Fußball-Oberliga-"Vizemeister" Vfl Hamm Mit 3:1 (1:0) Toren Beim Klassenrivalen Eisbachtal Durchgesetzt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fußball-Oberliga- 1 Berichte der Rhein-Zeitung im Spieljahr 2000/2001 2.6.2000 "Hamm hatte das bessere Zweikampfverhalten" Stimmen zum ersten FVR-Pokal-Endspiel zwischen zwei Westerwälder Teams - Vorstellung des VfL fand Anerkennung HACHENBURG. Stimmen und Meinungen zum Rheinland-Pokalfinale in Hachenburg: Ewald Hammes (Verbandstrainer): Es war ein verdienter Sieg für den VfL Hamm in einem schönen Spiel vor guter Kulisse. Beide Mannschaften gingen aggressiv und konzentriert zur Sache. Der VfL stand in der Defensive sehr gut. Detlef Schütz (DFB-Schiedsrichter): Wir hatten selten so viele Zuschauer bei einem Pokalfinale. Hachenburg war mit dem neuen Rasenplatz eine gute Wahl. Als ich das Halbfinalspiel leitete, hat Wirges Eintracht Trier in Grund und Boden gespielt. Von dem tollen Pressing war heute nichts zu sehen. Hans Bernd Hemmler (FVR-Spielausschuss-Vorsitzender): Hamm wirkte motivierter, der Sieg geht in Ordnung. Werner Lunnebach (FVR-Geschäftsführer): Die stärkere Mannschaft hat gewonnen. Die Kulisse überrascht mich nicht, im Westerwald ist was los. Volker Wyremblewski (EGC-Torwart): Meiner Meinung nach war das kein Elfer. Ich habe Szabo zwar leicht berührt, aber er hat den Pfiff auch provoziert. Holger Best (EGC): Hamm hatte einfach das bessere Zweikampfverhalten. Im Gegensatz zu unserem 3:0-Sieg beim VfL haben wir heute unser Spiel überhaupt nicht aufziehen können. Melori Bigvava (EGC): Als Stürmer kannst du so viel laufen wie du willst. Wenn keine Bälle kommen, gibt es auch keine Chancen. Wir hatten nur zwei, drei richtige Möglichkeiten. Ingo Schmidt (EGC): Hamm war uns in Sachen Aggressivität immer einen Tick voraus und hat deshalb im Mittelfeld fast jeden Zweikampf gewonnen. Die Sache mit dem Zollamt vor dem Spiel war vielleicht nicht ausschlaggebend, hat aber auf jeden Fall die Konzentration gestört. Und wenn die Mannschaften von der Besetzung her gleichwertig sind, dann entscheidet die Tagesform. Dazu gehört auch, dass man 100-prozentig konzentriert ist. Joachim Schlotter (EGC-Co-Trainer): Ich kann nicht verstehen, dass man so eine Befragung vor dem wichtigsten Spiel des Jahres macht. Und die Arroganz, mit der die Sache durchgeführt wurde, ist einfach unglaublich. 2 2.6.2000 Sasic: Krönung einer großartigen Saison Stimmen der "Hämmscher" zum FVR-Pokal-Sieg - Ihr DFB-Pokal- Wunschgegner ist Schalke 04 Von Thomas Hohndorf HACHENBURG. Mit dem zweiten Rheinland-Pokal-Erfolg in Folge hat sich der VfL Hamm nicht nur den Einzug in die erste DFB-Pokal-Runde (26./27. August) und damit eine satte Einnahme bzw. ein Heimspiel gegen einen Mannschaft aus der Ersten oder Zweiten Bundesliga gesichert, sondern auch die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte gekrönt. Einige Stimmen zum Spiel: André Jacobs: "Wir hatten noch viel Kraft. Denn wir haben die Zügel nicht schleifen lassen, obwohl wir ein spielfreies Wochenende hatten. Wir haben versucht, unseren Rhythmus zu behalten." Die tolle Unterstützung durch die eigenen Fans verwunderte ihn aber: "Ich frage mich, wo diese Leute bei unseren Meisterschaftsspielen sind." Als nächsten Gegner wünscht sich der Schalke-Fan natürlich die Königsblauen. 