Dienstag, 20. März 2018 Jahrgang 1 / Nr. 1 / Auflage: 59'000 Exemplare GEWERBEZEITUNG

Die offizielle Gewerbezeitung des Bezirksgewerbeverbandes Bülach, Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach, Gewerbeverein Nürensdorf, Gewerbe Bülach, BEZIRKgewerbe industrie , Gewerbeverein Embrachertal, Gewerbe , Gewerbeverein BÜLACHHöri, Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg, Gewerbeverein und Gewerbeverein Winkel. «Wir ziehen alle am gleichen Strick» Gewerbe- und Industrieverein Die Präsidentinnen und Präsidenten Bachenbülach 3 trafen sich bei eisiger Winterkälte am 21. Februar 2018 für ein «Fotoshooting». Entstanden ist ein Gruppenbild mit Sym- bolcharakter. Unser Motto heisst: «Wir ziehen alle am gleichen Strick». Anlass zum Fototermin war die erste Ausgabe unserer Gewerbezeitung. Wir alle freuen Gewerbeverein uns sehr, Ihnen dieses neue Medium Bassersdorf Nürensdorf 4 präsentieren zu können. Inhaltlich hat jeder der zehn Gewerbevereine mit eige- nen Beiträgen zu Aktualitäten und Infos aus ihren Gewerbevereinen dazu beige- tragen, diese Zeitung zum Leben zu er- wecken. Ziel von allen ist es, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, das einheimische Gewerbe näher zu bringen, Ihnen aufzu- zeigen, was wir können, was wir leisten, Gewerbe Bülach 6 was wir erbringen wollen, aber auch auf- zeigen, wo uns der «Schuh» drückt. Aber auch, was wir uns von der Politik auf Gemeinde- und kantonaler Ebene wün- schen, und was uns täglich beschäftigt. Gemeinsam mit der Redaktion der Ge- werbezeitung Bezirk Bülach haben wir in unserer Erstausgabe viele ansprechende Artikel, die Ihnen das Gewerbe im Bezirk gewerbe industrie dietlikon 10 Bülach näher bringen kann.

Die Gewerbevereine ziehen an einem Strick (von links): Urs Remund, BGVB-Präsident, Corinne Remund, Präsidentin GV Wallisellen, Gewerbeverein Embrachertal 13 Peter Bernhard, Präsident gid, Irma Frei, Präsidentin GV Glattfelden, Peter Bührer, Präsident GV -Glattbrugg, Manuela Schraner, Präsidentin GV-Bachenbülach, Urs Disch, Präsident GV Höri, Roger Bösch, Präsident GV Bassersdorf/Nürensdorf, Max Leemann, Präsident GV Embrachertal, Stefan Hutter, Präsident GV-Bülach, (in den Ferien, nicht auf dem Bild: Pino Ferrari, GV-Winkel).

Grusswort des Präsidenten

«Wir bringen Ihnen das Gewerbe näher» Gewerbeverein Höri 15

Liebe Leserinnen und Leser len Gemeinden mit – in Zusammenarbeit In diesem Sinne wünsche ich Ihnen beim mit den Schulen – den jungen Menschen Lesen dieser ersten Ausgabe viele span- Es freut mich sehr, Ihnen diese Zeitung einen frühzeitigen Einblick in die Berufs- nende Informationen und Anregungen. vorstellen zu dürfen. Zehn Gewerbever- vielfalt und Berufswelt zu ermöglichen. eine aus dem Bezirk Bülach haben sich im Berichte aus den örtlichen Gewerbeverei- Ihr Urs Remund September 2017 entschieden, zusammen nen geben Ihnen einen Überblick über die Präsident Bezirksgewerbeverband Bülach gewerbeverein opfikon-glattbrugg mit dem Verleger Eugen Wiederkehr und Tätigkeiten des Gewerbes. Ebenso hat die (BGVB) Gewerbeverein dem Redaktor Philipp Dreyer, eine eigene Redaktion aktuelle Themen aus der Poli- Opfikon-Glattbrugg 18 Gewerbezeitung für den Bezirk Bülach zu tik im Blickfeld, und teilt Ihnen die Sicht [email protected] lancieren. Wir möchten Ihnen mit dieser des Gewerbes zu einzelnen Vorlagen, Ab- [email protected] Zeitung das Gewerbe näher bringen. Im stimmungen und Wahlen im kommuna- www.bgvb.ch Bezirk Bülach sind über 1500 Firmen den len Bereich mit. örtlichen Gewerbevereinen angeschlos- sen und hier finden Sie als Konsument Die neue Gewerbezeitung ist ein wichti- alles, was man zum Leben braucht. Diese ges Medium, in welchem die Gewerbe- Gewerbeverein Wallisellen 20 Zeitung soll mithelfen, Ihnen das Poten- vereine des Bezirkes auf sich aufmerksam zial unserer Mitglieder aufzuzeigen. Vom machen und Informationen aus den Ge- Dienstleister, über den Handwerker, bis werbevereinen in die Öffentlichkeit brin- hin zu unseren Detaillisten, finden Sie gen. Das alles schafft bei den Leserinnen alle Berufsbranchen in Ihrer unmittelba- und Leser Transparenz und Identität. Der ren Nähe. Ebenso ist es mir wichtig, Sie Gewerbezeitung Bezirk Bülach wünsche regelmässig über unser Engagement bei ich, dass die neue Zeitung einen festen der Berufsbildung und der Berufsfindung Platz in der Medienlandschaft findet und von Schülerinnen und Schüler zu infor- dass die Leserinnen und Leser sich jeweils Gewerbeverein Winkel 22 mieren. Das Bülacher Gewerbe hilft in al- auf die nächste Ausgabe freuen.

 Raiffeisenbank -Bassersdorf Von KMU zu KMU Oberembrach | Bassersdorf | Effretikon | Wallisellen Ihre Firma, Ihre Bank 044 888 66 55 | [email protected]  Raiffeisenbank Zürich Flughafen | Dübendorf | 044 866 71 00 | [email protected] Wir unterstützen Sie in jeder Phase, ob bei der Gründung, während dem laufenden  Raiffeisenbank Züri-Unterland Bülach | | Neerach | Regensdorf Betrieb oder bei einer Nachfolgeplanung. 044 872 72 72 | [email protected]

141‘000 Schweizer KMU sind Kunden von Raiffeisen und setzen auf uns und das RUZ. Bezirks Gewerbe 2 | Bezirksgewerbeverband Bülach Verband Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Bülach

Über die Aktivitäten des Gewerbes berichten Neues Kongresszentrum

Liebe Gewerblerinnen, Zürich auf die internationale Karte für Kongresse bringen liebe Gewerbler, liebe KMU’s Von Robert E. Gubler, Ehrenpräsident KGV Zürich, Vorsitzender Forum Zürich Heute ist ein Freudentag. Ein Projekt, das wir im Vorstand des Bezirksgewerbever- Der Tourismus im Wirtschaftsraum und Kultur besuchen. Wer Zürich so ken- bandes während Jahren immer wieder Zürich wächst, vor allem im Bereich nen lernt, kommt aller Erfahrung nach diskutiert haben, kommt heute zum Flie- der Gruppen- und Städtereisen. Zürich auch wieder zurück, mit ihren Familien gen. Wir haben mit Eugen Wiederkehr ei- strebt gleichwohl einen qualitativen und Freunden. nen Partner gefunden, der mutig genug Tourismus und nicht das Massenge- ist, mit uns in dieses Abenteuer zu star- schäft an. Die Zielgruppen Business Mehrwerte für den ten. Die Gewerbezeitungen AG betreibt und Kongresse wird deshalb besonders Wirtschaftsraum Zürich bereits erfolgreich mehrere solche Zei- wichtig. Um wettbewerbsfähig zu blei- Nicht nur die Veranstalter und deren tungen. Beste Voraussetzungen also, dass ben müssen Standorte zudem vermehrt Besucher und Kongressteilnehmenden wir für unsere Anliegen ein neues Sprach- in ihre Infrastruktur investieren. Nur werden von der neuen Infrastruktur pro- rohr haben. so können neue Arbeitsplätze nach- fitieren können. Die Investitionen von haltig an den Standort gebunden und rund 240 Mio. Franken werden von priva- Die Gewerbezeitung im Bezirk Bülach soll die bereits ansässigen Institutionen ten Anlegern übernommen. Das Projekt nicht einfach nur ein Werbeblatt sein, und Unternehmen gestärkt werden. kommt ohne Steuergelder aus. Es ent- sondern auch über all die vielen Aktivi- Das Projekt eines neuen Kongresszent- stehen aber im Zentrum über 1’700 neue täten des Gewerbes, der KMU’s für unsere rums bringt Zürich einen wesentlichen Arbeitsplätze, die helfen werden, Arbeits- Gesellschaft berichten. Das ist es, was in Schritt weiter und vermag dessen Posi- platzverluste aus der Digitalisierung im der heutigen Medienlandschaft deutlich tionen als Standort der Hochschulen, Dienstleistungssektor mit attraktiven be- zu kurz kommt. Geschichten über Men- der Forschung und international täti- ruflichen Perspektiven dereinst zu kom- schen aus unserem Umfeld, die sich enga- gen Unternehmen zu stärken. pensieren. Zu den Nutzniessern werden Robert E. Gubler ist Gründer und Partner der gieren, sind genau das, was uns alle heute auch die Hoteliers und das Gastgewerbe, Communicators Zürich AG, interessiert. Das Kongresszentrum wird nicht zufällig aber auch der Detailhandel in der Zürcher Vorstandsmitglied beim Schweizerischen am Standort des Carparkplatzes beim Zür- City zählen. Auch hier geht es vor allem Gewerbeverband und Treuhand Suisse sowie Vorsitzender des Forums Zürich. Das Gewerbe unterstützt zum Beispiel immer wieder Vereine. Eine Papiersammlung cher Hauptbahnhof geplant. Der Ort ver- darum, zusätzliche Kundensegmente zu ohne Lieferwagen wäre unmöglich. Das Gewerbe vor Ort hilft auch da gerne mit. Auf spricht höchst mögliche Erreichbarkeit erschliessen und die Konkurrenzfähig- solche Einsätze sind wir stolz – und das darf auch allen so mitgeteilt werden! ohne Mehrverkehr, weil in unmittelbarer keit breiter abzustützen. Da werden nicht einen Baurechtsertrag von etwa 2 Mio. Nachbarschaft der Zürcher Hauptbahn- nur bestehende Arbeitsplätze gesichert, gutschreiben. Es wäre deshalb schade, den In diesem Sinne wünsche ich unserer neuen Zeitung von Herzen einen guten Start und hof, Verkehrsknotenpunkt der Schweiz, sondern den Angebotsmix der Zürcher besten Standort der Stadt für Wohnungen eine erfolgreiche Zukunft! zur Verfügung steht. Der Standort wird Innenstadt generell gestärkt und gepflegt. mit Hauptbahnhofanschluss, anstatt für künftig Ausgangspunkt für Kongressteil- Das kommt letztlich auch der eigenen eine Investition in die Zukunft des Wirt- Werner Scherrer nehmer, Besucherinnen und Besucher, Bevölkerung zugute. Das Kongresszen- schaftsraumes Zürich zu nutzen. Ex-Präsident Bezirksgewerbeverband Bülach welche Erholung im Park am Platzspitz trum dürfte rund 100 Mio. zusätzliche oder entlang von Sihl und Limmat, oder Umsatzfranken in die Stadt bringen. Das Nicht Konkurrenz, sondern Ergänzung auch die Erkundung der Altstadt und den geplante Kongresszentrum wird weit in Gut zu wissen, dass auch für Parkplatz- Einstieg in die Berufswelt Besuch an der Zürcher Bahnhofstrasse die Agglomeration und Nachbarkantone standorte der Carbetreiber Alternativen mit dem Kongressbesuch verbinden wol- ausstrahlen. Insbesondere angesprochen entwickelt werden, so wie es der Ver- len. Keine Stadt auf der Welt, bietet ver- sind unter anderen die Cluster Biotech kehrsrichtplan der Stadt vorsieht. Selbst gleichbare Attraktivität in Fussdistanz und MedTech, aber auch Forschungszen- der Flughafen plant einen Ausbau seiner Berufswahl: Schwierige ihre Kongressinfrastruktur. Zürich wird tren von IBM, Google, Disney, auch die Fernbus-Standorte und ist ebenso gut wie Gaststandort für jährlich über 180'000 zu- Finanzindustrie, und die international be- der Hauptbahnhof erreichbar. Die Touris- Entscheidung im Jugendalter sätzliche Gäste aus aller Welt, die Veran- kannten Lebensmittelproduzenten. tenbusse mit Sightseeing Programmen staltungen und Kongresse der global täti- in Stadt und Region werden auch künf- Sind die Jugendlichen bereit für diesen gen Unternehmen, von ETH und Uni, die Wird das neue Kongresszentrum in etwa tig in der Nachbarschaft des künftigen Schritt? Und wie können Eltern, Lehr- Fachhochschulen aber auch Forschung 10 Jahren gebaut, profitieren nicht nur die Kongresszentrums Platz finden. Ähnlich personen, Berufsbildende und Berufs- Betriebe des Bau- und Ausbaugewerbes. verhält es sich mit den bestehenden Kon- beratende die Jugendlichen beim Ein- Die Stadt partizipiert ebenfalls am Erfolg gressangeboten in der Stadt und Agglo- stieg in die Berufswelt wirkungsvoll der rein privaten Investitionen – und das meration Zürich. Diese bedienen haupt- unterstützen? über Jahrzehnte. Das Kongresszentrum sächlich die regionale Nachfrage und rechnet mit direkten und indirekten Steu- decken kleine und mittlere Veranstal- Wir laden ein zu einem öffentlichen erabgaben von etwa 10 Mio. Franken, die tungen ab. Das neue Kongresszentrum Vortrag von Erträge aus den Steuererträgen der neuen wird deshalb vor allem als Ergänzung und Prof. Dr. Allan Guggenbühl Mitarbeitenden nicht eingerechnet. Zu- Stärkung der Kongressinfrastruktur posi- Jugendpsychologe sätzlich kann sich die Stadt Jahr für Jahr tioniert. Prof. Dr. Allan Guggenbühl, Jugendpsychologe – Analytischer Psychotherapeut Ein breit abgestütztes überparteiliches Komitee lanciert die Volksinitiative und Berater für Konfliktmanagement «Neue Arbeitsplätze anstatt Carparkplätze». für Lehrpersonen Mehr Informationen gibt es unter www.neues-kongresszentrum-zuerich.ch – Dozent für Psychologie und Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule des Kantons Zürich – Autor zahlreicher Fachbücher Berufsbildungsforum Gartenpflege Wisli – und Artikel Zürcher Unterland-Flughafen Tag der offenen Tür wir sind auch da! Sekretariat Marktgasse 36 8180 Bülach Dienstag, [email protected] Sa 14. April 2018 | 9 – 16 Uhr 20. März 2018, 19.30 Uhr www.forumberufslehre.ch Viele Attraktionen! Zentrum Schluefweg Kloten Grill & Getränke Anschliessend Diskussion und Apéro. Kaffee & Kuchen Das Berufsbildungsforum Zürcher Wettbewerb Alles rund ums Velo. HILTON Unterland-Flughafen freut sich auf Ihren Hohenbuehlstrasse 10 | CH-8152 Opfikon T: +41 44 828 50 50 | hiltonzurich.com Wislistrasse 12, 8180 Bülach, 043 411 45 56, wisli.ch Besuch! Eintritt frei. SIND SIE EIN WARMDUSCHER?

Mit der richtigen Kesseldimensionierung und durch Warmwasserrückgewinnung sparen Sie Energie und Kosten in Ihrem Unternehmen.

Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.  www.enaw.ch +41 44 421 34 45 Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach | 3

Aufstrebendes Bachenbülach

Fotos: Reinhold Riederer Bachenbülach – erfolgreicher Gewerbe- und Dienstleistungsstandort Die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gewerbe- und Industrieverein (GIBB) war dem Gemeinderat seit dessen Gründung im Jahr 1986 immer ein grosses Anliegen. Davon zeugen Kontakte zu Behörden und Verwaltung ebenso wie der jährliche Industrie- und Gewerbeapéro der Gemeinde und der ebenfalls jährlich gemeinsam mit dem GIBB organisierte Lehrlingspreis zur Auszeichnung der besten Lehrabgänger der ortsansässigen Firmen.

Mit rund 220 registrierten Firmen, die insgesamt über 1600 Vollzeitstellen Ansässige Firmen tragen zum Wohl der Gemeinde bei anbieten, unterscheidet sich Bachenbülach von den meisten ländlichen Wichtig für unsere Gemeinde ist auch das Steuersubstrat, welches von den Gemeinden im Bezirk Bülach und im Kanton Zürich. Trotz relativ hoher ansässigen Firmen oder Niederlassungen generiert wird. Im Durchschnitt Wohndichte liegt das Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Wohnbevölkerung der letzten Jahre lag der Anteil der juristischen Personen am gesamten bei 0.4 zu 1. Beim Gang durch das Dorf, ebenso wie aus der Vogelperspek- Steuerertrag relativ stabil bei rund 16 Prozent. Unter verschiedensten Ge- tive, fällt das moderne, verkehrstechnisch gut erschlossene Industrie- und sichtspunkten tragen die ansässigen Firmen mit ihren Arbeitsplätzen ganz Einkaufsgebiet auf. Mit einer grundlegend überarbeiteten, kommunalen wesentlich zum Wohl der Gemeinde bei und prägen die Wahrnehmung und Bauordnung legte ein weitsichtiger Gemeinderat bereits 1963 den Grund- das Selbstverständnis des Dorfes. Dem gilt es weiterhin Sorge zu tragen, stein für eine urbane Entwicklung des Dorfes. Parallel dazu setzte er sich beispielsweise durch die gute Zusammenarbeit mit den GIBB. für einen «eigenen» Autobahnanschluss Bülach Süd / Bachenbülach ein. Damit waren die Voraussetzungen für ein attraktives Arbeitsgebiet ge- Franz Bieger schaffen, in welchem sich ab 1970 in rascher Folge Gewerbe-, Industrie- und Gemeindepräsident Bachenbülach Dienstleistungsfirmen ansiedelten. Manuela Schraner Präsidentin Gewerbe- und Vorausschauende Raumplanung Industrieverein Bachenbülach Mit den Einkaufszentren Waro (heute Coop) und Parkallee sowie dem Fach- markt Jumbo entwickelte sich bereits früh ein attraktives Einkaufsgebiet, welches die Standortqualität von Bachenbülach bis heute prägt. Durch [email protected] das faktische Baumoratorium einer im Jahr 2003 erwirkten, fünfjährigen www.gewerbe-bachenbuelach.ch Planungszone konnte sich der Gemein- derat in Zusammenarbeit mit der Stadt Bülach die notwendige Zeit verschaffen, um die raumplanerischen Instrumente Ich berate Sie kompetent zu erarbeiten. Heute wird im Einkaufs- gebiet Bachenbülach erlebbar, wie durch in sämtlichen Versicherungs- vorausschauende Raumplanung eine und Vorsorgefragen verkehrstechnisch unerwünschte Zersie- delung mit Fachmärkten und Einkaufs- Manuela Schraner zentren vermieden und Aussenräume at- Telefon 044 872 55 13 traktiv gestaltet werden können. [email protected] AXA, Generalagentur Thomas Fritschi Der wirtschaftliche Wandel von der In- Feldstrasse 99, 8180 Bülach dustrie- zur Dienstleistungsgesellschaft Telefon 044 872 55 55 spiegelt sich im relativ jungen «Werkplatz AXA.ch/buelach Bachenbülach». Waren 1985 rund 68 Pro- zent Arbeitsplätze dem Dienstleistungs- sektor zuzuordnen, so liegt diese Zahl heute bereits bei 80 Prozent. Zahlenmäs- sig bedeutsam sind neben dem Detailhan- del auch die Arbeitsplätze im Automobil- gewerbe und in der Logistik sowie in den Bereichen Information/Kommunikation starex – Lagergestelle und technische Dienstleistungen. Für Ihr Gartenhaus, Keller, Dachbo- den, Büro, Archiv, Lager, Werkstatt, Laden, Geschäft und weiteres…

Kommen Sie bei uns vorbei oder bestellen Sie auf unserem Webshop: www.scheller-technik.ch

• Rechnungswesen • Personaladministration • Kundendatenverwaltung • Prozessoptimierung Wir befreien Sie. • Softwarelösungen

GewerbeZ_Fairpower_Inserat_1.pdf 1 28.02.18 12:40 Bachenbülach – in Ihrer Nähe. Tel. 044 533 28 84 www.aocs.ch [email protected]

C Strom günstig M einkaufen Y CM klar erneuerbar MY

CY sicher atomfrei

CMY

K Fairpower AG, 8184 Bachenbülach, 044 586 49 11, fairpower.ch 4 | Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Vorteile einer Mitgliedschaft Interview Gewerbe lokal Es braucht Gewerbler in der Politik

Davon ist Roger Bösch, Präsident des Gewerbevereins Bassersdorf Nürens- vernetzt – warum dorf (GVBN), überzeugt. Auch ihm ist klar, dass der Wind für Unternehmen rauer geworden ist. Gerade deshalb darf sich das Gewerbe nicht auf Symptombe- ist Ihre Firma noch kämpfung beschränken, sondern muss sich aktiv einbringen.

Ein Beispiel dafür ist Christian Pfaller, nicht Mitglied? der neben seinem Malerbetrieb seit acht Jahren im Gemeinderat Bassersdorf das Liebe Leserin, lieber Leser wichtige Ressort Bau und Werke leitet.

