Kulturstiftung Des Bundes Werkstattgespräche Fonds Neue Länder

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kulturstiftung Des Bundes Werkstattgespräche Fonds Neue Länder KULTURSTIFTUNG DES BUNDES WERKSTATTGESPRÄCHE FONDS NEUE LÄNDER Dokumentation Neustrelitz 8./9. Oktober 2010 Bad Muskau 26./27. Oktober 2010 Potsdam 29./30. Oktober 2010 f onds neue länder INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ___ 3 Werkstattgespräch Neustrelitz Konzept _ Kristina Volke ___ 10 Gesprächsteilnehmer ___ 14 Transkript ___ 15 Resümee _ Kristina Volke ___ 35 Kommentare _ Bettina Mittelstraß, Jan Schilling ___ 39 Werkstattgespräch Bad Muskau Konzept _ Dr. Cornelia Dümcke ___ 43 Gesprächsteilnehmer ___ 48 Transkript ___ 49 Resümee _ Dr. Cornelia Dümcke ___ 69 Kommentare _ Bettina Mittelstraß, Jan Schilling ___ 74 Werkstattgespräch Potsdam Konzept _ Gerrit Gohlke ___ 78 Gesprächsteilnehmer ___ 81 Transkript ___ 82 Resümee _ Gerrit Gohlke ___ 101 Kommentare _ Bettina Mittelstraß, Jan Schilling ___ 103 Service Kurzvitae ___ 106 Impressum ___ 117 SEITE 3_VORWORT VORWORT Eva Maria Gauß, Dr. Alexander Klose Als eines der ersten Förderprogramme der Kulturstiftung des zu ziehen. Die Werkstattgespräche, die zwischen Anfang und Bundes startete 2002 der Fonds zur Stärkung des bürgerschaft- Ende Oktober 2010 stattfanden, sollten einer inhaltlichen Aus- lichen Engagements für die Kultur in den neuen Bundesländern wertung der Förderpraxis des Fonds Neue Länder dienen. Ein- (kurz: Fonds Neue Länder). Bis heute wurden gut 140 Kunst- und geladen waren interne und externe Experten: Vertreter von durch Kulturprojekte mit insgesamt 3,3 Mio Euro unterstützt. Deren den Fonds Neue Länder geförderten Vereinen, Wissenschaftler, Spektrum reicht von der kulturellen Nutzung brandenburg ischer Vertreter von Förderinstitutionen und Journalisten. Wir baten Dorfkirchen über Kunstvereine in ehemaligen Scheunen und für jedes Werkstattgespräch eine Expertin bzw. einen Experten, Fabriken und Künstlerhäusern in alten Schlössern bis zu inter- im Dialog mit uns ein Veranstaltungskonzept zu entwickeln, die nationalen Musik- und Theaterfestivals. Die im Rahmen des Zusammensetzung der Teilnehmenden zu bestimmen und die Fonds Neue Länder geförderten Projekte loten in ihren lokalen Fragestellungen für die Diskussionsrunden zu konkretisieren. Die Zusammenhängen die Bedingungen und Möglichkeiten kultu- Konzepte der drei Experten, der Kulturwissenschaftlerin Kristina r eller Aktivitäten aus – in gewissem Sinne betreiben sie ange- Volke, der Kulturmanagerin und -beraterin Dr. Cornelia Dümcke wandte künstlerische Grundlagenforschung. Dementsprechend und des Journalisten und Vorstandsvorsitzenden des Brandenbur- müssen auch wir als Förderer offen für experimentelle und prozes- gischen Kunstvereins Potsdam, Gerrit Gohlke, sind in der vorlie- suale Ansätze sein: Die Projektträger stellen nicht, wie allgemein genden Dokumentation enthalten. üblich, selbst Anträge auf Förderung. Stattdessen suchen wir Die Werkstattgespräche widmeten sich drei Themenfeldern: sie auf (Scouting-Prinzip) und beraten bei der Entwicklung von »Die Welt verändern. Von den utopischen Potenzialen künst- Projekten – auch mehrjährigen –, die im Fonds Neue Länder lerischer Projekte und ihren realen Dimensionen (Scheitern von der Kulturstiftung des Bundes gefördert werden können. inbegriffen)« (Werkstattgespräch Neustrelitz, Kristina Volke); Neben der Einzelprojektförderung besteht auch die Möglichkeit »GRENZüberschreitungEN. Zu Praxis und Perspektiven der einer maximal über einen Zeitraum von drei Jahren gestreckten internationalen Vernetzung lokaler Kulturprojekte« (Werkstatt- Anschubfinanzierung. Sie