OÖ.Pensionistenzeitung, 53. Jahrgang - 02Z034582 S „Österreichische Post AG/Sponsoring.Post“ www.ooe-seniorenbund.at

Nr. 12 – Dezember 2012 wir Traunviertel SENIOREN

© iStockphoto.com / Kai Chiang / DNY59

Allen Lesern schöne Raiffeisen Aktiv-Club. Für alle die mehr wollen. Feiertage und ein www.raiffeisen-ooe.at friedliches Weihnachtsfest!

Die Bank für Ihre Zukunft wir 2 SENIOREN Politik

Landeshauptmann Dr. Pühringer: Patienten nicht verunsichern, Gesundheitsversorgung sondern Gesund- heitsversorgung für die Zukunft sichern absichern. „Nur durch eine verantwortungs- Gesundheitsreform geeinigt, die ein kla- Tatsachen entsprechen, sondern die volle und vor allem rechtzeiti- res Ziel haben: Nämlich niederschwelli- Patienten in unfairer Weise verunsi- ge Reform ist es möglich, unser gen Zugang zu einer bedarfsgerechten chert. Schon gar nicht kann es angehen, international anerkanntes Ge- Gesundheitsversorgung sowie deren dass Ärztekammer-Funktionäre ver- sundheitswesen auch für die hohe Qualität langfristig abzusichern suchen, der Öffentlichkeit einzureden, Zukunft abzusichern“, erklärt und auszubauen.“ sie würden mit dieser Aktion auch Pa- Landeshauptmann Dr. Josef tienteninteressen vertreten. Dass das Pühringer. Kein Verständnis hat der Landeshaupt- nicht der Fall sein kann, unterstreicht mann für die Protestaktionen der Ärz- die Tatsache, dass sich die Wiener Pa- „Daher haben sich Bund, Länder und tevertretung: „Hier werden nicht nur tientenanwältin Sigrid Pilz klar gegen Sozialversicherung auf Grundzüge einer Behauptungen verbreitet, die nicht den diese Aktion ausgesprochen hat.“

Neuer Schub für geförderten Wohnbau und leistbares Wohnen in Oberösterreich

Erfreut zeigt sich OÖVP-Wohnbau- für Familien, zur Verfügung gestellt massiv zur Sicherung von Arbeitsplät- sprecher Klubobmann Mag. Thomas werden. Oberstes Ziel des geförderten zen in der Baubranche bei“, so Stelzer. Stelzer über die beschlossene Neu- Wohnbaus in Oberösterreich sei die bauförderungsverordnung. Schaffung von günstigem, qualitati- „Es ist äußerst wichtig und höchst an vem Wohnraum. der Zeit, dass der geförderte Wohn- Nicht zu unterschätzen seien aber bau wieder einen Schub bekommt. auch die wirtschaftlichen Impulse. Nur wenn ausreichend Wohnungen „Wenn in Oberösterreich im Schnitt gebaut werden, kann Wohnraum auch pro Jahr rund 2000 geförderte Woh- zu leistbaren Bedingungen, gerade nungen errichtet werden, trägt das

Den Wandel nicht fürchten, sondern gestalten Veränderungen sind allgegen- für den Populismus. Das Buch ches, sieht im „Genauso weitermachen wärtig: in der Gesellschaft, der „Gesellschaft im Umbruch“ ver- wie bisher“ ein Risiko. „Wir müssen Kommunikation oder den Wer- sucht, durch fundierte Analysen uns vielmehr fragen: Gibt es nicht viele ten, auf denen unsere Gesell- und Meinungen von 25 Expertin- Chancen, die uns jetzt noch entgehen“, schaft aufbaut. Dieser Umbruch nen und Experten die Chancen so Fischer. Mehr als 250 Besucherinnen bringt oft Ängste und Verunsi- dieser Veränderungen zu zeigen. und Besucher waren bei der Präsen- cherung mit sich; ein Nährboden tation des Buches dabei. Als Autoren Es braucht Mutmacher haben unter anderem WIFO Leiter Karl Die beiden Herausgeber, Mag. Michael Aiginger, Journalist Hubert Feichtlbau- Strugl und Dr. Wolfgang Hattmanns- er, Univ.-Prof. Markus Hengstschläger, dorfer, sehen in der Gestaltung des Univ.-Prof. Wolfgang Mazal, Caritas-Di- Wandels eine wesentliche Aufgabe der rektor Matthias Mühlberger, Prof. Bert Politik: „Gerade in Zeiten des Umbruchs Rürup und Univ.-Prof. Paul M. Zulehner braucht es keine Angstmacher, sondern mitgewirkt. Gestalter. Wir müssen den Wandel nicht fürchten, sondern an seiner Spitze ste- Ab sofort im Handel hen“, so Strugl. Das Buch „Gesellschaft im Umbruch“ ist 25 Autorinnen und Autoren haben am ab sofort im Handel erhältlich. Es kann Buch mitgearbeitet. Bei der Präsentation Neue Chancen nutzen auch über das Institut für politische konnten die Herausgeber Michael Strugl (li.) Der ehemalige EU-Kommissar DI Dr. Grundlagenforschung bezogen werden: und Wolfgang Hattmannsdorfer (re.) Franz Franz Fischler, ebenfalls Autor des Bu- [email protected] Fischler als einen von ihnen begrüßen. Wir Senioren im Dezember 2012 wir Politik SENIOREN 3

Kurz gesagt

Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck: Drei Säulen zur Kaufkraft- sicherung der Senioren! Chefredakteur Wolfgang Lennert Die Teuerung macht den Senio- heren Einstandspreisen kaufen als ren zunehmend schwer zu schaf- andere) abstellen. fen, dies betrifft ganz besonders Auch auf die Gefahr mich zu wiederho- die rasant steigenden Heizkosten. Preisvergleiche und cleverer Ein- len: Wir leben in Österreich wie einst Wir brauchen daher dringend ein satz von Kundenkarten sparen min- in einem Paradies! Gerade zur Weih- 3-Säulen-Programm zur Sicherung destens 130,- Euro / Jahr ohne viel nachtszeit – früher sagte man gar, es des Lebensalltags unserer Senio- Aufwand. ist die stillste Zeit des Jahres – sollten ren! Dazu gehört dringend auch die wir bedenken dass, trotz einiges an Anhebung der Heizkostenzuschüsse Lebensmittel gehören nicht in den Schieflagen, es allen relativ gut geht, auf ein bundeseinheitliches Niveau. Müll – Handel muss mehr Klein- vielen sogar sehr gut. packungen anbieten, Lockan- 3-Säulen-Programm gebote mit Großpackungen sind Aber in unserer wohlstandsverwöhnten zur Kaufkraftsicherung einzustellen. Das spart bis zu 300,- Zeit tritt oftmals der Solidaritätsge- Säule eins ist die gesetzliche Pensi- Euro im Jahr! danke in den Hintergrund. Leider sind onsanpassung. Hier haben wir schon in bestimmte Gruppierungen der Ansicht den Frühjahrs-Verhandlungen die Wün- Mit dem Gebührenerhöhungs-Stopp alles sollte noch größer und höher wer- sche einiger Politakteure, nach Null- sind mindestens 23,- Euro im Jahr den als gegeben. Anpassungsrunden für Pensionisten, zu holen! Tatsache ist aber, dass wir alles dar- erfolgreich verhindern können. ansetzen müssen um den aktuellen Für rezeptfreie Medikamente soll Zustand zu erhalten. Und da sind eben Säule zwei bedeutet höhere und bes- es die Preisbindung nicht länger ge- Solidarität und die gemeinsame An- sere Direkt-Sozialleistungen an armuts- ben – auch das bringt im Minimum strengung, daran zu arbeiten, gefragt. gefährdete Pensionisten. Dazu gehört 20,- Euro im Jahr. Schon der Schriftsteller Tomasi di Lam- der Heizkostenzuschuss. pedusa hat erkannt: „Wenn wir wollen, Konsumenten müssen die Möglich- dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist Säule drei ist die Umsetzung der Se- keit des Anbieterwechsels bei Strom es nötig, dass sich alles verändert“. niorenbund-Sparrechnung. Es reicht und Gas stärker nutzen. Die ältere Generation hat sie oftmals nämlich nicht, die erfolgte Teuerung Im Vorjahr tat dies nur ein knappes noch, die Tugenden der Genügsamkeit, auszugleichen, sondern man muss ge- Prozent der Haushalte. Das Angebot Sparsamkeit und Zufriedenheit. gen die Teuerung selbst aktiv kämpfen der e-control ist daher zu stärken. – was der Seniorenbund auch 2013 mit Einsparungsmöglichkeit von bis zu Wir sollten wieder trachten mitzuhel- zahlreichen Aktionen weiter tun wird! 300,- Euro / Jahr lt. e-control. fen, dass aus dem heutigen „Konsum- (siehe dazu Seite 5) fest“ wieder ein besinnliches Weih- Die Seniorenbund-Sparrechnung nachtsfest beschert wird. Übersicht - Details auf Auch bei den Treibstoffpreisen www.seniorenbund.at lohnt der Preisvergleich. Bis zu 30,- Das wünsche ich allen Lesern Euro / Jahr sind durch die Nutzung und auch Gesundheit für das Spekulation auf Lebensmittelroh- des „Spritpreisrechners“ locker kommende Jahr! stoffe muss reguliert werden (EU- zu erreichen. Ebene) – hierzu wurde durch unseren Europa-Abgeordneten GS Heinz K. Die Förderung für Thermische Sanie- Becker gerade ein Durchbruch im Eu- rung wurde trotz Sparnotwendigkeit ropaparlament erreicht! des Bundes weiter erhalten. Wer die Eine ideale Ehefrau ist jede Frau, Förderung abholt und seinen Haus- die den idealen Gatten hat. Den Österreich Aufschlag (österrei- halt auf energietechnisch schlankere Königin Elisabeth II. von England chische Unternehmen müssen zu hö- Beine stellt, gewinnt doppelt!

Bernard Haitinik wir 4 SENIOREN Aktuell Großspende für „Licht ins Dunkel“ Ein voller Erfolg sind die Adventkonzerte des OÖ Seniorenbundes die heuer zum 13. Mal im Linzer Brucknerhaus stattfinden.

So wurden wieder 11.000,- Euro für die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“, aus dem Erlös dieser Veranstaltung, übergeben. Über die Jahre konnte somit ein Gesamtspendenerlös von über 100.000,- erzielt werden. Der ORF Oberösterreich be- Im Bild von links: Kurt Nekula, LH Dr. Josef Pühringer, LO Dr. dankte sich bei den Großspendern. Landesobmann Dr. Josef Josef Ratzenböck, Sissy Mayerhoffer, Christine Tschürtz-Kny, Mag. Kurt Rammerstorfer Ratzenböck nahm als Dank eine Urkunde für den OÖ Senio- renbund in Empfang.

Bezirks- Die beiden Freunde sind heuer 60 Jahre obmann Karl alt geworden und als Geschenk haben Kaufmann 80 sie sich die Reminiszenz an die eigene musikalische Vergangenheit ausge- Im Dezember begeht sucht. In einer kleinen Edition haben sie unser BO und Ehrenob- damit nicht nur sich selbst beglückt. Sie mann von Freistadt Karl lassen auch andere daran teilhaben. Kaufmann seinen 80. Die CD gibt es für OÖ Seniorenbundmit- Geburtstag. Karl Kaufmann hat nicht glieder zum Preis von € 8,-, incl. Versand. nur als Obmann von Freistadt und Bezirksobmann sehr große Verdienste Bestellvorgang: Überweisen sie den erworben sondern er setzt sich auch Betrag an die Bank Wels, sehr erfolgreich für den Tennissport BLZ 12.000, im Seniorenbund ein. Lieber Karl, auch Name und Adresse nicht vergessen! die Redaktion „Wir Senioren“ gratuliert Zwei Freunde KtoNr: 820 235 641 00, dir zu deinem runden Geburtstag ganz die CD wird ihnen dann zugeschickt. besonders herzlich. und eine Alles Gute und Gesundheit! Josef Oberauer bietet auch ein Tenor- „alte Müllerin“ bühnenprogramm (Dauer ca. 1 Stunde) Tenor Josef Oberauer und Pianist von Richard Tauber mit seinem Ensem- Landestarockmeister Peter Ewaldt haben „Die schöne ble für Veranstaltungen an. 2012 kommt aus Müllerin“, das Meisterwerk von Information 0676 55 00 861 Puchenau Franz Schubert, als digitalen Ton- träger herausgebracht. Siehe auch Seite 42

Im Bild von links: Tarockreferent BO Fried- rich Radner, Ing. Helmut Dallinger – 2., Sieger Dr. Friedrich Lichtenberger aus Puchenau, Elisabeth Dallinger – 3. Und LO Stv. GR Ing. Franz Hofer Wir Senioren im Dezember 2012 wir Aktuell SENIOREN 5

Ihr alter Lieferant versorgt Sie aber in dieser Zeit selbst- Großspende für verständlich weiter. Ihre durchgehende Belieferung wäh- rend des Wechselprozesses ist gesichert. Tipp: Schicken „Licht ins Dunkel“ Sie Ihrem neuen Lieferanten einfach mit dem ausgefüllten Vertragsformular eine Kopie Ihrer letzten Jahresabrechnung mit. Damit ist sichergestellt, dass der neue Lieferant alle Daten hat, die für einen Wechsel notwendig sind.

Kostet ein Wechsel etwas? Nein! Ein Wechsel kostet keinesfalls etwas. Es ist gesetzlich Landesgeschäftsführer Konsulent Walter Störk festgelegt, dass die Wahl eines Lieferanten jedem Konsumen- ten kostenlos möglich ist. Ihr bisheriger Lieferant wird Ihnen beim Wechsel des Lieferanten eine Endabrechnung legen. E-control Warum sollte ich mich über Wer Bescheid weiß, ist im Vorteil (siehe auch Seite 3) andere Anbieter informieren? Der Strommarkt ist liberalisiert. Das bedeutet für Sie als Konsumenten müssen die Möglichkeit des Anbieter- Stromkunde, dass Sie sich frei aussuchen können, von wechsels bei Strom und Gas stärker nutzen. welchem Lieferanten Sie die elektrische Energie beziehen Muss ich mit Problemen rechnen, wenn ich möchten. Sie als Kunde können sich immer wieder für güns- mir einen neuen Stromlieferanten aussuche? tigere Angebote entscheiden. Aber auch die umweltscho- Nein, ein Wechsel funktioniert in der Regel einfach und pro- nende Erzeugung von elektrischer Energie kann für Sie aus- blemlos. Wenn der neue Lieferant zu den Daten, die Sie im schlaggebend für einen Wechsel des Lieferanten sein. Vertragsformular angegeben haben, noch Fragen hat, wird er sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Dies kann dazu führen, Information unter www.e-control.at oder Energie-Hotline, dass der Wechsel etwas länger dauert. 0810 10 25 54 österreichweit zum Tarif von 0,044 €/Minute

Familienunternehmen100 % österreichisches in 4. Generation

500,-- Euro Wertgutschein auf alle Sonderausstattungen einlösbar. Aktion gültig beim Kauf eines neuen Kurven-Stuhltreppenlifts bis 28.02.2013.

Jetzt gebührenfrei anrufen: 0 800 - 858 555

Homelifte made in Austria Weigl`s Aufzugs- und Treppenliftwelt Besuchen Sie unser neu gestaltetes Ausstellungszentrum!

Treppenlifte & Homelifte - Über 150 Mitarbeiter österreichweit - Österreichischer Marktführer Größte Modellauswahl - Treppenlifte neu, gebraucht oder zur Miete  G U T S C H E I N P wir 6 SENIOREN Werbung

Nahezu unsichtbare www.hartlauer.at „IM-OHR-HÖRGERÄTE“

Kleiner waren Hörgeräte noch nie! Im direkten Größenvergleich!

Symbolfoto Größenvergleich Haben Sie´s schon gehört? Ich hab ein IM-OHR-HÖRGERÄT, das man fast nicht mehr sieht! - Karl Moik ab 0,- Bei Kassenbewilligung. Preis o. Kasse ab 792,- Bei Kassenbewilligung. Preis o. Kasse ab 792,- Hartlauer Hörgeräte 102x in Österreich! Vereinbaren Sie gleich einen persönlichen und kostenlosen Beratungstermin! Alle Adressen und Telefonnummern unter www.hartlauer.at

Nähere Infos in jedem Hartlauer Geschäft. GUT BERATEN BEI FOTO, HANDY, OPTIK UND HÖRGERÄTEN.

11_Ins_Senioren_Oberoesterreich_188x126_ET0312.indd 1 09.11.12 10:42

Raiffeisen Aktiv-Club.

Für alle die mehr wollen.

Mit Schwung durchs Leben - Aktiv sein ohne Grenzen! Egal ob Finanzen, Bildung, Kultur, Fit- ness, Reisen oder eine gelungene Mischung aus diesen Bereichen – der Raiffeisen Aktiv-Club akti- viert in allen Belangen.

Aktiviert leben heißt aktiver genießen.

www.raiffeisen-ooe.at Wir Senioren im Dezember 2012 wir Bildung & Werbung SENIOREN 7

Wieder geht ein Jahr zu Ende. damit neue Belastungen – ob finanzi- nicht manchmal, dass wir einst jung eller, gesundheitlicher oder familiärer waren und die damals Alten uns nicht Art - verbunden sein können. immer verstanden und wir sie nicht? DI Dietmar Kriechbaum Der Aufruf, das Alter aktiv zu gestalten, Solidarität zwischen den Generationen Landesbildungsreferent kann als Einladung verstanden werden, setzt gegenseitiges Verständnis voraus. neue Tätigkeiten zu suchen, die Freude Wir Älteren müssen damit beginnen und und Erfüllung bieten, das Leben be- uns für die Sorgen und Anliegen der Jün- Das Jahr 2012 ist – oder bald muss reichern und ihm Sinn verleihen. Von geren interessieren. Erst dann werden man sagen war – das „Europäi- den Zwängen des Berufslebens befreit, wir erwarten dürfen, dass die Jüngeren sche Jahr des aktiven Alterns und bieten sich vielfach Möglichkeiten, ver- auch uns zu verstehen versuchen. der Solidarität zwischen den Gene- schüttet geglaubte Hobbys oder Fähig- rationen“. keiten neu zu entdecken. Verständnis ist die Voraussetzung für Hilfe. Diese ist nicht nur zwischen den Ich hoffe, dass Sie dazu die eine oder Manche verspüren die Lust zu rei- Generationen gefragt, sie erleichtert andere Veranstaltung besuchen oder sen oder Sport zu betreiben, andere generell das Zusammenleben in einer sich mit diesem Thema auseinander- frischen ihre Sprachkenntnisse oder bunter werdenden Gesellschaft. Sich setzen konnten. Aktiv altern bedeutet ihre künstlerischen Begabungen auf. für andere zu engagieren, ihnen Ver- für jede/n von uns Älteren eine Heraus- Kaum ein Reisebüro, Kirchenchor oder ständnis und Hilfe entgegenzubringen, forderung, die Tage nicht achtlos vorbei Verein möchte heute auf Seniorin- ist eine Tugend, die wir Ältere nicht allein gleiten zu lassen, sondern sie im Rah- nen und Senioren als Kunden oder der Jugend überlassen, sondern selbst men unserer Möglichkeiten zu nutzen Mitglieder verzichten. pflegen sollen. und mit Leben zu füllen. Aktives Altern bedeutet auch, nicht nur Wenn das „Europäische Jahr des akti- Steht der „Ruhestand“ nicht diesem an sich, sondern ebenso an den und ven Alterns und der Solidarität zwischen Aufruf zur aktiven Lebensgestaltung die Nächsten zu denken und ihnen den Generationen“ uns zum Nach- entgegen? Die im Vergleich zu frühe- Zeit zur Verfügung zu stellen. Ohne die denken und Handeln ermutigen kann, ren Jahrzehnten gestiegene Lebens- zeitliche und/oder finanzielle Hilfestel- hat es seine Aufgabe erfüllt. Dies wün- erwartung und die bessere Gesundheit lung der Großeltern wäre es für viele sche ich Ihnen zum bevorstehenden der meisten Seniorinnen und Senioren junge Familien nur schwer möglich, den Weihnachtsfest. lassen den Begriff des Ruhestandes in Alltag zu bewältigen. einem neuen Licht erscheinen. Womit schon der zweite Aspekt des Nach intensivem Berufsleben ist die Europäischen Jahres – die Solidarität Pensionierung der Schritt in einen neu- zwischen den Generationen – ange- en Lebensabschnitt mit neuen Heraus- sprochen wäre. Auch wenn man es uns forderungen und Möglichkeiten. Es darf nicht anmerkt, wir Ältere waren auch aber nicht verschwiegen werden, dass einmal jung. Aber vergessen wir Ältere Eine Bildungsinitiative des Oberösterreichischen Seniorenbundes

Ein komplett neues Bad, in 24 Stunden, aus einer Hand!

Ihr Badberater, Tom Haller www.viterma.com 4614 Marchtrenk Tel: 0676/9526788 wir 8 SENIOREN PR

Schenken Sie Gesundheit & Wohlbefinden Überraschen Sie Ihre Lieben mit und Wohlbefinden für unsere Gäste! Waldviertel mit seiner ruhigen Land- einem Geschenkgutschein aus der Im Moorheilbad Harbach, Herz-Kreis- schaft ist ein idealer Ort um wieder ins Xundheitswelt! So schenken Sie, lauf-Zentrum Groß Gerungs sowie im seelische Gleichgewicht zu kommen! was wir uns und anderen am meis- Lebens.Resort Ottenschlag erwarten Die xunde und ausgewogene Ernäh- ten wünschen: Gesundheit und Gäste und Patienten die zur Vorsorge, rung mit regionalen Bioprodukten und Wohlbefinden! Kur oder Rehabilitation kommen Freude an der Bewegung beim Laufen, individuell abgestimmte Therapiepro- Nordic Walken oder im Winter Langlau- Die Xundheitswelt ist eine Kooperation gramme sowie Maßnahmen zur Ver- fen und Schneeschuhwandern leisten der drei Gesundheitsbetriebe Moor- besserung des Lebensstils. einen wesentlichen Beitrag zur aktiven heilbad Harbach, Herz-Kreislauf-Zent- Gesundheitsvorsorge! rum Groß Gerungs und Lebens.Resort In den Wohlfühlbetrieben Brauhotel Ottenschlag mit den Wohlfühlbetrie- Weitra, Gasthof Pension Nordwald, ben Brauhotel Weitra, Gasthof Pen- Cafe-Pension Kristall und Waldpensi- GutscheinGutschein im Wert von sion Nordwald, Cafe-Pension Kristall on Nebelstein finden Sie eine familiä- im Wert von Gutschein E Gutschein 50,00 und Waldpension Nebelstein. Unser re Wohlfühlatmosphäre vor, um einen im Wert von im Wert von E gemeinsames Ziel: mehr Gesundheit entspannten Urlaub zu genießen. Das E 25,00

www.xundheitswelt.at www.xundheitswelt.at Bestellen Sie bis zum 12.12.2012 Geschenkgutscheine der www.xundheitswelt.at Xundheitswelt unter [email protected] bzw. 02858/5255-1650 und www.xundheitswelt.at erhalten Sie eine Packung Xundheitswelt-Tee gratis zu Ihrer Bestellung! Symbolfoto

Xund und fit durch die Feiertage Ausreichend Bewegung, menta- Mürbteig für z. B. Vanillekipferl, Linzer fen sowie Ballaststoffen in Gebäck le Ausgeglichenheit Augen, etc. enthalten wie Sandmassen deutlich erhöht werden. Außerdem und xunde Er- (Rehrücken) sehr viel Fett und sollten können Sie damit in vielen Rezepten nährung sind daher nur in Maßen genossen werden. bis zu einem Drittel Zucker ersetzen. die Eckpfeiler Bäckerei aus Lebkuchen- oder Germ- eines gesun- teig und Biskuitmassen sind fett- Diese Tipps und passende den Lebens- ärmer und können mit weniger Kalo- Keksrezepte finden Sie unter stils, die wir rien punkten. www.xundheitswelt.at unseren Gästen In vielen Rezepten kann Weißmehl zu- während eines Gesundheitsaufenthalts mindest teilweise durch Vollkornmehl Info: näher bringen. Wie Sie beim Keksna- ersetzt werden. Xundheitswelt – 3970 Moorbad Harbach schen ohne schlechtes Gewissen durch Durch die Beigabe von Datteln, Fei- www.xundheitswelt.at die Weihnachtsfeiertage kommen, ver- gen oder Dörrzwetschken kann der 02858/5255-1650 rät unsere Diätologin: Gehalt an Vitaminen und Mineralstof- [email protected] Wir Senioren im Dezember 2012 wir Gesundheit SENIOREN 9

Leitung der Orthopädie Wenn mal wieder Prim. Dr. Josef Hochreiter Krankenhaus Barmherzige der Schuh drückt Schwestern Linz Abteilung Orthopädie Die Ballsaison ist bereits voll im eine Dehnungsübung wie beim Laufen machen“, erklärt Hochreiter. „Dabei ei- Gange und das Tanzen erfreut Seilerstätte 4, 4010 Linz nen Fuß nach hinten stellen, die Ferse sich bei vielen Senioren großer Tel.: +43 732 7677-7136 bleibt am Boden und mit dem anderen Beliebtheit. Doch manchmal lei- Fax: +43 732 7677-7135 Bein eine Kniebeuge machen.“ den die Füße unter der Belastung. E-Mail: [email protected] Die Fußballen brennen, der rechte www.bhs-linz.at Schuh drückt, an der Ferse kündigt So wird die Wadenmuskulatur gelockert sich schmerzhaft eine Blase an. und der Fuß kann sich besser entspan- Ein Unternehmen Gerade Damenfüße werden bis zur nen. Gegen brennende Fußsohlen hilft der Vinzenz Gruppe Schmerzgrenze – und häufig auch eine kurze Massage: Dafür einfach den darüber hinaus – beansprucht. Schuh ausziehen und den meist ange- schwollenen Fuß durchkneten. ausstrecken. Besonders wichtig ist das Schuhe mit hohen Absätzen sehen Auch Fußgymnastik schafft Entspan- rechtzeitige Einlaufen von neuen Schu- zum eleganten Kleid oder zur Tracht nung: Wieder raus aus den Schuhen hen. „Man sollte den Fuß sozusagen eben am schönsten aus - und schaden und die Zehen abwechselnd einziehen langsam an den Schuh gewöhnen“, er- den Füßen auch gar nicht so sehr, wie wie zu einer „Faust“ und dann wieder klärt der Orthopäde. man vielleicht glaubt. Vorausgesetzt, man trägt die Schuhe nicht ständig und kämpft nicht bereits mit Problemen wie Hallux oder Spreizfuß, weiß Prim. Dr. Josef Hochreiter, Leiter der Orthopä- die am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz. „Patienten, die be- reits daran laborieren, neigen stärker dazu, wieder Probleme zu bekommen, da der Druck auf den Vorfuß in hohen Schuhen sehr hoch wird“, sagt der Ex- perte, an dessen Abteilung eine eigene Fußambulanz etabliert ist.

Für den Alltag empfiehlt er, strapazier- ten Beinen zwischendurch eine Aus- Das jahrelange Tragen hoher Schuhe verursacht bei vielen Frauen Fehlbildungen des Fußes. Diese werden nicht nur optisch als störend empfunden, sondern zeit zu gönnen. „Wenn es geht, sollte sind oft auch sehr schmerzhaft. Mittels moderner Fußchirurgie können diese man kurz raus aus den Schuhen und Fehlstellung wieder korrigiert werden. wir 10 SENIOREN Interessantes

Die Polizei warnt: Manipulation von Geldausgabeautomaten „Skimming“ – ab- die echte Karte in der Regel immer im Sollten in den Bezirken schöpfen, streichen Besitz des Eigentümers verbleibt, be- Sicherheitsvorträge gewünscht über – so nennt man merkt der Kontoinhaber diesen Zugriff werden, möge man mich unter der die neue Methode, auf sein Konto meist erst bei der Kont- Tel.: 0699/12822043 kontaktieren. die angewandt wird rolle seiner Kontoauszüge oder wenn die Josef Hackl – Sicherheitssprecher um bei Geldausga- Bank sich meldet, da der Dispositions- der ÖVP Linz beautomaten an rahmen überschritten ist. Bares zu kommen. Was kann ich tun, Ein eigens hergestelltes Kartenlesege- kann ich mich schützen? rät mit einer vollständigen Frontplatte 1. Benützen Sie keine Geldausgabe- wird außen auf dem Geldausgabe-au- automaten, die Ihnen etwas tomaten übergestülpt/installiert. Die- ungewöhnlich erscheinen und se Manipulation ist so perfekt, dass abgelegen liegen sie nicht auffällt und es ist somit eine 2. Kontrollieren Sie regelmäßig Leichtigkeit die Daten der Bankomat- Ihre Kontoauszüge karten beim Beheben zu registrieren. 3. Bei Verdacht auf Manipulation Damit haben die Täter im Ausland – zu- verständigen Sie umgehend die sammen mit dem ebenfalls erspähten Polizei und Ihr Geldinstitut Pin – die Möglichkeit, Geld vom Konto 4. Benützen Sie, wenn vorhanden, den der Opfer ungehindert zu beheben. Da Bankomat im Inneren der Bank.

OG Stadl Paura Landesmeister im Kegeln Bereits zum 25. Mal fand am 18. Oktober die Landesmeisterschaft im Kegeln in Steyr statt. 28 Mannschaften aus allen Bezirken waren am Start. Die besten 6 Mann- „HITLERBAUTEN“ IN LINZ schaften haben sich für die Bundesmeisterschaft Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 2013 qualifiziert: 1. Stadl Paura, 2. Wartberg/Kr., 3. 1938 bis zur Gegenwart St. Ulrich, 4. Ostermiething, 5. Grünau, 6. Hohenzell Das NORDICO rückt die Wohnsiedlungen, die zwischen 1938 Wir gratulieren aber auch allen anderen Mannschaften recht und 1945 gebaut wurden und die noch heute von vielen herzlich zu ihren wirklich beachtlichen Leistungen. LinzerInnen als „Hitlerbauten“ bezeichnet werden, in den In der Einzelwertung der Damen gewann Maria Lehner aus Mittelpunkt einer Ausstellung. Entstehungsbedingungen, Alkoven vor Maria Berger mit und Renate Leibetseder aus St. Bautätigkeit, NS-Propaganda werden ebenso thematisiert Stefan a. Walde mit. Bei den Herren konnte Wilhelm Riepl aus wie die gegenwärtige Nutzung der Siedlungen, die das Linzer Stadl Paura mit vor Herbert Wallner aus Grünau mit und Willi Stadtbild unübersehbar prägen. Vorderderfler aus Großraming I den Sieg erringen. Ausstellung bis 20.1.2013 Bei der Siegerehrung bedankten sich LO-Stv. BO Ursula Vo- NORDICO Stadtmuseum Linz glsam, Landessportreferent Lgf. Kons. Walter Störk, und der 0732/ 7070–1901, www.nordico.at Fachwart für Kegeln, Rudolf Ortner, für die großartige Diszip- Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr lin und die Fairness der einzelnen Spieler und Mannschaften. / 51121131 www.BilderBox.com © Wir Senioren im Dezember 2012 wir Biogarten SENIOREN 11

rosen ihre Blüten. Im Topf schmücken die Schneerosen jeden Weihnachtstisch Biogarten und können danach (bei frostfreiem von Karl Swoboda Wetter) auch gleich in den Garten ge- setzt werden. Besonders schön sind die neuen, wuchskräftigen Sorten, die oft mehr als ein Dutzend Blüten gleich- zeitig bringen. Ganz wichtig bei diesen Pflanzen, die eigentlich im Freien wach- sen. Möglichst kühl stellen und nur für besonderes Momente die Pflanzen als Tischschmuck ins Wohnzimmer holen.

Blühendes zur Frühlingsboten im Dezember Lange Jahre waren sie die ersten Früh- Weihnachtszeit lingsboten zum Weihnachtsfest: Nur auf Schalen, die mit Kies und Wasser gefüllt waren, steckte man die Zwiebel der Weihnachtstazetten. Tannenreisig, Mistelzweige dazu und auch düngen. In den letzten Jahren vielleicht noch die fruchtge- haben die Gärtner viele neue Sorten Diese Narzissen bilden schon nach we- schmückten Äste der Stechpalme gezüchtet: Sie sind kräftiger in den Far- nigen Wochen in der Wärme Blüten. So – das alles sind typische Pflanzen ben und noch kompakter im Wuchs. toll der Duft ist – im Zimmer kann er ein für die Weihnachtszeit. Es gibt aber Übrigens die roten Blätter sind nicht die wenig unangenehm werden. Ideal als zahlreiche blühende Boten – man- eigentlichen Blüten des Weihnachts- Duftspender in einem kühlen, unbeheiz- che erst seit einigen Jahren. sterns. Diese befinden sich in der Mitte ten Wintergarten. und sehen aus wie winzig kleine Kügel- Die exotischen Weihnachtsboten chen. Sie halten auch nicht allzu lange Zimmerpflanzen-Tipps Orchideen gibt es tausende, für den und zeigen Ihnen beim Kauf der Pflanze vom Biogärtner Anfänger ist aber ohne Zweifel die „Pha- ob sie frisch ist. Blattläuse bekämpfe ich mit Seifen- laenopsis“ (Malayenblume, Nachtfal- wasser. Etwas Schmierseife in Was- terblume) zu empfehlen. Noch ein Tipp für den Kauf: Der Weih- ser auflösen und mit einem Pflan- nachtsstern verträgt keine großen Tem- zensprüher die befallenen Stellen Sie ist eine Orchidee, die selbst im ge- peraturunterschiede. Achten sie daher behandeln. Mehrmals wiederholen! heizten Wohnzimmer über Monate blüht beim Kauf darauf, dass die Pflanze sich und deshalb gerade zur Weihnachtszeit nicht „verkühlt“. Das heißt: Beim Trans- Kaffeesud ist ein guter Dünger, ein- gerne gekauft und vor allem geschenkt port nach Hause den Blumenstock gut mal monatlich gebe ich etwas davon wird. Beachten muss man nur eines: einpacken und (bei starkem Frost) nur auf die Erde der Topfpflanzen. Die Pflanzen dürfen niemals zu viel ge- im vorgeheizten Auto transportieren. gossen werden. Als Standort für diese Niemals über längere Zeit im kalten Selbstgemachter Blattglanz: Lassen Orchidee ist ein West- oder Ostfens- Auto stehen lassen. Diese Pflanzen ver- Sie beim nächsten Bier ein Schluckerl ter ideal. Direkte Sonne vertragen die lieren sonst mit Sicherheit bald Blätter übrig und wischen sie damit die Blat- Pflanzen nicht, dennoch wollen sie es und Blüten. Ganz ähnlich reagiert die toberseiten ab. heimelig warm und danken mit unauf- Pflanze, wenn einmal zu viel gegossen hörlichem Blütenwachstum, wenn sie wird und das nächste Mal die Erde völlig Licht ist für die Topfblumen im Win- dann und wann leicht mit Wasser über- austrocknet. An einem hellen, warmen ter besonders wichtig. Selbst an ei- sprüht werden. Standort haben sie aber mit dieser Zim- nem Südfenster, das sonst kein Platz merpflanze über Monate Freude. für Blumen ist, fühlen sich sehr viele Ein Stern für die Fensterbank Topfblumen in den Monaten Novem- Natürlich darf um Weihnachten herum Blüten zur Winterzeit ber bis März sehr wohl. eine Zimmerpflanze nicht fehlen: Der Keine andere Pflanze symbolisiert mehr Weihnachtsstern. Er benötigt einen das Weihnachtsfest, als die Christrose. Bei einer Wohnung mit trockener Luft warmen, hellen Platz. Jetzt wo er in Mitten im Winter öffnen – selbst im sollten alle Zimmerpflanzen von Zeit voller Blüte steht, immer gut gießen Garten – an milden Tagen die Schnee- zu Zeit übersprüht werden. fotogaby © / fotogaby iStockphoto.com wir 12 SENIOREN SB-Landesreisen / Reisetipp

Kreuzfahrt, Norwegen, Flusskreuzfahrt:Layout 1 12.11.2012 11:35 Seite 1

TTRAUMKREUZFAHRTRAUMKREUZFAHRT mit der MSC Armonia ins östliche Mittelmeer Termine: April - Mai 2013

lpreiis auschal Pa 99,,- € 99 dard ab ne Sttand enkabiin er IInn Miittglliiede ffür SB-M

1. Tag: Anreise nach Venedig, Italien 5. Tag: Santorin / Griechenland Anmeldung & Information 2. Tag: Ancona / Italien 6. Tag: Kefalonia / Griechenland Moser Reisen, Tel.: 0732 / 2240 - 28 od. 29 Lisa Grünberger oder Elisabeth Kitzberger 3. Tag: Kotor / Montenegro 7. Tag: Dubrovnik / Kroatien 4. Tag: Korfu / Griechenland 8. Tag: Rückreise von Venedig, Italien Zu Besuch bei Kaiserin Sissi Detailprogramm bitte anfordern!

Seniorenbund Sonderreise

NNORDKAPORDKAP && LLOFOTENOFOTEN Termin: 26. Juni - 3. Juli 2013

allpreiis Pausch € 1..900,,- 1 er pellziimm iim Dopp

Anmeldung & Information 1. Tag: Flug nach Tromsø 6. Tag: Narvik - Lofoten (ca. 305 km) Moser Reisen, Tel.: 0732 / 2240 - 14 2. Tag: Tromsø - Alta (ca. 310 km) 7. Tag: Lofoten Frau Gunda Resch 3. Tag: Alta - Nordkap (ca. 210 km) 8. Tag: Lofoten - Evenes - Rückflug Detailprogramm bitte anfordern! 4. Tag: Nordkap - Enontekiö (ca. 420 km) (ca. 250 km) 5. Tag: Enontekiö - Narvik (ca. 425 km) Der Reiseverlauf kann auch in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden!

Flusskreuzfahrt auf der Donau Vorankündigung 2014 mit der MS Melodia vom Schwarzen Meer nach Wien Termin: Ende Juni 2014 Donaudelta - Tulcea - Bukarest - „Eisernes Tor“ - Belgrad - Mohacs - Budapest - Bratislava - Wien Wir Senioren im Dezember 2012 wir Auszeichnungen SENIOREN 13

Hohe Auszeichnungen für verdiente SB-Funktionäre Landeshauptmann bedankt sich mit Ehrenzeichen des Bundes und des Landes OÖ

In Anwesenheit von LO Dr. Josef Direktor i. R. OSR Ratzenböck Landesgeschäfts- Johann Doblinger – führer Konsulent Walter Störk Obmann Zell an der Pram und weiteren Ehrengästen über- Leo Enthammer – reichte kürzlich Landeshaupt- Obmann Feldkirchen bei Mattighofen mann Dr. Josef Pühringer in einer GR Marianne Feichtlbauer – würdigen Feier im Steinernen Saal Obfrau Eggerding-Mayrhof des Linzer Landhauses hohe Aus- Franz Haidinger – zeichnungen an verdiente Senio- Obmann Hinterstoder renbund Funktionäre. Günther Kern – Obmann Hafen- Harrach-Pfarrviertel – Linz „Die Auszeichnung soll als kleiner Dank GR a. D. August Mayr – des Landes für jahrzehntelange eh- Obmann Pühret Das „Goldene Verdienstzeichen renamtliche Tätigkeit gelten. Ich be- EO OSR Josef Mörtenhuemer – der Republik Österreich“ erhielt: danke mich auch ganz persönlich Obmann Vorchdorf EO Konsulent Gustav Zechmeister bei jedem Einzelnen für die geleiste- Gustav Pointner – te wichtige Arbeit“, so Landeshaupt- Obmann Gallspach Ehrenzeichen des mann Dr. Pühringer. GR SR Roswitha Schmidhuber – Landes Oberösterreich BO Stv. Kirchdorf Mit der Verleihung der Ehrenzeichen GV a. D. Frieda Schmiedlechner – geht die Auszeichnung in den Besitz der Die „Verdienstmedaille Obfrau Ostermiething ausgezeichneten Person über. des Landes Oberösterreich“ GR a. D. Peter Sporn – Das Ehrenzeichen darf nur von der Per- erhielten: Obmann Ternberg son selbst getragen werden und darf zu GR Ingeborg Bayer – Obfrau Pucking Georg Strasser – Obmann Waldzell, Lebzeiten des Ausgezeichneten nicht Johann Berer – GR a. D. Karl Zehetner – in den Besitz anderer Personen über- Obmann St. Georgen am Walde Obmann Utzenaich tragen werden.

Nutzen Sie Ihre Mitgliedskarte als Vorteilskarte! wir 14 SENIOREN Kursprogramm

Kursprogramm Eine Bildungsinitiative des Oberösterreichischen Seniorenbundes

9937x Kunstschweißen Dieser Kurs führt zu einer künstle- den Sie vorgegebene Übungen und ei- Termine: risch-handwerklichen Betätigung gene kreative Ideen umsetzen können. WIFI Linz: 21.1., 22.1. und 23.1.2013, und ist sowohl für ehemalige Me- Sie lernen verschiedene Schweißver- Mo, Di und Mi 9 bis 15 Uhr taller, wie auch für berufsfrem- fahren kennen und erhalten auch eine WIFI Vöcklabruck: 8.4., 9.4. und de Frauen und Männer geeignet. Einweisung in sicherheitstechnische 10.4.2013, Mo bis Mi 9 bis 15 Uhr Besonders Frauen entwickeln Belange, um Verletzungen auszuschlie- oft eine besondere Begabung im ßen. Sie werden kunsthandwerklichen Kunstschweißen. Gegenständen für Heim und Haus oder als persönliches Geschenk anfertigen. Sie üben nach der Einführung in die Schweißverfahren das Anfertigen von Dauer: 18 Einheiten Ornamenten und Figuren. Rasch wer- Preis: € 180,-

9946x Plastisches Schnitzen - Grundkurs

In diesem Seminar erfahren Sie Dauer: 40 Einheiten Termine: alles Wichtige über die Holzkunde Preis: € 239,- inkl. Werkstättenbenut- WIFI Linz: 30.1., und das Werkzeugschleifen. Unter zung und Material 6.2., 13.2., 20.2., fachkundiger Anleitung werden Sie Baumaterialkosten von ungefähr € 10,- 27.2., 6.3., 13.3. einen Entwurf zeichnen und stellen pro Person fallen noch an, diese werden und 20.3.2013, eine von Ihnen gewählte Arbeit (Reli- vom Trainer eingehoben. Mi 8:30 bis 13 Uhr ef, Maske, Durchbrucharbeit) fertig.

9956x Ahnenforschung Interessiert Sie Ihre Herkunft? Familien- lienforschung und bietet Einstiegshilfen Dauer: 4 Einheiten oder Ahnenforschung liegt besonders in bei der Suche nach Ihren Vorfahren. Sie Preis: € 36,- unserer globalisierten Welt im Trend - die erhalten einen Überblick über die Quel- Termine: Suche nach den individuellen Wurzeln len, die Ihnen für Ihre Ahnenforschung zur WIFI Linz: gewinnt an Bedeutung - sie schafft Iden- Verfügung stehen. Sie können anschlie- • 21.1.2013, Mo 9 bis 12:30 Uhr tität. Ein Spezialist des Landesarchivs in- ßend sofort mit den Nachforschungen • 19.3.2013, Mo 9 bis 12:30 Uhr formiert über die Grundregeln der Fami- beginnen.

