TC BABCOCK 1975 e. V. 2009

ES GIBT WAS ZU ENTDECKEN Das Erlebnis-EinrichtenBitte umblättern! GRUSSWORT DES TCB-VORSITZENDEN

Dank der Unterstützung von Sponsoren und Werbepartnern bleibt der TC Babcock ein bedeutender Tennisverein. Liebe Clubmitglieder, Auch an dieser Stelle möchten wir uns mit der „goldenen Seite“ bedanken. Bäckerei, Konditorei Agethen · 46049 Oberhausen, Alstadener Str. 137, Tel. 0208 - 84840 liebe Tennisfreunde! Aholt & Wegener Getränkefachhandel · 46047 Oberhausen, Im Lipperfeld 19, Tel. 0208 - 606021 Allgemeine Sterbekasse Oberhausen/Duisburg · 46047 Oberhausen, Zur Eisenhütte 7, Tel. 0208 - 4684790 Bass Industrietechnik GmbH · 46049 Oberhausen, Max-Planck-Ring 14, Tel.0208 - 867554 Der in unseren Regionen ungewöhnlich lange Winter hat sich endlich zurückgezogen – und den Weg freigemacht für eine hoffentlich sonnige Brabänder · 46049 Oberhausen, Kewer Str. 2, Tel. 0208 - 801689 Sommersaison 2009. Dujura Djakovic · 46049 Oberhausen, Max-Planck-Ring 13, Tel. 0208 - 8579717 Um unsere Anlage so früh wie möglich nutzen zu können, haben wir in diesem Jahr die Aufbereitung unserer sieben Plätze in eigene Hände genommen. Wir wollten so schnell wie möglich den Spielbetrieb freigeben. Damit die Bälle wieder über die Netze fliegen. Einhorn-Apotheke · 46049 Oberhausen, Alleestr. 110, Tel. 0208 - 842490 Die Wünsche, die wir 2008 hatten, wurden fast alle erfüllt: Elektro Pfeiffer GmbH · 46049 Oberhausen, Zum Eisenhammer 6, Tel. 0208 - 21396 Die Oberhausener Stadtmeisterschaften 2008 der Erwachsenen haben wir mit gutem Erfolg durchgeführt. E.I.M.G Elektro-Industrie Montage GmbH & Co · 47139 Duisburg, Am Nennhaushof 13, Tel. 0203 - 9954817 Unsere Herren 55 schafften den Sprung in die höchste deutsche Seniorenklasse (-West). Und die Erfolgsstory im Tennis, mit dem Projekt Schulsport und der Jugendarbeit, ging ungebremst weiter. EVO · 46045 Oberhausen, Danziger Str. 31, Tel. 8352235 Was mich besonders erfreut, ist - neben dem regen Spielbetrieb - das bei uns herrschende gute und familiäre „Betriebsklima“. Bestattungen Flack · 46049 Oberhausen, Alleestr. 154, Tel. 0208 - 21053 Man trifft sich wieder beim TC Babcock, in der Woche und am Wochenende, im Clubhaus und auf der Terrasse, zum Tennisspielen und zu den Vereinsfesten. Geese Bau · 46102 Oberhausen, Postfach 120251, Tel. 0208 - 610580 Der Vorstand sieht sich als der verlängerte Arm der Mitglieder. Wir versuchen, bei den Veranstaltungen für alle die richtigen Rahmenbedingungen Ingenieurbüro Hoffmann · 46117 Oberhausen, Bottroper Str. 150, Tel. 898020 zu schaffen. Mitmachen, dabei sein, das müsst Ihr allerdings selbst. Auch in diesem Jahr ist unser Veranstaltungskalender wieder prall gefüllt. Wir wünschen, dass für jeden etwas dabei ist. Klaus Konradowski · 46147 Oberhausen-Schmachtendorf, Neuköllner Str. 37, Tel. 0208 - 20 31 94 Unsere Mitgliederzahlen lassen hoffen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Denn es gibt bei uns keinen Mitgliederschwund. Lebenshilfe Oberhausen · 46145 Oberhausen, Ebersbachstr. 21, Tel. 0208 - 996280 Mit jetzt aktuell 310 Namen in unserer Kartei gehören der TC Babcock und der Buschhausener TC weiter zu den mitgliederstärksten Tennisvereinen Mercedes Köster · in Oberhausen. 46047 Oberhausen, Rolandstr. 59, Tel. 0208 - 998820 Das Beste zum Schluss: Im August 2008 haben wir nach langen Verhandlungen mit der BIM den Kaufvertrag zum Erwerb unserer Tennisanlage Möbelhaus Finke · 46145 Oberhausen, Neumarkt 1, Tel. 0208 - 690070 endlich unterschreiben können. Carl Osmann KG · 46117 Oberhausen, Heinestr. 49, Tel. 0208 - 999630 Nach der bereits durchgeführten Vermessung des Grundstücks erwarten wir in Kürze die Eintragung ins Grundbuch. Mit dem letzten Schritt sind wir dann auch rechtmäßiger Eigentümer unseres Tennisanlage. Party-Service Hirsch · 46049 Oberhausen, Kiwittenberg 61, Tel. 841602 Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Mitgliedern für die Hilfe und Unterstützung bei diesem Vorhaben bedanken. PMR · 47138 Duisburg, Neumühler Straße 54-56, Tel. 0203 - 45057-0 Zu guter Letzt wünsche ich uns eine sportlich faire und erfolgreiche Tennissaison 2009 - und dazu die nötige Fitness. Mögen alle unsere Freunde, Gönner und Sponsoren gesund bleiben. Sie alle lade ich herzlich ein, mit uns Tennis zu leben. Prüss GmbH · 46562 Voerde, Grenzweg 19, Tel. 0281 - 443637 Glück Auf 2009 Provinzial Versicherungen · 46049 Oberhausen, Alstadener Straße 124, Tel. 0208 - 843344 Möbelstadt Rück GmbH & Co KG · 46047 Oberhausen, Straßburger Straße 52-60 Sparkasse Oberhausen · 46045 Oberhausen, Marktstraße 97, Tel. 0208 - 8342511 1. Vorsitzender des TC Babcock Harald Strelow · Schreinerei · 46049 Oberhausen, Alstadener Straße 2-26, Tel. 0208 - 84 20 14 Peter Sterrenberg · Hausgeräte-Kundendienst · 445476 Mülheim, Blumenthalstraße 5a, Tel. 0208 - 20 55 1 55 IMPRESSUM FÜHRUNGSTEAM 2009 Stromberg Oberflächentechnik GmbH & Co KG · 47166 Duisburg, Hamackstraße 36, Tel. 0203 - 60997 Herausgeber: Tennisclub Babcock 1975 e.V. Oberhausen Ehrenvorsitzender Sportwart Tennisoase B.u.B. · 46049 Oberhausen, Alsterfeld 14, Tel. 0171 - 5575059 Anschrift: Kiwittenberg 61, 46049 Oberhausen Rudolf Meier Detlev Domack Telefon Clubhaus 02 08 - 84 16 02 TenBrinke Wohungsbau GmbH & Co KG · 46399 Bocholt, Dinxperloerstraße 18-20, 0208 - 469560 Telefon und Telefax Geschäftsstelle 02 08 - 84 18 44 1. Vorsitzender Jugendwarte Weien + Schwenk GmbH · 47139 Duisburg, Am Nienhaushof 14a, Tel. 0203 - 351869 Ralf Marißen Web-Adresse: http://www.tennisclub-babcock.de Helmut Hof Wittfeld · 46049 Oberhausen, Tel. 0172 - 2574005 Klaus Morgenstern Anzeigenwerbung: TC Babcock 2. Vorsitzender Vertrieb: TC Babcock Geschäftsführer Petra Harms Redaktion: Edmund Koch Paul Dziallas Telefon 02 08 - 40 23 52 Telefax 02 08 - 40 37 23 1. Schatzmeister E-Mail [email protected] Schriftführer Bernd Pertinac Fotos: Edmund Koch, TC Babcock Wiltraud Weber ZUR TITELSEITE Tennis macht Spaß – und hat ein schönes Gesicht. Juniorin Julia Monschein strahlt – sitzend auf dem Court – helle Freude aus. Layout: Edmund Koch 2. Schatzmeister Platz- u. Gerätewart Mehr Zulauf, mehr Mannschaften, mehr Erfolge, so ist die Jugend des TC Babcock im Aufwind. Druck: Koppers · Druck & Papier Helmut Brauer Gerd Faust Mit dem Sprung der Herren 55 in die Regionalliga West ist der TC Babcock wieder in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten. Wir sind Eigentümer – der TC Babcock hat seine Anlage am Kiwittenberg gekauft.

2 3 INHALT

1 Grußwort des 43 Projekt Schulsport Petra Harms neue 2. Vorsitzende TCB-Vorsitzenden Helmut Hof Tennishalle Oase als Förderer 2 Die „Goldene Seite“ 53 Jugend-Stadtmeisterschaften Eine Fülle an Informationen und viel Beifall für die Berichte Dank an unsere Sponsoren und Werbepartner Lena Gaubatz stürmte ins Finale Einige der Höhepunkte im Berichtsjahr 2008: finanziell auf gutem Fundament.“ Für 2009 sind Mitgliederversammlung 2009 Mannschaften und Termine 5 57 Jugend im Aufwind mehr Mannschaften gemeldet. Die Jugend ist Weiter mit bewährtem Team So wird beim TC Babcock gespielt Herren 55 erstklassig mit 91 Aktiven im Aufwind. Das Projekt TC Babcock ist Eigentümer Schulsport (Bismarck, Ruhr und Landwehr) mit Jahresbrief Veranstaltungskalender 2009 6 59 Talentsuche und Talentförderung geht erfolg- Vorstand informierte die Mitglieder Wieder viel los am Kiwittenberg Zum Schluss der Jahresrückschau kam das reich in das 21. Jahr. jetzt auch mit Unter- ehrliche Kompliment an den Vorstand als Dank stützung der Tennishalle Oase. Die Herren 55 5. August 2008 ein Freudentag In eigener Sache 7 60 und Anerkennung für den gelungenen Umbruch sind in die Regionalliga West, der höchsten Vertrag über Kauf der Anlage unterschrieben Neue Mitglieder willkommen des Vereins. Wann gab es je eine Mit- deutschen Spielklasse, aufgestiegen. Und der Petra Harms, unsere neue 2. Vorsitzende. Ein Bilderbogen gliederversammlung des TC Babcock, in der Vertrag mit der Babcock Immobilien- Aufstieg in die Regionalliga West AM KIWITTENBERG von der ,,Mond- AM KIWITTENBERG 9 landschaft“ vor die Berichte des Vorstands mit soviel Beifall Gesellschaft über den Kauf der 14 100 qm Herren 55 des TCB in der höchsten Spielklasse Die Abrissbirne kam im Eiltempo dem Beginn der Bauarbeiten Dann stand von der begleitet wurden? Mögen manche Tennis- großen Anlage ist unterschrieben – bei Sportwart Detlev Domack wird von Uli Wouters Tennishalle nur noch ein Rest an Mauerwerk vereine stöhnen. Am Kiwittenberg ist zur Zeit gesicherter Finanzierung. unterstützt, um die sportlichen Aktivitäten zu Ein Hauch von Zwei Jahrzehnte diente die 11 Tennishalle dem TC Babcock als alles in Butter. Fazit: Der Vorstand hat die sich selbst ge- erhöhen. Kassenprüfer sind Bärbel Zierhut und wertvolle Sportstätte. In trüben Vereinsmeisterschaften 2008 Novembertagen 2008 fuhr die Abrissbirne vor. Was folgte, war ein Abbruch im Eiltempo. Wer das Areal Bei 310 Mitgliedern wird ein leichtes Plus gebenen Herausforderungen mit Bravour erfüllt. Dirk Hardy. mit den einst 14 von 21 Tennisplätzen besichtigte, der sah auf matschigem Boden Baufahrzeuge und viel, viel registriert, also kein Mitgliederschwund. Die Vorsitzender Helmut Hof: „2008 war ein erfolg- Die sieben Plätze (ein achter Court ist Jochen Zöller wieder TVN-Meister Altmüll. Von der Halle stand nur noch der restliche Stumpen eines einst 15 stolzen Mauerwerks. Die Tennishalle Bilanz 2008 ist mit Einnahmen und Ausgaben reiches Jahr mit viel Arbeit. Aber es hat uns gelegentlich im Gespräch) sind neuerdings in am Kiwittenberg, das waren einst je Mit Rüdiger Gorkow auch im Doppelfinale drei Plätze für Tennis und Squash, großzügige sanitäre Einrichtungen, von je 70 000 Euro ausgeglichen. Schatz- allen Spaß gemacht.“ Eigenregie von Gerd Faust und Stefan Hirsch ein Appartement, in dem vorwiegend Cracks aus Ost-Europa ihr Domizil aufschlugen, und das Clubhaus II. Das war für den TCB auch eine meister Bernd Pertinac: „Unser Verein steht Bei dieser guten Stimmung ging es mit aufbereitet worden. Der Vorstand appellierte an Sven Grönevelds Weltkarriere Erfolgsstätte. Ein Beispiel: In der 17 Winterrunde der Damen gewann der TC Babcock die Niederrhein- Entlastungen und Neuwahlen im Klubhaus nur die Mitglieder, die vielfachen gesellschaftlichen „Fliegender Holländer“ spielte einst am Kiwittenberg meisterschaft – vor ETuF Essen und Blau-Weiß Neuss. einstimmig zu. Helmut Hof, der ausführlich über Angebote anzunehmen. Motto: Man trifft sich Die Abrissbirne kam im Eiltempo den Kauf der Anlage (150 000 Euro plus wieder beim TC Babcock. Per E-Mail sollen die 18 Nebenkosten) berichtete, hatte sich schon im Mitglieder aktuell informiert werden. Demnächst Bilderbogen von der Mondlandschaft vor Baubeginn Vorfeld über die geplante Erhöhung der wird eine Bring-schuld getilgt – die Ehrung für Kommentar Frauenquote im Vorstand gefreut. Rechts- verdiente Mit-glieder. Eine ist schon angedacht: 22 Was die Natur auf ein Brachland zaubert. anwältin Petra Harms ist jetzt 2. Vorsitzende. Jochen Zöller als „Spieler des Jahres 2008“. Jugend-Titelkämpfe dauern zu lange 18 19 Sie, ihr Ehemann und die Kinder Ole und Johanna sind im Verein aktiv. Nach vier Jahren Ehre für Uli Hölker SENIOREN-DM 2009 SENIORENTENNIS 23 verzichtete Ulrich Rissland auf eine Wieder- Letzte Meldung! TVN-Trainer des Jahres 2007 Jochen Zöller erst im Halbfinale ITF-Turnier 2008 in Meran des 64er Feldes gestoppt Urlauber Jochen Zöller meldete sich zufällig an und war nahe am Turniergewinn wahl. Zum Abschied gab es für ihn Dank, Im dritten Anlauf am 1. April wurde der Vorstand Bei den Krefeld Open ohne Satzverlust ins Endspiel: 2:6, 4:6 gegen Dan Nemes 560 Meldungen und 800 Spiele – erstmals um Punkte für die Ranglisten Oberhausens Tennissenior Nummer 1, Jochen Zöller vom TC Babcock, Mit seinem TCB-Doppelpartner Rüdiger Gorkow war Zöller im Habfinale Applaus und ein Geschenk. der Fachschaft Tennis wieder komplett. Der alte ist Für die meisten der Oberhausener Cracks waren die Einzel bei den 41. Gorkow vom TC Babcock überstand bei den Herren 55 die 1. Runde mit lag auch nach der Mannschaftsmeisterschaft 2008 weiter auf der mit 3:6, 1:6 ausgeschieden. Ein Bauingenieur, ein Kamermann, ein Tennislehrer Nationalen Deutschen Tennis-Seniorenmeisterschaften 2009 in der 7:5, 6:0. Peter Ohlinger aus Rheinland-Pfalz war dann für ihn in der 2. Erfolgswelle. Während seines Urlaubs in Südtirol erfuhr er rein zufällig Erfolgreich war auch Dieter Trapka in Krefeld. Der Klosterhardter wurde Halle schnell beendet. Umso mehr glänzten Jochen Zöller (TC Babcock) Runde mit 6:1, 6:3 zu stark. Jochen Zöller, die Nummer 1 des vom internationalen ITF-Seniorenturnier in Meran und meldete sich in der Altersklasse 70 erst im Finale von Rüdiger Schöning (RW Köln) mit 27 und Dieter Trapka (RSV/GA Klosterhardt), die bis in die Halbfinals Regionalligisten TC Babcock, war bei den Herren 60 an Position 13 des kurzerhand an 1:6, 2:6 gestoppt. Das Gastro-Team im TCB-Klubhaus, Bei den übrigen Wahlen gab es keine auch der neue Vorstand. Nachfolger des aus- stürmten. 64er Feldes gesetzt und in Fahrt. Seinem Auftaktsieg von 6:1, 6.1 ließ er Als Nummer 7 der DTB-Rangliste startete der Sterkrader im Hauptfeld. Das Trio leistete 25 Jahre wertvolle Dienste In der Altersklasse 60 war Helmut Nachtigall (TC Babcock) nach seinem ein 6:2, 6:1 folgen. In der 3. Runde servierte er den an 4 gesetzten Paul Nach seinen Siegen gegen zwei Italiener traf er im Viertelfinale auf Alfred ersten Spiel mit 2:6, 2:6 ausgeschieden. Marc Ostrowski (TK 78), Schorn (Schleswig-Holstein) mit 6:2, 6:1 ab. Das war der Einzug ins Klammer, Titelverteidiger und Österreichs Nummer 1 sowie DTB-Nr. 2 Debütant bei den Herren 40, unterlag sofort 4:6, 2:6 und in der Viertelfinale. Gegen den Westfalen Klaus Schneider bestätigte Zöller der Alterklasse 55/60. Rüdiger Gorkow/Jochen Zöller Babsi und Stefan Hirsch, Peter und Willi. Änderungen, aber eine neue Doppelspitze: geschiedenen Oswald Betzholz wurde Hartmut Nebenrunde gegen Andreas Karts 4:6, 6:1, 6:7. Für Thomas Klimanek seine gute Form mit 6:2, 6:3. Im Halbfinale kam der TCB-Spieler erneut Nach drei Stunden Spielzeit unterlag Zöller im vorweggenommenen Deutsche Vizemeister 2008 (OTHC) war nach dem schnellen 1:6, 1:6 in der Hauptrunde endgültig nicht an dem topgesetzten und Abo-Meister Horst-Dieter van de Loo Endspiel dem später erfolgreichen Titelverteidiger Klammer mit 6:3, 5:7, Schluss. (BW Krefeld) vorbei und schied nach vorher vier Siegen und Platz drei im 6:7. Der TCB-Mann war nah am Turniersieg, denn Klammer gewann Bei den 56. Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften Was dem Trio mit allen anderen Früh-Verlierern in der Borbecker Turnier mit 2:6, 3:6 aus. mühelos die beiden nächsten Spiele 2008 für Seniorinnen und Senioren in Bad Neuenahr Hesselmann vom BVO. Helmut-von-Malottki-Halle (16 Plätze) blieb, das waren die Neben- Auch Dieter Trapka (RSV/GA) erreichte das Halbfinale – bei den Herren Die Matches in Meran waren für den TCB-Spitzenspieler die richtige gewannen Rüdiger Gorkow/Jochen Zöller vom TC Interview mit Klaus Brosius runden, die Doppelkonkurrenzen, vor allem aber die Atmosphäre des 70. Nach einem Freilos gewann er 6:3, 6:1 und 6:1, 6:1. Was dann folgte, Vorbereitung für die folgenden „Krefeld Open“ um den DTB-Senioren- Babcock die deutsche Vizemeisterschaft im Doppel der europaweit größten Turniers dieser Art. 560 Teilnehmer/Innen standen das war sein Bravourstück. Der Bielefelder Folker Seemann, Cup 2008, ein Turnier der Mastersserie mit der Vergabe von Punkten für Herren 55. 31 auf den Listen. Gekämpft wurde um 41 Titel in den Altersklassen 40 bis turniererfahren und erfolgreich im deutschen und europäischen die Ranglisten. Erst im Finale wurden sie von den topgesetzten 80. Seniorentennis, unterlag gegen Trapka mit 5:7, 6:3, 4:6. Erst Klaus Haas, Im Jahr 2007 war Zöller im Halbfinale ausgeschieden. Diesmal stürmte A. Böck/Dr. P. Maier (Mittelrhein) mit 0:6, 1:6 gestoppt. Stadtsportlehrer ging in Rente Nummer 2 der Setzliste aus Baden-Württemberg, beendete den er ohne Satzverlust bis ins Finale. Zuvor gewann er 6:1. 6:2 und 6:2, 6:0 Vorher gewann das TCB-Duo drei Spiele - mit 6:4, 6:1/ 800 Matches und kein Problem Siegszug des Klosterhardters mit 6:3, 6:0. sowie im Viertelfinale gegen Peter Lehnen (Nr. 2 des Regionalligisten BW 2:6, 7:5, 6:1 und 6:1, 2:6, 7:6. Für die erfahrene Turnerleitung war die Organisation der 800 Matches Doppel Herren 40: 1. Runde Marc Ostrowski/Tobolik ohne Spiel, 2. Krefeld) mit 6:3, 6:1 und im Halbfinale gegen Manfred Nickäs (Nr. 2 des Im Einzel der Herren 55 war Jochen Zöller im 64er Feld kein Problem. TVN-Präsident Gerhard Nölle (Essen): „Wir freuen uns Runde gegen die topgesetzten Matthias Huning/Jan Stremmel 3:6, 0:6. Regionalligisten RW Hangelar) mit 6:3, 6:0. an fünf gesetzt. Er gewann drei Spiele und musste dann über das Rekordmeldeergebnis, das uns an die guten 80er Jahre im Jens Mirau/Dirk Wohlan (TK 78) ohne Spiel weiter gegen Hans-Peter Bei den TVN-Meisterschaften 2008 hatte Zöller den Titel im Endspiel Peter Lehnen mit 7:6, 6:2 den Sieg überlassen. Rüdiger deutschen Tennis erinnert.“ Der Grund der Massenfelder war klar: Die Kroll/Patrick Mittra (Nr. 2), 2. Runde gegen Strung/Wolf 5:7, 2:6. gegen Dan Nemes, Nr. 1 des Regionalligisten DJK Holzbüttgen, Gorkow war in der 1. Runde gegen Preißler mit 5:7, 0:6 Ergebnisse werden erstmals für die Ranglisten gewertet. Rüdiger Herren 60: 1. Runde Zöller/Nachtigall weiter ohne Spiel, 2. Runde 3:6, gewonnen. In Krefeld drehte Nemes den Spieß um und siegte 2:6, 4:6. ausgeschieden. Zöller: „Er war einfach besser als ich.“ Der unterlegene Finalist kassierte Nenngeld in Bad Neuenahr: 80 Euro. Porträt Gerd Faust als Trost 150 Euro vom Preisgeld. 35 Stadtrangliste 2009: JUGEND Winterrunde: Herren 55 des TC Babcock bleiben in der Feriencamp auch Ein Mann der Tat – 26 Jahre im TCB-Vorstand Bewegung nach den 21. Titelkämpfen Niederrheinliga für Frauen Zum Abschluss der Tennis-Winterrunde durften Die Fachschaft Tennis hat die neuen Stadt-Jugendranglisten veröffentlicht. Dabei wurden vor alle vier beteiligten Mannschaften aus Feriencamps sind bei allem die Ergebnisse der 21. Hallen-Stadtmeisterschaften berücksichtigt. Alle Jahrgänge sind in Oberhausen zufrieden sein. Bei den Herren 55 Oberhausener T einer Rangliste aufgeführt. belegte der TC Babcock in der Niederrheinliga üblich. Meistens elaufennnisvereinen sie Juniorinnen: 1 Gina Betzholz )1991), 2 Carolin Petrasch, 3 Carolyn Spitza (alle TK 78), 4 Ina den vierten Tabellenplatz. Jochen Zöller, Uli über ein W Dusch (OTHC), 5 Franziska Föcking (Buschhausener TC), 6 Anastasia Danilenko (TC Sterkrade Hölker, Rüdiger Gorkow, Jürgen Wloka, Jürgen oche, wobei nicht nur Tennis geübt und gespielt Eine bewährte Doppelspitze 69), 7 Eva Breker (BWO), 8 Kathrin Steiner, 9 Luisa Zazzi (beide TK 78), 10 Maria Kirpichnikova Bruckmann, Helmut Nachtigall und Michael wird. Auch andere Sportarten (TC Sterkrade 69), 11 Sarah Monerian (BW Sterkrade), 12 Michele Hochmuth (Tenniscourt), 13 Rotthäuser sicherten für ein weiteres Jahr die werden angeboten. Der TC 37 Lisa Hölker (BW Sterkrade), 14 Laura Schweer, 15 Katharina Mirau (beide TK 78), 16 Marlene höchste Spielklasse im TVN. Babcock erweiterte 2008 sein Möller (Buschhausener TC), 17 Laura Hölker (BW Sterkrade), 18 Lena Gaubatz (TC Tabellen-Endstand: 1. TC Johannesberg, 2. Angebot für jeweils eine Gespräch mit den Jugendwarten Babcock/1995), 19 Marie Roscher (OTHC), 20 Franziska Hallenga (TBO), 27 Ivo Nikolic (TC Blau-Weiß Krefeld, 3. DSD Düsseldorf, 4. TC Woche. Am Kiwittenberg Babcock/1996) Julia Steinke (TC Babcock/1998). Babcock. versammelten sich zuerst Junioren: 1 Vlad Pop (OTHC), 2 Maximilian Kratzke (TK 78), 3 Marcel van Üüm (BWO), 4 Lukas Die Herren des OTHC wurden in der 1. Ver- Jugendliche. Alsdann hatten Wöstmann (TK 78), 5 Simon Weber (OTV 73), 6 Dennis Schutin (TC Sterkrade 69), 7 Marvin Bido bandsliga Dritter hinter Ratinger TC Grün-Weiß Frauen das W ort im (Tenniscourt), 8 Yannick Nowak (BVO), 9 Justus Schmidt (TC Sterkrade 69), 10 Nicolas und Rot-Weiß Dinslaken. Trainer Uli Hölker war Camp. der Kreyenkamp (OTHC), 11 Tobias Dopmeyer (BW Sterkrade), 12 Marius Alberts (TC Sterkrade 69), Mit dem unverhofften zweiten Tabellenrang Leiter. Clubwirt Stefan Hirsch 13 Riccardo Renzi (TBO), 14 Max Liebermann (BW Sterkrade), 15 Marius Breker (BWO), 16 krönten die Damen des OTHC ihre erfolgreiche sorgte in bewährter Form für Marius Kaiser (OTV 73), 17 Marco Kellermann (DJK Adler), 18 Constantin Prinz (TK 78), 19 Saison in der 2. Verbandsliga – hinter Speis und T rank. Auf den Fotos Marvin Dopmeyer (BW Sterkrade), 20. Dario Tadday (BWO). Vom TC Babcock: 27 Chriostoph Spitzenreiter MTV Mülheim. die „versam Glosse melten Job (1991), 42 Robin Marißen (1995), 43 Hannes Zilly (1994), 90 Ole Harms (1999), 91 Jan-Niklas Mit dem drittletzten Rang und dem Mannschaften“. Götz (1998), 98 Lucas Bartel (1998), 102 Alexander Thielen (1998), 103 Benedikt Esser (1999), Klassenerhalt beendeten die Damen des TK 78 Der TCB-Vorstand 41 104 Karel Latal (1998), 106 Aölexander Brosdetzko (1998). ihre Spiele in der 2. Verbandsliga. Weinseliges am Valentinstag 38 39 von links: Paul Dziallas, Detlev Domack, Helmut Hof, Herzlich Willkommen ... Klaus-Peter Morgenstern, Wilrud ...am Kiwittenberg. Wir begru¨ssen unsere Ga¨ste sehr herzlich und hoffen, dass Sie alle, ob Weber, Ralf Marißen, Begleiter einer Mannschaft, Spieler oder Zuschauer, ein paar scho¨ne Stunden in sport- Petra Harms, Bernd Pertinac Gerd Faust. freundschaftlicher und geselliger Atmospha¨re bei und mit uns erleben. Es fehlt Helmut TCB-Vorstand Brauer.