ermöglicht Maßnahmen zur nachhalti- gespräch Bad Muskau, Cornelia Dümcke); und »Ostdeutsche gen Stärkung der Initiativen, beispielsweise durch eine Erweiterung Kunstvereine. Wie Kunstvereine in Zukunft agieren können« des Veranstaltungsspektrums, Umstrukturierung der Verteilung (Werkstattgespräch Potsdam, Gerrit Gohlke). Darüber hinaus der ehrenamtlichen Aufgaben oder die Professionalisierung der verfolgten wir mit den Veranstaltungen folgende, unsere Förder- Öffentlichkeitsarbeit. tätigkeit grundsätzlich betreffende Fragestellungen: - Wie kann bürgerschaftlicher kultureller Gestaltungswille opti- mal unterstützt werden? Ziele und Themen der Werkstattgespräche - Welche Organisations- bzw. Rechtsformen (Vereine, Stif- tungen, Interessengemeinschaften etc.) entsprechen diesem Die derzeitige Laufzeit des Fonds Neue Länder endet am 31. De - Gestaltungs- bzw. Förderwillen? zember 2010. Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes - Wie kann in der Kulturförderung das Verhältnis von Staat und entscheidet im Laufe des Dezembers, ob der Fonds verlängert Bürger, von Verwaltung und Kulturakteuren im Sinne aller wird. Ein guter Zeitpunkt also, um zurückzublicken und ein Fazit Beteiligten effizient und partnerschaftlich gestaltet werden? Kulturstiftung des Bundes_Fonds Neue Länder_Werkstattgespräche_Dokumentation SEITE 4_VORWORT - Ist es besser, Projekte zu fördern oder deren Produzenten? »Capacity Building« statt begrenzte Projektförderungen - Ist der Schwerpunkt auf die Förderung von neuen Initiativen oder auf das Erhalten von etablierten Institutionen zu legen? In allen Werkstattgesprächen wurde die Beschränkung der För- - Ist es konstruktiv, Programmatiken von außen zu setzen, oder derungen auf »Projekte« beklagt, nicht nur wegen der Kürzungen ist es besser, das Entstehen neutraler Räume zu fördern, in der kommunalen Förderungen. Die Akteure wünschen sich eine denen sich eigene lokale Diskurse und Agenden formulieren Stärkung ihrer Kompetenzen und der Leistungsfähigkeit und können? Handlungsmöglichkeiten ihrer Vereine; zu viele Kapazitäten wer- den derzeit noch durch strukturelle Unsicherheiten verschwendet. Sie wollen auf dem Erreichten aufbauen und aus Fehlern lernen Was sind die wichtigsten Ergebnisse? können: eine Stärkung individueller Fähigkeiten und institutio- neller Arbeitsmöglichkeiten, die z. B. auch in netzwerkförmigen Über die unterschiedlichen Themensetzungen hinweg wurden Arbeitszusammenhängen realisiert sein können und auf ein dyna- bei allen drei Werkstattgesprächen übereinstimmend bestimmte misches Verständnis von Institutionen und Strukturen zielen. Probleme gesehen und Vorschläge formuliert. Auf die Wichtigs- Eine rein auf Einzelprojekte beschränkte Vergabe von Projektför- ten wollen wir an dieser Stelle kurz eingehen. derungen wirkt hier oftmals kontraproduktiv. Denn sie erlaubt es Die Kompetenzen der kulturellen Akteure waren klar umrissen: nicht, Vereine in eine stabile Struktur zu bringen (solange es z. B. genaue Kenntnis der Situation vor Ort, der Geschichte, der Sozi- sogar nachteilig sein kann, jedes Jahr »das gleiche« Festival durch- alstrukturen und der kulturellen Bedürfnisse. Die Ressourcen, die zuführen, obwohl man damit Publikumsbindung, Konsolidierung hier freigesetzt werden, sind in erster Linie nicht materiell. Es der kulturellen Aktivität und lokale Verankerung erreicht). Die sind individuelle Fähigkeiten und soziale Beziehungen, die einge- Vereine brauchen einen Entwicklungsraum, in dem sie auspro- bracht werden, um etwas aufzubauen, um internationale Kontakte bieren und inhaltlich-künstlerische und kulturpolitische Hand- zu schaffen, um Kompetenzen für das Projekt einzubinden