Kinderstadtplan Berlin: Haselhorst Mitte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kinderstadtplan Berlin: Haselhorst Mitte Liebe Grundschulkinder aus Wichtige Telefonnummern für Kinder Straßenregister Haselhorst Mitte, Polizei-Notruf 110 Kindernotdienst 610061 Adickesstr. E2 - D3 Maienwerderweg A5 Notruf von Feuerwehr Mädchennotdienst 610063 Am Havelgarten C2 - B2 Nonnendammallee H3 - H4 und Rettungswagen 112 Hotline Kinderschutz 610066 Am Juliusturm H2 Olga-Tschechowa-Str. F2 dieser Kinderstadtplan ist mehr als eine Schulwegbeschreibung. Er Die „Nummer gegen Kummer“ Am Wasserbogen A1 Parallelweg A3 - B3 enthält wichtige Hinweise über den Verkehr in Berlin. Mir liegt bundesweites Kinder- und An den Haselbüschen E3 Paulsternstr. G5 - H5 nämlich viel daran, dass Ihr immer sicher ans Ziel kommt – egal, ob Jugendtelefon (Mo-Fr 15-19 Uhr, An den Rohrbruchwiesen B2 Plauer-See-Str. C2 Ihr auf dem Weg zur Schule, von der Schule zum Hort oder auch Anruf kostenlos) 0800/1110333 Asnièresstr. A1 Pohleseestr. C1 Kinderstadtplan Berlin später nachmittags noch draußen unterwegs seid. Ihr sollt sicher unsere Stadt entdecken Was sind eigentlich ... Beetzseeweg B2 Pulvermühlenweg F2 können. Dafür setze ich mich ein. Der Kinderstadtplan soll Euch dabei helfen. Viel Spaß damit. Berthold-Schwarz-Str. G4 Rauchstr. A1 ... besonders gefährliche Straßen? . Boca-Raton-Str. A1 Rheinsberger-See-Weg C2 Auf diesen Straßen ist viel Verkehr. Sehr oft dürfen Autos hier mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern in der Stunde und manchmal sogar noch schneller fahren. Oft fahren hier viele, große Last- Bootshausweg D3 Rhenaniastr. C2 - E3 wagen. Manchmal fährt hier auch die Straßenbahn. Daher müsst ihr hier besonders aufpassen, wenn ihr die Straße Burscheider Weg G3 - F4 Riensbergstr. F4 - G4 Michael Müller . überqueren wollt. Oftmals verlaufen auch Bahngleise entlang der Straße, die ihr überqueren müsst, um auf die Dabelowseestr. C2 Romy-Schneider-Str. F1 Senator für Stadtentwicklung und Umwelt andere Straßenseite zu gelangen. Dambecker-See-Weg C2 Röddelinseeweg B2 Was könnt ihr tun, um dennoch sicher über die Straße zu kommen? . Daumstr. A1 - H3 Ruppiner-See-Str. C2 - B2 Am sichersten ist es, wenn ihr die nächste Fußgängerampel, eine Verkehrsinsel in der Fahrbahnmitte oder einen Eiswerderstr. E1 Ruth-Stephan-Str. F2 Hier ist ein Stadtplan extra für Euch Kinder! In dem Plan findet ihr alles, was in Haselhorst Zebrastreifen benutzt. Überquert auch Straßenbahngleise immer nur an Stellen, die dafür vorgesehen sind. Wenn es solche geschützten Stellen in der Nähe nicht gibt, achtet auf jeden Fall auf gute Sicht nach allen Seiten, ver- Elisabeth-Flickenschildt-Str. G1 - G2 Saatwinkler Damm F4 - F5 Mitte für Kinder wichtig und interessant ist: Grundschulen und Kitas, interessante sichert euch, dass kein Fahrzeug naht und überquert die Fahrbahn zügig auf kürzestem Weg. Zwischen parkenden Elsa-Wagner-Str. F2 Scharmützelseeweg B2 Kinder- und Jugendeinrichtungen, Spiel- und Sportplätze, Parks mit Spielwiesen und Bäumen Autos dürft ihr auf keinen Fall die Fahrbahn betreten, da seid ihr für Autofahrerinnen und Autofahrer sowie Radfah- Faucherweg H3 - H4 Schwielowseestr. B1 zum Klettern und um darunter zu spielen, Wasserspielstellen und vieles mehr. rerinnen und Radfahrrer gar nicht oder erst viel zu spät zu erkennen. Feldzeugmeisterstr. G5 Sigmund-Bergmann-Str. B1 x Ferdinand-Friedensburg-Platz H3 Simonring G4 - H4 Dieser Plan zeigt Euch ganz genau, welche Straßen besonders stark befahren und deshalb Besondere Gefahrenstellen in unserem Kinderstadtplan Gartenfelder Str. G3 - E5 Stöckelstr. G4 besonders gefährlich sind. Er zeigt auch, wo Tempo-30-Straßen liegen, wo nicht ganz so viel Glindowseestr. B1 - B2 Stolpseeweg B2 - C2 Verkehr ist und wo ihr die Straße durch Ampeln, Verkehrsinseln oder Zebrastreifen leichter Gefahrenstelle (1) B2 Gefahrenstelle (8) F2 Goldbeckweg G2 - F2 Strausseeweg B2 überqueren könnt. Radwege sind eingezeichnet, Ihr könnt sehen, wo Fußwege verlaufen oder Daumstr. (zwischen Brücke und Fußgängerampeln) Olga-Tschechowa-Str./Ruth-Stephan-Str. Gorgasring G4 - H3 Telegrafenweg G1 - H2 Es ist an einigen Stellen schwierig zu unterscheiden, Des Öfteren parken hier einige Autofahrer ihren Wagen Grützmacherpark F2 - G3 Templiner-See-Str. C1 wo Ihr eine sogenannte „Spielstraße“ als Spielfläche nutzen könnt. wo der Fußweg aufhört und die Straße anfängt. Der nicht wie vorgeschrieben und versperren somit den Fuß- Grützmacherweg G2 Therese-Giehse-Str. F1 - F2 x Fußgängerweg befindet sich fast auf gleicher Höhe wie gängern die freie Sicht auf die Straße. So müssen Fuß- So könnt Ihr im Plan neue, interessante Spielorte entdecken und gleichzeitig einen sicheren die Straße. gänger dann zwischen den parkenden Autos auf die Halligweg B4 Wiesenweg B3 - D3 Hinweis: Lauft hier am Brückengitter entlang, also Weg dorthin finden. Oft ist ein etwas längerer Weg sicherer. Befragt am besten auch Eure Straße, um zu schauen, ob sie die Fahrbahn überqueren Haselhorster Damm E3 - G4 Wittweseeweg C2 weiter weg von der Straße. Denkt immer daran, dass können. Haveleckpark B2 Woblitzseeweg C2 Eltern dazu. Geht diese Wege möglichst mit mehreren Kindern gemeinsam. die Daumstraße eine vielbefahrene Straße ist und Hinweis: Tastet euch langsam an die Fahrbahn heran. Havelpromenade B1 Wolzenseeweg C2 achtet auch auf die Radfahrer. Schaut nach links-rechts-links und überquert die Straße Huberweg E3 Zernseestr. B1 Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Pulvermühle und der Bernd-Ryke-Grund- nur, wenn auf der Straße kein Fahrzeug in Sicht ist. Gefahrenstelle (2) C1 - D1 Hunckemüllerweg G5 Zeuthener-See-Weg B2 schule haben bei der Ausarbeitung des Plans tatkräftig geholfen. An dieser Stelle einen herz- Daumstr. Gefahrenstelle (10) F2 I m Saatwinkel B4 - A4 Zitadellenweg H1 lichen Dank an alle Beteiligten, auch an die Lehrerinnen. Die gesamte Daumstraße ist eine stark befahrene Grützmacherpark Straße, die über längere Strecken kaum sicherer Über- Der Zugang zum Gewässer ist nicht gesichert. Die Wege Iznikstr. A1 querungsmöglichkeiten bietet. Ab Daumstraße/ sind zum Teil sehr schmal. Kanalstr. F4 Rhenaniastraße bis Daumstraße/Höhe Stadion Hasel- Hinweis: Achtet darauf, wo ihr hintretet. Manchmal kann Kindelseeweg C2 horst verläuft die Daumstraße beidseitig an Industrie- schon ein wenig nasses Laub ausreichen, um auszurut- Kleine Eiswerderstr. E1 - E2 und Gewerbegebieten vorbei, d.h. hier sind nicht viele schen. Lauft am Rand des Weges lang, also soweit vom Menschen zu Fuß unterwegs. Kölpinseeweg B2 Haselhorst Mitte Wasser weg wie möglich. Auf keinen Fall solltet ihr auf Hinweis: Nutzt zum Überqueren der Daumstraße auf dem schmalen Weg rennen oder euch schubsen. Krienicke Park F1 jeden Fall die Fußgängerampeln, mindestens aber die Küsterstr. F5 - G5 Verkehrsinseln/Querungshilfen. Die Daumstraße hat Gefahrenstelle (11) G2 L erchenweg A2 einige Kurven, die ihr als Fußgänger schlecht einsehen Telegrafenweg/Goldbeckweg könnt, wenn ihr die Fahrbahn überqueren wollt. Achtet Der Überweg vom Goldbeckweg zum Telegrafenweg ist Lilli-Palmer-Prommenade F1 bei den Ein- und Ausfahrten des Industrie- und Gewer- schlecht einsehbar. Die Kurve ist sehr scharf und der Lüdenscheider Weg F3 begebietes auf Fahrzeuge. Lauft am besten zu zweit Telegrafenweg führt direkt ins Industriegebiet. Hier sind Lünettestr. E3 oder mit anderen Schülern/Freunden hier entlang. viele LKWs unterwegs. Der Kinderstadtplan für Haselhorst Mitte ist unter Mit- Gefahrenstelle (3) E1 Hinweis: Überquert diese nicht beim Kreuzungsbereich, Wichtige Grundregeln, wenn Ihr zu Fuß geht Weg zwischen Lilly-Palmer-Promenade und Kleine Wichtige Adressen wirkung von Schülern und Schülerinnen der Grundschule sondern entlang des Goldbeckweges, wo die Straße gera- Eiswerderstr. de verläuft und Ausfahrten aus anderen Straßen etwas an der Pulvermühle und der Bernd-Ryke-Grundschule im In der Straßenverkehrs-Ordnung steht, wie sich Kinder und Erwachsene im Straßenverkehr verhal- Obwohl es sich hierbei um einen Fußweg handelt, auf entfernt liegen. Achtet dennoch auf Fahrzeuge und Grundschulen Offene Angebote für Kinder Rahmen des Projektunterrichtes zum Thema Verkehrs- ten sollen. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen gegenüber Kindern, älteren Menschen und dem keine Fahrzeuge fahren dürfen, sind hier auch schaut auf jeden Fall nach links-rechts-links, bevor ihr Motorradfahrer unterwegs. Außerdem ist dieser Weg und Jugendliche sicherheit entstanden. die Fahrbahn überquert. Bernd-Ryke-Grundschule G3 allen, die schlecht gehen, hören und sehen können, besonders vorsichtig sein. Aber weil Kinder nicht beleuchtet. Daumstr. 