Ihre Gastgeber Samstag: 10:00 Bis 16:00 Uhr Bier Deutschlands Entsteht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ihre Gastgeber Samstag: 10:00 Bis 16:00 Uhr Bier Deutschlands Entsteht Willkommen | Welkom | Welcome | Bienvenue präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. Süd EIFEL Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freuen sich auf Ihren Besuch! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en de rijkdom van onze regio te leren kennen. De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar Eifel besuchen... uw bezoek! GB | Go with us on a discovery trip and get to know the diversity of our holiday region. The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- king forward to your visit! FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la diversité de notre région de vacances. Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Vorstellung der Ferienregionen Bitburger mit allen Sinnen erleben Ferienregion Arzfeld Seite 2 Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt TOURIST-INFORMATION ISLEK Seite 2 Ferienregion Bitburger Land Seite 4 Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem jährlichen Bitburg | Speicher | Kyllburg Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den bedeutendsten TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Premium-Brauereien Deutschlands. Ferienregion Felsenland Südeifel Seite 6 Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unser Bitburger Geführte Besichtigungen TOURIST INFORMATION FELSENLAND SÜDEIFEL Sommer (April – Oktober) Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meistgezapfte Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 15:00 Uhr Ihre Gastgeber Bier Deutschlands entsteht. Ferienregion und Seite 8 Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Trier Land Sonntag und an Feiertagen: 11:00 bis 15:00 Uhr das benachtbarte Luxemburg In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt können Sie Seite 4 DEUTSCH-LUXEMBURGISCHE TOURIST-INFORMATION Winter (November – März) Bitburger mit allen Sinnen erleben. Gastheren | Hosts | Hôtes Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr In der Bit-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu stärken. Bitte eingeschränkte Öffnungzeiten beachten. Unterkünfte Wir bitten um vorherige Anmeldung. Überzeugen Sie sich außerdem von unserem Hotel/Pension Seite 10 vielfältigen Angebot in unserem Bitburger Shop. Bitburger Braugruppe GmbH Ferienwohnung/Ferienhaus Seite 18 Römermauer 3, 54634 Bitburg Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt Camping/Gruppenunterkünfte Seite 30 Telefon 06561 14-2497 Seite 6 E-Mail [email protected] ist barrierefrei. Internet www.bitburger.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ausflugsziele Seite 38 Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen Seite 43 Seite 8 Markenwelt_Gastgeberverzeichnis_Südeifel_210x297+3.indd 1 02.10.20 08:50 2021 Willkommen | Welkom | Welcome | Bienvenue präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. Süd EIFEL Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freuen sich auf Ihren Besuch! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en de rijkdom van onze regio te leren kennen. De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar Eifel besuchen... uw bezoek! GB | Go with us on a discovery trip and get to know the diversity of our holiday region. The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- king forward to your visit! FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la diversité de notre région de vacances. Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Vorstellung der Ferienregionen Bitburger mit allen Sinnen erleben Ferienregion Arzfeld Seite 2 Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt TOURIST-INFORMATION ISLEK Seite 2 Ferienregion Bitburger Land Seite 4 Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem jährlichen Bitburg | Speicher | Kyllburg Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den bedeutendsten TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Premium-Brauereien Deutschlands. Ferienregion Felsenland Südeifel Seite 6 Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unser Bitburger Geführte Besichtigungen TOURIST INFORMATION FELSENLAND SÜDEIFEL Sommer (April – Oktober) Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meistgezapfte Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 15:00 Uhr Ihre Gastgeber Bier Deutschlands entsteht. Ferienregion und Seite 8 Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Trier Land Sonntag und an Feiertagen: 11:00 bis 15:00 Uhr das benachtbarte Luxemburg In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt können Sie Seite 4 DEUTSCH-LUXEMBURGISCHE TOURIST-INFORMATION Winter (November – März) Bitburger mit allen Sinnen erleben. Gastheren | Hosts | Hôtes Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr In der Bit-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu stärken. Bitte eingeschränkte Öffnungzeiten beachten. Unterkünfte Wir bitten um vorherige Anmeldung. Überzeugen Sie sich außerdem von unserem Hotel/Pension Seite 10 vielfältigen Angebot in unserem Bitburger Shop. Bitburger Braugruppe GmbH Ferienwohnung/Ferienhaus Seite 18 Römermauer 3, 54634 Bitburg Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt Camping/Gruppenunterkünfte Seite 30 Telefon 06561 14-2497 Seite 6 E-Mail [email protected] ist barrierefrei. Internet www.bitburger.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ausflugsziele Seite 38 Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen Seite 43 Seite 8 Markenwelt_Gastgeberverzeichnis_Südeifel_210x297+3.indd 1 02.10.20 08:50 2021 O u r Stupbach P r ü m Pronsfeld Welchenhausen Großkampenberg Schönecken K y l l E29 Mürlenbach Lützkampen Lünebach Leidenborn Weißenseifen N i m s Eilscheid Nimsreuland Üttfeld-Binscheid Sevenig/Our Kinzenburg Neuheilenbach 410 Lascheid Burbach Eschfeld Lichtenborn Pintesfeld Usch Manderscheid Meisburg Plütscheid Zendscheid Waxweiler Irrhausen i Neidenbach 257 Arzfeld Lamberts- Daleiden Lauperath berg Niederpierscheid 60 Seffern Krautscheid Sankt Dasburg Thomas Heilbach Seinsfeld Jucken Uppershausen Schleid Malberg Malberg- Oberkail Preischeid Berkoth weich Ammeldingen Bickendorf i Kyllburg bei Neuerburg Echtershausen Altscheid E29 Wilsecker Biersdorf Gransdorf am See Weidingen Hamm Fließem Übereisenbach i Fischbach Nattenheim Badem Neuerburg Erdorf Utscheid Rittersdorf Gemünd E n z E42 Spangdahlem Nasingen Baustert Wißmannsdorf 50 Keppeshausen Dudeldorf Waldhof-Falkenstein Brimingen Metterich O u r i Sinspelt Gondorf 50 Geichlingen Oberweis Bitburg Philippsheim Herforst Mettendorf Bettingen Hüttingen/Lahr Halsdorf Vianden Oberstedem N i m s Scharfbillig Roth Enzen Speicher Körperich P r ü m Nusbaum Auw an der Kyll Gentingen Wolsfeld Orenhofen N17 257 Ammeldingen Zemmer an der Our K y l l Kruchten Holsthum Meckel Schleidweiler Biesdorf Diekirch N19 51 Daufenbach Wallendorf Prümzurlay Niederweis Rodt S û r e Ferschweiler E29 Wallendorf- Welschbillig Pont Bollendorf Irrel Eisenach i 422 i Ernzen L i Menningen Minden U Grundhof Echternacherbrück Edingen Kordel Ralingen X Newel Echternach i Butzweiler E Rosport 418 M Wintersdorf B 53 Aach E44 U 51 R Born Trierweiler N11 G Sirzenich i Ferienregion Arzfeld 64 TRIER Metzdorf Ferienregion Bitburger Land Zewen 49 Langsur Mesenich l Ferienregion Felsenland Südeifel e Wasserbillig Igel s i o Manternach Wasserbilliger- M 268 Ferienregion Trier-Land brück Mertert und das benachbarte Luxemburg A1 Konz E44 51 © AnyWay Kartografie / tel. 0174 8412462 Grevenmacher Ferienregion Arzfeld Erleben Sie unsere wunderschöne Region im Herzen Europas im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Belgien, den Islek. Er ist nicht nur eine von idyllischen