AUSTRIA HOUSE EVERY DAY | AUSGABE 12 | 19. FEBRUAR 2018 HIRSCHER SCHREIBT GESCHICHTE AUS DEM INHALT

04

06 10

12

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46–50/Stiege 1/Top 7, 1030 Wien Telefon: +43 1 799 55 11, www.olympia.at, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter Mennel Leitung: Florian Gosch, Wolfgang Eichler Redaktion: Birgit Kainer, Stephan Schwabl, Daniel Winkler Fotos: ÖOC/Erich Spiess, GEPA Grafik & Design: Jaqueline Marschitz

2 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel und Präsident Karl Stoss zogen im ORF-Studio im House bei Alina Zellhofer eine positive Halbzeitbilanz für das 105-köpfi- ge Olympic Team Austria. Mehr Medaillen als in Sotschi (17) sind möglich. Das Magazin Sports Illustrated verlieh dem Austria House Gold für Outdoor-Aktivitäten.

DIE OLYMPIA-HALBZEITBILANZ GOLD FÜRS AUSTRIA HOUSE 10 Medaillen nach 8 Wettkampftagen, Österreich liegt zur Halbzeit besser als in Sotschi 2014

ir dürfen mehr als zufrieden sein. Pyeongchang ist ein gu- Medaillenfeiern die bisherigen Höhepunkte. Knapp 450 Medien- Wter Boden für uns“, freuen sich ÖOC-Präsident Karl Stoss vertreter aus 45 Nationen wurden im Haus gezählt, darunter eine und Peter Mennel. Österreich hält nach 8 Wettkampftagen bei Vielzahl von TV-Stationen wie NBC (USA), BBC, CCTV (China), insgesamt 10 Medaillen – 4 davon in Gold, 2 in Silber, 4 in Eurosport, Olympic Channel, ARD/ZDF, CNN, TV Canada und Bronze. Damit rangiert man im Medaillenspiegel unter insgesamt RTV (Russland). 93 Nationen auf Rang 7. Zum Vergleich: In Sotschi waren es nach 8 Wettkampftagen 7 Medaillen. Insgesamt 16.480 Mahlzeiten wurden in der ersten Woche ser- viert. Als „Bestseller“ entpuppten sich Wiener Schnitzel und Käse- Das Olympic Team Austria rangiert mit insgesamt 10 Medaillen spätzle. Verarbeitet wurden u.a. 600 kg Rind, 1.000 kg Schwei- u.a. vor Sport-Großmächten wie China, Südkorea, Russland, Aus- nefleisch, 1.000 kg Käse und 9.600 Liter Mineralwasser. tralien und England. 4.400 Ehrengäste schauten bislang im Austria House vorbei – Insgesamt 19 Top-Ten-Plätze stehen derzeit zu Buche, darunter u.a. Fürst Albert II von Monaco, Ex-UNO-Generalsekretär Ban auch 5 Mal der undankbare vierte Rang. Ki-moon, Alt-Bundespräsident Heinz , Prince Faisal bin Al Hussein von Jordanien, die Staatspräsidenten Raymonds Vejonis Gold gab’s derweil auch für das Austria House – verliehen vom (Lettland) und Andrej Kiska (Slowakei), alle bisherigen österreichi- US-Magazin Sports Illustrated. Als herausragend werden die Out- schen Medaillengewinner, Abfahrts-Olympiasieger Aksel Lund door-Aktivitäten – wie Snow-Volleyball und Bag Jump – bewertet. Svindal, Slalom-Olympiasiegerin Frida Hansdotter, die deutschen Rodel-Olympiasieger Natalie Geisenberger, Tobias Arlt, Felix 4 Gala-Abende, ein gutes Dutzend Network-Brunches und Tou- Loch, Tobias Wendl, die Schweizerin Wendy Holdener, die Liech- rismus-Workshops gingen im Haus bislang über die Bühne. Der tensteinerin Tina Weirather und die Volleyball-Legenden Giba, Abend der Österreich-Werbung und die Snow-Volleyball-Exhibi- Emanuel und Vladimir Grbic. tion (40 TV-Stationen berichteten vor Ort) waren neben den 10

OLYMPIA DAILY | 3 So lächeln Sieger: zeigt stolz seine zweite Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang.

