Hamburg Media Handbook
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
HAMBURGHAMBURG Kostenloskostenlos Erlebenerleben Undund Diedie Reisekassereisekasse Schonenschonen Derder Etwasetwas Andereandere Reisereise22führerführer
HAMBURGHAMBURG kostenloskostenlos erlebenerleben undund diedie ReisekasseReisekasse schonenschonen derder etwasetwas andereandere ReiseReise22führerführer www.reise2.de Ihr Städteprofi Auflage Februar 2017 - 1 - Inhalt Tipps für günstige Anreise:................................................................................................3 Tipps zum Hamburger Nahverkehr....................................................................................5 Hamburg Zentrum Der Michel..........................................................................................................................7 Kirchenmusik.....................................................................................................................7 Gängeviertel.......................................................................................................................8 Hafengebiet........................................................................................................................9 Speicherstadt.....................................................................................................................9 HafenCity ........................................................................................................................10 Hafengeburtstag..............................................................................................................12 Cruise Days.....................................................................................................................13 Audiotouren......................................................................................................................14 -
IHR WEG Zum THEATER FÜR DIE PERFEKTE ANREISE
IHR WEG ZUM Theater STAGE THEATER IM HAFEN HAMBURG Norderelbstraße 6, 20457 Hamburg www.theaterimhafen.de Adenauerallee FLENSBURG/KIEL H Steinstraße e lg o l Ludwig-Erhard-Str Reeperbahn ä B4 Deichtorplatz n weg d e Königstraße r . A Straße Amsinkstr. l l Willy-Brandt- e e epermölenbek P St.Pauli Hafenstraße Heidenkamps auli Fischmarkt St.P Rödingsmarkt B.d.Mühren Große Elbstraße St.Pauli Landungsbrücken Baumwall Brooktorkai B75 Brooktor . Alter Elbtunnel Stage Theater im Hafen ZOLL Schiff-Shuttle Am Sandtorkai . r t Versmannstr S Brückenstr - . m h . o l Zollamt B - ZOLL n Zweibrücken n Billhorner a m Zweibrückenstr r e Norderelbstr H . ElbbrückeELBBRÜCKEN reihafen-Elbbrücke F m m a d z l o h r e l l E Neue m m a d n e h i e R ARGENTINIENBRÜCKE Reiherdamm Saalenhafen Am A255 ELLERHOLZBRÜCKE A7 A7 Veddeler Damm m m a d s s o R A7A1 Hauptzollamt Waltershof HANNOVER/BREMEN u e r ZOLL t e KÖHLBRANDRÜCKE g s b . a t s ß a m ABFAHRT t h inkenwerderstr HH-WALTERSHOF/HAFEN c F i n t s HANNOVER i e t r a K FÜR DIE PERFEKTE ANREISE Das Stage Theater im Hafen liegt im Hamburger Freihafen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Alten Elbtunnels: Mo.-Fr. 5:30 Uhr bis 13:00 Uhr in Richtung Freihafen / 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Richtung Stadt. Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen für den motorisierten Verkehr gesperrt. Für Fußgänger und Fahrradfahrer täglich 24 Std. geöffnet. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S1 und S3 bis zur Haltestelle Landungsbrücken U-Bahn: U3 bis zur Haltestelle Landungsbrücken (nicht barrierefrei) Mit dem Schiff Wir empfehlen Ihnen die Anreise ab den St. -
Mb60 Manzke.Pdf (6.564
Article, Published Version Manzke, Diethardt Erd- und grundbauliche Beratung beim Bau des Elbeseitenkanals Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/102883 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Manzke, Diethardt (1987): Erd- und grundbauliche Beratung beim Bau des Elbeseitenkanals. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau 60. Karlsruhe: Bundesanstalt für Wasserbau. S. 115-130. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Dipl.-Ing. Diethardt M a n z k e ERD- UND GRUNDBAULICHE BERATUNG BEIM BAU DES ELBESEITENKANALS Consultation on earthwork and foundation practice during the construction of the Elbe Lateral Canal Diethardt Manzke, Dipl.-Ing., Wissen schaftlicher Angestellter in der Bundes anstalt für Wasserbau (BAW). Geboren 1935. Studium des Bauingenieur wesens an der Technischen Hochschule Braunschweig von 1956 bis 1964. Seit 1966 in der Bundesanstalt für Wasserbau Außenstelle Küste und dort Sachbearbei-' ter im Referat Erd- ·und Grundbau. -
The Ports of Tampa and Hamburg and the Qualitative Impacts on Their Communities
