Financial Year 2018 Annual Report 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grosser Wettbewerb Grosser Wettbewerb
Nr. 33 Freitag, 14. August 2020 Mitteilungsblatt Erscheint seit 1970 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach, Rorbas Kollektivpublikationen Angaben zum Projekt; Ersatz von bestehen Tel. 079 535 55 36 und Thomas Keller, 079 dem Küchenabluftkanal an Fassade und 745 01 75 sowie auf der Homepage Ihrer über Dach bei Liegenschaft Vers. Nr. 712, Gemeinde. Gemeinden Embrach Kirchgasse 7, 8427 Rorbas Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen GrundstückNr.: 1551, Zone: Kernzone Oberembrach, Rorbas FreiensteinTeufen, Rorbas Bauprojekt: Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas Baugespanne Bauherrschaft; Fabienne Felder, Weiacher strasse 38d, 8427 Rorbas Gemeinden Die Pläne liegen während 20 Tagen, vom Die Bauherrschaft ist Projektverfasser/in Datum der Ausschreibung an, auf der Ge Angaben zum Projekt; Lärmschutzwand meinderatskanzlei Rorbas zur Einsicht auf. und Erweiterung Parkplatz bei Vers. Nr. 920 Begehren um Zustellung von baurecht Objekt aufgeführt im kommunalen Inven www.embrach.ch lichen Entscheiden sind innert 20 Tagen tar, Blatt Nr. 94 seit der Ausschreibung bei der Baubehör Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas de schriftlich einzureichen; elektronische GrundstückNr.: 2049, Zone: Kernzone Auslagerung Durch- Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforde führungsstelle rungen der Schriftlichkeit nicht. Wer das Zusatzleistungen Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat Der Gemeinderat hat bereits am 17.4.2020 das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist Embrach, Rorbas im Rahmen seines -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Bleiben Sie Am Ball
UnihockeyBleiben – Die 2. populärste Sie Teamsportart am derBall Schweiz SPONSORING 1 ZO Pumas • 8330 Pfäffikon ZH • [email protected] • www.pumas.ch Inhalt Wer sind die ZO Pumas ? 3 Entwicklung der Pumas seit der Fusion 4 Wieso die ZO Pumas unterstützen ? 5 Nachwuchs Leistungssport 6 U21 / U18 / U16 / U14 Nachwuchs und Breitensport 7 Jugendförderung 8 Werbeplatzierung und Sponsoringsformular 9 Unterstützen Sie uns Unterstützen Sie die Zürich Oberland Pumas. Füllen Sie dazu bitte das Anmeldeformular auf Seite 9 aus und kreuzen Sie die gewünschten Leistungen an. Tretten Sie mit uns in Kontakt Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie die ZO Pumas in einer anderen Form unterstützen ? Kontakt : Zürich Oberland Pumas 8330 Pfäffikon ZH [email protected] Herzlichen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Unterstützung! SPONSORING 2 SPONSORING 2 Wer sind die ZO Pumas ? Mission Der Verein Zürich Oberland Pumas fusionierte 2010 aus vier benachbarten Unihockey–Clubs • Förderung Leistungssport (Hittnau, Pfäffikon ZH, Illnau-Effretikon und • Förderung Breitensport Fehraltorf–Russikon). Seit der Fusion ist der • Weiterentwicklung des Unihockeys Verein kontinuierlich gewachsen und zählt aktuell • Positiver Beitrag an die Allgemeinheit, über 400 Mitglieder. Damit gehören die Pumas insbesondere im Zürich Oberland. zu den grössten Unihockeyvereinen der Schweiz. Derzeit sind wir mit 1 Mannschaft in der 2. Liga vertreten. Darüber hinaus verfügen über Leis– Unsere Teams tungsteams bei den Junioren U21, U18, U16 und Mannschaft Grossfeld U14. Neben dem verstärkten Fokus auf Leis– Herren I 2. Liga tungssport unterstützen wir proaktiv auch den Nachwuchs Grossfeld Breitensport mit 2 Herrenteams und 1 Damen– Junioren U21 C team im Einsatz. Ein wichtiges Augenmerk Junioren U18 B setzen wir auf die Jugendförderung. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Fahrplan 2020 – Mit Bus Und Bahn an Die Kantonsschule Zürcher Unterland Die Besten Verbindungen Hin Auf 7.55 Uhr Und Zurück Nach 15.40 Uhr Gültig Ab 15
Kantonsschule Zürcher Unterland Lang- und Kurzgymnasium Kantonsschulstrasse 23 8180 Bülach Telefon +41 44 872 31 31 [email protected] www.kzu.ch Fahrplan 2020 – mit Bus und Bahn an die Kantonsschule Zürcher Unterland Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr gültig ab 15. Dezember 2019 Änderungen vorbehalten. Die KZU übernimmt keine Garantie für die publizierten Verkehrszeiten. Auf allen Kursen (reguläre sowie Schülerkurse «E») braucht der Benutzer/die Benutzerin ein gültiges ZVV-Billett. Die Zone «Embrach» muss für Benützer des «E»-Busses von Zürich-Flughafen zur KZU mit Einstiegsort Kloten NICHT gelöst werden. Die Schülerkurse «E» fahren nur an Schultagen. Fahrplanauszüge Stand 15.12.2019. Dieser Fahrplan ist gültig vom 15.12.2019 bis 12.12.20. Fragen und Anregungen bitte an [email protected] 01_Shuttle-Busse Bahnhof-KZU Zusatzkurse «E» Fahrplanfelder: 70.501 Reiseweg: Bülach Bahnhof–Bülach Kantonsschule u.U. ohne Halt «E»-Bus – oder regulärer Bus 501 zur Beachtung: weiterer Kurs um 12.55 vom Bahnhof zur KZU. Der Kurs 14.57 ab KZU bietet KEINE (garantierten) Anschlüsse an Züge. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 15.12.2019; Änderungen/Verbesserungen bitte an [email protected] melden, danke. Hinreise auf Lektion 1 Heimreise nach Lektion 8 Unterrichtsbeginn 7.55 Uhr Unterrichtsschluss 15.40 Uhr Gut verbunden. Aus allen Richtungen zur KZU. Haltestelle «Kantonsschule», Linie 501 und Shuttle-Busse vom und zum Bahnhof 02_Mitte Region Bülach Bülach Stadt Fahrplanfelder: 70.501 Reiseweg: Bülach Bahnhof Ost/Güterbahnhof– Frohalde–KZU–Stadthalle–Bachenbülach Bramenländli (u.U.) Zum Teil Busse gleichzeitig auch von Bülach, Bahnhof, via Sonnenhof, Untertor, Moritz-Meyer-Weg zur KZU Alle Angaben ohne Gewähr. -
Bau ART Team Gmbh Wildberg Referenzliste Umbau
Bau ART Team GmbH Wildberg 26.01.21 Referenzliste Umbau Baustellenbezeichnung Bauherr Baujahr Sanierung Umgebung, Töbelistrasse 20, Kollbrunn Frau Maria-Rosa Böni, Kollbrunn 2020 Renovation, Fischeracherstrasse 64, Lindau Fam. Martin Hämmerli, Lindau 2020 Div. Umbauarbeiten, Tösstalstrasse 53, Rikon Schönbächler AG, Rikon 2020 Maurerarbeiten Rieter Personalrest., Klosterstrasse 30 Schindler Aufzüge AG Ebikon 2020 Stallwandsanierung, Theilingerstrasse 60, Weisslingen Fam. David Garne, Weisslingen 2020 Liftumbau Bürogebäude, Schlosstalstr. 43+45, W'thur Avalg, Winterthur 2020 Liftumbau, Franz-Burckhardt-Str. 7, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Aufzugersatz, Sulzer-Allee 8, Winterthur IGIMO AG Zürich, Baar 2020 Güteraufzugsersatz, Sulzeralle 25, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Mühleweg 3, Rikon Kuhn Rikon AG, Rikon 2020 Badumbau, Weidstrasse 52, Fehraltorf Keramische Wand-/Bodenbeläge, Wildberg 2020 Umbauarbeiten, Stegackerstrasse 48, Winterthur Maag Recycling AG, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Im Grund 57, Rikon Fam. Vincenzo Santarsiero, Rikon 2020 Badezimmerumbau, Bolsternstrasse 38, Kollbrunn Herr Hansueli Peter, Kollbrunn 2020 Sanierungsarbeiten, Tössegg 6, Wildberg Herr Thomas Demarmels, Wildberg 2020 Kellerabgangssanierung, Bruggwiesenstr. 