Blankenfelde-Mahlow en tdecken, erleben, g estalten Willkommen in Blankenfelde-Mahlow, willkommen im Musikerviertel!

Hier hat Ihre Zukunft ein Zuhause

Das Musikerviertel in Mahlow-West ist eines der größten Baugebiete im südlichen Umland der Hauptstadt – nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze entfernt, in einer der attraktivsten, charmantesten und infrastrukturell hervorragend angebundenen Gemeinden des Landkreises Teltow-Fläming. Sie sind herzlich willkommen – ob als Investor, als Anleger oder als privater Eigenheimbauer. Alle Grundstücke sind bauträgerfrei, komplett erschlossen und freuen sich auf ihre neuen Besitzer und Bauherren. Informieren Sie sich, schauen Sie sich bei uns um! Sie werden begeistert sein – vom Land, von den Leuten und von einer erstklassigen Lage!

www.musikerviertel.com Interview mit dem Bürgermeister

Welche städtebaulichen Projekte werden jetzt und in naher Zukunft in Blankenfelde-Mahlow realisiert? Nachdem wir in den vergangenen Jahren unsere sozialen Einrich- tungen entsprechend dem gewachsenen Bedarf modernisiert, erweitert und teilweise neu gebaut haben, möchten wir nun gerne in den kommenden Jahren den Bebauungsplan „Zentrum Blankenfelde“ umsetzen. Dessen Herzstück ist die Errichtung eines neuen Rathauses, das den gestiegenen Erfordernissen unserer großen Gemeinde gerecht wird. Unsere Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft Blanken- felde mbH, WOBAB, befi ndet sich gegenwärtig in der Bau- planungs phase für ein Objekt „Betreutes Wohnen“. Im Norden und im Süden unserer Gemeinde möchten wir zwei neue Wohn- gebiete für mehrere Tausend neue Bürger entwickeln. Außerdem soll das noch der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gehö- Bürgermeister Ortwin Baier rende Gelände der ehemaligen Blankenfelder Kaserne renaturiert und teilweise mit Einfamilienhäusern bebaut werden.

Blankenfelde-Mahlow entdecken, erleben, gestalten – Werden in Blankenfelde-Mahlow weiterhin was bedeutet dieses Motto für Sie? neue Arbeitsplätze geschaff en? Wir sind eine sehr lebendige Gemeinde. Viele unserer Bürgerinnen Ja, ganz sicher, vor allem durch Gewerbeansiedlungen auf den und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in Projekten, Vereinen dafür vorgesehenen, bereits erschlossenen, Freifl ächen und und Initiativen. Das ist sehr erfreulich, und deshalb versuchen wir, durch die Entwicklung weiterer Gewerbegebiete, die in unserem im Rahmen der kommunalrechtlichen Vorgaben, die Beteiligungs- Flächennutzungsplan ausgewiesen sind. Damit bieten wir ideale und Gestaltungsmöglichkeiten unserer Bürger bei gemeindlichen Voraussetzungen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Entscheidungen und Projekten immer weiter auszudehnen. Gute Unsere hauptstadtnahe Lage und unsere hervorragende Anbin- Möglichkeiten für eine Beteiligung bietet unter anderem der dung an nationale und internationale Verkehrsnetze wird auch in Bürgerhaushalt, der seit 2011 jährlich durchgeführt wird. Auch bei Zukunft viel neues Gewerbe anziehen. der Entwicklung unserer gemeindlichen Spielleitplanung im Jahr 2009 haben wir unsere Kinder, Jugendlichen und Senioren eng Wie stellen Sie sich Blankenfelde-Mahlow einbezogen. in ein paar Jahren vor? Unsere Gemeinde wird sich weiterhin zu einem lebenswerten, In unserer Gemeinde gibt es sehr viel Positives zu erleben. Wir ver- grünen und familienfreundlichen Ort mit hoher Lebens qualität fügen beispielsweise über eine hervorragend entwickelte Sport - und einer leistungsstarken Verwaltung entwickeln. Wir sind stättenlandschaft, die unseren Bürgerinnen und Bürgern eine viel- bereits auf sehr gutem Wege und haben schon viel erreicht. fältige aktive Freizeitgestaltung ermöglicht. Durch den Bau des benachbarten Großfl ughafens BER befi nden wir uns schon jetzt mitten in einer sich rasant verändernden Und zu entdecken gibt es bei uns auch so einiges. Zum Beispiel Region. Das bringt uns, neben den damit verbundenen Belastun- das üppige, beeindruckende Grün, das unser Ortsbild prägt, oder gen, einige wesentliche wirtschaftliche Vorteile. Diese werden auch die moderne Blankenfelder Biogasanlage, deren Abwärme sich besonders in unserer sozialen Infrastruktur widerspiegeln, seit kurzem zur Beheizung des Wohngebietes Rembrandtstraße die wir kontinuierlich stärken, um als Wohnort vor allem für junge genutzt wird. Sehenswert sind ebenso der nach historischen Familien attraktiv zu bleiben. Aber auch im Bereich der Verkehrs- Plänen wieder hergestellte Dahlewitzer Gutspark sowie der Natur- infrastruktur bleibt noch viel zu tun. Ich denke dabei an die sportpark und das Waldhaus in Blankenfelde, die zu Erlebnissen im verbliebenen, vom Land zu schließenden, Ausbau- Freien einladen. Hinzu kommen solche architektonischen Perlen lücken in den Ortsdurchfahrten der Landesstraßen 792 und 40, an wie das Dahlewitzer Bruno-Taut-Haus. Jeder, der hier wohnt oder die dringend erforderliche Untertunnelung der Bahnübergänge für einige Tage zu Besuch ist, weiß und wird bestätigen, dass un- in Blankenfelde und Mahlow und an den Ausbau der S-Bahn- sere Gemeinde in jeder Hinsicht sehr facettenreich ist und überall Linie 2 bis nach Rangsdorf. viel Sehenswertes bereithält.

1 Inhaltsverzeichnis

Interview mit dem Bürgermeister ...... 1 Branchenverzeichnis ...... 3 Auf geht‘s nach Blankenfelde-Mahlow ...... 4 So schön ist unsere Gemeinde ...... 6 Gut vorbereitet in die Zukunft ...... 14 Wirtschaftskraft aus Blankenfelde-Mahlow ...... 23 Kulturelles Leben ...... 26 Miteinander und Füreinander ...... 29 Es wird viel passieren … ...... 32

IHR QUALITÄTS-GARTENCENTER IN BLANKENFELDE

‡ GROßE AUSWAHL AN FREILANDPFLANZEN ‡ BLUMEN UND STAUDEN FÜR BEET UND BALKON ‡PFLANZGEFÄßE, ERDEN, DÜNGER, PFLANZENSCHUTZ

‡ HOCHWERTIGE UND KREATIVE FLORISTIK ‡ HOCHZEITS- UND TRAUERFLORISTIK ‡ FLEUROP UND FIRMENSERVICE

‡ EXKLUSIVE ACCESSOIRES UND DEKORATIONEN ‡ GESCHENKIDEEN UND GUTSCHEINE ‡ PRÄSENTE NACH IHREN WÜNSCHEN

Mo - Fr ϵͲϭϴͻ^ĂŵƐtĂŐϵͲϭϲͻ^ŽŶŶtĂŐƐϵͲϭϰŝŶĚĞƌĞŝƚǀŽŵϭϬ͘Ϭϯ͘ďŝƐϯϬ͘Ϭϲ͘ƵŶĚϬϭ͘ϭϬ͘ďŝƐϯϭ͘ϭϮ͘ ZŽƐƐĞŶĞƌĂŵŵϰϯĂϭϱϴϮϳůĂŶŬĞŶfĞůĚĞdĞůĞfŽŶ͗ϬϯϯϳϵͬϮϬϴϬϰϬϱǁǁǁ͘ŶĂƚƵƌĂŐĂƌƚĞŶĐĞŶtĞƌ͘ĚĞ

2 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser!

Hier fi nden Sie einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie als wert- volle Einkaufshilfe. Die entsprechenden Branchen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet auf www.alles-deutschland.de.

Ambulanter Pfl egedienst ...... 30 Energiewirtschaft ...... U4 Hotel ...... 26 Rohrleitungsbau ...... 12 Arbeitsschutz ...... 25 Entsorgung ...... 3 Immobilien ...... U2 Sanierung ...... 12 Ausbau ...... 12 Erbrecht ...... U3 Immobilienbewertung ...... 7 Sanitär...... 22, 32 Barrierefreies Wohnen ...... 22 Erdbau ...... 22 Immobilienfi nanzierung ...... 4 Schlagzeugunterricht ...... 26 Baumfällungen ...... 24 Fahrdienst ...... 30 Innenausbau ...... 22 Schreibwaren ...... 14 Bauplanung ...... 6, 7 Fahrräder ...... 8, 9 Kaminöfen ...... 12 Spielwaren ...... 14 Baustoff e ...... 32 Fahrradersatzteile ...... 8, 9 Kfz-Sachverständiger ...... 10 Sprachtherapie ...... 14 Behindertenhilfe ...... 30 Familienunterstützung ...... 30 Kfz-Versicherung ...... 4 Steinmetz ...... 24 Beratung ...... 6 Fassadengestaltung ...... 22 Kfz-Werkstatt ...... 10 Steuerberatung ...... 4 Bestattungen ...... 36 Fensterbau ...... 32 Klavierunterricht ...... 26 Stimmtherapie...... 14 Blumen ...... 2 Fußbodenleger ...... 12 Klimatechnik ...... 22 Textile Dienstleistung ...... 25 Bodenverlegearbeiten ...... 12 Garten- und Landschaftsbau ...... 24 Korkfußböden ...... 22 Tiefbau...... 12 Brandschutz ...... 7 Gartencenter ...... 2 Kredite ...... 4 Tischlerei ...... 32 Brautkleider ...... 8 Gerüstbau ...... 22 Logopädie ...... 14 Trauerfälle ...... 36 Brennstoff e ...... 32 Geschenkartikel ...... 8 Lohnabrechung ...... 8 Unfallgutachten ...... 10 Bücher ...... 14 Glaserei...... 32 Lohnsteuerhilfe ...... 4 Unternehmensberatung ...... 4 Bürgerhilfe ...... 29 Grabsteine ...... 24 Maler- und Tapezierarbeiten ...... 22 Vermessung ...... 7 Büroarbeiten ...... 8 Grundschule ...... 16 Mauer-/ Betonarbeiten ...... 22 Vermögensberatung ...... 4 Computerwerkstatt ...... 9 Grundstücke ...... U2 Möbel ...... 32 Wasser und Abwasser- Containerdienst ...... 22 Grundstücksrecht ...... U3 Musikerviertel ...... U2 zweckverband ...... U3 Dachtechnik ...... 24 Handywerkstatt ...... 9 Pfl asterarbeiten...... 33 Wege- und Terrassenbau ...... 33 Dämmarbeiten ...... 3 Haus- und Gartenservice ...... 33 Physiotherapie ...... 30 Wohnen...... 7 Dentallabor ...... 30 Hauskrankenpfl ege ...... 29, 30 Raumausstatter ...... 22 Zahnarztpraxis...... 30 Drogerie ...... 8 Hausmeisterservice ...... 33 Rechtsschutzversicherung ...... 4 Zahntechnik ...... 30 Einblasdämmung ...... 3 Hausnotruf ...... 30 Reparatur-Kaff eemaschinen ...... 3 Zaunbau ...... 33 Energieanbieter ...... U4 Haus-Technik-Service ...... 29 Reparaturservice ...... 3 Zelluloseeinblasdämmung ...... 12 Energieberatung ...... 12 Heizung ...... 22, 32 Restaurant ...... 26 U = Umschlagseite

.DIIHH 6HUYLFH 5HSDUDWXU:DUWXQJ  Dienstleistungen aller Art (UVDW]WHLOVHUYLFH Angebotspreise auf Anfrage .DIIHH (VSUHVVRPDVFKLQHQ Telefon: 03375 520-222 [email protected] ਁW\SHQRIIHQ৿ Telefax: 03375 520-299 I¾U3ULYDW *HZHUEH Fairer Preis +* zuverlässiger Service ALBA Südost-Brandenburg GmbH Niederlassung Königs Wusterhausen Am Nordhafen 11 767HFKQLN 6HUYLFHSDUWQHU*PE+ 15711 Königs Wusterhausen * Fachgerechte und gesetzeskonforme Entsorgung 'RUIVWUD¡H'DKOHZLW] aller Bauabfälle mit gefährlichen Stoffen www.alba.info 0R)U৶8KU

Entsorgung von 7HO * ∙ Baumischabfall ∙ Dachpappe (PDLOLQIR#WVSDUWQHUGH ∙ Bauschutt ∙ Fenstern ,QWHUQHWZZZWVVRQGHUSRVWHQGH ∙ Holz ∙ Bodenbelägen ∙ Dämmstoffen* Entsorgung weiterer Abfallarten auf Anfrage

3 Auf geht‘s nach Blankenfelde-Mahlow

Anna Grünefeld (20) aus Mahlow

Werner Wagner Was mögen Sie persönlich an Blanken-Blaanken- Beratungsstellenleiter felde-Mahlow und warum lebenen SSieie Rembrandtstr. 32 15827 Blankenfelde gerne hier? Telefon: 03379-320233 [email protected] www.vlh.de/bst/1402 „Ich mag die tollen Feste hier in dderer GemeinGemein-- de, wie das Gemeindesportfest oderder das Bei Bedarf auch Hausbesuch! Mahlower Straßenfest. Es gibt vieleele aktive Vereine, und ich komme durch diee gutegute Anbindung an S-Bahn und Autobahnbahn aucauchh Markus Burow "AUlNANZIERUNGs mal schnell nach .“ !LTERSVORSORGEs 6ERSICHERUNGENs Trebbiner Str. 23 D-15831 Mahlow Telefon 03379 2098444 · Telefax 03379 2098445 Mobil 0172 9302871 Geschäftsstelle für Dr. Hartmut Krügener [email protected] Deutsche Steuerberater www.dvag.de/Markus.Burow Vermögensberatung Thälmannstraße 2 • Allgemeine 15827 Dahlewitz Steuerberatung • Buchführung und Telefon: 033708 32900 Jahresabschluss Telefax: 033708 32901 • Lohn- und Gehalts- Mobil: 0172 3023255 abrechnung E-Mail: [email protected] • Unternehmens - Web: www.kruegener.de beratung HYPOFACT – IHR Finanzieren mit dem Testsieger!

