Berliner Festspiele

40. Theater- treffen der Jugend

24. 5. – 1. 6. 19

40. Theatertreffen der Jugend

Vorwort -- 2 Christina Schulz, Leiterin Theatertreffen der Jugend

Bühne -- 4 real fake -- 6 Der Menschenfeind oder … -- 12 HUNGER -- 20 Die Ungeborgenen -- 26 GANZ NAH -- 32 CORE OF CRISIS! -- 38 reich der wörter -- 46 ORPHEUS OPTIMAL -- 52 Bühne Spezial -- 58 Nominierte der Zwischenauswahl -- 60

Campus -- 68 Praxis -- 71 Dialog -- 79 Spezial -- 80 Festivalzeitung FZ -- 82

Forum -- 84 Praxis -- 87 Dialog -- 91 Forum für Studierende -- 92 Kalendarium -- 94

Jury -- 98 Kuratorium -- 100 Statistik -- 101 Bundeswettbewerbe -- 103 Impressum -- 104 Kalendarium der Berliner Festspiele -- 110 2 Vorwort „I often make mistake the often „I that is obvious to me is else. something that thinking of just obvious as to everyone “

Chimamanda Ngozi Adichie Ngozi Chimamanda viel Individualität möglich, in erwünscht der Gemeinschaft Großen gelebt wird, gelingt und oder scheitert, warum, wie imGemeinschaft – darum, Kleinen und wie Gemeinschaft Frage stellen und den Blick auf das Ungewohnte, das Über das Ungewohnte, das auf Blick Frage den und stellen in Ordnungssystem Falle erlernte besten das im die werden, Hoffnung, aber auch des Grauens. Jede Produktion findet findet Produktion Jede Grauens. des auch aber Hoffnung, wird oder werden sollte. Die Bühne wird zum Verhandlungs Gele dazu die besteht Jugend der Theatertreffen Beim Offen selbst uns für alles dass auszugehen, davon Nicht Protagonist*innen etwas zu tun hat. Denn das ist wesentli ist das Denn hat. zu tun etwas Protagonist*innen seinen mit das freuen, Theater auf uns dürfen Wir wurden. genommen ernst sehr Fragen Spielleiter*innen ihren von und Sichtweisen anderer voraus. Gleiches gilt für alle, die die alle, für gilt Gleiches voraus. anderer Sichtweisen und raschende, vielleicht das Irritierende, auf jeden Fall aber bestimmten Mitteln Geschichten künstlerischen erzählt ihren ganz eigenen Ton, ihre eigene Bildwelt, und für alle gilt, gilt, alle für und Ton, Bildwelt, eigenen eigene ihre ganz ihren herzlich danke. ment, die vielen Stunden der Sichtung von Videomaterial, das Kunstvolle lenken. lenken. Kunstvolle das wo mit begreifen, Ort vielstimmigen einen als Theater das dass hier Jugendliche mit ihren inhaltlichen und formellen formellen und inhaltlichen ihren mit Jugendliche hier dass ort, zum der Selbstermächtigung,ort, Ort der Utopie und der beigemessen Wert Dingen welchen ist, unerwünscht oder genheit, denn die acht eingeladenen Stücke könnten unter etliche und die intensiven Juryreisen sehr Diskussionen Engage ihr für ich der Jury, der Auswahlkriterium ches setzt Offenheit und Neugier für die Stimmen, Perspektiven Perspektiven Stimmen, die für Neugier und Offenheit setzt sichtliche allen anderen offensichtlich erscheint, ebenso schiedlicher kaum sein. In allen geht es aber um Fragen um aber der es geht allen In kaum sein. schiedlicher ------3 Theatertreffen der Jugend. Hier haben alle schon ge- schon alle haben Hier Jugend. der Theatertreffen Auseinandersetzung mit den Stücken als auch in den Nach zur Selbstbefragung, aber natürlich auch zum aber zur Feiern! Selbstbefragung, Anlass Für ein uns 40ste. die ist Jugend der tertreffens treffen der Jugend einbringen. Das gilt ebenso für das das für ebenso gilt Das einbringen. Jugend der treffen fens der Jugend besondere Tage werden, die hoffentlich Tage hoffentlich die werden, besondere Jugend der fens Kuratorium und das fördernde Bundesministerium für Bil geht Produktionen ihrer Präsentation der Neben wonnen. Teilnahme die ist am Bundeswettbewerbs des Preis Der Ich wünsche allen Beteiligten und allen Gästen acht auf acht Gästen allen und Beteiligten allen wünsche Ich Leiterin der Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele Berliner der Leiterin Bundeswettbewerbe der unterschiedliche Künstler*innen Allen eingeladen haben. nen vor und hinter den Kulissen, die ihres dazu beitragen, dazu beitragen, ihres die Kulissen, den hinter und vor nen noch lange in Er in lange noch regende Theatertage, viel Spaß und Inspiration! Inspiration! und Spaß viel Theatertage, regende beteiligten Expert*innen möchte ich ebenfalls dafür danken, danken, dafür ebenfalls ich möchte Expert*innen beteiligten Treffen darum, diesem bei Leiter*innen pädagogischen dass diese Tage für alle Teilnehmer*innen des Theatertref Tage des Teilnehmer*innen diese alle dass für dung Theater das in Ideen und Anliegen Gedanken, ihre sie dass ge der in zu erweitern – sowohl Theatermachen dem mit gen Erfahrun eigenen die und Theaterverständnis eigene das es für die jugendlichen und Spieler*innen ihre künstlerisch- samten Team der Bundeswettbe Dr. Christina SchulzDr. Christina sprächen und dem Workshop-Programm, für das wir wir das für Workshop-Programm, dem und ­sprächen und Forschung. Nicht zuletzt gilt mein Dank dem ge dem Dank mein gilt zuletzt Nicht Forschung. und innerung bleiben. Diese Ausgabe des Thea des Ausgabe Diese bleiben. ­innerung ­werbe und allen Kolleg*in

­

------­

- Bühne4 5 6 7 real fakereal Andreas Friedemann Inspizienz Alina Fluck, Tara Sanaaty Regieassistenz Tara Fluck, Sanaaty Alina Aleksandra Pavlovic Kostüme Abou Traore Viktoria GurinaViktoria Video Jonas Relitzki, Catherine Saroux,Jonas Schmid Relitzki, Freitag, 24. Mai 2019, 20:00 Uhr Import ExportKollektiv Mit Christin Winkler Kostümassistenz Ceren Sengülen, SalihaCeren Sabri Sengülen, Shagasi, Spahija, am SchauspielKöln Eleonora Pedretti Bühnenbildassistenz Henrike Eis, Julia Fischer Dramaturgie Licht Hagin Kaspar Choreografie Gökten Bahar Bühne und Regie Ghazi Bassam Samuel Prost,Marcella Marino, Mokthare, Jasmin Dorota Lewandowska, Mahdiyar, Maryam Juri Erenay Gül, Sadet Güngör, Jonas Hellenhemper, Nihad Mustafa Ali, Edmoun Battal, Jennifer Groß,

8 Das Ensemble über sich und die Produktion Theaterpädagogen Ghazi Bassam betreiben wir Import-Export-Handel mit · · · · · · · · Aktionen, WorkshopsAktionen, und szenischen Arbeiten führen wir als Kollektiv Wo hört Rassismus auf? Warum gilt es immer wieder, die eigenen Fragen wieder, eigenen immer die es Warum gilt auf? Rassismus Wo hört an? Diskriminierung Wann fängt zusammen? Gesellschaft unsere Was hält Wie viele Labels lassen wir uns gefallen? Und wie können wir ihnen entkom ihnen wir können wie Und gefallen? uns wir lassen Labels viele Wie Leben. im Rollen eigenen der Fake, Fiktionen Fakten und erforschen Wir zu hinterfragen? … Wie real? Wie fake sind wir? sind fake Wie real? Wie Geschichten. Wir recherchieren mit performativen Formaten persönliche Formaten persönliche performativen mit recherchieren Wir Geschichten. Geschichte reduziert. Nach zahlreichenNach im Theateraktionen öffentlichen Raum, performativen zusammenleben? Hass und Angst von Zeiten in wir wollen Fragen Wie auf: Herzlich willkommen bei Real Fake Productions – hier wirst Du neu besetzt! neu Du wirst Fake Real bei Productions – hier willkommen Herzlich wir mit Zuschreibungen konfrontiert und manchmal auf nur eine einzige einzige eine nur auf manchmal und konfrontiert Zuschreibungen mit wir Seit Oktober 2015 vereinigt das Import Export Kollektiv 19 junge Menschen Menschen 19 junge Kollektiv Export Import das vereinigt 2015 Oktober Seit Sind wir zu weiblich, zu ostdeutsch, zu muslimisch, zu schwarz, zu zu schwarz, zu muslimisch, zu ostdeutsch, zu weiblich, wir Sind In der Schule, in der Uni, bei der Arbeit und am Theater: Überall werden werden Überall Theater: am und Arbeit der bei Uni, der in Schule, der In und der Gesellschaft. In unsererund der Theaterarbeit Gesellschaft. tauchen immer wieder die und Fiktion Realität, Zwischen Lebenswelten. und Perspektiven unsere stehen Prozesses Fokus Im künstlerischen des Erfahrungen. kollektive und und werden laut. weiter suchen an, prangern nach, fragen offen, legen Gesellschaft, unsere über die Bestbesetzung und wann werden wir zur Fehlbesetzung? Was zur Fehlbesetzung? wir werden wann und Bestbesetzung die über biografischen Laborbiografischen verhandeln und visionieren wir die Diversität der Stadt In diesem wir Bastelbiografien. erschaffen Konstruktion künstlerischer mit „real fake“ unsere doku-fiktionale Recherche weiter. Wir untersuchen weiter. Recherche untersuchen Wir doku-fiktionale fake“ unsere „real mit passiert, wenn wir uns selbst inszenieren, wenn wir die Regieanweisungen Regieanweisungen die wir wenn inszenieren, selbst uns wir wenn passiert, men? Wir werden und besetzen besetzt uns selbst. wer Aber entscheidet am Schauspiel Köln. Unter der künstlerischen Leitung des Regisseurs und ändern? Online treiben wir die Selbstinszenierung auf die Spitze. die auf Selbstinszenierung die wir treiben Online ändern? emotional, zu faul, zu fremd, zu politisch, zu geflüchtet, zu gehandicapt? zu gehandicapt? zu geflüchtet, zu politisch, zu fremd, zu faul, emotional, Ich bin ein REAL FAKE … REAL ein bin Ich ich bin die Bestbesetzung in meinem Leben. meinem in Bestbesetzung die bin ich ich spiele nur, ich dass hier spiele. kein Handicap. gar eigentlich habe ich ich schwöre, ich lüge. dazu. selten so nur komm ich anders, ganz ich bin eigentlich zu leben. als ist wichtiger Inszenierung mir weil ändere. Dramaturgie meine täglich ich weil denn ich habe mich selber gecastet und besetzt.

- 9 Theaterpädagoge, Regisseur und Trainer Diversity am Schauspiel Köln. Er pendelt zwischen Zudem ist sie aktuell Tänzerin der internationalen Tanzproduktion „Mind Ur Step“ unter der der unter Step“ Ur „Mind Tanzproduktion internationalen der Tänzerin aktuell sie ist Zudem Ausgehend von ihrem Fundament in urbanen Tanzstilen erschließt und entwickelt sie Bewe sie entwickelt und erschließt Tanzstilen urbanen in Fundament ihrem von Ausgehend zeit 2013 / 14 war er Theaterpädagoge am GRIPS Theater . Außerdem arbeitete er er arbeitete Außerdem Berlin. Theater GRIPS am Theaterpädagoge er war 2013 / 14 zeit für und mit jungen Menschen. Speziell die Thematik der informellen Bildung in Jugendkulturen Jugendkulturen in Bildung informellen der Thematik die Speziell Menschen. jungen mit und für Choreografie: Gökten JurymitgliedGökten beim Tanztreffen der Jugend. Kulturpraktiker*innen. Hierzu gehört auch ein starkes Engagement in der kulturellen Bildung in Form von Konzepten Konzepten Form in von Bildung kulturellen der in Engagement starkes ein auch gehört Hierzu Cho weiteren fünf mit Zusammen Düsseldorf. nrw, tanzhaus dem und Düsseldorf / Duisburg Schauspiel Düsseldorf undSchauspiel das Düsseldorf Sommerblutfestival Köln. Er ist Mitglied im Bündnis kritischer Spielleitung: Studienabschlusses. ist Aktuell sie Stipendiatin der Sprungbrett<>Tanzrecherche NRW. u. a. für das COMEDIA Theater Köln, das Forum Ziviler Friedensdienst in Beirut, das Junge Junge das Beirut, in Friedensdienst Ziviler Forum das Köln, Theater COMEDIA das für u. a. machte Bahar dabei Gökten auch zum Gegenstand ihres erziehungswissenschaftlichen künstleri machen, zu sichtbar Tanz Bühnenkontext im urbanen den gesetzt, Ziel zum sich hat dem mit nutrospektif, Tanzkollektiv urbane das 2012 Gökten Bahar gründete reografinnen grafisch / dokumentarisch / postmigrantisch / divers / inkludiert / desintegriert. Seit 2008 2008 Seit grafisch / dokumentarisch / postmigrantisch / divers / inkludiert / desintegriert. bio Geschichten: und Geschichte mit Handel betreibt und Perspektiven und Kulturen den der Hip-Hop-Kultur und Teil der seit 2002 bestehenden Breaking-Gruppe Dirty Mamas Crew. Crew. Mamas Dirty Breaking-Gruppe bestehenden 2002 Teil seit und der Hip-Hop-Kultur der künstlerischen Leitung von Kader Attou, Nabil Oel ent dem Staatstheater Stuttgart, dem Théâtre de Suresnes, der Deutschen Oper am Rhein, Rhein, am Oper Deutschen der Suresnes, de Théâtre dem Stuttgart, Staatstheater dem wie Bühnen, verschiedenen auf sie sammelte Erfahrung Ansätzen. von Vielzahl einer aus gung sche Arbeitsweisen zu und erforschen den Dialog in der Tanzlandschaft voranzubringen. sie eigene Bühnenstücke und interdisziplinäre Improvisationsformate realisiert. Das Kollektiv ­wickelt Kollektiv er Recherche- mit und dem Export Import Theaterprojekte. In der Spiel

Bassam Ghazi

Bahar Gökten , Künstlerischer Leiter Kollektiv, vom Export ist Import ist Tänzerin und Choreografin. Sie Akteurin ist langjährige hadj und Lloyd Marengo. Seit 2017 ist Bahar Bahar ist 2017 Seit Marengo. Lloyd und hadj ­

- - - - 10 Zur Auswahl – für die Jury Julia Wissert Auch die Kostüme spielen mit der Frage danach, wer gerade auf der Bühne Bühne der auf gerade wer Frage der mit danach, spielen Kostüme die Auch Anklage gegen ein Publikum oder die Welt. Vielmehr sprechen die Per die sprechen Vielmehr Welt. die oder Publikum ein gegen Anklage Weise erfahrbar zu machen – ohne dabei in eine Opferposition zu verfallen. zu verfallen. Opferposition eine in dabei zu machen – ohne erfahrbar Weise trifft zu? Was an mir ist „real“ und was „fake“? was und „real“ zu? Was ist mir an trifft fien und Videos wird schnell klar: Die Künstler*innen verweisen hier auf ein ein auf hier verweisen Künstler*innen Die klar: schnell wird Videos und fien former*innen eine Einladung aus, Identität als das komplex fragmentierte verändert das Ende. Was scheinbar „wirklich“ ist, wird folglich, passiert wertet. Unsere Identitäten und wer wir „really“ sind, von Menschen, die uns uns die Menschen, von sind, „really“ wir wer und Identitäten Unsere wertet. Dabei scheinen die jungen Performer*innen Einblicke zu geben in persön in zu geben Einblicke Performer*innen jungen die scheinen Dabei und Art Fragen sinnliche auf politische komplexe es, vermag Ensemble Das beeindru auf sie und Fragen anzunähern weiter diesen sich gewählt, Mittel Export gelingt es auf eindrückliche Art und Weise, mit ihrer Inszenierung Inszenierung ihrer mit Weise, und Art eindrückliche auf es gelingt Export Schon wenn man den Saal betritt, wird klar: Das Import Export-Ensemble Export-Ensemble Import Das klar: wird betritt, Saal den man wenn Schon Ich bin, die* ich bin, die* ich bin … Wer bin ich und wer denkst du, dass ich ich dass du, denkst wer und … Wer ich bin bin ich die* bin, ich die* bin, Ich Spannende und Uneindeutige zu begreifen, das sie in ihren Choreografien Choreografien ihren in sie das zu begreifen, Uneindeutige und Spannende Import Export wirft sich mit einer extrem starken und positiven Energie Energie positiven und starken extrem einer mit sich wirft Export Import und den Zuschreibungen auf diese. Tanz und Choreografie werden als als werden Tanz diese. Choreografie auf und Zuschreibungen den und um Geschichten. persönliche Über die Zusammensetzung der Choreogra und was denkst du, dass ich bin …? bin ich dass du, denkst was und und Szenen umschreiben immer wieder und aufbauen, feiern. bin? Alltäglich werden wir eingeordnet, fortwährend kategorisiert und be nicht kennen, auf uns draufprojiziert. welche Aber dieser Zuschreibungen konfrontiert, dass er sich seiner Zuschreibungen nicht entledigen kann, kann, entledigen nicht Zuschreibungen seiner sich er dass konfrontiert, damit Spieler ein wird etwa „Geflüchteten“ einen für Casting einem In mag. immer wieder – in- und auch außerhalb der Institution Theater. Import Theater. Import Institution der außerhalb auch und wieder – in- immer in die doch sehr verschiedenen, aussagestarken Situationen, die vielleicht fake“ be „real Inszenierung ihrer In „Theaterensemble“. ein als mehr ist

mechanismen nicht bewusst ist. Trotzdem verfällt das Stück nicht in eine eine in nicht Stück das Trotzdem ist. verfällt bewusst nicht mechanismen den Gegenentwurf entgegenzustellen.den Gegenentwurf den bestehenden dominanten Erzählungen von „normal“ einen empowern nur keinesfalls geht es Doch theatralisiert. Weise, und Art gekonnte auf und zu kontrollieren anders Situation die es, er vermag Bühne der auf doch aus persönlichen Erfahrungen, vielleicht auch aus Erfahrungen anderer anderer Erfahrungen aus auch vielleicht Erfahrungen, persönlichen aus alität, Geschlecht oder körperlichen Befähigungen – das Problem gründet ckende Art und Weise neu auf eine künstlerische Probe zu stellen. zu stellen. Probe künstlerische eine auf neu Weise und Art ckende oder falsch, alles, was sie erzählen, passiert auf ähnliche Weise immer und und immer Weise ähnliche auf passiert erzählen, sie was alles, falsch, oder echt ob egal, fake – doch be may it real, be may it mögen: sein entstanden jedoch anders beendet, als der Blick des Publikums es vorausgesehen haben liche Erlebnisse von Ausgrenzung und Fremdzuschreibungen. Es werden werden Es Fremdzuschreibungen. und Ausgrenzung von Erlebnisse liche starke Geschichten persönliche in sentenzartigen Szenen nachgespielt, Körper, dem Körpern mit ihren Künstler*innen jungen die sich schäftigen steht – die*der Performer*in oder die Figur, die gespielt wird. Was bin ich Was ich bin wird. Figur, die gespielt oder die Performer*in –die*der steht Sexu Hautfarbe, von kein Problem nämlich gibt Es Problem. strukturelles stattdessen in einer Gesellschaft, die sich ihrer Privilegien und Ausschluss und Privilegien ihrer sich die Gesellschaft, einer in stattdessen ------11 12 13 Verfolgung undVerbannung von Anleitung von Frau Mnouchkine Molière’s Menschenfeind aus Der Menschenfeind oderdie der Sozialen Kunst unter der durch dasS.O.S. Ensemble den Sozialen dargestellt Medien Witten Tabea Sigourney Langmann, Pilz, Agathe Chion, René Erler, René Chion, Agathe PROJEKTFABRIK, Berlin und SPIEL, JobAct® Ensemble SPIEL, ODER S.O.S. EnsembleSTIRB Mit Samstag, 25. Mai 2019, 20:00 Uhr Franziska Wagner Projektleitung Rahel Savoldelli Künstlerische Leitung Aaron Ramadan, Mohamed Schmidt, Kathleen Bierich, Estrella Junus, Sigourney Pilz Projektassistenz Pilz Sigourney Sami Talebi, Fabio Ulbricht Zion Abraham, Johannes Beslmeisl, 14 Das Ensemble über sich und die Produktion „Grenzen verschwimmen ineinander“ Teilnehmenden. bildete Es sich ein wirkliches füreinander. Gefühl Tag, Ensemble dem mit jedem ich mit den Tage und vergingen Wochen und Worte und Ansichten. Sie brachten uns zum Nachdenken und auch oft oft auch und zum Nachdenken uns brachten Sie Ansichten. und Worte für den ausgewählten Stoff entwickelt. entwickelt. Stoff ausgewählten den für flammte auf. Könnte womöglich ich dort hingehören?! zum Schmunzeln, denn mag dieses Stück auch noch so alt sein, wir fanden fanden wir sein, alt so noch auch Stück dieses mag denn zum Schmunzeln, verbrachte, wuchs meine es noch dass mehr gab, Gewissheit, Menschen Proben wurden zu einem Raum der Begegnung und des Wandels. Es war war Es Wandels. des und Begegnung der Raum zu einem wurden Proben sogar dies uns und würden schlüpfen Schauspieler*innen echter Rollen Hoffnung mich. Flyer. dem durchzuckte an Leben heftete Blick Mein ZION ZION ZION ZION uns oft genug in ihm wieder. ihm in genug oft uns nung. Denn jede*r von uns brachte ihr*sein eigenes Päckchen an Erfahrun an Päckchen eigenes ihr*sein brachte uns von jede*r Denn nung. alles ist so, wie es scheint. es wie so, ist alles nicht Denn verstand. Geschenk als doch Verlauf einige weiteren im aber man denen von konnte, stoßen sich man denen an mit, Geschichten und gen die sich so fühlten wie ich. Ganz gleich, aus welchem Leben sie kamen. Die Jugendli „die für Ort einen darum, eher viel ging Es würde. gelingen auch dass wir in den kommenden Monaten tatsächlich und ganz wirklich in die gut es ging, ihn als Teil der Gruppe zu etablieren. Wir erforschten seine seine erforschten Wir Teil zu etablieren. als ihn ging, Gruppe es der gut ein doch nicht Suchen, mehr allein. chen“ die sonst überall zu rausfielen. schaffen, leiter*innen auf die Schauspieler*innen. STIRB ODER SPIE ODER STIRB wartete. Gespräch sinnloses nächs ein auf Jobcenters des Meer grauen im ich als an, mich es schien si ATE K ATE K ATE K ATE K gnalrote Ensembles Emblem entdeckte, des S.O.S. wie ein Rettungsring Es wurde Es zu einer Herausforderung und gleichzeitig zu einer Beloh Trainingsraum. Die unseren ich betrat gespannt und Unsicher Molière, hieß es, würde uns nun leiten und ich war erstaunt, wie wie erstaunt, war ich und leiten nun uns würde es, hieß Molière, Ich muss unweigerlich an den Moment denken, in dem ich das das ich dem in denken, Moment den an unweigerlich muss Ich Spannend wird es dann, wenn man Interesse, später Begeisterung Begeisterung später Interesse, man wenn dann, es wird Spannend Wir trafen das erste Mal im März 2018 aufeinander. Die Spiel aufeinander. Die 2018 März im Mal erste das trafen Wir Was mit der Zeit daraus wuchs, war sehr beeindruckend für alle alle für beeindruckend sehr war wuchs, daraus Zeit Was der mit bewusst, wirklich nicht noch aber uns war Zeitpunkt Zu diesem L. So essenziell, so echt. so essenziell, So L. ­ tes tes

- - - 15 „Menschenfeind“ zwischen den „echten“ oder den „falschen“ News, ist nicht einmal voraus einmal nicht ist News, „falschen“ den oder „echten“ den zwischen treten. Denn auch in den unbeliebtesten Charakteren schlummert doch ein ein doch schlummert Charakteren unbeliebtesten den in auch Denn treten. von Beziehung und Begegnung an. Begegnung und Beziehung von Illusion auferlegte ihm diese gegen Kind lautes ein wie kämpft und verloren Gegenwart gemeinGegenwart hat. „ Mannes näherbringen soll, der und die das ständige Oberflächlichkeit Mnouchkine verstand ich auf anderem Wege, wie viel von Molière’s Molière’s von Zeit die viel wie Wege, anderem auf ich verstand Mnouchkine Eine Gruppe zu haben, in der jedes Mitglied gleich wichtig und richtig ist, ist, richtig und wichtig gleich Mitglied jedes der in zu haben, Gruppe Eine wachtMensch morgens auf und sucht nicht gleich schlaftrunken nach Begegnungen sind kaum mehr möglich. Alceste, der immer wieder mit mit wieder immer der Alceste, möglich. kaum mehr sind Begegnungen Salon, der dazu diente, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen, zu vernetzen, und auszutauschen miteinander sich dazu diente, der Salon, Illusion, ist nicht mehr sichtbar. Grenzen verschwimmen ineinander. Echte ZION gesellschaft- der aus und erträgt kaum mehr Intrigieren untereinander ZION und der Ensemble-Bildung immer wieder begleitete und uns eine interes ZION und dein so wild Herz schlägt, dass du meinst, es springt dir jeden Moment bescheidene und mysteriöse in der Welt Art aus. Welt wo die Ort, Ein denkt. neu und erlebt neu Welt sich wo die Ort, ein ist hat mir den Mut gegeben, an neue Ziele zu glauben. Ziele neue an gegeben, Mut den mir hat werden gemacht Unterschiede Ob zu sein. informiert alles über möglichst an die Ensemble-Arbeit denke. Sich als ein Teil der Gruppe zu sehen. Teil zu sehen. ein als Sich Gruppe denke. der Ensemble-Arbeit die an Es geht. Hause nach zurück damit und bekommt Vision eine Geld gegen des „Menschenfeind“duktion zu einer die Erfahrung, über uns hinausging. der Selbstidealisierung anderer konfrontiert wird, fühlt sich unweigerlich was und ist Was Wirklichkeit Dazugehören. ums allem vor geht Es gesetzt. auf viele Situationen verändert. dich im Stillen, und du weißt, du bist nicht allein. Du wirst zum Wir, wirst Du wir und allein. nicht bist du weißt, du und Stillen, im dich bedankst und Runde die in siehst du jetzt, ist alles vergessen, ist Stress der und Händen den an euch fasst Ihr weit. so es ist dann und Brust, der aus den Gedanken näher, aufgeschlossener an Dinge oder Menschen heranzu echter verletzlicher Herzensbeweggrund. Ich denke, das hat meine Sicht lichen Anpassung ausbrechen will. Der zu Molière’s Zeiten bekannte Blaue Blaue bekannte Zeiten zu Molière’s Der will. ausbrechen Anpassung lichen schworen und aufgeteilt werden. Und so breiten sich diese Kräfte auf eine eine auf Kräfte diese sich breiten so Und werden. aufgeteilt und schworen sich Im transformiert. Theater können die Transformationskräfte- be sante und reflektierte Sicht aufs Miteinander schenkte, machte die Pro die machte schenkte, Miteinander aufs Sicht reflektierte und sante überall und ständig undenkbar, nicht schon fast ist Es Smartphone. seinem ein Kaum sind. geprägt Medien Sozialen wider, den von sehr die schaft Gesell und Gegenwart zu unserer Parallelen wieder immer mir spiegelte sind ein Ensemble. All Lachen. und Weinen nach ist dir Augen, die in einmal noch euch schaut ATE K MNOUCHKINE ATE K ATE K Don’t judge – accept. Das ist mein persönliches Motto, wenn ich ich wenn Motto, persönliches mein ist Das judge – accept. Don’t Stirb oder Spiel. Der Moment, in dem du hinter der Bühne stehst stehst Bühne der hinter du dem in Moment, Der Spiel. oder Stirb mir brachten Menschenfeind“ „Der Stück das und Ensemble Das In der Figuren-Entwicklung des Alceste und auch der Ariane Ariane der auch und Alceste des Figuren-Entwicklung der In Stirb oder Spiel halt. Die Figur Ariane die Mnouchkine, uns im Laufe der Inszenierung und auch die Zeit der Ariane Mnouchkine mit unserer Das Theater ist mehr als ein Ort, wo man an der Kasse Kasse der an wo man Ort, ein als mehr ist Theater Das Der MenschenfeindDer “ , der uns die Geschichte eines eines Geschichte die uns , der

- - - - - 16 Arbeitsraum, in dem unter Anleitung einer*eines Regisseurin*Regisseurs, zonen zu überwinden – es bleibt ihr auch nichts anderes übrig. anderes nichts auch ihr bleibt überwinden – es zu zonen zum Überleben nicht reichte, zum Verzweifeln schon – und erlernte dadurch das Sehen Sehen das dadurch erlernte schon – und Verzweifeln zum reichte, nicht Überleben zum und schrieb Berlin in Ost Ballhaus Am wurde. eingeladen Festivals internationalen zahlreichen Gerade das Theaterspiel bietet einen sozialen Raum, in dem Menschen Menschen dem in Raum, sozialen einen bietet Theaterspiel das Gerade Und: Und: Club und Mitarbeiterin der Projektfabrik gGmbH, die Potenziale von Menschen in sozialen und und sozialen in Menschen von Potenziale die gGmbH, Projektfabrik der Mitarbeiterin und Club Muscle Social des Mitbegründerin ist Sie Kollegen. und Clausen GutesTun Martin mit und Menschen eine Orientierung, Kraft und Sinnhaftigkeit im Leben zu geben. zu geben. Leben im Sinnhaftigkeit und Kraft Orientierung, eine Menschen dieDas Möglichkeit, „Künstlerische als Bildungsprinzip“ jedem schafft Projektes ist mindestens eine öffentliche Theateraufführung. und Begegnungs- regelmäßigen einen Menschen jungen bietet Ensemble STIRB ODER Ensembles S.O.S. Träger des Anbieter und Durchführender Bereich Projektentwicklung bei der Projektfabrik gGmbH. Der Standort Berlin und die Etablie die und Berlin Standort Der gGmbH. Projektfabrik der bei Projektentwicklung Bereich Projektleitung: wirtschaftlichen Engpässen durch freisetzt, sowiewirtschaftlichen künstlerisches Schaffen Dozentin an der Regisseurin und Filmemacherin u. a. mit Constanza Lubricat, Macras Kollektiv Dorkypark, Kirchhoff-Schauspielschule Kreis“ „Der in Berlin. Seit 2001 arbeitet sie als freie Schauspielerin, Kampfesspiele®Anleiter. Seit 2014 hat er unzählige Klassenfahrten und Themen-Ferienlager inBartholdy“ Leipzig. Es folgten mehrjährige Engagements am Staatsschauspiel Dresden Leitungsteams des JobAct Schwierigkeiten anzugehen, im besten Fall zu überwinden. Bestand Fall besten im zu überwinden. anzugehen, Schwierigkeiten Sozialcoachs künstlerisch gearbeitet wird, mit dem Ziel, die individuellen SPIE Schule der Sozialen Kunst in Berlin. Seit 2018 ist sie Teil des künstlerischen Leitungsteams Leitungsteams Teil künstlerischen sie des ist 2018 Seit Berlin. in Kunst Sozialen der Schule S.O.S. Ensembles STIRB ODER SPIE Ensembles S.O.S. Spielleitung: Studiengang Schauspiel an der Kunsthochschule und Volkstheater Bautzen, wo er auch erste Theaterprojekte und Inszenierungen mit arbeits rung des JobAct® S.O.S. Ensembles als nicht mehr wegzudenkendes Feld für Bildung, Entwick Bildung, Feld für wegzudenkendes mehr nicht als Ensembles S.O.S. JobAct® des rung pädagogik-Fortbildungen. Seit 2018 ist er Teil des künstlerischen Leitungsteams des JobAct® Erlebnis- und Freiwilligendienst-Seminare für Dozent er ist 2016 seit geleitet, und konzipiert neuer „Türen“: Er begann eine Fortbildung zum Erlebnispädagogen und eine Fortbildung zum die Behinderungen, ohne und mit Künstler*innen für Stücke synkretische sie inszenierte ihren Platz haben. Platz ihren bietet einen jedem in Schutzraum dem fürEntwicklung, auch Schwächen des JobAct® S.O.S. Ensembles STIRB ODER SPIE Ensembles S.O.S. JobAct® des an die eigene Nase zu fassen. zu Nase eigene die an Teil künstlerischen sie des ist 2018 Seit sprengen. zu Nazimainstream den verfolgen, Ziel das sowie Theatertreffen zum die II“, „Via Intolleranza Produktion die für Regieassistentin als der Hochschule für Schauspielkunst Busch“. „Ernst Für Christoph Schlingensief arbeitete sie einer*eines Sozialkünstlerin*Sozialkünstlers und einer*eines Sozialcoachin* Sozialcoachin* einer*eines und Sozialkünstlerin*Sozialkünstlers einer*eines lung und Gestaltung für junge Menschen sind die Herzstücke ihrer Arbeit. Arbeit. ihrer Herzstücke die sind Menschen junge für Gestaltung und lung losen Jugendlichen realisierte. Immer wieder drehte er auch für Film und Fernsehen – was Fernsehen – was und Film für auch er drehte wieder Immer realisierte. Jugendlichen losen sich mit ihrer Individualität frei von Bewertung begegnen können. Die Kunst Kunst Die können. begegnen Bewertung von frei Individualität ihrer mit sich Rahel Savoldelli René Erler L (JobAct® Ensemble) ist die Projektfabrik gGmbH. Das JobAct® JobAct® Das gGmbH. Projektfabrik die ist Ensemble) L (JobAct® Agathe Chion Franziska Wagner studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Mendelssohn „Felix Theater und Musik für Hochschule der an studierte S.O.S. Ensembles STIRB ODER SPIE Ensembles ® S.O.S. studierte am Michael Tschechow Studio Berlin sowie an der Fritz- der an sowie Berlin Studio Tschechow Michael am studierte ist 1980 in Frankreich geboren. Nach einem Schulverweis im im Schulverweis einem Nach geboren. Frankreich in 1980 ist L. René Erler übt sich beständig darin, sich immer zuerst zuerst immer sich darin, beständig sich übt Erler René L. arbeitet seit fünf Jahren als Projektleiterin und im im und Projektleiterin als Jahren fünf seit arbeitet INSA L und daran interessiert, ihre Komfort ihre interessiert, daran L und S in Brüssel studierte sie Regie an an Regie sie studierte Brüssel S in L. L. teil des des ­teil -

