Abstimmungszeitung Stadt Winterthur

Wann und wo abstimmen?

Briefliche Stimmabgabe Vorzeitige Stimmabgabe Für die briefliche Stimmabgabe sind die In der Woche vor dem Abstimmungstag Angaben auf dem Stimmrechtsausweis können Stimmberechtigte ihre Stimmzettel zu beachten. Das Kuvert ist rechtzeitig zu in der Einwohnerkontrolle, Stadthaus- retournieren, damit es spätestens am strasse 21, 2. Stock, wie folgt vorzeitig Samstag vor dem Urnengang um 12.00 Uhr abgeben: beim Stimmregister eintrifft. Donnerstag 8.00 bis 18.30 Uhr Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr (Stellvertretung erlaubt, beachten Sie dazu die Angaben auf dem Stimmrechtsausweis.)

Stimmabgabe an der Urne Samstag Sonntag Hauptbahnhof (für Stimmende der ganzen Stadt) 10.00–18.00

Winterthur-Stadt Wahlkreis 1 Stadthaus 10.00–12.00 Schulhäuser Neuwiesen und Tössfeld 10.30–11.30

Oberwinterthur Wahlkreis 2 Abstimmungszeitung Herausgegeben Gemeindeabstimmung Schulhaus Ausserdorf 10.00–12.00 von der Stadt Winterthur Kindergarten Guggenbühl 10.00–11.30 Winterthur, 23. Dezember 2005 Schulhaus 10.30–12.00 12. Februar 2006 Schulhäuser Talacker, und sowie Stimmlokal 10.30–11.30

Seen Wahlkreis 3 Kirchgemeindehaus Kanzleistrasse 10.00–12.00 Schulhäuser Tägelmoos, , und Neufestlegung der Stadtammannamts- sowie Stimmlokale und 10.30–11.30 und Betreibungskreise An die Stimmberechtigten Töss Wahlkreis 4 der Stadt Winterthur n In Winterthur gibt es heute vier Stadt- n Die Neufestlegung der Stadtammann- ammannamts- und Betreibungskreise, amts- und Betreibungskreise wird wie Kirchgemeindehaus Stationsstrasse 10.00–12.00 Gemäss §§ 8 und 9 der Gemeinde- nämlich Kreis I (Stadtkreise Altstadt, folgt vorgenommen: Der bisherige Kreis III Freizeitanlage Dättnau 10.30–11.30 ordnung der Stadt Winterthur Töss, Veltheim, Mattenbach), Kreis II (Seen) wird aufgehoben und dem Kreis I vom 26. November 1989 (Stadtkreis ), Kreis III (Altstadt) angegliedert. Gleichzeitig unterbreiten wir Ihnen die nach- (Stadtkreis Seen) und Kreis IV (Stadtkreis soll der Stadtkreis Veltheim vom Kreis I Veltheim Wahlkreis 5 stehende vom Grossen Auskünfte Wülflingen). Im Rahmen der Sparmass- neu dem Stadtammannamts- und Be- Schulhaus Löwenstrasse 10.00–12.00 Gemeinderat am 19. September 2005 behandelte Vorlage zur nahmen der Stadt Winterthur wurde treibungskreis IV (Wülflingen) zugeteilt Stimmberechtigte, Schulhaus Schachen 10.30–11.30 Abstimmung. dieser Zustand überprüft. Dabei zeigte werden. Keine Veränderungen gibt es deren Abstimmungsunterlagen sich, dass es zweckmässig ist, die Zahl für den Kreis II (Oberwinterthur). unvollständig sind, können Wir laden Sie ein, die Vorlage zu der Stadtammannamts- und Betreibungs- sich an Telefon 052 267 57 61 Wülflingen Wahlkreis 6 prüfen und Ihren Entscheid kreise von vier auf drei zu reduzieren. n Der Stadtrat und der Grosse Gemeinde- wenden (Stimmregister). Schulhaus an der Eulach 10.00–12.00 mit dem Stimmzettel abzugeben. Dies führt zu Kosteneinsparungen und rat beantragen den Stimmberechtigten, Schulhäuser Langwiesen und 10.30–11.30 optimiert die Voraussetzungen für die der Neufestlegung der Stadtammann- zukünftige Aufgabenerfüllung. amts- und Betreibungskreise zuzu- Die Abstimmungsresultate Winterthur, 6. Dezember 2005 stimmen. Weil gegen den zustimmenden werden am Sonntag, Mattenbach Wahlkreis 7 Beschluss des Parlamentes das Referen- 12. Februar 2006, im Internet Schulhaus Gutschick 10.00–12.00 Im Namen des Stadtrates: dum ergriffen wurde, unterliegt die veröffentlicht. Ernst Wohlwend, Stadtpräsident Reorganisation der Volksabstimmung. (www.stadt.winterthur.ch) Schulhaus Schönengrund 10.30–11.30 Arthur Frauenfelder, Stadtschreiber

