kölschlive Das Fan-Magazin

FAN-PROJEKT 1. FC KÖLN 1991 E.V. | PREIS 1,20 € | AUSGABE 4/15 | KL 96 DERBYSIEGER2 !

Tatsachen vs. Doppelderby- Pokerface Schiedsrichter? sieger Peter Stöger Pro und Contra Videobeweis Doppelt schön Zwischen Vorsicht und All in

>> Seite 8 >> Seite 10 >> ab Seite 26 Vorwort INhalt GEIßBOCKPARTNER

DOPPELDERBYSIEGER! Vorwort/Inhalt 03 Wenn aus Spieltag Mönchengladbach geschlagen, Leverkusen Bild des Monats 04 geschlagen. Beide Siege verdient. Viel mehr geht nicht. MEINUNG Festtag wird. Oder vielleicht doch? Videobeweis? 06

Man stelle sich nur vor, dass unser 1. FC Köln gegen vermeintlich schlagbare Gegner ähn- MAGAZIN lich gepunktet hätte, wie gegen Schalke, Derbysieg! Derbysieg! Kölle Alaaf! 10 Gladbach, Leverkusen und Wolfsburg. Was Ausgerechnet FC 18 wenn Andreasens offensichtliches Handspiel Der neue FC im Kontext der Liga 21 abgepfiffen worden wäre und… Pokerface Peter Stöger 26 Mitgliederversammlung FC 28 Dann würden wir nicht von unten an den Eu- U21 mit Perspektive 32 ropa League kratzen sondern von oben. Kein Bier nach sechs 36 Zitate – Franz Kremer 40 Man stelle sich das nur vor. Oder vielleicht Fußball für Couch und Sessel 45 besser nicht. Denn es ist gut so, genau wie es ist. Ein guter Saisonstart, der Hoffnung auf weitere positive Entwicklung macht, aber kei- FAN-PROJEKT-INFO ne übertriebene Euphorie entfacht. Op jöck mit dem Effzeh 50 FP-Flüchtlingsaktion 56 In dieser Ausgabe freuen wir uns über die Mitgliederversammlung FP 58 Derbysiege, diskutieren das Für und Wider Fan-Projekt-Kompakt 60 des Videobeweises, bewerten Peter Stögers Arbeit aus Pokersicht, erinnern an Franz Kre- Impressum 62 mer und trinken kein Bier nach sechs.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Wir wünschen allen Lesern ein wunderschö- nes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2016 mit unserem 1. FC Köln! Wenn aus Bier Bitburger wird.

3 Vorwort

_08UTJ_Bitb_Koeln_Mannschaftsmotiv_KoelschLive_148x210+3.indd 1 10.11.15 12:13

Pro Videobeweis

Marco Jankowski wundert sich über die regelmäßig wiederkehrende „Der Videobeweis entmündigt den Schieds- Trikotausziehen und dem ganzen anderen richter“. Ich fand das schon immer reichlich Quatsch, mit dem uns die Regelobrigkeit Diskussion um den Videobeweis. Gerne ausgepackt, wenn gerade mal fadenscheinig bzw. einfach eine Fehlinterpre- da alle paar Jahre überrascht, ändert der Vi- wieder eine skandalöse Fehlentscheidung geschieht (wie etwa Handre- tation dessen, um was es hier geht: In Wahr- deobeweis nämlich absolut nichts an den asen…) und dann wieder genauso schnell vergessen. heit ist der Videobeweis ein Hilfsmittel für den Regeln, sondern sorgt lediglich dafür, dass Schiedsrichter – ein Werkzeug, um seinen Job sie eingehalten werden. Klar kann man ar- besser machen zu können. Ist es etwa eine gumentieren, dass der Videobeweis nicht in „Entmündigung“ eines Handwerkers, wenn allen unteren Ligen umsetzbar ist, aber dass Ganz weg ist sie aber eigentlich nie, die minutenlang unterbrechen“. Furchtbares er einen Hammer bekommt und die Nägel Schiedsrichter in der Kreisklasse unter ande- Diskussion. Speziell nicht bei jahrelangen Schwarz/Weiß-Denken! Denn natürlich muss nicht mit der Hand in die Wand kloppen ren Vorrausetzungen pfeifen müssen als die- Befürwortern des Videobeweises…wie mir. man den Videobeweis nicht bei jeder Nicklig- muss? Nein, es ist eine Erleichterung. Und der jenigen in der , ist doch nun ein- Ich könnte es mir einfach machen, denn die keit im Mittelfeld heraus kramen. Will auch kei- Videobeweise hätte sogar noch den zusätzli- mal grundsätzlich. Vorzüge des Videobeweises sind schnell und ner. Aber es ist doch so einfach: Legt einfach chen positiven Nebeneff ekt, dass es schwerer einfach aufgezählt. Es geht um nicht mehr klare Kriterien fest, wann ein Videobeweis an- wird, Spiele zu manipulieren. Bleibt zu guter Letzt noch der Klassiker „Fehl- und nicht weniger als darum, dass einfach die gebracht ist und beschränkt die Anwendung entscheidungen gehören zum Spiel dazu Spielregeln eingehalten werden. Es geht dar- darauf. „Alles, was mit Toren und möglichen Ein echter „Evergreen“ auch: „Es gleicht sich – die Diskussionen sind doch das Salz in um, sicherzustellen, dass es um einen sport- Elfmetern zu tun hat“ – reicht doch aus! Das am Ende doch alles aus“. Und bitte kommt der Suppe“. Das ist weniger Argument als lichen Wettkampf geht. Es geht um Fairplay. sind doch genau die spielentscheidenden Si- mir jetzt nicht mit der sogenannten „Wahren Stammtischparole. „War es eine Fehlentschei- tuationen. Es sind im Übrigen auch genau die Tabelle“, die eine nette Spielerei ist, aber allein dung – ja oder nein?“ ist in der Regel nach So, damit wäre eigentlich alles dazu gesagt. Situationen, wo das nächste Scheinargument schon deshalb nicht funktioniert, weil sie alle Ansicht der TV-Bilder eh schnell geklärt. Und („Unterbrechungen für den Videobeweis nicht-gegebenen Elfer automatisch als Tore ansonsten gibt’s da eigentlich nur noch „Hät- Aber irgendwie dann doch wieder nicht. zerstören den Spielfl uss“) überhaupt nicht zählt und (logischerweise) keine verlässliche te der Schiri es sehen müssen oder nicht?“ Denn das Thema wird ja immer wieder „kon- zieht: Wie lange wird in solchen Szenen auf Aussage darüber treff en kann, wie eine ge- – sorry, aber spannende, abendfüllende Ge- trovers diskutiert“ – insofern muss man sich dem Platz debattiert, gejubelt, verzögert oder gebene oder nicht-gegebene rote Karte den spräche füllt man damit auch nicht. mit der „Gegenseite“ auseinandersetzen. Ich anderweitig der Spielfl uss unterbrochen? Spielausgang beeinfl usst. Und ich warte auch bin in diesem Zusammenhang sehr darauf Überlegt mal, wie lange ihr vor dem Fernse- noch immer vergeblich darauf, dass der FC- Die Fehlentscheidungen, die „zum Spiel dazu- gespannt, den „Contra“-Artikel zu lesen – ein- her braucht, um eine Situation abschließend Abstieg 97/98 – bei dem uns genau die drei gehören“ und das Spiel ausmachen, das sind fach um zu sehen, warum das hier überhaupt zu beurteilen? 15-30 Sekunden? Leute, die Punkte fehlten, die Oliver Held nicht per Lüge eher: Stand Abwehrspieler A da falsch? Hätte noch diskutiert werden muss. Denn in jeder meisten Einwechslungen dauern länger als und Hand verhinderte – „am Ende ausgegli- man Stürmer B besser decken müssen? Hätte Diskussion stoße ich eigentlich immer wieder das! Inwiefern es also nachhaltig den Spiel- chen“ wird. Spieler C gegen Gegner D eher ins Tackling auf dieselben fadenscheinigen Argumente, fl uss zerstören soll, wenn draußen ein fünfter gehen müssen? Darf der so frei stehen? Das denen ich mich jetzt mal widmen möchte. Schiri vor dem TV sitzt, genau dasselbe tut… „Fußball muss einfach bleiben“ – auch sind die Fragen, die einen Fan bewegen soll- gerne als Argument gebracht. Inwiefern ten! Kurzum: Alles, was mit dem Spiel zu tun Da wäre der Klassiker: „Wir können doch Was haben wir da sonst noch? Achja, das meist verhindert der Videoweis das? Im Gegen- hat, nicht mit demjenigen, der es nur über- nicht das Spiel für jedes kleine Foul von Schiedsrichtern vorgebrachte Argument satz zu passivem Abseits, gelben Karten fürs wachen soll.

Meinung 6 Contra Videobeweis

Karl von Luckwald versteht die Befürworter des Videobeweises, ist aber als unverbesserlicher Fußballromatiker trotzdem dagegen.

