Autor / Herausgeber Titel Ersch.ort Ersch.- Zusätze Jahr (abstei gend)

Sonderheft Europäische Kulturwege im 2003 Spessart 12 / 03 Ermischer, Gerhard Kulturlandschaft – mehr als ein Modewort 2003 In: Berichte zur Denkmalpflege in Nie- dersachsen 4 / 2003 Himmelsbach, Gerrit Geophysikalische Prospektion und Neustadt / 2002 in: Beiträge zur Archäologie in Unter- Landschaftsmanagement: Das Archäologische Aisch franken 2002 (Mainfränkische Studien Spessart-Projekt in der Kulturlandschaft Spessart Band 69), S. 305-314 Ermischer, Gerhard / Werkzeuge und Strategien der Kulturlandschafts- 2002 in: AJb, Band 22, S. 265-281 Himmelsbach, Gerrit forschung – Das Archäologische Spessart-Projekt Ermischer, Gerhard Spessart goes Europe. The historic landscape cha- Brüssel 2002 in: Europe's Cultural Landscape: ar- racterisation of a German upland region chaeologists and the management of change, S. 161-168 Schreiber, Oliver Ringwall – Burgstall – Motte. Die Erforschung der 2001 Facharbeit am Kronberg-Gymnasium Ketzelburg bei Haibach durch das Archäologische Aschaffenburg im Fach Geschichte, Spessart-Projekt als Beispiel für die kulturhistori- Februar 2001 (unveröffentlicht) sche Erschließung des Spessarts Körbel, Tobias Die Kreuzkapelle bei – Die Ge- 2001 am Kronberg-Gymnasium Aschaffen- schichte eines Bauwerkes zwischen Legenden und burg im Fach Geschichte, Februar 2001 Fakten (unveröffentlicht) Westphal, Thorsten Dendrochronologie zur Klimageschichte des Spes- 2001 in: Der Spessart 6/2001 sarts Gröninger, Ralf (mit Vorbericht zur archäologischen Ausgrabung Bad- 2001 Berichte der Kommission für archäologi- einem Beitrag von Er- Orb-Pfarrgasse (-Kinzig-Kreis) sche Landesforschung in Hessen 6, S. win Hahn) 181-201 Schmitt, Hans-Otto Becherzeitliche und bronzezeitliche Siedlungen im Rahden / 2001 in: Svend Hansen, Volker Pingel (Hrsg.): Gebiet der unteren Kinzig, Main-Kinzig-Kreis Westfalen Archäologie in Hessen. Neue Funde und

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Befunde. Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag (Interna- tionale Archäologie / Studia honoraria 13) Mollenhauer, Dieter Spessart – Modell für die Mittelgebirgsforschung 2001 Spessart 8/ 2001, S. 3-6 Himmelsbach, Gerrit Die Ausstellung KUNST-RASEN – Das neue Bild 2001 Der Spessart 4 / 2001, S. 24 f. des Spessarts Himmelsbach, Gerrit Der Kulturrundweg in Frammersbach 2000 Spessart 8 / 2000, S. 17. Ermischer, Gerhard Final Report, German Partner Project, Odense 2000 Conference in Odense, Odense City Museums, S. 51-66 (Skrifter fra Odense Bys Museer 7/2000) Hahn, Monika Wässerwiesen im Spessart – Traditionelle Kultur- 2000 Diplomarbeit an der Universität Würz- landschaftselemente und ihre aktuelle Bedeutung burg, unveröffentlicht Ermischer, Gerhard Der Spessart als Kulturlandschaft – Das Archäolo- Stuttgart 1999 in: Das Archäologische Jahr in Bayern, gische Spessartprojekt S. 153-155 Ermischer, Gerhard Das Archäologische Spessartprojekt 1999 in: Beiträge zur Archäologie in Unter- franken 1998 (Mainfränkische Studien 63), S. 236ff Zerbe, Stefan Beitrag zur Ökologie von Dactylorhiza fuchsii im 1999 Ber. Bayer. Bot. Ges. Spessart. Zerbe, Stefan Die Wald- und Forstgesellschaften des Spessarts Aschaffenburg 1999 Mitteilungen des naturwissenschaftli- mit Vorschlägen zu deren zukünftigen Entwicklung chen Museums in Aschaffenburg 19 Denzer, Vera Relikte und persistente Elemente einer ländlich ge- Mainz 1996 Mainzer Geogr. Studien 43 prägten Kulturlandschaft mit Vorschlägen zur Erhal- tung und methodisch-didaktischen Aufbereitung am Beispiel von Waldhufensiedlungen im Südwest- Spessart. Ermischer, Gerhard Frühe Archäologie im Spessart. Bad Orb 1996 In: Günther, H. ,Prigge, W., Schöny- Tiedje, A. (Hrsg.): Spessart. Bilanz einer Kulturlandschaft: 261-264. Grimm, R. Die geschichtliche Waldentwicklung im Spessart. 1996 In: Mollenhauer, D. (Hrsg.): Wissen- schaftliche Landeskunde und Landnu-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com tzung im Spessart. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Cour. Forsch.-Inst. Senckenberg 194: 25-27. Haaf Elisabeth Leidersbach, Vom armen Spessartdorf zum Aschaffenburg 1996 Zentrum der Bekleidungsindustrie. Janssen, W. Die Erschließung des Spessarts im frühen und ho- Bad Orb 1996 In: Günther, H. ,Prigge, W., Schöny- hen Mittelalter. Tiedje, A. (Hrsg.): Spessart. Bilanz einer Kulturlandschaft: 238-247. Rödig, K.-P. Waldbauliche Ziele und Wege im Spessart. 1996 In: Mollenhauer, D. (Hrsg.): Wissen- schaftliche Landeskunde und Landnut- zung im Spessart Bestandsaufnahme und Perspektiven. Cour. Forsch.-Inst. Senckenberg 194: 29-39. Zerbe, Stefan Synanthropes Vorkommen von Calamagrostis villo- 1996 Ber. Bayer. Bot. Ges.66/67:93-96 sa (Chaix) J. F. Gmelin im Nordspessart. Zerbe, Stefan und Waldentwicklung gestern, heute, morgen. Beispiele 1996 In: Zerbe, S. (Hrsg.): Vegetationsökolo- Brande, A. aus dem Tiefland und den Mittelgebirgen. gie mitteleurop. Wälder. Landschafts- entwickl. u. Umweltforsch. 104: 49-75. Maintal Radwanderweg. Radtourenkarte 1.100.000 Würzburg 1995 Hrsg. Regierung von Unterfranken 48 S. u. Begleittext: Orte, Kunstdenkmäler, Interessantes. Würzburg und Mainfranken. Sonderteil: Hamburg 1995 HB-Kunstführer Band 56. 98 S. Ein einziges Bacchanal - Wein und Kunst. Spessart. Entdeckungen im Bergland zwischen Hamburg 1995 HB-Bildatlas Band 147 98 S. Main, Sinn und Kinzig. Odenwald - Kraichgau - Bergstraße. Hamburg 1995 HB-Bildatlas Band 143. 98 S. Meerholz - Hailer - Bilder erzählen 100 Jahre Dorf- Horb a. Ne- 1995 96 S. leben (Band II). ckar Vor 50 Jahren - Kriegsende in Aschaffenburg, Be- Aschaffenburg 1995 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg gleitheft zur Ausstellung im Schönborner Hof. 160 S. Unterfranken in Zahlen. Tabellen - Karten - Grafi- Würzburg 1995 Hrsg. Regierung von Unterfranken, ken. Ausgabe 1994. Würzburg 10, Aufl.,116 S. (erscheint zweijährig)

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Becker, Klaus Wurzelwerke aus dem Spessart. Herzogen- 1995 Ein Heimat-Taschenbuch. 142 S. aurach Debler, Ulrich Die jüdische Gemeinde von Miltenberg 1995 Hrsg. Stadt Miltenberg, Sonderver- öffentlichung aus dem AJb 17. 160 S. Fries, Andreas / Lang- Sagen aus dem Umkreis Kreuzwertheims. 1995 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- guth, Otto u.a. wertheim 102 S. Grimmelshausen, Hans Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch München 1995 DTV Klassik 2004, 13, Aufl., 652 S. Jakob Christoffel von Hausberger, Karl Carl von Dalberg - Der letzte geistliche Reichsfürst. Regensburg 1995 Schriftenreihe der Universität Regens- (Hrsg.): burg, Band 22 Verzeichnis der Naturschutzgebiete in Hessen Wiesbaden 1995 Hrsg. Hess. Ministerium für Landesent- 1994. mit Karte 1 :200.000. wicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Fors- ten, Naturschutz Schriftenreihe: Natur in Hessen. 53 S. Hugel, Philipp Muntze in dem Dorff zu dem heiligen Creutze. Kreuzwertheim 1995 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- Die Kreuzwertheimer Münzstätte und ihre Münzen. wertheim 50 S. Knappe, Rudolf Mittelalterliche Burgen in Hessen. 1995 600 S. 2. Aufl. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. Kraft, Heike / Widmay- Hessen für Kinder - Familienausflüge, Tipps und Frankfurt 1995 158 S. er, Petra Treffs von Dinos Kinderradio. Frankfurt, Rhein/Main, Südhessen, mit Adressen, Telefon- nummern und Preisen. Krause-Schmitt, Ursula Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Frankfurt 1995 Band l/l: Hessen I: Regierungsbezirk / Freyberg, Jutta von Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Darmstadt. Hrsg. Studienkreis Deut- scher Widerstand 376 S. Mollenhauer, Dieter Adolf Seibigs Pflanzenfunde aus dem Spessart und Frankfurt 1995 Courier Forschungsinstitut Senckenberg, (Hrsg.) angrenzenden Gebieten - Annotierte Fundortliste Frankfurt/Main, Band 184 328 S., 1 der Farn- und Blütenpflanzen von Klaus Hemm und Abb., 1 Karte Dagmar Mühlenhoff. Neomedia/Reken Wertheim mit Kreuzwertheim. 1995 Luftbildatlas 54 S. Oberforstdirektion Standortsverhältnisse im Spessart. Würzburg 1995 Oberforstdirektion Würzburg, 390 S. Ruf, Theodor Die Schöne aus dem Glassarg. Schneewittchens Würzburg 1995 18 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com märchenhaftes und wirkliches Leben. Schmittner, Monika Aschaffenburg - ein Schauplatz der Bayerischen Aschaffenburg 1995 Hrsg. Stadt Aschaffenburg – Gleich- Frauenbewegung. Frauenemanzipation in der "Pro- stellungsstelle für Frauen Mat. zur Abur- vinz" vor dem Ersten Weltkrieg. ger Frauengeschichte Bd 2. 351 S. Schneider, Thomas Chronik von Neuengronau - Menschen und Ereig- Sinntal 1995 Hrsg. Gemeinde Sinntal, 140 S. nisse aus sieben Jahrhunderten. Schreiber, Karl-Heinz Sisyphosiaden im idyllischen Ghetto Goldbach 1995 143 S. (Hrsg.) (mit 6 Autoren aus dem Aschaffenburger Raum). Schulmerich, Joachim Nix für lasche Waden. Hanau 1995 Hrsg. Hanauer Kulturverein/Ortsgruppe (Hrsg) Mit dem Fahrrad unterwegs. Im Kinzigtal,Spessart, des ADFC 248 S. CoCon/Hanau Vogelsberg, Vordere Rhön, Mainebene, Wetterau. 3.Aufl. Schunder, Friedrich Die Rexroth- Geschichte. Hämmern Gießen, Bewe- Lohr 1995 Hrsg. Mannesmann Rexroth GmbH, gen 1795 -1995. ...303 S.,(ohne ISBN Nr.) Schutz, Klaus Spessart-Bibliographie (mit angrenzenden Regio- Hanau 1995 nen: Mainfranken / Unterfranken / Kinzigtal). Squarra, Heinz Mit dem Boot durch's Maintal. Ein Törn durch die Bensheim 1995 111 S. Geschichte von Mainz bis Nürnberg (450 km). Weiß, Josef/ Mül- Das Kriegsende 1945 - Wie die Menschen im Miltenberg 1995 Hrsg. Landkreis Miltenberg 190 S. ler/Winfried (Bearb.) Landkreis Miltenberg diese schreckliche Zeit erleb- ten. Zerbe, Stefan Die Vegetation der Fichtenforste im Buntsandstein- 1995 Schr.-R. Vegetationskde. (Festschrift Spessart. Sukopp) 27: 341-351. Künste, Kämpfe, Kompetenzen. Frauen einer Regi- Hanau 1994 Hrsg. Archiv Frauenleben im Main- Kin- on. zig- Kreis 165 S. Nationalparke und Naturschutzgebiete Bayerns, München 1994 Hrsg. Bayerisches Landesamt für Um- 1 :500.000 mit naturräumlicher Gliederung weltschutz (Stand 31.12.1993). Naturpark Spessart Nordost, Sonderblattschnitt Wiesbaden 1994 Hrsg. Hess. LaVermAmt Topographi- 1 :50.000 (mit Wander-/ Radwegen). sche Freizeitkarte 1:50.000 Blatt 7 Naturpark Spessart Nordwest, Sonderblattschnitt Wiesbaden 1994 Hrsg. Hess. LaVermAmt Topographi- 1:50.000 (mit Wander-/Radwegen). sche Freizeitkarte l :50.000 Blatt 6 Blatt TK 6223: Wertheim. Stuttgart 1994 Hrsg. Landesvermessungsamt Baden- Württemberg Topographische Karte

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com 1 :25.000. Blatt TK 6222: . Stuttgart 1994 Hrsg. Landesvermessungsamt Baden- Württemberg Topographische Karte 1:25.000. Rhön/Spessart l: 100.000 mit 66 Radwanderwegen Ostfildern 1994 Allianz Freizeitkarte Blatt 20 und Freizeittipps. Mair/Ostfildern 1994 Blatt UK L 22: Naturpark Spessart, Blatt Süd. München 1994 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:50.000 Der Pfinzing- Atlas von 1594 mit der frühesten Ab- Simmelsdorf 1994 Hrsg. Altnürnberger Landschaft e.V. bildung des Spessarts. Simmelsdorf Faksimile-Druck 1994 Rhein - Main - Nordhessen mit Angaben zu Stei- Bielefeld 1994 Hrsg. Allgemeiner Deutscher Fahrrad- gungen, Verkehrsbelastung, Oberflächenbeschaf- Club ADFC-Radtourenkarte 1:150.000, fenheit. Blatt 16. Bielefelder Verlagsanstalt/ Bielefeld 3.Aufl. 1994 Wandkalender 1994. Mespelbrunn 1994 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Hessenthal Mespelbrunn Wandkalender 1995. Mespelbrunn 1994 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Hessenthal Mespelbrunn Baeumerth, Angelika Hessische Töpferei in der Kunst. Neu-Anspach 1994 88 S. und Karl Bayerisches Staatsmi- Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Main. Pla- München 1994 Hrsg. Bayerisches Staatsministerium für nisterium nungsraum/ Zusammenfassende Planaussagen / Landesentwicklung + Umweltfragen Kurzfassung - Karten. 208 S. Becker, Irmgard Gruß aus Besenkassel. Kässeler un Wäddemer Biebergemünd 1994 Platt. Berndorff, Max Erträumte Natur. Aquarelle. 1994 Hanau 1994 75 S. Bindseil, Horst (Schrift- Festschrift 500 Jahre Bieberer Bergbau(1494-1994) Biebergemünd 1994 Hrsg. Gemeinde Biebergemünd, Abt. leitung) Kultur u. Freizeit 70 S. Blitz, Georg / Müller, Wandern und Einkehren Band 19 Stuttgart 1994 136 S. Emmerich (Hrsg) Spessart, Mainviereck, Sinn- und Kinzigtal. Herrli- che Wanderwege -Gemütliche Gasthöfe.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Brehm, R. / Dosch, S. / Altes Bessenbach, Band 2. Bessenbach 1994 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Höglinger, G. Bessenbach 192 S. Cancrin, Franz Ludwig Geschichte und systematische Beschreibung der in Bad Orb 1994 210 S. Bad Orb Reprint 2.Aufl. von der Grafschaft Hanau-Münzenberg in dem Amte Bieber und anderen Aemtern dieser Grafschaft ge- legenen Bergwerke. Coy, F. / Lutz, P. / Die Brüder Grimm. Zu einer Kindheit in Steinau. Fuldatal 1994 Hrsg. Hessisches Institut für Lehrerfort- Semmel, H.G. bildung, Materialien zur Regionalge- schichte und Museumspädagogik.129 S. Hanau und der Main-Kinzig-Kreis. Beschreibung Stuttgart 1994 Führer zu archäologischen Denkmälern archäologischer Denkmäler im Main-Kinzig-Kreis. in Deutschland. Bd. 27, 261 S. Elbert, Alfred Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermain- Aschaffenburg 1994 2. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. gebiet zwischen Hanau und Würzburg. Karl Singer 1955, Mitteilungen des Na- turwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg, Band 16. 113 S. Eschner, Monika Museen in Hessen. Ein Handbuch der öffentlich Kassel 1994 Hrsg. Hessischer Museumsverband (Bearb.) zugänglichen Museen und Sammlungen in Hessen. 419 S. Färber, Konrad M. Kaiser und Erzkanzler. Carl von Dalberg und Napo- Regensburg 1994 216 S. leon am Ende des Alten Reiches: Eine Biographie. Färber, Konrad M. / Carl von Dalberg - Erzbischof und Staatsmann. Regensburg 1994 263 S. Klose, Albrecht/ (1744 - 1817) Reidel, Hermann Franz, M.,/ Mohr, S. / Unner Ünnewüttwi. Festschrift zum Abschluss der Kreuzwertheim 1994 Hrsg. Markt Kreuzwertheim 78 S. Schneider, M. / Ortssanierung u. zum Dorffest im Mai 1994. Schreck, R. Haindl, Erika Neustadt am Main - Biographie eines Dorfes. Schlüchtern 1994 192 S. Hansmann, Otto Bad Soden-Salmünster, alle Wanderwege. Bad Soden- 1994 96 S. 8.Aufl. 26 Wegebeschreibungen mit Wanderkarte. Salmünster Herd, Karl-Otto / Sell, Die Wegscheide bei Bad Orb. Ein Spiegel deut- Fuldatal 1994 Hrsg. Hessisches Institut für Lehrerfort- Jutta scher Geschichte. bildung Materialien zur Regionalge- schichte und Museumspädagogik. 152 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Hydrologie in Hessen. Handbuch, Teil III: Grund- Wiesbaden 1994 Hrsg. Hessische Landesanstalt für Um- wasserbeschaffenheit 1993. Staatliches Messnetz, welt 90 S. Rohwasseruntersuchungen, l . Bericht. Hessische Gemeindestatistik 1994. Ausgewählte Wiesbaden 1994 Hrsg. Hessisches Statistisches Landes- Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft amt 186 S. 15. Ausgabe 1993. Jenderko- Stiftsmuseum der Stadt Aschaffenburg. München 1994 Bayerische Museen Band 18. 128 S. Sichelschmidt, I. / Mar- quardt, M. / Ermischer, G. Kampfmann, Gerhard Anforderungen und Wünsche an den historischen 1994 Mainzer Geogr. Studien 39: Geographen aus der Sicht des Forstes. 23-30 Kempf, Werner Bern- Urkunden, Irrtümer und neue Erkenntnisse zum 1994 Alzenauer Geschichtsnotizen Nr.4 62 S. hard Freigericht Wilmundsheim vor der Hart Klein, Thomas F. Unterwegs im Hessenland und in der Nachbar- Frankfurt 1994 248 S. schaft. Serie der Frankfurter Allgemeine Sonntags- zeitung; Ausflugstipps. Körner, Peter Aschaffenburg im Wandel. Ein städtebauliches Bil- Aschaffenburg 1994 495 S. 2. verbess. Aufl. derbuch. Kühnert, Alfred Bergwinkel-Erinnerungen. Band 2: Schlüchtern 1994 293 S. Von Amtmännern, Pfarrheimen und Schulmeistern. Langguth, E. / Schau- 400 Jahre Peter- Herrschaft- Haus. Kreuzwertheim 1994 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- ber, P. / Schneider, M. wertheim 148 S Lucke, Karin Richtig wandern: Franken. Köln 1994 DuMont Richtig wandern 256 S. Natur u. Kultur, Praktische Tipps. Mit 29 Wanderungen und 4 Radtouren. Mahr, F. Th. Anton Leinreiter, Leinritt, Treidelschifffahrt. Was "die Al- Hanau- 1994 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Stein- ten" im Raum Hanau davon erzählten. Steinheim heim 60 S. 3.Aufl. Maubach, Katharina Bernsteinherz. Mein Leben im Schatten der Ande- Aschaffenburg 1994 136 S. ren. Ein biographischer Roman. Ascapha- Literaturreihe 04. Meyer, Edgar Alt Alzenau - neu entdeckt. Von der Jahrhundert-Großkrotzen-1994 132 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com wende bis zu den "Goldenen Zwanziger Jahre". burg Möller, Hans Geschichte und Geschichten aus Schlüchtern. Aus- Hanau 1994 Hrsg. Stadt Schlüchtern 224 S. schnitte aus 1250 Jahre Stadtgeschichte. Müller, Winfried Bombennacht über Röllbach am 24. zum 25. April Miltenberg 1994 Hrsg. Staatliches Schulamt Miltenberg 1944. Heimatkundl. Blätter z. Unterricht. 42 S. Nowotne, Frank Die Tagfalter des Nordspessarts. Hanau 1994 Hrsg. Naturkundestelle Main-Kinzig- Kreis Naturk. Schriftenreihe des Main- Kinzig-Kreises Band 1 160 S. Opll, Ferdinand Friedrich Barbarossa. Gestalten des Mittelalters Darmstadt 1994 345 S. Wissenschaftl. Buch- und der Renaissance. ges./Darmstadt Rummler, Andreas Der Main - An der Straße der Kaiser und Könige. Köln 1994 DuMont Kunst-Reiseführer 415 S. Kulturhistorische Betrachtungen der Kulturland- schaft entlang des Main. Schaub, F. (Text) / Hil- Bad Orb. Bildband. Bad Orb 1994 Hrsg. Verkehrsverein Bad Orb 68 S. debrand, G. (Fotos) 3.Aufl. Schaub, Franz Am Spessartlug. Geschichten und Erinnerungen Husum 1994 76 S. aus der Spessartchronik. Schaub, Franz: Ruf der Amseln- Sonette. Nürnberg 1994 63 S. 6.Aufl. Scherenberg, Michaele Hessen a la carte 2. Frankfurt 1994 135 S. / Stier, Karl-Heinz Das Buch zur Serie im Hessischen Rundfunk Fern- sehen -Hessen 3 unterwegs. Schmittner, Monika Frauen in der Aschaffenburger Geschichte. His- Aschaffenburg 1994 Hrsg. Stadt Aschaffenburg – Gleichstel- torischer Stadtrundgang. lungsstelle für Frauen Materialien zur Aschaffenburger Frauengeschichte Band 1. 35 S. 2. geänderte Aufl. Schönmann, Hans Main-Spessart Naturführer 1. Entdecken, Erleben. Lohr 1994 112 S. Schulze-Seeger, Wer- Orb-1300 Jahre Sole und Salz. Schicksale e. Stadt Bad Orb 1994 241 S. ner u. ihrer Menschen im Spiegel zeitgen. Dokumente. Schwitalla, Guntram Das Servitenkloster St. Wolfgang in der Bulau. Füh- Wiesbaden 1994 Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege rungsblatt zu der Klosterruine bei Hanau-Wolfgang. Hessen Archäologische Denkmäler in Hessen 114 11 S. Spies, Hans-Bernd Carl von Dalberg 1744-1817. Beiträge zu seiner Aschaffenburg 1994 Veröffentlichungen des Geschichts-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com (Hrsg) Biographie. /Kunstvereins Band 40. 331 S. Stadt- Hessische Bibliographie. 1994 Aktuellste Ausgabe: Band 15:1991 (mit /Universitätsbibliothek Nachträgen ab 1965). 758 S. Hrsg. Frankfurt Stadt-/Universitätsbibliothek Frankfurt Steinfeld, Ludwig Chronik einer Straße. Die alte Straße von Frankfurt Horb a. Ne- 1994 179 S. 5. Aufl. nach Leipzig. Geschichte-Ereignisse-Reiseberichte. ckar Taubert, Erich Deutsche Märchenstraße. Band 1: Von Hanau über Eschwege 1994 Schriftenreihe Deutsche Märchenstraße. Alsfeld bis Marburg. 60 S. Wagner, Albert Niedernberger Heimatbuch. Geschichte und Niedernberg 1994 Hrsg. Gemeinde Niedernberg 537 S. Gegen- wart einer Gemeinde am bayerischen Un- termain. Weber, Franz Die Staufer - nur Geschichte? Horb a. Ne- 1994 180 S. ckar Weismantel, Klaus / 550 Jahre Oberndorf. Dokumente, Geschichten, Oberndorf 1994 Hrsg. Heimat-/Verkehrsverein Joss- Fingerhut, Monika Traditionen grund-Oberndorf 64 S. (Bearb.) Radwandern im Landkreis Miltenberg. Kissing 1993 Hrsg. Fremdenverkehrsverband Spes- sart-Main-Odenwald 68 S. 2.Aufl. Auf geht's zur Tour de Burg. Hanau 1993 Hrsg. Adventure Cooperation 288 S. Burgen und Schlösser, Villen und Landsitze im Main-Kinzig-Kreis. Der Kahler Wasserturm. Ein Kahler Denkmal. 1993 Hrsg. Gemeindearchiv Kahl am Main Sonderausgabe zum "Tag des Denk- mals 1993" am 12. September. 4 S. Krombach 1237 bis 1993. Krombach 1993 Hrsg. Gemeinde Krombach 547 S. Aus der Geschichte einer Spessartgemeinde. Friedrich August Genth. Wächtersbacher - Ameri- Wächtersbach 1993 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Wäch- kaner - Chemiker - tersbach Sonderdruck aus "Sammlun- Mineraloge - Sammler. gen zur Geschichte Wächtersbachs". 100 S. Jahresberichte der Wetterauischen Gesellschaft. Hanau 1993 Hrsg. Wetterauische Gesellschaft für die Letzter Band 144/45. Jg. gesamte Naturkunde Hanau 1993