Dörfern mit moderner NL | Beleeft U deze prachtige streek in het hart van Europa Landwirtschaft, qualitätsbewussten Handwerksbetrieben und in de drielandenhoek van Duitsland, Luxemburg en België. leistungsfähigen Dienstleistern geprägte Region. Gerade we- Deze streek wordt niet slechts beinvloed door schilderachtige gen seiner Topografie ist der Islek eine beliebte Ferienregion dorpjes met modere landbouw, kwaliteitsbewuste ambachts- mit einer Fülle von Urlaubsangeboten für Natur- und Kultur- bedrijven, draagkrachtige dienstverleners en zeer actieve de- liebhaber, die sich zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder Motor- tailhandel. Juist vanwege de topografi e is de Islek een geliefde rad auf Entdeckungsreise begeben. vakantiestreek met een veelheid aan vakantieaanbiedingen voor natuuren cultuurliefhebbers die zich te voet, met de fi ets, Die Ferienregion Arzfeld ist gekennzeichnet durch Höhenzüge de auto of de motor op ontdekkingsreis begeven. bis zu 570 m und damit verbundenen wunderbaren Aussichten in die Landschaft sowie durch nach Süden immer tiefer einge- De vakantiestreek Arzfeld wordt gekenmerkt door heuvel- schnittene Flusstäler, wo inzwischen der Biber wieder behei- ruggen met hoogtes tot ca. 570 m en de daarmee verbonden matet ist. prachtige panorama‘s over het landschap en in zuidelijke richt- ing steeds dieper uitgesneden rivierdalen waar zich intussen Das Naturschutzgebiet „Irsental“ bei Daleiden ist ein kostba- de bever heeft gehuisvest. res Ökosystem mit einer überraschenden Artenvielfalt an In- sekten. Het beschermde natuurgebied „Irsental“ bij Daleiden is een kostbaar ecologisch systeem met een verrassende veelvoud aan insekten. Stausee Irrhausen im Naturschutzgebiet Irsental Höckerlinie des Westwalls bei Großkampenberg 3 Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Recommended publications
  • Gastgeber 2019
    WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils
    [Show full text]
  • Es Freut Uns, Ihnen Die Verbandsgemeinde Speicher Vorstellen Zu Dürfen
    Es freut uns, Ihnen die Verbandsgemeinde Speicher vorstellen zu dürfen: Links eingebettet in die reizvolle Kylllandschaft, umgeben von großen Waldgebieten, liegt auf einem 300 bis 350 m hohen Plateau die VERBANDSGEMEINDE SPEICHER. Sie gehört zum südwestlichen Teil des Landkreises Bitburg-Prüm in direkter Nachbar- schaft zu Luxemburg. Mit einer Fläche von 60,06 km² umfasst sie die Ortsgemeinden Auw a. d. Kyll, Beilingen, Herforst, Hosten, Orenhofen, Philippsheim, Preist, Spangdah- lem und Speicher mit insgesamt rd. 8.300 meldepflichtigen Einwohnern sowie rd. 6.000 Angehörigen der US-Streitkräfte des Flugplatzes Spangdahlem. Das Gebiet der Verbandsgemeinde Speicher war in allen Epochen der Vorgeschichte von der Jungsteinzeit bis zur La-Tene-Kultur besiedelt. Den Römern – sie entdeckten die reichen Lager weißen und grauen Tons des Speicherer Raumes - ist die Entwick- lung einer gegen Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Jahrhunderts n. Chr. blühenden Töpferindustrie zu verdanken, die bis in die Gegenwart als heimische Indust- rie - vor allem in der Ortsgemeinde Speicher – fortlebt und fortwirkt. Zahlreiche im Speicherer Wald ausgegrabene Öfen und Tonwarenfunde zeugen von einer umfangrei- chen Fertigung von Tonwaren und Ziegeln bis ins 5. Jh. hinein. Nach einigen Jahrhun- derten der Stagnation, wurde erst um die Jahrtausendwende die wirtschaftliche Herstel- lung von Tonerzeugnissen wieder aufgenommen, die schließlich im 14. Jh. ihre Blüte erreichte. Wahrscheinlich hat eine Ursprungssiedlung der heutigen Stadt „Speicher“ bereits um 1000 bestanden; jedenfalls existierte im Jahre 1075 hier eine Pfarrkirche. 1136 nennt eine Urkunde erstmals den Namen der Ortschaft. Die inzwischen wieder betriebenen Speicherer Töpfereien werden 1293 urkundlich erwähnt und im Jahre 1485 wurde sogar eine Krugbäckerzunft offiziell gegründet.