NAVIGATOR professionelle von Einzelbanken

ZUM BAUGELD ! unabhängige Beratung LVM-Servicebüro Beste Konditionen von mehr als 50 Banken Annett Sachs Immobilienfinanzierung: Versicherungsfachfrau / Diplom-Ökonomin Neubau-, Kauf-, Anschlussfinanzierung

Beratung zur Wohnungsbauförderung Breitscheidstraße 31 Finanzierung regenerativer Energie- • Finanzdienstleistungen quellen 15827 Dahlewitz • Gewerbeteam • Haftpflicht Ratenkredite: Telefon (033708) 2 14 58 Einrichtung, Fahrzeuge, Umfinanzierung • Kraftfahrt Telefax (033708) 9 28 33 • Kranken Mobil (0177) 9 38 96 13 • Leben HYPOFACTmein baugeld · Jörg Kintzel • Rechtsschutz August-Bebel-Str. 78 · 15827 Blankenfelde www.sachs.lvm.de • Sach Telefon: 033 79/ 320 459 · [email protected] · http://blankenfelde.hypofact.de [email protected] • Unfall

4 Im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming erstreckt sich die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow in südlicher Lage zum an- grenzenden Berlin. Die Gemeinde ist durch die Regional- und S-Bahn, die Bundes- straße 96 und die Nähe zum Berliner Ring, A10, verkehrstechnisch sehr gut an Berlin angeschlossen. Die Fahrzeit mit dem Auto über die Bundesstraße 96 ins Berliner Zentrum beträgt ca. 50 Minuten.

In unmittelbarer Umgebung befi ndet sich der Flughafen Berlin- Schönefeld, der derzeit zum Flughafen Berlin Brandenburg, BER, ausgebaut wird. Er wird von Blankenfelde-Mahlow aus mit Bahn oder Auto binnen einer Viertelstunde erreichbar sein.

Berlin

100

100

113

B 101

B 96 96 a

Potsdam Schönefeld

A 113 B 96a

Großbeeren B 96

Blankenfelde-Mahlow

A 113

B 101

A 10 E30

E55 E55 A 10 E30 A 10 Ludwigsfelde

B 96 Rangs- dorfer See Rangsdorf

5 So schön ist unsere Gemeinde Blankenfelde-Mahlow: Was man wissen sollte ...

Warum ist Blankenfelde- Mahlow ein familienfreund- licher Ort?

Blankenfelde-Mahlow ist eine lebendige, grüne Gemeinde mit „Es gibt in der Gemeinde so viele über 25.000 Einwohnern, verteilt auf 54 Quadratkilometern Gesamt- Möglichkeiten Sport zu treiben, fl äche. Damit ist Blankenfelde-Mahlow die einwohnerstärkste für die ganze Familie ist da was Gemeinde des Brandenburger Landkreises Teltow-Fläming und be- dabei. Zudem sind die Bildungs- steht seit der kommunalen Neuordnung 2003 aus den fünf Orten einrichtungen und die Verkehrs- Blankenfelde, Dahlewitz, Groß Kienitz, Jühnsdorf und Mahlow. anbindungen top.“

An eine S-Bahnlinie mit zwei Haltestellen gut angebunden, entwickelte sich schon vor dem Zweiten Weltkrieg eine typische Vorortsiedlung. Seit der Wende 1990 kann Blankenfelde-Mahlow Evelyn Schobel (51) ebenfalls vom Zuzug der Städter profi tieren, nur etwa acht Prozent aus Dahlewitz der Erwerbstätigen arbeiten in der Gemeinde, viele pendeln.

Bis heute besticht die Gemeinde mit einer Mischung aus länd- licher Beschaulichkeit und kleinstädtischem Flair in unmittel- barer Nähe zur Großstadt. Das Ortsbild wird von Ein- und Mehr familien häusern auf Gartengrundstücken geprägt. Es gibt mehrere Neubausiedlungen, vor allem in Blankenfelde und Mahlow, sowie eine fünfgeschossige Wohnanlage im Ortsteil Blanken felde. Jühnsdorf und Groß Kienitz haben ihren dörfl ichen Charak ter bewahrt. Am Rande der Ortsteile bieten mehrere große Gewerbe gebiete nationalen und internationalen Unter- nehmen einen attraktiven Standort.

Abseits von den Gewerbegebieten, in der märkischen Land- schaft, fi nden Sie ruhige Wohngebiete und enorm viel Raum für die aktive Erholung. Quasi „vor der Haustür“ beginnt ein Netz aus Wegen zum Joggen, Reiten, Fahrradfahren, Nordic-Walking oder einfach nur zum Spazierengehen. Das rege Gemeinschaftsleben wird insbesondere von über 90 Vereinen getragen.

Gute Einkaufsmöglichkeiten, ein hervorragendes Bildungs- angebot mit modernen Schulen und Kindergärten sowie ein Mahlower See vielfältiges Sport-, Freizeit- und Kulturangebot runden das Profi l der Gemeinde ab.

Fläche & Nutzen

Blankenfelde-Mahlow hat eine Fläche vonn BAUPLANUNGSBÜRO SCHULZ 54,9 Quadrat kilometern. 20,8 Prozent dieserser Bauplanung Harald Schulz Bauberatung Dipl.-Bauingenieur Fläche sind Baufl ächen (für Wohn-, Gewerbe-,rbe-, Bauüberwachung A.-Dürer-Straße 21 Sonder- und Gemeinbedarf), 7,1 Prozent 15827 Blankenfelde Grünfl ächen, 5,4 Prozent sind Verkehrs- Tel. 03379 371891 Fax 03379 310957 fl ächen, 45,3 Prozent Landwirtschafts- [email protected] fl ächen. Hinzu kommen 20 Prozent Wald und 1,3 Prozent Wasser.

6 Dorfteich Blankenfelde

Wussten Sie schon,

dass über die Hälfte der Deutschen in den eigenen vier Wänden wohnt? EISERT FACHPLANUNG Dipl.-Ing. Angela Eisert

Bauplanung Bauleitung Brandschutz

Dipl.-Ing. (Assessor) Bahnhofstraße 2 Michael Peter 15831 Mahlow

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Tel 03379 313 54 17 Sachverständiger für Immobilienbewertung Fax 03379 313 54 18 GEOBÜRO www.eisert-fachplanung.de Michael Peter [email protected] Eichendorffstr. 5 D-15831 Mahlow

Tel.: 03379-313629-0 www.geobuero-net.de

7 So schön ist unsere Gemeinde Blankenfelde-Mahlow: Was man wissen sollte ...

Blankenfelde „Ansiedlung auf freiem, lichtem Gelände“

Blankenfeldes erste urkundliche Erwähnung führt uns zurück in das Jahr 1375. Erste Ansiedlungen gab es jedoch bereits vor 3500 Jahren. Das älteste Gebäude ist die aus Feldsteinen errichtete mittelalterliche Dorfkirche.

Ehemals befand sich in Blankenfelde das Gut der Familie von der Liepe. Ihr 1797 erbautes Gutshaus wurde mehrmals aus- und umgebaut, bis daraus 1873 das „Blankenfelder Schloss“ entstand. Zwischen 1890 und 1910 war dieser 36 Meter lange und 18 Meter breite Neorenaissancebau Treff punkt der Berliner Boheme. Die Gräfi n Clara von Wartensleben feierte regelmäßig große Feste. 1948 wurde das Schloss abgerissen. Auf den Fundamenten der Gutsverwaltung befi ndet sich heute die „Alte Aula“.

Ein wesentlicher Teil Blankenfeldes, die GAGFAH-Siedlung, Ab- kürzung für „Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten- Heimstätten“, entstand erst in den 1930er Jahren. Hier wurden 739 Heimstätten errichtet, und die Siedlung entwickelte sich zu einer der größten in Deutschland. Dadurch erhöhte sich die Einwohner- zahl erheblich – von 766 Einwohnern im Jahr 1930 auf 6228 Kirche Blankenfelde Einwohner im Jahr 1939.

onlineshop DROGERIE Zweiradshop

seit Rittmeier 1990 Vielfältiges Angebot für Haus und Garten - Paketshop R. Rudas 14979 Großbeeren ‡ Berliner Straße 92 Zossener Damm 54 · 15827 Blankenfelde Tel. 03 37 01 - 554 49 www.zweiradshop-rudas.de www.geschenkeecke.net Tel. / Fax: 03379 370959 · [email protected] ‡

Büro-Service Ihre Rettung in der Papier-Flut Beate Sammel Diplom-Betriebswirtin (FH) • Büro- und Schreibarbeiten Wir sind für Sie da! • Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung • Buchen der laufenden Geschäft svorfälle

Tel. 03379 59559 Karl-Liebknecht-Str. 82 www.bueroservice-sammel.de 15827 Blankenfelde

8 Das Schriftstellerehepaar Ingeborg und Günther Feustel lebte ein halbes Jahrhundert in Blankenfelde und schuf neben zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern auch die Fernsehfi guren „Pittiplatsch“ sowie „Herr Fuchs und Frau Elster“.

Gagfah-Siedlung in Blankenfelde

Plötzi´s Fahrradshop

Fahrräder, Ersatzteile, Zubehör und Service

Inh. G. Plötzner Am Stechberg 7 | 15827 Blankenfelde Tel./Fax: 03379 371026

Öffnungszeiten: Di–Fr 10.00–13.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr Blick auf den Aulapark

9 So schön ist unsere Gemeinde Blankenfelde-Mahlow: Was man wissen sollte ...

Mahlow „Ort eines Mahl“

Der Ortsteil Mahlow, zu dem auch seit 1950 die Gemeinde Glasow gehört, weist nicht nur die größte Gemarkung, sondern auch die meisten Einwohner auf. Urkundlich erwähnt wurde Mahlow erst- mals im Jahr 1287, Glasow 1375.

Die Errichtung des Bahnhofes 1875 sorgte für die Ansiedlung wohlhabender Bürger aus Berlin in Mahlow. Seinen Wohnansied- lungscharakter „Gartenstadt“ hat sich Mahlow bis heute bewahrt.

In Glasow eröff nete der Deutsche Bund der Vereine für natur- gemäße Lebens- und Heilweisen in Deutschland im September 1927 mit dem Prießnitzhaus das erste Naturheilkrankenhaus Deutschlands. Heute befi ndet sich dort nach zahlreichen Aus-, Um- und Erweiterungsbauten ein Senioren-Betreuungszentrum. Men- schen zu helfen hat an diesem Ort eine lange Tradition (hist. Foto).

Mit dem Mauerbau 1961 wurde der Verkehr nach Westberlin unterbunden. Versuche, die Mauer zu überwinden, gab es sowohl von östlicher als auch von westlicher Seite, dabei verloren zwei Menschen ihr Leben. Zum Gedenken an die Opfer wurden im Novem ber 2009 zwei Informationsstelen an den jeweiligen Orten auf dem ehemaligen Mauerweg eingeweiht. An den Mauerfall 1989 erinnert das Denkmal „Überwinden, Durchdringen und Öff nen von Mauern“ östlich der B96 (Vgl. Ortschronik „725 Jahre Mauer-Denkmal an der B 96 Mahlow“).

REIFEN KFZ - SERVICE Alles rund um‘s Auto

ƒ Reparaturen aller Art

Frank Freter ƒ Motordiagnose

KFZ-MEISTERBETRIEB ƒ Klimaservice Kfz-Sachverständigenbüro ƒ Unfallinstandsetzung Dipl.-Ing. Andreas Bittner &#'(.!"##!(,- !$+     -+++.kfz-gutachter-bittner.de Dorfstraße 50a #!!)((#/&(%! ()#' $'.# & Wertgutachten 03379 371073 15827 Blankenfelde &)(+#  #$&"( *) $"%(#( &()#&)#)"'z

10 Dahlewitz „Ansiedlung im Tal“

Die urkundliche Ersterwähnung des Ortes erfolgte zusammen mit Groß Kienitz im Jahr 1305. 1897 entstand das heutige Wahrzeichen: der Wasserturm. Daneben liegt der Gutspark, der nach aufwendiger Sanierung als Erholungsgebiet mit neuen Wegen, Teichen, Grünfl ächen und Brücken zu Spazier- gängen einlädt und für Veranstaltungen genutzt wird.

Ein weit über die Grenzen des Ortes bekannter Einwohner war der Reformarchitekt Bruno Taut, der von 1921 bis 1933 in Dahlewitz wohnte. Er errichtete sich in der Wiesenstraße ein Wohnhaus mit einem Grundriss, der die Form eines Viertel- kreises hat. Aufgrund dieser besonderen Außen- und auch Innenarchitektur wird es in der Fachliteratur gelegentlich als „Tortenstück“ bezeichnet. Heute befi ndet sich dieses Denkmal von nationalem Rang in privatem Besitz.

