Gemeindeblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DONAUTAL VICHTENSTEIN UNTERGRIESBACH Blick Der Web-Cam Von Vichtenstein Auf Untergriesbach
i DONAUTAL INFOS TOUR MARKT UNTERGRIESBACH UNTERGRIESBACH Bürger- und Tourismusbüro Wunderbare Naturkulissen, wie das Naturschutz- Marktplatz 24 VICHTENSTEIN gebiet Donauleiten und der Panoramablick nach 94107 Untergriesbach Telefon +49 (8593) 9009-31 Vichtenstein erwarten Sie in Untergriesbach. [email protected] Das malerische Untergriesbach (556 m ü. M.) – www.untergriesbach.de hoch gelegen auf den Donauhöhen – begeistert Jung und Alt mit seinem abwechslungsreichen Angebot, wie z. B. das Haus am Strom in Jochenstein, GEMEINDEAMT VICHTENSTEIN das Graphitmuseum in Kropfmühl oder Badespaß Vichtenstein Nr. 70 im Sommer im Freibad Lämmersdorf. 4091 Vichtenstein Telefon +43 (7714) 80 55 Auch kulturell hat unsere Marktgemeinde einiges [email protected] zu bieten: Besichtigen Sie unser Wahrzeichen, www.vichtenstein.at die Pfarrkirche St. Michael aus dem 15. Jahrhundert und lassen Sie sich von der herrlichen barocken Ausstattung begeistern. Erleben Sie die bayerische Gemütlichkeit im Markt Untergriesbach! FÄHREN Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fährzeiten IM BAYERISCH- auf der jeweiligen Homepage. ÖSTERREICHISCHEN RADLERFÄHRE ENGELHARTSZELL: www.engelhartszell.at DONAUENGTAL AUTOFÄHRE OBERNZELL: Vichtenstein ist eines der schönsten Feriendörfer www.obernzell.de des Sauwaldes und liegt hoch über der Donau mit wunderbarem Blick auf die bayerische Gemeinde Untergriesbach. Der Hausberg von Vichtenstein, der 895 m hohe Haugstein ist die größte Erhebung des Sauwaldes und lockt im Winter und im Sommer viele Besucher FÜR RADLER UND E-BIKER an. Das alte Mautdorf Kasten liegt direkt an der gefördert von Donau im Staubereich des Kraftwerkes Jochenstein. Sehenswert ist die 800-jährige Filialkirche, die dem heiligen Jakob geweiht ist. Eine Infotafel neben der Donau gibt Auskunft über den langjährigen regen Betrieb der Flößerei. -
Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel. -
Beer in Bavaria / 2016
WELCOME TO ALDERSBACH BEER IN BAVARIA / 2016 Group offers CULTURE ART CULINARY LEISURE Plan your visit now! ACCOMPANYING PROGRAM TO THE STATE EXHIBITION 29 April – 30 October 2016 ∙ Aldersbach Abbey/County of Passau www.landesausstellung-bier.de CONTENTS 4 Bavaria’s fifth element 5 Church of the Ascension of Virgin Mary 6 Accompanying program 8 Schuhbeck’s cuisine 9 The festival tent 10 Bräustüberl (brewpub) 11 Brewery tour 12 Experience beer & brewery 13 Transparent show brewery 14 Aldersbach monastery shop 15 Aldersbacher beer thriller 16 The region of Passau 17 Bavarian Danube valley WELCOME TO SHARED & Klosterwinkel COMMITMENT FOR 18 Leisure activities ALDERSBACH 20 Your journey BAVAR IA N BEER the venue of the Bavarian MASTHEAD As much as beer needs special and carefully selected State Exhibition 2016 – ingredients to make it a success, as indispensable was A cooperation project ADMISSION FEES between the County of Passau, Beer in Bavaria the cooperation between many partners to create the for the Bavarian Aldersbach Brewery and the Bavarian State Exhibition 2016 – Beer in Bavaria. State Exhibition 2016 – Community of Aldersbach Beer in Bavaria: Klosterplatz 1 In 2016 Bavaria is celebrating the 500th anniversary of Jointly working together on the project were the House Adults D-94501 Aldersbach its purity law. For us, it is reason enough to devote an of Bavarian History, the Community of Aldersbach, the Phone +49 (0) 8543 961015 County of Passau and Aldersbach Brewery. € 10.00 landesausstellung@ entire Bavarian State Exhibition to this topic. aldersbach.de with concessions www.landesausstellung-bier.de Aldersbach Abbey is just the perfect setting for the € 8.00 exhibition as beer has been brewed on its premises Layout, Typesetting & family ticket Final Artwork since 1268. -
