![Fußball-Oberliga-"Vizemeister" Vfl Hamm Mit 3:1 (1:0) Toren Beim Klassenrivalen Eisbachtal Durchgesetzt](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
1 Berichte der Rhein-Zeitung im Spieljahr 2000/2001 2.6.2000 "Hamm hatte das bessere Zweikampfverhalten" Stimmen zum ersten FVR-Pokal-Endspiel zwischen zwei Westerwälder Teams - Vorstellung des VfL fand Anerkennung HACHENBURG. Stimmen und Meinungen zum Rheinland-Pokalfinale in Hachenburg: Ewald Hammes (Verbandstrainer): Es war ein verdienter Sieg für den VfL Hamm in einem schönen Spiel vor guter Kulisse. Beide Mannschaften gingen aggressiv und konzentriert zur Sache. Der VfL stand in der Defensive sehr gut. Detlef Schütz (DFB-Schiedsrichter): Wir hatten selten so viele Zuschauer bei einem Pokalfinale. Hachenburg war mit dem neuen Rasenplatz eine gute Wahl. Als ich das Halbfinalspiel leitete, hat Wirges Eintracht Trier in Grund und Boden gespielt. Von dem tollen Pressing war heute nichts zu sehen. Hans Bernd Hemmler (FVR-Spielausschuss-Vorsitzender): Hamm wirkte motivierter, der Sieg geht in Ordnung. Werner Lunnebach (FVR-Geschäftsführer): Die stärkere Mannschaft hat gewonnen. Die Kulisse überrascht mich nicht, im Westerwald ist was los. Volker Wyremblewski (EGC-Torwart): Meiner Meinung nach war das kein Elfer. Ich habe Szabo zwar leicht berührt, aber er hat den Pfiff auch provoziert. Holger Best (EGC): Hamm hatte einfach das bessere Zweikampfverhalten. Im Gegensatz zu unserem 3:0-Sieg beim VfL haben wir heute unser Spiel überhaupt nicht aufziehen können. Melori Bigvava (EGC): Als Stürmer kannst du so viel laufen wie du willst. Wenn keine Bälle kommen, gibt es auch keine Chancen. Wir hatten nur zwei, drei richtige Möglichkeiten. Ingo Schmidt (EGC): Hamm war uns in Sachen Aggressivität immer einen Tick voraus und hat deshalb im Mittelfeld fast jeden Zweikampf gewonnen. Die Sache mit dem Zollamt vor dem Spiel war vielleicht nicht ausschlaggebend, hat aber auf jeden Fall die Konzentration gestört. Und wenn die Mannschaften von der Besetzung her gleichwertig sind, dann entscheidet die Tagesform. Dazu gehört auch, dass man 100-prozentig konzentriert ist. Joachim Schlotter (EGC-Co-Trainer): Ich kann nicht verstehen, dass man so eine Befragung vor dem wichtigsten Spiel des Jahres macht. Und die Arroganz, mit der die Sache durchgeführt wurde, ist einfach unglaublich. 2 2.6.2000 Sasic: Krönung einer großartigen Saison Stimmen der "Hämmscher" zum FVR-Pokal-Sieg - Ihr DFB-Pokal- Wunschgegner ist Schalke 04 Von Thomas Hohndorf HACHENBURG. Mit dem zweiten Rheinland-Pokal-Erfolg in Folge hat sich der VfL Hamm nicht nur den Einzug in die erste DFB-Pokal-Runde (26./27. August) und damit eine satte Einnahme bzw. ein Heimspiel gegen einen Mannschaft aus der Ersten oder Zweiten Bundesliga gesichert, sondern auch die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte gekrönt. Einige Stimmen zum Spiel: André Jacobs: "Wir hatten noch viel Kraft. Denn wir haben die Zügel nicht schleifen lassen, obwohl wir ein spielfreies Wochenende hatten. Wir haben versucht, unseren Rhythmus zu behalten." Die tolle Unterstützung durch die eigenen Fans verwunderte ihn aber: "Ich frage mich, wo diese Leute bei unseren Meisterschaftsspielen sind." Als nächsten Gegner wünscht sich der Schalke-Fan natürlich die Königsblauen. 