4 Neufestlegung der Stadtammannamts- und Betreibungskreise Neufestlegung der Stadtammannamts- und Betreibungskreise

Ausgangslage Winterthur arbeitet gut Anzahl von Fällen, sodass sich am Arbeits- Die Kostenübersicht: Kreiseinteilung alt aufwand für den Kreis I durch die Neufest- Die Stadt Winterthur ist heute in vier Stadt- In wirtschaftlicher Hinsicht arbeiteten die Einmalige Kosten legung der Kreise nicht viel ändern dürfte. ammannamts- und Betreibungskreise ein- Winterthurer Stadtammann- und Betrei- Mit der Aufhebung des Büros des Stadt- Umzugskosten Fr. 4 000 Kreis 4 geteilt. Der Kreis I umfasst die Stadtkreise bungsämter in den vergangenen Jahren gut. Kreis 2 ammann- und Betreibungsamtes in Seen Kosten für die Umteilung Altstadt, Töss, Veltheim und Mattenbach. Die Kreise I, II und IV erzielten seit 1997 geht eine gewisse «Kundennähe» verloren, der Bestände Fr. 30 000 Der Kreis II ist identisch mit dem Stadtkreis sogar Gewinne, während der Kreis III (Seen) was grundsätzlich bedauerlich ist. Es ist Total Fr. 34 000 Oberwinterthur und der Kreis III mit Seen. nicht immer kostendeckend arbeitete. aber zu bedenken, dass sich heute ohnehin Der Kreis IV besteht aus dem Stadtkreis Während der Kanton pro Mitarbeiterin oder praktisch alle Dienststellen für amtliche Ver- Wülflingen. Mitarbeiter von 900 bis 1000 Betreibungen Wiederkehrende Gebäudekosten richtungen im Stadtzentrum befinden. Ein Ob diese Organisationsform sinnvoll ist, ausgeht, belief sich die Fallzahl in Winterthur Miete für Wülflingen Aufrechterhalten überholter Strukturen beim wurde schon seit längerer Zeit hinterfragt. im Jahre 2004 auf 1075 pro Mitarbeiter/in. und Seen (bisher) Fr. 43 000 Kreis 1 Stadtammann- und Betreibungsamt lässt Kreis 3 Deshalb wurde im Zuge des städtischen Das ist aber – auch nach Auffassung des Miete für Wülflingen (neu) Fr. 23 000 sich nicht rechtfertigen, zumal die jährlichen Sparprogramms win.03 eine externe be- Kantons – die oberste Grenze, damit die Einsparungen für die Stadt doch erheblich Total Minderkosten Fr. 20 000 triebswirtschaftliche Studie in Auftrag gege- Qualität der Arbeit sichergestellt bleibt. Die bisherige Einteilung der Stadtammann- sind. Die im gleichen Gebäude unter- ben, welche verschiedene Reorganisations- amts- und Betreibungskreise. gebrachte Seener Kreisbibliothek und die Wiederkehrende Mehrkosten und Zentralisierungsvarianten aufzeigte. Die Arbeit der Stadtammann- und Betrei- Ludothek werden auch nach dem Auszug Zunahme der Fahrspesen Eindeutig am besten schnitt die nun bean- bungsämter hat in den vergangenen Jahren des Stadtammann- und Betreibungsamtes für längere Wege tragte Reduktion von vier auf drei Kreise ab. stetig zugenommen, wie nachfolgende unverändert an ihrem heutigen Standort Statistik der Zahlungsbefehle und der Pfän- (Altstadt–Seen, bestehen