4 5 JAHRESBRIEF 2008 OB-TENNISSZENE

Der Vorstand informierte die Mitglieder Mitgliederschwund fast gestoppt Liebe Tennisfreunde. Ein ereignisreiches Jahr 2008 geht für erwarten wir, dass im Frühjahr 2009 die Eintragung ins Gegenüber dem Vorjahr 2008 nur 60 Namen weniger in den Karteien den TC Babcock zu Ende. Grundbuch vollzogen wird, und wir damit rechtmäßiger Eigentümer unserer Tennisanlage werden. Die Gewinner des Jahres 2008 waren Buschhausener TC, BV Osterfeld, RSV/GA Klosterhardt 137 (142), BV Neben den vielen positiven Entwicklungen,…. Wenn Ihr heute zum Club kommt, seht Ihr bereits dass sich DJK Adler, OTHC, Tenniscourt Sterkrade, TC Sterkrade Blau-Weiß, Blau- Osterfeld 137 (131) TB 1911 · auf sportlicher Ebene: wir konnten endlich wieder eine Einiges in unserer Nachbarschaft tut. Die Halle wurde Weiß Oberhausen,. TBO und TC Sterkrade 69. Diese neun Vereine Osterfeld 133 (138), TBO 126 (117), Herren- und eine Herren 40-Mannschaft melden, abgerissen, und die schreckliche Tennisplatzmondlandschaft gingen mit einem Mitgliederplus ins Tennisjahr 2009. Gleichzeitig sorgten TC Sterkrade 69 90 (67), TC · in der Jugendarbeit: 90 Kinder und Jugendliche sind beim wird nach und nach ansehnlicher gestaltet. sie dafür, dass das Gesamtminus von 60 im OB-Tennis geringer als in Schmachtendorf 75 (75), TG Erholung TC Babcock aktiv und machen begeistert mit, Es wird in der nächsten Zeit mit dem Baubeginn der den Vorjahren ausfiel. 57 (58), EVO/STOAG 38 (39). · im Schulsport: hier ging unsere Erfolgsstory in das 21 Jahr, Wohnungen und der Errichtung unseres Schallschutzwalls In allen 21 OB-Clubs sind 3589 Mitglieder (Vorjahr 3649) registriert. Die Entwicklung aller OB-Vereinen der jetzt mit 2 Trainern, Michael Klömpken und Uli Hölker zwar zu einigen Erschwernissen durch den Baustellenbetrieb „Spitzenreiter“ ist der Buschhausener TC mit 311 Mitgliedern (301) vor letzten Jahre: 2005 waren es noch 4256 TC Babcock 303 (307) und TC Sterkrade Blau-Weiß 270 (269). Mitglieder, 2006 = 4046, 2007 = 3774, 2008 = 3649. · und nicht zuletzt im gesellschaftlichen Vereinsleben: man kommen, doch am Ende wird unser Umfeld, wie auch unsere Besondere Veränderungen: Sterkrader Tenniscourt meldete 225 Namen Noch weiter zurück: 1997 = 5718 mit dem führenden TC trifft sich wieder beim TC Babcock, im Clubhaus und auf der Anlage, schöner und attraktiver sein als je zuvor. (144). Das Plus ergab sich durch die Übernahme von Mitgliedern des Babcock 690, TuS Alstaden 548, OTHC 401, BW Sterkrade 360, Terrasse, zu Veranstaltungen und zu Festen, Wie sagt man so schön in Sportlerkreisen, nach der Saison Privatclubs Peter Falkenberg. Beim OTV 73 hielt der Schwund an. 2005 Buschhausener TC 352, BWO 327, TK 78 324, OTV 73 323, TC Sterkrade ist vor der Saison. Und auch wir haben natürlich schon etwas standen noch 263 Namen im Kaisergarten in der Kartei, genau 100 mehr 69 316, SF 255, Jahn Königshardt 229. ….. gibt es 3 Highlights, die wir besonders nennen möchten: für die Tennissaison 2009 geplant. Wir hoffen, dass in als 2009, also 163 (221). 1. So führten wir 2008, zusammen mit TuS 87/97 Alstaden, unserem prallgefüllten Veranstaltungskalender für Jeden Die Entwicklung in Königshardt ist ebenfalls stark rückläufig. In beiden die Oberhausener Stadtmeisterschaften der Erwachsenen etwas dabei ist. Vereinen wurde dereinst das 500. Mitglied begrüßt. Jetzt sind es noch Im DTB noch 9.802 Vereine und erfolgreich durch, Spielt mit bei den Vereinsmeisterschaften, Kinder, Jugend- 319. Nach dem Umzug aus dem Kaisergarten an den Rand der Neuen 1.586.633 Mitglieder 2. Unsere Spitzenteam, die Herren 55, stieg als liche und Erwachsene, helft beim Tag der Arbeit, Eure Anlage Mitte beklagte der OTHC Jahr für Jahr ein Minus. Endlich, endlich wird ein bescheidenes Plus gemeldet. TK 78 ist seit 2005 von 324 auf 228 Niederrheinmeister souverän in die höchste deutsche in Schuss zu halten, und macht mit und feiert miteinander bei Der Deutsche Tennis Bund ist weltweit der mitgliederstärkste gefallen, TuS Alstaden von 337 auf 203. Spielklasse, die Regionalliga, auf, unseren Veranstaltungen und Festen. Verband des „weißen Sports“. In der Ära Steffi Graf, Boris Becker Der Stand in allen 21 Vereinen: Buschhausener TC 311 (301), TC 3. und… wir haben nach langen Verhandlungen mit der Und wenn dann noch Zeit bleibt, spielt Tennis, Tennis, und Michael Stich waren in den 10 000 deutschen Vereinen rund Babcock 303 (307), TC Sterkrade Blau-Weiß 270 (269), Blau-Weiß Babcock Immobilien Management GmbH im August 2 Mio. Mitglieder registriert. Aktuelle Zahlen: Mitglieder 1 586 633, Tennis. Oberhausen 239 (226), TK 78 Oberhausen 228 (252), Sterkrader Vereine 9 802, Tennisplätze 49 092, Landesverbände, 18, u.a. endlich den Kaufvertrag zum Kauf unserer Anlage Wenn Euch jemand fragt, schafften die Babcöcker denn das Tenniscourt 225 (144), TuS 87/97 Alstaden 203 (259). Tennisverband Niederrhein. unterzeichnet. Alles? Sagt es, wie der neue amerikanische Präsident: Unter 200: DJK Adler 192 (190), OTHC 183 (174), SF Königshardt 167 YES WE CAN ! (194), Jahn Königshardt 152 (177), OTV 73 163 (221), TCO 160 (168), Mit Sicherung der Finanzierung, durch ein Förderdarlehen In diesem Sinne danken wir allen unseren Mitgliedern und der NRW Bank sowie durch Darlehen und Unterstützung Freunden für das faire Miteinander und wünschen Euch ein verschiedener Mitglieder, bei denen wir uns nochmals gesundes und erfolgreiches Jahr 2009. ausdrücklich im Namen aller Mitglieder für die Hilfe bedanken möchten, Glück Auf 2009 Der 5. August 2008 war ein Freudentag des TC Babcock Im Clubhaus des TC Babcock war zur Weihnachtsfeier kein Stuhl mehr frei. Neben den 75 Jugendlichen waren Eltern und Vertrag über den Kauf der Anlage Babcock-Immobilien Management GmbH und dem geschäfts- Mitglieder gekommen. Der Tag begann für die führenden Vorstand des TC Babcock, 1. Vorsitzender Helmut Hof Kinder mit Tennis in der Halle Oase und für wurde unterschrieben und Schatzmeister Bernd Pertinac. die Älteren auf der Bowlingbahn. Der 5. August 2008 war ein Freudentag für den TC Babcock. In der Jahreshauptversammlung von 2003 hatten die Mitglieder Mit dem gemeinsamen Treff im Clubhaus Endlich, endlich wurde der Vertrag über den Kauf der gepach- dem Vorstand „grünes Licht“ zum Kauf der Anlage gegeben. Seit- und der Bescherung klang das Sportjahr 2008 teten Anlage am Kiwittenberg unterschrieben. Damit war der Weg dem liefen die Verhandlungen. Die Kaufsumme von 150 000 Euro am Kiwittenberg aus. Das Foto mit als neuer Eigentümer des Grundstücks von 14 100qm klar. plus Nebenkosten war so zu finanzieren: Bankdarlehn, Darlehn von St. Nikolaus vermittelt einen Eindruck von Nach der Insolvenz der Babcock-Borsig AG musste der Mitgliedern öffentliche Zuschüsse und Guthaben aus der TCB- der gelungenen Feier. Tennisverein den größten Teil des Areals von 55 000 mit 21 Plätzen Kasse. Die neue Situation entsprach den Vorstellungen und dem und Tennishalle aufgeben. Auf dem Grundstück entstehen Häuser Zeitplan des TC Babcock. gehobenen Baustandards. Helmut Hof (Foto) nach der Vertragsunter- Im Laufe der Zeit hatte sich der TCB auf die verkleinerte Anlage mit zeichnung: „Der letzte Akt ist auf dem sieben Plätzen Kaufvertrageingerichtet. Im nächsten Schritt standen einige Weg, die Eintragung im Grundbuch. Das Änderungen an (Zufahrt, Parkplätze, Schutzwall, Bäume versetzen) wird auf jeden Fall noch in diesem Jahr Der Vertrag wurde im Notariat Ulrich Blumberg (Tennisspieler bei passieren und ein Grund zum Feiern DJK Adler Oberhausen) unterschrieben – von Bernd Capellen für sein.“

6 7 AUFSTIEG 2008 AM KIWITTENBERG Ein Hauch von Bundesliga wehte bei den Herren 55 des TC Babcock rauf in die Regionalliga TCB-Titelkämpfen 2008

Die Vereinsmeisterschaften 2008... beim TC Babcock mit dem Dreitagemodus von Freitag bis Sonntag waren ein großer Erfolg. Neben der regen Beteiligung wurde bei bester Stimmung auch Klasse auf den Courts geboten. Es wehte sogar ein Hauch von Bundesligatennis am Kiwittenberg. Der frühere TCB-Spieler Dominik Pfeiffer, der in der ersten Liga für Blau-Weiß Krefeld spielte, bot mit Sascha Blank gegen Marius Wita/Dirk Hardy einen Schaukampf. Zu den Zuschauern zählten Angelika May und Trainer Uli Hölker, die für den damaligen Damen-Bundesligisten TC Babcock am Ball waren.

Bei den Titelkämpfen... glänzten Wiltrud Weber und Sascha Blank mit je zwei Titeln. Herren: 1. Sascha Blank, 2. Helmut Hof, Herrendoppel: 1. Blank/Fabian Brauer, Dameneinzel: 1. Wiltrud Weber, Damendoppel: Weber/Marion Klee, Dominik Pfeiffer Mixed: 1. Barbara und Dirk Hardy. Sascha Blank

Foto von den Vereinsmeisterschaften 2008 des TC Babcock: (v.l.) Dirk Hardy, Marius Wita, Dominik Pfeiffer Sascha Blank, Angelika May und Uli Hölker.

8 9 SAISON 2008 IM BLICKPUNKT TC Babcock spielte wieder Im Alsfeld um den Raben Cup Tennisturniere für die Jugend haben beim TC So sollten alle Jugendliche im Einzel, Doppel Gaubatz/Luca Rhode (TCB/BWS). Allgemeine Sterkrade Blau-Weiß eine lange Tradition. Der und Mixed beider Vereine aufschlagen. Freude herrschte, als die Akteure Pokale, Name hat sich mehrfach geändert. Seit einigen Nach fünf Stunden Spielzeit standen Sieger Preise, Raben und Gewinne aus der Tombola Jahren wird im Alsfeld um den „Raben Cup“ und Platzierte fest. erhielten. Für 2009 soll es wieder mit mehreren Der Matchtiebreak bleibt! gespielt, in Anlehnung an das Sterkrader Bambini: 1. Jan-Niklas Görtz (TCB), 2. Pia Vereinen um den „Raben Cup“ gehen. Auf dem Wappen. 2008 ging es nicht im großen Rahmen Maas (BWS), Jungen U 18: 1. Tobias Dopmeyer Foto die „versammelte Mannschaft“ mit Ju- auf die Courts, sondern in einem Clubkampf (BWS), 2. Christoph Job (TCB), Mixed: 1. Lisa gendleiter Dr. Michael Dopmeyer (l.) und Uli Blau-Weiß Sterkrade gegen den TC Babcock. Hölker/Robin Marißen (BWS/TCB), 2. Lena Hölker (re.). Der Matchtiebreak im dritten Satz bleibt. Das teilte der Tennisverband Niederrhein der Fachschaft Oberhausen mit. Fachwart Peter Haschke hatte im Auftrag von 20 der 21 OB-Vereine den Antrag gestellt, den Match-Tiebreak abzuschaffen. Die verkürzte Spieldauer im dritten Satz solle allenfalls für Senioren ab AK 40 gelten. TVN-Sportwart Ulrich Bunkowitz schrieb: Die Fachschaft sei nicht antragsberechtigt. Dennoch habe sich der Sportausschuss des Verbandes mit dem Thema beschäftigt. Gründe für die Ablehnung: Auf Bundesebene sei beschlossen, ab der Saison 2009/10 den Matchtiebreak überall einzuführen. Dies gelte ab 2009 auch auf Regionalebene. Es mache auch wenig Sinn, die in der TVN-Mitgliederversammlung beschlossene Regelung wieder abzuschaffen. So werde insbesondere aus sportlichen Gründen der Vereinheitlichung der Matchtiebreak im dritten Satz beibehalten.

Hautnah beim Training des TC Babcock ist gegen den Matchtiebreak Bundesligisten 1. FC Köln Rundbrief des Tennisbezirks ergab „gespaltene Lager“

Uli Hölker und Christoph Daum Werden bald die teils heftigen Dis- wurden angeschrieben, um sich zu er- TBO, TG Erholung, Buschhausener TC, drückten einst gemeinsam in kussionen um den Matchtiebreak im Tennis klären. Das Ergebnis überrascht. RSV/GA Klosterhardt und TC Babcock. Die Duisburg die Schulbank. Als sich verstummen? Die Lager, ob dafür oder Geantwortet haben 60 Clubs: 20 sind beiden Königshardter Vereine Jahn und ihre Wege trennten, blieben sie dagegen, sind nach wie vor gespalten. Der gegen den Matchtiebreak, 18 dafür und 20 Sportfreunde sind weiter dafür. Für eine dennoch miteinander freund- Tennisbezirk Rechter Niederrhein wollte für eine nach Altersgruppen gestaffelte Staffelung nach Altersgruppen erklärten schaftlich verbunden. Uli Hölker mitten in der Saison 2008 Klarheit haben Beibehaltung. Daraus zieht der Bezirk den sich DJK Adler, OTV 73, BWO, BVO, TK 78 wurde Tennislehrer, Christoph und startete bei allen 96 Vereinen eine Schluss: Die Mehrzahl der Vereine wünscht und BW Sterkrade. TCO, TuS Alstaden Daum ein international erfolgreicher Rundfrage. Was wünschen denn nun die den Matchtiebreak. 87/97, Turnerbund Osterfeld 1911, SG Fußballtrainer. Bei der Hochzeit Vereine? OB-Fachwart Peter Haschke: „Nach evo/STOAG, TC Sterkrade 69 und TC Hölker war Daum Trauzeuge. Die Seit 2007 gibt es bei 1:1 in den Sätzen die meinen vielen Gesprächen in dieser Schmachtendorf ließen die Fragen unbe- alten Kontakte führten im Oktober verkürzte Spieldauer. Die Entscheidung fällt Angelegenheit ist die Mehrzahl der Vereine antwortet. vergangenen Jahres zu einem nicht mehr im dritten Satz, sondern im gegen den Matchtiebreak. Leider haben Eine weitere Rundfrage betraf die Besuch beim Training des Matchtiebreak. Damit sollen ellenlange nicht alle geantwortet. Dann wäre ein Mannschaftsstärke der Herren 65. Soll mit Fußballbundesligisten 1. FC Köln. Spiele vermieden werden. anderes Ergebnis herausgekommen. Den 4er oder 6er Teams gespielt werden? Von Sieben Jugendliche vom TC Die Änderung wurde von Beginn an Matchtiebreak sollte es nach meiner den 96 Vereinen haben 59 geantwortet. Die Babcock und BW Sterkrade kontrovers diskutiert. Klaus Menzel, der Auffassung nicht für die offenen Klassen, Mehrzahl von ihnen, auch der TC Babcock, erlebten hautnah das Training der Sportwart des Tennisbezirks Rechter sondern nur für die Seniorinnen und ist für 4er Mannschaften. „Geißböcke“ und waren be- Niederrhein, wollte mit einer Umfrage Senioren geben. Das habe ich Klaus Das Ergebnis der beiden Umfragen dient eindruckt. Klarer Fall, das es ein einen Schlussstrich unter die Vorwürfe Menzel telefonisch mitgeteilt.“ dem Bezirk als Diskussionsgrundlage für gemeinsamen Foto mit Christoph ziehen („Die Funktionäre haben keine Wie haben die 21 OB-Vereine geantwortet? die Entscheidung im Sportausschuss des Daum (l.) Uli Hölker (re.) gab. Ahnung.“). Alle Vereine des Bezirks Für die komplette Abschaffung sind OTHC, Tennisverband Niederrhein. Foto: Morgenstern