4, Kollbrunn Frau Maya Morof, Kollbrunn 2020 Wohnzimmerumbau, Wildbergerstrasse 13, Wila Fam. Beatrice Lötscher, Wila 2020 Poolreinigung, Mühleweg 7, Rikon Fam. Auwärter, Rikon 2020 Küchenumbau, Barloostrasse 20, Pfäffikon Herr Werner Isler, Pfäffikon -
Embrachertal
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Embrachertal Linien 520 521 522 523 524 N52 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 520 Embrach-Rorbas–Embrach–Flughafen 3 521 Freienstein–Rorbas–Embrach–Flughafen 9 522 Embrach-Rorbas–Freienstein–Teufen 15 523 Oberembrach–Embrach–Embrach-Rorbas 21 524 Oberembrach–Flughafen 23 alle Kurse Embrach-Rorbas–Embrach–Flughafen 25 N52 Kloten–Lufingen–Embrach–Freienstein(–Teufen) 47 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 520 Embrach-Rorbas Embrach Flughafen Montag - Freitag Embrach-Rorbas, Bahnhof Winterthur ab 5.33 6.06 Embrach-Rorbas an 5.49 6.21 Embrach, Illingerweg Embrach-Rorbas, Bahnhof 4.32 5.02 5.32 6.02 6.32 Embrach, Alterszentrum 4.34 5.04 5.34 6.04 6.34 - Alterszentrum - Dreispitz 4.36 5.06 5.36 6.06 6.18 6.36 6.48 - Post 4.37 5.07 5.37 6.07 6.19 6.37 6.49 - Dreispitz - Gemeindehaus 4.39 5.09 5.39 6.09 6.21 6.39 6.51 Lufingen, Dorf 4.42 5.12 5.42 6.12 6.24 6.42 6.54 - Post - Augwil 4.44 5.14 5.44 6.14 6.26 6.44 6.56 Kloten, Freienberg 4.47 5.17 5.47 6.17 6.29 6.47 6.59 - Zum Wilden Mann 4.50 5.20 5.50 6.20 6.32 6.50 7.02 - Gemeindehaus Zürich Flughafen, Fracht 4.51 5.21 5.51 6.21 6.33 6.51 7.03 - Bahnhof 4.55 5.25 5.55 6.25 6.37 6.55 7.07 - Zürcherstrasse Zürich Flughafen ab 5.33 6.01 6.31 6.43 7.01 7.13 Zürich HB an 5.46 6.13 6.43 -
Fehraltörfler» Kempttalstrasse 54, 8320 Fehraltorf Sa 10
1 fehraltörfler mitteilungsblattMITTEILUNGSBLATT der DE Rgemeinde GEMEINDE fehraltorf FEHRALTORF 34. Jahrgang November 2008 Nummer 11 36. Jahrgang/Juni 2010 Bewusst handeln – Nr. 6 Gemeinde für eine lebenswerte Zukunft • Gestaltungsplan «Dorfkern» • Budget- GEMEINDE Gemeindeversammlungen n Neues Energiereglement • Aschenbrödel n Verlosung thermografischer • Neuer Rechnungszyklus Gebäudecheck • Zivilschutz im Einsatz n Tipps & Tricks • Adventskonzert – zum Energiesparen mit Los Ramos n Aus dem Alltag der Gepo n Ausstellung im Halterhaus n Eine bewegende Gemeinde schule n Sommerbepflanzung der Gräber • Gesunde Schule n Fahnenaktion • Musikschule KIRCHE vermischtes n Kindertage 2010 n Firmung 2010 • FemmesTische • Winterhilfe sammelt VEREINE • bfu – Winterausrüstung n Gewerbeausstellung – Arosa kommt nach Fehraltorf kirche n Distanzritt Fehraltorf n SeniorenVerein – Tagesausflüge • Familiensonntag n Tennis-Club – Ära geht nach • Kerzenziehen 35 Jahren zu Ende • Chlausmärt n Dringend gesucht – • Hilfsprojekt des HEKS Tagesfamilien in Fehraltorf n Volks- und Firmenschiessen 2010 vereine n FC Fehraltorf, 39. Dorftunier • OK Dorffäscht 2009 VERMISCHTES • Genossenschaft Rotacker n KITU-Kinderturngruppe • Trainigslager HSG n • SeniorenVerein 30 Jahre Altersheim Rosengasse GEMEINDE n Veranstaltungen / Termine Juni Mo 