SCACOM..aktuellll April 2010

Ausgabe 17 www.scacom.de.vu April 2010

66... CC6644 SSttaammmmttiiisscchh iiinn WWiiieenn

AAmmiiiggaa OONNEE XX11000000

CCoommmmooddoorree UUSSAA

AAmmiiiggaa TTaassttaattuurr PPrroobbllleemm

CCoommmmooddoorree LLooggooss

SSeellltteennee CCoommmmooddoorree CCoommppuutteerr

WWuusssstteenn SSiiiee??......

Seite 1

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

 IMPRESSUM Ich verfolge keinerlei kommerzielles  Interesse. Die SCACOM-Aktuell  erscheint in Abständen von zwei Auch mit der 17. Ausgabe von SCACOM Aktuell bekommen Sie die Monaten und wird kostenlos zum neusten Infos und Wartungs-Tipps für Ihre Lieblingscomputer. Download angeboten.

In dieser Ausgabe gibt es einen großen Bericht über das Tastatur- Sie können das Magazin mit Copyright- Problem, das einige -Modelle betrifft. Es wird genau beschrieben, Vermerk © Stefan Egger und Link zu was das Problem ist, wie ihm vorgebeugt werden kann oder – wenn es www.scacom.de.vu in unveränderter schon aufgetreten ist – wie es behoben werden kann. Form weiter verbreiten.

Außerdem gibt es exklusiv den Bericht über den 6. C64 Stammtisch Das Copyright der Texte liegt bei den In Wien, an dem ich wieder teilgenommen habe! Wie immer gibt es einen Autoren der Beiträge. Keine Weiterver- großen News-Bereich an dem Sie die aktuellen Themen über Ihr wendung ohne explizite Erlaubnis der Hobby erfahren! jeweiligen Autoren! .

Die neue Serie an Hintergrundbildern, die wir „Elegance― nennen, Der Name „SCACOM Aktuell― sowie wird weiter ausgebaut. Nach dem A4000 und dem C64 gibt es diesmal das Logo und das Layout unterliegen den für Ihren Desktop. Damit kein Detail verborgen bleibt, den Rechten des Herausgebers. liegt es bis zu einer 16:9 Full HD Auflösung mit 1080p dem Archiv bei! HELFEN SIE MIT! Sie sind herzlich eingeladen, sich an diesem Magazin in verschiedensten Neu im PDF-Magazin SCACOM Aktuell: Formen zu beteiligen. Sendet uns Sie können im Inhaltsverzeichnis auf die fett gedruckten Artikelnamen Computergeschichten, Tutoriale, klicken, dann springen Sie automatisch zu dem gewünschten Artikel. Bilder, Vorstellungen, Texte sowie Dies wurde wegen einer Anregung eines Lesers eingebaut und mit Vorschläge mit Verbesserungen oder Adobe Reader (Version 9.3.0) erfolgreich getestet. SCACOM empfiehlt Beschwerden per E-Mail zu. Nur so immer den aktuellsten Adobe Reader installiert zu haben, um alle kann das Magazin ausgebaut und Funktionen unserer Homepage nutzen zu können (z.B. 3D Modelle in interessanter werden! Computer Collection). KONTAKT Stefan Egger Hauffgasse 9/10 Wir hoffen, dass Euch diese Ausgabe der SCACOM Aktuell 1110 Wien gefallen wird und wünschen nun viel Spaß beim Lesen! Österreich

[email protected] www.scacom.de.vu

Stefan Egger HERAUSGEBER (Herausgeber) Stefan Egger

BESONDEREN DANK AN C64 wiki Team Troublemaker

Seite 2

SCACOM..aktuellll April 2010 SCACOM..aktuellll April 2010



Seite 4: Bild des Monats Das muss man gesehen haben! Seite 6: News SCACOM-Leser wissen mehr! Seite 11: Commodore Meeting 2010 Die Vorschau Seite 12: AmigaONE X1000 Das X1000 Gehäuse und erste Infos! Seite 13: Commodore USA Was ist los mit Commodore - Teil 1 Seite 18: Commodore Asia Was ist los mit Commodore - Teil 2 Seite 20: Amiga Tastatur Problem Die besten Tipps zur Wartung Seite 22: 6. Commodore Stammtisch Der Bericht über das Treffen! Seite 25: Plus4 Artikel aus Computer-Collection Seite 28: Commodore Logos Die Veränderungen im Detail Seite 30: Entwicklung der C264er Prototypen, Ergebnis, Probleme und mehr Seite 33: Lode Runner Artikel aus dem C64wiki Seite 35: Seltene Commodore Computer Wertvolle Prototypen und seltene Geräte Seite 37: Wussten Sie? Interessanten Fakten und Meinungen der Leser! Seite 38: Game-Show Unsere Rätselseite Seite 39: Cover für 5,25“ Disks Disk Cover zum Ausschneiden! Seite 40: Tops und Flops / Bilder zum Schluss Unsere letzte Seite

Klicken Sie auf die Artikelnamen, um zum gewünschten Artikel zu gelangen!

Hintergrundbilder: A1000

Seite 3

 Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

SCACOM..aktuellll Bild des Monats

Schon wieder ein besonderes Auto? Ja, es ist der 1.000.000ste VW „Käfer― vom 5. August 1955! Ähnlich wie Commodore hat VW von dem 1.000.000 verkauften Stück eine seltene Gold- Version herausgegeben, hier allerdings ein Einzelstück, das Glasperlen auf den Chromteilen trägt. Vom Volksauto wurden auch ähnlich viele Stück wie vom C64 (mit C128) verkauft: ca. 22 Millionen Stück (letzter hat Fahrgestellnummer 21.529.464). Gedauert hat es länger als beim C64 – Produktion von 1938 bis 2003!

Bild © http://de.academic.ru/pictures/dewiki/49/1000000th_beatle.jpg

Seite 4

SCACOM..aktuellll SCACOM..aktuellll April 2010

Hinweis des Monats

Ein Konstruktionsfehler in den Amiga-Tastaturen, die von Mitsumi zugeliefert werden, wurde nun bekannt. Dieser führt dazu, dass die Leiterbahnen der in der Tastatur vorhandenen Folie zerstört werden.

Bei der Leertaste gibt es zwei größere Löcher, an denen sich über die Jahre viel Schmutz ansammelt. Durch die Betätigung der Leertaste reibt dieser Schmutz dann auf der empfindlichen Folie.

Ältere Tastaturen waren eine Platine, welche haltbarer und leichter zu reparieren ist. Doch die Folie ist bei einem Defekt schwer zu reparieren und daher sollte man die betroffenen Tastaturen kontrollieren! Wie das geht, steht in dieser Ausgabe der SCAOCM Aktuell.

Einsatz des Monats

Der Amiga war bei der NASA und auch z.B. bei der Produktion von Jurassic Park im Einsatz. bzw. 4000 wurden auch mit Video Toastern in vielen amerikanischen Fernsehstationen wie FOX TV verwendet. In der ersten Staffel von Babylon 5 waren auch bei der ersten Animationsstufe verwendet worden.

Angeblich war er sogar in einem Panzer zu finden. Auch im Frankfurter Waldstadion wurden die Grafiken auf zwei erstellt worden.

Wie wir einmal ausführlich berichteten, nutzte auch der Fernsehsender SAT.1 beim Frühstücksfernsehen den Amiga beim ZuschauerspielSeite 5 "Superball".

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

News

Stefan Egger

Chuckie Egg auf PSP dieser Ausgabe der SCACOM http://agtw.abime.net/ Chuckie Egg gab es auch als Aktuell (nach dem Artikel Umsetzung für den C64. Nun News): D64 Editor v 0.030 ist das Spiel in der Version Eine verbesserte Version des vom BBC B Micro auf den PSP http://scacom.bplaced.net/Coll ―C64 Editors‖ ist verfügbar. portiert worden! ection/Files/Flyer2.pdf Damit ist es möglich, Diskettenabbilder für C64 Video von C= Show Disks am PC zu verändern Die erste niederländische C= oder zusammenzustellen. Show „Commodore Neben ein paar Gebruikersgroep― ist vorbei. Es Verbesserungen wurde auch gibt nun Fotos und einen die „drag and drop‖ Funktion kleinen Videobericht darüber. überarbeitet.

www.youtube.com/watch?v=Sj

XFmt0cMDUg http://dl.qj.net/psp/homebrew- games/chuckie-egg.html http://commodore- gg.hobby.nl/feb2010col1.htm Commodore Meeting Wien 2010 Am 30. Mai 2010 findet das HVSC – neue Homepage Commodore Meeting in Wien Die Seite der ―High Voltage statt. Computer Collection wird SID Collection‖ wurde ganz anwesend sein und den A3000 überarbeitet und umgestaltet. sowie einen C64 und evtl. eine Außerdem wurde die Suche komplett überarbeitet und Überraschung präsentieren. arbeitet genauer. www.d64editor.com/

Ort wie gewohnt Wiener Freiheit, Veranstaltungsraum Amiga Geschichte im Keller. Zeitrahmen 16 Uhr - Was passierte mit der Firma open end. Amiga, nachdem Commodore verschwand? Die in Englisch geschriebene Geschichte eines anonymen Autors wird mit 600 interessanten und

brisanten Unterlagen in PDF- www.hvsc.de Form bestätigt.

Amiga Games That Weren't Amiga Spiele, die nie

erschienen sind, warden auf Weitere Informationen gibt es dieser Homepage gesammelt. auf der komplett überarbeiteten Diesmal neu: Zwei Wolfenstein Homepage des Treffens: 3D Clones namens

―AMRWOLF AGA‖ und ―Dent a www.telecomm.at/commodore- Wolf‖. Außerdem gibt es mehr meeting Informationen über Putty

Squad, Siegemaster, Pipeline Weitere Informationen dazu http://sites.google.com/site/free und Rotoplex. gibt es im Event-Flyer von amiga/

Computer Collection oder im Seite 6

SCACOM..aktuellll April 2010

Vor einem Jahr… Eine neue Version des Plus/4 - Full filter support Emulators YAPE ist verfügbar. - Full envelope support. Gibt einen Kurzüberblick was - Supports all 4 waveform uns in der SCACOM- types. Ausgabe vor genau einem - 16 steps main volume. Jahr beschäftigt hat. Vielleicht - Waveform reset bit works. regen wir ja dazu an, die - Ring modulation. Oscillator älteren Ausgaben nochmal synchronization anzusehen. Er nutzt microSD Karten als Ausgabe 11 (April 2009): Speichermedium. Die Stromversorgung übernehmen Ab dieser Ausgabe stellen wir die Schrift auf Größe auf „11― drei AA Batterien, die länger auf Wunsch der Leser um. http://yape.homeserver.hu/ als 20 Stunden Laufzeit haben sollen. Außerdem gab es einen C64 Intros Außerdem kann man Updates höchst interessanten Artikel Weitere 500 C64 Intros wurden einspielen. Der Kit zum vom Entwickler des SAT.1 dem Archiv hinzugefügt. Es selbstbauen ist im Link Superball. sind nun insgesamt ca. 5800 erhältlich. Es dauert ca. 40 Intros verfügbar! Minuten, ein Stück Ein interessanter Umbau war zusammenzubauen. der damals aktuelle C64 http://intros.c64.org/ Laptop von Ben Hacks. Kleinere Umbauten kamen Neue HardSID Produkte von uns: Ich habe die Platine Die neuen Produkte können eines Competition Pro USB per USB an den PC in ein Gehäuse von TicTac angeschlossen werden und www.gadgetgangster.com/find- eingebaut, was witzig benötigen keine weitere a-project/56?projectnum=236 aussieht. Außerdem Stromquelle. HardSID Uno beschäftigten wir uns noch kostet 149 Euro und HardSID UAE4Droid mit Gameport-Adaptern und Uplay kostet 169 Euro. Der Manuel Schreiber arbeitet an den zu Emulation passenden ältere HardSID 4U ist weiterhin einem Amiga Emulator für das Joysticks. um 399 Euro erhältlich. Betriebssystem „Andriod― von Google. Der Emulator ist noch Wichtig war und ist der Artikel www.hardsid.com/products.php in einer frühen Phase und hat Wartung von Computer- noch Fehler. Er funktioniert auf Collection. Diese Hinweise GB64 v7.0 dem G1 sowie dem Motorola unbedingt beachten, damit Die ―Commodore C64 Games Milestone. Sie noch länger Freude an Database‖ liegt in Version 7.0 Ihrem Commodore Computer vor. Damit sind nun 21.000 http://android- haben können. Einträge vorhanden. tests.blogspot.com/2010/01/ua Außerdem gibt es nun eine e4droid-amiga-emulator-fur- Ein Bericht über den 3. Seite, wo man die Neuerungen android-im.html Commodore Stammtisch ansehen kann. Wien sowie „CPC gegen A-EON FAQ C64― rundeten die Ausgabe www.gb64.com/ Neuigkeiten und Antworten ab. über Fragen, was A-EON oder SIDstick der X1000 ist, findet ihr im Link Jeff Ledger hat sich den Traum unten (Englisch): vieler erfüllt: Immer und überall Originale SID-Sounds hören. http://amigaworld.net/modules/ Der portable SID Player hat newbb/viewtopic.php?topic_id= folgende Daten: 30985&forum=42 - 31kHz Sample rate. - 16bit Resolution Yape 0.85 Seite 7