3 Thomas Arzbach wollte nichts davon wissen, dass er das Spiel im Alleingang entschieden habe: "Wir hatten heute elf gute Spieler." Auch Arzbach war von den Fans begeistert: "Das Publikum hat bei uns zusätzliche Kräfte freigemacht." Seine Gesten in Richtung der Wirgeser Fans nach seinem 1:0 wollte Arzbach nicht falsch verstanden wissen: "Ob man jetzt gegen Wirges oder Trier spielt, ist egal, man will es den gegnerischen Fans immer zeigen." Ebenso wie Jacobs wünscht sich Arzbach Schalke 04 als nächsten Gegner. Für Akin Kilic war der Sieg gegen die Ex-Kollegen etwas Besonderes: "Ein Sieg gegen Wirges ist für mich nicht nur doppelt, sondern vier Mal so schön wie ein Sieg gegen eine andere Mannschaft." Nihad Mujakic kommentierte den Strafstoß: "Das war ein klarer Elfmeter. Dusan Szabo hätte den Ball ansonsten sowieso ins leere Tor geschossen." Im Gegensatz zu Jacobs und Arzbach stehen bei Mujakic die Bayern ganz oben auf dem Wunschzettel. Trainer Milan Sasic sah im Erfolg den Lohn für die gute Arbeit während der Saison: "Das war die Krönung einer großartigen Saison." Zum Spielverlauf meinte Sasic: "Beide Mannschaften haben vorsichtig begonnen. Ab der 20. Minute haben wir uns immer näher ans Tor gearbeitet. Den Treffer hatten wir dann einer tollen Einzelleistung von Dusan Szabo zu verdanken, der dem Torwart keine andere Wahl gelassen hatte." Überraschend fiel Sasics Kommentar zum Platzverweis aus: "Über die Rote Karte für Wirges habe ich mich wirklich geärgert, denn wir hatten das Spiel schon vorher kontrolliert. Und in Überzahl tendiert man schnell zum Leichtsinn. Zum Glück konnten wir das Spiel wieder beruhigen und mit zwei Kontertoren entscheiden." Sein Geheimnis, wie er die Mannschaft motiviert hatte, wollte Sasic nicht preisgeben: "Wir Trainer sind alle auch Psychologen. Aber was immer in den Büchern stehen mag, in der Kabine entscheidet man aus dem Bauch heraus, wie man die Mannschaft heiß machen kann." In der Stunde des Erfolgs dachte Sasic weniger an "seinen" Wunschgegner als an den von Peter Wardenbach: "Für Peter wünsche ich mir Mönchengladbach als Gegner." DATENBANK VfL Hamm - EGC Wirges 3:0 (1:0) VfL Hamm: Mockenhaupt - Bedranowsky, Kresovic, Mujakic, Spornhauer, Jacobs (80. Barnes), Ratzi, Arzbach, Kilic (89. M. Sasic), Szabo, Löffert. EGC Wirges: Wyremblewsky - Chechouga (78. Stoppel), Schmidt, Dervishay, Best, Britz, Ackermann (66. Kaltchev), Breitbach, Bigvava, Brcvak (69. Waßmann), Kurdek. Schiedsrichter: Erich Schneider (Weisel). Zuschauer: 1300. 4 Tore: 1:0 Arzbach (31., Foulelfmeter), 2:0 Jacobs (76.), 3:0 Arzbach (87.). Vorkommnis: Rote Karte für Kurdek (Wirges, 52.) nach grobem Foulspiel an Arzbach. 5.6.2000 B-Jugend Hamm - Salmrohr 3:1 (2:0), Erwartungsgemäß setzte sich die Heimelf gegen den FSV durch. Cosentino (31.) und Schwellenbach (38.) legten zwei Treffer vor, ehe die Gäste in der 42. Minute verkürzten. Dabei blieb es bis zur 79. Minute, als Bohner den 3:1-Endstand markierte und für einen positiven Saisonabschluss sorgte. 9.6.00 Neuauflage am Freitag HAMM. Am Freitag, 16. Juni, ist in Bruchertseifen von 18.30 Uhr an die Neuauflage des C- Jugend-FVR-Pokal-Halbfinalspiels zwischen dem Bezirksliga-Ost-Staffelmeister Hamm und Eintracht Trier. Die Partie war am vergangenen Samstag beim Stand von 1:0 für Trier wegen eines Unwetters abgebrochen worden. 9.6.00 Fusionspartner sind in der Klemme Fußball: Fensdorf, Selbach und Hamm wollen heute Klarheit schaffen - Vereine lassen sich bei Personalentscheidungen Zeit Bis Samstag soll die letzte, sportlich weit reichende Entscheidung im Fußball-Kreis Ww./Sieg gefallen sein. KREISGEBIET. Heute Abend werden die Vorstände der potenziellen Fusionspartner DJK Fensdorf, Spfr. Selbach und VfL Hamm sowie der Vorstand der derzeitigen SG Fensdorf/Selbach ein letztes Mal beraten, ob bzw. wie sie - in der Kürze der Zeit - die Steine aus dem Weg räumen, die ihnen der FVR in Form einer ausführlichen Stellungnahme zu den Fusionplänen vor die Füße gelegt hat. SG-Vorsitzender Frank Rastätter: "Der Verband hat die Fusion in der geplanten Form abgelehnt. Ob das rechtlich dingfest ist, wird geprüft." Nach der heutigen Entscheidung der Vorstände sollen die personellen Planungen - zumindest beim Verbandsliga-Absteiger Fensdorf/S. - forciert werden, auch wenn sich dabei ein anderes Problem offenbart. Rastätter: "Letztlich werden wir die Entscheidung der Spruchkammer im Fall Klausen abwarten müssen, um zu wissen, ob wir in der nächsten Saison in der Verbandsliga oder Landesliga spielen müssen." Zumindest die Trainerfrage soll schnell beantwortet werden. 