In Der Samtgemeinde Kirchdorf Holger Könemann

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

In Der Samtgemeinde Kirchdorf Holger Könemann SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Vortrag zum Thema Anrufsammeltaxi (AST) in der Samtgemeinde Kirchdorf Holger Könemann Ausschuss für Jugend und Soziales Samtgemeinderat Kirchdorf SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Übersicht - Entwicklung zum ATS in der Samtgemeinde - Bedingungen und Informationen - Haltestellen - Statistik und Kosten - Fazit 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 2 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Entwicklung zum Anrufsammeltaxi (ATS) in der Samtgemeinde Kirchdorf 1. 2006 Seniorenbefragung in der SG Kirchdorf 2. 2009 Klausur SPD/FDP/WGS: Initiative zur Prüfung von Optionen durch Verwaltung 3. 2008 - 2009 Versuch der Verlängerung der Buslinie 123 Bassum- Sulingen in die SG Kirchdorf 4. 2009 - 2012 Prüfung der Einrichtung eines Bürgerbusses z.B. nach dem „Weyher Beispiel“ 5. 2012 Beschluss zum Anrufsammeltaxi 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 3 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Entwicklung zum Anrufsammeltaxi (ATS) in der Samtgemeinde Kirchdorf 1. Seniorenbefragung 2008 Ein Ergebnis: - ► Besserer ÖPNV für SG Kirchdorf gewünscht 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 4 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Entwicklung zum Anrufsammeltaxi (ATS) in der Samtgemeinde Kirchdorf 2. Erinnerungsprotokoll aus Klausur SPD/WGS/FDP 2008 Bürgerbus - Sulinger Land; Info Heinrich Kammacher: - Bürgermeister Sulinger Land wollen für Bürger (30.000) OPNV attraktiver gestalten - Knappe Finanzen; Umsetzungen mit ehrenamtlicher Unterstützung (Verein) evtl. möglich - Schätzung: 1 Vorsitzender + 20-25 Fahrer; 1-2 Einsätze/Monat - Kosten 9-Sitzer-Bus ca. 90 T€ - Kosten Samtgemeinde ca. 10 T€ jährlich - Fester Fahrplan als Linienbus zum VBN-Tarif - Infoveranstaltung zvbn (Betrien) zum Bürgerbus im Nov. 2009 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 5 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Entwicklung zum Anrufsammeltaxi (ATS) in der Samtgemeinde Kirchdorf 3., 4. und 5. Prüfung von Optionen und Beschluss über AST - Auszug Stellungnahme der Fraktion zum Beschluss in 2012: Zunächst wurde durch die Verwaltung geprüft, ob die Buslinie 123 des VBN nach Kirchdorf verlängert werden könnte. Die zu erwartenden geringe Auslastung, ein hoher Zuschussbetrag für die Samtgemeinde und nur wenige Gemeinden, die tatsächlich profitieren würden, waren Gründe diese Möglichkeit nicht weiter zu verfolgen. Dann haben wir, … fraktionsübergreifend, Beschlüsse gefasst, um die Möglichkeit einer Einrichtung eines sogenannten Bürgerbusses zu ermöglichen. 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 6 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Entwicklung zum Anrufsammeltaxi (ATS) in der Samtgemeinde Kirchdorf Dank der guten Vorbereitung durch die Verwaltung (Herr Meyer), wird aufgezeigt, dass diese zunächst für gut erachtete Möglichkeit für unseren Raum doch diverse, schwer zu kalkulierende, Risiken birgt und das trotz der Bereitschaft Vieler sich ehrenamtlich in einem noch zu gründenden Verein zu engagieren. Als Risiko zu nennen sind u.a. - die Notwendigkeit der Anschaffung und der Unterhaltung von Fahrzeugen, finanziert im Wesentlichen durch die Samtgemeinde; - ein extrem hoher Aufwand an ehrenamtlicher Arbeit, der auch zermürbend sein könnte - und die für unseren weiten ländlichen Raum wohl doch zu unflexible Gestaltung von Buslinien. 