Case Study Imosnet 22.Cdr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Case Study Imosnet 22.Cdr Case Study Germany-ISP Microwave Backbone with SAF CFIP Lumina Customer: imos GmbH Location: Germany Solution: Microwave Backbone with SAF CFIP Lumina “We are 100% satisfied with product performance and the service from SAF.” Customized Alfred Wallender Managing Director Microwave imos GmbH Solutions www.imos.net THE CUSTOMER imos GmbH was founded in 1996 and is specialized to deliver sophisticated and SAF Tehnika is a innovative information and communication solutions to business customers. European (Latvian) designer and manufacturer of digital microwave radio equipment. SAF microwave radios provide wireless data and voice transmission solutions to various customers, including mobile and fixed operators, ISPs, local governments, utilities, schools/universities and others in 100 countries worldwide. Customer Location, Hattenhofen, Germany CHALLENGE The main challenge was to replace leased-lines in order to provide more bandwith with higher availabilty parameters to the company's customers. Especially, as the leased-lines in rural regions were too expensive, provided insufficient bandwidth or did not correspond to the reliability requirements. SOLUTION In early 2010 imos decided to deploy microwave links to connect customers directly to the backbone. The company first replaced an older 5Ghz link operating with Hamburg 40 Mbps with a license free 24Ghz CFIP Lumina link providing stable 366 Mbps full- duplex throughput. Compared to the 5Ghz link, the performance of CFIP Lumina was neither affected by harsh weather conditions nor by interferences with other license free 5Ghz equipment. Berlin Based on the positive experience with SAF, imos decided to significantly increase the Germany capacity and reliability of their backbone by deploying 11 further CFIP Lumina links and Köln one CFIP-108 link with throughput of up to 366 Mbps full-duplex. The links were installed between imos POPs and customers as a replacement for leased lines and 5Ghz links with typical bandwidth of 2-6 Mbps and lower reliability. The company is using sites Stuttgart such as water or castle towers or other high buildings as relay stations. In addition, imos Göppingen, Baden-Württemberg is using sites of their customers as POPs for further expansion of their network. Munchen Highlights & Benefits of CFIP- Lumina - Most up-to-date technology with up to 256QAM modulation and 56MHz channel bandwidth allows high capacity throughput up to 366 Mbps (per radio); -Optical Ethernet connections provide excellent protection against lightning strikes and allow long distances from user equipment to radio; -2 Gigabit Ethernet ports provide simple (management and user traffics on separate ports) and advanced configuration (various network protection schemes and topologies); -Up to 4094 concurrent VLAN traffic allows building many port-to-port networks paths for specific client services; -ACM (Adaptive Coding and Modulation) and ATPC (Automatic Transmit Power Control) for high availability and high density deployments; -Jumbo frame size supports up to 9728 bytes , which allows using longer header info (VLAN, MPLS) and transmitting more useful content and less headers, thus gaining on total throughput. DETAILS OF THE NETWORK Equipment SAF CFIP Lumina and CFIP 108, 13 Links Link distance from 0.3 km to 7.2 km Frequency 23, 24, 26 and 38GHz Capacity 100Mbps to 366Mbps Full Duplex Services Ethernet Antennas 30 and 60cm Burgturm Staufeneck, Salach, Germany Wasserturm Eichert,Göppingen , Germany imos HQ 24 GHz, 0.3 km Businesshaus Stauferpark in Göppingen-Stauferpark 23GHz, 5.8 km Customer in Wangen Customer in Salach Burgturm Staufeneck, Salach 23GHz, 4.7 km 38GHz, 2.6km 38GHz, 1.7km 26GHz, 4.3 km 23GHz, 4.1 km Customer in SAF Tehnika, JSC Eislingen/Fils Office, manufacturing and 38GHz, 2.0km Customer in Customer in 38GHz, 1.7km legal address: 38 GHz, 3.3 km Göppingen-Holzheim Salach Wasserturm 24a, Ganibu Dambis, Eichert Customer in Customer in Eschenbach/V Salach Riga, LV-1005, 23GHz, 7.2 km 24GHz, 0.3km Customer in Eschenbach/V Latvia (Europe) 38GHz, 0.3km Customer in Customer in Eschenbach/V oralb Hattenhofen email: [email protected] oralb CFIP Lumina, 289Mbps - 366Mbps Phone: +371 67046840 oralb Fax: +371 67046809 CFIP Lumina, 162Mbps www.saftehnika.com CFIP 108, 100Mbps www.saf-freemile.com www.saf-lastmile.com Network topology.