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll SCACOM exklusiv News…

Amiga Inc. Homepage Down Computersysteme nach. Seit Anfang Februar ist die Außerdem ist auch das Home Computer Wars 2010 Seite von Amiga Inc. nicht Auslesen bzw. sichern von Wie uns Michael Tomczyk erreichbar. Angeblich wurde Disketten in Images möglich. (damals involviert beim die Adresse vom Provider VC20) exklusiv mitteilte, plant abgeschaltet, da die Unterstützt werden derzeit die er, sein 1984 erschienenes Kontaktdaten von Amiga Inc. folgenden Computersysteme: Buch über Commodore und nicht mehr stimmen. Acorn Electron, Apple, Jack Tramiel mit dem Titel Amstrad CPC, Archimedes, "The Home Computer Wars" www.amiga.com Atari 8-bit, Atari ST, BBC, im Sommer dieses Jahres in , Commodore einer überarbeiteten Form AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29 Amiga, MSX, IBM PC, PC- wieder aufzulegen. Das alte, Eine neue Variante des Amiga- 8801, Sam Coupe und seltene Buch wird derzeit im Emulators E-UAE wurde Spectrum. Preissegment von 100 bis bereitgestellt, die auf nativer 250 Dollar angeboten. Ton- und Grafikausgabe www.softpres.org/news:2010- basiert. Dadurch ist es die 02-15 Außerdem betont er, dass er derzeit schnellste Amiga- ein neues Buch mit dem Titel Emulation unter AmigaOS4! Amiga Puzzle ―NanoInnovation: What Amigaworld.net hat ein Puzzle Managers Need to Know‖ http://os4depot.net/?function=s auf die Homepage gestellt, in schreibt. Es soll Ende howfile&file=emulation/comput dem man über 100 Gesichter 2010/Anfang 2011 vom er/e--amigfx. und Dinge aus der Amiga- Verlag Wiley-VCH in Geschichte kennen sollte. Man Deutscher Sprache 68000 FPGA Turbokarte kann die Antwort per E-Mail ab erscheinen. In diesem Projekt wird der dem 6. April zusenden, und ______68000-Prozessor des Amiga unter anderem einen neuen (z.B. im A500) durch ein AmigaOne X1000 gewinnen. Korrektur: Ausgabe 16 FPGA-Board ersetzt. Im FPGA Wie einige feststellten, war wird der 68000 sowie etwas http://amigaworld.net/modules/ der Bericht über die FastRAM nachgebildet. features/index.php?op=r&cat_i Commodore Chip Produktion Insgesamt gibt es eine d=20&rev_id=184&sort_by in Ausgabe 16 an ein Leistungssteigerung auf eine Commodore Promotion Video vergleichbare 25 MHz ACube Sam 460 ex angelehnt und mit getaktete 68030-CPU! ACube - bekannt auch vom zusätzlichen Informationen in - kündigen ein neues Text-Form mit Bildern MiniMig mit AGA Support SAM-Board an, das mit Amiga aufbereitet. Der FPGA-Amiga Minimig OS 4 kompatibel ist. Es basiert konnte bisher „nur― einen auf dem AMCC 460ex SoC Leider hatte ich keinen link nachbilden. Doch und soll den -flex zum Original-Video, es wird an der AGA- nicht ersetzen, sondern die deswegen hier der Nachtrag: Kompatibilität gearbeitet! Da Produktpalette erweitern. der FPGA im MiniMig schon http://video.google.com/vid ausgelastet ist, ist es nicht Das 21x17 cm große Board mit eoplay?docid=6631834435 möglich, ein Update 8 Layern bietet unter anderem 427140631# bereitzustellen. Es muss wohl eine bis zu 1,066 GHz schnelle ein Board mit größerem FPGA CPU, bis zu 2 GB RAM, max. produziert werden. 64 MB Video-RAM, und 5.1 Sound. www.youtube.com/watch?v=vn 4ZzLH6MpE&feature=player_e Viele moderne Funktionen wie mbedded PCIe-Steckplätze, SATA2- Anschlüsse, 6x USB, NAND KryoFlux Disk Emulator Flash 512 MB, SD Karte, Der USB-Controller bildet die Echtzeituhr und Gigabit- Diskettenlaufwerke älterer

Seite 8 SCACOM..aktuellll April 2010

Ethernet sind integriert oder Vintage Computer Festival das optional erhältlich. im "National Museum of Computing" stattfindet.

www.commodoreusa.net www.amiganorththames.co. uk/vcf.html Minimig mit AGA Derzeit wird an einem FPGA AGA Klon gearbeitet. Auf Basis des Minimig soll nun auch AGA Start im September 2010, Neue Amiga RAM Karte Chipsatz unterstützt werden. Kosten: ca. 650 Euro. Der Händler AmigaKit wird exklusiv eine Zorro-III RAM www.youtube.com/watch?v= www.sam4x0.com/sam460e Karte in den Größen 128 MB vn4ZzLH6MpE&feature=pla x.html und 256 MB verkaufen. Der yer_embedded Händler finanzierte die NES Emulator Update: Produktion und Entwicklung - Neue 1541U-II Eine neue Beta-Version des die laut Insidern "einen Das neue Cartridge (SCACOM Nintendo NES Emulators Kleinwagen" kostete. berichtete) hat erweiterte A/NES liegt vo. Der Emulator Funktionen und endlich auch und die Farbpalette wurden Das RAM wird automatisch ein Gehäuse (Farbe: schwarz). verbessert. Auch erkennt er eingebunden, kann aber auch Außerdem neu: Die Firmware nun automatisch das Format manuell mit dem Befehl wird mit nächstem Update die (PAL/NTSC) des Roms. addmem eingebunden werden. Version 2.x sein und endlich sollen Erweiterungen leichter Die Beta-Version setzt die Kosten: ca. 110 Euro für die zu programmieren sein. Hoffen Version 1.1 voraus. 128 MB Version. Die 265 MB wir, dass diese Funktion auch Version wird händisch genutzt wird. www.anes.se/ bestückt. Laut Gerüchten könnte sie damit doppelt so Giana's Return für OS4 teuer werden. Gianas Return (SCACOM berichtete) ist eine inoffizielle, kostenlose Fortsetzung vom Original "Giana Sisters". Nun soll auch eine Version für OS4 sowie auch MorphOS erscheinen. www.amigakit.com www.gianas- return.de/?p=765 Commodore USA Die neu gegründete 25 Jahre Amiga Commodore USA stellt einen Am 19. und 20. Juni wird eine neuen Tastatur-Computer auf Feier aus Anlass von 25 PC-Basis vor. Alle Jahren Amiga-Computer Informationen gibt es im geben. Die Veranstaltung in Heftinneren. England, Bletchley wird von Amiga North Thames und www.1541ultimate.net/content/i Lincolnshire Amiga Group ndex.php veranstaltet und ist Teil des Seite 9

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

Datenretter Pixel Invasion Page". Sie wurde von Patrick Jean hat in Youtube Computer Collection abgelöst. einen Kurzfilm mit dem Titel Ein entsprechender Hinweis Ein einzigartiges Projekt in "Pixel Invasion" veröffentlicht. wird nun angezeigt. Die alte der Nähe von München zeigt, Das gut gemacht Video enthält Homepage soll trotzdem wie wichtig die Erhaltung von viele Elemente klassischer weiterhin erreichbar bleiben. klassischen Computern sein Spiele. Selbst die U-Bahnen kann. Sehr wertvolle sind mit Werbungen von Breakpoint 2010 Informationen sollen hier von Commodore (im Bild) und Am Osterwochenende fand die alten Datenträgern Ocean sowie anderen Firmen letzte Breakpoint statt. Die ausgelesen und auf plakatiert. Ergebnisse der Demo- modernen Median Wettbewerbe sind auf der gespeichert werden. Homepage einsehbar. Auch Informatikprofessor Uwe kann man alle Demos Borghoff hat hierfür eine herunterladen. riesige Halle gemietet, wo eine Sammlung von rund http://breakpoint.untergrund.ne 2000 Geräten aus dem t/ "Computer Museum

München" Platz finden soll. BlueREU-Demo Die REU (RAM Expansion Unter den Geräten sind sehr Unit) wurde von Commodore viele Computer seit den 50er für den C64 veröffentlicht. Sie Jahren. Auch DDR-Rechner wurde allerdings nie wirklich für und Großrechner sind Demos verwendet. Eine darunter. verbesserte Version mit 16 MB wurde nun für das BluREU In der Staatsbibliothek Demo der Gruppe CREST www.youtube.com/watch?v=q München tauchten viele verwendet. Es gewann auf der ASf5DEN_c4 Disketten auf, der Inhalt ist Breakpoint den ersten Platz bei nicht bekannt. Auch die der "Wild-Compeittion". Facebook Gruppe NASA war vor kurzer Zeit

In der Facebook Gruppe von bemüht, Daten des Apollo- CCV - Computer Collection Programms auszulesen. Es Vienna, gibt es vorab wichtige ist also wichtig, diese Daten und Interessante Dinge, wie zugänglich bzw. auf z.B. das Amiga- modernere Rechner zu Tastaturproblem (siehe überspielen. Heftinneres) und eine Vorschau auf folgende 1080p Datensicherheit gibt es Hintergrundbilder der deswegen aber nicht. Auch "Elegance"-Serie. Außerdem http://noname.c64.org/csdb/rel selbstgebrannte CDs werden wird über Veranstaltungen (vor ease/?id=90344 nach ca. 10 Jahren unlesbar. allem in Österreich) informiert. Viele Archive setzen daher Computer Collection Update weiterhin auf gute Lagerung www.facebook.com/group.php Neue Bilder und Informationen und Magnetbänder oder ?gid=445649655510&ref=ts auf den Seiten von A1000, andere, nicht-digitale Medien. A600, 1541, 1570, 1411, Bei guter Lagerung erreichen SCACOM Seite überarbeitet SF354 und QuickShot. Weitere sie bessere Lebenszeiten als Die Starthomepage von News auf der Homepage CDs. SCACOM, welche viele weitere selbst: Projekte vereint, wurde leicht www.focus.de/digital/compute überarbeitet. So ist nun ganz www.computer-collection.at.tc r/commodore-ibm-und-co- oben "SCACOM Aktuell" zu historische-computer-retten- finden. Darunter die "English daten_aid_496539.html SCACOM". Ganz unten ist die alte "SCACOM Memorial Seite 10

SCACOM..aktuellll April 2010

Pixel Invasion

Event-Flyer

Commodore Meeting 2010

Wann und Wo?

30. Mai 2010

Wiener Freiheit Schönbrunner Straße 25 A-1050 Wien Österreich Weitere Informationen: Veranstaltungsraum im Keller, ab 16 Uhr für Besucher (ab 15:30 für Aussteller) geöffnet!