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 7 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Entwicklung zum Anrufsammeltaxi (ATS) in der Samtgemeinde Kirchdorf Mit der Einführung bedarfsorientierter Anrufsammeltaxis wird zwar auch „Geld in die Hand“ genommen, doch die Risiken scheinen eher gering. Andersherum bieten Anrufsammeltaxis, eine gute Chance zusätzliche, bedarfsorientierte Mobilität in unserer Samtgemeinde zu bringen. Sie kann darüber hinaus, da sie auf die Samtgemeinde begrenzt ist, bei uns vorhandene Einrichtungen stärken, wir können sehr flexibel auf veränderte Bedarfe reagieren. 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 8 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen - Siehe z.B. auf der Internetseite der Samtgemeinde Kirchdorf www.kirchdorf.de : Rund ums Leben : Nahverkehr (ÖPNV) - oder Infobroschüre Samtgemeinde Kirchdorf; im Rathaus erhältlich - Faltblatt Anrufsammeltaxi 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 9 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen www.kirchdorf.de 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 10 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen www.kirchdorf.de 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 11 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen www.kirchdorf.de 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 12 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen www.kirchdorf.de 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 13 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen www.kirchdorf.de 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 14 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen Infobroschüre Samtgemeinde Kirchdorf 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 15 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen Infofaltblatt VBN, zvbn und SG Kirchdorf 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 16 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf Bedingungen und Informationen Infofaltblatt VBN, zvbn und SG Kirchdorf 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 17 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf AST- Haltestellen Bahrenborstel: Krome; Kirchdorfer Straße 5; 27245 Bahrenborstel Schule; Holzhauser Straße 8; 27245 Bahrenborstel Sportplatz; Wietensholz 4; 27245 Bahrenborstel Siedlung; Göthener Straße 42; 27245 Bahrenborstel Göthen; Göthen 18; 27245 Bahrenborstel Bäckerei Niemeyer; Alte Dorfstraße 11; 27245 Bahrenborstel Holzhausen : Holzhausen 26, 27245 Bahrenborstel Hakenmoor; Zum Hakenmoor 8; 27245 Bahrenborstel Holzhausen (DH); Holzhausen 17; 27245 Bahrenborstel Holzhausen/ Kirschallee Holzhausen/ Hespeloh Barenburg: Volksbank; Im Flecken 83; 27245 Barenburg Bahnhofstraße; Im Flecken 39; 27245 Barenburg Meyer; Paschenburg K 19; 27245 Barenburg Abzw. Bahnhof; Mauseburg 3; 27245 Barenburg Wehrbleck Munterburg; Munterburg 5; 27245 Barenburg In den Wiesen; Einmündung B214; 27259 Wehrbleck Hirschberger Straße; Hirschberger Straße/Einmündung B 61; 27245 Barenburg Seniorenwohnungen; Im Winkel; 27259 Wehrbleck Dillenmoor; Dillenmoor/ Einmündung B61; 27245 Barenburg Turnhalle; 27259 Wehrbleck Auf der Schweineinsel Nordholz; Wiegmann; 27259 Wehrbleck Hammbruch / An den Dammwiesen Strange; Nordloh; 27259 Wehrbleck 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 18 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf AST- Haltestellen Freistatt: Verwaltungsgebäude; Deckerstraße 4; 27259 Freistatt Deckertau; Deckertau 2; 27259 Freistatt In den Wiesen; In den Wiesen/Einmündung B 214; 27259 Freistatt Varrel: Wessels; Auf der Loge 8; 27259 Varrel Kirchdorf: Hohestraße; Hohe Straße 12; 27259 Varrel Post; Lange Straße 2; 27245 Kirchdorf Oberdamm; Hohe Straße 38; 27259 Varrel Mittelpunktschule; Glockenberg 16; 27245 Kirchdorf Schule; Wehrblecker Straße 2; 27259 Varrel Markt; Lange Straße 19; 27245 Kirchdorf Abzw. Brümmerloh; Wehrblecker Straße K 21; 27259 Varrel Volksbank; Bahrenborsteler Straße 14; 27245 Kirchdorf Abzw. Bahnhof; Ströher Straße 6; 