- Montag, 11. März 2013 Sport 29

BIATHLON-WELTCUP Herren Sprint in Sotschi (10 km): 1. Martin Endlich ist der Knopf aufgegangen Fourcade (Frankreich) 25.17,3 Mi- nuten (0); 2. Ewgeny Ustyugow : sprintet in Sotschi auf den fünften Rang – Spannende Staffeln mit einem Sieg für die Gastgeber (Russland) 25.59,6 (1); 3. Henrik L'Abee-Lund (Norwegen) 26.08,3 (0); 4. (Ös- SOTSCHI (lm). Dominik Win- Athleten vorbehalten ist. Weniger terreich) 26.14,2 (0); 5. Dominik disch dürfte bei der Olympia- gut lief es diesmal für Lukas Ho- Windisch (Oberrasen) 26.17,2 (0); ... Generalprobe endlich im fer, der nach zwei Fehlern und ei- 33. Christian De Lorenzi (Italien) ner auch läuferisch nicht berau- 27.14,1 (1); 42. (St. Lo- Olymp der Biathleten ange- schenden Leistung nicht über renzen) 27.37,4 (2). kommen sein. In Sotschi er- Staffel in Sotschi (4 x 7,5 km): 1. Rang 42 hinauskam. Russland (, Ale- sprintete sich der Oberrasner Durchwachsen waren auch xandr Loginow, Dmitry Mayshko, am Samstag den fünften die Ergebnisse der Südtiroler Da- Ewgeny Ustyugow) 1:09.50,8 (1+6); Platz. men. Beim überraschenden 2. Deutschland (Erik Lesser, And- Sprinterfolg von Magdalena reas Birnbacher, , Be- Bei der Olympia-Generalprobe Gwizdon aus Polen war Karin nedikt Doll) 38,3 Sekunden zurück auf der Krasnaya Polyana in Süd- Oberhofer als 22. die Beste. (0+10); 3. Tschechische Republik russland stahlen diesmal die Sehr spannend waren am (Michal Slesingr, Jaroslav Soukup, Männer im Südtiroler Lager den Sonntag die Staffelwettkämpfe, Vit Janov, Ondrej Moravec) +42,9 (0+13); 4. Norwegen +50,7 (2+8); 5. Damen die Show: Dominik Win- bei denen Italiens Herren in der Frankreich +59,6 (1+9); 6. Italien ( disch schaffte mit seinem fünften ungewohnten Aufstellung mit Lukas Hofer, Dominik Windisch, Pi- Rang sein bestes Weltcupergeb- Lukas Hofer und Dominik Win- etro Dutto, Christian De Lorenzi) nis, die Herren-Staffel der „Az- disch am Anfang ins Rennen ge- +1.00,9 (0+8). zurri“ kämpfte bis zuletzt um ei- gangen waren. Lange Zeit konn- nen Podestplatz mit. ten die „Azzurri“ ganz vorne mit- Damen Für Dominik Windisch war es mischen, erst im Finale fiel Sprint in Sotschi (10 km): 1. Magda- eine Bestätigung der guten Ar- Christian De Lorenzi etwas ab lena Gwizdon (Polen) 25.28,7 (0); beit, die er bisher geleistet hat. und ging als Sechster durchs Ziel. 2. (Slowakei) Läuferisch gehört der Oberrasner Die Russen gewannen trotz einer 25.38,9 (1); 3. (Norwe- gen) 25.42,4 (1); 4. Marie Dorin ohnehin zu den Spitzenleuten, Strafrunde. (Frankreich) 25.46,7 (0); 5. Darya diesmal ging sich auch ein fehler- Eher anonym war hingegen Domrachewa (Weißrussland) loses Schießen aus. Bei sehr die Staffelleistung der Damen 25.46,9 (1); ... 22. Karin Oberhofer schweren Bedingungen konnte aus Italien, die am Ende einen (Feldthurns) 27.13,8 (2); 35. Alexia sich Windisch durchbeißen und siebten Platz erreichten, nach- Runggaldier (St. Christina) 27.52,6 hinter einem renommierten dem sie von Anfang an den An- (1); 38. Michela Ponza (St. Christi- Quartett mit an schluss verloren hatten. Hier tri- na) 27.57,3 (2); 61. der Spitze den tollen fünften umphierte die Staffel aus (Niederrasen) 28.37,4 (2). Platz herauslaufen. Damit konn- Deutschland mit dem neuen Staffel in Sotschi (4 x 6 km): 1. Deutschland (, Evi te er erstmals zur Siegerehrung, Wunderkind Sachenbacher, Miriam