12 klein sind, werden sie leichter übersehen und müssen deshalb auch selbst besonders gut auf- Hinweis: Nutzt diesen Weg nur bei ausreichend Tages- Hier noch einige allgemeine Hinweise: Spielhaus Goldbeckweg G2 Den beteiligten Lehrerinnen, Frau Kühl, Frau Postelt-Rux, passen. licht und seid besonders achtsam. Auf gar keinen Fall Gleisanlagen sind keine Spielplätze. Nutzt zum Über- 13599 Berlin Frau Stenzel und Frau Vettling ist herzlich gedankt. x solltet ihr hier entlang laufen, wenn es bereits beginnt queren der Schienen die dafür vorgesehen Überquerungs- Tel: (030) 354 805 0 dunkel zu werden. Nutzt dann den Pulvermühlenweg hilfen/Möglichkeiten. Überklettert nicht der Schutzgitter. Die wichtigsten Verkehrszeichen für Grundschulkinder, weil sie meistens zu Fuß gehen: bis zum Goldbeckweg und lauft dann die Daumstraße Fax: (030) 354 805 21 entlang bzw. nehmt den Bus bis zur Kleinen Eiswerder- Achtet in den Parks und öffentlichen Grünanlagen auf web: http://www.bernd-ryke-gs.de Gehwege dürfen eigentlich nur von Fußgängerinnen und Fußgängern benutzt straße.
Recommended publications
  • Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt
    Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt Dokumentation zum Abschluss Inhalt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt . Rahmenbedingungen und Arbeitsprozess . Untersuchungsgebiet und aktuelle Entwicklungen . Zusammenfassende Analyseergebnisse . Handlungs- und Maßnahmenkonzept . Beteiligung im ISEK . Ausblick Fördergebiet – Nachhaltige Erneuerung 2 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Rahmenbedingungen und Arbeitsprozess 3 Rahmenbedingungen Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt . Fördervoraussetzungen: Vorlage eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts und räumliche Abgrenzung eines Fördergebiets . ISEK: Erforderlich für den Beschluss des Senats zur Festsetzung des Fördergebietes und den Fördermitteleinsatz (gem. § 171 b BauGB) . Gebietsabgrenzung: Bezugsraum der Gebietsförderung . Ziel: Nachhaltige Stabilisierung und Aufwertung des Gebiets Haselhorst/ Siemensstadt sowie dessen Anpassung an die Strukturveränderungen, insbesondere unter Verbesserung der Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen in den bestehenden Wohngebieten. Klimaschutz: Neu Fördervoraussetzung sind Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel 4 Arbeitsprozess Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt Stärken- Leitbild und Maßnahmen- Umsetzungs- Bestands- Schwächen- Entwicklungs konzept strategie ISEK analyse Analyse -ziele Dezember 2019 - Juli 2020 Juli 2020 - August 2020 August 2020 - April
    [Show full text]
  • Stadtteilprofil Haselhorst Stand 26.05.2021
    SPD Spandau Kommunales Wahlprogramm Stadtteilprofil Haselhorst Stand:26.05.2021 Stadtteilprofil Haselhorst Inhaltsverzeichnis Unsere Ziele für Haselhorst im Überblick ...................................................................................... - 3 - Wohnen in Haselhorst – Wir fordern Milieuschutz ......................................................................... - 4 - Altersgerechtes und selbstbestimmtes Wohnen .......................................................................... - 4 - Eine komplette neue Stadt entsteht............................................................................................. - 5 - Milieuschutz ................................................................................................................................ - 5 - Funktionierenden privaten und öffentlichen Personennahverkehr sicher stellen ........................... - 6 - Fußverkehr ................................................................................................................................. - 6 - „Siemensstadt Square“ ............................................................................................................... - 7 - Neubaugebiet Insel Gartenfeld .................................................................................................... - 7 - Wirtschaftsverkehr und Anliegerbelange ..................................................................................... - 7 - Ladeinfrastruktur für E-Bikes und E-Autos .................................................................................