5 Fest steht, dass neben Mathias Stricker (Spielertrainer Honigsessen) Matthias Strunk, Uwe Steinmetz und Phil Williamson in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Das Trio liebäugelt mit dem Karriereende. Mit Personalentscheidungen lassen sich allerdings auch die anderen höherklassigen AK- Fußball-Teams Zeit. Nicht zuletzt, weil - abhängig von der Zukunft der SG Fensdorf/Selbach - wie schon im Vorjahr (Abmeldung des VfL Hamm II) noch Verbandsliga taugliche Spieler auf den Markt kommen könnten. Landesliga Nord Wissen strotzt vor Solidität. Fünf Neue (Kraus, Schöneberg, Brendebach, Groß und Mechtenberg - wir berichteten) sind verpflichtet, bis auf Viktor Köhn hat sich noch niemand abgemeldet. Geplatzt ist der Wechsel von Marco Judt (Dillbrecht). Malberg hat mit der Verpflichtung des neuen Trainers Uwe Kipping vorzeitig die Weichen gestellt. Abteilungsleiter Albert Hüsch: "Abgemeldet hat sich noch keiner. Mit potenziellen Neuen ist gesprochen worden. Klar ist noch nichts." Neitersen wird Markus Demmer (Altenkirchen) und Andreas Fuchs (Torwart/Ingelbach) verlieren. Die Polen Cesary Michalski und Tadeusz Jacevicz werden den Sportfreunden somit erhalten bleiben. Vorsitzender Marco Schütz: "Noch ist nichts in trockenen Tüchern. Wir werden aber eine schlagkräftige Truppe zusammenbekommen." Bezirksliga Ost Mit der Verpflichtung von Eberhard Rieger (Nisterbrück) als Trainer hat der Vorstand der SG Herdorf nach dem Abstieg prompt reagiert. Jetzt heißt es abwarten, wie viele Spieler die SG verlassen. SG-Obmann Otto Wisser: "Was sich im Geheimen tut, weiß ich nicht." Florian Schnorrenberg (Betzdorf) hat sich abgemeldet, Markus Schöneberg hat in Wissen zugesagt. Altenkirchen war sich schon vor Saisonende mit Markus Demmer (Neitersen), Bastian Heer (A-Jugend Hamm) und Torwart Christof Becker (reaktiviert) über eine Verpflichtung einig geworden. Abgemeldet
Recommended publications
  • Wir Feiern in Berlin!
    33 2017 DER 10. CDN-GEBURTSTAG WIR FEIERN IN BERLIN! AUF DEM WEG PHILIPP LAHMS „FÜR MICH WIE ZUM 5. STERN NÄCHSTE MISSION EIN LOTTOGEWINN“ DIE MANNSCHAFT blieb 2017 Ehrenspielführer und Serie: Hans Siemensmeyer unbesiegt und geht als Nr. 1 deutscher EM-Botschafter über sein bemerkenswertes der Weltrangliste ins WM-Jahr 10 für die EURO 2024 16 Debüt für Deutschland 30 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 33 | 2017 6 Berlin Auf geht’s zur Nacht des großen Wiedersehens 10 Auf zum 5. Stern DIE MANNSCHAFT blieb 2017 unbesiegt und geht als Nr. 1 der Weltrangliste ins WM-Jahr 16 Neues Leben Neue Aufgaben Als Botschafter der Bewerbung um die Ausrichtung der EURO 2024 wird Lahm das Gesicht der deutschen Kampagne INHALT CDN-MAGAZIN 33 | 2017 3 30 „Das war für mich wie ein Lottogewinn“ Zwei Tore zum Einstand im Nationalteam EDITORIAL Von Szymaniak bis Kroos – Vom Profi zum „Pauker“ ein Überblick über die AUS DER KÖNIGS- Uwe Seelers Bilanz und Ausblick auf Nationalspieler im Ausland KLASSE INS den 10. Geburtstag des Clubs der IM AUSLAND GEREIFT 18 KLASSENZIMMER 38 Nationalspieler „ DER CDN – EINE EINHEIT OHNE STANDESDÜNKEL“ 4 VOR 25 JAHREN WEIHNACHTSTOURNEEN DER DDR-AUSWAHL Vor 25 Jahren starb Ernst Happel INSIDE CDN „ BIS HEUTE Weihnachten im Kreis der Familie – WEGWEISEND“ 22 in den 60er-Jahren war das für DDR- Nach 2010 kommen die Mitglieder Nationalspieler eher Ausnahme des CdN wieder im Berliner WEIHNACHTEN Olympiastadion zusammen VOR 50 JAHREN ZWISCHEN BERLIN, BERLIN, FERNWEH & HEIMWEH 42 WIR FEIERN IN BERLIN 6 Ein einziges Mal scheiterte Deutschland schon im Rahmen des Qualifikationswettbewerbs INSIDE CDN AKTUELL IM BLICKPUNKT DER ALBTRAUM VON ALBANIEN 26 Hervorragende Beteiligung beim 2017 – eins der erfolgreichsten regionalen CdN-Treffen in Köln – Jahre der DFB-Historie unvergessen: AUF ZUM 5.