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.04.2015 I Ausgabe 14/2015 I www.bitburg-pruem.de Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen Der Landkreistag Rheinland-Pfalz hat den Be- Verkehrsinfrastruktur und dem Breitbandaus- schluss des Bundeskabinetts begrüßt, wonach bau in der Fläche erzielt werden. Dies ist ein der Bund noch im Jahr 2015 ein Sondervermö- wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der ländli- gen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro einrichtet, wor- chen Teilräume im demografischen Wandel“, so aus in den Jahren 2015 bis 2018 Investitionen auch Landrat Joachim Streit. an finanzschwache Kreise, Städte und Gemein- den mit einem Fördersatz von bis zu 90 % ge- Er begrüßte die Zusage der Landesregierung, fördert werden können. zeitnah mit den Kommunen Gespräche über die zu bildenden Investitionsschwerpunkte zu Landrat Dr. Joachim Streit schließt sich der führen und auch die Ankündigung, zusätzli- Auffassung des stellvertretenden Vorsitzenden che Impulse zur Umsetzung des Bundespro- des Landkreistages, Landrat Bertram Fleck, gramms zu geben. Angesichts weiter gestie- an, der in diesem Zusammenhang darauf hin- gener struktureller Finanzierungsdefizite der gewiesen hat, auch in Rheinland-Pfalz bestehe rheinland-pfälzischen Kommunen im Jahr 2014 die Gefahr, dass sich die Unterschiede in der von insgesamt über 500 Mio. Euro sei es nun wirtschaftlichen Entwicklung zwischen struk- dringend erforderlich, über einen Nachtrags- turstarken und strukturschwachen Kommunen haushalt 2015 des Landes gerade die steuer- und Regionen verfestigen. und finanzschwachen Kommunen, die in der Regel keine Freie Finanzspitze für Investitionen Es sei daher wichtig, dass gerade auch finanz- haben, in die Lage zu versetzen, die zusätzli- schwache Kommunen die Chance erhalten, chen Fördermittel abzurufen.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.09.2016 I Ausgabe 35/2016 I www.bitburg-pruem.de „Tag des offenen Denkmals“ im Eifelkreis Gartenanlage Schloss Weilerbach. In diesem Jahr steht der „Tag des offenen Denkmals“ am schen Inwertsetzung größerer Anlagen. Für alle diese Auf- Sonntag, dem 11. September 2016 unter dem Motto „Ge- gaben ist ein großes Engagement nötig, welches in vielen meinsam Denkmale erhalten.“ Fällen der Eigentümer alleine gar nicht leisten kann. Nach dem Wahlspruch „Eigentum verpflichtet“ unter- Ohne die unzähligen ehrenamtlichen Helfer, Fördervereine scheidet sich der Erhalt eines Denkmals erst mal nicht und Unterstützer wäre der Fortbestand vieler Kulturdenk- vom Erhalt einer sonstigen Immobilie. Beim kleinen Wohn- mäler ungewiss. Ihnen gilt an diesem Tag der besondere haus trifft das meist zu. Jedoch wenn es um die großen Dank für ihre unermüdliche Arbeit, die Orte unserer eige- Liegenschaften oder ganze Denkmalensemble geht, ist nen Geschichte zu erhalten und uns dieser Geschichte neben dem reinen Bauunterhalt in erster Linie auch die näher zu bringen. Belebung dieser Anlagen eine wichtige Aufgabe. Ange- Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer ganz persön- fangen von der Pflege des Denkmals und seiner Umge- lichen Entdeckungsreise an den historischen Orten und bung, über die fachkundige Führung, den Betrieb eines hoffen, dass Ihnen das Programm an diesem Tag gefällt. Museums bis hin zum breiten Spektrum von kulturellen Vielleicht entdecken Sie das besondere Kulturdenkmal, Veranstaltungen. Selbstverständlich spielt auch das gas- für dessen Fortbestand Sie sich auf Ihre eigene Weise ein- tronomische Angebot eine wichtige Rolle bei der touristi- bringen möchten.
