Markt Obernzell

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Markt Obernzell April 2020 Nr. 39 emeindeblatt 11 G Markt Obernzell Bärnbachmühle • Breitwies • Ederlsdorf • Edlhof • Erlau • Figermühle • Grub • Haar • Hammermühle • Holzschleife Hötzmannsöd • Leopoldsdorf • Matzenberg • Niedernhof • Nottau • Öd • Ödstadl • Rackling • Rollhäusl • Steinöd ... der Frühling ist da ... 2 INHALT Bitte bleiben Sie zuhause und vermeiden CORONA-INFOS 3 Sie Kontakte! GRUSSWORT BGM. WÜRZINGER 4/5 RÜCKBLICK BGM. WÜRZINGER 6 – 18 Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus BÜRGERVERSAMMLUNGEN 2019 19 wurde der Publikumsverkehr beim Markt Obernzell eingestellt. KOMMUNALWAHLEN 20/21 Behördliche Angelegenheiten sind nur noch per e-Mail oder Telefon möglich. AKTUELLES 22 ຜ 08591/9116-0 HOCHWASSERSCHUTZ 23 e-mail: [email protected] Auf unserer Internetseite finden Sie Ihre zuständigen EHRUNGEN 24/25 Ansprechpartner! JUGENDMUSIKFÖRDERPREIS 26 Die Marktgemeinde Obernzell koordiniert INFO STARKREGENSCHUTZ 27 Einkäufe für Seniorinnen und Senioren Corona Einkaufshilfe - aktueller Hinweis: VERANSTALTUNGSKALENDER 28 von Freitag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr können Sie den Seniorenbeauftragen Josef Rosenberger zur GEMEINDE INFORMIERT 29 Koordinierung der Einkaufshilfe unter der Tel.-Nr. ຜ 08591/1542 erreichen. SENIOREN 30 Um Mitbürger zu unterstützen, die keine nahen Ver- EHEMALIGENTREFFEN 31 wandten oder Bekannte haben, die für sie einkaufen können, organisiert die Marktgemeinde Obernzell bei BÜCHEREI 32 dringendem Bedarf den Einkauf von Lebensmitteln und Medikamenten für Seniorinnen und Senioren. KINDERGARTEN 33 Wer Unterstützung benötigt, kann sich ab sofort unter der Tel.-Nr. ຜ 08591/9116-100 melden. SCHULE 34 SENIORENHEIM 35 IMPRESSUM PFARRGEMEINDE 37 Herausgeber: Marktgemeinde Obernzell RÜCKBLICK 38 Verantwortlich für den Inhalt: CARITAS - INFO 39 1. Bgm. Josef Würzinger Gemeinderat ANLÄSSE 40 Gisela Wohlstreicher Redaktion: Norbert Pree SONSTIGES 41 Bildmaterial: Norbert Pree, privat KULTURMOBIL 43 Satz und grafische Gestaltung: Beate Huber Berichtschluss: 1. Juni AUSSTELLUNG – FERIENTREFF 44 Anzeigen-Annahmeschluss: 25. Mai JÖRG VON MANZ 45 Erscheint: Juni/Juli 2020 Informationen und Veranstaltungen unter: KUKUK – VERANSTALTUNGEN 46/47 www.obernzell.de FASCHING 48 Titelfoto: Norbert Pree CORONA-INFOS 3 Liebe Bürgerinnen- und Bürger! Durch die aktuelle Krise werden alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft stark beeinträchtigt. Ganz besonders trifft es den Einzelhandel sowie die Gastronomie. Die meisten die- ser Betriebe mussten schließen und trotzdem laufen ihre finanziellen Verpflichtungen für Miete, Personal und Nebenkosten weiter. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie der Corona-Krise bedürfen auch unsere heimischen Geschäfte und Betriebe Ihrer Unterstützung. • Bitte kaufen Sie bei unseren geöffneten Geschäften ein • Beauftragen Sie unsere ortsansässigen Firmen • Nutzen Sie die Abhol- und Lieferangebote der örtlichen Gaststätten Die Marktgemeinde dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung! Obernzell soll nun Standort für Corona-Hilfskrankenhaus werden Der Landkreis ist gerüstet für immer mehr Corona- angeboten. Im Obergeschoß wären ca. 30 nutzbare Patienten, so die Aussagen der Verantwortlichen. Krankenzimmer vorhanden. Bei Bedarf könnten auch Dazu sieht ein konkreter Stufenplan erst die Kapazitäts- die ehemaligen Wohnräume der Magdalenerinnen ausweitung der Kliniken, auch die Nutzung von Hilfs- genutzt werden, somit wären bis zu 100 Betten im poten- krankenhäusern vor. Der Ärztliche Leiter der Führungs- tiellen Hilfskrankenhaus unterzubringen. Alle Zimmer wie gruppe Katastrophenschutz (FüGK) am Landratsamt auch die sanitären Anlagen sind in einem guten Passau, Dr. Andreas Baumann, hat ein Konzept zur Zustand. Es sind zwei intakte Aufzüge und entspre- Errichtung von Hilfskrankenhäusern“ erarbeitet. Der chende Parkplätze vorhanden. Desweiteren sind in den erwarteten Zunahme an Corona erkrankten Patienten Räumen Anschlüsse für Beatmungsgeräte mit Sauerstoff wird mit einem Stufenplan begegnet. vorhanden, die schnell reaktiviert werden könnten. Als mögliche Option ist der Standort Obernzell ein Teil Das Thema „ehemaliges Gemeindekrankenhaus und des Versorgungskonzeptes für den Landkreis Passau. dessen künftige Verwendung und Nutzung“ wird in Das ehemalige Gemeindekrankenhaus, das derzeit leer Obernzell auch den neuen Gemeinderat intensiv steht, ist in einem sehr gepflegten Zustand und würde beschäftigen. Bürgermeister Josef Würzinger und Lud- Platz für 100 Betten bieten. Das Objekt verfügt über wig Prügl hoffen aber, dass sich die Situation nicht so eigene ausreichende Infrastruktur und kann bei Bedarf verschlimmern wird, dass das ehemalige Gemeinde- zügig in Betrieb genommen werden. krankenhaus Obernzell zum Corona-Hilfskrankenhaus Die Marktgemeinde hat das ehemalige Gemeinde- umfunktioniert werden muss. krankenhaus, das nach dem Auszug der Wachkoma- Landrat Franz Meyer sieht das vorliegende Konzept als patienten und dem Auflösen des Magdalener-Ordens, „hervorragend an die vorhandene Infrastruktur im Land- dessen letzte Schwestern hier wohnten, leersteht, bei kreis Passau angepasst“. Damit könne klar die Aussage Bedarf als Hilfskrankenhaus während der Corona-Krise verbunden werden: „Wir sind gerüstet.“ Das ehemalige Krankenhauses soll bei Bedarf zu einem Die Bürgermeister Josef Würzinger und Ludwig Prügl bei der Corona-Hilfskrankenhaus umgerüstet werden. Besichtigung der Räumlichkeiten. 4 GRUSSWORT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 30. April geht meine Amtszeit als Bür- Der 1. BA des Hochwasserschutzes im germeister zu Ende. 30 Jahre war ich in der Bereich der Firma Sumida in Erlau konnte Kommunalpolitik tätig, 11 Jahre davon als bereits abgeschlossen werden. 2. Bürgermeister und die letzten 12 Jahre Die Erweiterung des Kindergartens und trug ich als 1. Bürgermeister die Verant- die Generalsanierung der Grundschule wortung für unsere Marktgemeinde. hatten in meiner Amtszeit Priorität. Es war nicht immer einfach, es war aber Mit der Marktsanierung und der Dorfer- überwiegend eine sehr schöne Zeit und mir neuerung in Nottau konnte die Wohn- und hat die Arbeit als Bürgermeister sehr viel Lebensqualität in unserer Gemeinde Spaß und Freude bereitet. erhöht werden und mit der Neugestaltung Ich bin zufrieden und zugleich stolz auf das, des ehemaligen Münch-Geländes zusam- was wir in diesen 12 Jahren geschaffen men mit dem Schlossgarten sowie der haben. Errichtung des Bootsterminals im Hafen Zusammen mit dem Marktgemeinderat wurden attraktive Freizeiteinrichtungen wurde in dieser Zeit vieles erfolgreich geschaffen. geplant und auf den Weg gebracht. Eine Die Umbauarbeiten im Rathaus und die Reihe von Baumaßnahmen konnte umge- Erweiterung unseres Bauhofes um einen setzt bzw. fertiggestellt werden. 2. Standort in der Bachstraße waren drin- Mit dem Bau der Kläranlage für den obe- gend notwendige Maßnahmen. ren Bereich und der Sanierung der Klär- Insgesamt wurden in den vergangenen anlage in Obernzell, mit Sicherung der 12 Jahren rund 27 Mio. Euro investiert. Wasserversorgung und der Erschließung von Baugebieten in allen Gemeindeteilen Trotzdem konnte der Schuldenstand unse- wurden Pflichtaufgaben der Gemeinde rer Marktgemeinde spürbar reduziert erfüllt. werden. Allein in den letzten fünf Jahren In die Stromversorgung und den Breit- wurden knapp 3 Mio. Euro an Darlehen bandausbau haben wir in all den Jahren zurückgeführt. ebenso kräftig investiert wie in die Sanie- Sehr positiv haben sich in der Vergangen- rung unserer Straßen und Kanäle. heit die Betriebe in unserer Gemeinde ent- GRUSSWORT 5 wickelt. Die Zahl der gewerblichen Mein Dank gilt weiterhin all den ehren- Arbeitsplätze hat sich deutlich erhöht. amtlich Tätigen