Berlin Brandenburg Airport Ein Verbund

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Berlin Brandenburg Airport Ein Verbund Wittenberge RE6 RB55 Kremmen Stralsund/Rostock RE5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Stralsund/Schwedt (Oder) RE3 RE66 Szczecin (Stettin) RB24 Eberswalde Legende Barrierefrei durch Berlin Key to symbols Step-free access Sachsenhausen (Nordb) RB27 Schmachtenhagen 7 6 S-Bahn-/U-Bahn : Aufzug Oranienburg 1 RB20 : Wandlitzsee urban rail/underground lift Vehlefanz Rüdnitz Berlin Lehnitz RB27 Wensickendorf RE1 Wandlitz RE1 RB22 Bahn-Regionalverkehr Rampe Bärenklau Borgsdorf Bernau 2 : RB22 regional rail ramp Basdorf Birkenwerder 8 : Zühlsdorf : Einige Linien halten nicht überall : nur zur S-Bahn Velten (Mark) Hohen Neuendorf West RB20 RE5.RB12 Bernau-Friedenstal Schönwalde (Barnim) Some trains do not stop at all stations only to urban rail RB2 Zepernick : Flughafen : Hennigsdorf bE RB55 : :Hohen Neuendorf Bergfelde : Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle 7 Schönerlinde 0A nur zur U-Bahn Röntgental : airport only to underground Heiligensee : :Frohnau Fernbahnhof : bF : Buch : nur zum Bahn-Regionalverkehr : :Hermsdorf Waidmannslust mainline station only to regional rail Schulzendorf Karow RB27 : Wittenau 8 : ZOB Zentraler Omnibusbahnhof :Rathaus Reinickendorf bus terminal : Tegel : : Wilhelmsruh A B C VBB-Tarifteilbereiche Berlin :6 Alt-Tegel Karl-Bonhoeffer- :Blankenburg Nervenklinik VBB fare zones Berlin 0 Borsigwerke . RB2 Eichborndamm : Alt-Reinickendorf Schönholz : Holzhauser Str. :Pankow-Heinersdorf Stand: 09. Dezember 2018 RE6 : . RB27 © Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) :Otisstr. :Lindauer Allee RB1 . RE66 2 . 602-1-18.3-2 RB24 :Scharnweberstr. :Paracelsus-Bad . RE5 RE3 :Kurt-Schumacher-Platz 128 Residenzstr. :hE 2 Pankow Werneuchen RB25 : Franz-Neumann-Platz Osloer Str. 9 : Wollankstr. : 0A Tegel TXL Afrikanische Str. Am Schäfersee Seefeld (Mark) 28 Blumberg 1 :Rehberge gE Blumberg-Rehhahn TXL 128 Wartenberg Nauen Seestr. Nauener Platz Vinetastr. : Ahrensfelde Nord RB10 Pankstr. RB14 09 7 Ahrensfelde Friedhof 1 Ahrensfelde TXL Brieselang Leopoldplatz : X9 : Bornholmer RE2 : Amrumer Str. : Wismar Str. : Hohenschönhausen : : Siemens- RE6 RE66 RB27 Mehrower Allee Finkenkrug Zitadelle Haselhorst Paulsternstr. Rohrdamm damm Halemweg : : : : Schönhauser Allee : Prenzlauer Allee : < Beusselstr. Westhafen Wedding Gesundbrunnen RE2 5 Strausberg Nord . RE6 Falkensee : 5 . Jakob-Kaiser-Platz . Gehrenseestr. RB2 RB1 RE4 RE6 RB10 RE3 RE5 RE6 : Greifswalder Str. : Raoul-Wallenberg-Str. Strausberg Stadt 0 Altstadt Spandau :Reinicken- Voltastr. 