SKI ALPIN RIESENSLALOM HERREN EINE KLASSE FÜR SICH Marcel Hirscher wird der Favoritenrolle gerecht und jubelt über die zweite Goldmedaille

arcel Hirscher Superstar! Der 6-fache Gesamt-Weltcupsie- ich es mit meinem Team so umsetzen konnte. Es schaut so aus, Mger setzte in dieser Saison bereits mehrfach neue Maßstä- als ob wir unter Druck am besten funktionieren.“ Trotz Favoriten- be – so auch bei den Olympischen Winterspielen. Nach der rolle war von Nervosität vor und während dem Rennen keine Kombination gewann der Salzburger am Sonntag auch den Rie- Spur. „Das Gute ist, wenn man 55 Rennen gewinnen durfte, sen. Zweites Rennen, zweite Goldene! Nicht nur Trainer Mike dass ich mir denke: Was ist, wenn ich ausfalle? Nix! Das hilft Pircher (siehe Interview rechts) geriet danach ins Schwärmen: extrem, weil es den Druck bei mir selbst ordentlich rausnimmt.“ „Das ist der beste Marcel Hirscher aller Zeiten!“ Nach der Medal Ceremony und dem großen Gold-Empfang im Das unterstrich der 28-Jährige einmal mehr eindrucksvoll. Im Ziel Austria House – Steak und Kaiserschmarren inklusive – gibt es hatte er 1,27 Sekunden Vorsprung auf den versilberten Henrik am Montag einen Ruhetag. Danach wird intensiv an der Sla- Kristoffersen. „Ich habe nicht gewusst, wie es steht, aber es war lom-Form gearbeitet, bis Hirscher am Donnerstag um seine dritte sowieso egal, weil bei Olympia gibt es nur Alles oder Nichts. Goldmedaille carvt. Ganz Österreich wird wieder die Daumen Und genauso bin ich gefahren.“ Der erste Blick im Ziel galt der drücken, ehe es am Samstag nach Hause geht. „Ich bin froh, Anzeigetafel. „Ich habe mir kurz überlegt, ob das alles seine dass es so gut läuft. Aber ich ertappe mich auch dabei, wie ich Richtigkeit hat.“ schon die Tage zähle. Schön langsam ist es gut, weil es geht mir die Kraft aus. Die Spannung über einen so langen Zeitraum zu Für Hirscher, Seriensieger im Weltcup und Dauergast auf den halten ist richtig anstrengend.“ Nachsatz: „Aber einmal geht’s diversen Stockerln, hat die Goldene einen besonderen Stellen- noch!“ wert. „Es war die erwartete und erhoffte Medaille. Cool, dass

4 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Sprung in den Olymp: Marcel Hirscher holt nach der Ein Riesenslalom für die Geschichtsbücher: 1,27 Sekunden zwischen Gold und Silber. Nur Jean-Claude Killy Kombi- auch Riesenslalom-Gold. in Grenoble 1968 hatte bei Olympia mehr Vorsprung (über 2 Sekunden) im Riesenslalom herausgefahren.

„DER BESTE MARCEL ALLER ZEITEN“

ERFOLGS-COACH MIKE PIRCHER IM INTERVIEW ÜBER RIESEN-SHOW, GOLD-PARTY UND SLA- LOM-CHANCE.

Mike, erleben wir gerade den besten Marcel Hirscher aller Zeiten? Mike Pircher: Ich glaube schon, wenn wir die Saison bis hierhin Revue passieren lassen mit 10 Siegen und 2 Olympia-Medaillen. Ja, das ist der beste Marcel Hirscher den es je gegeben hat.

Wie hast du den Riesenslalom erlebt? Pircher: Ein hochklassiges Rennen, die Besten im Weltcup waren auch hier vorne – und haben voll angeraucht. Das hat Marcel gesehen und gewusst, deshalb ist er auch „all in“ gegangen und dafür belohnt worden.

Wie groß war der Druck, immerhin war er der Top-Favorit? Pircher: Ich habe mir eigentlich gedacht, dass der Druck weniger ist, aber die Anspannung war den ganzen Tag über sehr groß. Wir hatten uns gewünscht, dass mit Kombi-Gold alles erledigt ist, aber die im Riesensla- lom war ihm noch einmal sehr wichtig.

