Eine Starke Frau Mit Sehr Viel Zivilcourage, Die Journalistin Und Chefreporterin Ausland Der RTL-Medien- Gruppe Dr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Eine Starke Frau Mit Sehr Viel Zivilcourage, Die Journalistin Und Chefreporterin Ausland Der RTL-Medien- Gruppe Dr GESELLSCHAFT & KULTUR GESELLSCHAFT & KULTUR E Eineine starkestarke Frau mit viel ZivilcourageFrau Dr.Dr. Antonia RRados vielBesondere Zivilcourage Ehrung für Dr. Antonia Rados Sie ist in der Tat eine starke Frau mit sehr viel Zivilcourage, die Journalistin und Chefreporterin Ausland der RTL-Medien- gruppe Dr. Antonia Rados. Verleihung der „Auszeichnung Bei der Übergabe der Auszeichnung: Wer kennt sie nicht, die mutige und populäre Frau, die seit Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg, Harald Gaspers, Dr. Antonia für Zivilcourage“ Rados, Christoph Neu (Merck Finck & Co Privatbankiers), Karl-Heinz Programm Jahren aus allen aktuellen Krisengebieten dieser Welt be- Theisen, Dr. Siegmar Rothstein (Sprecher der Jury) richtet. Man sieht sie quasi „mitten im Kugelhagel“ und Musikalischer Alexander & Ekaterina Kolodochka, Klavier fragt sich immer wieder: Wie schafft sie es in gefährlichsten Auftakt Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) , Situationen – ungeachtet der eigenen Person – den Men- Sonate D-Dur KV 381 1. Satz schen am Bildschirm die Lage zeitnah, ungeschminkt und unmittelbar nahe zu bringen? Begrüßung Karl-Heinz Theisen Vorsitzender Freundeskreis Heinrich Heine Durch ihre aus langjähriger Erfahrung erworbenen detail- Grußworte Eckhard Uhlenberg reichen Kenntnisse politischer Zusammenhänge hat sie die Präsident des Landtags Nordrhein- notwendige Kompetenz und Urteilskraft, den Zuschauern Westfalen die jeweilige Situation vorurteilsfrei und unverfälscht schil- Begrüßung: Karl-Heinz Theisen Grußwort: Landtagspräsident dern zu können. Eckhard Uhlenberg Dirk Elbers Für das Engagement und ihre Aktivitäten verlieh ihr der Oberbürgermeister der Landeshaupt- stadt Düsseldorf Freundeskreis Heinrich Heine aus Düsseldorf jetzt die „Aus- zeichnung für Zivilcourage“. Der Beirat hat beschlossen, die Auszeichnung 2011 Thomas Jarzombek Nach einem Vorempfang im exklusiven Breidenbacher Hof der Journalistin und Chefreporterin Ausland Mitglied des Deutschen Bundestages wurde ihr anlässlich eines Festaktes mit 300 geladenen der RTL-Mediengruppe und Medienexperte Gästen in den Räumen der Kunstsammlung NRW am 22. Juli 2011 der Preis – eine von dem verstorbenen Düssel- Rezitation Rainer Goernemann dorfer Kunstprofessor Jörg Immendorff für diesen Zweck Dr. Antonia Rados „Heinrich Heine“ geschaffene Kunststatuette – überreicht. Dr. h.c. Fritz zu verleihen. Musikalisches Alexander & Ekaterina Kolodochka, Klavier Pleitgen, Journalist und ehemaliger WDR-Intendant, wies in Grußwort: Thomas Jarzombek, Laudator: Dr. h.c. Fritz Pleitgen Intermezzo Johannes Brahms (1833-1897) MdB und Medienexperte seiner Laudatio auf die besonderen Verdienste der Ausge- 2 Tänze – g-Moll, fi s-Moll zeichneten im Bereich der Medien-Berichterstattung für die Aufklärung von Menschen in aller Welt hin. Insbesondere Begründung Laudatio Biografi sche Szenen aus dem Leben Die Österreicherin avancierte nach einer Karriere inner- würdigte er bei dieser Gelegenheit das mutige, entlarvende von Dr. Antonia Rados halb des europäischen Nachrichtenjournalismus zu ei- (Videoprojektion) Interview, das Frau Rados – als einzige zugelassene Journa- ner der populärsten Auslandskorrespondentinnen des listin – mit dem Kriegstreiber Gaddafi führte. deutschsprachigen Fernsehens. Dr. h.c. Fritz Pleitgen Grußworte sprachen der Landtagspräsident NRW Eckhard Durch ihre von großer Intensität und Sensibilität so- Journalist und ehemaliger WDR-Intendant Uhlenberg, der Bundestagsabgeordnete (CDU) und Me- wie gesellschaftspolitischer Verantwortung getragene dienexperte Thomas Jarzombek. Oberbürgermeister Dirk Berichterstattung aus den aktuellen Krisengebieten Übergabe der Karl-Heinz Theisen Elbers in seinem schriftlichen Grußwort: „Durchs hochemp- informiert sie die Weltöffentlichkeit unmittelbar, unge- Auszeichnung Dr. Siegmar Rothstein fi ndliche Objektiv von Menschenrechten und Demokratie schminkt und häufi g unter lebensgefährlichen Bedingun- Heine-Rezitation: Schauspieler Moderator: Journalist Martin Vorstand Freundeskreis Heinrich Heine schaut Antonia Rados und gibt den Ereignissen vor der Ka- gen live über die jeweilige Situation und trägt damit zum Rainer Goernemann Lohmann Verständnis der Konfl ikte bei. Ihre Berichterstattung ist Harald Gaspers mera den Raum, ihre Treue authentisch durch sich selbst zu immer verbunden mit persönlicher Zivilcourage, da sie dokumentieren. Ein Vorgehen von hohem Ideal und Ethos.“ sich ungeachtet der eigenen Person auch in Gefahr be- Christoph Neu Die festliche Veranstaltung wurde durch das russische gibt, um direkt vor Ort zeitnah ihre Schilderung der Lage Merck Finck & Co Privatbankiers Klavier-Duo Alexander & Ekaterina Kolodochka musikalisch weiterzugeben. Durch ihre langjährige Erfahrung und de- umrahmt. Der Düsseldorfer Schauspieler und Regisseur tailreiche Kenntnis politischer Zusammenhänge besitzt Dank Dr. Antonia Rados Rainer Goernemann rezitierte – wie immer gekonnt – Hein- sie die notwendige Kompetenz und Urteilskraft. rich Heine. Die Moderation übernahm der Journalist und Pu- Antonia Rados bewirkt konstruktive Unruhe in unserer Musikalischer Alexander & Ekaterina Abschluss Kolodochka, Klavier blizist Martin Lohmann. Gesellschaft im Sinne von Heinrich Heine. Sie mischt Franz Liszt (1811-1886) Ungarische Die Preisträgerin zeigte sich in der Dankesrede gerührt über sich mutig ein, klärt auf und erreicht wirksame Aufmerk- samkeit, wenn gesellschaftspolitisches Engagement für Rhapsodie Nr. 2 die Auszeichnung, die sie „sehr stolz“ gemacht habe und in Gerechtigkeit und Zukunft erforderlich sind. ihrer Arbeit weiterhin bestärken wird. Abendimbiss Der Abend klang mit vielen interessanten Gesprächen aus. Klavier Duo: Ekaterina & Alexander Kolodochka 24 DJournal DJournal 25 GESELLSCHAFT & KULTUR GESELLSCHAFT & KULTUR Antonia Rados Auszeichnung für Zivilcourage Eine (Kurzfassung) ImImpressionen Kurzvita starke Frau Die bekannte Fernsehjournalistin wurde 1953 in Klagenfurt, Sie wurde im Rahmen des 150. Todesjahres von Hein- ImpressionenImpress Dr.Dr. richAntonia Heine 2006 erstmals an Prof.RadosR Dr. h.c. mult. Walter Österreich geboren. Nach dem Studium der Politikwissen- schaften in Paris und Salzburg erfolgte die Promotion. Kempowski, Humanist und Chronist des Deutschen Bür- Die Politologin arbeitete von 1978 bis 1991 als Korrespon- gertums, vergeben. 2007 erhielt sie der Journalist und dentin – unter anderem in Chile, Südafrika, Somalia und im Schriftsteller Dr. h.c. Ralph Giordano, 2008 der katholische Iran – für den Österreichischen Rundfunk und später Fern- Theologe und interreligiöse Vordenker Prof. Dr. Dr. h.c. vielsehsender Zivilcourage (ORF). Dabei wurde sie zuständig für die Berichter- Hans Küng und 2009 die Schauspielerin Iris Berben für stattung über Politik in Europa und im Nahen Osten. Im Jahre ihren Einsatz für Israel. 