10 11 NIEDERRHEINMEISTERSCHAFTEN 2008 BLICK ÜBER DEN ZAUN TCB-Mitglieder bejubelten den alten und Die steile Karriere des Sven Groeneveld im neuen TVN-Meister Jochen Zöller Der „Fliegende Holländer“ verlor einst am Kiwittenberg ein packendes Match gegen Olgierd Hoffmann Mit Rüdiger Gorkow auch im Doppelfinale – Bernd Euler und Das Doppel der Herren 50 Helmut Nachtigall bis zur dritten Runde mit Jochen Zöller/Rüdiger Der „Fliegende Holländer“ schlug einst am unter anderem die deutsche Olgierd Hoffmann kam aus Oberhausens Tennissenioren sind Klasse. Bei den Niederrhein- Gorkow wurde fast drei Kiwittenberg auf. In der Halle verlor er 1991 Hoffnung Sabine Lisicki und die Polen zum TC Babcock. meisterschaften 2008 gewann das kleine, aber feine Team zwei Titel und Stunden nach dem Einzel- nach einem packenden Match gegen Olgierd schöne Serbin Ana Ivanovic, die eine Vizemeisterschaft. Der erfolgreiche Titelverteidiger von 2007, sieg mit Ehrung für Ein- Hoffmann, damals Spitzenspieler beim TC unter Groeneveld zur Nummer 1 Jochen Zöller, war der „Mann der Woche“. Für die zweite Meisterschaft zelsieger Zöller gestartet. Babcock, in drei Sätzen. Heute ist Sven der Weltrangliste aufstieg. Sven ist Im Florida-Camp für OB sorgte Jürgen Trapka. Zöller/Rüdiger Gorkow wurden Vize im Sein Kommentar: „Da war Groeneveld (43), in der Nähe von Amsterdam so gefragt, dass er stets in aller Nick Bollettieri Kontakte Doppel Herren 50. bei uns die Luft raus.“ Peter zu Hause, einer der einflussreichsten Personen Welt unterwegs und nur selten im zu Michael Stich Zöller nach seinem neuen Titel: „Bei einem Ranglistenturnier im letzten Schreckenberg/G. Manz im Welttennis – für Damen und Herren. heimischen Holland anzutreffen Im weltberühmten Florida- Jahr habe ich noch gegen Dan Nemes verloren.. Diesmal kam er nach (DSD/TuS 84/10) gewannen Die ehemalige Nummer 1 des TC Sterkrade ist. Camp von Nick Bollitiere drei Stunden Spielzeit im Finale zu mir und sagte, er könne nicht mehr. 6:3, 6:3. Blau-Weiß trainierte die Weltranglistenerste Im Alsfeld bot der sprachge- hatten sich Stich und Meine Fitness gab den Ausschlag.“ Monica Seles, Arantxa Sanchez-Vicario, führte wandte Holländer 1990 und 1991 Groeneveld kennen gelernt Der Weg des erfolgreichen Titelverteidigers auf der Anlage des TC 1995 Mary Pierce zur Siegerin der Australian seine Tenniskünste für kleines und vertraglich gebunden. Der Ratingen Grün-Weiß: Freilos, 6:4, 6:0 gegen Johann Zellner (Hülser TC), DREI FRAGEN AN JOCHEN ZÖLLER Open, war auch Coach von Michael Stich, Geld an. Heute ist er Groß- als besonders kritisch be- 6:1, 6:1 gegen Peter Lauer (TC Rheinstadion), im Halbfinale 6:4, 6:0 Tommy Haas, Nicolas Kiefer, des Briten Greg verdiener. Sein Rat und seine kannte deutsche Wimbledon- gegen seinen Mannschaftskollegen Rüdiger Gorkow und im Endspiel „Ich weiß nicht mehr wohin mit den Rusedski. Allesamt keine pflegeleichten Stars. Mitarbeit sind begehrt. sieger buchte sogleich mit gegen den an 2 gesetzten Dan Nemes (DJK Holzbüttgen) 6:2, 6:7, 3:3 Pokalen!“ Aktuelle Position von Sven Groeneveld: Chef- dem Holländer einen Erfolg. In Aufgabe. trainer bei ADIDAS. Sven lobte die Antwerpen gewann Stich das Zöllers Sieg gegen den früheren rumänischen Daviscupspieler Nemes Gratulation zum neuen Titel, Herr Zöller. Was gab es für OB-Discoszene: „Nirgendwo Finale – trotz Boris Becker, erlebten zahlreiche jubelnde TCB-Mitglieder, angeführt vom 1. Vor- die gewonnene TVN-Meisterschaft bei der Siegerehrung Bei der Firma mit den auf der Welt ...“ Yevgeni Kafelnikov, Goran sitzenden Helmut Hof. außer schönen Worten? drei Streifen Cheftrainer Sven lebte mit seinen Eltern (Vater Ivanisevic & Co. Groeneveld Zöller: Eine Urkunde und einen wirklich schönen und Die Firma mit den drei Streifen hat bekannte Radrennfahrer, Mutter Landesmeister im Tisch- hatte die Vorhand von Stich, mit der er Wimble- Zöller/Gorkow auch noch Vize im Doppel Herren 50 wertvollen Präsentkorb. Ich bin froh, dass es keinen und aufstrebende Tennisprofis unter Vertrag. tennis) zeitweise in Kolumbien, studierte donsieger, im Finale gegen Boris Becker Dieter Trapka spielt zwar keine internationalen Turniere mehr, die ihm Pokal gab. Ihnen soll eine optimale Betreuung auf und Betriebwirtschaft in USA und war in seinem geworden war, kurzerhand umgestellt. einen Platz auf der Weltrangliste bescherten. Seine Form ist aber nach neben den Courts geboten werden, ein- Tennis-Kollegteam Spielertrainer. Oberhausen Ein paar Jahre noch pflegten die ehemaligen wie vor bestechend. Vier Siege ohne Satzverlust besagen alles: 6:0, 6:1 Pokale sind doch begehrenswert, warum sind Sie froh? schließlich Planung der Karriere und danach. spendete er seinerzeit ein dickes Lob: „Ich Sterkrader Teamkollegen Sven Groeneveld und gegen Manfred Plaschke (TC Bredeney), 6:0, 6:3 gegen Hans Burgardt Für diese umfassende Betreuung wurden habe nirgendwo auf der Welt solch eine tolle Prof. Dr. Martin Schweer Kontakte miteinander, (TC Bredeney), 6:1, 6:2 gegen Ulrich Krausel (BW Issum) und im Zöller: Ich weiß nicht mehr wohin damit. Die Trophäen bekannte Experten engagiert. Oberster Leiter Discoszene wie hier erlebt.“ Das war die Zeit unter anderem auf der ATP-Tour. Heute werden Endspiel 6:3, 6:1 gegen Helmut Petri (NB Velbert). stehen alle bei uns im Keller. Es ist zu schade, sie und Cheftrainer dieser weltweit tätigen Gruppe der zwei Musikzelte am Stadion Niederrhein sich die Blau-Weißen in Sterkrade freuen, Der Weg von Rüdiger Gorkow, an 4 gesetzt: Freilos, 6:1, 6:2 gegen wegzuwerfen. Vielleicht stifte ich sie für die Jugend zu ist Sven Groeneveld. und auf der Essener Straße sowie von Old welche aktuelle Bedeutung einer der Ex-Spieler Dieter Kaschmekat (Stadtwald Hilden), 6:2, 6:3 gegen Roman Kroll (DSD Turnieren. Daddy in Sterkrade. aus dem Alsfeld im Welttennis hat. Und – der Düsseldorf) und im Halbfinale gegen Jochen Zöller 4:6, 0:6. Coach von Ana Ivanovic und der Um einen Erfolgsweg, wie der von Groeneveld auch auf der Anlage des TC Babcock spielte. Herren 60: Bernd Euler besiegte nach Freilos in der 2. Runde Werner Wie bewerten Sie Ihren Finalsieg gegen Dan Nemes? Deutschen Sabine Lisicki zu gehen, muss man Talent und Glück haben Bauwens (TC Rheinstadion) 7:6, 6:1. In der 3. Runde unterlag der TCB- Zöller: Dan hat immerhin im letzten Jahr bei einem Zu den Spielerinnen, die derzeit von der und die richtigen Leute kennen lernen. Der Spieler gegen Ernst-Jochen Otto (TC Rheinstadion) mit 3:6, 0:6. Helmut Ranglistenturnier gegen mich gewonnen und kürzlich Erfahrung des Holländers profitieren, zählen Amerikaner Mark Mc. Cormack (†), einst Nachtigall (TCB) schaltete nach Freilos Klaus Weiß (GW St. Tönis) mit Horst-Dieter van de Loo, den mehrfachern Deutschen Manager mit allerbesten Kontakten, ließ seine 4:6, 6:4, 6:1 aus, verlor dann gegen Wilfried Sawitzki (TIG Heegstraße) Frau Betsy Nagelsen von Groeneveld trai- mit 0:6, 6:2, 2:6. Seniorenmeister, besiegt. nieren. Das war der Einstieg zu einer märchenhaften Karriere, unter anderem auch als Trainer bei Nick Bollettieri. Blick von den Courts auf das TCB-Clubhaus. Nach Aufenthalt in Kolumbien Studium und Tennis in USA

Sven Groeneveld war als Junior in Holland die Nummer 2 der nationalen Rangliste, bei den Herren Neunter und auf der ATP- Ranking die Nummer 799. Mit 18 Jahren beendete er seine Jagd nach Punkten für die Ranglisten und fuhr zweigleisig: Studium in USA und nebenbei Tennis. Sein Sven Groeneveld während seiner Zeit bei Können reichte, um beim TC Sterkrade Als Coach des Briten Greg Rusedski beim Blau-Weiß Sterkrade Blau-Weiß eine Ausnahme zu sein. World-Team-Cup in Düsseldorf

12 13 Ein Bilderbogen AM KIWITTENBERG von der ,,Mond- AM KIWITTENBERG landschaft“ vor Die Abrissbirne kam im Eiltempo dem Beginn der Bauarbeiten Dann stand von der Tennishalle nur noch ein Rest an Mauerwerk

Zwei Jahrzehnte diente die Tennishalle dem TC Babcock als wertvolle Sportstätte. In trüben Novembertagen 2008 fuhr die Abrissbirne vor. Was folgte, war ein Abbruch im Eiltempo. Wer das Areal mit den einst 14 von 21 Tennisplätzen besichtigte, der sah auf matschigem Boden Baufahrzeuge und viel, viel Altmüll. Von der Halle stand nur noch der restliche Stumpen eines einst stolzen Mauerwerks. Die Tennishalle am Kiwittenberg, das waren einst je drei Plätze für Tennis und Squash, großzügige sanitäre Einrichtungen, ein Appartement, in dem vorwiegend Cracks aus Ost-Europa ihr Domizil aufschlugen, und das Clubhaus II. Das war für den TCB auch eine Erfolgsstätte. Ein Beispiel: In der Winterrunde der Damen gewann der TC Babcock die Niederrhein- meisterschaft – vor ETuF Essen und Blau-Weiß Neuss.

Was die Natur auf ein Brachland zaubert.

14 15 IN KÜRZE ZITATE & CO. KOMMENTAR Michael Klömpken weiter in der 2. Bundesliga Herren 30 Mit Michael Klömpken (37) hat der TC Raadt den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga der Herren 30 Hau nicht so auf den Putz! geschafft. Der Mülheimer Verein belegte in der Saison Jugend-Stadtmeisterschaften 2008 mit drei Siegen und drei Niederlagen den vierten Sechs Mal Tabellenplatz. Der Trainer des TC Babcock, der am Klaus Ludwig Brosius, als es im Interview um seine persönliche Kiwittenberg das Tenniseinmaleins lernte, spielte in in der Halle: einem Team mit vier prominenten Schweden an der Leistungen im Sport ging. Jürgen Wloka (Herren 55) auf die Frage, wie oft er im Aktuellen Spitze: Jan Apell, Christian Bergström, Kalle Flyght und Sportstudio des ZDF beim Torwandschießen getroffen habe. Bei Runderneuerung fällig? Patrick Eriksson. Dahinter waren unter anderem seinen zwei Besuchen während seiner Zeit als Fußballprofi, so aufgeboten Milko Petkov (Bulgarien), Erik Brummer (Holland), Thomas Habig und Michael Klömpken. klärte er auf, waren jeweils drei seiner Schüsse erfolgreich. Bedürfen die Oberhausener Tennis-Stadtmeisterschaften Nicht zu vergessen, die Oase. einer Runderneuerung? Wäre ein anderes Strickmuster besser, weniger aufwändig? Die 21. Hallen-Titelkämpfe der Jugend warfen jedenfalls Fragen auf. Denn: Mehr Niveau täte Nochmals Klaus Ludwig Brosius beim Interview, wer das Projekt 44.593.957 US-Dollar der Veranstaltung gut. Sichtung und Förderung der Jugend unterstützt. Petra und Axel Beichert stellen ihre Tennishalle kostenlos zur Verfügung. Die Fakten: Diese Summe kassierte der Schweizer Roger Federer (27) von • 198 Meldungen (es waren schon mal deutlich mehr). 1998 bis 2008 als Tennisprofi an Preisgeldern. Werbeeinnahmen, • Jede Menge Freilose in allen zehn Altersklassen. Antrittsprämien etc. stockten den Betrag noch erheblich auf. • An sieben Tagen waren 188 Spiele zu organisieren – zeitlicher Aufwand jeweils Immerhin damit zwei Zum Vergleich Preisgelder für deutsche Profis: Boris Becker (41) so um die sieben bis acht Stunden. 25.080.956, Michael Stich (40) 12.592.483, Tommy Haas • Reihenweise Ausfälle durch Krankheit. Einige Akteure wussten nichts von ihren mehr als im vergangenen Jahr. 8.963.985 und Steffi Graf (39) 21.895.277. Meldungen. • In drei Konkurrenzen reichten nur zwei Siege zum Finaleinzug. • Allzu oft gingen deprimierte Kinder und Jugendliche nach 0:6, 0:6 oder Stephan Rhode auf die Frage, warum sein Verein OTHC nur zwei ähnlichen Kanterniederlagen vom Court. Was ist das für ein Niveau? Wie sollen Nach Test mit Jugendlichen Erwachsene für die Stadtmeisterschaften 2008 gemeldet habe. da die Verlierer weiter für Tennis motiviert werden? Vor allem die Jüngsten. folgte die Freigabe der Plätze 2007 hieß es beim OTHC: Fehlanzeige. So drei bis vier Mal im Jahr. Wer zu Stadtmeisterschaften gemeldet wird, der sollte eine gewisse Spielstärke Keine Spur von Frühjahrswärme, für diese Jahreszeit zu nachweisen. Masse ist bekanntlich keine Klasse. Es gibt andere Turniere für kühl - dennoch flogen zu früher Jahreszeit draußen die jedermann. Tennisbälle über die Netze. Dem Test mit Trainer Uli Uli Hölker auf die Frage, wie oft er in der bei seiner Ehrung als Wie wäre es, die Stadtmeisterschaften als Einladungsturnier zu veranstalten? Die Hölker und Jugendlichen am 05. April 2008 (Foto) folgte Für uns eins auf die Mütze. „Trainer des Jahres 2007“ für ihn ungewöhnliche Kleidung mit Titelkämpfe zeitlich zu entzerren? eine Woche später die Freigabe aller Plätze am Anzug und Krawatten erschien. Vorschläge: Höchstens 16er Felder gemäß Rangliste, Ausrichtung an drei Tagen Kiwittenberg. eines Wochenendes von Freitag bis Sonntag - oder an zwei Wochenenden jeweils Neues Herrenteam eröffnete die Saison 2008 am Samstag und Sonntag. Jochen Zöller zum Ergebnis in der Winterrunde bei Blau-Weiß und zahlte Lehrgeld Das „Kind“, auf jeden Fall die „Königsklasse“, sollte einen (Cup)Namen haben. Neuss, das der TCB mit 0:6 verlor. Das neu formierte Herrenteam des TC Babcock eröffnete Zum Jahresende gibt es Manchmal erfordert es Mut, einen Jahrzehnte eingefahrenen Trott zu ändern. am 26. April die Punktesaison 2008 - mit einer 0:9- in unserem Verein genügend Niederlage beim Bocholter Wassersportverein. Die ausschließlich Junioren genossen dennoch ihren Ausflug andere Feste. in der Bezirksklasse D. Das Aufgebot: Christoph Job, 21 000 und 3 000 Felix Schlomberg, Fabian Brandt, Christian Rüther, Robin Marißen, Matthias Scharnowski, Felix Morgenstern So TCB-Vorsitzender Helmut Hof zu einem nicht alltäglichen Termin. Finals 2009 der 21. Jugend- happig war das Ergebnis bei 3:18 Sätzen und 69:121 Im Clubhaus am Kiwittenberg wurde im Juni 2008 – und nicht wie Das sind die erstaunlichen Zahlen, die der DTB als Erfolg aus der Stadtmeisterschaften im Hallentennis Spielen nun wieder nicht. Felix Schlomberg, Fabian üblich im Dezember – die erste Auszahlung der Spargelder Brandt und das Doppel Christoph Job/Felix Schlomberg Aktion 2008 „Deutschland spielt Tennis“ veröffentlichte. 21 000 gefeiert. W10 Stephanie Mehlich – Nele Wilmm (beide Buschhausener TC) 3:6, 6:4, 6:4. verloren erst im Match-Tiebreak. Vereine haben demnach mitgemacht und 3 000 neue Mitglieder W12 Helena Popovic – Lynn Hohmann (beide Buschhausener TC) 6:3, 6:3. Fazit: Lehrgeld gezahlt. geworben. W14 Marlene Möller (BTC – Lena Gaubatz (TC Babcock) 6:1, 1:6, 6:1. Ferienlager mit Eltern und Kindern auf Mallorca W16 Ina Duschl (OTHC) - Franziska Föcking (Buschhausener TC) 6:3, 4:6, 6:3. Eine abgerundete Sache war das dritte Ferienlager mit Wir sind darüber sehr traurig. W18 Anastasia Danilenko (TC Sterkrade 69) –Carolyn Spitza (TK 78) 6:2, 6:3. Kindern und Eltern des TC Babcock und Blau-Weiß M10 Felix Roscher (OTHC) - Leonhard Fendrich (TuS Alstaden 87/97) 6:2, 6:3. Sterkrade. Wieder ging es unter der Regie von Wenn Geld im Spiel ist, beginnen Tennislehrer Uli Hölker auf die Sonneninsel Mallorca. Und M12 Laurenz Hidajat (Buschhausener TC) – Andre Peters (BWO) 6:3, 6:0. die Probleme. Manfred Hensel, Vorsitzender des Sterkrader Tenniscourt, der die wieder gab es neben Tennis eine Menge Spaß. M14 Marco Pastore – Justin Ostrowski (beide TK 78) 6:4, 6:1 Sozusagen als Höhepunkt kam es zu einem „Club- geplante aufblasbare Tennishalle mit zwei Plätzen nicht realisieren M16 Yannick Nowak (BVO) - Tobias Dopmeyer (BW Sterkrade) 6:4, 6:3. kampf“ mit englischen Hotelgästen. Bei vier Herren- kann. Der Boden auf der Anlage an der Bromberger Straße lässt doppeln und einem Damendoppel gewann die Kom- Klaus-Peter Morgenstern, mit Ralf Marißen Jugendwart beim M18 Vlad Pop (OTHC) – Maximilian Kratzke (TK 78) 6:1, 6:3. TC Babcock, zum Thema bezahlte Spieler in Tennisvereinen. die Installation von Trägern nicht zu. bination TCB/BWS mit 4:1. Auf dem Foto vereint Eltern und Kinder.

16 17 TVN-TRAINER DES JAHRES 2007 IM BLICKPUNKT Ehrung und Krönung einer Laufbahn: Nicht nur die Ersten steigen Uli Hölker in guter Gesellschaft Im Tennisbezirk auf So sind die Auf- und Abstiege 2009 im Tennisbezirk Rechter Viel Lob und Anerkennung für den langjährigen Trainer des TC Babcock Niederrhein geregelt. Herren Bezirksliga und Bezirksklasse A: Meister steigt auf, die Uli Hölker (55) hat in seiner Tennislaufbahn Sein Antrag, unterstützt von 20 der 21 OB- Die Jahresrückschau lief aber auch für die drei Letzten steigen ab. einiges an Titeln, Ehrungen und Aus- Tennisvereine, den Matchtiebreak zu TVN-Spitze nicht wunschgemäß über die Bezirksklasse B: Meister steigt auf, Fünfter und Sechster steigen zeichnungen erlebt. Er spielte in der höch- Gunsten des dritten Satzes wieder ab- Bühne. Der Vorschlag, den Beitrag je Mit- ab. sten Herren- und Seniorenklasse, war zuschaffen, wurde nicht behandelt und dem glied, für Erwachsene um ein Euro und für Bezirksklasse C: Die zwei Ersten steigen auf, die Fünften bis mehrfacher OB-Stadtmeister sowie Deut- Sportausschuss übertragen. Haschke: Jugendliche um 0,75 Euro zu erhöhen, Siebten ab. scher Seniorenmeister im Mixed. In der „Warum, ist mir schleierhaft, denn die wurde mit 50:500 Stimmen abgelehnt. Das Bezirksklasse D: Die beiden Ersten steigen auf, die Fünften bis Mitgliederversammlung 2008 des Tennis- Versammlung war es, die im letzten Jahr Präsidium solle erst für Einsparmög- Siebten ab. verband Niederrhein war für ihn die den Matchtiebreak beschlossen hat.“ lichkeiten sorgen, befanden die Delegierten. Bezirksklasse E: Die beiden Ersten steigen auf. Die „neue“ Mädchen – U 14 – Mannschaft Krönung fällig: „Trainer des Jahres 2007 im Damen Bezirksliga und Bezirksklasse A bis C: Meister steigt auf, TVN.“ Fünfter und Sechster steigen ab. Wir, das waren in 2008 Olivia Lauter, Vanessa Hilbrecht, Celina Mit dieser Ehre findet sich Uli Hölker in Die Zweiten der Bezirksligen nehmen an der Qualifikation zum Körber, Loreen Müller und ich (Johanna Harms), bildeten die bester Gesellschaft von Toptrainern. TVN- Aufstieg in die 2. Verbandsliga teil. „neue“ Mädchen – U 14 – Mannschaft. Präsident Gerhard Nölle lobte und dankte Wir waren ein lustiges und junges Team( 2 x 11 Jahre, 3 x 10 Uli für seine 30-jährige Tätigkeit als VDT- TCB-Herren 55 wieder Jahre), hatten jedoch gegen die vor allem älteren, uns sowohl in Trainer und für 25 Jahre Tennislehrer beim  der Größe als auch in der Spielstärke überlegenen „Gegnerinnen“ TC Babcock. In der Rangliste des TVN wenig Chancen. Unsere Siege – mal im Doppel, mal im Einzel – Er sei nicht nur auf den heimischen Anlagen waren daher eine umso größere Freude. Entmutigen ließen wir uns hoch motiviert, seinen Schützlingen das Auch in den aktuellen Ranglisten des Tennisverband Niederrhein nicht. Wir waren alle immer einsatzbereit. Gewinnen konnten wir sind Senioren des TC Babcock vertreten. Tennisspiel zu lehren. Seine Trainings- die Erfahrung, dass selbst bei uns Spiele über einen Zeitraum von camps, auch auf Mallorca, richte der immer Herren 55: 9 Rüdiger Gorkow, 19 Jürgen Wloka. Herren 60: 6 Jochen Zöller, 15 Helmut Nachtigall, 17 Bernd bis zu 2 Stunden dauern konnten und das bei großer Hitze. gut gelaunte Trainer vorbildlich aus. Mit den anderen Mädchen haben wir uns gut verstanden und so Mit einer weiteren Ehrung hatte Uli Hölker Euler. wurde bei den Abschlussessen nicht nur gespeist, sondern viel indirekt zu tun. Daniela Kalthoff (Lintorfer TC) wurde als „Fairplayerin des Jahres Jugend-Endrunden 2009 um Einzeltitel geschwatzt und gelacht. 2007“ ausgezeichnet. Uli Hölker formte die  Ich hoffe, wir sind in 2009 ein ebenso lustiges Team. Bottroperin beim TC Babcock von der beim TC Grunewald Johanna Harms Jugendklasse bis zur Spielerin in der Damenregionalliga. Die doppelte Ehrung Die Jugend-Titelkämpfe um die Einzelmeisterschaft im Tennis- passte prima vor einer stattlichen Kulisse. bezirk Rechter Niederrhein werden vom 23. bis 28. Juni beim TC Mannschaftsspiele 2009 sind Jugendwart Klaus-Peter Morgenstern ver- Grunewald entschieden. Meldeschluss ist der 15. März. Für die  trat den TC Babcock. Der Versamm- Nichtgesetzten sind Vorrunden auf heimatnahen Anlagen vor den großen Ferien beendet angesetzt: TuB Bocholt, Blau-Weiß Dinslaken, Rot-Weiß lungsraum im Hotel Bredeney war brechend Dinslaken, TC Grunewald und HTC Uhlenhorst Mülheim. Auch im Tennisbezirk Rechter Niederrhein beginnen allgemein voll. Mit einer derartig großen Beteiligung Gespielt wird in allen zehn Altersklassen für Juniorinnen und die Mannschaftswettkämpfe ab 2./3. Mai bis 28. Juni. Die hatte das TVN-Präsidium wohl nicht ge- Junioren U10 bis U18. Nur die Teilnehmer an der Be- Damen 55, Herren 60, 65 und 70 folgen ab 5. Mai (Dienstag) bis rechnet. Es mussten sogar noch zusätz- zirksmeisterschaft werden für die Titelkämpfe im Tennisverband 17. Juni. Die bezirksübergreifenden Qualifikationen der Tabellen- liche Stühle herangeschafft werden. Niederrhein gemeldet. zweiten um den Aufstieg in die 2. Verbandsliga sind für den Oberhausens Fachwart Peter Haschke 22.23. und 29./30. August im hiesigen Bezirk angesetzt. führte die OB-Delegation an – und war vom Verlauf der Versammlung enttäuscht, sogar Halbfinalisten verloren gegen entsetzt: „Ich habe noch nie eine derart spätere Deutsche Meister  In der Regionalliga West wird unvorbereitete Versammlung beim TVN So sieht man Uli Hölker nur selten – im feinen Zwirn und mit Krawatte. TVN-Präsident in neun Konkurrenzen gespielt erlebt.“ Gerhard Nölle (links) zeichnet den „Trainer des Jahres 2007“ aus. Sowohl Jochen Zöller (TC Babcock) als auch Dieter Trapka (RSV/GA Klosterhardt) waren bei den 41. Tennishallen- Der TC Babcock ist mit seinen Herren 55 in der Regionalliga meisterschaften 2009 für Senioren in Halbfinals gegen die West vertreten. Gespielt wird in neun Konkurrenzen: Damen späteren Sieger ausgeschieden. Bei den Herren 60 wurde der 30/40 und 50, Herren 40/50/55/60/65 und 70. Die Regionalliga haushohe Favorit Horst-Dieter van de Loo (6:2, 6:3 gegen Zöller) West wurde von den Tennisverbänden Mittelrhein, Niederrhein Mitglieder des TC Babcock bevorzugen bei ihren im Finale gegen Horst-Dieter Lange (Schleswig-Holstein) mit 6:2, und Westfalen gegründet. Im Regionalligastatut ist die Durch- 6:0 Deutscher Meister. Die Konkurrenz Herren 70 gewann Klaus führung der Wettkämpfe geregelt. Vorsitzender ist Dr. Friedhelm Dispositionen die Anzeigenkunden dieser Klubzeitschrift! Haas, der Dieter Trapka in der Vorschlussrunde gestoppt hatte. Kettner.

