Kranzstich Rangliste
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Bau ART Team Gmbh Wildberg Referenzliste Umbau
Bau ART Team GmbH Wildberg 26.01.21 Referenzliste Umbau Baustellenbezeichnung Bauherr Baujahr Sanierung Umgebung, Töbelistrasse 20, Kollbrunn Frau Maria-Rosa Böni, Kollbrunn 2020 Renovation, Fischeracherstrasse 64, Lindau Fam. Martin Hämmerli, Lindau 2020 Div. Umbauarbeiten, Tösstalstrasse 53, Rikon Schönbächler AG, Rikon 2020 Maurerarbeiten Rieter Personalrest., Klosterstrasse 30 Schindler Aufzüge AG Ebikon 2020 Stallwandsanierung, Theilingerstrasse 60, Weisslingen Fam. David Garne, Weisslingen 2020 Liftumbau Bürogebäude, Schlosstalstr. 43+45, W'thur Avalg, Winterthur 2020 Liftumbau, Franz-Burckhardt-Str. 7, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Aufzugersatz, Sulzer-Allee 8, Winterthur IGIMO AG Zürich, Baar 2020 Güteraufzugsersatz, Sulzeralle 25, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Mühleweg 3, Rikon Kuhn Rikon AG, Rikon 2020 Badumbau, Weidstrasse 52, Fehraltorf Keramische Wand-/Bodenbeläge, Wildberg 2020 Umbauarbeiten, Stegackerstrasse 48, Winterthur Maag Recycling AG, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Im Grund 57, Rikon Fam. Vincenzo Santarsiero, Rikon 2020 Badezimmerumbau, Bolsternstrasse 38, Kollbrunn Herr Hansueli Peter, Kollbrunn 2020 Sanierungsarbeiten, Tössegg 6, Wildberg Herr Thomas Demarmels, Wildberg 2020 Kellerabgangssanierung, Bruggwiesenstr. 4, Kollbrunn Frau Maya Morof, Kollbrunn 2020 Wohnzimmerumbau, Wildbergerstrasse 13, Wila Fam. Beatrice Lötscher, Wila 2020 Poolreinigung, Mühleweg 7, Rikon Fam. Auwärter, Rikon 2020 Küchenumbau, Barloostrasse 20, Pfäffikon Herr Werner Isler, Pfäffikon -
Dorfzeitung Der Gemeinden Pfungen Und Dättlikon 42. Jahrgang Nr. 10 16. Oktober 2020 Wettbewerb 12 Haben Sie Gewusst?
Dorfzeitung der Gemeinden Pfungen und Dättlikon 42. Jahrgang Nr. 10 16. Oktober 2020 Gemeinde Pfungen 3 Wettbewerb 12 Gratulationen, Impressum 22 Gemeinde Dättlikon 7 Haben Sie gewusst? 16, 24 Kirchen 26 – 29 Schulen 5 – 9 Aus aktuellem Anlass 21 Veranstaltungskalender 30 INSERAT Der vollelektrische Jetzt bestellbar Reich wei te und Per for mance kom bi niert mit De sign und In no va tio n. Das ist die Er folgs for mel für den neu en ID.3. Und für al le, die neue We ge ge hen wol len. Sie nicht auch? Dann be stel len Sie den vollelek tri schen ID.3. Lie ber heu te als mor gen. Elek tri sie ren de Er leb nis se ga ran tiert! Auto Dünki AG Weiachstrasse 2, 8413 Neftenbach Tel. 052 304 02 02, www.autoduenki.ch 2 GEMEINDE PFUNGEN Aus dem Gemeindehaus Es werden leere Wahlzettel verwendet. Wählbar ist jede stimm- berechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Ge- Teilrevision der Gemeindeordnung – Vorprüfung meinde hat. Die Pfungener Gemeindeordnung soll in folgenden Punkten teil- Den Wahlunterlagen wird ein Beiblatt beigelegt, auf dem Kan- revidiert werden: didatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge auf- 1. Die Pfungener Gemeindeordnung (GO) wurde 2017 total revi- geführt werden, die öffentlich zur Wahl vorgeschlagen sind. diert und von den Stimmberechtigten anlässlich der Gemein- Stimmberechtigte, die auf dem Beiblatt aufgeführt sein möch- deversammlung vom 24. September 2017 genehmigt. Der ten, haben sich bis spätestens am 2. November 2020 beim Ge- Regierungsrat genehmigte die GO mit Beschluss im Dezem- meinderat Pfungen schriftlich zu melden. -
