Report

Eisbachtaler Sportfreunde

SG Malberg/Rosenheim TuS Mayen Samstag, 25. Okt. 2014 · 16.00 Uhr Samstag, 1. Nov. 2014 · 15.00 Uhr

56237 Nauort, Im Hahn 16 56410 Montabaur, Alleestr. 3 Tel.: 0 26 01 / 9 40 80 Tel.: 0 26 02 / 1 89 88 FREITAG IST EUROJACKPOT-TAG.

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).

EJPTAnzeige_Ankündigung_SF Eisbachtal_A5.indd 1 24.07.2012 07:47:47 Vorwort

Liebe Zuschauer und Leser, liebe Freunde des Eisbachtaler Fußballs, Ihnen allen ein herzliches Willkommen zum Heim- werden kann. Die Abstimmung hierüber wird aller spieldoppelpack am 13. und 14. Spieltag der Rhein- Voraussicht nach im November über die Bühne landligasaison 2014/2015. Besonders begrüßen gehen. Es heißt also Daumen drücken in den kom- dürfen wir dazu im Eisbachtal-Stadion die Gäste menden Wochen für alle Eisbachtaler Fans, damit von der SG Malberg und dem TuS Mayen samt es im alten Jahr hoffentlich noch einen Grund zur mitgereister Fans. Das einzige Westerwaldduell zu- Freude für die Vereinsfamilie gibt. Alles andere als hause in dieser Saison steht unter der Leitung von ein Ja der Gemeindevertreter, wäre für die Zukunft Michel Lehmann aus Hahnstätten, der von seinem des Vereins und die hochgelobte Jugendarbeit ein Bruder Jan sowie von Justin Geiß assistiert wird. herber Rückschlag. Die Begegnung gegen den alten Oberligarivalen aus Welchen Stellenwert die Jugend nicht nur vor Ort, Mayen steht unter der Leitung von Fuat Yalcinkaya sondern im ganzen Fußballverband Rheinland ge- aus Bendorf. Allen Gästen, Fans und Schiedsrich- nießt, zeigt aktuell nicht zuletzt die Nominierung tern wünschen wir an dieser Stellen einen ange- von gleich sechs Spielern für die diversen Ver- nehmen Aufenthalt bei den „Eisbären“. bandsauswahlen. André Berchem, Till Schranz, Ar- Das erste Saisondrittel hat unser Team mittlerweile tur Allerdings, Jerome Zey, Lukas Fries sowie Niklas absolviert und glich dabei, wie es Trainer Norbert Rhein stehen dabei stellvertretend für die kontinu- FREITAG IST Reitz im Interview in diesem Heft beschreibt, häufig ierliche und akribische Jugendarbeit der vergange- einer „Berg- und Talfahrt“. „Auswärts hui, daheim nen Jahren, die sich unter anderem mit aktuell drei pfui“ galt dabei scheinbar die Devise, wobei zuletzt -Teams bezahlbar macht und auch zu- gegen Konz der heißersehnte zweite Heimdreier künftig noch machen soll. Am besten natürlich mit EUROJACKPOT-TAG. der Saison gelang. Ein Grund zur Hoffnung, dass einem Kunstrasenplatz in Nentershausen. nun auch endlich vor heimischen Publikum in den letzten vier Spielen vor der Winterpause der Knoten Impressum platzt. Herausgeber: Eisbachtaler Sportfreunde Apropos Winterpause: Bis zum letzten Spieltag in Postfach 1133 56412 Nentershausen diesem Jahr wird wohl auch endlich eine Entschei- Telefon: (0 64 85) 91 18 60 dung im Nentershäuser Gemeinderat gefallen sein, E-Mail: [email protected] ob der Hartplatz im kommenden Jahr der Vergan- www.sportfreunde-eisbachtal.de Fotos: Andreas Egenolf, René Weiss, genheit angehört und der von Vereinsseite lange Andreas Hergenhahn, Marco Rosbach herbeigesehnte Kunstrasenplatz endlich gebaut Druck: copystudio stephan dietz, Limburg

Auf der Heide 9 · 65553 Limburg Tel. 06431 955868 · email: [email protected] Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. 1 Nähere Informationen unter www.lotto.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).

EJPTAnzeige_Ankündigung_SF Eisbachtal_A5.indd 1 24.07.2012 07:47:47 Auf ein Wort…