Gutschein

Die Initiative des OÖ Seniorenbundes Gutschein Die Initiative des OÖ Seniorenbundes Die Initiative des OÖ Seniorenbundes Ein Geschenk, das für Gutschein Ein Geschenk,in das Erinnerung für immer bleibt! EinEin Geschenk, Geschenk,in dasErinnerung das für für immer immer bleibt! immer in Erinnerung bleibt! in Erinnerung bleibt! Symbolfoto Mit dem ISA-Bildungsgutschein schen- schung bereit! Daher jetzt im Angebot Die Gutscheine sind in beliebiger Höhe ken Sie Verwandten und Freunden schmökern und Bildungsgutschein be- ausstellbar und können bei allen Kur- neue Impulse für ihre persönliche Wei- stellen! sen des ISA-Bildungsprogramms bis zu terentwicklung. 2 Jahre nach Ausstellungsdatum ein- Ob EDV, Gesundheit oder vieles mehr: Bestellung direkt im WIFI- gelöst werden. Das ISA-Bildungsprogramm hält für Kundenservice oder unter 05-7000-77 alle aktiven Senioren eine Überra- bzw. [email protected] Wir Senioren im Dezember 2012 wir Kursprogramm SENIOREN 15

EDV

9851x EDV für Einsteiger 9855x Entdeckungsreise durch das Internet Preis: € 99,- Preis: € 66,- WIFI Linz: 8.1., 10.1. und 15.1.2013, Di und Do 8:30 bis 12 Uhr WIFI Linz: 14.1. und 16.1.2013, Mo und Mi 8:30 bis 11:30 Uhr WIFI Braunau: 22.1. und 24.1.2013, Di und Do 14 bis 17 Uhr 9852x EDV für Einsteiger 2 – Aufbau WIFI Ried: 22.1. und 24.1.2013, Di und Do 13:30 bis 16:30 Uhr Preis: € 99,- WIFI Ried: 10.1., 15.1. und 17.1.2013, Di und Do 13:30 bis 17 Uhr 9859x Fotografieren leicht WIFI Rohrbach: 9.1., 14.1. und 16.1.2013, gemacht mit Ihrer Digitalkamera Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 80,- WIFI Gmunden: 4.2. und 5.2.2013, Mo und Di 13:30 bis 17:30 Uhr 9853x Fotobücher erstellen leicht gemacht Preis: € 54,- 9861x Kommunizieren mit E-Mail WIFI Linz: 21.1. und 23.1.2013, Mo und Mi 8:30 bis 11:30 Uhr Preis: € 47,- WIFI Vöcklabruck: 22.1. und 25.1.2013, WIFI Linz: 31.1.2013, Do 8:30 bis 12 Uhr Di und Fr 8:30 bis 11:30 Uhr WIFI Gmunden: 7.2.2013, Do 13:30 bis 17 Uhr WIFI Rohrbach: 28.1. und 30.1.2013, WIFI Ried: 29.1.2013, Di 13:30 bis 17 Uhr Mo und Mi 13:30 bis 16:30 Uhr WIFI Rohrbach: 5.2.2013, Di 13:30 bis 17 Uhr 9865x Eigene E-Mail-Adresse einrichten Preis: € 29,- WIFI Linz: 13.12.2012, Do 8:30 bis 11:30 Uhr Gesundheit 9881x Tanzkurs: Tanzspaß – Bailamos 9888x Massage – Preis: € 71,- entspannt durch den Alltag WIFI Wels: 17.1., 24.1., 31.1., 14.2., 20.2. und Preis: € 51,- 7.3.2013, Do 13:30 bis 15:30 Uhr WIFI Linz: 22.1.2013, Di 13 bis 17:30 Uhr 9884x Zum Wohlfühlgewicht mit Hypnose 9894x YOGA Preis: € 61,- Preis: € 84,- WIFI Gmunden: 23.1.2013, Mi 9 bis 12:30 Uhr WIFI Gmunden: 28.1., 4.2., 11.2., 25.2., 4.3. und WIFI Steyr: 11.12.2012, Di 9 bis 12:30 Uhr 11.3.2013, Mo 17 bis 18:30 Uhr 9897x Massage – entspannt 9895x Qigong und Meditation durch den Alltag – Vertiefung Preis: € 86,- Preis: € 41,- WIFI Steyr: 21.1., 23.1., 28.1., 30.1., 4.2., 6.2., 11.2. und WIFI Linz: 5.2.2013, Di 14 bis 17:30 Uhr 13.2.2013, Mo und Mi 9 bis 10:30 Uhr 9886x Prana Energie Therapie® – Selbstheilung aktivieren Preis: € 81,- WIFI Wels: 24.1.2013, Do 9 bis 17 Uhr

Kreatives 9932x Das Einmaleins der 9940x Ätherische Öle und ihre Anwendungen - Vortrag professionellen Gartengestaltung Preis: € 21,- Preis: € 36,- WIFI Linz: 28.1.2013, Mo 14 bis 15:40 Uhr WIFI Linz: 22.1.2013, Di 14 bis 17 Uhr WIFI Wels: 21.1.2013, Mo 14 bis 15:40 Uhr Zum Herausschneiden © / Uyen / Okea iStockphoto.com Le wir 16 SENIOREN Kursprogramm

Persönlichkeit

9957x Warum versteht mich jemand, WIFI Rohrbach: 21.1.2013, Mo 9 bis 12 Uhr warum nicht? Kommunikation – WIFI Steyr: 25.1.2013, Fr 9 bis 12 Uhr nicht mit 2 – nein mit 4 Ohren hören wir WIFI Vöcklabruck: 24.1.2013, Do 9 bis 12 Uhr Preis: € 41,- WIFI Gmunden: 16.1.2013, Mi 13:30 bis 17 Uhr 9980x Sicher in den besten Jahren – Vortrag WIFI Ried: 9.1.2013, Mi 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 5,- WIFI Rohrbach: 23.1.2013, Mi 13:30 bis 17 Uhr WIFI Linz: 24.1.2013, Do 14 bis 15:30 Uhr 9972x Leben ist Erinnern – 9983x Vererben oder verschenken? der Weg zu einem perfekten Gedächtnis Die Entscheidung ist gefallen, Preis: € 59,- aber wie sag ich‘s meinen Erben? WIFI Linz: 14.1.2013, Preis: € 41,- Mo 14 bis 17:30 Uhr WIFI Linz: 30.1.2013, Mi 13:30 bis 17 Uhr WIFI Braunau: 29.1.2013, Di 8:30 bis 12 Uhr 9984x Wer fragt der führt, wer argumentiert, 9978x Die Welt der der verliert… ist das so? – Gemeinschaft (Reihe: Bildungsupdate – Kommunikation Bausteine der Bildung) Preis: € 41,- Preis: € 36,- WIFI Linz: 17.1.2013, WIFI Linz: 25.1.2013, Do 8:30 bis 12 Uhr Fr 8:30 bis 12:30 Uhr 9973x Styling – Tipps und Tricks – Seminar für Frauen Preis: € 56,- WIFI Ried: 28.1.2013, Mo 9 bis 12 Uhr Sprachen 9992x Italienisch für den Urlaub – Buon Viaggio! 9990x English 1 – Basiskurs Preis: € 78,- exkl. Lehrbuch Preis: € 78,- exkl. Lehrbuch WIFI Gmunden: 7.1., 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2., WIFI Steyr: 10.1., 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., 28.2. 25.2. und 4.3.2013, Mo 16:30 bis 18:30 Uhr und 7.3.2013, Do 14 bis 16 Uhr WIFI Ried: 10.1., 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., 28.2. und 7.3.2013, Do 16 bis 18 Uhr 9991x English 2 – Aufbaukurs Preis: € 78,- exkl. Lehrbuch WIFI Rohrbach: 12.2., 26.2., 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4. und 9.4.2013, Di 9 bis 11 Uhr WIFI Wels: 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2., 12.2., 26.2. und 5.3.2013, Di 9 bis 11 Uhr

Informationen zur Anmeldung Zum Herausschneiden

Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer Für Auskünfte wählen Sie unser Servicetelefon ISA-Broschüre oder online unter www.ooe-isa.at. 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Dort können Sie sich auch direkt anmelden oder Das gesamte Kursprogramm liegt auch beim einfach ein Email an das WIFI-Kundenservice unter OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden an den [email protected] schicken. WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. www.BilderBox.com www.BilderBox.com 9221007106 / © / Lusoimages iStockphoto.com © Wir Senioren im Dezember 2012 wir Suchen & Finden SENIOREN 17

Schatztruhe

Redaktion: „Wir SENIOREN“ Obere Donaulände 7, 4020 Linz [email protected]

Verkaufe günstig Milchtank, Kühlung 57 jährige (Bez. Schärding) sucht eine Verkaufe/Biete und Fensterhaken für Blumenkistl. Kraft zur Mithilfe im Haushalt und Gar- Vermiete 3 J. vollmöblierte Wohnung in Tel.: 07232/2584 ten. Wohnung vorhanden. Chif fre: 2012-12-05 Urfahr m. Garten. [email protected] Restauriere alte Figuren. Stelle auf Verkaufe neuen Perlbeutel, gestrickt, Wunsch neue Figuren her. (auch Krip- für Tracht oder Abendkleid um € 400,–. perlfiguren). Tel.: 07286/8434 Tel.: 0681/10232051 Verkaufe Barock-Geige, Mittenwald Partnerschaft/Freundschaft um1750 verm. Mathias Knilling. Schul- Verkaufe Massagesessel schwarz mit Frau 74 sucht netten, ehrlichen Herren geigen,. Kleine Bratsche 38 cm. Fußteil. Lehnenhöhe 70 cm. mit Niveau, möglichst mobil, NR zum Tel.: 07684/8059 Tel.: 07723/6111 Wandern, Tanzen Kultur und nette Ge- Verkaufe versenkbare Nähmaschine Verkaufe gut erhaltene Nerzpelzjacke. spräche. Chiffre: 2012-12-01 Gr. 42/44. Tel.: 07216/6273 Pfaff, Baujahr 1956 sehr guter Zustand. Gemeinsam statt einsam – wo finde VB € 200,– Tel.: 07259/ 3801 Verkaufe Winterreifen auf Felgen 4 ich 68/1,70, schlank, Natur- und Kultur- Verkaufe Kärntnerland Ziehharmonika. Loch. 175/70 R 13. Hancook. liebend, niveauvollen Nichtraucher bis abends. Tel.: 07230/8835 Tel.: 07563/7204 80? Chif fre: 2012-12-02 Verkaufe antiken Schubladenkasten. Verkaufe Küchenkasten Pensionistin Ende 60, möchte noch 2 Stk. Matratzen. 90x190. Mellerofen u.Hängekasten, Bett Fichte m. Matraze. nützlich sein, bin fit, vertrauenswürdig, samt Abzugrohre. Tel.: 0732/307912 Sofa, Metallbetten m. Matraze. diskret, geduldig, humorvoll, nicht Altdeutscher Kasten. Lehnstühle. Ortsgebunden, viel Erfahrung mit Kin- Verkaufe Kaminofen Rika Versus Holzpottich. Tel.: 07248/64756 dern und Älteren – wer sucht mich? Kachelmantel, blau. Inkl. Rauchrohrset. Chif fre: 2012-12-03 Nennwärmeleistung 8 KW. Verkaufe Brennholz 11 kg Sack € 10,–. Tel.: 0650/8388904 Kasten B: 100, H: 175 m. Spiegeltür Suche liebevolle, mollige Freundin € 79,–. Akkordeon Hohner Lucia 4 70-75 f. nette, kuschelige Stunden. Bin Verkaufe Infrarot Kabine f. 2 Pers. chörig, 96 B., 9+3 Register m. Koffer u. mobil, unternehme gerne Reisen. Zederholz. Fernsehsessel Leder, Noten € 590,–. Hohner Schülerakkorde- Chif fre: 2012-12-04 dunkelgrau. Tel.: 07612/47209 on 48 B. € 350,–. Tel.: 07229/72792 Wanderin Anf.60 mit Freude an Verkaufe Ölbrenner 10-23 kw. 7000 Wandern Fahrradfahren sucht einen Betriebsstunden. € 150,– Herrn mit ähnlichen Hobbys. Bei guten Tel.: 0664/4802476 Suche verstehen kann es auch mehr werden. 5 Türen in Rüster furniert 85x195cm Umgeb. Braunau. Chiffre: 2012-12-06 u.2 Türen 75x195 cm je € 20,–. abzuge- Suche Kuvert + Sondermarke + Stem- ben. Gallspach. Tel:. 07248/68356 pel von „Christklindl“ von den J. 1950, Witwe 70 sucht sportlichen Partner 1951 u. 1965. Tel.: 07562/20659 für den Herbst des Lebens. Wels Stadt. Schlafzimmer Fichte natur. Wohnzim- Chif fre: 2012-12-07 Schillingmünzen, Kronen, DM, Kreuzer mergarnitur vanille rot grün geblumt. usw. in jeder Legierung kauft Münzen- 3 Teil. Tisch u. Lampe gratis. 85 J. in Braunauer Umgebung sucht sammler. Tel.: 06217/5731 Tel.: 0699/19470409 netten Partner (Nichtraucher) zwischen Suche Pfaff Nähmaschine 1214 funkti- 63-90 Jahren, mobil, mit dem ich alten Verkaufe handgef. Weihnachtskrippen onstüchtig. Tel.: 0699/10089200 werden kann. Tel.: 0699/10937614 beleuchtet. Boden: 60x30 Krippe: 37x26 cm. Tel.: 07767/426 Suche für meine Enkelin (Studentin) Witwe 65 J. schlank, sportlich, wünscht ein gut erhaltenes Klavier. sich liebev. Partner mit Niveau bis 70. Schmiedeisernes Kreuz sehr günstig Tel.: 0699/18046746 od. 0650/8389369 NR, der gerne wandert, tanzt, reist und zu haben. Tel.: 07563/7204 sich f. Kultur interessiert. Suche alte Briefträgertasche und ural- Chif fre: 2012-12-08 Verkaufe Matratze nw. VB € 55,–. te Waffenradteile aus den 1920ern. Schnurlostelefon € 10,–. Schreibtisch Tel.: 06274/8258 Nette, ruhige Frau (67) sucht liebe € 10,–. Tel.: 07733/6948 Freundin. Raum Bad Goisern zum Suche das Buch „Die Geschichte des Plauern, Nordic Walking, Handarbeiten, Zum Herausschneiden Verkaufe Massageliege mit Infrarot. Heimatbezirkes Rohrbach“, herausge- Spiele spielen. Tel.: 0680/3111393 Tel: 07230/8130 geben vom Pädagogischen Institut des Bundes OÖ. Tel..: 07289/4690 Bist du ein schlanker, liebensw. Herr Illustrierte Geschichte des Weltkrie- – 65. NR. ungebunden m. Herzensbil- ges 1914-1919. 9 Bände. VP: € 190,–. Suche großes Gartenhaus zum Abbau- dung? Ich tanze gerne. Herrentrachtenanzug Braun m. Weste. en bzw. im Ganzen abtransportieren – Chif fre: 2012-12-09 Gr. 52. Vb: € 40,–. Brokat Dirndlkleid Gr. Wohnwagen ohne Pickerl – Balkenmä- 44. VB: € 35,–. Tel.: 0732/793125 her (klein). Tel.: 07241/2231 wir 18 SENIOREN Traunviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

derwart zurück und hat am 30.10. seine die Verdienstmedaille des Landes OÖ. Linz-Stadt Abschlusswanderung organisiert. 18 MG Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, marschierten Richtung Wambach über die ihm sehr viel bedeutete. Auhof/Dornach/ den Napoleonhof zum Marinewald. Katzbach/St. Magdalena Der Marinewald wurde durchquert und es ging Richtung „Jagerhuber“ zur Poldis Tagesausflug. Das Stift Seitenstetten Jausenstation. war unser Ziel. Während der Autobus- Als Überraschung spielte Alois Huber fahrt bekamen wir eine Einführung von (ehem. Obmann der OG) für Josef Karlin- Dr. Niel. Als gebürtiger Seitenstettner ger den Rennermarsch. brachte er uns das Mostviertel mit sei- Wir danken Josef Karlinger für seine nen vielen kulturellen Einrichtungen langjährige Tätigkeit, wünschen ihm al- 2 nahe. Die NÖ Landesausstellung über les Gute und freuen uns, wenn er bei den „Vierkanter Gottes“, wie das Stift den Wanderungen, die sein Nachfolger Aktiv. 11.10. Eine größere Gruppe fuhr genannt wird, hat auch eine Verbindung organisieren wird, dabei ist. zur Fa. Resch und Frisch nach Wels. zu Oberösterreich, nämlich zum Sum- Am 26.10. besuchten 12 MG das Johann Nach einem guten Frühstück wurden merauerhof bei St. Florian. Die Führung Strauß-Konzert in Wien. Es war ein tolles wir in die Abläufe des Backbetriebes ein- durch das Stift Seitenstetten hielt für Konzert im Wiener Musikverein, dirigiert geführt. Anschließend gings zum Lehner uns P. Altmann, ein Spätberufener aus von Johannes Wildner. Leberkäse in Scharten. OÖ. Das Wildessen genossen wir zu Mit- Wir gratulieren herzlich: Lustig war es wieder am 18.10. und am tag im Stiftsmeierhof. Auf der Heimfahrt Barbara Ott (60), Margareta Forster (75), 24.10. Wir marschierten vom Urnenhain besuchten wir noch die Wallfahrtskirche Josef Zarbel (80), Josef Kranawetter (80), auf den Bachlberg. Ein Danke an unseren Sonntagberg. Unser Chauffeur Richard Gertrud Gabriel Ehrenreiter (85) Sportwart G. Roither-Schachl. von der Fa. Kiesl brachte uns sicher 26.10. 32 MG fuhren zum Konzert im Mu- wieder nach Hause. Die TN freuen sich Hafen-, Harrach-, sikvereinssaal nach Wien. schon auf den nächsten Tagesausflug. Pfarrviertel Wir gratulieren herzlich: Anna Steinhardt (80), Christine Schweig- Bindermichl/Spallerhof Aktiv. Am 10.10. wurde uns bei unserem hart (85), Theresia Kohlross (90) monatlichen Treffen von Walter Riedler Aktiv. Am 24.10. unternahmen wir eine ein interessanter Lichtbildervortrag über Kleinmünchen/Auwiesen Halbtagesfahrt nach Mönchdorf zur Mo- die Galapagosinseln geboten. Eine Wo- seralm ins Mühlviertel. Nach einem Spa- che später besuchten wir mit 35 MG die Goldene Hochzeit feierten Foto 3 Ger- ziergang gab es ein zünftiges Kistenbratl. Landesausstellung in Burghausen und trude und Paul Fellner. Zu einem Kulturgenuss kam es am 26.10. Ranshofen. im Musikverein in Wien. Mit der OG Neue Auch unsere Gruppe 55+ war wieder sehr Heimat fuhren wir zum Johann Strauß aktiv. Neben dem monatlichen Kegela- Konzert. 59 TN waren von dieser Darbie- bend und dem monatlichen Stammtisch tung total begeistert. Anschließend gab im GH Mühlviertler verbrachten wir nach es im Bauernbräu in der Innenstadt ein einer kleinen Wanderung einen netten sehr gutes Mittagessen. Nachmittag im GH Schneiderbauer in 3 Am 7.11. haben wir Prf. Reinhold Pötzel- Rufling. Wir gratulieren herzlich: berger eingeladen, um über alte Gast- Ehrung. Unser Obm. Günther Kern er- Jasminka Reiter (60), Margarete Springer häuser in Linz mit einem Dia Vortrag zu hielt die Verdienstmedaille des Landes (85), Hermine Zehetner (85), Franziska berichten. Eine gelungene und sehens- OÖ, die am 25.10. überreicht wurde. Foto Mireitz (90) werte Veranstaltung, die uns hier gebo- 1 ten wurde. Lustenau Unsere Gymnastikstunde in der Koref Schule ist jeden Dienstag und Donners- Unser alljährliches Wildessen führte tag von 14:30-15:30. uns am Leopolditag nach einem Besuch Wir gratulieren herzlich: Hilde Brom ins Färbermuseum Gutau zum netten (70), Ute Breitwieser (70), Ilse Müllehner Wirt an da Hoad in Haid, Königswiesen. (70), Elfriede Gstöttenbauer (75), Elfriede 1 Die Adventfahrt am 14.12. zum Advent- Reichl (80), Maria Then (85), Gertrude markt im romantischen Innenhof des Seitz (85), Maria Monika Krausz (85) Keferfeld/Oed Meierhofes und ein Stiftsbesuch (900 J.) sind ein schöner Abschluss des heurigen Ebelsberg/Pichling EO Falzeder gestorben. Foto 2 Am Vereinsjahres. 25.8. ist unser langjähriger Obm. und Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Nach 15 jähriger Wandertätigkeit EO nach kurzem Leiden plötzlich ver- Hannes Grubhofer (90), Margarethe legte Josef Karlinger sein Amt als Wan- storben. Er bekam für seine Tätigkeiten Schopf (90), Maria Kasper (93) Wir Senioren im Dezember 2012 wir Traunviertel SENIOREN 19

gard Stockhammer (80), Foto 7 Theresia Zivildienst ab. „Da bin ich mit Bundes- Neue Heimat Schachner (85), Johann Kolf (90) präsident Heinz Fischer einer Meinung!“ In den neu gewählten Vorstand wurden Kegelmeisterschaft. Diese wurde un- auch neue Persönlichkeiten gewählt, die ter großer Beteiligung am 8.11. im GH Sei- sich in ihrer Aktivzeit beruflich bestens mayr durchgeführt. 19 TN kämpften auf bewährt haben: Ferdinand Mayer, Pen- drei Bahnen vor zahlreichen Zaungästen sionist der Enns Kraftwerke AG, Erwin um den begehrten Meistertitel. Gewon- Voglsam, Prokurist i.R. der Sparkasse nen haben bei den Damen unsere Foto 4 7 Enns und HR Gerald Habersack, eh. Beatrix Lechner und bei den Herrn Foto Vorsteher des Ennser Bezirksgerichtes 5 Uwe Gebetsroither. Ansfelden sowie Annemarie Haberlander. Die Gene- ralversammlung fand im neuen Schiff- Aktiv. Am 16.10. nahmen zahlreiche fahrtsinformationszentrum im Ennsha- MG an einer Führung durch das Linzer fen statt. Geschäftsführer Christian Landhaus teil. LO Dr. Josef Ratzenböck Steindl präsentierte das Unternehmen begrüßte uns und führte uns in den Sit- und zeigte den 160 interessierten Seni- zungssaal, wo er uns über die Geschichte orInnen den neuen Ennshafen Imagefilm. 4 5 des Landtages sehr ausführlich infor- Im Rahmen der Ennser Generalver- Wir gratulieren herzlich: mierte. Anschließend gingen wir auf den sammlung wurden langjährige MG ge- Elfriede Weiss (75), Margarete Haselba- Landhaus Turm, wo man eine herrliche ehrt. Foto 8 cher (80), Reg.R. Hellmut Gidl (85), Pauli- Aussicht über Linz genießen kann. Zum ne Schmid (92) Abschluss wurden wir noch auf einen Imbiss eingeladen. Neustadt Wir gratulieren herzlich: Helmut Stiglmair (65), Franz Sumersber- Ausflug. Wir unternahmen vom 2.-7.9. ger (70), Rosina Strauss (90) eine Fahrt ins /Podersdorf 8 mit schönen und interessanten Ausflü- Asten Wir gratulieren herzlich: Anna Frick gen, auch nach Ungarn zum Plattensee. (75), Hermine Blass (91), Charlotte Ploch- Foto 6 Goldene Hochzeit feierten Elisabeth berger (93), Maria Mitterhuber (94) und Johann Wagner. Wir gratulieren herzlich: Haid Katherina Bruchermayr (70) Gemeinsam mit dem SB Ansfelden fuh- Eggendorf ren wir mit insgesamt 50 Personen am 26.10. nach Wien ins Musikvereinshaus, Aktiv. 25 MG nahmen an unserem wo uns das Johann Strauß Orchester ein 6 Herbstausflug teil, der uns ins Stift wunderschönes Konzert spielte. Foto Heiligenkreuz führte. Bei einer Führung 9 Auf der Heimreise kehrten wir beim Linz-Land erfuhren wir viel Interessantes. Zum Heurigenwirt Steiner in Sooss ein und Mittagessen ging es ins stiftseigene Re- liesen so den Ausflug am Staatsfeiertag Allhaming staurant, dann besuchten wir den Klos- bei ein paar Gläschen Wein und guter terladen und nahmen noch am Chorge- Jause gemütlich ausklingen. Aktiv. Am 24.10. machten wir den letzten bet der Mönche teil. Ausflug. 40 Senioren nahmen daran teil. Anschließend Weiterfahrt nach Baden Nach einer interessanten Betriebsfüh- mit der Möglichkeit zu einem Spazier- rung durch die Fa. Elmet, Werkzeugbau gang. Den Abschluss machten wir beim in Oftering, begleitet vom Geschäfts- Heurigen „Haferkasten“ in Emmersdorf, führer Karl Adlesgruber fuhren wir nach womit ein wunderschöner Herbstausflug Rechberg. Nach einer Mittagspause zu Ende ging. 9 beim Dorfwirt begleitete uns eine Füh- Wir gratulieren herzlich: Obm. Ernst rerin zum berühmten Schwammerlstein Neubauer (70), Barbara Neubauer (95) Hargelsberg und anschließend in das Freilichtmuse- um Großdöllnerhof. Der Abschluss mit Enns Die Fahrt zur OÖ-Landesausstellung Musik und lustigen Humoreinlagen beim „Verbündet-verfeindet-verschwägert“ Dorfwirt beendete diesen erlebnisrei- Neue Köpfe stärken die OG. Unsere stand bei uns am 10.10. am Programm. chen und schönen Tag. Wir bedanken uns Ziele sind eine starke Interessensver- Wir lernten die mächtige Burg im bayri- bei unserer Obfr. Steffi Schachner für die tretung für die Generation 55-plus, Ser- schen Burghausen kennen und erfuhren vielen Ausflüge, die sie für uns das ganze vice, Beratung und Information sowie besonders im ehemaligen Chorherren- Jahr organisiert und begleitet hat! leistbare Freizeitangebote“, sagte BR stift Ranshofen Interessantes über die Wir gratulieren herzlich: Gottfried Kneifel bei der Präsentation Zusammenhänge von Bayern und Ös- Maria Fischer (70), Rupert Hochmayr der Leistungsbilanz der vergangenen terreich. Zur nun schon traditionellen (75), Hedwig Vorwallner (75), Aloisia Dor- vier Jahre. Dabei legte er auch im Hin- Novemberwanderung zum Ripperlessen ninger (75), Maria Sapp (75), Maria Kein- blick auf die Volksbefragung am 20.1. ein beim Wirt in der Thann in Dietach lud rath (75), Theresia Fischer (75), Hilde- klares Bekenntnis für Wehrpflicht und auch heuer wieder Wanderref. Max Ar- wir 20 SENIOREN Traunviertel

beithuber ein. auf den “Steinigen Weg” von Untermühl Wir gratulieren herzlich: Kirchberg/Thening an der Donau nach Kleinzell. Am Nach- Anna Zellhofer (85) mittag besichtigten wir die “Erlebniswelt Die Herbstwanderung führten wir mit Granit”. Unser weiterer Weg führte am Hofkirchen im Trkr. der OG Oftering durch. Treffpunkt war Schloss Neuhaus vorbei wieder zurück das Cafe „Zum alten Backhaus“. Von dort nach Untermühl. Aktiv. Am 18.10. ging unsere Wallfahrt wanderten wir zur Gemeindegrenze von Wir gratulieren herzlich: mit 34 MG nach Maria Plain, wo unser Kirchberg – Thening. Erna Erhart (65), Helmut Reindl (70), Pfarrer Franz Pühringer in der Basilika Nach 2/3 des Weges erwartete uns eine Brunhilde Kusper (90), Leopold Lichtne- die hl. Messe las. Nach der Mittagsrast Labstation. Nach der rund dreistündigen cker (90), Melanie Neumaier (91), Stefa- führte uns die Weiterfahrt nach Wanderung wurden wir mit einer warmen nie Zeinhofer (92), Franziska Stöttinger auf den Gaisberg. Stelze von Helga Wild belohnt. Einige (92), Friederike Reinsprecht (93), Hermi- Bei der Nachhause Fahrt durchs Salz- MG gesellten sich zu uns und ließen den ne Meindl (94) kammergut ließen wir den wunderschö- Nachmittag gemütlich ausklingen. nen Tag in Bad Hall beim Heurigen zur Niederneukirchen Furthmühle ausklingen. Kronstorf Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Am 11.10. hatten wir unsere MG Franz Vogelsam (70) Unsere Ausfahrt am 9.10. führte uns zur Wall- und Abschlussfahrt nach Maria nach Berndorf im Triestingtal. Zuerst Neustift eingeladen. Hörsching besichtigten wir das von Arthur Krupp für Für die 57 TN war das 1. Ziel das Muse- seine Arbeiter errichtete Stadttheater umdorf Trattenbach. Aktiv. Bei den am 26.9. stattgefundenen und bei einer ausführlichen Führung das Der Firmeninhaber, Herr Löschenkol gab Senioren- Bezirkskegelmeisterschaften Stadtmuseum. Nach dem Mittagessen uns in seiner humorvollen Weise einen erreichte Hörsching den 1. Platz. (Aloisia besuchten wir die Margaretenkirche, Einblick in die traditionelle Produktion Hable, Anna Dick, Johann Höllhubmer, ein neubarocker Bau, und die 12 „Bern- des Familienbetriebes im „Tal der Feitel- Max Radner, Erich Nöbauer). dorfer Stilklassen“, jede davon in einem macher“ in Maria Neustift. Dort feierten Unser Oktoberausflug führte uns in das historischen Baustil ausgeschmückt und wir mit Pfarrer Mag. GR Franz Wimmer schöne Mariazell. eingerichtet. Am Rückweg kehrten wir unseren Gottesdienst. Nach dem Mit- In Mariazell wartete bereits unser Bus bei einem Mostheurigen ein. tagessen in Maria Neustift fuhren wir auf uns und brachte uns zum Mittages- Wanderung. Am 23.10. bewanderten weiter nach Waidhofen/Ybbs mit Kaf- sen in den Bräugasthof Zirrer. wir den Leonssteiner Höhenweg, aus- feepause und Stadtturmbesteigung mit Nach dem Mittagessen hatten wir Zeit gehend vom Schloss Leonstein über das prachtvoller Fernsicht. Gemütlicher Ab- uns in Mariazell umzusehen, konnten die Hammerherrenensemble Schmiedleit- schluss mit Jause war im Landgasthof Basilika besichtigen. hen, Hambaum und Riedbergalm nach Wendtner in Ertl. Die Rückfahrt erfolgte über den Erlauf- Leonstein, wo wir uns im GH Schlader Goldene Hochzeit feierten Foto 2 Ka- see, Zellrain nach Gaming, vorbei an der stärkten, zurück zum Schloss. roline und Franz Möhsl. Kartause nach Neuhofen/Ybbs, wo wir Wir gratulieren herzlich: dann beim Mostbaron Reikersdorfer zur Gertrude Mitter (60), Josef Redl (65), Abendjause einkehrten. Vielen Dank an Walter Niedermayr (70), Krista Wild (70), unsere Obfrau und dem Busunterneh- Rosalia Faller (75), Franziska Mitter (90) men Hafner. Wir gratulieren herzlich: Leonding Monika Prieler (70), Olga Schenk (75), 2 Gertrude Gratz (80), Elfriede Zistler (85) Anbetungstag. Am Anbetungstag in der Wir gratulieren herzlich: Pfarrkirche Leonding (11.10.) haben ca.60 Florian Bauer (80), Rosa Schoiswohl (80) Kematen a.d. Kr./Piberbach Personen teilgenommen. Firmenbesichtigung und Wildessen. Oftering Aktiv. 52 Senioren nahmen an unserem Am 11.10. besichtigten wir auch die Firma Ausflug am 9.10. teil. Unser Ziel war das Tannpapier in Traun. Das sehr vorzügli- Bei unserer Abschlusswanderung er- „Haubiversum“. Wir waren beeindruckt che Wildessen in der Furthmühle/Bad kundeten wir die Gemeindegrenzen von von der Vielfalt der Produkte die dort Hall hat allen sehr gut geschmeckt und Oftering. Unter der Führung der Sport- hergestellt werden. hat diesen wunderschönen Herbsttag ref. Hildegard Brunnmayr wanderten Nach dem Mittagessen in Viehdorf zur Zufriedenheit aller ausklingen las- wir vom Cafe „Zum alten Backhaus“, ging es weiter zum Mostbirnhaus zur sen. Foto 1 auf unseren schönen Wanderwegen an Mostverkostung. Abschluß machten wir die nordöstliche Gemeindegrenze zum im GH Gartner in Perg. Kirchberg. Herr Gartner zeigte uns seinen top re- Weiter ging es an der Grenze zu Hör- staurierten Innenhof mit Arkadengang. sching nach Staudach, wo wir eine kleine 28 MG nahmen bei herrlichem Wetter Labstation hatten. Nach der Stärkung an der Wanderung in Steinbach Krah- machten wir uns auf den Weg zum letz- bergrunde teil. Im GH„Sandner Linde“ 1 ten Drittel unserer Wanderung zurück stärkten wir uns. An unserem Herbstwandertag am zum Ausgangspunkt. Im Cafe „Zum alten Wir gratulieren herzlich: 17.10. haben 29 begeisterte Senioren Backhaus“ erwartete uns ein wohlver- Franz Graml (70), Maria Oberlehner (75), teilgenommen. dientes Mahl. Viele MG sind noch zum Hildegard Obermayr (75) Unsere Wanderung führte uns diesmal Abschluss der Wanderung dazu gesto- Wir Senioren im Dezember 2012 wir Traunviertel SENIOREN 21

ßen. Gemütlich ließen wir den Nachmit- schließend genossen wir die Auffahrt onelles Wildessen auf dem Programm. tag ausklingen. zur Oberst Klinke Hütte, wo ein hervor- Vormittags jedoch besuchten wir das Wir gratulieren herzlich: ragendes Mittagessen serviert wurde. „Innviertler Volksmuseum“ in Ried mit Rosa Kirchmeier (70) Eine Jause im Voralpenbräu Sattledt Besichtigung. Anschließend gings zum beendete den herrlichen Tag. Mittagessen nach Taiskirchen, das beim Pasching Ein Oktoberfest mit Weißwurst, Brezeln „Wirt am Markt“ auf uns wartete. Nach und Bier bei zünftiger Musik am 10.10. in einem kurzen Spaziergang erfreute uns Ausflug ins Ötscherland vom 9. bis unserem bis auf den letzten Platz aus- die „Guad-Drauf-Partie“ mit ihrem Spiel. 10.10. Erster Halt war Waidhofen an der gebuchten Seniorenheim brachte Freude Wir gratulieren herzlich: Ybbs. Weiter ging die Fahrt durchs Jes- und Abwechslung in die Herzen unserer Maria Krahwinkler (65), Lorenz Pistrich nitztal auf die Hochbärneckalm. MG. (75), Maria Bachmayr (75) Nach dem Mittagessen wanderten eini- Eine Tagesfahrt zur Landesausstellung ge aus der Gruppe im Nieselregen zum am 17.10. war der nächste Höhepunkt Traun Aussichtsturm, andere spielten Karten. dieses abwechslungsreichen Oktobers. Am späten Nachmittag trafen wir in Am 24.10. referierte Ing. Hannes Hofer Tagesfahrt in die Eggenberger Brauerei Göstling ein, wo wir im Hotel Mandl- von der RAIKA Sankt Florian über sein und nach Gmunden. Trotz schlechter Scheiblehner unser Quartier bezogen. Bankinstitut sowie zum Thema alles Witterung fuhren 49 MG zur Eggenberger Das Wetter am nächsten Morgen nahm rund ums Sparbuch und das Girokonto Brauerei. Dort gab es eine interessante uns die Lust aufs Bergwandern. sowie zum Raiffeisen Aktivclub 50+. Führung und eine Verkostung bei Bier So entschieden wir uns für einen Spa- Wir gratulieren herzlich: und Brezel. Dann zum Mittagessen nach ziergang durchs Mendlingtal. Der Bus Annemarie Ematinger (65), Anton Kitz- Gmunden und auf den Gmundnerberg brachte uns anschließend auf die Hoch- müller (75), Juliane Arbeithuber (85), Ma- zum Urz´n. Nachmittags war Zeit zum karalm zum Mittagessen. Wir besuchten ria Pollesböck (85), Johann Berger (90), Promenieren in Gmunden und zur Kaf- in Ybbsitz das „Ferrum“-Museum. Der Margarete Eisenhuber (92) feejause. nächste Stopp war die Wallfahrtskirche Wir gratulieren herzlich: Gerd Buder auf dem Sonntagberg. St. Marien (70), Heibrich Eisenbeiss (80), Karl Ortner Adventfeier. 13.12. im Volksheim Lang- (80), Foto 4 Ing. Sebastian Auer (90) holzfeld Beginn: 14 Uhr. Aktiv. Ideales Wanderwetter lockte 30 Wir gratulieren herzlich: Senioren auf die Spuren des „Schwar- Maria Partinger (75), Foto 3 Sportref. zen Grafen“ in die Schmidleithen. Einige, Josef Fuchs (80), Stefanie Bös (80), Maria besonders wanderfreudige TN begin- Thallinger (80), Hema Pröll (80), Margare- gen noch die Rinnerberger-Klamm. Beim the Hoffmann (80), Marianne Wimmer abschließenden gemütlichen Beisam- (80), Maria Danninger (95) mensein bei unserem Sportref. Hans 4 Pfistermüller wurde der Inhalt des Ge- schenkkorbs, den wir als größte Grup- Wilhering pe beim Bezirkswandertag erhielten, verkostet. Herbstausflug. 3 Tage waren beinahe Anfang Oktober unternahmen wir eine zu kurz für die Vielfalt, die wir heuer in Besichtigungstour ins Innviertel. 1. Pro- der Süd (Ost) Steiermark erlebten. So 3 grammpunkt war das Kohlekraftwerk manche Kostproben erfreuten unsere Riedersbach II. Am Nachmittag wurde Gaumen, auch das steirische Kürbis- Pucking dann die dortige Landesausstellung be- kernöl, das „Schwarze Gold“ würzte un- sucht. Auch hier hatten wir eine interes- sere Speisen. Im Rahmen eines Tagesausfluges sante Führung, bei der wir viel über die Unsere Busfahrt mit dem Harmonika besuchten wir in Bad Zell die Teigwaren- Geschichte der Habsburger erfuhren. spielenden Chauffeur Michael ging zur produktion Gusenbauer. Bei einer sehr Auf der Heimfahrt machten wir eine letz- hochwassergeschädigten Schiffsmüh- interessanten Besichtigung erlebten wir te Einkehr in Krenglbach. le in Mureck, mit einem Abstecher zur die Nudelproduktion vom rohen Ei bis Auch heuer waren wir von den Mitarbei- Ölmühle in Oberrakitsch. Foto 5 In Bad zum Abpacken der Teigwaren. Nach dem terinnen der Bibliothek zu einer Lesung Radkersburg besichtigten wir die goti- Mittagessen im GH Wirt z Erdleiten ging bei Kaffee und Kuchen eingeladen. sche Stadtpfarrkirche ehe wir im Wein- die Fahrt nach Pregarten zur Fa. Stübl. SR Monika Reingruber erfreute uns mit gut Leitgeb in Trautmannsdorf Bad Glei- Mit der Besichtigung der Schafwollpro- ihren Beiträgen, ganz besonders mit chenberg landeten. Hier verweilten wir duktion und dem darauf folgenden Im- Passagen aus dem Buch „Nein, ich geh etwas länger. biss und einer Musikunterhaltung ging nicht zum Seniorentreff“ von Virginia der gemütliche Nachmittag zu Ende. Ironside. Wir gratulieren herzlich: Vieles war zum Schmunzeln aber auch Siegfried Kneidinger (75) einiges regte zum Nachdenken an. Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen St. Florian b. L. der Bibliothek, besonders bei Katharina Krahwinkler für die freundliche Einla- 5 Aktiv. Am 3.10. führte uns eine Tages- dung und Bewirtung und bei SR Monika Wir gratulieren herzlich: fahrt in das Stift Admont, wo bei einer Reingruber für ihre Beiträge, die wir im- Irma Haberfellner (75), Otto Reitinger interessanten Führung das Bauwerk und mer gerne hören. (80), Maria Hofer (85), Frieda Thalham- seine Kostbarkeiten erklärt wurden. An- Anfang November stand unser traditi- mer (90) wir 22 SENIOREN Traunviertel

MG begrüßen. Er hielt einen Rückblick Hörtests zu dem Entschluss, dass die Traunviertel auf die Arbeit des abgelaufenen Jahres Anschaffung eines Hörgerätes nicht aus- und die Vorhaben in der Zukunft. Sepp bleiben wird. Bezirk Kirchdorf Krenn berichtete über Ausflüge und gab Alle Kegelfreudigen sind zum letzten gleich Hinweise auf Planung der nächs- Kegeln am 20.12. um 14 Uhr beim Kir- Ehrung. LH Dr. Josef Pühringer zeich- ten Monate. Über das sportliche Gesche- chenwirt in St. Agatha herzlich willkom- nete Schulrätin Roswitha Schmidhuber hen und Erfolge gab Josef Voglgruber men. mit der Verdienstmedaille des Landes einen Rückblick. Der Kassenbericht von Vorschau. Der nächste Sprechtag findet OÖ aus. Foto 1 Ingeborg Voglgruber wurde mit Dank am 12.12. von 11h30 – 12h30 im GH Mo- beifällig aufgenommen. Eine Reihe von serwirt statt. langjährigen MG wurden für ihre Treue zum SB geehrt. Eine filmische Rück- Bad Hall schau über lange vergangene, längst Geschichte gewordene Feiern und Höhe- Aktiv. Die Weihnachtsfeier ist am 13.12. punkte der Marktgemeinde leitete zum um 14.00 Uhr im Hotel Hallerhof, Haupt- 1 gemütlichen Teil der Versammlung über. platz. Anschließend gemütliches Bei- Südtirol. Am 8.10. fuhren 30 TN nach sammensein bei einer kleinen Jause. Interessenvertretung der Älteren. Bei Leifers. Am 2. Tag ging es nach Riva am Der 12. Seniorentreff ist am 18.12. um der dreitägigen Bezirks-Klausurtagung Gardasee. 14.30 Uhr im GH Heinz in der Steyrer- in St. Kanzian (Kärnten), an der 68 Funk- Wir bestiegen ein Schiff und kamen zu- straße. Wir laden ein zu: “Heimeliges im tionäre aus den 18 OG teilnahmen, hob erst nach Limone und später nach Mal- Advent“ mit Musik und Lesungen. Obm. Siegfried Sattlberger hervor: „Wir cesine. Die Dolomitenfahrt auf die Seiser Kegelrunden sind jeweils an jedem Frei- sind mehr als ein Geselligkeitsverein. Alm am nächsten Tag genossen die TN tag/ Monat, um 14.30 Uhr, im Landhotel Wir sind die Interessenvertretung der bei Liftfahrten, Wanderungen und Kut- Forsthof, Sierning. älteren Mitbürger!“ Als Sozialsprecher schenfahrten. Nachmittag ging die Fahrt Stammtische als Treffpunkte für Seni- des österreichischen SB kennt er die nach Kaltern zum Törggelen!!! Ein Höhe- oren finden jeden Freitag um 10.00 Uhr, Zukunftsfragen, für die eine dauerhafte punkt bei der Heimreise war die Fahrt im GH Hametner, Kirchenstraße, statt. Lösung gefunden werden muss. „Für die durch das Sarntal und das Pensertal Es besteht dabei die Möglichkeit, sich aktiven „Jungsenioren“ ist ein völlig an- auf das Penserjoch (2214 m). Nach ei- beraten zu lassen. deres Angebot erforderlich“, betonte BO ner Stärkung im Rumtalerhof kamen wir Wir gratulieren herzlich: Hermine Stv. Roswitha Schmidhuber. „Sie wollen glücklich und zufrieden in Altmünster an. Schwaiger (65), Sasa Mayrhofer (65) nach dem Pensionsantritt ihr weiteres Ein besonderer Dank gilt dem Busfahrer Leben mit neuen sinnvollen Aufgaben Franz von Moser Reisen und seiner Burgi Bad Ischl und persönlicher Weiterentwicklung auf- für die umsichtige Betreuung. werten“. Neuerdings gibt es für MG sogar Wir gratulieren herzlich: Maria Grömer Aktiv. Die Fahrt ins Blaue an der 36 Se- einen verbilligten Tarif eines Fitnessstu- (65), Josef Niederhauser (70), Annaluise nioren teilnahmen, ging in die Steier- dios in Kirchdorf. LGF Kons. Walter Störk Niederhauser (70), Aloisia Reitter (75), mark. Vorerst stand eine Besichtigung erläuterte das Service- und Veranstal- Karl Hartlauf (80), Gertrude Herbst (80), und Führung in der Wollwelt Steiner in tungsangebot des OÖ Seniorenbundes. Maria Meirer (85), Olga Kreuzer (90) Mandling am Programm. Nach dem Mit- Landesbildungsref. Dietmar Kriechbaum tagessen in Schladming Untertal wurde stellte das neue Strategiekonzept des Aschach an der Steyr über Ramsau am Dachstein nach Filz- OÖ Seniorenbundes vor. LAbg. Annema- moos gefahren. Zur traditionellen Jubi- rie Adlaßnig (Klagenfurt) erläuterte das 5 Tagesfahrt. Nach kurzer Fahrt kamen lar Ehrung wurden die Altersjubilare zu Sozialsystem des Landes Kärnten, das wir nach St. Florian. Dieses Mal inter- Kaffee und Kuchen in den Hubertushof in verschiedenen Bereichen nicht so gut essierte uns das Bauernmöbelmuseum eingeladen. Es gab auch ein Geschenk- entwickelt ist als in OÖ. Foto 2 im Sumerauerhof. Ein sehr freundlicher paket mit Spezialitäten aus dem Ischler und versierter Führer zeigte uns sehens- Welt Laden und Rudi Kleissl unterhielt werte Bauernmöbel aus verschiedenen die Senioren mit Gitarre und Gesang. Epochen. Das war ein Höhepunkt dieser „Warum in die Ferne schweifen, liegt das Fahrt. Das Mittagessen nahmen wir im Schöne doch so nah“ dachte sich die GH Parlamentwirt in Stephanshart ein. In Wandergruppe und machte sich auf den Grein hatten wir noch eine sehenswerte, Weg durch den herbstlich gefärbten Wald 2 freundliche Führung in der Greinburg. von Pfandl über den Dammweg weiter In Bad Kreuzen war Abschluss auf der zum Nussenee und über Ahorn wieder Adlwang Speckalm. Herzlichen Dank an Obm. retour zum Ausgangspunkt, wo dann der Mayr Rupert. obligate Einkehrschwung erfolgte. Vorschau. Jahreshauptversammlung Wir gratulieren herzlich: Friedrich Irn- und Weihnachtsfeier am 11.12. berger (65), Hermine Stadler (85) Dietach Wir gratulieren herzlich: Theresia Lungenschmid (92) Bad Goisern Wir gratulieren herzlich: Hugo Barth (75), Maximilian Hiesmair (80) Altmünster Rückblick. Bestens informiert wurden wir beim November-Stammtisch von Ebensee Jahresversammlung. Obm. Bgm. Han- der Fa. Neuroth über Hörgeräte und so nes Schobesberger konnte wieder viele mancher kam nach Absolvierung des Diamantene Hochzeit feierten Ing. Wir Senioren im Dezember 2012 wir Traunviertel SENIOREN 23

Walter und Hedwig Holzinger. Reiseref. Ing. Arnold Brunner bewies ein- und informativ. Einen gemütlichen Ab- Wir gratulieren herzlich: mal mehr den richtigen Spürsinn, als er schluss im GH Feichthub in Wartberg Alois Rainbacher (70), Maria Ahamer (96) das Schloss Artstetten mit dem Erzher- a.d. Krems gab es natürlich auch, bevor zog Franz Ferdinand Museum ins Pro- es nach Hause ging. Gaflenz gramm nahm. 30 Senioren nahmen an Vorschau. 13.12. Weihnachtsfeier GH der Fahrt teil. Vom Schloss Artstetten Silbermair. 22.12. „Michlbauer-Chor Fahrt ins Blaue. 2 Busse mit 88 Senio- ging es auf die Burg Schallaburg, wo ein Weihnacht“ in Vöcklabruck. ren nahmen bei der Fahrt ins Blaue teil. weiteres „Zuckerl“ wartete, die Ausstel- Wir gratulieren herzlich: Schon bald wurde das 1. Ziel unserer lung „Das goldene Byzanz & der Orient“. Willibald Laimbauer (70), Josef Altman- Fahrt gelüftet, nämlich das Raucheg- Wanderlust und Wellness werden in der ninger (75), Franz Plank (80) gerkreuz in St. Leonhard. Nach einer alljährlichen Wanderwoche gleicherma- Fahrt über die Mostviertler Höhenstra- ßen bedient. Obmann Manfred Reingru- Hinterstoder ße erreichten wir die Wallfahrtskirche ber setzt sich mit viel Energie dafür ein, am Sonntagberg, wo wir einen Dank- dass die Mitglieder der Seniorengemein- Filmvortrag. „Libyen vor der Revolu- gottesdienst mit Pater Franz feierten. schaft dafür sorgen, dass „ihre Gelenke tion“, so der Titel eines Reiseberichtes Anschließend wurde im GH Lagler das nicht rostig“ werden. So auch heuer in von unserem Architektenpaar Christine Mittagessen eingenommen. Das nächste Südtirol, wo man nicht nur die Bergwelt und Erik Holter. Am 16.10. haben 26 MG Ziel war der Obstbaubetrieb der Fam. um Meran erkundete und im Kolping- im Comptonsaal der Gemeinde faszinie- Sturl in Aschbach. Der Abschluss wurde Hotel andere Erholungsmöglichkeiten rende Bilder von diesem großen nordaf- im Nadlingerhof in Nabegg gefeiert. Ein nutzte. Eine schöne und harmonische rikanischen Land gesehen. Harmonikaspieler und die Wirtsleute Woche ist zu Ende gegangen. Ehrung. Foto 4 LH Dr. Josef Pührin- begrüßten uns aufs Herzlichste. Dank Wir gratulieren herzlich: ger zeichnete Franz Haidinger für seine an unseren Obm. Toni Egger und seiner Foto 3 Irme Höller (90) Leistungen als langjähriger Obm. mit der Frau Hedi, sowie dem Chauffeur Gustl Verdienstmedaille des Landes OÖ aus. und Katrin für ihre Bemühung zu dieser schönen Fahrt. Ein herzliches Dankeschön unserem Wanderref. Alfred Krenn und seinem Team, welche jeden Monat immer eine schöne Wanderung organisieren. 3 Wir gratulieren herzlich: Johann Hir- 4 tenlehner (60), Eduard Schaupp (70) Großraming Wir gratulieren herzlich: Otmar Mucha (80), Hermine Stöttinger (80) Garsten Wir gratulieren herzlich: Josef Großauer (65), Theresia Presen- Inzersdorf Burgenland. 50 TN erlebten eine lehr- huber (70), Leopold Garstenauer (75), reiche und unterhaltsame Fahrt ins Hedwig Pfanzelter (80), Franz Gruber Wir trauern um Ehrenobmann Josef Burgenland. Die Stationen des 1. Tages (80), Theresia Naderer Eder (85) Mayr. 8 Monate nach der Zurücklegung waren Mayerling und Eisenstadt und das seiner Funktion als Obm., die er 14 Jahre Hotel Pasler-Bäck in Jois. Der 2. Tag war Grünau im Almtal mit ganzer Kraft und Energie ausgeübt dem Neusiedlerseegebiet gewidmet, mit hat, ist er mit 77 Jahren verstorben. einer Schiffsrundfahrt in Mörbisch, nach Der letzte Ausflug führte uns (58 TN) Foto 5 Illmitz mit einer genussreichen Einkehr in vorerst in das Linzer Landhaus, wo wir an der Pusztascheune. Die Führung durch einer interessanten Führung teilnehmen das Dorfmuseum in Mönchhof gab uns durften. Landtagsabgeordnete Martina einen Einblick in den dörflichen Alltag Pühringer begrüßte uns im großen Sit- und das bäuerliche Leben im Heidebo- zungssaal. Gestärkt mit einem kleinen den in früheren Jahren. Der letzte Tag Imbiss sowie Kaffee und Kuchen (ein- führte nach Schloss Hof, der größten geladen von der Landtags-Präsidiale) 5 barocken Schlossanlage im Marchfeld. stand im Anschluss daran eine Führung Fahrt ins Blaue. Diese führte 62 Seni- der „Voest Alpine Stahlwelt“ am Pro- oren in die Landeshauptstadt Linz. Am Gmunden gramm. Die Voest Alpine fertigt, verar- Vormittag besuchten wir das Schloss- beitet und entwickelt weltweit Stahl zu museum. Foto 6 Das Mittagessen konn- Aktiv. Das Alpenhotel Altmünster war hochwertigen Produkten. ten wir in der Polizeikantine einnehmen. der würdige Rahmen für die alljährliche Ein gelungener Abschluss des diesjähri- Anschließend hatten wir eine Führung Ehrung der Geburtstagsjubilare. Mode- gen Ausflugprogrammes. durch den ORF. Den Abschluss dieses in- riert von Peter Kosma lief ein anspre- Wir gratulieren herzlich: teressanten Tages bildete eine gesellige chendes und humorvolles Programm Erika Hoffelner (75) Runde im GH Hudern. ab. Der Chor der Seniorengemeinschaft war einmal mehr eine besondere Stüt- Gschwandt ze, Siglinde Richter brachte in Versform „Bayrische Schmankerl“, Georg Ertl und BMW Werk Steyr. Sehr viele Senioren Cäcilia Pichler entführten in die Welt des nutzten die Gelegenheit das BMW Werk Wiener Liedes, Lyrik gab es auch von in Steyr zu besichtigen. Die kostenlose Ferdinand Pesendorfer. Führung im Werk war sehr interessant 6 wir 24 SENIOREN Traunviertel

Hinweis – Gymnastik für Senioren Grüße von LO Stv. Siegfried Sattlberger, zum Knödelessen ins GH Steiner – Kraml jeden Dienstag von 16.00 - 17.00 in der der wegen seines Reha-Aufenthaltes in ein. Turnhalle. Gastein nicht anwesend sein konnte. Adventfeier am 13.12. im GH Schlader. Besinnliche Worte von Peter Lohr locker- Wir gratulieren herzlich: Kirchdorf a.d. Krems ten die routinemäßige Tagesordnung auf. Johann Kirchleitner (70) Wir gratulieren herzlich: Foto 1 Obm. Wir gratulieren herzlich: Peter Weibold (75), Hedwig Pankraz (75), Losenstein KR Friedrich Trinkl (65), Friedrich Pirovits Foto 2 Maria Möseneder (90) (65), Franz Tretter (70), Mag. Josef Lukits Ein dreitägiger Ausflug führte uns in (75), Margarete Kühas (80), Leopoldine die Südsteiermark und nach Marburg. Mayr-Riedler (80), Eva Fürstbauer (85), Stadtführungen in Graz und in Marburg Eleonore Schulz (85) machten auf die Schönheit dieser Städte aufmerksam. Kirchham Im ausgezeichneten ****Hotel „Pirami- 1 2 da“ im Zentrum Marburgs fühlten sich Arztvortrag. Gut besucht war ein Vor- die 32 TN sichtlich wohl. trag von Oberarzt Dr. Claus Hoflehner Kremsmünster Am 2. Tag besuchten wir das Weinbau- unter dem Titel „Herzgesund“. gebiet „Jeruzalem“- Ormoz östlich von Gemütliche Wanderungen. Die äu- Im Oktober wanderten einige Senio- Marburg. Den Tag ließen wir bei einem ßerst attraktive Serie der gemütlichen ren mit „Jungscharführer“ Josef Reif Hauerbuffet ausklingen. Wanderungen wurde fortgesetzt und von der Niglalm zur Schüttbauernalm. Auf der Heimfahrt am nächsten Tag be- auch für 2013 im 3-Wochen-Rhythmus Nach Rast in der Hütte bei Bratwurst und suchten wir noch Leibnitz, wo an diesem bereits vorgeplant. Kaspressknödeln ging es gestärkt wie- Tag das Erntedankfest mit einem spek- Trotz weniger gutem Wetter spazierten der zurück zum Ausgangspunkt. Foto 3 takulären Umzug gefeiert wurde. Obm. 15 Senioren vom Kühberg zum Großai- Gottfried Schuh würdigte unseren EO gen, weiter über Höfing zum Sammerhof David Stöllnberger für diese perfekt or- und wieder zurück zum Ausgangspunkt. ganisierte Ausfahrt. In seiner 28jährigen Herrlich war das Wetter bei der letz- Funktion als Obm. hat er gemeinsam mit ten Oktober-Wanderung mit Treffpunkt seiner Gattin Hermine über 130 Ausflüge Lothring. durchgeführt. Herzlichen Dank dafür! Traumhaft schönes Herbstwetter be- 3 Seniorenturnen. Jeden Dienstag von gleitete uns bei der Wanderung durch Goldene Hochzeit feierten Christine 8:30 – 9:30 Uhr im Turnsaal der Haupt- das wildromantische Schwarzenbachtal und Ernst Dobetsberger. schule. Um 1€/ Std. macht uns Sportref. hinauf zur Mittereckeralm am Fuße des Wir gratulieren herzlich: Franziska Siebmayr beweglich. Ebenseer Hochkogels. Gerhard Hauser (65), Christine Steinmair Wir gratulieren herzlich: Elfriede Mi- Ausflüge. 44 MG und einige Gäste (65), Paula Kogler (65), Prof. Heinz Preiss kota (65), Theresia Damberger (70), ÖR machten einen Ausflug zur Ohlsdorfer (70), Alexander Lindinger (80), Maria Kai- Karl Ziebermayr (70), David Schörkhuber Grotte. Sie wurden vom „Schloßmair“ ser (92), Johanna Jeitler (95) (80), Leopoldine Kainsner (91) als Besitzer der kleinen Kirche begrüßt. Die anschließende Marienandacht wur- Laakirchen Maria Neustift de von Rudolf Asamer und dem Gesangs- duo Resch musikalisch gestaltet. Wallfahrt. Am 18.10. machten wir eine Unsere Wanderung im Oktober führte Im Anschluß trafen sich alle Teilnehmer Wallfahrt nach Willering. In dieser wun- uns auf den Schoberstein. Nach dem an- beim Wirt z‘ Ehrenfeld. – 50 TN hatten derschönen Stiftskirche konnten wir strengenden Aufstieg gab‘s ein kräftiges sich gegen Mittag zu einem Nachmit- eine heilige Messe feiern. Im GH Hollaus Mittagessen im Berggasthof Schober- tagsausflug ins „Blaue“ zusammenge- Dörnbach waren wir zum Mittagessen steinhaus. funden. angemeldet. Nachmittag fuhren wir nach Unsere mitgekommenen Musikanten Spielenachmittag mit VS-Kindern. Ansfelden zum Modemarkt Adler. Als sorgten wiederum für gute Stimmung. Über Einladung der familienfreundlichen Gastgeschenk bekam noch jeder einen Ein Dankeschön an unsere Wanderführer Gemeinde Kirchham hatten sich viele Spaghettischöpfer. Im GH Schicklberg Rosi und Engelbert. Kinder, Eltern und Senioren zu einem machten wir bei guter Jause den Ab- Ein herzliches Dankeschön an alle die Spielenachmittag im GH Pöll eingefun- schluss dieses Tages. uns beim Seniorenkränzchen besuchten den. Sinn und Zweck der Veranstaltung Goldene Hochzeit feierten Georg und und mit uns ein paar gemütlichen Stun- war es, Jung und Alt an einen Tisch zu Franziska Moser. den verbrachten! bekommen und auf „spielerische Art“ Goldene Hochzeit feierten Foto 4 das gegenseitige Verständnis zu fördern. Leonstein Adolf und Elfriede Hornbachner, Foto 5 Wir gratulieren herzlich: Karl und Maria Mayer und Foto 6 Josef Johann Steiner (75), Maria Holzinger (80), Im Herbst war der Abschluss eine Fahrt und Karoline Maderthaner. Alois Spitzbart (97) ins Blaue. Das Wetter war einfach herr- lich. Es ging nach Admont. Mittages- Klaus-Steyrling- sen im Stiftskeller und der Ausklang St.Pankratz des Tages waren am Hengstpass bei der Karlhütte. Unser Obm. lud alle Vor- Bei der Jahresversammlung am 7.11. standsmitglieder mit den Sprengelbe- übermittelte Obm. Peter Weibold die treuern für die gute Zusammenarbeit 4 5 6 Wir Senioren im Dezember 2012 wir Traunviertel SENIOREN 25

