Das Herz im

Wandertipps in der Qualitätsregion Räuberland

www.raeuberland.com Inhaltsverzeichnis

Informationen zum RÄUBERLAND Seite 03

Dammbach Himmelshirtenweg (Qualitätstour) Seite 04-05 Zwischen Schaarstein und Geishöhe (Europäischer Kulturweg) Seite 06-07 Alter Schulweg Seite 08-09 Räuberlandweg 1 Seite 10-11 Rund um Burg Wildenstein (Qualitätstour) Seite 12-13 Burg Wildenstein (Europäischer Kulturweg 1) Seite 14-15 Wo der Wolf am Kirchpfad heult (Europäischer Kulturweg 2) Seite 16-17 Höhen und Tiefen (Qualitätstour) Seite 18-19 Himmel und Hölle (Europäischer Kulturweg) Seite 20-21 Nordic-Walking-Touren (AOK-Trail, SparkassenTrail, Hotel Lamm -Vital-Trail) Seite 22-25 Natur Pur erleben (Qualitätstour) Seite 26-27 Drei Schleifen durch den Sakko-Canyon (Europäischer Kulturweg) Seite 28-33 Nordic-Walking-Touren (Blaue Tour, Rote Tour, Schwarze Tour) Seite 34-37 Geschichten und Geschichtchen (Qualitätstour) Seite 38-39 Unterm Herrenbild (Europäischer Kulturweg) Seite 40-41 Räuberlandweg 3 Seite 42-43 Nordic-Walking-Touren (Blaue Tour, Rote Tour, Schwarze Tour) Seite 44-47 Natur trifft Geschichte (Qualitätstour) Seite 48-49 Hafenlohrtal (Europäischer Kulturweg) Seite 50-51 Kurfürstenweg (Europäischer Kulturweg) Seite 52-53 Hasenstabweg Seite 54-55 Panoramaweg Seite 56-57

Weitere Tourentipps im RÄUBERLAND Seite 58-61 Wanderkarten und Tourenbücher Seite 61 Informationen zur neuen Wegebeschilderung / Wandertestcenter und Best of Wandern Seite 63

Impressum Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16 63872 Heimbuchenthal Bildnachweis: Mitgliedsgemeinden des TV e.V. RÄUBERLAND; TV Franken/Spessart-Mainland/Hub; Spessart-Mainland/TV eV RÄUBERLAND/ Holger Leue; BayTM GmbH/TV eV RÄUBERLAND BoW/TV RL Gestaltung und Druck: Marion Sangnier, Touristikverband e.V. RÄUBERLAND; 2 MEDIA LIFE GmbH & Co. KG, www.medialife.works

Kartengrundlage: Archäologisches Spessartprojekt ©Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern Das Herz im Spessart Eine Region stellt sich vor Das RÄUBERLAND mit allen Sinnen entdecken Das Herz im Spessart

Das RÄUBERLAND, ein Teil des bayerischen Naturparks Spessarts, liegt mitten im Herzen des Mainvierecks. Die Gemeinden Rothenbuch, Mespelbrunn, Heimbuchenthal, Leidersbach, und der Markt Eschau bilden das RÄUBERLAND. Eines der größten Mischwaldgebiete Deutschlands und eine von der Sonne verwöhnte Natur erwarten Sie auf 116,84 qkm zertifizier- ter Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. Das RÄUBERLAND kann im Bereich Wandern mit einer einzigartigen Region punkten. Deshalb hat sich die Region auch der Zertifizierung zur „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ gestellt und die 44 Punkte des Kriterienkataloges erfolgreich erfüllt. Damit ist das RÄUBERLAND die vierte Qualitätsregion in Deutschland und die zweite in Bayern. Zwei Qualitätswanderwege (Spessartweg1+2), acht Europäische Kulturwanderwege, sechs RÄUBERLAND-Pfade, zwei RÄUBERLAND-Wege und zahlreiche historische Wege wie der Hasenstab Weg, Eselsweg, Schul- weg - um nur einige zu nennen, bilden ein dichtes Wanderwegenetz. Wandern im RÄUBERLAND heißt „Natur Pur“. Die Gemeinden Heimbuchenthal, Leidersbach und Mespelbrunn haben bereits Nordic Walking Strecken ausgeschildert. Alleine oder in der Gruppe – Nordic Walking ist nicht nur gesund, sondern macht auch Spaß. Natürlich kann auch hier ohne Nordic Walking Stöcke gewandert werden. Das RÄUBERLAND bietet allen Generationen Erholung und Erlebnis. Familien mit Kindern finden bei uns genügend Aktivitäten. Hier wird das Aktiverlebnis mit einem Genusserlebnis in unserer Gastronomie abgerundet. Heimische Gerichte mit Produkten aus der Region sind auf den Speisekarten ein Muss. „Als Gäste kommen – als Freunde gehen“ ist im RÄUBERLAND das Motto. Gastfreundschaft wird in den Betrieben großgeschrieben. Wir garantieren einen Urlaub unter dem Motto: „Entdecken – Erleben – Genießen / Urlaub im Einklang mit Natur und Geschichte“.

Öffnungszeiten der Tourist-Information RÄUBERLAND: 3 1. November bis 31. März: Mo-Fr: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 1. April bis 31. Oktober: Mo-Fr: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr/14.00 Uhr bis 17.00 Uhr // Sa: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Dammbach RÄUBERLAND-Pfad 1 Himmelshirtenweg Qualitätstour Markierungszeichen: Länge: ca. 9,1 km Braunweg (+) / Spessartweg 2 / Dauer: ca. 2,5 Stunden RÄUBERLANDWEG 1 / Naturparkweg Start: Wanderparkplatz „Roter Schmetterling“ / Europäischer Kultur- Neuhammer weg „Zwischen Scharstein und Geishöhe“

Wegbeschreibung: Dieser Rundweg startet und endet am Parkplatz Neuhammer. Man folgt zunächst dem Spessartweg 2 in Richtung Dammbach. In Höhe des Bauhofs Dammbach trifft der Spessartweg 2 auf den Europäischen Kulturweg „Zwischen Scharstein und Geishöhe“ und verläuft mit ihm parallel bis zur Geishöhe. Der schönste Teil des Aufstiegs ist auch unter dem Namen „Alter Schulweg“ bekannt. „Alter Schulweg“ deshalb, weil früher die Kinder von der Geishöhe diesen Weg zweimal täglich laufen mussten, um am Schulunterricht teilzunehmen. Auf dem ca. 3 km langen Weg kann man auch heute noch viel erleben. Einzelne Stationen machen den Weg zum Erlebnis. U.a. begeht man auch einen integrierten Waldlehrpfad oder den Kreuzweg, der zur Besinnung einlädt. Oben auf der Geishöhe angekommen, ist der Besuch des Ludwig-Keller-Turms ein Muss. Bei guten Wetterbedingungen kann von hier aus bis in den Odenwald und Taunus, wie auf die Skyline von Frankfurt blicken. Den Markierungszeichen Spessartweg 2, RÄUBERLAND-Weg 1 und Europäischen Kulturweg weiter folgen, bis links der rote Schmetterling in einer Schleife zurück zur Gaststätte Geishöhe führt. Kurz vor der Gaststätte folgt man dem Braunweg (+) in Richtung . Nun geht s durch den herrlichen Spessartwald bergab. Dieser Weg führt zurück zum Parkplatz Neuhammer dem Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeit in unsere Mitgliedsbetriebe an der Strecke: Gasthof Geishöhe (Tel. 06092-457)

4

DAMMBACH Qualitätstour 5 Dammbach Zwischen Scharstein und Geishöhe Europäischer Kulturweg

Länge: 18 km Dauer: ca. 5,5 Stunden Markierungszeichen: Start: Dammbach, Maria-Stern-Platz Europäischer Kulturweg (OT Wintersbach) oder Geishöhe „Zwischen Scharstein und Geishöhe“

Der tiefste Spessart um Dammbach ist eine über Jahrhunderte vom Menschen geprägte Kulturlandschaft: Acker- und Weinbauterrassen, Kirchen und Kapellen, eine Burg, ein Aussichtsturm und ein Erlebnispfad widersprechen dem Klischee einer menschenleeren Waldeinöde.

Wegbeschreibung: Der europäische Kulturweg in Dammbach kann vom Maria-Stern-Platz aus in zwei Schleifen von je 9 km begangen werden. Die Nordschleife führt auf die Pollershöhe, wo Lesesteinmauern und Steinpodeste von der einstigen landwirtschaftlichen Nutzung und dem Weinbau zeugen, der hier einst betrieben wurde. Weiter geht es zum Scharstein, einem Bildstock aus dem Jahre 1586, der an ein Eifersuchtsdrama erinnert. Einer Sage nach sollen sich zwei Burschen hier mit Pflug- scharen gegenseitig getötet haben. Über den Standort der Burg „Herbroch“ gelangt man schließlich nach Krausenbach zur Wendelinuskirche. Die Südschleife präsentiert den „Alten Schulweg“ mit seinen Attraktionen bis zum Aussichtsturm auf der Geishöhe. Zurück geht es über Krausenbach und Wintersbach durch das Dammbachtal. Auf beiden Schleifen ist bis zu den höchsten Punkten ein Höhenunterschied von 200-300 Metern bei mittlerer Steigung zurückzulegen.

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke: Gasthof Rose, Hauptstraße (gegenüber Maria-Stern-Platz, Tel. 06092-388) Gasthof Geishöhe (Tel. 06092-457)

6

DAMMBACH Europäischer Kulturweg 7 Dammbach Alter Schulweg

Länge: 3 km Dauer: ca. 1 Stunde Markierungszeichen: Start: Dammbach, Europäischer Kulturweg Maria-Stern-Platz (OT Wintersbach) „Zwischen Scharstein und Geishöhe“

Wegbeschreibung: Mit fleißigen Helfern wurde ein Erlebnis-Wanderweg 2004 errichtet und im Mai 2005 eröffnet.

Bei dem einstündigen Aufstieg über den Alten Schulweg erlebt man eine herrliche, vielseitige Natur. Ein kleiner Bachlauf von der Steinbrunnenquelle gespeist, bewässert viele Feuchtbiotope entlang des Weges mit Fröschen, Feuersalamandern und Ringel- nattern. Ein Waldlehrpfad erklärt die heimischen Gehölze. Viele Steinobelisken und Steinplatten säumen den Weg und laden zur Rast ein. Zeitzeugen wie die Pumpstation aus dem Jahr 1923 und ein vergessener Mühlstein begleiten den Weg. Der Kreuzweg, die Jesu-Christi-Bilder aus den Dammbacher Passionsspielen, laden zur inneren Besinnung ein. Der 1936 vom Spessartbund am höchsten Punkt errichtete Aussichtsturm, der Ludwig- Keller-Turm, belohnt Sie mit herrlicher Aussicht über Spessart und Odenwald.

Einkehrmöglichkeiten in unsere Mitgliedsbetriebe an der Strecke: Gasthof Rose, Hauptstraße (gegenüber Maria-Stern-Platz, Tel. 06092-388) Gasthof Geishöhe (Tel. 06092-457)

8

DAMMBACH Alter Schulweg 9 Dammbach Räuberlandweg 1 1

Länge: 17 km Dauer: ca. 4,5 Stunden Markierungszeichen: Start: Dammbach, Waldhotel Heppe RÄUBERLANDWEG 1

Rundweg durch Wälder, Täler mit Wiesen und aussichtsreichen Höhen. Am Wegrand gelegene Gasthäuser laden zum Verweilen ein. Der Ludwig-Keller-Turm auf der Geishöhe ist einer der Höhepunkte der Wanderung. Bei idealen Wetterbedingungen hat man nicht nur einen herr- lichen Fernblick über die Wälder des Spessarts, Taunus und Odenwald, sondern auch auf die Skyline von Frankfurt.