Und im Slalom holt sich Marcel die dritte Goldene ab? Pircher: Wir sind jetzt mal mit zwei Goldenen happy, bleiben am Boden. Aber natürlich wissen wir, dass wir im Slalom noch eine dritte Chance haben.

Was passiert bis zum Donnerstag noch? Pircher: Die Medaille lassen wir jetzt mal wirken, wir haben sie auch g’scheit gefeiert. Am Montag machen wir Pause und ab Dienstag gilt die volle Konzentration dem Slalom. Mike Pircher in Siegerpose. Bislang jubelte der Erfolgs-Coach von Marcel Hirscher mit ihm über 10 Weltcup-Saisonsiege und 2 Olympische Godlmedaillen.

OLYMPIA DAILY | 5 Botschafter Schwarzinger, Münze-GD Starsich, Manuel Feller und Bürgermeister Hasenauer.

Bartl Gensbichler (Präsident Salzburger Landesskiverband) Peter Marko (Silvret- Künstlerischer Touch Star-Flötistin Jasmine Choi gab ta/Montafon) und Peter Mitterer (Geschäftsführer Hinterglemmer Bergbahnen) einen Gastauftritt, begeisterte mit Jazz-Standards. LET‘S GO SAALBACH aalbach, Kandidat für die FIS Ski-WM 2023 beim FIS-Kongress in Griechenland die Entschei- Srührt bei den Winterspielen in Pyeongchang dung, ob Frankreich oder Österreich das Rennen die Werbetrommel für die Vergabe. Am Sonntag machen. Bei den Spielen buhlen beide um die fand im Austria House der Saalbach-Abend statt. entscheidenden Stimmen. „Für mich war es die erste Heim-WM als ÖSV-Präsident“, erzählte Peter 27 Jahre ist es her, als die Alpine Ski-WM in Saal- Schröcksnadel. bach zu Gast war. „Ich war damals 17 Jahre alt und ging als Vorläuferin an den Start. Das war „Wir werden im Schulsport die Schulskikurse stark mein erstes Rendezvous mit der großen Welt des forcieren. Skisport ist unsere DNA – deshalb wol- Sports“, erinnerte sich Alexandra Meißnitzer, ihres len wir möglichst viele Großveranstaltungen nach Zeichens dreifache Olympia-Medaillengewinne- Österreich holen“, meinte Sportminister Heinz rin, jetzt als Botschafterin für Saalbach aktiv. Christian Strache. Bürgermeister Alois Hasenauer sagte: „Wir haben hier Lust auf mehr bekommen.“ Der WM-Ort von damals bewirbt sich mit Cour- Let’s go Saalbach! chevel um die Ski-WM 2023. In drei Monaten fällt

6 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ „Klassentreffen“ der Ehemaligen: Maria Höfl-Riesch, Marco Büchel und ORF-Experte Hans Knauss.

Sportminister Heinz-Christian Strache: „Wintersport 22.15 Uhr: Doppel-Olympiasieger Marcel Hirscher betritt die Bühne im Austria House. „Im Riesenslalom hatte ist die DNA der Österreicher.“ ich ungleich mehr Druck als in der Kombination. Deshalb war auch meine Erleichterung ungleich größer!“ SCHAUFENSTER OLYMPIA as Austria House steht für Gastfreund- Österreichs Exporte nach Südkorea ha- Dschaft und für die Kompetenz unserer ben im Vorjahr um 50 Prozent zugelegt Unternehmen. Als WKÖ freuen wir uns, und die Olympischen Spiele werden die eine solche Plattform in bewährter Partner- Präsenz am drittgrößten Markt in Asien schaft mit dem ÖOC bieten zu können“, weiter stärken. sagt Anna Maria Hochhauser, Generalse- kretärin der Wirtschaftskammer Österreich Michael Otter, Abteilungsleiter der Außen- „Die Winterspiele sind ein gutes Schau- wirtschaft Austria in der WKÖ: „Für die fenster, um Österreich in Südkorea be- österreichische Wirtschaft ist dieses Stück- kannter zu machen dort unternehmerische chen Österreich in der Ferne eine ganz Erfolge zu erzielen“, erklärt Hochhauser. ideale Plattform, um sich zu positionieren. Österreich hat mit Südkorea einen Han- Unser Land steht in Südkorea für Kultur, für delsbilanzüberschuss. Mit dem „Aussen- Geschichte, unsere Firmen stehen vor allem wirtschaftsCenter“ in Seoul haben öster- für dauerhafte und verlässliche Geschäfts- reichische Firmen einen Ansprechpartner beziehungen. Um diese Beziehungen zu vor Ort, mit dem Austria House in Pyeong- pflegen und zu intensivieren, gibt es nichts chang eine ideale Plattform. Dort präsen- Besseres als das Austria House. Das ma- tieren sich heimische Unternehmen als chen auch viele Firmen, weil diese nicht