Fehler unterlaufen den Spielern, aber eben- Rote Karten gegen Adil Chihi, Lukas Podolski Ja, sie haben Recht: Schmadtke, Heldt, Rang- hafte Faszination des Fußballs haben schon so jenen vier Unparteiischen, die im Auge und Petit im Viertelfi nale des DFB-Pokals 2010 nick und viele weitere. Sie alle sprechen sich viele schlaue Menschen versucht in Worte des Fans Störkörper sind, aber ohne die ein gegen den FC Augsburg. Was haben wir ge- für die Einführung des Videoschiedsrichters zu fassen, doch keiner hat es so treff end und Fußballspiel keinen geordneten Lauf neh- schimpft! Kinhöfer heißt unter FC-Fans in An- aus. Und das mit guter Begründung. Das simpel auf den Punkt gebracht, wie Sepp men kann. Der Videobeweis wird die Fehler lehnung an Robert Hoyzer seitdem nur noch Spiel wird schneller, die Fehlentscheidungen Herberger: „Die Leut‘ gehen zum Fußball, weil der Spieler nicht abstellen können, aber jene Kinhoyzer. Der FC ist ausgeschieden, aber wir der Schiris nehmen zu. Warum also sollen sie sie net wisse, wie’s ausgeht.“ Anders gesagt: Fehler der Schiedsrichter deutlich minimie- haben es alle überlebt und denken und dis- nicht das sehen dürfen, was jeder Zuschauer Der Reiz des Fußballs liegt im Unabsehbaren. ren. Das bringt Gerechtigkeit, aber weniger kutieren noch heute über dieses Spiel. am heimischen TV-Gerät in Zeitlupe nachge- Zum Unabsehbaren gehören Fehler. Und es Emotionen und Gesprächsstoff . liefert bekommt? Die technischen Vorausset- stellt sich die Frage, ob wir nicht genau des- Es mag paradox klingen, aber Schiedsrich- zungen sind gegeben: Spielentscheidende wegen diesen Sport so lieben. Es ist brutal, aber die Schiedsrichter sind ein terfehler sind ein elementarer Bestandteil Szenen könnten binnen 15 Sekunden aufge- Feindbild, deren Fehler – profi tiert man selbst der Fußballfaszination. Manche Fehler haben klärt werden. Das perfekte Spiel ist eine Illusion, der man – hämisch und dankend entgegengenom- bekanntlich große Fußballgeschichte ge- sich – so wie es derzeit der FC Bayern Mün- men werden, im umgekehrten Fall allerdings schrieben. Mit dem Videobeweis hätte es Ma- Aus nüchterner Perspektive spricht alles für chen beweist – allenfalls annähern kann. Prin- gnadenlose Vernichtungsfantasien freisetzen. radonnas „Hand Gottes“ nicht gegeben, vom die Revolution. Aber aus der Sicht des tradi- zipiell ist das Spiel durchsetzt von Fehlern. Was passiert, wenn der Schiri off ensichtlich Wembley-Tor 1966 und seiner Wiederholung tionellen Fußballromantikers, der gerne alles Der Zuschauer weiß das, deswegen steht er falsch liegt? Der Fan ballt die Faust und er 2010 ganz zu schweigen. Thomas Helmers‘ andere als nüchtern ist, bedeutet die Einfüh- unter permanenter Grundspannung, die sich skandiert wie tausend andere Mitstreiter laut- und Stefan Kießlings Phantomtore 1995 bzw. rung des Videobeweises womöglich einen ra- beim Fehlpass des eigenen Spielers in einem hals „Schieber, Schieber“ und verwandelt das 2013 – kein Thema. dikalen Einschnitt in das Wesen seiner größ- hysterischen Raunen entlädt, hingegen bei Stadion in einen Hexenkessel. Gab es in Köln ten Leidenschaft. Ballgewinn mit anschließendem Konter in jemals ein lauteres Pfeifkonzert als am 10. Der Videobeweis wird kommen. Ganz sicher. Schnappatmung umwandelt. Die ständige März 2012 beim Spiel gegen Hertha BSC, wo Wahrscheinlich ist er sogar sinnvoll. Aber die Warum bloß strömen jedes Wochenende Präsenz des Fehlers ist ein entscheidender Guido Winkmann Mato Jajalo und Lukas Po- bittersüße Tradition des Schiedsrichterfehlers hundertausende Menschen in riesige Arenen, Faktor für die die unbändigen Emotionen im dolski vom Platz gestellt hat? Diese Partie ist wird ein Ende nehmen. Aber was heißt schon um sich anzusehen, wie 22 Männer einem Fußball. Und Emotionen sind die Kernessenz wegen seiner Atmosphäre bis heute unver- Tradition? Und wie viel gibt es davon über- kleinen Lederball hinterherjagen? Die rätsel- dieses Sports. gessen. Ebenso historisch: Thorsten Kinhöfers haupt noch im Fußball der Postmoderne?

Meinung 8 Derbysieg! Derbysieg! Kölle Alaaf! Ein Derby fast ohne Gästefans? Am Ende konnte Stöger jubeln. Denn ein Derbysieg ist auch bei schlechter Stimmung schön. Derby- sieg!

Heimfans die vor allem als Yann Sommer holte ihn wieder raus. politischer Newsticker fungieren?

Andere sagten leise Servus.

Das gibt es. Ist aber nicht so schön.

Fußball wurde trotzdem gaespielt. Anthony Modeste schoss den Ball ins Netz.

Magazin 12 13 Magazin Endlich wieder ein Heimspiel. wurde dann von Risse eingefangen

Derby- sieg! und endete in einem üppig belegten Am Ende jubelten alle Jubelsandwich.

und Maroh wurde endgültig zum Alleinunterhalter.

Der Papa sieht rot.

Der Roger steht kurz davor. Maroh jubelte erst alleine,

Magazin 14 15 Magazin Prima Antwort auf die vorherigen Ob Top Gun Jojic Sumo Hosiner Fehlentscheidungen. Kölle Alaaf!

Die waren oft ziemlich Dazu noch Handreasenball. oder Banane. Die Nachricht war klar. Zirkusdirektorzaubererwasauchimmer Vogt.

Wir sind eben ein Karnevalsverein.

Nur wer Helau sagte, bekam die rote Karte.

Magazin 16 17 Magazin Ausgerechnet Modeste, ausgerechnet Ujah, ausgerechnet der 1. FC Köln

Der 1. FC Köln spielt nur null zu null gegen dem Krankenhaus treffen würde. Hoffenheim, weil Der 1. FC Köln geht gegen Ingolstadt in Füh- ausgerechnet der Exhoffenheimer rung, gewinnt aber nicht. Den Ausgleich Anthony Modeste schießt

vier Chancen vergibt, aus denen er in den ausgerechnet Exkölner Marvin Matip. ersten Saisonspielen mindestens sechs Tore gemacht hätte. Der 1. FC Köln verliert gegen Hannover 96. Das einzige Gegentor ist Der 1. FC Köln scheidet gegen Werder Bremen aus dem Pokal aus. Das einzige Tor schießt ausgerechnet der illegitime Nachkomme der Hand Gottes. ausgerechnet Exkölner Anthony Ujah. Aus der Vergangenheit könnte man noch er- Der 1. FC Köln verliert gegen die Hertha aus gänzen. Berlin. Beide Tore schießt Ausgerechnet van Lent ausgerechnet Vedad Ibisevic, Ausgerechnet Wynhoff der zuvor ungefähr 17456 Minuten kein Tor erzielt hatte. Ausgerechnet…

Der 1. FC Köln verliert gegen Eintracht Ausgerechnet… Frankfurt. Drei Tore schießt Und manchmal frage ich mich in solchen Mo- ausgerechnet Alexander Meier, menten:

der nach Verletzungspause sein erstes Spiel Warum bin ich ausgerechnet Fan macht, aber gegen Köln vermutlich sogar aus des 1. FC Köln?

Magazin 18 Sonderkonditionen für Mitglieder Jetzt Ihren persönlichen Termin vereinbaren! Der 1. FC Köln im Kontext zum Rest der Liga

Versicherungsagentur des 1. FC Köln

Köln-Rodenkirchen Bad Münstereifel Euskirchen Hauptstr. 122-124, 50996 Köln, Tel. 0221 937 29 95 0 Kölner Str. 69, 53902 Bad Münstereifel, Tel. 02253 544 596 Bahnhofstraße 23, 53879 Euskirchen, Tel. 02251 506 55 55 www.axa-decker.de