- - - 17 Zur Auswahl – für die Jury Anne-Kathrin Holz tägliches Theater-Training, viel Gemeinsamkeit, große Herausforderungen müssen. führen te vom Bewerbungstraining bis zum Kunstprojekt reichen und bei denen denen bei und reichen zum Kunstprojekt bis te Bewerbungstraining vom JobAct® gibt es in vielen Städten, es sind geförderte Projekte, deren Inhal deren Projekte, geförderte sind es Städten, vielen in es gibt JobAct® 25 Jugendliche haben sich gemeldet für ein Theaterprojekt, das sie ernst ernst sie das Theaterprojekt, ein für gemeldet sich haben 25 Jugendliche verlässt, eine*r für die*den andere*n ein*e Coach*in sein kann. Und wenn man anfangs noch dachte, warum nehmen sie sich denn aus denn sich sie nehmen warum dachte, noch anfangs man wenn Und Über Monate hinweg, Schritt für Schritt, gelang es ihnen, gemeinsam mit mit gemeinsam ihnen, es gelang Schritt, für Schritt hinweg, Monate Über Charlottenburg-Wilmersdorf kommen, in einem sozialkünstlerischen Künstlichkeit Umgangsformen höfischer zu Hause ist, warum dieser wurde. gerückt zu Leibe Molière des Komödie der wechseln wickeln, der unfassbar komisch daherkommt, ein irres Spiel mit dem Blau Diese Jugendlichen hat der Ruf der Musen erreicht. Für sie hieß es nun nun es Für hieß sie erreicht. Musen der Ruf der hat Jugendlichen Diese Berlin sind vielmehr Jugendliche, die verschiedentliche Kämpfe im Leben Ensembles S.O.S. JobAct® des Mitglieder Die zu beschäftigen. Kniffen Das JobAct® S.O.S. Ensemble Berlin, das sind keinesfalls Jugendliche, Jugendliche, keinesfalls sind das Berlin, Ensemble S.O.S. JobAct® Das Projekt mitzuwirken. Spielenden provoziert. In Berlin riefen, im Auftrag der Musen, die Projektfabrik und die Schule Schule die und Projektfabrik die Musen, der Auftrag im riefen, Berlin In und stöckelnden Damenschuhen, mit Stockkämpfen und rasanten Kostüm in Versen gesetzte formstrenge Text, der sich einem einfachen Zugriff, Zugriff, einfachen Text, einem sich der formstrenge gesetzte Versen in ihrer Regisseurin, einem Sozialcoach und einem Sozialkünstler, die ihnen ihnen Sozialkünstler, die einem und Sozialcoach einem Regisseurin, ihrer kunst, dramatischen Stoffen, gar Regiekonzepten und dramaturgischen dramaturgischen und Regiekonzepten gar Stoffen, dramatischen kunst, nimmt und ihre Interessen und Kompetenzen hervorzaubert. Sie sind Teil sind Sie hervorzaubert. Kompetenzen und Interessen ihre und nimmt dass die scheinbare Ferne die Suche nach den Brücken ins Eigene der der Eigene ins Brücken den nach Ferne Suche die scheinbare die dass der und Hofzeremoniell barocken im Stoff, der fernen diesen gerechnet durch ungewohnte Teamarbeit. Und so haben sie gelernt, nicht nur mit aus und sind auf, 25Jahren unter Leute die junge Kunst Sozialen der einem schnellen Verständnis dann man verweigert, schnell, bemerkt en in allen Theaterdingen präsentiert, in dem mit hässlichen Perücken einander gut klarzukommen, sondern auch über sich hinauszuwachsen. nicht sind Das hatten. Kopf im immer schon quasi Theaterspielen das die cen in gemeinsamer Arbeit mit Profis erschließen können. eines kreativen Teams geworden, in dem sich jede*r auf die*den andere*n andere*n die*den auf jede*r sich Teams dem in kreativen geworden, eines junge Leute, die bereits mit sieben Jahren einen Drang zur Bühne ver- zur Bühne Drang einen Jahren sieben mit bereits die Leute, junge stets fordernd und fördernd zur Seite standen, einen Theaterabend zu ent- sich in Menschen schwierigen Arbeits- und neue Lebenssituationen Chan spürten oder schon immer den Wunsch hatten, sich mit großer Theater großer mit sich hatten, Wunsch den immer schon oder spürten

­

- ­

- - - -

18 Verstellung und Lüge, mit der sich die Figuren des Molière permanent permanent Molière des Figuren die sich der mit Lüge, und Verstellung zurechtzukommen, sie sich finden wieder in den Selbstoptimierungs verstärkt durch die ständige Präsenz der Sozialen Medien, durch Snap durch Medien, Sozialen der Präsenz ständige die durch verstärkt Herzlichen Glückwunsch! Glückwunsch! Herzlichen Das Ensemble auf trumpft mit klaren dramaturgischen Entscheidungen, werden. sieEinfluss erwachsen heftiger Spielfreudeheftiger und einer durchlässig wirkenden Spielweise, die die einzelnen Spieler*innen in ihrer Persönlichkeit und Individualität stets stets Individualität und Persönlichkeit ihrer in Spieler*innen einzelnen die auseinandersetzen müssen, um mit ihresgleichen zurecht oder eben nicht nicht eben oder zurecht ihresgleichen mit um müssen, auseinandersetzen chat, Instagram und Facebook, nicht nur kennen, sondern in deren deren in sondern kennen, nur nicht Facebook, und Instagram chat, sichtbar bleiben lässt. strategien und der Selbstinszenierungssucht, die Jugendliche heutzutage, ­ -

19 20 21 HUNGER Yana Novotorova Choreografische Mitarbeit Yana Novotorova Jan-Marco Schmitz Bühne Schmitz Jan-Marco Wieland Plank, Linus Nandi Rajab, Pütz, Mit Corinna Elling-Audersch Stimmbildung Regie Schmitz Jan-Marco Stec, Christoph Sonntag, 26. Mai 2019, 20:00 Uhr Paul Wilmink Kerssenbrock, Luca Genscher, Serafina Kuhl, ensemble solingen Sophia Gottwald KostümeSophia Gottwald Choreografie Hurski Stsiapan Sandy Rajab,Sandy NannaSalanitro, Ronja Wever, spinaTheater – junges Lena Berghaus, Finn Cam, Marie Eick- Marie Cam, Finn Berghaus, Lena 22 Das Ensemble über sich und die Produktion „RINDERROULADEN … ACH NEE, VERDAMMT, NEE, „RINDERROULADEN … ACH „ES LEBE DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE!“ DEN DOCH ABER ICH KÖNNTE LANGSAM „SO Zwischen Omas Linsensuppe und Pizzaburger. Zwischen dem was Wissen, Als wir stand anfingen, bloß der Name und somit auch das Thema: Hunger. Wir lieben Lebensmittel. Wir lieben sie so sehr, dass wir nicht nur Un- nur sehr, so nicht sie wir dass lieben Wir Lebensmittel. lieben Wir frühstückt und andere Menschen noch nichts gegessen haben? haben? gegessen nichts noch Menschen andere und frühstückt WIESO VERGESSE ICH DAS IMMER?“ ICH VERGESSE WIESO Um aber ein Stück auf die Beine zu stellen, brauchten wir mehr. wir brauchten Während zu stellen, Beine die auf Stück ein aber Um werden von Grund auf von den jugendlichen Darsteller*innen mitgestaltet mitgestaltet Darsteller*innen jugendlichen den von auf Grund von werden Solingen, Stadt der Projekt einem aus 2003 spinaTheater entstand Das Hunger. Wir kennen ihn alle. Oder? Was macht er mit uns? Ist er Freund er Ist uns? mit er Was macht Oder? alle. Hunger. ihn kennen Wir Denkanstöße und Impulse für Szenen. Wir diskutierten viel über Lebens über viel diskutierten Wir Szenen. für Impulse und Denkanstöße trai fleißig Stimmbildnerin unserer und Choreografen unserem mit wir Nahrung scheint immer verrückter zu werden. Während die einen sich mit mit sich einen die Während zu werden. verrückter immer scheint Nahrung zu Beziehung Unsere Lebensmitteln. mit voll LKWs 275.000 sind Das Millionen Tonnen Nahrungsmittel enden in Deutschland jährlich als Müll. und dabei von professionellen Künstler*innen begleitet. In den Theater den In begleitet. Künstler*innen professionellen von dabei und und Tanztheater verbinden sich zu einer einzigartigen Theaterform. produktionen treffen verschiedenste darstellender Aspekte Kunst aufein Jugendtheaterkritisches in Solingen und Die Umgebung. Theaterstücke innovatives, für seitdem steht und selbstständig schnell aber sich machte nähren, vegetarisch oder vegan leben. vegan oder vegetarisch nähren, wir bekamen Dokumentationen, und wir, Filme wir schauten recherchierten zu fühlen, wohl uns und zu machen vertraut Bühne der mit uns um nierten, mittelverschwendung, Fleischkonsum, politische Schuld an Hunger und mengen davon viel zu billig kaufen – egal, wie sehr Umwelt und Menschen Menschen und Umwelt sehr wie kaufen – egal, zu billig viel davon mengen nicht vegan, bio und fair gehandelt ist. Und wir? Wir stehen mittendrin. mittendrin. stehen Wir wir? Und ist. gehandelt fair und bio vegan, nicht was zu sich, nichts andere nehmen vollstopfen, Fertig-Essen billigem ander. Bruchstücke moderner Performance, Improvisations-, Bewegungs- ging nicht spurlos an uns vorbei, sodass einige sich jetzt bewusster er bewusster jetzt sich einige sodass vorbei, uns an spurlos nicht ging darunter leiden müssen –, wir haben sie auch zum Wegwerfen gern. 11 gern. zum Wegwerfen auch sie haben wir müssen –, leiden darunter oder Feind? wir „ich Dürfen hab‘ obwohl sagen, Hunger“ wir ausgiebig ge gut für uns ist, und dem Wunsch, endlich in die neue Jeans zu passen. Jeans neue die in endlich Wunsch, dem und ist, uns für gut stellten auch unser eigenes Verhältnis zum Essen in Frage. Das Thema Frage. in Thema Das zum Essen Verhältnis eigenes unser auch stellten NÄCHSTEN GANG VERTRAGEN.“ GANG NÄCHSTEN ICH BIN JA NOCH VEGETARIERIN GEWORDEN!

-

- ­ - - - 23 „DAS IST EIN HUNGERSTREIK. WENN DIE WELT DIE WENN HUNGERSTREIK. EIN IST „DAS „ Tanz an der Folkwang Universität der Künste ab. Während und seit seiner Studienzeit arbei Studienzeit seiner seit und Während ab. Künste der Universität Tanz Folkwang der an Jugendlichen, die in die Gruppe und von der Gruppe aufgenommen werden. aufgenommen Gruppe der von und Gruppe die in die Jugendlichen, Jugendlichen die Arbeitsweise des spinaTheaters näherbringen und den zu sozialkritischen Themen („Brandmale“, 2014, „Fehlfunktion“, 2015, „Europa“, 2017 und und 2017 „Europa“, 2015, „Fehlfunktion“, 2014, („Brandmale“, Themen sozialkritischen zu tete er mit verschiedenen Choreograf*innen zusammen, wie Tirza Sapir, Mark Sieczkarek, Sieczkarek, Sapir, Mark Tirza wie zusammen, Choreograf*innen verschiedenen mit er tete tallation, sowie dokumentarische und Filmprojekte. fiktionale Und: Gemeinsam leiteten sie 2012 eine erste eigene Produktion („99 Prozent“) für das spinaTheater. spinaTheater. das für Prozent“) („99 Produktion eigene erste eine 2012 sie leiteten Gemeinsam Choreografie: Der Tänzer und Choreograf Kreativität aller Beteiligten wird herausgefordert und alle Jugendlichen Jugendlichen alle und herausgefordert wird Beteiligten aller Kreativität räumlich und finanziell Produktionen seinen spinaTheater bei steht Das Projektleiter*innen einen Einblick in die Fähigkeiten und Entwicklungs Das Ensemble setzt sich für jede Produktion neu zusammen. Meist steht steht Meist zusammen. neu Produktion jede für sich setzt Ensemble Das Rainer Behr, Malou Airaudo, Reinhild Hoffman und Henrietta Horn. Seit September 2017 ist ist 2017 September Seit Horn. Henrietta und Hoffman Reinhild Airaudo, Behr, Malou Rainer Medien Köln. Seine Arbeiten umfassen die Videokunst Genres und Theaterperformance, Ins Neben klassischen und neuenHochschule Medien gestaltet Düsseldorf). er seit 2011 Bühnen- Regie: Seitdem entstanden vier weitere inhaltlich und formale sehr unterschiedliche Produktionen übernehmen neben ihrer neben übernehmen darstellerischen Tätigkeit auch noch weitere Auf und Lichtkonzepte für verschiedene Inszenierungen über unterschiedliche Theaterformen hinweg. begann ab dem fünften Lebensjahr mit dem Paartanz. 2017 schloss er ein Bachelorstudium Bachelorstudium ein er schloss 2017 Paartanz. dem mit Lebensjahr fünften dem ab begann immer auf „wackeligen Beinen“. Aber das tut den Produktionen gut. Die Die gut. Produktionen den tut das Aber Beinen“. „wackeligen auf immer Gruppe eine meist entsteht So soll. geben Jugendlichen der möglichkeiten er Ensemblemitglied des Folkwang Tanzstudios in Essen. in Tanzstudios Folkwang des Ensemblemitglied er gaben, die ihnen einen Einblick in alle Bereiche einer Produktion geben. Produktion einer Bereiche alle in Einblick einen ihnen die gaben, aus schon länger im Ensemble spielenden Darsteller*innen und neuen am Anfang einer Produktion Casting-Workshop, ein offener der den LEERGEFRESSEN IST, SIND WIR IMMERHIN NICHT SCHULD.“ HUNGE Christoph Stec Jan-Marco Schmitz Jan-Marco R“, 2018). R“, studiert seit 2014 Mediale Künste an der Kunsthochschule für für Kunsthochschule der an Künste Mediale 2014 seit studiert ist multimedialer Kommunikationsdesign, Gestalter (B.A. Stsiapan Hurski Stsiapan , geboren 1990 in Minsk, Minsk, in 1990 , geboren ­ - - - 24 Zur Auswahl – für die Jury Carmen Grünwald-Waack Tafel noch in die Container wandert. Einfache Bühnenpodeste werden zum werden Bühnenpodeste Einfache wandert. Tafel Container die in noch Kartei zu entwickeln, Szenen und auszuprobieren Texte zu schreiben, Am Anfang stand das Thema: Hunger. Dann hat die Gruppe angefangen, angefangen, Gruppe die Hunger. hat Dann Thema: das stand Anfang Am Avocados zu kaufen? Avocados tion aus Solingen schreiben … Stattdessen probiere ich das Intervall- das ich probiere …Stattdessen schreiben Solingen aus tion zu recherchieren, Interviews zu führen, eigene Erfahrungen auszuwerten, auszuwerten, Erfahrungen eigene zu führen, Interviews zu recherchieren, ten, die ich bei meiner ersten Internet-Recherche finde, schlagen alle einen einen alle schlagen finde, Internet-Recherche ersten meiner bei ich die ten, Jahr – Wüstenausbreitung erhöht CO erhöht Jahr – Wüstenausbreitung völkerung so vorbildlich leben wie ich. dass Gut, ich mal entschieden habe, von denen ich mich ernähren könnte. Können Hühner auf zwei m² glück m² zwei auf Hühner Können könnte. ernähren mich ich denen von Gesamtdramaturgie zu bauen, einem Publikum das fertige Stück zu zeigen zu zeigen Stück fertige das Publikum einem zu bauen, Gesamtdramaturgie Die Tage streichen vorbei. Eigentlich sollte ich einen Text Produk die einen ich über sollte Eigentlich Tage vorbei. Die streichen Entstanden ist eine abwechslungsreiche Collage mit In Gemüsesuppe. kom immer ist Hunger von „Bekämpfung Müll“, dem aus Hunger – Essen und Armut Teufelskreis zwischen „Europa! geben“, Konflikte mehr es wird Meditation bereit, die „Kleine Naschbremse“ heißt. Ich frage mich, ob ich ich ob mich, frage Ich heißt. Naschbremse“ „Kleine die bereit, Meditation Fasten versuche, aus, ohne Zucker zu ohne Plastikverpackungen leben, Schweinestall, zum Konferenztisch und zum Müllberg. zum Müllberg. und zum Konferenztisch Schweinestall, Ich recherchiere „Welthunger“ und zu guter Letzt baue ich mir aus Holz Holz aus mir ich baue Letzt zu guter und „Welthunger“ recherchiere Ich imIch meinen ökologischen ermittle Netz persönlichen Fußabdruck und und weiter daran zu arbeiten. überhaupt weiß, was Hunger ist. Die Zeit für ein Selbstexperiment reicht reicht Selbstexperiment ein für Zeit Die ist. Hunger was weiß, überhaupt würden, wachsen Balkon neuen dem auf Pflanzen welche überlege, und karten zu Szenen sortieren, miteinander in Verbindung zu bringen, eine ich nicht auch darüber nachdenken, ob es in Ordnung ist, Bananen und und Bananen ist, Ordnung in es ob nachdenken, darüber auch nicht ich sollte aber ist, nötig unbedingt nicht es wenn zu fliegen, selbst mehr nicht plexer geworden" kunde“, „Weltweite Bodenverschlechterung kostet Milliarden 300 Euro im nicht mehr aus. Der Text muss morgen fertig sein … Die Artikelüberschrif …Die sein fertig Text Der morgen muss aus. mehr nicht großer Lebensmittelkonzerne und erfahren wir, wieviel Essen auch bei der der bei auch wir, Essen erfahren wieviel und Lebensmittelkonzerne großer Marktlogik die in Einblick wir erhalten gebracht, näher Raum engstem auf des Solinger Theaterkollektivs Spina geworden? ähnlichen Ton an: „Deutsche werfen 313 Kilo Lebensmittel weg – pro Se weg – pro Lebensmittel Kilo 313 werfen Tonähnlichen „Deutsche an: einem überaus wandelbaren Setting werden uns die Vorteile von Tiermast Tiermast von Vorteile die uns werden Setting wandelbaren überaus einem eine eigene Wurmkiste. Prokrastination? Oder Mitglied bin ich unbemerkt Weltbe gesamte die würde bräuchten, Planeten 1,71 nur wir dass erfahre, einzukaufen, eine Woche vegan zu leben, dann plane ich das Gartenjahr Gartenjahr das ich plane dann zu leben, vegan Woche eine einzukaufen, lich werden? Die neue App, die ich mir im Abo besorgt habe, hält auch eine eine auch hält habe, besorgt Abo im mir ich die App, neue Die werden? lich 2 -Ausstoß“, „Wassermangel, künftig

­ ------25 Verknüpfungen zwischen Unerwartetem herstellen, alle Sinne anregen, gut gut anregen, Sinne alle herstellen, Unerwartetem zwischen Verknüpfungen Anfang bilden. uns Lasst gemeinsam da weiter machen,wo die Solinger*in Allerorts gehen Schüler*innen und junge Menschen freitags auf die Stra die auf freitags Menschen junge und Schüler*innen gehen Allerorts ziert wurde, eine Kleidertauschbörse einrichten, wurde, eine versuchen, Kleidertauschbörse keinenziert Plastik tun können: Bilder herstellen, einem Thema ästhetische Formen geben, Bühne der Off einsehbare Folien das grenzen zu schaffen. Rahmen fiziellen fisch inspiriert und persönlich, mal und auf persönlich, die inspiriert Spitze ironischfisch getrieben, und #zugutfürdietonne #wurmwelten #lebensmittelwertschätzen #ökologischesgärtnernaufdemBalkon #urbangardening #Müllvermeidung #Bodenverbesserung von Regenwürmern meine Küchenabfälle direkt auffrisst und allerbesten allerbesten und auffrisst direkt Küchenabfälle meine Regenwürmern von PS: Das Holz für die Kiste ist zweitverwendet. zweitverwendet. ist Kiste die für Holz Das PS: Humus daraus produziert, mit dem ich mein Gemüse auf dem Balkon Balkon dem auf Gemüse mein ich dem mit produziert, daraus Humus Küchenabfälle mehr in die grüne Tonne geworfen, sondern in die Wurm Kunst tun können: aufrütteln, zum Nachdenken anregen, einen Diskurs an Diskurs einen anregen, zum Nachdenken aufrütteln, können: tun Kunst umfassend nicht längst Aufführung der Dauer die über ist Thema Das Erfah Mal zum Thema. Doku aktuelle eine wie bisschen ein ist Stück Das überzeu Spieler*innen Die bei. Teil ihren tragen Licht zum Hochglanzbild arti hoch einen Mitteln einfachen ganz mit Gruppe, der es Formal gelingt Strom, mit dem die Scheinwerfer leuchten, ökologisch nachhaltig produ In der Zwischenzeit werden zumindest bei mir zu Hause keine frischen Im guten Sinne ist das Stück noch nicht fertig. Die Recherche geht weiter. geht Recherche Die fertig. nicht noch Stück das ist Sinne guten Im überformt. überformt.

kiste gegeben. Das übrigens ist eine Holzkiste, in der eine bestimmte Art Art bestimmte eine der in Holzkiste, eine ist übrigens Das gegeben. kiste muss. Text abschicken diesen endlich ich weil ken kann, ausden nicht jetzt mir ich die tun, Dinge andere und zu verursachen müll nen aufhören, oder einfach gleich ins Kollektiv einsteigen. Kunst kann eine kann eine Kunst einsteigen. Kollektiv ins gleich einfach oder aufhören, nen Kunst die durch wir was das, tun Sie starten. Aufruf einen einsetzen, ma men tun, sind wir schon viele. Wir können gemeinsam unseren Fleischkon die durch wir was das, tun Sie Bühne. die auf gehen Solinger*innen die ße; Hunger vor die Menschen, jener all Anzahl der Anzeige Die besprochen. rungsbericht, Lecture-Performance, Dokumentar-Theater, mal biogra düngen werde. werde. düngen aussehen, schlechtaussehen, ironisch aussehen, sein, drastisch sein, weh tun, einen Einfallsreichtum. ihren und Musikalität Spielfreude, Präsenz, ihre durch gen ab. Bühnenelemente werden multifunktional Kostüme eingesetzt. und ernst zu nehmende Intervention sein! Wenn wir uns hier in Berlin zusam Berlin in hier uns Wenn wir sein! Intervention zu nehmende ernst stoßen, ein Forum bieten, einen Erfahrungsraum kreieren, sich für ein The ein für sich kreieren, Erfahrungsraum einen Forum ein bieten, stoßen, sum einschränken, den Intendanten der Berliner Festspiele fragen, ob der der ob fragen, Festspiele Berliner der Intendanten den einschränken, sum unerbittlich weiter.sterben, läuft - ­ - -

------26 27 Ungeborgenen Die Die vom GörresGymnasium von MartinSperr Anne Gatzka, Emma Mertens, Ji Hun Park, Hun Ji Mertens, Emma Gatzka, Anne Anna Lena Lorelei Glock, Holtmann, Düsseldorf Ensemble „Gruppe aus6“ Mit Montag, 27. Mai 2019, 20:00 Uhr aus Niederbayern“ nach „Jagdszenen Fynn Steiner, Claudius Weis Dennis Rinck, Lisa Marie Steffen, Sandra Hartung SpielleitungSandra Hartung Ferdinand Berzdorf, Leander Gislason,

28 Das Ensemble über sich und die Produktion Verschiedene Theaterstücke werden gelesen und irgendwann wird eine te Vorgänge abstrakter oder verfremdend darzustellen. Wir diskutieren, diskutieren, Wir darzustellen. verfremdend oder te Vorgänge abstrakter zum anderen die Suche nach körperlichen Ausdrucksweisen, umbestimm da variieren oder verändern und zum Stück Zugang eigenen einen tion festgestellt, dass Homosexualität nach wie vor zu Ausgrenzung und Ab fest, dass die Persönlichkeit und das Verhalten theatraler Figuren, wie wie Figuren, Verhalten theatraler das und Persönlichkeit die dass fest, Verhältnissefestgeschriebene und Verhaltensregeln; wer sich nicht fügt, voller, sich von vorgeschriebenen Gruppenregeln abzugrenzen und vielmehr vielmehr und abzugrenzen Gruppenregeln voller, vorgeschriebenen von sich Die Welt, die wir in „Die Ungeborgenen“ zeigen, ist eine traurige: Außen traurige: eine ist zeigen, Ungeborgenen“ „Die in wir die Welt, Die Dabei beschäftigen wir uns eher „theatertraditionell“ mit Figuren, um an um Figuren, mit „theatertraditionell“ eher uns wir beschäftigen Dabei Mehrheitsentscheidung Dann getroffen. erarbeiten wir mittels Improvisa Methodisch arbeiten wir immer ähnlich: Wir unterhalten uns nach den für Synonym ein ist „Schwul“ Jugendlichen. unter auch führt, wertung hatte. Obwohl Gesetzesgrundlage keine noch alle für Ehe die und wurde Fragen haben wir unserer künstlerischen Auseinandersetzung mit Martin Stück zeigt in knappen Einstellungen die Gewalt, die sich hinter der Norma der hinter sich die Gewalt, die Einstellungen knappen in zeigt Stück Sommerferien über Themen, die uns beschäftigen und diskutieren darüber. diskutieren und beschäftigen uns die Themen, über Sommerferien Sperrs Stück zugrunde gelegt: „Die Ungeborgenen“ sind eingespannt in in eingespannt sind Ungeborgenen“ „Die gelegt: zugrunde Stück Sperrs und zu besonders fördern. basiert, individuellebasiert, Fähigkeiten der einzelnen Spieler*innen einzubringen und probierenreflektieren gemeinsam die Möglichkeiten einer Besetzung risch die menschlichen Tragödien, die sich aus diesen Diffamierungen physischen und psychischem Einsatz –, auch wenn wir ihr Verhalten absolut Verhalten absolut ihr wir wenn Einsatz –, auch psychischem und physischen vollem mit das zu überzeugen – und Bühne der auf um stehen, Seite ihrer auf Spiels des Dauer die für müssen hineinversetzen, sie in uns müssen fremd sehr oft zunächst uns Stück, unserem in Dörfler“ „die beispielsweise hand einer ebenso traditionellen die Handlungsstruktur Geschichte eben 175 aufgelöst Paragraph der bevor geschrieben, Sperr von wurde bayern“ man tun, um dazuzugehören? Was muss man dafür aufgeben? Diese Diese aufgeben? dafür man Was muss dazuzugehören? um tun, man aus, so dass am Ende eine Entscheidung fällt, die immer auch darauf darauf auch immer die fällt, Entscheidung eine Ende am dass so aus, wichtig, Sprache mit Arbeit die zum einen uns ist Dabei Vorlage. die durch wir Das finden undabartig. erschütternd es ist unser Anliegen, exempla Gesprächen unseren in wir haben ist, andere eine Situation heutige die ablehnen. oft wir stellen Probenarbeit unserer Während zu erzählen. Figuren dieser Nieder- aus „Jagdszenen Stück Das zu ersticken. Enge ihrer an droht eine in hinein nicht freiheitsliebend – passen und lebensbejahend weil oder ergeben können, auf der Bühne darzustellen. eigentlich in einer Gemeinschaft, wer dazu gehört und wer nicht? Was muss nicht? wer und dazu gehört wer Gemeinschaft, einer in eigentlich Unser Reihen. eigenen ihren in sogar letztlich zeigt, Schwäche jemand lität verbirgt. einer solchen Gemeinschaft es Ist nicht Aber: viel wert- scheinbar homogene Gemeinschaft, diescheinbar nur homogene Gemeinschaft, darauf wartet, dass irgend seiter*innen – weil homosexuell, oder weil in sich gekehrt und schüchtern, suchen, diesen Figuren Körper und Stimme zu leihen, lernen wir sie kennen, kennen, sie wir lernen zu leihen, Stimme und Körper Figuren diesen suchen, ver wir Indem Reiz: spielerische der uns für liegt darin genau Und sind. seine eigene Identität zu suchen und in Freiheit zu leben? Wer beschließt Freiheit in und Wer beschließt zu leben? zu suchen Identität eigene seine

- -

- - ­ - - - - -

29 „Die Ungeborgenen“ hatte im März 2018 in Chemnitz Premiere – während Premiere – während Chemnitz in 2018 März im hatte Ungeborgenen“ „Die „Gruppe aus 6“. aus „Gruppe Zwei Monate haben wir dann noch Zeit, um das Erarbeitete zu vertiefen zu vertiefen Erarbeitete das um Zeit, noch dann wir haben Zwei Monate 48 Stunden – fern des Schulkontextes – , in denen wir suchen, verwerfen, verwerfen, suchen, wir denen in Schulkontextes – , des Stunden – fern 48 zwischen Düsseldorf und Chemnitz haben bereits wirzwischen Düsseldorf das zweite dort Mal der in das hin, Jugendherberge der in Probenwochenende unser auf fiebrig uns treffen Wir zu stehen. zur Seite Aufführungen bei uns um zurück, ten – besonders mit den Spieler*innen anderer Theatergruppen. Gerne Gerne Theatergruppen. anderer Spieler*innen den mit ten – besonders (Forum Freies Theater) in Düsseldorf. Diese Festivals werden von den von Festivals werden Diese (Forum Freies Düsseldorf. in Theater) Jahre als Dramaturgin an verschiedenen Theatern. Seit 2009 ist sie als Lehrerin für Deutsch Deutsch für Lehrerin als sie ist 2009 Seit Theatern. verschiedenen an Dramaturgin als Jahre Gesehene zu diskutieren. zu diskutieren. Gesehene Germanistik und Geschichte auf Lehramt und arbeitete nach dem 1. Staatsexamen sieben sieben Staatsexamen 1. dem nach arbeitete und Lehramt auf Geschichte und Germanistik Regel im Januar eines Jahres stattfindet. Wir verbringen dort wichtige wichtige dort verbringen Wir stattfindet. Jahres eines Januar im Regel 2013 wurde Düsseldorf in Gymnasiums 6“ Görres aus des „Gruppe Die Publikum präsentieren können, sondern vor allem, weil diese außerschuli Mitgliedern der Theatergruppe als sehr bereichernd wahrgenommen, nicht , um anschließend noch zusammen zu sitzen und über das das über und zu sitzen zusammen noch anschließend um Dortmund, wir auch durch unsere Besuche von Aufführungen verschiedener Theater Theater verschiedener Aufführungen von Besuche unsere durch auch wir Spieler*innen dieses Stückes sind nun bereits seit vier Jahren dabei, einige einige dabei, Jahren vier seit bereits nun sind Stückes dieses Spieler*innen Spielleitung: Sandra wurde Hartung in Bochum-Wattenscheid geboren, studierte und den Austausch zu vertiefen. Austausch den und Pre Osterferien den vor kurz immer Regel der in wir da zu festigen, und und Geschichte am Görres Gymnasium Düsseldorf und gründete 2013 mit Schüler*innen die die Schüler*innen mit 2013 gründete und Düsseldorf Gymnasium Görres am Geschichte und machen sogar nach dem Abitur weiter und andere wiederum kommen neunten Im Durchschnitt sind offen. wir Klasse zehn Mitglieder; einige miere haben. Die „Gruppe aus 6“ nimmt seit ihrer Gründung jedes Jahr Jahr jedes Gründung ihrer 6“ aus seit nimmt „Gruppe Die haben. miere nur, weil sie auf diesen Bühnen ihre künstlerische Arbeit einem breiteren breiteren einem Arbeit künstlerische ihre Bühnen nur, diesen auf sie weil FFT im Schultheatertagen den an sowie Goethe-Gymnasium im rade ins FFT, sondern wir fahren oft auch nach Bochum, Oberhausen, Köln oder oder Köln Oberhausen, Bochum, nach auch oft fahren wir FFT,ins sondern men und neue Impulse für unsere Arbeit zu bekommen. Angeregt werden werden Angeregt zu bekommen. Arbeit unsere für Impulse neue und men teilzuneh FFT, dem Workshops an um mit Kooperation unsere wir nutzen dorf einladen, um uns für die erfahrene Gastfreundschaft zu bedanken zu bedanken Gastfreundschaft erfahrene die für uns um einladen, dorf Düssel nach Gruppe Chemnitzer eine Jahr diesem in konnten und gespielt Städtepartnerschaft der Rahmen Im Schultheaterwoche. dortigen der diskutieren, gemeinsam und essen schließlich am Ende gemeinsam feiern. der ab Schüler*innen neugierigen spielfreudigen, allen steht und gegründet der Region: So gehen wir nicht nur ins Düsseldorfer Schauspielhaus und und Schauspielhaus Düsseldorfer ins nur nicht wir gehen So Region: der Treffen schon wöchentlichen diesen bei arbeiten und Woche der in einmal erfolgreich an den Düsseldorfer Schultheaterfestivals teil – an der Maske der teil – an Schultheaterfestivals Düsseldorfer den an erfolgreich schen Möglichkeiten Spielorte der Begegnung und des Austausches bie