2 Seegefeld : > 0 . 1 Jungfernheide :Humboldthain : RB1 dorfer Str. Eberswalder Str. < RB S4 RB13 : RE3 S42 Hegermühle 4 . Bernauer Albrechtshof S42 RE4 : S4 Marzahn : : < Birkenstr. Schwartz- :Nordbahnhof : :5 Rathenow Dallgow- : 7 : . Str. 1> Hönow Elstal Döberitz : Rathaus Spandau RE5 kopffstr. Senefelderplatz : RE4 . :Oranien- . TXL RB1 : . : RE2 RE4 RE6 RB10 RB13 RB14 RE4 RE6 RB10 RB13 09 Naturkunde- Rosenthaler Louis-Lewin-Str. RE4 RB13 1 Wuster- Staaken Spandau 0 burger Poelchaustr. mark :museum :Platz Rosa-Luxemburg-Platz 3 9 : X9 Str. Kostrzyn RB13 4 Mierendorffplatz Weinmeisterstr. Hellersdorf (Küstrin) RB21 : :Turmstr. eE : :Oranien- 1 Stresow RB RB26 :Ruhleben . burger Tor Strausberg 2 Hauptbahnhof Hackescher Markt : :5 : Landsberger Allee : Springpfuhl : RB25 RE2 Westend . Cottbusser Platz X9 Alexanderplatz 4 :Pichelsberg : dF : Petershagen Nord 2 Olympia- Schillingstr. : RB . Kienberg : Richard-Wagner-Platz : RE1 RE2 RE7 RB14 2 Stadion 09 Bundestag Fried- Gärten der Welt : 1 Fredersdorf Strausberger Platz : 1 Neu-Westend : : richstr. RB Bellevue RB21 RB22 : :Friedrichs- Neuenhagen Weberwiese : Storkower Str. : Kaulsdorf-Nord :Olympiastadion Sophie- Branden- Jannowitz- felde Ost RB26 Kaiserdamm Charlotte-Platz Bismarckstr. :Tiergarten burger Tor eE : TXL Klosterstr. brücke : Frankfurter Tor : Magdalenen- Biesdorf Wuhletal Kaulsdorf Mahlsdorf Birkenstein Hoppegarten Theodor-Heuss-Platz : Messe Nord/ Deutsche Ernst-Reuter- : Französische Str. :Märkisches Samariterstr. : :Heerstr. Potsdamer gE : str. : Friedrichsfelde : : : : : : ICC : Oper Platz Hansaplatz : Platz Mohrenstr. : Museum Messe ZOB Ostbahnhof Priort Wilmers- : Frankfurter Elsterwerdaer Platz :Messe : :Mendelssohn- : Heinrich- : RB12 Lichtenberg dorfer Str. Savignyplatz Stadtmitte Hausvog- Spittel- Warschauer Allee : Süd Bartholdy- teiplatz markt Heine-Str. RB25 RB26 : : Str.13 : Ostkreuz Biesdorf-Süd Zoologischer Garten : Park Anhalter : Nöldnerplatz :Tierpark : Kochstr. : Moritzplatz Westkreuz Charlotten- 1 :Wittenberg- Bahnhof Checkpoint Charlie : < Kurfürsten- Rummelsburg : :5 :burg Uhlandstr. platz str. Prinzenstr. : Schlesisches Tor RE1 . :Halensee Adenauer- RE2 Betriebsbahnhof Rummelsburg : Kurfürsten- Gleis- Hallesches :Kottbusser Tor Görlitzer . platz Möckern- RE7 :damm Nollen- Bülow- dreieck Tor : Bahnhof . 2 RB1 : :Grunewald dorfplatz str. : : brücke Schönleinstr. Karlshorst . RB2 Augsburger A 4 B C 1 RB24 RB21 Spichernstr. 