Pfarrbrief für die Zeit vom 27.03.2021 bis 25.04.2021 Ausgabe 03-2021

OSTERN

2

Liebe Schwestern und Brüder,

Nun liegt über ein Jahr Pandemie hinter uns. Einschränkungen, Regeln, viele Diskussionen, erschütternde Nachrichten, Proteste, Unsicherheiten, Verdruss... - Ostern wird es trotzdem und wir dürfen es feiern. Es ist die Botschaft des leeren Grabes: Gott schenkt das Leben, selbst im Tod. Diese Zuversicht und das Vertrauen auf diese Zusage darf unser Leben als Christen prägen. Im Namen des gesamten pastoralen Teams der Pfarreiengemeinschaft Prüm wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest und trotz der momentan schwierigen Situation die Freude der Auferstehung!

Ihr Pastor Ch. Kipper

Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, im Hinblick auf die Einschränkungen und Regeln für die Feier der Gottes- dienste in der Pandemielage möchte ich noch einmal sehr eindringlich auf folgende Punkte hinweisen:

1. Alle GottesdienstteilnehmerInnen sind dazu verpflichtet, eine medizinische Mund-Nasenbedeckung zu tragen. 2. Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5 m - auch beim Rein- und Rausgehen und beim Kommuniongang. 3. In jeder unserer Kirchen und Kapellen, in denen wir Gottesdienste feiern, gilt eine bestimmte Höchstzahl von Besuchern, die nicht überschritten werden darf. Selbst wenn der jeweilige Raum es von den Abständen (1,5 - 2m) her zulassen würde, dürfen laut Landesverordnung höchstens 100 Personen zusammenkommen. 4. Es ist äußerst sinnvoll und geboten, sich zum Mitfeiern eines Gottesdienstes im Vorfeld anzumelden. Nur so kann vermieden werden, dass man abge- wiesen werden muss.

Wenn die festgelegte Höchstzahl überschritten ist, kann kein Einlass mehr erfolgen - ohne Ausnahme. Es ist den Empfangsdiensten, die dankenswerter-

3

weise aus Ehrenamtlichen bestehen, nicht zuzumuten, darüber Diskussionen zu führen. Das hat auch nichts mit dem Ansehen einer Person zu tun. Bitte sehen Sie die Regeln nicht als Schikane, denn letztlich sollen sie uns schützen! Uns allen wäre es lieber, all diese Einschränkungen und Auflagen nicht tragen und ertragen zu müssen, aber wir müssen uns an die bestehen- den Regelungen halten. Es ist jetzt nicht die Zeit der vollen Kirchen, und darunter leiden wir wahrscheinlich alle, aber vor allem die ehrenamtlichen HelferInnen in den Empfangsdiensten ermöglichen uns durch ihr Engagement überhaupt erst die gemeinsame Feier der Gottesdienste und verdienen unseren Respekt und unseren Dank.

Ihr Pastor Ch. Kipper

Aufgrund der neuen laufenden Corona-Verhandlungen kann es sein, dass in der geplanten Gottesdienstordnung kurzfristig Änderungen oder Streichungen vorgenommen werden müssen. Bitte informieren Sie sich über die Presse oder unsere Homepage.

Gottesdienstordnung

Samstag 27.03. Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem

Wallersheim 17:30 Vorabendmesse mit Palmsegnung für: Erwin Prison (2. StA), verst. Ehel. Hubert u. Elisabeth Jakobs

Prüm 19:00 Vorabendmesse entfällt

Weinsfeld 19:00 Vorabendmesse mit Palmsegnung für: Matthias Holz (v. d. Nachbarn)

Sonntag 28.03. Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem

Olzheim 09:00 Hochamt mit Palmsegnung - Ewig Gebet - für: Ludwig Bungartz (3. StA), Anni Hinterscheid (1. Jgd), 4 Rebecca Tarter, Familie Gilles-Altringer-Berkels u. Rainer Gilles u. Hildegard Klein u. Nikolaus Gilles, Ehel. Heinrich u. Maria Schuler (Stiftsamt)

