REGISTER ZU DEN BÄNDEN 1 ( 1 8 3 5 ) - 165 ( 2 0 20) DES JAHRBUCHES

INHALT

I. Abhandlungen Bibliographie

Mineralogie Geologie und Paläontologie Speläologie Meteorologie, Klimatologie und Hydrologie Botanik Zoologie Anthropologie Hydrobiologie und Landwirtschaftsforschung Naturschutz

Geographie und Siedlungskunde Geschichte – Urgeschichte Geschichte - Römerzeit Geschichte - Mittelalter Geschichte - Neuzeit Felsbilder Kirchenarchäologie Burgen und Schlösser Stadtgeschichte Archivwesen Bibliotheks- und Museumswesen Münz- und Medaillenkunde Familiengeschichte Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Rechtsgeschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Verkehrswesen Kirchengeschichte Geistesgeschichte Unterrichtswesen Musikgeschichte Literaturgeschichte Kunstgeschichte Denkmalpflege Sanitätswesen Volkskunde

OÖ. Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege

II. Würdigungen und Nachrufe (W)

III. Besprechungen (B)

IV. Anhang: Tätigkeitsberichte Oberösterreichisches Landesmuseum (Museum Francisco-Carolinum) Oberösterreichisches Landesarchiv Oberösterreichischer Musealverein – Gesellschaft für Landeskunde

Abhandlungen

Die Zuordnung der einzelnen Aufsätze erfolgte für den geisteswissenschaftlichen Teil im Allgemeinen nach dem bewährten, von Straßmayr, Marks und Wunschheim für die „Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte“ entwickelten Schema. Für den naturwissenschaftlichen Teil wurde die Einleitung in der „Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1930-1980 - Naturwissenschaften“ herangezogen.

Durch diese sachliche Ordnung konnten ein Sachregister erspart und Verweisungen auf ein Minimum beschränkt werden. Nur bei Aufsätzen von zwei oder mehr Verfassern wurde von Nebeneintragungen (ohne Nummer) auf die Nummer der jeweiligen Haupteintragung verwiesen.Gleiches gilt für Aufsätze, die sich zwei oder mehr Sachgebieten zuordnen lassen.

Die Reihung der einzelnen Aufsätze erfolgte nach den Familiennamen der Verfasser in chronologischer Ordnung.

Bibliograph ie

Altmüller Rudolf und Friedrich Fuhrich, Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte: Das Schrifttum des Jahres 1966 112/II (1967), 185-257 Das Schrifttum des Jahres 1967 113/II (1968), 117-281 Das Schrifttum des Jahres 1968 114/II (1969), 185-266

Aspernig Walter, Prof. Dr. Kurt Holter - Werkverzeichnis 121/II (1976), 12-20 126/II (1981), 9-10 131/I (1986), 177-179 136/I (1991), 9-11 141/I (1996), 337

Commenda Hans, Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Oberösterreichs. I. Naturhistorisch-geographischer Theil 43 (1885), 1 - 98 I. Naturhistorisch-geographischer Theil (Schluß). 44 (1886), I-IV, 99-134 II. Geschichtlich-cultureller Theil. 45 (1887), 135-182 II. Geschichtlich-cultureller Theil (Fortsetzung). 46 (1888), 183-278 II. Geschichtlich-cultureller Theil (Fortsetzung). 47 (1889), 279-350 II. Geschichtlich-cultureller Theil (Schluß). 48 (1890), 351-557 Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen. 49 (1891), 558-790

Commenda Hans jun., Stelzhamer-Bibliographie. Bausteine zu einer ausführlichen Lebensbeschreibung des Dichters. 67 (1909), 1-39

Fuhrich Friedrich, Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte. s. Altmüller Rudolf

Heinzl Brigitte, Ausgewählte Bibliographie 1930-1980 zur Kunstgeschichte Oberösterreichs von der Karolingerzeit bis zum 1. Weltkrieg 128/I (1983), 221-226

Heinzl Brigitte, Ausgewählte Bibliographie zur Kunstgeschichte Oberösterreichs seit dem 1. Weltkrieg. 129/I (1984), 251-265

Katzinger Willibald, 1000 Titel. Bibliographie Georg Wacha. 149/II (2004), 199-279

Marks Alfred, Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte. 1953- 99 (1954), 165-176 1954-100 (1955), 241-256 1955-101 (1956), 283-299 1956-102 (1957), 145-161 1957-103 (1958), 109-124 1958-104 (1959), 105-124 1995-105 (1960), 99-118 1960-106 (1961), 233-252 1961-107 (1962), 376-393 1962-108 (1963), 256-273 1963-109 (1964), 351-371 1964-110 (1965), 307-325 1965-111 (1966), 399-414

2 Straßmayr Eduard, Verzeichnis der in den Jahresberichten und Jahr-büchern des Oberösterreichischen Musealvereines von 1839 – 1948 erschienenen landeskundlichen Beiträge 93 (1948), 233-254

Wacha Georg, Rechtsarchäologie in Oberösterreich. Bibliographien als Ausgangspunkt kulturgeschichtlicher Untersuchungen 141/I (1996), 229- 257

Weissengruber Thekla, Zu den pflegerischen Bemühungen von F.C. Lipp (mit einer Auswahl-Bibliographie). 147/I (2002), 438f

Winkler Gerhard, Schriftenverzeichnis 149/I (2004), 15- 29

3

Mineralogie

Commenda Hans, Vorläufiger Bericht über die mineralogisch-geognostische Sammlung. 52 (1894), 1-44

Ehrlich Carl, Ueber die nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur näheren Kenntnis des Gebietes von Oesterreich ob der Enns und in geognostisch-mineralogisch-montanistischer Beziehung. 11 (1850), 1-27

Freh Wilhelm, Ein „Kristallkeller“ im Pöstlingberg? 92 (1947), 349-352

Freh Wilhelm, Das Quarz- und Feldspatvorkommen von Königswiesen. 92 (1947), 353-356

Haditsch J.G., Coelestin und Flußspat aus den Opponitzer Kalken von Obermicheldorf/OÖ. 112/I (1967), 161-172

Handmann Rudolf, Das Vorkommen von Cordierit und Cordierit-Gesteinen bei Linz und ein Vergleich mit den diesbezüglichen Vorkommnissen im Bayerischen Wald nebst einer Erklärung ihrer Entstehungsweise. 62 (1904), 1-34

Handmann Rudolf, Mineralogisch-petrographische Mitteilungen über einige Gesteine Oberösterreichs. I. Der Syenit von Julbach. II. Einige Nachträge zur Kenntnis der Cordieritgesteine in der Umgegend von Linz. 64 (1906), 1-10

Haudum Franz und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald 164 (2019), 203-288

Köhler Alexander, Ein Vorkommen von Carnotit im Bauxit von Unterlaussa, Oberösterreich. 100 (1955), 359f

Lechleitner Hans, Mineralogisch-petrographische Mittheilung aus dem Mühlviertel. 56 (1898), 1-11

Lechleitner Hans, Mineralogische Neuigkeiten aus Oberösterreich. 67 (1909), 1-4

Morton Friedrich, Über das Grünsalz im Hallstätter Salzberge. 100 (1955), 361f

Reiter Erich, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Mineralogie. 128/I (1983), 333-341

Werneck Wernfried L., Oberösterreichs Rohstoffvorkommen in Raum und Zeit (Stratigraphische Zuordnung und wirtschaftliche Bedeutung). 125/I (1980), 183-222

4

Geologie und Paläontologie

Baumgartner Peter, Das Relief der oberen Meeresmolasse im Mattigtal I.W.S. im Raum Teichstätt-Lochen-Mattighofen. 125/I (1980), 137-158

BaumgartnerPeter und Hans Sordian, Zum horizontalen und vertikalen Aufbau des Erd- und Schuttströmekegels des Gschliefgrabens am Traunsee bei Gmunden (Oberösterreich). 127/I (1982), 227- 236

Berger Josef, Ein Beitrag zur Kenntnis des Schliers in Oberösterreich. 92 (1947), 365-368

Bortenschlager Sigmar, Pollenanalytische Untersuchung des Tanner-Mooses im Mühlviertel, O.Ö. 114/I (1968), 261-272

Chábera Stanislav und Karl Heinrich Huber, Ein Beitrag zur Frage der Oberen Moldau im Tertiär. 145/I (2000), 339-367

Commenda Hans, Materialien zur Orographie und Geognosie des Mühlviertels. Ein Beitrag zur physischen Landeskunde von OÖ. 42 (1884), 1-98

Commenda Hans, Materialien zur Geognosie Oberösterreichs.. Ein Beitrag für die Landeskunde in Einzelndarstellungen 58 (1900), 1-272

Commenda Hans, Aufruf zur Einsendung von Nachrichten über Erdbeben und andere seltene Naturereignisse. 65 (1907), 1-13

Ebers Edith, Das Quartär im Becken von Mitterndorf (Salzkammergut). 90 (1942), 291-304

Ehrlich Carl, Ueber die nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur näheren Kenntniss des Gebietes von Oesterreich ob der Enns und Salzburg in geognostisch-mineralogisch-montanistischer Beziehung. 11 (1850), I-VI, 1-94

Ehrlich Carl, Beiträge zur Palaeontologie und Geognosie von Oberösterreich und Salzburg. 15 (1855), 1-27

Ehrlich Carl, Die nutzbaren Gesteine Oberösterreichs und Salzburgs nach dem geognostischen Vorkommen und in ihrer Anwendung. 17 (1857), 191-234

Ehrlich Carl, Die geognostische Abtheilung des Museums und Aufstellung der betreffenden vaterländischen Sammlungen. 19 (1859), 85-100

Eicher Harald, Zur Rekonstruktion der hochglazialen Vergletscherung im Becken von Windischgarsten-Stoder. 125/I (1980), 159- 182

Enichlmayr Erich, Beiträge zur paläogeographischen Entwicklung der Taufkirchner Bucht (Oberösterreich). s. Lengauer Christian

Fellöcker Sigmund, Funde von Ursus spelaeus in Kremsmünster. 24 (1864), 177-181

Fitzinger L.J., Bericht über die in den Sandlagern von Linz aufgefun-denen fossilen Reste eines urweltlichen Saeugers (Halitherium Cristolii). 6 (1842), 61-72

Gruber Bernhard, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Die Melassezone. 128/I (1983), 353- 364

Gruber Bernhard, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Der Nördliche-Kalkalpen-Anteil Oberösterreichs. 128/I (1983), 365- 376

Hirche Thomas, Die Kataklasegrade in der Pfahlzone bei Ulrichsberg im oberen Mühlviertel (Oberösterreich). s. Pfaffl Fritz

5 Huber Karl Heinrich, Ein Beitrag zur Lage der Oberen Moldau im Tertiär. s. Chábera Stanislav

Hufnagl Hans, Der geologische Untergrund als Komponente des forstlichen Standorts, 93 (1948), 275-283

Husen Dirk van, Die quartäre Entwicklung des Steyrtales und seiner Nebentäler. 120/I (1975), 271-289

Husen Dirk van und Wernfried L. Werneck, Eine risszeitliche Hangbewegung „Am Goldgut“ (Kl. Reifling, OÖ.) und ihre Auswirkungen auf den Ennslauf. 117/I (1972), 281- 291

Janik (Christian) Vinzenz, Sedimentpetrographische Untersuchung der quartären Profile von St. Georgen a.d. Mattig und Mauerkirchen (Oberösterreich). 119/I (1974), 145- 178

Janik (Christian) Vinzenz, Mathematisch-statistische Auswertung von Untersuchungsergebnissen quartärer Sedimente aus Oberösterreich. 120/I 1(1975), 291- 314

Jenisch Viktor und Gottfried Tichy, Neue Funde von Mastodonten-Molaren aus den Schottern des südlichen Kobernausser Waldes (Oberösterreich). 122/I (1977), 193- 200

Klaus Wilhelm, Das Mondsee-Interglazial, ein neuer Florenfundpunkt der Ostalpen. 120/I (1975), 315- 344

Klaus Wilhelm, Ein neues Handbohrgerät zur Gewinnung verfestigter Sedimentproben für Pollenanalysen. 120/I (1975), 345- 350 Klaus Wilhelm, Zur Bestimmung und Interpretation der Pollendichte in Sedimenten. Am Beispiel von Tongesteinen aus dem Hallstätter Salzberg und dem Torfmoor am Walserberg dargestellt. 122/I (1977), 171- 182

Klaus Wilhelm, Neue fossile Föhrenreste aus dem Raum von Linz. Zur Stammesgeschichte der Schwarzföhre, Pinus nigra ARN. 123/I (1978), 209- 222

Klaus Wilhelm, Zum Naturstandort der nordamerikanischen Weihrauchkiefern (Pinus taeda L.) (Vergleichsstudiefür die fossilen Hausruckkiefern) 124/I (1979), 177- 193

König Anton, Geologische Beobachtungen in der Umgebung des Attersees. I. 65 (1907), 1-47

König Anton, Geologische Beobachtungen in Oberösterreich. II. Der Südhang des Hausrucks und die Altmoränen des Atterseegletschers. 66 (1908), 1-17 III. Schotter und Konglomerate zwischen Traun und Inn. 68 (1910), 117-144

König Anton, Ein neuer Fund von Squalodon Ehrlichii in den Linzer Sanden. 69 (1911), 109-122

Kohl Hermann, Der Linzer Wald. Eine morphologische Studie. 98 (1953), 217-233

Kohl Hermann, Altmoränen und pleistozäne Schotterfluren zwischen Laudach und Krems. 100 (1955), 321-344

Kohl Hermann, Zum Aufbau und Alter der oberösterreichischen Donauebenen. 118/I (1973), 187- 196

Kohl Hermann, Die spätriß- und würmeiszeitlichen Gletscherstände im Traunseebecken und dessen Seestände. 121/I (1976), 251- 286

Kohl Hermann, Bergsturz von der Zwerchwand an der Hütteneck-Alm, OÖ., am 15. Oktober 1978. 124/I (1979), 171- 175

Kohl Hermann, Das Quartär in Oberösterreich und die internationale Quartärforschung.

6 Univ.-Prof. Dr. Julius Fink zum Gedenken 126/I (1981), 229- 251

Kohl Hermann, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Das kristalline Grundgebirge und dessen jüngere Überdeckung. 128/I (1983), 343- 351

Kohl Hermann, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Das Quartär. 128/I (1983), 377- 383

Kohl Hermann, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Angewandte Geologie. 128/I (1983), 384

Kohl Hermann, Eiszeitliche Eisausschmelzformen im Bereich des Traunseebeckens. 134/I (1989), 187- 198

Kohl Hermann, Die glazifluvialen Schottermassen im Bereich der Traun-Enns-Platte. 139/I (1994), 83- 109

Kohl Hermann, Das Eiszeitalter in Oberösterreich. (I.) Abriss einer Quartärgeologie von Oberösterreich. 142/I (1997), 341- 420 II. Die eiszeitliche Vergletscherung in Oberösterich. 143/I (1998), 175- 390 III. Das eiszeitliche Geschehen in den nicht vergletscherten Gebieten Oberösterreichs und die Entwicklung im Holozän. 144/I (1999), 249-429

Kohl Hermann und Herwig Schiller, Quartärgeologische Beob-achtungen in den tertiären Schottern des Pitzenberges bei Münzkirchen im Sauwald, OÖ. Feldbeobachtungen. 108 (1963), 274-282

Kohl Hermann und Roland Schmidt, Ein quartärgeologisch interessantes Bohrprofil im Wasserscheidenbereich zwischen den Flüssen Krems und Steyr (Oberösterreich). 130/I (1985), 149-160

Kraus Ernst, Über den Flysch und den Kalkalpenbau von Oberdonau. Eine Anwendung der Unterverschiebungs-(Subfluenz-)Theorie. 91 (1944), 179-254

Lengauer Christian und Gottfried Tichy und Erich Enichlmayr, Beiträge zur paläogeographischen Entwicklung der Taufkirchner Bucht (Oberösterreich). 132/I (1987), 165-210

Lögters Herbert, Zur Geologie der Weyerer Bögen, insbesonders der Umgebung des Leopold von Buch-Denkmals. 87 (1937), 369-437

Moser Roman, Spuren der Eisbewegung im Gletschervorfeld. - Beiträge zu den Strukturverhältnissen der Grundmoränen im Dachsteingebiet. 100 (1955), 345-349

Moser Roman, Zur Abtragung im Dachsteingebiet. Neue Wege zur Messung der Denudation periglazialer Karsthochflächen mit Hilfe der „Korrasionstisch-Methode“. 101 (1956), 305-307

Nagl Hubert, Zur eiszeitlichen Vergletscherung des Sternsteins, Oberösterreich. 127/I (1982), 221-226

Pavuza Rudolf und Helmut Traindl, Zur Geologie des Hochsalmgebietes (Grünau im Almtal, Oberösterreich). 129/I (1984), 267-277

Pfaffl Fritz und Thomas Hirche, Die Kataglasegrade in der Pfahlzone bei Ulrichsberg im oberen Mühlviertel (Oberösterreich). 148/I (2003), 253-256

Pia Julius, Die gesteinbildenden Algen des Höllengebirges. 89 (1940), 239-266

Preißecker Heinrich, Studien über Bodenbildungen auf der Hochfläche des Dachsteins (Landfriedalm bei Obertraun). s. Schadler Josef

Rosenhagen J., Der Meteorsteinfall von Prambachkirchen am 5. November 1932. s. Schadler Josef

Schadler Josef, Besondere Naturereignisse im Gaugebiet. Rutschungen und Felsstürze 1940, 1941. Erdbeben. Meteore. 90 (1942), 315-317

7 Schadler Josef, Besondere Naturereignisse im Gaugebiet. Rutschungen und Bergstürze 1942, 1943. 91 (1944), 369

Schadler Josef, Der entleerte Gosausee. Geologische Beobachtungen am Seeboden. 103 (1958), 191-218

Schadler Josef und Heinrich Preißecker, Studien über Bodenbildungen auf der Hochfläche des Dachsteins (Landfriedalm bei Obertraun). Mit einem botanischen Beitrag von Bruno Weinmeister. 87 (1937), 313-367

Schadler Josef und J. Rosenhagen, Der Meteorsteinfall von Prambachkirchen am 5. November 1932 86 (1935), 99-164

Schiller Herwig, Quartärgeologische Beobachtungen in den tertiären Schottern des Pitzenberges bei Münzkirchen im Sauwald, OÖ. Auslegung der Analyseergebnisse. 108 (1963), 282-287

Schiller Herwig, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Bodenkunde. 128 (1983), 183-192

Schmidt Roland, Ein quartärgeologisch interessantes Bohrprofil im Wasserscheidenbereich zwischen den Flüssen Krems und Steyr (Oberösterreich). s. Kohl Hermann

Schmidt Walter J., Untersuchungen an dem zum Abdämmen verwendeten Laist (Rückstandston) des Ischler Salzbergwerkes. 100 (1955), 363-371

Schwab Franz, Erdbeben-Beobachtungen in Kremsmünster. I. Übersicht der mikroseismischen Beobachtungen 1904 - 1907. II. Über das Erdbeben am 22. März 1907. III. Ältere Erdbebenberichte (Nachträge). 67 (1909), 1 - 33

Schwabenau A.F. Ritter v., Museal-Notizen. V. Die Cephalopoden der Hallstädter Schichten in der geognostisch- paläonthologischen Sammlung des Museums Francisco Carolinum. VI. Das Vorkommen einer neuen Art fossiler Korallen in den Hallstädter Kalken. 25 (1865), 84-92

Schwarzmeier Josef, Die Tektonik im tieferen Untergrund Ostniederbayerns. s. Unger Heinz J.

Sieber Rudolf, Die faunengeschichtliche Stellung der Makrofossilien von Ottnang bei Wolfsegg. 101 (1956), 309-318

Simettinger F.M., Der Böchgraben in Oberösterreich. Eine geologische Skizze. 25 (1865), 23-32

Sordian Hans, Zum horizontalen und vertikalen Aufbau des Erd- und Schuttströmekegels des Gschliefgrabens am Traunsee bei Gmunden (Oberösterreich). s. Baumgartner Peter

Spillmann Franz, Neue Rhinocerotiden aus den oligozänen Sanden des Linzer Beckens. 114/I (1972), 201- 254

Spillmann Franz, Ein Versuch, die Entstehung der Phosphorite aus dem Raum von Linz zu klären 17/I (1972), 251-280

Spillmann Franz, Halitherium pergense (Toula). Eine Polemik um die Taxonomie und Alterseinstufung der Sirenenreste aus dem Sandstein von Perg (OÖ.) und Wallsee (NÖ.). 118/I (1973), 197- 210

Spillmann Franz, Ein neues Anthracotherium aus dem oberoligozänen Linzer Sanden (Anthracotherium frehi n.sp.) 119/I (1974), 179- 198

Theischinger Günther, Das erste fossile Insekt aus Oberösterreich - eine Libelle? 121/I (1976), 287f

Tichy Gottfried, Neue Funde von Mastodonten-Molaren aus den Schottern des südlichen Kobernausser Waldes (Oberösterreich). s. Jenisch Viktor

Tichy Gottfried, Beiträge zur paläogeographischen Entwicklung der Taufkirchner Bucht (Oberösterreich). s. Lengauer Christian

8 Traindl Helmut, Zur Geologie des Hochsalmgebietes (Grünau im Almtal, Oberösterreich). s. Pavuza Rudolf

Unger Heinz J. und Josef Schwarzmeier, Die Tektonik im tieferen Untergrund Ostniederbayerns . 127/I (1982), 197- 220

Vornatscher Josef, Arctaphaenops angulipennis Meixner. Der voreiszeitliche Höhlenlaufkäfer Oberösterreichs. Funde und Forschungen 1924-1949. 95 (1950), 351-355

Weinberger Ludwig, Zur Geologie der Landschaft um das Filzmoos. 110 (1965), 379-385

Werneck Wernfried L., Eine risszeitliche Hangbewegung „Am Goldgut“ (Kl.Reifling, OÖ.) und ihre Auswirkungen auf den Ennslauf. s. Husen Dirk van

Wiche Konrad, Die Formenentwicklung des Höllengebirges. 94 (1949), 213-233

Wieser Franz, Zwei Beiträge zum Studium der Rutschgebiete Oberösterreichs. 2 (1947), 357-363

Wieser Franz, Eine Verwerfung an der Nordostflanke der Gallneukirch-ner Grabensenke. 99 (1954), 245-247

Zapfe Halmut, Eine rhätische Fauna aus dem Gebiete des Eibenberges bei Ebensee in Oberösterreich. 94 (1949), 235-257

Zapfe Halmut, Ein Ichthyosaurierwirbel aus dem Lias der Nordalpen. 96 (1951), 185-187

Zeitlinger Josef, Versuch einer Gliederung der Eiszeitablagerungen 99 (1954), 189-243

Zötl Josef, Großformung und Talgeschichte im Gebiete der Waldaist. 96 (1951), 189-225

9

Speläologie

Arnberger Erik und Hubert Trimmel, Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge. I. Teil: Erforschungsgeschichte und Raumbeschreibung 95 (1950), 307-336

Bauer Fridtjof, Pseudomorphosen nach Pyrit aus der Dachstein-Mammuthöhle bei Obertraun. 100 (1955), 351-358

Ehrenberg Kurt, Bemerkungen über die Bestände an Höhlenfunden im oberösterreichischen Landesmuseum. 107 (1962), 394-437

Fellöcker Sigmund, Funde von Ursus spelaeus in Kremsmünster. 24 (1864), 177-181

Freh Wilhelm und Ämilian Kloiber, Ein paläolithisches Knochenartefakt aus der Dachstein-Riesenhöhle 101 (1956), 301-304

Gressel Walter u.a., Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge. II. Teil: Meteorologische Beobachtungen 96 (1951), 227-251

Hock Rudolf, Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge. II. Teil: Chemische Untersuchungen an Wassern und Sedimenten aus der Kreidelucke. s. Gressel Walter

Kloiber Ämilian, Ein paläolithisches Knochenartefakt aus der Dachstein-Riesenhöhle. s. Freh Wilhelm

Kunst Karl Günther, Doris Nagel und Gernot Rabeder, Erste Grabungsergebnisse vom Nixloch bei Losenstein-Ternberg. 134/I (1989), 199-212

Mais Karl und Gernot Rabeder, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Speläologie. 128/I (1983), 385- 398

Meixner Josef, Der erste Höhlenlaufkäfer aus den Nordalpen. 81 (1926), 361-363

Morton Friedrich, Beiträge zur Höhlenflora von Oberösterreich. 80 (1922/23), 295- 302 Neue Beiträge zur Höhlenflora von Oberösterreich. 81 (1926), 377-380

Morton Friedrich, Die Hirschbrunnhöhle und der Goldlochstollen. 112/I (1967), 269- 275

Nagel Doris, Erste Grabungsergebnisse vom Nixloch bei Losenstein-Ternberg. s. Kunst Karl Günther

Nagel Doris, Die Rabenmauerhöhle, eine fossileführende Bärenhöhle im Reichraminger Hintergebirge. Mit Beiträgen von Ch. Frank, G. Rabeder und K. Rauscher. 139/I (1994), 111- 125

Presslinger Hubert – Erwin Ruprechtsberger, Ergebnisse von Patina-Untersuchungen an echten antiken Metallprodukten 161 (2016), 9-20

Presslinger Hubert – Erwin Ruprechtsberger, Der frühzeitliche Gürtelhaken aus Linz-St. Peter – metallurgische Untersuchung 161 (2016), 21-32

Rabeder Gernot, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Speläologie. s. Mais Karl

Rabeder Gernot, Die Grabungen des Oberösterreichischen Landesmuseums in der Ramesch-Knochenhöhle (Totes Gebirge, Warscheneck-Gruppe). 130/I (1985), 161- 181

Rabeder Gernot, Neue Grabungsergebnisse aus der Bärenhöhle im Brieglersberg (Totes Gebirge). 131/I (1986), 107- 116

Rabeder Gernot, Erste Grabungsergebnisse vom Nixloch bei Losenstein-Ternberg. s. Kunst Karl Günther 10

Saar Rudolf, Die Dachstein-Rieseneishöhle nächst Obertraun und ihre Funktion ls dynamische Wetterhöhle. 100 (1955), 263-319

Salzer Heinrich, Die wissenschafltliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge. II. Teil: Beobachtungen an den Ausfüllungsprodukten. s. Gressel Walter

Trimmel Hubert, Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge.I. Teil: Erforschungsgeschichte und Raumbeschreibung. s. Arnberger Erik II. Teil: Botanische Bemerkungen. s. Gressel Walter

Vornatscher Josef, Arctaphaenops angulipennis Meixner. Der voreiszeitliche Höhlenlaufkäfer Oberösterreichs. Funde und Forschungen 1924-1949. 95 (1950), 351-355

Vornatscher Josef, Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge. II. Teil: Die Tierwelt der Kreidelucke. 96 (1951),227-251

11

Meteorologie, Klimatologie und Hydrologie

Arnberger Erik und Erwin Wilthum, Die Gletscher des Dachsteinstockes in Vergangenheit und Gegenwart. I. Teil: (Mit einem Vermessungsbericht von Bruno Wagner). I. Der Hallstätter Gletscher nach der postglazialen Wärmezeit bis 1900. II. Der Rückgang des Hallstätter und Schladminger Gletschers seit 1900 und seine klimatischen Ursachen. 97 (1952), 181-214 II. Teil: I. Geschichte der Dachsteingletscher bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts von Erwin Wilthum. II. Die westlichen Dachsteingletscher in den letzten 100 Jahren und ihr heutiger Stand von Erik Arnberger. 98 (1953), 187-215

Blaschke Hans, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Hydrologie. 128/I (1983), 403-411

Ebner Theodor, Die Antiesenmündung. 148/I (2003), 257-284

Göhlert Felix: Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Ödseen in Oberösterreich. 83 (1930), 339-354

Gressel Walter, Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge. II. Teil: Meteorologische Beobachtungen. 96 81951),227-251

Handmann Rudolf, Beiträge zur Erforschung der Seen- und Flussgebiete Oberösterreichs. Das Donaugebiet in der Umgebung von Linz mit besonderer Rücksicht auf die Diatomeenflora. 72 /1914), 107- 148

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Kohl Hermann, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Meteoritenfall von Prambachkirchen 128/I (1983), 384

Koller Marian, Über den Gang der Wärme in Oberösterreich. Aus Beobachtungen der Sternwarte in Kremsmünster. 5 (1841), 1-29

Koller Marian, Resultate zehnjähriger auf der Sternwarte zu Krems-münster angestellter Beobachtungen über die Feuchtigkeits-Verhältnisse unserer Atmosphäre. 7 (1843), 154-212

Kral Friedrich, Nacheiszeitlicher Baumartenwandel und frühe Weidewirtschaft auf der Wurzeralm (Warscheneck, Oberösterreich). 130 (1985), 183-192

Krisai Robert, Der Huckinger See im Oberen Weilhart – ein limnologischer Überblick 107(1962), 438-449

Kudelka Josef, Die Theorie und die Erfahrung mit besonderer Rück-sicht auf den Magnetismus und die Electricität. 14 (1854), 1-27

Lenzenweger Rupert, Zieralgen aus dem Randmoor aus dem Egelsee. 109 (1964), 425-432

Lenzenweger Ruper, Zieralgen aus dem Plankton und Sublitoral einiger oberösterreichischen Seen. 130/I (1985), 193- 208

Mayr Alfred, Das Hallstätter Trinkwasser. Hydrogeologische Studien aus dem Dachsteingebiet. 101 (1956), 319-331

Mayr Alfred, Flächen- und Massenverluste der Dachsteingletscher. s. Moser Roman

Meyr Ignaz, Die climatischen Verhältnisse Oberösterreichs mit besonderer Rücksicht auf den Sommer-Aufenthalt. 28 (1869), 161-201

Morton Friedrich, Der Krottensee in Gmunden. Ein unbedingt zu schützendes Juwel pflanzlichen Lebens. 110 (1966), 533f

Moser Roman und Alfred Mayr, Flächen- und Massenverluste der Dachsteingletscher. 104 (1959), 163-180 12

Nagl Hubert, Zur eiszeitlichen Vergletscherung des Sternsteins, Oberösterreich). 127/I (1982), 221- 226

Reslhuber Augustin, Ueber Kometen im Allgemeinen, und die in den Jahren 1843, 1844 und 1845 erschienenen insbesondere. 8 (1845), 73-116

Reslhuber Augustin, Beiträge zur Klimatologie von Oberösterreich. 15 (1855), 1-31

Reslhuber Augustin, Bericht über die Kometen von den Jahren 975, 1264 und 1556. 17 (1857), 235-256

Reslhuber Augustin, Untersuchungen über den Druck der Luft. Ein Beitrag zur Klimatologie Oberösterreichs. 18 (1858), 95-154

Reslhuber Augustin, Ueber die wässrigen Niederschläge aus der Athmosphäre. Ein Beitrag zur Klimatologie von Oberösterreich. 23 (1863), 45-90

Reslhuber Augustin, Resultate aus den im Jahre 1869 auf der Sternwarte zu Kremsmünster angestellten meteorologischen Beobachtungen. 30 (1871), 1-55 ...1870... 31 (1873), 73-130

Rosenauer Franz, Über das Wasser in Oberösterreich. 84 (1932), 335-426

Rosenauer Franz, Besondere Naturereignisse im Gaugebiet: Das Unwetter vor dem H öllengebirge am 8. August 1939. Die Eisbildung auf den Seen in Oberdonau in den Wintern 1939/40 und 1941/42. 90 (1942), 305-314

Rosenauer Franz, Besondere Naturereignisse im Gaugebiet: Die Hochwässer im Gaubereich. 91 (1944), 367f

Rosenauer Franz, Das wasserarme Jahr 1947. 93 (1948), 285-293

Saar Rudolf, Die Dachstein-Rieseneishöhle nächst Obertraun und ihre Funktion ls dynamische Wetterhöhle. 100(1955), 263-319

Schmeiß Lennart-R., Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Meteorologie und Klimatologie. 128/I (1983), 399- 401

Steinbach Hans, Die Vegetationsverhältnisse des Irrseebeckens. 83 (1930), 247-338

Wagner Bruno, Die Randeinmessung des Hallstätter Gletschers. s. Arnberger Erik

Wenzel Gallus, Klimatologie von Oberösterreich. Allgemeine Landeskunde. (I. Beitrag) 56 (1898), I-IV, 1-138

Wilthum Erwin, Die Gletscher des Dachsteinstockes in Vergangenheit und Gegenwart. s. Arnberger Erik

Zeitlinger Josef, Über die Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyr. 82 (1928), 359-394

Zeitlinger Josef, Das Schneefeld im Kühkar am Großen Priel. 106 (1961), 253-266

Zeitlinger Josef, Der Schmiedleitnerbach in Leonstein. Monographie eines kleinen Bergbaches und seiner Umgebung. 109 (1964), 372-424

13

B o t a n i k

Aspernig Walter, Kaiser Maximilian I. und seine Hasen. Die landesfürstlichen Jagdgebiete zwischen Traun, Donau und Hausruck – Das Jagdschloss Neu-Sachsenburg – Die Tiergärten in Linz und Wels 164 (2019), 129-150

Baumgartner Julius, Moose aus Oberösterreich. s. Fitz Kurt

Becker Helmut, Über die Ergebnisse bisheriger waldboden- und vegetationskundlicher ntersuchungen im Hausruck und deren Wert für den Waldbau. 108 (1963), 288-301

Berndl Raimund, Beiträge zur Flora des Kasbergs (1743 m). Botanische Studien auf einer Wanderung von Grünau über den Kasberg nach Steyrling. I. Teil: 64 (1906), 1-30 II. Teil mit einem Anhang: Zur Geschichte der Grünauer Kasbergalm. 65 (1907), 1-48

Duftschmid Johann, Die Flora von Oberösterreich. I/1: 29 (1870), 1-94 I/2: 31 (1873), 97-190 I/3: 32 (1874), 191-294 II/1: 34 (1876), 295-362 II/2: 36 (1878), 363-440 II/3: 37 (1879), 441-516 II/4: 38 (1880), 517-614

Engel Heinrich, Die Flechten und deren Nutzen. 16 (1856), 1-11

Fitz Kurt, Moose aus Oberösterreich. Gesammelt von Julius Baum-gartner in den Jahren 1921-1923. Aus dem bryologischen Nachlass Baumgartners zusammengestellt. 102 (1957), 217-244

Forstinger Heinz, Einige bemerkenswerte Porlinge aus dem Innviertel. 115/I (1970), 299- 304

Gams Helmut, Das Ibmer Moos. Erster Bericht über die im Auftrag des Linzer Landesmuseums durchgeführten Untersuchungen. 92 (1947), 289-338 Ergänzungen und Berichtigungen 94 (1949), 259-26

Grims Franz, Die Vegetation der Flach- und Hochmoore des Sauwaldes. Eine floristische Studie. 114/I (1969), 273- 286

Grims Franz, Die Flora des Sauwaldes und der umgrenzenden Täler von Pram, Inn und Donau. I. Teil: 115/I (1970), 305- 338 II. Teil: 116/I (1971), 305- 350 III. Teil: 117/I (1972), 335- 376

Haider Siegfried, Birkenrinde und Holz als Beschreibstoffe – eine Nachlese 163 (2018), 395-416

Handmann Rudolf, Beiträge zur Kenntnis der Diatomeenflora Oberösterreichs, nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über den Bau und die Entwicklung der Kieselalgen. 67 (1909), 1-39

Handmann Rudolf, Beiträge zur Erforschung der Seen- und Flußgebiete Oberösterreichs. Das Donaugebiet in der Umgebung von Linz mit besonderer Rücksicht auf die Diatomeenflora. 72 (1914), 107-148

Handmann Rudolf, Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. 81 (1926), 315-340

Haselberger Michael und Johann Baptist Wiesbauer, Beiträge zur Rosenflora von Oberösterreich, Salzburg und Böhmen. Nach J.B.v.Keller’s kritischen Untersuchungen. 49 (1891), I-V, 1-40 51 (1893), 1-64

Hinterhuber Rudolf, Die Flora des Schafberges bei St. Wolfgang. 36 (1878), 1-8

14 Hinteröcker Johann, Schloß Neuhaus mit seiner nächsten Umgegend im oberen Mühlkreise, durch seine Eigenthümlichkeiten und Seltenheiten in Fauna und Flora einer der reichsten Bezirke für den Naturfreund in Oberösterreich. 23 (186), 91-116

Hofbauer Maria, Vegetationsaufnahmen der anmoorigen Wiesen bei Kirchschlag im Mühlviertel. 126/I (1981), 253- 261

Hufnagl Hans, Der geologische Untergrund als Komponente des forstlichen Standorts. 93 (1948), 275-283

Idam Friedrich – Günther Kain – Sarah Tonini – Angelika Wimmer, Torfmoos – historisches Erfahrungswissen und neue Einsatzmöglichkeiten für ein Naturprodukt 164 (2019), 417-431

Keller Johann Baptist v., Beiträge zur Rosenflora von Oberösterreich, Salzburg und Böhmen. s. Haselberger Michael

Klaus Wilhelm, Neue fossile Föhrenreste aus dem Raum von Linz. Stammesgeschichte der Schwarzföhre, Pinus nigra ARN. 123/I (1978), 209-222

Klaus Wilhelm, Zum Naturstandort der nordamerikanischen Weihrauchkiefern (Pinus taeda L.). 124/I (1979), 1177- 193

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Kohl Hermann, Horte des historischen Weinbaues in Oberösterreich. s. Werneck, Heinrich L. 119/I (1974), 131- 141

Kral Friedrich, Nacheiszeitlicher Baumartenwandel und frühe Weidewirtschaft auf der Wurzeralm (Warscheneck, Oberösterreich). 130/I (1985), 183- 192

Krisai Robert, Pflanzengesellschaften aus dem Ibmer Moor. 105 (1960), 155-208

Krisai Robert, Der Huckinger See im Oberen Weilhart – ein limnologischer Überblick. 107 (1962), 438-449

Krisai Robert, Ein neuer Standort der Strauchbirke (Betula humilis Schrank) in Oberösterreich. 110 (1965), 511f.

Krisai Robert, Das Jackenmoos bei Geretsberg. Ein Kleinod im Sterben. 117/I (1972), 292- 300

Kriso Kurt, Der Kobernaußerwald unter dem Einfluß des Menschen. Eine waldgeschichtliche Studie. 106 (1961), 269-338

Lenzenweger Rupert, Zieralgen aus dem Randmoor um den Eglsee. 109 (1964), 425-432

Lenzenweger Rupert, Beiträge zur Desmidiaceenflora des Ibmer-moores. 110 (1965), 446-453 1. Fortsetzung: 111 (1966). 501-512 2. Fortsetzung: 112/I (1967), 173- 184 3. Fortsetzung: 114/I (1969), 255- 260 4. Fortsetzung: 115/I (1970), 251- 266 5. und letzte Fortsetzung: 116/I (1971), 293- 303

Lenzenweger Rupert, Zieralgen aus dem Plankton und Sublitoral einiger oberösterreichischen Seen. 130/I (1985), 193-208

Loitlesberger K., Die Flora von Gmunden. s. Rechinger K.H.

Mair Gabriele, Das Phytoplankton in einigen Baggerseen des Linzer Raumes. 136/I (1991), 313-359

Matouschek Franz, Beiträge zur Moosflora von Oberösterreich. I. Teil: 62 (1904), 1-22

15 Mittendorfer Hans, Ein zweiter Fundort des Siebensterns (Trientalis Europaea L.) in den oberösterreichischen Kalkalpen. 106 (1961), 267

Morton Friedrich, Beiträge zur Höhlenflora von Oberösterreich. Neue Beiträge zur Höhlenflora von Oberösterreich. 81 (1926), 377-380

Morton Friedrich, Die Hallstätter Seekugeln (Vorläufige Mitteilung). 80 (1922/23), 303- 305

Morton Friedrich, Juniperus sabina L. im Salzkammergut. 97 (1952), 215-222

Morton Friedrich, Die Auffindung von Telekia speciosa (Schreb.) Baumg. im Dachsteingebirge. 98 (1953), 241-244

Morton Friedrich, Über einen interessanten Blaualgenverband am Fuße der Jochwand bei Goisern. 102 (1957), 213f.

Morton Friedrich, Über die Auffindung von Saussurea pygmaea (Jacq.) Spr. im Dachsteingebiete. 102 (1957), 215f.

Morton Friedrich, Saussurea pygmaea (Jacq.) Spr. im Dachstein-gebirge. 104 (1959), 267-277

Morton Friedrich, Die Carex-paniculata-Gesellschaft am Hollereck (Traunsee). 107 (1962), 450-452

Morton Friedrich, Ein neuer Fundort von Lärchennadelnbällen am Offensee. 109 (1964), 454-456

Morton Friedrich, Der Krottensee in Gmunden. Ein unbedingt zu schützendes Juwel pflanzlichen Lebens. 110 (1965), 502-510

Morton Friedrich, Das Magnophragmitetum des Hollerecks. Eine schutzbedürftige Pflanzenlandschaft! Mit einem Anhange: Equisetum palustre, fa. polystachium am Traunsee (Hollereck). 111 (1966), 519-523

Morton Friedrich, Die Helictotrichon Parlatorei-Matten auf der Katrin. 111 (1966), 524-532

Morton Friedrich, Phänologische Beobachtungen in Hallstatt 1965. 111 (1966), 533f.

Morton Friedrich, Die Besiedelung des Brandbachbettes und der Mariedler-Schutthalde im Echerntal (Hallstatt) . 112/I (1967), 253-268

Morton Friedrich, Das Phragmitetum der Orter Wiesen und die „Zigarrengallen“. 112/I (1967), 276- 280

Morton Friedrich, Botanische Aufnahmen aus dem Salzkammergut. 1. Wiesenmoore in Hüttenstein und Wirling (Salzkammergut). 2. Die Pflanzenwelt des Blockmeeres in Echerntale (Hallstatt). 3. Über das Vorkommen von Liparis Leoselii (L.) L.C. Rich im Traunseegebiete. 4. Ein ausgezeichnetes Vorkommen von Bryum Schleicheri var. latifolium im Schafberggebiete 113/I (1968), 257-286

Morton Friedrich, Botanische Aufnahmen aus dem Echerntal bei Hallstatt und aus dem Kaiserpark in Bad Ischl. 1. Der Mooswald im Echerntal entlang des Waldbaches. 2. Über die Vegetation der Waldböden im Echerntale bei Hallstatt. 3. Die Pflanzenwelt unter den Waldteilen des Kaiserparkes in Bad Ischl. 4. Die Bryophyten auf den Bäumen des Kaiserparkes in Bad Ischl. 114/I (1969), 287-315

Morton Friedrich, Das Toteisloch „Im Eck“ (Gmunden) mit einem Anhang: Ein seltener Typha-Aspekt im Krottensee. 114/I (1969), 316-319

Moser Roman, Die Pflanzen der Moränen des Dachsteins. it einem florenkundlichen Beitrag von Volkmar Vareschi. 104 (1959), 182-200

Plunder Karl, Eine Algeninvasion im Holzöstersee. 111 (1966), 499f.

Rechinger K(arl) H(einz), Die Flora von Gmunden. Aufzählungen der Farn- und Blütenpflanzen, die in der Umgebung von Gmunden, um den Traunsee, im Gebiet des Traunsteins und Höllengebirges wild wachsend oder eingeschleppt 16 und verwildert beobachtet worden sind, nach Aufzeichnungen von K. Loitlesberger und K. Ronninger vervollständigt und zusammengestellt. 104 (1959), 201-266

Ricek Erich W., Die Vegetation im Grünberg bei Frankenburg, OÖ. 110 (1965), 454-491

Ricek Erich W., Über einige bemerkenswerte Sphagna im südlichen Oberösterreich. 111 (1966), 513-518

Ricek Erich W., Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen. I. Teil: 112/I (1967), 185- 252 II. Teil: 113/I (1968), 229- 256

Ricek Erich W., Kryptogamenvereine an Lehmböschungen. 115/I (1970), 267- 298

Ricek Erich W., Die Torfmoose Oberösterreichs. 117/I (1972), 301- 334

Ricek Erich W., Die Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum L.) im Attergau und im Hausruckwald. 119/I (1974), 199- 210

Ricek Erich W., Mundartliche Pflanzennamen aus dem Attergau. 126/I (1981), 189- 228

Ronninger K., Die Flora von Gmunden. 104 (1959),201-266

Schiller Herwig, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Bodenkunde. 128/I (1983), 453-459

Schmidt Roland, Zur spätglazialen Vegetationsentwicklung im Arber-Gebiet (Bayerischer Wald-Böhmerwald). 112/I (1977), 183-192

Schmidt Walter J., Eine verkieselte Kolonie von Hydroides pectinata Philippi. 99 (1954), 259-263

Schratter Hans S., Qualitative Analyse eines orchideenreichen Halbtrockenrasens. 134/I (1989), 213-235

Speta Franz, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Botanik. 128/I (1983), 413-430

Steinbach Hans, Die Vegetationsverhältnisse des Irrseebeckens. 83 (1930), 247-338

Trathnigg Gilbert, Die Tier- und Pflanzenwelt der Scharnsteiner Auen um 1821. 101 (1956), 345-364

Trauttmannsdorff Josef und Hans S. Schratter, Qualitative Analyse eines orchideenreichen Halbtrockenrasens. 134/I (1989), 213-235

Türk Roman und Johanna Üblagger, Die Flechten im Flechtenherbarium von Franz P. Stieglitz in der Stiftssammlung der Sternwarte in Kremsmünster. 145/I (2000), 217-338

Üblagger Johanna, Die Flechten im Flechtenherbarium von Franz P. Stieglitz in der Stiftssammlung der Sternwarte in Kremsmünster. 155/I (2000),217-338

Vareschi Volkmar, Die Pflanzen der Moränen des Dachsteins. 104 (1959), 182-200

Weinmeister Bruno, Die Filzmöser beim Linzerhaus am Warscheneck. Eine moor- und vegetationskundliche Studie. 110 (1965), 492-501

Weinmeister Bruno, Studien über Bodenbildungen auf der Hochfläche des Dachsteins (Landfriedalm bei Obertraun). 87 (1937), 313-367

Werneck Heinrich L., Die naturgesetzlichen Grundlagen der Land- und Forstwirtschaft in Oberösterreich. Versuch zu einer Pflanzengeographie und -ökologie. 86 (1935), 165-440

Werneck Heinrich L. und Hermann Kohl, Karte des historischen Weinbaues in Oberösterreich. 119/I (1947),131- 141

17 Werneck Wernfried L., Versuch einer Übersichtsdarstellung ur- und frühgeschichtlicher Kulturpflanzenfunde im Ostalpenraum. (Beitrag zur Ausbreitungsgeschichte der wichtigsten Kulturpflanzen). 115/I (1970), 239- 250

Wessely Karl, Einige Beobachtungen über Veränderungen der Tier- und Pflanzenwelt unserer Gegend. 108 (1963), 305-312

Wiesbauer Johann Baptist, Beiträge zur Rosenflora von Oberösterreich, Salzburg und Böhmen. 49 (1891), I-V, 1-40 51 (1893), 1-64

Weitere wissenschaftliche Arbeiten mit botanischem Inhalt, Oberöster-reich betreffend, finden sich vor allem in folgenden Zeitschriften: „Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs", „Linzer biologische Beiträge", „Denisia", „Stapfia", „Vogelkundliche Nachrichten - Naturschutz Aktuell", „Öko L" sowie im "Naturkundlichen Jahrbuch der Stadt Linz".

Die genauen Inhalte dieser Zeitschriften/Schriftenreihen und weitere thematisch dazugehörige Veröffentlichungen lassen sich unter www.biologiezentrum.at einsehen und sind dort auch als pdf downloadbar.

18

Z o o l o g i e

Adlmannseder Anton, Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren. Ein Beitrag zur Limnologie der Fließgewässer des Alpenvorlandes. I. Teil: 110 (1965), 386-421 II. Teil: 111 (1966), 469-498

Adlmannseder Anton, Insektenfunde an einigen oberösterreichischen Fließgewässern unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren und Ephemeropteren sowie einige Bemerkungen über ihre Biozönose. 118/I (1973), 227-246

Adlmannseder Anton, Weitere Trichopterenfunde an Gewässern in Oberösterreich und Salzburg. Ein Beitrag zur Trichopterenfauna Österreichs, mit ergänzenden Beobachtungen. 123/I (1978), 269-290

Aspernig Walter, Kaiser Maximilian I. und seine Hasen. Die landesfürstlichen Jagdgebiete zwischen Traun, Donau und Hausruck – Das Jagdschloss Neu-Sachsenburg – Die Tiergärten in Linz und Wels 164 (2019), 129-150

Aubrecht Gerhard, Die Wasservögel des Attersees 1977 und 1978. Diskussion der Ursachen für die zeitliche und räumliche Verteilung sowie Hinweise auf Naturschutzprobleme. 124/I (1979), 193-238

Aubrecht Gerhard, Alpenspitzmaus (Sorex alpinus Schinz) im Mühlviertel. Nordwestlichster Fundort in Österreich. 127/I (1982), 261-262

Aubrecht Gerhard, Der Waschbär, Procyon lotor (Linné, 1758), in Oberösterreich (Mammalia Austriaca 11). 130/I (1985), 243- 257

Aubrecht Gerhard und Gertrud Th. Mayer, Landeskundliche Forschung in den letzten fünzig Jahren. Wirbeltiere (Fische, Lurche und Kriechtiere). 128/I (1983), 439- 448

Beier Max, Die Pseudoscorpione des Oberösterreichischen Landes-museums in Linz. 88 (1939), 303-312

Brittinger Christian, Die Brutvögel Oberösterreichs nebst Angabe ihres Nestbaues und Beschreibung ihrer Eier. 26 (1866), 1-127

Deschka Gerfried und Josef Wimmer, Ökologische Valenzanalyse mit Großschmetterlingen als Indikatoren in der Gemeinde Waldhausen in Oberösterreich. 141/I (1996), 341- 404

Eder Erich und Werner Weißmair, Vom Himmel gefallen – Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. 143/I (1998), 391- 402

Eder Eugen, Die Land- und Süßwasserschnecken von Lambach. 82 (1928), 411-416

Erlach Otto und Egon Lego, Die Vogelarten des Gebietes um Sandl. 120/I (1975), 351- 380

Erlinger Georg, Die Vogelwelt des Stauseegebietes Braunau-Hagenau. 110 (1965), 422-445

Erlinger Georg, Nestfunde und Nestformen der Beutelmeise (Remitz pendulinus) in Oberösterreich. 122/I (1977), 263- 267

Foltin Hans, Die Schmetterlinge des Ibmer-Mooses. Ein Beitrag zur Fauna des Landes Oberösterreich. 118/I (1973), 211- 227

Foltin Hans und Wilhelm Mitterndorfer, Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. I. Teil: 116/I (1971), 351- 380 19 II. Teil: 117/I (1972), 377- 416

Gusenleitner Fritz und Josef Gusenleitner, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Wirbellose Tiere. 128/I (1983), 431- 438

Gusenleitner Josef, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Wirbellose Tiere. 128/I (1983), 431-438

Hack Wolfgang, Bemerkenswerte Funde der bodenbewohnenden Fliege Aptilotus paradoxus Mik (Diptera, Sphaeroceridae) in Oberösterreich. 122/I (1984),201- 206

Hauder Franz, Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna OÖ. I. Teil: 70 (1912), 1-80 II. Teil: 71 (1913), 81-128 III. Teil: 72 (1914), 129-160 Schluss: 74 (1916), 161-321 Nachtrag (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger) 80 (1924), 265-294

Hauder Franz, Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). 80 (1924), 241-264

Henschel Gustav, Mittheilungen aus dem Gebiete der Entomologie. 21 (1861), 41-46

Hinterberger Josef, Die Vögel von Oesterreich ob der Enns als Beitrag zur Fauna dieses Kronlandes. 14 (1854), 1-112

Hinteröcker Johann, Mittheilungen über die Lebensweise und das Vorkommen der rothen oder kleinen Haselmaus. Als Beitrag zur Naturgeschichte dieses Thieres und zur Kenntniss der Fauna von Ober-Oesterreich. 21 (1861), 27-40

Hinteröcker Johann, Schloß Neuhaus mit seiner nächsten Umgegend im oberen Mühlkreise, durch seine Eigenthümlichkeiten und Seltenheiten in Fauna und Flora einer der reichsten Bezirke für den Naturfreund in Oberösterreich. Als Beitrag zur Fauna und Flora dieses Kronlandes. 23 (1863), 91-116

Hodek Eduard, Bericht über die Aufstellung der ornithologischen Abtheilung. 52 (1894), 1-4

Kerschner Theodor und Hermann Priesner, Beiträge zur Verbreitung der Anophelen in Oberösterreich. 79 (1920),42-51

Kloiber Ämilian, Die Rinder-Rassen in Oberösterreich von der urgeschichtlichen Zeit bis zur Gegenwart. 97 (1952), 161-180

Kloiber Ämilian und Gerth Rokitansky, Ein Fasanbastard der freien Wildbahn aus Aigen im Mühlkreis 99 (1954), 249-258

Kloiber Josef, Beiträge zur Käferfauna von Oberösterreich. Verzeichnis der Halticinen Oberösterreichs. 81 (1926), 341-360

Knoflacher Helmut Markus, Beiträge zur Ökologie der überwinternden Wasservögel am Mondsee. 126/I (1981), 305- 345

Knoflacher Helmut Markus und Günther Müller, Beiträge zur Ökologie der überwinternden Wasservögel am Mondsee. Teil II 129/I (1984), 287- 316

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Kritscher E(rich), Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach, OÖ. 100 (1955), 373-389

Kritscher Erich, Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus

20 chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. 134/I (1989), 245- 254

Lego Egon, Die Vogelarten des Gebietes um Sandl. 120/I (1975), 351- 380

Lindner Erwin, Dipterologisch-faunistische Studien im Gebiet der Lunzer Seen (Niederdonau) mit Notizen über andere Insektenordnungen. 91 (1944), 255-291

Mayer Gerald, Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) in Oberösterreich. 121/I (1976), 293- 321

Mayer Gerald, Eintreffen der Zugvögel in Oberösterreich. 122/I (1977), 223- 253

Mayer Gerald, Das Haselhuhn in Oberösterreich. 123/I (1978), 291- 309

Mayer Gerald, Letztbeobachtungen von Zugvögeln in Oberösterreich. 124/I (1979), 239- 262

Mayer Gerald, Areale einiger charakteristischer Vogelarten des Alpenvorlandes in Oberösterreich. 125/I (1980), 277-308

Mayer Gerald, Die Wasservögel an der oberösterreichischen Donau im Mittwinter. 126/I (1981), 263- 304

Mayer Gerald, Winterauftreten und Zug des Buchfinken (Fringilla coelebs) in Oberösterreich. 127/I (1982), 237- 260

Mayer Gerald, Die Ausbreitung der Wacholderdrossel in Oberösterreich. 129/I (1984), 317- 331

Mayer Gerald, Das Bleßhuhn (Fulica atra) in Oberösterreich. 130/I (1985), 209- 228

Mayer Gerald, Neue Ergebnisse zum Areal des Gimpels (Pyrrhula pyrrhula) in Oberösterreich. 130/I (1985), 229- 241

Mayer Gerald, Die Kolkraben im Windischgarstner Becken. 131/I (1986), 157- 171

Mayer Gerald, Letztbeobachtungen von Zugvögeln in Oberösterreich 1978-1986. Teil I: August und September 132/I (1987), 211- 233 Teil II: Oktober und November 133/I (1988), 149- 172

Mayer Gerald, Das Areal der Misteldrossel (Turdus viscivorus) in Oberösterreich. 134/I (1989), 255- 275

Mayer Gerald, Das Auftreten des Seidenschwanzes in den Wintern 1972/73 bis 1988/89 in Oberösterreich. 135/I (1990), 305- 333

Mayer Gerald, Revision der Bewertung der Brutvögel Oberösterreichs. 136/I (1991), 361- 395

Mayer Gertrud Th., Die Sammlung mitteleuropäischer Vogelarten am Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz. 113/I (1968), 203- 208

Mayer Gertrud Th., Der Durchzug des Regenbrachvogels in Ober-österreich. 120/I (1975), 381- 385

21 Mayer Gertrud Th., Raubmöwen in Oberösterreich. 122/I (1977), 255- 261

Mayer Gertrud Th., Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. irbeltiere (Vögel und Säuger). 128/I (1983), 439- 448

Mayer Gertrud Th., Oberösterreichs verschwundene Brutvögel. 131/I (1986), 129- 156

Mayer Gertrud Th., Zum Brutvorkommen von Knäckente und Ziegenmelker in Oberösterreich. 136/I (1991), 397- 404

Mayer Gertrud Th., Brutplatz- und Brutzeitbeobachtungen von Dohlen. 138/I (1993), 309- 322

Mayer Gertrud Th., Die Haubenlerche (Galerida Cristata) in Oberöster-reich. Einwanderung - Verbreitung - Rückzug. 140/I (1995), 395- 419

Mayer Gertrud Th., Die Grauammer (Miliaria calandra) in Oberöster-reich. 141/I (1996), 405- 419

Mayer Gertrud Th., Die Vögel des mittleren Steyrtales (Oberöster-reich) und angrenzender Gebiete. Nach Aufzeichnungen (1900-1964) von J. Zeitlinger. 142/I (1997), 421- 445

Meixner Josef, Der erste Höhlenlaufkäfer aus den Nordalpen. 81 (1926), 361-363

Merwald Fritz, Die Vogelwelt des Ibmer Moores. 109 (1964), 433-453

Mittendorfer Franz, Die Lappentaucher (Podicipidae) als Wintergäste auf den Salzkammergutseen 1967/68 bis 1975/76. 122/I (1977), 207- 222

Mittendorfer Franz, Die Wintergäste am Traunsee - Eine quantitative Analyse. 125/I (1980), 255- 276

Mittendorfer Franz, Reiherente (Aythya Fuligula), Tafelente (Aythya Ferina), Schellente (Bucephala Clangula) Wintergäste am Traunsee. Eine quantitative Analyse, 1969/70 bis 1993/94, n = 25. 140/I (1995), 385-394

Mitter Heinz, Das Vorkommen der Käferfamilie der Breitmaulrüßler in Oberösterreich (Coleoptera, Anthribidae). 131/I (1986), 117- 127

Mitter Heinz, Bemerkenswerte Käferfunde aus einer Lichtfalle beim Stift Schlägl, Mühlviertel, Oberösterreich. 134/I (1989), 237- 244

Mitter Heinz, Ein weiterer Arctaphaenops-Fund aus dem Sensengebirge in Oberösterreich (Coleoptera, Trechinae). 137/I (1992), 211- 214

Mitterberger Karl,: Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna ÖÖ - Nachtrag. 80 (1924), 241-264

Mitterberger Karl, Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. Ergänzungen. 80 (1924), 241-264

Mitterndorfer Wilhelm,: Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales. 116/I (1971),351- 380 117/I (1972), 377- 416

Moschitz Elke, Comaroma simoni Bertkau, ein seltener Repräsentant der Spinnenfauna Oberösterreichs und der Steiermark (Arachnida, Araneae). 129/I (1984), 279- 286

22 Müller Günther und Helmut Markus Knoflacher, Beiträge zur Ökologie der überwinternden Wasservögel am Mondsee. (Teil I) 126/I (1981), 305- 345

Müller Günther, Beiträge zur Ökologie der überwinternden Wasser-vögel am Mondsee. Teil II. 129/I (1984), 287- 316

Munganast Emil, Entomologische Sammlung. 52 (1894), 1f.