Veranstaltungsseite: http://www.telecomm.at/commodore-meeting/index.htm

Amiga 3000 und Commodore C64 Viele Spiele sowie Demos und Musik können hier gezeigt werden.

Magazin Außerdem ist auch das PDF-Magazin SCACOM-Aktuell vertreten.

Computer Collection und SCACOM Aktuell freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen eine angenehme Anreise sowie eine interessante Veranstaltung. Wir hoffen, dass unser Programm ansprechend für Sie ist.

Seite 11

Ausgabe 17 SCACOM ..aktuellll AmiigaONE X1000

Stefan Egger

Erwischt: Der X1000 fast ungetarnt in einer Werbung für ein Gewinnsiel.

Das schwarze, edle Gehäuse trägt das offizielle Boing Ball Logo. Durch die Türe vorne wirkt das Design - zumindest wenn es geschlossen ist - sehr gut. Und es erinnert ein wenig an den Amiga Official 4000T. Boing Ball Logo Power LED Unten sitzt das offizielle AmigaONE X1000 Logo.

Das gesamte Gehäuse steht auf metallischen Füssen - bekannt aus dem HiFi-Bereich und vom CDTV.

Außerdem gibt es dann eine neue Amiga-Tastatur - mit Boing Ball und ohne Windows-Taste. Eine Maus wird auch mit dem offiziellem Logo ausgeliefert.

Infos zum Produkt: Während man ACube's SAM im "unteren" Bereich sieht, soll der X1000 höhere Ansprüche erfüllen - und damit besser ausgestattet und teurer sein. Es wird betont, dass derzeit die Komponenten ausgesucht werden, welche im X1000 verwendet werden. Allerdings soll das System erweiterbar sein und bleiben und somit sind weitere Funktionen oder Einsteckkarten möglich.

Der X1000 wird komplett - Gehäuse, Board, RAM, Laufwerk, Maus, Tastatur, OS4 vorinstalliert - geliefert. Während das Board nicht einzeln erhältlich sein wird, wird man das Gehäuse - ohne X1000 logo - separat kaufen können.

Der X1000 wird als Grafikkarte ATI R700 GPU bekommen.

Software: Der X1000 wird alle OS4 Programme und Spiele abspielen können. Wenn aber X1000 Funktionen - wie Xena oder bessere Grafik - für ein Spiel vorausgesetzt werden, ist es auf anderen OS4 Systemen nicht lauffähig. Es wird Software entwickelt und soll mit Bundle-Angeboten dem auf der Logo: X1000 beigelegt werden. Seitenwand ist evtl. ein großes AmigaONE "x" aufgedruckt.

X1000

Seite 12

SCACO M..aktuellll April 2010 Was iist llos miit Commodore? - Teiill 1,, USA

Stefan Egger

Diese Frage stellen sich evtl. Der Werbespruch "we mehrere Leute. Ich versuche were in love then, lets hier, die derzeitigen Firmen, fall in love again" die den Namen Commodore wurde übrigens schon verwenden dürfen, zu durch den neuen "30 hinterfragen und millions sold then, vorzustellen. let's start counting again" (30 Millionen Beginnen wir doch gleich bei damals verkauft, unserer neusten Hoffnung: fangen wir zum Commodore USA. Das neu weiterzähen an"). Um diese Tatsache geheim zu gegründete Unternehmen halten, dass es sich nicht um möchte - wie auf der Beim zählen wird er wohl nicht ein Commodore-Produkt Homepage angekündigt - den viel Aufwand haben: handelt, werden Bilder des C64 neu auflegen. Allerdings Der neue, oben gezeigte inneren abgeändert: nicht in einer ursprünglichen Rechner trägt den Namen Auf der cybernet Seite findet Form, sondern ein neuer PC in "Commodore Phoenix" und man folgendes Bild: Form eines Tastaturcomputers. wurde schon 2006 vorgestellt. Zu dieser "Neuheit" später Die veraltete Technik wird noch mehr: einfach unter neuem Namen Deutlich zu erkennen: Oben an verkauft. Der wirkliche der Kühlung ist ein cybernet Hersteller "cybertech" ("Zero Schriftzug. haargenau FootPrint PC") hat dieses dasselbe Bild findet man auf Produkt also schon lange der Seite von Commodore verkauft, bevor es Commodore USA: USA gab.

Allerdings wurde es um 180 Grad gedreht und das cybernet Logo unprofessionell und bei genauem hinsehen sichtbar weggelöscht.

Auf die Frage, ob denn Cybernet hat übrigens auch wenigstens ein Commodore einen PC in einem Monitor im Logo am Produkt zu sehen Angebot. sein wird, wurde SCACOM

gegenüber keine Antwort

gegeben.

Und hier sind wir beim nächsten Punkt: Wie sieht dann erst der versprochene "Lifetime Supprt" aus? Wenn mit "Lifetime" die Lebenszeit Seite 13

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll der Firma gemeintist, können Commodore Zeichen ist Das Design erinnert an die wur nur für die Käufer hoffen, sichtbar. Dafür wurde vor homepage von Apple - ist aber dass sie nicht so schnell kurzem das folgende Logo viel schlechter: verschwinden, wie sie hochgeladen: gekommen sind.

Also kommen wir mal zum Gratulation: Das hässlichste Produkt Phoenix selbst: Logo der Commodore- Geschichte wurde erschaffen. Der Phoenix wurde in diversen Absolut kein Bezug zum "alten Commodore" bzw. dem C64. internet-Foren nicht gerade positiv bewertet. Das Design Und das ist kein Zufall. Apple Darunter gibt es eine Art klobig, die seitliche "Wellblech" schreibt: "There is nothing like "Animation". Das Tool, das hässlich, das Touchpad MacMini". Commodore USA kleine Web-Präsentatitonen störend und die Technik dagegen schreibt "There is ermöglicht, blendet in der veraltet. Die zwei Lüfter hinten nothing like it". Eher dreist linken oberen Seite ein kleine dürften auch nciht gerade leise abgeguckt als geschickt Werbung ein. klickt man auf sein. gemacht. Passt also auch zum die Animation, landet man auf "re branded" Produkt. der Seite von "Slice". Nicht Wer sich dennoch dafür sehr professionell. interessiert, dem lege ich die Da Commodore USA weltweit

Homepage ans Herzen, da hier versendet (Afrika später), alle möglichen Konfigurationen wollte man auch und Optionen sichtbar (aber Übersetzungen anbieten. Dies nicht übersichtlich) gezeigt geschieht mit Hilfe von Goolge- werden. Selbst dieses Web- Übersetzer. Dies funktioniert Formular wurde von cybernet mit 52 Sprachen und das übernommen! Ergebnis sieht so aus: "There’s nothing like it. At just 17.5 inches wide and 2 inches Also gut, weiter zur Homepage tall, it’s designed to take up far an sich. Begrüßt wird man mit less room — and use far less dem einfachen "Commodore energy — than any other USA" Schriftzug. Kein desktop computer" klassisches Logo oder wird in der deutschen Übersetzung zu: "Es gibt nichts Vergleichbares. Bei nur 17,5 cm breit und 2 Zoll groß, es ist konzipiert zur Aufnahme weit weniger Raum - und verbrauchen weit weniger Energie - als jede andere Desktop-Computer."

Wer etwas Englisch kann oder den Deutschen Satz nicht ganz versteht, weiß, was ich meine. Außerdem gibt es einen weiteren Kritikpunkt: Für jede weitere Unterseite muss man die Sprache aus dieser riesigen Liste neu auswählen.

Seite 14

SCACOM..aktuellll April 2010 SCACOM exklusiv News…

dem Phoenix zu tun hat, bleibt Neben den "übernommenen" unklar. Wer steckt dahinter? und abgeänderten Bilder "Präsident und CEO" Barry finden wir noch die Dann gibt es noch einen S. Altman Technischen Daten, die hinweis auf AROS und - ganz Optionen und anderes. Und - witzig - Apple Mac OS X: Es ganz wichtig - das OS: wird genau beschrieben, was Auch diese Unterseite ist es ist und dass es (mit eigentlich zu vegessen. Ganz optionaler Hardware) auf dem offentlichtlich werden Bilder Phoenix laufen "könnte", aber und Logos aus dem Internet gleichzeitig betont man verwendet. Dazu noch die folgendes: "We do NOT sell, Beschreibung der install, support, promote, repair Betriebssysteme: Alle haben or deal in any way with unterschiedliche Schrift und products made by Apple, Formatierung. Noch dazu including any hardware or kommen falsche Informationen software. If you would like to und verwirrende Dinge: purchase any Apple products, simple pack up your cash, Während Ubuntu, eine Linux checks or credit cards like I do, Ein Insider berichtet: Distributation, eine eigene and head over to one of the Der Phoenix wird sich wie Unterseite bekommt, und auch Apple locations or visit them warme Semmeln verkaufen nochmal unter OS genannt online" Genau dieser Mann fehlte wird, wird gleichzeitig auch Commodore. Er träumte Linux nochmals erwähnt. Da Das bedeutet so viel, dass sie schon immer davon, die es hier einige Distributationen es weder unterstützen noch Rechte am namen und Abänderungen gibt, ist verkaufen. Außerden steht, Commodore zu besitzen. So diese Trennung bzw. Erklärung dass sie es nicht promoten, wird Commodore bald mit eher verwirrend. was aber ja eigentlich mit der Apple und PCs mithalten. Erwähnung schon getan wird. Auch der Amiga wurde Eine Marketing-Kampagne genannt. Da sich die Webseite Noch ein OS-Shock, und nun sei in Arbeit, wo jeder nur fast täglich ändert, ist es ganz stark sein: noch in Youtube danach schwer, hier einen Bericht zu suchen würde. schreiben. Ich habe allerdings verfolgt, dass zuerst Amiga Er nutzte den C64 damals, (Amiga Logo) auf der Startseite um eine "million dollar groß angepriesen wurde. Company" zu verwalten. Später wurde es dann zu "OS" Angeblich hatte er schon hinzugefügt: sechs Firmen, darunter eine mit Satelliten Hardware und aktuell eine Möbelfirma. Er

soll sich auch mit Computern Comodo. Was anfangs auskennen. aussieht, wie ein Schreibfehler,

ist tatsächlich geschützt: Ist das der richtige Mann? Comodo and Comodocom are Erst um einiges später, hat Commodore hatte damals the trademarks of Commodore man darauf hingewiesen, dass auch Möbel produziert - nun USA, LLC,registered in the es nur mit Emulation möglich wurden die Namensrechte U.S. and other countries. ist. Und außerdem wird hier von einer Möbelfirma das "Gerichtsurteil" von übernommen. Mehr dazu in Was Comodocom sein soll, ist Hyperion beschrieben: einer weiteren informations- noch völlig unbekannt. Nach "Hyperion holds the worldwide Spalte. der wortlosen Ankündigung rights for Amiga OS3.1 [...]". von Comodo ist nun Was allerdings ein PPC-OS mit http://amigaworld.net/module s/newbb/viewtopic.php?mode =viewtopic&topic_id=31134&fSeite 15 orum=2&start=40&viewmode =flat&order=0

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll SCACOM exklusiv News… wenigstens klar, was es sein soll: Premium $1,095.00 Die Möbelfirma Ein vereinfachtes, Icon- DVD/ CD, Intel® Core™ 2 basiertes, grafisches Quad Processor Q94000 Betriebssystem für junge (2.66GHz, 6MB, 1333MHz), Anfänger und ältere Personen. 4GB DDR2 RAM, 1TB Internet, Email, Fotos und (1000GB) SATA, 7200 RPM Dokumente erstellen soll Hard Drive, Mini PCI Express, möglich sein. Klingt ganz nach Internal Wireless 802.11b/g/n Eine sehr ähnlich dem Nachfolger von dem unübersichtlichen Homepage eingeschränkten und wenig Pro $1295.00 hat diese Firma: Homecraft erfolgreichen Commodore DVD/ CD, Intel® Core™ 2 Funitures. Auch hier gibt es Web-IT OS auf Win3.1 Basis. Quad Processor Q9650 eine "Slice"-Präsentation! Wie alles von dieser Firma, (3.0GHz, 12MB, 1333MHz), wird es wohl auch zugekauft 4GB DDR2 RAM, 2TB oder lizenzeiert sein. (2000GB) SATA, 7200 RPM Hard Drive, Mini PCI Express, Internal Wireless 802.11b/g/n, Bluetooth Preis: Es sind sowohl BareBones (unvollständigen Computer, der meist nur aus Gehäuse, Netzteil, Prozessorkühler und Hauptplatine besteht) als auch vorkonfigurierte Systeme erhältlich. Auch einige Erweiterungen (BluRay Allerdings gibt es eine große Laufwerk, WiFi Karte) werden Die Rechner sind in den Fabrikshalle in China sowie angeboten. Farben schwarz und silber ein Lager in den USA: erhältlich. Sie werden in China BareBones $475.00 gefertigt. Auch Lautsprecher unvollständiger Computer, der sind eingebaut. meist nur aus Gehäuse, Netzteil, Prozessorkühler und Laut schon wieder Hauptplatine besteht, also verschwundener News-Seite ohne auf der Homepage besuchten CPU, RAM, Hard Drive, WiFi, fast eine Million Leute die Bluetooth oder andere Homepage von Commodore Optionen) USA in 72 Stunden seit de, Start am 17. März.

