März 2021 Nr. 43

1 GemeMianrkdt eObbelranztetll Bärnbachmühle • Breitwies • Ederlsdorf • Edlhof • Erlau • Figermühle • Grub • Haar • Hammermühle • Holzschleife Hötzmannsöd • Leopoldsdorf • Matzenberg • Niedernhof • Nottau • Öd • Ödstadl • Rackling • Rollhäusl • Steinöd 2

INHALT Frühlingserwachen Lus auf, wia d Vögl pfeifan, i glaub, da Frühling kimmt. Schau hi, wia d Sunnstrahln greifan, GRUSSWORT BÜRGERMEISTER 3 wias do an Schnee mitnimmt. GEMEINDEINFOS 4/6/7/8/9/10 Sehgst net de Krokus spitzn? Schau, daßd as net datrittst. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 5 Wia d Zapfan eisig blitzn, SCHLOSS 11 wenn d Sunn in eahna schwitzt. De erstn Knosperl spriaßn ANLÄSSE 13 scha an de Weidnbaam, WOCHENMARKT / FREIBAD 14 dean scha an Auswärts grüaßn - wenn er doch endlich kaam. AKTUELLES 15/16/17/18 Wia i so do bin gsessn, SCHULE 21 hör i an Kuckuck schrein, woaß: Winter – bist vergessn, KINDERGARTEN 22 ka mi am Frühling gfrein! KINDERGARTEN-UMBAU 23 Rudi Stimpfl ALTENHEIM 25

VEREINSSTAMMTISCH 26/27

FEUERWEHR 28

NACHRUFE PILSL / ANDORFER 29

IMPRESSUM WANDERWEG „SKULPTUREN DER STILLE“ 30 Herausgeber: Marktgemeinde Obernzell BÜCHEREI 31 Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Ludwig Prügl SCHÜTZENVEREIN ERLAUTAL 32 Marktgemeinderat Redaktion: Norbert Pree, Verwaltung Rathaus WERBUNG 12/19/20/39 Bildmaterial: Norbert Pree, privat, Verwaltung Rathaus CORONA SCHUTZIMPFUNG 33 Satz und grafische Gestaltung: Beate Huber Berichtschluss: 21. Mai 2021 VERANSTALTUNGSKALENDER 34 Anzeigen-Annahmeschluss: 21. Mai 2021 Erscheint: Juni 2021 WIR SIND FÜR EUCH DA 35/36/37/38 Informationen und Veranstaltungen unter: www.obernzell.de VERANSTALTUNGEN KUKUK 40 Titelfoto: Norbert Pree GRUSSWORT 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

leider haben sich all unsere Hoffnungen und Wünsche zur schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen zum Jahresbeginn und im ersten Quartal nicht erfüllt. Viele Veranstaltungen und Versammlungen konnten wegen der hohen Inzidenzzahlen in der Region nicht stattfinden. Damit verbunden waren und sind weiterhin Einschränkungen, Absagen, Unsicherheiten, Existenzängste und Entbehrungen. Zudem verschärft u. a. die langandauernde Corona- Situation die Belastung für Familien mit Kindern. Umso mehr freuen wir uns über die angekündigten Öffnungsschritte für unsere Grundschule und des Kindergartens auf Grundlage der Entwicklung des Inzidenzwertes < 100. Neben der Inzidenz sollten in Zukunft auch die Impflage und die Belegung der Krankenhäuser in die Öffnungskriterien mit einbezogen werden. Auch unsere Geschäfte, die Gastronomie, die Gewerbe- und Beherbergungsbetriebe sowie der Sport- und Freizeitbereich, Vereine und Verbände leiden immer noch besonders stark unter dieser Krise. Wir sehnen uns alle sehr nach möglichen Lockerungen, die mit ent- sprechenden Hygienekonzepten ermöglicht werden sollen. Helfen wir alle weiter zusammen, um die großen Herausforderungen zu meistern. Ein Lichtblick ist u. a. der aktuelle Veranstaltungskalender 2021; er beinhaltet bereits ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, sofern es die Corona-Situation erlaubt. In den letzten Wochen wurde der Gemeinde-Haushalt 2021 intensiv vom Haupt- und Finanz - ausschuss vorberaten und vom Marktgemeinderat in der Sitzung vom 25. März 2021 verabschiedet. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes. Bei Besuchen im Rathaus bitten wir weiterhin um Terminvereinbarungen und um Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Wir wollen dadurch verhindern, dass zu viele Menschen gleichzeitig aufeinandertreffen. Auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie umfangreich über das Geschehen in unserer Marktgemeinde. Viel Freude beim Durchlesen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen und Ihren Familien wünscht der Marktgemein - derat und ich persönlich ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Alles erdenklich Gute und bleiben Sie gesund.

Ihr

Ludwig Prügl Erster Bürgermeister 4 GEMEINDEINFOS

Fährbetrieb bis 16. Mai Montag bis Freitag 8.30 Uhr – 16.30 Uhr durchgehend Samstag, Sonn- und Feiertag kein Fährbetrieb

ab 17. Mai Montag bis Freitag 8.30 Uhr – 16.30 Uhr durchgehend Samstag, Sonn- und Feiertag 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr durchgehend

Sprechtage des Notariats NOTARIAT Notar Dr. Christoph Röhl ist an folgenden Tagen § OBERNZELL von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Rathaus: 08.04.2021 06.05.2021 10.06.2021 22.04.2021 20.05.2021 24.06.2021

Bitte vereinbaren Sie mit dem Notariat vorab einen Termin unter Tel. 08586 / 96240

Recyclinghof Mülltonnen Obernzell wieder rechtzeitig Industriestr. 1 94130 Obernzell entfernen Telefon: (08591) 565

Die Gemeindeverwaltung ersucht Öffnungszeiten die Bürger, ihre Mülltonnen, nach der April bis Oktober: Leerung wieder zeitnah zu entfernen . Mittwoch Nach Möglichkeit sollten die Tonnen 14.00 - 17.00 Uhr auch vor der Leerung nicht auf Park - flächen abgestellt werden. Dies gilt vor Freitag allem auch für den Marktbereich, hier 14.00 - 17.00 Uhr sind Parkplätze ohnehin knapp, aber Samstag auch in den Seitenstraßen und in den 09.00 - 12.00 Uhr Siedlungen stellen zu lange herum - stehende Tonnen ein Hindernis dar. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 5

Gratulation zur bestandenen Prüfung Christian Stoiber nun Verwaltungsfachwirt

Bürgermeister Ludwig Prügl und Geschäftsleiter Johann Sterl konnten dem Personalreferenten Chri - stian Stoiber zur mit gutem Erfolg abgeschlossenen Prü - fung zum Verwaltungsfachwirt gratulieren. Christian Stoiber wurde 2012 als Auszubildender zum Verwal - tungsfachangestellten eingestellt und absolvierte im Jahr 2015 die Abschlussprüfung mit sehr gutem Erfolg. Es folgte die freiwillige Teilnahme am zweijährigen Beschäftigtenlehrgang II vom September 2018 bis zum September 2020 mit dem Abschluss Verwaltungsfach - wirt. Kämmerer Johann Sterl (li.) und Bürgermeister Ludwig Christian Stoiber hat 2020 die Nachfolge des langjäh - Prügl (re.) gratulierten Christian Stoiber zur bestande - rigen Personalreferenten Franz Fehrer übernommen. nen Prüfung zum Verwaltungsfachwirt.

Einführung eines Ratsinformationssystems für den Marktgemeinderat

Seit März steht den Mitgliedern des Marktgemeinde - rates für ihre Arbeit im Gremium ein digitales Ratsin - formationssystem zur Verfügung, über welches künftig Einladungen erfolgen sowie Informationen und Niederschriften bereitgestellt werden. Somit wurde ein weiterer Schritt zur Digitalisierung voll - zogen.

Johann Sterl und Bürgermeister Ludwig Prügl zeigen das neue Ratsinformationssystem der Gemeinde.

Neuer Mitarbeiter für den Bauhof

Seit dem 01. Januar 2021 hat der Bauhof mit Florian Eichberger einen neuen Mitarbeiter. Herr Eichberger ist ausgebildeter Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetech - nik und wird künftig die Abwasserbeseitigungs - anlagen verstärken.

Bürgermeister Ludwig Prügl (re.) begrüßte den neuen Mitarbeiter für den Bauhof, Florian Eichberger. 6 GEMEINDEINFOS

Themen aus dem Marktgemeinderat u Sitzung Vereinbarung einer neuen Bestellmenge mit der 14.12.2021 Wasserversorgung Bayerischer Wald (WBW) Nachdem im vergangenen Jahr die vereinbarte Neufestsetzung der Abwassergebühr und des Konzessionsmenge von 155.250 m³ um 46.140 m³ Wasserpreises für den Zeitraum 2021 bis 2024. überschritten wurde, musste diese Überschrei - Siehe extra Hinweis (unten). tungsmenge entsprechend der Wasserabgabesat - Antrag der Anetseder + Wimmer Grundstücksver - zung der WBW als zusätzliche Bestellmenge verein - waltungs GbR auf Änderung des Bebauungsplans bart werden. VDK-Siedlung durch Deckblatt Nr. 36, auf den Grundstücken Siedlungsstraße 15 und 17, mit den Flurnummern 422/5 und 422/6 Gemarkung Obern - nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn zell. u Sitzung Der Marktgemeinderat fasste den Änderungsbe - schluss und gleichzeitig den Billigungs- und Ausle - 15.02.2021 gungsbeschluss entsprechend dem vorgelegten Änderung des Bebauungsplanes Obernzell-Ost Entwurf vom 07.12.2020 für die Änderung des durch Deckblatt Nr. 17 und Änderung des Bebau - Bebauungsplans VDK Siedlung mit Deckblatt 36. ungsplanes Obernzell-Ost durch Deckblatt Nr. 17 Verbesserungsmaßnahmen am Freizeitgelände In beiden Verfahren wurden die eingegangenen Hafen; Erweiterung der Parkflächen hinter der Ten - Stellungnahmen vorgetragen und über deren nishalle und Festlegung eines Ersatzstandorts für die Abwägung berichtet. Anschließend wurden die Trailer außerhalb des Freizeitgeländes Satzungsbeschlüsse gefasst. Es wurde beschlossen, dass auf der Fläche hinter der Tennishalle weitere Parkplätze geschaffen wer - Mittagsbetreuung an der Danubius-Grundschule den sollen. Die Fläche wurde bislang als Abstellplatz Obernzell; Neue Benutzungs- und Entgeltordnung für Bootstrailer benutzt. Der Marktgemeinderat beschloss eine Benutzungs- Die bisher im Freizeitgelände abgestellten Trailer und Entgeltordnung für die Mittagsbetreuung an werden künftig auf dem ehemaligen Brand-Grund - der Danubius-Grundschule Obernzell. Somit beste - stück am Mühlenweg und entlang des Klosterwe - hen nun klare Regelungen für den Betrieb der Mit - ges unterhalb der Firma Bischof abgestellt. tagsbetreuung. Die Gebühren für die Mittagsbe - treuung wurden dabei nicht verändert. nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Der Bürgermeister berichtet in dieser Sitzung außer - u Sitzung dem über die Ausstattung der Danubius-Grund - 14.01.2021 schule Obernzell mit CO2-Seonsoren sowie Tablets Erweiterung der Straßenbeleuchtung und Notebooks und über die Umrüstung der kom - in der Matzenberger Straße pletten Straßenbeleuchtung im Ederlsdorfer und Erlauer Bereich auf LED-Beleuchtung, wodurch eine Die Erweiterung wird zunächst zurückgestellt und Stromeinsparung von bis zu 92 % erreicht werden soll in den kommenden Jahren mit der Verlegung einer neuen Wasserleitung im Zusammenhang mit soll. der Baugebietserschließung Klosterfeld durchge - führt werden. nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn

Neufestsetzung der Abwassergebühr und des Wasserpreises für den Zeitraum 2021 bis 2024

Bei der Abwassergebühr wurde eine Gebührenerhö - weiterhin stark gestiegen sind. Zur Abmilderung der hung notwendig, da die Sanierung der Kläranlage nur Gebührenerhöhungen wurde der Kalkulationszei - in etwa zur Hälfte durch Zuschüsse des Wasserwirt - traum von bisher einem Jahr auf den maximal mög - schaftsamtes gedeckt ist und der verbleibende Auf - lichen Zeitraum von vier Jahren erweitert. wand in die Gebührenkalkulation eingeflossen ist. Der Die Abwassergebühr beträgt demnach Wasserpreis musste ebenfalls angepasst werden, da seit 1.1.2021 1,84 €/m³, die Bezugsmengen durch die Fernwasserversorgung der Wasserpreis beträgt 2,54 €/m³. GEMEINDEINFOS 7

Gelungene Sitzungs-Premiere im Foyer des neuen Bürgerhauses

Es lag ein besonderes Flair über der öffentlichen Sit - ger das schön und freundlich hell gestaltete Foyer des zung des Obernzeller Marktgemeinderates, zu der Bür - neuen Bürgerhauses. Begrenzt von einer großen Pano - germeister Ludwig Prügl einlud. Der neue Sitzungsort rama-Glasfront, die bei Tageslicht einen weiten Aus - war eine Premiere im neu renovierten Bürgerhaus in blick auf die Gipfel der Bayerwaldberge und teils wei - Nottau. Dort wurde das Foyer im Untergeschoss zu ter ermöglicht. einem schönen Sitzungssaal verwandelt. Ungewöhn - Mit Sicherheitsabstand waren die Tische und Stühle für lich war auch der Termin, an einen Rosenmontag als die Marktgemeinderäte, Bürgermeister und Verwal - Sitzungstag konnten sich selbst die „altgedienten“ tung aufgestellt worden. Für die Besucher standen Markträte nicht erinnern, Corona machte es möglich. ebenfalls einige Sitzplätze sowie Stehtische zur Verfü - Barrierefrei fand man den Weg dorthin. Nach dem Ein - gung. gang konnte man mit dem „sprechenden“ Lift mühe - Das Foyer ist als Multifunktions- und Veranstaltungs - los das 1. Untergeschoss erreichen. Dort erwarteten die raum konzipiert. Auf seiner Fläche von 227 qm finden Marktgemeinderäte und die Verwaltungsmitarbeiter ca. 200 Personen Platz. Werden Tische dazugestellt sowie eine Handvoll interessierter Bürgerinnen und Bür - können ca. 150 Personen bewirtet werden.

Mit einer öffentlichen Marktgemeinderatsitzung feierte das Foyer im neuen Nottauer Bürgerhaus Veranstal - tungspremiere.

Sitzungskalender Bürgerversammlungen des Marktgemeinderates Für den Marktgemeinderat wurden bis Ende Juni Die für Januar 2021 geplanten nachfolgende Sitzungstermine geplant: Bürgerversammlungen mussten 12. April 2021 03. Mai 2021 coronabedingt leider abgesagt 17. Mai 2021 werden. 07. Juni 2021 21. Juni 2021 Sobald es die Situation wieder Die Tagesordnungen werden jeweils rechtzeitig erlaubt, werden Ersatztermine vorher an den Amtstafeln, auf der Gemeinde - festgelegt und bekanntgegeben. homepage und in der Passauer Neuen Presse bekanntgegeben. 8 GEMEINDEINFOS

Der Markt Obernzell beabsichtigt zum 1. September 2021 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) im Beruf Straßenwärter einzustellen Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Für die theoretische Ausbil - • eine rasche Auffassungsgabe dung besuchen Sie die Staatliche Berufsschule in Würzburg • Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick (Blockunterricht). Die überbetriebliche Ausbildung findet in • Freude an der Arbeit im Freien der Straßenmeisterei Gerolzhofen statt. Wir bieten: Die praktische Ausbildung erfolgt im Gemeindebauhof. • einen interessanten Ausbildungsplatz mit vielfältigen Wir erwarten: und abwechslungsreichen Aufgaben • mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss • ein motivierendes Arbeitsumfeld • technisches Verständnis • Ausbildungsvergütung nach den Vorschriften des TVöD

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 17. Mai 2021 an den Markt Obernzell, Marktplatz 42, 94130 Obernzell oder Markt Obernzell per E-Mail an [email protected] Ludwig Prügl Für Rückfragen steht Ihnen Herr Stoiber, Tel. 08591/9116-110 zur Verfügung. 1. Bürgermeister

Der Markt Obernzell beabsichtigt zum 1. September 2021 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten VFA/K einzustellen Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Für die theoretische Ausbil - • sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen dung besuchen Sie die Berufsschule in (Blockunter - • Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit richt) sowie Fachlehrgänge an der Bayerischen Verwal - • Lernbereitschaft, Fleiß und Interesse für die Arbeit mit tungsschule. Rechtsvorschriften Die praktische Ausbildung erfolgt in der Gemeindeverwaltung. Wir bieten: Wir erwarten: • einen interessanten Ausbildungsplatz mit vielfältigen und • mindestens den mittleren Schulabschluss bzw. abwechslungsreichen Aufgaben gleichwertiger Abschluss • ein motivierendes Arbeitsumfeld • gute Ausdrucksfähigkeit • Ausbildungsvergütung nach den Vorschriften des TVöD

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 17. Mai 2021 an den Markt Obernzell, Marktplatz 42, 94130 Obernzell oder Markt Obernzell per E-Mail an [email protected] Ludwig Prügl Für Rückfragen steht Ihnen Herr Stoiber, Tel. 08591/9116-110 zur Verfügung. 1. Bürgermeister

RUN CHALLENGE der Fußballjugend in Obernzell

Sehr viel Fleiß und Ehrgeiz in der aktuellen Corona Zeit, zeigten die Spieler der C2 Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft aus / Obernzell um Trainer Marco Hofmann in einer 5- wöchigen Herausforderung durch Laufeinheiten mit dem Ziel, die Jugendkasse aufzubessern. Aufgabe war es, dass jeder selbständig, minde - stens 2-mal pro Woche, laufen geht und dadurch 1 € pro gemeinsam erlaufenen Kilometer an Spen - den sammelt für einen Teamausflug nach Corona. Insgesamt kamen dabei 601 Kilometer und somit 601 € zusammen. Die großzügigen Spenden kamen vom Obernzel - ler Bürgermeister Ludwig Prügl, den jeweiligen Jugendleitern und den Eltern. GEMEINDEINFOS 9

Information des Jugendbeauftragten

Mitte März fand ein Planungstreffen für ein großes Jugendforum am 29.07.2021 für die gesamte Markt - gemeinde statt. Das Organisationsteam bestehend aus dem Kreisjugendring Passau, Frau Sandra Straube, drei engagierte Jugendliche, den Jugendbeauftrag - ten Albert Luger und Max Escherich sowie Bürgermei - ster Ludwig Prügl. Diese haben die Rahmenbedin - gungen und die Aufgabenverteilung abgestimmt. Bis zu den weiteren Planungstreffen werden die Jugend - lichen aktiv mitwirken und eigene Ideen einbringen. Nähere Infos sowie die Einladung erfolgen zur gege - benen Zeit über unsere Homepage, auf Facebook, sowie in unseren Schaukästen. Ziel des Jugendforums am 29.07.2021 ist es Kontakt mit möglichst vielen Jugendlichen im Alter von 12 bis 21 Jahre herzustellen und zu erreichen, Bedürfnisse abzu - fragen und daraus umsetzungsfähige Projekte zu ent - wickeln.

Für Fragen und Anregungen steht der Jugendbeauftragte Albert Luger unter der Tel. Nr. 08591-8693 jederzeit gerne zur Verfügung.

Jugendarbeit trotz(t) Corona Der Kreisjugendring lädt alle ehrenamtlich Tätigen in der Jugendarbeit im Landkreis zu einem Online-Infoabend ein!

Termine: 22.04.2021 oder 17.06.2021 Uhrzeit: 18.30 – 21 Uhr Anmeldung: ab 25.03. über den Veranstaltungskalender der KJR-Homepage (www.kjr-passau.de) Anmeldeschluss: 18.04. bzw. 10.06. Dieser Abend steht ganz unter dem Motto „Aktiv werden und bleiben statt Still - stand“ und soll euch in eurer Arbeit mit Jugendlichen vor Ort stärken und moti - vieren. Neben dem (aktuell geltenden) rechtlichen Rahmen für Jugendarbeit und Empfehlungen zur Erstellung von Hygienekonzepten wollen wir uns gemein - sam über gute Praxisbeispiele für Jugendarbeit in Corona-Zeiten austauschen. Aus den dabei erworbenen „Tipps & Tricks“ soll eine Arbeitshilfe entstehen, die euch und anderen Verei - nen im Landkreis u.a. auch bei der Mitwirkung beim gemeindlichen Ferienprogramm unterstützen kann. Der Infoabend ist kostenlos und findet online über Big Blue Button statt. Für die Teilnahme wird ein PC/ Laptop mit Internetverbindung und Mikro/Kamera benötigt. Nach der Anmeldung erhaltet ihr von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher stehen zwei Termine zur Verfügung! Weitere Infos unter Tel. 08502/91778-0 oder unter www.kjr-passau.de

Weiterhin keine Veranstaltungstermine für Senioren

Die nicht absehbaren Entwicklungen wegen der Pandemie lassen auch in nächster Zeit leider keine Ver - anstaltungen zu. Im Sommer ist jedenfalls ein Seniorennachmittag mit musikalischer Umrahmung im Schlossgarten angedacht. Es wird die Musikkapelle der Zahnradfabrik Passau unter der Leitung von Mar - tin Kronawitter spielen. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. 10 GEMEINDEINFOS

Tiefbauarbeiten im Rechenmacherweg in Obernzell

Aufgrund der guten Witterung konnte das beauftragte regionale Bauunternehmen mit den umfan - greichen Tiefbauarbeiten im Rechenmacherweg in Obernzell beginnen. Die Arbeiten umfassen die komplette Erneuerung der Abwasserkanalleitungen, sowie die Verlegung einer neuen Hauptwas - serleitung incl. Erstellung der Haus - anschlüsse bis zum Rand des jewei - ligen Hausgrundstücks. Insgesamt werden für diese Maß - nahme ca. 90.000 Euro investiert. Die Fertigstellung ist bis Ende Mai 2021 geplant.