1989 wurde sie durch ihre aufsehenerregende Berichterstat- Sie erfolgt satzungsgemäß „an eine Person (auch Perso- tung von der rumänischen Revolution bekannt. Im gleichen Jahr wechselte sie als Sonderkorrespondentin nengruppe oder Institution), die durch ihr Wirken oder zum Westdeutschen Rundfunk. Von 1995 bis 1998 war sie Handeln außergewöhnliche Zivilcourage bewiesen hat für die Sender der RTL-Mediengruppe Deutschland als Aus- und somit für eine freie, offene und tolerante Gesell- landskorrespondentin in Kriegs- und Krisenregionen unter- schaft eintritt“. wegs. Hinzu kamen zahlreiche Reportagen für RTL und n-tv. Die Auszeichnung ist eine Bronze-Skulptur, die das Thema Im Irak-Krieg 2003 gewann sie die Aufmerksamkeit eines Zivilcourage symbolisiert. Sie wurde durch den interna- großen Publikums, als sie live aus Bagdad berichtete. Für ihre tional bekannten Kunstprofessor Jörg Immendorff (†) für herausragenden Reportagen (z.B. aus Bosnien und Herze- diesen Anlass geschaffen. gowina, Südafrika, Somalia, dem Iran und aus Afghanistan) wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie begleitete zahlreiche Einsätze als Sonderkorrespondentin im Kosovo, in Afrika, Af- ghanistan und dem Irak. Im Zuge des Irak-Krieges, der durch Freundeskreis Heinrich-Heine US-amerikanische und britische Truppen im März 2003 Ein- (Kurzfassung) zug hielt, avancierte Antonia Rados – die während den ersten Bombardierungen der Hauptstadt und darüber hinaus live Heinrich Heine (13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren, aus Bagdad berichtete – zu einer der populärsten Journalis- 17. Februar 1856 in Paris verstorben), war ein unabhängi- tinnen des deutschen Fernsehens. ger Geist, ein kluger Kopf und kritischer Denker. Sein Name Später moderierte sie für den Nachrichtensender n.tv die steht für Kritik und Selbstrefl exion, für Aufklärung, Toleranz Sendung „Auslandsreport“. Große Aufmerksamkeit erfuhr und Weltbürgertum sowie insbesondere für Zivilcourage. Rados auch für die Berichte über Kriegshandlungen durch die USA, die die dramatische politische Neuordnung des Landes dokumentierten. Im Zuge der Ausschreitungen innerhalb der Der Freundeskreis orientiert sich an der Persönlichkeit Vororte von Paris, die im Herbst 2005 einen mehrwöchigen des Dichters. Der Namensgeber Heinrich Heine hat für Ausnahmezustand mit sich brachten, versorgte sie nochmals die ihm verpfl ichtete Gemeinschaft mit rund 400 Mitglie- die Medien mit beeindruckenden Berichten, die abermals un- dern programmatische Bedeutung. Dabei ist weniger der ter hohem Risiko entstanden. romantisch geprägte Lyriker gemeint, sondern vielmehr Im Frühjahr 2008 wechselte sie zum ZDF, um dort das Team der realitätsbezogene und geschichtsbewusste Aufklärer, des heute-journals zu verstärken. Ab 2009 ist sie jedoch der sich mit literarischen und
Recommended publications
  • O R F – J a H R E S B E R I C H T 2 0
    III-384 der Beilagen XXV. GP - Bericht - Hauptdokument gesamt (elektr. übermittelte Version) 1 von 193 O R F – J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 6 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2017 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. www.parlament.gv.at 2 von 193 III-384 der Beilagen XXV. GP - Bericht - Hauptdokument gesamt (elektr. übermittelte Version) Inhalt INHALT 1. Einleitung ....................................................................................................................................... 7 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags.................................................................. 11 2.1 Radio ................................................................................................................................... 11 2.1.1 Österreich 1 ............................................................................................................................ 12 2.1.2 Hitradio Ö3 ............................................................................................................................. 17 2.1.3 FM4 ........................................................................................................................................ 21 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein ............................................................................................... 24 2.1.5 Radio Burgenland ................................................................................................................... 24 2.1.6 Radio Kärnten ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Deutsche Welle Global Media Forum | Documentation 2015
