AKTUELLESunser AUS APRIL 2020 BO Karl Grufeneder Bezirk informiert

Aktuelles AUS DEM BEZIRK

Eisstock - Landesmeister Naarn

Die Mannschaft aus Naarn holte sich wieder einmal den Landesmeistertitel. Unübersehbar sind die ausge- NEUES FORMAT IM BEZIRKSTEIL zeichneten Leistungen dieser Mannschaft, die immer VON WIR AKTIV wieder auf sich aufmerksam macht. „Wir haben denen das zugetraut“, sind sich Bezirksobmann Karl Grufe- Größere Fotos und auch Fotos im Hochformat. neder und Bezirkssportreferent Johann Mayrhofer einig. „Wir sind stolz auf unsere Mannschaft“, jubeln Im Vorfeld der Umstellung wurden wir seitens der Ortsgrup- auch die Naarner! pen immer wieder mit dem Wunsch konfrontiert, größere Fotos und auch Fotos im Hochformat zu ermöglichen. Ein Ziel ist vor allem, die Beilagen zu einem „Bezirksbilderbuch“ wei- ter zu entwickeln. Dies ist vom Layout her aber nur möglich, wenn wir die Fotos nicht mehr unmittelbar unter den Bericht stellen – bei den alten Beilagen waren wir bei der Bildgröße stark eingeschränkt. Wir sind aber stets darum bemüht, die Fotos in der Nähe der jeweiligen Ortsgruppe zu platzieren, darüber hinaus wird bei den Berichten auch immer vermerkt, dass es ein Foto dazu gibt. Die Gratulationsbilder verbleiben weiter beim Bericht selbst. Die Umstellung ist für den einen oder anderen sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie bietet wie gesagt, die Möglichkeit, die Fotos mehr in den Vordergrund zu stellen. Im Bild: Der Gusentaler Frauendrei- klang beim "Echo der Heimat"

Detaillierte Ausschreibungen, Rückblicke und Fotos aller Bezirksveranstaltungen sind auf der Bezirkswebsite zu finden. Ortsberichte aus allen Bezirken sind unter www.ooe-seniorenbund.at abrufbar. Nachmittag im Pfarrheim . Leider sind die Suppen viel LIEBE LESERINNEN UND LESER zu gut, um sie als Fastensuppen zu bezeichnen. Den Rahmen DIESER BEZIRKSBEILAGE! bildeten ein Rückblick auf die Griechenlandreise im Vorjahr und ein paar gemütliche Plauderstunden. Die Situation rund um das Coronavirus fordert uns alle. Unser Leben und unsere Gewohnheiten haben Zu Besuch beim Wirt in sich dadurch schlagartig verändert, gerade für die Etliche Arbinger Senioren zieht es immer wieder zum Generation 60+, für die die Pflege von Sozialkon- Fraundorfer-Wirt in Klam. Während es den Männern die Fleck- takten quasi ein Lebenselixier ist. Leider war zum und Beuschelsuppe angetan hat, fühlen sich die Damen zum Zeitpunkt des Drucks dieser Beilage völlig unabseh- Wirt selber hingezogen. bar, wie sich die Situation weiterentwickelt und wie lange sie dauern wird. Momentan müssen wir auf einiges verzichten. Dies wirkt sich in der Folge auch auf die Berichterstattung über bzw. die Ankündigung von Veranstaltungen aus. Daher müssen wir in die- Jahreshauptversammlung 2020 ser Bezirksbeilage auf Terminankündigungen – die Am 14. Februar fand die JHV statt. Nach der Begrüßung durch meisten davon im April bzw. Anfang Mai – verzich- die Obfrau und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder folg- ten, auch um Missverständnissen von vornherein ten die Referate von ÖVP Obmann Markus Brandstetter und vorzubeugen. Vzbgm. Martin Kurzmann. Danach berichtete die Obfrau GR Josefine Kurka über das Jahr 2019. Mag. Johann Naderer gab Sobald das Virus eingedämmt ist und – offiziell – sodann einen Ausblick auf die geplanten Reisen. Der Bank- wieder Veranstaltungen und Versammlungen durch- stellenleiter der Raika Bad Kreuzen sprach über Neuerungen geführt werden können, bitten wir Sie, sich bei Ihrem im Bankenwesen und über Sponsoring von hiesigen Vereinen. Ortsobmann/Ihrer Ortsobfrau, auf der Webseite Ih- Im Hauptreferat stellte SB-Bezirksobmann Karl Grufeneder rer Ortsgruppe bzw. Ihres Bezirks oder im Schaukas- geplante Aktivitäten auf Bezirks- und Landesebene vor. Er be- ten über geplante Veranstaltungen zu erkundigen. dankte sich für die rege Teilnahme an den Veranstaltungen und Darüber hinaus wird es in der Mai-Ausgabe des für die geleistete Arbeit, insbesondere bei der Obfrau. WIRaktiv keine Bezirksbeilagen geben, da im Be- Im Anschluss wurde Margarethe Hießböck zur Ehrenobfrau des richtszeitraum Anfang März bis Anfang April so gut SB Bad Kreuzen ernannt. Sie ist schon viele Jahre in verschie- wie keine Aktivitäten mehr durchgeführt werden densten Funktonen für den Verein tätig und fungiert heute konnten. noch als Sprengelbetreuerin. Gemeinsam mit der Obfrau über- reichte der Bezirksobmann die Urkunde des Landes OÖ. Es Wir bitten für diese Maßnahmen in dieser Aus- wurden auch langjährige Mitglieder/innen des Vereines geehrt. nahmesituation um Ihr Verständnis! Aber es 20 Jahre: Maria Bauer, Rosa Hölzl, Katharina Kastner, Herta kommt eine Zeit nach der Corona-Krise, in der Leimhofer, Ignaz Leonhartsberger, Anneliese Matzinger, Karl wir die Bezirksbeilagen gerne wieder in gewohn- Podlesnic, Erika Sigmund ter Weise und Ausführlichkeit erstellen werden. 25 Jahre: Stefanie Baireder, Aloisia Bauernfeind, Josef Buch- berger, Maria Buchberger, Anton Einsiedler, Berta Langeder, IHR TEAM DES OÖ SENIORENBUNDES Christine Lehner, Michael Luftensteiner, Leopold Matzinger, Grete Podlesnic, Maria Waidhofer 30 Jahre: Theresia Binderreiter