abgestiegen. Das sieht jetzt aber anders aus. Sie ste- hen knapp hinter uns. Das gibt ein Spiel auf Augenhöhe, denn Mayen hat gute Leute. Sie haben zwar ein, zwei gute verloren wie Marx und Jakobs, aber immer noch Leute wie Loulouga, der sehr treffsicher ist und das seit ein paar Jahren schon unter Beweis stellt. Das Spiel ge- gen Mayen wird aber auf alle Fälle davon abhängig sein, wie die Partie gegen Malberg läuft.“ …zum Los VfB Wissen im Rheinlandpokal-Achtel- finale: „Es ist immer unangenehm da oben. Da oben ist eine andere Sprache, ein anderer Wind. Das ist einfach an- ders. Das ist nicht wie hier im Westerwald, sondern das ist richtiger Oberwesterwald. Das ist ein Verein mit einer Die Schiedsrichterdiskussionen der vergangenen Spiele sollen nach richtig guten Mannschaft und die wollen ja was errei- dem Willen von Norbert Reitz bald ein Ende haben. chen. Sie sind aber nicht Favorit, das sind wir. Wir stehen Das erste Saisondrittel liegt hinter dem Eisbachtaler in der Pflicht und unter Druck. Pflicht, Druck – das sind Rheinlandligateam und auch im Pokal ist noch nicht alles Dinge wo unsere junge Mannschaft sich beweisen Endstation. Zeit um ein erstes Fazit zum bisherigen muss. Dafür brauchst du normal so richtig abgewichste Verlauf der Runde zu ziehen und einen Ausblick auf Spieler, die schon paar Jährchen auf dem Buckel haben die kommenden Gegner und Wochen zu geben. Das und die das gelassen sehen, die das Ganze nicht mehr sagt Cheftrainer Norbert Reitz im Gespräch mit dem anspannt. Wir machen in so einer Situation dann schon „Eisbären“-Report… eher einmal Fehler, die man, wenn der Druck vielleicht nicht so groß wäre, nicht machen würde. Nichtsdesto- …zur SG Malberg: trotz ist Wissen machbar, genauso machbar wie Linz „Schlecht gestartet und jetzt für Furore gesorgt in den und Weitefeld. Alles eine Liga. Jetzt kommt der nächste letzten Spielen. So haben sie sich bis ins vordere Feld aus der Klasse. Du musst den Anspruch haben, dass du gekämpft. Das heißt aber auch gleichzeitig, dass sie da gewinnst und dann musst du schauen wie es vom unbekümmert spielen, dass sie als Aufsteiger ohnehin Los her weitergeht. Angst haben musst du aber nicht, nichts zu verlieren haben und dass sie sich aus ihrer du musst einfach nur deine Stärken abrufen. Das hängt Sicht in dieser Saison wenig ausgerechnet haben. Sie aber ganz davon ab wie die Situation, die Stimmung und haben jetzt allerdings auch vorne wieder Kenny Scher- der Gegner ist.“ reiks und ein paar Spieler, die die ganze Zeit gefehlt ha- ben, wieder mit an Bord. Daraus können wir nur folgern, …zur anstehenden Entscheidung um den Bau des dass das für uns kein leichtes Spiel wird wie letztes Jahr Kunstrasenplatzes in Nentershausen: beim Pokalsieg in Malberg. Das ist einfach eine ganz „Wenn man so weit voran ist jetzt mit Zusagen, Äuße- andere Mannschaft, ein ganz anderes Gesicht.“ rungen bzw. einem Bescheid, der ja wohl auch vorliegt, wenn ich richtig informiert bin. Wenn man das dann …zum TuS Mayen: nicht hinkriegt, dann muss man das Buch zumachen. „Solche Spiele sind einfach besondere Spiele, vor allem Wenn man rundherum schaut, zum Beispiel nach weil man ja da schon von einer Hassliebe in der Vergan- Hessen, da hat doch jeder Rad- oder Turnverein einen genheit reden kann. Aber seitdem mit Thorsten Reuter Kunstrasen, obwohl sie gar keine Fußballabteilung mehr ein richtig guter Kumpel von mir dort Trainer ist, kom- haben. Wenn das bei uns jetzt noch in die Hose gehen men wir gut zurecht. Wir telefonieren oft, informieren würde, wäre das für Eisbachtal der Todesstoß. Wenn uns gegenseitig über die Gegner. Das letzte Spiel haben man so weit ist, muss man mit allem Möglichem dafür wir gegen Mayen zuhause 1:0 gewonnen. Da waren die arbeiten, dass es funktioniert. Wenn nicht, dann frage einfach richtig schlecht und wenn man so will schon ich mich echt, ob die Leute in Nentershausen bzw. der 2 Ort überhaupt noch einen Fußballverein braucht oder was dazugelernt haben. Dann kommen natürlich wie- leisten will. Ohne Kunstrasen wird der Zulauf rapide we- der personelle Geschichten dazu. Ich hatte ja eigent- niger. Es wird ein Haufen Leute weggehen, dass sage lich gehofft, dass wir eine große Zeit vielleicht einmal ich jetzt schon zu hundert Prozent, weil die Entwicklung verletzungsfrei bleiben. Wobei es jetzt ja wieder besser einfach gar nicht mehr aufzuhalten ist. In der Klasse aussieht mit Leuten. Insgesamt muss man ganz einfach hätten wir 12 bis 13 Spieler mehr. Die Verpflichtung sagen – ich will nicht sagen, dass es ein Stillstand ist – scheitert aber daran, weil einfach der Untergrund so ist es fehlt einfach diese Entwicklung Stück für Stück. Die wie er ist. Wenn die Entscheidung jetzt nicht für den Bau Schritte sind einfach zu klein, die man nach vorne geht. fällt, verstehe ich die Welt nicht mehr. Die Kommunalpo- Man investiert und integriert Spieler wie in dieser Sai- litiker oder wer da in Nentershausen für zuständig ist, son mit Max Olbrich und Marius Zabel aus der A-Jugend muss einfach mal die alten Narben, die vielleicht noch oder aber aktuelle A-Jugendspieler. da sind, verheilen lassen und mal nach vorne in die Zu- Ich wünschte mir aber, dass die Schritte vom Rest der kunft schauen. Da ist jetzt egal, ob die Kinder aus Nen- Truppe größer werden. Die, die die Abläufe schon zwei, tershausen spielen oder aus der Region. Es war schon drei Jahre kennen, da sollte die Entwicklung schneller die letzten 20 oder 30 Jahre so, dass keine 50 Prozent vorangehen und nicht so träge sein. Ich hatte da eigent- aus Nentershausen sind. Warum soll das jetzt auf ein- lich gehofft, dass man diese Entwicklung schon diese mal anders werden? Ohne neuen Platz wäre das so oder Saison mit einem großen Schritt macht. Aber die Schrit- so der Todesstoß für den Verein.“ te sind einfach immer noch zu klein. Aber die Hoffnung gebe ich trotzdem nicht auf. Mit klitzekleinen Schritte …über die Bilanz nach dem ersten Saisondrittel: kommt man auch ans Ziel. Es ist aber nervig. Was aber (tiefes Durchatmen) „Berg- und Talfahrt. Wir wollten noch fehlt ist ein Spieler, der so dominant ist, dass er uns ja eigentlich bisschen stabiler präsentieren. Eine absolut das Sagen hat auf dem Platz und die Richtung Zeit lang hat es ja auch so ausgesehen, doch dann gibt im Spiel vorgibt. Von draußen kannst du da nur schlecht es wieder diese Rückschläge, die dich an letzte Saison regulieren, wenn es nicht läuft. Dieses Alphatier gibt es erinnern. Dann hast du wieder das Gefühl, dass einige einfach noch nicht.“

SERVICE-LINE: (0 64 03) 90 42-0 • Langgöns • Freiburg • Wiesbaden • Koblenz • Mannheim • Chemnitz • Eisenach

3 Pokalsieg gegen Weitefeld – Jetzt wartet Wissen

Augen zu und durch heißt es für Tobias Schuth nicht nur bei diesem Kopfballduell. Der Molsberger hatte auch seinen Anteil am entscheidenden Tor beim Pokalsieg in Friedewald.

SG Weitefeld – SF Eisbachtal 0:1 (0:1). Eisbachtal zulegen, boten sich zu genüge doch weder Lukas hatte zunächst Schwierigkeiten in die Partie auf Reitz noch Martin Schönke konnten bei ihren Chan- dem Friedewalder Rasenplatz reinzufinden, denn die cen für einen erneuten Torjubel auf der Gästeseite Gastgeber versteckten sich von Beginn an keines- sorgen. So blieb es spannend bis kurz vor Schluss, wegs. Zwingende Torgelegenheiten waren zu Beginn da Weitefeld weiterhin versuchte das Spiel zu dre- aber Mangelware. Nachdem der Rheinlandligist bes- hen. Ein probates Mittel in einer etwas hektischen ser ins Spiel fand, profitierten die „Eisbären“ von Schlussphase waren dabei Standardsituationen, einem Patzer Sören Tripplers im Kasten der Weite- die aber nicht zum nötigen Erfolg führten bzw. Jo- felder. Der hatte einen Yoneda-Freistoß wie es schien hann Heinz sich als sicherer Rückhalt seines Teams zunächst sicher entschärft, ließ den Ball dann aber präsentierte. „Im Großen und Ganzen war das ein doch fallen. Lukas Reitz und Tobias Schuth – wer ge- hochverdienter Sieg“, kommentierte Reifenscheidt nau letztlich den Ball im Tor unterbrachte, da waren nach dem Schlusspfiff den Achtelfinaleinzug seiner sich auf Gästeseite im Anschluss auch die beteiligten Mannschaft. Spieler uneinig – bedankten sich jedenfalls mit dem Tor des Tages. Vor dem Pausenpfiff von Schiedsrich- Nach der SG Osterspai, dem VfB Linz und der SG ter Sören Müller hätte der ehemalige Oberligist noch Weitefeld führt die nächste Runde des Fußball- die große Möglichkeit gehabt seine Führung auszu- Rheinlandpokals nun wieder zu einem Team der bauen, doch Trippler bewies sich dieses Mal gegen Bezirksliga Ost. Der Verbandsspielauschussvorsit- Lukas Reitz als starker Rückhalt. „Nach der Halbzeit zende Bernd Schneider sorgte als Losfee für ein haben wir fast keine Torchancen mehr zugelassen. Auswärtsspiel der „Eisbären“ im Achtelfinale beim Wir haben aber einfach verpasst, das zweite oder ehemaligen Regionalligisten und Bezirksligaaufstei- dritte Tor zu machen“, war Co.-Trainer Patrick Rei- ger VfB Wissen. Die Partie im Dr.-Grosse-Siegstadion fenscheidt durchaus zufrieden mit der Leistung der findet voraussichtlich am Mittwoch, 12. November, Eisbachtaler. Gelegenheiten das zweite Tor nach- ab 19.30 Uhr statt. 4 5 „Das war einfach ein riesen Erlebnis für mich“ – Rückkehrer Manuel Haberzettl im Interview