    Documentaion Documentaion Deutsche Welle Global Media Forum Media Forum Global Welle Deutsche Documentation 2015 Media and Foreign Policy in the Digital Age dw.com/gmf | #dw_gmf 2,211 delegates from 126 countries representing 743 institutions Afghanistan Albania Angola Argentina Armenia Australia Austria Azerbaijan Bangladesh Belarus Belgium Benin Bhutan Bosnia-Herzegovina Brazil Brunei Bulgaria Burkina Faso Cambodia Cameroon Canada Central African Republic Chad Chile China Colombia Democratic Republic of the Congo Costa Rica Croatia Cuba Cyprus Czech Republic Denmark Ecuador Egypt Estonia Ethiopia Finland France Gabon Germany Ghana Greece Guatemala Guinea Guinea-Bissau Honduras Hungary India Indonesia Iran Iraq Ireland Israel Italy Ivory Coast Japan Jordan Kazakhstan Kenya Kosovo Kuwait Latvia Lebanon Lesotho Libya Luxembourg Macedonia (FYROM) Madagascar Malawi Malaysia Mauritania Mexico Moldova Mongolia Montenegro Morocco Mozambique Myanmar Nepal The Netherlands New Zealand Nicaragua Niger Nigeria Norway Pakistan Palestinian Territories Paraguay Peru Philippines Poland Portugal Qatar Romania Russia Saudi Arabia Serbia Sierra Leone Singapore Slovakia Slovenia Somalia South Africa South Korea South Sudan Spain Sri Lanka Sudan Sweden Switzerland Syria Taiwan (Republic of China) Tanzania Thailand Togo Tunisia Turkey Uganda Ukraine United Arab Emirates United Kingdom United States of America Uruguay Uzbekistan Vatican City Venezuela Vietnam Yemen Zambia Zimbabwe Co-hosted by Supported by In co-operation with International Conference June
    [Show full text]
  • Literary Journalism Studies
    LITERARY JOURNALISM STUDIES LITERARY Miles Maguire: Recent Trends and Topics in Scholarship Return address: Literary Journalism Studies School of Journalism Ryerson University Literary Journalism Studies 350 Victoria Street Vol. 11, No. 1, June 2019 Toronto, Ontario, Canada M5B 2K3 Indian LJ Indian Cuban LJ German LJ German In This Issue n Katarzyna Frukacz / Melchior Wańkowicz + Polish literary lournaliasm n Holly Schreiber / Miguel Barnet, Oscar Lewis + the culture of poverty Polish LJ n Troy R. E. Paddock / Rolf Brandt + German conservative literary journalism Ameican LJ Belgian LJ Belgian n Digital LJ / David O. Dowling + Subin Paul on Meena Kandasamy n SPQ+A / Isabelle Meuret interviews Pascal Verbeken VOL. 11, NO.1, JUNE 2019 Published at the Medill School of Journalism, Northwestern University 1845 Sheridan Road, Evanston, IL 60208, United States The Journal of the International Association for Literary Journalism Studies Literary Journalism Studies The Journal of the International Association for Literary Journalism Studies Vol. 11, No. 1, June 2019 Information for Contributors 4 Literary Reportage or Journalistic Fiction? Polish Reporters’ Struggles with the Form by Katarzyna Frukacz 6 Rewriting La Vida: Miguel Barnet and Oscar Lewis on the Culture of Poverty by Holly Schreiber 36 Rolf Brandt and a Conservative Literary Journalism by Troy R. E. Paddock 60 Digital LJ Digital Literary Journalism in Opposition: Meena Kandasamy and the Dalit Online Movement in India by David O. Dowling and Subin Paul 86 Research Review Recent Trends and Topics in Literary Journalism Scholarship by Miles Maguire 100 Scholar–Practitioner Q+A An Interview Pascal Verbeken by Isabelle Meuret 108 Book Reviews Bill Reynolds on Robert A.