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Wertheimer Jahrbuch 1993. Wertheim 1993 Hrsg. und Verlag:Historischer Verein Wertheim 372 S. Blatt C 6322: Würzburg. München 1993 Hrsg. Bayer. LaVermAmt Topographi- sche Karte 1:100.000. Kahltal- Spessart- Radwanderweg. Radtourenkarte Würzburg 1993 Hrsg. Regierung von Unterfranken 1 :50.000. Blatt TK 5923: Rieneck. München 1993 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1 :25.000. Blatt TK 6022: . München 1993 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6023: Lohr a. M. München 1993 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6120: a. M. München 1993 Hrsg. Bayerisches Landesvermessungs- amt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6121: Heimbuchenthal. München 1993 Hrsg. Bayer. Landesvermessungsamt Topographische Karte 1 :25.000. Blatt L 6320: Miltenberg. München 1993 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:50.000. 700 Jahre Wallfahrt Hessenthal. Mespelbrunn 1993 Hrsg. Heimat-/ Geschichtsverein Hes- Wandkalender 1993 senthal Mespelbrunn Bachmann, Karl Heinz / Glaube, Wunder, Kunst und Geld. Mespelbrunn 1993 Hrsg. Gemeinde Mespelbrunn 376 S. Specht, Wolfgang 700 Jahre Wallfahrt nach Hessenthal. Bauer, Alfred E. Tourismus und Regionalplanung. Die Bedeutung Frankfurt 1993 Hrsg. Uni Frankfurt, FB Geographie von Heilbädern für den ländlichen Raum, dargestellt Rhein-Mainische Forschungen Heft 111. am Bsp. des Heilbades Bad Soden-Salmünster. 325 S. Baumgartl, E. / Lauter- Maler in Franken. Leben und Nürnberg 1993 320 S. bach, G./Otto, K. Werk von Künstlern aus fünf Jahrhunderten. Bayerisches Geologi- Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Main. Hydro-München 1993 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com sches Landesamt geologie. desamt 138 S. Bayerisches Geologi- Geologische Karte Naturpark Spessart 1:100.000 München 1993 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- sches Landesamt mit desamt Kurzerläuterungen auf dar Kartenrückseite. Blomberg, Axel von Am Strom entlang. Fahrradführer Main. Kiel 1993 141 S. Moby Dick/Kiel 3.Aufl. Breit, Alfred Wo der Kuckuck ruft. Schlüchtern 1993 111 S. Geschichten über Landschaft und Bewohner des Bergwinkels. Dettelbacher, Werner Franken - Kunst, Geschichte und Landschaft. Köln 1993 DuMont Kunst-Reiseführer 488 S. Franken: eine reiche Kulturlandschaft zwischen Würzburg und Nürnberg. Gastfenger, P. Der Badeort Salzloch oder Wie man ein Bad ein- Bad Orb 1993 144 S., Reprint 1993 richtet, Gäste gewinnt und unterhält. Ähnlichkeiten mit noch lebenden Kurorten sind rein zufällig! Druschel, Adam Dunkle Wolken - Fernes Licht. Hanau 1993 254 S. Emmler, Elisabeth Das Zauberscherlein. Ein Jahresreigen. Scheren- Marktheiden- 1993 130 S. schnitte von Elisabeth Emmler, Wertheim. feld Fischer-Pache, Wiltrud Wirtschafts- u. Besitzgeschichte des ehem. Kolle- Aschaffenburg 1993 Veröffentlichungen des Geschichts- giatstifts St. Peter u. Alexander zu Aschaffenburg /Kunstvereins Band 35 461 S. bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts Frankenberger, Roland Die verschwundenen Wirtshäuser von Miltenberg. Aschaffenburg 1993 96 S. Harth, Josef G. Kleiner Stadtführer Lohr am Main. Mit Plänen und Lohr 1993 65 S. Ausflugsvorschlägen in die Umgebung. Herrmann, Fritz-Rudolf Die Alteburg bei Wirtheim. Führungsblatt zu dem Wiesbaden 1993 Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege frühmittelalterlichen Ringwall bei Biebergemünd- Hessen Archäologische Denkmäler in Wirtheim. Hessen 107 Faltplan Herrmann, Fritz-Rudolf Der Burgberg bei Bieber. Führungsblatt zu der Wiesbaden 1993 Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege Ring-/Abschnittsbefestigung bei Biebergemünd- Hessen Archäologische Denkmäler in Bieber. Hessen 108 Faltplan Herrmann, Fritz-Rudolf Die Alteburg bei Kassel. Führungsblatt zum vor- Wiesbaden 1 1993 Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege /frühgeschichtlichen Ringwall bei Biebergemünd- Hessen Archäologische Denkmäler in Kassel. Hessen 109 Faltplan

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Herrmann, Fritz-Rudolf Der Hainkeller bei Lützel. Führungsblatt zum vorge- Wiesbaden 1993 Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege schichtlichen Ringwall bei Linsengericht- Hessen Archäologische Denkmäler in Großenhausen. Hessen 106 8 S. Herrmann, Fritz-Rudolf Ruine Steckelburg und ihre Vorgänger bei Schlüch- Wiesbaden 1993 Hrsg. Landes-. amt für Denkmalpflege tern- Vollmerz, Main-Kinzig-Kreis. Führungsblatt zu Hessen Archäologische Denkmäler in frühmittelalterlichen Wallanlage, der Alteburg u. Hessen 105 Faltplan Burg Steckelburg. Jauernig-Hofmann / Der ganze Main war hölzern. Bad Wind- 1993 Schriften u. Kataloge des Fränkischen Heidrich, Hermann Eine Ethnographie der Flößerei. sheim Freilandmuseum Band 20., 184 S. Kille, K. /Gottschall, J. Hydrologie in Hessen, Handbuch Teil I: Hoch- Wiesbaden 1993 Hrsg. Hessische Landesanstalt für Um- wasserwahrscheinlichkeit. welt 33 S. Klein, Elvira Der Ausflug in den Spessart. Frankfurt 1993 250 S. Erholsame Wanderungen zu Natur- u. Kunst- denkmälern in stillen Wäldern u. lichten Weiten. Klotz, Ulrike / Kössler, Menschen in Aschaffenburg 1945-1965. Portrait Aschaffenburg 1993 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg Otto / Welsch, Renate einer Stadt und ihrer Bürger - Fotodokumentation. Aschaffenburger Studien, II. Dokumen- tationen Bd 7. 260 S. 2. verbess. Aufl. Krause-Schmitt, Ursula/ Vom aufrechten Gang, von Widerständen und Stol- Würzburg 1993 Beiträge zur Gewerkschaftsgeschichte Dreibus, Werner persteinen. im Main-Kinzig-Kreis. Hrsg. DGB Kreis- Main-Kinzig 249 S. Kühnert, Alfred Bergwinkel-Erinnerungen. Schlüchtern 1993 285 S. Band 1: Blick in enge Gassen. Landkreis Aschaffen- Landkreis Aschaffenburg - Umweltschutzbericht Aschaffenburg 1993 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg 114 S. burg 1988-1992. Lauer, Bernhard Brüder-Grimm-Bibliographie 1991. Kassel 1993 Hrsg. Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel Mit Nachträgen zur Bibliographie 1986-1990. Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Brüder-Grimm-Gesellschaft 2/1992 20 S. Lauer, Bernhard Brüder-Grimm-Bibliographie 1992. Kassel 1993 Hrsg. Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel Mit Nachträgen zu den Bibliographien 1986-1991. Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Brü- der- Grimm- Gesellschaft 3/1993 12 S. Lauer, Bernhard Rapunzel Traditionen eines europäischen Mär- Kassel 1993 Ausstellung im Brüder-Grimm-Museum (Bearb.) chenstoffes in Dichtung und Kunst. Kassel vom 28.5. bis 30.8.1993. Hrsg.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel Große Reihe Band H. 95 S. Lutz, Heinrich Sagen und Geschichten aus dem Altlandkreis Ge- Gemünden 1993 63 S. 3. Aufl: münden a. M. Mahr, F. Th. Anton Steinheims historische Mainübergänge bis ins 19. Hanau- 1993 82 S. Hanau-Steinheim 3. erw. Aufl: Jahrhundert. Ihre Bedeutung für das gesamt- Steinheim deutsche Straßennetz: Furten -Fähre - Brücken. Malkmus, Rudolf Die Libellen im Landkreis Aschaffenburg. Aschaffenburg 1993 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg Schriftenreihe zu Fauna und Flora im Landkreis Aschaffenburg Band 4.124 S. Mühl, Werner St. Martin u. St. Michael. Ein Führer durch die bei- Bad Orb 1993 Hrsg. Katholische Kirchengemeinde Ba- den katholischen Kirchen von Bad Orb. dOrb. 51 S. Müller, Winfried / Weiß, Zum Vergessen zu schade: Geschichten aus dem Miltenberg 1993 Hrsg. Landkreis Miltenberg, 59 S. Josef Landkreis Miltenberg. Naturwissenschaftlicher Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums Aschaffenburg 1993 Hrsg. Naturwissenschaftlicher Verein Verein Aschaffenburg Aschaffenburg, Bd.101. Aschaffenburg 71 S. Naturwissenschaftlicher Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums Aschaffenburg 1993 Hrsg. Naturwissenschaftlicher Verein Verein Aschaffenburg Aschaffenburg, Bd.100. Aschaffenburg 182 S. Rhein, P. / Weber, F. / Sport in der Region. Sportereignisse in der Rhein- Frankfurt 1993 320 S. Weber, M. (Hrsg.) Main-Region (1848-heute). Rückriegel, Erwin / Gründau. Zwischen Kinzig und Büdinger Wald. Horb a. Ne- 1993 72 S. Weis, Reinhard ckar Schaub, Franz Das Wirtshaus im Spessart. Wahrheit und Legende. Nürnberg 1993 104 S. 4. Aufl. Die authentische Geschichte der Straße und der Posthalterei. Scheinpflug, Ralf Nachtrag natürliche Zeolithe. Lohr 1993 Publikation der mineralogisch- paläontologischen Privatsammlung Scheinpflug. 56 S. Schellenberger, Eber- Grenzreise. 850 Kilometer rund um Unterfranken. Würzburg 1993 Das Buch zur Sendereihe der Welle hard Mainfranken. 124 S. Scherg, Leonhard / Juden im Landkreis . Marktheiden- 1993 Hrsg. Historischer Verein Marktheiden- Harth, Martin feld feld 176 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Schiller, Herbert Wanderführer Spessart. Rund- und Strecken- Stuttgart 1993 256 S. 5. vollst, überarb. Auf. Wanderungen Kompass-Wanderführer "per pedes“ Schliephake, Konrad / Main-Spessart-Bahn, Regional-Schnellbahn Würz- Fürstenfeld- 1993 Eisenbahn-Journal Special 10/93 86 S. Knopp, Hans J. burg-Hanau und zuführende Strecken. bruck Schneider, Erich Klöster und Stifte in Mainfranken. Würzburg 1993 264 S. Schneider, Johann Hasselroth- Niedermittlau- Neuenhaßlau und Horb a.Neckar 1993 96 S. Gondsroth. So war's gewesen, von 1930-1950. Schneider, Manfred Das Patrouillenbuch des Sergeanten Ludwig Grü- Kreuzwertheim 1993 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- ner v. 1897. Mit dem Auge des Gesetzes unterwegs wertheim 121 S. Spies, Hans-Bernd / Die Schlacht bei Dettingen 1743. Aschaffenburg 1993 Veröffentlichungen des Geschichts- Winter, Helmut (Hrsg.) Beiträge zum 250. Jahrestag. /Kunstvereins Band 38 256 S. Taupp, Heike / O- Essen und Trinken in Stadt und Land. Hösbach 1993 62 S. verhoff, Jürgen Ausgewählte Restaurants in und um Aschaffen- burg. Wehner, Thomas Die Lateinschule in Wertheim von der Reformation Wertheim 1993 Veröffentlichungen des Historischen bis zum Dreißigjährigen Krieg. Vereins Band 5 123 S. Weidemann, Helmut Dies ist mein Land. Ein Hasselrother Dialekt- und Hasselroth- 1993 Illustriert von Werner Prantl. 175 S. Heimatbuch. Neuenhaßlau Werder, Ilse / Gries- Frauen in Schlüchtern, damals -heute. Schlüchtern 1993 Hrsg. Archiv Frauenleben im Main- Engel, Susanne Zur 1000jährigen Wiederkehr der 1. urkundl. Er- Kinzig-Kreis 147 S. wähnung der Bergwinkelstadt. Winter, Johannes Herzanschläge. Ermittlungen über das Verschwin- Frankfurt 1993 112 S. den von Juden, Zwangsarbeitern und Kriegsgefan- genen aus dem Dorf. Friedrich, Helmut Weichersbacher Geschichten Weichersbach 1992- 4 Hefte 94 Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien. Hanau 1992 Hrsg. Hanauer Kulturverein 320 S. Band 2: Ausflugsziele zwischen Main und Kinzig. Lebendige Museen. Ein Ausflugsführer rund um die Hanau 1992 Hrsg. Adventure Cooperation 232 S. Museen des Main- Kinzig- Kreises. Wu im Furt un Ehrli stehn viel Quätschichboam, Kreuzwertheim 1992 H r s g . F e stausschuss des Heimatfestes. ...Festschrift zum Kreuzwertheimer Quätschichfest 32 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com 1992. 400 Jahre historisches Rathaus Bürgstadt/Main. Bürgstadt 1992 Hrsg. Markt Bürgstadt 112 S. Festschrift anlässlich der 400-Jahr-Feier. 250 Jahre Tonbergwerk Klingenberg a. Main. Jubi- Klingenberg 1992 Hrsg. Stadt Klingenberg 52 S. läumsschrift. 200 Jahre Kirchengemeinde St. Antonius Röttbach. Röttbach 1992 Hrsg. Kirchengemeinde St. Antonius Röttbach 32 S. In Kreuzwertheim durch das Jahr (Ausgaben 1989 Kreuzwertheim 1992 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- bis 1994). Kreuzwertheimer Jahrbuch wertheim Blatt L 6122: Lohr a. M. München 1992 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:50.000. Blatt L 5724: Bad Brückenau, Ausgabe mit Wander- München 1992 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- und Radwanderwegen. sungsamt Topographische Freizeitkarte 1:50.000 Blatt L 5922: Rieneck. Ausgabe m. Wander- und München 1992 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- Radwanderwegen. sungsamt Topographische Freizeitkar- te 1:50.000 Blatt L 6120: Aschaffenburg. Ausgabe m. Wander- München 1992 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- und Radwanderwegen. sungsamt Topographische Freizeitkarte 1:50:000 Kurtzweilig Pfeifferey. Aschaffenburg 1992 CD Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffen- Aschaffenburger Musizierkreis für Alte Musik. burg Hessenthal-Mespelbrunn ... wie es einmal war! Mespelbrunn 1992 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Wandkalender 1992 Hessenthal Mespelbrunn Bedal, Konrad Mühlen und Müller in Franken. Bad Wind- 1992 Hrsg. Fränkisches Freilandmuseum Bad sheim Windsheim Schriften u. Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums Bnd 15. 272 S. 2.veränd./erw.Aufl. Berger, Volker Der Grund- Ludwig. Geschicht'chen un' Lausbu- Großkrotzen- 1992 132 S. westraiche aus 'em Kahlgrund. burg Blumenröder, Gerhard Gelnhausen in alten Ansichten, Band 1. Zaltbommel, 1992 76 S. Europ. Bibliothek/Zaltbommel, NL

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com NL 5.Aufl. Braun, Norbert Hösbacher Fotoalbum. Ein Streifzug durch Hös- Hösbach 1992 Hrsg. Markt Hösbach 302 S. bachs Vergangenheit und Gegenwart. Druschel, Adam Steinreich - Brotarm. Hanau 1992 173 S. Eberth, Irmes Aus meinem Kirschholzkästchen - Mundartliches. Aschaffenburg 1992 128 S. Ehrenberg, Karl-Heinz / Geologische Karte von Hessen, Bl. 5622 Steinau Wiesbaden 1992 Hrsg. Hess. LA f. Bodenforsch. 199 S. Hickethier, Helmut a.d.Str. mit Erläuterungen Fährer, Ludwig / Salo- Otto Hamel 1866-1950. Ein Querschnitt durch sein Lohr 1992 Schriftenreihe des Geschichts-/Muse- mon, Ursula u. Joachim Schaffen. umsvereins Folge 26. 114 S. Gräter, Carlheinz Fränkische Flora. Würzburg 1992 118 S. Hanna, Georg-Wilhelm Burgen und Schlösser im Kinzigtal. Hanau 1992 120 S.

Haverkamp, Alfred Friedrich Barbarossa -Handlungsspielräume und Sigmaringen 1992 Hrsg. Konstanzer Arbeitskreis für mittel- (Hrsg) Wirkungsweisen des staufischen Kaisers. alterliche Geschichte Vorträge und For- schungen Band XL. 708 S. Trinkwasser- und Heilquellen-Schutzgebiete in Wiesbaden 1992 Hrsg. Hessische Landesanstalt für Um- Hessen. Begleitbroschüre zu der Übersichtskarte M welt, Umweltplanung, Arbeits- und Um- 1:200.000 weltschutz-Heft Nr. 145. 275 S. 6. Aufl. Einführung in die Grundlagen der Umwelterziehung. Fuldatal 1992 Protokoll des Lehrgangs F21/302/84 vom 21. bis 25.5.1984 in Niedermittlau. Hrsg. Hessisches Institut für Lehrerfort- bildung 123 S. Hotz, Walter Pfalzen und Burgen der Stauferzeit. Geschichte Darmstadt 1992 361 S. Wissenschaftl. Buchges. 3. korr. und Gestalt. Aufl. 1992 Kleinlauth, Brigitte Volkskalender in Unterfranken 1780-1880. Würzburg 1992 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst u. Geschichte Würzburg Mainfränkische Studien Band 52. 299 S. Kolb, Peter Rothenfelser Chronik. Die Geschichte der kleinsten Würzburg 1992 Stadt Bayerns. Kolb, Peter / Krenig, Unterfränkische Geschichte. Band 2: Vom hohen Würzburg 1992 684 S. Ernst-Günter (Hrsg) Mittelalter bis zum Beginn des konfessionellen Zeit- alters.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Koolmann, Egbert Stationen. Aus Ludwig Emil Grimms Lebens- Hanau 1992 95 S. erinnerungen und Briefen. Kössler, Otto / Welsch, Menschen in Aschaffenburg 1930-1945. Portrait Aschaffenburg 1992 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg Renate einer Stadt und ihrer Bürger - Fotodokumentation. Aschaffenburger Studien, II. Dokumen- tationen Band 2. 210 S. 3. verbess. Aufl. Krebs,R./ Tochtermann Beiträge zur Geschichte Bischbrunn- Oberndorf. Bischbrunn 1992 Band I. Hrsg. Gemeinde Bischbrunn/ E./ Väth, A./ Väth, K./ Oberndorf 238 S. u.a. Meidhof, Norbert Wer fliegen kann, der fliegt. Kleinstadtprotokolle. Aschaffenburg 1992 318 S. Der Roman über Aschaffenburg und die "Aschaf- fenburger". Müller- Grünitz, Erich / Aschaffenburger Begegnungen. 93 Portraits von Aschaffenburg 1992 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg Welsch, Renate Aschaffenburg und seinen Menschen. Aschaffenburger Studien, II. Dokumenta- tionen Band 9. 196 S. Müller, Winfried Waldglas aus dem Spessart. Miltenberg 1992 Hrsg. Staatliches Schulamt Miltenberg Heimatkundl. Blätter z. Unterricht. 30 S. Murawski, H. "Nur ein Stein", Geologie des Spessarts. Einführung Aschaffenburg 1992 Hrsg. Museen der Stadt Aschaffenburg in die geolog. Entwicklung und die geolog. Erfor- 308 S. schungsgeschichte des Spessarts. Piesk, Susanne / Gewerbe- und Wohnflächenentwicklung Wiesbaden 1992 Hrsg. HLT Gesellschaft für Forschung Höhne, Jörg Schlüchtern. Planung Entwicklung mbH. HLT- Report 339. 142 S. Rieck, Jürgen / Schä- Rhön, Spessart, Steigerwald, Unterer Main und Neuenhagen 1992 Band 6. 240 S. fer, Uwe Tauber. RegionalRadGeber Rölleke, Heinz Die Märchen der Brüder Grimm. Eine Einführung. Bonn 1992 103 S. 3. durchgesehene Aufl. 199 Rückriegel, Erwin Niedergründau von der Jahrhundertwende bis heu- Horb a. Ne- 1992 Nr. 3 72 S. te. Gründau im Bild ckar Sarkowicz, Hans / Bayerns böse Buben. Von Frankfurt 1992 210 S. Boehncke, Heiner Wildschützen und Räubern zwischen Main und Kö- (Hrsg) nigssee. Scheinpflug, Ralf Main-Spessart-Geologie. Lohr 1992 Publikation der mineralogisch- paläontologischen Privatsammlung

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Scheinpflug. 244 S. Schenk, Erhard /Nickel, Das Josefshaus Gemünden 1992 Hrsg. Historischer Verein Gemünden a. Alfred Von der Glashütte zur Behindertenanstalt. M, u: Umgebung Schriftenreihe des Historischen Vereins Heft 4. 88 S. Schmitt, Hans-Otto St. Michaeliskapelle Freigericht-Horbach. Zur Bau- Freigericht 1992 Hrsg. Gemeinde Freigericht 22 S. geschichte der St. Michaeliskapelle zu Horbach. Schneider, Manfred Lobpreis der Quätchich. Vier Jahrzehnte Kreuzwertheim 1992 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- Kreuzwertheimer Heimat- und Quätischfest. wertheim 191 S. Schubotz, Eduard Marienkirche Gelnhausen. München 1992 Große Baudenkmäler Heft 168. 20 S. Dt. Kunstverlag/München 12. Aufl. Schulze-Seeger, Wer- Von der Salzstadt zum Heilbad. Beiträge zur Sali- Bad Orb 1992 154 S. 2. Auflage ner nen- und Ortsgeschichte von Bad Orb. Teichner, Felix Verbündete Roms am Untermain. Kahl 1992 Hrsg. Gemeinde Kahl am Main 32 S. Kahl am Beginn des 5. Jahrhunderts. Thierfelder, S. u. W. Franken - Burgen und Schlösser. Bildergalerie ro- Würzburg 1992 128 S. /Luthardt, E.-O. mantischer Burgen und prächtiger Schlösser. Tieste, Ingrid Wanderreiten - Spessart. Cham 1992 176 S. Tochtermann, Ernst Das "Spessartmodell" heute. Neue biologische Fak- 1992 AFZ 6: 308-311. ten und Problematik der Hirschkäferbekämpfung. Tremel, Erhard Chronik der Stadt Stadtprozelten einem Städtchen Stadtprozelten 1992 94 S. des Deutschen Ritterordens. Wamser, Erwägungen zur Topographie und Geschichte des Würzburg 1992 In: Jürgen Lenssen/ Ludwig Wamser Ludwig Klosters Neustadt am Main und seiner Mark. (Hg.): 1250 Jahre Bistum Würzburg. Ar- Versuch einer Annäherung der archäologischen chäologisch-historische Zeugnisse der und historischen Quellenaussagen. Frühzeit. Begleitband zur Ausstellung im Marmelsteiner Kabinett 1992. Zeitler, Walter Durch Bayern nach Europa – Regensburg 1992 140 S. Die Rhein-Main-Donau Wasserstraße. Zeller, Irmgard u. Albert Die Pflanzenwelt der Gemarkung Kreuzwertheim. Kreuzwertheim 1992 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- wertheim 114 S. Zienert, Adolf Grundzüge der Großformenentwicklung in Franken. Heidelberg 1992 Bindseil, Horst (Schrift- Heimat-Jahrbuch der Gemeinde Biebergemünd. Biebergemünd 1991/ Erschienen: 1991, 1992. Hrsg. Heimat-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com leitung) 1992 Jahrbuch-Verlag Hanauer Kulturverein Ausflugsziele im Rhein-Main-Gebiet Hanau 1991 = Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien, Band 1, 254 S. Heimatbuch Dammbach 1241-1991. Dammbach 1991 Hrsg. Gemeinde Dammbach 256 S. 800 Jahre Altenmittlau (l 191-1991). Festschrift. Altenmittlau 1991 Hrsg. Vorstand des Festausschusses 82 S. Meerholz-Hailer Horb a. Ne- 1991 84 S: Geiger/Horb a. Neckar 1991 Bilder erzählen 100 Jahre Dorfleben (Band I). ckar Dorferneuerung Wiebelbach. Straßenfest vom 29.6. Kreuzwertheim 1991 Hrsg. Markt Kreuzwertheim 35 S. bis 1.7.1991. Glasmuseum Wertheim. Braunschweig 1991 Zeitschrift „Museum" 128 S. Westermann/ Braunschweig Fachplan für Altenhilfe - Landkreis Aschaffenburg. Aschaffenburg 1991 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg - Sozial- abteilung 90 S. Zeitschr. Wandermagazin, Spezial Spessart. Mit 12 Bonn 1991 Wander-Magazin 7. Jg., Heft l. 40 S. Wanderkarten zum Herausnehmen und Sammeln. Grimms Märchen Hanau 1991 illustriert von J. Trnka, 7. Aufl., 247 S. Weihnachten im Spessart. Volksmusikgruppen aus Mömbris- 1991 MC Erwin Kraus/Mömbris- Daxberg dem Spessart singen und spielen ihre schönsten Daxberg Gema Nr. 5204 Weihnachtslieder. Bald, Herbert / Kühn, Die Spessarträuber. Königshausen 1991 Reihe Franken. 93 S. Rüdiger Legende und Wirklichkeit. /Würzburg Becker, K. und B. Krieg und Frieden. Kriegsschilderungen, erschre- Kahl 1991 Geschichte u. Geschichten aus Kahl. 35 ckende Dokumente, Zeitgeschichte .... in der Hei- S. mat gibt's ein Wiedersehn. Ebert, Roland Villa Elsava. Vom Eisenhammerwerk zum Schul- - 1991 Hrsg. Schullandheimwerk Unterfranken landheim, Eine Chronik 1776 - 1990. Hobbach 168 S. Freymann, Klaus Der Metallerzbergbau im Spessart. Ein Beitrag zur Aschaffenburg 1991 Veröffentlichungen des Geschichts- Montangeschichte des Spessarts. /Kunstvereins Band 33 413 S. Gebhard, Horst Hein- Hexenprozesse im Kurfürstentum Mainz des 17. Aschaffenburg 1991 Veröffentlichungen des Geschichts- rich Jahrhunderts. /Kunstvereins 31 395 S. 2. verb. Aufl. Hahn, Karl Th. Bergwinkel in Farbe. Schlüchtern 1991 2.Aufl., 80 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com

