FUSSBALL-LEGENDEN spielen für den GUTEN ZWECK!

Bilanzheft 2017

Die 19. Spielzeit der Lotto-Elf

Mit einem 7:1 Sieg wurde am 6. September 2017 die diesjährige Spielzeit in Neuwied-Engers abgeschlossen. Insgesamt wurden 13 Spiele bestritten und alle Begegnungen wurden gewonnen. 160 Tore und ein Eigentor, also 161, wurden erzielt und 29 Tore Gegentore musste man hinnehmen. Das eingespielte Jahresergebnis in Höhe von 177.042,19 Euro sorgte für einen perfekten Ausklang einer erfolgreichen Spielzeit.

Seit dem ersten Spiel der Lotto-Elf am 23. Januar 1999 nimmt das diesjährige Spendenergebnis in der ewigen Rangliste Platz fünf ein. Diese Platzierung wurde mit verschiedenen rheinland-pfälzischen Sportvereinen erreicht.

Fußball spielen und helfen ist das, was die Lotto-Elf seit 19 Jahren immer wieder mit viel Erfolg praktiziert. So war es auch 2017. Von Mertloch bis Neuwied-Engers gastierte auch in diesem Jahr die mit Weltmeistern, Olympiasiegern, Europameistern und Deutschen Meistern gespickte Lotto-Elf in insgesamt 13 rheinland- pfälzischen Orten und schnürte für verschiedene soziale Zwecke die Fußballschuhe.

Ein Spiel der Lotto-Elf ist aber mehr als ein Spiel für den guten Zweck. Rund um die Begegnungen sorgte ein umfangreiches Programm für viel Unterhaltung auf und neben dem Fußballplatz. Im Vorfeld der Benefizspiele fand für Kinder und Jugendliche ein Schnuppertraining mit dem Ex-Nationalspieler Dariusz Wosz und dem Fußballweltmeister von 1974 Wolfgang Kleff statt. Des Weiteren wurde 10 Mal ein Workshop für Rhythmische Sportgymnastik und Cheerleader-Training mit Monika Wosz durchgeführt. Fans und Zuschauer hatten zudem die Chance auf Autogramme ihrer Idole, gemeinsame Fotos und bei den durchgeführten Tombolen auf hochwertige Preise. Diese und mehr Programmpunkte sorgten für 13 unbeschwerte Spiele im Dienst der guten Sache. Diese waren ein Ereignis für die ganze Gemeinde, denn rund um die Benefizspiele stellten die Ausrichter zusammen mit Lotto Rheinland-Pfalz ein buntes Fest auf die Beine.

Unter der sportlichen Leitung von Weltmeister Horst Eckel und Europameister Hans-Peter Briegel ist und bleibt die Lotto-Elf auch nach all´den Jahren eine ganz besondere Prominenten-Fußballmannschaft. Am Spielfeldrand achten die beiden auf die sportliche Qualität, denn schließlich wollen die Spieler neben der vielfachen Unterstützung für die sozialen Projekte auch attraktiven Fußball bieten.

Doch die Lotto-Elf hat noch mehr zu bieten. Diese Mannschaft ist gespickt mit prominenten Fußballern aus glorreichen Zeiten. Wo sonst gibt es eine derart ideale Verbindung zwischen Fußballzauber und sozialem Engagement? Toller Teamgeist, Spaß am Spiel und immer bereit, für eine gute Sache am Ball zu sein. Großartige Fußball wie , Stefan Engels, Andrzej Rudy, Matthias Scherz, Edgar „Euro-Eddy“ Schmitt, , Dariusz Wosz, Tomasz Waldoch oder TV-Showmaster Guido Cantz, um nur einige zu nennen, engagieren sich immer wieder gerne. Auch in diesem Jahr war es so, dass ein Spiel der Lotto- Elf mehr als ein Spiel für den guten Zweck war. Diese besondere Mischung ist das Erfolgsrezept der Mannschaft und das macht sie bei den Zuschauern so attraktiv und sympathisch.

Über 2,2 Millionen Euro eingespielt

Vom 23. Januar 1999 bis zum 6. September 2017 spielte die Lotto-Elf 218 Mal für den guten Zweck, d. h. sie hat 188 Feldspiele bestritten und war bei 20 Hallenveranstaltungen dabei. In dieser Zeit hat sie und die ausrichtenden Sportvereine genau 2.213.080,84 Millionen Euro für viele verschiedene gemeinnützige Projekte, Institutionen und caritative Einrichtungen eingespielt, beispielsweise für das „Mobile Kinder- und Jugendhospiz in Kaiserslautern“, das „Jugendhaus Oppenheim“, das „Haus St. Martin in Ingelheim“, die „Ruanda Stiftung Helmut Weimar“, die Hilfsaktion „Freiwurf für Fabi“ oder den „Verein für Menschen mit Behinderung Neuwied/Andernach“.

Die eingespielten Spendengelder gingen nicht nur an große Einrichtungen, sondern auch an viele Einzelfälle, die durch schwere Schicksalsschläge in Not geraten sind. Wir haben behinderten und erkrankten Jugendlichen, Palliativ-Patienten, krebskranken Kindern und Altenheimbewohnern geholfen.

Das Einzigartige und Schöne ist, dass die Lotto-Elf nicht nur die Spiele erfolgreich gestalten und gewinnen wollte, sondern dass sie vielen Betroffenen in ihrer Notlage helfen konnte und sie somit ihrer sozialen Verantwortung erneut mehr als gerecht wurde.

Im Vorfeld der diesjährigen Spielzeit wurde festgelegt, dass aufgrund der U 21 Fußball Europameisterschaft in Polen und dem FIFA Konföderationen Pokal in Russland nur 13 Spiele durchgeführt würden. Bei insgesamt 30 Spielbewerbern war klar, dass eine Auswahl getroffen werden musste, wer eine Spielzusage bekommt und wer eine Absage.

Im Gegensatz zu dem vergangenen Jahr, als die Zahl „Zwei“ im Mittelpunkt unserer Spiele stand, wie zum Beispiel unser 200. Spiel, die zwei Millionen an Gesamtspendengeldern zu erreichen, hatten sich die Koordinatoren keine besonderen Ziele gesetzt. Wunschziel war dennoch, dass man ein Gesamtspendenergebnis erreicht, welches im Schnitt an die Jahre 2012 und 2013 kommt. Dieses wurde erreicht und darauf können die ausrichtenden Vereine und alle Protagonisten des Lotto-Elf Teams stolz sein.

Lotto-Elf spielte genau 177.042,19 Euro ein

13 Spiele, 13 Siege und 177.042,19 Euro für soziale Zwecke, das ist die Bilanz der Spielzeit 2017.

In der vergangenen Spielzeit wurden 45 Spieler und 13 Funktionäre eingesetzt. Dieses Jahr waren 44 Spieler und 14 Funktionäre im Einsatz, wie nachfolgend aufgeführt:

Spieler: Abel Mathias, Anderbrügge Ingo, Auer Benjamin, Auer Peter, Babatz Christof, Barbaro Salvatore, Buchwald Guido, Bugera Alexander, Cantz Guido, Cullmann Carsten, Dämgen Michael, Demandt Sven, Džaka Anel, Engels Stephan, Ernst Thomas, Fach Holger, Foroutan Nikolai, Ganser Stefan, Gercek Erol, Haber Marco, Koch Harry, Kuntz Michael, Kuntz Stefan, Löbe Alexander, Lutz Roger, Marschall Olaf, Martin Dirk, Nessos Evangelos, Pröll Markus, Reich Marco, Riedel Lars, Riedl Thomas, Rudy Andrzej, Sasic Celia, Sasic Marko, Sasic Zlatibor, Scherz Matthias, Schmitt Edgar, Schröter Jochen, Springer Christian, Wache Dimo, Waldoch Tomasz, Wosz Dariusz und Zdebel Tomasz.

Funktionsträger: David Ackermann (Physiotherapeut), Hans-Peter Briegel (Coach), Horst Eckel (Teammanager), Juppa Ganser (Koordinator), Rüdiger Gebhardt (Fahrer), Tom Haberer (Moderator) Wolfgang Kleff (Schnuppertrainer), Florian Monreal (Betreuer), Stefan Pauly (Moderator), Marko Sasic (Koordinator), Peter Seydel (Fotograf), Tom Theisen (Moderator), Ronny Weller (Betreuer) und Monika Wosz (Trainerin rhythmische Sportgymnastik und Cheerleader) sorgten dafür, dass bei den Spielen alles reibungslos verlief und alle am Gelingen des Erfolges beteiligt wurden. Lotto hat ihnen dafür zu danken, dass sie für diese Mannschaft spielen und ihren Funktionen gerecht werden.

Zu den 13 Spielen kamen in diesem Jahr 8.250 Zuschauer, im Schnitt 635. Es waren 750 Zuschauer weniger als im vergangenen Jahr. 1.400 Zuschauer kamen zum Spiel bei der Polizeihochschule in Hahn, 1.300 besuchten die Veranstaltung in Horbach und 1.100 sahen das Spiel in Dirmstein. Zu den restlichen Spielen kamen 300 bis 600 Zuschauer. Die wenigsten waren in Ingelheim und Wolfstein, wo sich gerademal 300 Personen einfanden.

Im Großen und Ganzen ist das diesjährige Gesamtspendenergebnis in Höhe von 177.042,19 Euro, die in den 13 Benefiz-Spielen als Spendensumme eingespielt wurden, als gut zu bezeichnen, auch wenn es 8.697,99 Euro weniger sind als im vergangenen Jahr.

In Dirmstein wurde am 16. August 2017 mit einer Spendensumme von 32.042, 19 Euro der Jahresrekord aufgestellt. In der Reihung der Spendensumme bis 10.000,00 Euro folgt am 13. Juni die Polizeihochschule Rheinland-Pfalz in Hahn mit 21.000,00 Euro, am 13. Juli die SpVgg Horbach mit 19.000,00 Euro, am 27. Juni die TSG Wolfstein mit 15.000,00 Euro, am 10. August der FC Bärenbach und am 31. August der FC Laudert mit je 14.00,00 Euro, am 8. Juni der FC Phönix Otterbach mit 13.000,00 Euro und am 30. Mai die SpVgg Ingelheim mit 10.000,00 Euro. Bei den anderen Spielen lag die Spendensumme zwischen 6.000,00 und 9.000,00 Euro.

Mit 161:29 Toren in den 13 Begegnungen war es auch sportlich ein gutes Jahr. Mit Alex Löbe, Marco Reich und Matthias Scherz hat die Lotto-Elf drei Vollblutstürmer, die zusammen in der abgelaufenen Spielzeit 65 von 161 Toren geschossen haben. Diese Tore wurden auf schönen und guten Sportplätzen erzielt. Die besten Sportplätze haben wir in Burgschwalbach und Engers, beides neue Kunstrasenplätze, vorgefunden, auch alle anderen Plätze waren in einem guten Zustand.

In der Gesamtbilanz der Lotto-Elf liest sich das Ergebnis nach dem letzten Spieltag in diesem Jahr nun so, dass es seit dem 23. Januar 1999 bis zum 6. September 2017 insgesamt 218 Auftritte der Lotto-Elf gab, von denen 208 einem Benefizzweck dienten. Zehn Spiele waren sogenannte „werbliche Spiele“. An diesen Auftritten waren insgesamt 181 Personen, davon 160 Spieler und 21 Funktionäre, angefangen vom Trainer, dem Teammanager, dem Moderator, dem Therapeut, den Betreuern, dem Fotografen bis zu den Koordinatoren, beteiligt.

Insgesamt erzielte die Lotto-Elf in den vergangenen 19 Jahren 2524 Tore, darin sind allerdings neun Selbsttore des jeweiligen Spielgegners enthalten; sie musste 517 Gegentore hinnehmen. Dem ganzen Lotto- Elf-Team sei für diese Erfolgsgeschichte gedankt.

Das Spieljahr der Lotto-Elf

Auch in diesem Spieljahr gibt es Neues zu berichten, besondere Ereignisse, die es Wert sind, erwähnt zu werden.

Am 30. März füllte sich das Foyer in der Lotto-Zentrale mit zahlreichen Weltmeistern, Olympiasiegern, Europameistern und Deutschen Meistern. Grund dafür war die Präsentation des Spielplans 2017 der Lotto- Elf, eine Fußballprominenten Mannschaft, die es so nur in Rheinland-Pfalz gibt. Geschäftsführer Jürgen Häfner freute sich über die große Teilnahme, die zeige, dass es den Engagierten eine Herzens- angelegenheit ist, sich für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen. Pressesprecher Clemens Buch übernahm nach der Begrüßung die weitere Moderation, bei welcher ihm Stefan Kuntz, Christof Babatz, Hans-Peter Briegel, und Celia Sasic als Interviewpartner zur Verfügung standen. Stefan Kuntz, Stephan Engels und Dariusz Wosz wurden vom Coach der Lotto-Elf, Hans-Peter Briegel, zu den neuen Kapitänen ernannt. Sie übernahmen somit das Amt von , der nach 17 Jahren in der Lotto-Elf zum Ende der Spielzeit 2016 seinen Abschied erklärt hatte. In diesen Jahren stand er bei 183 Spielen auf dem Platz und erzielte 44 Tore. Auf der Gästeliste standen auch Dariusz Wosz, Wolfgang Kleff, Milan Sasic, die es sich nicht nehmen ließen, bei der Präsentation des Spielplans 2017 dabei zu sein. „Fußball macht uns auch nach unserer eigentlichen Karriere immer noch Spaß und es gehört zu unserem Leben, wenn wir damit im Brennpunkt der Not helfen können“, so der einhellige Tenor der Kicker. Horst Eckel, Weltmeister von 1954 und Teammanager der Lotto- Elf, und der mittlerweile 91-jährige Ex-Coach der Lotto-Elf, Rudi Gutendorf, schwelgten vor dem interessierten Publikum in Erinnerung an 18 Jahre Lotto-Elf.

Auch Betroffene, zu deren Gunsten Spiele stattfinden, kamen zu Wort, so zum Beispiel Fabian Pozywio. Er wurde am 18. August 2015 im Soccer Park Dirmstein durch einen Schlag mit einer Bierflasche auf den Kopf so schwer verletzt, dass er fünf Wochen im Koma lag. In der sich anschließenden Reha machte er erfreuliche Fortschritte. In beeindruckender Weise schilderte er weiter, dass er wochenlang ums Überleben gekämpft hat und immer daran arbeitet, wieder ins normale Leben zurückzufinden. Da er aus Sicht seiner Krankenkasse austherapiert ist, braucht er Hilfe, um seine Rehabilitation soweit abzuschließen, dass er seinem Hobby, wieder Handball zu spielen, näher kommt. Er dankt dem Lotto-Elf-Team, dass dieses zu seinen Gunsten in Dirmstein ein Benefizspiel bestreitet.

Die Spiele

Das erste von 13 Spielen im Lotto-Elf Jahr 2017 fand am 12. Mai 2017 in Mertloch statt. Dort spielten wir schon einmal am 18. Oktober 2008 zugunsten der Aktion „Hilfe für Benjamin und andere.“ Das Spiel wurde mit einem Rekordergebnis in Höhe von 23:1 gewonnen und die eingespielte Spendensumme in Höhe von 21.500,00 Euro liegt in der Rangliste aller Spendenergebnisse auf Rang 11.