bleiben. dungen zeigt: Wülflingen–Veltheim) Fr. 2 000 Die Anforderungen Kreis Zahlungsbefehle Pfändungen Lohneinsparungen Kreiseinteilung neu Gemäss kantonalen Vorgaben ist bei den Die Diskussion im Grossen Gemeinderat 2000 2004 2000 2004 Bisher. Lohnsumme Stadtammann- und Betreibungsämtern gene- Das Stadtparlament hat die Neufestlegung (Wülflingen u. Seen): Fr. 723 000 rell verstärkt eine Professionalisierung und I 12 222 16 385 4 655 7 412 Kreis 3 der Stadtammannamts- und Betreibungs- Kreis 2 eine Mindestgrösse anzustreben. Was die II 4 032 5 600 1 535 2 515 Neue Lohnsumme kreise am 19. September 2005 mit verein- Professionalisierung (Fähigkeitsausweis) und (Wülflingen): Fr. 650 000 III 2 623 3 261 1 133 1 751 zelten Gegenstimmen grossmehrheitlich die Mindestgrösse (mindestens zwei voll- Einsparung Fr. 73 000 IV 3 121 4 729 1 408 2 243 gutgeheissen. In der Diskussion wurde die amtliche Angestellte) betrifft, so erfüllen alle Neufestlegung mit Einsparungen von jährlich Einsparung vier Winterthurer Ämter die gestellten Anfor- Total 21 998 29 975 8 731 13 921 181 000 Franken begrüsst und als zweck- 1 Stelle Kanzlei Fr. 65 000 derungen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht mässig bezeichnet. Zwar wurde dem in Einsparungen sind die Kreise II bis IV aber personell nicht Die vier Stadtammann- und Betreibungs- Seen hörbaren Bedauern Verständnis ent- optimal ausgestattet. Jede Abwesenheit Sozialleistungen Fr. 25 000 ämter beschäftigen heute total 29 Per- gegengebracht, gleichzeitig aber auch be- einer Person führt zu Stellvertretungs- Total Fr. 163 000 Kreis 1 sonen, die 26,9 Stelleneinheiten belegen. tont, dass man für alle andern Verwaltungs- problemen und entsprechenden Engpässen, geschäfte auch in die Innenstadt fahren was in der Folge vereinzelt auch zu einge- Jährliche Einsparungen Die neue Festlegung der Stadtammannamts- müsse. Weder Schuldner/innen noch schränkten Dienstleistungen führen kann. Gebäudekosten Fr. 20 000 und Betreibungskreise. Die Neufestlegung der Kreise Gläubiger/innen oder weitere Kundinnen und Zudem sind die Schwankungen im Arbeits- Kunden müssten durch die Neufestlegung Mehrkosten – Fr. 2 000 anfall nur schwer aufzufangen. Der Kreis I In die externe betriebswirtschaftliche Studie der Kreise wesentliche Nachteile in Kauf Lohneinsparungen Fr. 163 000 besitzt diesbezüglich eine zweckmässige wurden alle Varianten für eine Neufestlegung nehmen. Total Fr. 181 000 Grösse. einbezogen (Zusammenlegung aller vier Kreise, Bildung von zwei oder drei Kreisen oder die Beibehaltung der vier bisherigen Im ersten Jahr sind davon die einmaligen Kreise). Die Bewertung kam eindeutig zum Das weitere Vorgehen Kosten von 34 000 Franken abzuziehen. Aufgaben Stadtammannamt Schluss, dass die Variante mit drei Kreisen, Wird der Neufestlegung der