etc. lungsstrategien entwickeln können. Die Kulturakteure erforschen den Stand der Dinge in den meist entleerten und eines großen Teils ihrer vormaligen Funktions- zentren beraubten Städten und Regionen. Sie eruieren die Mög- Koevolution von Kulturakteuren, Verwaltung und Politik lichkeiten von Kunst und Kultur, in solchen Situationen (neue) Perspektiven und (neuen) Sinn zu vermitteln. Wenn sie mit ihren Das Verhältnis zwischen Staat und Zivilgesellschaft bildet sich in Initiativen Erfolg haben, schaffen sie neue soziale Realitäten. der Arbeit jedes einzelnen Kulturvereins ab. Überall gibt es mehr oder weniger gelingenden Kontakt, Austausch und gegenseitige Akzeptanz in der lokalen Politik, überall gibt es ein mehr oder Netzwerke und Mobilität weniger partnerschaftliches Verhältnis zu Verwaltungsstrukturen. Es wurde deutlich: Will man den zivilgesellschaftlichen Sektor Ein Wunsch, der in allen drei Werkstattgesprächen geäußert der Kulturarbeit stärken, müssen nicht nur die bürgerschaftlichen wurde, ist der nach Unterstützung bei der Bildung (und der Ver- Kulturakteure dazulernen, sondern auch die Akteure in Verwal- stetigung) von Netzwerkzusammenhängen. Damit einher geht tung und Politik. Wie installiert man eine »Kultur auf Augen- der Ruf nach projektunabhängiger, unbürokratisch abzurufender höhe«? Für die Kulturstiftung des Bundes (und andere Förderer) »Mobilitätsförderung«, also Fördergeldern für Reisen zu poten- besteht hier die Möglichkeit, eine moderierende Funktion zu ziellen Projektpartnern. Es geht um Wissenstransfer unterein- übernehmen – die Akteure äußerten vielfach diesen Wunsch. ander, gemeinsame Reflexion und ideelle Bestärkung – und zwar Eine andere Stoßrichtung wäre, die Arbeit an den zentralen in persönlichem Kontakt und gegenseitiger Kenntnis der Orte – Begriffen und Deutungen zu befördern: Wie macht man die sozi- sowie die Möglichkeit zu künstlerischen Kooperationsprojekten, alen Prozesse sichtbar, die ein kulturelles Projekt begleiten oder also einer Erweiterung des eigenen Aktionsraumes. Dies sind die es in Gang setzen? Wie können die »soft facts« der Kulturar- keine neuen Gedanken – Vieles davon ist erprobt, auch »selbst- beit – die Impulse, die in die lokale Bevölkerung gegeben werden: verwaltete Förderfonds« haben in Deutschland ihre institutionelle Sinnstiftung, Identifikationsangebote, konkrete Erfahrungen der Form gefunden. Dass nun von Akteursseite deutlich wieder dieser Gestaltbarkeit
Recommended publications
  • Tätigkeitsbericht 2007/2008
    Tätigkeitsbericht 2007/2008 8 200 / 7 0 20 Tätigkeitsbericht Stiftung bürgerlichen Rechts Martinistraße 52 · 20251 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 480 51-0 · Fax: +49 (0) 40 480 51-103 [email protected] · www.hpi-hamburg.de Impressum Verantwortlich Prof. Dr. Thomas Dobner für den Inhalt Dr. Heinrich Hohenberg Redaktion Dr. Angela Homfeld Dr. Nicole Nolting Grafik & Layout AlsterWerk MedienService GmbH Hamburg Druck Hartung Druck + Medien GmbH Hamburg Titelbild Neu gestaltete Fassade des Seuchenlaborgebäudes Tätigkeitsbericht 2007/2008 Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg Martinistraße 52 · 20251 Hamburg Postfach 201652 · 20206 Hamburg Telefon: +49-40/4 80 51-0 Telefax: +49-40/4 80 51-103 E-Mail: [email protected] Internet: www.hpi-hamburg.de Das Heinrich-Pette-Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL) Internet: www.wgl.de Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Überblick Vorwort ................................................................................................... 1 Die Struktur des Heinrich-Pette-Instituts .............................................. 2 Modernisierung des HPI erfolgreich abgeschlossen ............................ 4 60 Jahre HPI .............................................................................................. 5 Offen für den Dialog .............................................................................. 6 Preisverleihungen und Ehrungen .......................................................... 8 Personelle Veränderungen in