BASIC $695.00 DVD/ CD, Intel® Core™ 2 Duo Davor stand hier noch eine Processor E7500 (2.93GHz, etwas unseriöse und 3MB, 1066MHz), 2GB DDR2 merkwürdige Aussage: RAM, 160GB SATA, 7200 "We are hard at work here RPM Hard Drive trying to solve the problems of world hunger & global Standard $895.00 warming; not to mention finding DVD/ CD, Intel® Core™ 2 a way to achieve international Quad Processor Q8200 peace and the cure for all the Link und Copyright: (2.33GHz, 4MB, 1333MHz), horrible ailments that beset www.homecraft.us 4GB DDR2 RAM, 500GB mankind. On top of all this, we SATA, 7200 RPM Hard Drive are diligently and fervently entrenched in the negotiations that will allow us to place this

Seite 16 SCACOM..aktuellll April 2010 cute little logo nameplate on Fazit: our all-in-one computer." Der Poenix ist ein altes, überteuertes Produkt aus dem Man will also vesuchen, den Business Bereich. Recht Hunger, die globale klobig, mit Lüfter und vor allem Erwärmung und das Leiden teuer. Ich schätze, dass es einzudämmen und auch den eher nicht erfolgreich sein wird. Weltfrieden ermöglichen. Und Auch Comodo, das neue OS, nebenbei versucht man, die schätze ich nicht wirklich als Markenrechte von Commodore Zugpferd ein. zu bekommen. Das 1 GHz getaktete Gerät ______kommt mit 512 MB bzw 1 GB Die Homepage mit ihren RAM. Wie auch beim Phoenix, kopierten Bildern und Infos und Nun wurde der Commodore stammt es von einem irreführenden Informationen Amigo angekündigt. Um einen Zulieferer. Das von NorthTec sollte wirklich überarbeitet Rechtsstreit zu entgehen, hat gemachte Board wird auch in werden. Wie das geht, zeigt man ein "o" am Ende gewählt. einem Netbook dieser Firma unser nächster Bericht. Der etwas ungewöhnliche eingesetzt. Der Commodore Name, hat aber interessante Amigo entspricht dem Der Amigo ist - trotz seines Technik und ein hübsches NorthTec Gecko Surfboard. merkwürdigen Namens - ein Design - für mich persönlich interessantes Produkt, das die besser als der Phoenix und Es verbraucht sehr wenig Commodore-Linie schon eher sehr viel interessanter! Strom, produziert sehr wenig trifft: Ohne Lüfter, günstig, TV Wärme und braucht daher Out. Ich denke, dass dieses keinen Lüfter. Nun wird es in Produkt um einiges eine Tastatur eingebaut. interessanter ist - Vorgestellt wurde es Anfang vorausgesetzt die Leistung 2010. Es ist angekündigt, dass reicht für Emulatoren. Wie es bald verkauft werden wird. auch beim Phoenix gilt: Es ist nur ein "re branded" Produkt, Derzeit werden als das bedeutet in dem Fall, dass Betriebsystem Windows XP es eigentlich ein NorhTec und Linux unterstützt. Das Gecko Surfboard ist. Ob gute: Die Linux-Version kostet Commodore nun ein Logo oder 100 Dollar, die XP Version 150 eine Aufschrift aufbringt, ist CPU, RAM und Grafik im Dollar. Außerdem gibt es ungewiss. Auf der Homepage Größenvergleich mit einer neben einen VGA Ausgang jedenfalls ist davon nichts zu Hand: auch einen TV Out sehen. (Composite) Anschluss.

Gecko Surfbook: Commodore USA, weitere http://www.youtube.com/watch Infos und Quelle: ?v=Y3- www.commodoreusa.net e9J_JPNg&feature=player_em bedded

X core 86: http://www.youtube.com/wat

Mit Hilfe dieser Eriweterung, ch?v=nNQWMKxlL4c&featu wo das obere Board re=player_embedded# eingesteckt wird, gibt es zwei interne USB Ports, SD Alle Videos von nothTec: Kartenslot, Möglichkeit für 2,5" http://www.youtube.com/use Festplatte, sowie weitere r/norhloudspeaker#p/u/7/yy0 Anschlüsse aussen nutzbar. x4u4G6u4 Seite 17

SCACOM.aktuell Ausgabe 17 SCACO M.aktuell Was iist llos miit Commodore? - Teiill 2,, Asiia

Stefan Egger

Der zweie Teil unserer "Was Außerdem gibt es Monitore in schönen Design - das wär ist los mit Commodore" verschiedenen Größen: doch mal was positives. Reihe zeigt die Entwicklung bei Commodore Asia.

Ein schöner Webauftritt mit Erinnern Sie sich noch an den echten Animationen und vielen "Gravel Pocket"? Der wird Produkten. auch hier verkauft:

Seit neustestem gibt es sogar Commodore-Fernseher. Auffällig bei allen Produkten ist, dass das Commodore Logo Fehler: Mit großer Darunter gibt es viele im PDF jweils einzeln über das Ankündigung werbt man für Netbooks und Notebooks, wie Bild des Produktes gelegt das Portal Commodore World, die Commodore UMPC Linie: wurde. das aber nur "Under Construction" zeigt.

Auch gibt es "Pen Touch PCs": Die mit Intel Atom CPUs ausgestattteten Computer Fazit: Alle Produkte sind haben einen übersichtlich beschrieben und berührungsempfindlichen präsentiert (einzelne PDFs). bildschirm: Netbooks und viele andere Produkte sind zwar nichts besonderes, sind aber modern und mit dem Commodore Logo aufgewertet - im Gegensatz zu Commodore USA.

Etwas interessanter wäre das Zubehör, das Commodore Asia ankündigte. Tastatur und Maus mit Commodore Logo im

Seite 18 SCACOM..aktuellll April 2010

Wo kommt der Gravel her? Diese PCs sind auch nur noch nde Commoodre Gaming Auf der CeBIT 2007 war auf der Startseite zu finden und heute auch nur noch Software- Commodore mit vielen es werden nur noch die Produkte verkauft, ist schade. Neuheiten vertreten, darunter Software-Produkte für Wii und Zwar waren die PCs an sich die Gravel-Produktlinie. Iphone verkauft: nichts besonderes von der Technik, aber das mit den Wir erinnern uns zurück: Designer-Gehäusen war eine http://www.youtube.com/watch nette Idee. Schade, dass man ?v=2H5OJmfJ5tI&feature=relat diese Computer anscheinend ed eingestellt hat.

Gravel Vorstellung: http://www.youtube.com/watch ?v=PtFbKNVRw4I Commodore Asia ist heir

angesiedelt: Der Grund für die Einstelung Wenig später gab es vier der PCs ist unbekannt. Webseiten: Commodore Electronics

Commodore Gaming, die Limited

Spiele-PCs verkaufen. 1403, Wan Chai Commercial

Commodore World, das Center Fazit: Medien-Portal 194-204 Johnston Road, Wan Commodore Asia hat durchaus commodore-gravel und Chai interessante Produkte. Man commodorecorp, wo die Hong Kong versucht zwar nicht Produkte präsentiert wurden. zwamgsweise, einen Bezug

zum C64 herzustellen. Das ist www.commodore-gravel.com Commodore Asia, weitere auch gut so, wie man am gehört derzeit einer Auto- Infos und Quelle: Beispiel Commodore USA Firma. www.commodoreasia.com sehen kann. Leider sind

Produkte von Commodore Commodorecorp leitet auf die weitere Seiten: USA in Europa nicht erhältlich. Seite von commodoreasia www.commodoregaming.com weiter. www.commodore-gravel.com Die Niederländische www.commodoreworld.com Commodore-Firma Commodore World dagegen ist www.commodorecorp.com (Commodore World) hat die in Arbeit und soll bald wieder Reche für den Vertrieb in starten. Hier gab es für die Europa. Allerdings scheint es, Gravel Serie Videos und als ob das medien Portal "mit andere Downloads. täglichen Neuigkeiten"...)

schon länger Und Commodore Gaming? Die "under haben doch diese tollen PCs, construction" wie hier auf der Startseite zu ist. sehen?

Der Gravel ist heute auch Schnee von gestern. Daher wurde auch die Internet- Adresse verkauft.

Dass das relativ vielverspreche Seite 19

Ausgabe 17 SCACOM ..aktuellll Amiiga Tastatur Probllem

Stefan Egger

Was passiert eigentlich Zum kontrollieren muss man Maßnahmen: Den Schmutz hinter den Kulissen von den Amiga bzw. die externe vorsichtig entfernen. Dabei SCACOM Aktuell? Tastatur öffnen: Das dauert aber äußerst vorsichtig und relativ lange und sollte nur von ohne reinigende Flüssigkeit Bei neueren Tastaturen und Personen durchgeführt vorgehen, am besten dies Modellen der Amiga-Reihe werden, die sich das zutrauen. Trocken machen, sonst kann wurden vom Zulieferer Mitsumi Ich übernehme bei Defekten es sein, dass sich die Folie statt einer Tastaturplatine keine Haftung. Zuerst den auf/ablöst oder noch mehr älterer Modelle nur noch eine Amiga bzw. die Tastatur Schaden entsteht! Es kann dünne Folie verwendet. vorsichtig öffnen. Nun kann sein, dass die Folie trotz Verschmutzung kann diese man erkennen, ob eine Folie entfernen des Schmutzes fehleranfällige Folie zerstören oder eine Platine verwendet verfärbt bleibt, dies bitte nicht und angreifen. Die wird. Eine Folien-Tastatur hat versuchen, zu reinigen. Auch Mechanische Belastung durch einen Folien-Anschluss zu den Rest der Folie das Drücken der Tasten, tut ihr einer kleinen Platine und auf kontrollieren, in der Nähe der übriges, um Leiterbahnen und der Rückseite ein Metall, Caps Lock Taste kann sich die Folie mit der Zeit zu welches keine Ausnehmungen ähnlich der Schmutz zerstören. Es geht vor allem hat. Eine Tastatur mit Platine ansammeln, hat dort aber nicht um zwei Stellen bei der hat hinten im Metall einige so starken Einfluss auf die Leertaste. Darin sind in dem Ausnahmen für dort sitzende Funktion. schwarzen "Frame" zwei Bausteine wie Dioden. Falls Löcher, wo sich über die Jahre man eine mit Folie vorliegen Abhilfe: Man kann, wenn man sehr viel Staub und Brösel hat, Kabel abziehen bzw. möchte, ein Klebeband an den ansammeln, die dann genau abschrauben und umdrehen. gefährdeten Stellen auf die auf der Folie liegen. Bei jeder Position von Platine und Folie kleben. Achtung: Beim Betätigung der Leertaste Kontakten merken. Auf der Abnehmen vom Klebeband drückt diese durch die Löcher Rückseite sind viele kleine kann es sein, dass schon gegen den Schmutz und somit Schrauben, die alle gelöst beschädigte Folie noch mehr gegen die Folie. werden müssen! Anschließend kaputt wird, also gleich schön den schwarzen Frame mit den aufkleben. Vorher natürlich Da im Falle einer Tasten abnehmen und die Stelle reinigen oder reparieren. unterbrochenen Leiterbahn Folie im Bereich der Leertaste Dann sollte der Dreck der (was dann zu Folge hat, dass kontrollieren. Wenn nötig, nächsten Jahre nicht mehr so eine oder mehrere Tasten nicht Maßnahmen ergreifen. Dann in schnell die Leiterbahnen mehr funktionieren) eine umgekehrte Folge wieder beschädigen! Reparatur nur schwer möglich zusammenbauen. ist, ist es gut, das Problem gar Sollten schon Schäden oder nicht entstehen zu lassen. unterbrochene Leiterbahnen Deshalb sollte man die vorliegen, kann man dies mit Tastaturen mit einer Folie Silberleitlack ausbessern. Bei kontrollieren. Betroffen sind Folien ist diese Methode aber alle A600 und A1200 sowie recht schwer und auch spätere Amiga 500. An zeitaufwendig! Zum Messen externen Tastaturen ist wohl kann ein Multimeter verwendet vermehrt auf die Tastaturen werden. Im ist die der Modelle A3000 und A4000 Matrix der Tastatur zu finden: zu achten, allerdings könnten A1200KbdMtx.txt auch später produzierte A2000 Tastaturen diese Folie verwenden.