    [Show full text]
  • Niederschrift Zur Sitzung Der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Des Eifelkreises Bitburg-Prüm Am 15.10.2018
    Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Niederschrift zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe LEADER des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 15.10.2018 Sitzungsbeginn: 16.05 Uhr Sitzungsende: 16.55 Uhr Teilnehmer: siehe beigefügte Teilnehmerliste - 25 stimmberechtigte Mitglieder davon: 10 Vertreter öffentlicher Einrichtungen 6 Vertreter der WiSo-Partner 9 Vertreter der Zivilgesellschaft (Vertreter der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft ab TOP 3 anwesend) - 3 beratende Mitglieder Anlagen: Anwesenheitsliste; Präsentation Zu TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Niederschrift der Sitzung vom 18.04.2018 Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden, stimmberechtigten und beratenden LAG- Mitglieder. Es wurden keine Änderungswünsche zur Tagesordnung und zur Niederschrift vom 19.04.2018 vorgebracht. Der Vorsitzende stellte klar, dass die noch nicht in die LAG aufgenommen Mitglieder nicht an der Abstimmung teilnehmen dürfen. Dabei handelte es sich um das neu zu wählende Mitglied des Gemeinde- und Städtebundes – Kreisverband Bitburg-Prüm. Abstimmungsergebnis: Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig mit 23 Ja-Stimmen, davon 14 nichtöffentliche Partner [WiSo-Partner (6) und Zivilgesellschaft (8)]. Zu TOP 2: Beschlussfassung zur Zusammensetzung der LAG und Änderung der Geschäftsordnung Die Geschäftsstelle erläuterte, dass aufgrund des Ausscheidens zweier Mitglieder deren Neubesetzung zu beraten sei. Dabei handele es sich um die Vertretung des Seniorenbeirates des Eifelkreises Bitburg-Prüm
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento
    [Show full text]
  • Aufklärungsversammlung Für Die Gemeinden Jucken Und Zweifelscheid
    Aufklärungsversammlung für die Gemeinden Jucken und Zweifelscheid 15.11.2011: Karlshausen, Herbstmühle, Hütten in Karlshausen 16.11.2011: Jucken, Zweifelscheid in Jucken Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid 1 Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid Das Projektteam im DLR Eifel : Edgar Henkes Abteilungsleiter Landentwicklung / BO Michael Loser Gruppenleiter Bodenordnung Bernhard Göbels Sachgebietsleiter Vermessung (PU) Friedrich Hüllen Sachgebietsleiter Vermessung Helmut Nober Sachbearbeiter Vermessung Michael Ehleringer Sachgebietsleiter Verwaltung Helmut Jüngels Sachgebietsleiter Bau Olaf Linke Sachgebietsleiter Landespflege Stefan Freuen Sachgebietsleiter Agrarwirtschaft Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid 2 Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid Gliederung 1. Zweck und Ablauf der Veranstaltung Herr Henkes 2. Ergebnisse der Projektbezogenen Untersuchung (PU) Herr Jüngels Herr Göbels 3. Ziele der Bodenordnungsverfahren Herr Loser Herr Linke 4. Gebietsabgrenzung Herr Hüllen 5. Verfahrensart / Ablauf Bodenordnungsverfahren Herr Henkes 6. Besonderheiten innerhalb der Ortslagen Herr Henkes 7. Kosten und Finanzierung Herr Henkes 8. Rechtliche Hinweise / Pachtverhältnisse Herr Ehleringer 9. Serviceleistungen Herr Ehleringer 10. Fragen / Diskussion Herr Henkes Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid 3 Aufklärungsversammlung Jucken/Zweifelscheid Feststellung, dass zur heutigen Aufklärungsversammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde Bekanntmachung erfolgte in der 44. KW im Mitteilungsblatt VG Arzfeld und VG
    [Show full text]
  • Fahrpläne 2020/2021
    Fahrplan Genossenschaftliches Gymnasium Speicher Schuljahr 2020/2021 Hinfahrt Montag - Freitag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-FR 15 20 Sitzer MO-FR 14 16 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer 07:15 1 Zemmer Fideiplatz 06:51 2 Metterich Friedhof 06:51 1 Malberg Ort 07:23 1 Spangdahlem Trierer Straße 07:01 1 Dreis Ort 07:21 4 Orenhofen Feuerwehr 06:58 1 Bitburg Monental 07:00 1 Oberkail Gemeindehaus 07:31 5 Binsfeld Kiga 07:14 1 Greverath Ort 07:22 0 Orenhofen Kindergarten 07:02 1 Mötsch Gasthaus Weiler 07:06 1 Hof Hau 07:32 0 Binsfeld Kirche 07:20 3 Niersbach Ort 07:27 2 Auw an der Kyll Bahnhof 07:12 1 Erdorf Bahnhof 07:18 1 Landscheid Burg Messenweg 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:25 1 Arenrath Herforster Straße 07:34 8 Preist Hauptstraße 07:22 1 Badem Sportplatz 07:24 1 Niederkail Brücke 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:35 0 Preist Ecke Schulstraße 07:27 7 Dudeldorf Ort 07:27 1 Hof Mulbach 07:40 0 Speicher Schulzentrum 07:34 1 Beilingen Ort 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:40 0 Speicher Schulzentrum Rückfahrt Montag - Donnerstag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-DO 15 20 Sitzer MO-DO 8 16 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:25 0 Preist Ecke Schulstraße 16:26 4 Beilingen Ort 16:33 1 Hof Mulbach 16:27 1 Binsfeld Kirche 16:35 1 Arenrath Herforster Straße 16:26 7 Preist Hauptstraße 16:33 0 Dudeldorf Ort 16:36 1 Niederkail Brücke