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber Für Die Ältere Generation
Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Seniorenzentrum Abundus Wegscheid Wieningerstraße 4·94081Fürstenzell Dreisesselstraße 38 ·94110 Wegscheid Telefon 08502 809-0 Telefon 08592 93850-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] AZURIT AZURIT Pflegezentrum Seniorenzentrum Bad Höhenstadt St. Benedikt Bad Höhenstadt 123 ·94081Fürstenzell Waldesruh 1·94036 Passau Telefon 08506 900-0 Telefon 0851886-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Passau - AZURIT 5 x A ZURIT im Raum iduell Pflegezentrum Pflege und Betreuung indiv ! Hutthurm nach Ihren Bedürfn issen Gerne b eraten wir Sie! Kaltenecker Straße 10 ·94116 Hutthurm Telefon 08505 917-0 E-Mail [email protected] www.azurit-gruppe.de Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 1 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen 2 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in einigen Jahren wird jeder dritte Einwohner im Land Wir hoffen, mit der mittlerweile 7. Auflage des Senio kreis Passau der Altersgruppe 60+ angehören. Die renwegweisers wieder einen umfassenden Überblick demographische Entwicklung wird deutliche gesell über alle Einrichtungen und Angebote für Senioren ge schaftliche Veränderungen mit sich bringen und stellt ben zu können. Zugleich soll der neue Seniorenweg die politisch Handelnden auch vor die Notwendigkeit, weiser jedoch auch eine kreative Anregung für Neues Anpassungen vorzunehmen. Wir gestalten diesen sein, Ideen erwecken, damit Sie diesen Lebensab Wandel aktiv und sind im Landkreis Passau gut gerüs schnitt nach Ihren Vorstellungen unabhängig, sinn tet für eine älter werdende Gesellschaft. -
Passau, Hbf Zum 15.12.19
Geschäftsstelle der VLP, RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Fahrplan gültig ab 15.12.2019 Niederlassung Süd, Ast. Passau Bahnhofstraße 30 94032 Passau Tel: 0851 / 75637 - 0 e-mail: [email protected] www.vlp-passau.de B U S - A B F A H R T S - P L A N ab Hauptbahnhof Passau Montag - Freitag Montag - Freitag Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Sandbach - Vilshofen - Pleinting - (12) 6148 001 (11) 6125 007 Rehschaln - Fürstenzell 5:25 Plattling Osterhofen 6:40 9:50 Bad Griesbach 10:55 (11) 5:30 6125 035 Bad Griesbach PA, Schulzentrum - Fürstenzell 6:23 (6) 9:50 6101 006 Wegscheid Erlau - Obernzell - Untergriesbach - Eidenberg 10:48 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - (6) 6101 038 (7) 6103 022 6:00 S Wegscheid Niederwegscheid 6:40 9:55 Kellberg 10:20 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - RS Neuburg - Neuhaus - Hartkirchen - Pocking - (6) 6101 002 (8) 6106 003 6:02 Breitenberg Eidenberg - Wegscheid 7:21 10:00 Würding Bad Füssing 11:23 (8) 6:10 6106 001 Schärding Neuburg - Neuhaus 6:42 (12) 10:00 6148 011 Plattling Sandbach - Vilshofen - Pleinting - Osterhofen 11:25 (4) 6:15 6380 001 Büchlberg Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:59 (3) 10:05 6120 003 Kirchberg Patriching - Tiefenbach - Kirchberg 10:35 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (1) 6124 001 (4) 6380 009 Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:35 S Tittling Ruderting - Neukirchen 7:25 10:15 Büchlberg 10:59 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (11) 6125 051 Rehschaln (2) 6129 015 6:35 S Fürstenzell 6:56 10:45 Eging Kirchberg - Aicha -
Fahrplan Des Impfbuses Im Landkreis Passau
Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10. -
Ausgabe 1/2020