Recommended publications
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • S BLÄTTLE Gut Informiert
    ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 50. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Einzelpreis 0,65 € Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 30 / 25. Juli 2019 E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 garten Notdienste 2Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Sonstige Mitteilungen 4 helm und guter Laune Gemeinde Aichelberg 7 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Gemeinde Bad Boll 11 Sportlehrer) Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 33 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Hattenhofen 35 Dienstag, 30. Juli, 12.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 45Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau Donnerstag, 1. August, 12.45 Uhr Ausfahrt der SAV-Seniorengruppe Bad Boll, Abfahrt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- meinde. Veranstaltung für Senioren Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €).
    [Show full text]
  • Heiningen Eschenbach
    Nummer 13 Mittwoch, 31. März 2021 45. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen Frohe Ostern! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor genau einem Jahr schrieben wir im Voralb-Blättle, dass uns wohl das außergewöhnlichste Osterfest aller Zeiten bevorstehe. Wir sind damals davon ausgegangen, dass ein Jahr später wieder alles normal sein werde. Nun ist dieses Jahr vergangen und wir müssen Ihnen allen noch einmal unter diesen Vorzeichen ein schönes und hoffentlich frohes Osterfest wünschen. Das Wichtigste ist, dass Sie gesund geblieben sind oder, falls Sie das Virus „gefunden“ hat, wieder gesund geworden sind bzw. gesund werden. Es ist ganz offensichtlich notwendig, dass wir unsere persönliche Freiheit noch einmal erheblich einschränken, zum Wohl aller. Eine unvorstellbar harte Zeit für viele Selbstständige, Gastronomen, Künstler liegt hinter uns und es ist noch nicht vorbei. Nun dürfen wir aber miteinander fest davon ausgehen, dass die ständig wachsende Zahl von Geimpften dazu führt, dass wir nach dieser dritten Pandemie-Welle nach und nach zum gewohnten Leben zurückkehren können und wenn es auch erst im Sommer oder Herbst sein kann. Vor einem Jahr konnten wir nicht wissen, nur hoffen, dass es bald einen Impfstoff gibt und nun hat es die Medizinforschung geschafft. Es ist doch kaum vorstellbar, was wäre, wenn der Impfstoff noch jahrelang entwickelt werden müsste. Lassen wir uns also von der Zuversicht leiten. Bleiben Sie gesund und tun Sie alles dafür, dass auch Ihre Mitmenschen gesund bleiben. Ihr Bürgermeister Ihr Bürgermeister Thomas Schubert Norbert Aufrecht Gemeinde Eschenbach Gemeinde Heiningen Foto: Konstanttin/iStock/Thinkstock Nummer 13 2 Aus Eschenbach & Heiningen Mittwoch, 31.