18 19 IM BLICKPUNKT AM KIWITTENBERG Ein Bauingenieur als Platzwart, ein Kameramann  Buschhausener TC und TCB auf gleicher Höhe als Clubwirt, ein Tennislehrer, der immer dabei war Das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Krone des mitgliederstärksten Tennisvereins in Oberhausen ist um Das Trio leistete je 25 Jahre wertvolle Dienste beim TC Babcock und schrieb Vereinsgeschichte eine neue Variante reicher. Nachdem der Buschhausener TC im letzten Jahr den jahrelang führenden TC Babcock Das Trio hat in 25 Jahren beim TC Babcock Vereinsgeschichte Für die drei Jubilare gab es auch Geschenke, so Pokale als Ehrengabe als Nummer 1 abgelöst hatte, ist das Rennen nun wieder geschrieben – jeder auf seine Art. Vorsitzender Helmut Hof ehrte an und ein eingerahmtes Foto, das die TCB-Kinder in ihrer neuen Kluft offen. Zum Jahresbeginn 2009 meldete der BTC 311 einem strahlenden Sonntag des letzten Jahres im Clubhaus Gerd Faust, zeigt. Mitglieder, der TCB 303. Seitdem verzeichnet der Verein Stefan Hirsch und Uli Hölker für ihre besonderen Verdienste am vom Kiwittenberg Zugänge und gab dem Kiwittenberg. Landessportbund 311 Mitglieder bekannt. Also, Ausgleich Ein Vierteljahrhundert Dienst im TC Babcock, das musste im Kreis von – ohne Matchtiebreak. Im Laufe des Jahres könnte es an Mitgliedern und ehemaligen Weggefährten gefeiert werden. Es blieb der Spitze noch des öfteren ein Wechselspielchen geben. nicht nur bei der Laudatio mit lobenden Worten des TCB-Chefs. Treffend: TC Sterkrade Blau-Weiß ist mit 270 Mitgliedern Dritter im Früher gab es Jung Senioren beim Eine solche Vereinstreue, die sei schon einmalig im deutschen Tennis. Bunde. TC Babcock, heute gibt es die Jungen Senioren Bauingenieur Gerd Faust, inzwischen beruflich im Ruhestand, ist als Spieler und Platzwart beim TCB aktiv wie eh und je. Der frühere Zwei nicht geplante Aufstiege: 2009 wollen die Herren 60 den Klassenerhalt Bezirksklasse A Leichtathlet bei RWO ist beim Tennis ein Seiteneinsteiger. Wie auch  schaffen Stefan Hirsch, der erst seit seiner Zeit in Oberhausen zum Racket griff Damen 50 und Herren 65 In der Mannschaft: (v.l.) Der ehemalige Vorsitzende des und zum Chef für Küche und Keller avancierte. TC Babcock Rudolf Meier, Hermann Wilbertz, Helmut Wie? Mit einem polnischen Filmteam war er als Kameramann zu den Die Aufstiege der Herren 50 in die Bezirksklasse A und der Knappmann, Carsten Groesdonk, Erich Tritt, Friedhelm Westdeutschen Kurzfilmtagen mach Oberhausen gekommen – blieb Herren 55 in die Regionalliga West waren 2008 erwartet Schürmann, Bernd Grunwald. gleich hier und wurde heimisch. Der „etwas andere Gastronom“ ist mit worden. Nicht plangemäß kamen dagegen die Erfolge der seinen Ideen und seiner Hilfsbereitschaft allseits beliebt, besonders bei Damen 50, neuerdings in der Bezirksliga, und der Herren der Jugend. Als am Kiwittenberg noch reihenweise Cracks aus 65, jetzt in der Bezirksklasse A. Aufgrund von Osteuropa spielten, war der Clubwirt auch Dolmetscher. Neueinteilung der Gruppen gab es damit unter den sieben Bezirksklasse D: Die beiden Ersten steigen auf, die Fünften Faust und Hirsch wurden mit der silbernen Ehrennadel des TCB Mannschaften bei den Erwachsenen des TC Babcock vier bis Siebten ab. ausgezeichnet, die Trainer Hölker schon vorher verliehen worden war. v.l.: Uli Hölker, Stephan Hirsch, Gerd Faust und Helmut Hof. Aufsteiger. Bezirksklasse E: Die beiden Ersten steigen auf. . Damen Bezirksliga und Bezirksklasse A bis C: Meister steigt Aufsteiger aus Sterkrade in auf, Fünfter und Sechster steigen ab.  Die Zweiten der Bezirksligen nehmen an der Qualifikation unveränderter Formation zum Aufstieg in die 2. Verbandsliga teil. Sommerfest Die Aufsteiger BW Sterkrade und Sterkrader Tenniscourt OTHC und TC Babcock ragen vertrauen in der Herren-Bezirksliga auf ihre erfolgreichen  Mannschaften des Vorjahres. Im Alsfeld schlägt wieder der „höheren Orts“ heraus mit mediterranem Flair Holländer Andoni Kapnisakis auf. Dahinter ist Sportwart Tristan Preusse aufgestellt. Nachbar Tenniscourt spielt an Oberhausens Tennisvereine sind nach wie vor auf und toskanischem Büffet der Spitze wieder mit Ufuk Altug, Andre Seide und Volker Verbandsebene aktiv. Hier ein Überblick: Kaspari. Damen 2. Verbandsliga: TK 78, OTHC, BW Sterkrade. Brigitte Brauer zauberte im Damen 30 2. Verbandsliga: BW Sterkrade, Buschhausener Clubhaus das, was man TC. mediterranes Flair nennt. Und Nicht nur die Ersten steigen Damen 40 1. Verbandsliga: RSV/GA Klosterhardt. Clubwort Stefan Hirsch steuerte ein  Damen 50 Niederrheinliga: OTV 73. toskanisches Büffet bei. Das waren Im Tennisbezirk auf Damen 55 2. Verbandsliga: OTHC. Herren 2. Verbandsliga: OTHC II. die Voraussetzungen für das So sind die Auf- und Abstiege 2009 im Tennisbezirk Herren 50 1. Verbandsliga: OTV 73, 2. Verbandsliga: SF gelungene Sommerfest 2008. Um Rechter Niederrhein geregelt. Königshardt. die hundert Gäste kamen in Herren Bezirksliga und Bezirksklasse A: Meister steigt auf, Herren 55 2. Verbandsliga: Sterkrader Tenniscourt, Urlaubsstimmung voll auf ihre die drei Letzten steigen ab. Buschhausener TC. Kosten. Mit von der Partie waren Bezirksklasse B: Meister steigt auf, Fünfter und Sechster Herren 60 1. Verbandsliga: OTV 73, 2. Verbandsliga: steigen ab. RSV/GA Klosterhardt, DJK Adler Oberhausen. auch Sponsoren, Freunde und Bezirksklasse C: Die zwei Ersten steigen auf, die Fünften Außerdem spielt OTHC I in der 2. Herren-Bundesliga und Gönner des TC Babcock. Sie hatten bis Siebten ab. die Herren 55 des TC Babcock in der Regionalliga West. sich vorher auf der Anlage beim Tennis vergnügt – mit Racket und Filzkugel sowie Pflaumenkuchen und Sahne.

20 21 SAISON 2008 INTERVIEW Sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg der Herren 55 Klaus-Ludwig Brosius: in die Regionalliga-West Ich habe die Hoffnung, dass das Es gibt aber noch mehr Erfreuliches vom TC Babcock zu berichten Projekt Schulsport beim TC Babcock

Mit dem Aufstieg der Herren 55 in die Tennis-Regionalliga ist Pertinac, Wolfgang Mönning, Detlev Domack, Michael Blank, Udo Sach, mit der gebotenen Dynamik weiter geführt wird Oberhausen wieder in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten. Axel Ebeling, Paul Lenz, Heinz Hoffmann, Heiner Wehling und Hans Der Erfolg gilt gleichzeitig als Krönung der positiveren Bilanz 2008 des Mertens. TC Babcock. Abgestiegen sind die Herren ohne Sieg in der Bezirksklasse D. Pech für Sieben Mannschaften starteten in die Saison, davon sind zwei auf- und die von Junioren gebildete Mannschaft, die drei Mal mit 4:5 verloren. Klaus Brosius, wie kam es zum Projekt Schulsport beim Wie war und ist das Echo außerhalb Oberhausens. zwei abgestiegen. Ebenfalls Tabellenletzter in D blieben die Herren 40. TC Babcock. Ein Beispiel: Unser Projekt hat der Deutsche Tennis Bund ver- Die Damen 50 verloren in der Bezirksklasse A nur 3:6 gegen BW Spellen. Der Vorstand des TCB wird von zehn Personen vertreten. Ausnahmslos Der Vorstandsvorsitzende des Babcockkonzerns und anlasst, auf der Anlage des TC Babcock Lehrer zu schulen. Am Ende war der zweite Tabellenplatz erreicht, mit dem Sprung in die sind alle in Mannschaften aktiv. Außerdem auch der Ehrenvorsitzende Schirmherr des Vereins, Hans-L. Ewaldsen, regte 1985 an, auf Bundesliga, punktegleich mit dem einzigen Aufsteiger. Die Mannschaft: Rudolf Meier, der sehr erfolgreich bei den Herren 60 spielt. der großen Anlage am Kiwittenberg gezielt die Jugend zu Was gibt es an positiven Folgen. Wiltrud Weber, Uta Brodrowa, Barbara Zierhut, fördern. Dabei wurde ich als zuständiger Leiter des Schul- Zur Zeit haben zwölf Oberhausener Tennisvereine mit 16 Angelika Zocher, Marion Klee, Ellen Janett, Ute sportsreferats in Oberhausen eingeschaltet. Grundschulen Patenschaften geschlossen. Kwiatkowski, Ute Hof, Ellen Schabacker und Gisela Tritt. Was passierte am Anfang? Welche Vereine sind das. Den Herren 60 reichten zwei Siege in der Nach intensiver Planung und vielen Kontakten wurde 1986 das TC Babcock, Buschhausener TC, TG Königshardt, Tenniscourt Bezirksklasse A zum vierten Rang. Es spielten: Projekt „Schulsport Tennis zur Talentfindung und -förderung“ Sterkrade, BV Osterfeld, Turnerbund Osterfeld 1911, OTHC, Hermann-Josef Wilbertz, Willi Böttcher, Rudolf gegründet. Blau-Weiß Oberhausen, Turnerbund Oberhausen, Blau-Weiß Meier, Friedhelm Schürmann, Erich Tritt, Paul Sterkrade, DJK Adler und TK 78. Dziallas, Carsten Groesdonk und Helmut Wer war außer Ihnen beteiligt? Knapmann. Der Vorstand des TC Babcock. Wir haben dann den Wie sind Sie damals als Sportlehrer an einem Gymnasium Die Herren 65 gingen in B als Dritter durchs Ziel und Tennisverband Niederrhein, den Landessportbund zur zu der Position bei der Stadt gekommen. stiegen nach A auf. Das Team: Dieter Althoff, Horst Unterstützung gewonnen und, was ganz wichtig war, sofort Mich hat der damalige Oberstadtdirektor Dr. Werner Peterssen Woitas, Helmut Brauer, Herbert Eumann, Gerd einige Schulen. angesprochen und begeistert. Faust, Horst Nehls und Erhard Dohmen. Die im Vorjahr neu gebildete Mannschaft der Herren Nach 22 Jahren gilt das Projekt als Volltreffer. Was war In Ihren vier Jahrzehnten wurde der Oberhausener 50 ist erneut und erwartungsgemäß aufgestiegen - ausschlaggebend. Schulsport als vorbildlich und beispielhaft auch diesmal von B nach A. Das Team buchte in fünf Unser Konzept, für das Projekt Lehrer, Eltern und Kinder zu überörtlich eingestuft. Wie war in all den Jahren die Spielen fünf Siege, von 6:3 bis 9:0. Die Mannschaft begeistern mit der Sichtung und Förderung in verschiedenen Unterstützung. ist so gut besetzt, dass die neue Klasse gehalten Das Team: v.l. Herbert Eumann, Horst Woitas, Manschaftsführer Helmut Brauer, Gerd Stufen und Gruppen, die von lizenzierten Trainern geschult Zunächst einmal erkannten alle Oberstadtdirektoren und werden kann. Es spielten: Helmut Hof, Bernd Faust, Hans Olesinki, Horst Nehls. werden, kam sofort an. Das ist bis heute so geblieben. Oberbürgermeister die Bedeutung. Von daher war die Unterstützung immer gegeben. Das war auch nach vielen Welche Schulen waren beteiligt. Gesprächen mit Schulen, Lehrern, Eltern und Vereinen der Fall. Bismarck, Ruhr, Landwehr, Luisen, Concordia. Fachschaft Tennis war im Nun scheiden Sie bei der Stadt aus. Wer wird Ihr ?? Wie ist das Ergebnis. Nachfolger und wie geht es weiter mit dem Projekt bei März 2009 immer noch ohne Vorstand Im Laufe der Jahre wurden mehr als tausend Kinder gesichtet unserem TC Babcock. und gefördert und dem Tennissport zugeführt. Davon profitiert Wer mein Nachfolger wird, weiß ich zur Zeit nicht. Ich habe die nicht nur der TC Babcock mit Mitgliederzuwachs. Auch für Hoffnung, dass das Projekt weiter mit der gebotenen Dynamik Die Hängepartie hielt im Klubhaus des Buschhausener TC an. In der Versammlung der Fachschaft andere Vereine gibt es aus dieser Maßnahme Zulauf. geführt wird. Tennis am 3. März 2009 war es nicht gelungen, einen neuen Vorstand zu wählen. Vorsitzender Peter Haschke (Foto rechts) und seine Kollegen/Innen waren im Halbjahr zuvor nur noch kommissarisch im Amt geblieben. Sie waren nach gehässigen, unsachlichen und anonymen Beiträgen im Internet zurückgetreten. Mit Klaus Brosius wurde Deutschland 2006 Hockey- Weltmeister BTC-Vorsitzender Hubert Cordes begrüßte 31 Teilnehmer aus 15 von 21 OB-Tennisvereinen. Vom Stadtsportbund nahm Geschäftsführer Olaf Böhner (BW Sterkrade) an der Sitzung teil. Klaus Ludwig Brosius (28.07.1944) startete als Leichtathlet für Eintracht Duisburg, war dreimal Deutscher Meister über 3000 m und Nachdem keine Vorschläge – trotz zehnminütiger Unterbrechung als Denkpause - für die 3000 m-Hindernis, Olympiateilnehmer 1968 in Mexico City (3000 m Hindernis Vorlaufneunter in 9:24,0), Länderkampfteilnehmer, Neuwahlen kamen, blieb der brisante Punkt unerledigt. Die Anwesenden einigten sich auf den DLV-Ehrennadel in Silber und Gold, kam durch Mäzen Jan Stratesteffen und Theo Rous (später DLV-Vize-Präsident) zu RWO, SGO neuen Termin einer außerordentlichen Versammlung: 1. April, 19 Uhr, wieder BTC-Klubhaus, mit und LAC, Sportlehrer am Oberhausener Novalis-Gymnasium, seit 1969 Referatsleiter Schulsport bei der Stadt Oberhausen, war Neuwahlen als dem einzigen Punkt der Tagesordnung – also nach Redaktionsschluss dieser Athletiktrainer bei den Fußballbundesligisten MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf, Bayer Uerdingen und 1. FC Nürnberg und beim Ausgabe. Letztlich gab es doch noch eine Abstimmung: Die Stadtmeisterschaften der Deutschen Hockey Bund. Mit ihm ist keiner der Bundesligisten abgestiegen, mit ihm wurde Deutschland 2006 Hockey- Erwachsenen werden vom 22. August bis 6. September in Sterkrade beim TC Blau-Weiß und TC Weltmeister. Der junge Klaus spielte Fußball in der Kreisauswahl, wechselte nach seiner Laufbahn als Leichtathlet zum Tennis, 69 ausgetragen. verheiratet mit Ehefrau Melitta, gemeinsame Tochter Franka.

22 23 OB-TENNISSZENE BLICK ÜBER DEN ZAUN Nachbar TCO steht vor schweren Entscheidungen Marktwerte der Fußballbundesligisten Sportanlage an der Landwehr soll als Bauland der Vermarktung diesen und ihrer Spieler (Stand 1. Jan. 2009)