Zusammen mit Bauhofleiter Man - fred Balzer nahm Bürgermeister Lud - wig Prügl (vorne) die neue Baustelle im Rechenmacherweg in Augen - schein. SCHLOSS OBERNZELL 11

Zweigmuseum des Bayer. Nationalmuseums, Schloss Obernzell, erhält 300.000,- Euro als Investitionszuschuss Minister Andreas Scheuer übergibt Bewilligungsbescheid aus dem Bundeskulturfonds

Einen sehr erfreulichen Termin am Obernzeller Schloss serungstätigkeiten am Museum zügig vorangehen hatte Obernzells 1. Bürgermeister Ludwig Prügl wahr - und das Obernzeller Schloss dann, als erneuertes zunehmen. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Wahrzeichen der Donaugemeinde, wieder viele Inter - Infrastruktur, Andreas Scheuer, hatte sein Kommen essenten aus allen Alters- und Bevölkerungsschichten angekündigt. Grund dafür war das Schloss Obernzell erfreuen wird. mit dem dort untergebrachten Zweimuseum des Bay - erischen Nationalmuseums. Das Gebäude wurde erst kürzlich barrierefrei gestaltet, mit neuen Eingängen und auch einem Aufzug. Nun will man daran gehen, auch weitere Renovierungen durchzuführen und vor allem, die dort untergebrachte Ausstellung vielseitiger und zeitgemäßer gestalten und auch entsprechend zu ergänzen. Ein Schritt zur Finanzierung dieser großen finanziellen Herausforderung ist nun getan. Im Rahmen des Bundesprogramms „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ wurde der vom Bayerischen Nationalmuseum vorgelegte Projektvor - schlag für das Schloss Obernzell geprüft und in das För - derprogramm 2021 aufgenommen. Bundesminister Andreas Scheuer, MdB, gab vor Ort in Obernzell nun bekannt, das sich der Bund an dem Projekt, „Bayeri - sches Nationalmuseum -Zweimuseum Schloss Obern - zell betreffs nachhaltige Neueinrichtung der Dauer - ausstellung „Donauland“, mit Bundesmitteln in Höhe von bis zu 300.000,- Euro beteiligen wird. Minister Scheuer übergab Bürgermeister Prügl den Bewilli - gungsbescheid und wünschte dem Obernzeller Zwei - museum für die Zukunft eine positive Entwicklung und stets zahlreiche Besucher. Seitens der Marktgemeinde Vor dem Obernzeller Schloss übergab Bundesminister gab Bürgermeister Ludwig Prügl seiner großen Freude Andreas Scheuer den Bewilligungsbescheid über über die stattliche Fördersumme Ausdruck und dankte 300.000,- Euro zur Neueinrichtung der Dauerausstel - herzlich dafür. Er wünschte, dass die weiteren Verbes - lung Donauland an 1. Bürgermeister Ludwig Prügl. 12 WERBUNG ANLÄSSE 13

GEBURTEN ab 28. November 2020 Lotta Würzinger Obernzell Annalena Dittrich Obernzell Nicole Kelava Obernzell Ben-Elias Krischeu Erlau Mia-Sophie Szatlocki Obernzell Benett Bodi Obernzell Mary God´s Doing Erlau Denis Toth Erlau Blanka Kerekes Obernzell Lena Suljkanovic Obernzell Katharina Ratzinger Obernzell Heidi Wachtmeister Obernzell Emma Bogner Obernzell Lukas Karlstorfer Leopoldsdorf

JUBILARE von Januar bis März 2021

Fenzl Josef Rackling Schmidt Andreas Erlau 70 Jahre Antal Karl Erlau 80 Jahre Kinateder Klara Obernzell Büttrich Sigrid Obernzell Herrmann Eduard Obernzell Büttrich Günter Obernzell Billand Gert Obernzell Koller Hedwig Dr. Obernzell Holthaus Wilfried Obernzell Frischhut Anna-Luise Obernzell Bertz Erich Obernzell Schmid Friedrich Obernzell Grützner Dieter Haar Fenzl Josef Haar Loher Monika Erlau Knubel Inge Obernzell Hartl Friedrich Rackling 85 Jahre Kronawitter Georg Erlau Greiner Roswitha Erlau Magerl Elisabeth Obernzell Plottek Beatrix Obernzell Käser Alfred Obernzell Holzinger Ludwig Rackling Mönch Antonie Obernzell Krüger Irma Obernzell Summer Markus Rackling Jahre Atzinger Rosa Rackling Umseher Rosemarie Erlau 90 Dippl Anna Nottau Robl Josef Erlau Enzl Marianne Erlau 75 Jahre Zemke Maria Obernzell Donaubauer Marianne Obernzell Fürst Helmut Obernzell 95 Jahre

STERBEFÄLLE ab 30. November 2020

Margarete Loidol 88 Jahre Obernzell Maria Dallesbeck 86 Jahre Obernzell Renate Faßbender 76 Jahre Obernzell Franziska Mülleder 85 Jahre Obernzell Jürgen Herrmann 60 Jahre Obernzell Anna Hilz 92 Jahre Erlau Luzia Kleinert 89 Jahre Obernzell Barbara Eller 86 Jahre Obernzell Isabella Hilse 86 Jahre Obernzell Gisela Steil 89 Jahre Obernzell Max Pilsl 73 Jahre Obernzell Ludwig Gierlinger 81 Jahre Obernzell Hildegard Lindlmaier 92 Jahre Obernzell Else Dötsch 89 Jahre Obernzell Therese Umseher 90 Jahre Obernzell Franz Gaisbauer 63 Jahre Obernzell Gertraude Küblböck 94 Jahre Obernzell Alfred Meindl 78 Jahre Erlau Johann Langbauer 69 Jahre Obernzell Heinz Maier 73 Jahre Erlau Eva von Schmidt-Pauli 80 Jahre Bärnbachmühle Horst Freudenthaler 58 Jahre Obernzell Rosa Resch 88 Jahre Obernzell 14 WOCHENMARKT / FREIBAD

Frühlingseinzug auf dem Obernzeller Wochenmarkt Seit Anfang März ist der Obernzeller Wochenmarkt Folgende Anbieter sind für Kunden vor Ort vertreten: wieder in größerer Besetzung geöffnet. • Biobäckerei Wagner aus , Jeden Donnerstag von 7.00 bis 13.00 Uhr findet der Wochenmarkt im Schlossgarten Obernzell statt. • Käse Somann aus Ruderting, Die Marktgemeinde als Veranstalter bittet um Einhal - • Landmetzgerei Lindlbauer tung der Abstandsregeln und das Tragen einer FFP2- aus Baumgarten, Maske. Desinfektionsmittel stehen an den Eingängen zur Verfügung. • Biohof Berner aus Pupping in Gerne werden noch weitere Fieranten aufgenom - Oberösterreich, men. • Gärtnerei Stoiber aus Kailing (ab 8 Uhr) Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit: (nun wieder vertreten) und Daniela Erhard, Tourist-Information Obernzell , Telefon: 08591/9116119 oder • Biomaris Kosmetik, Obernzell [email protected] (14-täg. Rhythmus)

Freibad-Öffnungszeiten PREISE Mai – August täglich 10 – 20 Uhr Tageskarten September täglich 10 – 19 Uhr a) Personen von 4 bis 18 Jahren 1,50 € Bei schlechter Witterung ist das Freibad geschlossen! b) Personen über 18 Jahre 3,00 € Ermäßigte Preise Schüler, Studenten, Lehrlinge, Schwerbehinderte, freiwillig Wehrdienstleistende mit Ausweis 1,50 € Freier Eintritt a) Kinder bis 4 Jahre (nur in Begleitung) b) Schulklassen der Grundschule Obernzell

Happy Hour im beheizten Freibad Tägliches Feierabendschwimmen im beheizten Obernzeller Freibad! 2 Stunden vor Betriebsschluss Wegen der aktuellen Lage gibt es halber Eintrittspreis! auch in dieser Saison nur Tageskarten! AKTUELLES 15

Glasfaser statt Richtfunk in Nottau und Rackling Die mieX Deutschland GmbH baut eigenwirtschaftlich aus

Die mieX Deutschland GmbH wird in den Ortsteilen Mit dem Ausbau soll gegen Ende Juni 2021 begonnen Nottau und Rackling das geplante Glasfaser-Aus - werden. bauprojekt in die Tat umsetzen. Die Gemeinde Die mieX Deutschland GmbH aus im begrüßt das Projekt der mieX GmbH als wichtige Inve - Landkreis Passau ist Spezialist für schnelles Internet in stition in eine wesentliche Infrastruktur der Gemeinde. der Region. Unternehmensziel ist es, eine möglichst Die Modernisierung des Breitband-Internets kann jetzt lückenlose Versorgung aller Haushalte mit zukunftssi - dank einer erfolgreichen Vorvermarktung in Angriff cherem Anschluss zu erreichen. Die mieX gibt es seit genommen werden. Hierbei hatten sich nicht nur bis - 1996 – zunächst als Anbieter vieler Gemeinden der herige mieX-Kunden, sondern auch viele weitere Landkreise Passau und Freyung-Grafenau. Ab 2009 Eigentümer und Hausbewohner von den Vorteilen hat die mieX begonnen, die weißen DSL-Flecken der eines Glasfaseranschlusses überzeugen lassen. So Region auszubauen und mieX-DSL dort anzubieten, viele, dass die mieX nun den Ausbau eigenwirtschaft - wo kein Mitbewerber schnelle Leitungen hatte. Seit lich, also ohne staatliche Zuschüsse angehen kann. Sommer 2020 ist mieX Tochterunternehmen der CCNST Darüber hinaus zeigt sich die mieX spendabel: für alle Unternehmensgruppe, dem ambitionierten Anbieter Haushalte, die mit ihr einen Telefon- und Internetver - von Glasfaserverbindungen für Bayern. trag abgeschlossen haben, übernimmt sie die Kosten für den Hausanschluss. Wer sich zu keinem Vertrag mit der mieX entschließen möchte, zahlt 299 Euro. Dies ist auch noch günstig, wenn man bedenkt, dass unter rein marktwirtschaftlichen Bedingungen der Glasfa - seranschluss mit 1.500 Euro zu Buche schlägt. Außer - dem wertet ein Anschluss mit Glasfaser-Technologie eine Immobilie zudem auf. Die mieX wird mit regionalen Baufirmen zusammen - arbeiten. Die Ausschreibungen sind in Vorbereitung. 16 AKTUELLES