WIR GRATULIEREN HERZLICH ARBING Josef Kollmann (70), Fasching mit Krenfleisch Maria Fröschl (70), Mit Krenfleischessen und fröhlicher Stimmung wurde der dies- Josef Grünberger (75), jährige Fasching beim Gasthaus Melzer verabschiedet. Die Eh- Josef Buchberger (80), renobfrau und die Gattin des Obmannes zeigten sich in neckischer Maria Hölzl (80), Aufmachung. Die Herzerlbuam alias Adi und Anneliese tauchten Josefa Hölzl (85), in ihrer Fülle auf. Auch der Obmann war kaum zu erkennen. Friedrich Kamleitner (90) (Foto) Z‘saumsitzen 90 Bei Gulasch und Beuschelsuppe, kredenzt von der Wirtin in Puchberg und der Leherbäuerin, gab es einen gemütlichen

01 I APRIL 2020 Ortsgruppe Arbing Fasching mit Krenfleisch

Ortsgruppe Ortsgruppe Bad Kreuzen 2. Wanderung Jahreshauptversammlung 2020

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe Bad Kreuzen

Jahreshauptversammlung 2020 APRIL 2020 I 02 BAUMGARTENBERG

2. Wanderung Bei weniger guter Witterung fand die 2. Wanderung statt. Die Route führte von Mitterkirchen – Kirchenplatz weg nach Inzing – Hütting und Kläranlage. Abschluss war im Gasthaus Häuserer.

Seniorenfasching Sehr gut besucht war der Seniorenfasching in Klam. Die Tanz- gruppe aus Baumgartenberg eröffnete den Ball mit einem Ortsgruppe Grein sehr flotten Tanz. Viele lustige Masken erhielten schöne Die Senioren beim Faschingsumzug in Grein Preise. Auch die Lose fanden wieder reißenden Absatz, da ebenfalls sehr schöne Warenpreise zur Verfügung standen.