Olzheim 10:00 Stille Anbetung

Olzheim 10:30 Betstunde zum Ewig Gebet - Abschluss mit sakramentalem Segen -

Prüm 10:30 Hochamt mit Palmsegnung für: Herta Reusch (2. StA), Hildegard Krämer (2. StA), Klaus Künne (3. StA), Renate Melchisedech (1. Jgd) und Fritz Melchisedech, Karl Gierten (Jgd), Rosemarie und Karl Boos, Ehel. Elisabeth u. Leonhard Heck, Luzia u. Peter Richartz, Ehel. August u. Elfriede Michels u. verst. Sohn Michael, LuV Fam. Kiefer- Queins-Findt-Häußler, Ehel. Georg u. Maria-Luise Marquenie (Stiftsamt)

Rommersheim 10:30 Hochamt mit Palmsegnung für: Eva Linden (v. d. Nachbarschaft), Michael Schmitz, Christoph u. Peter Becker u. verst. Angeh., LuV Fam. Hennes-May, Josef u. Maria Hoffmann (Stiftsamt)

Schwirzheim 10:30 Hochamt mit Palmsegnung für: Sanni Gillenkirch, Heinrich Meyer (von der Nachbarschaft), Hubert u. Elisabeth Diederichs, für unsere Kinder und Jugendlichen

Prüm 14:00 Evangelischer Gottesdienst

Prüm 18:00 Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft

Montag 29.03. Montag der Karwoche

Steinmehlen 19:00 Kreuzwegandacht

Dienstag 30.03. Dienstag der Karwoche

Wallersheim 18:30 Kreuzwegandacht

Steinmehlen 19:00 Kreuzwegandacht

Mittwoch 31.03. Mittwoch der Karwoche

Steinmehlen 19:00 Kreuzwegandacht

Donnerstag 01.04. Gründonnerstag

Gondelsheim 19:00 Messe vom Letzten Abendmahl

Olzheim 19:00 Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Ölbergstunde

5 Prüm 19:00 Messe vom Letzten Abendmahl

Rommersheim 19:00 Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Ölbergstunde

Wallersheim 19:00 Anbetungsstunde zum Gründonnerstag bis 20:00 Uhr

Prüm 22:00 Taizé-Gebet im Seitenschiff der Basilika

Freitag 02.04. Karfreitag

Prüm 09:00 Kreuzweg in der Basilika (statt Kalvarienberg wg. der Corona-Bestimmungen)

Fleringen 10:00 Kreuzwegandacht

Schwirzheim 10:30 Kreuzwegandacht

Gondelsheim 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

Olzheim 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

Prüm 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Vokalquartett des Basilikachors

Rommersheim 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

Samstag 03.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag

Gondelsheim 21:00 Feier der Osternacht

Olzheim 21:00 Feier der Osternacht

Prüm 21:00 Feier der Osternacht mitgestaltet vom Vokalquartett "Con Spirito" -anschl. Ausstellung der Christus-Reliquie- Kollekte für die Basilika

Rommersheim 21:00 Feier der Osternacht

Sonntag 04.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag

Fleringen 09:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft

Gondenbrett 09:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit Segnung des Osterwassers

Weinsheim 09:00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft

Büdesheim 10:30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft

Prüm 10:30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet vom Vokalquartett des Basilikachors anschl. Ausstellung der Christus-Reliquie Kollekte für die Basilika

6 Wallersheim 10:30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft

Prüm 15:00 Andacht zur Christus-Reliquie in der Basilika

Montag 05.04. Ostermontag

Weinsfeld 09:00 Hochamt mit Segnung des Osterwassers für: Verst. Elli u. Paul Dahmen

Olzheim 10:30 Hochamt für: Hermann Leisen, Herbert Berens u. verst. Angehörige, Ralf Schultheiss u. Großeltern

Prüm 10:30 Hochamt für: Mathilde Hermes (1. StA), Manfred Pauly (2. StA), LuV Fam. Heinz-Klein (Stiftsamt) mitgestaltet vom Vokalquintett des Kammerchors Westeifel anschl. Ausstellung der Christus-Reliquie Kollekte für die Basilika

Rommersheim 10:30 Hochamt für: Hans Melchisedech (v. d. Nachbarschaft), Anton Hilgers, Peter Palms, Nikolaus u. Katharina u. Susanna u. Peter Bauer, LuV d. Fam. Melcher, in bes. Meinung

