Medaillon 11/2009
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The “Velo-Offensive”
The “Velo-Offensive” © Directorate for Civil Engineering, Transport and Urban Greenspace (TVS), 2 December 2015 The “Velo-Offensive” Table of Contents Table of Contents ........................................................................ 2 Berne - Bicycle capital of Switzerland .......................................... 3 1 Summary .............................................................................. 4 2 Introduction .......................................................................... 5 3 On the way to the “Bicycle Capital” ....................................... 6 4 Internal administrative preparatory work ............................. 12 5 Further procedure / participation ......................................... 19 6 Measures ............................................................................ 21 7 Funding .............................................................................. 22 Appendix (List of measures) ...................................................... 24 Imprint: Concept and design: Directorate for Civil Engineering, Transport and Ur- ban Greenspace (TVS), Picture credits: M. Liebi / www.velostadtbern.ch (Front page centre, page 20), Béatrice Devènes (page 3), Hansueli Trachsel (page 9), other pictures: zvg. © 2015 TVS. 2 The “Velo-Offensive” Berne - Bicycle capital of Switzerland Dear people of Berne, We are lucky to live in a city which is one of the cities with the highest quality of life in the world. Given the growth in population and traffic, a city-friendly mobility policy has top -
Die Stadt Bern [Fortsetzung]
Die Stadt Bern [Fortsetzung] Autor(en): Zesiger, A. Objekttyp: Article Zeitschrift: Die Berner Woche in Wort und Bild : ein Blatt für heimatliche Art und Kunst Band (Jahr): 1 (1911) Heft 17 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-634648 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 132 VILDIE KLMLKBERNER WOCHE m m vieDie 5tsdtStabt Lem.Bern. ° ° niftorifdjehistorische Bilber.stilder. — vonDon Dr. B.st. 3efiger.Zesiger. III. vieDie StabtmauernStadtmauern unbund lürme.Türme. Mauernäftauern unbund StaueTürme finbsind vonbun einer mittetMittel- poltholt auf fiesie geftopen.gestoßen. „Ueberirbifcp"„Ueberirdisch" bagegendagegen iftist ipreihre Spur alterlicpenalterlichen Stadt(Stabt untrennbar. -
Bernmobil.Ch Bernmobil.Ch Projektpartner
23 Das Fahrzeug Für Ihre Sicherheit · Hersteller: EasyMile, Toulouse (Frankreich) · Ausfallsicher durch: · doppelt ausgelegte Sensoren Selbstfahrender Kleinbus · Fahrzeug: automatisierter Kleinbus, Typ: EZ10 Gen2 · zwei unabhängige Hinderniserkennungssysteme Automatisiert unterwegs auf der Linie 23 · Antrieb elektrisch: 30-kWh-Batterie, 2 Motoren mit 8 kW · mehrfach vorhandene, unabhängige Bremssysteme · Sensortechnik: Laserscanner, Kameras · Unabhängiges Kollisions vermeidungssystem · Orientierung: Differential GPS, Laserscanner · Permanente Überwachung und Eingriffsmöglichkeit · In der Schweiz für 8 Personen zugelassen, plus Begleitperson von geschultem Begleitpersonal · Rollstuhlgeeignet · Geschwindigkeit auf maximal 20 km/h beschränkt BärenparkBärenpark MarziliMarzili BERNMOBIL Eigerplatz 3, Postfach, 3000 Bern 14 Kundendienst-Hotline 031 321 88 44 [email protected] bernmobil.ch Projektpartner: Juni 2019. Änderungen vorbehalten. bernmobil.ch e Iessech’gre ife dr Inie’le 23 Der Testbetrieb (Die Auflösung des Matteänglisch finden Sie auf unserer Facebook-Seite) · Linienführung: Marzilibahn-Talstation – Badgasse (Mattelift) – Mühlenplatz – Bärenpark (Klösterlistutz). Baustellen können Werte Fahrgäste zu temporären Einschränkungen führen. e Ab Sommer 2019 sind wir auf der Linie 23 mit einem auto- · Der selbstfahrende Kleinbus verbindet die Linie 12 mit Altenbergstrasse matisierten Kleinbus unterwegs. Wir wollen mit diesem Pilot- dem Mattelift und der Marzilibahn. ornhausbrück K betrieb in erster Linie Erfahrungen sammeln und feststellen, -
