DIE ORIGINALE EntdeckEN Die Hamburger Kunsthalle zählt zu den bedeuten­dsten und größten Kunstmuseen in Deutschland. Ihre international einzig­artige Sammlung aus 700 Jahren Kunst und zahlreiche, renommierte Sonderausstellungen ziehen jährlich hundert­­- tausende Besucher_innen aus aller Welt an.

Erleben Sie einen faszinierenden Rundgang durch die euro­päische Kunstgeschichte mit Meisterwerken­ vom Mittelalter bis in die Gegenwart. WILLKOMMEN IN DER HAMBURGER KUNSTHALLE die kunsthalle in zahlen ca. 5.000 Führungen und Veranstaltungen 20.000 pro Jahr Werke online

350 Installationen

3.500 Gemälde 2 Cafés/ Restaurants ca.8 Ausstellungen pro Jahr 1.000 dauerhaft ausgestellte Werke

700 Jahre Kunst 130.000 Zeichnungen und Graphiken

12.000 m² Ausstellungsfläche

ca. 390.000 Besucher_innen pro Jahr

ca.8 Ausstellungen pro Jahr 700 Jahre Kunst unsere Sammlung

Alte Meister Höhepunkte der Alten Meister sind die nord­deutsche mittelalterliche Malerei mit den Altären von Bertram von Minden und Meister Francke, die Werke der euro- päischen Renaissance von Lucas Cranach d.Ä., Hans Holbein oder Paris Bordone und das Goldene niederländische Zeit­ alter des 17. Jahrhunderts mit Werken von van Rijn, ­Pieter de Hooch oder Anton van Dyck.

Bertram Von Minden Retabel des ehemaligen Hochaltars der Petrikirche in (Grabower Altar), Ausschnitt, 1379/83

Kupferstich- kabinett Das Kupferstichkabinett der Kunsthalle gehört mit seinen mehr als 130.000 Zeichnungen und druckgraphischen Blättern zu den bedeutenden Sammlungen in Europa. albrecht dürer Liebespaar, 1493 19. Jahrhundert Die Sammlung des 19. Jahrhunderts zählt mit ­ihren umfangreichen Werkgruppen von Caspar ­David Friedrich, , sowie zentralen Werken der französischen Realisten und Impressionisten zu den wichtigsten ihrer Art.

Caspar David Friedrich Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817

édouard manet Nana, 1877 700 Jahre Kunst unsere Sammlung

Edvard Munch Mädchen auf der Brücke, 1901 klassische Moderne Die Sammlung der Klassischen Moderne verleiht der wechselvollen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein eindrückliches Gesicht: mit herausragenden Gemälden der Brücke-Künstler, sowie bedeutenden Werkgruppen etwa von , , Wilhelm Lehmbruck, Paula Modersohn-Becker, und .

Paul Klee Der Goldfisch, 1925 Kunst der Gegenwart Die renommierte Sammlung internationaler Kunst der Gegenwart umfasst zentrale Werke von Bruce Nauman, Gerhard Richter, , Nan ­Goldin, Andy Warhol, oder Sigmar Polke. Sie geben der Kunsthalle eine gewichtige Stimme im aktuellen Kunstgeschehen.

Bruce Nauman Anthro/Socio (Rinde Spinning), 1992

Sigmar Polke Flucht Schwarz - Rot - Gold, 1997 Planen Sie jetzt schon ihren Besuch bei uns und kombinieren Sie den Besuch der Hamburger Kunsthalle mit einer unserer Ausstellungen 2018/19.

29. Juni – 14. Oktober 2018 Entfesselte Natur Das Bild der Katastrophe seit 1600 Ob Vulkanausbrüche, Feuersbrünste, Erdbeben oder Schiffbrüche: Katastro- phen sind fest in unserem Bewusstsein 12. APRIL – verankert, haben etwas Unberechenbares an sich und wiederholen sich in steter 28. JULI 2019 Regelmäßigkeit. Die epochenübergrei- fende Schau nimmt die Entwicklung des AUFBRUCH Katastrophenbildes in den Blick und fragt IN DEN zugleich nach den Gründen für die Prä- senz dieses Themas in der Kunst. REALISMUS Die Hamburger Malerei des 19. Jahrhunderts 16. November 2018 – 24. Februar 2019 Philippe Vandenberg Im 19. Jahrhundert brechen viele Ham- burger Maler auf in die Welt, kehren mit Kamikaze neuen Einflüssen und reichen Erfahrun- Die Destruktion (»Kamikaze«) des Voran­ gen zurück und legen so früh die ent- gegangenen als Grundbedingung jeder scheidenden Grundlagen für den deut- Kreativität wurde zum Arbeits- und Stil- schen Realismus. Entdecken Sie dieses prinzip des belgischen Künstlers Philippe spannungsreiche Jahrhundert mit seiner Vandenberg (1952-2009). Seine Bilder Entwicklung vom Klassizismus über die erzählen von der dunklen Seite des Men- Romantik, den Realismus und Natura- schen, von Hass und Gewalt, Lieblosigkeit lismus bis zum Impressionismus aus der und Hetze – und von einer zwischen- Sicht der Hamburger Schule. menschlichen Kommunikation und Teil- habe mit Mitteln der Kunst. Vandenbergs Kunst ist geprägt von einer großen Inten- sität, die packt und verstört, angeht und umtreibt – und zur Reflexion einlädt. 10. MAI – 22. SEPTEMBER 2019 Im Licht des Nordens Dänische Malerei der Sammlung Ordrupgaard