Genau 300 Tage haben zwischen dem letz- Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern. ten Pflichtspiel von Manuel Haberzettl Anfang Schon eine Woche vorher hatte ich Probleme mit Dezember gegen TuS Koblenz II und seiner dem Knie gehabt. Als Kapitän und Führungsspieler Einwechslung im Heimspiel gegen Mülheim- wollte ich die Mannschaft beim letzten Spiel aber Kärlich gelegen. Eine lange und harte Zeit, die noch unterstützen. Im letzten Training auf dem Hart- der gebürtige Kördorfer aufgrund seines dritten platz ist es dann aber passiert. Daiji ist auf mich Kreuzbandrisses hinter sich bringen mussten. Im draufzugelaufen und ich wollte die Bewegung mit- Gespräch mit dem „Eisbären“-Report hat sich gehen. Ich bin soweit auch mitgekommen, bloß die „Habu“ zu seiner Rückkehr und seiner Leidenge- Wade ist stehen geblieben und der Oberschenkel hat schichte geäußert. nicht weitergedreht. Dann hat es einen Schlag im Eisbären-Report: Manuel, genau 297 Tage nach Knie gegeben und ich lag auf dem Boden. Natürlich dem du deinen Kreuzbandriss erlitten hattest, kamen alle angelaufen, aber ich wusste zu dem Zeit- durftest du im Heimspiel gegen Mülheim-Kärlich punkt schon, dass da was Böses wieder passiert ist. zumindest für etwas mehr als zehn Minuten wie- So langsam kenne ich meinen Körper. der ran. Was ging dir dabei durch den Kopf? Du sagst gerade schon selbst, du kennst deinen Manuel Haberzettl: Das war ein riesen Gefühl für Körper. Mit deinen 25 Jahren ist das schon die mich gewesen, dass ich wieder eingewechselt wor- dritte Verletzung dieser Art. Zuvor hattest du ja den bin nach so einer langen Leidenszeit. Ich habe schon zwei Kreuzbandrisse im rechten Knie. mich einfach wieder gefreut, dass ich im Kreise der Stellt man sich da nicht die Frage, warum das Mannschaft bin. Aber auch auf die heimischen Zu- gerade immer einem selbst passiert? schauer habe ich mich gefreut, die mich auch wirk- Natürlich denkt man immer sofort: „Warum ich? lich alle nett empfangen haben. Das war einfach ein Warum ich? Warum ich?“. Ich hatte eine sehr, sehr riesen Erlebnis für mich. schwierige Zeit nach dem dritten Kreuzbandriss. Es Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass du dir war kein reines Kopfproblem. Ich wollte nach dem kurz vor der letzten Winterpause das Kreuzband Kreuzbandriss auch keinen Fußball mehr sehen, gerissen und Einrisse im Innenband des linken habe auch überlegt, ob ich überhaupt noch Fußball Knies zugezogen hast? spielen sollte. Aber dank der Unterstützung meiner

ALLES GUTE UNTER EINEM DACH

LOTTO/TOTO, Hermes Versand Service Shell Café, Bistro, Shell Shop, Waschanlage mit Vorwaschplatz, 2 SB-Waschplätze, SB-Sauger, Mattenwaschgerät, LPG-Gas, LKW Tankbereich und vieles mehr. Shell Station Kai-Uwe Hampe In der Neuwiese 1, 56412 Görgeshausen - Gewerbepark Görgeshausen -

6 ANZ_Image_130x55_Hampe_s/w.indd 1 14.02.14 09:39 Eltern, meiner Familie, meiner Freunde und meiner Vielleicht noch ein anderes Thema: Wenn man Freundin, der Physios und dem Ärzteteam in Köln, sieht im Juli wird ein Spieler wie André Schürrle, was mich einfach stark gemacht hat, habe ich fest- mit dem du in Mainz zusammengespielt hast, gestellt, dass ich einfach nochmal auf den Platz Weltmeister. Wenn man dann die verschiedenen kommen möchte, auch mit drei Kreuzbandrissen. Entwicklungen von ehemaligen Mitspielern wie Auch wenn viele Leute meinen ich wäre verrückt, Schürrle oder Kirchhof parallel zur eigenen Lauf- das war einfach mein großes Ziel gewesen, nochmal bahn sieht: Hat man das Thema Profifußball früh- auf dem Platz zu stehen. Deswegen genieße ich im zeitig schon abgehakt? Moment auch jede Minute, egal ob es beim Spiel, vor dem Training oder in der Kabine ist. Ich freue mich Natürlich habe ich mich erst einmal gefreut über den einfach auf jedes Spiel und genieße es einfach jede WM-Titel für meinen Freund André Schürrle. Des Minute aktiv dabei zu sein. Weiteren habe ich mich über seine Geste, seine Ge- nesungswünsche über Facebook, gefreut. Aber das Wie hast du dich in den letzten Monaten wieder Thema Fußballprofi habe ich eigentlich schon nach auf dein Comeback vorbereitet? dem ersten Kreuzbandriss abgehakt. Ich wollte ein- Ich habe vier bis fünf Mal die Woche am Knie gearbei- fach nur noch so hoch wie es geht Fußball spielen. tet. Im Fitnessstudio, beim Physiotherapeuten, in der Nach dem ersten Kreuzbandriss war es aber auch Rehaklinik. Habe viel, viel miterlebt in der Zeit, viel schon klar gewesen, dass der Zug für ganz nach gearbeitet. Ich habe immer wieder daran geglaubt oben abgefahren ist. Aber dass es einen so schlimm und davon geträumt mal wieder eingewechselt zu trifft mit drei Kreuzbandrissen, das hätte ich natürlich werden, am liebsten bei einem Heimspiel. Dass hatte nicht gedacht. ich bei jeder Trainingseinheit einfach im Kopf gehabt. Das Interview führte Andreas Egenolf. Du hast seit deinem Wechsel zu den „Eisbären“ immer zu den Leistungsträgern in der Mann- schaft gehört. Wie schwer fällt es da einem, wenn man nur zuschauen kann und der Mann- schaft nur von außen Unterstützung geben kann? Ich muss sagen, wenn ich außen zugucke, bin ich angespannter wie im Spiel. Im Spiel kann ich mitent- scheiden und steuern, aber von außen ist es wirklich dramatisch teilweise schon zu zugucken. Da fühle ich mich doch auf dem Platz wohler und will der Mannschaft natürlich immer helfen. Wie beurteilst du dein derzeitiges Leistungsver- mögen? Kommst du damit klar, dass du derzeit nur als Auswechselspieler zum Einsatz kommst? Erstmal freue ich mich natürlich, dass ich überhaupt nochmal auf dem Platz stehen darf und mein Körper soweit mitspielt. Natürlich bin ich erst bei 50 bis 60 Prozent, das weiß ich auch selbst. Aber ich versuche meine Erfahrung einzubringen und die Mannschaft zu unterstützen. Ich arbeite hart an mir selbst, dass ich wieder bei 100 Prozent bin, so dass ich wieder vorneweg gehen kann. Ich brauche einfach die Zeit, einfach die Spielpraxis. Mein heimliches Ziel ist es im Manuel Haberzettl hat trotz seines dritten Kreuzbandrisses sein Winter dann wieder bei 100 Prozent zu sein, damit großes Ziel, die Rückkehr auf den Fußballplatz, nie aus den Augen ich in der Rückrunde dem Team wieder weiterhelfen verloren. Zur Rückrunde will der 25-jährige Versicherungsberater kann. wieder voll angreifen. 7 Vereinsadressen der

SG Bad Breisig TuS Mayen Rheintalstadion: 02633 / 470701 Telefon: 0170 / 5509437 [email protected] [email protected] www.sg-bad-breisig.de www.tusmayenfussball.de

Spfr. Eisbachtal SV Mehring Eisbachtalstadion: 06485 / 911860 Tel: 0176 / 10937031 [email protected] [email protected] www.sportfreunde-eisbachtal.de www.sv-mehring.de

FV Engers SG Mendig-Bell Sportplatz: 02622 / 14043 [email protected] [email protected] www.sgeintrachtmendigbell.de www.fv-engers07.de

FC Karbach SV Morbach Telefon: 06747 / 598850 Vereinsheim: 06533 / 2110 [email protected] [email protected] www.fc-karbach.de www.svmorbach.de

TuS Koblenz SG Mülheim-Kärlich Telefon: 0261 / 201770-0 Telefon: 02630 / 2425 [email protected] [email protected] www.tuskoblenz.de www.sg2000-mk.de

TuS Rot-Weiß Koblenz TuS Oberwinter Telefon: 0261 / 32821 [email protected] [email protected] www.tus-oberwinter.de www.rw-koblenz.de