Munganast Emil, Neu aufgestellte Gruppen in der zoologischen Abteilung. 71 (1913), 88-96

Petutschnig Jürgen, Das Steinkrebsvorkommen im Einzugsgebiet des Trattenbaches. 138/I (1993), 279- 307

Petz Emmerich, Nachweise der Waldbirkenmaus, Sicista betulina (Pallas), aus dem OÖ. Teil des Böhmerwaldes. 124/I (1979), 263f.

Petz Emmerich, Die Vogelsammlung des Stiftes Schlägl. 129/I (1984), 333- 342

Priesner Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Thysanopteren Oberöster-reichs. 78 (1920), 50-63

Priesner Hermann, Über einige Bythinus-Arten (Col.) der Puncticollis-Gruppe. 81 (1926), 365-368

Priesner Hermann, Holz- und Bücherläuse (Copeognatha) aus Ober-österreich und Steiermark. 81 (1926), 369- 376

Priesner Hermann, Beiträge zur Verbreitung der Anophelen in Oberösterreich. 79 (1920), 42-51

Reichstein Hans, Bisher nicht bekannte Farbmutanten bei der Schermaus, Arvicola terrestris (L.). 108 (1963), 302- 304

Riedl Gustav, Die Flußperlmuscheln und ihre Perlen. Zur Förderung der Zucht der Flußperlmuschel in Österreich. 82 (1928), 257-358

Rokitansky Gerth, Ein Fasanbastard der freien Wildbahn aus Aigen im Mühlkreis, OÖ. 99 (1954), 249-258

Schmidberger Joseph, Von dem Instinkte der Insekten. 4 (1840), 96-112

Schmidberger Joseph, Ueber den Werth des Studiums der Insekten. 5 (1841), 30-40

Schmidberger Joseph, Von der Fürsorge Gottes für die Erhaltung der Insekten, dass sie nicht aussterben. 6 (1842), 48-60

Schmidberger Joseph, Naturgeschichte der Maikäfer und Mittel sie zu verhindern. 7 (1843), 144-153

Schmitzberger Manfred, Jungsteinzeitliche Wildvogelfunde aus Ölkam/OÖ. 144/1 (1999), 431-437

Schuster Alexander, Die Brutvogelfauna der Traunauen bei Wels und ihre Veränderung im Lauf von 85 Jahren. 135/I (1990), 263-304

Schuster Reinhart und Wolfgang Hack, Bemerkenswerte Funde der bodenbewohnenden Fliege Aptilotus paradoxus Mik (Diptera, Sphaeroceridae) in Oberösterreich. 122/I (1977), 201-206

Schuster Reinhart und Elke Moschitz, Comaroma simoni Bertkau, ein seltener Repräsentant der Spinnenfauna Oberösterreichs und der Steiermark (Arachnida, Araneae). 129/I (1984), 279-286

Sieber Johanna, Biber in Oberösterreich - Eine aktuelle Bestands-aufnahme an Inn und Salzach. 134/I (1989), 277- 285

Stern Joseph, Über den Instinkt der Honig-Bienen. 4 (1840), 113-156

Theischinger Günther, Präimaginale Merkmale von Rhabdiopteryx navicula Theischinger und Rhabdiopteryx acuminata Klapalek (Plecoptera, Taeniopterygidae). 121/I (1976), 288- 292 23

Theischinger Günther, Schnaken (Tipulidae) aus Oberösterreich. I. (Diptera, Nematocera) 123/I (1978), 237- 268 II. (Diptera, Nematocera) 125/I (1980), 251- 254

Theischinger Günther, Neue Sammlungen von Dipteren, Odonaten und Plecopteren im OÖ. Landesmuseum zu Linz. 125/I (1980), 239- 250

Trathnigg Gilbert, Die Tier- und Pflanzenwelt der Scharnsteiner Auen um 1821. Wissenschaftliche Bearbeitung einer Denkschrift des Oberforst- und Jägermeisters Simon Witsch. 101 (1956), 345-364

Tratz Paul Eduard, Die Brutvögel des Gebietes von Franking und Holzöster. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Vogelfauna. 8 (1953), 235-240

Tschusi zu Schmidhoffen Viktor Ritter v., Übersicht der Vögel Oberösterreichs u. Salzburgs. 74 (1916), 1-40

Vornatscher Josef, Arctaphaenops angulipennis Meixner. Der voreiszeitliche Höhlenlaufkäfer Oberösterreichs. Funde und Forschungen 1929-1949. 95 (1950), 351- 355

Vornatscher Josef, Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke bei Hinterstoder im Toten Gebirge. II. Teil: Die Tierwelt der Kreidelucke. 96 (1951), 227-251

Walter Charles, Die Milbenfauna der Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. 82 (1928), 395-410

Weißmair Werner, Vom Himmel gefallen – Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich 143/I (1998), 391- 402

Wessely Karl, Die Lumbriciden der Sammlung des Oberösterreichi-schen Landesmuseums. 78 (1920), 17f.

Wessely Karl, Beschreibung von für Oberösterreich neuen Regen-würmern nach dem oberösterreichischen Fundstücken. 78 (1920), 18

Wessely Karl, Einige Beobachtungen über Veränderungen der Tier- und Pflanzenwelt unserer Gegend. 108 (1963), 305-312

Wimmer Josef, Ökologische Valenzanalyse mit Großschmetterlingen als Indikatoren in der Gemeinde Waldhausen in Oberösterreich. 141/I (1996), 341- 404

Wirthumer Johann, Die Verbreitung von Bembidion tibiale Duft. (Coleoptera Carabidae) in Oberösterreich. 101 (1956), 333-343

Wolff Petra, Die Jagd- und Haustierfauna der spätneolithischen Pfahlbauten des Mondsees. 122/I (1977), 269- 347

Zach Otto, Plankton des Traunsees. 123/I (1978), 229- 236

Zach Otto, Untersuchungen über das Kleinkrebs- und Rädertierchen-plankton einiger Salzkammergutseen. 125/I (1980), 223- 238

Zapfe Halmut, Eine rhätische Fauna aus dem Gebiet des Eibenbergs bei Ebensee in Oberösterreich. 94 (1949), 235-257

Zeitlinger J(osef), Die Vögel des mittleren Steyrtales (Oberösterreich) und angrenzender Gebiete. 142/I (1997), 421- 445

24 Weitere wissenschaftliche Arbeiten mit zoologischem Inhalt, Oberöster-reich betreffend, finden sich vor allem in folgenden Zeitschriften: "Bei-träge zur Naturkunde Oberösterreichs", "Linzer biologische Beiträge", "Denisia", "Stapfia", "Vogelkundliche Nachrichten - Naturschutz Aktuell", "Öko L" sowie im "Naturkundlichen Jahrbuch der Stadt Linz".

Die genauen Inhalte dieser Zeitschriften/Schriftenreihen und weitere thematisch dazugehörige Veröffentlichungen lassen sich unter www.biologiezentrum.at einsehen und sind dort auch als Pdf-Datei downloadbar.

25

Anthropologie

Großschmidt Karl, Eine mittelneolithische Einzelbestattung aus Leonding, OÖ. 140/I (1995), 421-435

Großschmidt Karl, Die Skelettreste der Ausgrabungen in Schloß Ebelsberg bei Linz, 1983. s. Winkler Eike-M 133/I (1988), 119-148

Gschwendtner L., Einiges über Geschlechtsbestimmung. 79 (1922), 52-56

Kirchengast Sylvia und Karl Großschmidt, Eine mittelneolithische Einzelbestattung aus Leonding, OÖ. 140/I (1995), 421-435

Kirchengast Sylvia und Eike-Meinrad Winkler, Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich. 139/I (1994), 127- 163

Klimesch Wolfgang, Notbergung zweier spätrömischer Bestattungen in Alkoven. 146/I (2001), 229-234

Kloiber Ämilian, Die Rassen in Oberdonau. Ältere und neuere Untersuchungen 1883-1938. 88 (1939), 313-374

Kloiber Ämilian, Ein frühbronzezeitlicher Schädel von Scharlinz. 90 (1942), 284-286

Kloiber Ämilian, Anthropologische Untersuchungen in der Krypta zuSt. Florian bei Linz. 96 (1951), 169-184

Kloiber Ämilian, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bez. Freistadt. Über mehrere menschliche Schädel aus Ober-Rauhenödt. 1 03 (1958), 183-188

Kohl Hermann, Der Pichlinger Menschenfund am OÖ. Landesmuseum. 138/I (1993), 323- 336

Rosenauer Edwin, Die anthropologische Sammlung des Linzer Museums. 88(1939), 375-393

Urschitz M(aria), Anthropologischer Befund der frühmittelalterlichen Skelettreste aus der Grabung 1981 auf dem Georgenberg bei Micheldorf/OÖ. s. Winkler Eike-Meinrad 129 /I (1984), 117- 129

Winkler Eike-Meinrad, Anthropologische Untersuchungen von 13 Brandgräbern und einer Erdbestattung aus dem römerzeitlichen Lauriacum (Enns). 123/I (1978), 105- 120

Winkler Eike-Meinrad und M(aria) Urschitz, Anthropologischer Befund der frühmittelalterlichen Skelettreste aus der Grabung 1981 auf dem Georgenberg bei Micheldorf/OÖ. 129/I (1984), 117- 129

Winkler Eike-Meinrad und Karl Großschmidt, Die Skelettreste der Ausgrabungen in Schloß Ebelsberg bei Linz, 1983. 133/I (1988), 119- 148

Winkler Eike-Meinrad, Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich s. Kirchengast Sylvia 139/I (1994), 127- 163

26

Hydrobiologie und Lan dwirtschaftsforschung

Adlmannseder Anton, Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren. Ein Beitrag zur Limnologie der Fließgewässer des Alpenvorlandes 110 (1965), 386-421 111 81996), 469-498

Adlmannseder Anton, Insektenfunde an einigen oberösterreichischen Fließgewässern unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren und Ephemeropteren sowie einige Bemerkungen über ihre Biozönose. 118/I (1973), 227-246

Adlmannseder Anton, Weitere Trichopterenfunde an Gewässern in Oberösterreich und Salzburg. Ein Beitrag zur Trichopterenfauna Österreichs, mit ergänzenden Beobachtungen. 123/I (1978), 269-290

Aspernig Walter, Kaiser Maximilian I. und seine Hasen. Die landesfürstlichen Jagdgebiete zwischen Traun, Donau und Hausruck – Das Jagdschloss Neu-Sachsenburg – Die Tiergärten in Linz und Wels 164 (2019), 129-150

Ebner Theodor, Die Antiesenmündung. 148/I (2003), 257- 284

Göhlert Felix, Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Ödseen in Oberösterreich 83 (1930), 339-354

Gusenleitner Josef und Hubert Mayr, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Landwirtschaftliche Forschung. 128/I (1983), 461- 468

Idam Friedrich – Günther Kain – Sarah Tonini – Angelika Wimmer, Torfmoos – historisches Erfahrungswissen und neue Einsatzmöglichkeiten für ein Naturprodukt 164 (2019), 417-431

Handmann Rudolf, Beiträge zur Erforschung der Seen- und Flussgebiete Oberösterreichs. Das Donaugebiet in der Umgebung von Linz mit besonderer Rücksicht auf die Diatomeenflora. 72 (1914),107-148

Heinisch Wolfgang und Günther Müller, Limnologische Forschung in Oberösterreich. 137/I (1992), 215- 218

Hrdina Ernst, Contouren zu einer Monographie des Traunsee’s. 19 (1859), 61-83

Mayr Hubert, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Landwirtschaftliche Forschung. 128/I (1983), 461-468

Morton Friedrich, Der Krottensee in Gmunden. 110 (1965), 502-510

Müller Günther, Limnologische Forschung in Oberösterreich. s. Heinisch Wolfgang 137/I (1992), 215- 218

Müller Günther und Werner Werth, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Limnologie. 128/I (1983), 449- 452

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Rosenauer Franz, Über das Wasser in Oberösterreich. 84 (1932), 335-426

Werth Werner, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Limnologie. s. Müller Günther 128/I (1983), 449- 452

Zöttl Josef, Großformung und Talgeschichte im Gebiete der Waldaist. 96 (1951), 189-225

27

Naturschutz

Aubrecht Gerhard, Die Wasservögel des Attersees 1977 und 1978. Diskussion der Ursachen für die zeitliche und räumliche Verteilung sowie Hinweise auf Naturschutzprobleme. 124/I (1979), 193- 238

Morton Friedrich, Der Krottensee in Gmunden. Ein unbedingt zu schützendes Juwel pflanzlichen Lebens 110 (1965), 502-510

Morton Friedrich, Das Magnophragmitetum des Hollerecks. Eine schutzbedürftige Pflanzenlandschaft. 111 (1966), 519-523

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Schadler Josef und Bruno Weinmeister, Naturschutz in Oberösterreich 1957-1962. Erreichtes und Angestrebtes. 108 (1963), 313-323

Weinmeister Bruno, Naturschutz in Oberösterreich 1957-1962. Erreichtes und Angestrebtes. 108 (1963), 313- 323

Das Naturschutzbüro von Dr. Hans Helmut Stoiber veröffentlichte über fast 50 Jahre ziemlich regelmäßig einen Tätigkeitsbericht:

89 (1940), 343-345 111 (1966), 121-124 130/II (1985),191 90 (1942), 407-410 113/II (1968), 175-176 131/II (1986), 215 91 (1944), 443-449 115/II (1970), 147- 132/II (1987), 195 92 (1947), 137-145 116/II (1971), 105-167 133/II (1988), 209 93 (1948), 84-88 117/II (1972), 191-192 134/II (1989), 245 94 (1949), 96-101 118/II, (1973), 182-184 135/II (1990), 263 95 (1950), 117-121 119/II (1974), 181-184 136/II (1991), 205 96 (1951), 79-81 121/II (1976), 229-231 137/II (1992), 205f. 97 (1952), 79-82 122/II (1977), 195-197 138/II (1993), 239-241 98 (1953), 104-106 123/II (1978), 185-186 139/II (1994), 207-209 99 (1954), 109-111 124/II (1979), 211-212 140/II (1995), 199f 100 (1955), 104-107 125/II (1980), 207f. 141/II (1996), 181f. 101 (1956), 104-107 126/II (1981), 211-213 142/II (1997), 199f 102 (1957), 118-121 127/II (1982), 176 143/II (1998), 205f. 106 (1962), 104-121 129/II (1984), 337-228 144/II (1999), 223f.

28

Geographie und Siedlungskunde

Aspernig Walter, Die machtpolitischen Veränderungen im Umkreis von Kremsmünster im 14. Jahrhundert und die Besitzgeschichte von Burg und Herrschaft Achleiten im Traunviertel von den Anfängen bis zum Jahre 1600. 149/I (2004), 435-468

Aspernig Walter, Kaiser Maximilian I. und seine Hasen. Die landesfürstlichen Jagdgebiete zwischen Traun, Donau und Hausruck – Das Jagdschloss Neu-Sachsenburg – Die Tiergärten in Linz und Wels 164 (2019), 129-150

Brosch Franz, Siedlungsgeschichte des Waxenbergischen Amtes Leonfelden. Mit einem Anhang: Das Leonfeldner Urbar: Herausgegeben von Erich Trinks. 84 (1932), 215-233

Brosch Franz,Beiträge zur Flurkunde des Gaues Oberdonau. 89 (1940), 121-213

Commenda Hans, Materialien zur Orographie und Geognosie des Mühlviertels. Ein Beitrag zur physischen Landeskunde von OÖ. 42 (1884), 1-98

Commenda Hans, Materialien zur Geognosie Oberösterreichs. Ein Beitrag für die Landeskunde in Einzelndarstellungen. 58 81900), 1-272

Dimt Gunter, Die Vierkanthöfe im Gallneukirchner Becken – Evolution, Innovation? 129/I (1984), 211-234

Dimt Gunter, Der Dreiseit- und Tormauerhof des unteren Mühlviertels in der Bauplanung des 19. Jahrhunderts. 132/I (1987), 137- 155

Dimt Gunter, „Römisches“ Mauerwerk in Oberösterreichs Vierkanthöfen. 149/I (2004), 525- 542

Ebner Theodor, Die Antiesenmündung. 148/I (2003), 257- 284

Ehrlich Carl, Beiträge zur Palaeontologie und Geognosie von Oberösterreich und Salzburg 15 (1855), 1-27

Falkensammer Erika, Wels im Gau Oberdonau. Die heutige Stadt und ihre geographischen, geschichtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen. 89 (1940), 11-119

Freh Wilhelm, Wissenschaftliche Ergebnisse einer Expedition nach Südostanatolien. 102 (1957), 103-106

Gruber Heinz, Eine reliefverzierte Apostelkanne aus Oberweis bei Laakirchen. Die k. k. privilegierte Porzellan- und Thonwaarenfabrik zu Oberweis und Renithal (1838-1870) und die Fabrikation von Porzellan und Steingut in Oberösterreich während des 19. Jahrhunderts 164 (2019), 301-350

Haßleder Karl, Peilstein. Ein Beitrag zur Geschichte des oberen Mühlviertels. 71 (1913), 107-132

Haudum Franz und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald 164 (2019), 203-288

Hinterberger Josef, Beiträge zur Charakteristik der oberösterreichischen Hoch-Gebirge. 18 (1858), 1-93

Hintermayer-Wellenberg Michael, Freier Adel im nördlichen und mittleren Innviertel im 12. Jahrhundert 143/I (1998), 7-26

Hintermayer-Wellenberg Michael, Edle und Ministrale rund um das Unterinntal im Hochmittelalter (Parnham, Münzkirchen, Aham, Safferstetten, Aigling). 148/I (2003), 47-63

Hohensinner Karl, Etymologie und Volksetymologie anhand des „Ortsnamenbuches des Landes Oberösterreich“, Bezirke Freistadt und Perg. 148/I (2003), 65-115

Holter Kurt, Zur Siedlungsgeschichte des oberen Kremstales. 94 (1949), 179-212

29 Hrdina Ernst, Contouren zu einer Monographie des Traunsee’s. 19 (1859), 61-83

Idam Friedrich – Günther Kain, Historische Bautechniken für Wildbachverbauten im Salzkammergut 163 (2018), 219-366

Katzinger Willibald, Wie man „Heiden“ produziert. Eine Entgegnung [zu Wacha Georg Nr. 353]. 144/I (1999), 153-169

Knapp Elias, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung in Ansfelden, 1710-1914. Eine historisch-demographische Studie auf Basis der Pfarrmatriken 165 (2020), 297-380

Krawarik Hans, 850 Jahre Windischgarsten. 115/I (1970), 129-154

Krawarik Hans, Zur Siedlungsgeschichte des Pyhrnpaßraumes. 116/I (1971), 195-212

Krawarik Hans, Zur Siedlungsgenese im alpinen Raum. Das Beispiel des oberen Teichl- und Edlbachtales. 135/I (1990), 83-108

Krawarik Hans, Die Altsiedlung Inzersdorf, Wanzbach und Niederkrems. 137/I (1992), 61-90

Krawarik Hans, Frühmittelalterliche Erschließung im Unteren Traungau. 148/I (2002), 75-125

Krawarik Hans, Die Gleinkerau bei Windischgarsten. Besiedlung, Bevölkerung und Entwicklung in vorindustrieller Zeit 151 (2006), 37-88

Krawarik Hans, Rodung und Besiedlung auf dem Schweizersberg bei Windischgarsten 162 (2017), 57-69

Kretschmer Ingrid, Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren. Geographie und Kartographie. 128/I (1983), 289-331

Kriso Kurt, Der Kobernaußerwald unter dem Einfluß des Menschen. Eine waldgeschichtliche Studie. 106 (1961), 269-338

Laimer Hans Jörg, Die politische Geographie des heutigen Gerichtsbezirks Bad Ischl im Mittelalter 164 (2019), 91-116

Matznetter Josef, Geomorphologische Beobachtungen im südlichsten Abschnitt der Donau-Elbe-Wasserscheide. 93 (1948), 255-273

Mayrhofer Franz, Die Donaustadt Linz. Eine geographische Betrachtung. 88 (1939), 59-210

Moser Alois, Zur Geographie der österreichischen Stadt. Eine Eigentümlichkeit des Stadtbildes der Stadt Steyr. 92 (1947), 339-348

Pfeffer Franz, Die Grafschaft im Gebirge. Zur Geschichte des oberösterreichischen Alpenraumes im frühen Mittelalter. 101 (1956), 175-219

Pollak Marianne, Die archäologische Denkmallandschaft des Innviertels – eine Region im Spiegel der Forschungsgeschichte 163(2018), 9-54

Schindlbauer Gottfried, Das ländliche Siedlungsbild unter besonderer Berücksichtigung der Gehöftformen, dargestellt am Beispiel des Atterseegebietes. 131/I (1986), 89-105

Slapnicka Harry, Das Schicksal der Ischler Kaiservilla nach dem Tod von Kaiser Franz Josef. 145/I (2000), 185-188

StephaniClaus, Oberösterreicher in der Maramuresch. 115/I (1970), 211-220

Stroh Franz, Die altslawische Besiedlung des Oberen Mühlviertels. 72 (1914), 63-106

Stückelberger Alfred, Der geographische Atlas des Ptolemaios, in oft verkanntes Meisterwerk. 149/I (2004), 31-39

Tovornik V(lasta), Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung in Lehen bei Mitterkirchen, pol. Bez. Perg, OÖ. 129/I (1984), 131-145

Vogl Leopold, Das Mühlviertel im Kartenfragment von 1545 des Wolfgang Lazius. 148/I (2003), 157-163 30

Vyoral-Tschapka Margareta, „Villa nostra Pfaffenhoven dicta“ – der „alte Pfarrhof“ der Pfarre Gilgenberg am Weilhart (Mairhof Nr. 4). 144/I (1999), 179-198

Wacha Georg, Von Heiden im Land ob der Enns. 143/I (1998), 165-174

Wiesinger Peter, Ortsnamen und Siedlungsgeschichte im Salzkammergut. 149/I (2004), 543-560

Zauner Alois, Die Gegend von Wesen und Neukirchen am Walde im Mittelalter. 138/I (1993),131-197

31

Geschichte - Urgeschichte

Ardelt Helmut, Jungpalälithische Oberflächenfunde in Perg/Weinzierl 159 (2014)/9-19

Benes Antonin, Austriaca in den südböhmischen Museen. 115/I (1970), 71-90

Benesch Ludwig, Zur Lösung des Kürnberg-Rätsels. 68 (1910), 145-188

Benesch Ludwig, Bilder aus der archäologischen Umgebung von Linz. 69 (1911), 153-200

Beninger Eduard, Die urnenfelderzeitliche Abschnittsbefestigung auf dem Waschenberg bei Wimsbach, OÖ. 100 (1955), 127-136

Beninger Eduard, Spätkeltische Hausbauten von Neubau, Gem. Traun. 101 (1956), 125-166

Breitwieser Rupert und Christian Stradal, Neues zur neolithischen Pfahlbaustation Kammerl/Attersee. 146/I (2001), 87-95

Dreschner Hans, Zum Mörigerschwert von Helpfau-Uttendorf. 131/I (1986), 7-16

Ehrl Friedrich, Steinbeile aus St. Florian bei Linz. 139/I (1994), 7-8

Ehrl Friedrich, Jungsteinzeitliche Lesefunde von Unterweidlham, Marktgemeinde St. Florian bei Linz. 145/I (2000), 7-36

Ehrl Friedrich, Neue Mosaiksteine zum neolithischen Bild von St. Florian 150 (2005), 9-33

Ehrl Friedrich, Jungsteinzeit – Mittelalter – Neuzeit. Neue Funde aus dem Florianer Raum. 152 (2007), 89-99

Franz Leonhard und Franz Stroh,Die keltische Niederlassung auf dem Gründberg. 89 (1940), 215-238

Freh Wilhelm und Ämilian Kloiber, Ein paläolithisches Knochenartefakt aus der Dachstein-Riesenhöhle. 101 (1956),301-304

Gaisberger Joseph, Die Gräber bei Hallstadt im österreichischen Salzkammergute. 10 (1848), 1-56

Grömer Karina, Urgeschichtliche Besiedelung in Lungitz, Gemeinde Katsdorf, OÖ. 142/I (1997), 7-44

Grömer Karina, Neolithische Siedlung mit Lengyelgrab in Leonding. Die Stellung Oberösterreichs im Früh-und Mittelneolithikum. 146/I (2001), 9-41

Großschmidt Karl, Eine mittelneolithische Einzelbestattung aus Leonding, OÖ. 140/I (1995), 421-435

Hauttmann Hubert und Friedrich Morton,: Metallographische Untersuchung eines vom Hallstätter Grabfelde stammenden eisernen Hufeisendolches. 100 (1955), 261f.

Innerebner Georg, Die Bergsonnenuhr von Hallstatt. 98 (1953), 177-186

Innerebner Georg, Die Bergortung von Goisern. 100 (1955), 257-259

Innerebner Georg, Zwölferhorn und Elferkogel. Zwei alte Stundenweiser am Wolfgangsee. 114/I (1969), 175-18

Janik Christoph Vinzenz, Die Pfahlhaussiedlung See/Mondsee im Blickfeld l andschaftlicher Forschung. 114/I (1969), 181-200

Karl Raimund, Latènezeitliche Gräber aus Frauenstein/Inn, OÖ. 146/I (2001), 129-178

Kirchengast Sylvia, Eine mittelneolithische Einzelbestattung aus Leonding, OÖ. 140/I (1995),127-163

Kirchengast Sylvia, Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich. 139/I (1994), 127-163

Klima Bohuslav, Das Paläolithikum im Gallneukirchner Becken. 135/I (1990), 9-16

32 Kloiber Ämilian, Ein paläolithisches Knochenartefakt aus der Dachstein-Riesenhöhle. 101 (1956), 301-304

Kloiber Ämilian, Einige Ausgrabungen in Oberösterreich 1957ff. 1. Holzleiten, Gde. Hörsching 2. Nordufer des Irrsees, Gde. Oberhofen 3. Lauriacum, Gde. Enns 4. Lichtenegg, BH. Wels 5. Linz, Hofberg 6. Linz, Karl-Wiser-Straße 7. Niederottensheim 8. Rudolfsdorf-Süd 103 (1958), 84 f. 9. Traun-Wibau 104 (1959), 85 f. 10. Windischgarsten, Rotes Moos u. kath. Friedhof 105 (1960), 84 f.

Kloiber Ämilian, Gräberausgrabungen in Oberösterreich 1960. 106 (1961), 71-73

Kloiber Ämilian, Ein Gräberfeld der frühen Bronzezeit in Rudelsdorf III. Gem. Hörsching. 109 (1964), 153-156

Kloiber Ämilian, Ein neues Gräberfeld der frühen Bronzezeit in Hörsching: Haid. Ein vorläufiger Bericht. 110 (1965), 158-161

Kloiber Ämilian, Die Ausgrabungen auf dem „Hausberg“ in Auhof bei Perg, Machland, OÖ. im Jahre 1967. 113/I (1968), 59-64

Kloiber Ämilian, Neues zur jüngeren Steinzeit Oberösterreichs. 110 (1965),148-157

Kloiber Ämilian, Eine frühbronzezeitliche Gräbergruppe in Hörsching. 105 (1960), 139-147

Kloiber Ämilian und Josef Kneidinger, Die neolithische Siedlung und die neolithischen Gräberfundplätze von Rutzing und Haid, Ortsgem. Hörsching, pol. Bez. Linz-Land, OÖ. I. Teil: 113/I (1968), 9-58 II. Teil: 114/I (1969), 19-28 III. Teil: 115/I (1970), 21-36 IV. Teil: 116/I (1971), 23-50

Kloiber Ämilian und Manfred Pertlwieser, Die Ausgrabungen 1966 auf der „Berglitzl“ in Gusen und auf dem „Hausberg“ in Auhof bei Perg, OÖ. 112/I (1967), 75-90

Kloiber Ämilian und Manfred Pertlwieser, Die urgeschichtlichen Fundschichten auf der „Berglitzl“ in Gusen, pol.Bez. Perg, OÖ. Ergebnisse der Grabungsjahre 1965-1968. 14/I (1969), 9-18

Kneidinger Josef, Die jüngere Urnenfelderstufe in Oberösterreich. 94 (1949), 103-124 Nachtrag 95 (1950), 129-132

Kneidinger Josef, Ein Schalenknaufschwert aus dem Inn. 107 (1962), 103-106

Kneidinger Josef, Neues zur jüngeren Steinzeit Oberösterreichs. Mit einem Beitrag von Ämilian Kloiber. 110 (1965), 148-157

Kneidinger Josef, Ein neuer Fundplatz der Hallstattzeit im Mühlviertel. 112/I (1967), 9-24

Krenn Karl, Ein Tumulus bei Mauthausen. 84 (1932), 427-436

Kunze Walter, Der Mondseer Einbaum. 113/I (1968), 173-202

Mandl Franz, Almen und Salz. Hallstatts bronzeueitliche Dachsteinalmen. 151 (2006), 7-36

Mitterkalkgruber David, Jungsteinzeitliche Siedlungen im Ennstal. 99 (1954), 123-140

Mitterkalkgruber David, Paläolithische Hornsteinartefakte vom Rebenstein in Laussa, OÖ. 102 (1957), 127-131

Mitterkalkgruber David, Notgrabungen und Funde in Oberösterreich. Weitere Hallstattfunde im Stadtgebiet von Linz a.d.D. 110 (1965), 164-166

Morton Friedrich, Ein vorgeschichtlicher Spielknochen aus Hallstatt. 106 (1961), 227f.

33 Morton Friedrich,: Neue Funde aus Hallstatt: 1. Eine neolithische Garnspindel aus Hallstatt. 2. Ein Steinbeilfund am Hallstättersee. 3. Funde in der „Gaunken“ (Hallstatt-Lahn) 1965. 111 (1966), 161-164

Morton Friedrich, Metallographische Untersuchung eines vom Hallstätter Grabfelde stammenden eisernen Hufeisendolches. s. Hauttmann Hubert 100 (1955), 257-259

Moser Stefan, Die latènezeitliche Siedlung von Neubau bei Traun. Neue Funde keltischer Schrötlingsformen aus Oberösterreich. 146/I (2001) 97-128

Offenberger Johann, Probleme und Techniken der Pfahlbauforschung. 16/I (1971), 9-21

Offenberger Johann, Die österreichischen Pfahlbauten. Ein Arbeits-bericht. Mit Beiträgen von Alfred Schatz und Kurt Vymazal. 121/I (1976), 105-120

Ortner Richard, Die prähistorische Kunst in Oberösterreich. 78 (1920), 11-16

Pertlwieser Manfred, Notgrabungen und Funde in Oberösterreich. Notgrabungen auf dem Waschenberg 1964. 110 (1965), 162-164

Pertlwieser Manfred, Eine Methode zur Bergung und Wiederherstellung von keramischen Bodenfunden. 111 (1966), 149-153

Pertlwieser Manfred, Die hallstattzeitliche Höhensiedlung auf dem Waschenberg bei Bad Wimsbach/Neydharting, pol.Bez. Wels, OÖ. I. Teil: Die Anlage. 114/I (1969), 29-48 II. Teil: Die Objekte (Hütten, Werkstätten, Metallanalysen). 115/I (1970), 37-70 III. Teil: Die Funde (Technische und chronologische Auswertung). 116/I (1971), 51-80

Pertlwieser Manfred, Zur prähistorischen Situation der „Berglitzl“ in Gusen, Pol.Bez. Perg, OÖ. Ergebnisse der Grabungsjahre 1965-1972. 118/I (1973), 17-34

Pertlwieser Manfred, Die Ausgrabungen 1966 auf der „Berglitzl“ in Gusen und auf dem „Hausberg“ in Auhof bei Perg, OÖ. 112/I (1967), 9-24

Pertlwieser, Manfred: Die urgeschichtlichen Fundschichten auf der „Berglitzl“ in Gusen, pol.Bez.Perg, OÖ. 112/I (1967), 75-90

Pertlwieser Manfred, Hallstattzeitliche Grabhügel bei Mitterkirchen, pol.Bez.Perg, OÖ. (Vorbericht) 127/I (1982), 9-24

Pertlwieser Manfred und Vlasta Tovornik, Ein urgeschichtlicher Siedlungsplatz auf dem Wachtberg bei Ebelsberg, Bez. Linz-Land. Ein weiterer Nachweis der Linearbandkeramik in Oberösterreich. 115/I (1970),9-20

Preßlinger Hubert, Werkstoffkundliche Untersuchungen bronze-zeitlicher Funde aus dem Raume Linz. 136/I (1991), 37-42

Presslinger Hubert – Erwin Ruprechtsberger, Ergebnisse von Patina-Untersuchungen an echten antiken Metallprodukten 161 (2016), 9-20

Presslinger Hubert – Erwin Ruprechtsberger, Der frühzeitliche Gürtelhaken aus Linz-St. Peter – metallurgische Untersuchung 161 (2016), 21-32

Prokisch Bernhard, Neufunde keltischer Münzen in Oberösterreich im Jahr 2004. 149/I (2004), 41-89

Reitberger Martina, Die frühbronzezeitlichen Gräber von Holzleiten, KG Neubau, OÖ. 147/I (2002), 47-74

Reitberger Martina, Die frühbronzezeitliche Gräbergruppe Rudelsdorf III, KG Hörsching, OÖ. 148/I (2003), 19-45

Reitinger Josef, Die Restaurierung des Uttendorfer Goldringes. 109 (1964), 157-161

Reitinger Josef, Die latènezeitlichen Funde des Braunauer Heimat-hauses. Ein Beitrag zur Kenntnis derlatènezeitlichen Bronze- und Eisenketten. 111 (1966), 165-236

34 Reitinger Josef, Ur- und Frühgeschichte in Oberösterreich in den letzten 50 Jahren. 128/I (1983), 13-26

Reitinger Josef und Ämilian Kloiber, Eine frühbronzezeitliche Gräbergruppe in Hörsching. , 105 (1960), 139-147

Roidtner Josef, Die Fundplätze der keltischen, römischen und altdeutschen Waffen, Münzen und Gerätschaften am Donau-Strudel und Wirbel. 30 (1871), 1-26

Ruprechtsberger Erwin Maria, Hallstattzeitliche Gräber aus Linz-Vöest (Gräber Nr. 499, 501, 502, 503). 124/I (1979), 9-12

Ruprechtsberger Erwin Maria, Ein latènezeitliches Grab aus Linz. Ein Beitrag zur La-Tène-Zeit in Linz (Grab Nr. 500). 124/I (1979), 13-26

Ruprechtsberger Erwin M., Zur Datierung streifenverzierter Keramik spätlatènezeitlicher Art. 126/I (1981), 9-25

Ruprechtsberger Erwin M., Ein etruskisches Buccherofragment aus Lauriacum. 127/I (1982), 25-35

Ruprechtsberger Erwin M., Fund einer latènezeitlichen Lanzenspitze aus Kronstorf. 136/I (1991), 13-21

Ruprechtsberger Erwin M., Schwert und Meissel - zu zwei bronzezeitlichen Funden aus Linz. 136/I (1991), 23-36

Schatz Alfred, Die oberösterreichischen Pfahlbauten. Ein Arbeitsbericht: Methoden der Unterwasservermessung. 121/I (1976), 121-130

Schmid Walter, Ein römischer Landsitz am Attersee. Mit einem Anhang: Der Ringwall Schlossberg am Buchberge im Attergau. 149/I (2004), 135-140

Schmitsberger Oliver, Keramik der späten Trichterbecherkultur von der Berglitzl bei Gusen, OÖ. 147/I (2002), 9-46

Schmitsberger Oliver, Neufunde endneolithischer Streitäxte aus Oberösterreich und dem angrenzenden Niederösterreich. 148/I (2003), 9-18

Schmitsberger Oliver, Ein neuer nordalpiner Flussfund der Urnenfelderzeit aus Oberösterreich. 152 (2007), 7-17

Schmitzberger Manfred, Jungsteinzeitliche Wildvogelfunde aus Ölkam/OÖ. 144/I (1999), 431-437

Schmitzberger Manfred, Die Tierknochen aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Ölkam (Oberösterreich). 146/I (2001), 43-86

Schoch W(erner H.) und F(ritz) H(ans) Schweingruber, Hölzer und Samen aus der neolithischen Seeufersiedlung Misling am Attersee. 123/I (1978), 223-227

Schweingruber F(ritz) H(ans), Hölzer und Samen aus der neolithischen Seeufersiedlung Misling am Attersee. s. Schoch Werner H. 123/I (1978), 223-227

Seewald Otto, Ein Flöteninstrument aus Knochen von der Lahn bei Hallstatt. 110 (1965), 206-208

Stöllner Thomas, Neue Beiträge zur vorgeschichtlichen Besiedelung von Hallstatt. 141/I (1996), 117- 158

Straberger Josef, Vorläufiger Bericht über die Durchforschung prähistorischer Hügelgräber bei Uttendorf im Mattigthale. 44 (1886),1-17

Stradal Christian, Neues zur neolithischen Pfahlbaustation Kammerl/Attersee. 146 /I (2001), 87-95

Stroh Franz,Neue frühbronzezeitliche Gräberfunde in Oberdonau. (Mit einem anthropologischen Beitrag von Ae. Kloiber) 90 (1942), 279-286

Stroh Franz, Neue latènezeitliche Funde in Oberdonau. 91 (1944), 353-365

Stroh Franz, Die keltische Niederlassung auf dem Gründberg. 89 (1940), 215-238

Tovornik Vlasta, Zwei neue urnenfelderzeitliche Schwertfunde aus dem Gebiet Linz-Land. 118/I (1973), 35-42 35

Tovornik Vlasta,: Der Schalenstein am urgeschichtlichen Opferplatz auf der „Berglitzl“ in Gusen, pol.Bez. Perg, O.Ö. 119/I (1974), 19-22

Tovornik Vlasta, Ein urgeschichtlicher Siedlungsplatz auf dem Wachtberg bei Ebelsberg, Bez. Linz-Land. 115/I (1970), 9-20

Vymazal Kurt, Die oberösterreichischen Pfahlbauten. Ein Arbeits-bericht: Holzartenbestimmung einiger Pfähle aus der neolithischen Station Attersee/Landungssteg. 121/I (1976), 131-138

Werneck Wernfried L., Versuch einer Übersichtsdarstellung ur- und frühgeschichtlicher Kulturpflanzenkunde im Ostalpenraum. (Beitrag zur Ausbreitungsgeschichte der wichtigsten Kulturpflanzen). 115/I (1970), 239-250

Willvonseder Kurt, Eine bronzezeitliche Moorsiedlung in Gerlham bei Seewalchen. 111 (1966), 154-160

Winkler Eike-Meinrad, Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich. s. Kirchengast Silvia 139/I (1994), 127-163

Wolff Petra, Die Jagd- und Haustierfauna der spätneolithischen Pfahlbauten des Mondsees. 122/I (1977), 269-347

36

Geschichte - R ö m e r z e i t

Breitwieser Rupert, Ein spätantiker Grabfund aus Enns-Reinthal. 136/I (1991), 43-47

Brosch Franz, Agrarische Centurien in Lorch? 92 (1947), 187-198

Brosch Franz, Romanische Quadrafluren in Ufernoricum. 94 (1949), 125-177

Deringer Hans, Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum: Nr. 6: Ein Prägestempel. Nr. 7: Ein römischer Bleisiegel. Nr. 8: Eine neue spätrömische Gürtelgarnitur. 110 (1965), 217-227 Nr. 9: Antike Messergriffe aus Bein. Nr. 10: Sparkassen aus Ton. Nr. 11: Beinerne Schwertscheidenhalter. Nr. 12: Bullae. Nr. 13: Lunulae. Nr. 14: Achsnagel. 111 (1966), 237-260 Nr. 15: Provinzialrömische und germanische Knochenkämme aus Lauriacum. 112/I (1967), 57-74

Diez Erna, Fragment eines mythologischen Reliefs in Linz. 97 (1952), 111-119

Diez Erna, Eine Mänade aus Ovilava. 99 (1954), 141-149

Eckhart Lothar, Bericht über die Notgrabung in Überackern 1958. 104 (1959), 18-25

Eckhart Lothar, Zwei römische Ziegelöfen am oberösterreichischen Inn. 107 (1962), 107-115

Eckhart Lothar, Notgrabungen und Funde in Oberösterreich. Neue Brandgräber bei der „Kreuzschwestern“-Schule in Linz. 110 (1965), 166-168

Eckhart Lothar, Ein römischer Legionär des 4. Jahrhunderts n. Chr. aus Lentia-Linz/Donau. 112/I (1967), 25-33

Eckhart Lothar, Die Römersteine des Benediktinerstiftes Kremsmünster in Oberösterreich. 114/I (1969), 49-68

Eckhart Lothar, Zwei kleine Grabungen an der Peripherie von Enns. 116/I (1971), 155-167

Eckhart Lothar, Die dritten fünfzig Jahre römerzeitliche Archäologie in Oberösterreich. 128/I (1983), 27-44

Egger Rudolf, Oberösterreich in römischer Zeit. 95 (1950), 133-168

Engelmann Josef, Römische Badeanlage in Thalham, KG Schönering 146/I (2001), 187-203

Gaisberger Joseph, Bericht über die Ausgrabungen römischer Alterthümer zu Schlögen und die Lage des alten Joviacum. 4 (1840), 11-35

Gaisberger Joseph, Lauriacum und seine römischen Alterthümer. Lauriacum, sein Alter, seine Bedeutung und seine Geschichte. 8 (1846), I-IV, 1-72

Gaisberger Joseph, Römische Inschriften im Lande ob der Ens. 13 (1853), I-IV, 5-88

Gaisberger Joseph, Die römischen Gräber bei Wels im Lande ob der Ens(!). 17 (1857), 257-276

Gaisberger Joseph, Altertümer aus dem Strombette der Donau. 18 (1858), 155-176

Gaisberger Joseph, Archaeologische Nachlese. I. 1. Nähere Bestimmung des Gegenstandes, Anordnung und Verfahrungs-Weise 2. Fundorte an der rechten Seite der Donau. 3. Fundorte am Linken Ufer der Donau, im Linzer (Mühl-)Kreise. 4. Fundorte ausserhalb der Grenzen des Landes ob der Ens(!). 24 (1864), 1-76

II. 1. Fundorte im Kreise Ried, von Süden nach Norden. 2. Fundorte im Kreise Wels, von Süden nach Norden. 37 3. Fundorte im Kreise Steier, von Süden nach Norden. 4. Fundorte im Kreise Linz. 25 (1865), 33-64 III. Fundorte im Land Österreichs ob der Ens(!). 1. Mösendorf, Pfarre Vecklamarkt(!), im Welser Kreis. 2. Wels. 3. Ens(!). 4. Traun, Dorf der Pfarre Wimsbach im Steyrer Kreise. 5. Windisch-Garsten, Markt im Kreise Steyer. 6. Starhemberg, Welser Kreis – Pfarre Haag. 7. Munderfing, Pfarrhof im Rieder-Kreise. 8. Ueberackern, Pfarrhof im Kreise Ried. 28 (1869), 229-306

Genser Kurt, Windischgarsten zur Römerzeit. 130/I (1985), 9-38

Gruber A(lois), Untersuchung einer römerzeitlichen Bronzekanne aus Windischgarsten. s. Preßlinger H. 130/I (1985), 71-72

Hauttmann Hubert, Chemische Analysen und metallographische Untersuchungen von Eisenerzen und Eisengegenständen von der Dammwiese und der römischen Niederlassung in der Lahn. s. Morton Friedrich 102 (1957), 133-135

Hemmers Christian und Stefan Traxler, Die römischen Grabdenkmäler von Lauriacum – Anmerkungen zu Material und Transport. 149/I (2004), 149-177

Hemmers Christian und Stefan Traxler, Die römischen Grabdenkmäler von Ovilavis/Wels. Stein – Relief – Inschrift 157 (2012), 37-70

Holter Kurt und Hermann Vetters, Versuchsgrabungen auf dem Georgiberg bei Micheldorf im Kremstal. 99 (1954), 90-91

Jenny Wilhelm, Hermann Vetters und Ämilian Kloiber, Ausgrabungen und Forschungen in der römischen Zivilstadt Lauriacum-Enns: 1951.- 97 (1952), 19-22 1956.-102 (1957), 97-103 1952.- 98 (1953), 16-19 1957.-103 (1958), 81-84 1953.- 99 (1954), 83-86 1958.-104 (1959), 82-85 1954.-100 (1955), 81-87 1959.-105 (1960), 80-84 1955.-101 (1956), 87-93

Jobst Werner, Römische Silberfibeln aus Lauriacum. 118/I (1973), 75-88

Jochade-Endl Gerlinde, Der Mithraskult in der Provinz Noricum und das Linzer Mithräum 156 (2011), 17-32

Kaltenberger Alice, Die Grabungen des österreichischen archäologischen Institutes im ehem. Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee - I. Römerzeit. 140/I (1995), 7-55

Kaltenberger Alice, Die Keramikbestände des Heimarmuseums in Windischgarsten – Lesefunde vom „Hafnerfeld“ (römerzeitliche Straßentation Gabromagus-Windisch- garsten) sowie Museumsbestände 151 (2006), 167-305

Klimesch Wolfgang, Eine neue römische „Villa rustica“ im Gemeindegebiet von Steinhaus. 146/I (2001), 179-185

Klimesch Wolfgang, Notbergung zweier spätrömischer Bestattungen in Alkoven. 146/I (2001), 229-234

Kloiber Ämilian, Die Ausgrabungen im Bereiche der römerzeitlichen Gräberfelder in Lauriacum- Enns 1951 und 1952. 98 (1953), 19-21

Kloiber Ämilian, Das 3. Grabungsjahr im Bereiche der römerzeitlichen Gräberfelder von Lauriacum-Enns 1953. 99 (1954), 86-90

Kloiber Ämilian, Die Gräberfeldausgrabungen in Lauriacum-Enns 1960. 106 (1961), 69-7

Kloiber Ämilian, Die Gräberfeldausgrabungen in Enns-Lauriacum 1962. 108 (1963), 140-144

Kloiber Ämilian, Die Ausgrabungen des Jahres 1963 im Gräberfeld Lauriacum-Steinpaß. 109 (1964), 168-171

Kloiber Ämilian, Ausgrabungen und Forschungen in der römischen Zivilstadt in Lauriacum-Enns. s. Jenny Wilhelm 38

Kolb Anne, Statio Noricorum. Ein Diskussionsbeitrag. 149/I (2004), 125-128

Kux-Jülg Renate, Ein spätrömischer Grabfund aus Linz-Zizlau II. 122/I (1977), 25-32

Lieb Hans, Exactum ad Castoris. 149/I (2004), 129-134

Lindenschmit L., Bemerkungen über die mitgetheilten Fundgegen-stände in römischen Gebäuden zu Windischgarsten bei Spital am Pyhrn. 31 (1873), 1-39

Lugs Werner, Beitrag zur Lokalisierung der Römerorte Joviacum und Marinianium. 141/I (1996), 159-178

Lugs Werner, Die römerzeitliche Verbindung zwischen Steyr und Enns. 149/I (2004), 213-221

Markl Andreas, Oberösterreichische Fundmünzen: A. Die antiken Fundmünzen des Museums Francisco-Carolinum. Fundstättenweise in alphabetischer Ordnung beschrieben. 56 (1898), 1-74

Miglbauer Renate, Römische Tischsittenam Beispiel von Bronzegefäßen aus Ovilavis/Wels 157 (2012), 71-81

Morton Friedrich, Analysen von Eisenschlacken und Eisenwerkzeugen aus der römischen Niederlassung in der Lahn und vom Grabfelde in Hallstatt. 99 (1954), 177-180

Morton Friedrich, Ritzinschriften und Ritzzeichen auf Terra sigillata und römischer Hauskeramik aus der Lahn (Hallstatt). 101 (1956), 167-171

Morton Friedrich, Ein interessantes Werkzeug aus der römischenNiederlassung in Hallstatt. 101 (1956), 173f.

Morton Friedrich, Über zwei merkwürdige Eisenwerkzeuge aus der römischen Niederlassung in der Lahn (Hallstatt). 104 (1959), 279f.

Morton Friedrich, Über eine römische Schnellwaage aus der Lahn bei Hallstatt. 104 (1959), 281f.

Morton Friedrich, Über eine unfertige römische Almglocke aus Hallstatt. 104 (1959), 283f.

Morton Friedrich, Ein Bronzeseiher aus Hallstatt. 106 (1961), 229f.

Morton Friedrich: Funde vom Ecklingbühel anläßlich des Baues der neuen Bahnhaltestelle Hallstatt. 107 (1962), 123f.

Morton, Friedrich, Die Villa an der Römerstraße in Hallstatt. Vorläufiger Grabungsbericht. 108 (1963), 130-134

Morton Friedrich, Weitere römische Funde in der „Gaunken“ (Hallstatt-Lahn) 1963. 109 (1964), 162-165

Morton Friedrich, Ein neues römisches Werkzeug aus Hallstatt. 109 (1964), 166f.

Morton Friedrichm Die Grabungen in der römischen Niederlassung in der Lahn (Hallstatt) 1954 bis 1956 und 1964. 110 (1965), 172-203

Morton Friedrich, Neue Funde in der Lahn (Hallstatt). 110 (1965), 204 f.

Morton Friedrich, Römische Funde in der „Gaunken“ (Lahn-Hallstatt) 1962. s. Wallner Felix 108 (1963), 135-139

Morton Friedrich, Untersuchungen von Magerungsmitteln bei römischer Hauskeramik aus der Lahn (Hallstatt). s. Zirkl Erich 106 (1961), 231f.

Morton Friedrich und Hubert Hauttmann, Chemische Analysen und metallographische Untersuchungen von Eisenerzen und Eisengegenstän-den von der Dammwiese und der römischen Niederlassung in der Lahn. 102 (1957), 133-135

Morton Friedrich und Erich Polaschek, Die römische Niederlassung in Hallstatt. 91 (1944), 293-351

Offenberger Johann, Hafenanlage versus Fischzuchtanstalt: Ein römisches Bauwerk im Attersee vor Weyregg (OÖ) 158 (2013), 9-37

39 Podzeit Wulf, Notgrabungen und Funde in Oberösterreich. Bericht über eine Notgrabung in Linz (Hirschgasse). 110 (1965), 168-170

Podzeit Wulf, Notgrabungen und Funde in Oberösterreich. Bericht über eine Notgrabung Enns (Spattacker). 110 (1965), 170f.