In diesem Jahr gewann die Lotto-Elf vor mehr als 500 Zuschauern 16:1 und konnte mit dem Veranstalter, die AH-Mertloch, 9.000,00 Euro an den Förderverein „Flüchtlingshilfe Maifeld“ übergeben. Als besonderes Ereignis ist die offizielle Verabschiedung von Wolfgang Overath zu erwähnen, der am 15. September 2016 in Kirchen/Sieg sein 183, und letztes Spiel im Trikot der Lotto-Elf bestritten hat. Das Debüt des Fußball-Weltmeisters von 1990 Guido Buchwald war ein weiteres Highlight in Mertloch. Bei strahlend blauem Himmel spielte die Prominentenmannschaft von Lotto Rheinland-Pfalz ihre zweite Partie am 16. Mai zugunsten des „Jugendhauses Oppenheim.“ Die Partie gegen die Ü40 des FSV Oppenheim wurde vor 500 Zuschauern mit 16:4 gewonnen und es konnten 6.000,00 Euro eingespielt werden. Für ein Torjubiläum sorgte Stefan Kuntz, der in dieser Partie seinen 200. Treffer für die Lotto-Elf erzielen konnte. Dem Torhunger wollte Benjamin Auer nicht nachstehen und er erzielte in diesem Spiel sagenhafte neun Treffer.

Schon im Vorfeld der dritten Partie in diesem Jahr bei der SpVgg Ingelheim stand fest, dass wir wie im vergangenen Jahr beim Spiel in Schwabenheim zugunsten des Hauses St. Martin Ingelheim spielen würden. Wir trafen am 30. Mai im Stadion „Blumengarten“ auf einen spielstarken Gegner, der mit ehemaligen - und Verbandsligaakteuren gespickt war. 7:3 gewannen wir das Spiel und konnten gemeinsam mit der SpVgg Ingelheim der Einrichtung für beeinträchtigte Jugendliche 10.000,00 Euro übergeben.

Die Ü40 Verbandsgemeindeauswahl Otterbach/Otterberg war am 8. Juni Gastgeber unseres vierten Spiels zugunsten des Vereins „Lichtblick 2000“, der sich nach dem Spiel über eine Spendensumme in Höhe von 13.000,00 Euro freuen konnte. Mit 14:3 gewannen wir das Spiel, bei dem Lars Riedel, (ehemaliger deutscher Diskuswerfer, Olympiasieger und fünffacher Weltmeister) mit dem Schlusspfiff das letzte und 14. Tor für die Lotto-Elf erzielte.

Auf dem Campus der Polizeihochschule Rheinland-Pfalz am Hahn konnten wir uns mit der kombinierten Polizei- und Hunsrückauswahl im fünften Spiel messen. 4:2 stand es nach 90 Minuten für die Lotto-Elf und 21.000,00 Euro konnten für verschiedene soziale Zwecke vom stellvertretenden Lotto- Aufsichtsratsvorsitzenden Walter Desch an den Direktor der Polizeihochschule, Friedel Durben, übergeben werden. Aber nicht nur das Spendenergebnis überraschte, sondern auch der Schiedsrichter. Gelbe Karten zeigte er am laufenden Band, und zwar für Stephan Engels, Dariusz Wosz, Alex Löbe und Edgar Schmitt. Vier gelbe Karten hatte die Lotto-Elf bisher noch nie bekommen, oder besser gesagt, bis zu diesem Spiel konnten sich mit einer gelben Karte nur Horst Eckel (Spiel am 4. September 2004 in Burgbrohl) und Wolfgang Overath (Spiel am 10. Juni 2010 in Dudenhofen) „schmücken“. Ausgezeichnet wurde der Lotto-Elf Koordinator Juppa Ganser. Für sein 175. Spiel im Dienst der guten Sache bekam er vom Team ein großes Dankeschön.

Der sechste Auftritt der Lotto-Elf fand am 22. Juni in Grolsheim statt. Dass das Spiel tatsächlich stattfinden konnte, verdankte man dem Wettergott. Petrus, der noch 90 Minuten vor dem Spiel ein heftiges Unwetter über das Sportgelände schickte, beugte sich dann dem guten Zweck beugte und mit Spielbeginn um 19.00 Uhr ließ er die Sonne erstrahlen. Das Fußball-Schnuppertraining musste allerdings unterbrochen und das Cheerleadertraining in die Festhalle verlegt werden. Trotz dem Unwetter, welches sich zwischen 17.00 und 18.00 Uhr über Grolsheim festgesetzt hatte, kamen knapp 400 Zuschauer zum Auftakt der 125-Jahrfeier des TuS Grolsheim und erlebten eine abwechslungs- reiche Partie, die die Lotto-Elf mit 7:4 für sich entscheiden konnte. Über den Spendenbetrag von 7.000,00 Euro, der gemeinsam von Horst Eckel, Hans-Peter Briegel und Prof. Dr. Salvatore Barbaro übergeben wurde, freude sich die „Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft RLP.

Am 20. August 2008 waren wir erstmalig zu Gast bei der TSG Wolfstein-Roßbach. Damals gewannen wir 15:2 und erspielten 14.500,00 Euro für die Westpfalz Kinderklinik Kaiserslautern. Bei unserem wiederholten Auftritt und unserem siebten Spiel am 27. Juni erzielten wir vor nur 300 Zuschauern einen Spendenbetrag in Höhe von 15.000,00 Euro, der von der Bahnradweltmeisterin und Olympiasiegerin Miriam Welte an das „Mobile Kinderhospiz Kaiserslautern“ (11.000,00 Euro) und den Verein „Gesunde Kids“ (4.000,00 Euro) übergeben wurde. Selbstverständlich wurde das Spiel gewonnen: 13 Treffer fielen, 9 für die Lotto-Elf und 4 für den Gastgeber.

Der 13. Juli, der Tag unseres achten Spiels, wird vielen Akteuren unvergessen bleiben. Der Vorsitzende der SpVgg Horbach, Jonas Höhler, legte dar, dass es ihnen nicht richtig klar war, was da auf ihren Verein zukam, als die Sprecherin von „ZuckerKids“, Mary Girmann, die Idee hatte, gegen die Lotto- Elf ein Benefizspiel zu bestreiten.

Als sich die SpVgg damit eingehender beschäftigt hatte, stand die Entscheidung fest. Wir wollen gegen die Lotto-Elf spielen und rückblickend und aus fester Überzeugung sagt er heute, es hat gepasst! Aber all`dies ist seit den Abendstunden des 13. Juli vergessen, ja in positive Energie und Elan umge-wandelt worden. Hatte die SpVgg mit einer derartigen Resonanz gerechnet? Nein! Hatten sie gedacht, dass fast 20.000 Euro an Spenden zusammenkommen? Nein! Und wer hatte ernsthaft damit gerechnet, dass auch der oder die Wettermacher für diesen Tag so perfekt mitspielen?

19.000,00 Euro konnten vor 1.300 Zuschauern für die „ZuckerKids“ und „Familie Sabel“ eingespielt werden. Die 21:1 Niederlage tat der SpVgg nach dieser und aus unserer Sicht besten Veranstaltung nicht weh. Eine großartig aufspielende Lotto-Elf, u. a. mit Celia Sasic, die erstmalig mit ihrem Mann Marko, zusammen auf dem Spielfeld stand, traf aus allen Lagen und wurde ihrem Anspruch „Lotto-Elf ist Fußballzauber“ gerecht.

Die Lotto-Elf trat seit ihrer Gründung zum dritten Mal am 10. August im Kirner Land an. Schauer, Sonne und Wolken bei gerade mal 17 Grad begleiteten unser neuntes Spiel in Bärenbach. Dennoch kamen bei diesem durchwachsenen Wetter noch 400 Zuschauer, um beim 10:4 Sieg der Lotto-Elf gegen die Ü40 Auswahl des FC Bärenbach dabei zu sein. Nach dem Spiel am Hahn zückte der Schiedsrichter auch in Bärenbach die „Gelbe Karte,“ und zwar gleich zweimal. Erwischt hat es Stephan Engels und Marko Reich. Es waren die achten gelben Karten in der Geschichte der Lotto-Elf und in diesem Jahr auch die letzten. Überragend war das Spendenergebnis in Höhe von 14.000 Euro, das an die Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ übergeben werden konnte. Die Stiftung begleitet kranke Kinder durch Therapien, ermöglicht Behandlungen, deren Finanzierung von den gesetzlichen Krankenkassen abgelehnt werden, hilft bei notwendigen barrierefreien Umbauten, unterstützt Forschungsvorhaben und trägt mit der Produktion von Filmen aus der Kinderheilkunde zur Information von Eltern bei, die sich aus eigener Betroffenheit heraus zum Beispiel mit dem Thema "Akute Leukämie" beschäftigen müssen.

Am 16. August erlebten mehr als 1.100 Zuschauer in Dirmstein das zehnte Spiel in diesem Jahr. Es war ein Abend voller Emotionen, bei dem die Lotto-Elf einen schwer erkämpften 6:0 Sieg gegen die Ü40 Auswahl des TuS Dirmstein & Freunde einfahren konnte. Emotionell deshalb, weil Fabian Pozywio, der im August 2015 Opfer einer Gewalttat wurde, sich nach dem Spiel tief bewegt bei der Lotto-Elf und dem Veranstalter bedankte. „Es ist unfassbar! Ich bin platt. Es ist so geil, dass so viele Leute mich auf dem Weg der Genesung unterstützen und für mich kämpfen.“ 30.000,00 Euro standen auf dem Spendenscheck, letztendlich kamen auf den Cent genau 32.042,19 Euro zusammen. Das höchste Spendenergebnis in diesem Jahr und für alle Akteure eine unvergessene Benefizveran-staltung.

Das 11. Spiel führte uns am 22. August nach Burgschwalbach. Sonne pur und Temperaturen um die 27 Grad waren Garant für ein gutes und erfolgreiches Spiel, das torreichste in der diesjährigen Spielzeit. 23 Mal netzte die Lotto-Elf ein, und sie kassierte zwei Gegentore. Der Torreigen wurde von 500 Zuschauern verfolgt, wobei Alex Löbe allein neun Tore Schoß.. Die Auswahlmannschaft des TuS Burgschwalbach konnte trotz 25 Spielern aus neun Vereinen auf einem traumhaften Platz der Lotto-Elf kein Paroli bieten. Bieten konnte hingegen der TuS Burgschwalbach 9.000,00 Euro an Spendengeldern, die zu gleichen Teilen der Ruanda-Stiftung-Holzheim und dem Verein „Flüsterpost Mainz“ übergeben wurden.

Auf dem Sportplatz in Lingerhahn gastierten wir in diesem Jahr zum wiederholten Mal. 2010 spielten wir bei einem 7:0 Sieg für das Caritas-Wohnheim Lingerhahn 8.781,50 Euro ein. Am 31. August dieses Jahres trat die Lotto-Elf bei ihren elften Auftritt gegen eine Ü40 Auswahl des SV Laudert-Wiebelsheim mit seinen Partnern TuS Lingerhahn-Maisborn und dem SSV Urbar an. Der Erlös des Spiels in Höhe von 14.000,00 Euro kam drei Waisenkindern zugute. Wir gewannen das Spiel mit 11:0. Debütant in der Lotto-Elf war Ingo Anderbrügge. Mit ihm und Tomasz Waldoch standen erstmalig zwei ehemalige Schalker für die Lotto-Elf auf dem Platz. Ingo konnte sich im ersten Einsatz auch direkt mit einem Treffer in die Torschützenliste eintragen.

Das Saisonfinale und unser 13. Spiel fand am 6. September in Engers statt. Auch dort war die Lotto-Elf schon 2001 präsent. Damals gewann man gegen eine Polnische Parlamentsauswahl mit 7:5 und konnte 15.802,50 Euro für die Hochwasseropfer in Polen erzielen. Dieses Mal spielten wir gegen die Ü40 Auswahl des VfL Engers, eine Auswahlmannschaft von ehemaligen Oberliga-und Fußballern, die wir mit 7:1 besiegen konnten. 500 Zuschauer, darunter unser ehemaliger Spieler Herbert „Zimbo“ Zimmermannn, freuten sich mit uns, dass wir gemeinsam mit dem VfL Engers dem Verein „Menschen mit Behinderung Andernach/Neuwied“ 8.000,00 Euro übergeben konnten.

Höhepunkte

Über Höhepunkte bei den 13 vergangenen Spielen darzulegen, ist immer eine Sache für sich, da der Autor dieser Bilanz diese aus seiner subjektiven Sicht niederschreibt. Am meisten haben die zum Teil überaus schönen Sportanlagen beeindruckt. Von den neuen Kunstrasenplätzen, wie in Burgschwalbach und Engers, waren auch die meisten Spieler beeindruckt. Angetan war das gesamte Lotto-Elf Team auch davon, dass wir überall herzlich empfangen, teilweise mehr als köstlich bewirtet und bestens betreut wurden.

Wenn man die diesjährigen Spiele der Reihe nach betrachtet, kommt man nicht umhin, die Spiele in Horbach, auf dem Hahn und in Dirmstein zu erwähnen. Hier überraschten die Spendenergebnisse. In diesen drei Veranstaltungen wurden insgesamt über 72.000,00 Euro, also fast die Hälfte der Gesamtspendensumme, eingespielt. Diese Vereine haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen, ohne dass die anderen Vereine weniger Engagement gezeigt hätten.

Der Auftakt der Spielzeit war holprig, bezüglich der Spendensummen. Im Durchschnitt wurden bei den drei ersten Spiele nur 8.333,00 Euro eingespielt. Im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt der vergangenen Spielzeit in Höhe von 14.288 Euro pro Spiel wurden die Koordinatoren Marko Sasic und Juppa Ganser etwas nachdenklich, ob in diesem Jahr annähernd die Durchschnittspendensumme von 2016 erreicht werden konnte. Unser Pessimismus war in nachhinein nicht begründet, denn das Jahresergebnis 2017 ist mit über 177.000,00 Euro das fünftbeste in der Lotto-Elf Geschichte.

Auch unser Kader hat sich in diesem Jahr geändert. Am 9. August 1999 ist Wolfgang Overath zum ersten Mal im Trikot der Lotto-Elf aufgelaufen. Seinen letzten Einsatz hatte er am 15. September 2016 in Kirchen an der Sieg. 17 Jahre lang hat er die Mannschaft geführt, die Spiele weitgehend gestaltet und war immer für uns da. Nicht nur auf dem Spielfeld. Er hat auch in persönlichen Dingen Spielern der Lotto-Elf in verschiedenen Lebenslagen mit Rat und Tat geholfen. Nun fehlt er und andere müssen ihn ersetzen, wenn das überhaupt geht.

Höhepunkte wollen wir hier nicht unbedingt aufzeigen, denn derer gäbe es so viele, dass es den Rahmen sprengen würde. Auf den einfachen Nenner gebracht kann man sagen, dass alle Spiele der Lotto-Elf, egal wann und wo, einen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte der Veranstalter sind. So war es und so soll es auch in Zukunft bleiben.

