HerzlichHerzlich Willkommen Willkommen in der in der

Zähringerstadt Weilheim an der Teck BegrüßungBegrüßung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weilheim bietet beste Voraussetzungen verehrte Gäste, zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Nutzen Sie die vielfältigen Freizeit- möglichkeiten mit der herrlichen Natur in unserer traditionsreichen und so vor der Haustür und die umfassenden lebendigen fortschrittlichen Stadt grüße ich Angebote des Gemeinschaftslebens Sie als neue Einwohner und Besucher unserer aktiven Vereine. recht herzlich. Ich wünsche Ihnen in unserer schönen Ich wünsche allen neuen Mitbürgerinnen Stadt und der sie umgebenden herrlichen und Mitbürgern, dass sie bald Zugang Natur einen angenehmen Aufenthalt. zum regen bürgerschaftlichen Leben fin- den und sich hier wohlfühlen. Den Besu- Diese Broschüre soll allen die neu zu uns chern unserer Stadt wünsche ich einen an- kommen eine erste Orientierungshilfe regenden und angenehmen Aufenthalt. sein, um sich hier rasch zurecht zu finden. Sie gibt zugleich Auskunft wohin Mit freundlichen Grüßen Sie sich bei Fragen und Problemen des täglichen Lebens wenden können, um Ihr Bürgermeister Rat und Hilfe zu erhalten.

Diese Orientierungshilfe öffnet Ihnen den direkten Weg zu kompetenten An- sprechpartnern bei der Stadtverwaltung, Zähringerstadt den öffentlichen und kirchlichen Ein- Weilheim richtungen, Behörden, Notdiensten und an der Teck unseren Vereinen. Hermann Bauer

BegrüßungBegrüßung BegrüßungBegrüßung Liebe Mitbürgerinnen und Weilheim bietet beste Voraussetzungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weilheim bietet beste Voraussetzungen zum Wohnen, Leben und Arbeiten. verehrteMitbürger, Gäste, liebe Gäste, zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Nutzen Sie die vielfältigen Freizeit- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, NutzenWeilheim Sie bietet die beste vielfältigen Voraussetzungen Freizeit- möglichkeiten mit der herrlichen Natur verehrteherzlich Gäste, willkommen in unserer Weilheimermöglichkeitenzum Wohnen, Haushalten mit Leben der herrlichen und ein Arbeiten. in- Natur in unserer traditionsreichen und so vor der Haustür und die umfassenden intraditionsreichen unserer traditionsreichen Zähringerstadt und so formativesvorNutzen der HaustürSie und die und vielfältigenübersichtliches die umfassenden Freizeit- lebendigen fortschrittlichen Stadt grüße ich möglichkeitenAngebote des mit der Gemeinschaftslebens herrlichen Natur lebendigenWeilheim fortschrittlichen an der Teck. Stadt grüße ich NachschlagewerkAngebote des Gemeinschaftslebens geben. Siein unsererals neue traditionsreichen Einwohner und Besucher und so unserervor der aktiven Haustür Vereine. und die umfassenden rechtlebendigen herzlich. fortschrittlichen Stadt grüße ich Angebote des Gemeinschaftslebens IchSieIn wünscheals dieser neue Broschüre Ihnen Einwohner in unserer und finden Besucher schönen Sie IchIchunserer wünsche wünsche aktiven allen Vereine. Ihnen neuen Mitbürgerinnen eine gute Stadtrechtalles herzlich.und Wissenswerte der sie umgebenden über herrlichendie Ein- Zeitund Mitbürgern, in Weilheim dass – sie fühlen bald Zugang Sie Natur einen angenehmen Aufenthalt. zum regen bürgerschaftlichen Leben fin- NaturIchrichtungen wünsche einen angenehmen Ihnen und in das unserer Aufenthalt. Leben schönen in sichzumIch wünsche regenwohl! bürgerschaftlichen allen neuen Mitbürgerinnen Leben fin- Stadt und der sie umgebenden herrlichen undden und Mitbürgern, sich hier wohlfühlen. dass sie bald Den Zugang Besu- unserer schönen Stadt. Von den den und sich hier wohlfühlen. Den Besu- DieseNatur Broschüreeinen angenehmen soll allen Aufenthalt.die neu zu uns chernzum regen unserer bürgerschaftlichen Stadt wünsche ich Leben einen fin-an- kommenAnsprechpartnern eine erste Orientierungshilfe im Rathaus Mitregendenden undfreundlichen sich und hier angenehmen wohlfühlen. Grüßen Aufenthalt. Den Besu- sein,Dieseüber Broschüre umdie sichSchulen soll hier allenund rasch die Kindergär- zurechtneu zu uns zu chern unserer Stadt wünsche ich einen an- finden.kommenten bis Sie zueine gibt den zugleich erste vielfältigen Orientierungshilfe Auskunft Ange- wohin IhrMitregenden freundlichen und angenehmen Grüßen Aufenthalt. Sie sich bei Fragen und Problemen des Siesein,boten sich um vonbei sich FragenVereinen, hier und rasch KirchenProblemen zurecht und des zu finden.täglichen Sie Lebensgibt zugleich wenden Auskunft können, wohin um MitIhr Bürgermeisterfreundlichen Grüßen täglichenGastronomie Lebens wollen wenden wir können, Ihnen um Ihr Bürgermeister RatSie undsich Hilfebei Fragen zu erhalten. und Problemen des täglichenals Neubürger Lebens wenden und Gästen können, eine um JohannesIhr Bürgermeister Züfle DieseRaterste und Orientierungshilfe Orientierungshilfe Hilfe zu erhalten. öffnet und den Ihnen Bürgermeister den direkten Weg zu kompetenten An- sprechpartnernDiese Orientierungshilfe bei der Stadtverwaltung, öffnet Ihnen Zähringerstadt Zähringerstadt den direkten öffentlichen Weg und zu kompetenten kirchlichen Ein- An- Weilheim richtungen,sprechpartnern Behörden, bei der Stadtverwaltung, Notdiensten und Weilheiman der Teck unseren Vereinen. Zähringerstadt an der Teck unserenden öffentlichen Vereinen. und kirchlichen Ein- Hermann Bauer Weilheim richtungen, Behörden, Notdiensten und an der Teck unseren Vereinen. Hermann Bauer

1 1

1

1 1250 Jahre1250 Jahre Stadtgeschichte Stadtgeschichte in Kürze in Kürze 769 Älteste schriftliche Erwähnung Weilheims 1922 – 1924 Einrichtung der städtischen Wasserleitung 1050 – 1070 Herzog Bertold „mit dem Bart” aus dem Adelsge- 1934 – 1937 Bau der Autobahn -München schlecht, das sich später nach der Burg 1958 Gründung einer Kath. Stadtpfarrei Zähringen im Breisgau „die Zähringer“ nennt, 1962 Bau der Limburghalle als Turn- und Festhalle erbaut die Burg Limburg und gründet eine Prob- 1971 – 1973 Bau Bildungszentrum Wühle für die Haupt- und stei in Weilheim Realschule, mit Sporthalle 1093 wird die Probstei nach St. Peter/Schwarzwald 1972 Eingliederung der Gemeinde Hepsisau verlegt (800 Einwohner) 1319 Weilheim wird zur Stadt erhoben, befestigt und 1973 – 1991 Flurbereinigung in Hepisau wird 1334 württembergisch 1974 Bildung der vereinbarten Verwaltungsgemein- 1461 Stadtbrand schaft mit den Gemeinden Bissingen, , 1489 Die Peterskirche mit ihrer reichhaltigen Aus- , und der Stadt Weilheim an stattung wird im spätgotischen Stil anstelle der der Teck Kirche von 1089 erbaut 1980 – 1990Neugestaltung Marktplatz und Sanierung 1634 – 1638 Es wütet die Pest, 1505 Personen sterben des Stadtkerns. Umbau des Diakonatshauses zum 1777 Das heutige Rathaus am Marktplatz wird erbaut Bürgerhaus mit Seniorenstube 1795 Johann Andreas Goll baut die berühmte Orgel in 1986 Einstellung des Eisenbahnbetriebes nach der Peterskirche Weilheim 1858 Die Postlinie Kirchheim-Weilheim wird eingerichtet 1990 Aufnahme der Stadt in den Bund der Zähringerstädte, 1884 Michael Becker baut eine mechanische Weberei als Städteverbindung mit Neustadt in Sachsen ersten größeren Industriebetrieb 2001 Sanierung „Kapuzinerhaus”, Amtgasse 1 und 1908 Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Nutzung als Stadtbücherei Kirchheim-Weilheim

Die bedeutende Das Kapuzinerhaus Denkmalorgel – im Jahre 1565 von J. A. Goll erbaut – beherbergt erbaut 1795 heute die Stadtbücherei

2 www.weilheim-teck.de Zahlen,Zahlen, Daten, Daten, Fakten, Fakten, Wissenswertes Wissenswertes Einwohner Stand 30.06.2002 9.473 Auskünfte: Stadtverwaltung Weilheim an der Teck, Höhenlage 345 m bis 800 m Marktplatz 6, 73235 Weilheim an der Teck, Tel. 070 23/106-0, Fax 070 23/106-146 Fläche des Gemeindegebietes 2.651 ha 100 % Internet: www.weilheim-teck.de davon – Siedlungs- und Verkehrsfläche 409 ha 15,4 % Sprechzeiten: – Landwirtschaftsfläche 1.632 ha 61,6 % Montag 7.30 – 12.30 Uhr – Waldfläche 570 ha 21,5 % Dienstag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr – Sonstige Flächen 40 ha 1,5 % Dienstag nachmittags 15.00 – 18.00 Uhr

Beschäftigte rd. 3.200 davon – Arbeiter 55 % – Angestellte 40 % – Auszubildende 5 %

Die Peterskirche – ein Wahrzeichen von Weilheim –

3 staatlich anerkannte Fachschule für Erzieher Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung auf anthroposophischer Grundlage

Auf halber Höhe der Schwäbischen Alb zwischen Stuttgart DAS AUSBILDUNGSANLIEGEN Am Rande der Schwäbischen Alb zwischen Stuttgart und und Ulm liegt in schöner Lage die Jugendhilfeeinrichtung Das Berufsfeld des Jugend- und Heimerziehers umfasst, Ulm liegt die Lebensgemeinschaft Ziegelhütte, eine anthro- Michaelshof Hepsisau. Bei uns leben Kinder im Alter von 7 Kinder und Jugendliche zu begleiten, die in ihrer Entwick- posophische Jugendhilfeeinrichtung im Sinne des KJHG. Sie bis 16 Jahren, die auf Grund ihrer Konstitution oder beson- lung gefährdet und von gesellschaftlicher Ausgrenzung bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von derer Lebenslagen in ihrem Werdegang beeinträchtigt bedroht sind. Um ihnen und den Personen im Umfeld adä- 14 bis 21 Jahren Hilfe zur Erziehung in Form von Heimerzie- sind. Wir bieten Hilfe für die daraus entstandenen Verhal- quate Hilfen zur Erziehung anbieten zu können bedarf es hung, Jugendwohngemeinschaften und Übergangsbetreu- tensbesonderheiten, Lernverzögerungen oder auch „seeli- fachlicher, sozialer und persönlicher Kompetenzen. Die ung. Individuell sind intensive Einzelmaßnahmen (ISE) und schen Behinderungen“. Ausbildung vertritt das Anliegen, Raum für die Entwicklung erlebnispädagogische Angebote möglich. Durch unsere Pädagogik versuchen wir einen Raum zu dieser vielfältigen Basis-Qualifikationen zu geben. Die Jugendlichen kommen aus der Teileinrichtung Micha- schaffen, in dem die Kinder zur Ruhe kommen und neuen Bewusst setzt unsere Ausbildung auf künstlerische und sozi- elshof Hepsisau, aber auch aus anderen Lebenssituationen Halt finden können. In diesem Sinne fördern wir die per- ale Aspekte in den Kursen. Dies ermöglicht den Teilneh- mit folgenden Problemstellungen auf die Ziegelhütte: Lern- sönliche Entwicklung nach den individuellen Vorausset- merInnen einen ganzheitlichen Zugriff auf die Bildungsin- störungen, Konzentrationsschwächen, Beziehungsstörun- zungen. Somit wird der Michaelshof zu einem Ort für den halte und unterstützt den Prozess der Persönlichkeitsent- gen, Probleme der Realitätswahrnehmung, mangelnde Kon- Neubeginn. wicklung. fliktfähigkeit, Orientierungslosigkeit, fehlende Selbstwahr- Ein Teil der Mitarbeiter lebt am Michaelshof mit den Kindern AUSBILDUNGSSTRUKTUR nehmung, innere Vereinsamung. in familienähnlichen Wohngruppen. Im Gruppenalltag ver- Die Ausbildung wird als praxisintegrierte Vollzeitausbil- Unser zentrales Anliegen ist es, den Jugendlichen im richten wir gemeinsam die täglichen Aufgaben und ge- dung durchgeführt und besteht aus folgenden Lernformen: Zusammenleben, Lernen und Arbeiten zur größtmöglichen stalten zusammen Spiel und Erlebnis. Dadurch erfährt das • Seminarunterricht (in Blockform) Selbständigkeit zu verhelfen. Soziales Miteinander im Kind die notwendige Geborgenheit und Kontinuität. Sein • Fernstudienanteilen (vorwiegend Selbststudium) Gruppenbereich, das breit gefächerte Bildungsangebot der Selbstvertrauen und das Vertrauen in die Welt werden • Praxislernen Schule und das gemeinsame Arbeiten in den Werkstätten, gestärkt und Nachreifungsprozesse werden ermöglicht. Fächerübergreifende Projekte, Arbeiten in Kleingruppen im Rahmen einer weitgehenden Selbstversorgung, sind die Unterrichtet werden die Kinder in unserer Freien Schule für und im Selbststudium gewährleisten ganzheitliches Lernen. Grundlagen unsere pädagogischen Arbeit. Dabei ist ein Erziehungshilfe (staatl. anerkannt) auf der Grundlage der Duch die Verbindung zwischen Seminar und den Praxisstellen hohes Maß an individueller Begleitung notwendig, was Waldorfpädagogik in integrativen Kleinklassen der Stufen wird eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung hergestellt. z.B. bei der Durchführung der Projektarbeit deutlich wird. Diese 1 bis 9. Arbeit wird im Rahmen der Projektklasse in einer Präsenta- SEMINAR Eine weitere Betreuung und Beschulung mit der Hinführung tion mit Prüfungscharakter mündlich, schriftlich und prak- 1350 Stunden fachtheoretischer und künstlerischer Unter- zum Hauptschul- bzw. Förderabschluss wird in der Teilein- tisch dargestellt. richt findet in Blockphasen am Seminar am Michaelshof statt. richtung Ziegelhütte angeboten. Auch der Übergang in Hinzu kommt noch die individuelle Begleitung sowie die Waldorf- oder Regelschulen ist möglich. FERNSTUDIENANTEILE therapeutisch wirksame Atmosphäre durch den familiären 150 Stunden Fachtheorie und künstlerische Übungen fin- Charakter des Zusammenlebens in unserem Haus. So sind Hier kommen Sie den in Form von Fernstudium statt. Dies bedeutet vorwie- Vertrauensbildung, ein verantwortungsbewußter Umgang gend Selbststudium in der Fachtheorie, während das künst- mit der Umgebung und die gegenseitige Wertschätzung in Kontakt mit uns: lerische Üben in Gruppen innerhalb einer Institution statt- Basis unserer Arbeit. Nur wenn der Jugendliche sich selbst findet. und seinem Umfeld bejahend gegenübertritt, kann er auf Dauer Michaelshof Hepsisau Fuß fassen. Unser gemeinsames Ziel ist es, diesen Prozess 73235 Weilheim/Teck Seminar am Michaelshof der Selbstfindung zu unterstützen und dem Jugendlichen Mut zu machen, seinen Tel. 0 70 23/1 07-0 Fabrikstraße 9 eigenen Weg zu finden. Fax 0 70 23/1 07-13 73230 Kirchheim Ziegelhütte Ochsenwang E-Mail: [email protected] Tel. 0 70 21/48 11 66 Fax 0 70 21/48 13 66 Ziegelhütte 1 E-Mail: [email protected] 73266 Bissingen a.d. Teck Tel. 0 70 23/30 31 · Fax 0 70 23/30 32 E-Mail: [email protected]