Wir gratulieren herzlich: Maria für die Lesungen und Fürbitten. Foto 7 Theresia Schmollngruber (85), Das Abschlusskonzert der Kirchenkon- Foto 8 Adolfine Sieghartsleitner (85) zerte am 7.10. wäre wohl ohne den SB und die Schausberger-Sippe nicht vor- stellbar. Geleitet von Alois Schausberger nahmen noch weitere 5 MG aus Ohlsdorf 10 und der BO Harald Aigner im Chor bzw. im Konzertensemble teil. Unser MG Hans Nussbach “Haumer” Maxwald wollte es mit seinen 86! Jahren noch einmal wissen und legte 7 8 Fahrt ins Blaue. Am 17.10. fuhren wir mit auf seiner bald 50jährigen BMW R50 die 2 Bussen Richtung Wachau. Die Über- 480 km Rundreise zum Großglockner raschung war groß als wir zum Loisium ohne jedes Problem zurück. Hut ab! Wo- Micheldorf nach Krems kamen. hin er wohl zu seinem 90ger fährt? Dort hatten wir eine Führung durch die Wir gratulieren herzlich: 17.10. Fahrt ins Blaue. Bei kaltem aber Kellerwelt. Anschließend fuhren wir nach Marianne Katherl (75), Stefanie Retschit- schönem Wetter starteten wir mit einem Krems. Nachmittag unternahmen wir zegger (96), Josefa Reisenberger (98) vollen 59 Sitze- Bus der Fa. Ohler unsere einen Stadtbummel. Fahrt ins Blaue. Der Heimweg führte uns über die Wa- Pettenbach Die 1. Station das über 100 Jahre alte chau zurück, wo wir dann in Bad Hall in Kraftwerk Steyr- Durchbruch. der Furthmühle den Abschluss hatten. Aktiv. Am 17.10. wanderten bei wunder- Ein Jugendstil – Bau mit einigen Turbi- Nach dem Abendessen fand dann die schönem Herbstwetter 32 Senioren mit nen aus dieser Zeit, die noch brav ihren Verlosung vom Reisequiz statt. Wanderführer Josef Sperl den Schwarz- Dienst tun. Kegeln. Bei den 25. Landesmeister- holweg in Kremsmünster. Ausgangs- Ein sehr gutes Mittagessen war im Forst- schaften in Steyr belegten wir von 28 punkt war das GH Schicklberg – weiter hof in Sierning bestellt. Um 14.00 Uhr Mannschaften den guten 8. Platz. Maria zum Wolfgangstein und retour nach Ach- war zur Überraschung vieler eine 1 ½ Berger wurde mit Platz 2 (Einzel)-Vize- leiten zum Ausgangspunkt. Foto 12 Std. Führung im Ars Elektonika Center Landesmeisterin. Foto 11 Der gemütliche anberaumt, welche von uns mit großem Ausklang der Veranstaltung fand im GH Interesse aufgenommen wurde. Jageredt statt. Zum Abschluß wurde noch der Wall- fahrtskirche am Pöstlingberg ein Besuch abgestattet. Die letzte Einkehr erfolgte 12 am frühen Abend im GH Taverne in Mi- cheldorf. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Juliane Ortner (97) Hubert Oberhauser (60), Christine Pram- 11 has (65), Johann Hofmann (80) Vorschau. 14.12. 10:00 Uhr Weihnachts- Pfarrkirchen b. Bad Hall feier GH Feichthub. 26.1. 14:00 Uhr Seni- Molln orenball GH Zeilinger, Adlwang. Aktiv. Am 4.10. lauschten 35 TN im GH Wir gratulieren herzlich: Franz Zaun- Klein Rohr, aufmerksam einen Vortrag Aktiv. Wir unternehmen monatlich mit mayr (65), Adolf Polterauer (70), Karl von Chefinspektor Josef Hackl von der Franziska Kerbl sorgfältig geplante Wan- Schnellnberger (75), Anna Mair (75) Polizei Linz. Der Vortrag erstreckte sich derungen in der engeren Heimat. Am vom Neffen Trick über Dämmerungsein- 11.10. führte eine Wanderung auf die Hut- Ohlsdorf brüche, Taschendiebstählen, Internet- terer Höss in Hinterstoder. betrügereien, listigen Diebstahl in der Alle Teilnehmer waren begeistert von der Aktiv. Am 3.10 nahmen ca. 30 TN an der Wohnung und sonstigen Gaunereien. Fahrt durch den herbstlichen Wald und Wanderung zur Seisenburg (dzt. eine „Die Gemütlichkeit der alten Leute wird von dem prächtigen Gebirgspanorama, Ruine, die jedoch wieder freigelegt wird) schamlos ausgenützt“, warnte Hackl. das sich nach einer anstrengenden Wan- bei Pettenbach teil, “z’sammgsessn” Anschließend stärkte man sich beim derung am Ziel bot. wurde dann in der Rabelschenke bei Schnitzelessen. Goldene Hochzeit feierten Foto 9 Gschwandt. Beim gemütlichen Spiele Nachmittag Ernst und Karoline Huemer. Unsere jährliche Wallfahrt führte uns wurde die Kenntnisse beim Kartenspiel, nach St. Pantaleon. In der Wallfahrtskir- Rummicup, Sudoko oder Fuchs & Henne che wurde die hl. Messe gefeiert und am wieder voll aufgefrischt! Foto 13 Nachmittag das Wohnhaus des 1944 er- mordeten und vor 2 Jahren selig gespro- chenen Franz Jaegerstaetter besucht. Es war ein grossartiger Ausflug mit 58 Teilnehmern. Ein grosser Dank unserem 9 Pfarrer Jaroslaw Niemyiski, dem dorti- Wir gratulieren herzlich: gen Pfarrer Hans Schausberger der uns 13 Norbert Dirngrabner (65), Helfried führte, dem Sepp, der alles organisierte, Wir gratulieren herzlich: Schranz (70), Anna Kirchweger (80), Foto dem Ernst, der uns wohl chauffierte und Eva Rosenberger (80), Foto 14 Katharina 10 Maria Höller (85) den beiden heiligen Damen Brigitta und Stelzer (85), Katharina Dietinger (91) wir 26 SENIOREN Traunviertel

Wir gratulieren herzlich: Ried/Trkr. Josefine Mittermaier (100)

Die Themen der beiden letzten Senio- Schiedlberg rennachmittage fanden besonders gu- ten Anklang. Am 3.10. informierte Karl Wir gratulieren herzlich: Franz Hackl- 14 Waser über verschiedene soziale Berei- mayr (70), Ferdinand Wiesinger (70), Jo- che rund um Pflege und Altenheim. sef Geistberger (80), Ludmilla Felbinger Pinsdorf Am 7.11. trafen sich dann die Sangesfreu- (85), Margarete Mursch – Edlmayr (85) digen unter uns. Die Liederpalette reich- Wanderung zum Laudachsee. Am 3.10. te vom Schlager bis zu fast vergessenen Schlierbach wanderten 17 MG zum Laudachsee. Aus- Volksliedern. Karl Fischereder sorgte gangspunkt war der Parkplatz ober dem durch seine Begleitung mit der Ziehhar- Kultur. Am 28.10. besuchten 24 MG die GH „Franzl im Holz“. Nach der Rückkehr monika für noch mehr Begeisterung und Ausstellung „300 Jahre Stiftsbibliothek“ wurde im GH „Zum Silberfuchs“ Ab- den richtigen Klang. in Schlierbach. Bruno Handler führte uns schluss gemacht. Wir gratulieren herzlich: durch die Juwele des Klosters. Die Füh- Fahrt ins Blaue. Am 16.10. wagten 43 Franz Zaunmayr (65), Marianne Fische- rung endete bei einer Käseverkostung im MG eine Fahrt ins Blaue. Zuerst besuch- reder (65), Leopoldine Eberl (90), Ernst Genusszentrum. Danke Bruno Handler ten wir den Kurort Bad Zell. Bei einer Scheidlberger (91) für die hochinteressante Führung. Führung durch das Kurhotel Lebensquell Wanderung. Am 7.11. war der Ausgangs- erfuhren wir Interessantes. St. Ulrich b. Steyr punkt die Kirche am Magdalenaberg. 13 Dann wanderten wir zur Cella Hedwig, MG trotzten den schlechten Wetter und dem Hedwigs-Bründl. Im GH Färberwirt, Aktiv. Am 11.10. unternahmen wir mit wanderten zum GH Beer. Dort besich- einer ehemaligen Blaufärberei, wurden 37 TN einen Ausflug nach Ansfelden zu tigten wir die „Wild Holz“ Austellung, die wir besonders verwöhnt, bevor wir unse- einer Modenschau. Nachmittags ging es sehr sehenswert ist. re Fahrt nach St. Thomas am Blasenstein weiter nach Schleißheim, wo bei einer Eiserne Hochzeit feierten Foto 2 Ka- fortsetzten. Aufführung der Bauernbühne unsere tharina und Ernst Lippert. Weiter ging es auf die Binderalm nach Lachmuskeln strapaziert wurden! Der Grein. Beim „Singenden Wirt“ kam dann gemütliche Ausklang fand im Gasthaus so richtig Stimmung auf und es wurde Bachmaier statt. viel getanzt und gelacht. Die Fahrt ins Bei den Landesmeisterschaften im Ke- Blaue hat sich wirklich gelohnt. geln belegte unser Team mit Erna und Wir gratulieren herzlich: Johann Kittinger den 3. Platz und wird 2 Maria Pieringer (60), Friedrich Harringer daher im kommenden Jahr bei den Bun- (85), Ernestine Lahner (90), Aloisia Pla- desmeisterschaften antreten. Vorschau. 16.12. nach dem 9 Uhr Got- kolm (90), Ernst Hofmann (90) Wir gratulieren herzlich: tesdienst und Vorweihnachtsfeier im Peter Klapf (65), Silvester Garstenauer Stiftskeller. Reichraming (70), Foto 1 Katharina Hofer (90) Wir gratulieren herzlich: Josefa Zweckmair (75), Ludwig Elme- Südamerikareisebericht von Hofer cker-Plakolm (80), Rosina Riedl (93) Ernst. Während viele Senioren sich vor allem in der Heimat bei den Enkelkindern Sierning aufhalten, gibt es bei uns in Reichraming ein Ehepaar (71, 72) das am liebsten mit Wir gratulieren herzlich: seinem Wohnmobil unterwegs ist. 1 Elisabeth Rottinger (80), Karoline Van Jetzt sind die beiden wieder einmal da- Berkel (80), Rosa Voglsang (80) heim und erzählen von einer abenteuer- Scharnstein lichen Reise nach und durch Südameri- Spital am Phyrn ka. Sie waren mehr als einen Monat mit Aktiv. Der letzte Programmpunkt dieser einem Containerfrachter von Hamburg Reisesaison war die Teichalm. Es war je- Wir gratulieren herzlich: nach Buenos Aires unterwegs und dann doch ein schöner und lustiger Ausflug in Abraham Eckhart (80) begann die eigentliche Wohnmobilfahrt. das weitläufige Almenland! Am Rückweg Insgesamt legten die beiden 36.000 km kehrten wir noch am Zottensberg ein, wo Steyr mit ihrem Rolling Wigwam zurück. wir mit Musik empfangen wurden. Die Die Anstrengungen des Reisens halten Abendstimmung im verschneiten Pyhrn- Matinee im Musikverein Wien. „Danke Ingrid und Ernst jung und wie wir sie ken- Prielgebiet war traumhaft. sagen für ehrenamtliche Arbeit könnte nen, werden sicher schon neue Ziele Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt nicht schöner sein“, sagt die BO GR Ur- vorbereitet. zum Johann Strauß Konzert im Wiener sula Voglsam. Vorschau. Adventfeier und Hauptver- Musikvereinshaus. Nach einer kurzen Die Vorstandsmitglieder genossen am sammlung am 11.12. 14:00 Uhr GH Aglas- Wien-Rundfahrt ging es in die Wachau 26.10. 2 Stunden klassische Operetten- Saal. Vorher 13:30 Uhr Sprechtag. zum Heurigen. Ein würdevoller Staats- musik von Johann Strauß im Goldenen Wir gratulieren herzlich: feiertag - die Stimmung der TN war her- Saal des Musikvereins Wien. Herbert Lottmann (70), August Stocken- vorragend! Fantastische Musik in Jahrhunderte al- reitner (80), Zäzilia Huemer (90), Maria Vorschau. Unsere Weihnachtsfeier ist tem Ambiente begeisterte die Zuhörer. Schwarzenbrunner (93) am 22.12. Kulinarisch gestärkt im Heurigen Drei- Wir Senioren im Dezember 2012 wir Traunviertel SENIOREN 27

mäderlhaus Münchdorf klang dieser Tag Josef Mörtenhuemer (85), Hermann Rad- aus. ner (85), Franz Almhofer (94) Wir gratulieren herzlich: Maria Fürlinger (90) Waldneukirchen Ternberg S.B.-KAFFEE. Am 28.10. hielten wir un- seren traditionellen Pfarrkaffee ab, der Gemütlich war’s, das Zaumsitzen am gut besucht war. 5 17.10. im GH Toscana. Es wurde wieder Ein herzliches Dankeschön den fleißigen musiziert, gesungen, so manche Weis- Helfern und den Sponsoren für die vielen heit vorgetragen und natürlich viel ge- Köstlichkeiten. Nicht zuletzt vielen Dank Wolfern lacht. Unser Kulturreferent Willi Brans- für die freiwilligen Spenden von den Be- tetter regte uns zum Mitmachen an. Zwei suchern. Den Reinerlös übergaben wir Aktiv. Das Frühstückskaffee am 6.9. war Stunden für die Seele. der Pfarre. wieder ein voller Erfolg. Viele MG haben Am 24.10. waren wir in Linz in einem Vorschau. Am 19.12. ist unsere Weih- sich zu einem gemütlichen Plauscherl im ganz besonderen Museum unterwegs. nachtsfeier beginnend mit der Senioren- GH Mayr eingefunden. Im Museum der Zukunft. Das ARS Elec- messe um 09.00 Uhr, anschl. Mittages- Wir haben uns sehr über den Ausflug tronica Center beschäftigt sich mit dem sen beim Dorfwirt. ins Ennstal und zur Firma Lodenwalker NEUEN. Wir gratulieren herzlich: Steiner gefreut, wo wir eine Besichtigung Eine faszinierende und manchmal auch Anna Mandorfer (85) vorgenommen haben. verwirrende Reise. Am 27.9. war Treffpunkt am Kirchen- Im Obergeschoß des gläsernen Schiffes Wartberg/Kr. platz, wo wir eine kleine Radtour zum genossen wir noch ein Stück Linzer-Tor- Bierbrauer Mayr in der Edt unternommen te, Kaffee und einen herrlichen Blick auf Seniorenkegler wurden Vize-Landes- haben. 18 MG waren dabei. Linz und die Donau. meister. Foto 4 Dem Team Rudi Ortner, Unsere Tanzrunde wollen wir auch wie- Die aktuellsten Informationen finden Sie Mannschaftsführer und zugleich einer der einmal hervorheben, die einmal im im Schaukasten am Gemeindeparkplatz! der beiden Turnier-Leiter, Hans Sieberer- Monat fleißig trainieren, um uns in der Vorschau. 15.12. um 14:00 Uhr Vorweih- Kefer, Adi Reisinger, Anni Felbermayr und Ballsaison wieder mit neuen Tänzen zu nachtsfeier im GH Mandl. Sprechtag 7.1. Maria Buchegger gelang mit 1003 Holz erfreuen. von 10:30-11:30 im GH Mandl. Thermen- der 2. Rang und somit der Vize-Landes- Ausflug Wildalpen am 11.10. 60 Senioren fahrt Moravske 24.2.–3.3. Abfahrt 7:30 meister-Titel. Im Einzelbewerb erreich- haben bei dieser interessanten Fahrt Uhr, Kirchenplatz Ternberg. ten Maria Buchegger, Adi Reisinger und teilgenommen. Voerst hatten wir eine Wir gratulieren herzlich: Ilse Ablö- Anni Felbermayr eine gute Reihung unter tolle Führung im Museum Hochquellen scher (60), Franz Buchberger (60), Ing. den „Top-Ten“. Wasser. Weiterfahrt nach Maria Zell, Rudolf Grafinger (70), Kons. Josef Singer Mittag, dann Besuch der Wallfahrtskir- (70), Stefanie Großteßner Hain (75), Ste- che. Rückfahrt über Lunz, Waidhofen fanie Lauterbrunner (85) und Seitenstetten. Einkehr und Abschluss beim Mostvier- Vorchdorf telwirt im Ort. 35 MG waren am 18.10. bei der Wande- Wandern. Am 11.10. wanderten 25 Seni- rung nach Gleink zum GH Grabner dabei. oren durch die schöne herbstliche Land- 4 Gemütlicher Nachmittag und am Heim- schaft von Schicklberg, Kremsmünster weg noch ein paar Schnapserl bei un- und Achleiten und wieder zurück zum Vorschau. Adventfeier am 16.12., 10.30 seren Gleinker Seniorenfreunden Fam. Ausgangspunkt. Im Landhotel Schickl- Uhr, GH Neuhauser. Schedlberger. berg kehrten wir ein. Wir gratulieren herzlich: Große Ripperlpartie am 25.10. Ziel war An der Fahrt nahmen 59 Personen teil. Anna Schlattl (75), Rosa Radinger (80), der Wirt in der Thann. 50 MG waren wie- Nach der Besichtigung des Viechtau- Theresia Huemer (90) der dabei. Unsere Schriftführerin und er Heimathauses wanderte eine kleine Bgm. Gattin Josefine Schillhuber hat Gruppe zum Almgasthof Windlegern. Der Windischgarsten uns beim Rückweg noch in ihren schönen Rest der Gruppe fuhr mit dem Autobus Bauernhof zu Mehlspeisen und Geträn- dort hin. Geburtstagsfeiern. Alle 2 Monate lädt ken eingeladen. Bei gutem Essen und Musik verbrach- Obfr. Elfriede Löger zu einer Geburts- Goldene Hochzeit feierten Foto 6 Her- ten wir einen gemütlichen Nachmittag. tagsfeier ein. mine und Franz Niedermayr. Foto 3 Diesmal hat sie selber einen runden Geburtstag und alle 370 MG gratulie- ren ganz besonders herzlich, wünschen weiterhin und so viel Tatkraft und Ge- sundheit und danken für ihr besonders herzliches Engagement. Wir gratulieren herzlich: Ilse Antensteiner (65), Walter Brandstät- 6 3 ter (65), Franz Strick (65), Foto 5 Obfr. Wir gratulieren herzlich: Kassaprüfer Wir gratulieren herzlich: Herbert Neu- Elfriede Löger (70), Gertude Hofmann Franz Hundsberger (80), Franz Riener böck (80), Barbara Pfarrl (80), OSR EO (75), Paula Redtenbacher (90) (80), EBO Johann Zauner (85) wir 18 SENIOREN Mühlviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

schließend deren EO. Im Jahr 2005 wurde Bezirk Freistadt er für die Verdienste im Seniorensport mit Alberndorf dem goldenen Verdienstzeichen ausge- Bunter Nachmittag. Am 16.10. veranstal- zeichnet. Foto 2 Aktiv. Zu unserer Vorstands- und Spren- tete der Bez. Freistadt im Veranstaltungs- gelbetreuersitzung am 30.10. im GH Gru- zentrum Wartberg einen heiteren bunten bauer Spattendorf mit 70iger Feier unseres Nachmittag, der unter dem Motto „Steht Obm. Josef Schinagl, wurden wir als Dan- der Mostkruag bei mir, nachher is mar net keschön zu Speis und Trank eingeladen. schia“ statt. Es waren an die 500 Besucher Vorgestellt hat die Reisemanagerin Inge aus den OG anwesend. Dieses Mal wurde das Fahrtenprogramm 2013, das wir mit die Veranstaltung von künstlerisch begab- einer Tagesfahrt am 22.1. beginnen wer- 2 ten MG der OG Pregarten, Bad Zell, Gutau, den. Für die Schifahrt am 23.-26.1. nach Hagenberg, Pregarten, Tragwein, Wartberg Saalbach Hinterglemm kann man sich ob der Aist und Unterweitersdorf gestaltet. Bezirk Urfahr – Umgebung beim Sportref. Johann Hartl anmelden. Durch die Veranstaltung führte in hervor- Den Senioren Ball werden wir am 6.2. im ragender und äußerst unterhaltsamer Wei- Informiert sein ist wichtig. Zur jähr- GH Penkner Steinbach abhalten, in der se OSR Josef Miesenberger, Obm. der OG lichen Obleuteschulung werden von der Hoffnung, dass wir auch viele MG anderer Wartberg, der auch für die Ausrichtung Landesleitung jene MG eingeladen, die die OG begrüßen dürfen. dieser Veranstaltung zuständig war. Für Verantwortung für eine OG an vorderster Goldene Hochzeit feierten Ilse und Horst das leibliche Wohl war gesorgt. Stelle übernommen haben. Auch aus un- Ganglberger, Margarete und Franz Kaar, serem Bezirk waren einige neue Obleute Hilde und Josef Hofstadler und Karoline Bezirk Rohrbach vertreten und informierten sich insgesamt und Johann Brandstetter. 3 Tage lang über die verschiedensten Be- Wir gratulieren herzlich: Bezirkstag mit Neuwahl. Am 23.10. fand reiche der Seniorenarbeit. Foto 3 Obfau Wilhelmine Scheuchenstuhl (80), Maria in Arnreit/Liebenstein unser Bezirkstag Mag. Viktoria Klement aus Walding, Obfrau Rechberger (92) statt. Als Ehrengäste waren LO Dr. Josef Elfriede Traunmüller aus Altenberg, LGF Ratzenböck, LAbg Patricia Alber und Bgm. Walter Störk, die gf. Obfr. aus Lichtenberg Altenberg Johann Reiter gekommen. Veronika Leiner, der Gallneukirchner Obm. Etwa 170 Delegierte waren dem Ruf ge- Franz Gstöttenbauer und aus Ottensheim Ein interessanter Tagesausflug führte folgt. Es folgte das Totengedenken. BO Obm. Franz Burgstaller. uns nach Hirschbach ins Bauernmuse- Kudla nannte die Veranstaltungen, die um. Der Maler Franz Zülow lebte großteils der Bez. gemeinsam mit den verschiede- in Hirschbach. In einer Ausstellung wird nen OG, aber auch mit der Landesleitung ein Andenken an seine Arbeit gepflegt. über die Bühne brachte. LGF Kons. Walter Im Kräuterstadel gab es eine Verkostung Störk leitete die Wahl. Alle wurden wieder von Tee und Säften. Herr Wagner zeigte gewählt. Der Vorstand setzt sich nun so uns wie in mühevoller Handarbeit mit Hilfe zusammen: BO Erwin Kudla , Stv. LAbg. eines Druckmodels, Leinen bedruckt wird. 3 aD Karl Lauss, Rudolf Studener und Fritz Kindheitserinnerungen gingen allen beim Stelzer, Finanzref.: Alois Pichler, der Stv. Besuch des Schulmuseums durch den heißt Friedrich Nigl, Sportref.: Ennsbrun- Aigen Kopf. Bei Prachtwetter besuchten wir die ner Wilhelm und Stöbich Franz. Schriftfüh- Tauplitz. Mit dem Bummelzug genossen rer und Presseref.: Franz Fölser, Stv. Leo- Man kennt es meist nur vom Durchfah- wir die wunderbare Aussicht. pold Mugrauer. Kulturref.: Agnes Sauber, ren, dabei ist Eferding einen Besuch wert. Ungarnreise. In Gödöllö besichtigten wir Sozial- und Jungseniorenref.: Maria Krenn. Reiseleiter Herbert Bitter brachte uns die das Schloss. In Eger führte uns die Reise- Kassaprüfer: Anton Fesl und Ilse Krenn- Geschichte der Nibelungen-Stadt nahe. leiterin zur Burgruine und zum Grabmal von böck, die von der Funktion Finanzref. Stv. Wir besichtigten Museum und Schloss Dobo Istvan. Wunderschön war der Besuch auf diese Funktion wechselte. LO Dr. Josef Starhemberg und besuchten die imposan- des Marzipanmuseums. Ratzenböck dankte in seiner Laudatio dem te Stadtpfarrkirche. Eine Hofbesichtigung Am Abend waren wir zu Gast bei einer tra- Vorstand für die geleistete Arbeit. Foto 1 und Verkostung von Lehners Bauernleber- ditionellen Hochzeit. Wir besichtigten das käse durfte nicht fehlen. Schloss Palota. In Miskolc besuchten wir Goldene Hochzeit feierten Gertrude u. noch ein Juwel der Orthodoxen Kirche. Josef Trautner. Ein Höhepunkt der Reise war sicher die Wir gratulieren herzlich: Reiterschau. Elfriede Leitner (80), Hermine Schauer (85), Unsere MG besuchten im Rahmen eines Foto 4 Walter Gruber (90), Johann Veit (91), Tagesausfluges die KTM Werke. Besichtigt 1 Maria Bittner (97) wurde die Fahrraderzeugung. Weiter ging es dann zur Landesausstellung. Schwerer Verlust. Am 3.11. verstarb völlig Unsere Tanzgruppe startete mit frischem unterwartet Kons. Peregrin Neidhardt im Wind in die Herbstsaison. Getanzt wird je- 88. Lebensjahr. Kons. Neidhardt war ein den 2. Donnerstag ab 9 Uhr im GH Prangl. 2 Pionier in Sachen Seniorenturnen und Se- Stunden lang tanzen wir unter der Leitung niorentanz. Von 1988 bis 2003 war er Lan- von Anneliese Obermüller und Rosi Dornin- desfachwart für Seniorentanz, von 1985 ger. Der Einstieg in den Tanzkurs ist jeder- bis 1997 Obm. der OG St. Oswald/H., an- 4 zeit möglich. Sehr gefragt wären Männer. Wir Senioren im Dezember 2012 wir Mühlviertel SENIOREN 19

Diamantene Hochzeit feierten Foto 5 und Johann Mühllehner und Maria und Anna Luise und Maximilian Grabner. Bad Kreuzen Josef Hackl. Goldene Hochzeit feierten Herta und Aktiv. 80 MG nahmen an der Herbstwall- Friedrich Käferböck. fahrt am 2.10. nach Maria Zell teil. Nach Wir gratulieren herzlich: der Feier einer hl. Messe und dem Mit- Franz Schinnerl (70), Klaus Liemer (70), tagessen wurden die Kläfferquelle und Anna Hunger (80), Engelbert Schinnerl (85), das Wasserleitungsmuseum in Wildalpen Johann Eder (91), Franz Eder (93), Maria 5 besichtigt. Sehr gut besucht war die be- Fabian (93) reits liebgewonnene Aktion „Seniorencafe“ Wir gratulieren herzlich: nach der Frühmesse im Seniorenraum. Baumgartenberg Foto 6 Alois Huemer (90) Die selbstgemachten Mehlspeisen fanden reißenden Absatz. Aktiv. Unser Herbstausflug führte uns ins Wir gratulieren herzlich: obere Mühlviertel. Franz Nenning (70), Ernst Schnaitter (70), Ein kurzer Stopp in Eferding, dann wei- Rosina Hinterdorfer (75), Leopold Heimel ter nach Niederkappel, wo wir den „Mühl- (80), Cäcilia Kurzmann (92) viertler Dom“ besichtigten, ebenso das Kirchschläger Museum. Nun ging die Fahrt weiter nach Oberschwarzenberg, wo das 6 Bad Leonfelden Mittagessen bestellt war. In diesem Lokal Goldene Hochzeit feierten Foto 8 Mari- war dann auch das Zitherkonzert. 57 Per- Altenfelden anne und Johann Atzmüller, Foto 9 Helma sonen nahmen daran teil. Zum Bezirksball und Rudolf Hochreiter, Foto 10 Gertraud in die Aumühle fuhren 3 Personen. Eine Halbtagesfahrt führte uns am 17.9. und Vinzenz Petermüller und Foto 11 Her- Goldene Hochzeit feierten Martha und nach Obermühl. Dort stiegen wir in das mine und Ludwig Winklhofer. August Kemethofer. Ausflugsschiff MS Lilofee. In einer 2-stün- Wir gratulieren herzlich: digen Fahrt ging es auf der Donau bis nach Anton Kastner (80), Franziska Stadlbauer Schlögen. Der Abschluß war bei einer ge- (85), Friederike Tremesberger (85) mütlichen Einkehr im GH Gierlinger. Die zahlreichen TN waren begeistert. Berg bei Rohrbach Halbtagesfahrt. Die Gratisfahrt der Firma Pernsteiner ging in Richtung Böhmerwald. 8 9 Aktiv. Die OG Rohrbach und Berg waren In Ulrichsberg besuchten wir das Holz- wieder bei 2 schönen Wanderungen und ei- bauzentrum der Firma Resch. Alle waren ner Radtour dabei die dankenswerterwei- von der Führung des Geschäftsführers BM se Alfred Fasching organisierte. Am 18.9. Pfoser beeindruckt. Nach einer herrlichen machten wir eine ca. 70 km lange Radtour Aussicht am Alpenblick schmeckte die rund um den Moldaustausee, die wunder- Jause im GH Inn`s Holz besonders gut. schön, aber auch kräfteraubend war. Abschluß der Wandersaison. Auch die Am 25.9. ging die Wanderung nach St. Jo- Wandersaison konnte mit einer Wande- 10 11 hann am Wimberg, wo ein Teil der Hans- rung im Gemeindegebiet von Rohrbach und Wir gratulieren herzlich: Roswitha Traxl- bergrunde erwandert wurde. Nach der Berg abgeschlossen werden. Bereits seit 5 mayr (70), Richard Birngruber (75), Maria Einkehr im GH Stöbich (Etzereit) traten wir Jahren führen uns diese Wanderungen, die Huemer (80), Hermann Königstorfer (80), die Heimfahrt an. von April bis Oktober, jeden 1. Donnerstag Anton Grünberger (92), Maria Panholzer Am 26.10. feierten wir in der Wallfahrtskir- stattfinden, in jeweils eine andere Gemein- (93), Mag. Elfriede Linhart (93) che Maria Trost eine Totengedenkmesse de des Bezirkes. mit Pfarrer Stefan Weber bei dem ich mich Bei der Bundeswallfahrt in den Linzer Bad Zell herzlich bedanke, sowie beim Organisten Dom nahmen 6 MG teil. Kaineder und dem Sänger Grubhofer. Goldene Hochzeit feierten Agnes und Aktiv. 43 Senioren nahmen am Turner- Am 30.10. ging es nach Plöcking, wo wir Leopold Glachs. ausflug teil. Nach einem Rundgang durch einen Teil der Schloßbergrunde wanderten Wir gratulieren herzlich: Augustine Eferding besuchten wir die Wallfahrtskir- und danach im GH Wöhrer einen Abschluss Springer (80), Matthias Lindorfer (80) che Scharten und besichtigten den Flei- hatten. Bei der Bundeswallfahrt genossen scherbetrieb Lehner. Nach der Verkostung 7 TN die Feier im Linzer Dom. Arnreit ging die Fahrt weiter nach Wels. Den gesel- Vorschau. Am 2.2. halten wir den Licht- ligen Abschluss hielten wir im GH Dinghofer mess-Tanz um 14:00 Uhr im GH Haidvogel Verstorben ist unser ÖkR Augustin Gier- in Wartberg/Aist. Bei der traditionellen in Oepping ab. linger am 13.10. im 81. Lebensjahr. „Hauser Herbstwanderung erwanderten 24 Senio- Wir gratulieren herzlich: Gustl“ wie er genannt wurde, war seit 1991 ren die Ortschaft Erdleiten und unterhiel- Franz Neumüller (80), Hedwig Neumüller 1. Obm. Stv. Wir werden Ihm stets ein eh- ten sich prächtig bei der Jauseneinkehr (80), Frieda Spindlböck (92) rendes Andenken bewahren. Foto 7 Egelseder. Einen besonders herrlichen Tag erlebten wir am 26.10. Dimbach Ein ausgezeichnetes Konzert im Musik- vereinssaal und die Fahrt durch den ver- Aktiv. Unser Herbstausflug mit 32 TN färbten Wienerwald mit dem gemütlichen führte uns nach Linz, wo als 1. eine Land- Abschluss beim Heurigen im Haferkasten hausführung am Programm stand. Nach in Luberegg stimmten alle TN fröhlich. interessantem Einblick und eingehender Vorschau. 12.12. 14.00 Uhr beim Färber- Besichtigung gab es abschließend einen wirt Adventnachmittag mit musikalischer gratis Imbiss. Eine Stadtführung mit Ing. 7 Umrahmung durch die Kapfenberger Haus- Hofer rundete das Programm ab. Nachmit- musik. tags besichtigen wir das Freilichtmuseum Wir gratulieren herzlich: Josef Hirz (80) Diamantene Hochzeit feierten Juliane Sumerauerhof bei St. Florian. Der Ausflug wir 20 SENIOREN Mühlviertel

fand allgemeines Interesse. Bei unserer tendorf mit Einkehr ins GH Grubauer. Die -Kräuter Firma Sonnentor. Nach der Füh- letzten Herbstwanderung blieben wir in Wanderung wurde von einem gärtnerischen rung wurden reichlich Tee und Kräutermi- unserem Heimatort und konnten so eine “Highlight” geprägt. Peter Sobota zeig- schungen gekauft. Anschließend wurde schöne Wanderung auch in unserer Umge- te uns seine tolle „Bonsai - Kultivierung“. beim Huber Wirt Mittag abgehalten. Weiter bung vollauf genießen. Einkehr hielten wir Bei der Tagesfahrt nach Trattenbach ging es zum Schloss Rosenau ins Frei- im GH Kleinbruckner. – Kleinramingtal konnte unser Reise- maurer Museum. Dort lauschten wir der spezialist Karl Deubl einen vollen Reisebus interessanten Führung. Den Abschluss Engerwitzdorf melden. In Laussa wurde der Windpark machten wir im benachbarten Meierhof aufgesucht. der Fam. Weissenhofer. Ausflug zum Wurstparadies Kletzl. Die Schwerpunkte. Chor, Eisstockschießen, Wir gratulieren herzlich: Anna Fischerleh- Führung durch den Betrieb war sehr inte- Kegeln, Nordic Walking, QiGong, Radfah- ner (70), Franz Jahn (70), Johann Kada (75) ressant. Bei der zum Abschluss angebo- ren, Senioren-Nachmittag, Schilanglauf, tenen Verköstigung konnten wir die ver- Senioren-Tanz, Turnen/Gymnastik, Volks- Gutau schiedenen Würstel und Leberkäse kosten. tanzen, Wandern, Sozialbetreuung. Nach der Besichtigung der Flugschanze in Wir gratulieren herzlich: Johanna Höf- Aktiv. 33 MG kamen am 24.10. zum schon Höhnhart fuhren wir zur Firma Hargassner linger (80), OSR. G. Fitzinger (85), Martha Tradition gewordenen „Wildessen“. Alle wa- in Weng. Diese Firma beeindruckte uns Töppl (90), Elfriede Wagner (90) ren von den Wildgerichten begeistert, die durch ihre großen Hallen und die soziale der Wirt Karl Höller für uns gekocht hatte. Einstellung gegenüber den Angestellten. Goldwörth Vorschau. Unsere Weihnachtsfeier ist am Nach diesem Ausflug machten wir unseren 22.12. 11.00 Uhr, im GH Oyrer. Abschluss im GH Ganglwirt. Aktiv. Immer beliebter werden die mo- Wir gratulieren herzlich: Franz Dumhart Wir gratulieren herzlich: Michael Scheu- natlichen Seniorenzusammenkünfte im (60), Gottfried Höller (65), Hedwig Wahl chenstuhl (75), Johann Lehermair (80), Jo- Pfarrzentrum. Am 17.10. wurde bei Weiss- (80), Foto 6 Paula Kammerer (90), Foto 7 hann Punzenberger (80) würsten und Bier der vergangenen Reise Hermine Lamplmayr (90) nach Sardinien mit vom Obm. Stv. Olatzl Feldkirchen/Donau Franz gelauscht. Am nächsten Tag war die Herbstwanderung. Sie führte uns diesmal Wir gratulieren herzlich: Maria Amtmann nach Oberneukirchen und Waxenberg. (80), Michaela Allerstorfer (80), Maria Böck Wir gratulieren herzlich: Marianne Kitz- (80), Wilhelmine Reiter (80), Foto 1 Rosa müller (75), Johann Zauner (75), Anni Eich- Haslmayr (85), 2 Rudolf Mayr (85) ler (80), Johann Venzl (80), Cäcilia Knogler Foto 6 7 Gramastetten Hagenberg Aktiv. Wir wanderten am 11.10. in St. Ull- rich/Mkr. Die 2 1/2-stündige Wanderung Bei der Bezirksveranstaltung „Senioren führte die Wanderer durch die herrliche für Senioren“ in Wartberg gestalteten wir Mühlviertler Landschaft. Am „Barfußweg“ auf Anregung von Obfr. Leopoldine Wein- 1 2 ging`s zum GH Lang, wo bereits das Mittag- berger einige sehens- und hörenswerte essen wartete. Beiträge. Recht lustig waren die „Gstanzl- Freistadt Wir gratulieren herzlich: Sieglinde Mau- sänger“, bei denen Manfred Weilguni mit- rer (70), Johann Pertlwieser (75), Franz wirkte. Der „Hagenberger Dreigesang“ Bei der Jahreshauptversammlung am Atzesberger (75), Foto 4 Leopold Dumfart (Margret Gusenbauer, Margarete Mayr und 25.10. wurde der Vorstand neu gewählt. 2 (85), Foto 5 Anna Huemer (90) Irmgard Fischerlehner), begleitet von Rein- Obm.-Stv. (Kurt Retzer und Gerhard Sur- hard Gusenbauer, brachte 5 stimmungs- böck) und der Schriftführer (Alois Wag- volle Lieder zu Gehör. Humorvoll ergänzt ner) sind neu - ansonsten arbeitet das be- wurde der Gesang durch Gedichtvorträge währte Team um Altbgm. Dkfm. Mag. Josef von Maria Mayr. Christine Rammel und Mühlbachler wie bisher weiter. Foto 3 Irmgard Fischerlehner zeigten ihre selbst- genähte Aisttaltracht. Dir. Josef Miesen- berger führte mit viel Einfühlungsvermö- 4 5 gen und dem nötigen Schuss Humor durch das Programm. Wir gratulieren herzlich: Grein Stefan Bauer (70), Rosina Ganhör (75), Hil- 3 degard Krenner (75), Hermine Matzinger Theaterfahrt. Zum 7. Mal waren 30 Se- (75), Erna Gaisbauer (75), Hermine Garscha Wir gratulieren herzlich: Helga Hölzl (70), nioren am 7.10. bei den Herbsttagen in (75), Johann Hametner (80), Karl Praher Ernst Huber (80), BO Karl Kaufmann (80) Blindenmarkt dabei. Es wurde die Operet- (80), Rosina Handlbauer (80), Leopoldine te „Der fidele Bauer“ von Leo Fall aufge- Schaumberger (91) Gallneukirchen führt. Das Kammerorchester der Anton- Bruckner-Privatuniversität wurde von Kurt Haslach Die Radfahrrunde, geleitet von Leo Mayr- Dlouhy dirigiert, der an dieser Universität hofer führte uns ins Machlandviertel. Die Professor ist. Aktiv. Es wurde der Seniorenaktionstag 55 km verflogen wie im Flug, der Flüssig- Diamantene Hochzeit feierten EO Jo- am 6.10. unter dem Motto „Tag der Älte- keitsmangel wurde bei einem Mostheuri- hann und Brunhilde Baumfried. ren“ von der Gemeinde Haslach zum 5. gen wieder ins richtige Lot gebracht. 18 TN Mal abgehalten. Bund und Verband, sowie fiebern schon der nächsten Radrundreise Grünbach das Ehepaar Ehrenmüller sorgten mit ih- entgegen. ren Liedern und lustigen Einlagen für gute Die 1 ½ stündige Wanderung, organisiert Ausflug ins Waldviertel. Der Ausflug Stimmung. Zum Schluss lud die Gemein- von Erni Tröbinger, führte uns nach Spat- führte 50 MG nach Sprögnitz zur Tee - und de unter Bgm. Reisinger die Anwesenden Wir Senioren im Dezember 2012 wir Mühlviertel SENIOREN 21

zu einer Jause ein. Circa 180 Personen gung der mit Bierverkostung. Oktober führte Obm. Stv. Gretl Hofer 18 nahmen die Einladung an. Die letzte Ver- Gut angekommen ist auch ein gemütlicher Wanderer zur Pöllersmühle und von dort anstaltung war die Fahrt ins Blaue. Die Nachmittag mit Wildessen und „Gedan- der Salzstrasse entlang nach Glasau und Halbtagesfahrt führte uns nach Lipno u. kenaustausch. über Eben zurück zum Ausgangspunkt. dem Stausee entlang bis Oberplan. Kurze Wir gratulieren herzlich: Eine anstrengende aber schöne Wegstre- Besichtigung des Geburtshauses des Hei- Ernestine Schnaitter (65), Margarete Moss- cke. Über Einladung unserer Freunde aus matdichters Adalbert Stifter. Anschließend bauer (70), Josef Ziegler (70), Foto 9 Josef Luftenberg durchstreiften 21 MG die Do- Weiterfahrt nach Krumau. Heimfahrt über Stingeder (85), Foto 10 Leopoldine Wurm nau Auen bei Asten und übers Kraftwerk Traberg, Einkehr im GH Kastner. Es ge- (85) zur Jausenstation. Gut vorbereitet von den staltete sich ein überaus netter Abend bei Luftenbergern. Musik, Liedern u. Witzen mit dem beliebten Wildessen mit 70er Ehrung. Im Rahmen Humoristen Hans Pöpperl aus Coburg. des Wildessens im GH Hofinger ehrte Obm. Wir gratulieren herzlich: Kapeller und Bgm. MR Dr. Deim alle MG, Johann Brandl (75), Dr. Ingrid Bruha (75), die heuer den 70er feierten mit einer Es- Anna Gahleitner (80), Maria Koblmiller (80), senseinladung. Ein großes Lob der Küche 8 Stefanie Reisinger (90) von den 84 TN. Foto 9 10 Wir gratulieren herzlich: Maria Baumgartner (65), Friedrich Gartner Hofkirchen i. M. (65), Frieda Pilsl (80) Aktiv. Die Naturfabrik Ahorn war 1. Ziel Klam einer Tagesfahrt im Oktober. Weiter ging 8 es zur Brauerei Schlägl. Dort stärkten wir Fahrt ins Blaue! Am 4.10. starteten wir uns im Stiftskeller und erlebten eine ein- unsere Abschlußreise. Diese Fahrt führte drucksvolle Brauereiführung mit Kostpro- uns zunächst nach Reichraming. Weiter Helfenberg ben. Nach Besichtigung der Stiftskirche ging die Fahrt über Losenstein, Ternberg und der Kerzenfabrik gab es eine fröhliche nach Steinbach a. d. Steyr. Beim „Ham- Herbstausflüge. Ein Halbtagesausflug Heimfahrt. Geselliges Wandern im Herbst merherrn-Essen“ stärkten wir uns und führte uns am 9.10. nach Tschechien. Eine hat den vielen TN Freude gemacht. Die besichtigten anschließend des „Messerer Schifffahrt auf dem Moldaustausee sowie schöne „Bärnloch“-Route bei Oberkappel Museum“. Die Arbeit der Messererzeu- der Baumkronenweg imponierten den Se- konnten wir nach 2 Wander-Erlebnissen gung war sicher stark und gefährlich. Doch nioren enorm. Bei einer gemütlichen Ein- mit Regen und Schnee wieder im Sonnen- als „Zunft“ waren die Messerer geachtete kehr konnten die gewonnenen Eindrücke schein genießen. Leute. Eine kurze Andacht in der Kirche ausgetauscht werden. Beim 2. Ausflug am folgte. Doch eine Überraschung hatte 24.10. starteten wir nach Wien ins Parla- Kefermarkt Busunternehmer Baumfried noch für uns. ment. Dort hatte Minister Dr. Reinhold Mit- Eine Rundfahrt mit Erläuterungen über das terlehner für uns alles bestens organisiert Eine Wanderung organisierte unsere ide- Bauwerk Machlanddamm brachte für die von der Führung durch das Gebäude bis enreiche Anni am 24.10. nach Eibenstein TN ganz neue Einblicke. Der Ausklang war zum Mittagessen. Nachmittags stand der bei Rainbach. In Fahrgemeinschaften fuh- beim Mostheurigen Moser. Besuch von Schönbrunn am Programm. ren wir nach Summerau. Von dort mar- Vorschau. 16.12. 8.30 Uhr Seniorenmesse Dort wurden unsere fast 60 MG bestens schierten 12 MG nach Eibenstein. und „Tag der Älteren“ im GH Fraundorfer. aufgenommen. Die Fahrt durch Wien war Jeden 2. Montag wird bei uns fleißig ge- ebenfalls äußerst interessant. strickt. Treffpunkt ab 14 h im Cafe Krah. Kleinzell Wir gratulieren herzlich: Franz Gangl- Plaudern und Gedankenaustausch tut al- berger (65), Maria Stallinger (80) len gut. Aktiv. Am 16.10. unternahmen wir eine Wir gratulieren herzlich: Leo Maier (80) Fahrt nach Salzburg zur Firma Wenatex. Hellmonsödt Nach einer Weißwurst Partie fuhren wir zu Kirchberg/D. einer Schifffahrt an den Wolfgangsee nach Aktiv. Anlässlich des 14. Hellmonsödter St. Gilgen. Den Tagesabschluss machten Kindersommers beteiligte sich der SB mit Aktiv. Am 19.10. hat uns die Fa. Pernsteiner wir beim Dorfwirt Willnauer in Braitenaich, einer originellen Idee. Er bot Kartoffel- als Dankeschön zu einer Fahrt ins Blaue wo uns die ausgezeichnete Gastronomie ernte wie „anno dazumal“ an. Das heißt mit eingeladen. Mit 41 MG fuhren wir nach mit Speis und Trank versorgte. Es war ein Handwerkzeug. Das Kartoffelfeld wur- Niederanna zur Fa. Hydro Energy Kraft- angenehmer Tagesausflug. de von Kurt und Gabi Freudenthaler zur werksturbinenbau. Es war äußerst inter- Unsere Weihnachtsfeier findet am 15.12. Ernte bereitgestellt. Dazu konnte Obm. essant. Mit einer guten Jause im GH Weiss um 11:00 im GH Scharinger statt. Kaiser zahlreiche Jugendliche begrüßen. in Püret ging dieser Tag sowie die Ausflugs- Wir gratulieren herzlich: Er gab ihnen die nötigen Anweisungen und saison zu Ende. Ein herzliches Dankeschön Herbert Höglinger (70), Karl Schober (75) dann ging der Einsatz los. Mit Begeisterung an die Chefs und die Büromädchen für die waren alle dabei. Die Ernte war ergiebig. immer freundliche und kompetente Bera- Kollerschlag Anschließend wurde gegrillt und die Ern- tung – Planung und Organisation. tearbeit von früher diskutiert. Tanzen. Am 21.11. begann das Senioren- Vorschau. Am 12.12. findet im GH Leitner tanzen. Man kann einsteigen. Unter der die Jahreshauptversammlung mit Rück- Hirschbach guten Führung von Dir. Margarete Barth blick auf Großleinwand statt. Um 08.00 Uhr können die fehlenden Schritte nachgelernt ist in der Pfarrkirche eine Gedenkmesse, Tagesausflug. Besuch in Baumgarten- werden. auch die Angehörigen der Verstorbenen berg. Rundfahrt in die Nachbargemeinden Wir gratulieren herzlich: Herbert Eiden- eingeladen werden. Nach der JHV laden mit Führung über die getroffenen Maß- berger (65), Erwin Wallinger (70) die Gemeinden im Rahmen des Tages der nahmen zur Verhinderung von zukünftigen Senioren zu einem Mittagessen ein. Überschwemmungen und Erörterung des Kirchschlag Wir gratulieren herzlich: Umsiedlungsprogrammes der betroffe- Anton Hofmann (75), Franz Stöbich (75), nen Gemeinden. Anschließend Besichti- Herbstwanderung. Am 2. Donnerstag im Friedrich Rachinger (85) wir 22 SENIOREN Mühlviertel