Schwirzheim 10:30 Hochamt mit Segnung des Osterwassers für: Andrea Böker (von den Frauen des Dorfes), Ehel. Hildegard u. Matthias Krump, Heinrich u. Katharina Conen, Matthias u. Katharina Backes u. Albert Annen, LuV Fam. Knauf-Kewes Kollekte für die Kirche Schwirzheim

Donnerstag 08.04. Donnerstag der Osteroktav

Weinsfeld 19:00 Heilige Messe für: Fam. Valentin-Thomé, Fam. Hack-Heinzen

Samstag 10.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag

Wallersheim 17:30 Vorabendmesse für: Erwin Prison (3. StA), Ehel. Peter u. Elisabeth Leyer, verst. Ehel. Hubert u. Elisabeth Jakobs, Verst. Eheleute Katharina Blonzen geb. Michels u. Johann Blonzen (Stiftsamt) Kollekte für die Innenrenovierung der Pfarrkirche

Prüm 19:00 Vorabendmesse für: Margareta Hahn (2. StA), Ehel. Maria (1. Jgd) u. Heinrich Haas, Ewald Oehmen (Jgd) u. Sohn Stephan, 7 Katharina Brandenburg u. LuV Fam. Brandenburg- Mayer, LuV Fam. Saltin-Schmitz

Sonntag 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag

Weinsheim 09:00 Heilige Messe für: Heinrich Josef Zenzen (2. StA), Maria Krost, geb.

Alff (1. Jgd) u. Angeh., Marga Kill u. verst. Angeh., Nikla u. Maria Alff, LuV Fam. Hennes-Altendorf, LuV d. Fam. Alff-Krost, nach Meinung aller alten Stifter (Stiftsamt)

Büdesheim 10:30 Hochamt für: Peter Trauden (Jgd), Karin Arens, Heinrich Koßmann u. Verst. d. Fam. Koßmann-Heck, Verst. Fam. Scholzen-Schifferings Kollekte für die Pfarrkirche

Prüm 10:30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft für: Mathilde Hermes (2. StA), Marianne Schmidt (2. Jgd), Susanna Sifferath u. Hugo u. Anna Eichenlaub u. Sr. Pasqualina, Alwine u. LuV Angeh., LuV d. Fam. Niesen-Fank

Prüm 18:00 Evangelischer Gottesdienst

Dienstag 13.04. Dienstag der 2. Osterwoche

Prüm 18:00 Fatima-Rosenkranz

Samstag 17.04. 3. Sonntag der Osterzeit

Rommersheim 17:30 Vorabendmesse für: Josef Heck (2. Jgd), Michael Schmitz, verst. Valentin u. Josef Ernst, Maria Thelen u. vest. Angeh., Heinrich Nober-Kewes u. LuV Angeh., für unsere Kranken, nach Meinung aller alten Stifter (Stiftsamt)

Prüm 19:00 Vorabendmesse für: Anna Zeimantz u. Sohn Alois mit Katharina u. Peter Molitor, LuV Fam. Floß, Maria Leifgen u. Kurt Neimann zur schmerzhaften Muttergottes

Sonntag 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit

Fleringen 09:00 Heilige Messe für: Leo Faber, Franz u. Nikolaus u. Elisabeth u. Katharina Kockelmann u. verst. Angehörige, Lidwina Ballmann u. Sohn Klaus Peter, 8 Peter Schoos u. Familie, Verst. Georg Weinandy u. verst. Angeh., Ehel. Johann u. Katharina Schneider u. Ehel. Nikolaus u. Katharina Thielen, LuV Fam. Spoo- Sohns

Olzheim 09:00 Heilige Messe für: Peter Thies u. Eltern u. Enkelkind, Ehel. Heinrich u. Maria Schuler (Stiftsamt)

Gondelsheim 10:30 Hochamt für: Albert Kleis (3. StA), Franziska Schneider (1. Jgd), Albert Eich, Johann Schneider, Werner Schneider, Paul Schneider u. Burkhard Schmitz, LuV Fam. Lamberty-Klaes u. Christa Lamberty

Prüm 10:30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft für: Jakob Kirst (3. StA), Hans Benzrath (Jgd), Ursula Gielen-Scheer u. LuV Fam. Gielen-Scheer, Johann u. Maria Pint, LuV Fam. Kiefer-Queins-Findt-Häußler- Lürtzener, in bes. Meinung