Gemeindeblatt Informationen aus dem Rathaus Jahrgang 2020 • Ausgabe 1 Gemeinde Beutelsbach Rückschau & Ausblick Das niederbayerische Dorf zwischen Bäderdreieck und Bayerischem Wald WegWeiser Rosemarie Vitzthum, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 Abweichende Rathaus- ☎ 96 0 3 - 19 (Mo, Di, Do) öffnungszeiten (Renten, Friedhof, Gewerbeamt) E-Mail: [email protected] Wegen der Corona-Virus-Pandemie musste der allgemeine Parteiverkehr in den Rathäusern der VG Ai- Mathilde Winklbauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 denbach ab 18. März auf das absolut notwendige Minimum ☎ 96 0 3 - 19 (Mi) reduziert werden. Verwaltung und Bauhof arbeit(et)en daher (Beitragswesen, Gebührenverwaltung) mit verringerter Personalstärke und in Schichten. Daher muss- E-Mail: [email protected] te das Beutelsbacher Rathaus zeitweise komplett geschlossen Jakob Leberfinger, 1. Stock / Zi.-Nr. 15 und die Verwaltungstätigkeiten vom Aidenbacher Rathaus ☎ 96 0 3 - 28 (Auszubildender) erledigt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass es da- E-Mail: jakob.leberfi[email protected] durch unter Umständen zu verlängerten Bearbeitungszei- ten kommen kann. Gerne beantworten wir Ihre Anfragen Bauhof Beutelsbach: per E-Mail, telefonisch oder schriftlich. Nutzen Sie, wenn ☎ 0 85 4 3 / 9 18 91 46 möglich, auch das Bürgerservice-Portal. Wann das Beutels- Wasserwart: ☎ 0160 / 91 57 9 7 09 bacher Rathaus wieder zu den üblichen Öffnungszeiten be- E-Mail: [email protected] tretbar ist, entnehmen Sie bitte der Tagespresse, Aushängen am Rathaus oder unser Website www.beutelsbach.de -
Im Passauer Land FREIZEIT UND URLAUB in NIEDERBAYERN 2020
im Passauer Land FREIZEIT UND URLAUB IN NIEDERBAYERN 2020 GRÜNE INSELN Hinter den Kulissen der Kurgärtnerei Badespaß und Erholung am Rannasee Hof Grillenöd – faszinierend und inspirierend Naturidyll Kollnbergmühle ERLEBNIS MIT GESCHICHTE Den Millionenbauern auf der Spur Immer auf Abruf – Donaufähre Sandbach Freizeitspaß im Wildpark Ortenburg PASSAUER LANDLUST Zu Besuch bei einer Gewürzsommeliére Wild, edel und einzigartig – der Schätzlhof MIT DER ZEIT GEWACHSEN Vom Bauernhof zum Wellnessresort Wie der Hoama Hof zum Golfplatz wurde Natur Wandern Radeln Familie Gesundheit Kulinarik Kultur Impressum: Herausgeber: Zweckverband Tourist-Information Passauer Land, Domplatz 11, 94032 Passau Telefon: 0851/397-600, Fax: 0851/397-488 Mail: [email protected] Idee, Konzeption, Anzeigen, Gesamtherstellung: Donaudruck GmbH, Vilshofen www.donaudruck.de Redaktion: Petra Anzenberger [email protected] Layout: Amanda Messerer grafi[email protected] Fotos: Tobias Müller, Kerstin Klinger, Robert Geisler (S. 76/78), Das Stemp (S. 48, S. 52 oben, S. 53), R. Baumgartner (S. 83), stock.adobe.com, www.pixabay.com Karte: www.landkarten-erstellung.de HF/AB Auflage: 35.000 Stück © Donaudruck, Vilshofen 2019 „Griaß’ Di – im Passauer Land“ unterliegt dem Titelschutz (gem. § 5 Abs. 3 MarkenG). Die Zeitschrift sowie sämtliche in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Der Abdruck, auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung. Griaß’Di bei uns im Passauer Land Liebe Leserinnen und Leser von „Griaß’Di“, herzlich willkommen im Passauer Land! Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten entführen auf eine Entdeckungstour durch unsere Heimat. Denn unsere Region bietet viele verborgene Schätze, die dieses Magazin ans Tageslicht bringt. Vom Naturparadies, über kulinarische Besonderheiten bis hin zu den geschichtlichen Wurzeln des Passauer Landes: So vielfältig wie unsere Heimat selbst ist, zeigt Ihnen „Griaß’Di“ die schönsten Seiten der Region. -
Ausgabe 1/2019