4 . Str. : : Wuhlheide : 0 . RB2 Mehringdamm : 2 Hermannplatz : Treptower Park . RE7 Viktoria-Luise- RB Konstanzer Str. Hohenzollern- RE1 :platz Platz :Yorckstr. Gneisenaustr. Südstern : Köpenick : Güntzelstr. Großgörschenstr. Rathaus Neukölln : Yorckstr. : : :Fehrbelliner Platz Berliner Str. : :Kleistpark Platz der Boddinstr. > Luftbrücke S42 RB24 Plänterwald : 4 Hirschgarten 5 :Hohenzollerndamm RE 1 . Karl-Marx- 1 :Blissestr. Bayerischer Platz Eisenacher S4 RB < < . S4 Paradestr. : : Str. 4 Str. RE Leinestr. RE1 . 1 0 7 S42 Rathaus : RE : Julius- Sonnenallee : . Friedrichshagen RB1 3 > Schöneberg Leber-Brücke RE : : Tempelhof Neukölln RE2 Köllnische Heide : :Heidelberger Platz Baumschulenweg : Rahnsdorf : :Bundesplatz Innsbrucker Schöneberg : Südkreuz : Hermannstr. : Marquardt Rüdesheimer Platz Alt-Tempelhof < : :4 Platz dE RB10 dG 8 Grenzallee Wilhelmshagen Breitenbachplatz Oberspree Spindlersfeld dG Frankfurt Friedrich-Wilhelm-Platz Kaiserin-Augusta-Str. : Schöneweide (Oder) :Podbielskiallee 3 : Friedenau : Blaschkoallee : Erkner RE1 : Ullsteinstr. : Eisen- :Dahlem-Dorf Walther-Schreiber-Platz hütten- :Betriebsbahnhof Schöneweide stadt :Priesterweg Westphalweg Parchimer Allee : :Freie Universität Feuerbachstr. : RE1 Thielplatz Schloßstr. 6 : : Fangschleuse :Oskar-Helene-Heim Alt-Mariendorf Adlershof : Britz-Süd : : Attilastr. :Onkel Toms Hütte :9 Rathaus Steglitz Südende hE : Johannisthaler Grünau : : Schlachtensee Krumme Lanke Lankwitz Marienfelde Chaussee 3 : :Botanischer Garten Lipschitzallee : :Mexikoplatz :Altglienicke Eichwalde : Golm Lichterfelde West Wutzkyallee : :Nikolassee :Lichterfelde Ost RE2 Zeuthen 8 Frankfurt 2 . 2 Buckower Chaussee Grünbergallee (Oder) RB22 : Niederlehme Zernsdorf Kablow RB Zwickauer Damm Wildau RB36 . 1 RB33 :Wannsee . 1 : : RB2 Branden- 2 Zehlendorf Sundgauer Str. RB36 . RE5 4 burg RB 2 . : 0 : : : . RE4 7 : RE1 2 1 Osdorfer Str. Schichauweg : Rudow . RB2 dF RB22 RB36 : Park Char- : Griebnitz- 4 Königs Wusterhausen RB RB2 RE3 Magde- . 3 burg Sans- lotten- Babelsberg see . RB1 souci hof . RE7. RB3 RE1 2 X7 1 RE7 RE1 Zeesen :Werder Potsdam Hbf : RB2 :Lichterfelde Süd 71 N7 (Havel) 7 RB20 RB21 RB22 Medienstadt Babelsberg Lichtenrade Cottbus RB23 RE2 Pirschheide Rehbrücke RB22 RB24 Teltow Caputh- < :bE bF Teltow Stadt < Mahlow : Flughafen Berlin-Schönefeld dE 9 RB14 Senftenberg Geltow Wilhelmshorst RB22 Großbeeren RE5.RB22 RE7.RB22 0A Schönefeld SXF Caputh Saarmund Ludwigsfelde Struveshof : 2 Blankenfelde Schwielowsee RB23 Michendorf RB23 : > Birkengrund Waßmannsdorf Dahlewitz Ferch- Ludwigsfelde : Lienewitz Seddin Thyrow Rangsdorf Flughafen Berlin Brandenburg Airport Ein Verbund. Ein Tarif. Dessau RE7 RB33 Jüterbog Jüterbog RE4 RE3 Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster) Elsterwerda RE5 RE7 Wünsdorf-Waldstadt.
