VORSCHLÄGE FÜR RADTOUREN Ausgangs- und Zielpunkt Schärding

Innradweg R3 Schärding--Schärding

Beschilderung R3 (Ö) bzw Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 30 km

Von Schärding am Innradweg R3 über Wernstein am Inn - Richtung Kraftwerk Ingling. Dieses überqueren Sie und radeln anschließend an der Universität vorbei, Richtung Altstadt zur Innmündung. Zurück nach Schärding fahren Sie wieder zum Kraftwerk Ingling, wo die Möglichkeit besteht, auf der linken oder rechten Flussseite Richtung Schärding zu radeln.

Innradweg R3 Schärding-Obernberg-Bad Füssing-Schärding

Beschilderung R3, (Ö) bzw. Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 50 km Radtour entlang des Inntalradweges R3, von Schärding über Suben nach Reichersberg (20 km), Besichtigung des Augustinerchorherrenstiftes mit Einkaufsmöglichkeiten im Klosterladen. Weiterfahrt nach Obernberg (4 km), schöner Marktplatz. Weiter geht es über die Innbrücke bis ins bayerische Bad Füssing (prachtvolle Blumenarrangements, Thermen und Glasbläserei). Rückfahrt am Römerradweg über Pocking-Ruhstorf-Mittich-Neuhaus- Schärding oder am Inntalradweg direkt am Damm entlang.

Innradweg R3 und Donauradweg R1 Schärding Passau-Engelhartszell-Passau-Schärding

Beschilderung R3 und R1 Gesamtlänge: 71 km

Start der Radtour ist in Schärding. Sie können zwischen rechten Innufer R3 (Ö) und linken Innunfer Inntalradweg (D) nach Passau wählen. Weiter geht es in Passau am Donauradweg R1 bis nach Engelhartszell. Auch hier stellt sich wieder die Frage Nord- oder Südroute, doch das Tagesziel ist auf beiden Donauufern zu erreichen.

Hinfahrt Nordufer: 29 km Lindau - Erlau - Tipp: Wer die Radtour etwas abkürzen möchte, kann bei Obernzell die Donau bereits mit der Autofähre queren Obernzell - Jochenstein (es gibt nun wieder zwei Möglichkeiten die Donau zu queren) Über das Kraftwerk oder nach dem Übertritt bei der Grenze Österreich erreicht man nach ca. 1 km die Radfähre nach Engelhartszell.

Rückfahrt Südufer: 27 km Engelhartszell - Kasten - Pyrawang - Wörth - Achleiten - Passau - Schärding

Innradweg R3 und Donauradweg R1 Nord- und Südufer Schärding-Passau-Schlögen

Beschilderung: R3 und R1 Gesamtlänge: 113 km Start der Radtour ist Schärding (siehe Innradweg R3)

Hinfahrt Nordufer: 56 km Passau - Ilzstadt - Erlau - Obernzell - Jochenstein - Niederranna - Schlögen

Rückfahrt Südufer: 57 km Schlögen - Wesenufer - Engelhartszell - Kasten - Pyrawang - Innstadt - Passau - Schärding

Pramtalradweg, R21 Schärding-Zell an der Pram-Schärding

Beschilderung R 21 Gesamtlänge: 49 km

Zu einem Radausflug durch die Hügellandschaft des Innviertels verführt Sie der Pramtalradweg. Seinem Namen entsprechend begleitet er die Pram von der Mündung in Schärding bis Zell an der Pram.

Schärding - Taufkirchen - Andorf - Zell an der Pram und die gleiche Route retour nach Schärding

Kulturtipp: Pramtal Museumsstraße

Römerradweg, R6 - BAYERN Schärding-Neuhaus-Pocking-Bad Füssing-Schärding

Beschilderung R6, Römerhelm und Inntalradweg Gesamtlänge: 55 km

Ein erlebnisreicher Drahteselritt in die Vergangenheit ist eine Reise auf dem Römerradweg. Sie führt vorbei an Fundstellen und Spuren aus der Römerzeit

Schärding - - Ruhstorf - Pocking - Bad Füssing Retour am Inntalradweg (D) Bad Füssing - Würding - Neuhaus am Inn - Schärding

Apfelradweg – Radrundweg durch sanftes Hügelland - BAYERN Schärding---Schärding

Beschilderung: Fahrrad mit Apfel Gesamtlänge: 91 km

Der Apfelradweg schlängelt sich durch das Hügelland zwischen Donau und Inn und erschließt neben der typischen Rottaler Landschaft mit Apfel- und Birnenbäumen ein reiches Kulturband mit sehenswerten Kirchen und Klöstern. Idealer Ausgangspunkt für diese Rundtour durch den südlichen Landkreis ist die Barockstadt Schärding.

Schärding - Neuhaus am Inn - Passau - Vilshofen an der Donau - - Ortenburg - Fürstenzell - Neuhaus am Inn - Schärding

Rottalradweg - BAYERN Schärding-Bad Birnbach-Schärding

Beschilderung: Weißes Schild mit grüner Schrift Gesamtlänge: 66 km

Der Rottalradweg erschließt das bekannte „Rottaler Bäderdreieck“ (Bad Füssing - - Bad Birnbach) und das landschaftlich reizvolle Tal der Rott. Die Route führt über ausgebaute Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen, ist gut beschildert, verläuft parallel zum Fluss und bietet zahlreiche Gelegenheiten, Kultur- und Kunstschätze dieser Region kennen zu lernen.

Schärding - Neuhaus - Ruhstorf - Karpfham - Bad Griesbach - Bad Birnbach und die gleiche Route wieder retour nach Schärding.