Erich Maylahn

Alphotel Gaflei

Das KLV-Lager 93 im Fürstentum Essener Volksschüler in der Kmderlandverschickung 1943 - 1944

Zeitgeschichtliche Dokumentation

Selbstverlag, Essen 2000 Druck: Spanek GmbH Druckcenter, Essen '

"PL KLV Kinderlandverschickung 1943 - 1944 im Fürstentum Liechtenstein

Spurensuche

Vorbereitung

Ankunft

Gaflei

Anhang Inhaltsverzeichnis

Seite 3 Vorab

Seite 4 Vorwort

Seite 5 Spurensuche Seite 6 ' Spuren in Liechtenstein, Essen, Ratingen Seite 7 Bockemühl-Töchter und Heinz Kleinniiddeldorf Seite 8 Archiv im Kirchturm und Computer

Seite 9 Vorbereitung Seite 10 Arbeitsessen in Wien Seite 11 Verlobung und Neujahrsbotschaft Seite 12 Bannführer Schatz und Rudolf Schädler Seite 13 KLV-Lager TV 39 Steinbock in Steinach a. Brenner Seite 14 Vaduzer Vereinbarungen Seite 15 Lagersperre wegen Diphtherie-Verdacht Seite 17 Entweder alle oder keiner - nach Liechtenstein Seite 18 250.000 Reichsmark für Gafler Seite 19 Nach Liechtenstein: Keine Verdunkelung, aber Schokolade Seite 20 Teilnehmerliste Seite 21 Änderung der Teilnehmerliste Seite 22 Lagersperre wegen Scharlach-Verdacht Seite 23 Elterninformation: Wir fahren ins neue Lager nach Liechtenstein

Seite 24 Ankunft Seite 25 Begleitung und Betreuung von 59 Kindern Seite 26 Tagebucheintragung: Reise nach Gaflei Seite 27 Erster Gruß aus Liechtenstein Seite 29 Bahnfahrt, Spalier, Fähnchen, Apfelsaft Seite 30 Vollpension zu Fr.6,50 Seite 3.1 Bus nach , zum Nachtisch Apfelkompott Seite 33 Omar Bockemühl, Photo, Unterschrift, Personenbeschreibung Seite 35 Grete Bockemühl, Photo, Unterschrift, Personenbeschreibung

Seite 36 Gaflei Seite 37 Gaflei-Lied Seite 38 Alphotel Gaflei, Werbeprospekt 1943 Seite 42 Korrespondenz, Kirche, erste Spende Seite 43 Der Lagerleiter und seine Frau Seite 43 Für 1 Reichsmark nur 18 Rappen Seite 48 Fürstensteig und Schornsteinfeger Seite 49 Lehrergehalt und Lawinengefahr Seite 50 Lagermannschaft angetreten Seite 51 Gemsen, Spenden, Ariernachweis Seite 52 Porto, Post, Berufsberatung Seite 54 Eichhörnchen und Weltanschauliche Schulung Seite 55 Freizeit Seite 56 Führer, Vaduz und Gaflei-Drache Seite 57 Gaflei, am Brunnentrog Seite 59 Unterrichtsgebäude und Lagerschild Seite 61 Musikalische Feierstunde, Lamafü und Luftkampf Seite 62 Feldkirch bombardiert, Bomber am Fläscherberg

173 Seite 63 Internationale Antwortscheine, keine Glückwunschkarten j Seite 64 Schuster Oder und die Skistiefel . ; Seite 65 Garten und Kartoffelfeld . ! Seite 66 Kartoffelernte mit Rudolf Schädler i Seite 69 Kartoffelauflesen in Schaan : Seite 70 Adler in , Linsensuppe mit Bratapfel Seite 71 Von Bargella nach . ' Seite 72 Lagerschild und Lagefstempel ! Seite 74 Aktion Uniform ; Seite 81 Maisernte in Schaan Seite 82 Lagermutter und Arbeitseinsätze i Seite 84 Waldbude mit Vogelkasten ; Seite 85 Waldbrand Seite 86 An das Fürstliche Landgericht in Vaduz Seite 87 Holland-Seeland und Urbar : Seite 88 Die Forelle in der Zementtüte Seite 89 319 Treppenstufen, der Fürst und die Garns auf Rädern Seite 90 El'ternbrief . Seite 91. Rudolf Schädler mit den Gaflei-Buben Seite 92 Ständchen, Ski und Stille Nacht Seite 94 Skilaufen auf Bargella Seite 97 Weihnachtsspaziergang nach Bargella und Silum Seite 98 Spielzeugbasteln Seite 99 460 Lastautos auf 9 Heuschlitten Seite 100 Kohlen für Liechtenstein Seite 101 Kohlen für das KLV-Lager 93 Gaflei Seite 102 Silvesterfeier Seite 103. Elternbrief Seite 104 Neujahrs-Skiwanderung nach Malbun Seite 108 Völksliederstunde im Gasthof Kulm, Seite 109 Zustimmung der musikausübenden Vereine, Triesenberg Seite 110 Neubesetzung des KLV-Lagers Gaflei Seite 111 Anzeige zur erteilenden Aufenthaltsbewilligung Seite 114 Abschieds-Singen im Gasthof Adler, Vaduz Seite 115 Programm der Veranstaltung Seite 116 Abschiedsfeier im Gasthof Schlüssle, Vaduz Seite 117 Gaflei, Abschied, Abfahrt, Rückkehr Seite 118 Bemühen um weitere reichsdeutsche Ferienkinder _ Seite 119 Kriegsverdienstkreuz und verschollene Gaflei-Berichte

Seite 120 Anhang Seite 121 Liste der Gaflei-Jungen Seite 122 Erinnerungen Seite 123 Aus den Erinnerungsbüchern Seite 131 .Gaflei-Klassentreffen Seite 132 Korrespondenzen Seite 140 Angaben zu Personen und Institutionen, Omar Bockemühl, Leben und Wirken Seite 150 Quellenangabe Seite 152 Abkürzungen Seite 153 Namenregister Seite 156 Orts- und Sachregister Seite 169 Abbildungen Seite 173 Inhaltsverzeichnis

174