Sanierung der Kläranlage Obernzell fast abgeschlossen

Die Kläranlage wurde 1997 errichtet und ist somit Die Gesamtkosten der Sanierung betragen ca. bereits über 20 Jahre in Betrieb. Die bautechnischen 1.800.000 €. Nach den bereits abgeschlossenen Bau - Teile der Kläranlage befinden sich noch in brauchba - abschnitten I und II folgt in diesem Jahr der Bauab - rem Zustand. Die abwasserberührten Rohrleitungen schnitt III, der heuer abgeschlossen wird und 140.000 sind korrodiert und mussten erneuert werden. Die Euro kostet. Dabei ist für die Fällmittelstation ein wei - maschinentechnische Ausrüstung, die elektrische Aus - terer Container zur Lagerung der Fällmittel geplant. rüstung sowie die Mess- und Steuertechnik haben die Außerdem werden die bei der Sanierung beschä - durchschnittliche Nutzungsdauer erreicht, so dass auch hier eine Erneuerung notwendig wurde. digten Straßen und Wege der Kläranlage hergerich - tet und ein Lagerplatz für die Abfälle aus der Kanal - Bei der jetzigen Sanierung wurden die Zuleitungen zum Kombibecken, sowie die Rohrleitungen im Kombi - reinigung gebaut, was der Kosteneinsparung dient. becken neu hergestellt, der Räumer und das Belüf - Das Material kann vor Ort abtrocknen und verliert so tungssystem werden erneuert. Um während der an Gewicht, somit wird der Abtransport günstiger. Umbauarbeiten die Kläranlage weiterhin betreiben zu Seitens des Freistaates Bayern wurden Zuwendungs - können, wurde der Schlammstapelbehälter zur provi - mittel in Höhe von insgesamt 911.250 € in Aussicht sorischen Kläranlage umfunktioniert. gestellt. AKTUELLES 17

Umrüstung der Straßenbeleuchtung im Ederlsdorfer und Erlauer Bereich

Die Straßenbeleuchtung in den Außenbereichen des Marktes Obernzell wurden jüngst auf LED umgerüstet. Ziel war es, die bestehenden Leuchtmittel in unseren Straßenbeleuchtungsan - lagen gegen energieeffiziente LED-Leuchtmittel auszutauschen. Zudem werden die Anlagen mit einer Zeitsteuerung ausgestat - tet, wodurch die Brenndauer um 1.450 Stunden reduziert wer - den kann. Die durchschnittliche Stromeinsparung kann bis zu 92 % betragen. Die C0²-Einsparung nach 20 Jahren aller Leuchten- Systeme ist mit 774 Tonnen berechnet. Diese Maßnahme wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Gesamtkosten hierbei betragen 88.000, – €, wovon 20 % gefördert wurden. Die Amortisationsdauer der Investition liegt zwischen 4,55 bis 9,65 Jahren. In den letzten Jahren wurde in Obernzell bereits ein Teil der LED-Umrüstung vollzogen. Die restlichen Straßenzüge zur LED- Umrüstung sollen in den nächsten beiden Jahren folgen. Bürgermeister Ludwig Prügl und die Klimaschutzbeauftragte im Rathaus, Frau Daniela Mairinger, sowie der Marktgemeinderat sehen die Maßnahmen zur Energieeinsparung sehr positiv. Wei - tere Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzes und insbeson - dere Themen der Energieeinsparung und Energieeffizienz sind in Planung.

Die Straßenlaternen in den Außenbereichen der Marktge - meinde Obernzell – wie hier in Haar – wurden mit LED-Leuchten versehen. Die Gesamtkosten betragen 88.000, – Euro. 18 AKTUELLES

Neue Sitzgruppe im Renovierung der Schlossgarten Toiletten und Sanitär - räume im Bauhof

Seit Anfang März ist bereits die neue Sitzgruppe im Schlossgarten zu bewundern und bietet unter anderem den Besuchern des Wochenmarktes eine gemütliche Die Sanitärräume und WC`s im Bauhof wurden reno - Sitzgelegenheit. Platziert wurde sie zwischen Baumrei - viert und modernisiert. Dies wurde von den Bauhof- hen und ermöglicht einen direkten Blick auf die Bühne. mitarbeitern in Eigenregie ausgeführt. Bürgermeister Bürgermeister Ludwig Prügl und Daniela Mairinger vom Ludwig Prügl begutachtete dies im Beisein von Herrn Baureferat wollten gleich mal Probesitzen und befan - Bauhofleiter Manfred Balzer und betonte die hervor- den die neue Anschaffung als sehr gelungen. ragende Arbeit des Bauhofteams. WERBUNG 19 20 WERBUNG SCHULE 21

Marktgemeinde investiert im Schulbereich In der Obernzeller Danubius- Grundschule standen Freistaat Bayern und der hohen Förderungen sind diese wichtige Ergänzungen der Ausstattung an. Rechtzeiti - absolut notwendigen Investitionen zu stemmen. Dies ist ges und richtiges Lüften in den Klassenzimmern ist das schließlich die Grundlage für den weiteren erfolgrei - A und O zur Vermeidung einer Ansteckung von Schü - chen Bildungsweg unserer Schülerinnen und Schüler, so lern und Lehrkräften mit dem Corona-Virus. Prügl. Deshalb hat die Marktgemeinde Obernzell für die Klas - senräume, Lehrerzimmer und Büroräume der Grund - schule Obernzell sogenannte CO² -Sensoren ange - schafft. Diese sogenannten Ampeln zeigen in den Far - ben grün, gelb und rot dieCO²-Konzentration in den einzelnen Räumen an und geben ein Signal zum Lüften. Dies hilft maßgeblich die Aerosolkonzentration zu ver - ringern. Die zwölf Messgeräte für die Danubius-Grund - schule kosten 1.638 Euro und wurden zu einem Teil staat - lich gefördert. Um die Abstände zwischen den Schülern und die flexible Anordnung der Tische zu gewährleisten wurden 30 Stück höhenverstellbare Schüler-Einzeltische im Wert von 5.462 Euro vom Schulaufwandsträger Markt Abstand wahren ist auch ein Schutzgebot bei der Obernzell angeschafft. Corona-Pandemie, zur Ergänzung der Möblierung wurden 30 höhenverstellbare Einzeltische ange - Unter Inanspruchnahme des Digitalbudget für das digi - schafft. tale Klassenzimmer vom Freistaat Bayern wurde für die Beschaffung und für die Verbesserung der IT-Ausstat - tung an Schulen, insbesondere für die Einrichtung von digitalen Klassenzimmern, ein Ladekoffer zum Gesamt - preis von 12.053 Euro angeschafft. Hier wurden 90 % der förderfähigen Kosten staatlich gefördert. Über ein wei - teres Förderprogramm wurde über das sogenannte Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) weitere neun Stück iPads inklusive Zubehör zum Gesamtpreis von 5.270 Euro mit einer staatlichen Förderung von 100 % angeschafft. Weitere Förderprogramme des Freistaates Bayern wur - den für die Bildungsinfrastruktur und ein weiteres Sonder - budget für 2021 aufgelegt. Förderfähig sind Aufbau Für die Einrichtung von digitalen Klassenzimmern wur - oder Verbesserung der digitalen Vernetzung in Schul - den 29 i-Pads inklusive Zubehör wie auch ein Lade - gebäuden, Schulserver, Aufbau WLAN-Infrastruktur, Auf - koffer angeschafft, hier zeigen (v. li.) Rektorin Susanne bau digitaler Lehr- und Lern-Infrastruktur, Anzeige- und Hick-Pokorny, Stellvertreterin Claudia Seitz und Bür - Pressemitteilung, Interaktionsgeräte, wie z. B. interaktive germeister Ludwig Prügl Teile der neuen digitalen Aus - Tafeln. Hierzu ist zwingend ein Medienkonzept der rüstung. Schule notwendig, dass in Obernzell erarbeitet wird. Schulleiterin Susanne Hickl-Pockorny und ihre Stellver - treterin Claudia Seitz bedankten sich bei Bürgermeister Zwölf CO2-Messgeräte Ludwig Prügl und beim Marktgemeinderat für die wurden für die Danu - zukunftsweisende optimale Ausstattung der Grund - bius-Grundschule schule. Ludwig Prügl betonte, dass es ihm und dem angeschafft, sie signali - Marktgemeinderat als Sachaufwandsträger sehr wich - sieren unter anderem, tig ist, optimale Rahmenbedingungen für die Schulkin - wann im Unterricht der zu gewährleisten. Nur im Schulterschluss mit dem gelüftet werden muss.

Neue Benutzungs- und Entgeltordnung Monatliche Kosten: für Mittagsbetreuung beschlossen z. B. 3-5 Tage/Woche Die Mittagsbetreuung ist eine öffentliche Einrichtung des Marktes Obernzell an der Danubius- Grund - bis 14 Uhr: 15 Euro und schule. Sie versteht sich unter anderem als familienergänzende Einrichtung mit dem Anspruch der bis 16 Uhr: 50 Euro Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter. Ihre Aufgaben erfüllt sie im Rah - Ab dem 2. Geschwisterkind: men eines erzieherischen Gesamtauftrages in enger Zusammenarbeit mit der Schule und den Erzie - 10 Euro bzw. 35 Euro hungsberechtigten. Die Kinder werden nach dem regulären Schulschluss bis zur vereinbarten Abhol - Spielgeld pro Schuljahr: zeit betreut. Die neue Ordnung regelt auch die Anmeldung und die Bevorzugung von Härtefällen 16,50 Euro bzw. 27,50 Euro bei Knappheit der Betreuungsplätze an der Schule, wie auch die Vertragsdauer und die Kündi - Geschwisterbonus gungsmodalitäten. Auch die Anwesenheits- wie auch die Ausschlusskriterien, sind in der neuen Ord - 11 Euro bzw. 16,50 Euro nung geregelt. Bei finanziellen und sozialen Härtefällen, wenn keine anderen Institutionen mehr Hilfe leisten, können Zusätzlich kann warmes Betroffene schnell und unbürokratisch aus dem gemeindlichen Sozialfond unterstützt werden. Mittag essen zum Preis von Die Benutzungs- und Entgeltordnung wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und tritt zu 3,50 Euro bestellt werden Beginn des Schuljahres 2021/2022 in Kraft. 22 KINDERGARTEN

Am Unsinnigen gab es Gaudi und Spaß Kindergarten Obernzell lud maskiert zum virtuellen Faschingskreis

Am Unsinnigen Donnerstag wäre traditionell großer Für die Kinder, die zuhause waren, gab es von jeder Kinderfasching in der Obernzeller Kita, mit Masken, Gruppe eine Videoschaltung. Sie trafen sich virtuell Tanzen, Wettspielen, Liedern usw.gewesen und auch zum Faschingkreis, natürlich auch verkleidet. Mit das Obernzeller Faschinsgcomitee mit den Tollitäten einem Lied wurden die einzelnen Masken der Kinder und Lieblichkeiten hätte dem bunt maskierten Nach - vorgestellt: Als Abschluss wurde ein Faschingstanz wuchs seinen Besuch abgestattet und mit ihnen fröh - getanzt, bei dem die Kinder (und auch einige Eltern) lich gefeiert. zuhause eifrig mittanzten. Abschließend blieb den Kin - Corona machte auch hier einen Strich durch die Rech - dern wie auch Eltern und Betreuern nur die Hoffnung, nung. Es waren nur wenige Kinder in der Notbetreu - dass der stark eingeschränkte Fasching 2021 nur ein ung, aber die feierten natürlich im kleinen Kreis Ausnahmefall war und sich die jungen und älteren Fasching. Sie kamen maskiert in die Kita und es wurde Narren im nächsten Jahr wieder mit einem kräftigen getanzt und gespielt. „Dreifach Obernzell Zellau“, begrüßen können.