SV Konz TuS Mosella Schweich Telefon: 06501 / 603647 [email protected] [email protected] www.mosella-schweich.de www.svkonz.de

SG Kyllburg/Badem/Gindorf Eintracht Trier II Moselstadion: 0651 / 966 31 35 Vereinshaus: 06563 / 96 512 [email protected] www.svbadem.de www.eintracht-trier.com

SG Malberg/Rosenheim FSV Trier Tarforst Telefon: 02747 / 1876 Telefon: 0651 / 15176 [email protected] [email protected] www.svmalberg.de www.fsv-trier-tarforst.de

8 F.A.S.I. Flight Ambulance Services International Agency GmbH, Flug-Ambulanz-Service-Vermittlung-International Am Fleckenberg 15, 65549 Limburg, Tel. 06431/4915000, Fax 06431/4915555 Handelsregistereintragung: HRB 4399 Limburg, Geschäftsführer: Gerd C. Meyd

IM INLAND IM AUSLAND Organisation von:  Krankentransporten  medizinisch bedingte Rückholung  Behindertentransporten  Vermittlung von Ärzten, Dolmetschern,  Verlegungstransporten auf Wunsch ins Heimat-Krankenhaus Rechtsanwälten  Krankenhausreservierungen  Versendung von Blutplasma und Medikamenten

Rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche sind die supermodernen Ambulanzflugzeuge, Ambulanz- KOSTENÜBERNAHME hubschrauber und Ärzte der Koorperationspartner der F.A.S.I. startbereit, um erkrankte oder verun- für medizinisch glückte F.A.S.I.-Kunden von jedem Punkt der Erde notwendige Behandlungen im Ausland !!! schnell und zuverlässig zurückzuholen.

In einer Familie kann man mehr erreichen. Deshalb sind EVM, KEVAG und Gasversorgung Westerwald jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. Das Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Ihrer Nähe.

Hier sind wir zu Hause.

9 evm_AZ_210_148_sw_RZ.indd 1 03.07.14 14:02 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Abwehr Angriff

Johann Heinz Niklas Kremer Martin Schlimm Daniel Martin Tobias Schuth Robin Stahlhofen Martin Schmalz Salih Sahin

Abwehr Mittelfeld Trainer Co-Trainer TW-Trainer Physiotherapeuten

Marvin Kleinmann Marius Zabel Martin Schönke Max Olbrich Pascal Heene Norbert Reitz Patrick Reifenscheidt Markus Litzinger Aileen Petri Thomas Kühn

Mittelfeld Sportl. Leiter Betreuer Rheinlandliga-Team 2014/2015

Jannik Ernet Kotaro Higashi Marc Tautz Marvin Kögler Manuel Haberzettl Uwe Quirmbach Marco Kettner

Mittelfeld Angriff Betreuer

Täglich Neues über das Geschehen bei den Eisbachtaler Sportfreunden im Internet:

Manuel Schräder Masaya Omotezako Max Gautsch Satoki Yoneda Lukas Reitz Christopher Schmidt Manfred Heinsch www.sportfreunde-eisbachtal.de

10 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Abwehr Angriff

Johann Heinz Niklas Kremer Martin Schlimm Daniel Martin Tobias Schuth Robin Stahlhofen Martin Schmalz Salih Sahin

Abwehr Mittelfeld Trainer Co-Trainer TW-Trainer Physiotherapeuten

Marvin Kleinmann Marius Zabel Martin Schönke Max Olbrich Pascal Heene Norbert Reitz Patrick Reifenscheidt Markus Litzinger Aileen Petri Thomas Kühn

Mittelfeld Sportl. Leiter Betreuer Rheinlandliga-Team 2014/2015

Jannik Ernet Kotaro Higashi Marc Tautz Marvin Kögler Manuel Haberzettl Uwe Quirmbach Marco Kettner

Mittelfeld Angriff Betreuer

Täglich Neues über das Geschehen bei den Eisbachtaler Sportfreunden im Internet:

Manuel Schräder Masaya Omotezako Max Gautsch Satoki Yoneda Lukas Reitz Christopher Schmidt Manfred Heinsch www.sportfreunde-eisbachtal.de

11 SG Malberg/Rosenheim Zu Gast in Nentershausen am 25.10.2014

Hinten von links: Simon Weinlich, Marcel Quast, Peter Gerhardus, Lukas Kessler, Kevin Falk. Mitte von links: 1. Vorsitzender Rainer Zeiler, Torwarttrainer Uli Weidenbruch, Spielertrainer Michael Boll, Co- Trainer Thomas Blum, Markus Nickol, Mario Schönberger, Kevin Kostka, Nikolai Heidrich, Steffen Gerhardus, Kassierer Erhard Müller. Vorne von links: Philipp Bedranowsky, Robin Graf, Manuel Schneider, Matthias Zeiler, Eric Mundo, Dennis Märzhäuser, Kenny Scherreiks. Es fehlen: Nico Bähner, Artur Mezler, Betreuer Joachim Gerstenberg.

Sie kamen: Sie gingen: Markus Nickol, Marcel Quast (beide VfB Niederdreis- Maximilian Ramb, Steffen Löb (beide SG Betzdorf), Mar- bach), Artur Mezler (SV Roßbach/Verscheid), Eric Mun- kus Blazejezak (Sportfreunde Schönstein) do, Lukas Kessler, Robin Graf (alle eigene Jugend), Ke- vin Falk (zweite Mannschaft)

Tor: Matthias Zeiler, Manuel Schneider, Eric Mundo, Ulrich Weidenbruch Abwehr: Peter Gerhardus, Dennis Märzhäuser, Philipp Bedranowsky, Kevin Kostka, Steffen Gerhardus, Artur Mezler, Lukas Kessler Mittelfeld: Mario Schönberger, Michael Boll, Thomas Blum, Simon Weinlich, Robin Graf Angriff: Nicolai Herdrich, Kenny Scherreiks, Markus Nickol, Marcel Quast, Nico Bähner Trainer: Michael Boll und Thomas Blum Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: Rot-Weiß Koblenz, SG 2000 Mülheim-Kärlich 12 Die letzten Begegnungen

18.09.2013 SG Malberg – Eisbachtaler Sportfreunde 1:2 (2. Rheinlandpokalrunde) 27.03.2013 SG Malberg – Eisbachtaler Sportfreunde 1:4 18.08.2012 Eisbachtaler Sportfreunde – SG Malberg 6:0 24.03.2012 Eisbachtaler Sportfreunde – SG Malberg 2:0 24.09.2011 SG Malberg – Eisbachtaler Sportfreunde 0:2 18.05.2008 SG Malberg – Eisbachtaler Sportfreunde 2:2 (Spiel der Bezirksliga Ost)

DIE ADRESSE, WENN ES UM GETRÄNKE GEHT …

Am Mühlenweg 7 56414 Dreikirchen Telefon: 0 64 35 / 81 22 Telefax: 0 64 35 / 15 74 [email protected] www.getraenke-woersdoerfer.de

Besuchen Sie uns in 56237 Nauort, Im Hahn 16 56410 Montabaur, Alleestrasse 3 0 26 01/9 40 80 0 26 02/1 89 88

Die gesamte Nissan Modellpalette wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ein spannendes und faires Spiel wuenscht Ihnen Ihre

Schauoffen an Sonn- und Feiertagen 13 TuS Mayen Zu Gast in Nentershausen am 1.11.2014

Hintere Reihe von links: Herve Loulouga, Christian Pahl, Tobias Uhrmacher, Christopher Hallfell, Pascal Steinmetz, Tom Stulla, Frederick Heusel, Marco Lanser, Marvin Günther, Nicola Reichert, Eike Mund. Untere Reihe von links: 1.Schatzmeister Walter Heusel, Trainer Thomas Reuter, 1.Vorsitzender Hans Molitor, Co-Trainer Sebastian Thielen, Nico Anheier, 2.Schatzmeister Klaus Schäfer, Niclas Ring, Jörg Jenke, Benedikt Oppenhäuser, Michael Daub, Bastian Müller, Kevin Michel, Moritz Hiester, Steffen Mickisch, Uwe Unterbörsch, Lukas Ternes, Kevin Kasperski, Co-Trainer Patrick Rölle, Betreuer Holger Klein, KSK Mayen Christoph Buhr, Autohaus Nett Jürgen und Andrea Nett