    [Show full text]
  • Magisterarbeit
    MAGISTERARBEIT Titel der Magisterarbeit Neue Medien als Konkurrenz für die Korrespondenz? Technische Entwicklungen als Chancen oder Hindernis für das journalistische Schaffen – am Beispiel von AuslandskorrespondentInnen des ORF Verfasserin Hellin Julia Sapinski, Bakk. phil. Angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Oktober 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066-841 Studienrichtung lt. Studienblatt: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Betreuerin: Dr. Petra Herczeg 2 DANKSAGUNG An dieser Stelle möchte ich mich bei all jenen Personen bedanken, die mir während des Verfassens dieser Studie unterstützend und motivierend zur Seite gestanden sind. Ein besonderes Dankeschön möchte ich meiner Betreuerin Dr. Petra Herczeg aussprechen, die sich für jedwede Anliegen Zeit genommen hat. Auch meinen InterviewpartnerInnen sei gedankt, die sich den Fragen bereitwillig stellten und so zum Gelingen der vorliegenden Arbeit maßgeblich beigetragen haben. 3 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Ich versichere hiermit ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und nur unter Benutzung der angegebenen Literatur und Hilfsmittel angefertigt habe. Wörtlich übernommene Sätze und Satzteile sind als Zitate belegt, andere Anlehnungen hinsichtlich Aussage und Umfang unter Quellenangabe kenntlich gemacht. Die Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegen und ist auch noch nicht veröffentlicht. …………………………………………………………………………….. Ort, Datum, Unterschrift 4 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 7 1. Einleitung 9 2. KorrespondentInnen und neue Medien 12 2.1. AuslandskorrespondentInnen – Ein historischer Überblick 12 2.2. Auslandskorrespondenz im ORF 14 2.3. Vielfalt der Korrespondenz – Begriffsdefinition 17 2.3.1. Ständige KorrespondentInnen 19 2.3.2. SonderberichterstatterInnen 19 2.3.3. KriegsberichterstatterInnen 20 2.3.4. ReisekorrespondentInnen 20 2.4. Journalistische Recherche 22 2.5. Neue Medien und das Web 2.0 – Begriffsdefinition 29 3.
    [Show full text]
  • Zeitgenössische Konfliktfotografie
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Zeitgenössische Konfliktfotografie Zur Darstellung ziviler Opfer und ihrer Wirkungsmöglichkeiten“ Verfasserin Bettina Plach angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 315 Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Kunstgeschichte Betreuerin: Ao. Univ.-Prof. Dr. Martina Pippal Ich widme diese Arbeit meinen Eltern, die immer für mich da sind und mich durch mein Kunstgeschichtestudium unterstützend begleitet haben. Vielen lieben Dank, Manfred und Birgit, ohne Euch hätte ich vieles im Leben nicht erreichen können bzw. ohne Eure motivierenden Worte nicht geschafft. Auch bedanke ich mich bei meiner Betreuerin, Ao. Uni.-Prof. Dr. Martina Pippal, herzlich dafür, dass sie mir mein selbst gewähltes Thema zu verwirklichen geholfen hat und mir stets mit Rat und Tat zur Seite stand. - „Warum mögen die Leute Kunst?“ - „Weil es die einzige Spur ist, die unser Dasein auf Erden hinterlässt.“1 1 Zitat aus dem französischen Film „Intouchables“ (zu dt.: „Ziemlich beste Freunde“), Regie und Drehbuch: Olivier Nakache und Éric Toledano, Dialog zwischen den beiden Protagonisten, Frankreich 2011 Inhaltsverzeichnis VORWORT...............................................................................................................................1 1. GESCHICHTE DER KAMERA UND DER FOTOGRAFIE..........................................5 1.1 Exkurs: Die ersten Fotografinnen.............................................................................9 2.
    [Show full text]
  • Welchen Anteil Haben Frauen an Der Publizistischen Macht
    Welchen Anteil haben Frauen an der publizistischen Macht in Deutschland? Eine Studie zur Geschlechterverteilung in journalistischen Führungspositionen Teil I: Rundfunk Welchen Anteil haben Frauen an der publizistischen Macht in Deutschland? Eine Studie zur Geschlechterverteilung in journalistischen Führungspositionen Teil I: Rundfunk Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 „Die Quote wirkt“– Interview mit Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey 5 1 Ausgangslage und Methoden 7 2 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk 10 2.1 Die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten 11 2.1.1 Bayerischer Rundfunk 11 2.1.2 Rundfunk Berlin-Brandenburg 14 2.1.3 Radio Bremen 17 2.1.4 Hessischer Rundfunk 20 2.1.5 Mitteldeutscher Rundfunk 23 2.1.6 Norddeutscher Rundfunk 26 2.1.7 Saarländischer Rundfunk 29 2.1.8 Südwestrundfunk 32 2.1.9 Westdeutscher Rundfunk 35 2. 2 Deutschlandradio 38 2.3 Deutsche Welle 41 2. 4 ZDF 44 2.5 Arte 47 2. 6 Daten im Vergleich 50 2.7 Aussagen von Gleichstellungsbeauftragten 57 3 Privater Rundfunk 60 2 3.1 Mediengruppe RTL 60 3.2 ProSiebenSat.1 63 3. 3 Fazit 66 4 Analysen in ausgewählten Bereichen 67 4.1 „Tagesthemen“-Kommentare 67 4. 2 Politische TV-Magazine 68 4.3 Auslandsberichterstattung 69 4.4 Programmleitung Radio 71 5 Zusammenfassung 73 Gastkommentar von Elizabeth Prommer 75 6 Quellenverzeichnis 77 Impressum 80 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort Die meisten Chefredakteure in deutschen Medien sind Männer. Das Bild der Frau, das Bild des Mannes, ihre Rollen und gesellschaftlichen Aufgaben werden in der Öffentlichkeit weitgehend aus männlicher Sicht dargestellt. Im Februar 2012 wollte eine Reihe von Journalistinnen genauer wissen, wie sich die Macht verteilt.