Kinobesuch Wie jedes Jahr stand auch diesmal im Frühjahr ein Kinobesuch auf dem Programm. Der Film hieß „Leberkäsjunkie“.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Aloisia Kastner (80), Maria Kastner (92)

DIMBACH Ortsgruppe Grein Faschingstanz beim Hahnwirt WIR GRATULIEREN HERZLICH

Maria Holzmann (85) (Foto 1), Franziska Hahn (90) (Foto 2)

85 90 1 2 Ortsgruppe Luftenberg Fasching in Luftenberg GREIN

Die Senioren beim Faschingsumzug in Grein Auch heuer nahm eine Gruppe von Greiner Seniorinnen und Senioren am Faschingsumzug teil. Das Motto war "Die Greiner Senioren ver- nichten das CORONAVIRUS." Die Idee kam von Volkstanzgruppen- Leiter Engelbert Aichinger, welcher auch die Teilnahme organisiert hatte. Musikalisch begleiteten drei Herren der OG-Grein mit ihren nostalgischen Instrumenten die "Coronavirus-Vernichter." Bei der Gruppenbewertung konnte der gute zweite Rang erreicht werden.

Faschingstanz beim Hahnwirt Jedes Jahr geraten die Seniorinnen und Senioren in einen

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Luftenberg Geburtstag Christine Gusenbauer sogenannten "positiven Tanzstress", der so wie immer beim zur Einwohnerzahl erreichte die Ortsgruppe Klam Platz 1 im Bezirk Hahnwirt in Grein mit viel Begeisterung und Humor von ca. Perg. Für diesen Erfolg wurde die OG Klam bei der Funktionärskon- 200 tanzfreudigen Besuchern abgebaut wurde. Trotz dieses ferenz von Landesobmann Dr. Josef Pühringer ausgezeichnet. körperlichen und geistigen Einsatzes war es der Greiner Se- niorengruppe ein freudiges Bedürfnis, auch die zahlreichen Rückblick Fasching 2020 Faschingstänze in den Nachbarsgemeinden zu besuchen. Einen großartigen Besucherrekord konnten wir in Klam beim Unter dem Motto "Tanzen ist gesund für Geist und Körper." gemeinsamen Fasching-Gschnas der SB Ortsgruppen Klam und Baumgartenberg verzeichnen. Bei der Begrüßung durch Obmann Ing. Kollmann und Ob- WIR GRATULIEREN HERZLICH mann-Stv. Kastler konnten neben Bürgermeister Achleitner und Kastner, sowie Vbgm. Achleitner 10 Ortsgruppen der Theresia Kunstmann (70), umliegenden Gemeinden gegrüßt werden. Anna Lumesberger (75), Ebenso besuchten Mitglieder unserer Ortsgruppe heuer fünf Robert Göschl (80), Faschingsveranstaltungen in der Umgebung und konnten in Klaus Hofmann (80), Grein und Neustadtl aufgrund ihrer Größe jeweils den 2. Platz Hildegard Abenteuer (80), bei der Gruppenprämierung erreichen. Herzlichen Dank allen Johanna Harrer (85), Teilnehmern. Anna Gruber (95) (Foto) 95 LUFTENBERG

Berührende Momente Sepp Hauser gewährte uns bei unserem Stammtisch im Feb- ruar einige Einblicke in seine Arbeit für die Aktion "Schilling für Shilling". Ortsgruppe Katsdorf ist gut aufgestellt Die Bilder, die uns Sepp Hauser zeigte, ließen die große Ar- Bei der letzten Jahreshauptversammlung berichtete OF Pau- mut der indogenen Bevölkerung Perus im Regenwald spürbar line Hannl, dass in der letzten Funktionsperiode insgesamt werden. In berührenden Geschichten erfuhren wir von den 78 neue Mitglieder geworben werden konnten. Die Bestel- Schicksalen aber auch von den positiven Veränderungen im lung eines Jungseniorenreferenten in den neuen Vorstand Leben dieser Menschen. soll diese positive Entwicklung noch weiter ansteigen lassen. Weitere Bewunderung unter den Anwesenden galt dem Fasching in Luftenberg Bericht des Kassiers, wonach innerhalb des letzten Jahres Auch heuer war die bereits 3. Faschingsfahrt wieder gut besucht. das Kassaguthaben um über 60% anstieg. Grund dafür war Bei einer tollen Musik und in perfekter Faschingsstimmung wur- sicherlich auch die Durchführung des Bezirkswandertages de getanzt und gelacht. Ein großartiger Faschingsdienstag. 2019 durch unsere Ortsgruppe. Der Tagesausflug in den Ennshafen (mit Schiffsrundfahrt) Der Fehlerteufel hat zugeschlagen! und anschließend ins Ars Electronica Center nach Linz war Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass bei der Gratulation nach kurzer Zeit ausgebucht. Gut angekommen bei den Rei- zum Geburtstag von Christine Gusenbauer leider ein falsches seteilnehmern sind dabei besonders die kurzen Fahrstre- Foto mit hinein gerutscht ist. Deshalb möchte ich das diesmal cken, die dieser Tagesausflug beinhaltet. richtigstellen. Liebe Christine Gusenbauer, mögest Du mir diesen Lapsus verzeihen. BG Rudi Mittendorfer WIR GRATULIEREN HERZLICH WIR GRATULIEREN HERZLICH Manfred Rammer (60), Margarete Neubauer (60), Leopold Weitersberger (65), Fritz Preinfalk (70), Johann Aistleitner (80), Josef Sonnleitner (80) Margarete Derntl (70), Ing. Wolfram Albl (70), Rupert Raab (75), Erna Mühleder (80), Rosina Schnelzer (80), Hubert Zivni (90) MAUTHAUSEN