    [Show full text]
  • Aus Wikipedia: De.Wikipedia.Org/Wiki/Rangliste Des Deutschen Fußballs
    Aus Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_des_deutschen_Fußballs Die Rangliste des deutschen Fußballs ist eine Bewertung von Fußballspielern der deutschen Bundesliga, die halbjährlich vom kicker-Sportmagazin durchgeführt wird. Seit 1956 stuft die Redaktion des kicker die Spieler getrennt nach einzelnen Positionen in verschiedenen Kategorien ein. Die Spieler werden in die vier Kategorien Weltklasse, Internationale Klasse, Im Weiteren Kreis und Blickfeld eingestuft. Innerhalb der ersten drei Kategorien findet eine leistungsabhängige Platzierung der Spieler in einer Rangfolge statt. In der vierten Kategorie(Immer noch oder schon im) Blickfeld sind die Namen der Spieler in alphabetischer Reihenfolge gelistet, in dieser Rubrik werden darüber hinaus auch Spieler der 2. Bundesliga und 3. Liga aufgeführt, die Spieler mit besonders guten Leistungen in den unteren Ligen noch mit der zusätzlichen Abstufung Herausragend. Die Ranglisten erscheinen jeweils im Sommer und in der Winterpause der Saison. Seit jeher gilt für die Einstufungen, die die kicker-Redaktion halbjährlich in einer großen Diskussionsrunde festlegt, dass nicht die grundsätzlich vorhandenen Qualitäten eines Spielers bewertet werden, sondern ausschließlich wie gut und konstant die Spieler ihre Fähigkeiten im vergangenen Halbjahr abgerufen haben. Dabei zählen neben den Bundesligaspielen auch die Leistungen in den Partien in der UEFA Champions League, derUEFA Europa League und im DFB-Pokal sowie die im gleichen Zeitraum absolvierten Länderspiele mit der jeweiligen Nationalmannschaft.
    [Show full text]
  • Bilanzheft 2017
    FUSSBALL-LEGENDEN spielen für den GUTEN ZWECK! Bilanzheft 2017 Die 19. Spielzeit der Lotto-Elf Mit einem 7:1 Sieg wurde am 6. September 2017 die diesjährige Spielzeit in Neuwied-Engers abgeschlossen. Insgesamt wurden 13 Spiele bestritten und alle Begegnungen wurden gewonnen. 160 Tore und ein Eigentor, also 161, wurden erzielt und 29 Tore Gegentore musste man hinnehmen. Das eingespielte Jahresergebnis in Höhe von 177.042,19 Euro sorgte für einen perfekten Ausklang einer erfolgreichen Spielzeit. Seit dem ersten Spiel der Lotto-Elf am 23. Januar 1999 nimmt das diesjährige Spendenergebnis in der ewigen Rangliste Platz fünf ein. Diese Platzierung wurde mit verschiedenen rheinland-pfälzischen Sportvereinen erreicht. Fußball spielen und helfen ist das, was die Lotto-Elf seit 19 Jahren immer wieder mit viel Erfolg praktiziert. So war es auch 2017. Von Mertloch bis Neuwied-Engers gastierte auch in diesem Jahr die mit Weltmeistern, Olympiasiegern, Europameistern und Deutschen Meistern gespickte Lotto-Elf in insgesamt 13 rheinland- pfälzischen Orten und schnürte für verschiedene soziale Zwecke die Fußballschuhe. Ein Spiel der Lotto-Elf ist aber mehr als ein Spiel für den guten Zweck. Rund um die Begegnungen sorgte ein umfangreiches Programm für viel Unterhaltung auf und neben dem Fußballplatz. Im Vorfeld der Benefizspiele fand für Kinder und Jugendliche ein Schnuppertraining mit dem Ex-Nationalspieler Dariusz Wosz und dem Fußballweltmeister von 1974 Wolfgang Kleff statt. Des Weiteren wurde 10 Mal ein Workshop für Rhythmische Sportgymnastik und Cheerleader-Training mit Monika Wosz durchgeführt. Fans und Zuschauer hatten zudem die Chance auf Autogramme ihrer Idole, gemeinsame Fotos und bei den durchgeführten Tombolen auf hochwertige Preise.