Allround-Talente in Sachen Wintersport, für kurzfristige Quartalserfolge, sondern für Daumen hoch für die Wirtschafts-Plattform Austria Tourismus und Lebensfreude. langfristige Partnerschaften stehen.“ House: Michael Otter (WKÖ) und Peter Mennel (ÖOC).

OLYMPIA DAILY | 7 SKURILLER FANCLUB Als Geste entsandte Nordkoreas Machtinhaber Kim Jong Un eine nordkoreanische Cheerleader-Truppe zu den Olympischen Spie- len. Dort sorgen sie seither für skurril anmutende Stimmung, wie hier in der Eisarena in Gangneung.

8 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA DAILY | 9 Dramatik pur. Beim letzten Schießen hatte Julian Eberhard noch alle Chancen auf einen Medaillenrang, leider ging der allerletzte Schuss daneben.

BIATHLON 15 KM MASSENSTART UM EINEN SCHUSS

Lange Zeit im Spitzenfeld gelegen klassierte sich AN MEDAILLE VORBEI Simon Eder am Ende auf Rang 14.

m Massenstart der Herren lag für die drei zweimal nicht ins Schwarze. Großes Pech Julian Eberhard erreichte mit 30,7 Sekun- IÖsterreicher Julian Eberhard, Simon Eder hatte auch Julian Eberhard, er musste nach den Rückstand als Sechster das Ziel: „Ich und Dominik Landertinger eine Medaille dem allerletzten Schuss, den er knapp da- bin auf jedem Meter volles Risiko gegan- zum Abholen bereit. Zwar blieb keiner der neben setzte, in die Strafrunde. Der Salz- gen, das Ziel war ganz klar eine Me- ÖSV-Skijäger in den ersten 3 Schießen feh- burger versuchte zwar noch auf der Loipe daille. Leider ist es sich nicht ausgegan- lerfrei, dank einer starken Laufleistung konn- Meter und Sekunden gut zu machen, der gen, der letzte Schuss ging leider ganz ten sie sich aber dennoch im Vorderfeld Abstand zu den Spitzenläufern war jedoch knapp vorbei. Sonst war die Leistung nicht positionieren. zu groß. schlecht, aber ganz zufrieden kann man halt nur mit einer Medaille sein“, resümier- Die finale Entscheidung fiel dann im letzten Der Olympiasieg ging, wie bereits in te Eberhard. Stehendschießen. Da alle aus dem Füh- der Verfolgung, an den französischen Bi- rungstrio – (FRA) und die athlon-Superstar Martin Fourcade, der in Bronzemedaillen-Gewinner Dominik Lan- beiden Deutschen Simon Schempp und einem dramatischen Fotofinish Gold vor dertinger, der nur einen Fehler verzeich- Erik Lesser – patzten, stand für die Verfol- dem Deutschen Simon Schempp holte. Die nete, belegte Platz 12 (+ 1:00,00 Min.), ger Tür und Tor für Edelmetall offen. Simon beiden trennten 140 Millimeter. Bronze er- Simon Eder wurde 14.(+ 1:13,70 Min). Eder, der als Vierter zum Schießstand kam, oberte (NOR). Weiter geht es mit den Biathlonbewerben zeigte allerdings auch Nerven und traf am Dienstag mit der Mixed-Staffel.