Spielergebnisse

Spiele 2017 Spiel Nr. Spielort Spielpaarung Ergebnis 206 Mertloch Lotto-Elf vs. Ü-40 Mertloch 16 : 1 207 Oppenheim Lotto-Elf vs. Ü-40 FSV Oppenheim 16 : 4 208 Ingelheim Lotto-Elf vs. Ü40 SpVgg Ingelheim 7 : 3 209 Otterbach Lotto-Elf vs. Ü 40 FC Phönix Otterbach 14 : 3 Lotto-Elf vs. Ü-40 Auswahl der 210 Hahn 4 : 2 Polizeihochschule 211 Grolsheim Lotto-Elf vs. Ü-40 TuS 1892 Grolsheim 17 : 4 212 Wolfstein Lotto-Elf vs. Ü-40 TSG Wolfstein-Roßbach 9 : 4 213 Horbach Lotto-Elf vs. Ü-40 SpVgg Horbach 21:1 214 Bärenbach Lotto-Elf vs. Ü-40 FC Bärenbach 10:4 215 Dirmstein Lotto-Elf vs. Ü-40 TuS Dirmstein 6 : 0 216 Burgschwalbach Lotto-Elf vs. Ü-40 TuS Burgschwalbach 23 : 2 217 Lingerhahn Lotto-Elf vs. Ü-40 SV Laudert/Wiebelsheim 11 : 0 218 Engers Lotto-Elf vs. Ü-40 F. V. Engers 07 7 : 1

Die diesjährige Spielzeit, die am 12. Mai begann und am 6. September endete, war fast genauso lang wie die Spielzeit 2016. Auch dieses Jahr wurden 13 Feldspiele bestritten. Bis auf die fünf Spiele in Ingelheim, auf dem Hahn, in Wolfstein, Dirmstein und Engers wurden alle anderen zweistellig gewonnen. Trotzdem wir nur fünfmal ein zweistelliges Ergebnis erzielt haben, wurden in der abgelaufenen Spielzeit dennoch 161 Tore geschossen, sechs mehr als in der vorherigen Saison. Gegentore bekamen wir 29. Der höchste Sieg wurde beim 23:2 am 22. August in Burgschwalbach erzielt. Bei bisher 198 Feldspielen reiht sich dieser als der dritthöchste in die Lotto-Elf Geschichte ein.

Ergebnisse in annähernd dieser Höhe wurden bereits wie folgt erzielt:

 2014 in Singhofen 24:4  2012 in Mertloch 23:1  2017 in Burgschwalbach 23:2  2004 in Burbach 22:3  2009 in Neuwied 21:3  2005 in Freudenburg 20:1  2011 in Büchel 20:1  2016 in Schwabenheim 20:2

Die meisten Spiele

Seit dem 19. Mai 1999 spielten bisher 187 Spieler in der Lotto-Elf. In dieser Spielzeit wurden 44 Spieler eingesetzt, einer weniger als im vergangenen Spieljahr.

Bei allen Spielen dabei waren unser Psychotherapeut David Ackermann, Teammanager Horst Eckel, Schnuppertrainer Wolfgang Kleff und Koordinator Juppa Ganser. Dariusz Wosz hat mit 12 Einsätzen die meisten Spiele in dieser Spielzeit bestritten. Stephan Engels folgt mit 11, Guido Buchwald mit 10, Peter Auer mit neun, Andrzej Rudy mit acht, Alex Löbe und Marko Sasic mit je sieben. Sechs Spiele haben Michael Dämgen, Sven Demandt, Thomas Ernst, Harry Koch, Marko Reich, Matthias Scherz und Tomasz Waldoch bestritten.

Je fünfmal dabei waren Carsten Cullmann, Anel Džaka, Niko Foroutan, Michael und Stefan Kuntz, Thomas Riedl, Dimo Wache und Thomas Zdebel. Auf vier Einsätze kommen Christof Babatz, Alex Bugera, Guido Cantz, Erol Gercek, Marko Haber, Roger Lutz, Markus Pröll, Zlatibor Sasic, Edgar Schmitt und Jochen Schröter. Dreimal dabei waren Salvatore Barbaro, Stefan Ganser und Christian Springer. Zweimal berücksichtigt wurden Mathias Abel, Benny Auer, Holger Fach, Olaf Marschall, Vangi Nessos, Lars Riedel und Celia Sasic. Auf einen Einsatz kamen Ingo Anderbrügge und Dirk Martin.

Bei einem Kader, der in diesem Spieljahr 44 Spieler und 13 Funktionäre umfasste, ist es sehr schwer, jedem Spieler die gleiche Anzahl von Spieleinsätzen zuzugestehen. Dennoch haben wir versucht, für jeden fünf bis sechs Spiele einzuplanen. Natürlich hat nicht jeder Spieler diese Anzahl von Einsätzen in Anspruch genommen, weil er das eine odere andere Mal wegen beruflichen Dingen, Krankheit, Verletzung, Urlaub oder sonstigen Gründen absagen musste. Wenn auch der eine oder andere Spieler nicht auf die Anzahl der geplanten Spieleinsätze kam, bleibt er dennoch der Lotto-Elf weiterhin eng verbunden.

Die meisten Einsätze, als Funktionär oder Spieler in den vergangenen 19 Jahren verzeichnet unser Teammanager Horst Eckel mit 192 Einsätzen, vor Juppa Ganser, der 186 als Koordinator im Einsatz war und Wolfgang Overath, der es auf 183 Spiele gebracht hat. Unser Moderator, Stefan Pauly bringt es auf 160 Einsätze, gefolgt vom Ex-Coach Rudi Gutendorf, der 132 Mal dabei war.

Im Club der „Hunderter“ befinden sich außerdem noch folgende Spieler oder Funktionäre: Wolfgang Kleff (167), Marek Rozum (140), Hans-Günter Neues (130), Stephan Engels (130), Marko Sasic (127), Peter Seydel (123), Dariusz Wosz (125) und Jo Augel (110).

Aktiver Spieler mit den meisten Einsätzen ist Stephan Engels (128) gefolgt von Dariusz Wosz (125) und Sven Demandt (93).

Jubiläen

Während der abgelaufenen Spielzeit konnten fünf Spieler und vier Funktionäre ein besonderes Jubiläum im Team der Lotto-Elf feiern. Auf den 175. Einsatz kam Juppa Ganser am 16. Mai in Oppenheim. Stephan Engels (22. Juni in Grolsheim) und Marko Sasic (16. August in Dirmstein) waren je 125 Mal dabei. Am 13. Juni streifte sich Matthias Scherz auf dem Hahn das Trikot der Lotto-Elf zum 50. Mal über. Unser Coach Hans-Peter Briegel (12. Mai in Mertloch), unser Therapeut David Ackermann (31. August in Lingerhahn) und die Spieler Guido Cantz (13. Juni in Horbach), Dirk Martin (16. August in Dirmstein) und Erol Gercek (06. September in Engers) kamen auf je 25 Einsätze.

Runde und halbrunde Geburtstage: 85 Jahre wurde Horst Eckel am 8. Februar. Ihren 50. Geburtstag feierten Erol Gercek am 10. Februar, Lars Riedel am 28. Juni, Michael Kuntz am 26. Juli und Tom Haberer am 18. August. 35 Jahre alt wurde am 31. August Stefan Ganser. Seinen 55 Geburtstag beginn Holger Fach am 6. September und Stefan Kuntz am 30. Oktober. Alex Löbe wurde am 13. November 45 Jahre alt. In der diesjährigen Geburtstagsreihe sind dann noch am 21. Dezember Niko Foroutan zu erwähnen, der 45 Jahre alt wird, Thomas Ernst, der am 26. Dezember seinen 50zigsten feiert und Marco Reich, der am 30. Dezember 40 Jahre alt wird.

Torschützenkönig

Die meisten Tore erzielte Alexander Löbe, der in sieben Spielen 24 Mal traf, gefolgt von Marco Reich, der in sechs Spielen auf 21 Treffer kam. Matthias Scherz netzte in sechs Spielen 20 Mal ein.

Die ewige Torjägerliste, hier nur die Spieler, die 100 oder mehr Treffer erzielt haben, führt Sven Demandt mit 268 vor Matthias Scherz mit 256 Toren an. Weiter folgen Stefan Kuntz mit 201, Stephan Engels mit 148, Harald Kohr mit 139, Alexander Löbe mit 133 Treffern, Dariusz Wosz mit 131 und Edgar Schmitt, der es auf 104 Tore gebracht hat.

Die meisten Tore in einem Spiel schoss Alexander Löbe am 7. August 2014 in Singhofen. Er traf dort 12 Mal. Auch in Burgschwalbach netzte er am 22.August 2017 neunmal ein. Torschütze, der in einem Spiel zweistellig getroffen hat, ist auch Matthias Scherz. In Beuren traf er am 20. August 2013 gleich 11 Mal und am 18. Oktober 2012 in Mertloch versenkte er den Ball 10 Mal im Tor. Auf acht Treffer kam er am 4. September 2010 in Ellscheid und am 3. August 2011 in Zeiskam. Zehnmal traf auch Marco Reich, und zwar am 18. Juni 2015 in Horath. Auf acht Treffer kam Benjamin Auer bei seinem Debüt am 11. September 2014 in Contwig und neun erzielte er am 16. Mai in diesem Jahr in Oppenheim. Eine hohe Trefferquote erzielte auch Harald Kohr bei dem Spiel am 11. August 2000 in Ruitsch-Kerben, wo er siebenmal getroffen hat.

Wenn man die Tore mit der Anzahl der Spiele ins Verhältnis setzt, ist Benny Auer mit einer Trefferquote von 6,33 Toren pro Spiel der absolute Torjäger der Lotto-Elf, gefolgt von Mathias Scherz mit einer Quote von 4,74 Toren pro Spiel und von Alex Löbe, der pro Spiel 3,02 Treffer aufweisen kann. In der weiteren Reihung kommen pro Spiel Sven Demandt (2,88 Tore), Stefan Kuntz (2,42), Harald Kohr (2,05), Edgar Schmitt (1,55 Treffer), Stephan Engels (1,14 Tore) und Dariusz Wosz (1,05 Tore).

Neue Spieler

In der Spielzeit 2017 wurden zwei neue Spieler eingesetzt, und zwar: Guido Buchwald (er spielte u.a. bei den Stuttgarter Kickers, dem VfB Stuttgart, bei Urawa Red Diamonds und dem Karlsruher SC). Mit dem VfB Stuttgart wurde er in den Spielzeiten 1983/84 und 1991/92 Deutscher Meister. In der Nationalmannschaft wurde er zwischen 1984 und 1994 insgesamt 76 Mal einge-setzt und 1990 wurde er Fußball-Weltmeister.

Ingo Anderbrügge (er spielte u.a. bei den SpVgg Erkenschwick, der Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04 und den Sportfreunde Siegen). Seine Bundesligakarriere begann er bei Borussia Dortmund. 1988 wechselte er zum FC Schalke 04, mit dem er 1997 UEFA-Pokalsieger wurde. In der U21 Nationalmannschaft bestritt er drei Spiele. Zu seinen großen persönlichen Erfolgen zählt die Berufung in die Jahrhundert-Elf des FC Schalke 04.

Danke

Aus dem Lotto-Elf Kader sind mit Ablauf der Spielzeit 2016 Jo Augel, Robby Brace, Moppes Petz und Rathino ausgeschieden. Jo Augel spielte vom 21. September 2003 bis zum 15. September 2016und bestritt in dieser Zeit 110 Spiele und erzielte 36 Treffer. Robby Brace ist Gründungsmitglied der Lotto-Elf und war im Zeitraum vom 9. August 1999 bis zum 21. Juli 2016 dabei und erzielte in 47 Spielen 43 Tore. Die Zaubermaus Ratinho spielte vom 21. Mai 2010 bis zum 31. Mai 2016. Insgesamt stand er 31 Mal auf dem Platz und erzielte in diesen Spielen 22 Tor. Tore hat Moppes Petz keine geschossen. Er war Torwart und seine Aufgabe bestand darin, Tore zu ver- hindern. Dies gelang ihm in 87 Spielen in der Zeit vom 9. August 1999 bis 9. Juni 2016. Auch er zählt zu den Gründungsmitgliedern der Lotto-Elf. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für ihre Einsätze im Dienst der „Guten Sache“.

Spielorte

Die Spielorte der diesjährigen Spielzeit waren fast über ganz Rheinland-Pfalz gestreut, mit Schwerpunkt in Rheinhessen und der Pfalz, wo wir jeweils drei Spiele absolvierten. Im Hunsrück sind wir zweimal aufgelaufen und je einmal in der Eifel, dem Taunus, dem Westerwald, dem Soonwald und im Rheinland.

Zuschauer

In der diesjährigen Spielzeit besuchten 8.250 Zuschauer die 13 Spiele der Lotto-Elf, im Schnitt kamen 625 Besucher. In der Jahresbilanz sind dies 750 und pro Spiel 67 Zuschauer weniger als 2016. Im Einzelnen teilen sich die Zuschauerzahlen wie folgt auf:

Zuschauer- Spiel - Nr. Spieltag Ort Zugunsten zahl 206 12. Mai 2017 Mertloch „Förderverein Flüchtlingshilfe“ 500 207 16. Mai 2017 Oppenheim „Jugendhaus Oppenheim“ 500 208 30. Mai 2017 Ingelheim „Haus St. Martin in Ingelheim“ 300 209 08. Juni 2017 Otterbach „Lichtblick 2000 e. V. Kaiserslautern“ 600 „Hospiz-Gemeinschaft Hunsrück- 210 13. Juni 2017 Hahn 1.400 Simmern“ „Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft 211 22. Juni 2017 Grolsheim 350 RLP e.V.“ Hospizverein für Stadt & Land Kaisers- 212 27. Juni 2017 Wolfstein lautern & „Mobiles Kinder und Jugend- 300 hospiz“ und „Gesunde Kids e.V“ „ZuckerKids“ Elterninitiative 213 13. Juli 2017 Horbach 1.300 diabeteserkrankter Kinder Förderverein Lützelsoon „Hilfe für Kinder 214 10. August 2017 Bärenbach 400 in Not“ 215 16. August 2017 Dirmstein „Freiwurf für Fabi“ 1.100 Burgschwalbac „Ruanda Stiftung Helmut Weimar 216 22. August 2017 500 h Holzheim“ und „Flüsterpost e. V. Mainz“ 217 31. August 2017 Lingerhahn „Fußball gegen Kindersorgen“ 500 6. September „Verein für Menschen mit Behinderung 218 Engers 500 2017 Neuwied/Andernach“ Gesamt Zuschauerzahl: 8.250 Zuschauerdurchschnitt: 625

Wetter

Wie aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich, konnten wir in diesem Spieljahr trotz einem durchwachsenen Sommer sieben unserer Spiele bei sonnigen und somit schönem Wetter bestreiten. Bei drei Spielen beherrschten die Wolken den Himmel und bei zwei Spielen regnete es zu Beginn der Veranstaltung, allerdings konnten sie fast ohne Regen über die Bühne gebracht werden.

Spielort Wetter Spielort Wetter Mertloch Schauer, Sonne und Wolken bei 190 Horbach Sonne und Wolken bei 190 - 240 Schauer, Sonne und Wolken Oppenheim Sonnig bei 230 Bärenbach bei 150 - 170 Ingelheim Sonne und Wolken bei 190 - 240 Dirmstein Sonne und Wolken bei 240 - 280 Otterbach Sonnig bei 250 Burgschwalbach Sonnig bei 230 Hahn Sonnig bei 230 Lingerhahn Bewölkt bei 160-180 Gewitter, Schauer, Sonne und Grolsheim Engers Bewölktbei 160-180 Wolken bei 280 - 320 Wolfstein Bewölkt bei 260-270

Zusammenfassend bleibt feststellen, dass uns der Wettergott bei fast allen Spielen mehr oder weniger gut gesonnen war.