Michael „Rhinemike“ Greiß zur Lage der ruhmreichen Geißböcke. >>>

Claus Decker 21 Magazin Liebe Freundinnen und Freunde Hector und Horn bekamen so in der 2. Bun- des heiligen Hennes, desliga Chancen, zu echten Leistungsträgern zu wachsen, was in der Bundesliga weitaus wenn man die beste Platzierung, zu diesem schwieriger geworden wäre. Dadurch besaß Saisonzeitpunkt, nach 19 Jahren erreicht hat, und besitzt dieses Team einen erfrischend wenn man die beste Hinrunde seit 19 Jahren kölschen Touch. Die Identifikation mit den spielt, dann darf man sicherlich von einer Spielern war zuletzt nur bei Poldi so groß! „historischen Chance/Situation“ sprechen. Und auch, wenn es leider immer noch Ewig- Auch wenn man dem gemeinen Kölner im- gestrige, Dauernörgler und andere Subjek- mer wieder nachsagt, dass er zu schnell ab- te gibt, die geistig irgendwo zwischen den hebt und zu schnell ins Träumen gerät, was 70ern und 80ern kleben geblieben sind. Ihre natürlich nur dumme und längst überholte Ansichten, Ansprüche etc. sterben doch Gott Vorurteile sind. Niemand wurde durch dieses sei Dank langsam aber sicher aus. permanente Auf und Ab der jüngeren Ver- gangenheit so gebeutelt wie wir Kölner! Und Es ist eine wunderbare Sachlichkeit einge- es herrschte zuletzt eher der Pessimismus kehrt was die absolute Mehrheit der Fans über der glorreichen Karnevalshochburg als angeht. Man erwartet nicht mehr im Hau- dass man von „Abheben“ reden könnte. ruck-Verfahren den EL-Platz, gepaart mit Zauberfußball und teuren Stars. Man hat Hin und wieder wähnten wir uns kurzfristig sich endlich mit der Rolle des Underdogs auf dem richtigen Weg. Aber es schwangen angefreundet und genießt deren Vorzüge! immer Zweifel mit. Ich persönlich, Jahrgang ´75, kann mich nicht daran erinnern, dass wir Wenn man mal vom FC-Bayern-Werbe-Sen- Am überraschendsten empfinde ich die die den Etablierten Dampf machten. Und es mal so gut aufgestellt waren wie derzeit. Und der, genannt Sport1, absieht und sich mit den wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung funktionierte. Der Klassenerhalt gelang. Und damit meine ich die Zeit seit dem ersten Ab- Fans anderer Clubs auseinander setzt, wird der letzten Jahre. Wie gesagt, 2012 drohte das ist die Basis für die Entschuldung. stieg. Wir hatten vernünftige Vorstände, aber man überrascht, wie positiv der FC und sei- die Insolvenz. Man war nicht mehr liquide. dann kein Geld und kein Team. Mal hatten ne Entwicklung wahrgenommen werden. Ja, Bereits im Aufstiegsjahr, Wehrle sei geprie- Sollten wir nicht mehr absteigen sind wir wir ein gutes Gerüst, aber dann die falschen manche Clubs, die vor kurzem noch hämisch sen, wurden schwarze Zahlen geschrieben. 2018 nahezu schuldenfrei, wie Wehrle an- Trainer oder Manager. Immer wieder musste über uns lachten, beneiden uns förmlich. Und Und ich glaube abgesehen von Hoffenheim kündigte. das wenige Positive durch ein deutliches „Ja, das ist gut so. Gilt es doch Neid als die höchs- gab es wenige Aufsteiger, die gleich ein aber...“ relativiert werden. te Form der Anerkennung! solches Budget zur Verfügung hatten, was Und das Ganze wird nicht durch Spieler- den Transfermarkt angeht. Der Kader wurde verkäufe erreicht. Nein, wir sind endlich so Hauptverantwortlich ist natürlich die neue Der Weg der kleinen Schritte, den wir ganz sinnvoll verbreitert, auf Ausfälle vorberei- aufgestellt, wie sich das für einen Profi-Club Führung. Egal ob Spinner, Ritterbach, Schuma- sicher nicht erfunden haben, funktioniert. tet, was den Unterschied ausmachte zu den gehört. Neue Einnahmequellen wurden er- cher, Jacobs, Wehrle oder Schmadtke. Sie alle Und man hätte es diesem „Chaosclub, Karne- „Eintagsfliegen“ wie Düsseldorf, Paderborn, schlossen, die Vermarktung hochgejagt, neue stehen stellvertretend für die vielen fleißigen valsclub, Pulverfass, etc...“ so nicht zugetraut. Braunschweig, Fürth u.a. die vielleicht eine Partner an Land gezogen. Helfer und Mitarbeiter im gesamten Verein. Auch als man im ersten Jahr Bundesliga nicht gute erste Elf besaßen, aber deren Kader zu gerade den attraktivsten Fußball spielte, wur- klein war, um eine ganze Saison zu überste- Klare Ansage der Führung: Statt der drohenden Insolvenz 2012/13, ge- de jeder Sieg euphorisch gefeiert. Denn die hen. Dem trugen Schmadtke, Jacobs und Das Geld, welches wir durch Transfers ein- lang im Folgejahr der Aufstieg. Mit einem „echten“ FC-Fans wussten, wie schwer das Stöger Rechnung und holten NICHT, wie in nehmen, wird wieder in den Kader fließen! Team, welches natürlich auch ein wenig aus war. Und das zunächst mal nichts anderes der unrühmlichen Vergangenheit, zwei oder Die Entschuldung läuft nicht auf Kosten der der Not heraus geboren wurde. Wimmer, zählt als Punkte und Klassenerhalt! drei teure Spieler. Nein, man holte 6 Spieler, sportlichen Substanz!

Magazin 22 23 Magazin Ein Dogma zum niederknien und genau das, was die arme, geplagte FC-Seele hören will. War es doch in der Vergangenheit immer ein Eiertanz auf dem Drahtseil, wenn es um die Finanzierung neuer Spieler ging. Aber unter diesen geschaffenen Voraussetzungen lässt sich endlich etwas aufbauen.

So wie vergangenen Sommer. Dem Aber- glauben zur Folge sei die zweite Saison in der Bundesliga immer die schwerste. Was so nicht stimmt. Die meisten Teams stei- gen statistisch gesehen in der ersten Saison wieder ab. Danach in der dritten und dann erst in der zweiten Saison. Aber unabhän- gig davon galt es wie immer, sich weiter zu verstärken, da die Konkurrenz dies eben- falls versucht. Die Einnahmen von Ujah und Wimmer konnten zusätzlich in Transfers gesteckt werden, so dass wieder eine Men- ge frisches Blut in den Kader floss. Mit der Gewissheit, dass noch Budget frei ist, um ggf. im Winter nochmal nachzubessern. nutzt, sich auf Schlüssel-Positionen wie im Bremen schlägt Mainz, in Mainz! stand auf den 16. Platz haben, fühle ich mich Zum sportlichen Status Quo: defensiven sowie offensiven Mittelfeld die Mainz schlägt Wolfsburg! ziemlich sicher. Aber trügt der Schein? Wie oben beschrieben, stehen wir verglichen Top-Spieler zu stapeln. Aber das soll kein Ha- Wolfsburg bügelt Bremen 6:0! mit den letzten Jahrzehnten verdammt gut da. dern sein. Die Dinge sind so, wie sie sind. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber ich Passieren kann also alles. Ab wann ist es denn kann es gar nicht oft genug sagen: Die Mannschaft zeigt eine permanente, po- Dahinter gibt es bereits eine klare Abstufung nun erlaubt, als Kölner, träumen zu dürfen? sitive Entwicklung! Klar, wir sind noch weit zu den „1B“-Spitzenteams, wie WOB, Schalke, Sind wir schon so weit? Haben wir das Po- Es macht richtig Laune mit den Jungs! davon entfernt, die Gegner auszuspielen und LEV und BMG, die dem Rest der Liga, an Bud- tential, um nach Platz 6 (oder 7, der je nach haben Probleme, wenn es um die Kreativität get und Kaufkraft einfach voraus sind. Aber Pokalsieger auch reicht) zu streben? Wo be- Auch wenn sie es oftmals verpassen eine geht. Aber das sind „First-World-Problems“, selbst hier ist nichts mehr in Stein gemeißelt, ginnt der Größenwahn? Wann ist es noch re- Bude zu machen. Bis zum Winter stehen mit denen sich auch der Großteil der Bundes- wie letztes Jahr die Augsburger und momen- alistisch? Und täte es uns gut, einen Überra- stehen noch ein paar Spiele auf dem Pro- liga plagen muss. tan die Berliner demonstrieren. Die internati- schungs-Coup zu landen? gramm. onal vertretenen Clubs schwächeln mitunter. An diesem Punkt sind lediglich die Bayern Dahinter folgt der „dreckige Rest“. Das heißt Das sind nun die Fragen, die mich, seit der Da geht noch was! und der BVB über jeden Zweifel erhaben! Teams, wo jeder jeden schlagen kann. Und Partie in Leverkusen beschäftigen. Und jetzt, Kein Wunder, wenn man die Möglichkeit das geschieht ja auch fleißig. da wir (Stand 23.11.15) 9 fette Punkte Ab- Bis bald, liebe FC-Freunde

Magazin 24 25 Magazin Pokerface Peter Stöger Oder: Im richtigen Moment All in

Beim Pokern mit Stefan Raab musste Peter Stöger als erster die Runde verlassen. Aller- Mal werden wir vielleicht sogar ein Spiel dings nicht, weil er schlecht gespielt hatte. dominieren können. In anderen Spielen Laut Expertenmeinung hatte Stöger so gut werden wir uns hauptsächlich defensiv wie keine Fehler gemacht, sondern lediglich wehren müssen und in anderen wird viel- Pech gehabt. So etwas kann passieren. Beim leicht mal eine ausgefallene Taktik den Poker, im Leben und genauso beim Fußball. Erfolg bringen – vielleicht mal ganz hoch Vor der letzten Saison hatte ich das Vergnü- verteidigen oder nur auf Konter spielen. gen, Peter Stöger für koelsche-ziege.de zu Aber wir wollen schon immer auf drei interviewen. Dabei unterhielten wir uns auch Punkte spielen. Natürlich nicht kopflos über Pokern und vieles von dem, was Peter ins Verderben rennen und auch mal ein Stöger damals über das Kartenspiel sagte, ist Unentschieden mitnehmen. Aber nur mit heute in seiner Arbeit als Fußballtrainer zu er- Unentschieden und Sicherheitsfußball kennen. hält man nicht die Klasse.