Das Ordrupgaard Museum ist mit seinen Meisterwerken der dänischen Malerei des 19. und beginnenden 20. Jahr- hunderts zu Gast in der Hamburger Kunsthalle. Ende des 19. Jahrhunderts vollzog sich auch in der dänischen Kunst der Aufbruch in die Moderne. Es ist das Ende der großen Erzählungen und die Hinwendung zum einfachen, realen Leben. Der Bogen spannt sich von den Wegbereitern des Goldenen Zeitalters über die Vertreter der natio- nalromantischen Richtung bis hin zu dem bedeutenden Symbolisten Vilhelm Hammershøi.

31. August 2019 – 25. OKTober 2019 – 9. Februar 2020 5. januar 2020 Tiepolo, Fragonard, Goya 150 Jahre und die Revolution Hamburger der Malerei Kunsthalle 2019 feiert die Hamburger Kunsthalle ihr 150. Jubiläum. Seit 1869 ist die einzigar- tige Sammlung, zusammengetragen seit jeher von den Bürger_innen der Stadt, im Zentrum Hamburgs für die Öffentlichkeit zugänglich. Entstanden ist so eines der bedeutendsten Museen Deutschlands. Im Jubiläumsjahr werden wir auf vielfältige und manchmal ungewöhnliche Weise den Blick auf das Museum und seine Sammlung werfen: mit vielen Interven- tionen in der Sammlung, Diskussionen, der Beteiligung des Publikums und nicht zuletzt einer große Geburtstagsfeier.

Die großen Künstlerpersönlichkeiten Giambattista Tiepolo, Fragonard, François Boucher, Joshua Reynolds und Goya reagierten mit ihrer Kunst auf die weltan­- schau­lichen, politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des 18. Jahrhunderts. Sie revolutionierten die Malerei durch ihren Wandel der künstlerischen Normen und ihre innovativen wie verstörenden Konventionsbrüche. Mit diesen grundlegenden Veränderungen schufen sie in den großen Zentren Venedig, Paris, London, Hamburg und Madrid die Grundlagen der Moderne. Sie möchten mehr über die Kunst erfahren, die wir zeigen? Dann nehmen Sie doch an einer unserer zahlreichen Führungen teil. Oder führen Sie ihre Gruppe selbst durch unser Haus!

Highlight- Führungen Rund 1.000 Werke präsentiert die Ham­burger Kunsthalle in den neu gestalteten Samm­ lungsräumen. In unseren Highlight-Führungen zeigen wir Ihnen die Glanzstücke des Hauses. SELBST GEFÜHRTE INDIVIDUELLE GRUPPEN FÜHRUNGEN Sie sind herzlich willkommen, Ihre Gruppe Vertiefen Sie Ihren Besuch in der Ham- selbst durch unser Museum zu führen. burger Kunsthalle mit einer individuellen In diesem Fall erheben wir eine Lizenz­- Führung für Gruppen mit bis zu 25 Per- gebühr von 20 €. sonen. Erfahrene Kunsthistoriker_innen Wir bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung führen Sie durch die Sammlung oder die unter Tel. +49-(0)40-428131-256/-257 oder Sonderausstellungen, erläutern einzelne [email protected]. Kunstwerke und laden zum Gespräch Die maximale Gruppengröße beträgt ein. Selbstverständlich bieten wir diese 25 Personen, bei bestimmten Ausstellungen Führungen in verschiedenen Sprachen an. können Sonderregelungen gelten. Für Kitas und Schulen bieten wir spezi- elle Führungen an. Besondere Wünsche können Sie bei Ihrer Buchung mit uns besprechen.