Spenden

In den nachfolgend 13 aufgeführten Benefizspielen wurden 177.042,19 Euro eingespielt. Dies ist die fünfthöchste Jahresspendensumme, die seit Bestehen der Lotto-Elf erzielt wurde. Insgesamt setzt sich die Spendensumme wie folgt zusammen:

Spiel – Eingespielter Spieltag Ort Zugunsten Nr. Betrag 206 12. Mai 2017 Mertloch „Förderverein Flüchtlingshilfe“ 9.000,00 € 207 16. Mai 2017 Oppenheim „Jugendhaus Oppenheim“ 6.000,00 € 208 30. Mai 2017 Ingelheim „Haus St. Martin in Ingelheim“ 10.000,00 € „Lichtblick 2000 e. V. 209 08. Juni 2017 Otterbach 13.000,00 € Kaiserslautern“ „Hospiz-Gemeinschaft Hunsrück- 210 13. Juni 2017 Hahn 21.000,00 € Simmern“ „Deutsche Multiple Sklerose 211 22. Juni 2017 Grolsheim 7.000,00 € Gesellschaft RLP e.V.“ Hospizverein für Stadt und Land Kaiserslautern „Mobiles Kinder und 212 27. Juni 2017 Wolfstein 15.000,00 € Jugendhospiz“ & „Gesunde Kids e.V“ „ZuckerKids“ Elterninitiative 213 13. Juli 2017 Horbach 19.000,00 € diabeteserkrankter Kinder 10. August Förderverein Lützelsoon „Hilfe für 214 Bärenbach 14.000,00 € 2017 Kinder in Not“ 16. August 215 Dirmstein „Freiwurf für Fabi“ 32.042,19 € 2017 „Ruanda Stiftung Helmut Weimar 22. August 216 Burgschwalbach Holzheim“ & „Flüsterpost e. V. 9.000,00 € 2017 Mainz“ 217 31. August2017 Lingerhahn „Fußball gegen Kindersorgen“ 14.000,00 € 6. September „Verein für Menschen mit 218 Engers 8.000,00 € 2017 Behinderung Neuwied/Andernach Gesamtspende in 2017 177.042,19 € Durchschnitt der Spenden in 2017 13.618,63 €

„Rangliste“ der Jahresspendensumme

Die eingespielte diesjährige Gesamtspendensumme belegt in der Rangliste der Spenden von 1999 bis 2017 Rang fünf. Legt man die durchschnittliche Spendensumme pro Spiel zugrunde, wäre es Rang vier. Die Rangliste stellt sich wie folgt dar:

Durchschnittsspenden von 1999 bis 2017 Platz Spieljahr Gesamtspendenergebnis Durchschnittliche Spende 1 2013 196.939,34 € 17.903,34 € 2 2007 189.489,16 € 13.534,94 € 3 2016 185.740,18 € 14.287,70 € 4 2012 184.476,26 € 13.176,88 € 5 2017 177.042,19 € 13.618,63 € 6 2010 160.183,86 € 11.441,71 € 7 2011 153.167,87 € 13.924,35 € 8 2009 132.000,00 € 11.000,00 € 9 2015 130.000,00 € 10.000,00 € 10 2014 125.500,00 € 10.458,33 € 11 2008 103.605,00 € 7.969,62 € 12 2004 84.150,70 € 7.012,56 € 13 2002 75.376,46 € 8.097,38 € 14 2006 66.457,85 € 6.645,79 € 15 2003 63.539,96 € 6.354,00 € 16 2000 57.955,57 € 9.659,26 € 17 2005 57.000,00 € 6.333,33 € 18 2001 54.682,52 € 6.835,31 € 19 1999 25.006,49 € 4.233,10 € 10.639,80 € Gesamtspendensumme 2.213 080,84 € Durchschnitt aller 208 Benefizspiele

Vor den Spielen

Pressegespräche vor Ort wurden 2006 eingeführt. Seit dieser Zeit fanden bis zum Ende dieser Spielzeit 147 Pressegespräche vor Ort statt. Beteiligt vom Lotto- Elf Team war immer ein Koordinator, ein Spieler oder der Coach bzw. der Teammanager. Für die Pressegespräche waren bisher die vier Koordinatoren Adolf Hornberger (viermal), Juppa Ganser (140 Mal), Marko Sasic (dreimal) und Jochen Specht (zweimal) im Einsatz. Die beiden Trainer Rudi Gutendorf (41 Mal) und Hans-Peter Briegel (31 Mal) sowie der ehemalige Geschäftsführer von Lotto-Rheinland-Pfalz Hans-Peter Schössler (zweimal) gehörten ebenfalls zu diesem Team und sie wurden hin und wieder bei der Wahrnehmung der Gesprächsrunden vom Teammanager Horst Eckel unterstützt. Ergänzt wurde das Team für die Pressegespräche vor Ort noch durch 14 Spieler der Lotto- Elf. Auch in der diesjährigen Spielzeit wurde vor jedem Spiel ein Pressegespräch vor Ort angeboten. Die Teilnahme der Pressevertreter ließ keine Wünsche offen. Alle Pressegespräche wurden von den Vereins- mitgliedern und anderen Interessierten mehr oder weniger gut besucht. Im Ranking ist hier an erster Stelle das Gespräch bei der SpVgg Horbach zu erwähnen. Es wurde vom Veranstalter professionell vorbereitet und war von allen Gesprächen sicherlich das beste. Auch die Gespräche beim FSV Oppenheim, bei der SpVgg Ingelheim, in der Polizeihochschule auf dem Hahn, beim TuS Grolsheim und beim FC Bärenbach sollten nicht unerwähnt bleiben, da sie nicht weniger gut vorbereitet und durchgeführt wurden. Bei allen 13 Pressegesprächen war Koordinator Juppa Ganser dabei. Auf acht Teilnahmen brachte es Hans-Peter Briegel, viermal war Stephan Engels und einmal Dariusz Wosz anwesend.

Spieltage

An der Regelung, Spieltage zwischen Dienstag und Donnerstag zu vereinbaren haben wir auch in diesem Jahr festgehalten, da sie sich bewährt hat. Eine Ausnahme machten wir lediglich bei der SG Mertloch, wo wir an einem Freitag angetreten sind. In diesem Jahr spielten wir fünfmal an einem Dienstag und Donnerstag und zweimal mittwochs. Im kommenden Jahr wollen wir auch an diese Regelung beibehalten.

Wegen der Fußballweltmeisterschaft werden wir allerdings im Zeitraum vom 7. Juni bis 23. Juli 2018 eine Spielpause einlegen. Sollten sich ausreichend Bewerber melden, planen wir aufgrund der etwas längeren Spielpause 10 bis maximal 12 Spiele.

Das Eröffnungsspiel für die Spielzeit 2018 ist bereits für Mittwoch, den 19. April 2018, um 19.00 Uhr in Urmitz/Rhein gegen eine Ü40 Auswahl des SV Urmitz vereinbart.

Eintrittsgeld

In dieser Spielzeit wurde an dem Eintrittsgeld in Höhe von 6,00 Euro für Erwachsene und für Jugendliche von 3,00 Euro festgehalten. Diese Einnahmen wurden der Spendensumme hinzugerechnet. In der kommenden Spielzeit wird an diese Regelung fortgeführt.

Tombola

Die Durchführung einer Tombola war, wie auch in den Jahren zuvor, Bestandteil eines jeden Spiels der Lotto- Elf. Sie diente in der Regel der Refinanzierung der Bewirtung vor und nach dem Spiel. Überschießende Beträge steigerten die Spendensumme.

Schnuppertraining

Seit der Spielzeit 2005 wurde das „Fußball-Schnuppertraining“ angeboten und 2014 kam der Workshop „Cheerleader-Training und Rhythmische Sportgymnastik“ dazu. Für alle 13 Begegnungen in diesem Jahr wurde das Schnuppertraining und der Workshop angeboten. Ersteres wurde 13 Mal in Anspruch genommen und der Workshop 10 Mal. Wolfgang Kleff war bei allen 13 Trainingseinheiten dabei und Dariusz Wosz 12 Mal. Die zehn Workshops leitete Monika Wosz. Dieses Angebot, welches wir den Vereinen grundsätzlich machen, hat sich bewährt und wird auch in der kommenden Spielzeit empfohlen.

Elf Spieler oder Funktionäre unseres Teams haben sich bisher im Fußball-Schnuppertraining engagiert, und zwar alphabetisch aufgeführt und die Häufigkeit in Klammern dargelegt: Horst Eckel (1), Holger Fach (7), Rudi Gutendorf (2), Wolfgang Kleff (97), Harry Koch (2), Harald Kohr (2), Olaf Marschall (7), Hans-Günter Neues (11), Reinhard Stumpf (8), Dariusz Wosz (49) und Gerd Zewe (1). Den Workshop hat bisher nur Monika Wosz geleitet und zwar bisher 38 Mal.

Die besten Veranstaltungen

Auch an der Regelung, nach einem Benotungssystem die Reihung der Benefizspiele zu bewerten, haben wir festgehalten. Nach wie vor erfolgt diese nach einem Punktesystem zwischen 1 und 6. Berücksichtigt wurden bei der Wertung das Erörterungsgespräch, das Pressegespräch, die Betreuung und Bewirtung vor und nach dem Spiel, die Umkleidekabinen, die Platzverhältnisse und der Spendenbetrag. Die Bewertung umfasst den Rahmen von „sehr gut“ bis „ausreichend.“ Alle Vereine haben sich bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste anzubieten. Insgesamt gesehen haben sie zum großen Teil alles gut organisiert und durchgeführt.

In der Einzelbewertung der Benefizveranstaltungen ergibt sich folgendes Ranking bezogen auf die drei besten Platzierungen:

 Platz 1 SpVgg Horbach  Platz 2 geht an die Polizeihochschule Rheinland-Pfalz  Platz 3 geht an den TuS Dirmstein

Gesamtbilanz von 1999 bis 2017

In der Gesamtbilanz bleibt festzustellen, dass die Lotto-Elf in nunmehr 218 Spielen, davon 198 Feldspiele und 20 Hallenveranstaltungen, insgesamt 2.213 080,84 Euro eingespielt hat.

Von den 198 Feldspielen hat sie 194 gewonnen. In den Feldspielen spielte sie zweimal Unentschieden, und zwar am 14. Juli 2000 in Zell gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern (2:2) und am 25. Juli 2012 gegen die Prümer Land-Auswahlmannschaft (3:3). Verloren hat sie zweimal, und zwar am 17. Juni 2000 gegen die Trainer-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland, die mit 4:3 siegen konnte, gegen die Meistermannschaft des 1. FC Kaiserslautern 1990/91 verlor sie am 21. Mai 2007 in Landstuhl vor 5.000 Zuschauern unglücklich mit 5:3. Alles in allem eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Bei den 20 Hallenauftritten, bei denen rund 40 Spiele bestritten wurden, verlor sie nur fünf Spiele. 35 Mal ging sie als Sieger vom Feld. Federn lassen musste sie beim Auftaktspiel der Lotto-Elf am 23. Januar 1999 bei einem Hallenturnier in Hachenburg, bei dem sie in den drei Gruppenspielen als Verlierer vom Platz ging (gegen die Eintracht Guckheim mit 3:1, gegen die SG Fehl-Ritzhausen mit 2:1 und gegen die Spielgemeinschaft Daadental mit 3:2). Weitere Niederlagen gab es bei einem Spiel gegen die Ü40-Auswahl des TuS Mayen und einem Einlagespiel 2012 gegen die Westerwald-Auswahlmannschaft mit 5:3.

Insgesamt hat die Lotto-Elf in diesen Spielen 2.524 Tore erzielt und nur 523 Gegentore bekommen.

Resümee

Die 19. Spielzeit war eine gute und erfolgreiche. Es wurde zusammen mit den 13 Vereinen aus Rheinland- Pfalz ein Erlös in Höhe von 177.042,19 Euro eingespielt. Dieser Spendenbetrag ist der fünftbeste seit 1999. Mit der Spendendurchschnittssumme in Höhe von 13.618,63 Euro wurde die zweitbeste Spendendurch- schnittsumme seit dem 23. Januar 1999 erzielt. Insgesamt spielte die Lotto-Elf zusammen mit den ausrichtenden Vereinen in den vergangenen 18 Jahren die stolze Summe von 2.213 080,84 Euro ein.

Die Nachfrage nach einem Spiel gegen unsere Mannschaft ist nach wie vor ungebremst. In der diesjährigen Spielzeit gab es 30 Bewerbungen und wir konnten leider nur 13 Spiele durchziehen. 17 Vereinen mussten wir leider absagen oder sie auf kommende Jahre vertrösten. In der Gesamtbetrachtung vom 1. Januar 1999 bis zum Ende der diesjährigen Spielzeit am 6. September 2017 gab es 451 Vereine, die sich für ein Spiel der Lotto-Elf beworben haben. In diesem Zeitrahmen haben wir 218 Spiele bestritten und mussten folglich 233 Vereinen eine Absage erteilen.

Für die kommende Spielzeit liegen bis zum 1. November 2017 bereits 19 Bewerbungen vor. Geplant werden allerdings 10, maximal 12 Spiele. Das bedeutet, dass wir wiederum einigen Bewerbern für die kommende Spielzeit eine Absage erteilen müssen. Eine solche zu erteilen, fällt uns nicht immer leicht. Hätten wir allerdings keine mehr auszusprechen, würde das bedeuten, dass die Nachfrage für ein Spiel gegen die Lotto-Elf sinkt.

Als Fazit bleibt deshalb festzuhalten, dass wir vom Lotto-Elf Team hin und wieder gerne eine Absage erteilen, weil wir dann wissen, dass die Lotto-Elf in Rheinland-Pfalz immer noch ein Publikumsmagnet ist, denn die Lotto-Elf ist mehr als Fußball. Hier spielen ehemalige - und Nationalspieler, Olympiasieger aus anderen Sportarten, Showgrößen und sonstige Stars für den guten Zweck. Allen unseren Spielern und Funktionären sei an dieser Stelle gedankt, dass sie ein Teil dieses großartigen Lotto-Elf-Teams sind. Es bleibt zu hoffen, dass sie sich weiterhin in dieser Mannschaft engagieren und sich auf diesem Weg für soziale Zwecke einsetzen, denn wo sonst gibt es eine derart ideale Verbindung zwischen Fußballzauber und sozialem Engagement.

Kurzform der Erfolgsbilanz 2017

Spiele: 13 Benefizfeldspiel

Siege: 13 Feldspiel Sieg

Torverhältnis: 161:29

Torjäger: 1. Alex Löbe 24 Treffer 2. Marco Reich 21 Treffer 3. Scherz Matthias 20 Treffer

Höchster Sieg: 23:2 am 22. August 2017 in Burgschwalbach

Zuschauer Feldspiele: 8.250 (Schnitt 635)

Gesamterlös: 177.042,19 € (Schnitt 13.618,63 €)

Gesamterlös seit 1999: 2.213 080,84 €

Eingesetzte Spieler und Funktionäre

Debüt, Einsätze und Tore vom 23. Januar 1999 bis 6. September 2017 nach bisher 218 Spielen, davon 198 Feldspiele und 20 Hallenveranstaltungen.