    [Show full text]
  • Team Starensaison 2019/20
    TEAM STAREN SAISON 2019/20 SOLIDE LÖSUNGEN METALLBAU FENSTERBAU 2 Sportler brauchen Energie. Wir liefern sie » Die EnBW ist ein wahrer Sportsfreund. Darum engagieren wir uns für die Vereine im Land. Vom Breiten- bis zum Spitzensport – von der Kreisklasse bis zur Bundesliga. Mehr Informationen finden Sie unter: www.enbw.com EnBW Energie Baden-Württemberg AG Regionalzentrum Mittlerer Neckar 3 EnBW_Anzeige_148x210_Sportler_NEU.indd 1 14.05.14 14:47 Öffnungszeiten: Dienstag: 7 - 21 Uhr Schwimmbecken (27°C) Mittwoch: 14 - 21 Uhr Nichtschwimmerbecken (32°C) Donnerstag: 8 - 21 Uhr Freitag: 14 - 21 Uhr Wärmebänke und Liegestühle Samstag: 10 - 19 Uhr Eltern-Kind-Bereich Sonn-/Feiertage: 9 - 19 Uhr Sauna mit Schwallbrause und Tauchbecken Liegewiese Beachvolleyballfeld Kinderspielbereich Bistro www.heiningen-online.de Voralbbad der Gemeinden Heiningen und Eschenbach Krautgarten 2, 73092 Heiningen Tel. 07161 / 49933 4 TSV HEININGEN GRUßWORT BÜRGERMEISTER Bürgermeister Norbert Aufrecht Liebe aktive Handballsportler und -Sportlerinnen, liebe Zu- Und schließlich braucht es die Fans der heimischen wie schauerinnen und Zuschauer, verehrte und willkommene der Gastmannschaften, welche die Spiele zu einem Ereignis Gäste, machen: seien Sie also herzlich willkommen in der Voralb- halle. die abgelaufene Spielsaison war für praktisch alle Teams des TSV-Heiningen-Handball eine erfolgreiche Saison. Das Und wenn Sie schon da sind, versorgen wir Sie gerne in mindeste was zu verzeichnen war, war der Klassenerhalt, unserem Bistro mit abwechslungsreicher Speisekarte und aber für die meisten Teams sind Tabellenplätze ganz weit freuen uns, wenn wir Sie auch im Hallenbad als Gast oben zu verzeichnen und auch mehrfach sogar der Meis- begrüßen dürfen. terplatz. Ihr Bürgermeister Nicht nur mit diesen Saisonergebnissen, nein, auch mit Norbert Aufrecht Events, wie dem jährlich stattfindenden Sparkassencup Ende August in der Voralbhalle und dem Jugendturnier „Starencup“ im Juli, eines der wenigen Feldhandballtur- niere, die es noch gibt, macht sich die Handballabteilung überregional einen Namen.
    [Show full text]
  • Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7
    Nummer 45 Donnerstag, 7. November 2019 44. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN 10. Nov. 2019, 17 Uhr HEININGEN Ökumenisches Gemeindehaus EINTRITT FREI Eiadug u 20 Eschebacher artiiart a Sastag 9 veber 2019 ab 14 Uhr auf de Stecerpat heres i Eschebacher Tei Nummer 45 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 7. November 2019 „Singen macht Freude“ Wir laden ein zum „Seniorenfrühstück“ im Haus in der Breite, Heiningen Mittwoch, 13. November 2019, 9:00 - 11:00 Uhr Man trifft sich im Haus in der Breite zum Volksliedersingen am Dienstag, 12. November 2019 von 15:30 bis 16:30 Uhr. ALLE, die Freude am Singen in Gemeinschaft haben, sind herzlich eingeladen! Horst Traub erzählt und zeigt uns Mitmachen kann jede/r – Hauptsache, Sie „Neues aus Alt-Heiningen“ haben Spaß! Wir freuen uns auf Sie Der Veranstalter ist der Gemeinsame Mitteilungen Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Vollsperrung zwischen Reichenbach Göppingen ab November im Täle und Schlat Ab 1. November gelten für die Arbeitsagentur in Göppingen Zwischen dem 18.11.2019 und 22.11.2019 soll die folgende Öffnungszeiten: L 1218 zwischen Reichenbach i.T. und Schlat zur Gehölz- Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr und entnahme voll gesperrt werden. Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Umleitung erfolgt über Ursenwang / Eschenbach (K 1425) Zusätzlich nur für Berufstätige ist donnerstags von 16:00 bis über die L 1217 Gammelshausen / Gruibingen / Mühl- 18:00 Uhr geöffnet.