Polaschek Erich, Die römische Niederlassung in Hallstatt. s. Morton Friedrich 91 (1944), 293-351

Preßlinger Hubert, Untersuchungen römerzeitlicher Gurthalter mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops. 133/I (1988), 29-32

Preßlinger H(ubert) und A(lois) Gruber, Untersuchung einer römerzeitlichen Bronzekanne aus Windischgarsten. 130/I (1985), 71-72

Presslinger Hubert und Erwin M.Ruprechtsberger, Ergebnis einer vorgenommenen Analyse an einem Peltaortband des 3. Jahrhunderts n. Chr. 164 (2019), 41-78

Presslinger Hubert – Erwin Ruprechtsberger, Ergebnisse von Patina-Untersuchungen an echten antiken Metallprodukten 161 (2016), 9-20

Presslinger Hubert – Erwin Ruprechtsberger, Der frühzeitliche Gürtelhaken aus Linz-St. Peter – metallurgische Untersuchung 161 (2016), 21-32

Prokisch Bernhard, Antike Fundmünzen aus Lauriacum. – Die Samm-lung Spatt/ Enns. 143/I (1989), 13- 61

Roidtner Josef, Die Fundplätze der keltischen, römischen und alt-deutschen Waffen, Münzen und Gerätschaften am Donau-Strudel und Wirbel. 30 (1871), 1-26

Ruprechtsberger Erwin Maria: Zum Typenschatz des Terra-Sigillata-Töpfers Januarius (II) von Rheinzabern. 119/I (1974), 23- 28

Ruprechtsberger, Erwin Maria, Hipposandalen und Hufeisen. Die Hufeisen aus dem Ennser Museum. Anhang: Eine Hipposandale aus Lauriacum. 120/I (1975), 23- 36

Ruprechtsberger Erwin Maria, Zum Gerundivum auf dem Grabstein CIL III 5673 = 11816 aus dem Stadtgebiet von Lauriacum. 121/I (1976), 139- 142

Ruprechtsberger Erwin Maria, Römisches aus dem Ennser Museum. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte von Lauriacum. 121/I (1976), 143- 152

Ruprechtsberger Erwin Maria, Der Grabstein CIL III 13529 der Christin VRSA aus Ovilava/Wels, OÖ. Eine sprachliche Interpretation. 122/I (1977), 9-23

Ruprechtsberger Erwin Maria, Reliefverzierte Sigillata aus dem Ennser Museum. Supplement zu P. Karnitsch. Die verzierte Sigillata von Lauriacum, FiL 3 (1955). 123/I (1978), 9- 103

Ruprechtsberger Erwin Maria, Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum: 1. Modelgleiche Terra-Sigillata-Gefäße 2. Bemalte Spruchbecher aus Trier (Trierer Spruchbecher) 3. Zwei Glasfragmente 124/I (1979), 33- 48

Ruprechtsberger Erwin Maria, Ein Kastell des 1. Jahrhunderts ist für Lauriacum archäologisch nicht bewiesen. 125/I (1980), 9-24

Ruprechtsberger Erwin Maria, Bemerkungen zur römerzeitlichen Keramik der österreichischen Limeszone: Anläßlich einer Keramik- publikation aus Carnuntum. 125/I (1980), 25- 60

Ruprechtsberger Erwin Maria, „Germanische“ Riemenbeschläge und ein Bronzefuß in Form 40 einer Sphinx. Nachtrag zu den Notgrabungen 1964 und 1969 in Enns. 125/I (1980), 61- 74

Ruprechtsberger Erwin M., Zu Kleinfunden aus dem Legionslager von Carnuntum. Im Anhang: „Auerbergtöpfe“ aus Lentia/Linz. 126/I (1981), 27- 43

Ruprechtsberger Erwin M., Zum Dolichenusfund von Mauer an der Url. 126/I (1981), 45-54

Ruprechtsberger Erwin M., Funde vom Espelmayrfeld in Enns. 127/I (1982), 36-41

Ruprechtsberger Erwin M., Vibe Sacrvm. Ein einmaliges inschriftliches Zeugnis aus Lauriacum nebst weiteren Funden), mit einem sprachwissen schaftlichen Kommentar von Fritz Lochner von Hüttenbach. 129/I (1984), 55-70

Ruprechtsberger Erwin M., Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum. Töpferstempel und Ritzinschriften. Im Anhang: Lampen und Tiegelfragmente. 129/I (1984), 71-86

Ruprechtsberger Erwin M., Alte und neue Funde aus Windischgarsten. 130/I (1985), 39-59

Ruprechtsberger Erwin M., Eine Bronzekanne aus Windischgarsten. 130/I (1985), 61-70

Ruprechtsberger Erwin M., Antike Wagenbestandteile (Gurthalter) aus Norikum und Numidien. 133/I (1988), 11-28

Ruprechtsberger Erwin M., Miszelle zum „spätantiken Soldatenrelief“ aus Lentia. 149/I (2004), 179-189

Ruprechtsberger Erwin M., Lentos – Lentia – Linz. Ein archäologischer Beitrag zur Stadtgeschichte von Linz. 149/I (2004), 261-276

Ruprechtsberger Erwin M.- Hubert Presslinger, Ergebnis einer vorgenommenen Analyse an einem Peltaortband des 3. Jahrhunderts n. Chr. 164 (2019), 41-78

Ruprechtsberger Erwin M.- mit einem Beitrag von Hubert Presslinger (†), Antike Waagen – ein Kulturgeschichtlicher Überblick aus Anlass einer in Lauriacum gefundenen römischen Schnellwaage 165 (2020), 9-65

Scherrer Peter, Taranis im Donauraum? – Überlegungen zu lokalen Gottheiten in Noricum und Pannonien. 149/I (2004), 91-108

Schmid Walter, Ein römischer Landsitz am Attersee. Mit einem Anhang: Der Ringwall Schloßberg am Buchberge im Attergau. 81 (1926), 61-84

Schmidt Manfred G., Non extincta lues: Zu CIL III 5567. 149/I (2004), 135-140

Schumann Ignaz, Juvaviae rudera. 5 (1841), 249-252

Schwanzar Christine, Ein römischer Grabstein in der Filialkirche in Ruprechtshofen bei Niederneukirchen, Bezirk Linz-Land. 133/I (1988), 7-10

Schwanzar Christine, Der römische Wachturm vom Kürnbergwald. 138/I (1993), 10-37

Schwanzar Christine, Ein neuer Fibeltyp aus dem römischen Ober-österreich. 146/I (2001), 205-210

Schwanzar Christine, Römisches Brandgrab mit Kästchen aus Lauriacum, Enns-Lorch. 146/I (2001), 211-228

Schwanzar Christine, Der römischen Ziegelbrennofen von Fraham – OG Fraham, Bezirk Eferding, in Oberösterreich. Eine Ausgrabung der Oö. Landesmuseen aus dem Jahr 1992. 149/I (2004), 223-254

Stern Josef, Die Römer in und um St. Leonhard/Forst, Bezirk Melk. 149/I (2004), 205-212

Stiglitz Herma, Ein Ziegelofen an der Erla. 114/I (1969), 69-74

Straberger Josef, Notizen. [Betrifft: Zwei römische Grabdenkmale. - Pranger von Riederstorf.] 50 (1892), 54-56

Stroh Franz, Neue Römerfunde auf Linzer Boden. Spätrömische Gräber in Linz. – 41 Ein römischer Töpferofen in Ebelsberg. 92 (1947), 199-214

Stroh Franz, Die römische Grabtafel von Pirath. 100 (1955), 137-141

Swoboda Erich, Ein römisches Landhaus in Pramet bei Pettenbach. 87 (1937), 446

Thüry Günther E., Oberösterreichs „ältester Brief“. Zur spätantiken Ziegelinschrift von Wilhering. 149/I (2004), 255-259

Tovornik Vlasta, Ein römerzeitliches Brandgrab auf dem Waschenberg. 116/I (1971), 81-84

Traxler Stefan, Die römischen Grabdenkmäler von Lauriacum – Anmerkungen zu Material und Transport. s. Hemmers Christian 149/I (2004), 149-177

Traxler Stefan, Römische Sepulkralmonumente aus Lentia-Linz 152 (2007), 19-87

Traxler Stefan, Drei römische Grabsteine aus dem Salzkammergut. Auf den Spuren eines norischen Bildhauers. 153 (2008), 7-21

Tscholl Elmar,Ausgrabungen im römischen Wallsee (Kastell und Vicus). 134/I (1989), 63-77

Tscholl Elmar, Das spätantike Restkastell von Wallsee. 135/I (1990), 35-81

Ubl Hanns, Flabellifer. Eine neue Dienerfigur auf einem Lauriacenser Grabrelief des 3. Jh.n.Chr. 115/I (1970), 91-114

Ubl Hanns, Ein neues Dienerrelief der Lauriacenser Steinmetzwerkstatt des 3. Jh.n.Chr. Mit einem Nachtrag: Nochmals Fahnenfächer. 116/I (1971), 139-154

Ubl Hannsjörg, Erster Vorbericht über die Rettungsgrabung auf den „Plochbergergründen“ in Enns. Grabungskampagne 1972. 118/I (1973), 43-74

Urban Otto H., Lentos – Lentia – Linz. Ein archäologischer Beitrag zur Stadtgeschichte von Linz. s. Ruprechtsberger Erwin M. 149/I (2004), 261-276

Vetters Hermann, Die villa rustica in Wimsbach. 97 (1952), 87-109

Vetters Hermann, Ein römerzeitlicher Grabaltar bei Leithen (Oberösterreich). 99 (1954), 91-93

Vetters Hermann, Das Stadtrecht von Lauriacum. 136/I (1991), 53-57

Vetters Hermann, Versuchsgrabungen auf dem Georgiberg bei Micheldorf im Kremstal. 99 (1954), 90-91

Vetters Hermann, Ausgrabungen und Forschungen in der römischen Zivilstadt Lauriacum-Enns. s. Jenny Wilhelm

Wachtel Klaus,Ein Meilenstein des Decius aus Iatrus (Moesia inferior). 149/I (2004), 141-147

Wallner Felix und Friedrich Morton, Römische Funde in der „Gaunken“ (Lahn-Hallstatt) 1962 . 108 (1963), 135-139

Weber Ekkehard, Neue Weihinschriften aus Enns und Umgebung. 110 (1965), 209-216

Weber Ekkehard, Die rechtliche Stellung der Zivilstadt von Lauriacum. 117/I (1972), 181-198

Weber Ekkehard, Wieder einmal: Die statio Esc – Ergänzende Bemerkungen von Gerhard Winkler. 141/I (1996), 179-186

Weber Ekkehard, Der letzte Statthalter von Noricum. 149/I (2004), 277-283

Weber Franz, Ergebnisse magnetischer Messungen zur Aufsuchung römischer Ziegelöfen bei Leppersdorf/OÖ. 139/I (1994), 9-16

Wessely Othmar, Zum neuausgegrabenen Ennser „Orpheus“. 98 (1953), 107-112

Wiesinger Ferdinand, Die verzierte Sigillata aus Linz. 80 (1924), 59-74

42 Winkler Eike-Meinrad, Anthropologische Untersuchung von 13 Brandgräbern und einer Erdbestattung aus dem römischen Lauriacum (Enns). 123/I (1978), 105-120

Winkler Gerhard, Legio II Italica. Geschichte und Denkmäler. 116/I (1971), 85-138

Winkler Gerhard, Die Ovilatus-Frage. 136/I (1991), 49-52

Winkler Gerhard, Der römische Grabstein von Altmünster. 145/I (2000), 37-43

Winkler Gerhard, P. Cosinius Felix – Statthalter von Noricum und Pannonien 157 (2012), 83-97

Zirkl Erich und Friedrich Morton, Untersuchungen von Magerungs mitteln bei römischer Hauskeramik aus der Lahn (Hallstatt). 106 (1961), 231f.

43

Geschichte - Mittelalter

Aspernig Walter, Die machtpolitischen Veränderungen im Umkreis von Kremsmünster im 14. Jahrhundert. 149/I (2004), 435-468

Aspernig Walter, Das Ministerialengeschlecht der Pichler und ihr Sitz zu Pichl bei Wels. Eine Adelsfamilie im Interessensgebiet der Bischöfe von Passau und Würzburg, des Abtes von Lambach und der Herzöge von Steier und Österreich 156 (2011), 33-48

Aspernig Walter, Die mittelalterliche Burg und Herrschaft Rechberg bei ried im Traunkreis 161 (2016), 33-45

Aspernig Walter, Die Anfänge der Burg Schlüßlberg bei Grieskirchen und die oberösterreichischen Schlüßlberger 162 (2018), 39-55

Aspernig Walter, Stefan Ranshofer. ein Diener Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians I. 163 (2018), 109-137

Aspernig Walter, Kaiser Maximilian I. und seine Hasen. Die landesfürstlichen Jagdgebiete zwischen Traun, Donau und Hausruck – Das Jagdschloss Neu-Sachsenburg – Die Tiergärten in Linz und Wels 164 (2019), 129-150

Aspernig Walter, St. Jakob in Unterirrach (OG Pichl): Adelssitz – Meierhof – Eigenkirche 165 (2020), 225-249

Aspöck Edeltraud, Merowingerzeitliche Grabfunde aus Fischlham-Hafeld. Reste eines baierischen Reitergräberfeldes. 146/I (2001), 235-266

Beninger Eduard, Bemerkungen zu frühmittelalterlichen Funden von Oberösterreich. 108 (1963), 153-163

Beninger Eduard und Ämilian Kloiber, Oberösterreichs Bodenfunde aus baierischer und frühdeutscher Zeit. 107 (1962), 125-250

Buzek Vaclav, Die Heirat Josts III. von Rosenberg und Annas von Roggendorf. Zur Gestaltung übernationaler verwandtsachaftlicher Verhältnisse des Adels aus den böhmischen und österreichischen Ländern 160 (2015), 119-137

Csendes Peter,Oberösterreichische Aspekte im Wiener Alltag im Spätmittelalter 157 (2012), 173-179

Deringer Hans, Frühgeschichtliche Knochenkämme aus Oberösterreich. 112/I (1967), 35-56

Deuer Wilhelm, Die Perkheim als Besitzer der Herrschaft Rosegg 157 (2012), 315-327

Eckhart Lothar, Ein Grabstein der späten Völkerwanderungszeit aus St. Georgen im Attergau oder der Tod der Antike in Oberösterreich. 118/I (1973), 89-114

Ebner Johannes, Von Avignon nach Baumgartenberg 157 (2012), 169-174

Eibner Clemens, Das Erdwerk „Schlossberg“ auf dem Buchberg in Attersee, OÖ. Bericht über die Versuchsgrabungen 1970. 116/I (1971), 185-194

Eibner Clemens, Der Ringwall auf dem Buchberg im Attergau. Vorbericht über die Grabungen 1974. 120/I (1975), 9-24

Ehrl Friedrich, Jungsteinzeit – Mittelalter – Neuzeit. Neue Funde aus dem Florianer Raum. 152 (2007), 89-99

Felgenhauer Fritz, Die Wehranlage auf dem Kirchberg zu Attersee. Bericht über die Versuchsgrabung 1970. 16/I (1971), 169-184

Felgenhauer Sabine, Tönerne Spielzeugpferdchen des Mittelalters in Österreich. 119/I (1974), 39-52

Folk Reinhard – P. Altmann Pötsch, Die Bildvorlagen der Kalendertische des Andreas Pleninger 161 (2016), 47-119

Forster Roland, Das mittelalterliche Franziskanerkloster zu Pupping und die ehemalige Grablege der Grafen von Schaunberg 160 (2015), 147-177 44

Forster Roland und Christina Schmid, Die Volkerstorfer. Neue Forschungen zu einem alten Adelsgeschlecht 162 (2017), 71-125

Gonsa Gerhard, Leopold von Hennet: Mit Gott – Weinberg 1905/06 160 (2015), 179-190

Hageneder Othmar, Das Land ob der Enns und die Herrschaft Freistadt im späten Mittelalter. Ein Beitrag zur Landeswerdung. 127 /I (1982), 55-105

Haider Siegfried, Zur Garstener Äbtereihe im 12. Jahrhundert. 149/I (2004), 469-477

Haider Siegfried, Kaiser Freidrich Barbarossa in Garsten? 157 (2012), 111-24

Haider Siegfried, Mittelalterliche Doppelklöster im oberösterreichischen Raum 165 (2020), 89-148

Hintermayer-Wellenberg Michael, Freier Adel im nördlichen und mittleren Innviertel im 12. Jahrhundert. 143/I (1998), 7-26

Hintermayer-Wellenberg Michael, Edle und Ministrale rund um das Unterinntal im Hochmittelalter (Parnham, Münzkirchen, Aham, Safferstetten, Aigling) 148/I (2003), 47- 63

Hintermayer-Wellenberg Michael, Die Herren von Perg und die Herren von Machland 150 (2005), 35-40

Hintermayer-Wellenberg Michael, Zur Datierung einiger Reichers-berger Traditionen des 13. Jahrhunderts 150 (2005), 41-46

Hintermayer-Wellenburg Michael, Die Anfänge der Herren von Schaunburg und die Herren von Aschach im ausgehenden 11. und 12. Jahrhundert 153 (2008), 23-35

Hintermayer-Wellenburg Michael, Die Anfänge der Grafen von Lam-bach und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Liutpoldingern, der bayerischen Pfalzgrafenfamilie und der Familie Erzbischof Odalberts von Salzburg 154/155 (2010), 7-28

Hintermayer-Wellenburg Michael, Die Herren von Traisen, ihre Bezie-hungen zu den Aribonen und ihr Besitz in Ober- und Niederösterreich 154/155 (2010), 29-48

Hintermayer-Wellenberg Michael, Ex Franciaorientalis oriunda? Zur Angabe der Herkunft Reginlinds von Lambach, der Mutter von Bischof Adalberos von Würzburg (1045-1090), in der Vita Adalberonis 159 (2014)/21-35

Hintermayer-Wellenberg Michael, Die sStze Edelfreier im Innviertel und im angrenzenden Niederbayern im 12. Jahrhundert 163 (2018), 81-108

Hintermayer-Wellenberg Michael, Zur Bereinigung einiger Irrtümer in der Genealogie der Herren von Julbach- Schaunberg 164 (2019), 79-90

Hintermayer-Wellenberg Michael, Vorfahren und Verwandte Werners, des Gründers des Augustiner Chorherrenstiftes Reichesberg am Inn, in Kärnten und Südtirol 165 (2020), 67-87

Hobelt Lothar, Starhemberg und Schober 160 (2015), 231-248

Hoffmann Alfred, Der oberösterrichische Städtebund im Mittelalter. 93 (1948), 107-145

Hohensinner Karl - Alice Kaltenberger, Ein Kachelfund aus Grein 156 (2011), 129-166

Holter Kurt, Geschichte von Schlierbach bis 1355. 116/I (1971), 213- 248

Holter Kurt, Zum Problem der Kultkontinuität an oberösterreichischen Kirchen des Frühmittelalters. 127/I (1982), 43- 54

Jung Heidelinde, Die Kipper- und Wipperzeit und ihre Auswirkungen auf Oberösterreich. 121/I (1976), 55- 65

45 Kaltenberger Alice, Das Fundmaterial des Burgstalles Ober-Blasenstein in St. Thomas am Blasenstein, Bezirk Perg, OÖ. 142/I (1997), 53- 127

Kaltenberger Alice, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehemaligen Benedektinerklosters („Schloss“) Mondsee, IV. Speisezettel. 143/I (1998), 53- 153

Kaltenberger Alice, Zum Forschungsstand der Keramik des 10./11. bis 20. Jahrhunderts in Oberösterreich. 146/I (2001), 275-332

Kaltenberger Alice, Frühneuzeitliche Keramik aus dem Linzer Schloss, Tummelplatz. 146/I (2001), 333-370

Kaltenberger Alice - Karl Hohensinner, Ein Kachelfund aus Grein 156 (2011), 129-166

Katzinger Willibald, Markt und Maut Mauthausen 157 (2012), 125-144

Keplinger P. Ludwig, Der Personalstand des Zisterzienserstiftes Schlierbach als Frauen- und Männerkloster 157 (2012), 439-449

Kloiber Ämilian, Die Ausgrabungen 1963 in drei baierischen Gräberfeldern des 6. und 7. Jhs. Ein vorläufiger Bericht. 109 (1964), 185-190

Kloiber Ämilian, Oberösterreichs Bodenfunde aus baierischer und frühdeutscher Zeit. s. Beninger Eduard 107 (1962), 125-250

Kloiber Ämilian, Ein Bestattungsplatz des 9./10. Jhs. in Gusen, pol.Bez. Perg, OÖ. Funde 1934 bis 1963, Grabungen 1964 und 1965. Erster Bericht. Mit einem Beitrag von Hans Georg Kloiber. 111 (1966), 261-277

Kloiber Ämilian, Der frühmittelalterliche Bestattungsplatz in Auhof, OÖ. Funde 1920-1960, Ausgrabungen 1965. Mit einem Beitrag von Norbert Wibiral. 111 (1966), 278-287

Kloiber Ämilian und Hans Georg Kloiber, Eine alte Handmühle aus Auhof, pol.Bez. Perg, OÖ. (Nebst Bemerkungen zur Geschichte des Klammhofes und seines Hausberges.) 111 (1966), 288-292

Kloiber Ämilian und Manfred Pertlwieser, Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der „Berglitzl“ in Gusen, pol.Bez.Perg, OÖ. Ergebnisse des Grabungsjahres 1968. 114/I (1969), 75-82

Kloiber Ämilian und Benno Ulm, Ein „Ritter“ aus der Zeit um 1200. 112/I (1967), 91f.

Kloiber Hans Georg, Ein Bestattungsplatz des 9./10. Jahrhunderts in Gusen, pol.Bez. Perg, OÖ. s. Kloiber Ämilian 111 (1966), 278-287

Kloiber Hans Georg, Eine alte Handmühle aus Auhof, pol.Bez.Perg, OÖ. s. Kloiber Ämilian 111 (1966), 278-287

Koller Heinrich, Bischof, Wanderbischof, Chorbischof im frühmittel-alterlichen Baiern. 136/I (1991), 59-71

Krawarik Hans, 850 Jahre Windischgarsten. 115/I (1979), 129-154

Krawarik Hans, Zur Siedlungsgeschichte des Pyhrntales. 116/I (1971), 195-212

Krawarik Hans, Zur Siedlungsgenese im alpinen Raum. Das Beispiel des oberen Teichel- und Edlbachtales 135/I (1990), 83-108

Krawarik Hans, Die Altsiedlung Inzersdorf, Wanzbach und Niederkrems. 137/I (1992), 61-90

Krawarik Hans, Frühmittelalterliche Erschließung im Unteren Traungau. 148/I (2002), 75-125

Krawarik Hans, Siedlungsprozesse des Frühmittelalters im Mühlviertel 159 (2014)/37-112

Krawarik Hans, Rodung und Besiedlung auf dem Schweizersberg bei Windischgarsten 162 (2017), 57-69

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Laimer Hans Jörg, Die politische Geographie des heutigen Gerichtsbezirks 46 Bad Ischl im Mittelalter 164 (2019), 91-116

Lohrmann Klaus, Geschichte und Bedeutung der Schärdinger Zollteilung (1084/1094) 160 (2015), 299-323

Markl Andreas, Oberösterreichische Fundmünzen. B. Die Münzen des Mittelalters und der Neuzeit des Museums Francisco-Carolinum. Fundstättenweise in alphabetischer Ordnung beschrieben. 57 /1899), 1-68

Mehofer Mathias, Technologische Untersuchungen an Waffen des Frühmittelalters aus Oberösterreich. s. Szameit Erich 148/I (2003), 127-168

Mitscha-Märheim Herbert, Ein reiches Frauengrab aus der Laurentiuskirche in Lorch, OÖ. 109 (1964), 191-193

Mitscha-Märheim Herbert, Zwei „Knöpfchenringe“ aus Lorch. 111 (1966), 293f.

Moser Stefan, Eine karolingerzeitliche Spatha des 8. Jahrhunderts aus Enns und eine Bauernwehr des 15. Jahrhunderts. 146/I (2001), 267-273

Pertlwieser Manfred, Zur ethnischen Zugehörigkeit der beigaben-führenden Gräberfelder des 9. Jahrhunderts im östlichen Oberösterreich. 122/I (1977), 61-82

Pertlwieser Manfred, Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der „Berglitzl“ in Gusen, pol.Bez.Perg, OÖ. Ergebnisse des Grabungsjahres 1968. s. Kloiber Ämilian 114/I (1969), 75-82

Pfeffer Franz, Die Grafschaft im Gebirge. Zur Geschichte des oberösterreichischen Alpenraumes im frühen Mittelalter. 101 (1956), 175-219

Presslinger Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger – Christian Commenda, Metallkundliche Untersuchungen an einem frühmittelalterlichen Schwert aus Pupping 158 (2013), 39-52

Presslinger Hubert – Erwin M. Ruprechtsberger, Metallkundliche Untersuchung einer mittelalterlichen Schwertklinge aus Linz/Ebelsberg 163 (2018), 55-67

Prokisch Bernhard und Friedrich Buchmayr, Ein Fund von Benediktusmedaillen aus dem Stift St. Florian 165 (2020), 279-296

Rausch Wilhelm, Deutsche Päpste in der Salierzeit 157 (2012), 99-110

Roidtner Josef, Die Fundplätze der keltischen, römischen und altdeutschen Waffen, Münzen und Gerätschaften am Donau-Strudel und Wirbel. 30 (1871), 1-26

Scheibelberger Friedrich, Beiträge zur Geschichte des Marktes und der Pfarre Vecklamarkt (!). 26 (1866), 129-220

Schiefermüller P. Maximilian OSB, Schloss Zellhof in der Marktgemeinde Bad Zell 165 (2020), 177-224

Schmieder Pius, Lorch und Ens(!). (XI.-XVI. Jahrhundert.) Ein Beitrag zur obderennsischen Kulturgeschichte. 30 (1871), 1-80

Schmid Christina und Roland Forster, Die Volkerstorfer. Neue Forschungen zu einem alten Adelsgeschlecht 162 (2017), 71-125

Schraml Rainer F., Ein Schriftliches Zeugnis für die Polheimer aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert im Wilheringer Kreuzgang 157 (2012), 145-154

Schuller Erwin Horst, Kaiser Maximilian I., die Pollheimer zu Wartenburg und die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck 164 (2019), 151-202

Schwanzar Christine, Keramik und ein Gießgefäßfragment aus einer Abfallgrube der Ruine Schaunberg (Hartkirchen, Bezirk Eferding). 133/I (1988), 35-54

Steininger Hermann, Der Münztopf von Haibach bei Saming. Ein Beitrag zur mittelalterlichen ostbairisch-oberösterreichischen münzdatierten Keramik des 13. Jahrhunderts. 109 (1964), 233-237

Steininger Hermann, Die münzdatierten Tongefäße von Moosham und Oedt. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Keramik des 13. und 14. Jahrhunderts in Oberösterreich. 111 (1966), 305-316

47

Stöttinger Christoph, Die Lerbühler – Materialien zur Geschichte eines spätmittelalterlichen rittermäßigen Adelsgeschlechts im Land ob der Enns 157 (2012), 155-168

Stroh Franz, Die altslawische Besiedlung des Oberen Mühlviertels. 72 (1914), 63-106

Stroh Franz, Ein langobardischer Flechtband-Stein aus Linz a.d.D. 88 (1939), 289-301

Szameit Erich und Mathias Mehofer, Technologische Unter-suchungen an Waffen des Frühmittelalters aus Oberösterreich. 148/I (2003), 127- 168

Tovornik Vlasta, Zum Stand der Erforschung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Gusen- „Berglitzl“, pol.Bez. Perg, OÖ. 120/I (1975), 57- 66

Tovornik Vlasta, Slawische Grabfunde am nördlichen Donauufer bei Windegg, Gem. Steyregg, pol.Bez. Urfahr-Umgebung. 122/I (1977), 33- 60

Tovornik Vlasta, Frühmittelalterliche Gräberfunde von Sierninghofen, Gem. Sierning, pol.Bez. Steyr. 123/I (1978), 121- 143

Tovornik V(lasta), Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung in Lehen bei Mitterkirchen, pol.Bez.Perg, OÖ. 129/I (1984), 131- 145

Ulm Benno, Ein „Ritter“ aus der Zeit um 1200. s. Kloiber Ämilian 111 (1966), 288-292

Urschitz M(aria), Anthropologischer Befund der frühmittelalterlichen Skelettreste aus der Grabung 1981 auf dem Georgenberg bei Micheldorf/OÖ. s. Winkler Eike-Meinrad 129/I (1984), 117- 129

Wibiral Norbert, Der frühmittelalterliche Bestattungsplatz in Auhof, OÖ. s. Kloiber Ämilian 111 (1966), 278-287

Zabehlicky Heinrich, Neues vom Georgenberg bei Micheldorf. 129/I (1984), 87-116

Zauner Alois, Ergebnisse von fünfzig Jahren Forschung zur mittelalterlichen Geschichte Oberösterreichs. 128/I (1983), 45-83

Zauner Alois, Die Gegend von Wesen und Neukirchen am Walde im Mittelalter. 138/I (1993), 131- 197

48

Geschichte - N e u z e i t

Aspernig Walter, Ulrich von Miltenberg und der Sitz Haiding bei Wels im 16. Jahrhundeert 160 (2015), 37-69

Aspernig Walter, St. Jakob in Unterirrach (OG Pichl): Adelssitz – Meierhof – Eigenkirche 165 (2020), 225-249

Auer Leopold, Drei Oberösterreicher im Dienst des Kaisers: Matthias, Christoph Ignaz und Johann Carl Abele von Lilienberg 160 (2015), 71-84

Brauneis Walther, Das Kaisergrab auf dem Bürglstein im Wolfgang-land. Ein Grabmalprojekt Maximilians I. 121/I (1976), 169-177

Cori Johann Nepomuk, Die Grenzfehden zwischen Böhmen und Oberösterreich zur Zeit Kaisers Friedrich III. 44 ((1886), 1-45

Czerny Albin, Einige Blätter aus der Zeit der Gegenreformation in Oberösterreich. 42 (1884), 1-197

Czerny Albin, Der Einfall des von Kaiser Rudolf II. in Passau angeworbenen Kriegsvolkes in Oberösterreich und Böhmen. s. Kurz Franz 53 (1885), 54 (1896), 55 (1897)

Dohle Oskar, Der Waldfriedhof Urfahr – letzte Ruhestätte für Opfer beider Weltkriege 150 (2005), 219-235

Eder Peter, Das Innviertel am Vorabend der Glaubensspaltung. 110 (1965), 247-266

Ehrl Friedrich,Jungsteinzeit – Mittelalter – Neuzeit. Neue Funde aus dem Florianer Raum. 152 (2007), 89-99

Folk Reinhard – P. Altmann Pötsch, Die Bildvorlagen der Kalendertische des Andreas Pleninger 161 (2016), 47-119

Froschauer P. Rupert OSB, Das Wirken des Steinerkirchner Pfarrers Mag. Sebastian Krabler (1573-1590) als Dechant des Dechanats Lambach 157 (2012), 327-343

Fröstl Michael, Vom Weg des Korns. Skizzen zur Lebensmittellogistik im Salzkammergut in der frühen Neuzeit (16.–17. Jahrhundert) 163 (2018), 367-394

Grill-Hillbrand Friederike, Lorenz Mittenauers Fingerzeig. 136/I (1991), 169-188

Gruber Clemens, Die Kriegerdenkmäler in Aschach an der Donau und Waizenkirchen-Stillfüssing. Entstehung - Symbolik – Wahrnehmung 164 (2019), 351-392

Gruber Heinz, Eine reliefverzierte Apostelkanne aus Oberweis bei Laakirchen. Die k. k. privilegierte Porzellan- und Thonwaarenfabrik zu Oberweis und Renithal (1838-1870) und die Fabrikation von Porzellan und Steingut in Oberösterreich während des 19. Jahrhunderts 164 (2019), 301-350

Haider Siegfried, Der Aufstand von Goisern am 13. September 1921. 136/I (1991), 297-312

Haider Siegfried, Die dunklen Seiten unsrerer Gesschichte. Sieben Kapitel aus Oberösterreichs Vergangenheit 160 (2015), 191-218

Haudum Franz und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald 164 (2019), 203-288

Hauser Peter, Abzeichen der politischen Parteien und militanten Organisationen in Oberösterreich 1918-1939. 124/I (1979), 143-170

Heilingsetzer Georg, Oberösterreich in der frühen Neuzeit (1500-1848). Ergebnisse und Tendenzen der Forschung ab 1930. 128/I (1983), 85-108

Heilingsetzer Georg, Johann Georg Adam Freiherr von Hoheneck (1669-1754). Eine biographische Studie 162 (2017), 141-168

Kaltenberger Alice - Hohensinner Karl, Ein Kachelfund aus Grein 156 (2011), 129-166

49 Keplinger P. Ludwig, Der Personalstand des Zisterzienserstiftes Schlierbach als Frauen- und Männerkloster 157 (2012), 439-449

Klimesch Wolfgang, Veritatem dies aperit. Vernichtet – vergraben – vergessen. Archäologische Spurensuche im Schloss Hartheim. 145/I (2002), 425-440

Knapp Elias, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung in Ansfelden, 1710-1914. Eine historisch-demographische Studie auf Basis der Pfarrmatriken 165 (2020), 297-380

Koller-Brettenthaler Barbara – Fritz Koller, Je resterai aujourd’ hui a`Wels. Dokumente zu Wels und Umgebung in der „Correspondanc de Napoléon“. 157 (2012), 477-487

Krawarik Hans, Erinnerungen eines einfachen Soldaten an das Revolutionsjahr 1848/49 153 (2008), 407-422

Kühberger Christoph, Grenzen der Inszenierung – Die Störanfälligkeit von NS-Veranstaltungen in Österreich. 145/I (2000), 189-216

Kurz Franz, Der Einfall des von Kaiser Rudolf II. in Passau angeworbenen Kriegsvolkes in Oberösterreich und Böhmen (1610-1611). Aus dessen Nachlaß mitgetheilt und mit einer Einleitung versehen von Albin Czerny. I. 53 (1895), 1-117 II. 54 (1896), 1-119 III. 55 (1897), 1-134

Kurz Michael, Politische und religiöse Umbrüche – die „verspätete“ Gegenrevolution von 1853/54 im Salzkammergut. 148/I (2003), 187-220

Markl Andreas, Oberösterreichische Fundmünzen. B. Die Münzen des Mittelalters und der Neuzeit des Museums Francisco-Carolinum. Fundstättenweise in alphabetischer Ordnung beschrieben. 57(1899), 1-68

Mayrhofer Fritz, August Zöhrer und seine Tagebücher 157 (2012), 593-602

Mayrhofer Fritz, Die Linzer Vorstadt am Beginn des 17. Jahrhunderts 160 (2015), 325-344

Niederleitner Heinz, In weiter Ferne, so nah. – Der Eichmann-Prozess in drei oberösterreichischen Parteizeitungen. 146/I (2001), 629-667

Niederstätter Alois, Chorherr Jodok Stülz von St. Florian als Vorarlberger Abgeordneter in der Frankfurter Paulskirche 157 (2012), 543-550

Petrisch Ernst D., Unterwegsverstorben … Zum Schicksal von „Transmigranten“ aus Oberösterreich, Kärnten und der Sateiermark 160 (2015), 367-380

Pritz Franz Xaver, Jörg von Stein, der Herr und Regierer der Herrlichkeit Steier. Ein Bruchstück aus der Geschichte des Landes ob der Enns. 14 (1854), 1-42

Prokisch Bernhard, Ein Münzfund des 16. Jahrhunderts aus dem Stift Wilhering. 136/I (1991), 105-167

Prokisch Bernhard, Die Medaillen und Abzeichen des Ersten Weltkrieges in den Sammlungern Oberösterreichischen Landesmuseums. Teil I: Medaillen und Plaketten 161 (2016), 333-414

Prokisch Bernhard und Friedrich Buchmayr, Ein Fund von Benediktusmedaillen aus dem Stift St. Florian 165 (2020), 279-296

Proschko Franz Isidor, Streifzüge im Gebiethe der Geschichte und Sage des Landes ob der Enns: I. Frankenburger Würfelspiel. II. Kepler in Linz. III. Die Belagerung von Linz im ersten Bauernkriege. IV. Die Gründung des Klosters Schlägel. V. Stift Hohenfurth. 14 (1854), 1-116 (Fortsetzung) I. Ein merkwürdiges Turnier in Linz. II. Ein Beglaubigungs-Schreiben des Hussiten-Herrführers Johann Ziska von Trocznow. III. Merkwürdige Privilegiums-Urkunde des Collegiums S.Wenceslai in Prag. 15 (1855), 1-20

Proschko Franz Isidor, Der Scheckh von Steyer (Steyrer Sage). 16 (1856), 1-7 50

Reisinger Reinolf, Die Sammlung von Vorderschaftsrepetierflinten des Oberösterreichischen Landesmuseums 163 (2018), 417-432

Rohr Christian, Stadterweiterung versus Naturgefahr. Die Stadt Wels während der Hochwasserkathastrophen von 1897 und 1899 157 (2012),551-574

Sandgruber Roman, Oberösterreicher unter den Wiener Millionären im Jahr 1910 157 (2012), 575-592

Schlader Ernst, Ein Rondo von Georg Druschetzky für die Harmoniemusik des grünen Bürgercorps in Linz auf einem Hinterglasgemälde von Ignaz Pfeilhauer aus dem Jahr 1796 164 (2019), 289-300

Schuster Walter, Oberösterreich-Patriotismus versus deutsches Selbstbewusstsein. Auseinandersetzungen über Effizienz der oberösterreichischen Landesverwaltung nach dem „Anschluss“. 148/I (2003), 235-244

Schuster Walter und Leo Sturma, NS-Karriere auf regionaler Ebene 157 (2012), 603-629

Schwabenau A.F. Ritter v., Museal-Notizen. I. Münzen der Stadt Linz. II. Denkmünze aus der Zeit der Bauernunruhen in Oesterreich ob der Enns. 25 (1865), 67-71

Slapnicka Harry, Oberösterreich seit dem Jahre 1848. 128/I (1983), 147-167

Streicher Kristian, Kurlisten als neue sozialgeschichtliche Quellen und deren Auswertuungs- möglichkeiten am Beispiel Bad Ischl 165 (2020), 381-402

Strnadt Julius, Der Bauern-Aufruhr im Mühlviertel in den Jahren 1594 - 1597. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Bauernkrieges. 18 (1858), 177-220

Stülz Jodok, Kaiser Maximilians Hinscheiden in der Burg zu Wels. 3 (1839), 87-94

Tobler Felix, Die Fürsten Esterhazy und ihre Beteiligung am Pferderennsport in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 160 (2015), 563-575

Traxler Stefan, Archäologische Fundzeichnungen aus der Feder von Anton Ritter von Spaun und andere bemerkenswerte Archivalien zu den Ausgrabungen in Schlögen 1838-1840 162 (2017), 23-37

Vangarow Hans-Heinrich, Handel und Wandel auf der Donau von Ulm bis Wien. Der Markt aschauin Oberösterreich 159 (2014), 235-276

Vangarow Hans-Heinrich, Die ungarischen Ochsenherden als Basis der süddeutschen Fleischversorgung. Aus der Mautrechnung von Ulrichsberg im oberösterreichischen Mühlviertel und neue Erkenntnisse über die Nürnberger Fleischversorgung (14.-16. Jahrhundert) 159 (2014), 277-286

Wirmsberger Ferdinand, Die Belagerung und Eroberung von Freistadt im Jahre 1626. Ein Beitrag zur Geschíchte des obderensischen Bauernkrieges von 1626. 16 (1856), 1-56

Würthinger Monika, Instruktionen für die katholische Hebamme im 18. und 19. Jahrhundert 157 (2012), 463-475

Zajic Andreas, Ein Genealoge als Epigraphiker oder: Provisorisches zu ÖNB Cod. 9221, einer bislang unerkannten Inschriftensammlung Valentin Preuenhuebers 157 (2012), 363-390

Zinnhobler Rudolf, Erlebte Kirchengeschichte – Die Zeit vor und nach dem Konzil 157 (2012), 631-644

51

F e l s b i l d e r

Burgstaller Ernst, Die Diskussion. Kulturgeschichtliche Probleme Oberösterreichs. Eine Entgegnung und Richtigstellung. s. Lauth Ludwig 109 (1964),457-461

Burgstaller Ernst und Ludwig Lauth, Felsgravierungen in den öster- reichischen Alpenländern. 110 (1965), 326-378

Eckhart Lothar, Kulturgeschichtliche Probleme Oberösterreichs. I. Die Felszeichnungen im Warscheneck-Gebiet. 105 (1960), 150-154

Lauth Ludwig, Felsgravierungen in österreichischen Alpenländern. s. Burgstaller Ernst 110 (1965), 326-378

Lauth Ludwig und Ernst Burgstaller, Die Diskussion. Kulturgeschichtliche Probleme Oberösterreichs. Eine Entgegnung und Richtigstellung. 109 (1964), 457-461

Pichler Werner, Die Felsbilder des Wolfgangtales. 141/I (1996), 7-116

Pichler Werner, Die Felsbilder des nördlichen Dachsteingebirges. 144/I (1999), 7-90

Pichler Werner, Die Felsbildstationen Kollergraben und Hochkogel am Südhang des Schafberges. 144/I (1999), 91-97

Pichler Werner, Die Felsbilder des zentralen und nördlichen Salzkammergutes. 146/I (2001), 455-546

Pichler Werner, Die Felsbilder des oö. Salzkammergutes. Eine zusammenfassende Analyse. 146/I (2001), 547-566

52

Kirchenarchäologie

Beninger Eduard, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bez. Freistadt. Die Keramikfunde aus der Filialkirche St. Michael. 103 (1958), 178-183

Eckhart Lothar, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bez. Freistadt. Grabungsbericht. 103 (1958), 138-150

Eckhart Lothar, Kulturgeschichtliche Probleme Oberösterreichs: I. Die Felszeichnungen im Warscheneck-Gebiet. Das Problem der vorgotischen Krypta der Pfarrkirche in Mondsee. 105 (1960), 150-154 II. Wunder- (Wunnen-)burg in Gmunden. 108 (1963), 164-170 III. Zur ehemaligen Stifts-, heute Pfarrkirche von Mondsee. 110 (1965), 232-235 IV. Archäologische Untersuchungen in Chor und Sakristei der Pfarr- (Stifts-)kirche von Mondsee. 111 (1966), 298-304 V. Archäologische Untersuchungen in der „Benedictus-Kapelle“ der Pfarr-(Stifts-)kirche von Mondsee. 113/I (1968), 65-71

Eckhart Lothar, Aufgaben, Ergebnisse und Bedeutung der Ausgra-bungen 1960 in der gotischen Kaplaneikirche St. Laurenz zu Lorch-Enns. 106 (1961), 65-69

Eckhart Lothar, Oberösterreichische Kirchen in archäologischer Schau. 106 (1961), 165-179

Eckhart Lothar, Vorbericht über die Ausgrabungen 1961 in der Kaplaneikirche St. Laurenz zu Lorch-Enns. 107 (1962), 116-122

Eckhart Lothar, Kurzbericht über die Ausgrabungen 1962 in der Kaplaneikirche St. Laurenz zu Lorch-Enns. 108 (1963), 145-152

Eckhart Lothar, Die Grabungsergebnisse 1960-1963 in St. Laurenz zu Lorch-Enns. Eine kurze Zusammenfassung. 109 (1964), 172-184

Eckhart Lothar, Vorbericht über die Grabungsergebnisse 1964 in der St. Laurentius-Kirche zu Lorch-Enns. 110 (1965), 228-231

Eckhart Lothar, Die Arbeiten des Jahres 1965 in der St. Laurentius-Kirche zu Lorch-Enns. 111 (1966), 295-297

Eckhart Lothar, Die Ausgrabungen des Jahres 1966 in und an der St.-Laurentius-Kirche zu Lorch-Enns. 112/I (1967), 33f.

Eckhart Lothar, Zur gotischen und romanischen Stiftskirche von Mondsee. 115/I (1970), 115-128

Eckhart Lothar, Gedanken über Römersteine in alten Kirchen. 119/I (1974), 29-38

Eckhart Lothar, Die St. Laurentius-Kirche zur Lauriacum - Lorch/Enns in Geschichte und Wissenschaft 120/I (1975), 37-55

Forstenpointner Gerhard, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehem. Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee. V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhalts einer neuzeitlichen Jauchenkiste. 3. Tierische Reste 144/I (1999), 140-147

Hager Evermod, Die St. Otmarkappe und nachmalige St. Wolfgangs-kirche in Pupping. 80 (1924), 115-137

Hasse Andreas und Iris Müller, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehem. Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhalts einer neuzeitlichen Jauchenkiste. 4. Archäomikrobiologie 144/I (1999), 148f.

Kaltenberger Alice, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehemaligen Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee. I. Römerzeit. 140/I (1995), 7-55 II: Mittelalterliche Keramik [noch nicht erschienen] III. Die frühneuzeitliche Malhornware 141/I (1996), 187-227 53 IV. Speisezettel 143/I (1998), 53-153 V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhalts einer neuzeitlichen Jauchenkiste. 1. Archäologischer Befund s. Karwiese Stefan und Kaltenberger Friedrich 2. Fundmaterial 144/I (1999), 103-139 3. Tierische Reste s. Forstenpointner Gerhard 144/I (1999), 140-147 4. Archäomikrobiologie s. Hasse Andreas und Iris Müller 144/I (1999), 148f. 5. Zusammenfassung 144/I (1999), 150-151

Kaltenberger Friedrich, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehemaligen Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee. V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhalts einer neuzeitlichen Jauchenkiste. 1. Archäologischer Befund: Holzbestimmung. 144/I (1999),101-103

Karwiese Stefan, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehem. Benektinerkloster („Schloss“) Mondsee V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhalts einer neuzeitlichen Jauchenkiste. 1. Archäologischer Befund 144/I (1999), 101

Klimesch Wolfgang, Kanalarbeiten im Kreuzganghof des Stiftes Engelszell. 146/I (2001), 441-443

Kloiber Ämilian, Anthropologische Untersuchungen in der Krypta zu St. Florian bei Linz. 96 (1951), 169-184

Kloiber Ämilian, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bez. Freistadt. Über mehrere menschliche Schädel aus Ober-Rauhenödt. 103 (1958),183-188

Korth Thomas, Der Brunnen im Stifthof von St. Florian. 119/I (1974), 121-129

Mitscha-Märheim Herbert, Ein reiches Frauengrab aus der Laurentiuskirche in Lorch, OÖ. 109 (1964),191-193

Müller Iris, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehem. Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhalts einer neuzeitlichen Jauchenkiste 4. Archäomikrobiologie. s. Hasse Andreas 144/I (1999), 148f

Offenberger Johann, Archäologische Untersuchungen im ehem. Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee 138/I (1993), 39-130

Offenberger Johann, Bemerkungen zur Auffindung von Holzfässern im ehem. Kloster Mondsee. 144/I (1999), 171-177

Prokisch Bernhard,Ein Münzfund des 16. Jahrhunderts aus dem Stift Wilhering. 136/I (1991), 105-167

Prokisch Bernhard und Friedrich Buchmayr, Ein Fund von Benediktusmedaillen aus dem Stift St. Florian 165 (2020), 279-296

Reitinger Josef, Die archäologischen Grabungen in der Kirche von Aurachkirchen. 129/I (1984), 147-170

Schicker Josef, Die Kirche Maria auf dem Anger außerhalb Enns. 87 (1937), 447-471

Schwanzar Christine, Die Grabung in der Friedhofskirche in Lambach 1990. 139/I (1994), 17- 24

Swoboda Erich, Die erste frühchristliche Kirche in Oberösterreich. 87 (1937), 439-446

Ulm Benno, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bez. Freistadt. Grabungsergebnisse 103 (1958), 150-178

Ulm Benno, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen in der ehemaligen St.-Wenzels-Kirche in Wartberg ob der Aist. 106 (1961), 181-196

Ulm Benno, Baugeschichte der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang im Salzkammergut. 117/I (1972), 63- 95

Ulm Benno, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen in der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau. 118/I (1973), 115- 128 54

Vetters Hermann, Die Ausgrabungen auf dem Georgenberg in Micheldorf. 101 (1956), 85-87 102 (1957), 94-96

Vetters Hermann, Frühgeschichtliche Kirche auf dem Georgenberg bei Micheldorf. Abschluss der Grabungen. 102 (1957), 96f.

Wibiral Norbert,Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt, Bez. Freistadt. Denkmalpflege. 103 (1958), 132-137

Zehrer Anton, Ein Rekonstruktionsversuch für St. Laurentius I und Maria am Anger in Lorch. 130/I (1985), 73-96

55

Burgen und S c h l ö s s e r

Aspernig Walter, Die machtpolitischen Veränderungen im Umkreis von Kremsmünster im 14. Jahrhundert und die Besitzgeschichte von Burg und Herrschaft Achleiten imTraunviertel von den Anfängen bis zum Jahre 1600 149/I (2004),435-468

Aspernig Walter, Die mittelalterliche Burg und Herrschaft Rechberg bei ried im Traunkreis 161 (2016), 33-45

Aspernig Walter, Die Anfänge der Burg Schlüßlberg bei Grieskirchen und die oberösterreichischen Schlüßlberger 162 (2018), 39-55

Aspernig Walter, Kaiser Maximilian I. und seine Hasen. Die landesfürstlichen Jagdgebiete zwischen Traun, Donau und Hausruck – Das Jagdschloss Neu-Sachsenburg – Die Tiergärten in Linz und Wels 164 (2019), 129-150

Aspernig Walter, St. Jakob in Unterirrach (OG Pichl): Adelssitz – Meierhof – Eigenkirche 165 (2020), 225-249

Bajc Gudrun, Messer und Gabeln von der Burgruine Altscharnstein, Gemeinde Scharnstein, Oberösterreich 153 (2008), 153-200

Beninger Eduard, Forschungen zur Burgenarchäologie: Kögerl und Steinbach. Mit einer Einleitung von Kurt Holter 109 (1964), 194-232

Birngruber Klaus, …durch der treu willen … zue mein gnegigen herren. Die Stadler – Beitrag zur Adels- und Burgengeschichte des Mühlviertels im Spätmittelalter 160 (2015), 85-99

Brosch Franz, Der Rotenfels. 109 (1964), 245-249

Cori Johann Nepomuk, Bau- und Einrichtung der deutschen Burgen im Mittelalter mit Beziehung auf Oberösterreich. 32 (1874), 1-183

Eckhart Lothar, Kulturgeschichtliche Probleme Oberösterreichs II. Wunder-(Wunnen-)burg in Gmunden. 108 (1963), 164-170

Krawarik Hans, Rodung und Besiedlung auf dem Schweizersberg bei Windischgarsten 162 (2017), 57-69

Groß Barbara, „Entwurf zur landschaftlichen Ausschmückung der Kaltenbach-Au in Ischl“ von Peter Joseph Lenné. Eine unvollendet gebliebene Parkanlage für den Kaiser von Österreich. 147/I (2002), 249-311

Grüll Georg, Geschichte des Schlosses und der Herrschaft Windhag bei Perg (OÖ.) 87 (1937), 185-311

Grüll Georg, Der adelige Landsitz Rosenegg. 100 (195), 191-204

Handel-Mazzetti Viktor Freiherr v., Waltenstein und Eppenberg und die Herren „von Ort am Traunsee. 67 (1909), 1-127

Hiesmayr Herbert, Der Burgstall Ober-Blasenstein in St. Thomas am Blasenstein, Bez. Perg, OÖ. 142/I (1997), 45-52

Höllhuber Alfred, Deckelformen des hochmittelalterlichen Schwarzhafnergeschirrs, belegt durch Funde aus Ruinen, Burgställen und Hausbergen des unteren Mühlviertels. 120 / (1975), 191-210

Höllhuber Alfred, „... duo castra Plasenstein ...“ - Die zwei Burgen Blasenstein (Ein Beitrag zur Bestimmung ihrer Lage - mit einem Fundbericht). 124/I (1979), 67-104

Höllhuber Alfred, Der Bergfried der „Veste Saxenegg“. 125/I (1980), 75-108

Höllhuber Alfred, Spinnwirtel aus dem Fundgut von Mühlviertler Burgen. 126/I (1981), 79-109

Kaltenberger Alice, Das Fundmaterial des Burgstalles Ober-Blasenstein in St. Thomas am Blasenstein, Bez. Perg, OÖ. 142/I (1997), 53-127

Kaltenberger Alice, Eine mit 1570 datierte Taschensonnenuhr von der Ruine Wildenstein bei Bad Ischl, OÖ. 148/I (2003), 165-186 56

Kaltenegger, Alice – Gerhard Reichhalter – Patrick Schicht, Burg-ruine Reichenstein im Mühlviertel. Ergebnisse einer Bauforschung 153 (2008), 77-152

Klepp Monika, Zur Geschichte von Schloss Eschelberg. Die Adelsfamilie Gera im Lichte von Zeitdokumenten 161 (2016), 121-179

Klimesch Wolfgang, Projekt „Burg Schärding“. Bauhistorische und archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Schlosskapelle und im ehemaligen Zwinger der Schärdinger Burg, zur Feststellung historisch bedeutsamer Bausubstanz. 146/I (2001), 425-440

Klimesch Wolfgang, Veritatem dies aperit. Vernichtet – vergraben – vergessen. Archäologische Spurensuche im Schloss Hartheim. 145/I (2002), 411-434

Lehenbauer Harald, Die Geschichte des Archivs der Herrschaft Niederwallsee 164 (2019), 117-128

Maier Elisabeth, Anton Bruckner und die Tillysburg 162 (2017), 325-329

Prokisch Bernhard, Zur Baugeschichte des Schlosses Auhof bei Perg im 19. Jahrhundert. 147/I (2002), 361-384

Rally W.v., Schloß Clamm im Machlande. 7 (1843), 116-143

Rath Gebhard, Die Burgen Wilhering und Alt-Wilhering. 87 (1937), 471-480

Ruprechtsberger Erwin M.- mit einem Beitrag von Hubert Presslinger (†), Antike Waagen – ein Kulturgeschichtlicher Überblick aus Anlass einer in Lauriacum gefundenen römischen Schnellwaage 165 (2020), 9-65

Schiefermüller P. Maximilian OSB, Schloss Zellhof in der Marktgemeinde Bad Zell 165 (2020), 177-224

Schicht Patrick, Schloss Waldenfels im Mühlviertel. Studien zur Bau-geschichte. 150 (2005), 99-168

Schuller Erwin Horst, Kaiser Maximilian I., die Pollheimer zu Wartenburg und die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck 164 (2019), 151-202

Schwanzar Christine, Keramik und ein Gießgefäßfragment aus einer Abfallgrube der Ruine Schaunberg (Hartkirchen, Bezirk Eferding). 133/I (1988), 35-54

Seddon Christopher R., Grablegen, Memoria und Repräsentation eines Innviertler Landadelsgeschlechtes. Die inschriftlichen Denkmäler der Herren und Freiherren von Hackledt. 148/I (2003), 117-156

Slapnicka Harry, as Schicksal der Ischler Kaiservilla nach dem Tod von Kaiser Franz Josef. 145/I (2000), 185-188

Straßmayr Eduard, Schloß Ennsegg. 102 (1957), 137-144

Vyoral-Tschapka Margareta, Die Baupläne für Schloß Mistelbach in der Stiftsbibliothek von Schlierbach 136/I (1991), 213-222

Weich Ulla, Schloß Vogelsang in Steyr. 136/I (1991), 197-212

57

Stadtgeschichte

Commenda Hans, Kaiser Franz I. besichtigt die Maximilians-Türme in Linz (19. bis 23. Juli 1832). 104 (1959), 125-134

Commenda Hans,Adelige Aufzüge im alten Linz. 108 (1936), 182-208

Czerny Albin, Die Anfänge der Reformation in der Stadt Steyr 1520-1527. 52 (1884), 1-47

Dohle Oskar, Der Waldfriedhof Urfahr – letzte Ruhestätte für Opfer beider Weltkriege. 150 (2005), 219-235

Edlbacher Ludwig, Die Chronik der Stadt Steyer von Jakob Zetl 1612-1635. 36 (1878), 1-136

Falkensammer Erika, Wels im Gau Oberdonau. Die heutige Stadt und ihre geographischen, geschichtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen. 89 (1940), 11-119

Gaisberger Joseph, Zur Geschichte milder Stiftungen im Lande ob der Ens(!). I. Das Seminarium S.Ignatii zu Linz. 19 (1859), 1-60 II. Ehmalige Waisen-Anstalten in Linz. 20 (1860), 1-71 III. Das Linzer Bürgerspital und die damit vereinigten Stiftungen. 22 (1862), 169-231

Hoffmann Alfred, Die oberösterreichischen Städte und Märkte. Eine Übersicht ihrer Entwicklungs- und Rechtsgrundlagen. 84 (1932), 63-213

Hoffmann Alfred, Der oberösterreichische Städtebund im Mittelalter. 93 (1948), 107-145

Hofmann v. Wellenhof V., Die k.k. Linzer Wollenzeugfabrik im Kriegsjahre 1809. 68 (1910), 93-104

Jäkel Joseph, Zur Geschichte der Wiedertäufer in Oberösterreich und speciell in Freistadt mit einer Einleitung über Entstehung und Wesen des Täuferthums überhaupt. 47 (1889), 1-82

Kenner Joseph, Bruchstücke über die Linzer Jahrmärkte 5 (1841), 111-248

Klimesch Wolfgang, Archäologische Untersuchungen im Bereich der Baugrube des von der Stadtgemeinde Traun geplanten Veranstaltungs-saales (Parzelle 2/4; KG, OG Traun). 146/I (2001), 445-454

Knapp Elias, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung in Ansfelden, 1710-1914. Eine historisch-demographische Studie auf Basis der Pfarrmatriken 165 (2020), 297-380

Kopal W., Geschichte der Stadt Eferding. 34 (1876), 1-160

Krackowizer Ferdinand, Die ständischen Zeughäuser in Linz und Enns. 38 (1880), 1-24

Neuhauser Johannes, Der TraunkirchnerGlöcklerlauf 165 (2020), 457-501

Nößlböck Ignaz, Die Entstehung Freistadts in Oberösterreich. 80 (1924), 75-114

Opll Ferdinand, Die Anfänge der Stadt Freistadt. 134/I (1989), 79-94

Pangerl Kriemhild, Das Ennser Bürgerspital als Grundherrschaft von seinen Anfängen bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. 120/I (1975), 139-190

Preisch Carl, Münzen der Stadt Linz. 5 (1841), 253-255

Pröll Laurenz, Ein Linzer Tagebuch über den ersten Einfall der Franzosen. 50 (1892), 1-47

Pröll Laurenz, Eine Episode aus der Zeit der 2. Franzosen-Invasion im Jahre 1805. 67 (1909), 1-9

Proschko Franz Isidor, Streifzüge im Gebiethe der Geschichte und Sage des Landes ob der Enns: II. Kepler in Linz. III. Die Belagerung von Linz im ersten Bauernkriege. (Fortsetzung) 14 (1854), 1-116 I. Ein merkwürdiges Turnier in Linz. 15 (1855), 1-20

Rumpl Ludwig, Linzer Preise und Löhne im 17. und 18. Jahrhundert. 107 (1962), 322-339 58

Ruprechtsberger Erwin M. – Otto H. Urban, Lentos – Lentia – Linz. Ein archäologischer Beitrag zur Stadtgemeinde von Linz. 149/I (2004), 261-276

Schober Friedrich, Das Gastgewerbe in Freistadt. 113/I (1968),141-152

Schuller Erwin Horst, Kaiser Maximilian I., die Pollheimer zu Wartenburg und die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck 164 (2019), 151-202

Schwabenau A.F. Ritter v, Museal-Notizen. I. Münzen der Stadt Linz. 25 (1865), 67-71

Spindler Gabriele, „Edler Wettstreit herrscht, das Haus zu schmücken“. Bildende Kunst und künstlerische Ausstattung im Linzer Landestheater an der Promenade 165 (2020), 403- 430

Straßmayr Eduard, Die Linzer Wollenzeug- und Teppichfabrik in der Reiseliteratur. 78 (1920), 19-24

Straßmayr Eduard, Das Linzer Schmiedtor. 82 (1928), 127-142

Straßmayr Eduard, Der Ennser Stadtturm. 97 (1952), 121-134

Straßmayr Eduard, Schicksale der Stadt Enns im Bauernkrieg 1626. 99 (1954), 151-163

Streicher Kristian, Kurlisten als neue sozialgeschichtliche Quellen und deren Auswertuungs- möglichkeiten am Beispiel Bad Ischl 165 (2020), 381-402

Stülz Jodok, Zur Geschichte der Pfarre und der Stadt Vöcklabruck. 17 (1857), 1-190

Urban Otto H., Lentos – Lentia – Linz. Ein archäologischer Beitrag zur Stadtgemeinde von Linz. s. Ruprechtsberger Erwin M. 149/I (2004), 261-276

Wirmsberger Ferdinand, Die Belagerung und Eroberung von Freistadt im Jahre 1626. Ein Beitrag zur Geschichte des obderensischen Bauernkrieges von 1626. 16 (1856), 1-56

59

Archivwesen

Ardelt Rudolf, Beitrag zur Geschichte des Stiftsarchivs Garsten. 125/I (1980), 109-118

Aspernig Walter, Die Fortführung des Urkundenbuches des Landes ob der Enns 152 (2007), 307-312

Csendes Peter, Vom wahren Archivar 160 (2015), 139-146

Czerny Albin, Chronik-Aufzeichnungen eines Oberösterreichers aus der Zeit Kaiser Max I. 32 (1874), 1-16