Buchungen Private Führungen Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr für Erwachsenengruppen Tel. +49-(0)40-428131-0 60 Minuten 70 € zzgl. Eintritt [email protected] 90 Minuten 80 € zzgl. Eintritt 120 Minuten 95 € zzgl. Eintritt Information Selbst geführte Gruppen 20 € zzgl. Eintritt Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr Tel. +49-(0)40-428131-200 Sonn- und Feiertagszuschlag 10 € [email protected] Fremdsprachenzuschlag 10 € (Englisch, Französisch, weitere auf Anfrage)

Weitere Formate und Preise unter www.hamburger-kunsthalle.de

ART & CUBE SELBST GEFÜHRTE Kunst- und kulinarische Genüsse in den Restaurants der Hamburger Kunsthalle GRUPPEN vom späten Frühstück bis zum Lunch: Sie sind herzlich willkommen, Ihre Gruppe Ihr Tag beginnt um 10:30 Uhr im Mu- selbst durch unser Museum zu führen. seumscafé Das Liebermann mit einem In diesem Fall erheben wir eine Lizenz­- Appetizer und einem Tee oder Kaffee. AUSSTELLUNG gebühr von 20 €. Daran schließt Ihre erste Führung durch Wir bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung die Sammlung oder eine Ausstellung an. & DINNER unter Tel. +49-(0)40-428131-256/-257 oder Es folgt ein 4-Gänge-Menü im Restaurant Genießen Sie donnerstags und samstags [email protected]. The Cube. Als Dessert erwartet Sie ein nach einer einstündigen Führung durch Die maximale Gruppengröße beträgt weiterer Kunstgang. Teilnahme 40 € inkl. eine der aktuellen Ausstellungen ein 25 Personen, bei bestimmten Ausstellungen BARRIEREFREIE 4-Gänge-Menü, Eintritt und Führungen. abendliches 4-Gänge-Menü im Restau- können Sonderregelungen gelten. Tischreservierung über The Cube erfor- rant The Cube mit Blick auf die . FÜHRUNG derlich: Tel. +49-(0)40-30375196. Teilnahme 45 € inkl. 4-Gänge-Menü, Für besondere Bedürfnisse bieten wir Eintritt und Führungen. Tischreservierung jede Vermittlungsform an, ob Führung, über The Cube erforderlich: Museumsgespräch oder Kurs. Speziell Tel. +49-(0)40-30375196. ausgebildete Kunstvermittler_innen entwickeln gemeinsam mit Ihnen Themenschwerpunkte für individuelle (Kommunikations-)Wege. Bitte fragen Sie uns! Unsere Angebote für Sie: Genießen Sie Ihren Besuch in der Hamburger Kunsthalle bei einem Abstecher ins historische Café Das Liebermann, bei einer Stärkung im Restaurant The Cube, im Museums­shop oder bei einem unserer Art Specials. der besondere ort für ihre veranstaltung ART SPECIALS MUSEUMSSHOP Feier, Tagung, Film, Shooting, Gala, Entdecken Sie die Art Specials: Der Museumsshop im Foyer der Ham­­- Dinner, Konzert, Ball, Jubiläum, Kon- Unsere Art Guides begleiten Sie und burger Kunsthalle bietet ein umfang­- ­ferenz, Lesung, Pressekonferenz, Ihre Gäste, Mitarbeiter_innen oder reiches Sortiment an Publikationen, Empfang, Aufführung, Preisverleihung, Geschäftspartner_innen in einer ex- Papeterie und Geschenkideen zu den Modenschau, Get-together, Private View. klusiven Führung zu Höhepunkten Themen der Sammlung und der aktuellen Die Hamburger Kunsthalle und ihre der Sammlung oder der Ausstellungen Ausstellungen. Neben Bildbänden, einzigartigen Räume sind offen für Sie – und zeigen Ihnen besondere Aspekte Katalogen und theoretischen Schriften auch außerhalb der Öffnungszeiten. der einzigartigen Kunstwerke. Genießen zur Kunst und zu ihrem Umfeld finden In der besonderen Atmosphäre des Sie bei einem Empfang, Konzert oder Sie eine große Auswahl an Plakaten, neuen Werner-Otto-Saals, im Café Blick hinter die Kulissen das außer­ Post­karten und Künstlereditionen, Das Liebermann, in den Sammlungs­- gewöhnliche Ambiente eines Museums außerdem ausgefalle­ne Designartikel räumen der Lichtwark-Galerie und nach Öffnungszeiten ganz exklusiv. und Zeichenbedarf. der Galerie der Gegenwart, im Lichthof Wir beraten Sie gerne. Für Living at Home (2017) einer der und im Veranstaltungsraum können Sie schönsten Museumsshops Europas. feiern, filmen, tagen. Kontakt Kontakt Tel. +49-(0)40-428131-305 Veranstaltungsmanagement [email protected] Mail: veranstaltungen@hamburger- Der Museumsshop wird betrieben kunsthalle.de / Tel. +49(0)40-428131-270 von Freunde der Kunsthalle e. V. BARRIEREFREIER BESUCH Für die Hamburger Kunsthalle ist es ein selbstverständliches Anliegen, allen MUSEUMSSHOP Besucher_innen Zugang zu Kunstwerken und Veranstaltungen zu ermöglichen. Mobilitätseingeschränkte Besucher_innen Café & Restaurant können alle Sammlungs- und Ausstel- Besuchen Sie das neugestaltet Café Das Liebermann lungsräume sowie die Veranstaltungs- Das Liebermann an seinem alten Platz Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr räume, das Restaurant The Cube und das in der historischen Säulenhalle. Oder Donnerstag 10 bis 21 Uhr Café Das Liebermann barrierefrei errei- genießen Sie im Restaurant The Cube Montag geschlossen chen. Zudem stehen kostenlos Rollstühle in der Galerie der Gegenwart neben einer zur Verfügung. Parkplätze für Menschen kreativen Crossover-Küche einen der The Cube mit Mobilitätseinschränkungen finden Sie schönsten Blicke über die . Dienstag, Mittwoch, Sonntag über die Einfahrt hinter der Galerie der Tagsüber erwartet Sie eine Tageskarte 11.30 bis 18 Uhr Gegenwart vor dem Bahnübergang mit Mittagslunch, abends speisen Sie Donnerstag, Freitag, Samstag (kostenfrei) und in der Tiefgarage der à la carte. 11.30 bis 23 Uhr Galerie der Gegenwart (kostenpflichtig). Montag geschlossen Bei Fragen unterstützen wir Sie gern, Kontakt bitte wenden Sie sich dafür an Tel. +49-(0)40-30375196 [email protected] [email protected] oder Tel +49(0)40-428131-200