------30 Zur Auswahl – für die Jury Rieke Oberländer „Hausbuch für die deutsche Familie“, für die deutsche „Hausbuch 1950 „Geborgen“ meint sicher, beschützt, gut aufgehoben sein – etwas, das das sein – etwas, aufgehoben gut sicher, meint beschützt, „Geborgen“ Abram, Barbara, Tonka und Rovo auf der Bühne nicht erleben. Im Gegen Im erleben. Tonka nicht Bühne Barbara, der Rovo auf und Abram, teil: In einem Raum, in dem jede Handlung öffentlich und als die Gemein die als und öffentlich Handlung jede dem in Raum, einem In teil: Gesellschaften erzählen. Plötzlich bekommen Szenarien über erdrückende Gedankengut ist wieder salonfähig geworden. Und mit dem politischen Es liegt etwas in der Luft. Es riecht nach konservativen Zeiten. Große Große Zeiten. konservativen nach riecht Es Luft. der in etwas liegt Es Normativität, soziale Kontrolle, Machtmissbrauch, räumliche die Enge, einher, geschlossene über Stoffe die der Renaissance die geht Backlash war und ohne Fantasie ohne und war dafür, könnte. sein was Den Blicken und Kommentaren preisgegeben bleiben der Dorfgesellschaft Summen von Steuergeldern in fließen ein Heimatministerium, Zweifel an Zum Braten eignen sich: Hals, Rippen- oder Kotelett

mit einer Enge der Herzen einhergeht, erschreckende Aktualität. men Ringen um ein Lebendürfen. Ihnen gegenüber steht eine Gesellschaft Gesellschaft eine steht gegenüber Ihnen Lebendürfen. ein um Ringen men einsa im werden aufgezehrt die Ungeborgenen, die sind Sie macht. müde der angepassten deutschen Kleingeister, von dominiert was dem, immer lebens Mutter seine durch Demütigung ständige die Rovo, den wird. ger schwan Abram von Liebe nach Tonka, kann. Suche der auf distanzieren die Grenzenoffenen und der europäischen Idee werden laut, rassistisches wenig Fett, wenn möglich im eigenen Fett anbraten, das Suppen das Fett anbraten, eigenen im möglich Fett, wenn wenig Backofen stellen, unter häufigem Begießen ein bis eineinviertel Rückenstück, Bug oder Schlegel. Das vorbereitete Fleisch in ganz sexualität angefeindet wird. Seine Schwester Barbara, die sich nicht genug genug nicht sich die Barbara, Schwester Seine wird. angefeindet sexualität sie als Außenseiter*innen Abram, der wegen seiner stigmatisiert. Homo sie sich nicht den gewaltvollen entziehen. Strukturen der Gemeinschaft können ist, unmöglich Privatsphäre dem in wird, gelesen betreffend schaft Stunden braten. Die Tunke durchsieben, das Fleisch in Scheiben gibt eine sehr schöne Tunke. schöne sehr eine gibt den in ablöschen, Wasser wenig mit mitbraten, kurz noch gemüse schneiden, auf heißer Platte anrichten. – Etwas Sulz mitgebraten, mitgebraten, Sulz anrichten. – Etwas Platte heißer auf schneiden, ­­­stück, Filet, ­ - - ­ - - - 31 „Die Ungeborgenen“„Die erzählt die beklemmende Geschichte der „Jagdszenen ­holungsschleife.Wieder tete entsteht. „Die Ungeborgenen“ ist eine zarte, intime Inszenierung, Inszenierung, intime zarte, eine ist Ungeborgenen“ „Die tete entsteht. (die Ungeborgenen) oder etwas dazwischen (Maria und Volker), und (Maria die die dazwischen etwas oder (die Ungeborgenen) Gemeinschaft in dieGemeinschaft Körper der Figuren sie eingeschrieben, geformt. Wir Ende des Abends über dem Duft des Schweinebratens der Appell, dass dass Appell, der Schweinebratens des Duft dem über Abends des Ende Brutalität, die über die Stille, über das Nicht-Gesagte oder Bloß-Angedeu oder Nicht-Gesagte das über Stille, die über die Brutalität, Enge der Dorfgesellschaft spürbar macht. FormEnge der Dorfgesellschaft und Inhalt greifen konse wild, nicht gefällig, nicht er weil stark, so atmosphärisch ist Abend Der nächste die in womöglich flieht, lebt, noch WerFrage Schluss am gestellt. hervor Gewalt bringt Gewalterfahrung Kreislauf: ewiger ein wie wirkt Es Bilder von tagespolitischen Ereignissen, von Mobbing , Bilder von Ableh Sprache – die Kunstsprache und das Personal der Vorlage noch eingekocht eingekocht Vorlage noch der Personal das und Kunstsprache Sprache – die und so auch findet zwischen den Außenseiter*innen keine Solidarisierung

in die ohnmächtige Lähmung, die von der Normativität ausgeht, in eine eine in ausgeht, Normativität der von die Lähmung, ohnmächtige die in berührender Ernsthaftigkeit. Wir sehen ein durchlässiges Hineinspüren nicht laut ist, sondern eher spröde und entschleunigt, weil er damit die nung, Ausgrenzung und Übergriffen. Das Dorf wird als Chiffre für jeden jeden für Chiffre als wird Dorf Das Übergriffen. und Ausgrenzung nung, aus Niederbayern“ mit größter Reduktion, sowohl ästhetisch – in einem einem ästhetisch – in sowohl Reduktion, größter mit Niederbayern“ aus die Dorfdisco nicht der einzige utopische Raum sein darf. darf. sein Raum utopische einzige der nicht Dorfdisco die quent ineinander und das Ensemble begegnet der Not der Figuren mit mit Figuren der Not der begegnet Ensemble das und ineinander quent die ihre Kraft auch in den inneren Bildern entfaltet, die das sehr persönlich persönlich sehr das die entfaltet, Bildern inneren den in auch Kraft ihre die der Routine strenge die sich habe als scheint, Es Wesentliche. das auf geschlossenen gesellschaftlichen Mikrokosmos – ob gesellschaftlichen geschlossenen Familie oder Schule – leeren Raum mit wenig mehr als einer Lichtstimmung – als auch in der der in auch Lichtstimmung – als einer als mehr wenig mit Raum leeren lesbar. Und obwohl es auf der Bühne nie ausgesprochen wird, liegt am am liegt wird, ausgesprochen nie Bühne der auf lesbar. es obwohl Und statt, die Werte der dargestellten Dorfgemeinschaft werden nicht in in nicht werden Dorfgemeinschaft dargestellten der Werte die statt, Mustersich wiederholenden nicht durchbrechen wollen können. oder spielende Ensemble im Kopf der Zuschauenden auszulösen vermag – Körper unfreie selbstentfremdete, (die „Dörfler“), stilisierte grotesk sehen

-

-

- 32 33 GANZ NAH GANZ vom GRIPS Theater Berlin vom GRIPS Assistenz und Ton und Assistenz Peters Aylin Jugendklub BandaAgitaJugendklub Jerry Geiger Technik Geiger Jerry Mit Giovanni Di Lauro Assistenz Endproben Lauro Di Giovanni Dienstag, 28. Mai 2019, 20:00 Uhr Imke Grünewald Francia, Daniel Heimendahl, Leon Schmidt Musik Schmidt Leon Musikalische Koch Leitung Bettina Dramaturgie Scheiba Lasse Leitung und Regie Uhrhan Ellen Nadja Wolff, Zaldivar David Yilmaz, Marcel Raman Khatib, Michael Pajuelo, Linda Rohrer, Bühne und Bühne Kostüme Park Sanghwa Paul Anne Schmidt, Urner, Schicht, Sascha Jule Budnick, Laurencia Dieck, Leander Dörr, 34 Das Ensemble über sich und die Produktion TEILEN! Nur gemeinsam können wir die Scham überwinden, die Privat die überwinden, Scham die wir können gemeinsam Nur TEILEN! Zum Bespiel das Gefühl der Scham, wenn jemand einem zu nah kommt. kommt. zu nah einem jemand wenn Scham, der Gefühl das Bespiel Zum Ab wann tritt jemand in deine Privatsphäre ein? Und kannst du sie mit mit sie du kannst ein? Und Privatsphäre deine in jemand tritt wann Ab Aber sollteAber Theater nicht immer Allgemeingültigkeit haben? Zu allen Wie definierst du Privatsphäre? Wann bist du intim, ganz selbst mit dir? dir? mit selbst ganz intim, du Wann bist Privatsphäre? du definierst Wie Wir sagen es gleich am Anfang: Der Versuch, die Privatsphäre allgemein Privatsphäre die Versuch, Der Anfang: am gleich es sagen Wir Woher kommt die Lust, die Geheimnisse anderer aufzudecken? Warum aufzudecken? anderer Geheimnisse die Lust, Woher die kommt teilten, verwandeln sich die Szenen in Pamphlete. Warum und wofür schä wofür Warum und Pamphlete. in Szenen die sich verwandeln teilten, (ohne Kritiker*innen) uns nachdenken über dürfen. Oder dass Privatsphäre oft eine Sphäre der Geheimnisse ist – die Dinge, Dinge, ist – die Geheimnisse der Sphäre eine oft Privatsphäre dass Oder Empfinden, in und Erlebnisse Wünsche,Empfinden, die uns begleiten, in Situationen, wir entweder nicht über uns nachdenken müssen oder ganz schonungslos Definition ist eine Nichtdefinition. Keine Allgemeingültigkeit! Kein „Privat Das Prinzip dabei ist denkbar einfach: JEDER UND JEDE MUSS WAS MUSS JEDE UND JEDER einfach: denkbar ist dabei Prinzip Das unsere Antworten. Jedem und jeder war etwas anderes wichtig. Die Situ Die wichtig. anderes etwas war jeder und Jedem Antworten. unsere uns schämten, die wir nur nach und nach in der Intimität der Probebühne Probebühne der Intimität der in nach und nach nur wir die schämten, uns und mit dem Publikum teilen. Es sind unsere Gedanken und Gefühle auf auf Gefühle und Gedanken unsere sind Es teilen. Publikum dem mit und nah ran und tragen die Scham vor uns her. Von Geschichten, in denen wir wir her. uns vor denen in Scham die Von tragen Geschichten, und ran nah ganz Publikum das holen Wir wurden. ermutigt oder entblößt wir denen in ma Wir einfach: Ganz muss? bleiben uns bei nah ganz und lässt meinern verallge nicht sich das inszenieren, etwas dann wir sollten Wie bringen? men wir uns? Wer bedroht unsere private Sphäre und wen laden wir ein? wir laden wen und Sphäre private unsere Wer uns? bedroht wir men gültig zu definieren, führte zu keinem Ergebnis. Zu unterschiedlich waren waren Zu unterschiedlich Ergebnis. zu keinem führte zu definieren, gültig die niemand sehen soll und darf. Und natürlich sind es die Momente, wo Momente, die es sind natürlich Und darf. und soll sehen niemand die Unsere individuell. immer zerbricht: Sphäre private die denen in ationen, chen keine Aussagen, die für alle gelten, sondern geben Einblicke. In unser unser In Einblicke. geben sondern gelten, alle für die Aussagen, keine chen der Bühne. der jemandem teilen? etwas so Individuelles ist? Individuelles so etwas sprechen, allesprechen, und etwas Großes ansprechen, Ganzheitliches auf die Bühne sphäre ist … und das trifft auf alle zu“. Aber es gab lose Gemeinsamkeiten. Gemeinsamkeiten. lose gab es zu“. alle Aber auf trifft das …und ist sphäre sphäre öffnen undsphäre herzeigen. Das individuelle öffnen miteinander Empfinden schämen sich viele fürdas Menschen gleiche, wenn die Privatsphäre doch - -

- - - - - 35 Theater formiert haben. Sie erarbeiteten zum Teil bereits unter anderer zum Teil anderer unter erarbeiteten Sie bereits haben. formiert Theater Theater. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf partizipativen Jugendprojekten der Kulturellen Theaterakademie , die Literaturzeitschrift BELLA triste und das State of the Art Art the of State das und triste BELLA Literaturzeitschrift die Hamburg, Theaterakademie für interessante und berührende Szenen geschärft und so als Ensemble Ensemble als so und geschärft Szenen berührende und interessante für genutzt. Studien performative für wurde Probenzeit erste Die hinzu. turg terial, das die Grundlage für die Inszenierung bildet. In einem Prozess des des Prozess einem In bildet. Inszenierung die für Grundlage die das terial, zählung und des Gehörtwerdens. Wiederholt ist sie Teil des künstlerischen Teams, welches in Russland das Jugendtheater ten turg und Theaterpädagoge am Jungen DT. Drama fester Scheiba Lasse ist 2018 / 19 Spielzeit der Seit Bühnen. Berliner der theaterklubs festival des Goethe-Instituts Nowosibirsk ausrichtet. Mit dem Performancekollektiv Geschich val 2017 am tjg. theater junge generation in Dresden sowie den Theaterblog dtwelt.de und und dtwelt.de Theaterblog den sowie Dresden in generation junge theater tjg. am 2017 val Unter Ellens Leitung ab 2016 wurde der Fokus auf ein inklusives und diver und Fokus inklusives ein der auf wurde 2016 ab Leitung Ellens Unter Uhrhan hat zwei Jahre in Uganda gelebt und vor Ort künstlerisch gearbeitet, bis heute initiiert initiiert heute bis gearbeitet, künstlerisch Ort vor und gelebt Uganda in Jahre zwei hat Uhrhan Die Ergebnisse haben sich die gegenseitig Spieler*innen gezeigt, ihren Blick Empowerment sind Grundlagen dieser Arbeit. Die der Bühne Er als Ort und Eigenermächtigung glänzen. Bühne der auf Einzelne jede*r und werden Prozes des Mittelpunkt im immer stand Spieler*innen der Perspektive Die Banda Agita ist der Jugendklub des GRIPS Theaters, der sich jedes Jahr Jahr jedes sich der Theaters, GRIPS des Jugendklub der ist Agita Banda Dramaturgie: Format, welches weibliche Sexualität in den Fokus stellt, den Umgang in unserer Gesellschaft Kooperationen. Ihr ist Arbeitsgrundsatz Selbstermächtigung und Selbstorganisation. Ellen Bildung, Inszenierungen mit Jugendlichen, nationalen und internationalen Vernetzungen und GRIPS am Theaterpädagogin festangestellte als sie arbeitete 2018 bis Von 2015 Berlin. Künste Leitung und Regie: Produktionsleitung des 2-jährigen Projekts „Ankommen ist WLAN“ des GRIPS Theaters Theaters GRIPS des WLAN“ ist „Ankommen Projekts 2-jährigen des Produktionsleitung Berichterstattung tätig. In diesem Rahmen leitete er den Festivalblog beim Wildwechselfesti beim Festivalblog den er leitete Rahmen diesem In tätig. Berichterstattung Festival in Hildesheim. Außerdem ist er im Bereich Kulturjournalismus und Social-Media- Regisseur und Dramaturg freier als er wirkte Studium dem Kultur. Neben und Religion in Berlin zu Humboldt-Universität der an Masterstudium ein folgte Es Berlin. in Theater Deutschen Jungen am 2016 bis 2014 von anschließend arbeitete und Hildesheim Universität der an Praxis Spielleitung oder wiederholt mit Ellen Uhrhan gemeinsam eine Produktion. GRIPS das um rund sich die Jugendlichen, aus 17 / 18 besteht Spielzeit über Scham, Privatsphäre und Intimität entstand umfangreiches Textma umfangreiches entstand Intimität und Privatsphäre Scham, über und Performerin. Sie absolvierte ihr Studium der Theaterpädagogik an der Universität der der Universität der an Theaterpädagogik der Studium ihr absolvierte Sie Performerin. und intime Szenen entwickeln. Daraus und aus stundenlangen Diskussionen Diskussionen stundenlangen aus und Daraus entwickeln. Szenen intime als Probe die hat Gruppe Die könnten. eintauchen anderer Leben die in sie Formaten, inwieweit partizipativen in oder Tauschim Leben ihren von mit weiblicher Vorurteile, Lust reflektiert, und Klischees Tabus erkundet. in Kooperation mit Uganda, gefördert durch die Bundeskulturstiftung im Programm TURN. TURN. Programm im Bundeskulturstiftung die durch gefördert Uganda, mit Kooperation in geschützten Raumgeschützten verstanden und konnte somit und biografische sehr gemeinsamen Auswählens und Texttausches entstand die Spielfassung. an verschiedenen Theaterprojekten mit, u. a. für das Junge DT, das GRIPS Theater Berlin, die die Berlin, Theater DT, GRIPS Junge das das für u. a. mit, Theaterprojekten verschiedenen an eine gemeinsame Theatersprache entwickelt. Die Proben gingen über aus alten und neuen Spieler*innen zusammensetzt. Das Ensemble der entwickelte ein partizipatives Social-Media-Format für klubszene, das Festival der Jugend der Festival das klubszene, für Social-Media-Format partizipatives ein entwickelte sie internationale Kooperationsprojekte. ist Aktuell sie Stückdramaturgin und künstlerische schaftler. Er absolvierte sein Bachelorstudium der und Kulturwissenschaften ästhetischen szenisches Spiel hinaus. In ihnen experimentierten die auch Spieler*innen Drama begleitender als Scheiba 17 / 18 kam Lasse gelegt. Ensemble ses ses und des Ergebnisses. Ihre Gedanken sollten auf der Bühne sichtbar sichtbar Bühne der auf sollten Gedanken Ihre Ergebnisses. des und ses aus der Stadt ist sie seit 2015 regelmäßig selbst auf der Bühne zu sehen. Ein theatrales theatrales Ein sehen. zu Bühne der auf selbst regelmäßig 2015 seit sie ist Stadt der aus Lasse Scheiba ist Dramaturg, Theaterpädagoge und Kulturwissen- Scheiba Lasse Ellen Uhrhan ist Theaterpädagogin, freiberufliche Regisseurin Uhrhan Ellen

­ -

------

36 Zur Auswahl – für die Jury Ilias Botseas „In meinem„In Zimmer wohnt ein Monster, das ich bin.“ „In meinem Zimmer wohnt echt ein Monster, und irgendwie mag ich das das ich mag Monster, ein irgendwie echt wohnt und Zimmer meinem „In Trage eine Maske? ich in der Gesellschaft ich Habe unterschiedliche Mas Verhalten nur für mich hinter verschlossener Tür im leeren Haus zulasse. zulasse. Haus Tür leeren im verschlossener hinter mich für Verhalten nur Angst, verurteiltAngst, zu werden. meine Mich ehrliche überwinde, Meinung zu Wer bin ich wirklich? Welche Facetten meines Ichs ich lasse durchscheinen? Wer bin ich, wenn ich allein in meinem Zimmer bin und meine Tür abschlie meine und bin Zimmer meinem in allein ich wenn Wer ich, bin Während die Spielerin erzählt, was das Monster in seiner Privatsphäre so so Privatsphäre seiner in Monster das was erzählt, Spielerin die Während treibt, werden mit einer Videokamera live Großaufnahmen der Gesichter ter lieben könnte“, spricht eine Spielerin des Jugendclubs des Ensembles her, Jahre fünf ich ist und Abitur Mein ist. geworden wichtiger zunehmend tragen – ein raffiniertes Mittel, das sich in vielfältiger Weise durch die die durch Weise vielfältiger in sich das Mittel, raffiniertes tragen – ein verblieb es beim Einhalten von Regeln der Eltern, Lehrer*innen oder der der oder Lehrer*innen Eltern, der Regeln von Einhalten beim es verblieb Grimassen vorführe?Grimassen Möchte mich ich, dass die wie sehen, ich Menschen Gesellschaft an der eigenen sich. Persönlichkeit Die Bewertung Gesellschaft durch Klar wurde ich für bestimmtes Verhalten bestraft oder belohnt, allerdings allerdings belohnt, oder Verhalten bestraft bestimmtes für ich wurde Klar wurde. bewertet ich inwiefern und wie genau, so nicht noch ich wusste Kind als denn zum Erwachsenwerden, mich für Fragen gehören Diese Monster ganz gerne. Aber ich frage mich wirklich, wer sonst dieses Mons dieses sonst wer wirklich, mich frage ich Aber gerne. ganz Monster Denn da bin ich sicher. Meine finsteren Gedanken niemandem erzähle, niemals. Mein abstoßendes macht. lustig darüber niemand sich damit behalte, mich für Schmerz Den Banda Agita in das Mikrofon. Sie steht mittig auf der hinteren Stuhlreihe Stuhlreihe hinteren der auf mittig steht Sie Mikrofon. das in Agita Banda Inszenierung zieht. ken fürEltern, Geschwister, Freund*innen, Mitschüler*innen, Kolleg*innen? mich sehe? Wie ich bin? eigenen die selbst mir und schaue Spiegel den in ich wenn ße? Wer ich, bin ren. Mich nur bei wenigen Menschen traue, mein echtes Lachen zu zeigen. zu zeigen. Lachen echtes mein traue, Menschen wenigen bei nur Mich ren. merke nach wie vor, ich dass in unter unterschiedlichen Gesellschaften und ist aufgetreten häufiger auch allerdings das habe, bemerkt mehr des Ensembles auf die großflächige Wand hinter der Stuhlreihe über Stuhlreihe Wand der hinter großflächige die auf Ensembles des Requisiten. und Kostümen mit Regale einige stehen Rand Am aufweist. Hauses eines Grundriss den Boden am die Bühne, leeren fast einer auf immer Älterwerden beim Schulzeit der in ich das etwas, jedoch ist andere singen. Michsingen. nicht traue, zu weinen, um keine Schwachstellen zu offenba sagen und mich innerlich auf Konsequenzen einstelle. Mich nicht traue, zu aus behalte, mich für Gedanken preisgebe, mir von Seiten schiedliche ­ -

- - - - 37 „Sie zeigt dir, was deine Hand macht, die du gar nicht beachtest und merkst, merkst, und beachtest nicht gar du die dir, macht, zeigt Hand „Sie deine was tischen Werk sichtbare „Der Mensch“, weit bevor sie im Theater möglich verhalten in einem neuen Land, von Scham und bis Rückzugsorten hin zum Über die Großaufnahmen sehen wir die individuellen Gesichtszüge der Geschichten in der 9. Klasse bis hin zur Furcht vor dem vermeintlichen Fehl zur Furcht hin bis 9. vermeintlichen der in dem vor Klasse Geschichten zum zum Ich, Mikroskop das sind Sie zur Gebärde. sie machen Gesten, Filmkritiker Béla Balázs 1924 über die Großaufnahme in seinem filmtheore seinem in Großaufnahme die 1924 über Balázs Béla Filmkritiker hin. nicht schaust und ihr in lebst Du schlägt. oder streichelt sie während Menstruationsballett, von dem Verschweigen von Problemen bei Eltern bis wirft man möglicherweise einen man genaueren möglicherweise Blick auf sich selbst, der viel wirft umso Bühne schlichten Bilder, der auf die großartige schaffen und Bann ihren in Zuschauenden die Spieler*innen die ziehen Spielkraft großer Mit Bilder, die durch unterschiedliche Perspektiven erzeugt werden. Sie ma Sie werden. erzeugt Perspektiven Bilder, unterschiedliche durch die aufgenommene Tanzen; klug wilden auch beim aber Bewegung und Mimik Mit viel Humor werden die Zuschauer*innen durch eine Theater-Collage Theater-Collage eine durch Zuschauer*innen die werden Humor viel Mit Sie zeigt dir das intime Gesicht all deiner lebendigen Gebärden, in denen denen in Gebärden, lebendigen deiner all Gesicht intime das dir zeigt Sie Spieler*innen, ihre intimen Berührungen bei einer Umarmung, ihre freie freie ihre Umarmung, einer bei Berührungen intimen ihre Spieler*innen, über Privatsphäre, Intimität und Öffentlichkeit mit mitreißenden Choreo mitreißenden mit Öffentlichkeit und Intimität Privatsphäre, über

nen Facetten von sich Preis, teilen ihre Erfahrungen, zeigen ihre Wut, aber aber Wut, ihre zeigen Erfahrungen, ihre teilen Preis, Facetten sich von nen hin zum Hinterfragen des Warum-Kleidung-Tragens geben die Spieler*in intimen, zum privaten Ich. zum privaten intimen, gemacht wird. deine erscheint, Seele und du kennst sie nicht“, schreibt der ungarische auch ihre Verwundbarkeit. grafien undgrafien selbstgeschriebenen hervorragenden Texten Von geführt. eindrucksvoller wirken. Zwischen leisen Tönen Slapstick und virtuosem ent chen Scham sichtbar, zeigen unterbewusste, fürgewöhnlich verborgene leicht bei einem bleibt – sei es beim Zähneputzen vor dem Badezimmer dem vor Zähneputzen beim es bleibt – sei einem bei leicht spiegel oder beim Essen von Bananen und Karotten! und Bananen von Essen beim oder spiegel Abends Verlauf des Im trägt. Reihe letzte die in bis die Energie, eine steht - - - -

- - - - 38 39 CRISIS! OFCORE Vanessa Unzalu Troya Unzalu Vanessa P14 Leitung e t Tex Geißler Elias Fischer, Josefin P14 Jugendtheater Mit Gabi Bertin Regieassistenz Bertin Gabi Mittwoch, 29. Mai 2019, 20:00 Uhr der Volksbühne Berlin Leander Hagen Technische Leitung Volke Dramaturgie Leonie Kamera Roth Wöginger, Esther Nimo Lea Knippenberg, Pauline Wedler Kostüme Bühne Reis Castro Lais Volke Regie Leonie Geißler, Elias Lennart Webs Luzie Scheuritzel, Sammy Raue, Rosa Kaya Müntz, Scheuritzel, Marie Tragousti, Unterweger, Caspar Lais Castro Reis, Josefin Fischer, Julius Franke, Julius Fischer, Josefin Reis, Castro Lais 40 Das Ensemble über sich und die Produktion „ Aber so geht das natürlich nicht, das wissen wir ja aus der Psychoanalyse. Psychoanalyse. der aus ja wir wissen das nicht, natürlich das geht so Aber Wo die Reise endet, beginnt, Wo Reise die Wir denken manchmal, das müssen wir doch am Ende alles erklären können, können, erklären alles Ende am doch wir müssen das manchmal, denken Wir Wir dürfen doch nicht einfach alles verdrängen, sonst werden wir doch doch wir werden sonst verdrängen, alles einfach nicht doch dürfen Wir trotz seiner jungen Jahre. jungen seiner trotz einfindet Stück Pergament, terpaar, die Zwillinge, die nehmen Reißaus, um wüst und rücksichtslos rücksichtslos und wüst um Reißaus, nehmen terpaar, die Zwillinge, die vordergründig sein, es sollte vielmehr um eine Reise Das gehen. Geschwis mehr, nicht ja wir sind aber der In Pubertät. die nur auch ja das ist vielleicht Und dieses kleine Wesen, Diese Reise beginnt also hier. also beginnt Reise Diese erfahren, je darf‘s keiner weiß, Es Leben am nicht ist Statue Die Realität angeht, da sind wir ganz misstrauisch. Schon die Live-Kamera, Live-Kamera, die Schon misstrauisch. ganz wir sind da angeht, Realität Was die Albtraum. ein nur ja es ist Vielleicht Albtraum. Ein Horrortrip. Ein Kindheitsheim, der Innenwelt, den Rücken zugewandt haben und sich wie sollten wir das am Ende sonst erklären? Am Anfang wollten wir ein Stück schreiben, über ein Geschwisterpaar, das seine schreckliche Kindheit Immer ist es die gleiche Geschichte, die F-Wortgeschichte, die alles und doch hat‘s ein Kind gegeben, Kind ein hat‘s doch und und ein Papier. frisst bisschen unsympathisch zu sein. Ein vielleicht. Splatter Das sollte eigentlich eher heim, in der Bank, im Gerichtssaal, auf der Polizeiwache oder in der Wüste. Wüste. der in oder Polizeiwache der auf Gerichtssaal, im Bank, der in heim, Alten im Wald, im ob Sackgasse, gleichen der in wieder immer denn man Warum endet wütend. schon macht Das fortgehen. sie weit wie egal, ihnen, hinter sich zu und lassen das Erbe auszuschlagen, einfach die Kindheit nicht verarbeiten kann, ein Monster als Vater, als Schwester, Monster ein kann, gemordete eine verarbeiten nicht krank. Wir denken manchmal, wir übertreiben. Wir denken manchmal, drum es ein Papier. frisst bisschen Sinndessen es schon erkennt, zu lesen, etwas ist dem auf nennt! „Papa“ Statue die das das eine Statue schändet. Tier, ein hockt da Kind ein sitzt da die schafft ja eine ganz andere Perspektive, wer weiß schon, was wirklich wirklich was schon, weiß wer Perspektive, andere ganz eine ja schafft die zu zurück wieder immer kommt alles Aber Außenwelt. die in aufmachen den und sind vielmehr unsicher, unbeholfen und nachdem sie planlos, ihrem sagen. nicht F-Wort. man das Familie, ist das darf Das auszublenden. traumatisierenden,den, überzeichneten Familie, und dem Versuch, sie durch die Welt zu ziehen, größenwahnsinnig und stark, verzogen und und verzogen stark, und größenwahnsinnig Welt zu die ziehen, durch einnimmt. Wie frustrierend. Und auch sehr verdächtig. Fast schon irreal. Fast irreal. schon verdächtig. sehr auch Und frustrierend. Wie einnimmt. Wiroder? erzählen von einer Familie, von einer verschlingenden, isolieren eine illusionäre Mutter. die Aber Familiengeschichte, die sollte gar nicht lich nicht geworden. sind sie irgendwie Dummerweise liebenswürdig gewor näm Geschwister die sind So geklappt. nicht hat das Aber werden. lustig CORE OF CRISI S!“ Wir denken manchmal, wir übertreiben ein bisschen. bisschen. ein übertreiben wir manchmal, denken Wir S!“

- - - - -

41 Vision von Theater mitbringen oder hier erst finden. P14 ist ein Theater ein ist P14 finden. erst hier oder mitbringen Theater von Vision Voraus haben wir uns viel mit Familientragödien klassischen beschäftigt, übereinstimmten Entwicklungen ihren und Rollen den von Vorstellungen Wie gut, dass wir im Theater sind, da ist übertreiben ja erwünscht. ja übertreiben ist da sind, Theater im wir dass gut, Wie tern! Die zweite Regel lautet: Mach Theater so, wie du es verstehst. es du wie so, Theater Mach lautet: Regel zweite Die tern! schei darf man und irren sich darf Man ist: Regel erste Die Regeln. zwei länger schon die Jugendlichen, aus bestehend Kollektiv, Im zu gestalten. sind immerhin denn aufatmen, einmal erst einen lässt 2. Akt Der zeigt. Familienleben das der Akt, erste der allem vor Düster, ist surreal tallisiert. Prägung, unserer Unumgänglichkeit der nach uns aufgehalten, thematik Film „Gaslight“ haben zu unserem Recherchematerial gehört. Natürlich Natürlich gehört. Recherchematerial zu unserem haben „Gaslight“ Film wickelt, das uns näher gegangen ist als wir gedacht hätten und das uns das und hätten gedacht wir als ist gegangen näher uns das wickelt, Kunst und Zusammenarbeit. Unter der Leitung von Vanessa Unzalu Troya und zu machen Theater bietet, Möglichkeit die Geschlecht und Herkunft und autonom ist P14 Berlin. Volksbühne der Jugendtheater das ist P14 freimachen? Erbe seelischen ihrem von sich das, sie Polizei? Können Die Szenen dem anderen geändert, Änderungsvorschläge gemacht, bis unsere Szenen des haben anderen wir aufbauend weitergeschrieben, eigene so einfach sich hat Geschichte die geplant, nicht also das wir hatten So und ein grobes Skript gerade rechtzeitig zum Probenstart stand. Im stand. zum Probenstart rechtzeitig gerade Skript grobes ein und möchte man meinen. Und die Reise, auf die sie sich dann begeben, vielleicht vielleicht begeben, dann sich sie die auf Reise, die Und meinen. man möchte Und geändert. stark einmal noch Proben der während Skript das sich hat menschen, sondern junge Theatermacher*innen zu werden. gibt Es einzig raum, der die Jugendlichen dazu nicht inspiriert, Theater ausführende Volke Geißler Elias Leonie und Regieführenden beiden die sind so und ben Thriller- der wie Dramen auch aber Hofmannsthal, von Hugo von Elektra mit wir, Bevor eigentlich wie Hinterzimmern. den in Bühne, der auf ist passiert manchmal wie ein ein Krimi, Psychothriller, eine Tragödie und manchmal wie anders als ist dennoch komisch erwartet, geworden. Die Besetzung hat Verhältnissen, prekären den und Haus dem aus raus jetzt Zwillinge die dabei hat sich auch schnell eine atmosphärische Richtung herauskris- dabei sind, und Neuankömmlingen, verwirklichen sie ihre Ideen von Theater, von Ideen ihre sie verwirklichen Neuankömmlingen, und sind, dabei bisschen. ein übertreiben wir manchmal, auch denken wir Aber gleiche. das ent Stück ein uns mit Szene für Szene haben und eingestiegen, gleich auch Rachegöttinnen? die oder Messias Der Kinder? die rettet und jemand da der Schuld unserer Eltern, der Brutalität der Jugend gefragt. Kommt Familien der an sehr Weise unerwarteter uns wir haben sind, gekommen Zwillinge, der Reise der Teil derben Geschichte, der zum lustigen, gedacht, entstehen bei P14 Regiearbeiten von jungen Menschen, die ihre eigene eigene ihre die Menschen, jungen von Regiearbeiten P14 bei entstehen eine Coming-Of-Age-Geschichte vorkommt. Und das ist ja vielleicht auch alle gemeinsam den groben herausgearbeitet Leitfaden Auf hatten. den uns immer einzelnegeschrieben, wieder Szenen nachdem wir zugeschickt, entwickelt, während des Schreibens. Wir haben dieses Stück zu zweit zu zweit Stück dieses haben Wir Schreibens. des während entwickelt, sich bei einem schnell kleinen Casting innerhalb erge- des P14-Ensembles scher Experimentierraum, der Menschen ab 14 Jahren unabhängig von von unabhängig 14 Jahren ab Menschen der Experimentierraum, scher anarchisti ein ist P14 selber! Theater euer Macht Losung: der unter steht