    [Show full text]
  • Marken-Flyer
    WOHNSINNIG FLEXIBEL Apartments für Zeit- und Neuberliner 92 % sind vom Service-Angebot überzeugt Besuchen Sie uns: ZEITWEISE IN BERLIN? berlinovo Apartment Vermietungsbüro Entdecken Sie die Vorteile Hallesches Ufer 74 – 76 10963 Berlin von Wohnen auf Zeit 030 25441-333 Für Menschen, die temporär in Berlin arbeiten, [email protected] www.berlinovo.de ist Wohnen auf Zeit die perfekte Lösung. Die moderne Art des Wohnens kombiniert den indi- Öffnungszeiten: Ihre Vorteile im Überblick: viduellen Freiraum und die Privatsphäre eines Montag 9 – 11 Uhr und 13 – 18 Uhr WOHNSINNIG • Rund 6 600 Apartments in Berlin Dienstag – Donnerstag 9 – 11 Uhr und 13 – 16 Uhr Zuhauses mit den Annehmlichkeiten eines Hotels. Freitag 9 – 13 Uhr berlinovo Apartment ist die erste Adresse für • Unterschiedliche Größen und Ausstattungs- möbliertes Wohnen in der Hauptstadt. varianten VIELFÄLTIG • Feste Kalkulationsbasis, Mietpreis enthält Einfach einziehen, wohlfühlen und sich auf die alle Nebenkosten und Strom Wohnen auf Zeit. wesentlichen Dinge konzentrieren. • Einzug rund um die Uhr über Schlüsseltresor nach Vereinbarung Stand: Juli 2018 * 2016 durchgeführte forsa-Befragung zum Thema 95 % würden uns weiterempfehlen* „Wohnen auf Zeit“. Die kompletten Ergebnisse der Umfrage auf www.berlinovo.de CentralHome® www.central-home.de berlinovo Apartment www.berlinovo.de EasyLiving® www.easy-living4u.de BERLIN CITY BERLIN CITY BERLIN SÜD-WEST BERLIN SÜD WOHNSINNIG EXKLUSIV 7 Stresemannstr. 17, 19 17 Kulmer Str. 37 13 Klüberstr. 27 – 31 9 Buckower Damm 91, WOHNSINNIG COOL 10 Zeughofstr. 23 Bülowstr. 45 33 Klüberstr. 21 – 25 93, 109 – 137 Premiumwohnen 19 Wolliner Str. 27 – 28 Goebenstr. 17 16 Ringslebenstr. 2 Preiswerte Apartments für Geschäftskunden 21 Swinemünder Str. 92 25 Kösliner Str.
    [Show full text]
  • Spandauer Tag Des Ehrenamts
    Spandauer Tag des Ehrenamts 11. September 2021, 12-16 Uhr (abweichende Uhrzeiten sind vermerkt) Ausstellende Organisationen, Initiativen & Vereine Falkenhagener Feld Organisation Aktion & barriere- Kontakt Veranstaltungsort frei? Paul-Gerhardt- Infos, Beratung, Ja Andrea Dolejs Kirchengemeinde – geöffnetes Café Mail: Stadtteilzentrum im Im Spektefeld 26, Andrea.dolejs@paulgerhardtgemeinde. Falkenhagener Feld- 13589 Berlin de West, Bildungsforum & Fon: 030 373 62 53 Senior:innenprojekt Stadtteilarbeit Infos & Gespräche Ja Ingo Gust Falkenhagener Feld Kiezstube Mail: [email protected] Falkenhagener Feld, Fon: 0179 473 72 3 98 Spekteweg 48, 13583 Berlin Wilhelmstadt Organisation Aktion & barriere- Kontakt Veranstaltungsort frei? BENN in der Adamstr.40 Nein Phillip-Simon Keithel Wilhelmstadt // GesBiT 13595 Berlin Mail: [email protected] mbH Fon: 030 49 95 19 10 Gatow-Kladow Organisation Aktion & barriere- Kontakt Veranstaltungsort frei? Stadtteilzentrum Gatow Stände, Musik & Ja Gerit Probst Kladow (Träger: RKI Aktionen Mail: [email protected] BBW) Gemeindegarten der Fon: 030 36 502 125 o. 0157 357 01 259 Chance BJS gGmbH Ev. Kirchengemeinde Marina Röstel Kladow, Mail: [email protected] Kladower Damm 369, Fon: 030 50 91 80 66 14089 Berlin Willkommensbündnis Max Weithmann Gatow-Kladow Uhrzeit: 13-16 Uhr Mail: [email protected] Repaircafé vom Kladower Fon: 0157 52 85 74 77 Forum Känguru - hilft und Dr. Julia Grieb begleitet Mail: [email protected] Fon: 0178 7709388 Arbeitskreis Gatow Andreas Erben Mail: [email protected] Café Südwind Adelheid Schütz Mail: [email protected] Fon: 0171 368 25 20 Hospizdienst Andrea Langer-Fricke, Anne Boerger Christophourus e.V. Mail: mail@hospizdienst- christophorus.de Fon: 030 78 99 0602 „Wir packen´s an“ In Klärung Sportfreunde Kladow In Klärung Klimaakademie Spandau In Klärung / Kladow for Future Interkultureller Garten In Klärung Bezirkssportbund Alt-Gatow 5 Florian Harendt Spandau e.V.