Der Gewerbeverein Bassersdorf Nürens- Roger Bösch: Sie sind seit 2010 Gemein- dorf (GVBN) besteht aktuell aus 180 Fir- derat in Bassersdorf. Was hat Sie seiner- men und Gewerbebetrieben und setzt zeit zur Kandidatur bewogen? sich vor Ort für die Interessen des lokalen Christian Pfaller: Die Aufgaben in einer Gewerbes ein. Exekutive sind spannend. Es geht immer um Menschen, Mehrheiten und Sach- Der GVBN veranstaltet pro Jahr drei bis fragen. Ich stelle die Sache gerne in den vier Mittagslunches mit aktuellen The- Mittelpunkt. Wenn ein Geschäft gut und «Als Gewerbler ist man lösungsorientiert – das kommt einem in der Politik zugute», men aus Wirtschaft, Politik oder Gesell- fundiert vorbereitet ist, finden sich dafür meint Christian Pfaller, Gemeinderat Bassersdorf im Gespräch mit Roger Bösch, schaft, zwei bis drei gesellschaftliche auch Mehrheiten. Präsident Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf. Anlässe und alle fünf bis sechs Jahre eine Gewerbeausstellung. Wie haben Sie sich genügend Freiräume optimale Strukturen geschaffen wer- In der Region stehen grosse Infrastruktur- für Ihre politische Arbeit geschaffen? den können. Ein Beispiel ist etwa die bauten an. Wie stellen Sie sich dazu? Der Bezirksgewerbeverband Bülach be- Das war nicht ganz einfach. Aber es heisst Abwasserreinigungsanlage Eich, an der Bei den Grossprojekten Brüttenertunnel steht aus 13 Gewerbevereinen und setzt ja, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. die Gemeinden Nürensdorf, Lindau und und Glattalautobahn handelt es sich um sich im Bezirk für die politischen und Durch das zusätzliche Schaffen neuer Bassersdorf beteiligt sind und bei der ich Infrastrukturbauten, bei denen Kanton wirtschaftlichen Interessen des Gewer- Strukturen in meinem Betrieb, und das Präsident der Betriebskommission bin. und Bund entscheiden. Ich finde es wich- bes, der Industrie und des Handels ein. Verständnis meiner Familie, habe ich im- Wir haben als erste Anlage im ganzen Zür- tig, dass wir uns über die Gemeinde- mer die für das Amt und die Politik nötige cher Unterland eine Ozonung gebaut – grenzen hinaus bei Bund und Kanton Mit der Gewerbezeitung, die Sie in der Zeit gefunden. solche Projekte lassen sich nur gemein- für die Bedürfnisse der Bevölkerung Hand halten, hat das Gewerbe in unserem Das lokale Gewerbe freut sich, auch Sie sam lösen. einsetzen. Eine in diesem Zusammenhang Bezirk neu eine eigene Plattform, um ei- in unserer Runde begrüssen zu dürfen! Wo gibt es besondere Herausforderungen stehende Umfah- gene Veranstaltungen, Anlässe, Ausstel- Informationen für eine Neumitglied- für Sie als Gewerbler? rung von Bassers- lungen, Anliegen und Ideen zu präsen- schaft finden Sie auf unserer Homepage. Als Gewerbler ist man gewohnt, schnell dorf ist zu reali- tieren, ohne auf das Wohlwollen grosser und autonom zu entscheiden – das geht sieren. In diesem Medienkonzerne angewiesen zu sein. Als Roger Bösch in der Politik nicht immer. Als Gewerbler Wir kennen effizientere Zusammenhang Mitglied des GVBN können Sie exklusiv Präsident Gewerbeverein ist man aber sicher lösungsorientiert. Das MethodenWir kennen gegen effizientere «Schimmel». müssen wir uns das und zu attraktiven Preisen Werbung in Bassersdorf Nürensdorf kommt einem in der Politik zugute. Und Methoden gegen «Schimmel». nötige Gehör ver- dieser Zeitung schalten. Kostenlos kön- natürlich ist es mir als Gewerbler wichtig, schaffen, für die Re- nen Sie auf Eröffnungen, Jubiläen oder an- für das ansässige Gewerbe gute Rahmen- gion und für Bass- [email protected] dere Meilensteine Ihres Unternehmens bedingungen zu schaffen. ersdorf. www.gvbn.ch aufmerksam machen. Was sagen Sie zum Stichwort Finanzen? Mir ist ein haushälterischer Umgang mit den Finanzen sehr wichtig. Dazu gehört, dass die richtigen Prioritäten gesetzt wer- den, aber auch, dass langfristig geplant wird. Gerade im Ressort Bau und Werke Getränke-Bösch ist das von grosser Bedeutung. Viele Aufgaben sprengen heute die Nürensdorf + Dietlikon Gemeindegrenzen. BirchwilerstrasseBirchwilerstrasse 24 24 Ja, das stimmt. Vieles wird heute in 83038303 Bassersdorf Bassersdorf Hauslieferdienst Zweckverbänden organisiert. Das hat TT 044 044 836 836 77 77 97 97 den Vorteil, dass die demokratischen www.pfaller.chwww.pfaller.ch Abholmärkte T 044 836 74 09 Entscheide eingehalten und trotzdem Festservice www.getraenke-boesch.ch PFAL-Inserat-100x94.indd 1 06.12.17 16:04 PFAL-Inserat-100x94.indd 1 06.12.17 16:04 Neues Mitglied im Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf Pocketmedia AG | 8303 Bassersdorf Alles für kleine

www.pocketmedia-outlet.ch Unterhaltungselektronik massiv günstiger! und grosse Velofahrer Echter Outletstore direkt vom Importeur. Alles neue Ware. Seit 1. Januar 2018 ist der «Velo Lade Nüeri» Mitglied des Gewerbevereins Bassersdorf Nürensdorf. Wir heissen das engagierte 2-Rad-Team herzlich in unserem Verein willkommen. Bodenbeläge «Am 1. Februar 2016 haben wir an der Lindauerstrasse 2 den Velo Laden & Treppen- Nüeri eröffnet», sagt Inhaber Roman Gschwend. Er arbeitet seit 15 Jahren in sanierungen der 2-Rad-Branche, bis anhin jedoch als Importeur und nicht direkt an der Front. Diese Herausforderung habe ihn immer Steigstrasse 26 Oberwilerstrasse 21 gereizt und nun sei sie Realität. «Bereits 8406 8309 Nürensdorf seit zwei Jahren geben wir unser Bestes in 052 203 13 23 079 870 57 42 Nürensdorf», betont Gschwend. «Durch unsere zuvorkommende Art haben wir während dieser (kurzen) Zeit bereits viele Kunden gewinnen können und sind dementsprechend gut und erfolgreich unterwegs.» Das Sortiment bietet alles seit über 30 Jahren ! für den Velofahrer – von Klein bis Gross. Daneben führt das Fachgeschäft eine Aussenwerbung grosse Auswahl an E-Bikes, E-Mountain- Inhaber Roman Gschwend und Chefin Tina Steiner. Fahrzeugwerbung bikes wie auch sportliche Mountainbi- kes (ohne Motor) und Rennvelos, welche zu behandeln und lassen es auch mög- Beschriftungen Weiss Siebdruck & Schriften AG zum Kerngebiet von Roman Gschwend lichst rasch wieder zum Eigentümer 8309 Birchwil-Nürensdorf Kleber & Schilder zählen. zurückkehren.» Während der Winter- 044 837 10 40 monate – November bis März – werden [email protected] www.wemedia.ch Grafik & Montage «Neben dem Verkauf sind wir auch stark die Reparaturvelos beim Kunden zu Telefon 044 888 87 87 Starke Alltagswerbung - dauerhaft! in der Werkstatt», so Gschwend. «Wir Hause abgeholt und repariert wieder zu- www.veloladenueri.ch versuchen jedes Velo mit viel ‹Herzblut› rück gebracht (Einzugsgebiet Dorf-Blitz). Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf | 5

Klettern an Felsbrocken Natürliche Gesundheit Grindelboulder – Im Baum wird genistet Seit dem 1. Februar dieses Jahres sind fünf Therapeuten unterschiedlichster Thera- pierichtungen bei Serge Hafen in der Dorf-Drogerie Hafen in Untermiete. Das Ziel ist es, so der Inhaber der Dorf-Drogerie Hafen, den Kunden, die ein weitergehen- Kletterspass für Gross und Klein des Angebot betreffend natürlicher Gesundheit suchen, welches die Drogerie nicht mehr abdecken kann, unter einem Dach anbieten zu können.

Einen Ort zu schaffen, an dem die Kunden/ Patienten ernst genommen werden, und sich wohl fühlen, war die oberste Priori- tät bei diesem Vorhaben. Therapeuten zu finden, die fachlich, wie auch menschlich hohe Qualifikationen aufweisen, war die schwierigste Aufgabe, sagt Serge Hafen.

Dieses Zentrum soll eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Angeboten auf dem Markt sein. Alternativmedizin und Dorf-Drogerie Hafen AG Schulmedizin müssen sich sinnvoll er- Herr Serge Hafen gänzen, sich gegenseitig akzeptieren und Naturheilpraktiker TEN zusammenarbeiten. Eine gute medizini- [email protected] sche Versorgung behandelt immer Kör- 044 836 53 62 per, Seele und Geist, darum braucht es beides. Praxis Judith Frau Judith Pahlke Die beiden Naturheilpraktiker in der Naturheilpraktikerin Dorf-Drogerie Hafen AG haben zwei www.praxis-judith.ch grundsätzlich unterschiedliche Ausrich- 078 654 06 18 tungen. Judith Pahlke hat sich auf die Dunkelfeldmikroskopie sowie manuelle Praxis Gangguet Methoden spezialisiert, und Serge Hafens Herr René Strehler Der Grindelboulder bietet in den zwei Kletterhallen sieben Tage die Woche Programm an. Spezialgebiet ist die Irismikroskopie sowie Podotherapeut die Pflanzenheilkunde. Klaudia Szabo www.gangguet.ch Bouldern? Für all diejenigen, denen ist Homöopathin, welche mit feinen Rei- 055 534 14 88 dieser Begriff noch fremd ist: Das Wort zen eine grosse Wirkung erzielt. Damaris «boulder» kommt vom Englischen und Grunder ist ausgebildete Aromathera- BeCared bedeutet nichts anderes als «Felsblock». peutin, welche Aromamassagen, wie auch Frau Damaris Grunder Auf die Sportart bezogen, ist das Klet- Aromaberatungen anbietet. Bei Dora Aromatherapeutin tern an Felsblöcken ohne Seil und Si- Schenk steht die Tiefenentspannung im www.becared.ch cherung gemeint. Auch in der Boulder- Vordergrund, welche sie mit ihrer selbst- 079 261 65 76 halle wird ohne Seil auf Absprunghöhe gebauten Klangliege und Klangschalen geklettert, ohne Felsblöcke, dafür mit hervorruft. René Strehler der Podothera- Praxis Dora Schenk sicheren Griffen und weichen Matten. peut vermisst den Gang und die Statik, Frau Dora Schenk sodass er daraufhin eine Schuh-Einlage- Klangtherpeutin Im Grindelboulder kannst du deinen toben können. Der halbjährliche Move & sohle produzieren kann, die unsere Statik [email protected] Körper, aber auch deinen Geist, auf Hoch- Groove Anlass bietet eine Möglichkeit, beim Gehen verbessert. 044 833 64 73 / 079 675 51 22 touren bringen. Du lernst Techniken, um seine neu erlernten Boulderfähigkeiten selbst die schwierigsten Wände zu er- unter Beweis zu stellen. Schau doch mal Für Serge Hafen ist es wichtig zu erwäh- Praxis Klaudia Szabo klimmen. auf unserer Internetseite vorbei. Du fin- nen, dass alle Therapeuten, die in der Frau Klaudia Szabo dest dort die Infos zu den Trainings- und Grindelstrasse 12 Dorf-Drogerie Hafen in Untermiete sind, Homöopathin Für jeden was dabei Öffnungszeiten, sowie viele schöne Fotos 8303 Bassersdorf auf eigene Rechnung arbeiten und somit [email protected] Der Grindelboulder bietet in den zwei und spannende Eventinfos. [email protected] beim Therapeuten direkt nachgefragt 076 526 11 11 Kletterhallen sieben Tage die Woche Pro- Telefon 044 836 39 35 werden muss, ob dessen Leistung von gramm an. Die über 150 Routen sind in www.grindelboulder.ch der Krankenkasse anerkannt und bezahlt Schwierigkeitsgrade gegliedert, sodass wird. vom blutigsten Anfänger bis zum Super- profi für jeden was dabei ist. Es gibt Trai- ningsangebote sowohl für Kinder ab acht Jahren, als auch für Erwachsene. Auch Eine neue Heizung spart mehr, als sie kostet. ausserhalb der Trainingsstunden steht dir jederzeit kompetente und freundliche Schäppi & Meier AG beraten Sie jetzt gerne. CHF Der nächste Winter kommt bestimmt! Hilfe zur Seite. 25'000.– Sparpotenzial.

Tolle Events Der Grindelboulder bietet Gruppenange- Jetzt einen Heizungs-Check bei bote sowie Familienevents. Für die kleine- Herr Marcel Ruchti buchen. ren Besucher findet einmal im Monat ein Grindelstrasse 50 [email protected] Telefon 043 266 22 88 Tel. 043 266 22 88 Kids-Event statt, wobei sie sich, zusam- 8303 Bassersdorf www.schaeppi-meier.ch Telefax 043 266 22 80 men mit Eltern, Götti, Gottis, usw. aus- RECONTAS TREUHAND AG

BirchwilBirchwilBirchwil-Nürensdorf,---Nürensdorf zentrale LageNürensdorf zentrale Lage zentrale Lage Gewerbe--/Büroräumlichkeiten 102m22 zuzu vermietenvermieten,, Fr.Fr. 1919.-.-/m2/m2 ++ MonatMonat GewerbeGewerbe-/Büroräumlichkeiten-/Büroräumlichkeiten 102m zu vermieten 102 m,2 Fr. zu 19 vermieten.-/m2 + Monat Büro--/Gewerberäumlichkeiten inin HausHaus 'Am'Am Dorfbrunnen'Dorfbrunnen' anan besterbester LageLage inin BirchwilBirchwil--NürensdorfNürensdorf zuzu Büro-/Gewerberäumlichkeiten2 in Haus 'Am Dorfbrunnen' an bester Lage in Birchwil-Nürensdorf zu vermieten.vermieten.CHF 19.–/m Hauptraum,Hauptraum, + Chefbüro,Chefbüro, Monat Empfang/EingangsbereichEmpfang/Eingangsbereich mitmit separatemseparatem Eingang, Eingang,Eingang, Vorraum VorraumVorraum sowiesowie sowie Damen-- und Herrenrren--WC (inkl. heller Dusche mit Glastüre).üre). ModernModern undund Repräsentativ,Repräsentativ, MultimediaMultimedia-- DamenBüro-/Gewerberäumlichkeiten- und Herren-WC (inkl. heller in HausDusche «Am mit Dorfbrunnen»Glastüre). Modern an bester und Repräsentativ, Lage in Birchwil- Multimedia - Anschlüsselüsse,, internerinterner GlasfaserGlasfaser--Ausbau, DeckenDecken--LEDLED--ArbeitsArbeitslampen,lampen, DeckenspotsDeckenspots undund Bodenheizung.Bodenheizung. AnschNürensdorflüsse, interner zu vermieten. Glasfaser Hauptraum,-Ausbau, Decken Chefbüro,-LED-Arbeits Empfang/Eingangsbereichlampen, Deckenspots und mit Bodenheizung. separatem Sehr angenehmes Lichticht dankdank grossemgrossem Oberlichtfenster.Oberlichtfenster. EingangstürenEingangstüren mitmit GlasGlas--Widerstandsklassen SehrEingang, angenehmes Vorraum Licht sowie dank Damen- grossem und Oberlichtfenster. Herren-WC (inkl. Eingangstüren heller Dusche mit Glas mit- WiderstandsklassenGlastüre). 1+ (VSG) und abschliessbare Fenster, 2 eigene Parkplätze und Besucher-Kurzzeitparkplätze. 1+1+Modern (VSG)(VSG) undund abschliessbareabschliessbareRepräsentativ, Fenster Multimedia-Anschlüsse,, 2 eigene Parkarkplätzeplätze interner undund BesucherBesucher Glasfaser-Ausbau,--Kurzzeitparkplätze.Kurzzeitparkplätze. Decken-

LED-Arbeitslampen, Deckenspots und Bodenheizung. Sehr angenehmes Licht dank Interessiert?Interessiert? KontaktKontakt überüber berNETworkberNETwork AG,AG, 83098309 Birchwil,Birchwil, 044044 836836 3636 6464 Interessiert?grossem Oberlichtfenster. Kontakt über berNETwork Eingangstüren AG, 8309mit Glas-Widerstandsklassen Birchwil, 044 836 36 64 1+ (VSG)

und abschliessbare Fenster, 2 eigene Parkplätze und Besucher-Kurzzeitparkplätze.

Interessiert? berNETwork AG, 8309 Birchwil, 044 836 36 64

Wir sind KMU.