Haindl, Erika / Landzet- Heimat-ein Ort irgendwo? München 1991 Hrsg. Bayerisches Staatsministerium für tel, Wilhelm Untersuchung von Siedlung und Landschaft als Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geistig-kulturelle Beziehung. Materialien zur Ländlichen Neuordnung Heft 28. 183 S. Harth, Martin Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden un- Marktheiden- 1991 30 S. ter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im feld Gebiet des Landkreises Main-Spessart 1933-1945. Jäger, Helga Nachbarschaftsladen Hutten. Beispiel für eine neue Schlüchtern 1991 Hrsg. Stadt Schlüchtern 42 S. Form selbstorganisierter Grundversorgung. Jahn, Gerhard Meeresstrand und Mammutbaum. Zwei Aufsätze Wächtersbach 1991 Hrsg. Heimat-/Gesch.-verein Wächters- zur Erdgeschichte unserer Heimat zwischen Vo- bach, Sonderdruck aus: Sammlungen gelsberg und Spessart. zur Geschichte Wächtersbachs 30 S. Jenderko- Si- Elisabeth Dering - Malerei, Graphik 1946-1990. Aschaffenburg 1991 70 S. chelschmidt, Ingrid Kaiser, Anton Spessart. Die Schönheit dieses Waldes, der von Würzburg 1991 96 S. seiner Urtümlichkeit nichts verloren hat, in Bildern. Kolb, Peter / Krenig, Unterfränkische Geschichte. Band 1: Von der ger- Würzburg 1991 388 S. 3. Aufl. Ernst-Günter (Hrsg) manischen Landnahme bis zum hohen Mittelalter. Landkreis Miltenberg Unser Landkreis Miltenberg. Eine Broschüre des 1991 Hrsg. Landkreis Miltenberg Schriften- Landkreises. reihe über Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern. 148 S. Lauer, Bernhard Brüder-Grimm-Bibliographie 1986-1990. Kassel 1991 Hrsg. Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel 606 Titel zu allen Arbeitsgebieten der Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Brüder Grimm. Brüder-Grimm-Gesellschaft 1/1992 44 S. Löwenstein, Uta Die Roßdorfer Freundschaft. Quellen zu Sozial/ Be- Marburg 1991 Hrsg. Historische Kommission für Hes- sitzstrukturen eines hanauischen Dorfes zwischen sen Quellen und Forschungen zur hes- 1560 und 1660. sischen Geschichte Band 81. 500 S, Müller, Rolf Alte Gelnhäuser erzählen. 2. Eine Sammlung von Freigericht 1991 118 S. Geschichten, Episoden, Anekdoten aus dem Geln- hausen von früher.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Müller-Ludolph, Ute Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (1576- Marburg 1991 Hrsg. Historische Kommission für Hes- 1612). Eine politische Biographie. sen Quellen und Forschungen zur hes- sischen Geschichte Band 83. 490 S. Naturschutz-Zentrum Lebensraum Magerrasen. Biotop des Jahres 1991. Wetzlar 1991 Hrsg. Naturschutz-Zentrum Hessen 104 Hessen S. Nogossek, Hanna Das Kunstleben in Unterfranken im 19. Jahrhun- Würzburg 1991 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst dert. und Geschichte Würzburg Main- fränkische Studien Band 50. 263 S. Pfeiffer, Valentin Spessart-Sagen. 1991 Reprint von 1948. 275 S. 15. Aufl. Puchert, Helmut Der Hessische Spessart. Frankfurt 1991 Hrsg. Forstmuseum Bieber / Hess. Beiträge zur Forst- und Jagdgeschichte. LandesforstverwaItung Schriftenreihe des Forstmuseums Heft 3. 272 S. Reitzenstein, Wolf- Lexikon bayerischer Ortsnamen. München 1991 476 S. Beek/München 2.durchges./ erw: Armin Freiherr von Herkunft und Bedeutung. A. Ridinger, Georg Architektur des Schlosses Johannisburg zu Aschaf- Aschaffenburg 1991 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Aschaf- fenburg. Faksimiledruck der Ausgabe Mainz 1616 fenburg Reprint des Geschichts-/ Kunst- vereins Band 2 86 S. Röhrs-Müller, Angelika Affolderbach -Johannesberg. 800 Jahre Geschichte Johannesberg 1991 Hrsg. Gemeinde Johannesberg 430 S. einer Gemeinde. Schad, Brigitte (Hrsg.) Die figürlichen Erzeugnisse der Steingutfabrik Aschaffenburg 1991 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Aschaf- Damm 1840-1884. Katalog. fenburg Ergänzungsband zu Reprint Band 1 des Geschichts-/Kunstvereins. Schaub, Franz (Hrsg) Sagen und Märchen aus dem Spessart. Husum 1991 87 S. Scheinpflug, Ralf Natürliche Zeolithe. Lohr 1991 Publikation der mineralogisch- päläontologischen Privatsammlung Scheinpflug. 102 Seiten Schneider, Manfred Kreuzwertheim in alten Ansichten. Zaltbommel 1991 80 S. Europ. Bibliothek Fotografische Zeugnisse von Anno dazumal. Schneider, Manfred Hans Lechner. Heimatmaler Kreuzwertheims - Le- Kreuzwertheim 1991 Hrsg. Geschichts-/Heimatverein Kreuz- ben und Werk. wertheim 186 S. Schwinger, Barbara Moi Ascheberg, Band 3. Aschaffenburg 1991 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg Aschaffenburger Mundartgedichte. 133 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Senger, Valentin Die Buchsweilers. Die Geschichte der jüdischen Frankfurt 1991 435 S. Banden im 19.Jahrhundert. Siegert, Toni Unser Landkreis Aschaffenburg. Eine Broschüre Bamberg 1991 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg Schrif- des Landkreises. tenreihe über Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern. 216 S. Spies Hans- Obernau 1191-1991, Beiträge zu Vergangenheit Aschaffenburg 1991 Stadt Aschaffenburg- Bernhard,Welsch Re- und Gegenwart. Stadt-und Stiftsarchiv nate, Debler Ulrich u. andere Steinfeld, Ludwig Goethes Reisen zwischen Frankfurt und Weimar. Frankfurt 1991 120 S.

Vogel, Albert / Zwieß- Lohr und seine Post. Ein Beitrag zur Postgeschich- Lohr 1991 Schriftenreihe des Geschichts- ler, Werner te von Lohr a. Main. /Museumsvereins, Folge 25. 109 S. Weidemann, Helmut Heimatpflege in Hasselroth. Hasselroth- 1991 40 S. Neuenhaßlau Winbauer, G- Romantik in Unterfranken. Ein Bildband voll faszi- Würzburg 1991 (2sprachig dt./engl.) 120 S. /Thierfelder, S. u. W. nierender und poetischer Bilder. Pleticha-Geuder, Eva Unterfränkische Bibliographie. Berichtsjahr 1990, Würzburg 1990- Hrsg. Universitätsbibliothek Würzburg; (Red.) 1991, 1992, 1993. (auch als Diskette lieferbar) 1993 Landeskundliche Abteilung Sonder- druck aus: Mainfränkisches Jahrbuch Nr. 46 446 S. Feldkahl - Beiträge zur Geschichte des Ortes. Hösbach 1990 Hrsg. Markt Hösbach 196 S. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch, Rhein- München 1990 Hrsg. Bayer. Landesamt für Wasserwirt- gebiet, Teil II: Main. Abflussjahr 1989. schaft 173 S. Blatt L 5920: Alzenau/Unterfranken. München 1990 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- Ausgabe m. Wander- und Radwanderwegen sungsamt Topographische Freizeitkarte 1:50.000 Klingender Spessart. Volksmusikgruppen aus dem Mömbris- 1990 MC Erwin Kraus/Mömbris- Daxberg Spessart singen u. spielen ihre schönsten Lieder. Daxberg Gema Nr. 5103 Andrießen, Klaus Siedlungsnamen in Hessen. Verbreitung und Entfal- S. Elwert/ 1990 Deutsche Dialektgeographie Band 88. tung bis 1200. Marburg 334 Bartels, Karlheinz Die Reformation in Lohr a. Main. Lohr 1990 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge 24. 66 S. Bartels, Karlheinz Schneewittchen. Zur Fabulogie des Spessarts. Lohr 1990 80 S. Beck, Georg Friedrich I. Barbarossa zum 800.Todestag. Gelnhausen 1990 Hrsg. Magistrat der Barbarossastadt Gelnhausen 141 S Becker, Arthur / Adam, Die Geschichte von Oberbessenbach. Oberbessen- 1990 Hrsg. Heimatbund Oberbessenbach Ursula bach 496 S. Bedal, Konrad Fachwerk vor 1600 in Franken. Eine Bestandsauf- Bad Winds- 1990 Hrsg. Fränkisches Freilandmuseum Bad nahme. heim Windsheim Schriften u. Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums Band 11. 510 S. Bedal, Konrad / Möbel aus Unterfranken. Ziermotive vom 16. bis 19. Bad Winds- 1990 Fränkisches Freilandmuseum Bad , Schmalz, Birgit Jahrhundert. Hrsg. heim Windsheim Kleine Schriften des Frän- kischen Freilandmuseums Heft 12. 52 S. Böhmer, K. Das Naturschutzgebiet Rohrberg im Spessart - Ein 1990 Mainzer Geogr. Studien 34: 101-120. u. Kauder, B. Relikt historischer Waldnutzung oder Rest eines Eichenurwaldes? Bröstler, Horst Alte Ansichtskarten -Am Main entlang. Marktheiden- 1990 138 S. Zur Erinnerung vergangene Zeiten. feld Buchwald, Christine Märchen, Sagen und Legenden aus Spessart und Aschaffenburg 1990 208 S. Main-Echo/Aschaffenburg Odenwald. Freund, Gerhard 700 Jahre Stadt- und Marktrechte Steinau an der Steinau 1990 Farbbildband. 80 S. Straße.

Gräbner, Franz A. Mühlen und Landschaften der Heimat. Großkrotzen- 1990 124 S. Mit einer Einführung von Walter Scharwies. burg Grob, Ehrfried Ein Dorf erzählt, in Bildern und Worten. 4 Kinder- Freigericht 1990 je 50 S. bücher: Bd. l: Frühling, Bd.2: Sommer, Bd.3: Herbst, Bd.4: Winter, Günther, Jörg-Michael Der Fall Rotkäppchen. Juristisches Gutachten über Frankfurt 1990 170 S. die sittenlosen Helden der Brüder Grimm. Hauff, Wilhelm Das Wirtshaus im Spessart. Ein Märchenzyklus Leipzig 1990 206 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com (m. Zeichnungen v. Josef Hegenbarth) Heidrich, Hermann Feuer und Eisen. Zur Geschichte des Schmiede- Bad Wind- 1990 Fränkisches Freilandmus. Bad Winds- handwerks in Franken sheim heim Schriften u. Kataloge des Fränk. Freilandmuseums Band 12. 152 S. Hildebrand, Gustav / Des Reiches Straße - Alte Frankfurt-Leipziger Han- Würzburg 1990 96 S. Kramarczyk, Ludwig delsstraße. Kirchgässner, Bernhard Stadt an der Grenze. Sigmaringen 1990 Hrsg. Südwestdeutscher Arbeitskreis für / Keller, Wilhelm Otto Stadtgeschichtsforschung Stadt in der (Hrsg) Geschichte Band 16. 162 S. Klein, Elvira Der Ausflug am Wochenende. Band 5. Frankfurt 1990 258 S. 2.Aufl. Odenwald, Bergstraße, Taunus, Spessart, Vogels- berg, Rhön. Klein, Elvira Der Ausflug am Wochenende. Band 4. Frankfurt 1990 208 S. 2.Aufl. Odenwald, Bergstraße, Taunus, Spessart, Main- franken, Taubertal, etc. Klotz, Ulrike Fotografen und Fotografie in Aschaffenburg 1839 Aschaffenburg 1990 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg bis 1933. Stadtgeschichtliche Beiträge Bd 2.266 S. Kössler, Otto / Welsch, Menschen in Aschaffenburg 1865-1930, Portrait Aschaffenburg 1990 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg Renate einer Stadt und ihrer Bürger – Fotodokumentation. Aschaffenburger Studien, II. Dokumen- tationen Band l. 169 S. 2. Aufl. Kosznowski, Ingrid / Ludwig Emil Grimm - Zeichnungen und Gemälde. Kassel 1990 Werksverzeichnis in 2 Bänden. Hrsg. Leuschner, Vera Brüder-Grimm-Ges. Kassel 408/390 S. Krämer, Werner / Mi- Ereignisse in Aschaffenburg -dargestellt auf histori- Aschaffenburg 1990 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg schon, Karl Heinz schen Ansichtspostkarten. Dokumentationen Band 5. 132 S. Landesamt für Was- Verzeichnis der Quellen in Bayern. München 1990 Hrsg. Bayer. Landesamt für Wasserwirt- serwirtschaft schaft. 65 S. Landkreis Main- ... auf höhere Weisung abgewandert. Leben und Karlstadt 1990 Hrsg. Landkreis Main-Spessart 62 S. Spessart Leiden der Juden im Landkreis Spessart. Meyer, Edgar Alzenau und seine Turnvereine. Ein Streifzug durch Alzenau 1990 228 S. die 100-jährige Geschichte (l 890-1990). Müller, Edith / Kuhn, Trennfeld am Main. Ein fränkisches Dorf im Wandel 1990 Beiträge zur Geschichte des Marktes Burkhard der Zeiten. Triefenstein Band 4. 430 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Müller, Winfried Fachwerk in unserer Heimat. Miltenberg 1990 Hrsg. Staatliches Schulamt Miltenberg Heimatkundl. Blätter z. Unterricht 24 S. Musall, Peter Barbarossastadt Gelnhausen – Gelnhausen 1990 37 S. Eine kleine Stadt mit großer Geschichte. Bildband. Preuhsler, T. u. Strukturmerkmale des Furniereichenbestandes 1990 Forst u. Holz 45 (11): 283-289. Stögbauer, K. "Eichhall" im Bayerischen Forstamt Rohrbrunn. Reis, Stefan Wie Haß entsteht und wohin er führen kann. Vom Gemünden 1990 Hrsg. Historischer Verein Gemünden a. Leben und Sterben der Juden im Raum Gemünden. M. u. Umgebung Schriftenreihe des Historischen Vereins Heft 3. 56 S. Schad, Brigitte Aschaffenburg im Spiegel alter Graphik. Aschaffenburg 1990 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg Dargelegt an der Sammlung Gustav Stadelmann u. Stadtgesch. Beiträge Band 3. 210 S. graphischen Beständen des Stadt-/ Stiftsarchivs. Schaub, Franz (Hrsg) Wunderhorn und Wundervogel von Clemens Nürnberg 1990 118 S. Brentano. Eine romantische Komposition. Schilling, Adalbert Als Oma und Opa die Schulbank drückten – Kahl 1990 Geschichte u. Geschichten aus Kahl. 29 "Nicht auf der Hefe sitzen bleiben". S. Schlicht, Eva Marie Die Marktgemeinde Elsenfeld mit den Ortsteilen Elsenfeld 1990 Hrsg. Markt Elsenfeld 517 S. Rück, Schippach und Eichelsbach. Schmidt, Hans Dieter Fränkisches Tagebuch. Tauber- 1990 128 S. Aufzeichnungen und Gedichte bischofsheim Schönborn, Siegfried Kriegsgefangene und Fremdarbeiter in unserer Gelnhausen 1990 176 S. Naumann/Gelnhausen 1990 Heimat 1939-1945. Schönmann, Hans Main-Spessart Naturführer 1. Geographie Geologie, Lohr 1990 106 S. Flora, Fauna. Schwarzmeier, Josef Geologische Karte von Bayern 1 :25.000, München 1990 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- BK5924 Gemünden a. Main (ohne Erläuterungen). desamt Schwinger, Barbara Moi Ascheberg, Band 2. Aschaffenburg 1990 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg Aschaffenburger Mundartgedichte. 119 S. Stenger, Erich Die Steingutfabrik Damm bei Aschaffenburg Aschaffenburg 1990 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Aschaf- 1827-1884. Reprint von 1949. fenburg Reprint des Geschichts- /Kunstvereins Band l 212 S. Stubenvoll, Willi Die Straße - Geschichte eines Handelsweges. Bad Homburg 1990 Hrsg. Verwaltung d. staatl. Schlösser u.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com (Hrsg) (2Bände) 750 Jahre Messen in Frankfurt (2 Bände: Gärten Hessen 494/271 S. 1990 Textband/Ausstellungskatalog). Thierfelder, Walter Gärten und Parks in Franken. Würzburg 1990

Weisensee, Bernd / Weinland Franken. Eine Begegnung mit Städten, Würzburg 1990 424 S. 2. Aufl. Worschech, Reinhard Dörfern und ihrem Wein. Klingender Kahlgrund. Mit vielen Musik- und Ge- Mömbris- 1989 MC Erwin Kraus/Mömbris- Daxberg sangsgruppen aus dem Kahlgrund. Daxberg Gema Nr. 4802 Becker, K. und B. Die Geschichte der Sandmühle in Kahl. Kahl 1989 Geschichte u. Geschichten aus Kahl. 24 S. Bröstler, Horst Alte Ansichtskarten von Stadt und Altlandkreis Ge- Marktheiden- 1989 128 S. münden. Zur Erinnerung an vergangene Zeiten. feld Dröse, Ruth Frauen in Hanau und Main- Kinzig. Frankfurt 1989 Eberth, Irmes Hab' so vor mich hingedacht - Mundartliches. Aschaffenburg 1989 104 S. Einsingbach, Wolfgang Kaiserpfalz Gelnhausen. Amtlicher Führer. Bad Homburg 1989 Hrsg. Verwaltung d. Staatl. Schlösser u. Gärten Hessen 48 S. 6.Aufl. Fischer Roman Aschaffenburg im Mittelalter, Studien zur Geschich- Aschaffenburg 1989 te der Stadt von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Ginschel, Gunhild Der junge Jacob Grimm 1805-1819 Stuttgart 1989 472 S. 2. erweit. Aufl. Grönewald, Franzis Wer recht in Freude wandern will... Im Spessart. 1989 318 S. Ein außergewöhnlicher Wanderführer. Haas, Dieter / Treter, Die Bedeutung des Streuobstbaus für die Süddeut- Erlangen 1989 Sonderdruck: Mitteilungen der Fränki- Uwe sche Kulturlandschaft am Beispiel von Wert- schen Geographischen Gesellschaft, heim/Main. Bd.35/36. 81 S. Kampfmann, Gerhard Tettenbornsches Waldbesichtigungsprotokoll für 1989 übertragen aus dem Staatsarchiv Würz- den Spessart aus dem Jahre 1790 burg von G. Kampfmann. Keller, Otto (Hrsg) Hexer und Hexen in Miltenberg und der Cent. Bei- Miltenberg 1989 Hrsg. Stadt Milten- träge zur Geschichte der Hexenprozesse am südli- berg/Volksbildungswerk 363 S. chen Untermain. Klein, Elvira Der Ausflug am Wochenende. Bd 1. Wanderungen Frankfurt 1989 190 S. 5.Aufl. zw. Taunus, Odenwald, Spessart und Vogelsberg.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Kolb, Peter Mainfränkische Ortsansichten vor 150 Jahren. Würzburg 1989 Hrsg. Bezirk Unterfranken Lithographien von Franz Leinecker und Anton Reihe: Kostbares Unterfranken 156 S. Schleich. Kreutzer Hans Zerstörung archäologischer Denkmäler im mittleren Wiesbaden 1989 Begleitheft zu einer Ausstellung Kinzigtal. Systematische Beobachtungen 1971 - Hrsg. Landesamt f. Denkmalpflege Hes- 1988. sen Archäologische Denkmäler in Hes- sen 1979 12 S. Mälzer, Gottfried Julius Echter - Leben und Werk. 1989 128 S. Meyer, Otto / Eller, 175 Jahre bayerisch - Landkreis Aschaffenburg. Aschaffenburg 1989 Ansprachen anlässlich, der 175jährig. Roland Zugehörigkeit in der festl. Kreistags- sitzung am 10.4.89. Hrsg. Landkreis A- schaffenburg 16 S. Müller, Winfried Die Glocken sind nach Rom geflogen. Miltenberg 1989 Hrsg. Staatliches Schulamt Miltenberg Heimatkundl. Blätter z. Unterricht. 28 S. Petrak, Michael Auerwild (Teatro urogallus major C.L.Brehm) und Wiesbaden 1989 Hrsg. Hess. Minist. für Landwirtschaft, Umwelt. Eine Studie zum Auerwildbestand (Bsp. Forsten u. Naturschutz -Oberste Natur- Auerwildschongebiet Hess. FA. Joßgrund). schutzbehörde- in: Vogel und Umwelt Band 5, Heft 5-6, S, 277-289. 12 S. Pletsch, Alfred Hessen. Darmstadt 1989 Bundesrepublik Deutschland, Wiss. Länderkunden Band 8/IH. 250 S: Wis- senschaftliche Buchges./Darmstadt Reif, A. Die Grünlandvegetation im Weihersgrund, einem 1989 Abh. naturw. Ver. Würzburg 30: 77-146. Wiesental des Spessarts. Schmitt, Norbert Bürgstadt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Bürgstadt 1989 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Bürg- Maintalgeschichte im Spiegel der Gemeinde- u. Kir- stadt Schriftenreihe des Heimat- chenrechnungen im 17. Jhdt. /Geschichtsvereins Heft 5 223 S. Schneider, Manfred Zwischen Main und Spessart: Kreuzwertheim. Kreuzwertheim 1989 120 S. Mein Stück Mainfranken. Scholz, Claudia Maria City-Galerie Aburg-Einkaufszentr. St. Au-gustin. Ein Frankfurt 1989 Hrsg. Uni Ffm, FB Geographie Rhein- Vergl. zweier integrierter Einkaufszentren Mainische Forschungen Heft 106. 334 S. Schwinger, Barbara Moi Ascheberg (1967). Aschaffenburg 1989 Hrsg. Stadt-/Stiftsarchiv Aschaffenburg