4 www.weilheim-teck.de Weilheim inWeilheim Kürze in Kürze

Die Stadt Weilheim an der Teck, Land- Die Landeshauptstadt Stuttgart ist nur Die überschaubare Größe der auf kreis , mit ihren 9.473 Einwoh- 40 km entfernt, die Wissenschaftsstadt Ulm das bedeutende schwäbische Herzogsge- nern liegt in der Region Stuttgart im 45 km, der Flughafen Stuttgart ist in schlecht der Zähringer zurückgehenden Land Baden-Württemberg. 20 Minuten erreichbar. Stadt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, die gute Infrastruktur, das rege kulturelle In dem reich strukturierten Naturraum Mittelständische Betriebe mit motivierten und sportliche Angebot und die um- am Fuße der Schwäbischen Alb ist die Fachkräften produzieren im breit ge- fassenden Dienstleistungen von Handel traditionsreiche und aufgeschlossene fächerten Branchenmix und bieten fort- und Handwerk werden von Einwohnern, Stadt Mittelpunkt des Verwaltungsrau- schrittliche Dienstleistungen an. Sie sind Unternehmen und Besuchern gleicher- mes Weilheim mit den Orten Bissingen, Grundlage lebendigen Wirtschaftslebens maßen geschätzt. Hepsisau, Holzmaden, Neidlingen, im Verwaltungsraum Weilheim. Eine Ochsenwang und Ohmden. flexible und vorausschauende Stadt- All diese Merkmale zeichnen Weilheim planung fördert die Entwicklung von als bevorzugten Platz für Wohnen, Die geographische Lage der Stadt (385 m Gewerbe und naturnahem Wohnen. Wirtschaften und Arbeiten aus. über dem Meer) mit eigenem Anschluß an die Autobahn Karlsruhe - München (A 8) ist vorteilhaft für die wirtschaftliche Entwicklung.

Der Stadtkern 5 BranchenverzeichnisBranchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Ambulanter Pflegedienst 39 Ingenieurbüro für Tragwerks- Restaurant 6 Stahlbau 22 Anwaltskanzlei 14 planung, Statik und Bauphysik 50 Sanitär 30 Steuerberater 12 Apotheken 40 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Sanitäre Installationen 20, 22 Steuerbüros 12, 14 Architekturbüros 48, 50 und Wasserwirtschaft 50 Schlammentwässerung 43 Stukkateurgeschäft 22 Autohaus 46 Ingenieurbüros 16 Schlüsselfertiges Bauen 30 Tragwerksplanung 48 Bäckerei 18 Innenausbau 30 Schreibwaren 42 Vermessungsbüros 16 Banken 12, U4 Kanal- und Rohrreinigung 43 Schreinereien 22, 30, 54 VW-Vertragshändler 46 Bauausstattung 54 Komplettlösungen für Sportfachgeschäft 4 Zähringer Stuben 6 Bauelemente 54 Bauvorhaben 20 Staatlich anerkannte Schule Zimmerei 22 Bauflaschnereien 20, 30 Konditorei 18 für Erzieher 4 U = Umschlagseite Baustatik 48 Kosmetik 39 Bauunternehmen 20 Krankengymnastik 39, 40 Buchhandlung 42 Küchen 22 Drogerie 42 Kunstglaserei 46 • Pflasterarbeiten Edeka-Fachmarkt 18 Land- und Gartentechnik 43 Entsorgung U4 Lieferservice 6 • Natursteinarbeiten Erdarbeiten U4 Malerbetriebe 54 Ergotherapie 39 Männermode für jung und alt 42 • Teiche Fachmarkt für Holz und Ausbau 30 Massagen 40 Fahrräder 46 Metall- und Verzinkungswerk U3 • Bachläufe Feuerverzinken U3 Metallwaren 46 Flaschnerei 22 Metzgerei 18 Gartenbau 6, 20 Metzgereifachgeschäft 18 Martin Prengel Gartengeräte 43 Möbel-Design 54 Meisterbetrieb Getränkemarkt 6 Naturkost 18 Häringer Str. 12 Getreidemühle 18 PKW – LKW 46 73235 Weilheim Heizungstechnik 22, 30 Praxis für Krankengymnastik 40 Herrenmode 42 Radsport 46 Tel. 07023/742592 Holzbau 22 Reparaturen 46 Mobil 0173/3123726

Weilheims freundlicher Getränkemarkt und Liefer-Service. Stadt Weilheim an der Teck Landkreis Esslingen Vom Kirschsaft bis zum Kirschwasser. Zähringer Stuben Limburghalle Restaurant in der Limburghalle P Räume und Säle regionale und saisonale Küche GETRÄNKE ZETTL vor’m Haus von 20 bis 600 Personen Familie Hartmann Getränke aller Art. Zeitschriften und mehr. beste P – auch für Busse Tel. 0 70 23/90 94 95 Tel. 0 70 23/1 06-2 01 · Fax 0 70 23/1 06-1 46 Fax 0 70 23/90 94 96 Ludwigstr. 4 · 73235 Weilheim-T. · Tel. 0 70 23 / 7 39 37 · Fax 7 39 38

6 www.weilheim-teck.de Gemeindeorgane – Gemeindeorgane – Gemeinderäte Gemeindeorgane sind – der Bürgermeister – der Gemeinderat und für bestimmte Aufgaben im Teilort Hepsisau – der Ortschaftsrat Vorsitzende Gemeinderat Name Adresse Telefon Bürgermeister Hermann Bauer Reuschweg 7 070 23/24 42 u. Rathaus Tel. 106-102 1. stellv. Bürgermeister Karl Mohring Otto-Hahn-Straße 18 070 23/90 96 00 2. stellv. Bürgermeister Rainer Bauer Obere Mühlstraße 7 070 23/23 55 40

Die Zusammensetzung des Gemeinderats: Sitze: 1 3 FWW FWV Freie Wählervereinigung 8 8 UWV SBV Soziale Bürgervereinigung 3 6 SBV SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1 SPD UWV Unabhängige Wählervereinigung 6 Die Mitglieder des Die Mitglieder des GemeinderatsGemeinderats Name Beruf Anschrift Telefon Wählerver. Bauer, Hermann Bürgermeister Reuschweg 7 070 23/24 42 Bauer, Rainer Polizeikommisar Obere Mühlstraße 7 070 23/55 40 UWV Burkhardt, Hans Malermeister Schluchtweg 3 070 23/86 59 FWV Eck, Michael Versicherungskaufmann Mönchweg 10 070 23/63 65 UWV Englert, Albert Freier Architekt Georg-Kandenwein-Straße 43 070 23/90 06 60 FWV Haberstroh, Friederich Richter Holzmadener Straße 21 070 23/85 49 FWV Haußmann, Eva Hausfrau Teckstraße 30 070 23/90 9512 FWV Leusing, Petra Studienassessorin Wermeltswiesenweg 171 070 23/90 9717 SBV Meyer, Joachim Prokurist Haldenstraße 3 070 23/58 24 FWV Mohring, Karl Schreinermeister Otto-Hahn-Straße 18 070 23/90 96 00 FWV Mors, Ulrich Dr. Arzt Friedhofstraße 6 070 23/90 95 33 SBV Narr, Albrecht Richter Rechbergweg 29 070 23/64 33 UWV Schmid, Günter Schmiedemeister Tobelwasenweg 42 070 23/90 0410 FWV Schrägle, Gerda Dipl. Finanzwirtin Stuifenweg 24 070 23/5011 SBV Schultheiß, Michael Sparkassenfachwirt Haldenstraße 4 070 23/86 95 UWV Schur, Elfriede Buchhalterin Meisenweg 26 070 23/62 28 UWV Sindlinger, Hans-Peter Tiefbauunternehmer Wühlestraße 2 070 23/29 98 UWV Wackenhuth, Michael Prof. Dr. Rechtsanwalt Olgastraße 12 070 23/28 20 FWV Werner, Peter Studienrat Fliederweg 16 070 23/85 39 SPD

7 Der OrtschaftsratDer Ortschaftsrat von Hepsisau von Hepsisau Die ehemals selbständige Gemeinde Sitzverteilung im Ortschaftsrat Hepsisau ist seit 1972 nach Weilheim eingegliedert. Durch die Ortschafts- Freie Wählervereinigung FWV 4 Sitze verfassung sind ihre Belange gesichert. Unabhängige Wählervereinigung UWV Der Ortschaftsrat des Teilorts Hepsisau ist 4 Sitze für zahlreiche Aufgaben der schmucken Ortschaft im Zipfelbachtal zuständig.

Der Ortschaftsrat besteht aus 8 ehren- amtlichen Mitgliedern. Den Vorsitz im Ortschaftsrat führt Ortsvorsteher Her- mann Bernauer.

Der liebliche Ort Hepsisau am Zipfelbach

Name Beruf Anschrift Telefon Wählerver.

Bernauer, Hermann (Ortsvorsteher) Zimmermann Bachstaße 5 070 23/65 96 UWV Braun, Fritz Erdbauunternehmer Unter Ortsstraße 10 070 23/56 38 UWV Braun, Roland Kfm. Angestellter Bachstraße 6 070 23/74 04 54 FWV Elser, Karl-Heinz Zimmerermeister Hauptstraße 12 070 23/47 80 FWV Hamann, Joachim Maurermeister Falkenweg 4 070 23/7 3914 UWV Meyer, Joachim Prokurist Haldenstraße 3 070 23/58 24 FWV Schumann, Gertrud Dipl. Finanzwirtin Falkenweg 7 070 23/81 42 UWV Wolf, Reinhold Glaser- und Fensterbauer August-Lämmle-Weg 3 070 23/7 27 65 FWV

8 www.weilheim-teck.de BürgerinformationenBürgerinformationen

Gemeinderatssitzungen: Veröffentlichungen Kommunalpolitisch interessierte Bürger der Stadtverwaltung: sind bei den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner beschließenden Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Ausschüsse gern gesehene Gäste. erfolgen im Mitteilungsblatt, welches Die Sitzungen des Gemeinderates finden jede Woche am Donnerstag erscheint. in der Regel dienstags um 19.00 Uhr statt. Die Einladung mit Tagesordnung, Anzeigenschluss ist jeweils montags um sowie ein Bericht über die Ergebnisse der 18.00 Uhr. Beratungen werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Das Mitteilungsblatt gibt kompetente und sachliche Informationen.

Ratssaal

9 ÖffentlicheÖffentliche Einrichtungen Einrichtungen in Weilheim in Weilheim

Einen aktuellen Stadtplan gibt es an der Rathauspforte

10 www.weilheim-teck.de Das RathausDas Rathaus

Anlaufstelle für Auskunft und Rat Die Verwaltung der Stadt Weilheim ist wegen der begrenzten Räumlichkeiten Sprechzeiten: des im Jahre 1777 erbauten Rathauses in Montag 7.30 - 12.30 Uhr weiteren Gebäuden der Stadt unter- Dienstag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr gebracht: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 6 Telefon: 070 23/106-0 - Bürgermeister Telefax: 070 23/106-1 46 - Hauptamt mit Personalamt und E-Mail: [email protected] Standesamt Internet: www.weilheim-teck.de - Stadtkämmerei mit Stadtkasse Das Weilheimer Rathaus - Stadtbauamt mit Bauverwaltungsamt - Ratssaal Die Stadtverwaltung ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen für die Bür- Verwaltungsgebäude, Rathausgasse 3 ger und Besucher der Stadt Weilheim. - Steuer- und Liegenschaftsamt

Neben unseren Sprechzeiten sind wir Verwaltungsgebäude, auch nach telefonischer Vereinbarung Obere Grabenstraße 20/1 für Sie da. Bitte rufen Sie uns einfach an. - Ordnungsamt - Einwohnermelde- und Passamt Wenn Sie ein spezielles Anliegen haben, - Sozialamt und Dienststelle für Renten- erfahren Sie über den nachstehenden versicherung Verwaltungsgebäude Wegweiser „Was erledige ich wo”, wo Obere Grabenstraße sich die einzelnen Dienststellen befin- Rathaus Hepsisau, Mittlere Ortsstraße 2 den und es sind die Telefondurchwahl- - Ortschaftsverwaltung Hepsisau nummern der Sachbearbeiter genannt. Telefon: 070 23/28 92

Bauhof und Stadtgärtnerei, Carl-Benz-Straße 1 Telefon: 070 23/10 61 72

Stadtarchiv, Untergeschoss der Limburg- Grundschule, Bissinger Straße 9 Telefon: 070 23/74 2710 Die Ortschaftsverwaltung im Rathaus Hepsisau 11 Wir kümmern uns um Recht und SteuernWir kümmern uns um Recht und Steuern MARTIN GIENGER DIPL. FINANZWIRT (FH) · STEUERBERATER - Finanzbuchhaltung - Erb- und Nachfolgeregelung - Lohnbuchhaltung - Existenzgründungsberatung - Jahresabschlüsse - Liquiditätsplanung - Einnahme-Überschuss- - Finanzplanung Rechnungen - Rentabilitätsplanung - Steuererklärungen - betriebswirtschaftliche - Gestaltungsberatung Beratung Untere Ortsstraße 1/3 · 73235 Weilheim-Hepisau Tel. 0 70 23/7 34 60 · Fax 0 70 23/90 89 59

Steuerberater GbR ■ Buchhaltung ■ Erb- und Schenkung- ■ Lohnbuchhaltung Steuergestaltung ■ Steuererklärung ■ Nachfolgeregelung ■ Jahresabschlüsse ■ Betriebs- und ■ Existenzgründungsberatung Organisationsberatung Günther Rettig Achim Hierl Ruth Rettig Steuerberater Dipl.-Betriebswirt (FH) Steuerberater Steuerberater

Katzensteigle 3 · 73235 Weilheim a. d. Teck Telefon 0 70 23/9 10 00-0 · Telefax 0 70 23/9 10 00-19 E-Mail: [email protected]

12 www.weilheim-teck.de Was erledigeWas erledige ich ichwo? wo?