Sie kamen: Sie gingen: Christophe Bokumabi (RW Koblenz), Moritz Hiester (JSG Lennarth Wingerath (Studium), Simon Berresheim (SV Untermosel), Marvin Günther, Nikola Reichert, Pascal Merl), Tobias Jakobs, Joshua Marx (beide TuS Koblenz) Steinmetz, Lukas Ternes und Sven Thelen (alle eigene A-Jugend)

Tor: Kevin Michel, Moritz Hiester, Bastian Müller Abwehr: Christophe Bokumabi, Michael Daub, Marvin Günther, Jörg Jenke, Benedikt Oppenhäuser, Christian Pahl, Philipp Reffgen, Tom Stulla, Sven Thelen, Sebastian Thielen, Uwe Unterbörsch, Niklas Weis Mittelfeld: Christopher Hallfell, Marco Lanser, Steffen Mickisch, Eike Mund, Nikola Reichert, Nicolas Ring, Pascal Steinmetz, Lukas Ternes, Tobias Uhrmacher Angriff: Nico Anheier, Frederick Heusel, Kevin Kasperski, Herve Loulouga, Patrick Rölle Trainer: Thomas Reuter Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: FC Karbach, Rot-Weiß Koblenz, SG 2000 Mülheim-Kärlich 14 Die letzten Begegnungen

22.03.2014 Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Mayen 1:0 07.09.2013 TuS Mayen – Eisbachtaler Sportfreunde 1:2 09.03.2013 Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Mayen 0:1 08.09.2012 TuS Mayen – Eisbachtaler Sportfreunde 0:2 10.03.2012 Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Mayen 4:2 10.09.2011 TuS Mayen – Eisbachtaler Sportfreunde 1:3 28.11.2009 Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Mayen 0:3 (Spiel der Südwest) 05.08.2009 TuS Mayen – Eisbachtaler Sportfreunde 0:3 (Spiel der Oberliga Südwest)

15 Tabelle Rheinlandliga (Stand 21. Oktober 2014)

Platz Mannschaft Spiele g u v Torverh. Diff. Punkte

1. FC Karbach 12 8 2 2 22 : 10 12 26

2. TuS Koblenz II 12 8 1 3 20 : 14 6 25

3. SV Mehring 12 7 2 3 26 : 15 11 23

4. SG 2000 Mülheim-Kärlich 12 7 1 4 30 : 19 11 22

5. FSV Trier-Tarforst 12 6 2 4 22 : 13 9 20

6. SG Bad Breisig 12 6 2 4 20 : 21 -1 20

7. SG Malberg 12 6 1 5 21 : 23 -2 19

8. SG Kyllburg 12 5 3 4 19 : 16 3 18

9. TuS RW Koblenz 11 5 2 4 20 : 18 2 17

10. Spfr Eisbachtal 12 5 1 6 18 : 17 1 16

11. TuS Mayen 11 3 6 2 15 : 14 1 15

12. SG Mendig 12 5 0 7 27 : 28 -1 15

13. FV Engers 12 4 3 5 16 : 18 -2 15

14. SV Konz 12 3 3 6 18 : 17 1 12

15. SV Morbach 10 4 0 6 12 : 17 -5 12

16. TuS Oberwinter 12 3 2 7 17 : 29 -12 11

17. SV Eintracht Trier II 12 1 4 7 14 : 33 -19 7

18. TuS Mosella Schweich 12 1 3 8 17 : 32 -15 6

Täglich Neues über das Geschehen bei den Eisbachtaler Sportfreunden im Internet: www.sportfreunde-eisbachtal.de

16 Haustechnik Rörig – Sparen Sie mit zukunfts- Heizung, Sanitär & alternative Energien weisenden Heizungslösungen Im Jahr 2010, nach erfolgter Prüfung zum Installateur- u. Heizungs- baumeister,Haustechnik hat Holger Rörig Rörig –als langjähriger Mitarbeiter den Teil- von Junkers. bereich Heizung- und Sanitär der Fa. Dieter Neundter aus Hundsan- Sparen Sie mit zukunfts- genHeizung, übernommen Sanitär und sein & alternative eigenes Unternehmen Energien gegründet. Mittlerweile hat sich das „Einmann-Unternehmen“ zu einem star- weisenden Heizungslösungen HaustechnikIm Jahr 2010, nach Rörig erfolgter – Prüfung zum Installateur- u. Heizungs- Haustechnikken,baumeister, 5-köpfigen hat Rörig HolgerTeam –entwickeltRörig als langjährigerund sorgt als Mitarbeiter Ausbildungsbetrieb den Teil- vonSparen Junkers. Sie mit zukunfts- Heizung,bereitsbereich für Heizung- Sanitärden eigenen und & Sanitär Nachwuchs.alternative der Fa. Dieter Energien Neundter aus Hundsan- Sparen Sie mit zukunfts- Heizung,Holgergen übernommen Rörig Sanitär ∙ Hauptstr. und& alternative57 sein a ∙ 56414eigenes Dreikirchen EnergienUnternehmen gegründet. weisenden Heizungslösungen Im JahrTelefonMittlerweile 2010, 0 64nach 35hat erfolgter / sich54 86 das Prüfung52 „Einmann-Unternehmen“ ∙ [email protected] zum Installateur- u. Heizungs- zu einem star- Imbaumeister, Jahr 2010, hat nach Holger erfolgter Rörig Prüfung als langjähriger zum Installateur- Mitarbeiter u. Heizungs- den Teil- weisenden Heizungslösungen ken, 5-köpfigen Team entwickelt und sorgt als Ausbildungsbetrieb von Junkers. baumeister,bereichAnfang Heizung- 2013hat Holger und ist dasSanitär Rörig expandierende derals langjährigerFa. Dieter UnternehmenNeundter Mitarbeiter aus Hundsan- denauf Teil-Grund der von Junkers. bereichgenstetigbereits übernommen Heizung- wachsenden für den und eigenenund Sanitär Auftragslage sein derNachwuchs. eigenes Fa. Dieter mit Unternehmen NeundterLager, Werkstatt aus gegründet. Hundsan- und Büro in genMittlerweilegrößereHolger übernommen Rörig Räumlichkeitenhat sich ∙ Hauptstr.und das sein„Einmann-Unternehmen“ umgezogen. 57eigenes a ∙ 56414 Unternehmen Schwerpunktmäßig Dreikirchen zu gegründet.einem star- setzt das Mittlerweileken,UnternehmenTelefon 5-köpfigen 0hat 64 sich 35Team auf /das 54 dieentwickelt „Einmann-Unternehmen“86 Umsetzung 52 ∙ [email protected] sorgt von alsalternativen Ausbildungsbetrieb zu einem Energien star- wie ken,Solarthermie 5-köpfigen undTeam Pellet- entwickelt u. Holzscheitanlagen und sorgt als Ausbildungsbetrieb und ist Vertragspart- bereitsAnfang für den 2013 eigenen ist das Nachwuchs. expandierende Unternehmen auf Grund der bereitsner fürder den IWO eigenen (Institut Nachwuchs. für Wärme & Öltechnik). Auch die Planung Holgerstetig Rörig wachsenden ∙ Hauptstr. 57Auftragslage a ∙ 56414 Dreikirchen mit Lager, Werkstatt und Büro in Holgerund Rörig Ausführung ∙ Hauptstr. von 57 barrierefreien,a ∙ 56414 Dreikirchen altersgerechten Bädern steht Telefongrößere 0 64 Räumlichkeiten35 / 54 86 52 ∙ [email protected] umgezogen. Schwerpunktmäßig setzt das HEIZUNG · SANITÄR Telefonim Focus 0 64 35der / Firma.54 86 52Selbstverständlich ∙ [email protected] gehören Kundendienstarbei- AnfangUnternehmen 2013 ist das auf expandierende die Umsetzung Unternehmen von alternativen auf Grund Energien der wie ALTERNATIVE ENERGIE ten, Wartung von Heizungsanlagen sowie Notdiensteinsätze zum AnfangstetigSolarthermie wachsenden 2013 ist dasund Auftragslage expandierende Pellet- u. Holzscheitanlagenmit UnternehmenLager, Werkstatt auf und und Grund ist Büro Vertragspart- der in stetigvielfältigen wachsenden Aufgabengebiet. Auftragslage mit Kundenzufriedenheit, Lager, Werkstatt und zeitnahe Büro in Termi- größerener derRäumlichkeiten IWO (Institut umgezogen. für Wärme Schwerpunktmäßig & Öltechnik). Auch setzt die das Planung – MEISTERBETRIEB – größerene, Flexibilität Räumlichkeiten und Zuverlässigkeit umgezogen. Schwerpunktmäßig - diese Werte bilden setzt die das Basis der Unternehmenund Ausführung auf die vonUmsetzung barrierefreien, von alternativen altersgerechten Energien Bädern wie steht UnternehmenFirmenphilosophie auf die Umsetzungund werden von bei alternativen sämtlich anfallenden Energien wie Arbeiten Kotaro Higashi,Holger Masaya Omotezako, Rörig Lukas Reitz,· Hauptstr. Jannik Ernet und Manuel 57 Schrädera · 56414 HEIZUNG(von links) wollen Dreikirchen beim · SANITÄR Heimspieldoppelpack gegenSolarthermie im Focus undder Firma.Pellet- Selbstverständlichu. Holzscheitanlagen gehören und ist Vertragspart-Kundendienstarbei- Malberg und Mayen am Ende nach Möglichkeit auch wieder Eisbachtaler Tore bejubeln. Solarthermiegroß geschrieben. und Pellet- u. Holzscheitanlagen und ist Vertragspart- Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected] ENERGIE ner ten,der IWOWartung (Institut von für Heizungsanlagen Wärme & Öltechnik). sowie Auch Notdiensteinsätze die Planung zum nerund derAusführung IWO (Institut von fürbarrierefreien, Wärme & Öltechnik). altersgerechten Auch Bäderndie Planung steht vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit, zeitnahe Termi- HEIZUNG · SANITÄR undim Focus Ausführung der Firma. von Selbstverständlich barrierefreien, altersgerechten gehören Kundendienstarbei- Bädern steht –HEIZUNG MEISTERBETRIEB · SANITÄR – ALTERNATIVE ENERGIE imten, Focusne, Wartung Flexibilität der Firma. von und HeizungsanlagenSelbstverständlich Zuverlässigkeit sowie gehören - diese Notdiensteinsätze Kundendienstarbei- Werte bilden diezum Basis der ALTERNATIVE ENERGIE Holger Rörig · Hauptstr. 57 a · 56414 Dreikirchen ten,vielfältigenFirmenphilosophie Wartung Aufgabengebiet. von Heizungsanlagen und Kundenzufriedenheit,werden sowie bei sämtlichNotdiensteinsätze zeitnaheanfallenden Termi- zum Arbeiten – MEISTERBETRIEB – vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit, zeitnahe Termi- Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected]– MEISTERBETRIEB – ne, großFlexibilität geschrieben. und Zuverlässigkeit - diese Werte bilden die Basis der ne,Firmenphilosophie Flexibilität und Zuverlässigkeitund werden bei - diese sämtlich Werte anfallenden bilden die BasisArbeiten der Holger Rörig · Hauptstr. 57 a · 56414 Dreikirchen Firmenphilosophie und werden bei sämtlich anfallenden Arbeiten Tel.:Holger 0 64 Rörig35 / 54· Hauptstr. 86 52 · [email protected] 57 a · 56414 Dreikirchen groß geschrieben. Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected] groß geschrieben. Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie sparen. www.junkers.com

Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, sparen.Denn mitwww.junkers.com energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie sparen. www.junkers.com sparen. www.junkers.com Wärme fürs Leben

17

Wärme fürs Leben WärmeWärme fürs fürs Leben Leben Fahrplan der Eisbachtaler Sportfreunde

Samstag, 25. Oktober: 11 Uhr D2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – U12 FSV Frankfurt (Freundschaftsspiel in Horbach) 16 Uhr Eisbachtaler Sportfreunde – SG Malberg (Spiel der Rheinlandliga in Nentershausen) Sonntag, 26. Oktober: 13 Uhr B1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – U16 Eintracht Frankfurt (Freundschaftsspiel in Nentershausen) 13 Uhr SV Elversberg – A1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Regionalliga Südwest auf dem Kunstrasenplatz in Spiesen-Elversberg) 15 Uhr C2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – SG 99 Andernach (Spiel der Rheinlandliga in Nentershausen) Mittwoch, 29. Oktober: 19.30 Uhr JSG Waldbrunn – A2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Freundschaftsspiel in Waldbrunn-Hausen) Donnerstag, 30. Oktober: 18 Uhr FC Plaidt – D2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Freundschaftsspiel auf dem Hartplatz Pommerhof in Plaidt) Samstag, 1. November: 13 Uhr D2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – SV Rheinbreitbach (Spiel der Leistungsklasse in Nentershausen) 14 Uhr JSG Linz – D1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Bezirksliga in Linz) 15 Uhr Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Mayen (Spiel der Rheinlandliga in Nentershausen) 15.15 Uhr C2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – TuS Koblenz II (Spiel der Rheinlandliga) 17.30 Uhr JSG Immendorf – A2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Rheinlandliga in Koblenz-Immendorf) Sonntag, 2. November: 12.30 Uhr C1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – SV Horchheim (Spiel der Regionalliga Südwest in Nentershausen 13 Uhr 1. FSV Mainz 05 II – B1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Regionalliga Südwest auf dem Kunstrasenplatz am Dr. Martin-Luther-King-Weg 19 in Mainz) 14 Uhr A1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – SV Eintracht Trier (Spiel der Regionalliga Südwest in Nentershausen) 16 Uhr TuS Koblenz II – B2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Rheinlandliga in Hillscheid) Mittwoch, 5. November: 18 Uhr E1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – JSG Unterwesterwald Görgeshausen (Spiel der 3. Kreispokalrunde in ) Freitag, 7. November: 17.30 Uhr TuS Montabaur – F1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Fair Play Liga 1 im Stadion Montabaur) 17.30 Uhr JSG Selters – F2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Fair Play Liga 2 in Maxsain) Samstag, 8. November: 10 Uhr D2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – SG Rosenhöhe Offenbach II (Freundschaftsspiel in Horbach) 13 Uhr E1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – Spvgg Haiderbach (Spiel der Kreisklasse in Nomborn) 13 Uhr TuS Montabaur – E2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Kreisklasse in Montabaur) 14 Uhr D1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – JSG Fernthal (Spiel der Bezirksliga in Nentershausen) 15.15 Uhr TuS RW Koblenz – C2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Rheinlandliga auf dem Kunstrasenplatz Oberwerth) 17 Uhr TuS RW Koblenz – Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Rheinlandliga auf dem Kunstrasenplatz Oberwerth) 17.30 Uhr JFG Schaumberg Prims – A1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde (Spiel der Regionalliga Südwest in Tholey-Hasborn) 19 Uhr A2-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – SG 99 Andernach (Spiel der Rheinlandliga in Ruppach-Goldhausen)

18 Fahrplan der Eisbachtaler Sportfreunde

Sonntag, 9. November: 13 Uhr B1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde – SV Elversberg (Spiel der Regionalliga Südwest in Nentershausen) 13 Uhr 1. FSV Mainz 05 – C1-Jugend Eisbachtaler Sportfreunde Sa ei (Spiel der Regionalliga Südwest auf dem Kunstrasenplatz am Dr. Martin-Luther-King-Weg 19Design in Mainz) W e rR b e a g e n tur Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 Sa ei e-mail : [email protected] Design W e rR b e a g e n tur Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 e-mail : [email protected]