    [Show full text]
  • Einzelwettbewerb 2019/2020 Damen Stand 2
    Landes-Kanu-Verband Berlin Einzelwettbewerb 2019/2020 Damen Stand 2. 11. 2020 Strecke GfB, Strecke GfB, Name Verein Name Verein Platz [km] Gv Platz [km] Gv 1 Roder, Anika WSC Klare Lanke 5555 5 31 Grabe, Saskia KV Köpenick 851 0 2 Plath, Bettina KC Zugvogel 3764 8 32 Hennig-Czernitzki, Iris PC Wiking 845 1 3 Matthes, Lixia RBE 3300 5 33 Kraeplin, Edith (>70) TKV 806 0 4 Walter, Susanne KC Haselhorst 3061 4 34 Koß, Grietje KV Falke 738 0 5 Renner, Annegret Wannseer KC 2872 2 35 Lethen, Dorothee KC Zugvogel 736 2 6 Mathes, Karin TKV 2080 4 36 Laucke, Ingrid RBE 733 0 7 Volkmann, Sandra KV Falke 2074 1 37 Schulz, Claudia KC Zugvogel 730 4 8 Kotzurek, Christina WC Kurmark 1606 0 38 Ober, Steffi KC Zugvogel 682 1 9 Joithe, Christine SCBG 1550 3 39 Braun, Tina PC Wiking 664 1 10 Presang, Gloria WCH 1446 0 40 Fritz, Simone HKC 660 0 11 Höher, Gudrun TiB Oberspree 1436 0 41 Milnik, Dorothea WSV 21 632 4 12 Lange, Kathrin VWG 1409 3 42 Wege, Ulla KC Zugvogel 631 0 13 Schlobies, Natascha Wannseer KC 1404 2 43 de Wit, Lijntje KC Zugvogel 622 2 14 Arnold, Regina PC Wiking 1360 1 44 Hilbig, Christa KC 620 3 15 Kaminski, Doris KV Falke 1278 0 45 Genersch, Elke TKV 613 0 16 Selle, Brigitte PC Wiking 1266 3 46 Heintze, Renate KV Falke 558 0 17 Schneider,, Gerlind PC Wiking 1221 1 47 Knobloch, Nicole KV Falke 547 1 18 Bossin, Annet WSC Klare Lanke 1195 2 48 Goulko, Elsa WSC Blau-Weiß 526 0 19 Hagen, Heidrun WC Kurmark 1092 0 49 Heße, Claudia WSG Heiligensee 523 0 20 Stöcker, Rosemarie WSC Klare Lanke 1081 0 50 Langbecker, Ilona PC Wiking 521 2 21 Leitner, Uta von KC 1037 5 51 Rollenbeck, Katharina WC Kurmark 515 0 22 Morsch, Anja KV Falke 1021 0 52 Wonneberger, Uta VWG 512 0 23 Steinert, Heidemarie PC Gut Naß 931 0 53 Miericke, Anja WSG Heiligensee 506 0 24 Hertel, Sabine KC Zugvogel 920 0 25 Gimpel, Gesina PC Wiking 905 2 26 Arnold, Cornelia TKV 889 2 27 Riedl, Nadine WSC Klare Lanke 884 0 28 Mußmann, Marlies WSC Klare Lanke 868 0 29 Giese, Claudia KV Falke 867 1 30 Wagner, Petra KV Falke 855 0 Landes-Kanu-Verband Berlin Einzelwettbewerb 2019/2020 Herren Stand 2.