Erledigung Amt Adresse Zimmer Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 24 106-1 63 Abbuchungen Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 40 Abstammungsurkunden Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Abwasserbeseitigung Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 26 106-1 73 Altersjubilare Sekretariat Bürgermeister Rathaus, Marktplatz 6 12 106-102 Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 12 106-118 Amtsblatt Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 12 106-118 An- /Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Arbeiter- /Angestelltenversicherung Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 5 106-3 45 Asylbewerber Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 5 106-3 45 Aufenthaltserlaubnis (Antrag) Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Aufgebot Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 (Anmeldung zur Eheschließung) Auskunft/Information Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 1 106-0 Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Ausweise Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Badekarten Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 41 Baugenehmigungen Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 64 Baugesuche Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 64 Baugrundstücke Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 24 106-1 63 Bauhof Carl-Benz-Straße 3 106-1 72 Baulandumlegung Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110 Bauwasserzins Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 64 Bebauungspläne Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 24 106-1 63 Beglaubigungen Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 1 106-0 Beitreibungen, Vollstreckungen Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 40 Bodenrichtwerte Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 24 106-1 63 Brennholzverkauf Steueramt Rathausgasse 3 106-2 30 Bundeserziehungsgeld Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 5 106-3 45 Bußgeldstelle Vollzugsdienst Obere Grabenstraße 20/1 7 106-310 Bürgermeisteramt, Rathaus, Marktplatz 6 12 106-102 Sekretariat Bürgermeister Denkmalschutz Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116

13 Wir kümmernWir kümmern uns uns um Recht und Steuern um Recht und Steuern Wackenhuth & Unterriker Anwaltskanzlei Professor (h. c.) Dr. jur. Michael Wackenhuth LL. M. Stefan Unterriker Rechtsanwalt Rechtsanwalt Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Immobilien- und Erbrecht Internationales Recht Arbeitsrecht Haußmannstraße 2 in 70188 Stuttgart * Telefon: 07 11 / 2 37 48-0 * Telefax: 07 11 / 2 37 48-48 · E-Mail: [email protected]

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH Rat und Tat in allen Fragen Steuern · Finanzen · Betriebswirtschaft · Unternehmensführung

‹ Jahresabschlüsse ‹ Lohnbuchhaltungen ‹ Finanzplanung, Existenzgründungsberatung ‹ Steuererklärungen ‹ Landwirtschaftliche Buchstelle ‹ Erb- und Nachfolgeregelung ‹ Buchhaltungen ‹ Betriebswirtschaftliche Beratung

Zentrale Filialen erreichbar über Zentrale Weilheim Forststraße 8/1 73235 Weilheim-Teck Tel. 0 70 23-95 24-0 Vordere Straße 30 Kirchheimer Straße 24 Kirchstraße 10 Schmiedgasse 12 Fax 0 70 23-95 24-140 73266 Bissingen 73119 Zell u. 73278 Schlierbach 73344 Gruibingen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

14 www.weilheim-teck.de Was erledigeWas erledige ich ichwo? wo?

Erledigung Amt Adresse Zimmer Telefon Eheschließungen Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Ehrungen Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 12 106-102 Ein- und Auszahlungen Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 41 Einbürgerungen (Anträge) Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Einwohnermeldebehörde Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Entwässerung Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 26 106-1 73 Entwässerungsgebühren Steueramt Rathausgasse 3 106-2 30 Erschließungsbeiträge Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 64 Erziehungsgeld Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 5 106-3 45 Familienfürsorge Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 5 106-3 45 Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Finanzverwaltung Stadtkämmerei Rathaus, Marktplatz 6 6 106-2 02 Fischereischeine Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Flächennutzungsplan Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110 Friedhofwesen Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Fundbüro Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Gaststättenwesen Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Geburtsurkunden Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Gebäudeschätzungen Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 64 Gelbe Säcke für Wertstoffe Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 1 106-0 Gemeinderat – Geschäftsstelle Sekretariat Bürgermeister Rathaus, Marktplatz 6 12 106-102 Gesundheitswesen Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Gewerbean- / -ab und Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 -ummeldungen Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Gewerbesteuer Steueramt Rathausgasse 3 106-2 31 Grundsteuer Steueramt Rathausgasse 3 106-2 31 Grundstückspreise Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 25 106-1 65 Grundstücksschätzungen Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-164 Gutachterausschuss – Geschäftsstelle Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 25 106-1 65 Hallenvermietung/Belegung Stadtkämmerei Rathaus, Marktplatz 6 6 106-2 01 Haushaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41

15 1965 HL 2003

Erstes Passivenergie-Bürogebäude Baden-Württembergs

Partner der Kommunen Nutzen auch Sie unsere Erschliessungsträger i.S. von § 124 BauGB Kompetenz und Erfahrung Unser Angebot: Bauleitplanung Bodenordnung Komplettleistung aus einer Hand. Erschließungsplanung Dabei nützt die HL GmbH die seit Allgemeine Kanalisationspläne 1965 erworbene fachliche Kompetenz Alternative Regenwasserkonzepte des personell und technologisch Ingenieurleistungen im Rahmen hochwertig ausgestatteten der Eigenkontrollverordnung Ingenieur- und Vermessungsbüros. Planung und Überwachung von Kanalsanierungsmaßnahmen Seit 1982 hat die HL GmbH landesweit Vermessungsleistungen über 50 Baugebiete für Wohnen Grünplanungen und Gewerbe geplant, erschlossen und ausserhalb der kommunalen INGENIEUR- UND Haushalte finanziert. VERMESSUNGSBÜRO HANS LAMPARTER GBR HANS LAMPARTER GMBH GESELLSCHAFT FÜR Hans Lamparter BODENORDNUNG UND Freier Stadtplaner BAULANDERSCHLIESSUNG Michael Kuckluck-Rothfuß

73235 WEILHEIM A.D. TECK 73235 WEILHEIM A.D. TECK BAHNHOFSTRASSE 4 BAHNHOFSTRASSE 4 TELEFON 07023/90074-0 TELEFON 07023/90074-0 TELEFAX 07023/90074-44 TELEFAX 07023/90074-44 [email protected] [email protected] www.HL-Ingenieure.de www.HL-Ingenieure.de

Alles im Lot mit HL

16 www.weilheim-teck.de Was erledigeWas erledige ich ichwo? wo?

Erledigung Amt Adresse Zimmer Telefon Haushaltsplan Stadtkämmerei Rathaus, Marktplatz 6 6 106-2 01 Heimatgeschichte Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110 Heizungsbeihilfen Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 6 106-3 44 Holzverkauf Steueramt Rathausgasse 3 106-2 30 Hundesteuer Steueramt Rathausgasse 3 106-2 31 Jagdscheine/Jagdangelegenheiten Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Jubiläen Sekretariat Bürgermeister Rathaus, Marktplatz 6 12 106-102 Jugendschutz Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Kanalisation Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 26 106-1 67 Kasse Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 43 Katastrophenschutz Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Kaufpreissammlung Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 25 106-1 65 Kinderausweise Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Kindergärten-Verwaltung Stadtkämmerei Rathaus, Marktplatz 6 7 106-2 20 Kirchenaustritt Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Kultur Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 12 106-110 Landeserziehungsgeld Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 5 106-3 45 Landesfamilienpass Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Landschaftsschutzgebiete Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110 Lastenausgleich Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Lebensbescheinigung (steuerlich) Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Lebensmittelüberwachung Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Liegenschaften Steueramt Rathausgasse 3 106-2 30 Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Lärmbekämpfung Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Mahnwesen Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 40 Marktwesen Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Mietwohnungen (städtisch) Steueramt Rathausgasse 3 106-2 30 Mitteilungsblatt Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 12 106-118 Müllabfuhr Auskunft zu Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 61 Abfuhr-Terminen Nachbarrechtliche Fragen Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Namensänderungen (Anträge) Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Naturschutz Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00

17 Gut beratenGut beraten– gut – gut bedient bedient

Metzgerei Schwäbisch-Hällisches Schweinefleisch * Boeuf de Hohenlohe * Kalbfleisch der Bäuerlichen Erzeugergemein- schaft Schwäbisch-Hall * Bio-Lammfleisch aus eigener, ökologischer Landwirtschaft * Bio-Frischgeflügel * Geflügelwurst und Lammspezialitäten aus eigener Herstellung * günstige Tagesessen zum Mitnehmen Gaststätte familiäres, schwäbisches Lokal „Zur Ratsstube“ täglich wechselnde Mittagsmenues zum günstigen Preis Heiner Sommer Partyservice kalte und warme Buffets * kleine und große Feste Marktplatz 7 private Feiern oder Firmenfeste 73235 Weilheim-Teck Telefon 0 70 23/67 46 Landwirtschaft nach EG-Bio-Richtlinien betrieben Telefax 0 70 23/7 37 28 „PONDEROSA“ Bio-Lämmer, Bio-Geflügel, Bio-Eier, Bio-Schweine www.sommer-weilheim.de jedes Jahr großes Fest beim „Tag der offenen Tür“ am 3. Juniwochenende

Weilheim · Am Scholderplatz 8 Geschmack und Bekömmlichkeit sind unsere Ziele. Natürlich und handwerklich backen der Weg dorthin. Überzeugen Sie sich selbst. Handwerklich & natürlich Telefon 0 70 23/ 9 00 83-0 · Fax 0 70 23/ 9 00 83-30 Tel.: 0 70 23/67 38 · www.Scholderbeck.de

NATURKOST Neidlinger Straße 15 Weilheim Telefon 07023/2823 FAX 73439 für Ihre bewusste Ernährung • hauseigene Schlachtung • leckere Spezialitäten für Grill und Pfanne • Partyservice Friedrich Geßmann · Zähringer Gasse 11 · 73235 Wellheim/Teck Tel. 0 70 23/67 45 · Fax 7 28 55 · www.gessmann-muehle.de • Kühlwagenverleih und Vereinsservice Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00-12.30, 14.00-18.30, Fr. 8.00-18.30, Sa. 7.30-12.30 Uhr Wir stellen 110 Wurst- und 20 Schinkenvariationen selbst her Schlachtfrisch – Kesselfleisch – Rauchfrisch – Ofenfrisch

18 www.weilheim-teck.de Was erledigeWas erledige ich ichwo? wo?

Erledigung Amt Adresse Zimmer Telefon Obdachlose/Unterbringung Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Pachten und Mieten Steueramt Rathausgasse 3 1 106-2 31 Passwesen Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Personal Personalamt Rathaus, Marktplatz 6 16 106-1 58 Personalausweise Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Personenstandswesen Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Plakatanschlag Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Polizeiliches Führungszeugnis Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Polizeistundenverlängerung Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Pressestelle Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110 Ratschreiberei Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110 Reisegewerbekarten Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Reisepässe Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Rentenangelegenheiten Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 5 106-3 45 Rohrbrüche Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 26 106-1 67 Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 6 106-3 44 Sammlungsgenehmigung Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Schneeräumung Bauhof Carl-Benz-Straße 3 106-1 72 Schulangelegenheiten Stadtkämmerei Rathaus, Marktplatz 6 7 106-2 20 Schwerbehindertenausweise Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 6 106-3 44 Soziale Angelegenheiten Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 6 106-3 44 Spendenbescheinigungen Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 43 Sperrzeit Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Sportanlagen-Verwaltung Stadtkämmerei Rathaus, Marktplatz 6 6 106-2 01 Staatsangehörigkeitsausweise Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 60 Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Statistik Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 15 106-1 40 Sterbefälle Standesamt Rathaus, Marktplatz 6 10 106-116 Steuern Steueramt Rathausgasse 3106-2 31 Straßenbau/-unterhaltung Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 61 Straßenbeleuchtung/-reinigung Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 26 106-1 67 Streudienst Bauhof Carl-Benz-Straße 3106-1 72 Tiefbauangelegenheiten Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 26 106-1 73

19 AufAuf uns uns können können Sie Bauen

Sanitär · Bauflaschnerei Sie Bauen Otto Veith Gas-, Wasser-Installationsmeister Boslerstraße 12 · 73235 Weilheim Gärten mit Wasser Telefon 0 70 23 / 90 98 13 · Telefax 0 70 23 / 90 98 14 und Wind

● Bauunternehmung ● Wohnbau ● Baustoffhandel ● Containerdienst Prengel Neugebauer GmbH, Talstraße 3, Weilheim Gärten Telefon 0 70 23/59 96, Telefax 7 18 22 Internet: www.neugebauergmbh.de Uwe Stiefelmeyer Hans Prengel GmbH Johannes-Rau-Straße 12 Alexander Krehl Altbau? 73235 Weilheim/Teck Dipl.-Ing. (FH) Anbau? 3 37 00 Entwicklung und Planung Neubau? 7 7 14 62 Komplettlösungen für Garten-Tradition Ihr Bauvorhaben Umbau? seit über 20 Jahren

ERNST HEPPERLE KREHL Bauunternehmung entwickeln planen bauen 73272 Neidlingen • Wohnbau Postanschrift: • Industriebau Ludwigstraße 17 Kostenlose Beratung: 0 70 23.74 49 00 • Schlüsselfertigbau 73235 Weilheim / Teck • Umbau und Renovierung Telefon 0 70 23 / 90 85 45

20 www.weilheim-teck.de Was erledigeWas erledige ich ichwo? wo?