Was wird aus dem Tennis Club Oberhausen Vorgesehen sei, das 1956 von RWO bezogene begann. 1972 war im RWO-Klubhaus zu einem Bayern München ist der Krösus – der heimische SC Rot-Weiß e.V. mit seiner Fünfplatzanlage und Klubhaus Domizil an der Landwehr aufzugeben. Informationsabend eingeladen worden. Es steht ganz unten sowie den 160 Mitgliedern und fünf Mann- Stattdessen soll es im geplanten Emscher- sollte ausgelotet werden, ob im damals reinen schaften? Seit einigen Monaten wird die sportpark eine Trainingsstätte für Oberhausens Fußballverein Tennis gefragt sei. RWO war zu Hermann-Josef Wilbertz (65) und Hans Jürgen Wloka (57) sind Ex- Die Ex-Bundesligaprofis Standortfrage an der Samlandstraße diskutiert. Spitzenfußball geben. der Zeit zwar noch Fußballprofis. Heute schlagen sie beim TC Babcock Tennisbälle über die Hermann-Josef Wilbertz TUS Alstaden 87/97 bot inzwischen dem Der Stadtsportbund hatte den TCO-Vorstand Seit dieser Information ist Fußballbundesligist, aber in Netze. Beide spielten in der Fußballbundesliga. Der „eiserne Hermann“ (links) und Hans-Jürgen TCO an, als selbständiger Verein in der schon am 27. Juni 2008 bei einem Workshop der TCO im Zugzwang. Abstiegsgefahr (1973 besiegelt) für den SC Rot-Weiß Oberhausen, der Techniker „Zico“ Wloka für Wloka auf der Anlage des Kuhle zu spielen. Die 7 Plätze reichen zu diesem Thema ins RWO-Klubhaus ein- Der Pachtvertrag mit der - und hoch verschuldet. Borussia Mönchengladbach und Bayer Uerdingen (in der 2. Bundesliga TC Babcock. Wie wäre beiden Vereinen. geladen. Was Vorsitzender Günter Reuter, Stadt ist zwar noch nicht Die Versammlung machte auch bei RWO). Wie hoch wäre – gemessen an ihrer damaligen Klasse heute ihr Marktwert? seine Vertreterin Andrea Fichte und Ge- abgelaufen. Die Weichen für den künftigen Weg sogleich Nägel mit Köpfen und bildete einen - ihr heutiger Marktwert? Siebenstellig, locker gerechnet! schäftsführer Günter Bachstein dabei erfuhren, des TCO sind aber tunlichst jetzt schon zu Arbeitskreis, aus dem der „Verein zur Der Blick auf die „Tabelle Marktwert“, also Richtwerte bei Transfers, der Bei diesen (Un)Summen strahlt die knappe 1:2-Niederlage der Rot- war Insidern längst bekannt. Mit einem stellen. Förderung der Tennisabteilung des SC Rot- 2. Fußballbundesliga dieser Saison gibt Aufschluss über den heutigen Weißen beim 1. FCN noch nachträglich im besonderen Glanz. Rundbrief war den Mitgliedern des TCO vor Der TCO-Vorstand strahlt in dieser Situation Weiß Oberhausen“ entstand. Mit dieser Kurs von Vereinen und Cracks. RWO tanzt aus der Reihe – mit Niedrigst- Position zwei in der „Tabelle Marktwert“ nimmt Mainz 05 ein mit 27,5 ihrer Jahreshauptversammlung die Lage auch Optimismus aus. Es bestehe die Chance, Konstruktion wurde das künftige Vermögen der werten und dennoch mit Erfolgen. Mio. - vor Hansa Rostock 24,5 und MSV Duisburg 22,8. Zehn weitere bekannt gemacht worden. die Zukunft des Vereins zu verbessern, heißt Tennisabteilung dem Zugriff der zahlreichen Vereine bilanzieren ihre Spieler zweistellig: 5. SC Freiburg 19,8, 6. 1. FC Das Sportgelände Landwehrstadion mit der es. Die Rede ist auch von Kooperation oder Gläubiger, die bei RWO auf der Matte standen, RWO ziert das Tabellenende Kaiserslautern 17,4, 7. FC Augsburg 16,6, 8. Alemannia Aachen 16,2, 9. TCO-Anlage soll aus Haushaltsgründen der Fusion mit Nachbarvereinen. Das sind TuS entzogen. Beim Fußballzweitligisten SC Rot-Weiß Oberhausen hat jeder Spieler im Spvgg. Greuther Fürth 14,5, 10. SC 1860 München 14,3, 11. TuS Koblenz Stadt nach Untersuchung und Vorschlag der Alstaden 87/97, TC Blau-Weiß Oberhausen und Mit sofort rund 300 Mitgliedern startete die Durchschnitt einen Marktwert von 223 077 Euro. Der gesamte Kader von 13,4, 12. VfL Osnbarück 12,9, 13. FC St. Pauli 12,7, 14. SV Wehen Sporthochschule Köln zum Teil anderweitig der TC Babcock. Tennisabteilung im südlichen Teil des Land- der Landwehr beträgt 5,5 Mio. Euro. Wiesbaden 12,3. genutzt werden – in Klarschrift als Bauland der Das Gespräch SSB mit dem TCO-Vorstand wehrstadions. 1975 machte sich die Abteilung Das „Armenhaus“ beginnt mit dem 15. FSV Frankfurt 9,0, 16. FC Vermarktung dienen. wurde da geführt, wo Tennis an der Landwehr als TCO selbständig. Terranova 600.000 Euro Ingolstadt 7,3, 17. Rot-Weiß Ahlen 6,9 und 18. RWO 5,5. Teuerster RWO-Spieler ist demnach Mike Terranova (32) mit 600 000 Euro. Preiswert sind Tim Reichert (29) und Musa Celik (25) mit 75 000. Bayern München ist der Krösus und Frank Ribery der König Nur Co-Trainer - vorgesehen für den äußersten Ernstfall als Ersatztorwart In der „Tabelle Marktwert“ der 1. Bundesliga ist der FC Bayern München - Oliver Adler (41) ist tiefer angesiedelt - mit 50 000. der Krösus. Jeder einzelne Spieler, darunter 12 Ausländer (52,2%), ist im Holger Richels Schnitt mit 11.041.304 Euro veranschlagt. Der Wert des gesamten TVN-Rangliste mit TC Babcock Belgier De Cock 500.000 Euro Ensembles beträgt 253.950.000 Euro. löste beim TK 78 Olivier De Cock (33) aus Belgien zählt mit 500 000 zur Spitze. Es folgen Die Liste der teuren Cracks wird angeführt vom Franzosen Frank Ribery Keine Verstärkung für den OTHC – TVN-Rangliste mit TC Babcock Benjamin Schüßler (29) und Felix Luz (26) 400 000, Kim Falkenberg (20) mit 30 Mio. Euro, gefolgt vom italienischen Weltmeister Luca Toni 28,5 Klaus Landsiedel und Markus Kaya (29) 300 000, Benjamin Reichert (25) 275 000, Mio., Philipp Lahm 21 Mio., Miroslav Klose 20 Mio., Lucio 18 Mio., Martin Auch in der neuen Rangliste des Tennisverband Arenastraße sähe: Igor Kunistyn als Nr. 2 aus als Chef ab Christoph Nöthel (20) und Julian Lüttmann (26) 250 000. Demichelles und Lucas Podolski 14 Mio., Mark van Bommel 13,5 Mio., Niederrhein sind Senioren des TC Babcock Russland, der für den OTHC zwei Jahre in der Bastian Schweinsteiger 12 Mio., Hamit Altintop 11 Mio. vertreten. Niederrheinliga spielte. Und Victor Crivoi (Nr. 4) Führungswechsel beim Sieben Spieler 200.000 Euro Herren 55: 9 Rüdiger Gorkow, 19 Jürgen aus Rumänien, der 2007 und 08 Spitzenspieler TK 78 Oberhausen. Sieben Spieler sind mit 200 000 genannt: Christoph Semmler (28), Sören 1,5 Milliarden für die Eliteliga Wloka. beim OTHC war. Holger Richels löste Pirson (23), Daniel Embers (27), Dimitrios Pappas (28), Moritz Stoppel- So ist das starke Gefälle der Eliteliga notiert: FC Bayern München Herren 60: 6 Jochen Zöller, 15 Helmut Beide haben sich so verbessert, dass sie bei Klaus Landsiedel als 1. kamp (21), Jens Robben (25) und Ferhart Kiskanc (26). 253.950.000, Werder Bremen 141.750.000, FC Schalke 04 = Nachtigall, 17 Bernd Euler. vielen ATP-Turnieren ins Hauptfeld kommen. Vorsitzender ab. Der Außerdem: Marcel Landers (24) 175 000, Tim Kruse (25) 150 000, Timo 133.750.000, Hamburger SV 123.950.000, Bayer 04 Leverkusen Irritierend ist für den OTHC die Herrenrangliste. Sie sind vom OTHC nicht mehr zu bezahlen. Wechsel kam nicht Uster (34) und Tuncay Aksoy (29) 125 000, Thomas Schlieter (27) und 104.200.000, VfB Stuttgart 98.350.000, VfB Stuttgart 95.000.000, Kaum war das neue Aufgebot des OTHC für die Das ist auch beim Spanier David Marrero (Nr. überraschend, war Timo Westphal (22) 100 000. Borussia Dortmund 86.650.000, Hertha BSC Berlin 70.300.000, 2. Tennisbundesliga bekannt. Da winkte 4) der Fall, der unter TC Solingen 02 geführt vorher angekündigt. Hannover 96 = 66.800.000, Eintracht Frankfurt 62.000.000, SV personelle Verstärkung von unbekannter Seite. wird. Richels ist im Vorstand Bescheiden, bescheiden . . . Hoffenheim 46.000.000, VfL Bochum 44.450.000, Borussia Mön- In der TVN-Rangliste sind drei spielstarke Nr. 1 der TVN-Rangliste ist Philipp Kohl- erfahren, war Sportwart Bescheidene, sehr bescheidene Zahlen, denn damit ziert RWO unter chengladbach 41.600.000, 1, FC Köln 40.650.000, Karlsruher SC Herren unter OTHC auf: schreiber (ETuF Essen), Nr. 2 der Hamburger und zuletzt 2. den 18 Vereinen das Tabellenende. Es spricht für den Verein, dass Mann- 33.250.000, Arminia Bielefeld 29.700.000 und FC Energie Cottbus Das Trio wäre an der Arenastraße herzlich Mischa Zverev (Rochusclub Düsseldorf), Vorsitzender. Klaus schaften mit höherem Kurswert sportlich hinter den Kleeblättern 27.375. Gesamt: 1.499.725.000. willkommen. Ihre Namen stehen aber nur auf dessen russische Eltern einst beim TC Landsiedel wurde stehen. dem Papier und in den Büchern des Babcock (Mutter Irina) und TK 78 (Vater angesichts seiner Geld schießt keine Tore – Etat garantiert keinen Aufstieg Tennisverband Niederrhein: Position 4 Gero Alexander) aufschlugen. langjährigen Verdienste Ganz vorn der 1 FC Nürnberg Kretschmer, 7 Tobias Clemens und 29 Phil Den besten Rang von den OTHC-Stars Ehrenvorsitzenden In der „Tabelle Marktwert“ führt klar Absteiger 1. FC Nürnberg mit Geld schießt bekanntlich keine Tore. Und nicht der Verein mit dem Stolt. Teamchef Stephan Rhode: „Wir haben nimmt der Rumäne Victor Ionita mit Posi- ernannt. 40 650 000 Euro, gut sieben Mal mehr als das RWO-Aufgebot. Jeder höchsten Etat steht am Ende der Saison ganz oben. Es ist gut, dass mit keinem der genannten Spieler verhandelt. tion 7 ein. Weiter: Carlos Poch-Gradin, 15 Auch beim Spieler des fränkischen Altmeisters steht im Durchschnitt mit einem Wert im Fußball auch andere Werte entscheiden. Siehe die Malochertypen Das ist falsch. Sie spielen meines Erachtens für Stefano Ianni, 16 Florin Mergea, 18 Juan Buschhausener TC führt von 1 401 724 Euro zu Buche. von RWO! den Absteiger Solingen.“ Albert Viloca, 19 Christian Vinck, 24 Dominik ein neuer Mann die Spitzenreiter der Liga ist mit 4,5 Mio. Euro Haracio Javier Pinola (25) Die 18 Vereine der 2. Fußballbundesliga sind mit einem gesamten Außerdem sind ehemalige OTHC-Cracks in der Pfeiffer (einst TC Babcock), 64 Stephan Regie. Hubert Cordes vom 1. FCN, ein argentinischer Abwehrrecke. Ihm folgen drei weitere Marktwert von 294 225 000 Euro notiert. Im Durchschnitt hat jeder TVN-Rangliste genannt, die man gern an der Rhode. für Ralph Heinen. Spieler aus seinem Team: Andreas Wolf (26) 4 000 000, Marek Mintal (31) Spieler einen Anteil von 598 018 Euro. 3 750 000 und Peer Kluge (2) 3 500 000.

24 25 PORTRÄT GESPRÄCH MIT DEN JUGENDWARTEN Eine bewährte Doppelspitze Gerd Faust gilt als Mann der Tat Ralf Marißen: „Wenn ich in die lachenden Gesichter der Kinder sehe . . . „ Zehnkämpfer, Bauingenieur, Mitgründer von zwei Tennisvereinen – Klaus-Peter Morgenstern überraschte: Ein Gründungsmitglied beim TC Babcock. und seit 26 Jahren im Vorstand des TC Babcock Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern sind seit zwei Jahren Jugendwarte beim TC Babcock. In dieser Zeit ging es bergauf mit dem Gerd Faust (Jahrgang 1935) ist ein Mann der Tat. Jeder Und erneut war die Tatkraft von Gerd Faust gefragt. Nachwuchs am Kiwittenberg. Bilanz: Mehr Jugendliche, mehr Verein darf sich glücklich schätzen, ein Mitglied wie den Unter seiner Regie wurde die riesige Parkanlage mit 21 Mannschaften, mehr Erfolge, mehr Veranstaltungen, mehr Mitarbeit von Eltern. Rundum eine positive Zeit, die kein Selbstläufer war. Dahinter Bauingenieur in Ruhe in seinen Reihen zu haben. Seine Plätzen, Halle, zwei Klubhäusern und mehr gepflegt. steckte ein Aufwand mit Liebe zur Jugend und zum Verein. Devise: „Was kann ich für meinen Verein tun und nicht, Beim „Tag der Arbeit“ lobte er die Bereitschaft zur Beim TC Babcock spielen alle Vorstandsmitglieder in Mannschaften. was tut der Verein für mich.“ Mitarbeit, hätte jedoch gelegentlich liebend gern mehr Auch die Jugendwarte, die gemeinsam die Herren 40 verstärken. In Kein leeres Gerede, sondern seit 26 Jahren Arbeit im Unterstützung erfahren. einem Gespräch erzählten beide, wie sie zum Tennis gekommen sind Vorstand als Platz- und Gerätewart. Also, da im Amt, „Wir sind jetzt Eigentümer der auf sieben Plätze und mehr. wo bei Unterhaltung der Tennisanlage Fachkenntnisse verkleinerten Anlage. Ich wünsche mir, dass unsere Ralf Marißen: Eltern ebnen ihren Kindern den Weg zum Tennis – meistens und Handanlegen gefragt sind. „Ich bemühe mich seit Sportstätte gut gepflegt wird.“ Dafür will er – bis ein jedenfalls. In der Familie Marißen war das anders. Sohn Robin hatte das längerem, einen Nachfolger zu finden. Bis jetzt leider Nachfolger parat ist - weiter sorgen. Und dafür, dass er Förderprojekt Schule – Verein durchlaufen und spielte in einer Mannschaft beim TC Babcock. Der Sohn animierte seinen Vater, mit ihm Klaus-Peter Morgenstern vergebens.“ So der frühere Leichtathlet beim SC Rot- mit seinem Team Herren 65 am Ball bleiben wird. „Ich Bälle zu schlagen. Das war der Einstieg für die komplette Familie – mit Ralf Marißen Weiß Oberhausen. mache das alles, weil es mir Spaß macht.” Typisch Vater, Mutter, Tochter und Sohn. Bei den Kleeblättern war Gerd Faust zwar Läufer, aber Gerd, der keinen Dank erwartet. Als bei einem Turnier Not am Mann war, hatte Ralf Marißen den Was haben die Jugendwarte, die sich vorher schon kannten, so in den beileibe kein Mitläufer. Spezialität: Hoch- und Weit- Tennis ist nicht allein der „weiße Sport“ von Erika und damaligen Jugendleiter Hajo Willsch unterstützt. Prompt bahnte sich für zwei Jahren erlebt? Ralf Marißen: „Viel Arbeit. Das hätte ich mir vorher sprung sowie Zehnkampf. Seinerzeit war RWO in Gerd Faust. Das Ehepaar steht seit vierzig die nächste Jugendversammlung die Doppelspitze Willsch/Marißen an. nicht träumen lassen. Aber für mich ist es eine Freude, wenn ich die Deutschlands Stadien führend. Der Schüler Faust vom Jahren in den Alpen auf den Brettern – Klaus-Peter Morgenstern gilt nicht als Quereinsteiger beim Tennis. Er lachenden Gesichter der Kinder sehe.“ Wo liegen die Ziele? „Wir Naturwissenschaftlichen Gymnasium Oberhausen beim Ski-Abfahrtslauf. könnte fast ein „alter Tennishase“ sein – aber auch nur fast. Es dürfte im möchten mehr Jugendliche gewinnen, am liebsten mit ihren Eltern, mehr wurde mit Rot-Weiß 1953 in Paderborn Deutscher Verein wenig bekannt sein, dass er zu den Gründungsmitgliedern im TCB Mannschaften melden und spielerisch stärker werden.“ zählt und ab 1975 drei Jahre am Kiwittenberg das Racket schwang. Klaus-Peter Morgenstern zu dem Zeitaufwand: „Ja, das ist so. Entweder Jugend-Mannschaftsmeister und sorgte später auch Nachdem andere Prioritäten Vorrang hatten, lebte die Liebe zum Tennis mache ich etwas ganz oder gar nicht.“ Und: „Wir streben an, weiter das bei den Männern für Punkte. Jahrzehnte später wieder auf. Trainer Uli Hölker hatte ihn auf eine Schulprojekt zu fördern, unseren Jugendlichen mehr zur Freizeit- Dem Abitur folgten Studium und Examen in Köln, Mitarbeit im Verein angesprochen. Letztlich war auch hier der gestaltung zu bieten, sie auch über ihr 18. Lebensjahr bei uns im Verein zweijährige Tätigkeit bei Hoch und Tief, alsdann bis tennisspielende Sohn Fabian wegweisend – für Vater und Mutter halten.“ 1998 bei Babcock. Claudia, die auch als Betreuerin des Teams M14 ist. Die harmonische Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmit- Seine ersten Kontakte zum Tennis datieren aus dem In der oben erwähnten Jugendversammlung wurde über zwei Vorschläge gliedern sowie den Trainern Uli Hölker und Michael Klömpken ist o.k. Das Jahr 1972. Bei Gründung der Tennisabteilung des SC abgestimmt: Wilsch/Marißen und Marißen/Morgenstern. Die zwei „M`s“ und die Mitarbeit der Eltern gibt ihnen die Motivation für ihre weitere Rot-Weiß Oberhausen (heute TCO) war das Ehepaar wurden einstimmig gewählt. Arbeit als Jugendwarte beim TC Babcock. Erika und Gerd Faust mit Tochter Regine dabei. Schon damals beließ es der Bauingenieur nicht bei der einfachen Mitgliedschaft. Die Platzanlage an der Kurz notiert . . . . Landwehr hat er als Fachmann an vorderster Front Vier OB-Teams in der Bezirksliga Wolfgang Schmeier feierte TK 78 und BWO mit neuen mitgestaltet. - viele Lokalduelle in Sicht seinen „60.“ in Hamburg Spielern an der Spitze Seine Erinnerung: „Tennis war damals der Boomsport, unsere Anlage von morgens bis spät In der Tennisbezirksliga der Herren Wolfgang Schmeier, vor Helmut Hof Mit veränderten Herrenteams gehen BWO und TK abends voll belegt. Damit ich als Berufstätiger geben vier OB-Mannschaften den Ton verdienstvoller 1. Vorsitzender des TC 78 in die Punkterunde der Tennisbezirksliga. TK 78 in der 7er Gruppe an. Damit wird es fast Babcock, hat in Hamburg seinen 60. meldete an 1 Pim Zijlstra. Der Holländer brachte eine Trainerstunde bekam, war ich morgens um an jedem Wochenende ein Lokalduell Geburtstag gefeiert. Der Banker war gleich einen Landsmann mit, der an 2 gemeldet ist: sechs Uhr auf dem Platz.“ geben. Gleich zum Saisonstart am 2. nach Otto Bürger, Rudolf Meier und Matthijs Verdam. Dahinter stehen Florian Bode, Das war so bis 1975. Das war aber auch die Mai kommt es zu den Spielen Sterk- Ulrich Wimmer der vierte Vereinschef - Jens Todt, Denis Betzholz, Maik Trost, Oliver Zeit der Gründung des TC Babcock. Tennis rader Tenniscourt – BWO und TK 78 – und der erste „Nicht-Babcöcker“ am Berndsen und Maximilan Kratzke. vor der Haustür, bequem für Familie Faust mit BW Sterkrade. Kiwittenberg. Bevor er mit viel En- Manuel Pfeiffer zog es, wie auch Bruder Dominik dem eigenen Wohndomizil am Kiwittenberg. Die drei anderen Vereine sind Eintracht gagement und Sachkenntnis die (OTHC), nach Oberhausen zurück. Der ältere Also, wieder Gründungsmitglieder, diesmal Duisburg, Jahn Hiesfeld und DSC oberste Sprosse beim TCB erreicht Bruder ist neuerdings Spitzenspieler beim TC beim TC Babcock. Das bot sich auch deshalb Preußen Duisburg. Aus dem Trio peilt hatte, war er in verschiedenen Po- Blau-Weiß Oberhausen. Weiter im Team: Jürgen Jahn Hiesfeld den Aufstieg in die 2. sitionen im Vorstand tätig. Trotz seines Herr, Marcel Zachow, Mats Jonas Michel, Tim an, weil „Babcöcker“ zu Hunderten dem Verbandsliga an. Wohnortwechsels hält Wolfgang Neumann, Stefan Scheidegg, Michael Sanders, neuen Großverein beitraten. Gut möglich ist allerdings, dass eine Schmeier den Kontakt zu seinem TC Dennis Schröder. Trainer ist nach wie vor Stephan OB-Mannschaft den Aufstieg schafft. Babcock aufrecht. Rhode.