Nr. Name, Vorname Spielposition Debüt Einsätze Erzielte Tore Abwehr 13.05.2015 6 1 1. Abel Mathias PK 11.05.2015 1 2. Abramczik Rüdiger Angriff 07.01.2006 1 3. Ackermann David Physiotherapeut 11.05.2016 26 4. Allofs Thomas Mittelfeld 15.08.2007 1 1 5. Anderbrügge Ingo Mittelfeld 31.08.2017 1 1 6. Auer Benjamin Angriff 11.09.2014 3 19 7. Auer Peter Torwart 09.05.2007 71 8. Augel Jo Abwehr 21.09.2003 110 36 9. Babatz Christof Mittelfeld 01.09.2016 5 2 10. Bachor Isabel Mittelfeld 04.04.2004 1 11. Barbaro Prof. Dr. Salvatore Mittelfeld 05.05.2011 6 1 12. Baygus Ismael (Saar Toto) Angriff 24.04.2012 1 2 13. Bein Uwe Mittelfeld 17.01.2005 6 20 14. Bell Colin Abwehr 13.08.2015 2 15. Blaszczyk Lucjan Mittelfeld 11.09.2007 1 16. Boos Dirk (Saar Toto) Angriff 16.07.2005 1 17. Brace Robby Angriff 09.08.1999 47 43 Coach 24.05.2012 31 18. Briegel Hans-Peter PK 22.04.2013 30 19. Brocker Patrizia Angriff 23.09.2005 1 1 20. Brummer Axel Abwehr 04.05.2005 6 5 21. Buchwald Guido Abwehr 12.05.2017 10 4 22. Bugera Alexander Abwehr 19.05.2016 7 9 Abwehr 04.08.2010 27 23. Cantz Guido 5 PK 09.07.2013 2 24. Cift Fatih Abwehr 11.06.2015 1 25. Cullmann Carsten Abwehr 08.03.2013 23 7 26. Cephas Bansah (König von Ghana) Angriff 14.04.2000 1 1 27. Czyz Wojtek Angriff 24.08.2011 1 28. Dämgen Michael Abwehr 02.09.2009 46 2 29. Danners Eric Mittelfeld 23.01.1999 25 5 30. Demandt Sven Angriff 31.08.2001 93 268 31. Diedrich Erich (FV Kreis Trier) Angriff 02.06.2001 1 32. Dinges Dr. Harald Torwart 18.05.2006 3 33. DJ Ötzi (Friedel Gerri)) Angriff 14.04.2000 1 34. Drees Prof. Dr. Philipp Angriff 11.08.2010 15 1 35. Dynus Gregor (Saar Toto) Angriff 16.07.2005 1 36. Džaka Anel Mittelfeld 11.06.2015 8 11 Mittelfeld 23.01.1999 93 Teammanager 09.01.2010 99 37. Eckel Horst 4 PK 02.05.2006 45 Schnuppertrainer 13.05.2005 1 38. Ehrmann Gerry Torwart 31.08.2001 3 39. Emmerich Lothar Angriff 19.05.1999 13 1 Mittelfeld 02.06.2001 130 40. Engels Stephan 148 PK 27.04.2006 23 41. Ernen Hans-Werner Moderator 14.08.2014 2 42. Ernst Thomas Torwart 19.05.2016 14 Abwehr/MF 19.05.1999 59 43. Fach Holger 89 Schnuppertrainer 04.05.2005 7 44. Fejer-Konnerth, Zoltan Angriff 11.09.2007 6 1 Mittelfeld 14.07.2000 17 45. Fetzner Steffen (Lotto RLP) Koordinator 14.01.2007 2 46. Foroutan Nikolai Abwehr 17.09.2008 46 34 47. Funkel Friedhelm Abwehr 26.05.2000 2 Koordinator 18.02.2002 186 48. Ganser Hermann-Josef (Lotto RLP) PK 27.04.2006 140 49. Ganser Stefan Mittelfeld 21.06.2003 33 27 50. Gaudino Maurizio Angriff 03.08.2003 1 51. Gercek Prof. Dr. Erol Mittelfeld 03.08.2011 25 3 52. Grubba Andrzej Angriff 19.05.1999 10 3 Angriff 03.08.2003 1 Trainer 23.01.1999 132 53. Gutendorf Rudi PK 27.04.2006 41 Schnuppertrainer 13.05.2005 2 Mittelfeld 07.05.2010 36 54. Haber Marco 6 PK 25.04.2016 1 55. Haberer Tom Moderator 11.09.2014 5 56. Häfner Jürgen (Lotto RLP) Angriff 08.05.2012 11 2 57. Hagedorn Verena Angriff 14.06.2003 1 58. Hammerschmidt Martin Mittelfeld 17.06.2009 1 59. Hartmann Frank Abwehr 27.08.2004 2 60. Häßler Thomas Mittelfeld 16.07.2005 1 2 61. Henrichs Thomas Torwart 17.07.2010 5 62. Herget Matthias Mittelfeld 14.04.2000 2 63. Herzberger Steffen Abwehr 02.06.2001 81 80 64. Hock Christian Mittelfeld 28.09.2012 1 3 65. Hoffmann Guido Mittelfeld 24.04.2012 1 1 66. Hölzenbein Bernd Angriff 08.092001 24 12 Angriff 23.01.1999 26 67. Hornberger Adolf (Lotto RLP) Koordinator 23.01.1999 74 1 PK 09.05.2006 4 68. Hotic Demir Angriff 09.08.1999 17 9 69. John Marcus Mittelfeld 05.06.2009 2 70. Joppich Peter Mittelfeld 18.08.2005 5 4 71. Julien Herbert Mittelfeld 20.08.1999 3 1 72. Kaltz Manfred Mittelfeld 07.05.2013 1 73. Kartz Werner (FV Kreis Trier) Mittelfeld 02.06.2001 1 TW 18.02.2002 70 74. Kleff Wolfgang Schnuppertrainer 01.06.2007 97 PK 09.11.2007 21 75. Kliebisch Dirk (Lotto RLP) Mittelfeld 23.01.1999 1 76. Klinger Dietmar Mittelfeld 16.07.2005 1 77. Klopp Jürgen Mittelfeld 16.10.2003 2 1 Abwehr 12.12.2008 48 78. Koch Harry 7 Schnuppertrainer 17.06.2009 2 79. Kohler Jürgen Abwehr 16.07.2005 2 Angriff 14.07.2000 69 80. Kohr Harald (Lotto RLP) PK 24.07.2007 1 139 Schnuppertrainer 18.07.2005 2 81. Koschinat Uwe Mittelfeld 07.01.2006 11 82. Kraft Michael Torwart 10.05.2006 2 83. Kuntz Michael Mittelfeld 06.09.2006 63 44 84. Kuntz Stefan Angriff 19.05.2004 83 201 85. Labonte Peter Angriff 21.09.2012 1 86. Liebertanz Lorena Angriff 21.09.2011 1 2 87. Löbe Alexander Mittelfeld 02.09.2009 44 133 88. Lohmann Hanns (SWR 1) Mittelfeld 24.05.2016 1 89. Löhr Hennes Angriff 14.06.2002 2 3 90. Lottner Dirk Mittelfeld 21.05.2007 1 Abwehr 20.08.2008 59 91. Lutz Roger PK 06.05.2013 1 92. Makuza Bernard (Botschafter Ruanda) Angriff 20.08.1999 1 93. Mallon Pascal (Saar Toto) Mittelfeld 16.07.2005 1 2 Angriff 03.08.2003 51 94. Marschall Olaf PK 31.07.2007 2 47 Schnuppertrainer 21.08.2007 7 95. Martin Dirk (Justiz) Angriff 21.07.2003 3 96. Martin Dirk (Lotto RLP) Angriff 18.05.2001 25 97. Meder Manfred (Lotto RLP) Mittelfeld 23.01.1999 1 1 98. Meyer Günter (2. Vors. SV Morscheid) Mittelfeld 02.06.2012 1 99. Mill Frank Mittelfeld 14.04.2000 1 100. Minnert Sandra Abwehr 04.09.2004 9 2 Mohr Jürgen Mittelfeld 29.10.1999 65 101. 45 PK 23.05.2013 1 102. Monreal Florian Betreuer 11.02.2016 5 103. Müller Alex (Lotto RLP) Torwart 02.05.2006 6 104. Müller Martina Angriff 14.06.2003 3 1 105. Nessos Evangelos Mittelfeld 07.06.2013 19 12 Abwehr 19.05.1999 130 106. Neues Hans Günther PK 25.04.2013 1 9 Schnuppertrainer 01.07.2005 11 107. Neumann Sven Abwehr 26.05.2015 1 108. Neuville Oliver Angriff 08.05.2012 1 1 109. Nüssing Dieter Mittelfeld 20.08.1999 1 110. Oenning Michael Angriff 16.08.2007 5 2 111. Overath Wolfgang Mittelfeld 09.08.1999 183 44 112. Pauly Stefan Moderator 18.02.2002 160 113. Pasarelli Claudio Mittelfeld 23.05.2003 2 114. Peschel Peter Mittelfeld 07.05.2013 11 36 115. Petz Manfred Torwart 09.08.1999 87 Mittelfeld 04.08.2010 4 116. Pickel Mike (Lotto RLP) Schiedsrichter 01.09.2016 Torwart 23.01.1999 7 117. Pipetz Heinz (Lotto RLP) Koordinator 23.01.1999 20 118. Poltrock Rainer (FV Kreis Trier) Mittelfeld 02.06.2001 1 1 119. Pröll Markus Torwart 25.07.2012 21 120. Raducanu Marcel Mittelfeld 23.01.1999 14 7 121. Rapolder Uwe Mittelfeld 09.05.2007 1 122. Ratinho Angriff 21.05.2010 31 22 123. Reich Marco Angriff 08.05.2014 23 81 124. Reinhardt Django Mittelfeld 17.06.2009 1 125. Riedel Lars Angriff 06.09.2006 19 10 126. Riedl Hannes Abwehr 09.08.1999 13 4 127. Riedl Thomas Abwehr 08.03.2013 32 8 128. Rozum Marek Physiotherapeut 06.05.2002 140 129. Rudy Andrzej Abwehr 21.05.2007 73 51 130. Ruman Petr Sturm 13.08.2015 1 1 131. Sander Petrik Mittelfeld 18.08.2010 2 132. Sasic Celia Sturm 10.06.2010 6 15 Spieler 30.08.2007 18 133. Sasic Marko (Lotto RLP) Koordinator 09.05.2007 127 10 PK 05.07.2010 3 134. Sasic Zlatibor (Lotto RLP) Mittelfeld 07.05.2015 9 6 135. Schäfer Wolfgang Mittelfeld 20.08.1999 33 36 136. Schäfer Oliver Mittelfeld 24.04.2012 1 1 137. Schenkelberg Gerd Angriff 05.06.2004 26 1 138. Scherer Markus Angriff 23.05.2003 4 3 Angriff 17.07.2010 54 139. Scherz Matthias 256 PK 15.07.2013 1 140. Schmitt Edgar Angriff 19.05.1999 67 104 141. Schömann Matthias (FV Kreis Trier) Mittelfeld 02.06.2001 1 142. Schössler Hans-Peter (Lotto RLP) PK 01.08.2007 2 143. Schoonewille Gerry Angriff 20.11.2003 13 7 144. Schröder Charly Torwart 17.08.2002 1 145. Schröter Jochen (Lotto RLP) Mittelfeld 24.05.2016 5 1 146. Seel Wolfgang Abwehr 23.01.1999 48 6 147. Seydel Peter Fotograf 20.11.2003 123 148. Sippel Lothar Angriff 08.05.2012 4 8 Koordinator 09.05.2007 12 149. Specht Jochen (Lotto RLP) PK 23.05.2007 2 150. Spies Jürgen Angriff 23.01.1999 11 13 151. Springer Christian Mittelfeld 28.10.2010 32 58 152. Stein Uli Torwart 19.05.1999 5 153. Strack Gerd Mittelfeld 01.06.2007 1 154. Stromberg Arno Mittelfeld 19.05.1999 1 Abwehr 26.08.2002 44 155. Stumpf Reinhardt PK 01.08.2007 2 5 Schnuppertrainer 10.06.2005 8 156. Theisen Tom Moderator 23.09.2005 25 157. Tilkowski Hans Torwart 17.09.2008 1 158. Unsleber Britta Abwehr 25.06.2015 1 159. Wache Dimo Torwart 08.05.2012 37 160. Wagner Alfred (Gastspieler Simmertal) Mittelfeld 28.08.2014 1 161. Wagner Günther (Trainer VfL Engers) Abwehr 08.09.2001 1 162. Wagner Marco Mittelfeld 16.05.2013 2 163. Wahlen Alfred (FV Kreis Trier) Angriff 02.06.2001 1 Abwehr 16.08.2012 24 7 164. Waldoch Tomasz Schnuppertrainer 13.07.2017 1 Torwart 07.01.2006 2 165. Weller Ronny (Lotto RLP) Betreuer 12.05.2017 11 166. Westerbeek Oliver Angriff 01.06.2007 2 2 167. Wissmann Jessica Mittelfeld 21.09.2011 1 168. Wolf Gerd (SV Winningen) Mittelfeld 24.09.2001 1 169. Wollmirstedt Jasmin Mittelfeld 21.09.2011 1 170. Wonn Verena (Saar Toto) TW/Angriff 16.07.2005 2 3 Angriff 23.01.1999 57 171. Wosab Reinhold 20 Teammanager 08.05.2008 34 Mittelfeld 16.08.2007 125 172. Wosz Dariusz Schnuppertrainer 14.05.2009 49 131 PK 03.12.2009 13 173. Wosz Monika Schnuppertrainer 01.06.2014 38 174. Wuttke Wolfram Angriff 19.05.1999 8 9 175. Wyremblewsky Volker (Lotto RLP) Mittelfeld 23.01.1999 1 1 176. Zdebel Thomas Mittelfeld 25.07.2012 24 7 Mittelfeld 09.05.2007 24 177. Zewe Gerd Schnuppertrainer 21.05.2007 1 178. Zimmermann Herbert Abwehr 19.05.1999 88 3 179. Zimmermann Jörg Abwehr 24.05.2003 50 7 180. Zwanziger Frank (Lotto RLP) Mittelfeld 23.01.1999 2 181. ZZ. Gegnerische Eigentore 10

Torverhältnisse Erzielte Tore Gegentore Torverhältnis Feldspiele 2.242 417 Torverhältnis Hallenspiele 282 106 Torverhältnis aller Spiele 2.524 523