Wegeverlauf: Ausgehend vom Waldhotel Heppe folgt man zunächst in Nord-West-Richtung der Beschil- derung RÄUBERLANDWEG 1 . An der Wegkreuzung Langer Rain geht es mit der gleiche Beschilderung weiter bis zur Wegkreuzung Gößbachgrund. Auch hier folgt man der gleichen Beschilderung in Richtung Oberschnorrhof. Der Streckenverlauf führt über Höhen und Tiefen, Wald und Wiesen und bietet gute Einblicke in die Natur des Spessarts. Kurz vor dem Weiler Oberschnorrhof kommt man zum Barrierefreien Walderlebnis unter dem Motto: Nähe und Ferne und kann in den „Bankbuchten“ die Nah- und Fernblicke ins Dammbachtal genießen. Am Weiler Oberschnorrhof sollte man der Kapelle der Familie Karl Bauer einen Besuch abstatten. Eine mittelalterliche Marienfigur ziert die private Kapelle. Das Gebiet um den Weiler Ober- schnorrhof mit seinen artenreichen Magerrasenflächen und der weiten Aussicht gehört zum schönsten Gebieten des Spessarts. Vom Weiler Oberschnorrhof folgt man der Beschilderung in Richtung Hundsrückhof. An Wegkreuzung Abzweig Schnorrhof teilt man die Strecke mit den historischen Wegen „Wilderer Hasenstab und Eselsweg“ bis zum Wegkreuz Parkplatz Oberle. Hier biegt man rechts in Richtung Grenze Wildensee ab. Weiter geht es durch den Wald bis zur Wanderhütte und Kreuzung Grenzweg oberhalb Wildenthal. Hier biegt man rechts ab und folgt der Beschilderung RÄUBERLANDWEG 1 zum nächsten Ziel dem Ludwig-Kellerturm, von dem man eine fantastische Aussicht über den Spessart, Odenwald bis hin zum Taunus hat. Ebenso ist bei klarer Sicht die Skyline von Frankfurt zu erkennen. Der Weiler Geishöhe ist der höchste bewohnte Punkt im Spessart. Der Gasthof Geishöhe ist eine beliebte Einkehr bevor es dann hinter dem Lokal der Beschilderung RÄUBERLANDWEG 1 zurück in den Wald geht und damit auch zurück zum Start am Waldhotel Heppe. 10

Einkehrmöglichkeiten in unsere Mitgliedsbetriebe an der Strecke: Waldhotel Heppe (Tel. 06092-9410) Gasthof Geishöhe (Tel. 06092-457) 1

DAMMBACH Räuberlandweg 1 11 Eschau RÄUBERLAND-Pfad Rund um Burg Wildenstein Qualitätstour

Länge: ca. 9,3 km Markierungszeichen: Dauer: ca. 2,5 Stunden Europäischen Kulturweges Eschau 1 Start: Eschau, Wanderparkplatz am „Burg Wildenstein“ / E3 / Friedhof, Wildensteinerstraße Spessartbundweg(-)

Wegbeschreibung: Der Rundweg startet in Eschau am Wanderparkplatz am Friedhof in der Wildensteiner- straße. Zunächst folgt man dem Zeichen des Europäischen Kulturweges Eschau 1 „Burg Wildenstein“. Die Entstehung der Burg Wildenstein geht auf eine Auseinandersetzung des Erzstiftes Mainz mit dem Grafen von Rieneck zwischen 1260 und 1271 zurück. Es ging damals um die Vorherrschaft des westlichen Spessarts. In Höhe der Ruine Wilden- stein biegt man rechts auf den Rundweg Eschau E3 ab, bis dieser in Unteraulenbach, einem weiteren kleinen Weiler des Marktes Eschau, auf den Spessartbundweg (-) einmündet. Diesem folgt man in links in Richtung Eschau. In Höhe der Hesselsmühle laufen der Spessartbundweg und der Europäische Kulturweg bis zum Ortseingang parallel. Nun folgt man wieder dem Europäischen Kulturweg Eschau 1 „Burg Wilden- stein“, der zurück zum Wanderparkplatz führt.

12

ESCHAU Qualitätstour Eschau 13 Eschau Burg Wildenstein Kulturweg Eschau 1

Länge: 8 km Markierungszeichen: Dauer: 2 Stunden 5 Minuten Europäischer Kulturweg Eschau 1 Start: Eschau, Parkplatz an der Sportanlage „Burg Wildenstein“

Der 8 km lange europäische Kulturweg erschließt die Kulturlandschaft Spessart zwischen Eschau und Burg Wildenstein. Sie wurde im 13. Jahrhundert während des Ringens der Mainzer Kurfürsten mit den Grafen von Rieneck um die Vorherrschaft im Spessart erbaut. Wildenstein ist heute – mit der ebenfalls Rieneckischen Burg Parten- stein – eine von zwei größeren erhaltenen Burgruinen im inneren Spessart.

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz an der Sportanlage in Eschau geht es los zur Burgruine Wildenstein. Da- bei durchquert man zunächst Eschau und nach einem Stück Offenlandschaft den Wald bis zur Burg. Zwei aufeinanderfolgende Infotafeln erläutern die Geschichte der Anlage und des Weilers Wildenstein sowie archäologische Erkenntnisse, die von den Burgfreun- den Wildenstein erarbeitet wurden. Sie haben sich dem Schutz und der Pflege der Burg verschrieben (www.burgfreunde-wildenstein.de). Weiter führt der Weg sanft bergab bis zur Elsava, wo wir uns an der Station „Elsavatalbahn und Hesselsmühle“ wieder in Richtung Eschau wenden. Hier klingt der Kulturweg dann aus.

14

ESCHAU Kulturweg Eschau 1 15 Eschau Wo der Wolf am Kirchpfad heult Kulturweg Eschau 2

Länge: ca. 7 km Dauer: 2 Stunden 15 Minuten Markierungszeichen: Start: Eschau – OT Hobbach Europäischer Kulturweg Eschau 2 an der Johanneskirche „Wo der Wolf am Kirchpfad heult“

Nicht weit vom alten Kirchpfad zwischen der Hobbacher Kirche und Schloss Oberaulen- bach wurden früher Wölfe in einer gemauerten Grube gefangen. Dies ist eine von vielen Überraschungen und Ausblicken, die der Hobbacher Kulturweg bietet.

Wegbeschreibung: Der ca. 7 km lange europäische Kulturweg im Eschauer Ortsteil Hobbach führt von der Johanneskirche durch den Dorfkern zum Dillhof, einem ehemaligen Hofgut, das 1920 abgerissen wurde. Kurz nach dieser Station passiert man den Weiler Unteraulenbach und biegt in ein Seitental der Elsava ein. Mit Blick auf das Schloss Oberaulenbach wird die nächste Station erreicht, die über die Geschichte der Schlossbesitzer, der Familie von Mairhofen/Imhäuser informiert. Nun führt ein Pfad und dann ein Weg bergauf zur Station Wolfsgrube (die sich wenige Meter davon entfernt befindet). Durch den Wald geht es dann weiter zur Tafel Krepserberg mit der Aussicht ins Elsavatal. Als nördlichster Punkt folgt das Schullandheim Hobbach (Roland-Eller-Umweltzentrum), bevor die Johanneskirche wieder erreicht wird. Es ist ein Höhenunterschied von ca. 100 m zu überwinden.

16

ESCHAU Kulturweg Eschau 2 17 Heimbuchenthal RÄUBERLAND-Pfad Höhen und Tiefen Qualitätstour

Länge: 12,4 km Dauer: ca. 3,5 Stunden Markierungszeichen: Start: Wanderparkplatz, Spessartweg 2 / H 3 / europäischer Kulturweg Buchrain in Heimbuchenthal Himmel und Hölle / RÄUBERLANDWEG 3

Wegbeschreibung: Der Rundweg startet am Wanderparkplatz Buchrain am Musikpavillon in Heimbuchenthal. Zunächst folgt man der Markierung Europäischer Kulturweg in Richtung der St. Martinuskirche. Dabei kommt man an der Boccia-Bahn, dem Thury-Harcour-Platz (zu Ehren der frz. Part- nerstadt), am Grenzsteingarten und am Kurparksee vorbei. Am Kurparkseegelände befindet sich ein Bauerngarten, ein Lehrbienenstand, Outdoor-Trainingsgeräte und die „Bänk’les Route. Ab der St. Martinus Kirche (erbaut 1757 im Rokokostil und 2003 saniert) folgt man der Beschilde- rung Räuberlandweg 3 , am Hotel Lamm vorbei und hinter dem Wasserrad der ehemaligen Walzenmühle, geht es bergauf bis man oben auf dem Plateau die Kapelle Herrin der Berge erreicht. Die Kapelle wurde 1853 erbaut und erhielt 1930 die Vorhalle. Von hier hat man einen fantastischen Rundblick auf den Spessartwald. Weiter geht es (der gleichen Markierung nach) bis zum Wanderparkplatz Volkersbrunn. Hier kann man die Fernsicht bis zum Odenwald genie- ßen. Ab hier quert man die Straße und folgt der Beschilderung Spessartweg 2 bis zum Weiler Heimathen mit dem Landhotel Heimathenhof. Die Kapelle Maria Heimsuchung von 1804 ist auch eine Innenbesichtigung wert. Hier finden viele Trauungen und Taufen statt. Der Weg führt nun am Reiterhof vorbei und dann der Markierung Spessartweg 2 weiterfolgen, über die Wiesen entlang und dann zum Höllhammer ins Elsavatal hinunter. Am Höllhammer geht es jetzt nach rechts (H3) vorbei an der Wilhelmscheune bis zum Rexrothfriedhof (der etwas versteckt rechts im Wald liegt). Weiter entlang der Beschilderung H3, die durch den Wald hinauf zum Waldsee führt. Der Waldsee als idyllische Flecken lädt zum Verweilen ein. Ab hier geht es weiter auf dem H3 ins Tal hinunter zum Musikpavillon, dem Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeiten in unsere Mitgliedsbetriebe in Heimbuchenthal: Hotel Restaurant Lamm, direkt an der Strecke (Tel. 06092-9440) Landhotel Heimathenhof, direkt an der Strecke (Tel. 06092-97150) 18 PANORAMA Hotel-Restaurant (Tel. 06092-6070) Hotel-Restaurant Christel (Tel. 06092-97140)

Heimbuchenthal HEIMBUCHENTHAL Qualitätstour

19 Heimbuchenthal Himmel und Hölle Europäischer Kulturweg

Länge: 11 km Markierungszeichen: Dauer: 3 Stunden 40 Minuten Europäischer Kulturweg Start: Heimbuchenthal, Wanderparkplatz Buchrain „Himmel und Hölle“

Zwei Schleifen führen von der Heimbuchenthaler Promenade, dem „Wiesenweg“, in die Kulturlandschaft Spessart. Die nördliche eröffnet einen wunderschönen Rundblick von der Kapelle „Herrin der Berge“, die südliche hat ein historisches Industriedenkmal, den Höllhammer, zum Ziel. Man kann hier von einem der schönsten Ensembles früh- industrieller Kultur im Spessart sprechen.

Wegbeschreibung: Start des Kulturweges ist der Alte Bahnhof in Heimbuchenthal (Parkplatz Buchrain, Navigation: Buchrain, 63872 Heimbuchenthal), der Ziel- und Ausgangspunkt der „Spessartbahn“ war. Der markierte Weg führt nun an der Kernsmühle vorbei zur Promenade „Wiesenweg“, wo rekonstruierte alte Bewässerungssysteme betrachtet werden können. Nun bietet die kleinere Schleife von ca. 5 km die Möglichkeit, die zum 250-jährigen Jubiläum neu renovierte Martinuskirche zu besuchen. Anschließender Höhepunkt ist die Feldkapelle „Herrin der Berge“. Nachdem der Wanderer wieder nach Heimbuchent- hal über den „Wiesenweg“ geführt wird, kann die zweite Schleife (ca. 6 km) wieder am Alten Bahnhof zum Heimathenhof und Industriedenkmal „Höllhammer“ beginnen. Unter der Leitung der Familie Rexroth entstand im 18. Jahrhundert ein kleines, sich selbst versorgendes Eisenhammerdorf. Moderne Zeiten machten eine Produktionsaus- lagerung nach Lohr erforderlich, der Höllhammer wurde dann als Hofgut genutzt. Im schönen Elsavatal wandert man zurück nach Heimbuchenthal.