Czerny Albin, Das Calendarium Necrologium des Probstes Heinrich II. von St. Florian. 36 (1878), 1-54

Czerny Albin, Zwei Aktenstücke zur Culturgeschichte Oberösterreichs im vierzehnten Jahrhundert. [Oblaibuch von St. Florian, Kalendarium Alberti plebani in Waldkirchen.] 39 (1881), 1-150

Dimt Heidelinde, Ein Oberösterreicher im letzten Türkenkrieg. 131/I (1986), 69-73

Dimt Heidelinde, „Haus- und Schutzbrief“ aus der Schloßkapelle Weinberg. 132/I (1987), 73-80

Ellrichshausen Egon, Die Consuetudinarienbücher im oberösterreichischen Landesarchiv. 127/I (1982), 107-128

Garstenauer Erwin, Das Sakristeiinventar der Stadtpfarrkirche von Steyr aus dem Jahre 1602. 145/I (2000), 87-104

Grasberger Renate – Elisabeth Maier, Das Notenarchiv von Schloß Tillysburg. Katalog 162 (2017),330-363

Haider Siegfried, Birkenrindenkarten aus der Zeit des zweiten Weltkrieges. 132/I (1987), 157-163

Handel-Mazzetti Victor Freiherr von, Regesten von Urkunden und Acten aus dem Schlossarchive Aurolzmünster. 56 (1898), 1- 88 58 (1900), 1-149

Hintermayer-Wellenberg Michael, Zur Datierung einiger Reichersberger Traditionen des 13. Jahrhunderts. 150 (2005), 41-46

Hohensinner Karl, Die oberösterreichische Flurnamensammlung. 147/I (2002), 385-394

Hohensinner Karl, Etymologie und Volksetymologie anhand des „Ortsnamensbuches des Landes Oberösterreich, Bezirke Freistadt und Perg” 148/I (2003), 65-115

Holter Kurt,Gedruckte Ablaßbriefe und verwandte Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts aus oberösterreichischen Archiven und Bibliotheken. 114/I (1969), 105-116

Idam Friedrich, Das Hallstätter Inventar von 1526 150 (2005), 47-64

Kaltenberger Alice, Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehem. Benediktinerkloster („Schloss“) Mondsee. IV. Speisezettel. Ein archivalischer Beitrag zu den Speisegewohnheiten im Kloster. Die erhaltenen Speisezettel der Jahre 1538/39, 1632 und 1730. 143/I (1998), 53-153

Krackowizer Ferdinand, Das Schlüsselberger Archiv. 37 (1879), 1-40

Krackowizer Ferdinand, Die Sammelbände aus der Reformationszeit im Landes-Archiv zu Linz. 62 (1904), 1-97

Krause Axel, Kuriositäten in alten Kirchenbüchern des Mühlviertels. 145/I (2000), 153-183

Lehenbauer Harald, Die Geschichte des Archivs der Herrschaft Niederwallsee 164 (2019), 117-128

Markus Andreas, Bruchstücke des Sachsenspiegels aus dem Greiner Stadtarchiv. 95 (1950), 287-297

Straßmayr Eduard, Archivar Johann Adam Trauner. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Archivgeschichte des 18. Jhs. 81 (1926), 241-287

Stülz Jodok, Ueber die Leistungen zur Sammlung des Diplomatars für Oesterreich ob der Enns. 4 (1839), 1-10

60 Stülz Jodok, Ein Fragment aus der Chronik des ehemaligen Stiftes regulierter Chorherren zu Ranshofen am Inn. 13 (1853), 1-35

Trinks Erich, Die Gründungsurkunden des Zisterzienserklosters Wilhering. 82 (1928), 77-126

Trinks Erich, Die Gründungsurkunden und Anfänge des Benediktiner-klosters Lambach. 83 (1930), 75-152

Trinks Erich, Das Leonfeldner Urbar. 84 (1932), 309-333

Trinks Erich, Das Urkundenbuch des Landes ob der Enns. 85 (1933), 587-636

Zibermayr Ignaz, Die Flüchtung des Archives der oberösterreichischen Landschaft in den Franzosenkriegen. 78 (1920), 64-86

Zibermayr Ignaz, Das oberösterreichische Landesarchiv im Bilde der Entwicklung des heimatlichen Schriftwesens. Ein Gedenkblatt zum 25jährigen Bestande. 79 (1920/21), 1-41

Zinnhobler Rudolf, Die Diözesanmatrikeln des ehemaligen Großbistums Passau (14.-17. Jahrhundert). 107 (1962), 251-289

61

Bibliotheks - und Museumswesen

Arndt Johannes, Die Medaillensammlung des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 67 (1909), 63-70

Arndt Johannes, Die oberösterreichischen Münzen, Medaillen, Jetons, Reitpfennige und Prägwerke des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 67 (1909),71-75

Arndt Johannes, Vermehrung der Münzen- und Medaillensammlung des Museums in Linz. 68 (1910), 89-91

Beier Max, Die Pseudoscorpione des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. 88 (1939), 303-312

Benes Antonin, Austriaca in südböhmischen Museen. 115/I (1970), 71-90

Blauensteiner Kurt, Ein Buddha-Kopf von Boro-Budur im oberösterrichischen Landsmuseum. 87 (1937), 481-487

Brandtner Andreas, Habent sua fata libelli / Bausteine zur Erforschung der Enenkel-Bibliothek. 145/I (2000), 145-152

Commenda Hans, Vorläufiger Bericht über die mineralogisch-geognostische Sammlung. 52 (1894), 1-44

Dachs Monika, Eine Cremoneser „Tavoletta da soffito“ im Besitz des oberösterrichischen Landesmuseums in Linz. 134/I (1989), 113-131

Depiny Adalbert, Das oberösterreichische Landesmuseum und die Volkskunde. 85 (1933), 507-540

Dießl Wilhelm G., Die orientalischen Helme des Oö. Landesmuseums in Linz. 126/I (1981), 111-147

Dürrnberger Adolf, Die feierliche Eröffnung des neuen Museums am 29. Mai 1895. 54 (1896), I-XIV

Egg Erich, Ein Tafelbild von Wilhelm Ziegler im Oberösterreichischen Landesmuseum. 129/I (1984), 171-174

Ehrenberg Kurt, Bemerkungen über die Bestände an Höhlenfunden im oberösterreichischen Landesmuseum. 107 (1962), 394-437

Ehrlich Carl, Die geognostische Abtheilung des Museums und Aufstellung der betreffenden vaterländischen Sammlungen. 19 (1859), 85-100

Feigl Helmuth, Das Niederösterreichische Institut für Landeskunde. 137/I (1992), 201-210

Heinzl Brigitte, Die Graphiksammlung Alfred Kubins im Oberösterreichischen Landesmuseum. 115/I (1970), 221-137

Heinzl Brigitte, Die Keramiksammlung in der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 117/I (1972), 235-250

Heinzl Brigitte, Die Möbelsammlung der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 118/I (1973), 167-178

Heinzl Brigitte, Die nachmittelalterlichen Bildwerke des Oberöster-reichischen Landesmuseums. 119/I (1974), 107-116

Heinzl Brigitte, Die Glassammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 120/I (1975), 211-224

Heinzl Brigitte,: Die Zinn- und Goldschmiedesammlung der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 121/I (1976), 233-250)

Heinzl Brigitte, Die Porzellansammlung der kunsthistorischen Abteilung des Landesmuseums. 122/I (1977), 121- 128

Heinzl Brigitte,: Die Gemäldesammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. 124/I (1979), 105- 134

Heinzl Brigitte, Das Kunstgewerbe des Jugendstils in der kunst-geschichtlichen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 125/I (1980), 119-135 62

747 Heinzl Brigitte, Die Musikinstrumentensammlung des OÖ. Landesmuseums, eine Ergänzung zu Othmar Wessely. 126/I (1981), 149-170

Heinzl Brigitte, Die gemalten Miniaturen der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 127/I (1982), 165-195

Heinzl Brigitte, Die Gemäldesammlung des 20. Jahrhunderts in der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 129/I (1984), 235-249

Heinzl Brigitte, Die mit Kupfer gearbeiteten, legierten, nicht versilberten, vergoldeten oder emaillierten Geräte der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 131/I (1986), 75-87

Heinzl Brigitte, Die Textil- und Ledersammlung der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 132/I (1987), 47-71

Heinzl Brigitte, Die Eisensammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 133/I (1988), 89-118

Heinzl Brigitte, Der Schwanenstädter Fund der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 134/I (1989), 161-178

Heinzl Brigitte, Die Keramik Gmundens der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 135/I (1990), 109-133

Heinzl Brigitte, Das Kubinhaus in Zwickledt, seine Einrichtung und Sammlungen. 136/I (1991); 251-196

Heinzl Brigitte, Die Postkarten der Wiener Werkstätte in der graphischen Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 137/I (1992), 175-200

Heinzl Brigitte, Die Waffensammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums im Schlossmuseum Linz. 138/I (1993), 199-239 Fortsetzung 139/I (1994), 53-78

Heinzl Brigitte, Das Museum Francisco Carolinum in Linz und seine Sammlungen bei der Eröffnung im Jahre 1895. 140/I (1995), 303-334

Heinzl Brigitte, Die Sammlung Moriz von Az im Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz. 141/I (1996), 289-338

Heinzl Brigitte, Schwarz die Farbe, Gold im Herzen, treu bis in den Tod. Die Kunstsammlungen des Hessenmuseums im Oberösterreichischen Landesmuseum. 142/I (1997), 285-340

Hodek Eduard, Bericht über die Aufstellung der ornithologischen Abteilung. 52 (1894), 1-4

Kaiser J.M., Das Museum Francisco-Carolinum in Linz. Beiträge zur Entwicklungs-Geschichte dieser vaterländischen Anstalt. 33 (1875), 1-68

Kaiser J.M., Die literarische Tätigkeit des Museums Francisco-Carolinum in Linz während dessen 50jährigen Bestandes von 1833-1883. 41 (1883), 1-69

Kaltenberger Alice, Die Keramikbestände des Heimarmuseums in Windischgarsten – Lesefunde vom „Hafnerfeld“ (römerzeitliche Straßentation Gabromagus-Windischgarsten) sowie Museumsbestände 151 (2006), 167-305

Kastner Otfried, Zur Erwerbung zweier Altarfiguren von Michael Zürn. 106 (1961), 17-20

Kerschner Theodor, Die Aufgaben und Ziele des naturwissenschaftlichen Landesmuseums in Linz. 78 (1920), 25-31

Kerschner Theodor, Die „Greifenklaue“ (Trinkhorn) im Linzer Schloß-museum. 110 (1965), 236f.

Kerschner Theodor und Josef Schadler, Geschichte der natur-wissenschaftlichen Sammlungen oberösterreichischen Landesmuseums 85 (1933), 345-479

Kirchmayr Birgit, Späte Würdigung. Zum vergessenen Leben und Werk von Dr. Marianne Taub (1897-1974): Kunsthistorikerin, Fotografin, Mitarbeiterin des Oberösterreichischen Landesmuseums 165 (2020), 431-455

Kohl Hermann, Der Pichlinger Menschenfund am OÖ. Landesmuseum. 138/I (1993),323-336 63

(Markl Andreas), Bericht über den Münzstand des Museums. Münzfund in Fürling. Münzfund in Jetzing. 53 (1895), 131-136

Markl Andreas, Oberösterreichische Fundmünzen: A. Die antiken Fundmünzen des Museums Francisco-Carolinum. Fundstättenweise in alphabewtischer Ordnung beschrieben. 56 (1898), 1-74 B. Die Münzen des Mittelalters und der Neuzeit des Museums Francisco-Carolinum. Fundstättenweise in alphabetischer Ordnung beschrieben. 57 (1899), 1-68

Marks Alfred, Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. Verzeichnis der laufenden Zeitschriften nach dem Stand vom 1. Jänner 1955. 100 (1955), 391-409

Einen wesentlichen Bestandteil der von Josef Gaisberger begründeten Bibliothek des Museum Francisco- Carolinum bilden die durch Schriftentausch erhaltenen Periodika von in- und ausländischen Museen und wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinen:

24 (1864) LV-LIX 46 (1888) XLIII-XLVII 60 (1902) XXXIX-XLV 25 (1865) XXXIX-XLIII 47 (1889) XLVI-LI 61 (1903) XXXIX-XLV 26 (1866) XXXII-XXXVI 48 (1890) XXXVIII-XLIII 62 (1904) XLIII-XLIX 27 (1868) XXXVI-XLI 49 (1891) XL-XLV 63 (1905) XLII-XLVIII 36 (1878) XXXI-XXXVII 50 (1892) XLII-XLVIII 64 (1906) XLVIII-LIV 38 (1880) XXXIV-XXXVIII 51 (1893) XLV-LI 65 (1907) XLI-XLVII 39 (1881) XXXV-XXXVIII 52 (1894) XLVI-LI 66 (1908) 45-51 40 (1982) XLI-XLIV 53 (1895) XLII-XLVII 67 (1909) 46-52 41 (1883) XXXIX-XLIII 54 (1896) LXII-LXVII 68 (1910) 47-53 42 (1884) LII-LVI 55 (1897) XLI-XLVI 69 (1911) 48-54 43 (1885) LXVI-LXX 56 (1898) XLIV-XLIX 80 (1924) 12-16 44 (1886) LIII-LVII 57 (1899) XLIII-XLVIII 85 (1933) 637-641 45 (1887) XLVIII-LII 58 (1900) XLI-XLVI 98 (1953) 245-248 59 (1901) XXXIX-XLIV

Marks Alfred, Die Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums. 104 (1959), 151-161

Marks Alfred, 25 Jahre Numismatische Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum. 121/I (1976), 9-31

Mayer Gertrud Th., Die Sammlung mitteleuropäischer Vogelarten am Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz. 113/I (1968), 203-208

Miglbauer Renate Maria, Die Antiken-Darstellungen der Serie Neapel I und II des Welser Kaiser-Panoramas. 149/I (2004), 285- 308

Munganast Emil, Entomologische Sammlung. 52 (1894), 1f

Munganast Emil, Neu aufgestellte Gruppen in der zoologischen Abteilung. 71 /1913), 88-96

Neweklowsky Ernst, Das oberösterreichische Landesmuseum und die Technologie. 85 (1933), 481-505

Oberleitner Johann, Die Bibliothek des oberösterreichischen Landesmuseums. 85 (1933), 559-586

Obermüllner Karl, Memorandum des Baucomités. Betr.: Neubau des Museums. 47 (1889), 1-8

Petz Emmerich, Die Vogelsammlung des Stiftes Schlägl. 129/I (1984), 333-342

Pichler Gerd, Die Spielkarten des 16. und 17. Jahrhunderts in der Stiftssammlung St. Florian. 142/I (1997), 97-122

Pirker Veronika, Zwei Predellenflügel der Donauschule in der Gemäldegalerie des Stiftes Schlägl. 130/I (1985), 137-148

Prillinger Elfriede, Die Brahms-Sammlung des Victor Miller-Aichholz im Kammerhofmuseum Gmunden 130/I (1985), 137-148

Prokisch Bernhard, Zur Architekturgeschichte des Museums Francisco-Carolinum in Linz im 19. Jahrhundert. 129/I (1984), 9-54

64 Prokisch Bernhard, Die antiken iranischen Münzen des Oberösterreichischen Landesmuseums. 132/I (1989), 13-61

Prokisch Bernhard, Antike Fundmünzen aus Lauriacum. – Die Sammlung Spatt/Enns. 143/I (1989), 13-61

Prokisch Bernhard, Die Sammlung österreichischer Raitpfennige des 16. und 17. Jahrhunderts im Oberösterreichischen Landesmusem in Linz. 145/I (2000), 45-86

Prokisch Bernhard, Die Medaillen und Abzeichen des Ersten Weltkrieges in den Sammlungern Oberösterreichischen Landesmuseums. Teil I: Medaillen und Plaketten 161 (2016), 333-414

Reisinger Reinolf, Die Sammlung von Vorderschaftsrepetierflinten des Oberösterreichischen Landesmuseums 163 (2018), 417-432

Rosenauer Edwin, Die anthropologische Sammlung des Linzer Museums. 88 (1939), 375-393

Schadler Josef, Geschichte der naturwissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums. s. Kerschner Theodor 85 (1933),345-479

Schwabenau A.F. Ritter v., Museal-Notizen: IV. Die im Museum Francisco Carolinum vorhandenen oö. Taiding- und Statutar-Bücher. V. Die Cephalopoden der Hallstädter Schichten in der geognostischen paläontologischen Sammlung des Museums Francisco Carolinum. 25 (1865), 72-89

Somzée Gisela de und Bruno Ulm, Das Ölbild Johannes Keplers im Oberösterreichischen Landesmuseum. 118/I (1973), 161-166

Spaun Anton Ritter von, Bilderschau des Museums Francisco-Carolinum. (I. Ein Volksfest aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunders (Ölgemälde). II. Das Lambacher Ritualbuch mit Federzeichnungen vom Anfang des 13ten Jahrhunderts.) 8 (1845), 446-468

Straßmayr Eduard, Die Bibliothek der Stände im Lande ob der Enns. 96 (1951), 111-139

Telesko Werner, Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr. 142/I (1997), 215-238 II. Teil 147/I (2002), 205-221

Theischinger Günther, Neue Sammlungen von Dipteren, Odonaten und Plecopteren im OÖ. Landesmuseum zu Linz. 125/I (1980), 239-364

Traxler Stefan, Archäologische Fundzeichnungen aus der Feder von Anton Ritter von Spaun und andere bemerkenswerte Archivalien zu den Ausgrabungen in Schlögen 1838-1840 162 (2017), 23-37

Türk Roman und Johanna Üblagger, Die Flechten im Flechtenherbarium von Franz P. Stieglitz in der Stiftssammlung der Sternwarte in Kremsmünster. 145/I (2000), 217-388

Ubell Hermann, Die Vermehrung der Kunst- und Kulturgeschichtlichen Sammlungen des Museums in den Jahren 1908, 1909, 1910, 1911 und 1912. 66 (1908), 53-68 67 (1909), 53-62 68 (1910), 77-88 70 (1912), 65-84 71 (1913), 65-87

Ubell Hermann, Die Kaiser-Jubiläums-Ausstellung des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 67 (1909), 1-17

Ubell Hermann, Johann Baptist Wengler (1816-1899). Zur Ausstellung einer Auswahl seiner Werke im Museum Francisco-Carolinum im Frühjahr 1909. 68 (1910), 105-115

Ubell Hermann, Das kunst- und kulturgeschichtliche Museum im Jahre 1920 und 1921 79 (1922), IX-XV

Ubell Hermann, Geschichte der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen im Oberösterreichischen Landesmuseum 85 (1933), 181-344

Üblagger Johanna, Die Flechten im Flechtenherbarium von Franz P. Stieglitz in der Stiftssammlung der Sternwarte in Kremsmünster. 145/I ((2000), 217-338

Ulm Benno, Das Ölbild Johannes Keplers im Oberösterreichischen Landesmuseum. 65 s. Somzée Gisela de 118/I (1973), 161-166

Vyoral-Tschapka Margareta, Die Baupläne für Schloß Mistelbach in der Stiftsbibliothek von Schlierbach. 136/I (1991), 213-222

Wall Paulus, Die Restaurierung der Stiftsbibliothek von Kremsmünster in den Jahren 2015 und 2016 162 (2017), 401-416

Weissengruber Thekla, MUSTERgültig beTRACHTET. Die Mustertrachten-Sammlung des Oberösterreichischen Heimatwerks 164 (201), 393-416

Wessely Karl, Die Lumbriciden der Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 78 (1920), 17f.

Winkler Gerhard, Die Zeitschrift des Museum Francisco-Carolinum – das älteste landeskundliche Periodikum Oberösterreichs 154/155 (20109, 287-304

Wieser Magdalena, Zum Denkmahl der Freundschaft – ausgewählte Stammbücher aus den Sondersammlungen der Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums 163 (2018), 173-186

Die jährlich veröffentlichten Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen des OÖ. Landesmuseums siehe ab Seite 143!

66

M ü n z - und Medaillenkunde

Arndt Johannes, Die Medaillensammlung des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 67 (1909), 63-70

Arndt Johannes, Die oberösterreichischen Münzen, Medaillen, Jetons, Raitpfennige und Prägewerke des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 67 (1909), 71-75

Arndt Johannes, Vermehrung der Münzen- und Medaillensammlung des Museums in Linz. 68 (1910), 89-91

Arndt Johannes, Beschreibung von sechs oberösterreichischen Münzenfunden aus den Jahren 1906, 1907, 1908, 1909 und 1910. 69 (1911), 81-108

Arndt Johannes, Der Münzenfund im Jahre 1911. [Hohenerlach bei Taiskirchen - 1737.] 80 (1912), 85-90

Arndt Johannes, 1912. Der Münzenfund von Flachenegg bei Adlwang. 1470-1555. 71 (1913), 97-105

Dimt Heidelinde, Der Münzfund von Kremsmünster. 123/I (1978), 145-157

Dimt Heidelinde, Fundmünzen vom Georgenberg bei Micheldorf/OÖ. 124/I (1979), 27-32

Doblinger Max, Zur Pflege der Numismatik in Oberösterreich. 92 (1947), 257-288

Hauser Peter, Die Medaillen und Plaketten auf bedeutende oö. Numismatiker. 121/I (1976), 33-54

Hauser Peter, Abzeichen der politischen Parteien und militanten Organisationen in Oberösterreich 1918-1939. 124/I (1979), 143-170

Hippmann Fritz R., Münzen und Medaillen der geistlichen und weltlichen Herren in Oberösterreich. 121/I (1976), 67-103

Jung Heidelinde, Die Kipper- und Wipperzeit und ihre Auswirkungen auf Oberösterreich. 121/I (1976), 55-65

Kolb Joseph v., Die Münzen, Medaillen und Jetone des Erzherzogsthums Oesterreich ob der Enns. 40 (1882), 1-168

Markl Andreas, Münzfund auf der Strasserau. 50 (1892), 48-53

Markl Andreas, Münzfunde (im Jahre 1893). 53 (1895), 131-136 Münzfunde im Jahre 1884. 54 (1896), 175-184 Münzfunde im Jahre 1896. 55 (1897), 143-155 Münzfunde im Jahre 1898 57 (1899), 1-19

Markl Andreas, Oberösterreichische Fundmünzen. A. Die antiken Fundmünzen des Museums Francisco-Carolinum Fundstättenweise in alphabetischer Ordnung beschrieben. 56 (1898) 1-74 B. Die Münzen des Mittelalters und der Neuzeit des Museums Francisco-Carolinum. Fundstättenweise in alphabetischer Ordnung beschrieben. 57 (1899), 1-68

Marks Alfred, 25 Jahre Numismatische Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum. 121/I (1976), 9-31

Mayr Andrea, Innerösterreich seinen Gewerben. Preismedaillen der Innerösterreichischen Industrie- und Gewerbeausstellungen im Vormärz 163 (2018), 187-218

Martin Gilbert Manfred, Die Porträtmedaille Michael Wenzel Weissenwolffs 159 (2014), 277-286

Osen Martin – Bernhard Prokisch, Die Marken der Sensengewerken Franz und Caspar Zeitlinger in Micheldorf (VB Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich) 162 (2017), 245-324

Preisch Carl, Beschreibung dreyer, das Land Oesterreich ob der Enns betreffenden, auf der Beylage abgeb. Münzen. 3 (1839), 95f.

Preisch Carl, Münzen der Stadt Linz. 5 (1841), 253-255

Prokisch Bernhard, Die antiken iranischen Münzen des Oberöster-reichischen Landesmuseums. 132/I (1989), 13- 61 67

Prokisch Bernhard, Antike Fundmünzen aus Lauriacum - Die Sammlung Spatt/Enns. 143/I (1989), 13-61

Prokisch Bernhard, Ein Münzfund des 16. Jahrhunderts aus dem Stift Wilhering. 136/I (1991), 105-167

Prokisch Bernhard, Die Sammlung österreichischer Raitpfennige des 16. und 17. Jahrhunderts im Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz. 145/I (2000), 45-86

Prokisch Bernhard, Neufunde keltischer Münzen in Oberösterreich im Jahr 2004. 149/I (2004), 41-89

Prokisch Bernhard (mit einem Beitrag von Hermann Steininger), Der Münzschatzfund aus dem ehemaligen Haus Hofberg Nr. 3 in Lin (verborgen um 1550) 156 (2011), 87-128

Prokisch Bernhard, Medaillen auf Äbte und Pröbste österreichischer Stifte und Klöster vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Versuch einer Übersicht 157 (2012), 391-424

Prokisch Bernhard, Die Medaillen der Familie Starhemberg 160 (2015), 381-403

Prokisch Bernhard, Die Medaillen und Abzeichen des Ersten Weltkrieges in den Sammlungern Oberösterreichischen Landesmuseums. Teil I: Medaillen und Plaketten 161 (2016), 333-414

Prokisch Bernhard - Martin Osen, Die Marken der Sensengewerken Franz und Caspar Zeitlinger in Micheldorf (VB Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich) 162 (2017), 245-324

Prokisch Bernhard, Die Schenkung Wilhelm Körner. Ein Vorbereicht 164 (2019), 9-40

Prokisch Bernhard und Friedrich Buchmayr, Ein Fund von Benediktusmedaillen aus dem Stift St. Florian 165 (2020), 279-296

Roidtner Josef, Die Fundplätze der keltischen, römischen und altdeutschen Waffen, Münzen und Gerätschaften am Donau-Strudel und Wirbel. 30 (1871), 1-26

Ruske Alexander, Ein Hort ptolemaiischer Bronzen aus dem oberöster-reichischen Salzkammergut 156 (2011), 7-16

Schwabenau A.F. Ritter v., Museal-Notizen: I. Münzen der Stadt Linz. II. Denkmünze aus der Zeit der Bauernunruhen in Oesterreich ob der Enns. 25 (1865), 67-71

68

Familiengeschichte

Ardelt Rudolf, Beitrag zur Geschichte der Grafen und Freiherren von Lasberg. 107 (1962), 290-321

Aspernig Walter, Wissenschftliche Publikationen 157 (2012), 25-36

Aspernig Walter, Die Anfänge der Burg Schlüßlberg bei Grieskirchen und die oberösterreichischen Schlüßlberger 162 (2018), 39-55

Aspernig Walter, St. Jakob in Unterirrach (OG Pichl): Adelssitz – Meierhof – Eigenkirche 165 (2020), 225-249

Berger Friedrich, Janos und Gabriele Batsányi. 140/I (1995), 205-245

Buchinger Günther – Doris Schön, Zur Erforschung Mühlviertler Bauernhäuser. Die Bau- und Besitzergeschichte der Häuser Radingdorf 7 (Pramergut), Lest 11 (Dürrergut) sowie Lest 13 und 27 (Wegerergut) 161 (2016), 249-317

Doblinger Max, Jörg von Perkheim, ein ständischer Diplomat des 16. Jahrhunderts. 96 (1951), 87-109

Ehrlich Carl, Museal-Notizen: I. Gebethbuch des Erzherzogs Mathias zu Oesterreich vom Jahre 1588. II. Zur Genealogie des Joachim Enzmüller, Grafen von Windhag, dessen beiden Heiraths-Verträge aus den Jahren 1627 und 1661. 16 (1856), 1-15

Roland Forster und Schmid Christina, Die Volkerstorfer. Neue Forschungen zu einem alten Adelsgeschlecht 162 (2017), 71-125

Grabherr Norbert, Der hl. Wolfgang als Namenspatron beim oö. Adel im 15. Jahrhundert. 117/I (1972), 110-117

Grabner Sabine, „Die Familie des Großhändlers Johann Christian Edler von Bruchmann“ von Josef Abel. Das Ende einer Anonymität 161 (2016), 319-331

Handel-Mazzetti Victor Freiherr von, Waltenstein und Eppenberg und die Herren „von Ort im Traunsee“. 67 (1909), 1-127

Handel-Mazzetti Victor Freiherr von, Die Schönhering-Blankenberg und Witigo de Blankenberg-Rosenberg. (Ergänzungen, Nachträge und Berichtigungen zu den von Strnadt in „Das Land im Norden der Donau“, Seite 151 und ff., gebrachten Ausführungen) 70 (1912), 91-121

Handel-Mazzetti Victor Freiherr von, Die Vögte von Perg. Ergänzungen und Nachträge zu Stülz´ Abhandlung „Über die Vögte von Perg“. In Chmels „Österreichischer Geschichtsforscher“ II., 1841, S. 260 70 (1912), 123-153

Hartmann Gerhard, Ergänzungen zur Ahnenliste Anton Bruckners. 124/I (1979), 135-141

Heilingsetzer Georg, Landeskunde, Landes- und Stadtgeschichte. Das Arbeitsfeld von Walter Aspernig 157 (2012),17-23

Heilingsetzer Georg, Johann Georg Adam Freiherr von Hoheneck (1669-1754). Eine biographische Studie 162 (2017), 141-168

Hintermayer-Wellenberg Michael, Freier Adel im nördlichen und mittleren Innviertel im 12. Jahrhundert. 143/I (1998), 7-26

Hintermayer-Wellenberg Michael, Edle und Ministrale rund um das Unterinntal im Hochmittelalter. 148/I (2003), 47-63

Hintermayer-Wellenberg Michael, Die Herren von Perg und die Herren von Machland. 150 (2005), 35-40

Hintermayer-Wellenberg Michael, Der Verwandtenkreis um Otto (von Erla), den Gründer von Erlakloster, im Lichte der Gründungsurkunden 158 (2013), 75-90

Hintermayer-Wellenberg Michael, Zur Bereinigung einiger Irrtümer in der Genealogie der Herren von Julbach-Schaunberg 164 (2019), 79-90 69

Hintermayer-Wellenberg Michael, Vorfahren und Verwandte Werners, des Gründers des Augustiner Chorherrenstiftes Reichesberg am Inn, in Kärnten und Südtirol 165 (2020), 67-87

Holter Kurt, Die Bernauer (Pernauer), ein oberösterreichisches Adelsgeschlecht. 133/I (1988), 75-88

Kirchmayr Birgit, Späte Würdigung. Zum vergessenen Leben und Werk von Dr. Marianne Taub (1897-1974): Kunsthistorikerin, Fotografin, Mitarbeiterin des Oberösterreichischen Landesmuseums 165 (2020), 431-455

Klepp Monika, Zenaide von Hirsch auf Greuth und die Schule im Schloss Bergheim 158 (2013), 279-296

Klepp Monika, Zur Geschichte von Schloss Eschelberg. Die Adelsfamilie Gera im Lichte von Zeitdokumenten 161 (2016), 121-179

Krawarik Hans, Aufstieg und Versippung der Familie Achleiten. 114/I (1969), 83- 104

Lehenbauer Harald, Die Geschichte des Archivs der Herrschaft Niederwallsee 164 (2019), 117-128

Linnemayr Angelika, Zur Geschichte der Familie Clodi. 137/I (1992), 103- 155

Lipp Wilfried, Spiegelbilder 162 (2017), 11-22

Marckhgott Gerhart, ... von der Hohlheit des gemächlichen Lebens. Neues Material über die Familie Hitler in Linz. 138/I (1993), 267- 277

Markus Andreas, Die Beziehung von Binzers und Zedlitz zum Hause Revertera. 107 (1962), 340-375

Nicoladoni Alexander, Johannes Bünderlin von Linz und seine Stellung den Wiedertäufern. 46 (1888), 1-40

Prestros-Aspernig Angelika, Vom Linzer Flüchtlingskind zum Welser Gymnasildirektor. Erzählungen aus dem Leben meines Vaters 157 (2012), 11-16

Pritz Franz Xaver, Abhandlung über die steyerischen Markgrafen Ottokar III. oder Ozy und Ottokar IV., vorzüglich als Stifter des Klosters Garsten. 4 (1840), 42-62

Pritz Franz Xaver, Geschichte der steierischen Ottokare und ihrer Vorfahren, bis zum Aussterben dieses Stammes im Jahre 1192. 8 (1846), 121-365

Rabl Rudolf, Anfänge, Ausbreitung und Werdegang der Ärztefamilie Rabl in Oberösterreich. 115/I (1970), 167-198

Resch Daniel, Hermann Muthesius und das Haus Ploberger in Wels – Prestigeobjekt und Bautyp 158 (2013), 297-363

Rumpl Ludwig, Aus der Geschichte der Linzer und Welser Apothekerfamilien Vielguth. 104 ( 1959), 135-149

Schöny Heinz, Neues zu Anton Bruckners Vorfahren. 108 (1963), 251-255

Schwabenau A.F. Ritter v., Museal-Notizen: III. Die Familie der Grafen Wolfenegg, dem Lande Oesterreich ob der Enns angehörig. 25 (1865), 71-72

Seddon Christopher R., Grablegen, Memoria und Repräsentation eines Innviertler Landadelsgeschlechtes. Die inschriftlichen Denkmäler der Herren und Freiherren von Hackledt. 148/I (2003), 117-156

Seibold Gerhard, Das Stammbuch des Alois Weiss von Starkenfels 152 (2007), 301-316

Seibold Gerhard, Die Grafen von Nütz von Wartenburg im Spiegel der ihnen gewährten Standeserhebungen 158 (2013), 197-209

Slapnicka Harry, Kunstgattung, Tatsachenbericht oder Täuschung? Selbstbiographien aus Oberösterreich im 20. Jahrhundert. 144/I (1999), 231-247

Spaun Anton Ritter von, Muthmaßungen über Heinrich von Ofterdingen und sein Geschlecht. 4 (1840), 63-95 70

Spaun Anton Ritter v., Lebensbeschreibung des Johann Georg Adam Freiherrn zu Hoheneck, Herrn zu Schlißlberg, Prunhof, Trateneck, Gallspach usw. 6 (1842), 1-47

Strobl Josef, Johann Christoph II. Wasner, Abt von Mondsee (1592-1615). 145/I (2000), 105-144

Stülz Jodok, Zur Genealogie des Geschlechtes der Herren von Capellen. 6 (1842), 73-167

Stülz Jodok, Ueber die Abstammung der Herren und Grafen von Schaunberg. 21 (1861), 1-13

Stülz Jodok, Zur Geschichte des Grafen Ulrich von Schaunberg. 21 (1861), 15-25

Stülz Jodok, Berthold Preuhaven, der berühmte Deutschordens-Comthur, ein Oberösterreicher aus Steyr. 25 (1865), 1-21

Wagner Helmut, „... ich sei einer der interessantesten Geistlichen der Diözese“. Biographische Skizze des Linzer Diözesanpriesters Karl Haider (1893-1978), der mit Hitler verwandt war. 147/I (2002), 395-410

Wessely Othmar, Neues zur Lebensgeschichte Paul Peuerls. 95 (1950), 299-306

Wessely Othmar, Beiträge zur Familiengeschichte Anton Bruckners. 100 (1955), 143-151

Zauner Alois, Die Grafen von Lambach. 133/I (1988), 55-66

Zöhrer August, Ein dreihundert Jahre altes Mühlviertler Handelshaus. Geschichte der Familie Jetschgo. 98 (1953), 131-161

71

Verfassungs - und Verwaltungsgeschi c h t e

Aspernig Walter, Die machtpolitischen Veränderungen im Umkreis von Kremsmünster im 14. Jahrhundert und die Besitzgeschichte von Burg und Herrschaft Achleiten im Traunwinkel von den Anfängen bis zum Jahre 1600 149/I (2004), 435-468

Aspernig Walter, Stefan Ranshofer. ein Diener Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians I. 163 (2018), 109-137

Brauneder Wilhelm, Eine vermeintliche Probearbeit zum obderennsischen Landrechtsentwurf 1609. Ein Beitrag zur Privatrechtsgeschichte Oberösterreichs. 121/I (1976), 223-231

Brosch Franz, Siedlungsgeschichte des Waxenbergischen Amtes Leonfelden. Mit einem Anhang: Das Leonfeldner Urbar. Hrsg. v. Erich Trinks. 84 (1932), 215-233

Grillnberger Otto, Das älteste Urbar des Cistercienserstiftes Wilhering. 54 (1896), 121-174

Gruber Elisabeth, Das Urbar der Herrschaft Gallspach aus dem Jahr 1526. 143/I (1998), 27-52

Grüll Georg, Geschichte des Garstner Urbaramtes Gaflenz-Weyer. 90 (1942), 107-278

Hageneder Othmar, Ottokar II. Premysl und das Land ob der Enns im Spiegel des Codex diplomaticus et epistolaris regni Bohemiae V 1 (1253-1266). 120/I (1975), 111-130

Hageneder Othmar, Das Land ob der Enns und die Herrschaft Freistadt im späten Mittelalter. Ein Beitrag zur Landeswerdung. 127/I (1982), 55-105

Handel-Mazzetti Victor Freiherr von, Das Gemärke von Wildberg im Jahre 1198. 57 (1899), 1-58

Heilingsetzer Georg, Aspekte der Außen- und Innenpolitik bei der Erwerbung des Innviertels durch Österreich (1779). 127/I (1982), 129-163

Heilingsetzer Georg, Die oberösterreichischen Stände nach dem Dreißigjährigen Krieg. 137/I (1992), 91-102

Hintermayer-Wellenberg Michael, Die sStze Edelfreier im Innviertel und im angrenzenden Niederbayernim 12. Jahrhundert 163 (2018), 81-108

Jaritz Gerhard, Ein Urbarfragment des Hospitals am Pyhrn von ca. 1280 betreffend Besitzungen bei Krems an der Donau. 120/I (1975), 131-138

Klein-Bruckschwaiger Franz, Veit Stahels erster Landtafelentwurf für Österreich ob der Enns. 92 (1947), 215-255

Krawarik Hans, Die territorale Entwicklung der Herrschaft Spital am Pyhrn 1190-1490. 113/I (1968), 113-134

Krawarik Hans, Die Reise nach Wolfsberg. Bambergisch-spitalische Akten zur Diplomatie der Barockzeit. 117/I (1972), 223-234

Krawarik Hans, „Offizier und Familia Collegio“. Zur Entwicklung von Stiftsverwaltungen in der frühen Neuzeit. 141/I (1996), 259-288

Lampel Hans, Bitte, die Sammlung oberösterreichischer Weisthümer betreffend. 31 (1873), 6 Seiten

Laimer Hans Jörg, Die politische Geographie des heutigen Gerichtsbezirks Bad Ischl im Mittelalter 164 (2019), 91-116

Lehenbauer Harald, Die Geschichte des Archivs der Herrschaft Niederwallsee 164 (2019), 117-128

Nicoladoni Alexander, Zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der österreichischen Herzogthümer mit besonderer Berücksichtigung Oberösterreichs. I. Mittelalter. 60 (1902), 1-125 I. Mittelalter (Fortsetzung) 61 (1903), 127-227

Pechmann Johann Dietrich, Im Dienste der Stände des Landes ob der Enns.

72 Aufbau und Entwicklung eines eigenen oberösterreichischen Herrwesens 1618-1620. 142/I (1997), 239-253

Pröll Laurenz, Die Landeskommission im Jahre 1809. 67 (1909), 1-92

Schuster Walter, Oberösterreich-Patriotismus versus deutsches Selbstbewusstsein. Auseinandersetzungen über die Effizienz der oberösterreichischen Landesverwaltung nach dem „Anschluss“. 148/I (2003), 235-244

Schwabenau A.F. Ritter v., Museal-Notizen: IV: Die im Museum Francisco Carolinum vorhandenen oö. Teiding- und Statutarbücher. 25 (1865), 72-89

Strnadt Julius, Versuch einer Geschichte der passauischen Herrschaft im oberen Mühlviertl, namentlich des Landesgerichtes Velden bis zum Ausgang des Mittelalters. 20 (1860), 73-288

Trinks Erich, Das Leonfeldner Urbar. 84 (1932), 309-333

73

Rechtsgeschichte

Aspernig Walter, Vier niederösterreichische Bauernhöfe unter dem Stiftungsgut eines Welser Benefiziums. 136/I (1991), 97-103

Czerny Albin, Ein Dokument für das Vorkommen der Einmauerung Lebendiger in Oberösterreich. 31 (1873), 41-50

Hageneder Herta, Legata ad Pias Causas. 136/I (1991), 239-244

Hehenberger Susanne, „... ich bin mit diesem Knecht geschwistrigt Kinder ...“. Der Prozess gegen Maria Stumvollin und Johann Scherb (Freistadt/Weinberg 1783) als Beispiel der Strafpraxis beim Delikt „Inzest“ im 18. Jahrhundert. 144/I (1999), 199-230

Heiß Gernot, Argumentation für Glauben und Recht. Zur rhetorisch-juridischen Ausbildung des Adels an den protestantischen „Landschaftsschulen“ in den nieder- und innerösterreichischen Ländern vor dem Dreißigjährigen Krieg 129/I (1984), 175-185

Hoffmann Alfred, Die oberösterreichischen Städte und Märkte. Eine Übersicht ihrer Entwicklungs- und Rechtsgrundlagen. 84 (1932), 63-213

Kepplinger Maria, Schadenszauber- und Hexereivorwurf in dörflichen Konflikten. Dargestellt an zwei Zaubereiprozessen im Mühlviertel in den Landesgerichten Weinberg 1614-18 und Oberwallsee 1663. 140/I (1995), 145-180

Koch Walter, Vom Wert der Inschriften - Die Sammlung und Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften Oberösterreichs. 140/I (1995), 335-359

Markus Andreas, Bruchstücke des Sachsenspiegels aus dem Greiner Stadtarchiv. 95 (1950), 287-297

Mras Gertrud, Aug´ in Auge mit gelebter Geschichte. Die Erfassung, Dokumentation und Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften in Oberösterreich. Ein Werkstattbericht. 150 (2005), 65-98

Müller Hubert Franz Xaver, Die kirchenrechtlichen Verhältnisse des Augustiner-Chorherrenstiftes Waldhausen im Spätmittelalter. Seine Anfänge und sein Pfarrnetz. 113/I (1968), 73-108

Pangerl Kriemhild, Das Ennser Bürgerspital als Grundherrschaft von seinen Anfängen bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. 120/I (1975), 139-190

Rabl Rudolf, Die Medizinalgesetze Oberösterreichs aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts 120/I (1975), 237-256

Scheutz Martin, Hexen- und Magieforschung in Oberösterreich. 147/I (2002), 181-204 Redaktionelle Mitteilung 148/I (2004), 8

Schmieder Pius, Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich ... II. Ordnung der Traunfischer vom Jahre 1418. 26 (1866), 221-243

Schwabenau A. F. Ritter v., Museal-Notizen: IV. Die im Museum Francisco-Carolinum vorhandenen oö. Taiding- und Statutar-Bücher. 25 (1865), 72-89

Spaun Anton Ritter von, Betrachtungen über die in unseren Gegenden üblich gewesenen Gottesurtheile. 8 (1845), 469-484

Straberger Josef, Notizen. [Betrifft: Zwei römische Grabdenkmale. – Pranger von Riederstorf]. 50 (1892), 54-56

Strnadt Julius, Peuerbach. Ein rechts-historischer Versuch. 27 (1868), 1-637 Nachtrag. 28 (1869), 203-227

Vanderbank Franz, Ein Raubmord zu Freizell im Jahre 1659. 31 (1873), 51-64

Vetters Hermann, Das Stadtrecht von Lauriacum. 136/I (1991), 53- 57

Wacha Georg, Rechtsarchäologie von Oberösterreich. Bibliographien als Ausgangspunkt

74 kulturgeschichtlicher Untersuchungen. 141/I (1996),229- 257

Wilflingseder Franz, Gestalten des heimischen Aberglaubens. Aus Kriminalakten der Herrschaft Spital am Pyhrn vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. 112/I (1967), 117-160

Záloha Jirí, Ein Urbar des Gutes Haslach vom Ende des 16. Jahrhunderts. 140/I (1995), 139-144

Zinnhobler Rudolf, Der Welser Pfarrkonkursstreit von 1751-1753, ein Schritt zur kirchlichen Verselbständigung Oberösterreichs. 110 (1965), 300-306

75

Wirtschafts - und Sozialgeschichte

Ardelt Rudolf, Johann Pauckner, Bauernmöbeltischler zu Reichenau i.M. 123/I (1978),195-209

Becker Helmut, Über die Ergebnisse bisheriger waldboden- und vegetationskundlicher Untersuchungen im Hausruck und dem Wert für den Waldbau. 108 (1963), 288-301

Bůzek Václav, Die südböhmischen Bürgerhaushalte an der Wende des 16. zum 17. Jahrhundert. 139/I (1994), 25-45

Buzinkay Péter, Ein Linzer Mörser als Kronzeuge. 139/I (1994), 79-82

Ehrlich Carl, Ueber die nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur näheren Kenntnis des Gebietes von Oesterreich ob der Enns und Salzburg in geognostisch-mineralogisch-montanistischer Beziehung. 11 (1850), I-IV, 1-94

Falkensammer Erika, Wels im Gau Oberdonau. Die heutige Stadt und ihre geographischen, geschichtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen. 89 (1940), 11-119

Freh Wilhelm, Ein weiterer Gagatbergbau auf oberösterreichischem Boden. 99 (1954), 185-188

Freh Wilhelm und Erich Haberfelner, Ein alter Gagatbergbau in Oberösterreich. 95 (1950), 337-350

Fröstl Michael, Vom Weg des Korns. Skizzen zur Lebensmittellogistik im Salzkammergut in der frühen Neuzeit (16.–17. Jahrhundert) 163 (2018), 367-394

Gaisberger Joseph, Zur Geschichte milder Stiftungen im Lande ob der Ens(!). 19 (1859), 1-60 20 (1860), 1-71 22 (1862), 169-231

Grabner Sabine, „Die Familie des Großhändlers Johann Christian Edler von Bruchmann“ von Josef Abel. Das Ende einer Anonymität 161 (2016), 319-331

Grüll Georg, Beiträge zur Geschichte der Brände in Oberösterreich. 110 (1965),267-299

Grüll Georg, Zur Geschichte der Brandverhütung und Schadensversicherung in Oberösterreich. 111 (1966), 355-398

Gruber Heinz, Eine reliefverzierte Apostelkanne aus Oberweis bei Laakirchen. Die k. k. privilegierte Porzellan- und Thonwaarenfabrik zu Oberweis und Renithal (1838-1870) und die Fabrikation von Porzellan und Steingut in Oberösterreich während des 19. Jahrhunderts 164 (2019), 301-350

Haberfelner Erich, Ein alter Gagatbergbau in Oberösterreich. 95 (1950), 337-350

Haudum Franz und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte. “ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald 164 (2019), 203-288

Hoffmann Alfred, Die oberösterreichischen Städte und Märkte. Eine Übersicht ihrer Entwicklungs- und Rechtsgrundlagen. 84 (1932), 63-213

Hofmann v. Wellenhof V., Die k.k. Linzer Wollenzeugfabrik im Kriegsjahr 1809. 68 (1910), 93-104

Höllhuber Alfred, Deckelformen des hochmittelalterlichen Schwarzhafnergeschirres, belegt durch Funde aus Ruinen, Burgställen und Hausbergen des unteren Mühlviertels. 120/I (1975), 191-210

Höllhuber Alfred, Die Reichensteiner Töpfermarkensammlung. 122/I (1977), 83-120

Idam Friedrich – Günther Kain – Sarah Tonini – Angelika Wimmer, Torfmoos – historisches Erfahrungswissen und neue Einsatzmöglichkeiten für ein Naturprodukt 164 (2019), 417-431

Jung Heidelinde, Die Kipper- und Wipperzeit und ihre Auswirkungen auf Oberösterreich. 121/I (1976), 55-65

Jungwirth Regine, Erwerbsfischerei an Donau und Nebenflüssen im Raum Eferding. 146/I (2001), 567-599

Kaltenegger Marina, Die Solequellen von Gosau und der „Salzkrieg“. 126/I (1981), 69-78 76

Kenner Joseph, Bruchstücke über die Linzer Jahrmärkte. 5 (1841), 111-248

Knapp Elias, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung in Ansfelden, 1710-1914. Eine historisch-demographische Studie auf Basis der Pfarrmatriken 165 (2020), 297-380

Knittler Herbert, Überlegungen zur Frühzeit der Bierbrauerei in Freistadt/OÖ 157 (2012), 181-200

Knittler Herbert, Das Zudvieh im Lande ob der Enns um 1800. Analyse und Vergleich mit benachbarten Regionen. 160 (2015), 249-266

Kohl Hermann, Karte des historischen Weinbaues in OÖ. B. Zur Klimaentwicklung in der Neuzeit. s. Werneck Heinrich L. 119/I (1974), 131-141

Kral Friedrich, Nacheiszeitlicher Baumartenwandel und frühe Weidewirtschaft auf der Wurzeralm (Warscheneck, Oberösterreich). 130/I (1985), 183-192

Krawarik Hans, Allhaming. Vom Herrenhof zum Pfarrhof 158 (2013), 91-118

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Marks Alfred, Das Leinengewerbe und der Leinenhandel im Lande ob der Enns von den Anfängen bis in die Zeit Maria Theresias. 95 (1950), 169-286

Mayr Andrea, Innerösterreich seinen Gewerben. Preismedaillen der Innerösterreichischen Industrie- und Gewerbeausstellungen im Vormärz 163 (2018), 187-218

Morton Friedrich, Eine mittelalterliche Leuchtteller-Lampisterie im Hallstätter Salzbergtale. 99 (1954), 181-184

Neuhauser Johannes, Der TraunkirchnerGlöcklerlauf 165 (2020), 457-501

Ney Paul, Von der Walz eines Waldviertlers im Jahre 1928 nach Oberösterreich 153 (2008), 505-517

Oberchristl Monika, Die Anfänge des Ischler Kurbetriebes (1823-1827). Die ersten Kurgäste, ihre Gewohnheiten und Lebensweisen sowie die Auswirkungen ihres Daseins auf die Landschaft und die einheimische Bevölkerung. 147/I (2002), 231-248

Pangerl Kriemhild, Das Ennser Bürgerspital als Grundherrschaft von seinen Anfängen bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. 120/I (1975), 139-190

Pangerl Kriemhild, Küche und Keller im Priesterseminar zu Linz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 152 (2007), 205-236

Pexa Herbert, Eine Reisekostenabrechnung aus dem Jahre 1683 von Forbes (Borovany) in Südböhmen über Oberösterreich nach Passau und zurück. 139/I (1994), 47-52

Prokisch Bernhard, Die Sammlung österreichischer Raitpfennige des 16. und 17. Jahrhundert s im oberösterreichischen Landesmuseum. 145/I (2000), 45-86

Rebel Hermann, Probleme der oberösterreichischen Sozialgeschichte zur Zeit der bayerischen Pfandherrschaft, 1620-1628. 115/I (1970), 155-165

Rumpl Ludwig, Linzer Preise und Löhne im 17. und 18. Jahrhundert. 107 (1962), 322-339

Ruprechtsberger Erwin Maria, Die Töpfermarken auf Schwarz- und Weißhafnerkeramik aus dem Stadtmuseum Linz. 124/I (1979), 49-66

Ruprechtsberger Erwin Maria und Peter Trebsche, „Allerlei Hefen-werk“ – Töpfereiabfall aus der Werkstatt eines Hafnermeisters um 1600 in Linz. 146/I (2001), 371-423

Schmidberger Joseph, Von den Gärten der alten und der neueren Zeit. 7 (1843), 98-115

Schmieder Pius, Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich: I. Zur Geschichte des Weinbaues in OÖ. II. Ordnung der Traunfischer vom Jahre 1418. 77 III. Zur Geschichte des Steuerwesens im 15. Jahrhundert. 26 (1866), 221-243

Schober Friedrich, Das Gastgewerbe in Freistadt. 113/I (1968), 141-152

Schraml Carl, Die Entwicklung des oberösterreichischen Salzbergbaues im 16. und 17. Jahrhundert. (Mit besonderer Berücksichtigung der drei Reformationslibelle.). 83 (1930), 153-242

Simecek Zdenek, Der Salztransport auf der Moldau von Budweis nach Moldautein im 16. Jahrhundert . 136/I (1991), 223-238

Slapnicka Harry, Oberösterreichs Landtag und die Not der Künstler. 135/I (1990), 141-151

Spindler Gabriele, „Edler Wettstreit herrscht, das Haus zu schmücken“. Bildende Kunst und künstlerische Ausstattung im Linzer Landestheater an der Promenade 165 (2020), 403- 430

Stöttinger Christoph, Ze Lambach in dem markt – Bürger und Bürgertum in Lambach an der Wende vom 14. zum 15. jahrhundert 153 (2008), 37-68

Stranzel Rudolf und Jörg Strohmann, Hans Hauenschild (1842-1901). Schicksal eines oberösterreichischen Erfinders. 146/I (2001), 601-628

Straßmayr Eduard, Der Plan zur Errichtung eines Priesterhauses in Spital am Pyhrn. 70 (1912), 155-172

Straßmayr Eduard, Die Linzer Wollenzeug- und Teppichfabrik in der Reiseliteratur. 78 (1920), 19-24

Streicher Kristian, Kurlisten als neue sozialgeschichtliche Quellen und deren Auswertuungs- möglichkeiten am Beispiel Bad Ischl 165 (2020), 381-402

Strohmann Jörg, Hans Hauenschild. Schicksal eines österreichischen Erfinders. 146/I (2001), 601-628

Trebsche Peter, „Allerlei Hefenwerk“ – Töpfereiabfall aus der Werkstat teines Hafnermeisters um 1600 in Linz s. Ruprechtsberger Erwin M. 146/I (2001), 371-423

Vangeraow Hans-Heinrich, Die ungarischen Ochsenherden als Basis der süddeutschen Fleischversorgung. Aus der Mautrechnung von Niederpöring vom Jahr 1588 151 (2006), 89-128

Vangerow Hans-Heinrich, Die ungarischen Ochsenherden als Basis der süddeutschen Fleischversorgung 153 (2008), 69-76

Vangerow Hans-Heinrich, Marktbesuche, Handelsbeziehungen und Waren auf Flößen und Schiffen ortsfremder Frächter an der Donau von Ulm bis Wien 161 (2016), 181-248

Werneck Heinrich L. und Hermann Kohl, Karte des historischen Weinbaues in Oberösterreich. A. Erläuterungstext und Verzeichnis der Weinbaustandorte von Heinrich L. Werneck. 119/I (1974), 131-141

Werneck Wernfried L., Oberösterreichs Rohstoffvorkommen in Raum und Zeit (Stratigraphische uordnung und wirtschaftliche Bedeutung). 125/I (1980), 183-222

Wiesinger Ferdinand, Die Schwarzhafner und die Weißhafner in Oberösterreich. 87 (1937), 85-175

Záloha Jirí, Zur Geschichte der Holzausfuhr aus Böhmen nach Österreich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Wiener oder Schwarzenbergischer Holzschwemmkanal). 120/I (1975), 257-269

Záloha Jirí, Die Bevölkerungsmigration zwischen den Herrschaften Ceský Krumlov (Krumau, CSFR) und Oberösterreich im 17. und 18. Jahrhundert. 135/I (1990), 135-140

Zeitlinger Josef, Sensen, Sensenschmiede und ihre Technik. 91 (1944), 13-178

Zeitlinger Josef, Wald und Waldwirtschaft um das mittlere Steyrtal. 111 (1966), 415-468

Zinnhobler Rudolf, Wie man um 1790 im Stadtpfarrhof Urfahr speiste 151 (2006), 155-166

78

79

Verkehrswesen

Auer Erwin M., Zur Restaurierung eines zweisitzigen Postboten-Schlittens des Oberösterreichischen Landesmuseums. 100 (1955), 221-239

Harreither Reinhardt, Altstraßen im Alpenvorland östlich der Enns. 149/I (2004), 191-203

Jandaurek Herbert, Die alte Straße von Vöcklabruck nach Mondsee. A. Die Teilstrecke von Vöcklabruck nach St. Georgen i.A. s. auch Neubacher Friedrich 106 (1961), 197-201

Katzinger Willibald, Bemerkenswerte Details zum Bau der Donaubrücke in Mauthausen 1502 159 (2014)/113-179

Kinz Gernot, Die Wasserstiefel der Fischer und der Wasserbauschiffleute aus dem Flußgebiet der Traun zwischen Traunfall und Traun-Donau-Mündung. 122/I (1977), 129-170

Kunze Walter, Der Mondseer Einbaum. 113/I (1968), 173-202

Lugs Werner, Die römerzeitliche Verbindung zwischen Steyr und Enns. 149/I (2004), 213-221

Mayrhofer Fritz, Ein Hauptbahnhof an der Donau? 149/I (2004), 561-568

Neubacher Friedrich, Die alte Straße von Vöcklabruck nach Mondsee. B. Die Teilstrecke von St. Georgen im Attergau nach Mondsee. 106 (1961), 202-218

Pfeffer Franz, Altwege und Altgrenzen auf dem Pöstlingberg und Lichtenberg bei Linz. 100 (1955), 153-189

Rauscher Peter, Schiffahrt, Weintransport und Gastgewerbe. Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle zur frühneuzeitlichen Transportgschichte 160 (2015), 405-421

Spaun Anton Ritter von, Die Verkehrs-Mittel unserer Gegenden in früheren Jahrhunderten. 10 (1848), 1-30

Streicher Kristian, Kurlisten als neue sozialgeschichtliche Quellen und deren Auswertuungs- möglichkeiten am Beispiel Bad Ischl 165 (2020), 381-402