in unserer Gemeinde für Persönlich freut mich besonders, dass aus ihr Engagement, den Vertretern unserer dem Hilfsfond der Gemeinde, dieser wird Firmen für das gute Miteinander sowie mit Spenden von Firmen und Privatperso- Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- nen gespeist, in den 12 Jahren meiner Amts- ger, für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstüt- zeit ein Betrag in Höhe von 225000,- Euro zung in diesen 12 Jahren. an Bedürftige ausbezahlt werden konnte. Meinem Nachfolger Ludwig Prügl und Darüber hinaus unterstützt unser Ehren- dem neu gewählten Marktgemeinderat bürger Dr. Reinhold Seiler seit vielen Jah- wünsche ich für ihre zukünftige Arbeit alles ren die Seniorinnen und Senioren in unse- Gute und Ihnen allen wünsche ich von rer Gemeinde. Dafür ein herzliches Ver- Herzen Gesundheit sowie Gottes Segen in gelt’s Gott. dieser schwierigen Zeit. Zum Schluss möchte ich mich bei meinen beiden Stellvertretern und dem Markt- gemeinderat für die sehr gute Zusammen- arbeit in dieser Zeit bedanken. Das gilt Ihr natürlich auch für die Mitarbeiter der Ver- waltung und des Bauhofes, die in all den Jahren hervorragende Arbeit geleistet Josef Würzinger haben. Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Wählerinnen und Wähler, am 15. März 2020 wurde ich zum neuen Bürgermeister unserer Marktgemeinde gewählt. Für den großen Vertrauensbeweis möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken. Auch allen neu und wiedergewählten Marktgemeinderä- ten darf ich zu ihrer Wahl herzlich gratulieren. Ich freue mich auf einen offenen und konstruktiven Meinungsaustausch mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger sowie auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neugewählten Marktgemeinderat. Zum Start in die neue sechsjährige Amtsperiode am 1. Mai 2020 werden wir uns mit der Bewältigung der derzeitigen Coronavirus-Krise weiter beschäftigen. Gleichzeitig
Recommended publications
  • DONAUTAL VICHTENSTEIN UNTERGRIESBACH Blick Der Web-Cam Von Vichtenstein Auf Untergriesbach
    i DONAUTAL INFOS TOUR MARKT UNTERGRIESBACH UNTERGRIESBACH Bürger- und Tourismusbüro Wunderbare Naturkulissen, wie das Naturschutz- Marktplatz 24 VICHTENSTEIN gebiet Donauleiten und der Panoramablick nach 94107 Untergriesbach Telefon +49 (8593) 9009-31 Vichtenstein erwarten Sie in Untergriesbach. [email protected] Das malerische Untergriesbach (556 m ü. M.) – www.untergriesbach.de hoch gelegen auf den Donauhöhen – begeistert Jung und Alt mit seinem abwechslungsreichen Angebot, wie z. B. das Haus am Strom in Jochenstein, GEMEINDEAMT VICHTENSTEIN das Graphitmuseum in Kropfmühl oder Badespaß Vichtenstein Nr. 70 im Sommer im Freibad Lämmersdorf. 4091 Vichtenstein Telefon +43 (7714) 80 55 Auch kulturell hat unsere Marktgemeinde einiges [email protected] zu bieten: Besichtigen Sie unser Wahrzeichen, www.vichtenstein.at die Pfarrkirche St. Michael aus dem 15. Jahrhundert und lassen Sie sich von der herrlichen barocken Ausstattung begeistern. Erleben Sie die bayerische Gemütlichkeit im Markt Untergriesbach! FÄHREN Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fährzeiten IM BAYERISCH- auf der jeweiligen Homepage. ÖSTERREICHISCHEN RADLERFÄHRE ENGELHARTSZELL: www.engelhartszell.at DONAUENGTAL AUTOFÄHRE OBERNZELL: Vichtenstein ist eines der schönsten Feriendörfer www.obernzell.de des Sauwaldes und liegt hoch über der Donau mit wunderbarem Blick auf die bayerische Gemeinde Untergriesbach. Der Hausberg von Vichtenstein, der 895 m hohe Haugstein ist die größte Erhebung des Sauwaldes und lockt im Winter und im Sommer viele Besucher FÜR RADLER UND E-BIKER an. Das alte Mautdorf Kasten liegt direkt an der gefördert von Donau im Staubereich des Kraftwerkes Jochenstein. Sehenswert ist die 800-jährige Filialkirche, die dem heiligen Jakob geweiht ist. Eine Infotafel neben der Donau gibt Auskunft über den langjährigen regen Betrieb der Flößerei.