Financial Year 2018 Annual Report 2018
Zürcher Kantonalbank Annual Report 2018 Interview 1 Annual Report Financial year 2018 Annual Report 2018 E_01_Berichtsteil_2018_(Layout) [P]_1186445.indd 1 25.03.19 15:00 Close to you. E_01_Berichtsteil_2018_(Layout) [P]_1186445.indd 1 25.03.19 15:00 Key figures (group) 2018 2017 Change in % Income statement in CHF million Net result from interest operations 1,213 1,202 0.9 Result from commission business and services 776 770 0.8 Result from trading activities and the fair value option 286 334 – 14.4 Other result from ordinary activities 46 31 49.2 Operating income 2,320 2,336 – 0.7 Operating expenses – 1,430 – 1,434 – 0.2 Value adjustments on participations and depreciation and amortisation of tangible fixed assets and intangible assets – 192 – 120 60.4 Changes to provisions and other value adjustments and losses 194 2 n / a Operating result 892 784 13.7 Extraordinary result 103 8 n / a Changes in reserves for general banking risks – 200 – n / a Taxes – 7 – 11 – 34.9 Consolidated profit 788 782 0.8 Balance sheet (before appropriation of profit) in CHF million Balance sheet total 169,408 163,881 3.4 Mortgage loans 81,256 79,087 2.7 Amounts due in respect of customer deposits 85,537 81,381 5.1 Provisions 255 585 – 56.3 Shareholders’ equity 11,852 11,228 5.6 Key figures in % Return on equity (RoE) 7.1 7.3 Cost / income ratio (CIR) 1 61.4 61.1 Common equity Tier 1 ratio (CET1) 2 17.8 16.5 3 Core capital ratio (Tier 1) 2 20.2 18.8 3 Total capital ratio 2 20.2 18.8 3 Leverage ratio 2 6.8 6.8 Liquidity coverage ratio (LCR) 4 127 153 Customers’ -
Internierte Im Tösstal Und Winterthur Als
Internierte im Tösstal und in Winterthur Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg Rückblick auf eine bewegte Zeit 1940 – 1946 Abb.1: Britische Internierte in Bauma im Jahr 1944. Foto Chronikarchiv Bauma. Dominik Landwehr Schriften des Ortsmuseums Wila 15 Herausgegeben von Wolfgang Wahl 2/97 Inhalt 1. Einleitung 5 2. Frauenvereine im Tösstal: Aufzeichnungen über die Wäsche der Internierten 6 3. So kamen die Internierten in die Schweiz 9 3.1. Überforderte Schweiz 11 3.2. Lösung: Verteilung auf die ganze Schweiz 11 3.3. Die Tösstaler Lager – bruchstückhafte Zahlen 12 4. Spuren im Archiv der Lokalzeitung Tössthaler 17 4.1. Der Polenweg auf der Alp Scheidegg 19 4.2. Waldrodungen Breiti und Ottenhub bei Wila 20 4.3. US-Bomber über Rikon 23 4.4. Bauma: Französische und britische Internierte 27 4.5. Schulhaus Hirsgarten in Rikon 33 4.6. Turbenthal: Fotoalbum von Emma Frei-Gubler 38 5. Verbotene Liebe - der Orange Befehl 41 6. Das Geheimnis der Sandstein-Reliefs im Tösstal 45 6.1. Relief-Geschichten 45 6.2. Romuald Polachowski – eine ungewöhnliche 52 Lebensgeschichte 52 7. Seitenblick: Das Hochschullager der polnischen Internierten in Winterthur 53 7.1. Künstlerische Tätigkeiten 66 7.2. Polnische Internierte an der ETH Zürich 67 8. Jan Sawka: Vom Hochschullager Winterthur zum D-Day in die Normandie 71 9. Frieda F: Die Spionin von Turbenthal 81 10. Die schwierige Rückkehr der Internierten 88 11. Fazit: Zehn Thesen zum Thema Erinnerungskultur 89 12. Anhang: Archive, Quellen, Literatur 92 Benutzte Archive 92 Online Ressourcen 92 Mündliche Auskünfte 93 Gedruckte Quellen 94 Zum Autor 96 3/97 4/97 1. -