Wenn ich glaube, dass es passt, gehe ich Nur mit kopfloser Offensive oder blindem auch schon mal früh All in. Natürlich in Anrennen aber eben auch nicht. Genau für der Hoffnung, die anderen Spieler zu be- diesen Realismus und dieses Pokerface bin eindrucken, früh einen Pott zu gewinnen. ich Peter Stöger unglaublich dankbar. Als Aber wenn die Karten gar nichts herge- ich Ihn gegen Ende des Interviews fragte, ob ben, dann macht das keinen Sinn. Mir man seine Fußballtaktik wie folgt beschrei- gefällt es, dass Poker über einen längeren ben könnte. Zeitraum gespielt wird. Da will ich ja nicht direkt am Anfang rausfliegen. gefühlt immer zwei Asse auf der Hand haben den Pott abzuräumen. Auch wenn der Also um beim Pokern zu bleiben: Erst Poker- oder Leverkusen, die tendenziell so etwas Gegner mal mehr Chips vor sich liegen face und dann im richtigen Moment All in. Das ist aus meiner Sicht der große Unter- wie zwei Könige auf der Hand haben. Gegen hat. Das wird unsere Einstellung sein. schied zwischen Trainerfüchsen wie Peter die Bayern hat es für uns nicht gereicht, aber Antwortete er Stöger und nennen wir sie mal Konzepttrai- gegen die Pillen schon. Weil Stöger erkannte, Das sollte auch unsere Einstellung sein. Wer nern wie Alexander Zorniger, Roger Schmidt dass noch eine weitere Zehn und ein Bube nicht gewinnen will, hat in der Bundesliga Das haben Sie gut umschrieben. und auch dem in Köln grandios gescheiterten auf dem Tisch lagen. Und während Roger nichts verloren. Aber wir sind nicht der gro- Stale Solbakken. Peter Stöger spielt nicht mit Schmidt stur an seinen beiden Königen fest- ße FC Barcelona, der jeden Gegner mit dem Schön, von Peter Stöger Recht zu bekommen. dem Blatt, das er gerne hätte sondern mit dem hielt, spielte Peter Stöger sein Blatt aus und immer gleichen Tiki-Taka weghauen kann, Und ich hoffe er führt den 1. FC Köln Schritt Blatt, das er tatsächlich auf der Hand hält. Beim gegen zwei Paare hatten Schmidts Könige oder der VFB Stuttgart, der das bis zu Zorni- für Schritt zu den großen Pötten und am 1. FC Köln sind das normalerweise keine zwei keine Chance. gers Entlassung auch zu glauben schien. Wir Ende zum Jackpot. Asse, sondern eher ein Bube und eine Zehn. sind der 1. FC Köln und wir müssen uns und Aber wenn man es wie beim Pokern be- unsere Taktik eben (noch?) an den Gegner an- Ich bin gespannt und voller Vorfreude. Und dann spielt man gegen die Bayern, die trachtet, werden wir immer versuchen, passen. Peter Stöger weiß das. Auch auf das erste richtige All in!

Magazin 26 27 Magazin Mitgliederversammlung Und alle so Ja! Zusammengefasst – Dank Mannschaft und uns Fans

sportlicher und finanzieller Leitung geht es mit dem 1. FC Kîln weiter bergauf

Magazin 30 31 Magazin U21: Mannschaft mit Perspektive

Martin Scheer über die zu Saisonbeginn stark verjüngte Regionalligaelf Während bis zu sechs Vereine vom Aufstieg Augenhöhe mit der Konkurrenz. Sollte in der träumen dürfen, heißt es für den Rest: Rette Winterpause jedoch Maurice Exslager, der Fix- Großes Stühlerücken in der Sommerpause am Geißbockheim. Neben dem Trainerteam sich wer kann. Auch die U21 des 1. FC Köln punkt der Offensivabteilung und treffsichers- verließen rund ein Dutzend Spieler den 1. FC Köln. Ersetzt wurden sie zu großen Teilen gehört, wie vor Saisonbeginn prognostiziert, ter Akteur den Verein verlassen, dann stünde durch Akteure der eigenen U19, doch der auffälligste Mann der Hinrunde ist ein anderer, im zu den Teams, die vom Abstieg bedroht hinter dem Erreichen des Saisonziels ein grö- Vergleich zu seinen Kollegen ein echter Routinier, sein Name: Maurice Exslager. Er macht sind. Um die Wertigkeit des angestrebten ßeres Fragezeichen. Schon im Vorjahr wog in einer extrem jungen und talentierten Mannschaft des Öfteren den Unterschied aus. Klassenerhaltes der U21 besser einschätzen der Abschied von Abwehrchef Roman Golo- Beim Saisonziel Klassenerhalt und der Entwicklung von Talenten befindet sich der Club zu können, hier ein Auszug der Tabellen- bart schwer, den es im Januar zum damaligen zwar auf Kurs, doch ein Blick auf die Tabelle verrät die ambitionierte Herausforderung. nachbarn: Rot-Weiss Essen, SC Verl, Borussia Zweitligisten FC Erzgebirge Aue zog. Auch Dortmund II und FC Schalke 04 II. Die gute der Abgang von Defensivallrounder Leon Nachricht dabei: Nur in den Begegnungen Binder, der sich Rot-Weiss Essen anschloss, Zur Lage beim FC Viktoria Köln (0:4) und gegen die schmerzte. Die U21 geriet durch zusätzliches Maximal fünf von neunzehn Vereinen steigen nen Clubs FC Kray und FC Wegberg-Beeck ab, Sportfreunde Lotte (2:4) war die von Martin Verletzungspech in erhebliche Turbulenzen am Saisonende aus der Regionalliga West ab. bleiben bis zu drei Teams, die im Sommer in Heck trainierte Mannschaft chancenlos, zeig- und konnte die Abstiegsgefahr erst am vor- Ziehen wir die zur Winterpause abgeschlage- ihre jeweilige Oberliga absteigen werden. te sich hingegen in den übrigen Spielen auf letzten Spieltag bannen.

Magazin 32 33 Magazin die talentierten Spieler sich ihren Traum vom Profisein erfüllen können oder nicht. Leis- tungpotential und den Willen zu vereinbaren, darum geht es. Nicht wenige scheitern daran. Auch wenn es banal klingen mag, Verletzun- gen, Sperren oder Formschwäche von Mit- spielern gilt es zu nutzen. Wem dies gelingt, der hat das Zeug zum Profi. Davon träumen alle, die in der Jugend und in der U21 beim 1. FC Köln spielen. Nur noch ein Schritt ist es von hier zu den Profis. Nur die wenigsten schaffen ihn. Zuletzt Timo Horn, Jonas Hec- tor und Yannick Gerhardt. Dass es in Zukunft noch mehr werden, daran arbeiten die Ver- Ausblick den nächsten Karriereschritt gehen wird. Ob antwortlichen am Geißbockheim. Dies zei- Spannend wird im kommenden Jahr zu be- beim FC oder mittels einer Vertragsverlän- gen auch die der Öffentlichkeit präsentierten obachten sein, wie sich die Mannschaft wei- gerung mit anschließender Leihe wird sich Ausbaupläne hinsichtlich der Trainingsräum- ter entwickeln wird. Dies gilt natürlich gerade zeigen. Das A und O ist in diesem Alter die re- lichkeiten und Plätze für die Jugend entlang für die Spieler, die schon verstärkt in den Fo- gelmäßige Spielpraxis. Jene holten sich in der des Militärrings. kus der Profiabteilung gerückt sind. Nament- Hinrunde auch die Langzeitverletzten Domi- lich zu nennen: Torhüter Daniel Mesenhöler, nic Maroh und Mergim Mavraj sowie Kasuki Rechtsverteidiger Lukas Klünter und die in Nagasawa und Bard Finne, beides Kandidaten der Offensive flexibel einsetzbaren Marcel für eine mögliche Ausleihe in der Winterpau- Hartel und Lukas Cueto. Die Personalie Da- se, da sie im Profikader fast gar nicht zum niel Mesenhöler verspricht große Spannung, Zuge kamen. Punktuelle Verstärkungen aus denn sein Vertrag endet ebenso im Sommer der Profiabteilung werden auch weiterhin 2016, wie der von Profireservekeeper Thomas vonnöten sein, um das Saisonziel, den Klas- Kessler. Sollte Timo Horn im Sommer 2016 senverbleib, zu sichern. Die persönliche und von seiner Ausstiegsklausel (9 Millionen Euro) fußballerische Weiterentwicklung eines jeden in seinem bis 2019 geltenden Arbeitspapier einzelnen Spielers wird darüberhinaus weiter Gebrauch machen, dann könnte die große die Hautaufgabe des Trainers Martin Heck Stunde von U20-Nationalspieler Mesenhöler und seiner Assistenten Uwe Grauer und Pa- schlagen, der seit 2007 bei den Geißböcken trick Helmes sein. zwischen den Pfosten steht. Nicht wenige trauen ihm diesen Sprung zu, der in seiner Der ehemalige U21-Trainer, Stephan Engels, Statur und der Interpretation seines Torwart- äußerte kürzlich in einem Interview mit dem spiels dem Hannoveraner Ron-Robert Zieler Kölner Stadt-Anzeiger, dass oftmals nur Klei- ähnelt. Sicher erscheint nur, dass Mesenhöler nigkeiten darüber entscheiden würden, ob

Magazin 34 35 Magazin Kein Bier nach sechs

Text: Bastian Hoyer

Und dann stehst du in Zarnovica am Bahnhof und du fühlst dich an diesem gleichermaßen weitläufigen wie unbedeutendem Ort im zentralslowakischen Nichts ziemlich verloren. Die anderen drei mit ausgestiegenen Reisen- den suchen fluchtartig rasch das Weite und das etwas entfernte Zentrum des Städtchens, welches doch tatsächlich ein ebensolches haben soll. Alleine am Bahnhof zurückgeblie- ben geht der Blick dem Schnellzug nach, der sich schon längst aufgemacht hat, seinem Tagesziel Bratislava näher zu kommen. In der Ferne verschwindet er alsbald in einer langen Rechtskurve und dann passiert erst einmal nichts mehr. Aber so wirklich rein gar nichts. Nein, etwas tut sich doch – alle 60 elendig langsam verrinnenden Sekunden klackt der große Zeiger der Bahnhofsuhr ein kleines Stück auf dem Zifferblatt weiter. Und dann er- scheint sie irgendwann am Horizont: eine im Volksmund sogenannte Brotbüchse. Dieser niedliche und kräftig ruckelnde Schienenbus mit dem liebenswerten Spitznamen bringt einen dahin, wo der Schnellzug vorhin ohne Halt durchgefahren ist: Hlinik nad Hronom.