Stadtammann- Das Stadtammannamt ist ein kantonal vorgeschriebenes Organ der die nun zur Abstimmung vorliegt, in be- amts- und Betreibungskreise am 12. Februar Rechtspflege. Es vollzieht zivilrechtliche Gerichtsentscheide (z. B. triebswirtschaftlicher Hinsicht wie auch in 2006 zugestimmt, ist für ihre Umsetzung Ausweisungen von Mietern, Räumungen, amtliche Verbote, Rück- Bezug auf die Sozialverträglichkeit die beste noch der abschliessende Bestätigungs- führung von Gegenständen und Personen im Rahmen von Eheschutz- Lösung darstellt. entscheid des Regierungsrats erforderlich. massnahmen). Zudem nimmt es amtliche Befunde auf (Wohnungs- Diese Lösung sieht vor, dass Seen als Mit dessen rascher Zustimmung kann ge- abnahmen, Sachverhaltsfeststellungen). Im Weiteren ist es zuständig Antrag eigenständiger Stadtammannamts- und Be- rechnet werden. Mit den Erneuerungswahlen für die Bewilligung und Aufsicht bei freiwilligen öffentlichen Ver- treibungskreis aufgehoben und dem Kreis I für die Stadtammänner, welche voraus- 1. Der Stadtammannamts-/Betreibungskreis III (Seen, Sennhof, steigerungen, beglaubigt Unterschriften, nimmt amtliche Zustellun- zugeteilt wird. Da der heutige Stadtammann sichtlich am 21. Mai 2006 stattfinden, wird Gotzenwil, Eidberg, Iberg) wird aufgehoben und mit dem Stadt- gen vor und erfüllt gewisse strafprozessrechtliche Aufgaben (Aufsicht von Seen in Pension geht, führt die Stellen- die neue Regelung definitiv in Kraft treten. ammannamts-/Betreibungskreis I (Altstadt, Töss, Dättnau, bei Hausdurchsuchungen). aufhebung zu keinen personellen Proble- Veltheim, Mattenbach) vereinigt. Gleichzeitig wird der Stadtkreis men. Die weiteren in Seen arbeitenden Veltheim vom Stadtammannamts-/Betreibungskreis I abgetrennt Aufgaben Betreibungsamt Angestellten werden ihre Tätigkeiten beim Kosteneinsparungen und neu dem Stadtammannamts-/Betreibungskreis IV (Wülflingen, Das Betreibungsamt ist zuständig für die Durchführung der Schuld- Kreis I oder IV fortführen können. Neuburg) zugeteilt. betreibung gemäss Bundesrecht. Die wichtigsten betreibungs- Damit der Kreis I eine zweckmässige Die Neufestlegung der Stadtammann- und rechtlichen Aufgaben sind: Betreibung auf Pfändung, Betreibung auf Grösse beibehält, wird der Stadtteil Veltheim Betreibungsamtskreise führt zu jährlichen 2. Diese Änderungen treten – vorbehältlich der Bestätigung durch Konkurs, Betreibung auf Pfandverwertung, Verwertung von ge- künftig nicht mehr dem Kreis I (Altstadt, Einsparungen von 181 000 Franken. den Regierungsrat – auf den Beginn der Amtsdauer 2006 bis 2010 pfändeten Gegenständen, Vornahme von Vermögensarresten, Vollzug Töss, Mattenbach) angehören, sondern dem in Kraft. von Retentionen sowie Betreibungsauskünfte. Kreis IV (Wülflingen) zugeteilt. Die Kreise Seen und Veltheim haben etwa die gleiche

2 3