RGVK 2018 - Stellungnahmen 2019 Suter • Von Känel • Wild • AG - 21
RWU Regionalplanung Winterthur und Umgebung RGVK 2018 - Stellungnahmen 2019 Suter • von Känel • Wild • AG - 21. Mai 2019 Thema Antragsteller Auflage Behandlung Begründung Handlungsschwerpunkte 1: Aufwertung Bahnhaltestellen Grundsätzliche Zustimmung, vorbehältlich der jeweils konkreten Ausgestaltung und Finanzierung. Die Verknüpfung der ÖV- Um die Gesamtkapazität der Verkehrsnetze optimal zu nutzen, wird die Siedlungsentwicklung seit Jahren auf den Erschliessungsgüte mit der künftigen Siedlungsentwicklung wird nicht unterstützt. Dies wird als einseitige Betrachtungsweise gewertet und Vorbehalt zur Markus Reinhard ÖV ausgerichtet. Die möglichst gute Nutzung der ÖV-Infrastruktur schafft Kapazitäten auf dem Strassennetz für berücksichtige viele Aspekte hinsichtlich Wohnqualität, freie Gewerbe- und Industrieflächen, attraktive Anbindungen ans Strassennetz etc. Kenntnisnahme Nutzer, die auf das Auto angewiesen sind (z.B. Handwerker). nicht. Es würden so die Anliegen von Wirtschaft und Gewerbe sowie der Bevölkerung nicht berücksichtigt. Elgg Der Handlungsschwerpunkt 1 wird von der Gemeinde Elgg getragen. Es sind jedoch keine Massnahmen geplant. - Der Handlungsschwerpunkt 1 wird von der Gemeinde Turbenthal getragen. Es sind jedoch keine zusätzliche Massnahmen geplant, da der Turbenthal - Bahnhof Turbenthal bereits umgebaut und angepasst wurde. Der Handlungsschwerpunkt 1 wird von der Gemeinde Wiesendangen getragen. Die Verbesserung der Veloparkierung am Bahnhof Wiesendangen - Wiesendangen ist geplant (siehe Agglomerationsprogramm AP2 Zeilen-Nr. -
Elsauerzytig
ElsauerZytig ElsauerZytig Ausgabe 163, Juli 2008: 4 Aktuell Spielen macht Spass 15 Gemeinde Beachvolleyballfeld in der Badi 19 Schule Podestplatz an der Töss-Stafette 23 Kirche Wiedereinstieg von Pfarrer Gygli 27 Senioren Wandern ist wunderbar 29 Natur Warten auf den Feuerbrand 35 Kulturelles Kursprogramm der Fortbildungsschule 46 Vereine Aktive Männerriege 57 Jugend Fünkli feiern erstes Jubiläum 64 Gewerbe Steiger feiert 50-jähriges Bestehen 163_01_Aktuell.indd 1 7.7.2008 7:25:24 Uhr Ins_Einladung_C6, lz:Layout 1 25.9.2006 16:20 Uhr Seite 1 Willkommen . sind bei uns Autos aller Marken. Für einwandfreien Service und zuverlässige Reparaturen. Die Fachgarage in Ihrer Nachbarschaft Garage Elsener St.Gallerstrasse 33 8352 Räterschen Telefon 052 363 11 83 163_01_Aktuell.indd 2 7.7.2008 7:25:26 Uhr Ins_Einladung_C6, lz:Layout 1 25.9.2006 16:20 Uhr Seite 1 Ausgabe 163 / Juli 2008 Elsauer Zytig Infoblatt für Elsau, Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Tollhausen, Fulau und Ricketwil 3 Inhalt Liebe Leser Das Jubiläum der Ludothek nahmen 4 Aktuell 14 Gemeinde 18 Schule 21 Kirche wir zum Anlass, «Spielen» als Thema dieser Ausgabe zu wählen. Wir lie- 25 Senioren und Soziales 29 Natur 32 Kulturelles fern eine Beurteilung der aktuellen Spielplatzsituation in der Gemeinde und 36 Vereine 52 Jugend 60 Gewerbe 70 Vermischtes besuchten die Firma BeSeCo, die eine Bowlingbahn beitreibt, die Klein und Gross anzieht.Auch die Jugendlichen der Oberstufe bewiesen Spielfreude beim Musical «East Side Story». Jubiläum zum zweiten... Auch der Orts- verein Rümikon feiert. Er wurde vor 50 Titelbild: Gross ist die Auswahl von Gesellschafts- Jahren gegründet und hat sich nicht nur spielen in der Ludothek! für die Bewohner von Rümikon enga- giert, sondern auch einiges von Bestand realisiert. -