31. Endtermin für den Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern Herzliche Mo 31. Samariterverein, Start Nothilfekurs, VSC-Lokal Pfäffikon Juni Gratulation Mi 2. Sprechstunde des Gemeindepräsidenten im Gemeindehaus, 19.00 – 20.00 Uhr zum 80. Geburtstag Do 3. Samariterverein, Blutspende, «Heiget-Huus» am 1. Juni 2010 Sa 5. Samariterverein, Kleidersammlung Herr Adolf Matt So 6. Reformierte Kirchgemeinde, Rechnungs-Gemeindeversammlung, Usterstrasse 2 reformierte Kirche, 10.45 Uhr Mo 7. Politische Gemeinde, Rechnungs-Gemeindeversammlung, zum 80. Geburtstag Mehrzweckhalle Heiget, 20.00 Uhr am 17. Juni 2010 Di 8. SeniorenVerein, Besuch bei Familie T. und D. Baumann in Mesikon, Herr Rudolf Sutter Treffpunkt Parkplatz bei der Kirche, 13.30 Uhr Mülistrasse 15 Mi 9. -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Pfäffikon 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Pfäffikon ab Juli 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse kjz Pfäffikon Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 7 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 7 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 8 Angebote für belastende Familiensituationen 9 Angebote zur Integration 11 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 16 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 18 Spiel und Bewegung Spielgruppen 20 Spielplätze 23 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 28 Stundenweise Betreuung 29 Unterstützung zu Hause 31 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 34 Notfälle 35 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Kranzstich Rangliste
3. Breitenlandenberg-Schiessen an der Töss 2017 25.08. - 26.08. und 01.09. - 03.09.2017 Rangliste : Kranzstich Rang Name Sektion Wohnort Resultat Jg. 1. Doppel Stlg. 2. Doppel 1 Gantenbein Paul Oberengstringen AS Uster 59 f 1944 2 Kappeler Wolfgang Beringen ASV Schaffhausen 59 f 1960 3 Ebnöther Jürg Ried-Gibswil ASV Rümlang 59 f 1988 4 Stoll Ivo Beringen ASV Merishausen 58 f 58 1979 5 Röthlin Kurt Zürich-Unterstrass AS Regensdorf 58 f 1955 6 Wüest Markus Turbenthal ASV Hittnau 58 f 1960 7 Haller Sonja Horgen ASV Au ZH 58 f 1977 8 Ebnöther Stefan Ried-Gibswil ASV Wald 58 f 1991 9 Hänni Thomas Tagelswangen AS Winterberg 57 f 52 1981 10 Ebnöther Josef Ried-Gibswil ASV Wald ZH 57 f 1957 11 Strasser Michael Seen ASV Winterthur 57 f 1982 12 Schönholzer Peter Buhwil-Neukirch ASV Weinfelden 57 f 1948 13 Oetiker Pascal Pfungen ASV Pfungen 57 f 1989 14 Hefti Christian Turbenthal ASV Turbenthal 57 f 1989 15 Kneubühl Claudia Frauenfeld ASV Frauenfeld 57 f 1990 16 Diethelm Josef Egg ASV Rüti ZH 57 a 1938 17 Tonina Stefanie Neuhausen AS Thayngen 56 f 56 1967 18 Weibel Rolf Oberengstringen AS Zürich 56 f 1955 19 Haubold Heide Egg ASV Saland 56 f 1945 20 Schmid Adalbert Rheineck ASV Heiden 56 f 1949 21 Wegmüller Urs Neuhausen AS Flurlingen 56 f 1957 22 Tonina Alfredo Neuhausen AS Thayngen 56 f 1959 23 Grünenfelder Markus Bisikon AS Volketswil 56 f 1961 24 Hadorn Markus Uhwiesen ASV Flurlingen 56 f 1964 25 Gähwiler Christa Dietlikon ASB Dietlikon 56 f 1980 26 Aebersold Andreas Pfungen ASV Pfungen 56 f 1962 27 Fankhauser Andreas Horgen ASV Horgen 56 f 1977 -
Dorfzeitung Der Gemeinden Pfungen Und Dättlikon 42. Jahrgang Nr. 10 16. Oktober 2020 Wettbewerb 12 Haben Sie Gewusst?