The Ports of Tampa and Hamburg and the Qualitative Impacts on their Communities by Gerhard Becker A thesis submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts Department of Geography College of Arts and Sciences University of South Florida Major Professor Kevin Archer, Ph.D. Graham A. Tobin, Ph.D. Mark R. Hafen, Ph.D. Date of Approval November 2, 2010: Keywords: Port Locations and their Functions, Policy and Jurisdiction, Social Costs and Economic Benefits, Major Emissions from Port facilities, Port Management by Residents or Corporations Copyright © 2010, Gerhard Becker Table of Contents List of Tables .................................................................................................................... iii List of Figures ................................................................................................................... iv Abstract ............................................................................................................................ vii Chapter One: The Social Role of Ports ...............................................................................1 History of Ports ....................................................................................................... 2 Port Locations and their Functions ..........................................................................3 Port Systems.............................................................................................................5 How Have Ports Been Studied? ...................................................................5 -
DIE ORIGINALE Entdecken Die Hamburger Kunsthalle Zählt Zu Den BedeutenDsten Und Größten Kunstmuseen in Deutschland
DIE ORIGINALE ENTDECKEN Die Hamburger Kunsthalle zählt zu den bedeuten dsten und größten Kunstmuseen in Deutschland. Ihre international einzig artige Sammlung aus 700 Jahren Kunst und zahlreiche, renommierte Sonderausstellungen ziehen jährlich hundert- tausende Besucher_innen aus aller Welt an. Erleben Sie einen faszinierenden Rundgang durch die euro päische Kunstgeschichte mit Meisterwer ken vom Mittelalter bis in die Gegenwart. WILLKOMMEN IN DER HAMBURGER KUNSTHALLE DIE KUNSTHALLE IN ZAHLEN ca. 5.000 Führungen und Veranstaltungen 20.000 pro Jahr Werke online 350 Installationen 3.500 Gemälde 2 Cafés/ Restaurants ca.8 Ausstellungen pro Jahr 1.000 dauerhaft ausgestellte Werke 700 Jahre Kunst 130.000 Zeichnungen und Graphiken 12.000 m² Ausstellungsfläche ca. 390.000 Besucher_innen pro Jahr ca.8 Ausstellungen pro Jahr 700 JAHRE KUNST UNSERE SAMMLUNG Alte Meister Höhepunkte der Alten Meister sind die nord deutsche mittelalterliche Malerei mit den Altären von Bertram von Minden und Meister Francke, die Werke der euro- päischen Renaissance von Lucas Cranach d.Ä., Hans Holbein oder Paris Bordone und das Goldene niederländische Zeit- alter des 17. Jahrhunderts mit Werken von Rembrandt van Rijn, Pieter de Hooch oder Anton van Dyck. Bertram VON MINDEN Retabel des ehemaligen Hochaltars der Petrikirche in Hamburg (Grabower Altar), Ausschnitt, 1379/83 KUPFerstiCH- kabinett Das Kupferstichkabinett der Kunsthalle gehört mit seinen mehr als 130.000 Zeichnungen und druckgraphischen Blättern zu den bedeutenden Sammlungen in Europa. albreCht DÜrer Liebespaar, 1493 19. Jahrhundert Die Sammlung des 19. Jahrhunderts zählt mit ihren umfangreichen Werkgruppen von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Max Liebermann sowie zentralen Werken der französischen Realisten und Impressionisten zu den wichtigsten ihrer Art. -
789398885.Pdf
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Burhop, Carsten; Lehmann-Hasemeyer, Sibylle H. Working Paper The geography of stock exchanges in Imperial Germany FZID Discussion Paper, No. 89-2014 Provided in Cooperation with: University of Hohenheim, Center for Research on Innovation and Services (FZID) Suggested Citation: Burhop, Carsten; Lehmann-Hasemeyer, Sibylle H. (2014) : The geography of stock exchanges in Imperial Germany, FZID Discussion Paper, No. 89-2014, Universität Hohenheim, Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung (FZID), Stuttgart, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:100-opus-9834 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/98252 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu FZID Discussion Papers CC Economics Discussion Paper 89-2014 THE GEOGRAPHY OF STOCK EXCHANGES IN IMPERIAL GERMANY Carsten Burhop Sibylle H. -
05-Durch-Die-Bahnhofstrasse.Pdf