- - -

- - -

42 Theater RambaZamba aktiv. RambaZamba Theater Text und Regie: Elias Geißler Regie: Text und Leitung P14: Jugend P14 Regie: Regisseurinnen seine mit Fischer Josefin zusammen geschriebenen Stücke: „D’accord ist im CRISIS!“ OF „CORE zu Arbeit dramaturgische erste ihre sie begann angeregt Szene Schon als kleiner Junge spielte er gerne Theater und begann nach einer Hospitanz an und die Autonomie aller Mitwirkenden. pä in Erlangen, machte eine Schauspielausbildung und als Erfahrung hat langjährige Theater bühne an Berlin. Sie der studierte Theaterwissenschaften Friedrich-Alexander-Universität inszenieren. Am P14 Jugendtheater der Volksbühne Berlin inszenierte er zuletzt mit Co- absolvierte sie ein Auslandssemester an der AGRF der an Auslandssemester ein sie absolvierte der Freien Universität Berlin. Nach ihrer Weiterbildung zur theaterpädagogischen Spielleiterin der Chor“, „Prolls auf Pferden *there will be noise complaints!!!“ und „CORE OF CRISIS!“. der Volksbühne (2015) auch selbst Stücke mit Jugendlichen und jungen zu Erwachsenen dagogin. Ihre Arbeit ist geprägt von dem schöpferischen Vertrauen in die radikale Kreativität ist 1996 geboren und studiert Theater- und Politikwissenschaft an an Politikwissenschaft und Theater- studiert und geboren 1996 Volke ist Leonie theater der Volksbühne Berlin und ist seitdem als Regieassistentin im inklusiven inklusiven im Regieassistentin als seitdem ist und Berlin Volksbühne der ­theater - Volks der Jugendtheater P14 das 2008 seit Troya leitet Unzalu Vanessa , geboren 1997, ist angehender Regisseur und Autor. T-Universität in Ljubljana. Von der dortigen

- 43 Zur Auswahl – für die Jury Antigone Akgün Außer natürlich, wenn es sich um eine Laudatio zur Inszenierung „ zur Inszenierung Laudatio eine um sich es wenn natürlich, Außer ters der Volksbühne Berlin wurde, inszeniert welche, allesamt autonom Jetzt sagtJetzt bloß nicht, dass ihr meiner wortgewandten Narration nicht Ja, das habe ich. Deswegen konnte ich das alles schreiben. Alles schreiben schreiben Alles schreiben. alles das konnte ich Deswegen ich. habe das Ja, folgen konntet … Wie bitte?! Ob ich die Inszenierung, über die ich hier hier ich die über Inszenierung, die ich Ob bitte?! konntet …Wie folgen verwechselt und mit seiner Schwester Ophelia Wälder und Berliner Sub Berliner und Wälder Ophelia Schwester seiner mit und verwechselt OF CRISI Core ofCrisis Core Kinder mitKinder den geflügelten Worten „mein kleines Ärgernis“ ansprechen. ge frisch ihren dazu, um parallel sich, diese während bereist, way-Filialen Mehr Krise geht ja wohl nicht! wohl ja geht Krise Mehr Denn so eine Laudatio birgt die Herausforderung in sich, über das Bemer das über sich, in Herausforderung die birgt Laudatio eine so Denn und ein Labyrinth entwerfen. Ein Labyrinth, in dem die Imagination mit mit Imagination die dem in Labyrinth, Ein entwerfen. Labyrinth ein und ben wurde und von Letzterem zusammen mit der ebenfalls jungen Regis jungen ebenfalls der mit zusammen Letzterem von und wurde ben erscheint. Soponiert wie das Schauspiel „ kunst beherrschen. beherrschen. kunst der Amor ein begegnen, klavierspielenden Seniorenheim mit einer Bank „ In versuchen: mal mich es Lasst ben. imaginieren, schrecklich manipulative Väter und Mütter, die ab und an ihre ihre an Mütter, Väter und und ab die manipulative schrecklich imaginieren, Phase Töchter, embryonale es gibt eigene ihre natürlich sich die Und men. handelt. Da kann ich so viel benennen und beschreiben, wie ich will, das das will, ich wie beschreiben, und benennen viel so kann ich Da handelt. kenswerte einer Inszenierung, über ihre Highlights, ihre Innovationen zu Innovationen ihre Highlights, ihre über Inszenierung, einer kenswerte sein. Krise einer Mark das Kern, der sogar ja Krise, eine kann durchaus der Realität verschwimmt, Linien nicht immer kausal nachvollziehbar ver- nachvollziehbar kausal immer nicht Linien verschwimmt, Realität der dann aber unverzüglich mit ihrem Facility-Management angereist kom angereist Facility-Management ihrem mit unverzüglich aber dann und wird vollzogen Klagegesangs antiken eines Stil im möglichst dieser wenn entgegennehmen, dann nur Call einen die Erinnyen, sogenannten die als wird, geworfen Bahn der aus völlig und kümmert Vlogkanal gründeten gefährliche Tal des Spoilerns wird immer fern verblei meines Blickfeldes organisiert, die gesamteorganisiert, Bandbreite der Ikonografie jugendlicher Theater noch natürlich da es gibt Dann Folgen vertrödeln. imaginiertem Art einer jungen Dramatiker*innen-Duo Fischer und Elias- Josefin geschrie Geißler laufen und doch jede einzelne von ihnen einzigartig und durchdacht kom durchdacht und einzigartig ihnen von einzelne jede doch und laufen seurin Leonie Volke und einem Team von Mitgliedern des P14 Jugendthea mit Lebenszeit Follower kostbare die gibt, sogenannte es dass erkennt, sie schreibe, schon habe?! gesehen schreiben – und das deskriptiv, bitteschön aber keineswegs spoilernd. etwa Laudatio einer Verfassen Das veräußern? – Nun. Worinsein? sich S!“ der P14 Jugendtheatergruppe an der Berliner Volksbühne Volksbühne Berliner der an Jugendtheatergruppe P14 der S!“ . Zu Deutsch: Das Herzstück einer Krise. Was mag das wohl wohl das Was mag Krise. einer Herzstück Das . Zu Deutsch: CORE OF CRISI CORE OF CRISI S!“ werdet ihr einem einem ihr werdet S!“ S!“, welches vom CORE CORE -

------44 „ „ Ausstellung. Der dramatische Text, der durch eine Mannigfaltigkeit an Mannigfaltigkeit Text, eine durch der dramatische Der Ausstellung. „ Aber zeigt, nicht mehr minderjährig, nicht mehr minder, sondern autonom und zu diskutieren. Lasst uns das folglich, dankend, tun! dankend, folglich, das uns Lasst zu diskutieren. tischen und bildreichen Pinselstrichen ergänzt wird, um letztlich beispiels zueinander. Inszenierung Diese ist also keine auf Sie Krisen. verweist Krise. fordert, trotz aller Unterhaltung und Imagination, die dieser Theaterabend Theaterabend dieser die Imagination, und Unterhaltung aller trotz fordert, Gegenteil: Hier verschwimmen die Grenzen, hier treffen antike Figuren auf auf antike Figuren treffen hier Grenzen, die verschwimmen Hier Gegenteil: weise zu einem Gemälde zu mutieren, das den Kampf zweier Jugendlicher Jugendlicher zweier Kampf den das zu mutieren, Gemälde zu einem weise Höhe beweisen und es insofern vermögen, mit hervorragend ihren Emotio Einsamkeit,wie Narzissmus, Liebe, Macht und Familie, einlassen. Die sichMenschen ermächtigen, die Theaterbühne gemein als einen Ort Beschreiben von jugendlichen Gefühlzuständen in manifestiert; dem junge Krisen, die dieKrisen, Jugendlichen auf der Bühne und im Zuschauerraum- be Inszenierung gleicht einer Tabula rasa, mit die- ästhe höchst fortwährend und ist auch nicht weniger unterhaltsam als andere Theaterabende. Im Im Theaterabende. andere als unterhaltsam weniger nicht auch ist und einfordert.und „ Aber Scharfsinn

nen zu jonglieren und ihre Bühnenfiguren kontrastreich zu skizzieren, kontrastreich Bühnenfiguren ihre und zu jonglieren nen bietet, sich mündig seines eigenen Verstandes zu bedienen. Zu sehen und und Zu sehen zu bedienen. Verstandes eigenen seines mündig sich bietet, glänzt. Diskurs regen polyphones ein sich dem in Garten, angelegter verworrener, künstlich plex moderne Konzepte des hier Seins, Entertainment finden und Diskursivität höchst intelligenten Theaterabend gekommen ist, der Aufmerksamkeit hin daran Subjekt denkende das die Krisen, wurden. vermutet industrie nent sind, sondern schon von Benjamin und Adorno in der Unterhaltungs die Jugendlichen auf der Bühne, die in ihrer Schauspielkunst eine enorme enorme eine Schauspielkunst ihrer in die Bühne, der auf Jugendlichen die diese Inszenierung zusätzlich durch ihr Potenzial zum anschließenden zum anschließenden Potenzial ihr durch zusätzlich Inszenierung diese erwachsen zu sein. zu sein. erwachsen die im Publikum ausgelöst werden mag, wenn dieses begreift, dass es nicht nicht es dass begreift, dieses wenn mag, werden ausgelöst Publikum im die es nicht bei der Krise, nein: Das Publikum wird stetig auf- stetig herausge wird und Publikum Das nein: Krise, der bei nicht es textimma mehr nicht die Krisen, auch Aber Familie, der in entstehen. etwa chend entspannt zurücklegen und berieseln kann, lassen sondern zu einem entspre sich und beiwohnt Inszenierung konzipierten einfach einer etwa literarischen Bezügen und intellektuellen Vernetzungen besticht, aber auch lassen die Zuschauer*innen stetig etwas Neues für sich entdecken, sodass sodass entdecken, sich für Neues etwas stetig Zuschauer*innen die lassen schwierigen, schon ewig und nie diskutierten gelösten final Thematiken, zu Diskurs einen auf dabei sich und zu nutzen Verhandlung schaftlicher schäftigen. Krisen, die Krisen, in Formen gesellschaftlichen schäftigen. des Zusammenlebens, CORE OF CRISI CORE OF CRISI dern, ein denkendes zu Subjekt sein. Doch „ CORE OF CRISI S!“ mutet tatsächlich wie ein Labyrinth an. Wie ein kom ein Wie an. Labyrinth ein wie tatsächlich mutet S!“ S!“ ist insofern das Herzstück einer Krise. Einer Krise, Krise, Einer Krise. einer Herzstück das insofern ist S!“ S!“ ist nicht nur ein Gemälde. Es ist eine ganze eine ist Es Gemälde. ein nur nicht ist S!“ CORE OF CRISI CORE OF CRISI S!“ überfordert nicht nicht überfordert S!“ S!“ belässt belässt S!“ -

­

------45 46 47 wörter wörter reich der der reich Timo von der Horst Lichtdesign Horst der von Timo Anais Lüpke, Damaris Enders Regieassistenz Enders Damaris Lüpke, Anais Cactus JungesTheater, Münster Mit Gaby Sogl Kostüme Sogl Gaby Donnerstag, 30. Mai 2019, 20:00 Uhr Erich Saar Grafik / Fotos Saar Erich Bühne Pott Martina Mentoring Interkulturelles Kemmler Barbara Ronja Klauschke Co-Regie Wigger Max Salmasi, Azim Renzel, Müller, Emma Nils Meyer, Adelina Liebert, Anna Kjorthosheva, Larissa Sebastian Knipp Choreografie Knipp Sebastian Dramaturgie Klauschke Ronja Giese, Christine Sarah Judith Suermann Regie Giese, Sarah Christine Raphael Diallo, Samira Karidio, Emma Ernst, 48 Das Ensemble über sich und die Produktion Teilgenommen haben zehn junge Menschen im Alter zwischen 15 und 22 22 und 15 zwischen Alter im Menschen junge zehn Teilgenommen haben Thema Sprachlosigkeit gearbeitet und so Material für das Stück generiert. Wörter nicht erlernt, sondern nur oder vererbt gekauft werden können. dem in Zwergenstaat, fiktiven einen in Stück unserem in uns begeben Wir teuer, wenn nicht werden verbalisiert kann, was werden verbalisiert möchte. Jahren. Vier Jugendliche davon haben eine andere Muttersprache als als Muttersprache andere eine haben davon Jugendliche Vier Jahren. verlassen, dennoch ist viel von ihrem thematischen Input in das Stück Stück das in Input thematischen ihrem von viel ist dennoch verlassen, Unser zehnköpfiges transkulturelles Ensemble hat sich in Dialog, Tanz Dialog, in sich hat Ensemble transkulturelles zehnköpfiges Unser Gedanken in Worte kleiden, Worte als Taten, als Worte Messer. als Sprache Worte kleiden, Worte in Gedanken Cactus Junges Theater versteht sich als Theaterplattform, die sich mit mit sich die Theaterplattform, als sich versteht Theater Junges Cactus Hoffnungen, Ängsten, Konflikten und SehnsüchtenHoffnungen, junger Menschen Daraus die Wörter entstehen Ungleichheiten, floriert, der Schwarzmarkt wenn ich nicht sprechen kann, nicht sprechen darf? werden. So ist auch „reich der wörter“ in einem gemeinsamen Prozess Prozess gemeinsamen einem in wörter“ der „reich auch ist So werden. Das Hauptaugenmerk der Arbeitsweise von Cactus liegt darauf, dass Deutsch und sind zum Teil erst seit kurzem in Deutschland. Im Prozess Im Deutschland. in zum Teil kurzem sind und seit erst Deutsch Sie sind identitätsstiftend, Wissensspeicher, Machtinstrument. Doch was, Intensivphasen geprobt. Mit Hilfe von Text-, Bewegungs- oder Szenen und Sprechen spiegeln immer soziale und kulturelle Erfahrungen wider. Erfahrungen kulturelle und soziale immer spiegeln Sprechen und unserer Ensemblemitglieder ganz nah an das alltägliche heranholt. Erleben und mit Lautkraft der Frage auseinandergesetzt, wie sich Sprachlosigkeit impulsen, Werkstätten und Körperimprovisationen wurde rund um das undbeschäftigt dabei automatisch gesellschaftlich relevante Fragen nach (Fremdheits-)Erfahrungen die dennoch aber dabei durchspielt, ment verliehen, immerhin einem wird Name eigene Der Runden. ihre dreht polizei haben uns noch weitere junge Geflüchtete begleitet, mussten aber leider leider aber mussten begleitet, Geflüchtete junge weitere noch uns haben gemeinsam mit den Jugendlichen Stücke entwickelt und aufgeführt der Stellung der Jugendlichen in nach den unserer Ge Gesellschaft, dystopische, grotesk-anrührende Collage, die zwar ein Gedankenexperi nicht aber anhäufen, Wörter unnütze kann man Betuchte*r gut weniger als aufgrund schwieriger Lebensumstände das Projekt vor den Aufführungen mehreren in und wöchentlich Jahr ein wurde Für Projekt das entstanden. Aben zu einem werden Schulunterricht oder Einkauf, Arztbesuch ein ein emotional und körperlich anfühlt. Entstanden ist eine märchenhaft- eingeflossen. schlechterrollen und den transkulturellen rückt. Dialog in den Mittelpunkt seiner*seinem Partner*in was sagen, man auch fühlt. Aber Alltägliches wie -

­ - - - 49 „reich der wörter“ ist ihre zweite Produktion in der Rolle der Dramaturgin und Co-Regisseurin. und Dramaturgin der Rolle der in Produktion zweite ihre ist wörter“ der „reich Theater der Unterdrückten. In Münster spielt sie seit Jahren in der Improvisationstheater Teilnehmerin beim Theatertreffen der Jugend. Von 2003 bis 2006 studierte sie an der Hoch der an sie studierte 2006 bis Von 2003 Jugend. der Theatertreffen beim Teilnehmerin Tanztheaterstück die ersten „Outfit“ Erfahrungen als Schauspielerin auf der Bühne gemacht. York. Außerdem ist sie Ensemblemitglied der Drei ???-Lesung / Theater ex libris (SONY). Der Der (SONY). libris ex ???-Lesung / Theater Drei der Ensemblemitglied sie ist Außerdem York. (Deutsche für Sprechwissenschaft Gesellschaft und Sprecherziehung e. V.) und regelmäßig Osnabrück. InOsnabrück. ihren Abschlussarbeiten hat sie sich mit Möglichkeiten der Resilienzstärkung Quetzaltenango, Guatemala sammelte sie in Erfahrungen der Arbeit mit der Methodenreihe Und: Und: Nach weiteren Produktionen war sie 2002 mit der Cactus-Produktion „Der, Die, Das Fremde“ Fremde“ Das Die, „Der, Cactus-Produktion der mit 2002 sie war Produktionen weiteren Nach Tanz und Köln. Musik für Hochschule der an Bühnendialog und Sprecherziehung 2017 seit lehrt und Münster Universität der an Sprechkunst für Dozentin theaterwissenschaft einen realisierte und Company Theatre Pilot der bei York und Royal Projekte mit Geflüchteten ihren interkulturellen Schwerpunkt vertieft und führte zudem meh zudem führte und vertieft Schwerpunkt interkulturellen ihren Geflüchteten mit Projekte das wurde 2016 Jugend; der Theatertreffen das für nominiert „SCHATTEN&ICH“ Regiearbeit sie studierte 2013 bis Von 2010 durch. Theaterprojekte verschiedene viele führt und Münster Masterstudium Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen an der Universität Spielleitung: Schwer Stück „Prometheus“, bei dem für sie das choreografierte, Tanztreffen der Jugend nominiert. In den letzten Jahren hat sie durch viele Auslandsaufenthalte, internationale Projekte und und Projekte internationale Auslandsaufenthalte, viele durch sie hat Jahren letzten den In bei ARD oder WDR zu hören. Zudem leiht sie ihre Stimme Fernseh- und Radiospots, Hör Radiospots, und Fernseh- Stimme ihre sie leiht Zudem hören. zu WDR oder ARD bei rere Theaterprojekte mit Gebärdensprache durch. kulturellen Jugendtheatergruppen auseinandergesetzt. Während eines Auslandspraktikums in gruppe Glutamat und ist seit 2015 regelmäßig bei Projekten von Cactus Junges Theater aktiv. aktiv. Theater Junges Cactus von Projekten bei regelmäßig 2015 seit ist und Glutamat gruppe der Mädchentheaterarbeit bei Cactus Junges Theater. Sie arbeitete in England am Theatre Theatre am England in arbeitete Sie Theater. Junges Cactus bei Mädchentheaterarbeit der den Weiterbildungsmaster Tanzkultur V.I.E.W. an der Köln. Sporthochschule 2013 wurde ihre durch Theaterpädagogik bei Kindern mit Fluchterfahrung und der Rolle von Humor in trans of Arts. Seit 2006 arbeitet sie als Schauspielerin und Regisseurin in der freien Theaterszene in in Theaterszene freien der in Regisseurin und Schauspielerin als sie arbeitet 2006 Seit Arts. of lichen Forschungsaufenthalt mit Stipendium an der Library for the Performing Arts in New New in Arts Performing the for Library der an Stipendium mit Forschungsaufenthalt lichen sical Theatre. Zudem ist sie Sprechcoach bei Starlight Express in Bochum. Seit 2014 ist sie sie ist 2014 Seit Bochum. in Express Starlight bei Sprechcoach sie ist Zudem Theatre. sical Leitung und Dramaturgin außerdem sie ist Stimmtrainerin und Sprech- Rezitatorin, spielerin, spielen des rbb und Neben der Hörbuchproduktionen. Tätigkeit freiberuflichen als Schau schule Osnabrück im Studienstandort Lingen den Studiengang Theaterpädagogik, Bachelor Judith Suermann Ronja Klauschke - Phy Text und Bewegung, und Stimme von Verbindung der in liegt Arbeit ihrer ­punkt Sarah Giese ist ausgebildete Sprecherin und Giese Sprechwissenschaftlerin Sarah , Sozialarbeiterin und Theaterpädagogin, beendet dieses Jahr ihr ihr Jahr dieses beendet Theaterpädagogin, und , Sozialarbeiterin , geboren 1981 in Münster, hat 1998 bei Cactus Junges Theater im im Theater Junges Cactus bei 1998 hat Münster, in 1981 , geboren ------50 Zur Auswahl – für die Jury Lea Taake und Canip Gündogdu „Freiheit“ auf und die „Gleichheit“ Fahnen schrieb. Status und Privilegien Arztbesuch die zu Behandelnden nicht verstanden werden, wenn kein wenn werden, verstanden nicht zu Behandelnden die Arztbesuch Weg aus solchen Strukturen ausbrechen? Legal oder illegal? Mit Gewalt Gewalt Mit illegal? oder Legal ausbrechen? Strukturen solchen Weg aus Menschen um Machtinstrument, Ein Wörter, zum Machtinstrument. wird zweiten Hinsehen steht schnell fest: So kann es nicht weitergehen. weitergehen. nicht kann es So fest: schnell steht Hinsehen zweiten soll Märchen-Musik dauerhafte Die zu imponieren. und zu manipulieren Unglaublich facettenreich etabliert die Gruppe eine Welt, aus der man man der aus Welt, eine Gruppe die etabliert facettenreich Unglaublich Beziehungen, Emotionen oder Geschichten auf finden einmal eine völlig weiter. Auf einmal ist sichtbar, wie es auch ohne Sprache funktioniert. Die Zuschauer*innen werden mit eindrucksvollen Bildern konfrontiert, die damit um werden, entnommen Blöcke wieder immer der aus Pappwand, graue große eine sehen Wir gehalten. einfach ist Geschehens des Ort Der Menschen frei? Diese Frage muss man sich wohl selbst stellen, denn denn stellen, selbst wohl Frage sich man Diese muss frei? Menschen die auch dann Sind haben? Wörtern zu den Zugang freien alle wenn welchem auf und wie Aber dies. merken Bühne der auf Betroffenen Die einfach herrscht – wenn Menschlichkeit mal nicht Einfühlungsvermögen, Land, das die Menschen, junger Gruppe eine Zeit langer vor einmal war Es Pech, wenn sie „wortarm“ sind, zum Beispiel, wenn sie in Folge in Be sie wenn einer zum Beispiel, sind, „wortarm“ sie wenn Pech, Glücklich Wort. das zwar Und produziert. Gut wichtigste Fabrik, das die Schnell ergebensich verschiedenste Situationen und die Welt nimmt Form Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei … Bei wem eigentlich? wem …Bei bei war Wort das und Wort, das war Anfang Im unter die Haut gehen. Selbst, wenn kurz alles ganz still wird, wenn Sprach wenn wird, still ganz alles kurz wenn Selbst, gehen. Haut die unter und scheinbar Selbstverständliches wird zur Tortur. wird einem bei wenn Etwa, Selbstverständliches scheinbar und heranreichen. neue eine Ebene, körperliche An die Ebene. kann auch das Wort nicht nicht. Antwort die uns wird präsentiert nicht so schnell rauskommt. wieder Die Sprache, die Summe vieler kleiner Märchenwelt. einer in ja das sich gehört so malung, Blöcke die oder dazwischen Werbespot ein rutscht mal präsentiert, richten Nach täglichen Wand die der über werden Mal zu schaffen. Räume neue in dem sie lebten, selbst erschufen. Ein Land, das sich von vornherein nicht nicht vornherein von sich das Land, Ein erschufen. selbst lebten, sie dem in delt, gelehrt, verspeist unddelt, das gelehrt, immer mit der richtigen Portion an Witz. dabei helfen, das Bild der heilen Welt aufrecht zu erhalten, doch beim beim doch zu erhalten, Welt aufrecht heilen der Bild das helfen, dabei an. Hier gibt es Schulen, Gerichte und auch eine Polizei. Alltägliches Doch oder einer sanften Revolution? Und was ist dann das Ziel? Was passiert, Was passiert, Ziel? das dann ist was Und Revolution? sanften einer oder Menschen? vieler Alltag der das gerade nicht ist Oder fehlt. etwas losigkeit herrscht,Elemente erzählen choreografische die Geschichte landet. Ergänzt wird diese Szenerie durch eine musikalische Dauerunter schweben fast magisch durch den Raum, bis man beim Schwarzmarkt Schwarzmarkt beim man bis Raum, den durch magisch fast schweben gehan produziert, Wörter werden Es müssen. abgeben welche strafung sind die Figuren, wenn sie Worte erben oder kaufen können. Andere haben haben Andere können. kaufen oder erben Worte sie wenn Figuren, die sind Fabrik, eine eine ist Landes dieses Zentrum Égalité. und Liberté statt

- - - -

- 51 Abend auf jeden Fall gesorgt sein. Es reicht schon ein Blick auf unsere Welt unsere auf Blick ein schon reicht Es Fall sein. jeden gesorgt auf Abend Mit viel Fantasie, die gespeist wurde durch persönliche Erfahrungen, Erfahrungen, persönliche durch wurde Fantasie, gespeist viel die Mit Eins ist klar, dieses Land erreicht das Publikum. Manch eine*r wird nach wird eine*r Manch Publikum. das erreicht klar, Land ist Eins dieses und auf einmal scheinen wir gar nicht so entfernt zu sein von diesem „reich „reich diesem von zu sein entfernt so nicht gar wir scheinen einmal auf und politisch Für und sollte gesellschaftskritisch. Gesprächsstoff nach diesem Hoch zur Dystopie. Hang starken einem Welt mit utopische eine in kum der wörter“. die Bilder, die das Cactus Junges Theater uns schenkt, genau deshalb so so deshalb genau schenkt, uns Theater Junges Bilder,die Cactus das die manchdenklich, andere*r sich beim Vielleicht erwischt Loslachen. wirken schaffen die Darstellendenschaffen eine starke und Fiktion verfrachten das Publi stark, deshalb so tragisch-komisch. - - 52 53 OPTIMAL ORPHEUS Yuval Halpern Komposition Yuval Halpern Junges Ensembleder Freitag, 31. Mai 2019, 20:00 Uhr Neuköllner OperBerlin Mit Christian Maith TechnischeChristian Produktionsleitung und Lichtkonzept Gwendolyn Noltes Kostüme (Klavier), Kateryna Sheremetyeva, Khashayar Tajik Franziska Korte Produktionsleitung t Tex Felix Krakau Regie Wildt de Bjørn Lilly Celine Hochgräber, Gocht, Manon Scharstein Rafeu Ahmed, Annika Ehab Eissa, Blietz, 54 Das Ensemble über sich und die Produktion Autor*innen (also ein Komponist und ein Librettist) in Teamwork in Stück das Librettist) ein und Komponist (also ein Autor*innen Autor Felix Krakau haben die Jugendlichen Texte entwickelt und diese mit mit diese und Texte entwickelt Jugendlichen die FelixAutor haben Krakau theaterstück: „ORPHEUS OPTIMAL“. Jetzt treten neun Jugendliche an, Orpheus abermals auf die Bühne zu holen Bühne die auf abermals Orpheus an, Jugendliche neun treten Jetzt 2012 gegründet bringt das Junge Ensemble der Neuköllner mit Oper dem von Beginn an mitentwickelten. die musikalischen Sie griffen und spieleri Orpheus singt schlecht und steht auch noch im falschen Bühnenbild. Wie Orpheus macht sich auf in die Unterwelt, seine Eurydike zu retten und und zu retten Eurydike seine Unterwelt, die in auf sich macht Orpheus Orpheus und Eurydike im besten Gewand, im schönsten Licht, herausge Licht, schönsten im Gewand, besten im Eurydike und Orpheus OPTIMAL“ haben wir die Geschichte von Orfeo und Eurydike als Grundlage Grundlage als Eurydike und Orfeo von OPTIMAL“ Geschichte die wir haben Uraufführungen unseres Hauses – auch in diesem Projekt professionelle professionelle Projekt diesem in Hauses – auch unseres Uraufführungen Eine alte Sage über Abschied und Trauer und das Vermaledeite des Schick Trauer des und Vermaledeite das und Abschied über Sage alte Eine wurde die Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike nicht schon neu oft Wie ist. zu was retten Totenreich ins retten, und Orpheus folgen wir unser ab, springen Ruder – Darsteller*innen dem aus alles läuft aber Dann Kulturellen Bildung. Besonders stolz sind wir darauf, dass – wie bei allen allen bei darauf, dass – wie wir sind stolz Besonders Bildung. Kulturellen sie denn finanziert, Oper Etat Neuköllner der künstlerischen dem aus wird, wieder in die Welt der Lebenden zu führen. Aber Hades stellt eine Bedin eine stellt Hades Aber zu führen. Lebenden Welt der die in wieder wurde natürlich intensiver geprobt. Für die Entwicklung von „ORPHEUS „ORPHEUS von Für Entwicklung die geprobt. intensiver natürlich wurde fast es gab Daneben getroffen. zum Proben Stunden drei Montagabend am wöchentlich 2018 Juni 2017 bis November von sich hat Gruppe Die Hilfe des Komponisten Yuval Halpern und des Regisseurs Bjørn de Wildt Wildt de Bjørn Regisseurs des und Yuval Halpern Komponisten des Hilfe Stück „ORPHEUS OPTIMAL“ bereits die sechste selbst entwickelte Pro entwickelte selbst OPTIMAL“ sechste die „ORPHEUS Stück bereits Ist Eurydike wirklich noch hinter ihm? hinter noch wirklich Eurydike Ist und seine Ehefrau, die Nymphe Eurydike, die ins Totenreich gezogen wird. Totenreich ins die wird. gezogen Eurydike, Nymphe die Ehefrau, seine und und Eurydike aus der Unterwelt zu befreien. Sie haben viel geprobt, sind sind geprobt, viel haben Sie zu befreien. Unterwelt der aus Eurydike und und Weiterkämpfen auseinandergesetzt. In Zusammenarbeit mit dem rezipieren lassen – von Monteverdi über Arcade Fire bis hin zu Jelinek. zu hin Jelinek. bis Fire Arcade über Monteverdi lassen – von rezipieren putzt & zurechtgemacht: „ORPHEUS OPTIMAL“ steht premierenbereit. OPTIMAL“ „ORPHEUS premierenbereit. steht &zurechtgemacht: putzt ist ein zentraler Baustein unseres umfassenden Gesamtprogramms der genannt „JE“ noch nur liebevoll uns von die Institution, die wird Bildung relle nicht umdrehen. Doch dann wird es still und Orpheus‘ Zweifel wachsen: Zweifel wachsen: Orpheus‘ und still es wird dann Doch umdrehen. nicht benutzt und unsbenutzt mit darin verhandelten Themen wie Trauer, Scheitern gen? Quer durch die Kunst- und Literaturgeschichte haben sich die beiden beiden die sich haben Kunst- die durch Literaturgeschichte und Quer gen? der Schlange beißen und lassen Orpheus zu ihr in die Unterwelt herabstei von schon nicht Eurydike sich musste oft wie aufgeschrieben, und gedacht Trauer – der mit Umgang den und Rückschläge kleine Niederlagen, große duktion heraus. Anfangs gefördert durch den Berliner Projektfonds Kultu Projektfonds Berliner den durch gefördert Anfangs heraus. duktion gung: Auf dem Weg zurück müsse Orpheus voran gehen und dürfe sich sich dürfe und gehen voran Orpheus müsse Weg zurück dem Auf gung: erstmals unter der Regie von Bjørn de Wildt, ein veritables neues Musik neues veritables ein Wildt, de Bjørn von Regie der unter erstmals gut vorbereitet und stolz auf das optimale Ergebnis: Orpheus Optimal! Optimal! Orpheus Ergebnis: optimale das auf stolz und vorbereitet gut jeden Monat Intensivproben an Wochenenden. Rund um die Premiere Premiere die um Rund Wochenenden. an Intensivproben Monat jeden sals. Orpheus, der Orpheus, sals. mit Lyra und die Gesang wildesten Tiere besänftigt, sehr kann man scheitern und warum klappt das alles nie? Ein Abend über über Abend nie? Ein alles das klappt warum und scheitern kann man sehr schen Stärken der Jugendlichen auf, und so entstand auch in diesem Jahr, diesem in auch entstand auf, so und Jugendlichen der Stärken schen szenisch und musikalisch Viel Material umgesetzt. ist aus szenischen und ------