Erledigung Amt Adresse Zimmer Telefon Umweltschutz Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 61 Unterschriftenbeglaubigungen Sekretariat Bürgermeister Rathaus, Marktplatz 6 12 106-102 Vereinsförderung Stadtkämmerei Rathaus, Marktplatz 6 6 106-2 01 Vereinswesen Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 12 106-118 Vergnügungssteuer Steueramt Rathausgasse 3 106-2 30 Verkehrsregelung/-planung Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Volkszählungen Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 15 106-1 40 Vollstreckungen Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 40 Waffenrecht Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 01 Wahlangelegenheiten Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Wasser- und Abwassergebühren Steueramt Rathausgasse 3 106-2 31 Wasserversorgung Stadtbauamt Rathaus, Marktplatz 6 26 106-1 67 Wasserversorgungsbeiträge Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 63 Wasserzins Steueramt Rathausgasse 3 106-2 31 Wehrpflicht-Erfassung Einwohnermeldeamt Obere Grabenstraße 20/1 2 106-3 40/3 41 Winterdienst Bauhof Carl-Benz-Straße 3 106-1 72 Wirtschaftsförderung Sekretariat Rathaus, Marktplatz 6 12 106-102 Bürgermeisteramt Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 63 Wohngeld Sozialamt Obere Grabenstraße 20/1 6 106-3 44 Wohnungsbauförderung Bauverwaltungsamt Rathaus, Marktplatz 6 23 106-1 64 Zahlungsverkehr Stadtkasse Rathaus, Marktplatz 6 4 106-2 41 Zivilschutz Ordnungsamt Obere Grabenstraße 20/1 4 106-3 00 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Rathaus, Marktplatz 6 14 106-110

Formularservice über das Internet www.weilheim-teck.de Rubrik: Rathaus / Formulare

21 AufAuf uns uns können können Sie Bauen Sie Bauen D’r Städt’les Flaschner

Inhaber: Rolf Peter Kaufmann

HEIZUNGSTECHNIK 73235 Weilheim/Teck HEIZUNGS- UND LÜFTUNGSANLAGEN Marktstraße 9 SOLARANLAGEN · ALTBAUSANIERUNG Telefon: 0 70 23/61 55 KESSELERNEUERUNG · SANITÄR Telefax: 0 70 23/63 49 KUNDEN- UND NOTDIENST E-mail: [email protected] Ihr Partner und Spezialist für Joachim Naasz Sanitäre Installation, Uhlandstraße 16 · 73235 Weilheim/Teck Kundendienst und Telefon 0 70 23/74 03 60 · Telefax 0 70 23/74 03 61 kreative Bauflaschnerei

Schreinerei

STAHLKONSTRUKTIONEN STAHLTORBAU KIPPTORBAU

• STAHLKONSTRUKTIONEN • KIPPTORBAU • TREPPENBAU • GELÄNDERBAU • EDELSTAHLARBEITEN Raumplanung – Fertigung – Montage 73235 Weilheim/Teck · Mozartstraße 2 Otto-Hahn-Str. 18 · 73235 Weilheim/Teck · Tobelwasen · Tel. 0 70 23/90 96 00 · Fax 90 96 01 Telefon 0 70 23/61 77 · Telefax 0 70 23/7 18 64 [email protected] MANFRED FINK HOLZBAU · ZIMMEREI · TREPPENBAU 73235 WEILHEIM/T. Aus Überzeugung Holz … … und das seit 1951!

Telefon 0 70 23 / 29 47 · Telefax 0 70 23 / 7 14 70 E-Mail: [email protected] · www.holzbau-fink.de

22 www.weilheim-teck.de Sonstige BehördenSonstige Behörden

Sonstige Behörden Anschrift Telefon Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen Fritz-Müller-Straße 107, 73730 0711/9312-3 Alb-Werk GmbH + Co. KG Eybstraße 98-100, 73312 Geislingen a. d. Steige 073 31/2 09-0 Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Jesinger Straße 52, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/9 7072-0 Amt für Landwirtschaft, Landschaft und Bodenkultur Marktstraße 16, 72622 Nürtingen 070 22/20 02 50 Amtsgericht Alleenstraße 86, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/97 48-0 Arbeitsamt Göppingen, Aussenstelle Kirchheim Paradiesstraße 25, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/92 36-0 Arbeitsgericht Feuerseeplatz 14, 70176 Stuttgart 0711/66 73-0 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart 0711/18 71-5 Deutsche Bahn AG, Bahnhof Kirchheim u. Teck Schöllkopfstraße 51, 73230 Kirchheim u. Teck 0 18 05/99 66 33 07021/73 40 09 Deutsche Post AG, Postamt Weilheim Bahnhofstraße 11, 73235 Weilheim 018 02/33 33 Finanzamt Alleenstraße 120, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/5 75-0 Forstamt Kirchheim Schlossplatz 9, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/9 7074-0 Gesundheitsamt Nürtingen Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen 070 22/9 20-1 50 Gewässerdirektion Neckar Bereich Kirchheim Schlossplatz 8, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/9 27-0 Handwerkskammer Stuttgart Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart 0711/16 57-0 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Neckar Bismarckstraße 8-12, 72622 Nürtingen 070 22/30 08-0 KFZ-Zulassungsstelle Kirchheim Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/9 7077-0 Kreiswehrersatzamt Heilbronner Straße 186, 70191 Stuttgart 0711/25 40-0 Kriminalpolizei Kirchheim u. Teck Max-Eyth-Straße 5, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/5 01-115 Landesversicherungsanstalt Württemberg Neuffener Straße 23, 72622 Nürtingen 070 22/31819 Landratsamt Außenstelle Nürtingen Europastraße 40, 72622 Nürtingen 070 22/9 20-0 Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73278 Esslingen 0711/39 02-0 Neckarwerke Stuttgart (NWS) Außenstelle Kirchheim Hahnweidstraße 44, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/80 09-0 Notariat Weilheim Obere Grabenstraße 20, 73235 Weilheim a. d. Teck 070 23/74 87-0 Polizeiposten Weilheim Obere Grabenstraße 20, 73235 Weilheim a. d. Teck 070 23/9 00 52-0 Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Jägerstraße 22, 70174 Stuttgart 0711/18 69-0 Staatliches Schulamt Marktstraße 12, 72622 Nürtingen 070 22/2 00-0 Straßenbauamt Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim u. Teck 070 21/9 70 36-0 Techn. Überwachungsverein (TÜV) Bad. Württ. Farberweg 25, 73230 Kirchheim 070 21/81015 Tierheim Esslingen Nympheaweg 6, 73278 Esslingen a. N 0711/3117 33 Fax: 0711/3117 33 Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e. V. Grabbrunnenstraße 10, 73278 Esslingen a. N. 0711/3 96 59 67 Fax: 0711/3 96 59 70 Verband Region Stuttgart Kronenstraße 5, 70174 Stuttgart 0711/2 27 59-0 Vermessungsamt Bahnhofstraße 14, 73207 07153/701 90 Versorgungsamt Stuttgart Fritz-Elsas-Straße 30, 70174 Stuttgart 0711/66 73-0 Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Beblinger Straße 2, 73728 Esslingen a. Neckar 0711/39 0215 00

23 KulturelleKulturelle Einrichtungen Einrichtungen

Die Limburghalle Festhalle mit vielseitigen Veranstaltungssälen

Der Lesehof bei der Stadtbücherei im Winkel

Die Stadtbücherei – ein Treffpunkt für Bildung und Wissen –

24 www.weilheim-teck.de KulturelleKulturelle Einrichtungen Einrichtungen

Kulturelle Einrichtungen Anschrift Telefon Stadtarchiv – donnerstags geöffnet – Bissinger Straße 9, Weilheim 070 23/74 2710 sonst zugänglich nur nach Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung 106-110 Stadtbücherei im Kapuzinerhaus Amtgasse 1, Weilheim 070 23/106-2 22 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 14.30 – 18.30 Uhr Zugang Im Winkel Mittwoch + Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Limburghalle – Festhalle – Helfersbergweg 9, Weilheim 070 23/106-2 27 Gemeindehalle Hepsisau Mittlere Ortsstraße, Hepsisau 070 23/71910 Museum Hauff, Holzmaden Aichelberger Straße 90, Holzmaden 070 23/28 73 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr Fax 4618

Die StadtbüchereiDie Stadtbücherei im Kapuzinerhaus im Kapuzinerhaus Im Jahre 1565 wurde das statt- gebracht. Auf vier Etagen stehen liche Fachwerkhaus und heutige den Leserinnen und Lesern ca. Kulturdenkmal als Schulhaus 19.000 Medien zur Verfügung. und Wohngebäude erbaut. Dazu zählen neben Büchern Nach wechselvoller Geschichte auch CD’s, CD-ROM’s, Zeit- erwarb die Stadt in den Jahren schriften, Spiele und DVD’s. 1984 und 1985 die geteilt Ein buntes Veranstaltungspro- genutzten Haushälften. gramm für Kinder und Erwach- sene in der Kapuzinerbühne Seit 2001 ist die Stadtbücherei in rundet das Angebot der Stadt- dem markanten Gebäude unter- bücherei ab.

Moderne Medien in der Stadtbücherei

25 Unsere KindergärtenUnsere Kindergärten

Die Stadt Weilheim an der Teck ist KINDERGARTEN ÖHRICHSTRASSE KINDERGARTEN BAHNHOFSTRASSE Träger von derzeit 5 Kindergärten mit Öhrichstraße 70 Bahnhofstraße 50 insgesamt 14 Gruppen. Nachfolgend ein Telefon: 070 23/67 84 Telefon: 070 23/7492855 Überblick über die Einrichtungen mit Betreuungszeiten: Betreuungszeiten: Anschriften und Telefon-Nummern für 2 Gruppen im Regelbetrieb 2 Gruppen im Regelbetrieb Auskünfte und Aufnahmegespräche. Mo–Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr Mo–Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr STÄDTISCHE KINDERGÄRTEN Freitagnachmittag geschlossen Freitagnachmittag geschlossen 1 Ganztagesgruppe von KINDERGARTEN LERCHENSTRASSE KINDERGARTEN EGELSBERG Mo–Fr 7.00 Uhr - 17.00 Uhr Lerchenstraße 44 Egelsbergstraße 91 1 Vormittagsgruppe von Telefon: 070 23/67 82 Telefon: 070 23/36 25 7.00 Uhr - 13.00 Uhr Betreuungszeiten: Betreuungszeiten: 3 Gruppen im Regelbetrieb 3 Gruppen im Regelbetrieb PRIVATE KINDERGÄRTEN Mo–Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr Mo–Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr Der Freie Kindergarten e. V., 14.00 Uhr - 16 .00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Telefon: 070 23/68 41, Freitagnachmittag geschlossen Freitagnachmittag geschlossen der Waldkindergarten Weilheim e. V., 1 Vormittagsgruppe von Telefon: 070 23/74 20 54 und die Kinder- Mo–Fr 7.00 Uhr - 13.00 Uhr KINDERGARTEN HEPSISAU spielgruppe e. V., Telefon: 070 23/68 83 Untere Ortsstraße 19 sind private Einrichtungen mit eigen- Telefon: 070 23/3111 ständigem Angebot. Betreuungszeiten: 1 Gruppe im Regelbetrieb Mo–Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Freitagnachmittag geschlossen

26 www.weilheim-teck.de Unsere KindergärtenUnsere Kindergärten

Kindergarten Öhrich

Kindergarten Bahnhofstraße

Kindergarten Kindergarten Egelsberg Hepsisau

Kindergarten Lerchenstraße

27 KernzeitenbetreuungKernzeitenbetreuung

Die Kernzeitenbetreuung ist ein wichtiges Kernzeitenbetreuung in der Kernzeitenbetreuung in der Angebot der Betreuung von Grund- Limburg Grundschule Grundschule Wühle schülern, auf das sich berufstätige Eltern Kelterstraße 1 Hegelstraße 18 verlassen können. 73235 Weilheim 73235 Weilheim Selbst in den Schulferien hat die Kern- Telefon: 070 23/90029-17 Telefon: 070 23/90042-28 zeitenbetreuung fast immer geöffnet. Kernzeitenbetreuung im In der Kernzeitenbetreuung werden die ehem. Kindergarten Kelterstraße Kinder vor dem Unterricht Kelterstraße 7 von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr, 73235 Weilheim und nach Schulschluss Telefon: 070 23/73195 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr durch qualifiziertes Personal beaufsichtigt und beschäftigt.