stets voll und da ja bekanntlich „das Tan- Königswiesen zen den Körper und den Geist fordert und Mauthausen trainiert, braucht uns um unsere Senioren Bei Herbstwetter führte unsere Wan- nicht bang sein“ freute sich Obfr. Veronika 5 Tage Kärnten – ein schönes Erlebnis derung am 23.10. nach Harlingsedt zum Leiner über die gelungene Veranstaltung. für 42 Reiseteilnehmer – daraus einige Gipfelkreuz am Hansnberg. Beim Landwirt Wir gratulieren herzlich: Höhepunkte: Maltertal, Gmünd, Flattach, Hansnsepp gab es eine kleine Zwischen- Josef Dumfart (65), Siegfried Hackl (70) Nockalm, Millstatt, Mölltaler Gletscher, station mit einem Erfrischungstrunk bevor Triest, Maria Wörth, Klagenfurt, Turra- die Wanderung wieder zurück zum Groiß Liebenau cherhöhe, Heimatabend, „Oldiedisco“, ging. Dort fand unsere Wanderung, bei der Galaabend, mit einem Wort: Eine wunder- ca. 45 MG teilnahmen, nach einer kleinen Unsere Herbstwanderung hielten wir schöne Reise bei guter Stimmung! Jause sowie Kaffee und Kuchen ein gemüt- seit Jahren am Nationalfeiertag. Bestens Gleich beim 1. Preisschnapsen im Club liches Ende. Ein herzlicher Dank ergeht an organisiert durch Alois Grünsteidl wan- lieferten sich 19 MG heiße Matchs. Johann die Familien Groiß und Hansnsepp. derten über 40 Personen rund um Liebe- Auböck ging als Sieger hervor und wurde Wir gratulieren herzlich: nau. Den höchsten Punkt erreichten wir „Schnapser-König“, „Schnapser-Königin“ Leopoldine Hofer (80), Anna Wurm (90) auf dem Brockenberg. Nach einer kurzen wurde Elli Lumetzberger. Beide erhielten Verschnaufpause ging es weiter in die Ort- von Obm. Franz Fürst einen kleinen Preis. Lasberg schaft Schanz zum GH Rost. Mit einem Wir gratulieren herzlich: Heimo Schöll- gemütlichen Nachmittag klang der schöne bauer (70), Hedwig Huber (70), Johann Wa- Aktiv. Am 9.10. haben wir mit dem Senio- Wandertag aus. lenta (90), Franz Pissenberger (91) renturnen und –tanzen an jedem Dienstag Goldene Hochzeit feierten Foto 2 Her- von 14 – 16.00 im Turnsaal begonnen. Der mine und Josef Kasis. Mitterkirchen Senioren-Singkreis hat am 10.10. seine Probenarbeit unter der Leitung von Eh- Aktiv. Die letzte Radausfahrt führte die renkapellmeister Johann Erlebach im GH 24 TN am 1.10. bis Staffling und auf dem Marktwirt aufgenommen. Die Zusammen- Donauradweg zurück. An den 16 Radaus- kunft der Singkreismitglieder findet im fahrten haben zusammen 362 MG teil- Monat einmal statt. genommen. Der Chor hat unter der Lei- Einen bunten Nachmittag am 16.10. be- tung von Inge Lichtenberger am 3.10. die 2 suchten 4 MG mit Obm. Stv. Norbert Weiß Probentätigkeit wieder aufgenommen. in Wartberg/Aist. Bei unseren letzten Wan- Wir gratulieren herzlich: Friedrich Schmid- Treffpunkt für die Wanderung entlang des dertag haben wir am 18.10. durchgeführt inger (55), Elisabeth Hennerbichler (60), Naarnflusses bis Neuhof war für die 20 TN und es nahmen 60 TN daran teil. Wir trafen Hermann Penz (60), Gerhard Atteneder am 10.10. bei Fam. Raffetseder in Loa. uns beim Deubl und die Route führte übern (70), Franz Baumgartner (70), Foto 3 Obm. Hans Lettner (Brunbauer) hat die Wande- Ladendorfer, Wiegner und zurück zum Franz Lehner (80), Foto 4 Maria Jank (85) rung am 13.10. im Pesenbachtal gut vor- Deubl. Hier wurden wir von der Fam. Sei- bereitet. Die 15 TN waren von der Wander- ringer bewirtet. Am 24.10. unternahmen wir ung durch die schöne Pesenbachklamm mit 48 MG eine Tagesfahrt nach St. Thomas begeistert. Beim Schlagerwirt war die Mit- am Blasenstein und besichtigten hier das tagsrast und der Tiergarten Walding wurde Puppenmuseum. Im Anschluss nahmen besucht. Am 15.10. wurde in der Mehr- wir im GH Ahorner das Mittagessen ein. zweckhalle mit den jeden Montag stattfin- Nachmittags ging es Reise weiter nach denden „Turnstunden“ begonnen. Übungs- 3 4 Königswiesen. Den Abschluss machten wir leiter sind Margarete Froschauer und Franz in Pierbach in „Huttis Gupfwaldheurigen“. Krenslehner. Im GH Häuserer wurde am Wir gratulieren herzlich: Luftenberg 17.10. von Moser Reisen die Frühlingsreise Franz Koplinger (65), Annemarie Ladendor- 2013, die Traumkreuzfahrt in das östliche fer (70), Rosa Klopf (90), Engelbert Stütz Ortswanderung. Bei dem seit über 10 Mittelmeer vorgestellt. (90), Barbara Puffer (93) Jahren abwechselnd geführten Ortswan- Am 19.10. wurde die Gedenkmesse in der dertag kamen am 20.10. 21 MG von Kirch- Pfarrkirche schön gestaltet. Leopoldschlag schlag zu uns nach Luftenberg. Die Wan- Wir gratulieren herzlich: derung wurde vom Trafotreff in Abwinden Marianne Lettner (65), Franz Lumetzberger Wir gratulieren herzlich: Gerda Müller gestartet. Über 50 Personen gingen zum (80), Josef Peterseil (80) (80), Foto 1 Theresia Fleischanderl (80) Donau-Kreuz und hielten eine kurze An- dacht. Wir wanderten bis zum Ende der Do- Münzbach nauinsel und gingen anschließend auf die Kraftwerksbrücke. Dort konnten wir be- Aktiv. Bei der „Fahrt in Blaue“ wurden die obachten, wie ein Schiff durchgeschleust TN mit einem Besuch des Stiftes Schlier- wurde. Das nächste Wanderziel war das bach überrascht. In der 1. Schaukäserei Mittagessen im Trafotreff. 30 MG waren konnte die Erzeugung der berühmten 1 überrascht, weil sie großartige Tombola Schlierbacher Käsespezialitäten verfolgt Preise mit nach Hause nehmen konnten. werden. Anfang November begann das be- Wir gratulieren herzlich: Johann Lehner liebte Seniorenturnen, mit dem 15 sportli- Lichtenberg (80), Foto 5 Gertrude Hofstadler (85) che TN ihre Fitness über die Wintermonate erhalten wollen. Der Weihnachtsbaum auf Tanzfit. Anfang November wurde mit dem neu gestalteten Marktplatz wurde ge- dem Seniorenball die Ballsaison eröff- spendet. Bei der Seelenmesse wurde der net. Neben der tollen Eröffnung und einer verstorbenen MG gedacht. Im Anschluss zünftigen Schuhplattlereinlage von den informierte LO Stv. Präs. Karl Weichsel- Plattlermädels war auch noch die groß- baumer für die über 70 TN zum Thema artige Mehlspeistombola ein Höhepunkt „Sicherheit für Senioren“. des Nachmittages. Die Tanzfläche war 5 Wir gratulieren herzlich: Wir Senioren im Dezember 2012 wir Mühlviertel SENIOREN 23

Matthäus Ebenhofer (70), Obfr. Hermine fahrt im Linzer Dom teil. Am 11.10. waren Chronistin für Fotobuch kooptiert. Dem Nößlböck (70), Josef Dangl (75), Marianne wir mit Bus Reisen Lehner im niederbayri- bisherigen Chronisten Rudolf Hagenauer Leonhartsberger (75), Foto 6 Maria Gum- schen Klosterwinkel unterwegs. 1. Station sind wir für seine achtjährige Tätigkeit zu penberger (85), Foto 7 Theresia Kragl (90) war Fürstenzell. Der 2. Halt war in Alders- großem Dank verpflichtet. bach, wo wir eine großartige Führung in der Wir gratulieren herzlich: Asamkirche sowie in der Klosterbrauerei Johann Niedermayr (60), Theodor Pum- hatten. Nach dem Mittagessen im Kloster- berger (70), Gerald Egartner (75), Foto 8 stüberl ging es weiter zur Abteikirche in Aloisia Weixlbaumer (85) Schweiklberg. Zum Abschluss waren wir im Hubertushof in Peilstein beisammen. 6 7 35 MG gingen am 22.10. den Panorama- weg in Pfarrkirchen. Nach zweistündiger Naarn Wanderung kehrten wir im Panoramacafe Bauer zur verdienten Stärkung ein. Aktiv. Großes Interesse zeigten die MG Wir gratulieren herzlich: 8 an der Fahrt ins Blaue. Schloss Orth bei Margarethe Ebner (65), Anna Hauer (80) Gmunden war das Ziel dieses Reiseta- ges. 13 tanzfreudige MG waren mit Obm. Oberkappel Pabneukirchen Friedrich Hackner beim Bezirksball in der Aumühle. Nach Abschluss der Radsaison Unser Seniorenball ist am 30.1. 14 Uhr GH Lesung und Gesang. Neulich war Univ.- begannen wir am 6.11. wieder mit den wö- Süss. Musik Habach Buam. Prof. Dr. Rupert Vierlinger bei uns zu Gast chentlichen Seniorenturnen. Wir gratulieren herzlich: und las aus seinem Buch „Mandlhut und Goldene Hochzeit feierten Rosa & Karl Hilda Arnreiter (60), Maria Past (70), Ernst Stadlhenn“ und ließ uns an seiner einfa- Gusenbauer, Maria & Johann Lugmayr und Fischer (70), Marianne Bogner (70), Irmgard chen und bescheidenen Lebenswelt der Marianne & Helmut Vösenhuber. Schuster (70), Erna Krenn (75) Kriegsjahre Anteil nehmen. Dazwischen Wir gratulieren herzlich: lockerte unser Singen alter Volkslieder Finanzref. Theresia Blauensteiner (60), Oberneukirchen/Waxenberg unter der Leitung von Monika Zinterhof die Karl Haas (70), Leopold Fröschl (70), Anton Lesung auf. Die ausgewogene Mischung Walch (70), Friederike Ortmayr (80) Von der Halbtagesfahrt am 24.10. waren von Text und Gesang ergab ein wohltuend die 47 TN sehr begeistert. Besichtigt wurde gestaltetes Programm. Rupert Vierlinger Neumarkt i. M. die Mechanische Klangfabrik in Haslach. erklärte sich bereit, auch in anderen Orten Bei der anschließenden Abschlussjause im zu lesen. Seine Tel.-Nr: 0732 / 738276. Zum gemeinsamen Singen in gemütli- GH Furtmühle mit musikalischer Darbie- Wir gratulieren herzlich: cher Runde trafen sich kürzlich viele MG tung durch die Wirtin fand der Nachmittag EO Franz Bindreiter (75), Angela Haderer beim Ochsenwirt zum alljährlichen Sing- einen gemütlichen Ausklang. (75), Stefanie Haider (80) nachmittag. Unter Regie von Margareta Zum Stammtisch am 7.11. kamen 71 Se- Lengauer und Gitarrenbegleitung von An- nioren in das GH Schöftner. Bei ausge- Peilstein gela Hofbauer und Sepp Messner wurde zeichneter Bewirtung mit Ripperlessen eifrig gesungen, wobei man besonderen und aufschlussreicher Informationen der Der letzte Ausflug führte Mitte Okto- Wert auf altes Liedgut und schöne Volks- Obfr. Stefanie Hartl wurde es für die Seni- ber die 53 TN mit dem Busunternehmen lieder legte. Durch dazwischengestreute oren ein gemütlicher Nachmittag. Baumüller zunächst zum Granitlehrpfad Witze wurden nicht nur die Stimmbänder, Vorschau. 12.12. Weihnachtsfeier. nach Plöcking. Bei einer sehr interessan- sondern auch die Lachmuskeln aktiviert. Wir gratulieren herzlich: Wilhelm Pam- ten Führung brachte Siegfried Schirz die Goldene Hochzeit feierten Karl und The- mer (70), Paula Rammerstorfer (70), Franz einzelnen Granit- und Gesteinsarten näher. resia Weidinger. Beneder (80), Hedwig Salzbacher (91) Sehr eindrucksvoll erklärte er die geolo- Wir gratulieren herzlich: gischen Besonderheiten. Das Herstellen Christine Winkler (60), Maria Burgstaller Oepping von Kleinsteinen („Zweckerl“) und ein Film (60), Anna Ramberger (60), Johann Ram- zur Geschichte der Plöckinger Steinbrüche berger (60), Leopold Bauer (70) Diamantene Hochzeit feierten Leopoldi- rundeten die Besichtigung ab. Anschlie- ne und Anton Lauß. ßend genossen alle einen herrlichen Rund- Niederkappel Wir gratulieren herzlich: Alfred Märzin- blick ins Mühlviertel vom Aussichtsturm ger (60), Johann Peinbauer (70) „Burgstall“ und als Anschluss eine „Kes- Aktiv. Ende September machten wir mit seljause“ im GH mit Schaufleischerei Zal- 55 TN einen Tagesausflug nach Rechberg Ottensheim to/Höglinger in Kirchberg/Donau. und Pierbach. In Rechberg empfing uns Wir gratulieren herzlich: LAbg. a D. ÖR. Karl Weichselbaumer und Bei der Jahresversammlung am 13.10. Maria Höfler (91) zeigte uns die Sehenswürdigkeiten seiner konnte Obm. Franz Burgstaller etwa 100 Heimat. Nach dem Mittagessen waren wir Personen, darunter viele Ehrengäste im Perg am Bauernhof der Familie Johannes u. Festsaal des Gemeindeamtes begrüßen. Barbara Haslhofer eingeladen. Die Bäuerin Schriftführer Mag. Konrad Hofer stellte Aktiv. 14.10. Herbsttage in Blindenmarkt. Barbara, eine gebürtige Niederkapplerin eine umfangreiche Power-Point-Präsen- 22 MG fuhren mit dem Bus zur Auffüh- machte uns eine Führung durch ihren Hof. tation über die Aktivitäten zusammen. An- rung der Operette „Der fidele Bauer“. 18.10. Anschließend berichtete sie uns Wissens- hand dieser schilderten Sportref. DI Erwin Jahreshauptversammlung mit CD Foto- wertes über das Leben in der Gemeinde, Nadschläger und Reiseref. Josef Radler die rückblick. Die Versammlung fand im GH wobei wir die Burg Ruttenstein und die Kir- schönen Eindrücke, die die TN von diesen Grabenschweiger in Pergkirchen statt. che besichtigten. Der gemütliche Abschluß Aktivitäten mitnehmen konnten. Abschlie- Ca. 70 MG kamen und lauschten den Re- fand in Hutti‘s Mostheurigen statt. ßend lobte BO-Stv. Kons. Stefan Gras- den von Bgm. Toni Froschauer, BO Kons. böck ausdrücklich die vielen Aktivitäten. Karl Grufeneder und dem Jahresbericht Niederwaldkirchen In den Vorstand wurden Helga Erlinger der Obfr. Zum Abschluss zeigte Obfr. W. als Schriftführer-Stv. und Homepagebe- Schusterbauer eine Foto CD über das ab- Aktiv. 15 MG nahmen an der Bundeswall- arbeiterin und Ingrid Höllinger als neue gelaufene Jahr. 25.10. Bezirksseniorenball wir 24 SENIOREN Mühlviertel

in der Aumühle. 11 MG nahmen an dieser tine Schachinger (70), DI Kurt Barsow (70), Burgruine stand am Programm. Altbgm. Veranstaltung teil. Die Musikgruppe „Mia Anna Waldhör (75), Josefine Musil (80) Feiglsdorfer und Direktor a.D. Sattler infor- san Mia“ sorgte für gute Stimmung. mierten über die Geschichte und Restau- Wir gratulieren herzlich: Elfriede Landa Putzleinsdorf rierungsarbeiten der Burg. Bei einer Jause (70), Paula Achleitner (70), Karoline Haslho- im GH Holzer ließen wir den Tag ausklingen. fer (75), Stefanie Korninger (94) Wandern in der Gemeinde Hörbich stand Wir gratulieren herzlich: Gertrud Riegler am 22.10. am Programm. Die Wanderung (60), Angela Schachinger (85) Pierbach führte von Putzleinsdorf nach Hörbich, weiter nach Unternreith und über Krondorf Reichenau i. M. Unsere Herbstwanderung am 11.10. wieder zurück. Im Veranstaltungs-zentrum führte uns zum Augenbründl in der Ge- der Gemeinde Hörbich stellte Bgm. Leo- Herbstaktionen. Anfang September hat meinde Pierbach und wieder zurück in den pold Wipplinger im Rahmen des gemütli- eine Reisegruppe unter der Führung von Ort. Abschlusseinkehr im GH Schartlmül- chen Ausklangs seine Gemeinde vor. Pas- Hofstadler Hubert an einer 4-tägigen Süd- ler-Populorum. sendes Wanderwetter und der Besuch im tirolrundfahrt teilgenommen. Am 23.9. ha- Goldene Hochzeit feierten Foto 1 Jo- „Privatmuseum Sigi Anreiter bereicherten ben sich 30 Personen zu einer gemütlichen hanna und Franz Prinz und Hildegard und die Veranstalter. Wanderung durch Erlebnisweg Moorwald in Siegfried Schartlmüller. Vorweihnachtliche Feier im GH Ranet- Bad Leonfelden eingefunden. Im Anschluss bauer am 11.12. mit Beginn 13:30 Uhr sind kehrten die TN zur gemütlichen Jause im GH alle Senioren eingeladen. Prandl in Bad Leonfelden ein. Am 4.10. be- Diamantene Hochzeit feierten Foto 2 richtete Resi Czezetka im Pfarrsaal einem Georg und Maria Hintringer. zahlreichen Publikum in einem spannenden Diavortrag über ihre Vietnamreise. Am 10.10. trat der Seniorenchor Reichenau beim Be- 1 zirkskulturnachmittages in Puchenau auf. Die Kegelnachmittage und die Gymnastik- Wir gratulieren herzlich: stunden haben im Oktober begonnen. Am Johann Schinninger (80) 25.10. war eine Wanderung in Reichenau 2 und am 28.10. eine Baustellenführung durch Pregarten das neue Musiktheater in Linz . Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Einen Bunten Nachmittag gestal- Leopoldine Altendorfer (80), Hedwig Wolfgang Erhartmaier (70), Hedwig Reich- teten die OG am 16.10. Obm. Josef Mie- Pühringer (80), Foto 3 Hubert Hartl (85), hör (70), Friedrich Lindemann (75), Elfriede senberger führte durch das Programm. Foto 4 Hedwig Lindorfer (95) Kaar (80), Anna Hochreiter (85), Marianne Die Volkstanzgruppe und der Senioren- Kapeller (90), Kurt Ernst (90) Singkreis aus Pregarten, der Hagenberger Viergesang mit Maria Maier, der Gutauer Reichenthal Hochzeitszug, die Tragweiner Jungfrau- en, der Sketch: ein Friseurbesuch, eine Halbtagesfahrt ins untere Mühlviertel. Trachtenmodenschau- moderiert von Ma- 50 MG besichtigten am 17.10. den Betrieb ria Tauber, G’stanzlsänger und Gedichte Holzmann in Königswiesen, der aus einer 3 4 von Josef Schwabegger aus Wartberg, ge- Biogasanlage, Eierproduktion und einer stalteten den Nachmittag. Für die Musik Teigwarenerzeugung besteht. Herr Holz- sorgte Franz Stegfellner mit seiner Band. Rainbach b. Fr. mann Senior führte uns durch den Be- Unser Team durfte als Bezirkssieger, nun trieb. Danach fuhren wir zur Firma Stübl auch in Steyr bei der Landesmeisterschaft Aktiv. Im Seniorenwohnheim St. Elisa- nach Pregarten, dieser Betrieb erzeugt und antreten und erkegelte den guten 22. Platz. beth ist seit kurzem ein Flächenlaserge- vertreibt Schafwollprodukte. Wir waren Ein Tagesausflug führte zur Oberst Klinke rät in Verwendung. Dadurch können den sehr beeindruckt über die Gastfreund- Hütte bei Admont. Nach der Besichtigung Erkrankten viele Schmerzen erleichtert lichkeit, wurden auch mit einer Jause und der Stiftskirche fuhren wir zur Hütte. Zur und schwierige Krankentransporte erspart Getränken bewirtet. Auch zwei tolle Musi- Abschlusseinkehr machten wir noch einen werden. Wir spendeten anlässlich der Jah- ker waren Garant für einen vergnüglichen Stop in Sattledt. resversammlung einen Geldbetrag als fi- Nachmittag. Dank dem Reiseleiter Johann Eine Wanderung am Nachmittag des 23.10. nanzielle Unterstützung des Gerätes. Zauner für den schönen Nachmittag. führte uns durch das Aittal zur Klausmühle Goldene Hochzeit feierten Foto 5 Maria Wir gratulieren herzlich: und nach Wartberg zum Kalvarienberg. und Josef Zeindlhofer. Katharina Pachinger (98) Entlang des Kreuzweges und durch den Ort gelangten wir zur Wenzelskirche. Ried in der Riedmark Wir gratulieren herzlich: Christine Sonhüter (65), Adelheid Guten- Aktiv. 11.10. Wallfahrt nach Maria Taferl. brunner (75), Karl Hanz (80) Es unternahmen 106 Senioren eine Wall- fahrt. Unser Hochwürden Engelbert Leit- ner zelebrierte eine Messe, wo unser Obm. Puchenau 5 und Hr. Mayrhofer auf der Trompete musi- Weihnachtsbesuche. Hut ab vor unse- Wir gratulieren herzlich: kalisch begleiteten. Anschließend ging es rem Obm. Karl Hörschläger! Trotz seines Maria Reindl (70), Karl Preinfalk (80), Edu- nach Artstetten, wo wir das Museum und breiten Engagements lässt er es sich nicht ard Leitgeb (80), Mathilde Greul (90) die Gruft ansahen. Weiterfahrt ins Tal der nehmen, etwa 30 kranke und nichtmobi- Sonnenuhren nach Weiten, Abschluß beim le Mitglieder, die am Vereinsleben nicht Rechberg Heurigen in Ypsertal. 29.10. Führung in St. mehr teilnehmen können, persönlich zu Georgen/Gusen B8 „Bergkristall“ - KZ Gu- besuchen. Einen schönen Nachmittag verbrachten sen II Die Großbunkeranlage „Bergkristall“ Wir gratulieren herzlich: 31 MG am 17.10. in der Nachbargemeinde wurde in knapp 13 Monaten von Häftlingen Inge Genstorfer (70), Heide Grün (70), Chris- Windhaag bei Perg. Eine Besichtigung der errichtet. Martha Gammer, unsere Führe- Wir Senioren im Dezember 2012 wir Mühlviertel SENIOREN 25

rin, erzählte uns auch von den schlimmen 56 MG am letzten Tagesausflug. 1. Ziel war Wir gratulieren herzlich: Zuständen, denen die Häftlinge ausge- die wunderbare Wallfahrtskirche Stadl- Erna Froschauer (60) setzt waren. Paura, wo wir eine interessante Führung Goldene Hochzeit feierten Foto 6 Aloisia hatten. Anschließend besuchten wir die Steyregg und Johann Peterseil. Pferde in Stadl-Paura. Weiter ging es nach Steyrmühl zum Mit- Aktiv. Unsere sportliche Wandergruppe tagessen und ins Papiermachermuseum. machte sich am 11.10. von Bad Zell aus Den Abschluss plus Jause gab es beim auf den Schwammerlsteinweg. Am 23.10. Steinschildwirt Bergsmann. führte unser Ausflug für 29 TN zunächst Wir gratulieren herzlich: Berta Auer (60), zum herrlichen Barock-Schloß Hof des Karl Ratzenböck (60), Barbara Birngruber Prinzen Eugen. Nach dem Mittagessen 6 (65), Theresia Schaumberger (80), Foto in Hainburg führte uns Renate Glaw, eine 8 Franziska Neulinger (85), Leopoldine ehemalige Lehrerin in Steyregg, zu den Wir gratulieren herzlich: Pammer (85), Heribert Pachler (85), Foto bedeutensten Plätzen dieser mittelalter- Ingeborg Holzer (65), Hermine Ebner (70), 9 Cäzilia Wallner (90) lichen Grenzstadt. Hermine Wall (75), Foto 7 Theresia Zeitl- Am 8.11. war unser Wanderziel der 3 ½ hofer (85), Elisabeth Stadler (90) stündige Lebensblickweg rund um Sar- leinsbach. Es erfreuten sich 39 TN an den 12 Besinnungs- und Erlebnispunkten, die zum Schauen und Rasten einluden. Am Ende der Wanderung konnten wir uns in gemütlicher Atmosphäre im GH „Kräuter- 8 9 mandl“ stärken. 7 Vorschau. 13.12. Adventfeier. Schlägl Wir gratulieren herzlich: Irma Steiner (65), Gertraud Braun (75), Johanna Fröhlich Sarleinsbach Aktiv. Am 4.10. machten wir einen Ausflug (80), Viktoria Gusenbauer (90) nach Tschechien. Über Guglwald fuhren wir Eine Besichtigungsfahrt zur Landma- nach Lipno. Mit der Vierer- Sesselbahn ging St. Georgen an der Gusen schinenfabrik Pöttinger in Grieskirchen es hinauf zum Baumwipfelweg. In luftiger stand am 17.10. auf unserem Reisepro- Höhe wanderten wir bis zum Aussichts- Aktiv. Am 16.10. fuhr ein Bus mit unseren gramm. Bei unserer Einkehr in St. Agatha turm. Von dort hatten wir einen schönen MG zur sehr interessant gestalteten Lan- bot sich ein herrlicher Panoramablick in Rundblick über den Moldausee auf dem desausstellung „Verbündet-Verfeindet- die Gebirgswelt bis zu den Hohen Tauern. wir am Nachmittag eine Seerundfahrt mit Verschwägert“ nach Burghausen, Braunau Die Geburtstagsfeier der 75- und 80-jäh- der Adalbert Stifter machten. Zurück fuh- und Mattighofen. Diese Ausstellung wurde rigen veranstaltete der SB mit den Gemein- ren wir entlang des Sees nach Oberhaag. grenzüberschreitend durch OÖ und Bayern den Sarleinsbach, Atzesberg und Hörbich Gemütlicher Abschluss war im Haagerhof organisiert. am 28.10. Das Programm erfolgte in be- bei einer guten Jause. Am 16.10. veranstalteten wir eine gemein- währter Weise mit der Mitfeier der Sonn- Wir gratulieren herzlich: same Wanderung mit dem ÖAAB St. Geor- tagsmesse, den Ansprachen der Bgm. und Maria Hummer (75), Franz Reischl (75), gen, diesmal zum GH Mauracher. Ca. 65 TN des Obm. Nach dem gemeinsamen Mit- Johanna Pfoser (85) gingen bei dieser traditionellen Wanderung tagessen wurde eine Bildpräsentation mit mit. Beim Mauracher ließen wir uns die Ereignissen aus den Geburtsjahrgängen Schönau frische Weißwurst mit Brezn und den gu- 1932, 1937 und ein Film über Nachhaltig- ten Most ausgezeichnet schmecken. Beim keit im Ort gezeigt. Tagesfahrt. Zum Abschluss unseres Rei- Russischen Kegeln siegte Maria Derntl. Wir gratulieren herzlich: seprogrammes unternahmen 50 Senioren Bei den Landesmeisterschaften im Kegeln Aloisia Jell (70), Rosina Moser (75), Franz eine Tagesfahrt auf der Mühlviertler Alm. in Steyr erreichte unsere Mannschaft den Höfler (75), RR Johann Luger (80), Ida Hög- Wir besichtigten den Fleischbetrieb Sonn- guten 15. Platz. linger (85), Ignaz Gabriel (85), Hermine berg in Unterweißenbach, dann fuhren wir Wir gratulieren herzlich: Stein (90), Johannes Reiter (94) weiter nach Königswiesen zum Heimat- Leopoldine Scheidl (80), Foto 10 ÖR Johann haus. Kogler (80) Saxen Das Mittagessen nahmen wir im Brau- gasthof Sengstbratl in St.Georgen/Walde Wanderung in die Wolfsschlucht. Auf ein, mit anschließender Führung durch die vielen Stufen dem Bach hinauf konnten Brauerei. Weiter ging die Fahrt nach Lin- wir die frühere Heilklamm mit den noch er- den zum Zündabmuseum. Den Abschluss haltenen Fundamenten der damaligen Ba- machten wir auf der Stoaninger Alm. Es war dekultur bewundern. Unterhalb der Burg eine gemütliche Fahrt. 10 Kreuzen von der Schlucht rechtsabbiegend Wir gratulieren herzlich: Hermine Klinger wanderten wir auf einem gut erhaltenem (80), Johann Frühwirt (95) Waldweg zur Mostschenke Speckalm. Hier St. Gotthard erwarteten uns bereits zahlreiche MG, die Schwertberg sich die Wanderung nicht mehr zutrauten. Neu eingeführt. Um auch jenen Seni- Die gute Jause trug auch zu einem gemüt- Aktiv. Im Rahmen einer Halbtagesfahrt oren die an sportlichen Aktivitäten und lichen Abschluss bei. besuchten wir die BMW Werke in Steyr. geselligen Veranstaltungen usw. nicht Wir gratulieren herzlich: In 2 Gruppen wurden wir durch die große mehr teilnehmen können das Gefühl der Leopoldine Hochstöger (75) Fabrikanlage geführt und konnten den Zugehörigkeit und um Informationen zu Zusammenbau der weltbekannten BMW vermitteln, wurde für jeden letzten Freitag Schenkenfelden Motoren mitverfolgen. Auf der Heimfahrt im Monat um 14 Uhr im GH Reingruber ein kehrten wir zur Abschluss Jause beim Wirt Seniorentreff eingeführt. Abschlußfahrt. Am 11.10. beteiligten sich im Feld in Dietach ein. „Trau dich Trauern“. Zu diesem Thema wir 26 SENIOREN Mühlviertel

gab Petra Burger aus Gramastetten beim so wie Sepp Hofer und Heinrich Mayrhofer Stammtisch im GH Reingruber/Eschelberg lustige Lieder. St. Veit i. M. ermutigende Impulse für diese weitere Auch das Trio Poidl – Hans – Franz spielte Lebensstufe. Mit ihrer reichen Erfahrung mit Steirischer Harmonika, Tenorhorn und Aktiv. Bei der Senioren Ortsmeisterschaft gab sie uns Anleitungen und Ratschläge Klarinette auf. Etwa 140 Gäste wurden so im Kegeln beteiligte sich auch unsere OG zur Bewältigung einer Trauerphase. gut unterhalten und einige davon haben mit Obfr. Brandstätter Marianne, wo sie bei Goldene Hochzeit feierten Foto 1 Ri- das Tanzbein geschwungen. dieser Meisterschaft einen 6. Rang erreich- chard u. Berta Pühringer. Wir gratulieren herzlich: Liselotte Nuss- te. Der 1. Stammtisch nach der Sommer- baumer (70), Leopoldine Gahleitner (75) pause war auch wieder gut besucht. Wir gratulieren herzlich: St. Oswald/Freistadt Christine Hehenberger (60), Leopold An- zinger (65), Johann Neundlinger (70), Josef Tagesausflug. 47 TN beim Tagesausflug Bumberger (80) zum BMW Steyr und Fa. Adler Ansfelden 1 am 23.10. Große Beteiligung beim Besuch Sonnberg und Besichtigung des Motorenwerkes Wir gratulieren herzlich: BMW in Steyr. Das Werk wurde 1979 ge- Goldene Hochzeit feierten Franziska und Foto 2 Maria Wurzinger (85) gründet und ist das Größte der BMW Group. Otto Raml. Insgesamt sehr beeindruckend für die TN. Wir gratulieren herzlich: Ein weiterer Schwerpunkt unseres Aus- Veronika Denkmaier (60) fluges war ein Besuch der Fa. Adler in Ans- felden. Nach einer Modenschau bestand Traberg die Möglichkeit zum Einkauf, welche gerne genutzt wurde. Goldene Hochzeit feierten Foto 5 Mar- 2 Wir gratulieren herzlich: garete und Rudolf Rehberger. Johann Siegl (70) St. Johann am Wimberg St. Peter am Wimberg Aktiv. Bei der Bezirkstarockmeisterschaft im Bezirk Rohrbach am 13.9. im GH Al- Wandler - Kranzl - Sau. Mehr als 70 MG tendorfer errang Hart Ernst den 1. Rang. folgten unserer Einladung zur Ortskegel- Wir unternahmen am 3.10. einen Ausflug meisterschaft. Sieger bei den Damen wur- 5 nach St. Thomas am Blasenstein, wo das de Sachsenhofer Rosa aus Herzogsdorf vor grösste Puppenmuseum Österreichs be- Maria Zauner, St. Peter. Als Tagessieger si- Wir gratulieren herzlich: sichtigt wurde. Die Bucklwehlucke wurde cherte sich den Wanderpokal Josef Maurer Hildegard Möstl (80) von einigen Schlanken durchquert und aus Kirchschlag vor Alois Schwarz, Zwettl. abschließend der luftg`sechte Pfarrer auf- Einen Sonderpreis bekamen 13 Zwettler, Tragwein gesucht. Nach dem Mittagessen im GH sie waren die größte Gastgruppe. Popolorum im Pierbach ging es weiter nach Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Maria Aktiv. Beim „Bunten Nachmittag“ im Ver- Kefermarkt zum berühmten Flügelaltar und Franz Rehberger. anstaltungszentrum Wartberg führte OSR und zum Pendlerweg. Abschließend nach Josef Miesenberger mit viel Humor durch der Führung im Färbermuseum in Gutau das Programm. 35 MG waren auch gekom- fuhren wir auf den Hansberg, wo wir den men, wo unser Jungfernbund mit Hinter- gemütlichen Tag bei einer Biojause been- holzer Brigitte, Hinterdorfer Maria und deten. Bei den Kegelortsmeisterschaften Hofreiter Vroni mit Gitarrenbegleitung von in St. Peter, wo wir als Nachbarsgemeinde Himmelbauer Maria den Saal zum Lachen immer eingeladen werden, errang Josef 4 brachte, außerdem las Elfriede Reisin- Weißengruber mit 253 Holz den 3. Rang bei ger eine lustige Geschichte über: „Dick ist den Männern. Wir gratulieren herzlich: Margareta schick“ vor. Pfarre und Gemeinde luden am Wir gratulieren herzlich: Keinberger (70), Friedrich Kainberger (70), Nationalfeiertag zum Tag der Senioren ein. Hermine Rehberger (80), Foto 3 Obm. Stv. Walburga Kitzberger (70) Frau Buchner brachte 2 Gedichte vor. Alle Hermine Wolfmair (85) wurden zu einem Mittagessen eingeladen. St. Stefan am Walde Zum Schluss überraschte unser EO Johann Schwab mit einer Ballade von Adalbert von Aktiv. Die Mannschaft belegte bei der Ke- Chamisso: „Das Riesenspielzeug“. gel- Landesmeisterschaft in Steyr Platz Wir gratulieren herzlich: Maria Himmel- 11. In der Kategorie “Abräumen“ erreichte bauer (70), Johann Mayrhofer (85) Renate Leibetseder den ausgezeichneten 3 3. Platz. Wir freuen uns über diesen Erfolg. Ulrichsberg Wir gratulieren herzlich: Maria Sauer- krenn (80), Barbara Huala (85) Tagesausflug. 52 MG besuchten die Pa- St. Martin i. M. pierfabrik Steyrermühl, wo uns der gebür- St. Thomas am Blasenstein tige Ulrichsberger Dipl.Ing. Ebert Obermül- „Gsunga und gspüt“. Am 8.11. veranstal- ler durch den Betrieb führte. Eine teten wir im GH Wöhrer einen gemütlichen Aktiv. Auch unsere OG besuchte den Se- Schifffahrt am Traunsee und die Einkehr in Nachmittag unter dem Motto „Gsunga und niorenbezirksball in der Aumühle in Grein. der „Tenne“ in St. Martin rundeten den er- gspüt“. Es begann mit einem gemeinsamen Unsere Senioren Volkstanzgruppe die aus lebnisreichen Tag ab. Ripperlessen. Dann sorgten die „Oldies“, 12 Paaren besteht, kaufte sich die neue Fahrt nach Budapest. 43 Kulturinter- Heinz Mittermayr und Helmut Ratzenböck Mühlviertler Tracht. essierte erlebten 3 wunderbare Tage in für gute Stimmung. Weiters sangen Sepp Wir gratulieren herzlich: Ungarn. Bereits während der Anfahrt er- Mahringer und Heinrich Mayrhofer, genau- Maria Diesenreiter (75) zählte uns Dr. Wlasaty viel über die öster- Wir Senioren im Dezember 2012 wir Mühlviertel SENIOREN 27

reichisch/ungarische Geschichte. Die TN Hause gebracht. Wir besuchten die Ver- Gertraud Bindreiter. waren begeistert und bedanken sich bei anstaltung in Wartberg „Steht der Most- Wir gratulieren herzlich: Traudi Scherrer für die umsichtige Reise- krug bei mir, nacher is ma(r) net schia“ mit Fritz Reitmayer (65), Foto 7 Margareta leitung. einigen MG. Wir haben unsere jährlichen Scheuchenpflug (85) Wir gratulieren herzlich: Turnrunden begonnen. Erich Hofwartner (65), Hilde Freyberg (70), Unsere Weihnachtsfeier findet am den Frieda List (70), Alfred Pröll (70), Johann 12.12. um 11Uhr im GH Manzenreiter statt. Schön (70), Maria-Anna Müller (75), Agnes Wir gratulieren herzlich: Pfoser (75), Maria Schenk (75), OSR Ger- Josef Weißengruber (75), Alois Kapeller trud Scherrer (75), Anna Grinninger (80), (75), Rosa Kolberger (80), Josef Eilmsteiner Fritz Schmid (80), Dipl. Ing. Ebert Obermül- (80), Maria Haag (90) 7 ler (85), OSR Leopoldine Pirklbauer (90), Pauline Groiß (91) Waldhausen Windhaag/Fr. Unterweitersdorf Tagesausflug. Am 24.10. unternahmen 57 MG eine Fahrt in die Voest. Sehr interes- Fahrt ins Blaue. Am 9.10. sind 50 MG- Aktiv. Schöne Wandertage erlebte eine sant war die Besichtigung des Walzwerkes. mit der Firma Chalupar zur Fahrt aufge- Gruppe mit der Fa. Prammer im Tuxertal. Der nächste Besuch galt der Firma Adler brochen. Als Überraschung kamen wir in Die Hoteliers Grubauers führten in 2 ver- in Ansfelden, wo das Mittagessen einge- Passau an, wo wir mit dem Kristallschiff schiedenen Wandergruppen durchs wun- nommen wurde. Auf der Heimfahrt entlang eine 2 stündige Fahrt genossen. Nach- derbare Tuxertal. Am 23.10. wanderte eine des Machlanddammes von Mauthausen her besuchten wir den Stephansdom in Gruppe bei wunderbaren Wetter durch die bis Baumgartenberg informierte uns Bgm. Passau. Auf der Heimfahrt machten wir schöne Stíllensteinklamm bei Grein, der Kastner sehr ausführlich über den Bau und einen kurzen Abstecher in Engelhartszell. Rückweg führte über Achleiten nach St. Ni- die Kosten dieses Werkes. Der Abschluss Den Abschluss hatten wir beim Steinschild kola. Am 7.11. wurde der Vorstand mit Obm. dieses Ausfluges fand bei einer Jause auf Wirt in Schenkenfelden. Herzlichen Dank Erwin Pachner wieder einstimmig gewählt. der Speckalm statt. unserem Obm. Zeinlinger Johann sowie August Zauner und Alt Bgm. Walter Lehner Wir gratulieren herzlich: Herbert Ett- der Firma Josef Chalupar für die schönen erhielten das Goldene Verdienstzeichen linger (70), Ernestine Aigner (80), Elfriede Ausflüge und Fahrten. des SB vom BO Karl Kaufmann überreicht. Grünberger (80), Rosa Aschauer (85), Jo- Goldene Hochzeit feierten Foto 8 Ste- hann Waidhofer (85), Maria Kerschbaumer phanie und Karl Eilmsteiner. Vorderweißenbach (90), Margarete Reinthaler (90) Besuchen Sie uns beim Vorderweißen- Wartberg ob der Aist bacher Adventmarkt im Pfarrhof der vom 8. bis 9.12. stattfindet. Eigener Senioren- Welch kreatives Potenzial in den Seni- stand: Vorführung handwerklicher Arbei- oren steckt, bewiesen unsere OG. Der An- ten. Angeboten werden selbstgebackene drang der Besucher im VAZ in Wartberg war 8 Kekse und Rotweinlikör. für unsere Mitarbeiter im wahrsten Sinn Diamantene Hochzeit feierten Foto 6 des Wortes umwerfend. Allen wurde ein Wir gratulieren herzlich: Josef Kreil (65), Klara und Rupert Kaar. vielseitiges und sehr lustiges Programm Paula Neumüller (70), Josefa Pachlatko geboten. Die einfache Verköstigung mit (75), Theresia Weinzinger (75), Alois Quass Most, Brot und Krapfen unterstrich das (80), Christine Kastler (85) Motto des Nachmittags: „Steht der Most- kruag bei mir, nacher is ma et schia!“ Windhaag/Perg Mit der Fahrt ins Blaue, die uns in das Bauernmuseum im Gallhuberhof in Im Rahmen der 5. Kapellenwanderung 6 Dietach und in die Eisenstadt Steyr führte, besuchten wir im Oktober die Goggenrei- wurde ein sehr reges Ausflugsjahr abge- terkapelle, die Bildstöcke beim Schalhas Wir gratulieren herzlich: Anton Preining schlossen. und Darblehner sowie die Kapellen beim (75), Walter Thumfart (75) Wir gratulieren herzlich: Edhofer und beim Hainbuchinger. Gertrude Oppenauer (75) Auch hiezu gab es interessante Entste- Waldburg hungsgeschichten. Die 18 TN stärkten sich Weitersfelden anschließend im GH Kragl vorwiegend mit Aktiv. Bei der Bundeswallfahrt in den Lin- Flecksuppe. zer Dom waren 15 MG vertreten. Unsere Aktiv. Der 2. Stammtisch im GH Zur Post Wir gratulieren herzlich: Tages- und Abschlussfahrt begann bei der am 1.10. war wieder ein geselliges Bei- Engelbert Steiner (80) Fa. Lebkuchen Kastner in Bad Leonfelden. sammensein mit Musik und Gesang. Am Mit einem gemütlichen Frühstück wir fuh- 4.10. nahmen 57 TN an unserer Fahrt in Zwettl ren weiter in den „Sternwald Windpark“. die Voest Alpine Stahlwelt teil. Nach der Die Video- und Filmvorführung über den Werkstour Führung gab es ein gemeinsa- Aktiv. Die letzte Wanderung führte uns in Windpark wurde uns im Braugasthof in mes Mittagessen im Panorama Restau- die Gegend von Lasberg. Der Stammtisch Vorderweißenbach gezeigt. Am Nachmit- rant. Nach dem Essen fuhren wir auf den im Oktober hatte das Thema „Honig“ und tag besuchten wir die Weberei Kitzmüller. Freinberg. Von dort ging unsere Wande- wir haben viel Neues und Interessantes Zum Abschluß machten wir noch einen rung nach Leonding. Einkehr war in der über dieses Naturheilmittel erfahren. 18 Besuch in der „Klangfabrik“ in Haslach. Die Buschenschank. Am 26.10. nahmen 16 TN TN der Badefahrt nach Gmünd verbrachten Abschluss Einkehr machten wir in Biber- bei der Wanderung von Schützenschlag dort einen entspannten, erholsamen Tag. schlag beim „Frellerwirt“. Der EO von Vor- nach Eipoldschlag, wo wir von der Familie Wir gratulieren herzlich: derweißenbach Herr Hehenberger machte Brunner bestens bewirtet wurden, teil. Rosemarie Bamberger (65), Maria Kitzmül- uns eine vorbildhafte Reiseleitung. Unser Im GH Zur Post warteten schon unsere ler (75), Anna Ratzenböck (80), Theresia bewährter Reiseunternehmer Fa. Prammer Nichtwanderer. Braunschmid (80), Mathilde Ratzenböck aus Neumarkt hat uns wieder gut nach Goldene Hochzeit feierten Herbert und (85), Hedwig Penn (90) wir 18 SENIOREN Innviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Angermair und Schriftführerin Christine sen schönen Tag ausklingen. Bezirk Braunau Baumkirchner geleitet. Foto 2 Wir gratulieren herzlich: Karoline Weissenböck (85) Aktiv. Über Einladung des Regierungs- präsidenten von Niederbayern, Herrn Dr. Andorf Heinz Grunwald, unternahmen Vor- standsmitglieder gemeinsam mit den Stammtisch. Wie wichtig unseren MG bayerischen Vorstandsmitgliedern der die Gesundheit ist, konnte man beim Seniorenunion Rottal/Inn am 19.10. eine 2 Stammtisch im GH Dorfwirt in Andorf Informationsreise nach Landshut. Nach Bei der Senioren Tarockmeister- festellen. An die 60 interessierten MG dem Einführungsreferat des Bezirks- schaft, die am 17.10. im GH Ziegler in lauschten dem Vortrag v. Hr. Dr. Hin- tagspräsidenten von Niederbayern, Taiskirchen stattfand nahmen 68 Se- teregger welcher sich speziell mit Blut- Manfred Hölzlein, folgte ein reger Mei- nioren teil. Bei der Veranstaltung, die hochdruck, Cholesterin und Zucker aus- nungsaustausch. wieder vom Senioren- Bezirkssportref. andersetzte. Nach der Diskussion mit Zur 32. Friedenswallfahrt in Maria Dir. Karl Schwarz und dem EDV- Spezia- Hr. Dr. Hinteregger gab es schon fast Schmolln am 26.10. konnte BO Franz listen Rudolph Botz ausgerichtet wurde, traditionell Surripperl. Der Doktor war Moser rund 800 TN und LAbg. Bgm. siegten erstmals nur TN aus dem Bez. schon wieder weg! Franz Weinberger begrüßen. Grußwor- Ried im Innkreis, die sich über schöne Wir gratulieren herzlich: te an die anwesenden Senioren über- Preise freuen konnten. Foto 3 Edeltraud Schneiderbauer (70), Leo- brachte Bgm. Wilfried Gerner, die Messe pold Senzenberger (70), Katharina Stigl- wurde von Pater Rupert Schwarzl zeleb- bauer (80), Johann Böttinger (80), Anna riert. In seiner Festansprache würdigte Buschbeck (80), Johann Zauner (92), Gemeindebundpräsident LAbg. Johann Anna Schachinger (93) Hingsamer die Friedensbemühungen der Europäischen Union. Andrichsfurt Bezirksmeisterschaft der Stock- 3 schützen. 39 Moarschaften kämpften Einen Herbstausflug unternahmen am 19.10. um den begehrten Titel des Altheim 36 MG. Er führte uns nach Schlägl, wo Bezirksmeisters. Wegen der vielen TN uns Pater Johannes Wohlmacher, ein wurde das Finale an 2 verschiedenen Aktiv. Vom 1.-3.10. führte uns ein 3-Ta- gebürtiger Andrichsfurter, begrüßte. Orten ausgetragen. Foto 1 In Polling gesausflug nach Ost-und Südtirol. Auf unserem Programm standen die setzte sich bei den Damen die Moar- Bei unserem Monatsstammtisch am Besichtigung der Brauerei und das Stift schaft aus Franking vor Moosbach/ 19.10. im GH Baumkirchner waren 41 MG Schlägl. Nach dem Mittagessen im Kel- Weng und Tarsdorf durch, in Treubach versammelt und es war wieder ein sehr lerstüberl hatten wir noch Möglichkeit besiegte die Moarschaft aus Altheim die kurzweiliger Nachmittag. zum Einkauf in der Kerzenfabrik Donna- Moarschaft Pischelsdorf 1 und Oster- Sehr erfreulich und erwähnenswert ist bauer. Weiter ging die Fahrt zur Kapelle miething 1. Die Altheimer sicherten sich auch, dass unsere OG bei der Bezirks- Heiligwasser. In Haslach besuchten wir damit auch endgültig den Wanderpokal. meisterschaft der Asphaltschützen den das interessante Museum der Klang- Beide Finales wurden von Bezirkssport- 1. Platz erreichte. welten. Den Abschluss dieses Tages referent Manfred Ortner und den Orts- Am Nationalfeiertag nahmen wir mit hatten wir im GH „David“ in Holzhausen. gruppen Polling und Treubach bestens 36 TN an der Friedenswallfahrt in Ma- Aktiv. An der Friedenswallfahrt nach vorbereitet. ria-Schmolln teil. Den Nachmittag ver- Maria Schmolln nahmen 11 MG teil. brachten wir bei der Besichtigung des „Wollgartls“ in Schalchen, anschließend Antiesenhofen konnten wir noch die kleine Wallfahrts- kirche in Valentinhaft besichtigen. „Musik liegt in der Luft“ hieß das Goldene Hochzeit feierten Inge und Motto für einen Seniorentreff am 20.10. Ernst Staufer. beim Daringer-Wirt in Mitterding. Die 1 Wir gratulieren herzlich: Maria Wim- Hartkirchner Hausmusik „Bei uns leitner (80), Josefine Buttinger (93) dahoam“ spielte vor über 100 Senioren Bezirk Ried auf. Es wurde ein unterhaltsames Pro- Altschwendt gramm geboten. OG aus der Nachbar- Beim Bezirks-Turnier im Stockschie- schaft folgten unserer Einladung und ßen, das am 11.10. in der Stockhalle in Unsere Wallfahrt am 9.10. führte uns unterstützten uns mit einem sehr guten Mühlheim am Inn durchgeführt wurde, heuer nach Filzmoos. Auf der Unterhof Besuch. Ein großes Dankeschön an alle! siegte die Mannschaft Hohenzell vor Alm wurde bestens für unser leibliches Wir gratulieren herzlich: Johann Gangl Mühlheim 1 und der OG Peterskirchen. Wohl gesorgt. Mit guter Musik- gespielt (80), Maria Kreuzhuber (80), Ferdinand Der Wettbewerb wurde von Dir. Karl von unseren Pfarrer Walter Miggisch Kaltenböck (85), Hermine Siegesleuth- Schwarz mit Schiedsrichter Hermann und Josef Zechmeister, ließen wir die- ner (85), Cäcilia Schwendtbauer (90) Wir Senioren im Dezember 2012 wir Innviertel SENIOREN 19