55 Texte sind in Zusammenarbeit und aus mit Gesprächen dem Ensemble e t: Tex Wildt de Bjørn leitet 2017 September Seit Theater. Deutsches Junges und Strahl Theater Oper, Neuköllner Berlin, PlayBack wie Häuser unterschiedliche für Berlin in Theaterpädagoge Tilburg ab. Er entwickelte Theaterproduktionen für Festivals und die niederländische freie für Kinder- und Jugendtheater. Als freier Regisseur und Autor arbeitet Felix Krakau u. a. am am u. a. Felix Krakau arbeitet Autor und Regisseur freier Als Jugendtheater. und Kinder- für von Gilius van Bergijk. Neben Musiktheater und Filmmusik komponiert er auch konzertante konzertante auch er komponiert Filmmusik und Musiktheater Neben Bergijk. van Gilius von verschiedene Auszeichnungen und Stipendien, u. a. als Finalist um den Kleist-Förderpreis für für Kleist-Förderpreis den um Finalist als u. a. Stipendien, und Auszeichnungen verschiedene wie in kleinen Gruppen Texte performativ, szenisch oder musikalisch musikalisch oder szenisch Texte performativ, Gruppen kleinen in wie Mit dem Stück „Post Nuclear Love“ ist er Preisträger des Berliner Opernpreises 2016 gewor Hochschule für Musik und Darstellende Kunst am Main und als Gast Szenisches Szenisches Gast als und Main am Frankfurt Kunst Darstellende und Musik für Hochschule Ensembles der Neuköllner Oper Berlin. Musik „Hanns Eisler“ Davor absolvierte. machte er seinen Bachelor in zeitgenössischer Kom Medienmusik-Komposition unter der Leitung von Prof. Maria Baptist an der Hochschule für Komposition: Theaterakademie Fontys die Jahres Talent des als 2008 dort schloss und auf Niederlanden Regie: Düsseldorfer Schauspielhaus, demDüsseldorfer Schauspielhaus Wien und an der Neuköllner Oper Berlin. Stücke. Mit dem experimentellen Theaterstück „Soupversion“ gewann er 2010 den Publikums , der Schaubühne Berlin und am Schauspielhaus. Er Düsseldorfer erhielt am Hospitanzen und Assistenzen folgten Es Berlin. Künste der Universität der an Schreiben Szene, unterrichtete als Theaterdozent an der Hochschule Utrecht und spielte als- Schauspie umzusetzen. Die spannendsten Momente wurden ausgewählt und weiter mit Checkpoint“ the at „Batman Film Der Erlangen. in ARENA Theaterfestivals des preis position am Koninklijk Conservatorium in Den Haag in den Niederlanden, unter der Leitung klassischen Dramaturgieklassischen von und Eurydike Orfeo folgt. mitpersönliche Erfahrungen Trauer und Scheitern beinhaltet als auch der bearbeitet. Yuval und Bjørn haben die Jugendlichen gecoacht, damit sie musikalischen Aufgaben entstanden, die den Jugendlichen gestellt wurden, dem Original-Soundtrack von Yuval Halpern gewann den Today Award der Berlinale 2012. 2012. Berlinale der Today Award den gewann Yuval Halpern von Original-Soundtrack dem den. Seit September 2016 ist Yuval Halpern musikalischer Leiter und Komponist des Jungen Jungen des Komponist und Leiter musikalischer Yuval Halpern ist 2016 September Seit den. das Junge Ensemble der Neuköllner Oper Berlin. junge Dramatik, und Einladungen zum 23. open mike und dem Frankfurter Autorenforum Autorenforum Frankfurter dem und mike open 23. zum Einladungen und Dramatik, junge entstanden. Aus diesem Material hat sich ein Stück entwickelt, das sowohl sowohl das entwickelt, Stück ein sich hat Material diesem Aus entstanden. ler in verschiedenen Jugendtheaterproduktionen. Seit 2011 arbeitet er als Regisseur und sich schauspielerisch und musikalisch weiterentwickeln konnten. Weitere wurde 1990 in Hamburg geboren. Er studierte Theaterregie an der der an Theaterregie studierte Er geboren. Hamburg in 1990 wurde Krakau Felix wurde 1980 in Stavanger, Norwegen geboren, wuchs in den den in wuchs geboren, Norwegen Stavanger, in 1980 wurde Wildt de Bjørn lebt seit 2006 in Berlin, wo er sein Diplomstudium der der Diplomstudium sein er wo Berlin, in 2006 seit lebt Halpern Yuval - - - - 56 Zur Auswahl – für die Jury Elizabeth Blonzen „ Wobei: Wirklichkeit? Zu den Überraschungen auch eine des gehört Abends Wenn ihr wissen wollt, ob es Orpheus gelingt, dieses Verbot einzuhalten zum Theater und die einer Live-Erfahrung, ihresgleichen sucht. Viel Spaß! Nerven. starke man braucht Erfahrung diese für 150 Prozent. Unter der Regie von Bjørn de Wildt sehen wir ein Ensemble, Ensemble, ein wir sehen Wildt de Bjørn von Regie Prozent. der Unter 150 Jahr 2019 zu 2019 landen. Jahr von ihm getrennt. getrennt. ihm von Orpheus, derOrpheus, mit seiner Stimme wirklich jeden bezaubert, sich verliebt hat. Und zwar in die schönste Frau der Welt, nennen wir sie Eurydike, die sich, sich, die Eurydike, sie Frau wir nennen Welt, schönste die in der zwar Und Geschichte mit Lebendigkeit, und Witz unbändiger Spielfreude neu erzäh Belohnt wird man mit 65 Minuten purer Lebensfreude, einem Bekenntnis Bekenntnis einem Lebensfreude, purer Minuten 65 mit man wird Belohnt Requisiten, wie E-Piano (live!), oder Smartphone zu brechen und wieder im im wieder und zu brechen E-Piano wie Smartphone (live!),Requisiten, oder Dazu Kostüme, richtige Kostüme, ein historisch-moderner Kostümmix, der Die eigens für diesen Abend komponierte Musik von Yuval Halpern bietet bietet Yuval von Musik Halpern komponierte Abend diesen für eigens Die Backstage Comedy, performative Elemente, mitreißende und präzise Bisschen langweilig,Bisschen wir Ok, oder? hören weiter: Eurydike wird von einer Denn wie die neun jungen Darsteller*innen die unzählig oft adaptierte adaptierte oft unzählig die Darsteller*innen jungen neun die wie Denn er dass Bedingung, einzigen der mit zu nehmen, oben nach mit Eurydike Schlange gebissen, deren Gift sie sofort tötet. Orpheus wird depressiv, depressiv, wird tötet. Orpheus sofort sie Gift deren gebissen, Schlange ihn wir nennen Welt, der Rockstar vor, euch berühmteste Stellt der dass uns in eine „echte“ Theaterwelt entführt, um diese sofort mit modernen modernen mit sofort diese um entführt, Theaterwelt „echte“ eine in uns und Opernwelt mal eben neu zu erfinden. neu eben mal Opernwelt und und die am Liebenden Ende wieder vereint sind, dann schaut euch nen ein wahres Feuerwerk an hitverdächtigen Songs. Songs. hitverdächtigen an Feuerwerk wahres ein nen natürlich, von seiner Stimme berauscht, auch in ihn verliebt. Die beiden beiden Die verliebt. ihn in auch berauscht, Stimme seiner von natürlich, bis ihm eine rettende Idee kommt: Er begibt sich in die Unterwelt und singt singt und Unterwelt die in sich begibt Er kommt: Idee rettende eine ihm bis große Portion Grusel, denn wir lernen die Unterwelt tatsächlich kennen und und kennen tatsächlich Unterwelt die lernen wir denn Grusel, Portion große bereuen! den Sänger*innen viele Entfaltungsmöglichkeiten und den Zuschauer*in Improvisationen in Darsteller*innen den mit die und Chöre gearbeitete Theater- die zusammen scheint, zu haben gemacht zur Aufgabe sich es das dort ein Medley seiner besten Songs, woraufhin ihm die Götter erlauben, erlauben, Götter die ihm woraufhin Songs, besten seiner Medley ein dort erarbeitete Textvorlage von Felix Krakau keine lassen Zeit für Langeweile. len, ist phänomenal. Sie können alles: singen, tanzen, spielen und immer mit mit immer und spielen tanzen, singen, alles: können Sie phänomenal. ist len, leben ein vollkommen glückliches Leben, von der Welt bewundert und … und Welt bewundert der von Leben, glückliches vollkommen ein leben sich auf dem Rückweg nicht umdrehen darf, sonst ist die Geliebte auf ewig ewig auf Geliebte die ist sonst darf, umdrehen nicht Rückweg dem auf sich ORPHEUS OPTIMA L“ von der Neuköllner Oper an. Ihr werdet es nicht nicht es L“ werdet Ihr an. Oper Neuköllner der von -

- 57 58 Bühne Spezial Teilnehmer*innen desTreffens Konzert: Liedervon früheren junge Musik-Szene „Es ist die alte Leier, ein dir wohl bekanntes Lied, du hast es schon gesun schon es hast du Lied, Leier, alte die bekanntes wohl ist dir ein „Es te Wachsen, und Stagnieren vom erzählen Sie verarbeitet. Älterwerdens ten 6. Klasse Musik, hat Musik, mit Klasse 6. 15 ihre ersten Songs bei SoundCloud hochgeladen familie auf. Ihre Kindheit verbrachte sie auf Tourneen durch Europa. Dort Dort Tourneen Europa. auf sie durch verbrachte auf. Kindheit Ihre familie 2018 als Preisträger beim Theatertreffen der Jugend zugegen. In ihrem ihrem In zugegen. Jugend der Theatertreffen beim Preisträger als 2018 von Distanz und Nähe, von Trauer von Nähe, Trost. und und Distanz von Freund produziert wurde. Die 20-jährige Halbkubanerin macht seit der der seit macht Halbkubanerin 20-jährige Die wurde. Freund produziert stell Studio im Übernachtungen und Wochenend-Sessions mehreren Nach Ur der wenn wirken, Publikum ein auf sie stark wie und kommen Bühne Die 22-jährige Berlinerin zu irgendwie alles das könnte meinen, man ja, Und Lehmann-Konzerts. & Lehmann Lehmann – Fiona Frau Mit: Heimatort, dem Leipziger Untergrund, hat Frau Lehmann bereits einen einen Frau hat bereits Lehmann Untergrund, Leipziger dem Heimatort, und 2016 Jahren den in war Musik-Szene Franz Blumstock teil. Viktor zum Theatertreffen Ensemble ihrem 2017 war mit Lehmann Fiona Punks. Künstler*innen wie Opeth, Steven Wilson und Porcupine Tree. Porcupine und Seitdem Steven Wilson Opeth, wie Künstler*innen Szene und nahm 2018 / 19 am Nahaufnahme-Format des Treffens junge Treffens junge des Nahaufnahme-Format am 2018 / 19 nahm und Szene Samstag, 25. Mai 2019, 21:30 Uhr und trat ein Jahr später der Death-Metal-Band New Greed als Sänge als Greed New Death-Metal-Band der später Jahr ein trat und umfängt die*den Zuhörer*in in der Manier des Psychedelic Rock und Post Post und Rock Psychedelic des Manier der in Zuhörer*in die*den umfängt außergewöhn- und Stimme einzigartige ihre durch alle welche Metal, und hat sie in erlebt, Form künstlerischer wie Erfahrungen persönliche auf die neuen, eigenen Stil – in Fiona Lehmanns Texten trifft tiefe Ernsthaftigkeit Ernsthaftigkeit tiefe Texten Lehmanns trifft Fiona Stil – in eigenen neuen, auf richtig sich man lässt Doch zu haben. gehört einmal schon und kennen rin bei. Durch die Band erhielt sie neue Inspiration für ihre Solomusik von von Solomusik ihre für Inspiration neue sie erhielt Band die Durch bei. rin gen, lang bevor ich’s schrieb“ – erklingt es immer gen Ende eines Frau eines Ende gen immer es ich’s schrieb“ – erklingt bevor lang gen, angesehenen obwohl Namen, sie seit erst Anfang 2019 zusammen spielen. der Jugend eingeladen sowie Preisträgerin des Treffens junge Musik- Franz von Blumstock Sound Der Viktor Blödsinn. derben radikalen, auf einen Frau entwickelt Chain. Lehmann Mary and Jesus The oder ground Velvet The Under- wie Bands durch Inspiration die und ofCrime Element an Hommage die als mehr viel klar, wird noch ein, ist da Gitarren-Duo das dene Einflüsse kombiniert, von Folk & Pop bis hin zu Classic Rock, Soul Soul Rock, Folk von zu hin Classic &Pop bis kombiniert, Einflüsse dene entwickelte sich ihre Musik zu einem eigenständigen der Sound, verschie- liches Songwriting miteinander vereint werden. sprung authentisch ist. In ihren Texten sind die Erfahrungen eines bewuss eines Texten Erfahrungen ihren In die sind ist. authentisch sprung Lisa Harres siehe Seite 82 Harres Lisa Franz Blumstock Ende 2018 ihre erste EP fertig, die von ihrem besten besten ihrem von die fertig, EP erste ihre 2018 Ende June Cloudy Marlena Kreßin wuchs in einer Theater Kreßin Marlena

- - ­ - - - 59 Treffens junger Autor*innen und und Autor*innen Treffens junger Philipp Neudert und Miriam Pontius. Miriam und Neudert Philipp Mit früheren Teilnehmer*innen des des Teilnehmer*innen früheren Mit Schaja Aenezhasy, Lisa Harres, Harres, Lisa Aenezhasy, Schaja Lesung einigen FZ-Redakteur*innen: u. a. u. a. FZ-Redakteur*innen: einigen Montag, 27. Mai 2019, 21:30 Uhr Zur VerZur formt … Kunstgattungen dürfen dürfen …Kunstgattungen formt Anmeldung am Infotisch Infotisch am Anmeldung Cajón und allerlei kleinere Percus kleinere allerlei und Cajón Mikros, E-Piano, Akustik-Gitarre, Mikros, lest, singt, ihr ob egal, frei, Bühne Instrumente können mitgebracht mitgebracht können Instrumente paar Perücken und Requisiten. Requisiten. und Perücken paar Open Stage bzw. vorhandene verwendet werden! rappt, slamt, tanzt, rockt, per- oder mit Begleitung auftreten. auftreten. Begleitung mit oder könnt allein Ihr werden! erfunden sion-Instrumente, Soundanlage, ein Dienstag, 28. Mai 2019, 21:30 Uhr fügung stehen: eine Bühne, Bühne, eine stehen: ­fügung

- 60 Nominierungen 2019 vertreten: waren folgende Produktionen in Neben deneingeladenenGruppen durch Delegierte Gruppen ihrer der Zwischenauswahl undsind beim Theatertreffen derJugend 61 Bilder deinergroßen Liebe Bilder nach Wolfgang Herrndorf Theater.“ Fry) (Samara Wir sind ein Ensemble von sieben Spielerinnen zwischen 15 und 21 Jahren Jahren 21 und 15 zwischen Spielerinnen sieben von Ensemble ein sind Wir von berührenden bis radikalen Momenten zu entkommen, das ist für mich mich für ist das zu entkommen, Momenten radikalen bis berührenden von Moment ist. Junge Akteur*innen Theater Bremen Isa, die sich, ungebunden und ausgestattet mit nichts als ihrem Tagebuch, ihrem als nichts mit ausgestattet und ungebunden sich, die Isa, In deiner „Bilder großen Liebe“ von Wolfgang erzählen wir Herrndorf von und bei Junge Akteur*innen am Theater Bremen beheimatet. „Sich in in „Sich beheimatet. Bremen Theater am Akteur*innen Junge bei und Christiane Renziehausen Spielleitung Renziehausen Christiane auf Wanderschaft begibt. Puzzlestücke von Begegnungen ergeben zu ergeben Begegnungen von Puzzlestücke begibt. Wanderschaft auf einem Raum, einer Rolle, einem Zustand verlieren – der realen Welt mithilfe Welt mithilfe realen verlieren – der Zustand einem Rolle, einer Raum, einem im radikal das Mädchens, 14-jährigen klugen empfindsamen, einsamen, sammengesetzt das Bildsammengesetzt eines unberechenbaren, selbstzerstörerischen, Samara Fry, Fanny LyaSamara Delegierte Hilken ­ 62 Bilder deinergroßen Liebe Bilder nach Wolfgang Herrndorf Anastasia Gornizki, Elisa Otto Delegierte Otto Elisa Gornizki, Anastasia Jugendklubs wagen eine Hinzufügung. Der Autor ist in dieser Geschichte Geschichte dieser in ist Autor Der Hinzufügung. eine wagen Jugendklubs Die Geschichte bleibt ein Fragment. Die des Spieler*innen Piccolo Theater Der Text ist hell und dunkel zugleich. Ganz nah und heutig und dabei unend dabei und heutig und nah Ganz zugleich. dunkel Text und Der hell ist Sie bringt ihn auf die andere Seite und bleibt bei uns. Die Kugel fällt zurück zurück fällt Kugel Die uns. bei bleibt und Seite andere die auf ihn bringt Sie Isa steht im Hof einer Anstalt. Das Tor be und Das hinaus auf, Anstalt. huscht geht sie einer Hof im steht Isa In unserem Jugendklub am Piccolo Theater in Cottbus sind wir 14 Spie wir sind Cottbus in Theater Piccolo am Jugendklub unserem In Zaida Ballesteros ParejoZaida Ballesteros Choreografie in den Lauf. den in ginnt ihre Reise, durch Wälder, Felder und Dörfer. Auf einer Müllhalde trifft Wälder, trifft durch Reise, Müllhalde ihre Felderginnt Dörfer. einer und Auf lich fern erscheint einem diese Figur. Blutjung und uralt im selben Moment. Moment. selben im uralt Figur. und diese Blutjung einem erscheint fern lich ler*innen im Alter von 17 bis 21 Jahren. Jahren. 21 17 von bis Alter im ler*innen so präsent wie in keiner seiner anderen. Isa ist seine Sterbebegleiterin. sie zwei Vierzehnjährige, einer davon, der schüchterne Blonde, gefällt ihr. Piccolo Theater Cottbus Jugendklub Matthias Heine SpielleitungMatthias -

- - 63 von JordanTannahill Concord Floral Ein Mystery-Thriller vorstellungen und den Geistern der Vergangenheit konfrontiert. Unser Jugendensemble am Schauspiel Köln besteht aus zehn jungen Geschichten erzählt man sich Eines über diese mystische Partylocation. Export Kollektivs. Export Freundschaft und ein reines Gewissen hat unsere gemeinsame Theater Tod, über Stück unserem Mit 19 Jahren. 14 und zwischen Alter im Menschen ver sich sie Obwohl Leiche. Freundinnen eine zwei dort finden Nachts Jugendklub vom Köln Schauspiel In Köln-Chorweiler steht eine verfallene Villa, das Haus Fühlingen. Viele Viele Fühlingen. Haus das Villa, verfallene eine steht Köln-Chorweiler In arbeit In begonnen. der nächsten Spielzeit werden wir Teil des Import sprechen, dieses Geheimnis für sich zu behalten, werden sie mit Wahn mit sie werden zu behalten, sich für Geheimnis dieses sprechen, Bassam Ghazi Regie Ghazi Bassam Sakiye Boukari, Johanna Schäfer Delegierte ­ ­ - 64 von Ödönvon Horváth Kasimir undKaroline Anna Kroll, Manuel Roser Delegierte Roser Manuel Kroll, Anna Beziehung zu kitten. Interessiert hat uns die Problematik der Sprach- der Problematik die uns hat Interessiert zu kitten. Beziehung Das Stück von Ödon von beschreibt Horváth das Verhältnis von Kasimir Druck ihrer prekären wirtschaftlichen Situation. Diese Thematik hat hat Thematik Diese Situation. wirtschaftlichen prekären ihrer Druck Oberstufentheatergruppe Dientzenhofer-Gymnasium, Bamberg und Karoline, die versuchen, auf einem Oktoberfestbesuch ihre brüchige brüchige ihre Oktoberfestbesuch einem auf versuchen, die Karoline, und im Alter zwischen 17 und 19 Jahren. Der zweijährige Prozess ermöglicht ermöglicht Prozess zweijährige Der 19 Jahren. 17 und zwischen Alter im alle Technikern Musikerin, zwei einer und Spieler*innen, elf aus besteht den Schüler*innen eine zunehmende Vertrautheit mit dem Stück und damit Gruppe Unsere hat. verloren Relevanz an nicht Zeit heutigen der in auch gleichzeitigen dem unter Wünsche und Hoffnungen ihrer Hintergrund dem eine aktive Mitgestaltung und Mitsprache. losigkeit der Protagonist*innen und der Verlust vor des Selbstwertgefühls Dominik Stoecker, Jana Knauer Spielleitung Knauer Stoecker, Jana Dominik

65 von Ibsen Henrik Peer Gynt Tom Cruise höchstpersönlich. Wir sind zehn Spieler*innen im Alter von 15 bis 24 Jahren vom Jugendclub Jugendclub vom 24 bis 15 von Jahren Alter im Spieler*innen zehn sind Wir Peer Gynt ist radikaler Ich-Sucher und Weltenbummler, wir haben uns mit mit uns Weltenbummler, und haben wir Ich-Sucher radikaler ist Gynt Peer man selbst zu sein? Gerade auf der Bühne. Und will man nicht lieber wer wer lieber nicht man will Und Bühne. der auf zu Gerade sein? selbst man heißen, überhaupt das Was soll zu um fragen: Weg gemacht, den auf ihm der Bürgerbühne Schauspielhauses. des Düsseldorfer gipfel erklommen und wir zu Trollprinzessinnen, innen Hochseilartist* und Berg befahren, Meere werden Vorstellungskraft reine Durch sein? anders Felix Krakau Spielleitung Felix Krakau Delegierte Buchholz Henk Avgeris, Marion Schauspielhauses Bürgerbühne des Düsseldorfer ­ 66 Teenage Widerstand Thema Jugendprotest auseinander. Sie blicken in die Geschichte des Wider 15 Leipziger Jugendliche setzen sich in „Teenage Widerstand“ mit dem „Teenage in dem sich mit setzen Widerstand“ Jugendliche Leipziger 15 2018 und entwickelt. geschrieben ist die Dies erste Jugendclubinszenierung von uns schnuppern zum ersten Mal Bühnenluft. THEATERSPIELEN- be Bühnenluft. Mal zum ersten schnuppern uns von Jugendclub Theater der jungen Welt Leipzig Johannes Preißler, Rahel Wend Delegierte Ensemble aus jugendlichen 13 zwischen Spieler*innen und 18 Jahren. Wir Spiel, denn Arbeit muss auch Spaß machen! ZUSAMMEN – streiten, heulen heulen ZUSAMMEN – streiten, machen! Spaß auch muss Arbeit denn Spiel, und lachen. MEHR – unsere Welt und vielleicht auch die Welt unseres Publi Welt unseres die auch vielleicht Welt und MEHR – unsere lachen. und kums ein kleines Stück verändern. möchte – ohne (vor)verurteilt zu werden! SPIELEN – keine Probe ohne ein ein ohne Probe SPIELEN – keine zu werden! (vor)verurteilt möchte – ohne Was Ende am Thunberg. Teenidolen Greta wie zu aktuellen auch Jetzt, ins Caroline Mährlein Regie & Spielleitung haben teilweise schon vorher in Jugendclubs am TdJW gespielt. Manche Welt – TdJW. jungen der ein sind Wir Theater des Spielplan regulären im Textebiografischen wurden gemeinsam vom Ensemble seit September deutet für uns: FREIHEIT – das zu denken, zu fühlen und zu sagen, was man man was zu sagen, und zu fühlen zu denken, FREIHEIT – das uns: für deutet Teenage Wider persönlicher ganz ihr Stimme, eigene ihre ist zählt, aber stands, wie den der Leipziger Meuten in den 1930er Jahren. Sie blicken blicken Sie Jahren. 1930er den in Meuten Leipziger der den wie stands, Teil auto zum Teil und Choreografien Szenen, verwendeten Stück im Die stand.

- - - - 67 WERTEmitbürger*innen nach Henrik Ibsen nach Henrik Türkei, Afghanistan) und wird von der freien Gruppe c.t.201 produziert. produziert. c.t.201 Gruppe freien der von wird Türkei, Afghanistan) und WERTEmitbürger*innen ist die dritte Produktion des Ensembles FAMILIE Ensembles des Produktion dritte die ist WERTEmitbürger*innen von 17 bis 26 Jahren aus sechs Ländern (Deutschland, Syrien, Irak, Iran, Iran, Irak, Syrien, (Deutschland, Ländern sechs aus Jahren 26 17von bis Gesellschaft gemeinsam bestimmen undGesellschaft weiterentwickeln. unsere und Land Frage, unser die wir wie über Und Gemeinsamkeiten. RANGARANG. Wir haben das Stück gemeinsam entwickeltRANGARANG. und geschrie Es wirdEs bei der Stückerarbeitung begleitet von Manuel Moser, Sibel Polat Das Ensemble FAMILIE besteht zurzeit RANGARANG aus 12 Spieler*innen Jasmin Büning, Alireza Sarwari Delegierte Sarwari Alireza Büning, Jasmin und Katja Winke. Katja und ben. Ein collagenhaftes Stück mit alten und neuen Deutschen, über das das über Deutschen, neuen und alten mit Stück collagenhaftes Ein ben. alte und neue Deutschland. Über unsere Werte, aber vielmehr über unsere unsere über vielmehr aber Werte, unsere Über Deutschland. neue und alte FAMILIE RANGARAN Manuel Moser, Sibel Polat, Katja Winke Spielleitung Winke Katja Polat, Moser, Sibel Manuel G vom c.t.201 Freies Theater Köln Theater Freies c.t.201 G vom - Campus68 69 70 Campus täglichen Aufführungsgesprächen. unter Es öffentlich. nicht ist und Jugend der treffens Bereiche Praxis mit verschiedenen Theater verschiedenen mit Praxis Bereiche Campus Das -Programm richtet sich an die Teilnehmer*innen des Theater jeweils 9:30 – 12:00 & Uhr Praxis: Showing: Showing: Samstag, 25. Mai 2019 & Montag, 27. Mai 2019 & Donnerstag, 30. Mai 2019, 13:30 – 15:00 Uhr Donnerstag, 30. Mai 2019, 9:30 – 12:00 Uhr workshops und Dialog mit den den mit Dialog und ­workshops Mittwoch, 29. Mai 2019 Sonntag, 26. Mai 2019 13:30 – 16:00 Uhr gliedert sich in die die in sich ­gliedert ­ 71 Praxis Alles über Eiscreme und mehr … „Performing Back – eine zukünftige zur Erinnerungsperformance deutschen Kolonialgeschich Themen anwenden,Themen die uns wichtig sind: politische und Fragen. persönliche Aber wasAber wissen wir eigentlich über Eiscreme? Oder was wollen wir ande Am Ende haben wir ein breites Set an Tools, Methoden und Ideen an der der an Ideen und Tools, an Set Methoden breites ein wir haben Ende Am Wir gemeinsam, überlegen welche eines Themas wir Aspekte besonders Außerdem arbeitet sie als freiberufliche Licht- und Videodesignerin für Theater, Tanz Theater, und für Videodesignerin und Licht- freiberufliche als sie arbeitet Außerdem te aus afro zeigte sie die Performance der „Krieg Hörnchen“, in der sie die Verdrängung des Eichhörn von Eisesser*innen zeigen? Wollen wir einen Text über die Rolle des Eis in in Eis des Text Rolle die einen wir Wollen über zeigen? Eisesser*innen von Und: Eiscreme ist kalt, Eiscreme ist lecker, Eiscreme klebt. Alle mögen Eiscreme. Eiscreme. mögen Alle lecker, klebt. ist Eiscreme Eiscreme kalt, ist Eiscreme Phänomene aus den Nachrichten oder aus unserem Alltag. unserem aus oder Nachrichten den aus Phänomene Hand, mit dem sich Thema jedes spannend szenisch umsetzen kann. lassen und stellen Publikum das vor selbst uns wir Wollen wollen. führen Eisdiele einer in Interviews oder lesen Eiscreme von Geschichte die über Bücher Bühne die auf szenisch Informationen und Beobachtungen Begebenheiten, Doku Im Dokumentartheater. und zu Recherche- Workshop ein ist Dies denken? Eis an wir wenn Performance. Company. Dance Frankfurt Dresden der Produktion technischen der in arbeitete und Main Festival Politik im freien Theater eingeladen. Sie war Mitarbeiterin wissenschaftliche am Mit: Konzepte von Gender und Familie. und Gender von Konzepte vorkoloniale über Performance eine Bildstörung“, „QUEENS – eine und Space“ in Woman Black Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am am Frankfurt Goethe-Universität der Medienwissenschaft und Film- Theater-, für Institut un Bühnen im Ergebnisse gesammelten die inszeniert und Material sucht und kollektiv Swoosh Lieu Theaterarbeiten, Installationen und Ihre Hörspiele. Arbeiten waren Performance feministischen dem mit sie realisiert 2009 Seit Köln. in Künste Mediale und ßen bungen an, mit denen sie im Alltag und am Theater konfrontiert sind. An den Sophiensælen Sophiensælen den An sind. konfrontiert Theater am und Alltag im sie denen mit an, bungen interessant und wichtig finden und wie wir einem Thema oder Anliegen auf auf Anliegen oder Thema einem wir wie und finden wichtig und interessant um Eiscreme, Beispiel am das wir machen Workshop unserem In raum. mentartheater werden keine Geschichten fiktiven erzählt, sondern wahre ein, uns Bilder, fallen Räume Geschichten, Welche erzählen? darüber ren chens durch das nordamerikanische Grauhörnchen in Bezug zur Migrationsdebatte setzt, der kommenden Revolution schreiben? Einen Song über Eiscreme singen? wir ob uns, entscheiden Wir Sinn? Einsatz welcher macht wie und es gibt das einem Thema Publikum vorzustellen? Welche szenischen Hilfsmittel dafür, sich eignen Theaters des Mittel Welche werden. gerecht Bühne der sich mit ausführlich gebracht. einem recherchiert Thema, Man beschäftigt erzählen? Welche Theaterräume wollen wir erzeugen? Wollen wir Videos Videos wir Wollen erzeugen? wir wollen Theaterräume Welche erzählen? schon u. a. zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, dem Impulse Festival und dem dem und Festival Impulse dem Theatertreffens, Berliner des Stückemarkt zum u. a. schon straße. arbeitete Dort sie mit Schauspieler*innen of Color gegen Rollenbilder und Zuschrei Naunyn Ballhaus am anschließend inszenierte und Hildesheim Universität der an schaften ler terschiedliche und Mittel Techniken des szenischen Arbeitens kennenzu nen. Diese Mittel und Techniken lassen sich dann auf alle weiteren weiteren alle auf dann Techniken sich und lassen Mittel Diese nen. Simone Dede Ayivi Rosa Wernecke ­deutscher Perspektive“, die feministische, afrofuturistische Performance „First geboren 1986, studierte Angewandte in Theaterwissenschaft Gie ist Autorin und Theatermacherin. Sie studierte Kulturwissen