Regionalnetz | Regional Network
Regionalnetz | Regional network Stein am Rhein Andelfingen OBERWIL BEI DÄGERLEN Brückenwaage 2 61 Oberwil Herten us Thalheim-Altikon Bahnhof z ha t e ALTIKON 615 rf tz enpla do pla Henggart s st rf Lindenhof We Ober Po Gemeind Do 677 675 676 B 675 a h BERG BEI DÄGERLEN Dorf 670 nh Henggart of ELLIKON A.D. THUR Berg Grüt DÄGERLEN Dinhard, Bahnhof/ DORF Rutschwil VOLKEN B.A. HUMLIKON HENGGART Welsikon Gemeindehaus Schaffhausen Dorf Hanfland 77 Dinhard 6 Föhrenstrasse RICKENBACH ZH BUCH AM IRCHEL 1 67 Mottlistrasse Hettlingen Dorf 9 DINHARD SULZ Oberbuch HETTLINGEN S2 Sägerei Desibach Vontobel Sunnezirkel Bahnhof Gemeindehaus 677 Frauenfeld HÜNIKON Neftenbach Im Räbhag Hünikon Wisental 5 61 3 Gemeindehaus Bebikon S3 4 Seuzach Reutlingen UNTEROHRINGEN S2 6 2 Alterszentrum 612 Aesch bei Neftenbach 67 S1 679 Bahnhof Bahnhof Rickenbach-Attikon Friedenstrasse Dorf 674 Breitestrasse Mörsburgstrasse Riet bei Neftenbach OBEROHRINGEN Forrenbergstrasse SEUZACH Chlimberg NEFTENBACH DÄTTLIKON 670 Oberwinterthur rg Schützenhaus Wo st 1 Wallrüti ATTIKON n lf Po Obstgartenweg B gä te Rosenbe a Gundetswil h i liko ssli Al 9 n r s tt ho i se u He fu as S2 dl r Dä 671 f tr ha r n se s rg Zinzikon 1 r de Tö Lä s n a 67 ke i ssallm ss Schachenweg S1 Wa e 52 4 tti Bertschikon bei Attikon o A em 9 m Pfaffenwiesen G W ki en 610 Es 3 Guggenbühl ie d I s m e Bahnhof dhof G Technorama n ie e e S R d 674 Bettenplatz s O i ch ö an Fr s m b s i ge tras e a lt e s se Ka Ha re ck w rt 0 n Oberdorf Wülflingen s 3 d or Mu n s e ie o S r. -
Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations. -
Tickets & Prices
Tickets & prices Valid from 11.12.2016 to 9.12.2017 GET ON BOARD. GET AHEAD. 3 Networked and interconnected Find your bearings Get in, get around, get there Table of contents The Zürcher Verkehrsverbund (Zurich Transport Network – ZVV) ZVV fares from zone to zone 6 is an umbrella organisation that covers all operators of public ZVV product range 7 transport within the canton of Zurich. “Networked mobility” is the ZVV NetworkPass 8–10 defining credo of ZVV: an interconnecting system of trains, trams, Ticket inspections 11 buses and boats that makes it easy to change from one mode ZVV BonusPass 12 of transport to another when travelling around. A dense route ZVV Annual Travelcard with Mobility 13 network, the regular interval timetable and efficient connecting Day passes 14 services all get you to your destination quickly, safely, punctually Multiple day passes 14/15 and relaxed. Single tickets 16 Multiple-journey tickets 17 Public holidays in the ZVV network area are: Zone upgrades 18 1 and 2 January, Good Friday, Easter Monday, Ascension Day, First-class upgrades 19 Whit Monday, 1 May, 1 August, 25 and 26 December. Local network tickets 20 Short-distance tickets 20 Subject to change. Bicycles on board 21 Special price reductions 22/23 ZVV 9 O’Clock Pass 24–27 Albis day pass 28 ZürichCARD 29 Night supplement 30/31 ZSG boat surcharge 31 Z-Pass 32 For destinations elsewhere in Switzerland 33 National tickets 34 ZVV timetable 35/36 ZVV-Contact, www.zvv.ch 37 ZVV ticket sales locations 38 Ticket machines 39 Screen functions at a glance 40 ZVV -
Urnenabstimmung Vom 7. März 2021