Silbernes Ehrenzeichen für Franz Fürst KLAM Ja, er hat es sich wahrlich verdient! In die „Fußstapfen“ des äu- ßerst aktiven, umsichtigen und gewissenhaften Obmanns RR Neumitglieder 2019 Karl Sigl zu treten, bedeutete sicher eine große Herausforde- Bei den relativen Mitgliederneuzugängen (5,93 %) im Verhältnis rung. Doch hat OSR Franz Fürst diese von seinem Vorgänger

APRIL 2020 I 04 gelegte „hohe Latte“ in souveräner Manier gemeistert. Seine gut in froher Runde zu unterhalten. OM F. Strasser begrüßte Umsicht, seine Verlässlichkeit, seine Aktivitäten - gepaart die Gäste aus den Nachbarortsgruppen und die zahlreichen mit seiner ihm angeborenen Geselligkeit - zeichnen ihn ganz Besucher aus Münzbach. Für eine schwungvolle Eröffnung besonders aus. Das Amt des Seniorenbundobmanns ist Franz des Balls sorgte die Volkstanzgruppe Münzbach-St. Thomas Fürst wahrlich auf den Leib geschneidert. Immer ein Genuss mit 3 Tänzen. Für alle überraschend, mischte sich das Team sind die diversen Reisen, wo er als Reiseleiter hervorragend des „Frisiersalons Grete“ unter die Tanzenden. Bald jedoch fungiert und die Teilnehmer mit allerlei interessanten Infos begannen sie mit ihrer Friseurarbeit und verschönerten gar „füttert“. Apropos füttert: Das Bratwürstelessen zu Jahres- manchen Kopf. Das Duo Hans und Ferdl unterhielten die tanz- beginn für den Vorstand ist auch schon eine liebgewordene freudigen Senioren/Seniorinnen bis in den frühen Abend mit Tradition im Hause Fürst. Auf Bezirksebene ist Franz Fürst beschwingten Melodien. Der Vorstand bedankt sich bei allen, ebenfalls aktiv, ist er doch Stellvertreter von Bezirksobmann die für die Tombola gespendet haben. Ein herzliches Danke- Karl Grufeneder, den er oftmals schon bestens vertreten hat. schön auch allen freiwilligen Helfern und dem Team des GH Der Seniorenbund Mauthausen gratuliert OSR Franz Fürst Fuchs! (viele Fotos auf unserer Homepage www.muenzbach. ganz herzlich zu seinem Silbernen Ehrenzeichen – ja, er hat ooe-sb.at) es sich wahrlich verdient! WIR GRATULIEREN HERZLICH WIR GRATULIEREN HERZLICH Franz Köttstorfer (65), Herta Mayrhofer (80), Ingeborg Aichbauer (80), Franz Stadlbauer (65), Josef Preslmair (85), Josef Prommer (90) Frieda Reininger (90) (Foto)