Recommended publications
  • Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh
    FAKTEN ZUR REAKTIVIERUNG DER STAMMSTRECKE DIE HEIDEKRAUTBAHN: ÜBER WILHELMSRUH NACH GESUNDBRUNNEN URSPRÜNGLICHER AUSGANGSPUNKT DER HEIDE- KRAUTBAHN WAR DER BAHNHOF WILHELMSRUH. ES BESTEHEN ÜBERLEGUNGEN, DIE URSPRÜNGLICHE VERBINDUNG WIEDER AUFZUNEHMEN. EINFÜHRUNG Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) betreibt nördlich von Berlin die Infra - struktur für die Regionalbahnlinie RB27 Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen – Basdorf – Groß Schönebeck/Schmachtenhagen. In der Öffentlich keit ist die allgemeine Bezeichnung für diese Strecke Heidekrautbahn. Historischer Ausgangspunkt der Heidekrautbahn in Berlin war der Bahnhof Wilhelmsruh, an der Grenze zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow. Die Strecke – in Betrieb genommen 1901 – führt in nördlicher bzw. nordöst- licher Richtung über Berlin-Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck und Schön- walde nach Basdorf, wo sie sich verzweigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der Bahnhof Wilhelmsruh geschlossen und die Strecke in diesem Bereich abgebaut. In Schönwalde stellt bis heute eine 1950 gebaute Verbindungsstrecke den Anschluss an die S-Bahn in Berlin- Karow her. Seit vielen Jahren ist es politisches Ziel, die ursprüngliche Verbindung Richtung Berlin-Wilhelmsruh für den Personenverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu wurde in den letzten Jahren eine umfangreiche grundlegende theoretische, „DIE WACHSENDE REGION BRAUCHT DRINGEND konzeptionelle und planerische Vorarbeit geleistet. Die Wiederinbetrieb- ATTRAKTIVERE ÖPNV-VERBINDUNG NACH BERLIN. nahme der Verbindung nach Berlin-Wilhelms ruh erfolgt mit dem
    [Show full text]
  • STADTTEILPROFIL 2015 Malchow, Wartenberg Und Falkenberg (01)
    STADTTEILPROFIL 2015 Malchow, Wartenberg und Falkenberg (01) Teil 2 – Ziele und Handlungsfelder Naturschutzstation Malchow Tierheim Berlin, Falkenberg Hochlandrinder Barnimer Feldweg Impressum Herausgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Arbeitsgruppe Sozialraumorientierung Koordination: OE Sozialraumorientierte Planungskoordination Bearbeitung: Frau Pöhl Bildnachweis Titelseite: Fotoverein, Olm, Bezirksamt Lichtenberg, Bezirksamt Lichtenberg Bearbeitungsstand: Berlin, 31.August 2016 2 STADTTEILPROFIL 2015 – Malchow, Wartenberg, Falkenberg Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung .................................................................................................................................................... 5 1. Zusammenfassung: Potenziale und Herausforderungen ........................................................................... 6 2. Handlungsfelder und Strategien für den Stadtteil ...................................................................................... 8 2.1 Wohnen und Wohnumfeld ................................................................................................................. 8 2.2 Lebensqualität ................................................................................................................................... 9 2.3 Verkehr und Mobilität ....................................................................................................................... 11 3. Übersicht: Geplante Maßnahmen und Maßnahmenvorschläge für den Stadtteil ...................................
    [Show full text]
  • Ausgabe September 2017
    Ausgabe 57 | 2017 STADT UND LAND Das Magazin Das Magazin jetzt auch als Erfolgreiches Engagement App! 12 Jahre Quartiersmanagement Körnerpark Infos auf Seite 16 Kiezleben am Stadtrand Spaziergang durch Altglienicke War das Sommer? Die ersten Blätter färben sich bereits und irgendwie bleibt das Gefühl, der Som- mer ist in diesem Jahr an uns Berlinern etwas vorbeigegangen. Zum Glück ist der Großteil unserer sommerlichen Open-Air-Veranstaltungen vom Balkonkino bis zur Exkursion für die Mieterbeiräte nicht buchstäblich ins Wasser gefallen, aber andere hatten weniger Glück. Matschige Baustellen, vollgelaufene Keller, undichte Dächer – die intensiven Regengüsse haben so manche Probleme an die Oberfläche gespült, die jetzt angegangen werden müssen. Trotzdem wurde Frank Hadamczik 18 Leiter Unternehmenskommunikation fleißig weitergebaut und es sind wieder eine ganze Reihe Neubauten in die Vermietung gegangen. Wie wichtig es ist, auch in bestehende Quartiere zu investieren, zeigt unsere Titelgeschichte über das Quartiersmanagement Körnerpark in Neukölln. Hier ist es gelungen, durch sinnvolle Investitionen in die öffentliche Infrastruktur einen familienfreundlichen Kiez mit einem guten Image zu schaffen. Das funktioniert Nachbarschaft am nur durch eine kontinuierliche und ergebnisorientierte Zusammenarbeit aller Akteure im Kiez. Und da leistet jedes Quartiersmanagement einen ganz wichti- Stadtrand Das Kölner Viertel in Altglienicke hat gen Beitrag für Identitätsstiftung und gute Nachbarschaften. Jeder Cent ist an Familien viel zu bieten. dieser Stelle wirklich gut investiert. 22 Ich wünsche Ihnen einen goldenen Herbst! Herausgeber STADT UND LAND Wohnbauten- Gesellschaft mbH Werbellinstraße 12 12053 Berlin Telefon 030 6892 6205 Telefax 030 6892 6469 [email protected] Gute Kooperation Gesamtredaktion und V. i. S. d. P. Neuköllner Jugendamt unterstützt Frank Hadamczik, Leitung bunte Pflegefamilien.