Einkehrmöglichkeiten in unsere Mitgliedsbetriebe in Heimbuchenthal: Hotel Restaurant Lamm, direkt an der Strecke (Tel. 06092-9440) Landhotel Heimathenhof, direkt an der Strecke (Tel. 06092-97150) PANORAMA Hotel-Restaurant (Tel. 06092-6070) 20 Hotel-Restaurant Christel (Tel. 06092-97140)

Heimbuchenthal HEIMBUCHENTHAL Europäischer Kulturweg

21 Heimbuchenthal Nordic-Walking

Nordic-Walking ist eine Ausdauersportart, die ein Ganzkörper Konditionstraining im Outdoorbereich zulässt. Durch den Einsatz von Spezialstöcken lässt sich das Training deutlich effizienter gestalten als beim klassischen Walking.

Medizinische Aspekte des Nordic-Walking: • Gleichmäßige Belastung der Arm-, Schulter- und Wirbelsäulenmuskulatur, was bei einer aktiven Bewegungstherapie zur Besserung bei schmerzhaften Verspannungen führen kann • Verbesserung von Venenleiden durch die Kräftigung der Beinmuskulatur. • Entlastung der Hüft-, Knie- und Fußgelenke bei arthrotischen Beschwerden und nach Gelenk- und Hüftoperationen • Ausdauertraining als ideale Bewegungstherapie für Menschen mit Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden • Größere Gangsicherheit bei älteren Menschen, wenn das Gleichgewichtsgefühl geringer wird

Weitere Vorteile des Nordic-Walking: • Erweitert Walking um die Variante des Oberkörpertrainings und ist somit 40 bis 50 % effektiver als das gewöhnliche Walking • Nordic-Walking entlastet die Wirbelsäule und senkt die Belastung der Beingelenke • Schonung der Sprung-, Knie- und Hüftgelenke sowie • Schonung des Muskel-Sehnen-Apparates • Unterstützt eine aufrechte und stabile Körperhaltung und erleichtert somit die Lungenventilation und beugt zusätzlich einer Körperfehlstellung vor • Optimales Herzkreislauftraining • Leichtes Training auch für Reha-Patienten nach Anleitung möglich • Ganzjährige mögliche Bewegungsform in der freien Natur • Verschmelzung von Walking und Langlauf

22

Heimbuchenthal HEIMBUCHENTHAL AOK-Trail

Ihr starkes Team in Bayern

Länge: 5,1 km 23 Start/Ziel: Musikpavillon-Wanderparkplatz Buchrain Höhenunterschied: 73 m Schwierigkeit: leicht Heimbuchenthal HEIMBUCHENTHAL Sparkassen-Trail

Wenn ‘s um Geld geht – Sparkasse

24 Länge: 7,7 km Start/Ziel: Musikpavillon-Wanderparkplatz Buchrain

Höhenunterschied: 198 m Schwierigkeit: mittel Heimbuchenthal HEIMBUCHENTHAL Hotel Lamm Elsava Vital-Trail

Ihre Wellness-Hotels im Spessart

Länge: 10,3 km 25 Start/Ziel: Musikpavillon-Wanderparkplatz Buchrain Höhenunterschied: 201 m Schwierigkeit: schwer Leidersbach RÄUBERLAND-Pfad Natur PUR erleben Qualitätstour

Länge: ca.12 km Dauer: ca. 3 Stunden Markierung: Start: Wanderparkplatz Spessartweg 2 / Spessartbundweg (Δ) / Am Eichwald Europäischer Kulturweg „Durch den Sakko Canyon“

Wegbeschreibung: Der Rundweg startet am Wanderparkplatz Am Eichwald. Von hier folgt man dem Europäischen Kulturweg bis zum Wanderparkplatz Volkersbrunn. Hier wechselt das Markierungszeichen und es geht weiter auf dem Spessartweg 2 in Richtung Hohe Wart Haus, einer beliebten Waldgaststätte. Der Weg führt vorbei an der Banneux- kapelle und dem sog. Odenwaldblick, einer tollen Fernsicht vom Spessart bis zum Odenwald. Ab dem Hohe Wart Haus geht es über den Spessartbundweg (Δ) zurück ins Tal nach Leidersbach. An der Kreuzung Muttergottesbild biegt man links ab und folgt dem Europäischen Kulturweg „Durch den Sakko Canyon“ zurück zum Wander- parkplatz Am Eichwald.

Einkehrmöglichkeit in unsere Mitgliedsbetriebe an der Strecke: Hohe Wart Haus (Tel. 06021-33980 oder 0172-6995996)

26

Leidersbach LEIDERSBACH Qualitätstour

27 Leidersbach Drei Schleifen durch den Sakko-Canyon Europäischer Kulturweg

Leidersbach hat heute den Charakter eines nicht enden wollenden Straßendorfes, dessen Hauptstraße von Bekleidungshäusern gesäumt ist. Daher leitet sich auch der Spitzname „Sakko-Canyon“ ab. Dies ist vor allem eine Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts, die mit der Heimschneiderei und Kleiderfabrikation Wohlstand nach Leidersbach brachten.

Zahlreiche Textilgeschäfte für unterschiedliche Anlässe (Freizeit, Gala, Hochzeit, Tracht, Herrenmode, Kindermode, Wandermode) setzen die Tradition in Leidersbach fort.

Schleife Ebersbach

Länge: 4 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Start: Leidersbach, Markierung: Wanderparkplatz in der Europäischer Kulturweg, Ebersbacher Straße Nordic Walking 3

Die Schleife Ebersbach des Kulturwegs durch den Sakko-Canyon führt in die Vorgeschichte im Tal unterhalb des Ringwalls auf dem Schlossberg. Zahlreiche frühgeschichtliche Funde wurden hier gemacht.

28

Leidersbach LEIDERSBACH Europäischer Kulturweg Schleife EbersSchleife bach

29 Leidersbach Drei Schleifen durch den Sakko-Canyon Europäischer Kulturweg

Durch den Sakko Canyon – Schleife Rossbach

Länge: 12 km Dauer: 3 Stunden 45 Minuten Start: Leidersbach, Mehrzweckhalle oder Markierung: Wanderparkplatz Volkersbrunn Europäischer Kulturweg, HG

Die längste Schleife im Sakko-Canyon führt um die Ortsteile Volkersbrunn und Rossbach. Nach einem Anstieg erreicht man Volkersbrunn, ein Ortsteil, der wahr- scheinlich im Mittelalter an einem Handelsweg lag. Nach einigen Kilometern, auf der Höhe folgend, hat man einen schönen Blick auf den Ortsteil Rossbach, dessen Kapelle besonders erwähnenswert ist.

30

Leidersbach LEIDERSBACH Europäischer Kulturweg Schleife Rossbach Schleife

31 Leidersbach Drei Schleifen durch den Sakko-Canyon Europäischer Kulturweg

Durch den Sakko Canyon – Schleife Leidersbach

Länge: 5 km Markierung: Dauer: 1,5 Stunden Europäischer Kulturweg, Start: Leidersbach, Marienplatz Nordic Walking 1

Diese Schleife des Kulturwegs „Durch den Sakkocanyon“ führt vom Marienplatz in Leidersbach in die Geschichte der Bekleidungsindustrie Leidersbachs. Der Spaziergang endet mit einem schönen Blick auf die Ortschaft.

Die Route ist identisch mit dem Nordic Walking Weg 1.

32

Leidersbach LEIDERSBACH Europäischer Kulturweg Schleife LeidersbachSchleife

33 Leidersbach Nordic-Walking-Touren

Start: Leidersbach, Hofwiese

Markierung: Blaue Tour: NW 1 Rote Tour: NW 2 Schwarze Tour: NW 3

Nordic-Walking bewegt, stärkt, kräftigt, stabilisiert, ist effektiv, verbindet Menschen, entspannt, macht Spaß!

Leidersbach ist für Nordic-Walking bestens geeignet. Ausgedehnte gut markierte Wege durch Feld, Wald und Flur laden dazu ein, die wunderschöne und eindrucksvolle Natur auf sportliche Art kennen zu lernen. Die traumhafte Hügellandschaft mit Ausblicken bis in den Taunus hinein, bieten optimale Voraussetzungen für abwechslungsreiches Nordic-Walking. Drei Trails in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden sind die passende Voraussetzung für Ihre individuellen Ansprüche. Die Wegstrecken beginnen und enden alle zentral auf der Hofwiese (Parkplatz und Wohnmobilstellplatz unterhalb der Hauptstraße 102 im Ortsteil Leidersbach, Nähe Marienplatz).

34

Leidersbach Blaue Tour

Länge: 6 km 35 Start/Ziel: Hofwiese Höhenunterschied: 100 m Schwierigkeit: leicht Leidersbach Rote Tour Rote

36 Länge: 10,2 km

Start/Ziel: Hofwiese Höhenunterschied: 130 m Schwierigkeit: mittel Leidersbach Schwarze Tour

Länge: 11,6 km 37 Start/Ziel: Hofwiese Höhenunterschied: 250 m Schwierigkeit: schwer Mespelbrunn RÄUBERLAND-Pfad Geschichten und Geschichtchen Qualitätstour

Länge: ca. 10 km Dauer: 2,5 Stunden Markierung: Start: Mespelbrunn, Wanderparkplatz Roter Hase / H1 / Wilderer Hasenstab / am Wanderheim Spessartbundweg (/) / M3

Wegbeschreibung: Start des Rundweges ist der Wanderparkplatz am Wanderheim in Mespelbrunn. Von hier aus folgt man dem Markierungszeichen „Roter Hase“ in Richtung Heimbuchenthal. Dabei kommt man in unmittelbarere Nähe der neuen Adventuregolf Räuberland Anlage vorbei. Der Weg führt am Wasserrad der alten Mühle, am Hotel Lamm vorbei bis zur St. Martinuskirche. An der St. Martinus Kirche vorbei noch der Markierung „Roter Hase“ und H1 bis zur Wegekreuzung Steiniger Berg folgen. Ab hier dem H1 über Wegekreu- zung Martinsberg bis Echterspfahl durch den herrlichen Spessartwald folgen. Kurz vor dem Echterpfahl ist nochmals ein Markierungswechsel. Hier bitte dem „Wilderer Hasenstab“ in Richtung /Echterspfahl nachwandern. Vor der Überquerung der Hauptstraße zum gegenüberliegenden Gasthaus Echterspfahl geht es links zurück über den Spessartbundweg (/) und M3 in Richtung Schloss Mespelbrunn bis Enger Grund. Hier dem Spessartbundweg (/) in Richtung Schutzhütte Königshöhe folgen. Ab der Schutzhütte Königshöhe geht es talabwärts mit dem Spessartbundweg (/) durch den Lenkersgrund zum Schloss Mespelbrunn, einer der bekanntesten Wasserschlossan- lagen im Spessart. Das Schloss ist Stammsitz der Grafen von Ingelheim genannt Echter von und zu Mespelbrunn und wird von der Gräflichen Familie noch bewohnt. Ein Teil des Schlosses kann besichtigt werden. Die Markierung Spessartbundweg (/) führt weiter an der Schlossbasilika Maria Schnee vorbei zum Ausgangspunkt dem Wanderparkplatz am Wanderheim Mespelbrunn zurück.