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Aschaffenburger Mundartgedichte. 118 S. Reprint 1989 Siemon, Hans-Walter Leut, Gedierz und Hölzernes. Schlüchtern 1989 72 S. Mit Zeichenstift und Feder durch's Bergwinkeldorf. Wolf, Kati Das Gentilhaus. Aschaffenburg 1989 Hrsg. Museen der Stadt Aschaffenburg 127 S. Kulturgeschichtliche Entwicklung des Alzenauer Alzenau 1988 Hrsg. Heimat-/ Geschichtsverein Alze- Raumes. nau Chronik - 300 Jahre Rechtenbach (mit Bilddoku- Rechtenbach 1988 Hrsg. Gemeinde Rechtenbach 304 S. menten). Farben im Dorf. Ein Beitrag zur Farbgestaltung Würzburg 1988 Hrsg. Direktion für Ländliche Entwick- ländlicher Architektur. lung Würzburg/Landkreis Main-Spessart 23 S. Behindertenplan - Stadt und Landkreis Aschaffen- Aschaffenburg 1988 Hrsg. Landkreis u. Stadt Aschaffenburg burg 1988. 205 S. Blatt CC 6318: Frankfurt a.M.- Ost. München 1988 Hrsg. Bayerisches LaVermAmt Topo- graphische Karte 1 :200.000. Blatt TK 5920: Alzenau i. Ufr. München 1988 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Binnewies, Christoph / Waldglashütten und Aschensiederei im Spessart. Bieber 1988 Hrsg. Forstmuseum Bieber Schriften- Puchert, Helmut reihe des Forstmuseums Heft 2. 12 S. Brod, Walter M. / Mey- Weistümer, Ordnungen und Satzungen der Fischer- Würzburg 1988 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst u. er, Otto u. Schifferzunft zu Miltenberg 1379-1919. Geschichte Würzburg. Mainfränkische Hefte, Heft 85. 90 S. Eberth, Irmes N' Gang durchs Jahr - Mundartliches. Aschaffenburg 1988 100 S. Eberth, Irmes Wie's halt so is - Mundartliches. Aschaffenburg 1988 98 S. Endres, Werner / Loibl, Beiträge zur handwerklichen fränkischen Keramik. Lohr 1988 Referate des 18. Internationalen Hafne- Werner rei-Symposiums 1985 in Lohr, Schriften- reihe des Geschichts-/Museumsvereins, Folge 22., 106 S. Hansmann, Otto Reise- und Freizeitführer durchs Kinzigtal zwischen Bad Soden- 1988 160 S. Rhön, Spessart u. Vogelsberg. Salmünster

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Heinrich, Rudolf (Red.) 50 Jahre Spessartbad Mönchberg. Festschrift zum Mönchberg 1988 104 S. Heimatfest 22.-2S.7.1988. Hetzel, G. Ruderalvegetation im Stadtgebiet von Aschaffen- 1988 Tuexenia 8: 211-238. burg. Kaiser, L. / Meißner, M, Eine Stadt stirbt - Der Untergang Gemündens am Gemünden 1988 Schriftenreihe des Historischen Vereins / Nickel, A. et al. Ende des 2.Weltkriegs. Heft 2. 70 S Kampfmann, Gerhard Die Beziehung Wald - Mensch im Nordspessart. 1988 Natur u. Museum 118(4):117-131 Kampfmann, Gerhard Verkehrsgeographie und Standorttypologie der Aschaffenburg 1988 Veröff. Geschichts- u. Kunstver. Aschaf- Glashütten im Spessart. fenbg. 18 (2): 1-243. Kampfmann, Gerhard / Verkehrsgeographie und Standorttypologie der Aschaffenburg 1988 Studien zur Geschichte des Spessart- Krimm, Stefan Glashütten im Spessart. glases Band 2. Hrsg. Geschichts- /Kunstverein Aschaffenburg Veröffentli- chungen des Geschichts-/Kunstvereins Band 18/2 244 S. Krimm, Stefan Historisch-topographisches Verzeichnis der Glas- Aschaffenburg 1988 in: Gerhard Kampfmann u. Stefan hüttenstandorte im Spessart, Krimm, Verkehrsgeographie und Stand- orttypologie der Glashütten im Spessart. Studien zur Geschichte des Spessart- glases, Bd. 2 Lauer, Bernhard Von Hessen nach Deutschland. Kassel 1988 Ausstellung in der Vertretung des Lan- (Bearb.) Wissenschaft u. Politik im Leben und Werk der des Hessen beim Bund Bonn 19.1. bis Brüder Grimm. 16.2.1989. Hrsg. Brüder-Grimm-Gesell- schaft Kassel 176 S. Lauf, Helmuth / Hof- Freudenberg am Main in alten Ansichten Zaltbommel 1988 72 S. Europ. Bibliothek mann, Franz Loibl, Werner Vom Pilotprojekt zur Industrieruine. Rechtenbach Rechtenbach 1988 in: Gemeinde Rechtenbach (Hrsg.), als Glashüttenort (1686-1791). Chronik mit Bilddokumentation, S. 6-44. Menge, Johannes Wanderer durch die Welt. Steinau 1988 Hrsg. Stadt Steinau a. d. Straße 48 S. Müller, Winfried Jakob gäit nach...naus. Miltenberg 1988 Hrsg. Staatliches Schulamt Miltenberg Ein Beispiel für die musikalische Gestaltung eines Heimatkundl. Blätter z. Unterricht. 4 S. Liedes aus unserer Heimat. Nieß, Walter Romanische Steinmetzzeichen der Stauferburgen Büdingen 1988 160 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Büdingen und Gelnhausen. Erkenntnisse- Bedeutung - Hypothesen. Eine baugeschichtliche Untersuchung. Puchert, Helmut Historische Waldbetriebsarten im Spessart. Bieber 1988 Hrsg. Forstmuseum Bieber Schriften- reihe des Forstmuseums Heft 1, 12 S. Resseguier, P. Beobachtungen von Farnpflanzen im Südspessart. 1988 Ber. Bayer. Bot. Ges. 59:125-126 Schad, Brigitte (Bearb.) Krippen in Aschaffenburg. Aschaffenburg 1988 Hrsg. Stadt-/ Stiftsarchiv Aschaffenburg Dokumentationen Band 3. 88 S. Schenk, Erhard / Ni- Das Schlüsselfräulein. Die Festspiele auf der Sche- Gemünden 1988 Hrsg. Historischer Verein Gemünden a. ckel, Alfred renburg. M. u. Umgebung Schriftenreihe des Historischen Vereins Heft l. 68 S. Schmidt, Joachim Bildstöcke - Feldkreuze - Flurdenkmale im Land- Aschaffenburg 1988 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Aschaf- kreis Aschaffenburg. fenburg Veröffentlichungen des Ge- schichts-/Kunstvereins Band 28 467 S. Stenger, Udo Geschichte der Kirche und der Schule zu Straßbes- Bessenbach 1988 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Bessen- senbach. bach Bessenbacher Geschichtsbuch, Band 1 128 S. Tochtermann, Ernst Produktion der Wenzelhütte (1686-1698). Rechtenbach 1988 in: Gemeinde Rechtenbach (Hrsg.), Chronik und Bilddokumentation. S. 45- 52. Werder, Ilse 100 Jahre Frauenleben rund um das Kinzigtal Gelnhausen 1988 Hrsg. Kreisausschuss des Main- Kinzig- 1888-1988. Ein Magazin zur gleichnamigen Aus- Kreises. 135 S. stellung in Maintal, Langenselbold, Schlüchtern. Der Höllenturm im Spessart. Sagen, Historisches Heimbuchen- 1987 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Heim- und Anekdoten aus Heimbuchenthal und Umge- thal buchenthal 142 S. bung. Die Sage der Wettenburg. Festschrift zum Kreuzwertheim 1987 Hrsg. Festausschuss des Heimatfestes. Kreuzwertheimer Quätschichfest 1987. 750 Jahre Stadt Miltenberg 1237-1987. Beiträge zur Miltenberg 1987 Hrsg. Stadt Miltenberg 472 S. Geschichte, Wirtschaft u. Kultur einer fränkischen Stadt. Blatt TK 5922: Frammersbach. München 1987 Hrsg. Bayerisches Landesvermes-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com sungsamt Topographische Karte 1 :25.000. Volksmusik - Forschung und Pflege in Bayern. München 1987 Hrsg. Bayerischer Landesverein 7. Seminar: Volksmusiklandschaft Unterfranken. für Heimatpflege 398 S. Antonow, Alexander Burgen im Main-Viereck. Breuberg, Freudenberg, Frankfurt 1987 Handbuchreihe Historische Bauten; Miltenberg, Prozelten, Rothenfels, Wertheim, Wil- Band l. 136 S. denberg. Baron, Richard / Baum, Kommandounternehmen Hammelburg 1945. Gene- Frankfurt- 1987 288 S. Abe / Goldhurst, Ri- ral Patton's verlorener Sieg. Berlin chard Bayerisches Geologi- Der Bergbau in Bayern. München 1987 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- sches Landesamt desamt Geologica Bavarica Band 91 216 S. Bröstler, Horst Alte Ansichtskarten aus Karlstadt und Umgebung. Marktheiden- 1987 120 S. Zur Erinnerung an vergangene Zeiten. feld Dumler, Helmut Wanderführer Main-Wanderweg. Stuttgart 1987 Kompass-Wanderführer, 144 S. Von der Weißmainquelle am Ochsenkopf bis zum 2. überarb. Auflage Neu-Isenburg-Mainspitz. Einsingbach, Wolfgang Schloß Steinau. Bad Homburg 1987 Hrsg. Verwaltung d. Staatl. Schlösser u. Gärten Hessen Faltblatt 2. Aufl. Fischer, Arno Aus der Geschichte des Bürgstädter Gemeindewal- Bürgstadt 1987 Schriftenreihe des Heimat-/Geschichts- des. vereins Heft 3 89 S. Höfling, Georg Historisch-topographisch-statistische Notizen über Gemünden 1987 Hrsg. Historischer Verein Gemünden a. das Städtchen Gemünden in Unterfranken. M. u. Umgebung 182 S. Reprint Faksimile-Nachdruck von 1838. Bayern - Aktuelle Raumstrukturen im Kartenbild. Kallmünz 1987 Hrsg. Inst. für Wirtschaftsgeographie der Universität München Münchner Studien zur Sozial -und Wirtschaftsgeographie Band 33. 151 S. Jessberger, Kurt / Rohrbrunn und der Hochspessart. Marktheiden- 1987 336 S. 2.Auflage Schneider, Manfred Wo die Eichen trotzig ragen... feld/ Erinnerungen an eine verlorene Einöde. Kreuzwertheim

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Kampfmann, Gerhard Die Bevölkerungsentwicklung des Spessarts im 1987 in: Forstwirtschaftliches Centralblatt 106, Spiegel Kurmainzer Forstordnungen. S. 294-299. Landkreis Aschaffen- Landkreis Aschaffenburg - Umweltschutzbericht Aschaffenburg 1987 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg 99 S. burg 1983-1987. Malkmus, Rudolf Die Reptilien im Landkreis Aschaffenburg. Aschaffenburg 1987 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg Schriftenreihe zu Fauna und Flora im Landkreis Aschaffenburg Band 2. 104 S. Müller, Winfried Die Spessarträuber am Beispiel des Einbruchs ins Miltenberg 1987 Hrsg. Staatliches Schulamt Miltenberg Lagerhaus zu Miltenberg am 22.2.1811. Heimatkundl. Blätter z. Unterricht. 22 S. Nätscher, Eugen Älläwäll häds geschällt. Die Partensteiner Mundart Lohr 1987 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr und volkskundliche Geschichten. Schriftenreihe des Geschichts-Muse- umsvereins, Folge 21. 260 S. Overbeck, Bernhard Römische Fundmünzen in und um Miltenberg Miltenberg 1987 Hrsg. Museum der Stadt Miltenberg Philippi, G. Die Wassermoosvegetation im östlichen Odenwald 1987 Carolinea 45: 89-98. und südlichen Spessart. Roth, Elisabeth Schmerlenbach-Tradition und Neubeginn. Würzburg 1987 92 S. Die Geschichte des alten Wallfahrtortes. Ruf, Theodor Eine Sage, eine Urkunde von 1187, Spuren einer Aschaffenburg 1987 In: Spessart, H, 5 verschwundenen Burg. Ruppert, Karl Bayern. Eine Landeskunde aus sozialgeographi- Darmstadt 1987 Bundesrepublik Deutschland, Wiss. scher Sicht. Länderkunden Band 8/II 271 S. Wiss. Buchgesellschaft. Darmstadt Schmidt- Polex, Hans Unser Orber Revier (1924). Bad Orb 1987 68 S. Reprint Walter Erinnerungen an ein Jägerparadies. Schmitt, Norbert Bürgstädter Familienbuch 1575-1900. Bürgstadt 1987 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Bürg- Auf der Grundlage der Matrikelbücher des kath. stadt Schriftenreihe des Heimat- Pfarramtes Bürgstadt. /Geschichtsvereins Heft 4 242 S. Schwanzer, Wolfgang Urbanisierung im Main-Kinzig-Kreis. Ein Beitrag 1987 Hrsg. Uni Frankfurt, FB Geographie zum Problem des Sozialraumwandels. Rhein-Mainische Forschungen Heft 104 270 S. Stadtmüller, Alois Maingebiet und Spessart im Zweiten Weltkrieg.. Aschaffenburg 1987 Veröffentlichungen des Geschichts- Überblick - Der Luftkrieg - Die Eroberung. /Kunstvereins Band 19 812 S. Aschaf-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com fenburg 3. erneu./erw. Aufl. Stadtmüller, Alois Aschaffenburg im Zweiten Weltkrieg. Bombenan- Aschaffenburg 1987 Veröff. des Geschichts-/Kunstver. Bd 12 griffe - Belagerung - Übergabe. 443 S. 3. erneu, u. erw. Aufl. Trockenbrodt, Gustav / Ascheberger Sprüch'. Mömbris- 1987 Erwin Kraus/ Mömbris- Daxberg 1987 Grimm, Hermann Aschaffenburger Mundart. Daxberg GemaNr.4501 Welsch, Renate Haibach im Wandel der Zeit. Ortsbild und örtliches Haibach 1987 Hrsg. Gemeinde Haibach 507 S. (Bearb.) Leben Welsch, Renate / Poll- Haibach 1187- 1987. 800 Jahre Ortsgeschichte. Haibach 1987 Hrsg. Gemeinde Haibach 539 S. nick, Carsten (Bearb.) Wondrak, Peter / Han- Meefischli. Die besten Fischrezepte mainfränki- Würzburg 1987 Hrsg. Bezirk Unterfranken sen, Horst scher Fischerfamilien. Reihe: Kostbares Unterfranken 96 S. HB-Kunstführer A’burg, Spessart. Odenwald. Sonderteil: Meister Hamburg 1986 Band 19. 98 S. der altdeutschen Malerei, Lucas Cranach d. Ältere Klingenberg - Röllfeld - Trennfurt in alten Bildern. Klingenberg 1986 Hrsg. Förderverein Historisches Alte Fotos und Postkarten aus drei Stadtteilen. Klingenberg 88 S, Freigericht im Wandel der Zeit. Bilder und Erzäh- Freigericht 1986 108 S. Naumann/Freigericht 1986 lungen aus vergangenen Tagen. Blankenbach - 800 Jahre Tradition - 20 Jahre Ge- Blankenbach 1986 Hrsg. Gemeinde Blankenbach 492 S. meinschaft. Beiträge zur Heimatgeschichte. Bayerisches Geologi- Beiträge zur Geologie Frankens. Zum Gedenken an München 1986 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- sches Landesamt Walter A. Schnitzer. desamt Geologica Bavarica Band 89. 249 S. Bröstler, Horst Alte Ansichtskarten aus Stadt und Altlandkreis Lohr. Marktheiden- 1986 144 S. Zur Erinnerung an vergangene Zeiten. feld Doll, Karl Heinz Die Katharinenkirche zu Steinau an der Straße. Wiesbaden 1986 Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege Baugeschichtliche Untersuchungen u. Grabungen Hessen Archäologische Denkmäler in in den Jahren 1977/78. Hessen 62 16 S. Freund, Gerhard Reise ins Märchenland. Auf Grimms Spuren. Sa- Steinau 1986 196 S. gen, Märchen u. andere Geschichten entlang der Deutschen Märchenstraße in Hessen. Füll, Ludwig Handbuch für den Jagdvorsteher Aschaffenburg 1986 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg, 55 S. 2. Aufl.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Spechtergläser. Wertheim 1986 Ausstellung im Glasmuseum Wertheim 1986. 119 S. Hanna, Georg-Wilhelm Geschichte des Heilbades Bad Soden-Salmünster Bad Soden- 1986 216 S. Salmünster Hansmann, Otto / 1100 Jahre Salmünster - Ein Rundgang durch die Bad Soden- 1986 96 S. Schirmer, Joachim Altstadt. Salmünster Höhn, Alfred Franken im Bild alter Karten. Kartographische Würzburg 1986 120 S. Zeugnisse aus 7 Jahrhunderten. Kampfmann, Gerhard Eine Geiselbacher Forstkarte von 1618, 1986 in: Unser Kahlgrund. Heimatjahrbuch für den ehemaligen Landkreis Alzenau 31, S. 55-60. Krimm, Stefan Beobachtungen zur Standorttypologie vorindustriel- 1986 in: Journal of Glass Studies 28, S. 82-97 ler Glashütten im Spessart. Lohmeyer, O. F. Bocksbeutel-Straße. Einzelausgabe aus dem Rei- Wildbad 1986 78 S. sebuch Deutsche Weinstraßen. Für Autotouristen, Radfahrer und Wanderer. Malkmus, Walter Die Amphibien Landkreis Aschaffenburg. Aschaffenburg 1986 Hrsg. Landkreis Aschaffenburg Schriftenreihe zu Fauna und Flora im Landkreis Aschaffenburg Band 1. 96 S. Mälzer, Gottfried Der Main - Geschichte des Flusses. Würzburg 1986 112 S. Nisthal, Matthias Studien zur Geschichte des Klosters Schlüchtern im Marburg 1986 Hrsg. Historische Kommission für Hes- Mittelalter. sen Quellen und Forschungen zur hes- sischen Geschichte Band 65. 299 S. Pfeifer, Valentin Spessart-Sagen. Aschaffenburg 1986 (14. Aufl.) Philippi, G. Die Moosvegetation auf Buntsandstein im östlichen 1986 Carolinea 44: 67-86. Odenwald und im südlichen Spessart. Rücker, Edmund 75 Jahre Pfarrkirche St. Margareta Kahl am Main Kahl 1986 Hrsg. Katholisches (1911-1986). Gedenkschrift z. 75jährigen Bestehen. Pfarramt Kahl 78 S. Schmitt, Norbert/ Mühlen und Erf in Bürgstadt/ Münzfunde in der Mar- Bürgstadt 1986 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Bürg- Hofmann, Thomas tinsgasse u. Lauersend. Doppelband stadt Schriftenreihe des Heimat-/ Ge- schichtsvereins Heft 2 127 S. Steinfeld Ludwig Schlüchtern - Wie's damals war. Schlüchtern 1986 120 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Mit Mundart- Gedichten von Minna Nacke. Thiel Matthias Urkundenbuch des Stifts St.Peter und Ale- Aschaffenburg 1986 Bd. xander zu Aschaffenburg. Völker, L./Lippert, E. Unterthanen der Cents Speßhardt Ihre nahrung 1986 2. Auflage 1986. undt Vermögen. - Untertanen der Cent vorm Spessart 1633. -Kurmainzer Untertanen 1616-1617. Wamser, Ludwig (Hrsg) Aus Frankens Frühzeit. Festgabe für Peter Endrich. Würzburg 1986 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst u. Geschichte Würzburg Mainfränkische Studien Band 37. 238 S. Weishaupt, Jürgen Die Märchenbrüder Jacob und Wilhelm Grimm - Kassel 1986 246 S, 2. Aufl. ihr Leben und Wirken. Museen der Stadt Aschaffenburg Braunschweig 1985 Zeitschrift „Museum" 130 S. Bayerischer Verfassungstag 1983 in Lohr am Main. Lohr 1985 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge 20. 24 S. 750 Jahre Partenstein. Ein Dorf im Wandel der Zei- Partenstein 1985 Hrsg. Gemeinde Partenstein 179 S. ten. Ortschronik. Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Hannover 1985 Hrsg. Bundesanstalt für Geowissen- Deutschland Ausgabe: CC 6318 Frankfurt a.M.-Ost. schaften u. Rohstoffe 1:200.000 Appel, Karl Eschauer Heimatbuch. 700 Jahre Markt Eschau. Eschau 1985 Hrsg. Markt Eschau/Raiffeisenbank Un- teres Elsavatal 367 S. Bayerisches Geologi- Zur Geologie des Spessarts und Mainischen O- München 1985 Hrsg. Bayer. Geologisches Landesamt sches Landesamt denwalds. Geologica Bavarica Band 87. 117 S. Brandt, Michael Materialvorlage und statistische Untersuchungen Kallmünz 1985 Hrsg. Bayrisches Landesamt für Denk- zur Bandkeramik in Unterfranken. malpflege, Abt. Bodendenkmalpflege Materialhefte zur Bayer. Vorgeschichte, Reihe A: Fundinventare und Ausgra- bungsfunde, Bd.54. 231 S. Bröstler, Horst / Alte Ansichtskarten von Marktheidenfeld. Marktheiden- 1985 132 S. Schmitt, Sepp Ein Spaziergang durch das alte Marktheidenfeld. feld Brückner, Wolfgang Fränkisches Volksleben - Wunschbilder und Wirk-Würzburg 1985 (Reihe: Land und Leute). 196 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com (Hrsg) lichkeit. Möbel, Keramik, Textil in Unterfranken 1814-1914. Chevalley, Denis Andre Unterfranken. Ensembles, Baudenkmäler, Archäo- München 1985 Hrsg. Bayerisches Landesamt für logische Geländedenkmäler. Denkmalpflege Denkmäler in Bayern, Band VI. 396 S. Freund, Gerhard Steinau an der Straße - Märchenstadt der Brüder Steinau 1985 108 S. Grimm. Stadtführer. Hansmann, Otto Wandern und Gastlichkeit im Bad Soden- 1985 208 S. oberen Kinzigtal - Vogelsberg - Rhön - Spessart. Salmünster Kampfmann, Gerhard Wald- und Straßenverhältnisse zwischen Kahl und 1985 in: Unser Kahlgrund. Heimatjahrbuch für Westerbach im ausgehenden Mittelalter. den ehemaligen Landkreis Alzenau 30 S. 40-44. Kolb, Peter / Mälzer, Kostbare Bücher aus drei alten fränkischen Biblio- Würzburg 1985 Hrsg. Universitätsbibliothek Würzburg Gottfried (Hrsg) theken: Bronnbach, Kleinheubach, Neustadt a. M. 320 S. Beiträge zur Bibliotheksgeschichte und Katalog des 1985 ersteigerten Bestandes. Kosznowski, Ingrid / Ludwig Emil Grimm 1790-1863. Maler, Zeichner, Kassel 1985 Museum Fridericianum 1985. Hrsg. Leuschner, Vera Radierer. Ausstellungskatalog. Brüder-Grimm-Ges. Kassel 343 S. (Bearb.) Nagel, Wolfgang Armin Hessen wo es am schönsten ist. Hanau 1985 204 S. erw./verb. Auflage Mit einer Einführung von Ingeborg Schnack. Pollnick, C. Die Entwicklung des Nationalsozialismus und Anti- Aschaffenburg 1985 semitismus in Aschaffenburg 1919-1933. Ruf, Theodor Partenstein unter Rieneck, Hanau und Mainz (13. Partenstein 1985 In: 750 Jahre Partenstein. Ein Dorf im Jh., bis 1803). Wandel der Zeiten. Schmitt, Norbert Weinbau in Bürgstadt bis zum Ende des 19. Jahr- Bürgstadt 1985 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Bürg- hunderts. stadt Schriftenreihe des Heimat-/ Ge- schichtsvereins Heft 1 52 S. 100 Jahre TV 1884 Kahl. Kahl 1984 Hrsg. Turnverein 1884 Kahl 188 S. Blatt C 5922: Schlüchtern München 1984 Hrsg. Bayer. LaVermAmt Topographi- sche Karte 1:100.000.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Gedächtnisausstellung Matthäus Schiestl 1869- Lohr 1984 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr 1939. Bilder aus Privatbesitz. Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge 23. 58 S. Schriften des Arbeitskreises Heimatgeschichte Kahl Kahl 1984 am Main: Turnverein Kahl am Main 1884-1984 Freund, Gerhard Bekanntmachung. Heitere und besinnliche Ge- Steinau 1984 90 S. schichten aus Steinau. Hanna, Kurstadt Bad Soden-Salmünster in alten 1984 124 S. Georg - Wilhelm Bildern. Heimbücher, N. (Red.) einst und jetzt, 800 Jahre Dorfge- Sommerkahl 1984 schichte. Kathrein, Werner Die Bemühungen des Abtes Petrus Lotichius (1501- Fulda 1984 Quellen u. Abhandlungen zur Geschich- 1567) um die Erneuerung des kirchlichen Lebens u. te u. der Diözese Fulda XXIV. 304 S. die Erhaltung des Klosters Schlüchtern im Zeitalter der Reformation. König-Zöller, Erna ...wie mer zwische Engelbejsch un Mee bei uns in Großheubach 1984 Hrsg. Heimatkundlicher Stammtisch Hebboch früher gebabbelt hott Großheubach 58 S. Landkreis Main- Zwischen Wald und Main. Der Landkreis Main- Würzburg 1984 Spessart. Spessart. Loibl, Werner Die kurmainzische Spiegelmanufaktur Lohr am München 1984 in: Claus Grimm (Hrsg.), Glück und Main in der Zeit Kurfürst Lothar Franz von Schön- Glas. Zur Kulturgeschichte des Spes- borns (1698-1729). sartglases (Veröffentlichungen zur Baye- rischen Geschichte und Kultur, Nr. 2), S. 257-288. Mielke, Hans-Peter Karlshütte Einsiedel. Aufstieg und Niedergang einer Aschaffenburg 1984 in: Aschaffenburger Jahrbuch für Ge- Glashütte. schichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 8, S. 321-363. Pollnick, C. Aschaffenburger Stadtoberhäupter. Aschaffenburg 1984 Reich, K. Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Laufach. Laufach 1984 Bearb. v. R. Welsch und C. Pollnick. 800 Jahre Laufach. Rischar, Siegfried Zeichnungen und Gemälde 1965-1984. Schloßmu- Aschaffenburg 1984 Hrsg. Museen der Stadt Aschaffenburg seum und Jesuitenkirche Aschaffenburg 24.6.- 174 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com 15.7.1984. Rückert, E. / Wittig, R. Der Flattergras-Buchenwald im Spessart. 1984 Ber. Bayer. Bot. Ges. 55: 85-93. Ruf, Theodor Die Grafen von Rieneck - Genealogie und Territo- Lohr 1984 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr rienbildung. (2 Bände) Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge 18. 620 S. Schad, Brigitte (Hrsg.) Die Aschaffenburger Brentanos. Beiträge zur Ge- Aschaffenburg 1984 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Aburg schichte der Familie aus unbekanntem Nachlaß- Veröffentlichungen des Geschichts- Material. /Kunstvereins Band 25. 233 S. Schaub, Franz Aschaffenburg - Amtlicher Führer (mit 49 farbigen Würzburg 1984 84 S. Abbildungen und farbigen Stadtplan). Scheinpflug, Ralf Wirbeltierfunde im mainfränkischen Hauptmuschel- Heidelberg 1984 Sonderdruck aus "Der Aufschluss 35", kalk. S. 21-36. 16 S. Schwarzmeier, Josef Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 6122 München 1984 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- Bischbrunn mit Erläuterungen desamt 106 S. Sinkel, Kristin Pompejanum in Aschaffenburg und Villa Ludwigs- Aschaffenburg 1984 Veröffentlichungen des Geschichts- höhe in der Pfalz. /Kunstvereins Band 22 177 S. Stadt Miltenberg Römisches Lapidarium Miltenberg 1984 Hrsg. Mus. der Stadt Miltenberg 108 S. Sammlung römischer Steindenkmäler. Staudinger, H. Des Spessarts Erzwilddieb Johann Adam Hasen- Würzburg 1984 stab. Stoll, Wilhelm Geschichte der Kirchenbibliothek Wertheim. Würzburg 1984 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst u. Geschichte Würzburg Mainfränkische Studien Band 31. 354 S Thiel, M. Das Privileg Papst Lucius' III. für das Stift Aschaf- Aschaffenburg 1984 Beihefte zum Aschaffenburger Jahrbuch fenburg von 1184. Nr. 1 Wittig, R. und Dorfvegetation im Vorspessart. 1984 Ber. Bayer. Bot. Ges. 55: 109-119 Rockert, E. Bilder aus vergangenen Tagen - Biebergemünd. Horb a.Neckar 1983 107 S. Geiger/Horb a. Neckar 1983 Blatt TK 5823: Burgsinn. München 1983 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 5921: Schöllkrippen. München 1983 Hrsg. Bayerisches Landesvermes-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6020: Aschaffenburg. München 1983 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6021: Haibach. München 1983 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6221: Miltenberg. München 1983 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6321: . München 1983 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1 :25.000. Acker, Edmund Auf der Höhe da droben, Erinnerungen an die Bad Orb 1983 96 S. Wegscheide. Boss, Martin, u. Ludwig Eine Waldglashütte des frühen Spätmittelalters bei 1983 in: Das archäologische Jahr in Bayern Wamser Schöllkrippen, Landkreis Aschaffenburg, Unterfran- 1983, S. 154-159. ken. Brand Karl, Zahnleiter mit Hofstetten. 1983 Brand, G. / Karl, W. / Liebes altes Dorf. Kleinwallstadt mit Hofstetten. Bil- Kleinwallstadt 1983 Hrsg. Marktgemeinde Kleinwallstadt 200 Zahnleiter, F. der und Erinnerungen. S. Brückner, W. /Muth, H. Hinterglasbilder aus unterfränkischen Samm- Würzburg 1983 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst /Trenschel, H.-P. lungen. Zur Sonderausstellung des Mainfrän- und Geschichte Würzburg kischen Museums Würzburg (25.2.-1.5.83). Mainfränkische Hefte, Heft 79. 335 S. Diener, B. Über die Arbeit der Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg 1983 In: Unsere Feuerwehr. Landkreis A- im Jahr 1982. schaffenburg 1983. Lohr a.Main 1333 - 1983. 650 Jahre Stadtrecht. Lohr 1983 Festschrift zum Stadtrechtsjubiläum 1983. Roth, Elisabeth Hösbach, Geschichte und Gegenwart eines Dorfes Hösbach 1983 vor dem Spessart. Jordan, P. Haibach, Landschaftsplan Erläuterungsbericht. Aschaffenburg 1983