    [Show full text]
  • 02.14 Groundwater Temperature (2014 Edition) Overview the Groundwater Temperature in the Berlin Metropolitan Area Is Permanently Anthropogenically Influenced
    02.14 Groundwater Temperature (2014 Edition) Overview The groundwater temperature in the Berlin metropolitan area is permanently anthropogenically influenced. The temperature measurements of the near-surface groundwater of the State of Berlin carried out since the 1980s show that the average temperature has increased to a level more than 4°C above that in the thinly populated surrounding areas outside the city. They also indicate that this temperature rise is increasingly apparent even at depths greater than 20 m. Fig. 1: Schematic diagram of the factors that affect groundwater temperature The causes of the temperature rise are various, and are directly connected to the continuing structural developments and the existing uses at the earth's surface. There, the distinction is made between direct and indirect influences on the groundwater temperature (see Fig. 1). • Direct influences on the groundwater temperature includes all heat inputs to the groundwater through the sewage network, district-heat pipes, power lines and such underground structures as auto and metro-tunnels, underground garages, etc. • Indirect influences on groundwater temperature processes of urbanization connected with the change in the heat balance of the near-surface atmosphere. According to GROSS (1991), the most important factors are: • The disturbance of the water balance due to a high degree of surface imperviousness 1 • The change of thermic surface characteristics, such as surface heat conductivity and heat capacity due to surface imperviousness and concentration of structures • Changes in the irradiance balance due to changes in the atmospheric composition • Anthropogenic heat generation (domestic heating, industry and transport). These differences cause changes in the heat balance by comparison with the areas surrounding the city.
    [Show full text]
  • Blankenfelde-Mahlow En Tdecken, Erleben, G Estalten Willkommen in Blankenfelde-Mahlow, Willkommen Im Musikerviertel!
    Blankenfelde-Mahlow entdecken, erleben, g estalten Willkommen in Blankenfelde-Mahlow, willkommen im Musikerviertel! Hier hat Ihre Zukunft ein Zuhause Das Musikerviertel in Mahlow-West ist eines der größten Baugebiete im südlichen Umland der Hauptstadt – nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze Berlins entfernt, in einer der attraktivsten, charmantesten und infrastrukturell hervorragend angebundenen Gemeinden des Landkreises Teltow-Fläming. Sie sind herzlich willkommen – ob als Investor, als Anleger oder als privater Eigenheimbauer. Alle Grundstücke sind bauträgerfrei, komplett erschlossen und freuen sich auf ihre neuen Besitzer und Bauherren. Informieren Sie sich, schauen Sie sich bei uns um! Sie werden begeistert sein – vom Land, von den Leuten und von einer erstklassigen Lage! www.musikerviertel.com Interview mit dem Bürgermeister Welche städtebaulichen Projekte werden jetzt und in naher Zukunft in Blankenfelde-Mahlow realisiert? Nachdem wir in den vergangenen Jahren unsere sozialen Einrich- tungen entsprechend dem gewachsenen Bedarf modernisiert, erweitert und teilweise neu gebaut haben, möchten wir nun gerne in den kommenden Jahren den Bebauungsplan „Zentrum Blankenfelde“ umsetzen. Dessen Herzstück ist die Errichtung eines neuen Rathauses, das den gestiegenen Erfordernissen unserer großen Gemeinde gerecht wird. Unsere Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft Blanken- felde mbH, WOBAB, befi ndet sich gegenwärtig in der Bau- planungs phase für ein Objekt „Betreutes Wohnen“. Im Norden und im Süden unserer Gemeinde möchten wir zwei neue Wohn- gebiete für mehrere Tausend neue Bürger entwickeln. Außerdem soll das noch der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gehö- Bürgermeister Ortwin Baier rende Gelände der ehemaligen Blankenfelder Kaserne renaturiert und teilweise mit Einfamilienhäusern bebaut werden. Blankenfelde-Mahlow entdecken, erleben, gestalten – Werden in Blankenfelde-Mahlow weiterhin was bedeutet dieses Motto für Sie? neue Arbeitsplätze geschaff en? Wir sind eine sehr lebendige Gemeinde.