    [Show full text]
  • Heiningen Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail Unterstützung
    Nummer 19 Mittwoch, 12. Mai 2021 45. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen Corona-Impfung: Mobiles Impfteam in Heiningen Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Heiningen und Eschenbach ab 60 Jahre und älter! in der letzten Ausgabe des Voralbblättles konnten wir uns über den Einsatz eines Mobilen Imfpteams aus Ulm freuen und Ihnen den Termin für Freitag, den 21. Mai 2021 bekannt geben. Sie haben möglicherweise über die Medien mitbekommen, welches Chaos bei diesem Thema herrschte. Nach unserer Veröffentlichung hieß es, dass zu wenig Impfstoff vorhanden sei und der Termin abgesagt werden müsse. Nun haben wir die Auskunft, dass der Impftag auf jeden Fall stattfinden wird. Damals durften wir nur die Bürger/innen ab 70 Jahre und älter einladen, obwohl wir im Vorfeld schon ahnten, dass die meisten bereits geimpft sind. Nun stellt sich genau dieser Sachverhalt heraus. Wir haben aktuell nur ca. 40 Anmeldungen bei rund 150 möglichen Impfdosen. Das Impfzentrum Ulm lässt nun zu, dass auch jüngere Bürger/-innen, auf jeden Fall ab 60 Jahre, sich anmelden dürfen. Da organisatorisch keine persönliche Einladung mehr erfolgen kann, werden Sie hiermit im Alter von 60 Jahre und älter eingeladen, sich am Freitag, den 21. Mai 2021 ab 09:30 Uhr bis zum Nachmittag in der TSV-Halle in der Kurzländstraße 5 impfen zu lassen Der Termin für die Zweitimpfung ist am Freitag, 25. Juni 2021, ebenfalls in der TSV-Halle. Als Impfstoff wurde uns Moderna oder BioNTech zugesagt, beide sind sogenannte mRNA-Impfstoffe. Wir haben jetzt leider keine andere Möglichkeit mehr, als Sie aufzufordern, bei der Gemeindeverwaltung Heiningen unter 07161/4034-0 anzurufen und Ihren Bedarf für eine Impfung anzumelden.
    [Show full text]
  • Kompetenzen Stärken
    Grenzenlos Mensch sein. Kompetenzen stärken Rahmen und Struktur für den Tag: Der Förder- und Betreuungsbereich der Lebenshilfe Göppingen Göppingen Eine andere, eigene Form von Arbeit Sie haben einen besonderen Unterstützungsbedarf? Sie können nicht, noch nicht oder nicht mehr in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung gehen? Dann können Sie unseren Förder- und Betreuungsbereich besuchen. Im Förder- und Betreuungsbereich werden Sie intensiv begleitet und gefördert, um Ihre Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach Ihrem Bedarf zu realisieren. Vielseitige Beschäftigungsangebote und die Vernetzung mit der Werkstatt für Menschen mit Behinderung bietet Ihnen die Hinführung an werkstattspezifische Arbeiten. Selbstbestimmung, Teilhabe & Unterstützung Das Team des Förder- und Betreuungsbereichs unterstützt Sie, Ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und zu erhalten, um Ihr Leben möglichst selbstständig und selbstbestimmt zu gestalten. Grundlegende Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen, sowie lebenspraktische Übungen gehören zu unserem Alltag. Der Tagesablauf richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und beinhaltet verschiedenste Angebote wie zum Beispiel Musik, Bewegung, Wahrnehmung und Entspannung. Regelmäßig finden Spaziergänge, Einkäufe, Ausflüge und andere Aktivitäten statt, die unseren Aktionsradius nach Außen erweitern. Bei uns werden Sie von einem engagierten Team mit verschiedenen Fachkräften begleitet. Alle Förder- und Betreuungsgruppen sind modern und mit allen notwendigen Pflegehilfsmitteln ausgestattet, so steht