Vangarow Hans-Heinrich, Eine Schiffsordnung aus dem Jahr 1600 für die Schiffsmeister und ihre Untergebenen 158 (2013), 175-188

Vangarow Hans-Heinrich, Schiffstypen, Schiffsmaße, Schiffsbesatzungen und Höchstgewicht von Schiffsladungen auf der Donau, dem Inn und der Salzach im 16. und 17. Jahrhundert 158 (2013), 189-196

Vangerow Hans-Heinrich, Marktbesuche, Handelsbeziehungen und Waren auf Flößen und Schiffen ortsfremder Frächter an der Donau von Ulm bis Wien 161 (2016), 181-248

80

Kirchengeschichte

Amon Karl, Die Entstehung der Pfarre Gosau. 118/I (1973), 129-148

Ardelt Rudolf, Die St.-Wolfgang-Patrozinien in Oberösterreich. 117/I (1972), 96-109

Ardelt Rudolf, Kult und Verehrung des hl. Karl Borromäus in Oberösterreich. 129/I (1984), 187-202

Aspernig Walter, St. Jakob in Unterirrach (OG Pichl): Adelssitz – Meierhof – Eigenkirche 165 (2020), 225-249

Assmann Dietmar, Darstellungen der „13 Apostel“. Ein Beitrag zur Ikonographie der Apostel. 149/I (2004), 513-524

Aspernig Walter, Eine Abrechnung des Buchkirchner Pfarrers Jakob Holtz über die Ernereung des Vorgängerbaus der Kirche zu Mistlbach 151 (2006), 129-140

Aspernig Walter, Kirche und Pfarre Pichl im Mittelalter und in der Reformationszeit 158 (2013), 119-140

Azzola Friedrich-Karl, Der Stein mit einem angeblich frühmittelalterlichen Tau-Kreuz von der Basilika in Lorch. 134/I (1989), 95-111

Bauer Paul, Stellungnahme zu: Karl Amon. Die Entstehung der Pfarre Gosau, 118. Jahrbuch des OÖ. Musealvereines (1973). 120/I (1975), 386-390

Cori Johann Nepomuk, Lauriacum oder Lorch unter römischer und deutscher Herrschaft, nebst einem Anhange über die angebliche Verlegung des Bischofsitzes von Lorch nach Passau, und die Metropolitan kirche von Lorch. 30 (1871), 1-54

Czerny Albin, Einige Blätter aus der Zeit der Gegenreformation in Oberösterreich. 42 (1874), 1-197

Czerny Albin, Die Anfänge der Reformation in der Stadt Steyr 1520-1527. 52 (1884), 1-47

Dessl Reinhold J. O.Cist, Die Herz-Jesu-Verehrung im 18. und 19. Jahrhundert. 132/I (1987), 81-136

Dessl Reinhold J. O.Cist, Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft. 138/I (1993), 241-265

Dessl Reinhold J. O.Cist, Der Hl. Laurentius in Oberösterreich. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Kirchenpatrozinien. 148/I (2003), 169-180

Ebner Johannes, Sigismund Pirchan, Episcopus tit. Salonensis (+ 15. Juni 1472). 149/I (2004), 469-477

Eckhart Lothar, Neue Zeugnisse des frühen Christentums aus Lauriacum-Lorch/Enns I: Eine „christianisierte“ Lunula. 121/I (1976), 153-167 II: Zwei Ordenskreuze 126/I (1981), 55-67 III: Ein Tau-Kreuz. 132/I (1987), 39-45

Eckhart Lothar, Fisch und Kreuz auf Glas aus Lauriacum. 135/I (1990), 17-34

Eder Peter, Die kirchliche Organisation des Innviertels vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. 109 (1964), 319-335

Eder Peter, Das Innviertel am Vorabend der Glaubensspaltung. 120/I (1975), 57-66

Eder Peter, Die Kelchbewegung des 16. Jahrhunderts im Innviertel. 111 (1966), 317-336

Edlbacher Ludwig, Die Entwicklung des Besitzstandes der bischöflichen Kirche von Passau in Oesterreich ob und unter der Enns vom 8. bis zum 11. Jahrhundert. 29 (1870), 1-106

Etzlstorfer Hannes, Die Zisterzienserwallfahrt zur Madonna von Werig in Aldersbach. Ein Beitrag zur bayerischen Wallfahrtsgeschichte am Beispiel eines Schlägler Archivfundes. 143/I (1998), 155-164

Filz Michael, Historisch-kritische Abhandlung über das wahre Zeitalter der apostol. Wirksamkeit des heil. Rupert in Baiern, und der Gründung seiner bischöfl. Kirche zu Salzburg. 7 (1843), 3-97

81 Fuchs Martina, Ein evangelischer lieu de mèmoire? – Der bayerisch-österreichische Märtyrer Leonhard Kaiser in Historischer Belletristik 158 (2013), 141-174

Gratzer Franz, Krytoprotestantismus in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. 131/I (1986), 17-68

Grillnberger Otto, Das älteste Urbar des Cistercienserstiftes Wilhering. 54 (1896), 121-174

Hager Evermod, Zur Geschichte der oberösterreichischen Stifte im Zeitalter der Reformation. Die Verhöre des Dechants, Schaffners und Hofrichters von Spital am Pyhrn 1561, Streiflichter über die übrigen Stifte des Landes aus den Visitationen 1561 und 1566. 78 (1920), 32-49

Hager Evermod, Dier Otmarkapelle und nachmalige St. Wolfgangkirche in Pupping. 80 (1924), 115-137

Hager Evermod, Probst Siegmund Zerer von Schlägl (1522-1533) und sein Grabstein. 81 (1926), 225-240

Haider Siegfried, Zur Garstener Äbtereihe im 12. Jahrhundert. 149/I (2004), 309-326

Haider Siegfried, Grundbesitz und Grundherrschaft des Klosters Garsten im Spiegel seiner Traditionsnotizen 158 (2013), 53-74

Haider Siegfried, Mittelalterliche Doppelklöster im oberösterreichischen Raum 165 (2020), 89-148

Hamann Gustav, Conradus Cordatus Leombachensis. Sein Leben in Österreich. 109 (1964), 250-278

Handel-Mazzetti Victor Freiherr von, Die Kapelle in Haselbach (St. Magdalena) und ihre Mutterpfarre Tauersheim (Steyreck). 66 (1908), 1-83

Heiß Gernot, Argumentation für Glauben und Recht. Zur rhetorisch-juridischen Ausbildung des Adels an den protestantischen „Landschaftsschulen“ in den nieder- und innerösterreichischen Ländern vor dem Dreißigjährigen Krieg. 129/I (1984), 175-185

Herndl Wolfgang, Die Mirakelbücher vom Lasslberg in Viechtwang (1709-1721/22). 150 (2005), 169-217

Hintermayer-Wellenberg Michael, Vorfahren und Verwandte Werners, des Gründers des Augustiner Chorherrenstiftes Reichesberg am Inn, in Kärnten und Südtirol 165 (2020), 67-87

Holter Kurt, Gedruckte Ablassbriefe und verwandte Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts aus oberösterreichischen Archiven und Bibliotheken. 114/I (1969), 105-116

Holter Kurt, Verzierte Ablassbriefe des 14. Jhs. aus Avignon in Oberösterreich. 108 (1963), 171-181

Holter Kurt, Zum Problem der Kultkontinuität an oberösterreichischen Kirchen des Frühmittelalters. 127/I (1982), 43-54

Jäkel Joseph, Zur Geschichte der Wiedertäufer in Oberösterreich und speziell in Freistadt mit einer Einleitung über Entstehung und Wesen des Täuferthums überhaupt. 47 (1889), 1-82

Klugseder Robert, Neue Forschungsergebnisse zum Graduale Ms. 1 des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. 156 (2011), 75-86

Koller Heinrich, Bischof, Wanderbischof, Chorbischof im frühmittel-alterlichen Baiern. 136/I (1991), 59-71

Korth Thomas, Franz Anton Pilgram und der Bau des Elisabethinen-Klosters in Linz. 120/I (1975), 225-235

Kurz Michael, Politische und religiöse Umtriebe – die „verspätete“ Gegenrevolution von 1853/54 im Salzkammergut. 148/I (2003), 187-220

Kurz Michael, Die Salzburger Emigration von 1731/1732 und ihr Bezug zum Salzkammergut 151 (2006), 141-154

Ladenbauer-Orel Hertha, Wieselburg an der Erlauf, das östlichste Imperium des hl. Wolfgang. 117/I (1972), 26-62

Luger Walter, Der Heilige Adalbero in der Kunst. 142/I (1997), 259-283

Müller Hubert Franz Xaver, Die kirchenrechtlichen Verhältnisse des Augustiner-Chorherrenstiftes Waldhausen im Spätmittelalter. Seine Anfänge und sein Pfarrnetz. 113/I (1968), 73-108

Nicoladoni Alexander, Johannes Bünderlin von Linz und seine Stellung zu den Wiedertäufern 46 (1888), 1-40 82

Pritz Franz Xaver, Abhandlung über die steyerischen Markgrafen Ottokar III. oder Ozy und Ottokar IV., vorzüglich als Stifter des Klosters Garsten. 4 (1840), 42-62

Pritz Franz Xaver, Beiträge zur Geschichte des aufgelassenen Chorherrenstiftes Suben. 16 (1856), 1-66

Prokisch Bernhard und Friedrich Buchmayr, Ein Fund von Benediktusmedaillen aus dem Stift St. Florian 165 (2020), 279-296

Pumberger Gerhard Markus, Dr. Joseph Brader (1843-1877) – Erster altkatholischer Pfarrer von Ried im Innkreis. 135/I (1990), 165-230

Scheibelberger Friedrich, Beiträge zur Geschichte des Marktes und der Pfarre Vecklamarkt (!). 26 (1866), 129-220

Schraml Rainer (†), iacet inter choros ... – Zur Memoria zweier bedeutender Äbte des Zisterzienserstifts Wilhering 163 (2018), 67-80

Schuller Erwin Horst, Karl Hermann Wehrenfennig (1822-1881) und seine Bedeutung als Architekt protestantischer Kirchen in Oberösterreich. 153 (2008), 429-504

Schuster Laurenz, Gründung des Prämonstratenserstiftes Schlägl und erste Bauperiode. 106 (1961), 127-163

Schwarz Karl W., Von der Toleranz zur Religionsfreiheit. Der Weg der Evangelischen Kirche in Österreich vom Protestantenpatent zum Protestantengesetz 156 (2011), 183-198

Schwarz Karl W. ,Der Protestantismus im Land ob der enns zwischen den Fesseln der Toleranz und der Furcht vor der „Volkssouverönität“. Notizen zur „Predigerkonferenz“ in Gmunden 156. Juli 1849 160 (2015), 499-509

Stülz Jodok, Geschichte des Klosters des hl. Geist-Ordens zu Pulgarn. 5 (1841), 60-110

Stülz Jodok, Zur Geschichte der Pfarre und der Stadt Vöcklabruck. 17 (1857), 1-190

Stülz Jodok, Ein Fragment aus der Chronik des ehemaligen Stiftes regulierter Chorherren zu Ranshofen am Inn. 13 (1853),1-35

Stülz Jodok, Schicksale des Klosters und der Umgebung von Ranshofen im baierischen Erbfolge-Kriege 1504. 14 (1854), 1-32

Sturm Johann, Ein Porträt Abt Martins III. Resch (1704-1709) von Kremsmünster. 149/I (2004), 495-512

Trinks Erich, Beiträge zur Geschichte des Benediktinerklosters Lambach. 81 (1926), 85-152

Trinks Erich, Die Gründungsurkunden des Zisterzienserklosters Wilhering. 82 (1928), 77-126

Trinks Erich, Die Gründungsurkunden und Anfänge des Benediktinerklosters Lambach. 83 (1930), 75-152

Ubell Hermann, Zur Ikonographie der Florianslegende. 62 (1904), 1-22

Vyoral-Tschapka Margareta, Die Klosteranlage des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes Ranshofen 160 (2015), 577-616

Wacha Georg, St. Wolfgang und das Wallfahrtswesen im 16. und 17. Jahrhundert. 117/1972), 118-158

Wacha Georg, Die Herz-Jesu-Kapelle in der Linzer Freinbergkirche und die Heiligenkunde. 135/I (1990), 231-262

Wagner P. Benedikt, Das Wirken des Abtes Konrad II. von Mondsee nach den Quellen seiner Zeit. 142/I (1997), 129-172

Wagner Helmut, „... ich sei einer der interessantesten Geistlichen der Diözese“. Biographische Skizzen des Linzer Diözesanpriesters Karl Haider (1893-1978), der mit Hitler verwandt war. 147/I (2002), 395-410

Weis Petra, In Linz war der Auftakt verheißungsvoll ... Die Architektur der Christkönig-Friedenskirche in Linz-Urfahr, 1929-1951, im Spiegel der Zeitgeschichte 152 (2007), 101-204

Weishäupl Hugo, Ein Missale mit Miniaturen in der Bibliothek des Chorherrenstiftes St. Florian. 31 (1873), 65-71 83

Wibiral Norbert, Apostelgeschichte und jüdische Altertümer in Lambach. 136/I (1991), 73-96

Wolfram Herwig, Das frühmittelalterliche Kloster Mondsee in heutiger Sicht. 134/I (1989), 7-11

Würthinger Monika, Franz Salesius Zauner- ein Bürger der Gemeinde Tollet. Bilddokumente aus dem Privatleben des Bischofs 162 (2017), 365-385

Zauner Alois, Zur Frühgeschichte des Stiftes Schlägl. 149/I (2004), 327-394

Zibermayr Ignaz, Die St. Wolfganglegende in ihrem Entstehen und Einflusse auf die österreichische Kunst. 80 (1922/23), 139-232

Zinnhobler Rudolf, Die Zugehörigkeit von Falkenstein zum Verband der Kremsmünsterer Pfarreien (1506-1581). 109 (1964), 284-318

Zinnhobler Rudolf, Die geistlichen Präsentationsrechte in der Diözese Linz im 20. Jahrhundert. 114/I (1969), 139-154

Zinnhobler Rudolf, Das Leben des hl. Wolfgang. 117/I (1972), 9-13

Zinnhobler Rudolf, Die Beziehungen des hl. Wolfgang zu Oberösterreich. 117/I (1972), 14-25

Zinnhobler Rudolf, Das Spruch- und Liederbüchlein der Maria Oberdorferin. Ein Beitrag zur Geschichte der oberösterreichischen Erweckungsbewegung am Beginn des 19. Jahrhunderts. 126/I (1981), 171-188

Zinnhobler Rudolf, Oberösterreich zwischen Reformation (1521) und Revolution (1848). Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932. 128/I (1983), 109-145

Zinnhobler Rudolf, Die Anfänge der Pfarre Pabneukirchen. 133/I (1988), 67-73

Zinnhobler Rudolf, Sechs unbekannte Briefe des Linzer Bischofs Franz Joseph Rudigier. 135/I (1990), 153-164

Zinnhobler Rudolf, Die Modernismuskrise in Oberösterreich. 147/I (2002), 313-344

Zinnhobler Rudolf, Drei Briefe Bischof Rudigiers an Anna Maria Katharina Jochum aus den Jahren 1859, 1877 und 1882 153 (2008), 423-428

84

G e i s t e s g e s c h i c h t e

9Bayer Karl, Vita vigilia est. Gedanken zur Praefatio der Historia naturalis des C. Plinius Secundus. 149/I (2004), 109-124

Brunner Walter, „Klausen“ im Südostalpenraum 160 (2015), 101-117

Ferrari d’Occhieppo Konradin, Keplers Weg zur Physik des Himmels. 119/I (1974), 91-106

Gruber Heinz, Der Historisch-Archäologische Verein in Oberösterreich. Versuch einer Eigendefinition. s. Leidinger Hannes 131/I (1992), 219-220

Haase Rudolf, Kepler und der Gedanke der Weltharmonie. 117/I (1972), 213-222

Klug Rudolf, Johannes Kepler in Oberösterreich. Zur Erinnerung an seinen dreihundertsten Todestag. 83 (1930), 59-74

Kohler Alfred, Globalgeschichte, Staaten- und Landesgeschichte. Vernetzte Untersuchungsfelder der Geschichtswissenschaften am Beispiel des 216. Und 17. Jahrhunderts 160 (2015), 267-281

Kurz Michael, Politische und religiöse Umbrüche – die „verspätete“ Gegenrevolution von 1853/54 im Salzkammergut. 148/I (2003), 187-220

Leidinger Hannes und Heinz Gruber, Der Historisch-Archäologische Verein in Oberösterreich. Versuch einer Eigendefinition. 131/I (1992), 219-220

Maier Martin, Meine ursprünglichste Neigung […] war die zum Technischen. Hans Weirathmüllers (1892–1952) Beiträge zu Kunst und Technik im Spiegel (katholischer) gesellschaftspolitischer Diskurse der Zwischenkriegszeit 163 (2018), 433-512

Mikoletzky Lorenz, Ein „Gelehrter“ wird „Lehrender“. Alphons Lhotskys Weg an die Wiener Universität. 160 (2015), 345-356

Newald Richard, Beiträge zur Geschichte des Humanismus in Oberösterreich. 81 (1926), 153-223

Pritz Franz Xaver, Ueber die Natur-Anschauung und Verehrung im Alterthume und einige Ueberreste derselben in unserer Zeit. 23 (1863), 1-44

Reitinger Josef, Ein Astrolabium von Elias van Lennep aus dem 17. Jahrhundert. 106 (1961), 219-225

Schwarz Karl, Die Josephinische Toleranz und ihre Überwindung im Lichte einer oberösterreichischen Denkschrift. 130/I (1985), 123-135

Seidl Johannes, Ami Boue (1794-1881). Ein Naturforscher und Mediziner des Vormärz 160 (2015), 511-523

Springer Elisabeth, Johann Jacob Mätz von Spiegelfeld, Schlosshauptmann von Laxenburg (1680-1713) 160 (2015), 525-539

Stückelberger Alfred, Der geographische Atlas des Ptolemaios, ein oft verkanntes Musterwerk. 149/I (2004), 31-39

Sturmberger Hans, Zwischen Barock und Romantik. Skizzen zur Geschichte der Aufklärung in Oberösterreich. 93 (1948), 147-205

Sturmberger Hans, Anton von Spaun und der Geist des Barock-zeitalters. 98 (1953), 113-129

Wacha Georg, Landeskunde und landeskundliche Forschungen in Österreich. 134/I (1998), 179-186

Zinnhobler Rudolf, Das Spruch- und Liederbüchlein der Maria Oberdorferin. – Ein Beitrag zur Geschichte der oberösterreeichischen Erweckungsbewegung am Beginn des 19. Jahrhunderts. 126/I (1981), 171-188

Zinnhobler Rudolf, Die Modernismuskrise in Oberösterreich. 147/I (2002), 313-344

85

Unterrichtswesen

Flotzinger Rudolf, Kirchenmusik auf dem Lande im vorigen Jahrhundert. Vorchdorfer Schulmeister- Aufzeichnungen als musikhistorische Quelle. 118/I (1973), 179-186

Gaisberger Joseph, Geschichte des k.k. akademischen Gymnasiums zu Linz. 15 (1855), I-IV, 1-124

Heilingsetzer Georg, „In nostris studiis diligenter procedimus“. Zur Latinität beim oberösterreichischen Adel in der frühen Neuzeit. 149/I (2004), 479-493

Heiß Gernot, Argumentation für Glauben und Recht. Zur rhetorisch-juridischen Ausbildung des Adels an den protestantischen „Landschaftsschulen“ in den nieder- und innerösterreichischen Ländern vor dem Dreißigjährigen Krieg. 129/I (1984), 175- 185

Kudelka Josef, Einige Worte über Erziehung. 15 (1855), 1-32

Petermayr Klaus, „Der Schullehrer mit den falschsingenden Buben“. Musikalische Deutung eines Gemäldes von Johann Michael Neder 160 (2015), 357-365

Petermayr Klaus, Von den Schulmeistern und ihren Gehilfen in Schörfling am Attersee. Eine biographisch-musikalische Spurensuche bis zum Reichsvolksschulgesetz 1868 165 (2020), 251-277

Reichenbach Carl August, Das k.k. Convikt zu Kremsmünster und seine Stiftungen. 6 (1842), 168-219

Schiffmann Konrad, Das Schulwesen im Lande ob der Enns bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. 59 (1901), 1-299

Schmidt Rudolf Wolfgang, Die Ranshofener Stiftsschule zur Zeit des Humanismus und der Reformation. 117/I (1972), 199- 212

Stelzer Winfried, Ein frühes Beispiel bäuerlicher Schriftlichkeit in Oberösterreich. Kalendernotizen eines Traunviertler Vauern aus dem Franzosenjahr 1809 160 (2015), 541-562

86

Musikgeschichte

Bayer Tina, Helga Riemann (1924-2004). Leben, Werk und Schaffen einer oberösterreichischen Komponistin 154/155 (2010), 305-363

Buxbaum Eva Maria, Neue Forschungsergebnisse zu einem musikhistorischen Schlüsselwerk aus der Romantik. 137/I (1992), 7-59

Commenda Hans, Oberösterreichische Volksmusik im Jahre 1724. 101 (1956), 275-282

Czernin Martin, Reste eines Augustiner-Chorherren-Antiphonares in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Kremsmünster. 142/I (1997), 199-214

Flotzinger Rudolf, Kirchenmusik auf dem Lande im vorigen Jahrhundert. Vorchdorfer Schulmeister- Aufzeichnungen als musikhistorische Quelle. 118/I (1973), 179-186

Grasberger Renate – Elisabeth Maier, Das Notenarchiv von Schloß Tillysburg. Katalog 162 (2017),330-363

Hartmann Gerhard, Ergänzungen zur Ahnenliste Anton Bruckners. 124/I(1979), 135-141

Heinzl Brigitte, Die Musikinstrumentensammlung des OÖ. Landes-museums, eine Ergänzung zu Othmar Wessely. 126/I (1981), 149-195

Hilscher Elisabeth Th., Aspekte zu einer Musikgeschichte Oberöstereichs – Spezifika , Vorarbeiten, Problemfelder 160 (2015), 219-230

Honeder Josef, Alter und Herkunft der Orgel von Altenberg. 134/I (1989), 133-138

Klugseder Robert, Neue Forschungsergebnisse zum Graduale Ms. 1 des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. 156 (2011), 75-86

Lindner Andreas, Bauernknecht und Regimentsmusiker: Eine Lebensbeschreibung aus dem 18. Jahrhundert 160 (2015), 283-297

Neuhauser Johannes, Der TraunkirchnerGlöcklerlauf 165 (2020), 457-501

Partsch Erich Wolfgang, „Die Harmonie der Töne entflammt zu edler That ...“. Zur Neugründung der Gesellschaft der Musikfreunde in Steyr (1872). 148/I (2003), 221-234

Petermayr Klaus, „Der Schullehrer mit den falschsingenden Buben“. Musikalische Deutung eines Gemäldes von Johann Michael Neder 160 (2015), 357-365

Petermayr Klaus, Von den Schulmeistern und ihren Gehilfen in Schörfling am Attersee. Eine biographisch-musikalische Spurensuche bis zum Reichsvolksschulgesetz 1868 165 (2020), 251-277

Prillinger Elfriede, Die Brahms-Sammlung des Victor Miller-Aichholz im Kammerhofmuseum Gmunden. 130/I (1984), 137-148

Schmidt Rudolf Wolfgang, Luitold von Ranshofen. 113/I (1968), 109-112

Schmidt Rudolf Wolfgang, Die Ranshofner Stiftschule zur Zeit des Humanismus und der Reformation. 117/I (1972), 199-212

Schmidt Rudolf Wolfgang, Die Musik im Stift Ranshofen. 1. Teil 120/I (1975), 67-110 2. Teil 121/I (1976), 179-222

Schlader Ernst, Ein Rondo von Georg Druschetzky für die Harmoniemusik des grünen Bürgercorps in Linz auf einem Hinterglasgemälde von Ignaz Pfeilhauer aus dem Jahr 1796 164 (2019), 289-300

Spindler Gabriele, „Edler Wettstreit herrscht, das Haus zu schmücken“. Bildende Kunst und künstlerische Ausstattung im Linzer Landestheater an der Promenade 165 (2020), 403- 430

87 Suppan Wolfgang, Geistliche Volkslieder aus der Karpato-Ukraine. Eine Quelle für das Liedgut und den Singstil im Salzkammergut des 18. Jahrhunderts. 108 (1963), 219-250

Tuschner Wolfgang, Ein Wildschützenlied aus dem Mollnertal aus der Zeit um 1740. 142/I (1997), 255-268

Wessely Othmar, Beiträge zur Familiengeschichte Anton Bruckners. 100 (1955), 143-151

Wessely Othmar, Forschungen zur Musikgeschichte Oberösterreichs in den letzten 50 Jahren. 128/I (1983), 279-288

88

Literaturgeschichte

Commenda Hans jun., Stelzhamer-Bibliographie. Bausteine einer ausführlichen Lebensbeschreibung des Dichters. 67 (1909), 1-39

Commenda Hans, Franz Stelzhamer und die oberösterreichiche Landesregierung. 97 (1952), 135-159

Commenda Hans, Franz Stelzhamer in der Literaturgeschichte. 109 (1964), 336-350

Dobai Johannes, Über ein Porträt Adalbert Stifters. 105 (1960), 119-138

Ebner Alois, Oberösterreichs Anteil an der Literatur des XII. Jahrhunderts. 41 (1883), 1-26

Haller Edmund, Zur älteren Linzer Theatergeschichte. 82 (1928), 143-176

Kaiser J.M., Die literarische Thätigkeit des Museums Francisco-Carolinum in Linz während dessen 50jährigen Bestandes von 1833-1883. 41 (1883), 1-69

Haider Siegfried, Birkenrinde und Holz als Beschreibstoffe – eine Nachlese 163 (2018), 395-416

Kaltenbrunner Karl Adam, Ottokar von Steyer, Ballade. 4 (1840), 36-41

Lachinger Johann, Schwerpunkte der Forschung zur oberöster-reichischen Literatur- und Sprachgeschichte. 1932-1982. 128/I (1983), 241-277

Langer Adalbert, Leo Graf Thun und Adalbert Stifter. 137/I (1992), 157-174

Papp Júlia, „… ist erzürnt, leidet, wie die Büste des ‚tragischen Schillers’ …“ Heinrich Friedrich Füger: Das Porträt des János Batsányi 158 (2013), 259-277

Pitschmann Benedikt, P. Matthias Höfer von Kremsmünster und sein etymologisches Wörterbuch (1815). I. Teil 114/I (1969), 117-138 II. Teil 115/I (1970), 199-210

Ricek Erich W., Mundartliche Pflanzennamen aus dem Attergau. 126/I (1981), 189-228

Schiffmann Konrad, Bruchstücke aus einem mhd. Passionsgedichte des XIV. Jahrhunderts. 53 (1895), 119-130

Schiffmann Konrad, Deutsche Stücke aus oberösterreichischen Handschriften. 55 (1897), 135-142

Schiffmann Konrad, Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803. 63 (1905), 1-240

Schlickinger Max, Der Helmbrechtshof und seine Umgebung. Eine literarhistorische Untersuchung. 51 (1893), 1-31

Spaun Anton Ritter von, Ein Fragment einer Handschrift des Nibelungen-Liedes aus dem dreizehnten Jahrhunderte. 5 (1841), 41-59

Spaun Anton Ritter von, Die Rabenschlacht. Eine deutsche Heldensage in Oesterreich aus dem 13. Jahrhundert. 8 (1845), 366-444

Straßmayr Eduard, Die Linzer Wollenzeug- und Teppichfabrik in der Reiseliteratur. 78 (1920), 19-24

Taubert Gesine, Spätmittelalterliche Kreuzabnahmespiele in Wels, Wien und Tirol. 119/I (1974), 53-89

Volk Peter, Anton Ritter von Spauns Muthmassungen über Heinrich von Ofterdingen 1839 – Neue Aspekte zur Historizität Heinrichs von Ofterdingen und des Kürenbergers. 140/I (1995), 83-138

Zinnhobler Rudolf, Das Spruch- und Liederbüchlein der Maria Oberdorferin. Ein Beitrag zur Geschichte der oberösterreichischen Erweckungsbewegung am Beginn des 19. Jahrhunderts. 126/I (1981), 171-188

89

Kunstgeschichte

Ackerl Josef, Das Diptychum aus der 1. Hälfte des XII. Jahrhunderts in St. Florian und seine Geheimnisse. 69 (1911), 125-151

Aspernig Friederike, Der Bilderzyklus des Brixner Barockmalers Stephan Kessler im Schloss Aistersheim 163 (2018), 139-172

Assmann Dietmar,: Darstellungen der „13 Apostel“ in Oberösterreich. Ein Beitrag zur Ikonographie der Apostel. 149/I (2004), 513-524

Assmann Peter, Wie der Kremser Schmidt Federico Barocci betrachtet – eine Anmerkung zu den barocken Fastentüchern des ehemaligen Stiftes Garsten. 147/I (2002), 223-230

Blauensteiner Kurt, Ein Buddha-Kopf vom Boro-Budur im Oberösterreichischen Landesmuseum. 87 (1937), 481-487

Dachs Monika, Eine Cremoneser „Tavoletta da soffitto“ im Besitz des oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. 134/I (1989), 111-174

Dießl Wilhelm G., Die orientalischen Helme des OÖ. Landesmuseums in Linz. 126/I (1984), 171-174

Dobai Johannes, Über ein Porträt Adalbert Stifters. 105 (1960), 119-138

Egg Erich, Ein Tafelbild von Wilhelm Ziegler im Oberösterreichischen Landesmuseum. 129/I (1984), 171-174

Folk Reinhard und P. Altman Pötsch, Die Bildvorlagen der Epitaphien Andreas Pleningers 159 (2014)/181-234

Folk Reinhard – P. Altmann Pötsch, Die Bildvorlagen der Kalendertische des Andreas Pleninger 161 (2016), 47-119

Forster Roland, Inschriften und archivalische Quellen zum spätmittelalterlichen Kirchenbau im Kernland der Grafschaft Schaunberg 157 (2012), 201-226

Gommel Gerhard, Geheimnisse einer alten Glocke. 118/I (1973), 149-160

Gruber Heinz, Eine reliefverzierte Apostelkanne aus Oberweis bei Laakirchen. Die k. k. privilegierte Porzellan- und Thonwaarenfabrik zu Oberweis und Renithal (1838-1870) und die Fabrikation von Porzellan und Steingut in Oberösterreich während des 19. Jahrhunderts 164 (2019), 301-350

Haudum Franz und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald 164 (2019), 203-288

Heilingsetzer Georg, Der Sebastiansaltar Albrecht Altdorfers. 136/I (1991), 189-195

Heinzl Brigitte, Der Monogrammist H und seine Beziehung zu Wolf Huber. 113/I (1968), 135-140

Heinzl Brigitte, Die Graphiksammlung Alfred Kubins im Oberöster-reichischen Landesmuseum. 115/I (1970), 221-237

Heinzl Brigitte, Die Keramiksammlung in der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 117/I (1972), 235- 250

Heinzl Brigitte, Die Möbelsammlung der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 118/I 1973), 167-178

Heinzl Brigitte, Die nachmittelalterlichen Bildwerke des Oberösterreichischen Landesmuseums. 119/I (1974), 107- 116

Heinzl Brigitte, Die Glassammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 120/I (1975),211- 224

90 Heinzl Brigitte, Die Zinn- und Goldschmiedesammlung der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 121/I (1976), 233- 250

Heinzl Brigitte, Die Porzellansammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 122/I (1977), 121-128

Heinzl Brigitte, Leonhard Sattler. 123/I (1978), 159-194

Heinzl Brigitte, Die Gemäldesammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. 124/I (1979), 105-134

Heinzl Brigitte, Das Kunstgewerbe des Jugendstils in der kunst-geschichtlichen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 125/I (1980), 119-135

Heinzl Brigitte, Die gemalten Miniaturen der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums. 127/I (1982); 165-195

Heinzl Brigitte, Ausgewählte Bibliographie 1930-1980 zur Kunstgeschichte Oberösterreichs von der Karolingerzeit bis zum 1. Weltkrieg. 128/I (1983), 221-226

Heinzl Brigitte, Die Gemäldesammlung des 20. Jahrhunderts in der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 129/I (1984),, 235-249

Heinzl Brigitte, Ausgewählte Bibliographie zur Kunstgeschichte Ober-österreichs seit dem 1. Weltkrieg. 129/I (1984), 251-265

Heinzl Brigitte, Die mit Kupfer gearbeiteten, legierten, nicht versilberten, vergoldeten oder emaillierten Geräte der kunsthistorischen Abteilung des OÖ. Landesmuseums in Linz. 131/I (1986), 75-87

Heinzl Brigitte, Die Textil- und Ledersammlung der kunsthistorischen Abteilung des OÖ . Landesmuseums in Linz. 132/I (1987). 47-71

Heinzl Brigitte, Die Eisensammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 133/I (1988), 89-118

Heinzl Brigitte, Der Schwanenstädter Fund in der kunsthistorischen Abteilung des o berösterreichischen Landesmuseums. 134/I (1989), 161-178

Heinzl Brigitte, Die Keramik Gmundens in der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 135/I (1990), 109-133

Heinzl Brigitte, Die Postkarten der Wiener Werkstätte in der graphischen Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums. 137/I (1992), 175-200

Heinzl Brigitte, Die Waffensammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums im Schloßmuseum Linz. Fortsetzung 139/I (1994), 53-78

Heinzl Brigitte, Die Sammlung Moriz von Az im Oberösterreichischen Landesmuseumin Linz. 141/I (1996), 289-228

Heinzl Brigitte, Schwarz die Farbe, Gold im Herzen, treu bis in den Tod. Die Kunstsammlungen des Hessenmuseums im Oberösterreichi-schen Landesmuseum. 142/I (1997), 285-340

Holter Kurt, Die romanische Buchmalerei in Oberösterreich. 101 (1956), 221-250

Holter Kurt, Verzierte Ablaßbriefe des 14. Jhs. aus Avignon in Ober-österreich. 108 (1963), 171-181

Holter Kurt, Zur Situation der kunstgeschichtlichen Forschung in Oberösterreich. 128/I (1983), 211-220

Kastner Otfried, Joseph Matthias Götz: Der Auferstandene. 98 (1953), 22f.

Kastner Otfried, Die Kleinmurhamer Kreuzigung. 98 (1953), 23-26

Kastner Otfried, Zur Erwerbung zweier Altarfiguren von Michael Zürn. 106 (1961), 17-20

91 Kerschner Theodor, Die „Greifenklaue“ (Trinkhorn) im Linzer Schloß-museum. 110(1965), 236f.

Kirchmayr Birgit, Späte Würdigung. Zum vergessenen Leben und Werk von Dr. Marianne Taub (1897-1974): Kunsthistorikerin, Fotografin, Mitarbeiterin des Oberösterreichischen Landesmuseums 165 (2020), 431-455

Kohn Renate, Ein früher Wiener Theaterfan und sein trauriges Ende am Rande der großen Weltgeschichte 157 (2012), 267-284

Linninger Franz, Hat Altdorfer für St. Florian zwei Altäre geschaffen? 109 (1964), 279-283

Linninger Franz, Der Sebastiansaltar von Albrecht Altdorfer in St. Florian. Seine Entstehung und Geschichte. 110 (1965), 238-246

Loidol Norbert, Zum Œuvre der Renaissance-Bildhauer Friedrich Thön und Hans Pötzlinger aus Regensburg in Ober- und Niederösterreich 154/155 (2010), 49-190

Loidol Norbert, Friedrich Thön im dienste adeliger Auftraggeber 157 (2012), 345-362

Luger Walter, Der heilige Adalbero in der Kunst. 142/I (1997), 259-283

Maier Martin, Meine ursprünglichste Neigung […] war die zum Technischen. Hans Weirathmüllers (1892–1952) Beiträge zu Kunst und Technik im Spiegel (katholischer) gesellschaftspolitischer Diskurse der Zwischenkriegszeit 163 (2018), 433-512

Micko Ingeborg, Nimm mit Huld die kleine Gabe. Freundschafts- und Glückwunschkarten des Biedermeier im Stadtmuseum Wels 157 (2012), 489-512

Mras Gertrud, Der Mensch und die Naturgewalten im Spiegel der Inschrif-ten 157 (2012), 243-265

Oberleitner Hans, Johann Karl von Reslfeldt. 100 (1955), 205-220

Oppl Ferdinand, Wien und sein Umland in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Bemerkungen zu einem Panorama aus dem Jahre 1855 157 (2012), 523-542

Ortner Richard, Die prähistorische Kunst in Oberösterreich. 78 (1920), 11-16

Pichler Isfried H., David Stangl (1599 - 1671). Maler, Faßmaler und Vergolder in Grein, Linz und Schlägl. 140/I (1995), 181-204

Pippal Martina, Die Sphinx von Fischlham. 149/I (2004), 395-402

Pirker Veronika, Zwei Predellenflügel der Donauschule in der Gemäldegalerie des Stiftes Schlägl. 130/I (1985), 137-148

Pötsch P. Altman und Folk Reinhard, Die Bildvorlagen der Epitaphien Andreas Pleningers 159 (2014)/181-234

Pretterebner Trude, Stuckdekorationen des 19. Jahrhunderts im Bauernhof. 111 (1966), 349-354

Ramharter Johannes, Katalog der Kupferstichsammlung des Abtes Martin Greysing. 153 (2008), 201-405

Rizzi Wilhelm Georg, Bartolomeo Altomonte in Hagenberg und eine Hypothese zur Baugeschichte der Schlosskapelle 160 (2015), 423-453

Schlader Ernst, Ein Rondo von Georg Druschetzky für die Harmoniemusik des grünen Bürgercorps in Linz auf einem Hinterglasgemälde von Ignaz Pfeilhauer aus dem Jahr 1796 164 (2019), 289-300

Schultes Lothar, Die Reiter von Mauerkirchen und das Bild des Ritters um 1300. 149/I (2004), 403-434

Schultes Lothar, Adalbert Stifter als Zeichner und Maler 152 (2007), 237-300

Schultes Lothar, Die Madonna im Wochenbett im Stift St. Florian 156 (2011), 49-74

Schultes Lothar, Was bleibt vom Kefermarkter Meister? 157 (2012), 227-241

Schultes Lothar, … ein neuer Adam … Der nackte Christus im Linzer schlossmuseum 160 (2015), 455-489

92

Schultes Lothar, Zum Früherk Franz Xaver Bobleters 162 (2017), 193-244

Schutz Karl, Unterzeichnungen am Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer in Stift St. Florian 160 (2015), 491-498

Schwanzar Christine, Das „Verschanzte Lager Linz“ aus der Zeit Erzherzog Maximilians von Österreich-Este 157 (2012), 513-521

Somzée Gisela de und Benno Ulm, Das Ölbild Johannes Keplers im Oberösterreichischen Landesmuseums. 118/I (1973), 161-166

Spaun Anton Ritter von, Bilderschau des Museums Francisco-Carolinum: I. Ein Volksfest aus der ersten Hälfte des 16ten Jahrhunderts (Ölgemälde); II. Das Lambacher Ritualbuch mit Federzeichnungen vom Anfange des 13ten Jahrhunderts.) 8 (1845), 446-468

Spindler Gabriele, Gemäßigt scharf und nüchtern. Spuren und Rezeptionsstrukturen der Neuen Sachlichkeit in Oberösterreich. 147/I (2002), 345-359

Spindler Gabriele, „Edler Wettstreit herrscht, das Haus zu schmücken“. Bildende Kunst und künstlerische Ausstattung im Linzer Landestheater an der Promenade 165 (2020), 403- 430

Stifter Adalbert, Ueber den geschnitzten Hochaltar in der Kirche zu Kefermarkt. 13 (1853), 1-19

Sturm Johann, Ein Porträt Abt Martins III. Resch (1704-1709) von Kremsmünster. 149/I (2004); 495-512

Sturm Johann, Schloss und Kapelle Mitterberg (Gemeinde Rüstorf) 154/155 (2010), 191-265

Sturm Johann, Zur Bau- und Kulturgeschichte von Schloss „Hochhaus“ in Vorchdorf 157 (2012), 285-314

Swoboda Karl Maria, Über die spätromanischen Wandgemälde im Karner zu Mauthausen. 90 (1942), 287-289

Taubert Gesine, Spätmittelalterliche Kreuzabnahmespiele in Wels, Wien und Tirol. 119/I (1974), 53-89

Telesko Werner, Lambach, Admont und das „Antiphonar von St. Peter“: Überlegungen zur „Vorbildqualität“ der Salzburger Buchmalerei der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. 140/I (1995), 57-82

Telesko Werner, Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr. 142/I (1997), 215-238 III. Teil 154/155 (2010), 267-286

Telesko Werner – Friedrich Buchmayr, Der „Marmorsaal“ im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Die Verherrlichung des Türkensiegers Kaiser Karl VI. im Lichte schriftlicher und bildlicher Quellen 158 (2013), 211-258

Ubell Hermann, Johann Baptist Wengler (1816-1899). Zur Ausstellung einer Auswahl seiner Werke im Museum Francisco-Carolinum im Frühjahr 1909. 68 (1910), 105-115

Ubell Hermann, Geschichte der kunst- und kulturhistorischen Sammlungen im Oberösterreichischen Landesmuseum. 85 (1933), 181-344

Ulm Benno, Das Ölbild Johannes Keplers im Oberösterreichischen Landesmuseum. s. Somzée Gisela de 118/I (1973), 161-166

Vyoral-Tschapka Margareta, Der „Vierseithof” in der dörflichen Hauslandschaft der Weinorte des 19. Wiener Gemeindebezirks 157 (2012), 425-437

Wacha Georg, Holzdruckstöcke der letzten Welser Kartenmaler in Salzburg. 136/I (1991); 245-250

Wahl Elisabeth, Fragmente zur Baugeschichte des Welser Bürgerhauses Stadtplatz 47 157 (2012), 451-462

Weishäupl Hugo, Ein Missale mit Miniaturen in der Bibliothek des Chorherrenstiftes St. Florian. 31 (1873), 65-71

Weissengruber Thekla, MUSTERgültig beTRACHTET. Die Mustertrachten-Sammlung des Oberösterreichischen Heimatwerks 164 (201), 393-416

93 Wutzel Otto, Ausstellung „Die Kunst der Donauschule 1490 bis 1540“. Ein Arbeitsbericht. 111 (1966), 13-16

94

Denkmalpflege

Buchinger Günther – Doris Schön, Zur Erforschung Mühlviertler Bauernhäuser. Die Bau- und Besitzergeschichte der Häuser Radingdorf 7 (Pramergut), Lest 11 (Dürrergut) sowie Lest 13 und 27 (Wegerergut) 161 (2016), 249-317

Gruber Clemens, Die Kriegerdenkmäler in Aschach an der Donau und Waizenkirchen-Stillfüssing. Entstehung - Symbolik – Wahrnehmung 164 (2019), 351-392

Haas David, Neue Impulse zu Erhaltung und Restaurierung historischer Kachelöfen 162 (2017), 387-400

Hainisch Erwin,Der oberösterreichische Musealverein und die Denkmalpflege. 85 (1933), 541-557

Idam Friedrich – Günther Kain, Historische Bautechniken für Wildbachverbauten im Salzkammergut 163 (2018), 219-366

Juraschek Franz, Aufgaben der Denkmalpflege in Oberdonau. 89 (1940), 267-278

Juraschek Franz, Die Klosterdenkmale Oberösterreichs. Ihr Schicksal in und nach dem Kriege. 92 (1947), 84-99

Kain Günther – Friedrich Idam, Historische Bautechniken für Wildbachverbauten im Salzkammergut 163 (2018), 219-366

Koch Walter, Vom Wert der Inschriften - Die Sammlung und Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften Oberösterreichs. 140/I (1995), 335-359 Mras Gertrud, Aug’ in Auge mit gelebter Geschichte. Die Erfassung, Dokumentation und Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften in Oberösterreich. Ein Werkstattbericht 150 (2005), 65-98

Pintér Farkas und Wacha Robert, Der Kalk im Korb. Rekonstruktion und Analyse der historischen Technik des „Korblöschens“ zur Herstellung von Heißkalkmörtel 159 (2014), 309-325

Pollak Marianne, Die archäologische Denkmallandschaft des Innviertels – eine Region im Spiegel der Forschungsgeschichte 163(2018), 9-54

Schiefermüller P. Maximilian OSB, Schloss Zellhof in der Marktgemeinde Bad Zell 165 (2020), 177-224

Sedlak Gerhard, Moderne Tendenzen der Denkmalpflege. Ein Beitrag zum Europäischen Jahr des Denkmalschutzes 1975. 119/I (1974), 9-18

Slapnicka Harry, Das Schicksal der Ischler Kaiservilla nach dem Tod von Kaiser Franz Josef – Ein bemerkenswertes Denkmal österreichischer Geschichte. 145/I (2000), 185-188

Wacha Robert und Farkas Pintér, Der Kalk im Korb. Rekonstruktion und Analyse der historischen Technik des „Korblöschens“ zur Herstellung von Heißkalkmörtel 159 (2014), 309-325

Weissengruber Thekla, Zu den pflegerischen Bemühungen von F.C. Lipp. 147/I (2002), 438f.

Wibiral Norbert, Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bez. Freistadt. Denkmalpflege. 103 (1958), 132-137

Wibiral Norbert, Denkmalschutz und Denkmalpflege im Spiegel der Fachpublikationen. 128/I (1983), 227-240

95

Sanitätswesen

Beninger Eduard, Neydharting schon im 13. Jh. ein Moorbad. Herausgegeben von Hertha Ladenbauer-Orel. 109 (1964), 238-244

Hofer Hans, Das Bürgerspital zu Weyer/Enns. 134/I (1989), 161-178

Kissling Adolf Ritter von, Beiträge zu einer Geschichte der Sanitätsverhältnisse Oberösterreichs mit besonderer Berücksich-tigung der Pestinvasionen im siebzehnten Jahrhunderte. 45 (1887), 1-105

Knörlein Anton, Kurzgefaßte Geschichte der Heilanstalten und des Medicinalwesens in Linz. 15 (1855), 1-51

Lipp Franz, Eine Badertruhe aus Oberösterreich. 113 (1968), 153-155

Pangerl Kriemhild, Das Ennser Bürgerspital als Grundherschaft von seinen Anfängen bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. 120/I (1975), 139-190

Rabl Rudolf, Die Medizinalgesetze Oberösterreichs aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. 120/I (1975), 237-256

Trathnigg Gilbert, Das Handwerksbuch der Bader und Wundärzte der Viertellade Wels, 1639 bis 1689. 108 (1963), 210-218

Ulrich F., Das Sanitätswesen und Volkskrankheiten des sechzehnten Jahrhundertes im Lande ob der Enns. 16 (1856), 1-23

Vogl Peter Michael Franz, Das Spital in Eferding – ein mildtätiges Werk einer oberösterreichischen Adelsfamilie 162 (2017), 127-140

96

V o l k s k u n d e

Baumgarten Amand, Aus der volksmäßigen Ueberlieferung der Heimat. I. Zur volksthümlichen Naturkunde. 22 (1862), 1-167 II. Allerlei abergläubisches Thun, um zu nützen oder zu schaden. III: Der Teufel. IV. Schatz- oder Hortsagen. V. Sagen von Riesen, von Burggeistern, Bergmännlein oder Zwergen, Erd- und Waldmännlein, Wassermännlein,Meerfräulein, Berg- und wilden Fräulein, Sonnjungfrauen. VI. Pestsagen. VII. Eschatologisches. VIII. „Schwabenstückl“. 24 (1864), 77-176 IX. Geburt, Heirat, Tod, mit einem Anhang von Liedern. 28 (1869). 1-159

Buchinger Günther – Doris Schön, Zur Erforschung Mühlviertler Bauernhäuser. Die Bau- und Besitzergeschichte der Häuser Radingdorf 7 (Pramergut), Lest 11 (Dürrergut) sowie Lest 13 und 27 (Wegerergut) 7161 (2016), 249-317

Burgstaller Ernst, Elementeopfer in Oberösterreich. 102 (1957), 163-211

Commenda Hans, Oberösterreich 1945-1950. Eine volkskundliche Schau. 96 (1951), 141-168

Commenda Hans, Adelige Aufzüge im alten Linz. 108 (1963), 182-208

Commenda Hans, Arcana. 112/I (1967), 93-116

Commenda Hans, Volkstum im Landl zur Biedermeierzeit. 113/I (1968), 157-172

Commenda Hans, Oberösterreich 1918-1968. Ein volkskundlicher Abriß. 114/I (1969), 155-174

Depiny Adalbert, Das oberösterreichische Landesmuseum und die Volkskunde. 85 (1933), 507-540

Dimt Heidelinde, „Haus- und Schutzbrief“ aus der Schlosskapelle Weinberg. 132/I (1987), 73-104

Euler Andrea, Einer „Losensteinleitner“ Möbel-Werkstatt auf der Spur 162 (2017(, 169-192

Grau Herbert, Mundart und Kultur im Eisenland Ober- und Niederdonau. Eine kulturmorphologische Untersuchung. 90 (1942), 25-105

Idam Friedrich – Günther Kain – Sarah Tonini – Angelika Wimmer, Torfmoos – historisches Erfahrungswissen und neue Einsatzmöglichkeiten für ein Naturprodukt 164 (2019), 417-431

Grünn Helene,Oberösterreichische Grabkreuze in volkskundlicher Sicht. 101 (1956), 251-274

Gruber Clemens, Die Kriegerdenkmäler in Aschach an der Donau und Waizenkirchen-Stillfüssin Entstehung - Symbolik – Wahrnehmung 164 (2019), 351-392

Haider Siegfried, Birkenrinde und Holz als Beschreibstoffe – eine Nachlese 163 (2018), 395-416

Herndl Wolfgang, Die Mirakelbücher von Lasslberg in Viechtwang (1709-1721/22). 150 (2005), 169-217

Peter Kopp - Sara Picchi - Matthijs de Keijzer, Giftige Hochzeiten. Malmaterialien, Bildinhalt und Konservierung an ausgesuchten Bauernmöbeln um 1800 aus Ober- und Niederösterreich 156 (2011), 167-182

Knapp Elias, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung in Ansfelden, 1710-1914. Eine historisch-demographische Studie auf Basis der Pfarrmatriken 165 (2020), 297-380

Krawarik Hans, Zeidlerweiler und Zeidlerhuben im Mittelalter 165 (2020), 149-176

Lipp Franz, Ein „Jahreszeitenschrank“ von Johann B. Wengler. 106 (1961), 33-36

Lipp Franz, Figurale Brautschaffel aus Oberösterreich. Zu einer Neuerwerbung des OÖ. Landesmuseums. 111 (1966), 343-348

97 Lipp Franz, Das Beil des hl. Wolfgang. 117/I (1972), 159-180

Lipp Franz Carl, Ein Kulturdenkmal des hl. Koloman aus dem Innviertel. 119/I (1974), 117-120

Lipp Franz C., Volkskundliche Forschung in Oberösterreich 1933-1983. 128/I (1983), 169-209

Neuhauser Johannes, Der TraunkirchnerGlöcklerlauf 165 (2020), 457-501

Neweklowsky Ernst, Wasser, Wetter und Wind in der Schiffersprache des deutschen Donauraumes. 88 (1939), 211-287

Petermayr Klaus, Von den Schulmeistern und ihren Gehilfen in Schörfling am Attersee. Eine biographisch-musikalische Spurensuche bis zum Reichsvolksschulgesetz 1868 165 (2020), 251-277

Pritz Franz Xaver,Ueberbleibsel aus dem hohen Alterthume im Leben und Glauben der Bewohner des Landes ob der Enns. 13 (1853), I-X, 1-94

Ricek Erich W., Mundartliche Pflanzennamen aus dem Attergau. 126/I (1981), 189-228

Streicher Kristian, Kurlisten als neue sozialgeschichtliche Quellen und deren Auswertuungs- möglichkeiten am Beispiel Bad Ischl 165 (2020), 381-402

Tuschner Wolfram, Ein Wildschützenlied aus dem Mollnertal aus der Zeit von 1740. 142/I (1997), 255-268

Wacha Georg, St. Wolfgang und das Wallfahrtswesen im 16. und 17. Jahrhundert. 117 (1972), 118-158

Weissengruber Thekla, Zu den pflegerischen Bemühungen von F.C. Lipp. 147/I (2002), 438f.

Weissengruber Thekla, MUSTERgültig beTRACHTET. Die Mustertrachten-Sammlung des Oberösterreichischen Heimatwerks 164 (201), 393-416

Werneck Heinrich Ludwig,Die heiligen drei Jungfrauen von Brunnental bei Schärding, OÖ. Ihre Vorläufer und Nachfolger. 111 (1966), 337-342

Wieser Magdalena, Zum Denkmahl der Freundschaft – ausgewählte Stammbücher aus den Sonder- sammlungen der Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums 163 (2018), 173-186

98

OÖ. Musealv e r e i n

Hainisch Erwin, Der oberösterreichische Musealverein und die Denkmalpflege. 85 (1933), 541-557

Holter Kurt, 140 Jahre Oberösterreichischer Musealverein. 118/I (1973), 9-16

Holter Kurt, 150 Jahre Oberösterreichischer Musealverein – Gesellschaft für Landeskunde: Ein Überblick über die Jahre 1933 bis 1982. 128/II (1983), 9-20

Puffer Emil, Die Ehrenmitglieder des oberösterreichischen Musealvereins. 140/I (1995), 361-384

Straßmayr Eduard, Verzeichnis der in den Jahresberichten und Jahrbüchern des Ober- österreichischen Musealvereines von 1839-1948 erschienenen landeskundlichen Beiträgen. 93(1948), 233-254

Straßmayr Eduard, Die obersten Vorstände und Präsidenten des oberösterreichischen Musealvereines. 98 (1953), 163-175

Straßmayr Eduard, Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 100 (1955), 113-125

Straßmayr Eduard, 125 Jahre Oberösterreichischer Musealverein. 103 (1958), 103-107

Straßmayr Eduard, Die wissenschaftlichen Leistungen des oberösterreichischen Musealvereines. 93 (1947), 207-232

Zibermayr Ignaz, Die Gründung des oberösterreichischen Musealvereines im Bilde der Geschichte des landeskundlichen Sammelwesens. 85 (1933), 69 – 180

Satzungen (Statuten): 1 (1835) 20-25 88 (1939) 395-397 97 (1952) 223-229 122/II (1977), 7-12 149/II (2004), 301-306

Mitgliederverzeichnisse:

1 (1835) 50-63 21 (1861) XXIII-XXVII 41 (1883) XXV-XXXVIII 61 (1903) XIX-XXXVII 2 (1836) 21-34 22 (1862) XXIII-XXXVI 42 (1884) XXXVII-LI 62 (1904) XXI-XLII 3 (1839) 21-32 23 (1863) XXVI-XXX 43 (1885) XLIX-LXV 63 (1905) XIX-XLI 4 (1840) XI-XVIII 24 (1864) XXVI-LIV 44 (1886) XXXV-LII 64 (1906) XXV-XLVII 5 (1841) X-XIII 25 (1865) XLIV-LXXV 45 (1887) XXXI-XLVII 65 (1907) XIX-XL 6 (1842) XLVI-LI 26 (1866) XXXVII-LXIV 46 (1888) XXV-XLII 66 (1908) 23-44 7 (1843) XL-LXXVI 27 (1868) XLII-LXXII 47 (1889) XXIX-XLV 67 (1909) 23-45 8 (1845) 87-91 29 (1870) XXXVI-XLI 48 (1890) XXI-XXXVII 68 (1910) 25-46 9 (1847) 67-91 30 (1871) XXXVII-XLIII 49 (1891) XX-XXXIX 69 (1911) 25-47 10 (1848) 30-32 31 (1873) LI-LXXVI 50 (1892) XXI-XLII 70 (1912) 18-36 11 (1850) 39-42 32 (1874) XXXV-L 51 (1893) XXV-XLV 71 (1913) 18-36 12 (1852) 36-40 33 (1875) XVIII-XXXII 52 (1894) XXV-XLV 72 (1914) 23-40 13 (1853) 28-29 34 (1876) XLII-LV 53 (1895) XXV-XLI 74 (1916) 21-39 14 (1854) 24-25 36 (1878) XX-XXX 54 (1896) XLIII-LXI 15 (1855) 28-31 37 (1879) XIX-XXIX 55 (1897) XXII-XL 85 (1933) 642-663 16 (1856) 27 38 (1880)XXII-XXXIII 56 (1898) XXII-XLIII 17 (1857) XXV-XXVI 39 (1881) XXII-XXXIV 57 (1899) XIX-XL 98 (1953) 249-268 18 (1858) XXV-XXVIII 40 (1882) XXV-XL 58 (1900) XIX-XL 104 (1959), 285-304 19 (1859) XXVII-XXXI 59 (1901) XIX-XXXVII 148/II (2004) 281-299 20 (1860) XXIII-XXVII 60 (1902) XIX-XXXVII

99

Würdigungen und Nachrufe

Die Reihung erfolgte in alphabetischer Folge nach den Familiennamen der Gewürdigten.