Gössner, die im Biathlon den besten sechs Zeigte am Samstag den bisher besten Wettkampf seiner Karriere: Dominik Windisch. os als Schlussläuferin. Laura Dahlmeier) 1:09.27,1 (1+7); 2. Ukraine (Juliya Dzhyma, Olena Pidhrushna, Valj Semerenko, Ma- riya Panfilowa) +11,9 (0+6); 3. Nor- WELTCUP SKISPRINGEN wegen (, , Deutsche Siege kommen etwas zu spät Großschanze in Lahti , Tora Berger) +21,2 (0+10); 4. Polen +51,6 (2+8); SKISPRINGEN: Weltcupsiege für Richard Freitag und das deutsche Team in Lahti 1. Richard Freitag •••••••••••••••••••274,2 5. Frankreich +1.05,4 (2+6); ... 7. Ita- (Deutschland) 126,5 + 128,5 lien (Michela Ponza, Nicole Gon- 2. Anders Bardal •••••••••••••••••••••266,9 tier, Alexia Runggaldier, Karin LAHTI (os/dpa). Bei der Welt- Freund und Freitag sammelten (Norwegen) 121,5 + 126 Oberhofer) +2.29,2 (0+5). meisterschaft in Predazzo haben 1079,5 Punkte und distanzierten 3. Anders Jacobsen •••••••••••••••••265,8 die deutschen Skispringer zwar die zweitplatzierten Norweger (Norwegen) 123 + 127 Silber im Teamspringen gewon- um 40,7 Zähler – umgerechnet 3. Severin Freund ••••••••••••••••••265,8 WELTCUP SKILANGLAUF nen, damit aber die Erwartun- mehr als 20 Meter. Dritter wurde (Deutschland) 124 + 124 gen nicht ganz erfüllt. Dafür wa- Polen, Weltmeister Österreich 5. Kamil Stoch ••••••••••••••••••••••••265,1 Herren ren sie eine Woche nach der WM landete nur auf Rang vier. (Polen) 124 + 123,5 Sprint in Lahti (Freistil) 6. Maciej Kot ••••••••••••••••••••••••••262,0 1. Emil Jönsson (Schweden); 2. Ola in Topform. Beim Weltcup in Überflieger Gregor Schlieren- (Polen) 123 + 125 Lahti haben sie am Samstag das zauer passte sich dem Niveau Vigen Hattestad (Norwegen); 3. 7. Simon Ammann ••••••••••••••••261,3 Finn Hagen Krogh (Norwegen); 4. Teamspringen gewonnen, und der Temkollegen an und musste (Schweiz) 121 + 124

Nikolaj Tschebotko (Kasachstan); gestern siegte Richard Freitag im sich gestern mit Rang 15 begnü- 8. Tom Hilde •••••••••••••••••••••••••••258,3 5. Gleb Retiwich (Russland); 6. An- Einzelspringen. Mit 126,5 und gen. Damit verpasste es der (Norwegen) 123 + 121,5

ton Gafarow (Russland); ... 56. Da- 128,5 Metern verwies Freitag Nordtiroler, in Lahti schon den 9. Noriaki Kasai ••••••••••••••••••••••258,0 vid Hofer (Gröden); 63. Dietmar den Norweger Anders Bardal Weltcup-Gesamtsieg sicherzu- (Japan) 119,5 + 126,5 Nöckler (). um 7,3 Punkte auf Rang zwei. stellen. Während der nur noch 10. Michael Neumayer •••••••••••256,8 15 km in Lahti (klassisch) Für Freitag war es der dritte Ein- eine Formsache ist, müssen die (Deutschland) 121,5 + 126 1. Petter Northug (Norwegen) Stand im Weltcup: 1. Gregor Schlie- 34.35,6 Min.; 2. Alexej Poltoranin zelsieg im Weltcup. Österreicher um den Sieg im Na- renzauer (Fulpmes/Nordtirol) (Kasachstan) + 31,7 Sek.; 3. Martin Im Teamspringen hatten die tionencup zittern. Sie haben nur 1336; 2. Bardal 862; 3. Jacobsen 792; Johnsrud Sundby (Norwegen) + Deutschen die Konkurrenz de- noch 14 Punkte Vorsprung auf 4. Freund 759; 5. Stoch 647. 35,1; 4. Lukas Bauer (Tschechien) klassiert. Wank, Neumayer, Der Sieger von Lahti: Richard Freitag. APA/epa/PEKKA SIPOLA Norwegen. + 43,0; 5. Tobias Angerer (Deutsch- land) + 51,1; 6. Dietmar Nöckler (Bruneck) + 54,3; ... 