    [Show full text]
  • V E R O R D N U N G Zur Feststellung Des Überschwemmungsgebietes an Der Our (Gewässer I
    V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der Our (Gewässer I. Ordnung) für das Gebiet des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Aufgrund des § 31 b des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz -WHG-) vom 19.08.2002 (BGBl. I S. 3245), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22.12.2008 (BGBl. I S. 2896) und des § 88 Abs. 1 des Wassergesetzes für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz -LWG-) vom 22. Januar 2004 (GVBl. S. 54), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05.10.2007 (GVBl. S. 191), wird durch die Struk- tur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als zuständige Wasserbehörde verordnet: § 1 Grundlage (1) Für die Our im Bereich des Eifelkreises Bitburg-Prüm wird ein Überschwemmungsgebiet festgestellt. Da es sich bei der Our um ein Grenzgewässer handelt, erfolgt die Feststellung des Über- schwemmungsgebietes nur für die deutsche, linksseitige Gewässeraue. (2) Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes dient • der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem schadlosen Abfluss des Hochwassers und der für den Hochwasserschutz erforderlichen Wasserrückhaltung • der Erhaltung oder Verbesserung der ökologischen Struktur des Gewässers und seiner Überflutungsflächen • der Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe • der Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Rückhalteflächen und • der Vermeidung und Minderung von Schäden durch Hochwasser. § 2 Geltungsbereich (1) Das Überschwemmungsgebiet erstreckt sich an der linken Ourseite beginnend von der Gemarkung Harspelt (Landesgrenze Luxemburg) bei Ourkilometer 52,5 bis zur Gemar- kung Keppeshausen oberhalb des Stausee Vianden bei Ourkilometer 21,0 sowie von der Gemarkung Roth an der Our (Landesgrenze Luxemburg) bei Ourkilometer 9,9 bis zur Mündung in die Sauer bei Ourkilometer 0,2 auf Grundstücke 1.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017 Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen Die Preisträger des Baukulturpreises 2017 in den Kategorien „Neubau“, „Bauen im Bestand“, „Freianlagen“ und „Son- derbauten“ und ihre Laudatoren Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, Architektenkammerpräsident Gerold Reker und Landrat Dr. Joachim Streit. „Vorbildliche Bauten in Ortskernen“ - unter diesem Motto der Region und eine wesentliche Grundlage für die wirt- stand der Baukulturpreis Eifel 2017, der nach 2013 und schaftliche Kreisentwicklung. 2015 am 18. Januar 2018 zum dritten Mal im Eifelkreis Die von vorangegangenen Generationen gestalteten Orts- Bitburg-Prüm vergeben wurde. 20 Projekte lagen der Jury bilder geben dem Eifelkreis Bitburg-Prüm seinen Wieder- zur Entscheidung vor. Insgesamt elf Preise, Auszeichnun- erkennungswert und sind Ausdruck von Lebensstil und gen und Anerkennungen für beispielgebende und vorbild- Werten, die das Typische, Einzigartige und Unverwechsel- liche Maßnahmen wurden schließlich an die Bauherren bare der Eifel begründen. Die traditionelle Baukultur und und deren Architekten vergeben. Zur Preisverleihung in die charakteristischen Ortsbilder sind quasi die Visiten- der Volksbank Bitburg war auch Staatssekretär Dr. Ste- karte der Region. Diese Werte sind in Gefahr. Durch weg- phan Weinberg für eine Ansprache aus Mainz gekommen; gefallene Funktionen und gewandelte Wohnansprüche das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz ist Förderer stehen viele Altbauten in den Ortskernen leer. Verfall und der Initiative und des Preises. Schirmherr und Vorreiter für Abbruch führen zu unwiederbringlichen Verlusten baukul- die regionale Baukultur, Landrat Dr. Joachim Streit, führ- tureller Werte und einem Verlust an Attraktivität für den Ort te mit Kammerpräsident Gerold Reker, der die einzelnen und die Region Eifel.
    [Show full text]