    [Show full text]
  • Kuwaittimes 8-8-2019.Qxp Layout 1
    THULHIJJA 7, 1440 AH THURSDAY, AUGUST 8, 2019 28 Pages Max 48º Min 32º 150 Fils Established 1961 ISSUE NO: 17903 The First Daily in the Arabian Gulf www.kuwaittimes.net Kuwait’s PIC acquires 49% of Row over female violinist at Hordes of Earth’s toughest Top-ranked Barty bounced, 4 South Korea’s SKC operations 20 Karbala match reveals rifts 24 creatures may be on Moon 28 Stephens falls in Toronto Saudi Arabia readies for hajj as tensions persist in Gulf 88,550 Iranian pilgrims due to take part in the pilgrimage this year MAKKAH: More than 2.5 million traffic on the high seas. Saudi, the Gulf’s Muslims will tomorrow begin the annual leading power, and its ally Washington hajj pilgrimage in the Islamic holy city of accuse Iran - Riyadh’s regional rival - of Makkah, Saudi Arabia, against a back- being behind the attacks and sabotage drop of tensions in the Gulf. Crowds of operations against commercial shipping. worshippers have already begun to Tehran has denied responsibility. gather in Makkah in the days ahead of Despite the absence of diplomatic ties the hajj, the focal point of the Islamic between Saudi and Iran, some 88,550 calendar. “It’s the first time I’ve felt Iranian pilgrims are due to take part in something so strongly - it’s striking,” the hajj this year, according to the said 40-year-old Indonesian pilgrim Tasnim news agency. Sobar in rudimentary Arabic. More than Hajj is one of the five pillars of Islam 1.8 million visitors had arrived by midday and Muslims must perform it at least local time on Tuesday, authorities said.
    [Show full text]
  • B-Junioren-Bundesliga Anschriften Und Termine Saison 2010/2011
    B-Junioren-Bundesliga Anschriften und Termine 2010/2011 B-Junioren-Bundesliga Anschriften und Termine Saison 2010/2011 Stand: 1. August 2010 B-Junioren-Bundesliga — Anschriften und Termine 2010/2011 3 Inhaltsverzeichnis Deutscher Fußball-Bund Deutscher Fußball-Bund Deutscher Grußwort 7 DFB-Zentralverwaltung 8 DFB-Jugendausschuss 11 Schiedsrichter der B-Junioren-Bundesliga 14 Die Vereine der B-Junioren-Bundesliga Staffel Nord/Nordost Hertha BSC Berlin 18 Tennis Borussia Berlin 20 Impressum SV Werder Bremen 22 FC Energie Cottbus 24 Herausgeber: SG Dynamo Dresden 26 Deutscher Fußball-Bund (DFB) FC Rot-Weiß Erfurt 28 Otto-Fleck-Schneise 6 SC Concordia Hamburg 30 60528 Frankfurt am Main Hamburger SV 32 Telefon: (0 69) 6 78 80 Hannover 96 34 Telefax: (0 69) 6 78 82 66 FC Carl Zeiss Jena 36 Internet: www.dfb.de VfL Osnabrück 38 E-Mail: [email protected] FC Hansa Rostock 40 FC St. Pauli 42 Verantwortlich für den Inhalt: Ralf Köttker VfL Wolfsburg 44 Redaktionelle Koordination: Der Spielplan der B-Junioren-Bundesliga Maximilian Geis Staffel Nord/Nordost 48 Technische Gesamtherstellung: Braun & Sohn Die Vereine der B-Junioren-Bundesliga Druckerei GmbH & Co. KG — Staffel West Trimhold Druck Am Kreuzstein 85 63477 Maintal Alemannia Aachen 56 Telefon: (0 61 09) 769-000 SV Bergisch Gladbach 58 Telefax: (0 61 09) 769-090 DSC Arminia Bielefeld 60 Internet: www.braun-und-sohn.de VfL Bochum 62 E-Mail: [email protected] Borussia Dortmund 64 4 B-Junioren-Bundesliga — Anschriften und Termine 2010/2011 B-Junioren-Bundesliga — Anschriften und Termine 2010/2011 5 MSV Duisburg 66 Liebe Fußballfreunde, Rot-Weiss Essen 68 1.
    [Show full text]
  • Trainer Statistische Auswertungen
    Trainer Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 16.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank, Fussballdaten.de, Weltfussball.de, Kicker.de., rsssf.com Nachfolgend werden Auswertungen und Statistiken zu Trainern in der Fußball-Bundesliga aufgeführt. Die Auswertungen umfassen den Zeitraum von Beginn der Bundesliga 1963 bis zur aktuellen Saison (34. Spieltag 2016/17) und geben einen Überblick über Einsätze, Rekorde und Kuriositäten. Anzahl Trainer nach Vereinen inkl. Interimstrainer Verein Trainer Eintracht Braunschweig 11 MSV Duisburg* 26 SV Hannover 96 30 1. FC Kaiserslautern 32 Eintracht Frankfurt 43 Offenbacher FC Kickers 9 SV Waldhof Mannheim 3 1. FC Köln 39 FC 08 Homburg 8 RB Leipzig 1 SV Werder Bremen 27 1. FC Nürnberg 38 FC Augsburg 4 RW Essen 8 Tasmania Berlin 2 1. FC Saarbrücken 8 FC Bayern München 27 RW Oberhausen 4 Tennis Borussia Berlin 2 1. FSV Mainz 05 5 FC Energie Cottbus 4 SC Fortuna Köln 3 TSG 1899 Hoffenheim 9 Alemannia Aachen 6 FC Hansa Rostock 12 SC Freiburg 4 TSV 1860 München 16 Bayer Leverkusen 28 FC Ingolstadt 04 3 SC Paderborn 07 1 VfB Leipzig 3 Bayer Uerdingen* 11 FC Schalke 04 47 SC Preußen Münster 1 VfB Stuttgart 44 Borussia Dortmund 39 FC St. Pauli 7 SG Wattenscheid 09 2 VfL Bochum 18 Borussia Mönchengladbach 27 Fortuna Düsseldorf 22 SpVgg Greuther Fürth 3 VfL Wolfsburg 17 Borussia Neunkirchen 2 Hamburger SV 40 SpVgg Unterhaching 1 Wuppertaler SV 2 BW 90 Berlin 1 Hertha BSC 30 SSV Ulm 1846 1 DSC Arminia Bielefeld 21 Karlsruher SC 17 Stuttgarter Kickers 2 Dynamo Dresden 6 KFC Uerdingen 11 SV Darmstadt 98 7 Bayer Uerdingen inkl.