3 Thomas Arzbach wollte nichts davon wissen, dass er das Spiel im Alleingang entschieden habe: "Wir hatten heute elf gute Spieler." Auch Arzbach war von den Fans begeistert: "Das Publikum hat bei uns zusätzliche Kräfte freigemacht." Seine Gesten in Richtung der Wirgeser Fans nach seinem 1:0 wollte Arzbach nicht falsch verstanden wissen: "Ob man jetzt gegen Wirges oder Trier spielt, ist egal, man will es den gegnerischen Fans immer zeigen." Ebenso wie Jacobs wünscht sich Arzbach Schalke 04 als nächsten Gegner. Für Akin Kilic war der Sieg gegen die Ex-Kollegen etwas Besonderes: "Ein Sieg gegen Wirges ist für mich nicht nur doppelt, sondern vier Mal so schön wie ein Sieg gegen eine andere Mannschaft." Nihad Mujakic kommentierte den Strafstoß: "Das war ein klarer Elfmeter. Dusan Szabo hätte den Ball ansonsten sowieso ins leere Tor geschossen." Im Gegensatz zu Jacobs und Arzbach stehen bei Mujakic die Bayern ganz oben auf dem Wunschzettel. Trainer Milan Sasic sah im Erfolg den Lohn für die gute Arbeit während der Saison: "Das war die Krönung einer großartigen Saison." Zum Spielverlauf meinte Sasic: "Beide Mannschaften haben vorsichtig begonnen. Ab der 20. Minute haben wir uns immer näher ans Tor gearbeitet. Den Treffer hatten wir dann einer tollen Einzelleistung von Dusan Szabo zu verdanken, der dem Torwart keine andere Wahl gelassen hatte." Überraschend fiel Sasics Kommentar zum Platzverweis aus: "Über die Rote Karte für Wirges habe ich mich wirklich geärgert, denn wir hatten das Spiel schon vorher kontrolliert. Und in Überzahl tendiert man schnell zum Leichtsinn. Zum Glück konnten wir das Spiel wieder beruhigen und mit zwei Kontertoren entscheiden." Sein Geheimnis, wie er die Mannschaft motiviert hatte, wollte Sasic nicht preisgeben: "Wir Trainer sind alle auch Psychologen. Aber was immer in den Büchern stehen mag, in der Kabine entscheidet man aus dem Bauch heraus, wie man die Mannschaft heiß machen kann." In der Stunde des Erfolgs dachte Sasic weniger an "seinen" Wunschgegner als an den von Peter Wardenbach: "Für Peter wünsche ich mir Mönchengladbach als Gegner." DATENBANK VfL Hamm - EGC Wirges 3:0 (1:0) VfL Hamm: Mockenhaupt - Bedranowsky, Kresovic, Mujakic, Spornhauer, Jacobs (80. Barnes), Ratzi, Arzbach, Kilic (89. M. Sasic), Szabo, Löffert. EGC Wirges: Wyremblewsky - Chechouga (78. Stoppel), Schmidt, Dervishay, Best, Britz, Ackermann (66. Kaltchev), Breitbach, Bigvava, Brcvak (69. Waßmann), Kurdek. Schiedsrichter: Erich Schneider (Weisel). Zuschauer: 1300. 4 Tore: 1:0 Arzbach (31., Foulelfmeter), 2:0 Jacobs (76.), 3:0 Arzbach (87.). Vorkommnis: Rote Karte für Kurdek (Wirges, 52.) nach grobem Foulspiel an Arzbach. 5.6.2000 B-Jugend Hamm - Salmrohr 3:1 (2:0), Erwartungsgemäß setzte sich die Heimelf gegen den FSV durch. Cosentino (31.) und Schwellenbach (38.) legten zwei Treffer vor, ehe die Gäste in der 42. Minute verkürzten. Dabei blieb es bis zur 79. Minute, als Bohner den 3:1-Endstand markierte und für einen positiven Saisonabschluss sorgte. 9.6.00 Neuauflage am Freitag HAMM. Am Freitag, 16. Juni, ist in Bruchertseifen von 18.30 Uhr an die Neuauflage des C- Jugend-FVR-Pokal-Halbfinalspiels zwischen dem Bezirksliga-Ost-Staffelmeister Hamm und Eintracht Trier. Die Partie war am vergangenen Samstag beim Stand von 1:0 für Trier wegen eines Unwetters abgebrochen worden. 