    [Show full text]
  • Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
    Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel.
    [Show full text]
  • Du Bist Nicht Allein Damit!
    F RAGE - STRESS - KRISE - PROBLEM? Du bist nicht allein damit! Hier findest Du Beratung & Hilfe. Liebe*r Jugendliche*r, es kann schon mal vorkommen, dass nicht alles ganz glatt läuft. Meistens findet man mit Freund*innen und/oder Eltern wieder auf den Weg zurück. Manchmal ist aber auch alles irgendwie verzwickt oder sogar ernsthaft ein Problem. Allein kommst Du einfach nicht klar. Freund*innen wissen vielleicht auch nicht mehr weiter. Mit den Eltern reden? Du findest das geht gar nicht. Die gute Nachricht ist: Es gibt Hilfe für Dich! Wenn Du in (ernsthaften) Schwierigkeiten bist oder Du nicht mehr weiter weißt, ist es keine Schande Dir Hilfe von Fachleuten zu holen. Die gibt es ja extra genau dafür. Für den Fall, dass Du mal in eine Schieflage geraten bist, bei der Du echt nicht mehr weiter weißt, haben wir diesen Wegweiser für Dich gemacht. Du findest darin Beratungs- und Hilfestellen in der Region, die bei unterschiedlichsten Fragen, Sorgen und Problemen helfen können. Du findest darin auch Info- und Beratungsangebote am Telefon und im Internet. Fast alle arbeiten vertraulich, d.h. deine Eltern oder sonst jemand wird nichts von den Beratungen erfahren, ohne dass Du darüber Bescheid weißt. Bei einigen kannst Du Dich auch anonym beraten lassen, d.h. Du musst nicht einmal Deinen Namen nennen. Und was auch wichtig ist, die Angebote sind fast alle kostenlos für Dich. I.d.R. sind die Angebote ab 12 Jahren. Falls Du älter sein musst, steht das bei der jeweiligen Stelle dabei. Wir hoffen, dass Du den Wegweiser nicht brauchst! Aber wenn Du doch mal ratlos bist, freuen wir uns, wenn er Dir weiterhilft.
    [Show full text]
  • Beer in Bavaria / 2016
    WELCOME TO ALDERSBACH BEER IN BAVARIA / 2016 Group offers CULTURE ART CULINARY LEISURE Plan your visit now! ACCOMPANYING PROGRAM TO THE STATE EXHIBITION 29 April – 30 October 2016 ∙ Aldersbach Abbey/County of Passau www.landesausstellung-bier.de CONTENTS 4 Bavaria’s fifth element 5 Church of the Ascension of Virgin Mary 6 Accompanying program 8 Schuhbeck’s cuisine 9 The festival tent 10 Bräustüberl (brewpub) 11 Brewery tour 12 Experience beer & brewery 13 Transparent show brewery 14 Aldersbach monastery shop 15 Aldersbacher beer thriller 16 The region of Passau 17 Bavarian Danube valley WELCOME TO SHARED & Klosterwinkel COMMITMENT FOR 18 Leisure activities ALDERSBACH 20 Your journey BAVAR IA N BEER the venue of the Bavarian MASTHEAD As much as beer needs special and carefully selected State Exhibition 2016 – ingredients to make it a success, as indispensable was A cooperation project ADMISSION FEES between the County of Passau, Beer in Bavaria the cooperation between many partners to create the for the Bavarian Aldersbach Brewery and the Bavarian State Exhibition 2016 – Beer in Bavaria. State Exhibition 2016 – Community of Aldersbach Beer in Bavaria: Klosterplatz 1 In 2016 Bavaria is celebrating the 500th anniversary of Jointly working together on the project were the House Adults D-94501 Aldersbach its purity law. For us, it is reason enough to devote an of Bavarian History, the Community of Aldersbach, the Phone +49 (0) 8543 961015 County of Passau and Aldersbach Brewery. € 10.00 landesausstellung@ entire Bavarian State Exhibition to this topic. aldersbach.de with concessions www.landesausstellung-bier.de Aldersbach Abbey is just the perfect setting for the € 8.00 exhibition as beer has been brewed on its premises Layout, Typesetting & family ticket Final Artwork since 1268.