Seite 20 SCACOM..aktuellll April 2010

Oben: Deutlich zu erkennen: Angegriffene Folie im A1200. Durch das rechteckige Loch bei der Leertaste gelangt Schmutz in das innere auf die Folie. Effekt: Reibung durch Betätigung der Leertaste zerstört die Folie und Leiterbahnen. Einige Tasten können bei einem Defekt ausfallen.

Unten: Reparatur der A1200 Folie ist schwer, aber nicht unmöglich. Hier ein Versuch mit Silberleitlack, der klappte. Rechts oben eine defekte Leiterbahn.

Seite 21

Ausgabe 17 SCACOM ..aktuellll

6. Commodore Stammtiisch Wiien

Stefan Egger

Am 13.03.2010 war der sechste Commodore Stammtisch in Wien, über den dieser Bericht einen kleinen Einblick geben soll.

Der Termin wurde leider erst spät festgelegt, nur wenige Tage vor dem Treffen. Es blieb wenig Zeit zu diskutieren, wann wer Zeit hat.

Diesmal hatte ich neu erstandene Dinge dabei: - C64c mit Prägung und Schnappgehäuse - 1702 Monitor sowie das altbekannte MMC64 und einen "defekten".

Thomas hat mir noch einen Oben: Mein C64c mit 1702 Monitor. Rechts davon ein neuen Sockel (Kernal) in den reparaturbedürftiger C64 (Sockel, danke an Thomas) reparaturbedürftigen C64 eingelötet. Leider haben die Unten: Thomas hatte wie immer seinen auf der Rückseite "most einfachen Commodore-Sockel yellowed plastic"-Monitor mit. Und C64 mit 1541. keinen Kontakt mehr an normalen Chips, wenn jahrelang eine Erweiterung mit Präzessions-Pins eingesteckt war.

Als ich Thomas von meinem neuen 1702 erzählte, den ich um 5 Euro (leider ohne Klappe) direkt in Wien kaufte, erzählte er mir seine Story.

(ich dachte, der hat eh "Tragegriffe", wird nicht so schwer. Falsch gedacht. Und wie alle "modernen" Leute einen anstarren, wenn man damit in der U-Bahn fährt...)

Seite 22 SCACOM..aktuellll April 2010

Er hat nämlich einen um ca. 80 Euro mit Versand aus Deutschland ersteigert. Als er beim Verkäufer nach fragte, wo denn die Ware bliebe, meinte dieser: "Ich habe vergesse, das Land drauf zu schreiben. Kann also länger dauern". Der Running Gag war programmiert: Er wird seinen Monitor erst in Monaten bekommen, wenn er statt in "Austria" nach "Australia" und andere Länder versendet wird.

Außerdem zu Gast, unser Gastgeber "leecher". Vom Pech verfolgt, wollte er an uns wohl ein neues Geschäftsmodell testen: Die Heizung war defekt, im Raum war es kalt. Selbst mein 1702 Oben: Er hatte seine Jacke mit: Ludwig "leecher", unser Gastgeber. brauchte keine Abwärme Doch seine Geschäftsidee floppte. zusammen. Unten: Mr. Commodore und in Folge auch Mr. Winter Games und Seine neue, geheime Rene im Kampf gegen mich - mit Winterjacke. Geschäftsidee habe ich natürlich schnell durschaut: Zuerst die Leute frieren lassen, um dann einen Haufen an Jacken und Mützen zu verkaufen ;) Doch auch das klappte nicht: Er hatte nämlich (noch) keine mit! Und so spielten wir zu dritt Wintergames - mit dem Original-Feeling mit der Winterjacke!

Auch unser unfreiwilliger Dauergast war wieder hier - der C128D. Der ist wohl seit dem ersten oder zweiten Stammtisch defekt:

Seite 23

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

Später kam noch Besuch aus Deutschland - diesmal waren Links: sogar zwei Leute aus dem C16 großen Nachbarland zu mit Besuch: Mitgebracht wurde ein halb- C16 und zwei C116. defektem Monitor. Manchmal helfen Schläge auf die Seite wie ein Wunder!

Rechts: Rene bei der Fehlersuche

... ah, nein, doch nicht, ich glaube, er schläft Besuch aus Deutschland gerade, bitte nicht Außerdem stieß später noch wecken! Rene / swasti zu uns - und hatte drei VC20 mit. Einer :) davon war defekt, lange Fehlersuche ergab: Der Power Schalter hatte eine schlechte Lötstelle.

Ludwig zeigte uns noch eine ältere Digital Talk. Er und mr. Commodore haben ein Bericht/Interview gemacht. Ärgerlich: Es wurde genauso übernommen und nicht wie abgemacht überarbeitet.

Fazit: trotz der Tatsache, dass wir wenige Leute waren, war es wie immer witzig. Gut, dass bald Sommer wird, so brauchen wir auch keine Oben links: Oben rechts: Jacken von Ludwig kaufen. Einer der zwei C116 und ein Wie immer - das ist Kult - unbekanntes Apple Notebook. Es ein Swasti-isst-was-Foto! ist sogar noch im Einsatz, da man Diesmal posierte er gleich damit "noch gut Texte freiwillig von selbst vor der Kamera! :)

Seite 24

SCACOM ..aktuellll April 2010

Computer Collllectiion;; Commodore Pllus4

Stefan Egger

Der Plus4 ist wie der C16 und namens TED integriert, um der TED sehr fehleranfällig der C116 ein Teil der Kosten zu sparen. Der Ton ist sind. Ein spezielles Floppy- sogenannten C264er Serie. nicht mit dem C64 zu Laufwerk, die 1551, wurde Zuerst waren diese Computer vergleichen, er ist leider eher extra für die C264er als professionellere Linie auf Stufe des VC20. Auch entwickelt. Die arbeitet geplant, doch dann als VC20- schade ist, dass die CPU und schneller Nachfolger auf den Markt gebracht. Der Plus4 ist der einzige Computer, der eher auf Kleinbetriebe ausgelegt war. Die Prototypen hießen C232, C264 und V364. Der C232 hätte nur 32 KB RAM, der C264er hat 64 KB RAM und eingebaute Programme. Der C264er hat dasselbe Gehäuse und entspricht technisch auch fast dem Plus4. Der V364er hätte ein größeres Gehäuse mit Nummernblock sowie einen speziellen Chip, der Texte sprechen konnte. Leider kamen diese Computer so nicht auf dem Markt, nur der Plus4 glich fast dem Prototypen C264. Der Plus4 Im Gegensatz zum C16 ist hier die Tastaturbelegung und -beschriftung hat vier eingebaute logischer. Auch die Pfeiltasten sind einzelne, besser angeordnete Tasten Programme (Textverarbeitung, vorgesehen. Zudem ist die Tastatur sehr flach und angenehm. Wie beim Tabellenkalkulation, C16 gibt es statt F8 eine HELP-Taste, die dazu dient, Fehler in BASIC- Dateiverwaltung und Programmen zu finden. Grafikprogramm). Die Software war aber sehr eingeschränkt und nicht professionell. Der Plus4 verfügt dafür über die beste Tastatur der C264er- Serie. Sie ist flach und hat vier einzeln angebrachte Pfeiltasten. Commodore hat leider einige Anschlüsse geändert, wie den Datasette- Anschluss und die zwei Joyports. Der Video-Chip ist einer der besten in den Commodore 8 Bit Computern, er hat 121 verschiedene Farben. Auch das BASIC, hier in Version 3.5, wurde stark erweitert und verbessert. Leider wurde der Video- und Soundchip in einen Chip

Seite 25

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

Durch die kompakte Bauform haben nicht alle An der rechten Seite der Reset-Schalter und der Anschlüsse hinten Platz. An der linken Seite findet Power-Schalter. Die C264er-Serie ist die erste von sich daher der RF-Modulator. Commodore mit standardmäßig eingebauten Reset- Schalter.

Hinten die meisten Anschlüsse, ganz links ist der Das kompakte Mainboard des Plus4: Links das obere eckige Netzteil-Anschluss (speziell). Spätere Modelle Gehäuseteil. Das Flachbandkabel ist mit dem haben einen runden Anschluss, sodass ein C64- Tastaturanschluss verbunden. Rechts daneben gibt es Netzteil verwendet werden kann. Dann kommt der mehrere ROMs (BASIC, 3plus1 Software, usw.). Die Serial- und Datasette Anschluss. Letzterer hat einen kleinen Chips rechts sind der Speicher. Abgeschirmt geänderten Stecker und ist für das Modell 1531 unter dem Metallgehäuse sitzt der Multifunktionschip passend. Dann folgt der User Port, dann der Memory- TED. Gleich daneben, außerhalb befindet sich die Expansion Slot. Weiter rechts sind die zwei CPU. abgeänderten Joystick-Buchsen. Dafür ist ein spezieller Joystick oder ein Adapter notwendig. Ganz (ohne Erweiterungskarten). rechts sitzt der Video-Anschluss.

An der Unterseite das Typenschild. Auf Plus4, C16 und C116 ist neben der Bezeichnung auch noch der Hinweis auf die "C264er Series" zu finden.

eingebauten Reset- Schalter.

Seite 26 SCACOM..aktuellll April 2010

Der Plus4 hat 64 KB Speicher von denen ca. 60 für Die 3 Plus 1 Software (Textverarbeitung, BASIC Programme zu Verfügung stehen. Zusätzlich Tabellenkalkulation, Dateimanager und hat er die eingebaute "3 plus 1" Software, die mit F1 Grafikprogramm), die fest im Computer eingebaut oder dem Befehl "SYS 1525" gestartet werden ist, war damals einzigartig. Leider sind alle drei kann. Das BASIC ist Version 3.5 und stark erweitert Programme ziemlich beschränkt. Die gegen ältere Versionen. So gibt es nun z.B. Befehle Textverarbeitung und die Tabellenkalkulation ist für Grafik und Sound. Wie beim C16 hat der Start- auf ein paar Zeichen beschränkt. Das Bildschirm die Farben weiß mit violett. Die Schrift ist Grafikprogramm kann die Tabellen grafisch schwarz und daher gut lesbar. darstellen. Leider werden nicht die Grafikfähigkeiten des Computers verwendet, sondern nur einfache Zeichenketten. Zusätzlich gibt es noch einen Dateimanager. Alle Programme benötigen die 1551 Floppy um Daten zu speichern. Rechts ist die Tabellenkalkulation zu sehen.