Gusenleitner Fritz, Prof. Dr. Anton Adlmannseder. 22. Dezember 1911 - 6. September 1983. 129/II (1984), 13-15

Wilflingseder Franz, Josef Amstler. 114/II (1969), 7f.

Zinnhobler Rudolf, Dr. Rudolf Ardelt. 29. Juli 1912 - 27. Februar 1987 132/II (1987), III- V

Schlager-Schlederer Lieselotte, Max Bauböck. 9. 4.1897 - 22. 2.1971. 117/II (1972), 13f.

Hoffmann Emil, Josef Bayr. 93 (1948), 102f.

Kloiber Ämilian, Eduard Beninger in und für Oberösterreich. 109 (1964), 16-19

Oberleitner Hans, Franz Berger. 99 (1954), 113- 120

Kerschner Theodor, Raimund Berndl. 96 (1951), 82- 84

Pisar Friedrich, Robert Bernhart. 15. April 1891-14. Februar 1980 125/II (1980), 8f.

Hein Siegmund, Adolf Binder. 87 (1937), 80- 82

Straßmayr Eduard, Philipp Freiherr von Blittersdorf. 92 (1947), 162- 165

Theischinger Günther,Dr. Wilhelm Bocksleitner. 14. April 1915 - 24. August 1975. 121/II (1976), 35f.

Wilflingseder Franz, Franz Xaver Bohdanowicz. 108 (1963), 13f.

Reitinger Josef, Dr. Gustav Brachmann. 112/II (1967), 19f.

Jandaurek Herbert, Franz Brosch. 107 (1962), 11f.

Holter Kurt, Univ.Prof. Ernst Burgstaller 70 Jahre. 121/II (1976), 21-32

Wacha Georg, Univ.Prof. Dr. Ernst Burgstaller (29. 5. 1906 Ried – 22. I. 2000 Linz) 146/I (2001), 669 f.

Kusdas Karl, Otto Christl. 112/II (1967), 22

Schadler Josef, Hofrat Dr. Hans Commenda. 88 (1939), 54- 57

; Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines. Hofrat Hans Commenda 114/II (1969), 27f.

Schiffkorn Aldemar, Hans Commenda. 5.2.1889 - 25.1.1971 . 117/II (1972), 9-12

Nicoladoni Alexander, Professor Albin Czerny. 59 (1901), 1-20

100 Rankl Richard, Leander Czerny. 92 (1947), 157- 161

Rausch Wilhelm, Dr. Karl Demelbauer. Ehrenmitglied des OÖ. Musealvereines. 118/II (1973), 3f.

Commenda Hans, Adalbert Depiny. 92 ( 1947), 152-157

Vetters Hermann, Dr. Hans Deringer. 113/II (1968), 7f.

Bodingbauer Adolf, Konsulent Franz Dichtl. 112/II (1967), 21

Nicoladoni Alexander, Dr. Adolf Dürrnberger, geb. am 4. Juni 1838 – gest. am 26. October 1896 . 55 (1897), LXVII – LXXXI

Ruprechtsberger Erwin, Nachruf Lothar Eckhart (1918 - 1990). 135/I (1990), 335

Klimesch Josef, Hans Fabigan. 101 (1956), 109f.

Kohl Hermann, Hofrat Dr. Wilhelm Freh. 15. August 1910 - 5. November 1986. 132/II (1987), VII – IX

Holter Kurt, Egon Fritsch. 100 (1955), 109f.

Gitlbauer Michael, Erinnerung an Joseph Gaisberger. 30 (1871), 1-27

Winkler Gerhard, Josef Gaisberger - Zum 100. Todestag 6.1.1792 - 5.9.1871. 117/II (1972), 23-26

Wieser Franz, Johann Gallistl. 95 (1950), 123f.

Grüll Georg, Josef Ganslmayr. 96 (1951), 84- 86

Kerschner Theodo,: Hans Gföllner. 84 (1932), 442f.

Zauner Alois, Norbert Grabherr. 24. Jänner 1919 - 20. Oktober 1977. 123/II (1978), 9-14

Zinnhobler Rudolf,In Memoriam Univ.Prof. DDr. Peter Gradauer (1921 - 1991). 136/I (1991), 405-408

Wilflingseder Franz, Georg Grüll. 21.7.1900 - 18.9.1975. 121/II (1976), 37-42

Demelbauer Karl, Edmund Guggenberger. 29.10.1883 - 29.9.1970. 116/I (1971), 13-18

Hoffmann Emil, Johann Häuslmayr. 93 (1948), 103f.

Zibermayr Ignaz, Evermod Eduard Hager. 81 (1926), 291- 299

Holter, Kurt, Hofrat Dr. Erwin Hainisch. 110 (1965), 15f.

Trinks Erich, Viktor Handel-Mazzetti. 82 (1928), 243- 252

Troll-Obergfell Bruno, P. Rudolf Michael Handmann S.J. 84 (1932), 437- 439

101 Straßmayr Eduard, Hans Hatschek. 102 (1957), 123- 126

Mitterberger Karl, Ehrenmitglied Schuldirektor i.P. Franz Hauder. 80 (1924), 233- 239

Stranzel Rudolf und Jörg Strohmann, Hans Hauenschild (1842-1901). Schicksal eines österreichischen Erfinders. 146/I (2001), 601-628

Heinisch R. R., Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag 160 (2015), 11-16

Edelmayer Fr., Das universitäre Wirken von Georg Heilingsetzer 160 (2015), 17-20

Georg Heilingsetzer – Wissenschaftliche Publikationen und Arbeiten 160 (2015), 21-36

Lipp Franz, Rudolf Heckl. 113/II (1968), 9-12

Hoffmann Emil, Sigmund Hein. 93 (1948), 104f.

Holter Kurt, Vizepräsident Techn.Rat Ing. Fritz Heiserer; 26. November 1916 - 25. Oktober 1985. 131/II (1986), III-IV

Kloiber Ämilian, Alois Himmelfreundpointner. 104 (1959), 100f.

Schmid Christina, Professor Alfred Höllhuber (1919-2008) 153 (2008), 519- 521

Kusdas Karl, Emil Hoffmann. 100 (1955), 110f.

Rausch Wilhelm, Professor Dr. Kurt Holter – ein Fünfundsechziger. 122/II (1976), 9-20

Rausch Wilhelm, Univ.Prof. Dr. Kurt Holter zum 70. Geburtstag. 126/II (1981), 7-8

Wutzel Otto, Laudatio anläßlich der Ehrung von Hon.Prof. Dr. Kurt Holter zum 70. Geburtstag. 126/II (1981), 11-14

Aspernig Walter, Kurt Holter (1911-2000). 146/I (2001), 671-673

Hoffmann Emil, Friedrich Holzinger. 93 (1948), 105f.

Hein Siegmund, Hans Huemer. 87 (1937), 76- 78

Holter Kurt, Hofrat Herbert Jandaurek. 109 (1964), 13-15

Schiller Herwig, Hofrat Dipl.-Ing. DDr. V. Janik. 122/II (1977), 177f.

Eckhart Lothar, Wilhelm Jenny und die archäologische Bodenforschung in Oberösterreich. 105 (1960), 95-97 und Erg. 106 (1961), 25f.

Vetters Hermann, Professor Paul Karnitsch-Einberger. 113/II (1968), 13-15

Hauser Peter, Zum 150. Geburtstag des Numismatikers Dr. Friedrich Kenner. 129/I (1984), 203-210

Straßmayr Eduard, Victor Kerbler. 93 (1948), 97-101

Straßmayr Eduard, Felix Kern. 101 (1956), 110- 115 102 Mayer Gerald, Theodor Kerschner. 30.6.1885-16.4.1971. 117/II (1972), 17-19

Andrea Euler, Gernot Kinz (1940-2018). Ein Leben für die oberösterreichische Kultur 164 (2019), 437- 442

Ruprechtsberger Erwin M., Univ.Prof. Ämilian J. Kloiber. 134/II (1989), III- VI

Weinmeister Bruno, Hermine Kobler-Zeitlinger. 10.12.1887-14.4.1971. 117/II (1972), 15f.

Asmann Peter & Gerhard Aubrecht & Björn Berning, wHR Univ.-Doz. Dr. Hermann Kohl 04.01.1929-30.12.2010 156 (2011), 199- 208

Zibermayr Ignaz, Ferdinand Krackowizer. 86 (1935), 92- 95

Kusdas Karl, Erwin Kranzl. 101 (1956), 115- 117

Wacha Georg, Hanns Kreczi 10. 2.1912-25. 6.2003. Der Schöpfer der Kulturstadt Linz. 148/I (2003), 245-251

Korger Friedrich, Franz Kurz. Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-österreichischen Historiographie am Beginne des 19. Jahrhunderts. 82 (1928), 177- 242

Reichl Ernst Rudolf, Karl Kusdas, 23.Februar 1900 - 7. Mai 1974. 120/II (1975), 9-14

Zinnhobler Rudolf, Prälat Univ.Prof.DDr. Dr.h.c. Josef Lenzenweger (1916-1999). 144/I (1999) 439-443

Rehberger Karl, Franz Linninger, Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian 1.2.1902 - 12.9.1970. 116/I (1971), 8

Wacha Georg, 13. 7.1913-30. 5.2002. „Der Vater der Freilichtmuseen“ ist tot. 147/I (2002), 435-437

Kusdas Karl, Rudolf Löberbauer. 113/II (1968), 16f.

Trinks Erich, Josef Lohninger. 81 (1926), 309-313

Gusenleitner Fritz, Prof. Dr. Wilhelm Mack, 4. August 1901 - 5. Oktober 1982. 129/II (1984), 9-10

Zinnhobler Rudolf, Nachruf für Prälat Dr. Eberhard Marckhgott (1912-1999). 144/I (1999), 444-448

Kohl Hermann, Wiss. Oberrat Dr. Alfred Marks, 12. Juni 1921 - 31. Mai 1984. 129/II (1984), 17-18

Aubrecht Gerhard, W.Hofrat Dr. Gerald Mayer – 2. Juli 1926 - 29. September 1992. 138/I (1993), 337-345

Weigl Stephan und Gerhard Aubrecht, Gertrude Theresia Mayr 159 (2014), 327-329

Werner Konstantin, P. Sebastian Mayr. 86 (1935), 96- 98

Mayer Gerald, Wiss. Kons. Friedrich Mehrwald 30. Juli 1908 - 18. Februar 1987. 132/II (1987), XI- XIII

Ruprechtsberger Erwin M., Nachruf David Mitterkalkgruber (1913-1996). 141/I (1996), 421-422

Zauner Alois, Anton Mittmannsgruber 16. Jänner 1895 - 21. Februar 1986. 131/II (1986), VII- IX

103 Lipp Franz, Friedrich Morton. 114/II (1969), 9-14

Grüll Georg, Alfred Mück. 95 (1950), 124- 128

Hein Siegmund, Leopold Müller. 87 (1937), 73- 76

Lenzenweger Josef, Univ.-Prof. Dr. P. Willibrord Felix Neumüller. 9. Dezember 1909 - 17. Juni 1978. 123/II (1978), 15f.

Pichler Theodor, P. Willibrord Felix Neumüller O.S.B. (Berichtigungen und Ergänzungen) 124/II (1979), 8-10

Holter Kurt, Hofrat Dr.techn. Ernst Neweklowsky. 108 (1963), 17f.

Zauner Alois, Dr. Maximilian Neweklowsky. 31.Dezember 1899 - 26. Februar 1980. 125/II (1963), 17f.

Straßmayr Eduard, Alexander Nicoladoni. 82 (1928), 253- 255

Straßmayr Eduard, Ignaz Nößlböck. 92 (1947), 166f.

Reisinger Amadeus, Florian Oberchristl. 97 (1952), 83- 86

Jenny Wilhelm, Johann Oberleitner. 103 (1958), 97- 101

Hainisch Erwin, Oskar Oberwalder. 87 (1937), 82- 84

Lutz Volker, Dr. Josef Ofner. 22.8.1903 - 29.11.1973. 119/II (1974), 9f.

Zinnhobler Rudolf, Er litt für seinen Bischof – Franz Ohnmacht (1893-1954) im Licht neuer Quellen. 149/I (2004), 569-637

Ruprechtsberger Erwin M., Manfred Pertlwieser zum Gedenken 161 (2016), 415-421

Kerschner Theodor, Josef Petz. 82 (1928), 256

Grüll Georg, Dr. Franz Pfeffer. 112/II (1967), 13-18

Stroh Franz, Hugo von Preen (1854-1941). 90 (1942), 16- 21

Kloiber Ämilian, Max Priesner. 104 (1959), 101- 103

Dimt Heidelinde, Elfriede Prillinger (5. 6.1922-19. 9.2010) 156 (2011), 212- 214

Rabl Rudolf, Carl Rabl (1853-1917). 116/I (1971), 249-292

Grüll Georg, Karl Radler. 110 (1965), 13f.

Gusenleitner J(osef), Nachruf für Univ.Prof. Dr. phil. Dr.h.c. Ernst Rudolf Reichl. 142/I (1997), 447-453

Guggenberger Edmund, Meine Erinnerungen an Andreas Reischek. 103 (1958), 125-129

104 Lenzenweger Josef, Amadeus Reisinger. 99 (1954), 120f.

Pangerl Krimhild, Professor Dr. Josef Reiter (1805-1876) – Ein Leben im Dienste der Diözese Linz 140/I (1995), 247-301

Burggasser Egon, Dipl.Ing. Walter Reiterer. 113/II 81968), 159- 161

Georg Heilingsetzer, Univ.Prof. DDr. Karl Rehberger (1934-2018) 164 (2019), 433- 436

Kerschner Theodor, Matthias Rupertsberger. 84 (1932), 439- 442

Pfeffer Franz, Josef Sames. 92 (1947), 167- 171

Heinzl Brigitte, Leonhard Sattler. 123/I (1978), 159-194

Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines: Dr. Josef Schadler 114/II (1969), 29f

Kohl Hermann, Dr. Josef Schadler. 29. August 1889 - 8. April 1978. 123/II (1978), 17-22

Berger Franz, Dr. Konrad Schiffmann (1871-1941). 90 (1942), 22- 24

Lenzenweger Josef, Leopold Schiller. 99 (1954), 121f.

Straßmayr Eduard, Josef Schlegel. 101 (1956), 117- 120

Weinmeister Bruno, Professor Dr. Herbert Schmid. 112/II (1967), 27-30

Wacha Georg, Der Kunsthistoriker Dr. Justus Schmidt (* Wien 15. Jänner 1903 - † Linz 15. August 1970). 149/I (2004), 639-654

Hoffmann Alfred, Carl Schraml. 92 (1947), 171- 176

Aspernig Walter, P. Rainer Schraml OCist 163 (2018), 513- 517

Rankl Richard, P. Thiemo Schwarz. 93 (1948), 95- 97

Grüll Georg, Rudolf Schwarzelmüller. 109 (1964), 20f.

Neweklowsky Ernst, Dr. Heinrich Seidl. 108 (1963), 15f.

Straßmayr Eduard, Franz Sekker. 81 (1926), 306-308

Mathie Hermann, Johann Sigl. 92 (1947), 176- 179

Angsüßer Josef, Anton Ritter von Spaun. Seine Persönlichkeit und seine literarischen Werke. 85 (1933), 1-68

Kränzl Emil, Josef Straberger. 64 (1906), I-VI

105 Jandaurek Herbert, W. Hofrat Dr. Eduard Straßmayr. 106 (1961), 123- 125

Walter Aspernig, Lothar Schultes. Hofrat Univ.Prof. Dr. Johann Sturm (4.1.1931-30.12.2012) 158 (2013), 368-369

Haider Siegfried, Nachruf für Univ.Prof. Wirkl. Hofrat Dr. Hans Sturmberger (1914-1999). 144/I (1999), 452 f.

Ubell Hermann, Franz Thalmayr. 83 (1930), 243-246

Oberwalder Oskar, Erwin Theuer. 81 (1926), 300-305

Wacha Georg, Gilbert Trathnigg. 26.4.1911-15.9.1970. 116/I (1971), 9-12

Straßmayr Eduard, Erich Trinks. 104 (1959), 99f.

Mayrhofer Fritz, Senatsrat Dr. Hellmut Tursky 150 (2005), 237-239

Schmidt Justus, Hermann Ubell. 93 (1948), 89- 94

Prokisch Bernhard, Hofrat Dr. Benno Ulm (1921-2000). 145/I (2000), 369-372

Holter Kurt, Hermann Vetters. 1.7.1915 - 24.5.1993. 138/I (1993), 347-348

Katzinger Willibald, Senatsrat Dr. Georg Wacha 4. 1.1928-30. 9.2009 156 (2011), 209-211

Juraschek Franz, Zum Gedächtnis Gerhard Wagner. 1912-1941 90 (1942), 425

Kerschner Theodor, Franz Wastler. 87 (1937), 72f.

Kerschner Theodor, Alois Watzinger. 109 (1964), 22-24

Commenda Hans, Emmerich Weinmayr. 101 (1956), 120-124

Hamann Helmut H.F., Dipl. Ing. Bruno Weinmeister, Techniker, engagierter Naturschützer und Botaniker, ... 1902-1975. 121/II (1976), 43-50

KloiberJosef, Karl Weiß. 93 (1948), 101f.

Schadler Josef, Heinrich Ludwig Werneck. 112/II (1967), 23-26

Kohl Hermann, Dipl.Ing. Dr.mont. Wernfried Werneck. 15. Juni 1937 - 2. Dezember 1988. 134/II (1989), IX-X

Zamazal Franz, Univ.Prof. Dr. Othmar Wessely (1922-1999). 144/I (1999), 449-451

Trinks Erich, Ferdinand Wiesinger. 92 (1947), 179-186

Zauner Alois, Franz Wilflingseder. 12. Februar 1922 - 26. September 1985. 131/II (1986), IX- XVI

Straßmayr Eduard, Julius Wimmer. 92 (1947), 147- 151

Heilingsetzer Georg, Gerhard Winkler– ein Siebziger. 149/I (2004), 9-14

Stefan Traxler, Hofrat Mag. Dr. Gerhard Winkler (2.2.1935-9.11.2012) 158 (2013),365- 368 106

Schiller Herwig, Hofrat Dr. Franz Wohack, em. Direktor der Land wirtschaftlich- chemischen Bundesversuchsanstalt Linz. 115/II (1970), 140

Hoffmann Emil,Johann Wollendorfer. 93 (1948), 106

Schmid Herbert,Franz Wule. 87 (1937), 78- 80

Rehberger Karl, Amtsdirektor Johannes Wunschheim 150 (2005), 240- 242

Rumpler Klaus, Landesarchivdirektor W. Hofrat Dr. Alois Zauner 157 (2012), 645-646

Ruprechtsberger Erwin M., In Memoriam Kurt Wolfgang Zeller (1945-2009) 153 (2008),522- 525

HolterKurt und Wilhelm Rausch, Josef Zeitlinger. 114/II (1969), 15f.

Straßmayr Eduard, Dr. Ignaz Zibermayr. 93 (1948), 50- 53

Holter Kurt, Hofrat Dr. Ignaz Zibermayr. 112/II (1967), 7-12

Würthinger Monika, Dr. Rudolf Zinnhobler (1931-2016) 161 (2016), 422- 432

Rausch Wilhelm, Anton Ziegler. 114/II (1969), 17f.

Rausch Wilhelm, August Zöhrer. 27.7.1888 - 1.6.1971. 117/II (1972). 20-22

107

Besprechungen und Anzeigen

Die Reihung erfolgte in alphabetischer Folge nach den Familiennamen der Autoren der Werke. Die Verfasser der Besprechungen oder Anzeigen wurden in Klammer beigefügt.

Acta Metrologiae Historicae, Travaux du III. Congrès International de la Métrologie Historique organisé par Comité International pour la Métrologie Historique Linz, 7.-9. Oct. 1983, Réd.: Gustav Otruba. Linz 1985. (Linzer Schriften zur Sozial- und Wirtschafts-geschichte Band 14.) (G. Wacha) 130/I (1985), 259f.

Adler Helmut - Mandl Franz - Vogeltanz Rudolf, Zeichen auf dem Fels - Spuren alpiner Volkskultur. Felsritzbilder im unteren Saalachtal. Unken 1991. (Kniepaß-Schriften, Heft 18/19) (Erwin M. Ruprechtsberger) 137/I (1992), 222f.

Oberösterreichische Ärztechronik. Hrsg. v. Edmund Guggenberger. Wien 1962 (K. Demelbauer) 103 (1963), 330-332

Albrecht Altdorfer, Graphik. Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen. samtausgabe v. Franz Winzinger. München 1963. (K. Holter) 109 (1964), 474f.

Allmannsberger Roger Michael, Gerhard Schwentner, Ried. Landgericht (Historischer Atlas von Bayern, Innviertel; Reihe 1, Band 2) (Elisabeth Gruber) 162 (2017), 417-418

„Als lediges Kind geboren ...“ Autobiografische Erzählungen 1865-1945 (aus „Damit es nicht verloren geht ...“ Band 53), Wien 2008 (M. Würthinger) 154/155 (2010),374- 375

Altenfelden, Rückblick - Rundblick. Ein Heimatbuch unter d. Redaktion v. Willibald Katzinger. Altenfelden 1978. (H. Kohl) 124/I (1979), 266f.

Andrée Hilda, Der Maler Adolf Obermüllner . Mit einer Einleitung von Alexander Wied. Wien - München 1985. (K. Holter) 131/I (1986), 173f.

Angermüller Hannelore und Rudolph (Hg), Joachim Ferdinand Schidenhofer. Ein Freund Mozarts schrieb Tagebuch. Die Tagebücher des Salzburger Hofrats. Salzburg 2006 (F. Zamazal) 153 (2008), 549-550

Ländliche Architektur in Oberösterreich. OÖ. Landesregierung Landesbaudirektion. Linz 1981 . (K. Holter) 126/I (1981), 356f.

Arge Hirlatzhöhlenbuch (Hg): Die Hirlatzhöhle im dachstein. Hallstatt 1998 (wissenschaftl. Beiheft zur Zeitscheift „Die Höhle“ 52). (H. Kohl) 143/I (1998), 404- 406

Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1. Jg., H. 1. Hrsg. v. Ordinariatsarchiv Linz. Red. R. Zinnhobler in Zusammenarb. mit R. Ardelt und J. Ebner. Linz 1981/82. (K. Holter) 126/I(1981), 352f. 1. Jg. H. 2. Linz 1981/82. - 2. Jg., H. 1 Linz 1982/83 (K. Holter) 127/I (1982), 275f.

Aspernig Walter (u.a.), Stadtmuseum Wels, Katalog 3, Stadtgeschichte 1: Mittelalter bis Barock. Wels 1992. (29. Jahrb. d. Musealvereines Wels 1991/92) (G. Wacha) 140/I (1995), 446

Assmann Dietmar, Hl.Florian, bitte für uns. Heilige und Selige in Österreich und Südtirol. Innsbruck-Wien-München 1977. (K. Holter) 122/I (1977), 354

Atlas der historischen Schutzzonen in Österreich. I.: Städte und Märkte. Hrsg. vom Bundesdenkmalamt. Wien 1970. (K. Holter) 116/I (1971), 389f.

Aubell Winfried, Bergmann im Salz. Wels 1981. (W.L. Werneck) 129/I (1984), 343f

Der Außenhandel Ostmitteleuropas 1450-1650. Die osteuropäischen Volkswirtschaften in ihren Beziehungen zu Mitteleuropa. Hrsg. v. Ingomar Bog. Köln - Wien 1971. (K. Holter) 117/I (1972), 426f.

108 G’wunna hat z’letzt nur unseroans! Der Bairische Volksaufstand 1705/1706 im spanischen Erbfolgekrieg. Ried/Innkreis 2006. (G. Kalliauer) 152 (2006), 322-326

Baron Gerhart, Der Beginn. Die Anfänge der Arbeiterbildungsvereine in Oberösterreich. Hrsg .v .d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f . OÖ. Linz 1971. (K. Holter) 117/I (1972), 429- 431

Bauernland Oberösterreich. Entwicklungsgeschichte seiner Land- und Forstwirtschaft. Hrsg. v. d. Landwirtschaftskammer f. OÖ. Redaktion: Viktor Stampfl u. Ernst Bruckmüller. Linz 1974. (K. Holter) 120/I (1975), 504f.

Baumert Herbert Erich und Grüll Georg, Burgen und Schlösser in Oberösterreich, Salzkammnergut und Alpenland. 2. Aufl. Wien 1983. (K. Holter ) 129/I (1984), 355f.

Bayer Petrus, Geschichte der Pfarre St. Oawald bei Haslach. Rohrbach 2011, 373 S. (Roman Sandgruber) 158 (2013),384-385

Beckel Lothar, Landsat TM - Satellitenkarte 48/14 Linz 1: 200.000 Bad Ischl 1985. (H. Kohl) 131/I (1986), 176

Beitl Klaus, Leopold Schmidt. Bibliographie. Verzeichnis der wissen-schaftlichen Veröffentlichungen 1930-1977. Mit einem Geleitwort v. Leopold Kretzenbacher. Wien 1977. (Österreichische volkskundliche Bibliographie. Supplementreihe: Personalbibliographien 1.) (J. Wunschheim) 123/I (1978), 319.

Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeschichte Österreichs. Nebst einem Überblick über die Entwicklung der Bevölkerungs- und Sozialstatistik. Im Auftrag des Österr. Statistischen Zentralamtes hrsg. v. Heimold Helczmanovski. Wien 1973. (G. Otruba) 119/I (1974), 234f.

Beiträge zur Burgen- und Herrschaftsgeschichte sowie zur Genealogie oberösterreichischer Adelsfamilien. Hrsg. v. Herwig Ebner. Graz 1974. (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 28. ) (K. Holter) 120/I (1975), 401f.

Benda, Leopold (Hg), Das Quartär Deutschlands. Berlin – Stuttgart 1995. (G. Wacha) 141/I (1996), 435 f.

Bericht über den 23. Österreichischen Historikertag in Salzburg ... 24. bis 27.September 2002. Salzburg 2003. (G. Wacha) 148/I (2003), 289- 291

Beiträge zur Ennser Stadtentwicklung. Enns 1987. (Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum Enns. Heft 25.) (K. Holter) 132/I (1987), 238f.

Beninger Eduard, Die Paura an der Traun. Eine Landsiedlung der Pfahlbaukultur und ihre Verkehrslage in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Mit einem Beitrag v. H. Jandaurek. Wels 1961. (Schriftenreihe der OO. Landesbaudir. 17.) (G. Trathnigg) 107 (1962), 454-456

Bergbau in Niederösterreich. Vorträge und Diskussionen des 6. Symposions des NÖ. Instituts f. Landeskunde in Pitten vom 1. - 3. Juli 1985. Hrsg. v. Andreas Kusternig. Wien 1987. (Studien und Forschungen aus dem NÖ. Inst. für Landeskunde, Band 10.) (H. Kohl) 133/I (1988), 173

Berger Fritz, Oberösterreichisches Heimatbuch. Linz 1969. (H. Commenda) 114/I (1969), 340

Berger Ludwig, Ausgrabungen in Augst III: Ein römischer Ziegelbrenn-ofen bei Kaiseraugst. Mit einigen Bemerkungen zur Typologie römischer Ziegelbrennöfen. Basel 1969. (G. Winkler) 116/I (1971), 381

Österreichische Historische Bibliographie. Austrian Historical Bibliography 1965. Unter Mitwirkung v. Rudolf G. Ardelt u. Günther Hödl bearb. v. Herbert Paulhart. Santa Barbara (Cal.) 1967. (H. Hageneder) 114/I (1969), 319f.

Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs. Hrsg. v. d. Akad. d. Wissenschaften.V. Band: OÖ. Bearb. v. Herbert Paulhart. Wien 1971. (K. Holter) 118/I (1973), 253- 255

Birkhan Helmut, Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. Wien 1997. (E.M. Ruprechtsberger) 142/I (1997), 459 f. 109

Birngruber Klaus und Christina Schmid unter Mitarbeit von Herwig Weigl (Hg), Adel, Burg und Herrschaftan der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beiträge der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, 2011 (Roland Forster) 158 (2013), 370-372

Bischof Franz Joseph Rudigier und seine Zeit. Hrsg. von Rudolf Zinnhobler in Zusammenarb. mit Harry Slapnicka und Peter Gradauer. Linz 1987. (F. Mayrhofer) 133/I (1988), 176f.

Bischoff Bernhard, Salzburger Formelbücher und Briefe aus Tassilonischer und Karolingischer Zeit. München 1974. (Bayer. Akad. d. Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte, Jg. 1973, Heft 4). (K. Holter) 119/I (1974), 222f.

Blöchl Johann, Meine Lebenserinnerungen. Linz 1975. (H. Slapnicka) 121/I (1976), 346f.

Bobinger Maximilian, Alt-Augsburger Kompaßmacher. Sonnen-, Mond und Sternuhren, astronomische und mathe- matische Geräte, Räderuhren. Augsburg 1966. (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 16.) (J. Reitinger) 112/I (1967), 298f. Oberösterreichischer Bodenkataster - Bodenzustandsinventur 1994. Hrsg. Amt OÖ. Landesreg., Agrar- u. Forstrechtsabteilung. Projektleiter K. Aichberger. Linz 1994. (H. Kohl) 139/I (1994), 167- 169

Boeheim Wendelin, Handbuch der Waffenkunde. Unveränd. Neudr. d. Ausgabe 1890 Graz 1966 (J . Reitinger) 112/I (1967), 295f.

Böhme Horst Wolfgang, Germanische Grabfunde des 4. bis 5. Jahrhunderts zwischen unterer Elbe und Loire. Studien zur Chronologie und Bevölkerungs geschichte. München 1974. (Münchner Beiträge z. Vor- u. Frühgeschichte 19.) (R. Noll) 120/I (1975), 395f.

Bohr Michael, Sakralmöbel aus Österreich. Von Tischlern und ihren Arbeitern im Zeitalter des Absolutismus, Bd 1: Östliche Landesteile. Verlag Böhlau. Wien-Köln-Weimar 2017(Karl Mitterschiffthaler) 163 (2018), 523-527

Brandstetter Hans, Der Markt Obernberg am Inn. Obernberg 1974. (A. Marks) 121/I (1976), 344f.

Der Bezirk Braunau am Inn. Ein Heimatbuch, gestaltet v. einer Arbeitsgemeinschaft. Gesamtredaktion: Loys Auffanger. Linz 1974. (H. Kohl) 120/I (1975), 391-395

Buchowiecki Walther - Peter von Baldass - Wilhelm Mrazek, Römische Kunst in Österreich. Wien 1962. (K. Holter) 108 (1963), 325-327

Büchner Joachim, Die spätgotische Wandpfeilerkirchen Bayerns und Öster reichs. Nürnberg l964. (Erlanger Beitr. z. Sprach- und Kunstwissenschaft 17.) (K. Holter 110 (1965), 518f.

Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel (Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus, 3). Ried i.I. 2000. (D. Assmann) 145/I (2000), 378

Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hauruckviertel (Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus, 11, 12). Ried i.I. 2008, 2009 (D. Assmann) 154/155 (2010), 381- 382

Burgstaller Ernst, Felsbilder in Österreich. Unter Mitarb. v. I. Lauth, H. Adler, V. Flieder, H. Radauer, R. Trauer u. E . Urbanek. Linz 1972. (Schriftenreihe des lnstitutes f. Landeskunde von OÖ. 21.) (K. Holter) 118/I (1973), 253

Burgstaller Ernst, Felsbilder in Österreich. Mit Beiträgen von Hilde Degn, Axel Huber, Erika Kittel, Andreas Kopf, Peter Pfarl. 3. Auflage Spital a.P. 1989. (K. Holter) 135/I (1990), 341

Burgstaller Ernst, Österreichisches Festtagsgebäck. Brot und Gebäck im Jahres- und Lebensbrauchtum. Linz 1983. (K. Holter) 129/I (1984), 366f.

Butschek Felix, Österreichische Wirtschaftsgeschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart; Böhlau Verlag Wien-Köln-Weimar, 2011, 616 S. (Roman Sandgruber) 158 (2013), 379-380

Carrington Manfred – Andreas Reiter, Der Süden von Linz. Vergangenheit und Gegenwart der Ortschaften Ebelsberg, Mönchgraben, Pichling, Posch, Ufer, Wambach. Linz 2007 (F. Mayrhofer) 153 (2008), 550-551

Cerman Markus, Franz X. Eder, Peter Aigner. Andrea Komlosy, Erich Landsteiner (Hg), 110 Wirtschaft und Gesellschaft. Europa 1000-2000 (VGS Studientexte 2). Studienverlag Innsbruck – Wien – Bozen 2011, 440 Seiten (R. Sandgruber) 159 (2014), 330

Constantini Otto, Stadtführer Linz. Linz 1977. (K. Holter) 123/I (1978), 317

Cremifanum 777-1977. Festschrift zur 1200-Jahr-Feier des Stiftes Kremsmünster. Linz 1977. (Mitteilungen d. OÖ. Landesarchivs 12.) (F. Mayrhofer) 122/I (1977), 357- 359

Csendes Peter – Ferdinand Opll. Die Stadt Wien. Österreichisches Städtebuch. (G. Wacha) 146/I (2001), 686- 688

Dannheimer Hermann, Epolding-Mühlthal. Siedlung, Friedhöfe und Kirche des frühen Mittelalters. München 1968. (J. Reitinger) 116/I (1969), 327-32

Dannheimer Hermann - Fink Roman, Fundort Bayern. München 1968. (J. Reitinger) 115/I (1970), 352

Deringer Hans, Römische Lampen aus Lauriacum. Mit einem Beitrag von Hermann Vetters. Linz 1965. (Forschungen in Lauriacum 9. ) (G. Trathnigg) 111 (1966), 535f.

Dimmel Herbert: Ausstellung zum 85. Geburtstag. Innviertler Künstlergilde, Stadtmuseum Linz. Brucknerhaus Linz. Linz 1979. (Kataloge des Stadtmuseums Linz 17.) (K. Holter) 125/I (1980), 328

Dohle Oskar – Peter Eigelsberger, Camp Marcus W. Orr. „Glasenbach als Internierungslagernach 1945. OÖ. Landesarchiv/Salzburger Landesarchiv (Hg). Linz-Salzburg 2009 (G. Kalliauer) 154/155 (2010),382- 386

Die Linzer Donaubrücken. Festschrift zur Fertigstellung und Weihe d. zweiten Donaubrücke im Dezember 1972. Hrsg. v. d. OÖ. Landes-regierung, redig. v. Otto Wutzel. Linz 1972. (W. R. Bart) 118/I (1973), 260f.

Oskar Dohle, Alfred Höck, Franz Wieser (Hg),Salzburg nach1816. Schicksalszeiten auf dem Weg zur Demokratie (Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs 26). (C. Sulzbacher) 162 (2017), 418-421

Donner Josef Alexander, Eine Donaufahrt anno 1890. Im Boot von Regensburg nach Wien. Salzburg 1969. (K . Holter) 117/I (1972), 431

Dorneich Julius, Franz Josef Buß und die katholische Bewegung in Baden. Freiburg i Br. 1979. (Abhandlungen zur oberrheinischen Kirchengesch. 7.) (R. Zinnhobler) 124/I (1979), 270

Ebelsberg. Geschichte und Gegenwart in Einzelbeiträgen. Hrsg. von P. Senn, Red. W. Katzinger. Linz 1982. (K. Holter) 129/I (1984), 354f.

Eberl Bartholomäus, Die Bajuwaren. Feststellungen und Fragestellungen zur Frühgeschichte des Baiernvolkes. Hrsg. v. J. Schaeffer u. K. Reindel. Augsburg 1966. (J. Reitinger ) 114/I (1969), 327- 329

Eberle Jürgen, Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Petersberg bei Fulda, Michael Imhof Verlag; (Johann Sturm) 157 (2012), 648-649

Ebner Helga - Ebner Jakob und Weissengruber Rainer, Literatur in Linz. Eine Literaturgeschichte. Linz 1991. (Linzer Forschungen Band 4) (G. Wacha) 138/I (1993), 355- 357

Ebner Johannes - Pfaffermayr Franz - Zinnhobler Rudolf in Zusammenarb. mit Monika Würthinger: Linzer Pfarratlas. Linz 1990. (Linzer Forschungen Band 3/1) (G. Wacha) 137/I (1992), 237f.

Ebner Johannes - Würthinger Monika - Zinnhobler Rudolf, Das Bistum Linz von 1945 - 1995. Linz 1995/96. (Neues Archiv f.d. Geschichte d. Diözese Linz, 9. Jahrg.) (G. Wacha) 140/I (1995), 444f.

Eckhart Lothar, Das römische Donaukastell Schlögen in Oberösterreich (Die Ausgrabungen 1957-1959). Wien 1969. (Der römische Limes in Österr. 25.) (G. Winkler) 116/I (1971), 381f

Eckhart Lothar, Die Skulpturen des Stadtgebietes von Lauriacum. Wien 1976. (Corpus Signorum Imperii Romani III/2.) (E. M. Ruprechtsberger) 121/I (1976), 323- 327 111

Eckhart Lothar, Die Skulpturen des Stadtgebietes von Ovilava. Wien 1981. (Corpus Signorum Imperii Romani III/3.) (E. Weber) 127/I (1982), 263- 26

Egger Rudolf, Das Praetorium als Amtssitz und Quartier römischer Spitzenfunktionäre. Wien-Graz-Köln 1966 .(Österr. Akad. d. Wiss., Phil.-Hist. Kl., Sitzungsberichte 254/4.) (J. Reitinger) 112/I (1967), 235

Ehmke F(ritz) H(elmut), Karl Rössing. Das lllustrationswerk. München-Berlin (1963). (J. Schmidt) 110 (1965) 521f.

Enns-Lorch-Lauriacum. Festschrift zur 750-Jahr-Feier des Stadtrechts von Enns. Hrsg. von Land OÖ. u. Stadtgemeinde Enns. Linz 1962. (K. Holter) 108 (1963), 325

Enns von der römischen zur mittelalterlichen Stadt. Mitt. d. Museumsvereins Lauriacum - Enns, Heft 21/1983 und 22/1984. (K. Holter) 129/I (1984), 350f.

Ältere Erd- und Himmelsgloben in Bayern. Im Auftr. d. Bayer. Staatsbibl. hrsg. v. A. Fauser unter Mitarb. v. T. Seiferl. Stuttgart 1964. (J. Reitinger) 112/I (1967), 299f.

Ertl Franz, Topographie Norici II. Von Noreia und Hallstatt zur Stammesheimat der Bayern. Kremsmünster 1969. (W. Podzeit - K. Holter) 115/I (1970), 352- 354

Ertl Franz, Topographia Norici III. Bayerische Landnahme und Keltische Rückzugsgebiete. Kremsmünster 1974. (K. Holter) 120/I(1975), 398

Erzeugung, Verkehr und Handel in der Geschichte der Alpenländer. Festschrift f. Univ. Prof. Dr .Herbert Hassinger anl. d. Vollendung des 65. Lebensjahres. Hrsg. u. redig. v. Franz Huter u. Georg Zwanowetz unter red. Mitarb. v. Franz Mathias. Innsbruck 1977. (Tiroler Wirtschaftsstudien 33 (K. Holter) 122/I (1977), 362f.

Ettlinger Elisabeth, Die römischen Fibeln in der Schweiz. Handbuch der Schweiz zur Römer- und Merowingerzeit, hrsg. v. A. Alföldi. Bern 1973. (W. Jobst) 119/I (1974), 216- 218

Eugippe. Vie de Saint Severin. Introduction, texte latin, traduction, notes et in dex par Philippe Regerat. Paris 1991. (Sources Chretiennes N. 374.) (Erwin M. Ruprechtsberger) 137/I (1992), 223-228

Geographische Exkursionen im östlichen Bayern. Hrsg. v. Herbert Popp. Passau 1987. (Passauer Schriften zur Geographie, Heft 4.) (H. Kohl) 133/I (1988), 174

Faber Alfred, Entwicklunssstufen der häuslichen Heizung. München 1957. (J. Reitinger) 113/1 (1968), 313f.

Fahnen und Textilien. Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten von Clara Hahmann. Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Linz in d. Neuen Galerie d. Stadt Linz. Linz 1970. (K. Holter) 116/I (1971), 397f.

Feigl Helmuth (Hrsg.), Die bayerischen Hochstifte und Klöster in der Ge schichte Niederösterreichs. Wien 1989. (Studien und Forschungen aus dem NÖ. Institut f. Landeskunde, Band 11) (R. Zinnhobler) 136/I (1991), 410f.

Feigl Helmuth (Hg), Briefe aus dem Nachlass des „Bauernbefreiers“ Hans Kudlich (1823-1917). Breslau 2002. (Beiheft zum jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität 12). (G. Heilingsetzer) 148/I (2003), 285- 286

Feldbauer Peter, Der Herrenstand in Oberösterreich. Ursprünge, Anfänge, Frühformen. Wien 1972 (Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien) (K. Holter) 118/I (1973), 255f.

Festschrift zum hundertjährigen Bestand des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Bd. 1.2. Wien 1964. (Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, N. F. 36.) (F. Wilflingseder) 110 (1965), 529f.

Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hg. von Herbert Kalb und Roman Sandgruber. Linz 2001. (G. Winkler) 146/I (2001), 688f.

112 Fischer Cynthia, Michael Rosenauer, Linz – London. Ein Brückenschlag der Architektur (kunstjahrbuch der Stadt Linz 2002/2003). Linz (2004). (J. Sturm) 149/I (2004), 661- 663

Fischer Franz, Die blauen Sensen. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Sensenschmiedezunft zur Kirchdorf- Micheldorf bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Graz-Köln 1966. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 9.) (A. Hoffmann) 113/I (1968), 302f.

Fischer Thomas, Noricum. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Mainz 2002. (G. Winkler) 147/I (2002), 441- 443

Fichtinger Gerlinde, Glossar für Heimat-, Haus- und Familienforschung (Schriftenreihe Akademie der Volkskultur 3). Linz 2003. (G. Wacha) 148/I (2003), 288

Floßmann Gerhard, Die mittelalterlichen Urbare des Benediktinerstiftes Seitenstetten, 1292/98 und 1386/98. Wien 1977. (Österreichische Urbare. III.Abt.: Urbare geistlicher Grundherrschaften, 1. Band: Die mittelalterlichen Stiftsurbare Niederösterreichs III. Teil.) (K. Holter) 123/I (1978), 313f.

Flotzinger Rudolf, Die Lautentabulaturen des Stiftes Kremsmünster. Thematischer Katalog. Wien-Graz-Köln 1965. (L. Kaff) 112/I (1967), 300-302

Linzer Forschungen, hrsg. vom Archiv der Stadt Linz. Schriftleitung Fritz Mayrhofer und Willibald Katzinger. Band 1: Historische Bibliographie der Stadt Linz, bearb. von Otto Ruhsam. Linz 1989. Band 2: Lackner Helmut, Stadler Gerhard A.: Fabriken in der Stadt. Eine In dustriegeschichte der Stadt Linz. Linz 1990. Band 3: Zinnhobler Rudolf: Kirche in Linz. Die Inhaber der Pfarren (1785- 1990). Unter Mitarb. von Josef Birmili, Johannes Ebner, Kriemhild Pangerl, Leopold Temmel und Monika Würthinger. Linz 1990. (G. Wacha) 135/I (1990), 344- 346

Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs. Hrsg. v.Wilhelm Rausch im Auftrag des Österr. Arbeitskreises für Stadtgeschichtsfor schung u. des Ludwig -Boltzmann-Instituts f. Stadtgeschichtsforschung. Bd. 1. Linz/Donau 1978. (K.Holter) 123/I (1978), 311- 313

Forschungen zur Geschichte des Alpen-Adria-Raumes. Festgabe für em.o.Univ.Prof. Dr. Othmar Pickl zum 70. Geburtstag, hg. von Herwig Ebner Paul, W. Roth u. Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber. Graz 1997 (Schriftenreihe des Instituts für Geschichte 9). (G. Wacha) 143/I (1998), 413f.

Franz Leonhard, Die Kultur der Urzeit Europas. Frankfurt/M. 1969. (J. Reitinger) 115/I (1970), 340f.

Franz Rosemarie, Der Kachelofen. Entstehung und kunstgeschichtliche Entwicklung vom Mittelalter bis zum Ausgang des Klassizismus. Graz 1969. (E. Burgstaller) 118/I (1973), 262-264

Frieberger Rupert Gottfried, Orgeln im Stift Schlägl und in seinen inkorpo-rierten Pfarreien. Musikwissenschaftliche Beiträge der Schlägler Musikse-minare, Bd. VIII. Fabian Edition, Steinbach a.d. Steyr, 2009 (K. Miterschiffthaler) 156 (2011), 230-234

Fröhlich Fritz, Erinnerungen - Reflexionen. Reminiscenses - Reflections. Linz 1971. (K. Holter) 117/I (1972), 423f.

Alfred Kubin – Hans Fronius, Eine Künstlerfreundschaft. Briefwechsel 1931-1956. Gesammelt von Christina Fronius. (Publications Pno 1). Weitra (2001). (G. Wacha) 149/I (2004), 659

Fürstenberg Christa, Oberösterreich entdecken. Landschaft - Kultur - Freizeit. Innsbruck-Wien-München 1978. (K. Holter) 123/I(1978), 318

Fuhrich Fritz, Theatergeschichte Oberösterreichs im 18. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Spielplanregesten. Wien 1968. (Österr. Akad. d. Wissenschaften, Komm. f. Theatergeschichte Österreichs, Bd. I: OÖ.) (G. Trathnigg) 113/I (1958), 303-304

Fussl Peter, Innviertler Plumpsklos. Relikte früherer Alltagskultur (D. Assmann) 150 (2005), 243f

Gallia. Fouilles et monuments archéologiques en France métropolitaine. Tome 40, 1982, Fasc. 2. (Erwin M. Ruprechtsberger) 129/I (1984), 344- 349

113 Geier Johann, Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Asbach. München 1969 (Quellen und Erörterungen zur Bayer. Geschichte, N . F .23.) (F.Wilflingseder) 118/I (1973), 252f.

Geschichte Thüringens. Hrsg. v. Hans Patze u. Walter Schlesinger. Band 1: Grundlagen und frühes Mittelalter. Köln-Graz 1968. (Mitteldeutsche Forschung 43/l.) (K. Holter) 115/I (1970), 354f.

Bayerischer Geschichtsatlas. Hrsg. v. Max Spindler, Redaktion: Gertrud Diepolder. München 1969. (K. Holter) 114/I (1969), 329f.

Folk Reinhard, Catalogus Bibliothecae Observatorii Cremifanensis. Die Sternwartebibliothek des Stiftes Kremsmünster im 18. Jahrhundert (Studien zur Kulturgeschichte Oberösterreich Folge 46), OÖ. Landesmuseum. Linz 2018 (Franz Pichler) 164 (2019), 447-448

Ginhart Karl, Die frühmittelalterliche Martinskirche auf dem Römerberg in Linz. Linz 1963 . (K. Holter) 114/I (1969), 330- 333

Giordani Else, Die Linzer Hafner-Offizin. Josef Hafner und seine lithographi sche Anstalt .. Hrsg. v. d Kulturverwaltung d. Stadt Linz. Linz 1962. (K. Holter) 108 (1963), 329f.

Glosar zgodovinskkega domoznaustra – Glosar zur geschichtlichen Landeskunde – Glosario de terminologia storica regionale. Deutsch-slowenisch-italienisch. Unter der Leitung von Peter Pavel Klasnic, bearbeitet von Pierpaolo Dorsi, Darja Mihelič und Karl Spreitzhofer. Maribor – Graz – Trieste 1995. (G. Wacha) 142/I (1997), 460f.

Götting Wilhelm - Georg Grüll, Burgen in Oberösterreich. Wels 1967. (Schriftenreihe d. OÖ. Landesbaudirektion 21.) (F. Wilflingseder) 112/I (1967), 286f.

Goja Hermann, Die österreichischen Schützengilden und ihre Feste 1500-1750. Studien zu ihrer Geschichte. Wien 1963. (G. Trathnigg) 109 (1964), 476

Grabherr Gerald, Michlhallberg. Die Ausgrabungen in der römischen Siedlung 1997-1999 und die Untersuchungen an der zugehörigen Straßentrasse ... (Schriften des Kammerhofmuseums 22). Bad Aussee 2001 . (G. Winkler) 147/I (2002), 444- 446

Grabherr Norbert, Historisch-topographisches Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs. Wien 1975. )(Veröffentlichungen d. Österreichischen Arbeitsgemeinschaft f. Ur- u. Frühgeschichte. Bd. 7/8. (K. Holter) 121/I (1975), 348f.

Grahmann R. - Hans Jürgen Müller-Beck, Urgeschichte der Menschheit. 3. Völlig neubearb. u. erw. Aufl. Stuttgart 1967. (J. Reitinger) 112/I (1967), 281

Greisinger Michaele, Die Terra Sigillata der Grabung Eisenhowerstraße Wels 1962. Wels 2001 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels 6). (E.M. Ruprechtsberger) 146/I (2001), 680-865

Grieb Manfred H., Nürnberger Künstlerlexikon, 4 Bde, München 2006 (G. Wacha) 152 (2007), 320-323

Grüll Georg, Bauer, Herr und Landesfürst. Sozialrevolutionäre Bestrebungen der oberösterreichischen Bauern von 1650 bis 1848. Graz-Köln-1963. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 8.) (F. Wilflingseder) 109 (1964), 477f.

Grüll Georg, Bauernhaus und Meierhof. Zur Geschichte der Landwirtschaft in OÖ. Linz 1975. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 13.) (K. Holter) 121/I (1976), 339 - 341

Grüll Georg, Oberösterreichische Burgen und Schlösser. Bd. 1-3. Wien 1962 ff. (F. Wilflingseder) 109 (1964), 465

Grünewald Mathilde, Keramik und Kleinfunde des Legionslagers von Carnuntum. Mit einem Beitrag von Günther Dembski. Wien 1986. (Der römische Limes in Österreich, Heft 34.) (Ch. Schwanzar) 133/I (1988), 175f.

114 Grünn Helene, Volkskunde der heimatvertriebenen Deutschen im Raume von Linz. Wien 1968. (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 13.) (H. Commenda) 115/I (1970), 365

Gutdeutsch R. - Grünthal G. - Musson R.: Historical Earthquakes in Central Europe. Wien 1992. (Abhandl. Geolog. Anst. I/48) (H. Kohl) 138/I (1993), 354f.

Gusenbauer Ernst,. Dann war es nur ein Traum … Rätedemokratie und Räterepublik in Bayern 1918/19 (St. Hubinger) 165 (2020), 507-511

Haager Max, Die instrumentale Volksmusik im Salzkammergut. Hrsg. v. W. Suppan. Graz 1979. (Musikethnologische Sammelbände 3.) (R. Fochler) 126/I (1981), 361f.

Haberleitner Odilo, Handwerk in Steiermark und Kärnten vom Mittelalter bis 1850. Bd 1: Von der Aufdingung bis zur Erlangung der Meisterwürde. Graz 1962. (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde d. Steiermark 20.) (G. Trathnigg) 108 (1963), 328f.

Die Habsburgermonarchie 1848-1918.Band 1: Die wirtschaftliche Entwicklung, hrsg. v. Alois Brusatti. Wien 1973. (G. Otruba) 119/I (1974), 235f.

Hackl Arnold, Erinnerungen an Sibirien – Kriegsgefangenschaft 1914-1920. Ediert und kommentiert von Alexander Smutni, Hg OÖ. Landesarchiv, Linz 2009 (=Quellen zur Geschichte Oberösterreichs 7). (G. Kalliauer) 159 (2014), 343-345

Hageneder Othmar, Die geistliche Gerichtsbarkeit in Ober- und Niederösterreich. Von den Anfängen bis zum 15. Jahrhunderts. Graz-Wien-Köln 1967. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 10.) (K. Holter) 113/I (1968), 295f.

Hageneder Othmar und Herta, Schrifttum zur mittelalterlichen und neueren Geschichte Oberösterreichs (l952-1966). Sammelreferat. Sonderdruck aus Mitteilungen des Institutes f. Österreichische Geschichtsforschung 76. Wien-Köln-Graz 1968. (K. Holter) 114/I (1969), 334f.

Haider Siegfried – Gerhart Marckhgott (Red), Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Linz 2001. (G. Wacha) 147/I (2002), 453f.

Haider Siegfried, Studien zu den Traditionsbüchern des Klosters Garsten. Wien – München 2008. (W. Aspernig) 153 (2008), 540-542

Haider Siegfried, Die Traditionsurkunden des Klosters Garsten. Kritische Edition (= Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 8 und zugleich Forschungen zur Geschichte Oberösterrichs 20). Wien – München 2011. (Joh. Giessauf) 157 (2012), 649-651

Hajós Géza (Hg), Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1756-1918. Stusdien zur bürgerlichen Entwicklung des urbanen Grüns in Österreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Krakau aus europäischer Perspektive. (B. Groß) 154/155 (2010), 368-371

Hammerstein Hans von, Im Anfang war der Mord. Erlebnisse als Bezirkshauptmann von Braunau am Inn und als Sicherheitsdirektor von Oberösterreich in den Jahren 1933 und 1934. Hrsg. v. H. Slapnicka. Wien 1981. (Studien u. Quellen zur Österr. Zeitgeschichte 3) (W. Katzinger) 129/I (1984), 363f.

Handbuch der Bayerischen Geschichte. Hrsg. v. M. Spindler. Bd. 1: Das Alte Bayern. Das Stammesherzogtum 500-1200. München 1967. (J. Reitinger) 114/I (1969), 327-329

Handbuch der Urgeschichte, hrsg. v. Karl J. Narr, Bd. I: Ältere und mittlere Steinzeit (Jäger- und Sammlerkulturen). Bern 1966. (J. Reitinger) 113/I (1968), 2S7f.

Hanisch Ernst, Der große Illusionist. Otto Bauer (1881-1939), Böhlau Verlag Wien-Köln-Weimar 2011, 478 S. (Roman Sandgruber) 158 (2013), 380-381

Harl Ortolf, Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitterleuropa. (ÖAI Sonderschriften Bd 40. Wien 2014 (Erwin M. Ruprechtsberger) 161 (2016), 433-435

Haupt Herbert, Das Hof- und Hofbefreite Handwerk im barocken Wien 1620-1770. Ein Handbuch. Wien 2007 (G. Wacha) 152 (2007), 323-326

115

Die Hauptstadtfrage in der Geschichte der österreichischen Bundesländer. Schriftleitung Willibald Katzinger und Johannes Ebner. Enns 1991. (Mitteilungen des Musealvereins Lauriacum - Enns, Heft 29) (G. Wacha) 137/I (1992), 238

Haversath Johann-Bernhard und Struck Ernst, Passau und das Land der Abtei in historischen Karten und Plänen. Passau 1986. (Passauer Schriften zur Geographie, Heft 3.) (Chr. Schwanzar) 133/I (1988), 177f.

Heger Norbert, Salzburg in römischer Zeit. Salzburg 1974. (Jahresschrift des Salzburger Museums Carolino-Augusteum 19.) (E. M. Ruprechtsberger) 121/I (1976), 331-33

Heilingsetzer Georg und Anton Reisinger, 1506 – 1706 – 2006: 300 Jahre Wallfahrt Mariahilf Mondsee – 500 Jahre Mondseeland bei Österreich. Mondsee 2007 (W. Aspernig) 153 (2008), 535-537

Heinz Othmar, Frühbarocke Orgeln in der Steiermark. Zur Genese eines süddeutsch-österreichischen Instrumententyps des 17. Jh. (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, 2012) 219 S. (Karl Mitterschiffthaler) 158 (2013), 375-378

Heinzl Brigitte, Bartolomeo Altomonte. Wien-München l964. (O. Kastner) 111(1966), 538

Heinzl Brigitte,Johann Meinrad Guggenbichler 1649-1723. Der Bildhauer des Stiftes Mondsee. Passau 1999 (Peda- Kunstführer Nr. 521). (G. Wacha) 145/I (2000), 381-383

Henke Rudolf M.(†) – Winkler Gerhard, Geschichte des Buchhandels in Linz (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1999/2000). Linz 2002. (G. Kalliauer) 147/I (2002), 454-456

Herrschaftsstruktur und Ständebildung. Beiträge zur Typologie der österreichischen Länder aus ihren mittelalterlichen Grundlagen. Band 1: Peter Feldbauer, Herren und Ritter, mit einer Einleitung in das Gesamtwerk v. Michael Mitterauer. Band 2: Herbert Knittler, Städte und Märkte. Band 3: Ernst Bruckmüller, Täler und Gerichte. Helmuth Stradal, Die Prälaten. Michael Mitterauer, Ständegliederung und Ländertypen. Wien 1973 (Sozial- u.Wirtschaftsgeschichtliche Studien.) (K.Holter) 119/I (1974), 223- 226

Hewitt John, Ancient armour and weapons in Europe. Um ein Vorw. verm. Nachdr. d. Ausg. 1860. 3 Bde. Graz 1967. (J. Reitinger) 114/I (1969). 343f.

Hilger Wolfgang, Ikonogaphie Kaiser Ferdinand I. (1503-1564). Wien-Köln Graz 1969. (Veröffentlichungen d . Komm. f . Geschichte Österreichs 3. = Schriften des DDr.-Franz- Josef -Mayer-Gunthof-Fonds 6.) (K. Holter) 115/I (1970), 358f.