    [Show full text]
  • Passau, Hbf Zum 15.12.19
    Geschäftsstelle der VLP, RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Fahrplan gültig ab 15.12.2019 Niederlassung Süd, Ast. Passau Bahnhofstraße 30 94032 Passau Tel: 0851 / 75637 - 0 e-mail: [email protected] www.vlp-passau.de B U S - A B F A H R T S - P L A N ab Hauptbahnhof Passau Montag - Freitag Montag - Freitag Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Sandbach - Vilshofen - Pleinting - (12) 6148 001 (11) 6125 007 Rehschaln - Fürstenzell 5:25 Plattling Osterhofen 6:40 9:50 Bad Griesbach 10:55 (11) 5:30 6125 035 Bad Griesbach PA, Schulzentrum - Fürstenzell 6:23 (6) 9:50 6101 006 Wegscheid Erlau - Obernzell - Untergriesbach - Eidenberg 10:48 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - (6) 6101 038 (7) 6103 022 6:00 S Wegscheid Niederwegscheid 6:40 9:55 Kellberg 10:20 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - RS Neuburg - Neuhaus - Hartkirchen - Pocking - (6) 6101 002 (8) 6106 003 6:02 Breitenberg Eidenberg - Wegscheid 7:21 10:00 Würding Bad Füssing 11:23 (8) 6:10 6106 001 Schärding Neuburg - Neuhaus 6:42 (12) 10:00 6148 011 Plattling Sandbach - Vilshofen - Pleinting - Osterhofen 11:25 (4) 6:15 6380 001 Büchlberg Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:59 (3) 10:05 6120 003 Kirchberg Patriching - Tiefenbach - Kirchberg 10:35 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (1) 6124 001 (4) 6380 009 Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:35 S Tittling Ruderting - Neukirchen 7:25 10:15 Büchlberg 10:59 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (11) 6125 051 Rehschaln (2) 6129 015 6:35 S Fürstenzell 6:56 10:45 Eging Kirchberg - Aicha
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2014
    Passau Land West Jahresbericht 2014 Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr Die Kapelle von Heiligenbrunn Historie In den Akten von Hochstiftes Passau erscheint Heiligenbrunn Schon um das Jahr 1600 als Wallfahrtsort. Im Urbar der Grafschaft Neuburg am Inn vom Jahre 1674 wird der seit Alters wissliche Heil- und Miraculose-Brunnen erwähnt. Die Entstehung der Wallfahrt wird in einer Akte des Kreisarchivs Landshut geschildert. Danach soll die Tochter eines Bauerns Aus der Griesbacher Gegend durch den Genuss des Wassers Von der fallenden Sucht geheilt worden sein. Ihr dankbarer Vater ließ eine hölzerne Mariensäule errichten Die Marienkappele heute mit Marienbrunnen Passau Land West Jahresbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Marienkapelle Heiligenbrunn Vorwort Totengedenken Ehrenkreisbrandmeister Eggenberger Franz Verbandsehrungen Kreisbrandmeister Stefan Drasch Kreisbrandmeister Robert Grabler Bürgermeister Franz Schwarz FF Vilshofen Franz Schätz FF Jägerwirth Gabriel Johann Gemeinsame Ehrenzeichenverleihungen Aldersbach / Vilshofen / Ortenburg / Fürstenzell Neuwahlen Kommandanten BSA Osterhofen / Fahrsicherheitstraining Ellermühle / Freiplätze Bayerisch-Gmain Lehrgänge Zusammenstellung Abnahmen Leistungsprüfungen Zusammenstellung Übungen mit Bildern hinterlegt Fa. Rothofer Hohenau / Fa. Scheuchl Dorfbach / Fa. Haslinger Uttigkofen Gefahrgutübung Hornbach Pleinting Bayernrundfahrt Einsätze Friedenslichtübergabe Bezuschussung Regierung von Niederbayern Tätigkeitsbericht KBI Passau Land West Jahresbericht 2014 Die Freiwilligen Feuerwehren im KBI Bereich West wurden auch 2014 wieder zu vielen Einsätzen gerufen, bei denen es galt Sachwerte zu schützen, Brände zu bekämpfen, und Menschen aus Verunfallten Fahrzeugen zu retten. Die vielen Einsätze mussten oft unter schwierigen Bedingungen erledigt werden. Leider kam bei manchen Verunfallten jede Hilfe zu spät und brachte großes Leid in die betroffenen Familien. Es gab auch 2014 schöne Anlässe zu feiern. Gemeinsamen Ehrenzeichenverleihungen in den einzelnen KBM Bereichen all diese Veranstaltungen waren ein voller Erfolg.