26 27 SENIOREN-DM 2009 SENIORENTENNIS Jochen Zöller erst im Halbfinale ITF-Turnier 2008 in Meran des 64er Feldes gestoppt Urlauber Jochen Zöller meldete sich zufällig an und war nahe am Turniergewinn Bei den Krefeld Open ohne Satzverlust ins Endspiel: 2:6, 4:6 gegen Dan Nemes 560 Meldungen und 800 Spiele – erstmals um Punkte für die Ranglisten Oberhausens Tennissenior Nummer 1, Jochen Zöller vom TC Babcock, Mit seinem TCB-Doppelpartner Rüdiger Gorkow war Zöller im Habfinale Für die meisten der Oberhausener Cracks waren die Einzel bei den 41. 7:5, 6:0. Peter Ohlinger aus Rheinland-Pfalz war dann für ihn in der 2. lag auch nach der Mannschaftsmeisterschaft 2008 weiter auf der mit 3:6, 1:6 ausgeschieden. Nationalen Deutschen Tennis-Seniorenmeisterschaften 2009 in der Runde mit 6:1, 6:3 zu stark. Jochen Zöller, die Nummer 1 des Erfolgswelle. Während seines Urlaubs in Südtirol erfuhr er rein zufällig Erfolgreich war auch Dieter Trapka in Krefeld. Der Klosterhardter wurde Halle schnell beendet. Umso mehr glänzten Jochen Zöller (TC Babcock) Regionalligisten TC Babcock, war bei den Herren 60 an Position 13 des vom internationalen ITF-Seniorenturnier in Meran und meldete sich in der Altersklasse 70 erst im Finale von Rüdiger Schöning (RW Köln) mit und Dieter Trapka (RSV/GA Klosterhardt), die bis in die Halbfinals 64er Feldes gesetzt und in Fahrt. Seinem Auftaktsieg von 6:1, 6.1 ließ er kurzerhand an 1:6, 2:6 gestoppt. stürmten. ein 6:2, 6:1 folgen. In der 3. Runde servierte er den an 4 gesetzten Paul Als Nummer 7 der DTB-Rangliste startete der Sterkrader im Hauptfeld. In der Altersklasse 60 war Helmut Nachtigall (TC Babcock) nach seinem Schorn (Schleswig-Holstein) mit 6:2, 6:1 ab. Das war der Einzug ins Nach seinen Siegen gegen zwei Italiener traf er im Viertelfinale auf Alfred ersten Spiel mit 2:6, 2:6 ausgeschieden. Marc Ostrowski (TK 78), Viertelfinale. Gegen den Westfalen Klaus Schneider bestätigte Zöller Klammer, Titelverteidiger und Österreichs Nummer 1 sowie DTB-Nr. 2 Debütant bei den Herren 40, unterlag sofort 4:6, 2:6 und in der seine gute Form mit 6:2, 6:3. Im Halbfinale kam der TCB-Spieler erneut der Alterklasse 55/60. Rüdiger Gorkow/Jochen Zöller Nebenrunde gegen Andreas Karts 4:6, 6:1, 6:7. Für Thomas Klimanek nicht an dem topgesetzten und Abo-Meister Horst-Dieter van de Loo Nach drei Stunden Spielzeit unterlag Zöller im vorweggenommenen Deutsche Vizemeister 2008 (OTHC) war nach dem schnellen 1:6, 1:6 in der Hauptrunde endgültig (BW Krefeld) vorbei und schied nach vorher vier Siegen und Platz drei im Endspiel dem später erfolgreichen Titelverteidiger Klammer mit 6:3, 5:7, Schluss. Turnier mit 2:6, 3:6 aus. 6:7. Der TCB-Mann war nah am Turniersieg, denn Klammer gewann Bei den 56. Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften Was dem Trio mit allen anderen Früh-Verlierern in der Borbecker Helmut- Auch Dieter Trapka (RSV/GA) erreichte das Halbfinale – bei den Herren mühelos die beiden nächsten Spiele 2008 für Seniorinnen und Senioren in Bad Neuenahr von-Malottki-Halle (16 Plätze) blieb, das waren die Neben-runden, die 70. Nach einem Freilos gewann er 6:3, 6:1 und 6:1, 6:1. Was dann folgte, Die Matches in Meran waren für den TCB-Spitzenspieler die richtige gewannen Rüdiger Gorkow/Jochen Zöller vom TC Doppelkonkurrenzen, vor allem aber die Atmosphäre des europaweit das war sein Bravourstück. Der Bielefelder Folker Seemann, Vorbereitung für die folgenden „Krefeld Open“ um den DTB-Senioren- Babcock die deutsche Vizemeisterschaft im Doppel der größten Turniers dieser Art. 560 Teilnehmer/Innen standen auf den turniererfahren und erfolgreich im deutschen und europäischen Cup 2008, ein Turnier der Mastersserie mit der Vergabe von Punkten für Herren 55. Listen. Gekämpft wurde um 41 Titel in den Altersklassen 40 bis 80. Seniorentennis, unterlag gegen Trapka mit 5:7, 6:3, 4:6. Erst Klaus Haas, die Ranglisten. Erst im Finale wurden sie von den topgesetzten Nummer 2 der Setzliste aus Baden-Württemberg, beendete den Im Jahr 2007 war Zöller im Halbfinale ausgeschieden. Diesmal stürmte A. Böck/Dr. P. Maier (Mittelrhein) mit 0:6, 1:6 gestoppt. 800 Matches und kein Problem Siegszug des Klosterhardters mit 6:3, 6:0. er ohne Satzverlust bis ins Finale. Zuvor gewann er 6:1. 6:2 und 6:2, 6:0 Vorher gewann das TCB-Duo drei Spiele - mit 6:4, 6:1/ Für die erfahrene Turnerleitung war die Organisation der 800 Matches Doppel Herren 40: 1. Runde Marc Ostrowski/Tobolik ohne Spiel, 2. sowie im Viertelfinale gegen Peter Lehnen (Nr. 2 des Regionalligisten BW 2:6, 7:5, 6:1 und 6:1, 2:6, 7:6. kein Problem. TVN-Präsident Gerhard Nölle (Essen): „Wir freuen uns Runde gegen die topgesetzten Matthias Huning/Jan Stremmel 3:6, 0:6. Krefeld) mit 6:3, 6:1 und im Halbfinale gegen Manfred Nickäs (Nr. 2 des Im Einzel der Herren 55 war Jochen Zöller im 64er Feld über das Rekordmeldeergebnis, das uns an die guten 80er Jahre im Jens Mirau/Dirk Wohlan (TK 78) ohne Spiel weiter gegen Hans-Peter Regionalligisten RW Hangelar) mit 6:3, 6:0. an fünf gesetzt. Er gewann drei Spiele und musste dann deutschen Tennis erinnert.“ Der Grund der Massenfelder war klar: Die Kroll/Patrick Mittra (Nr. 2), 2. Runde gegen Strung/Wolf 5:7, 2:6. Bei den TVN-Meisterschaften 2008 hatte Zöller den Titel im Endspiel Peter Lehnen mit 7:6, 6:2 den Sieg überlassen. Rüdiger Ergebnisse werden erstmals für die Ranglisten gewertet. Rüdiger Herren 60: 1. Runde Zöller/Nachtigall weiter ohne Spiel, 2. Runde 3:6, gegen Dan Nemes, Nr. 1 des Regionalligisten DJK Holzbüttgen, Gorkow war in der 1. Runde gegen Preißler mit 5:7, 0:6 Gorkow vom TC Babcock überstand bei den Herren 55 die 1. Runde mit 1:6 gegen Stephan Kondelka/Harald Vollbach (Nr. 1) 3:6, 1:6. gewonnen. In Krefeld drehte Nemes den Spieß um und siegte 2:6, 4:6. ausgeschieden. Zöller: „Er war einfach besser als ich.“ Der unterlegene Finalist kassierte Nenngeld in Bad Neuenahr: 80 Euro. als Trost 150 Euro vom Preisgeld. Stadtrangliste 2009: JUGEND Winterrunde: Herren 55 des TC Babcock bleiben in der Feriencamp auch Bewegung nach den 21. Titelkämpfen Niederrheinliga für Frauen Zum Abschluss der Tennis-Winterrunde durften Die Fachschaft Tennis hat die neuen Stadt-Jugendranglisten veröffentlicht. Dabei wurden vor alle vier beteiligten Mannschaften aus Feriencamps sind bei allem die Ergebnisse der 21. Hallen-Stadtmeisterschaften berücksichtigt. Alle Jahrgänge sind in Oberhausen zufrieden sein. Bei den Herren 55 Oberhausener Tennisvereinen einer Rangliste aufgeführt. belegte der TC Babcock in der Niederrheinliga üblich. Meistens laufen sie Juniorinnen: 1 Gina Betzholz )1991), 2 Carolin Petrasch, 3 Carolyn Spitza (alle TK 78), 4 Ina den vierten Tabellenplatz. Jochen Zöller, Uli über ein Woche, wobei nicht Dusch (OTHC), 5 Franziska Föcking (Buschhausener TC), 6 Anastasia Danilenko (TC Sterkrade Hölker, Rüdiger Gorkow, Jürgen Wloka, Jürgen nur Tennis geübt und gespielt 69), 7 Eva Breker (BWO), 8 Kathrin Steiner, 9 Luisa Zazzi (beide TK 78), 10 Maria Kirpichnikova Bruckmann, Helmut Nachtigall und Michael wird. Auch andere Sportarten (TC Sterkrade 69), 11 Sarah Monerian (BW Sterkrade), 12 Michele Hochmuth (Tenniscourt), 13 Rotthäuser sicherten für ein weiteres Jahr die werden angeboten. Der TC Lisa Hölker (BW Sterkrade), 14 Laura Schweer, 15 Katharina Mirau (beide TK 78), 16 Marlene höchste Spielklasse im TVN. Babcock erweiterte 2008 sein Möller (Buschhausener TC), 17 Laura Hölker (BW Sterkrade), 18 Lena Gaubatz (TC Tabellen-Endstand: 1. TC Johannesberg, 2. Angebot für jeweils eine Babcock/1995), 19 Marie Roscher (OTHC), 20 Franziska Hallenga (TBO), 27 Ivo Nikolic (TC Blau-Weiß Krefeld, 3. DSD Düsseldorf, 4. TC Woche. Am Kiwittenberg Babcock/1996) Julia Steinke (TC Babcock/1998). Babcock. versammelten sich zuerst Junioren: 1 Vlad Pop (OTHC), 2 Maximilian Kratzke (TK 78), 3 Marcel van Üüm (BWO), 4 Lukas Die Herren des OTHC wurden in der 1. Ver- Jugendliche. Alsdann hatten Wöstmann (TK 78), 5 Simon Weber (OTV 73), 6 Dennis Schutin (TC Sterkrade 69), 7 Marvin Bido bandsliga Dritter hinter Ratinger TC Grün-Weiß Frauen das Wort im Camp. (Tenniscourt), 8 Yannick Nowak (BVO), 9 Justus Schmidt (TC Sterkrade 69), 10 Nicolas und Rot-Weiß Dinslaken. Trainer Uli Hölker war der Kreyenkamp (OTHC), 11 Tobias Dopmeyer (BW Sterkrade), 12 Marius Alberts (TC Sterkrade 69), Mit dem unverhofften zweiten Tabellenrang Leiter. Clubwirt Stefan Hirsch 13 Riccardo Renzi (TBO), 14 Max Liebermann (BW Sterkrade), 15 Marius Breker (BWO), 16 krönten die Damen des OTHC ihre erfolgreiche sorgte in bewährter Form für Marius Kaiser (OTV 73), 17 Marco Kellermann (DJK Adler), 18 Constantin Prinz (TK 78), 19 Saison in der 2. Verbandsliga – hinter Speis und Trank. Auf den Fotos Marvin Dopmeyer (BW Sterkrade), 20. Dario Tadday (BWO). Vom TC Babcock: 27 Chriostoph Spitzenreiter MTV Mülheim. die „versammelten Job (1991), 42 Robin Marißen (1995), 43 Hannes Zilly (1994), 90 Ole Harms (1999), 91 Jan-Niklas Mit dem drittletzten Rang und dem Mannschaften“. Götz (1998), 98 Lucas Bartel (1998), 102 Alexander Thielen (1998), 103 Benedikt Esser (1999), Klassenerhalt beendeten die Damen des TK 78 104 Karel Latal (1998), 106 Aölexander Brosdetzko (1998). ihre Spiele in der 2. Verbandsliga.

28 29 IM BLICKPUNKT GLOSSE

Ulrich Bunkowitz Erst die Arbeit von 72 fleißigen Händen, dann Präsident des Tennisverband das vom Klubwirt spendierte Essen Der Appell des Vorstands zur Teilnahme am „Tag der Arbeit“ (27. Niederrhein März) trug beim TC Babcock Früchte. Das Wetter war an diesem Weinseliges Samstag zwar schlecht. Dennoch brachten 72 fleißige Hände die Anlage am Kiwittenberg für die neue Saison auch optisch in Gerhard Nölle ist jetzt Ehrenpräsident Schuss. Vorstandsmitglieder, darunter Vorsitzender Helmut Hof am Valentinstag und seine Vertreterin Petra Harms mit Mann und ihren zwei Kindern, gingen mit bestem Beispiel voran. Unter der fachlichen Führungswechsel im Vorstand des Tennisverband Regie von Gerd Faust und Stefan Hirsch wurde nach drei Stunden Niederrhein. Wer bei der 62. Mitgliederversammlung im auf das gelungene Werk geblickt. Nach der Arbeit, an der auch Essener Hotel Bredeney eine Überraschung erwartet zehn Jugendliche beteiligt waren, servierte Klubwirt Stefan Hirsch An dieser Stelle erschien in einer früheren Ausgabe die Weinprobe ein Volltreffer. Bei solchen Anlässen wird auch hatte, der wurde bestätigt. Neuer Präsident des TVN ist – schon traditionsgemäß – aus dem Suppentopf und vom Grill zur Ulrich Bunkowitz, bislang Sportwart. Freude „seiner“ Gäste. Glosse über Trinkgewohnheiten in Tennisclubhäusern. Wie das eine oder andere Bier getrunken. Doch im Mittelpunkt Der nach 22 Jahren aus dem Amt geschiedene Gerhard allgemein geläufig, ist ein zischendes Pils nach dem Match an standen diesmal italienische Weine, dargeboten von einer Nölle (Essen) wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. der Theke besonders erfrischend. Weine sind weniger exzellenten Kennerin der Branche. Und begleitet von Vizepräsident ist Dr. Helmut Lütcke, bisher Jugendwart, Sportwart Ulrich Nacken, kommissarischer Jugendwart Vorstand tagt alle vier Wochen gefragt, passen auch nicht zu schwitzenden Racketkünstlern Speisen aus der Küche von Stefan. Heinz-Jürgen Ziemann, Beisitzer Sabine Schmitz (Essen) Ein Verein wie der TC Babcock will geführt sein. Es geht nicht nur in kurzen Hosen. Der Rebensaft wird eher an Tischen und Die 40 erwartungsfroh gestimmten Gäste mussten nicht und Klaus Molt (Neuss). um den sportlichen Teil mit Mannschaften und Terminen. Und bei besonderen Festivitäten serviert - wie etwa Tanz in den unbedingt mit Fachausdrücken aus dem Vokabular eines Von den rund 500 Vereinen hatten 140 ihre Delegierten auch nicht nur um die Organisation von Festen. Immer wieder sind entsandt. Erst nach drei Stunden war die Versammlung Entscheidungen zum Wohle des Vereins und damit der Mitglieder Mai und so. Weinlexikons glänzen. Den Part erledigte Expertin Nicole beendet. zu treffen. Dazu tagt der neuerdings elfköpfige Vorstand alle vier Eine Fete dieser Art war im Veranstaltungskalender 2009 Munzlinger. Mancher Weinfreund erwies sich dennoch nicht Wochen im Klubhaus. des TC Babcock für den 14. Februar terminiert - also am nur als Weintrinker, sondern auch als Weinkenner. Valentinstag. Der dient laut Volksmund in erster Linie dem Neben dem Rebensaft kam im Laufe des gelungenen und Umsatz von allen Unternehmen, die mit Blumen und Süßem langen Abends auch das Thema „weißer Sport“ nicht zu Klaus-Peter Morgenstern (bevorzugt Pralinen in Herzform) zu tun haben. kurz. Die Erzählungen von ehemals eigenen großen Taten TC Babcock und Buschhausener TC und Ralf Marißen Über Herkunft und Bedeutung des Valentintages gibt es auf den Courts fielen in gemütlicher Runde und bei führen weitere zwei Jahre unterschiedliche Meinungen. Klar ist, es geht um Liebe, fortgeschrittener Weinseligkeit ein paar Nummern glanz- stellen die meisten Teams – Sieben von 21 Verstehen, Gemeinsamkeit, auch um Geschenke an Damen. voller als die Realität aus. die TCB-Jugend Klubs ohne Jugend Manche sehen im Valentinstag ein Denkmal für den Da spielte man in der Rückschau und im Nachhinein gern Die Jugend des TC Babcock ist weiter im Münchener Komiker Karl Valentin. Der bekannte Darsteller die eine oder andere Klasse höher. Auch nicht als Ersatz Oberhausens Jugendtennis erlebt zur Zeit Ihren Stand gehalten haben: BVO 3, RSV/GA Aufwind. Nach dem Hoch zu Bundes- von Volkstypen wurde, salopp gesprochen, schon Zeit oder an Sechs, sondern als Spitzenspieler, auf dem die Last eine Durststrecke. Der seit Jahren Klosterhardt 2, Jahn Königshardt 2, Sterk- ligazeiten der Damen und die gewonnene seines Lebens als Valentiner gefeiert und geehrt. der Verantwortung lag. Niederlagen wurden kurzerhand in anhaltende Abwärtstrend ist noch nicht rader Tenniscourt 6, TBO 3, TC Sterkrade NRW-Meisterschaft der Juniorinnen sowie gestoppt. In der Saison 2009 sind mit 54 69 5. jahrelang die Nummer 1 in OB hatte die Bekannt sind Valentinianus und das Valentium und einiges knappe Siege gemünzt. Mannschaften wieder weniger als in den Es gibt aber auch Lichtblicke von Klubs, die Abteilung vor vier Jahren ihren Tiefpunkt mehr. Für fromme Menschen ist ganz einfach der Heilige Und, ja damals, das war die Zeit von Boris Becker, Michael Vorjahren gemeldet worden: 2006 = 63, 2007 ein Plus an Teams stellen: Buschhausener erreicht. Nur noch drei Jugendteams = 62, 2008 = 59. TC 8 (Vorjahr 7), TC Babcock 8 (7), DJK Adler spielten am Kiwittenberg. Das hat sich Valentin der Namensgeber. Es würde zu weit führen, hier Stich und Steffi Graf. Da wurde noch in Deutschland Tennis Kein OB-Verein spielt auf Verbandsebene. 3 (2), OTHC 7 (6). schlagartig geändert. Unter dem Jugendwart und heute näher auf das weite Thema einzugehen. Soviel sei von Weltklasse gespielt. Das färbte ab. Die Juniorinnen U18 des TK 78, 2008 noch Die Vereine haben es in ihrer Jugendar- Hajo Willsch, der seit 1981 Mitglied im Verein aber noch gesagt: Der Valentinstag eroberte im 14, Verbandsligist, sind aufgelöst. beit immer schwerer. Obwohl manche von ist und zwei Jahrzehnte Vorstandsmitglied Aus der kulinarischen Weinprobe am Valentinstag beim TCB Sieben von den 21 Vereinen stellen gar keine ihnen Vorzugsbeiträge ohne Aufnahme- war, wurde 2006 schon mit sechs Teams Jahrhundert von Frankreich aus die westliche Welt.Typisch war kein Gelage geworden. Aber eine prächtige Stimmung Mannschaft für die Punktespiele im Bezirk gebühren anbieten, die Zusammenarbeit gespielt. In der neuen Saison schlägt der für die nachbarlichen Schmecklecker. mit dem Vorsatz:Wiederholung ist vorgemerkt. Dann dürfen Rechter Niederrhein: OTV 73 (Vorjahr 1), mit Schulen pflegen, für Projekte, TCB mit acht Mannschaften auf. Den evo/STOAG, Turnerbund Osterfeld 1911, TC Programme und Schnupperkurse offen sind, Aufschwung gaben die vor zwei Jahren Bleiben wir also beim Valentinstag im TCB-Clubhaus.Wie auf Weinseligkeit und vernebelte Tennistaten am Valentinstag Schmachtendorf, TC Blau-Weiß Oberhausen die Mannschaften werden von Jahr zu Jahr angetretenen Jugendwarte Ralf Marißen und einer anderen Seite zu lesen ist, war die kulinarische 2010 wieder neu aufleben. (Vorjahr 4), TuS Alstaden 87/97, TG Er- weniger. Klaus-Peter Morgenstern bekannt. Das holung. Die Jugendwarte klagen: „Wenn unsere erfolgreiche Duo wurde in der Versammlung Mit weniger Mannschaften starten 2009: SF Juniorinnen ein bestimmtes Alter haben, einstimmig für die nächsten zwei Jahre Königshardt 2 (Vorjahr 3), TC Sterkrade ist es schwer, sie weiter für Tennis in wiedergewählt. Bei der Jahresrückschau Blau-Weiß 2 (4), TK 78 3 (4). den Vereinen zu begeistern.“ ging es auch um die neue Saison mit Veranstaltungen außerhalb der Courts.

30 31 IM BLICKPUNKT KULINARISCHE WEINPROBE AM KIWITTENBERG Projekt Schulsport läuft und läuft und läuft Tennisball trifft Gambas Mit Michael Klömpken fördert jetzt auch wieder Uli Hölker die Kinder Bei der „Kulinarischen Weinprobe“ wurden Asse wie am Fließband serviert

Michael Klömpken war zunächst allein Trainer für das Projekt des TC Die Eröffnungsveranstaltungen 2009 waren beim TC Babcock einmal ganz Babcock mit dem Titel „Schulsport Tennis zur Talentfindung und – anders. Am 25. Januar hatte Clubwirt Stefan Hirsch zum „Tennisbrunch“ förderung“. Vor 22 Jahren wurde die Erfolgsgeschichte begründet. Im eingeladen. Das Angebot von Küche und Keller kam, wie auch im Vorjahr, letzten Jahr wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. bei regem Interesse der Mitglieder wieder bestens an. Der erfreuliche und vermehrte Zulauf, auch dank der Unterstützung von Lehrern der Schulen Bismarck, Ruhr und Landwehr, erforderte personelle Für zwei Wochen später, am 14. Februar, dem Valentinstag, hatte der TCB- Verstärkung für Training und Sichtung. Uli Hölker, Chef-trainer am Vorstand zur „Kulinarischern Weinprobe“ ins Clubhaus eingeladen. Motto: Kiwittenberg, der schon früher das Projekt leitete, ist jetzt wieder „Tennisball trifft Gambas.“ Diesmal kam es nicht auf eine punkte-bringende zusätzlich mit von der Partie. Im Herbst 2008 wurden um die 40 Kinder Vor- oder Rückhand, einem krachenden Service an. gefördert. Das einmalige Unternehmen wird seit einiger Zeit auch von der Tennishalle Was Stefan Hirsch und Nicole Munzlinger, Inhaberin der Weinhandlung am Oase unterstützt. Tennisverband Niederrhein, Landes-sportbund, Stadt Styrumer Bahnhof („Weinkiepe“), boten, erhielt das Prädikat Gaumen- und Verein waren schon immer beteiligt. Die Oase, einzig verbliebene genuss. Die mit dem 4-Gängemenue korrespondierenden italienischen kommerzielle Tennishalle in Oberhausen, stellt ihre Plätze kostenlos zur Weine waren von auserlesener Qualität. Ein Festschmaus für Augen, Leib Verfügung. und Seele. Petra Beichert: „Wir fördern gern Tennis in Oberhausen. Das gelingt am besten mit den Kindern. Für das Schultennis stellen wir unsere Plätze Die Stimmung der 40 Gäste an den dekorierten Tischen konnte nicht besser kostenlos zur Verfügung. Wir würden auch alles übernehmen. Aber die sein. Fazit: Ein gelungener Abend, der zur Neuauflage ansteht. hohen Energiekosten machen uns zu schaffen.“ TCB-Vorsitzender Helmut Hof: „Wir sind froh und dankbar, dass wir nach Gespräch über die Jugendförderung: (v.l.) Uli Hölker, Helmut Hof der Aufgabe unserer Tennishalle im Winter das Projekt in der Oase weiter und Petra Beichert. führen können.“ Ein anderes Lob in Richtung Oase kommt von Fachwart Peter Haschke: „Wir fühlen uns mit der Jugend-Hallenstadtmeisterschaft Trainingspause beim Projekt Schulsport in der Oase – bei Petra und Axel Beichert gut aufgehoben. Das betrifft auch die mit TCB-Chef Helmut Hof und Trainer Uli Hölker moderate Hallenmiete.“ Mit dem „Projekt Schulsport“ wurden beim TC Babcock seit 1986 um die Deutsches Team bei der 1000 Kinder gefördert. Nicht alle sind dem Tennis treu geblieben, aber doch recht viele. Davon profitieren neben dem TC Babcock auch andere Mannschafts-WM im Mai Vereine – mit der Anmeldung von jungen Mitgliedern. mit Mischa Zverev

Bei der Tennis-Mannschafts-WM vom 17. bis 23. Mai im Düsseldorfer Rochusclub zählt ein Spieler zum deutschen Team, der seine ersten Schläge auf der Anlage des TC Babcock übte. Mischa Zverev (21) ist für Deutschland auf- geboten. Als Kind war er mit seinen Eltern aus Moskau zum Kiwittenberg gekommen. Mutter Irina spielte (ungeschlagen) bei den TCB-Damen in der Regionalliga. Vater Alexander war Trainer und Nummer 1 beim TK 78. Und der vierjährige Linkshänder Mischa schlug un- bekümmert seine ersten Bälle über die Netze. Familie Zverev zog bald nach Hamburg. Talent Mischa ist mittlerweile Stammgast auf der ATP-Tour. In der Weltrangsliste nimmt er im Einzel Position 77 (bester Platz 65) und Doppel 49 ein. Sein bisheriges Preisgeld: 825.799 US-Dollar. Bei der WM steht Mischa Zverev mit Rainer Schüttler, Phlipp Kohlschreiber und Nikolas Kiefer im Team von Patrick Kühnen. In der 32-jährigen Geschichte der Mannschafts-WM gibt es erstmals Punkte für die Weltranglisten im Einzel und Doppel.