Mittelalterliche Dorfkirche Dahlewitz Dahlewitzer Wasserturm (Foto: Jan Treff korn)

Gutspark Panorama (Foto: Franz Mattuschka)

11 Ihre kompetenten

Partner vor Ort Tief- und Rohrleitungsbau

Reinhardt Wolf Tel.: 03379 373750 Berliner Damm 6 Fax: 03379 3100799 15827 Blankenfelde-Malow Funk: 0172 3847873 [email protected] www.atw-wolf.de

Wendt – Ausbau GbR <ŽŵƉůĞƩƐĂŶŝĞƌƵŶŐĞŶĂƵƐĞŝŶĞƌ,ĂŶĚ͊

ůƚďĂƵƐĂŶŝĞƌƵŶŐĞŶͻĂĚƐĂŶŝĞƌƵŶŐĞŶͻ&ĂƐƐĂĚĞŶƐĂŶŝĞƌƵŶŐĞŶ &ĂƐĂŶĞŶǁĞŐϯ ďƌŝƐƐƵŶĚZƺĐŬďĂƵͻDĂƵƌĞƌͲ͕WƵƚnjͲƵŶĚĞƚŽŶĂƌďĞŝƚĞŶ ϭϱϴϮϳůĂŶŬĞŶĨĞůĚĞ dƌŽĐŬĞŶďĂƵͻsĞƌůĞŐĞŶǀŽŶ&ůŝĞƐĞŶ͕WůĂƩĞŶƵŶĚDŽƐĂŝŬ DĂůĞƌͲƵŶĚ>ĂĐŬŝĞƌĂƌďĞŝƚĞŶͻtŝŶƚĞƌĚŝĞŶƐƚͻƵ͘ǀ͘ŵ͘ ǁǁǁ͘ǁĞŶĚƚͲĂƵƐďĂƵ͘ĚĞ

Lutz Lehmann Bodenverlegeservice tĞŶĚƚʹƵƐďĂƵ'ďZŝƐƚ/ŚƌWĂƌƚŶĞƌĨƺƌƵƐďĂƵĂƌďĞŝƚĞŶƵŶĚĞƐƚĂŶĚƐƐĂŶŝĞƌƵŶŐĞŶ͊ 03379 - 31 24 00 oder 0163 - 97 71 97 1 Bodenverlegearbeiten Teppichböden PVC-Böden Zum Glück Linoleum gibt´s den Korkbeläge Schornsteinfeger Holzböden LLBund vieles mehr Ernst-Thälmann-Str. 46a 12529 Schönefeld Tel.: + 49 (0) 3379 4490189 Dorfstraße 28 ‡ 15831 Diedersdorf Fax: + 49 (0) 3379 4498727 Thoralf Thoms Mobil-Nr.: 0175 276 53 68 Tel.: 03379 / 57 130 ‡ Funk: 0171 / 89 32 32 9 ‡ Fax: 03379 / 31 000 99 Bezirksschornsteinfegermeister E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ‡ www.llb-boden.de Gebäudeenergieberater www.schornsteinfeger-thoms.de

Qualitätsgarantie über 5 Jahre Jürgen Körner Qualitätsgarantie ‡OL]HQ]LHUWHULVRÀRF)DFKEHWULHE ‡|NRORJLVFK‡ZDUPLP:LQWHU‡NKOLP6RPPHU • über Qualitäts- 5 Jahre ‡6DFKNXQGLJHUIU6FKLPPHOSLO]HQWVWHKXQJ ‡RSWLPDOHU6FKDOOVFKXW]IUUXKLJH:RKQUlXPH dokumentation XQGHUNHQQXQJ 7h9 ‡4XDOLWlWVund Baustellen- ‡IUMHGHDUFKLWHNWRQLVFKH.RQVWUXNWLRQLQ1HXEDXXQG$OWEDX bescheinigung dokumentation und Baustellen- bescheinigung • Blower Door Test NaturbaustoffeNaturbaustoffe Zelluloseeinblasdämmung ‡%ORZHU'RRUTest

Trebbiner Damm 81 a 15831 Jühnsdorf ‡ fugendichte und lückenlose Dämmung durch Einblasen von Zellulose Telefon: 03379 20 25 40 E-Mail: [email protected] ‡ im zweischaligen Mauerwerk (Hohlmauerwerk) mit Isofloc H2WALL Mobil: 0170 281 88 34 Internet: http//www.alfacell.de Fax: 03379 20 25 41 ‡ luftdicht aber diffusionsoffen mit dem pro clima Luftdichtungssystem

12 So schön ist unsere Gemeinde Blankenfelde-Mahlow: Was man wissen sollte ...

Jühnsdorf

Der Ort Jühnsdorf, „Jüensdörp“, wird urkundlich zum ersten Mal 1372 in der Form „Joensdorff “ erwähnt. Im Schloss Jühnsdorf, das 1824 von der Familie von dem Knesebeck erbaut wurde, war zeitweilig,1990, die Kreis-Landwirtschaftsschule des Kreises Zossen untergebracht. Heute ist es wieder ein Wohnhaus. Jühnsdorf ist stark landwirtschaftlich geprägt und heute bei Pferdeliebhabern und auch Motorradfreunden bekannt.

Golfplatz in Groß Kienitz

Groß Kienitz

Groß Kienitz ist mit 622 Hektar der kleinste Ortsteil der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Dieses typische Straßenangerdorf mit mär- kischem Flair war bis zur Wende 1990 landwirtschaftlich geprägt. Danach lag der Schwerpunkt in der Ansiedlung von Gewerbe und dem Bau von mittlerweile drei Golfplätzen mit einer der längsten 18-Loch-Anlagen Deutschlands.

Jühnsdorfer Schloss Welche Faktoren waren ausschlaggebend, um nach Blankenfelde-Mahlow zu ziehen?

Wir wohnen seit acht Jahren in Groß Kienitz und mö- gen den Wechsel zwischen dörfl icher Idylle zu Hause und pulsierendem Stadtleben in Berlin. Da wir berufl ich viel unterwegs sind, Ehepaar Wegener (53/48), Groß Kienitz kommen wir gerne nach Hause und genießen die Natur und den Golfplatz in Groß Kienitz. Wir schätzen es sehr, die Jahreszeiten und jedes Wetter viel direkter zu erleben als in der Stadt.

13 Gut vorbereitet in die Zukunft – Bildung in Blankenfelde-Mahlow

Kinder unbeschwert aufwachsen zu sehen, ihnen alle Chancen auf Bildung zu bieten, ist der Traum aller Eltern. Bei uns wird er wahr: Kinderfreundlichkeit gehört zu den besonders starken Sei- ten unserer Gemeinde! Junge Familien, viele aus der Großstadt, entscheiden sich bewusst für ein Leben bei uns. Es sind nicht nur die neu sanierten Gebäude, um die uns manch Großstädter beneidet. Kindertagesstätten, Schulen und Freizeiteinrichtungen sind exzellent ausgestattet. Sie tragen mit innovativen Konzep- ten zum Wohlbefi nden bei.

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine gut ent- wickelte Struktur von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sehr wichtig. Von der Tagespfl ege über verschiedene Kinder- tages einrichtungen bis hin zu allen Schulformen steht den Familien ein vielfältiges Angebot in Blankenfelde-Mahlow zur Verfügung. Der Sandsturm – im Sandkasten wird mit Hilfe von Schippen und Sand ein naturwissenschaftliches Phänomen nachgestellt und für die Kinder auf ihre ganz individuelle Weise spürbar.

Blankenfelder Buchhandlung www.blankenfelder-buchhandlung.de Inh. Regine Risse Karl-Liebknecht-Straße 36 Tel.: 03379 38713 15827 Blankenfelde Fax: 03379 39186 Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9–18 Uhr · Sa: 9–12 Uhr

Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

– Termine nach Vereinbarung –

August-Bebel-Str. 63 · 15827 Blankenfelde Schreib & Leseland Mahlow Tel.: 03379 372215 Tel.: 03379/37 84 184 · Mobil: 0179/2 43 81 77 Inh. Evelyn Weinhold Fax: 03379 379059 Bahnhofstr. 10 [email protected] www.logopaedie-blankenfelde.de 15831 Mahlow www.schreib-leseland.de

14 Frühkindliche Betreuung in der Gemeinde

„Konzeptionsvielfalt innerhalb eines Trägers“ – für den Bereich der Kindertageseinrichtungen bedeutet dieses Motto, dass verschie- dene pädagogische Ansätze und Ausrichtungen in den kommuna- len Kindertageseinrichtungen entwickelt werden. Grundlage und Was ist Dein Lieblingsort in verbindende Elemente dabei sind die „Grundsätze elementarer unserer Gemeinde? Bildung“, der brandenburgische Bildungsplan für den frühkind- lichen Bereich. Ergänzt wird das kommunale Angebot durch eine „Ich wohne mit meinen Eltern Kita der evangelischen Kirchengemeinde Mahlow und die Evange- gern in Blankenfelde, denn hier lische Hoff bauer-Kita Mahlow. Auf der Grundlage gut entwickelter gibt es viele Möglichkeiten für Kooperationen fi ndet eine enge Zusammenarbeit zwischen Musik- die Freizeit. Mein Lieblingsort ist und Kunstpädagogen und den Kindertagesstätten statt. der Sportplatz in der Triftstraße. Hier spiele ich mit Freunden Kindertagespfl ege – eine Alternative zur Krippenbetreuung zwei- bis dreimal in der Woche Neben der Krippenbetreuung gibt es ein großes Angebot an quali- Fußball.“ fi zierten Tagesmüttern, die die Kinder zu individuellen Betreuungs- zeiten, in familiärer Umgebung und in Kleingruppen mit maximal fünf Kindern, betreuen.

Die Tagesmütter arbeiten alle nach einem festen pädagogischen Fabian Engel (10) Konzept und sind – ebenso wie die Kindertagesstätten – an die aus Blankenfelde Grundsätze der elementaren Bildung gebunden, sodass eine quali- fi zierte Bildung und Förderung des Kindes gewährleistet ist.

▼ Die Kinder befassen sich mit für sie spannenden Themen, um „den ▶ „Wir müssen erst mal messen, Dingen auf den Grund zu gehen“ wie hoch unsere Tür ist, bevor wir und Erkenntnisse über unsere Welt weiterbauen.“ zu gewinnen.

15 Gut vorbereitet in die Zukunft – Bildung in Blankenfelde-Mahlow

Schulische Bildung und Betreuung in der Gemeinde

Familien in unserer Gemeinde können zwischen Grund- schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im jeweili- gen Ortsteil wählen. Eine Hortbetreuung ist beim Besuch jeder Grundschule gewährleistet.

Daneben gibt es ein Gymnasium, eine Oberschule und eine Förderschule, die, hervorragend ausgestattet, unseren Kin- dern und Jugendlichen einen erfolgreichen Bildungsweg ermöglichen.

Off ene Jugendarbeit in Blankenfelde-Mahlow

Innerhalb der Gemeinde können Kinder und Jugendliche drei off ene Jugendeinrichtungen nutzen. Im Jugendclub Dahlewitz, im Jugendfreizeithaus Blankenfelde und im Jugend club Blankenfelde fi nden die Besucherinnen und Besucher einen Raum jenseits von Schule und Elternhaus, der sie mit ihren Wünschen und Themen in den Mittel- punkt stellt. Darüber hinaus haben sie hier die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote zur kreativen Freizeitgestaltung wahrzunehmen und mitzugestalten. Die in den Einrichtun- Grundschule „Herbert Tschäpe“

EVANGELISCHE KITA UND GRUNDSCHULE MAHLOW Lernfreude entfalten Christliche Werte leben Begabungen fördern

„Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun und ich werde es verstehen.“

Berliner Straße 26 15831 Mahlow

Kita 03379 – 2062700 Stephanie Helbig

Schule 03379 – 207500 Petra Göricke

www.hoffbauer-bildung.de

Kopernikus-Gymnasium

16 gen tätigen Fachkräfte arbeiten eng vernetzt im Team Jugendar- beit und entwickeln gemeinsam auch verschiedene einrichtungs- übergreifende Aktivitäten, zum Beispiel:

Die Sommerfahrt ...... ist eine fünftägige Jugenderholungsreise für ca. 45 Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. 2012 waren wir in Peenemünde auf der Insel Usedom.

Die Häuserbattles ...... sind Turniere (Streetsoccer, Tischtennis, Bowling etc.), bei denen die drei Häuser gegeneinander antreten. So lernen die Kinder und Jugendlichen aus verschiedenen Einrichtungen sich kennen und bauen Vorurteile übereinander ab.

Häuserübergreifend Spaß haben ...... und neue Erfahrungen sammeln bei Ausfl ügen, erlebnispädago- gischen oder sportlichen Aktivitäten, z. B. bei Wasserski, Go-Kart, Klettern,, Baden und vielem mehr.

Spielen & Bolzen Blankenfelde-Mahlow hat 22 Kinder- spiel- und Bolzplätze, die in Träger- schaft der Gemeinde sind und über das ganze Gemeindegebiet verteilt sind.

17 Berlin- A B C Berlin-Stadtmitte D Kleinzieht Großziehten E F G Glasow H r. Hu t . be r rtu S t ss - tr.tr. S . z - r er t r t i s . d r e r. r l t F o t t u c s fe r S e r nM e r R A l e ie e p r in n Z a ep b z p e Ke b M e lin st e . l r. r r - T t s r . e Ha r Sc l ns t hü -Tho s T ma- o re r 1 c Str. b - e . s r b n 1 r r S i t t tr r A g . e . G S . M Blankenfe Roter Dudel s e tr. trL S o W e s r a ilh S W e r e x lm - - k - str y n . r i e U e i m k th - d S c l ie -

t

O n O Z r

tr. Kienitz Groß a - . 96 Z l s iet s hen P Paulstr. n erS - tr co n m e . x a b A a ArArco H .

a . r

r Str. r t M er t

G n S

he S

Ziethener Ziet r Bre . Str. r

nz . . e str. r - tr e Mahlow

t r

n

s S n i s i - t i

v

b o h b

c o t S b b r L n

i e

A r e r

r r Anschlussstelle Teltow T C o T e L L

d - i i n n

n

- d d a e

n ff neue L76 im Bau h e h e e

neue L76 im Bau f f o r arkt- o

c

n M n o

o h

i

f

. irk f f h - r - n h n E pl. B Stein-

t - weg

e o ev. Gemeinde- o

n S - e h f f M h ari f llen- e e . -

n

f c r r o o

n n t o h

saal und Kita Kita h t e

hof o s r e e e h h c h c r Flughafen Berlin-Schönefeld, Treptow-Köpenick Berlin-Schönefeld, Flughafen

h

d

i

o S d d i

u h u

l l lm K ev. Grundschule K Kl. Strolche h e

B B

U e

e c tr. A Bodelschwingh-

f f S i liner F W Ber Hort „Schatzinsel” - s n e i tr Grenz-

e L r Kita Spektakulum iner Str. k . J

b - i r r weg - .-

r a

b

b A re

. . n g

o g G zw P.-K r r U P r . ebsU a n -S s

. - t e . e t t . M e Fuchs- G r s l a . t T Grundschule r t s r L

. .