Magazin 36 37 Magazin Das fahrende Butterbrotbehältnis jedoch hält inoffiziellen Auftritt. Als ein leicht gewande- dort pflichtbewusst. Und auf ein Neues: Was ter Endsiebziger barfuss binnen 15 Minuten gibt es hier eigentlich? Vor allem dann, wenn fast sechs Runden entlang der Seitenauslinie am Bahnhof wieder Ruhe eingekehrt ist und läuft, ist der bundesligaverdorbene Zuschau- die Brotbüchse in der Ferne verschwunden ist. er letztlich vollkommen irritiert. Da können Der Fahrplan gibt Auskunft darüber, dass die die beiden Tore in Durchgang zwei, welche letzte Abfahrt des Tages um zehn nach sechs der Heimmannschaft zum Sieg verhelfen, am frühen Abend unbedingt erreicht werden nichts mehr ändern. Erfreulicherweise wird sollte. Denn triftige Beweggründe für einen nach dem zum Glück pünktlichen Abpfiff längeren Aufenthalt gibt es nämlich nicht. vollkommen durchgefroren eine Exkursion Gegenüber vom niedlichen Bahnhofsgebäu- unter der Autobahn wieder hindurch, jedoch de verläuft parallel zu den Gleisen und nahe- den Bahnhof rechter Hand liegen gelassen, zu dezibelneutral die Autobahn. Die unter ihr ins Dorf unternommen. In der einzigen Gast- hindurch- und über die Schienen führende wirtschaft, die nicht nur ziemlich anspre- Straße führt ins Dorf, dessen Kirchturmspitze chend aufgemacht ist, fließt zudem auch das sich aus der Ansammlung der Dächer erhebt. Premiumerzeugnis des Biersponsors der slo- Unter der Autobahn hindurch führt die Straße wakischen Nationalmannschaft mit 14 Grad in das noch kleinere Dörfchen Dolna Zdana Stammwürze aus dem Zapfhahn. Aber Ach- und zum kleinen Fußballstadion. Zweite Liga tung: zehn nach sechs! wird hier gespielt. Mag sein, dass es nur die zwölft- oder fünfundzwanzigstbeste zweite Liga aller Zeiten ist, aber dennoch bleibt es zweite Liga. Alle zwei Wochen ein Höhepunkt im ansonsten eher beschaulich verlaufenen Leben der Bewohner in Hlinik. Da ist es auch vollkommen egal, dass der Klub FK Pohronie worden als der Aufstieg ins Unterhaus fest- Da verwundert es nicht, dass die interessan- Ziar nad Hronom heißt und unter dem Na- stand. War der Plan der Bauherren, dass sich teren Beobachtungen an der Schankausga- men der größeren Nachbarstadt antritt. Zwei- diese Baumaßnahme durch Eintrittsgelder be als auf dem Spielfeld gemacht werden te Liga bleibt zweite Liga. Und da spült auch finanzieren soll, dann war architektonisch können. Letztlich dürften es etliche Liter bloß ein Spiel gegen die Zweitvertretung von schlicht nicht mehr möglich, denn Männer Hochprozentiges mit diversen Obstaromen Slovan Bratislava knapp 600 Menschen in zahlen am Eingang einen Euro, übrige Bevöl- gewesen sein, die die zahlreichen Kehlen das eckige Rund des ein klein wenig aufge- kerungselemente genießen freien Eintritt. Ein wärmten und das Spiel dadurch beträcht- hübschten Sportplatzes. Gegenüber der klei- Hoch auf die Gleichberechtigung! Mehr wäre lich verschönerten. Es bedurfte nicht nur nen Haupttribüne mit überdachtem Bier- und aber aufgrund des dargebotenen Niveaus einer konsequenten Halbzeitansprache der Schnapsausschank sind in Schnellbauweise auch nicht gerechtfertigt. Stockfehler und Trainer, um die Torlosigkeit zu beenden, son- zwei Unterstände mit grün getöntem Glas ausgelassene Tormöglichkeiten in inflationä- dern eines wirklichen Wachmachers. Solch und jeweils 125 Sitzgelegenheiten errichtet rer Anzahl hüben wie drüben. einer hatte dann in der Halbzeitpause seinen

Magazin 38 Franz Kremer stellt die entscheidende Frage

Der erste Präsident des 1. FC Köln und große Ziele

Franz Kremer war der erste Präsident des den 1. FC Köln zum damals modernsten Club 1. FC Köln und damit des großartigsten Ver- Deutschlands. Der Boss (so sein Spitzname) eins der Welt. Ein Verein, den es ohne ihn ver- professionalisierte den gesamten Verein. mutlich gar nicht geben würde. Ihm verdanken wir das Geißbockheim, den Als Vorsitzender des Kölner BC von 1901 war Hennes und die ersten großen Erfolge. Das Franz Kremer 1948 die treibende Kraft bei Kremer hoch hinauswollte, wurde schon im der Gründung des 1. FC Köln durch Fusion Jahr 1948 deutlich. Warb er doch für die Fu- seines Vereins mit der Spielvereinigung Sülz sion der damals unterklassigen Vereine mit 07. Seine Visionen und Leidenschaft machten dem Spruch:

„Wollen Sie mit mir Deutscher Meister werden?“

Magazin 40 www.fc-karte.de

5% Rabatt auch in der Und er ließ diesen Worten Taten folgen. Franz Kremer starb 1967, stilgerecht und Saison 2015/2016 sichern 1960, 1962 und 1963 erreichte der 1. FC Köln Kölner bis zum Ende am 11.11. Seine letz- das Finale um die Deutschen Meisterschaft, ten Worte waren (übrigens zu seiner Frau, Karte aufladen: am Geldautomaten, konnte sich allerdings nur 1962 (4:0 gegen nachdem Hannes Löhr im Spiel gegen Ein- online oder im Stadion den 1. FC Nürnberg) durchsetzen. 1964 wur- tracht Frankfurt das vorentscheidende zwei de der Effzeh der erste Meister der neuge- zu null geschossen hatte) gründeten Bundesliga. Heute schwer vorstell- bar galt Köln in dieser Zeit als das „Real Madrid des Westens“. Jetzt kannst du

Dass wir dieses Zitat veröffentlichen, hat nicht das Radio damit zu tun, dass wir in den nächsten Jahren ausmachen. auf die Meisterschaft hoffen, oder sie gar er- warten. Es tut einfach gut, daran zu erinnern, Möge er in Frieden ruhen und danke für alles. dass der Effzeh mal ein großer Verein war und Hoffentlich können wir irgendwann ihm zu zu hoffen, dass das irgendwann wieder ein- Ehren wieder diese wunderschöne Schale in mal so sein wird. den kölschen Himmel recken.

Beim FC einfach und günstiger zahlen – bar oder mit Karte.

Bezahlen Sie Ihre Snacks und Getränke im RheinEnergieSTADION mit Ihrer SparkassenCard – kontaktlos mit girogo oder GeldKarte und sichern Sie sich 5% Rabatt. Weitere Infos unter www.fc-karte.de im Internet.

S-Sparkasse KölnBonn

Magazin 42 Der neue 5 MIT DEN FANARTIKELN DES 1. FC KÖLN SAISON 15/16 Winterkatalog! Ab sofort erhältlich oder Fußball für Couch und Sessel 4 direkt online blättern unter fc-fanshop.de Bastian Hoyer mit Tipps zum runden Leder in Wort und Bild

1

2

Werner Skrentny. gie die übrigen Bundesligastadien 2015/16 Es war einmal ein überstrahlt. Genau dieser Umstand ist auch 1 // Geißbock rot Stadion. ein Grund für die schier übergroße Karten- Art.-Nr.: 4080281 29,95 € / Mitgliederpreis 26,96 € Verschwundene nachfrage für Heimspiele. Nach dem Studium 2 // Sweatjacke „Jakobusstr.“ Kultstätten des von Skrentnys Werk reduziert sich alles auf die Art.-Nr.: 2010310 / Gr. S-5XL Fußballs. eine erklärende und unfair vergleichende Fra- 49,95 € / Mitgliederpreis 44,96 € Verlag Die Werkstatt, ge, was ein neuer, steriler und beliebiger Be- 3 // Hoodie „Blumenallee“ Art.-Nr.: 2020099 / Gr. XS-2XL Göttingen 2015, tonbunker gegen eine durch die Historie und 49,95 € / Mitgliederpreis 44,96 € 176 S., 24,90 €. Rost zusammengehaltene Traditionsspielstät- 4 // Cap „Kölner“ te aufbieten kann. Nichts. Stadien werden zu Art.-Nr.: 2050243 14,95 € / Mitgliederpreis 13,46 € Mit Stadien verhält es sich ähnlich wie mit Kultstätten und diese wiederum Bestandteil 5 // Beanie „Wappen“ den eigenen Lieblingsschuhen: Wenn Sie ein- einer wachsenden Fußballkultur. Knapp 100 Art.-Nr.: 2050220 14,95 € / Mitgliederpreis 13,46 € gelaufen und bequem zu tragen sind, werden dieser großartigen Orte hat Skrentny ein sie zumeist ausrangiert. Denn das was älteren Andenken bewahrt und in sein Buch aufge- Stadien anhaftet, ist diese gewisse imaginäre, nommen. Darüber hinaus hat er aber auch historische Patina, die nur in Pokalfi ghts unter allerlei Fakten beigepackt, die sehr interes- Flutlicht mit einem abschließenden Elfme- sant zu lesen sind. So fand bereits 1926 das terkrimi oder bei Abstiegsdramen und un- erste Flutlichtspiel in Deutschland statt und 3 erwarteten Spielwendungen entsteht. Eines auch der 1. FC Köln hatte ein skurriles Erleb- der in absehbarer Zukunft – zumindest in der nis, indem er im Gelsenkirchener Parkstadion gegenwärtigen Form – verschwinden Stadi- einen Auswärtssieg landete – gegen Borussia Immer auf dem neuesten Stand bleiben! en dürfte das Böllenfalltor sein, dessen Ma- Dortmund! Folgen Sie dem FC-Fanshop auch auf Facebook unter facebook.com/FCFanshop