City Tours Januar Bis März 2021 3 Bern Welcome
CITY TOURS JANUAR BIS MÄRZ 2021 3 BERN WELCOME DIREKT BUCHUNG CHF 25.–* 90 min. 11:00 Uhr samstags Nur mit Reservation Tourist Information im Bahnhof UNESCO-Altstadtbummel Der UNESCO-Altstadtbummel beleuchtet Bern von seiner historischen Seite und führt zu den bekannt- esten Sehenswürdigkeiten: von den Stadttoren, dem Bundeshaus und dem Zytglogge (Zeitglockenturm) vorbei an den Figurenbrunnen bis zum Berner Münster. Der UNESCO-Altstadtbummel ist auch als Kombiangebot mit der Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt. DIREKT AUF EINEM STADTRUNDGANG BUCHUNG CHF 20.–* BERN ENTDECKEN 60 min. Von den Wahrzeichen der Stadt zu geheimen Winkeln und verborgenen Schätzen: Die Stadtführungen von Bern Welcome und StattLand sind so 14:15 Uhr vielfältig wie Bern selbst. Vollgepackt mit Wissenswertem, Witzigem und Erstaunlichem, Historischem und Aktuellem sind sie lehrreich, spannend, samstags teils gruselig – und garantiert unterhaltsam. Während die Führungen von Bern Welcome Gäste und Einheimische mit Wissen und Hintergründen über Nur mit Reservation die Stadt begeistern, überraschen die Touren von StattLand mit schauspie- lerischen Darbietungen. Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung Einen Blick hinter die Zeiger des jahrhundertealten Uhrwerks werfen, die Hintergründe des Berner Wahr- zeichens erfahren und vom Turm die Aussicht geniessen – diese Führung begeistert Fans von technischen Meisterleistungen ebenso wie Geschichtsinteressierte und Panorama-Liebhaber. Die Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung ist auch als Kombiangebot mit dem UNESCO-Altstadtbummel buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt. -
The 2017 ARAB-DAC Dialogue on Development 27–28 March 2017, Bern ANNEX
The 2017 ARAB-DAC Dialogue on Development 27–28 March 2017, Bern ANNEX HOTEL ACCOMODATION Dear Participant, You are kindly requested to make your reservations directly at the hotel of your choice . To assist you to find a hotel room, we have reserved an allotment at the following hotels with special rates negotiated for this conference. As an alternative to the proposed hotels, a selection of hotels can be found on the internet site of Bern Tourism: http://booking.bern.com/bern/en/accommodation/list Hotel Bären (4*), Schauplatzgasse 4, 3011 Bern 10 Single rooms Classic with bath or shower at CHF 180.-- / night 10 Single rooms Comfort with bath or shower at CHF 205.-- / night Special price: The rates per room/day include breakfast buffet, service, WiFi, exklusive CHF 5.30 per Person / day for City Taxes. RESERVATION: Email to: [email protected] with Booking-ID „Arab-DAC“ (online bookings are not accepted) Hotel Bern (4*), Zeughausgasse 9, 3011 Bern 26.-27.03.2017 27.-29.03.2017 15 Single rooms Economy at CHF 155.-- / night CHF 200.-- / night 15 Double rooms Twin Standard for single use at CHF 205.-- / night CHF 250.-- / night Special price: The rates per room/day include breakfast buffet, service, WiFi, exklusive CHF 5.30 per Person / day for City Taxes. RESERVATION: Email to: [email protected] with Booking-ID "Arab-DAC” (online bookings are not accepted) Hotel Bellevue Palace (5*), Kochergasse 3-5, 3011 Bern 10 Deluxe single rooms at CHF 309.-- / night 10 Deluxe double rooms at CHF 445.-- / night Special price: The rates per room/day include service, WiFi, exklusive CHF 40.-- Person / day for breakfast buffet, CHF 5.30 per Person / day for City Taxes. -
Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt
Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt Bericht an den Gemeinderat Projektgruppe VWI / Verkehrsplanung Stadt Bern 8. Juni 2017 Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt 3 Bearbeitung Felix Brunner Dipl.-Ing. TU Stadt- und Regionalplanung Antje Neumann MSc Geographie Metron Bern AG Neuengasse 43 Postfach 3001 Bern T 031 380 76 80 [email protected] www.metron.ch Projektgruppe VWI Sven Gubler BERNcity Bernhard Emch Handels- und Industrieverein Kanton Bern Leonhard Sitter KMU Stadt Bern Johannes Wartenweiler Gewerkschaftsbund Stadt Bern und Umgebung Hannes Meuli Verkehrsplanung Stadt Bern Joseph von Sury Verkehrsplanung Stadt Bern Marc Heeb Polizeiinspektorat Stadt Bern Hugo Staub Tiefbauamt Stadt Bern Urs Studer Tiefbauamt Stadt Bern Nadine Heller Stadtplanungsamt Bern Heinz Thomann Kantonspolizei Kanton Bern Titelbild: Anlieferung Morgenzeitfenster, Neuengasse (Foto Felix Brunner). Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt | Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 1 Aufgabe 9 1.1 Politischer Auftrag 9 1.2 Ausgangslage 9 1.3 Definition Wirtschaftsverkehr 9 1.4 Wozu ein Konzept für den Wirtschaftsverkehr? 10 1.5 Projektgruppe und Vorgehen 10 1.6 Zielsetzung 10 1.7 Perimeter 11 1.8 Grundlagen 11 2 Analyse – Struktur, Umfeld und Verkehrssituation 12 2.1 Nutzungsstruktur Untere und Obere Altstadt 12 2.2 Planungen im Umfeld 12 2.3 Stärken und Schwächen des Standorts 13 2.4 Ist-Situation fliessender Verkehr 15 2.5 Ist-Situation ruhender Verkehr 16 2.6 Ist-Situation Nutzungen Aussenraum, stadträumliche Qualitäten -
Solidarität in Der Untern Altstadt Und Matte Corona-Krise: Angebote Und Informationen
Solidarität in der Untern Altstadt und Matte Corona-Krise: Angebote und Informationen Foto: Rathaus Bern/BG Unterstützen Sie Gewerbetreibende in unserem Quartier – das ist Solidarität! Wir haben eine Liste mit Geschäften, die in unserem Leistgebiet (Untere Altstadt und Matte) auch während der Corona-Krise geöffnet sind, und Angebote zu Take away zusammengestellt. In unserem Quartier kann alles eingekauft werden – es ist einfach anders. Beachten Sie auch alle Informationen in den geschlossenen Geschäften und bestellen Sie telefonisch oder Online. Vereinigte Altstadtleiste Bern Postfach, 3000 Bern 8 [email protected] www.bern-altstadt.ch Einkaufen in der Untern Altstadt Unterstützung bei Einkäufen für Personen mit Risiko Die einzelnen Leiste haben entsprechende Angebote organisiert und informieren ihre Mitglieder direkt. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Leist: KRAMGASS-LEIST: [email protected]; www.kramgasse.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT: [email protected] LEIST DER UNTERN STADT BERN: [email protected] RATHAUSGASS-BRUNNGASS-LEIST: [email protected] MATTE-LEIST: [email protected] Namen und Telefonnummern von Personen, die für Sie einkaufen, finden Sie auch über die Website von «3011 hiuft»; www.baernhiuft.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT Lebensmittel Folgende Geschäfte der Unterstadt sind offen: Biogemüse Maurer, Kramgasse 60 Bread à porter, Münstergasse 74 und Kornhausplatz 11 Chäsbueb, Kramgasse 83 (auch Hauslieferungen) Chäshütte, Rathausgasse 82 (auch Hauslieferung und Onlineshop) Confiserie Eichenberger, -
Mittelalter 4/03
Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins 2.8. Jahrgang 1997/22003/4 Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins Revue de l’Association Suisse des Châteaux forts Rivista dell’Associazione Svizzera dei Castelli Revista da l’Associaziun Svizra da Chastels 8. Jahrgang 2003/4 INHALT Historische Brücken – Eine Einführung.................................... 105 Christian Bader: Holzpfähle in der Thur bei Andelfingen – Zeugen einer langen Brückengeschichte................................. 109 Hansjörg Brem, Daniel Steiner und Monika Zutter: Die alte Thurbrücke von Bischofszell – ein teures Stück Architektur....................................................... 