Donnerstag 22.04. Donnerstag der 3. Osterwoche

Steinmehlen 19:00 Heilige Messe für: Franz Igelmund (3. Jgd) u. LuV Fam. Igelmund u. Holz, Matthias u. Maria Holz, Bernhard u. Helena Schröder u. Tochter Maria

Samstag 24.04. 4. Sonntag der Osterzeit

Wallersheim 17:30 Vorabendmesse für: Edmund Thelen (Jgd), Frank Hack u. Ehel. Christian u. Barbara Thelen, Pfr. Klaus Zwirtes u. Pfr. Paul Kirsch

Prüm 19:00 Vorabendmesse für: Martha Ehlen u. Angeh., Ehel. Manfred u. Anneliese Welling, Ehel. Marlies u. Heinz Paoli, Ehel. Renate u. Peter Nahrings

Sonntag 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit

Gondenbrett 09:00 Heilige Messe für: Agnes Harlfinger (StA), Elisabeth Kops (Jgd), Vitus Hilgers, Ehel. Johann u. Anna Marx, Angela u. Peter Haas u. Sohn Rudolf

Prüm 10:30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft für: Manfred Pauly (3. StA), Katharina Lux (1. Jgd) u. Jakob Lux (Jgd), Josef Wilwers

9 Schwirzheim 10:30 Hochamt für: Josef u. Anna u. Wolfgang Göbel, Martha u. Karl Schmitz u. Birgit u. Burkhard, LuV Fam. Ritter-Lietz, zur Mutter d. immerwährenden Hilfe

Prüm 18:00 Evangelischer Gottesdienst

Alle Angebote finden auf Grundlage der aktuellen Corona- Bestimmungen statt.

Beichtgelegenheiten bei den Vinzentinern in Niederprüm vor Ostern 2021

fallen ab sofort bis Ostern aus. Wir bitten um Beachtung

Gottesdienste im Seniorenhaus St. Elisabeth Prüm Jeden Freitag um 10:30 Uhr in der Hauskapelle. (nur für die Bewohner)

Bußgottesdienst vor Ostern 2021 für die Pfarreiengemeinschaft

Palmsonntag, 28.03. - 18:00 Uhr - Basilika St. Salvator Prüm

10

Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: Heinrich Großmann, Gondelsheim Manfred Pauly, Niederprüm Maria Dawen, Niederprüm Heinrich Josef Zenzen, Weinsheim Mathilde Hermes, Niederprüm

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:

Tim Goeres und Julia Kartheuser aus Prüm

FEST DER EHEJUBILARE

Herzliche Einladung unseres Bischofs Stephan Ackermann an alle

Ehejubilare für Freitag, 23. April um 18:00 Uhr.

Im Trierer Dom wird die Eucharistie gefeiert. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, wird die Eucharistiefeier vom OK54 Bürgerrundfunk („Offener Kanal Trier“) und über den Livestream des Bistums übertragen. Vielleicht können Sie Ihre Kinder um Unterstützung zum Empfang des Gottesdienstes fragen, um so die virtuelle Mitfeier zu ermöglichen, wenn Sie selbst nicht die technischen Möglichkeiten dazu haben.

LIEBE BRAUTPAARE

Einladung zur Teilnahme am Eheseminar in :

(Angebot der Pfarreiengemeinschaft Bleialf in Kooperation mit dem Dekanat St. Willibrord Westeifel und der KEB Westeifel):

11

12

13

Kinderkreuzwege für die Kommunionkinder und ihre Familien aus Prüm und Gondenbrett am Montag, 29.03., um 17:00 Uhr in Prüm aus Gondelsheim- Dienstag, 30.03., um 15:00 Uhr in Schwirzheim Schwirzheim u. Weinsheim aus Büdesheim, Fleringen Dienstag, 30.03., um 17:00 Uhr in Wallersheim u. Wallersheim aus Rommersheim u. Mittwoch, 31.03., um 17:00 Uhr in Rommersheim Niederprüm

Wortgottesdienste für die Kommunionkinder

in Rommersheim: am Dienstag, 06.04., um 16:00 Uhr, aus Rommersheim und montags, 12.04., 19.04., und 26.04., jeweils um und Niederprüm 17:00 Uhr in der Pfarrkirche

aus Wallersheim, in Wallersheim: dienstags, 06.04., 13.04., 20.04., und Büdesheim und 27.04., jeweils um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Fleringen aus Gondelsheim, in Schwirzheim: mittwochs, 07.04., und 21.04., Schwirzheim, um 17:00 Uhr in der Kirche; Olzheim, und in Olzheim: mittwochs, 14.04., und Weinsheim 28.04., um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche aus Prüm und in Prüm: donnerstags, 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., Gondenbrett jeweils um 17:00 Uhr in der Basilika