- r - h M r e h a r Virchowstr. S u r W t e r w - t h . T H s l i-i

Teltow e Dorf rwe m a t e s st l g m l - l l r. s o Herbert Tschäpe h- i u z - berg e r S t H rweg t d jej s - S S w e C S e a o a t r. ied str. x F i r r a l n e r t S l l e

e F a n e t e a d

w i

r p a -

w D r tr. - L r -

o s u G T - o . r d t S

t r f - el s h S

f F i . H o n l B S n

e b M e S d

e r w e t

e Ma e c l t r

Te t r b x J et r e e . r e f - h . r l . e . b e V

ldl F a e rm e- S e

d a - o - f s h e s a r a nn t n r n g -

e c . r t e - c S n e e o

i r a - o tr. - t r n h s k r k t s T h i a

b Z t l - . r. c R

t R d e a S r s k S s t . S . w a tr. 2 S n ü 2 c - . r n H c tr str r ttr t R ö L L e h . U t rs r - n ie - gsgstr. S . n- s B . S str. r. i ä e tr. - e t g is r - S S l m r l- - l p Lu d sesen s x t l S i e t - rl-r e A rrx o f r S e e o h l. i Ib a n n t r a r c a t - r P s . . o S K Lessin Gewerbegebiet r n . A r S . r t d oz M r t t t . Virc W s r str. s S r M . Mahlow u Platz der e i e of- h e B Mahlow nh a K S u d d e h . Freiheit o tr l ldl d a r n a . a l e rg - - e i B t r n w n fe fe w i e l e H - n N e D S h a s d g - t k e i lm Hein trt c b s z a ä r. Kr cke ü t M i k h . üg t m e L Königswusterhausen Mahlow la E r R T r r ü p a s . rt i st- L o h o - o ricri L m p c s P s S lo t c . . a A r. r.r r n Am h w t t- m s h t t ä Ernst- n d A e . e b -G Er - s r s n t r t n t m Thälmann- s e L e n g - n S e i s e e x . ie e n r Platz r . e w v t t b b r r n o a I - k t

e r s T r

R B s

Land n - h Land nard n h t . ev. Kita t k r s eo e T . r e i L L ic t M a s n t n H i o s e E r - i s B W e B e . . - v i s t e s g M - G e l c üs t r n e z r B . r h s izet- l o e n- K R str. H a . B - e i a o e s . W t i k e n s n r - - e g - r. ü st z ow G a b A r r . - i uß pf d e m n r. Golfclub R a K a R n Str H t o m e eg r e G i s s r - i . e r n t r r s n Mahlow e.V. w W t s f t Da G t e s e . f s E r. Puschkinstr. r g t s d t rn tr. c Kleiststr. ss r i mS b n s h . . t m i e n ra r L B aydn-Str. h f M c t r L n - s . e m r o a n e i . S R s h e r. n r o ie o n v t r t h s n t t u o s - d s r A K w . r n h . . S ki w r . . - e t t - Joseph-Haydn-Str.Joseph-H s en s r . 96 - . . eet n sLinden- n str B ow - el ik Ibstr. e eg B J a m d R rk H u a g h o o i r k e c . r t B H c o s - tr m n - e k b w R T h s w in S h - ld i c n a r t a . c a h . A ic r. rd tr a h b o z k h t s W a n s D i . - e s e a tr. -H - r ff l n - w s l d M e w ri el ein hu Kleingarten- -W O d r A . n n g g c 3 o n n e e e S e a z e eG d i Kleingartenfreunde - anlage e a ä nAh H S s g M r . i ornw n rt n tn . t s e s e b G R Mahlower Berg e.V. r. Interflug u r tr Gi r e i l A a - . l o as a C ar n l h KleingartenanlageKlKlee 3 h r te R o k t c a n w e G s Königswusterhausen u s i e tr g er - Kleingartenanlage KiKiebitzbergeKiee s . l e O s e a e N r Selchow W e B D Astrid-Lindgren- Schulstr. s

w e a o K S d . l g tr k m Grundschule w n an ns e m r. ri eM n t Durchfahrts-Durchf R s st . ls in g r p ro a st u höhe 2m2 n i r. h o i n n c h r e N s S S C n k s a t p i c e r eK r . r Kita op n z e s - Ch H u i e t .

r Ludwigsfelde n T s s - . r i r - d s . „Löwenherz” t w eta- u t t i t r s - r r t t h . m l . e . s s tr S w. p h l d r na c l e s e S s ve cker o G g n a rin Kl c a b a s r d bu M h H t r m n r u a o Rangsdorf, Zossen . f n d - - u s - P e l. laudius- r it u H R e . d C i e r m a labun n r t T L ie C - i l s A u e . n s B fal m S . w a K g in r r rl tr. r w - g em m u c o vo M h M k . h n E L - T s -O R a a i e w w e n a ss c lb li n . n ietzky-Str. E in e w e - l K h e . Blankenfelde-Mahlow r s s n i . G

a i e s g c W t t w r trt r h e e G t r l h - r. . n l l e S . a M e w a - - l l s A Wi tr. s s k o lhelm- Hauff-S K t r. e ld H e r t t in s w h l . s r a

L e a r uus . F s a s a o w r c i u r D n r e n l - t . T a s r o e r D l m s s b . e e t D l e . u d m -

- r s ä S t e t n sst o Kleingärten S n R e a T b nit m ld Kie e r a g Hebbelweg c . BaBalda u . . s r k - m t w r h S n W i s r g t M a u n u e r s e u t a y a Rädlerwald S a g W W e r n - i s . o o e r G S e l h s e c c D t al d s SS r t d t h h isc - el e c r f r K d . S n . t l h -S e - s u h - t k Kopernikus- w n r an Jugendclub t r t e . l Grundschule r r. t a r. B Goe r. . st - - se tr. Gymnasium thest Tunnel n S s rrz h s e tr. z c . „Wilhelm Busch“ c d r A - llpp w a l t l h a Hort „Waldgeister“ A S ltl e a -S t G w Tunnelweg u rx 4 b ld G 4 m a e - M l Kita „Pusteblume“ a - a B F R l m gebigeb c . r - r so . W h t a t r ilhelm Str. ic h t -Raabe- S K

s ö e S

S hhte m s r. w u . tr. irgss n r

r tel- t A t rgsst -S

g t s r sst r

a .

h . u s l- t g

- o r - t

. r e E E A n n rn D d .

r M l w .

g . tr. g

s s

b

b a r r el . Vo el

o r r. e

t t

t

t t Z o W t e e

e lter

d weg S . - r.

r. r H s k s k r

F r . e S

S s r r Sp r e i

c d it r .

F .

i

i Buchen- z- e e

e e e g

R t r e

r u r Naturschutzgebiet r s e e h n Diedersdorf i st g

e e ut t i t s d s i s s l h

o r- n r e l s l - r.

u r u - - e

W s ür

r s

n ring

c

n c g e c c w g d t e h

w i n

- n -

b b -

. n t T

g n

h h r

h

h . M r r Glasowbach

o d

i n d

e

WWe e . a

- e

i e e e e e n o g iß- g n n in

in L e l n y i e S

R l r

r i e r

r

n r

h

e e h s n d n e

i o n

n e r - r t n t

dornstr.dorns ä a

l

b l

r u

w w s

n . n s

- - e

- tr s - M r Blankenfelde . G

m H t a t

t a t a H

e

e d r l r

r t r

t e l

. P .

a . s

g p g p s o n K W e ö M tr.tr. E l t - o - r za S ev.-freik. a o r B ts . H t a i S r e . r c F - K t t x l an ch e g r d

h n- D i s Pla- s .-B a o r n n-

e w n n n

n w. eg e ho M tr. r r e E E - A p f

n e fe ic l s e

e all r-S he

E E tr. r

e

e n

t t o o d

r or a s s f

n

n g fs i .

h h h h g g t

m r.

- - r

w n w K Regional-

e t c c

n n

A

A E H A

i i . . e i i inr Pa

g c w S ich u F

F h r -H l- bahnhof . e Ulm D ein G - . n en- ro e-Str.S erh w Weiden- . sse tr. Branden- a n w str. r lste rd n weg ig S t- a n n burger tr. e e t T e l Kita n r ib n D Platz e r F E f s os as - t „Tabaluga“ s E elste anen r d u ig w D l g z . l A R g m a siehe Nebenkarte rechts oben a e o ö g B r e ruuch h w w ch e h D e w l D n i e e . or w Schulzendorf f r v h st u . w Großbeeren, Potsdam Potsdam r . t G r n r t c s i e t G u . S z P r h d r l t e o c M B e ä r r r t S kis s Sc - F c Pr hlo e h o ss l e m L d str. en m Dahlewitzer L - a tr. a e t de a A S m - b h W n W ie h r s d e .-G e enw Pfuhl 5 r m c u - e n l e s r wa - ec g l -B n n a d t - n - S t 5 D tr den r . e he k e b . s n l a i r s u n b w rk e o i u m e g A s W Am i a B a ef u L m l l I i m - A l K G K . Z o s s r Ste - h e a c h c L W n e hb r e . ö - rg c - w K u r r e W r t za n . i n Hort ri e n h - r ld s A n t r e E B d e Golfcenter o B w n t . s s s n r

. e l . . - „Wirbelwind“ n i

n r e n H kath. d r Li r d . s . m e a Groß Kienitz e t ü t t K n e

k r

bl l r. ät - s F A o h w s e A e tr. H G

f - D e e ld

n h „St. Nikolaus“ G i s n l s - tr r -S a t r r a

c n . u s r e t t n e m r e o o Ko . n W s S g h s llw s . it t o . z m r K n D le r - e t . f . r t r Ah r t weg de K . rw -v . . r t B o - r r S W l S tr. a ns e - t t . r. S h - -S r s- r r n n o - S s t h a d - e - - e au n l o t i F l r n i r S f f P e rfe W s a - A i D h l t e e ü a h e l r. t l o o r te rn i B ld t w a h H b s T D H d t l e r Z . - a o e i he l a t s d Regionalbahnhof s o f h Dahlew n .- . - r P tr. st h M r n s s fts ift n t H ü ri r r s T . T eg c n h t p r i r - f e u ü . l r G e r . o Triftstr. J ehem. h bL.-C H B l ran . m a r ch- st n g A W k r B h B S ilh Kaserne a a tr. el P l a Bu m- e a h m n s h c r h h-S B o Ingeborg-Feustel- tr. t c f a S o s s er f . t b - - m r a r n l m e - n- . t i z o R t t Grundschule - t i u h t n - i A D L H g s . B B - s c b - r a p Oberschule h t ß n

a n g h x r S e l Jugendclub T o u r f S - e s r

r e t a . r Rem n .

bra E e S n a Herbert Tschäpe

d c

t- w B h

st r r. C r re

M

e B a h tr it A. Gewerbegebiet P s ä Alt. t Rem . uc a c brandtstr - S Kita Blausternchen g n h ml ch sport S ß . ul- Groß Kienitz n i rC e hs t e t G r. g l id u r a t s r e . l b Jugend- 1 r a tr. e str. S l a p b e 2 e Blankenfelde - W W - e B g n s r Z b freizeithaus i iz d s r M e h e a e n e e r a t h e a t

l - c f f e k d r b ü s s s h s r r Goet x i p i- n

s ec s k n n r ß s ir D o o a - t

d r. G t r - t a t t S s e

T e l e w d . S r r r r t i t

H s . . t p s k h s r l h Natursportpark 6 . s a 6 W 6 e n a c m h r. H h t e s R n F Blankenfelde ah c b A s r ü Gut

u

b J

siehe Nebenkarte rechts l F

A Kita „Kinderplanet“ He Am Dachsbau G i Vogelherd n m B A l e a e s s t r o r t o d w . s l t g b - B n a a r c e R

h c h

t - F S A Jühnsdorf B C t r. D E A10, Rangsdorf, Zossen Königswusterhausen G Groß Schulzendorf H oss Fas elste anen ig w D z A . g m a B Berlin-Stadtmitte en Großziehten e ruch h Glasow w l A B C D E F G e H h w c i u t r z

e B r

r. m Dahlewitzer L na t d a e A S W n ie h r senw Pfuhl d c e eg s a - n t r n e b . r s w e o u s a a l l K G - h h c . - c u r r t ri r e n s B A e Golfcenter1 E d B t n 96 n r 1 n i d e n Li r d m en e a Groß Kienitz k r - s F A lde- A e tr. G D e e ld G a i str a s n . m str. rten W g m s str e t . r Ah B . or W a h nstr. Kirche n h o Kienitz Groß Kienitz f F W s A t r. e horn B ld a h str. l o a d Regionalbahnhof s f h Dahlewitz - Rathaus tr. s s n t p s r - f . l w . o ehem. h Dahlewitz . tr n Schule ks g r B h B Kaserne a a P l a e a h n h r h B o Anschlussstelle Teltow t c f S o s s . t r Kindergarten l m r . t t t u - A s B B b Oberschule ah ß nh e r Jugendclub T o u f e str n . c Herbert Tschäpe S e B h

Bücherei r r re

a h tra it A. P s ä Alt. t c u Kita Blausternchen - h ml Sch sportpl. c S ß u ev. Gemeinde- r. e l- hs C G t e t l id r s a saal und Kita Jugendeinrichtung . l r Kita 1 r str. a i M tr. e a e

Flughafen Berlin-Schönefeld, Treptow-Köpenick Berlin-Schönefeld, Flughafen Berlin-Schönefeld, Treptow-Köpenick 2 eb a D W - s ev. Grundschule Kl. Strolche B Z n b x o M e - D a n a r 96a a t c o fs l e- k r d r s h f t Hort „Schatzinsel” Feuerwehr Goeth i- x in - s r. r. s k t t Kita Spektakulum r. Gor aß s - t S r s

t t r . f s . St e t S r t r r str r. r

. tr . . s- . o ttr.r. Natursportpark 6 . g D

Grundschule n r W K

Turnhalle Blankenfelde bahnstr. a fe a Teltow ts R r s Herbert Tschäpe Gu o

d D t a Kita „Kinderplanet“erplanet“ He . o n Campingplatz i W r e i r n Z G n B e f al ü l e f s lo a e r s F l w s e - t r o 2 r t 2 Gedenkort „Ausländer- o t r d i e . o r w s e l . t g d

krankenhaus Mahlow” b - h

B n s

a

a o t

r r c R . e f Gewerbegebiet s h c w h

Sportplatz . Mahlow t - S An t r der . D Tennisplatz ahle K w M l it r ze Königswusterhausen ei e r He itte s ide s h

c Friedhof g c ls

h e e tr.

a . w w

w u e d n l

id s i ev. Kita e Ja e H s Golfplatz gdw g . W h e ig-Erhard w c e R e - s

w i

n E d Lud

l Blankenfelde g Golfclub a S-Bahnhof Mahlow e.V. W . lstr Regionalbahnhof itte Lud Mittels M Kie tr. fernstr. 96 g w g n Parkplatz, Park and Ride i ig-Erhard e R - w n Gewerbegebiet e h

c

Dahlewitz s Kleingarten- Naturschutzgebiet E 3 Kleingartenfreunde anlage Torfbusch Mahlower Berg e.V. Interflug 3 Kleingartenanlageeeingartenanlageingartenanlage Kleingartenanlage Kiebitzbergeeebitzbergebitzberge Königswusterhausen

Astrid-Lindgren- Schulstr. Selchow Grundschule Durchfahrts-ahrts- höhe 2mm Kita 10 „Löwenherz” Ludwigsfelde