27259 Varrel Jibi Markt; Bahrenborsteler Straße 8; 27245 Kirchdorf Molkerei; Mühlenstraße 1; 27259 Varrel Pflegezentrum; Brinkstraße 16; 27245 Kirchdorf Johanning; Brümmerloh 13; 27259 Varrel „Betreutes Wohnen“; Eschenweg 5; 27245 Kirchdorf Schäkeln; Schäkeln 3; 27259 Varrel Siedlung Brunsberg; Kuppendorfer Straße 4; 27245 Kirchdorf Im Grunde; Im Grunde 1; 27259 Varrel Anwesen Straßemeyer; Borgstedter Weg 1; 27245 Kirchdorf Renzel; Renzel 7; 27259 Varrel Korte; Renzel 8; 27259 Varrel Kuppendorf: Rieder Weg; Rieder Weg; 27259 Varrel Post; Kuppendorf 44; 27245 Kirchdorf Schule; Kuppendorf 23; 27245 Kirchdorf Ort; Kuppendorf 19B; 27245 Kirchdorf Dörrieloh: Klick; Heerde 8; 27245 Kirchdorf Immoor; Dörrieloh 45; 27259 Varrel Heerde; Heerde 4; 27245 Kirchdorf Eichenhain; Dörrieloh 7; 27259 Varrel Kramer; Dörrieloh 24; 27259 Varrel Scharringhausen: Bleckriede; Bleckriede 1; 27259 Varrel Varreler Straße; Scharringhausen 74; 27245 Kirchdorf Bogdan; Dörrieloh 66; 27259 Varrel Moorhausen; Scharringhausen 77; 27245 Kirchdorf Kunst; Dörrieloh 1; 27259 Varrel Post; Scharringhausen 37; 27245 Kirchdorf Abzw. Scharringhausen; Scharringhausen 58; 27245 Kirchdorf Meyer; Dörrieloh 28; 27259 Varrel 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 19 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf AST- Haltestellen Bahrenborstel Holzhausen 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 20 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf AST- Haltestellen Barenburg Wehrbleck 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 21 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf AST- Haltestellen Barenburg Wehrbleck 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 22 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat Kirchdorf AST- Haltestellen Freistatt Kirchdorf 08.06.2015 SPD Fraktion Samtgemeinderat Kirchdorf - Holger Könemann - 23 SPD-Fraktion-Samtgemeinderat
Recommended publications
  • Abschlussbericht LIFE-AMPHIKULT
    LIFE+ 08 NAT/D/00005 Abschlussbericht über die Projektaktivitäten im Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2015 06. April 2016 LIFE AMPHIKULT Daten des Projektes Projektort Niedersachsen Projektbeginn 01.01.2010 Projektende 31.12.2014, Verlängerungsdatum 31.12.2015 Gesamtlaufzeit 72 Monate (einschließlich 12 Monate Verlängerung) Gesamtkosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) Gesamte anrechenbare Kosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) EU-Anteil 534.050 € (%) der Gesamtkosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) (%) der anrechenbaren Kosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) Daten des Zuschussempfängers Name Naturschutzbund (NABU), Landesverband Niedersachsen e.V. Kontaktperson Dr. Markus Richter Postadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Besuchsadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Telephon 05037 9685 371 Fax 0511 91105-40 E-Mail [email protected] Projekt-Internetseite www.life-amphikult.de 2 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zusammenfassung ........................................................................................................... 4 3. Einleitung ......................................................................................................................... 6 4. Verwaltungsteil ................................................................................................................. 7 4.1. Beschreibung des Projektmanagements (inkl. Aktionen E2 und E5) ............................ 7 4.2 Evaluation des ManagementsystemsEEEEEEEE..EEEEEEEEEE..EE. 8 5. Technischer Teil EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
    [Show full text]
  • Deutsch Lernen & Arbeit Finden