Hinner Ernst, Lackner Helmut, Pickl Wolfgang, Stocker Karl, Fohnsdorf, Aufstieg und Krise einer österreichischen Kohlenbergwerksgemeinde in der Region Aichfeld-Murboden. Graz 1982. (K. Holter) 129/I (1984), 364f.

Hippmann Fritz, Numismata Obderennsia V: Medaillen und verwandte Objekte, Teil 4: Stadt Wels (Studien zur Kulturgeschichte von Oberöster-reich 14). Linz 2004 (W. Aspernig) 149/I (2004), 660f.

Hoffmann Alfred, Österreich und das Land ob der Enns. Studien und Essays, Bd. II. Ausgew. u. hrsg. v. A. Mosser. Wien 1981. (K. Holter) 126/I (1981), 353f.

Hohensinner Karl, Familien-Atlas von Oberösterreich. Namen und Berufe. RegionalEdition, Linz 2011. (W. Aspernig) 156 (2011), 238-239

Hollerweger Hans, Die Reform des Gottesdienstes zur Zeit des Josephinismus in Österreich. Regensburg 1976. (Studien zur Pastoralliturgie 1.) (K. Holter) 121/I (1976), 349f.

Holter Kurt (Hrsg.): Baiern und Slawen in Oberösterreich. Probleme der Land-nahme und Besiedlung. Linz 1980 (Schriften d. OÖ. Musealvereins - Gesellsch. f. Landesk., Bd. 10) (R. Zinnhobler) 126/I (1981), 351f.

Holter Kurt - Gilbert Trathnigg, Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart. Wels 1964. (10. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1963/64). (W. Rausch) 109 (1964), 466-469

116 Holter Kurt - Gilbert Trathnigg, Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart. 2. erw. Aufl. mit Beitr. von Walter Aspernig, Günther Kalliauer, Renate Miglbauer und Wilhelm Rieß. Wels 1985. (25. Jahrbuch des Musealvereines Wels, 1984/85.) (G. Wacha) 132/I (1987), 241

Honeder Josef, Johann Nepomuk Hauser: 1866-1927. Sonderdruck aus dem 64., 65., und 66. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. Linz 1968-70. (F. Mayrhofer) 116/I (1971), 399- 400

Honeder Josef, Johann Nepomuk Hauser. Landeshauptmann von Oberösterreich. Linz 1973. (K.Rehberger) 119/I (1974), 236f.

Huber Simone und Peter, Mineral-Fundstellen. Bd. 8: Oberösterreich, Niederösterreich und . München- Innsbruck 1977. (H. Kohl) 122/I (1977), 350

Hummel Heribert, Katalog der Inkunabeln der Stiftsbibliothek Schlägl. Linz 1983. (Schlägler Schriften Band 8) (K. Holter) 129/I (1984), 357f.

Husen Dirk van, Die Ostalpen in den Eiszeiten. Wien 1987. (H. Kohl) 133/I (1988), 174f.

Husen Dirk van (Hg), Klimaentwicklung im Riss/Würm Interglazial (Eem) und Frühwürm (Sauerstoffisotopenstufe 6-3) in den Ostalpen. Linz 2000. (H. Kohl) 145/I (2000), 373f.

Husen Dirk van und Jürgen M. Reiter (Hg), Die Löss-Sequenz Wels/Aschert (ehemalige Lehmgrube Würzburger). Ein Referenzprofil für das Mittel- und Jungpleistozän im nördlichen Alpenvorland (MIS 16 bis MIS 2). Miteilungen der Kommission für Quartärforchung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Bd. 19, Wien 2011-11-28 (W. Aspernig) 156 (2011), 236-237

Hye Franz-Heinz (Hg), Stadt und Kirche (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas XIII). Linz 1995. (G. Wacha) 141/I (1996), 430- 432

Igl Roman, Die Basilika Sr. Laurentius in Enns. Aufnahme und Neuinterpretation der Grabungsfunde (Der römische Limes in Österreich 46). Wien 2008. (R. Harreither) 156 (2011), 215-219

Ilg Karl, Landes- und Volkskunde, Geschichte, Wirtschaft und Kunst Vorarlbergs. Bd. 1 und 3. Innsbruck 1961. (F. Lipp) 109 (1962), 453f. Bd. 2. Innsbruck-München 1968. (F. Lipp) 114/I (1969), 341f. Bd. 4. Innsbruck-München 1967. (H. Commenda) 113/I (1968), 311f.

Igl Roman, Die Basilika St. Laurentius in Enns. Aufnahme und Neuinterpretation der Grabungsbefunde (Der römische Limes in Östereich 46). Wien 2008 (Reinhardt Harreither) 156 (2011), 215-219

2500 Jahre Eisen aus Hüttenberg - eine montanhistorische Monographie. Klagenfurt 1981. (Kärntner Museumsschriften Band 68) (W.L. Werneck) 129/I (1984), 343

Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Bd 132/133 Schwerpunkt: Reformationszeit und Protestantismus im österreichischen Gedächtnis (G. Heilingsetzer) 165 (2020), 503-505

Jobst Werner, Die Römischen Fibeln aus Lauriacum. Linz 1975. (Forschungen in Lauriacum. Bd. 10.) (E. M . Ruprechtsberger) 120/I (1975), 396f.

Jocher Norbert, Johann Georg Übelherr 1703 - 1763. Ein Wessobrunner Stukkator im 18. Jahrhundert. Kempten/Allgäu 1988. (G. Wacha) 140/I (1995), 438f.

Johannes-Kepler-Universität Linz. Hochschule f. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 1966-1976. Hrsg. v. Rektor u. Senat unter der Schriftleitung v. Gustav Otruba. Linz 1976. (K.Holter) 122/I (1977), 364

Jungmair Otto, Adalbert Stifter als Denkmalpfleger. Linz 1973. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. 28.) (K . Holter) l19/I (1974), 231f.

Kaff Brigitte, Volksreligion und Landeskirche. Die evangelische Bewegung im baierischen Teil der Diözese Passau. München 1977. (Miscellanea Bavarica Monacensia, Heft 69) (R. Zinnhobler) 127/I (1982), 274 117

Kafka Karl, Wehrkirchen in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und . Wien 1979. (K. Holter) 125/I (1980), 324f.

Kampmüller Otto, Oberösterreichische Kinderspiele. Linz 1965. (Schriftenreihe des Institutes f. Landeskunde v. OÖ. 19.) (H. Commenda) 111 (1966), 539-541

Kappel Irene, Die Graphittonkeramik von Manching. Wiesbaden 1969. (Die Ausgrabungen in Manching 2.) (J. Reitinger) 115/I (1970), 351

Karnitsch Paul, Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit. Linz 1962. (Linzer archäologische Forschungen 1.) (G . Trathnigg ) 108 (1963), 324

Karnitsch Paul, Die römischen Kastelle von Lentia (Linz). Textband. Linz 1970. (Linzer Archäologische Forschuneen. Sonderheft IV/1.) (G. Winkler) 116/1 (1971), 382 Tafelband. Linz 1972. (Linzer Archäologische Forschungen. Sonderheft IV/2.) (G. Winkler) 118/I (1973), 251

Geologische Karte des Kristallins der südlichen Böhmischen Masse 1:200.000 mit Erläuterungen. Bearb. v. Gerhard Fuchs u. Alois Matura. Wien 1976. (H. Kohl) 122/I (1977), 349f.

Kastner Otfried, Handgeschmiedet. Eisenkunst in Österreich aus d. Zeit d. Landnahme, Romanik u. Gotik. Linz 1967. (K. Holter) 113/I (1968), 300f.

Kastner Otfried, Die Krippe. Ihre Verflechtung mit d. Antike, ihre Darstellung in d. Kunst d. letzten 16 Jahrhunderte, ihre Entfaltung in OÖ. Mit einem Nachw. v. F. Lipp. Linz 1964. (H. Commenda) 110 (1965), 523f.

Kastner Otfried, Ranzen, Gürtel, Federkiel. Lederkunst. Alte volkstümliche Lederkunst. Linz 1974. (K. Holter) 120/I (1975), 408

Kastner Otfried, Schmiedehandwerk im Barock. Renaissance, Manierismus, Knorpelwerkstil, Hochbarock (Blumenstil, Laub- u. Bandlwerkstil), Regence, Rokoko u. Louis XVI. Linz 1971. (K. Holter) 117/I (1972), 420f.

Katalog zur Schausammlung „Römerzeit“ des Museums Lauriacum-Enns, Bd. 2: katalog zur Ausstellung. Hg. von Hannsjörg Ubl.. Enns 1997 (FiL 12,2 = Sonderband I/2). (G. Winkler) 144/I (1999), 455f.

Katzinger Willibald – Johannes Ebner – Erwin M. Ruprechtsberger, Geschichte von Enns, hg. von der Stasdt Enns, Enns 1996. (G. Wacha) 141/I (1996), 436- 438

Keller Erwin, Die spätrömischen Grabfunde in Südbayern. München 1971. (Münchner Beiträge zur Vor- u. Frühgeschichte 14 = Veröffentlichungen d. Komm. Zur archäologischen Erforschung des spätrömischen Raetien d. Bayer. Akad. d. Wissenschaften 8.) (R. Noll) 118/I (1973), 248f.

Kellermann R. - W. Treue, Die Kulturgeschichte der Schraube. 2. erw . Aufl. München 1962. (J. Reitinger) 111 (1966), 544

Kellner Altmann, Profeßbuch des Stiftes Kremsmünster. Klagenfurt 1968. (K. Rehberger) 114/I (1969), 333f.

Keplinger Friedrich, Beiträge zur Geschichte der Wissenschaftspflege im Zisterzienserstift Wilhering. Wien 1969. (Dissertationen d. Univ. Wien 36.) (K. Holter) 115/I (1970), 357f

Kepplinger Brigitte – G. Marckhgott – H. Reese (Hg), Tötungsanstalt Hartheim (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 3). Linz 2008 (A. Schweiger) 153 (2008), 557-559

Kieslinger Alois, Die nutzbaren Gesteine Salzburgs. Salzburg 1969. (W. Freh) 111 (1966), 535

Kislinger Max, Bauernherrlichkeit, Alte bäuerliche Kunst. Linz 1969. (H. Commenda) 115/I (1970), 365

Klambauer Otto und Bezemek Ernst, Die USIA-Betriebe in Niederösterreich. Geschichte, Organisation, Dokumentation. Wien 1983. (Studien und Forschungen aus dem Niederösterr. Inst. f. Landeskunde Band 5). (H. Slapnicka) 129/I (1984), 366

118 Klammer Peter, Auf fremden Höfen. Anstiftkinder, Dienstboten und Einleger im Gebirge (M. Mitterauer, „Damit es nicht verloren geht ...“) Wien 2007 (M. Würthinger) 154/155 (2010),373-374

Klemm Susanne, Straßen für den Steirischen Erzherzog. Archäologisch-historische Altstraßenforschung in der Steiermark, 16.-18. Jh (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Münster 2011 .(Roman Sandgruber) 158 (2013), 374-375 Kloiber Ämilian, Die Menschen von Linz-Zizlau. Baierische Gräberfelder des 7. Jhs. auf dem Gelände der VÖEST. Teil 1: Bilderband. Linz 1973. (Linzer Archäologische Forschungen 5.) (H . Ladenbauer-Orel) 119/I (1974), 220 Teil 2: Textband. Mit einem Beitrag v. Herbert Mitscha-Märheim. Linz 1975. (Linzer Archäologische Forschungen 6.) (K. Holter) 122/I (1977), 353

Knaipp Friedrich, Hinterglasbilder. Aus Bauern- und Bergmannsstuben des 18. und 19. Jahrhunderts. Linz 1962. (H. Commenda) 108 (1963), 332f

Knaipp Friedrich, Hinterglas-Künste. Eine Bilddokumentation. Hrsg. von Wolfgang Brückner unter Mitwirkung von Hans Jesserer, Franz C. Lipp, Raimund Schuster. Linz - München 1988. (G. Wacha) 133/I (1988), 178

Knedlik Manfred – Georg Schrott (Hg), Anselm Dasing (1699-1772). Ein benediktinischer Universalgelehrter im Zeitalter der Aufklärung. (G. Wacha) 144/I (1999), 456- 458

Kneidinger Walter, Das obere Mühlviertel. Frühe Geschichte und erste Ansichten. Lembach [2013]. Eigenverlag, 95 S., zahlr. Abb. (Klaus Birngruber) 159 (2014), 330-336

Kneifel Herbert, Enns in alten Ansichten. Zaltbommel/Niederlande 1985. (K. Holter) 131/I (1986), 174f.

Koch Rudolf - Prokisch Bernhard, Stadtpfarrkirche Steyr, Baugeschichte und Kunstgeschichte. Steyr 1993. (G. Wacha) 139/I (1994), 165f.

König Franz, Alt Gmundner Fayenzen. Linz 1964. (O. Kastner) 110 (1965), 522f.

Kohn Renate, Die Inschriften der Stadt Wiener Neustadt (Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich 2). Wien 1998. (G. Wacha) 145/I (2000), 379f.

Koller Engelbert, Forstgeschichte des Salzkammergutes. Eine forstliche Monographie. Wien 1970. (K. Holter) 116/I (1971), 394f.

Koller Fritz – Hermann Rumshöttel (Hg), Vom Schachkreis zur Eu-regio. Bayern und Salzburg im 19. und 20. Jahrhundert. München 2006. (G. Heilingsetzer) 152 (2006), 326-328

Kollros Ernst, Mit dem Pinsel an der Front. Östereichische Kriegskartenmaler erleben den Ersten Weltkrieg . Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra o.J. (2014) (B. Prokisch) 160 (2015), 620-622

Konrad Michaela, Das römische Gräberfeld von Bregenz-Brigantium I. Die Körpergräber des 3. bis 5. Jahrhunderts. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 51. München 1997. (E. M. Ruprechtsberger) 142/I (1997), 455- 458

Konrad Michaela, Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg, ... Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 57 (E. M. Ruprechtsberger) 153 (2008), 531-535

Korth Thomas, Stift St. Florian: Die Entstehungsgeschichte der barocken Klosteranlage. Nürnberg 1975. (Erlanger Beiträge zur Sprach- u. Kunst-wissenschaft 49.) (K. Holter) 120/I (1975), 406f.

Krah Adelheid / Herbert W. Wurster (Hg). Die virtuelle Urkundenlandschaft der Diözese Passau. Vorträge der Tagung Sept. 2010. Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns Klinger Verlag, Passau 2011, 251 S. (Walter Aspernig) 158 (2013), 390-392

Krapf Michael,Triumpf der Phantasie. Barocke Modelle von Hildebrandt bis Mollinarolo. Wien – Köln – Weimar 1998 (Katalog der 218. Werkschaus-stellung Oberes Belvedere Wien). (G. Wacha) 143/I (1998), 406-409

119 Kräter Reinhold – Weingartner Hermann (Schriftleiter), Sirning Sirnacha Črnica: Heimatbuch der Marktgemeinde Sierning. Sierning (2001). (G. Wacha) 147/I (2002), 449- 451

Kraus Eberhard – Manfred Exner (Bearb.), Exulanten in der Reichsstadt Regensburg. Eine familiengeschichtliche Untersuchung. Nürnberg 2008. (G. Heilingsetzer) 153 (2008), 544-546

Kraus Thomas und Klaus Pabst (Hg), Karl der Große und sein Nachleben in Geschichte, Kunst und Literatur. (Zeitschrift des Aachener Geschichts-vereins 104/105, 2002/2003). Aachen 2003. (W. Aspernig) 149/2004), 659

Krauss Eberhard, Exulanten aus dem oberösterreichischen Mühlviertel in Franken, Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, hg. v.d. Gesellschaft für Familienforschung in Franken, Bd. 23, Nürnberg 2010 (R. Sandgruber) 156 (2011), 224-227 Krawarik Hans, Von der Bergbauernregion zur Tourismuslandschaft. Das Fallbeispiel Stoder. : Forschung und wissenschaft Geschichte Bd. 8. – LIT Verlag Wien 224 S. (Walter Aspernig) 158 (2013), 389-390

Kreczi Hanns, Das Brucknerstift St. Florian und das Linzer Reichs-Bruckner Orchester (1942 - 1945). Graz 1986. (Anton Bruckner - Dokumente und Studien Band 5.) (H. Slapnicka) 131/I (1986), 175f.

Kreczi Hanns, Der Linzer Hochschulfonds. Werden und Aufbau d. Johannes-Kepler- Universität Linz. Linz (1976). (K. Holter) 122/I (1977), 364

Kremsmünster. 1200 Jahre Benediktinerstift. Linz 1976. (K. Holter) 121/I (1976), 342f.

Kreuz Gottfried Eugen, Gaspar Brusch, Iter Anasianum. Ein Spazierritt durch Oberösterreich 1552. Wien 2008. (W. Aspernig) 153 (2008), 537-539

Krisai Robert, Die Ufervegetation der Trumer Seen (Salzburg). Vaduz 1975. (Dissertationes Botanicae 29). (W. Holzner) 121/I (1976), 323

Krisai Robert und Schmidt Roland, Die Moore Oberösterreichs. Linz 1983. (Natur- und Landschaftsschutz in OÖ Band 6) (F. Grims) 129/I (1984), 367f.

Kristans Walter, Kaiser Friedrich III. und die Stadt Passau. Wien 1983. (Diss. Univ. Salzburg Band 18). (R. Zinnhobler) 129/I (1984), 354

Kronbichler Johann, Paul Troger 1698-1762, Berlin – München, (Herfried Thaler) 159 (2014), 336-340

Kronbichler Johann, die barocken Zeichnungen der Hofburg Brixen. Veröffentlichungen der Hofburg Brixen - Bd. 3; zugleich Katalog der Ausstellung vom 06.06. bid 27.09.2015. Brixen 2015 (Herfried Thaler) 161 (2016), 435-438

Kropf Rudolf, Oberösterreichs Industrie (1873 - 1938). Ökonomisch - strukturelle Aspekte einer regionalen Industrieentwicklung. Linz 1981. (Linzer Schriftenreihe zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Band 3.) (H. Slapnicka) 127/I (1982), 279f. Kühn Herbert, Die germanischen Bügelfibeln der Völkerwanderungszeit in der Rheinprovinz. 2. verb.Aufl. Graz 1965. (J. Reitinger) 113/I (1968), 289f.

Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes Kremsmünster. I. Teil: Das Stift, der Bau u. seine Einrichtung von Erika Doberer, P.Willibrord Neumüller OSB, P. Benedikt Pitschmann OSB, Leonore Pühringer-Zwanowetz. Bearb.d.Einrichtung u. Einzelbeiträge: R. Bauer (u.a.) II.Teil: Die stiftlichen Sammlungen und die Bibliothek. Bearb.v. H.Tertele Grenadenberg, I. Fenvö, F. Frodl-Kraft, K. Holter, H. Jungwirth, F. Klauner,P. A. Mandorfer OSB, K. Möseneder. E. Neumann, W. Neuwirth, R. Steiskal- Paur, B. Thomas, K. Wegerer. Wien 1977. (Österr. Kunsttopographie 43.) (K. Holter) 122/I (1977), 359- 361

Kunstjahrbuch der Stadt Linz. Wien-München 1963 ff. 1963. (K. Holter) 109 (1964), 478-480 1964. (K. Holter) 110 (1965), 517f. 1965. (K. Holter) 111 (1966), 537f. 1966. (K. Holter) 113/I (1968), 298f. 1967. (K. Holter) 113/1 (1968), 299f. 120 1968 u. 1969. (K. Holter) 115/I (l970), 361f. 1970. (K. Holter) 117/I (19/2), 422f. 1971. (K. Holter) 118/1 (1973), 267 1972. (K. Holter) 119/I (197), 229f. 1973. (K. Holter) 120/1 (1975), .407f. 1974/75. (K. Holter) 121/1 (1976), 342 1976. (K. Holter) 123/1 (1978), 316f. 1977 u. 1979 s. B. Sarne, Holzdecken 1978 s. F. Novotny, Adalbert Stifter als Maler. 1980 u. 1981 (K. Holter) 127/I (1982), 277f. 1982 u. 1983 (K. Holter) 129/I (1984), 356f. 1984 (K. Holter) 130/I (1985), 260f. 1985 s. H. Andrée, Der Maler Adolf Obermüllner 1986. (K. Holter) 132/I (1987), 236 - 238 1987 u. 1988 (K. Holter) 134/I (1989), 291-293 1989 (K. Holter) 135/I (1990), 348-350 1992/93 (H. Slapnicka) 139/I (1994), 167 2002/2003 s. C. Fischer, Michael Rosenauer 149/I (2004), 661-663

Kurrent Friedrich, Einige Häuser, Kirchen und dergleichen. Hg.: Österreichische Gesellschaft für Architektur, zusammengestellt von Scarlett Munding. Salzburg – München 2001. (G. Wacha) 146/I (2001), 691- 693

Kutschera Richard; Johannes Maria Gföllner, Bischof dreier Zeitenwenden. Linz 1972. (G. Otruba) 118/I (1973), 265f.

Lackinger Otto, Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich von 1961-l971. Linz 1972. (Beiträge zur oberösterr. Statistik, Heft 1/1971, hrsg. vom Amt d. OÖ. Landesregierung, Abt. Statistischer Dienst.) (H. Kohl) 118/I (1973), 269

Lackinger Otto, Die Linzer Industrie im 20. Jahrhundert. Linz 2007. (J. Moser) 153 (2008), 551-557

Lackner Helmut, Der soziale Wohnbau in der Steiermark 1938 - 1945. Graz 1984. (Forschungen z. geschichtl. Landeskunde d. Steiermark Band 34) (K. Holter) 129/I (1984), 365f.

Ladenbauer-Orel Hertha, Der Berghof. Archäologischer Beitrag zur frühes-ten Stadtgeschichte. Wien-Hamburg 1974. (Wiener Geschichtsbücher 15.) (K. Holter) 121/I (1976), 335

Lang Helmut W., Die Buchdrucker des 15. bis 17. Jahrhunderts in Österreich. Mit einer Bibliographie zur Geschichte des österreichischen Buchdrucks bis 1700. Baden-Baden 1972. (Bibliotheca Bibliographica Aureliana 42.) (K. Holter) 119/I (1979), 226f,

Das Leben des heiligen Wolfgang nach dem Holzschnittbuch des Johann Weyssenburger aus dem Jahr 1515, hrsg. v. Hans Bleibrunner. Regensburg 1967 (K. Holter) 113/I (1968), 298

Leeb Rudolf, Martin Scheutz, Dietmar Weikl (Hg), Geheimprotestantismus und evangeliche Kirchen in der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg. München 2009 (R. Zinnhobler) 154/155 (2010), 366- 368

Lechner Karl, 1864-l964. Hundert Jahre "Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien" im Rahmen wissenschaftlicher u. landeskundlicher Bestrebungen seit Ende des 18. Jhs. Wien 1964. (F. Wilflingseder) 110 (1965), 529

Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen (aus „Damit es nicht verloren geht ...“ Band 59), Wien 2008 (M. Würthinger) 154/155 (2010), 375

Leib und gut Annalis: Die römischen Lampen in der Schweiz, Eine kultur- u. handelsgeschichtliche Studie. Bern 1977. (E. Stern) 125/I (1980), 313- 315

Leitner Friedrich, Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten. Teil 2: Die Inschriften des Politischen Bezirks St. Veit a. d. Glan. Wien 2008 (W. Aspernig) 153 (2008),542-544

Lieb Gerhard Karl: Permafrost und Blockgletscher in den östlichen österreichischen Alpen. – In: Beiträge zur Permafrostforschung in Österreich, Teil 1. – Graz 1996 (Arbeiten aus dem Institut für Geologie der Karl-Franzens-Universität 33). (H. Kohl) 143/I (1998), 403f. 121

Lillie Sophie, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsamm-lungen. Wien 2003 (G. Wacha) 148/I (2003), 291- 297

Lhotsky Alphons, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs. Graz-Köln 1963. (Mitteilungen des Instituts f. Österr. Geschichtsforschung, Erg. Bd. 19.) (K. Holter) 109 (1964), 462-464

Lipp Franz Carl, Bemalte Gläser. Volkstümliche Bildwelt auf altem Glas. Geschichte u. Technik. München 1974. (K. Holter) 119/I (1974), 227f.

Lipp Franz, Oberösterreichische Stuben. Bäuerliche u. bürgerliche Innenräume. Möbel u. Hausrat. Linz 1966. (H. Commenda) 112/I (1967), 290f.

Litschel Rudolf Walter, Land am lnn in Bayern und Oberösterreich. Linz 1968. (H. Commenda) 114/I (1969), 341

Litschel Rudolf Walter, Lanze, Schwert und Helm. Beiträge zur oberösterreichischen Wehrgeschichte. Linz 1969. (W. Hummelberger) 115/I (1970), 362- 365

Litschel Rudolf Walter, 1934 - das Jahr der Irrungen. Linz 1974. (G. Otruba) 119/I (1974), 238

Litschel Rudolf Walter, Schwung und Glanz von Meisterhand. Barockplastik aus dem Schwanthalerkreis Linz 1974. (K. Holter) 119/I (1974), 229

Litschel Rudolf Walter, Zwischen Hausruck und Enns. Linz 1970. (K. Holter) 116/I (1971), 396f.

Lochner Michaela, Studien zur Urnenfelderkultur im Waldviertel (Nieder-österreich), Wien 1991. Mitteilungen zur Prähistorischen Kommission Band 25) (Erwin M. Ruprechtsberger) 137/I (1992), 221f.

Löhberg Karl, Untersuchungen einer Verbundstelle von Bleirohren vom Magdalensberg (Kärnten). Klagenfurt 1969. (Kärntner Museumsschriften 47 = Naturkundliche Forschungen zu den Grabungen auf dem Magdalensberg 8.) (G. Trathnigg) 114/I (1969), 324

Loidl Simon – Peter März, “… Garanten gegen den Faschismus …”. Der Landesverband ehemals politisch Verfolgter in Oberösterreich. Hgg. vom OÖ. Landesarchiv, Linz 2010 (M. Kitzmantel) 156 (2011), 235-236

Lorenz Martina – Karl Portele, Burgen • Schlösser • Österreich. Wien 1997. (G. Wacha) 143/I (1998), 412f.

Lutz Anton, Malerei und Graphik. Text v. Otto Wutzel. Linz 1974. (K. Holter) 119/I (1974), 232f.

Lutz Anton, Zeichnungen. Einführung v. Otto Wutzel. Linz 1975. (K. Holter) 121/I (1976), 343f.

Mandl Franz, Das östliche Dachsteinplateau. 4000 Jahre Geschich-te der hochalpinen Weide- und Almwirtschaft. Dachstein – Vier Jahrtausende Almen im Hochgebirge 1. Hg. von Günter Cerwenka und Franz Mandl. Mitteilungen der ANISA 17, 2/3. (E.M. Ruprechtsberger) 141/I (1996), 423- 426

Marks Alfred, Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte 1954-1965. Hrsg.v.OÖ. Landesarchiv. Wien-Köln-Graz 1976. (K. Holter) 118/I (1973), 247f.

Marks Alfred, Oberösterreich in alten Ansichten. Linz 1966. (J. Reitinger) 112/I (1967), 238- 290

Markwart Herzog und Huberta Weigl (Hg), Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild. Irseer Schriften, Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte, N.F. Bd. 5. UVK Verlags-GmbH, Konstanz 2011 (Joh. Sturm) 156 (2011), 228-229

Mayböck Leopold, Die Herrschaften von Windegg und Schwert-berg vom 14. - 16. Jahrhundert. Schwertberg 1990. (Geschichtsblätter Band 2). (P. Zauner) 135/I (1990), 347f.

Mayer Gerald, Atlas der Brutvögel Oberösterreichs. Linz 1987. (Natur- und Landschaftsschutz Band 7.) (G. Aubrecht) 132/I (1987), 241f.

Mayrhofer Fritz und Walter Schuster(Hg), Entnazifizierung und wiederaufbau in Linz. Linz 1996 122 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995). (R. Zinnhobler) 141/I (1996),433- 435

Mayrhofer Fritz – Walter Schuster(Hg), Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Linz 1997. (G. Wacha) 143/I (1998), 410- 412

Mayrhofer Fritz – Walter Schuster (Hg), Nationalsozialismus in Linz. 2 Bände. Linz 2001 (G. Wacha) 146/I (2001), 693f.

Der Meister des Kefermarkter Altars. Ergebnisse des Symposiums, Red. Lothar Schultes. Linz 1993 (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ, Folge 1) (G. Wacha) 139/I (1994), 169- 171

Der einfache Mensch in Kirche und Theologie, hrsg. v. K. Krenn. Linz 1974. (Linzer Philosophisch-theologische Reihe 3.) (H. Hollerweger) 120/I (1975),391

Mess Friedrich, Heinrich von Ofterdingen, Wartburgkrieg u. verwandte Dichtungen. Weimar 1963. (H. Commenda) 109 (1964), 473

Michel Henri, Messen über Zeit und Raum. Bearb. d. deutschen Ausg. v. P. A. Kirchvogel. Stuttgart 1965. (J. Reitinger) 115/I (1970), 366

Mitscha-Märheim Herbert, Dunkler Jahrhunderte goldene Spuren. Die Völkerwanderungszeit in Österreich. Wien 1963. (G. Trathnigg) 109 (1964) 469-471

Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 106. Vereinsjahr. Salzburg 1966 (K. Holter) 112/I (1967), 287f.

Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. Bd.8. Graz-Wien-Köln 1964. (F. Wilflingseder) 110 (1965), 513f. Bd. 9. Graz-Wien-Köln 1968. (K. Holter) 114/I (1969), 337- 339 Bd.10 s. St. Florian. Erbe und Vermächtnis. Bd.11 Linz 1974. (K. Holter) 120/I (1975), 398- 400 Bd.12 s. Cremifanum 777-1977. Bd. 13 Linz 1981. (K. Holter) 127/I (1982), 271- 273 Bd. 14. Beiträge zur Neueren Geschichte. Festschr. f. Hans Sturmberger. Linz 1984. (R. Zinnhobler) 129/I (1984), 359- 361 Bd 15. Linz 1986. (R. Zinnhobler) 132/I (1987), 236 Bd. 22, Linz 2011 (Walter Aspernig) 158 (2013), 385-388 Band 23 / 2013. „unser 20. Jahrhundert“. (Thekla Weissengruber) 159 (2014), 340-343 Bande24/2014: „14 Tage in Oberösterich.“ (Michael Kitzmantel) 159 (2014), 245

Mitteilungen. Museumsverein "Lauriacum" Enns, OÖ. 86. Vereinsjahr, N.F. Heft 16. Enns 1973. (K. Holter) 123/I (1978), 311 Heft 27. Enns 1989. (K. Holter) 134/I (1989), 290f. Heft 28. Enns 1990. (G. Wacha) 135/I (1990), 343f. Heft 33. Enns 1995. G. Wacha) 140/I (1995), 444 Heft 34. Enns 1996 (G. Wacha) 142/I (1997), 458 Heft 35. Enns 1997 (G. Wacha) 142/I (1997), 461 Heft 36. Enns 1998 (G. Wacha) 143/I (1998), 409 Heft 38. Enns 2001 (G. Winkler) 146/I (2001), 686 Heft 45, Enns 2007 (G. Wacha) 152 (2007), 331-332 (G. Wacha) 153 (2008), 559-560 Heft 46, Enns 2008: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag (G. Heilingsetzer) 154/155 (2010),379-381

Mitterauer Michael, Zollfreiheit und Marktbereich. Studien zur mittelalterlichen Wirtschaftsverfassung am Beispiel einer niederösterr. Altsiedellandschaft. Wien 1969. (Forschungen zur Landeskunde v. NÖ. 19.) (K. Holter) 117/I (1972), 424f.

Mitterauer Michael, „Damit es nicht verloren geht ...“. (Verein „Dokumen-tation

123 lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen“) Wien 1991 ff (M. Würthinger) 154/155 (2010),372- 377

Moser-Rath Elfriede, Predigtmärlein der Barockzeit. Exempel, Sage, Schwank und Fabel in geistlichen Quellen des oberdeutschen Raumes. Berlin 1964. (H. Commenda) 110 (1965), 524f.

Mühlberger Kurt - Maissel Thomas (Hrsg.), Aspekte der Bildungs- und Universitätsgeschichte, 16. - 19. Jhdt. Wien 1993. (G. Wacha) 139/I (1994), 171- 173

Müller-Karpe Hermann, Handbuch der Vorgeschichte. 1. Band; Altsteinzeit. München 1966. (J. Reitinger) 112/I (1967), 281f.

Muris O. - Gert Saarmann, Der Globus im Wandel der Zeiten. Eine Geschichte der Globen. Berlin-Beutelsbach 1961. (J. Reitinger) 112/I (1967), 299f.

Museen und Sammlungen in Österreich. Ein Schroll-Handbuch. Bearb. v.W. Milan. Wien 1968. (J. Reitinger) 116/I (1969), 320f.

100 Jahre Museumsverein Lauriacum - Enns 1882 - 1992, Festschrift. Enns 1992. (E.M. Ruprechtsberger) 140/I (1995), 435f

Musikgeschichte Österreichs. Band I: Von den Anfängen zum Barock. Im Auftrag d. Gesellschaft f. Musikgeschichte hrsg. v. Rudolf Flotzinger u. Gernot Gruber. Graz-Wien-Köln 1977 (K. Holter) 122/I (1977), 355- 357

Musikort Kloster. Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit. Hgg. von Susanne Rode- Breymann unter Mitarbeit von Katharina Talkner. Musik – Kultur – Gender. Hgg. V. Annette Kreutzinger-Herr, Dorle Dracklé, Dagmar von Hopf, Susanne Regenere und Susanne Rode-Breymann, Bd. 6. Köln-Weimar-Wien: Böhlau Verlag, 2009 (K. Mitterschiffthaler) 156 (2011), 227-228

Mutzenbacher Otto, Die Urkunden des Archivs der Grafen von Tattenbach. München 1967. (Bayer. Archivinventare 28.) (F. Wilflingseder) 115/I (1970), 359f.

Nagel Doris - Rabeder Gernot, Das Nixloch bei Losenstein-Ternberg. Wien 1992. (Mitteilungen der Kommission für Quartärforschung Bd 8.) (H. Kohl) 138/I (1993), 353f.

Geschützte Natur. Naturschutzhandbuch für Oberösterreich. Linz 1965. (H. H. Stoiber) 113/I (1968), 314

Neumüller P. Willibrord, Sie gaben Zeugnis. Lorch, Stätte des heiligen Florian u. seiner Gefährten. Wien-Linz-Passau 1968. (K. Holter) 113/I (1968), 292-294

Neweklowsky Ernst, Die Schiffahrt und Flößerei im Raume der oberen Donau. 3. Band. Linz 1964. (Schriftenreihe des Institutes f. Landeskunde OÖ. 16. ) (K. Holter) 109 (1964), 464f.

Niegl Manfred Alois, Die archäologische Erforschung der Römerzeit in Österreich. Eine wissenschafts- geschichtliche Untersuchung. Wien 1980. (Österr. Akad. d. Wissenschaften. Phil. Hist. Klasse. Denkschriften 141.) (K. Holter) 125/I (1980), 322-324

Novotny Fritz, Adalbert Stifter als Maler. 4. Auflage. Wien-München, 1979. (Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1978.), (K. Holter) 125/I (1980), 326f.

Nowotny Ernst, Geschichte des Wiener Hofspitals. Mit Beiträgen zur Geschichte d. inkorporierten Herrschaft Wolkersdorf. Wien 1978. (Forschungen zur Landeskunde v. NÖ. 23.) (K. Holter) 123/I (1978), 314f.

26. Österreichischer Historikertag Krems/Stein 2012. Tagungsbericht (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 55, zugleich Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde Sonderbad 2015), St. Pölten 2015 (W. Aspernig) 161 (2016), 442-444

Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. Hrsg. v. Alois Zauner und Harry Slapnicka. Band 1, Linz 1981. Band 2, Linz 1982. (W. Katzinger) 129/I (1984), 362f.

124 Opll Ferdinand - Rudolf Karl, Spanien und Österreich. Wien 1991. (F. Edelmayer) 137/I (1992), 232-235

Ortner Franz: Reformation katholische Reform und Gegenrefor-mation im Erzstift Salzburg. Salzburg 1981. (R. Zinnhobler) 126/I (1981), 361

Österreich-Lexikon in 2 Bänden. Hrsg.: Dr. Richard Bamberger u. Dr. Franz Maier-Bruck. Wien-München 1966, (H. Commenda) 113/I (1968), 307-310

Palme Rudolf, Die landesherrlichen Salinen- und Salzbergrechte im Mittelalter. Eine vergleichende Studie. Innsbruck 1974. (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Sonderheft 34), (K. Holter) 120/I (1975), 403

Die Inschriften der Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662. Die deutschen Inschriften. Hgg: Akademie der wissenschaften in Deutschland und Österreich, Bd. 62. Wiesbaden 2006. (W. Aspernig) 152 (2006), 320-322

Die Inschriften des Landkreises Passau I: Die ehemaligen Bezirksämter Passau und Wegscheid. Hgg: Akademie der Wissenschaften in Berlin, Düsseldorf, Götingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Band 80, Münchner Reihe 14. Bd. (Walter Aspernig) 158 (2013), 372-374

Pertlwieser Margarita – Josef Weichenberger, Bibliographie zur oberösterrichischen Heimatforschung (Schriftenreihe Akadmie der Volkskultur 1). Grünbach 2001. (G. Wacha) 147/I (2002), 441

Petermayr Klaus – Erich Wolfgang Partsch (Hg), Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Linz 2007 (G. Heilingsetzer) 152 (2007), 317-320

Petrovitsch Hans, Legio II Italica. Forschungen in Lauriacum 13. Linz 2006 (R. Miglbauer) 151 (2006), 313-319

Der Petruskult in Oberösterreich. Sonderdruck aus dem 64. Jahresbericht des Bischöfl. Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a.d.D. 1967/68. (K. Holter) 114/I (1969), 339f.

Pfaff Carl, Scriptorium und Bibliothek des Klosters Mondsee im hohen Mittelalter. Graz-Wien-Köln 1967. (Veröffentlichungen d. Komm. f. Geschichte Österreichs 2. = Schriften des DDr.-Franz Josef Mayer-Gunthof-Fonds 5.) (K. Holter) 113/I (1968), 297f.

Pfaffl Fritz, Die Mineralien des Bayerischen Waldes. 2., erw.Aufl. Zwiesel 1979. (H. Kohl) 125/I (1980), 319

Pflanzl Robert H. (Hg), Berta Pflanzl – Vom Dienstmädchen zur gnädigen Frau. Salzburger Tagebücher 1898-1953. Wien 2009 (M. Würthinger) 154/155 (2010),376- 377

Pferschy Gerhard (Hg), Die Steiermark im Spätmittelalter (E. Gruber) 165 (2020), 505-507

Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog. Bearb. v. E. Klein unter Mitw. v. W. Krepela. Stuttgart 1967. (Quellen u. Forschungen zur Agrargeschichte 16.) (J. Reitinger) 113/I (1968), 312

Pichler Isfried H. - Klemens Bredl und Mitarbeiter, Aigen-Schlägl, Porträt einer Kulturlandschaft. Linz 1979. (H. Kohl) 125/I (1980), 317f.

Pichler Isfried H., Pfarrkirche Rohrbach. Rohrbach 1973. (F. Mayrhofer) 118/I (1973), 266

Pichler Isfried H., Wallfahrtskirche Maria Trost am Berg bei Rohrbach. Rohrbach 1972. (F. Mayrhofer) 118/I (1973), 266

Pinwinkler Alexander, Die „gründergenereation“ der Universität Salzburg, Biograpien, Netzwerke, Berufungspolitik 1960-1975 (G. Heilingsetzer) 165 (2020), 511-513

Pisecky Franz, Wirtschaft, Land und Kammer in Oberösterreich 1951-1976. Bd.1: Das 19. Jahrhundert - Die Zeit des Liberalismus. Hrsg. v. d. Kammer d. Gewerbl. Wirtschaft f. OÖ. Linz 1976. (H. Kohl) 121/I (1976), 345f.

Pittioni Richard, Der mittelalterliche Eisenhüttenplatz in Kitzbühel - Seebichl, Tirol, mit einem 125 Beitrag von H. Preßlinger. Wien 1985. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Denkschriften Band 181.) (W. L. Werneck) 130/I (1985) 262f.

Pittioni Richard, Urzeit von etwa 80 000 bis 15 v. Chr. Geb. Geschichte Österreichs, Band I/1 und 2. Wien, 1980. (K. Holter) 126/I (1981), 347f.

Plöchinger B(enno), Geologische Karte des Wolfgangseegebietes (1:25.000) mit Erläuterungen. Wien 1973. (W. L. Werneck) 119/I (1974), 214-216

Podrecca Boris, Offene Räume/Public Spaces. Mit einem Essay von Werner Oechslin, hg. von Mathias Boechl. Wien – New York 2004. (G. Wacha) 148/I (2003), 287

Pohl Walter – Max Diesenberger (Hg), Eugippius und Severein. Der Autor, der Text und der Heilige (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 2). Wien 2001. (R. Zinnhobler) 147/I (2002), 447- 449

Pollak Marianne, Die germanischen Bodenfunde des 1. bis 4. Jahrhunderts n. Chr. im nördlichen Niederösterreich, Wien 1980. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Band 147.) (J. Reitinger) 126/I (1983), 350f.

Polleroß Friedrich B. (Hrsg.), Kamptal-Studien 4. Band. Gars/Kamp 1984. (B. Prokisch) 129/I (1984), 358f.

Prastorfer Wilhelm, Die Oberösterreichischen Sippen der Pracherstorfer. Bad Hofgastein 1980 (Privatdruck). (K. Holter) 126/I (1981), 360f.

Marktgemeinde Pregarten (Hg), Ortschronik Pregarten I: Kirche. Pregarten 1996 (R. Zinnhobler) 141/I (1996), 435

Probleme des ländlichen Raumes im Hochgebirge. Hrsg. v. Peter Haimayer. Innsbruck 1988. (Innsbruck Geogr. Studien, Band 16. ) (H. Kohl) 136/I (1991), 411f.

Prügl Josef Stephan, Schlägl im Josephinismus 1763-1816. Das Stift Schlägl und seine Pfarreien unter den Äbten Siard Il. Dengler (1763-1797) und Wilhelm II. Waldbauer (1798-1816). Ein Beitrag zur Geschichte des Josephinismus im Land ob d. Enns. Linz 1978. (Schlägler Schriften 5.) (K. Holter) 124/I (1975), 268f.

Prüller Monika, Das Karmelitinnenkloster „Unsere liebe Frau vom Berge Karmel“ zu St. Pölten (1706-1782) mit einem Beitrag von Karl Gutkas. Wien 1992. (Studien und Forschungen a. d. NÖ. Institut f. Landeskunde, Band 14) (G. Wacha) 137/I (1992), 235f.

Putschögl Gerhard, Die landständische Behördenorganisation in Österreich ob der Enns vom Anfang des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur österreichischen Rechtseeschichte. Linz 1978. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 14.) (W. Katzinger) 124/1 (1979), 26f.

Py Michel, Recherches sur Nimes préromaine. Habitas et sépultures. Paris 1981. (E.M. Ruprechtsberger) 127/I (1982), 265- 268

Rabeder Gernot u. Gerhard Withalm (Hg), Die Gamssulzenhöhle im Toten Gebirge. Mitt. d. Komm. f. Quartärforschung d. Österr. Akad. d. Wissensch. 9, Wien 1995 (H. Kohl) 141/I (1996), 427- 428

Rabenalt P. Ansgar, Die Sonnenuhrsammlung der Sternwarte Kremsmünster, hg. von P. Amand Kraml . Kremsmünster 1996 (G. Wacha) 141/I (1996), 432f.

Rabl Carl, Vom Baderlehrling zum Wundarzt. Carl Rabl, ein Mediziner im Biedermeier. Ausgew. u. erl. v. G. Roth, mit einem Beitr. v. R.W.Litschel. Linz 1971. ( K .Holter) 117/I (1972), 427- 429

Die wilde Rast. Alfred Kubin in Waldhäuser. Briefe an Reinhold u. Hanne Koeppel. Bearb. u. eingl. v. Walter Boll. München 1972. (K. Holter) 115/I (1973), 263

Rath Gebhard - Reiter Erich, Das älteste Traditionsbuch des Klosters Mondsee. Linz 1989 (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs Band 16.) (G. Wacha) 135/I (1990), 342f.

126 Rausch Wilhelm, Handel an der Donau. I.: Die Geschichte d. Linzer Märkte im Mittelalter. Linz 1969. (K. Holter) 116/I (1971), 392- 394

Regesten des Herzogtums Steiermark. 1. Bd.: 1308-1319; 2. Bd. 1320 – 1330, bearb. von A. Redik, Graz 2008 (W. Aspernig) 153 (2008), 539-540

Rehberger Karl – Christiane Wunschheim – Johannes Wunschheim (†),Bibliographie zur Geschichte des Stiftes Sankt Florian. Ergänzungsband 12 zu den Mitteilungen des Oö. Löandesarchivs. Linz 2006. (G. Winkler) 151 (2006), 319-329

Reinecke Paul, Mainzer Aufsätze zur Chronologie der Bronze- und Eisenzeit. Bonn 1965. (J. Reitinger) 112/I (1967), 83f.

Reischl Friedrich, Stift Schlägl. Aigen-Schlägl 1973. (F. Mayrhofer) 118/I (19l3), 266

Reiterer-Jenner Roswitha, Forstgeographie des Kobernaußer Waldes. Wien 1979. (H. Kohl) 125/I (1980), 319f.

Reitinger Josef, Die ur- und frühgeschichtlichen Funde in Oberösterreich. Linz 1968. (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereines 3.) (K. Holter) 113/I (1968), 290- 292

Reitinger Josef, Oberösterreich in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Ur- und Frühgeschichte Oberöstereichs, Bd l Linz 1969. (K. Holter) 114/I (1969), 322f. (W. Modrijan-R. Noll) 115/I (1970), 342-351

Reverta-Salandra Franz Karl, Aus dem Leben eines Mühlviertlers. Bearbeitet von Elisabeth Schiffkorn. Linz 2001 (Materialien zur Zeitgeschichte 1). (H. Slapnicka) 146/I (2001), 694

Ried im Innkreis - die Stadt im Zentrum des Innviertels. Hrsg. v. d. Stadtgemeinde Ried i. I. Ried 1979. (H. Kohl) 125/I (1980), 318

Rohr H. O. von, Qui transtulit. Eine Stammreihe der von Rohr. Genealogische Studie. Hannover 1963. (K. Holter) 110 (1965), 514f.

Rohrhofer Franz Xaver, Heirich Gleißner. Lehrjahre eines „Landesvaters“. Oberösterreich 1918-1938. OÖLA Linz 2012, 448 S. (Roman Sandgruber) 158 (2013),382-384

Romberg Winfried, Erzherzog Carl von Österreich. Geistigkeit und Religiosität zwischen Aufklärung und Revolution. Wien 2006. (G. Heilingsetzer) 152 (2006), 328-330

Räuber, Mörder, Teufelsbrüder. Die Kapergerbande 1649-1660 im oberösterreichischen Alpenvorland. Linz 2008 (G. Kalliauer) 152 (2007), 327-331

Ruhsam Johann, Konrad Schiffmann (1871 - 1941), Biographie und Bibliographie. Linz 1986. (Neues Archiv f.d. Geschichte der Diözese Linz, 1. Beiheft.) (K. Holter) 132/I (1987), 239-241

Ruprechtsberger Erwin M., Die römische Limeszone in Tripolitanien und der Kyrenaika Tunesien - Libyen. Eine Verteidigungslinie wie der Limes zwischen Rhein und Donau. Stuttgart 1993. (Schriften des Limesmuseums Aalen, Bd. 47) (G. Wacha) 140/I (1995), 436- 438

Ruprechtsberger Erwin M., Römerzeit in Linz - Bilddokumentation. Mit einem Ausblick auf Ur- und Frühgeschichte Linz 1982. (Linzer Archäologische Forschungen Band 11.) (K. Holter) 129/I (1984) 349f.

Ruprechtsberger Erwin M., Die Kyrenaika als römisches Provinz. Mit Blick auf Urgeschichte und frühislamische Zeit (Linzer Archäologische Forschungen 42). Linz 2012. ISBN 978-3-85484-441-7 (Peter Kraft) 157 (2012), 647-648

Saeculum-Weltgeschichte. Bd.1. Freiburg-Basel-Wien 1963. (J. Reitinger) 113/I (1968), 288

Salzer Wilhelm, Vom Untertan zum Staatsbürger. Oberösterreich von 1848 - 1918. Linz 1970. (R. Bart) 116/I (1971), 398f. 127

Sandgruber Roman, Lenzing. Anatomie einer Industriegründung im Dritten Reich (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 9). Hgg. vom OÖ. Landesarchiv, Linz 2010. (M. Kitzmantel) 156 (2011), 234-235

Sankt Florian. Erbe und Vermächtnis. Festschrift zur 900-Jahr-Feier. Graz-Wien-Köln 1971 Mitteilungen des OÖ. Landesarchivs. 10. ) (F. Mayrhofer) 117/I (1972), 417- 419

Sarne Berta, Holzdecken in Oberösterreich. Wien-München 1979-81. (Kunstjahrbuch d. Stadt Linz. 1977 und 1979.) (K. Holter) 126/I (1981), 357- 359

Schauberger Oskar, Die Mineral- und Thermalquellen im Bereich des ostalpinen Salinars zwischen Salzach und Enns. Linz 1980. (Schriftenreihe d. OÖ. Musealvereins 9.) (W. .L. Werneck) 125/I (1980), 320f.

Schedl Barbara, St. Stefan in Wien. Der Bau der gotischen Kirche (1200-1500). Böhlau Verlag, Weimar 2018 (Lothar Schultes) 164 (2019), 443-446

Scherrer Peter (Hrsg.), Landeshauptstadt St. Pölten. Archäologische Bausteine. Wien 1991. (Österr. Archäologisches Institut, Sonderschriften Band 22) (Erwin M. Ruprechtsberger) 137/I (1992), 228- 231

Scherrer Peter (Hrsg.), Landeshauptstadt St. Pölten. Archäologische Bausteine II. Wien 1994. (Österr . Archäologisches Institut, Sonderschriften Band 23) (Erwin M. Ruprechtsberger) 140/I (1995), 439-442

Scheutz Martin – Arno Strohmeyer (Hg), Von Lier nach Brüssel: Schicksalsjahre österreichischer Geschichte (1496-1995), Studien Verlag, Wien 2010, 367 S., 9Abb, 6 u. 3 Karten (Georg Heilingsetzer) 157 (2012), 652- 655

Schimböck Maximilian, Historische Bibliographie der Stadt Enns. Linz 1984. (R. Zinnhobler) 129/I (1984), 351

Schimböck Maximilian, Siard Worath, Abt von Schlägl (1661, 1701-1721). Ein Beitrag zur Geschichte des Stiftes Schlägl in OÖ., Linz 1977. (Schlägler Schriften 4.) (K. Holter) 123/I (1978), 315f.

Schimetta Otto - Assmann Dietmar, Brückenfiguren in Oberösterreich auf Bundes-, Landes- und Bezirksstraßen. Linz o.J. (R. Zinnhobler) 140/I (1995), 439

Die Schmetterlinge Oberösterreich. Teil 3: Noctuidae I. - Im Auftrag der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landes-Museum zu Linz hrsg. v. K. Kusdas u. E. R. Reichl. Linz 1978. (G. Th. Mayer) 124/I (1979), 272

Schmidt Gerhard, Die Malerschule von St. Florian. Beiträge zur süddeutschen Malerei zu Ende des 13. u. im 14. Jahrhundert. Graz-Köln Linz 1962. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 7.) (K. Holter) 108 (1963), 327f.

Schmidt Justus, Die Linzer Kirchen. Die kirchlichen Kunstdenkmäler der Stadt Linz Wien 1964. (Österr.Kunsttopographie 36.) (K. Holter) 110 (1965), 515f.

Schmidt Justus, Linz in alten Ansichten. Salzburg 1965. (J. Reitinger) 112/I (1967), 288- 290

Schmidt Leopold: Volkskunst in Österreich. Wien 1966. (F. Lipp) 112/I (1967), 291- 295

Schmidt Rudolf, Die Handfeuerwaffen. Nachdr. d. Ausg. 1875-1878. Mit einem Vorwort v. W.Hummelberger. Graz 1968. (J. Reitinger) 114/I (1969), 343f.

Schneider Hugo, Adel-Burgen-Waffen. Bern 1968. (Monographien zur Schweizer Geschichte 1.) (K. Holter) 114/I (1969), 342

Schönlaub Hans Peter, Vom Urknall zum Gailtal - 500 Millionen Jahre Erdgeschichte in der 128 Karnischen Region. Hermagor 1988. (H. Kohl) 133/I (1988), 175

Schreiber Hiltigund, Volkstümliche Malerei auf Holz. Kleister- und KaseinTechniken. Unter Mitarbeit v. R. Moser. Ried 1978. (Schmuckelemente der Volkskunst 2.) (K. Holter) 123/I (1978), 318

Schröckenfux Franz, Geschichte der österreichischen Sensenwerke und deren Besitzer. Hrsg.v. F. John, Linz/Donau-Achern (BRD) 1975. (K Holter) 121/I (1976), 341f.

Schubert Markus, Politischer Katholizismus in Passau von 1864 bis 1964. Eine historische Langzeit- und Strukturanalyse (Veröffentlichungen des Instituts für Kulturforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau 72), D. Klinger Verlag, Passau 2017 (Josef Goldberger) 164 (2019), 448-449

Schuster Max Eberhard, Das Bürgerhaus im Inn- und Salzachgebiet. Tübingen 1964. (Das deutsche Bürgerhaus 5.) (G. Trathnigg) 111 (1966), 542-544

Das Schwanthaler-Krippenwerk von Pram. Einführung v. Max Bauböck, Aufnahmen v. Josef Mader. Ried i. I. 1965. (K. Holter) 111 (1966), 538f.

Schwanzar Christine (Hg), Die römische Straßenstation Gabro-magus (Windischfgarsten). Ausgrabungen und Funde. Linz 2000 (studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 9). (G. Winkler) 145/I (2000), 375- 377

Schwarz Klaus, Atlas der spätkeltischen Viereckschanzen Bayerns. Hrsg.v. d. Komm. f. Bayer. Landesgeschichte bei d. Bayer. Akad. d. Wiss. in Verbindung mit dem Bayer. Landesamt f . Denkmalpflege. München 1959. (J. Reitinger) 112/I (1967), 284f.

Schwarz Mario, Architektur des Klassizismus und der Romantik in Niederösterreich. St. Pölten – Wien 1982. (Wissenschaftl. Schriftenreihe Niederösterreich 62/63.) (G. Heilingsetzer) 130/I (1985), 263f.

Schwarz Mario, Gotische Architektur in Niederösterreich St. Pölten 1980. (Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 49/50.) (K. Holter) 126/I (1981), 355f.

Schwarz Mario, Romanische Architektur in Niederösterreich. St. Pölten 1976. (Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 17/18.) (K. Holter) 121/I (1976), 335f.

Schwarz Mario, Studien zur Klosterbaukunst in Österreich unter den letzten Babenbergern. Diss. Univ. Wien 1981. (K. Holter) 126/I (1981), 354f.

Schwarz Mario, Die Baukunst des 13. Jahrhundeerts in Österreich. Böhlau-Verlag 2013 (L. Schultes) 160 (2015), 617-620

Schwarzmüller Josef, Die Berufslaufbahn Lehrling-Geselle-Meister in den Handwerkszünften Oberösterreich. Wien 1979. (Dissertationen d. Johannes Kepler-Universität Linz 15.) (K. Holter) 125/I (1980), 325f.

Schwentner Gerhard, Das Landgericht Schärding (Historischer Atlas von Bayern, Innviertel I, Bd 1), München 2014 (Walter Aspernig) 161 (2016), 438-440

Schwind Markus, Abusina. Das römische Auxilierkastell Eining an der Donau vom 1. bis 5. Jahrhundert n.Chr. (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 53). München 2004. (E.M. Ruprechtsberger) 149/I (2004), 655- 658

Sieder Reinhard – Ernst Langthaler (Hg), Globalgeschichte 1800-2010, Böhlau Verlag Wien-Köln-Weimar, 2010, (Roman Sandgruber) 158 (2013), 378-379

Siedlungsnamen und Siedlungsformen als Quellen zur Besiedlungs-geschichte Niederösterreichs. Vorträge und Diskussionen, abgehalten auf dem 5. Symposion des NÖ. Institutes für Landeskunde auf Schloß Rosenau bei Zwettl vom 2. - 4. Juli 1984. Wien 1986. (Studien und Forschungen aus dem NÖ. Institut für Landeskunde.) (H. Kohl) 132/I (1987), 235

Slapnicka Harry, Oberösterreich unter Kaiser Franz Joseph (1861 - 1918). Linz 1982. 129 Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 8.) (K. Holter) 127/I (1982), 278f.

Slapnicka Harry, Oberösterreich zwischen Bürgerkrieg und "Anschluß" (1927-1938). Linz 1975. (Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 2.) (G. Otruba) 121/I (1976), 347f.

