DER SPIEGEL Jahrgang 2002 Heft 45
Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 4. November 2002 Betr.: Titel, Tauchen, Afrika e länger die Selbstdemontage der FDP anhält, desto mehr rückt die Frage in den JVordergrund, wie weit die Parteispitze in die finanziellen und politischen Ma- chenschaften Jürgen W. Möllemanns eingeweiht war. Letzte Woche ging der schwer angeschlagene Vorsitzende Guido Westerwelle auf Distanz zu seinem gescheiterten 18- Prozent-Strategen, ganz anders als vor der Wahl, als die beiden noch bemüht waren, Einigkeit zu demonstrieren – zum Beispiel am 10. Juni am Rande einer Vorstandssitzung, in der auch Mölle- manns Anti-Israel-Kurs debattiert wurde. Bei dieser Gelegenheit entstand das Foto, das SPIEGEL-Titelbildgestalter Stefan Kiefer nun als Vorlage für das Cover FRITZ REISS / AP FRITZ zur FDP-Titelgeschichte der Berliner Westerwelle, Rainer Brüderle, Möllemann SPIEGEL-Redaktion diente (Seite 22). ie alle begeisterten Sporttaucher hat SPIEGEL-Reporter Klaus Brinkbäumer, 35, Wschon viele Male den Kultfilm „Im Rausch der Tiefe – The Big Blue“ gesehen. Auch ihn fasziniert die Sekte jener Extremsportler, die ohne Pressluftflasche 160 Me- ter und tiefer zu tauchen versuchen – wie der Deutsche Benjamin Franz, 31, den er beim Training in Bayern beobachtete. Eine weitere, schon fest verabredete Begegnung bei einem Weltrekordversuch in Ägypten platzte – Franz hatte kurz zuvor unter Wasser einen Schlaganfall erlitten. Für den Traum von der Tiefe riskiert auch die US-Amerikanerin Tanya Streeter, 29, immer wieder ihr Leben. Brinkbäumer, selber „Advanced Open Water Diver“, interviewte die Weltrekordlerin in Genua, danach ging er mit ihr vor Nizza tauchen. „Während ich an der Ober- fläche rumkrebste und noch mit Luftholen be- schäftigt war, war sie unten auf 10, 15 Metern und CHRISTOPH GERIGK CHRISTOPH schon wieder oben – unglaublich elegant, schnell, Brinkbäumer, Streeter dynamisch.“ Auf der Suche nach den Idolen der Tiefseetaucher spürte Brinkbäumer auf Sizilien schließlich Enzo Maiorca auf, Vorbild für einen der Filmhelden aus „The Big Blue“.
[Show full text]