Vorschau. 14.12. Weihnachtsfeier im GH die Kegler (J. Krammer, H. Frühauf, X. Aspach Wolfgruber, Ranshofen. Senzenberger, H.Romanik und R. Pum- Wir gratulieren herzlich: berger) bei den Landesmeisterschaften Aktiv. Zu dem jährlichen Oktoberfest Elisabeth Obermayr (65), Maria Perm- in Steyr. Nach dem Scheiben in die Vol- der OG Roßbach wurden wir am 22.9. anschlager (75), Regina Heimberger (93) len hatten sie sogar geführt, das „Ab- eingeladen. Von unserer OG nahmen 27 räumen“ gelang nur mittelmäßig. MG an dieser Veranstaltung teil. Brunnenthal Bürgertag „Schnitzelessen“ am 7.11. Am 11.10. trafen wir uns zu dem monat- im Schiliftgasthaus Reisinger. Eine lichen Bürgertag im GH Zwink Blecken- Herbstausflug. Am 8.10. fuhren wir große Mitgliederzahl (78!) fand sich zu wegner in Aspach. Obm. Windischbauer mit 50 MG über den Dürnberg bei Hal- diesem „Schnitzelreffen bei Musik und konnte 30 MG herzlich begrüßen und lein und über die Roßfeldstraße auf die Gesang“ ein. informierte uns über die Veranstaltun- Scharitzkehlalm nach Berchtesgaden. Alle unterhielten sich prächtig, beson- gen in nächster Zeitl. Wir verbrachten einen wunderbaren ders als „Dichter“ Günther Pumberger Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Jo- Tag in der herrlichen Bergwelt um den und Frieda Höckner Lustiges und Be- sef und Anna Holovicz. hohen Göll, Watzmann und Untersberg. sinnliches lasen. Die „Reisinger“ Schnit- Wir gratulieren herzlich: zel und Krapfen schmeckten lecker wie Hermine Haberl (70), Anna Danielauer immer. (75), Maria Hochhold (90) Vorschau. Weihnachtsfeier am 21.12. 14:00 Uhr, GH Fuchsberger. Diersbach Wir gratulieren herzlich: Franz Fuchsberger (80), Foto 7 Katha- 4 Aktiv. Den letzten Ausflug starteten wir rina Pumberger (90) Wir gratulieren herzlich: am 3.10. mit 52 Personen. Marianne Egger (60), Martin Gottfried Das Ziel dieser Fahrt wusste nur unser (60), Engelbert Habetswallner (65), Jo- Obm. und der Busunternehmer Stegner sef Reichinger (75), Katharina Feich- in Andorf. Es ging nach Salzburg, Berch- tenschlager (75), Marianne Aigner (85), tesgaden und dort war die große Attrak- Georg Prasser (85), Herta Baumber- tion: Almabtrieb der Kühe per Schiff ger(91), Elisabeth Hörandtner (91), Mar- übern Königsee. Nachmittags Besuch 7 tin Gottfried (93) des Romy Schneider Museums auch in Berchtesgaden. Nach der Kaffeejause Eggelsberg Auerbach Heimfahrt mit Einkehr in Schärding im GH Caribas. Wir gratulieren herzlich: Rainer Wendt Aktiv. Bei der Vorrunde zur Bezirk Meis- Am 26.10. beteiligten sich an der Frie- landt (70), Theresia Wimmer (80) terschaft Braunau im Stockschießen denswallfahrt nach Maria Schmolln aus erreichte unser Mannschaft mit Moser unserer OG 9 Personen. Eggerding/Mayrhof Gottfried, Gann Herbert, Schwarz Hil- Im GH Peterbauer in Wöging wurde am degard und Schwarz Sepp OSR Platz 4. 6.11. von unserer OG zur Hasenpartie Ehrung. Obfr. Marianne Feichtinger er- Bei der 32. Friedenswallfahrt in Maria eingeladen. Dieser Einladung folgten hielt kürzlich die Verdienstmedaille des Schmolln am 26.10. beteiligten sich mit 81 MG. Anschließend machte Dr. Haber- Landes Oberösterreich. Foto 8 dem Obm. Hubert Meßner 10 MG. fellner aus Schärding einen interessan- Pommer Franz und Rothenbuchner ten Vortrag über Darmspiegelung. Michael erreichten beim Bezirkswat- Goldene Hochzeit feierten Foto 6 ten des SB in Pfaffstätt Platz 2 von 18 Obm. Alois und Theresia Schmidseder. Gruppen. Goldene Hochzeit feierten Foto 5 Jo- sefa und Alois Winter. 8

Enzenkirchen 6 Wir Senioren machten eine Reise in Wir gratulieren herzlich: die Landesausstellung nach Mauthau- Rosa Stieger (75), Maria Zauner (80), Jo- sen und Ranshofen. Alle waren sehr 5 hann Lang (80), Maria Jobst (80), Zäzilia begeistert. Goldberger (85), Maria Penzinger (93) Wir gratulieren herzlich: Braunau Erna Oberauer (80) Eberschwang Aktiv. Ein gemeinsamer Ausflug mit Esternberg der OG St. Peter führte uns in den Bay- Bürgertag Wirt z´Feichtet 11.10. 28 Se- erischen Wald. Unser Totengedenken, nioren lauschten den Ausführungen des Fahrt ins Blaue. Mit der „Fahrt ins hielt unser neuer Stadtpfarrer GR Mag. Chefs der Oberösterreichischen Versi- Blaue“ zum Wurstparadies Kletzl in Wil- Wolfgang Schnölzer. cherung über Vorsorgemodelle für Jung denau und zur Führung durch das Kraft- Die Jahresversammlung in der Hof- und Alt. Geselliger Ausklang bei Speis werk der Energie AG in Riedersbach schänke Ober war sehr gut besucht, (Hasenjunges!) und Trank. wurde am 8.10. das umfangreiche Aus- als Ehrengast konnten wir unseren BO Landesmeisterschaft im Kegeln flugsprogramm 2012 abgeschlossen. Franz Moser begrüßen. 17.10. Einen tollen 9. Platz erreichten Wir gratulieren herzlich: wir 20 SENIOREN Innviertel

Foto 1 Rudolf Haidinger (85), Foto 2 machten einen Rundgang in dem schö- mütliche Stunden. Pauline Dullinger (85) nen Ort. Weiter ging es zum Grundlsee An der bedeutsamen, bereits 32. Frie- zum Mittagessen. denswallfahrt am 26.10. nach Maria Nach einem Spaziergang zum Toplitzsee Schmolln beteiligten sich 17 MG, um fuhren 30 Personen mit der Zille zum für den Erhalt des Friedens zu beten. Kammersee, wo ja die Traun entspringt. Über St. Wolfgang – Mondsee – Irrsee. Gurten Zum Abschluss der schönen Fahrt ging 1 2 es zum Häuperlwirt auf eine Jause. Aktiv. Am 11.10. nahm 1 Stockschüt- zen Mannschaft am 22. Bezirksturnier Feldkirchen b. M. Geinberg in der Stockhalle Mühlheim teil. (Max Gallhammer, Leopold Häfensauer, Josef Ehrung. Am 25.10. überreichte Landes- Aktiv. Bei der Totenmesse, die am 5.10. Neubauer, und BO Ing. Franz Schaube- hauptmann Dr. Josef Pühringer im Rah- in der Pfarrkirche gefeiert wurde, nah- der). Erzielt wurde der 10. Rang. Zum men einer Feier in Linz unserem Obm. men 14 MG teil. Turnier sind 14 Mannschaften angetre- Leo Enthammer, die Verdienstmedaille Zu unserem beliebten Frühschoppen ten. Bei dem am 16.10. durchgeführten des Landes Oberösterreich für 10 Jahre konnte Obm. Georg Mayr-Huber NR Stammtisch im GH Rothmaier in Freiling als Obmann der Seniorengruppe Feld- Peter Mayer, NR a.D. Rudolf Gurtner, nahmen 41 MG teil. Schwerpunkt war kirchen. Foto 3 LAbg. Franz Weinberger, Bgm. Stefan die Fotopräsentation vom heurigen Be- Majer, Bgm. Bernhard Schöppl und viele zirksausflug nach Berlin. In einer Power Gäste aus den befreundeten OG, sowie Point Show zeigte der BO Ing. Schaube- Waltraud Rager, die Vorsitzende des der seine Fotos von Weimar, Potsdam, Pensionisten-Verbandes, begrüßen. Berlin und Leibzig. Am 18.10. stellte Elisabeth Kitzberger Am 19.10. nahm der BO Ing. Schaube- von Moser Reisen in der Schlosstaverne der an der Infoveranstaltung über die 3 Katzenberg eine Kreuzfahrt ins östliche Klopeinerseewoche 2013 teil. Veranstal- Wir gratulieren herzlich: Mittelmeer vor. Von unserer OG ließ sich tungsort war das GH Zur Feldschlan- Andreas Bruckmoser (80) die Organisationsreferentin Marianne ge in Ried. 4 MG nahmen am 26.10. im Grems informieren. Am 23.10. nahmen Wiener Musikvereinshaus am Konzert Franking Georg Mayr-Huber, Maria Mayr-Huber, des Wiener Johann Strauß Orchesters Anni Mayr und Hans Mayr bei einer In- teil. Sie kehrten voll des Lobes über das Aktiv. Die Landesausstellung in den formationsveranstaltung, die von der Orchester wieder zurück. Städten Braunau-Ranshofen und Mat- Raiffeisen-Reisewelt in St. Florian bei Vorschau. Die Weihnachtsfeier findet tighofen, sowie der Grenzstadt Burg- Linz veranstaltet wurde, teil. Am 29.10. am 13.12. ab 11 Uhr im GH Bauböck hausen hat die gemeinsame Geschichte besuchten Herbert Reichl und Hans statt. eindrucksvoll wiedergegeben. Für uns Mayr den Obm. Die Delegation konnte war es zweifelsohne eine Pflichtaufgabe erreichen, dass Georg Mayr-Huber sein Haigermoos die Ausstellung zu besuchen. Amt bis zur Neuwahl weiterhin ausübt. Im Rahmen der 19. Bezirksmeister- Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Am 24.10. starteten 38 MG nach schaft der Asphaltstockschützen waren Gertrude Schamberger (60), Dipl.Ing. Kirchweidach. Nach einem sehr freund- eine Damen- und eine Herrenmann- Johann Priewasser (75), Josef Fuggers- lichen Empfang in Baumanns Senfma- schaft zur Finalentscheidung angetre- berger (80), Berta Hartl (80) nufaktur bekamen wir interessante Pro- ten, wobei sich Margot Renzl, Eleonore dukte. Die Verzinkerei in St. Georgen Huber, Maria Häuslschmid und Ger- Geretsberg war unser nächstes Ziel. Zum Ausklang traud Thalbauer den Bezirksmeistertitel unseres lehrreichen Ausfluges kehrten 2012 sicherten. Landesausstellung. 40 MG besuchten wir beim Wirt`z Furkern ein. Die Herrenmannschaft hatte Rang 4 gemeinsam die Landesausstellung OÖ. Wir gratulieren herzlich: belegt. Ortsgruppentreffen. 25 MG kamen Dr. Johann Schwaiger (65), Maria Vog- Wir gratulieren herzlich: Friedrich zu einem gemeinsamen Treffen mit der genberger (65), Maria Neureiter (65) Thalbauer (70), Hildegard Greul (91) Gilgenberger OG im GH Scharinger in Gilgenberg zusammen. Handenberg Geiersberg Vorschau. Weihnachtsfeier am 11.12. um 10 Uhr im GH Pemwieser. Ausflug. 45 MG nahmen am 2.10. am Aktiv. Am 12.9. machten wir eine Fahrt Wir gratulieren herzlich: Ferdinand Dreitagesausflug in die Süd- und West- zur Landesausstellung nach Ranshofen. Gruber (75), Elisabeth Friedl (85) steiermark teil. Es war für alle wieder ein Die Ausstellung war sehr interessant. schönes Erlebnis. Auch die schöne Stiftskirche besich- Gilgenberg Am 18.10. trafen wir uns zu einer kleinen tigten wir. Herbstwanderung im GH Schmerold, Nach dem Mittagessen in der Gemeinde Aktiv. Am 26.9. hatten wir unser 1. Bei- anschließend zu einigen gemütlichen Weng fuhren wir nach Mettmach zur sammensein nach der Neuwahl, das mit Plauderstündchen. Firma Katzlberger, da sahen wir, wo un- 55 MG sehr gut besucht war, also ein Wir gratulieren herzlich: Helmut sere Abfälle hinkommen und sahen wie guter Start für unsere Obfr. Schlatzer (70), Stefanie Erlinger (75) wichtig das ist für die Umwelt. 70 MG nahmen am traditionellen Tref- Am 4.10. machten wir eine Fahrt zum fen mit der OG Geretsberg am 20.10. im Hochburg- Ach Toplitz See. GH Scharinger teil. Bei musikalischer Wir fuhren zuerst nach Bad Aussee und Unterhaltung verbrachten wir einige ge- Unsere Herbstwanderung am 6.10. Wir Senioren im Dezember 2012 wir Innviertel SENIOREN 21

führte uns vom Stift Ranshofen der Enk- konnte einen positiven Kassabericht drea Schachinger abgeholt, um auch am nach entlang nach Braunau. vorbringen. Der Obm. bedankte sich bei Tag der Älteren teilnehmen zu können. Nach einer gemütlichen Rast besuch- den MG für die rege TN an den Veran- Goldene Hochzeit feierten Foto 6 An- ten wir die Herzogsburg Braunau, in staltungen. nemarie und Franz Schachinger. der die Sonderausstellung zum Thema Habsburger und Wittelsbacher unter- Kirchdorf am Inn gebracht ist. Alle 28 TN waren begeistert, ein Stück 50 Jahre MITEINAND. Dieses Jubiläum unserer nächsten Heimat zu erkunden. wurde am 9.10. in der Schlosstaverne Wir gratulieren herzlich: Franz Steindl Katzenberg gebührend gefeiert. Für die (60), Aloisia Sinzinger (65), Anna Glöckl- musikalische Umrahmung sorgte die St. 6 hofer (75), Rudolf Danninger (80), Ste- Georgener Saitenmusi. fanie Baumann (80), Josef Garnweider Auch die Hofmarkler Zeche Kirchdorf Kopfing (85), Maria Reschenhofer (98) unter der Leitung von Zechmeister Jo- sef Schachinger tanzte zum Jubiläum. Tageswallfahrt. Am 22.10. fand unsere Hohenzell Neben vielen Ehrengäste wie LO und Eh- 2. Wallfahrt statt. Unser Reiseziel war renbürger Dr. Josef Ratzenböck konnten die Wallfahrtsbasilika in Tuntenhausen, Aktiv. Bei unserem bezirksinternen Ke- auch noch Pfarrer Klemens Pillhofer, wo wir mit unserem geistlichen Reiselei- gelturnier traten 3 Mannschaften an LAbg. Alfred Frauscher, Nationalrat ter, Pfarrer Hubert Schmidbauer die hl. und erreichten den 1., 9. und 16. Rang. d.D. Karl Freund, BO OSR Günther Hu- Messe feierten. Bez. Turnier Meisterin wurde Feichtinger ber sowie Ehrenbürger u. Altbgm. Josef Nach der Mittagseinkehr im Wallfahrts- Walpurga. Bez. Turnier Meister wurde Wührer, Bgm. Josef Schöppl und PO und ort ging die Fahrt zur Stiftskirche Baum- Bohninger Matthias. Vizebgm.in Andrea Schachinger begrüßt burg. Dort hielten wir eine Andacht, die Beim Bezirksturnier im Stockschießen werden. von MG des Seniorenchores, unter der am 11.10., das in Mühlheim durchgeführt Foto 5 Mittlerweile hat der SB seit der Leitung unseres Obmannes, gesanglich wurde, siegte die Mannschaft Hohenzell Gründung 1962 mit Obm. Schießl Georg umrahmt wurde. vor Mühlheim und Peterskirchen. sen. den 7. Obmann, 2007 wurde „da Mit einer gemütlichen Einkehr im Gast- Bei der LM im Kegeln am 18.10. in Steyr Schoß“ Obm. und versteht es nicht nur haus „Bums`n“ ließen wir diesen Tag konnte unsere 1. Mannschaft (Stand- die ältere Generation zusammen zu hal- ausklingen. hartinger Josef, Anders Andreas, Boh- ten, sondern auch immer wieder neue Wir gratulieren herzlich: ninger Matthias, Grübl Annemarie und MG werben. Theresia Schatzberger (90) Feichtinger Walpurga) den 6. Rang bele- Das nahm die Gemeinde Kirchdorf, in gen und sich somit für die Bundesmeis- diesem würdigen Rahmen, zum Anlass Lambrechten terschaft qualifizieren. Georg Schießl die Ehrenurkunde als Wir gratulieren herzlich: Monika Dank sowie den Ehrenring der Gemeinde Wir gratulieren herzlich: Frieda Hainzl Bohninger (60), Marianne Feichtinger Kirchdorf zu verleihen. (80), Aloisia Hofpointner (85) (65), Pauline Reisegger (65), Kons. Anna Schachinger (70), Josef Stiglbauer (90), Lochen Foto 4 Franziska Schärdinger (90) Aktiv. 30 Senioren nahmen wie alljähr- lich am 26.10. an der Friedenswallfahrt nach Maria-Schmolln teil, wo gemein- 5 sam mit den Senioren des Bezirkes die Tag der Älteren am 29.10. im Marien- schöne Messe gefeiert wurde. Anschlie- hof! Zum „Tag der Älteren“ luden die Ge- ßend Einkehr zum Mittagessen im GH meinde sowie die Pfarre Kirchdorf alle Ledl in Teichstätt. 4 Gemeindebürger die das 65 Lebensjahr Goldene Hochzeit feierten Foto 7 vollendet haben. Ein abwechslungsrei- Obm. Franz und Anna Wimmer. Höhnhart ches Programm wurde den 74 Besu- chern dargeboten. Wir gratulieren herzlich: Bgm. Josef Schöppl berichtete über Ak- Josef Steinberger (85), Maria Kolbe (90), tuelles aus dem Gemeindegeschehen. Anna Fuchs (91), Kreszenz Murauer (98) Pfarrer Klemens Pillhofer berichtete über die rege Bautätigkeit im Pfarrhof. Kirchberg b. M. Eine Abordnung der Musikkapelle sorg- te für die musikalische Umrahmung. 7 Jahresversammlung. Am 18.10. fand Auch gab´s von Ehrenringträger Josef Wir gratulieren herzlich: Stefan Em- im GH Stockinger die Jahresversamm- Schachinger eine Filmpräsentation minger (75), Franz Mackinger (75) lung statt. über Veranstaltungen der Gemeinde die Obm. Altbgm. Laimer Georg konnte schon mehr als 20 Jahre zurück liegen. Lohnsburg Pfarrer Josef Pawula, Vizebgm. Johann Besuchsdienst. Gerti Schöppl und An- Stockinger, BO Franz Moser und die drea Schachinger bereiteten die Kuch- Aktiv. Am 6.10. waren wir bei der Fa. zahlreich erschienenen MG begrüßen. enteller als Nachtisch für die Senioren Innplast in Kemating zu einer Betriebs- Die Schriftführerin Pauline Bürgmann sowie für den Besuchsdienst zu. besichtigung eingeladen. brachte einen umfangreichen Jahres- Einige (zwei) ehemalige Gemeindebür- Johann Leitner konnte 31 MG begrüßen. bericht vor. Der Kassier Josef Starzer ger wurden von Josefa Schießl und An- Er erklärte uns den ganzen Betriebs- wir 22 SENIOREN Innviertel

ablauf von der Wiederverwertung des uns zu einem gemütlichen Grillnachmit- Plastikabfalls und führte uns durch den Mauerkirchen tag im Anbau der Volksschule. ganzen Betrieb. Zum Abschluss gab es Obm. Ernst Hillinger konnte dazu EO Ge- noch eine gute Jause. Aktiv. Am 13.10. haben wir zu einem org Mertelseder, Altbgm. Franz Altmann Beim Bezirks-Stock-Turnier in Mühl- Weinlesefest im Pfarrsaal eingeladen. mit Gattin und zahlreiche MG begrüßen. heim/Inn am 11.10. wurde unsere Mann- Die Gäste wurden mit einer deftigen Mit köstlichen Speisen wurden von den schaft 8. von 14 Mannschaften. Hauer-Jause, selbstgebackenen Mehl- rührigen Frauen alle bewirtet. Ein Dan- Wir gratulieren herzlich: Berta Scha- speisen und mit Sturm und guten Wei- ke allen Spendern der Zuspeisen und betsberger (80), Berta Augustin (80) nen verwöhnt. War also nicht verwun- feinen Mehlspeisen, sowie dem Meister derlich, wenn sich die Gäste blendend beim Grill Obm. Hillinger. Maria Schmolln unterhielten und bald eine gute Stim- mung herrschte. Die treuen Freunde aus Moosbach Aktiv. 23.10. Mit ca. 30 TN besuchten wir den umliegenden OG fügten sich naht- die Landesausstellung in Burghausen. los in das Geschehen ein. Aktiv! Bei der Bez. Meisterschaft der Zu Mittag stärkten wir uns beim Enten- Wir gratulieren herzlich: Asphaltschützen Vorrunde errang eine wirt in Tarsdorf, bevor uns ein fachkun- Franziska Feichtenschlager (70), Katha- Mannschaft den 2. Rang und die andere diger Führer die Landesausstellung in rina Stranzinger (75), Maria Berschl (80), Mannschaft den 7. Rang. Im Finale lief Ranshofen erklärte. Den Tag ließen wir Frieda Gatterbauer (85), Maria Perber- es nicht mehr so gut! Die Damenmann- im GH Mittelpunkt Europa in Kühberg schlager (93) schaft erreichte im Finale den ausge- ausklingen. zeichneten 2. Platz. 26.10. Friedenswallfahrt. Trotz des kal- Mehrnbach Wir gratulieren herzlich: ten Wetters waren wieder zahlreiche Johann Hintermaier (60), Maria-Anna Senioren nach Maria Schmolln gekom- Kultureller Abschluß war am 21.-23.10. Kaufmann (65), Frieda Szabo (70), Maria men. Unter den Ehrengästen durften die 3 Tage-Reise ins Land der Franken. Bruckbauer (80) wir LAbg. Bgm. Franz Weinberger aus Bamberg UNESCO Kulturstadt, Bay- Altheim begrüßen. reuth die Wagner - Festspielstadt und Moosdorf Die hl. Messe zelebrierte der ehemalige Würzburg die Kirchen und Bischofstadt Provinzial der Franziskaner Pater Ru- mit der Festung Marienberg und eine Goldene Hochzeit feierten Foto 2 Resi pert Schwarzl. Schifffahrt auf dem Main-Rhein-Do- und Franz Webersberger. Vielen Dank den zahlreichen Besuchern naukanal, waren Höhepunkte dieses unseres Naschmarktes. Ein besonderes Ausfluges. In gemütlicher Runde verging Dankeschön den vielen Mitarbeitern, der Abend viel zu schnell. Alle Betei- den Spenderinnen der leckeren Mehl- ligten waren begeistert vom Angebot speisen, sowie den fleißigen Pofesen- dieser 3 Tagesreise. Bäckerinnen. Vorschau. Jahresabschluß 16.12. 11.00 Wir gratulieren herzlich: Uhr GH Koller. 2 Maria Priewasser (91) Wir gratulieren herzlich: Mettmach Anna Brandstetter (80), Stefann Gann Mattighofen (80), Hermine Mayr (80) Zur Herbstwanderung nach St. Johann Aktiv. Besuch der Landesausstellung in mit Besichtigung des Beandhauses lud Munderfing Ranshofen und in Burghausen. Sportref. Josef Baier. 20 MG wanderten Es war ein wunderschöne Ergänzung zu von der Whiskeymühle zum Wirt in der Gut Holz am 10.10. 25 TN trafen sich Mattighofen, weil es uns größere Zu- Gerspert. Weitere 8 MG kamen mit dem im GH Kobler, Weikertsham, zum tradi- sammenhänge gezeigt hat. Auto nach. tionellen Herbstkegeln. Mit über 331.000 Besuchern sind wir im Weihnachtsfeier am 15.12. Gottes- Alle erhielten Anerkennungspreise, die Innviertel sehr stolz auf diesen großen dienst um 11 Uhr in der Pfarrkirche, an- 3 Erstplatzierten zusätzlich Pokale und Erfolg. schließende Feier im GH Stranzinger. die Sieger auch noch Wanderpokale. 2-Tagesfahrt auf die Teichalm. Die Stei- Kegeln ab sofort wieder am Montag Die Veranstaltung verlief in angeneh- ermark hat es sehr gut mit uns gemeint: (14-tägig) um 13:30 Uhr im GH Kobleder. mer kameradschaftlicher Atmosphäre. Unterbringung im Landhotel Bauern- Goldene Hochzeit feierten Foto 1 En- Foto 3 Damen: 1. Pessentheiner Frieda land, Verpflegung, Apfelstraße, Kernöl- gelbert und Anna Blumschein. (Wanderpokal zum 1. Mal). 2. Werndl pressung, Schnapsbrennen mit Verkos- Maria. 3. Wiener Inge. Herren: 1. Probst tung und ein lustiger und gemütlicher Karl ( Wanderpokal zum 2. Mal). 2. Bayer Heurigenabend. Alfred. 3. Moser Johann. Am 2. Tag wurde die Lurgrotte bei Peg- gau zum bleibendem Erlebnis – und als Draufgabe die Lebkuchenfabrik in Bad Aussee. Die Friedenswallfahrt nach 1 Maria Schmolln mit anschließendem Wir gratulieren herzlich: Besuch beim Oberhintereggerhof in Maria Feichtenschlager (75), Max Reich Faistenau – wie alljährlich als „Fahrt (75), Irmgard Bruneder (93) 3 ins Blaue“ getarnt, ließ uns einen Bio- bauernhof besichtigen. Mining Wir gratulieren herzlich: Angelika Wir gratulieren herzlich: Michael Schmidt (65), Margit Summer (65), Rein- Puchmayr (70), Heinrich Brandner (85) Grillnachmittag. Am 6.10. trafen wir hard Theil (65), Hannelore Schmitz (70), Wir Senioren im Dezember 2012 wir Innviertel SENIOREN 23

Alfred Hammerer (75), Johanna Kram- ner (80), Franz Stingl-Jodlbauer (85), Einen netten Hoangarten veranstal- mer (80), Franziska Reichl (85) Foto 5 Zilli Wieshamer (85), Foto 6 Jo- teten die Antiesenhofner Senioren am hann Bauer (85), Foto 7 Anna Haas (90) 20.10. 12 MG unterhielten sich dabei Mühlheim am Inn prächtig. Aktiv. Das Bezirksturnier der Stock- Ostermiething schützen, veranstaltet vom Bezirks- sportreferat, wurde am 11.10. unter der Aktiv. Am Informationsnachmittag der Leitung von Dir. Karl Schwarz in der Be- VKB beim Wirt´z Ernsting nahmen wie- 5 6 7 zirksstockhalle Mühlheim ausgetragen. der viele MG teil. Als Schiedsrichter fungierte Gartner Die Mannschaft II (1. in der Bezirksmeis- Walter stellvertretend für den erkrank- Neuhofen im Innkreis terschaft) erreichte bei der Landes- ten Angermair Hermann. Es nahmen 14 meisterschaft im Kegeln in Steyr Rang Mannschaften daran teil, wovon erst- Aktiv. Beim Bürgertag am 3.10. im GH 4. TN waren Erni und Josef Archam, Eri- mals 3 Moarschaften aus Mühlheim Kohlhof konnte Obm. Raab ca. 55 Se- ka Hell, Ernst Felber und Johann Widl. waren. Erfolgreich war Hohenzell vor nioren begrüßen. Es folgte ein kurzer Sie fahren auch zur Bundesmeister- Mühlheim 1 und Peterskirchen, Mühl- Rückblick und Vorschau auf unsere Ak- schaft nach Wien. heim 2 belegte den 4. Platz vor Lamb- tivitäten. In Haigermoos traten 2 Mannschaften rechten. Nach dem Motto “Dabei sein ist Am 7.10. veranstalteten wir einen Pfarr- beim Stockschießen an. Mannschaft alles” belegte Mühlheim 3 den 14. Rang. kaffe, welcher sehr gut besucht war. Der I wurde 1. und Mannschaft II wurde 5. Vorankündigung. 14.12. Weihnachtfeier beachtliche Erlös wurde zur Gänze der Mannschaft I wurde bei der Bezirks- Wirt z´Winklham. 15.12. Fahrt zum His- Pfarrkirche zur Verfügung gestellt. meisterschaft in Treubach 3. Sie werden torienspiel “Stille Nacht” in Hochburg- Beim Stockturnier am 11.10. in Mühl- beim Innviertler Cup in Mühlheim und Ach mit Besuch des Christkindlmarktes heim haben unsere Stockschützen bei der LM in Linz antreten. (Hermann Altötting. ebenfalls teilgenommen. Mayr, Fritz Lindner, Fritz Beham und Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Theresia Franz Liener). Die Damenmannschaft Josef Weinberger (65) Markl (80), Anna Klingseisen (85) konnte sich in Polling behaupten. Wir gratulieren herzlich: Münzkirchen Neukirchen an der Enknach Christiane Niedermüller (75), Johann Veichtlbauer (75) Aktiv. Am 4.10. machten wir unsere Hendl – Essen. Am 14.10. fand im GH Herbstwallfahrt. 60 Personen nahmen Kreil das schon zur Tradition geworde- Palting daran teil. Unser Ziel war Bogenberg ne Hendl-Essen statt. 70 MG folgten bei Straubing. In dieser herrlichen Wall- der Einladung. Pius Tosch sorgte auf Einladung. Alle MG sind am 13.12. um fahrtskirche feierten wir eine hl. Messe. seiner Steirischen für gute Stimmung. 13:30 im GH Kobler zur Weihnachtsfeier Anschließend Mittagessen. Dann fuh- Ehrenobfrau Justine Seidl trug ein sehr herzlich eingeladen. ren wir nach Straubing zur Kaffeepause. humorvolles Gedicht vor. Manche nützten diese Zeit für einen Schriftführer Hemetsberger zeigte alte Perwang Einkaufsbummel. Dias von unserem Heimatort. Obm. Öh- Die Heimfahrt ging zur Wallfahrtskirche lbrunner lud noch zur Leopoldi-Feier Preiswatten. 3. Platz Grundner Johann, Maria Hilf. Dort hielten wir noch eine im GH Dafner und zum Adventsingen in Höpflinger Franz. kurze Andacht und schließlich machten Berchtesgaden ein. Goldene Hochzeit feierten Kassier Jo- wir noch Jausenstation beim Wirt in Wir gratulieren herzlich: hann und Elisabeth Kaufmann. Steinbrunn Gde Schardenberg. Geistl. Helga Wassermann (70), Maria Hitzgin- Leiter war unser Pfarrer Friedrich Traun- ger (85), Friedrich Wurhofer (92) Peterskirchen wieser. Am 18.10. war Stammtisch im GH Obernberg am Inn Aktiv. Am 17.8. fand unser eintägiger Wurmsdobler. Der Speisesaal war wie- Sommerausflug statt. Mit 45 TN fuh- der bumvoll, wie jedesmal, wenn uns Stammtisch. 19.12. um 15 Uhr im Cafe ren wir bei Lofer hinauf nach Hintertal. Kons. August Gründinger Bilder zeigt. Wörndle. Nachher ging die Fahrt zum Arturhaus Am 29.10. lud uns die Raiffeisenbank auf der Mitterbergalm. zum Seniorenspartag. Die Senioren Ort im Innkreis Bei diesen besten Eindrücken von die- folgten dieser Einladung gern. sem Ziel traten wir die Heimreise über Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Fahrt ins Blaue. Am 11.10. fuhren 35 Salzburg an. Adolf und Hilde Schopf. Senioren mit unserem bewährtem Beim Bezirksturnier der Stockschüt- Busunternehmen Reichinger zum Kö- zen in Mühlheim erreichte unsere Moar- nigssee. In der Mitte des Sees wurde schaft den 3. Platz von 14 Mannschaf- Halt gemacht und ein Matrose spielte ten. das Echo vom Königsee. Nach dieser beeindruckenden Vorstellung setzte Pfaffstätt das Schiff die Fahrt nach St. Bartolo- 4 mäus fort, wo wir die Wallfahrtskirche Bezirkspreiswatten. Am 3.11. fan- Wir gratulieren herzlich: Frieda Ertl besuchten. In Bertesgaden hielten wir den sich 18 Mannschaften im GH Sigl (60), Cäcilia Glas (60), Karl Klaffenböck Mittagsrast. Nach einem Besuch der in Pfaffstätt ein, um in spannenden (75), Johann Schopf (75), Anna Stadler Wallfahrtskirche Maria Gern traten wir Kämpfen den Bezirksmeister im Vie- (80), Anna Peterbauer (80), Maria Kuff- unsere Heimreise an. rerwatten zu ermitteln. Bezirkssieger wir 24 SENIOREN Innviertel

2012: 1. Esterbauer Alfred, Daichend gung der Voest in Linz. Man bekam einen meisterhaft spielte. Hannes OG Uttendorf. 2. Pommer Franz, Überblick über die harte Arbeit bei den Dann besuchten wir die Gärtnerei Sand- Rothenbuchner Michael OG Auerbach. Hochöfen. Mittagessen in der Kantine. ner. Mit einem Film über Seniorenreisen 3. Grundner Johann, Höpflinger Franz Nachher Rundfahrt am Ennshafen mit 2013 im Landgasthaus „Zur Kanne“ und OG Perwang. BO Franz Moser bedankte Führung. einem Essen klang die Veranstaltung in sich bei allen TN, gratulierte den Siegern Abschluss im GH Greiner in Braunsberg einer gemütlichen Runde aus. und überreichte schöne Warenpreise, Gemeinde Maierhofen. 43 MG haben an Wir gratulieren herzlich: Theresia die von Bgm. Wolfgang Gerner, Obm. der Fahrt teilgenommen. Wagner (80), Margarete Hörandner (80), Franz Gerner, Vizebgm. Franz Bendlin- 27.10. Kegelabend der ÖVP Bünde im Anna Kühberger (85), Marianne Hölzl ger und EO Martin Neuhauser gespen- GH Grömer in St. Roman. Wir waren mit (90), Matthissa Kranzlmayr (96) det wurden. 7 MG vertreten, die gute Platzierungen erreichten. Riedau Polling Wir gratulieren herzlich: Katharina Fischer (80), Alois Froschauer (90) Aktiv. Am 11.10. ging unsere Tagesfahrt Wir gratulieren herzlich: mit dem Hafner Bus zum Nationalpark Georg Moser (75), Maria Wiesner (75), Reichersberg Kalkalpen. Foto 1 EO Theresia Binder (80) Die Fahrt ging nach Reichraming. Nach Aktiv. Rückblick der Radfahrgruppe auf einer Jausenpause fuhren wir mit einem ihr „16. Radfahrjahr“: An 25 Radfahr- Nationalparkführer ins Brunnenbach- tagen nahmen durchschnittlich je 12 tal, wo wir fachkundige Erklärungen Personen teil. Dabei wurden pro Fahrt über den Nationalpark bekommen ha- ca. 20,4 km zurückgelegt, das sind pro ben. Nach dem Mittagessen im Brunn- Person ca. 510 km im Jahr. bachtal besichtigten wir das Kutschen- 1 Eingekehrt wurde in 20 verschiedenen museum in Großraming. Gasthöfen. Mit einem Enten-Essen in Wir gratulieren herzlich: Johann Pramet Aigen am Inn wurde das Radfahrjahr Schönbauer (75), Franz Wimmer (75) beschlossen. Aktiv. Am 4.10. besuchten wir die Fa. Großer Dank gilt Maria Edinger, die alle St. Ägidi Katzlberger in Mettmach. Im Seminar Fahrten und Einkehr- Möglichkeiten Raum wurde uns die Firma bei Kaffee bestens organisiert hatte. Aktiv. Gerne folgten viele Senioren der und Kuchen vorgestellt. Anschließend Einladung der Fam. Moser, Gschwendt, gab es eine interessante Führung. Vor Ried im Innkreis die uns zu einer Betriebsbesichtigung der Heimfahrt gabs eine Stärkung beim ihres Bauernhofes einluden. Wirt´z Wimpling. Aktiv. Der 6. Bürgertag am 4.10. stand Der Hof ist zur Zeit der größte landwirt- Unser Senioren-Bürgertag fand am 19.10. unter dem Titel „Führung durch die neu- schaftliche Betrieb des Bez. Schärding. beim Wirt´z Feitzing statt. Obm. Hans gestaltete Volksbank Ried“. Herr Obern- Nach der informativen Führung ging es Kritzinger begrüßte 41 Senioren und dorfer von der Geschäftsleitung konnte dann noch in das GH Ratzenböck, wo gab eine Vorschau auf die kommenden 43 MG begrüßen. wir den Nachmittag ausklingen liesen. Ereignisse. Die anschließende Einladung zum Im- Seniorennachmittag im GH Bogner. 52 Nächster Bürgertag war am 20.11. biss wurde reichlich für spezielle Fragen MG kamen zum musikalischen Nach- Anschließend gabs unter dem Motto rund um das Geld genutzt. mittag. „Oktoberfest“ Weißwurst und Bretzen. An der schon traditionellen Wanderung Für Gesang und gute Laune sorg- von Ried nach Eitzing zum „Bratl-Essen“ ten die Gstanzlsänger aus Freinberg. Raab nahmen am 11.10. unter der Leitung un- Vorschau. Ab 5.11. findet wieder das wö- seres Wanderwartes Ferdinand Joano- chentliche Turnen statt. Beginn 16 Uhr. Unsere letzte Fahrt war ein Halbta- witsch 30 MG teil. Obm. Kons. Ernst Wir gratulieren herzlich: gesausflug und führte uns nach Schär- Murauer konnte im GH Huemer jedoch Angela Voglgruber (70), Alois Mayr (70), ding. Bei einer verkürzten Stadtführung mit den „PKW-Ankömmlingen“ 64 MG Maria Haderrer (75), Katharina Beham erfuhren wir Interessantes über unsere begrüßen, die sich bei stimmungsvoller (80), Katharina Schöfberger (80), Paula schöne Barockstadt. Nach dem Essen Musik durch Georg Wallerstorfer das Scheuringer (80) im Braugasthaus „zur Bums´n“ machten weitum bekannte „Bratl in der Rein“ wir am Nachmittag eine Innschifffahrt. schmecken ließen. St. Florian/Inn Kapitän Manfred Schaurecker erklärte Am 18.10. besuchten 34 MG die Landes- uns die Sehenswürdigkeiten beiderseits ausstellung in Mattighofen und Ransho- Aktiv. Im Sommer: Tagesausflug zur des Grenzflusses. fen. Nach einem Empfang beim Bgm. in Tauplitz (fast 50 MG). Mitte Oktober: Im Voranzeige. 12:00 Uhr Gottesdienst für Braunau, Mag. Johannes Waidbacher, Landhotel Vorführung einer Gesund- unsere verstorbenen MG in der Pfarrkir- folgte der gemütliche Ausklang im GH heitsmatte anschließend Stammtisch. che mit anschließender Weihnachtsfei- Kasinger in Weng. 18.10. Ausflug in die Wachau. er im Pfarrsaal am 12.12. Am 23.10. nahmen der 2. BO Stv. Georg Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Mayr-Huber und Presseref. Hans Mayr, Obm. Stv. Johann Brait (75) Brigitte Lehner (70), EO Josef Schoßleit- begleitet von den Gattinnen bei einer In- ner (75), Hildegard Müller (80) formationsveranstaltung der Reisewelt St. Georgen b. Obernberg in St. Florian bei Linz teil. Rainbach im Innkreis Zu einem Hörerlebnis kam es, als An- Oktober-Stammtisch. Bei einer Se- dreas Etlinger in der Stiftskirche auf niorenmesse gestaltet vom Altprobst Aktiv. 10.10. Fahrt ins Blaue. Besichti- der „Bruckner-Orgel“ fünf Musikstücke Eberhard Vollnhofer vom Stift Reichers- Wir Senioren im Dezember 2012 wir Innviertel SENIOREN 25

berg, wurde im ehrwürdigen Dorfkir- Margarete und Franz Angleitner. besichtigten die Stadt. Den Abend ver- cherl zu Osternach in Ort im Innkreis brachten wir mit Musik in einem typi- den verstorbenen MG gedacht. Nach schen Bierkeller. Am 3. Tag traten wir die dem Gottesdienst besuchten wir das Heimreise an. Sie führte uns zuerst nach „Osternacher – Bauernmuseum“. Pilsen, wo uns ein Führer die Sehens- Ein Dankeschön dem Komitee das für würdigkeiten der Stadt zeigte. Mit einem die Erhaltung und die Weiterentwicklung gemütlichen Abendessen im Haslinger- dieses Juwels Verantwortung trägt. 2 hof beendeten wir unsere Reise. Unser Abschluss im GH Watzinger war Wir gratulieren herzlich: Katharina Das Ziel unserer Wallfahrt war das Stift ein gemütlicher Ausklang. Fessl (60), Johann Kinz (75), Karoline St. Florian. An einem schönen Okto- Erntedank der Gemeinde. Wie alle Grubmüller (80), Theresia Stempfer (85), bertag fuhren wir nach St. Florian und Jahre nach dem Erntedank der Pfarre Anna Leingartner (85) erlebten dort eine sehr schöne Heilige in der Kirche wurden die Älteren der Messe. Gemeinde ins GH Kirchsteiger zu einem St. Marienkirchen Anschließend machten wir in Begleitung gemeinsamen Mittagessen geladen. b. Schärding einer Führerin eine Besichtigungsfahrt Bgm. Ing. Franz Augustin brachte in durch die Anlagen des Ennshafen. Dann seiner Ansprache Angelegenheiten der Aktiv. Am 11.10. fuhren 50 Senioren mit fuhren wir wieder zurück und ließen bei Gemeinde und eine Vorschau. Auch die einem Bus der Fa. Burgstaller ins Mühl- einem Mostheurigen in Feldkirchen den gute Zusammenarbeit mit den Senioren viertel. Wir besichtigten die Öhlmühle Tag ausklingen. wurde angesprochen. in Haslach. Wir gratulieren herzlich: Der Kulturausschuß Bezirk Ried i. Inn- Nach dem Mittagessen in Helfenberg Elisabeth Danner (60), Stefanie Eckkra- kreis organisierte am 26.10. eine Bus- ging die Fahrt bei wunderschönen mer (65), Josef Schneider (65), Maria fahrt nach Wien. Am Staatsfeiertag Herbstwetter weiter durch das Mühl- Hofer (85), Kreszentia Pfaffinger (90) wurde das Konzert der Wiener Philhar- viertel und über Linz zum Jagdmuseum moniker im ausverkauften Großen Saal nach Hohenbrunn. Zum Abschluß des St. Peter am Hart des Wiener Musik-Vereinshauses be- Tages kehrten wir in Pichl ein. sucht. Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Beim monatlichen Kegelnachmit- Am Nachmittag wurde ein Besuch im Mag. Richart Pimingsdorfer (70), Rosa tag am 9.10. im GH Lengauer in Weng/ I. „Schweizerhaus“ im Prater organisiert. Pucher (80), Foto 3 Rosa Zajonskowski schoben 8 TN um die Wette. Bei einer Einkehr zu einem Heurigenlo- (85), Foto 4 Katharina Hingsamer (90) Die 59 TN am Herbstausflug in den bay- kal in Weißenbach in der Wachau, ging erischen Wald am 16.10. besichtigten die ein musikalischer Tag zu Ende. Von un- älteste bayerische Marienwallfahrts- serer OG nahmen 5 Personen teil, alle kirche auf dem Bogenberg und das TN waren sehr begeistert. Klosterdorf Windberg. Im bayerischen Zum Senioren November-Stammtisch Massing schlossen wir die Reise, die informierte uns Obm. Gurtner über Ver- unserer Freund Lothar Müller von der anstaltungen, die in naher Zukunft ver- Seniorenunion leitete, ab. anstaltet werden. 3 4 Die 35 TN am monatlichen Stammtisch Die Gemütlichkeit kommt bei diesen am 25.10. beim Mostbauern Hatheier Zusammenkünften nie zu kurz und wird in Aham erlebten u.a. von einer Ver- auch gerne angenommen. St. Martin im Innkreis treterin der Fa. Emporia in Linz einen Wir gratulieren herzlich: interessanten Vortrag über speziell für Edith Wiesbauer (80), ÖKR. Raimund Aktiv. Einigen MG war es ein Bedürf- Senioren geeignete Handys. Schneebauer (80) nis an der 32. Friedenswahlfahrt nach Goldene Hochzeit feierten Foto 5 Eli- Maria Schmolln teilzunehmen. Nach sabeth und Franz Pommer. St. Johann am Walde der langen Zeit des Friedens seit 1945 beteten sie für den Frieden in der Welt, Aktiv. Am 8.10. 29 Wanderfreunde in unserem Land und in den Familien. machten sich auf nach Schwand. Nach Wir gratulieren herzlich: dem Wandern gab es noch ein lustiges Anton Lachner (80), Anna Koller (85), Beisammensein mit Freunden. Karl Hager (92), Maria Mayer (93) Südtirolreise vom 18.-20.10. Es fuhren 5 30 MG nach Südtirol. Am 1. Tag besich- St. Pantaleon tigten wir Schloss Trautmannsdorf, Wir gratulieren herzlich: bevor wir unser Quartier in Leifers be- Aktiv. Die Dreitagesfahrt führte uns Franz Moser (80) zogen. Mit Führung fuhren wir durch diesmal in die Tschechei. Nach dem Mit- das herbstliche Südtirol, machten eine tagessen fuhren wir weiter zu unserem St. Radegund Schifffahrt auf dem Gardasee und freu- Hotel Monty in Marienbad. ten uns über Besuche in Brixen und Nachdem wir unsere Zimmer bezogen Die Abschlußfahrt führte uns zum Sterzing. und frisch gemacht hatten, wurden wir „Steirischen Bodensee“. 49 Senioren Am 26.10. besuchten wir nach einer von der Reiseführerin zur Stadtbesich- mit Obm. Hofbauer fuhren mit einem Wanderung den letzten unserer Erb- tigung abgeholt. Bus der Fa. Felber nach Bad Aussee höfe, das Frauscherbauergut, wo wir Zum Abschluss besuchten wir die zum Lebzelter. wieder herzlich aufgenommen und be- Wasserspiele vor den Kolonnaden. Am Weiter ging es mit einem kurzen Abste- wirtet wurden. nächsten Tag fuhren wir durch den Bö- cher zur Schiflugschanze, dem Kulm, Goldene Hochzeit feierten Foto 2 mischen Naturpark nach Karlsbad und nach Gröbming. Bei einer Wanderung wir 26 SENIOREN Innviertel

rund um den See konnten wir das herrli- müller (80), Friedrich Dax (85) sinnvollen Ansprachen der Ehrengäste. che Wetter und die herrliche Bergregion Das gemeinsame Mittagessen im GH genießen. Schardenberg Danzer war ein gemütlicher Abschluss Die Heimfahrt führte uns über die Au- der schönen Wallfahrt. tobahn Richtung Salzburg und weiter Eine Tagesfahrt führte uns am 16.10. Trauer. Unsere OG musste sich, doch nach Tarsdorf zum Gasthaus „Brunner“ ins Mühlviertel. Vormittag besichtigten überraschend, vom langjährigen Obm. zum Abendessen. wir die Weberei Kitzmüller in Guglwald. und EO Johann Danecker verabschie- Goldene Hochzeit feierten Foto 1 Irm- Nach dem Mittagessen in der Wald- den. gard und Engelbert Hohengassner. schenke wanderte eine große Anzahl Foto 4 Danecker übte über 20 Jahre der insges. 50 TN auf den Sternstein. in aufopfernder Tätigkeit die Obmann- Diamantene Hochzeit feierten Georg schaft in unserer Gemeinde aus. Die OG und Franziska Scharnböck. vermisst ihn sehr. Goldene Hochzeit feierten Foto 3 Wal- Wir werden im stets ein ehrendes An- ter und Franziska Bernecker und August denken bewahren. und Helga Kasbauer. 1 Wir gratulieren herzlich: Kreszentia Aigner (75), Theresia Sperl (80), Engelbert Höfelmeier (91)

St. Roman 4 3 Bei der Jahreshauptversammlung am 3.11. fand auch die Neuwahl des Vorstan- Wir gratulieren herzlich: Suben des statt. Obmann Franz Schasching Theresia Meindl (75), Zäzilia Gabauer wurde einstimmig wiedergewählt und (75), Johann Reiter (75), Johann Lehner Wir gratulieren herzlich: tritt somit seine dritte Funkionsperiode (80) Ferdinand Starzengruber (75) an. Neu in den Vorstand gewählt wur- den Maria Schasching aus Altendorf als Schärding/Inn Taiskirchen Schriftführer Stv. und Josef Huber aus Schnürberg als Presseref. Alle anderen Aktiv. Am 24. und 25.10. waren 32 MG von Aktiv. Fahrt von 26 Personen nach Des- Funktionäre wurden in ihrer Funktion unserem 2 Tagesausflug nach Bamberg, selbrunn zur „5 Brücken-Wanderung“. einstimmig wieder gewählt. Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl Vorbereitet und organisiert wurde die Foto 2 Dann wurden von LGF Kons. Wal- und Eichstätt begeistert. Fahrt von Landlinger Kathi und Anni Ott ter Störk und BO Bgm. Otto Straßl auch Führungen in Bamberg und Rothenburg die in diesen Ort geboren und aufge- die Ehrungen für 20-jährige und 25-jäh- haben uns die herrliche Kaiser – und wachsen ist. rige Mitgliedschaft vorgenommen. Als Bischofsstadt Bamberg sowie die wun- Start der Wanderung vom Gasthaus weitere Ehrengäst konnten auch der derbaren Bauten des Rathauses, der Sicking entlang den Schulweg von Anni. Obm. der Sportunion St. Roman Alois Basilika, des Hegereiterhauses und der Weiter in Richtung zum Kloster Maria Pröller und Raiffeisengeschäftsführer Stadtmauern von Rothenburg gezeigt. Puchheim, wo uns Anni einen geschicht- Franz Stadler und Ökonomierat Mar- Ein Erlebnis war auch eine Nachtfüh- lichen Bericht über das Kloster gab. tin Kislinger vom Bauernbund begrüßt rung sowie Dinkelsbühl und Eichstätt. Nach dem Kirchenbesuch gingen wir zu- werden. Es war ein rundum gelungener Ausflug. rück ins GH Maier in Sicking, wo wir auch Auf zahlreichen Besuch bei der Weih- von der jungen Wirtin mit einer kräftigen nachtsfeier am 14.12. hofft der Obm. Jause bewirtet wurden. Beim Stammtisch am 18.10. gab uns Schildorn die Fa. Pixner Augenoptik einen Vortrag über Sehschwächen und Brillenanwen- Wir gratulieren herzlich: dung. Maria Adlmannseder (80) 2 Tarsdorf Schwand im Innkreis St. Willibald Wir gratulieren herzlich: Bergmesse am Gahberg (Weyregg am Friederike Häuslschmid (60), Johann Ball in Diersbach. Nicht nur die OG Attersee) am 11.10. mit 50 Personen. Priewasser (70), Elfriede Reiter (75) bekam einen Preis, auch unser 87 j. EO Wir gratulieren herzlich: Peham bekam als ältester TN ein schö- Johann Würflingsdoppler (80), Hildegard Taufkirchen an der Pram nes Geschenk. Schiefegger (80) Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Zum Beginn der Wildsaison im Josef Haslinger (75) Senftenbach heurigen Herbst ließen sich 93 MG den Paprikahasen im GH Stadler munden. Schalchen Am 26.10. nahmen 10 Personen unserer Unser Obm. Anton Wiener konnte dazu OG an der 32. Friedenswahlfahrt nach Bgm. Josef Gruber und den BO dazu Wir gratulieren herzlich: Maria Schmolln teil. herzlich begrüßen, die uns mit ihrem Stefanie Sengthaler (75), Johann Grub- Wir lauschten den gut formulierten Besuch die Ehre gaben. Wir Senioren im Dezember 2012 wir Innviertel SENIOREN 27