Eingesetzte Spieler 2017 Eingesetzte Funktionäre 2017

Einsatz Tore E T Einsätze Wosz Dariusz 12 6 Ackermann David -Therapeut- 13 Engels Stephan 11 6 Eckel Horst -Teammanager- 13 Buchwald Guido 10 4 Ganser Juppa -Koordinator- 13 Auer Peter 9 Ganser Juppa -Pressegespräche- 13 Rudy Andrzej 8 2 Kleff Wolfgang -Schnuppertrainer- 13 Löbe Alexander 7 24 Weller Ronny -Betreuer- 12 Sasic Marko 7 3 Dämgen Michael 6 Wosz Dariusz -Schnuppertrainer- 12 Demandt Sven 6 3 Seydel Peter -Fotograf- 11 Koch Harry 6 Gebhardt Rüdiger -Fahrer- 11 Reich Marco 6 21 Briegel Hans-Peter -Coach- 10 Scherz Matthias 6 20 Sasic Marko -Koordinator- 10 Waldoch Tomasz 6 3 Wosz Monika -Cheerleader Trainerin- 10 Cullmann Carsten 5 1 Theisen Tom -Moderator- 9 Džaka Anel 5 8 Briegel Hans-Peter - 8 Ernst Thomas 5 Pressegespräche- Kuntz Michael 5 2 Engels Stephan -Pressegespräche- 4 Kuntz Stefan 5 4 Pauly Stefan -Moderator- 4 Riedl Thomas 5 Haberer Tom -Moderator- 2 Wache Dimo 5 Rach Hans-Werner -Fotograf- 1 Zdebel Tomasz 5 Wosz Dariusz -Pressegespräche- 1 Babatz Christof 4 2 Waldoch Tomasz -Schnuppertrainer- 1 Bugera Alexander 4 5 Cantz Guido 4 1 Foroutan Nikolai 4 3 Gercek Erol 4 Haber Marco 4 1 Lutz Roger 4 Pröll Markus 4 Sasic Zlatibor 4 4 Schmitt Edgar 4 5 Schröter Jochen 4 1 Barbaro Salvatore 3 Ganser Stefan 3 2 Springer Christian 3 9 Abel Mathias 2 Auer Benjamin 2 11 Fach Holger 2 Marschall Olaf 2 Nessos Evangelos 2 3 Riedel Lars 2 1 Sasic Celia 2 4 Anderbrügge Ingo 1 1 Martin Dirk 1 Eigentore 1 Lotto-Elf am 12. Mai 2017 in Mertloch 9.000 Euro 500 Zuschauer 16:1

Lotto-Elf verabschiedet Wolfgang Overath Der 12. Mai 2017 wird als ein besonderer Tag in die Geschichte Mertlochs eingehen. Zum einen war die Lotto-Elf zum zweiten Mal für ein Benefizspiel zu Gast und zum anderen wurde Wolfgang Overath nach mehr als 180 Spielen für die Prominentenmannschaft als Aktiver verabschiedet. Als am Nachmittag ein heftiger Platzregen niederging stieg der Blutdruck der Verantwortlichen leicht an, aber als Wolfgang Kleff und Dariusz Wosz mit dem Maifelder Nachwuchs den Kunstrasen zum Schnuppertraining in Besitz nahmen, klarte der Himmel auf. Rund 500 Zuschauer waren gekommen, um dem Benefizspiel der Lotto-Elf gegen eine Ü40-Maifeldauswahl zugunsten des Fördervereins Flüchtlingshilfe Maifeld einen würdigen Rahmen zu verleihen. Bevor der Ball rollte nutzte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner die Gelegenheit Wolfgang Overath für sein Engagement in der Lotto-Elf zu danken. Der Weltmeister von 1974 war über fast 18 Jahre der Kopf einer Mannschaft, die mehr als zwei Millionen Euro für soziale Zwecke einspielte. Sein "Nachfolger" im Team ist mit Guido Buchwald, Weltmeister von 1990, ein "Jungspund". Sein Einstand verlief zunächst nicht nach Maß, denn Gerd Zens (1.) konnte mit dem ersten Angriff die Führung der Gastgeber erzielen und Christian Oliva (3., 6.) hatte sogar zweimal die Chance nachzulegen, scheiterte aber an Torhüter Peter Auer. Danach nahm die Mannschaft von 54er Weltmeister Horst Eckel und 80er Europameister Hans-Peter Briegel aber Fahrt auf. Zusammen mit der Trainer-Legende Rudi Gutendorf schafften sie es binnen weniger Minuten die richtigen Impulse zu geben, so dass Stefan Kuntz, Stephan Engels, Celia Sasic und Co. bereits zur Pause mit 7:1 in Führung gehen konnten. Am Ende war das Ergebnis mit 16:1 standesgemäß. Trotz der vielen Gegentore war der Maifelder Torhüter Oliver Sesterhenn der Mann des Spiels. Mit teils spektakulären Paraden hielt er das Ergebnis - sofern man das bei diesem Resultat sagen kann - in Grenzen. Der eigentliche Sieger war aber der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld. Klaus Meurer und der Schirmherr Pfarrer Ingo Schrooten konnten nämlich einen Spendenscheck in Höhe von 9.000 Euro in Empfang nehmen. Das Geld soll für Integrationsprojekte eingesetzt werden. "Es war ein rundum gelungener Saisonauftakt für die Lotto-Elf", fasst es Horst Eckel in einem Satz zusammen.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Auer Peter Kuntz Michael 1 Buchwald Guido Kuntz Stefan 2 Cullmann Carsten 1 Löbe Alexander 3 Dämgen Michael Nessos Evangelos 1 Demandt Sven 1 Sasic Zlatibor Džaka Anel 3 Sasic Celia 1 Engels Stephan 1 Wosz Dariusz Foroutan Nikolai 2 Wache Dimo Koch Harry

Von links nach rechts: Stephan Engels, Guido Buchwald, Carsten Cullmann, Dariusz Wosz, Michael Dämgen, Niko Foroutan, Alex Löbe, Sven Demand, Celia Sasic, Peter Auer und Stefan Kuntz. Es fehlt: Anel Džaka, Harry Koch, Michael Kuntz, Vangi Nessos, Zlatibor Sasic und Dimo Wache

Lotto-Elf am 16. Mai 2017 in Oppenheim 6.000 Euro 500 Zuschauer 16:4

200. Tor von Stefan Kuntz! Lotto Elf begeistert in Oppenheim Nach seinen beiden Treffern im ersten Spiel des Jahres in Mertloch benötigte Europameister Stefan Kuntz in Oppenheim gerade mal 5 Spielminuten um sein 200. Tor im Trikot der Lotto Elf zu erzielen. Da störte es wenig, dass es sein einziges in dieser Partie bleiben sollte. Für die meisten Treffer sorgte Benjamin Auer, der sage und schreibe neun Mal netzte. In seinem zweiten Spiel für die Prominenten-Mannschaft war der Ex- Mainzer der überragende Mann auf der einen Seite. Auf der anderen Seite wurde Marcel Scheffel zum Spieler des Spiels ausgezeichnet. Nach einem 0:10 zur Pause,legten die Gastgeber eine wesentlich couragiertere und bessere zweite Hälfte hin. Dabei gelang dem Angreifer des FSV ein Doppelpack und die zwei weiteren Torerfolge durch Marek Ignacy legte er auf. So stand am Ende ein 16:4 Erfolg für die Favoriten, die in der Schlussphase sogar den Schirmherren der Veranstaltung, Prof. Dr. Salvatore Barbaro, einsetzten. „In dieser Mannschaft mitspielen zu dürfen, ist eine große Ehre. Zum einen ist man unter Welt-, Europa,- und Deutschen Meistern, zum anderen kann Gutes getan werden.“ Der in Oppenheim eingespielte Erlös von 6.000 Euro geht an das Jugendhaus Oppenheim. „Eine Initiative, die sich vor Ort für das Gemeinwohl einsetzt, ebenso wie die Lotto Elf.“ Ein Torerfolg war dem Staatssekretär trotz eifrigen Einsatzes nicht vergönnt. Dafür sorgte hingegen der Torerfolg seines Mitspielers Stefan Kuntz für Schlagzeilen. Damit ist der Europameister von 1996 nach Sven Demandt und Matthias Scherz der dritte Akteur der Lotto Elf, der die 200er Marke geknackt hat und das im 207. Spiel dieser Mannschaft insgesamt.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Auer Benny 9 Kuntz Stefan 1 Auer Peter Lutz Roger Barbaro Salvatore Rudy Andrzej Cantz Guido 1 Scherz Mathias 2 Engels Stephan Schröter Jochen 1 Ganser Stefan 1 Wache Dimo Gercek Erol Waldoch Tomasz Haber Marco Wosz Dariusz 1 Kuntz Michael

Von links nach rechts: M. Sasic, J. Ganser, S. Ganser. D. Wache, B. Auer, G. Cantz, H.Eckel, A. Rudy,W. Kleff, R. Lutz, Prof. Dr. S. Barabaro, S. Kuntz, J.Häfner, T. Waldoch, M.Kuntz, Prof. Dr. E. Gercek, J. Schröter, D. Wosz, M. Haber, D. Ackermann und h.-P. Briegel

Lotto-Elf am 30. Mai 2017 in Ingelheim 10.000 Euro 300 Zuschauer 7:3

Runde Sache und runde Zahlen in Ingelheim Das dritte Spiel in diesem Jahr war ein spannendes. Die U40 der Spielvereinigung Ingelheim präsentierte sich Im Blumengarten als spielstarker Gegner. Gepickt mit ehemaligen Oberliga- und Verbandsligaakteuren gelangen den Gastgebern drei Torerfolge, allesamt in den ersten 45 Minuten. Der dritte Treffer, erzielt von Till Pleuger, war nicht nur ein extrem sehenswerter, sondern zudem das 500. Gegentor in der Lotto Elf Geschichte. Da ließ sich die Prominenten-Mannschaft nicht lumpen und erzielte mit dem fünften Treffer des Tages durch Evangelos Nessos das insgesamt 2400. Tor in 208 Spielen für gute Zwecke. Am Ende stand es 7 zu 3 für die Mannschaft um Weltmeister Horst Eckel. Die Tatsache, dass es nicht zweistellig wurde, war vor allem den beiden großartigen Torhütern der Ingelheimer geschuldet. Zunächst stand Carsten Jost zwischen den Pfosten. Die letzte Viertelstunde wurde er von seinem Vater Friedhelm abgelöst. Der 67-jährige Teammanger der Ü40 zeigte ein paar tolle Paraden und so war es kein Wunder, dass Prof. Dr. Salvatore Barbaro den Routinier nach der Partie zum Spieler des Spiels kürte. Der Staatssekretär und Lotto Elf Akteur hatte die Idee zu dieser Partie zugunsten des Hauses St. Martin in Ingelheim entwickelt. Unter der Leitung von Präsident Wolfgang Bärnwick organisierte die Spvgg eine tolle Veranstaltung, die der Einrichtung für beeinträchtigte Jugendlich die Spendensumme von 10.000 Euro einbrachte. „Wir sind einfach nur stolz“, bilanzierte der Vereinsboss, eine runde Sache mit Spende und Spiel – einfach perfekt.“ Die Lotto Elf erreichte in Ingelheim nicht nur den dritten Sieg im dritten Spiel, sondern erstmals in 2017 auch eine fünfstellige Spendensumme. „So kann es weitergehen“, zeigte sich auch Horst Eckel zufrieden – am Ende eines perfekten Abends in Rheinhessen.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Auer Peter Lutz Roger Babatz Christof Marschall Olaf Barbaro Salvatore Nessos Evangelos 2 Dämgen Michael Rudy Andrzej Engels Stephan Sasic Marko 1 Ernst Thomas Waldoch Tomas Gercek Erol Wosz Dariusz Koch Harry Zdebel Thomas Löbe Alex 4

Von links nach rechts: Bürgermeister von Ingelheim Ralf Claus, Bernd Christ (Spieler von Mainz 05, Spielgegner in den 50er Jahren von Horst Eckel), Horst Eckel, Erol Gercek, Roger Lutz, Tomasz Waldoch, Alex Löbe, Harry Koch, Michael Dämgen, Andrzej Rudy, Peter Auer, Christof Babatz, Stephan Engels, Dariusz Wosz, Evangelos Nessos, Magnus Schneider (Lotto- Stiftung RLP), Juppa Ganser, Marko Sasic, Vereinsvorsitzender der SpVgg Ingeheim Wolfgang Bärnwick und Thomas Zdebel. Es fehlen: Salvatore Barbaro und Thomas Ernst.

Lotto-Elf am 8. Juni 2017 in Otterbach 13.000 Euro 600 Zuschauer 14:3

Lotto-Elf siegt 14:3 in Otterbach Nach 16 Sekunden bekamen die 600 Zuschauer im Waldstadion zu Otterbach bereits das erste Tor geboten. Geburtstagskind Dariusz Wosz ging ab und passte quer auf Euro-Eddy Schmitt. Der nun 48-jährige Wosz demonstrierte eindrucksvoll sein Können im ersten Durchgang, denn er war an allen sieben Lotto-Elf-Toren beteiligt. Auch die Gastgeber trafen im ersten Spielabschnitt. Wolli Jager erzielte den vielumjubelten Treffer für die Ü40 Verbandsgemeindeauswahl Otterbach/Otterberg. In der Halbzeitpause überreichten Weltmeister Guido Buchwald, Europameister Hans-Peter Briegel und weitere Lotto- Elf Vertreter den Spendenscheck von 13.000 Euro an Lichtblick e.V. Der Vorsitzende des Förder- und Wohltätigkeitsvereins für Kinder und Jugendliche in Not, Jürgen Bohnert, bedankte sich spontan bei allen Sponsoren, den fleißigen Leuten vom FC Phönix Otterbach und speziell bei Lotto Rheinland- Pfalz: „Mit dieser tollen Summe können wir sehr viel Gutes tun – Danke!“ Als der Ball wieder rollte fielen weitere Treffer in einer sehr abwechslungsreichen Begegnung. Marco Reich erzielte unter anderem einen Hattrick für die Prominenten-Mannschaft und Reiner Leineweber gelang das Kunststück gleich einen Doppelpack für die Gastgeber zu schüren. Dementsprechend wurde er auch zum Man of the mach gekürt. Am Ende stand es 14:3 für die Lotto-Elf, als Olympiasieger Lars Riedel mit dem Schlusspfiff das letzte Tor an einem wunderbaren Abend in der Westpfalz erzielte.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Abel Mathias Haber Marco 1 Auer Peter Koch Harry Babatz Christof 2 Marschall Olaf Buchwald Guido Reich Marco 3 Bugera Alexander 2 Riedel Lars 1 Demandt Sven Riedl Thomas Džaka Anel 2 Schmitt Edgar 2 Engels Stephan Wosz Dariusz 1 Ernst Thomas

Von links nach rechts: Hans-Peter Briegel, David Ackermann, Marco Reich, Anel Džaka, Alex Bugera, Thomas Riedl, Lars Riedel, Thomas Ernst, Stephan Engels, Mathias Abel, Babatz Christof, Harry Koch, Sven Demandt, Dariusz Wosz, Marco Haber, Peter Auer und Edgar Schmitt. Es fehlen: Guido Buchwald uns Olaf Marschall.

Lotto-Elf am 13. Juni 2017 auf dem Hahn 21.000 Euro 1.400 Zuschauer 4:2

Vier Majestäten, ein enges Spiel und sagenhafte 21.000 Euro für den guten Zweck Als nach 90 Minuten der 4:2 (1:1)-Sieg der Lotto-Elf gegen eine kombinierte Polizei- und Hunsrückauswahl auf dem Rasen der Hochschule der Polizei auf dem Hahn feststand, hatten die 1.400 Zuschauer nicht nur eine spannende Partie gesehen, sondern mit einer Spendensumme von 21.000 Euro für die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern und die Aktion „Berufliches und soziales Lernen im Hunsrück“ auch eine besonders hilfreiche.

