Hörspiel und Medienkunst 2016/1 Bayerischer Rundfunk Hörspiel und Medienkunst Rundfunkplatz 1 80335 München Tel. 089 / 5900-42252 Tel. 089 / 5900-42262 Fax 089 / 5900-42671
[email protected] www.bayern2.de www.hörspielpool.de Redaktionsleitung: Herbert Kapfer Chefdramaturgin: Katarina Agathos Besetzungsbüro: Andrea Fenzl Sekretariat: Elena Sofocleous, Kristina Gabriel Lektorat und Dramaturgie: Christine Grimm Lektorat: Stephanie Metzger Redaktionelle Mitarbeit: Mira Alexandra Schnoor Cover: Michaela Melián, Electric Ladyland (Tusche, 29,7cm x 21cm) Bildnachweis: 2015 Kunsthaus Zürich (S. 1, 21), Frank Witzel (S. 5, 62, 63), Hartmut Geerken (S. 9), bpk/Sprengel Museum Hannover/Genja Jonas (S. 15), Deutsches Literaturarchiv Marbach (S. 16, 18), Oliver Losehand (S. 22), Thomas Meinecke (S. 24), Stefanie Ramb (S. 29), Leonore Mau (S. 30), Sönke Held (S. 34), Martin Douglas (S. 39), Suhrkamp Verlag (S. 40), Herbert Kapfer (S. 44, 45), Peter-Andreas Hassiepen (S. 49), Mariusz Bednarek (S. 51), Jordan Czamanski (S. 52), bpk/adoc-photos (S. 57), Michaela Melián (S. 58), BR/Ute Blasius (S. 60, S. 66), Gianni Plescia (S. 65). Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG Verantwortlich für den Inhalt: Herbert Kapfer Plakat zur Eröffnung der Künstlerkneipe „Voltaire“ am 5. Februar 1916 von Marcel Slodki Dadaland 1916, Ladyland 2016 Anfang 1916, kurz nachdem Karl Lieb- vorgetragen von Kandinsky, Else Lasker- schen Ausdruck solch „modernen un- knecht und Rosa Luxemburg in Berlin Schüler, Blaise Cendrars, Jakob van Hod- glücklichen Bewußtseins“ führte er die Gruppe Internationale gegründet dis u.a. Doch schon am 11. Februar ver- Walter Serners Dada-Manifest Letzte Lo- hatten und wenige Wochen bevor an der merkte Ball in seinem Tagebuch Die ckerung an und ortete eine unterirdische Westfront die Kämpfe um Verdun began- Flucht aus der Zeit: „Huelsenbeck ist an- „Inspirationsgemeinschaft“ zwischen nen, kündigte in Zürich eine Pressenotiz gekommen.