    [Show full text]
  • Stadtteilprofil Siemensstadt Stand 02.06.2021
    SPD Spandau Kommunales Wahlprogramm Stadtteilprofil Siemensstadt Stand: 02.06.2021 - 1 - SPD Spandau Kommunales Wahlprogramm Stadtteilprofil Siemensstadt Stand: 02.06.2021 Stadtteilprofil Siemensstadt Inhaltsverzeichnis Unsere Ziele für Siemensstadt im Überblick ....................................................................... - 3 - Wohnen in Siemensstadt – Wir fordern Milieuschutz ........................................................ - 4 - Neubaugebiet Insel Gartenfeld ............................................................................... - 4 - Verkehr ................................................................................................................................... - 4 - Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV ................................................................ - 4 - Nachhaltigkeit durch klimaschonende Verkehrskonzepte ....................................... - 5 - Schulen und Kitas in Siemensstadt ..................................................................................... - 5 - Stadtteilarbeit ......................................................................................................................... - 6 - Stärkung von guten Nachbarschaften ..................................................................... - 6 - Stärkung der Bürgerbeteiligung .............................................................................. - 6 - Einkaufsmöglichkeiten ........................................................................................................... - 6 - Sport
    [Show full text]
  • ABSTRACTS EXPERIMENTAL STUDIES; ANIMAL TUMORS Similarity Between Fasciations in Plants and Tumors in Animals and Their Genetic Basis, D
    ABSTRACTS EXPERIMENTAL STUDIES; ANIMAL TUMORS Similarity between Fasciations in Plants and Tumors in Animals and Their Genetic Basis, D. F. JONES. Science 81: 75-76, 1935. The author compares tumors in animals with fasciations in plants-irregular de- velopment of the growing points of the main stem or branches. Both are forms of un- regulated growth, though fasciations do not exhibit the malignant features which characterize many animal neoplasms. In some cases fasciated plants are able to reproduce, and all their descendants show the same abnormality. In many others, fasciations occur only in one part of a plant and so sporadically that they seem not to have any basis in inheritance; yet they appear more frequently in some germinal lines than in others. Fasciations can develop only in growing points. In animals, similar growths may occur wherever there are dividing cells, as particularly in glands and in tissues regenerat- ing after an injury. It is possible that unregulated proliferation may be the result of chromosomal unbalance, and significant that tar, aniline dyes, x-rays, and radium, all of which may initiate unregulated growth, will also cauae chromosomal aberrations. If these act indirectly through the manifestation of hemizygous recessive genes or the total loss of genes necessary for normal growth, or directly as a result of chromosome unbalance in particulrtr regions, it is easy to understand why unregulated growths occur sporadically but with higher frequencies in some families than in others. [Dibenzanthracene is not, as the author says, the active principle of coal tar, but an entirely synthetic product.] WM.H.
    [Show full text]
  • Berlin Brandenburg Airport Ein Verbund
    Wittenberge RE6 RB55 Kremmen Stralsund/Rostock RE5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Stralsund/Schwedt (Oder) RE3 RE66 Szczecin (Stettin) RB24 Eberswalde Legende Barrierefrei durch Berlin Key to symbols Step-free access Sachsenhausen (Nordb) RB27 Schmachtenhagen 7 6 S-Bahn-/U-Bahn : Aufzug Oranienburg 1 RB20 : Wandlitzsee urban rail/underground lift Vehlefanz Rüdnitz Berlin Lehnitz RB27 Wensickendorf RE1 Wandlitz RE1 RB22 Bahn-Regionalverkehr Rampe Bärenklau Borgsdorf Bernau 2 : RB22 regional rail ramp Basdorf Birkenwerder 8 : Zühlsdorf : Einige Linien halten nicht überall : nur zur S-Bahn Velten (Mark) Hohen Neuendorf West RB20 RE5.RB12 Bernau-Friedenstal Schönwalde (Barnim) Some trains do not stop at all stations only to urban rail RB2 Zepernick : Flughafen : Hennigsdorf bE RB55 : :Hohen Neuendorf Bergfelde : Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle 7 Schönerlinde 0A nur zur U-Bahn Röntgental : airport only to underground Heiligensee : :Frohnau Fernbahnhof : bF : Buch : nur zum Bahn-Regionalverkehr : :Hermsdorf Waidmannslust mainline station only to regional rail Schulzendorf Karow RB27 : Wittenau 8 : ZOB Zentraler Omnibusbahnhof :Rathaus Reinickendorf bus terminal : Tegel : : Wilhelmsruh A B C VBB-Tarifteilbereiche Berlin :6 Alt-Tegel Karl-Bonhoeffer- :Blankenburg Nervenklinik VBB fare zones Berlin 0 Borsigwerke . RB2 Eichborndamm : Alt-Reinickendorf Schönholz : Holzhauser Str. :Pankow-Heinersdorf Stand: 09. Dezember 2018 RE6 : . RB27 © Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) :Otisstr. :Lindauer Allee RB1 . RE66 2 . 602-1-18.3-2 RB24 :Scharnweberstr. :Paracelsus-Bad . RE5 RE3 :Kurt-Schumacher-Platz 128 Residenzstr. :hE 2 Pankow Werneuchen RB25 : Franz-Neumann-Platz Osloer Str. 9 : Wollankstr. : 0A Tegel TXL Afrikanische Str. Am Schäfersee Seefeld (Mark) 28 Blumberg 1 :Rehberge gE Blumberg-Rehhahn TXL 128 Wartenberg Nauen Seestr. Nauener Platz Vinetastr.