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Kowalczyk, Gotthard Das Rotliegende zwischen Taunus und Spessart. Wiesbaden 1983 Geologische Abhandlungen Hessen Heft 84 99 S. Krimm, Stefan Beobachtungen zur ländlichen Sozialstruktur im 1983 In: Mainfränkisches Jahrbuch 35, S. 1 ff westlichen Unterfranken in der frühen Neuzeit. Krimm, Stefan Die Stellung der Grafen von Rieneck und der Stadt Lohr am Main 1983 in: Lohr am Main 1333-1983. 650 Jahre Lohr in der Glashüttengeschichte des Spessarts. Stadtrecht, S. 245-270. Kühnert, Alfred Aus Ällers Lade. Die Truhe der Großmutter - längst Schlüchtern 1983 Reihe: Bergwinkel-Studien. 248 S. vergessene Lieder, Märchen; Erzählungen.... Pescheck, Christian Neue Reihengräberfunde aus Unterfranken. Kallmünz 1983 Kataloge der Prähistorischen Staats- sammlung München 21. 183 S. Scherg, Leonhard Homburg - Das Schicksal einer jüdischen Kultur- Marktheiden- 1983 Hrsg. Förderkreis Synagoge Urspringen, gemeinde auf dem Land während des 19. und 20. feld Sonderdruck aus dein Mainfränkischen Jahrhunderts. Jb für Geschichte und Kunst Bd 35 16 S. Scheurich, Ellen Aufstieg und Machtergreifung des Nationalsozialis- Wertheim 1983 Hrsg. Historischer Verein Wertheim mus in Wertheim am Main. Ein lokalgeschichtlicher Veröffentlichungen des Historischen Beitrag zu den Anfängen des Dritten Reiches Vereins Band 4. 147 S. Schönmann, Hans Schon im Mittelalter wurde im Spessart eine inten- Lohr am Main 1983 in: Lohrer Echo. Main- und Spessart- sive Pferdezucht betrieben. In Rechtenbach stand Zeitung, Nr. 120 (27. Mai), S. 17. ein Gestüt der Grafen von Rieneck — Pferde von Mainzern übernommen. Schönmann, Hans Die größte unbebaute Rodungsinsel im Spessart ist Aschaffenburg 1983 in: Spessart. Monatsschrift des Spes- die Weikertswiese. Sie war Fohlenweide, Acker und sartbundes. Zeitschrift für Wandern, Grünland. Heute wird sie kaum mehr genutzt, und Heimatgeschichte und Naturwissen, Nr. die Pflanzenwelt kann sich regenerieren. Acht ge- 7, S. 3-14. schützte und elf bedrohte Pflanzenarten, darunter sieben Orchideen, gedeihen auf der einsamen Hö- he. Stadtmüller, A. Maingebiet und Spessart im Zweiten Weltkrieg. Aschaffenburg 1983 2. Aufl. Steinmetz, Horst Fränkischer Feldblumenstrauß. Simmershofen 1983 Teil 3. Veröffentlichungsreihe der For- schungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfran- ken, Band 28 52 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Steinmetz, Horst / Volksmusikinstrumente in Franken. Bad Wind- 1983 Hrsg. Fränkisches Freilandmuseum Bad Griebel, Armin Ausstellung im fränkischen Freilandmuseum sheim Windsheim, Schriften und Kataloge 17. 9. - 2. 11. 1983. 104 S. Wagner, Erwin Klingenberg zwischen Spessart und Odenwald- Klingenberg 1983 Hrsg. Förderverein Historisches Klin- stadt. Wege durch die fränkische Rotweinstadt genberg 22 S. (Zeichnungen: Peter Knappe). Wegener, Günther S. Lebendige Steine: Die evangelische Gemeinde Bad Bad Orb 1983 H r s g . E v ang elische Kirchengemeinde Orb und ihre Kirche. Bad Orb Zum 80jährigen Jubiläum der Martin-Luther-Kirche. 64 S. Weiß, Josef Faulbach am Main. Zur 700-Jahr-Feier der Erst- Faulbach 1983 Hrsg. Gemeinde Faulbach 239 S. nennung des Dorfes. Wolfert, Alfred F. Aschaffenburger Wappenbuch. Aschaffenburg 1983 Veröffentlichungen des Geschichts- /Kunstvereins Band 20 417 S. 1200 Jahre Homburg am Main; 880 Jahre Weinbau, Triefenstein 1982 Hrsg. Markt Triefenstein 296 S. 550 Jahre Stadt (Band 2). Beiträge zur Geschichte des Marktes Triefenstein Band 3. Heimbuchenthaler Geschichtsbuch 1282-1982. Heimbuchen- 1982 Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Heim- thal buchenthal 419 S. Chronik des Marktes Mömbris. Mömbris 1982 423 S. Blatt C 5918: Frankfurt. Wiesbaden 1982 Hrsg.: Hessisches Landesvermessungs- amt Topographische Karte 1:100.000. Blatt TK 5924: Gemünden a. M München 1982 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6122: Bischbrunn. München 1982 Hrsg. Bayerisches Landesvermes- sungsamt Topographische Karte 1:25.000. Blatt TK 6123: Marktheidenfeld. München 1982 Hrsg. Bayer. Landesvermessungsamt Topographische Karte 1:25.000 Brod, Walter M. Aus der Geschichte der Fischerzunft Rothenfels am Würzburg 1982 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst u. Main. Geschichte Würzburg Mainfränkische Hefte, Heft 76. 48 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Brügmann, C. Das älteste Nekrolog des Stiftes St. Peter und Alex- München 1982 Dissertation ander zu Aschaffenburg - ein Beitrag zur Erschlie- ßung spätmittelalterlicher Nekrologe. Dehio, Georg Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Hessen. München 1982 997 S. 2. bearbeitete Auflage Geist, Karl / Steinfeld, Das Schlüchterner Land. Liebeserklärung an eine Schlüchtern 1982 152 S. Ludwig Landschaft. Aufnahmen des Fotografen Karl Geist aus den Jahren 1940-42. Glaeser, H.-G. / Schy- Das Rhein-Main-Gebiet. Stuttgart 1982 Sammlung geographischer Führer Band mik, F. (Bearb.) 13. 264 S. Mainfränkische Weingläser. Wertheim 1982 Ausstellung im Glasmuseum Wertheim. Hrsg. Glasmuseum Wertheim 41 S. Griebel, Emil Chronik des Marktes Mömbris unter besonderer Mömbris 1982 Berücksichtigung des wirtschaftlichen und gesell- schaftlichen Wandels im 19. und 20. Jahrhundert. Hansmann, Otto / Marienwallfahrtsort Rengersbrunn. Bad Soden- 1982 44 S. Schirmer, Joachim Geschichte der Wallfahrt, Beschreibung der Wall- Salmünster fahrtskirche. Herrlein, Adalbert von Die Sagen des Spessarts. Hildesheim 1982 273 S. Olms/Hildesheim Reprint v. 1851 Kampfmann, Gerhard „Das zu hauende Holtz im Huckelheimer Wald und 1982 in: Unser Kahlgrund. Heimatjahrbuch für das Flößen durch die Kahlbach betreffend . . ." den ehemaligen Landkreis Alzenau 27 S. 27-31. Krimm, Stefan Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glashüt- Aschaffenburg 1982 Studien zur Geschichte des Spessart- ten im Spessart. glases Band 1. Veröffentlichungen des Geschichts-/Kunstvereins Bd 18/1 264S. Krimm, Stefan Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glashüt- Aschaffenburg 1982 Studien zur Geschichte des Spessart- ten im Spessart. glases Bd. l (Veröffentlichungen des Ge- schichts- und Kunstvereins Aschaffen- burg, Bd. 18,1) Lussert, Anneliese / Dir sing ich Gemünden mein Lied. Gemünden 1982 84 S. Knoblach- Wolff, Olga Rexroth Chronik der Firma Rexroth. 1982

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Rücker, Edmund Kahl im Wandel der Jahrhunderte 1282-1982. Kahl 1982 Hrsg. Gemeinde Kahl am Main 544 S. Ruf, Theodor Das Inventar über die fahrende Habe des Grafen Würzburg 1982 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst u. Philipp I. von Rieneck in den Schlössern Schönrain, Geschichte Würzburg Mainfränkische Rieneck, Wildenstein und Lohr (1559). Hefte, Heft 77 118 S. Wamser, Ludwig Glashütten im Spessart — Denkmäler fränkischer 1982 in: Frankenland. Zeitschrift für Fränki- Industriegeschichte. sche Landeskunde und Kulturpflege 34, S. 203-211. Wilbertz, Otto Mathias Die Urnenfelderkultur in Unterfranken. Kallmünz 1982 Hrsg. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 339 S. Abt. Boden- denkmalpflege Materialhefte zur Bayer. Vorgeschichte, Reihe A: Fundinventare u. Ausgrabungsfunde, Bd. 49. Winter, Johannes Die Wegscheide zwischen Krieg und Frieden. Ein 1982 In der Reihe „Funkbilder aus Hessen" Lagerbericht zum Frankfurter Kinderdorf. vom 19.11.1982 Worschech, Reinhard Trachten in Bayern - Unterfranken. Eine Übersicht Würzburg 1982 Hrsg. Bezirk Unterfranken u. Bayer. über die unterfränkischen Trachten. Landesverein f. Heimatpflege Reihe: Kostbares Unterfranken.176 S. 1200 Jahre Homburg am Main; 880 Jahre Weinbau, Triefenstein 1981 Hrsg. Markt Triefenstein 235 S. 550 Jahre Stadt (Band 1). Beiträge zur Geschichte des Marktes Triefenstein Band 2. Bayer. Geologisches Geologische Karte von Bayern 1:500.000. Hrsg. München 1981 Bayerisches Geologisches Landesamt Landesamt München 3.Aufl. Büttel, Johann Geschichte der Stadt und Saline Orb (1901). Bad Orb 1981 155 S. Bad Orb Reprint /2.Aufl. Fieder, Wolfgang Waldbau im Spessart — eine geschichtliche Bilanz. 1981 in: Schriftenreihe des bayerischen Forst- vereins, S. 8-28 Franz, J. Dokumentation über die Auseinandersetzung um Würzburg 1981 das Hafenlohrtal. Kreutzer, Hans / Herr- Die archäologische Erforschung einer Kleinland- Wiesbaden 1981 Führer zu einer Ausstellung. Hrsg. mann, Fritz-Rudolf schaft im mittleren Kinzigtal. 10 Jahre systemati- LA für Denkmalpflege Hessen Archäo- sche Beobachtungen 1971 -1981. logische Denkmäler in Hessen 21 8 S. Schwind, Fred Reichsstadt und Kaiserpfalz Gelnhausen. Marburg/Köln 1981 in: Hans Patze (Hrsg.), Der Reichstag von Gelnhausen. Ein Markstein in der

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com deutschen Geschichte 1180-1980, S. 73-95. Wamser, Ludwig Neue Ausgrabungen mittelalterlicher Spessart- 1981 in: Das archäologische Jahr in Bayern Glashütten bei Schöllkrippen, Landkreis Aschaffen- 1981, S. 188-189. burg, Unterfranken. Weis, Aenne 130 Bad Orber Postamt - Bilder und Erzählungen. Bad Orb 1981 Evang. Kirchengemeinde Bad Orb 80 S. 900 Jahre Sailauf. Sailauf 1980 Hrsg. Gemeinde Sailauf 154 S. Festchronik aus Anlass der 900-Jahrfeier der Ge- meinde Sailauf 1080-1980. Akademie für Natur- Die Region1: Untermain, Die Region 2: Würzburg. Laufen 1980 Hrsg. Akademie für Naturschutz und schutz und Land- Wissenschaftliches Seminar zur Landschaftskunde (Salzach) Landschaftspflege Tagungsbericht schaftspflege Bayerns 28.-30.4. 3/1980. 140 S. Albert, N. / Singer, Karl Die Soolbad-Anstalt in Orb (1838) u. Bad Orb 1980 96 S. Orbensien/Bad Orb Reprint 1980 Ludwig Orb und seine Heilquelle (l840) Reprint - Doppelband Förster, Uwe Zur Frage der Formung der Buntsandstein- Frankfurt 1980 Manuskript der Diplomarbeit. Schichtstufe im Spessart. Franz Ludwig von Erthal (1730-1795) Lohr 1980 Ausstellungskatalog, Schriftenreihe des Geschichts-/Museumsvereins, Folge 16 100 S. Goebel H. Glashütten und Glasmacher im Sinntal. Gründau- 1980 Breitenborn Hinkel, H. Pfarrer und Seelsorger im Aschaffenburger Raum. Aschaffenburg 1980 Kampfmann, Gerhard Eiche, Glas und Kartoffel. Das Wiesbüttmoor als 1980 in: Natur und Museum 110, Quelle der Wald- und Siedlungsgeschichte des S. 225-241. Nordspessarts. Kampfmann, Gerhard Die Glashütte im Batzenweg. 1980 in: Unser Kahlgrund. Heimatjahrbuch für den ehemaligen Landkreis Alzenau 25, S. 70-73. Meyer-Sand, Ch. B. Sparkassen-Geschichte in Aschaffenburg. Goldbach 1980 Müller, Franz Skizzenbuch vom Kinzigtal, Vogelsberg und Spes- Freigericht 1980 Zeichnungen. 160 S. sart. Pollnick, C. Chronik 100 Jahre Verein der Spessartfreunde. Aschaffenburg 1980

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Schaub, Franz Spessartreise. Romantik einer Landschaft. Würzburg 1980 108 S.

Schecher, Otto Lohr 650 Jahre Stadt. Beiträge zur Frühgeschichte Lohr 1980 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr der Main-Spessartsiedlung. Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge 15. 34 S. Schönmann, Hans Wandern um Lohr. Lohr 1980 50 S. 2. erweit. Aufl. Schwarzmeier, Josef Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 6023 München 1980 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- Lohr a. Main mit Erläuterungen. desamt 159 S. Seidenschwann, Gün- Zur pleistozänen Entwicklung des Main-Kinzig- Frankfurt 1980 Hrsg. Uni Ffm, FB Geographie Rhein- ter Kahl-Gebietes. Mainische Forschungen Heft .91. 197 S. Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Donau München 1979 Hrsg. Bayerisches Landesamt für Um- und Main. Band 2: Bestandskarten Main. weltschutz Atlas Oldenbourg/München 1979 Abels Björn-Uwe Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Kallmünz 1979 (2 Bände: Text + Atlas). Hrsg. Bayer. Unterfrankens. Mit archäologisch-topographischen Landesamt für Denkmalpflege, Abt. Vor- Plankarten. und Frühgeschichte Material-hefte zur Bayer. Vorgesch., Reihe B: Inventare der Geländedenkmäler, Band 6. 271 S. Berninger, Gudrun Grubingen. Dokumentation anlässlich der Restau- Klingenberg 1979 H r s g . F örderkreis Grubingen 40 S. rierung des alten Friedhofs 1976-1979. Bott, Gerhard /Vogel, Hessen in romantischer Zeit. Frankfurt, Rheinhes- Hanau 1979 200 S. Hans (Hrsg) sen, Starkenburg, Nassau, Oberhessen, Kurhessen Brück, A. Hexenprozesse in Aschaffenburg und Damm in den Aschaffenburg 1979 In: AJb. 6 S. 241-270. Jahren 1603/1604 und 1628/1629 Czysz, Wolfgang Der römische Limes zwischen Kinzig und Main. Wiesbaden 1979 Hrsg. Landesamt f. Denkmalpflege Hes- Führungsblatt zum Pfahlgraben zw. den Kastellen sen, Archäologische Denkmäler in Hes- Rückingen u. Großkrotzenburg. sen 3, 12 S. Dehio, Georg Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: München 1979 1017 S. Bayern I: Franken. Domarus, M. Bayern 1805-1933 - Stationen der Staatspolitik. Würzburg 1979 Doutsous. Th. Tektonische Analyse des nördlichen kristallinen München 1979 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- Spessarts. desamt, Geologica Bavarica, Band 79,

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com S.127-178 Ebert, M. Das Medizinalwesen in Aschaffenburg unter be- München 1979 sonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts. Englert, Ernst Ä. Das Hafenlohrtal. Marktheiden- 1979 Hrsg. Historischer Verein Marktheiden- feld feld u. Umgebung Schriftenreihe Heft Nr.3. 62 S. 3.Aufl. Grebner, Ch. Hexenprozesse im Freigericht Alzenau (1601-1605) Aschaffenburg 1979 In: AJb. 6 (1979), S. 137-240. Grimm, Alois Tastende Vorstöße mit dem Ziel, ein Bild von A- Aschaffenburg 1979 in: Spessart. Monatsschrift des Spes- schaffenburgs ältester Altstadt zu gewinnen. sartbundes. Zeitschrift für Wandern, Wo stand die erste Burg? Heimatgeschichte und Naturwissen 1979, Nr. 8, S. 7-11. Keller, A. und Kriegs- und Inflations-Notgeld im Main-Viereck. Aschaffenburg 1979 In: AJb. 6 Munckel, H.H. (1979), S. 437-472. Klüber, K.W. Der Auswanderungs-Generalagent Franz Dessauer Aschaffenburg 1979 In: AJb. 6 (1979), S. 401-418. Pollnick, C. 100 Jahre SPD in Aschaffenburg. Aschaffenburg. Aschaffenburg 1979 Reif, A. und Sukzession auf Sozialbrachflächen und in Jungfich- 1979 Mitt. Flor.-soz. Arbeitsgem. N. F. 21: 75- Lösch, R. tenpflanzungen im nördlichen Spessart. 96. Scheinpflug, Alfred und Über die Geologie des Landkreises Main-Spessart Lohr 1979 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr Ralf in der Region Unterfranken. Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge 14 44 S. Schwarzmeier, Josef Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 6123 München 1979 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- Marktheidenfeld mit Erläuterungen. desamt 174 S. Störmer, Wilhelm Miltenberg - Die Ämter Amorbach und Miltenberg Kallmünz 1979 Hrsg. Kommission für Bayerische Lan- des Mainzer Oberstiftes als Modelle geistlicher Ter- desgeschichte Historischer Atlas von ritorialität und Herrschaftsintensivierung. Bayern, Teil Franken, Reihe I, Heft 25. 366 S. Stürmer, W. Historischer Atlas von Bayern München 1979 Reihe L, Heft 25 - Miltenberg. Tochtermann, Ernst Spessart-Glashütte des Hans Ziroff 1627-1631 1979 (Heimatkundliche Schriftenreihe Bischbrunn. Bischbrunn, Bd. 2), Weis, Aenne Die Entwicklung des Postwesens von Bad Orb. Bad Orb 1979 Evang. Kirchengem. Bad Orb 128 S. Weismantel, Leo Der Richter von Orb. (1927) Erzählung Bad Orb 1979 121 S. Reprint Weizmann, Hermann Wertheim und Miltenberg. Die parallelen und diver-Wertheim 1979 Veröffentlichungen des Historischen