Rangsdorf, Zossen

h

F e A c r

u

b l g F

e A W Blankenfelde-Mahlow r herd e g m Vogel w e A o h W e r 96 Selchow r W. e w o Kleingärten h t c zer l Str. e S K ien itzb erg Kopernikus- Ki Jugendclub Grundschule enit Tunnel zer Gymnasium „Wilhelm Busch“ Str. tr. Hort „Waldgeister“ lasow r S ze 4 K it 4 Kita „Pusteblume“ i e n m

m

a

D

r

e

n i

b

b

e ev.-freik. r T

Regional- bahnhof r. Kita S t „Tabaluga“ r g e r siehe Nebenkarte rechts oben t b e R o Schulzendorf Großbeeren, Potsdam

Dahlewitzer h Pfuhl 5 c 5 a 10 w b so la i G e g r.r. r e S t w Groß Kienitz e Hort r r Golfcenter f 96 e e t „Wirbelwind“ kath. g ä Groß Kienitz s r e e „St. Nikolaus“ i h r t b P E o c in R t S ra D c h rucher Weg o ts r. we nb r trt t Lö f r. S s e Vr Z Regionalbahnhof itz i u t r g e m e r d A r r r ge . t b u e n o t n A ehem. R e O n P t D Kaserne or to o eg F P a - r kew e la th H fs n tz - tr. D a Ingeborg-Feustel- ld G er L s e m o t b a Grundschule D r n o . au n r Oberschule r er - f Jugendclub fs -S pl. tr s Herbert Tschäpe tr . Gewerbegebiet . t Kita Blausternchen r sportprt l. Groß Kienitz . G m Jugend- ri M m Jühnsdorf e a s a D d freizeithaus b x D o W n a - o rf eid e c r s id m f h fs tr. . en e A o -S t tr d lh t r. fs a W h r tr r m Ko

. . s- . o m m

6 Natursportpark g D A . 6 K

n r W K r

a

Blankenfelde a fe a © 2013 t s R r s

o s t siehe Nebenkarte rechts d D t f a Lechstraße 2 r Kita „Kinderplanet“ . o n i o W r e 86415 Mering G r n Z D e f ü l f al l a r s o F l w s o e - o r t i e d i r w s e . d b g

h s

a s t

o t

r r

. c . f h s

w

. A F Jühnsdorf n der A10, Rangsdorf, Zossen Königswusterhausen Groß Schulzendorf A B C D D E G H ahlele wit Straßenverzeichnis

Straßenverzeichnis: Birkenstraße (M) ...... C3-D2 Fliederweg ...... C2 Birkenweg ...... C5 Fontanestraße ...... C4 bei Mehrfachbeschriftung werden folgende Bizetstraße ...... B2-3 Friedhofsweg ...... E6+G2 Gemeindekürzel verwendet: Blankenfelder Straße ...... B2 Fritz-Reuter-Straße ...... B1 (B ...... Blankenfelde Blankenfelder Weg ...... D4 Fritz-Reuther-Weg ...... BC4 (D ...... Dahlewitz Bodelschwinghstraße ...... C2 Fuchspass ...... B6 (G ...... GroßKienitz Brahmsstraße...... B3 Gartenstraße (D) ...... D5+G1 (J ...... Jühnsdorf Brandenburger Platz ...... C5 Gartenstraße (M) ...... C3 (M ...... Mahlow Breitscheidstraße (B) ...... C3-4 Gebrüder-Grimm-Weg ...... C2-3 Breitscheidstraße (D) ...... D6+G2 Georg-Hansen-Weg ...... C2-3 Ahornhof ...... C2 Brenzstraße ...... A1 Gershwinstraße ...... B3 Ahornstraße (B) ...... B4-5 Buchenhof ...... C2 GlasowerDamm ...... C2-D4 Ahornstraße (D) ...... D5+FG1 Buchenring ...... B4 Goethestraße (B) ...... C4 Ahornstraße (M) ...... D3 Carl-Spitzweg-Hof ...... C6 Goethestraße (D) ...... C6+F2 Ahornweg ...... C3 Carl-Spitzweg-Straße ...... D2 Goethestraße (M) ...... D2 Akazienstraße ...... D2-3 Carl-von-Ossietzky-Straße ...... C3-4 Gorkistraße ...... CD6+F2 Akazienweg ...... C3 Chopinring ...... BC3 Grenzweg ...... CD2 Albrecht-Dürer-Straße...... B5-6 Clara-Zetkin-Straße ...... D6+G2 Griegstraße ...... C4 Alpenstraße ...... C4 DiedersdorferStraße ...... A2 Grimmelshausenstraße ...... C4 Alt Glasow ...... D3-4 Dietrich-Bonhoeff er-Straße ...... B4-5 Gutsbahnstraße ...... D6+G2 Am Alten Schulsportplatz ...... DE6+G2 Dahlewitzer Landstraße ...... D4-E6 Habicher Straße ...... B2 Am Anger (B) ...... B4-5 Donaustraße ...... CD4 Händelstraße ...... C4 Am Anger (J) ...... H5-6 Dorfstraße (B) ...... B5 Hans-Holbein-Straße ...... B5-6 Am Bahnhofsschlag ...... D6+F1-2 Dorfstraße (D) ...... E6+G1-H2 Hans-Olde-Straße ...... B1 Am Bruch ...... C5 Dorfstraße (G) ...... F5-6 Hans-Sachs-Straße ...... C4 Am Dachsbau ...... BC6 Dorfstraße (J) ...... G5-H6 Hans-Thoma-Straße ...... B1 Am Graben ...... A1 Dorfstraße (M) ...... AB2 Hasensteig ...... BC6 Am Hirschsprung ...... B6 Drosselsteig ...... BC5 Havelstraße ...... CD3 Am Kohlhof ...... H6 Drosselweg ...... D4 Haydnstraße ...... C4 Am Lückefeld ...... D2 Ebereschenring ...... B4 Hebbelweg ...... C4 Am Pfarracker ...... D3 Ebereschenweg ...... C3 Heckenrosenstraße ...... C3 Am Sportplatz ...... B2 Eibenweg ...... B5 Hegelstraße ...... D3 Am Stechberg ...... BC5 Eichendorff straße (B) ...... C4-5 Heidestraße ...... D4 Am Vogelherd ...... B6 Eichendorff straße (M) ...... B2-C3 Heideweg ...... DE2 Am Weidendamm ...... G6 Eichenhof ...... C2 Heimstättenstraße ...... C2 An den vier Ruten ...... C5 Eichenring ...... B4-5 Heinestraße ...... D6+F2 An der Dahlewitzer Heide ...... G2-H2 Eichenweg ...... B2 Heinrich-Heine-Straße (B) ...... C5 An der Feldstraße ...... D5+FG1 Eintrachtstraße ...... F5 Heinrich-Heine-Straße (M) ...... C2-D3 An der Gartenstraße ...... D5+G1 Elbestraße ...... C4 Heinrich-Zille-Straße ...... C5-6 An der Gärtnerei ...... C3 Erich-Klausener-Straße ...... C4-5 Helene-von-Hülsen-Weg ...... B5 Anselm-Feuerbach-Straße ...... CD2 Erlenweg ...... B5 Herbert-Tschäpe-Straße ...... C2 Arcostraße ...... B1 Ernst-Barlach-Straße ...... C6 Herderstraße ...... D2 Arnold-Böcklin-Straße ...... CD3 Ernst-Thälmann-Platz ...... C2 Hermann-Gebauer-Straße ...... G6 August-Bebel-Straße(B5 ...... B5 Ernst-Thälmann-Straße ...... CD2 Herweghstraße ...... C2 August-Bebel-Straße ...... BC4 Eschenweg ...... GH2-3 Hölderlinstraße ...... BC4 Bahnhofsplatz ...... C5-6+F1 Espenweg ...... B5 Holunderweg ...... B5 Bahnhofstraße (D)...... C5-D6+F1-G2 Falkenbeize ...... B6 Hubertusstraße ...... B1 Bahnhofstraße (M) ...... C2 Fasanenweg ...... C5 Humboldtstraße ...... D3 Bayerische-Wald-Straße ...... D4 Feldstraße (M) ...... B2 Ibsenstraße ...... C3-D2 Bebelstraße ...... D6+G2 Feldstraße (B) ...... BC5 Im Gehölz ...... C5 Beethovenstraße ...... B3-C2 Feldstraße (D) ...... D5-6+G1 Jagdweg ...... G2 Bergweg ...... B2 Feldstraße (G) ...... F6 Jakob-Burckhardt-Straße ...... D3 Berliner Damm ...... B4-C3 Ferrastraße ...... B2 Jean-Paul-Straße ...... D2 Berliner Straße...... B2 Feuerdornweg ...... B4 Jonas-Lie-Straße ...... D2 Bertolt-Brecht-Straße ...... CD6+F1-G2 Fichtelgebirgsstraße ...... C4 Joseph-Haydn-Straße ...... B3 Birkenhof ...... C2 Fichtenweg ...... B4-5 Jühnsdorfer Weg ...... C5-6 Birkenstraße(D ...... C5+F1 Finkenweg ...... D4 Karl-Liebknecht-Straße (B) ...... C4-5

20 Karl-Liebknecht-Straße (M) ...... C2-D3 Mittelstraße ...... H2-3 Stefan-Zweig-Straße ...... BC2 Karl-Marx-Platz ...... C2 Moorsteg ...... D4 Steigerwaldstraße ...... CD4 Karl-Marx-Straße ...... C5-D4 Moosweg ...... D3 Steinstraße ...... C2 Kastanienallee ...... E6+H2 Moselstraße ...... C3-4 Steinweg ...... C2 Kastanienstraße ...... B4 Mozartstraße (B) ...... C4 Stormstraße ...... C4 Käthe-Kollwitz-Straße ...... BC5 Mozartstraße (M) ...... B2-3 Straße 12 ...... D6+G2 Keplerstraße ...... B1 Narzissenstraße ...... C3 Straße 6 ...... G2 Kiefernstraße ...... G3 Nelkenstraße ...... C3 Straußpfad ...... B3 Kiefernweg (B) ...... C5 Neue Straße ...... D2 Stubenrauchstraße ...... C6+F1-2 Kiefernweg (M) ...... D3 Off enbachstraße ...... BC3 Tannenweg ...... B5 Kienitzberg ...... E4-F4 Otto-Porath-Platz ...... FG6 Tarjei-Vesaas-Weg ...... D2 Kienitzer Straße ...... DE4 Pappelallee ...... B4-5 Taunusstraße ...... D4 Kirschenhof ...... C2 Parkstraße ...... C6+F1 Teltower Straße ...... A2 Klabundring ...... C3-4 Paul-Gerhardt-Straße ...... C5 Teutoburger-Wald-Straße ...... D4 Kleiststraße ...... C2-3 Paul-Klee-Straße ...... B5 Thälmannstraße ...... D6+G2 Kornblumenstraße ...... B5 Paul-Krebs-Straße ...... DE2 Thüringer-Wald-Straße ...... CD4 Kreischaussee...... D3-E2 Paulstraße ...... C1 Travenstraße ...... C2-3 Krügers Land ...... D2-3 Pieter-Brueghel-Straße ...... C5-6 Trebbiner Damm ...... B6 Kurt-Schumacher-Straße ...... C3-D4 Platanenweg ...... B4-5 Trebbiner Straße ...... C1-2 Lankeweg ...... H6 Platzder Freiheit ...... C2 Triftstraße ...... AB5-6 Leonard-Bernstein-Ring ...... B2-3 Poststraße ...... C2 Triftweg ...... A5 Lerchenweg (B) ...... B5 Potsdamer Damm ...... B5 Tschaikowskistraße ...... BC3 Lerchenweg (M) ...... D3-4 Preußstraße ...... D6+G1-2 Tulpenstraße ...... C3 Lesser-Ury-Weg ...... B1 Priesterweg ...... F5 Tunnelweg ...... C4 Lessingstraße ...... D2 Puschkinstraße ...... C3 Turmauen ...... D3-4 Lichtenrader Straße ...... B1-2 Rädlerwald ...... D4 Turmfalkenweg ...... D3-4 Lilienthalstraße ...... D4 Randweg ...... C3 Ulmenhof ...... C2 Lindenhof ...... C2 Rangsdorfer Weg ...... DE6+GH2 Ulmenstraße ...... B5 Lindenring ...... C3 Rankestraße ...... D3 Virchowstraße ...... C2 Lindenstraße (B) ...... B4 Rathenaustraße ...... C2 Vogelkirschenring ...... B4 Lindenstraße (D) ...... D5+F1 Rehwechsel ...... C6 Waldstraße (B) ...... C4-5 Lindenstraße (M) ...... CD3 Rembrandtstraße ...... BC6 Waldstraße (D) ...... C5-6+F1-2 Lovis-Corinth-Straße ...... B1 Rheinstraße ...... C3-4 Waldweg ...... D3-E2 Löwenbrucher Weg ...... G5 Rhönstraße ...... C4 Weidendamm ...... FG6 Löwenzahnweg ...... B5 Richard-Wagner-Chaussee ...... B3 Weidenhof ...... C2 Lucas-Cranach-Straße ...... B6 Robinienweg ...... C3 Weidenweg ...... B5 Ludwig-Erhard-Ring ...... GH2-3 Rosenweg ...... C2 Weißdornstraße ...... B4 Ludwig-Uhland-Straße ...... D2 Rotberger Straße ...... F6-H5 Weserstraße ...... C4 Luisenstraße ...... C2 Rotdornstraße ...... B4 Wielandstraße ...... D2 Mahlower Straße ...... BC2 Rotdornweg ...... C3 Wiesenstraße ...... C5+F1 Mainstraße ...... C3-D4 Rüsterstraße ...... C2-3 Wiesenweg ...... C5 Marienfelder Straße ...... A2-B1 Sachsenwaldstraße ...... D4 Wildpfad ...... B6 Marillenhof ...... C2 Sandweg ...... D4 Wildrosenstraße ...... B5 Märkische Promenade ...... C5 Schäferei ...... H5 Wildwechsel ...... H2 Marktplatz ...... C2 Schillerstraße ...... D2 Wilhelm-Busch-Straße ...... C6 Marxstraße ...... D6+G2 Schlehenweg ...... B5 Wilhelm-Grunwald-Straße ...... B6 Matthias-Claudius-Ring ...... C3-4 Schlossstraße ...... B5 Wilhelm-Hauff -Straße ...... C4 Matthias-Grünewald-Straße ...... B5-6 Schubertstraße ...... C4 Wilhelm-Raabe-Straße ...... C4 Max-Griesbach-Straße ...... E6+G2 Schülerstraße ...... C1 Wilhelmstraße ...... B1 Max-Liebermann-Ring ...... BC6 Schulstraße ...... D3 Zelterweg ...... C4 Max-Liebermann-Straße ...... D2 Schwarzwaldstraße ...... CD4 Zeppelinstraße ...... B1 Max-Planck-Straße ...... B1 SelchowerWeg ...... DE4 Ziethener Straße ...... A-C1 Maxim-Gorki-Straße ...... C1-2 Siedlungsweg ...... D3-4 Zossener Damm ...... BC5 Mehlbeerenweg ...... B4 Sigrid-Undset-Straße ...... D2 Zu den Vierruten ...... F5-6 Meisenweg ...... D4 Smetanaweg ...... BC3 Zülowstraße ...... E6+H2 Mendelssohnstraße ...... BC3 Speierlingweg ...... B4 Menzelstraße ...... B1 Spreestraße ...... CD3