Im letzten Jahr war am „Unsinnigen“ noch das Nach den Ansprachen und den Showtänzen gab es Faschnsgcomitee Obernzell zu Gast, vorne weg das wie immer Leckereien für die Kinder, hier verteilt von Funkenmariechen Eva und das Prinzenpaar mit Prin - Funkenmariechen Eva. zessin Swetlana und Prinz Thomas.

Die KIndergartenmitarbeiter waren,hier Leiterin Gisela Angefeuert von Mitarbeiterin Evi Meisinger (hinten) Schmeizl, für die Kinder und Eltern zuhause, als und mit Blick auf den Bildschirm für den virtuellen Animateure und Moderatoren, am Laptop fest gefor - Faschingskreis, demonstrierte Kindergartenleiterin dert , die Kinder aus der Notbetreuung durften, wenn Gisela Schmeizl den Kindern und Eltern ihrer zuge - auch gruppenweise getrennt, im Kindergarten ein schalteten Gruppe vor der Kamera, den Faschings - wenig maskiert feiern. tanz zum Nachmachen. KINDERGARTEN – UMBAU 23

An- und Umbau des Obernzeller Kindergartens nimmt Fahrt auf 1,8 Mio.-Euro-Projekt soll heuer fertig werden

Zu einem Besichtigungstermin trafen sich Bürgermei - ster Ludwig Prügl, Baureferent Heinrich Weiß, Bauhof - leiter Manfred Balzer, Kindergartenleiterin Gisela Schmeizl, ihre Stellvertreterin Brunhilde Schmöller und, als Vertreter des Planungsbüros Feßl und Partner, Ing. Martin Wipplinger. Dieser gab Auskunft über den Stand der Bauarbeiten, die derzeit von der Firma Donau - bauer Bau, durchgeführt werden. Für den Außenbereich stellte Wipplinger fest, dass die Fundamente für den Anbau fertiggestellt sind. Anfang März wurden die Stützen für den aufgeständerten Anbau erstellt. Danach wurde die neue Decke beim Anbau eingebaut. Ab Anfang bis Mitte April soll der neue Holzständerbau im Obergeschoss aufgestellt Außen wie innen wird derzeit im Obernzeller Kinder - werden. garten kräftig umgebaut. Bei der Baustellenbesichti - Zum Stand der Bauarbeiten im Innenbereich merkte gung waren (v. li.) Martin Wipplinger, Manfred Balzer, der Planer an, dass der abzubrechende Teilbereich Heinrich Weiß Bürgermeister Ludwig Prügl, Gisela Schmeizl und Brunhilde Schmöller anwesend. des Obergeschosses bereits entkernt ist. Im bestehend bleibenden Oberschoss sind die Decken und Wärme - dämmungen im Dachbereich und alle Fußbodenbe - läge, Wandfliesen, Heizkörper und Innentüren wurden bereits ausgebaut und entsorgt. Die Liftunterfahrt und der Aufzugsschacht für den neuen Aufzug im Trep - penhaus wurden bereits erstellt, außerdem wurde mit der Heizung/Sanitär-Rohinstallation und der Elektro- Rohinstallation im Bestand begonnen. Zum Stand bei der Vergabe der Gewerke stellte Wipp - linger fest, dass die Vergabe der Gewerke Flach - dacharbeiten, Gerüstarbeiten, Holz-Alu-Fensterele- mente, Alu-Hauseingangstürelemente und Lichtkup - peln in der Gemeinderats-Sitzung Mitte März, die Vergabe des Gewerks Trockenbau in der Sitzung Ende März erfolgen soll. Vom Zeitplan her und auch von den Im Sinne der Barrierefreiheit wird im Obernzeller Kin - Kosten verläuft die Baustelle planmäßig, so Wipplinger, dergarten auch ein Aufzug eingebaut, dessen Grund - der betonte, man werde alle Anstrengungen unter - gerüst schon steht. nehmen, den doch nicht einfach einzuhaltenden Zeit - rahmen bis zum Beginn des nächsten Kindergarten - jahres, bei der Fertigstellung einzuhalten. Bürgermei - ster Ludwig Prügl wünschte den Planern und den Firmen einen guten und reibungslosen Bauverlauf. Mit diesem An- und Umbau des Kindergartens, in den ca. 1,8 Mio. Euro investiert werden, stelle man auch für die nächsten Jahre die Weichen, Obernzell als attraktive Gemeinde auch für junge Familien mit Nachwuchs weiter zu erhalten. Aus Gründen der Planungssicher - heit bezüglich der Anmeldung der Kinder und damit auch der Wahl der Beschäftigungsmöglichkeiten für die Eltern, wie auch der Personalplanung für die Kita, gab Kindergartenleiterin Gisela Schmeizl ihrer Hoff - nung Ausdruck, dass die Baumaßnahme bis zu Beginn Auch unter dem Dach im Obergeschoss wird kräftig des nächsten Kindergartenjahres abgeschlossen ist umgebaut, was Ing. Martin Wipplinger (Mitte), Bürger - und auch sie wünschte dem Bau eine unfallfreie und meister Ludwig Prügl und Kindergartenleiterin Gisela erfolgreiche Zeit. Schmeizl erläutert. 24 WERBUNG ALTENHEIM 25

Impfaktion im Obernzeller Altenheim

Die Impfungen wurden von den beiden Untergries - hatte zuvor die Impfstationen vorbereit. Im Erdge - bacher Ärzten Dr. Annette und Dr. Christian Grünber - schoß wurde das Personal von Dr. Annette Grünber - ger mit ihren Praxisangestellten Margit Küblböck, ger , auf den Stationen die Heimbewohner von Dr. Katrin Loher, Veronika Dietmeier und Christine Becker, Christian Grünberger geimpft. Es wurden 80 Personen ,begleitet von einem Impfteam der Gesundheitsbe - geimpft. Darunter waren 23 Heimbewohner und fünf hörde , des Impfzentrums Passau mit Norbert Bieber - Klosterschwestern, die im Heim wohnen und die Pfle - stein und Andrea Oswald, durchgeführt. Letzteres gekräfte.

Zusammen mit ihrem Praxisteam nahmen Dr. Annette (3. v. li.) und Dr. Chri - Auch die 86-jährige Ordens - stian Grünberger (3. v. re.) die Impfungen im Altenheim vor, unterstützt wur - schwester Gottfrieda Bieringer den sie vom Team des Impfzentrums Passau mit Norbert Bieberstein (4. v. re.) wurde von Frau Dr. Grünberger und Andrea Oswald (sitzend), wie von Altenheimleiter Egon Schuster (Mitte). geimpft.

Auch die Senioren feierten Fasching

Auch der Fasching und das Feiern hatten unter den möglich war, wurde auf Distanz und in Gruppen nach Einschränkungen der Corona-Pandemie zu leiden. Da Etagen getrennt gemütlich gefeiert. Bei Musik aus dem heuer nicht wie sonst am Unsinnigen Donnerstag gro - Rekorder, trotz allem maskiert und gut gelaunt, wurde ßer Faschingsfez mit Faschings-Comitee, Prinzen - von Bewohnern und Personal 2021 eben „Fasching paare, Ballett und lustigen Sketchen der Belegschaft light“ im Altenheim gefeiert.

Faschingskrapfen und Kaffee gab es bei dem kleinen Faschingsgkränzchen im Altenheim. .Trotz Beschrän - kungen durch Corona saßen die Heimbewohner maskiert und fröhlich beisammen, um Fasching zu feiern. 26 VEREINSSTAMMTISCH

Obernzeller Vereinsstammtisch mal ganz anders: Experiment Videokonferenz fand Zuspruch

Eine gelungene Premiere feierte die erste Video-Vereinsvorstandssitzung der Marktgemeinde Obernzell.