------­­ - - 72 „embody the facelessness“ oder „DAS“oder · · · tensweisen und untersuchen Gesicht „DAS“ Mit dazwischen. abgedecktem Verhal und Bewegungs- stereotypen femininen und maskulinen zwischen für Veränderung. Finde den Mut, dich zu wandeln! forscht: Welche Rollen habe ich in meinem Alltag und welche Rolle bein Rolle welche und Alltag meinem in ich habe Rollen Welche forscht: zu sehen. Ihr Fokus liegt auf der Wandelbarkeit der Bewegungssprache in unterschiedlichen für das Projekt „Languages of Drums“ im Rahmen vom AchtBrückenFestival an der Kölner Kölner der an AchtBrückenFestival vom Rahmen im Drums“ of „Languages Projekt das für ein sie erhielt 2010 zusammen. Performances theatralen und Produktionen terdisziplinären (Stoff) hinterfragen(Stoff) wir des Weiteren „unvoreingenommene“ Körperspra Gesichtsverhüllung – in der Gewissheit, zu sehen, aber nicht gesehen bzw. gesehen nicht aber zu sehen, Gewissheit, der Gesichtsverhüllung – in Deine Attitude verrät alles über dich! über alles verrät Attitude Deine Mit: Projekte und arbeitete seitdem mit zahlreichen Künstler*innen, Vereinen und Kompanien in in in Kompanien und Vereinen Künstler*innen, zahlreichen mit seitdem arbeitete und Projekte Tanzvermitt in Arts of Master den 2013 und Bühnentanz in Diplom Tanz ein und Köln in Musik für Tanz Hochschule der an Zeitgenössischen für Zentrum am sie schloss 2009 Kontexten. wegs. Ihre Arbeiten waren schon in Spanien, Griechenland, Polen, Litauen, Portugal und China Philharmonie. In diesem Workshop werden folgende Fragen mittels Improvisation er Stipen unsere Haltung über Bewegungssprachen nach außen. Umwandlung steht steht Umwandlung außen. nach Bewegungssprachen über Haltung unsere pern Gesichtslosigkeit / Anonymität, und fangen über einen instinktiv ge instinktiv einen über fangen und Gesichtslosigkeit / Anonymität, pern meine Ausstrahlung oder sogar die Rolle? Wie bewege ich mich mit einer einer mit mich ich bewege Wie Rolle? die sogar oder Ausstrahlung meine das verändert wie und verändern diese kann ich Wie Mimik? welche haltet

in Köln. 2017 wurde sie für den Kölner Tanz- und Theaterpreis nominiert und choreografierte choreografierte und nominiert Tanz- Theaterpreis Kölner und den für sie wurde 2017 Köln. in dann? Mimik und Emotion werden auf den Körper übertragen. Wir verkör Wir übertragen. Körper den auf werden Emotion und Mimik dann? damse Hogeschool voor de Kunsten. Seit 2009 choreografiert und tanzt sie für ihre eigenen eigenen ihre für sie tanzt und choreografiert 2009 Seit Kunsten. de voor Hogeschool damse dische traditionelle Tänze und südindische Musik in Chennai. Für und mit Kindern und Jugend und Kindern mit und Für Chennai. in Musik südindische und Tänze traditionelle dische che, Haltung und Bewegungen. Wir gehen nach innen und transportieren transportieren und innen nach gehen Wir Bewegungen. und Haltung che, erkannt zu werden? Worauf konzentriert sich meine Aufmerksamkeit lung im zeitgenössischen Kontext ab. Einen Teil ihres Studiums absolvierte sie an der Amster der an sie absolvierte Studiums Teil ihres Einen ab. Kontext zeitgenössischen im lung lichen entwickelte sie zwischen 2013 und 2018 mehrere Choreografien und Projekte. 2015 war war 2015 Projekte. und Choreografien mehrere 2018 und 2013 zwischen sie entwickelte lichen sie Dozentin für Zeitgenössischen Tanz an der Internationalen Akademie für Filmschauspiel steuerten, animalischen Ansatz / Zustand an. Von da aus bewegen wir uns uns wir Von bewegen an. aus da Ansatz / Zustand animalischen steuerten, Was ist Ausstrahlung und wie kann ich diese beeinflussen? diese kann ich wie und Ausstrahlung Was ist wollen? projizieren wir was bzw. das, Aussehen, unser wir transportieren Wie lesen. Haltung und Mimik Körpersprache – Gestik, Photini Meletiadis dium von der Kunststiftung NRW für eine Bewegungs- und Rhythmus und Bewegungs- eine für NRW Kunststiftung der von ­dium ist als Tanzkünstlerin freischaffende im In- und Ausland unter recherche über in über ­recherche - ­ ------73 The moment is magic – eine spielerische Forschungsreise zur Kreativität des Augenblicks. Wir erproben und erspüren unterschied erspüren und erproben Wir Augenblicks. des zur Kreativität fragt: Wo stehen die anderen im Raum, spüre ich ihre Energie? Spüre ich ich Spüre Energie? ihre ich spüre Raum, im anderen die Wo stehen fragt: Überall dabei und nirgends richtig da – kennst du das auch? Du bist mit mit bist Du auch? das du da – kennst richtig nirgends und dabei Überall Choreografien und eigene Songs zu entwickeln und auf der Bühne zu stehen. Das Spannende Spannende Das stehen. zu Bühne der auf und entwickeln zu Songs eigene und Choreografien Moment fühle? fühle? Moment diesem in ich was zu zeigen, hätte, Angst keine ich wenn passieren, würde Fräulein Bernd unterwegs sind, arbeiten wir als Coach und Trainer*in für Kommunikation, Kommunikation, für Trainer*in und Coach als wir arbeiten sind, unterwegs Bernd Fräulein Mit: In diesem Workshop wir begeben uns auf eine spielerische Forschungsreise über Theaterimprovisation und Performance, Sound, Bewegung, Berüh persönliche Veränderung, Empowerment und Diversity. mit nicht wir Wenn sind. Kontakt ehrlichen und guten einem in und fühlen wohl Proben den bei rung und Stille. Stille. und rung in mir und zwischen uns? Was zeige ich von mir, von Was sein? ich da Was uns? zeige darf was zwischen und mir in meine eigene Energie und die Möglichkeiten, die in Augenblick jedem liegen – ben wir genau unsere das, gesamte Aufmerksamkeit und Präsenz ist ge dabei ist die Arbeit im Team. Dabei haben wir u. a. gelernt, wie wichtig es ist, dass wir uns uns wir dass ist, es wichtig wie gelernt, u. a. wir haben Team. im Dabei Arbeit die ist dabei ckeln Performances für Räume und Veranstaltungen, in denen es um Begegnung und politi und Begegnung um es denen in Veranstaltungen, und Räume für Performances ckeln du mit allen immer in Kontakt! Aber irgendetwas fehlt. Was heißt es, wirk es, Was heißt fehlt. irgendetwas Aber Kontakt! in immer allen mit du bist WhatsApp-Gruppen deine toll – durch doch Ist dazwischen. sich drängt ei sche Veränderung geht. Uns macht es Spaß, Themen zu recherchieren, Texte zu schreiben, Texte schreiben, zu recherchieren, zu Themen Spaß, es macht Uns geht. Veränderung sche liche Möglichkeiten, im Moment zu sein, in Verbindung zu gehen mit uns uns mit zu gehen Verbindung in zu sein, Moment im Möglichkeiten, liche lich im Moment zu sein? Wenn wir Performance und Theater machen, erle machen, Theater und Performance zu Wenn sein? wir Moment im lich selbst, den anderen und der Welt. Durch das Spiel von Nähe und Distanz, Distanz, und Nähe von Spiel das Durch Welt. der und anderen den selbst, ner*einem guten Freund*in im Gespräch, da surrt es und das Smartphone Smartphone das und es surrt da Freund*in guten Gespräch, im ner*einem Fräulein Bernd das sind Julia Lemmle und Lemmle Julia André Vollrath . Wir entwi . Wir ------

74 Schreiben Schreiben Ich in der Welt – Themenfindung und -bearbeitung literarischen im und Tagesspiegel. Wie können wir im Schreiben zu unseren innersten Konflikten vordringen vordringen Konflikten innersten zu unseren Schreiben im wir können Wie Wünschen, und Formen Bedürfnissen des Verlangens. Auch Bilder, die wir zu tun und wir wie diese? überwinden Literarisches Schreiben verbindet uns stärker als andere Formen der Text Literatur- und Gesellschaftsmagazin freitext in Hannover. Sein erster Roman „Die Ungehalte Mit: Schreiben lernen heißt immer auch lesen lernen – das Lesen von Texten von Lesen an lernen – das lesen auch immer heißt lernen Schreiben In unserem Workshop schauen wir nach den Texten, die bereits in uns ent uns in Texten, den bereits die nach wir schauen Workshop unserem In uns festgesetzt haben, aber gar nicht uns gehören, sondern Stereotype Stereotype sondern gehören, uns nicht gar aber haben, festgesetzt uns Spur, die in auf sich die Bildern wir kommen Wie hat? hervorgebracht uns die und leben wir der in Freuden Welt zu und tun, der mit Ängste ureigenen unsere Was haben ist? allgemeingültig die Form eine in sie bringen, und in letztlich kommen und ab Wahrnehmung unserer auf Sprache, unserer auf sich lagern haben, einverleibt Alltag im und Kindheit unserer in uns nen“ kam im Studio des Maxim Gorki Theater in Berlin auf die Bühne. Er schreibt u. a. für Der Der für u. a. schreibt Er Bühne. die auf Berlin in Theater Gorki Maxim des Studio im kam nen“ arbeit mit uns tiefsitzenden, oft selbst gar nicht bekannten Ängsten, der Darstellung zum Vorschein. genommen haben? Was hat das alles mit der vor Angst dem weißen Blatt derer, von sich selbst und von Welt. von und derer, selbst sich von diese Texte aufs Papier zu bringen und an ihnen zu arbeiten. Dazu gehören gehören Dazu zu arbeiten. ihnen an und Texte zu bringen Papier diese aufs einfache Schreibübungen sowie die Besprechung von produziertem Text. produziertem von Besprechung die sowie Schreibübungen einfache lebt in Berlin. Er arbeitet als Kurator für Festivals und thematische Reihen und gründete das das gründete und Reihen thematische und Festivals für Kurator als arbeitet Er Berlin. in lebt sind, die wir über Familie und Schule, aber auch über Filme und Bücher auf Bücher und Filme über auch aber Familie Schule, über und wir die sind, stehen, ohne dass wir es vielleicht wussten, und üben Techniken um üben und ein, wussten, vielleicht es wir dass ohne stehen, Deniz Utlu ist Romanautor. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Berlin und Paris und und Paris und Berlin in Volkswirtschaftslehre studierte Er Romanautor. ist

- - - - - 75 UND AM ANFANG AM UND STAND DAS MANIFEST Volksbühne Berlin. Sie hat nicht dort nur als Schauspielerin an vielen Produktionen mitgewirkt, Was geht hier eigentlich vor sich? Was zum Teufel hat man sich denn dabei dabei Was sich? vor zum Teufel denn sich man eigentlich hat hier Was geht Wir wollen in diesem Workshop die heimlichen Manifeste unter unseren unseren unter Manifeste heimlichen die Workshop diesem in wollen Wir Wir erklären diese Anliegen und die Kunst, die wir machen, als außeror als machen, wir die Kunst, die und Anliegen diese erklären Wir Abitur an der Rosa-Luxemburg-Oberschule in Pankow und studierte im Anschluss im Bachelor Bachelor im Anschluss im studierte und Pankow in Rosa-Luxemburg-Oberschule der an Abitur zu begreifen sind, weil sie scheinbar an Unzulänglichkeit kaum zu übertref Unzulänglichkeit an scheinbar sie weil sind, zu begreifen täglichen Mikrokosmos zu Wir finden. wollen uns in einem Manifest-Labor all im auch ist sondern unbedingt, nicht aber es muss sein, Natur tischer Jahrhunderts auseinandersetzen,Jahrhunderts um aus Vergangenem zu schöpfen und fen sind. sind. fen fest überhaupt aus und wie zeigt man das dann auf einer Theaterbühne? Theaterbühne? einer auf dann das man zeigt wie und aus überhaupt fest verlegt? Wir wundern uns so oft über alltägliche Begebenheiten, die nicht nicht die Begebenheiten, alltägliche über oft so uns wundern Wir verlegt? Ort ist. Hier könnenOrt wir unseren Absichten und Zielen künstlerisch Aus Und: Betten hervorkramen, unseren hervorkramen, Betten Anliegen in Verbindung mit dem Theater Macht man vielleicht doch lieber einen Film, oder eröffnet man am besten besten am man eröffnet oder Film, einen lieber doch vielleicht man Macht Mittel der Kunst bietet es einen Schutzraum, auch wenn es ein öffentlicher öffentlicher ein es wenn auch Schutzraum, einen es bietet Kunst der Mittel Mit: Berlin. Seit Oktober 2018 studiert sie Theater-Dramaturgie an der Hochschule für Schauspiel für Hochschule der an Theater-Dramaturgie sie studiert 2018 Oktober Seit Berlin. zu Humboldt-Universität der an Nebenfach im Deutsch und Hauptfach im Philosophie / Ethik wissen Berlin 2018 zuständig. zuständig. 2018 Berlin Berlin Volksbühne der Stock dritten im P14 von Produktionen an auch sie war hinaus Darüber kunst „Ernst Busch“. Seit 2011 ist Leonie Jenning außerdem Teil des Jugendtheaters P14 der der P14 Teil Jugendtheaters des außerdem Jenning Leonie ist 2011 Seit Busch“. „Ernst kunst beteiligt und für die Dramaturgie von der Bäckerei Harmony-Produktion im Ring Theater Theater Ring im Harmony-Produktion Bäckerei der von Dramaturgie die für und beteiligt im Jahr 2018 auch ein Theaterstück am Ring Theater Berlin inszeniert. inszeniert. Berlin Theater Ring am Theaterstück ein auch 2018 Jahr im retrospektiv mit künstlerischen Manifesten der Avantgarden des letzten letzten des Avantgarden der Manifesten künstlerischen mit retrospektiv ’ Warum komm sein! Ernst deren nicht wohl kann doch Das gedacht? allem bei Frank Castorf in der Dramaturgie und u. a. bei den Salzburger Festspielen 2018. 2018. Festspielen Salzburger den bei u. a. und Dramaturgie der in Frank Castorf bei allem gebracht. Als Co-Regisseurin hat sie neben den Produktionen im dritten Stock der Volksbühne druck verleihen. kritische Diese Auseinandersetzung kann sehr wohl poli dentlich wichtig. Das Theater spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es eigentlich immer zu spät? Und wieso habe ich schon wieder meine Schlüssel einen Salon, eine Begegnungsstätte für alle Menschen der Welt? Welt? der Menschen alle für Begegnungsstätte eine Salon, einen erschafft neue Realitäten, genauso wie es Realitäten zerstört. Über die die Über zerstört. Realitäten es wie genauso Realitäten, neue erschafft einen öffentlichen Raum geben und diese so performativ untersuchen. untersuchen. performativ so diese und geben Raum öffentlichen einen sondern mit ihrem Regie-Kollektiv Bäckerei Harmony auch eigene Produktionen auf die Bühne so einen Leitfaden für unsere Praxis zu entwickeln. Wie sieht so ein Mani ein so sieht Wie zu entwickeln. Praxis unsere für Leitfaden einen so Maxi Klingbeil Maxi Leonie Jenning schaft sowie­­schaft Theater- und Filmwissenschaft. Theatererfahrung sammelte sie vor ist Mitte zwanzig und lebt in Berlin. Sie studiert Philosophie, Kultur Philosophie, studiert Sie Berlin. in lebt und zwanzig Mitte ist ist 22 Jahre alt und lebt seit ihrer Geburt in Berlin. 2014 machte sie sie machte 2014 Berlin. in Geburt ihrer seit lebt und alt Jahre 22 ist ich - -

- - -

­ - - 76 Etwas aus Nichts Art sein, Dinge, die ihr schon immer mal auf der Bühne verarbeiten wolltet. wolltet. verarbeiten Bühne der auf mal immer schon ihr die Dinge, sein, Art Wir alle kennen das Problem: Der Anfang eines Projektes ist das Schwers das ist Projektes eines Anfang Der Problem: das kennen alle Wir Achtung Berlin Festival in der kanadischen Produktion „Kreuzberg“ und in einer Episoden einer in und „Kreuzberg“ Produktion kanadischen der in Festival Berlin Achtung te. Was will ich machen? Wie soll es aussehen? Welche Form soll es haben? Form Welche haben? es soll aussehen? es soll Wie machen? Was ich te. will zum Theatertreffen der Jugend eingeladen wurde. Beim Theatertreffen der Jugend 2017 Johannesburg, um in einem südafrikanischen Performing-Arts-Team mitzuwirken. Es folgten Benita Bailey es zog Thüringen, in Rudolstadt in aufgewachsen und Geboren Und: University sowie Jobs in New York und Peking. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland begann begann Deutschland nach Rückkehr ihrer Nach Peking. York und New in Jobs sowie University wir uns die Dinge an, die eigentlich „nichts“ sind und entwickeln daraus Sze daraus entwickeln und sind „nichts“ eigentlich die an, Dinge die uns wir Mit: Naunynstraße, wo sie 2015 in der Theaterproduktion „One day I went to *idl“ spielte, die 2016 2016 die spielte, *idl“ to Iwent day „One Theaterproduktion der in 2015 sie wo Naunynstraße, sie das Schauspielstudium, ein für 2012 sich entschied und arbeiten zu Berlin in Bailey Benita Berlin. Smartphones, Lieder,Smartphones, Texte, Gegenstände, Geschichten, Aufnahmen aller Ist dasIst Interessant? Im Workshop wollen wir verschiedene Möglichkeiten im Sommer 2015 mit Diplom abschloss. Bereits während ihrer Ausbildung spielte sie in diver in sie spielte Ausbildung ihrer während Bereits abschloss. Diplom mit 2015 Sommer im hauptrolle in „Alarm für Cobra 11“ zu sehen. Benita Bailey lebt und arbeitet in Montreal und und Montreal in arbeitet und lebt Bailey Benita sehen. zu 11“ Cobra für „Alarm in hauptrolle nen. Damit, wenn ihr das nächste Mal denkt, nichts geht mehr, geht was nichts doch denkt, Mal nächste das ihr wenn Damit, nen. hat dich berührt, welche Orte findest du spannend? Gemeinsam schauen schauen Gemeinsam spannend? du findest Orte welche berührt, dich hat mit euch. Welcher bedeutet Gegenstand dir welche etwas, Geschichte geht – auch wenn ihr mal was alleine macht. Ausgangspunkte können können Ausgangspunkte macht. alleine was mal ihr wenn auch geht – ausprobieren, wie man aus Nichts etwas entwickeln kann. Und alles beginnt beginnt alles Und kann. entwickeln etwas Nichts aus man wie ausprobieren, ein Afrikanistik- und Politikstudium an der Universität Leipzig und der Hong Kong Baptist Baptist Kong Hong der und Leipzig Universität der an Politikstudium und Afrikanistik- ein leitete sie mit Julia Wissert den Workshop „What if“. Auf der Leinwand war sie zuletzt auf dem dem auf zuletzt sie war Leinwand der Auf if“. „What Workshop den Wissert Julia mit sie leitete sen Produktionen an Berliner Theatern, z. B. am HAU Hebbel am Ufer und am Ballhaus Ballhaus am und Ufer am Hebbel HAU am B. z. Theatern, Berliner an Produktionen sen Julia Wissert siehe Seite 99 Seite siehe nach nach - - - - 77 CRY BABY „Ich würde ja, wenn ich könnte …“. „Das passt mir nicht, aber man kann ja kann ja man aber nicht, mir passt könnte …“. ich wenn „Das ja, würde „Ich Wir verlassen den Theaterraum und die Bühnen des Selbstmitleids, wagen tig als Retter*in der Welt aufzutreten? Dann bist du hier genau richtig! richtig! genau hier du bist Dann Welt aufzutreten? der Retter*in als tig Gemeinsam inszenierenGemeinsam wir durch die Nutzung unterschiedlichster Medien Gehen dir all die Heulsusen auch auf die Nerven? Du sagst nicht nur deine nur nicht sagst Du Nerven? die auf auch Heulsusen die all dir Gehen Und: Parolen und Visionen entgegen! Gäste für eine Licht Wand und Geruch, Sound, Video, Bild, Objekt, wie Ehrenfrau*mann, mit größter Wahrscheinlichkeit dazu zukünf bestimmt, Meinung, sondern handelst auch nach ihr? Du siehst dich als eine*einen Mit: Bruchsal, dem , , und der Alten Münze, Berlin. Berlin. Münze, Alten der und Mannheim, zeitraumexit, dem Bruchsal, es gab Projekte Theater. und Ausstellungen Texte für schreibt und zusammen Lichtenberg Darüber hinaus arbeitet sie seit 2011 wiederholt mit dem Hamburger Künstlerkollektiv tätig. HGich.T, RAMPIG Kunst Performance Theater Kollektiv Mannheimer im sie ist 2010 Seit wurden. Festival Crash! Boom! BAU! in Jena, 2013 als Performer mit „Hamlet“ zum Theatertreffen Theatertreffen zum „Hamlet“ mit Performer als 2013 Jena, in BAU! Boom! Crash! Festival Szenografie- zum „Sturmapparate“ mit er wurde 2009 Mannheim. RAMPIG, Kunst Performance Theater sowie Mannheim Nationaltheater Mannheim, Kunsthalle München, Kunst, der Haus er realisierte Projekte Haag. Den in Art of Academy Royal der an Science Art und Karlsruhe Stuttgart, bei der er das Ausstellungsdesign entwickelte, wurde für den Titel „Ausstellung „Ausstellung Titel den für wurde entwickelte, Ausstellungsdesign das er der bei Stuttgart, uns nach draußen, erforschen Cry Babies und analysieren ihr Gejammer. ihr analysieren und Babies Cry erforschen draußen, nach uns u. a. am Nationaltheater Mannheim, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, im Kunstverein Kunstverein im Karlsruhe, Staatstheater Badischen am Mannheim, Nationaltheater am u. a. gezeigt Heidelberg und Freiburg Karlsruhe, Mannheim, Berlin, in u. a. die Installationen, und und Künstlerin ist freischaffende und Autorin. Sie konzipiert Inszenierungen, Performances ihrem Performanceduo WARTE11, dem Kollektiv Positron und mit der Szenografin Sophie bisher u. a. mit und für das Badische Staatstheater Karlsruhe, HAU Hebbel am Ufer, Berlin, Ufer, am Berlin, Hebbel HAU Karlsruhe, Staatstheater Badische das für und mit u. a. bisher des Jahres“ des Art Magazins 2019 nominiert. nominiert. 2019 Magazins Art des Jahres“ des den Förderpreis des ZKM Karlsruhe Die nominiert. Ausstellung „Ekstase“ im Kunstmuseum für Sonstiges“ oder Jetzt und „Hier mit er wurde Jahr gleichen Im eingeladen. Jugend der Ausstellungsdesigngrafie, und kuratorische Praxis an der Hochschule für Gestaltung in alleine schon ausrichten?“ Mimimi … erlebbare Rauminstallation. Wir stellen den Heulsusen dieser Welt unsere Welt unsere dieser Heulsusen den stellen Wir Rauminstallation. erlebbare eh nichts ändern“. „Was ich sage, interessiert doch keinen“. „Was doch kann ich interessiert „Was ändern“. sage, nichts eh ich Lea Langenfelder Nicolas Rauch ist freier Szenograf und Ausstellungsdesigner. Er studierte Szeno studierte Er Ausstellungsdesigner. und Szenograf freier ist studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin Berlin in Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft studierte

- - 78 Vorsprechen an der Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Schauspielschule – eine Gebrauchsanweisungeine Älterer Herr: Vorsprechen. Und für euch in einem geschützten Raum die Möglichkeit, Möglichkeit, die Raum geschützten einem in euch für Und Vorsprechen. Wie schafft man an es, einer Schauspielschule angenommenWie schafft zu werden? Wien, 1. Bezirk, geschäftige Straße. Luka (18, sympathische Ausstrahlung) Ausstrahlung) sympathische Luka (18, Straße. geschäftige Bezirk, 1. Wien, Luka: Um an einer Schauspielschule angenommen zu werden, muss man vorspre man muss zu werden, angenommen Schauspielschule einer an Um Rollen­ Tipps, konkrete Feedback, daran. gemeinsam wär. dann arbeiten wir Und Keine Leistungsschau, sondern ein spielerischer Umgang mit dem Kosmos Er spricht einen älteren Herrn (62, gut gekleidet) an. (62, gekleidet) gut Herrn älteren einen spricht Er zurecht. nicht aber sich findet oben, nach wieder immer Luka blickt Mit: Ihr bringt zwei gelernte lustig, modern, Monologe mit. tragisch, Klassisch, In vier Einheiten versuchen wir, einem der bestgehüteten Geheimnisse beantworten undbeantworten vor allem an euren Vorsprechmonologen arbeiten. haben, erzählt andere zwei Aufenthaltsraum im Wenn kein Stuhl? mir ist, Text meinen ver ich wenn Was passiert, vorspielen? Filmszenen auch man das, was ihr vorsprechen würdet, wenn nächste Woche die Prüfung Prüfung die Woche nächste wenn würdet, vorsprechen ihr was das, Fragen mehr viel noch und diese all wir indem zu kommen, Spur die auf siedass auch meinen vorsprechen? Monolog kein Tisch Wenn da anfangen? vorne von mal noch dann man Darf gesse? denn wie gesagt: üben, üben, üben! üben, üben, gesagt: wie denn aus, es Traumziels Probiert eures zu gehen. Richtung in Schritte ersten die inklusive! sind Art aller gefühle chen. Aber wie? Und was? Monologe? Am besten klassische? Oder kann Oder klassische? besten Am was? Monologe? Und wie? Aber chen. einem bestimmten Ort zu sein. Auf dem Handy sehen wir Google Maps. Maps. Google wir sehen Handy dem Auf zu sein. Ort bestimmten einem läuft mit seinem Handy die Straße entlang. Er scheint auf der Suche nach nach Suche der auf scheint Er entlang. Straße die Handy seinem mit läuft Der Workshop baut aufeinander auf. aufeinander baut teilnehmen. Workshop Der max. Personen zehn Es können Dienstag, 28. Mai Elizabeth Blonzen Entschuldigen wie Sie, komme ich am schnellsten zum Burgtheater? arbeit, Improvisationen. Peinlichkeiten, Texthänger und Scham Üben, üben, üben. üben, Üben, &Freitag, 31. Mai 2019, 9:30 – 12:00 &13:30 – 16:00 Uhr Uhr siehe Seite 98

­

- - 79 Dialog Aufführungsgespräche Theatern eingeladen und wurde beim Tag der Talente des Bundesministeriums für Bildung und und Bildung für Bundesministeriums Tag Talente des beim der wurde und eingeladen Theatern täglich 17:00täglich Uhr treffen der Jugend und bis 2017 Moderator der Spieler*innen-Nachgespräche. 2016 gründete terpartisanen – am zu sehen. Seit 2019 wohnt er in Berlin und ist Teil ist der und Berlin in er wohnt 2019 Seit sehen. zu Dortmund Theater –am terpartisanen theaters Minden zum Theatertreffen der Jugend und zum Bundestreffen Jugendclubs an terpädagogik. Er war als Spieler in „Blick nach vorn“ mit dem Ensemble Wunderbar des Stadt formance, Rauminstallation und Text. Seit 2007 ist er Performer, seit 2013 Autor bei Theater Theater bei Autor 2013 seit Performer, er ist 2007 Text. Seit und Rauminstallation formance, Und: Und: Und: Und: Und: Cottbus. Diese Aufführungsgespräche werden von ehemaligen Teilnehmer*innen Festivalteilnehmer*innen wird. besprochen Kristallisationsraum, in dem die inhaltliche und der künstlerische Arbeit ein sich öffnet Es zu teilen. und zu artikulieren Kritik und Reflexionen Auffüh den neben sind Produktionen zu den Aufführungsgespräche Die Kindertheatergruppe Die starken Wölfe im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun in Berlin. Perfor Theater bei Vorstandsmitglied und Gründungs- sowie RAMPIG, Kunst Performance Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2011 spielt sie am Piccolo Theater in Cottbus und war war und Cottbus in Theater Piccolo am sie spielt 2011 Seit Berlin. zu Humboldt-Universität Ballroom-Community. Als Mitglied im House of Melody und Kiki House of Monster setzt er sich sich er setzt Monster of House Kiki und Melody of House im Mitglied Als Ballroom-Community. Forschung ausgezeichnet. Momentan arbeitet er in Kooperation mit dem Schauspiel Essen Thea der in Bundesfreiwilligendienst einen Jahr letzten seinem in dort übernahm und Minden Stadttheater am er spielte 2017 bis Von 2013 Bochum. -Universität der an wissenschaft Mit: Spieler*innen derSpieler*innen jeweiligen gemeinsam Produktion mit allen jugendlichen Spielerin in und „KRG.“ „Touch als sie Down“ mit wurde dem Jugendclub beim Zudem Deutschen Amateurtheater eingeladen. Theatern an Jugendclubs Bundestreffen zum „KRG.“ Stück Samstag, 1. 2019, Juni 10:30 Uhr und Jugendarbeit tätig und beteiligte sich an zahlreichen Theater- und Performanceprojekten und der Anneliese-Brost-Stiftung an dem Projekt Schlüsselkompetenzen zur Basisbildung mance Kunst RAMPIG e. V. Zwischen 2014 und 2016 war er Jungjuror in der Jury des Theater des Jury der in Jungjuror er war 2016 und 2014 e. V. Zwischen RAMPIG Kunst mance Kinder- offenen und Ganztagesbetreuung der in Sozialarbeiter und Erzieher als beruflich preis amarena ausgezeichnet. Momentan ist sie in dem Mobbingstück „Eene Meene Muh“ hauptsächlich mit performativ Black- und Queeridentiy, Gender und Sexualität auseinander. Thea der Produktion –einer Tierreich“ „Das in Nwattu Jan war Zuletzt Grundschule. einer in rungen und dem Workshop-Programm ein wichtiges Element des inten der freien Szene, u. a. in Mannheim, Heidelberg und Berlin, in den Bereichen Schauspiel, Per Schauspiel, Bereichen den in Berlin, und Heidelberg Mannheim, in u. a. Szene, freien der ater Jugendclub mit dem Stück „sag alles ab“ zum Theatertreffen der Jugend und mit dem dem mit und Jugend der Theatertreffen zum ab“ alles „sag Stück dem mit Jugendclub ater The Piccolo im Spielerin als sie war 2017 Bundesfreiwilligendienstlerin. 2016 bis 2015 von dort am Piccolo Theater zu sehen und arbeitet an dem Projekt „Sexpression“ am Staatstheater Staatstheater am „Sexpression“ Projekt dem an arbeitet und sehen zu Theater Piccolo am er zusammen mit Lea Langenfelder das Kollaborationsprojekt WARTE11. Seit 2017 leitet er die die er leitet 2017 Seit WARTE11. Kollaborationsprojekt das Langenfelder Lea mit zusammen er des Theatertreffens der Jugend angeleitet.des Theatertreffens sprächsgruppen haben die täglich Spieler*innen persönliche Gelegenheit, Ge untereinander. kleineren In Gruppen der Austauschs inhaltlichen siven Antigone Akgün Jan Nwattu Nils Kirchgeßner Laura Völkel Lea Taake Ilias Botseas siehe Seite 99 Seite siehe , geboren 1997 in Minden, studierte und Theaterwissenschaft Medien- , 1997 in Spremberg an geboren, der studiert Sportwissenschaften siehe Seite 98 Seite siehe siehe Seite 98 Seite siehe wurde 1986 in Eberbach geboren und lebt in Berlin. Er ist haupt ist Er Berlin. in lebt und geboren Eberbach in 1986 wurde

­ - - -

------

80 Spezial DER LIEBE REVOLUTIONÄRESEIN EVENT LOSLASSEN RICHTIG RADIKAL Thespis Zentrums am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen fonds Kulturellefonds Bildung. zwischen 10:00zwischen 16:30 und Uhr theaters Bautzen, der Kurt-Tucholsky-Oberschule Bautzen, der theaters der Theatertreffen dem Berlin und Jugend. Wie bringen wir eine Revolution unter die Menschen, ohne ihnen unsere unsere ihnen ohne Menschen, die unter Revolution eine wir bringen Wie Theresa Henning Leitung Henning Theresa Veronika Gerhard Dramaturgie Jugendliche aus Bautzen und Berlin über Theatergrenzen hinweg zu- hinweg Theatergrenzen über Berlin und Bautzen aus Jugendliche Freitag, 31. 2019 März Mit den Aktionist*innen des Maxim Gorki Theaters, Spieler*innen des Jungen DT und des des DT und Jungen des Spieler*innen Theaters, Gorki Maxim des Aktionist*innen den Mit Ausstattung Jeeyoung Shin Ausstattung Es wird gefördert durch Theater findet statt e. V. findet Theater durch gefördert Es Mitteln wird aus Berliner Projekt des Ideen aufzudrücken?Ideen Auf der schließen Suche sich nach Antworten um mit Interventionen eine Revolution der Liebe auszulösen. auszulösen. Liebe der Revolution eine Interventionen mit um

Clara Tucholsky Projektkoordination und Mitarbeit Richtig Radikal Loslassen ist eine Kooperation von Die Aktionist*innen am Maxim Maxim am Aktionist*innen Die von Kooperation ist eine Loslassen Radikal Richtig Ronja Wieltsch Leitung Jugendclub Thespis Zentrum Wieltsch Ronja Nelly Gypkens, Janek Mattheus, sammen. Sie gründen eine Untergrundbewegung und nutzen das Theater, Gorki Theater, dem Jungen DT, dem Thespis Zentrum des Deutsch-Sorbischen Volks Theater, Deutsch-Sorbischen des DT,Gorki Zentrum Jungen Thespis dem dem

­

- 81 82 Festivalzeitung FZ Tag zum Abendessen. pünktlich Treffens junger Autor*innen rezensiert, interviewt und porträtiert – mal porträtiert – mal und interviewt rezensiert, Autor*innen Treffens junger Theater Akademie des Schreibens (2018). Seine literarische Tätigkeit umfasst erzählende Prosa, anderen und diesem zu Blog im regelmäßig 2015 seit schreibt und eingeladen Autor*innen Württemberg. Seine Texte wurden mehrfach in Anthologien wie im Jahrbuch der Lyrik 2017 2017 Lyrik der Jahrbuch im wie Anthologien in mehrfach Texte wurden Seine Württemberg. trägerin des Tanztreffens der Jugend 2017. Sie hat nach der Schule ein Jahr in Mazedonien Mazedonien in Jahr ein Schule der nach 2017. hat Sie Jugend der Tanztreffens des trägerin Jugend. Sie hat einen Bachelor in Publizistik und Filmwissenschaft und steht aktuell am Ende Ende am aktuell steht und Filmwissenschaft und Publizistik in Bachelor einen hat Sie Jugend. 2016 lyrix-Preisträgerin und 2017 beim Treffen junger Autor*innen. Ab Oktober 2019 wird sie sie wird 2019 Oktober Ab Autor*innen. junger Treffen beim 2017 und lyrix-Preisträgerin 2016 verbracht, studiert jetzt Soziolinguistik in Berlin und arbeitet im filmischen Bereich. filmischen im arbeitet und Berlin in Soziolinguistik jetzt studiert verbracht, Großteil ihres Lebens um ihre Schulkarriere kümmerte, widmet sie sich nun erfolgreich dem dem erfolgreich nun sich sie widmet kümmerte, Schulkarriere ihre um Lebens ihres Großteil Raum für die Impressionen der Teilnehmer*innen. Die FZ erscheint jeden jeden erscheint FZ Die Teilnehmer*innen. der Impressionen die für Raum Die Redaktion der Festivalzeitung FZ ist das neunte Ensemble beim beim Ensemble neunte das ist FZ Festivalzeitung der Redaktion Die Meet me at the equinox! the at me Meet Bühnenkunstschule Berlin und war mit einem Stück des Produktionshauses dortigen Preis Wolfenbüttel, Labor Literatur im Stipendiatin 2015 war Sie Schreiben. und Lesen Nichtstun, ist erDeibert im Podcast und Live-Format „Männerkitsch“ zu hören. Essays, Blogbeiträge und Theaterkritiken. Für die Berliner Festspiele bloggt er über verschie über er bloggt Festspiele Berliner die Für Theaterkritiken. und Blogbeiträge Essays, Redaktionsleitung: der Theatertreffen beim Teil FZ-Redaktion sie der ist 2017 Seit Bundeswettbewerben. Redaktionsleitung: Improvisationstheaterfrau studiert Medien, schreibt kreativ und arbeitet wie ein Ackergaul. und 2018 veröffentlicht und in Übersetzung im finnischen Lyrikmagazin Tuli & Savu. Mit Max Max Mit Tuli &Savu. Lyrikmagazin finnischen im Übersetzung in und veröffentlicht 2018 und und 2016. Er war Stipendiat des Literatur Labors Wolfenbüttel (2016) und der Bayerischen Bayerischen der und (2016) Wolfenbüttel Labors Literatur des Stipendiat war Er 2016. und Zurzeit Musik-Szene. junge Treffen beim Nahaufnahme Formats des Teilnehmerin 2017 und heilen viele sie erkennt Ausdruck kreativen Im bringen. zu Welt diese in etwas um Medien, und ihrer Liebe zu Klängen und Musik. 2015 war sie Preisträgerin beim Treffen junge Musik-Szene Musik-Szene junge Treffen beim Preisträgerin sie war 2015 Musik. und Klängen zu Liebe ihrer Weisen neuen nach Suche der auf ständig ist und experimentiert filmt, schreibt, Musik, macht in Wien Sprachkunst studieren. berichten über das Festivalleben und über die Stücke, lassen aber auch auch aber lassen Stücke, die über und Festivalleben das über berichten humorvoll, mal und kritisch. Die das FZ (bundeswettbewerbe.berlin) Blog gen in Anthologien und im Internet kommen vor. kommen Internet im und Anthologien in gen dene Bundeswettbewerbe. Er Philosophy studiert & Economics in Bayreuth. Veröffentlichun Yoga mit und Meditation über Wissen ihr sie verbindet Sessions Healing Sound in Kräfte, de Sie übersetzen. zu außen nach Bilder inneren und Gedanken ihre versuchen, sie wie drücken, des Masterstudiums Neuere deutsche Literatur und Literaturvermittlung in Bamberg. junger Autor*innen, lyrix oder Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- studiert siestudiert Soziolinguistik in und Berlin. Theaterwissenschaft Laura Bärtle Philipp Neudert Harres Lisa Felipa Goltz Schaja Aenehsazy treffen. Ein Team aus theaterbegeisterten Preisträger*innen des des Preisträger*innen Team Ein theaterbegeisterten aus ­treffen. ­ aus sich Menschen wie davon, fasziniert ist geboren, Darmstadt in , 1998 , geboren 1998 in Berlin, absolvierte ihre Bühnenausbildung bei der ACADEMY ACADEMY der bei Bühnenausbildung ihre absolvierte Berlin, in 1998 , geboren , geboren 1999, lebt derzeit in Freiburg im Breisgau. Nachdem sie sich den den sich sie Nachdem Breisgau. im Freiburg in derzeit lebt 1999, , geboren Ansgar Riedißer Miriam Pontius , geboren 1997, war Preisträger des Treffens junger Autor*innen 2014 2014 Autor*innen junger Treffens des 1997, Preisträger war , geboren , geborene 96erin, war 2015 beim Treffen junger Autor*innen. Die Die Autor*innen. junger Treffen beim 2015 war 96erin, , geborene , geboren 1994, wurde 2014 zum Treffen junger junger Treffen zum 2014 wurde 1994, , geboren , geboren 1998, war Preisträger u. a. beim Treffen Treffen beim u. a. Preisträger war 1998, , geboren