    [Show full text]
  • Fahrplan Des Impfbuses Im Landkreis Passau
    Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10.
    [Show full text]
  • Ausgabe 1/2020
    Gemeindeblatt Informationen aus dem Rathaus Jahrgang 2020 • Ausgabe 1 Gemeinde Beutelsbach Rückschau & Ausblick Das niederbayerische Dorf zwischen Bäderdreieck und Bayerischem Wald WegWeiser Rosemarie Vitzthum, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 Abweichende Rathaus- ☎ 96 0 3 - 19 (Mo, Di, Do) öffnungszeiten (Renten, Friedhof, Gewerbeamt) E-Mail: [email protected] Wegen der Corona-Virus-Pandemie musste der allgemeine Parteiverkehr in den Rathäusern der VG Ai- Mathilde Winklbauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 denbach ab 18. März auf das absolut notwendige Minimum ☎ 96 0 3 - 19 (Mi) reduziert werden. Verwaltung und Bauhof arbeit(et)en daher (Beitragswesen, Gebührenverwaltung) mit verringerter Personalstärke und in Schichten. Daher muss- E-Mail: [email protected] te das Beutelsbacher Rathaus zeitweise komplett geschlossen Jakob Leberfinger, 1. Stock / Zi.-Nr. 15 und die Verwaltungstätigkeiten vom Aidenbacher Rathaus ☎ 96 0 3 - 28 (Auszubildender) erledigt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass es da- E-Mail: jakob.leberfi[email protected] durch unter Umständen zu verlängerten Bearbeitungszei- ten kommen kann. Gerne beantworten wir Ihre Anfragen Bauhof Beutelsbach: per E-Mail, telefonisch oder schriftlich. Nutzen Sie, wenn ☎ 0 85 4 3 / 9 18 91 46 möglich, auch das Bürgerservice-Portal. Wann das Beutels- Wasserwart: ☎ 0160 / 91 57 9 7 09 bacher Rathaus wieder zu den üblichen Öffnungszeiten be- E-Mail: [email protected] tretbar ist, entnehmen Sie bitte der Tagespresse, Aushängen am Rathaus oder unser Website www.beutelsbach.de
    [Show full text]
  • Fahrradstadtplan Entstand Mit Freundlicher Unterstützung Des Kohlbruck H8-9,J8-9 Rennweg D11-12 Über Die Richterstraße Zurück Zur Alten Poststraße
    A Fischmarktgasse E13 König-Schalinski-Straße H9 Rosengasse E12 denk bike+outdoor RUN+RACE Radsportcenter Fliederweg E7 Königsberger Straße G9 Rosensteig D12-13 Ludwigstraße 22, 94032 Passau Tittlinger Str. 25, 94034 Passau Flieherweg G9 Königschaldinger Straße C4,D4,E4 Rotkreuzstraße G10 Abteistraße D14 Florianstraße D10 Kühberg F12,G12 Roßtränke E12 Tel: 0851 / 31 450 Tel: 0851 / 57 876 Achatiusstraße D12-13 Forchheimerstraße D12-13 Rudolf-Guby-Straße F11 www.denkbikeoutdoor.de www.run-race.de Adalbert-Stifter-Straße F10-11,G10-11 Franz-Josef Streibl Straße D10 L Rudolf-von-Scholtz-Straße H8 [email protected] [email protected] Adolf-Höllinger-Straße B8 Franz-Mader-Straße E5 Rueland-Frueauf-Straße F10-11 „Feierabendtouren“ Passau Adolf-Langer-Weg F7 Franz-Stockbauer-Weg F11-12 Römerplatz E13 