124 KURZMITTEILUNGEN..................................................................... 132 VERANSTALTUNGEN ..................................................................... 139 VEREINSMITTEILUNGEN............................................................... 139 Redaktionskommission: Urs Clavadetscher, lic. phil., Kantonsarchäologie Graubünden, Schloss Haldenstein, 7023 Haldenstein Dr. Elisabeth Crettaz, Le Forum, 3961 Zinal Dr. Hans Rutishauser, Denkmalpflege Graubünden, Loestr. 14, 7001 Chur Redaktion und Geschäftsstelle: Schweizerischer Burgenverein Thomas Bitterli, Blochmonterstr. 22, 4054 Basel Telefon 061 361 24 44; Fax 061 363 94 05 E-Mail [email protected] Postkonto 40-23087-6 http://www.burgenverein.ch Publiziert mit Unterstützung – der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW – des Kantons Zürich. Erscheint vierteljährlich ISSN 1420-6994 -
Hotel Schweizerhof Bern & the SPA ***** Bahnhofplatz 11, CH-3001 Bern
Hotel Bellevue Palace ***** Kochergasse 3 – 5, CH-3001 Bern This traditional 5-star hotel occupies an elegant Art Nouveau building dating from 1913, located in the heart of Bern next to the Federal Parliament. The Bellevue Palace includes a gourmet restaurant, a sauna, and a fitness center. Free Wi-Fi is available. Hotel Bellevue Palace Bern is the official guesthouse of the Swiss government. Over the years, it has hosted famous guests such as Charlie Chaplin, the Queen of England, Jacques Chirac, Nelson Mandela, Sophia Loren, Bruce Springsteen, and Fidel Castro. The spacious, luxuriously furnished rooms include controllable air conditioning, a flat-screen TV, a minibar, and elegant parquet floors. Some offer views of Bern’s historical Old Town or the distant Alpine peaks, while others face the quiet inner courtyard or the Parliament. The restaurant VUE serves Swiss and international gourmet cuisine, and the daily breakfast buffet is available every morning until 11:00. For late risers, a continental breakfast can be served in the room, and room service is available daily until midnight. The terrace offers panoramic views over the Aare River and the Alps. Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA ***** Bahnhofplatz 11, CH-3001 Bern The 5-star Superior hotel in Bern’s premier location has undergone complete renovation to re- emerge resplendent with its combination of grand tradition, contemporary flair, elegant design and world-class service. 99 stylish rooms/suites with every comfort you may wish for and luxurious bathrooms are on offer. The Bel-Etage offers over 800m² of function rooms and meeting space with state-of-the-art technology suitable for all kinds of exceptional events. -
Mobilitätsmarketing: Aktionszeitung „Bern Bewegt“
Mobilitätsmarketing: Aktionszeitung „Bern bewegt“ Die Region Bern ist landesweit die aktivste Region am europäischen Aktionstag „In die Stadt ohne mein Auto“ vom 22. September 2002. Die Themen nachhaltiger Freizeitverkehr und Naherholung stehen dabei im Zentrum und werden vor allem über erlebnisorientierte Events vermittelt. Eine eigens geschaffene Aktionszeitung, die via Anzeiger in alle Haushalte der Region verteilt wird, ist Kernstück der Kommunikation des Anlasses. Die Zeitung steht als Beispiel für die Sensibilisierung auf die vielfältigen Aspekte der Mobilität. Weitere Informationen: International Car Free Day www.22september.org EnergieSchweiz für Gemeinden / 22. September www.energie-schweiz.ch/bfe/de/veranstaltungen/artikel/00064/index.html Bern bewegt/22. September in der Region Bern www.bernbewegt.ch Autofreie Schweiz www.mila.ch/autofrei Verein Region Bern www.regionbern.ch Stadt Bern www.bern.ch 18. September 2002 Redaktion Mobilservice Geschäftsstelle Mobilservice Büro für Mobilität AG Monika Tschannen-Süess Andreas Blumenstein Postfach 47, 3115 Gerzensee Aarbergergasse 8, 3011 Bern Fon 031 782 02 15 Fax 031 782 02 16 Fon 031 311 93 63 Fax 031 311 93 67 mailto: [email protected] mailto: [email protected] homepage: http.