    [Show full text]
  • Nummer 8 Vom 21.02.2019
    Nummer 8 Donnerstag, 21. Februar 2019 44. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg Zusatz-Termin!!! „Karpaten, Bären, Bären, Moldauklöster Moldauklöster - – eineeine Reise in in Bildern Bildern ins insunbekannte unbekannte Rumänien“Rumänien“ mitmit UlrikeUlrike und und Frank Frank Staub Staub amam Donnerstag, Donnerstag, 31 21.. FebruarJanuar 20192019 um 19.3 19.300 Uhr Uhr in der Ernst-Weichel-Schule Heiningen (Musiksaal) in der Ernst-Weichel-SchuleGebühr: 6,00 Euro zugunsten Heiningen der Rumänienhilfe (Musiksaal) „Die Brandstifter e.V.“ Gebühr: 6,00 Euro AnmeldungAnmeldung und Infos unter: und 07161/920 Infos 774 oderunter: info@buecherei 07161-heiningen.de / 920 774 Gemeindebücherei Heiningen, Bezgenrieter Straße 11 oder [email protected] Gemeindebücherei Heiningen, Bezgenrieter Straße 11 Musizierstunde in Eschenbach Musizierstunde in Eschenbach Die Städtische Jugendmusikschule Die Städtische Jugendmusikschule Göppingen veranstaltet am Sonntag, 24. Februar 2019, 17 Uhr, eine Musizierstunde in der Aula der Grundschule Eschenbach. Göppingen veranstaltet am Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Kompositionen der Klassik und Romantik bis hin zu Werken des 21. Jahrhunderts. Sonntag, 24. Februar 2019, 17 Uhr, In abwechslungsreicher Folge erklingen Kammermusik- und Solowerke für Gitarre, Violoncello, Fagott, Trompete und Klavier. eine
    [Show full text]
  • Gemeinde Ausgabestelle Straße Öffnungszeiten
    Übersicht: Ausgabestellen - kostenfreien Biobeutel - Gemeinde Ausgabestelle Straße Öffnungszeiten Mo, Mi: 08:00 - 12:00, Di: 10:00 - 12:00 + 14:00 - 16:00, Adelberg Rathaus Adelberg Vordere Hauptstraße 2 Do: 10:00 - 12:00 + 16:00 - 18:00, Fr: 10:00 - 12:00 Di: 07:30 - 10:00, Mi, Fr: 09:00 - 12:00, Aichelberg Rathaus Aichelberg Vorderbergstraße 2 Do: 09:00 - 12:00 + 14:00 - 18:00 Mo: 08:00 - 12:30, Di: 08:00 - 12:30 + 15:00 - 18:00, Albershausen Rathaus Albershausen Kirchstraße 1 Do: 08:00 - 12:30 + 14:00 - 16:00, Fr: 08:00 - 11:30 Bad Boll Wertstoffhof Bad Boll Sehningen 15 Di. 16:00-18:00, Fr. 16:00-18:00, Sa. 09:00-12:00 Mo: 09:00 - 12:00 + 14:00 - 16:00, Di: 07:00 - 12:00, Bad Ditzenbach Rathaus Bad Ditzenbach Hauptstraße 40 Mi: 09:00 - 12:00 + 16:00 - 18:00, Do: 09:00 - 12:00, Fr: 09:00 - 13:00 April - Oktober Di, Do: 14:00-18:00; Sa: 13:00-18:00 November: Di, Do: 14:00-17:00; Sa: 13:00-17:00 Dezember-März Sa: 12:00-16:00 Neue Steige (ehemalige Deponie 15. Febr. - 31. März Grüngutplatz Bad Ditzenbach - Gosbach Krähensteig) zusätzlich Do: 14:00-17:00 Mo: 08:30 - 12:00, Di: 14:00 - 15:30, Mi, Fr: 08:30 - 12:00, Do: 08:30 - Birenbach Rathaus Birenbach Marktplatz 1 12:00 + 15:00 - 18:00 Mo, Di, Fr: 08:00 - 12:00, Mi: 08:00 - 12:00 + 14:00 - 16:30, Böhmenkirch Rathaus Böhmenkirch Hauptstraße 100 Do: 14:00 - 18:00 April - Oktober Di: 14:00-18:00; Do: 15:00-19:00; Sa: 13:00-18:00 November Di: 14:00-17:00; Do: 15:00-17:00; Sa: 13:00-17:00 Dezember-März Sa: 12:00-16:00 15.