Spiel und Beschäftigung nach dem Unterricht in der Kernzeitenbetreuung

28 www.weilheim-teck.de SchulenSchulen undund weitere weitere Bildungseinrichtungen Bildungseinrichtungen In Weilheim werden in 52 Klassen Grund- und Hauptschule mit Werk- Realschule 1.324 Schüler unterrichtet, qualifiziert realschule im Bildungszentrum Wühle gefördert, auf den Besuch weiterführen- im Bildungszentrum Wühle 20 Klassen der Bildungseinrichtungen und den 14 Klassen 576 Schüler beruflichen Alltag vorbereitet. 366 Schüler Schulleiter Rainer Single Schulleiter Bernhard Metzler Hegelstraße 18, Weilheim Limburg-Grundschule Hegelstraße 18, Weilheim Telefon: 070 23/9 00 42-11 16 Klassen Telefon: 070 23/9 00 42-21 365 Schüler Schulleiter Georg Heinze Bildungszentrum Wühle Kelterstraße 1, Weilheim mit Grund-, Haupt- und Telefon: 070 23/9 00 29-11 Realschule

Grundschule Wühle Förderschule Weilheim im Gebäude der Limburg-Grundschule 2 Klassen 17 Schüler Schulleiter Rainer Schreier Limburg-Grundschule Kelterstraße 1, Weilheim Förderschule Telefon: 070 23/9 00 29-13

Musikschule Weilheim e. V. Hegelstraße 18, Weilheim 070 23/9 00 42-11

Volkshochschule, Gabriele Rolfs Georg-Kandenwein-Straße 2, 070 23/24 77 Außenstelle Weilheim Weilheim

Gymnasien in Kirchheim: Ludwig-Uhland-Gymnasium Hahnweidstraße 34, Kirchheim 070 21/50 41-0, Fax 50 41-13 Schloßgymnasium Jesinger Halde, Kirchheim 070 21/5 03 91-0, Fax 5 03 91-33 Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Boschstraße 28, Kirchheim 070 21/9 20 37-0, Fax 9 20 37-700 Wirtschaftsgymasium Max-Eyth-Schule Henriettenstraße 83, Kirchheim 070 21/9 20 43-0, Fax 9 20 43-100 Techn. Gymnasium

29 Wohnideen in Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung! Auf uns können GmbH Auf uns können Sie Bauen Fachmarkt Holz & Ausbau Kirchheimer Straße 101 – 73235 Weilheim Sie Bauen Tel. 0 70 23 / 95 25-0 – Fax 0 70 23/7 16 53 www.stiefelmaier.de Wir sind für Sie da von: Mo bis Fr 7.30–12.30 und 13.00–18.00 Uhr · Sa 8.00–13.00 Uhr Paneele, Profilbretter, Türen, Fertigparkett, Korkparkett, Holz, Isolierung, Trockenbau, Holz und Steine im Garten

So wie der Schreiner kann’s keiner kann’s keiner Schreiner So wie der HOLZ – DAS NATURPRODUKT FÜR IHRE WOHNQAULITÄT Heizung · Lüftung FÜR IHR ZUHAUSE IST NUR DAS BESTE GUT GENUG Wärmerückgewinnung Haustüren und Trennwände nach Maß Innenausbau ◆ Möbelhandel ◆ Parkettböden Öl- und Gasfeuerung Wir planen für Sie und beraten Sie gerne Solaranlagen HEIZUNGSTECHNIK GmbH SCHREINEREI SINDLINGER Kundendienst 73235 Weilheim, Untere Rainstr. 1, Tel: 070 23 /35 15, Fax 7 31 53 Kalixtenbergstra§e 62 á 73235 Weilheim Seit über 100 Jahren in Familienbesitz Schornsteintechnik Telefon (0 70 23) 9 00 98-0

So wie der Schreiner keiner kann’s So wie der Schreiner kann’s keiner Telefax (0 70 23) 9 00 98-18

Sanitär - Bauflaschnerei - Kundendienst - Altbausanierung Martim Andrade & Rolf Sigel Kelterstraße 11 · 73235 Weilheim Tel.: 0 70 23/74 26 96 · Fax: 0 70 23/74 26 97

73235 Weilheim-Teck

Naberner Straße 3 Telefon 0 70 23/29 87 · Fax 83 26 E-Mail: [email protected] Nova-Casa Schlüsselfertiges Bauen GmbH & Co.KG Friedrichstraße 11 · 73235 Weilheim-Teck Homepage: Telefon 0 70 23/90 83 08 · Telefax 0 70 23/53 04 http://www.ideenausholz.net mobil 01 72/7 17 84 38 · [email protected]

30 www.weilheim-teck.de Sportstätten,Sportstätten, Bäder,Bäder, Spielplätze Spielplätze Städtische Einrichtungen Anschrift Telefon Sporthalle Wühle mit Kleinspielfeld Hegelstraße 18, Weilheim 070 23/9 00 42-0 Turnhalle Wühle Hegelstraße 18, Weilheim 070 23/9 00 42-0 Limburghalle, Turn- und Festhalle Helfersbergweg 9, Weilheim 070 23/106-2 27 Turnhalle der Limburg-Grundschule Kelterstraße 1, Weilheim 070 23/9 00 29-0 Lindachstadion Egelsbergstraße 1, Weilheim 070 23/90 8713 Skaterbahn beim Lindachstadion, Weilheim Ballspielplatz beim Lindachstadion, Weilheim Ballspielplatz Wermeltswiesenweg, Weilheim

Vereinseigene Einrichtungen Reithalle und Reitplatz Egelsberg Reit- und Fahrverein Weilheim, Kornbergstraße 85 070 23/34 84 Sporthaus an der TSV Weilheim, Egelsbergstraße 1 070 23/90 8713 Tennishalle und Tennisplätze Tennisclub Weilheim, Kirchheimer Straße 115 070 23/38 77 Schützenhaus Schützenverein Tell, Birkenweg 8 070 23/80 08 – Bogenschießstand – Kirchheimer Weg Kleintierzuchtanlage Kleintierzuchtverein Weilheim, In den Gründen

Bäder Bäder

Bad Anschrift Telefon Städt. Freibad Weilheim – beheizt – Scholderstraße 11, Weilheim 070 23/7 26 37 Öffnungszeiten: ab Mitte Mai bis September Lehrschwimmbecken Limburghalle Helfersbergweg 9, Weilheim 070 23/106-2 28 Öffnungszeiten: Jedermann: Eltern und Kind: Frauen + Mädchen: Di. 16.30 – 19.30 Uhr Mi. 16.00 – 17.30 Uhr Mi. 18.00 – 21.00 Uhr DLRG Trainingsbetrieb: Do. 17.00 – 19.00 Uhr Während der Schulferien geschlossen

31 Kunst unterKunst der unter Limburg der Limburg

Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle

Moderne Straßenkunst belebt das Stadtbild

Kugelfrau am Dorfplatz in Hepsisau

„Albeier“ vor der Limburghalle

32 www.weilheim-teck.de Spielplätze Spielplätze

Weilheim bietet den kleinen und den Auf den Kinderspielplätzen und den Für den Bolzplatz und das Kleinspielfeld großen Kindern ein vielfältiges Angebot Bolzplätzen geht es in der Regel recht am Stadion gelten besondere Regelungen. an Spielplätzen und weiteren Möglich- turbulent zu. keiten der Freizeitgestaltung. Über das Stadtgebiet sind mehrere schön Benutzungszeiten der Spielplätze: angelegte Kinderspielplätze verteilt. montags - samstags 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 21.00 Uhr – Kinderspielplatz Wermeltswiesen sonntags 9.00 – 12.30 Uhr – Kinderspielplatz Lange Morgen und 13.30 – 21.00 Uhr – Kinderspielplatz Ziegelhütte – Kinderspielplatz Hofgärten – Kinderspielplatz Alleenweg – Kinderspielplatz Max-Eyth-Straße – Kinderspielplatz am Jusiweg – Kinderspielplatz Hepsisau beim Sportplatz – Kinderspielplatz Gemeindehalle Hepsisau

Für die Größeren stehen Bolzplätze am Spielplatz Wermeltswiesen und am Lindachstadion zur Verfügung. Beim Lindachstadion befindet sich auch eine Skating-Anlage für alle Skateboar- der und Inliner. Spielplatz am Jusiweg

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit AnordnungTitel, Umschlaggestaltung des Inhalts sind sowie zugunsten Art und NachdruckDatenerfassung, oder Reproduktion, Datenträger oder gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Online nur mit schriftlicher Genehmi- mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und urheberrechtlich geschützt. gung des Verlages. ErgänzungenÄnderungswünsche, für die nächsteAnregungen Auflage und Nachdruckdes jeweiligen und Inhabers Übersetzungen dieser Rechte sind Datenerfassung,Photo-Studio Berghof, Datenträger Gerhard oder Eppinger, D-86415 Mering dieserErgänzungen Broschüre für die nimmt nächste die VerwaltungAuflage –urheberrechtlich auch auszugsweise geschützt. – nicht gestattet. Online73274 ,nur mit schriftlicher Bilder Stadtarchiv Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 oderdieser das Broschüre zuständige nimmt Amt die entgegen. Verwaltung Nachdruck undoder Übersetzungen Reproduktion, sindgleich gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 Toderitel, dasUmschlaggestaltung zuständige Amt entgegen. sowie Art und w– auchelcher auszugsweise Art, ob Fotokopie, – nicht Mikrofilm, gestattet. xxxxxxxx/x.73231050 / Auflage6. Auflage / 2002 / 2003 [email protected] • www.weka-info.de

33 Jugendtreff Jugendtreff

Der Kinder- und Jugendtreff bietet nicht Mit zwei hauptamtlichen Mitarbeitern Öffnungszeiten: nur Kindern und Teenies die Möglichkeit und einem Zivildienstleistenden ist der Kinder (6 bis 12 Jahre) an, neue Freundschaften zu schließen Kinder- und Jugendtreff ein wichtiger Mi., Do. 14.30 – 17 Uhr und die Freizeit sinnvoll zu gestalten, Bestandteil im sozialen Angebot der Teenies (10 bis 15 Jahre) sondern ist auch Anlaufpunkt für per- Stadt. Di. 15.30 – 18 Uhr, Fr. 14 – 17 Uhr sönliche Probleme der Kinder und Jugendliche (13 bis 21 Jahre) Jugendlichen. Er gibt Hilfestellung zum Kinder- und Jugendtreff Mo., Di., Do. 18.30 – 21.45 Uhr Thema Eltern, Schule und Berufsfindung. Helfersbergweg 11 Frauentreff (13 bis 21 Jahre) Die Jugendlichen finden hier Unterstüt- Tel.: 070 23/85 60, Fax: 070 23/74 26 73 1 x im Monat; Termin wird zung bei der Lehrstellen- und Arbeitssuche. im Vormonat bekannt gegeben.

Unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht und Staatsangehörigkeit hat sich der Kinder- und Jugendtreff zum Kinder- und Ziel gemacht, alternative Freizeitbe- Jugendtreff schäftigungen anzubieten.

SommerferienprogrammSommerferienprogramm

Die Stadt Weilheim und die Gemeinde Es bietet eine vielfältige Auswahl an Das Maskottchen Holzmaden bereichern die Zeit der Som- Veranstaltungen für kurzweilige Ferien, Limbi ruft dann merferien mit dem bewährten Sommerfe- wie zur Teilnahme am rienprogramm. Das Sommerferienpro- Wandern, Spielen, Basteln, Sport, Sommerferienprogramm gramm wird als freiwilliges Angebot Exkursionen. auf. ausgeschrieben, an dem Kinder aus Weil- Das Programm und die Anmeldeformu- heim, Holzmaden und Hepsisau im Alter lare für das Sommerferienprogramm von 6 bis 15 Jahren teilnehmen können. werden jedes Jahr einige Tage vor den gro- ßen Ferien an den Schulen verteilt und bei Das Ferienprogramm wird von Vereinen den Rathäusern ausgelegt. und Organisationen ehrenamtlich getragen.

34 www.weilheim-teck.de KirchenKirchen und und religiöse religiöse Gemeinschaften Gemeinschaften Kirchen Anschrift Telefon Evangelische Kirche I, Pfarrer Walter Veil Kirchgasse 1, 73235 Weilheim 0 70 23/90 97 36 Evangelische Kirche II, Pfarrer Jörg Novak Gemeindezentrum Egelsberg, 73235 Weilheim 0 70 23/68 83 Evangelische Kirche Hepsisau, Pfarrerin Ute Stolz Hauptstraße 53, 73235 Weilheim 0 70 23/67 74 Evang.-Method. Kirche, Pastor N.N. Baintstraße 45, 73235 Weilheim 0 70 23/90 86 25 Katholische Kirche St. Franziskus Kirchheimer Straße 8, 73235 Weilheim 0 70 23/90 93 93 Pfarrer Hermann Ehrensperger Neuapostolische Kirche, Karlheinz Greiner Schieferweg 35, 73271 Holzmaden 0 70 21/9 80 04-0 Württembergischer Brüderbund Hepsisau, Falkenweg 1, 73235 Weilheim 0 70 23/28 03 Martin Hummel Württembergischer Brüderbund Weilheim, Wehrstraße 18, 73235 Weilheim 0 70 23/90 89 96 Martin Scheufele Zeugen Jehovas, Gemeindehaus Siemensstraße 20, 73235 Weilheim 0 70 23/53 66

Kath. Franziskuskirche Die ev. Peterskirche – geistlicher und geschichtlicher Mittelpunkt im Städtle

35 SeniorenforumSeniorenforum

Das Seniorenforum Weilheim ist eine decken. Um diese Ziele zu erreichen, Geschäftsstelle ehrenamtlich getragene Einrichtung der arbeitet das Forum mit vielen Weilheimer Stadtverwaltung Weilheim Stadt für ältere Menschen. Das Programm Vereinen zusammen. 73235 Weilheim, Telefon: 070 23/106-0 des Seniorenforums soll Seniorinnen und Senioren über Vereinsgrenzen hinweg zu Im Angebot des Seniorenforums sind Anschrift/Ansprechpartner gemeinsamem Tun motivieren und durch unter anderem: Seniorenforum Stadt Weilheim gesellige und kulturelle Veranstaltungen Mach mit – bleib fit (z. B. Tanzen, Wal- Frau Erika Jahke zur Zusammenführung der älteren Gene- king, Radeln), Gesprächskreis Englisch, Postfach 1154, 73231 Weilheim rationen in Weilheim beitragen. Gedächtnistraining, Computerclub, Foto- grafieren, Musizieren, Spielenachmittage Darüber hinaus bietet das Seniorenforum und viele weitere, interessante regelmäßi- die Möglichkeit, Hobbys mit anderen zu ge und einmalige Veranstaltungen. teilen, bzw. neue Talente an sich zu ent-