45 Magazin Frank Willmann. Alex Raack. Jan Mohnhaupt. Kassiber aus der Den muss er machen. Auf der Kippe. Gummizelle. Die Kunst des Phrasen, Posen, Die zwei Leben des Geschichten vom perfekten Plattitüden – die Michael Tönnies. Fußball. Strafstoßes. wunderbare Welt der Verlag Die Werkstatt, Verlag Die Werkstatt, Verlag Die Werkstatt, Fußball-Klischees. Göttingen 2015, Göttingen 2015, Göttingen 2015, Verlag Edel, 232 S., 19,90 €. 160 S., 9,90 €. 320 S., 16,90 €. Hamburg 2015, 176 S., 16,00 €. Das Zustandekommen dieses Buches ist Ein Taschenbuch, welches auf 160 Seiten Elf Meter sind nicht viel. Eine kurze Strecke schlicht purer Zufall gewesen. Eigentlich woll- nahezu die gesamte Bandbreite an Themen von wenigen Schritten. Im Fußball kann diese Es wird auch in Zukunft so bleiben – defi- te Mohnhaupt eine Geschichte über den MSV rund um den Fußball in kurze Kurzgeschicht- kleine Distanz die Welt bedeuten, große Parti- nitiv! Weiterhin wird sich die gesamte Fuß- Duisburg machen. In einer seiner schwierigs- chen packt, ist wahrlich eine reife Leistung. en zu epochalen Ereignissen machen. Von ei- ballgemeinde darüber beschweren wie in- ten Phasen seit seinem Bestehens überhaupt, Obendrein stellt dies zudem eine weitere nem Moment zum nächsten werden Helden kompetent, übertrieben, manchmal auch zu wo niemand absehen konnte, wie und ob es Qualität dar, denn so ist es möglich auch nur geboren oder bekommen große Karieren ei- emotionslos und zu distanziert sich Kom- in der darauf folgenden Woche überhaupt mal zwischendurch eine dieser kleinen und nen irreparablen Knick. Lyttleton geht Fragen mentatoren bei den Spielen, die für viele noch weitergeht. In solch einer Situation gro- von Willmann zumeist miterlebten Geschich- nach, die diese eigentlich simple Torschuss- so viel bedeuten, äußern. Heute Bela Rethy, ßer Ungewissheit und Unsicherheit befand ten zu lesen. Jedoch werden es vermutlich variante offen lässt und die schier unmöglich früher Gerd Rubenbauer. Das tröstliche für sich auch einer der bekanntesten und belieb- eher mehrere an einander gereiht – oder anmuten, seriös beantworten zu werden. Rethy und seine Kollegen der Gegenwart: testen Spieler, die je sich das Trikot der Zebras sogar das gesamte Buch in einem Stück wer- Wie schafft es ein Torwart in einem Elfme- Irgendwann, wenn sich über seine Nachfolger übergestreift haben. Genauso wie in jenen den. Zu interessant und lesenswert sind seine terschießen mehrmals in die richtige Ecke zu lustig gemacht wird, werden wir ihn sogar Tagen des Sommers 2013, stand Michael Tön- Erlebnisse rund um Derbys in Bosnien-Herze- springen? Warum versagen oftmals gerade vermissen. Vielleicht. So wie es (nicht nur) nies’ Leben ab 2004 ständig buchstäblich auf gowina und Serbien, seine humorvollen Er- erfahrene Spieler und scheitern tragisch? Wa- dem Autor mit Rubenbauer und dessen ker- der Kippe. Nach seiner aktiven Kariere verlief läuterungen, weshalb der FC Bayern das Böse rum sollten englische Nationalspieler besser nigen, oberbayrischen Akzent geht. Halt eben sein Leben stetig bergab. So richtig bedroh- im Fußball verkörpert und dass mit Puyol der auf ein Elfmeterschießen bereits im Vorfeld „fulminant“. Ähnlich verhält es sich mit Spie- lich wurde es jedoch erst, als ihm nicht nur letzte Spieler mit einer derart ausgeprägten verzichten – besonders wenn es gegen eine lern, die einem nach ihrem Laufbahnende sprichwörtlich die Luft zum Atmen wegblieb. Identifikation zu nur (s)einem Verein die ei- deutsche Auswahl geht? Welche physischen fehlen, an denen man sich zu ihrer aktiven Dass er sich letztlich dann doch für eine glei- gene Laufbahn beendet hat. In Bezug auf die und welche psychischen Faktoren wirken auf Zeit gerieben hat. Typen, deren markige Äu- chermaßen riskante wie alternativlose Lun- amüsante Komponente ist Willmanns unfrei- Spieler vor und bei einem Elfmeter(schießen) ßerungen oder auffälliges Erscheinungsbild gentransplantation entschied, ist auch der willige und schweißtreibende, finnische Fuß- ein? Was lässt sich an wertvollen Erkenntnis- einem in Erinnerung geblieben sind und mit Verdienst einiger Menschen, denen der „Di- ballquarantäne in diversen Saunen während sen aus anderen Sportarten wie Golf, Hand- denen man eigene prägende Erlebnisse ver- cke“ mehr bedeutet als er sich damals selbst. der Endphase der WM 2002 ein Höhepunkt ball oder Rugby ziehen, um möglichst erfolg- bindet. All denen und noch einiger anderer Inzwischen haben er und sein geliebter MSV des Buches. Erfinderisch schafft er es man- reich dabei zu sein? All diesen Fragen und Themen und den dazu mehr oder minder es geschafft wieder zu atmen und sind von chen Saunagang zu umgehen, um irgendwie noch einigen mehr geht der Autor in seinem passenden Ausrufen gibt dieses Buch den der Kippe gesprungen. Ein Buch, welches und irgendwo die deutschen Spiele im TV zu Buch mit Beispielen und Statistiken nach und gebührenden Rahmen, gemäß dem Titel des berührt, ermutigt und auch erklärt, wieso im sehen, bis ihn ein Stromausfall während des reichert diese mit Anekdoten und sporthisto- letzten Kapitels: „Fußballherz, was willst du einstigen Jugoslawien zehn Biere 1000 D- Finales zur Verzweiflung treibt. Und zurück in rischen Fakten an. mehr?“ Mark kosteten. die Sauna.