Die Kanzlei für alle Steuer- und Rechtsfragen

Esteraustraße 11 · 56379 Holzappel · Telefon: 06439/91 24 -0 · Telefax: 06439/91 24 -33 E-Mail: [email protected] · Internet: www.hoffmann-und-kollegen.de

19 U16 gewinnt 6-Punkte-Spiel gegen den FSV Salmrohr

Farben im Spiel. Geweckt von dieser Aktion gingen die Eisbären jetzt aggressiver in die Zweikämpfe und pressten den Gast in die eigene Hälfte. Gelegentliche Konter des Gastes brachte keine große Gefahr. Mehr und mehr übernahmen die Hausherren das Geschehen und kamen zu Chancen. Ein scharf ge- tretener Freistoß von Robin Müller in der 22. Minute brachte Gefahr, konnte aber leider nicht verwertet werden. Die klarste Möglichkeit hatte der starke Noah Özdemir, als er im Eins-gegen-Eins den Heber etwas zu hoch ansetzte (34.) Zwei Ecken von der U16 brachten Gefahr, konnten aber ebenfalls nicht genutzt werden, so ging man mit einem Unentschie- den zum Pausentee. Nach der Pause drehten die Rothosen noch einmal deutlich auf. Der FSV fand gegen den Willen und den Einsatz der Eisbären jetzt kein Mittel mehr. So war es nur eine Frage der Zeit bis die Überlegenheit in Zähl- bares umgewandelt wurde. Nach einer scharf getre- tenen Ecke war Kerim Hindic zur Stelle und besorgte die verdiente Führung zum 1:0 (46.). Beflügelt durch die Führung rollte jetzt Angriff auf Angriff auf das Gästetor. Ein Konter über Nicolas Hartmann brach- Nicolas Hartmann steuerte einen Treffer beim wichtigen 3:0-Heim- te richtig Gefahr, wurde aber leider nicht erfolgreich sieg der U16 gegen den FSV Salmrohr bei. abgeschlossen (48.) Nach toller Vorarbeit von Assour Davud über die linke Seite, machte Nicolas Hartmann Im ersten Heimspiel nach dem Trainerwechsel es besser und erhöhte überlegt zum 2:0 (54.). Jetzt wollten die jungen Eisbären den guten Eindruck war der Willen der Gäste gebrochen, die aber über der 1. Halbzeit gegen Oberbieber endlich in Zähl- Konter das ein oder andere Mal in den Strafraum der bares umwandeln. Sportfreunde kamen, ohne dabei das nötige Glück zu Der Gegner aus Salmrohr stand nur einen Zähler haben. Nach einem Foul an Kerim Hindic verwandel- hinter der U16 und wollte folgerichtig einen riesen te Robin Müller schließlich zum Verdienten 3:0 (75.) Schritt im Sechs-Punkte-Spiel machen. was auch den Endstand Bedeutete. Nach einer intensiven und sehr guten Trainingswo- Fazit des Trainers: „Wir haben erneut die Vorgabe 1:1 che wollten die Sportfreunde von der 1. Minute an umgesetzt und uns heute mit dem Dreier belohnt. zeigen, wer Herr im Eisbachtalstadion ist. Die Partie Mit einer guten Organisation auf dem Platz, dem begann mit einem Paukenschlag, nach einer Spiel- bedingungslosen Willen und einem phasenweise minute zeigte Schiedsrichter Noll auf den Punkt und schönen Kombinationsspiel, hat sich die Mannschaft entschied auf Strafstoß für Salmrohr. heute toll gezeigt. Jetzt müssen wir in den nächsten Niklas Seitner kam einen Moment zu spät und so Trainingseinheiten wieder konzentriert arbeiten und konnte man den Elfmeter geben. Robin Rohr ent- mit dem nötigen Selbstvertrauen in die kommenden schied sich für die richtige Ecke und hielt seine Aufgaben gehen.“ 20 Passende Jobs. Passende Mitarbeiter.

Brüsseler Straße 5 · 65552 Limburg Telefon 06431 212436-0 · Telefax 06431 212436-36 [email protected] · www.contento-gmbh.de

21 o 11.00 bis 16.00 Uhr 8.29 bis 13.31 Uhr So* Sa bis 18.31 Uhr Do 7.29 7.29 bis 18.01 Uhr Mo – Fr Öffnungszeiten: *keine Beratung, kein Verkauf a:( 43)9 9-29 - (0 64 35) 90 99 (0 64 35) 90 99-0 Fax: Tel: 56414 Weroth In der Mark 1 HolzLand Jung GmbH & Co.KG

Öffnungszeiten: HolzLand Jung GmbH & Co.KG Mo – Fr 7.29 bis 18.01 Uhr In der Mark 1 Do 7.29 bis 18.31 Uhr 56414 Weroth Sa 8.29 bis 13.31 Uhr Tel: (0 64 35) 90 99-0 So* 11.00 bis 16.00 Uhr Fax: (0 64 35) 90 99 - 29 www.holzland-jung.de *keine Beratung, kein Verkauf eMail: [email protected] www.holzland-jung.de eMail: [email protected]

22 Der Eisbären-Nachwuchs im Pressespiegel

Für die beiden A-Jugendteams der „Eisbären“ A-Jugend-Regionalliga läuft es derzeit wie verhext: Während das Regio- FSV Offenbach – Eisbachtaler Sportfreunde 2:0 nalligateam weiterhin auf den ersten Saisonsieg (0:0). Die A-Junioren-Kicker der Eisbachtaler Sport- wartet, konnte die Mannschaft von Wolfgang freunde müssen auch nach dem vierten Regionalliga- Schmitt bisher nach sechs Niederlagen in der spiel auf ihren ersten Torerfolg warten. Im Kellerduell Rheinlandliga nur im Kellerduell gegen die JSG beim bis dahin punktlosen FSV Offenbach kassierte Wittlich gewinnen. Besser läuft es da schon im die Elf von Trainer Markus Kluger mit 0:2 (0:0) bereits B-Jugendbereich: Die B1 von Jan Noppe und die dritte Saisonniederlage und steckt als Tabellen- Joachim Pistor rangiert im oberen Mittelfeld der vorletzter bereits mitten im Abstiegskampf. Tabelle. Bei der B2 war nach gutem Saisonstart zuletzt etwas die Luft raus, doch gegen Salmrohr Die beiden entscheidenden Treffer fielen erst in der gab es nach zuvor vier Spielen ohne Punkt wie- Schlussphase durch den bulligen Maximilian Krä- der einen Dreier. mer, der in der 78. Minute per wuchtigem Kopfball Für Christof Dillmanns C-Junioren sind die Ab- die Pfälzer in Führung brachte und zwei Minuten vor stiegsplätze derzeit noch kein Thema, anders als dem Abpfiff einen klassischen Konter zur Entschei- bei der von Philipp Neumann geoachten C2, die dung abschloss. auf dem vorletzten Tabellenplatz auf Punkte an- Diese beiden Tore fielen just in der Phase, als die We- gewiesen ist. Und so berichtet die Westerwälder sterwälder nach indiskutabler Vorstellung in Durch- Zeitung über die Eisbachtaler Jugendspiele: gang eins und Wechseln in der vordersten Linie ihren

Dass die B-Jugend-Regionalliga nichts für schwache Gemüter ist, musste Lukas Tuchscherer (am Boden) unlängst im Heimspiel gegen den Ludwigshafener SC feststellen. 23 so Kluger, dessen Jungs erst in der Nachspielzeit die Punkte zwei und drei aus der Hand gaben, als Joshua Naumann für die Werkself ins Schwarze traf. Bis dahin hatten die Sportfreunde eine engagier- te Leistung gezeigt und auch die leidige Torflaute beendet. Bereits nach neun Minuten hatte Marc Henkes mit einem verwandelten Handelfmeter die Einheimischen in Führung gebracht. Auf den Mainzer Ausgleich durch Philipp Skiba (25.) hatte Eisbachtal die richtige Antwort parat, als Lukas Faulhaber nach einem sehenswerten Spielzug über die rechte Seite den mustergültigen Querpass von Jerome Zey nur noch über die Linie drücken musste (27.). Der ge- nesene Zey brachte wesentlich mehr Leben in den Eisbachtaler Angriff als in den vorangegangenen Be- gegnungen. Er hatte aber nach Wiederbeginn zweimal Pech, dass Schott-Keeper David Staegemann seine Gele- genheiten entschärfte. Der eingewechselte B-Junior Henos Tesfai verpasste dann vor dem leeren Gehäu- se die Entscheidung, als er den Ball freistehend nicht im Kasten unterbrachte. Das sollte sich rächen.