Einkehrmöglichkeit in unsere Mitgliedsbetriebe an der Strecke: Hotel-Restaurant Lamm (Tel. 06092-9440) Eispavillon Roth (Tel. 06092-325) 38 Schlosshotel-Restaurant (Tel. 06092-6080) Forsthaus Echterspfahl (Tel. 06094-326) Mespelbrunn MESPELBRUNN Qualitätstouren

39 Mespelbrunn Unterm Herrenbild Europäischer Kulturweg

Länge: 8 km Dauer: 2 Stunden 35 Minuten Markierung: Start: Mespelbrunn, Haus des Gastes Europäischer Kulturweg

Von der „Herrnbild-Kapelle“ schweift der Blick über das obere Elsavatal. Der ca. 8 km lange Kulturweg erschließt die Wallfahrtskirche in Hessenthal und die Kulturdenkmale der Jahrhunderte alten Streifgüter sowie das für den Spessart so symbolträchtige Schloss Mespelbrunn.

Wegbeschreibung: Startpunkt dieses Kulturweges ist das Haus des Gastes an der Maximilian- Kolbe-Kirche. Von hier aus geht es an der Elsava entlang zur Wallfahrtskirche Hessenthal. Der Ort ist urkundlich seit 1293 ein Wallfahrtsort und beheimatet außerdem die Grablege der Echter von Mespelbrunn bis 1600.

Bergan über den Kreuzweg kommt man zur Station „Herrenbild“. Die Herrenbildkapelle lag einst an der Einmündung des frühmittelalterlichen „Salzweges“ (von Worms) in die „via publica“ (nach Würzburg). Auf der Höhe läuft man bis zum Wagnerstor, dem Ein- gang zu einem Streifengut. Beim Abstieg in den Langen Grund passiert man zahlreiche gut erhaltene Trockenmauern sowie vertikale Lesesteinwälle, entlang der Grundstücks- grenzen. Der Kulturwanderweg endet dann wieder in Mespelbrunn.

Einkehrmöglichkeit in unsere Mitgliedsbetriebe an der Strecke: Zur Schönen Aussicht (Tel. 06092-1527)

40

Mespelbrunn MESPELBRUNN Europäischer Kulturweg

41 Mespelbrunn Räuberlandweg 3

Länge: 19,3 km Dauer: 6 Stunden Markierung: Start: Heimbuchenthal, St. Martinus-Kirche RÄUBERLAND-Weg 3

Wegebeschreibung: Von der Martinuskirche über die Zeugplatte zum Schloss Mespelbrunn, durch den Langen Grund zum Waldgasthof Hohe Wart, über die Kapelle „Herrin der Berge“ zurück zum Ausgangspunkt.

- Entlang der Klosterstraße, wo die Straße bogenförmig nach rechts verläuft, geht man geradeaus und erreicht wieder die Straße. Hier geht man weiter über die Straße, geradeaus auf den Schotterweg und folgt dem Weg bis zur Schutzhütte Zeugplatte. An der Wegkreuzung geht es nach links. Jetzt führt der Weg zum Schloss Mespelbrunn und der Basilika Maria Schnee. Entweder man geht jetzt entlang der Schlossallee zur Hauptstraße oder vorbei an der Basilika Maria Schnee und dann die (steile) Waldtreppe hinunter zur Hauptstraße. Bitte nun die Hauptstraße überqueren. Hinter dem Rewe-Markt führt der Weg entlang der Elsavastraße bis zur Abbiegung „Langer Grund“. Hier trifft man auf den Mespelbrunner Kulturweg. Nach zwei Wegen trifft von rechts der Spessartweg 2 zur Route. Dann geht man einen li-re-Wegeknick und erreicht das Gasthaus Hohe Wart. Ab hier hat man zwei Möglichkeiten den Weg fortzusetzen. 1. Möglichkeit: Weiter entlang des entlang des Räuberlandweg Nr. 3 2. Möglichkeit: entlang des Spessartweg 2 Beide Wegführungen treffen am Wanderparkplatz Volkersbrunn (am Sportplatz) zusam- men. Nun geht es nach links – ein kleines Stück entlang der Straße. Links in den Wald hinein und man trifft auf den gelben Nordic Walking Weg (Hotel Lamm –Elsavital-Trail). Der Weg führt zur Kapelle „Herrin der Berge“. Von hier zurück zur St. Martinus Kirche. Auf dem letzten Stück sind auch noch die Wegezeichen des gelben Nordic-Walking-Weges und des Heimbuchenthaler Kulturweges zu finden.

Einkehrmöglichkeiten in unsere Mitgliedsbetriebe entlang der Wegstrecke: Hotel-Restaurant Lamm (Tel. 06092-9440) 42 Eispavillon Roth (Tel. 06092-325) Schlosshotel-Restaurant (Tel. 06092-6080) Hohe Wart Haus (Tel. 06021-33980 oder 0172-6995996) Mespelbrunn MESPELBRUNN Räuberlandweg 3

43 Mespelbrunn Nordic-Walking-Touren

Alle Strecken beginnen in der Jägerstraße am Parkplatz „Nordic-Walking-Strecke“

Die blaue Strecke ist ohne nennenswerte Steigungen und leicht zu gehen. Geeignet für Anfänger. Dauer ca. 60 Minuten.

Die rote Strecke weist einige Steigungen auf und verlangt etwas Kondition. Dauer ca. 90 Minuten.

Die schwarze Strecke führt durch den Spessartwald und bietet immer wieder reizvolle Ausblicke auf das obere Elsavatal. Eine Strecke für Konditionsstarke. Dauer ca. 2 Stunden.

44

Mespelbrunn MESPELBRUNN Nordic-Walking Blaue Tour

Länge: 4,8 km 45 Start/Ziel: Nordic-Walking-Parkplatz Jägerstraße Höhenunterschied: ca. 60 m Schwierigkeit: leicht / Laufzeit ca. 60 Minuten Mespelbrunn Nordic-Walking Rote Tour Rote MESPELBRUNN Nordic-Walking

46 Länge: 5,8 km

Start/Ziel: Nordic-Walking-Parkplatz Jägerstraße Höhenunterschied: ca. 90 m Schwierigkeit: mittel / Laufzeit ca. 90 Minuten Mespelbrunn MESPELBRUNN Nordic-Walking Schwarze Tour

Länge: 9,2 km 47 Start/Ziel: Nordic-Walking-Parkplatz Jägerstraße Höhenunterschied: ca. 110 m, mit vielen Steigungen Schwierigkeit: schwer / Laufzeit ca. 2 Stunden Rothenbuch RÄUBERLAND-Pfad Natur trifft Geschichte Qualitätstour

Länge: ca. 13 km Markierung: Dauer: 3 Stunden Spessartweg 1 / Spessartbundweg (Δ) / Start: Rothenbuch, Schloßplatz Spessartbundweg (X) / Spessartbundweg (/) / im historischen Ortskern Wilderer Hasenstab

Wegebeschreibung: Rundweg durch historischen Ortskern, Wäldern und Wiesen und dem Hafenlohrtal

Start und Ziel des Rundweges ist der Schloßplatz im historischen Ortskern von Ro- thenbuch. Zunächst dem Spessartweg 1 in Richtung Lohrer Berg /Schutzhütte folgen. Von dort geht es weiter über Kniebrech bis zum Niklaskreuz. Kurz vor dem Wegekreuz Kniebrech erreicht man den Spessartwald und hat nochmal einen schönen Blick hinunter auf Rothenbuch. Am Niklaskreuz rechts in den Bömiggrund abbiegen und dem Markierungszeichen Spessartbundweg (Δ) folgen. Kurz hinter dem Bomigsee links bleiben und dem Markierungszeichen Spessartbundweg (X) bis hinunter zum Bohlensteg folgen. Hier ist bereits das Naturparadies „Hafenlohrtal“ erreicht. Es ist eines der schönsten Naturschutzgebiet Deutschlands und wäre beinahe einem Stausee zum Opfer gefallen. Seine märchenhafte Idylle hat schon den Dichter Kurt Tucholsky zu der begeisterten Äußerung veranlasst: „Dies ist eine Landschaft, die gibt es gar nicht mehr. Wenn Landschaft Musik macht: dies ist ein deutsches Streichquartett“. Im Hafenlohrtal kommt wieder ein Markierungswechsel und man folgt nun dem Spessartbundweg (/) bis zum Weiler Lichtenau, wo wieder ein Markierungswechsel stattfindet. Das Markie- rungszeichen Wilderer Hasenstab führt zurück zum Eichsee, von dort durch den Spes- sartwald bis zur Heigenlückentür hinauf, wo man einen herrlichen Blick auf Rothenbuch hat und mit Glück einer großen Schafsherde begegnet. und durch das Wiesengelände zurück zum Ausgangspunkt am Schloßplatz.

48

Rothenbuch ROTHENBUCH Qualitätstour

49 Rothenbuch Hafenlohrtal Europäischer Kulturweg

Länge: ca. 25 km Dauer: 7 Stunden Markierung: Start: Schloss Rothenbuch oder Europäischer Kulturweg / Brücke Hafenlohrtal Spessartbundweg (/)

Literatur und Spessart – diese Kombination will nicht zu dem Klischee vom Spessart als einem „menschenleeren Räuberwald“ passen. Doch haben sich seit dem Mittelalter viele Schriftsteller mit dem Spessart befasst. So weilte auch Kurt Tucholsky 1927 im idyllischen Hafenlohrtal. Die herrliche Landschaft zeigt sich nicht nur in der Literatur, sondern auch in der bemerkenswerten Flora und Fauna.

Wegbeschreibung: Dieser Kulturweg, der in einzelnen Abschnitten zurückgelegt werden kann, erläutert die Geschichte der Kulturlandschaft des 25 km langen Hafenlohrtals zwischen Rothenbuch sowie Weibersbrunn und auf 12 Informationstafeln. Unter löwensteinischer Führung wurde das Hafenlohrtal durch die beiden Glashütten in Weibersbrunn und Einsiedel in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort. Rothenbuch, das 1318 erstmals erwähnt wurde, war Sitz der Kurmainzischen Glashüt- ten. Lichtenau ist bekannt als ehemaliges kurmainzisches Gestüt, späterer Sitz eines Rexrothschen Eisenhammers, der aufgelöst und in eine Ausflugsgaststätte umgewan- delt wurde. Ferner weilte hier der Literat Kurt Tucholsky. Neben diesen Orten kann der Wanderer eine reiche Fauna und Flora, beispielsweise im Naturschutzgebiet „Oberes Hafenlohrtal“ bestaunen. Je nach Aufteilung der Wanderung könnte der Ort Hafenlohr, am Ende des Tals Zielpunkt des Ausflugs sein.

50

Rothenbuch ROTHENBUCH Europäischer Kulturweg

51 Rothenbuch Kurfürstenweg Europäischer Kulturweg

Länge: ca. 14 km Dauer: 3,5 Stunden Markierung: Start: Schloss Rothenbuch oder Europäischer Kulturweg Weyberhöfe

Seit jeher durchziehen den Spessart Verkehrswege, auf denen Fürsten und Handelsleute reisten. Eine längst vergessene Straße zwischen und Lohr ist der soge- nannte „Kurfürstenweg“. Der Kulturweg präsentiert die Geschichte(n) des Spessarts zwischen Weiberhöfe und dem Schloss Rothenbuch.