Termine Firmvorbereitung Gruppengottesdienste für die Firmlinge um Gründonnerstag, 01.04., 17:30 Uhr und 19:30 Uhr in der Basilika Prüm Sonntag, 25.04., Digitaler Input: Heiliger Geist

14 Für alle Pfarrgemeinden

Öffnungszeiten Kath. öffentl. Bücherei Rommersheim: sonntags 11:15 – 12:00 Uhr - dienstags 16:00 – 19:00 Uhr

- Projektgruppe des Pfarreienrates - Stand auf dem „Wochenmarkt Prüm“ wiederholt 2. Offener Gesprächsabend im Seitenschiff der Basilika

Nach dem corona-bedingten Aussetzen wurde die im Advent erstmalige Präsenz auf dem „Prümer Wochenmarkt“ am 17. März fortgesetzt. Unter dem neuen Leitgedanken „Begegnungen im Frühling ... auf dem Weg zu Ostern“ waren wir mit jeweils zwei Personen im Schicht-Wechsel sichtbar als Kontaktpersonen (entsprechend den geltenden Sicherheitsauflagen) auf dem Hahnplatz dort vertreten, wo das Leben eher weltlich und profan gute Möglichkeiten bietet, unkompliziert ins Gespräch zu kommen. Dabei luden wir auch zum nächsten „Offenen Gesprächsabend“ am 26. März um 18:30 Uhr mit einem kleinen Flyer wieder ins Seitenschiff unserer Basilika ein. Bei dem ersten Angebot und Versuch - eine Woche vor dem Weihnachtsfest - kamen wir bereits mit Interessierten im Blick auf Welt, Zeit und Glaube in einen spannenden, auch kontrastreichen und lebendigen Austausch, der uns zeigte, es besteht offensichtlich Bedarf. Nach einem kurzen musikalischen Auftakt durch Regionalkantor Schömig wurden wir damals schon inspiriert, in dieser Abendstunde in einer Kleingruppe im Stuhlkreis berechtigte Fragen und Erfahrungen offen anzusprechen, die uns gegenseitig bereichert haben. Auch wenn wir nicht unbedingt in allem einer Meinung waren oder unbequeme Beobachtungen/ Entwicklungen hören konnten, ließen doch gerade die unterschiedlichen Ansichten oder Deutungen uns im Horizont weiter wachsen und reifen. Mancher Impuls und Standpunkt regte vermutlich den ein oder anderen in der Erinnerung noch später zum Verweilen oder Anknüpfen an … Auf jeden Fall sind wir dankbar und motiviert zugleich, die „Dynamik des Zeitgeistes“ vielleicht auf einem ganz neuen Weg entdeckt zu haben, der durchaus ausbaufähig ist. Von daher werden weitere Angebote folgen. Pfr. Patrick Ringhausen, Kooperator 15

16

17

Musikalische Mitgestaltung der Kar- und Osterliturgie in der Basilika in Prüm, wenn möglich

 Karfreitag, 15:00 Uhr: Vokalquartett Basilikachor (Taizégesänge und klassische Vokalliteratur)

 Osternacht, 21:00 Uhr: Vokalquartett „Con Spirito“ (Spirituals und Neues Geistliches Lied)

 Ostersonntag, 10:30 Uhr: Vokalquartett Basilikachor (klassische Vokalliteratur und Neues Geistliches Lied)

 Ostermontag: 10:30 Uhr: Vokalquintett Kammerchor Westeifel (J. Rheinberger (Bleib bei uns) und skandinavische Chormusik)

Olzheim St. Briktius

Aktion Solibrot von Misereor Leider kann in diesem Jahr wegen Corona kein Solidaritätsessen stattfinden. Die Kommunionkinder der Pfarrei Olzheim möchten aber dennoch Spenden für die Kinderfastenaktion von Misereor sammeln. Aus diesem Grund backen die Kinder Vollkornbrote à 500 g, die sie am 28.03.2021 als Solibrote gegen Spende abgeben möchten. Da aber wegen der aktuellen Corona- Bestimmungen ein Direkt-Verkauf vor Ort nicht möglich ist, müssen die Brote vorab bestellt werden bei Judith Wirtz, Tel.-Nr. 0160-951 493 24 von Montag, den 22.03., bis Mittwoch, den 24.03., zwischen 16 und 18 Uhr. Ausgeliefert werden die Brote von den Kindern am Sonntag, den 28.03.2021, zwischen 10 und 14 Uhr. Über Spenden würden sich die Kinder sehr freuen. Der Erlös wird dann natürlich an Misereor weitergegeben.