Wir haben eine soziale Marke gesetzt Hermine Strasser (75), Maria Aigner (80) Maria Dunzinger gab einige selbstge- im Wissen des Bedarfes an Geräten zur dichtete Geschichten zum Besten. Bei Pflege unserer nicht nur älteren Mit- Überackern Kaffee und Kuchen klang der schöne menschen und haben einen Rollstuhl Tag aus. an die Sozialdienstgruppe gespendet. Rundgang. Schönes Herbstwetter und Wir gratulieren herzlich: Die Leitung der Sozialdienstgruppe ins- gute Stimmung waren die Zutaten, die Hermann Czeschka (80), Foto 8 Maria besondere Maria Gruber bedankte sich die Senioren aus Überackern, stolze 20 Reitinger (85) sehr herzlich dafür. Foto 5 an der Zahl, auf ihrem Weg entlang des Friedensweges in Hochburg begleiteten. Zum Abschluss wurde das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus besucht, wo- bei die Besucher einen Einblick in das Leben zur Zeit des Komponisten von Stille Nacht gewinnen konnten, bevor dann zur wohlverdienten Einkehr in den 8 5 Stiftsgasthof geladen wurde. Wir gratulieren herzlich: Alois Ketter (80), Foto 6 Josef Streif (85), Aloisia Uttendorf/Helpfau Waldzell Kottbauer (93), Ferdinand Heusl (94) Goldene Hochzeit feierten Foto 7 Ge- Aktiv. Am 8.10. nahmen 94 Personen am org und Maria Erlinger. Bürgertag mit Saukopfpartie teil. Die Wirtin bereitete die von einigen MG gespendeten Sauköpfe sehr schmack- haft zu und bot dazu ein passendes Buffet an. Die Kosten für das Zubereiten trug der 6 Verein. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. 7 Ehrung. Am 25.10. wurde Obm. Georg Treubach Strasser in einem festlichen Rahmen im Wir gratulieren herzlich: Steinernen Saal des Landhauses durch Wir gratulieren herzlich: Stefan Karlhuber (85), Kreszenz Brie- LH Dr. Josef Pühringer die Verdienst- Johann Aigner (80), Maria Krottenham- wasser (90) medaille des Landes OÖ überreicht. mer (93) Wir gratulieren unserem Obm. für diese Utzenaich Auszeichnung. Tumeltsham Wir gratulieren herzlich: Weng Bürgertag. Am 11.10. trafen sich 37 MG Erna Herzberger (70), Theresia Huber beim Volkskundehaus in Ried im Inn- (70) Aktiv. Zum Stammtisch ins GH Kasinger kreis. in Leithen kamen 58 MG. Martha Geiblinger führte uns erklärend Vichtenstein An der Friedenswallfahrt in Maria durch das Haus und so erfuhren wir über Schmolln beteiligten sich 18 Pers. die 7 Generationen der Schwanthaler- Aktiv. Am 31.10. fand im GH Klaffenböck Nachher fuhren wir zum Englwirt nach Künstler Dynastie, viele Votivbilder, so- in Kasten ein Seniorennachmittag statt. St. Laurenz. wie frühere Arbeitswerkzeuge. Nach der Begrüßung hielt Obm. Altbgm. Wir gratulieren herzlich: Eine große Ausstellung war den dama- Franz Schmid, ein geborener Kastener, Johann Friedl (65) ligen Handarbeitssachen gewidmet. einen interessanten Vortrag über die Noch teilweise in Gedanken über das geschichtlichen Ereignisse des Donau- Zell an der Pram Gesehene versunken gingen wir zum ortes Kasten seit dem Mittelalter bis in Kellerbräu, wo wir unseren Bürgertag die heutige Zeit. Aktiv. Der Herbstwandertag wurde von bei einer Jause abhielten. Wir gratulieren herzlich: 16 MG wahrgenommen. Beim abschlie- Am 3. und 4.11. 2 wunderschöne, son- Maria Fessl (90) ßenden geselligen Beisammensein wa- nige Tage, gemacht für die „Fahrt ins ren 12 MG mehr. Blaue“, begaben sich 4 MG auf eine un- Waldkirchen am Wesen Die Verdienstmedaille des Landes er- bekannte Fahrt nach Innsbruck und hielt Obm. Doblinger am 25.10. Optiker- Kitzbühel und zur Mittagsrast nach Rei- Tag der Älteren. Am 17.10. wurde bei meister Pixner aus Ried/I erklärte uns chersbeuern. uns der Tag der Älteren abgehalten. das Wunderwerk Auge und führte dann Weiter über den Walchensee, Mitten- Obm. Josef Perndorfer konnte dazu BO- Sehtests durch. wald nach Seefeld, wo sie den bekann- Bgm. Otto Strassl, Bgm. Herbert Stras- Für das Adventkonzert haben sich 20 ten Wintersportort erkunden durften ser, GPO Anton Gahleitner und KonsR MG angemeldet. und dann weiter nach Innsbruck-Igls Pfarrer Franz Fuchs begrüßen. Die Adventfeier findet am 13.12. im Saal ins Quartier. Begonnen hat der Festtag mit einer hl. von Banys GH statt. Am nächsten Tag ging es in die 2-fache Messe, die Pfarrer Franz Fuchs zeleb- Wir gratulieren herzlich: Olympia-Stadt Innsbruck, welche er- rierte. Viktoria Doblinger (70), Josef Bauschmid kundet wurde. Anschließend fand ein gemeinsames (70), Stefanie Strasser (75), Johann Mit- Wir gratulieren herzlich: Mittagessen der ca. 80 TN statt. terecker (80) wir 18 SENIOREN Hausruckviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Kripperlmuseum Waizenkirchen. 10.1. Aichkirchen Attnang/Puchheim Reiseinformationen für die Reisen nach Korfu und Brac. Vorschau. Die Weihnachtsfeier findet Herbstfahrt in die Brauerei Eggen- Wir gratulieren herzlich: am 15.12. im GH Pupeter in Aichkirchen berg. Am Vormittag fuhren 26 MG mit Edeltraud Lehensteiner (80) statt. dem Bus nach Gmunden. Mit der Traun- Wir gratulieren herzlich: see Lokalbahn ging die Fahrt in einem Bad Wimsbach/Neydharting Dr. Winfried Remp (70) modernen Triebwagen nach Kirchham, wo uns ein ausgezeichnetes „Bradl“ er- Herbstwallfahrt nach Passau. Das Alkoven wartete. Interesse an unserer Wallfahrt war auch Gut gestärkt fuhr uns der Bus in das heuer sehr groß, so dass wir auch dies- Wir gratulieren herzlich: Brauereigelände. Eine interessante Be- mal an 2 aufeinander folgenden Tagen Agnes Schichl (80), Foto 1 Rudolf Wal- sichtigung der modernen Privatbrauerei unterwegs waren. Unsere Wortgottes- chetseder (85) und eine Bierverkostung rundeten den feier hielten wir in der Wallfahrtskirche Ausflug ab. Mariahilf, die von den Paulanern betreut Wir gratulieren herzlich: Adolf Pret- wird. Nachmittags unternahmen wir terer (75), Margarethe Mittermayr (75), einen Stadtbummel, besichtigten den Katharina Pammesberger (91), Friederi- Dom mit der prachtvollen Orgel und un- ke Steinmaurer (92) ternahmen noch eine 3 - Flüsse – Fahrt, ehe wir, beeindruckt vom Gesehenen wieder nachhause fuhren. 1 Atzbach Herbstwanderung. Am 25.10. bei un- Aktiv. Gemütlich geplaudert wurde serer Wanderung zum Laudachsee, wa- Ampflwang beim 1. Stammtisch nach der Sommer- ren wir 15 TN. Und dann diese Freude, pause im GH Schachinger, zu dem sich goldfarbenes Buchenlaub, Ahorn, in all Die 4. Geburtstagsfeier am 6.11. war 26 Personen einfanden. seiner Herbstpracht. Dann noch ein gu- verbunden mit einer Wanderung, an der Neues im Programm gab es mit der tes, freundlich serviertes Mittagessen 15 MG teilnahmen. Fahrt in die Europatherme nach Bad und eine gemütliche Wanderung ins Tal Die Wanderer kamen dann zum Wirt in Füssing. – wie könnte ein Tag schöner sein! Edern, wo die Geburtstagsfeier statt- Nach entspannendem Badevergnügen Wir gratulieren herzlich: fand. Obm. Schachinger Adolf begrüß- kehrten die 13 TN im Erlebnispark Has- Notburga Oppeneder (75), Rosa Schön- te alle Anwesenden recht herzlich und linger Hof in Kirchham ein. berger (90), Johann Berger (91) gratulierte den Geburtstagskindern zu Vorschau. 14.12. Seniorenstammtisch, ihrem Festtag. 28.12. JHV und Jahresschlussfeier. Bruckmühl Nach einer guten Jause gab es noch ei- Wir gratulieren herzlich: nige Stunden gute Unterhaltung. Maria Steinhuber (80) Aktiv. 14 MG machten am 2.10. eine Wir gratulieren herzlich: Wanderung in der Gemeinde Ottn- Herbert Wimmer (70), Karl Groiß (70), Bad Schallerbach ang mit anschließender Einkehr im GH Rupert Plötzeneder (75), Josef Eitzinger Bachmayr. (80), Johann Streif (93) Aktiv. 4.10. Information zur Traum- Unsere 2 Tagesfahrt Südsteirische kreuzfahrt 2013 durch Elisabeth Kitz- Weinstraße führte von Bruckmühl – Ei- Aschach/D. berger. senerz – einfache Fahrt mit dem Fla- 11.10. Kulturausflug zur Landesausstel- scherlzug nach Preding – Fahrt durch Unser Tagesausflug führte uns nach lung in Burghausen mit Führung und die Sausaler Weinstraße – St. Andrä – Maria Taferl und nach Krems. Bei der Stadtbesichtigung. Leitung Dr. Herbert Kitzeck – Schilcher Weinstraße – Bad Führung durch die Basilika und Schatz- Voller. 25.10. Rundwanderung im Meran Gams – St. Leonhard im Lavantal – Trie- kammer konnten wir die vielen Kunst- des Mühlviertels (Julbach). Ltg. Spor- bener Tauern – Micheldorf – Bruckmühl. schätze bewundern. tref. W. Matzner. Alle 37 TN waren begeistert. Auch die älteste mechanische Krippe 8.11. Besuch im neuen Feuerwehrhaus Goldene Hochzeit feierten Maria und begeisterte uns Besucher. Nach der Ca- mit Besichtigung der Ausrüstung, Vor- Johann Kirchberger. fepause in Krems wurden uns bei der trag und Vorführung zum Themenbe- Rundfahrt mit dem Bummelzug die vie- reich Brandverhütung und Brandbe- Buchkirchen len Sehenswürdigkeiten gezeigt. kämpfung im Haushalt. Den gemütlichen Abschluss feierten wir Herzlichen Dank für die Einladung und 4 Tage in Istrien. 38 TN konnten Natur beim Heurigen, guter Jause und erlese- Bewirtung an Kommandant Bruno und Kultur dieses Landesteil der K.u.K. nen Weinen. Roithmeier und Kollegen. Monarchie erleben. Durch das Kanaltal Vorschau. 11.12. 12,00 Uhr Adventfeier 15.11. Wanderung und Wildessen in St. ging die Reise zuerst nach Aquileia zur im AVZ. 8.1. 14:30 Uhr Seniorentreff Cafe Marienkirchen/Polsenz, Ltg. Wanderref. roman. Basilika und nach der interes- Einfalt. Hans Aichinger. santen Stadtführung weiter nach Por- Wir gratulieren herzlich: Bitte vormerken. 11.12. Adventwan- toroz. Der 2. Tag führte uns nach Süden Stefan Paschinger (90) derung in Eschenau und Besuch im zum Limski Fjord. Nach einer Schifffahrt Wir Senioren im Dezember 2012 wir Hausruckviertel SENIOREN 19

besichtigten wir die Altstadt von Rovinj. das Sportprogramm ab. Obm. Josef Nach einer Weinverkostung ging es noch Jungreithmair dankte der Sportref. und Frankenburg zur alten malerischen Hafenstadt Piran. überreichte einen Blumenstrauß und Die seit dem 12. Jh. bestehenden Sali- ein Geschenk. Nach der Abschlussfei- Aktiv. Am 11.10. hatten wir eine Halbta- nen von Secovlje zeigten uns am nächs- er wurden vom GH Buchecker köstliche geswanderung von Zell am Pettenfirst ten Tag die Salzgewinnung. Beeindruckt Ripperl vorbereitet. zur Pettenfirsthütte. Es waren 23 Senio- waren wir von den herrlichen Fresken Ein vollbesetzter Bus mit 60 Perso- ren. Am 18.10. hatten wir die alljährliche der roman. Wehrkirche zur Hlst. Dreifal- nen unter der Leitung von Obm. Josef Wallfahrt nach Maria Schmolln. Dort tigkeit in Hrastovlje. Den Abschluss des Jungreithmair unternahm eine Fahrt ins feierten wir die hl. Messe mit unserem 3. Tages bildete ein Besuch im Schloss Blaue. Die Fahrt führte in die Schaubä- Pfarrer Josef Sallaberger. Anschließend Miramar bei Triest. ckerei „Haubiversum“. ging es nach Lengau zum Jagawirt. Ein schöner Herbsttag mit 2 Betriebs- Anschließend ging die Fahrt nach Lunz Nachmittag ging es nach Salzburg hin- besichtigungen: 67 TN besuchten zuerst am See und weiter nach Adlwang. Nach auf zum Gaisberg mit Wandermöglich- die Schuhfabrik in Lambach. Dann ging einer kurzen Andacht in der Wallfahrts- keit. Dankbar für den schönen Tag fuh- es nach Wildenau zur Wurstwarener- kirche wurde der Abschluss im GH Zei- ren wir wieder nach Hause. Es waren 85 zeugung der Fa. Kletzl. Die Weiterfahrt linger abgehalten. Personen. nach Maria Schmolln zeigte uns eine Sport. Seniorenturnen findet seit 9.11. Wir gratulieren herzlich: Herbstlandschaft in seiner Farben- unter der Leitung v. Anni Huemer statt, August Pillichshammer (90) pracht. Nach einer Andacht in der Wall- das Seniorentanzen begann am 6.11. fahrtskirche und einem ausgedehnten Wir gratulieren herzlich: Frankenmarkt Kaffeehausbesuch ging es wieder heim- Helmut Müller (70), Siegfried Pölz (75), wärts Theresia Eder (75) Herbstausflug. Am 15.10. unternah- Vorschau. Weihnachtsfeier am 9.12. 11 men wir den letzten Ausflug. Mit 40 Uhr im VZ. Fischlham Personen machten wir uns auf den Weg Wir gratulieren herzlich: nach Solventen. Die Fahrt ging nach Henrike Kellermair (65), Elfriede Stras- Aktiv. Unsere Herbstwanderung führte Bled. Dort fuhr dann ein Teil ser (65), Emilie Ortmayr (80), Hermine uns (10 Wanderer) am 22.10. zum Lau- nach dem Mittagessen mit dem Schiff Brunnbauer (80), Anna Felbermayer (80) dachsee. auf die kleine Insel zur Kirche, wo die Am 23.10. veranstalteten wir gemeinsam Wunschglocke fleißig geläutet wurde. Desselbrunn mit der Gemeinde Fischlham („Gesunde Der Rest der Gruppe machte mit dem Gemeinde“) und der OG Fischlham des Bummelzug eine Fahrt rund um den Der letzte Tagesausflug führte uns am Pensionistenverbandes einen Informa- See. Bei den berühmten Cremeschnit- 11.10. nach Roggenreith zum Besuch der tionsabend über den Sozialhilfeverein ten trafen wieder alle zusammen. Whiskey Erlebniswelt auf dem Roggen- „DAHEIM“. Mag. Pjeta, Geschäftsführe- Unser monatlicher Stammtisch fand hof. In einem Film wurde uns der Wer- rin des Vereines berichtete umfassend am 5.11. im GH Max in Frankenmarkt degang dieses Familienbetriebes und über die Hilfeleistungen und Pflegean- statt. Es wurde ein Vortrag über die die Erzeugung der exquisiten Destillate gebote. Wir konnten insgesamt 56 TN „Hörbehinderung im Alter“ gehalten und gezeigt, die wir anschließend verkoste- zu dieser sehr interessanten Veranstal- anschließend konnten sich interessierte ten. Nach dem kräftigen Mittagessen in tung begrüßen. Mitglieder das eigene Hörvermögen tes- Himberg ging die Fahrt weiter in die Wa- Zu einem gemütlichen „Ganserlessen“ ten lassen. chau nach Spitz. Eine kurze Wanderung beim Wirt z´Gries in Pram trafen sich führte uns zum Heurigen Gruber, wo wir am 3.11. 32 MG. Alle waren mit der Qua- Gallspach uns für die Rückfahrt bei Wein und guter lität der Speisen äußerst zufrieden, Jause entsprechend stärken konnten. eine Wiederholung dieses Besuches im Aktiv. Der Herbstausflug am 9.10. führ- Wir gratulieren herzlich: nächsten Jahr wird schon eingeplant. te uns in die Schaumetzgerei Szalto- EO Johann Pamminger (80), Michael Unsere Weihnachtsfeier findet am Höglinger nach Kirchberg ob der Donau. Schindlauer (85) 16.12. im Gemeindezentrum Fischlham Dort wurden wir vom Chef in die Ge- statt. Beginn 10.00 Uhr. Vorher gemein- heimnisse einer guten Metzgerei einge- Eberstalzell samer Messebesuch in der Pfarrkirche führt und genossen die Köstlichkeiten Fischlham. aus dem Wurstkessel. Aktiv. Die letzte Radausfahrt führ- Wir gratulieren herzlich: Anschließend besuchten wir das Dr. te ins GH Buchecker in Spieldorf zum Leopold Gruber (75), Josef Stadler (80) Kirchschläger-Museum in Niederkappl. Ripperl Essen. Die Sportref. Maria Zie- Zum Abschluss des Ausfluges besich- gelbäck bedankte sich bei den vielen Fraham tigten wir das Mostmuseum in St. Ma- Radlern. Insgesamt wurden an die 15 rienkirchen, wo uns von Josef Raab die Radausfahrten unternommen, an de- Aktiv. Am 7.11. fand im Lindenhof unser Entwicklung der Mosterzeugung über nen sich erfreulicherweise immer bis zu traditionelles Martiniessen mit 50 TN das vergangene Jahrhundert ausführ- 20 begeisterte Radfahrer beteiligten. 2 statt. Obm. Raab zeigte Bilder von den lich erklärt wurde. ganztägige Radausfahrten, einer davon Ausfügen und den Jubilaren des Jahres. Am 16.11. waren wir im Megaflex-Schuh- entlang dem Inn von Reichersberg bis Am 15.11. fuhren wir zum Adler. zentrum in Edt bei Lambach bei einer Passau war wohl der Höhepunkt der Unsere Weihnachtsfeier halten wir Steirischen Jause mit Jungwein. Radbegeisterten. am 12.12. Auch die neue Wichtelstube mit ihrem 7 Wanderungen wurden für unsere wan- Wir gratulieren herzlich: großen Trachtenangebot wurde besich- derfreudigen MG unternommen. Die Josef Mayrhofer (65), Juliane Oberndor- tigt. Im Stadttheater Wels besuchten Herbstwanderung entlang dem Almsee fer (75), Martin Hinterhölzl (75), Maria wir die Operette „Der häusliche Krieg“, war die letzte Wanderung. Eine Bade- Schütz (80), Paula Kröswagn (80), Elisa- eine Benefizveranstaltung der Hospitz- fahrt nach Bad Schallerbach rundete beth Sattlberger (94) bewegung. wir 20 SENIOREN Hausruckviertel

Wir gratulieren herzlich: Cäcilia Point- ner (75), Ingeborg Sprongl (85) Gunskirchen Hartkirchen

Gampern Mitarbeiterausflug am 16.10. Die Aktiv. Gemütlich ging es in den Herbst. Fahrt führte uns nach Untermühl, von Auf dem Programm stand ein Besuch Wir gratulieren herzlich: Johann Hit- dort fuhren wir mit dem Bummelzug bei den OÖ. Nachrichten, Einkaufen tenberger (70), Anna Stiegler (75) in das Granitdorf Plöcking. Nach einer bei der Fa. Adler und der Fa. Megaflex- Filmvorführung über die Arbeitsweise Schuhe in Lambach. Gaspoltshofen im Steinbruch in früherer Zeit führte uns Beide Ausflüge wurden von den MG der die Fahrt durch den Natursteinlehrpfad OG sehr gut angenommen. Aktiv. Am 16.10. führte uns unser über die zurück nach Un- Die letzte Ausfahrt des Jahres führte Herbstausflug in die Amethystwelt termühl. Anschließend besuchten wir uns zur „Adler“ Modenschau nach Ans- Maissau. Es wurde eine Multimedia- die Brauerei Hofstetten. Abschluss die- felden und nachmittags ins Mühlviertel Show vorgeführt, anschließend ging es ser gemütlichen Fahrt im Braustüberl nach Niederkappl. in den Schaustollen. bei einem Glas „Kübelbier“. Der Humorist „Gaudimax“ strapazier- Nach der Mittagsrast ging es nach Hel- Teilnahme an der Kegellandesmeis- te unsere Lachmuskeln ordentlich. Es denberg in das Lipizzanergestüt der terschaft in Steyr am 18.10. Die Mann- war ein gelungener Herbstausflug mit Spanischen Hofreitschule. schaft erreichte den sehr guten 7. Platz. „Mode, Musik und Tanz“. Über den Wagram und Krems ging es Wir gratulieren herzlich: Goldene Hochzeit feierten Foto 2 wieder heimwärts. Der Abschluß war Foto 1 Juliane Stix (100) Martha und Franz Heitzinger. beim Mostheurigen Moar in Grub bei St. Valentin. Am 18.10. war unser tra- ditionelles Weißwurstessen im Kur- venstüberl Seiringer in Affnang. 56 MG verbrachten einen gemütlichen Nach- mittag. Vorschau. 15.12. 12 Uhr Adventfeier im 1 2 GH Danzerwirt. Vorschau. 12.12. Badefahrt nach Füs- Diamantene Hochzeit feierten Alois Haag a. Hausruck sing. 13.12. Ripperlessen. 15.12. Weih- und Hilde Tuchecker. nachtsfeier. 19.12. Kegelnachmittag. Wir gratulieren herzlich: Die Herbstfahrt führte uns in das Aloisia Wiesner (60), Maria Rabengruber KTM-Werk nach Mattighofen und in den Heiligenberg (65), Walter Lehner (65), Alois Mühlleit- 2. Teil der OÖ Landesausstellung nach ner (75), Maria Friedwagner (80), Alois Ranshofen. Aktiv. Am 16.10. besuchten 43 MG Söllinger-Schropp (80) Unsere Wandergruppe führte im den Vortrag der Reisewelt über Seni- Herbst 3 Wandernachmittage durch: im orenreisen 2013, welche von Renate Geboltskirchen September zum Weberbartlweg in St. Walchshofer sehr interessant gestaltet Marienkirchen an der Polsenz, im Okto- wurde. Anschließend gab es ein deftiges Aktiv. Am 2.11. besuchten wir die Aus- ber wurde der Granatzrundweg von Gei- Sauschädelessen. stellung „Der Hausruck als Grenze“ im ersberg nach Gerhartsbrunn begangen Danke den Spendern. Kulturgut Haslingerhof. und Ende Oktober der Jungfernstein in Kulinarisch ging es mit 29 MG beim Frau Keller erzählte uns in einer Führung Natternbach erwandert. Im Frühjahr Knödelessen im GH Mariandl am 24.10. viel Interessantes über das Verhältnis werden diese beliebten Wanderungen gleich weiter. Diese Fahrt ging bei tollem, zwischen Innviertel und Hausruckvier- unter Leitung unserer Wanderreferentin sonnigen Herbstwetter zu den Stein- tel in vergangener Zeit. Amalia Stöger wieder fortgesetzt. welten nach Hauzenberg. Anschließend Wir gratulieren herzlich: Ferdinand Vorschau. 13.12. 9-10:30 Sprechtag im fuhren wir quer durch das obere Mühl- Matzeneder (70), Herbert Pichler (70) GH Steibl. 16.1. 14:30 Jahresversamm- viertel, wo wir dann in Kleinzell unseren lung mit Neuwahlen. Sozialzentrum Abschluss machten. Alle 54 TN waren Grieskirchen Haag/H. hellauf begeistert. Wir gratulieren herzlich: Elfriede Dor- Aktiv. 11.10. Jahresversammlung. Es Haibach ob der Donau netshumer (70), Franz Gfellner (80) waren 4 Ehrengäste anwesend. Wir ge- dachten der Toten des letzt verstorbe- Unser letzter Ausflug führte uns in Hinzenbach nen Jahres. das Mühlviertel. In Haslach mit seinem Begrüßung der Neumitglieder, Ehrun- 6 Museen besuchten wir das Webermu- Halb-Tages-Ausflug. Mit 43 MG fuh- gen der langjährigen MG und Überrei- seum und das Museum für mechani- ren wir im Okt. nach Grieskirchen zur chung einer Ehrenurkunde. sche Musikinstrumente. Haberfellner Mühle. Nach der Pause war die Präsentation Den Abschluss hatten wir in St. Ulrich. Die Führung durch den Betrieb war äu- der Moserreisen „Mittelmeerkreuzfahrt Der Wirt ließ es sich nicht nehmen und ßerst interessant. 2013“. erklärte ausführlich den Nutzen des Beim Kekse und Kuchen backen hat Vorschau. 15.12. 14 Uhr Weihnnachts- Hopfen und des Leinöles. man noch mehr Bezug zum Mehl bzw. feier im VAZ Manglburg. Sprechtag: Zu unseren Seniorennachmittagen Getreide bei der Verarbeitung. 13.12. 8:00 – 9:30 Uhr mit Kurt Haber- jeden 1. Mittwoch im Monat ins Kaf- Goldene Hochzeit feierten Franz und bauer im Bezirk Sekretariat ÖVP, Stadt- feehaus Scheuer und im 2. Mittwoch im Waltraud Wagner, Helene und Wolfgang platz 34. Dezember im GH Pointner und im Jänner Wiesinger und Maria und Johann Raab. Wir gratulieren herzlich: Maria Scher- wieder im GH Silvia in Moos laden wir Wir gratulieren herzlich: hammer (80), Hilde Gruber (80) herzlich ein. Johann Wiesinger (80) Wir Senioren im Dezember 2012 wir Hausruckviertel SENIOREN 21

Ernestine Sallaberger (60), Christine nediktinerstiftes Lambach. Hofkirchen an der Trattnach Perndorfer (65), Josef Haider (65), Frie- Wir gratulieren herzlich: derike Ecklmayr (80), Katharina Parzer Marianne Holzastner (80), Maria Sima- Seniorenwallfahrt. Hafnerberg und (80), Juliane Mühringer (80), Josefa Hör- der (85), Berta Kellerer (91) Kleinmariazell mit Pater Herbert. Hl. manseder (90), Juliane Hofinger (100) Messe in der Wallfahrtskirche. Am Marchtrenk Hochaltar Gnadenstatue Maria mit dem Kematen am Innbach Kind, eingeschlossen waren die verstor- Bewusst sicher auf Österreichs Stra- benen MG. Anschließend Mittagessen Eine herbstliche Wanderung hatte ßen. Wir hielten am 9.10. und am 10.10. im GH Zur Linde. Am Nachmittag An- die Obm. Stv. Berta Hoflehner am 10.10. jeweils ca. 4 Stunden einen Vortrag vom dacht in der Wallfahrtskirche Kleinma- organisiert, an der 16 MG teilnahmen. Kuratorium für Verkehrssicherheit unter riazell – ehemaliges Benediktinerstift Von der Traunwehr bei Gunskirchen aus dem Motto „bewusst.sicher.werkstatt“ bei Altenmarkt an der Tristing. Rück- führte die Strecke entlang der Traun ab. Bei diesen beiden Vorträgen, die fahrt über das Traisental. Abschlussjau- flussaufwärts. In der gemütlichen - Fi durch den Moderator Meining Fahlke se am Schallerbacherberg. Es war eine scherstubn in der Gemeinde Fischlham abgehalten wurden, nahmen insgesamt sehr schöne Fahrt. schmeckte die Jause besonders gut, 22 Personen teil. Diese Vortragsreihe ist Diamantene Hochzeit feierten Foto 3 zu der sich noch etliche Nichtwanderer sehr empfehlenswert, allerdings ist die Hermann und Katharina Kainz. einfanden. Teilnehmerzahl pro Vortrag mit 12-14 Personen beschränkt. Krenglbach München. Unsere Reise im Oktober führte uns nach München. Nach einer Aktiv. Die Wanderung am 18.10. in der kurzen Pause am Chimsee machten wir näheren Umgebung endete mit einem mit dem Bus ein zweistündige Stadt- Einkehrschwung beim Heurigen in rundfahrt zu den Sehenswürdigkei- 3 Krenglbach. ten der Stadt. Nach dem Mittagessen Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Zum Stammtisch trafen wir am 25.10. im stand dann die Besichtigung der Film- Gertraud und Josef Wurm. GH Oberndorfer zusammen. stadt „Bavaria Filmstudio“ auf dem Pro- Am Nationalfeiertag nahmen wir an der gramm. Den Abschluss bildete die Be- Themenwanderung der ÖVP Krenglbach sichtigung eines original eingerichteten teil. Bei Fam. Neuwirth war eine Lab- Untermeeresbootes. Alle TN waren von stelle eingerichtet. Anschließend wurde dieser Fahrt begeistert. im Linnetwald der Ursprung des Katz- Wir gratulieren herzlich: baches gesucht. Zum gemütlichen Ab- Johann Wagner (80), Heinrich Sahm (80), 4 schluss kehrten wir im neuen Cafe der Fritz Wartinger (80), Maria Schaupmayr Wir gratulieren herzlich: Anita Pehrin- Naturbackstube Klausmayer ein. (80), Berta Enzenhofer (80), Maria Hei- ger (70), Johann Andessner (85), Hilde- Vorschau. 15.12. Vorweihnachtsfeier im linger (80), Theresia Harrer (80), Foto 7 gard Kinast (92), Friedrich Stumpfl (93) GH Oberndorfer. Katharina Balasch (85), Foto 8 Johann Wir gratulieren herzlich: Heim (85), Foto 9 Benedikt Täubel (90), Kallham/Neumarkt/Pötting Foto 6 Leopold Lichtenwagner (101) Foto 10 Peter Schwarz (90), Foto 11 Rosa Derflinger (90) Aktiv. Ausflugsfahrt mir rd. 90 MG. Wir fuhren am 10.10. zur Modefirma Adler nach Ansfelden. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Schleißheim zum Bauerntheater und schauten uns den lustigen Schwank 6 „Kurheim zum rosa Rössl“ an. 7 8 Halbtagesausflug am 17.10. Nach dem Lambach/Edt Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Neumarkt fuhren wir mit 3 Bussen der Herbstfahrt. St. Pölten und die Wa- Fa. Ratzenböck St. Ägidi rund um den chau waren die Ziele der Tagesfahrt Attersee. Den Abschluss machten wir am 4.10. In St. Pölten wurden bei einer im GH Prametnerhof in Pramet. Stadtführung Sehenswürdigkeiten der Am 21.10. nahmen rund 200 MG an dem Altstadt besichtigt. Nach dem Mittag- 9 10 11 schon traditionellen Rehbratenessen essen im GH Böck „Roter Hahn“ ging die und Seniorennachmittag im GH Rath- Fahrt nach Weissenkirchen. Meggenhofen mair in Kallham teil. Nach einem Rundgang durch den male- Goldene Hochzeit feierten Foto 5 rischen Weinort wurde nach einer Hau- Abschlußfahrt. Unsere letzte Ausfahrt Gabi und Josef Wilflingseder. erjause im Garten der Buschenschank führte uns mit 2 Bussen nach Adlwang. Mang die Heimfahrt angetreten. Dort wurde ein Gottesdienst gefeiert. Mit dieser Fahrt nach NÖ wurde das Nach dem Essen teilte sich die Gruppe Ausflugs- und Reiseprogramm abge- zu einer Besichtigung des Biobienen- schlossen. Ein Dankeschön an die Rei- hofes in Sipbachzell, während die mehr seteilnehmer, die so zahlreich an den technisch Interessierten eine Führung Fahrten teilgenommen haben. durch das Fronius-Werk in Sattledt 5 Vorschau. Vorweihnachtliche Feier am machten. Wir gratulieren herzlich: 21.12. 12.00 Uhr im Refektorium des Be- Beim Oktoberfest des Musikvereines wir 22 SENIOREN Hausruckviertel

trat auch eine große Gruppe von Senio- keine neuen Kandidaten gefunden wer- ren auf. Die Musiker hatten extra für en den konnten. Unsere OG zählt derzeit Oberwang Seniorenbund einen vorverlegten Be- 160 MG. ginn eingeschoben. Wir gratulieren herzlich: Herbstwallfahrt! Der Passionsspielort Wir gratulieren herzlich: Anna Ringer (90) Thiersee in Tirol war das Ziel unserer Josef Obermayr (70), DDr. Manfred Herbstwallfahrt am 4.10. Rund 70 Per- Brandl (70), Hilda Hiptmair (75), Juliane Neukirchen an der Vöckla sonen nahmen daran teil und feierten Eigl (85) mit Pfarrer Weninger einen schönen Aktiv. Am 2.10. machten wir (21 TN) Wallfahrtsgottesdienst. Michaelnbach eine Wanderung im Gemeindegebiet von Nach dem Mittagessen beim Kirchen- Ampflwang. Vom Museumsparkplatz wirt fuhren wir nach Hinterthiersee und Unsere Tagesfahrt die „Fahrt ins wanderten wir über Lukasberg zum Landl. Auf der Heimfahrt legten wir in Blaue“, wurde witterungsbedingt zu ei- Göblberg, wo wir den Aussichtsturm be- Walchsee eine gemütliche Kaffeepause ner „Fahrt ins Nassgraue“. Am Vormit- stiegen. Dann gingen wir weiter in Rich- ein. Die Abendeinkehr erfolgte daheim tag wurde das Technikmuseum in Sulz- tung Ackersberg und über Innerleiten im GH Wienerroither. bach bei Bad Ischl besichtigt. nach Ampflwang zurück, wo wir im GH Tag der Älteren! Die Gemeinde hat am Beim Aufenthalt am Predigstuhl und Stoll’n bereits erwartet wurden. 14.10. zum Tag der Älteren eingeladen. weiter auf der Halleralm, war uns die Jahreshauptversammlung. Am 18.10. Nach dem Gottesdienst in der Pfarr- schöne Aussicht auf das Gebirgspano- fand die JHV im Beisein von Bgm. Franz kirche ging es mit klingendem Spiel der rama verwehrt. Abschluss im GH Wier- Zeilinger im GH Böckhiasl statt. Nach Trachtenmusikkapelle zum GH Sta- lander in Gaspoltshofen. der Geburtstagsgratulation für das 2. bauer. Der Besuch war mit mehr als Halbjahr konnten wir uns noch einen 140 Personen außerordentlich gut. Der Mondsee Film über unseren vielfach gelobten Bgm. berichtete ausführlich über aktu- Landeswandertag ansehen. Der Film elle Gemeindeangelegenheiten. Sodann Wallfahrt am 18.10. Schon seit eini- wurde von Josef Einzenberger zusam- sprach Univ. Prof. Dr. Hans Paarhammer gen Jahren ist es unser früherer Pfarrer mengestellt und mit Musik hinterlegt. zum Thema „Das Alter, Stufe und Krone KsR Josef Edlinger, der das Ziel für die Wir gratulieren herzlich: des Lebens“. Herbstwallfahrt aussucht und uns dann Maria Stadinger (80) Anschließend waren alle TN zum Mit- auch dorthin begleitet. Leider hat uns tagessen eingeladen. bei der Hinfahrt der Nebel verfolgt, was Niederthalheim Wir gratulieren herzlich: Matthäus aber die 72 TN nicht besonders gestört Feusthuber (70), Matthias Ditlbacher hat. In Bogenberg feierten wir mit Pfar- Aktiv. Am 11.10. fand der Herbstausflug (85), Foto 1 Anna Feusthuber (102) rer Edlinger eine hl. Messe. Anschlie- ins Waldviertel statt. Die 1. Station war ßend wurde im nahen GH „Zur schönen die Besichtigung des Freimaurermu- Aussicht“ (auf die Donau hinunter) das seums im Schloss Rosenau. Nach dem Mittagessen eingenommen. Bei der Mittagessen fuhren wir weiter zum Stift Heimfahrt haben wir noch die Asam- Altenburg. basilika Altenmarkt in der Gemeinde Die Prunkräume des Stiftes und be- Osterhofen besucht. Die kongeniale sonders die Ausgrabungen des Stiftes 1 Ausstattung verleiht der Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert waren sehr einen außergewöhnlich prächtigen, fast sehenswert. Ein Höhepunkt war dann Offenhausen schon überreichen Raumeindruck. Da noch der Garten der Religionen. wir dann noch einen weiten Heimweg Den Abschluss dieses schönen Aus- Aktiv. „Zaumkumma und ratschn“ im zu bewältigen hatten, haben wir uns im flugstages verbrachten wir beim Heu- Oktober war wieder ein voller Erfolg: GH Peschl Terrasse in Passau stärken rigen „Haferkasten“ in Emmersdorf an Beim „Kinzl“ war Wildpartie angesagt, müssen. der Donau. und 70 % unserer MG ließen sich die Wir gratulieren herzlich: Schmankerl munden. Herzlichen Dank Matthias Hillebrand (75), Maria Hofer Nussdorf und Attersee an die Chefin und ihr Team! (75), Josefa Pichler (80), Maria Wese- nauer (80), Maria Stabauer (80), Josef Herbstfahrt. Diesmal waren Kultur- Ottnang/Manning Nussbaumer (80), Josefa Hausstätter stätten des Mühlviertels und Südböh- (85), Thomas Wismeg (90) mens am Programm: Schloss Wein- Aktiv. Ein voller Erfolg war der 1. Senio- berg, Kefermarkt, Schlägl und Freistadt renstammtisch nach der Sommerpause Natternbach waren die heimischen Ziele, Krumau, im „alten Pfarrheim“ in Ottnang. Budweis, Rosenberg und Hohenfurt auf Obm. Schneider informierte über die Die Jahreshauptversammlung fand tschechischer Seite. In Krumau näch- nächsten Aktivitäten und Termine und am 24.10. im GH Reifinger statt. Wie- tigten die 46 TN zweimal. In Budweis zeigte Bilder von der Landesreise 2012 derum nahmen unsere Ehrengäste BO waren wir nicht nur des Bieres wegen nach Sardinien u. Korsika. Johann Pich- Johann Feizlmayr, Bgm. Josef Ruschak und in Hohenfurt (Vissy Brod) erkunde- ler präsentierte anschließend noch und Pfarrer Karl Hagler sowie unsere 2 ten wir Leben und Wirken der Zisterzi- Bilder vom 3 Tagesausflug ins Mölltal/ Alt-Bgm. Franz Lindner und Hermann enser Mönche. Dr. Georg und Christine Kärnten. Obernhumer an dieser Veranstaltung Dinstl hatten die Fahrt ausgezeichnet Mit 55 TN war der Stammtisch sehr gut teil und wurden von unserem Obm. Alo- vorbereitet. besucht. Der Erlös aus Kuchen und Kaf- is Strasser neben den 80 MG auf das Vorschau. Am 14.12. um 8:30 Uhr gibt fee wurde für den PfarrheimNeubau ge- Herzlichste begrüßt. Die vorgesehene es wieder einen gemeinsamen Gottes- spendet. Neuwahl für den zurückgetretenen Vor- dienst von SB und Pensionistenverband Goldene Hochzeit feierten Josef und stand musste wiederum ausfallen, da in Abtsdorf. Maria Anna Würzl. Wir Senioren im Dezember 2012 wir Hausruckviertel SENIOREN 23

Wir gratulieren herzlich: für 58 TN vorerst zur Haberfellnermüh- Erich Hiebler (60) le. Anschließend an das Mittagessen Prambachkirchen im Landgasthaus Mauernböck in Rot- Pennewang tenbach wurde die Fa. ETA Heiztechnik Zum Abschluss der Ausflugssaison in Hofkirchen an der Trattnach besucht. hatten wir am 23.10. noch eine Herbst- Aktiv. Der 2 Tages Ausflug am 10/11.10. Nach einer interessanten Werksführung fahrt im Programm. Diese führte uns führte 43 MG in die Steiermark. Die wurden die TN mit einem wunderbaren nach Steinbach am Ziehberg. Nach der Hundertwasserkirche in Bärnbach war kalten Buffet überrascht. Besichtigung „Erlebnis Kalkofen“ ging die erste Station, Stainz und die Schil- Aktiv. Zum Turnen jeden Montag im es weiter nach Baumschlagerreith. Es cher Weinstraße folgten. Turnsaal der VS fanden sich durch- war ein etwas nebeliger Tag aber bei der Die Fahrt mit dem „Flascherlzug“ brach- schnittlich 20 Personen ein und am Auffahrt auf die Hutterer Höß kamen te uns nach Herberstorf, wo wir in der 29.10. war für 6 MG Badetag in der Ther- wir dann doch in strahlenden Sonnen- historischen Ölmühle zusehen konnten. me Bad Schallerbach. Auch die Kegler schein. Den Abschluss machten wir in In Gamlitz besuchten wir abends die fanden sich wie immer am Donnerstag Steinhaus bei Wels im GH „Hudernwirt“. Buschenschank Loar Moar, wo die Jau- zum Kampf mit der runden Kugel ein. Wir gratulieren herzlich: se und der Wein gut schmeckten. Am 2. Wir gratulieren herzlich: Heinrich Winkler (80) Tag begleitete uns ein ortskundiger Rei- Gertraud Malzer (55), Friederike Hoch- seleiter bei der Fahrt durch die südstei- hauser (65), Hildegard Beschta (75), Pühret rische Weinstraße. 37 Senioren ließen Foto 2 Maria Gebetsroither (90) sich Anfang November im GH Kinzl/Ko- Ehrung. Unser Obm. August Mayr tolenko verschiedene Wildgerichte gut wurde mit der Verdienstmedaille des schmecken. Landes OÖ ausgezeichnet. Herzlichen In den letzten Wochen wurden von den Glückwunsch. Wanderfreudigen die Schönheiten des Wir gratulieren herzlich: Herbstes bei 5 Wanderungen (je 2 bis 3 Maria Gruber (70), Hedwig Stürzlinger Stunden) bestaunt. 2 (75), Maria Reiter (91), Rudolf Hochreiter Wir gratulieren herzlich: (94), Hermine Neudorfer (96) Stefanie Leitner (75), Josef Leitner (75) Pöndorf Pupping Peuerbach Tagesausflug.Da es das Wetter an die- sem Tage nicht so gut meinte, wurde die Aktiv. Am 21.9. hieß es für uns: Der Musiktheater-Besichtigung. Die Be- Route etwas abgeändert. Watzmann ruft! 60 MG folgten der Ein- sichtigung des neuen Musiktheaters Anstelle einer Fahrt auf die Alm wurde in ladung vom Obm. Ernst Stallinger zu ei- war für eine begrenzte Anzahl von 27 TN Aigen die gläserene Kirche und die Burg ner Fahrt zum Königssee. ein besonderes Erlebnis. Verbunden mit Strechau mit der Oldtimersammlung Mit einem Schiff der Königssee-Flotte einer LILO-Fahrt war dies für alle ein in- besichtigt. Im Gasthaus Zottensberg ging die Fahrt los. Vorbei an riesigen teressanter Sonntag-Nachmittag. bei Windischgarsten gab es das Mittag- Felswänden fuhr das Schiff lautlos St. Zaumsitzn und ratschen. Das ein- essen und eine Unterhaltung mit Haus- Bartholomä entgegen. mal jährlich stattfindende gemeinsame musik, bevor man sich wieder auf den Vor dem „Echo-Felsen“ wurde angehal- Mittagessen beim Wirt in Asing, unter Heimweg machte. ten und mit einer Trompete das „Braut- dem Motto „gut essen und unterhalten“ Wir gratulieren herzlich: lied“ geblasen. hat für viele TN schon Tradition und war Anton Wesenauer (75), Franziska Wirg- Nach einem Mittagessen in St. Bar- wieder ein schöner und geselliger Seni- lauer (80), Anton Mühlecker (80), Franz tholomä und einer kurzen Wanderung orennachmittag. Schwab (80), Franz Schinagl (85), Anna ging es wieder zurück aufs Festland. In Vorschau. Am 12.12. wird uns unser be- Mauberger (91) Berchtesgaden besuchten wir anschlie- währter Reiseteam-Mitarbeiter Vinzenz ßend die Enzianbrennerei Grassl. Eisterer mit einem herrlichen Film über Pram Nach einer interessanten Führung gab eine Reise zum Nordkap begeistern. es Kostproben von erlesenen Schnäp- Unsere traditionelle Weihnachtsfei- Wallfahrt. Am 10.10. machten wir mit sen. Im Laschenskyhof (Salzburg-Wals) er halten wir am 16.1. um 10 Uhr im GH 65 TN unsere Wallfahrt in den Baye- klang dieser überaus wunderschöne Tag „Urtlhof“ Fam. Peham. rischen Wald. Ziel war die Wallfahrts- aus. Wir gratulieren herzlich: kirche Sammarei. Hier feierten wir mit Nach der Sommerpause wurde am 27.9. Ludwig Kalseis (70), Margaretha Manig- unseren Pfarrer Msgr. Johann Kaltseis mit dem Kegel-Scheiben begonnen. atterer (75), Franz Wagner (75), Pauline und Mag. Andreas Köck den Gottes- Sportref. Stv. Eckmayr lädt alle MG ein, Barth (80), Franz Kornfelder (80), Maria dienst. Das Mittagessen nahmen wir sich 2x monatlich im GH David in Ober- Haider (90), Franz Krempl (91), Johann in der Glasmacherstube in Zwiesel ein. priesching sportlich zu messen. Jobst (91), OSR Hermine Stelzer (92), Anschließend war die Besichtigung der Am 18.10. lud Obm. Stallinger alle Ge- Aloisia Pühretmaier (92) Glasbläserei und Schauraum angesagt. burtstagskinder, die 2012 einen runden Bei unseren Wallfahrten ist immer auch oder halbrunden Geburtstag feierten Pichl b. Wels eine kleine Abschlußandacht einge- oder noch feiern werden, ein. Im Seni- plant, die wir diesmal in der Kirche in oren-Cafe Winter, Leumühle, konnten Zum Wandern am 8.10. trafen 30 MG St. Marienkirchen/H. feierten. Anschlie- dazu 26 MG begrüßt werden. Die vielen beim Quellenhof und machten von dort ßend kehrten wir im GH. Eichmaier ein. fleißigen AusträgerInnen, die die „inter- aus eine schöne Runde im weiteren Beim Entenessen am 17.10. im GH Gad- nen“ Informationen zu den MG bringen, Pichler Gemeindegebiet. Zur Einkehr ringer füllten 29 Senioren die Gaststube. waren ebenfalls eingeladen. Bei Kaffee warteten noch 6 Nichtwanderer. Vorschau. Weihnachtsfeier am 27.12. und Kuchen verbrachten wir einen ge- Beim Monatsausflugam 18.10. ging es um 12.00 Uhr statt. mütlichen Nachmittag. Foto 3 wir 24 SENIOREN Hausruckviertel

einshaus Wien besuchten 29 Personen wanderten von dort nach „Marias Land“. ein Konzert des Joh.-Strauß-Orches- Dort erhielten wir eine interessante ters. Überwiegend Strauß-Musik. Alle Führung durch das Lachsresort „Alpen- Teilnehmer waren begeistert. Nachmit- lachs“. Mit einer Einkehr in einer „Alten tags fuhren wir dann nach Neustift im Schmiede“ und ausgiebiger Stärkung Walde zum Heurigen. rundete unseren Ausflug ab. 3 Wir gratulieren herzlich: An unserer Halbtagsfahrt zum Am 24.10. blieb in vielen Haushalten in Josef Pumberger (70), Maria Grünba- Schwarzensee nahmen 45 Personen Pupping der Ofen kalt. 105 MG ließen cher (75), Edmund Kwiatkowski (75) teil. Der Rundgang um den idyllischen sich die Gelegenheit nicht entgehen, um See war ein wunderschönes Erlebnis. 2 zu Mittag im GH Schickerbauer, Gstöt- St. Agatha sportliche MG schafften den Aufstieg tenau, gebratene Ripperl zu essen. von Burgau aus und unser „Supersport- Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Am 1. und 2.10. unternahmen wir ler“ Johann Hauser legte die Strecke mit Herta Dannhofer (60), Karoline Loitzen- einen Zweitagesausflug nach Bayern dem Fahrrad zurück. Zur Einkehr trafen bauer (70), Notburga Schickerbauer (70), und Tirol. In Wies aßen wir zu Mittag und sich alle im GH „Almstadl“. Maria Allerstorfer (80), Stefanie Leber- besuchten dort anschließend die schö- Wir gratulieren herzlich: bauer (80), Theresia Loitzenbauer (80) ne Wallfahrtskirche. Michaela Aigner (60), Schriftführerin Weiter ging es nach Neuschwanstein. Christa Hufnagl (65), Margit Klopf (65), Regau Unser Quartier bezogen wir in Tirol in Wilhelm Aigner (65), Ernst Resch (65), Lermoos. Am 2. Tag fuhren wir nach Brigitte Wimmer (75) Auch heuer nahmen wieder viele MG Oberammergau, bekannt durch die Pas- die Einladung zu unserem jährlichen sionsspiele. Mittagsrast machten wir in Schörfling – Lenzing Ripperlessen beim Wirt in der Brunau, Ettal in der Klostergaststätte. GH Moshammer wahr. Viele kamen mit Aber vorher statteten wir noch der se- Tag der Älteren Generation. Am 7.10. dem eigenen PKW, die anderen mit dem henswerten Klosterkirche einen Besuch feierten wir den Tag der Älteren Gene- Bus und unser Obm. Alois Harringer ab. Nachmittags ergab sich dann noch ration im GH Riedl in Oberhehenfeld. übernahm wieder alle Kosten dafür. Gelegenheit in Bad Tölz einen Spazier- Obm. Ing. Franz Lösch begrüßte bei der Wir gratulieren herzlich: gang zu machen. Feier mehr als 70 MG und als Ehren- Liselotte Pramendorfer (70), Karl Humer Diamantene Hochzeit feierten Foto 1 gäste Bgm. Gerhard Gründl und Vor- (70), Gertrude Holzinger (75), Friederike Kassier Josef und Maria Pointinger. standsmitglied Margit Spitzer von der Meister (90), Christine Stiedl (94) Gemeinde Schörfling, von der Gemeinde Lenzing Vizebgm. Franz Hausjell. Rottenbach Obm. Lösch bedankte sich bei den Ge- meindevertretern für die alljährlichen Aktiv. Die schönen Herbsttage im Ok- großzügigen Subventionen. tober nützten 35 MG zu einer Rundwan- Nach dem Mittagessen, zu dem alle MG derung in Rappoltsberg. Unterstützt 1 eingeladen waren, fand noch ein gemüt- wurden wir von den Nachbarortsgrup- Goldene Hochzeit feierten Foto 2 licher musikalischer Nachmittag statt. pen Weibern und Hofkirchen. In “Gerdas Friederika und Otto Schöringhuemer. Goldene Hochzeit feierten Franziska Berghotel “ wurden wir bereits von meh- und Mathias Raudaschl. reren nicht mehr so gehfähigen Mitglie- Wir gratulieren herzlich: dern erwartet. Hier ließen wir mit einer Margarete Stadler (75), Ferdinand Haus- Stärkung und bei guter Unterhaltung jell-Sturm (85) den Nachmittag gemütlich ausklingen. Vorschau. 15.12. Vorweihnachtliche Schwanenstadt Feier im GH Mauernböck 12 Uhr. 2 Wir gratulieren herzlich: Unsere Monatsausflüge waren alle Rüstorf Zäzilia Ozlberger (60), Gertraud Gerst- gut besucht und von unserer bewährten berger (65), Heinrich Fischer (70), Jo- Reiseleiterin Roswitha bestens vorbe- Dreitagesfahrt 2.–4.10. Ein preis- hann Panacker (70), Ernst Haas (70), reitet. günstiges Angebot nutzten wir, um 3 Herbert Hinterberger (75), Maria Kalts- Unsere Weihnachtsfeier findet am Tage in die Steiermark zu fahren. 1.Tag: eis (75), Berta Weißenböck (80) 13.12. um 12 Uhr im GH Gruber statt. Busfahrt über Liezen nach Gratkorn – Wir gratulieren herzlich: Besichtigung der Zisterzienserklosters St. Georgen i. A. Hubert Kienbauer (70), Margarethe in Rein. Auf der Schilcher Weinstraße Mair (70), Elfriede Parzmair (70), Franz fuhren wir dann bis Stainz. 2-Tagesausfahrt nach Mariazell und Stix (70), Theresia Nickl (75), Ernestine Dort besichtigten wir die Kernerlebnis- ins Semmeringgebiet in NÖ. Unsere Puttinger (75), Alois Grünbacher (75), welt und den historischen Markt. Zweitagesfahrt im Herbst führte uns Martin Toplak (75), Johann Wimmer 2. Tag: Schilcher- u. Südsteirische Wein- diesmal nach NÖ. (75), Alois Schönberger (75), Marianne straße mit Besichtigung des Weinbau- Mit 58 TN fuhren wir in den Wallfahrts- Schmied (75), Karl Lakits (75), Marianne museums in Gamlitz. ort Mariazell, wo wir an einer hl. Mes- Brandmayr (75), Ing. Helmut Grohe (80), Mittag beim Heurigen in der Grenzregion se teilnehmen konnten. Starker Regen Maria Kroiss (80), Hildegard Rauscher - Nachmittags Fahrt mit dem Flascherl- machte auf der Weiterfahrt nach Puch- (80), Max Stockinger (80), Erna Zem- zug bis Preding. 3. Tag: Fahrt nach Graz berg am Schneeberg eine Rast am Sem- sauer (85), Pauline Prall (85), Berta Ha- – Führung durch die Altstadt, Heimfahrt mering leider unmöglich. cker (85), Maria Wixinger (92), Theresia mit kurzer Einkehr. Am 2. Tag fuhren wir mit der Semme- Weber (92), Johanna Angerer (92), Josef Konzert in Wien – 26.10. Im Musikver- ringbahn bis zur „Hengsthütte“ und Duda (92) Wir Senioren im Dezember 2012 wir Hausruckviertel SENIOREN 25