32 33 STADTMEISTERSCHAFTEN 2008 STADTMEISTERSCHAFTEN 2008 SENIORENTENNIS Titel für Franziska Föcking und Florian Bode TCB mit 25 Erwachsenen Aufstieg der Herren 55 Zwei Wochen war der TC Babcock Ausrichter – Organisation und Spiele gelobt und 22 Jugendlichen Nr. 1 in die Regionalliga Franziska Föcking (Damen) und Florian Bode (Herren A) gewannen bei Rennen. Im Finale setzte sie auch die topgesetzte Corinna Gröger. matt. den Tennis-Stadtmeister 2008 die wichtigsten Titel.. Der Sieg für Bode Ein überraschender Ausgang. Der erste Satz lief klar zu Gunsten der Genau 400 Aktive hatten für die Oberhausener Tennis-Stadtmeister- Es geht auch ohne Geld und Spielerkäufe kam plangemäß. Dagegen warf der Erfolg der 13-jährigen Franziska Nummer 1 des TK 78. Im zweiten Satz kam „Franzi“ immer besser ins schaften 2008 gemeldet. Der TC Babcock war mit seinen Aktiven Fragen auf: Sind die OB-Damen so schwach oder ist die Juniorin so Spiel, gewann im Tiebreak und dominierte erstaunlich kaltschnäuzig im besonders zahlreich dabei. Für die Titelkämpfe der Jugend waren 138 Mit ihrem Aufstieg 2008 in die höchste deutsche Tennisliga haben sich stark? Es kann auch andere Gründe geben – keine Lust zu Teilnahme, entscheidenden Durchgang. Junioren und 75 Juniorinnen gemeldet, für die Erwachsenen 162 Herren die Herren 55 des TC Babcock auch selbst belohnt. Sie sind der Beweis, keine Zeit, Blamage vermeiden. Das war keine neue Lage. Gina Betzholz und 25 Damen. Auffallend war das Meldeergebnis des OTHC: Jugend dass es auch ohne Geld und auch ohne Zugänge von anderen Vereinen und Florian Bode dominierten schon früher bei den Erwachsenen – als 33 und damit führend. Aber: Erwachsene nur zwei Meldungen. Die Liste bis in die Spitze gehen kann. Jugendliche. der Erwachsenen führte der TC Babcock mit 25 Namen an. Es folgten TK Klar, die Cracks sind allesamt nicht nur auf den Courts erfolgreich, Der Sonntag als Notspieltag blieb den Finalisten, den Zuschauern und 78 (22), TC Sterkrade Blau-Weiß (21), Buschhausener TC und OTV 73 (je sondern auch in ihren Berufen. Sie sind folglich nicht auf Entgelte kraft der Turnierleitung erspart. Am regnerischen Freitag war der komplette 18), TBO, Tenniscourt und TuS Alstaden 87/97 (je 10). Fehlanzeige: Jahn ihres sportlichen Könnens angewiesen. Es ist aber festzuhalten, dass sie Spieltag ausgefallen. Deshalb mussten einige der Cracks am Samstag Königshardt, TCO und Turnerbund Osterfeld 1911. sogar aus eigener Tasche ihren Sport finanzieren. Und das ist heutzutage Doppelschichten einlegen. Für die Jugend meldeten: OTHC 33, Buschhausener TC 28, TC Babcock nicht üblich. Fachschaftsleiter Peter Haschke: „Das Niveau konnte sich sehen lassen. 22, TK 78 19, Tenniscourt 17, BWO 16, TC Sterkrade 69 15, BVO 10. Das hob auch TCB-Vorsitzender Helmut Hof in einer spontanen Auch die Zuschauerresonanz war gut.“ Oberschiedsrichter Oswald Nicht gemeldet haben TC Schmachtendorf, TCO, SG evo/STOAG und Aufstiegsfeier besonders hervor Als die Mannschaft nach ihrem 9:0-Sieg Betzholz war nicht gefordert worden. Es lief alles fair ab. Das Finale im TG Erholung. von Rot-Weiß Dinslaken gekommen war, gab es Beifall für den Herrendoppel A fiel allerdings aus. Qualifiziert hatten sich Dominik Aufsteiger, der seinerseits ein Versprechen abgab. Pfeiffer/Mats-Jonas Michel. Das Duo war zum festgesetzten Termin Finalisten im Herrendoppel Mannschaftsführer Michael Rotthäuser: „Wir werden weiter als bisher nicht spielbereit, wollte im Laufe der nächsten Woche das Finale reisen müssen. Mit dieser Mannschaft werden wir die Klasse erhalten nachholen. Das musste natürlich abgelehnt werden. Zweifacher Sieger Jochen Zöller Herren 60 mit Ex-Fußballstars und den TC Babcock und Oberhausens Tennis würdig vertreten.“ Die Folge war ein Novum in der Geschichte der OB-Stadt- Bis auf Helmut Nachtigall, der auch schon einige Jahre am Kiwittenberg meisterschaften: Ein Halbfinale wurde als Endspiel gewertet. Obwohl und auch andere Spieler dankten aufschlägt, spielten Jochen Zöller, Jürgen Wloka, Bernd Euler, Jürgen auch noch zwei weitere Finals ausfielen, gab es genügend spannende TK 78 war auch 2008 Jahr der erfolgreichste Verein bei den Tennis- Bruckmann und Michael Rotthäuser von den Jungsenioren, Herren 40, Spiele. Das Endspiel der Herren 30, eine Neuauflage von 2007, wurde Stadtmeisterschaften der Erwachsenen – mit vier Titeln und drei 45 und 50 bis zu den 55ern für den TC Babcock. Dr. Tomasz Kaminski, zu einem Marathonmatsch. Titelverteidiger Thomas Naumann musste Vize. TC Babcock kam auf drei Meisterschaften und drei Vize. Bei der lange dabei war, Uli Hölker und . Rüdiger Gorkow zählten schon zur diesmal Christian Swienty zum Gewinn gratulieren. Gutes Tennis bot vor der Siegerehrung mit SSB-Präsident Josef Loege und dem 1. 1. Herrenmannschaft des TCB. allem das Finale im Mixed. Die Geschwister Gina und Dennis Betzholz Vorsitzenden Helmut Hof vom TC Babcock gab es neben dem Mit nur sieben Spielern hat das Vorzeigeteam den Aufstieg geschafft – wiederholten ihren Vorjahressieg - diesmal gegen Elisa Buhr/Florian üblichen Zeremoniell eine schöne Geste: Altmeister Jochen Zöller ungeschlagen. Dr. Heribert Lochthove, an Position 8 gemeldet, musste Bode (alle TK 78). bedankte sich im Namen der Aktiven bei den Turnierleitungen für die nicht eingesetzt werden. Das Aufstiegsteam bleibt in der Formation Florian Bode war auf seinem Weg zum Titel nur im Halbfinale von Arne zweiwöchige Organisation. Dem Dank schlossen sich später in beisammen. Tennis-Oberhausen ist damit wieder in der höchsten Brammertz gefordert worden, dem er einen Satz überlassen musste. Einzelgesprächen auch andere Spieler an. Bemängelt wurde, dass deutschen Klasse vertreten. Ansonsten spazierte er mehr oder weniger durch die Runden – auch im es keine Meldungen für die Klasse der Seniorinnen vorlagen - In der Regionalliga West spielte der TC Babcock schon einige Jahre mit Finale gegen Daniel Nix. Erstaunlich, denn Student Bode spielt schon obwohl es spielstarke Mannschaften gibt. Für die Turnierleitung beim seinen Herren 50 – stets gesichert hinter den Spitzenmannschaften. Bei länger keine Turniere mehr. Als Trainer registrierte er, dass sein TC Babcock waren verantwortlich die Jugendleiter Ralf Marißen und ihrem Konkurrenzwechsel zu den 55ern mussten sie zurück in die Schützling Maximilan Kratze im Finale der Herren B gewann. Klaus-Peter Morgenstern sowie Erich Tritt. Das Trio bot eine perfekte Niederrheinliga. Das Kapitel ist nun mit dem Aufstieg erledigt. Die 13-jährige Franziska Föcking warf bei ihrem Titelgewinn in der Organisation. Vorschlussrunde die an 2 gesetzte erfahrene Dita Karvanek aus dem Blau-Weiß Hemer mit einem großzügigen Mäzen überragt Die Finals Die Regionalliga West wird gebildet von den Verbänden Westfalen, Mittelrhein und Niederrhein. Von acht Vereinen (2009 = 10 Vereine) Dameneinzel: Franziska Föcking (BTC) – Corinna Gröger /TK 78) 2:6, Herreneinzel A: Florian Bode (TK 78) – Daniel Nix TuS Alstaden) 6:3, steigen jährlich drei ab. Ergänzt wird die Liga mit den Meistern und 7:6, 7:5. 6:2. Aufsteigern der drei Landesverbände. Damendoppel: Elisa Buhr/Carolin Petrasch ohne Spiel gegen Herren 30: Christian Swienty – Thomas Naumann 7:6, 7:6 (beide OTV Die Abstiegsplätze der Herren 55 belegten 2008 Blau-Weiß Neuss, Corinna Gröger/Sonja. Riesche (alle TK 78). 73). DSD Düsseldorf und Lese Grün-Weiß Köln. Die Tabelle führte an das Herrendoppel: 1. Lukas Kleine-Stegemann/Daniel Nix (BWO) – 2. Herren 40: Wolfgang Schmitz (BVO) – Michael Mihm (TUS Alstaden). Hermann-Josef Wilbertz (links) in vorbildlicher Schusshaltung. Ausnahmeteam Blau-Weiß Hemer vor Blau-Weiß Krefeld, SG Domink Pfeiffer/Mats-Jonas Michel (BWO). 6:1, 5:7, 6:1. Szene aus dem Bundesligaspiel RWO – VfB Stuttgart vom 14. Hagen, Rot-Weiß Hangelar und DJK Holzbüttgen. Für den Herren B: Maximilian Kratzke (DJK Adler) – Torben Schoof (TBO) 6:4, Mixed: Gina und Dennis Betzholz – Elisa Buhr/Florian Bode (alle TK März 1970 3:0(0:0) vor 16.000 Zuschauern. Mit der Nummer 5 – in westfälischen Club Hemer spielte an 1 der Spanier Ernesto 6:3. 78) 6:4, 6:3. dunkler Kluft – Lothar Kobluhn. Im Stadion Niederrhein gab es Vazquez-Barreisa. Es folgten Cracks, die vor Jahren in der Herrendoppel 30/40: Thomas Naumann/Christian Swienty (OTV 73) – Herren 50: Jochen Zöller – Uli Hölker (beide TCB) 6:2, 6:0. damals noch keinen Zaun. deutschen Jungseniorenklasse glänzten: Der 48-fache DDR- Frank Gaisenkersting/Dirk Wohlan (BTC/TK 78) 7:5, 6:1. Herrendoppel B: Kolja Herschel/Torben Schoof (TBO). – Chris Meister und spätere Deutsche Meister der Jung-senioren und Herren 60: Helmut Nachtigall gegen Bernd Euler (beide TCB) nicht Heithausen/Karsten Ricken (BTC) 6:3, 6:4. In der Altersklasse 60 waren vier Spieler vorn gesetzt, die einst als Senioren Thomas Emmrich aus Magdeburg, der Franzose Paul ausgetragen. Herrendoppel 60: 1. Benno Notthoff/Edmund Stieber (TK 78). 2. Fußballspieler glänzten. Helmut Nachtigall und Bernd Euler (beide TCB) Torre und der frühere Daviscupspieler Lajos Levai. Die Mannschaft Herrendoppel 50: Zöller/Nachtigall – Hölker/Michael Rotthäuser (alle Egon Kleine-Wolthaus/Wilfrfied Weber (SG EVO/STOAG). kickten als überragende Amateure. Edmund Stieber (TK 78) spielte in gewann meistens 9:0 oder 8:1. Dass bei den Westfalen der Euro TCB) 6:1, 6:1 (siehe Foto oben rechts). der Bundesliga für Bayer Uerdingen. Hermann-Josef Wilbertz (TCB) war rollt, dafür sorgt ein großzügiger Mäzen. für RWO in der Regionalliga und Bundesliga am Ball.

34 35 AM KIWITTENBERG TENNIS BEIM TC BABCOCK Ein Wochenende im September Tennisturnier der Bambini, Jugendfinals mit Jugendparty und ,,Tour de Ruhr “

Tennisturnier der Bambini, Finals um die Vereins- meisterschaften der Jugend, Jugendparty und die Radtour zur Ruhr standen am 13. und 14. September 2008 auf dem Programm des TC Babcock. Die Racketkünste der Jüngsten hatten an dem Samstag auch viele Eltern angelockt. Im Beisein ihrer Trainer Uli Hölker und Michael Alexander Thielen, Ole Harms, Julia Steinke, Lucas Bartel, Herren-Mannschaft: Christian Ruther, Matthias Scharnowski, Klömpken wurde eifrig um jeden Alexander Brosdezko, Jan Niklas Görte. Christop Job, Felix Schlomberg, Fabian Brandt, Fabian Punkt gekämpft. Morgenstern. Allseits zufriedene Gesichter gab es anschließend, als die Jugendleiter und Organisatoren Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern Pokale und Sachpreise überreichten.

Die Jugendfinals U 10: Alexander Thielen – Ole Harms 4:6, 6:3, 7:6, Julia Steinke – Melina Roder 6:2, 6:3, U 12: Benjamin Rudzki – Karsten Rech 6:7, 7:6, 7:6, U 14: Robin Marißen – Fabian Mor- genstern 6:2, 6:2, Helena Popovic – Lena Gaubatz 6:3, 7:5, U 18: Melisse Marißen – Lisa Rech 6:0, 7:6. Bei der Radtour am Sonntag strampelten 33 Mitglieder, Erwach- sene und Kinder, in die Pedalen. Uli Wouters und Stefan Hirsch leiteten Fabian Morgenstern, Hamza Musliu, Max Geese, Robin Marißen, oben: Niklas Lauer, Melina Roder, Benedikt Esser, die „Tour de Ruhr“. Am Kettwiger Hannes Zilly, unten: Lea Tokarski, Johannes Harmes, Phillip Hardy Wehr war der Tisch zum Picknick gedeckt. Nach 40 km durch die Natur gab es einen gemütlichen Ausklang im Clubhaus mit Grillspezialitäten, Ge- tränken und spendierter Eisbombe.

Vor dem Start zur ,,Tour de Ruhr“.

Katharina Geese, Julia Monschein, Annika Rech, Sabine Lufen, Melissa Marißen, Lisa Rech. Teilnehmer am TCB-Fun-Turnier am 8.6.2008.

36 37 JUGEND JUGEND-STADTMEISTERSCHAFTEN 2008 Lena Gaubatz stürmte bis ins Endspiel Lena Gaubatz/Laura Hölker gewannen nach drei Sätzen Viel Applaus bei den 21. Hallen-Stadtmeisterschaften 2009 für die Finalisten im Doppelfinale 18:17 Spiele und wurden dennoch „Vize“

Der TC Babcock mischt wieder mit im Duschl, Anastasia Danilenko, Felix Nach vormals TC Babcock und später TK 78 6:3 und Julia Steinke 6:4, 6:3. U 14: Lena U 12 führte Lukas Friedrich im ersten Satz und Oberhausener Jugendtennis. Das ist Roscher, Marco Pastore und Yannick sahnte diesmal TC Sterkrade 69 bei den Gaubatz (an 4 gesetzt) gewann 6:2, 7:5 und stand plötzlich - nach Saitenriss - ohne jedenfalls als Fazit zu werten nach dem Nowak reihten sich als „Nach- Stadtmeisterschaften 2008 im Jugendtennis 7:6, 7:6. Im Doppel U 12/14 mit Laura Hölker Schläger da. Finalpartner Laurenz Hidajat half letzten Aufschlag in der Oase bei den gesetzte“ ein. ab. Der 69er Erfolg erinnert an frühere 7:6, 6:3 und 6:1, 6:2, Fabian Morgen- mit seinem Ersatzracket aus. Für seine Hilfe 21. Hallen-Stadtmeisterschaften 2009. Im Finale der M18 gewann Alexander Glanzzeiten im Volkspark, als der junge Jochen stern/Hamza Musliu 6:4, 6:1, Mixed 12/14: wurde er mit dem Fairnesspreis der Fachschaft Für den Buschhausener TC vier Titel Kratzke vier Spiele gegen den 14- Zöller & Co. noch für die 69er aufschlugen. Die Lena Gaubatz/Robin Marißen 6:1, 6:1. Bei den ausgezeichnet. Die Niederlage war so von ihm und drei Vizemeisterschaften, an den jährigen (!) Topfavoriten Vlad Pop. Der Finals 2008 wurden auf der Anlage des fairen Spielen gab es eine Krönung. Im Finale gut zu verschmerzen. OTHC drei Titel, den Rest teilten sich Rumäne spielt für OB-Verhältnisse in Sterkrader Tenniscourt ausgerichtet. sieben Vereine. An sieben Spieltagen einer anderen Liga. Nach vier Wochen Stadtmeisterschaften für waren 188 Spiele in zehn Altersklassen Neben dem BTC (sieben Finalisten, Erwachsene und Jugend konnten sich Peter Finalergebnisse 2008 der Jugendstadtmeisterschaften zu organisieren. Mit der Siegerehrung vier Sieger) und OTHC (drei Finalisten, Haschke und Oswald Betzholz von der vor rund 100 Besuchern in erfreulicher drei Sieger) sind unter den Titelträgern Fachschaft Tennis endlich wieder anderweitig Juniorendoppel U 16/18: Lukas Kleine- Petrasch/Lukas Wöstmann (TK 78) 6:1, 6:4 Harmonie. genannt TK 78 (ein Sieger, drei Vize), orientieren. Die Aktiven wussten das En- Stegemann/Marcel van Üüm (BWO) – Marco Einzel Juniorinnen U 10: Jule Alberts (TC Ein Jahr zuvor glänzte Jan-Niklas Görtz TC Sterkrade 69 und BV Osterfeld. In gagement des Duos zu schätzen – und zeigten Kellermann/Maximilian Kratzke (DJK Adler) 69) – Pia Maas (BW Strerkrade) 6:2, 6:2 mit der Vizemeisterschaft M10. In den Endspielen waren außerdem das auch. Lukas Kleine-Stegemann, Abonne- ohne Spiel, da Kellermann verletzt. U 12: Ekaterina Kirpichnikova (TC 69) - diesem Jahr stürmte Lena Gaubatz vertreten TC Babcock, TuS Alstaden mentsieger der letzten Jahre, verband den U 12/14: Marius Alberts/Tobias Dopmeyer Helena Popovic (BTC) 6:3, 6:4 (W14) im 32er Feld bis ins Finale. Das 87/97, BW Oberhausen und Blau- Dank mit einem persönlichen Wein-Geschenk (TC 69/BWS) – Oliver Hering/Nicolas U 14: Franziska Föcking (BTC) – Katharina war für sie gegenüber dem Halbfinale Weiß Sterkrade. zu seinem Abschied aus der Jugendklasse. Kreyenburg (OTHC) 6:3, 6:0 Mirau (TK 78) 6:1, 6:1 Juniorinnendoppel U 12/14: U 16: im Vorjahr eine Steigerung. Lena Gaubatz Der Weg von Lena Gaubatz (TC In den zehn Einzeln gewannen acht der Ekaterina Ina Duschl (OTHC) – Anastasia Es ist immer wieder ein schönes Bild, Babcock), die an 2 gesetzt war: Topgesetzten. Nur Jule (U 10) und Marius Kirpichnikova/Marlene Möller TC 69/BTC) – Danilenko (TC 69) 6:3, 6:1 wenn die Finalisten Pokale, Urkunden, Gutscheine für Sachpreise und Freilos, 6:2, 6:4 Laura Grafen, 6:1, 6:0 Linda Meller, 6:3, 6:7, 7:6(5), im Alberts (U 12) setzten sich als die Zweiten der Lena Gaubatz/Laura Hölker (TCB/BWS) 7:6, U 18: Carolin Petrasch – Nadine Brodowski Glückwünsche empfangen. Die Stadtsparkasse und Sport & Mode Halbfinale gegen ihre an 5 gesetzte TCB-Teamkollegin Iva Nicolic und im Setzlisten durch. Auffallend waren die klaren 3:6, 7:6 (beide TK 78) 6:1, 6:2 Wonsyld hatten abermals für den finanziellen Etat gesorgt. Bei der Endspiel gegen die topgesetzte Marlene Möller vom Buschhausener TC Finalergebnisse. Bei den Dreisatzsiegen fiel U 16/18: Ina Duschl/Franziska Föcking Junioren U 10: Andre Peters (BWO) – Felix Siegerehrung – mit Peter Thome vom Stadtsportbund – applaudierten 3:6, 6:1, 1:6. aus dem Rahmen das Doppel der Juniorinnen (OTHC/BTC) - Nadine Brodowski/Carolyn Roscher (OTHC) 6:2, 6:2 die Zuschauer für jeden einzelnen Finalisten. U 12/14. Lena Gaubatz/Laura Hölker ge- Spitza (TK 78) 6:1, 6:3 U 12: Lukas Friedrichs (BTC) – Laurenz Die Turnierleitung mit Peter Haschke und Hartmut Hesselmann sowie Halbfinalisten vom TC Babcock wannen zwar mit 18:17 mehr Spiele, unterlagen Bambinidoppel: Jule Alberts/Pia Maas (TC Hidajat (BWO) 6:2, 6:4 Ralf Marißen hatte im Vorfeld und an den Spieltagen eine Menge zu Nicht nur die Erfolge von Lena Gaubatz im Endspiel und in den aber 6:7, 6:3, 6:7. 69/BWS) – Jan Bendell/Luca Cornelius U 14: Marius Alberts (TC 69) - Dario Tadday organisieren. Für ihre Arbeit gab es auffallend oft Dank aus Kreisen der Halbfinals von Ivo Nicolic (W14), Ole Harms und Benedikt Esser (M10) Erfreulich war die gute Beteiligung des TCB- (BTC) 7:6, 6:4 (BWO) 7:5, 6:3 Aktiven. Abgesehen von den Absagen in den ersten Runden gab es und Robin Marißen (M14) registrierten erfreut die Jugendwarte Ralf Nachwuchses. Einige aus der Garde vom Mixed U 12/14: Marius Alberts/Franziska U 16: Sieger Yannick Nowak (BVO) ohne keinerlei Misstöne. Der Oberschiedsrichter musste kaum eingreifen. Das Marißen und Klaus-Peter Morgenstern. Es gab noch weitere gute Plätze Kiwittenberg überstanden die eine oder andere Föcking (TC 69/BTC) – Ina Duschl/Fabian Spiel, da Marco Kellermann (DJK Adler) spricht für die Fairness der Akteure. für den Nachwuchs des TC Babcock bei den 21. Hallenstadt- Runde. U 10: Alexander Thielen 6:2, 6.2, Schuler (OTHC) 6:2, 6:1 verletzt. Drei Finals liefen über drei Sätze. Auch in den weiteren sieben meisterschaften 2009. Über ihre Siege in den Vorrunden freuten sich: Benedikt Esser 6:7, 6:4, 6:4, Ole Harms 6:2, Mixed U 16/18: Gina Betzholz/Maxinmilian U 18: Lukas Kleine-Stegemann – Nicolas Endspielen gab es keine Kanterergebnisse - wie in den Runden zuvor. W12: Olivia-Ines Lauter und Julia Steinke. M12: Tobias Optebeck, Jan- 6:2, 7:5, 6:3 und 6:2, 6:2, Lukas Bartel 6:3, 7:5, Kratzke (TK 78/DJK Adler) - Carolin Remmetz (OTV 73) 6:0, 6:1 Mit Helena Popovic, Marlene Möller, Laurenz Hidajat und Vlad Pop Niklas Götz, Niklas Lauer, Alexander Brosdetzko. M16: Georgius Spais, Karel Latal 6:3, 6:3, Alexander Brosdetzko 6:3, kamen nur vier der Topgesetzten zu Titelehren. Stephanie Mehlich, Ina Marco Wadle. M18: Christoph Job. 21. Hallenstadtmeisterschaften mit Melderekord des TC Babcock Wieder eine Steigerung. Für die 21. Hallenstadtmeisterschaften meldete der TC Babcock 28 Jugendliche. Damit lag der Verein vom Kiwittenberg ganz vorn – mit dem OTHC und Buschhausener TC. Im Jahr zuvor war die Reihenfolge noch OTHC 25, TC Babcock 22 und Buschhausener TC 20. Die TCB-Meldeliste: W 10: Mariam Gambino, Lareen Dörnenburg. W 12: Olivia-Ines Lauter, Melina Roder, Johanna Harms. W 14: Celina Körber, Iva Nikolic, Vanessa Hillbrecht, Lena Gaubatz (Nr. 2 der Setzliste). Fehlanzeige für die Altersklassen W 16 und W 18 M 10: Ole Harms (Nr. 1 der Setzliste), Johannes Harmes, Gian Luca Latone, Philipp Hardy, Benedikt Esser, Paul Höll. M 12: Alexander Thielen, Tobias Optebeck, Benjamin Rudzki, Karel Latal, Jan-Niklas Görtz, Lucas Bartel; Niklas Lauer, Alexander Brosdetzko. M 14: Robin Marißen (Nr. 2 der Setzliste). M 16: Georgius Spais, Hannes Zilly. M 18: Christoph Job, Felix Schlomberg.