10 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ EISSCHNELLLAUF 500 M DAMEN „BLECH“ WAR KEIN PECH

Vanessa Herzog läuft zum besten Ergebnis seit Emese Hunyadi

as war knapp! 17 Hundertstel fehlten bereits nach Peking und auf die Winter- DVanessa Herzog über 500 m zu Bron- spiele 2022 gerichtet. „Die Läuferinnen vor ze. „Platz 4 ist einerseits wirklich cool, weil mir sind teilweise 5 bis 10 Jahre älter. Ich ich wieder ein super Rennen gezeigt habe. habe noch Zeit. In 4 Jahren kann ich sie Andererseits, wenn es so knapp ist, ist es hoffentlich hinter mir lassen. echt schade“, so die Tirolerin. Gold ging an die Japanerin Nao Kodaira, Die Analyse fiel kurz und knapp aus. „Am die mit 36,94 Sekunden neuen Olympi- Start war ich so schnell wie noch nie, die schen Rekord lief. „Sie war unglaublich, hat erste Kurve war dann nicht ganz perfekt. in dieser Saison alle Rennen über 500 m Hinten raus habe ich dann noch einmal gewonnen. Das ist verdient.“ Silber ging an den Turbo gezündet. Es war genau das, Lee Sang Hwa (KOR) vor Karolina Erbanova was ich kann. Aber wenn man so knapp (CZE). Herzog hat mit dem Massenstart am dran ist, will man auch aufs Stockerl“, lief Samstag noch ein weiteres Rennen, auf dem die 22-Jährige mit 37,51 Sekunden eine Papier eine Wundertüte. „Es ist ein bisschen ihrer schnellsten Zeiten auf Low-Land-Eis wie die Tour de France. Wenn es langsam überhaupt. Und sorgte für die beste Olym- ist, gewinnen die Sprinter, gibt es Attacken, pia-Platzierung im Eisschnelllauf seit Emese habe ich keine Chance. Vom ersten bis zum Hunyady in Nagano 1998. Der Blick ist letzten Platz ist alles möglich.“

Vanessa Herzog erwischt über 500 m einen guten Start und läuft in der Olympia-Halle eine der schnellsten Low-Land-Zeiten aller Zeiten.

OLYMPIA DAILY | 11 SNOWBOARD FREESTYLE DAMEN KÖNIGIN DER LÜFTE Schlägt das „Golden Girl“ im Big Air zu? Nach dem vom Winde verwehten Slopes- tyle möchte Anna Gasser nach Weltmeis- tertitel und X-Games-Gold in ihrer Parade- disziplin auch eine Olympia-Medaille ihr eigen nennen.

Los geht’s mit der Qualifikation am Mon- tag. „Ich traue mich nichts sagen, weil wir nicht wissen, welche Rolle der Wind spielt, aber ich hoffe, dass die Veranstal- ter daraus gelernt haben.“ Zumindest be- kommt die Kärntnerin jeden Morgen die Windstatistiken für den Tag aufs Handy.

Fokussiert bleiben ist das erste Ziel. Ihre schwersten Tricks, darunter den Backside Double Cork 1080, den sie bei der WM 2017 in der Sierra Nevada als erste Frau im Wettkampf zeigte und dafür die Ma- ximalzahl von 100 Punkten bekam, hebt sich die Freestyle-Queen für das Finale auf. „Ich werde in der Quali noch nicht Überfliegerin Anna Gasser hebt in Pyeongchang noch ein zweites Mal ab – im Big Air ist die Kärntnerin seit alles riskieren, aber der Kicker ist sehr zwei Jahren das Maß der Dinge. gut gebaut, lässt sich besser springen als beim Test Event. Wenn die Bedingungen passen, werden die des Jahres 2017“ ihrem Kumpel Shaun White die Daumen. Mädels ein anderes Level zeigen, als beim Slopestyle.“ Der ist Dass der US-Amerikaner wieder, zum dritten Mal nach Turin mittlerweile abgehakt. „Es hat schon ein paar Tage gedauert, 2006 und 2010 die Goldmedaille gewann, war bis ich das verdaut hatte. Auch weil ich immer wieder Nachrich- Inspiration pur. Wie auch die Erfolge der Athletinnen und Ath- ten bekommen und Videos gesehen habe.“ leten aus dem Olympic Team Austria. Bislang hat sie vor dem Fernseher mitgefiebert. „Die Leistungen bisher waren sensatio- Der Besuch beim Halfpipe-Finale der Herren brachte die 26-Jäh- nell. Ich hoffe, dass ich zur tollen Bilanz auch eine Medaille rige auf andere Gedanken. „Die Stimmung war einfach mega! beisteuern kann.“ Hoffentlich ist es beim Big Air ähnlich“, drückte die „Sportlerin MAIER VOLL AUF KURS