­

- - -

83 ZEIT Campus. Für ihre vom Deutschen Designer Club ausgezeichnete „Schaf Masterthesis Pop- (digitalen) der Abgründen Trends und den –mit Teil –zum ironisch sich setzt Arbeit Autor*innen 2016 eingeladen. Autor*innen. teil und schreibt dieses Jahr u. a. im Literatur Labor Wolfenbüttel. Labor Literatur im u. a. Jahr dieses schreibt und teil traktion. Als Gestalter und Fotograf ist er freiberuflich in Berlin unterwegs. Seine künstleri Seine unterwegs. Berlin in freiberuflich er ist Fotograf und Gestalter Als traktion. ter „Felix Leipzig Mendelssohn Bartholdy“ Schulmusik mit Ausbildung in den Fächern Klavier, Jugend 2014 arbeitet sie musikalisch mit dem Jugendclub „Sorry, eh!“ am Schauspiel Leipzig. Von 2015 Von 2015 Leipzig. Schauspiel am eh!“ „Sorry, Jugendclub dem mit musikalisch sie arbeitet 2014 ves Schreiben und Kulturjournalismus. 2015 und 2017 war er Preisträger beim Treffen junger junger Treffen beim Preisträger er war 2017 und 2015 Kulturjournalismus. und Schreiben ves Oberhausen. Chemnitzer Theaterjugendclubs KarateMilchTiger, bei dem sie auch die musikalische Leitung Gitarre, Ensembleleitung, Gesang, Tonsatz, Gehörbildung und Pädagogik. Sie war Mitglied des -ao t: Z-Layou F poems open Lyrikwerkstatt der sowie Autor*innen junger Treffen 32. am nahm Sie Münster. Fotos: -ao t: Z-Layou F Münster. arbeitet Dort sie derzeit als Produktionsassistentin im Center for Literature, über Sie studierte Design und Kunstwissenschaft in Braunschweig, Valencia und Bremen und und Bremen und Valencia Braunschweig, in Kunstwissenschaft und Design studierte Sie Niedersäch- das und Bremen Hochschule die Braunschweig, Staatstheater das Gallen, St. Schafe und Textildesigner*innen kennen. Seit 2019 ist sie als Bild- und Textredakteurin für für Textredakteurin und Bild- als sie ist 2019 Seit kennen. Textildesigner*innen und Schafe Studiums war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seine gestalterische Spitzname. Inszenierungen an unterschiedlichen Theatern die musikalische Leitung, u. a. am Schauspiel und Mensch“ reiste sie ein Jahr lang durch Deutschland und lernte Schafzüchter*innen, und Websites. haus Chemnitz, Staatstheater Hannover, Stellwerk Weimar, Schauspiel Leipzig und Theater Theater und Leipzig Weimar, Schauspiel Stellwerk Hannover, Staatstheater Chemnitz, haus bis 2017 war sie Jungjurorin für das Theatertreffen der Jugend. Sie übernahm in diversen diversen in übernahm Sie Jugend. der Theatertreffen das für Jungjurorin sie war 2017 bis kultur auseinander. Für Institutionen wie den Verein Junge Kunst Wolfsburg, die Universität Universität die Wolfsburg, Kunst Junge Verein den wie Institutionen Für auseinander. kultur innehatte. Die Gruppe wurde u. a. zum Theatertreffen der Jugend, dem Bundestreffen Bundestreffen dem Jugend, der Theatertreffen zum u. a. wurde Gruppe Die innehatte. munikationsdesign und Zeitbasierte Medien an der Hochschule für Bildende Künste Braun ab - Abs der KWER – Magazin von Herausgeber er ist 2014 Seit Potsdam. Fachhochschule der an das Design das der Bühne aufgeführt und sie wurde u. a. zum Tag der Talente 2017 und dem Treffen junger junger Treffen dem Tag und zum Talente 2017 u. a. der wurde sie und aufgeführt Bühne der Undine Unger sische entwickelte Schülertheatertreffen er Imagekonzepte, Magazine, Kataloge, Poster Lea Wahode schweig sowie Integriertes Design an der Hochschule für Künste Bremen. Während seines seines Während Bremen. Künste für Hochschule der an Design Integriertes sowie schweig sche Freiheit lebt er sowohl als Tänzer als auch im Kollektiv PlusMinus3 aus. Dave ist nicht sein sein nicht ist Dave aus. PlusMinus3 Kollektiv im auch als Tänzer als sowohl er lebt Freiheit sche auf bereits Texte wurden ihrer Zwei Japan. in Wintersemester ihr plant und Lyrik setzt Farukh Sauerwein Sophie Stroux solvierte in dieser Zeit Praktika in der Stiftung Bauhaus Dessau und im Grafikteam von von Grafikteam im und Dessau Bauhaus Stiftung der in Praktika Zeit dieser in ­solvierte Dave Großmann ­clubs an Theatern und dem Jugend Theater Festival in der Schweiz eingeladen. Seit magazin form tätig. form ­magazin Nina Sieverding Maximilian Oehme Maximilian , geboren 1997, lebte in Lyon und Reims und studiert nun Psychologie in in Psychologie nun studiert und Reims Lyon und in 1997, lebte , geboren , geboren 1995 in Chemnitz, studiert an der Hochschule für Musik und Thea und Musik für Hochschule der an studiert Chemnitz, in 1995 , geboren , geboren 1995 in München, zog für ihren Master in Kulturpoetik nach nach Kulturpoetik in Master ihren für zog München, in 1995 , geboren , geboren 1996, lebt in Hildesheim und studiert dort seit 2016 Kreati 2016 seit dort studiert und Hildesheim in lebt 1996, , geboren , geboren 1989, Linkshänder, studierte Kommunikationsdesign Kommunikationsdesign studierte 1989, Linkshänder, , geboren ist Gestalterin und Redakteurin aus Frankfurt am Main. Main. am Frankfurt aus Redakteurin und Gestalterin ist ist freischaffender Grafikdesigner. ist freischaffender Er studierte Kom ------Forum84 85 86 Forum für Spielleiter*innen Theaterpraxis mit Jugendlichen. Im Rahmen von praxisorientierten Work Theater? Welche Erfahrungswelten gelangen auf die Bühne? Welche- Ge thematisiert. Karu-Levinthematisiert. Grunwald-Delitz sich in beschäftigt seinem Work tisches Weißsein und rassistische Sozialisierung geht und der dazu einlädt, fen. Danja Ernie, Nello Fragner und (Chantal) Fleur Sandjon widmen sich in in sich widmen Fragner Sandjon (Chantal) Nello und Fleur Ernie, Danja fen. Die Sektion Dialog unter der Leitung von Suzanne Jaeschke und Kristina Kristina und Jaeschke Suzanne von Leitung der unter Dialog Sektion Die Blick zu nehmen. Zur Diskussion steht damit auch die Frage, was Vielfalt Frage, die Vielfalt auch was damit steht Diskussion Zur zu nehmen. Blick eigenen der Reflexion der Jahr diesem in sich widmet Praxis Sektion Die Das Programm umfasst mehrere Workshops, die aufeinander aufbauen aufbauen aufeinander die Workshops, mehrere umfasst Programm Das ForumDas Mitglied des Künstlerinnenduos gruppegoldstrand. als u. a. tätig, theaterpraktisch auch sie ist Forschungstätigkeit Lehr- und ihrer Neben Berlin. Konzeptionelle Leitung: Ina Driemel Stang lädt alle Teilnehmer*innen des Forums des Teilnehmer*innen alle lädt Stang Sprecher*innenposition explizit gemacht, das „Sprechen vom Rand aus“ aus“ Rand vom „Sprechen das gemacht, explizit Sprecher*innenposition Texten von Frage die wird der nach Übersetzung der auf. Anhand Sprache und Stephen Lawson, in dem es um die Sensibilisierung für das Thema Kri Thema das für Sensibilisierung die um es dem in Lawson, Stephen und kann, ohne dass dabei Klischees und Stereotype reproduziert werden. werden. reproduziert Stereotype und Klischees dabei dass ohne kann, kann, wobei auch das eigene Sprachverhalten beleuchtet wird. Der Work machtkritisch und diversitätssensibel mit Sprache umgegangen werden Frage, der Theaterkontext im wie Sprache der zur Macht Workshop ihrem mon Hochschule Berlin, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Universität der Künste Künste der Universität Rostock, Theater und Musik für Hochschule Berlin, Hochschule mon Salo Alice u. a. Theaterpädagogik, und Arbeit Soziale Studiengängen den in Hochschulen nen bis 2018 war sie als Mitarbeiterin wissenschaftliche des DFG-Graduiertenkollegs Das Wissen duktionen des Theatertreffens der Jugend zu sprechen. Jugend der Theatertreffens des duktionen dere um die Frage, wie eine Auseinandersetzung mit Rollenbildern gelingen im Theater (tatsächlich) bedeutet bzw. bedeuten kann: Wer hat Zugang zu Zugang Wer kann: hat bzw. bedeuten bedeutet (tatsächlich) Theater im Dialog. und Praxis Bereiche die in sich gliedert und nen ma Vielfalt eröffnen. Den Einstieg bildet der Workshop von Tupoka von Workshop der bildet Ogette Einstieg Den eröffnen. Vielfalt ma bzw. deren Themen ineinandergreifen und verschiedene Zugänge zum The ein, im Rahmen eines Aufführungsgespräches über die eingeladenen Pro eingeladenen die über Aufführungsgespräches eines Rahmen im ein, der Künste an der Universität der Künste Berlin tätig. Sie lehrt(e) als Dozentin an verschiede an Dozentin als lehrt(e) Sie tätig. Berlin Künste der Universität der an Künste der dekonstruieren? über Vorstellungen sich lassen Wie zu reproduzieren? implizit differenz einen diskriminierungskritischen Blick auf die eigene Theaterpraxis zu wer eine geschlechtliche und sexuelle Norm mit den Mitteln des Theaters suchung von Rollen- und Geschlechterbildern vor. Dabei geht es insbeson shop und mit nimmt dem Geschlechtervielfalt Thema eine szenische Unter shop von Hieu Hoang greift das Thema Macht im Zusammenhang mit mit Zusammenhang im Macht Thema das greift Hoang Hieu von shop ständnis wie als auch Theaterschaffende*r die eigenen Privilegien in den schlussmechanismen auszutauschen und sowohl das eigene Selbstver Macht- Aus und Diskriminierungs-, über sich gehen, darum es soll shops setzen, ohne die dichotome und biologisch hergeleitete Geschlechter sich szenisch mit dem Thema Identität und Geschlecht auseinanderzu gelingen, kann es Wie Perspektive? welcher Aus erzählt? werden schichten des Theatertreffens der Jugend richtet des Theatertreffens sich an Spielleiter*in , Theaterpädagogin in Theorie und Praxis. Von 2015 Von 2015 Praxis. und Theorie in , Theaterpädagogin und Fachbesucher*innen dazu ­ - ­ ------87 Praxis Weiße Privilegien und rassistische Sozialisierungrassistische Trainerin, Beraterin und Dozentin und Autorin des Buches „exit rassismuskritisch RACISM. Voraussetzung für die Teilnahme zur ist die Bereitschaft Selbstreflexion. Wie können wir diskriminierungsarm sprechen? Was hat es mit political Aktivist. für das Thema Kritisches Weißseinfür das Kritisches Thema und rassistische Sozialisierung speziell Urteilen – welche „Funktionen“ gesellschaftlichen Vorurteile erfüllen und Und: wie können wir vorurteilsbewusster werden? Weiße Privilegien – was be Privilegien – was Weiße werden? vorurteilsbewusster wir können wie Mit: In diesem Workshop geht es um eine nicht-konfrontative Sensibilisierung Sonntag, 26. Mai 2018, 10:00 – 16:00 Uhr Samstag, 25. Mai 2019, 10:00 – 16:00 oder Uhr im Theaterkulturkontext. Dabei wird es zunächst um folgende Fragen bewusst „nutzen“? Daran anschließend werden wir gemeinsam Handlungs denken lernen“. ­­ Macht: der Sprache – Sprache der Macht Die Rassismus? Was ist gehen: deutet es, Privilegien zu haben und wie können wir sie verantwortungs sie wir können wie und zu haben Privilegien es, deutet correctness und Bildsprache im Theater auf sich? Von sich? auf Vor- Theater im anderen Bildsprache und und correctness entwickeln und diskutieren. Der Workshop wird interaktiv gestaltet sein. sein. gestaltet interaktiv wird Workshop Der diskutieren. und entwickeln Kunst- Fokus mit den auf Theaterkontext Alltag und den für optionen Der Workshop wird an zwei Terminen angeboten: zwei an wird Workshop Der Tupoka Ogette Stephen Lawson ist Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung, langjährige langjährige Antidiskriminierung, und Vielfalt für Expertin ist ist Steinmetz, Bildhauer, rassismuskritischer Referent und ­

- ­­

­ 88 Macht_Worte – ein Workshop diversitätssensibler Sprache zu machtkritischer und Will Theater der Wirklichkeit unserer gerecht pluralen wer- Gesellschaft zung mit Sprache und Macht in der eigenen (theaterpädagogischen) Arbeit Wiederaneignung von Stadtraum. forschte im Bereich Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2014 ver- 2014 Seit Künste. der Hochschule Zürcher der an Education Art Bereich im forschte von Sprache sowie mit der Erarbeitung widerständiger und empowernder Sprachregister. Umzug unterrichtete sie in der Schweiz Kunst auf verschiedenen Schulstufen und lehrte und und lehrte und Schulstufen verschiedenen auf Kunst Schweiz der in sie unterrichtete Umzug Und: Und: Möglichkeiten von Inklusion und Empowerment untersuchen, die genutzt genutzt die untersuchen, Empowerment und Inklusion von Möglichkeiten Der WorkshopDer konzentriert sich darauf, wie im eigenen Berufsalltag Mit: Blogs und Zeitschriften, oft zu den Themen Begehren, Sexualität und Gewalt. Auf verschiede Auf Gewalt. und Sexualität Begehren, Themen den zu oft Zeitschriften, und Blogs Schnittstelle von Kunst, Bildung und Aktivismus entwickelten Methoden Methoden entwickelten Aktivismus und Bildung Kunst, von Schnittstelle Sprechtheater, Stückbeschreibungen, Regieanweisungen, Einladungs Schreiben für Frauen*Lesben*Trans, zu Sexismus in (Werbe-)Bildern und zu feministischer Sonntag, 26. Mai 2019, 9:30 –12:00 &13:30 –16:00 Uhr oder Uhr und gestärkt werdenund gestärkt können. und Materialien werden Transfermöglichkeiten für eine Auseinanderset mit Ausschlussmechanismen der eigenen und Institution beschäftigen auch uns wir werden Dabei diskutiert. und erprobt Menschen jungen mit ble künstlerisch-edukative Kollaborationen zwischen Künstler*innen und Lehrer*innen. halten zu reflektieren – aus welcher Position heraus spreche ich und wie? – wie? – und ich spreche heraus Position welcher zu reflektieren – aus halten Sprachver eigene das sowohl geben, dafür Raum es wird Hierbei kann. machtkritisch und diversitätssensibel mit Sprache umgegangen werden produktion undproduktion der Verständigung über sie eine entscheidende Rolle. nen Camps und Bildungsveranstaltungen teamt Nello Fragner Workshops zu kreativem initiative Bei alledem sie Queerformat. beschäftigt sich stark mit der Dekolonialisierung postkoloniale Stadtrundgänge und arbeitet als Bildungsreferentin bei der Berliner Bildungs antwortet sie als Co-Projektleiterin die KontextSchule, eine Fortbildung für diversitätssensi derungen sein. als auch an Beispielen aus der Praxis zu arbeiten. Ausgehend von an der der an von Ausgehend zu arbeiten. Praxis der aus Beispielen an auch als den, muss auch die verwendete Sprache diverse Sprechweisen wider Sprechweisen diverse Sprache verwendete die auch muss den, lerin. Sie ist seit über zehn Jahren als Spoken-Word-Künstlerin tätig, begleitet künstlerisch- schlechtlicher und sexueller Vielfalt. Nello Fragner lebt in Berlin und schreibt für verschiedene verschiedene für schreibt und Berlin in lebt Fragner Nello Vielfalt. sexueller und schlechtlicher spiegeln, Bezeichnungspraxenspiegeln, kritisch beleuchten fürVerän und offen schreiben, Kritiken – Sprache spielt im Theaterbetrieb als Teil als Kunst der Theaterbetrieb im spielt Kritiken – Sprache schreiben, Montag, 27. Mai 2019, 9:30 –12:00 &13:30 –16:00 Uhr Uhr Der Workshop wird an zwei Terminen angeboten: zwei an wird Workshop Der (Chantal) Fleur Sandjon Danja Ernie Nello Fragner arbeitet als Kunstvermittlerin und Künstlerin in Berlin. Vor ihrem Vor ihrem Berlin. in Künstlerin und Kunstvermittlerin als arbeitet arbeitet in der politischen Erwachsenenbildung vor allem zu- ge ist Kommunikationswissenschaftlerin und Schriftstel ­ - ­ ­ - - ­

- - - 89 Treffen auf unsichtbarer Brücke „Don’t push me cause I’m close to the edge / I’m trying not to lose my head/” to not lose trying /I’m edge to the close I’m cause me push „Don’t zeitgenössische englischsprachige Gedichte vorgestellt (Ocean Vuong, zerstört haben am Grund der Bilder”, die beim Festival KOOK.MONO – schrift spricht auf spricht KOOK.MONO – schrift Festival beim die Bilder”, der Grund am haben zerstört 2017 / 2018 viel im Bereich zwischen Performance und Literatur, u. a. erarbeitete er in Kollabo in er erarbeitete u. a. Literatur, und Performance zwischen Bereich im viel 2017 / 2018 Claudia Rankine u. a.) und der Frage nachgegangen, was es heutzutage be heutzutage es was Frage der und u. a.) nachgegangen, Rankine Claudia Erfahrungen und Positionen werden sichtbar, wenn wir von einer Sprache Sprache sichtbar, einer von werden wir wenn Positionen und Erfahrungen Hop Song „The Message” von Grandmaster Flash & The Furios Five, die Furios die &The Five, Flash Grandmaster von „The Song Hop Message” Robert Bosch StiftungRobert für eine zweimonatige Filmrecherche nach Vietnam. Mit: Künstlerischen Leitung für das Doppelpass-Projekt Haus der digitalen Jugend, das Inhalt- Inhalt- das Jugend, digitalen der Haus Doppelpass-Projekt das für Leitung Künstlerischen Teil der 2016 / 2017 und 2015 / 2016 Spielzeiten den in war und cobratheater.cobra Netzwerks Stories und dort evtl. weiter auf die Bühne überführen? überführen? Bühne die auf weiter evtl. dort und Stories So lauteten bereits zwei Zeilen aus dem vermeintlich wichtigsten Hip und Formreservoir des Internets im Theaterraum Er arbeitete ästhetisiert und reflektiert. ration mit Senthuran Varatharajah die Performance „Und wir werden uns das halbierte Auge Auge halbierte das uns werden wir „Und Performance die Varatharajah Senthuran mit ration in eine andere, Körper in Textkörper und erlebte Geschichten in Sätze / Sätze / in Geschichten Textkörper in erlebte und Körper andere, eine in nicht nur bei diesem) Transfer Welche auftauchen: Machtdynamiken, geführt wurde. Zuletzt reiste er im Sommer 2018 mit dem Grenzgänger-Stipendium der der Grenzgänger-Stipendium dem mit 2018 Sommer im er reiste Zuletzt wurde. geführt dem inne liegen. In Praxisaufgaben übersetzen wir Gedichte in die deut die in Gedichte wir übersetzen Praxisaufgaben In liegen. inne dem Gefahren und Potentiale welche zu sprechen, aus Rand vom kann, deuten den Rand, ein Sprechen vom Rand aus thematisieren. Im Workshop werden werden Workshop Im thematisieren. aus Rand vom Sprechen ein Rand, den sche Sprache (soweit es geht) und widmen uns Fragen, die bei diesem (und diesem Fragen, uns bei die widmen und geht) es (soweit Sprache sche Dienstag, 28. Mai 2019, 9:30 – 12:00 &13:30 – 16:00 Uhr Uhr Hieu Hoang ist freier Autor, Theatermacher und Performer. Er ist Mitglied des ­ -

- - 90 Geschlechtervielfalt Gender, und Rollenbilder Annahmen bestimmen bewusst und unbewusst unsere Erwartungen und unsere Erwartungen und unbewusst bewusst bestimmen Annahmen Als Trans*Mann setzt er sich für aktiv die Sichtbarkeit und Anerkennung gesellschaftliche von trans*identen Menschen ein. Er gibt Lesungen und Workshops, die für Dialog und Ge und Dialog für die Workshops, und Lesungen gibt Er ein. Menschen trans*identen von Geschlechtervorstellungen hinterfragen und aufweichen. Die eigene Praxis hinterfragenGeschlechtervorstellungen und aufweichen. gegen ihr die und Reduktion alltägliche die offenbart Er ein. Geschlecht Die öffentliche Debatte über dieDie öffentliche Vielfalt Debatte von wird Geschlecht zwar mittler Erwartungen ab?Erwartungen Das Sammeln von Irritationsmomenten und Brüchen Der Workshop setzt sich für eine Haltung und eine berufliche Praxis ein, ein, Praxis berufliche eine und Haltung eine für sich setzt Workshop Der wird, und was sag- und denkbar ist. weile breiter dennoch werden geführt, wir immer noch in einer Normalität Bühne oder in Texten Stimmen zu Wort kommen zu lassen, die im Alltag wenig Platz finden. finden. Platz wenig Alltag im die lassen, zu kommen Wort zu Texten Stimmen in oder Bühne Mit: Sozialpädagoge* und Schreibpädagoge*. In seiner freiberuflichen Arbeit liegt sein Haupt unser Handeln. Sie definieren, wer was darf, wem wie viel zugestanden zugestanden viel wie wem darf, was wer definieren, Sie Handeln. unser überstehende realüberstehende existierende Lebenswelten Geschlechtervielfalt. abseits konnotiert? Was ist für mich selbstverständlich und was weicht von meinen meinen von weicht was und selbstverständlich mich für Was ist konnotiert? kann so bereichert werden. bereichert kann so der bio Mittel die nutzt Er Projekte. soziokultureller Durchführung und Initiierung der auf augenmerk die den Freiraum für persönliche Entfaltung abseits von Geschlechter Stereotype reproduziert. Zweigeschlechtersystem binäres ein die groß, geschlechtlichen Rollenvorstellungen. Welche wel welche Mimik, Gestik, der heteronormativen Matrix, insbesondere von trans* und inter* Men ermöglichst es uns anschließend,zu szenische die erproben, Entwürfe ches Verhalten und welches Aussehen sind fürmich weiblich männlich oder schlechtervielfalt plädieren. Mehr zu seiner Arbeit unter: www.karu-grunwald.com lassen sich klären. Im zweiten Teil reflektiert der Workshop die eigenen eigenen die Workshop der Teil zweiten Im reflektiert klären. sich lassen Mittwoch, 29. Mai 2019, 9:30 – 12:00 &13:30 – 16:00 Uhr Uhr stereotypen fördert. Im ersten Teil geht er auf die soziale Konstruktion von von Teil Konstruktion soziale die ersten auf Im er geht fördert. stereotypen schen werden empathisch verständlich. Fragen über den eigenen Umgang Karu-Levin Grunwald-Delitz ­grafischen Schreibarbeit und des um Theaters, biografischen performativen, auf der ist gelernter Kulturwissenschaftler*, Diplom- - ­

­ - -

- - 91 Dialog Theatertreffen der Jugend. täglich 17:00täglich Als Theaterpädagogin und Dramaturgin arbeitete sie im Festengagement von 2005 bis 2011 2011 bis 2005 von Festengagement im sie arbeitete Dramaturgin und Theaterpädagogin Als für politische Bildung. for (Oder) und kuratierte dort das festival UNITHEA. Von 2009 bis 2018 war sie Geschäftsführe sie war 2018 bis Von 2009 UNITHEA. festival das dort kuratierte und (Oder) vermittlungsformaten, u. a. für das Performing Arts Programm Berlin und die Bundeszentrale Bundeszentrale die und Berlin Programm Arts Performing das für u. a. vermittlungsformaten, Und: dort arbeitete und Berlin in sie lebt 1997 Abschluss ihrem Seit Amsterdam. von Universität Constanza Macras, Johan Simons, Lotte van den Berg, Anne Hirth, nico & the navigators und und navigators &the nico Hirth, Anne Berg, den van Lotte Simons, Johan Macras, Constanza Beschreibungen und Beobachtungen führen in das tägliche Aufführungs tägliche das in führen Beobachtungen und Beschreibungen Kritik, Neugier und ein scharfer Blick sowie Lust auf neue Perspektiven Perspektiven neue auf Lust sowie Blick scharfer ein und Neugier Kritik, Mit: Künste Berlin. Als Moderatorin der Spielleiter*innengespräche ist sie zum vierten Mal beim beim Mal vierten zum sie ist Spielleiter*innengespräche der Moderatorin Als Berlin. Künste Erlangen-Nürnberg, am Sozialpädagogischen Institut Berlin und an aktuell der Universität der Berlin. Seit 2015 ist sie freiberuflich als Theaterpädagogin, Dozentin und Dramaturgin tätig, tätig, Dramaturgin und Dozentin Theaterpädagogin, als freiberuflich sie ist 2015 Seit Berlin. Sie wurde 1968 in den Niederlanden geboren. studierte Dort sie Theaterwissenschaften an der Samstag, 1. 2019, Juni 10:30 Uhr und Jugendliteratur für LesArt, das internationale literaturfestival berlin, den Jugend-Per- u. a. am Jungen DT, der JugendTheaterWerkstatt Spandau, dem Berliner Zentrum für Kinder- und thematische Aspekte der Produktionen. Gefragt sind Expertise und und Expertise sind Gefragt Produktionen. der Aspekte thematische und und Teilnehmer*innen des Forums rin der Dramaturgischen Sie arbeitet Gesellschaft. als Freelancerin in verschiedenen Kultur u. a. mit Szene freien der in Produktionsleiterin und Dramaturgin Moderatorin, freie als bisher punkt Theater an der Universität Hildesheim und an der Hogeschool voor de Kunsten Utrecht. Utrecht. Kunsten de voor Hogeschool der an und Hildesheim Universität der an Theater punkt im Gespräch. am Theater an der Parkaue, Berlin und von 2011 bis 2015 am Jungen DT am Deutschen Theater Theater Deutschen DT am Jungen am 2015 bis 2011 von und Berlin Parkaue, der an Theater am gespräch der eingeladenen Produktionen mit Juror*innen, Spielleiter*innen lubricat. Von 2005 bis 2007 unterrichtete sie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Frankfurt in Viadrina Europa-Universität der an sie unterrichtete 2007 bis Von 2005 lubricat. ­mance Suzanne Jaeschke Kristina Stang wettbewerb unart und an Schulen. Lehraufträge hatte sie u. a. an der Universität Universität der an u. a. sie hatte Lehraufträge Schulen. an und unart ­­wettbewerb 18:30 Uhr – 18:30 studierte Kulturwissenschaften und studierte Kulturwissenschaften ästhetische Praxis mit Schwer- ist Dramaturgin, Kulturvermittlerin und Kulturmanagerin. über formalästhetische, inhaltliche - -

-

92 Forum für Studierende Was bedeutet es, Theater mit Jugendlichen zu machen? Das Theater Das zu machen? Jugendlichen mit Theater es, Was bedeutet treffen der Jugend lädt Studierende ein, diesen und anderen Fragen anderen und diesen ein, Studierende lädt Jugend der treffen teil Gruppen undGruppen deren Spielleiter*innen, mit Juror*innen und der Leiterin Möglichkeit, ins Festival einzutauchen, Gespräche mit den eingeladenen Studierende ist ein Programm. geschlossenes Im Zentrum stehen dabei ihre eigenen Wahrnehmungen. Das Forum Das Wahrnehmungen. eigenen ihre dabei stehen Zentrum Im beim Theatertreffen der Jugend ausgewählten Aufführungen antworten. antworten. Aufführungen ausgewählten Jugend der Theatertreffen beim die erhalten Studierenden Die Festivals nachzugehen. des Rahmen im dies schreibend, zeichnend, Klänge erzeugend und inszenierend auf die die auf inszenierend und erzeugend Klänge zeichnend, schreibend, dies der Bundeswettbewerbe zu führen sowie an Aufführungsgesprächen ­zunehmen. Im Rahmen von Workshops werden die Studierenden über für für ­

- 93 94 Kalendarium Theatertreffen der JugendTheatertreffen 24. 5 –1. 6. 2019 Programm Forum: Programm für Spielleiter*innen für Programm Forum: Campus: Programm für Teilnehmer*innen Programm Campus: Teilnehmer*innen 19:00 Uhr Uhr 19:00 Uhr 16:30 Uhr 16:00 (1 min) h30 Campus: Campus: Campus: 20:00 Uhr Uhr 20:00 Bühne Bühne Empfang Begegnungsparcours Fr. 24. 5. danach danach 95 : „real fake“ : „real : Eröffnung Begrüßung Begrüßung Teilnehmer*innen- Teilnehmer*innen- Aufführungs Aufführungs Abendessen 17:00 – 18:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr 12:30 Uhr 10:00 – 12:30 Uhr Weiße Privilegien … Privilegien Weiße Workshops Workshops Weiße Privilegien … Privilegien Weiße (1. Termin) (1. Campus Campus Campus 21:30 Uhr 21:30 Uhr 20:00 Forum Forum Bühne Forum Bühne Mittagessen ab 18:00ab Uhr Sa. 25. 5.

9:30 – 12:00 Uhr oder …“ (1h)oder Spezial: Liederabend Spezial: : „Der Menschenfeind Menschenfeind : „Der Praxis: Praxis: Dialog: Dialog: Praxis: Praxis: Praxis: Praxis: Dialog: Dialog: Praxis:

epäh #1 ­gespräch epäh #1 ­­gespräch

Teilnehmer*innen- Teilnehmer*innen- Aufführungsgespräch #2 #2 Aufführungsgespräch Aufführungs Abendessen 17:00 – 18:00 Uhr Uhr 13:30–16:00 Uhr 12:30 Weiße Privilegien … Privilegien Weiße Workshops Weiße Privilegien … Privilegien Weiße Workshops (1. Termin) (1. Termin) (2. (1. Termin) (1. Termin) (2. (1 min) h50 Campus Campus Campus 20:00 Uhr 20:00 Forum Forum Forum Forum Forum Bühne Mittagessen Macht_Worte … Macht_Worte Macht_Worte … Macht_Worte 18:00ab Uhr So. 26. 5.