    [Show full text]
  • Fc Bayern München 70
    www.dfb.de | team.dfb.de | www.fussball.de | 1 EURO DFB-POKAL DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES BERLIN|01-06-2013 FASZINATION FINALE Alle schauen auf Berlin, alle schauen auf dieses Endspiel: Es ist das FC BAYERN MÜNCHEN 70. Finale und der Abschluss einer spannenden Saison im DFB-Pokal mit VFB STUTTGART tollen Toren, begeisternden Spielen und einigen Überraschungen. Herzlich willkommen zum DFB-Pokalfi nale 2013. Ich seh was Besseres. Heute erwartet Dich ein spannender Fußballabend in Berlin. An allen anderen Tagen erlebst Du einzigartige Live-Momente bei Sky: alle Spiele des DFB-Pokals, der Bundesliga und der UEFA Champions League live und in HD. sky.de/fussball 3 EDITORIAL LIEBE ZUSCHAUER, die Magie des DFB-Pokals: Einem Weltstar wie Günter Netzer verhalf sie zum „Tor des Jahres“, als der Mön- chengladbacher beim Pokalfinale 1973 gegen den 1. FC Köln den Siegtreffer zum 2:1 erzielte – nachdem er sich zu Beginn der Verlängerung selbst eingewechselt hatte. Der zu seiner Zeit weltbeste Torhüter Oliver Kahn hielt den DFB-Pokal als Siegestrophäe so oft wie kein anderer in seinen Händen: sechsmal. Und Amateurvereine wie der VfB Eppingen, FV 09 Weinheim, SC Geislingen und TSV Vestenbergsgreuth schrieben mit ihren Sensati- onssiegen im DFB-Pokal Fußballgeschichte – noch heute sind diese Klubs den Fans ein Begriff. Es ist diese Mischung aus Geschichte und Geschichten, die dem K.-o.-Wettbewerb DFB-Pokal seine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Es sind aber auch die immer weiter verbesserten Rahmenbedingungen, die dem Pokal zu seiner Anziehungskraft und seinem Stellenwert verholfen haben. Da ist zum einen die Entscheidung, Berlin mit seinem Olympiastadion seit 1985 zum festen Austragungsort des Endspiels zu machen.
    [Show full text]
  • Sozialcourage02 2018Web
    ENGAGIERT FÜR MENSCHEN Caritasverband JAHRE Koblenz e.V. Regionalausgabe 2/2018 Sozialcourage „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Die bundesweite Caritas-Kampagne 2018 hat längst auch die gesellschaftliche Mitte erreicht: Vier von fünf befragten Deutschen sehen Veranstaltungshinweise hohe Wohnkosten als erhebliches Armutsrisiko. Drei Viertel betonen, es sei vordringlich wichtig, das Menschenrecht auf Wohnraum für alle zu gewährleisten. Eine Wohnung ist 3. August, 19 Uhr ein Rückzugsort, privater Lebensmittelpunkt, bietet Schutz und Sicherheit und ist eine Benefizspiel Lotto-Elf / wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. 81 Prozent der Befragten fürchten Traditionself FC Schalke 04 schlechtere Entwicklungschancen für Kinder, nahezu alle betonen den wohnungspoliti- Sportanlage des FC Metternich schen Handlungsbedarf durch Förderung des sozialen Wohnungsbaus. Osterhausstraße 1 Inzwischen mangelt es nicht nur in Großstädten und Ballungsräumen an bezahlbarem 56072 Koblenz Wohnraum, der auch für Menschen mit geringem Einkommen erschwinglich ist. Die Großfamilie, die Studentin, der Rentner: Sie alle sitzen buchstäblich auf der Straße, wie 31. August, 12 – 18 Uhr die aufrüttelnden Motive auf den diesjährigen Kampagneplakaten eindringlich zeigen. Caritastag: „100 Jahre Caritasverband Koblenz“ Die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum trifft auf das Ziel der Caritas, aus einer Gottesdienst, Impulsvortrag, Wohnung ein „Zuhause“ zu machen, eingebettet in ein lebendiges Wohnquartier als Bühnenprogramm, Info- und Ort eines guten Miteinanders
    [Show full text]
  • Download File
    DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES DEUTSCHLAND – USA KÖLN|10-06-2015 #BETHEDIFFERENCE 3 EDITORIAL LIEBE ZUSCHAUER, Deutschland gegen die USA, dieses Länderspiel heute hier in Köln hat seinen besonderen Reiz im Wiedersehen von Joachim Löw und Jürgen Klinsmann. Wir alle erinnern uns noch voller Freude, wie dieses Duo mit unserer Mannschaft das Sommermärchen 2006 in Deutsch- land sportlich Wirklichkeit werden ließ. Seitdem sind neun Jahre vergangen, in denen nach dem damaligen Miteinander zwei Spiele gegeneinander stattgefunden haben. Das Freund- schaftsspiel im Juni 2013 in Washington hat das US-Team gewonnen. Viel lieber war uns aber, dass wir ein Jahr später in Brasilien das Regenspiel in Recife dank Thomas Müllers Tor 1:0 gewannen und unsere Mannschaft ebenso wie die USA ins WM-Achtelfinale einzog. Seit Jahrzehnten pflegt der DFB ganz enge Beziehungen zum US-amerikanischen Fuß- ball-Verband. Und dies schon zu einer Zeit, als die meisten Amerikaner beim Soccer noch an ihren American Football dachten. Inzwischen hat sich dort ungeheuer viel getan. Daher halte ich das von Jürgen Klinsmann kürzlich genannte Ziel, bei einer WM in absehbarer Zeit mal das Halbfinale zu erreichen, nicht für unrealistisch. Ich weiß aus vielen Begegnungen und Gesprächen, unter anderem mit Sunil Gulati, dem Präsidenten der United States Soccer Federation (USSF), dass Fußball in den USA mittlerweile der beliebteste Mannschaftssport ist. Auch wenn er im Fernsehen nicht eine solche Präsenz hat wie der Fußball bei uns, weil die klassischen Sportarten Basketball, Baseball, American Football und Eishockey im dorti- gen TV-Geschehen noch eine stärkere Lobby und höhere Priorität haben. Wir freuen uns also auf diese elfte Länderspiel-Begegnung mit den USA, auch wenn der Termin zwei Wochen nach Ende der Bundesliga zweifellos nicht ideal ist.
    [Show full text]
  • Bundesliga - Season 2019/20
    Augsburg Bayern München Bremen Dortmund Düsseldorf Frankfurt Freiburg BBuunnddeesslliiggaa Hertha Berlin Hoffenheim Köln Leipzig SSeeaassoonn Leverkusen 22001199//2200 Mainz Mönchengladbach Paderborn Schalke Union Berlin © by soccer library Wolfsburg Bundesliga - Season 2019/20 Overall Home Away Pos Team Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts 1 Bayern 34 26 4 4 100 32 68 82 17 13 2 2 53 15 38 41 17 13 2 2 47 17 30 41 2 Dortmund 34 21 6 7 84 41 43 69 17 11 3 3 46 17 29 36 17 10 3 4 38 24 14 33 3 Leipzig 34 18 12 4 81 37 44 66 17 7 8 2 38 21 17 29 17 11 4 2 43 16 27 37 4 M'gladbach 34 20 5 9 66 40 26 65 17 12 2 3 40 21 19 38 17 8 3 6 26 19 7 27 5 Leverkusen 34 19 6 9 61 44 17 63 17 9 4 4 32 22 10 31 17 10 2 5 29 22 7 32 6 Hoffenheim 34 15 7 12 53 53 0 52 17 7 1 9 26 37 -11 22 17 8 6 3 27 16 11 30 7 Wolfsburg 34 13 10 11 48 46 2 49 17 4 7 6 19 23 -4 19 17 9 3 5 29 23 6 30 8 Freiburg 34 13 9 12 48 47 1 48 17 9 2 6 23 17 6 29 17 4 7 6 25 30 -5 19 9 Frankfurt 34 13 6 15 59 60 -1 45 17 8 4 5 36 27 9 28 17 5 2 10 23 33 -10 17 10 Hertha 34 11 8 15 48 59 -11 41 17 6 3 8 23 32 -9 21 17 5 5 7 25 27 -2 20 11 Union 34 12 5 17 41 58 -17 41 17 8 3 6 24 20 4 27 17 4 2 11 17 38 -21 14 12 Schalke 34 9 12 13 38 58 -20 39 17 5 7 5 20 27 -7 22 17 4 5 8 18 31 -13 17 13 Mainz 34 11 4 19 44 65 -21 37 17 5 2 10 18 29 -11 17 17 6 2 9 26 36 -10 20 14 Köln 34 10 6 18 51 69 -18 36 17 6 4 7 28 27 1 22 17 4 2 11 23 42 -19 14 15 Augsburg 34 9 9 16 45 63 -18 36 17 5 5 7 28 29 -1 20 17 4 4 9 17 34 -17 16 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
    [Show full text]
  • 1. FC Union Berlin 21