    Logo, für dunklen Hintergrund vhsLandkreis Diepholz Deutsch lernen & Arbeit finden Spracherwerb und Arbeitsmarktintegration im Landkreis Diepholz www.vhs-diepholz.de Programmbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Sprachliche und berufliche Integration Boschstraße 7, 28857 Syke im Landkreis Diepholz Tel. 04242 976-4012 Fax 04242 976-4982 Spracherwerb ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit in unserer Gesellschaft. Integration [email protected] gelingt nur vor Ort, in den Gemeinden und Städten des Landkreises. Dort sind verschie- www.vhs-diepholz.de dene Akteure gefragt: die Träger der Kitas, das Schulamt, die verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die FlüchtlingssozialarbeiterInnen und Integrationsbeauf- tragten in den Kommunen sowie die zahlreichen ehrenamtlich Helfenden. Nur wenn alle gemeinsam die anspruchsvolle Querschnittsaufgabe angehen, kann Integration gelin- gen. Dafür sind Kooperationsstrukturen nötig. Im Landkreis Diepholz gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachförderung für Neuzuge- wanderte und Migranten. Diese Angebote zu sammeln und aufzuzeigen ist die Aufgabe der Sprachförderkoordination. Darüber hinaus bieten Ihnen verschiedene Träger Maß- nahmen zur Berufsförderung und Arbeitsmarktintegration an. In dieser Broschüre kön- Deutsch lernen nen Sie sehen, wo Sie im Landkreis Diepholz „Deutsch lernen“ und „Arbeit finden“ können. Sollten dennoch Fragen bestehen oder Sie wissen nicht welches Angebot das richtige für Ihre Situation ist, können Sie sich gerne an die auf Seite 2 genannten Ansprechperso- nen der verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger im Landkreis Diepholz wen- den. Auch bei allen anderen Anfragen, die die Spracheförderangebote für Neuzugewan- derte betreffen, können Sie gerne die Sprachförderkoordinatorin sowie die Bildungsko- ordination für Neuzugewanderte (KoKoBin) im Landkreis Diepholz kontaktieren. Sprachförderkoordinatorin im Landkreis Diepholz Neele Waterstrat 04242 976-4012 Information Tel.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Juni, Juli, August 2021
    1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde GEMEINDEBRIEF BARVER Konfi- Kinder Änderungen Ausgabe: unterricht Sommergottes- im Juni, 2020/2021 dienst Kirchenvorstand Juli, August Seite 6 - 11 Seite 15 Seite 16 2021 2 Andacht Gott ist nicht ferne Glauben Sie das? „Gott ist nicht ferne von einem jeden von uns. In dem Konfirmandenunterricht Denn in ihm sprechen wir jedes Jahr in einer the- leben, weben matischen Einheit darüber, in wel- und sind wir.“ chen Momenten des Lebens wir (Apg 17, 27) Erfahrungen mit Gott machen: Wann erleben wir, dass er nah ist, oder auch wann scheint er ganz Dieses sagte der Apostel Paulus im weit weg zu sein. Gespräch mit den Bürgern von Athen, der antiken Hochburg der Es ist gar nicht so einfach, denn der Philosophie und der Wissenschaft, heutige Mensch ist sehr materiell aber auch einer polytheistischen und praktisch orientiert. Glauben Kultur. gehört für ihn eher in den Bereich der Vermutungen und Theorien, die Als Paulus dort den Glauben an Je- mit unserem Alltag oft wenig zu tun sus Christus verkündigte, waren vie- haben. le Athener irritiert und unzufrieden, denn das, was Paulus predigte, wi- Früher brachte der Mensch Gott dersprach ihrer Vorstellung, dass meist mit den Dingen in Verbin- für jeden Bereich des Lebens eine dung, die er sich nicht erklären konkrete Gottheit zuständig sei. konnte, wie z.B. verschiedene Na- Deswegen prägten viele Altäre und turphänomene. Heutzutage gibt es Götzenbilder die Stadt. Paulus aber für fast alles eine wissenschaftliche sagte, dass der wahre Gott nicht in Erklärung. Sogar der Glaube des den handgemachten Tempeln oder Menschen wird von der Naturwis- Statuen lebt, sondern unmittelbar senschaft als ein chemisch- mit unserem Leben zu tun hat „In biologischer Prozess dargestellt.