Gemeindeblatt Informationen aus dem Rathaus Jahrgang 2019 • Ausgabe 1 Gemeinde Beutelsbach Rückschau & Ausblick Das niederbayerische Dorf zwischen Bäderdreieck und Bayerischem Wald WEGWEISER So können Sie uns erreichen: Mathilde Winklbauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 23 ☎ 96 03 - 20 (Mi) Gemeinde Beutelsbach: (Beitragswesen, Gebührenverwaltung) E-Mail: [email protected] Astrid Bruckmann ☎ 0 85 43 / 13 78 Jakob Leberfinger, 1. Stock / Zi.-Nr. 15 E-Mail: [email protected] ☎ 96 03 - 28 Fax Beutelsbach: 0 85 43 / 46 78 (Auszubildender) E-Mail: [email protected] Verwaltung, Vermittlung ☎ 0 85 43 / 96 03 - 0 Bauhof Beutelsbach: Fax Aidenbach: 0 85 43 / 96 03 - 30 ☎ 0 85 43 / 9 18 91 46 http://www.aidenbach.de Wasserwart: E-Mail: [email protected] ☎ 0160 / 91 57 97 09 E-Mail: [email protected] Martina Wohlfahrt, 1. Stock ☎ 96 03 - 11 (von 8 – 12 Uhr) (Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister) E-Mail: [email protected] Markus Bauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 20 ☎ 96 03 - 13 (Einwohnermeldeamt, Passamt, Lohnsteuerkarten, Jagd- und Fischereiwesen, Fundbüro, Sozialhilfe) ÖFFNUNGSZEITEN E-Mail: [email protected] RATHAUS Anna-Lena Oberbruckner, 1. Stock / Zi.-Nr. 12 Vormittags in Beutelsbach: ☎ 96 03 - 14 Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr (Bauamt) E-Mail: [email protected] Nachmittags in Beutelsbach: Montag + Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr Sandra Bauer, 2. Stock / Zi.-Nr. 22 Mittwoch – Freitag: Nachmittag geschlossen ☎ 96 03 - 15 Nachmittags in Aidenbach: (Standesamt, Schulen- und Kindergärten, Montag – Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr Ordnungsamt) Freitag: Nachmittag geschlossen E-Mail: [email protected] Stephanie Loibl, Erdgeschoss ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT ☎ 96 03 - 16 DONAU-WALD ☎ 0 99 03 / 92 00, www.awg.de (Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus) E-Mail: [email protected] RECYCLINGHOF AIDENBACH ☎ 0 85 43 / 46 18 Sommeröffnungszeiten: Michael Braun, 1. -
Pressemitteilung
Pressemitteilung Seite 1 von 2 | Passau, | Bürgerinnen und Bürger erhalten Geld für gezahlte Straßenausbaubeiträge Seit 01.01.2018 ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen im Kommunalabgabengesetz (KAG) weggefallen. Beiträge für die Verbesserung oder Erneuerung von Ortsstraßen und beschränkt-öffentlichen Wegen dürfen aktuell nicht mehr erhoben werden. Mit Wirkung vom 01.06.2019 wurde eine Neuregelung in das Bayerische Kommunalabgabengesetz aufgenommen, welche die Einrichtung eines Härtefallfonds vorsieht. Der Fonds dient zum Ausgleich besonderer Härten für die Bürgerinnen und Bürger, die in dem Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2017 einen Straßenausbaubeitrag gezahlt haben. Im Landkreis Passau konnten folgende Kommunen einen Straßenausbaubeitrag erheben: Gemeinde Breitenberg, Stadt Bad Griesbach i.Rottal, Stadt Hauzenberg, Markt Kößlarn, Gemeinde Neukirchen vorm Wald, Markt Ortenburg, Gemeinde Sonnen und die Stadt Vilshofen an der Donau. Über die Leistungen aus dem Härtefallfonds wird auf Antrag durch eine unabhängige Kommission entschieden. Ein Härteausgleich ist u.a. nur dann möglich, wenn eine Zahlungspflicht in Höhe von mindestens 2.000 Euro besteht und der Adressat maximal über ein zu versteuerndes Einkommen in Höhe von 100.000 Euro im Jahr des Bescheidserlasses verfügt (bei zusammen veranlagten Eheleuten beträgt die Einkommensobergrenze 200.000 Euro). Die Antragstellung ist nur durch den betroffenen Beitragspflichtigen und nur im Zeitraum von 01.07. bis 31.12.2019 möglich. Anträge können bayernweit entweder in Papierform an die Geschäftsstelle der Härtefallkommission für Straßenausbaubeiträge bei der Regierung von Unterfranken (Peterplatz 9, 97070 Würzburg), oder auch online gestellt werden. Alle wichtigen Informationen, praxisnahe Erläuterungen zum Thema, das Antragsformular als PDF- Datei sowie das Online-Formular sind auf der Internetseite www.strabs-haertefall.bayern.de abrufbar. -