Die Corona-Pandemie brachte und bringt die Termin - gesetzt. Die Verantwortlichen waren auf die Resonanz planungen in den einzelnen Gemeinden und auch bei gespannt, die dieser Vorschlag bei den Leitern und den Vereinen kräftig durcheinander. Das galt auch für Vorständen der über 40 Vereine und Gruppen in der das Gros der Veranstaltungen in 2020 und ist auch der - Gemeinde finden würde. Und das Ergebnis konnte sich zeit aufgrund der Sicherheitsbestimmungen die noch durchaus sehen lassen. 26 Vereinsvertreterinnen und allzu hohe Messlatte für Aktionen und Aktivitäten 2021. Vertreter beteiligten sich Anfang Januar mit dem Bür - Die Terminkalender der Vereine gestalten sich derzeit germeister an der Premiere des Videovereinsstammti - sehr fiktiv, konkrete Planungen sind sehr schwierig. Das sches. Eingangs gab Bürgermeister Ludwig Prügl eine hatte und hat natürlich gravierende Auswirkungen auf Übersicht über die gemeindlichen Projekte und Akti - das gesellschaftliche Leben in einer Gemeinde, so vitäten im abgelaufenen Jahr. Trotz Beeinträchtigung auch in Obernzell. durch Corona konnten wieder einige Projekte bewerk - stelligt und realisiert werden und es wurde auch kräf - Hier ist es seit Jahren gute Tradition, dass der Bürger - tig investiert. Auch für 2021 ist wieder eine rege meister zur Abstimmung der Vereinstermine mit der gemeindliche Bau- und Investitionstätigkeit geplant. Marktgemeinde, aber auch um eine allgemeines Stim - Dank sprach Prügl den Vertretern und auch Mitglie - mungsbild über die Situation in den Gruppen und Ver - dern der Vereine aus. Trotz des großen Handicaps einen zu erhalten, ins Rathaus zum Vereinsstammtisch Corona und der damit verbundenen Einschränkun - einlädt. Hier sind dann Rückschau, Bilanz und auch gen im Vereinsleben oder Absagen bei Veranstaltun - Vorschau angesagt. Dies wäre auch gegen Jahres- gen halten sie ihren Vereinen die Treue. Ausfalllende ende 2020 geplant gewesen, doch der Lockdown ver - Übungs-, Trainings- und Probezeiten, verbunden mit hinderte das Treffen der Vereinsvertreter mit dem Bür - dem Versammlungsverbot bei den Lockdowns oder germeister und derzeit gab es auch keine Möglich - den fehlenden geeigneten großen Räumlichkeiten für keiten für eine verlässliche Prognose, auf welchen die geforderten Sicherheitsabstände, ließen die Ver - Termin das Treffen hätte verschoben werden können. einsaktivitäten und damit das gesellschaftliche Leben So hatte Bürgermeister Ludwig Prügl die Idee, dieses in der Gemeinde teilweise komplett zum Erliegen kom - Treffen digital, also als Videokonferenz und damit vom men. Dies bestätigten auch die Vereinsvertreter bei Abstand her coronasicher zu gestalten. So wurden die der Diskussion in ihren Statements. Ob Feuerwehren, Vereinsvorsitzenden schriftlich über dieses Experiment Sportvereine oder Chöre, ob Nachwuchs- oder Senio - und die entsprechenden Modalitäten in Kenntnis renarbeit, die Corona-Auflagen schufen unüberwind - VEREINSSTAMMTISCH 27 bare Hindernisse und stellten die Vereinsmitglieder wie den Vereinsverantwortlichen für ihre Beharrlichkeit und auch die Leitungsteams auf eine große Gedulds - ihre Bereitschaft, auch in dieser schwierigen Zeit der probe. Diese wird voraussichtlich derzeit noch anhal - Einschränkungen ihre Gruppen zu leiten und an die ten müssen. Mitglieder ging der eindringliche Appell, ihren Verei - Auf der Homepage der Marktgemeinde, unter nen gerade jetzt die Treue zu halten, um die schönen www.obernzell.de werden die aktuellen Entwicklun - Festivitäten und Feiern im Donaumarkt Obernzell und gen und Änderungen bei den Veranstaltungen zeit - in der Marktgemeine sobald es wieder möglich ist, nah eingetragen. Bürgermeister Ludwig Prügl dankte erneut aufleben zu lassen.

2020 fielen durch die Corona-Beschränkungen zahlreiche Aktivitäten aus, Ausnahme waren die Konzerte im Schlossgarten, hier Martina Schwarzmann bei ihrem Auftritt im Rahmen des Eulenspiegel-Kulturfestivals.

Freiwillig glücklich – soziales Engagement im Freiwilligendienst

SENIORENTANZ Freiwilligendienste in Einrichtungen der Caritas ab Donnerstag, 15.04.2021 ermöglichen jungen Menschen berufliche Orien - von 13.30 bis 15.00 Uhr 8mal tierung und Rentner*innen einen engagierten ࡗ ehemaliges Krankenhaus ࡗ Ruhestand. Im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligen Sozialen Jahr setzen sich Menschen jeden Alters für soziales Miteinander ein und gestal - ANDROID-SMARTPHONE ten aktiv unsere Gesellschaft. ab Montag, 03.05.2021 Interessiert? von 09.30 bis 11.00 Uhr 2mal Dann finden Sie mehr Informationen unter ࡗ Feuerwehrhaus Obernzell ࡗ www.caritas-passau.de/arbeitsplatz-caritas/ freiwilligendienste/ WHATSAPP FÜR SENIOREN oder telefonisch unter 0851 5018 965 bei Elisabeth Schachner Montag, 17.05.2021 von 09.00 bis 12.00 Uhr 1mal ࡗ Feuerwehrhaus Obernzell ࡗ

Infos und Anmeldung: Markt Obernzell, Frau Wohlstreicher ຜ 08591/9116-100 28 FEUERWEHR

Neue Abschnittsführungsstelle im Feuerwehrhaus Obernzell Im Obernzeller Feuerwehrhaus ist nun auch eine stelle zu entlasten. Wenn es stürmt, schneit oder schüt - Abschnittsführungsstelle untergebracht. Die Ge- tet wie aus Eimern, kann sie künftig die Koordination meinde hat in die Anlage gut 1000 Euro investiert. KBI an die lokalen Abschnittsführungsstellen abtreten. Horst Reschke gab Erläuterungen zur neuen Damit das im Ernstfall auch problemlos klappt, werden Abschnittsführungsstelle, eine von 9 Stellen in seinem Testläufe per E-Mail probiert, außerdem laufen ent - KBI-Bereich. Von hier aus können nun Einsätze in Obern - sprechende Schulungen, wenn sie wegen der zell und den umliegenden Orten koordiniert werden. Corona-Pandemie wieder abgehalten werden kön - Wichtig ist diese Neuerung vor allem bei größeren Ein - nen. Mit der Abschnittsführungsstelle im Feuerwehr - sätzen, die mehrere Feuerwehren erfordern: Starkre - haus Obernzell, so der Bürgermeister und die Feuer - gen, Schneekatastrophen, Stürme und Unwetter wehrführung bei der Besichtigung, habe man nicht gehören dazu. Tritt solch ein Fall im Einzugsbereich der nur die fest eingespannte ILS bei Bedarf entlastet, son - Obernzeller Wehr oder der Nachbarn ein, schickt die dern ein weiteres Stück mehr Schutz und Sicherheit vor Integrierte Leitstelle (ILS) in Passau alle notwendigen Ort geschaffen. Daten per E-Mail ins Obernzeller Gerätehaus. Dort wer - den dann die nötigen Schritte in die Wege geleitet und je nach Situation die Einsatzkräfte der Feuerwehren eingeteilt. Dazu wurden im Feuerwehrhaus Obernzell ein Computer mit zwei Bildschirmen und der entspre - chenden Software, sie wurde von der ILS geliefert, installiert. Betreut wird die Abschnittsführungsstelle vor Ort von einem erfahrenen Mitglied der Obernzeller Feuer - wehrführung, begleitet von einem Mitglied der Kreis - feuerwehrführung, wie etwa dem Kreisbrandmeister. Der Obernzeller Kommandant Bernd Falkner hingegen rückt im Falle eines Falles mit den Aktiven aus und bekommt die entsprechenden Anweisungen aus dem Besichtigten die neue Abschnittsführungsstelle: (v. li.) Büro über Digitalfunk vermittelt, um sie vor Ort umzu - KBI Horst Reschke, 2. Kommandant Thomas Liebl, setzen. So sieht das Konzept aus, das künftig greifen Kommandant Bernd Falkner, Bürgermeister Ludwig soll und in erster Linie dazu dient, die Integrierte Leit - Prügl, Vorstand FFW und 2. Bürgermeister Stefan Liebl. NACHRUFE PILSL / ANDORFER 29

Max Pilsl

Engagierter Sportfunktionär verstarb im Alter vom 73 Jahren Groß waren Bestürzung und Trauer in Obernzell und darüber hin - aus, als am Stephanitag, dem 26. Dezember, die Nachricht die Runde machte, Max Pilsl ist verstorben. Der Verstorbene erblickte am 13. Juli 1947 in Untergriesbach das Licht der Welt, wo er aufwuchs und die Schule besuchte. Mit Paula Schardinger aus Obernzell schloss er den Bund fürs Leben, zwei Kin - der wurden dem Ehepaar geschenkt, die nun mit der Ehefrau den Ehemann und Vater betrauern, wie auch die beiden Enkel den Opa. Beruflich war Max Pilsl für Bausparkassen und das Beamten - heimstättenwerk tätig Die Faszination und der Einsatz für den Sport begleiteten Max Pilsl auf seinem gesamten Lebensweg. Von Kin - desbeinen an war er sportlich aktiv.1977 trat er in den TSV Obern - zell ein und engagierte sich hier auch mit viel Umsicht, Kompetenz und „Herzblut“, lange Jahre auch als Funktionär. So war der passionierte und lange Zeit aktive Tennisspieler hier Spartenleiter von 2000 bis 2008 und von 2018 bis 2018. Von 2007 bis September 2020 leitete er engagiert und mit viel Fingerspitzengefühl die Geschicke des Gesamtvereins des TSV Obernzell. Dabei war er selbst in mehreren Sparten aktiv dabei, darunter Tennis, Stockschießen und AH-Turnen und legte dabei viel Wert auf ein ausgeprägtes Zusammen - gehörigkeitsgefühl. Ein besonderes Anliegen war dem Vorsitzenden Pilsl stets die Förderung des Kinder- und Jugendsports im Verein, vor allem auch den Kinder- und Jugendzirkus O‘zelloni unterstützte er nach Kräften. Daneben war der Max, wie sie ihn alle nannten, auch beim Faustball bei den AH-Turnern jeden Montag aktiv wie ebenso beim Kegelstammtisch. Auch seinem Geburtsort Untergriesbach, in dem er auch beigesetzt wird, blieb der Verstorbene verbunden. Lange Jahre war er mit viel Eifer und Interesse Mitglied der Sportschützen Untergriesbach/Grub. Auf einer seiner Wanderungen hat ihn nun der Herrgott heimgeholt. Die Marktgemeinde mit Bürgermeister Ludwig Prügl sowie viele Freunde und Bekannte trau - ern um einen verdienten Sportfunktionär und angenehmen Mitmenschen, der das Wort Ehrenamt, er wurde dafür 2018 mit dem Ehrentaler der Marktgemeinde Obernzell ausgezeichnet, mit engagiert geleb - tem Inhalt erfüllte und in vielerlei Hinsicht in seiner Heimatregion viele positive Spuren hinterlassen hat.