    [Show full text]
  • In Haselhorst / Siemensstadt
    in Haselhorst / Überarbeitete Auflage 2020 Siemensstadt Spandaus schönste Spielplätze! Haselhorst / Siemensstadt In dieser Reihe „Meine Spielplätze“ gibt es noch sechs weitere Hefte: Hallo, Euer Spielplatzheft zeigt Euch heute, Hakenfelde dass Kinder in Spandau gut spielen kön- Falkenhagener Feld nen. Das ist uns sehr wichtig. In diesem Heft findet Ihr eine Übersicht der verschiedenen Staaken Spielangebote in Eurem Kiez. Spandaus Mitte Viel Spaß beim Erkunden und „Erspielen“ Wilhelmstadt Euer Straßen- und Grünflächenamt Gatow/Kladow und das Projekt „Raum für Kinderträume“ KKS: Kleinkinder-Spielplatz (0-5 Jahre) KS: Kinder-Spielplatz (6-12 Jahre) JS: Jugend-Spielplatz (ab 12 Jahre) BS: Ball-Spielplatz © mapz.com · Map Data: OpenStreetMap (ODbL) 0m 250 l ve a H Daumstr. Jungfernheide 1 Haselhorst/Siemensstadt 1 Haveleckpark zwischen Glindowseestraße und Plauer-See-Straße Rhenaniastr. 2 Pulvermühlenweg beim Stadion Haselhorst 3 „Biber-Spielplatz“ am Grützmachergraben / Lünette Gartenfelder Str. 4 Haselhorster Damm / Saatwinkler Damm Daumstr. 3 Saatwinkler Damm 5 Grützmacherpark / Goldbeckweg 2 Haselhorster Damm P Lünette ul ler Damm verm 4 Saatwink 6 Goldbeckweg üh len w. 7 Gorgasring (barrierearm) Goldbeckweg 5 8 Dihlmannstraße im Wilhelm-von-Siemens-Park 9 Gartenfelder Str. Dihlmannstr. 10 8 Wilhelm-von- 9 Dihlmannstraße im Wilhelm-von-Siemens-Park g Paulsternstr. Siemens-Park e 6 HASELHORST w e d 10 „Drachen-Spielplatz“ Quellweg i e Schuckertdamm h Rohrdamm n r e im Wilhelm-von-Siemens-Park f g 7 n u Gorgasring J 11 Jugendweg / Rohrdamm
    [Show full text]
  • Berlin-Haselhorst Berlin Siemensstadt
    Berlin-Haselhorst g e w r e g 20 a Legende Neubau Bestand WestlicherGrützmachergraben (Nord) ÖstlicherGrützmachergraben (Nord) L Abzweig Alte Spree (Nord) KW Reuter West (Nord) N 16 F E tz Spundwand (OK über Wasser) Fernmeldekabel E 20K a 25 I l I E p I Spundwand (OK unter Wasser) n 3 5 0 e r Bauwerksnummer Elektrokabel e 8 e e 0 3 100 r g b 6 5 0 , a , , p a L Böschung (über Wasser) sonstige Kabel 1 1 2 r S g O A r e m m m t e Abwasserleitung l k Gemarkung Haselhorst k 20A k h E 205 211 A W W c Bauachse Böschung (unter Wasser) Wasserleitung a 149 m W G z t 200 Nachverankerung einer Gasleitung 15 Gesamtfahrband ü r vorhandenen Spundwand sonstige Leitungen e G Flur 6 in 20B Wellenschutzwand (Spundwand) u E P S Fließrichtung Gemarkung Spandau R r- E P P Auslaufbauwerk/Einlaufbauwerk age 21 Sohlsicherung L 200 WSV-Eigentumsgrenze 89/2 28 bestehende Wasserfläche r- Verankerungsbereich z e 6 t E g 5 Grenzen sonstige a 9 der Spundwand l a 9 p L 6 8 6 167 , 195 Grenzen Flur Flur 14 , 1 neue Wasserfläche 9 z t 1 Anpassung 87/6 20 a 5 4 l 4 2 0 Grenzen Gemarkung , p Auslaufbauwerk/Einlaufbauwerk . m 184 185 2 m 1 1 . 0 . k 1 k 6 . 8 3 2 8 , l . Abtrag / Abriss m vorhandene Uferspundwand l Planungen/Neubauten, die nicht Bestandteil dieses i 1 e 1 202 i . e k g f 7 f 8 g vorhandene Bohrpfahlwand a Planfeststellungsverfahren sind (nachrichtlich) 2 o E l a l .