Agnesweg E10 Franz-Straßer-Straße F6 Laimgrub C14,D14 Römerstraße F13 Fahrradladen-Passau Zeller Zweirad-Center Akitastraße F8 Franz-Wandl-Straße C13 Lambergstraße F11 Rößlerhofweg H6 Friedlmeier & Pinkl GBR GmbH&Co.KG Albert-Lucas-Straße H8 Franz-Weismann-Straße D15 Landrichterstraße C12,D12 Wittgasse 9, 94032 Passau Graneckerstraße 4, 94036 Passau Alte Poststraße E4-5,F5-7 Franz-Wimmer-Straße F6 Langemarckstraße F9 S Tel. 0851 / 72 22 6 Tel: 0851 / 56 302 Alte Raiffeisenstraße D7 Franz-Xaver-Kurländer-Straße H8 Laufenbach Alte Rieser Straße D11-12,E11 Frauengasse E12 Laurentiusstraße D10 www.fahrradladen-passau.de www.ebike-passau.de Alte Straße C14,D13-14 Fraunhoferstraße E7 Lautensackstraße E5-6 Sagmeisterweg G7 [email protected]
    [Show full text]
  • VORSCHLÄGE FÜR RADTOUREN Ausgangs- Und Zielpunkt Schärding
    VORSCHLÄGE FÜR RADTOUREN Ausgangs- und Zielpunkt Schärding Innradweg R3 Schärding-Passau-Schärding Beschilderung R3 (Ö) bzw Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 30 km Von Schärding am Innradweg R3 über Wernstein am Inn - Richtung Kraftwerk Ingling. Dieses überqueren Sie und radeln anschließend an der Universität vorbei, Richtung Altstadt zur Innmündung. Zurück nach Schärding fahren Sie wieder zum Kraftwerk Ingling, wo die Möglichkeit besteht, auf der linken oder rechten Flussseite Richtung Schärding zu radeln. Innradweg R3 Schärding-Obernberg-Bad Füssing-Schärding Beschilderung R3, (Ö) bzw. Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 50 km Radtour entlang des Inntalradweges R3, von Schärding über Suben nach Reichersberg (20 km), Besichtigung des Augustinerchorherrenstiftes mit Einkaufsmöglichkeiten im Klosterladen. Weiterfahrt nach Obernberg (4 km), schöner Marktplatz. Weiter geht es über die Innbrücke bis ins bayerische Bad Füssing (prachtvolle Blumenarrangements, Thermen und Glasbläserei). Rückfahrt am Römerradweg über Pocking-Ruhstorf-Mittich-Neuhaus- Schärding oder am Inntalradweg direkt am Damm entlang. Innradweg R3 und Donauradweg R1 Schärding Passau-Engelhartszell-Passau-Schärding Beschilderung R3 und R1 Gesamtlänge: 71 km Start der Radtour ist in Schärding. Sie können zwischen rechten Innufer R3 (Ö) und linken Innunfer Inntalradweg (D) nach Passau wählen. Weiter geht es in Passau am Donauradweg R1 bis nach Engelhartszell. Auch hier stellt sich wieder die Frage Nord- oder Südroute, doch das Tagesziel ist auf beiden Donauufern zu erreichen. Hinfahrt Nordufer: 29 km Lindau - Erlau - Obernzell Tipp: Wer die Radtour etwas abkürzen möchte, kann bei Obernzell die Donau bereits mit der Autofähre queren Obernzell - Jochenstein (es gibt nun wieder zwei Möglichkeiten die Donau zu queren) Über das Kraftwerk oder nach dem Übertritt bei der Grenze Österreich erreicht man nach ca.