    [Show full text]
  • Von Erwerbsarmut in Gute Arbeit
    From in-work poverty to Decent Work – Think European. Act in solidarity. #inworkNOpoverty Conference report Berlin, 25 September 2019 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Conference report: From in-work poverty to Decent Work 1 Table of Contents Page 2 Programme Page 6 Abstract Page 10 Welcome address Page 13 Welcome and Introduction Page 16 Keynote I – In-work poverty in comparative theory Page 20 Table Talks – Impressions Page 21 Talk in Pairs I – In-work poverty from the perspective of the people affected Page 23 Panel discussion I – In-work poverty – What answers does Europe have? Page 30 Keynote II – In-work poverty – Poor despite work Page 32 Talk in Pairs II – In-work poverty from the perspective of employees and employers Page 34 Workshop 1 – Precarious employment and in-work poverty Page 37 Workshop 2 – Digital transformation and in-work poverty Page 40 Workshop 3 – The service sector and in-work poverty Page 44 Workshop 4 – Vocational education and training and in-work poverty Page 48 Panel discussion II – In-work poverty – What answers exist for Berlin? Page 54 Conclusion – What can Berlin do – and what has Berlin already done? Page 56 Impressions Cover Back Imprint 2 Conference report: From in-work poverty to Decent Work Programme From in-work poverty to Decent Work – Think European. Act in solidarity. Organiser Senate Department for Integration, Labour and Social Services Date 25 September 2019 Location Hotel Stadtbad Berlin, Oderberger Straße 57, 10435 Berlin Moderation Dr Julia Kropf Throughout the conference (including
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2016
    1Jahresbericht 6 DZI 2016 – Auf einen Blick 2.182 Zeitschriften und 1.539 Bücher hat 300.000 Exemplare des die DZI Bibliothek bereitgestellt oder Spendenmagazins wurden ausgeliehen, sowie 2.254 Fotokopien von als Zeitungsbeilage über die Frankfurter Fachartikeln im Kundenauftrag hergestellt. Allgemeine Zeitung, das Handelsblatt, 4 die Berliner Morgenpost und die Süddeutsche Zeitung vertrieben. 9 232 Organisationen tragen Ende 2016 das DZI Spenden-Siegel. 821 Persönliche Auskünfte Das Volumen ihrer jährlichen Geldspenden gaben die Fachkräfte der beträgt Mrd. Euro (2013). 1,42 32 Bibliothek, davon 592 in Gesprächen und per E-Mail. 229 4 10.528 Ausgaben der 111.633 Einzelauskünfte Fachzeitschrift Soziale Arbeit zu insgesamt 380 Spenden- wurden verkauft, davon schon organisationen wurden online als . abgerufen. 5.702 E-Paper 6 9 1.695 individuelle Auskünfte gab die DZI Spender- 189.235 Besucher der . beratung 9 DZI-Website frequentierten 649.283 einmalige 231 Institutionen (meist Seitenansichten und riefen Hochschulen) haben die Literatur- 30.208 PDF-Dokumente ab. datenbank DZI SoLit abonniert 15 und können in 215.626 Büchern und Beiträgen aus Fachzeitschriften Der Förderverein recherchieren. 4 hat zur Unterstützung der 100-Eur Stiftung DZI 16.537 Euro ie o- D i Spenden-Sieg F be el- r ro Or a ausgegeben. 28 Eu ga g 0 n 0 is e 1 a t : n Projekte und io e n d r Programme e e n w d Die Jahreseinnahmen von 1,43 Mio. Euro u e i Euro r 87 c h W s stammten zu 54% aus eigenen c h n Werbung und i t Euro t Einnahmen und zu aus l 46% 13 i Verwaltung c h v e Zuwendungen.