Baumspaziergänge Baumspaziergang am 11. Oktober 1992 Wir möchten Ihnen in unseren "Baumspaziergängen" Reinbek aus heimatkundlicher Perspektive zeigen. Wir machen einen Baum oder eine Baumgruppe zum Zentralpunkt eines Spazierganges und suchen Ant- worten auf die Frage: "Was hat dieser Baum schon alles erlebt?" Durch die Bahnhofstraße Bei unserem 5. Baumspaziergang möchten wir uns mit der Bahnhofstraße befassen, dem Gebiet, in dem sich außerhalb des Schloss Bezirkes die ersten Reinbeker ansiedelten. In den Mittelpunkt haben wir heute diese bildschöne Trauerbuche gestellt, die gegenüber der Apotheke steht. Der Spaziergang wird hinunter bis zur Post und dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite zurück bis zum Landhausplatz gehen. Ein Bericht über die ersten Reinbeker Wegeverbindungen soll der Auf- takt dafür sein, dass wir Ihnen erzählen, was wir über Häuser und Grundstücke der Bahnhofstraße er- fahren haben und über die Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Der Abschluss soll am Landhaus- platz sein. Erhaltungssatzung für die Bahnhofstraße Unsere Bahnhofstraße hat schon ihren besonderen Reiz. Die Stadtverordnetenversammlung hat deshalb versucht, durch eine Satzung das Milieu zu schützen. Der offizielle Name ist: „Satzung über die Erhal- tung baulicher Anlagen für den Bereich südliche Stadtmitte vom 04.06.1988“ Danach kann die Bauauf- sichtsbehörde Abrisse, Neubauten, Änderungen und neuerdings auch Nutzungsänderungen untersa- gen, wenn dadurch der Charakter des Gebietes gestört wird. Wörtlich heißt es im § 3: Im Geltungsbereich dieser Satzung befinden sich bauliche Anlagen als Zeugnisse der geschichtlichen Bau- und Nutzungsentwicklung, insbesondere der Baukultur, wie Kätnerhäuser in Fachwerk, Jugend- stilvillen der Gründerzeit, markanter Baustil der Epoche zwischen den zwei Weltkriegen sowie neuere Gebäude, die sich in das Ensemble trotz gewisser Selbstdarstellung harmonisch einfügen. -
Rodney Graham CV
Rodney Graham Lives and works in Vancouver, Canada 1979–80 Simon Fraser University, Burnaby, Canada 1968–71 University of British Columbia, Vancouver, Canada 1949 Born in Vancouver, Canada Selected Solo Exhibitions 2020 ‘Artists and Models', Serlachius Museum Gösta, Mänttä, Finland ‘Painting Problems’, Lisson Gallery 2019 303 Gallery, New York, NY, USA 2018 ‘Central Questions of Philosophy’, Lisson Gallery, London, UK 2017 ‘Lightboxes’, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, Germany 303 Gallery, New York, NY, USA ‘That’s Not Me’, BALTIC Centre for Contemporary Art, Gateshead, UK; Museum Voorlinden, Wassenaar, Netherlands; Irish Museum of Modern Art, Dublin, Ireland ‘Canadian Impressionist’, Canada House, London, UK ‘Media Studies’, Hauser & Wirth, Zurich, Switzerland 2016 ‘You should be an Artist’, Le Consortium, Dijon, France ‘Waterloo Billboard Commissions’, Hayward Gallery, London, UK ‘Jack of All Trades’, Prefix Institute of Contemporary Art, Toronto, Canada ‘Più Arte dello Scovolino!’, Lisson Gallery, Milan, Italy Alt Art Space, Istanbul Turkey 2015 Sammlung Goetz, Munich, Germany ‘Kitchen Magic Drawings’, Galerie Rüdinger Schöttle, Munich, Germany 2014 ‘Rodney Graham: Props and Other Paintings’, Charles H. Scott Gallery, Emily Carr University of Art + Design, Vancouver, Canada ‘Collected Works’, Rennie Collection, Vancouver, Canada ‘Torqued Chandelier Release and Other Works’, Belkin Gallery, University of British Columbia, Vancouver, Canada 2013 Lisson Gallery, London, UK 303 Gallery, New York, NY, USA ‘The Four Seasons’, Hauser & Wirth, Zurich, Switzerland 2012 ‘Canadian Humourist’, Vancouver Art Gallery, Vancouver, Canada Johnen Galerie, Berlin, Germany 2011 Donald Young Gallery, Chicago, IL, USA ‘Vignettes of Life’, Hauser & Wirth, Zurich, Switzerland ‘Rollenbilder – Rollenspiele’, Museum der Moderne, Salzburg, Austria ‘The Voyage or Three Years at Sea: Part 1. -
Calendar - 2012/2013 Season
Calendar - 2012/2013 Season 2012 Hamburg Ballet August 30 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet August 31 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 1 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 1pm Hamburg Ballet September 1 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 2 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 3 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 4 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 5 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 26 Hamburg State Opera Liliom 7:30pm Hamburg Ballet September 28 Hamburg State Opera Liliom 7:30pm Hamburg Ballet September 30 Hamburg State Opera Liliom 2pm Hamburg Ballet September 30 Hamburg State Opera Liliom 7:30pm Stuttgart Opera October 10 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 14 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 17 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 20 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 26 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera November 2 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera November 5 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera November 8 Stuttgart Opera -
Schriftliche Kleine Anfrage Und Antwort Des Senats