    [Show full text]
  • Berlin Train Routemap Bergfelde Schönflieb Mühlenbeck­Mönchmühle
    Oranienburg Lehnitz Rüdnitz Borgsdorf Bernau Birkenwerder Bernau­Friedenstal Zepernick Hennigsdorf Hohen Neuendorf Röntgental Berlin Train Routemap Bergfelde SchönflieB Mühlenbeck­Mönchmühle LastUpdate Nov.3.2020 Frohnau Heiligensee Buch Hermsdorf Schulzendorf Rathaus Waidmannslust Karow Reinickendorf Wittenau Alt­Tegel Tegel Wilhelmsruh Karl­Bonhoeffer­ Nervenklinik Borsigwerke Eichborndamm Alt­Reinickendorf Lindauer Allee Schönholz Blankenburg Holzhauser Strasse Paracelsus­Bad Otisstrasse Residenzstrasse Pankow­Heinersdorf Franz­Neumann­Platz Schamweberstrasse Osloer Strasse Kurt­Schumacher­Platz Wollankstrasse Pankow Afrikanische Strasse Rehberge Nauener Platz Seestrasse Pankstrasse Leopoldplatz Bornholmer Strasse Wartenberg Ahrensfelde Amrumer Strasse Hohenschönhausen Mehrower Allee Haselhorst Rohrdamm Halemweg Beusselstrasse Westhafen Wedding Zitadelle Paulsternstrasse Siemensdamm Jakob­Kaiser­Platz Gesundbrunnen Raoul­Wallenberg­Strasse Schönhauser Allee Prenzlauer Allee Gehrenseestrasse Strausberg Nord Altstadt Spandau Greifswalder Jungfernheide Strasse Marzahn Voltastrasse Strausberg Stadt Humboldthain Rathaus Spandau Reinickendorfer Birkenstrasse Bernauer Strasse Poelchaustrasse Hegermühle Strasse Spandau Nordbahnhof Hönow Schwartskopffstrasse Rosenthaler Platz Louis­Lewin­Strasse Oranienburger Mierendorffplatz Naturkundemuseum Strausberg Strasse Stresow Weinmeisterstrasse Hellersdorf Oranienburger Ruhleben Turmstrasse Landsberger Allee Springpfuhl Petershagen Nord Tor Westend Hackescher Markt Cottbusser Platz Pichelsberg Olympia­Stadion
    [Show full text]
  • Bezirksregionenprofile | Kurzfassung Haselhorst (050307)
    Abt. Bauen, Planen und Gesundheit | Kontakt: Karsten Kruse (Bau 2 Stapl A8) | (030) 90279-2191 | Stadtentwicklungsamt [email protected] Bezirksregionenprofile | Kurzfassung Haselhorst (050307) Planungsräume 05030730 Zitadellenweg 05030731 Gartenfelder Straße Gebietsgröße 472 ha (RBS-Fläche) Zahl der Einwohnenden* 15.713 (am 30.06.2018) Abgrenzung Norden: Tegeler See Süden: BZR Spandau Mitte Westen: BZR Spandau Mitte, Havel Osten: BZR Siemensstadt 30 30 31 31 Digitale farbige Orthophotos 2017 (FIS-Broker) Ausschnitt ÜK50 (FIS-Broker) Gebietsbeschreibung Stadträumliche Struktur Die Bezirksregion (BZR) Haselhorst besteht aus zwei Planungsräumen (PLR) und wird von drei Seiten von Wasser umschlossen. Der PLR Zitadellenweg (30) definiert sich durch Einfa- milienhäuser und Zeilenbebauungen sowie durch Kleingärten und großflächige Gewerbean- siedlungen. Der PLR Gartenfelder Straße (31) besteht hauptsächlich aus Zeilenbebauungen der 30er Jahre sowie aus Gewerbestandorten. Mit der Zitadelle Spandau befindet sich in der Bezirksregion zudem die bekannteste Sehenswürdigkeit Spandaus. Öffentlicher Raum Die BZR ist fast vollständig von Wasser umschlossen und verfügt über dementsprechend viele Uferlagen. Von diesen ist nur ein Teil als attraktiver öffentlicher Grünraum am Wasser gestaltet. Das Havelufer verfügt im Bereich der Wasserstadt Oberhavel zwischen Wasserstadtbrücke und dem Quartier Pulvermühle über neu gestaltete Uferwege und Grünflächen. Mobilität Das Straßenverkehrsnetz ist geprägt durch ein „verkehrt herum stehendes“ Straßen-T. In Ost-West-Richtung verläuft der Straßenzug Am Juliusturm/Nonnendammallee, der eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Spandau und der Berliner Innenstadt ist. Er hat eine große Bedeutung als Verbindungsstraße zwischen Berlin und dem Land Brandenburg. Von Norden kommend stößt die Daumstraße darauf, die nicht nur Haselhorst und die Quartiere der Wasserstadt, sondern über zwei Havelbrücken auch den Norden des Bezirks und die nördliche angrenzenden Gemeinden im Land Brandenburg anbindet.
    [Show full text]