MITTERKIRCHEN

Seniorenchor beim Mitterkirchner Adventzauber Mit stimmungsvollen Liedern hat der Seniorenchor am 7. u. 8. 90 Dezember 2019 nachmittags im Pfarrsaal beim Mitterkirch- ner Adventzauber mitgewirkt und am 2. Adventsonntag den Pfarrgottesdienst um 9:00 und am 15. Dezember 2019 die SB- Weihnachtsfeier gesanglich mitgestaltet. NAARN

Faschingsball in Wallsee Winterwanderung in der Region Mühlviertler Alm. Am 28. Jänner 2020 wurde der Seniorenfaschingsball der benach- Wir waren mit einer großen Wandergruppe unterwegs mit barten NÖ. Ortsgruppe Wallsee im GH Hehenberger besucht. Ziel Moser Alm. Auch wenn heuer die Schneelandschaft fehl- te, war es doch wieder ein sehr schönes Erlebnis, gemeinsam Wandern und Thermenbesuch in der wunderschönen Landschaft unterwegs zu sein. Die Ge- Eine Winterwanderung wurde am 15. Jänner 2020 abgehalten nießer waren mit den Pferdekutschen unterwegs. Gemeinsam und am 22. Jänner 2020 wurde die bayerische Therme in Bad wurden wir dann auf der Moser Alm mit Musik empfangen. Füssing besucht. Wir konnten uns dann beim gemütlichen Hüttenzauber von den Strapazen erholen. WIR GRATULIEREN HERZLICH WIR GRATULIEREN HERZLICH Marianne Lichtenberger (70), Friedrich Lichtenberger (70), Maria Moser (70), Herbert Schwarz (75), Helga Oberleitner (65), Christine Lehner (70), Franz Heilmann (80), Maria Kastner (80), Maximilian Lettner (70), Maria Lettner (75), Franz Redl (80), Cäcilia Raffetseder (80), Josef Resch (80), Karl Nöbauer (85), Johann Lindner (90) Maria Berger (85) RUBINHOCHZEIT MÜNZBACH Hermine und Johann Achleitner Seniorenfasching Theresia und Karl Halmer Der Seniorenfasching am Rosenmontag im GH Fuchs bot Maria und Josef Viehböck wieder die Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen und sich

05 I APRIL 2020 GOLDENE HOCHZEIT

Rosi und Erwin Wahl

Ortsgruppe Mauthausen Gesund mit dem Seniorenbund

PABNEUKIRCHEN

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Anna Hintersteiner (65), Hildegard Stingeder (85)

PERG Ortsgruppe Münzbach Verschiedene Faschingsfeiern Beim Fasching in Naarn war es sehr lustig, Rosenmontag und Fa- Seniorenfasching schingsdienstag ging es in Perg bzw. im Seniorium Perg heiß her.

Handy-Kurs mit IT-Spezialist Gerhard Pachinger Fotos bearbeiten, versenden, Cloud anlegen etc.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Waltraud Derndorfer (70), Margarete Wallner (75), Johann Gusenleitner (75), Marianne Tauber (75), Brunhilde Hartmann (80), Aloisia Weiß (85), OSR. Gertrude Lehner (91), Rosa Strasser (91), Ludmilla Strasser (91), Johann Hinterholzer (94), Anna Hinterberger (98) Ortsgruppe Naarn RECHBERG Winterwanderung in der Region Mühlviertler Alm

Wandern Einmal im Monat treffen wir uns zu einer gemeinsamen Wande- rung. Im Februar startete unsere Tour am Parkplatz beim Trafo- Treff in Abwinden. Wir wanderten ein Stück der Donau entlang bis zum Kraftwerk Abwinden-Asten und umrundeten anschließend den Ausee, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt ging. Im März wanderten wir entlang des Themenweges "Schritte zum Loslassen" in Mitterkirchen.

Faschingskehraus Am Faschingsdienstag verbrachten 80 Mitglieder - einige ka-

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Naarn Winterwanderung in der Region Mühlviertler Alm men maskiert - lustige Stunden in GH Haunschmid. Für zünf- tige Musik sorgten die Rechberger Musiker. Danke den Wirts- leuten für die Weinspende und Rudolf Kling für die Krapfen.

Kreuzwegandacht Am 1. März kamen wir in der Pfarrkirche zusammen, um ge- meinsam den Kreuzweg zu beten. Wir danken Josef Bauern- feind und Martina Ebenhofer für die Gestaltung der Andacht.