21 Ihre zuverlässigen Partner rund um‘s Bauen!

Fassadengestaltung Baugeschäft Matthias Rupprecht Maler- und Tapezierarbeiten Matthias Rupprecht | Bodelschwinghstraße 13A | D-15831 Mahlow Gerüstbau Tel./Fax. 0 33 79 - 376 506 | Handy 0172 - 608 7159 Farben ‡ Tapeten ‡ Gardinen Maurer- u. Putzarbeiten www.baugeschaeft-mahlow.de Bodenbeläge aller Art Schornsteinköpfe Bautenschutz ‡1HX8P $XVEDX ‡0DXHU%HWRQDUEHLWHQ Inhaber: A. Ramin Reinigungstechnik ‡7URFNHQEDX ‡)DVVDGHQDUEHLWHQ Robinienweg 8 ‡ 15831 Mahlow ‡$XVEHVVHUXQJ5HSDUDWXUHQ ‡3XW]DUEHLWHQ Dorfstr. 7 Tel.: 03379-200 197 ‡ Mobil: 0177 412 75 23 15831 Diedersdorf ‡3IODVWHUDUEHLWHQ ‡.RUNIX‰E|GHQ www.ramin-raumausstattung.de Tel. & Fax 03379 - 5 94 24 Wantzlöben Heizungs- und Heizung und Sanitär GmbH & Co. KG Sanitärinstallation Einbau von Spanndecken Innungsbetrieb Lüftungs- u. Klimatechnik · Solaranlagen WAGAS Klaus Patzelt SLK Wärmepumpen · Bäder Gartenstraße 21 · 15834 Rangsdorf Klaus Patzelt (03 37 08) 2 08 68 Hegelstraße 20 HEIZUNGSNOTDIENST 15831 Blankenfelde-Mahlow Tel.: 03379 372450 Fax 2 10 19 · www.wantzloeben.de OT Mahlow Fax: 03379 202311

Wendt · Containerdienst Bau-Service GbR · Selbstlader ·Abrissarbeiten Wendt Bau-Service Ulrich Wendt ·Abwassergruben Dr. Annette Baumgart-Wendt ·Schrottentsorgung ·Grundstücksberäumung Mit jungem Elan und alter Handwerkertradition · Baustoffhandel HMH - Entsorgung GmbH · Erd- und Schachtarbeiten

‡5HQRYLHUXQJ ‡:lUPHGlPPXQJ  ‡7URFNHQEDX ‡%DUULHUHIUHLHV:RKQHQ  ‡.OHLQUHSDUDWXUHQ ‡0DXUHUDUEHLWHQ

Kiefernweg 19 · 15827 Blankenfelde Triftstraße 28 ª0173 3861409 · 03379 204777 15827 Blankenfelde www.wendt-bau-service.de Telefon: 0 33 79 / 37 09 12 Telefax: 0 33 79 / 37 96 24 Email: [email protected] VFKQHOO‡]XYHUOlVVLJ‡JUQGOLFK www.hmhgmbh.de

22 Wirtschaftskraft aus Blankenfelde-Mahlow

Von Blankenfelde-Mahlow in die Welt – ein kurzer Weg!

Blankenfelde-Mahlow verfügt über mehrere großfl ächige Indus- trie- und Gewerbegebiete, die bereits in den sechziger Jahren systematisch errichtet und seitdem mehrfach erweitert wurden. In diesen Gewerbegebieten sind leistungsfähige innovative Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe ansässig. Sie gestalten, produzieren, lagern oder vertreiben national wie auch international. Darunter sind Unternehmen wie der Triebwerkhersteller Rolls Royce, der Reinigungsmittelproduzent Hildebrandt & Bartsch, der Textilmana- ger MEWA, der Aushang-Fabrikant Schoepe Display Berlin und der Erdöltestgeräteproduzent Petrotest.

Viele ansässige Firmen kooperieren aktiv mit den örtlichen Schulen oder nutzen die jährlich durch die Gemeinde organisierte Aus- bildungsmesse, um sich und ihre Berufe vorzustellen. So werden frühzeitig junge Menschen für die örtlichen Betriebe gewonnen.

Blankenfelde-Mahlow bietet Unternehmen als Teil einer starken Wirtschaftsregion viele gute Gründe, sich anzusiedeln. Zum einen garantiert das gut ausgebaute Verkehrsnetz einen optimalen Anschluss an nationale und internationale Verkehrsströme. Zum anderen bestechen Blankenfelde-Mahlow und sein Umfeld durch eine hohe Lebensqualität, die sich aus der guten Infrastruktur und den vielfältigen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten ergibt. Ausbildungsmesse

Im Mahlower Zentrum gibt es ein breitgefächertes Einzelhandels- und Dienstleistungsangbot.

23 Wirtschaftskraft aus Blankenfelde-Mahlow

Gewerbegebiet Dahlewitz (Foto: Rolls-Royce)

Steinmetz- und Steinbildhauermeister Haus- und Dachtechnik GmbH Ronny GlasGl Zimmerei und Dacheindeckung Werkstatt für Grabdenkmäler und René Berndt Meisterbetrieb alle Arbeiten in Naturstein Breitscheidstraße 9 Innungsbetrieb 15827 Blankenfelde Tel. 0172 6358506 Berliner Damm 203 Tel.: 03379 / 372351 Fax 03379 2066960 15831 Mahlow Fax: 03379 / 3226689 E-Mail: [email protected] [email protected] www.grabmale-glas.de www.berndt-dachtechnik.de

Seit über 20 Jahren Ihr kompetenter Partner für alle Arbeiten mittels Klettertechnik! 8 Diverse Arbeiten in großen Höhen 8 Reinigungs- & Reparaturarbeiten rund ums Haus Reinigungs-, Anstrich-, Reparatur- & Montagearbeiten Dachrinnen-, Dachk ächenreinigung, Anstriche 8 Landschafts- & Gartenpk ege 8 Zaunbau Baump k ege & -fällungen (auch schwierige Baumfällungen) Andreas Förtsch Funk: 0172 8722583 René Ristau Funk: 0172 9018086 Rufen Sie uns an! Arcostraße 24 · 15831 Mahlow · Tel. & Fax: 03379 372827 E-Mail: [email protected] Wir helfen Ihnen gern weiter!

24 Gewerbegebiete ständigen Handwerker sind an überregionalen, bundesweiten und internationalen Projekten beteiligt. Unternehmen brauchen geeignete Flächen, um sich entfalten zu können. Diese sollten optimal an das örtliche Verkehrsnetz Das Handwerk verbindet Tradition mit modernsten Methoden. angeschlossen sein, ausreichend Platz für mögliche Erweiterungen Eine Auswahl der in Blankenfelde-Mahlow ansässigen Handwerks- bieten und über eine gesicherte Erschließung verfügen. All diese branchen: Faktoren sind in Blankenfelde-Mahlow gegeben und schaff en bes- te Voraussetzungen für ansiedlungswillige Betriebe. Unternehmen Dachdecker, Zimmereien Maler, Lackierer sämtlicher Branchen stehen in den Gewerbegebieten Mahlow und Schreinereien Bäcker und Konditoren Dahlewitz noch freie Flächen zur Verfügung. Fliesenleger, Sanitär- Metzger ausstatter Kfz-Handwerk Vielfältiges Handwerk Bauhandwerk, Straßenbau Friseure Elektroinstallateure Dentaltechnik, In Blankenfelde-Mahlow sind nahezu alle handwerklichen Berufe Solar- und Photovoltaik- Augenoptiker vertreten. Viele der hier ansässigen Handwerksbetriebe und selbst- anlagenbau Steinmetz

Als Weltmarktführer bringen wir mit unserem Service jede Menge Stoff in Umlauf.

MEWA ist die Marke für Textil-Management. Seit über 100 Jahren versorgen wir Unternehmen im Mehrwegsystem mit Putztüchern, Berufs-, Schutz- und Businesskleidung sowie einer Vielzahl von Arbeitsschutzartikeln. Bringen, Holen, umweltschonendes Waschen, Pfl egen und Ersetzen ist un- ser Erfolgskonzept. Und das an 42 Standorten in Europa mit 4.300 Mitarbeitern. Als stetig wachsendes Unternehmen setzen wir auch weiterhin auf unseren Nachwuchs und bieten zahlreiche Ausbildungsberufe mit interessanten Perspektiven.

MEWA GmbH, Groß Kienitz Hermann-Gebauer-Straße 1 ∙ 15831 Groß Kienitz Telefon 033708 490-0 ∙ Telefax 033708 490-490 E-Mail: [email protected] ∙ www.mewa.de

25 Kulturelles Leben in Blankenfelde-Mahlow So vielfältig wie seine Einwohner

Welche Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten sind in und um Blankenfelde einen Besuch wert?

Die Förderung von Kultur und Sport ist bei uns eine erfreuliche „Die Kunst- und Musikschule Selbstverständlichkeit, denn Vereine aus Blankenfelde-Mahlow und auch die „Alte Aula“ sind engagieren sich gezielt und kooperieren erfolgreich. Für alle sehenswert und da ist immer was Interessierten gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote los. Über den Wanderverein der aus verschiedenen Bereichen. Erleben Sie unsere Gemeinde von Ortsgruppe der Volkssolidarität einer ganz besonderen Seite, in einem großen Kreis von Gleich- Blanken felde machen wir oft gesinnten. Ausfl üge, auch nach Berlin, oder Die Gemeinde bietet ein breitgefächertes Sportangebot auf fahren mit den Fahrrädern im Plätzen und in Hallen für alle Altersgruppen. So trainieren Frühjahr auf die Spargelhöfe der beispielsweise auf dem Natursportpark zahlreiche Vereine. Von Region.“ den Bogenschützen über Umweltbildungsangebote bis hin zu Bauchtanz-Workshops – hier gibt es Platz zum Bewegen, Begeg- nen und Erleben. Lothar Marx (71) aus Blankenfelde Gemeindebibliothek In drei Zweigstellen in der Gemeinde stellt die Bibliothek den Benutzern ein Bestandspotential von rund 45.000 Medienein- heiten zur Verfügung. Das Angebot ist dabei so vielfältig wie die Interessen der Bevölkerung und richtet sich an alle Altersgrup- pen und Gesellschaftsschichten. In regelmäßigen Abständen werden der Sommerleseclub, die „Lange Nacht der Bibliotheken“ und Lesungen für Jung und Alt organisiert.

„Alte Aula“ Aus dem alten Material des 1948 abgerissenen Schlosses erbaut, beherbergte das Gebäude 1950 zuerst eine Schule und von 1986 bis 1994 einen Kindergarten. Die heutige „Alte Aula“ bekam ihren Namen im Jahre 1997 und ist mit dem Festsaal, den Galerien, der Kunstsammlung des Kulturvereins Blankenfelde e.V., dem Archiv zur Heimatgeschichte Blankenfeldes und, seit 2010, dem „Museum Blankenfelde“ ein kulturelles Zentrum des Ortes mit Sitz des Kultur vereins Blankenfelde e.V. Neben Eheschließungen im Trauzimmer der Gemeinde fi nden auch jährlich verschiedene „Alte Aula“ kulturelle Veranstaltungen statt.

Traditionshotel    Großbeeren 1813 FEIERN SIE BEI UNS! FAMILIÄR – HISTORISCH – INTERNATIONAL

SAAL „GENERAL VON BÜLOW“ – RESTAURANT „ZUM KANONIER“ „KANONENBAR“ – BIERGARTEN „KÖNIGIN LUISE“ – 50 GÄSTEZIMMER Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen und Vorstellungen! Berliner Straße 121 · D-14979 Großbeeren Telefon: +49 (0)33701-700 ‡ Telefax: +49 (0)33701-57604 www.traditionshotel-grossbeeren.de · [email protected]

26 Gesangsvereine In Blankenfelde-Mahlow sind der „Männerchor Deutsche Eiche“, verhalten zu fördern. 45 Musik- und Kunstpädagogen sorgen für der „Gemischte Chor Mahlow 1912 e.V.“ und auch der „Frauenchor ein breites Bildungsangebot, das von derzeit 1150 Schülern aller Mahlow 1951 e.V.“ aus dem kulturellen und geselligen Leben der Altersgruppen genutzt wird. Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Sie pfl egen traditionelles Brandenburger sowie modernes Liedgut und präsentieren ihr Das Ausbildungsprogramm umfasst Instrumentalunterricht von vielfältiges Repertoire auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Sie Klavier bis Gitarre, von Streichinstrumenten bis zu Blasinstrumen- alle machen Blankenfelde-Mahlow nicht nur sehens- sondern auch ten, Tanzkurse für Kindertanz, Jazztanz, Modern, Latin, Orienta- hörenswert! lisch, Gesellschaftstanz, Kreis- und Folkloretanz, Musical, Theater, Malerei und Kalligraphie. Band-, Ensemble- und Gesangsausbil- Regenbogen e.V. Musik- und Kunstschule Blankenfelde dung, Elementare Musik- und Kunstpädagogik sowie Musik- und Die Regenbogen e.V. Musik- und Kunstschule ist eine anerkannte Kunst therapie ergänzen das Angebot. musik- und kunstpädagogische Bildungseinrichtung im Land Bran- denburg und Mitglied im Verband deutscher Musikschulen. Immer wieder gut: Veranstaltungen und Traditionsfeste Wie gut die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichsten Anliegen der 1995 gegründeten Schule ist es, Kinder und Jugend- Vereinen und Initiativen funktioniert, zeigen zahlreiche Veranstal- liche für das Musizieren, Malen, Tanzen und Gestalten zu begeis- tungen in der Gemeinde, darunter auch der „Familienadvent “ rund tern, ihre Phantasie und Kreativität zu wecken und ihr Sozial- um die Dahlewitzer Kirche.

Frauenchor Mahlow 1951 e.V. (Foto: Frauenchor Mahlow 1951 e.V.) Musik- und Kunstschule (Foto: Regenbogen e.V.)