    [Show full text]
  • Aircraft Noise in Berlin Affects Quality of Life Even Outside the Airport Grounds
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Eibich, Peter; Kholodilin, Konstantin; Krekel, Christian; Wagner, Gert G. Article Aircraft noise in Berlin affects quality of life even outside the airport grounds DIW Economic Bulletin Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Eibich, Peter; Kholodilin, Konstantin; Krekel, Christian; Wagner, Gert G. (2015) : Aircraft noise in Berlin affects quality of life even outside the airport grounds, DIW Economic Bulletin, ISSN 2192-7219, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Vol. 5, Iss. 9, pp. 127-133 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/107601 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu AIRCRAFT NOISE AND QUALITY OF LIFE Aircraft Noise in Berlin Affects Quality of Life Even Outside the Airport Grounds By Peter Eibich, Konstantin Kholodilin, Christian Krekel and Gert G.
    [Show full text]
  • Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt
    Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt Dokumentation zum Abschluss Inhalt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt . Rahmenbedingungen und Arbeitsprozess . Untersuchungsgebiet und aktuelle Entwicklungen . Zusammenfassende Analyseergebnisse . Handlungs- und Maßnahmenkonzept . Beteiligung im ISEK . Ausblick Fördergebiet – Nachhaltige Erneuerung 2 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Rahmenbedingungen und Arbeitsprozess 3 Rahmenbedingungen Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt . Fördervoraussetzungen: Vorlage eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts und räumliche Abgrenzung eines Fördergebiets . ISEK: Erforderlich für den Beschluss des Senats zur Festsetzung des Fördergebietes und den Fördermitteleinsatz (gem. § 171 b BauGB) . Gebietsabgrenzung: Bezugsraum der Gebietsförderung . Ziel: Nachhaltige Stabilisierung und Aufwertung des Gebiets Haselhorst/ Siemensstadt sowie dessen Anpassung an die Strukturveränderungen, insbesondere unter Verbesserung der Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen in den bestehenden Wohngebieten. Klimaschutz: Neu Fördervoraussetzung sind Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel 4 Arbeitsprozess Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt Stärken- Leitbild und Maßnahmen- Umsetzungs- Bestands- Schwächen- Entwicklungs konzept strategie ISEK analyse Analyse -ziele Dezember 2019 - Juli 2020 Juli 2020 - August 2020 August 2020 - April
    [Show full text]
  • Kinderstadtplan Berlin: Haselhorst Mitte
    Liebe Grundschulkinder aus Wichtige Telefonnummern für Kinder Straßenregister Haselhorst Mitte, Polizei-Notruf 110 Kindernotdienst 610061 Adickesstr. E2 - D3 Maienwerderweg A5 Notruf von Feuerwehr Mädchennotdienst 610063 Am Havelgarten C2 - B2 Nonnendammallee H3 - H4 und Rettungswagen 112 Hotline Kinderschutz 610066 Am Juliusturm H2 Olga-Tschechowa-Str. F2 dieser Kinderstadtplan ist mehr als eine Schulwegbeschreibung. Er Die „Nummer gegen Kummer“ Am Wasserbogen A1 Parallelweg A3 - B3 enthält wichtige Hinweise über den Verkehr in Berlin. Mir liegt bundesweites Kinder- und An den Haselbüschen E3 Paulsternstr. G5 - H5 nämlich viel daran, dass Ihr immer sicher ans Ziel kommt – egal, ob Jugendtelefon (Mo-Fr 15-19 Uhr, An den Rohrbruchwiesen B2 Plauer-See-Str. C2 Ihr auf dem Weg zur Schule, von der Schule zum Hort oder auch Anruf kostenlos) 0800/1110333 Asnièresstr. A1 Pohleseestr. C1 Kinderstadtplan Berlin später nachmittags noch draußen unterwegs seid. Ihr sollt sicher unsere Stadt entdecken Was sind eigentlich ... Beetzseeweg B2 Pulvermühlenweg F2 können. Dafür setze ich mich ein. Der Kinderstadtplan soll Euch dabei helfen. Viel Spaß damit. Berthold-Schwarz-Str. G4 Rauchstr. A1 ... besonders gefährliche Straßen? . Boca-Raton-Str. A1 Rheinsberger-See-Weg C2 Auf diesen Straßen ist viel Verkehr. Sehr oft dürfen Autos hier mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern in der Stunde und manchmal sogar noch schneller fahren. Oft fahren hier viele, große Last- Bootshausweg D3 Rhenaniastr. C2 - E3 wagen. Manchmal fährt hier auch die Straßenbahn. Daher müsst ihr hier besonders aufpassen, wenn ihr die Straße Burscheider Weg G3 - F4 Riensbergstr. F4 - G4 Michael Müller . überqueren wollt. Oftmals verlaufen auch Bahngleise entlang der Straße, die ihr überqueren müsst, um auf die Dabelowseestr.