Frühlingsmarkt Ortenburg 5
Ausgabe 2 | April 2019 Frühlingsmarkt ortenburg 5. Mai ORTENBURG KURIER Ausgabe 2 / April 2019 FRÜHLINGSMARKT IN ORTENBURG Endlich sind die Tage wieder sonniger und heller. Genau das Richtige, um den Ortenburger Frühlingsmarkt zu besuchen. Heuer findet die Traditionsveranstaltung am Sonntag, den 5. Mai statt. Das bunte Programm garantiert einen gelungenen Tag für die ganze Familie. er Frühlingsmarkt in diesem Event nach Ortenburg. Ortenburg wird diesmal Die Menschen treffen sich zum am Sonntag, den 5. Mai Bummeln, zum Einkaufen oder Dstattfinden. Rund 5.000 Besu- um Schnäppchen zu ergattern. cher kommen jedes Jahr zu Sie treffen sich aber auch zum Der alljährliche Privatflohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt Schnäppchenjäger aus Nah und Fern nach Ortenburg. Sonne tanken, ein kühles Getränk genießen und Freunde treffen – Spring is in the air! das können Sie im gemütlichen Biergarten am Ortenburger Frühlingsmarkt. fröhlichen Beisammensein im Zahlreiche Marktstände Biergarten. Denn dort lässt und buntes Programm sich ein kurzweiliger, gemüt- licher Tag in Gesellschaft ver- Etwa 60 Marktstände locken bringen. Den passenden mu- mit ihrem großen Warensor- sikalischen Rahmen schafft timent und die Ortenburger Florian Binder. Geschäfte haben von 11 bis Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa 9 bis 12 Uhr An Marktsonntagen ab 10 Uhr geöffnet! Mittags nach Terminvereinbarung Kaffee und hausgemachte Kuchen Marktplatz 9 94496 Ortenburg Tel. 0 85 42 / 4 17 73 63 www.augenoptik-meister.de 2 Ausgabe 2 / April 2019 ORTENBURG KURIER Für -
VORSCHLÄGE FÜR RADTOUREN Ausgangs- Und Zielpunkt Schärding
VORSCHLÄGE FÜR RADTOUREN Ausgangs- und Zielpunkt Schärding Innradweg R3 Schärding-Passau-Schärding Beschilderung R3 (Ö) bzw Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 30 km Von Schärding am Innradweg R3 über Wernstein am Inn - Richtung Kraftwerk Ingling. Dieses überqueren Sie und radeln anschließend an der Universität vorbei, Richtung Altstadt zur Innmündung. Zurück nach Schärding fahren Sie wieder zum Kraftwerk Ingling, wo die Möglichkeit besteht, auf der linken oder rechten Flussseite Richtung Schärding zu radeln. Innradweg R3 Schärding-Obernberg-Bad Füssing-Schärding Beschilderung R3, (Ö) bzw. Inntalradweg (D) Gesamtlänge: 50 km Radtour entlang des Inntalradweges R3, von Schärding über Suben nach Reichersberg (20 km), Besichtigung des Augustinerchorherrenstiftes mit Einkaufsmöglichkeiten im Klosterladen. Weiterfahrt nach Obernberg (4 km), schöner Marktplatz. Weiter geht es über die Innbrücke bis ins bayerische Bad Füssing (prachtvolle Blumenarrangements, Thermen und Glasbläserei). Rückfahrt am Römerradweg über Pocking-Ruhstorf-Mittich-Neuhaus- Schärding oder am Inntalradweg direkt am Damm entlang. Innradweg R3 und Donauradweg R1 Schärding Passau-Engelhartszell-Passau-Schärding Beschilderung R3 und R1 Gesamtlänge: 71 km Start der Radtour ist in Schärding. Sie können zwischen rechten Innufer R3 (Ö) und linken Innunfer Inntalradweg (D) nach Passau wählen. Weiter geht es in Passau am Donauradweg R1 bis nach Engelhartszell. Auch hier stellt sich wieder die Frage Nord- oder Südroute, doch das Tagesziel ist auf beiden Donauufern zu erreichen. Hinfahrt Nordufer: 29 km Lindau - Erlau - Obernzell Tipp: Wer die Radtour etwas abkürzen möchte, kann bei Obernzell die Donau bereits mit der Autofähre queren Obernzell - Jochenstein (es gibt nun wieder zwei Möglichkeiten die Donau zu queren) Über das Kraftwerk oder nach dem Übertritt bei der Grenze Österreich erreicht man nach ca.