OLYMPIA NEWS _4 9.FEB TIROL HOUSE TODAY

ERSTER TAG, ERSTE MEDAILLE!

ES COMITÉ ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCH OLYMPIA NEWS _4 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 9.FEB

DOMINIK HOLT SILBER IM -SPRINT

Österreichs Olympia-Mannschaft musste nicht Olympiamedaille freuen. Damit ist Björndalen samt viertbeste Zeit. Am Ende fehlten nur ein lange auf die erste Medaille in Sotschi warten endgültig der erfolgreichste Wintersport-Athlet paar Zentimeter auf Gold. Landertinger: „Gra- – die insgesamt 202. in rot-weiß-rot bei Win- der Geschichte. tulation an Ole Einar, was er in seinem Alter für terspielen. Kurz vor 20 Uhr Ortszeit stand der Dominik Landertinger stand im Zielraum und ein Feuerwerk abbrennt, ist sensationell!“ Auch Erfolg fest: Dominik Landertinger landete mit weinte Freudentränen. „Ich hab’s ihm heute ÖSV-Routinier – er landete nur 1,3 Sekunden Rückstand hinter dem norwe- gesagt, dass er eine Medaille holt“, feixte auf Rang 20 – war die Freude über „Landis gischen Biathlon-Evergreen Ole Einar Björnda- Teamkollege , während der Silberne“ anzusehen: „Wir wollten zumindest len auf Platz 2. 25-jährige Oberösterreicher mit stockender eine Medaille – jetzt haben wir unser Ziel schon Für Landertinger ist es die zweite Silberne Stimme sein erstes TV-Interview gab: „Danke nach dem ersten Rennen erreicht!“ (nach Platz 2 mit der Staffel in ) und an meine Eltern, meine Freunde, alle, die mich Österreich rangiert nach vier Bewerben ex ae- die erste Olympia-Einzelmedaille, der 40-jäh- unterstützt haben!“ quo mit Schweden auf Platz vier des Medaillen- rige Sieger darf sich derweil über die bereits Landertinger war im Schießen fehlerfrei geblie- spiegels. Ob es heute, Sonntag, in dieser Tonart siebente Goldene und die insgesamt zwölfte ben und lief auf der Schlussrunde die insge- weitergeht?

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _4 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 9.FEB

NINA TRÄUMT JUBEL DER SKI-KOMBI-DAMEN VON EINEM „RODEL-WUNDER“ IN DER „FIRE LOUNGE“

Österreichs Rodlerinnen zählen im Eiskanal Vier Wochen sind seither vergangen: Und Österreichs alpine Ski-Kombiniererinnen Anna von Sotschi bestenfalls zu den Außenseiterin- Silber-Nina hat gerade mal ein paar Trainings- Fenninger, Elisabeth Görgl, Nicole Hosp und nen. Ein Platz unter den ersten 10 wäre schon läufe absolviert. „Ich bin routiniert genug, Michaela Kirchgasser waren zu Medienter- ein Erfolg. Soweit zur Papierform. „Aber das um diese Pause wegstecken zu können.“ Die minen ins Austria Tirol Hous gekommen und gilt für mich nicht“, stellt Nina Reithmayer klar. ersten Fahrten auf der Olympia-Bahn verlie- fanden sich bald als feurige Biathlon-Fans „Wenn du wie ich schon einmal am Medal fen mehr schlecht als recht. Aber auch das vor dem großen Screen in der gemütlichen Plaza warst, dann gibst du dich mit Ehrenplät- scheint die Innsbruckerin nicht wirklich zu „Fire Lounge“ ein. Mit ihnen über Landertin- zen nicht mehr zufrieden. Ein Top-Drei-Rang beunruhigen: „Ich fühle mich hier sehr wohl, gers Silbermedaille jubelte das Snowboard- ist mein erklärtes Ziel. Auch wenn ich seit vier die Strecke liegt mir – die Vorzeichen stehen Slopestyle-Trio Clemens Schattschneider, Wochen kein Rennen mehr bestreiten konnte.“ günstig. Und schließlich bleibt mir nach dem Mathias Weißenbacher und der nach seinem Das neue Jahr hätte für Nina Reithmayer nicht Einzel ja noch der Team-Bewerb, da haben Sturz auf Krücken gestützte Adrian Krainer. schlechter beginnen können. Die 29-jährige wir ausgezeichnete Medaillenchancen.“ verzeichnete beim Rodel-Weltcup in Königsee Für Reithmayer sind es nach Turin (Platz 8) und einen Sturz und zog sich einen Innenban- Vancouver (Rang 2) bereits die dritten Spie- driss im linken Knie zu. „Ich war im ersten le. Ihre Teamkolleginnen Miriam Kastlunger Moment am Boden zerstört, hätte eigent- (20) und Birgit Platzer (21) geben jeweils ihr lich nicht gedacht, dass es sich für Olympia Olympia-Debüt. Für beide wäre ein Rang unter noch ausgeht“, erinnert sich die Silberme- den besten 15 ein beachtliches Ergebnis. daillengewinnerin von Vancouver 2010.