Senden Sie Ihre Wir unterstützen und beraten Privatpersonen und KMU’s Bei allen Steuerangelegenheiten Anzeige bis am Bei Liegenschafts- und Finanzbuchhaltungen Bei Finanz- und Vorsorgeplanungen 21. August 2018 In allen Güterrechts- und Erbangelegenheiten an: [email protected] POSTPLATZ 3 8303 BASSERSDORF 044 838 19 70 [email protected] RECONTAS.CH 6 | Gewerbe Bülach Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Editorial des Präsidenten Auswertung der Konjunkturumfrage der Flughafenregion Zürich Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser 2018 wird ein starkes Jahr Es freut mich, dass ich mit der ersten Aus- Bereits zum vierten Jahr in Folge führte die Flughafenregion Zürich eine Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern und gabe der Gewerbezeitung Bezirk Bülach nahestehenden Unternehmen durch. Über 360 Antworten zeigen eine überaus positive Situation der ansässigen Firmen. die Möglichkeit habe, Ihnen den Gewer- beverein Bülach näher zu bringen. 364 Unternehmen nahmen an der Konjunkturumfrage der aus. Das sogenannte Desk-Sharing findet bei 26% Anwendung Flughafenregion Zürich teil. Von ihnen überwiegen die guten (Vorjahr 23%), weitere 10% planen dies. Beide Möglichkeiten – Unser Verein besteht seit 99 Jahren. Rund Nachrichten: 79% hatten 2017 einen positiven Geschäftsverlauf Homeoffice und Desk-Sharing – dienen auch der Optimierung 70 Detaillisten, 40 Handwerksbetriebe (2016: 72%), gerade einmal 8% gaben ein schlechteres Geschäfts- der verfügbaren Fläche, um freie Kapazitäten vor Ort besser nut- und 120 Dienstleistungsunternehmen jahr gegenüber dem Vorjahr an (2016: 12%). Mehr als die Hälfte zen zu können. gehören zu unseren Mitgliedern. Eine ge- der Befragten konnte den Umsatz steigern, über ein Drittel auch sunde Durchmischung von sämtlichen die Ertragslage. In einem solchen Umfeld steigen zugleich die Anforderungen Branchen, vom Kleinstunternehmen bis an Führungskräfte. Gegenüber dem Vorjahr zeigt sich auf die- zum grossen KMU ist alles vertreten. Im Vergleich der letzten vier Jahre zeigt sich, dass der Geschäfts- sem Gebiet die grösste Steigerung: Gezielte Schulungen für Füh- 34% derverlauf Befragten 2017 schon fast an sind die äusserst auf positivedie Rekrutierung Zeit vor der Ein- rungskräfte ausländischer bieten inzwischen Fachkräfte 67% der Befragten an (Vorjahr Unser Vorstand besteht aus fünf Mitglie- führung des Euro-CHF-Mindestkurses anknüpfen konnte. Dies 57%). Weitere 24% planen solche Schulungen – mit Abstand der dern, die sich aktiv um die Führung des angewiesenzeigt deutlich, – wiediese erfolgreich Firmen sich die Unternehmen bilden mitan die Her-74%meistgenannte auch überdurchschnittlich Faktor, der im Bereich Personal zukünftigoft An- Vereins kümmern. Der Gewerbeverein ausforderungen der letzten Jahre anpassen konnten. wendung finden soll. engagiert sich natürlich in erster Linie für Lehrlinge aus und sorgen so für eigene Fachkräfte seine Mitglieder, sei es politisch oder wer- Unter den besten Branchen findet34% der sich Befragten das Grundstücks- sind auf und die RekrutierungRekrutierung ausländischer ausländischer Arbeitskräfte Fachkräfte und Lehrlinge betechnisch. Neben verschiedenen inter- Wohnungswesen, das Baugewerbe,angewiesen baunahe – Dienstleistungen,diese Firmen bilden mit 74% auch überdurchschnittlich oft nen, für unsere Mitglieder bestimmten DieArchitektur Erholung sowie hält auch an, Finanzdienstleistungen die meisten Befragten wie Bank,bewerten Ver- das Geschäftsjahr 2017 Lehrlinge aus und sorgen so für eigeneBilden Sie Fachkräfte in Ihrer Firma Lehrlinge aus? Anlässe, präsentieren wir den Verein an Sindbessersicherung Sie auf als und die2016: Treuhand. Rekrutierung So sehen Wie in 79% den von dasVorjahren Jahr 2017gehören positiv die In- (2016: 72%) , nur 8% öffentlichen Veranstaltungen (zum Bei- eherdustrie bis und sehr das schlechtproduzierende (2016: Gewerbe 12%). zu den Schlusslichtern, spiel «Unterwegs mit dem Nachtwächter» ausländischendies allerdings Fachkräften auf deutlich angewiesen?besseremSind Niveau.Sie auf die Rekrutierung von in Bülach), um uns bekannt zu machen. ausländischen Fachkräften angewiesen? 5% 5% Die Auszubildenden sind die Zukunft un- Besuchen Sie unsere Webseite unter Wie beurteilen Sie den Geschäftsverlauf Ihrer Firma / Organisation im Jahr 2017? serer Wirtschaft. Deshalb hat bei uns auch www.gewerbe-buelach.ch. Dort finden Sie Ja 34% Ja das Lehrlingswesen einen hohen Stellen- interessante Informationen über unsere 33% 34% Ja wert. Wir organisieren für die Sekundar- Mitglieder und über unseren Verein. Füh- 1% 33% Nein 62% schule Bülach alljährlich einen Berufs- len Sie sich als Unternehmen direkt ange- Ja 7% 66% sehr positiv Nein Nein wahlparcours für die Sekundarschüler, sprochen, dann finden Sie ein Antragsfor- 14% 62% Noch nicht, aber damit sie im Rahmen der Lehrstellensu- mular für eine Mitgliedschaft in unserem wir planen dies 66% 13% Nein mehrheitlich positiv che die Möglichkeit bekommen, erstmals aktiven Gewerbeverein Bülach. Noch nicht, aber Berufsluft in einem Unternehmen zu eher positiv schnuppern. Gewerbliche Grüsse wir planen dies Stefan Hutter Auf Rekrutierungneutral ausländischer Fachkräften angewiesen Bilden Sie in Ihrer Firma Lehrlinge aus? Bei unseren Mitgliedern finden Sie gute Präsident Gewerbe Bülach 23% Ja Nein Noch nicht, aber wir planen dies 42% eher schlecht Einkaufsmöglichkeiten, das notwendige Ja 74% 22% 4% Handwerks-Know-how oder auch ander- [email protected] Nein viel schlechter Wie im Vorjahr56% gibt39% ein Drittel der5% Befragten an, auf die Rekru- weitig benötigte Dienstleistungen. In tierung ausländischer Fachkräfte angewiesen zu sein – und zwar www.gewerbe-buelach.ch Gesamtergebnis 62% 33% 4% Bülach finden Sie alles, was Sie brauchen. Auf Rekrutierung ausländischer Fachkräften sehrangewiesen schlecht branchenübergreifend.Bilden Sie in Ihrer Firma Diese FirmenLehrlinge bilden aus? mit 74% auch über- Februar 2018 durchschnittlich häufig Lehrlinge aus (Durchschnitt 62%), wei- Ja Nein Noch nicht, aber wir planen dies 22 tere 5% von ihnen planen364 Antworten neu Lehrlinge auszubilden. Erfreulich Neues Mitglied im Gewerbeverein Bülach Ja Stabile Auftragslage 74%ist, dass 22%nun 62% der Firmen angeben,4% Lehrlinge auszubilden, im Februar 2018 68% gaben an, dass sie 2017 eine bessere Auftragslage gegenüber Vorjahr waren es 6 Prozentpunkte11 weniger. Nein dem Vorjahr hatten (2016: 58%). Nur 13% verzeichneten eine 56% 39% 5% schlechtere Auftragslage als 2016 (Vorjahr: 19%). Massgebend Grosses Nachholpotenzial für Lehrlinge besteht noch im Bereich Gesamtergebnis 62% 33% 4% Kultix – alles handgmacht waren höhere Aufträge aus dem Inland, rund 50% der Befragten des Grundstücks- und Wohnungswesens. Nur 39% der Befragten gaben hier eine Steigerung an. geben an auszubilden, weitere 7% planen dies für die Zukunft. Februar 2018 22 Die Aussichten für das erste Halbjahr 2018 sind erfreulich. 76% Weniger Sorgen als in den Vorjahren, sehen eine positive Auftragslage für die nächsten 6 Monate, nur mehr Preis- und Kostendruck noch 6% beurteilen sie eher negativ. Somit können die Unter- Nach dem schwierigen Jahr 2015 haben sich mit jedem neuen nehmen aus der Flughafenregion arbeitsreichen Monaten ent- Jahr die Bedingungen für die Firmen kontinuierlich gebessert. gegenblicken. Auf die Frage nach den Herausforderungen der nächsten 12 Mo- nate gaben die Unternehmen als wichtigste Themen wie folgt Der branchenübergreifende Stellenaufbau geht weiter an: 77% Preis- und Kostendruck (Vorjahr: 70%), 53% starker Kon- Wie schon im Vorjahr wurden auch 2017 deutlich mehr Arbeits- kurrenzdruck (Vorjahr: 61%) und 51% Margenzerfall (Vorjahr: plätze in der Flughafenregion geschaffen als abgebaut. Fast die 48%). Insgesamt zeigt sich, dass abgesehen vom gestiegenen Hälfte der Befragten gab an, Stellen aufgebaut zu haben, nur 13% Preis- und Kostendruck und dem damit verbundenen Margen- bauten welche ab. Dabei überwog die Anzahl der aufgebauten zerfall alle Sorgen weniger schwer wiegen als noch im Vorjahr. deutlich gegenüber den abgebauten Jobs. Interpretation: das Wachstum geht weiter Auch 2018 wird die Zahl der Mitarbeitenden ausgeweitet. Ein Bis auf wenige Ausnahmen zeigen die befragten Unternehmen Drittel der Befragten plant Arbeitsplätze aufzubauen, nur 6% eine sehr positive Situation. Die gute Auftragslage für die nächs- rechnen mit einem Abbau. Am wenigsten positiv ist von al- ten 6 Monate führt zu einem weiteren Stellenwachstum, das len Branchen das Gastgewerbe eingestellt: nur 12% planen, die branchenübergreifend stattfinden wird. Solch positive Zahlen Mitarbeiterzahl aufzustocken, während 6% einen Stellenabbau hatte die Flughafenregion zuletzt im Jahr 2014 gesehen, ehe der sehen. Währungsschock mit der Einführung des Euro-Mindestkurses Seit 1. Januar 2018 ist «Kultix», der La- Einzigartix: Jedes Stück ist ein Unikat. zu einer jähen Abkühlung führte. den für Handgemachtes, Mitglied des Die Produkte werden mit grossem En- Das Stellenwachstum betrifft zum ersten Mal seit 2014 alle Bran- Gewerbe Bülach. Wir heissen die kre- gagement, viel Herzblut und Liebe zum chen, branchenübergreifend darf für die kommenden 6 Monate Sofern keine unerwarteten Schocks aus dem Ausland auftreten, ative Unternehmerin herzlich in unse- Detail von Hand hergestellt. mit neuen Jobs gerechnet werden. Insbesondere der Dienstleis- ist mit einem Wachstum für fast alle Branchen zu rechnen, in- rem Verein willkommen. tungssektor wartet mit neuen Stellen auf. klusive dem geplanten Stellenaufbau. Für die Flughafenregion Nachhaltix: Nachhaltigkeit ist ein Leit- ist somit ein starkes Jahr 2018 zu erwarten. Seit dem 10. März 2018 ist Kultix der gedanke. Wir setzen auf natürliche und Steigende Arbeitsbelastung und Absenzen Laden in Bülach für attraktive hand- regionale Ressourcen, soziale Integration Das Wirtschaftswachstum hat jedoch nicht nur positive Seiten. Flughafenregion Zürich – das führende gefertigte Geschenkartikel, praktische und hohe Qualität. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen gab an, dass im Wirtschaftsnetzwerk für Unternehmen und Politik Alltagsgegenstände, Dekorationen und letzten Jahr die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden gegenüber Der Verein «Flughafenregion Zürich – Wirtschaftsnetzwerk und «gluschtige» Delikatessen. Das alles wird Bsundrix: Auftragsarbeiten werden nach der Vorjahre gestiegen ist. Mit der Arbeitsbelastung stiegen auch Standortentwicklung» wurde Ende 2011 gegründet und hat seine von künstlerisch und handwerklich täti- Wunsch und eigenem Geschmack an- die gesundheitlichen Absenzen an, und zwar deutlich stärker als Geschäftsstelle mit fünf Mitarbeitenden in Glattbrugg. Die rund gen Personen aus der Region hergestellt. gefertigt. So entstehen individuelle und in den Vorjahren. Während 2016 noch 17% der Befragten höhere 400 Mitglieder des branchen- und regionenübergreifenden «Ich erarbeite mit grosser Motivation persönliche Produkte. gesundheitliche Absenzen als in den Vorjahren angaben, waren Netzwerkes setzen sich aus 10 Städten und Gemeinden (Bass- alles was zur Entstehung von Kultix bei- dies 2017 schon 28% – eine Steigerung um 65%. ersdorf, Dietlikon, Dübendorf, Kloten, Nürensdorf, Oberglatt, trägt, sodass nun mein Traum von ei- Gäbix: Es wird geehrt, was das Herz be- Opfikon, Rümlang, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen), rund 370 nem wunderschönen Laden im Herzen gehrt: praktische Alltagsgegenstände, Dass dies ein wichtiges Thema ist, zeigt sich darin, dass fast drei Firmen und 18 Gewerbevereinen und Verbänden zusammen. Es von Bülach mit von Hand gemachten ausgefallene, persönliche Geschenke, Viertel der Befragten die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden finden rund 25 Veranstaltungen im Jahr für die Entscheidungs- Artikeln Wirklichkeit wurde», betont wunderschöne Dekorationen und beschäftigt. Bei fast der Hälfte der Firmen gibt es Programme träger statt. Die grössten Highlights in diesem Jahr sind der Im- Geschäftsinhaberin Nicola Béon. Somit «gluschtige» Delikatessen. für die Gesunderhaltung, weitere 23% planen diese einzuführen. mobilien-Summit im Sommer und das Wirtschaftsforum am habe die attraktive Stadt im Zürcher 19. November im Salto Natale mit Eckard von Hirschhausen. Unterland eine Perle mehr vorzuweisen. Hiesix: Regionale Produktion ist wichtig. Anpassung an neue Arbeitsbedingungen Neben der breiten Palette an direkt ver- Die Personen, welche die Waren erstellen, Hinsichtlich der Gestaltung der Arbeit zeigen sich die befragten käuflichen Produkten im Laden werden sind mit Bülach verbunden und arbeiten, Unternehmen fortschrittlich. Bereits 82% der Unternehmen bie- Flughafenregion Zürich auch Auftragsarbeiten nach Wunsch, wenn möglich, mit Rohstoffen aus der Re- ten die Möglichkeit für Teilzeitarbeit an, bei 44% ist dies auch Christina Doll Mass und individuellem Geschmack gion. für Führungskräfte möglich. Hier legten beide Werte gegenüber Postfach ausgeführt. Sei es für ein ausgefallenes dem Vorjahr um 4 Prozentpunkte zu. Für nur noch 10% der Be- 8152 Glattbrugg Geschenk zu einem runden Geburtstag, fragten ist Teilzeitarbeit generell kein Thema. [email protected] für den Bedarf im eigenen Haushalt, Telefon 044 839 10 11 zur Geburt eines Patenkindes oder für Viele Unternehmen bringen auch älteren Mitarbeitenden Wert- www.flughafenregion.ch Tischkärtchen an einer Hochzeit. Um schätzung gegenüber. Einerseits bieten 40% die Möglichkeit für die Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit Altersteilzeit an, weitere 23% planen diese einzuführen. Ande- zu verwirklichen profitiert Kultix von Winterthurerstrasse 5 rerseits ist es bei der Hälfte der Befragten möglich, auch nach seinem umfangreichen Netzwerk an kre- 8180 Bülach dem Erreichen des 65. Lebensjahres weiterzuarbeiten, 16% wür- ativen Köpfen. Telefon 044 886 22 62 den dies gerne einführen. [email protected] Die Arbeit im Homeoffice ist bei 55% möglich (Vorjahr 52%) – www.kultix.ch nach wie vor schliessen dies allerdings 35% für die nahe Zukunft Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbe Bülach | 7

Neumitglied Lokales Gewerbe politisch vertreten Ihr Partner zur Realisierung Sechs Kandidaten individueller Wohnwünsche aus dem Bülacher Gewerbeverein Seit 1. Januar 2018 ist die Firma Andreas Gisiger GmbH Mitglied des Gewerbever- eins Bülach. Wir heissen das vielseitige Unternehmen herzlich in unserem Verein Es ist wichtig, dass das lokale Gewerbe auch politisch gut vertreten ist. Aus diesem Grund unterstützt das Gewerbe Bülach willkommen. seine sechs Kandidaten mit einem eigenen Flyer und beteiligt sich auch an der öffentlichen Podiumsdiskussion. Die Kandi- daten stellen sich hier kurz vor.

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung um- oder ausbauen, Küche oder Bad neu gestalten? Bei mir ist Ihr Bauvorhaben in den besten Händen. Ich unterstütze Sie Mark Eberli (EVP) persönlich, kreativ und kompetent vom ersten Beratungsgespräch bis zur finalen kandidiert als Stadtpräsident (bisher) Umsetzung. So werden Ihre Wohnwün- Mark Eberli (1968) ist seit vier Jahren Stadtpräsident von Bülach und Unternehmer im internationa- sche Realität – ganz ohne Stress für Sie. len Handel. Seit 1993 ist er mit Beatrice Eberli-Gasser verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Darauf können Sie bauen. Eberli lebt seit 1992 in Bülach. Sein Statement für die Wahlen: «Ich folge meinem Herzen und trete nochmals an. Die anspruchsvolle Aufgabe ist spannend, und die Arbeit als Stadtpräsident mache ich Ihr Andreas Gisiger leidenschaftlich gerne. Die Herausforderungen unserer Stadt sind gross und deshalb will ich mich für folgende Ziele einsetzen: Stadt- und Quartierentwicklung vorantreiben, Wirtschaftsstrategie um- setzen, unser lebendiges Zentrum stärken, Digitalisierung und Werteorientierung sinnvoll kombi- nieren, konstruktive Zusammenarbeit fördern.» Mehr dazu auf www.markeberli.ch

Andreas Gisiger GmbH Frohaldenstrasse 11, 8180 Bülach Telefon 044 861 15 15 Romaine Rogenmoser (SVP) Mobile 079 349 64 33 [email protected] kandidiert als Gemeinderätin (bisher) www.a-gisiger.ch Romaine Rogenmoser (1971) ist seit vier Jahren im Bülacher Gemeinderat. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Rogenmoser ist Betriebsökonomin HWV. Ihr Statement für die Wahlen: «Das Gewerbe Bülach ist vielfältig und lebt – damit das auch in Zukunft so bleibt, setze ich mich für eine gewerbe- freundliche Politik ein. Die Stadt Bülach muss deutlich gewerbefreundlicher werden. Der Spielraum der Verordnungen und Gesetze muss gewerbefreundlich interpretiert und unternehmerisches Han- deln belohnt statt verhindert werden. Der Stellenwert des Gewerbes muss deutlich gestärkt werden.» Mehr dazu auf www.romaine-rogenmoser.ch «Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.» Ruedi Menzi (parteilos) kandidiert als Stadtrat (bisher)

Für Druckprodukte sind wir Ihr Ansprechpartner: Ruedi Menzi (1956) ist seit vier Jahren im Stadtrat von Bülach. Er ist verheiratet mit Crista Tacchella bm druck ag 044 872 50 20 [email protected] bmdruck.ch und hat zwei Kinder und drei Patchwork-Kinder, die alle erwachsen sind. Menzi lebt seit 1986 in Bülach. Er arbeitet als Vorsitzender der Geschäftsleitung der Landi Züri Unterland. Sein Statement für die Wahlen: «Ich setze mich ein für ein lebendiges Bülach mit soliden Arbeitsplätzen, stabilen Finan- zen und einer modernen Infrastruktur ‹Wohnen im Alter›. Ich kandidiere wieder, um die im Stadtrat erarbeitete Wirtschaftsstrategie umzusetzen. Meine Ziele: Neue Arbeitsplätze für das Bülacher Ge- werbe schaffen und die Attraktivität der Bülacher Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe über eine Wir sind in Ihrer Nähe. neu konzipierte Achse steigern.» Mehr dazu auf www.ruedimenzi-stadtrat.ch Gerade, wenn mal etwas schief geht. Daniel Ammann (FDP) Generalagentur Bülach Kasernenstrasse 11 kandidiert als Gemeinderat (bisher) und als Stadtrat (neu) Max Suter 8180 Bülach T 044 872 30 30 Daniel Ammann (1972) ist insgesamt seit acht Jahren im Bülacher Gemeinderat. Er ist Eidg. dipl. Wirt- mobiliar.ch/buelach [email protected] 003051 schaftsinformatiker, IT Berater und Unternehmer. Ammann wuchs in Bülach auf, ist verheiratet und hat eine Tochter. Sein Statement für die Wahlen: «Ich kann meine Erfahrung als Unternehmer und Gemeinderat einbringen und Projekte zum Wohle des Gewerbes und der Gesamtbevölkerung ergeb- nisorientiert zum Erfolg verhelfen. Alles aus Leidenschaft für Büüli. Ich setze mich für die rasche Umsetzung des neuen Konzeptes ‹Wirtschaftsstrategie der Stadt Bülach› ein. In Bülach soll nicht nur Heller Wahnsinn! in Wohnen, sondern auch in Arbeiten investiert werden. Bestände pflegen, Netzwerk entwickeln und Arbeitsplätze schaffen sind hier Thema. Dies in den neu zu entwickelnden Gebieten genauso, wie Werbung muss auffallen, aber bitte positiv. Wir helfen, Ihrem Unternehmen den richtigen Auftritt zu verpassen. auch in der Stärkung des Zentrums.» Mehr dazu auf Vom professionellen CI (Logo/Briefschaften), zu klassischer Werbung bis hin zum modernen Internetauftritt. www.dani-ammann.ch Nehmen Sie mit uns ganz unverbindlich Kontakt auf, es lohnt sich – denn: Wahnsinn, was punkto Grafik, eigenständiger Werbung und umfassender Beratung alles möglich ist. 8187 WeiachWeiach 81808180 Bülach Bülach ab sofortab sofort mit Autoservice mit Autoservice Grubenweg 3 3 HammerstrasseHammerstrasse 1a 1a Hanspeter Lienhart (SP) Tel. 044044 858858 24 24 42 42 l l [email protected] [email protected] Tel.Tel. 044 044 860 860 08 0880 80 ­­­­­l [email protected] ­­­­­l [email protected] kandidiert als Stadtrat (bisher) 8302 KlotenKloten abab sofort sofort mit mit Autoservice Autoservice 80528052 Zürich-Seebach Zürich-Seebach atelierSteinackerstrasseheller | Gestaltung 57 57 und Werbung FedernstrasseFedernstrasse 2 2 Hanspeter Lienhart (1956) ist seit 16 Jahren im Stadtrat von Bülach. Er ist verheiratet und hat einen ll l l *Testsieger laut Kassensturz vom 5. April 2016 auf SRF 1. laut Kassensturz vom 5. *Testsieger Bannhaldenstr.Tel. 044044 814814 26326 |66 66 8180 [email protected] [email protected] Bülach | Tel. 044 862 27 Tel.57Tel. |044 atelierheller.ch 044 302 302 51 5122 22 [email protected] [email protected] April 2016 auf SRF 1. laut Kassensturz vom 5. *Testsieger erwachsenen Sohn. Lienhart ist Unternehmer. Er lebt seit 1980 in Bülach. Sein Statement zu den Wahlen: «Bülach wächst. Eine Chance, auch für das Gewerbe. Bülach weiterbringen heisst für mich vernünftige Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze und Wohnen zu schaffen. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass in unserer Stadt gute Rahmenbedingungen für das Gewerbe geschaffen werden Die nächste Ausgabe können. Stichworte dazu sind Altstadt (Begegnungszone), Bülach Nord (hoher Gewerbeanteil), Herti der Gewerbezeitung erscheint am (inkl. Bahnhof) und jetzt auch Jakobstal. Machbare Lösungen stehen bei mir für das Wohnen und Arbeiten im Vordergrund.» Mehr dazu auf www.hanspeter-lienhart.ch Dienstag, 4. September 2018

Redaktions- und Anzeigen- Cornel Broder (SVP) annahmeschluss ist am kandidiert als Gemeinderat (bisher) und als Stadtrat (neu) Dienstag, 21. August 2018 Cornel Broder (1967) ist seit acht Jahren im Bülacher Gemeinderat. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Broder lebt seit 2002 in Bülach. Er ist El. ing. ETH und hat das Brevet als Linienpilot. Ur- sprünglich stammt Broder aus Wattwil (Toggenburg). Sein Statement zu den Wahlen: «Ich will mit ehrlicher und transparenter Politik Bülach stärken: die Verkehrskapazität ausbauen, mehr Arbeits- plätze schaffen, die Effizienz in der Verwaltung erhöhen und weniger externe Berater zuziehen. Mit der Erfahrung aus acht Jahren Gemeinderat will ich Verantwortung als echter bürgerlicher Stadtrat übernehmen und die Stadt gegen Druck von aussen (z. B. Kanton) stärker vertreten. «Büli first»! Der Verkehr soll fliessen und nicht behindert werden. Optimale Bedingungen für das Gewerbe schaffen auch neue Arbeitsplätze und zusätzliche Steuereinnahmen.» Mehr dazu auf www.cornelbroder.ch Jetzt mit neuem Internetauftritt. Noch besser und näher Andreas Nievergelt, Vize-Präsident Gewerbe Bülach bei Bevölkerung und Gewerbe!