uter Start von Bob Österreich 1 mit genau analysieren und dann noch einmal GBenjamin Maier und Markus Sammer angreifen.“ In der Nacht auf Montag war- am Sonntag im Olympic Sliding Centre tete auf das Bob-Team viel Arbeit: „Wir von Pyeongchang. Das Tiroler Duo liegt werden die Kufen neu schleifen, den Schlit- nach den ersten 2 von 4 Läufen mit einer ten noch einmal komplett überprüfen.“ Zeit von 1:38,88 Minuten auf Rang 8. Auf die in Führung liegenden Deutschen Nico Der zweite österreichische Bob mit Markus Walther und Christian Poser fehlen 0,49 Treichl und Kilian Walch landete mit einer Sekunden. Zeit von 1:39,34 Minuten und 0,95 Se- kunden Rückstand auf Platz 15. „Wir hoffen, dass wir morgen wieder so ein gutes Gefühl haben“, sagte Maier im Am Montag ab 20.15 Uhr stehen noch

ORF-Interview. „Wir hatten noch ein, zwei zwei weitere Läufe auf dem olympischen Bob Österreich 1 mit Pilot Benjamin Maier und kleine Fehler. Wir werden unsere Fahrten Programm. Anschieber Markus Sammer im Olympia-Eiskanal.

12 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ 10 FRAGEN UND 10 ANTWORTEN ANNA GASSER

Das Besondere an Olympia ist für mich ... Dieses Olympia-Event möchte ich als Fan Dass es nur alle vier Jahre ist und alle Sport- besuchen ... arten und Sportler vereint sind. Halfpipe.

Die letzten 3 Minuten vor dem Wettkampf Mein Ziel in Pyeongchang ist ... verbringe ich ... Eine Medaille. Meistens für mich. Sehr konzentriert. Im Olympischen Dorf würde ich gerne die- Mein emotionalster Olympia-Moment ... sen Sportler treffen ... Die Minuten nachdem ich im Slopestyle von . Sotschi am Start ausgerutscht bin. Diese 3 Dinge habe ich nach Pyeongchang Mein größter Olympia-Held ist ... mitgenommen ... Shaun White. Handy, meinen iPod und österreichische Leckereien, weil es beim Test Event sehr Ein Tick von mir ... schwer war welche zu bekommen. Dass ich immer meinen Helm am Start richte, obwohl er eh sitzt. Auf meinem Tablet läuft ... Bunt gemischt – von Hip-Hop bis Girly-Pop. Anna Gasser (Snowboard)

OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY QUIZ ZITAT ZAHL DES TAGES DES TAGES 1 In welchem Jahr fanden die letzten Olympi- schen Winterspiele auf österreichischem Boden statt? A 1984 B 1976 C 1980 D 1988 „Angeschossene Tiere sind am 140 2 Wie viele Medaillen eroberte Österreich bei den Winterspielen in Sotschi 2014? 140 Millimeter fehlten dem Deutschen Si- A 17 B 18 gefährlichsten!“ mon Schempp im Zielsprint im Biathlon 15 C 19 D 16 km-Massenstart auf Martin Fourcade (FRA) und somit auf Gold. 3 Wie hieß der Olympiasieger im Riesensla- Manuel Feller ist trotz Sturz im Riesenslalom lom 2014? und Schmerzen für den Slalom angriffig. A Steve Missillier B Carlo Janka

C D Auflösung: 1B, 2A, 3C 2A, 1B, Auflösung:

MONTAG 19.2.2018

WETTER BESUCHERZÄHLER

+5° MEHR INFOS ZUM -3° OLYMPIC TEAM AUSTRIA Als Blätter-PDF auf www.olympia.at

OLYMPIA DAILY | 13 Speed Snowboard Slopestyle Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle

Figure Skating Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Freestyle Skiing Aerials Speed Skating

Biathlon Bobsleigh Biathlon Bobsleigh

Freestyle Skiing Moguls Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical Alpine Skiing Technical

Cross-Country Skiing Cross-Country Skiing Curling Curling OLYMPIC TEAM AUSTRIA 2018

Nordic Combined Nordic Combined ÖSTERREICHER Snowboard Cross Snowboard Cross IM EINSATZ

Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross Freestyle Skiing Ski Cross

Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Ice Hockey Ice Hockey Luge

Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Short Track Speed Skating Skeleton Short Track Speed Skating MONTAG,Skeleton 19. FEBRUAR

Ski Jumping Alpine Skiing Speed SnowboardBiathlon Big Air SnowboardSk SlopestyleiBobsleigh Jumping Snowboard Big Air

Figure Skating SNOWBOARD FREESKI BOB SKISPRINGEN Snowboard Halfpipe Freestyle Skiing Moguls Snowboard Halfpipe Freestyle Skiing Aerials Snowboard Parallel Speed SkatingAlpine Skiing Technical BIG AIR SnowboardHALFPIPE Parallel Giant Slalom ZWEIER GROSSSCHANZE Qualifikation Qualifikation Lauf 3 & 4 Team 09:30 Uhr | Damen 10:00 Uhr | Damen 20:15 Uhr | Herren 21:30 Uhr | Herren Anna Gasser Elisabeth Gram Benjamin Maier, , Cross-Country Skiing Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Curling Markus Sammer, Michael Hayböck, Biathlon Bobsleigh Markus Treichl, , Figure Skating Kilian Walch Gregor Schlierenzauer

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Nordic Combined Freestyle Skiing Moguls Snowboard Cross Alpine Skiing Technical

Biathlon Bobsleigh Freestyle Skiing Slopestyle Cross-Country Skiing Freestyle Skiing Ski Cross Curling

Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical Ice Hockey Luge Nordic Combined Snowboard Cross Cross-Country Skiing Curling

14 | OLYMPIA DAILY Short Track Speed Skating Skeleton Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross

Nordic Combined Snowboard Cross

Ski Jumping Snowboard Big Air Ice Hockey Luge Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross

Snowboard Halfpipe Short Track Speed Skating Snowboard Parallel Giant Slalom Skeleton Ice Hockey Luge

Ski Jumping Snowboard Big Air Short Track Speed Skating Skeleton

Snowboard Halfpipe Ski Jumping Snowboard Big Air Snowboard Parallel Giant Slalom

Snowboard Halfpipe Snowboard Parallel Giant Slalom ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

SKI ALPIN RIESENSLALOM HERREN ZWEIER BOB HERREN NACH 2 LÄUFEN

Marcel Hirscher (AUT) 2:18,04 Min. 1. Walther/Poser (GER) 1:38,93 Min.

Henrik Kristoffersen (NOR) +1,27 Sek. 2. Kripps/Kopacz (CAN) +0,10 Sek.

Alexis Pinturault (FRA) 1,31 Sek. 3. Lochner/Weber (GER) +0,19 Sek.

– Stefan Brennsteiner (AUT) DNF 8. Maier/Sammer (AUT) +0,49 Sek.

– Christian Hirschbühl (AUT) DNF 15. Treichl/Walch (AUT) +0,95 Sek.

– Manuel Feller (AUT) DSQ

BOATHLON 15 KM MASSENSTART HERREN

Martin Fourcade (FRA) 35:47,3 Min. LANGLAUFEN 4 X 10 KM STAFFEL HERREN

Norwegen 1:33:04,9 Std. Simon Schempp (GER) +0,0 Sek.

Olympische Athleten von Russland +9,4 Sek. Emil Hegle Svendsen (NOR) +11,2 Sek.

Frankreich +36,9 Sek. 6. Julian Eberhard (AUT) +30,7 Sek.

13. Österreich +6:08,0 Min. 12. Dominik Landertinger (AUT) +1:00,0 Min.

14. Simon Eder (AUT) 1:13,7 Min.

EISSCHNELLLAUF 500 M DAMEN

Nao Kodaira (JPN) 36,94 Sek.

Lee Sang Hwa (KOR) 37,33 Sek.

Karolina Erbanova (CZE) 37,34 Sek.

4. Vanessa Herzog (AUT) 37,51 Sek.

MEDAILLENSPIEGEL

Gesamt

1. Norwegen 9 9 8 26

2. Deutschland 9 5 4 18

3. Niederlande 6 5 2 13

4. Kanada 5 5 6 16

5. USA 5 3 2 10

7. Österreich 4 2 4 9

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ | 15 PREMIUM PARTNER TOP PARTNER

SUPPORTER

w o r k w e a r

NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNOLYMPICATIONALE TEAM AUSTRIA PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!