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4729 21. Wahlperiode 14.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 06.06.16 und Antwort des Senats Betr.: Beleuchtung und Lichtverhältnisse in und an Hamburger S- und U- Bahn-Stationen Nicht in und an allen S- und U-Bahn-Stationen in der Stadt erscheint die Qualität der Beleuchtung und Lichtverhältnisse ausreichend unter dem Aspekt der Kunden-, Nutzer- und Fahrgastfreundlichkeit. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Das Eisenbahnbundesamt (EBA) ist die Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für die S-Bahnen in Hamburg. Die Technische Aufsichtsbehörde und Genehmigungsbehörde für die U-Bahnen in Hamburg ist in der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation angesiedelt. Die technischen Regelwerke der S-Bahnen und U-Bahnen unterscheiden sich, da die S-Bahnen Eisenbahnen, die U-Bahnen rechtlich Straßenbahnen sind. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen auf Grundlage von Auskünf- ten der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), der Deutschen Bahn AG (DB) und des EBA wie folgt: I. Allgemeines 1. Welche konkreten Anforderungen bestehen seitens des Eisenbahnbun- desamtes (EBA) hinsichtlich der Beleuchtung und der Lichtverhältnisse in und an S- und U-Bahn-Stationen? S-Bahn Das EBA teilt für die S-Bahnen mit, dass die S-Bahn Hamburg GmbH für den Betrieb der S-Bahnen gemäß § 4 Absatz 3 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) die Verantwortung für dessen sichere Durchführung trägt. Das EBA überprüft im Rahmen seiner stichprobenartigen Eisenbahnaufsicht die Wahrnehmung dieser Pflicht. Grund- lage für die Bewertung bilden das AEG und die zugehörigen Rechtsverordnungen, wie die Eisenbahn-Bau- und -Betriebsordnung (EBO) und, soweit diese keine expliziten Regelungen enthalten, die anerkannten Regeln der Technik. -
11592823.Pdf
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Musikerlebnisse: Das Verhältnis von Musik und Literatur in autobiographischen Werken als Musiker tätiger Autoren Verfasserin Ursula Havlicek angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 393 Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Vergleichende Literaturwissenschaft Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Norbert Bachleitner Für meinen Sensei. He says all the things I want they go [Tegan and Sara] Inhalt Einleitung ...................................................................................................................................7 1. Die Autoren und ihre Werke ................................................................................................11 1.1. Nagel: Wo die wilden Maden graben ............................................................................11 1.1.1. Der Autor: Nagel ....................................................................................................11 1.1.2. Das Werk: Wo die wilden Maden graben ...............................................................13 1.2. Heinz Strunk: Fleisch ist mein Gemüse - Eine Landjugend mit Musik.........................16 1.2.1. Der Autor: Heinz Strunk ........................................................................................16 1.2.2. Das Werk: Fleisch ist mein Gemüse - Eine Landjugend mit Musik.......................17 1.3. Austrofred: -
Officialjournal
Official Journal of the European Communities Volume 16 No L 339 8 December 1973 English Edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory Regulation ( EEC ) No 3307/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the import levies on cereals and on wheat or rye flour, groats and meal 1 Regulation ( EEC ) No 3308/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the premiums to be added to the import levies on cereals, flour and malt 3 Regulation ( EEC ) No 3309/73 of the Commission of 7 December 1973 altering the corrective amount applicable to the refund on cereals 5 Regulation ( EEC ) No 3310/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the import levies on white sugar and raw sugar 7 Regulation ( EEC) No 3311/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the export levies on starch products 8 Regulation ( EEC ) No 3312/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the amount of the subsidy on oil seeds 10 Regulation ( EEC ) No 3313/73 of the Commission of 7 December 1973 determining the world market price for colza and rape seed 12 Regulation ( EEC ) No 3314/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the export levies on olive oil 14 Regulation ( EEC ) No 3315/73 of the Commission of 6 December 1973 re-establi shing Common Customs Tariff duties on sheep- and lamb-skin leather, falling within subheading No 41.03 B II, originating in developing countries to which the preferential tariff arrangements set out in Council Regulation (EEC ) No 2762/72 of 19 December 1972 apply 16 Regulation ( EEC ) No 3316/73 of the