Wegbeschreibung: Vor den Toren Aschaffenburgs beginnt der Kurfürstenweg am Schlosshotel „Weyberhö- fe“, ein früheres Hofgut, das an der Kreuzung bedeutender Handelswege, so auch für die Frammersbacher Fuhrleute, lag. Bevor es hinaufgeht nach Steiger, hat der Wanderer die Möglichkeit die Grabstätte der Familie von Cancrin, seit 1904 Besitzer des Landgutes Weiberhof, kennen zu lernen. Mit dem Tod von Alix von Cancrin im Jahr 1990 endet die Cancrinsche Familiensaga auf dem Gut. Die beeindruckende Zahl von Hohlwegen in Steiger verdeutlicht die einstige Verkehrsdichte am Aufstieg nach Rothenbuch. Ober- halb von führt die Route in den Wald, vorbei an der Station „Handelsweg“ und „Kreuzung Eselsweg“. Auf dem herrlichen Waldweg lässt sich gut nachvollziehen, wie seit dem Mittelalter beispielsweise Spessarter Glaswaren oder Salz auf Eseln (Esels- weg) transportiert wurden. Der Wanderweg endet am Schlossplatz in Rothenbuch. Dort kann die Rückkehr mit dem Bus Linie 47 und 45 erfolgen. Auch eine Wanderung in umgekehrter Richtung ist denkbar.

52

Rothenbuch ROTHENBUCH Europäischer Kulturweg

53 Rothenbuch Hasenstabweg

Länge: 68 km Dauer: 20,5 Stunden Markierung: Start: Rothenbuch, Schloßplatz Durchgängig das Zeichen des Hasenstabwegs

Auf Wilddiebs Pfaden wollen wir den Lebensraum des gerissensten Spessart -Wilderers aller Zeiten, Johann Adam Hasenstab, erkunden, eine Reise in die Spessartgeschichte des 18. Jahrhunderts antreten.

In Rothenbuch, wo Hasenstab 1716 geboren wurde, startet dieser Rundwanderweg und führt über Lichtenau, , Schollbrunn, Wildensee, Dammbach, Echters- pfahl, Weibersbrunn zurück nach Rothenbuch.

Vorbei am ehemaligen Kurmainzer Gestüt Lichtenau und der Waldschänke „Zum hohen Knuck“, wo Hasenstab bestens bekannt war, führt die Wanderung nach Schollbrunn. Hier findet der landflüchtige Hasenstab dank deutscher Kleinstaaterei Sicherheit.

Das Dorf ist aufgespalten in zwei Hälften. Der katholische Teil gehört zur Kartause Grünau und damit zum Hochstift Würzburg, der protestantische Teil zur Grafschaft Wertheim. Wird im Würzburgischen nach ihm gefahndet, dann tut er einen Schritt über die Straße und steht im Wertheimischen.

Wildern darf er allerdings nicht in der Grafschaft, will er sein Asyl nicht aufs Spiel setzen. Zum Wildern geht er ins Kurmainzische...

Von Hause aus, war Johann Adam Hasenstab eigentlich im Dienst der Mainzer Kurfürs- ten als Jagdgehilfe, Pürschknecht und betreute dann die kurfürstlichen Jagdhunde. Aber bald hatte er Schwierigkeiten mit der Obrigkeit. Er hatte seine Einkünfte durch Schlingenstellen verbessert und die Sache flog auf. Hasenstab musste seinen Dienst quittieren und ging in die Grafschaft Wertheim. Als Klosterjäger des Klosters Bronnbach erwarb er sich auch Grundkenntnisse in der Kräuterheilkunde. Doch bald zog es ihn in die alten Gefilde zurück. Das Katz und Maus-Spiel mit der Obrigkeit, das fast 25 Jahre andauerte, fand am 3.Juni 1773 ein Ende als Johann Sartor ihn erschoss und das ausge- 54 setzte Kopfgeld in Höhe von zehn Taler erhielt.

Rothenbuch ROTHENBUCH Hasenstabweg

55 Rothenbuch Panoramaweg

Länge: 15 km Dauer: 3,5 Stunden Markierung: Start: Rothenbuch, Maria-Stern-Platz Durchgängig Panoramaweg-Zeichen

Wegbeschreibung: Der Panoramaweg ist ein herrlicher Rundweg mit vielen Aussichtspunkten, der auf einer Länge von 15 km auf größtenteils naturbelassenen Wegen über die Felder bzw. am Waldrand entlang um Rothenbuch führt. Der Weg ist von April bis Oktober begeh- bar. Bei Schneefall wird der Panoramaweg nicht geräumt. Schneewanderungen sind nur mit festem Schuhwerk und guter Kondition empfehlenswert.

Die herrlichen Panoramen, die sich Ihnen immer wieder bieten, entschädigen für alle Mühen der insgesamt 320 Anstiegsmeter. Als Startpunkt der Wanderung eignet sich der Maria-Stern-Platz, der leicht zu finden unterhalb der St.Nikolaus Kirche liegt.

Wer die 15 km nicht auf einmal gehen möchte, hat an verschiedenen Stellen des Panoramaweges die Möglichkeit auf nicht markierten Feldwegen zum Dorf zurück- zukehren.

Der Ausgangspunkt, die Kirche, ist jedoch von weit her sichtbar.

56

Rothenbuch ROTHENBUCH Panoramaweg

57 Weitere interessante Touren im RÄUBERLAND

Qualitätswege Spessartweg 1 + 2 Der Spessart und der . Zwei Naturschönheiten, deren Symbiose zur idealen Wan- derlandschaft wird. Mitten durch diese Landschaft führen die beiden Spessartwege 1 + 2. Die Spessartwege führen zum Schönsten, was der Spessart zu bieten hat: Beeindru- ckende Landschaften, spektakuläre Aussichtspunkte, historische Orte und gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Folgen Sie dem Specht auf dem Weg durch den Naturpark Spessart und atmen Sie auf!

Die beiden Spessartwege sind seit 2005 als „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Beide sind knapp 60 Kilometer lang. Der Spessartweg 1 mit knapp 58 km durchquert den Spessart in West-Ost-Richtung. Startpunkt ist die Fasanerie in Aschaffenburg und das Ziel in Gemünden am Main. Sein Schwerpunkt liegt auf den historischen Sehenswürdigkeiten. Der Spessartweg 2 mit knapp 53,5 km verläuft in Nord-Süd-Richtung von Heigenbrücken im Hochspessart nach Stadtprozelten. Er ist landschaftlich sehr reizvoll und wandertechnisch etwas anspruchsvoller.

Der Eselsweg Der Eselsweg mit einer Länge von 111 km, führt von Schlüchtern im hessischen Main- Kinzig-Kreis in Richtung Süden bis zum bayerischen Grossheubach bei im Landkreis Miltenberg. Der größte Teil führt hierbei durch alte Buchen- und Eichenwäl- der, wobei das Holz der Spessarteiche in aller Welt hoch geschätzt und gehandelt wird.

In sechs Tagesetappen kann der Eselsweg bewältigt werden. Das Besondere am Eselsweg ist, dass es sich dabei um einen sogenannten Höhenweg handelt, der kaum Ortschaften berührt. So bewegt sich der Eselsweg fast durchgehend auf einer Höhe von 400 - 500 m. Die Etappenziele liegen durchweg im Tal etwa 1 - 3 km vom eigent- lichen Wanderweg entfernt. Somit bekommt man schließlich eine Gesamtlänge von rund 128 km zusammen. Die einzelnen Etappen weißen Streckenlängen von 17,5 bis 25,5 km auf und sind aufgrund ihrer Charakteristik leicht zu bewältigen.

Der Fränkische Marienweg Der Fränkische Marienweg ist ein insgesamt rund 900 Kilometer langer beschilderter Wander- und Radweg, der 50 Wallfahrtsorte im Bistum Würzburg miteinander verbin- det. Die vier verschiedenen Routen, die zwischen 143 und 233 Kilometer lang sind, star- ten zentral von Würzburg aus. Durch die Region Spessart-Mainland führen zwei Routen. Die Nordvariante mit Start in Aschaffenburg und Ziel (110 km) und die Südvariante mit Start in Aschaffenburg und Ziel Würzburg (200 km). Mehr Infos unter: http://www.fraenkischer-marienweg.de 58

Der Panorama-Besinnungsweg in Leidersbach Der Rundweg führt einmal um den Kernbereich von Leidersbach herum mit herrlichen Ein-und Ausblicken. Insgesamt 14 Stationen laden zum Innehalten, Inspirieren, Orien- tieren, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen ein.

Barrierefreie Erlebniswege im Spessart Dieses Angebot richtet sich an alle Besucher des Spessarts, an Familien mit Kindern, an Senioren und an mobilitätseingeschränkte oder behinderte Gäste und Ihre Begleiter. Ziel des gesamten Projektes ist es, im Spessart ein ganzheitliches Wald- und Naturerleb- nis zu schaffen. Der Wald im Spessart ist für die Bevölkerung schon seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens, was zu einer starken Identifikation der Bevöl- kerung mit der Region geführt hat. Dieses Bewusstsein soll mit dem Projekt überregi- onal bekannt gemacht werden, indem man die Einzigartigkeit des Spessarts für alle Alters- und Sozialgruppen erlebbar gestaltet. Teilprojekte des Gesamtkonzeptes sind in den Spessartgemeinden Rothenbuch („Wasser“, „Holz“, „Stein“, „Spiel“ und „Pflanzen“), Mespelbrunn (Wärme und Kälte), Dammbach (Nähe und Weite) und Mönchberg (Balance und Leichtigkeit) mit Pfaden und Erlebnisstationen umgesetzt worden. Durch die Vernetzung der Teilprojekte ist ein überregionaler touristischer Anziehungspunkt entstanden.

Dammbach „Nähe und Weite“

Nahe dem Hotel Oberschnorrhof ist ein Rundweg ohne Barrieren entstanden. Dem Besucher bieten sich herrliche Ausblicke in die Dammbacher Spessarttäler. Hier lässt sich Weite spüren. Nah wird es, wenn Siedlungsgeschichte im Spessart erlebbar wird, wenn Spuren vergangener Land und Waldwirtschaft entschlüsselt werden. Der sich anschließende Naturlehrpfad konnte leider nicht barrierefrei angelegt werden. Zu steil ist das Gelände. Bunte Magerrasen und ein alter Hohlweg erwarten den Besucher.

59 Mespelbrunn „Natur und Wasser“ Die ehemalige Wassertretanlage „Am Gänsbrunnen“ wurde in einen barriere- freien Wassererlebnisbereich umgestaltet. Aktionsfelder mit viel Wasser erwarten den Besucher. Das Gelände verfügt über behindertengerechte Parkplätze und Wege, einem parallel dazu angelegten bespiel- baren Bachlauf und einer barrierefreien Wassertretanlage. Alle können es hier erleben – das prickelnd lebendige Gefühl wenn es wieder warm wird.

Rothenbuch „Höhe und Schwerkraft“ An der renaturierten Hafenlohr inszeniert ein Gelände-Parcours „Wasser“, „Holz“, „Stein“, „Spiel“ und „Pflanzen“. Von den behindertengerechten Parkplätzen führt der Weg zum begehbaren Parcours. Bei der Geländegestaltung haben Wellen Modell gesessen. Es stellt sich das Gefühl ein, als bewege man sich auf „Wasserwellen“– von der Krone ins Tal. Ein Wasserspielplatz und ein Erlebnisweg zum Ortskern vervollständi- gen die rund 10.000 m² große barrierefreie Anlage als attraktiven Zielpunkt für jeder- mann.

Mönchberg „ Balance und Leichtigkeit“ Dass Barrierefreiheit nicht im Widerspruch zu den Sinneserfahrungen Balance und Leichtigkeit steht, beweist die rund 2.400 m² große Anlage. Aktionsfelder mit Korbschaukeln, Balancierscheiben, Roll- stuhlwippen und Balancierseilen laden zum Entdecken ein. Alle Erlebnisbereiche können über einen barrierefreien Zugang erreicht werden. Den Mittelpunkt bildet eine Ruhe- zone unter mächtigen Eichen. Hier beginnt auch ein 450 m langer Rundweg, der die mächtigen Eichen als Waldriesen inszeniert und erlebbar macht.