KalixtenbergHaus Kalixtenberg und und Haus Albblick Haus Albblick Senioren- und Pflegeheim mit Kurzzeit- Seniorenwohnungen "Haus Albblick" u.- Tagespflege "Haus Kalixtenberg" Kalixtenbergstraße 25 Kalixtenbergstraße 28 73235 Weilheim/Teck 73235 Weilheim/Teck Unmittelbar gegenüber des Senioren- Telefon: 070 23/109-0 heims Haus Kalixtenberg hat das Sied- lungswerk Stuttgart achtundzwanzig Das Senioren- und Pflegeheim "Haus freundliche – auf die Bedürfnisse älterer Kalixtenberg" liegt inmitten eines weit- Menschen ausgerichtete – Seniorenwoh- läufigen Parks mit Sonnenterassen, Teich nungen gebaut. In den Wohnungen wer- Haus und zahlreichen Sitzgelegenheiten. Das den zusätzliche Dienstleistungen durch die Albblick Haus bietet 78 Pflegeplätze in der Dauer- Kooperationspartner DRK und Diakonie- pflege, 5 Plätze in der Kurzzeitpflege und station angeboten. insgesamt 12 Tagespflegeplätze. Die ein- zelnen Zimmer sind sehr gut mit speziel- Ansprechpartner: len Pflege- und Sanitäreinrichtungen Siedlungswerk ausgestattet. Das Fachpersonal führt Gemeinnützige sämtliche pflegerischen Maßnahmen der Gesellschaft für Grund- und Behandlungspflege durch. Wohnungs- und Städtebau mbH Die Bewohner werden nach individuell Heusteigstraße 27-29 Senioren- und zugeschnittenen Pflegeplänen betreut. 70180 Stuttgart Pflegeheim Träger der Einrichtung ist das DRK. Telefon: 0711/23 81-2 24 „Haus Kalixtenberg“ 36 www.weilheim-teck.de Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Informations-, Auskunfts- und Bahnhofstraße 16, Weilheim a.d. Teck 070 23/718 44 Vermittlungsstelle für ambulante Dienste und Hilfen AKL – Arbeitskreis Leben Widerholtstraße 4, Kirchheim u. Teck 070 21/7 50 02 Hilfe und Begleitung in Lebenskrisen Krisentelefon: 070 22/1 92 98 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Allenstraße 74, Kirchheim u. Teck 070 21/92 09 227 Begleitung Schwerkranker, Sterbender und 01 72/7 45 52 94 ihrer Angehörigen Diakoniestation Weilheim Bahnhofstraße 16, Weilheim a.d. Teck 070 23/718 44 DRK Weilheim Wühlestraße 14, Weilheim a.d. Teck 070 23/90 98 83 - Sigrun Maurer-Schindel - Christoph Schmid Schlossstraße 9, Neidlingen 070 23/7414 60 Erwerbslosenberatung Vogthaus, Widerholtstraße 4 070 21/971703 73230 Gesundheitsamt Esslingen Beblinger Straße 2, Esslingen a. N. 0711/39 02-16 00 - Allgemeine Gesundheitsberatung 0711/39 02-16 00 - Anlauf- Informations- und Vermittlungsstelle 0711/39 02-25 08 für Krebsbetroffene - Schwangerschaftskonfliktberatung 0711/39 02-25 08 -Allgemeine Beratung, anonymer und 0711/3 96 50-6 42 kostenloser AIDS-Test Jugendhilfe „Michaelshof" e. V. Michaelshof 1, Weilheim-Hepsisau 070 23/107-0 Hepsisau/Ziegelhütte Fax: 070 23/107-19 Schule für Erziehungshilfe auf Grundlage der Waldorfpädagogik Kinder- und Jugendtreff Helfersbergweg 11 070 23/85 60 Öffnungszeiten: Kinder (6 bis 12 Jahre) Mi., Do. 14.30 – 17 Uhr Teenies (10 bis 15 J.) Di. 15.30 – 18 Uhr/Fr. 14 – 17 Uhr Jugendl. (14 bis 21 J.) Mo., Di., Do. 18.30 – 21.45 Uhr Frauentreff (13 bis 21 J.) 1x im Monat

37 Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Kompass Wellingstraße 8-10, Kirchheim u. Teck 070 21/61 32 Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Jugendsprechstunden und Kummertelefon Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr Krankenpflegeverein Weilheim, Pfarrer Veil Kirchgasse 1, Weilheim a.d. Teck 070 23/90 97 36 Krankenpflegeverein Neidlingen-Hepsisau Rathaus, Neidlingen 070 23/9 00 23-0 Fax: 070 23/90 23-25 Malteser Hilfsdienst Schlierbacher Straße 36, Kirchheim u. Teck 070 21/9 50 52-0 Fax: 070 21/95052-50 Nachbarschaftshilfe Weilheim 070 23/72 22 5 Einsatzleitung Frau Sibylle Stark Nachbarschaftshilfe Hepsisau 070 23/86 95 Einsatzleitung Frau Annemarie Schultheiss Paulinenpflege Kirchheim u. Teck Bodelschwinghweg 30, Kirchheim u. Teck 070 21/50 08 60 Psycholog. Beratungsstelle für Erziehungs-, Fax: 070 21/50 08 65 Familien- und Lebensfragen [email protected] Psychosozialer Dienst (PSD) Alleenstraße 74, Kirchheim u. Teck 070 21/9 20 92-21 Begleitende Hilfen am Arbeitsplatz für oder -22 berufstätige Schwerbehinderte mit Konflikten im Arbeitsleben Seniorenforum Baintstraße 41 070 23/23 44 Frau Erika Jahke Seniorenstube Bürgerhaus Marktplatz 4, Weilheim a.d. Teck (geöffnet Mittwoch ab 14.30 Uhr) Senioren- und Pflegeheim mit Kurzzeit- u. Kalixtenbergstraße 28, Weilheim a.d. Teck 070 23/109-0 Tagespflege „Haus Kalixtenberg" Fax: 070 23/7 23 90 Sofa Stuttgarter Straße 2, Nürtingen 070 22/78 58 30 Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen Fax: 070 22/78 58 40 Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kirchheim Alleenstraße 74, Kirchheim u. Teck 070 21/9 20 92-17 Ambulante Hilfen für seelisch kranke oder -18 Menschen und ihre Familien

38 www.weilheim-teck.de Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Sozialer Dienst Kirchheim Eugenstraße 1, Kirchheim u. Teck 070 21/88-29 63 Montag - Freitag 8 – 12 Uhr und Donnerstag 13.30 – 18 Uhr Suchtberatungsstelle Landkreis Esslingen Marktstraße 11, Kirchheim u. Teck 070 21/73 44 00 Außenstelle Kirchheim Fax: 070 21/73 44 02 Tagesmüttervermittlung im Bürgerbüro e. V. Kirchheim u. Teck 070 21/9719 45 Fax: 070 21/47745 Verein Frauen helfen Frauen Kirchheim e. V. Frauenhaus Kirchheim 070 21/4 65 53 07021/75524 Fax: 070 21/97 89 60

Privater ambulanter Pflegedienst Rundum gut versorgt gabriela seyferle Ihr ■ Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegeteam und medizinische Versorgung durch der kleine urlaub Schulstra§e 15 ausgebildete Pflegekräfte 73235 Weilheim/Teck ■ Vertragspartner aller Kassen hirschstraße 5 73235 weilheim/teck telefon (0 70 23) 85 44 0 70 23/7 26 99 Wir nehmen uns Zeit für Sie www.seyferle.de

Kerstin Müller Hegelstra§e 1 á 73235 Weilheim/Teck Telefon 0 70 23/90 87 81

39 GesundheitGesundheit –– SchönheitSchönheit – Wohlbefinden – Wohlbefinden Homöopathie • Goll-Arzneien • Krankenpflegeartikel Adler-Apotheke Apothekenkosmetik: Apotheker Dr. Hansjörg Egerer Marktplatz 5 · beim Rathaus · 73235 Weilheim-Teck Louis Widmer • La Roche Posay • Telefon 0 70 23/90 01 50 · Telefax 0 70 23/9 00 15 20 Dr. Hauschka • Weleda • Vichy Internet: www.adler-apotheke-weilheim.de Achten Sie auf unsere Aktionswochen! Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne zu allen Gesundheitsthemen

Praxis für Krankengymnastik

Beatrix Schönbucher-Däßler staatlich anerk. Krankengymnastin Brügger-Therapeutin/Zürich

Brügger, Bobath, PNF,Manuelle Therapie, Cyriax, Schlingentisch, Elektrotherapie, Eisbehandlung, Naturmoor, Heissluft. Hausbesuche

Karl-Dreher-Strasse 19/1 · 73235 Weilheim/Teck Telefon 0 70 23 / 74 13 19

Praxis Manuelle Therapie für PNF Krankengymnastik Cyriax-Schlingentisch und Massage Chirogymnastik, Extension, sämtl. Massagen, Lymphdrainage, Tilla Frank-Neumeyer Ilga Christow Fußreflexzonenmassage, Akupunktmassage (Penzel), Ostermayerstraße 11 Fango, Heißluft, Eis, Schulstraße 2 · 73235 Weilheim/Teck Telefon (0 70 23) 69 79 Telefon 0 70 23/67 08 und 74 00 47 · Telefax 7 16 98 73235 Weilheim/Teck Elektrotherapie, Osteopathie, E-Mail: [email protected] Telefax (0 70 23) 7 18 49 Physioenergetik Internet: http://home.t-onlin.de/home/stadtapotheke.tilla

40 www.weilheim-teck.de Ärzte Ärzte

Ärzte Anschrift Telefon Fax Praktische Ärzte Dr. Wolf-Peter Miehe u. Dr. Kerstin Wolff Egelsbergstraße 52, 73235 Weilheim 070 23/62 26 Gemeinschaftspraxis Dr. Ulrich Mors Wermeltswiesenweg 29, 73235 Weilheim 070 23/90 95 33 Dr. Matthias Spiller Hofstraße 2, 73235 Weilheim 070 23/29 82 070 23/4074 Dr. Christoph Weber u. Dr. Jutta Preising Lindachstraße 19, 73235 Weilheim 070 23/20 64 070 23/20 65 Gemeinschaftspraxis

Frauenarzt Dr. Hans-Joachim Schmidt Obere Grabenstraße 5, 73235 Weilheim 070 23/90 92 41

Kinderärztin Dr. Regine Geiß-Holtorff Bissinger Straße 2, 73235 Weilheim 070 23/7 37 36

Zahnärzte Dr. Christian Thulmann Obere Grabenstraße 28, 73235 Weilheim 070 23/3211 Dr. Wolfgang Hermann Marktplatz 11, 73235 Weilheim 070 23/25 00 070 23/2700 Dr. Stefan Jüngling Bissinger Straße 11, 73235 Weilheim 070 23/90 85 90 Drs. Ursula und Dieter Werner Marktstraße 16, 73235 Weilheim 070 23/8611

Tierarzt Dr. Rolf Schumacher Häringer Straße 38, 73235 Weilheim 070 23/22 87

Apotheken Apotheken

Apotheken Anschrift Telefon Adler-Apotheke, Dr. Hansjörg Egerer Marktplatz 5, 73235 Weilheim 070 23/90 01 50 Stadt-Apotheke, Tilla Frank-Neumeyer Schulstraße 2, 73235 Weilheim 070 23/74 00 47

41 KrankenhäuserKrankenhäuser

Krankenhäuser Anschrift Telefon Kreiskrankenhaus Kirchheim Stuttgarter Straße 56, 73230 Kirchheim 070 21/88-0 Kreiskrankenhaus Nürtingen Auf dem Säer, 72622 Nürtingen 070 22/78-0 Kreiskrankenhaus Nürtingen, Psychiatr. Abteilung Stuttgarter Straße 2, 72622 Nürtingen 07 22/78 37 61 Paracelsus-Krankenhaus Ruit Hedelfinger Straße 166, 73760 0711/44 88-0 Städtische Krankenanstalten Esslingen Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen 0711/3103-0 mit Kinderklinik Filderklinik Im Haberschlai 7, 70794 0711/7703-0 Fax: 7 703-4 84

Gut beratenGut beraten– gut – gut bedient bedient

PHOTO PORST Kosmetik-Salon

DROGERIE

Weilheim/Teck Untere Grabenstr. 28 · Telefon 0 70 23/29 10 · Fax 0 70 23/7 30 65 SPORT-HOLL Schreibwaren, Geschenkideen und Buchhandlung WEILHEIM-TECK lesen schreiben schenken Eine Adresse, die Sie sich merken sollten! Weilheim-Teck · Untere Grabenstr. 1 Lindachstr. 13 · 73235 Weilheim · Tel. (070 23) 28 75 · Fax 71701 Telefon: 0 70 23/56 56 · Fax: 7 17 01 e-mail: [email protected] Holl Fachkundige, persönliche Beratung

42 www.weilheim-teck.de KrankenkassenKrankenkassen

Krankenkassen Anschrift Telefon Fax AOK Nürtingen Kirchheim Schöllkopfstraße 6, 73230 Kirchheim 070 21/7 21-0 070 21/7 21 u. -2 98 Barmer Ersatzkasse Kornstraße 5, 73230 Kirchheim 070 21/712 71 070 21/710 04 Deutsche Angestellten Krankenkasse Kolbstraße 39, 73230 Kirchheim 070 21/9 7018-0 070 21/9 7018 Innungskrankenkasse Nürtingen Europastraße 28, 82622 Nürtingen 070 22/30 00-0 070 22/30 00-19 Kaufmännische Krankenkasse Dettingerstraße 12, 73230 Kirchheim 070 21/97 9617 070 21/97 9617-62 Techniker Krankenkasse Kesselwasen 9, 73728 Esslingen 0711/3 96 33-0 0711/3 96 33-90

Banken Banken

Banken Anschrift Telefon Kreissparkasse Weilheim Marktplatz 13 070 23/9 0018-0 Raiffeisenbank Teck eG (Weilheimer Bank) Untere Grabenstraße 7 070 23/94 94-0 Volksbank Weilheim Marktplatz 11 070 23/60 98

Kompetente Beratung und umfassender • Kanal- und Rohrreinigung Service bei Ihrem Fachhändler. • Optische Kanaluntersuchung • Sondermülltransporte Land- und • Fräsen von Beton-Kalk-Wurzeln Friedrich Gartentechnik Kanal- und Rohrreinigung • Reinigung von Gruben- Schlammentwässerung Kläranlagen-Teichen Kirchheimer Straße 137 • Reinigung von Filteranlagen in Schnitzler 73235 Weilheim/Teck Carl-Benz-Straße 9, 73235 Weilheim Tel. 0 70 23/9 00 80-0 Hallen- und Freibädern Telefon (0 70 23) 90 0120, Telefax (0 70 23) 9 0012 20 Fax 0 70 23/80 97 • Wochenend- und Notdienst