56 MG eine Führung im Ars Electroni- Seewalchen Stadl Paura ca Center. Weiter ging es mit der neuen Bergbahn auf den Pöstlingberg. Ab- Aktiv. Am 21.10. besuchten wir das Wir gratulieren herzlich: Cäcilia Kie- schluss hielten wir beim Wirt in Pesen- „Haus der Kultur“ in St. Georgen im At- ner (75), Frieda Paschinger (91) bach. tergau. Prof. Helmut Pachler führte uns Wir gratulieren herzlich: erst durch die „Johann Beer “ und an- Steinerkirchen Maria Wiesinger (65), Hermann Frauen- schließend durch die „Erich W. Ricek“ lob (65), Aloisia Pointinger (65), Reinhold Ausstellung. Die Fahrt ins Blaue führte uns nach Sperlich (70), Wilhelm Wakolbinger (70), Die Ausstellungen waren sehr interes- Salzburg zum Familienbetrieb Wena- Erika Meindlhumer (70), Franz Eisen- sant, gut gestaltet und durch die kom- tex, wo wir mit einem Gratisfrühstück köck (75), Leopold Eckmayr (75), Otto petente Führung Prof. Pachler`s er- empfangen wurden. Nach einem kleinen Wolfsteiner (75), Agnes Schwertberger fuhren wir viel Wissenswertes über die Essen wurden wir noch zu einer Schiff- (75), Theresia Mühlböck (80), Karl Willin- beiden bekannten St. Georgner. fahrt auf den Königsee vorbei an der Kir- ger (80), Maria Stichlberger (80), Maria Zum Abschluss führte uns Kons. Johann che St. Bartholomä aus dem Jahre 1134, Mair (85), Foto 6 Leopoldine Luger (85), Eicher aus Baum durch „seine“ Ausstel- eingeladen. Foto 7 Karoline Rathmayr (90), Fried- lung mit den prähistorischen Funden Wir gratulieren herzlich: rich Heigl (90), Hermann Mair (92), Frie- mit wirklich beeindruckenden Ausstel- Johann Rapperstorfer (80), Anna Agus- derike Kofler (92), Maria Schatzl (92) lungsstücken. Das Haus der Kultur in St. tin (85), Hiltraud Scheinecker (85), Jo- Georgen im Attergau ist auf jeden Fall hann Felbermair (90) einen Besuch wert. Wir gratulieren herzlich: Straß i.A. Josefine Buttinger (90) Aktiv. Unsere Herbstreise von 8. bis Sipbachzell 11.10. führte uns an den Rhein und an 6 7 die Mosel. Anreise mit Gstöttner-Reisen Zielsichere Senioren. Beim Knittel- in unser Hotel Pistono in Dieblich. Am Taufkirchen an werfen der Ortsmeisterschaft vom Ver- 2.Tag besuchten wir die Sehenswürdig- der Trattnach ein für Kultur und Brauchtumspflege keiten von Koblenz und das berühmte sicherten sich unsere Damen in der Da- Deutsche Eck. Dann ging es weiter nach Aktiv. Bei unserer Wanderung am 11.10. menwertung den ausgezeichneten 2. Boppard, St. Goar, Oberwesel, Bacha- blieben wir in der eigenen Gemein- Platz. Die Herren belegten in ihrer Wer- rach, Bingen und Rüdesheim. de. Die Wanderstrecke war nicht allzu tung mit Obm. Neubauer den 3. Platz. Hier machten wir einen Spaziergang lang, nachdem wir aber in zwei an der Foto 3 durch die weltberühmte Drosselgas- Wegstrecke liegende Häusern zu einer se. Mit dem Schiff ging es dann nach kurzen Einkehr eingeladen- und auch Kamp-Bornhofen. Am nächsten Tag sehr gut bewirtet wurden, zog sich die- besuchten wir Trier-die älteste Stadt se Wanderung doch ganz schön in die Deutschlands. Mit dem Schiff ging es Länge. Für die vorzügliche Gastfreund- weiter nach Cochem, weiter der Mosel schaft herzlichen Dank. entlang nach Alken, wo eine Verkostung Die letzte Tagesfahrt stand unter dem 3 der edlen Moselweine Motto „kulinarisch - kulturell - gesellig“ Am Herbstausflug nahmen 60 MG teil. stattfand. Am 4. Tag besuchten wir die und diesem Motto wurde unsere Tages- Auf Grund des Schlechtwetters muss- die Stadt Rothenburg. fahrt sehr wohl gerecht. te das geplante Ausflugsprogramm zur Ein Erlebnis für Jung u. Alt war Käthe Wir besichtigten die Wallfahrtskirche Christl Alm kurzfristig geändert werden. Wohlfahrts Weihnachtsdorf. Alle 52 MG Maria Schmolln, dann gings zur Groß- Mit der Besichtigung des Stiegl Brau- waren von dieser schönen Reise begeis- fleischerei der Firma Kletzl in Wildenau welt Museums konnte jedoch rasch ein tert. Am 19.10. Geburtstagsfeier im GH zu einer interessanten Werksführung geeignetes und interessantes Ersatz- Höchsmann am Lichtenberg. mit einer anschließenden, herzhaften programm gefunden werden, das viel Zum Wanderabschluß in Weselbauers „Kletzl Jause“. Richtig gestärkt fuhren Anklang fand. Nach dem Mittagessen Waldhütte am 24.10. kamen 34 MG. Es wir dann weiter nach Ried in das Volks- ging es weiter in die „Käsewelt“ Schlee- gab auch eine Verkostung von selbst er- kundehaus. Nach einer sehr beeindru- dorf bei Mattsee. Nach einer gemütli- zeugten Schnäpsen und Likören. ckenden Führung ging es dann zu Fuß chen Einkehr in einem GH an der Strecke Vorschau. Adventsingen im Stadtsaal zur Rieder Brauerei. Am 23.10. fand un- nach Hause waren alle TN schlussend- Vöcklabruck am 22.12. um 17 Uhr. sere Jahresversammlung statt. lich trotz einiger Programmänderungen Wie alljährlich versammelten wir uns voll des Lobes über den gelungenen Stroheim vor der Jahresversammlung in der Fili- Ausflug. alkirche in Hehenberg zur traditionellen Wir gratulieren herzlich: Maria Kaser Aktiv. Mit einem Bus der Fa. Hehenber- Seniorenmesse. Der Obm. gab einen (80), Foto 4 Franz Breitwieser (85), Foto ger fuhren wir nach Wagrain zu einem Gesamtüberblick über unseren aktiven 5 Johann Rathmair (85) Almabtrieb. Bei der Vorführung bäu- Verein. Seitens der Bezirksleitung nahm erlicher Handwerkskunst wurde uns BO Stv. Bgm. a. D. Ing. Josef Dopler teil. bewußt, wie hart und schwer früher Goldene Hochzeit feierten Rudolf und die Bauernarbeit war. Gemütlicher Ab- Erna Ringer. schluss war im Gerstl Bräu in Wels. Wir gratulieren herzlich: Im Oktober hatten wir unsere traditio- Franz Berger (70), Anna Ebergassner nelle Einkaufsfahrt zur Firma Moden (70), Rosa Scheuringer (75), Josef Leut- 4 5 Adler. Am Nachmittag war mit unseren göb (80), Ernst Schönbauer (80) wir 26 SENIOREN Hausruckviertel

Mehlspeisen. Auch die benachbarten Mitterleiten, wo uns der Most und die Thalheim OG waren vertreten und so konnte ein Jause gut schmeckten. reger Gedankenausstausch stattfinden. Wir gratulieren herzlich: Landesausstellung. Das neu restau- Wir gratulieren herzlich: Maria Scherndl (70), Frieda Nußbaumer rierte Gebäude des ehem. Augustiner- Aloisia Milacher (70), Berta Haas (80) (75), Anna Hötzinger (75), Theresia Neu- Chorherrenstiftes Ranshofen war erste bacher (75), Maria Becker (80), Foto 2 Station unseres Tagesausfluges. Burg- Unterach Peter Becker (85), Foto 3 Max Holzinger hausen mit der längsten Burganlage der (95) Welt präsentierte in der Ausstellung vie- Ausflug. Am 10.10. fuhren wir Richtung le interessante Exponate und die Gäste- Wagrein auf die Edelweissalm. Leider führer konnten mit Geschichten aus der hat es der Wettergott nicht sehr gut mit Zeit vom 8. bis zum 16. Jh. begeistern. uns gemeint, aber das Essen war gut Ein einmaliges städtebauliches Ensem- und eine kleine Wanderung war auch ble bot der historische Burghausener möglich. Die Heimfahrt führte uns durch Stadtplatz, wo wir im Hotel Post den das Lammertal, den Pass Gschütt mit 2 3 informativen Tagesausflug gemütlich einem Abstecher zum Gosausee. ausklingen ließen. Wir gratulieren herzlich: Waizenkirchen Vorschau. 24.1. Winterwanderung nach Alfred Heiss (75) Schleißheim. Stammtisch. 35 MG trafen sich am Wir gratulieren herzlich: Ingeborg Vöcklabruck 3.10. in der Marktstube Mair zum ge- Pietsch (70), Karl-Heinz Hauser (70), mütlichen Gedankenaustausch. Helga Raab (70), Katharina Furtner (75), Eine Fahrt in die Welt des Stahls. Kegelnachmittag. Erster Kegeltag im Erika Wawra (75), Josef Schwendinger Seit 15 Jahren veranstalten wir jährlich Herbst in Neukirchen. 15 TN waren be- (75), Rupert Schickmair (75), Marga- seine beliebte Fahrt ins Blaue. Die 52 TN müht, möglichst viele Kegeln umzule- rete Ertl (75), Hermine Mair (75), Maria waren von der Ausstellung „Voestalpine gen. Pühringer (75), Marianne Jeschko (80), Stahlwelt“, die diesmal unter der Reise- Knödelessen. 67 MG fanden sich zum Hubert Ebner (80), Ing. Karl Bartl (85), leitung von Bruno Horn stattfand, be- obligaten Knödelessen im GH Mariandl Maria Baier (85), Gustav Auinger (90) geistert. Foto 1 Bei der Heimreise mit ein. Wir haben sehr gut gespeist. einem Zwischenstopp bei einen edlem Diamantene Hochzeit feierten Her- Timelkam Mostheurigen waren die MG einen Tag mann und Maria Maier. vor dem Staatsfeiertag tief beeindruckt Goldene Hochzeit feierten Ludwig und Aktiv. An einer „Fahrt ins Blaue“ am von den hohen technischen Leistungen, Margarete Hehenberger. 9.10. nahmen trotz unbekanntem Ziel aber auch ein wenig stolz auf unseren Wir gratulieren herzlich: 77 MG teil. Mit 2 Bussen der Fa. Preimel österreichischen Erfindergeist. Hedwig Mayr (75), Karl Kröswagn (75), ging es vorerst nach Aigen im Ennstal. Josef Schatzl (80) Nach einer Jause beim Kirchenwirt gab es eine Besichtigung der neuen Kirche Wallern mit dem gläsernen Turm. Nach kur- zer Weiterfahrt in die Gemeinde Las- Wir gratulieren herzlich: Maria Anna sing stand eine Führung durch die Burg Kellermair (70), Maria Waltenberger (92) Strechau am Programm. Im GH Zottens- 1 berg in Windischgarsten gab es dann Weibern das Mittagessen und ein Nachmittag Vöcklamarkt/Pfaffing füllendes, hauseigenes, musikalisches Auszeit für Leib und Seele nahmen Unterhaltungsprogramm. Der Tag en- Aktiv. Der Wandertag ging diesmal in wir uns für einen Tag am 10.10. bei un- dete traditionsgemäß mit einer Einkehr unsere Nachbargemeinde Frankenburg. serer Wallfahrt zur Abtei Windberg in beim Heikerdinger in Timelkam. Wir wanderten zum Botanischen Gar- Bayern. Pfarrer Blaschek hat uns dan- Ein letztes Fitnessprogramm des Jah- ten und auf dem Rückweg entlang des kenswerterweise an diesem schönen res, den am Staatsfeiertag vom Kultur- Steiningerbaches zur Einkehr im GH Tag begleitet. und Sportreferat der Marktgemeinde Preuner. Nach der Sommerpause haben Diamantene Hochzeit feierten Hedwig veranstalteten „Tag der Bewegung“, wir unser wöchentliches Gehen mit den und Rudolf Reitböck. nutzte auch eine Gruppe von Senioren Stöcken begonnen. Wir gratulieren herzlich: zum Wandern entlang der Vöckla oder Anstatt der monatlichen Radtouren im Hilda Leuchtenmüller (70), Foto 4 Fer- Ager mit anschließender Stärkung im Sommer treffen wir uns ab Oktober wie- dinand Roitinger (85) Feuerwehrdepot. der einmal im Monat zum gemeinsamen Wir gratulieren herzlich: Singen. Dir. Franz Weiß (70), Ingeborg Ebner (75) Am 24.10. machten wir mit einem voll- besetzten Bus einen besonders schö- Ungenach nen und sehr interessanten Ausflug ins Mostviertel. Wir besuchten am Vormit- Gut organisiert und besucht war der tag das Haubiversum in Petzenkirchen. 4 Volksmusikalische Nachmittag im Gast- Am Nachmittag besichtigten wir das haus Möslinger. Es unterhielten uns das Most Birnhaus in Ardagger. Dies ist eine Weißenkirchen i. A. Frauen Duo „die Weinbergschnecken“ Erlebniswelt rund um die Mostbirne und aus St. Georgen/A. und das Duo Hans das Mostviertel. Auch gehörte noch eine Wir gratulieren herzlich: Bichler und Erwin Kreutzer. Frauen der Einkehr bei einem Mostheurigen dazu. Maria Schlader (60), Maria Kaltenleitner OG versorgten uns wieder mit leckeren Wir gastierten im „Seidenthalerhof“ in (75), Anton Wesenauer (75) Wir Senioren im Dezember 2012 wir Hausruckviertel SENIOREN 27

der Besuch beim Mostheurigen Krax- uns zusammen mit der OG Neustadt ins Weißkirchen a. d. Traun berger. „Haubiversum“ in Petzenkirchen und anschließend zum Stift Göttweig. Aktiv. Am 2.10. kamen 46 MG ins GH Wels-Neustadt Am 6.12. besuchen wir den Adventmarkt Staudinger zu einem gemütlichen Plau- im Schloss Hellbrunn in Salzburg. scherl. Auch die Geb. Tage wurden wie- Aktiv. Am 18.10. fuhren wir nach Pet- Vorschau. Unsere jährliche Adventfei- der gefeiert. Am 16.10. trafen sich 12 zenkirchen um das Haubiversum „die er, verbunden mit der Ehrung langjäh- MG in Bad Hall zu einer Wanderung Wunderwelt des Backens“ zu besu- riger MG findet am 13.12. 12 Uhr im GH Richtung Pfarrkirchen. Der Abschluss chen. Anschließend wurden wir durch Obermair in Wimpassing statt. fand im GH Schupfn in Rohr statt. Am die 16.000m2 große Bäckereilandschaft Wir gratulieren herzlich: 18.10. fuhren 62 MG ins Stift Melk zur von Haubi´s geführt. Hermine Plank (70) Wallfahrt. Pater Bruno feierte mit uns Auf dem Weg bestand die Möglichkeit in der Sommer Sakristei die hl. Messe. Brot u. Kuchen zu verkosten. Wendling Anschließend hatten wir eine Stiftsfüh- Nachdem wir noch die Stationen der rung. Am Nachhauseweg kehrten wir Produktion, mit allen äußeren Einflüs- Die Wallfahrt am 17.10. führte uns nach bei einem Mostheurigen ein. Am 23.10. sen durchschritten, durfte jeder sein, Maria Alm, wo wir den Gottesdienst trafen sich 12 Personen im Pfarrheim das inzwischen gebackene „Flesserl“ feierten. Die Heimfahrt ging über Hal- zu einem lustigen Spielenachmittag. mitnehmen. lein (Kaffeepause) Mondsee nach St. Am 26.10. wanderten 6 MG im Gemein- Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Marienkirchen/H. wo der Abschluss degebiet von Weißkirchen. Zum Ab- Stift Göttweig, ein weiterer Höhepunkt stattfand. schluss wurden wir in der Turnhalle mit bei diesem Ausflug. Hier erhielten wir Vorschau. 15.12. Adventfeier. 12.1. Jah- Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen eine sehr interessante Führung in der reshauptversammlung. 9.2. Seniorenfa- verwöhnt. Am 30.10. fuhren 26 MG nach Kirche u. im Klostergebäude. sching. NÖ zur Schallaburg. Wir sahen uns die Natürlich durfte ein Besuch bei einem sehr interessante Ausstellung „Das gol- Heurigen nicht fehlen, in Mautern beim Wolfsegg dene Byzanz und der Orient“ an. Der Ab- „Siedler“ fühlten wir uns wohl. Ein wun- schluss fand im GH Pfistermüller in St. derschönes Erlebnis war die Fahrt durch Tagesfahrt. 44 MG beteiligten sich am Florian statt. die Wachau. 10.10. an der Tagesfahrt in das Frei- Wir gratulieren herzlich: Johann Wein- Unsere Vorweihnachtsfeier findet am lichtmuseum nach Großgmein. Im Mu- gartner (70), Johann Schwarzlmüller (91) 13.12. 13:00 Uhr, im GH Waldschänke/ seumsgasthaus machten wir Mittags- Puchberg statt. pause. Trockener war es in der Stiegl Wels-Lichtenegg Wir gratulieren herzlich: Gertrud Irger Brauwelt in Salzburg, welche wir nach (75), Margaretha Summerauer (85), Zä- kurzer Busfahrt erreichten. Aktiv. Am 4.10. sahen unsere MG beim zilia Weickl (91), Martha Landl-Eichel- Nach einer Videodokumentation über Stammtisch einen Bericht von der Fa. berger (93), Stefanie Humer (96) die Brauerei und das Bier begann die Moser Reisen über eine geplante Kreuz- Führung durch eine kleine, nicht im Be- fahrt ins östl. Mittelmeer. Wels-Pernau trieb befindliche Schaubrauerei. Es war sehr beeindruckend und eine Von der Brauerei mit allen was dazuge- Anzahl unserer MG werden teilnehmen. Pernau hat neu gewählt. Bei der hört war leider nichts zu sehen. Am 19.10. besuchte eine kleine Gruppe kürzlich abgehaltenen Jahreshaupt- Daher war die anschließende Bierver- unserer MG die Kirche in Stadl Paura. versammlung wurde ein teilweise neuer kostung mit „Salzburger Würsteltopf“ Pater Jakob führte uns durch das Got- Vorstand gewählt. Obm. Egon Dittrich der unterhaltsamste Teil des Brauerei- teshaus. Es war sehr interessant. wurde mit 100 % Zustimmung bestätigt. besuches. Am 24.10. fuhren wir mit dem Bus nach Foto 5 Niemand feiert alleine. Unter diesem Wien und besuchten das Kabarett Sim- Motto wurde am 16.10. im Brandlhof pl. Es war urlustig und wir haben viel ge- eine Feier für 14 Geburtstagsjubilare lacht. und ein goldenes Ehepaar veranstaltet. Wir gratulieren herzlich: Pfarrer Hermann Pachinger war natür- Wilma Minihold (70) lich auch eingeladen. Er feierte das goldene Priesterjubilä- Wels-Mitte 5 um. Mit meist humorvollen Gedichten Aktiv. Unsere Ripperlpartie am 1.10. war und Anekdoten führte Obm. Steinkell- Unser Oktoberstammtisch stand un- sehr gut besucht und es war noch lange ner durch die Veranstaltung. Wie üblich ter dem Motto „Sturmzeit“. Durch die, gemütlich. Der neue Vorstand hatte am sorgte Herr Gruber für die musikalische dem Thema entsprechende Heurigen- 4.10. seine 1. Sitzung und es wurde der Untermalung. Dekoration des Stüberls, wurde dem Weg der nächsten 4 Jahre festgelegt. Wir gratulieren herzlich: Sturm eifrig zugesprochen. Am 24.10. waren wir in Wien beim Simpl. Waltraud Luschedinsky (65), Irmgard Am 19.10. besuchten wir in unserer Die 38 TN unterhielten sich köstlich. Rieger (65), Theresia Asamer (70), Karl Nachbargemeinde Pichl deren drei Kir- Vorschau. Unsere Abschlussfahrt Asamer (75), Maria Kofler (75), Gertraud chen unter der fachkundigen Führung findet am 11.12. statt. Bitte ehest an- Distler (75), Foto 6 Maria Kaißl (90) des Pfarrgemeinderates Herrn Nöbau- melden. Das Reiseprogramm ist auch er. Anlass waren die abgeschlossenen bereits fixiert und findet hoffentlich Renovierungen der Pfarrkirche und der reichlich Anklang. Filialkirche St. Valentin. Als dritte Kirche besuchten wir die im Wels-Vogelweide Privatbesitz befindliche Kirche St. Ja- kob. Den Abschluss des Tages bildete Aktiv. Unser Oktoberausflug führte 6 wir 28 SENIOREN Interessantes & Werbung

Sensation im Zoo Schmiding: Österreichs erstes Nashornbaby geboren Riesenfreude im Zoo Schmiding in päppelten Nala mit Fläschchen und Krenglbach bei Wels. Nashornda- intensivem Bewegungstraining auf. me Niki brachte kürzlich ihr erstes Mittlerweile trottet das kleine Nashorn Baby zur Welt, die kleine Nala. selbst, wenn auch noch etwas tollpat- schig, durch den Stall. Sie ist das erste in Österreich gebore- ne Nashorn. Noch etwas tollpatschig Nala ist also auf dem besten Weg, aber schon sehr neugierig und frech, von ihrem Geburtsgewicht inner- vor allem aber nun sehr kräftig trottet halb eines Jahres auf mehr als 400 sie an der Seite ihrer Mutter durch den Kilogramm zu kommen. Nashornstall. Aquazoo und der Arthropodenzoo Ein idyllischer Anblick, der umso er- Schmiding sind ganzjährig freulicher ist, wenn man bedenkt was täglich geöffnet von 9-17 Uhr Nala, ihre Mutter Niki und das Schmi- (letzter Einlass 16 Uhr). dinger Zooteam in Nalas ersten Le- benstagen schon alles mitgemacht haben. Die Kleine war nach der Geburt zu schwach, konnte nicht gehen und nicht selbstständig trinken. Pfleger

****Hotel Gutjahr · Markt 187 · 5441 Abtenau · Österreich Tel.: +43 6243 24 34 · Fax: +43 6243 24 34-33 · E-Mail: [email protected]

S tammgäste des Hotels loben besonders – die Wellness Anlage, hervorragende Küche, Ausstattung allgemein und die Angebote vor Ort. Ein tolles, familiengeführtes **** Hotel, das keine Wünsche offen lässt.

www.gutjahr.at – siehe HolidayCheck Kennenlern-Angebot: unter Hotelbewertungen Advent in den Bergen 13. – 16. 12. 2012

3 Übernachtungen inkl. HP p. P. im Doppelzimmer ab € 159,– (auch Tageweise buchbar) Wir Senioren im Dezember 2012 wir Fit & G´sund SENIOREN 29

Das Jahr vergeht die Zeit verrinnt ... Gesundheit nach wie vor das oberste ist die schonendste Art sich zu bewe- Ziel im Seniorensport bleiben muss. gen. Wenn sie die Möglichkeit haben, Sport zahlt sich in jedem Lebensalter gehen sie Schwimmen, sie tun dem aus und soll uns helfen, dem Leben Körper viel Gutes. nicht nur Jahre, sondern den Jahren auch Leben hinzuzufügen. Bewegung Den letzten Artikel vom November wer- wirkt vielseitiger, als jedes Medikament. den die meisten noch in Erinnerung ha- ben, mit der Frage, Konsulent Gustav Zechmeister ob 100 Lebens- Ausdauer oder Kraft, was ist wichti- jahre Segen oder Belastung sind. ger, war das Thema im April. Die Fach- Wer in körperlicher und geistiger Fri- Wir haben uns in diesem Jahr wie- welt ist sich darüber nicht ganz einig, sche so ein Alter erreicht, für den ist es der mit vielen Themen beschäftigt, habe ich geschrieben. Wichtig ist bei- bestimmt ein Segen. Belastung wird es, ich habe versucht über verschie- des, aber ohne Kraft geht im Leben gar wenn beides schon fehlt und man nur dene Sportarten zu informieren. nichts, das trifft auch auf uns Senioren mehr auf die Hilfe anderer angewiesen Sportarten die für ältere Menschen zu. Daher soll man ausgewogen trainie- ist. Was uns treffen wird, wir wissen es empfehlenswert sind, habe mich ren. Kraft genauso, wie Ausdauer und nicht, annehmen müssen wir beides. mit den gesundheitlichen Aspekten das am besten abwechselnd. auseinandergesetzt, über bekann- So und jetzt sind wir beim Dezember an- tes und weniger bekanntes dieser Mai, sowie Juli/August war dem Rad- gelangt, der Winter steht vor der Türe Sportarten geschrieben und vor fahren gewidmet. Radfahren ist die und bietet uns wieder viele Möglichkei- allen versucht Senioren unserer perfekteste Sportart für Senioren und ten gesunden Sport in freier Natur zu Gemeinschaft, welche heute noch Radln macht Spaß und beides stimmt. betreiben. Die Skigebiete haben bereits abseits stehen, für die gesunde 1,2 Millionen Radfahrer die es in Ös- aufgerüstet, die Liftpreise wurden leider Bewegung im Alter zu Gewinnen. terreich gibt wissen das. Radfahren wieder erhöht, aber trotzdem werden kräftigt nicht nur die Beinmuskulatur, wieder viele unserer jungen und ambi- Das möchte ich auch im kommenden sondern auch Rücken und Rumpf und tionierten Senioren zu den Alpinskiern Jahr fortsetzen, es gibt noch vieles zu schont vor allen die Kniegelenke. greifen. Tausende werden sich mit den berichten. Wir haben uns zum Beispiel Der Fahrradboom hält unvermindert Langlaufskiern auf die Loipen begeben. noch nie über unsere Denksportarten an, Abertausende sind in den Sommer- Ein leistbarer und gesunder Sport wird unterhalten und auch sonst gibt es noch monaten auf unseren Radwegen und das Schneeschuhgehen werden, wie so manches zu tun im Alter. Straßen unterwegs. ich es schon vor Jahren vorausgesagt Begonnen haben wir der Jahreszeit ge- Dazwischen, im Juni, haben wir uns wie- habe. Wer aber lieber ohne Skier unter- mäß mit dem Stockschießen, vom der einmal über die Alltagsmotorik wegs ist, kann mit oder ohne Stöcke die beliebten Freizeitvergnügen für Je- unterhalten, die für die Bewältigung schönsten Winterwanderungen erleben. dermann, das von Tausenden unserer unseres täglichen Lebens so wichtig ist. Den Eisstock dürfen wir natürlich auch Senioren ausgeübt wird, bis zum Leis- Beweglich bleiben, die Reaktionsfähig- heuer nicht im Keller lassen und damit tungssport und den Meisterschaftsbe- keit und das Gleichgewicht erhalten, hätte sich unser Kreis geschlossen. werben, wie sie auch in unserer Gemein- damit Stürze und Unfälle vermeiden. schaft durchgeführt werden. Aber auch auf die Feinmotorik, die Fin- Wichtig ist, wir gehen gut vorbereitet in Der Februar war dem Sport und den gerfertigkeiten nicht vergessen. den Wintersport, damit uns Verletzun- Gelenken gewidmet. Über den Aufbau Trainieren könnten wir das alles in un- gen erspart bleiben. Unsere Turngrup- und die Vielzahl der Gelenke, und jene seren Sportgruppen, nur tun müssen pen haben sich schon auf die Winter- die uns am meisten Probleme machen. wir es selbst. sportarten eingestellt. Abnützungserscheinungen mit zuneh- menden Alter, Bewegungseinschrän- September und Oktober war Schwim- Ich hoffe sie haben im abgelaufe- kungen und Schmerzen, von denen men auf dem Programm, eine Sportart, nen Jahr das eine oder andere An- viele geplagt sind , aber auch über den welche leider noch nicht in unserem Pro- gebot, das der Seniorensport bietet Wert von gelenkschonender Gymnas- gramm aufscheint, aber wahrscheinlich genützt und damit zur Erhaltung tik, wie sie bei uns im Seniorensport die gesündeste Sportart für Senioren ihrer Gesundheit und Lebensqua- angeboten wird. wäre. Durch denn Auftrieb des Wassers, lität beigetragen. Im März habe ich wieder einmal darauf werden Gelenke und Bänder entlas- hingewiesen, und das besonders für tet. Schwimmen ist ein wunderbares Leider: Die Übung des Monats müssen unsere jüngeren Mitglieder, dass die Training für den ganzen Kreislauf und wir auf nächstes Jahr verschieben. wir 30 SENIOREN Seniorenball

OÖ Senioren starteten in die Ballsaison 8. Landesball im Brucknerhaus Linz mit starker Beteiligung Für ballbegeisterte Senioren ist der konnte man auch VP Klubobmann Mag. zuletzt spielten im Foyer die „Bad Le- Ball des OÖ Seniorenbundes, der Thomas Stelzer und den VP Vizebürger- onfeldner“ und die „Moonlight Singers“ am 16. November im Linzer Bruck- meister von Linz, Dr. Erich Watzl auf den und verbreiteten Stimmung und gute nerhaus begann, immer wieder unterschiedlichen Tanzflächen finden. Laune unter den Ballbesuchern. Eine ein gesellschaftlicher Höhepunkt. Ein besonderer Ehrengast war auch Formationsgruppe des Tanzsportclub Stefanie Kürner die sich bestens bei Rohrbach sorgte für die „Mitternacht- Bestens einstudiert haben die Tänzer der Musik der „Mustangs“ unterhalten seinlage“, und es wurden hunderte aus dem Bezirk Wels Land und Wels hat. Sie feiert in kürze ihren 101. Ge- Lebkuchenherzen erworben um an der Stadt, unter der Leitung von Ernst und burtstag! Diese Band ist ja vielen Se- großen Tombola einen der attraktiven Stefanie Neudorfer die Eröffnung mit ei- nioren noch gut in Erinnerung. Sie Preise zu gewinnen. ner gekonnten Umsetzung des Radetz- füllten bereits in den 7oer Jahren die Viele Ballbesucher haben sich auch ky- Marsches. Bereits zum achten Mal Hallen und Tanzpaläste. schon den Termin für den 9. Senioren- konnte Landesobmann Dr. Josef Rat- Sie sorgten auch hier im großen Saal für bundball 2013 vorgemerkt. Es ist dies zenböck und Landesgeschäftsführer gute Stimmung. Volkstänzer kamen im der Freitag, der 15. November 2013! Konsulent Walter Störk über 2000 Seni- mittleren Saal mit den „Auhäusler“ auf oren aus ganz Oberösterreich begrüßen. ihrer Rechnung. Im Restaurant konnte Weitere Bilder unter Unter den Ehrengästen, an der Spitze man sich mit den „Manda“ aus Mayr- www.ooe-seniorenbund.at und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, hofen/Zillertal unterhalten, und nicht unter www.muehlviertel.tv

Gewinner-Seniorenball-Tombola: 1. Traumkreuzfahrt – Moser Reisen, Fürtbauer Elisabeth, OG Ohlsdorf | 2. Insel Brac – Raiffeisen Reisewelt, Pugel-Pichler Edeltraud, Lochen | 3. LCD-Fernseher – ERGO-Versicherung, Obfrau Koller Franziska, OG Enzenkirchen | 4. Langlaufset – Sport Öhner, Grübler Aloisia, OG Andorf | 5. Aktiv-Woche in Mayrhofen – Christophorus Reisen, Wagner Wilhelm, OG St. Gotthard | 6. Klopeinersee – Reiseservice Südkärnten, Lindinger-Pesendorfer Maria, OG Sattledt | 7. Schiwoche in St. Michael – Tourismusverband, Mießbacher Johann, OG Weißkirchen | 8. Aufenthalt 4*** Hotel Gutjahr in Abtenau, Haas Roswitha, OG Niederthalheim | 9. Mobiltelefon – Emporia, Obmann Burgstaller Franz, OG Ottensheim | 10. Mobiltelefon – Emporia, Bachmann Bruno, OG Attnang-Puchheim Wir Senioren im Dezember 2012 wir Seniorenball SENIOREN 31 wir 32 SENIOREN Werbung

Solide Duschrenovierung in 8 Stunden Gepflegte Gastlichkeit Das Konzept: • Entfernen der alten Badewanne oder Dusche und gesundes Wohlfühlen • Einsetzen der neuen, größeren Duschtasse Im schönen Waldviertel lädt das 4 in gewünschtem Dekor • Montage der Rückwände und Glasduschkabine Sterne Hotel Sole-Felsen-Bad ein, • Anbringen der Armaturen nach Herzenslust zu Entspannen, • Duschsitz und anderen Accessoires zu Schlemmen und es sich in den • Endreinigung warmen Solebecken des benach- barten Sole-Felsen-Bades richtig vorher nachher gutgehen zu lassen. Das Hotel liegt wunderschön eingebettet zwischen Wäldern, Wiesen und Aßangteich am Rande der Stadt Gmünd. Besonders in der kalten Jahreszeit ist der Ausblick von der Waldsauna über die verschneite Winterlandschaft für jeden eine Augen- weide. Im Inneren überzeugt das Hotel mit hellen, kom- fortablen und geräumigen Zimmern (auch barrierefrei), Die Vorteile: einem schönen Hotelrestaurant, einer herrlichen Sonnen- • 100% dicht – ohne Silikonfugen terrasse und der ansprechenden Hotelbar sowie dem be- • Schnellstmögliche Renovierung (kein Ausweichen nötig) quemen Bademantelgang direkt ins Sole-Felsen-Bad. Für • Rückwände fugenlos – leichtere Reinigung Senioren bietet das Hotel Sole-Felsen-Bad immer wieder • Hygienisch einwandfrei – Schimmel ade Packages an, die sich hinsichtlich der Entspannung und • Umbau mit wenig Schmutz und Lärm, des guten Services für jeden nur lohnen können. geringere Kosten wie bei Komplett-Sanierung • Alle Arbeiten aus einer Hand Weitere Informationen finden Sie auf der Hotel-Internet-Seite www.hotel-sole-felsen-bad.at. 07245/21388 Hotel Sole-Felsen-Bad, Albrechtser Straße 14, 3950 Gmünd, Telefon: 02852/20 203 203

Lifta, der Treppenlift Haubiversum – Ihr TOP Ausflugsziel in NÖ Einzigartige Backerlebniswelt in Petzenkirchen

Ein Blick hinter die Kulissen ist immer spannend. Umso mehr, wenn dafür eine eigene Back -Erlebniswelt geschaf- fen wurde. Besucher von Nah Lifta Zuschusswochen und Fern schätzen die Mög- • Lifta-Zuschussgarantie: lichkeit, für einen Tag in eine € 500,– Mobilitätsprämie * • Informationen über steuerliche Vorteile andere Welt einzutauchen * Preisvorteil auf den kalkulierten und sich im Lebkuchenhaus wie Hänsel und Gretel zu fühlen. Endpreis beim Kauf eines • Beratung über Förderungsmöglichkeiten neuen Lifta Treppenlifts vom Alle Sinne werden bei einem Rundgang vom Bäckerkino über 01.11.2012 bis 31.12.2012. • Dankeschön-Prämie Kunde-wirbt-Kunde die goldene Backstube bis hin zum „Weg des Teiglings“ an- gesprochen. Natürlich wird der Rundgang mit Brot- & Mehl- Gültig bis 31.12.2012 speisverkostungen genussvoll gestaltet. Jetzt gebührenfrei anrufen: Gerne erstellt das Haubiversum Team einen Tagesausflug Y 0800 - 89 88 88 mit unseren Partnerausflugszielen für sie individuell.

Haubiversum Kaiserstraße 8 • 3252 Petzenkirchen Lifta-Mitarbeiter: GUTSCHEIN Tel.: +43 74 16 / 503 499 • [email protected] 4631 Krenglbach b. Wels Ja! Schicken Sie mir meinen Prospekt – Tel. 07249 - 462 66 www.haubiversum.at kostenlos und unverbindlich. www.lifta.at Lifta GmbH, Bergmillergasse 5, 1140 Wien

121018_WirSenioren_94x126.indd 1 12.10.12 18:41 Wir Senioren im Dezember 2012 wir Werbung SENIOREN 33

BUND 30 Jahre IOREN E Klopeiner See SEN OCH „URLAUB BEI FREUNDEN“ ÄUMS-W JUBIL 8. - 15. Juni 2013

Folgende Leistungen sind im Preis inkludiert: * Preise beinhalten alle Abgaben BUMMELZUG-Fahrten * Bei Anreise mit dem Zug: Hin- & Rücktransfer von/nach Klagenfurt um die Seen und in die nähere * Begrüßungsgetränk im Seniorenbund-Büro und im Haus Umgebung sowie HALB- und * Eigenes Betreuungsbüro für die Senioren im Tourismus-Zentrum GANZTAGES-BusausÀ üge * Festveranstaltung und Feuerwerk werden vor Ort gegen Gebühr * Of¿ zielle Eröffnung am Sonntag, 9. Juni angeboten. * Abschiedsabend am Donnerstag, 13. Juni * Kostenloser Transfer zu diesen beiden Veranstaltungen Ein günstiger Bustransfer * Täglich Tanz- und Unterhaltungsabende mit Live-Musik für die Hin- und Rückreise * Kulturelle, medizinische- und sportliche Vorträge mit Diskussionen zum Klopeiner See wird von * Täglich begleitete, sportliche Wanderungen, meditative Wanderungen, der Landesdirektion des Radfahren, Nordic Walking, Yoga (für Anfänger und Fortgeschrittene) Seniorenbund OberösterreichNiederösterreich * Verleihung der Wanderurkunde und -nadel angeboten! * Ehrungen für Gäste * Unterhaltungs- und Tanzangebote in den einzelnen Häusern

PREISE (pro Person für 1 Woche inklusive aller obigen Leistungen)

Frühstücks-Pensionen*** (DZ) mit Frühstücks-Buffet, eigenes Strandbad, zentral gelegen € 180,- EZZ* € 40,- Pensionen*** (DZ) mit Halbpension, eigenes Strandbad, zentral gelegen € 255,- EZZ* € 40,- Hotels*** (DZ) Halbpension, zentral gelegen großteils geheizter Pool und Wellness-Einrichtungen oder direkt am See gelegen € 290,- EZZ* € 60,- Superior Hotels*** (DZ) mit Halbpension, direkt am See mit eigenem Strandbad € 330,- EZZ* € 60,- Hotels**** (DZ) mit Halbpension, geheiztem Pool und Wellnessbereich, zentral gelegen € 350,- EZZ* € 60,- Hotels****(DZ) direkt am See, eigenes Strandbad, mit Hallenbad und Wellnessbereich € 395,- EZZ* € 90,-

*EZZ = Einzelzimmerzuschlag: pro Woche; alle Zimmer mit Dusche, WC, Sat-TV, großteils Balkon Ortsgruppen erhalten pro 20 Personen je 1 Freiplatz; Stornierung von Einzelpersonen bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei!

ANMELDUNG und und RESERVIERUNG: RESERVIERUNG: NÖOÖ SeniorenbundSeniorenbund ERHOLUNG - ERLEBEN ZUSAMMENSEIN Ferstlergasse4020 Linz, Obere 4, 3109 Donaulände St. Pölten, 7 Telefon: 02742/9020-403,0732/77 53 11-0, E-Mail:Fr. Imler, [email protected] E-Mail: [email protected]

Beste Betreuung vor Ort durch das Reiseservice Südkärnten-Klopeiner See und den Seniorenbund! wir oösbVorteilsverzeichnis NEUE PARTNERBETRIEBE • Ermäßigungen bis zu -50% 34 SENIOREN Tipps & Werbung Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von neuen Vorteilsgebern. Informationen bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH • Tel. 02742/76 8 96

Seniorenbund Sonderreisen EFERDING LINZ Angler Shop Aschach Mein Müli 4082 Aschach/D. • Abelstr. 49 regional.frisch.bio Tel. u. Fax: 0 72 73/60 4 21 4020 Linz • Pfarrpl. 16 [email protected] • www.carp1.at 0732/77 56 88 • [email protected] Ab einem Einkauf von E 10,– erhalten Sie 2 Pkg. www.meinmueli.at Lebendköder kostenlos! E 8,– Bonus beim Einkauf mit unserer Kundenkarte (pro E 5,– ein Bonus- E Aktivwoche Insel Brac / Bol FREISTADT punkt, bei 40 Punkten 8,– Bonus). Edgar Atteneder SCHÄRDING Sport & Wellness Resort Bretanide 4* Gesund Schuh & Mode Alfred Hell Reisetermin: 14. – 21.09.2013 4240 Freistadt • Waagg. 14 BP Tankstelle & Mineralölhandel e.U. 0 79 42/77 4 23 4780 Schärding • Linzerstr. 52 8 Tage/7 Nächte im Doppelzimmer, All Inklusive, [email protected] 0 77 12/21 94, Fax DW 4 mit Direktflug ab/bis Linz, Busanreise oder Selbstanreise www.gesundschuh.at [email protected] • www.hell-alfred.at und Halbtages-Schiffsausflug auf die Insel Hvar 10 % Erm. auf alle Schuhe (ausgen. reduzierte Ware)! Zustellpauschale E 32,60 (statt E 39,60). GMUNDEN VÖCKLABRUCK All Inklusive: z.B. Frühstück-, Mittag- und Abendbuffet, einheimische Gasthof Engelhof*** alkoholfreie und alkoholische Getränke, 2 Sandtennisplätze, Musikhaus Schwaiger umfangreiches Animationsprogramm usw. Familie W. u. Ch. Bergthaler 4840 Vöcklabruck 4810 Gmunden • Engelhofstr. 1 Salzburger Str. 30 *Inklusive erhöhtem Flugaufpreis d 25,- p.P. 0 76 12/64 8 92, Fax DW 33 0 76 72/72 2 05, Fax DW 2 ab d 840,-* p.P. Direktflug ab/bis Linz [email protected] • www.engelhof.at offi [email protected] • www.musikhaus-schwaiger.com Nach Konsumation der Hauptspeise bekom- 10 % Erm. auf Instrumente (ausgen. Sonderangebote). men Sie Ihren Kaffee kostenlos dazu! pro akustik e.U. - Seniorenbund Sonderreise 2013 K-Hof Kammerhofmuseum Gmunden Hörgeräte u. Gehörschutz Korfu inkl. Ausflug nach Albanien 4810 Gmunden • Kammerhofg. 8 Andreas Schiefermayer - Museumskasse: 0 76 12/794-423 od. 425 Hörakustikmeister Hotels Corfu und Dassia Chandris 4* [email protected] 4861 Schörfl ing am Attersee • Hauptstr. 7b/1 (im Seepark) www.k-hof.at 0 76 62/22 0 07, Fax DW 11 • offi [email protected] E E Reisetermine: 21. – 28.09. & 28.09. – 05.10.2013 Museum: Erm. 4,– (statt 6,–). www.proakustik.at 15 % Erm. auf eine etwaige Zuzahlung (ausgen. Tarif-Hörgeräte). Doppelzimmer inkl. Halbpension, mit Sonderflug ab/bis Linz, Zubrin- museum.ebensee gerdienst zum Flughafen Hörsching, Ausflüge mit deutschsprachiger 4802 Ebensee • Kircheng. 6 Blumen-Gebetsroither Führung (Korfu – Stadt; Korfu – Sisi & Paleokastritsa; Albanien inkl. 0676/83 94 07 78 4850 Timelkam • Lerchenfeldstr. 9 [email protected] Mittagessen), Reisewelt Reisebegleitung uvm. 0 76 72/92 0 82, Fax DW 3 www.museumebensee.at offi [email protected] *Preis für Seniorenbundmitglieder; Preis für nicht Seniorenbundmitglieder: d 1.075,- p.P. Das museum.ebensee ist berühmt für seine www.blumengebetsroither.at Einbettzimmerzuschlag: d 130,- p.P. profunden Krippenausstellungen. 27.12.12.- 5 % Erm. bei Ihrem Einkauf oder eine Blume kostenlos inkl. Dekoration! d 2.2.13., 13.00-17.00 Uhr, 5. + 6.1.13., 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr, 1.025,-* p.P. Direktflug ab/bis Linz Silvester geschlossen. Anmeldung für Gruppen: 0676/83 94 07 78. WELS LAND 10 % Erm. auf den reduzierten Preis. Trachten Wichtlstube 4650 Edt bei Lambach • Linzerstr. 20 Brasilien Rundreise IHB - Egger Tel. u. Fax: 0 72 45/28 8 33 Reisetermin: 23.03. – 02.04.2013 (Ostern) Individuelle Hausbetreuung [email protected] • www.wichtlstube.at 4663 Laakirchen • Stockham 5 50 % Erm. auf die Bluse od. das Hemd beim Rio de Janeiro – Iguassu Wasserfälle – Amazonas – Salvador da Bahia Tel. u. Fax: 0 76 13/25 8 54 Kauf eines Kostüms od. Anzugs. Linienflug Wien – Frankfurt – Rio de Janeiro und Sao Paulo – Mobil: 0650/81 28 115 • [email protected] Frankfurt – Wien mit Lufthansa und TAM Airlines 20 % Erm. bei der Ersttätigkeit. Binnenflüge Rio de Janeiro – Igusassu, Iguassu – Brasilia – Gasthof-Pension Silbermair Manaus – Brasilia – Salvador da Bahia – Sao Paulo 4817 St. Konrad „Gasthaus Stadlwirt“ Dorf 9 Unterbringung in guten Mittelklassehotels bzw. Villages (lokale Josef Hennerbichler • 4651 Stadl Paura • Friedhofstr. 16 0 76 15/80 34 4* Kategorie) im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen 0 72 45/24 1 58, Fax 0 72 45/21 3 35 • [email protected] [email protected] (ausgenommen im Amazonasgebiet 2 Nächte Vollpension), 1 Barbecue www.gasthaus-stadlwirt.at Mittagessen, Rundreise und Ausflüge laut Programm, Eintrittsgebühren, www.silbermair.at E 1/4 l alkoholfr. Getränk kostenlos. Reisewelt-Reisebegleitung (EZZ d 989,-) Seniorenportion um 1,50 günstiger. d 3.999,- p.P. KIRCHDORF Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg 4550 Kremsmünster • Kremsegger Str. 59 Buchung und Beratung: 0 75 83/52 47-0 Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel.: 0732/6596-6031, Fax: 0732/6596-6220 www.schloss-kremsegg.at Mail: [email protected] und in allen Reisewelt-Filialen 23 x in OÖ, www.reisewelt.at Jeden 1. So im Monat freier Eintritt, an- Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte! sonsten ermäßigt E 4,– (statt E 5,–). Bitte immer Ihre OÖSB-Karte vorweisen!