GEWERBEZEITUNGEN · 044 430 08 08 · [email protected] · www.gewerbezeitungen.ch 8 | Gewerbe Bülach Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Der Vorstand im Rampenlicht

Der Vorstand des Gewerbe Bülach «Im Züri Unterland stellt sich vor simmer dihei!» Oft fast im Verborgenen arbeitet der Vorstand des Gewerbe Bülach. Für einmal erlauben wir uns, ins Rampenlicht zu treten und uns vorzustellen. LANDI Eglisau LANDI Embrach LANDI Höri LANDI Nürensdorf mit DIVINO Weinabteilung Stefan Hutter Wieso bist Du im Vorstand? Ausbildung? Ich bin im Vorstand, da ich als Gewerbler Kaufmännische Ausbildung, Tankstellen: Bülach, Embrach, Höri (mit TopShop), Stadel, Wil, Winkel Im LANDI Eglisau, Embrach, Höri, Nürensdorf etwas fürs Gewerbe tun und hoffentlich eidg. Dipl. Organisator, Ausbildung IT /

bewegen kann. Softwareentwicklung Filialen in Bülach: Marktgasse, Storchenwiese, Bergli Region: Bachenbülach, Embrach, Hochfelden, Höri, Hüntwangen, Neerach, Niederglatt, Nürensdorf, Oberwil Nürensdorf, Oberglatt, Was ist/sind Deine Ressorts? Hobbys? , Stadel, Wallisellen, , Wil, Winkel Präsident Familie , Fotografieren, Drohnenfliegen, Squash

Dein Jahrgang? Sonstige Aktivitäten? 1968 Vize-Präsident Bezirksgewerbeverband Bülach (BGVB) Familie/Partnerschaft/Kinder? Glücklich verheiratet mit zwei Kindern (15 + 12 Jahre alt)

Doris Graf Wieso bist Du im Vorstand? Familie/Partnerschaft/Kinder? Ich habe mein Geschäft vor knapp fünf Jahren Ich bin verheiratet und habe zwei Jungs im Alter auf der grünen Wiese, ohne Kunden, gestartet. von 7 und 8. Um mich zu vernetzen, bin ich dem Gewerbe- verein beigetreten und habe an den Lunchs Ausbildung? teilgenommen. Als mein Vorgänger das Amt KV, eidg. Fachausweis Treuhand, niederlegte, wurde ich gefragt, ob ich dem dipl. Treuhandexpertin

Vorstand beitreten möchte. Aus Freude an der

Arbeit, und mit dem Hintergrund der Kunden- Hobbys?

akquise, habe ich zugestimmt. Familie, Lesen, Krimis, Wandern, B / BE (Auto/Anhänger)

Skifahren Taxi BPT Was ist/sind deine Ressorts? Nothilfekurse Die Finanzen – etwas anderes kann ich nicht. Sonstige Aktivitäten? Mitglied Kirchenpflege -Freienstein- VKU Dein Jahrgang? Teufen; Mitglied Weiterbildungskommission 1980 TreuhandSuisse Sektion Zürich, Lastwagenfahrschule Arbeitsrichterin in Bülach und Zürich C / CE Anhänger (Letzteres dank Gewerbeverein) D / D1 Car Mazda Automobile AG CZV Aus-/Weiterbildung 076 242 43 43 Mazda AuBülachtomobile AG Bülach Romaine Rogenmoser Re paratureBülachnaller Marken Wieso bist Du im Vorstand? Ausbildung? Re paraturenallerller Marken Marken Feldstras se 80,8180 Bülach Die Vorstandsarbeit beinhaltet viele interes- Betriebsökonomin HWV Feldstrasse 80,8180 Bülach sante Aufgaben und man ist näher am Puls und Fe ldstrasTel. 044se 80 860,8180 60 Bülach91 CZV-Aus- und Weiterbildung

an den Netzwerken. Hobbys? www.mazda-buelach.chTel.l. 044 044 860 860 60 60 91 044 860 30 15 www.mazda-buelach.ch Kompetenz Sport, Kinderturnen, Kochen, Trompete [email protected] in Was ist/sind deine Ressorts? [email protected] Bülach!! [email protected] Handwerk und Lehrlingsparcours Sonstige Aktivitäten? Politik (aktuell Gemeinderatspräsidentin), Dein Jahrgang? Landfrauen, Elternmitwirkung EMW 1971 QUIMS-Schule, J+S-Leiterin Kinderturnen

Familie/Partnerschaft/Kinder? Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, 10- und 12-jährig.

Sarah Gianesi Die Vinothek für Geniesser mit Stil. Wieso bist Du im Vorstand? Ausbildung? Um mich lokal zu vernetzen und mit KMU’s und Eidg. Dipl. Kommunikationsplanerin Selbstständigen auszutauschen. VinoArte bietet Weinliebhabern über 300 erlesene Hobbys? Weine, in perfekter Trinktemperatur und mit einem Was ist/sind deine Ressorts? Fein trinken & essen, Yoga, im Grünen optimalem Preis-Genuss-Verhältnis. Detailhandel lange spazieren, Lesen Besuchen Sie uns für eine private Wein degustation oder bei einem unserer beliebten Wein-Events für Dein Jahrgang? Sonstige Aktivitäten? Stammkunden und Weinliebhaber. 1986 OK Lounge im Park Mieten Sie den wunderschönen Gewölbekeller und Familie/Partnerschaft/Kinder? den Partyraum mit Küche für Events, Geburtstage, Ich bin in einer Partnerschaft. Kinder haben wir Jubiläen oder Firmenanlässe. noch keine, dafür aber Bali, unseren Hund.

«Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu Andreas Nievergelt trinken.» Wieso bist Du im Vorstand? Ausbildung? Ich wurde vom früheren Präsidenten angefragt Koch, Handelsschule, Betriebsökonom HWV, und versprach mir gute Kontakte und interes- Journalist MAZ sante Aufgaben. Hobbys? Was ist/sind deine Ressorts? Sport, guten Wein und feines Essen, am alten Kommunikation, Politik, Events, Wirtschaftsför- VW Käfer schrauben, Kultur (mit meiner Frau), derung, Vize-Präsident. Freundschaften pflegen.

Dein Jahrgang? Sonstige Aktivitäten? 1966 OK Büli-Fäscht. Moritz-Meyer-Weg 6 | 8180 Bülach 044 860 90 86 | vinoarte.ch Familie/Partnerschaft/Kinder? Ich bin verheiratet und wir haben vier Kinder, Donnerstag und Freitag 16.00 – 18.30 Uhr zwischen 11 – 21 Jahren. Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Individuelle Termine nach Vereinbarung. Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbe Bülach | 9

Neues Mitglied im Gewerbeverein Bülach Rund ums Geld We keep IT online! Einfach Steuern sparen Seit 13. Februar 2018 ist die ServerBase AG Mitglied des Gewerbe Bülach. Wir heissen das innovative IT-Unternehmen herzlich in unserem Verein willkommen. Das neue Jahr birgt neben der Möglich- Reparaturkosten und Solaranlagen Sekundarstufe II (Berufslehre, Maturitäts- Die ServerBase AG mit Sitz in Bülach ist Sie als Kunde benötigen einen Internet- keit zur Umsetzung guter Vorsätze auch von den Steuern abziehen oder Fachmittelschule) verfügen. So sind seit acht Jahren erfolgreich am Schweizer Zugang und ein beliebiges Endgerät und mühsame Pflichten – dazu zählt für die Beim Liegenschaftsunterhalt lautet die maximal 12’000 Franken pro Person und Markt tätig. Wir konzentrieren uns auf greifen damit von überall her auf Ihren Meisten aktuell das Ausfüllen der Steu- Grundregel der Steuerplanung: Immobi- Jahr von den Steuern abziehbar. den Betrieb von hochverfügbaren Syste- Desktop zu. Mit «Hosted Exchange» erhal- ererklärung. Dass mit einfachen Abzü- lienbesitzer dürfen alle selbst getragenen men im Microsoft, Citrix und VMWare ten Sie jederzeit Zugriff auf Ihre E-Mails, gen der Steuerbetrag erheblich verklei- Aufwendungen, die der Werterhaltung Teurer Arbeitsweg Umfeld. Unsere Dienste betreiben wir in Kontakte und Kalender. Die Daten werden nert werden kann, wissen viele nicht. dienen und keinen wertvermehrenden Ab Anfang 2018 müssen einige Steuer- zwei Datacenter in der Schweiz, die von verschlüsselt auf Ihr mobiles Endgerät Dabei gibt es überraschende Möglich- Charakter haben, von den Steuern abzie- pflichtige punkto Arbeitsweg umdenken. unseren erfahrenen Mitarbeitern rund oder Ihren Computer übertragen. Dank keiten. hen – oder pauschal 20 Prozent des Ei- Nach dem Ja des Stimmvolks 2014 zur Fi- um die Uhr überwacht werden. Unsere dem modernen Outlook Web App können genmietwerts oder Nettomietertrags. nanzierung und zum Ausbau der Bahnin- Mitarbeiter verfügen über aktuelle Zer- Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen. Mit Gut verdienen, wenig Einkommen ver- Steuerlich sinnvoll ist es, mehrere kleine frastruktur (Fabi) sind auf Bundesebene tifizierungen im Microsoft, Citrix und «Hosted PBX» telefonieren Sie jederzeit steuern: Für den Durchschnittsbürger Reparaturen in einem Jahr zusammenzu- seit 2016 nur noch maximal 3000 Fran- VMWare Umfeld und bilden sich stetig unabhängig von Ihrem Standort mit Ihrer oft ein ungelebter Traum. Dabei könnte fassen. Umgekehrt ist es meist empfeh- ken für die Arbeitswegkosten steuerlich weiter, um die neusten Technologien Geschäftsnummer. Wir betreiben unsere man mit diversen Abzügen einen gros- lenswert, grössere Unterhaltskosten über abziehbar. Der Zürcher Kantonsrat setzte implementieren zu können. Alle Dienste Dienste in zwei Datacenter in Rümlang sen Schritt in diese Richtung gehen. Man zwei oder mehrere Jahre zu verteilen, um die Begrenzung auf 5000 Franken an, was von ServerBase werden von unseren eige- und in der Stadt Zürich. Die Datacenter muss nur wissen wo ansetzen. Sehr hohe die höheren Steuersätze, welche ab einem die Zürcher im September an der Urne nen Teams aufgebaut und betrieben. Ihre sind mit Brandschutz (Edelgas), Notstrom Steuerabzüge können Einkäufe in die gewissen Jahreseinkommen anfallen, mit durchwinkten. Wegen der Begrenzung auf Ansprechpartner sind Stefan Szalai und und redundanter Klimatisierung ausge- Pensionskasse ermöglichen. Wie viel zu- dem Steuerabzug zu verhindern. 5000 Franken Fahrtkosten bei den Staats- Pascal Rebsamen. stattet. lässig ist, steht in der Regel im Pensions- und Gemeindesteuern erhöht sich das kassenausweis. Grundsätzlich entsteht Einen Spezialfall bilden die Kosten für Einkommen vieler Personen und damit Im Bereich Datacenter bietet ServerBase bei jeder Lohnerhöhung eine Lücke, die Energiesparen und Umweltschutz. Damit auch die jährliche Steuerbelastung. vom kleinen virtuellen Server über Clus- vom Arbeitnehmer eingekauft werden fördert der Gesetzgeber das Energiespa- ter VM und virtuelle Datacenter bis hin kann. Bei Gutverdienenden kann dieses ren steuerlich. Errichtet jemand eine So- Abziehbare zur Private Cloud alle Möglichkeiten für Potenzial bei Hunderttausenden von laranlage, sind die Ausgaben – abzüglich Feldstrasse 80 Vermögensverwaltungskosten den Betrieb Ihrer Infrastruktur. Mit unse- Franken liegen. Subventionen – abzugsfähig, sofern das Auch Vermögensverwaltungskosten kön- 8180 Bülach rem Produkt «My Workplace 2.0» bieten Gebäude mindestens fünf Jahre alt ist. nen vom steuerbaren Einkommen in Ab- Telefon: 044 515 90 80 wir KMU’s die Möglichkeit, Ihren kom- Personen mit Pensionskassenanschluss zug gebracht werden. Es kann zwischen [email protected] pletten Arbeitsplatz in unsere Hochsi- dürfen zudem bis zu 6768 Franken in die Vereinfachung den effektiven Kosten und einer Vermö- www.serverbase.ch cherheits-Datacenter auszulagern. Säule 3a (2018) einzahlen und den Betrag der Aus- und Weiterbildungskosten gensverwaltungskostenpauschale gewählt vom steuerbaren Einkommen abziehen. Die gesetzlichen Grundlagen haben sich werden. Die Pauschale beträgt 3 Promille Verdient ein konfessionsloses Ehepaar aus beim Abzug für die berufsorientierten auf Wertschriften wie etwa Aktien und der Stadt Zürich beispielsweise ein steuer- Aus- und Weiterbildungskosten geändert. Obligationen, maximal aber 6000 Franken bares Einkommen von 140’000 Franken Seit 2016 fällt die teilweise mühselige Un- bei Depotwerten bis 2 Millionen Franken. und zahlt 12’000 Franken in ihre Säule terscheidung zwischen Aus-, Weiterbil- Bei Vermögensverwaltungsmandaten mit Heller Wahnsinn! 3a ein, reduziert sich ihr Einkommen auf dung und Umschulung weg. Ein Zusam- einer Pauschalgebühr darf die pauschale Werbung muss auffallen, aber bitte positiv. Wir helfen, Ihrem Unternehmen den richtigen Auftritt zu verpassen. 128’000 Franken. Das ergibt pro Jahr eine menhang zum erlernten oder ausgeübten Variante geltend gemacht werden. Vom professionellen CI (Logo/Briefschaften), zu klassischer Werbung bis hin zum modernen Internetauftritt. Steuerersparnis von 3430 Franken. Die Beruf muss nicht mehr vorliegen: Anders Nehmen Sie mit uns ganz unverbindlich Kontakt auf, es lohnt sich – denn: Wahnsinn, was punkto Grafik, Erträge und das Vermögen bleiben bis zur als früher kann sich jetzt beispielsweise Da sich die Gesetzeslage vorzu ändert, eigenständiger Werbung und umfassender Beratung alles möglich ist. Auszahlung steuerfrei. eine Buchhalterin zur Physiotherapeutin lohnt es sich, mit einem Steuerberater zu ausbilden lassen und die Kosten von den analysieren, was Neuerungen für die per- Steuern abziehen. Einzig zwei Bedingun- sönliche Steuersituation bedeuten. gen bleiben: Man muss über 20 Jahre alt sein und über einen Abschluss auf der Text: Zürcher Kantonalbank atelierheller | Gestaltung und Werbung Bannhaldenstr. 3 | 8180 Bülach | Tel. 044 862 27 57 | atelierheller.ch Maximale Abzüge Abzüge inin derder SteuererklärungSteuererklärung 2018 2018

15’000 Säule 3a (mit PK-Anschluss) 12’000 12’000 Aus- & Weiterbildung (pro Person und Steuerperiode) Jetzt mit neuem Internetauftritt. 3‰ auf Wertschriften, Arbeitswegkosten 9’000 Noch besser und näher max. 6’000 CHF bei (Kanton Zürich) bei Bevölkerung und Depotwerten bis Gewerbe! 6’768 max. 2 Mio CHF* Vermögensverwaltungs-Kostenpauschale 6’000 (Kanton Zürich) 5’000 GEWERBEZEITUNGEN · 044 430 08 08 · [email protected] · www.gewerbezeitungen.ch 3’000

0 * ab 2 Mio. CHF ändert sich die Berechnungsmethode der abzugsfähigen Vermögensverwaltungskosten (Vermögensverwaltungsmandat) Maximale Abzüge in der Steuererklärung 2018

Säule 3a (mit PK-Anschluss) 6’768 CHF Aus- & Weiterbildung 12’000 CHF pro Person und Steuerperiode Arbeitswegkosten 5’000 CHF (Kanton Zürich) Vermögensverwaltungs- 3‰ auf Wertschriften, Kostenpauschale max. 6’000 CHF bei Deportwerten bis max. 2 Mio CHF; Kanton Zürich ab 2 Mio. CHF ändert sich die Berechnungsmethode der abzugsfähigen Vermögensverwaltungskosten (Vermögensverwaltungsmandat) Physiotherapie 40 Jahre Physiotherapie Neuhof Bülach 40 Jahre Chömed Tag der offenen Tür doch au! Sa 23. Juni, 11 – 15 Uhr Wettbewerb | Grill | Getränke | uvm.

Diverse Infostationen geben Einblick in Physiotherapie Bülach 40 Jahre unser Schaffen. Herzlich willkommen!

Physiotherapie Bülach Physiotherapie Neuhof | Kasernenstrasse 1 | 8180 Bülach 40 Jahre Tel. 044 860 75 25 | www.physio-neuhof.ch

Lehnen Sie sich zurück! Wir kümmern uns um alles. Ihr lokaler Caterer. GmbH

event & catering ______Jetzt O erte einholen! ______SOO! www.soo-event.ch l [email protected] 10 | gewerbe industrie dietlikon Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Verbundenheit von Wirtschaft und Bevölkerung stärken Geschätzte Leserinnen und Leser unserer neuen Gewerbezeitung

Unsere Gewerbezeitung soll, neben dem Ich freue mich auf die erste Ausgabe un- Aufzeigen der gewerblichen Aktivitäten seres Blattes, die das interessante Zusam- im Bezirk, ebenso die Verbundenheit von menleben im vielseitigen Zürcher Unter- Samstag, 25. August 2018 Wirtschaft und Bevölkerung stärken. land aufzeigen wird. 10.00–17.00 Uhr Wir Dietliker, am südlichen Ende des lang Peter Bernhard gestreckten Bezirk Bülach, warten ge- Präsident Gewerbeverein Dietlikon spannt auf die ungefilterten Gewerbein- (gid) formationen auch aus dem nördlichen Bezirksteil. Ein gesundes Miteinander von Bevölkerung und Wirtschaft ist für unsere Gesellschaft die Basis, auf der wir aufbauen und unsere Zukunft täglich [email protected] weitergestalten wollen. Dazu soll unsere www.gewerbedietlikon.ch Gewerbezeitung beitragen.

Freitag 24.8.18 & Samstag 25.8.18 18.00-02.00 Uhr 10.00-04.00 Uhr

Biertalk: Wichtige Themen aufnehmen gid 2Towers Biertalk – Treffpunkt für Mitgestalter in Dietlikon

Dietlikon steht in den kommenden Jahren unter grossem Veränderungsdruck. Mit der rasanten Entwicklung in der Agglomeration Zürich werden nicht nur die Wohnbevölkerung, sondern auch speziell Gemeinden, das Gewerbe und Unterneh- men aus Industrie und Handel vor enorme struk- turelle und wirtschaftliche Herausforderungen gestellt.

Der «gid 2Towers Biertalk» hat zum Ziel, dem Ge- werbe in der Gemeinde Dietlikon wichtige Themen aufzunehmen, zu informieren, Gesprächszirkel zu fördern und konstruktive Lösungsansätze aufzeigen zu können. Mit einem Kurzreferat von Fachpersonen aus den verschiedensten Bereichen möchte der gid Denkanstösse geben und zur Mitgestaltung ermun- tern. Die gezielte Vernetzung des Gewerbes mit der Industrie führen zu interessanten Gesprächen und neuen Denkweisen. Exponenten aus der örtlichen Politik, Verwaltung und Wirtschaft treffen bei einem lockeren Networking zu brisanten Themen rund um Beat Schneeberger (Kommunikation / Mitgliederbetreuung gid, Alwin Meyer (Swisspeers) und Peter Bernhard (gid-Präsident). die Gemeinde Dietlikon zusammen. mit Investoren zusammenbringt. «Wir fragten uns: Der gewerbe und industrie dietlikon (gid) stellt mit warum finanzieren nicht jene KMUs, welche über seinen über 120 Mitgliedern und Kontakten zu Poli- Überliquidität verfügen, KMUs welche einen Kapital- tik, Verwaltung und Wirtschaftsverbänden die ideale bedarf in der Höhe von 50’000 bis zu einer Million Basis für interessante Referate (rund 20 – 30 Minu- Franken haben?» Firmen erhalten direkt von jenen ten). Erörtert werden relevante Themen zu Politik Leuten Geld, die das jeweilige Vorhaben gut finden. und Wirtschaft, Standortförderung, Verkehr sowie Die Spezialisten von Swisspeers übernehmen die Technologie-Entwicklungen. Zudem fördert der gid Bonitätsprüfung, setzen den Zins fest und küm- die Kommunikation zwischen Wirtschaft, Politik mern sich ums Inkasso. Rund 120 Millionen Franken und Verwaltung. Fremdkapital konnte das Jungunternehmen bislang erfolgreich vermitteln. «Wir verschaffen den KMUs Verkehrsprobleme erkennen – auf unkomplizierte Weise Kapitalzugang zur Finan- Lösungen entwickeln zierung ihrer Innovationsprojekte und unterstützen Die 7688 Einwohner zählende Gemeinde Dietlikon damit den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplät- sieht sich, wie viele andere Schweizer Agglomera- zen am Wirtschaftsstandort Schweiz», hielt der Gast- tionsgemeinden auch, mit folgender Entwicklung referent abschliessend fest. konfrontiert: Während das traditionelle Gewerbe im Dorf immer mehr ausdünnt, befindet sich das Indus- Nur Biertalk? triegebiet mit seinen Grossfirmen sowie seinen zahl- Anschliessend an das jeweilige Referat nutzten die reichen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten Teilnehmenden diesen informativ-gesellschaftli- auf Wachstumskurs. Letztere Entwicklung sorgt chen Anlass auch als Plattform, um das Netzwerk nicht zuletzt auch für Verkehrsprobleme im Gebiet. untereinander zu pflegen. Dazu standen den Orga- Gast und Gastgeber: Edith Zuber, Gemeindepräsidentin von Dietlikon und Peter Bernhard, gid-Präsident. «Wir spüren eine gewisse Unsicherheit seitens der Di- nisatoren die Hausbar der 2Towers Immobilien in rektbetroffenen im Dorf und Industriegebiet», bringt Dietlikon-Süd zur Verfügung, wo gekühltes «Hard- Beat Schneeberger die aktuelle Problematik auf den wald»-Bier und raffinierte Apéro-Häppchen aus dem Punkt. Denn die Weichenstellung zur Entschärfung hauseigenen Catering auf die hungrigen und dursti- des Verkehrsproblems falle nicht etwa dort, wo sich gen Mäuler warteten. täglich die Fahrzeuge stauen, sondern abseits davon bei Kanton und Bund, sagt das für die Kommunika- Text: Toni Spitale und Beat Schneeberger tion zuständige Vorstandsmitglied von Gewerbe und Industrie Dietlikon (gid). Philipp Flach – Gemeinde- rat von Dietlikon – vermittelte im September 2017 als erster Referent aus erster Hand viele Details zum aktuellen Stand der Planungen in Dietlikon Süd. Hin- tergrundinformationen und Projektdetails boten spannende Einsichten und Diskussionsstoff.