Magazin 46 47 Magazin Gottfried Weise. bewusst nicht aus. Vor diesem Hintergrund den Unterschied zum Grau der 1960er und tung raffinierter Spielzüge und vor allem die Als Maradona 80.000 der diversen Widrigkeiten mit denen damals 70er Jahre ausmachte. Da mutet es regelrecht Offenlegung taktischer Unzulänglichkeiten lockte. Die DDR-Klubs Aktive wie Fans zurechtkommen mussten, tragisch an, dass mit Ausnahme von den eu- der jeweiligen Abwehr, die dem gegneri- im Europapokal. ist das Erreichte umso höher einzuschätzen. ropäischen Auftritten Manchester Uniteds, schen Kollektiv durch angebliches Versagen Verlag Die Werkstatt, Weise ist ein bemerkenswerter Beitrag zur Best die große internationale Fußballbühne einen Torerfolg ermöglichte. Fußballtaktik Göttingen 2015, deutschen Zeitgeschichte gelungen verwehrt geblieben ist. Denn trotz seiner und das sich daraus ergebende Diskussions- 240 S., 19,90 €. Mithilfe konnte sich der nordirische Fußball- potenzial nehmen eine immer größer wer- verband damals weder für eine EM- oder WM- dende Bedeutung in der Berichterstattung Ohne jeden Zweifel war das Jahr 1974 das Endrunde qualifizieren. Zudem rutschte Best und an den Stammtischen der Republik ein beste Jahr des DDR-Fußballs und von Jürgen zwischen die Fronten des nordirischen Bür- – vorhandene Kompetenz der Wortführer hin Sparwasser. Mit dem 1. FC Magdeburg holte Dietrich gerkriegs, da militante Gruppierungen beider oder her. Doppelsechs, Spielverlagerung „fal- er den einzigen Titel im Europapokal in den Schulze-Marmeling. Seiten ihn für ihre jeweiligen Zwecke gewin- sche“ Neun sind Begriffe, die im Wortschatz Arbeiter- und Bauernstaat und bei der WM in George Best. nen wollten. George Best ließ sich allerdings eines Fußballfans heutzutage enthalten sein der BRD gelang ihm der Siegtreffer im Bruder- Der ungezähmte nicht vor irgendeinen Karren spannen, was sollten. Es ist schon eine enorme Entwick- duell gegen die Bundesrepublik. Der natio- Fußballer. auch letztlich dazu führte, dass er sowohl bei lung, die der Fußball seit seinen Anfängen nale Heldenstatus wahr ihm jedoch danach Verlag Die Werkstatt, Protestanten wie Katholiken gleichermaßen durchgemacht hat. Sah anfänglich die Spiel- nicht beschieden – ganz im Gegenteil. Hatte Göttingen 2015, beliebt war und ist. Imposanter Beleg hier- weise sehr unstrukturiert bis chaotisch aus, der überwiegende Großteil der DDR-Bevölke- 272 S., 16,90 €. für war seine Beerdigung vor zehn Jahren als waren es Trainer wie der Österreicher Meisl, rung gehofft, der spätere Weltmeister würde weit über 100.000 Menschen den Weg seines die für die ersten feinen Akzente sorgten und die Unterlegenheit des Sozialismus auf der Ein nordirisches (Fußball-)Sprichwort, wel- Trauerzugs durch Belfast säumten und für die dessen Mannschaft die Zuschauer verzauber- Anzeigtafel deutlich machen, wurde Spar- ches drei der größten Fußballer in einem ein- größte Beerdigung Nordirlands sorgten. Es te. Später folgten der Ukrainer Lobanowskyi wasser nur zum Helden der Parteifunktionäre. zigen Satz vereint, sagt: „Maradona good, Pelé ist an der Zeit George Best endlich ganz weit und der ehemalige FC-Coach , Angebote vom FC und vom Niederrhein wa- better, George Best!“ Dies bestätigt tatsäch- vorne in der Reihe der größten Fußballer aller welche die Vielfalt an Spielweisen bereicher- ren nur ein schwacher Trost, zeigten aber die lich auch der ehemalige brasilianische Ball- Zeiten zu führen. ten. Der eine ließ schon vor über 40 Jahren teilweise vorhandene Qualität und Konkur- zauberer mit seiner Einschätzung, wonach er ohne den damals standardmäßigen Libero renzfähigkeit des DDR-Fußballs auf Kontinen- Best als „den Besten“ überhaupt sieht. Schul- spielen, der andere kreierte mit dem genialen talebene. Und große Momente gab es zuhauf. ze-Marmelings exzellente Biographie arbeitet Johan Cruyff den totalen Fußball, mit dem Nicht nur die Gastspiele von Cruyff, Maradona klar heraus, dass George Best weit mehr war, Jonathan Wilson. Ajax Amsterdam Mitte der 1970er Jahre zur oder Bayern München waren Höhepunkte im als das was immer noch sehr viele in ihm se- Revolutionen auf bestimmenden Klubmannschaft in Europa ansonsten tristen und grauen Punktspielalltag hen: Einen modebewussten, für Alkohol und dem Rasen. wurde. Heutzutage stellen Guardiolas „Tiki-Ta- der DDR-Oberliga. Ernüchternd war jedoch, Frauen sehr zugänglichen und in finanziellen Eine Geschichte ka“ und ein möglichst vielseitiger Spielertyp dass eine Fahrt zum Auswärtsspiel für den Dingen unglücklich agierenden Menschen, der Fußballtaktik den aktuellen Stand dar, den Wilson auf rund Normal-Fan ausgeschlossen war. Ein bitterer dessen viel zu früher Tod mit nicht einmal 60 (Neuauflage). 600 Seiten sehr anschaulich erläutert. Beleg hierfür ist die nicht einmal fünfstellige Jahren eine Folge ebenjener Faktoren war. Verlag Die Werkstatt, Zuschauerzahl als Jena im Rheinstadion der Ihn in eine bestimmte Schublade zu stecken Göttingen 2015, Landeshauptstadt sich 1981 anschickte ge- ist genauso unmöglich wie eine konkrete Be- 576 S., 19,90 €. gen Tiflis den zweiten großen Titel in die DDR schreibung seines Spielstils, der sich durch zu holen. Gerade diese bitteren und dunklen höchstes technisches Niveau und überra- Kaum ist der Abpfiff eines Bundesligaspiels Seiten des DDR-Fußballs spart dieses Buch schende Einzelaktionen auszeichnete und so ertönt, beginnt schon die taktische Aufberei-

Magazin 48 49 Magazin Zwei Highlights überstrahlen manchen Ausrutscher Michael Sandmann zeigt die Auswärtsbilder

Bei den Resultaten der Auswärtsspiele im weiteren Verlauf der Hinrunde waren einige Tiefschläge dabei. Und zuletzt hat es dann auch mit dem Toreschießen nicht mehr gut geklappt. Trotzdem denken die FC-Fans bei den Auswärtsspielen der Hinrunde 2015 weniger an Frankfurt und Bremen (Pokal), sondern an die umjubelten Siege in Leverkusen und auf Schalke. Aber es begann mit der Alex Meier-Show …

Samstag, 12. September 2015 Besonders hoff nungsfroh fuhren tausende Torschützenkönig der Vorsaison schoss einen 1. Bundesliga, 4. Spieltag FC-Fans zum „Samstags-Topspiel“ nach Frank- kopfl osen FC mit drei Toren fast im Alleingang furt. Denn die Eintracht schien für den neu- ab. Da der FC allerdings durch Modeste und en Super-FC ein dankbarer Gegner zu sein. Heintz auch noch zweimal ins Eintrachtnetz Jonas Hector, FC-Stammspieler in der Natio- traf, komplettierten drei weitere Gegentreff er nalmannschaft, hatte in der vorangegange- die 2:6-Klatsche. Dank des herausragenden Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln nen Länderspielpause zwei Sahneleistungen Saisonstarts spielten sich andere Szenen ab, abgeliefert. Wie der Sky-Reporter zu sagen als noch bei einer länger zurückliegenden pfl egt, es war angerichtet. Angerichtet aber 3:6-Pleite bei den Hessen (2005). Aufmunte- 6 : 2 nur für den SGE-Comebacker Alex Meier. Der rung, statt Entzweiung.

FP-Info 50 51 FP-Info Dienstag, 322. September 2015 1. Bundesliga, 6. Spieltag

Auf den Untergang in Frankfurt folgte der Woche: Lucien Favre trat NACH dem Derby geschichtsträchtige, Emotionslos-Derbysieg zurück. Anschließend startete „Interims-“ und gegen Gladbach. In Berlin war der FC dann dann Dauercoach Andre Schubert seine Serie Hertha BSC - 1. FC Köln wieder weniger griffi g und unterlag glatt und ohne Niederlage bei den Ostholländern. verdient. Beste Nachricht in dieser Englischen 2 : 0

Sonntag, 04. Oktober 2015 1. Bundesliga, 8. Spieltag Was für ein Pech: der Feiertag am 3.10. fi el chen mit Worten, die Mannschaft aber leider auf einen Samstag! Was für ein Glück: Wir ge- in den Folgewochen zum Teil auch mit Taten wannen am Folgetag wieder auf Schalke. Eine entgegen. Aber dennoch … An solchen Ta- große Leistung der FC-Truppe, die manche im gen macht das FC-Fansein wieder so richtig FC Schalke 04 - 1. FC Köln Bundesligabetrieb von „Spitzenmannschaft“ Spaß. Danke dafür ans Team samt Trainer! 0 : 3 faseln ließ. Dem traten die FC-Verantwortli-

Samstag, 24. Oktober 2015 1. Bundesliga, 27. Spieltag Eine große Zahl an Autoren hat darüber die Mannschaft den Realitäten und verlor (na- geschrieben. Die Faszination des Fußballs türlich) bei den Bayern. Ohne zu überzeugen macht es aus, dass vorab nicht feststeht, wer und ohne zu enttäuschen. So ist das eben das Spiel gewinnt. Im Falle der Spiele gegen anno 2015 mit den Bayern. Klasse aber der den FC Bayern ist es seit etwa zwei Jahren an- Zuspruch der FC-Fans. Über 6.000 FCler unter FC Bayern München - 1. FC Köln ders. Der Herausforderer des Serienmeisters den vorgenannten Rahmenbedingungen in verlässt als Unterlegener den Platz. Immer. München. So sieht Rückhalt aus! 4 : 0 Oder so gut wie immer. In 2015 stellte sich

FP-Info 52 53 FP-Info Mittwoch, 28. Oktober 2015 2. Hauptrunde DFB-Pokal Auch dieses Ergebnis darf beim Auf und Ab vanche zu nehmen. Und im nächsten Jahr der Hinrunde 2015 nicht fehlen. Wir sind bei darf es für unseren FC dann gerne auch mal Werder Bremen aus dem Pokal gefl ogen. Tor- etwas mehr Losglück sein. schütze des Tages war ausgerechnet Tony Ujah. Solche Geschichte schreibt nur der … SV Werder Bremen - 1. FC Köln Egal, ein Weiterkommen im Pokal wäre auch aus fi nanzieller Hinsicht wichtig gewesen. 1 : 0 Nun bleibt noch die Chance, in der Liga Re-

Samstag, 07. November 2015 1. Bundesliga, 12. Spieltag Respekt kann man sich nicht auf dem Trans- von Rückkehrer Maroh und zwei Toren nach fermarkt kaufen! Und Derbysiege – auch Standards (!) bescherten allen FC-Fans einen wenn es das „kleine Derby“ ist – sind einfach überragenden Nachmittag. Der auch durch unbezahlt. Wenn drei Toren auf Schalke An- Bölleridioten kaum zu stören war. fang Oktober bis zum ersten Advent nur noch Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln zwei weitere folgen, dann doch bitte, bitte 1 : 2 gegen Leverkusen. Die große Willensleistung

Freitag, 27. November 2015 Das Bundesligageschäft ist schnelllebig. Und die Tour ans „Böllenfalltor“. Fußballnostalgie 1. Bundesliga, 14. Spieltag auch unerwartete Derbypunkte sollten ver- pur und ein Flutlichtspiel rundeten für viele goldet werden. Insbesondere in den Folge- der 2.500 FC-Fans eine gelungene Auswärts- heimspielen zeigt der FC wieder sein „Zweit- fahrt ab. Tore gab es wieder nicht. gesicht“ der Stögerära. Viele maulten. Aber immer auf hohem Niveau, da stets im Korri- SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln dor der Saisonzielmarken. Der Großteil der FC-Fans hat sich nicht nur über den Aufstieg 0 : 0 der „Lilien“ sehr gefreut, sondern auch über