    [Show full text]
  • So Ziale a Rbeit 11.2020
    RBEIT A SOZIALE SOZIALE 11.2020 Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche | 404 Gemeinwesenarbeit und Corona | 411 Soziale Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen | 416 Wohnen in der Wohnungs losigkeit | 425 Nachruf Bezirksamt Charlottenburg in der Familienfürsorge tätig. 1971 wechselte sie in die Senatsverwaltung für Jugend und Sport und übernahm dort die Leitung der Arbeitsgruppe Aufsicht und Beratung für Kinder- tagesstätten. Daneben absolvierte sie 1971 bis 1976 berufsbegleitend die Ausbildung zur Trainerin für Gruppendynamik und übernahm auch zahlreiche Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule Berlin und der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege. Ab 1976 wurde Ingrid Stahmer in ver- schie dene Funktionen in der SPD gewählt, sie gehörte dem Kreisvorstand Charlottenburg an, wurde Abtei- lungsvorsitzende, Landesdelegierte, Vorsitzende des Fachausschusses für Soziales und stellvertretende Prof. Ingrid Stahmer Landesvorsitzende.1981 und erneut 1985 wurde sie Bürgermeisterin a.D. und Senatorin a.D. zur Stadträtin für Sozialwesen und stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg gewählt. Am 30. August 2020 starb plötzlich und uner- Von 1989 bis 1991 gehörte sie als Bürgermeisterin wartet Prof. Ingrid Stahmer, kurz vor Vollendung und Senatorin für Gesundheit und Soziales dem rot- ihres 78. Lebensjahres. Die frühere Bürgermeisterin grünen Senat von Walter Momper an, nach der Bil- von Berlin und Senatorin war mit Beschluss des Ber- dung der Großen Koalition 1991 gab sie das Bürger- liner Senats vom 27. Februar 1990 in das Amt der meisteramt und das Gesundheitsressort an Ost-Ber - Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Deutsches Zen- liner Senatsmitglieder ab, blieb aber Senatorin für tralinstitut für soziale Fragen (DZI) berufen worden Soziales. Im November 1994 übernahm sie zusätzlich und übte dieses Amt bis zu ihrem Tod aus.
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1995 Heft 34
    Werbeseite Werbeseite MNO DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung Betr.: Günter Grass ine Blechtrommel war nichts dagegen: Mit gewaltigen Paukenschlägen Ekündigte der Göttinger Steidl Verlag dieses „Opus magnum“ an – das jüngste Buch des Günter Grass, berühmtester unter den lebenden deut- schen Schriftstellern, dem der SPIEGEL nun zum viertenmal eine Titelge- schichte widmet. Zeitig und exklusiv sicherte sich der SPIEGEL die Rech- te für einen Vorabdruck etlicher Passagen aus dieser Neuheit, „Ein weites Feld“. Doch als es dann etwas zu lesen gab, kamen Chef- und Kulturre- daktion in Verlegenheit. Die zum Abdruck gedachte Romanstrecke er- wies sich als ein überaus sperriger Kurs durch deutsche Geschichte, und selbst dem besonders bemühten, literarisch bewander- ten Leser mußte es da schwerfallen, zwi- schen den Bruchstücken eine Richtung zu erkennen. Da zudem der Verlag um die 4500 Exemplare des „Jahrhundertwerks“ (dpa) im Vorwege an die Fachwelt verteil- te, war auch von der Exklusivität nicht viel übriggeblieben. Gute Gründe also, auf den Teilabdruck zu verzichten, doch bei den Betroffenen hörte es sich anders an. Rudolf Augstein, wurde Grass-Titel (1963) kolportiert, habe sein Veto eingelegt, und zwar auch deshalb, so hieß es allen Ernstes, weil er mit Grass in Fragen der deutschen Vereinigungspolitik über Kreuz sei. Als der SPIEGEL den Vorabdruck des „Weiten Feldes“ ablehnte, hatte Augstein gerade mal ein Viertel davon überflogen, und die Vorstellung, politischer Dissens trübe bei ihm das literarische Urteil, ist nun wohl allzu naiv. Augstein hatte schon 1966 das Anti-Brecht-Stück von Grass „Die Plebejer proben den Aufstand“ im SPIEGEL rezensiert. Dennoch war es vom Steidl Verlag werbetechnisch nicht ungeschickt zu insinu- ieren, der neue Grass sei dem SPIEGEL politisch zu suspekt, gar zu brisant.