Dorfzeitung der Gemeinden Pfungen und Dättlikon 42. Jahrgang Nr. 10 16. Oktober 2020 Gemeinde Pfungen 3 Wettbewerb 12 Gratulationen, Impressum 22 Gemeinde Dättlikon 7 Haben Sie gewusst? 16, 24 Kirchen 26 – 29 Schulen 5 – 9 Aus aktuellem Anlass 21 Veranstaltungskalender 30 INSERAT Der vollelektrische Jetzt bestellbar Reich wei te und Per for mance kom bi niert mit De sign und In no va tio n. Das ist die Er folgs for mel für den neu en ID.3. Und für al le, die neue We ge ge hen wol len. Sie nicht auch? Dann be stel len Sie den vollelek tri schen ID.3. Lie ber heu te als mor gen. Elek tri sie ren de Er leb nis se ga ran tiert! Auto Dünki AG Weiachstrasse 2, 8413 Neftenbach Tel. 052 304 02 02, www.autoduenki.ch 2 GEMEINDE PFUNGEN Aus dem Gemeindehaus Es werden leere Wahlzettel verwendet. Wählbar ist jede stimm- berechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Ge- Teilrevision der Gemeindeordnung – Vorprüfung meinde hat. Die Pfungener Gemeindeordnung soll in folgenden Punkten teil- Den Wahlunterlagen wird ein Beiblatt beigelegt, auf dem Kan- revidiert werden: didatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge auf- 1. Die Pfungener Gemeindeordnung (GO) wurde 2017 total revi- geführt werden, die öffentlich zur Wahl vorgeschlagen sind. diert und von den Stimmberechtigten anlässlich der Gemein- Stimmberechtigte, die auf dem Beiblatt aufgeführt sein möch- deversammlung vom 24. September 2017 genehmigt. Der ten, haben sich bis spätestens am 2. November 2020 beim Ge- Regierungsrat genehmigte die GO mit Beschluss im Dezem- meinderat Pfungen schriftlich zu melden. -
Jahresbericht 2019
50. Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Delegiertenversammlung 2 2. Vorstand 3 3. Teammitglieder 4 4. Jahresrückblick der Präsidentin 6 5. Bericht aus dem SPD 8 6. Statistik 2018/19 mit Erläuterungen 11 7. Bilanz 22 8. Erfolgsrechnung 23 9. RPK-Abschied 25 Schulpsychologischer Dienst Bezirk Pfäffikon Kirchgasse 1 8320 Fehraltorf Tel.: 052 355 17 70 Fax: 052 355 17 80 E-Mail: [email protected] Stellenleitung: lic. phil. Rafael Kamp Psychologe FSP 1 Delegiertenversammlung (Stand März 2020) Ursula Mischler Bauma Cecile Kägi Fehraltorf Andrea Rieser Hittnau Karin Müller Illnau-Effretikon Doris Hutter Lindau Uschi Krebs Pfäffikon Karin Frischkopf Russikon Patrick Rufener Weisslingen Sandra Siepmann Wila P Brigitte Köhler Wila OS Irene Christinger Wildberg 2 Vorstand Präsidium Elisabeth Weidmann Pfäffikon Vizepräsidium Aime Tuchschmid Illnau-Effretikon Finanzen Anita Vogt Fehraltorf Stv. Finanzen Silvia Signorell Russikon Stv. Sekretariat Yvonne Schölkopf Hittnau Sekretariat Claudia Grunder v.l.n.r. A. Vogt, S. Signorell, E. Weidmann, A. Tuchschmid, Y. Schölkopf, C. Grunder 3 Teammitglieder Zuständig für: Stellenleitung Russikon P/OS Iic. phil. Rafael Kamp Psychologe FSP [email protected] Stv. Stellenleitung Bauma P/OS Dr. phil. Denise Hampson Fehraltorf P/OS Eidg. anerkannte Psychotherapeutin [email protected] M. Sc. Rejhan Ahmedoska Illnau-Effretikon P Kinder- und Jugendpsychologin FSP Bauma P [email protected] Weisslingen P/OS lic. phil. Sanem Rutz Pfäffikon P Psychologin [email protected] lic. phil. Bigna Bernet Pfäffikon P Kinder- und Jugendpsychologin FSP Wila P [email protected] Wila OS Fehraltorf P/OS 4 Zuständig für: lic. phil. Isabelle de Bruin Illnau-Effretikon Kinder- und Jugendpsychologin FSP P/OS [email protected] lic.