    [Show full text]
  • Chorleiter/In Organist/In Weitere Organisten Weitere Organisten
    Chorleiter/in Organist/in Weitere Organisten Weitere Organisten Rebecca Scholz Roßkamp, Gunhild Sihler, Helga 07166-9139077 07166-929909 07161/82497 [email protected] [email protected] E-Mail: Unterdorf 12 Unterdorf 7 Wachtelweg 9 73099 Adelberg 73099 Adelberg 73054 Eislingen Adelberg Bis auf weiteres nicht im Dienst Ruth Wüstling Friedrich Buchele Gudrun Müller Ute Wickert 07161/32801 07161/38226 07161/33673 Tel.:07161/3628152 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ebersbacher Str. 30 Bünzwanger Str. Im Morgen 28 Schlierbacher Str. 29 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen 73095 Albershausen Carsten Sommer Michael Vollmer Mathis Hilsenbeck 07161 / 941025 07161 / 39763 07164 / 9199636 [email protected] [email protected] [email protected] Kirchstraße 18 Faurndauerstr. 14 Bad Boll 73107 Eschenbach 73066 Uhingen-Sparwiesen Margarete Ruccius Margarete Ruccius Rechbergstr. 10, 73092 Herrnhuter Heiningen, 07161 45246 Brüdergemeine [email protected] Katharina Campos Aquino Herr M. Straub Ute Weber-Steinbach Schießmauer 6 Tel. 07161/24353 Lerchenberger Straße 21 73116 Wäschenbeuren 73035 Bartenbach 0176 835 288 56 07161 / 23900 Bartenbach [email protected] Andrea u. Fabian Bischoff Mathilde Fuhrmann 07161/21324 07161 44001 [email protected] [email protected] Veronika Kaupp-Rohde Im Brühl 11 Bezgenriet 07161/8087061 73035 GP-Bezgenriet Andrea Kaul Bernd Neumaier 07161 / 959474 07161 / 959705 [email protected]
    [Show full text]
  • Hausnotrufanbieter Im Landkreis Göppingen
    Hausnotrufanbieter im Landkreis Göppingen Stand Juni 2021/ Angaben ohne Gewähr Standort Einzugsgebiet Institution Kontakt Ebersbach Ebersbach mit ASB Sozialstation Telefon: Bünzwangen, Roßwälden, Albstraße 4 07163/909420 Sulpach, Weiler, Uhingen 73061 Ebersbach www.asb-alb-stauferland.de E-Mail: [email protected] Göppingen Landkreis Göppingen Deutsches Rotes Kreuz Telefon: zusätzlich auch MobilRuf Kreisverband Göppingen 07161/6739-43 überall in Deutschland und e.V. Österreich Eichertstraße 1 E-Mail: 73035 Göppingen [email protected] www.drk-goeppingen.de Göppingen Landkreis Göppingen Johanniter Unfallhilfe e.V. Telefon: zusätzlich auch Mobilnotruf Regionalverband 07161/96426-13 Ostwürttemberg Dienststelle Göppingen E-Mail: [email protected] Im Pfingstwasen 1 73035 Göppingen www.johanniter.de Göppingen Adelberg, Aichelberg, Bad Wilhelmshilfe e.V. Telefon: Boll, Birenbach, Börtlingen, Hohenstaufenstr. 