Hier ein Screenshot zur Textverarbeitung. Eine Zeile besteht aus maximal 77 Zeichen, was dann nach rechts weiter scrollt. Man kann also, wenn man die volle Breite ausnutzt, nicht alles auf einmal sehen. Außerdem ist die Textverarbeitung wie oben erwähnt auch ziemlich eingeschränkt: Maximal 99 Zeilen bei 77 Zeichen sind möglich.

Seite 27

SCACOM .aktuell Ausgabe 17 SCACOM .aktuell Commodore Logos

Stefan Egger

Die Geschichte von Bei dem nächsten Logo war In den Niederlanden gab es ein Commodore - wer kennt sie man sich wohl nicht ganz so eigenes Commodore Logo. nicht? Hier allerdings einig: Warum ist mir unbekannt, beschreibe ich die allerdings wurde es offiziell auf Veränderungen der Logos. Schildern, Werbe-Kulis und Evtl. ist ja was dabei, was noch anderen Produkten verwendet: nicht allen bekannt war.

Während der erste A1000 das neue Logo (andere Schriftart, Als Commodore gegründet großer Anfangsbuchstabe) an wurde, war dieses Logo der Vorderseite trägt, hat er an aktuell: Der Name war der Unterseite noch das alte. Kleingeschrieben, die Schriftart Auch der erste A500 hat das war "Microgramma bold". alte Logo (geprägte Version). Dieses Logo ist auf vielen alten Taschenrechnern, Uhren, Möbel und anderen Produkten zu finden. Außerdem ist es auf den alten PET-Computern, (C) www.commodorebillboard.de dem VC20, dem C64 (ausgenommen C64 G), den Die Farben bei der Fahne sind C264ern bis hin zum C128! vertauscht. Dies ist übrigens A1000 Commodore Logo kein Fehler, sondern gewollt. Der erste Amiga (europäische Außerdem gibt es weitere Version, bei der Beispiel, für seltsame Logos: amerikanischen fehlt das Commodore Logo vorne) ist es schon das spätere Logo!

Gefundene Ausnahmen: Der C64c hat zwar das alte Logo auf dem gerät, allerdings das neue auf der Verpackung! A500 Typenschild, alt

Der C65, ein Prototyp, hat Auf späteren A500 (normale unten das alte Logo, obwohl Version) sowie allen späteren die deutlich nach dem A1000 Amiga-Modellen findet sich kamen. allerdings einheitlich das neue

Logo sowohl auf der Oberseite Der C64 G hat, bedingt durch als auch an der Rückseite. Beim Starbildschirm des C64 seine späte Bauzeit, auch das GS ist auch oben die Farbe rot. neuere Logo. Seltsam: Unten wurde weiß

verwendet, obwohl das "C"

blau ist.

Seite 28 SCACOM..aktuellll April 2010

Nach der Übernahme von Doch auch der Amiga hatte verschwand der Haken. Das Commodore durch die Firma viele Logos. Zunächst noch Commodore Logo und der gab es wieder ein ohne Logo als "Hi Toro", später AMIGA-Schriftzug waren meist neues Logo: dann mit dem ersten Amiga- eingeprägt. Logo - noch ohne Einfluss von Commodore: Bei einer A500 Verpackung und ein paar Werbungen kam kurzzeitig dieses Logo zum Einsatz:

Der Joystick und Atari 2600- Spiele Produzent verwendete dieses Logo. Daneben steht "The Power System" - eine Anspielung auf den Nach Commodore, bei Amiga kommenden Amiga-Computer? Technologier, hatte man ein komplett neues Logo: Später, ab 1985 und unter

Commodore, wurde dieses Man beachte die zwei roten Logo eingeführt: fahnen und die seltsame Mischung von Groß- und kleinbuchstaben beim Commodore-Schriftzug. Außerdem wurde die Schriftart Es wurde beim A1200 und wieder verändert. A4000T verwendet. Der bunte Haken wurde als Darstellung der Auch der Amiga Boing Ball Viel später, im Jahre 2005, Leistungsfähigen Grafik dem wurde endlich mehr als Logo kam wieder ein neues Logo: Boing-Ball (ein damals gesehen und vermehrt gezeigt: beliebtes Amiga Demo) vorgezogen. Die Schriftart ist "Times New Roman", kursiv.

Es entspricht eigentlich dem ersten Commodore Logo, ist aber kursiv dargestellt. Es fand unter anderem am C64 DTV verwendung:

Fazit: Sehr viele Logo-Änderungen - manche positiv oder am

Boing Ball Demo Beispiel von ESCOM auch Commodore Gaming kehrte negativ - wurden in der wieder zur ursprünglichen Bei den ersten Produkten (wie Geschichte der Firmen Form zurück: dem A1000, A1010, A1020, verwendet. usw.) wurde das komplette Logo auch ohne Commodore verwendet. Später wurde auf europäische Amiga aus

marketingteschnischen Dieses Logo wird nun von Gründen das Commodore Commodore Gaming und Alle Logos und gezeigten Marken sind Logo eingeführt. Beim A500 Eigentümer ihrer jeweiligen Inhaber. Commodore Asia verwendet. und allen anderen Amigas Ich mache Sie mir nicht zu Eigen. Seite 29

Ausgabe 17 SCACO M..aktuellll Entwiickllung der C264er

Stefan Egger

C264-Serie anscheinend zum ersten mal Einer der drei V364 - Die Geschichte der mehrere ähnliche Geräte zimmers.net sogenannten C264-Serie von anbieten, um sowohl den Commodore war sehr Bereich der privaten als auch - Die Computer erschienen alle durcheinander. Oft wurde die unterhalb der PET Serie - in schwarzem Gehäuse mit Richtung und die kleinere Betriebe von dem weißer Tastatur. Ein Feld aus Positionierung der Computer neuen Produkt überzeugen. vier einzelnen Pfeiltasten als auch die Funktionen und Keine einfache Aufgabe, wenn ersetzt die bei Commodore Modelle geändert bis man bedenkt, dass es damals üblichen zwei Pfeiltasten. Die schließlich die Typen 16, C116 eine strikte Trennung zwischen Gehäuse bekamen neues, und Plus4 produziert wurden. Heim- und Bürocomputer gab. edles Design und waren flach. Nur ein Computer der Drei war Sie hatten eine moderne "im Sinne der Erfinder". Um die Schließlich wurden die ersten Tastatur. Außerdem wurde das interessante Geschichte und Prototypen - noch von Jack BASIC endlich verbessert, so die Modelle zu zeigen, werden Tramiel persönlich - vorgestellt. gibt es nun eine Funktion, um Sie auf dieser Seite Die drei unterschiedlichen Fehler zu finden. Die Top- zusammengefasst. Modelle trugen die Namen Modelle sollten - damals recht C232, C264 und V364. Der einzigartig -eingebaute Die Prototypen C232 war das Einstiegs-Modell Software bekommen. Der mit 32 KB Speicher und Käufer sollte aus fehlendem User-Port. Der verschiedenen Paketen wählen C264 hatte 64 KB Speicher können und dann die anderen und einen User-Port. Beide Funktionen auf Wunsch mit sahen - bis auf die Abdeckung einem Modul erweitern. Auch des Anschlusses - gleich aus sollte die Floppy schneller Nach dem erfolgreichen VC20 und nahmen das Design des werden, gleichzeitig soll aber und der Einführung des C64 späteren Plus4 vorweg. Der auch C64-Zubehör verwendbar dachte man bei Commodore V364 ist ein ganz spezieller bleiben. Man hat sich viel an eine neue Generation an 8 Computer. Man stelle sich vorgenommen. Bit Computern. Anscheinend einen Plus4 vor, der rechts wollte Jack Tramiel den billigen breiter ist und noch ein Sinclair Computern ordentlich Zahlenblock auf der Tastatur Konkurrenz machen und einen hat. Doch das war nicht alles, günstigen und leistungsfähigen er bot neben den 64 KB Computer bauen. Die Speicher und einer besseren Produktion eines Computers Tastatur einen damals sehr sollte nur 49 Dollar kosten, fortschrittlichen Sprachchip für damit man ihn mit Gewinn die Sprachausgabe. 250 der C264 - Bil Herd unter 100 Dollar verkaufen wichtigsten Worte waren hier kann. Damit wäre man weit eingespeichert und konnten Schon hier erkennt man die unter dem neu eingeführten vom BASIC aus mit dem Probleme: Ist die Aufspaltung C64, der ca. 595 Dollar Befehl "SAY" angesprochen der Speicher gut? Nicht alle kostete. und ausgegeben werden. Programme werden am C232 V364 - kuto.de laufen oder, wenn die Doch es kam ganz anders. Die Software-Hersteller das Pläne wurden anscheinend wünschen, nutzen Sie die verworfen, nun sollten die Funktionen von 64 KB Computer professioneller Speicher nicht aus. Außerdem erscheinen und besser in der fehlt bei C232 und C264 der Bedienung sein, das war klar. Sprachchip. Was ist mit den Außerdem wollte man Händlern? Wie kann man so Seite 30 SCACOM..aktuellll April 2010 viele unterschiedliche Pakete wieder frei völlig andere und Computer im Lager Computer machte: aufheben? Der C116 war der kleinste, billigste Computer und hatte nur eine Gummitastatur. Er wurde nur ca. 50.000 Mal verkauft und dies nur in einigen Ländern rund um Deutschland. Er war ein Flop. Prototypen Der C16 gab es aber schon länger, C232 - commodore.ca sogar einen mit NTSC Der plus4 ist eigentlich ein Videonorm. Die ersten hatten richtiger C264er wie er noch eine total schlechte vorgestellt wurde. 64 KB RAM, Tastenanordnung, was in den gute Tastatur mit schönem, Serien-Modellen behoben flachen Design. Außerdem hat wurde. Er entspricht wohl am er auch das Problem der ehesten dessen, was Jack Software-Pakete gelöst: Man Tramiel wollte. entschied sich dafür, nur ein Paket auszuliefern und somit Typenschild 232 - das Problem von zu hohen commodore.ca Lagerkosten zu umgehen. Leider hat man eher schlechte Software mit vielen Beschränkungen eingebaut.

Rückseite des C232 ohne User

Port - Hans Karsten C116 mit erster Tastatur. Man beachte rechts oben nur eine Doch nach einer Kleinserie von Taste. - Marc-Jano Knopp C232 sowie Prototypen von C264 und V364 (vom letzten nur drei Stück weltweit) verschwanden diese Computer schnell wieder. Die Probleme normaler Plus4 hielten an: Jack Tramiel verließ die Firma mit einigen wichtigen Die Probleme Entwicklern. Commodore Von Anfang an war der Sinn schien ratlos und orderte an, der neuen Computer nicht doch billigere Computer zu ganz klar. Der VC20 wurde produzieren, wie ursprünglich Der Serien-C116. Rechts oben durch den C64 gut ersetzt und geplant. nun zwei Tasten! der C64 wurde billiger und billiger. Warum man dann noch Es war sogar eine Laptop- Der C16 ist ein C116 im C64- ein Modell unterhalb des C64 Version des späteren C116 Gehäuse. Gute Tastatur mit positionieren wollte, ist unklar. geplant. Mehr darüber ist aber schlechter Tastenanordnung. nicht bekannt. Außerdem viel zu hoch, nicht Auch durch die technischen Das Ergebnis zeitgemäß. Warum man nun Daten wird nicht ganz klar, was Plötzlich schien es, als ob man vom Ursprünglichen die Computer nun sein sollten. doch günstigere Computer Einstiegsmodell von 32 KB auf 121 statt 16 Farben ist sehr bauen wollte um den 16 KB runterging, während der gut, einer der besten Chips, die auslaufenden VC20 zu allgemeine Trend zu mehr Commodore entwickelte, so ersetzen. Trotzdem ist es nicht Speicher ging, ist völlig unklar. hört man. Auch das ganz klar, warum man nun verbesserte BASIC und mehr Seite 31