    # 820 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Sponsor of the day: 1. FC Union Berlin 21. Spieltag, Freitag, 14.02.2014, 18:30 Uhr INTERVIEW DER WOCHE DIRK KALL VORSTANDSWECHSEL PETER FRYMUTH UND WOLF WERNER NEHMEN ABSCHIED KARNEVAL KOOPERATION MIT DEM COMITEE POSTER: DÜSSELDORFER CARNEVAL BEN HALLORAN Die Fortuna Handy-Karte. Jetzt im Fanshop! www.otelo.de/fb www.otelo.de otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 20 KIDS CLUB FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Ausgabe # 820 · Freitag, 14. Februar 2014 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 28. Februar 2014 DAS INTERVIEW DER WOCHE 4 - Dirk Kall: „Gehe die Aufgabe mit viel Respekt und Vorfreude an“ NEWS u.a. mit: 6 - Peter Frymuth nimmt Abschied als Vorstandsvorsitzender - Nach fast siebenjähriger Tätigkeit scheidet Sportvorstand Wolf Werner aus 47 YESTERDAY - Neuzugang Michael Liendl im Interview - „Fortuna : 100 LIGAJAHRE“ im Stadtmuseum - Schwitzen für die Rest-Rückrunde - Rot-Weiße mit eigenem Wagen beim Rosenmontagszug vertreten - Du im Zoch Die Fortuna - Konferenz der Queer Football Fans mit großem Zulauf Handy-Karte. - Besser telefonieren in der ESPRIT arena - Die ESPRIT arena ist die Nummer 1 Jetzt im - 10. Erinnerungstag im deutschen Fußball Fanshop! - Kids Club: Hallenfußballturnier mit dem Kids Club-Nachwuchs 24 RÜCKBLICK TSV 1860 München: Ein Zähler bei den „Löwen“ 26 FORTUNA IM NETZ: Social Media Highlights 56 2. MANNSCHAFT 46 WAS MACHT EIGENTLICH... 28 SPONSOREN & PARTNER 30 UNSER KADER: Fortuna Düsseldorf STATISTIK: 32 Statistik Saison 2013/2014 / Der aktuelle Spieltag / Alle Spiele im Überblick 35 DOPPELPOSTER: Spielankündigungsplakat / Ben Halloran 1.
    [Show full text]
  • Regionalliga-Saisonauftakt Holstein
    HOLSTEIN We are back again Fr, 15. August 2008 19.00 Uhr Eine Sonderveröffentlichung der SV WILHELMSHAVEN ).&/ !UTOGRAMMSTUNDE MIT(OLSTEIN+IEL 3PIELERUND4RAINERSIGNIERENFàR3IEDAS NEUE(OLSTEIN+IEL *AHRBUCH $ONNERSTAG DEN!UGUST VONBIS5HR INDER+UNDENHALLEDER +IELER.ACHRICHTEN ÃÊÃ}iÀi\ UÊ /À>iÀÊ*iÌiÀÊ6> UÊ /À>iÀÊ*iÌiÀÊ<>ÌiÀ UÊ -ÛiÊ Þ UÊ V >iÊÌ UÊ >Êvv> UÊ i`ÀÊÀ~ V i UÊ iÝ>`iÀÊ ÕÀ UÊ V >iÊÀiV *AHRBUCH (OLSTEIN+IEL +OSTENLOS F~RUNSERE !BONNENTEN %UROF~R.ICHTABONNENTEN Vorwort 3 WUNDERTÜTE REGIONALLIGA Saisonstart mit Fragezeichen US-Leichtathleten vor Olympischen Zweifel am Aufstieg, mutmaßt die insätzen in die Waagschale, ist Spielen. Fraktion der kühnen Optimisten. zumindest in dieser Statistik in der Auch falsch. Zwar schießt Geld Regionalliga konkurrenzlos. Ein anderes Ziel als den Titelgewinn tatsächlich Tore, wie die Beispiele würde in Kiel niemand akzeptieren. Bayern München oder Hoffenheim Der keine nennenswerte Rück- Ob es aber am Ende reicht? Die lehren, doch einen Meistertitel schlüsse auf das Viertliga-Lei- Skeptiker an der Förde unken könnten selbst diese Clubs nicht stungsvermögen der KSV Holstein bereits, die Qualität der bisherigen garantieren. zulassende Pokalauftritt gegen Han- Neuverpflichtungen Alexander Nou- sa Rostock ist Geschichte. Mit dem ri, Hendrik Großöhmichen, Michael Überzogene Vorschusslorbeeren Heimspiel gegen Wilhelmshaven öff- Frech, Jan Hoffmann und Moham- verbieten sich auch mit Blick auf die net sich die "Wundertüte 2008/09" med Lartey genüge nicht den hohen jüngere Historie der Störche. Das erstmals. 34 „Endspiele“ stehen Ansprüchen. Hochkaräter mit promi- realistische Motto lautet: kontrol- den Störchen in der kommenden nenteren Namen oder altgediente lierte Zuversicht. Alle Positionen Meister-Lotterie bevor. Nie zuvor Kieler wie Niels Hansen (Jena) und sind mindestens doppelt besetzt.
    [Show full text]