Familienadvent Dahlewitz (Foto: Jan Treff korn)

27 Kulturelles Leben in Blankenfelde-Mahlow So vielfältig wie seine Einwohner

Wo ist Ihr Lieblingsort und warum halten Sie sich gerne dort auf?

Am liebsten spaziere ich zum be- nachbarten Rangsdorfer See. Die Ruhe, die Weite in der Natur – die mich auch im gesamten Umfeld der Gemeinde fasziniert – , die Stille und die vielen verschiedenen Tiere, die man dort beobachten kann, Sandy Norgall (38) sind immer einen Ausfl ug wert. aus Jühnsdorf Blank It Open Air

de Tradition. Organisiert werden sie über die Ortsbeiräte oder die Fördervereine der Feuerwehren gemeinsam mit den örtlichen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Viele Besucher aus dem je- weiligen Ortsteil und der Gemeinde lassen sich dieses Zusammen- kommen nicht entgehen. Ihnen wird außer der Gemütlichkeit am Feuer natürlich auch einiges für das leibliche Wohl geboten.

Gemeindesportfest „Wir sind in Bewegung“ – mit diesem Slogan lockt die Gemeinde seit über acht Jahren mehrere Tausend Besucher auf das Gemeindesportfest. Jährlich am dritten Wochen- ende im September präsentieren sich über 30 Vereine mit Info- ständen und natürlich mit sportlichen Aktivitäten, bei denen sich Gemeindesportfest die Besucher ausprobieren können. Neben Wettbewerben, Mitma- changeboten und Turnieren können die Besucher durchgängig ein Hier arbeiten die unterschiedlichsten Gruppen zusammen, um den buntes sportliches Bühnenprogramm erleben. Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, aber auch Gästen der Region, eine gemütliche Atmosphäre rund um die Kirche zu schaf- Blankenfelder Kuhkonzert an der Dorfschmiede fen. In der Kirche erklingt weihnachtliche Musik, und es werden Seit 2005 schmückt die schmiedeeiserne Kuh Hannah den Blan- Märchen erzählt. kenfelder Dorfanger und erinnert an die landwirtschaftliche Tradi- tion des Ortes. Alljährlich zu ihrem Geburtstag am Pfi ngstmontag Wenn es dämmert, erhellt ein Lagerfeuer den Kirchhof und die lädt ihr Schöpfer, der Blankenfelder Künstler und Schmied Werner festlich geschmückten Marktstände – und jedes Jahr fragen sich Mohrmann-Dressel, zum Kuhkonzert mit Musikern der Region. Der die großen und kleinen Gäste, ob denn der Weihnachtsmann auch Veranstaltungsort, die Schmiede, wurde 1540 erbaut und ist somit wieder an der Dahlewitzer Kirche vorbeischaut. das zweitälteste Gebäude Blankenfeldes. Neben der Swing- und Jazzveranstaltung wird es als Schmiedeatelier sowie für Workshops Blank It Open Air und Schülerprojekte genutzt. Der Startschuss für eine ganz junge und vielversprechende Veranstaltung fi el im Jahr 2011: für das „Blank It“ Open Air im Natursportpark in Blankenfelde. Die Mitglieder des Vereins zur För- derung von Nachwuchsmusikern e.V. organisieren mit der Unter- stützung vieler freiwilliger Helfer dieses Open-Air-Festival, auf dem sich neben Nachwuchskünstlern aus der Region auch gestandene Bands und DJs präsentieren. Es werden die unterschiedlichsten Musikrichtungen auf der Bühne versammelt, um den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Osterfeuer in den Ortsteilen Der jahrhundertealte beliebte Brauch, am Osterwochenende ein Osterfeuer zu entfachen, um sich dann dort gesellig mit Freunden Kuhkonzert an der Dorfschmiede (Foto: Werner Mohrmann-Dressel) und Bekannten zusammenzufi nden, hat auch in unserer Gemein-

28 Miteinander und Füreinander Soziales Engagement hat einen hohen Stellenwert

Um ein friedvolles und soziales Miteinander zu fördern, gibt es in der Gemeinde für alle Lebenslagen passende Angebote und Die Seniorenakademie bietet Einrichtungen. Bildungskurse an. Acht Senio- rengruppen sowie das Diako- Guter Rat ist gratis nische Werk Teltow Fläming Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Getreu diesem Motto e.V., die evangelischen Kirchen- befi nden sich in Blankenfelde-Mahlow mehrere miteinander ver- gemeinden Blankenfelde/ netzte Anlaufstellen für Familien, die Rat und Tat im Alltag benö- Jühnsdorf, Dahlewitz und tigen. Beratend und unterstützend stehen soziale Einrichtungen Mahlow/ Glasow, die Volks- Hilfs bedürftigen zur Seite. Ob Hausaufgabenbetreuung, Ferien- solidarität in den Ortsteilen aktionen für Kinder, Erziehungsfragen, Wohnungs losigkeit oder Blanken felde, Mahlow und fi nan zielle Angelegenheiten: in Blankenfelde-Mahlow kümmert Groß Kienitz – sie alle tragen man sich umeinander und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. dazu bei, das Leben der älteren Generation zu bereichern, sich Aktiv im Alter kennen zu lernen und sich Wer möchte denn gern im Alter einsam sein? Auch die ältere unter einander zu helfen, wenn Gene ration hat vielfältige Möglichkeiten, ihren Alltag abwechs- Hilfe notwendig ist. lungsreich zu gestalten. Ob Kultur oder Sport, ob Wanderungen oder Lesungen, ob Busfahrten oder regelmäßige Zusammen- künfte der Senioren, ob Feiern oder festliche Veranstaltungen. Ausfl ug für Senioren

Volkssolidarität Bürgerhilfe – „Wer rastet, nun auch ein ganzes Haus Sozial- und Wohlfahrtsverband der rostet“ – für Begegnungen zur Verfü- nicht bei den gung. Zu den festen monat- Volkssolidarität-Bürgerhilfe e.V. beiden Orts- lichen Angeboten gehören: Interessengruppen gruppen der montags, von 10.00–12.00 Sport • Spiel • Tanz • Handarbeit • Reisen Volkssolidarität- Uhr, Spieletag, jeden ersten Hausnotruf Bürgerhilfe e.V. in und dritten Montag, 14.00– Freizeitgestaltung und Ehrenamt Blankenfelde und Mahlow. 18.00 Uhr, Skat, jeden ers- Haus der Begegnung Mahlow Die Veranstaltungskalen- ten und dritten Dienstag, Heinrich-Heine-Str. 3-5 · 15831 Blankenfelde-Mahlow der sind prall gefüllt. Bei- 10.00–12.00 Uhr, Fotozirkel, Fr. Peter: 03379/3781691 de Ortsgruppen bieten den jeden vierten Mittwoch Bas- Mitgliedern der Volkssolida- teln und Schach sowie jeden VS Bürgerhilfe rität, aber auch interessier- Freitag, 9.00–12.00 Uhr, gemeinnützige GmbH ten Nichtmitgliedern, ein Sozialberatung und, 14.00– buntes und abwechslungs- 17.00 Uhr, Handarbeiten. Häusliche PÀ ege reiches Programm aus Kul- Zudem ¿ nden regelmäßige Kostenlose Sozialberatung tur, Dia- und Filmvorträgen, Gesprächsgruppen für Ange- Betreuung für geselligen Nachmittagen bei hörige dementiell erkrankter demenzerkrankte Menschen heiteren Spielen oder Hand- Menschen sowie Schulungen Häuslicher PÀ egedienst arbeit. Für die Fitness sorgt und Vorträge rund um das K.-Liebknecht-Str. 19 a-d · 15827 Blankenfelde-Mahlow das sportliche Programm Thema PÀ ege und Betreu- Fr. Rammhold: 03379/375469 aus Reisen, Wanderungen, ung satt. Rückengymnastik und Ke- VS Haus-Technik-Service GmbH geln. Beim Geburtstag des Geschäftsstelle Hausmeisterservice Monats lässt man sich fei- 03375–293104 GartenpÀ ege ern. Das bürgerschaftliche Umzüge & Transporte Engagement ist auch bei der Mahlzeiten- & Partyservice Gestaltung von Veranstal- Geschäftsstelle tungen in den Gemeinden Kirchplatz 11 · 15711 Königs Wusterhausen zu spüren. Hr. Adamski: 03375/290704 Seit Oktober 2011 steht der Ortsgruppe Mahlow in der Heinrich-Heine-Str. 3-5 in 15831 Blankenfelde-Mahlow

www.volkssolidaritaet-buergerhilfe.de Solidarität leben... www.vs-buergerhilfe.de

29 Die Johanniter - Ihr starker Partner in der Region!

Unsere Leistungen: Kontakt: ‡ Ambulante Pflege Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ‡ Fahrdienst Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming ‡ Hausnotruf/Mobiler Notruf Johanniter-Infozentrum ‡ Johanniter-Quartier Potsdam Zeppelinstraße 131, 14471 Potsdam Gesundheit und ‡ Tagespflege Tel. 0331 23623-160 ‡ Wohngemeinschaft für Senioren www.johanniter.de/rv-pmf Betreuung – bei uns in den besten Händen Zahnarztpraxis Physiotherapie Dr. Monika Friedrich-Romstedt – ganzheitlich – Jutta Juhnke-Falk Karl-Marx-Straße 17a Mo, Di, Do, Fr 08.00–12.00 Uhr 15827 Blankenfelde Mo, Di 14.00–19.00 Uhr Do 14.00–18.00 Uhr Waldstraße 8a Tel. 03379 369352 Mi + Sa nach Vereinbarung 15827 Dahlewitz Notdienst: 03378 8280 Tel. 033708 30471 IK: 443206538

Flexible Lösungen für Ihren Zahnersatz Einstieg beim Marktführer! -bruchstabil, klammerfrei, bioverträglich- Wir suchen für unser Verkaufsteam im Print- und Onlinebereich im Raum Brandenburg Dental-Studio Dörte Thie Mediaberater / Anzeigenverkäufer (m/w) Fontanestraße 1 auf freiberufl icher Basis 15827 Blankenfelde Gerne erwarten wir Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen: Telefon: 03379 - 202 790 mediaprint infoverlag gmbh Telefon 08233 7352-313 Erstkontakt, Karin Seybold [email protected] www.dental-studio-thie.de Lechstraße 2 • 86415 Mering www.mediaprint.info

Hauskrankenpflege Barbara Pluntke Familienentlastender Dienst mit Immer ein offenes Ohr ‡8QWHUVWW]XQJVXQG%HWUHXXQJVDQJHERWHQ ‡)UHL]HLWXQG)HULHQJHVWDOWXQJ Trebbinerstraße / Poststraße 15831 Mahlow ‡,QIRUPDWLRQHQ]XVR]LDOUHFKWOLFKHQ)UDJHQ -KQVGRUIHU:HJE Lebenshilfe Tel.: 03379 313567 IU0HQVFKHQPLWJHLVWLJHU %ODQNHQIHOGH %HKLQGHUXQJ Fax: 03379 313568 7HO  %ODQNHQIHOGHXQGQ|UGOLFKHU Mobil: 0179 7004181 )D[  7HOWRZ)OlPLQJH9 info@hauskrankenpflege-mahlow.de ZZZOHEHQVKLOIHEODQNHQIHOGHXQGQRHUGOLFKHUWHOWRZIODHPLQJGH

Ganzheitliche Zahnarztpraxis Gudrun Skuin Zu jedem Zahn gehört ein ganzer Mensch. Nur allein mit Bohren und neuen Brücken sind nicht alle Probleme lösbar. In der Praxis von Gudrun Skuin wird deshalb über den kranken Zahn hinaus die zentrale Bedeutung in Bezug zum Gesamtorganismus gesehen. Frau Skuin und ihr Zahnarztkollege Nico Fotiadis als auch das gesamte Praxisteam legen großen Wert auf eine regelmäßige Prophylaxe. In der Praxis kommt neben exaktem digitalem Röntgen auch moderne schmerzarme Lasertechnik zum Einsatz. Das Spektrum umfasst die komplette Prothetik und Funktionsanalyse, die Kiefergelenk- und Parodontitistherapie sowie ganzheitliche Kieferorthopädie. Im angeschlossenen Praxis-Meister-Labor werden sämtliche Arbeiten vor Ort ausgeführt, wodurch besonders kurze Wartezeiten bei Prothetik und Reparaturen ermöglicht werden. Bereits seit 20 Jahren wird auf den Einsatz von Amalgam verzichtet.

Wildpfad 27 · 15827 Blankenfelde · Fon: +49 (0) 33 79 - 37 09 28 · Fax: +49 (0) 33 79 - 59 59 9 E-Mail: [email protected] · www.zahnarztpraxis-skuin.de

30 Miteinander & Füreinander Soziales Engagement hat einen hohen Stellenwert

„Wir alle – gemeinsam für Toleranz und Menschlichkeit“ Vereinsleben Wenn es um Aktionen gegen Frem- Die Gemeinde kann auf ein umfangreiches und viel- denfeindlichkeit geht, werden auch seitiges Vereinsleben verweisen: es gibt 88 eingetragene die Menschen in Blankenfelde- Vereine, davon 19 Fördervereine, 28 Sportvereine, 15 Kultur- Mahlow aktiv. Projekte wie der vereine, 10 Sozialvereine, ein Umweltverein und 15 sonstige jährlich stattfi ndende off ene Vereine. Daneben engagieren sich die Bürger in den verschie- künstlerische Wettbewerb des densten Initiativen und Gruppen. Vereins Bürger für Bürger e.V. zeugen davon. Jedes Jahr ruft der Verein zu einem Wettbewerb auf, der für mehr Toleranz, Menschlichkeit und Demokratie wirbt.