60

Julius-Echter-Weg Mespelbrunn Dem berühmtesten Sohn des Ortes, Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn, der 1573 – 1617 regierte, ist ein Rundwanderweg rund um Mespelbrunn gewidmet. Er beginnt am Schloss, dem Geburtsort Julius Echters, führt über den Kapellenweg und den oberen Nordic-Walking Weg 1 mit wundervollem Ausblick auf die Spessartland- schaft zur Wassertretanlage in der Brunnenstraße, weiter entlang des Nordic-Walking Weges 3 nach Hessenthal. Weiter geht es zur Wallfahrtskirche, wo seine Eltern begraben liegen (Echterepitaph), und an der Elsava entlang zurück zum Schloss. 11 Stationen mit Infotafeln informieren über das Leben und nachhaltige Wirken dieses Fürstbischofs. Kunstwerke laden zum Innehalten ein. Er insgesamt 9 km lang, kann aber auch in zwei Teilen gelaufen werden.

Rundwege Die Rundwege in den Gemeinden Dammbach (D), Eschau (E), Heimbuchenthal (H), Leidersbach (L), Mespelbrunn (M) und Rothenbuch (R). Alle Rundwege sind auf den einzelnen Informationstafeln des Naturparks Spessart an den Wanderparkplätzen zu finden.

Zu allen Touren gibt es einzelne Flyer bzw. Broschüren, die bei der Tourist-Information TV e.V. RÄUBERLAND in Heimbuchenthal erhältlich sind.

Die neuen Wanderkarten im RÄUBERLAND

Tourenbücher

61 Karte 3: Frammersbach Einst gehörte der gesamte Lohrgrund den Grafen von Rieneck, die ihn jedoch durch Erb- Die Spessart-Wanderkarte „Frammersbach“ teilungen nach und nach an Kurmainz (heute LANDGASTHOF KESSLER Flörsbach erschließt den fast durchweg bewaldeten Ost- Flörsbach Flörsbach T Lohrhaupten Lohrhaupten bayerischer Teil) und an die Grafen von Hanau Lohrhaupten Orber Straße 23 97833 Frammersbach 09355/1236 spessart, der sich in mehrere Bachsysteme (heute Hessen) verloren. An der schön gefassten - Quelle der Lohr liegt der Flörsbachtaler Orts- R *** Hotel fenlohr und der Rechtenbach, im mittleren Ab- teil Lohrhaupten mit dem sprechenden Namen. Frische Fränkische Küche schnitt der Lohrbach (mit Aubach) und die Lohr. Die Kirche mit den mittelalterlichen Fresken A Gemütliche Gasträume Am östlichen Rand entwässert der Sindersbach ist sehenswert, ebenso wie die Kirche in Fbt.- in den Main und nördlich davon die Fella in die Ruppertshütten Ruppertshütten Ruppertshütten Tagungen Kempfenbrunn, das am Flörsbach liegt, einem S Sinn. Das haben Sie sich verdient. Wandern heißt hier endlose Wälder durch- Frammersbach Flörsbach vor dem Aufstieg zum „Hosewies- Frammersbach Frammersbach streifen, in denen sich immer wieder Spuren chen“, wo sich die mittelalterlichen Hauptver- S kehrswege Birkenhainer Straße und Eselsweg treffen, die heute Wanderwege sind. Auf einem Wiesthal Partenstein Wiesthal Partenstein Wiesthal Partenstein Das Hafenlohrtal Plateau westlich des Tales ist der Weiler Fbt.- wurde vorindustriell stark genutzt. Hier wur- E

- regelmäßig geplante Siedlung entstand. Drei duziert und Eisen verarbeitet. In der Lichtenau Neuhütten Kulturwege erschließen die Kulturlandschaft des P Neuhütten Neuhütten steht seit 2003 die Robert-Gernhardt-Linde, die Flörsbachtals. Nach Osten erreicht man vom www.landgasthof-kessler.de an den hier weilenden Frankfurter Schriftsteller Lohrgrund über das allein im Wald gelegene Rechtenbach erinnert, der auf den Spuren Kurt Tucholskys Rechtenbach Rechtenbach Wirtshaus „Bayrische Schanz“. S wanderte. Das Hafenlohrtal ist durch einen Rothenbuch Rothenbuch Rothenbuch Kulturweg mit 12 Stationen erschlossen, die Tal der Fella zusätzlich zur Kulturlandschaft den literarischen Das Tal der Fella mit dem kleinen Wallfahrts- Aspekt des Spessarts beleuchten. ort Rengersbrunn, wo ein Blick in die Kirche Der nördlich folgende Rechtenbach versi- lohnt. Es ist dort eine automatische „Hör-Füh- erbung ckert teilweise im kluftigen Buntsandstein zwi- Höhenschichten auf der TF25-3 - Frammersbach (grün: rung“ gegen ein kleines Entgelt möglich. Fellen Lannutzung auf der TF25-3 - Frammersbach (grün: Geologische Verhältnisse auf der TF25-3. (hellbraun: schen dem gleichnamigen Ort und der Quelle höher 100 m, gelb: höher 200 m, hellbraun: höher 300 m, und der in einem Seitental gelegene Ortsteil Wald, gelb: Offenland, blau: Gewässer). Unterer Buntsandstein, braun: Mittlerer Buntsandstein, dunkelbraun: Oberer Buntsandstein, hellgelb: Löss/ am Bischborner Hof. braun: höher 400 m, dunkelbraun: höher 500 m). Wohnrod sind in den Sinngrund orientiert und gehören zur Verwaltungsgemeinschaft Lösslehm, weiß/weiß-gepunktet: Talfüllungen, weiß-

gestrichelt: Fließerden). W Der Lohrbach Der Lohrgrund Burgsinn. Werfen Sie in Fellen einen Blick auf mündet bei Partenstein in die Lohr. Bei dem setzt sich von Partenstein mit seiner Burg die „Alte Burg“, einen Fachwerkbau mit steiner- Geologische Verhältnisse Glashüttendorf Krommenthal (Ortsteil von nach Frammersbach fort. Hier waren die be- nem Erdgeschoss. In der Umgebung von Frammersbach sind Wiesthal) nimmt er den von Norden kommen- rühmten Fuhrleute zuhause, die zwischen dem die Gesteine des Buntsandsteins verbreitet. Im den Aubach auf. Wir treten hier in den Glas- 15. und dem 17. Jahrhundert europaweit als Das Sindersbachtal Talsystem der Lohr und des Lohrbachs werden hüttenspessart ein, in dem über 160 Glashüt- Sinnbild für den Beruf des Fuhrmanns stan- ist außer mit Ruppertshütten (Glashütten- der Miltenberger und der Heigenbrücker Sand- tenstandorte (14.-18. Jahrhundert) festgestellt den (auch bekannt als „hessische Fuhrleute“), gründung) am Talschluss und einem kleinen stein angeschnitten. Die Sandsteine des Mittle- wurden. Die Betriebe arbeiteten von Ostern besonders auf der Route Nürnberg-Antwerpen. Weiler an der Mündung in den Main nicht be- ren Buntsandsteins liegen hier im Bereich der bis Martini (11.Nov.) und aus einigen weni- Ihre Geschichte ist auf dem örtlichen Kultur- siedelt. Dennoch waren das Tal und die Hänge teils langgestreckten Höhenrücken. Der Obere gen wurden die bis heute bekannten Dörfer im weg erschlossen, an dem sich auch ein kleines nördlich zur Birkenhainer Straße hin im Mittel- alter und in der Frühen Neuzeit kultiviert, wie Buntsandstein bildet den Untergrund der süd- östlich von Frammersbach liegenden, ausge- stammen aus der Armutsperiode des 18.-20. Sie Interessantes über die Kulturlandschaft im wir aus der Spessartkarte des Frankfurters Elias Hoffmann von 1584 wissen. Weiteres erfahren dehnten Erhebungen, die teils über 500 m über Jahrhunderts, als man nach der Glashütten- Rinderbachtal (Kulturweg), bevor der hessische Foto: ASP NN erreichen. zeit versuchte, auf dem nährstoffarmen Boden Spessartteil mit der Gemeinde Flörsbachtal Sie auf dem Kulturweg in Ruppertshütten. Das Rinderbachtal bei Frammersbach Dr. Jürgen Jung, ASP Ackerbau zu betreiben. beginnt. Dr. Gerrit Himmelsbach, ASP

Die Frammersbacher Flora und Fauna

Fuhrleute – Spediteure des Die Wiesengründe in den Spessarttälern der 16. Jahrhunderts Lohr und des Aubachs wurden im Jahre 2001 aufgrund ihrer hohen ökologischen Wertigkeit Im 16. Jahrhundert transportierten die als Naturschutzgebiete ausgewiesen. An den Frammersbacher Fuhrleute die Waren der naturnahen und forellenreichen Bachläufen der großen deutschen Handelshäuser von Venedig, - Augsburg und Nürnberg nach Frankfurt, Leip- seramsel, Gebirgsstelze und Graureiher einen zig oder Antwerpen. Quer durch den Spessart optimalen Lebensraum. Besonders wertvoll sind zogen sich ihre Handelswege. Wo heute die die stark vernässten Feuchtwiesen mit anmoo- schweren Lastwagen den Asphalt der A3 zer- rigem Charakter, wo sich Torfmoos (Sphagnum) mahlen zogen die Fuhrwerke der Frammers- bildet, wo Fieberklee (Menyanthes trifoliata), bacher tiefe Furchen in die Hauptstraßen und Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza maja- schnitten mehrere Meter tiefe Hohlwege in die lis) und Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum RuheForst Flörsbachtal/Spessart Landschaft. So stritten sich Frammersbach und Hauptstr.14,63639 Flörsbachtal angustifolium) siedeln. Lohr darum, wer für den Unterhalt der Straßen Eine weitere Kostbarkeit ist die Herbst- Kontakt: Ulrike Büdinger aufzukommen und die nötigen Reparaturen zu Umgebung von Rechtenbach und Lohr a. Main - Wendelähre Spiranthes spiralis (siehe Abbil- die Orber Wicke (Vicia orobus). Tel.06057/900120 o.0174/7601667 bezahlen hatte. Als Frächter und Fuhrunter- dung oben!), die auf einer, seit alters her, von Fax 06057/900116,E-Mail: [email protected] nehmer waren die Fuhrleute nicht nur für den Die Feuchtwiesen sind Bruthabitat von Transport, sondern ganz modern auch für die Bekassine, Feldschwirl und Rohrammer sowie oberhalb der Ortschaft Partenstein, im August, gesamte Logistik zuständig: das Bezahlen von Nahrungshabitat für den Schwarzstorch. In den blüht. Sie gehört zu den seltensten und kost- Maut und Wiesentümpeln laichen Berg- und Fadenmolche, barsten Orchideen unserer Heimat und ist stark Zöllen, Erdkröten und Grasfrösche, und für zahlreiche bedroht. die frist- Walter Malkmus, Partenstein WERDEN SIE ABONNENT gerechte die Kinderstube ihrer Larven. Dort, wo die Wie- www.spessart-online.de Zuliefe- sen trockener fallen, bilden sich Mädesüßhoch- erbung erbung erbung rung und Cafe am Kirchberg Die Landschaft lieben – Lust auf oft sogar Wiesenknopfbeständen aus. An die Blüten des Konditorei ~ Eisspezialitäten ~ Eigene Herstellung Den Spessart lesen den Ver- Großen Wiesenknopfs legen zwei seltene und – - Die Zeitschrift SPESSART GANG kauf der 104. JAHR € EIS 2,20 EINZELPR € nach den Richtlinien der EU natura 2000 - be- NT 26,– ONNEME W W -AB W ... RES erscheint monatlich mit JAH Natur? TSCHRIFT SSART ATSZEI FT SPE MON SCHA 4 LAND 21/3 96-3 1 LTUR ce 0 60 IE KU ser-Servi online.de FÜR D Le spessart- Waren. www. wissenswerten Beiträgen sonders geschützte Tagfalterarten ihre Eier ab: ER 2010 NOVEMB über die einzigartige Sie waren der Helle und der Dunkle Wiesenknopf-Amei- Kulturlandschaft, deren für Jahr- senbläuling Maculinae teleius und Maculinea Bewohner, ihre Geschichte, Herrliche Wälder zum über Flora und Fauna Wandern & Biken, hunderte nausithous (siehe Abbildungen links!). ~ . . . und immer mit einem idyllische Spazierwege, die erfolg- Die Weickertswiese oberhalb der Ortschaft Wandervorschlag. unberührte Landschaft, reichsten Rechtenbach ist die größte Waldrodungsinsel familiäres Ambiente „Spediteu- des bayerischen Spessarts. Unter Botanikern Probeheft: … und leckeres Essen! re“ Euro- 06021/396314 hat sie einen guten Klang aufgrund ihrer gro- Das Cafe zum Wohlfühlen pas, bis Ft Erhältlich auch im