B 286 Slapnicka Harry, Von Hauser bis Eigruber. Eine Zeitgeschichte Oberösterreichs. Band l: Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum Tode von Landeshauptmann Hauser im Jahre 1974. inz 1974. (Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 1.) (G. Otruba) 119/I (1974), 237f.

Sokol Hans Hugo, Österreich-Ungarns Seekrieg 1914-18. 2 Bde. Graz 1967. (W. Rausch) 113/I (1968), 305f.

Solle M., Stara Kourim (Alt-Kourim und die Äußerungen der Großmährischen Kultur im Böhmen). Praha 1966 (Monumenta Archaeologica XV.) (J. Reitinger) 113/I (1968), 290

Sotriffer Kristian, Das Mühlviertel. Traum einer Landschaft. Linz 1968. (H. Commenda) 114/I (1969), 341

Sotriffer Kristian, Das Salzkammergut. Mit Beiträgen v. Franz Carl Lipp u. Karl Lukan. Linz 1969. (H. Commenda ) 115/I (1970), 366

Die Stadt am Ausgang des Mittelalters. Hrsg. v. Wilhelm Rausch. Linz 1974. (Beiträge zur Geschichte d. Städte Mitteleuropas 3.) (K. Holter) 120/I (1975), 40- 405

Stadt und Stadtherr im 14. Jahrhundert. Entwicklungen und Funktionen. Hrsg. v. Wilhelm Rausch im Auftrage des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung. Linz 1972. (Beiträge zur Geschichte d. Städte Mitteleuropas 2.) (K. Holter) 113/I (1973), 256f.

Stadt und Prosopographie. Zur quellenmäßigen Erforschung von Personen und sozialen Gruppen in der Stadt des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, redigiert von Peter Csendes und Johannes Seidl (Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs 6). Linz 2002 (G. Wacha) 148/I (2003), 297f.

Stadt: Strom – Straße – Schiene. Die Bedeutung des Verkehrs für die Genese der mitteleuropäischen Städtelandschaft. Hg. von Alois Niederstätter (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 16). Linz 2001. (G. Wacha) 146/I (2001), 689- 691

Stadtmuseum Wels, Katalog. Vorgeschichte - Römerzeit - Frühgeschichte. 22. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1979/80, Wels 1981. (E.M. Ruprechtsberger) 126/I (1981), 348- 350

Die Städte Mitteleuropas im 12. und 13. Jahrhundert. Schriftleitung Wilhelm Rausch. Linz 1963. (Beiträge zur Geschichte d. Städte Mitteleuropas 1.) (K .Holter) 109 (1964), 471f.

Die Städte Niederösterreichs. 1. Teil A-G. (Mit Pulkau und St. Valentin). Red. v. Friederike Goldmann unter Mitarb. von Ernö Deák und Werner Berthold. Österr. Städtebuch, hrsg. v. Othmar Pickl. 4. Bd. Niederösterreich,1. Teil. Wien 1988. (K. Holter) 134/I (1989), 289f. 2. Teil H-P. Red. v. Friederike Goldmann, Evelin Oberhammer u. Johanne Pradel. Österreichisches Städtebuch, hrsg. v. Alfred Hoffmann. 4. Bd. Niederösterreich, 2. Teil Wien 1970. (K Holter) l22/I (1977), 361f. 3. Teil R- Z. Red. v. Friederike Goldmann unter Mitarb. v. Ernö Deák und Johanne Pradel. Österreichisches Städtebuch, hrsg. v. Alfred Hoffmann. 4 Bd. Niederösterreich, 3. Teil. Wien 1982. (K. Holter) 129/I (1984), 362

Die Städte Oberösterreichs. Red. v. Herbert Knittler. Österreichisches Städtebuch, hrsg.v. Alfred Hoffmann, l. Bd.: Oberösterreich. Wien 1968. (K. Holter) 114/I (1969), 335- 337

Die Städte der Steiermark. 3. Teil J-L. Red. v. Friederike Goldmann und Robert F. Hausmann. Österreichisches Städtebuch, hrsg. v. Othmar Pickl. 6. Band Steiermark. Wien 1990. (K. Holter) 136/I (1991), 409f.

Stange Alfred, Rueland Frueauf d. J. Ein Wegbereiter d. Donauschule. Salzburg 1971. (K. Holter) 117/I (1972), 420

Stange Alfred, Malerei der Donauschule. München 1965. (K.Holter) 110 (1965), 519-521 130

Steininger Hermann, Die münzdatierte Keramik des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Österreich. Wien 1965. (G. Trathnigg) 111 (1966), 537

Stekl Hannes, Österreichs Zucht- und Arbeitshäuser 1671-1920. Institutionen zwischen Fürsorge u. Strafvo1lzug. (Sozial- und wirtschaftshist. Studien 12.) (G. Otruba) 124/I (1979), 270f.

Stockinger Heide (Hg), Jung-Sein in Linz. Geschichten aus den 50ern. Wien Böhlau, Wien 2008. (H. Dimt) 154/155 (2010),378- 379

Strobl Alice, Johann Baptist Reiter. Wien-München 1963. (O. Kastner) 109 (1964), 480

Studien und Forschungen zu Geschichte und Kultur des Stiftes Schlägl und seiner Pfarreien. Herausgeber Florian Pröll, Schriftleitung Isfried H. Pichler. Linz 1974 und 1975. (Schlägler Schriften 2 u. 3.) (K. Holter) 121/I (1976), 338f.

Stumberger Monika, Die Welzer. Genealogie und Besitzgeschichte einer steirischen Adelsfamilie. Diss. Univ. Graz. 1980. (K. Holter) 126/I (1981), 359f.

Sturm Albert, Theatergeschichte Oberösterreichs im 16. und 17. Jahrhundert. Hrsg. v. d. Österr. Akad. d. Wissenschaften, Kommiss. f. Theatergeschichte Österreichs. Graz-Wien-Köln 1964 (F. Fuhrich) 110 (1965), 525-527

Sturmberger Hans, Adam Graf Herberstorff. Herrschaft und Freiheit im konfessionalen Zeitalter. Wien 1976. (K. Holter) 121/I (1976), 336f.

Sturmberger Hans, Das Land ob der Enns und Österreich. Aufsätze und Vorträge. Linz 1979. (Ergänzungsband zu d. Mitteilungen d. Oberösterreichischen Landesarchivs 3) (W. Katzinger) 125/I (1980), 315-317

Suppan Wolfgang, Steirisches Musiklexikon. 1. Lieferung: Absenger-Eggenburg; 2. und 3. Lieferung Egger-Klac; 4. Lieferung: Klasinc-Mixa. Graz 1962-1964 (J. Unfried)110 (1965), 527-529 5. Lieferung: Mixa-Rosegger; 6./7. Lieferung: Rosegger-Zwölfer, Graz 1965-1966. (J. Unfried) 112/I (1967), 302- 304

Suttner Gustav, Reiterstudien. Einl. v. P. Krenn. Graz 1968. (J. Reitinger) 114/I(1969), 344

Temmel Leopold, Evangelisch in Oberösterreich. Werdegang und Bestand der Evang. Kirche. Linz 1982. (K. Rumpler) 127/I (1982), 275

Teply Karl, Die Kaiserliche Großbotschaft an Sultan Murad IV., 1628. Des Freiherrn Hans Ludwig von Kuefsteins Fahrt zur Hohen Pforte. Wien 1976. (K. Holter) 1 21/I (1976), 337f.

Theologie in Linz. hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. Linz 1979. (Linzer Philosophisch-theologische Reihe 12.) (K. Holter) 125/I (1980), 327f.

Thiebach Moritz, Die geschichtliche Entwicklung der Handfeuer-waffen. Text-und Tafelbd. Unveränd. nachdr. d. Ausg. 1886-1899. Graz 1965 (J. Reitinger) 112/I (1967), 297f.

Thüry Günther E., Müll und Marmorsäulen. Siedlungshygiene in der römischen Antike. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Mainz 2001. (G. Winkler) 147/I (2002), 446

Ton-Spuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg. Wels 2007. (G. Wacha) 152 (2007), 326-327

Torbrügge Walter, Die Hallstattzeit in der Oberpfalz. Bd. 2: Die Funde u. Fundplätze in der Gemeinde Beilngries . Kallmünz 1965. (Materialhefte z. bayer. Vorgeschichte. 20.) (J. Reitinger) 112/I (1967), 283f.

Tremel Ferdinand, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Österreichs. Wien 1969. (W. Rausch) 116/I (1971), 383- 389

Tropper Christine, Glut unter der Asche und offene Flamme. Der Kärntner Geheinprotestantismus und seine Bekämpfung 1731-1738 (= Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd 9), 131 Wien-München 2011, 501 S. (Johannes Ebner) 157 (2012), 651-652

Tweraser Kurt, US-Militärregierung Oberösterreich, Bd. 2: Amerikanische Industriepolituk in Oberösterreich am Beispiel VOEST und Steyr-Daimler-Puch. OÖ. Landesarchiv, Linz 2009 (M. Kitzmantel) 154/155 (2010), 377- 378

Ubl Hannsjörg, Die Skulpturen des Stadtgebietes von Aelium Cetium. Wien 1979. (Corpus Signorum Imperii Romani I/6.) (L. Eckhart) 125/I (1980), 309- 313

Übersichtskarte des Kristallins im westlichen Mühlviertel und im Sauwald, OÖ. - 1:100.000, mit Erl. v. G. Fuchs u. O. Thiele, mit Beitr. v. W. Fuchs u. S. Scharbert. Wien 1968. (W. L.Werneck) 115/I (1970), 339f.

Uhl Harald, Handwerk und Zünfte in Eferding. Materialien zum, grundherrschaftlichen Zunfttypus. Wien 1973. (Fontes rerum Austriacarum III/3.) (G. Otruba) 119/I (1974), 233

Uhl Leonore, Dominik Anton Lebschy, der Abt von Schlägl und Landeshauptmann von Oberösterreich. Linz 1971. (Schlägler Schriften 1.) (F. Mayrhofer) 117/I (1972), 432

Uhlirz Karl und Mathilde, Handbuch der Geschichte Österreich-Ungarns, 1. Band: - 1526, 2. neubearb. Aufl. v. Mathilde Uhlirz; hrsg. v. d. Südostdeutschen Historischen Komm. (München). Graz 1964. (W. Rausch) 113/I (1968), 305f.

Ulbrich Karl, 100 Jahre metrisches Maßsystem in Österreich (1872 bis 1972). Wien 1972. (K. Holter) 118/I (1963), 270

Unterkircher Franz, Die Glossen des Psalters von Mondsee (vor 788). (Montpellier, Faculté de Medecine Ms.409). Spicilegium Friburgense. Freiburg/Schweiz 1974. (Texte zur Geschichte des kirchlichen Lebens 20.) (K. Holter) 119/I (1974), 220- 222

Urban Otto H., Der lange Weg zur Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. Wien 2000. (E.M. Ruprechtsberger) 146/I (2001), 675- 680

Das Urbar des Kollegialstiftes Ardagger aus der zweiten Hälfte des 15. Jhdts. Bearb. v. F. Steinkellner. Wien 1981 (Studien und Forschungen aus dem NÖ. Institut für Landeskunde Band 2.) (K. Holter) 127/I (1982), 273f.

Urkunden und Regesten zur Kulturgeschichte des Gerichtsbezirkes Wels. Hrsg. v. Kurt Holter. Linz 1980. (Beiträge zur Landeskunde v. OÖ., Hist. Reihe 1/6.) (R. Zinnhobler) 125/I (1980), 321f.

Vágó E. B. - I. Bóna, Die Gräberfelder von Intercisa. Der spätrömische Südfriedhof. Budapest 1976. (E.M. Ruprechtsberger) 122/I (1977), 351f.

Vajay, Szabolcs de, Der Eintritt des ungarischen Stämmebundes in die europäische Geschichte (862-933). Mainz 1968. (Studia Hungarica. Schriften des Ungarischen Instituts München.) (K. Holter) 115/I (1970), 356

Vetter Robert M. - Georg Wacha, Linzer Zinngießer. Hrsg.v. Stadt-museum Linz. Wien-München 1967. (K. Holter) 113/I (1968), 301f.

Vodrazka Karl, Aufsätze zur Donau. (G. Winkler) 154/155 (2010),371- 372

Vohryzka Kurt, Hydrogeologie von Oberösterreich. Hrsg. v. Amt d. OÖ. Landesregierung. Linz 1973. (H. Kohl) 119/I (1974), 211-214

Österreichischer Volkskundeatlas. Unter dem Patronat der Österr. Akad. d. Wissenschaften und im Auftrag d. Komm. f. den Volkskundeatlas hrsg. v. Ernst Burgstaller u. Adolf Helbok. Linz 1959. (H. Commenda) 108 (1963), 333-335

Wagner Eduard, Hieb- und Stichwaffen. Prag 1966. (J. Reitinger) 112/I (1967), 296f

132 Was bedeutet uns heute die Reformation? Linz 1972. (Linzer [Philosoph.]-theologische Reihe Bd. 2.) (H. Hollerweger) 118/I (1973), 264

Weber Ekkehard, Die römerzeitlichen Inschriften der Steiermark. Graz 1969. (Veröffentlichungen d. Histor. Landeskomm. f. Steiermark. Arbeiten zur Quellenkunde 35.) (G. Winkler) 114/I (1969), 325- 327

Wechssler-Kümmel Sigrid, Schöne Lampen, Leuchten und Laternen. Heidelberg-München 1962. (J. Reitinger) 113/I (1968), 312f.

Weigl Heinrich, Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich. Unter Mitarb. v. R. Seidelmann u. K. Lechner. Bd.1. Wien 1964. (F. Wilflingseder) 110 (1965), 530-532

Weihtrager Alfred, Die „Barone von Harruckern“ und ihre ungarischen Güter. Einst und jetzt. Schenkenfelden 1994. (G. Wacha) 140/I (1995), 445

Weinfurtner Stefan, Salzburger Bistumsreform und Bischofspolitik im 12. Jahrhundert. Der Erzbischof Konrad 1. von Salzburg (1106 1147) und die Regularkanoniker. Köln-Wien 1975. (Kölner historische Abhandlungen 24.) (K. Holter) 120/I (1975), 400f.

Weinzierl Herbert Franz, Begleittext zu den Baualterplänen österreichischer Städte. Städtebeschreibungen zur Teillieferung 5 der Stadtpläne 1:2000 (Niederösterreich), Heft 2. Wien 1985. (K. Holter) 130/I (1985), 262

Weissensteiner Johann, Tegernsee, die Bayern und Österreich. Studien zu Tegernseer Geschichtsquellen und der bayerischen Stammessage. Wien 1983. (K. Holter) 129/I (1984) 352

Werneck Heinrich L., Pflanzenreste aus der Stadt auf dem Magdalensberg bei Klagenfurt in Kärnten. Klagenfurt 1969. (Kärntner Museumsschriften 48. = Naturkundliche Forschungen zu den Grabungen auf dem Magdalensberg 9.) (G. Trathnigg) 114/I (1969), 324f.

Westerhoff Wolfgang, Sgraffito in Österreich. Eine Übersicht (Joh. Sturm) 154/155 (2010), 365-366

Widder Erich, Glanz des Ewigen - Christliche Kunst in Österreich. 2., erw. Aufl. Linz (1973). (D. Assmann) 119/I (1974), 219

Österreichs Wiege - Der Amstettner Raum. Geschichte des politischen Bezirkes Amstetten und der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs. Verfaßt vom Arbeitskreis f. die Bezirksgeschichte des Verwaltungsbezirkes Amstetten unter d. Leitung v. Dr. Ernst Werner. Amstetten-Waidhofen/Ybbs 1968. (K. Holter) 113/I (1968), 294f.

Wiesflecker Hermann, Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an d.Wende zur Neuzeit. Band I: Jugend, burgundisches Erbe und Römisches Königtum bis zur Alleinherrschaft, 1159-1493. Wien 1971. (K. Holter) 118/I (1973), 259f.

Winkler Gerhard, Die Reichsbeamten von Noricum und ihr Personal bis zum Ende der römischen Herrschaft. Wien-Graz-Köln 1969. (Österr. Akad. d. Wissenschaften, Phil. Hist. Klasse, Sitzungsberichte 261/2. ) (G. Trathnigg) 114/I (1969), 323f.

Winkler Gerhard, Die Römer in Oberösterreich. Linz 1975. (E.M. Ruprechtsberger) 121/I (1976), 327- 331

Wörterbuch der Deutschen Volkskunde. Begründet v. Oswald A. Erich u. Richard Beitl. Dritte Aufl., n eubearb. v. Richard Beitl unter Mitarb. v. Klaus Beitl . Stuttgart 1974. (F. C .Lipp) 119/I (1974), 239f.

Wolfram Herwig (Hg), Quellen zur Salzburger Frühgeschichte. Veröffentlichungen des Instituts f. Österreichische Geschichtsforsch ung 44, Wien-München 2006 (G. Winkler) 152 (2007), 317

Wührer Jakob, Der verewigte Himmel. Kindsmörderin vor dem Landgericht Lambach im 18. Jahrhundert. (Quellen zur Geschichte Oberösterreichs 5). Hgg. vom OÖLA, Linz 2007 (E. Schiller) 153 (2008), 546-549

133 Wiesinger Peter,/Karl Hohensinner, Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreic (OÖONB) 5; Die Ortsnamen der Politischen Bezirke Grieskirchen und Eferding (Nördliches Hausruckviertel) unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer, Christina Schrödl, Stefan Gaisbauer und Aurelia Schneckenreither. Adalbert-Stifter-Institu des Landes OÖ.- Linz (Würthinger Monika) 163 (2018), 520-522

Mittelalterliche Wüstungen in Niederösterreich. Vorträge und Diskussionen des 3. Symposiums des NÖ. Institutes für Landeskunde. Wien 1983. (Studien und Forschungen aus dem NÖ. Institut für Landeskunde Band 6.) (K. Holter) 129/I (1984), 353

Zajic Andreas, Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirkes Krems. Wien 2008 (W. Aspernig) 153 (2008), 542-544

Zaisberger Friederike, Der Rittersaal im Schloß Goldegg, Salzburger Land. Salzburg 1981. (S. Haider) 131/I (1986), 173

Zaisberger Friederike - Karl W. Edtstadler, Beiträge zum Triftwesen in den bayerischen Saalforsten und die österreichisch bayerische Salinen-konvention 1957. Salzburg 1978. (Kniepaßschriften 8|9.) (H. Kohl) 124/I (1979), 271f

Zaisberger Friederike (Hg), Der Russlandfeldzug 1812 und der Salzachkreis. Schicksale im Krieg und daheim (Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs 20, 2013) (Georg Heilingsetzer) 161 (2016), 440-442

Zauner Alois, Vöcklabruck und der Attergau I: Stadt und Grundherrschaft in Oberösterreich bis 1620. Hrsg v. OÖ. Landesarchiv und Stadtgemeinde Vöcklabruck. Graz-Köln-Wien 1971. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 12.) (F. Mayrhofer) 118/I (1973), 251f.

Zauner Werner, Das Alpenrheintal in den Jahrzehnten um Christi Geburt. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 59, München 2006 (E. M. Ruprechtsberger) 153 (2008),527-531

Zehetmayer Roman, Urkunde und Adel. Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reiches vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 53). Böhlau Verlag, Wien-Oldenburg – Oldenburg-Verlag München, 2010. (S. Haider) 156 (2011), 219-224

Zehetmayer Roman, Niederösterreichisches Urkundenbuch, 3. Bd (1156-1182). Unter Mitarbeit von Markus Gneiss, Sonja Lessacher, Günther, Marian, Christina Mochty-Veltlin, Niederösterreichisches Urkundenbuch, 3. Bd (1156-1182) (Publikationen des Institus für Österreichische Geschichtsforschung 8. Reihe (zugleich eine Publikation des Niederösterreichischen Landesarchivs) St. Pölten 2017 – (Walter Aspernig) 163 (2018), 519-520

Zinnhobler Rudolf, Beiträge zur Geschichte des Bistums Linz. Linz 1977. (Linzer Philosophisch-theologische Reihe 8.) (K. Holter) 122/I (l977), 354f.

Zinnhobler Rudolf, Die Passauer Bistumsmatrikeln für das westliche Offizialat. Bd.1: Einleitung. Die Archidiakonate Passau und Interomnes. Passau 1978. (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung 31a.) (K. Holter) 124/I (1979), 267f.

Bd 2: Die Archidiakonate Lorch, Mattsee und Lambach. Passau 1972. (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung 31b.) (K. Holter) 118/I (1973), 257f.

Bd 3: Register. Passau 1984. (K. Holter) 130/I (1985), 261

Bd. 4/1. Teil: Das östliche Offizialat/Die Dekanate nördlich der Donau (Krems), bearb. von Friedrich Schragl, Johann Wolfsteiner und Rudolf Zinnhobler.

Bd. 4/2. Teil: Das östliche Offizialat/Die Dekanate nördlich der Donau (Kirchberg am Wagram, Oberleis), bearb. von Ernst Douda und Johann Weißensteiner. Passau 1991. (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung 45a/1 und 45a/2.) (G. Wacha) 137/I (1992), 236f.

134 Bd. 5: Das östliche Offizialat/ Die Dekanate südlich der Donau 1. Das Dekanat Tulln. 2. Das Dekanat Pottenstein (Wien). Bearb. von Ernst Douda und Edmund Tanzer. Passau 1989. (Neue Veröffent-lichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung 45b.) (K. Holter) 138/I (1993), 349f.

Zinnhobler Rudolf (Hrsg.), Das Domkapitel in Linz (1925 - 1990), mit Beiträgen von Kriemhild Pangerl und Johannes Ebner, Peter Gradauer, Monika Würthinger, Wilhelm Zauner, Rudolf Zinnhobler. Linz 1992. (G. Wacha) 138/I (1993), 352f.

Zinnhobler Rudolf, Die Kirche in Oberösterreich Heft 1: Von den Anfängen bis zur Wende des ersten Jahrtausends. Unter Mitwirkung von Johannes Ebner und Monika Würthinger. Straßburg 1992. (D. Assmann) 138/I (1993), 350f.

Zinnhobler Rudolf, Die Kirchen von Uttendorf-Helpfau. Mit 18 Abb. v. Erich Widder u. Heinrich Zelenka. Uttendorf-Helpfau 1974. (K. Holter) 119/I (1974), 228f.

Zinnhobler Rudolf (Hrsg.), Lorch in der Geschichte. Linz 1981. Linzer Philosophisch-Theologische Reihe Band 15. (K. Holter) 127/I (1982) 268f.

Zinnhobler Rudolf, Das Bistum Linz, seine Bischöfe und Generalvikare (1783/85 – 2000). (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 15/1). (G. Wacha) 147/I (2002), 451

Zinnhobler Rudolf - Ebner Johannes (Hg.), Die Dechanten von Enns-Lorch. Linz 1982. (K. Holter) 127/I (1982), 269f.

Zinnhobler Rudolf - Ebner Johannes - Würthinger Monika (Hrsg.):,Auf den Spuren Bischof Rudigiers (1811 - 1884). Linz 1992. (G. Wacha) 138/I (1993), 351f.

Zinnhobler Rudolf (unter Mitwirkung von Johannes Ebner u. Monika Würthinger), Kirche in Oberösterreich 4: Vom Josephinismus zur Gegenwart. Strasbourg 1995. (G. Wacha) 141/I (1996), 428- 430

Zinnhobler Rudolf - Lengauer Margit, Beiträge zur Geschichte der kirchlichen Organisation in Oberösterreich Linz 1970., Veröffentlichungen zum Atlas von OÖ. 8.) (K. Holter) 116/I (1971), 391f.

Zinnhobler Rudolf - Widder Erich, Der heilige Severin. Sein Leben und seine Verehrung. Linz 1982. (K. Holter) 127/I (1982), 270f.

Zurstraßen Annette, Die Passauer Bischöfe des 12. Jahrhunderts. Studien zu ihrer Klosterpolitik und zur Administration des Bistums. Passau 1989. (A. Zauner) 134/I (1989), 287-289

135

Tätigkeitsberichte

Oberösterreichisches Landesmuseum (Museum Francisco-Carolinum):

1833/34 1 (1835), 25-49 1900/01 59 (1901), XLV-LX 1835/36 2 (1836), 37-68 1901/02 60 (1902), XLVII-LXVII 1836-38 3 (1839), 35-86 1902/03 61 (1903), XLVII-LIX 1839 4 (1840), XXIII-XLVI 1903/04 62 (1904), LI-LXXIII 1840 5 (1841), XVII-XLVI 1904/05 63 (1905), XLIX-LXVI 1841 6 (1842), XI-XLIII 1905/06 64 (1906), LV-CXVIII 1842 7 (1843), XII-XXXVII 1906/07 65 (1907), XLVIII-LXXXIX 1843/44 8 (1845), 19-82 1907 66 (1908), 53-93 1845/46 9 (1847), 29-62 1908 67 (1909), 53-103 1847 10 (1848), 13-27 1909/10 68 (1910), 54-91 1848/49 11 (1850), 13-33 1910 69 (1911), 55-79 1850/51 12 (1852), 11-31 1911 70 (1912), 37-90 1852 13 (1853), 16-27 1912 71 (1913), 37-87 1853 14 (1854), 9-23. 26-30 1913 72 (1914), 41-61 1854 15 (1855), 11-27 1914 73 (1915), 26-46 1855 16 (1856), 11-26 1915 74 (1916), 40-64 1856 17 (1857), IX-XXIV 1916 75 (1917), 16-31 1857 18 (1858), IX-XXIV 1917 76 (1918), 16-24 1858 19 (1859), XI-XXVI 1918 77 (1919), 21-29 1859 20 (1860), IX-XXII 1919 78 (1920), 4-9 1860 21 (1861), IX-XXII 1920/21 79 (1922), IX-XX 1861 22 (1862), VII-XXII 1922/23 80 (1924), 17-50 1862 23 (1863), XI-XXV 1924/25 81 (1926), 13-50 1863 24 (1864), IX-XXV 1926/27 82 (1928), 11-56 1864 25 (1865), XIX-XXXVIII 1928/29 83 (1929), 11-44 1865 26 (1866), IX-XXXI 1930/31 84 (1932), 13-45 1866/67 27 (1868), XI-XXXV 1932-34 86 (1935), 17-75 1868 28 (1869), IX-XXVIII 1935/36 87 (1937), 17-62 1869 29 (1870), XV-XXXV 1937/38 88 (1939), 17-41 1870 30 (1871), XI-XXXVI 1939 89 (1940), 281-300 1871/72 31 (1873), XI-L. La-Ln 1940/41 90 (1942), 321-365 1873 32 (1874), XI-XXXV 1942/43 91 (1944), 371-416 1874 33 (1875), XV-XVIII 1944-46 92 (1947), 13-45 1874/75 34 (1876), XI-XLII 1947 93 (1948), 11-38 1876/77 36 (1878), XXXIX-LXIV 1948 94 (1949), 11-44 1878 37 (1879), XXX-XLIII 1949 95 (1950), 9-51 1879 38 (1880), XXXIX-XLV 1950 96 (1951), 9-45 1880 39 (1881), XXXIX-XLIV 1951 97 (1952), 9-49 1881/82 40 (1882), XLV-LVI 1952 98 (1953), 11-71 1882/83 41 (1883), XLIV-L 1953 99 (1954), 9-57 1883 42 (1884), LVII-LXVIII 1954 100 (1955), 9-58 1884 43 (1885), LXXI-LXXXIII 1955 101 (1956), 9-49 1885 44 (1886), LVIII-LXVI 1956 102 (1957), 9-50 1886 45 (1887), LIII-LXI 1957 103 (1958), 9-44 1887 46 (1888), XLVIII-LV 1958 104 (1959), 9-49 1888 47 (1889), LII-LXIII 1959 105 (1960), 9-47 1889/90 48 (1890), XLIV-LIX 1960 106 (1961), 11-52 1890/91 49 (1891), XLVI-LX 1961 107 (1962), 13-46 1891/92 50 (1892), XLIX-LXII 1962 108 (1963), 19-51 1892/93 51 (1893), LII-LXVI 1963 109 (1964), 25-69 1893/94 52 (1894), LII-LXVI 1964 110 (1965), 17-54 1894/95 53 (1895), XLVIII-LXIII 1965 111 (1966), 17-52 1895/96 54 (1896), LXVIII- LXXXVII 1966 112/II (1967), 35-82 1896/97 55 (1897), XLVII-LXV 1967 113/II (1968), 21-70 1897/98 56 (1898), L-LXXXIII 1968 114/II (1969), 31-69 1898/99 57 (1899), 35-64 1969 115/II (1970), 7-50 1899/1900 58 (1900), XLVII-LXIII 1970 116/II (1971), 25-61

136

1971 117/II (1972), 32-69 1996 142/II (1997), 11-25 1972 118/II (1973), 17-68 1997 143/II (1998), 11-26 1973 119/II (1974), 19-68 1998 144/II (1999), 11-23 1974 120/II (1975), 21-80 1999 145/II (2000), 10-23 1975 121/II (1976), 57-116 2000 146/II (2001), 10-18 1976 122/II (1977), 19-72 2001 147/II (2002), 11-32 1977 123/II (1978), 29-82 2002 148/II (2003), 11-29 1978 124/II (1979), 17-69 2003 149/II (2004), 15-34 1979 125/II (1980), 21-76 2004 150/II (2005), 245-320 1980 126/II (1981), 21-72 2005 151 (2006), 339-433 1981 127/II (1982), 13-84 2006 152 (2007), 333-442 1982/83 129/II (1984), 31-139 2007 153 (2008), 561-682 1984 130/II (1985), 13-69 2008/ 2009 154/155 (2010), 387-498 1985 131/II (1986), 13-103 2010 156 (2011), 241-306 1986 132/II (1987), 12-80 2011 157 (2012), 657-742 1987 133/II (1988), 13-77 2012 158 (2013), 393-433 1988 134/II (1989), 11-92 2013 159 (2014), 347-419 1989 135/II (1990), 11-115 2014 160 (2015), 623-694 1990 136/II (1991), 11-63 2015 161 (2016), 445-526 1991 137/II (1992), 13-36 2015 162 (2017), 423-510 1992 138/II (1993), 13-88 2017 163 (2018), 529-606 1993 139/II (1994), 15-39 2018 164 (2019), 451-537 1994 140/II (1995), 11-28 2019/2020 bis 31.3.2020 1995 141/II (1996), 11-24 165 (2020), 515-621

137 Oberösterreichisches Landesarchiv:

1922/23 80 (1924), 51-58 1969 115/II (1970), 117-124 1924/25 81 (1926), 51-60 1970 116/II (1971), 133-143 1926/27 82 (1928), 57-75 1971 117/II (1972), 156-163 1928/29 83 (1930), 45-58 1972 118/II (1973), 145-152 1930/31 84 (1932), 46-62 1973 119/II (1974), 147-154 1932-34 86 (1935), 76-91 1974 120/II (1975), 157-164 1935/36 87 (1937), 63-71 1975 121/II (1976), 197-202 1937/38 88 (1939), 42-53 1976 122/II (1977), 159-164 1939 89 (1940), 301-307 1977 123/II (1978), 149-154 1940/41 90 (1942), 367-375 1978 124/II (1979), 153-158 1942/43 91 (1944), 417-423 1979 125/II (1980), 111-116 1944-46 92 (1947), 46-60 1980 126/II (1981), 107-112 1947 93 (1948), 43-53 1981 127/II (1982), 105-111 1948 94 (1949), 45-54 1982/83 129/II (1984), 191-202 1949 95 (1950), 52-63 1984 130/II (1985), 101-106 1950 96 (1951), 46-54 1985 131/II (1986), 131-136 1951 97 (1952), 49-57 1986 132/II (1987), 109-116 1952 98 (1953), 71-79 1987 133/II (1988), 111-117 1953 99 (1954), 57-64 1988 134/II (1989), 121-128 1954 100 (1955), 58-64 1989 135/II (1990), 145-153 1955 101 (1956), 50-57 1990 136/II (1991), 89-99 1956 102 (1957), 50-62 1991 137/II (1992), 75-90 1957 103 (1958), 44-57 1992 138/II (1993), 133-148 1958 104 (1959), 49-57 1993 139/II (1994), 95-110 1959 105 (1960), 48-58 1994 140/II (1995), 71-81 1960 106 (1961), 82-88 1995 141/II (1996), 45-55 1961 107 (1962), 77-86 1996 142/II (1997), 49-62 1962 108 (1963), 97-106 1997 143/II (1998), 55-65 1963 109 (1964), 118-125 1998 144/II (1999), 51-59 1964 110 (1965), 110-119 1999 145/II (2000), 60-68 1965 111 (1966), 105-113 2000 146/II (2001), 73-89 1966 112 (1967), 153-163 2001 147/II (2002), 88-97 1967 113/II (1968), 141-147 2002 148/II (2003), 81-94 1968 114/II (1969), 155-162 2003 149/II (2004), 69-123

138 Öberösterreichischer Musealverein – Gesellschaft für Landeskunde – Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege:

1833/34 1 (1835), 3-20 1888 47 (1889), III-XXIX 1835/36 2 (1836), 3-20, 35-36 1889 48 (1890), III-XXI 1836-38 3 (1839), 3-20, 33-34 1890 49 (1891), III-XX 1839 4 (1840), III-X, XIX-XXII 1891 50 (1892), III-XX 1840 5 (1841), III-IX, XIV-XVI 1892 51 (1893), III-XXIV 1841 6 (1842), III-X, XLIV-XLV 1893 52 (1894), III-XXIV 1842 7(1843), III-XI, 1894 53 (1895), III-XXIV XXXVIII-XXXiX 1895 54 (1896), XV-LXII 1843/44 8 (1845), 3-18, 83-86 1896 55 (1897), III-XXI 1845/46 9 (1847), 3-27, 63-66 1897 56 (1898), V-XXI 1847 10 (1848), 3-11, 28-29 1898 57 (1899), III-XVIII 1848/49 11 (1850), 3-12, 34-37 1899 58 (1900), III-XVIII 1850/51 12 (1852), 3-10, 32-35 1900 59 (1901), III-XVIII 1852 13 (1853), 3-15, 30-31 1901 60 (1902), III-XVIII 1853 14 (1854), 3-8, 26-27 1902 61 (1903), III-XVIII 1854 15 (1855), 3-10, 32-36 1903 62 (1904), III-XX 1855 16 (1856), 3-9, 28-31 1904 63 (1905), III-XVIII 1856 17 (1857), III-VIII 1905 64 (1906), VII-XXIV 1857 18 (1858), III-VIII 1906 65 (1907), III-XVIII 1858 19 (1859), III-IX 1907 66 (1908), 3-22 1859 20 (1860), III-VIII 1908 67 (1909), 3-22 1860 21 (1861), III-VIII 1909 68 (1910), 3-24 1861 22 (1862), III-VI 1910 69 (1911), 3-24 1862 23 (1863), III-X 1911 70 (1912), 3-17 1863 24 (1864), III-VIII 1912 71 (1913), 3-17 1864 25 (1865), III-XVIII 1913 72 (1914), 3-22 1865 26 (1866), III-VIII 1914 73 (1915), 5-25 1866/67 27 (1868), I-VIII 1915 74 (1916), 3-21 1868 28 (1869), III-VII, 1916 75 (1917), 1-15 XXIX-XXXI 1917 76 (1918), 3-15 1869 29 (1870), III-XIV 1918 77 (1919), 3-20 1870 30 (1871), III-X 1919 78 (1920), 3-4. 10 1871/72 31 (1873), III-X 1920/21 79 (1922), III-VIII 1873 32 (1874), III-X 1922/23 80 (1924), 5-11 1874 33 (1875), III-XIV 1924/25 81 (1926), 5-12 1874/75 34 (1876), III-X 1926/27 82 (1928), 5-10 1876/77 36 (1878), I-VII 1928/29 83 (1929), 5-10 1878 37 (1879), III-XIX 1930/31 84 (1932), 5-12 1879 38 (1880), III-XXII 1932-34 86 (1935), 5-16 1880 39 (1881), III-XXII 1935/36 87 (1937), 5-16 1881 40 (1882), III-XXVIII 1937 88 (1939), 5-8 1882 41 (1883), III-XXV 1938 88 (1939), 9-10 1883 42 (1884), III-XXXVI 1939 88 (1939), 11-16 1884 43 (1885), III-XLIX 1940 89 (1940), 7-10 1885 44 (1886), III-XXXV 1940/41 90 (1942), 7-10 1886 45 (1887), III-XXX 1941/42 90 (1942), 11-15 1887 46 (1888), III-XXV 1942/43 91 (1944), 7-12 1946 92 (1947), 5-11 1981 127/II (1982), 7-11 1947 93 (1948), 5-9 1982 129/II (1984), 19-24 1948 94 (1949), 5-9 1883 129/II (1984), 25-30 1949 95 (1950), 5-8 1984 130/II (1985), 7-12 1950 96 (1951), 5-8 1985 131/II (1986), 7-11 1951 97 (1952), 5-8 1986 132/II (1987), 7-11 1952 98 (1953), 5-10 1987 133/II (1988), 7-12 1953 99 (1954), 5-8 1988 134/II (1989), 5-10 1954 100 (1955), 5-8 1989 135/II (1990), 5-9 1955 101 (1956), 5-8 1990 136/II (1991), 5-10 1956 102 (1957), 5-8 1991 137/II (1992), 5-12 1957 103 (1958), 5-8 1992 138/II (1993), 5-11 1958 104 (1959), 4-8 1993 139/II (1994), 5-13 1959 105 (1960), 4-8 1994 140/II (1995), 5-9 1960 106 (1961), 5-9 2001 147/II (2002), 5-10 1961 107 (1962), 7-10 2002 148/II (2003), 5-9 139 1962 108 (1963), 7-12 2003 149/II (2004), 7-13 1963 109 (1964), 9-12 2004 150 (2005), 321-325 1964 110 (1965), 9-12 2005 151 (2006), 435-439 1965 111 (1966), 9-12 2006 152 (2007), 443-448 1966 112 (1967), 31-34 2007 153 (2008), 683-685 1967 113/II (1968), 18-20 2008/2009 154/155 (2010),499-505 1968 114/II (1969), 19-22 2010 156 (2011), 307-309 1969 114/II (1969), 23-26 2011 157 (2012), 743-745 1970 116/II (1971), 19-24 2012 158 (2013), 434-436 1971 117/II (1972), 27-31 2013 159 (2013), 420-423 1972 118/II (1973), 11-16 2014 160 (2015), 695-698 1973 119/II (1974), 11-18 2015 161 (2016), 527-530 1974 120/II (1975), 15-20 2016 162 (2017), 511-514 1975 121/II (1976), 51-56 2017 163 (2018), 607-614 1976 122/II (1977), 13-18 2018 164 (2019), 538-543 1977 123/II (1978), 23-28 2019 165 (2020), 622-626 1978 124/II (1979), 11-16 1979 125/II (1980), 15-19 1980 126/II (1981), 15-20 1995 141/II (1996), 5-10 1996 142/II (1997), 5-10 1997 143/II (1998), 5-10 1998 144/II (1999), 5-10 1999 145/II (2000), 5-9 2000 146/II (2001), 5-9

140

Register der Verfasser

zusammengestellt von Mag. Michael Mittelstaedt

Ackerl J. 1019 Depiny A. 733 Adlmannseder A. 207 - 209 Deringer H. 437. 553 Altmüller R. 1 Deschka G. 216 Amon K. 920 Dessl R.J. 927 - 929 Angsüßer J. W130 Dießl W.G. 734 Ardelt R. 702. 810. 879. 921. 922 Diez E. 438. 439 Arnberger E. 104. 118 Dimt G. 324 - 326 Arndt J. 793 - 798 Dimt H. 706. 707. 799. 800. 804 Aspernig W. 2. 321. 862. W58 Dobai J. 1021 Aspöck E. 550 Doblinger M. 801. 812 Assmann D. 923 Dohle O. 595 Assmann P. 1020 Dreschner H. 361 Aubrecht G. 210 – 213. W84 Dürrnberger A. 735 Auer E.M. 911 Duftschmid J. 146 Azzola F.-K. 924 Ebers E. 32. Bauer F. 105 Ebner A. 1006 Bauer P. 925 Ebner J. 930 Baumgarten A. 1061 Ebner Th. 327 Baumgartner J. 148 Eckhart L. 440 - 446. 554. 621 - Baumgartner P. 24. 25 633. 931. 932. W 63 Bayer K. 974 Eder E. 217 Becker H. 144 Eder Eu. 218 Beier M. 214 Eder P. 596. 933. 934 Benes A. 355 Edlbacher L. 679. 935 Benesch L. 356. 357 Egg E. 736 Beninger E. 358. 359. 551. 552. 620. Egger R. 447 655. 1053 Ehrenberg K. 106 Berger Franz W 119 Ehrl F. 362 - 364 Berger Friedrich 811 Ehrlich C. 33 - 36. 813 Berger J. 26 Eibner C. 555. 556 Berndl R. 145 Eicher H. 37 Blaschke H. 119 Ellrichshausen E. 708 Blauensteiner K. 730 Engel H. 147 Bodingbauer A. W27 Engelmann J. 448 Bortenschlager S. 27 Enichlmayr E. 70 Brandtner A. 731 Erlach O. 219 Brauneder W. 843 Erlinger G. 220. 221 Brauneis W. 592 Etzelstorfer H. 936 Breitwieser R. 360. 434 Brittinger Chr. 215 Falkensammer E. 328 Brosch F. 322. 323. 435. 436. 656 Feigl H. 737 Burggasser E. W113 Felgenhauer F. 557 Burgstaller E. 613. 614. 1062 Felgenhauer S. 558 Buxbaum E. M. 993 Fellöcker S. 38 Bůzek V. 880 Ferrari d’Occhieppo K. 975 Buzinkay P. 881 Filz M. 937 Fitz K. 148 Chábera St. 28 Fitzinger L.J. 39 Commenda H. 3. 12. 29 - 31 Flotzinger R. 996 Commenda H. jun. 4. 677. 731. Foltin H. 222. 223 994. 1004. 1005. 1063 – 1067. W20. Forstenpointner G. 634 W25. W145 Forstinger H. 149 Cori J.N. 593. 657. 926 Franz L. 365 Czernin M. 995 Freh W. 13. 14. 107. 329. 882. 883 Czerny A. 594. 702. 678. 703 - 705. Fuhrich F. 1 863 Gaisberger J. 366. 449 - 454. 680. Dachs M. 732 986 Demelbauer K. W41 Gams H. 150. 141 Garstenauer E. 709 Hehenberger S. 865 Genser K. 455 Heilingsetzer G. 600. 850. 851. Gitlbauer M. W33 987. 1023. W154 Göhlert F. 120 Hein S. W10. W60. W91 Gommel G. 1022 Heinisch W. 318 Grabherr N. 814 Heinzl B. 5. 6. 738 - 760. 1024. Gratzer F. 938 1025. W116 Grau H. 1068 Heiß G. 988 Gressel W. 108 Hemmers Chr. 456 Grill-Hillbrand F. 597 Henschel G. 227 Grillnberger O. 844 Herndl W. 944 Grims F. 151. 152 Hiesmayr H. 661 Grömer K. 367. 368 Hinterberger J. 228. 331 Groß B. 658 Hinterhuber R. 157 Großschmidt K. 306. 316 Hintermayer-Wellenberg M. 559 - Gruber A. 493 562 Gruber B. 40. 41 Hinteröcker J. 229. 230 Gruber E. 845 Hippmann F.R. 803 Gruber H. 978 Hirche Th. 76 Grüll G. 659. 660. 846. 884. 885. Hock R. 108 W36. W90. W104. W108. W126 Hodek E. 231 Grünn H. 1069 Höllhuber A. 652 - 664. 886. 887 Gschwendtner L. 305 Hofbauer M. 158 Guggenberger E. W110 Hofer H. 1054 Gusenleitner F. 224. W1. W81. Hoffmann A. 562. 681. 682. W124 Gusenleitner J. 224. 317. W109 Hoffmann E. W5. W42. W51. W59. W156 Haase R. 976 Hofmann v. Wellenhof V. 683 Haberfelner E. 883 Hohensinner K. 332. 712. 713 Hack W. 287 Holter K. 333. 457. 563. 564. 714. Haditsch J.G. 15 819. 1026 - 1028. 1079. 1080. W16. Hageneder H. 864 W32. W44. W52. W61. W94. W141. Hageneder O. 847. 848 W159. W161 Hager E. 635. 939. 940 Honeder J. 997 Haider S. 598. 710. 941. W133 Hrdina E. 334 Hainisch E. 1046. W100 Huber K.H. 28 Haller E. 1007 Hufnagl H. 159 Hamann G. 942 Husen D.van 42. 43 Hamann H.H.F. W146 Handel-Mazzetti V. F.v. 711. 815 - Idam F. 715 817. 849. 943 Innerebner G. 370 - 372 Handmann R. 16. 17. 153 – 155 Harreither R. 913 Jäkel J. 684 Hartmann G. 818 Jandaurek H.W. 912. W15. W132 Haselberger M. 156 Janik Chr.V. 44. 45. 373 Hasse A. 636 Jaritz G. 852 Haßleder K. 330 Jenisch V. 46 Hauder F. 225. 226 Jenny W. 458. W99 Hauser P. 599. 802. W65 Jochade-Endl G. Hauttmann H. 369. 488 Jobst W. 459

142 Jung H. s. Dimt H. Korth Th. 641. 945 Jungwirth R. 888 Krackowizer F. 688. 717. 718 Juraschek F. 1047. 1048. W142 Kränzl E. W131 Kral F. 160 Kaiser J.M. 761. 762 Kraus E. 69 Kaltenberger A. 460. 565. 566. 637. Krause A. 719 665. 716 Krawarik H. 336 - 340. 820. 854 – Kaltenberger F. 638 856 Kaltenbrunner K.A. 1008 Kreijzer M. de Kaltenegger M. 889 Krenn K. 388 Karl R. 374 Kretschmer I. 341 Karwiese S. 639 Krisai R. 124. 161 - 163 Kastner O. 763. 1029. 1030 Kriso K. 164 Katzinger W. 7. 335 Kritscher E. 237. 238 Keller J.B.v. 156 Kudelka J. 125. 989 Kenner J. 685 Kühberger Chr. 601 Kepplinger M. 866 Kunst K.G. 109 Kerschner T. 232. 764 – 766. W8. Kunze W. 915 W37. W103. W114. W143. W144 Kurz F. 602 Kinz G. 914 Kurz M. 946 Kirchengast S. 306. 307 Kusdas K. W18. W54. W72. W79 Kissling A. R.v. 1055 Kux-Jülg R. 469 Klaus W. 47 - 51 Klein-Bruckschwaiger F. 853 Lachinger J. 1009 Klima B. 375 Ladenbauer-Orel H. 947 Klimesch J. W30 Lampel H. 857 Klimesch W. 461. 462. 640. 667. Langer A. 1010 668. 686 Lauth L.613. 614 Kloiber Ä. 107. 233. 234. 308 - 311. Lechleitner H. 19. 20 376 - 383. 410. 458. 463 - 467. Lego E. 219 552. 567 – 572. W6. W53 W106 Leidinger H. 978 Kloiber H.G. 568. 570 Lengauer Chr. 70 Kloiber J. 235. W147 Lenzenweger J. W92. W111. W120 Klug R. 977 Lenzenweger R. 165-167 Klugseder R. Lieb H. 470 Kneidinger J. 381. 384 - 387 Lindenschmit L. 471 Knörlein A. 1056 Lindner E. 239 Knoflacher H.M. 236. 271 Linnemayr A. 821 Koch W. 867 Linninger F. 1031. 1032 Köhler A. 18 Lipp F.C. 1057. 1070 – 1074. W50. König A. 52 - 54 W89 Kohl H. 55 – 68. 121. 312. 905. Lögters H. 71 W31. W83. W118. W149 Loitlesberger K. 190 Kolb A. 468 Luger W. 948 Kolb J. v. 805 Lugs W. 472. 473 Koller H. 573 Lutz V. W101 Koller M. 122. 123 Kopal W. 687 Mair G. 168 Kopp P. Mais K. 110 Korger F. W74 Marckhgott G. 822

143 Markl A. 474. 574. 767. 806. 807 Offenberger J. 395. 396. 642. 643 Marks A. 8. 768 - 770. 890 Opll F. 690 Markus A. 719. 823. 868 Ortner R. 1034 Mathie H. W129 Matouschek F. 169 Pangerl K. 691. W112 Matznetter J. 342 Partsch E.W. 998 Mayer G. 240 – 254. W68. W86 Pavuza R. 75 Mayer G.Th. 213. 255 - 263 Pechmann J. D. 859 Mayr A. 126 - 128 Pertlwieser M. 382. 383. 397 - 402. Mayr H. 317 571. 578 Mayrhofer Franz 343. Petutschnig J. 274 Mayrhofer Fritz 916. W138 Petz E. 275. 276 Mehofer M. 585 Pexa H. 892 Meixner J. 111. Pfaffl F. 76 Merwald F. 264 Pfeffer F. 579. 918. W115 Meyr I. 127 Pia J. 77 Miglbauer R.M. 771 Picchi S. Mitscha-Märheim H. 575. 576 Pichler G. 775 Mittendorfer F. 265 - 267 Pichler I. H. 1035 Mittendorfer H. 170 Pichler Th. W93 Mitter H. 268 - 270 Pichler W. 615 - 619 Mitterberger K. 225. 226. W48 Pippal M. 1036 Mitterkalkgruber D. 389 - 391 Pirker V. 776 Mitterndorfer W. 223 Pisar F. W9 Morton F. 21. 112. 113. 171 - 187. Pitschmann B. 1011 369. 392. 393. 475 - 489. 538. 549. Plunder K. 189 891 Podzeit W. 490. 491. Moschitz E. 288 Polaschek E. 489 Moser A. 344 Preisch C. 692. 808 Moser R. 72. 73. 128. 188 Preißecker H. 81 Moser St. 394. 577 Preßlinger H. 403. 492. 493 Mras G. 1049 Pretterebner T. 1037 Müller G. 236. 271. 318. 319 Priesner H. 232. 277 – 279 Müller H.F.X. 869 Prillinger E. 777 Müller I. 636 Pritz F.X. 605. 825. 826. 949. 980. Munganast E. 272. 273 1076 Pröll L. 693. 694. 860 Nagel D. 109. 114 Prokisch B. 404. 606. 669. 778 – Nagl H. 74. 127 781. W140 Neubacher F. 917 Proschko F.I. 607. 608 Newald R. 979 Puffer E. 1081 Neweklowsky E. 772. 1075. W127 Pumberger G.M. 950 Nicoladoni A. 824. 858. W22. W28 Niederleitner H. 604 Rabeder G. 109. 110. 115. 116 Nößlböck I. 689 Rabl R. 827. 1058. W107 Rally W. v. 670 Oberchristl M. 892 Rankl R. W23. W125 Oberleitner J. 773. 1033. W7 Rath G. 671 Obermüllner K. 774 Rausch W. W24. W55. W56. W159. Oberwalder O. W135 W162. W163

144 Rebel H. 894 Schmidt W.J. 84. 200 Rechinger K.H. 190. Schmieder P. 581. 899 Rehberger K. W77. W158 Schmitsberger O. 419. 420 Reichenbach C.A. 990 Schmitzberger M. 421. 422 Reichl E.R. W75 Schober F. 898. 900 Reichstein H. 280 Schoch W.H. 423 Reisinger A. W98 Schöny H. 829 Reitberger M. 405. 406 Schraml C. 901 Reiter E. 22 Schratter H.S. 203. Reitinger J. 407 - 410. 644. 981. Schultes L. 1038 W14 Schumann I. 516 Reslhuber A. 129 - 134 Schuster A. 286 Ricek E.W. 191 - 197 Schuster L. 951 Riedl G. 281 Schuster R. 287. 288 Roidtner J. 411 Schuster W. 609 Rokitansky G. 234 Schwab F. 85 Ronninger K. 190 Schwabenau A.F. R.v. 86. 782. 809. Rosenauer E. 313. 830 Rosenauer F. 135 - 138 Schwanzar Chr. 517 – 521. 646. 673 Rosenhagen J. 82 Schwarz K. 982 Rumpl L. 828. 895 Schwarz W. K. Ruprechtsberger E.M. 412. Schwarzmeier J. 94 417. 494 - 512. 695. 896. Schweingruber F.H. 423 897. W29. W69. W87 Seddon Chr.R. 674 Ruske A. Sedlak G. 1050 Seewald O. 424 Saar R. 117 Sieber J. 289 Salzer H. 108 Sieber R. 87 Schadler J. 78 - 82. 320. 766. W19. Simecek Z. 902 W117. W148 Simettinger F.M. 88 Schatz A. 418 Slapnicka H. 346. 610. 831. 903 Scheibelberger F. 580 Somzée G. de 783 Scherrer P. 513 Sordian H. 25 Scheutz M. 870 Spaun A. R.v. 784. 832. 833. 871. Schicht P. 672 919. 1016. 1017 Schicker J. 645 Speta F. 201 Schiffkorn A. W21 Spillmann F. 89 - 92 Schiffmann K. 991. 1012 - 1014 Spindler G. 1039 Schiller H. 67. 83. 198. W62. W155 Steinbach H. 202 Schindlbauer G. 345 Steininger H. 582. 583 Schlager-Schlederer L. W4 Stephani C. 347 Schlickinger M. 1015 Stern J. 290 / 522 Schmeiß L.-R. 139 Stifter A. 1040 Schmid H. W157 Stiglitz H. 523 Schmid W. 514 Stöllner Th. 425 Schmidberger J. 282 - 285. 898 Straberger J. 426. 524 Schmidt J. W139 Stradal Chr. 360 Schmidt M.G. 515 Stranzel R. W49 Schmidt R. 68. 199 Schmidt R.W. 992. 999. 1000

145

Straßmayr E. 9. 675. 696 - 699. 720. Vanderbank F. 873 785. 904. 1082 – 1086. W11. Vareschi V. 188 W47. W66. W67. W96. W97. W121. Vetters H. 457. 458. 535. 536. 652. W128. W137. W153. W160 653. 874. W26. W64 Strnadt J. 611. 861. 872 Vogl L. 351 Stroh F. 348. 365. 427. 428. 525. Volk P. 1018 526. 584. W105 Vornatscher J. 95. 108 Strohmann J. W49 Vymazal K. 431 Stückelberger A. 349 Vyoral-Tschapka M. 352. 792 Stülz J. 612. 700. 721. 722. 835 - 838. 952. 953 Wacha G. 353. 875. 957. 985. 1044. Sturm J. 954 1077. W17. W73. W78. W123. W136 Sturmberger H. 983. 984 Wachtel K. 537 Suppan W. 1001 Wagner B. 958 Swoboda E. 527. 647 Wagner Br. 118 Swoboda K.M. 1041 Wagner H. 959 Szameit E. 585 Wallner F. 538 Walter Ch. 297 Taubert G. 1042 Weber E. 539 - 542 Telesko W. 786. 1043 Weber F. 543 Theischinger G. 93. 291 – 293. W12 Weich U. 676 Thüry G.E. 528 Weinberger L. 96 Tichy G. 46. 70 Weinmeister B. 81. 205. 320. W70. Tovornik V. 350. 402. 429. 430. W122 529. 586 - 588 Weishäupl H. 960 Traindl H. 75 Weissengruber Th. 10 Trathnigg G. 294. 1059 Weißmair W. 217 Tratz P.E. 295 Wenzel G. 140 Trauttmannsdorff J. 203 Werneck H.L. 206. 905. 1078 Traxler St. 456 Werneck W.L. 23. 43. 432 Trebsche P. 897 Werner K. W85 Trimmel H. 104 Werth W. 319 Trinks E. 723 - 726. 955. W45. W80. Wessely K. 298 - 300 W151 Wessely O. 544. 839. 840. 1003 Troll-Obergfell B. W46 Wibiral N. 1047. 1051. 1052 Tscholl E. 530. 531 Wiche K. 97 Tschusi zu Schmidhofen V. R.v. Wiesbauer J.B. 156 295 Wieser F. 98. 99. W35 Türk R. 204 Wiesinger F. 545. 906 Tuschner W. 1002 Wiesinger P. 354 Wilflingseder F. 876. W2. W13. Ubell H. 787 - 791. 956. W134 W40. Ubl H. 532 - 534 Willvonseder K. 433 Üblagger J. 204 Wilthum E. 118 Ulm B. 572. 648 - 651. 783 Wimmer J. 216 Ulrich F. 1060 Winkler E.-M. 307. 314 -316 Unger H.J. 94 Winkler G. 11. 546 – 548. W34 Urban O.H. 695 Wirmsberger F. 701 Urschitz M. 315 Wirthumer J. 301

146 Wolff P. 302 Wolfram H. 962 Wutzel O. 1045. W57

Zabehlicky H. 589 Zach O. 303. 304. Záloha J. 877. 907. 908 Zamazal F. W150 Zapfe H. 100. 101 Zauner A. 590. 591. 841. 963. W38. W88. W95. W152 Zehrer A. 654. Zeitlinger J. 102. 141 - 143. 263. 909. 910 Zibermayr I. 727. 728. 964. W43. W71 Zinnhobler R. 729. 878. 965 – 973. W3. W39. W76. W82. W102 Zirkl E. 549. Zöhrer A. 842 Zötl J. 103

147