Familienbilder Im Fernsehen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Irmela Hannover Arne Birkenstock Familienbilder im Fernsehen Familienbilder und Familienthemen in fiktionalen und nicht- fiktionalen Fernsehsendungen Eine Studie des Adolf Grimme Instituts Gefördert vom Impressum: Eine Studie des Adolf Grimme Instituts Eduard-Weitsch-Weg 25 45768 Marl Gefördert vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Alexanderplatz 6 10178 Berlin Projektzeitraum 1.1. 2004 bis 30.6.2005 Autoren und Projektleitung: Irmela Hannover Arne Birkenstock Wissenschaftliche Mitarbeit: Michael Voges Projektassistenz: Sandra Mennig Teilstudie „Programmanalyse“ erstellt von: Prof. Dr. Helmut Scherer Institut für Journalistik und Kommunikation Prof. Dr. Beate Schneider Hochschule für Musik und Theater Hannover Nicole Gonser Expo Plaza 12 Patricia Roßa 30539 Hannover Die Autoren: Irmela Hannover Irmela Hannover ist eine in Marburg, Bremen und New York ausgebildete Juristin mit entwicklungspolitischer Zusatzausbildung. In Brasilien arbeitete sie für die UN Entwicklungshilfeorganisation UNDP, danach Volontariat und spätere Festanstellung beim Westdeutschen Rundfunk in Köln. Seit 1998 ist sie Redakteurin für Eltern- und Familienmagazine im WDR-Fernsehen, außerdem Autorin von Filmen und Sachbüchern. Sie lebt in Köln und hat drei Kinder. Arne Birkenstock studierte Volkswirtschaft, Politik, Spanisch und Geschichte in Köln, Córdoba und Buenos Aires und arbeitet seit 1994 als freier Autor und Filmemacher. Birkenstock veröffentlichte zahlreiche Studien, Expertisen und Sachbücher zu kultur- und medienpolitischen Themen, hat zwei Kinder und lebt in Köln. Weitere Informationen: www.fruitmarket.de Inhalt Inhalt I. Vorwort ....................................................................................................... 8 II. Literaturbericht......................................................................................... 10 1. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen ..................................................................10 1.1. Fiktionale Formate ...........................................................................................12 1.1.1. Demographische Daten ......................................................................12 1.1.2. Berufstätigkeit ...................................................................................13 1.1.3. Kinder ................................................................................................15 1.1.4. Hausarbeit ..........................................................................................17 1.1.5. Partnerschaft und Familie ..................................................................17 1.1.6. Schlussfolgerungen ............................................................................19 1.2. Non-fiktionale Formate ....................................................................................20 1.2.1. Beitragsthemen Magazine .................................................................20 1.2.2. Meldungen in Nachrichten ................................................................21 2. Familienbilder im Fernsehen .......................................................................................22 2.1. Familienserien ..................................................................................................22 2.1.1. Familienserien der 50er-, 60er und 70er Jahre ..................................23 2.1.2. Die Familienserien der 80er Jahre .....................................................27 2.1.3. Das Wertesystem der Familienserien ................................................29 2.1.4. Familienserien und Daily Soaps der 90er und 2000er Jahre .............31 2.2. Filme mit Spielhandlungen ...............................................................................36 2.2.1. Familienbilder in Filmen mit Spielhandlungen .................................36 2.2.2. „Das Weltbild des Fernsehens“ .........................................................39 2.3. Familienbilder im DDR-Fernsehen ..................................................................40 2.4. Non-fiktionale Formate ....................................................................................40 3. Kinderbilder im Fernsehen .........................................................................................41 4. Zusammenfassung Stand der Forschung ...................................................................42 4.1. Überblick über den Stand der Forschung .........................................................42 4.2. Thesenartige Zusammenfassung ......................................................................45 III. Exkurs: Erkenntnisse der Rezeptions- und Wirkungsforschung ......47 1. Einleitung .......................................................................................................................47 2. Vom Reiz-Reaktionsschema zu den Cultural Studies ................................................47 3. Zuschauerforschung - Wer guckt was? .......................................................................57 IV. Teilstudie: Programmanalyse (IJK Hannover)1 1. Einleitung: Projektbeschreibung & Aufbau des Berichts 1.1. Teilprojekt „Programmanalyse“ 1.2. Vorgehen des Teilprojekts „Programmanalyse“ 2. Familienpolitik in Nachrichtensendungen und Magazinen 2.1. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 2.2. Untersuchungsanlage: Familienpolitik in Nachrichtensendungen 1 Die Teilstudie „Programmanalyse“ ist der Studie als eigenständiges Manuskript beigefügt 4 Inhalt und Magazinen 2.3. Ergebnisse: Familienpolitik in Nachrichtensendungen & Magazinen 3. Familienbilder in informationsbezogenen Magazinen 3.1. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 3.2. Untersuchungsanlage 3.3.Ergebnisse: Familienbilder in informationsbezogenen Medien 4. Familienbilder in Shows 4.1. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 4.2. Untersuchungsanlage: Familienbilder in Show-Formaten 4.3. Ergebnisse: Familienbilder in Shows etc 5. Familienbilder in Serien – Strukturanalyse 5.1. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 5.2. Untersuchungsanlage 5.3. Ergebnisse: Familienbilder in Serien – Strukturanalyse 6. Familienbilder in Serien – Szenenanalyse 6.1. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 6.2. Untersuchungsanlage 6.3. Ergebnisse: Familienbilder in Serien – Szenenanalyse 7. Literatur 8. Anhang V. Teilstudie: Fernsehfilme ..........................................................................61 1. Methodik und Leitbild ..................................................................................................61 2. Qualitative Inhaltsanalysen (Kurzfassungen) ............................................................63 2.1. Der Job seines Lebens 2 (ARD) .......................................................................63 2.2. Der Vater meines Sohnes (ZDF) ......................................................................64 2.3. Die Rosenzüchterin (ZDF) ...............................................................................66 2.4. Engelchen flieg (ARD) .....................................................................................68 2.5. Geerbtes Glück (ARD) .....................................................................................69 2.6. Geheimnis der Karibik (ZDF) ..........................................................................70 2.7. Grüße aus Kaschmir (ARD) .............................................................................72 2.8. Ich liebe das Leben (Sat1) ................................................................................73 2.9. Judith Kemp (ARD) .........................................................................................74 2.10. Kleine Schwester (ZDF) .................................................................................76 2.11. Liebe ohne Rückfahrschein (Sat1) .................................................................77 2.12. Mogelpackung Mann (Sat1) ...........................................................................78 2.13. Sex und mehr (ProSieben) ..............................................................................80 2.14. Zwei am großen See (ARD) ...........................................................................81 3. Quantitative Auswertung der Filmanalysen ...............................................................83 3.1. Auswertung demographische Daten .................................................................83 3.2. Auswertung Fragenkatalog ...............................................................................88 4. Fazit: Fernsehfilme .......................................................................................................107 VI. Teilstudie: Demographische Daten deutscher Fernsehermittler .......111 1. Untersuchungsdesign ....................................................................................................111 2. Wer ermittelt im deutschen Fernsehen? .....................................................................111 5 Inhalt 3. Der Familienstand deutscher TV-Ermittler ...............................................................112 4. Kinder .............................................................................................................................113 5. Lebens- und Wohnsituation deutscher TV-Ermittler ...............................................115 6. Fazit: Fernsehermittler .................................................................................................115 VII. Teilstudie: Doku-Soaps .........................................................................120 1. Real-People-Formate