    [Show full text]
  • Bauprojekt Berlin Südkreuz – Blankenfelde (Dresdner Bahn)
    Berlin Südkreuz – Blankenfelde (Dresdner Bahn) Die Dresdner Bahn wird für den modernen Nah-, Regional- und Fernverkehr fit gemacht. Es werden zwei neue elektrifizierte Gleise gebaut und alle neun Bahnübergänge entlang der Strecke von Eisenbahnbrücken oder Straßenüberführungen ersetzt. Nach dem Ausbau können S-Bahnen sowie Fern- und Regionalzüge die Strecke nutzen. Das führt zu einer Entlastung des Eisenbahnknotens Berlin und ermöglicht kürzere Fahrzeiten in Richtung Dresden und zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Alle Baugenehmigungen für die Streckenabschnitte im Stadtgebiet von Berlin liegen bereits vor. In den Abschnitten 1, 2 und 4 haben im Oktober 2017 die bauvorbereitenden Arbeiten begonnen. Am 5. Februar 2019 fand der offizielle Beginn der Hauptbauarbeiten statt. Der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt 3 „Blankenfelde-Mahlow“ wurde am 30. August 2019 erteilt. Grafik: Streckenkarte der Dresdner Bahn [Quelle: DB Netz AG] Projekt Die rund 16 Kilometer lange Dresdner Bahn existiert bereits seit 1875. Sie beginnt südlich des Bahnhofs Berlin Südkreuz, wo die Strecke von der Anhalter Bahn abzweigt. Die Dresdner Bahn führt über die Berliner Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade zur Grenze zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg, von dort weiter über Mahlow und Blankenfelde in Richtung Dresden. Sie gehört damit zum europäischen Bahnkorridor 7, der die strategisch wichtigen Häfen der Nord- und Ostsee mit dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer verbindet. Derzeit fahren zwischen Südkreuz und Blankenfelde S-Bahnen der Linie S2 und im nördlichen Abschnitt Güterzüge im Dieselverkehr. Eine gemeinsame Nutzung der Strecke für S-Bahnen und moderne elektrische Züge des Regional- und Fernverkehrs ist nicht möglich, da unterschiedliche Stromnetze verwendet werden: Die S-Bahn fährt mit Gleichstrom, der Regional- und Fernverkehr mit Wechselstrom.
    [Show full text]
  • Stadtteilprofil Haselhorst Stand 26.05.2021
    SPD Spandau Kommunales Wahlprogramm Stadtteilprofil Haselhorst Stand:26.05.2021 Stadtteilprofil Haselhorst Inhaltsverzeichnis Unsere Ziele für Haselhorst im Überblick ...................................................................................... - 3 - Wohnen in Haselhorst – Wir fordern Milieuschutz ......................................................................... - 4 - Altersgerechtes und selbstbestimmtes Wohnen .......................................................................... - 4 - Eine komplette neue Stadt entsteht............................................................................................. - 5 - Milieuschutz ................................................................................................................................ - 5 - Funktionierenden privaten und öffentlichen Personennahverkehr sicher stellen ........................... - 6 - Fußverkehr ................................................................................................................................. - 6 - „Siemensstadt Square“ ............................................................................................................... - 7 - Neubaugebiet Insel Gartenfeld .................................................................................................... - 7 - Wirtschaftsverkehr und Anliegerbelange ..................................................................................... - 7 - Ladeinfrastruktur für E-Bikes und E-Autos .................................................................................