Anders Denken – neue Wege finden Am jüngsten Biertalk im Februar erfuhren die Mit- Der nächste «gid 2Towers Biertalk» findet am glieder von Gewerbe und Industrie Dietlikon wie Fir- Mittwoch, 6. Juni 2018 statt. Thema: Umsetzung men einfach und digital zu einem Kredit kommen. MEI und ihre Auswirkungen auf den Arbeits- Alwin Meyer, der fachkundige Referent von der Win- markt. Weitere Informationen findet man im terthurer Firma swisspeers AG, erklärte die Begriffe Internet unter «Crowdfunding – Crowdlending» und zeigte auf, wie www.gewerbedietlikon.ch/biertalk seine Firma über die eigene Online-Plattform KMUs Urs Rota, Verwalter bei der 2Towers Immobilien AG, lud an die Hausbar zum Apéro ein. Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 gewerbe industrie dietlikon | 11

Möglichkeiten zur Berufswahl Theater Dietlikon Berufswahlparcours in Dietlikon Kultureller und Wangen-Brüttisellen Leckerbissen in Dietlikon Traditionsgemäss findet jeweils Ende Januar für das Dietliker Gewerbe eine Sonderaufführung des Theater Dietlikon statt. Im Rahmen der diesjährigen Pro- duktion «S'Meitli us dä Vorstadt», besteht für die gid-Mitglieder die Möglichkeit, Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und Partner zu einem kulturellen Leckerbis- sen einzuladen.

Auch am Dorfmärt sind «gewerbe industrie dietlikon» und die Schule Dietlikon mit der Berufswahlthematik präsent. Bild: Reto Valsecchi, Schule Dietlikon

Am Dienstag, 20. März findet der tra- ten kennenzulernen. Gesamthaft nehmen Mit einem Apéro, unter den beteiligten ditionelle Berufswahlparcours (BWP) über fünfzig Ausbildungsbetriebe am Be- Parteien, wird am Mittwoch, 21. März, für die Schülerinnen und Schüler der rufswahlparcours teil und präsentieren Bilanz des diesjährigen Berufswahlpar- 2. Sekundarstufe aus Dietlikon und Lehrstellenangebote in rund vierzig Fach- cours gezogen. Bereits jetzt ist geplant, Wangen-Brüttisellen statt. Organisiert richtungen vom Handwerk über Detail- dass der BWP künftig im Herbst stattfin- wird der Anlass unter gewerblicher handel bis zu Dienstleistungsberufen. Die den soll. Federführung von gewerbe industrie Teilnehmenden können dabei drei Firmen dietlikon (gid) und dem Gewerbever- auswählen, wo ihnen während knapp zwei Text: Christian Schneebeli / gid Die Komödie «S’Meitli us dä Vorstadt» begeisterte das Publikum. ein Wangen-Brüttisellen (GVWB) so- Stunden die Betriebe und deren Berufs- Das Theater Dietlikon ist auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. wie den Sekundarschulen der beiden wahlmöglichkeiten vorgestellt werden. Gemeinden. Ziel ist, dass die gewonnenen Eindrücke vom BWP den weiteren Berufswahlverlauf Auch in diesem Jahr waren die Sonder- im Namen des gesamten THD an die Die Berufsbildung ist seit jeher ein Kern- mit Schnupperlehren und Vorstellungs- An dieser Stelle weisen wir auf die aufführung und das genussvolle Abend- gid-Mitglieder «Malergeschäft Bernhard anliegen des Gewerbes. Quasi als Start- gesprächen positiv unterstützen sollen. öffentlichen Berufspräsentationen essen ausverkauft. Dieses bestand aus ei- AG» sowie «Piatti + Bürgin Bau AG» für schuss zum Berufswahlprozess bietet Ebenso bietet sich den örtlichen Ausbil- an den «SwissSkills» im September nem Dreigangmenü und wurde in diesem die grosse Unterstützung beim Bühnen- sich heute den etwa 150 Schülerinnen dungsbetrieben, wovon die Mehrheit auch in Bern und im November an der Jahr vom gid-Mitglied «Nota Bene» zube- bau und den Szenenbildern. Ohne diese und Schülern der 2. Sekundarstufe aus Mitglied in den lokalen Gewerbevereinen Berufsmesse in Zürich hin. reitet und serviert. Im Anschluss an das Unterstützung wäre das beliebte Theater Dietlikon und Wangen-Brüttisellen die ist, die Gelegenheit mit Praxisbezug den Nachtessen startete um 20 Uhr das The- in Dietlikon kaum durchführbar. Nach www.swiss-skills.ch Gelegenheit, örtliche Betriebe und Insti- Jugendlichen die Vielfältigkeit und At- ater-Stück «S'Meitli us dä Vorstadt». Nach erfolgter Verabschiedung liessen viele www.berufsmessezuerich.ch tutionen mit deren Ausbildungsangebo- traktivität der Berufslehre aufzuzeigen. einem kurzweiligen und unterhaltsamen gid-Mitglieder den gelungenen Abend ersten Teil offerierte der gid in der Pause beim ungezwungenen Austausch bis um allen Besuchern einen Apéro im Foyer. Mitternacht ausklingen. Die gid-Sonder- Danach folgte das grosse Finale mit vielen aufführung ist eine tolle Kombination Profi für Schreinerarbeiten Szenen, die einem ein herzhaftes Lachen aus Kultur und Gewerbe / Wirtschaft und ins Gesicht zauberte. verdient einen fixen Platz in jede Agenda der gid-Mitglieder. Kultur und Gewerbe / Wirtschaft gehen Hand in Hand Text: Martin Brunner ROWIMO – der Spezialist für Nachdem der letzte Vorhang gefallen war, bedankte sich der gid-Präsident Pe- ter Bernhard beim Theater Dietlikon für allgemeine Schreinerarbeiten die gelungene Sonderaufführung und überreichte jedem Theaterdarsteller eine Rose. Weiter unterstrich Peter Bernhard die Wichtigkeit der langjährigen Unter- stützung des Theater Dietlikon durch die gid-Mitglieder, welche schon vor über vierzig Jahren bei der Gründung mitge- An dieser Stelle weisen wir auf die wirkt haben. Danach wandte sich Werni Webseite des Theater Dietlikon hin. Rohrer als THD-Präsident an das Diet- liker Gewerbe und sprach seinen Dank www.theater-dietlikon.ch aus. Ein spezieller Dank adressierte er

Das Verlegen von Böden und Platten- stoff. Sie profitieren von unserer Erfah- rung umfangreicher Sanierungen von belägen und das Durchführen von ver- rung und bei der Auswahl Ihrer Fenster ganzen Überbauungen. Auch vor ver- schiedenen Schreinerarbeiten sind die stehen wir Ihnen zur Seite», betont Win- meintlich unlösbaren Aufgaben schreckt Spezialitäten der Firma Rowimo. terhalter. Ob Haustüren, Brandschutztü- das Team nicht zurück: «Geht nicht, gibt’s ren, Schallschutztüren oder Normtüren: nicht, ist unser Tagesgeschäft.» «Bei uns werden Sie nur von fachkundi- Die Firma Rowimo berät ihre Kundschaft gem Personal beraten, damit Ihre Schrei- gerne und montiert oder ändert ganz nerarbeiten in den richtigen Händen nach ihren Wünschen. Auch für die geeig- liegen», sagt Firmeninhaber Roger Win- neten Bodenbeläge steht das motivierte Küchen terhalter. Das Unternehmen übernimmt Team zur Verfügung. Ob Parkett, Lami- KüchenKüchen sämtliche Schreinerarbeiten im Haus, nat, PVC- oder Teppichböden: «Wir helfen Türen Türen im Büro, in der Ferienwohnung oder im Ihnen, den geeigneten Bodenbelag zu Benz Schreinerei AG TürenFensTer Garten. Nebst Schreinermontagen ist die finden und erarbeiten mit Ihnen ein Kon- Roger Winterhalter Benz Schreinerei AG FensTer Firma auch Partner für schöne Aussich- zept zum Wohlfühlen.» Benz Schreinerei AG FensTer Riedenerstrasse 13 8305 Dietlikon schränKe ten. Das heisst, Ihr Spezialist für alle Fra- 8305 Dietlikon schränKe 8305 Dietlikon 8305 Dietlikon gen zum Thema Fenster. Bei der Firma Rowimo wird der kleinste Telefon 044 833 09 47 schränKe Telefon 0800 76 94 66 Telefon 044 833 09 47 Möbel Möbel Schreinerservice genauso sorgfältig aus- [email protected] Telefon 044 833 09 47 Möbel «Egal ob Holz, Aluminium oder Kunst- geführt, wie die Planung und Durchfüh- www.benz-schreinerei.chwww.benz-schreinerei.chreparaTurenreparaTuren www.rowimo.ch www.benz-schreinerei.ch reparaTuren 12 | gewerbe industrie dietlikon Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

News zum lokalen Gewerbe Wettbewerb mycity.ch – nützliche Dietlikon ist das Dorf mit der grossen lokale Informationen Einkaufsmeile! Oder ist da noch mehr? aus einer Hand Machen Sie mit beim Dietliker Quiz! Als crossmedialer Informationsdienstleister besetzt mycity.ch eine Nische, die Mit etwas Glück können Sie einen von 3 Gutscheinen im Wert von Fr. 50.– von IKEA, auch von den grossen Online-Suchmaschinen nicht abgedeckt wird. gestiftet von mycity.ch, gewinnen. Wer online Informationen sucht, wird oft Wichtigste lokale Informationen mit unnützen oder nicht zutreffenden Alljährlich bringt mycity.ch den hand- Angaben konfrontiert. Selbst die Nut- lichen «mycity-Guide» heraus, mit dem Teilnahme und Teilnahmebedingungen siehe www.gewerbedietlikon.ch. Die Teilnahme erfolgt zung der grossen Online-Suchmaschinen die wichtigsten lokalen Informationen ausschliesslich über diese Website. Teilnahmeschluss ist der Samstag, 7. April 2018, 24 Uhr. liefert jeweils Resultate, bei welchen nicht kompakt zusammengefasst und gratis auf den ersten Blick klar ist, ob es sich in insgesamt mehr als 200’000 Haushal- dabei um die gewünschten und die aktu- tungen verteilt werden, was auch dem ellsten Informationen handelt. Wer rasch Gewerbe interessante Möglichkeiten zur 1. Welcher Stern gehört zu Dietlikon? und einfach Informationen zum lokalen Präsentation der eigenen Produkte und Gewerbe sucht, oder auf naheliegende Dienstleistungen bietet. Dieselben nützli- Angaben zu Entsorgungskalender, Not- chen lokalen Daten wie in der Broschüre falldiensten, Vereinen oder auf die wich- sind – neben weiteren praktischen Infor- tigsten Telefonnummern und Kontakt- mationen – auch auf der Website mycity. adressen der Verwaltung einer beliebigen ch zu finden. Mit der kostenlosen Smart- Schweizer Gemeinde zugreifen will, dem phone-App «mycity – Schweizer Gemein- A B C bietet mycity.ch schnelle Orientierung. den» hat man das gesamte mycity.ch-An- Und dies auf allen wichtigen Kanälen. So gebot zudem auch unterwegs jederzeit gibt es mycity.ch inzwischen als einheit- griffbereit zur Hand. Für jede Schweizer liche Plattform in Form von Smartpho- Gemeinde. 2. Wann wurde Dietlikon (Dietlinchoven) erstmals in der Geschichte erwähnt? ne-Apps, als Website und auch ganz klas- sisch als gedrucktes Heft. A 1124 B 1217 C 1095

3. Wie hoch ist der aktuelle Gemeindesteuerfuss (2018)? A 95 % B 99 % C 104 %

4. Welche S-Bahnen bedienen den Dietliker Bahnhof? A S 3, S 5, S 19 B S 3, S 7, S 17 C S 3, S 8, S 19

5. Wann wurde der Dietliker Gewerbeverein gegründet? A 1948 B 1938 C 1958

6. Welches ist die offizielle Abkürzung für den Gewerbeverein Dietlikon? A GIV B GID C GVD

7. Dietlikon trägt das Label Energiestadt dank ihrer nachhaltigen Energiepolitik. In welchem Jahr wurde Dietlikon erstmals zertifiziert? A 2005 B 2013 C 2009

8. In Dietlikon gibt es neben gewerblich genutzten Flächen und Wohnraum auch landwirtschaftlich genutzte Flächen. Welchen Anteil an der Gesamtfläche haben diese? bl u m e n Re m u n d A ca. 28% B ca. 17 % C ca. 24 % bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d h o c h z e i t s d e k o r a t i o n e n • t r a ue r B i n d e r e i • f l o r i sti k coRinne Remund coRinne Remund 9. Ein Zusammenschluss von 8 Gemeinden, zu denen Dietlikon auch gehört, hat zum Ziel, coRinne Remund den Lebens- und Wirtschaftsraum gemeinsam zu fördern. Wie heisst dieser Verein?

Bahnho fplatz 2, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, fax 044 831 00 45 A glow. das Glattal B glow.ch C Netzstadt Glattal B lumen r emund B lueWin ch WWW B lumen r emund ch RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 . @ . , . - . [email protected], WWW.blumen-Remund.ch 10. Wie heisst die Partnergemeinde von Dietlikon?

helvetia.ch/kloten helvetia.ch/kloten A Kolin B es gibt keine C Prenzlau Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen über 18 Jahre. Das Redaktionsteam ist vom Wettbewerb ausgeschlossen. Mehrfachteil- Von hier. nahmen sind nicht erlaubt und werden vom Wettbewerb ausgeschlossen. Gewinnberechtigt ist, wer alle Wettbewerbsfragen richtig beantwortet hat. Die Gewinner werden am 20. April 2018 durch den Vorstand des GID ausgelost. Der Wettbewerb ist an keine Bedingungen geknüpft. Die Gewinner werden schrift- Jan Fiala Von hier. Kundenberater lich benachrichtigt und mit ihrem Namen in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Die Preise können nicht umgetauscht und nicht in bar ausbezahlt werden. Mit Kompetenz. Generalagentur Kloten Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne, welche nicht bis spätestens 6 Monate nach der Ziehung T 058 280 65 34, M 079 232 37 21 [email protected] Fiala durch den Gewinner bezogen werden, verfallen ersatzlos. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Benachrichtigung über den allfälligen Gewinn verwendet RosenbeRgstRassebl u m e n Re m u n d16, 8304 Wallisellenb, lt uel m e. n044 KundenberaterRe m 830 u n d 23 31, Faxund nach044 Abschluss 831 des Wettbewerbs 00 45gelöscht. RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 uRs RemundMit Kompetenz.Für Sie. uRs RemundGeneralagentur Kloten T 058 280 65 34, M 079 232 37 21 [email protected] [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Für Sie.

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

∙ ∙ ∙∙ ∙ ∙∙ ∙ bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d uRs Remund uRs Remund bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbeverein Embrachertal | 13

Erfolgreicher Parcours der Berufe 24. Berufswahlparcours, 23./24. Januar Der Gewerbeverein Embrachertal dankt allen Betrieben, die ihre Türen für die Schüler geöffnet hatten.

AM Holzbau Embrach / Angst und Pfister Embrach / Arcadens Bülach / AXA Winterthur Embrach / Kaminfegergeschäft Oesch Embrach / Karl Keller Embrach / Kinderkrippe Rägeboge Embrach / Kühne + Bäckerei Bosshart Brütten / Bäckerei-Konditorei Genter Embrach / Berufsfachschule Winterthur / Nagel Glattbrugg / KZU Embrach / Lienhart Transporte Bassersdorf / Lilly Travel Embrach / Maler Binz-Marques Rümlang / Blumenland Schweiz / Bosshard HomeLink Embrach / BUREGA Carigiet Embrach / Medica Zürich / Migros Embrach / Bauernbetrieb Morf Oberembrach / Paul Larcher Architekten Rorbas / Drogerie Weidmann Embrach / Coiffeur Bauder Embrach / Coiffure CUT4YOU Lufingen / Physiotherapie Embrach / Post Glattbrugg / Postfiliale Bülach / Praxis Dr. Jeggli Freienstein / Embrach / Coop Embrach / Daniel Guyer Malergeschäft Embrach / Die Mobiliar Bülach / EKZ Eltop Praxis Dr. Kaufmann + Dr. Winzeler Lufingen / Raiffeisenbank Oberembrach-Bassersdorf / Regionales Rorbas / Fischer Gartenbau Embrach Forst – und Werkbetrieb Embrach / Garage Dell Aria Embrach / Alterszentrum Embrachertal / röm.-kath. Pfarramt Embrach / Sägerei Kägi Lufingen / Scania Schweiz Garage Santoli Bülach / Gastropraxis Bülach / Gemeinde Oberembrach / Gemeindeverwaltung Kloten / Schloss Teufen / Schreinerei Schneider Freienstein / Schreinerei Erny Embrach / Spitex-Verein Embrach / Gemeindeverwaltung Freienstein-Teufen / Gemeindeverwaltung Rorbas / Gemeindewerk Embrach / Springflor Kloten / Triumph-Adler Embrach / Tierheim Pfötli Winkel / Strässler Fire & Design Rorbas / Greuter Hochfelden / GUS Grün- und Strassenunterhalt Teufen / Güxi Kinderkrippe Zürich / Rorbas / Volg Embrach / Wildbach Apotheke Embrach / Wittweiler & Müller Rorbas / Wyrsch Freienstein / Hans K. Schibli Embrach / Hardundgut Embrach / Hofmann & Surber Spenglerei Embrach / Hs. Mühle Zahnpraxis Dr. Kyburz Freienstein / Zellweger + Spiess Rorbas / Zürcher Kantonalbank Bülach Recycling Riet / Hüppi Bauunternehmung Bülach / Identico & Partner Zürich / IPW Winterthur /

6.-10. AUGUST 2018, 8.30-17.00 UHR, WÄDENSWIL SCIENCE WEEK 2 018 ERFORSCHE DIE WELT DER NATURWISSENSCHAFTEN INFO UND ANMELDUNG: WWW.ZHAW.CH/SCIENCEWEEK AL LT T

Deine Website für Naturwissenschaft und Technik ZIMMERBERG-SIH ZU G HÖFE EINSIEDELN KNONAUER AM

Terrassenplättli … PLÄTTLI… PLÄTTLI… Bodenplättli … Holzkeramik …

Cheminéeöfen … Ganz Baukeramik AG Gartenfeuer … Dorfstrasse 101 FEUERABEND CH-8424 Embrach Cheminées … Fon 044 866 44 44 14 | Gewerbeverein Embrachertal Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Rundum verbindlich Klang und Design vom Feinsten Ihr sympathischer und servicestarker Expert Bosshard präsentiert neues BANG & OLUFSEN Elektroinstallateur für alle (Not)Fälle Kennen Sie das? Ein schöner Sommerabend, und Sie haben Familie und Freunde zur Ihrer jährlichen Gartenparty eingeladen. Store-Konzept in Embrach –

Plötzlich steigt der Strom aus. Im Kühl- schrank wird das Bier langsam lauwarm. eine Hommage Im Ofen liegen die selbstgemachten halb- fertigen Kartoffelchips und das Roastbeef auf den schön vorbereiteten Apérohäpp- an Klang und Design chen wechselt farblich von Rot zu Grau. Expert Bosshard, seit über 48 Jahren am Standort Embrach mit Unterhaltungselek- Sie müssen im Haus mit Hilfe einer Ta- tronik vertreten, feiert die Neueröffnung des ersten Stores im Kanton Zürich mit schenlampe noch ein paar Kerzen zusam- einem neuen BANG & OLUFSEN Ladenkonzept. menkratzen, damit Sie einigermassen erkennen, wem Sie gerade versehentlich auf die Füsse getreten sind. Und Ihr Sohn spielt zum zehnten Mal «Sweet Home Alabama» auf der Gitarre, weil er noch nichts anderes im Repertoire hat.

Wenn Ihnen solche oder ähnliche Szenen bekannt vorkommen, sollten Sie uns ken- nenlernen. Denn wir sind zur Stelle, wenn die Elektrik Probleme macht. Sieben Tage die Woche, während 24 Stunden.

Oder Sie erteilen uns von Anfang an die Wartung, und sämtliche elektrotech- nischen Unterhaltsarbeiten von Haus und Garten, damit wir automatisch und Das Unterländer Team freut sich, Sie kennenzulernen. regelmässig alle Installationen prüfen, Schwachstellen frühzeitig erkennen und Verschleissteile auswechseln können, bevor überhaupt ein Notfall entsteht. Dorfstrasse 64 Oberfeldstrasse 12c 8424 Embrach 8302 Kloten Auf alle Fälle freuen sich Richard Büchler Telefon 044 865 65 65 Telefon 044 800 12 12 www.schibli.com und Werner Burger mit dem Unterlän- [email protected] rundum verbindlich. [email protected] der-Team auf Ihren Anruf.