4 07161/968600 1 Standort Einzugsgebiet Institution Kontakt Dürnau, Eckwälden, 73033 Göppingen Eislingen, Eschenbach, www.wilhelmshilfe.de E-Mail: Göppingen mit Bartenbach, [email protected] Bezgenriet, Faurndau, Holzheim, Jebenhausen, Manzen, St. Gotthardt und Ursenwang, Gruibingen, Hattenhofen, Heiningen, Gammelshausen, Rechberghausen, Schlat, Süßen, Schopflenberg, Wäschenbeuren, Zell u.A. Göppingen Göppingen mit Bartenbach, Diakoniestation Telefon: Hohenstaufen,Faurndau, Göppingen e.V. 07161/96068-11 Maitis Manfred-Wörner-Straße 125 73037 Göppingen E-Mail: www.diakoniestation- [email protected] goeppingen.de Salach Salach Krankenpflegeverein Telefon: Salach e.V. 07162/931339 Rathausplatz 3 73084 Salach E-Mail: 2 Standort Einzugsgebiet Institution Kontakt www.krankenpflege- [email protected] salach.de Süßen Landkreis Göppingen Daheim Alten- und Telefon: NEMO Der mobile Krankenpflege 07162/42353 Rufsender Maria Theresia Keller auch für unterwegs Hauffstr. 13 E-Mail: 73079 Süßen [email protected] www.re-ke.de Uhingen Landkreis Göppingen Malteser Hilfsdienst e.V.
    [Show full text]
  • Göppingen ZOB - Gruibingen - Wiesensteig
    981 Göppingen ZOB - Gruibingen - Wiesensteig Gültig ab 01.01.2021 M O N T A G - F R E I T A G S A M S T A G Verkehrshinweis F S S F RE5 Hauptbf. (oben) ab 21.01 RE5 Plochingen ab 21.18 RE5 Göppingen an 21.28 Göppingen, ZOB (Bstg K) ab 06.00 06.00 07.00 08.00 09.00 10.00alle 20.00 21.15 22.15 23.15 05.52alle 21.52 22.15 - Bahnhofssteg 60 21.18 22.18 23.18 60 - Hochschule Min 21.18 22.18 23.18 Min - Schützenstraße 06.03 06.03 07.03 08.03 09.03 10.03 20.03 05.54 21.54 22.17 - Kaiserbau (Agentur für Arbeit) 06.04 06.04 07.04 08.04 09.04 10.04 20.04 05.55 21.55 22.18 - Heininger-/Jahnstraße 06.06 06.06 07.06 08.06 09.06 10.06 20.06 05.57 21.57 22.20 - Dieselstraße 06.07 06.07 07.07 08.07 09.07 10.07 20.07 21.20 22.20 23.20 05.58 21.58 22.21 - Polizeipräsidium Einsatz 06.08 06.08 07.08 08.08 09.08 10.08 20.08 21.21 22.21 23.21 05.59 21.59 22.22 Heiningen (GP), Aussiedlerhöfe 06.11 06.11 07.11 08.11 09.11 10.11 20.11 21.23 22.23 23.23 06.02 22.02 22.25 - Adler 06.13 06.13 07.13 08.13 09.13 10.13 20.13 21.25 22.25 23.25 06.04 22.04 22.27 - Kirchstraße 06.14 06.14 07.14 08.14 09.14 10.14 20.14 21.26 22.26 23.26 06.05 22.05 22.28 - Friedhof 21.27 22.27 23.27 22.29 Eschenbach, Feuerwehrhaus 21.29 22.29 23.29 22.31 Heiningen (GP), Alter Bahnhof 06.16 06.16 07.16 08.16 09.16 10.16 20.16 21.32 22.32 23.32 06.07 22.07 22.34 Gammelshausen, Kreisverkehr (Pos 06.19 06.19 07.19 08.19 09.19 10.19 20.19 21.35 22.35 23.35 06.10 22.10 22.37 4) Dürnau, Gammelshauser Str.
    [Show full text]