Horst Eckel, Teammanager der Lotto-Elf, hatte bereits vor dem Spiel den Eindruck, dass seiner Mannschaft ein hartes Stück Arbeit ins Haus stand. „Die sind fit und etwas jünger“, lautete die Einschätzung des 54er Weltmeisters zur Elf, die Peter Ritter zusammengestellt hatte. Sein Trainer Hans-Peter Briegel, Fußball-Europameister von 1980, setzte deshalb auf Stabilität im Defensivbereich. Mit Guido Buchwald und Stephan Engels auf der Doppel-Sechs und einem überragenden Dariusz Wosz, der den Führungstreffer aus mehr als 40 Metern erzielte, ging die Taktik bis kurz vor der Pause auf. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff konnte Mirko Bernd - später zum Spieler des Spiels gewählt - aus 16 Metern nicht unverdient ausgleichen. Mit frischen Kräften setzte sich die Lotto-Elf in der zweiten Hälfte dann doch noch durch. Edgar Schmitt und Matthias Scherz, der zwei Treffer erzielte, stellten, bei einem Gegentor von Jens Heibel zum zwischenzeitlichen 3:2, das Ergebnis auf 4:2. „Es war interessant gegen eine Mannschaft zu spielen, die mitgehalten hat“, lobte der 90er Weltmeister Guido Buchwald die Herausforderer.

Für Juppa Ganser den Lotto-Elf-Koordinator war es übrigens das 175. Spiel im Dienst der guten Sache. Da durfte ein großes Dankeschön des Teams natürlich nicht fehlen.

Fazit: Ein rundum gelungenes Benefizspiel, das Helmut Liesenfeld und seine Mitstreiter mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Rahmenprogramm bereichert haben. Unter anderem waren die Deutsche Weinkönigin Lena Endesfelder, die Deutsche Edelsteinkönigin Anna-Lena Märker, die Soonwaldfee Sandra Kaaekuahiwi und die Miss Rheinland-Pfalz Tamara Hellmann auf den Hahn gekommen. Musikalisch sorgten die „Men in Blue“, die Brass Band des Landespolizeiorchesters, für den akustischen und Tanzgruppen aus dem Hunsrück sowie das Musicalensemble der IGS Pellenz aus Plaidt für den optischen Rahmen.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Auer Peter Ganser Stefan Buchwald Guido Löbe Alexander Bugera Alexander Riedel Lars Cullmann Carsten Rudy Andrzej Demandt Sven Sasic Marko Engels Stephan Scherz Matthias 2 Ernst Thomas Schmitt Edgar 1 Fach Holger Wosz Dariusz 1 Foroutan Nikolai Zdebel Thomas

Von links nach rechts: Edgar Schmitt, Holger Fach, Guido Buchwald, Alex Löbe, Thomas Zdebel, Niko Foroutan, Stefan Ganser, Matthoas Scherz, Peter Auer, Alex Bugera, Lars Riedel, Andrezy Rudy, Thomas Ernst, Stephan Engels, Sven Demandt, Dariusz Wosz, Carsten Cullmann, Hans-Peter Briegel und Juppa Ganser. Es fehlt: Marko Sasic.

Lotto-Elf am 22. Juni 2017 in Grolsheim 7.000 Euro 350 Zuschauer 17:4

Wenn Diego zaubert! 21 Tore und 7.000 Euro in Grolsheim In seiner aktiven Zeit war er eher der Mann fürs Grobe. In seiner ersten Saison für die Lotto-Elf zeigt Guido Buchwald mehr sein Können mit dem Ball. Der Mann, den sie seit dem WM-Finalsieg 1990 gegen Argentinien Diego rufen, zauberte mit seinen Kollegen im Ölbergstadion zu Grolsheim. Die Lotto-Elf spielte gegen die Ü40 der SG Gensingen/Grolsheim zu Gunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Anlass der Begegnung war der Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum des TuS Grolsheim, der vier Tage lang bei bestem Wetter feiern sollte. Noch 90 Minuten vor der Benefizbegegnung hatte es in Grolsheim heftig gewittert. Pünktlich zur Partie kam aber wieder die Sonne raus und die knapp 400 Zuschauer erlebten einen unterhaltsamen und torreichen Abend. Bereits nach 15 Minuten stand es 6:0 für die Favoriten, dann zeigten auch die Gastgeber, dass offensiv was geht und erzielten drei eigene Treffer zum 3:9 Pausenstand. In der Halbzeitpause überreichten die Welt- und Europameister Eckel und Briegel gemeinsam mit Prof. Dr. Salvatore Barbaro und dem Vereinsvorstand 7.000 Euro an Manuel Grimbach von der DMSG. Der 1. Vorsitzende Chris Baldauf bedankte sich bei allen Anwesenden, speziell der Lotto-Elf: „Ein wahnsinnig toller Auftakt für unsere Feierlichkeiten und eine stolze Summe!“ Im zweiten Durchgang ging das muntere Tore schießen weiter. Für die Ü40 der Gastgeber traf zum zweiten Mal Steffen Romainczyk ins Schwarze, was ihn zum Spieler des Spiels werden ließ. Bei der Prominenten-Mannschaft war Guido Buchwald 90 Minuten der Chef im Ring. Er führte nicht nur Regie, sondern erzielte zwei blitzsaubere Treffer. Sein zweites Tor, ein Volleyschuss in den Giebel war das schönste von 17 Lotto-Elf Treffern, „den hat Diego reingezaubert“, schmunzelte ein zufriedener Teamchef Horst Eckel am Ende eines wunderbaren Abends in Grolsheim.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Barbaro Salvador Reich Marco 3 Buchwald Guido 2 Riedl Thomas Cullmann Carsten Sasic Zlatibor 2 Demandt Sven Schmitt Edgar 2 Engels Stephan 2 Springer Christian 4 Gercek Erol Wache Dimo Koch Harry Waldoch Tomasz 2 Lutz Roger Wosz Dariusz Pröll Markus

Von links nach rechts: Hermann-Josef Ganser, zwei SR-Assistenden n. N., mit BL-SR Dr. Jochen Drees, Zlatibor Sasic, Hans-Peter Briegel, Dimo Wache, Stephan Engels, Sven Demandt, Guido Buchwald, Dariusz Wosz, Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Prof. Dr. Erol Gercek, Christian Springer, Tomasz Waldoch, Markus Pröll, Carsten Cullmann, Roger Lutz, Harry Koch, Horst Ecke, Edgar Schmitt und Marco Reich. Es fehlt: Thomas Riedl.

Lotto-Elf am 27. Juni 2017 Wolfstein 15.000 Euro 300 Zuschauer 9:4

Lotto Elf zu Gast in Wolfstein Der Auflauf an Prominenz wurde dem Anlass gerecht. In Wolfstein wollte der Rotary Club Kaiserslautern – Sickingerland gemeinsam mit der gastgebenden TSG Wolfstein-Roßbach gleich zwei Destinatären Spendenschecks zukommen lassen. Dazu wurde viel in Bewegung gesetzt. Schirmherrin Miriam Welte ließ es sich nicht nehmen den Abend in einem schicken blauen Sommerkleid zu bereichern. Zahlreiche weitere prominente Gäste aus Sport und Politik gaben sich zudem die Ehre. Lotto Aufsichtsratsmitglied Hartmut Emmrich war in Doppelfunktion gekommen. Dort wo er in den Siebzigern selbst als Fußballer Kreisliga- Erfolge feiern durfte, ist er heute Vorsitzender des Fördervereins. „Mir war klar, dass der Verein um den emsigen Vorsitzenden Karl Metzger hier ein guter Gastgeber sein wird“, sprach der rührige Ehrenamtler ein Lob an die TSG aus. Anlässlich der Schecküberreichungen in der Halbzeitpause waren die Hauptdarsteller des Abends zusammen gekommen. Dem Mobilen Kinderhospiz Kaiserslautern konnten 11.000 Euro überreicht werden und dem Verein Gesunde Kids e. V. 4.000. „Mit solchen Summen kann viel Gutes getan werden“, freute sich die Bahnrad Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Miriam Welte strahlt mit den Veranstaltern um die Wette. Die Lotto Elf Coaches Eckel und Briegel wirkten in der Halbzeit noch ein wenig angespannt. Die Vollblutfußballer konnten es zu diesem Zeitpunkt noch nicht so richtig fassen, dass ihr Team 34 Minuten gebraucht hatte, um in Führung zu gehen. Ein Elfmetertor von Marco Reich brach schließlich den Bann. Zuvor scheiterten die Stars fast im Minutentakt an Olaf Bürstlein im Tor der gastgebenden Ü40 vor ca. 300 Zuschauern. Nicht von ungefähr wurde der Wolfsteiner Keeper später auch zum Spieler des Spiels ausgezeichnet. Die Gastgeber hatten 22 Mann aufgeboten, um lange Parolie zu bieten. Während im ersten Durchgang die Betonung auf der Defensive lag, wurde im zweiten Abschnitt das Heil in der Offensive gesucht. Nach einem 0 zu 4 zur Pause, gelangen den Herausforderern vier eigene Treffer im zweiten Abschnitt. „Vier Tore selbst erzielt und nicht zweistellig verloren – das hätte ich vor dem Anpfiff nicht geglaubt!“ Wilfried Debuhr hatte gemeinsam mit Steffen Kalter das Team gecoacht. Während Debuhr die kickenden Rotarier mitgebracht hatte, stellte Steffen Kalter das Gros des Teams mit der Ü40 der TSG Wolfstein-Roßbach. Unter dem Motto „Kicken für Kids“ fielen insgesamt 13 Treffer, beim Endstand von 9:4 für die Lotto-Elf. Die überragende Zahl des Tages war jedoch die 15.000. Nach den 21.000 Euro am Flughafen Hahn die zweithöchste Spendensumme bislang in diesem Sommer. Insgesamt hat die Lotto Elf in den bisherigen sieben Partien in 2017 bereits 81.000 Euro eingespielt.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Abel Mathias Reich Marco 5 Auer Peter Riedl Thomas Buchwald Guido Rudy Andrzej 1 Dämgen Michael Scherz Matthias 1 Džaka Anel 1 Schröter Jochen Ernst Thomas Waldoch Tomasz Foroutan Nikolai Wosz Dariusz Ganser Stefan 1 Zdebel Thomas Lutz Roger

Von links nach rechts: Guido Buchwald, Marco Reich, Thomas Ernst, Dariusz Wosz, Thomas Riedl, Niko Foroutan, Tomasz Waldoch, Mathias Abel, Michael Dämgen, Anel Džaka, Stefan Ganser, Andrzej Rudy, Jochen Schröter, Matthias Scherz, Thomas Zdebel, Roger Lutz und Juppa Ganser. Es fehlen: Hans-Peter Briegel und Horst Eckel.

Lotto-Elf am 13. Juli 2017 Horbach 19.000 Euro 1.300 Zuschauer 21:1

Auch in Horbach geht die Erfolgsgeschichte der Lotto-Elf weiter! Die Lotto-Elf ist 2017 einfach nicht zu bremsen. Mit einem 21 zu 1 Torfestival gegen die Ü 40-Auswahl der Spvgg Horbach feierte die Lotto-Elf ihren höchsten Sieg in der laufenden Saison und im 8. Spiel den 8. Sieg.

Zudem erweist sich die Lotto-Elf immer mehr als Zuschauermagnet. Über 1300 Zuschauer strömten ins Waldstadion im Buchfinkenland und wollten sehen, wie die Fußballlegenden für den guten Zweck zaubern. Sie wurden nicht enttäuscht und sahen viele schöne Spielzüge und tolle Tore. Erfolgreichster Torschütze war Matthias Scherz mit 5 Treffern. Mit viel Beifall wurde in der 2. Halbzeit Celia Sasic begrüßt. Die Torjägerin von einst hat nichts von ihrem Torriecher verloren und steuerte 3 Treffer bei.

Zu dem tollen Rahmen rund um das Spiel der Lotto-Elf gab es obendrauf einen großartigen Erlös: 19.000 Euro! Dieser geht zu gleichen teilen an die Elterninitiative Zuckerkids, welche sich um diabeteskranke Kinder und Jugendliche in Koblenz und Umgebung kümmert, sowie an Familie Sabel aus Oberelbert. Hier ist der Familienvater durch die Folgen eines Verkehrsunfalls querschnittsgelähmt. Seit dem Unfall ist die Familie auf Hilfe angewiesen.

Von alten Zeiten schwärmen, große Namen, attraktiven Fußball und viele Tore sehen, das gibt es nur bei der Lotto- Elf. Das nächste Mal am 10. August 2017 beim FC Bärenbach.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Bugera Alexander 2 Pröll Markus Cantz Guido Rudy Andrzej 1 Cullmann Carsten Sasic Celia 3 Dämgen Michael Sasic Marko Demandt Sven 2 Scherz Matthias 5 Engels Stephan 1 Springer Christian 2 Fach Holger Waldoch Tomasz 1 Löbe Alexander 4

Von links nach rechts: Andrzej Rudy, Stephan Engels, Hans-Peter Briegel, Guido Cantz, David Ackermann, Carsten Cullmann, Sven Demandt, Alex Bugera, Markus Pröll, Christian Springer, Michael Dämgen, Matthias Scherz, Tomasz Waldoch und Holger Fach. Es fehlen: Alex Löbe, Marko und Celia Sasic

Lotto-Elf am 10 August 2017 in Bärenbach 14.000 Euro 400 Zuschauer 10:4

Bärenbach bärenstark, Lotto-Elf erspielt 14.000 Euro Zum dritten Mal in der Geschichte der Lotto-Elf waren die prominenten um die Coaches Eckel und Briegel im Kirner Land zu Gast. Gerade mal 550 Einwohner zählt die Gemeinde Bärenbach und fast alle waren gekommen, um die Welt- und Europameister zu sehen. Angeführt von Guido Buchwald und Stefan Kuntz boten die Ex-Profis guten Fußball. Und der Gegner wusste auch durchaus zu gefallen. Gespickt mit zahlreichen ehemaligen Aktiven des SC Idar-Oberstein bot die Ü40 Auswahl Kirner Land im ersten Durchgang lange Zeit Paroli. Zwischenzeitlich gingen die Gastgeber sogar mit 2:1 in Führung, aber am Ende der ersten Halbzeit stand es dann doch 2:6. Marco Reich war drei Mal erfolgreich, Stefan Engels doppelt und Anel Džaka erzielte ebenfalls einen Treffer. Die wichtigste Zahl des Tages wurde in der Halbzeitpause präsentiert. Herbert Wirzius, der 1. Vorsitzende der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ freute sich über 14.000 Euro: „Das ist eine großartige Summe, mit der wir sehr viel Gutes tun können. Unser Dank gilt der Lotto-Elf, aber auch allen Ehrenamtlern des FC Bärenbach.“ Das 214. Spiel der Prominenten-Mannschaft gestaltete sich auch im zweiten Abschnitt unterhaltsam. Die 400 Zuschauer sahen noch sechs weitere Treffer, so dass am Ende ein 10:4 Erfolg der Favoriten zu Buche stand. Ein „Torverhinderer“ sorgte allerdings für den meisten Gesprächsstoff, denn Robert Moser vom gastgebenden FC Bärenbach hielt nicht nur einen Foulelfmeter von Stefan Kuntz, sondern zeigte weitere klasse Paraden. Folgerichtig wurde er nach der Partie zum Spieler des Spiels ausgezeichnet. Ein bärenstarker Bärenbacher, der stellvertretend für all seine Mitstreiter im Mittelpunkt stand. Der FC Bärenbach erwies sich nicht nur als guter Gastgeber, mehr noch – 14.000 Euro für die Soonwaldstiftung waren durch das Engagement der Gastgeber zusammen gekommen. „Das war ein richtig toller Abend“, fasste Stefan Kuntz das Geschehen auf den Punkt zusammen. Die Lotto-Elf zum dritten Mal im Kirner Land – immer wieder gerne!