Firmeninhaber Rolf Bosshard mit seinem zwölfköpfigen Team. Der Sommer kann kommen Seit Kurzem empfängt Expert Bosshard modernste Hausautomation für den mit seinem BANG & OLUFSEN Store in Kunden erlebbar gemacht. Der Besucher Embrach seine Kunden auf 140 Quad- wird eingeladen, Platz zu nehmen und ratmetern mit dem Versprechen, Klang Filme auf TV-Geräten mit der neuesten und Design auf aussergewöhnliche Weise Flachbildtechnologie und überwälti- Outdoor-Bereich im Trend erlebbar zu machen. Im Mittelpunkt des gendem Surround-Sound zu geniessen. Konzepts steht das Erlebnis von Klang Hier entdecken Sie die Magie der Marke Für das erweiterte Wohnzimmer und Design. Ab sofort kann man dort die BANG & OLUFSEN, wenn BeoLink ganze stehen Pflegeleichtigkeit, Design und ganze Magie der Marke BANG & OLUFSEN Räume verlinkt und mehrere Entertain- Erlebnisqualität im Zentrum. erleben, denn die Produkte vereinen ment-Quellen integriert. Gleichzeitig be- Für den anspruchsvollen Kunden von modernste Technologie und Handwerks- treibt die Bosshard HomeLink eine eigene heute zählt vor allem eines: der Out- kunst miteinander. Das Ergebnis ist aus- Werkstatt und ist in der Lage, alle heutigen door-Bereich soll schön und einfach zu sergewöhnliches und zeitloses Design, ge- Marken zu reparieren. Zudem bilden wir pflegen sein. Die Freizeit wird gerne mit paart mit herausragender Akustik. jedes Jahr neue Multimedia Elektroniker Familie und Freunden verbracht – Ge- aus. Seit kurzem können wir auch Möbel nuss wird gross geschrieben. Ästheti- Das Herzstück des neuen Store-Konzepts der Marke Spectral anbieten und run- sche Gartenkultur, die auch noch Erleb- und ein optisches Highlight bildet eine den somit unser Sortiment ab. «Ich freue nisqualität bietet, ist gefragt. attraktive Lautsprecherwand, die bei- mich sehr darauf, die Kunden in unserem nahe das gesamte Lautsprecher-Portfolio neuen Store zu begrüssen. Die Liebe zum Aussergewöhnliche Keramik von BANG & OLUFSEN präsentiert. Der Detail und die Handwerkskunst, die Hand Die lange Lebensdauer und die prob- Besucher hat die Möglichkeit, den Klang in Hand gehen mit der neuesten Technolo- lemlose Wiederverwertbarkeit machen aller Lautsprecher testen und live erleben gie, machen dieses Geschäft einzigartig», keramische Platten zum Inbegriff ei- zu können – vom kleinsten Wand- bis hin sagt Geschäftseigentümer Rolf Bosshard. nes nachhaltigen Baustoffs. Keramik zum grössten Standmodell. Die gesamte ist UV-beständig, kratzfest, wasserfest, Umschaltung ist seit kurzem sprachge- frostsicher und überall einsetzbar. Ein steuert. weiterer Vorteil: auch im Aussenbe- reich ist keine Nachbehandlung nötig. In der B&O PLAY Zone werden alle Pro- Plättli in Stein-, Holz-, Naturstein- oder dukte der jungen Zweitmarke von B&O Betonoptik machen Terrassen, Balkone PLAY by BANG & OLUFSEN präsentiert, die und den Pool zu Wohlfühloasen. Ganz für einen aktiven und mobilen Lebensstil Rolf Bosshard Baukeramik bietet eine riesige Auswahl stehen, darunter innovative Lautsprecher, Dorfstrasse 39 an Keramikplatten in verschiedensten Der multifunktionale Gartengrill: der swissfirecube primeline bietet tragbare Soundsysteme und stilvolle Kopf- 8424 Embrach Farben und Formaten zu vernünftigen dem ästhetischen Auge wie auch dem Gourmet alles was das Herz begehrt. hörer. Telefon 044 865 16 70 Preisen. [email protected] Im dritten Erlebnisbereich wird erstklas- www.bosshard-homelink.ch Swissfirecube garden – siges Multimedia-Entertainment und mehr Erlebnis im Freien Die Kollektion überzeugt mit gradlini- gem Design, welches das Feuer perfekt in Szene setzt. Er bietet ein einzigarti- ges Grillerlebnis und lässt sich optimal in die moderne Gartenarchitektur oder Terrasse integrieren. Die Leckereien werden auf den glatten Flächen in ver- Jetzt mit schiedenen Temperaturzonen scho- neuem Internetauftritt. nend und gesund zubereitet. Vom her- Noch besser und näher kömmlichen Grillieren über das Garen bei Bevölkerung und und Dämpfen bis zur feinen Holzofen- Gewerbe! Pizza bietet der swissfirecube garden alles in einem. Ob ein Ambientefeuer vor, während oder nach dem Essen – GEWERBEZEITUNGEN · 044 430 08 08 · [email protected] · www.gewerbezeitungen.ch dieses Multitalent ist eine stimmungs- volle und wärmende Ergänzung für das outdoor-Wohnzimmer.

Echte Handwerksarbeit aus heimischer Manufaktur Ihr servicestarker, Die einzigartige Materialbeschaffenheit und die Verarbeitung im Detail machen zuverlässiger und jeden swissfirecube zum Unikat – her- Pflegeleichte und individuell gestaltete Aussenräume: Dank der riesigen Auswahl an sympathischer Elektriker gestellt mit Leidenschaft zu Feuer und keramischen Aussenplatten findet bei uns jeder das richtige Produkt für seinen Wohlfühlraum. Stahl. Die hohe Qualität und der regio- Hans K. Schibli AG in der Region. nale Bezug sind wesentlich. Ganz Baukeramik AG Dorfstrasse 64, 8424 Embrach Dorfstrasse 101 Tel. 044 865 65 65 8424 Embrach Oberfeldstrasse 12c, 8302 Kloten www.schibli.com www.ganz-baukeramik.ch Tel. 044 800 12 12 rundum verbindlich. Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbeverein Höri | 15

Nachfolger gesucht Den Richtigen die Stimme geben Gedanken und Erinnerungen Die Wahlempfehlung Meinen ersten Kontakt zu einem Gewer- Ich werde mich in zwei Jahren aus dem beverein hatte ich in Eglisau. Über 35 Vorstand verabschieden und stehe dann für unsere Gewerbe- Jahre ist es her, als mein damaliger Arbeit- kurz vor der Pensionierung. Bis jetzt geber ELOTYPE dem Gewerbeverein Eglis- schlug die Suche nach Vorstandsmit- au beitrat. Mein Geschäftspartner wurde gliedern keine grossen Wellen, denn wir vereinsmitglieder Höri Präsident vom Verein und so lag es nahe, konnten die Rücktritte aus dem Vorstand dass man zusammen für den Verein aktiv knapp kompensieren. Doch die Suche war. In Höri schlummerte der Gedanke nach einem Präsidenten gestaltet sich von einem Gewerbeverein, und ich wurde schwierig. Woran liegt es? Geht es uns zu Mitglied. Zehn Jahre im Vorstand als gut, wollen wir uns nicht mehr verpflich- Roger Götz (bisher) Aktuar brachten mir viele interessante ten, nur noch konsumieren und nichts Götz Elektro AG Begegnungen und schöne Stunden. Das mehr zurückgeben? Einen führungslosen waren wichtige Erfahrungen. Das erste Zustand hat ein so toller Verein wie Höri Gemeinderat und Präsident «Höri-Fäscht» durfte ich als OK-Mitglied nicht verdient! Ich hoffe noch immer, begleiten, und in Eglisau als OK-Mitglied dass sich der eine oder die andere für eine «Ich setze mich weiterhin für ein modernes Dorf ein, meinen Beitrag zur «Rhii-Mäss» leisten. Amtszeit im Gewerbeverein-Höri zur Ver- dass sich in den kommenden Jahren noch weiter entwi- fügung stellt. In diesem Sinne wünsche ckeln soll. Der Wirtschafts- und Lebensort Höri ist mir Für die RPK- und Gemeinderatswahlen ich allen viel Spass und Freude beim Le- sehr wichtig.» stand ich zur Verfügung. Als mich der sen unserer ersten gemeinsamen Gewer- Gewerbeverein 2012 für das Präsidialamt bezeitung. anfragte, habe ich zugesagt. Zusammen mit dem Vorstand haben wir einiges er- Urs Disch reicht. Über fünfzehn Neumitglieder, Präsident Gewerbeverein Höri nie ein Minus in der Kasse, der lücken- Christian Meier (bisher) lose Besuch aller Verbandssitzungen, die Landi Züri Unterland Teilnahme am «Höri-Fäscht»-OK, vier Gewerbler, die bei den letzten Wahlen in Gemeinderat die Behörden gewählt wurden, eine Ver- tretung von über zehn Gewerblern an der Als bisheriger Gemeinderat hat er die längste Ratserfah- «Büli-Mäss», ausgezeichnete Beziehun- rung. Unter seiner Regie wurde zum Beispiel das neue gen zu Gemeinde und Verwaltung sowie Gewerbegebiet bebaut, erschlossen und als OK-Präsi- die Wahrnehmung als einer der aktivsten dent Höri-Fäscht auch eingeweiht. Vereine, sind für mich Garant dafür, dass [email protected] in diesem Verein ein Fundament vorhan- www.gewerbehoeri.ch den ist, welches sich lohnt zu pflegen. Walter Maag (bisher) Maag Plattenbeläge Gemeinderat

«Einsatz leisten für die Gemeinde sollte kein Fremdwort sein, aktiv mitmachen, sich engagieren und auch etwas bewirken.»

Anita Utzinger (neu) Utzinger Gartenbau Gemeinderat

Marco Marsura (bisher) Zürcher Kantonalbank Schulpflege

René Häderli (neu) Zürcher Kantonalbank Rechnungsprüfungskommission

GÖTZ ELEKTRO AG www.goetz-elektro.ch

HÖRI ZÜRICH EMBRACH T 044 864 82 82 T 044 362 86 35 T 044 865 47 80 GÖTZ BRINGT SPANNUNG ... 16 | Gewerbeverein Höri Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Netzwerk und Geselligkeit pfl egen Hoher Besuch Gassmann AG und Welcome Donald Trump Renovbau AG mit beim Gewerbeverein Höri Am 25. Januar 2018 überflog der amerikanische Präsident die Gemeinde Höri. Wir Gewerbler sind gerne für einen Deal bereit. erstem Kunden-Apéro We are looking for a new President!

Zum ersten Kunden-Apéro haben die Firmen Gassmann AG und Renovbau AG am 1. März über achtzig geladene Gäste begrüsst. Der Anlass soll hauptsächlich dem Networking und dem geselligen Kontakt dienen.

Die Nachfolgeregelung ist mit Pascal Neuhauser (l.) und Stefan Gassmann auf bestem Wege.

Die Firma Gassmann AG wurde 1933 ge- dem Networking und dem geselligen gründet und 1990 mit der Renovbau AG Kontakt dienen. Die Nachfolgeregelung Gerüstbau erweitert. Über fünfzig Mitar- ist mit Stefan Gassmann (Gassmann beiter erfüllen bei diesen beiden Firmen AG) und Pascal Neuhauser (Renovbau Multifunktionssysteme die keine die Anliegen und Wünsche der Kunden AG) auf bestem Wege. Die grosse Anzahl im Hochbau, Umbau und bei Gerüsten al- der Besucher ist sicherlich dem Firmen- ler Art. Im Jahr 2017 durfte die Renovbau credo «Zuverlässig Innovativ und Enga- Wünsche offen lassen AG mit Pascal Neuhauser als schweizweit giert» zu verdanken. Der Gewerbeverein bestem Gerüstbaulehrling einen beson- wünscht den beiden Firmen Gassmann deren Erfolg feiern. Die beiden Angestell- AG und Renovbau AG mit Ihren Mitar- ten Marco Schmid und René Kruber ha- beitern eine positive Entwicklung für die ben kürzlich eine Weiterbildung bei der Zukunft. TÜV Rheinland Akademie zur Bekämp- fung von Schimmelschäden erfolgreich Urs Disch abgeschlossen. Die neue Dienstleistung Präsident Gewerbeverein Höri zur Beseitigung von Schimmelschäden wird nun ebenfalls angeboten. Dass sich alle diese Synergien auf das Wachstum der Firmen auswirkt, zeigen die anzie- henden Umsatzzahlen und der stetig wachsende Bekanntheitsgrad in der Re- gion. Der Kunden-Apéro soll vor allem Ins Elotype 1-4 18.qxp_Layout 1 22.02.18 11:58 Seite 1

Die Modelle MX-6070V, MX-5070V, MX-4070V, MX-3570V und MX-3070V Embedded OCR – aus unserer ProfessionalPlus Edition – setzen neue Massstäbe in punkto Büroeffizienz und Benutzerfreundlichkeit. Mit der leistungsstarken optischen Zeichenerkennungsfunktion OCR können Sie Ihre Dokumente in andere Formate konvertieren, ein- Serverloser Druckabruf schliesslich vollständig durchsuchbarer PDF-Dateien, bearbeitbarer ELOTYPE Microsoft Office-Dateien wie Word, PowerPoint oder Excel. Doku- Alles für’s Büro – mehr für’s Geld Alle Multifunktionssysteme können drucken, kopieren und scannen. mente, die nur als Papieroriginal vorliegen, müssen Sie nie wieder Aber die Modelle MX-6070V, MX-5070V, MX-4070V, MX-3570V und MX- abtippen und der „Zugriff auf“ und das „Finden von“ Informationen Zürcherstrasse 1 CH-8193 Eglisau 3070V bieten noch viele Dinge mehr: Ein Highlight ist der serverlose ist so einfach wie nie zuvor. Telefon 044 867 42 72 Telefax 044 867 17 60 Druckabruf, da ein Master-MFP die Serverfunktion übernimmt. So www.elotype.ch [email protected] lassen sich bis zu fünf Geräte clustern und Druckjobs bequem an Microsoft Office Direkt Druck einem der Geräte abrufen. Daraus ergeben sich einige Vorteile: Wenn Sie Microsoft Office-Dateien auf einem USB-Speichermedium • Eine Investition in zusätzliche Server oder Serversoftware entfällt haben, stecken Sie diesen in das Multifunktionssystem, wählen Ihre • Der Druckabruf sorgt für mehr Vertraulichkeit, da Ihre Dokumente Dateien aus und drucken Sie. Das Scannen in die Cloud, auf den niemals unbeaufsichtigt bleiben USB-Speicher oder für die Sofortausgabe ist genauso einfach. klein und fein • Mehr Benutzerfreundlichkeit, da Sie nicht länger stapelweise Papier mit sich herumtragen müssen • Mehr Flexibilität bei besetzten Geräten. Weichen Sie aus und Zahlreiche Finishing Möglichkeiten rufen Sie Ihren Druckjob an einem freien Gerät ab Als kleine und feine Kunden- Bei der Endverarbeitung können Sie aus einer breiten Palette an Fin- Genossenschaft setzen wir auf ishing-Optionen wählen, darunter Sattelheftung, klammerloses und solides Versicherungshandwerk manuelles Heften für bis zu 40 Blatt. Klammerloses Heften ist zudem in den ländlichen Gebieten der ressourcen- und kostenschonend. Bis zu vier Seiten lassen sich so heften, ohne hierfür Heftklammern einzusetzen. Schweiz. Privatpersonen, Landwirte und KMU zählen auf uns – seit 1874. Intelligentere Technologie Die MPFs MX-6070V, MX-5070V, MX-4070V, MX-3570V und MX-3070V Hauptagentur Zürich stecken voller Funktionen, die Sie zum Erreichen maximaler Produk- Kurt Frauenfleder Jetzt mit neuem tivität nutzen können. Wenn Sie sich dem Gerät nähern, wird dies Tel. 044 886 16 26 internetauftritt. von einem Bewegungssensor erkannt, das Multifunktionssystem wacht aus dem Ruhemodus auf – und Sie können ohne Wartezeit Agentur Dietlikon noch besser und näher sofort loslegen. André Bruggmann Scannen der Spitzenklasse Tel. 079 583 12 03 bei bevölkerung und Gewerbe! Mit bis zu 200 S./Min. ist die Scanfunktion sehr schnell und mit dem automatischen Farbmodus können Sie gemischte SW-/ Farb-Scanaufträge automatisch verarbeiten, selbst bei unter- GewerbezeitunGen schiedlichen Papiergrössen und -stärken. Legen Sie die Dokumente in den 150-Blatt-Einzug – das MFP erledigt den Rest. 044 430 08 08 · [email protected] www.emmental-versicherung.ch www.gewerbezeitungen.ch Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbeverein Höri | 17

Tirggel-Produktion hautnah erleben Ausflug in die Tirggelfabrik

Gespannt warteten wir am 28. Oktober Mit unserer neuen «Uniform» liefen wir kamen und noch warm waren, konnten 2017 um 9.15 Uhr vor dem Türmli-Schul- alle in die Küche. Schnell musste der wir ein paar davon kosten. Mmmh! haus auf die fehlenden Personen und auf Teig zu Tirggel verarbeitet werden, da er unseren Mini-Car. schnell austrocknet und brüchig wird. Wir alle waren sehr zufrieden mit unserer Doch Achtung: Zuerst werden die Hände Arbeit. Verpackt durften wir sie mit nach Auf der Hinfahrt machten wir einen gewaschen und erst dann gehts ans Ba- Hause nehmen, wenn nicht alle schon kurzen Stopp bei einer Konditorei um cken und Formen! vorher gegessen wurden. gemeinsam Kaffee zu trinken. Frisch gestärkt und mit neuer Energie, ging es Wir durften den Teig in die Tirggelformen Danach ging es leider schon wieder auf weiter. Ankunft bei der Fabrik. drücken und so verschiedene Motive auf den Rückweg nach Höri, wo einige noch unseren Tirggelteig übertragen. zusammen in einer Beiz den Nachmittag Juhui! Alle waren bereits gespannt. Doch bei einem Glas Wein ausklingen liessen. wo befindet sich der Eingang? Während Die fast fertigen Tirggel wurden auf ein Das war alles ein cooles Erlebnis! wir den Eingang suchten, ging plötz- Förderband gelegt und durch einen gros- lich die Tür auf und wir konnten in die sen Ofen gefahren. In dieser Zeit zeigte Text: Lina Schweizer Wärme. uns der Mitarbeiter noch ein paar alte Fotos: Moni Ammann Tirggelformen, die immer noch in Ge- Aus hygienischen Gründen wurden alle brauch sind. Nächste Termine: aufgefordert, eine Haube, eine Schürze 20. Juni, Wirtschaftsanlass und Überziehschuhe zu tragen. Die lus- Sie waren riesig, Am liebsten hätten wir so zusammen mit der Gemeinde. tige Verkleidung musste natürlich auf einen grossen Tirggel probiert. Als unsere Fotos festgehalten werden. Tirggel – frisch gebacken – aus dem Ofen www.gewerbehoeri.ch 18 | Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