9.6.00 Fusionspartner sind in der Klemme Fußball: Fensdorf, Selbach und Hamm wollen heute Klarheit schaffen - Vereine lassen sich bei Personalentscheidungen Zeit Bis Samstag soll die letzte, sportlich weit reichende Entscheidung im Fußball-Kreis Ww./Sieg gefallen sein. KREISGEBIET. Heute Abend werden die Vorstände der potenziellen Fusionspartner DJK Fensdorf, Spfr. Selbach und VfL Hamm sowie der Vorstand der derzeitigen SG Fensdorf/Selbach ein letztes Mal beraten, ob bzw. wie sie - in der Kürze der Zeit - die Steine aus dem Weg räumen, die ihnen der FVR in Form einer ausführlichen Stellungnahme zu den Fusionplänen vor die Füße gelegt hat. SG-Vorsitzender Frank Rastätter: "Der Verband hat die Fusion in der geplanten Form abgelehnt. Ob das rechtlich dingfest ist, wird geprüft." Nach der heutigen Entscheidung der Vorstände sollen die personellen Planungen - zumindest beim Verbandsliga-Absteiger Fensdorf/S. - forciert werden, auch wenn sich dabei ein anderes Problem offenbart. Rastätter: "Letztlich werden wir die Entscheidung der Spruchkammer im Fall Klausen abwarten müssen, um zu wissen, ob wir in der nächsten Saison in der Verbandsliga oder Landesliga spielen müssen." Zumindest die Trainerfrage soll schnell beantwortet werden. 5 Fest steht, dass neben Mathias Stricker (Spielertrainer Honigsessen) Matthias Strunk, Uwe Steinmetz und Phil Williamson in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Das Trio liebäugelt mit dem Karriereende. Mit Personalentscheidungen lassen sich allerdings auch die anderen höherklassigen AK- Fußball-Teams Zeit. Nicht zuletzt, weil - abhängig von der Zukunft der SG Fensdorf/Selbach - wie schon im Vorjahr (Abmeldung des VfL Hamm II) noch Verbandsliga taugliche Spieler auf den Markt kommen könnten. Landesliga Nord Wissen strotzt vor Solidität. Fünf Neue (Kraus, Schöneberg, Brendebach, Groß und Mechtenberg - wir berichteten) sind verpflichtet, bis auf Viktor Köhn hat sich noch niemand abgemeldet. Geplatzt ist der Wechsel von Marco Judt (Dillbrecht). Malberg hat mit der Verpflichtung des neuen Trainers Uwe Kipping vorzeitig die Weichen gestellt. Abteilungsleiter Albert Hüsch: "Abgemeldet hat sich noch keiner. Mit potenziellen Neuen ist gesprochen worden. Klar ist noch nichts." Neitersen wird Markus Demmer (Altenkirchen) und Andreas Fuchs (Torwart/Ingelbach) verlieren. Die Polen Cesary Michalski und Tadeusz Jacevicz werden den Sportfreunden somit erhalten bleiben. Vorsitzender Marco Schütz: "Noch ist nichts in trockenen Tüchern. Wir werden aber eine schlagkräftige Truppe zusammenbekommen." Bezirksliga Ost Mit der Verpflichtung von Eberhard Rieger (Nisterbrück) als Trainer hat der Vorstand der SG Herdorf nach dem Abstieg prompt reagiert. Jetzt heißt es abwarten, wie viele Spieler die SG verlassen. SG-Obmann Otto Wisser: "Was sich im Geheimen tut, weiß ich nicht." Florian Schnorrenberg (Betzdorf) hat sich abgemeldet, Markus Schöneberg hat in Wissen zugesagt. Altenkirchen war sich schon vor Saisonende mit Markus Demmer (Neitersen), Bastian Heer (A-Jugend Hamm) und Torwart Christof Becker (reaktiviert) über eine Verpflichtung einig geworden. Abgemeldet
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages152 Page
-
File Size-