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Buchwald Guido 1 Löbe Alexander 2 Cullmann Carsten Pröll Markus Dämgen Michael Reich Marco 4 Džaka Anel 1 Riedl Thomas Engels Stephan 2 Rudy Andrzej Koch Harry Sasic Marko Kuntz Michael Wache Dimo Kuntz Stefan Wosz Dariusz

Von links nach rechts: Hans-Peter Briegel, Guido Buchwald, Marco reich, Stephan Engels, Markus Pröll, Carsten Cullmann, Harry Koch, Andrzej Rudy, Michael Kuntz, Michael Dämgen, Anel Džaka, Dariusz Wosz, Stefan Kuntz, Horst Eckel und Jupp Ganser. Es fehlen: Alex Löbe, Thomas Riedl, Marko Sasic und Dimo Wache.

Lotto-Elf am 16. August 2017 in Dirmstein 30.000 Euro 1.100 Zuschauer 6:0

Freiwurf für Fabi in Dirmstein! Lotto-Elf spielt Rekordergebnis ein Der Augenblick, als Fabian Pozywio selbst zum Mikrofon griff, um sich bei allen zu bedanken, gehört zu den emotionalsten in der 18-jährigen Lotto- Elf Geschichte. Fabian wurde am 18. August 2015 Opfer einer unfassbaren Gewalttat. Ohne ersichtlichen Grund ging ein Angreifer auf ihn zu und zerschmetterte eine Bierflasche auf seinem Kopf. Der 20-jährige schwebte in Lebensgefahr, lag fünf Wochen lang im Koma. Essen, laufen und auch sprechen, alles musste der einst so sportliche junge Mann neu lernen. Und er kämpft, arbeitet hart. Die erforderlichen Reha-Maßnahmen müssen längst privat finanziert werden. Hier steht die Initiative „Freiwurf für Fabi“ zur Seite. Unter der Regie von Agenturinhaber Oliver Meyer kommen 60.000 Euro zusammen.

Dann dieser Abend in Dirmstein, Fabians Wohnort. Die Lotto-Elf ist zu Gast und spielt für Fabi. Mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen für einen würdigen Rahmen. Schirmherr Christian Baldauf bedankt sich in der Halbzeitpause bei den Freiwilligen des TuS, der Feuerwehr, des Handballvereins, der Karnevalisten. „Und der Dank gilt auch den 1100 Zuschauern, den Sponsoren, aber allen voran der Lotto-Elf.“ Der CDU Landtagsabgeordnete ist gerührt, erst recht, als Fabian das Wort ergreift. Zuvor wurde ihm ein Scheck über 30.000 Euro überreicht. Der Top-Wert der bisherigen 10 Lotto-Elf Partien in diesem Sommer. Lotto Geschäftsführer Jürgen Häfner ist zurecht stolz auf diese Mannschaft: „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, unseren Stars Danke zu sagen. Die möchten was zurückgeben und das ist heute in überragender Weise gelungen.“ Die Partie endete 6:0 für die Favoriten. Christian Springer traf drei Mal, Benjamin Auer zwei Mal und auch Dariusz Wosz war erfolgreich. Dass es nicht mehr Tore wurden, lag unter anderem am herausragenden TuS Torwart Jörg Lutz, der zum Spieler des Spiels gekürt wurde.

Aber der Mann des Abends war Fabian Pozywio. Der 22-jährige kann wieder gehen und auch sprechen, weil er es will! Dafür arbeitet er täglich in der Reha. Aber sein Weg ist noch weit und die Kosten sind hoch. Dieser Abend in Dirmstein ist ein weiterer Motivationsschub für Fabi, wie ihn alle nennen. Und die finanzielle Zuwendung wird auch helfen. Erst weiß er nicht so recht, was er sagen soll, denn er ist selbst gerührt. Dann spricht er entschlossen den Satz des Abends: „Danke an alle, die wegen mir hier sind – Danke Lotto-Elf!“

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Auer Benjamin 2 Kuntz Stefan Auer Peter Martin Dirk Babatz Christof Rudy Andrzej Buchwald Guido Sasic Marko Cantz Guido Schmitt Edgar Engels Stephan Schröter Jochen Koch Harry Springer Christian 3 Kuntz Michael Wosz Dariusz 1

Von links nach rechts: Juppa Ganser, Jürgen Häfner, Peter Auer, Dariusz Wosz, Benny Auer, Stephan Engels, David Ackermann, Stefan Kuntz, Andrzej Rudy, Jochen Schröter, Harry Koch, Michael Kuntz, Christof Babatz, Guido Buchwald, Guido Cantz, Dirk Martin und Marko Sasic.

Lotto-Elf am 22. August 2017 in Burgschwalbach 9.000 Euro 500 Zuschauer 23:2

Torfestival in Burgschwalbach! Lotto-Elf begeistert beim 23:2 Erfolg Alexander Löbe ist eigentlich kein Mann der großen Worte. Der Ex-Profi lässt lieber Taten sprechen. Sage und schreibe 9 Treffer erzielte der Blondschopf beim Spiel in Burgschwalbach und genauso treffsicher fasste er im Anschluss an die Partie den Abend zusammen: „Super Platz, super Spiel, super Spendensumme – alles gut!“ Im Anschluss überreichte Alexander Löbe dem gegnerischen Torwart Joachim Sadlo noch das Präsent zum Spieler des Spiels. Der Keeper der Ü40 „Obere Aar“ hatte in den 90 Minuten zuvor 23 Mal hinter sich greifen müssen und trotzdem avancierte er zum herausragenden Akteur der Gastgeber. Insgesamt standen 25 Aktive aus 9 Vereinen gemeinsam auf dem Platz. „Das hat es in dieser Konstellation auch noch nie gegeben“, konstatierte Karl-Heinz Funk, der 1. Vorsitzende des TuS Burgschwalbach, der mit 10 Aktiven das Gros der Ü40 Auswahl stellte. „Früher waren das alles Lokalrivalen, aber für den guten Zweck trugen heute alle unser Trikot – das ist Fußball.“ Für den guten Zweck wurden 9.000 Euro auf dem neuen Kunstrasen in Burgschwalbach eingespielt. Die Destinatäre nahmen freudestrahlend jeweils die Hälfte der Summe in Empfang. Für die Ruanda-Stiftung-Holzheim war Helmut Weimar zugegen und für den Verein Flüsterpost aus Mainz erschien Anita Zimmermann. „Wir sind stolz auf dieses Spendenergebnis“, frohlockte der 1. Vorsitzende, „da schmerzt die deutliche sportliche Niederlage ausnahmsweise mal überhaupt nicht.“ Der Endstand von 23:2 bedeutete den bisher höchsten Sieg der Lotto-Elf in diesem Jahr. Alexander Löbe ist nun mit 22 erzielten Treffern der erfolgreichste Torschütze des Teams in 2017. „Das hat riesig Spaß gemacht“, war dem ehemaligen 2. Liga Torjäger noch zu entlocken. Interviews waren nie so sein Ding, aber 9 Tore und dann noch für den guten Zweck schießt man halt auch nicht alle Tage. Dies gibt es in Rheinland-Pfalz nur bei der Lotto-Elf. Noch zwei Partien stehen in der aktuellen Spielzeit an, am 31.08. in Lingerhahn und am 06.09. in Neuwied-Engers.

Lotto-Elf: Name des Spielers Tore Name des Spielers Tore Buchwald Guido Riedl Thomas Engels Stephan Sasic Marko 1 Foroutan Niko 1 Sasic Zlatibor 2 Haber Marco Scherz Matthias 6 Kuntz Michael 1 Schröter Jochen Kuntz Stefan 1 Wache Dimo Löbe Alexander 9 Wosz Dariusz 2 Pröll Markus

Die Lotto-Elf von links nach recht mit den Einlaufkinder: Stephan Engels, Michael Kuntz, Dariusz Wosz, Matthias Scherz, Niko Foroutan, Zlatibor Sasic, Thomas Riedl, Jochen Schröter, Guido Buchwald, Marco Haber, Alexander Löbe, Dimo Wache und Stefan Kuntz. Es fehlt: Markus Pröll und Marko Sasic.

Lotto-Elf am 31. August 2017 in Lingerhahn 14.000 Euro 500 Zuschauer 11:0

Elf Tore und 14.000 Euro für den guten Zweck Lingerhahn ist eine gute Adresse wenn es um Benefizspiele geht. Bereits 2010 gastierte die Lotto-Elf für einen guten Zweck in der Hunsrückgemeinde und sieben Jahre später hat sie es wieder getan. Unter dem Motto „Fußball gegen Kindersorgen“ schnürten unter anderem Fußball-Weltmeister Guido Buchwald und TV–Moderator Guido Cantz die Fußballschuhe, um vor rund 500 Zuschauern für drei Hunsrücker Waisenkinder zu spielen.

Das sportliche Ergebnis war deutlich, denn das von Horst Eckel gecoachte Lotto-Team siegte mit 11:0 (5:0) gegen eine Auswahl aus Laudert, Wiebelsheim, Lingerhahn, Maisborn und Urbar. Das finanzielle Ergebnis war aber noch beeindruckender. Mit 14.000 Euro konnte eine Spendensumme übergeben werden, die das Spiel noch überstrahlte. Dass Guido Cantz bereits zur Pause „Li-La-Lingerhahn“ skandierte, spricht auch für die Wertschätzung der Lotto-Kicker. „Ich bin froh, dass wir Hunsrücker so zusammenstehen. Heute habe ich viele Vertreter Hunsrücker Vereine gesehen, die extra zu diesem Spiel gekommen sind, um mit zu helfen“, freute sich Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland mit dem Schirmherren, Innen-Staatssekretär Günter Kern. „Es hat richtig Spaß gemacht“, stellte auch Ingo Anderbrügge nach der Partie unumwunden fest und Torhüter Thomas Ernst flachste, weil weder er noch Peter Auer einen Ball passieren lassen mussten, dass man Torschützen beim Gegner wohl noch suchen müsse. Bei diesen Torhütern war das aber keine Überraschung. Dass mit Joachim Scholle ein Keeper der Gastgeber zum Spieler des Spiels gewählt wurde, sprach allerdings nicht gegen die Abwehrkünste der Auswahl.

Lotto-Elf Name des Name des Spielers Tore Tore Spielers Anderbrügge Ingo 1 Haber Marco Auer Peter Reich Marco 3 Babatz Christof Sasic Marko 1 Buchwald Guido 1 Scherz Matthias 4 Cantz Guido Waldoch

Tomasz Demandt Sven Wosz Dariusz Engels Stephan Zdebel Tomasz Ernst Thomas Eigentor 1

Die Lotto-Elf vordere Reihe von links nach rechts: Guido Cantz, Christof Babatz, Marko Sasic, Marco Reich, Thomas Ernst, Marco Haber und Dariusz Wosz. Hintere Reihe von links nach rechts: Stephan Engels, Koordinator Lotto-Elf Juppa Ganser, Tomasz Waldoch, Ingo Anderbrügge, Peter Auer, Sven Demandt, Matthias Scherz, Physiotherapeut David Ackermann und Tomasz Zdebel. Es fehlt: Guido Buchwald.

Lotto-Elf am 6. September 2017 in Engers 8.000 Euro 500 Zuschauer 7:1

Alle „Acht(ung)“: Saisonfinale mit acht Toren erbringt 8.000 Euro 16 Jahre nach dem ersten Gastspiel der Lotto-Elf hat es am Wasserturm in Engers ein zweites Stelldichein der Prominentenmannschaft um die Fußball-Weltmeister Horst Eckel und Guido Buchwald gegeben. Dabei konnten die Lotto-Kicker vor rund 500 Zuschauern eine Auswahl ehemaliger Oberliga- und Rheinlandliga Fußballer des FV Engers mit 7:1 (4:0) in die Schranken weisen.

Das Benefizspiel zugunsten des „Vereins für Menschen mit Behinderung Andernach/Neuwied“ war in die Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes an alter, ehrwürdiger Stelle am Wasserturm eingebettet. „Eine richtig tolle Anlage“, so die einhellige Meinung über das neue Terrain, das auch erstmals über eine Flutlichtanlage verfügt. Das Licht ging aber zunächst nur bei der Lotto-Elf an, denn mit Alexander Löbe und Marco Reich versetzten die Stürmer des Eckel- Teams die Engerser Innenverteidigung um Ex-Profi Carsten Keuler ein ums andere Mal in Alarmstimmung. „Die Gastgeber haben eine gute Mannschaft, aber wir auch“, schmunzelte Horst Eckel in der Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt führte sein Team mit 4:0. Das Spendenergebnis überstrahlte jedoch noch das sportliche, denn in der Pause konnte ein Scheck in Höhe von 8.000 Euro übergeben werden. Das Geld will der „Verein für Menschen mit Behinderung“ unter anderem für Ferienfreizeiten und Wochenendbetreuungen ihrer Schützlinge einsetzen und damit auch deren Angehörige entlasten. Dass Vitali Karpov in der zweiten Halbzeit der Ehrentreffer für die FV-Auswahl mit einem verwandelten Strafstoß gelang, belohnte den Einsatz des von Pavel Krol gecoachten Teams. Der polnische Altinternationale, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Region heimisch geworden ist, traf in Lotto-Elf-Spieler Andrzej Rudy sogar noch einen Mitspieler aus Breslauer Fußballzeiten. Und dann war doch noch Herbert Zimmermann zu Gast in seiner Heimat. Der Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1978, Deutsche Meister und Pokalsieger mit dem 1. FC Köln ist gebürtiger Engerser und der durfte als ehemaliger Lotto-Kicker beim Auftritt am Wasserturm - wenn auch nur als Zuschauer - nicht fehlen.

Lotto-Elf Name des Name des Spielers Tore Tore Spielers Auer Peter Löbe Alexander 2 Buchwald Guido Reich Marco 3 Bugera Alexander 1 Rudy Andrzej Dämgen Michael Sasic Zlatibor Džaka Anel 1 Waldoch Tomasz Ernst Thomas Wosz Dariusz Foroutan Niko Zdebel Thomas Gercek Erol

Von links nach rechts:Erol Gercek, Niko Foroutan, Peter Sauer, Thomas Zdebel, Alexander Bugera, Dariusz Wosz, Marco Reich, Anel Džaka, Andrzej Rudy, Tomasz Waldoch, Alexander Löbe, Michael Dämgen, Thomas Ernst und Guido Buchwald. Es fehlt: Zlati Sasic