gewerbeverein opfikon-glattbrugg

Engagement für die Mitglieder 50 Jahre Stadt Opfikon Sehr geehrte Leserin, Das Stadtjubiläum Opfikon sehr geehrter Leser macht auf sich aufmerksam Seit Mittwoch, dem 10. Januar, wirbt die Stadt Opfikon auf vier acht Meter hohen Türmen für ihr 50-jähriges Stadtjubiläum. Der vor 69 Jahren gegründete Gewerbe- Im Jahre 1968 konnte man hier den 10'000sten Einwohner begrüssen und wurde somit offiziell zur Stadt. verein Opfikon-Glattbrugg setzt sich für die Wahrung der wirtschaftlichen, ideel- Dieses Jubiläum will man 2018 in Opfikon Für die Identifizierung des Publikums mit Es ist klar, dass ein Jubiläum dieser Grösse len und politischen Interessen des Gewer- gebührend feiern und bereits jetzt schon dem Jubläumsfest und dem örtlichen Ge- auch einiges kostet und deshalb hat man bes in unserer Stadt ein. rühren die Organisatoren kräftig die Wer- werbe hat man für das Jubiläumsjahr eine Sponsoren gesucht und konnte über betrommel. Deshalb stehen seit rund ei- sogenannte Jubiläumsplakette initiiert. zwanzig Unternehmen und Institutionen Ich freue mich, Ihnen mit der ersten Aus- nem Monat an vier Einfallstrassen nach Diese Plakette ist an zwölf Verkaufsstel- überzeugen, einen finanziellen Beitrag gabe der Gewerbezeitung Bezirk Bülach Opfikon Türme, welche vom Jubiläum len in der Stadt Opfikon erhältlich und zu leisten. Die Finanzierung der Festivi- unseren Gewerbeverein vorstellen zu künden. Die Gerüsttürme wurden berech- kostet zehn Franken. Wer dafür jedoch täten ist damit gesichert. Nebst einem dürfen, der momentan 147 Mitglieder net, aufgebaut und mit grossen Werbe- zwanzig Franken ausgibt, erhält zusätzlich städtischen Beitrag kann man vor allem zählt. Diese vertreten lokale Klein-, Mit- blachen behängt von der Firma Fritz Bau eine Karte mit fünfzig Bons. Gegen eine auf das Engagement von drei namhaften tel- und Grossbetriebe aus unterschiedli- und Gerüst AG. Zuunterst platzierte man festgelegte Anzahl dieser Bons erhalten Premiumsponsoren zählen, welche aus chen Branchen aus Gewerbe, Handel und als Gewicht 3,2 Tonnen schwere Betonele- die Plakettenbesitzerinnen und -besitzer Glattbrugg selber oder aus der Flughafen- Industrie. mente, damit wirklich nichts passieren in zwanzig örtlichen Gewerbebetrieben, region stammen: Es sind dies die Hirslan- kann. Trotzdem ist man bei der Fritz AG vornehmlich Läden und Restaurants, ein den-Gruppe, die Fluggesellschaft Swiss Unser Vorstand setzt sich aus fünf Mit- froh, dass die Winterstürme bereits durch kleines Geschenk, sofern sie für einen be- sowie die Flughafen Zürich AG. Die Orga- gliedern zusammen, die sich aktiv um die das Land gefegt sind. Nebst diversen Spon- stimmten Betrag einen Einkauf oder eine nisatoren sind sehr glücklich darüber und Führung des Gewerbevereins kümmern. soren-Logos sind auf den grossen Werbe- Konsumation tätigen. bedanken sich bei Stadt und Sponsoren Dieser engagiert sich in erster Linie für blachen auch die Höhepunkte dieser Festi- ganz herzlich. seine Mitglieder. Neben verschiedenen vitäten zu finden. internen, für unsere Mitglieder bestimm- ten Anlässe, präsentieren wir den Verein So läuft über das ganze Jahr die sogenannte an öffentlichen Veranstaltungen. «Agenda 50», eine Reihe mit fünfzig unre- gelmässig über das ganze Kalenderjahr Das Lehrlingswesen hat bei uns einen 2018 verteilten Anlässen oder Events, wel- hohen Stellenwert. Mit unserer «Berufs- unsere Webseite unter www.gvog.ch. Dort che von verschiedenen Organisatoren, werkstatt» unterstützen wir sie bei ihrer finden Sie interessante Informationen zum Beispiel von Vereinen oder auch von Berufswahl, denn die Auszubildenden über unsere Mitglieder und über unseren Privaten, in den Bereichen Kultur, Musik, sind die Zukunft unserer Wirtschaft. Gewerbeverein. Natürlich freuen wir uns Sport und auch Kulinarik angeboten wer- auch über Neumitglieder! Als Gemeinde- den. Für die Organisation und eine gelun- 2018 feiert die Stadt Opfikon ihren fünf- rat und Präsident der RPK sind mir auch gene Durchführung dieser Events wurde zigsten Geburtstag. Verschiedene Mit- politische Anliegen sehr wichtig. eine spezielle Koordinationsgruppe gebil- glieder des Gewerbeverein und ich als det, welche sich aus der örtlichen Kultur- OK-Präsident organisieren das dreitägige Beste Grüsse kommission und aus Vertretern des Fest- Jubiläumsfest, welches vom 1. bis 3. Juni Peter Bührer, Präsident OK’s zusammensetzt. stattfindet (www.stadt50.opfikon.ch). Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg Als Höhepunkt gilt das dreitägige Stadt- In unserem Verein pflegen wir freund- fest, welches vom 1. bis 3. Juni Tausende [email protected] schaftliche Beziehungen, die zum Erfolg von Besuchern, einheimische und aus- www.gvog.ch von uns allen beitragen. Besuchen Sie wärtige, nach Opfikon an die Glatt locken soll. Als Festgelände hat man sich für den Autobahndeckel, das Schwimmbad Brugg- wiesen, die Glatt sowie die Grünanlage des Oberstufenschulhauses Halden ent- schieden. Aber auch für die Zeit nach dem grossen Fest hat man noch mindestens einen grossen Leckerbissen parat: Unter dem Stichwort «Opfikon on Ice» betreibt die Schule Opfikon auf dem Autobahnde- l u m e n e m u n d ckel während 50 Tagen ein mobiles Eisfeld, (von l.) Peter Bührer, OK-Präsident Jubiläumsfest, Paul Remund, Stadtpräsidentl Opfikon u mund e n e m u n d b R Tino Kunz, Marketingleiter der VBG vor einemb der Jubiläumsbusse. R dem ein rustikales Restaurant für Besu- h o c h z e i t s d e k o r a t i o n e n • t r a ue r B i n d e r e i • f l o r i sti k bl u m e n Re m u n d cher, aber auch für Firmen und ihre Gäste coRinne Remund coRinne Remund angeschlossen ist. coRinne Remund Verkehrspartner der Organisatoren sind die Verkehrsbetriebe Glattal VBG. Aus Bahnho fplatz 2, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, fax 044 831 00 45 diesem Grund zirkulieren seit Anfang De- zember 2017 in der Region insgesamt fünf B lumen.r emund@B lueWin.ch, WWW.B lumen-r emund.ch RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 Linienbusse der VBG, welche mit Dachwer- [email protected], WWW.blumen-Remund.ch bung oder sogenannten Trafficbords ver- sehen, gut sichtbar für das grosse Stadtju- biläum von Opfikon werben. Werben will Die nächste Ausgabe man auch via Radio, als Radiopartner konnte man Radio Zürisee gewinnen. der Gewerbezeitung erscheint am Dienstag, 4. September 2018 Die Organisation dieses Grossanlasses liegt im Wesentlichen in den Händen des Gewerbevereins Opfikon-Glattbrugg. So ist Gewerbevereinspräsident Peter Bührer l u m e n e m u n d l u m e n e m u n d RosenbeRgstRasseb R 16, 8304 Wallisellenb, tel. 044 R 830 23 31, Faxauch 044gleichzeitig 831 OK-Präsident 00 und45 zeich- RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 uRs Remund Redaktions- und Anzeigen-uRs Remund net für das Sponsoring verantwortlich. Im annahmeschluss ist am OK, dem noch einige weitere Mitglieder [email protected], WWW.blumen-Remund.desch GVOG angehören, sitzt auch Urs Re- [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Dienstag, 21. August 2018 mund, seines Zeichens Präsident des Be- Auftakt zum Jubiläumsjahr am 1. Januar 2018 organisiert von Roger Hirzel, zirksgewerbeverbandes Bülach. Restaurant Wunderbrunnen.

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

IHR LIEBLINGSPLATZ IM KAMEHA GRAND ZÜRICH bl u m e n Re m u n d Geniessen Sie eine bl u m e n Re m u n d vielfältige Auswahl an italienischen Klassikern mit ofenfrischer Pizza und hausgemachter Pasta. Jetzt mit neuem internetauftritt. LUNCH: RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044Mo 831 – 00 Sa 45 11:30 UhrR osenbeRgstRasse – 14:00 Uhr 16, 8304 Wallisellennoch, tel. 044besser 830 23 31, und Fax 044 näher 831 00 45 Wakebord fahren auf der Glatt [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWWbevölkerung.blumen-Remund.ch und am Jubiläumsfest. DINNER: Gewerbe! Mo – Sa 18:00 Uhr – 22:00 Uhr So 17:30 Uhr – 21:00 Uhr bl u m e n R Gewerbezeitune m u nGen d bl u m e n Re m u n d DUFAUX-STRASSE 1, 8152 GLATTPARK / ZÜRICH 044 430 08 08 · [email protected] +41 (0)44 525 5000 [email protected] www.gewerbezeitungen.ch WWW.LIEBLINGSPLATZ.COM Rs emund Vier dieser Sponsorentürme stehen in Opfikon. Die Jubiläumsplakette mit 50 Bons www.stadt50pfikon.ch Rs emund u R zum Einlösen in 20 Betrieben in Opfikon. u R bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg | 19

gewerbeverein opfikon-glattbrugg

Grosses Engagement Erlebnisgastronomie Airport Der Vorstand Der Flughafen, das grösste Gastro-Erlebnis im Unterland Nicht nur auf Passagiere trifft man am Flughafen Zürich, auch für Berufstätige und Bewohner aus den umliegenden Gemein- den hat sich der sogenannt landseitige Bereich zu einem beliebten Umsteige- und Aufenthaltsort entwickelt. Insgesamt 28 Gas- tronomiebetriebe sorgen täglich von früh bis spät für das leibliche Wohl. Die Gewerbezeitung hat sich umgesehen.

AIR – das Restaurant mit Aussicht

Das jüngste Themenrestaurant AIR ist Ende Januar im Check-in 2 eröffnet worden und wird von Autogrill Schweiz AG betrieben. Wer sich auf dem Weg zur Zuschauerterrasse befindet, kann das mit über 500 Sitzplätzen grösste Restaurant am Airport kaum verpassen. Das Konzept hat Autogrill in Zusammenarbeit mit der Flughafenbetreiberin speziell für den Standort Flughafen Zürich entwickelt. Das Innere erinnert an die Zeiten der Super Constellation und die Fliegerei steht im Vordergrund. Dem- nächst werden weitere 200 Sitzplätze auf der Aussenterrasse in Betrieb genommen, von wo aus sich das Treiben auf dem Vor- V. l. n. r. Dani Peter (dp architekten GmbH, Projekte), Lieta Studer-Facin feld beobachten lässt. Zum Kulinarischen: Das AIR ist ein Selbst- (Mercatino, Veranstaltungen), Barbara Zika (Treuhand Abt AG, Buchführung, Aktuarin), bedienungsrestaurant mit einem grossen Vegi-Buffet und ver- Peter Bührer (Glattal Installationen AG, Präsident schiedenen Front-Cooking-Countern. Zudem gibt es Burgers Nicht auf dem Bild: Bruno Imhof (Stadtanzeiger Opfikon, Presse und Mitgliederbetreuung) von Holy Cow! und Backwaren aus der eigenen, im Lokal integ- und Urs Heim (Gysin AG, Kommunikation) rierten Bäckerei. www.air-zrh.ch Aussicht Neumitglieder im letzten Vereinsjahr

Dach Partner AG Bedachungen, Fassadenbau, Bauservice

MAYKAI GmbH Wellness & Beauty AIR Bakery AIR Bar AIR Restaurant

Bilder: René Dürr, Architekturfotographie Zürich SUTT AG Reparaturen und Verkauf v. Haushaltsapparaten

PROVIDA Wirtschaftsprüfung, Treuhand upperdeck – das Grill-Restaurant

Wing Tsun Schulen Franjo Juric Sport, Gesundheit Etwas versteckt – auf der mittleren Etage des Airport Centers nen. Herzstück der offenen Küche ist der Grill, darauf werden gelegen – lädt das Restaurant – Bar – Grill upperdeck zum Ver- die Gerichte «à la Minute» für den Gast zubereitet. Die upper- weilen ein. Die fast schon familiäre Club-Atmosphäre eignet deck Bar ist der Treffpunkt, wo man jeweils donnerstags mit Dienstleistungen im Bereich Facility Tempo Facility Services AG sich bestens für ein romantisches Dinner oder ein diskretes Arbeitskollegen oder Freunden nach getaner Arbeit abschal- Gespräch unter Geschäftspartnern. Kulinarisch bietet die Kü- ten und feiern kann. Die DJs sorgen für das passende Chill-out- heuberger + richner gmbh Montagen, Innenausbau, Ladenbau chencrew den Gästen eine Weltreise: Vom bewährten Schwei- Ambiente und die Barkeeper präsentieren ein vielfältiges zer Klassiker bis zu international inspirierten Eigenkreatio- Snack- und Cocktailangebot. www.upperdeck-zrh.ch LEDICO Beleuchtungen

Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge Generalagentur Glattpark

Bluepool Schwimmbadtechnik

MAMA GmbH Parkplatzmarkierungen

A. Limani Malerarbeiten

citiprint Druckerei und Verlag

Prostaff Schweiz GmbH Personalvermittlung Stopover – wo sich Camionneure und Frachtspediteure treffen

Lufthansa Aviation Training Flugausbildung Frische Menüs – schnell und günstig? In ihren beiden Restau- rants am Flughafen bietet die SV Group hausgemachte Menüs Jacky’s Stapferstube AG Restauration und grosse Salatbuffets an. Etwas abseits des grossen Rummels liegt das Stopover. Dieses befindet sich im Erdgeschoss des Operation Center 4, unter Insidern auch als Fracht-Hochhaus bekannt. Hier geben sich Camionneure und Luftfrachtspedi- teure die Türklinke in die Hand. Die Atmosphäre ist boden- ständig, die Speisen sind von hoher Qualität. Von Montag bis Freitag stehen drei Mittagsmenüs zur Auswahl: «Chefs Choice», «Home» und «Veggie». Die Preisspanne bewegt sich von 11.90 bis 17.40 Franken. Das Stopover ist übrigens eines der wenigen Restaurants am Flughafen, wo man direkt vor dem Lokal parkieren kann. www.stopover.sv-restaurant.ch Paul Remund Wärchhöfli – für Spaziergänger und Flugzeug-Spotter Ein weiteres öffentliches Restaurant, das sich ebenfalls nicht In den Stadtrat und direkt am Flughafenkopf befindet, ist das Wärchhöfli. Wie der Name schon sagt, findet man dieses Lokal beim Werk- als Stadtpräsident. hof des Flughafens an der Rohrstrasse. Da es sich in unmit- telbarer Nähe des Glatt-Uferwegs zwischen Glattbrugg und Rümlang befindet, bietet es sich ferner für Spaziergänger, LISTE Flugzeug-Spotter und Radfahrer an. Auch hier kocht die Kü- chencrew werktags drei frische Mittagsmenüs. Ergänzt wird das Angebot durch ein reichhaltiges Salatbuffet. 2 www.waerchhoefli.sv-restaurant.ch fdpopfi kon.ch bisher Wir machen Opfi kon. Texte: Toni Spitale (tsp) 20 | Gewerbeverein Wallisellen Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Dem Gewerbe eine Stimme geben Warum setze ich mich freiwillig im Gewerbeverein Wallisellen ein? Der Vorstand stellt sich vor.

Andreas Bollier Beat Staub «Ich möchte für die Bevölkerung und das Gewerbe von Wallisellen etwas bei- tragen. Zudem ist es für mich eine Bereicherung, das soziale und berufliche «Eine Zusammenarbeit zwischen dem Gewerbe, der Gemeinde und den Ein- Umfeld zu pflegen.» wohnern funktioniert nur dann, wenn man sich dafür einsetzt. Im Vorstand vom Gewerbeverein setze ich mich dafür ein, dass diese Brücken geschlagen werden.»

Gregor Favre Mauro Zurlino «Ich vernetze das Gewerbe im Verein über unsere Kommunikationskanäle, «Eine regionale Verankerung und der Kontakt zum lokalen Gewerbe ist mir schätze aber auch die Zusammenarbeit im Vorstand und den Austausch an äusserst wichtig. Die Möglichkeit zum Austausch mit Persönlichkeiten aus unseren Anlässen. Gemeinsam können wir alle mehr bewegen, und das mo- der Welt des Gewerbes birgt grosses Weiterentwicklungspotenzial in vielerlei tiviert mich.» Hinsicht, und bereitet mir persönlich grosse Freude.»

Bruno Grimm Dario Attinger

«Meine Motivation für die Mitarbeit im Vorstand des GVW ist hauptsächlich «Da ich in Wallisellen aufgewachsen sowie zur Schule gegangen bin und auch die sehr gute Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen/Innen. Zudem im gleichen Dorf eine Berufslehre absolvieren durfte, verdanke ich dem Ge- schätze ich die vielen interessanten Kontakte zu den Vereinsmitgliedern und werbe Wallisellen einiges. Der Vorstand des Gewerbevereins Wallisellen bietet die vielseitigen und spannenden Anlässe, welche unser Verein Jahr für Jahr mir die Möglichkeit, dem Gewerbe von Wallisellen etwas zurückzugeben.» organisiert.»

Corinne Remund Isabelle von Niederhäusern

«Ohne Gewerbe geht gar nichts … und da ich selbst auch in einem kleinen «Mit der Organisation des Berufserkundungstages möchte ich dazu beitra- KMU tätig bin weiss ich von was die Rede ist. Mich im Gewerbeverein einzu- gen, dass die junge Generation die Vielfältigkeit an Berufen in der Region und bringen, und auch etwas zu bewirken, scheint mir sehr wichtig. Füreinander die damit verbundenen Chancen kennen und schätzen lernt. Dazu leiste ich da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen, liegt in meinem Sinn. Gerne nehme ich die Aufgaben, zusammen mit meinem Vorstand wahr, um dem Gewerbe eine Stimme im Dorf zu geben. Die Bevölkerung, die Verwaltungen und die Politiker darauf aufmerksam zu machen: denn WIR sind wichtig.»

GENERALUNTERNEHMUNG Sonnen- und Blendschutz Wir sind Gewerbe.

mit Mehrwert. 03.2018 frontwork.ch GROSSES ERREICHEN – Schutz vor Hitze und Blendung WWW.GROSSAG.CH – Sichtschutz und Verdunkelung – freie Sicht nach aussen – tolles Raumambiente – bessere Wärmedämmung – witterungsunabhängig – wartungsfrei

Kafi im Tänn www.kafi-im-tänn.ch Margreth Rinderknecht, Wiesgasse 6, Wallisellen, 044 830 47 59

Znüni: Montag, Mittwoch und Freitag, von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr Sandwich und Kuchen, Getränke Chuechesunntig: Senden Sie Ihre am letzten Sonntag des Monats von 13 Uhr bis 18 Uhr Private Anlässe: Anzeige bis am nach Ihren Ideen, bis ca. 40 Personen Kuchen, Torten, Brote, Zöpfe: auf Bestellung, nach Ihren 21. August 2018 Immer im richtigen Licht. Wünschen an: [email protected]

Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Gewerbeverein Wallisellen | 21

Bunte Auswahl an Marktfahrern Traditioneller und beliebter Frühlingsmärt Der Gewerbeverwein Wallisellen lädt am Samstag, 26. Mai 2018, zum traditionellen Frühlingsmärt an der Bahnhofstrasse in Wallisellen ein. Die Besucherinnen und Besucher erwarten eine bunte Auswahl an Marktfahrern, die von selbstgemachten Köstlichkeiten bis hin zu Pflanzen oder ei- nem neuen Velo alles anbieten. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dies mit den eigenen beiden Festwirtschaften, die durch die Jugendmusik Wallisellen und die Guggenmusik «Notentschalper» aus Dübendorf betreut werden. Der Erlös aus dem Märt fliesst in den alle zwei Jahre statt- findenden Altersausflug, der ebenfalls durch den Gewerbeverein Wallisellen organisiert und durchgeführt Bedachungen - Fassadenbau - Dach/Bau-Service wird. Wir freuen uns, Sie an der Bahnhofstrasse in Wallisellen am Samstag, 26. Mai, von 9 bis 17 Uhr, be- Opfikonstrasse 153 - 8050 Zürich - T.044 321 51 15 - F.044 321 51 05 grüssen zu dürfen. www.d-p.ch - [email protected]

www.gewerbewallisellen.ch

Der traditionelle Frühlingsmärt begeisterte auch vergangenes Jahr.

Der Gewerbeverein Wallisellen empfiehlt zur Wahl: DachPartner AG Bedachungen - Fassadenbau - Dach/Bau-Service Opfikonstrasse 153 - 8050 Zürich - T.044 321 51 15 - [email protected] www.dachpartner.ch Jürg Niederhauser Format: 50x116mm bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d G a r t en B a u • G a r t enp f l e G e • G a r t enumände r u n G e n Für Wallisellen in coRinne Remund coRinne Remund coRinne Remund den Gemeinderat.

Bahnho fplatz 2, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, fax 044 831 00 45 B lumen r emund B lueWin ch WWW B lumen r emund ch RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 . @ . , . - . DachPartner AG [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Bedachungen Fassadenbau Service 8050 Zürich Tel. 044 321 51 15 Zwei starke Partner für Auto, Roller und Motorräder bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d RosenbeRgstRasse 16, 8304 WNeueallisellen Fahrzeuge Occasionen, t elReparaturen. 044 aller 830 Marken 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 uRs Remund · · uRs Remund www.garagemeyerag.ch Opfikonerstrasse 61 www.motomschweiz.ch blumen.Remund+41 44 830 28 07@blueWin8304 .Wallisellench, WWW.blumen+41 44 830- Remund10 61 .ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch bisher

www.fdpwallisellen.ch RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch blumenGRABENLOSER LEITUNGSBAU [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Wir machen Wallisellen.

Als TIEFBAU

Gemeindepräsidentinbl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d TIEF Schwamendingenstrasse 34, 8050 Zürich www.chr-mueller.ch Offen

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Bürgernah bFürl ualle m Fragen e n R runde m um u n d bl u m e n Re m u n d Erfahren ImmobilienuRs sindRemund Sie bei uns uRs Remund an der richtigen Adresse. bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR kit.ch Kevin amacheR

Keller Immobilien-Treuhand AG Kompetenzzentrum für Immobilien Kirchstrasse 1 · Postfach · 8304 Wallisellen RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 TelefonRosenbeRgstRasse +41 44 16, 800 8304 85 W 85allisellen · [email protected], tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWWwählen!.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch VERKAUF | BEWIRTSCHAFTUNG | BERATUNG | BEWERTUNG | BAUTREUHAND | PORTFOLIO-MANAGEMENT Esther www.esther-mueller.ch Müller www.svp-wallisellen.ch

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch 22 | Gewerbeverein Winkel Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018

Freuden und Sorgen eines Baumschulbetreibers Einen Abend lang Nachsitzen in der Baumschule Das Jahresschlussessen 2017 des Gewerbevereins Winkel fand ausserhalb seines Einzugsgebiets im Restaurant Botanica auf dem Gelände des Gartencenters Hauen- stein in Rafz statt. Knapp dreissig Mitglieder und Gäste liessen sich aus erster Hand über die Freuden und Sorgen eines Baumschulbetreibers informieren.