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _4 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 9.FEB

PIC OF THE DAY

DOMINIK LANDERTINGER ZEIGT EMOTION Krasnaja Poljana, Laura Cross Country 10 km-Sprint mit nur 1,3 Sekunden Ski & Biathlon Center, knapp vor 21 Uhr. Rückstand auf Biathlon-Allstar Ole Dominik Landertinger kommt nach der Einar Björndalen zeigt der 1,88 m große Flowers Ceremony vom Siegespodest 80-Kilo-Mann Emotion. Mit Tränen in den und jubelt ausgelassen vor der Linse des Augen dankte der 25-Jährige in Braunau Kronenzeitungsfotografen Christof geborene Hochfilzener seinen Eltern, Birbaumer. Ansonsten ist der Massen- Freunden und Fans: „Die letzten Jahre wa- start-Weltmeister von 2009 in der Öffent- ren nicht leicht für mich. Es ist so schön, lichkeit eher ein ruhiger Geselle. Doch dass der Druck weg ist. Ich freu mich auf

nach der Silbermedaille im die Verfolgung, das wird ein Spaß!“ KRONENZEITUNG/CHRISTOF BIRBAUMER

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _4 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 9.FEB

SEEFELD STARK IM RENNEN UM NORDISCHE SKI-WM 2019 Seefeld 2019 nutzte gestern das Austria Tirol House als internationale Plattform. Markus Schoner, Tourismus-Chef der Olympiaregion Seefeld, und sein Team erhielten die volle Unterstützung von ÖOC- Präsident Karl Stoss, ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und vielen anderen. Am 5. Juni fällt in Barcelona die Entscheidung über die Vergabe der Nordischen WM.

HAPPY BIRTHDAY JOE UND EGON Josef Margreiter (52), Geschäftsführer der Tirol-Werbung und Egon Zimmermann (75) gratulierten sich gestern gegenseitig zum OLYMPIA-REKORDLER Geburtstag und stießen mit einem Glas Schlumberger-Sekt darauf an. Zu den pro- UND GEBURTSTAGSKINDER minenten Gratulanten gesellten sich unter anderen Karl Schranz und Bundeskanzler Nicht nur für Sportler ist die Teilnahme an Werner Faymann, der nach kurzer Plaude- Olympischen Spielen etwas Besonderes. Die rei mit den Rodel-Doppel-Olympiasiegern Vereinigung der internationalen Sport-Presse Linger und Österreichs Skidamen am Abend (AIPS) zeichnete im Austria Tirol House in gemeinsam mit Sport-Minister Gerald Klug Anwesenheit der IOC-Mitglieder Paul Ter- ins Laura Langlauf & Biathlon-Zentrum gat, ehemaliger Marathon-Weltrekordler aufbrach, um dort Österreichs Biathleten und Ugur Erdener sowie Maya Semivolo- anzufeuern. Äußerst erfolgreich, obendrein. sova vom Außenwirtschaftsbüro Sotschi, olympische Rekordteilnehmer im Medien- bereich aus. Drei österreichische Größen des Sportjournalismus wurden dabei von AIPS-Präsident Gianni Merlo auf die Bühne gebeten. Sports Media Austria-Präsident Michael Kuhn, für den Sotschi die 12. Spiele sind, dazu die Sport-Edelfedern der Salz- burger Nachrichten Michael Smejkal und der Vorarlberger Nachrichten Heimo Kofler. Für beide sind es die Spiele Nummer 7.