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll zu Verfügung stehender Auch die Software war total Hier steht ein Hinweis auf die Speicher waren positiv zu inkompatibel zum C64 und Serie 264. Ich denke, dass sie bewerten. Negativ waren der eine Portierung wegen des den C64 wohl nie hätten Sound, der weit hinter dessen neuen BASICs nur schwer ersetzen können, aber dass des C64 zurückblieb und eher möglich. die ursprünglich geplanten auf der Stufe des VC20 blieb. Computer teilweise schon in Und die beliebten Sprites Durch die geplante billigere die Richtige Richtung gingen: (kleine frei bewegliche Objekte Fertigung war der TED Chip - Besseres BASIC, flache für z.B. Spielefiguren) wurden wie der erste VIC im VC20 - Gehäuse, gute Tastatur mit durch sogenannte Shapes ein Multifunktionschip. Dies Pfeiltasten und Innovationen ersetzt. bedeutet, dass er Ein- und wie eingebaute Software oder Ausgabe, Sound und Grafik Sprachausgabe. Leider wurden Die ständige Planänderungen erzeugt, während im C64 dafür viele dieser Funktionen und technischen Daten jeweils ein Chip zu Verfügung entweder in den Seriengeräten machten es der stand. Dadurch und der weggelassen oder nur Werbeabteilung nicht leicht. Tatsache, dass weniger halbherzig umgesetzt. Der Plus4 als Business Speicher vorhanden war, Computer hatte viel zu waren die Computer nicht so Man hätte vielleicht nur den schlechte eingebaute leistungsfähig wie der C64. C264 oder den V364 Programme. Außerdem nur 40 herausbringen sollen und nicht Zeichen pro Zeile, wo doch seit Der TED Chip und die CPU so viele unterschiedliche jeher 80 Zeichen pro Zeile im dieser Computer - auch wenn Modelle dann hätte es professionelleren Märkten der dies damals noch nicht vielleicht mehr Stückzahlen Standard war. Der C16 und bekannt war - neigen dazu, oft gegeben. Zusätzlich hätte es C116 hatten Nachteile durch defekt zu werden. Auch die normale Anschlüsse für das Gehäuse und der Tastatur Netzteile bei C16 und C116 Joystick und Datassette geben gegenüber des Plus4. waren von schlechter Qualität. müssen, um Besitzer von Außerdem gab es für damals anderen Computern zum Kauf wirklich schon wenig Die schlechte Tastatur de zu motivieren. Besserer Sound bemessene 16 KB Speicher. C116 und die Anordnung der wäre natürlich auch gut Gegen den C64 mit super Tasten beim C16 sowie der gewesen und es hätte von Sound und 64 KB Speicher Mangel an Speicher bei diesen Anfang an klar sein müssen, waren diese also nicht Modellen, ließ diese schnell dass diese Computer eher für konkurrenzfähig, obwohl die wieder verschwinden. Einzig den Heimgebrauch bestimmt Farben und das BASIC der C16 und Plus4 konnte sind und nicht für den eindeutig verbessert wurden. etwas länger bestehen und Bürogebrauch. Diese Fehler wurden dann als billige bei der Entwicklung und auch Commodore war ausgelastet Lerncomputer in Supermärkten bei der Marketing-Abteilung mit der Produktion des C64. verkauft. Dadurch kam zwar hätte man nicht machen Dies und die Einstellung des mehr Software für die Rechner dürfen. Wenn im Gehäuse Managements, keine neuen auf dem Markt, aber generell wirklich zu wenig Platz für Fertigungsanlagen zu bauen, war es wohl ein Flop für normale (größere) Anschlüsse führte zu Verzögerungen und Commodore. Die Floppy 1551 war, dann hätte man dies verspäteter Auslieferung der kam in den USA erst gar nicht dementsprechend abändern C264er. auf den Markt und so müssen. verschwanden die Rechner Auch wenn es evtl. den Sinn natürlich schnell wieder. Quelle, Bilder und weitere gemacht hat, Platz zu sparen, Informationen: war die Inkompatibilität zu Fazit www.computer-collection.at.tc bestehender VC20 oder C64 Zusammengefasst kann man www.commodore.ca Hardware ein großer Minus- sagen, dass diese Computer www.floodgap.com/retrobits/ck Punkt bei den Käufern. Für eine interessante Geschichte b/secret/ eventuell schon vorhandene und viele Änderungen Datasette oder Joysticks durchlebt haben. Eine kleine musste man entweder Adapter Anmerkung ist auf jedem C16, kaufen oder alles neu kaufen. C116 und Plus4 vorhanden:

Seite 32

SCACOM..aktuellll April 2010

Lode Runner

Quelle: www.c64-wiki.de

Beschreibung Gestaltung Umschalten CONTROL+ Lode Runner ist ein Jeder Bildschirm besteht aus Bombenwurf (vor D herausragendes Plattformspiel, einem schwarzen Hintergrund, oder hinter Dich) bei dem in 150 Leveln in zwei roten (bzw. blauen) Steinen CONTROL+ Reset (end game) Schwierigkeitsstufen und Wänden, weißen Leitern R Goldschätze gesammelt und Stangen, sowie werden müssen. Bis zu 5 türkisfarbenen Gegnern. Die CONTROL+ Joystick - Gegner versuchen einem die Spielfigur selbst und die J Steuerung an Sache schwer zu machen. Gegner sind die einzigen CONTROL+ Keyboard- Man kann Laufen, Leitern animierten Teilnehmer in K Steuerung an: benutzen und sich an Stangen jedem Screen, so dass die I hoch entlang hangeln und Schätze Atmosphäre ruhig ist. Es gibt sammeln. Hat man alle keine Hintergrundmusik, was K runter Schätze geborgen, erklingt zur ruhigen Atmosphäre J links eine Melodie und es können beiträgt. Gezielte Soundeffekte bis dato unsichtbare Leitern hört man beim Aufsammeln L rechts erscheinen, hat man die von Schätzen, Auflösen von U links graben oberste Spielfeldzeile erreicht, Gemäuer, beim Fallen, wenn kommt man in den nächsten alle Schätze aufgesammelt O rechts graben Level. Springen kann man wurden, so dass man das CONTROL- Spiel beenden - nicht, dafür führt man eine Level verlassen kann und auch R Demo beginnen Waffe mit sich, die das wenn man ein Leben verliert. Gemäuer für eine gewisse Zeit An und Ausschalten des CONTROL-Z aufzulösen scheint. Fallen Levelscrolling kann man beliebig tief. Das (Auge ein und aus) Spiel geht nicht nach Zeit, die Spielgeschwindigke KI-Gegner, die kurz nach ihrem Minus "-" Tod wieder neu vom Himmel it senken fallen, halten einem jedoch Spielgeschwindigke Plus "+" stark in Atem. Die Game- it erhöhen Engine lässt sich RETURN (in zeigt die High- bemerkenswert flüssig spielen, der Demo) Score Liste so kann man beispielsweise Hinweise nach rechts oben halten, die Run/Stop Das Spiel wird mit dem Spielfigur läuft so lange nach (TAB in Pause Joystick in Port 2 gesteuert. rechts, bis man eine Leiter C64S) erreicht und ohne weiter Die Spielfigur wird bewegt, indem man den Joystick in die Joystickbewegung an ihr nach Punkte entsprechende Richtung oben läuft. Ein weiteres 1.500 drückt. Mit links/rechts + Level komplett Feature ist der Game-Editor, Punkte Feuerknopf wird das Feld links mit dem man eine Leere oder rechts der Spielfigur Goldkiste Diskette im Lode-Runner- 250 Punkte aufgelöst und es entsteht ein einsammeln Format formatieren kann und 150 selbst gemachte Level Loch. Wache fällt in Falle 75 Punkte speichern kann. Ganze Level Spezielle Tastenkontrollen Wache stirbt in Falle 75 Punkte können kopiert oder verschoben werden. Die CONTROL+ Scrollen ein- Professional-Version Y /ausschalten Cheats Hinweis: Spieler kommt dann ermöglicht sogar das Erstellen Spielfigur killen CONTROL+ nicht mehr in Highscore- selbstlaufender Gamesets. (wenn's nicht A weitergeht...) Speicher Seite 33

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

meisten Level verloren CONTROL+F je 1 Extraleben gegangen. Lode Runner ist auf besondere CONTROL+U Levelsprung Art und Weise auf der Diskette gespeichert...(Fortsetzung Versionen folgt) Lode Runner erschien in sechs verschiedenen Versionen für Editier-Modus den C64: Aufruf durch CONTROL-E im Demo Mode Lode Runner (Disk-Version) 150 Level, 2 Allgemein Schwierigkeitsstufen, Game- Editor CONTROL-S speichert das Level CONTROL- beendet den Editor Lode Runner (Datasetten- Q Version) ein Auszug von 17 C Level löschen Leveln aus der Disk-Version.

Die Ablaufgeschwindigkeit ist E Level editieren etwas langsamer. Mit dem Data Disk I Game-Editor können Sets von erzeugen 16 Leveln gespeichert werden. Zu bemerken ist das andere M Move Level Titelbild und andere P Level spielen Tastenkürzel für die High Scores Funktionen. S löschen Lode Runner II (Disk-Version) Bewegung Wie in Lode Runner 1 gibt es I hoch 150 Level in zwei Schwierigkeitsstufen und einen M runter Game-Editor. Die Farbe der J links Ziegel ist jedoch statt in rot ganz in Blau gehalten. K rechts I Zeile hoch Championship Lode Runner ein sehr schwieriger Set von M Zeile runter 50 Level, die mehr verlangen, als die 300 Level (150 pro Objekte Schwierigkeitsgrad) einer der 0 leer Vorgängerversionen in einer Woche durchzuspielen. 1 Backstein 2 feste Mauer Professional Lode Runner ist eine Special-Version der Lode 3 Leiter Runner 1 Disk-Version, mit der 4 Stange man ein eigenes lauffähiges Spielset erstellen kann. 5 Falltür 6 Leiter am Ende des Levels Lode Runner Rescue ist eine 7 Goldkiste 3D-Version von Loderuner Lode Runner ist in fast allen 8 Wache Versionen für den C64 der 9 Spieler www.c64- Nachwelt erhalten geblieben - wiki.de/index.php/Lode_Runne für Lode Runner 2 sind Limits: Nur ein Spieler und 1 bis 5 r bedauerlicher Weise die Wachen

Seite 34

SCACO M..aktuellll April 2010 Selltene Commodore Computer

Stefan Egger

Dieser Artikel zeigt seltene zugekauft, welche Displays Commodore 1565 Computer, welche zwar herstellen konnten. Leider Ganz, ganz selten auch dieses meistens produziert, aber scheiterte das Projekt - Floppy: Die 1565 ist eine trotzdem selten verkauft angeblich weil ein Konkurrent Erweiterung für den wurden. zu Commodore gesagt hat, Commodore C65. Es sind nur dass kein Mensch sowas sehr wenige Exemplare Lorraine möchte, aber selbst dann produziert worden. Es ist - wie Der erste funktionsfähige erfolgreich in diesem Segment das interne C65 Laufwerk - im Amiga hatte keine fertigen war. Es lagen schon viele Gegensatz zur 1541 ein Chips - alle wurden auf großen Vorbestellungen vor. Der LCD Laufwerk ohne eigene Logik. Leiterplatten so nachgebaut, wurde mit dem C128 und Es wird vom C65 FDD dass sie die einzelnen, einem speziellen Disk Drive Controller angesteuert. max. späteren Chips simulierten. vorgestellt. Das BASIC ist 3.6, ein externes Laufwerk des Dazu waren einen Haufen Ähnlichkeiten zum Plus4 Typs 1565 kann an den C65 Karten notwendig, alle (Tastatur, eingebaute angeschlossen werden. Es beschriftet. Das fehleranfällige Programme, ...) sind durchaus verwendet nicht den System wurde auch auf vorhanden: Commodore-Serial Bus Messen (intern) präsentiert: sondern eine spezielle Mini- DIN Buchse, die aber in den meisten C65 Prototypen nicht eingelötet wurde. An der Rückseite gibt es nur Anschlüsse für Netzteil und die Verbindung zum C65. Auch ist ein Power-Schalter vorhanden.