RZ Anzeige Seniorenbund39_neu.indd 1 23.11.12 11:56 Wiroösb SeniorenVorteilsverzeichnis im Dezember 2012 NEUE PARTNERBETRIEBE • Ermäßigungen bis zu -50%wir SB - Landesreise SENIOREN 35 Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von neuen Vorteilsgebern. Informationen bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH • Tel. 02742/76 8 96

Seniorenbund Sonderreisen EFERDING LINZ Angler Shop Aschach Mein Müli 4082 Aschach/D. • Abelstr. 49 regional.frisch.bio Tel. u. Fax: 0 72 73/60 4 21 4020 Linz • Pfarrpl. 16 [email protected] • www.carp1.at 0732/77 56 88 • [email protected] Ab einem Einkauf von E 10,– erhalten Sie 2 Pkg. www.meinmueli.at Lebendköder kostenlos! E 8,– Bonus beim Einkauf mit unserer Kundenkarte (pro E 5,– ein Bonus- E Aktivwoche Insel Brac / Bol FREISTADT punkt, bei 40 Punkten 8,– Bonus). Edgar Atteneder SCHÄRDING Sport & Wellness Resort Bretanide 4* Gesund Schuh & Mode Alfred Hell Reisetermin: 14. – 21.09.2013 4240 Freistadt • Waagg. 14 BP Tankstelle & Mineralölhandel e.U. 0 79 42/77 4 23 4780 Schärding • Linzerstr. 52 8 Tage/7 Nächte im Doppelzimmer, All Inklusive, [email protected] 0 77 12/21 94, Fax DW 4 mit Direktflug ab/bis Linz, Busanreise oder Selbstanreise www.gesundschuh.at [email protected] • www.hell-alfred.at und Halbtages-Schiffsausflug auf die Insel Hvar 10 % Erm. auf alle Schuhe (ausgen. reduzierte Ware)! Zustellpauschale E 32,60 (statt E 39,60). GMUNDEN VÖCKLABRUCK All Inklusive: z.B. Frühstück-, Mittag- und Abendbuffet, einheimische Gasthof Engelhof*** alkoholfreie und alkoholische Getränke, 2 Sandtennisplätze, Musikhaus Schwaiger umfangreiches Animationsprogramm usw. Familie W. u. Ch. Bergthaler 4840 Vöcklabruck 4810 Gmunden • Engelhofstr. 1 Salzburger Str. 30 *Inklusive erhöhtem Flugaufpreis d 25,- p.P. 0 76 12/64 8 92, Fax DW 33 0 76 72/72 2 05, Fax DW 2 ab d 840,-* p.P. Direktflug ab/bis Linz [email protected] • www.engelhof.at offi [email protected] • www.musikhaus-schwaiger.com Nach Konsumation der Hauptspeise bekom- 10 % Erm. auf Instrumente (ausgen. Sonderangebote). men Sie Ihren Kaffee kostenlos dazu! pro akustik e.U. - Seniorenbund Sonderreise 2013 K-Hof Kammerhofmuseum Gmunden Hörgeräte u. Gehörschutz Korfu inkl. Ausflug nach Albanien 4810 Gmunden • Kammerhofg. 8 Andreas Schiefermayer - Museumskasse: 0 76 12/794-423 od. 425 Hörakustikmeister Hotels Corfu und Dassia Chandris 4* [email protected] 4861 Schörfl ing am Attersee • Hauptstr. 7b/1 (im Seepark) www.k-hof.at 0 76 62/22 0 07, Fax DW 11 • offi [email protected] E E Reisetermine: 21. – 28.09. & 28.09. – 05.10.2013 Museum: Erm. 4,– (statt 6,–). www.proakustik.at 15 % Erm. auf eine etwaige Zuzahlung (ausgen. Tarif-Hörgeräte). Doppelzimmer inkl. Halbpension, mit Sonderflug ab/bis Linz, Zubrin- museum.ebensee gerdienst zum Flughafen Hörsching, Ausflüge mit deutschsprachiger 4802 Ebensee • Kircheng. 6 Blumen-Gebetsroither Führung (Korfu – Stadt; Korfu – Sisi & Paleokastritsa; Albanien inkl. 0676/83 94 07 78 4850 Timelkam • Lerchenfeldstr. 9 [email protected] Mittagessen), Reisewelt Reisebegleitung uvm. 0 76 72/92 0 82, Fax DW 3 www.museumebensee.at offi [email protected] *Preis für Seniorenbundmitglieder; Preis für nicht Seniorenbundmitglieder: d 1.075,- p.P. Das museum.ebensee ist berühmt für seine www.blumengebetsroither.at Einbettzimmerzuschlag: d 130,- p.P. profunden Krippenausstellungen. 27.12.12.- 5 % Erm. bei Ihrem Einkauf oder eine Blume kostenlos inkl. Dekoration! d 2.2.13., 13.00-17.00 Uhr, 5. + 6.1.13., 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr, 1.025,-* p.P. Direktflug ab/bis Linz Silvester geschlossen. Anmeldung für Gruppen: 0676/83 94 07 78. WELS LAND 10 % Erm. auf den reduzierten Preis. Trachten Wichtlstube 4650 Edt bei Lambach • Linzerstr. 20 Brasilien Rundreise IHB - Egger Tel. u. Fax: 0 72 45/28 8 33 Reisetermin: 23.03. – 02.04.2013 (Ostern) Individuelle Hausbetreuung [email protected] • www.wichtlstube.at 4663 Laakirchen • Stockham 5 50 % Erm. auf die Bluse od. das Hemd beim Rio de Janeiro – Iguassu Wasserfälle – Amazonas – Salvador da Bahia Tel. u. Fax: 0 76 13/25 8 54 Kauf eines Kostüms od. Anzugs. Linienflug Wien – Frankfurt – Rio de Janeiro und Sao Paulo – Mobil: 0650/81 28 115 • [email protected] Frankfurt – Wien mit Lufthansa und TAM Airlines 20 % Erm. bei der Ersttätigkeit. Binnenflüge Rio de Janeiro – Igusassu, Iguassu – Brasilia – Gasthof-Pension Silbermair Manaus – Brasilia – Salvador da Bahia – Sao Paulo 4817 St. Konrad „Gasthaus Stadlwirt“ Dorf 9 Unterbringung in guten Mittelklassehotels bzw. Villages (lokale Josef Hennerbichler • 4651 Stadl Paura • Friedhofstr. 16 0 76 15/80 34 4* Kategorie) im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen 0 72 45/24 1 58, Fax 0 72 45/21 3 35 • [email protected] [email protected] (ausgenommen im Amazonasgebiet 2 Nächte Vollpension), 1 Barbecue www.gasthaus-stadlwirt.at Mittagessen, Rundreise und Ausflüge laut Programm, Eintrittsgebühren, www.silbermair.at E 1/4 l alkoholfr. Getränk kostenlos. Reisewelt-Reisebegleitung (EZZ d 989,-) Seniorenportion um 1,50 günstiger. d 3.999,- p.P. KIRCHDORF Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg 4550 Kremsmünster • Kremsegger Str. 59 Buchung und Beratung: 0 75 83/52 47-0 Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel.: 0732/6596-6031, Fax: 0732/6596-6220 www.schloss-kremsegg.at Mail: [email protected] und in allen Reisewelt-Filialen 23 x in OÖ, www.reisewelt.at Jeden 1. So im Monat freier Eintritt, an- Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte! sonsten ermäßigt E 4,– (statt E 5,–). Bitte immer Ihre OÖSB-Karte vorweisen!

RZ Anzeige Seniorenbund39_neu.indd 1 23.11.12 11:56 wir 36 SENIOREN Interessantes

Gruppenreiseprogramme 2013 im Genussland Oberösterreich Gemeinsam reisen – gesellig Genießen Wir essen und trinken nicht nur, um satt zu werden. Speis Bierrallye am Loryhof, wo Disziplinen und Trank dienen auch dem Genuss. Es ist aber vor allem wie Fassldaubengehen, Bierkrug- die gemeinsame Mahlzeit in der Gruppe, die Geselligkeit stemmen und Bierkutschenfahren und den Zusammenhalt fördert. Das gilt selbstverständlich gemeistert werden sollen. Zum Ab- auch für das Genussland Oberösterreich, dessen typische schluss des Programms zum Preis ab Spezialitäten gleich noch einmal so gut schmecken, wenn € 37,40 pro Person wird ein Innviert- sie gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder Gleichgesinnten ler Bierreindl serviert. Ab in die Vergangenheit geht’s aus dem Verein gegessen werden. Dem tragen die neuen bei der Keltenrallye im Machland im Mühlviertel. Zuerst ins Gruppenreise-Programme ins Genussland Oberösterreich Mittelalter und dann in die Zeit der Kelten, wo der magische Rechnung, die nicht nur auf den geselligen Genuss alleine Zaubertrank beim Hinkelsteinwerfen, Bogenschießen und abzielen, sondern auch Blicke hinter die Kulissen ebenso be- bei der Baumrätselrallye hilft. Der Tag zum Preis ab € 39,50 liebter wie traditionsreicher Schmankerl aus Oberösterreich pro Person klingt bei oberösterreichischem Wein aus. ermöglichen. 16 Tages- und 4 Zwei-Tages-Programme sind in der Broschüre „Gruppenreisen Genussland Oberösterreich Genussland Gruppenreisefolder 2013 bestellen! 2013“ zusammengefasst. Oberösterreich Tourismus Information, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Tel.: +43 732 221022, Fax: +43 732 7277-701, Rallye einmal anders E-Mail: [email protected], www.genussland.at So wird zum Beispiel im Genussland Oberösterreich der Be- griff der Rallye vollkommen neu definiert. In der Bierregion Innviertel gilt es etwa zur „Bierrallye“ anzutreten. Nach einer Stadtführung in Ried im Innkreis geht’s zur eigentlichen

Weihnachtsaufenthalt mit dem OÖ Seniorenbund im Hotel Försterhof am Wolfgangsee – Verbringen Sie Weihnachten in familiärer Atmosphäre!

Termin: 22.–28. Dezember 2012 1x Eisstockschießen inkl. Glühwein gen, 2 großzügigen Baderäumen und eine Preis: € 486,- kein Einzelzimmerzuschlag! Freie Benützung der Ayurveda- Sauna. Der Billiardtisch ist bei Jung und Oase mit Sauna Alt gleichermaßen beliebt. Unser Internet- Inklusivleistungen: Kostenfreies W-Lan im gesamten Hotel Terminal können Sie ebenfalls jederzeit be- Täglich reichhaltiges kalt/warmes Kostenfreier Parkplatz nutzen. Das Hotel liegt in ruhiger zentraler Frühstücksbuffet Ortstaxe sowie alle Abgaben und Steuern Lage, nur wenige Gehminuten vom schö- Halbpension nen Wolfgangsee entfernt. Ins Ortszentrum 1 x davon Österr. Abend mit Live Musik Ausstattung Hotel Försterhof: gelangen Sie innerhalb von 10 Gehminuten. Galabuffet zu Weihnachten Das Hotel bietet geräumige Zimmer (mit Anreise: Selbstanreise (auf Wunsch kann Besuch der Mitternachtsmette eigenem Balkon). Zur Ausstattung gehö- ein Transfer organisiert werden) zu Weihnachten ren unter anderem der Frühstücksraum, Besuch des Pacher Altars und Krippe das Halbpension Restaurant, sowie das á Anmeldung: 1 x Ortsführung durch St. Wolfgang la carte Restaurant. In der Ayurveda-Oase OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 1 x Fackelwanderung mit finden Sie neben einem Yoga-Raum, vie- 4020 Linz, [email protected] Glühweinempfang len verschiedenen Ayurveda Behandlun- 0732/775311-705

GUTSCHEINGUTSCHEINim Wert von GUTSCHEINGUTSCHEINim Wert von Geschenkgutschein vital € OÖ Seniorenbund gerade jetzt zu Weihnachten! aktivvital dabeiaktiv € dabei Sie können in der OÖ Seniorenbund Landesleitung Gut- (Reisen, Bildungsangebote, OÖ Seniorenbund scheine in beliebiger Höhe bestellen und diese an ihre Ver- Seniorenbund-Boutique, etc.). Symbolfoto wandten und Freunde verschenken. Der jeweilige Betrag ist Zu bestellen bei: Birgit Hauer 0732 77 53 11 706 auf sämtliche Angebote des OÖ Seniorenbundes einzulösen oder [email protected] Wir Senioren im Dezember 2012 wir Service | SENIOREN 37

Sprechtage 2013

Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Ratzenböck: Landesgeschäftsführer Kons. Walter Störk : Die Sprechtage finden nach telefonischer Vereinbarung im Lan- Die Sprechtage finden nach telefonischer Vereinbarung im Lan- dessekretariat Linz , Obere Donaulände 7, Tel.: (0732)77 53 11-0, dessekretariat Linz, Obere Donaulände 7, Tel.: (0732)77 53 11-0, [email protected], statt. [email protected], statt.

Zusätzlich abgehaltene Sprechtage von Landesgeschäftsführer Kons. Walter Störk

Aigen GH Höglinger (Bärnsteinhof) 9.00– Königswiesen Kirchenwirt, 13.00–14.00 Rohrbach GH „Grenzland“, 14.00–15.00 10.15 Uhr, 02.03., 01.06., 14.09., 07.12., Uhr, 20.02., 17.04., 19.06., 16.10., 18.12., Uhr, 10.01., 07.03., 02.05., 04.07., 12.09., Altenfelden GH Zeller, 11.30–12.30 Uhr, Laussa Gemeindeamt, 14.30–15.30 Uhr, 07.11., 14.02., 11.04., 13.06., 10.10., 12.12., 19.02., 18.06., 10.12., Schenkenfelden GH Kaar, 10.00–10.45 Bad Leonfelden Pfarrheim, 11.15–12.00 Lembach GH Altendorfer, 13.30–14.30 Uhr, Uhr, 10.01., 07.03., 02.05., 04.07., 12.09., Uhr, 10.01., 07.03., 02.05., 04.07., 12.09., 14.02., 11.04., 13.06., 10.10., 12.12., 07.11., 07.11., Liebenau GH Rockenschaub, 8.15–10.30 Schönau GH Schmalzer 14.00–15.00 Uhr, Freistadt ÖVP-Sekretariat, Linzer Str. 47 Uhr, 20.02., 17.04., 19.06., 16.10., 18.12., 20.02., 17.04., 19.06., 16.10., 18.12., (neben Berufsschule) 8.00–9.30 Uhr, 10.01., Losenstein GH Eisentor, 14.30–15.30 Uhr, Schwarzenberg GH Studener, 12.00–13.00 07.03., 02.05., 04.07., 12.09., 07.11., 09.04., 08.10., Uhr, 02.03., 01.06., 14.09., 07.12., Gramastetten Gemeindeamt, 8.30–9.30 Maria Neustift GH Großbichler, 11.00 St. Georgen/W. GH Sengstbratl, 10.00– Uhr, 24.01., 28.03., 23.05., 25.07., 26.09., –12.00 Uhr, 19.02., 09.04., 18.06., 08.10., 11.00 Uhr, 17.01., 21.03., 16.05., 18.07., 28.11., 10.12., 19.09., 21.11., Grein Gasthaus Strudengau, Inh. Winter, Niederwaldkirchen GH Groiß, 10.00–11.30 St. Johann/Wbg. GH Bachleitner, 14.00– 8.00 – 9.30 Uhr, 17.01., 21.03., 16.05., 18.07., Uhr, 24.01., 28.03., 23.05., 25.07., 26.09., 15.00 Uhr, 24.01., 23.05., 26.09., 19.09., 21.11., 28.11., St. Martin GH Wakolbinger, 15.30–16.15 Haslach Raika, 8.00–8.30 Uhr, 02.03., Pabneukirchen GH Fischelmaier 11.15 Uhr, 10.01., 07.03., 02.05., 04.07., 12.09., 01.06., 14.09., 07.12., –12.15 Uhr, 17.01., 21.03., 16.05., 18.07., 07.11., Herzogsdorf GH Gahleitner, 12.30 - 13.30 19.09., 21.11., St. Veit GH Atzmüller, 14.00–15.00 Uhr, Uhr, 24.01., 28.03., 23.05., 25.07., 26.09., Perg ÖVP-Sekretariat, Herrenstr. 3, Alt- 28.03., 25.07., 28.11., 28.11., zingerhof 13.30–15.00 Uhr, 28.01., 25.02., St.Ulrich/St. Gemeindeamt, 9.00–9.30 Hofkirchen GH Froschauer, 14.45–15.45 25.03., 22.04., 13.05., 24.06., 22.07., 23.09., Uhr, 19.02., 09.04., 18.06., 08.10., 10.12., Uhr, 14.02., 11.04., 13.06., 10.10., 12.12., 28.10., 25.11., 16.12., Unterweißenbach GH Fürst, 11.00–12.00 Klaffer Cafè am Badesee, 10.30–11.30 Uhr, Reichraming GH Aglas,13.30–14.15 Uhr, Uhr, 20.02., 17.04., 19.06., 16.10., 18.12., 02.03., 01.06., 14.09., 07.12. 19.02., 09.04., 18.06., 08.10., 10.12., Waldhausen GH Schauer, 12.30–13.30 Uhr, Kleinraming Pfarrheim 9.45–10.30 Uhr, Ried/Rdm. GH Mayr 15.30–16.30 Uhr, 17.01., 21.03., 16.05., 18.07., 19.09., 21.11., 19.02., 09.04., 18.06., 08.10., 10.12., 25.02., 24.06., 16.12.,

Sprechtageplan Linz

Linz: Landessekretariat des OÖ. 16.07., 30.07., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., Linz-Stockhof-Domviertel, Römer- u. Seniorenbundes, Obere Donaulände 7, 12.11., 26.11., 10.12., 17.12., Froschberg: Kolpinghaus, Gesellenhausstr. täglich von 8.00–12.00 Uhr, Stadtgruppenobmann: 5, jeden 1. Donnerstag im Monat, ab 13.00 Uhr Tel.: (0732)77 53 11-0 GR RR Ing. Franz Hofer, Heinrich-Gleißner- Linz-Urfahr: im Lokal "Besser Leben" Peu- Rechtsberatung: Rechtsanwalt Mag. Mar- Haus, Obere Donaulände 7, 4010 Linz, jeden erbachstr. 7, jeden 2. Dienstag im Monat, kus Hager, OÖ Seniorenbund, Obere Do- Dienstag, 09.00–11.00 Uhr 8.30 –11.00 Uhr naulände 7, 4010 Linz, Ab 12.00 Uhr, 15.01., Linz-Neustadt: Kolpinghaus, Gesellen- Linz-Auhof-Dornach: Volkshaus Dornach, 22.01., 05.02., 26.02., 12.03., 26.03., hausstr. 5, jeden 1. Montag im Monat, ab ÖVP-Büro, jeden 2. Mittwoch im Monat, 09.04., 23.04., 14.05., 21.05., 11.06., 25.06., 13.00 Uhr 9.00 –10.00 Uhr

Sprechtageplan Hausruckviertel

Bruckmühl GH Plötzeneder, 12.00–13.00 04.09., 06.11., 19.04., 21.06., 18.10., 06.12., Uhr, 09.01., 06.03., 08.05., 03.07., 04.09., Frankenmarkt Marktgemeindeamt, 15.45– Hartkirchen GH Stadler, 10.00 –11.30 Uhr, 06.11., 16.45 Uhr, 10.01., 07.03., 02.05., 04.07., 17.01., 21.03., 23.05., 18.07., 19.09., 21.11., Eferding ÖVP-Sekretariat, Starhemberg- 05.09., 07.11., Kallham GH Rathmair, 9.00 –10.15 Uhr, str. 3, 10.00 –11.30 Uhr, 10.01., 14.02., 14.03., Grieskirchen ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 12.01., 02.03., 11.05., 06.07., 14.09., 09.11., 11.04., 16.05., 13.06., 11.07., 12.09., 17.10., 34, 8.00–9.30 Uhr, 10.01., 14.02., 14.03., Meggenhofen GH Payrhuber, Auzinger 14.11., 12.12., 11.04., 16.05., 13.06., 11.07., 12.09., 17.10., 11.00 –12.00 Uhr, 15.02., 19.04., 21.06., 18.10., Frankenburg GH „Zum Auerhahn“, 10.30– 14.11., 12.12., 06.12.,

Zum Herausschneiden 11.30 Uhr, 09.01., 06.03., 08.05., 03.07., Haag/H GH Steibl, 09.00–10.30 Uhr, 15.02., wir 38 SENIOREN Service ||

Mondsee Clubraum Gemeindeamt, 10.30– Seewalchen GH Stallinger, 09.00–10.00 Uhr, Vöcklamarkt GH Rauchenschwandner, 11.30 Uhr, 06.02., 03.04., 05.06., 02.10., 04.12., 06.02., 03.04., 05.06., 02.10., 04.12., 9.00–10.00 Uhr, 09.01., 06.03., 08.05., 03.07., Neukirchen/V. GH Streibl, 12.00–13.00 Uhr, St. Georgen/A. Attergauhof (Söllinger), 04.09., 06.11., 06.02., 03.04., 05.06., 02.10., 04.12., 13.30–14.30 Uhr, 10.01., 07.03., 02.05., 04.07., Waizenkirchen GH Mayrhuber 14.00–15.00 Neukirchen/W. GH Berghammer, 16.00 05.09., 07.11., Uhr, 18.01., 15.03., 18.05., 12.07., 20.09., 15.11., –17.00 Uhr, 18.01., 15.03., 18.05., 12.07., Stroheim Gemeindeamt, 08.00–09.30 Uhr, Wels Welser Seniorenstüberl, Rainerstr. 8 a, 20.09., 15.11., 17.01., 21.03., 23.05., 18.07., 19.09., 21.11., 9.00–11.00 Uhr, 11.01., 08.02., 08.03., 12.04., Peuerbach GH Peham 15.00–16.00 Uhr, Vöcklabruck „Lebenshaus“, Ferd.-Öttl- 03.05., 14.06., 12.07., 13.09., 11.10., 08.11., 13.12., 18.01., 15.03., 18.05., 12.07., 20.09., 15.11., Str. 14, 8.00–9.00 Uhr, 16.01., 20.02., 13.03., Pöndorf GH Karl, 14.45 -15.30 Uhr, 10.01., 10.04., 15.05., 12.06., 10.07., 11.09., 09.10., 07.03., 02.05., 04.07., 05.09., 07.11., 13.11., 11.12.,

Sprechtageplan Innviertel

Altheim GH Schöppl, 10.15–11.15 Uhr, Mattighofen GH Mattigtalerhof, 9.00– 8.30–10.00 Uhr, 08.01., 15.01., 05.02., 19.01., 09.03., 11.05., 13.07., 21.09., 16.11., 10.00 Uhr, 11.01., 01.03., 03.05., 05.07., 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 07.05., Andorf GH Dorfwirt, 14.00–15.00 Uhr, 06.09., 08.11., 21.05., 11.06., 18.06., 02.07., 16.07., 03.09., 11.01., 01.03., 10.05., 05.07., 06.09., 08.11., Mauerkirchen GH Ginzinger, 11.30–12.30 17.09., 01.10., 15.10., 05.11., 19.11., 03.12., Aspach GH Danzer, 12.00–13.00 Uhr, Uhr, 12.01., 02.03., 04.05., 06.07., 14.09., 17.12., 11.01., 01.03., 03.05., 05.07., 06.09., 08.11., 09.11., Riedau GH Laufenböck, 10.30–11.30 Uhr, Braunau Pfarrheim, Kirchenplatz 16, Mettmach Landgasthof Stranzinger, 12.01., 02.03., 11.05., 06.07., 14.09., 09.11., 13.00–14.00 Uhr, 08.01., 05.02., 05.03., 9.00–10.00 Uhr, 19.01., 09.03., 11.05., Schärding ÖVP-Sekretariat, Linzer Str. 02.04., 07.05., 11.06., 02.07., 03.09., 01.10., 13.07., 21.09., 16.11., 22, 10.30–12.00 Uhr, 08.01., 15.01., 05.02., 05.11., 03.12., Münzkirchen Raiffeisenbank, 15.15 –16.15 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 07.05., Burgkirchen GH Mauch, 09.00–10.00 Uhr, Uhr, 11.01., 01.03., 10.05., 05.07., 06.09., 21.05., 11.06., 18.06., 02.07., 16.07., 03.09., 12.01., 02.03., 04.05., 06.07., 14.09., 09.11., 08.11., 17.09., 01.10., 15.10., 05.11., 19.11., 03.12., Enzenkirchen GH Amesberger, 11.45– Ostermiething GH Wirt z'Ernsting, 12.00 – 17.12., 12.45 Uhr, 12.01., 02.03., 11.05., 06.07., 13.00 Uhr, 19.01., 09.03., 11.05., 13.07., St. Johann/W. GH Feichtenschlager, 14.09., 09.11., 21.09., 16.11., 10.30–11.30 Uhr, 11.01., 01.03., 03.05., Kopfing GH Grüneis-Wasner, 16.30 –17.30 Raab GH Schramml, 13.00–14.00 Uhr, 05.07., 06.09., 08.11., Uhr, 11.01., 01.03., 10.05., 05.07., 06.09., 12.01., 02.03., 11.05., 06.07., 14.09., 09.11., Uttendorf GH Luger, 10.15 –11.15 Uhr, 08.11., Ried ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstr. 13, 12.01.,02.03.,04.05., 06.07., 14.09., 09.11.,

Sprechtageplan Mühlviertel

Bad Zell GH Populorum, 13.00 -13.45 Uhr, Mönchdorf GH Rameder, 15.00–15.45 Uhr, 14.00 -14.45 Uhr, 07.02., 04.04., 06.06., 07.02., 04.04., 06.06., 03.10., 05.12., 07.02., 04.04., 06.06., 03.10., 05.12., 03.10., 05.12., Freistadt ÖVP-Sekretariat, Linzerstraße Neumarkt Gemeindeamt, 09.45–10.45 Pregarten Pfarrheim, 11.00–12.00 Uhr, 47, (neben Berufsschule) 8.00–9.30 Uhr, Uhr, 07.02., 04.04., 06.06., 03.10., 05.12., 07.02., 04.04., 06.06., 03.10., 05.12., 07.02., 04.04., 06.06., 03.10., 05.12., Pierbach GH Schartlmüller-Populorum,

Sprechtageplan Traunviertel

Aschach/St Gemeindeamt, 9.00 -10.00 Uhr, Großraming GH Ahrer, 12.30–13.30 Uhr, Steinbach/St. GH Czerny (Kirchenwirt), 07.01., 04.03., 06.05., 01.07., 02.09., 04.11., 07.01., 04.03., 06.05., 01.07., 02.09., 04.11., 11.00–12.00 Uhr, 18.01., 15.03., 17.05., Bad Goisern GH Moserwirt, 11.30 –12.30 Kirchdorf Seniorenzentrum, Hinterer Ein- 19.07., 20.09., 15.11., Uhr, 20.02., 10.04., 12.06., 09.10., 11.12., gang, Kalvarienbergstr. 2, 8.00–10.00 Uhr, Steyr ÖVP-Sekretariat, Redtenbacherg. Bad Hall GH Hallerhof, Hauptplatz 27, 14.01., 28.01., 11.02., 25.02., 11.03., 18.03., 4, 10.30–12.00 Uhr, 18.01., 15.03., 17.05., 9.30–10.30 Uhr, 08.01., 12.03., 07.05., 02.07., 08.04., 22.04., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 19.07., 20.09., 22.11., 03.09., 05.11., 08.07., 22.07., 09.09., 23.09., 14.10., 28.10., Ternberg GH Mandl, 10.30–11.30 Uhr, Bad Ischl GH Hubertushof, 11.30 -12.30 Uhr, 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 07.01., 04.03., 06.05., 01.07., 02.09., 04.11., 16.01., 13.03., 15.05., 10.07., 11.09., 13.11., Neuhofen GH Moser, 11.00–12.00 Uhr, Traun Almtalerhof, 9.30–10.30 Uhr, 09.01., Enns Sprechtagsbüro BR Kneifel, Dr. Karl- 09.01., 13.03., 08.05., 10.07., 11.09., 13.11., 13.03., 08.05., 10.07., 11.09., 13.11., Renner-Str. 29, 8.00–9.00 Uhr, 09.01., Pettenbach Gemeindeamt, 9.00–10.00 Weyer Marktgemeindeamt,14.00 –15.00 Zum Herausschneiden 13.03., 08.05., 10.07., 11.09., 13.11., Uhr, 18.01., 15.03., 17.05., 19.07., 20.09., Uhr, 07.01., 04.03., 06.05., 01.07., 02.09., Garsten Café Christine, 9.00–10.00 Uhr, 15.11., 04.11., 18.01., 15.03., 17.05., 19.07., 20.09., 22.11., Ried/Trkr. Gemeindeamt, 8.00–9.00 Uhr, Windischgarsten GH Schwarzes Rößl, Gmunden ÖVP-Sekretariat, Tagwerkerstr. 08.01., 12.03., 07.05., 02.07., 03.09., 05.11., 13.00–14.00 Uhr, 18.01., 15.03., 17.05., 9, 9.30–10.30 Uhr, 16.01., 20.02., 13.03., Sierning Bezirksaltenheim, 11.00–12.00 19.07., 20.09., 15.11., 10.04., 15.05., 12.06., 10.07., 11.09., 09.10., Uhr, 08.01., 12.03., 07.05., 02.07., 03.09., 13.11., 11.12., 05.11., Wir Senioren im Dezember 2012 wir Gesundheit & Werbung SENIOREN 39

Zahn- und Mundprophylaxe für ältere Menschen gende Wurzelkaries. Vorbeugung wünschenswert, die dzt. leider noch von Zahnerkrankungen im Senio- wenig bis kaum existiert. Wirksame vor- renalter bedeutet also vor allem sorgende Maßnahmen bei alten Men- Parodontalprophylaxe. schen die als Hauptproblem die Wurzel- karies haben, sind Fluoridspüllösungen Diese muss spätestens im Erwachse- (0,05 %) ein- bis zweimal pro Tag, das nenalter, besser aber schon im Kin- Versiegeln der Zähne mit Fluoridgel desalter begonnen werden und stützt beim Zahnarzt zweimal pro Jahr und sich entscheidend auf Maßnahmen der als wichtigste Maßnahme die professio- Entfernung der bakteriellen Beläge, nelle Zahnreinigung, je nach Risiko und sowohl mechanisch als auch che- Bedarf in inviduellen Abständen. misch, im Rahmen der Pflege zu Hause, Dr. med. univ. Rudolf Matheis, aber auch der professionellen Zahnrei- Weitere Maßnahmen können aber auch Master of Dental Sciene für orale nigung beim Zahnarzt. die wöchentliche Spülung mit Chlorhe- Implantologie Facharzt für Zahn-, Mund- Im Seniorenalter wird die Prävention, xidin (0,12 %) sein und die halbjährli- und Kieferheilkunde, Linz ins besonders bei Patienten die an che Anwendung eines Fluoridlacks (5 % mehreren Krankheiten leiden, natürlich Natriumfluorid), der Einsatz einer elek- Ältere Menschen leiden häufig an durch das Nachlassen der geistigen und trischen Zahnbürste (womöglich mit speziellen Zahnerkrankungen. Dies körperlichen Fähigkeit erschwert. Ultraschall), erleichtert auch das Zäh- sind besonders Erkrankungen des neputzen enorm. Zahnhalteapparates allgemein Gerade die steigende Zahl von Men- als Parodontose bekannt und die schen in Alten- und Pflegeheimen So betreut, sollte man auch im hohen damit ursächlich zusammenhän- macht eine organisierte Betreuung Alter seine Zähne gut erhalten können.

EinE information ihrEr SozialvErSichErung

e-Medikation: wissenschaftliche Evaluierung empfiehlt österreichweite Umsetzung

Egal, ob Antibiotika, Hustensaft, Schmerz- oder im rahmen eines Pilotbetriebes wurde die soge- Erkältungsmittel – jeder nimmt zumindest ab und nannte e-medikation über das e-card System in zu arzneimittel ein. aber ältere oder chronisch kran- einigen regionen Österreichs (Wien, oberöster- ke menschen müssen oft eine reihe verschiedener reich und tirol) auf herz und nieren getestet. Etwa arzneimittel einnehmen, die nicht nur vom haus- 85% der teilnehmenden Patientinnen fühlten sich arzt, sondern auch durch fachärzte oder im Kran- bei Ärztinnen bzw. apothekerinnen, welche bei kenhaus verordnet werden, oder ohnehin rezeptfrei der e-medikation teilnahmen, sicherer. 70% der in der apotheke besorgt wurden. Wie eine reihe teilnehmenden Ärztinnen und 90% der teilneh- von Studien gezeigt hat, kommt es dabei häufig menden apothekerinnen bewerteten die medi- zu mehrfachverordnungen oder unerwünschten kationsliste, auf der alle verordneten und in der Wechselwirkungen, die eine nicht zu unterschät- apotheke abgegebenen arzneimittel auf einen zende gefahr für den Patienten darstellen können. Blick ersichtlich sind, als positiv für die Patienten- Die elektronische unterstützung von Ärztinnen sicherheit. und apothekerinnen bei der verschreibung bzw. Die wissenschaftliche Evaluierung durch die medizi- abgabe von arzneimitteln kann einen wesentli- nische universität Wien bestätigt der e-medikation chen Beitrag zur Sicherheit der Patientinnen und einen hohen Patientennutzen und empfiehlt eine Patienten leisten. österreichweite umsetzung. wir 40 SENIOREN PR

Erlebnis voestalpine Stahlwelt Werfen Sie einen Blick hinter die fen der Stahlerzeugung auf kurzwei- Ausreichend Busparkplätze Kulissen des größten Industries- lige Weise vermitteln. Eigenhändig direkt vor der Haustür tandorts Österreichs und entde- können Sie verschiedene Stahlsorten cken Sie die modernsten Tech- mischen und den vielschichtigen Auf- Tipp: Buchen Sie auch gleich Ihr nologien der Stahlerzeugung und bau einer Hochofenwand, das Gehäuse Mittagessen im Panorama-Café! -verarbeitung, die die Welt kennt. eines Raketentriebwerks oder ein Bei einem Besuch in der voestalpi- Stück einer Erdgas-Pipeline im wahrs- ne Stahlwelt in Linz. ten Sinne des Wortes „begreifen“. Im obersten Stockwerk begrüßt Sie das In der voestalpine Stahlwelt kom- Panorama-Café mit imposanten Aus- men Sie Stahl auf die Spur, Schritt für blicken auf das Werk. Schritt, seiner Geschichte, seiner Er- zeugung und seinen vielfältigen Ein- Im Anschluss an die Führung in der vo- satzmöglichkeiten heute und morgen. estalpine Stahlwelt begeben Sie sich Entdecken Sie, was Stahl so vielfältig auf eine faszinierende Reise am Werks- und was voestalpine so erfolgreich gelände der voestalpine in Linz. Ein ab- macht. Die voestalpine Stahlwelt ist solutes Highlight der Werksrundfahrt ein Erlebnis für den Kopf und für die ist der Besuch des Hochofens oder des Sinne. Ein Ort voller Ausblicke und Ein- Warmwalzwerkes. Moderne Multime- blicke. Markant, wie ein riesiges Teles- diabusse bringen tief in das Werk hin- kop, wirkt das Gebäude der voestalpi- ein, heran an die modernsten Anlagen ne Stahlwelt, das den Blick freigibt auf der Stahlerzeugung, die die Welt kennt. das angrenzende Werk. Genießen Sie den unverstellten Blick hinter die Kulissen der voestalpine. Im Inneren des Gebäudes kommen Sie Stahl auf die Spur, Ebene für Ebene, voestalpine Stahlwelt einen riesigen, hängenden Stahltiegel voestalpine Straße 4 empor. Sphärische Klänge und Far- 4020 Linz ben bilden den Hintergrund für die 80 großen, verchromten Kugeln, die Sie Infos und Anmeldung: auf Ihrer Entdeckungsreise begleiten www.voestalpine.com/stahlwelt und die verschiedenen Prozessstu- Besucherhotline: 050304/15-8900 Wir Senioren im Dezember 2012 wir Körper & Geist SENIOREN 41

trum der christlichen Bildung über- haupt: auf das allgemeine Recht auf Herrgottswinkel Erziehung und insbesondere das auf christliche Erziehung, auf die Erzie- Vor 50 Jahren die Türen her – Eltern, Staat und Kirche –, Erzie- geöffnet - Das Konzil leben – hungsmittel von Katechese bis hin zu Kommunikationsmitteln, katholische Lebt das Konzil? Schulen, Universitäten und Fakultäten.

„Alle Menschen, gleich welcher Her- kunft, welchen Standes und Alters, ha- Kons.-Rat Dr. Dominik Nimmervoll OCist., Pfarrer in Linz-St. Leopold ben kraft ihrer Personenwürde das un- veräußerliche Recht auf eine Erziehung, die ihrem Lebensziel, ihrer Veranla- Die Erklärung über die Pius XI. und Pius XII. hatten offenbar gung, dem Unterschied der Geschlech- christliche Erziehung Schule bereits mit der Einberufung eines Kon- ter Rechnung trägt, der heimischen des Lebens – christliche Erzie- zils geliebäugelt. kulturellen Überlieferung angepasst hung Erklärung „Gravissimum Sich der christlichen Bildung anzuneh- und zugleich der brüderlichen Partner- educationis“ men, stand oben auf ihrer Liste – mit schaft mit anderen Völkern geöffnet Schwerpunkt auf katholische Schulen, ist.“ Gerade beim Bildungsdokument Zur Vorbereitung auf die Arbeit des die weltweit unter den Druck staatli- wird deutlich, dass die Erklärungen des Zweiten Vatikanum konnten die Kon- cher Bildungsmonopole gerieten, zu- Konzils für die Welt eher Appell- denn zilsväter vorab durch Zuschriften über dem mehr und mehr dazu übergingen, Weisungscharakter haben. Dennoch die inhaltlichen Schwerpunkte abstim- finanzielle Engpässe über teure Schul- ist es von Bedeutung, diese Stimme men, dessen sich das Konzil annehmen gelder auszugleichen und damit är- für „die entscheidende Bedeutung der sollte. Ein Thema landete weit oben meren Schülerinnen und Schülern den Erziehung im menschlichen Leben und auf dem so entstehenden Wunschzet- Zugang zu erschweren. Mit der dritten ihren ständig wachsenden Einfluss auf tel: Bildung. Es gab sogar schon einen Sitzungsperiode im Herbst 1964 weite- den gesellschaftlichen Fortschritt der Platzhalter dafür: Die Vorgängerpäpste te sich der Blick auf das Themenspek- Gegenwart“ zu erheben.

mindestens die Hälfte des Brotver- Medi­zinisches zehrs ausmachen sollte. Vollkornpro- dukte sollen wegen des Gehaltes an Ballaststoffen und dadurch Förderung Lexikon der Darmbeweglichkeit vor Darmkrebs schützen, übrigens soll auch Brust- krebs weniger oft vorkommen.

Was die Menge unseres „täglichen Bro- tes“ betrifft, so glaubt man heute, es Dr. Franz Derntl, Linz sollte deutlich mehr sein.

Laut Ernährungsbericht essen die Ös- Wie wichtig ist Brot Brot ist die Grundlage für eine gesunde terreicher im Durchschnitt etwa 120 für unsere Ernährung? Ernährung. Es ist die wichtigste Ener- Gramm pro Tag. Es sollten allerdings giequelle wegen des hohen Gehaltes etwa 200-300 Gramm sein, das ent- „Der Duft des Brotes ist der Duft an Kohlehydraten bzw. Stärke, ebenso spricht etwa 4-6 Scheiben pro Tag. aller Düfte – es ist der Duft der eine wichtige Eiweißquelle als „Bau- Harmonie, des Friedens und der stoff“ für den Organismus. Ans Brot habe ich noch eine Kindheits- Heimat.“ (J. Seifert) erinnerung. Immer wenn ein neuer Zusätzlich enthält es lebenswichtige Brotlaib angeschnitten wurde, zeich- Mit diesen schönen Worten möchte Spurenelemente und Mineralstoffe, nete die Mutter mit dem Messer ein ich Ihnen Appetit auf ein Stück Brot insbesondere Kalium, Magnesium, Ei- Kreuzzeichen auf den frischen Laib, ein machen, denn der Brotkonsum ist in sen, Zink usw. und auch Vitamine, vor schönes Symbol der Dankbarkeit für den letzten 50 Jahren um die Hälfte allem den Vitamin B Komplex. Dies das tägliche Brot und ein Zeichen reli- zurückgegangen. gilt vor allem für das Vollkornbrot, das giöser Kultur. 42 wir Rätsel Rätsel 12/12SENIOREN

Illusion, Vorhersa- Küchenge- hellster Stern der Lochvor- schwarz Großstadt Zierpflan- Einbildung ge rät nördl. Himmelshälfte stecher beim in Rumä- ze (Kak- Kürzel für chem. Zn. Kamin ein. Zuruf kroatische Roulette nien teenart) Eilzug f. Kalium Schmiede Insel 1 Wirrwarr, Durchei- nander

Süßigkeit 20. Buch- persönli- Gleichheit (auf Jahr- stabe im ches Für- märkten), Alphabet wort 2 Wörter ohne Kfz-Zn. v. Wenn und 3 Slowenien … Mitglied e. ind. Sekte Baumver- Hering, 9 zweigung der abge- 2 Töne laicht hat unter e „Wir SENIOREN“ Fluorchlor- Wehlaut kohlen- römische wasser- Göttin des Kreuzworträtsel stoff, Abk. Ackerbaus US-Staat 7 kurz für ein Video- Zu gewinnen gibt es diesmal: system 11 griechi- 3x 2 Übernachtungen für 2 Personen (Hotel Gutjahr) scher Siehe auch Seite 28 Buchstabe

Hafen- Sportgerät 5x 1 CD „Die schöne Müllerin“ … al-Kha- damm zum Mus- li (größte Vorsilbe keltrai- Siehe auch Seite 4 Sandwüs- (rück…) ning te d. Erde) Fluss der Kfz-Zei 2x 1 Buch „Hitlerbauten“ Unterwelt chen v. (griech. Yemen Siehe auch Seite 10 Sage) 6 ver- britische Anden- Blutarmut italien. Währung 3. Sym- 2 schwen- Rundfunk- staat Nockerl einiger phonie derisch anstalt Beigefüg- südamer. Beetho- leben tes Staaten vens unweit Zwielaut ital. Wort der Zu- stimmung zentrale weiblicher fort, weg griech. 4 Ackermaß zweistelli- Straße in Vorname Argonau- alter Na- ge Zahl St. Pauli tenführer me von (Hamburg) (J = I) Tokio israeli- 5 scher Autor (Amos) schlan- chem. Initialen mezzofor- Person, 10 genähnli- Zeichen f. von Grö- te, Ab- die Golf- ches Tier Nickel nemeyer kürzung spielern Bindewort die Schlä- römisch ger trägt Rachen- für 1 kurz für laut einen Selbstlaut Facharzt begaglich, 8 Vorname wohlig des Re- minimal, formators ein wenig Hus ADAM

1234567891011

Die Lösung ergibt eine Katastralgemeinde in Steyr mit einem Sonderpostamt. Rätsel 11/2012, Lösung

Teilnahmebedingungen Gewinner der vergangenen Ausgabe M X A X A X E X G A X R X X D X 20x je 2 Eintrittskarten: F A S S U N G S V E R M O E G E N Schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte und sen- Wolfgang Sammer, Irmgard Füreder, Anna Falch, X R X U X N A P A L M C R E P E K O R N R A D E X B E S K I D E N den Sie diese an „Wir Senioren“, Obere Donaulände 7, Leopoldine Hofer, Otto Helzel, Christine Ferihu- X N X C N A S A mer, Maria Schachinger, Monika Feichtinger, Eli- R E N I X N C X 4020 Linz, oder schicken Sie eine E-Mail an: sabeth Holzer, Elfriede Etzlstorfer, Maria Barth, X N E O Lösung des X K H Z Maria Habringer, Christine Picker, Helmut Kaindl, D R I N R E E D [email protected] X O D X Vormonats X N X F Ludwig Stigler, Rudolf Wührer, Christine Gsottbau- H E L D B S E X (Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben!) er, Sofia Hengstl, Rosa Roth, Christine Steiner, T H O R X H X X L A X X A X T H E Einsendeschluss: 17. Dezember 2012 5x 1 Buch: X R S X K A I X E R N E U E R E R X L X G O A X E G X A X F X I X G Stefanie Riedl, Walter Leinweber, Ilse Necas, W I D E R S P R U E C H L I C H X Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges in Anwesenheit von Marianne Rohrmanstorfer, Franz Bittner, X N E S S X X N A C H M A C H E N Vorstandsmitgliedern des Seniorenbundes. Die Gewinner werden schriftlich verständigt A G I T A T I O N E U H X F U Die Lösung war: Brucknerhaus X E N E R G I E X K N E F X C E R BRUCKNERHAUS Wir Senioren im Dezember 2012 wir Interessantes SENIOREN 43 Jetzt! Bestellen Pariser Leben Operette von Jacques Offenbach Jacques Offenbachs Vie parisienne – als Freitag, 22. Februar 2013 Operette mit Modellcharakter auch Vor- um 17.00 Uhr bild für Johann Strauß Die Fledermaus Geschlossene Vorstellung - – begeistert durch den für den Kompo- für SB-Mitglieder 40% ermäßigt! nisten typischen grenzenlos sprudeln- Landestheater Linz, Großes Haus den Melodienreichtum und eine Vielfalt musikalischer Formen und Farben. Kartenbestellung bei Birgit Hauer 0732 / 77 53 11 – 706 Walzer, Tyrolienne, Galopp, Can-Can – [email protected] alles, was Offenbach musikalisch auf- www.ooe-isa.at zubieten hat, findet sich in dieser Parti- tur und vereint Darsteller wie Publikum Ein ganz besonderes in einem Taumel der Lebensfreude und Weihnachtsgeschenk – des unbändigen Vergnügens. bestellen Sie jetzt!

GENUSSKULTUR FÜR ALLE SINNE Haubi‘s GenussBackstuben - 7 x in Linz & 1 x in Wels

Landstraße 8 (Taubenmarkt) Bethlehemstraße 1d Mozartstraße 14 Landstraße 76 Weissenwolffstraße 1 Garnisonstraße 19 Kaplanhofstraße 29 Kaiser-Josef-Platz 11 • Wels

www.haubis.at Anton Haubenberger GesmbH • 3252 Petzenkirchen © / Lisa Thornberg iStockphoto.com Einsatz für Österreich!

1. Sich wehren zu können, ist Pflicht. Wir nehmen unsere 6. Eine Berufsarmee wäre der Anfang vom Ende der Neut- Verteidigung selbst in die Hand – die Wehrpflicht ist ralität. Wir sagen Nein zum NATO-Beitritt und bekennen Garant für eine eigenständige und umfassende Landes- uns zu unserem österreichischen Weg! verteidigung! 7. Der Zivildienst ist die Stütze unseres Sozialsystems. 2. Für die vielfältigen Bedrohungsszenarien (Cyber-Attacken, Die Schwächsten in unserer Gesellschaft verlassen terroristische Angriffe, regionale Krisenherde) brauchen sich darauf. Ohne den Dienst am Menschen droht der wir ein vielseitig einsetzbares Bundesheer. Wir wollen Kahlschlag im Sozialbereich! auch in Zukunft die Souveränität und Neutralität unseres Landes verteidigen! 8. Wir wollen keine Vollkasko-Mentalität, sondern eine soli- darische Gesellschaft, in der jeder seinen Beitrag leistet! 3. Nur die Wehrpflicht ist Garant für ein Bundesheer mit der Der Dienst am Menschen ist unverzichtbar und kann nicht notwendigen Mannstärke beim Katastrophenschutz. Be- mit Geld aufgewogen werden! rufsarmeen sind im Alltag zu teuer und im Ernstfall zu klein! 9. Wir wollen, dass das Ehrenamt fest in der Gesellschaft 4. Sicherheit ist nicht konjunkturabhängig. Bezahlte Arbeits- verankert bleibt. Ein bezahltes Sozialjahr schafft ein Zwei- kräfte schon! Wer garantiert, dass sich ohne Wehrpflicht klassensystem an Helferinnen und Helfern und untergräbt genügend Freiwillige aus allen sozialen Schichten melden? damit das ehrenamtliche Engagement!

5. Eine Berufsarmee bedeutet weniger Leistung und das für 10. Der Zivildienst ist die Grundlage für späteres ehrenamt- mehr Geld. Weniger Soldaten zu deutlich höheren Kosten liches Engagement. Geben wir der solidarischen Gesell- ist ein schlechtes Angebot! schaft eine Chance!

Foto: ÖRK Dokuteam / Bundesheer

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: OÖ. Seniorenbund, Schriftleitung CR Wolfgang Lennert, alle 4020 Linz, Obere Donaulände 7, E-Mail: daniela.neu- [email protected], Tel.: 0732/77 53 11-0, Fax: 0732/77 53 11-719, Druck: Landesverlag Druckservice-GesmbH Wels, Gestaltung: upart Werbung und Kommunikation GmbH, Schillerstraße 10, 4020 Linz, DVR-Nr.: 0519481