    [Show full text]
  • Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart,
    [Show full text]
  • Kurzportraiturzportrait
    Stand 30. 06. 2013 KKurzportraiturzportrait Geschäftsstelle Wagenfeld Zentrale Groß Lessen Geschäftsstelle Drebber Geschäftsstelle Barver Zahlen • Daten • Fakten Die Genossenschaft Ansprechpartner RWG Groß Lessen-Diepholz eG Geschäftsstelle Telefon (0 42 71) 85 -0 Raiffeisen-Warengenossenschaft Groß Lessen Telefax (0 42 71) 85 40 27232 Sulingen - Groß Lessen Geschäftsführer: Carsten Leymann 85 30 Telefon (0 42 71) 85 -0 Warenein- und Verkauf/ Henry Emker 85 10 Telefax (0 42 71) 85 40 Disposition Mischfutter/ Klaus Höper 85 33 Internet: www.rwg-grosslessen.raiffeisen.de Disposition Fuhrpark Karsten Markus 85 11 Maik Cording 85 12 e-mail: [email protected] Außendienst/ Wilfried Albers 85 14 Mischfutteroptimierung Ralf Wacker 85 13 Heizöl/Diesel/ Carsten Linderkamp 85 15 Gründung: 10. Dezember 1917 Tankstelle Yvonne Meyer 85 25 Buchhaltung Heinrich Horstmann 85 20 Mitglieder: 565 mit 831 Geschäftsanteilen Susanne Nackenhorst 85 31 Jens Feldmann 85 23 Geschäftsführer: Carsten Leymann Rechnungswesen Maike Hansing 85 21 Marlis Fehner 85 21 Hauptstelle und Heidrun Krohn 85 21 Verwaltung: Groß Lessen, Nr. 155 Geschäftsstelle Telefon (0 54 48) 6 41 Telefax (0 54 48) 2 29 Geschäftsstellen: Barver Warenverkauf, Disposition: Wilhelm Münning Groß Lessen Drebber Wagenfeld Tel. (0 42 71) 85 -0 Tel. (0 54 45) 997 90 Tel. (0 54 44) 980 06-0 Geschäftsstelle Telefon (0 54 45) 997 90 Drebber Telefax (0 54 45) 997 95 Lose- und Tütenumschlag, Warenverkauf Wolfgang Schreiber Getreide, Raps, Düngemittel, Disposition David Heuermann Diesel, Heizöl, Düngermischanlage Speise-, Industrie- und Fabrikkartoffeln, Raiffeisenmarkt Haus- und Gartenbedarf, landwirtschaftl. Bedarfsartikel Geschäftsstelle Telefon (0 54 44) 980 06 -0 Wagenfeld Telefax (0 54 44) 980 06 -19 Varrel Barver Varrel Verkauf/Disposition/ Stefan Breywisch 980 06-10 Tel.
    [Show full text]
  • Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
    Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5.