18

Prüm St. Salvator

19 Bistum und Caritas

Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land - Kollekte am Palmsonntag, 27./28.3.2021 -

Liebe Schwestern und Brüder, in den Gottesdiensten am Palmsonntag richten wir traditionell unseren Blick auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Seit vielen Jahren hören wir von dort von politischen und religiösen Spannungen, von Terror und Krieg. Und doch ist es die Region, in der wir den Spuren Jesu bis heute begegnen können. Pilger aus aller Welt lassen sich hier vom irdischen Lebensweg Jesu berühren. Dabei treffen sie auch auf die kleine christliche Gemeinschaft vor Ort. Unter schwierigen Bedingungen verkündet sie die Frohe Botschaft und setzt sich für Versöhnung und Toleranz unter Juden, Christen und Muslimen ein. Christliche Schulen und Begegnungsstätten bemühen sich um interreligiöse Friedenserziehung. Kinder in Not, Behinderte, alte Menschen und Migranten - darunter sehr viele Frauen - finden Aufnahme in christlichen Einrichtungen. Viele Pilger haben auf ihren Reisen diese Institutionen kennengelernt und durch Spenden unterstützt. Doch mit der Corona-Pandemie sind diese Spenden und weitere Einnahmen durch Pilger und andere Reisende weggebrochen. Die wirtschaftlichen Folgen treffen die Christen hart, denn viele arbeiten im Pilger- und Tourismussektor. Um ihren Dienst weiter leisten zu können, sind sie mehr denn je auf unsere Verbundenheit und Hilfe angewiesen. Liebe Schwestern und Brüder, seit vielen Jahren leisten der Deutsche Verein vom Heiligen Land und die deutsche Franziskanerprovinz für die Kirche vor Ort bewährte Hilfe. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende. Dafür sagen wir Ihnen herzlich Dank. Bonn, den 24. November 2020 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier

Bildnachw eise

Bildnachweise: Seite 1: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de Seite 11,12: PG Bleialf, Dekanat St. Willibrord Prüm Seite 15: privat Seite 17: Misereor 20 Redaktionsschluss

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Montag, 12. April 2021, um 11:30 Uhr. Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 26.04. bis 30.05.2021.

Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Tel. 06551/147460 Fax 06551/1474620 Pfarrsekretärinnen: Karin Rippinger u. Martina Ewertz

Ansprechpartner: Pfarrverwalter: Pfr. Christoph Kipper (Tel. 06551/1474622) Kooperator: Pater Jineesh Emmanuel Manganthanath HGN (Tel. 06558/9001243 - oder 0175/6204681) Pfr. Stefan Trauten (Tel. 06553/2289 -

oder 0151/15139920) Pfr. Patrick Ringhausen (Handy 0160/4348790) Gemeindereferenten: Gemeinderef. Birgit Eiswirth (Tel. 06551/1474614 - oder 0175/6205971) Gemeinderef. Thomas Maas (Tel. 06551/1474618 -

oder 0175/5714371) Subsidiar: Pater Norbert Haasbach CM Diakon mit Zivilberuf: Diakon Ingo Ruhe (Tel. 06558/936114) Diakon i. R.: Diakon i.R. Eduard Schmitz (Tel. 06553/2221) Fachstelle Kirchenmusik: Regionalkantor Christoph Schömig (Tel. 06551/9655914)

Impressum Herausgeber: Katholisches Pfarramt für die Pfarreiengemeinschaft Prüm Pfarrverwalter Pfr. Christoph Kipper Hahnplatz 17 – 54595 Prüm Tel. 06551/147460 – Telefax: 06551/1474620 www.pfarreiengemeinschaft-pruem.de Email: [email protected]