Maria Andorfer

Älteste Bürgerin von Obernzell mit 100 Jahren verstorben Im September 2020 konnte die älteste Bürgerin des Marktes Obern - zell, noch in beneidenswerter geistiger Frische und voll interessiert am Geschehen der Zeit, wohlumsorgt in ihrem Altersdomizil, dem Altenheim St. Josef, ihren 100. Geburtstag feiern. Nun schloss sich, nach einigen Tagen der Schwäche, friedlich ihr Lebenskreis. Was von ihr bleibt ist die Erinnerung an eine bescheidene und tüch - tige Mitbürgerin, die stets auch ein Herz für die Schwächeren in ihrem Umfeld hatte und die auch mit viel Liebe und Sympathie ihrem Heimatort Obernzell verbunden war. Die Marktgemeinde mit Bürgermeister Ludwig Prügl, die Bewohner des Altenheim St. Josef und alle, die sie kannten, werden die Andorfer Mariele , wie sie alle nannten, in angenehmer Erinnerung behalten. 30 WANDERWEG „SKULPTUREN DER STILLE“

Wanderweg „Skulpturen der Stille“

Wegbeschreibung : Strecke: ca. 2,6 km (ohne Standort Ortseingang/Hafen) Dauer: ca. 1,5 Std. Startpunkt: Wasserspiel beim Schloss Mit Errichtung des Skulpturenweges der Passauer Künstlerin Renate König-Schalinski (1942-2011) wurde in Obernzell eine besondere Attraktion geschaffen. Seit dem Jahr 2015 ermöglichen die Skulpturen einen schönen Rundweg durch den Ort – unter anderem an der Donau entlang, durch den Schlossgarten und hoch zum Schutzkreuz. 2017 wurde die Ausstellung mit einer Skulptur am Hafen und beim Pavillon am Hengstenberg erweitert. Auch im Schloss Obernzell sind Werke der Künstlerin in einer Dauerausstellung zu sehen. In den Infoboxen bei den Schaukästen sowie im Rathaus liegen Flyer aus, die den Weg und die einzelnen Skulpturen ausführlich darstellen. Bei Interesse bieten wir nach Vereinbarung auch Füh - rungen an. Wir bedanken uns herzlich bei der Familie der verstorbenen Künstlerin sowie den Sponsoren, die diesen schönen Weg ermög - licht haben.

G1 Hl. Georg G2 Das Alte Testament G3 Kette G4 Einer trage des Anderen Last G5 Seehund G6a Der Zuhörende G6b Die Sinnende G6c Der Zufriedene G7 Hl. Familie G8 Der gute Hirte G9 Innige Verbundenheit G10 Kreuz G11 Mit dem Herzen hören – das dritte Ohr G12 Helfende Hände G13 Das Miteinander (im Rathausfoyer) G14 Zeitraffer G15 Kette G16 Das Leben ist ein Theater G17 Neuanfang (Standort Ortseingang bei Werbetafel am Hafen) G18 Musik (Standort bei Pavillon im Hengstenberggarten) G19 Krippe (nur in der Weihnachtszeit im Schloss)

Seehund Hl. Georg Der gute Hirte Einer trage des Anderen Last BÜCHEREI 31

Kontaktloser Abhol- und Senioren-Lieferservice Obernzeller Bücherei mit Neuerungen und Kontakt zu den Lesern Wenn die Leserin oder der Leser bei der Abholung oder wurden andere Wege gefunden, um mit den Lesern zu Lieferung der vorbestellten Medien sich bei dem kommunizieren. Die Gemeindebücherei Obernzell Büchereiteam Obernzell herzlich bedankt , ab und zu freut sich über die zahlreichen Neuanmeldungen und sogar was Süßes überreicht, dann weiß das Bücherei - über insgesamt 815 Entleihungen seit Anfang des Jah - team, dass sie alles richtig machen und die Leser zufrie - res. Über die Bücherei-Website (www.buecherei- den sind. obernzell.de) hält das Büchereiteam die Leser und alle Solange die Gemeindebücherei Obernzell wegen Interessierten auf dem Laufenden. Corona geschlossen bleiben muss, bietet das Büche - Das Büchereiteam Obernzell bedankt sich für die Unter - reiteam weiterhin einen kontaktlosen Abholservice stützung der Leserinnen und Leser in dieser schwierigen jeden Freitag zwischen 16-17 Uhr sowie einen Lieferser - Zeit.“ Bitte bleiben Sie gesund“, so der Wunsch der vice für die Obernzeller Senioren. Die Leser können ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Medien per Mail oder Brief vorbestellen, am besten mindestens zwei Tage vorher. In dieser außergewöhnlichen Zeit ist das Büchereiteam nicht untätig. Neue Bücher wurden gekauft, Bücher - spenden entgegengenommen und die Medien im Medienbestand aufgenommen. Bücherspenden von aktuellen und neuen Büchern lassen das Obernzeller Bücherei-Herz höher schlagen. Ganz tolle Krimi- und Thriller-Bücher bekam die Gemeindebücherei von Martin Riedlaicher. Die Autorin Anne Sanders, die unter Lea Coplin auch Jugendbücher schreibt, hat dem Büchereiteam sechs ihrer Romane mit Widmung geschickt. Ebenso die Autorin Teresa Simon, die auch als Brigitte Riebe bekannt ist, hat dem Büchereiteam ihr neuestes Buch „Glückskinder“ geschickt. Für die lie - ben Gesten bedankt sich die Gemeindebücherei Obernzell ganz herzlich! Besuche der Schul- und Kin - dergartenkinder werden vom Büchereiteam schmerz - lich vermisst. Trotz Corona wurden Termine für die Lese - nachmittage vereinbart, andere Veranstaltungen für Kinder sind auch geplant. Sobald es wieder erlaubt ist, wird in der Obernzeller Gemeindebücherei eine Lesung mit der „Passauer-Krimi“ Autorin Dagmar Isabell Schmidbauer veranstaltet. Auch wenn zurzeit das per - sönliche Gespräch mit den Lesern recht kurz ausfällt,

Die Bücherei ist wieder geöffnet, Ein Teil des Bücherei-Teams, stellt die Neuerungen in am Dienstag von 18 bis 19 Uhr und Freitag von 16 bis 18 Uhr, der Obernzeller Bücherei vor: (ob. v. li.) Susanne Kraus, und kann unter Einhaltung der Hygieneregeln besucht werden. Verena Wilhelm, Leiterin Daniela Krebsbach, Fiona Reinhardt, Andrea und Hannah Schlichting, Manuela Die Leser können die Bücherei jetzt telefonisch unter der Reinhardt und Marion Volkert und daneben die neue Telefonnummer 08591/9116-130 erreichen. Tonie-Figur „Kikaninchen“. Wir suchen Wanderwege-Paten Für unsere Wanderwege, welche nach und nach hergerichtet und beschildert werden, suchen wir freiwillige Helfer. In regelmäßigen Abständen sollten die Paten die Wege kon - trollieren, die Beschilderung überprüfen, evtl. kleine Äste besei - tigen und bei größer anfallenden Arbeiten die Marktgemeinde kontaktieren. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung! Bei Interesse nehmen sie bitte Kontakt auf mit: Tourist Information Daniela Erhard ຜ 08591/9116-119 [email protected] 32 SCHÜTZENVEREIN ERLAUTAL

Schützenverein Erlautal will 70 plus 1-jähriges Vereinsjubiläum feiern

Auch die Erlautalschützen wurden bei ihren Planun - feiern. Die Bildauswahl hier zeigt einen Blick zurück, das gen für ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum 2020 von letzte noch aktive und lebende Gründungsmitglied Corona gestoppt. Alois Schinkinger, die Schützenkönige und Platzierten Nun wollen sie, sofern die Pandemie es zulässt, die Feier des letzten Königsschießens vor der Pandemie, mit als Jubiläum 70 plus 1 im heurigen Sommer in Erlau Schützenmeister Josef Meisinger.

Ehrung Schützenkönige Sparte Luftgewehr 2020 (v. li.): Erlautalschützen feiern 70 plus 1 Jahre Gründungs- Brezenkönig Hermann Schäffner, Schützenliesl Sabine Jubiläum, hier ein Archivbild mit Vereinsfahne und den Meisinger, Schützenkönigin Franziska Meisinger, damaligen Aktiven, u. a. mit Fahnenmutter Margarete Wurstkönig Michael Maier, 1. Schützenmeister Josef Waldinsperger (vorne 2. v. re.) und Schützenmeister Meisinger. Sepp Meisinger (re.). CORONA-SCHUTZIMPFUNG 33

Falls bei der Online-Anmeldung jemand Hilfestellung benötigt, steht dafür Herr Bernhard Riedl in der Gemeindeverwaltung (Tel. 9116-105) zur Verfügung. 34

Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort ab „Stein.Holz.Wald.“ Ausstellung von 03.04.2021 Christian Schafflhuber und Martin Waldbauer KuKuK Schloss 23.04.2021 Abenteuer rund ums Buch „Bücher-Spiele-Makerspace“ Gemeindebücherei Bücherei 04.05.2021 Florianiprozession ab gestrandetem Schiff Kath. Pfarramt Uferpromenade 08.05.2021 Erstkommunion Kath. Pfarramt Schlossgarten 13.05.2021 Frühlings-Frühschoppen „HOP ON POP“ MAKAPEO Schlossgarten/Turnhalle 16.05.2021 „Frühling-Gras hören“ Theater für Kinder m. Musik für Mutter und Kind (Alter 0-4 Jahre) KuKuK Schlossgarten/Rittersaal 21.05.2021 Ausstellungseröffnung „Altes Töpferhandwerk trifft moderne Kunst“ Markt Obernzell Schloss 28.05.2021 Abenteuer rund ums Buch „Bücher-Spiele-Makerspace“ Gemeindebücherei Bücherei 29.05.2021 Wanderlesung „Donau“ mit Michaela Stögbauer KuKuK Treffpunkt Fähre 01.06.2021 Schlosskrimi Haus am Strom Schloss 02.06.2021 Serenade mit „Highfield“ (Rock, Pop, Evergreens) KuKuK Schlossgarten 03.06.2021 Fronleichnamsumzug Kath. Pfarramt Kirchgasse 18.06.2021 Vernissage „Aus den Wolken tropft die Zeit“ Ausstellung von Rachel und Rut Kohn KuKuK Schloss 18.06.2021 bis 20.06.2021 Schützenfest 70+1 Jahre Schützenverein Erlautal Schützenverein Erlautal Sportgelände Erlau 25.06.2021 Abenteuer rund ums Buch „Bücher-Spiele-Makerspace“ Gemeindebücherei Bücherei 25.06.2021 Guitar Experience – Konzert mit Fred Mutzl, Paulo Morello, Max Grosch und Aron Hantke KuKuK Schlossgarten 25.06.2021 Sonnwendfeuer FF Ederlsdorf Nottau - Stocköd 26.06.2021 Countryfest Country & Western Klub e.V. OCWK Vereinsgelände Hafen 02.07.2021 Sonnwendfeuer im Schlossgarten FC Obernzell-Erlau Schlossgarten 03.07.2021 Dorffest Rackling Stammtisch zum Faß Rackling Dorfstraße 03.07.2021 Sonnwendfeuer (Ausweichtermin für 2. Juli) FC Obernzell-Erlau Schlossgarten 07.07.2021 Serenade mit Josef Wandl und der Klarinetten / Saxophongruppe KuKuK Schlossgarten 14.07.2021 Lesung „Mord im Schlosspark" – Kriminalgeschichten mit Hans Werner Anetzberger KuKuK Schlossgarten 17.07.2021 Simply Rock „Restart-Konzert“ (Ausweichtermin 24.07.2021) Simply Rock Schlossgarten 23.07.2021 Abenteuer rund ums Buch „Bücher-Spiele-Makerspace“ Gemeindebücherei Bücherei 23.07.2021 Ausstellungseröffnung „Ritter Zachreis Haderer“ Markt Obernzell Schloss Obernzell 24.07.2021 Simply Rock "Restart-Konzert" - AUSWEICHTERMIN Simply Rock Schlossgarten 30.07.2021 bis 1.8.2021 Promenadenfest TSV Nottau Uferpromenade