    [Show full text]
  • Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer
    Schutzgebühr: 1,00 € Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Ganz nah am Puls der Natur Moore fliegen, um dort geschützt die Nacht zu verbringen. Bis zu 80.000 Naturparke in Deutschland Kraniche halten sich zu Spitzenzeiten in der Diepholzer Moorniederung im Nordwesten Deutschlands zwischen den Städten Osnabrück und So vielgestaltig wie sich der Naturpark zeigt, so abwechslungsreich sind auf. Der Rückflug der Kraniche in die nordischen Brutgebiete findet im In Deutschland gibt es derzeit insgesamt 104 Naturparke. Diese Naturpar- Naturerlebniskarte Bremen liegt der Naturpark Dümmer. Er hat eine Größe von rund 1.120 seine Ziele. Große Teile des Naturparks sind als Naturschutzgebiete oder Februar statt. Auch dann lassen sich manchmal große Kranichtrupps in ke sind großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- qkm, seine Moore und Moränen wurden von den Eiszeiten geformt. als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Sie beherbergen Tier- und den Mooren beobachten. Der Naturpark und die Naturschutzverbände und Naturschutzgebieten bestehen. Sie nehmen ca. 25% der Fläche der Naturpark Pflanzenarten, die außerhalb des Naturparks selten geworden sind. Die- bieten in dieser Zeit geführte Touren zur Kranichbeobachtung an. Die Bundesrepublik Deutschland ein und bewahren und entwickeln Natur Der Naturpark Dümmer weist eine abwechslungsreiche Landschaft auf. sen Schatz zu bewahren ist die Aufgabe vieler Menschen, die hier leben Tourist Informationen kennen die Termine. und Landschaft mit und für Menschen. Naturparke eignen sich besonders Wälder, Hoch- und Niedermoore sowie der Dümmer-See machen die Kul- und arbeiten. für Erholung und Naturerleben. Dümmer turlandschaft zu einem attraktiven Ziel für zahlreiche Freiluftaktivitäten. Wer lieber Höhenluft schnuppert, dem seien die Dammer Berge und der Mittelpunkt und Namensgeber des Naturparks ist der Dümmer.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Evidence for Active Tilting of the NW-German Basin from Correlations Between fluvial Landscape and Geological Subground
    Int J Earth Sci (Geol Rundsch) (2005) 94: 66–93 DOI 10.1007/s00531-004-0446-z ORIGINAL PAPER Thore Szeder Æ Frank Sirocko Evidence for active tilting of the NW-German Basin from correlations between fluvial landscape and geological subground Received: 12 November 2003 / Accepted: 16 September 2004 / Published online: 27 January 2005 Ó Springer-Verlag 2005 Abstract The catchment basin of the River Hunte about 2,640 km2. The well is on the southern slope of (Lower Saxony, NW-German Basin) was studied on a the German Middle Mountain range (‘‘Wiehengebirge’’) mesoscale (length of 90 km) to investigate the influ- at 150 m a.s.l.. ence of the geological subground on modern morphol- The River Hunte reaches the North German plain ogy. A Geo Information System (GIS) was used to after a distance of 8 km, at a height of about 50 m calculate linear correlation coefficients between the a.s.l.. After a distance of 37 km, the river reaches depth of geological strata (Base Zechstein to Base the Lake Du¨ mmer. Near the town Barnstorf (Fig. 2), the Quaternary) and the height of the modern landscape River Hunte enters the hilly and undulating area of (Holocene Alluvial Plain, Lower Weichselian Terrace, the ‘‘Cloppenburger and Wildeshauser Geest’’, formed catchment basin and watershed). High linear correlation by the glacial deposits of the Saalian glaciation. North coefficients between the Base of Tertiary and the height of the town Oldenburg, the River Hunte reaches the of the modern topography (catchment basin [r2=0.87], marshy area of the River Weser.