    [Show full text]
  • Non Stop Joe the Latest Stroke of Inspiration from Fremantlemedia France
    13 November 2008 week 46 Non Stop Joe The latest stroke of inspiration from FremantleMedia France Germany United Kingdom Antonia Rados returns TalkbackThames producing for to Mediengruppe the big screen RTL Deutschland FremantleMedia teaming up Belgium with YouTube First annual ACT conference week 4 COVER: Montage with photos from Non Stop Joe’s candidates Non Stop Joe 2 week 46 the RTL Group intranet A world first Non Stop Joe, the new ‘global media’ game show from FremantleMedia France Bruno Henriquet, Creative Director and Edouard Duprey, Programme Director of France - 12 November 2008 FremantleMedia France If you thought there was nothing new under the Backstage asked Edouard Duprey, Programme sun – that you’d seen and heard it all – then you Director at FremantleMedia France, and Bruno were wrong! The buzz is running rampant in the Henriquet, Creative Director, to shed some light small world that is the French media industry. on the innovative concept underlying their The tone is set right latest ‘baby’. from the start. Its own website descri- So, now that bes Non Stop Joe you’ve aroused a as “one of the cra- lot curiosity, let’s ziest events this talk about the autumn”. There’s no concept. What is doubt that Non Stop Joe and FremantleMedia how does it work? France is pulling out Edouard Duprey: all the stops with “Before SFR, no brand had the guts to Non Stop Joe is a this new show that go for a ‘triple play’: Internet, mobile game show where, has seemingly phone and television. This is a date to for the first time emerged straight remember in the history of communi- ever, nothing is writ- from the unfettered cation.” ten down ahead of minds of its creative time.
    [Show full text]
  • The World in Your Living Room How Correspondents Help Viewers Understand World Events
    3 MarMarcchh 2011 week 09 The world in your living room How correspondents help viewers understand world events Spain India Grupo Antena 3 reports X Factor makes its good results debut in India United States France American Idol enters Jacques Esnous on the the final phase editorial work at RTL Radio the RTL Group intranet week 09 3 MarMarcchh 2011 week 09 Cover: Collage showing RTL Group correspondents Pia Schrörs, Jean-Pierre Martin, Antonia Rados and Stéphane Carpentier (from top) and a poster of Gaddafi in Lybia. The world in your living room 2 How correspondents help viewers understand world events Spain India Grupo Antena 3 reports X Factor makes its good results debut in India United States France American Idol enters Jacques Esnous on the the final phase editorial work at RTL Radio the RTL Group intranet week 09 Putting things in perspective Correspondents for RTL Group channels are sent to the hotspots to give viewers a better understanding of the changing world. Sometimes, this involves risking their lives. Luxembourg - 3 March 2011 Antonia Rados reporting from Libya The Arab world is in a state of upheaval. Reports demonstrators.” The situation was difficult on about revolts in Egypt, Tunisia, Bahrain and the ground, where the reporters were openly Libya currently dominate the world’s headlines. threatened, as Stéphane Carpentier reports, Although the powers that be in the countries con- who joined RTL Radio in France in 2001: “The cerned try to prevent foreign reporting, numerous situation became extremely tense for Western journalists travel to the crisis-ridden areas to give journalists: in fact we became targets for sup- detailed reports on current events.