Ortsgruppe Perg WIR GRATULIEREN HERZLICH verschiedene Faschingsfeiern Hildegard Raab (60), Maria Huber (60),' Maria Schmiedberger (70), Gertrude Vaclavek (85)

GOLDENE HOCHZEIT

Brigitte und Ing. Christian Aigner

Ortsgruppe Perg Handy Kurs mit IT Spezialist Gerhard Pachinger

DIAMANTENE HOCHZEIT

Amalia und Karl Steinkellner

RIED/R.

Ortsgruppe Rechberg "Lachen ist gesund" - Bunter Nachmittag am Do., 13.2.20 Mit einem unterhaltsamen, abwechslungsreichen und humorvol- Wandern len Programm wurden die Lachmuskeln der über 150 Faschings- begeisterten im Gasthaus Mayr entsprechend aktiviert, sei es durch die lustigen Darbietungen des kostümierten Chores mit Moderator Willi Resch, der Volkstanzgruppe, der originellen Be- ziehungssuchenden in „Liebesg‘schichten und Heiratssachen“ (Foto), der Bläsergruppe, der Band 60+ oder von Erna Gusenbauer mit ihren Schmunzeltexten. Neben einem Glücksrad konnten sich alle Käufer von Losen einer Tombola über schöne Preise erfreuen.

Fahrt zur Firma Wenatex Unser erster Ausflug dieses Jahres führte uns nach Salzburg zur Fa. Wenatex. Nach einem interessanten, unaufdringli- chen Vortrag über Schlafsysteme besichtigten wir nach kur-

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Rechberg Faschingskehraus zer Stärkung das Firmengelände. Am Nachmittag fuhren wir nach Berchtesgaden ins Bauerntheater. Bei der Aufführung "Der liebestolle Bauer" durfte wieder einmal so richtig herz- haft gelacht werden.

Auch das E-Biken will gelernt sein! Die Radsaison startete heuer mit einem Kurs für E-Bike-Fahre- rInnen. Im theoretischen Teil wurden die neuen Verkehrsregeln für Radler, die Pflege von Akku u. Fahrrad sowie die Grundre- geln des Fahrens in der Gruppe vermittelt. Nach Überprüfung der Einstellung des Fahrrades wurden im Praxisteil in einem Ortsgruppe Ried/R. Rad-Parcour das effiziente Bremsen und Halten sowie das kon- "Lachen ist gesund" – Bunter Nachmittag trollierte Linksabbiegen geübt. 15 TeilnehmerInnen waren mit Eifer dabei und freuen sich auf die neue Radsaison.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Karl Stanger (80), Anna Hackl (85), Ludwig Rockenschaub (Ehrenobmann) (91)

DIAMANTENE HOCHZEIT

Margarete und Leopold Rummerstorfer Ortsgruppe Ried/R. Auch das E-Biken will gelernt sein!

SAXEN

Seniorenfasching Lustig und gemütlich war es auch heuer wieder beim Senio- Ortsgruppe renfasching im Freynhof. Von fleißigen Mitgliedern wurden Kaffee und selbstgebackene Torten sowie Getränke serviert. Seniorenfasching Die Jause wurde von der Sturmmühle zubereitet. Zum Tanz spielte Karl Hofstetter aus Amstetten auf. Obmann Aigner konnte auch eines der ältesten Mitglieder, Frau Maria Wim- mer begrüßen und bei ihr beste Gesundheit und Fröhlichkeit feststellen.

Weiterer Übungsleiter Johann Wiesmayr hat die Ausbildung zum Übungsleiter erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren und freuen uns schon auf die gemeinsamen Turnstunden. Der bisher sehr bewährte Übungsleiter Johann Dieringer wird ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen.