38 39 SAISON 2009 SAISON 2008 Erwachsene Mit 42 Jugendcracks um den Oase Cup

Pos. 1. Damen 50 1. Herren 1. Herren 40 2. Herren 40 1. Herren 50 1. Herren 55 1. Herren 60 1. Herren 65 1 Weber, Wiltraud Job, Christoph Schürrer, Rainer Rech, Dieter Hof, Helmut Zöller, Jochen Groesdonk, Carsten Olesinski, Hans Petra und Axel Beichert sowie TC Babcock waren die Veranstalter 2 Bodrowa, Uta Schlomberg, Felix Koppetsch, Jürgen Ojog-Schulze, George Pertinac, Bernd Hölker, Ulrich Wilbertz, Hermann Brauer, Helmut 3 Zierhut, Barbara Lange, Tobias Wita, Marius Marißen, Ralf Mönning, Wolfgang Wloka, Jürgen Knapmann, Helmut Eumann, Herbert 4 Hof, Ute Brandt, Fabian Hardy, Dirk Liebig, Alfred Domack, Detlev Gorkow, Rüdiger Meier, Rudolf Althoff, Dieter 5 Zocher, Angelika Rüther, Christian Roder, Marc Braun, Werner Ebbing, Axel Bruckmann, Hans-Jürgen Tritt, Erich Woitas, Horst 6 Klee, Marion Marißen, Robin Job, Herbert Schwandt, Uwe Mertens, Hans Nachtigal, Helmut Grunwald, Bernd Nehls, Horst 7 Schabacker, Ellen Zilly, Hannes Rech, Dieter Morgenstern, Kl.-Peter Blank, Michael Euler, Bernd Schürmann, Friedhelm Faust, Gerd 8 Janett, Ellen Musliu, Hamza Ojog-Schulze, George Wietfeld, Hugo Sach, Udo Rotthäuser, Michael 9 Tritt, Gisela Morgenstern, Fabian Marißen, Ralf Tillmann, Holger Lenz, Paul Lochthove, Heribert 10 Geese, Maximilian Liebig, Alfred Höll, Dirk Wehling, Heiner 11 Scharnowski, Matthias Braun, Werner Optebeck, Dirk Hoffmann, Heinz 12 Baxevanis, Nikolaos Schwandt, Uwe Schenk, Arnd 13 Morgenstern, Klaus-Peter Hirsch, Stefan 14 Wietfeld, Hugo 15 Tillmann, Holger Mf Bodrowa, Uta Brandt, Fabian Roder, Marc Schwandt, Uwe Domack, Detlev Rotthäuser, Michael Schürmann, Friedhelm Brauer, Helmut BL/A BK D/B BK D/A BK D/B BK A/B Regionalliga BK A/B BK A/B

Jugend

1. X10 W14 1. M14 W18 Herren (aus U18 + U14) Um den „Oase-Cup“ ging es im Dezember 2008 in der Alstadener Die ,,Mannschaft“ und der ,,Gabentisch“ beim OASE-Cup. Sechsplatztennishalle. An dem Turnier, das der Jugendförderung Harms, Ole Gaubatz, Lena Rech, Karsten Gruschka, Nicole Job, Christoph diente, nahmen 42 Cracks der Altersklassen U 14 bis U 18 aus Rohde, Nils Nikolic, Iva Rudzki, Benjamin Marißen, Melissa Schlomberg, Felix verschiedenen OB-Vereinen teil. Das Turnier stand unter dem Motto Berger, Marc Maas, Pia Optebeck, Tonias Lufen, Sabina Lange, Tobias „Ein Herz für Kinder“. Das Ehepaar Petra und Axel Beichert ging mit Dörnenburg, Lareen Lauter, Olivia-Ines Görtz, Jan-Niklas Monschein, Julia Brandt, Fabian bestem Beispiel voran und stellte die Sportstätte kostenlos zur Esser, Benedikt Harms, Johanna Schenk, Christopher Geese, Katharina Rüther, Christian Verfügung. TC Babcock war mit Trainer Uli Hölker, unterstützt von den Hardy, Philip Körber, Celina Gohe, Sebastian Rech, Annika Marißen, Robin Jugendwarten Klaus-Peter Morgenstern und Ralf Marißen, Organisator Harmes, Johannes Hillbrecht, Vanessa Rech, Lisa Zilly, Hannes des Mixedturniers. Der Verein vom Kiwittenberg stiftete außerdem die Tokarski, Lea Steinke, Julia Betreuer: 1. Mannschaft Brinkman Tamara Musliu, Hamza Sieger- und Erinnerungspokale. Roder, Melina Herr Dirk Optebeck Morgenstern, Fabian Betreuer 1. Mannschaft Radetzky, Pia Betreuer: Geese, Maximilia Morgenstern: „Vielleicht besteht die Möglichkeit, diese Herr Dirk Hardy Melissa Marißen Scharnowski, Matthias Veranstaltung zu wiederholen. Vielleicht finden sich auch Frau Petra Harms Betreuer: Baxevanis, Nikolaos weitere Sponsoren. Familie Beichert bewies wieder einmal Frau Petra Harms ein Herz für Kinder . Es wäre schön, die Jugendlichen in Frau Regina Gaubatz Betreuer den Vereinen mit einer ähnlichen Aktion zu unterstützen.“ Fabian Brandt Endstand: 1. Kappenberg/Kratzke, 2. Berger/Schuler, 3. Salhofer/ 1. M18 2. X10 2. M14 2. M14 Beichert, 4. Möller/Friedrichs. Job, Christoph Gambino, Maria Lauer, Niklas Lauer, Niklas Schlomberg, Felix Hörle, Tobias Thielen, Alexander Thielen, Alexander Marißen, Robin Höll, Paul Latal, Karel Latal, Karel Zilly, Hannes Mecklenburg, Jan Brodetzko, Alexander Brodetzko, Alexander Naumann, Yannick Bartel, Lucas Bartel, Lucas Betreuer: Schenk, Claire Strauß, Yannik Strauß, Yannik Herr Christoph, Job Brosdetzko, Julia Mitglieder des TC Babcock bevorzugen bei ihren Latone, Gian Luca Betreuer 2. Mannschaft Betreuer 2. Mannschaft Herr Rüdiger Bartel Herr Rüdiger Bartel Betreuer 2. Mannschaft Herr Thielen Herr Thielen Dispositionen die Anzeigenkunden dieser Klubzeitschrift!

40 41 IN EIGENER SACHE SAISON 2009

Bezirksklasse D Gruppe B Termine des TC Babcock 1. Herren 02. Mai: TV Bruckhausen – TCB __ : __ Alle Teams und alle Termine des TC Babcock 2009 Erwachsene 09. Mai: TCB – TB Osterfeld __ : __ Bezirksliga A Gruppe A 16. Mai: Turnerbund Oberh. - TCB __ : __ Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. 1. Damen 50 06. Juni: TCB – TC Wesel Büderich __ : __ Sie erreichen uns unter Tel./Fax 02 08 - 84 18 44! 02. Mai: TC BW Spellen – TCB __ : __ 13. Juni: TC RG Obrighoven - TCB __ : __ 10. Mai: TCB – MTV Rheinwacht Din __ : __ 20. Juni: TCB - TC RG Voerde __ : __ 17. Mai: TV Jahn Hiesfeld – TCB __ : __ Die aktuellen Konditionen Jahresbeitrag in Euro 24. Mai: TCB – DJK Adler Oberh. __ : __ Bezirksklasse D Gruppe B 1. Mitglied 220,-- 13. Juni: TCB – Bocholter TC BW __ : __ 2. Herren 40 20. Juni: Oberhausener TV – TCB __ : __ 10. Mai: TCB – HTC Uhlenhorst __ : __ 2. Mitglied / Partner 128,-- 17. Mai: TC SF Hamborn 07 – TCB __ : __ Kinder und Familienangehörige in der Ausbildung 77,-- Bezirksklasse D Gruppe A 23. Mai: TCB – TK Heißen Mülheim __ : __ 1. Herren 40 07. Mai: TCB – TC RG Obrighoven __ : __ (Maximaler Familienbeitrag) 425,-- 09. Mai: TC GW Walsum – TCB __ : __ 14. Juni: MTV Rheinwacht Din. – TCB __ : __ Jugendliche (ab 16 Jahre) und Personen in der Ausbildung 122,-- 16. Mai: TCB – MTC RW Raffelberg __ : __ Studenten 122,-- 23. Mai: TCB – BW Neuenkamp __ : __ Regionalliga West 06. Juni: TC BW Sterkrade – TC B __ : __ 1. Herren 55 Förderkreis (Passive) 25,-- 13. Juni: TCB – TV Jahn Hiesfeld __ : __ 09. Mai: TCB - WB Hemer __ : __ 16. Mai: Ruderverein Rauxel - TCB __ : __ Bezirksklasse A Gruppe B 21. Mai: TC SG Hagen – TCB __ : __ 1. Herren 50 24. Mai: TCB – TC RW Hangelar __ : __ 03. Mai: BV Osterfeld – TCB __ : __ 30. Mai: Holzbüttgen – TCB __ : __ 16. Mai: TCB – TC am Mattlerbusch __ : __ 06. Juni: Marienburger SC – TCB __ : __ 23. Mai: Mellinghofer TV – TCB __ : __ 20. Juni: TCB – HTC Krefeld __ : __ 06. Juni: TCB – TK Heißen Mülheim __ : __ 27. Juni: TCB – LTK GW Moyland __ : __ 13. Juni: MTV Kahlenberg – TCB __ : __ 04. Juli: BG PTSV Aachen – TCB __ : __

Bezirksklasse A Gruppe B Bezirksklasse A Gruppe A 1. Herren 60 1. Herren 65 05. Mai: TCB – BV Osterfeld __ : __ 05. Mai: STV Hünxe – TCB __ : __ 12. Mai: TC am Mattlerbusch - TCB __ : __ 12. Mai: TCB – HTC Uhlenhorst __ : __ 19. Mai: TCB – Meiderich TC 03 __ : __ 19. Mai: RTG Wesel – TCB __ : __ 26. Mai: TC RW Saarn – TCB __ : __ 26. Mai: TCB – TC BW Spellen __ : __ 02. Juni: TK78 Oberhausen – TCB __ : __ 02. Juni: TCB – Sterkrader Tennisc. __ : __ Spielplan Jugend 2009

Termin 1. Bambini 1. X10 15.30 Uhr Auswärtsspiel 15.30 Uhr Heimspiel Termin 2. Juniorinnen U 18 2.M18 07.05.09 MTV Kaiserberg Mülheim 15.05.09 TC Sterkrade 69 27.05.09 VfB Lohberg 21.06.09 DJK Tura 05 15.30 Uhr Auswärtsspiel 15.30 Uhr Heimspiel 15.30 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Auswärtsspiel 14.05.09 OTHC 05.06.09 OTHC 03.06.09 TC Sterkrade 69 23.08.09 RSV Klosterhardt 15.30 Uhr Heimspiel 15.30 Uhr Heimspiel 15.30 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Heimspiel 28.05.09 Kalenberger HTC 19.06.09 Turnerbund Oberhausen 30.08.09 Buschhausener TC 18.30 Uhr Auswärtsspiel 15.30 Uhr Auswärtsspiel Termin 1. Juniorinnen U 18 W18 15.00 Uhr Auswärtsspiel 04.06.09 HTC Uhlenhorst 26.06.09 DJK Adler Oberhausen 21.06.09 Sterkrader Tennis Court 06.09.09 TC Sterkrade 69 15.30 Uhr Heimspiel 15.30 Uhr Heimspiel 10.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Heimspiel http://www.tennisclub-babcock.de 18.06.09 MTC Rot-Weiß Raffelberg 28.06.09 TC Raadt Termin Herren 1.M18+2.M18 15.30 Uhr Auswärtsspiel Termin 1. Jungen U14 1. M14 10.00 Uhr Auswärtsspiel 02.05.09 TV Bruckhausen 06.05.09 TC Eintracht Duisburg 23.08.09 Turnerschaft Rahm 15.00 Uhr Auswärtsspiel TC Babcock und Internet, feste Größen in der Welt des Sports Dorè und Sportwart Detlev Domack eine Triebfeder für Termin 2. Bambini 2. X10 13.05.09 ETuS Duisburg-Bissingheim 10.00 Uhr Auswärtsspiel 09.05.09 TB Osterfeld und der Kommunikation. Früh erkannte der Vorstand des TC Innovationen. So bestehen konkrete Konzepte für eine 07.05.09 DJK Adler Oberhausen 15.30 Uhr Heimspiel 30.08.09 TK Heißen Mülheim 15.00 Uhr Heimspiel Babcock die Möglichkeiten und Chancen einer eigenen Inter- Umgestaltung auf ein moderneres Outfit. Wann die Serienreife 15.30 Uhr Heimspiel 20.05.09 TC Grunewald 10.00 Uhr Heimspiel 16.05.09 Turnerbund Oberhausen nethomepage. Die kreative Gestaltungsphase geht bis in das erreicht sein wird, steht im Augenblick noch in den Sternen. Also 14.05.09 TC Selbeck 27.05.09 TuS Mündelheim 06.09.09 TC Grunewald 15.00 Uhr Auswärtsspiel Jahr 1999 zurück. lassen Sie sich überraschen! 15.30 Uhr Auswärtsspiel 15.30 Uhr Heimspiel 10.00 Uhr Auswärtsspiel 06.06.09 TC Wesel Büderich 28.05.09 TC Raadt 03.06.09 Turnerschaft Rahm 15.00 Uhr Heimspiel Mittlerweile haben sich über 20594 Surfer über News, Termine, Versprechen können wir nach wie vor aktuelle Informationen rund 15.30 Uhr Heimspiel 15.30 Uhr Auswärtsspiel Termin 1. Juniorinnen U18 W18 13.06.09 TC Rot Gold Orighofen Medenspielergebnisse, Chronik und vieles Andere rund um den um den Club, für die wir natürlich auf die gesamte Mitgliedschaft 04.06.09 HTC Uhlenhorst 20.06.09 Sterkrader Tennis Court 15.00 Uhr Auswärtsspiel Club informieren können. Die Berichte um die Ereignisse unseres angewiesen sind. 15.30 Uhr Auswärtsspiel Termin 2. Jungen U 14 2. M14 15.00 Uhr Auswärtsspiel 20.06.09 TC Rot Gold Voerde 30-jährigen Clubjubiläums haben uns von vielen Seiten positive 18.06.09 TK Heißen Mülheim 06.05.09 DJK Adler Oberhausen 22.08.09 TK Hei0ßen Mülheim 15.00 Uhr Heimspiel Kritik eingebracht. Informationen, Berichte sowie Aktionen von Mitgliedern nehmen 15.30 Uhr Heimspiel 15.30 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Heimspiel wir gerne entgegen. Gestalten Sie einfach unsere Homepage mit! 13.05.09 TC Mülheim Dümpten 29.08.09 MTC Rot-Weiß Raffelberg Dass die Gestaltung einem dauernden Prozess der Weiter- Termin 1. Mädchen U14 W14 15.30 Uhr Heimspiel 05.09.09 HTC Uhlenhorst entwicklung unterliegt, ist für die hauptverantwortlichen Franz Vorstand 08.06.09 MTV Kahlenberg 20.05.09 DJK Tura 05 Dümpten 15.00 Uhr Heimspiel

42 43 IM BLICKPUNKT VERANSTALTUNGSKALENDER 2009

Skat: Buschhausener TC trumpfte Veranstaltung Termine Uhrzeit Veranstaltungsort Tennis-Brunch Sonntag, 25. Januar 2009 10:30 Uhr Clubhaus TCB auf der ganzen Linie auf Kulinarische Weinprobe Samstag, 14. Februar 2009 19:00 Uhr Clubhaus TCB Geschwächter Pokalverteidiger TC Babcock abgeschlagen Jugendversammlung 2009 Dienstag, 10. März 2009 17:00 Uhr Clubhaus TCB Mitgliederversammlung 2009 Mittwoch, 25. März 2009 19:45 Uhr / 20:00 Uhr Clubhaus TCB In der Winterskatrunde 2008/09 der OB-Tennisvereine löste der Busch- hausener TC Vorjahressieger TC Babcock ab. Der BTC trumpfte auf der Tag der Arbeit /Frühling Samstag, 28. März 2009 10:00 Uhr TCB ganzen Linie auf. Im heimischen Klubhaus kassierte der BTC sowohl in der Mannschafts- als auch der Einzelwertung die Pokale. Der erfolgsgewohnte Mannschaftswertung: 1. Buschhausener TC mit Frank Sommerfeld, Saisoneröffnungsturnier Samstag, 18. April 2009 14:00 Uhr TCB Titelverteidiger TC Babcock hatte schlechte Karten und musste sich Frank Gaisenkersting, Karsten Ricken und Peter Haschke 17694, 2. TuS diesmal mit dem vierten und letzten Platz begnügen. Alstaden 17545, 3. Sterkrader Tenniscourt 16211, 4. TC Babcock 14853. Jugend-Vereinsmeisterschaften Start mit Beginn der Sommersaison "schw. Brett", Trainer, Jugendwarte Ein Handikap für den TCB war allerdings, dass an allen Spielabenden der Einzelwertung: 1. Frank Sommerfeld 6739, 2. Frank Gaisenkersting 6680, vierte Mann fehlte. Wolfgang Nieporte war zudem am Starttag nicht 3. Heinz Schmitz (T-Court) 6087, 4. Hans Wassink (TuS) 6068, 5. Tennis-Schnuppertag Sonntag, 26. April 2009 11:00 Uhr TCB dabei. Ihm wurden daher nur fünf Wertungen angerechnet. Dennoch Wolfgang Nieporte (TCB) 5724. landete er auf dem fünften Rang. Eine Wertung mehr - und er wäre vorn Den höchsten Tagessieg mit 1689 Punkten schaffte der nun einmal Alle Interessierten und Neueinsteiger U.Hölker, M. Klömpken gelandet. mitreizende Karl-Heinz Niederstein (TuS) Die einzige Dame, Vorjahres- Werner König wurde mit 5120 Punkten Achter, Christa König Neunte mit siegerin Christa König (TCB), musste sich im Kreis der Männerwelt Tanz in den Mai Donnerstag, 30. April 2009 19:00 Uhr Clubhaus TCB 5005 behaupten. Sechs Durchgänge wurden gespielt. Bei den Additionen blieben die Die Trophäe „der Kratzende Esel“ (an den BTC) und der Rudolf-Willach- Beginn der Medenspiele 2009 siehe sep. Terminplan TCB schlechtesten Tagesergebnisse unbewertet. Die Endabrechnung weist Gedächtnispokal (an Frank Sommerfeld) zieren jetzt erstmals das also bereinigte Punktezahlen aus. Klubhaus an der Erlenstraße. TCB-Spaß-Turnier Sonntag, 14. Juni 2009 11:00 Uhr TCB

Kinder, Eltern, Aktive, Passive - alle sind herzlich eingeladen

Erwachsene in OB meldeten Sommerferien-Camp 13.07. - 17.07.2009 (2.FW) TCB-Trainer M. Klömpken HAUSGERÄTE-KUNDENDIENST 2009 eine Mannschaft mehr AEG, Electrolux, Juno, Zanker, Zanussi Sommerferien-Camp 27.07. - 31.07.2009 (4.FW) TCB-Trainer U. Hölker Neben allen Hausgeräten Sommerferien-Camp 03.08. - 07.08.2009 (5.FW) TCB-Trainer M. Klömpken TC Babcock stellt acht Mannschaften und ist reparieren und warten wir auch Ihre damit auf der Plusseite Kaffeevollautomaten. Damen-Tennis-Woche 10.08. - 14.08.2009 (6.FW) TCB-Trainer U. Hölker Oberhausens Jugend geht mit 54 Mannschaften - und damit fünf Tag der Arbeit / Sommer Samstag, 22. August 2009 10:00 Uhr TCB weniger als im Vorjahr - in die neue Tennissaison. Die Erwachsenen Geräte-Werkstatt steigern ihr Aufgebot von 135 auf 136 Teams. TCB-"Radl"-Tag Sonntag, 23. August 2009 11:00 Uhr Start am Clubhaus TCB In den 21 OB-Tennisklubs sind 3589 Mitglieder (Vorjahr 3649) registriert. Hausgeräte- und Elektromeisterbetrieb Geringerer Mitgliederbestand und weniger Jugendmannschaften, aber Kinder, Eltern, Aktive, Passive - alle sind herzlich eingeladen mehr Teams bei den Erwachsenen. Bei den Meldungen gleichen fünf Vereine mit ihrem Plus das Minus anderer Klubs aus. Peter SOMMERFEST Samstag, 5. September 2009 19:00 Uhr Clubhaus TCB Mit dieser Anzahl von Mannschaften starten die 21 OB-Tennisklubs in die Meisterschaft 2009: Buschhausener TC 13, TK 78 12 (Vorjahr 11), Sterrenberg OTV 73 11, TC Sterkrade Blau-Weiß 11 (12), Blau-Weiß Oberhausen 10 Erwachsenen-Vereinsmeisterschaften 07. - 13. Sept. 2009 /Endspiele am 12. + 13.09.09 TCB (9), OTHC 9 (8), DJK Adler 8, TC Babcock 8 (7), RSV/GA Klosterhardt 7 (6), TBO 7, Sterkrader Tenniscourt 7, TuS Alstaden 6 (7), SF Königshardt Bambini Turnier aller "Nicht-Medenspieler(innen)" Samstag, 19. September 2009 13.00 Uhr TCB 6, BVO 5 (6), TC Sterkrade 69 4 (2), Jahn Königshardt 3, Turnerbund Blumenthalstraße 5a Osterfeld 1911 3, TCO 2 (5), TC Schmachtendorf 2, eco/STOAG 1. TG Kleinfeld, Siegerehrung, Jugendfeier Erholung 1. D-45476 Mülheim TC Babcock ist mit den Herren 55 in der Regionalliga West vertreten, der Telefon: 0208 - 20 55 1 55 Jugend-Vereinsmeisterschaften Samstag, 19. September 2009 14.00 Uhr TCB höchsten deutschen Spielklasse. Zweiter “Ausreißer” sind die Herren I des OTHC als Zweitbundesligist. Aus dem Rahmen fallen noch BWO, Telefax: 0208 - 20 55 1 54 Endspiele, Siegerehrung, Jugendfeier TK 78 und OTV 73. Im Schönefeld bietet BWO von 10 Mannschaften vier Mobil: 0177 - 66 99 2 16 Herren der offenen Klasse auf. TK 78 ist mit den Damen in der 2. Tag der Arbeit / Winter Samstag, 31. Oktober 2009 10:00 Uhr TCB Verbandsliga aktiv und außerdem mit fünf Mannschaften in der [email protected] Bezirksliga. OTV 73 spielt als einziger OB-Verein in der Niederrheinliga - Nikolaus-/Weihnachtsfeier Samstag, 5. Dezember 2009 teilen wir noch mit TCB mit den Damen 55.

44 45