9:30 – 12:00 Uhr : „HUNGER“ : „HUNGER“ Dialog: Dialog: Praxis: Praxis: Praxis: Praxis: Praxis: Praxis: Dialog: Dialog: Praxis: Praxis: Praxis: Praxis:

epäh #2 ­gespräch

Teilnehmer*innen- Teilnehmer*innen- Aufführungsgespräch #3 Aufführungsgespräch Aufführungsgespräch #3 Aufführungsgespräch Abendessen 17:00 – 18:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr Uhr 12:00 Workshops Workshops (2. Termin) (2. Campus Campus Campus von Martin Sperr (1 h) Sperr Martin von 21:30 Uhr 21:30 Uhr 20:00 Bühne Forum Forum Bühne Forum Mittagessen Macht_Worte … Macht_Worte Macht_Worte … Macht_Worte Mo. 27. 5. ab 18:00ab Uhr 9:30 – 12:00 Uhr nach „Jagdszenen ­bayern“ Nieder aus 96 Spezial: Lesung Spezial: : „Die Ungeborgenen“ Ungeborgenen“ : „Die Praxis: Praxis: Praxis: Praxis: Dialog: Dialog: Praxis: Praxis: Dialog: Dialog: Praxis:

Teilnehmer*innen-Workshop Teilnehmer*innen- Aufführungsgespräch #4 Aufführungsgespräch Aufführungsgespräch #4 Aufführungsgespräch Abendessen 17:00 – 18:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr Uhr 12:00 10:00 – 12:00 Uhr Workshop Campus Campus Campus Campus 21:30 Uhr 21:30 Uhr 20:00 Forum Bühne Bühne Forum Forum Üben. Üben … Üben Üben. … Üben Üben. Mittagessen Hop-On Hop-Off Hop-Off Hop-On Di. 28. 5. ab 18:00ab Uhr Stadtrundfahrt

9:30 – 12:00 Uhr auf unsichtbarer Brücke auf unsichtbarer Brücke Spezial: Open Stage Open Spezial: : „GANZ NAH“ (1 h) NAH“ : „GANZ Dialog: Dialog: Praxis: Treffen Praxis: Treffen Praxis: Dialog: Dialog: Praxis: Praxis: Spezial: Praxis:

Teilnehmer*innen- Teilnehmer*innen- Aufführungsgespräch #5 Aufführungsgespräch Aufführungsgespräch #5 Aufführungsgespräch Abendessen 13:30 – 16:00 Uhr 12:00 Uhr 17:00 – 18:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr Workshops Workshops (2 h 20 min, eine Pause) eine (2 h20 min, Campus Campus Campus 20:00 Uhr 20:00 Forum Forum Forum Bühne Gender, Rollenbilder … Gender, Rollenbilder … Mittagessen Mi. 29. 5. ab 18:00ab Uhr

9:30 – 12:00 Uhr : „CORE OF CRISIS!“ CRISIS!“ OF : „CORE Praxis: Praxis: Dialog: Dialog: Praxis: Praxis: Praxis: Praxis: Dialog: Dialog: Praxis: Praxis:

Teilnehmer*innen Teilnehmer*innen Vorbereitung Workshop- Aufführungsgespräch #6Aufführungsgespräch Aufführungsgespräch #6Aufführungsgespräch Abendessen 18:00 Uhr 18:00 17:00 – 18:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 13:30 – 15:00 Uhr Uhr 12:00 Workshop-Präsentation (1 min) h10 Campus Praxis: Campus Praxis: Campus 20:00 Uhr 20:00 Forum Bühne Präsentationen Mittagessen Do. 30. 5.

9:30 – 12:00 Uhr 97 : „reich der wörter” wörter” der : „reich Dialog: Dialog: Dialog: Dialog:

Teilnehmer*innen-Workshop Teilnehmer*innen-Workshop Aufführungsgespräch #7Aufführungsgespräch Aufführungsgespräch #7 Aufführungsgespräch Abschlussparty Abschlussparty Abendessen 17:00 – 18:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr Uhr 16:30 13:30 – 16:00 Uhr Uhr 12:00 Uhr 10:00 Dialog: Dialog: Campus Campus Campus Campus Campus OPTIMA 22:00 Uhr 22:00 Uhr 20:00 Forum Bühne Üben. Üben … Üben Üben. … Üben Üben. Mittagessen Richtig Radikal loslassen … loslassen Radikal Richtig … loslassen Radikal Richtig Fr. 31. 5. ab 18:00ab Uhr

9:30 – 12:00 Uhr : „ Dialog: Dialog: ORPHEUS Spezial: Spezial: Praxis: Spezial: Praxis: L“ (55 min)

Verabschiedung Aufführungsgespräch #8 Aufführungsgespräch #8 Aufführungsgespräch Abschlussgespräch mit 12:00 – 12:30 Uhr 11:30 – 12:00 Uhr 10:30 – 11:30 Uhr Campus Forum anschließend anschließend Sa. 1. 6. Imbiss und Abreise den Teilnehmer*innen Dialog: Dialog: Dialog: Dialog: 98 Jury „Doppelpass“, der u. a. bei 11mm – Fussballfilm bei u. a. der „Doppelpass“, Theater tätig. Während des Studiums kam es bereits zur zur bereits es kam Studiums des Während zu sehen war und den Spezialpreis der Jury Jury der Spezialpreis den und war sehen zu für die ARD mit, 2012 in dem Kinokurzfilm Kinokurzfilm dem in 2012 mit, ARD die für wurde 1993 in in 1993 Antigone Akgün wurde zder Ancient Greek Drama School in Epidau Janeiro und auf diversen anderen Festivals Festivals anderen diversen auf und Janeiro Jugend 2017 war sie bereits Teil Blog der bereits sie war 2017 Jugend Jugend eingeladen. Beim 4. Tanztreffen der festival in Berlin, beim Filmfestival in Rio de de Rio in Filmfestival beim Berlin, in festival frankfurt tätig,frankfurt das zum Performance- 2008 wirkte sie erstmals in einem TV-Film TV-Film einem in erstmals sie wirkte 2008 2016 wurde sie als Performerin mit der Pro der mit Performerin als sie wurde 2016 Universität München. Von 1990 bis 1993 Gerolstein, Eifel geboren. Von 1988 bis 1990 1990 bis Von 1988 geboren. Eifel Gerolstein, Elisabeth Blonzen als Gast am Maxim Gorki Gorki Maxim am Gast als Blonzen Elisabeth Festival Implantieren 2018 eingeladen wurde. Bochum, am Residenztheater, München und an u. a. Engagements, zahlreiche folgten Es Psychologie an der Universität-Gesamthoch Dramaturgie an der Hessischen Theater- aktuell sie wo geboren, Main am Frankfurt Frankfurt) zum 37. Theatertreffen der 37. zum Theatertreffen Frankfurt) Net-work for Research and Documentation Documentation and Research for Net-work werb Ciceronianum Certamen Arpinas Bühne, u. a. mit dem schottischen Künstler*in Philosophie und Griechischen Philologie an der Archäologie, Klassischen wissenschaft, Medien- und Film- Theater-, der Studium und Prodromos Tsinikoris. 2012 wurde sie beim Neiße Filmfestival gewann. Seit 2013 ist ist 2013 Seit gewann. Filmfestival Neiße beim beim Performancekollektiv tausend||eins ist Aktuell sieredaktion. als Performerin rus. Seit 2014 ist sie Mitglied des European European des Mitglied sie ist 2014 Seit rus. beim internationalen Altphilologie-Wettbe mit Droste, Martina Laurent Chétouane nenduo Rosana Cade und Laurie Brown sowie am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg. Schauspielhaus,dorfer am Schauspielhaus den Münchner Kammerspielen, am Düssel der Otto-Falckenberg-Schule in München. absolvierte sie eine Schauspielausbildung an duktion „Frankfurt Babel“ (Junges „Frankfurt Babel“ duktion Schauspiel ausgezeichnet. 2013 war sie Stipendiatin Stipendiatin sie war 2013 ausgezeichnet. Main. am Frankfurt Goethe-Universität der ein sie absolvierte Davor studiert. akademie of Performances of Ancient Greek Drama. Drama. Greek Ancient of Performances of der hinter und auf Zusammenarbeit ersten studierte sie Germanistik, Philosophie und und Philosophie Germanistik, sie studierte Ludwig-Maximilians- der und Essen schule Elizabeth Blonzen wurde 1968 in in 1968 wurde

- ­

‑ - - - - - „unantastbar“ des Tanztreffens der Jugend Jugend der Tanztreffens des „unantastbar“ „Blick nach vorn“, wurden zum Theatertreffen Theatertreffen zum wurden vorn“, nach „Blick Theater-AG TEGS der Ernst-Göbel-Schule in Theater-Projektwoche der Ernst-Göbel-Schu Tätigkeiten und Seit Theaterproduktionen. Theater- und Performancekollektivs Fräu- Zwischenauswahl für der das Theatertreffen Ausland sowie integrative Theaterprojekte ten und ästhetische Praxis an der Universität e. V. NRW Theater für und Spiel LAG die für Bereichen den in er arbeitet 2013 Seit tätig. 1981 in Gießen, studierte Kulturwissenschaf studierte Gießen, in 1981 1995 realisiert sie eigene künstlerische 1996 ist sie theaterpädagogisch und -ver- Jugend. 2017 nahm er am Alumni-Projekt Alumni-Projekt am er nahm 2017 Jugend. 2015 und 2016 zur Theaterwoche Korbach Korbach Theaterwoche zur 2016 und 2015 versität Mainz. Von 2013 bis 2014 war er in der der in er war 2014 bis Von 2013 Mainz. versität 2006 ist sie Mitbegründerin des Hildesheimer Universität Hannover im Studienfach Clownerie- und Theaterworkshops mit in Jahren 19 seit lebt Castrop-Rauxel, Grünwald-Waack lehrt an der Leibniz Leibniz der an lehrt Grünwald-Waack Publizistik an der Johannes Gutenberg-Uni Höchst / Odenwald als Spieler und seit 2015 2015 seit und Spieler als Höchst / Odenwald Hildesheim mit Schwerpunkt Theater. Seit Berufsvorbereitungsmaßnahmen und Dozent Produktion „Käthchen“ bei den Hessischen der mit 2014 er war TEGS Theater-AG der Mit Planung, Assistenz und Spiel bei schulischen Hildesheim. Universität der an und Spiel Darstellendes Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Seit Bielefeld. Der studierte Erziehungswissen Bielefeld. Die „Parallele Produktionen Welten Morado, am Jungen Schauspiel Hannover und und Hannover Schauspiel Jungen am Morado, Schultheatertagen vertreten, wurde er 2014, Seminaren, Theaterfortbildungen und einer I – Die Insel“ I – Die und Adrian Figueroa teil. Figueroa Adrian und Memis [amigo] Kadir von Leitung der unter und außerschulischen Preisverleihungen, und außerschulischen und Theaterinszenierungen mit Schüler*innen beitet zudem als Klinik-Clown, Trainer für Trainer für Klinik-Clown, als zudem beitet im Stadttheater Minden, in Gütersloh und und Gütersloh in Minden, Stadttheater im und In- im Theaterprojekte interkulturelle in aufgewachsen und Türkei, Tavşanlı, in bolivianischen Straßentheaterprojekt Ojo Theaterprojekten bei u. a. tätig, mittelnd beim Festival unart in Dresden und Berlin. Berlin. und Dresden in unart Festival beim Canip Gündogdu Carmen Grünwald-Waack als Co-Dramaturg und Spielleitungsassistent aller Schulformen. Seine sind Leidenschaft der Jugend nach Berlin eingeladen. Er ar des beim Bund Deutscher PfadfinderInnen, des Theatertreffens der Jugend. Carmen einigen Jahren leitet er auch Theatergruppen eingeladen und kam er 2015 und 2016 in die die in 2016 und 2015 er kam und eingeladen le mit und durch Eleonora Venado als Leiterin. lein Wunder AG, 2008 und 2009 Jungjurorin Jungjurorin 2009 und 2008 AG, Wunder lein studiert Theaterwissenschaft mit Beifach Theaterwissenschaft studiert schaftler undschaftler Theaterpädagoge leitet sowie die Gruppe Wunderbar, mit dem Stück Stück dem mit Wunderbar, Gruppe die sowie Ilias Botseas , „Parallele Welten III – Ehrlos“ III – Ehrlos“ Welten , „Parallele , geboren 1995 in Erbach, , geboren 1978 1978 , geboren , geboren

­‑ -

- - - 99 TaGGS und entwickelt und betreut jährliche jährliche betreut und entwickelt TaGGS und Zudem arbeitete er bei „Rollende-Road- Zusammenarbeit, u. a. im Rahmen der der Rahmen im u. a. Zusammenarbeit, Vermittlungsprojekte mit Schüler*innen und Von 2001 bis 2007 leitete er das P14 Jugend P14 das er leitete 2007 bis Von 2001 Ab 2008 inszenierte er am Ballhaus Ost Texte Ost Ballhaus am er inszenierte 2008 Ab Werkstatt für Menschen mit seelischen Anne-Kathrin Holz zum Theatertreffen der Jugend und zum zeichnet wurden und mit dem er das jugend das er dem mit und wurden zeichnet theater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg- 2015 war Rieke Oberländer Leiterin des des Leiterin Oberländer Rieke war 2015 von der Körber-Stiftung ausgerichtet wird. von David Lindemann, Helene Hegemann Universität Leipzig und in Rostock. Seit 1991 1991 Seit Rostock. in und Leipzig Universität Universität Hildesheim. Von 2004 bis 2007 war war 2007 bis Von 2004 Hildesheim. Universität Güstrow in Mecklenburg, studierte an der der an studierte Mecklenburg, in Güstrow Club Real verbindet ihn eine langjährige Geflüchtete. Mit dem Künstler*innenkollektiv Deutsch und Geschichte am Goethe-Gymna Beim Schultheater der Länder 2013 in in 2013 Länder der Schultheater Beim Forums beim Theatertreffen der Jugend. Lehrer*innenfort- und realisiert, ausbildungen Schulen für Workshops u. a. sie wo Bremen, Leiterin der Theaterpädagogik am Theater Performanceaktionen mitPerformanceaktionen internationalen Platz, dessen vielfältige Inszenierungen und und KulturellePerformancekunst Bildung. Bereich Darstellendes Spiel und Workshop Hildesheim, Dozentin für Fortbildungen im Berliner Schulen. Für die Bundeswettbewerbe Bundeswettbewerbe die Für Schulen. Berliner Projektserie Bakterien, Sex, Demokratie an unbegleitete junge für Helfer ist und Leiden Schultheaterproduktionen in den Sekundar Schwerin war sie Teil des Vorbereitungsteams Schultheater der Länder eingeladen wurde. Schau“ mit, dem mobilen Containertheater und als Oberstufen-Grundkurs. Seit 1991 1991 Seit Oberstufen-Grundkurs. als und und Senior*innen erarbeitet. Von 2010 bis und eigene Inszenierungen mit Jugendlichen und Bildungseinrichtungen, künstlerische und nationalen Festivaleinladungen ausge über die Adoleszenz der Künste. der Adoleszenz die über und Anne Tismer. Er war Theaterdozent einer einer Theaterdozent war Er Tismer. Anne und ist sie Ensembleleiterin der Theatergruppe Theater, Fächer die für Lehrerin sie ist professionellen Darsteller*innen übernimmt des Spiel als Schulfach im Wahlpflichtbereich die Dramaturgie bei Inszenierungen mitdie nicht- bei Dramaturgie Inszenierungen arbeitet sie als Theaterpädagogin und ger*innen des Geschichtswettbewerbs, das des Festivals und Leitung der Festivalzeitung arbeitet frei in den Bereichen Theater, Theater, Bereichen den in frei arbeitet der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Theater-Work diverse sie leitete Zudem off. der Berliner Festspiele forscht er performend leiterin für verschiedene Träger. 2007 Seit verschiedene für leiterin lich-autonome Theaterarbeiten etablierte. Darstellen dort etablierte und Schwerin sium stufen I und II, mit denen sie bereits mehrfach mehrfach bereits sie denen mit II, Iund stufen shops, u. a. für das Treffen der Preisträ der Treffen das für u. a. shops, sie Leiterin des Jugendclubs am Stadttheater sche Praxis mit Schwerpunkt Theater an der undstudierte Kulturwissenschaften ästheti Rieke Oberländer Sebastian Mauksch , geboren 1982, 1982, , geboren , geboren 1963 in 1963 , geboren , geboren 1971, 1971, , geboren -

- ­ ------

-

Theater Freiburg und Staatstheater Olden AGs und freien Gruppen aktiv. Seit 2013 ist ist 2013 Seit aktiv. Gruppen freien und AGs Während ihrer Zeit in Salzburg schärfte sich sich schärfte Salzburg in Zeit ihrer Während Wissert inWissert „2069“ einen künstlerischen Blick theaterstück „Der Salzburger Totentanz“. Wäh Niermeyer. Amelie bei Salzburg teum zur Zukunft der Arbeit in Deutschland und und Deutschland in Arbeit der Zukunft zur Jungen Schauspiel Hannover, u. a. in Zusam in u. a. Hannover, Schauspiel Jungen Julia Wissert ist neben ihrer Beschäftigung Beschäftigung ihrer neben ist Wissert Julia Bergmann. Anna und Gockel Jan-Christoph fahrungen – sowohl im Bereich des Expert*in des Bereich im fahrungen – sowohl folgten Regieassistenzen am Theater Basel, Jugendlichen of Color in und um Bochum Bochum um und in Color of Jugendlichen 2017 wurde sie mit der Produktion „Katzel Produktion der mit sie wurde 2017 Unterstützung von Turn Fonds und den Turn den von und Fonds Unterstützung Künstler*innenkollektiv Performing Group. Regional Spielerin als sie ist Jahren vielen seit Bereits Projekt „unantastbar“ des Tanztreffens des „unantastbar“ Projekt Nachdem sie in Oldenburg erste Regieer erste Oldenburg in sie Nachdem England aus Rückkehr ihrer Nach Perditos. Physical Theatre Kollektiv Los Banditos of University der an studierte Breisgau, Künste. In ihrer Diplomarbeit untersuchte Postkolonialität im Bereich der performativen Julia Wissert Expert*innen- ihr für Salzburg Stadt der Preis Namibia veranstalten. Ebenso wird Julia Julia wird Ebenso veranstalten. Namibia Ruhrfestspielen Recklinghausen ein Festival Namibia. und Deutschland aus Künstler*innen Hannover tätig sein. tätig Hannover Seit der Spielzeit 2014 / 2015 ist sie Teil sie ist 2014 / 2015 Spielzeit der Seit Station-Voice. als Einsatz der und Show Surrey Drama und Medien und gründete gründete und Medien und Drama Surrey Schauspieler*innen – gesammelt hat, folgte In der Spielzeit 2018 / 19 wird Kaleni mit der der mit Kaleni wird 2018 / 19 Spielzeit der In und Spielleitungsassistentin in Theater- und Teil von Kaleni, einem Kollektiv aus aus Kollektiv einem Teil Kaleni, und von und feste Regisseurin am Staatstheater Staatstheater am Regisseurin feste und menarbeit mit Paul Schwesig und dem dem und Schwesig Paul mit menarbeit mit ihren Kommiliton*innen in London das macher“ zum Theatertreffen der Jugend nentheaters als auch mit professionellen Luz, Thom u. a. sie assistierte Dabei burg. preis des Körber Studio Junge Regie und den den und Regie Junge Studio Körber des preis - Publikums den sie gewann Studiums des rend in die Zukunft aus der Perspektive von von Perspektive der aus Zukunft die in darunter auch die Moderation der Morning- geboren und 2017 absolvierte dort das Abitur.

der Jugend teil. diverser Jugendclubs und Produktionen des Alumni- am sie nahm außerdem eingeladen, als Regisseurin auch als Kuratorin tätig Richtung in Wissert Julia von Profil das ein Regiestudium an der Universität Mozar Universität der an Regiestudium ein als Kuratorin der Cumberlandschen Bühne entwickeln. Ab der Spielzeit 2019 / 20 wird sie sie wird 2019 / 20 Spielzeit der Ab entwickeln. sie in der Moderation und Redaktion beim beim Redaktion und Moderation der in sie strukturellem Rassismus umgegangen wird. mit Theatern deutschen an wie Frage, die sie Lea Taake ­sender radio 106.5 tätig, leinehertz wurde 1999 in Hannover Hannover in 1999 wurde , geboren in Freiburg im im Freiburg in , geboren

- - - - -

- 100 Kuratorium Annett Israel Annette Steenken

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,Senatsverwaltung für Bildung, und Berlin Jugend Claudia Schönherr-Heinrich Uwe Schulz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Landes des Schleswig-Holstein, Kiel Landes des Dr. Birte Werner Dr. Birte Prof. Dr. Taube Gerd Naciye Demirbilek Menell Brigitte Prof. Dr. Norma Köhler Michael Grabis Michael Assies Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main Deutschland, am Frankfurt Bundesrepublik Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel Theater e. V.,Bundesarbeitsgemeinschaft und Hannover Berufsbildung, und Hamburg für Schule Behörde e. V., Schulen Theater an Bundesverband Berlin Forschung, Berlin und für Bildung (Vorsitz)Bundesministerium Bundesakademie für Kulturelle Wolfenbüttel Bildung Bundesakademie e. V., Wolfenbüttel KulturelleBundesvereinigung e. V. Kinder- Jugendbildung und (BKJ), Kultus,Bayerisches und Staatsministerium für Bildung Remscheid Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der der in Kinder- Jugendtheaterzentrum und Ingund Schwarz Jannack Isabell Ministerium für Kinder, Familie, Integration Flüchtlinge und Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Ministerium Rheinland-Pfalz, für Bildung Mainz W3 – Werkstatt für internationale Kultur Politik und e. V., Hamburg Wissenschaft und Kunst, München 101 Statistik Thüringen -- Thüringen Verteilung auf Bundesländer Österreich -- 3 Österreich Rheinland-Pfalz -- Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen -- Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern -- -- Hessen -- Hamburg -- 4 Bremen -- Brandenburg Berlin Bayern -- Baden-Württemberg -- 8 Schweiz -- Schweiz Schleswig-Holstein -- Sachsen-Anhalt -- Sachsen -- Saarland Bewerbungen insgesamt -- 8 -- 6 5 1 7 0 5 3 -- 1 3 1 2 2 30 -- 91 2 Textrealisation -- 14 Textrealisation Textadaption -- Außerschulischer Bereich -- Waldorfschule Alterszusammensetzung Jugendclub / Jugendgruppe verschiedener Schulen -- Schule Gymnasium -- -- Gesamtschule Hochschule -- Kooperation Kooperation Bügerbühne -- -- Eigenproduktion überwiegend 19 bis 25 Jahre -- 11 25Jahre 19 bis überwiegend -- 5 Jahre 15 bis überwiegend -- Jahre 13 bis überwiegend keine Angabe -- 2 Angabe keine gemischt 14 bis 25 Jahre -- 36 25Jahre 14 bis gemischt -- Jahre 18 14 bis gemischt 24 -- 1 11 bis Jahre gemischt -- 14 Jahre 18 bis 12 gemischt an (freiem) Theater -- 24 (freiem)an Theater Produktionsform Produktionsort Produktionsort 2 25 -- 3 28 5 1 49 5

20 2 26 102 103 Weitere Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele 2019 / 20 7. 15. 14. 16. Ab 1.Ab August 2019 20. Alle Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom vom gefördert Berliner Festspiele der werden Bundeswettbewerbe Alle 6. Tanztreffen6. der Jugend Gesprächsformate für die aus die für Gesprächsformate 31. Das Programm der Bundeswett der Programm Das Preisträger*innen der Konzert Kartenvorverkauf Das ForumDas Preisträger*innen der Lesung Der Campus Der Bewerbungsschluss Bewerbungsschluss Spielplan, Informationen, Informationen zu den Wettbewerben unter Bundeswettbewerbe auf: auf: Bundeswettbewerbe unter und den Bewerbungsbedingungen 6. bewerbe der Berliner Festspiele Festspiele Berliner der bewerbe berlinerfestspiele.de der Bühne der Auf Säulen: drei in sich gliedert der jeweiligen Bereiche der kulturel der Bereiche jeweiligen der gewählten Teilnehmer*innen. 36. Treffen36. junge Musik-Szene 34. Treffen34. junger Autor*innen chen Präsentationen der Arbeiten. len Jugendarbeit. Bundesministerium für Bildung und Forschung. sche Leiter*innen und Studierende verschiedene und shop-Programm

– November 2019 November

– – 11. November 2019 2019 November Juli 2019 Juli Juli 2019 Juli 18. 7. 2

November 2019 November September 2019 September November 2019 November erfolgen die öffentli die erfolgen richtet sich an künstleri beinhaltet das Work

­ - -

- - -

7. Jugend Tanztreffen der 18. Ausschreibungsbeginn Ausschreibungsbeginn Jugend der 41. Theatertreffen Tanztreffen der Jugend 2020 22. 31. 31. Einsendeschluss Einsendeschluss treffen der Jugend 2020 treffen Bundeswettbewerb Bundeswettbewerb Bundeswettbewerb Theater Bundeswettbewerb Oktober 2019 Oktober Oktober 2019 Oktober

– – März 2020 März Januar 2020 Januar 25. 30. Mai 2020

September 2020 September

­ 104 Impressum Tilo Lips, Ulla Pittermann, Klaus Tabert Klaus Pittermann, Ulla Lips, Tilo Thomas Schmidt Ton- und Videotechniker*innen Ton- und Ton / Video LeitungTechnische Axel Kriegel Theatertreffen der Jugend Theatertreffen Juri Rendler, Friedrich Schmidt, Jens Tuch, Jürgen Kramer, Jonas Rinderlin Jennifer Wilkens Leitung Detlef Feiertag, Jörn Gross, Stefan Höhne, Höhne, Stefan Gross, Jörn Feiertag, Detlef (Azubi), Felix Petzold Kümmel, Matthias Lydia Schönfeld, Mathilda Kruschel Petra Dorn, Kathrin Kausche, Karin Hornemann Ricardo Lashley, Weidmann Daniel Jovanovic, Ivan Becker, Pierre-Joel Manuel Solms, Martin Zimmermann Neugart, Mirko Fred Langkau, Schüler Juliane Adams, Dutsch Ruprecht Lademann Grenz Lotte Karsten Neßler Presse Marina Vowinkel, Sander von Lingelsheim Schuster, Margo Rinderlin, Jonas Ragg, Lara Idler, Marie Namie Amana Gromer, Daniela Renate Kligge Dr. Christina Schulz Sachiko Zimmermann-Tajima Stellwerker*innen Stellwerker*innen Spielstättenleitung Beleuchtung Beleuchtungsmeister*innen Bühnentechnik Bühnenmeister*innen Beleuchtung Requisite L Kamera / Maschinerie Mitarbeit Organisationsleitung iveübertragung

Ta-Trung, Berlin Ta-Trung, Autor*innen und Fotograf*innen Anne Phillips-Krug, Dr. Christina Schulz Dr. Christina Phillips-Krug, Anne vorbehalten. Fotograf*innen Fotografie Kampagne Copyright 2019 Berliner Festspiele, Festspiele, Berliner 2019 Copyright Programm- und Besetzungsänderungen gestattet. nicht sind Tonaufnahmen und Bild- Kein Nacheinlass während der Vorstellungen. 2019 Mai Dientzen Tobias, Daniela 20 S. Dziegielewski, Medialis Offsetdruck GmbH, Berlin GmbH, Offsetdruck Medialis Fotografie) fuer (Buero Jester Philipp Renate Kligge Berliner Festspiele Schimmel, S. 67 Sibel Polat 67 Sibel S. Schimmel, Sebastian 65 S. Zanin, Melanie 64 S. S. 63 Oberstufentheatergruppe Lukenda, Ana 63 S. Helbig, 61 Michael S. Landsberg, Jörg 60 S. Plum, 52Philipp S. Saar, Erich 46 S. Fliedner, Jakob 38 S. Baltzer, David 32 S. Lohan, Philip 26 S. von Rainer 13 S. Lukenda, 6Ana S. GT America A, Styrene Stand Schriften Redaktion Mitarbeit Herausgeber Magazin Druck Grafik oe-ynsu Bamberg, ­hofer-Gymnasium 105 Torsten Sommer, Sibylle Steffen, Steffen, Sibylle Sommer, Torsten Ticket Office Internetredaktion Intendant Anna-Maria Eigel, Gerlind Fichte, Anna Busdiecker, Felix Ewers Alexa Stümpke, Marc Völz Marc Stümpke, Alexa Rabe Paul Phillips-Krug, Anne Jennifer Wilkens, Anna Lina Hinz (Praktikum) Hinz Lina Anna Wilkens, Jennifer Jan Heberlein, Michaela Mainberger Vertrieb Josip Jolić, Leonard Pelz Leonard Jolić, Josip Uwe Krey Uwe Gerhild Heyder Christine Berkenhoff, Claudia Nola Kommunikation Leitung Charlotte Sieben Frank Giesker, Jan Köhler Jan Frank Giesker, Protokoll Patricia Hofmann, Ida Steffen, Presse Dr. Thomas Oberender Dr. Barbara Barthelmes, Andrea Berger, Berger, Andrea Barthelmes, Dr. Barbara Simone Erlein, Frano Ivić, Gabriele Mielke, Mielke, Gabriele Frano Ivić, Erlein, Simone ein Geschäftsbereich der ein Geschäftsbereich Ingo Franke (Leitung), Maike Dietrich, Dietrich, Maike Franke (Leitung), Ingo Studentische Mitarbeit Kommunikation Studentische Bundes in Berlin in GmbH Bundes Redaktion Kaufmännische GeschäftsführungKaufmännische Kulturveranstaltungen des Marketing Berliner Festspiele Die Berliner Festspiele sind BerlinerDie Festspiele sind Grafik + 49 30 254 89 0 89 254 30 + 49 Technische LeitungTechnische Technische Produktionsleitung Technische Technische LeitungTechnische 10719 Berlin 10719 Adresse Olaf Jüngling, Georg Mikulla, Sven Reinisch Sven Mikulla, Georg Jüngling, Olaf gefördert durch das durch gefördert durch gefördert Ulrike Johnson (Leitung), Frank Choschzick, Logistik Caroline Döring, Frauke Nissen Leitung Bühne und Maschinerie und Leitung Bühne Leitung Ton- Videotechnik und Carsten Meyer Leitung Beleuchtung Lotte Grenz Lotte Manfred Tiesler Matthias Schäfer Birte Dördelmann Berliner Festspiele Neugart Bettina Schaperstraße 24 Schaperstraße I-Chin Liu (Leitung), Sven Altmann Sven (Leitung), Liu I-Chin

berlinerfestspiele.de [email protected] Hotelbüro Gebäudemanagement Die Bundeswettbewerbe werden BerlinerDie Festspiele werden Organisationsassistenz Organisationsassistenz Notizen

Berliner Festspiele Kalendarium 2019

Januar

Ausstellung Gropius Bau bis 13. Lee Bul: Crash Konzert Haus der Berliner 25. Nahaufnahme Festspiele Februar

Festival | Zu Gast Haus der Berliner 69. Internationale Festspiele 8.–17. Filmfestspiele Berlin März

Kunst, Diskurs, Parlament Haus der Berliner 8.–10. Palast der Republik Festspiele Performance Haus der Berliner Uncanny Valley Festspiele 8.–17. Rimini Protokoll (Stefan Kaegi) & Thomas Melle

Tanz | Zu Gast Haus der Berliner 15.–17. Continu Festspiele Sasha Waltz & Guests

Ausstellung Gropius Bau And Berlin Will Always Need You Tickets bereits 22. 3.– Kunst, Handwerk und Konzept erhältlich 16. 6. Made in Berlin Festival Haus der Berliner MaerzMusik Festspiele 22.–31. Festival für Zeitfragen und andere Orte

Konzert, Performances, Installationen Kraftwerk Berlin The Long Now 30.–31. 30 Stunden Kraftwerk Berlin April

Diskussion Haus der Berliner Neue Träume für Europa Festspiele 7. Reden über Veränderung

Tanz | Zu Gast Haus der Berliner MEGA ISRAEL Festspiele 11.–14. Gauthier Dance // Dance Company Theaterhaus Stuttgart

Ausstellung Gropius Bau 25. 4.– The Black Image Corporation Tickets bereits Theaster Gates erhältlich 28. 7. Mai

Festival Haus der Berliner Theatertreffen Festspiele 3.–20. und andere Orte Tickets bereits erhältlich

Festival Haus der Berliner Theatertreffen der Jugend Festspiele 24. 5.– Tickets ab 9. Mai 1. 6. Juni

Ausstellung Gropius Bau Bani Abidi Tickets bereits 6. 6.– They Died Laughing erhältlich 22. 9. Juli

Bewerbungsschluss 15. Treffen junger Autor*innen Ausstellung Gropius Bau Garten der irdischen Freuden Tickets bereits 26. 7.– erhältlich 1. 12. Bewerbungsschluss 31. Treffen junge Musik-Szene August

Neue Kunst für Planetarien Planetarium 13.–18. The New Infinity Hamburg Tickets ab Mai

Festival Philharmonie und 30. 8.– Musikfest Berlin andere Orte Tickets bereits 19. 9. erhältlich September

Neue Kunst für Planetarien Mariannenplatz 5.–22. The New Infinity Eintritt frei Ausstellung Gropius Bau Wu Tsang Tickets bereits 4. 9.– erhältlich 12. 1. 20 Ausstellung Gropius Bau Durch Mauern gehen Tickets bereits 12. 9.– erhältlich 12. 1. 20 Festival Haus der Berliner 20.–27. Tanztreffen der Jugend Festspiele Tickets ab Mitte August Oktober

Performance Haus der Berliner 10.–20. A 24-Decade History of Popular Festspiele Music Tickets ab Mai Taylor Mac

Festival Haus der Berliner Jazzfest Berlin Festspiele 31. 10.– und andere Orte Tickets ab 3. 11. September November

Festival Haus der Berliner 6.–11. Treffen junge Musik-Szene Festspiele Tickets ab Oktober

Festival Haus der Berliner 14.–18. Treffen junger Autor*innen Festspiele Tickets ab Oktober

Theater Haus der Berliner 16.–24. Diamante Festspiele Mariano Pensotti / Grupo Marea Tickets ab Mai

Bundeswettbewerbe INSIDE bundeswettbewerbe bundeswettbewerbe.berlin BuWeBerlin blog.bundeswettbewerbe.berlin

#bundeswettbewerbe #theatertreffenderjugend