Daneben ist in den letzten Jahren eine enge Verbindung zwischen Gemeinschaft kennt keine Grenzen ... dem Fußballverein BSC Preußen 07 e.V. und dem Verein Con- Blankenfelde-Mahlow hat zwei Partnerstädte: Toszeg in Ungarn tinental Star FC aus Birmingham, UK entstanden. Initiiert und und Bad Ems in Rheinland-Pfalz. Die zwei zuständigen Initiativen gefördert wird dieser Kontakt durch die Noel- und Jacqueline- zur Förderung der Städtepartnerschaften haben in den letzten Martin-Stiftung und der Ideenwerkstatt, einem Gremium von Jahren ein lebendiges Netzwerk geschaff en. Durch regelmäßige Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, die sich für Toleranz und Kontakte sowie gegenseitige Besuche und Begegnungen sind Menschlichkeit engagieren. Bei den gegenseitigen Besuchen sind viele Freundschaften entstanden. viele Freundschaften zwischen den deutschen und englischen Jugendlichen entstanden. Fußballfreunde: der Verein Continental Star FC aus Birmingham Freiwillige vor! und der BSC Preußen 07 e.V. (Foto: BSC Preußen 07 e.V.) Ehrenamtliches Engagement genießt in Blankenfelde-Mahlow großes Ansehen und hat einen hohen Stellenwert. Ein Beispiel hierfür ist die Freiwillige Feuerwehr. Neben den Aufgaben, unter anderem zur Sicherstellung des örtlichen Brandschutzes und der örtlichen Hilfeleistung, spielt auch die Prävention durch Informa- tion und die Jugendarbeit in den Ortsfeuerwehren eine wichtige Rolle. Die Bürgerinnen und Bürger wissen, dass sie sich auf die pro- fessionelle Kompetenz, gesichert durch die stetige Aus-, Fort- und Weiter bildung, und die tägliche Einsatzbereitschaft ihrer freiwilli- gen Helfer verlassen können.

Übung der Feuerwehr

31 Es wird viel passieren ...

Aktuelle Projekte und Vorhaben in Blankenfelde-Mahlow Neugestaltung der Märkischen Promenade in Blankenfelde-Mahlow In Blankenfelde-Mahlow werden schon heute die Weichen für mor- Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow entwickelt derzeit mit Bürgern gen gestellt. Die aktuell beschlossenen Projekte werden mit ihrer aller Altersgruppen neue Gestaltungsideen für die Märkische Pro- Umsetzung Meilensteine für eine nachhaltige Entwicklung von menade. Dieser zentrale Grünzug im Inneren des Ortsteils Blanken- Blankenfelde-Mahlow darstellen und eine für kommende Genera- felde besitzt eine große historische Bedeutung und ist prägend für tionen lebenswerte Gemeinde sichern. das Ortsbild. Wie die Grünfl ächen entlang des 850 Meter langen Weges genutzt und gestaltet werden sollen, welche Spiel- und Aktive Gemeindeentwicklung Freizeitangebote hier entstehen werden, wurde im Rahmen eines In der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow sind die Bürger aufgerufen Bürgerbeteiligungsverfahrens mit Planungs workshops erarbeitet. ihre Gemeinde mitzugestalten, ihr Lebensumfeld aktiv zu verbes- sern und Konfl ikte in ihrer Gemeinde aufzuarbeiten und dauerhaf- te Lösungen zu suchen. Deshalb startet die Gemeinde immer mehr Prozesse zur Bürgerbeteiligung:

Bürgerhaushalt Die Idee, Bürger bei der Gestaltung des Gemeindehaushaltes aktiv einzubeziehen, wurde bereits 2010 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Seitdem sind die Bürger unserer Gemeinde jährlich aufgerufen, sich bei diesem dauerhaft angelegten Verfahren zu beteiligen. Sie können dabei Vorschläge zu Investitionen und Ausgaben, aber auch zu Einsparungen im Haushalt der Gemeinde, abgeben und auch abstimmen. Diese Vorschläge sollen der Orien- Märkische Promenade tierung für Politiker bei der Verabschiedung des Haushalts dienen.

Brennstoffe & Baustoffe · Heizöl · Flüssiggas Sanitär- und Heizungsanlagen Seit 1950 Regenerative Energien Bauklempnerei Beetz UG THIELEMANN Karl-Marx-Straße 74 · 12529 Schönefeld / OT Großziethen Elbestraße 15 Telefon 0 33 79 / 44 42 55 · Fax 0 33 79 / 44 50 69 15827 Blankenfelde An- und Abfuhr von Bauschuttgütern, Ladearbeiten Telefon 03379 / 996 863 E-Mail: [email protected] Betonartikel für Haus und Garten Telefax 03379 / 313 730 www.ferd-thielemann.de Notdienst: 01 71 / 4 48 00 70 · www.beetz-grossziethen.de

Tel. 03 37 08 / 32 603 Fax 03 37 08 / 32 605 Bahnhofstr. 86 E-Mail: [email protected] 15827 Dahlewitz www.glaserei-kurtze.de

32 Natursportpark Blankenfelde

Spielleitplanung Blankenfelde-Mahlow will noch kinder- und familienfreundlicher werden. Als Zuzugsgemeinde in attraktiver Lage werden auch in Zukunft viele Familien mit Kindern ansässig werden. Ihren Bedürf- nissen und denen der Senioren möchte die Gemeinde gerecht werden. Deshalb führte Blankenfelde-Mahlow 2009 als erste bran- denburgische Kommune eine Spielleitplanung durch. In Work- shops und Zukunftswerkstätten wurde ein Spielleitplan entwickelt, der die Grundlage für eine kinder-, jugend- und seniorengerechte Entwicklung des öff entlichen Freiraums in der Gemeinde ist.

Ihre Experten Blankenfelder GaLaBau Qualität aus Meisterhand rund um den Garten :HJHXQG7HUUDVVHQEDX*UQDQODJHQSÀHJH Spezialabdichtungen, Natursteinarbeiten, Zaunbau, Erdarbeiten, Baumfällung

U. Geßner Mario Neitzel Meister im Garten- & Landschaftsbau Waldstraße 13 Moselstraße 96 · 15827 Blankenfelde 15827 Dahlewitz Tel.: 0 33 79 - 20 87 59 · Fax: 0 33 79 - 20 87 60 Funk: 0173/3991626 [email protected] · www.blf-galabau.de Tel.: 033708/930393 Fax.: 033708/930394 email: [email protected] www.galabau-dahlewitz.de Gestaltung von Außenanlagen Tiefbau, Erdarbeiten PÀ asterarbeiten (Beton, Naturstein) Holzbau (Terrassen, Carports, Gartenhäuser, Pergolen) Zaun- und Torbau Grundstücksberäumungen, Entrümpelungen, Abrisse Rohrleitungsbau und Regenwasseranlagen Haus- und Grundstückservice

33 Es wird viel passieren ...

Stele 5 „Ostarbeiter“ in der NS-Zwangsarbeit

Plan des Rundwegs: Schulz+Drieschner GbR, Büro für Zeitgeschichte und Denkmal- pfl ege/Archikart Luftbild Gedenkort „Ausländerkranken- haus Mahlow“ 1942 – 1945 Das auf der Gemarkung des Ortsteiles Mahlow befi ndliche Areal des ehemaligen „Auslän- derkrankenhauses Mahlow“ soll als Gedenk-, Erinnerungs- und Erfahrungsort gestaltet werden. Da es der Gemeinde wichtig ist, diesen Ort als einen in der Gemeinde angenommenen Ort zu etablieren, wurde das Konzept in enger Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt als Gremium mit Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde erarbeitet.

Aktuell wurde der erste Teilabschnitt des Gedenk ortes eröff net. Fläche birgt ein hohes Rückbau- und Entsiegelungspotential, das Er besteht aus einem Rundweg, der um das Gelände herum- zum einen als Ausgleich für andere Bauvorhaben in der Gemeinde führt, etwa entlang der ehemaligen Umzäunung, und so die genutzt und zum anderen durch die anschließende Begrünung Größe des Barackenkrankenhauses und gleichzeitigen Zwangs- und landschaftsgerechte Neugestaltung der Flächen zu einem arbeiterlagers erfahrbar macht. Die neun Stelen am 1,2 Kilo- wertvollen und attraktiven Grünbereich mit hoher Bedeutung meter langen Waldweg enthalten Texte, Zeitzeugen berichte, für Naturschutz sowie für Freizeit- und Naherholung umgestaltet Dokumente und Fotos. werden kann.

Weitere Planungen sehen die Schaff ung eines Ortes zum Geden ken für Überlebende, Angehörige und Nachfahren vor, mit der Nennung aller Namen der hier Verstorbenen. Mit der Sicht- bar machung von Spuren auf dem Gelände soll der Informations- und Lernort für heutige und künftige Generationen erweitert werden.

Pfl ege- und Entwicklungspla- nung am ehemaligen Kasernen - standort Jühnsdorfer Weg Landschaftsplan und Flächen- nutzungsplan kennzeichnen die ehemalige Kasernenfl äche östlich des Jühnsdorfer Weges als zukünftigen grünbestimmten Landschaftsraum.

Der vorhandene Gebäude- und Verkehrsfl ächenbestand auf der

34 Bebauungsplan B 21 „Zentrum Blankenfelde“ in der Die Gemeinde beabsichtigte, den bislang von geringer Nutzungs- Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Brandenburg dichte, Brachfl ächen und willkürlichem Parken von Autos ge- Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow hat sich auf der Grund- prägten zentralen Bereich mit einem neuen Rathaus und einem lage ihres am 22. Mai 2008 beschlossenen Leitbildes (hier: Leit- Parkhaus für Pendler zu bebauen. Die Eröff nung des Parkhauses satz Nr. 13 „Zentren in der Gemeinde“) die Aufgabe gestellt, das erfolgte im Juni 2010. Bei der weiteren Um setzung sind auch Ortsteilzentrum Blanken felde im Rahmen einer städtebaulichen die geplanten baulichen Veränderungen der Deutschen Bahn Entwicklungsmaßnahme weiter zu entwickeln. Dieser geplanten zu beachten, die den niveaugleichen Bahnübergang durch eine Weiter entwicklung liegt ein Beschluss der Gemeinde vertretung Straßenunterführung ersetzen und den Bahnhof mit S-Bahn- und vom März 2009 zugrunde. Regionalbahn-Anschluss erneuern möchte.

Das derzeitige Verwaltungsgebäude in der Karl-Marx-Straße im Ortsteil Blankenfelde

35 Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Kirche und Wasserturm in Dahlewitz (Foto: Jan Treff korn)

Karsten Beetz & Sohn Gbr

BESTATTUNGEN

Berliner Straße 50 · 14979 Großbeeren Tel.: 033701 55435 · Fax 56668 Stefan-Zweig-Str. 24 · 15831 Mahlow Tel.: 03379 35270 · Fax 352719 RAT UND HILFE IM TRAUERFALL BESTATTUNGSVORSORGE

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Blankenfelde-Mahlow. Änderungswünsche, Anregungen Seite 10: Vgl. S. Wölfl e-Fischer (2011): Ortschronik „725 Lechstraße 2 • D-86415 Mering und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre Jahre Mahlow“, S.8, 118ff .; S. 12: fotolia.de; S. 2, 33: Chris- Tel. +49 (0) 8233 384-0 nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. tian Schwier/fotolia.de; S. 4, 25: goodluz/fotolia.de; Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts S. 7: detailblick/fotolia.de; S. 14: Herbert Me/fotolia.de, [email protected] sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Digitalpress/fotolia.de; S. 17: Lucky Dragon/fotolia.de; www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und S. 25: montebelli/fotolia.de www.total-lokal.de Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Restliche Bilder: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Druck: Halberstädter Druckhaus GmbH • Osttangente 4 • 38820 Halberstadt 15827049 / 1. Aufl age / 2013

36 Wasser- und Abwasserzweckverband Blankenfelde-Mahlow

Wasser- und Abwasserzweckverband Blankenfelde-Mahlow Glasower Damm 14 · 15827 Blankenfelde Tel. 03379 376860 · www.waz-bm.de

Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH Köpenicker Straße 25 · 15711 Königs Wusterhausen Tel. 03375 25680 · Fax 03375 295061 Havarie- und Bereitschaftsdienst Tel. 0800 8807088 · www.dnwab.de

Am 1. August 1992 wurde der Wasser- und Abwasserzweckverband Blankenfelde-Mahlow, kurz „WAZ“, gegründet. Verbandsmitglieder sind die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow für die Ortsteile Blankenfelde, Jühnsdorf und Mahlow und die Gemeinde Großbeeren für den Ortsteil Diedersdorf. Der Verband ist zuständig für die Trinkwasserver- und Schmutzwasserentsorgung. Die Ableitung von Niederschlagswasser obliegt den Gemeinden direkt. Die technische Betriebsführung aller wasserwirtschaftlichen Anlagen und die Geschäftsbesorgung für ausgewählte kaufmännische Aufgaben erfolgt durch die DNWAB mit Sitz in Königs Wusterhausen. Der WAZ ist Gründungsmitglied und Mitgesellschafter der DNWAB. Er hat dort jeweils einen Sitz im Aufsichtsrat und in der Gesellschafterversammlung. Im Verbandsgebiet, das Ende 1992 knapp 13.000 Einwohner zählte, leben aktuell bereits über 24.100 Menschen. Das führte zu einer Verdoppelung der Anschlüsse und der Wasserabgabe sowie zur beträchtlichen Ausdehnung des Trinkwassernetzes. Heute erhalten 99,8 Prozent aller Haushalte ihr Trinkwasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz, 1992 waren es nur 85 Prozent. Bei Verbandsgründung waren sogar erst 19 Prozent der Haushalte an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Heute sind es 99,2 Prozent. Das zentrale Kanalnetz musste dafür von knapp zehn auf nunmehr 114 Kilometer erweitert werden. Statt vormals drei gibt es jetzt 46 Schmutzwasserpumpwerke! Ende 2008 konnte das Haus des Wassers als Sitz des WAZ und Teil-Betriebsstätte der DNWAB eröffnet werden. Die Einwohner der Gemeinde fi nden hier den richtigen Ansprechpartner, auch zu Sanierungen und Neuinvestitionen. Neben der bürgerfreundlichen Struktur sticht die besondere Glasgestaltung im Eingangs- und Konferenzbereich des Gebäudes ins Auge.

Grundstücksrecht Medizinrecht Erbrecht Versicherungsrecht Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Jetzt wechseln! EMB Strom Umweltstrom aus 100 Prozent Wasserkraft + 50 € Wechselbonus* Energieberatung ganz in Ihrer Nähe.

Hier erfahren Sie alles über umweltschonendes Erdgas und günstigen Umweltstrom. Wir informieren Sie über moderne kostensparende Erdgas-Heizungen und geben Tipps rund ums Energiesparen. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit Steffen Kotsch, Ihrem Berater im EMB-Kundenbüro Zossen.

R Kostenfreie Kunden-Hotline: 0800 0 7495-10

ERDGAS | STROM | BIOERDGAS

EMB Energie Mark Brandenburg GmbH Kostenfreie Kunden-Hotline: 0800 0 7495-10 www.emb-gmbh.de

*Den Wechsel-Bonus von 50 € erhalten Sie als Gutschrift auf Ihre erste EMB Strom-Rechnung.