EINTRITTSPREISE Regulär 14 € Gruppen 12 € (pro Person, ab 10 Personen) Ermäßigt 8 € Goldener Freitag 14 € Kinder & Jugendliche Eintritt für Senior_innen und 18 Jahren frei ab 65 Jahre, inkl. Kaffee Donnerstags und Kuchen im Café Das Liebermann 17.30 bis 21 Uhr 8 € / 5 € erm.

Copyrights Fotos: Kay Riechers, Hanna Lenz, Jann Gerhard Richter 2018 (02022018) / Hammershøi, Ein junges nähendes Wilken, www.dorfmuellerklier.de, Silja Franz Erhard Walther, Drei Wandsockel, Mädchen, 1887, Ordrupgaard Museum / Ritter, Elke Walford, Christoph Irrgang, 1981/82 / Rebecca Horn, Chor der Heu- Robert Morris, Ohne Titel (Felt Tangle), The Cube / , schrecken, 1991 (Detail) / Louis Héctor 1967 / Mario Merz, Ohne Titel, 1992/93 / Wanderer über dem Nebelmeer, um Leroux, Herculaneum, 23 août, an 79, 1881, VG Bild-Kunst, Bonn 2018: Max Beckmann, 1817, Dauerleihgabe der Stiftung für die Musée d‘Orsay, bpk Berlin, RMN - Grand Carl Buchheister, Rebecca Horn, Mario Hamburger Kunstsammlungen / Max Palais, Thierry Ollivier / Philippe Vanden- Merz, Annette Messager, Robert Morris, Beckmann (Raumaufnahme) / Carl Buch- berg, C‘est l‘importan le kamikaz Bruce Nauman, Sigmar Polke ((c) heister, Einformvariation roter Kreis, 1926 / [The Importance is the Kamikaze], 2004, The Estate of Sigmar Polke, Cologne), Annette Messager, Die Überreste, 1998 / © The Estate of Philippe Vandenberg, Franz Erhard Walther Gerhard Richter, 192 Farben, 1966, (C) Courtesy Hauser & Wirth / Vilhelm Wir freuen uns auf ihren Besuch !

Hauptbahnhof DB / S-Bahn / U-Bahn

LICHTWARK- GALERIE

Außenalster

GALERIE DER GEGENWART

Eingang

Barrierefreier Zugang

Café/Restaurant Busparkplätze The Cube

Parkgarage Glockengießerwall

HAMBURGER KUNSTHALLE Ferdinandstor Tel. 040-428 131-200 [email protected] www.hamburger-kunsthalle.de

Binnenalster ÖFFNUNGSZEITEN Di – So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 21 Uhr, Mo geschlossen

FOLGEN SIE UNS Twitter: @KunsthalleHH Instagram: hamburger.kunsthalle facebook.com/HamburgerKunsthalle

Alle Angaben ohne Gewähr