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com gierenden Entwicklungsphasen zweier Kleinstädte. Vereins Band 2. 160 S. Verlag Histori- scher Verein Lengfurt - Beiträge zur Ortsgeschichte, Band 1. Triefenstein 1978 Hrsg. Gemeinde Lengfurt Beiträge zur Geschichte des Marktes Triefenstein Band l. 192 S. Albert / Sagen und Bildstöcke. Aus Bischbrunn. Oberndorf. Oberndorf 1978 Tochtermann / Väth Bartels, K. / Müller- Medizin und Pharmazie in der Benediktiner-Abtei Lohr 1978 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr Jahncke, W.-D. Neustadt a. Main. Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge 11, 16 S. Cramer, Peter / Wei- Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 5922 München 1978 Hrsg. Bayer. Geologisches Landesamt nelt, Winfried Frammersbach mit Erläuterungen 137 S. Cramer, Peter, u. Wei- Geologische Karte von Bayern l :25 000. München 1978 Erläuterungen zum Blatt Frammersbach. nelt, Winfried Goebel H. Die Glasmacherfamilien Zitterkopf in Breitenborn. 1978 In: Hessische Familienkunde, H.2, Sp. 57-66 Kampfmann, Gerhard Der Klosterberg. Rottenberg 1978 in: Ernst Pfahler (Hrsg.), Rottenberg. Geschichte eines Dorfes im Vorspessart, S. 40-48 Kimpflinger, Wolfgang Philipp Wirth Gedächtnisausstellung -Gemälde und Miltenberg 1978 H r s g . M u s eu m de r Stadt Miltenberg 50 Zeichnungen. S. Lettmaier, K. Die Grün- und Brachländereien im Bayerischen Un- 1978 Bayer, landwirtsch. Jb. 55, Sonderheft 2: termain. Eine vegetationsgeographische Studie als 1-142. Beitrag zur Frage der Landschaftspflege und Land- schaftsgestaltung in Problemgebieten. Pfahler, Ernst Rottenberg – Rottenberg 1978 Hrsg. Gemeinde Rottenberg 425 S. Geschichte eines Dorfes im Vorspessart. Stenger, M. Überfall auf die Postkutsche, rekonstruiert nach den 1978 In: Spessart 1/1978 Vernehmungsprotokollen 1788/89. Stadtentwicklungsplan Schlüchtern, Teil II. Wiesbaden 1977 Hrsg. HLT Gesellschaft für Forschung Planung Entwicklung mbH Gutachten

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com 50 der HLT. 60 S. 500 Jahre Wiesthal. Jubiläums-Festschrift zum Wiesthal 1977 Hrsg. Gemeinde Wiesthal Heimatfest 8.-11.7,1977. Bartels, Karlheinz Flurdenkmäler im ehem. Landkreis Lohr a. Main Lohr 1977 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr linksmainisch. Schriftenreihe des Geschichts- /Museumsvereins, Folge10. 92 S. Diederich, Gisbert / Geologische Karte von Hessen, Bl. 5721 Gelnhau- Wiesbaden 1977 Hrsg. Hess. Landesamt für Bodenfor- Ehrenberg, Karl-Heinz sen mit Erläuterungen schung 256 S. Gebauer, Hans Dieter Grimmelshausens Bauerndarstellung, Literarische Marburg 1977 Marburger Beiträge zur Germanistik Sozialkritik und ihr Publikum. Band 53, 486 S. Grosse-Brauckmann, Das Wiesbüttmoor. Über die Pflanzendecke eines 1977 in: Natur und Museum 107 Gisbert, u. Barbara kleinen Naturschutzgebietes im Spessart. S. 103-108 u. 141-148. Streitz Krimm, Stefan Neuhütten — Notizen zur Geschichte eines Spes- Aschaffenburg 1977 in: Spessart. Nr. 5, S. 3-8. sartdorfes. Mielke, Heinz-Peter Glasmuseum Wertheim. Ein Führer durch seine Wertheim 1977 Hrsg. Glasmuseum Wertheim 228 S. (Bearb.) Bestände und eine Einführung in die Geschichte des Glases. Pagel, Hans (Bearb.) 500 Jahre Heigenbrücken. Heigen- 1977 Hrsg. Gemeinde Heigenbrücken 146 S. Festschrift zur 500. Jahrfeier 1477-1977. brücken Schaub, F. Die Jagd im Spessart. 1977 Rundfunksendung BR, Programm Bay- ern 2, 6. 11. 1977 Scheinpflug, Alfred Chirotherien- Fährten aus dem östlichen Spessart. Lohr 1977 Reprint eines Sonderdrucks aus "Der Aufschluss 28". Publikation der minera- logisch-paläontologischen Privatsamm- lung Scheinpflug. 14 S. Schrott, H. Kulturgeschichtliche Entwicklung des Ortsteiles Würzburg 1977 Grünmorsbach. Störmer,W. Staufische Reichslandpolitik und hochadelige Herr- Graz 1977 In: Festschrift Friedrich Hausmann, schaftsbildung am Mainviereck. S. 505 - 528 Streitz, Barbara u. Gis- Das Wiesbüttmoor. Entstehung und Entwicklungs- 1977 in: Natur und Museum 107, bert Grosse- geschichte einer kleinen Vermoorung im Spessart. S. 367-374.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Brauckmann Weber, Hans (Hrsg.) Wenigumstadt Wenigumstadt 1977 Wolf, Franz Nikolaus Das Landgericht Orb, seine Saline und Umge- Bad Orb 1977 236 S. Reprint bungen (1824). Ein Beitrag zur Universal- Geschichte des Königreichs Baiern. Wolfert, Alfred F. Wappengruppen des Adels im Odenwald-Spessart- Neustadt 1977 In: Beiträge zur Erforschung [...] H, (= FS Raum. H. Weber), Breuberg /, S.325-406 1000 Jahre Kassel und Wirtheim (976-1976). Fest- Biebergemünd 1976 Hrsg. Gemeinde Biebergemünd 190 S. schrift. Stadtentwicklungsplan Schlüchtern, Teil I. Wiesbaden 1976 Hrsg. HLT Gesellschaft für Forschung Planung Entwicklung mbH Gutachten 46 der HLT. 216 S. Becker 700 Jahre Stadt Klingenberg 1976 Berninger, Gudrun Geschichte der Clingenburg und ihrer Herren. Klingenberg 1976 In: 700 Jahre Stadt Klingenberg. S. 32 – 102 Kampfmann, Gerhard Der Wald des oberen Kahlgrundes im Waldver- 1976 in: Unser Kahlgrund. Heimatjahrbuch für zeichnis des Andreas Biber von 1733. den ehemaligen Landkreis Alzenau 21, S. 88-90. Mahlke, Wolfgang Junge Leute zeichnen, erwerben, besitzen, erhalten Klingenberg 1976 56 S. (Hrsg) Klingenberg. Federzeichnungen einer Hauptschul- klasse von 1974-1976. Malkmus, R. Geologische Plaudereien: Felsgruppen, Blockfelder Aschaffenburg 1976 In: Spessart, H. 1 und Schluchten im Spessart. Praesent, Wilhelm Märchenhaus des deutschen Volkes. Steinau 1976 Hrsg. Stadt Steinau a.d. Straße 95 S. Aus der Kinderzeit der Brüder Grimm. 2. Auflage Rau, Hermann Günter Die Spessartglashütte im Sommergrund. 1976 in: Glastechn. Berichte 49, S. 126-129. Schwarz, Olaf Hydrographische Studien zum Abflußverhalten von Frankfurt 1976 Rhein-Mainische Forschungen, Bd. 76 Mittelgebirgsflüssen am Bsp. von Bieber und Salz. 950 Jahre Somborn (1025-1975). Festschrift. Freigericht 1975 Hrsg. Gemeinde Freigericht 121 S. Heimatbuch Markt Hörstein Hörstein 1975 Hrsg. Markt Hörstein 179 S. Festschrift zur Markterhebung der Gemeinde Sulz- Sulzbach 1975 Hrsg. Gemeinde Sulzbach 132 S, bach am Main (25.5.1973).

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Arnold,K. Dorfweistümer in Franken. 1975 ZBLC 38, S. 819 - 876

Binder, Joachim / Struktur und Entwicklung von Wirtschaft und Bevöl- Wiesbaden 1975 Hrsg. HLT Gesellschaft für Forschung Ströhl, Gerd / Wolf, kerung im Main-Kinzig-Kreis, Teil Schlüchtern. Planung Entwicklung H HLT-Report34 Folkwin 232 S. Fischer, W. Aus der Geschichte Unserer Lieben Frau zu A- Aschaffenburg 1975 In: Festschrift zur 200. Wiederkehr der schaffenburg. Weihe der Muttergottespfarrkirche. Frank, H. Hösbach - Beiträge zur Entwicklung im 19. und 20. Bamberg 1975 Zulassungsarbeit Jahrhundert. Hucke, Karl Eine Glashütte im Quellgebiet des Biebers. 1975 in: Glastechn. Berichte 48, S. 125-126. Kallfelz, H. Der Lehensbesitz der Echter von Mespelbrunn zur 1975 WDGBII 37/38 S. 557 - 577 Zeit Peters III. Echter (1520 - 1576). Versuch einer Bestandsaufnahme. Kampfmann, Gerhard Die kleine Glashütte im Sommergrund. 1975 in: Unser Kahlgrund. Heimatjahrbuch für den ehemaligen Landkreis Alzenau 20 S. 55-57. Kopf, Inge Untersuchungen zur Siedlungsgenese, Wirtschafts- Mainz 1975 Mainzer geographische Studien, Bd. 8 und Sozialstruktur in Gemeinden des Südost- Spessarts. Malkmus, R. Geologische Plaudereien: Der Spessart der Urzeit. Aschaffenburg 1975 In: Spessart, H. 12 Region bayerischer Untermain. Ansbach 1975 Schmid, F. Die Region Aschaffenburg - Untermain im Spiegel Mannheim 1975 der Medizingeschichte. Stenger, M. Hexensabbat vor 350 Jahren. Aschaffenburg 1975 In: Spessart, H. 11 Ströhl, Gerd / Brüsch- Sozioökonomische Verflechtungen der Gemeinde Wiesbaden 1975 Hrsg. HLT Gesellschaft für Forschung ke, Werner Züntersbach mit Tabellenband (165 Tabellen). Planung Entwicklung mbH HLT- Report 38. 47 S. Zimmermann, Kurt Obrigkeit, Bürgertum und Wirtschaftsformen im al- Würzburg 1975 Hrsg. Freunde Mainfränkischer Kunst u. ten Wertheim. Untersuch, z. verfassungs-, sozial-, Geschichte Würzburg Mainfränkische wirtschaftsgeschichtlichen Struktur einer landes- Studien Band 11. 317 S. herr. Stadt Mainfrankens im 16. Jhdt. Goebel, H. P. Die Glasmacherfamilien Henß im Bieber- und 1974- in: Hessische Familienkunde 12 (1974-

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Lohrgrund. 1975 1975), Sp. 363-368. Azimi, M.A. et al. Beiträge zur Hydrogeologie in Hessen. Wiesbaden 1974 Hrsg. Hess. Landesarmt für Boden- forschung Abhandlungen des Hess. LA. f. Bodenforschung Heft 70. 198 S. Hasenfuß, Josef Siedlungsgeschichte und Ortsnamen im Umkreis Hafenlohr 1974 in: ders.: Hafenlohr, Windheim und Ma- Marktheidenfeld - Hafenlohr. rienbrunn. Aus der Vergangenheit in die Gegenwart, S. 182-199. Schwarz, Olaf Hydrogeographische Studien zum Abflussverhalten Frankfurt 1974 Hrsg. Uni Frankfurt, FB Geographie von Mittelgebirgsflüssen am Beispiel von Bieber Rhein-Mainische Forschungen Heft 76. und Salz (Hessen). 128 S. Sinner, K. Der Spessart eine Landschaft im Umbruch. 1974 Natur u. Landschaft 49 (6): S.166 -169 Die Kirchen in Dettingen am Main. Herausgegeben Dettingen 1973 Hrsg. Interessengemeinschaft für Hei- zum 50. Jahrestag der Einweihung der kath. Pfarr- matgeschichte Dettingen 65 S. kirche St. Peter u. Paul. Bayerisches Geologi- Zur Geologie von Nordbayern, mit Beiträgen von W. München 1973 Hrsg. Bayerisches Geologisches LA sches Landesamt Bosum / H. Geibel / W. Weinelt, M. Salger, D. Geologica Bavarica Schmeer. Band 67. 287 S. Dettelbacher, Werner Das Ende der Räuberbanden am Main, auf dem 1973 Rundfunksendung. BR, Programm Bay- Spessart und Odenwald anno 1812. ern 2, 15. 7. 1973 Fischer Willibald u. a. Festschrift Markt Sulzbach a. Main Sulzbach a. M. 1973 Hess, Gernot Zum geologisch-tektonischen Rahmen der Schwer- Stuttgart 1973 Hrsg. Bundesanstalt für Geowissen- spatlagerstätten im Südharz und Spessart. schaften und Rohstoffe Geologisches Jahrbuch Heft D 4. 64 S. Kreuzer, H. / Lenz, H. / Zur Altersstellung der Rotgneise Spessart, Rb/Sr- Stuttgart 1973 Hrsg. Bundesanstalt f. Geowissenschaf- Harre, W. u.a. Gesamtgesteins-Datierungen. ten und Rohstoffe Geologisches Jahr- buch Reihe A Heft 29. (S. 69-88) Rau, Hermann Günter Spätmittelalterlicher Tonmodel aus dem Nordspes- 1973 in: Glastechnische Berichte 46, S. 36. sart. Scheppler, P.R. Aschaffenburg und das Kurmainzer Recht. Aschaffenburg 1973 Stadtmüller, Alois Aschaffenburg nach dem Zweiten Weltkrieg. Aschaffenburg 1973 Hrsg. Geschichts-/Kunstverein Aschaf- Zerstörung, Wiederaufbau, Erinnerungen. fenburg 570 S. Barfuß,W. Hausverträge und Hausgesetze fränkischer reichs-Würzburg 1972 Jur. Diss.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com gräflicher Familien. Bayerisches Geologi- Zur Lagerstättenkunde Nordbayerns, mit einem Bei- München 1972 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- sches Landesamt trag von E. O. Reuscher und W. Weinelt. desamt Geologica Bavarica Band 65. 184 S, Bröstler, Horst Alte Ansichtskarten aus dem ehemaligen Landkreis Marktheiden- 1972 144 S. Marktheidenfeld. Zur Erinnerung an vergangene feld Zeiten. Fath, H. Die Judices Ecclesie Aschaffenburgensis Würzburg 1972 Dissertation 1969, in: AJb 5,S. 51 - 249 Henning, E. Die Entwicklung der Landesherrschaft zwischen 1972 MfrkJb 24., S. 1-36 dem nördlichen Thüringer Wald und dem südlichen Maingebiet am Beispiel der Grafschaft Henneberg (1078 - 1583). Herold, A. Die Rhön- und Spessartautobahn. Würzburg 1972 Würzburger geographische Arbeiten, Heft 37 Rau, Hermann Günter Das Urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Aschaf- Kallmünz 1972 Hrsg. Bayerisches Landesamt für Denk- fenburg - Strietwald. malpflege, Abt. Vor- und Frühgeschichte Materialhefte zur Bayerischen Vorge- schichte Band 26. 111 S. Rücker, Edmund 1200 Jahre Großwelzheim 772-1972. Großwelzheim 1972 Hrsg. Gemeinde Großwelzheim 210 S. Wittmann, Otto Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 6022 München 1972 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- Rothenbuch mit Erläuterungen desamt 102 S. Bildstöcke und Flur- Bildstöcke und Flurdenkmäler des Alzenau 1971 Hrsg. Arbeitsgem. Heimatforschung und denkmäler Landkreises Alzenau. -pflege Kahlgrund 105 S. Bott, Heinrich Gründung und Anfänge der Neustadt Hanau 1596- Marburg 1971 Hrsg. Historische Kommission für Hes- 1620. 2.Band: Die Anfänge der Neustadt Hanau sen und Waldeck Veröffentlichungen der 1602-1620, Zusammenfassung d. Ergebnisse. Hist. Komm. f. Hessen u. Waldeck, Band 30. 520 S. Ehrenberg, Karl-Heinz / Geologische Karte von Hessen, Bl. 5623 Schlüch- Wiesbaden 1971 Hrsg. Hess. LA f. Bodenforsch. 298 S, Hickethier, Helmut tern mit Erläuterungen. Hartmann, Ernst Geschichte der Stadt und des Amtes Steinau an Steinau 1971 Bd. L der Straße. Hirsch, Anton Mundarten im Spessart. Aschaffenburg 1971

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Hitzer, Hans Die Straße. Vom Trampelpfad zur Autobahn. München 1971 Netzband Karl- Hessen 1950-1980, Wirtschaft und Bevölkerung in Wiesbaden 1971 Band 7: Kreisbeschreibungen Stadt Ha- Bernhard / den Stadt- und Landkreisen. nau, Gelnhausen, Hanau-Land, etc. Heide, Holger Hrsg. HLT Gesellschaft für Forschung Planung Entwicklung mbH HLT-Report 7 408 S. Roth, M. Chronik der Gemeinde Haibach. Haibach 1971 Streit, Reinhard / Wei- Geologische Karte von Bayern 1:25,000, Blatt 6020 München 1971 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- nelt, Winfried Aschaffenburg mit Erläuterungen desamt 398 S. Bott, Heinrich Gründung und Anfänge der Neustadt Hanau 1596- Marburg 1970 Hrsg. Historische Kommission für Hes- 1620. I. Band : Die Gründung der Neustadt Hanau sen und Waldeck Veröffentlichungen der 1596-1601, Darstellung u. ausgew. Quellen. Hist. Komm. f. Hessen u. Waldeck, Band 30. 576 S. Büll, F. Quellen und Forschungen zur Geschichte der mit- Würzburg 1970 2 Teile, Dissertation telalterlichen Frauenabtei Schmerlenbach 1218- 1400. Kossack Georg Gräberfelder der Hallstattzeit an Main und Fränki- Kallmünz 1970 Materialhefte zur Bayerischen Vorge- scher Saale. schichte 318 S. Nickles Heribert Dr. Herrschaft, Gericht und Genossenschaft in der e- München 1970 Dissertation hemaligen Zent zur Eich, Ein Beitrag zur Verfas- sungs- und Sozialgeschichte des bay- er.Untermaingebietes Nüsslein, F. Der Anbau der Douglasie im Spessart. 1970 Mitt. d. Staatsforstverw. Bay. 38: 1-126. 500 Jahre Eisenwerke Laufach 1469-1969. Laufach 1969 Festschrift Langhans, Hans/ Festschrift zur 1200-Jahr-Feier des Klosters Neu- Neustadt am 1969 Herausgegeben vom Festausschuss. Bippus, Bernd stadt am Main. Main Schecher, Otto Die Grafen von Rieneck. Lohr 1969 Hrsg. Geschichts-/Museumsverein Lohr Zur Geschichte eines mittelalterlichen Hochadels- Schriftenreihe des Geschichts- geschlechtes in Franken. /Museumsvereins, Folge 8. 164 S. Arge z. Erforschung Aus der Vergangenheit des Waldsassengaues in Markt- 1968 Band 1/1968: Landschaft, Vor-/ Früh- des Ldkrs. Markt- die Gegenwart des Landkreises Marktheidenfeld. heidenfeld geschichte, Karolinger. Hrsg. Arge z. heidenfeld Erforschung des Ldkrs. Marktheidenfeld

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com in Vergangenheit und Gegenwart 174 S. Fächer, Josef Alzenau München 1968 (Historischer Atlas von Bayern, Reihe l, Heft 18) Heimbücher, N. Bergbau im Raum Schöllkrippen. 1968 In: Spessart, H. 3, S. 24-25. Lemmerich, B. Der Spessart als Fremdenverkehrsgebiet. Würzburg 1968 Staatsexamensarbeit. Weigand, Waldemar Grabdenkmäler und Grabinschriften der Grafen von Lohr 1968 SchGL 6 Rieneck. Backhaus Egon Beiträge zur Geologie des Aschaffenburger Rau- Aschaffenburg 1967 Geschichts- und Kunstverein mes Aschaffenburg.e.V. Eichelsbacher, J. A. /R. Die Volksschule im unterfränkischen Raum von Karl Würzburg 1967 In: Unterfränkischer Lehrer- und Lehre- dem Großen bis auf den heutigen Tag und der rinnenverein, Geschichte der Schule, Neubau im 18. Jahrhundert. des Standes und des Vereins Bd. 1. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmä- Mainz 1967 lern. Bd. 8: Miltenberg, Amorbach, Obernburg, Aschaffenburg, Seligenstadt. Hofmann, Peter Heimatbuch der Marktgemeinde Kreuzwertheim Die Kreuzwertheim 1967 127 S. Geschichte des Marktes Kreuzwertheim mit Bildern aus seiner Vergangenheit. Okrusch, M. / Streit, R. Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 5920 München 1967 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- / Weinelt, W. Alzenau in Unterfranken mit Erläuterungen desamt 336 S. Schwenzer, Brigitte Beiträge zur Morphologie des nordwestlichen Frankfurt 1967 Hrsg. Uni Ffm, FB Geographie Rhein- Vorspessarts. Mainische Forschungen Heft 60. 116 S. Weber Hermann Mönchberg im Spessart, Geschichte einer fränki- Aschaffenburg 1967 schen Centene, Wittmann, Otto Erläuterungen zur Bodenkarte von Bayern 1:25 München 1967 Bayer. Geol. Landesamt (Hrsg.) 96 S. 000, Blatt Nr. 6022 Rothenbuch. Wittmann, Otto Wittmann, Otto: Bodenkarte von Bayern 1.25.000: München 1967 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- Blatt 6022 Rothenbuch mit Erläuterungen. desamt 96 S. Aschkewitz, M. Die Altengronauer Glashütte. 1966 In: Bergwinkel-Bote 18, S. 62- 63 Hausmann, F. Die Edelfreien von Grumbach und Rothenfels. Innsbruck 1966 In: Festschrift Karl Pivec, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 12, S. 167 – 200

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Schaub, Franz Der Spessart. Landschaft und Städte. Frankfurt/Main 1966 Bayerisches Geologi- Geologica Bavarica Varia, mit Beiträgen von 1965 Hrsg, Bayerisches Geologisches Lan- sches Landesamt W. Weinelt, O. Wittmann. desamt Geologica Bavarica Band 55. 439 S. Lampe, K. H. Das Zins- und Gült-Register der Deutschordens- Würzburg 1965 VGes X, Bd. 6, kommende Prozelten. Matthes,S./ Spessart, Sammlung geologischer Führer Berlin 1965 44. Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Okrusch, M. versch. Bde. Okrusch, Martin / Wei- Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 5921 München 1965 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- nelt, Winfried Schöllkrippen mit Erläuterungen desamt 327 S. Terhalle Das kurmainzer Medizinalwesen vom Spätmittelal- Mainz 1965 ter bis zum Ende des 18. Jh.s. Wittmann, Otto Über Podsole aus Buntsandstein im zentralen 1965 Geologica Bavarica 55: 389-403. Spessart. Unser Kahlgrund. Heimat-Jahrbuch. Alzenau 1964- Hrsg. Arbeitsgem. Heimatforschung u. - 1995 pflege Kahlgrund Jg. 1964/65/74/75/78/79/81/S2/83/ 85/86/87/88/89/90/91/92/93/94/95. Bachmann, E. Schloß Aschaffenburg und Pompejanum. München 1964 Diederich, Gisbert / Das, obere Biebertal im Nordspessart. Neugliede- Wiesbaden 1964 Hrsg. Hess. Landesamt für Boden- Laemmlen, Manfred rung des Unteren Bundsandsteins, Exkursionsfüh- forschung Abhandlungen des Hess. LA. rer und geol. Karte. f. Bodenforschung Heft 48 34 Seiten St. Thomas Morus, zur Einweihung der Pfarrkirche Aschaffenburg 1964 Festschrift Laufach. Schaub, F. Lob des Spessarts. Der Spessart in der Literatur. Würzburg 1964 (Fränkisches Volksblatt). Fränkische Heimat Schneider, J. Der Spessart im Licht wissenschaftlicher Forschun- 1964 gen. Eine Titelerfassung der von jeher entstande- nen Doktorarbeiten deutscher Universitäten und Fachschulen. Schott,Josef Der Landkreis Lohr und seine Gemeinden. Lohr 1964 Weigand, Waldemar: Münzen und Medaillen der Grafen v. Rieneck. Lohr 1964 Hrsg. Geschichts-/ Museumsverein Lohr