    [Show full text]
  • Museum Pankow – Gedenktafeln 1 Gedenk
    Museum Pankow – Gedenktafeln Gedenk- und Informationstafel zur Geschichte des Straßenbahnbetriebshofs Niederschönhausen Dietzgenstraße 100, 13158 Berlin Einweihung: 03.11.2020 Abb.: Straßenbahnbetriebshof - Verwaltungsgebäude des Bahnhofs III der Großen Berliner Straßenbahn in Niederschönhausen, um 1910 © Museum Pankow / Foto: Max Skladanowski: Gedenk- und Informationstafel zur Geschichte des Bürgerparks Pankow und seines Obergärtners Wilhelm Perring (1838 Ampfurth – 1906 Berlin) Bürgerpark Pankow, Wilhelm-Kuhr-Straße 9, 13187 Berlin Einweihung: 28.08.2020 Abb.: Porträt von Obergärtner Wilhelm Perring um 1865 © Museum Pankow Gedenk- und Informationstafel in Erinnerung an Schuldirektor und Schulreformer Carl Louis Albert Pretzel (1864 – 1935) Journalist und Publizist Sebastian Haffner (1907 – 1999) Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin Einweihung: 17.01.2019 Abb.: Sebastian Haffner auf der 30. Frankfurter Buchmesse, 1978 © BArch, N2523/230 Bild 34 / dpa-Wieseler, Heinz 1 Museum Pankow – Gedenktafeln Gedenkstele für Marianne Schadow und Johann Gottfried Schadow geschaffen von Liz Mields-Kratochwil, Bildhauerin Vor dem Grundstück Hauptstraße 43/44, 13127 Berlin Einweihung: 16.10.2018 Abb.: Johann Gottfried Schadow (1764 – 850), Bildhauer, Begründer der Berliner Bildhauerschule und Direktor der Königlich Preußischen Akademie der Künste und seine Frau Marianne Schadow, geb. Devidels (1758 – 1815) © Museum Pankow Gedenktafel und Benennung einer Grünfläche in Erinnerung an Werner Klemke (12.03.1917
    [Show full text]
  • Planwerk Nordostraum Berlin
    Umschlag_789,4x297.qxd 17.01.2007 19:59 Uhr Seite 1 200 mm 210 mm 3 mm 210 mm 200 mm Die Planungen der 1990er Jahre definier- bei verhaltener Nachfrage und begrenzten ten den Nordosten Berlins vor allem als Mitteln den höchsten Beitrag zur langfris- Stadterweiterungsraum. Inzwischen ist tigen Qualifizierung des Nordostraums als deutlich, dass viele der damals diskutier- Wohn- und Arbeitsort verspricht. ten Vorhaben unter veränderten Nach- fragebedingungen und eingeschränkten Für das Naherholungsgebiet Berliner Bar- Finanzierungsmöglichkeiten auf abseh- nim geht es weiterhin darum, unter Wah- bare Zeit nicht realisierbar sein werden. rung des landwirtschaftlichen Charakters vielfältige Erholungsangebote für die Das Planwerk Nordostraum entwickelt Menschen im Einzugsbereich bereitzustel- deshalb ein modifiziertes Leitbild, das len und die besonderen Qualitäten dieser zwar die Sicherung einer Flächenreserve Landschaft auszubauen. Für Bauflächen- für die Zukunftsentwicklung Berlins im reserven, die in absehbarer Zeit nicht Auge behält, sich jedoch vor allem mit den benötigt werden, müssen tragfähige Frei- aktuellen Chancen und Problemen dieses raumkonzepte umgesetzt werden. Raumes auseinandersetzt. Dazu gehören der Ausbau des gesamtstädtisch bedeut- Das Planwerk Nordostraum zeigt, wie auch samen Gesundheits- und Forschungs- unter veränderten Rahmenbedingungen standortes Buch, die Entwicklung des die Potenziale dieser vielfältigen Stadt- Hauptzentrums Pankow als „Leuchtturm“ landschaft genutzt und entwickelt werden des Nordostens, sowie die
    [Show full text]