Bei den meisten C65 wird das In dieser Kiste soll das System Floppy als F011 bezeichnet. in einem Flugzeug als Joe Pillow transportiert worden sein: Commodore 1561 Extra für den Commodore LCD gab es ein 1561 Laufwerk. Es wurde auch 1985 vorgestellt und soll auch Netzunabhängig betrieben werden können. Das

Laufwerk netzt schon 3,5" Disketten und kann damit als 1571-II Vorgänger/Prototyp der 1581 Auf dem externen Netzteil für Commodore LCD angesehen werden. 1541-II bzw. 1581 steht auch Einer der coolsten Produkte ist 1571-II drauf. Diese ist aber wohl der Commodore LCD. nie offiziell erschienen, war ähnlich wie Jahre später der aber anscheinend geplant. innovative Atari Portfolio, war Wahrscheinlich ist es eine der LCD ein wirklich portables 1571 mit externem Netzteil, und netzunabhängiges Gerät. eventuell im Gehäuse der Der kleine, schicke Computer 1541-II. hatte das damals beste Display. Commodore hatte nämliche eine eigene Firma Seite 35

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

1572 Die Änderungen des Auch war die 1572 geplant, die Japanischen C64: Der bei einer Messe vorgestellt Zeichensatz ist angepasst, um wurde. In einem zum C128-D auch Japanische Zeichen (Plastikversion) ähnlichen darstellen zu können. Dafür Gehäuse sollten sich zwei wurden PETSCII Grafikzeichen 1571 nebeneinander befinden. geopfert. Viele Spiele und Das so zu einer Doppel-Floppy Programme mussten zusammengefasste Gerät angepasst werden. Auch die sollte ohne Computer Tastatur ist anders. Sie enthält Disketten kopieren können. japanische Zeichen. Statt der Der Prototyp verschwand und Shift Lock Taste findet man das Gerät kam nie in eine C= LOCK Taste. Produktion.

Silberner VIC20 Schon vor dem goldenen C64 soll es einen silbernen VIC20 gegeben haben. Er wurde zum

Anlass von zwei millionen produzierter VIC20 in den USA bei einer Veranstaltung präsentiert. A590 Das erste Design der A590 sah noch senkrechte Linien an der rechten Seite der Front vor. Bei den Serienmodellen ist die Front glatt.

C128D/81 Kein offizieller Name ist bekannt. Dabei handelt es sich um einen C128D (Plastikversion), dessen Front gegen eine andere getauscht wurde. Statt dem 5,25" Disk Drive findet man ein 3,5"

Laufwerk vor. Dadurch sieht der Computer dem A1000 sehr ähnlich. Die Disk Drive LED wurde nicht versetzt. Das Logo wurde abgeändert und zeigt Japanischer C64 nur einen Commodore Auch in Japan wollte man Fuß Schriftzug. fassen - die ersten Commodore Produkte wie der Aber auch das Laufwerk und die Elektronik sind enthalten, VIC20 (VIC1001) und Max Machine wurden sogar zuerst es war also voll funktionsfähig. Quelle, Bilder und weitere Dazu wurde eine 1563 Platine auf den japanischen Markt gebracht. Die Max Machine Informationen: eingebaut - mit Seriellen Ports www.zimmers.net und Ein-/Ausschalter. Dies war zwar später in Europa und den USA angekündigt, schaffte www.homcomputer.at lässt darauf schließen, dass www.computer-collection.at.tc auch ein externes Laufwerk es aber nie außerhalb Japans verkauft zu werden. www.kuto.de geplant war.

Seite 36

SCACO M.aktuell SCACO M.aktuell April 2010 Wussten Siie?...

Stefan Egger

C64 Der C128 ist der erste C64 (und auch dessen Der C64 war anscheinend als Computer mit drei eingebauten Varianten und der C128) den VIC-30 bzw. VC-30 geplant, Betriebsmodi! Max-Modus. Somit laufen alle bekam dann aber den Module, die am Max gehen, bekannten Namen. Grund VC20 auch am C64. Am Max wurde dafür war, dass der VC20 Der Video-Chip des C128 aber die Belegung des schon vorhanden war, und stammt aus dem Projekt C900. Modulports leicht abgeändert, darunter der VC10 (Max Der fertig entwickelte UNIX- da z.B. eine CIA fehlt. Machine/Ultimax) und darüber Computer C900 wurde aber der VC-30 vermarktet werden nie produziert, da die Firma Das Gehäuse ist sehr sollte. Amiga aufgekauft wurde. Er einzigartig unter den war aber ein sehr guter Commodore Computern und Zur Feier des 1.000.000 C64 in Computer und hätte die wurde von Ira Velinsky, einem Deutschland wurde eine Position von Commodore im Mitarbeiter von Commodore spezielle Serie Goldener Bereich der professionellen Japan, entworfen. Er entwarf Editionen des C64 aufgelegt Computer verbessern können. später auch die CBM-II-Serie und bei einer Veranstaltung im Um die Entwicklung nutzen zu (z.B.: 610, 720). Der CBM 610 BMW-Museum verschenkt. Ca. können, wurde der Videochip gilt als einer der schönste 150 Stück wurden produziert. angepasst und zum bekannten Commodore. Ira Velinsky VDC weiterentwickelt worden. wurde mehrfach für seine Es gibt unterschiedlich hohe Designs ausgezeichnet und Gehäuse der ersten Version, Der C128 ist der erste wechselte später zu Atari, so was anscheinend vom Computer mit drei eingebauten er den Atari Portfolio, Stacy Herstellungsland abhängig ist. Betriebsmodi! und TT designte. Dafür wurde Auch die Rundung vorne er mit dem IF Design Award unterscheidet sich bei diesen Max Machine ausgezeichnet. Modellen. Und der C64c wurde Die Max Machine wurde nur in auch - wie der Amiga 500 - in Japan vertrieben, jedoch auch A600 einer Version mit eingeprägten in Deutschland unter dem Der sollte Typenschildern produziert. Namen VC10 (also unterhalb ursprünglich A300 heißen, was des VC20 positioniert) auch auf den frühen Modellen C128 angekündigt, aber nie verkauft. auf der Platine steht. Allerdings Der Video-Chip des C128 In USA wurde er anscheinend wurde außen am Typenschild stammt aus dem Projekt C900. auch nicht verkauft, aber hier immer die Bezeichnung A600 Der fertig entwickelte UNIX- ist der Name "Ultimax". verwendet. Computer C900 wurde aber nie produziert, da die Firma Auf allen Max Machine steht Da sich der Amiga 600 nicht so Amiga aufgekauft wurde. Er unten "MAX-04". Es gab auch gut wie erwartet verkaufte, war aber ein sehr guter Prototypen mit anderem hatte man wohl noch einige Computer und hätte die Gehäuse und Tastatur. Verpackungen davon übrig. Position von Commodore im Diese wurden dann für das Bereich der professionellen Er war als eine Art CD32 verwendet. Die Zahl 600 Computer verbessern können. Spielekonsole mit wurde dabei mit einem Um die Entwicklung nutzen zu Folientastatur geplant. Da er dunkelblauen Aufkleber mit können, wurde der Videochip zwar auf der Technik des C64 dem CD32 Logo einfach angepasst und zum bekannten aufbaut, aber weniger RAM überklebt. Es gab aber auch VDC weiterentwickelt worden. hat, können nur spezielle für eigene Verpackungen und den Max-Modus gemachte Sets vom CD32. Spiele bzw. Module verwendet werden. Allerdings kann jeder

Seite 37

Ausgabe 17 SCACOM..aktuellll

A2000 Commodore UK hat neben nämlich den kompletten nämlich den kompletten der Zentrale von SEGA eine Expansion Anschluss des Expansion Anschluss des riesige Werbefläche A1200, um den CD32 Chip A1200, um den CD32 Chip gemietet, um hier eine Akiko einbinden zu können. Akiko einbinden zu können. Werbung zu schalten, die Somit wären keine Somit wären keine den damaligen von Sega Turbokarten oder Turbokarten oder sehr ähnlich war. Zu lesen Erweiterungen mehr möglich. Erweiterungen mehr möglich. war "To be as good, will take Dafür war eine Dafür war eine Sega ages" (zu Deutsch ca. Speichererweiterung Speichererweiterung "um so gut zu sein, braucht eingebaut. eingebaut. Sega ewig"). CDTV CDTV Das CD32 ist der einzige Das CDTV ist der einzige Das CDTV ist der einzige Amiga, an dem ohne Amiga, an dem das erste Amiga, an dem das erste Erweiterung kein Diskettenlaufwerk (DF0:) Diskettenlaufwerk (DF0:) Diskettenlaufwerk extern angeschlossen wird. extern angeschlossen wird. angeschlossen werden kann. Das Gehäuse des Amiga 2000 ähnelt sehr dem des Ähnlich wie beim CDTV mit C900. Der fertig entwickelte dem A570 CD Laufwerk für UNIX-Computer C900 wurde Amiga 500 wurde auch hier aber nie produziert, da die versucht, ein CD-Laufwerk Firma Amiga aufgekauft für den Heimcomputer wurde. Anscheinend wurden A1200 anzubieten. Es war hier einige Entwicklungen aber eher schlecht oder Konzepte verwendet, so durchdacht und wäre wurde der Video-Chip zum wahrscheinlich kein großer C128-VDC Chip und das Erfolg geworden. Es belegte Gehäuse ähnlich beim A2000 eingesetzt.

CD32

Commodore zahlte keine Game Show

Gebühren an jenes Stefan Egger Unternehmen, welches ein Patent auf die XOR FunktionAus welchen Spielen stammen diese Grafiken? hält. Deswegen hat das Gericht entschieden, dass C64 Amiga keine Amiga CD32 in den USA offiziell verkauft werden dürfen. Viele wurden für den Marktstart produziert und anscheinend teilweise nicht ausgeliefert, da noch größere Restbestände vorhanden waren.

Auflösung der letzten Ausgabe: C64: Superbike, Amiga: Overdrive (Team 17)

Seite 38

SCACOM..aktuellll April 2010

Cover für 5,,25“ Diisks

Stefan Egger Zum Ausschneiden entlang der äußeren Linien. Zu kleben an den Klebelaschen

Seite 39

AusgabeSCACO M17.. a ktuelll l www.scacom.de.vuSCACOM..aktuellll Das neue Magazin.

Tops und Fllops

Tops Flops

Daten retten. Datenträger altern, Commodore USA zeigt, dass die teilweise wichtige Informationen gehen angesprochene Zielgruppe der verloren - oder sind ohne passenden Commodore Fans nicht erreicht wird. Computer nicht mehr auslesbar. Aber Viel Kritik und Produkte, die die auch die Hardware wird immer seltener Erwartungen nicht erfüllen. Hoffen wir und fehleranfälliger. Und Achtung: Auch auf Besserung. Aber als Verteidigung sei CDs oder andere moderne Medien sind zu erwähnen, dass es schwer ist, alle keinesfalls sicher! Erwartungen zu erfüllen und dass auch eine Zielgruppe außerhalb der Fans Informationen über die Hardware gefunden werden muss. sammeln, um sie mit Hilfe von moderner Hardware nachbilden zu können - um Ersatzteile oder defekte Rechner oder alte Computer mit Ersatzteilen zu Platinen wegwerfen. Auch wenn es versorgen und neue FPGA Computer anfangs tot erscheint oder schwer und Emulatoren verbessern zu können. reparabel - evtl. braucht man es später oder wer anders kann es brauchen!

Bilder zum Schluss

In dieser Werbung "kämpfen" zwei ältere Der VC10 (bzw. Max Machine in Japan und Herrn um Platz 1. Das war auch Ziel von Ultimax in USA) wird hier - noch als Prototyp - Commodore und oftmals hatten sie einen vorgestellt. Warum der kultige Lern- "Computer of the year" oder bis zu 75% /Spielecomputer nicht außerhalb Japans Marktanteil. verkauft wurde, steht in der nächten Ausgabe der SCACOM Aktuell.

Quelle (beide Bilder): www.commodorebillboard.de

Seite 40