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Eine münzkundliche Studie zur Lohrer Heimatge- Schriftenreihe des Geschichts- schichte. /Museumsvereins, Folge 4. 36 S. Christ, G. Aschaffenburg. Grundzüge der Verwaltung des München 1963 Historischer Atlas von Bayern, Teil Fran- Mainzer Oberstifts und des Dalbergstaates. ken Reihe l, 12, Heimbücher, N. Die Industrialisierung im Spessart und ihre Auswir- 1963 In: Unser Kahlgrund, S. 57-60 kungen auf den Wald. Okrusch, Martin Bestandsaufnahme und Deutung dioritartiger Ge- München 1963 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- steine im südlichen Vorspessart. Ein Beitrag zum desamt Geologica Bavarica Band 51. Dioritproblem. 107 S. Pfarramt Haibach Pfarrkirche St. Nikolaus von Flüe Haibach. Haibach 1963 Rosenthal, Ludwig Zur Geschichte der Juden im Gebiet der ehemali- Frankfurt 1963 Hrsg. Hanauer Geschichtsverein Hanau- gen Grafschaft Hanau. Ein Beitrag zur Geschichte er Geschichtsblätter Band 19. 300 S. der deutschen Juden. Schnetz, J. Flurnamenkunde. München 1963 2. unveränderte Aufl. Traxler, H. Die Wahrheit über Hansel und Gretel. Frankfurt 1963 Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Ver- Würzburg 1962- Hrsg. Naturwissenschaftlicher Verein eins Würzburg 1989 Würzburg. Bände mit Spessart-Themen: Bd.3, H.2 (1962); Bd.4, H.1 (1963); Bd. 11(1970); Bd.12(1971); Bd.14 (1973); Bd.)6 (1975); Bd.19 (1978); Bd.20 (1979); Bd.26(1985); Bd.30 (1989). Bibelriether, H. Lärche und Strobe im Spessart. 1962 Forstwiss. Forsch., Beih. Forstw. Cbl.: 1- u. Sperber, G. 100. Englert, Ernst A Köstliches Glas aus dem Spessart. 1962 in: Heimatpflege in Unterfranken 5, S. 138-141. Freeden, Max H. von Schloß Mespelbrunn. Heidelberg 1962 16 S. Friedrichs, F. Aschaffenburg im Spiegel der Stiftsmatrikel 1605- Aschaffenburg 1962 1650. Leippert, H. Waldgesellschaften und ihre Böden im Spessart- 1962 Diss. Univ. Würzburg, 159 S. (nebst An- Rhön-Vorland. hang). Naturpark Spessart. Würzburg 1962 Regierung von Unterfranken Störmer, W. Marktheidenfeld. Historischer Atlas von Bayern. München 1962 T. Franken, Reihe L, H. 10.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Weigand, Waldemar Die Stadt Lohr und ihr Umkreis im Lichte frühge- Lohr 1962 SchGL 2, S. 1 - 19 schichtlicher Forschung. Weigand, Waldemar Lohr, Münzstätte der Grafen von Rieneck. Lohr 1962 SchCL 2, S. 23 - 31 Weinelt, Winfried Geologische Karte von Bayern 1:25.000, Blatt 6021 München 1962 Hrsg. Bayerisches Geologisches Lan- Haibach mit Erläuterungen desamt 246 S. Bayer, A. Der 300-jährige Burgsinner Waldprozeß. Lohr 1961 SchRheihe H. 7, Bezirkschulamt Die Autobahn im Landkreis Aschaffenburg, Aschaffenburg 1961 Heft 5 der Stoff- und Beispielsammlung zur Heimatkunde des Bezirkschulamtes. Büttner, W. Geschichte des Dorfes Waldaschaff und der Pfarrei Aschaffenburg 1961 Keilberg. Endrich, P. Vor- und Frühgeschichte des bayerischen Unter- Aschaffenburg 1961 maingebietes Schleyer, Ludwig Frammersbach. Geschichte einer uralten Spessart- Frammers- 1961 siedlung. bach Wagner, G. Der geologische Aufbau des Spessarts und sein Aschaffenburg 1961 In: Spessart, H. 9 Einfluß auf das Schicksal der Landschaft. Weigand, Waldemar Münzen und Medaillen der Grafen von Rieneck. Lohr 1961 SchGL 1, (Sonderdr. aus Jahrbuch für Numismatik und Geld -geschichte 11, S. 117 - 186) Weigand, Waldemar Aus der Frühgeschichte des Klosters Neustadt am Lohr 1961 SchCJ- 1, Main. Weigand, Waldemar Das Testament des "Domgrafen" Thomas von Rie- 1961 Teil I: LE und LZ neck. 1962 Teil II: LE und LZ Diederich, G. Geologische Karte der Umgebung von Bieber im Wiesbaden 1960 Hrsg. Hess. Landesamt für Bodenfor- nordwestlichen Spessart. 1:25.000 schung. Häusner, H. Die kristallinen Schiefer des Vorspessarts Aschaffenburg 1960 In: Spessart, H. 4 Hirsch, Anton, Dr. Die Mundart Frammersbachs in ihrer Stellung im 1960 20 S. Dialektgefüge des Spessartes. Weigand, Waldemar Graf Thomas von Rieneck - die Krone seines Ge- 1960 LE 24.12.1959. schlechtes. Reusch, Ludwig Sinngrund und Schondraland. Ein siedlungsgeo- Frankfurt 1959 Hrsg. Uni Frankfurt, FB Geographie graphischer Beitrag zum östl Spessart und südl. Rhein-Mainische Forschngn H 47 148 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Rhönvorland. Schecher, Otto Anmerkungen zu einer Frühgeschichte der Stadt 1959 H. 6 Lohr am Main. Schott, Josef 500 Jahre Wiesthal. Lohr am Main 1959 in: Heimatland. Heimatkundliche Beilage zur Lohrer Zeitung 18, Nr. 7, S. [1-3]. Weigand, Waldemar Die Bevölkerungsbewegungen der Stadt Lohr vom Lohr 1959 Jahresbericht des Gymn. m. Oberreal- Mittelalter bis zur neuesten Zeit (1958). schule Lohr 1958/59, S. 33-12 Englert, Ernst A. / Ostspessart Marktheiden- 1958 Schüll, G. feld Hirsch, Anton Dialektgeographische Studien 1958 Dissertation 175 S. über die Mundarten im Spessart. Brander, V. Geschichtliche Entwicklung und Rechtsverhältnisse Aschaffenburg 1957 In: AJb 4 der Pfarreien in Aschaffenburg. Brander, V. Die Rechtsverhältnisse des Dalbergischen Klerikal- Aschaffenburg 1957 In: AJb. 4 (1957), S. 905 ff. seminarfonds Aschaffenburg Brück, A. Aus der Schwedenzeit Aschaffenburgs 1631-1634. Aschaffenburg 1957 In: AJb. 4/II Büttner, Heinrich Die Mainlande um Aschaffenburg im frühen Mittelal- Aschaffenburg 1957 in: AJb 4, S. 107-128. ter. Decker-Hauff, H. Die Anfänge des Aschaffenburger Kollegiatstifts. Aschaffenburg 1957 AJb 4/1, S. 129-152. Dinklage, K. Burg und Stadt Aschaffenburg. Aschaffenburg 1957 In: AJb. 4, S. 67 ff Hausmann, F. Wortwin, Protonotar Kaiser Friedrichs I., Stiftspropst Aschaffenburg 1957 AJB 4/1 zu Aschaffenburg. Beiträge zur Geologie des Vorspessarts. Wiesbaden 1957 Hrsg. Hess. Landesamt für Bodenfor- schung Abhandl. des Hess. LA f. Bo- denforschung Heft 18 167 S. Hoffmann,H. Die Pfarreiorganisation in den Dekanaten Aschaf- 1957 AJb 4/11, S.945 – 994 fenburg-Stadt, Aschaffenburg-Ost und Aschaf- fenburg-West (1818 - 1956). Hofmann, Josef Das älteste Evangeliar der Aschaffenburger Stifts- Aschaffenburg 1957 in: Abj 4, S. 153-202. kirche. Jäger, H. Kulturgeographie des südlichen Mainvierecks 1957 Würzb. Geogr. Arb. 4/5: 125-156 Kugel, Vinzentia Der Frammersbacher Fuhrmann 1957 50 Seiten

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Kunkel, Georg Der letzte Köhler aus dem Fuhrmannsdorf der 1957 Eigenverlag Marktgemeinde Frammersbach im Spessart. Lenhart, Ludwig Mainzer Erzbischöfe und die vielhundertjährige Aschaffenburg 1957 in: Aschaffenburger Jahrbuch für Ge- Mainz-Aschaffenburger Verbundenheit. schichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 4, S. 75-106. Merzbacher,F. Betrachtungen zur Rechtsstellung des Aschaffen- 1957 AJb 4/1, S. 299-320 burger Kollegiatstiftes St. Peter und Alexander im Mittelalter. Rexroth, K. H. Der Stiftsscholaster Herward von Aschaffenburg Aschaffenburg 1957 Aschaffenburger Jahrbuch 4/1 und das Schulrecht von 976. Schäfer, H. Lohrhaupten 1957 Festschrift zur 900-Jahrfeier Schnelbögl, F. Eine Spessartkarte vom Jahre 1594. 1957 AJb 4/II, S. 653 - 660 Barthels, K.J. Steinfeld bei Lohr am Main. Lohr 1956 – 3 Bände 1959 Baum, M. Gestalt und Pflege des Spessarthauses. Aschaffenburg 1956 In: Spessart, Augustheft (1956). Eichelsbacher, J. A. Der Spessart. Würzburg 1956 Unterfränkischer Heimatlesebogen Fächer, J. Die Industrialisierung und Verstädterung des Dorfes 1956 Haibach bei Aschaffenburg. Hofmann, Hanns Hu- Unterfranken und Aschaffenburg mit dem Henne- Kallmünz 1956 Hrsg. Komm. für Bayer. Landesge- bert bergischen und Hohenlohischen Landen am Ende schichte Historischer Atlas von Bayern, des Alten Reiches (1792). Teil Franken, Reihe II, Heft l a. 48S. Schneider, E. Zur Frage der frühen Spessartgläser. Aschaffenburg 1956 In: AJb. 3, S. 207—216 Siebenhüner, H. Die Kunst in der Grafschaft Rieneck. 1956 In: Bayerland Jg. 1956, S. 16-21 Stauda, J. Die Glasmacher „auf und um den Spessart". Würzburg 1956 Heimatland (Heimatkundliche Beilage zur Lohrer Zeitung) 8-11/1956 Vanselow, Karl Die Geschichte der Forsteinrichtung in den bayeri- Aschaffenburg 1956 In: AJb. 3, schen Staatswaldungen im Spessart Wirtschaft am bayer. Untermain. Hrsg. von der In- Aschaffenburg 1956 dustrie- und Handelskammer. Schmalz,L. Die Grundherrschaftsstruktur des ehemaligen Zent- Würzburg 1955 Dissertation (masch.) gerichtbezirkes Rieneck im 16. und 17. Jahrhun- dert.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Weber, Hans Die Forstrechtsetzung über den Spessart in kur- Aschaffenburg 1955 In: AJb. 2, Aschaffenburg mainzer Zeit. Weigel, H. Vom frühmittelalterl. Vorspessart. Beobachtungen Aschaffenburg 1955 In: AJb. 2. Aschaffenburg und Bemerkungen zu seiner Besiedlung und Ver- waltungsorganisation in german.-fränkischer Zeit. Brück, A. Notizen zur Reformationsgeschichte der Grafschaft 1954/ WDGBII 16/17, S. 368 - 370 Rieneck. 1955 Dietz, G. Mitteldeutsch und Oberdeutsch zwischen Vogels- Marburg 1954 berg, Spessart und Rhön. Gerstenhauer, Armin Der nördliche Spessart. Ein Beitrag zur Frage kul- Frankfurt 1954 Hrsg. Uni Frankfurt, FB Geographie turlandschaftlicher Gliederung. Rhein-Mainische Forschungen Heft 42. 75 S. Matthes, Siegfried Die Para- Gneise im mittleren kristallinen Vor- Wiesbaden 1954 Hrsg. Hess. Landesamt für Boden- Spessart und ihre Metamorphose. Ein Beitrag zur forschung Abhandlungen des Hess. Substanzbestimmung und Petrogenese Staurolith- LA. f. Bodenforschung Heft 8. 86 S. führender Gneise. Weber, Hans Die Geschichte der Spessarter Forstorganisation. München 1954 Bayer. Landwirtschaftsverlag Bach, A. Deutsche Namenkunde II, Die deutschen Ortsna- Heidelberg 1953 Bd. 1 men, Heidelberg 1954 Bd. 2 Cramer, C. Landeshoheit und Wildbann im Spessart. 1952 AJb 1, S. 51-123 Herberhold, F. Beiträge zur älteren Geschichte des Kollegiatstiftes 1952 Ajb., S. 17-50 St. Peter und Alexander in Aschaffenburg. Scherg, Th. J. Dalbergs Hochschulstadt Aschaffenburg. Aschaffenburg 1951 - 3 Bde 1954 Diel, Karl Die Freiherrn von Fechenbach, Aschaffenburg 1951 Ehrhardt, E. / Klöck, W. Die waldbauliche Auswertung pflanzensoziologischer und bo- 1951 Forstamt Mittelsinn,Nordspessart denkundlicher Untersuchungen auf Buntsandstein Forstw. Cbl. 70: 267-309. Schäfer, Martin Heimatbuch des Kreises Gelnhausen. Gelnhausen 1950 Hrsg.: Kreisverwaltung Gelnhausen. Schott,Josef Beiträge zur Reformationsgeschichte der Grafschaft 1950 H. 1 - 1961 H. l Rieneck. Wohlfahrt, L Goldbach. Geschichte des Dorfes und seiner Kirche Goldbach 1950 aus ältester Zeit bis zur Gegenwart.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Hönlein, Hans Die Frammersbacher Fuhrleute und die Gip- Lohr am Main 1949 pentracht ihrer Frauen. Lindner, G. Die Pest in Aschaffenburg und dem Mainviereck. Frankfurt 1949 Wirth, J. Aschaffenburg. Aschaffenburg 1948 Heidelberger, Karl Siedlung Lettgenbrunn-Villbach. 1946 In: Heimatjahrbuch des Kreises Geln- hausen Ankenbrand,St. Mainfränkische Ortsnamen. Würzburg 1942 Die Ortsnamen des Landkreises Würzburg. Pfrenzinger, A. Die Mainfränkische Auswanderung nach Ungarn Wien 1941 und den österreichischen Erbländern im 18. Jahr- hundert. Wirth, J. Archivalienvernichtung in Aschaffenburg. Aschaffenburg 1940 Höbelheinrich Norbert Die „9 Städte" des Mainzer Oberstifts, ihre Wiesbaden 1939 Heimatblätter des Bezirksmuseums Bu- verfassungsmäßige Entwicklung u. ihre Be- chen, Heft 18 teiligung am Bauernkrieg 1346-1527 Hönlein, Hans Rechtenbach. Notizen zur 250-jährigen Geschichte 1939 in: Heimatland 6, Nr. 5-11 einer Spessartgemeinde. (ohne Seitenzählung). Scherg, Th. J. Das Schulwesen unter Karl Theodor von Dalberg. München 1939 Bauer, Otto Gläser der Spessarter Glashütte Einsiedel im Hei- 1938 in: Glastechnische Berichte 16, S. 602. mat- und Spessartmuseum Lohr am Main. Klein Albert Stud. z. Territorienbildung a. Unteren Main, Grund- Würzburg 1938 lagen u. Anfänge d. Mainzer Besitzes im Spessart. Kunst und Kultur um Aschaffenburg. Spessartmu- Aschaffenburg 1938 seum Aschaffenburg. Ausstellung zum Kreistag 1938. Neuhaus Hans Die Aschaffenburger Oberbekleidungsindustrie Frankfurt a.M. 1938 Grimm Philipp Aschaffenburger Geschichtsblätter 1937 Aschaffenburg 1937 Hartmann, G. Zur Postgeschichte Aschaffenburgs. Aschaffenburg 1937 In: AGB 1. 29 Seeholzer Wild und Jagd im Spessart 1937 im forstwissenschaftlichen Zentralblatt. Feser, E. Aus Haibachs Vergangenheit. Aschaffenburg 1936 In: Spessart, H. 6 (1936). Festbuch zum 50jährigen Vereinsjubiläum am 5., 6. und 7. Juni 1937 mit Festprogramm und

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Auszug aus der Vereinschronik (Sän- gervereinigung 1887 Haibach). Schmitt, R. Die waldbauliche und bodenkundliche Bedeut. der Würzburg 1936 74 S. Bodenflora des Buchenwaldes im Hoch-Spessart. Köhl, W. Aschaffenburg. Urgeschichte, Geschichte, Wirt- Aschaffenburg 1935 schaft. Müller, Karl Erziehung im Dritten Reich. Frankfurt/Main 1935 In: Sommerschule Wegscheide, 1920- 1935. Böhl, R. Die Einverleibung Aschaffenburgs in Bayern und Aschaffenburg 1934 ihre Auswirkung vornehmlich auf das Verwaltungs- wesen. Krüger, A.G. Der Schwan der Rienecker. 1934 ZfDA 71, S. 79-82 Siebert, J. Der Spessart, eine landeskundliche Studie. Breslau 1934 Unveränd. Nachdruck Frankfurt 1982 Hölldobler Die Orts- und Flurnamen in den bayerischen Katas- Aschaffenburg 1933 In: Aschaffenburger Geschichtsblätter terplänen. (AGB1.) H.10/11 (1933). Wunsch, P. Gefügeanalythische und gesteinskundliche Unter- Heidelberg 1933 Dissertation suchungen im südlichen Vorspessart. Benkel Theodor Die Heimarbeit im Spessart (Dissertation) Frankfurt a.M. 1932 Heimberger, Ludwig Der Glaswald bei Bischbrunn. 1932 in: Die Frankenwarte. Blätter für Heimat- kunde. Beilage zum Würzburger Gene- ral-Anzeiger, Nr. 32 (11. August), S. [2- 3]. Weber, F. L. Die Geschichte zweier Bäche. Aschaffenburg 1932 In: AGB1. Nr. 12 (1932) 1933 und Nr. 1/2 (1933). Brück, A. Kriegsgeschichte in und um Aschaffenburg Aschaffenburg 1931 Aschaffenburger Geschichtsblätter 1931 Aus der Schwedenzeit Aschaffenburgs 1957 Aschaffenburger Geschichtsblätter 1957 Kilian Heinrich Kleinwallstadt und seine ehemaligen Filialen. Aschaffenburg 1931 Morsheuser, H. Aschaffenburg im 30jährigen Krieg. Aschaffenburg 1931 In: AGB1. Knetsch, C. Die Herren von Jossa und andere Geschlechter des 1930 Ztschr. d. Vereins f. hessische Gesch. Namens in Hessen und Nassau. und Landeskunde 50, N.F. HO, S. 1 ff. Endres, G. Die Eichen des Spessarts. 1929 Forstw. Cbl. 51: 229-240. Endres, G. Aus der Jagdgeschichte des Spessarts. Würzburg 1929 In: 50 Jahre Jagdschutzverein Würzburg

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Jaspert, August Kinderdorf Wegscheide. Alten- 1929 Keyl, Friedrich burg/Thür. Kaup, S. Aus der Praxis der Spessartforstwirtschaft. I. Bu- 1929 Forstw. Cbl. 51: 393-413. chenwirtschaft. Eichelsbacher, J. A. Der Kahlgrund Alzenau 1928

Zentgraf, Richard Bad Orb im Spessartwald. Bad Orb 1928 Feulner A. / Röttger B. Die Kunstdenkmäler von Bayern. Bezirksamt A- München 1927 schaffenburg. Wagner, P. Das Eppstein'sche Lehenverzeichnis und die Zins- Wiesbaden 1927 register aus dem 13. Jh. Zentgraf, Richard Bilder aus der Geschichte der Stadt Bad Orb. Bad Orb 1927 Jaspert, August Kindererholungsstätte Wegscheide. Frankfurt/Main 1926 In: Jb. der Frankfurter Bürgerschaft. Karfreitag, Willibald Geschichte und Beschreibung vom Engelsberg. Bamberg 1926 Schober, Johann Führer durch den Spessart und Kahlgrund. Aschaffenburg 1926 Vanselow, Karl Die Waldbautechnik im Spessart. Berlin 1926 Amrhein, August Geschichte des kath. Pfarrdorfes Weibersbrunn im Aschaffenburg 1925 in: Aschaffenburger Geschichtsblätter 17 Spessart. (1925), S. 9-10, 13-15, 17-19, 21-23, 25- 27, 29-31, 33-35 u. 37-39, 1926 18 (1926), S. 1-2, 5-7, 9-10, 13-14, 19- 20, 23-24, 28, 39-40, 44 u. 47-48, 1927 und 19 (1927), S. 3-4, 8, 15-16, 18-20 u. 23-24. Michel, Hans Beiträge zur Geographie der deutschen Kulturland- 1925 in: Jahresberichte des Frankfurter Ver- schaft: Untersuchungen der Meßtischblätter Lohr- eins für Geographie und Statistik 87-89, haupten (Buntsandstein) und Butzbach (Wetterau). S. 129-205. Schmid, P. Geschichte des Eisenwerks in Laufach im Spessart. Aschaffenburg 1925 Vanselow, Karl Zwei Waldordnungen aus dem 16. Jahrhundert. 1925 Forstwissenschaftliches Centralblatt. Jaspert, August Die Kinderstadt Wegscheide. Frankfurt/Main 1922 In: Die Wegscheide. Blätter für Er- ziehung und Jugendkunde Hrsg.: A. Jaspert, Dr. W. Polligkeit, Schober, Johann Führer durch den Spessart. Aschaffenburg 1922

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Weber, Hans Die Spessartwaldwirtschaft unter Kurmainz. München 1922 Riedmann, Max Allerlei aus der Geschichte von Lohr und Umge- 1920 bung. Strieder, Jakob Die Frachtfuhrleute aus Frammersbach in Antwer- 1920 pen. Simon, G. Ein Hofjagdtag im Spessart-Forstamt Altenbuch. 1919 In: Der deutsche Jäger. 1919, S. 797ff. Haldy, B. Ein Reisebrief aus dem Spessart vom Jahre 1826. 1917/ in: Das Bayerland. Illustrierte Halb- 1918 monatsschrift für Bayerns Land und Volk 29, S. 351-352. Stimming, M. Entstehung des weltlichen Territoriums des Erzstifts Darmstadt 1915 Mainz. Ketterer, H. Das Fürstentum Aschaffenburg und sein Übergang Aschaffenburg 1914/ an die Krone Bayern. 15 Hofmeister, A. Die älteste Überlieferung von Aschaffenburg. 1914 In: MIÖG 35 (1914). Kunst- Die Kunstdenkmäler des Königreiches Bayern, 3. München 1914 H. IX: Bezirksamt Lohr, bearb. von A. denkmäler Bd.: Feulner, Einl. von H. Ring. Die Kunstdenkmäler von Unterfranken und Aschaf- München 1916 H. XVI: Bezirksamt Alzenau, bearb. von fenburg. K. Gröbner und H. Karlinger, Einl. von H. Ring. München 1917 H. XVIII: Bezirksamt Miltenberg, bearb. von F. Mader und H. Karlinger. Einl. von M. Kaufmann. München 1920 H. XX: Bezirksamt Gemünden, bearb. von A. Feulner, Einl. von H. Ring. München 1927 H. XXIV: BA Aschaffenburg, bearb. von A. Feulner und B.H. Röttger, Einl. von M. Kaufmann. Kobelt, W. Der Schweinheimer Wald. 1912 Schober, Johann Sagen des Spessarts. Aschaffenburg 1912 Schweinfest, J. G. Das Pfarrdorf Schweinheim und seine Filialen Hai- Aschaffenburg 1912 bach, Grünmorsbach und Gailbach. Amrhein, A. Kultusbaurecht und Kultusbauverhältnisse im Ge-Würzburg 1910