    [Show full text]
  • One Team, One Brand, One Media House
    week 38 / 20 September 2012 ONE TEAM, ONE BRAND, ADDED ONE MEDIA DIMENSION HOUSE HowAlain M6 Berwick has created on Luxembourg’s a new way of consuming number one TV media brand Germany The LuxembourgNetherlands GermanyBelgium LuxembourgUnited States WolfRTL Group Bauer at on the RTLRTL Nederland Group’s AntoniaTélévie fundsRados Enex Thewelcomes 12th season restructuringBertelsmann launchesSynergy app for receives107 research Hildegard Sky Newsof American Arabia Idol UFAManagement GoedeCommittees Tijden, vonprojects Bingen award welcomes new Meeting 2012 Schlechtefurther developTijden jury members week 38 / 20 September 2012 ONE TEAM, ONE BRAND, ADDEDONE MEDIA DIMENSION HOUSE AlainHow M6 Berwick has created on Luxembourg’s a new way of consuming number one TV media brand Germany The LuxembourgNetherlands GermanyBelgium LuxembourgUnited States WolfRTL Group Bauer at on the RTLRTL Nederland Group’s AntoniaTélévie fundsRados Enex Thewelcomes 12th season restructuringBertelsmann launchesSynergy app for receives107 research Hildegard Sky Newsof American Arabia Idol UFAManagement GoedeCommittees Tijden, vonprojects Bingen award welcomes new Meeting 2012 Schlechtefurther developTijden jury members Cover Alain Berwick, CEO of RTL Lëtzebuerg Publisher RTL Group 45, Bd Pierre Frieden L-1543 Luxembourg Editor, Design, Production RTL Group Corporate Communications & Marketing k before y hin ou T p r in t backstage.rtlgroup.com backstage.rtlgroup.fr backstage.rtlgroup.de QUICK VIEW Into the future with creativity and innovation Bertelsmann / RTL Group p. 8 - 12 Further development of Niki Minaj and Keith Urban RTL Group’s synergy join the American Idol jury comittees FremantleMedia North RTL Group America p.13 - 14 p. 15 Antonia Rados receives Hildegard von Bingen award Mediengruppe RTL Deutschland p. 16 “A tight-knit media family whose members complement each other” RTL Lëtzebuerg p.
    [Show full text]
  • Busse: Neues Konzept Startet Mit Beginn Der Semesterferien Am 14
    An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 20. Jänner 2011 · Nummer 1 Busse: Neues Konzept startet Mit Beginn der Semesterferien am 14. Februar wird bei den STW-Bussen alles neu. Das An- gebot wird kundenfreundlicher. 14 Sozialengagement wird gewürdigt Es gibt auch heuer wieder den Sozialpreis „Helfende Hände“, mit dem soziales Engagement ge- würdigt wird. 10 ▼ Kinder, jetzt dürft ihr wieder lustig sein! Am 30. Jänner gibt es wieder das gesellschaftliche Großereignis für Lindwurmkin- der, den Kindermaskenball der Stadt Klagenfurt. (Seite 9). Fotos: Eggenberger, Stadtpresse/Burgstaller Innenfarbenmalerei Fassadenanstriche Holzlasuren Malermeister G. Werkl A-9020 Klagenfurt Tel. 0 46 3/38 24 55 Fax 0 46 3/34 01 24 Mobil 0 66 4/32 52 112 www.malerei-werkl.com 2 2 20. Jänner ’11 KLAGENFURT Kommunal STANDPUNKT geworden. Ebenfalls steil nach oben ent- wickeln sich die Besucherzahlen: Rund 150.000 Besucher im Jahr 1990 stehen den etwa 280.000 Besuchern in den letzten Jah- ren gegenüber. Liebe Ein Ergebnis, das nicht zuletzt auf den kon- sequenten Ausbau und die Qualitätssteige- Klagenfurterinnen rung der einzelnen Messeveranstaltungen und Klagenfurter! zurückzuführen ist. Weiterentwicklung der blen Wirtschaftsunternehmen entscheidend Kärntner Messen Messepräsidenten- geprägt hat. Ich bin davon überzeugt, dass Dr. Gert See- ber diese erfolgreiche Arbeit mit dem Messe- Amt übergeben team fortführen wird. Schon vor längerer Ende einer Ära Zeit haben sich Klagenfurts Stadtpolitik so- Unsere Stadt gilt als bestbesuchter und fre- In seinen 37 Jahren an der Spitze der Kärnt- wie Landesholding-Vorstand Hans-Jörg quentierter Messeplatz im Alpen-Adria- ner Messen hat sich Walter Dermuth als er- Megymorez und Wirtschaftskammer-Präsi- Raum.