43 GastlichkeitGastlichkeit wird wird bei uns bei großgeschrieben uns großgeschrieben Gaststätten, Restaurants, Gasthöfe, Cafes Anschrift Ort Telefon Fax: Deutsches Haus Kaltenwanghof 1 bei Weilheim 070 23/74 0011 070 23/7100 22 Gasthaus an der Lindach/Pizzeria Dolce Vita Egelsbergstraße 1 73235 Weilheim 070 23/740274 070 23/7 402 94 Gasthaus zum Bären Kirchheimer Straße 34 73235 Weilheim 070 23/22 82 Ristorante Pizzeria Da Valentina Häringen 17 73235 Weilheim (Häringen) 070 23/46 73 Pizza Express Schulsstraße 16 73235 Weilheim 070 23/68 96 + 07023/8919 Zom Kutscher Obere Rainsstraße 9 73235 Weilheim 070 23/74 88 42 Gasthaus Lamm Neidlinger Straße 9 73235 Weilheim 070 23/74 29 61 Gasthaus Lamm Hepsisau Hauptstraße 23 73235 Weilheim- Hepsisau 070 23/37 99 Gasthaus Hotel zur Post Marktplatz 12 73235 Weilheim 070 23/2816 Gasthaus zur Ratsstube Marktplatz 7 73235 Weilheim 070 23/67 46 070 23/7 37 28 Gasthaus Rössle Häringen 13 73235 Weilheim (Häringen) 070 23/6710 Restaurant Pizzeria Traube Marktstraße 6 73235 Weilheim 070 23/83 82 Gasthaus Winzerstube Obere Mühlstraße 39 73235 Weilheim 070 23/87 74 Restaurant Zähringer-Stuben Helfersbergweg 9 73235 Weilheim 070 23/90 94 95 Mit Nebenzimmern für Festlichkeiten von 50 bis 600 Personen

HotellerieHotellerie

Name des Hauses Bettenzahl Sanitär

Hotel/Gasthof „Zur Post” 10 DZ Bad/DU/WC Kochkunst und Marktplatz 12 7 EZ teilweise stilvolles Ambiente Tel. 070 23/2816 1 Etagenbad oder im Restaurant Fax 070 23/7 34 44 Appartement -dusche Zähringer Stuben der Limburghalle Hotel „Garni” 9 DZ Bad/DU/WC Kirchheimer Straße 2 3 EZ oder Tel. 0 70 23/2018 DU/WC 07023/58 22

44 www.weilheim-teck.de FerienwohnungenFerienwohnungen

Name Inhaber Anschrift Telefon Telefax Amtgasse 2 Rose Bachmeier Brennergasse 1, Weilheim 070 23/25 75 Krimmelhof Xaveria Weissinger-Maurer In den Gründen 5 070 23/63 40 070 23/63 40 Gästehaus Alber Ingeborg Böbel Häringen 6, Weilheim-Häringen 070 23/7 25 30 Listweg 80 Elisabeth Sakovic Listweg 80 070 23/95 78 29 070 23/74 8818

SchöneSchöne Wanderwege Wanderwege zu lohnenden Zielen zu lohnenden Zielen Wandervorschlag 1 Wandervorschlag 4 Rundwanderung Weilheim – Weilheim – Bissingen – Burg Teck Gründen – Deutsches Haus – (Grillplatz) – Sattelbogen – Rau- Häringen – Pfundhardthof – ber – Diepoldsburg – Torfmoor – Weilheim. Otto-Hofmeister-Haus – Randeck Wanderstrecke ca. 15 km – Zipfelbachtal – Hepsisau – Gehzeit ca. 4 Std. Weilheim Höhendifferenz ca. 260 m Gehzeit ca. 6 – 7 Std.

Wandervorschlag 2 Wandervorschlag 5 Weilheim – Kinderwasen – Deut- Bissinger Straße – Fußweg Gäns- sches Haus – evtl. über den Boß- weide – Scholderplatz – Obere ler nach Häringen oder direkt Mühle – Parkplatz Lindenbrücke – nach Häringen – Egenfirst – Weil- Gauschwangweg – Parkplatz heim Egenfirst – entlang L 1213 zu Fa. Gehzeit ca. 3 – 4 Std. Entenmann – Richtung Kinderwa- Blick über Hepsisau auf die Limburg sen – Schützenhaus – Rosenstraße Wandervorschlag 3 – Finkenweg – Baumschule Chr. Weilheim – Hepsisau – Zipfel- Ulmer – durchs Städtle zurück zur bachtal – Randecker Maar – Bissinger Straße Heimenstein – Bahnhöfle – 8 km, Gehzeit ca. 2 Std. Reußenstein – Neidlingen – Weilheim Gehzeit ca. 5 – 6 Std. 45 HANDEL & MACK GmbH & Co. KG

RÄDER UND MEHR! METALLWARENFABRIK

Otto-Hahn-Straße 20-22 · Industriegebiet Tobelwasen 73235 WEILHEIM/TECK-HEPSISAU 73235 Weilheim/Teck Hauptstraße 119 Telefon 0 70 23/35 00 · Telefax 0 70 23/7 19 80 Telefon (0 70 23) 70 05-0 E-Mail: [email protected] · www.heilenmann.de Telefax (0 70 23) 70 05-65

PKW u. LKW-Rep. Karosseriearbeiten Ersatzteile und Zubehör Bremsendienst AUTOHAUS GÜNTER RÖHNER GmbH Gewerbegebiet Au · Austraße 33 · Tel. 0 70 23/52 55 73235 WEILHEIM/TECK

Neu-, Jahres-, Gebrauchtwagen Goethestraße 32 73235 Weilheim, Häringer Straße 37/1 Tel. 0 70 23 28 78 Telefon 0 70 23 / 28 04, Telefax 0 70 23/7 13 91 Fax 0 70 23 52 85

46 www.weilheim-teck.de Vereine undVereine Parteien und Parteien

Vereine in Weilheim Vorsitzende(r) Anschrift Telefon ADAC Motorsportclub Peter Stifel Rechbergweg 21 6111 Amsel-Gruppe Helene Schweikart Häringer Straße 30, Weilheim 25 01 – Kontaktgruppe Schulstraße 15, 732349 Wernau 07153/3 9071 Bürger-Initiative Willy Noever Stuifenweg 4 85 65 Schnellbahntrasse e. V. CAJ Weilheim Wolfgang Schinko Hauptstraße 7/1, Holzmaden 21 47 CCF Kinderhilfswerk e. V. Hilde Sigel-Schmid Jusiweg 22 74 08 55 Fax: 74 08 56 CDU Stadtverband Prof. Dr. Olgastraße 12 28 20 Michael Wackenhuth Fax: 83 32 CVJM Manfred Frasch Forststraße 20 22 53 Dart Club Weilheim e. V. Bernd Bittner Bissingen, Mittlere Straße 22 74 01 81 Pressewart: Ingrid Behrens Fax: 74 01 82 Delta-Gleitschirmclub Erhard Weiss Listweg 3 68 70 Diakoniestation Teck Geschäftsstelle Kirchheim, Alleenstraße 74 070 21/4 86 22-0 DLRG Eugen Frank Wermeltswiesenweg 190 P: 3151 B: 070 25/9100224 DRK Christoph Schmid Neidlinger Straße 56 7414 60 01 72/7 831 02 08 9412-23 (Büro) Sigrun Maurer-Schindel Wühlestraße 14 90 98 83 01 72/9 47 7112 Fax: 90 98 84 Förderverein des Musikvereins Claudia Pregizer Wasserturmstraße 6, 73275 Ohmden 32 91 Stadtkapelle Weilheim Förderverein Realschule Jürgen Hildebrandt Tulpenstraße 28 P: 710 97 B: 0711/811-2 43 53 Förderverein Weilheimer Skihütte e. V. Albert Englert Georg-Kandenwein-Staße 43 9 00 6614 Freie Wählervereinigung Albert Englert Georg-Kandenwein-Staße 43 9 00 6614 Freier Kindergarten Weilheim e. V. Friederich Haberstroh Holzmadener Straße 21 85 49 Freiwillige Feuerwehr Helmut Pfauth Georg-Kandenwein-Straße 101 25 94 Gesangverein Eberhard Marquet Sibyllenstraße 15 44 44 Gewerbeverein Othmar Kuck Sibyllenstraße 9 83 46 Griechischer Verein »Handras« Stanimeros Kanakidis Bahnhofstraße 26 7 33 24

47 Architekten, Ingenieurbüros, Vermessungsbüros

Büro für Bauwesen THOMAS SEYFERLE T ragwerksplanung · Bausanierung architekten Jusiweg 8 · 73235 Weilheim an der Teck Telefon (0 70 23) 90 89 65 · Telefax (070 23) 90 89 64 E-Mail: [email protected] · Internet: www.seyferle.de schober:

A. + J. Englert Freie Architekten Obere Mühlstraße 2 · 73235 Weilheim/Teck Telefon: 0 70 23/9 00 66-0 á Telefax: 0 70 23/7 11 01 http://www.englert.de

Markus Reich

Freier Architekt

schober:architekten Energie- Beratung wühlestrasse 8 SIGE- D-73235 weilheim Koordination

07023 Scholderplatz 20 fon 94 99-0 73235 Weilheim / Teck fax 94 99-49 Tel. 07023 / 957650 -visukom.de Fax 07023 / 741286 [email protected] adesso www.schober-architekten.de Mobil: 01733408444 www.

48 www.weilheim-teck.de Vereine undVereine Parteien und Parteien

Vereine Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Hobby-Club Adam Steger Wermeltswiesenweg 81 34 05 Hundesportverein Klaus Mayer Mittlere Straße 20, Bissingen 46 60, Fax: 95 79 35 Kinderspielgruppen e. V. Jörg Novak Georg-Kandenwein-Straße 9 7418 39 Förderverein der Michaela Seidel-Braun Michael-Ulmer-Weg 24 90 99 32 Kindersportschule KISS e. V. Kleintierzuchtverein Martina Frosch Fliederweg 12 52 96 Kolpingfamilie Bernhard Riemer Teckstraße 20 52 41 Kunstverein Encaustic e. V. Geschäftsstelle Tobelwasenweg 10 95 0317 Sabine Noll Schönbuchstraße 5, 07127/1 87 70 72141 Walddorfhäslach Krankenpflegeverein Weilheim Pfarrer Veil Kirchgasse 1 90 97 36 Landfrauenverein Weilheim Helga Schaufler Sofienstraße 38 7 34 71 Lebenshilfe e. V. Christian Birzele-Unger Kelterstraße 18/1 86 65 LG Teck e. V. Geschäftsstelle Neidlinger Straße 7 7 39 20 Klaus Schumacher Musikschule Weilheim e. V. Wolfgang Nau Hofstraße 6 34 53 u. 070 21/73 43 30 Musikverein Stadtkapelle Joachim Kamin Keplerstraße 5 714 87 Naturschutzbund Deutschland Bernhard Wöller Wermeltswiesenweg 57 34 70 Neue Heimat e. V. (Jugendverein) Björn Kneile Kornbergstraße 64 59 95 Obst- und Gartenbauverein Weilheim Karl Bölz Carl-Benz-Straße 3 85 48 Portugiesischer Verein Sérgion Sousa Bissinger Straße 6 7 3811 Vereinsheim Reit- und Fahrverein Hans Harsch Schieferweg 29, 73275 Ohmden B 90 92 81 Holzmaden P 7 2137 Schriftführerin Melanie Prengel 070 23/7419 58 Schützenverein Tell e. V. Uwe Vorberg Hohenzollernweg 2 90 98 39 Schwäbischer Albverein OG Werner Kauderer Hohenstaufenstraße 14 P: 69 67 Weilheim B: 106-119 Soziale Bürgervereinigung Hans Riek Starenweg 6 68 33 SPD Ortsverband Weilheim Peter Werner Fliederweg 16 85 39 Stadtmarketing Weilheim e. V. Thomas Seyferle Jusiweg 8 90 89 65 Geschäftsstelle Hans Göttel Rechbergweg 40 7 49 28 20 Fax: 7 492821 Tennisclub e. V. Michael Stiber Fliederweg 29 51 44 Geschäftsstelle Kirchheimer Straße 115 2517

49 ArchitektenArchitekten – Ingenieure– Ingenieure – Vermessungsbüros – Vermessungsbüros Harsch & Herbrik Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Statik – Bauphysik – SFI 73271 Holzmaden – Marienstraße 2 – Telefon 0 70 23/90 92 81 – Telefax 0 70 23/90 92 82

Architekturbüro Petra Feller u. Siegfried Arndt Thomas Herrmann Dipl.-Ing. TU Neubau – Umbau – Altbausanierung Ingenieurbüro Entwurf – Planung – Ausschreibung – Bauleitung Verkehrswesen Wasserwirtschaft Falkenstraße 11 · 73272 Neidlingen Tel.: 0 70 23/90 94 73 Thomas Herrmann Ingenieurbüro · Bahnhofstraße 9 · 73235 Weilheim Fax: 0 70 23/90 94 75 Fon 0 70 23/9 50 70 · Fax 0 70 23/95 07 17 · E-mail: [email protected]

EGGSTEIN + PARTNER ARCHITEKTEN

Reutenberg 4 · 73235 Weilheim-Teck Telefon 0 70 23/29 04 · Fax: 0 70 23/53 04 Mail: [email protected] Web: www.eggstein.de

50 www.weilheim-teck.de Vereine undVereine Parteien und Parteien

Vereine Vorsitzende(r) Anschrift Telefon TSV Weilheim Dieter Bischoff Forststraße 10 84 51 Reiner Braun Michael-Ulmer-Weg 24 90 99 31 Bruno Kächele Jahnstraße 9 103-113 Geschäftsstelle Egelsbergstraße 1 90 8713 Fax: 90 8714 – Abtl. Berg- und Joachim Englert Obere Mühlstraße 2 (Büro) B: 9 00 66-12 Wintersport Seestraße 4, Holzmaden (Privat) Rainer Pohl Lehengärten 11 7 21 59 + 54 66 – Abtl. Fußball Martin Koch Wermeltswiesenweg 109 45 59 – Abtl. Handball Karl-Hans Gomringer Sofienstraße 47 65 55 – Abtl. Koronarsport Dr. Rainer Schilpp Georg-Kandenwein-Straße 77 63 44 – Abtl. Tischtennis Bernd Scholz Teckstraße 4 01 72/73 3 4613 – Abtl. Schwäbische Skischule Gunter Schilpp Kelterstraße 14 01 72/7319 49 74 64 54 Verein zur Förderung des Günther Sorwat Austraße 31 83 84 Fußballsports des TSV Weilheim Türkischer Verein Güntan Kanarya Kirchheimer Straße 98 49 02 Unabhängige Wählervereinigung Rainer Bauer Obere Mühlstraße 7 55 40 Verband der Körperbeschädigten Karl Büttner Mittlere Ortsstraße 10 52 67 Verein der Weinbergbesitzer Kurt Bög Neidlinger Straße 27 36 05 Waldkindergarten Weilheim an Monika Hornburg Schieferweg 9/1, 73271 Holzmaden 74 20 54 der Teck e. V. Werkstatt e.V. Verein für Klaus Fischer Häringen Haus 5 7 25 21 Kreativität und Gesundheit