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com biet des Mainzer Landrechts. Vanselow, Karl Die ökonomische Entwicklung der bayer. Spessart- Leipzig 1909 staatswaldungen 1814-1905. Amrhein, August Arbeiterverhältnisse in den Glashütten des Spes- Aschaffenburg 1908 in: Aschaffenburger Geschichtsblätter 2, sarts im 18. Jahrhundert. 1909 S. 45-48, und 3 S. 4-8, 12-16, 17-21. Müller, Johannes Geleitwesen und Güterverkehr zwischen Nürnberg 1907 in: Vierteljahresschrift für Social- und und Frankfurt am Main im 15. Jahrhundert. Wirtschaftsgeschichte 5, S. 172-400. Haxthausen, E. v. Zur Vorgeschichte des Spessarts. Aschaffenburg 1906 In: Spessart Nr. 2 1909 In: Spessart Nr. 4 Wolff, Hellmuth Der Spessart. Sein Wirtschaftsleben (1905) Bad Orb 1905/ 482 S: Reprint 1989 1989 Kittel Joseph Das Zisterzienserkloster Himmelthal 1905 in: Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und A'bg., Band 47 Schulze- Das Schloß zu Aschaffenburg. Straßburg 1905 Kolbitz, O. Amrhein, A. Verhandlungen über die Lieferung der Asche und 1903 In: AUfr. 45, S. 217-258 Pottasche für die Glashütten der Spiegelmanufaktur zu Lohr, Rechtenbach und Weibersbrunn von 1733—1798. Kittel, Joseph Urkunden und Personalstand des ehemaligen Würzburg 1903 In: Archiv des Historischen Vereins von Frauenklosters Schmerlenbach. Unterfranken und Aschaffenburg. Bd. 45 Fontane, Th. Der deutsche Krieg von 1866. Aschaffenburg 1902 Schmidt, J. Die katholische Restauration in den ehemaligen Freiburg 1902 Kurmainzer Herrschaften Königstein und Rieneck, i.Brsg. aus archivalischen Quellen dargestellt. Büttel, Johann Geschichte der Stadt und der Saline Orb. Würzburg 1901 Reprint Bad Orb 1978, Schumm, A. Unterfränkisches Ortsnamen-Buch. Würzburg 1901 Amrhein, August Die Kurmainzische Glashütte Emmerichsthal bei 1900 in: Archiv des Historischen Vereins von Burgjossa. Beitrag zur Geschichte der Handelspoli- Unterfranken und Aschaffenburg 42, S. tik des Kurstaates Mainz. 141-243. Stengele, B. Geschichtliches über das Franziskaner- Augsburg 1899 minoritenkloster Schönau an der fränkischen Saale.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Stein, F. Geschichte der Stadt Lohr am Main von der ältes- Lohr 1898 ten Zeit bis zum Obergange an die Krone Bayerns Amrhein,A. Der Bergbau im Spessart unter der Regierung der Würzburg 1895 AU 37, S. 179 – 260, Separatdruck Kurfürsten zu Mainz. Würzburg 1896 Amrhein, A. Geschichtliche Studien über die Forsthuben. Aschaffenburg 1892 Bücking, H. Der nordwestliche Spessart. Berlin 1892 Craemer, P. Die Jagd im Spessart, in Sage und Geschichte. München 1892 Pürschgänge auf freier Bahn, im Haine der Sagen, im Urwalde der Literatur und in den Wüsteneien der Archive. Amrhein, A. Die Forsthuben und das Forstmeisteramt über den 1891 In: Erzähler am Main 1891. Spessart. Baierlein, J. Aschaffenburger Kultur- und Geschichtsbilder. Aschaffenburg 1891 Bd. I, 2 Amrhein, A. Die kirchliche Organisation des Spessarts. Aschaffenburg 1890 In: Erzähler am Main - Belletristische Beilage zum Beobachter am Main. Wirth Joseph Chronik der Stadt Miltenberg Miltenberg 1890 Amrhein,A. Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstifts 1889 AU 32, S. 1 - 315 zu Würzburg. 742-1803 1890 AU 33, S. 1 - 380 Stelzner, C.F. Historische Nachrichten über die Stadt Gemünden Lohr 1888 und die Nachbarorte Schaippach, Schönau, Seyfriedsburg und'Adelsberg. Lammer, H., Das Lehen Burgsinn. München 1886 Herrlein, Adalbert Sagen des Spessarts 1885 Amrhein, A. Beiträge zur Geschichte des Archidiakonats A- 1884 In: AUfr. 27, S. 84-164 schaffenburg und seiner Landkapitel. Flach, K. Die Käfer der unterpleistocänen Ablagerungen bei Würzburg 1884 Verb. phys.-med. Ges. Wzbg, N. F.18 Hösbach. Fürst, H. Die Waldungen in der Umgebung von Aschaffen- Aschaffenburg 1884 burg Kofler Untersuchungen über die Ringwälle im Spessart. 1884 AU 27 Amrhein, A. Die Prälaten und Kanoniker des ehemaligen Kolle- Würzburg 1882 giatstifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Beaulieu- Karl von Dalberg und seine Zeit. Weimar 1879 Marconnay K. Frh. v. Hegel, C. Die Grafen von Rieneck und Looz als Burggrafen 1879 Bd. 19,S. 571 - 587; von Mainz. Forschungen zur Deutschen Geschich- 1880 Bd. 20,S. 215 te Treppner, H. Darstellung der Verhältnisse der unmittelbaren Stif- Würzburg 1878 tungen im Regierungsbezirk Unterfranken und A- schaffenburg. Stein, F. Graf Otto von Rinek und der Rinek-Lonische 1874 AU 22, 1. H., S. 243 - 258 Stammbaum des Albericus. Link, Georg Beschreibung der Benediktinerabtei Neustadt am Würzburg 1872 Main. Stein, F. Die Reichslande Rinek und die übrigen Besitzun- 1870 AU 20, 3. H., S. l - 136 gen ihres Dynastengeschlechtes. Steiner, J.W.C. Chronik der Kriegsbegebenheiten im Maingebiet. Darmstadt 1869 Wieland, M. Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, 1869 AU 20, 1. und 2. H., S. 61 - 368 Burg und Stadt Rieneck Kallenbach, B. Die Grafen von Loon und Ryneck. 1868 AU 19, 3. H. S. 79 - 130 Kurz, H.K. Das Churfürstlich Mainz'sche Landrecht vom Jahr Aschaffenburg 1866 1755. Stein, F. Die älteren Verhältnisse der Stadt Lohr. 1866 AU 19, 1. H., S. 204 - 212 Die Forstverwaltung Bayerns. München 1861 Königlich Bayerisches Ministerial- Forstbureau. Zu Rhein, von Spessartberechtigungen Würzburg 1860 Nichtgedruckte schriftliche Quellen Jandebeur,S.J. Die Frauenklöster in Hagen und Schmerlenbach bei Aschaffenburg 1858 Aschaffenburg. Herrlein, A. Aschaffenburg und seine Umgebung. Aschaffenburg 1857 Kraus, J.A. Die Benediktiner-Abtei Neustadt am Main. Würzburg 1856 Haus, F. Chronik von der Stadt Aschaffenburg. Aschaffenburg 1855 Handschriftl. Exemplar und gedruckte Fassung im Stadt- und Stifts- archiv Aschaffenburg.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Virchow, Rudolf Die Not im Spessart. Würzburg 1852 Unveränd. Nachdruck, Darmstadt 1968 Kraus, J.A. Urkundliche Nachrichten über das Kloster Einsiedel 1848 In: AUfr. 9, H. 3, S. 122-136 im Spessart. Denzinger, I. Geschichte des Schlosses und Rittergutes Soden- 1847 AU 9/2 S. 100 - 143 berg Kittel, M.B. Die Bauornamente aller Jahrhunderte an Gebäuden 1844 - Lfg. 1-8. 1844-1850. der Kgl. Stadt A'burg. 1850 Behlen, St. / Merkel, J. Geschichte und Beschreibung von Aschaffenburg Aschaffenburg 1843 und dem Spessart. Höfling, Georg Historische Skizze über das Pfarrdorf Rodenbach Lohr 1841 a.M. Cassebeer, Johann Über die landwirtschaftlichen Verhältnisse des Bie- 1838 in: Landwirtschaftliche Zeitung für Kur- Heinrich bergrundes. hessen 16, 3. Quartal, Sp. 195-203. Höfling, Georg Historisch-topographisch-statistische Notizen über Würzburg 1838 das Städtchen Gemünden. May, J. Geschichte des vormaligen Kollegiatstiftes zu den Würzburg 1837 Hl. Peter und Alexander in Aschaffenburg. Jäger,F.A. Versuch eines Geschlechtsregisters der schon 1836 AU 3, 3. H., S. 1 - 39 längst ausgestorbenen Grafen von Rieneck, aus Urkunden bearbeitet. Höfling, Georg Beschreibung der Stadt Lohr im Untermainkreis mit Würzburg 1835 ihren Merkwürdigkeiten und den älteren darauf Bezug habenden Urkunden. Höfling, Georg Beschreibung der Stadt Lohr im Untermainkreise Würzburg 1835 mit ihren Merkwürdigkelten und den älteren darauf Bezug habenden Urkunden. Stumpf, PI. Nachrichten über das Städtchen Gemünden. 1835 AU 3, 2. H., S. 56 – 71 Rottmayer, A. Statistisch-topographisches Handbuch für den Un- Würzburg 1830 ter-Main-Kreis des Königreiches Bayern. Klauprecht, J. Forstliche Statistik des Spessarts. Mainz 1827

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Behlen, St. Der Spessart. Versuch einer Topographie dieser Leipzig 1823/ 3 Bde Waldgegend 1827 Dahl Johann Conrad Geschichte und Beschreibung der alten Herrschaft Bamberg 1822/ in: Die geöffneten Archive des König- Klingenberg a. M. 1823 reiches Bayern, II.Jahrgang, Heft 4-6 Steiner,H. Geschichte und Topographie des Freigerichts Will- Aschaffenburg 1820 mundsheim vor dem Berg oder des Freigerichts Alzenau. Dahl. C. Geschichte und Beschreibung der Stadt Aschaffen- Darmstadt 1818 burg, des vormaligen Klosters Schmerlenbach und des Spessarts. Pfister, L. Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an Heidelberg 1812 den beiden Ufern des Mains, im Spessart und im Odenwalde. Usinger,F. Das Bistum Mainz unter französischer Herrschaft Mainz 1812 1792-1800 Streiter, M. Das wahrscheinlich der teutschen Nation angehö- Aschaffenburg 1811 rende Urmaaß. Schunk, J.F. Codex diplomaticus. Mainz 1797 Blums a Kempis,H.B. Gedanken über den Ursprung der alten Grafen von Erlangen / 1749 In: Oetter.S.W., Sammlung verschiede- Rieneck im Frankenlande. Leipzig ner Nachrichten aus allen Theilen der Historischen Wissenschaften.1. Bd., S. 37-45

Radwandern auf 11 ausgesuchten Routen. Karlstadt Hrsg. Informationszentrale für Touristik Im Landkreis Main-Spessart. Ldkr. Main- Spessart 32 S. Die Region zwischen Spessart und Odenwald bittet Aschaffenburg 111 S. Main-Echo / Aschaffenburg zu Tisch. 53 gastronomische Ziele einer kulinari- schen Reise durch die Region zwischen Odenwald und Spessart. Aus vergangenen Tagen. Wächtersbach Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Wäch- tersbach Sonderdruck aus "Sammlun- gen zur Geschichte Wächtersbachs".

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com 47 S. Dorferneuerung Gunzenbach. Empfehlungen für die Würzburg Hrsg. Direktion für Ländliche Entwick- bauliche Gestaltung. lung Würzburg 33 S. Dorferneuerung Ruppertshütten. Empfehlungen für Würzburg Hrsg. Direktion für Ländliche Entwick- die bauliche Gestaltung. lung Würzburg 27 S. Zwischen Vogelsberg und Spessart. Gelnhäuser Gelnhausen Hrsg. Kreisausschuss des Main-Kinzig- Heimat-Jahrbuch. Kreises. Freigerichter Heimatblätter. Freigericht Hrsg. Heimat/Geschichtsverein Freige- richt Freigerichter Heimatblätter. Mitteilungsblatt der Naturkundestelle des Main- Johannesberg Hrsg. Kreisausschuss des Main-Kinzig- Kinzig- Kreises. Kreises, Amt für Bildung, Kultur u. Sport Gelnhausen Mitteilungsblatt der Heimatstelle Main- Kinzig. Bei- Gelnhausen Hrsg. Kreisschuss des Main- Kinzig- träge zur Heimatgeschichte Kreises, Abt. Kultur. Gelnhausen 19. Jg.div. Johannesberger Heimat- und Geschichtsblatt. Hrsg. Heimat- u. Geschichtsverein Jo- hannesberg (Band l -5, 8). Spessart. Heimatkundliche Monatszeitschrift mit Aschaffenburg Main-Echo/Aschaffenburg Nachrichten des Spessartbundes. Karlsteiner Geschichtsblätter Karlstein Hrsg. Geschichtsverein Karlstein Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landes- Aschaffenburg Hrsg. Geschichts-/Kunstverein kunde u. Kunst des Untermaingebietes. Aschaffenburg Band 15+.16. Mitteilungen des Geschichtsvereins Meerholz. Meerholz Hrsg. Freunde des Heimatmuseums - Geschichtsverein Meerholz Schmitt'sche Karte von Südwestdeutschland 1797. Wiesbaden Hrsg. Hess. LaVermAmt Wiesbaden Blatt SM 66. Blatt SM 70. Reprint (1:57.600) Reprint: Theatrum Belli Rhenani 1702-1713 Blatt Wiesbaden Hrsg. Hess. LaVermAmt Wiesbaden TBR 15 Hanau. Blatt TBR 20 Gemünden a. Main. Reprint (1:110.000) Reprint: Karte des Deutschen Reiches Wiesbaden Hrsg. Hess. LaVermAmt. Wiesbaden Blatt KDR 487: Schlüchtern. 1:100.000 Blatt KDR 508: Hanau. Blatt KDR 509: Bad Orb.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Blatt KDR 528: Aschaffenburg. Niveaukarte vom Kurfürstentum Hessen 1840-1858 Wiesbaden Hrsg. Hess. LaVermAmt Wiesbaden Blatt NKH 25: 107 Hanau. Reprint: (1.25.000) Blatt NKH 25: 108 Langenselbold. Blatt NKH 25: 109 Bieber. Blatt NKH25: 110/114 Lohrhaupten. Blatt NKH 25: 101 Gelnhausen. Blatt NKH 25: 102 Salmünster. Blatt NKH 25: 103 Altengronau. Blatt NKH25: 95Steinau. Blatt NKH 25: 96 Schlüchtern Blatt NKH 25: 104 Grieshof/Oberzell. Niveaukarte vom Kurfürstentum Hessen 1840-1858 Wiesbaden Hrsg. Hess. LaVermAmt Wiesbaden Blatt NKH 50: 31 Gelnhausen Reprint: (1: 50.000) Blatt NKH 50: 32 Schlüchtern Blatt NKH 50: 33 Schwarzenfels Blatt NKH 50: 36 Langenselbold Blatt NKH 50: 37 Lohrhaupten Positionsblatt 1 :25.000 . München Hrsg. Bayerisches Landesvermes- Nr.111 Aschaffenburg (l844) sungsamt München Reprint: Nr.138 Obernburg (1845) Nr.193 Miltenberg (1845) Topographischer Atlas vom Königreich Bayern München Hrsg. Bayerisches Landesvermes- Bl. 10 Orb (1860) . sungsamt München Bl. 17 Aschaffenburg (1859) Reprint: 1 :50.000 Bl. 25 Miltenberg(1850) Fritsch Wanderkarten Naturpark Spessart, Hof Blatt Süd, Fritsch Wanderkarten Nr.99 1 :50.000. mit touristischen Hinweisen, Wintersport- Blatt Nord, Fritsch Wanderkarten Nr.98 einrichtungen Fritsch Wanderkarte 1:35.000 Hof Fritsch/Hof Nr. 153 Rieneck, Nr. 180 Bad Orb, Bad Soden-Salmünster.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Fritsch Wanderkarte 1 : 50.000 Fritsch/Hof Nr. 88 Freizeitkarte Main-Spessart Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter. Pforzheim 3 Karten Maacks/Pforzheim 444 km Radwandererlebnis für jedermann. Den Main auf und ab mit dem Fahrrad. Pforzheim 3 Karten Maacks/Pforzheim Teil II: Miltenberg - Gemünden. Spezial Straßenkarte Rhein-Main-Neckar Bad Soden Ts. Fietz/Bad Soden 1:150.000. 90 km um Frankfurt (mit Ortsregister). Hochspessart 1 :50.000 mit Rad- und Wanderwe- Bad Soden Ts. Fietz/Bad Soden gen. Fietz-Touristikkarte Nr. 45 Fietz- Freizeitkarte Naturpark Spessart 1 :50.000 Bad Soden Ts. Fietz/Bad Soden mit Rad- und Wanderwegen Freizeitkarte 99 Blatt 1: Gelnhausen - Schlüchtern.Freizeitkarte 99 Freizeitkarte 100 Blatt 2: A.burg - Lohr. Freizeitkarte 100 F r e iz eitkarte 101 Blatt 3: Aschaffenburg- Wertheim Freizeitkarte 101 Vogelsberg, Rhön, Spessart 1:100.000. Bad Soden Ts. Haupka/Bad Soden Auto und Freizeitführer. Deutsche Ausflugskarte Blatt. 16 Main-Radweg: Frankfurt-Bayreuth/Bamberg- München Fleischmann/München 1:125.000 Nürnberg. Farbfotos, Kurzführer, Sehens- würdigkeiten. Kompass- Radwander- Karte 149. Kompass-Wanderkarte Würzburg/Maindreieck München Fleischmann/München 1:35:000. Kompass- Wanderkarte 0166. Stadt- und Wanderplan Lohr a. Main 1:20.000 Fellbach b. Städte/Fellbach b. Stuttgart (mit allen Stadtteilen). Stuttgart Stadtplan Marktheidenfeld 1 :7000 Fellbach b. Städte/Fellbach b. Stuttgart (mit allen Stadtteilen). Stuttgart Stadtplan Aschaffenburg 1 : 12.500 Fellbach b. Städte/Fellbach b. Stuttgart 10.Aufl. (mit allen Stadtteilen u. Hinweisen auf Stuttgart Sehenswürdigkeiten). Kreis- und Freizeitkarte, 1 :75.000 . Fellbach b. Städte/Fellbach b. Stuttgart Kreis Miltenberg 8.Aufl Stuttgart Kreis Miltenberg 8.Aufl Kreis A.burg

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Kreis Aschaffenburg 10. Aufl. 10. Aufl. Main-Spessart 9.Aufl. Main-Kinzig-Kreis 10.Aufl. Main-Kinzig-Kreis 10.Aufl. Main-Spessart 9.Aufl. Weihnachtsgebäck aus der Region zwischen Spes- Aschaffenburg je 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg sart und Odenwald. (2 Bände). Rezepte aus der Region zwischen Spessart und Odenwald. Selbstgebackene Kuchen und Torten aus der Regi- Aschaffenburg je 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg on zw. Spessart und Odenwald. (2 Bände). Rezep- te aus der Region zwischen Spessart und Oden- wald. Salatbüffet der vier Jahreszeiten aus der Region Aschaffenburg 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg zwischen Spessart und Odenwald/Rezepte aus der Region zwischen Spessart und Odenwald. Leckere Gerichte rund um die Kartoffel aus der Re- Aschaffenburg 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg gion zw. Spessart und Odenwald. Rezepte aus der Region zwischen Spessart und Odenwald. Köstliche Süßspeisen und Desserts aus der Region Aschaffenburg 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg zw. Spessart und Odenwald. Rezepte aus der Re- gion zwischen Spessart und Odenwald. Herzhafte Eintöpfe und Delikate Aufläufe aus der Aschaffenburg 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg Region zw. Spessart und Odenwald. Rezepte aus der Region zwischen Spessart und Odenwald. Beliebte Grill- und Partygerichte. Rezepte aus der Aschaffenburg 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg Region zwischen Spessart und Odenwald. Hackfleischgerichte würzig und delikat. Aschaffenburg 110 S. Main-Echo/Aschaffenburg Rezepte aus der Region zwischen Spessart und Odenwald. Reiseführer Deutsche Märchenstraße. Eine Reise Vellmar Touristik-Verlag/Vellmar 215 S. ins Märchenland, mit Ausflugs- und Touristenkarte. Volksmusikinstrumente in Franken, Text- und Ton- Simmershofen Dokumentencassette zu dem gleichna- beispiele. migen Buch von H. Steinmetz

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com A. Griebel, Hrsg. Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mit- tel-, Ober- und Unterfranken. Schriftenreihe Würzburg Hrsg. Würzburger Diözesangeschichtsblätter Würzburger Diözesan-Geschichtsverein (bisher 56 Jahrgänge erschienen) Das Wanderbuch. Zur Geschichte der Wegscheide Bad Orb Hrsg. Verein Die Wegscheide mahnt, in Bad Orb. den Frieden sichern e.V. 88 S. Amrhein, A. Regesten zur Geschichte des Spessarts und des Aschaffenburg In: Erzähler am Main, Beilage zum Be- Archidiakonats der Propstei des ehemaligen Colle- obachter am Main. giatstiftes St. Peter und Alexander zu Aschaffen- burg. Berninger, Gudrun Weinbau- und Heimatmuseum Klingenberg. Muse- Klingenberg H r s g . F ö r de rverein Historisches Klin- umsführer. genberg 17 S. Bouchal- Bindseil, Erika Mein Herz schlägt im Spessart – Dillenburg 68 S. Heiteres und Besinnliches wiedererweckt. Brentano, Clemens von Das Märchen von Gockel, Hinkel und Beltershausen Sprecher Reiner Unglaub. (3 Cassetten, Gackeleia. 179 Minuten, ungekürzter Text). Reihe: Märchen/Sagen 3 Cass. Verlag u. Stu- dio f. Hörbuchprod. Brüder Grimm Es war einmal.... Sprecher: Reiner Unglaub. Beltershausen Ungekürzter Text, ca. 175 Min., Verlag Studio für Hörbuchproduktionen 3 MC. Brüder Grimm Alle Schätze, die ich besitze. Sprecher: Reiner Beltershausen Ungekürzter Text, ca. 75 Min., Verlag u. Unglaub. Studio für Hörbuchproduktionen 1 MC Eckhardt, Christian Karte vom Großherzogtum Hessen u. Herzogtum Wiesbaden Hrsg. Hessisches Landesvermessungs- Leonhard Philipp Nassau 1816-1821 (1:200.000) amt Blatt GN 200-4 BlattGN200-6 Wiesbaden, Reprint 900 Jahre Sailauf 1080-1980. Festschrift Fiedler, Lutz Alt- und mittelsteinzeitliche Funde in Hessen. Stuttgart Führer zur hessischen Vor- und Früh- geschichte Band 2., 302 S 2. vollst. neubearb.Aufl. Gabler, Karlheinz Kirschner, E. L, - Dokumente. Fotos - Schriften -Aschaffenburg Museen der Stadt Aschaffenburg 367 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Briefe. Gräter, C./ Naturpark Spessart. Aschaffenburg Klammet, G. Haas, Johann Heinrich Spezialkarte vom Odenwald und Teil des Spessarts Wiesbaden Reprint, Hrsg. Hessisches Landesver- 1808 (OS 216). Nr.1 mit Geländeschraf-fen, Nr.2 messungsamt ohne Geländeschraffen. Wiesbaden Haas, Johann Heinrich Reprint: Haas'sche Karte 1788-1813 (1:30380) Wiesbaden Reprint Hrsg. Hessisches Landesver- Blatt HK 13: Seligenstadt messungsamt Wiesbaden Blatt HK 21: Schimborn Blatt HK 17: Aschaffenburg. Blatt HK 18: Werth Hartmann, G. Aus dem Spessart. Kultur- und Heimatbilder. Frankfurt/M. Hauff, Wilhelm Das Wirtshaus im Spessart. Sprecher: Reiner Beltershausen Ungekürzter Text, ca. 357 Min., 4 MC Unglaub. Hefner, Leo Historischer Stadtrundgang Obernburg am Main, Obernburg 14 S. das römische Kastell Nemaninga. Heimberger Ortschronik Leidersbach nicht veröfftl. Manuskript, um 1932 Kempf, Werner Bern- Alzenau mit einem lachenden und weinenden Au- Alzenau 56 S. hard ge. Anekdoten. Kempf, Werner Bern- Abseits vom Wege - Erlauschtes. Alzenau 20 S. hard Humoristische Nachlese aus alten Zeiten. Kittel, Joseph Die Herren von Hettersdorf, von Weiler, von Wa- Aschaffenburg handschriftl. Aufzeichnungen sen, von Gonsrod. im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Kittel, Klaus Die Landschnecken im Landkreis Aschaffenburg A schaffenburg Schriftenreihe zu Fauna und Flora im Landkreis Aschaffenburg Band 3. 260 S. Kühnert, Alfred (Schrift- Bergwinkel-Bote. Heimatkalender. Schlüchtern Hrsg. Kreisausschuss des Main- Kinzig- leitung) Kreises Löffler, Edmund Die Schlacht bei Dettingen (27.6.1743) und Georg Karlstein 14 S. Friedrich Händel's Dettinger Te Deum. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Lotz, Kurt Die Erdgeschichte oder Geologie des Hessischen Hanau 160 S. Kinzigtales.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Merian Spessart. Heft Nr. 6/29. Jahrgang Müller, Bernd Dorf-Fibel - Dorferneuerung Karbach. Empfehlun- Würzburg Hrsg. Direktion für Ländliche Entwick- gen für die bauliche Gestaltung lung Würzburg 38 S. Oehrlein, F. 100 Jahre Haibacher Kirche 1848-1948. Rummel, Oskar Reise in die Vergangenheit... Wanderungen durch Lohr 37 S. den Spessart, Rhön und Odenwald. Schäfer, Rudolf Glashütten, Glasindustrie, Glashandel im Spessart. Lohr Hrsg. Oskar Rummel (Selbstverl.) 28 S. Schicklberger,F. Aus alten Zeiten. Main-Spessart-Sagen. Würzburg Schmitt, Johann Hein- Schmitt'sche Karte von Südwestdeutschland 1797 Wiesbaden Hrsg. Hessisches Landesvermessungs- rich von (1 :57.600) Blatt SM 49 amt Reprint Schott, Josef Zur Geschichte der Glashüttensiedlungen im Spes- Heimatland (Heimatkundliche Beilage sart. zur Lohrer Zeitung) 11/1953 Spessartbund Spessart. Aschaffenburg Monatsschrift des Spessartbundes. Trageser, Friedel ...und ich hätt noch manches zu sagen gehabt... Alzenau 212 S. Aus dem Leben eines Aschaffenburger Journalisten Tucholsky, Kurt Das Wirtshaus im Spessart. Wer kennt Odenwald Lohr Oskar Rummel (Selbstverlag) 60 S. und Spessart? Ulrich, Karl Kirche in Schwarzenfels. Schwarzenfels Hrsg. Kirchenvorstand der, evang. Kir- chengemeinde Schwarzenfels 24 S. Hauff, Wilhelm Das Wirtshaus im Spessart. Märchen. Husum Ungekürzter Text. Hamburger Lesehefte 102. 40 S. Wörner, Heinrich Ro- Hessenthal im Spessart. Mespelbrunn Hrsg. Heimat-/ Geschichtsverein Hes- man senthal- Mespelbrunn Mespelbrunner Reihe Heft 1. 11 S. Zedlitz, Josef Christian Waldfräulein. Ein Märchen in achtzehn Abentheu- Mespelbrunn Hrsg. Heimat-/Geschichtsverein Hessen- Freiherr von ern (1859). thal-Mespelbrunn Mespelbrunner Rei- he Heft 2. 42 S.

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com