//www.mobilservice.ch SEHEN IST… GLÜCK IST… TREND IST… subjektiv, und Kunst- wenn Sie im Bernbewegt- öffentlichen Verkehr und schaffende nehmen an- Wettbewerb ein nagel- individuelle Mobilität zu ders wahr. Wie Sie neue neues E-Bike gewinnen. verbinden. Was das der Einsichten gewinnen auf Die Fragen auf Umwelt bringt, steht auf SEITE 9 SEITE 11 SEITE 12 INTERVIEW VRB-Suppe: Einbrocken und auslöffeln Gemeinderätinnen und -räte aus Stadt und Region kochen gemeinsam eine Suppe. Denis Forter, Geschäftsführer Verein Region Bern, rührt mit. -
Dasmagazin Nr
thun dasmagazin Nr. 4 / August 2013 «Menschen»: Isabelle Strasser, Firmeninhaberin 6 Musikschule Region Thun: Übungsabend mit der «Small Band» 12 Eidgenössische Kadettentage 20 Immer in Aktion mit 50% bis 100% WIR Einzigartiger Komfort für alle Neu nun auch in Bern! im Holländerturm • Eingang Waaghausgasse 16 • Festmode für Sie Die Schweizer Mass- und Massivholz- Kein Fest ohne Tisch- und Betten-Linie Lebendig. Einzigartig. Charakterstark. Traumhafte Massiv-Holzmöbel Weekendweg 7, 3646 Einigen, Telefon 033 654 99 30 Riggisberg Tel. 031 808 14 14 www.moebel-paradies-einigen.ch, www.möbel-mit-wir.ch Bern Tel. 031 802 14 14 www.hostettler-mode.ch INHALTSVERZEICHNIS 3 5 EDITORIAL 30 Oberländische Herbstausstellung: OHA 2013 – trifft sich gut… MENSCHEN 34 Der Thuner Trampelwurm ist unterwegs 6 Isabelle Strasser: «Ich bin mit mir und meinem Leben im 34 Europameisterschaft im Baumklettern in Thun Einklang» EVENT-IMPRESSIONEN STADT THUN 36 Santag AG: Impressionen der 30-Jahr-Feier mit Partnern 12 Serie Kinder- und Jugendförderung: «Ich wollte immer und Gästen in einer Band spielen – da wurde ein Platz in der «Small Band» der Musikschule Region Thun frei» 15 Mein Lieblingsort in Thun: Jon Kellers Blick in die Vergangenheit 16 Abfallunterricht: «Abfall ist kein Zufall»: Kinder der Primar- schule Gotthelf erlebten Abfallentsorgung hautnah 19 Stadtansichten: Wirtschaftspark Schoren – mehr als ein Gewerbeareal 20 Kadettentage: Anfang September erobern Kadetten aus der PUBLIREPORTAGEN ganzen Schweiz die Stadt Thun 14 Krebser AG: Buchtipps 35 Autofahrer -
Geschichte Der Stadt Bern
Geschichte der Stadt Bern Tschachtlanchronik: Herzog Berchtold V. von Zähringen erlegt den Bären vor der Stadt Bern Stadtnamens, die bis heute nicht geklärt ist, gibt es meh- rere Erklärungen, die zum Teil auf alten Legenden und Interpretationen beruhen. • Die bekannteste Legende ist die der Justingerchronik, laut der Stadtgründer Herzog Berchtold V. von Zähringen beschlossen habe, die Stadt nach dem ersten in den umliegenden Wäldern erlegten Tier zu benennen, das ein Bär gewesen sein soll.[1] Ein Zusammenhang zwischen Bär und Bern hat keine linguistische Grundlage sondern ist eine Volksetymologie, die mit dem Bären im Berner Wappen illustriert wird. • Berner Setzschild aus dem 14. Jahrhundert Als unhaltbar bezeichnet das Lexikon der schwei- zerischen Gemeindenamen etymologische Erklä- rungsversuche, die auf einer Herleitung aus dem Die Geschichte der Stadt Bern erzählt über die Stadt Althochdeutschen oder Romanischen basieren. Der Bern, welche erstmals 1208 erwähnt wurde. Name Bern wurde etymologisch sowohl auf die althochdeutschen Verben berja, bern, «schlagen», bëran «tragen» und aus der Wurzel war «Wehre» 1 Name d.h. wehrhafte Burg, wie auch auf das romanische brena «Gebüsch, Gestrüpp, Wald» zurückgeführt. Der Name der Stadt Bern ist erstmals in einer Urkunde vom 1. Dezember 1208 belegt. Für die Herkunft des • Im späten 19. Jahrhundert entstand die Theorie, der 1 2 3 FRÜHE GESCHICHTE UND FRÜHMITTELALTER Name Bern beziehe sich auf die Stadt Verona, die den alten Chroniken wird es dementsprechend für die frü- deutsch Bern, im Mittelalter