~ Torten-, Kuchen- erbung und Kaffeespezialitäten sie von der Orchideenarten, neben Arnika und Waldläuse- Zeitschriftenhandel wiesen ~ Eis aus eigener Herstellung NSG Wässer . s e und erle de und in allen dem Kahlgr Einst als »P Zur frischenQuelle en aus gepriesen, r arts« Zigar eine Spess und stellte dank unsach- Eisenbahn pessart Kahlgr tstand Im rieben en eher Tabakanbau Zahl von Bet r Pflege Servicestellen kraut wachsen hier noch größere Bestände der Der große gemäße mit chaft ~ Sitzplätze im Freien lem in Bürgstadt en und Stumpen Parklands Vor al Zigarr eine denberg erwog die Arten. und in Freu r. Dabei üb n immer weniger Gasthof & Restaurant in Habichsthal au von he von Fraue war der Anb eschäftigung Ihrer Zeitung. n Bauern B . abak bei de Mädchen 20 aus dem T ativer und lukr Dorfstraße 10 zeitweise . berühmten Orber Wicke Vicia orobus (siehe Ab- on Getreide Habichsthal/ Frammersbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! als der v 12 ~ 3 Geschäft Telefon: 06020/ 1393 Der dunkle (oben) und der helle (unten) Wiesenknopf- bildungen oben!), die bayernweit nur hier und h mittwochs Ruhetag W s www.diefrischequelle.de gedrängt Ameisenbläuling im direkten Vergleich. auf den naheliegenden Steigwiesen bei Lohr Fam. Amrhein ~ Kirchberg 36 ~ 97833 Frammersbach wurden. vorkommt. 09355/904933 oder 09355/1244 (Montag Ruhetag)

Projektbeteiligte/ Verbände und Institutionen

Kartographie: - Spessart-GIS, Dr. Jürgen Jung reszeit. Bei guter Schneelage werden Langlauf- 63739 Aschaffenburg Die Natur genießen im Herzen des Spessarts Neu ab 2011: Telefon: 0 60 21/ 5 84 03 40 schauen - schlemmen - feiern - tagen - schoppen - schlummern loipen professionell gespurt, eine Skatingbahn 750 km Bikewege - 22 Routen - 13.700 HM [email protected] und einen Schlepplift gibt´s an der Skihütte. WANDERN UND EINKEHREN ... rund um Frammersbach, Druck: AM ESELSWEG UND DER BIRKENHAINER STRASSE Frammersbach Lohr a.Main, Partenstein, Druckhaus Main-Echo GmbH und Co. KG Frammersbach gilt als Mountainbike-Zentrum Flörsbachtal, Burgsinn, Weichertstr. 20 Gräfendorf, Mittelsinn, Obersinn, Frammersbach ist eine aktive Gemeinde im im Spessart: Seit über zehn Jahren ist der Rieneck und im Landkreis 63741 Aschaffenburg „Spessart-Bike-Marathon“ im Juni einer der Aschaffenburg Telefon: 0 60 21/ 3 9 62 41 Naturpark Spessart. Das breite und gut sortier- Fax: 0 60 21/ 39 63 93 te Angebot im Handel, starke Handwerks- und Top-Bike-Events in Europa. Als Etappenort der Das Terrassenbad in Frammersbach bietet eine will- Technikseminare , Guides, GPS-Touren www.main-echo-druckhaus.de Gewerbebetriebe und die dynamische Ortsent- Craft Bike Trans hat sich Frammers- kommene Abkühlung in den Sommermonaten. Wir sind für Sie da: Weitere Adressen: täglich 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr. ...unsere...unsere Küche Küche brutzelt: brutzelt: wicklung schaffen Voraussetzungen dafür, dass bach in die Herzen der Biker gefeiert. Ganz- Von 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 21:30 Uhr, Tourist+Bike-Info Spessartbund e.V. an Sonn-und Feiertagen durchgehend bis 21:30 Uhr. jährig individuell befahrbar sind die 10 farbig häusern kulinarische Vielfalt anbieten. Fri- es sich hier gut leben lässt. Markt Frammers- www.bikewald.de Treibgasse 3 November bis April , Montags geschlossen sches vom Main und aus dem Spessart kommt bach strahlt als zentraler Einkaufsort weit über markierten Radrouten im „Bikewald Spessart“. Tel. 0 93 55 - 48 00 63739 Aschaffenburg Natur-Erlebniswanderungen mit dem Natur-Erlebniswanderungen mit dem die Gemeindegrenzen in den benachbarten Insgesamt 270 km sind beschildert. Neu wer- auf die Speisekarte. Und einmal im Jahr ist Telefon: 0 60 21/ 1 52 24 Spessarter Kräuterdoktor Glänzer! „Wirtshaus-Wandern“. Traditionell werden die Fax: 0 60 21/ 2 14 94 hessischen Spessart hinein und nimmt seine den Fahrtechnik-Kurse angeboten und es gibt Spessart-Bikemarathon + Training 63639 Flörsbachtal-Flörsbach Fon: 06057 790 Fax: 06057 1768 www.Floersbacher-Hof.de Feste gefeiert: zum Beispiel das Köhlerfest an www.spessartbund.de Rolle als zentraler „Markt“ für die Region wahr. geschulte Bike-Guides, die mit kleinen Gruppen [email protected] Frammersbach und Habichsthal verwöhnen ihre den Spessart erkunden. GPS-Touren erhält man Gäste mit Luft und Wäldern, Wasser und Wegen als Download. Vier Gasthöfe sind Bett-und-Bike (Kirchweih) im August. Naturpark Spessart e.V. - Der Aktiv-Ort Frammersbach hat das Ange- Frankfurter Str. 4 97737 Gemünden am Main dabei bis mitten ins Zentrum. Dies sind die len ausgearbeitet. bot für einen Urlaub zum Wohlfühlen und eine Telefon: 09351/603422 erbung idealen Voraussetzungen, um abzuschalten und gesundheitsorientierte Freizeitgestaltung. Die Fax: 0 93 51/ 60 24 91 aufzutanken. Dazu kommen aktuelle Angebote örtlichen Praxen für Physiotherapie, Beauty- www.naturpark-spessart.de

erbung [email protected] Restaurant zur gesunden Bewegung, für Gesundheit und und Wellnessanbieter sind dabei entscheidende Leistungsträger. Von einem örtlichen Unterneh- Archäologisches Spessart-Projekt e.V. W men wurde die Kneippanlage erstellt und bietet Treibgasse 3 »Kaminstube« zusammen mit dem Frammersbacher Terras- 63739 Aschaffenburg I Saisonelle Küche Uralte Handelswege wie der „Eselsweg“ und W Telefon: 0 60 21/ 5 84 03 43 senbad Erholung und Erfrischung. Fax: 0 60 21/ 5 84 03 49 die „Birkenhainer Landstraße“ sind heute Fern- ± Spezialitäten von Herzhafte www.spessartprojekt.de wanderwege. Sie kreuzen sich in der Nähe. Gemeinde Frammersbach fränkische Küche, Fisch, Wild und [email protected] Die örtlichen Wanderrouten sind als attraktive hervorragende Geflügel Wildgerichte Rundwege gestaltet. Der spannenden Geschich- Tourist-Information Spessart-Mainland I Nebenraum ± hausgemachte te um das Leben im Spessart widmen sich zwei Kuchen Bayernstr. 18 für Feiern, für bis 63739 Aschaffenburg ± gemütliche informative Wege des „Archäologischen Spes- Telefon: 06021/ 394271 zu 50 Personen Gästezimmer sartprojekts“. In die Ortsgeschichte führt der Die Heiligkreuzkapelle bei Frammersbach - im 15. Jahr- Fax: 06021/ 394258 I mediterrane Gartenwirtschaft ± Räumlichkeiten hundert Kirche für die Glasmacher, heute das Ziel vieler www.spessart -mainland .de „historische Rundweg“ ein und der Wald-Erleb- für Festgesellschaften I sehr schöne, ruhige Ferienwohnung Familie Goßmann [email protected] nispfad gibt Einblicke in das größte zusammen- Wallfahrer. und Gruppen für 2 bis 6 Personen hängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Ge- Im Museum „Fuhrmann und Schneider“ lässt 97778 Fellen-Neuhof I moderne Gästezimmer mit Dusche + WC mütlich auf den nahen Rundwegen, aktiv beim der aktive Museumsverein die Geschichte le- Telefon 09356/1337 Wir bitten um Ihre Mithilfe: Bitte teilen Sie uns mit, wenn Wegweiser beschädigt wurden oder Markierun- Gerlinde und Dieter Amrhein Fernwandern oder sportlich im „Nordic Walking Fax 09356/932293 bendig werden. Als einer der größten Fremden- gen fehlen. Spessartstraße 49 · 97833 Frammersbach verkehrsorte im Spessart zählt Frammersbach erbung www.zum-waldfrieden.de

Telefon 0 93 55 / 97 02 20 rammersbach Viele gute Wandererlebnisse in der Kulturlandschaft Länge und Wegbeschaffenheit: • Montag und Dienstag Ruhetag • über 20 Wirte, die in ihren fränkischen Wirts- Foto: ASP Montag Ruhetag Spessart wünscht Ihnen Ihr Kartenteam! Kohlenmeiler bei FrammersbachW F