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Saxen Weiterer Übungsleiter WIR GRATULIEREN HERZLICH 24.2. Faschingsgschnas - GH Georgihof Die Ortsgruppe St. Georgen/G.-Langenstein veranstaltet am 24.2. Anna Lumetzberger (80) den traditionellen Faschingsmontag. Dabei gab es sehr schöne Kos- tüme und Masken. Die Tombola und die „Cidre - Bar“ wurden von den vielen Gästen gut angenommen. Unserer Gymnastikgruppe gab eine tolle Tanzeinlage zum Besten, die Gruppe wurde von Ri- childe Schuler und Helga Pils betreut. Als Gäste konnte eine Grup- Das Wunder Gehör pe Senioren aus Katsdorf, welche als "rote Teufel" kostümiert war, Bei unserem ersten gemeinsamen Nachmittag 2020 widmeten sehr herzlich begrüßt werden. Ebenso eine kostümierte Gruppe aus wir uns dem Thema "Hören", da dieses Thema für viele hochaktuell Luftenberg. Für eine tolle Stimmung sorgte das Duo „Herzschlag“. ist. Ein Vertreter der Fa. Neuroth erklärte uns die Funktionsweise des Gehörs. Anhand einiger Beispiele zeigte er Möglichkeiten Hör- Süßspeisenbackkurs behinderungen zu mildern und stellte uns verschiedene Hörgeräte Der von unserm Günter Kogoy abgehaltene Kurs wurde von vor. Er betonte, dass jedes Gehör einmalig ist und daher auch jedes den Teilnehmern begeistert angenommen. Hörgerät ganz individuell angepasst werden muss. Teure Geräte können mehr, sie sind Hilfsmittel, aber sie können die natürliche Hörfähigkeit nicht ersetzen. Im Nebenraum konnten wir auch WIR GRATULIEREN HERZLICH einen Hör-Schnelltest machen, um abzuklären, ob eventuell ein Besuch beim HNO- Arzt oder ein Hörgerät angebracht wären. Edeltraud Stütz (70), Florian Bindreiter (70), Johann Minichberger (80), Johanna Kogler (85), Fasching Anton Lindner (85) (Foto 1), Alois Schöfl (85)(Foto 2), Am Faschingsmontag stand ein exklusiver Kino-Besuch in Kats- Josef Ragailler (95) (Foto 3)) dorf am Programm. Der Film "Kalendergirls" erheiterte und un- terhielt die zahlreichen Teilnehmer, die von der Aufmachung, den Pointen und einfach dem Inhalt angetan waren. Bestens ge- launt fuhren wir dann ins GH Kreuzmühle zu einem gemütlichen "Bratl - Essen". In der lockeren Wirtshausrunde wurden einzelne Film-Szenen angesprochen und kommentiert, denn einiges regte auch zum ernsten Nachdenken an - waren doch die Darstellerin- nen in unserem Alter. Beim köstlichen Schweinsbraten und den Faschingskrapfen wurde noch einmal herzlich über den Film ge- lacht - ein Faschingsnachmittag ganz nach unserem Geschmack! 85 85 1 2

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Marina Baumschlager (65), Herta Grünberger (65), Karl Rockenschaub (65), Johann Gusenleitner (65), Karl Zimmerberger (80), Aloisia Kappelmüller (94)

ST. GEORGEN/G. 95 Ein lustiger Senioren-Kegelnachmittag 3 Sport und Bewegung sind fixer Bestandteil des Seniorenbundes. Schließlich ist das die beste Gesundheitsvorsorge. Mit unerwartet reger Beteiligung veranstaltete der Seniorenbund am 14.02.2020 WIR GRATULIEREN HERZLICH einen gelungenen Kegelnachmittag. Für einige war das Kegeln in dieser Form vielleicht das erste Mal, für andere war es eine Dar- Marianne Geiblinger (Ehrenzeichen in Silber), bietung ihres Könnens. Bei dem einen oder anderen Teilnehmer Maria Reichl (Ehrenzeichen in Gold) konnte man versteckte Talente feststellen. Diese sollten sich je nach Möglichkeit der Kegler-Gruppe anschließen. Wichtige Fakto- ren sind bei diesen Aktivitäten die Gemeinschaft und Geselligkeit, ST. GEORGEN/W. denn gemeinsam macht die Bewegung -Kegeln sehr viel Spaß. Wer weiterhin Lust zum Kegeln hat, kann die Termine dem "Faschingsgaudi St. Georgen/Walde" Jahresprogramm entnehmen. Bei der Faschingsveranstaltung im GH Sengstbratl konnte Ob-

09 I APRIL 2020 Ortsgruppe Windhaag/P. Handykurse

Ortsgruppe St.Thomas/Bl. Ortsgruppe Windhaag/P. Wanderung von Klaus nach Klam Seniorenfasching