Vereine im Stadtteil Hepsisau Hepsisauer Motorsportverein Wolfgang Degout Alte Steige 5 90 99 85 Landfrauenverein Erika Kögler Habichtweg 4 33 88 Männerchor Roland Braun Bachstraße 6 74 04 54 Michaelshof Heil- und Rudolf Mrazek Michaelshof 1 107-0 Erziehungsinstitut e. V. Obst- und Gartenbauverein Walter Schumann Hauptstraße 24 42 27 Pfadfinder-Freundeskreis Robert Schumann Haldenstraße 8 718 72 Schwäbischer Albverein OG Hepsisau Gerhard Rauscher Hörnleweg 27 90 92 44 Fax 90 92 45 VCP Pfadfindergruppe Hepsisau Rolf Linsenmayer Hauptstraße 42 741016 51 Termine undTermine Feste und Feste

Kirschblütentag Mitte April Städtlesfest 1. Sonntag im Juli Ferienfest am Marktplatz 1. Wochenende im August Reitturnier letztes Wochenende im August Dorffest Hepsisau 1. Sonntag im September Ball des Sports Anfang November

Märkte Wochenmarkt jeden Samstag auf dem Markplatz Bauernmarkt mit einheimischen Produk- ten jeden Samstag auf dem Marktplatz 6 Krämermärkte

52 www.weilheim-teck.de Kleine StadtgeschichteKleine Stadtgeschichte

Ur- und frühgeschichtliche Funde weisen das Marktrecht und gewann rasch ein Stadtteil von Weilheim mit eigen- auf eine sehr frühe Besiedlung des Rau- an Bedeutung. Sie hatte viele Jahre ein ständigem, gesellschaftlichem Leben. mes Weilheim hin. Der erste schriftliche eigenes Unteramt. 1975 wurde durch die Bildung einer Ver- Nachweis von Weilheim ist in einer Ein Stadtbrand hinterließ im Jahr 1461 waltungsgemeinschaft mit den Gemein- Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch große Schäden im Siedlungskern. den Bissingen, Holzmaden, Neidlingen aus dem Jahre 769 enthalten. 1489 wurde die heutige Peterskirche mit und Ohmden die Stadt Weilheim wieder Ins Rampenlicht der Geschichte trat ihrer reichhaltigen Ausstattung erbaut. zum zentralen Ort im Verwaltungsraum mit Weilheim um die Mitte des 11. Jahrhun- Wie überall im Mittelalter hinterließen Pest, seinen rund 19.000 Einwohnern. derts. Eine der einflußreichsten Adelsper- durchziehende Truppen und andere In Weilheim leben zur Zeit ca. 9.500 Ein- sönlichkeiten dieser Zeit "Bertold mit geschichtliche Ereignisse ihre Spuren. wohner. Sie schätzen die gut ausgebaute dem Bart" aus dem Geschlecht der 1795 fertigte Andreas Goll die weithin Infrastruktur der Stadt und ihre Lage in Zähringer, erbaute auf dem Hausberg bekannte und wohl eine der wertvollsten einem herrlichen Naturraum. Handel, von Weilheim, der Limburg, eine Denkmalorgeln im Lande. Ihre Technik ist Handwerk, Dienstleistungen und Indu- Burganlage. Er gründete zwischen den heute noch Maßstab für die Restaurierung strie tragen zu einem regen Wirtschafts- Siedlungen Unterhofen und Oberhofen von historischen Orgeln. Landwirtschaft, leben und der Sicherung von Beschäfti- im heutigen Stadtkern um das Jahr 1070 Weinbau und Handwerk bestimmten im gung bei. Ein vielseitiges kulturelles und eine Probstei. Nur etwa 20 Jahre war Landstädtchen Weilheim das Leben. gesellschaftliches Angebot ist Zeuge Weilheim Hauptsitz des Herzogge- Das Unteramt Weilheim wurde 1822 auf- bürgerschaftlichen Gemeinsinns, der schlechts, bevor dieses seine Herrschaft in gehoben, Ende des 19. Jahrhunderts sich den Fragen der Zukunft ebenso den Breisgau auf die Burg Zähringen, setzte zögernd die industrielle Entwicklung widmet, wie der zeitgemäßen Pflege nach der sich die künftigen Generationen ein. Auch in der Landwirtschaft wurden traditioneller Werte. als Herzöge von Zähringen nannten, durch Obstbau und die Anlegung von verlegte; die Probstei Weilheim wurde Baumschulen neue Kulturformen einge- aufgegeben und 1093 nach St. Peter im führt. Die Eisenbahn brachte 1908 den Schwarzwald umgesiedelt, dort zum Anschluß an überörtliche Verkehrswege. Kloster ausgebaut. Die Entwicklung im 20. Jahrhundert Auf diese Ereignisse gehen die Auf- wurde auch in Weilheim durch die beiden nahme der Stadt Weilheim in den Bund Weltkriege bestimmt. Die Daseinvorsorge der Zähringerstädte und die engen histo- für die Bevölkerung und die Aufnahme rischen Verbindungen zu Gemeinde und vieler Flüchtlings- und Heimatvertriebe- Kloster St. Peter/Schwarzwald zurück. ner kennzeichneten diese schwere Zeit. Unter den Grafen von Aichelberg war Die Stadt dehnte sich dadurch flächen- Weilheim nach 1275 Verwaltungsmittel- mäßig aus und es wurde eine große punkt für die umliegenden Orte ihrer Zahl neuer Arbeitsplätze in Handel, Herrschaft. Handwerk und Industrie geschaffen. Im Zuge einer kommunalen Gebietsreform Weilheim wurde 1319 zur Stadt wurde 1972 die bis dahin selbständige erhoben, befestigt und kam 1334 an Gemeinde Hepsisau mit 800 Einwohnern Das Stadtarchiv eine Württemberg. Die Einwohner erhielten in die Stadt Weilheim an der Teck einge- umfassende Quelle mit bürgerliche Rechte. Die Stadt erlangte gliedert. Heute ist dieses schmucke Dorf Belegen zur Stadtgeschichte 53 -visukom.de carl-benz-strasse 42 fon 070 23-90 95 55 [email protected]

adesso D-73235 weilheim fax 0 70 23 -90 9556 www.schreinerei-faustmann.de www. design in sachen holz

schreinerei

Auf unsAuf unskönnen können Sie Sie Bauen Bauen

Die Jalousie für schräge Fenster Lassen Sie sich nicht stören! Das Leben kann so schön sein. Moderne Maler- und Tapezierarbeiten Ohne Stechmücken. Perfekte InsektenSchutzGitter. Sanieren und Gestalten von Fassaden Von Neher. Nach Ma§. Ein Neher Partner ist ganz in Ihrer Nähe.

Ihr Glasermeister für: ➛ Neher-Insektenschutz Burkhardt GmbH á Forststra§e 4 ➛ Sonnenschutz ➛ Blendschutz für Bild- BAUPflüger 73235 Weilheim/Teck schirmarbeitsplätze AUS Beethovenstr. 26 ➛ Dachfenstertausch 73235 Weilheim/Teck STAT Tel. 0 70 23/7 22 78 · Fax 7 34 96 (0 70 23) 65 40 á Fax (0 70 23) 7 39 19 ➛ Energiesparglas TUNG www.bau-pflueger.de ➛ Rollläden Sie sind es wert vom Meister persönlich bedient zu werden.

54 www.weilheim-teck.de StörungsrufnummernStörungsrufnummern Ver- und Entsorgung Ver- und Entsorgung Name Anschrift Telefon Gas-, Strom- u. Fernwärmeversorgung Für Weilheim: NWS 0711/2 89 28 Für Hepsisau: Albwerk Geislingen (nur Stromversorgung) 073 31/20 92 51 Wasserversorgung Stadt Weilheim an der Teck Marktplatz 6 070 23/106-0 Müllabfuhr Landratsamt Esslingen – Abfallwirtschaftsamt 0711/9312-3 Abfuhrunternehmen Fa. Heilemann, 070 24/4 00-0 Winterdienst Stadt Weilheim an der Teck Marktplatz 6 070 23/106-0 Bauhofleiter Carl-Benz-Straße 3 070 23/106-1 70

AbfallbeseitigungAbfallbeseitigung

Die Abfallbeseitigung ist Aufgabe des Rathaus, Frau Kerler, Tel. 106-161, Recyclinghof Weilheim Landkreises Esslingen. Die Leerung und e-mail [email protected]. Carl-Benz-Straße Abfuhr der Abfalltonnen hat der Landkreis Öffnungszeiten: der Fa. Heilenmann, Wendlingen über- Auf der Homepage des Abfallwirt- Freitag 16.00 – 18.00 Uhr tragen. schaftsbetriebes erfahren Sie alles Samstag 09.30 – 12.30 Uhr Wissenswerte über die Abfallwirtschaft im Der Abfall wird getrennt nach Hausmüll. Landkreis Esslingen www.awb-es.de. Regelmäßige Altpapiersammlungen Biomüll, Gelber Sack, Altpapier und Glas. durch die DLRG Es besteht bei der Hausmüllabfuhr die Grünabfallsammelplatz Weilheim Möglichkeit einer zwei- oder 4wöchigen Deponie Gründener Wasen Glascontainer an mehreren Standorten Leerung. Anlieferung nur für Grünschnitt im Stadtgebiet Öffnungszeiten: Weitere Informationen über Abfuhrtermine Freitag 14.00 – 17.00 Uhr und Abfuhrgebiete usw. enthält der Samstag 09.00 – 12.00 Uhr aktuelle Müllkalender. Ihn gibt es beim 55 Die Limburg,Die Limburg, der Weilheimer Hausberg der Weilheimer Hausberg

Die Limburg, ist eines der Wahrzeichen Weilheims. In dem 162 ha großen Naturschutzgebiet, findet sich eine vielfältige Flora und Fauna. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Weilheimer Hausberg bei Spaziergängern und Wanderern. Vom Gipfel besteht eine herrliche Aussicht ins Albvorland.

56 www.weilheim-teck.de Notruftafel Notruftafel

Notrufe Telefon Notrufe Telefon POLIZEI 110 Kinderärztlicher Notdienst 01 80/2 58 69 39 Polizeiposten Weilheim 070 23/9 00 52-0 Zahnäztlicher Bereitschaftsdienst 0711/7 87 77 55 Polizeirevier Kirchheim 070 21/5 01-0 Giftzentrale 07 61/1 92 40 FEUER 112 Stromausfall Weilheim 070 21/80 09 - KRANKENTRANSPORT, NOTARZT, NOTFALL1 92 22 (Neckarwerke Stuttgart) 5 91 5 9 Deutsches Rotes Kreuz Kirchheim 1 92 22 Stromausfall Hepsisau (Alb-Werk, Geislingen) 073 31/20 92 50 –Rettungsleitstelle Gasrohrbruch Weilheim 07021/9 50 81-12 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 70 21/88-0 Wasserrohrbruch 10 6-1 67 01 73/96 25 009

Bachofer GmbH & Co. Carl-Benz-Straße 2 73235 Weilheim/Teck

Industriegebiet Tobelwasen > Feuerverzinken Stahlkonstruktionen, Serienteile, Schlosserware Klein- und Gewindeteile (auch im Hochtemperaturverfahren)

> Mechanisches Verzinken / Almac Zink- und Aluminiumbeschichtungen unter Vermeidung von Wasserstoffversprödung www.bachofer.de > CNC-Blechbearbeitung Telefon 0 70 23/9 00 31-0 Lohnfertigung, Verarbeitung von (Edel-)Stahlblechen bis 6 mm Telefax 0 70 23/9 00 31-99 auf CNC-gesteuerten Maschinen, alle üblichen Schweißverfahren Raiffeisenbank Teck eG

und betreuen Sie in allen Fragen des Anlage- und Kreditgeschäfts. Kommen Sie zu uns mit Ihren Geldanlagen, Ihren Aktien- und Wertpapierfragen, Ihrer Wohnbaufinanzierung, Ihrem Firmenkredit, Ihrer Existenzgründung. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche. Unsere Öffnungszeiten Montag 8.30 – 12.15 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag 8.30 – 12.15 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 8.30 – 12.15 Uhr Donnerstag 8.30 – 12.15 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Unser Beraterteam in Weilheim Freitag 8.30 – 12.15 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr v.l. Manfred Herrmann (Firmenkundenbetreuer), Christl Sigel (Bargeldgeschäfte), Unsere Berater sind nach Terminvereinbarung Daniela Weihbrecht (Kundenberaterin), Franziska Rieke (Kundenberaterin), von 8.00 – 20.00 Uhr für Sie da. Werner Wolff (Kreditberater), Bärbel Omrein (Privatkundenberaterin), Werner Gölz (Privatkundenbetreuer) Weilheimer Bank Zweigniederlassung der Raiffeisenbank Teck eG Untere Grabenstr. 7, 73235 Weilheim · Tel. (0 70 23) 94 94-0, Fax (0 70 23) 94 94-49, Telefonservice (0 18 03) 94 94 90 Internet: www.Raiffeisenbank-Teck.de, e-mail: [email protected]

Wir bewegen die “Erde” Transporte Erd- und Abbrucharbeiten Verwertung und Entsorgung Baustoff-Aufbereitung Baustoff-Handel Reparaturcenter für LKW und Baugeräte

Karl Fischer GmbH & Co.OHG Untere Rainstr. 32 · 73235 Weilheim-Teck Fon 0 70 23.953-0 · Fax 0 70 23.953-199 WEILHEIM Das DasWappen Wappen der der Stadt WeilheimStadt an der Teck Weilheim an der Teck

Wappen Unter goldenem, mit einer liegenden, schwarzen Hirschstange belegtem Schildhaupt in Silber ein blauer Schlüssel

Seit etwa 1600 überliefert, in der jetzigen Form mindestens seit dem Jahr 1907 gültig.

Bedeutung Die Hirschstange weist auf die Zugehörigkeit zu Württemberg hin.

Der Schlüssel erinnert an das Symbol des Weilheimer Kirchenpatrons St. Peter.

Stadtfarben Weiß-Blau

Die Flagge wird mindestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts geführt.

www.weilheim-teck.de