    [Show full text]
  • AKTEURSLISTE Proreli Genereller Hinweis: Die Akteure Sind So Genau Wie Möglich Zu Erfassen
    AKTEURSLISTE ProReli Genereller Hinweis: Die Akteure sind so genau wie möglich zu erfassen. Ist ein Name nicht in der Liste enthalten, kann er an entsprechender Stelle offen eingetragen werden. Bitte möglichst genau und soweit vorhanden Vornamen, Namen und Funktion eintragen. 100.000.000 Politische Akteure 101.000.000 Bundesebene/das Land Deutschland 101.010.000 Bundesregierung/die große Koalition/schwarz-rot wird codiert, wenn Bezug zur Bundesregierung bzw. der Regierungskoalition erfolgt. Wenn nur Parteimitgliedschaft erwähnt wird, sind die spezifischen Kategorien zu wählen 101.010.001 Angela Merkel (CDU) Bundeskanzlerin 101.010.100 Bundesaußenministerium 101.010.101 Frank-Walter Steinmeier (SPD) 101.010.200 Bundesgesundheitsministerium 101.010.201 Ulla Schmidt (SPD) 101.010.300 Bundesministerium für Forschung und Bildung 101.010.301 Annette Schavan 101.010.400 Bundesministerium des Innern 101.010.401 Wolfgang Schäuble 101.019.900 sonstiges Bundesministerium (offen eintragen) 101.019.999 sonstiger Bundesminister (offen eintragen) 101.020.000 Opposition Wird nur codiert, wenn allgemein von der „Opposition“ gesprochen wird 101.030.000 Bundesrat 101.040.000 Bundestag 101.040.100 Präsidium ! Hinweis: Hier werden die Akteure nur codiert, wenn sie in ihrer Funktion als Mitglieder des Präsidiums auftreten. 101.040.101 Norbert Lammert (CDU) Bundestagspräsident 101.040.102 Wolfgang Thierse (SPD) Vizepräsident des Bundestages 101.040.199 sonstiges Mitglied des Präsidiums (offen eintragen) 101.040.200 Linksfraktion/Die Linke/Linkspartei 101.040.201
    [Show full text]
  • Commemorative Names in East Berlin, 1990 – 2010
    Crossroads: commemorative names in East Berlin, 1990 – 2010 A thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the Degree of Master of Arts in History by Gary Vogel University of Canterbury 2012 2 Table of Contents Table of Contents ……………………………………………………………………....... 2 Table of Figures ………………………………………………………………………..... 3 Acknowledgements ……………………………………………………………………… 4 Abstract ………………………………………………………………………………….. 5 Abbreviations……………………………………………………………………..……… 6 Introduction …………………………………………………………………………....... 7 Chapter One: Memory in the Landscape ……………………………………………... 10 Historiography...................................................................................................... 11 Extending previous literature................................................................................ 24 Sources.................................................................................................................. 26 Conclusion............................................................................................................ 28 Chapter Two: Politicised memory since 1945 …………………………………………. 30 Christian Democratic Union................................................................................. 31 Social Democratic Party....................................................................................... 42 Party of Democratic Socialism............................................................................. 47 Political affiliation and opinions of ordinary citizens..........................................
    [Show full text]
  • Apuz 35-37/2019: Das Letzte Jahr Der
    69. Jahrgang, 35–37/2019, 26. August 2019 AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE Das letzte Jahr der DDR Ilko-Sascha Kowalczuk Martin Sabrow VON DER REVOLUTION „1989“ ALS ERZÄHLUNG ÜBER DEN MAUERFALL Mandy Tröger ZUR EINHEIT DIE TREUHAND UND Dieter Segert DIE PRIVATISIERUNG VERPASSTE CHANCEN DER DDR-PRESSE IM 41. JAHR Elke Kimmel Greta Hartmann · Alexander Leistner WEST-BERLIN. UMKÄMPFTES ERBE. STIMMUNGSBILDER ZUR AKTUALITÄT VON „1989“ AUS DEM LETZTEN JAHR ALS WIDERSTANDSERZÄHLUNG ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Beilage zur Wochenzeitung Das letzte Jahr der DDR APuZ 35–37/2019 ILKO-SASCHA KOWALCZUK MARTIN SABROW VON DER REVOLUTION ÜBER DEN „1989“ ALS ERZÄHLUNG MAUERFALL ZUR EINHEIT So epochal die Bedeutung des Umbruchs von In das Jahr 1989 gingen die meisten Ostdeut- 1989 ist, so diffus ist sein Platz im Gedächtnis schen hoffnungslos. Nur eine kleine Minderheit unserer Zeit. „1989“ ist ein prominenter wie engagierte sich für Veränderungen. Am Ende des zugleich bis heute vieldeutiger und unscharf Jahres war die Freude grenzenlos – die Hoff- markierter Erinnerungsort. Wie ist dieser Befund nungslosigkeit hatte sich in Glück verwandelt, zu erklären? für die absolut meisten Menschen ohne eigenes Seite 25–33 Zutun. Seite 0 4 –11 MANDY TRÖGER DIE TREUHAND UND DIE PRIVATISIERUNG DIETER SEGERT DER DDR-PRESSE VERPASSTE CHANCEN IM 41. JAHR Auch das Pressewesen war Teil des Volkseigen- Nach den Feierlichkeiten der SED-Führung zum tums, das von der Treuhand privatisiert werden 40. Jahrestag der Republik begann am 7. Okto- sollte. Bei der Umwandlung wurden allerdings ber 1989 das 41. Jahr der DDR. In diesem Jahr nicht wie geplant ehemalige SED-Zeitungsmo- wurden mit dem raschen Beitritt nach Art.