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe St.Georgen/G. Ein lustiger Senioren Kegelnachmittag mann Karl Müller an die 250 Gäste begrüßen. Senioren aus 12 WALDHAUSEN Ortsstellen waren aus den benachbarten Vereinen gekommen, es gab Unterhaltung von 14:00-19:00, unter anderem eine Tombola mit 220 Preisen. Rund die Hälfte der Anwesenden war maskiert WIR GRATULIEREN HERZLICH oder kostümiert erschienen, wodurch es viel zum Schauen und Staunen gab. Ein 92-jähriger Besucher und eine 93-Jährige erhiel- Rupert Offenthaler (65), Maria Kaiselgruber (70), ten als älteste Teilnehmer einen Ehrenpreis. Die drei stärksten Roswitha Naderer (80), Anna Berger (93) Ortsstellen waren (36), gefolgt von Dimbach (22) und Mönchdorf mit 20 Personen. Diese Veranstaltung ist immer am Faschingsdienstag und viele freuen sich bereits schon auf das WINDHAAG/P. nächste Jahr, da sie mit Begeisterung wieder kommen wollen. Seniorenfasching Am Faschingsdienstag wanderten 40 Senioren von Windhaag WIR GRATULIEREN HERZLICH nach Altenburg zum Gasthaus Burg Klein-Windhaag. Dort feierte man ein paar gemütliche Stunden mit Gesang und humorvol- Grete Sengstbratl (85) len Gedichten, Witzen und lustigen Sketches. Seit vielen Jahren feiert man diesen Nachmittag und er findet großen Anklang. Foto: Die gemütliche Runde der Windhaager Senioren.

Handykurse Bereits fünf Handykurse veranstaltete der Seniorenbund Windhaag. Kursleiterin Lisa Schrötter erklärte dabei die vielen Verwendungs- 85 möglichkeiten des Handys, wies auf die häufigsten Probleme hin und beantwortete gerne die anstehenden Fragen. Ab April gibt es einen Handy-Stammtisch, der von Mitglied Johann Mörwald geleitet wird. Foto von rechts: Obfrau Theresia Freinschlag mit Kursleiterin ST. THOMAS/BL. Lisa Schrötter und Johann Mörwald.

Wanderung von Klaus nach Klam An der Senioren Wanderung beteiligten sich 14 Personen. Die rund 8 km lange Route führte durchwegs über ebene Güterwege. Zum Abschluss der Wanderung kehrten wir im Sprechtage Gasthaus zum stillen Tal auf eine Stärkung ein.

Smartphone-Schulung Frau Lisa Naderer übermittelte an zwei Abenden im Februar GREIN an 32 Senioren Fachwissen von Smartphones. Nach einem theoretischen Vortrag von Lisa wurden Gruppen gebildet 08.05.2020, 19.06.2020, 10.07.2020 und in praktischen Übungen, die von weiteren kompetenten „Gasthof zur Traube“, Greinburgstraße 6, Jugendlichen überwacht und erklärt wurden, die Vielfalt der 16.00 – 17.30 Uhr Anwendungen gezeigt.

Wanderung um den Donau-Arm in Wallsee Bei herrlichem Wanderwetter beteiligten sich 10 Senioren PERG an der Wanderung rund um den Donau-Arm des alten Do- 08.05.2020, 19.06.2020, 10.07.2020 naubeckens in Wallsee. Entlang des Wanderweges wurde die Möglichkeit des Bärlauch Pflückens wahrgenommen. Mit ei- ÖVP-Sekretariat, Herrenstraße 20, ner kleinen Stärkung im Kaufhaus Nah & Frisch in St. Thomas 14.00 – 15.30 Uhr wurde die Wanderung beendet.

WIR GRATULIEREN HERZLICH DURCHFÜHRUNG ABHÄNGIG VON DER ENTWICKLUNG Johann Hintersteiner (70), Elisabeth Ahorner (70), BETREFFEND CORONAVIRUS Franziska Nader (80), Franziska Spindlberger (91), Leopold Haslinger (92)

Die Bildrechte von nicht gekennzeichneten Fotos in dieser Bezirksbeilage liegen bei den jeweiligen Orts- bzw. Bezirksverantwortlichen des OÖ Seniorenbundes.