Wanderwege Wegweiser Standortname (meistens aus der

Wegart/Name Start Ziel Entfernung Wegart/Name Start Ziel Entfernung Wegart/Name Start Ziel Entfernung Wegart/Name Start Ziel Entfernung Wegweiser entnommene Begriffe) Lohr a. Main Bayrische Schanz Frammersbach im Gelände – Spessartweg 1 Rothenbuch 14,6 Spessartbundweg 4,2 örtlicher Weg Kempfenbrunn Rundweg 5,4 Marktplatz Anschl. Wohnrod örtlicher Weg Rinderbachtal Lohrberg 2,3 Standort Sand- Fränkischer örtlicher Weg Kempfenbrunn Rundweg 10,2 Kloster Schönau Bayrische Schanz 24,7 Spessartbundweg Wohnrod Forsthaus Zieglerfeld 7,4 acker zwischen Marienweg örtlicher Weg Lindenbachweg Rinderbachtal 11,4 Referenzzone örtlicher Weg Flörsbach Rundweg 10,8 Breitenbrunn Fränkischer Frammersbach Bayrische Schanz Wiesen 15,4 für die Koordinaten Marienweg örtlicher Weg Marktplatz Schwartel ü. 10,5 Neuhütten und Schollbrunn Naturparkweg Rinderbachtal Rundweg 5,0 (UTM: Karten- Marktplatz/ Hasenstabweg Rothenbuch Lichtenau 5,4 AOK-Runde 5 örtlicher Weg Kreuz Sturmkopf 2,5 projektion »Universal Lohr a. Main Rinderbachtal Rundweg Schneewittchen- Hirschruhain Transverse Mercator- Lohr a. Main Partenstein 10,1 örtlicher Weg Bischborner Hof 3,3 weg Naturparkweg Bayrische Schanz Rundweg 3,7 Raiffeisen-Runde Skilift/Hl. Kreuzkirche Rundweg 9,2 Anschl. Anschl. Projektion«) Schneewittchen- Partenstein 5,9 Naturparkweg Bayrische Schanz Rundweg 4,5 Hühnerkarl-Runde Marktplatz/Ölberg Rundweg 5,6 weg Hl. Kreuzkirche örtlicher Weg Niklaskreuz Dreimärker Anschl. 2,5 Schneewittchen- Naturparkweg Sindersbach Rundweg 5,0 Waldschloss-Runde Waldschlossbrauerei Rundweg 11,9 Hl. Kreuzkirche 11,7 Kulturweg am See Rundweg 9,7 Rechtswert weg Wiesbütt Naturparkweg Sindersbach Rundweg 4,6 Fuhrmannsweg Herbertshain Rundweg 22,0 Rothenbuch (Koordinate in Meter) Eselsweg Wiesbütt Lettgenbrunn 7,1 Naturparkweg Sindersbach Rundweg 8,6 Kulturweg Herbertshain Rundweg 8,5 örtlicher Weg Niklaskreuz Sieben Wege 5,2 Birkenhainer Gemünden, 16,2 Strasse Lindenwiese Bayrische Schanz Flörsbachtal Kulturweg Rinderbachtal Rundweg 5,0 örtlicher Weg Schloss Niklaskreuz 13,0 Hochwert Anschl. Birkenhainer Bayrische Schanz 17,3 Naturparkweg Wachhütte Rundweg 5,0 (Koordinate in Meter) Strasse Wiesbütt Partenstein örtlicher Weg Mühlenweg Breitsee Anschl. 6,2 örtlicher Weg Rathaus Großenbrunnen 5,0 Hessenweg 9 Lohr a. Main Hermannsborn 15,2 Naturparkweg Wachhütte Rundweg 7,0 örtlicher Weg Mühlenweg Anschluss 2,9 örtlicher Weg Rathaus Torweg 3,6 Hessenweg 9 Hermannsborn Flörsbach Anschl. 9,9 Naturparkweg Hosewieschen Rundweg 2,5 Rathaus ü. Panoramaweg Schloss Rundweg 13,6 örtlicher Weg 6,2 Spessartbundweg Anschl. 17,4 Naturparkweg Hosewieschen Rundweg 5,0 Kunze Schuh Bahnhof Absolute Höhe Projektbeteiligte/Förderer (in Meter über (Die Wegweiser wurden mit Mitteln Kulturweg Hafenlohr Lichtenau 16,7 Naturparkweg Wiesbütt Rundweg 1,5 Foto: J. Jung örtlicher Weg Rathaus ü. Bhf. Torweg 4,9 Notfall im Wald – Normalnull) Kulturweg Lichtenau Rothenbuch 10,7 Naturparkweg Drei Buchen/Wiesbütt Rundweg 4,0 örtlicher Weg Rathaus Reichenbrunnen 5,0 Rettungskette Forst Wegweiser Spessartbundweg Sindersbach Ruppertshütten 9,1 Drei Buchen/ Naturparkweg 8,0 örtlicher Weg Rathaus Reichengrund 3,1 An Kreuzungen oder an Abzweigen mit Kleiner Sommerwald Rundweg Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie Frammersbach verschieden markierten Wanderwegen geben Spessartbundweg Ruppertshütten 8,2 örtlicher Weg Rathaus 4,7 Verhalten im Notfall: Erstversorgung vor Ort, sich über die Verfügbarkeit der Einrichtungen Anschl. Naturparkweg Kleiner Sommerwald Rundweg 3,5 E-Werk An Kreuzungen oder an Abzweigungen mit verschieden markierten Wanderwegen Absetzen des Notrufes 112 (Was ist geschehen? Wegweiser wichtige Informationen im Gelände. (Ruhetag von Gaststätten, wochentagabhängiger Spessartbundweg Neuhütten Sieben Wege 3,9 Kleiner Sommerwald/ örtlicher Weg Rathaus ü. Anschl. 1,6 Naturparkweg Rundweg 7,0 B. Bartenstein Wo ist der Unfall? Welche Verletzungen liegen vor?geben WegweiserJeder wichtige Wegweiser Informationen hat ein im Gelände.Standortschild Jeder Wegweiser und hat ein Stand- Spessartbundweg Bergrothenfels 14,2 Bus- oder Zugfahrplan). Rechtenbach Kleiner Sommerwald/ Naturparkweg Rundweg 4,5 örtlicher Weg Rathaus E-Werk 2,6 Warten auf Rückfragen der Rettungsleitstelle! ortschild und entsprechendentsprechend der markiertender markierten Standortschild Wanderwege und entsprenchend ver- der Spessartbundweg Rechtenbach Wiesthal Bhf. 6,8 Die Wegweiser sind in der Karte mit dem Symbol Kulturweg Rathaus Rundweg 4,2 Informationen weiterer ortskundiger Personen schiedene Wegweiserblätter. Diese zeigen die Naturparkweg Rundweg 5,5 markierten Wanderwege verschiedene Wegweiserblätter. Diese zeigen die Richtung an Spessartbundweg Partenstein, Fürstenw. Bischborner Hof 12,7 Rechtenbach [Standortname] gekennzeichnet. Anschl. zur Unterstützung der Rettungsmaßnahme). Richtung an und liefern darüber hinaus folgen- Naturparkweg Hermannskoppe Rundweg 4,0 örtlicher Weg Bürgermeisterstr. 2,3 Bischborner Hof Rothenberg und liefern darüberde Informationen: hinaus folgende Informationen: Spessartbundweg 4,2 Anschl. Lichtenau Anschl. Naturparkweg Hermannskoppe Rundweg 1,5 örtlicher Weg Bürgermeisterstr. Steinernes Haus 3 Bei einem Notfall wird empfohlen, einen Spessartbundweg Heigenbrücken Mosborn 11,3 Habichsthal örtlicher Weg östl. Weickertswiese Weickertswiese Nord 2,5 Notfallpunkt der Rettungskette Forst auf- Markierungszeichen Spessartbundweg Steintor Margarethenhof 17,4 Naturparkweg Dorfgemeinsch.-Haus Rundweg 5,7 (Schwarzweiß-Darstellung) Anschl. Habichsthal zusuchen. Naturparkweg Dorfgemeinsch.-Haus Rundweg 4,5 Margarethenhof örtlicher Weg Kirche Dorfstr. 4,2 Nahziel mit Entfernung Spessartbundweg Einsiedel 5,7 Anschl. Wiesthal (nächster Wegweiserstandort) örtlicher Weg Kirche Birklergrund 4,0 Diese sind in der Niklaskreuz Spessartbundweg Heigenbrücken, Sportpl. 7,6 Naturparkweg Sportplatz Rundweg 4,7 Anschl. Nordic Walking Dorfgem.-Haus Rundweg 9,1 Karte verzeichnet:

Naturparkweg Sportplatz Rundweg 6,2 SOS-Fahrzeugtreffpunkt Spessartbundweg Burgsinn Bayrische Schanz 11,2 Nordic Walking Dorfgem.-Haus Rundweg 9,3 Anschl. bei Notfall Neuhütten Nordic Walking Dorfgem.-Haus Rundweg 5,2 Im Gelände sind Rettungskette Lohr Spessartbundweg Frammersbach Mosborn Anschl. 8,2 Naturparkweg See Rundweg 1,1 Flörsbachtal die Notfallpunkte mit T-MSP - 137 Spessartbundweg Erlenfurt Lohr-Wombach 8,4 Naturparkweg See Rundweg 5,4 örtlicher Weg Flörsbach 11,6 diesem Schild mar- Notfallmeldung an Anschl. Rundweg Tel. 112 Fernziel mit Entfernung Naturparkweg See Rundweg 6,0 kiert: Spessartbundweg Forsthaus Diana Neustadt a. Main 7,5 örtlicher Weg Flörsbach Rundweg 7,2 Anschl. (nächste größere Siedlung) Neuhütten örtlicher Weg Lohrhaupten Rundweg 6,7 Spessartbundweg Habichsthal Wiesthal 7,8 Eisenbahnanbindung Naturparkweg Bischborner Hof Rundweg 2,9 Am Notfallpunkt auf den Rettungswagen örtlicher Weg Lohrhaupten Rundweg 5,4 Spessartbundweg Wiesthal Heigenbrücken 5,6 Busanbindung Sportplatz Naturparkweg Bischborner Hof Rundweg 8,3 warten und dann gemeinsam zur Unfallstel- örtlicher Weg Lohrhaupten Rundweg 10,3 le fahren. Nähere Informationen unter: www. Gaststätte/Einkehrmöglichkeit Spessartbundweg Viadukt am Rohrbach Rothenbuch 13,6 Der Wiesbüttsee an der Wiesbütt zwischen Flörsbach Anschl. örtlicher Weg Kempfenbrunn Rundweg 7,4 rettungskette-forst.de Übernachtungsmöglichkeit und Wiesen - der idyllische Ort lädt zum Verweilen ein.

Wegweiser

Verhalten im Notfall: Erstversorgung vor Ort und Absetzen des Notrufes 112. Bei einem Notfall wird empfohlen einen Notfallpunkt der Rettungskette Forst aufzusuchen und dort auf den Rettungswagen warten. Diese sind in der Wander- karte gekennzeichnet. Im Gelände sind diese Punkte mit dem rechts abgebildeten Schild.

62

Best of Wandern – einzigartiger Service und Wanderurlaub in den schönsten Wanderregionen

Best of Wandern steht für einen sorgenfreien, einzigartigen Wanderurlaub in den schönsten Wanderregionen Europas.

Der Verbund ist eine Kooperation aus europäischen Wanderregionen, Ausrüstungsher- stellern, Reiseveranstalter und Online-Versandhändler mit dem Ziel, unvergessliche Wandererlebnisse für alle zu bieten. Einzigartig sind auch die Testcenter, die es in den Best of Wandern Wanderregionen gibt: Hier kann das Wanderequipment führender Hersteller komplett kostenfrei geliehen und getestet werden – für einen sorgenfreien und unkomplizierten Wanderurlaub! www.best-of-wandern.de

Wandertestcenter in der Tourist-Information RÄUBERLAND

Im Wandertestcenter „RÄUBERLAND“ (Hauptstraße 16 in 63872 Heimbuchenthal) können die Wandergäste nachfolgendes Equipment zu den Öffnungszeiten ausleihen:

- Vaude Wanderjacken für Erwachsene - Vaude Kinderwanderbekleidung - Navigationsgerät Teasi Pro - Navigationsgerät Teasi Pro - Wandertstab Gemse - Treckingstöcke Black Diamond - Scarpa Wanderschuhe - Rucksäcke / Kindertragen Vaude - Zeiss Ferngläser - Euroschirm Trekkingschirme

Weiterer Service der TI RÄUBERLAND:

• Beratung bei geplanten Wanderungen und Vermittlung von Wanderführern

Weitere Einkaufsmöglichkeiten bei den Mitgliedsbetrieben der TI RÄUBERLAND:

• Bauer Freizeit- und Wandermode in 63849 Leidersbach, Hauptstraße 118, Tel. 0 60 28- 9778626 • Schuhhaus Fleckenstein in 63875 Mespelbrunn, Hauptstraße 65, Tel. 06092 241 • Sport&Outdoor Schädlich in 63739 Aschaffenburg, Nebengasse 1-5 Tel. 06021-38820 63