Pino Ferrari, Gipser-Meister und langjäh- werden. Tendenziell würden Baumschu- riger Präsident des Gewerbevereins aus le-Kulturen daher immer mehr bodenun- der idyllischen Flughafen-Anrainerge- abhängig sowie «unter Dach» (Folie oder meinde Winkel, durfte vor kurzem eine Glas) verlagert. Diese Containerkulturen stattliche Anzahl Mitglieder mit Part- haben zwar höhere Infrastrukturkosten nerinnen und Partner zu diesem Tradi- zur Folge, dafür könne man die Pflanzen tionsanlass begrüssen. «Wir sind zwar und Bäume das ganze Jahr an den Mann, politisch nicht aktiv, dafür organisieren respektive an die Frau bringen. Um im wir das ganze Jahr hindurch eine Vielzahl stetig härter werdenden Marktumfeld toller, gesellschaftlicher Anlässe.» Und zu überleben, fokussiert sich Hauenstein damit hatte der umtriebige Ferrari nicht immer mehr auf ein qualitativ starkes, übertrieben: Der Abend im Restaurant dem Markt angepasstes Sortiment mit Botanica auf dem Gelände des Garten- Solitärpflanzen, Nischenprodukten und centers Hauenstein in Rafz war sowohl einem schnellen, leistungsfähigen Ser- in kulinarischer, als auch in informativer vice. «Im Massenmarkt haben wir mit Hinsicht, ein Höhepunkt. unseren eher höheren Gestehungskos- ten gegenüber europäischen Konkur- Weitherum bekannte Marke renz-Produkten schlichtweg fast keine Der Hausherr Fritz Hauenstein, Dele- Chancen mehr.» gierter des Verwaltungsrates in dritter Generation der schweizweit grössten Visionäre und Pioniere Baumschule, informierte im ersten Teil Ein Thema, das den sonst besonnenen und des Abends über die Sorgen und Freuden bodenständig wirkenden Patron derzeit aus seinem der Launen der Natur ausge- besonders nervt, ist die Raumplanung: setzten Handwerk. Der gebürtige Rafzer Eine Entwicklung der Baumschule sei seit kennt auch die Nöte der Unterländer Ge- der Annahme der Kulturlandinitiative Fritz Hauenstein stellt den Gästen aus Winkel das Familienunternehmen vor. werbetreibenden aus erster Hand, präsi- kaum mehr möglich. «Nichts, aber auch diert er doch den Gewerbeverein Rafzer- gar nichts gegen unser tolles Freilicht- Die Hauensteins sind nicht zuletzt auch Pino Ferrari die Ausführungen von Fritz feld mit derzeit knapp 100 Mitgliedern. museum Ballenberg, aber zementierte als Visionäre und Pioniere bekannt: So Hauenstein, bevor er ihm zum Dank noch Zustände können keine Zustände sein, haben sie 1960 in Zürich-Schwamendin- ein kleines Präsent überreichte. Weiter Die gute Nachricht vorweg: «Unsere auf der unsere und die Zukunft unserer gen das erste Gartencenter Europas er- erinnerte der Präsident seine Mitglieder Firma steht auf sicherem Fundament Mitarbeiter aufgebaut werden können», öffnet. Und als während einer Dürreperi- daran, das Netzwerk innerhalb des Gewer- und Hauenstein ist eine bis weit über die so Hauenstein. Nicht immer nur Freude ode in den 1970er-Jahren der öffentliche bevereins aktiv zu nutzen. Er selber habe Landesgrenzen hinaus bekannte Marke», hat er auch mit Teilen der lokalen Behör- Wasserhahn drei Tage zugedreht wurde, «dank diesen Connections» schon so man- erklärte der Gastgeber stolz. Das Fami- den. Anstatt Erzeugnisse zu berücksichti- hat sein Vorgänger in der Folge eine ei- chen Auftrag zugeschanzt erhalten. (tsp) lienunternehmen, welches 1890 vom gen, die direkt vor der Haustüre kultiviert gene Wasserleitung vom fünf Kilometer Grossvater gegründet wurde, beschäftigt würden, seien beim Neubau eines öffent- weit entfernten Rüdlingen nach Rafz ge- Weitere Auskünfte über den derzeit rund 150 Mitarbeitende. Eine der lichen Gebäudes die günstigsten Bäume baut. An Spitzentagen können bis zu 1500 Gewerbeverein Winkel findet man unter grössten Herausforderungen der Firma von weit her angekarrt worden. Und Kubikmeter Rheinwasser täglich für ihre www.gewerbe-winkel.ch sei seit 128 Jahren die Natur. Früher, dies obwohl den Verantwortlichen die Freiland- und Container-Kulturen benö- vor Einführung der Containerkulturen nötigen finanziellen Mittel für eine an- tigt werden. (Pflanzen kultiviert in Töpfen), konnte ständige Berücksichtigung eines lokalen nur während vier bis sechs Monaten im Anbieters zur Verfügung gestanden hät- Netzwerk aktiv nutzen Jahr, März bis Mai und September bis ten, verschaffte der vierfache Familien- «Wir sind stolz, einen so agilen Patron im Hausherr Fritz Hauenstein mit November, der Umsatz erwirtschaftet vater seinem Ärger Luft. Zürcher Unterland zu haben», würdigte Gewerbevereins-Präsident Pino Ferrari (r.)

Auswertung der Konjunkturumfrage der Flughafenregion Positive Zeiten für die Flughafenregion Bereits zum vierten Jahr in Folge führte die Flughafenregion Zürich eine Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern und na- hestehenden Unternehmen durch. Über 360 Antworten zeigen eine überaus positive Situation der ansässigen Firmen.

364 Unternehmen haben an der Konjunk- Im Vergleich der letzten vier Jahre zeigt turumfrage der Flughafenregion Zürich sich, dass der Geschäftsverlauf 2017 schon teilgenommen, schreibt der Verein «Flug- fast an die äusserst positive Zeit vor der hafenregion Zürich» in einer Mitteilung. Einführung des Euro-CHF-Mindestkurses Von ihnen überwiegen die guten Nach- anknüpfen konnte. Dies zeigt deutlich, Wir schenken Ihnen Zeit durch… richten: 79 Prozent hatten 2017 einen wie erfolgreich sich die Unternehmen an Wir schenken Ihnen Zeit durch… positiven Geschäftsverlauf (2016: 72 Pro- die Herausforderungen der letzten Jahre .. effiziente Personalentwicklung und zent), gerade einmal acht Prozent gaben anpassen konnten. Unter den Branchen ein schlechteres Geschäftsjahr gegenüber findet sich das Grundstücks- und Woh- .zielorientierte. effiziente Personalentwicklung Personalentscheide und dem Vorjahr an (2016: zwölf Prozent). nungswesen, das Baugewerbe, baunahe zielorientierte Personalentscheide Mehr als die Hälfte der Befragten konnte Dienstleistungen, Architektur sowie .. Online Kurz-Assessments - den Umsatz steigern, über ein Drittel auch Finanzdienstleistungen wie Bank, in.. nerhalbOnline Kurz 48 Stunden-Assessment ein objektivers - auch die Ertragslage. Versicherung und Treuhand. Wie in den Kandidatenvergleichinnerhalb 48 Stunden ein objektiver Vorjahren gehören die Industrie und das Kandidatenvergleich produzierende Gewerbe zu den Schluss- lichtern, dies allerdings auf deutlich bes- .. Online Standortbestimmung - serem Niveau. Sie.. Online sind an Standortbestimmung einem Wendepunkt - IhresSie sind Lebens? an einem Wir Wendepunktzeigen Ihnen den Weg!Ihres Lebens? Wir zeigen Ihnen den Weg!

Führendes Wirtschaftsnetzwerk Flughafenregion Zürich ist das führende Wirtschaftsnetzwerk für Unternehmen und Politik. Der Verein «Flughafenregion Zürich – Wirtschaftsnetzwerk und Stand- ortentwicklung» wurde Ende 2011 gegründet und hat seine Geschäftsstelle mit fünf Mitarbeitenden in Glattbrugg. Die rund 400 Mitglieder des branchen- und regio- Tobler Management AG nenübergreifenden Netzwerkes setzen sich aus zehn Städten und Gemeinden (Bas- Tobler8185 Management Winkel AG sersdorf, Dietlikon, Dübendorf, Kloten, Nürensdorf, Oberglatt, Opfikon, Rümlang, +41 79 375 47 70 Wallisellen, Wangen-Brüttisellen), rund 370 Firmen und 18 Gewerbevereinen und 8185 Winkel Verbänden zusammen. www.toblermanagement.ch+41 79 375 47 70 www.flughafenregion.ch www.toblermanagement.ch Die Flughafenregion boomt. Foto: zVg

Bezirks Gewerbe Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Verband Bezirksgewerbeverband Bülach | 23 Bülach

75 Jahre frisch und froh Anlässe

März 2018 Eglisauer Gewerbler 20. März GV Bülach Berufswahl: Schwierige Entscheidung im Jugendalter Öffentlicher Vortrag von Allan Guggenbühl, Jugendpsychologe müssen sich doppelt wehren Ort / Zeit Zentrum Schluefweg, Kloten, 19.30 Uhr Infos www.forumberufslehre.ch Ende Februar feierte der Gewerbever- ein Eglisau mit einem rauschenden 22. März Fest sein 75-jähriges Bestehen. Mit 83 GV Bülach Gewerbelunch aktiven Mitgliedern steht die einst als Ort / Zeit Landi Zürich Unterland, 11.30 Uhr Handwerkerzunft gegründete Vereini- Infos www.bgvb.ch gung nach wie vor auf gesunden Bei- nen. 23. März GV Höri Jubiläums-Generalversammlung Am 9. Juli 1943 vereinten sich 16 Berufs- Ort / Zeit Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach, 19 bis 23 Uhr meister aus dem Dorf und gründeten Infos www.gewerbehoeri.ch die Handwerkerzunft. Mehrmals wurde seither der Name geändert – letztmals im 29. März Jahr 1985 in Gewerbeverein Eglisau und GV Opfikon-Glattbrugg Mittagstreff Umgebung. «Bis heute ist es unseren Ge- Ort / Zeit Restaurant Frohsinn, ab 11.45 Uhr werbetreibenden erfolgreich gelungen, Infos www.gvog.ch ihre Zukunft selbst an die Hand zu neh- men», zog der langjährige Präsident Ruedi April 2018 Landolt zufrieden Bilanz. 6. April Keine grösseren Probleme GV Bassersdorf Weiter könne man sich glücklich schät- Nürensdorf Generalversammlung zen, dass momentan keine grösseren Ort / Zeit Im Bächli, Bassersdorf Probleme anstünden. Dennoch möchte Info www.gvbn.ch das lokale Gewerbe – das vorwiegend aus Klein- und Kleinstbetrieben besteht – 12. April für die Herausforderungen der Zukunft BGVB Bezirksjassen 2018 gerüstet sein, wie Landolt durchblicken Ort/ Zeit Dietlikon, 18.30 Uhr liess. So sollen an zwei internen Work- Infos www.bgvb.ch shops im Frühjahr die Weichen gestellt werden. Unter anderem sollen dabei auch 13. April Themen wie zum Beispiel die Digitalisie- GV Bachenbülach Generalversammlung GIBB rung zur Sprache kommen. (von links) Ruedi Landolt, Präsident Gewerbeverein, Ursula Fehr, Ort/ Zeit Bachenbülach, 18 bis 20 Uhr Gemeindepräsidentin und Alex Harder, OK-Präsident Jubiläumsfeier. Info www.gewerbe-bachenbuelach.ch Viel beachtete Anlässe Es falle ihr leicht, die Wertschätzung 13. April gegenüber dem Jubilar auszudrücken, GV Glattfelden Chilbi-Bar wandte sich die Gemeindepräsidentin Ort / Zeit Ab 21 Uhr Ursula Fehr an die Festgemeinde. «Denn Infos www.gewerbe-glattfelden.ch die Gewerbetreibenden sind die Seele des Städtli – das tragende Element.» Fehr Mai 2018 führte die Stärke des lokalen Gewerbes auf den Umstand zurück, dass dieses eine 12. bis 14. Mai gute Durchmischung von traditionel- GV Bassersdorf len und neuen Unternehmen aufweise. Nürensdorf Gwerblerreise 2018 Zudem wies sie darauf hin, dass der Ge- Ort Ljublijana werbeverein mit seinen viel beachteten Infos www.gvbn.ch Anlässen wie dem Weihnachtsmärt, der «Rhii Mäss» oder der Shoppingmeile 17. Mai «gute Trümpfe» in der Hand habe. KGV Generalversammlung Ort / Zeit Casinotheater Winterthur, 16 Uhr Konkurrenz vor der Haustür Infos: www.bgvb.ch Urs Remund, Präsident des Bezirksgewer- beverbandes Bülach, hob in seiner Gruss- 17. Mai botschaft die schwierige, geografische GV Glattfelden Gewerbetreff Lage des hiesigen Gewerbes hervor. Die Ort / Zeit Noch offen ausländische Konkurrenz stehe ja quasi Infos www.gewerbe-glattfelden.ch fast vor der Haustür. So müssten sich Im malerischen Weierbachhus fand vorgängig die Generalversammlung statt. die Eglisauer doppelt wehren. Und davor 26. Mai ziehe er den Hut. «Die Eglisauer halten GV Wallisellen Traditioneller Frühlingsmärt zusammen, haben einen freundschaft- Ort / Zeit Bahnhofstrasse, 9 bis 17 Uhr lichen Kontakt zueinander und helfen Infos www.gewerbewallisellen.ch sich auch gegenseitig aus», bestätigte am Juni 2018 Rande der Feierlichkeiten der ehemalige Präsident Paul Hebeisen. Das habe so- 1. bis 3. Juni wohl mit der Kleinräumigkeit des Städtli GV Opfikon-Glattbrugg Jubiläumfest – 50 Jahre Stadt Opfikon als auch mit der Tatsache zu tun, dass alle Ort / Zeit Opfikon, ab 16 Uhr im gleichen Boot sässen. «Das gute Ver- Infos www.gvog.ch stehen unter den Handwerksmeistern», so heisst es in einem Mitteilungsblatt aus 6. Juni dem Gründungsjahr, wird auch nach 75 GV Dietlikon «gid 2Towers Biertalk» Jahren noch gepflegt. Ort Dietlikon Infos www.gewerbedietlikon.ch/biertalk 18. Juni GV Dietlikon Besichtigung Pilatuswerke Ort Stans Infos www.gewerbedietlikon.ch

Juli 2018 Die Brass Band Eglisau umrahmte den Jubiläums-Apéro mit beschwingten Klängen. 6. Juli GV Höri Brötlete auf dem Höriberg Zeit 18 bis 20 Uhr Infos www.gewerbehoeri.ch 12. Juli GV Glattfelden Gewerbler Grillplausch Ort / Zeit Noch offen Infos www.gewerbe-glattfelden.ch Urs Remund überbrachte die Grüsse des Bezirksgewerbeverband Bülach. August 2018

Seinen Geburtstag feierte der Gewer- 7. August beverein übrigens gleich in zwei ge- BGVB Sommeranlass schichtsträchtigen Lokalen: Nach der Ort/ Zeit Offene Rennbahn Oerlikon, 16.30 Uhr Generalversammlung im Weierbachhus Infos www.bgvb.ch mit Apéro und musikalischer Unterhal- tung durch die Brass Band, dislozierten 24. – 25. August die rund hundert Gäste aus Schule, Poli- GV Dietikon Piazza tik und Gewerbekreisen zum Nachtessen Infos www.gewerbedietlikon.ch in den Gasthof Hirschen. (tsp) 25. August Weitere Informationen über den GV Dietikon Dorfmärt Gewerbeverein Eglisau findet man unter: Infos www.gewerbedietlikon.ch www.gewerbeeglisau.ch Die Spielleute von Sedwyla sorgten während des Nachtessens für Heiterkeit. Bezirks Gewerbe 24 | Bezirksgewerbeverband Bülach Verband Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 20. März 2018 Bülach

Impressum Der Vorstand des Bezirksgewerbeverbandes Bülach Impressum Gewerbezeitung Redaktionsadresse Die o zielle Gewerbezeitung des Bezirksgewerbe- Philipp Dreyer, Redaktionsbüro Präsident verband Bülach, Gewerbe- und Industrieverein Rieterstrasse 37, 8002 Zürich Bachenbülach, Gewerbeverein Bassersdorf Telefon 044 251 13 65 Urs Remund Nürensdorf, Gewerbe Bülach, gewerbe industrie Mobile 079 239 13 03 dietlikon, Gewerbeverein Embrachertal, Gewerbe E-Mail [email protected] Selbstständiger Gartenbauunternehmer Glattfelden, Gewerbeverein Höri, Gewerbeverein Opkon-Glattbrugg, Gewerbeverein Wallisellen und Verlag / Inserate Inhaber der Einzelfirma Gewerbeverein Winkel. Eugen Wiederkehr AG Blumen Remund, Wallisellen Postfach 132, 8820 Wädenswil Die Gewerbezeitung wird durch die Schweizer Telefon 044 430 08 08 Post AG und Direct Mail Company AG in alle Abbestellen der Gewerbezeitung per Haushaltungen und Postächer im ganzen Bezirk E-Mail: [email protected] Bülach gratis verteilt (abgesehen von Rafzerfeld, Eglisau und Kloten) – auch in jene mit einem Gestaltung / Desktop-Publishing «Stopp Werbung»-Kleber. In Brieästen mit einem bm druck ag Kleber «Bitte keine Gratiszeitungen» wird die Postfach, Seebüelstrasse 36, 8185 Winkel Vizepräsident Gewerbezeitung nicht zugestellt. Telefon 044 872 50 20 E-Mail [email protected] Stefan Hutter Redaktion Bezirksgewerbeverband Bülach Druck / Papier Eidg. dipl. Organisator, www.bgvb.ch selbstständiger Unternehmensberater

gewerbezeitungen.ch facebook.com/gewerbezeitungen

Termine der Gewerbezeitung Kassierer Die nächste Ausgabe Stefan Honegger der Gewerbezeitung erscheint am Firmenkundenberater, Dienstag, 4. September 2018 ZKB Region Kloten

Redaktions- und Anzeigen- annahmeschluss ist am Dienstag, 21. August 2018 Beisitzer Wichtige Links Bruno Monticelli

Gewerbe- und Industrieverein B'bülach: www.gewerbe-bachenbuelach.ch Stv. Geschäftsführer, Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf: www.gvbn.ch bm druck ag, Winkel Gewerbe Bülach: www.gewerbe-buelach.ch gewerbe industrie dietlikon: www.gewerbedietlikon.ch Gewerbeverein Embrachertal: www.gvet.ch Gewerbe Glattfelden: www.gewerbe-glattfelden.ch Gewerbeverein Höri: www.gewerbehoeri.ch Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg: www.gvog.ch Werbung/Grafik Gewerbeverein Wallisellen: www.gewerbewallisellen.ch René Cassis www.gewerbe-winkel.ch Gewerbeverein Winkel: Inhaber, Geschäftsführer, Bezirksgewerbeverband Bülach: www.bgvb.ch bm druck ag, Winkel Kantonaler Gewerbeverband: www.kgv.ch Schweizerischer Gewerbeverband: www.sgv-usam.ch Eugen Wiederkehr AG: www.gewerbezeitungen.ch

Werden Sie Mitglied! Beisitzerin Andrea Eichmann Es lohnt sich Mitglied zu werden! Selbstständige Der Gewerbeverein ist die Interessenvertretung von Unternehmen, Handwerksbetrieben, Dienst- leistern und Detaillisten. Er fördert aktiv die Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, an- Immobilienverwalterin / Treuhandbüro deren Unternehmen, Vereinen und Privaten. Der Gewerbeverein stärkt den Zusammenhalt des lokalen Gewerbes und stellt Kontakte her. Es werden Veranstaltungen und gesellschaftliche Anlässe organisiert, an denen die Mitglieder Gelegenheit haben, ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle geschäftliche Beziehungen herzustellen.

Viele Gründe sprechen für eine Mitgliedschaft im Gewerbeverein: • Der regelmässige Austausch von Informationen zu gemeinsamen Anliegen. • Regelmässige Kontakte mit Politik, Behörden und Verwaltung. Sekretariat • Zusammenküne und gesellschaliche Anlässe. • Gemeinsame Werbeaktionen und die Durchführung von Gewerbeausstellungen. Corinne Remund • Die Möglichkeit in der Gewerbezeitung zu inserieren. Jedes Neumitglied erhält die Möglichkeit, sich in der Gewerbezeitung kostenlos zu präsentieren. Selbstständige, geschäftsführende Floristin, • Mitgliedscha in den Gewerbeverbänden des Bezirks (www.bgvb.ch) und des Kantons Zürich (www.kgv.ch) und die Nutzung derer Angebote, zum Beispiel den Zugang zu günstigen Blumen Remund, Floristik Ausgleichskassen oder den Kontakt zum KGV-Hausjuristen. • Informationen des Kantonalen Gewerbeverbandes über die Mitgliederzeitung «Zürcher Wirtscha». • Die Förderung von Nachwuchs und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit diversen Organisationen und der öentlichen Hand.

Es lohnt sich auch für Sie, Mitglied des örtlichen Gewerbevereins zu sein. Für einen bescheidenen Jahresbeitrag protieren Sie von all den Dienstleistungen des Vereins und helfen gleichzeitig mit, die Position des Gewerbes in der Region zu stärken.

Noch Fragen?

Der Bezirksgewerbeverband Bülach wird sie Ihnen gerne beantworten: [email protected]