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _4 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 9.FEB

ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

RODELN HERREN EINSITZER, BIATHLON HERREN, 10 KM SPRINT: STAND NACH 2 LÄUFEN: 1. Ole Einar Björndalen (NOR) 24:33,5 Minuten 1. Felix Loch (GER) 1:44,149 Minuten 2. Dominik Landertinger (AUT) +1,3 Sekunden 2. Albert Demtschenko (RUS) +0,294 Sekunden 3. Jaroslav Soukup (CZE) +5,7 3. Armin Zöggeler (ITA) +0,744 7. (AUT) +13,7 5. Reinhard Egger (AUT) +1,038 20. Christoph Sumann (AUT) +52,0 9. Wolfgang Kindl (AUT) +1,151 38. Daniel Mesotitsch (AUT) +1:33,1 15. Daniel Pfister (AUT) +1,578 LANGLAUF DAMEN, SKISPRINGEN HERREN NORMALSCHANZE, 7,5 + 7,5 KM SKIATHLON: QUALIFIKATION: 1. Marit Bjoergen (NOR) 19:10,6 Minuten 1. Michael Hayböck (AUT) 101 m, 128,6 Pkt. 2. (SWE) +1,8 Sekunden 2. (GER) 102,5 m, 127,9 3. Heidi Wenig (NOR) +13,2 3. Reruhi Shimizu (JPN) 101,5 m, 126,2 37. Teresa Stadlober (AUT) +3:05,2 Minuten 9. (AUT) 99,5 m, 118,5 46. Katerina Smutna (AUT) +3:59,2 (99,5 m) und Gregor Schlie- renzauer (104 m/Tageshöchstweite) sind als Weltcup-Top-10-Springer schon qualifiziert. SNOWBOARD SLOPESTYLE HERREN: 1. Sage Kotsenburg (USA) 93,50 Punkte 2. Staale Sandbech (NOR) 91,75 3. Mark McMorris (CAN) 88,75 25. Clemens Schattschneider (AUT) 29,50 26. Mathias Weissenbacher (AUT) 28,50 29. Adrian Krainer (AUT) DNS (verletzte OLYMPIA-PROGRAMM sich im Training) 8.FEBRUAR BIATHLON: SKI ALPIN 18:30 Damen | 7,5 km Sprint | Lisa 11:00 Abfahrt | Herren | Max Franz, Theresa Hauser, Katharina Klaus Kröll, Matthias Mayer, Georg Innerhofer Streitberger EISSCHNELLLAUF: SNOWBOARD: 15:30 Damen | 3.000 m | Anna Rokita 10:30 Damen | Slopestyle, Semifinale LANGLAUF: 13:15 Damen | Slopestyle, Finale | Anna 14:00 Herren | Skiathlon 15 km klassich Gasser + 15 km frei | Johannes Dürr SKISPRINGEN: RODELN 21:30 Normalschanze Herren | Finale | 18:30 Herren | Einsitzer | 3. und 4. Lauf , Thomas | Daniel Pfister, Wolfgang Kindl, Morgenstern, Thomas Diethart, Michael MEDAILLENSPIEGEL Reinhard Egger Hayböck Stand nach fünf von 98 Entscheidungen Gesamt 1. Norwegen 2 1 1 4 12° 2. Kanada 1 1 1 3 WETTER . Niederlande 1 1 1 3 3° °C 5. Österreich - 1 - 1 IN SOTSCHI . Schweden - 1 - 1

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

since 1987

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

RN UND AUSSTATTERN! SCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNE DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPI

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46-50 / Stiege 1 / Top 7, 1030 Wien, T: +43 (0) 1 799 55 11, F: +43 (0) 1 799 55 11-20, M: [email protected], www.olympia.at | Für den Inhalt verantwortlich: ÖOC/Dr. Peter Mennel | Redaktion: Wolfgang Eichler, Daniel Winkler, Julia Wiltschko | Grafik & Design: Jörg Robl | Fotos: ÖOC/ Gepa-Pictures, Erich Spiess