    [Show full text]
  • Adlas 02-2011
    B UNDESVERBAND S ICHERHEITSPOLITIK AN H OCHSCHULEN ADLAS Ausgabe 2/2011 Magazin für Außen- und Sicherheitspolitik 5. Jahrgang SCHWERPUNKT. MEDIEN +++ KRIEG +++ SICHERHEIT. FOTOJOURNALISMUS. NEUE REIHE: CYBER-SECURITY. EINSATZERFAHRUNG. Krieg der Bilder In der fünften Dimension Re: Afghanistan ISSN 1869-1684 www.adlas-magazin.de www.sicherheitspolitik.de EDITORAL Das Anwendungsgebiet von Sicherheitspolitik ist die Unsicherheit. Unsi- Auch die Vorsilbe »Cyber-« drückt derzeit vor allem eines aus: Unsicherheit. cherheit im Sinne von Bedrohung oder Zerstörung, aber auch im Sinne von Hackerangriffe, zerstörerische Würmer und elektronischer Datenklau verdeut- Unwägbarkeit. Was genau die Zukunft bringt, ist schlicht »unsicher«. Wie lichen mittlerweile fast täglich die Gefährdung, die vom virtuellen Raum aus- überraschend Entwicklungen eintreten können, zeigt der »Arabische Früh- geht. Mit einer neuen Reihe widmet sich der ADLAS diesem umfangreichen ling«, in dem Diktaturen scheinbar ohne Vorwarnung – durch Nachrichten- Feld (ab Seite 37). Damit schließen wir uns der Arbeit des Bundesverbands dienste etwa – fielen oder Bürgerkriege ausbrachen. Das heißt: Ganz ohne Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) an, der das Thema 2011 als Schwer- Vorzeichen verschwanden die Autokraten von Tunis und Kairo nicht. Die punktthema mit Seminaren und einem Sammelband der Reihe »Wissenschaft Möglichkeit solcher Revolutionen war westlichen Regierungen schon vorher und Sicherheit« angeht. bekannt, nur wurden sie als extrem unwahrscheinlich eingeschätzt. Einen ganz persönlichen Eindruck aus der verworrenen Lage in Afghanis- Genauso undenkbar schien vor dem 11. September 2001 die Möglichkeit, tan liefert uns ein deutscher Militärberater. Seine E-Mail »Re: Afghanistan« dass Passagierflugzeuge als Waffen gegen symbolische Ziele auf amerikani- beschreibt eine Stimmungslage für den Einsatz am Hindukusch (Seite 52). Mit schem Boden eingesetzt würden.
    [Show full text]
  • Weapons of Mass Deception
    UPDATED. EMBEDDEDCOVER THE WAR ON IRAQ HOW THE TO MEDIA FAILED . WEAPONS OF MASS DECEPTIONDANNY SCHECHTER NEWS DISSECTOR / MEDIACHANNEL.ORG ColdType WHAT THE CRITICS SAID This is the best book to date about how the media covered the second Gulf War or maybe miscovered the second war. Mr. Schecchter on a day to day basis analysed media coverage. He found the most arresting, interesting , controversial, stupid reports and has got them all in this book for an excellent assessment of the media performance of this war. He is very negative about the media coverage and you read this book and you see why he is so negative about it. I recommend it." – Peter Arnett “In this compelling inquiry, Danny Schechter vividly captures two wars: the one observed by embedded journalists and some who chose not to follow that path, and the “carefully planned, tightly controlled and brilliantly executed media war that was fought alongside it,” a war that was scarcely covered or explained, he rightly reminds us. That crucial failure is addressed with great skill and insight in this careful and comprehensive study, which teaches lessons we ignore at our peril.” – Noam Chomsky. “Once again, Danny Schechter, has the goods on the Powers The Be. This time, he’s caught America’s press puppies in delecto, “embed” with the Pentagon. Schechter tells the tawdry tale of the affair between officialdom and the news boys – who, instead of covering the war, covered it up. How was it that in the reporting on the ‘liberation’ of the people of Iraq, we saw the liberatees only from the gunhole of a moving Abrams tank? Schechter explains this later, lubricious twist, in the creation of the frightening new Military-Entertainment Complex.” – Greg Palast, BBC reporter and author, “The Best Democracy Money Can Buy.” "I'm your biggest fan in Iraq.
    [Show full text]