Primarschule Turbenthal Beleuchtender Bericht Primarschulgemeinde Turbenthal Primarschulgemeinde Wila Urnenabstimmung vom 7. März 2021 Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir unterbreiten Ihnen zur Abstimmung an der Urne: Den Gebietsänderungsvertrag zwischen der Primarschulgemeinde Turbenthal und der Primarschulgemeinde Wila über die Zuteilung der Gebietsteile der Primarschulgemeinde Wila, die ausserhalb der Politischen Gemeinde Wila liegen, zur Primarschulgemeinde Turbenthal. Wir laden Sie ein, die Vorlage zu prüfen und Ihre Stimme an der Urnenabstimmung vom 07. März 2021 mit Ja oder Nein abzugeben. Die Beschreibung der Vorlage finden Sie auf den nächsten Seiten, ebenso den Text des Gebietsänderungsvertrags. Der Gebietsänderungsvertrag kommt nur zustande, wenn die Stimmberechtigten beider Primarschulgemeinden zustimmen. Die Akten liegen während 30 Tagen zu den ordentlichen Bürozeiten in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. Primarschulpflege Turbenthal Die Präsidentin Die Schulverwaltungsleiterin Gabriella Pfaffenbichler Susanna Del Monego Turbenthal,.17. Dezember 2020 Primarschulpflege Wila Die Präsidentin Die Schulverwaltungsleiterin Gisela Wahl-Guyer Nicole Jacot Stahel Wila,................................... Beleuchtender Bericht Kurzbeschrieb Das neue Gemeindegesetz verpflichtet die Schulgemeinden, ihre Grenzen bis am 1.1.2022 denjenigen der politischen Gemeinden anzupassen. Betroffen von dieser Verpflichtung sind die beiden Primarschulgemeinden Turbenthal und Wila. Über den Gebietsänderungsvertrag beschliessen die Stimmberechtigten -
Veteranen Senioren
Faustballkommission Region Zürich-Schaffhausen / Nord WTU Hallen-Meisterschaft Senioren / Veteranen 2009 / 10 Senioren Mannschaften Spielführer Markus Fehr 8353 Elgg [email protected] 1 FB Elgg Sen 1 Äussere Hintergasse 3a 052 364 21 21 078 613 39 28 Markus Fehr 8353 Elgg [email protected] 2 FB Elgg Sen 2 Äussere Hintergasse 3a 052 364 21 21 078 613 39 28 Hans Truniger 8488 Turbenthal [email protected] 3 MR Turbenthal Tösstalstr. 181 052 385 24 45 044 832 24 48 Roger Güpfert 8543 Kefikon [email protected] 4 STV Oberwinterthur Äugstlerstrasse 17 052 238 25 50 079 354 81 73 Rolf Steck 8408 Winterthur [email protected] 5 TV Töss Lettenstr. 48 052 222 96 35 079 646 05 88 Alois Geisseler 8400 Winterthur [email protected] 6 MR Neftenbach Strahleggweg 15 052 232 67 29 079 234 32 41 Toni Meier 8400 Winterthur [email protected] 7 MR Pflanzschule Waldeggweg 14A 052 232 10 03 052 208 79 85 Walter Huber 8443 Hettlingen [email protected] 8 MR Hettlingen 8443 Hettlingen 052 301 14 90 0 Hans Huber 8409 Winterhur [email protected] 9 STV Hegi Reismühleweg 44 052 242 51 82 079 703 00 74 Urs Berglas 8472 Seuzach [email protected] 10 MR Seuzach Reutlingerstrasse 22 052 335 33 38 079 636 01 73 Peter Hämmerli 8492 Wila [email protected] 11 MR Wila Bahndammstrasse 14 052 385 14 53 0 Veteranen Mannschaften Spielführer Erich Müller 8307 Effretikon erich_mueller45yahoo.de 1 MR Effretikon Lindenstrasse 7 052 343 16 91 079 373 00 05 Jörg Schönenberger 8479 Altikon [email protected] 2 MR Altikon Postfach 13 0 079 687 82 82 Rudolf Bretscher 8444 Henggart [email protected] 3 MR Henggart Schäggistrasse 4, PF 206 052 316 17 90 0 Georg Boos 8405 Winterthur [email protected] 4 NS Winterthur Hirschweg 1 052 233 57 01 052 235 34 71 Toni Meier 8400 Winterthur [email protected] 5 MR Pflanzschule V.