    [Show full text]
  • 25 Jahre Wiedervereinigung
    25 Jahre Wiedervereinigung VEREINIGUNG EHEMALIGER MITGLIEDER DES ABGEORDNETENHAUSES VON BERLIN e.V. 25 Jahre Wiedervereinigung BERLINER JOURNALISTEN BLICKEN ZURÜCK im Abgeordnetenhaus von Berlin, 16. November 2015 DR. ROLF-PETER LANGE 2 VORWORT Ende 2015 haben wir in unserem Land – und insbesondere die Menschen in Ber- lin – auf die geschichtsträchtigen Ereignisse wie den Fall der Mauer im November 1989 und den Tag der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 mit großer Dank- barkeit, aber auch mit kritischen Erstaunen zurückgeblickt. Es war für fast alle von uns kaum fassbar: 16 Millionen DDR-Bürgern stand plötzlich und unerwartet die Welt offen, ein bisher nicht gekanntes Gefühl der Freiheit! Aus diesem Anlass hatten am 16. November 2015 Berliner Journalisten, die die damalige Welt der 80er und 90er Jahre über viele Jahre auf Augenhöhe in Berlin erlebten und von hier aus kommentierten, eingeladen, um aus der zeitlichen Di- stanz von 25 Jahren die damaligen überraschenden Umwälzungen und Entwick- lungen aus heutiger Sicht zu beurteilen. Sie haben u.a. darüber diskutiert, ob sich nach 25 Jahren Wiedervereinigung Erwartungen und Enttäuschungen die Waage halten und ob sich in unserem Land eine gesamtdeutsche Identität entwickelt hat sowie, welchen Einfluss die unterschiedlichen parteipolitischen Konstellationen auf die Entwicklung unserer Stadt hatten und haben. Wir haben in dieser kleinen Broschüre die kontroverse Auseinandersetzung im „Originalton“ dokumentiert und auch damit zugleich auch unseren Dank an die Diskutanten zum Ausdruck brin- gen wollen. DR. ROLF-PETER LANGE Vorsitzender der Vereinigung der ehemaligen Abgeordneten (VEMAB) 3 DISKUSSION DR. ROLF-PETER LANGE Vorsitzender der Vereinigung der ehemaligen Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin e. V.: Meine Damen und Herren! Bevor wir mit unserer Diskussionsrunde beginnen, halte ich es für angemessen, dass wir uns zu einer Schweigeminute für die Opfer von Paris von unseren Plätzen erheben.
    [Show full text]
  • Wortprotokoll Bildjugfam 16/61
    Wortprotokoll BildJugFam 16/61 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Wortprotokoll Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 61. Sitzung 24. Juni 2010 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.04 Uhr Vorsitz: Christa Müller (SPD) Punkt 1 der Tagesordnung Aktuelle Viertelstunde Siehe Inhaltsprotokoll. Punkt 2 der Tagesordnung Bericht des Senators aus der Kultusministerkonferenz bzw. der Jugendministerkonferenz Siehe Inhaltsprotokoll. Vorsitzende Christa Müller: Wir kommen zu Punkt 3 der Tagesordnung a) Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs "Aufarbeitung der Schicksale ehemaliger Heimkinder in Berlin" 0469 (auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) BildJugFam b) Antrag der Fraktion der SPD und der Linksfraktion 0502 Aufklärung des Schicksals von ehemaligen Berliner Heimkindern, Fürsorge- zöglingen, Schülerinnen und Schülern – Benennung einer Anlauf- und Bera- tungsstelle für Opfer von Gewalt und Missbrauch Drs 16/3277 Dazu begrüße ich ganz herzlich unsere Gäste: Frau Ingrid Stahmer von Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen, Herrn Michael Piekara – ihn bräuchte ich gar nicht vorzustellen, er ist uns allen als Vorsitzender des Unterausschusses Hilfen zur Erziehung und Familienpolitik beim Landesjugendhilfeausschuss wohl bekannt Redaktion: W. Schütz, Tel. 2325 1461 bzw. quer (99407) 1461 Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 2 Wortprotokoll BildJugFam 16/61 16. Wahlperiode 24. Juni 2010 - stz/krü - – und Herr Prof. Manfred Kappeler von der Berliner Regionalgruppe ehemaliger Heimkinder. – Herzlich willkommen und herzlichen Dank, dass Sie uns mit Ihrer Fach- und Sachkenntnis zur Verfügung stehen! Es wird die Begründung gewünscht, ist mir signalisiert worden. – Frau Dr. Barth, bitte! Dr. Margrit Barth (Linksfraktion): Frau Vorsitzende, meine Damen und Herren! Wir haben uns im Zu- sammenhang mit den Ereignissen am Canisius-Kolleg mit den Fällen befasst, und spätestens zu diesem Zeit- punkt ist uns klar geworden, dass wir bei diesem Thema auch auf die Geschichte der Heimkinder der 40er bis in die späten 70er zurückblicken müssen.