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Nr. 43
    März 2021 Nr. 43 1 GemeMianrkdt eObbelranztetll Bärnbachmühle • Breitwies • Ederlsdorf • Edlhof • Erlau • Figermühle • Grub • Haar • Hammermühle • Holzschleife Hötzmannsöd • Leopoldsdorf • Matzenberg • Niedernhof • Nottau • Öd • Ödstadl • Rackling • Rollhäusl • Steinöd 2 INHALT Frühlingserwachen Lus auf, wia d Vögl pfeifan, i glaub, da Frühling kimmt. Schau hi, wia d Sunnstrahln greifan, GRUSSWORT BÜRGERMEISTER 3 wias do an Schnee mitnimmt. GEMEINDEINFOS 4/6/7/8/9/10 Sehgst net de Krokus spitzn? Schau, daßd as net datrittst. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 5 Wia d Zapfan eisig blitzn, SCHLOSS OBERNZELL 11 wenn d Sunn in eahna schwitzt. De erstn Knosperl spriaßn ANLÄSSE 13 scha an de Weidnbaam, WOCHENMARKT / FREIBAD 14 dean scha an Auswärts grüaßn - wenn er doch endlich kaam. AKTUELLES 15/16/17/18 Wia i so do bin gsessn, SCHULE 21 hör i an Kuckuck schrein, woaß: Winter – bist vergessn, KINDERGARTEN 22 ka mi am Frühling gfrein! KINDERGARTEN-UMBAU 23 Rudi Stimpfl ALTENHEIM 25 VEREINSSTAMMTISCH 26/27 FEUERWEHR 28 NACHRUFE PILSL / ANDORFER 29 IMPRESSUM WANDERWEG „SKULPTUREN DER STILLE“ 30 Herausgeber: Marktgemeinde Obernzell BÜCHEREI 31 Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Ludwig Prügl SCHÜTZENVEREIN ERLAUTAL 32 Marktgemeinderat Redaktion: Norbert Pree, Verwaltung Rathaus WERBUNG 12/19/20/39 Bildmaterial: Norbert Pree, privat, Verwaltung Rathaus CORONA SCHUTZIMPFUNG 33 Satz und grafische Gestaltung: Beate Huber Berichtschluss: 21. Mai 2021 VERANSTALTUNGSKALENDER 34 Anzeigen-Annahmeschluss: 21. Mai 2021 Erscheint: Juni 2021 WIR SIND FÜR EUCH DA 35/36/37/38 Informationen und Veranstaltungen unter: www.obernzell.de VERANSTALTUNGEN KUKUK 40 Titelfoto: Norbert Pree GRUSSWORT 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider haben sich all unsere Hoffnungen und Wünsche zur schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen zum Jahresbeginn und im ersten Quartal nicht erfüllt.
    [Show full text]
  • Hochwasser-Drama in Passau
    Passauer Neue PresseAusgabe A NIEDERBAYERISCHE ZEITUNG 6 Jahrgang /23oche Nr 16 ienstag, 4 Juni 13 inzelpreis 1,3 uro PNPHilfsaktion iebe eserinnen, liebe eser, Hochwasserrama in Passau innerhalb von wenigen Stunden, von ei nem Augenblick zum anderen, kann sich die Größte Flutkatastrophe in der reiflüssestadt seit 151 − Stadtwerke mussten rinkwasserVersorgung einstellen − elt verändern. Über viele Städte und Ort − schaften in eutschland, Österreich und Orte im Landkreis eggendorf evakuiert Katastrophenalarm auch in Ostdeutschland, schechien und Österreich schechien ist seit dem ochenende die Sintflut hereingebro chen. Schwereegenfäl le haben Bäche zu rei ßenden ildwassern an schwellen und Flüsse mit vernichtender Urgewalt über die Ufer treten las sen. Hab und Gut ver- sinkt im asser und Schlamm, eine Jahr- hundertkatastrophe, die sich vielleicht nir- gendwo schärfer wie unter einem Brennglas besichtigen lässt als in Passau. ersich die gespenstische Hochwasserla ge in der reiflüssestadt, aber auch donau auf und abwärts oder in den oberbayeri schen Krisengebieten anschaut, dem treibt es die ränen in die Augen: xistenzen, in die manche Leute ein Leben lang ihreKraft investierten, gehen buchstäblich den Bach runter.as ganze Ausmaß der Katastrophe wirderst so richtig fassbar,wenn die asser- massen einmal abgeflossen sind. ie Flut ist ein arnschuss vor den Bug der Gesell schaft, der mitunter die emut davor verlo rengeht, dass die Natur im Zweifel immer stärker ist. Menschenhand vermag sie, bei aller individueller und staatlicher aseins vorsorge, nicht wirklich zu bändigen. Uns allen gilt ein Auftrag zu gelebter Mitmensch lichkeit, zu Solidarität, beim iederaufbau des Zerstörten zu helfen, so gut es halt geht. ie große Not kommt, wenn die Flut gegan gen ist.
    [Show full text]