29. Roland Cla- ra (Reischach) + 1.51,8; 46. David Hofer (Gröden) + 2.17,3. Stand im Weltcup: 1. Dario Cologna Dietmar Nöckler: „Mein (Schweiz) 1173 Punkte; 2. Alexander Legkow (Russland) 1066; 3. Northug 1050; 4. Poltora- nin 871; 5. Maxim Wylegschanin bestes Rennen bisher“ (Russland) 779; 6. Ilja Tschernusow (Russland) 635; ... 12. Giorgio Di SKILANGLAUF: Brunecker in Lahti Sechster beim Weltcup über 15 km Centa (Italien) 379; 26. Clara 250; 33. Hofer 203; 47. Nöckler 123; 63. LAHTI (os). Bei der Weltmeister- mein Tempo zu gehen und es zu versuchen, beim Sprint am Mitt- Thomas Moriggl (Schlinig) 63. schaft im Fleimstal war Dietmar halten. Ich habe auch wieder woch in Drammen und beim 50- Damen Nöckler der „Azzurro“ mit den sehr gutes Material gehabt“, er- km-Lauf am Holmenkollen Sprint in Lahti (Freistil) meisten Einsätzen, aber müde zählte der Aufsteiger der Saison noch Punkte zu holen. 1. Kikkan Randall (USA); 2. Marit ist er deswegen noch nicht. Ges- im italienischen Langlauf-Team. „Am Holmenkollen werde ich Björgen (Norwegen); 3. Alena Pro- tern gelang ihm in Lahti sein bis- Als seine große Stärke im versuchen, Bonuspunkte bei chazkova (Slowakei); 4. Britta Jo- her bestes Rennen im Weltcup. Klassik-Stil bezeichnet Nöckler Zwischensprints zu ergattern“, hansson (Schweden); 5. Riikka Sa- Im 15-km-Lauf im klassischen seine gute Technik. „Wenn du kündigt Nöckler an. Es wird sein rasoja-Lilja; 6. Charlotte Kalla Stil wurde der 24-jährige Brune- technisch gut läufst, bleibst du zweiter 50-km-Lauf innerhalb (Schweden). cker sensationell Sechster. locker und sparst viel Kraft. Im von zwei Wochen sein. Sollte es 10 km in Lahti (klassisch) „Das war das beste Rennen, Skatingstil gelingt mir das noch mit den Bonuspunkten klappen, 1. Justyna Kowalczyk (Polen) 25.38,9 Min.; 2. Marit Björgen (Nor- das ich je gemacht habe“, sagte nicht so gut“, sagt Nöckler, der dann muss er das Rennen zu En- wegen) + 23,1 Sek.; 3. Heidi Weng Nöckler, der gegen Ende des mit seiner Saison rundum zu- de laufen, denn sonst werden (Norwegen) + 25,5; 4. Therese Jo- Rennens immer schneller wurde frieden ist und hofft, dass sie ihm die Punkte nicht gutge- haug (Norwegen) + 28,2; 5. Kerttu und auf dem letzten Abschnitt noch eine Weile dauert. schrieben. Niskanen (Finnland) + 55,2; 6. Kris- sogar die bessere Teilzeit hatte Trotz dieses Top-Ergebnisses Zwei Zähler gab es gestern ta Lahtenmäki (Finnland) + 1.01,2. als Sieger Petter Northug. Nur von gestern hat er die Qualifika- noch für Roland Clara als 29., im Stand im Weltcup: 1. Kowalczyk Alexej Poltoranin war auf diesen tion für das Weltcupfinale in Fa- Sprint am Samstag gingen die 1678 Punkte; 2. Johaug 1097; 3. letzten 1,6 Kilometern schneller lun in der nächsten Woche noch „Azzurri“ ganz leer aus. Den ge- Randall 1009; 4. Kristin Steira (Nor- als Nöckler. „Es wundert mich nicht in der Tasche. Zum Finale wann der Schwede Emil Jönsson wegen) 929; 5. Anne Kyllönen (Finnland) 820; 6. Björgen 802; ... eigentlich, dass ich am Ende so sind nur die besten 50 der Welt- und holte sich damit den Sprint- 45. Debora Agreiter (Stern/La Ila) schnell war. Ich habe mein Ren- cup-Gesamtwertung zugelas- Weltcup. Bei den Damen siegten 111. nen nicht so angelegt. Ich habe sen. Nöckler liegt derzeit auf in Lahti Kikkan Randall (Sprint) Hier ist Dietmar Nöckler unterwegs zu seinem besten Weltcup-Resultat. nur versucht, von Anfang an dem 48. Rang. Deshalb muss er und Justyna Kowalczyk (10 km). APA/epa/PEKKA SIPOLA