    [Show full text]
  • „Verschlissen, Verkungelt“
    SPD-Wahlkampfauftakt 1995 in Berlin, mit Spitzenkandidatin Ingrid Stahmer (Mitte): „Bedrohliche Stimmungslage zwischen SPD „Verschlissen, verkungelt“ Die SPD, einst beherrschende Kraft in den Metropolen, ist in ihren früheren Hochburgen auf Talfahrt: Die Mitglieder- zahlen haben sich teilweise halbiert, der Wähleranteil sank in Frankfurt, Berlin oder München von über 50 auf fast 30 Prozent. Die Genossen haben den Strukturwandel verschlafen und üben sich in Ratlosigkeit. Volkspartei bedeutet im Volk zu sein. ben leer. Etliche, die noch als treue Ge- Wie in Hannover geht es so ziemlich SPD-Parteitag Bremen 1991 nossen galten, sind längst keine mehr. überall in den Metropolen der Republik Der Schwund kommt einer Auszeh- mit den Sozialdemokraten immer orkshop im SPD-Ortsverein. rung gleich. Seit 1975 verlor die SPD in schneller bergab. In Frankfurt, Mün- Auf den Tischen liegen stark Hannover, wo die von den Nazis zer- chen, Berlin und Bremen – einst rote Wvergrößerte Stadtteilkarten von schlagene Partei nach dem Krieg unter Hochburgen – liegen ihre Stimmanteile Hannover. „Jedes Haus“, erklärt der Führung Kurt Schumachers wiederer- gerade noch über 30 Prozent. Seminarleiter, „in dem ihr ein SPD- stand, nahezu die Hälfte ihrer einst über Tendenz fallend: Bei der Kommunal- Mitglied findet, bekommt einen 12 000 Mitglieder – und fast 75 000 Wäh- wahl in Stuttgart erreichte die dort oh- Punkt.“ Eifrig machen sich die gestan- ler. nehin schwache Partei 1994 nur noch denen Kommunalpolitiker auf die Su- Aufgeschreckt von den Horrorzahlen, 26,2 Prozent. Und bei der Europawahl che und kleben bunte Kreise auf den müht sich der SPD-Unterbezirk Hanno- vor 14 Monaten votierten in Frankfurt Plan. ver-Stadt derzeit, die Arbeit an der Basis nur noch 27,8 Prozent sozialdemokra- Doch die Ausbeute ist noch magerer wieder anzukurbeln.
    [Show full text]
  • Federal Republic of Germany
    Federal Republic of Germany National Affairs J_ HE EVENTS OF 1991 IN GERMANY were dominated by the process of unification. The two German states had been formally reunited on October 3, 1990, and the first all-German national elections were held in December. The resounding victory for the incumbent Christian Democrats and Liberals (CDU/CSU-FDP) led to the reelection of Helmut Kohl as the first all-German chancellor since 1945, on January 18. Despite its strength in the national elections, the conservative CDU did poorly in local elections that followed, largely to the advantage of the Social Demo- crats (SPD). Some of the strength of the SPD, however, simply derived from a weakening of the CDU, because in several of these elections, the Christian Demo- crats lost voters to stronger radical right parties. This became especially apparent in Bremen, where in the September state elections the Deutsche Volksunion (DVU), the right-wing party led by the notorious Gerhard Frey, made surprising gains. With the opening of the East German market, the West German economy experi- enced a boom. At the same time, major changes in industry took place in Germany's so-called Five New Lander, the states of the former German Democratic Republic. In April, the last GDR automobiles—Trabant and Wartburg—rolled off the assem- bly lines. Volkswagen assembly plants were scheduled to open in Mosel and Chem- nitz in 1993. In the same month, the East German airline Interflug made its last flight and was then taken over by Lufthansa. The shutting down of most large industrial and agricultural units in the east led to massive unemployment—which climbed to over a million, or 12.1 percent, in July—and underemployment.
    [Show full text]