    [Show full text]
  • Tab. 7.12 Altablagerungen Im Landkreis Diepholz (Stand 06/2019)
    Abfall- Gefahren- Beeinträchtigungs- lfd. Nr. Schlüssel Standort Art 1) punkte 2) risiko 3) 1 2510074001 Bassum - an der B 51 IV 64 hoch 2 2510074002 Bassum - Stühren IV 60 hoch 3 2510074003 Bassum - Nordwohlde IV 65 hoch 4 2510074004 Bassum - Dimhausen IV 74 hoch 5 2510074005 Bassum - Stühren IV 66 hoch 6 2510074006 Bassum, Vor der Osterbinde IV 71 hoch 7 2510074007 Bassum - Groß Bramstedt III 31 vorhanden 8 2510074008 Bassum - Groß Bramstedt IV 54 vorhanden 9 2510074009 Bassum - Gr. Ringmar, Campingplatz II+ IV 51 vorhanden 10 2510074010 Bassum - Groß Ringmar IV 60 hoch 11 2510074011 Bassum - Apelstedt IV 57 vorhanden 12 2510074012 Bassum - Eschenhausen IV 64 hoch 13 2510074013 Bassum - Ebersheide IV 54 vorhanden 14 2510074014 Bassum - Albringhausen IV 57 vorhanden 15 2510074015 Bassum - Hallstedt IV 50 vorhanden 16 2510074016 Bassum - Stadt III 45 vorhanden 17 2510074017 Bassum - Wedehorn, Zwischen den Wegen IV 80 hoch 18 2510074018 Bassum - Helldiek IV 68 hoch 19 2510074019 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (19) II+IV 77 hoch 20 2510074020 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (20) II+IV 77 hoch 21 2510074021 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (21) II 59 vorhanden 22 2510074022 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (22) II 59 vorhanden 23 2510074023 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (23) II 61 hoch 24 2510074024 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (24) II 61 hoch 25 2510074025 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (25) II 61 hoch 26 2510074026 Bassum Gräfinghausen (26) II 64 hoch 27 2510074027 Bassum Gräfinghausen (27) II 51
    [Show full text]
  • 15.10. Bis 14.12.2020 2 Impressum Angedacht 3
    15.10. bis 14.12.2020 2 Impressum angedacht 3 Ev.-luth. Kirchengemeinde Brockum Ev.-luth. Kirchengemeinde Burlage Gott spricht: Kirchstr. 64 Ludwig-Gefe-Str. 111a „Sie werden weinend kommen, 49448 Brockum 49448 Hüde aber ich will sie trösten und leiten!“ Tel: 05443-604 / Fax: 05443-728 Tel: 05443-8400 / Fax: 05443-2833 Jeremia 31,9 [email protected] [email protected] Pastorin Bettina Burkhardt Pastorin Bettina Burkhardt Email: [email protected] Email: [email protected] Taschentücher, Bibel und Kreuz – eine Sprechzeit: Ev.-luth.Kirchengemeinde Lemförde ich wünsche Ihnen viele Erfahrungen gute Kombination, wenn Menschen dieser Art mitten im Herbst. Vielleicht dienstags, 16 – 17 Uhr Pastorenstr. 9a zum Weinen ist, wenn sie Halt und in Angst und Not und oft auch mit Gemeindehaus Brockum 49448 Lemförde Orientierung suchen. Eine Tränen in den Au- Pastorin Bettina Burkhardt Tel: 05443-340 Kollegin sagt dann: „Der gen und erfüllt von Fax: 05443-2856 Weg durch die Trauer ist Traurigkeit – wenn Spendenkonten: [email protected] weit. Er lässt sich nicht das so ist, dann tut Pastor Eckhart Schätzel Ev.-luth. Kirchenkreisverband im Laufschritt bewälti- es gut, zu hören, Email: [email protected] Diepholz – Syke-Hoya gen. Doch Stück für Stück dass Gott uns sieht führt er zurück ins Le- und uns in seiner IBAN: DE75256513250191144799 ben!“ Die Bibel hat viele Nähe haben will. So BIC: BRLADE21DHZ Möglichkeiten, von der tröstet und leitet er geheimnisvollen Schön- uns! Verwendungszweck: heit der Ewigkeit zu sprechen, die Gott Name der Gemeinde eröffnet: eben Wege zurück ins Leben Jeremia verkündet seinem Volk Israel mit Gott selbst.
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]