Bereits 3 Spiele vor Ende der Hinrunde war rechnerisch das Ziel von 20 Punkten erreicht, Überraschungsmannschaft 2015 sein könnte, wenn die Mannschaft mehr aus den off ensi- um weiterhin auf Kurs zu sein. Garniert wurde eine besondere Halbserie mit großar- ven Ansätzen – vor allem in überlegen geführten Heimspielen – machen könnte. Kurz um, in tigen Siegen gegen MG, LEV und S04. Kleiner Wermutstropfen bleibt, dass der FC die diesem Jahr ist einfach alles drin. Wir bleiben treu und fordern: Scream for our team! FP-Info 54 Mer spreche Fußball – Willkumme in Kölle

Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. möchte die integrativen Kräfte des Fußballs nutzen tausch dienen, zwischenmenschliche Gren- zahlreiche Möglichkeiten, sich an einer positi- und so einen kleinen Beitrag zur wichtigen Eingliederung der Flüchtlinge in das Kölner zen überwinden und vor allem ein Zeichen ven Entwicklung des Integrationsprojekts zu Gesellschaftsleben leisten. Gemeinsam mit engagierten Fan-Projekt-Mitgliedern wird für Toleranz setzen. Pässe, Dribblings und Tore beteiligen. einmal in der Woche gekickt. können ihre eigenen Worte sprechen und lassen für einen kurzen Moment das Erlebte Fragen und Anregungen können per E-Mail Das Fußballprojekt findet jeden Mittwoch im beweisen. Erste Trainingseinheiten konnten vergessen. an Ulf Martin [[email protected]] ge- Soccer-Treff Pesch statt und wird in Koopera- bereits erfolgreich umgesetzt werden. richtet werden. Das Fan-Projekt 1. FC Köln tion mit KIDsmiling organisiert. Neben den Über weitere Mithilfe und tatkräftige Unter- 1991 e.V. stemmt dieses Integrationsprojekt Erwachsenen, bekommen hier auch Kinder Neben dem Spaß am Spiel, soll das Fußball- stützung aus der Mitgliedschaft des Fan-Pro- gemeinsam mit dem 1. FC Köln und der FC- die Chance, ihre Ballkünste auf dem Rasen zu projekt insbesondere dem kulturellen Aus- jekts würden wir uns sehr freuen. Es bestehen Stiftung. Mitgliederversammlung 2015 gute Zusammenarbeit zwischen zwischen grund der stetigen Entwicklung des Vereins den Vereinsgremien und sprach der Mitglied- war die in großen Teilen noch von 1991 be- schaft die Empfehlung aus, den Vorstand zu stehende Satzung nicht mehr zeitgemäß. So Am Sonntag, 15. November 2015 fand im RheinEnergieSTADION die diesjährige entlasten. Diese Entlastung erfolgte ohne Ge- wurde diese in einem langen und gründ- Mitgliederversammlung des Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. statt. genstimme. lichen Prozess in enger Abstimmung zwi- Neben einer Gesprächsrunde mit stand auch die Satzungsänderung schen Beirat und Vorstand modernisiert. Der auf dem Programm. Zuletzt stand die Abstimmung über die Sat- präsentierte Vorschlag wurde ebenfalls ohne zungsänderung auf dem Programm. Auf- Gegenstimme angenommen.

Pünktlich eröffnete der 1. Vorsitzende Michael Sandmann die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder im 12. Mann sowie die Vertreter auf dem Podium. Noch bevor es allerdings mit dem offiziellen Part losging, führte Vorstandskollege Mark Fauler durch eine kleine Talkrunde mit dem beliebten FC- Vizepräsident Toni Schumacher. Dieser stand ebenso wie der Fanbeauftragte Rainer Men- del gerne für alle Fragen der Fans zur Verfü- gung.

Anschließend wurde im Jahresbericht des Vorstands die Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/2015 sowie die zurück- liegenden Tätigkeiten der einzelnen Bereiche präsentiert. Diesen Moment nutzte der Vor- stand um sich bei Janina Loosen, Teamleiterin der Geschäftsstelle für die gute Zusammen- arbeit in den letzten 10 Jahren zu bedanken und ihr herzlich zum Jubiläum zu gratulieren.

Insgesamt zog der Vorstand ein positives Fa- zit der zurückliegenden Monate. Gleichzeitig wagte er einen Ausblick auf das Jubiläums- jahr 2016, dann wird das Fan-Projekt bereits 25 Jahre alt. Unter dem Stichwort „IMMER DABEI“ gab das Vorstandsteam die Route für die zukünftige Vereinsarbeit bekannt. Im an- schließenden Jahresbericht des Beirats ver- deutlichte der Vorsitzende Michael Trippel die

FP-Info 58 59 FP-Info Fan-Projekt Kompakt Zum Abschluss in aller Kürze einen Überblick über das, was sich zuletzt noch im Fan-Projekt ereignet hat.

Erfolgreiche und günstige Eine wunderbare Tour, wenngleich das Ergeb- Bester Bürokaufmann Wahlen zum Mitgliederrat Fanfahrten. nis im sonnigen Bayern wie erwartet weniger erfreulich war. Dank Bitburger reisten unsere Was für eine Leistung. Unser Mitarbeiter Mi- Am 1. Oktober 2015 standen auf der Mitglie- Dank unserer Sponsoren und Partner ging es Mitglieder im weiteren Verlauf ebenfalls für chael Sprenger hat seine Ausbildung zum derversammlung des 1. FC Köln die Wahlen in der Hinrunde für die FC-Fans zweimal sehr 10 Euro nach Bremen und zurück. Bei Touren Bürokaufmann mit besonderem Erfolg abge- zum Mitgliederrat an. Wir freuen uns mit Mi- günstig zu Auswärtsspielen. Dank der AXA war nach kurzer Zeit ausverkauft. Wir hoff en schlossen und wurde nun von der IHK Köln chael Trippel und Michael Tuchscherer wie- Agentur Decker reisten unsere Mitglieder für auch im Jahr 2016 vergleichbare Angebote und dem Land NRW ausgezeichnet. Im Som- derum zwei Vertreter aus unserem Beirat in lediglich 10 Euro nach München und zurück. auf die Beine zu stellen. +++ mer 2014 kam Michael Sprenger im Rahmen das Gremium entsenden zu können. Herzli- seiner Verbundausbildung zum Fan-Projekt. chen Glückwunsch zur Wahl! +++ Trotz verkürzter Ausbildungszeit auf zwei Jahre erreichte er 98% der zu erreichenden Punkte. Damit gehört er zu den Besten in Nordrhein-Westfalen! Selbstverständlich wur- de Michael Sprenger in diesem Jahr fest über- nommen, der nicht nur wegen seiner außer- gewöhnlichen Leistungen perfekt ins Team passt. Der Vorstand und das gesamte Team sagen: Herzlichen Glückwunsch! Mark Fauler, 2. Vorsitzender: „Wir gratulieren Michael ganz herzlich zu diesem großartigen Ergebnis und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“. Michael Sprenger, bester Mann! +++

Kontakt Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. Postfach 450456 50879 Köln

Infoline: 0221-26011222 Telefax: 0221-71616-439 Email: [email protected] Internet: www.fan-projekt.de Facebook: www.facebook.com/fanprojekt1. FCkoeln

FP-Info 60 61 FP-Info Impressum Vertrieb: - Postversand an alle Fan-Projekt-Mitglieder - Postversand an alle eingetragenen Fanclubs des FC - Handverkauf bei Heimspielen Herausgeber: - Verkauf an den Fan-Projekt-Infoständen Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. Abos: Anschrift: Für acht Ausgaben € 14,- inklusive Porto und Ver- Redaktion kölsch live, sand. Formlose Bestellung an die Redaktion, oder c/o Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V., per E-Mail ([email protected]) genügt. Postfach 45 04 56, 50879 Köln Homepage: www.fan-projekt.de Email: [email protected] Bankverbindung: Tel.: 0221-26011222 Sparkasse KölnBonn IBAN: DE42 3705 0198 0005 3929 56 Verantwortlich: BIC: COLSDE33 Mark Fauler FROHE Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht WEIHNACHTEN Redaktionsleitung: unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des UND EIN Philipp Tekampe Fan-Projekts wieder. Für unverlangt eingesandte SPORTLICHES 2016! Manuskripte, Zeichnungen und Fotos wird keine EURE MUSKELKATER Anzeigenverwaltung: Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Jochen Ehlert vor, Leserbriefe und -berichte zu kürzen. kölsch live verfolgt keine erwerbswirtschaftlichen Ziele. Redaktion / Mitarbeit an dieser Ausgabe: Die Einnahmen dienen allein der Kostendeckung. Karl von Luckwald, Michael „Rhinemike“ Greiß, Eventuelle Überschüsse stehen dem Fan-Projekt für Marko Jankowski, Bastian Hoyer, Mark Fauler, seine satzungsmäßigen Ziele zur Verfügung. Martin Scheer, Michael Sandmann Das Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. Fotos in dieser Ausgabe: ist Mitglied bei „Unsere Kurve“. Bastian Hoyer, Eduard Bopp und Herbert Bucco – Sportfotografi e/ligafoto.de

Anzeigenverwaltung und Layout: Mit freundlicher Unterstützung von Ihre Markenwerkstatt Gertrudenstraße 9, 50667 Köln koelsche-ziege.de Tel.: 5708088-0, Fax: 0221 5708088-19, Internet: www.ihre-markenwerkstatt.de und hauptsachefussball. Druck: wordpress.com purpur, Konrad-Adenauer-Ufer 67, 50668 Köln und sportmosaik.de Aufl age: 11.000 Das nächste Heft erscheint am 20. März 2016 Erscheinungsweise: See you next game!!! Viermal jährlich Vorläufi ger Redaktionsschluss: 20.02.2016

FP-Info 62 Heilig Feierabend!