Alle Termine wegen der aktuellen Lage unter Vorbehalt! Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. WIR SIND FÜR EUCH DA! 35

Gastronomie und Einzelhandel hoffen auf baldiges Ende des Lockdown

Die Corona-Pandemie und ihre Sanktionen und wirtschaftlichen Konsequenzen, stel - len vor allem die Gastronomiebetriebe, Hotels und auch den Einzelhandel vor große Herausforderungen und bedrohen teilweise auch ihre Existenzen. Dies gilt auch für die Betriebe in der Marktgemeinde Obernzell. Deshalb appelliert Bürgermeister Lud - wig Prügl stellvertretend auch für den Marktgemeinderat an alle Mitbürger unsere heimischen Geschäfte und Betriebe, Gaststätten und Restaurants mit ihrer Bestellung und ihrem Einkauf zu unterstützen. Dies geht momentan zwar nur „To Go“, oder mit „Click & Collect“ oder ähnlichem, hoffentlich aber bald wieder, so wünschen es sich alle, im Ladengeschäft, oder gemütlich in der Wirtsstube.

Landgasthof Gasthof „Zum Edlhof“ Zum Freischütz Edlhofstr. 10 Familie Paukner 94130 Obernzell, Erlau Bachstr. 7 ຜ 08591/466 94130 Obernzell [email protected] ຜ 08591/1863 Durchgehend geöffnet warme Küche Dienstag Ruhetag von 11.00 – 20.30 Uhr · Freitag Ruhetag ansonsten durchgehend geöffnet Abholzeiten Samstag 17.00-19.30 Uhr Bewirtung im Biergarten oder in der Gaststube Sonntag 11.00-14.00 Uhr Bitte vorbestellen unter 08591/466 oder 0151/17716941

Café 5 Sinne + Landhotel & Lebensmittelgeschäft Restaurant Donaublick Matzenberger Str. 36 Hauptstr. 26 94130 Obernzell 94130 Obernzell, Erlau ຜ 08591/9398960 ຜ 08591/9396956 [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Sa 14.00-22.00 Uhr · So 10.00-22.00 Uhr Mo-Fr 06.00-18.00 Uhr · Sa 06.00-13.00 Uhr Alle Speisen können auch mitgenommen werden, Café mit hausgemachten Kuchen und integriertem bitte telefonische Bestellung Lebensmittelgeschäft

Pizzeria und Eisdiele Zum Giggerlwirt „Paganini“ „Henschei“ Marktplatz 33 94130 Obernzell Marktplatz 40 ຜ 08591/9391552 94130 Obernzell ຜ 08591/9386930 Täglich geöffnet Öffnungszeiten: Mit Vorbestellung auch gerne zum Abholen Montag und Dienstag Ruhetag Warme Küche Mi-So durchgehend von 10.30-21.00 Uhr Alle Speisen auch zum Abholen 36 WIR SIND FÜR EUCH DA!

My Vietnamese Trachtenstadl Cuisine Spieth & Wensky Rüdiger Miedl Schlossplatz 4 Passauer Str. 24 94130 Obernzell 94130 Obernzell ຜ 08591/9396639 ຜ 08593/9382938 oder Öffnungszeiten: ຜ 0170/8158474 Montag Ruhetag Verschiedene Aktionstage, Di-So von 11.00-13.00 Uhr 17.00 -20.30 Uhr meistens Freitags Reservierung im Stadl oder Abholung Alle Speisen auch zum Abholen nach Vereinbarung

Töpferschänke Bäckerei und „Zur alten Münzpräge“ Konditorei Fenzl Familie Pollok Marktplatz 8 Jochensteiner Str. 5 94130 Obernzell 94130 Obernzell ຜ 08591/708 ຜ 08591/1384 www.obernzell-toepferei.de Öffnungszeiten: Sommer Öffnungszeiten (nur bei guter Witterung): Mo-Sa 06.00-12.00 Uhr Do und Fr ab 14.00 Uhr, Sa und So ab 11.00 Uhr Abholzeiten: Fr. + Sa. 17.00-19.00 Uhr So. 12.00-14.00 Uhr

Café, Bäckerei, Wurzelwerk Konditorei Schmid Deko und Mehr Marktplatz 57 94130 Obernzell Hauptstr. 22 ຜ 08591/93155 94130 Obernzell, Erlau [email protected] ຜ 08591/9396036 Mo, Di, Do, Fr von 05.30-14.00 Uhr Öffnungszeiten: Di-Fr 08.00-18.00 Uhr Mi 05.30-13.00 Uhr Sa 08.00-14.00 Uhr Sa 05.30-12.00 Uhr

Schuhhaus Münch – Reschke Ihr Lederprofi Marktplatz 9 Lederplatz 4-6 94130 Obernzell 94130 Obernzell ຜ 08591/366 ຜ 08591/536 www.schuh-reschke.de [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Sa 08.00-12.00 Uhr

MarJo Spieth&Wensky Mode Trachten Passauer Str. 30 Passauer Str. 4 94130 Obernzell 94130 Obernzell ຜ 08591/900520 ຜ 08591/900112 www.spieth-wensky.com www.marjo.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-17.30 Uhr Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-15.00 Uhr Sa 09.00-16.00 Uhr WIR SIND FÜR EUCH DA! 37

Fesch Bei´nand Lotto-Post Trachtenoutlet Heidenreich Lukas Kern Str. 32 94130 Obernzell Marktplatz 18 ຜ 0176/32339304 94130 Obernzell www.feschbeinand.de ຜ 08591/755 Öffnungszeiten siehe Homepage Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Di, Do, Sa 09.00-12.00 Uhr

Elektro Haarstudio Prechtl Sladjana Tillygasse 2 94130 Obernzell Marktplatz 30 ຜ 08591/93272 94130 Obernzell ຜ 0170/5389260 (Service) ຜ 08591/939400 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa 09.00-12.00 Montag und Dienstag Ruhetag und Elektro Service nach telefonischer Vereinbarung Mi, Fr 08.30-17.00 Uhr Do 08.30-18.30 Uhr Sa 08.00-12.00 Uhr

Salon Radsport Müller Ambiente Örtl 14 94130 Obernzell Hauptstr. 26 ຜ 08591/2890 und 94130 Obernzell, Erlau ຜ 0175/1229704 ຜ 08591/9395735 www.mueller-radsport.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Di 09.00-14.00 Uhr Mi-Fr 09.00-17.00 Uhr Samstags momentan geschlossen

Radsport Kasberger Radl Riederer Dorfstr. 9 Am Bahnhof 3 94130 Obernzell, Rackling 94130 Obernzell, Erlau ຜ 08591/1258 ຜ 08591/1593 www.radsport-kasberger www.radl-riederer.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Sonntag geschlossen Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-12.00 Uhr Sa 09.00-13.00 Uhr

Obernzeller Töpferei & Laden Töpferei Pauline Peter & Familie Pollok Sebastian Pertl Jochensteiner Str. 5 94130 Obernzell Marktplatz 31 94130 Obernzell ຜ 08591/1384 www.obernzeller-toepferei.de ຜ 0157/74631207 und ຜ 0171/5485236 Ladenöffnungszeiten: Do-Fr 11.00-17.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi./Do. 9.30-13.00 und 14.30-18.00 Uhr zusätzlich bei geöffneter Gastronomie in jedem Fall nach telefonischer Vereinbarung 38 WIR SIND FÜR EUCH DA!

Bayerwaldmetzgerei Wasner Suzuki Lang Marktplatz 30 Hammermühlstr. 21 94130 Obernzell 94130 Obernzell ຜ 08591/2979 ຜ 08591/1603 www.suzuki-lang.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 07.00-18.00 Uhr Mo-Fr 07.30-12.00 und 12.30-17.00 Uhr Sa 07.00-12.00 Uhr Sa 09.00-12.00 Uhr

Donau Auto – Metzgerei Heindl Die Meisterwerkstatt Marktplatz 16 Passauer Str. 14 94130 Obernzell 94130 Obernzell ຜ 08591/938873 ຜ 08591/9393320 www.metzgerei-heindl.de www.donau-auto.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 06.30-18.00 Uhr Mo-Fr 07.30-18.00 Uhr Sa 06.30-12.00 Uhr Sa 08.30-12.30 Uhr

Dullinger & Bauer Kachelofenbau GmbH Wagner Reifen- und Felgenspezialist Marktplatz 38 Örtl 15 94130 Obernzell 94130 Obernzell ຜ 08592/1467 ຜ 08591/2812 www.wagner-kachelofenbau.de www.dullinger-bauer.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Geschäft Obernzell Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr

Fahrzeug- und PTC Motorentechnik Seidl Devilshunter Passauer Str. 5 Marktplatz 34 94130 Obernzell 94130 Obernzell www.kfz-seidl.de ຜ 0160/ 94659927 www.devilshunter.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Werkstatt Tankstelle (auch feiertags geöffnet) Mo 17.00-21.00 Uhr; Di/Do 09.00-11.00 Uhr u. 17.00-21.00 Uhr Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Mo-Fr 06.00-19.45 Uhr Mi/So geschlossen; Fr 18.00-21.00 Uhr; Sa 09.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Sa 07.00-19.00 Uhr; So 08.00-19.00 Uhr Bitte Kursplan beachten – für Personal Training ຜ 08591/9398050 ຜ 08591/9398330 bitte telefonischer Kontakt

Karlstorfer Hermann Blößl Kfz-Werkstatt GmbH & Co. KG Mühlenweg 17, Obernzell Am Bahnhof 5 ຜ 08591/356 94130 Obernzell ຜ 0171/5743062 ຜ 08591/2470 www.bloessl-eisen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr Schrott & Metall Baustoffe und Eisen Fachgerechte Entsorgung Kanalrohre · Drainagerohre · HT-Rohre Abholung zu fairen Preisen Baustahl · Stabstahl · Profileisen Garagentore · Sektionaltore Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr Schwingtore · Industrietore WERBUNG 39 40 KULTURVERANSTALTUNGEN