Faden gefunden hatten. Kluger: „Da haben wir 25 Minuten ganz passabel nach vorne gespielt.“ Doch im Abschluss steckt weiterhin der Wurm bei den Sportfreunden, die seit nunmehr 360 Minuten erfolg- los probieren, das Runde ins gegnerische Eckige zu bugsieren. Die neu ins Spiel gekommenen Jerome Zey und Janning Fliegel ließen mehrere Chancen der Güteklasse A ungenutzt. Einmal retteten sich die Of- fenbacher in höchster Not auf der eigenen Torlinie vor einem Rückstand. „Aufgrund der sehr schwachen ersten Halbzeit geht unsere erneute Niederlage in Ordnung“, bi- lanzierte Trainer Kluger die auf dem Kunstrasen im Queichtalzentrum ausgetragene Partie der beiden Kellerkinder. Eisbachtaler Sportfreunde – TSV Schott Mainz 2:2 (2:1). Für ein Ausrufezeichen sorgten die A- Junioren der Eisbachtaler Sportfreunde am fünften Spieltag der Regionalliga Südwest: Obwohl Trainer Markus Kluger mehrere verletzte Stammkräfte erset- zen musste, kamen die Westerwälder gegen den am- bitionierten TSV Schott Mainz zu einem beachtlichen Lukas Faulhaber wartet mit dem A-Jugend-Regionalligateam der 2:2 (2:1). „Wir haben lange am Sieg geschnuppert“, „Eisbären“ weiter auf den ersten Dreier der Saison. 24 Kluger nahm‘s dennoch nicht allzu tragisch. „Wir rückte Lukas Fries einen Querpass seines Verteidi- haben wieder gezeigt, dass wir in der Regionalliga ger-Kollegen Deniz Bulut zum 1:2 über die Linie (89.). mithalten können. Das stimmt mich zuversichtlich Doch wie schon in der Vorwoche gegen Schott Mainz für die nächsten Spiele.“ gab‘s in der Nachspielzeit einen Gegentreffer. Dies- VfR Wormatia Worms – Eisbachtaler Sport- mal gab der Wormser Angreifer Francesco Di Paola freunde 2:2 (0:0). Aus dem buchstäblich allerletz- dem chancenlosen SFE-Keeper Moritz Weißenborn ten Loch pfiffen die A-Junioren der Eisbachtaler das Nachsehen, sodass sich die „Eisbären“ einmal Sportfreunde vor dem schweren Auswärtsspiel beim mehr mit einem Remis begnügen mussten. Kluger davor dreimal siegreichen VfR Wormatia Worms in war dennoch zufrieden: „Das war eine Klasse-Lei- personeller Hinsicht. Machte aber nichts, denn die stung unserer Mannschaft.“ Rumpf-Elf der beiden Trainer Markus Kluger und A-Jugend Rheinlandliga Thorsten Klein ergatterte beim auf Position zwei rangierenden Nachwuchs des Viertligisten ein re- Spfr Eisbachtal II - JSG Nörtershausen 1:2 (0:2). spektables 2:2 (0:0), was ihr aber wegen des Sieges Die Eisbachtaler kassierten die bislang knappste von Schlusslicht Saarlouis in Gonsenheim sogar Niederlage. Zwar hatte die JSG durch zwei Treffer die Rote Laterne einbrachte. Viel fehlte den Sport- (14., 35.) zur Pause bereits eine Vorentscheidung freunden nicht zum ersten Saisonsieg. Denn nach herbeigeführt, die Hausherren ließen sich aber nicht dem Rückstand durch Abel Mehari Kiflom (73.) nah- hängen und durften nach dem Anschlusstreffer men die Westerwälder ihr Herz in beide Hände und durch Jannis Meuer (84.) sogar am ersten Punktge- drehten den Spieß um. Nachdem Wormatia-Keeper winn schnuppern. Paul Lawall einen Schuss Lukas Faulhabers nur hatte Spvgg EGC Wirges - Spfr Eisbachtal II 3:0 (1:0). abklatschen können, war Jerome Zey zur Stelle und Die Einheimischen machten sich von Beginn an das staubte zum 1:1 ab (80.). Dann drückte der aufge- Leben selbst schwer. Statt die Kugel flach zu halten,

MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER KFZ-INNUNG Marken- Profi

GmbH

Autohaus Herz

Achs- vermessung

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf

Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt ll Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 mmer am Ba I 25 Da half auch der Appell von Trainer Mike Lengwenus nichts mehr: Die U16 kam beim Gastspiel in Oberbieber mit 1:7 unter die Räder. schlugen die Wirgeser viele lange Bälle und agier- Die Hausherren gingen von Beginn an engagiert zu ten insgesamt nicht zielstrebig genug. Die noch Werke und belohnten sich mit dem frühen 1:0 durch punktlose Eisbachtaler Reserve zeigte sich hingegen Tim Kuhn (10.). In der Folge hielten die Sportfreunde wenig beeindruckt von der bisherigen Niederlagen- den Druck aufrecht, abermals Kuhn besorgte den serie, setzte der EGC viel Einsatz und Kampfkraft 2:0-Halbzeitstand (20.). Nachdem die Partie vor der entgegen und gestaltete die Partie weitestgehend Pause merklich verflacht war, zogen die Eisbachtaler offen. Trotzdem kamen die Wirgeser gelegentlich zu nach Wiederbeginn die Zügel nochmals an. Mit einem Torchancen und nutzten eine davon auch zur Pau- sehenswerten Distanzschuss sorgte Julian Lemmerz senführung. Nach einer scharfen Hereingabe von für die Vorentscheidung (51.). In der Schlussphase Hamadi Douzi musste der in der Mitte freistehende schraubten Koray Kavuk (78.) und Kuhn zum Dritten Tim Fettelschoss nur noch den Fuß hinhalten (23.). (90.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Nach dem Wiederbeginn machten die Wirgeser ihre Sache dann besser und entschieden die Partie durch B-Jugend Regionalliga einen Doppelpack Gianfranco Hofmanns. Zunächst BFV Hassia Bingen - Spfr Eisbachtal 1:2 (1:0). Die traf Hofmann sehenswert aus der Drehung (54.), we- „Eisbären“ verschliefen die erste Halbzeit komplett nig später nutzte er eine präzise Flanke von Sergen und durften sich zur Pause glücklich schätzen, durch Bölükoglu (60.). den Gegentreffer in der 28. Minute nach einem Eck- Spfr Eisbachtal II - JSG Wittlich 5:0 (2:0). Mit eini- ball nur mit 0:1 zurückzuliegen. Im zweiten Abschnitt gen Verstärkungen aus dem an diesem Wochenende lieferten die Sportfreunde laut Trainer Jan Noppe spielfreien Regionalliga-Team behielten die „Eis- dann „die bisher beste Saisonleistung“ ab, drehten bären“ im Duell der beiden Schlusslichter klar die den Spieß um und verpassten sogar ein deutlicheres Oberhand, sammelten damit ihre ersten Saisonzähler Resultat. Jonathan Kap (55.) und Benedikt Bouillon und gaben zugleich die Rote Laterne an Wittlich ab. (70.) sorgten für die Eisbachtaler Tore. 26 Spfr Eisbachtal - Ludwigshafener SC 2:2 (2:1). (27., 34.), woran sich bis weit in die Schlussphase Die „Eisbären“ erwischten laut Trainer Jan Noppe hinein auch nichts änderte. Erst in der Nachspielzeit nicht ihren besten Tag. So trennten sich beide Mann- traf Pius Cornelius noch zum 1:2. schaften in einer Partie, die beiderseits von vielen VfL Oberbieber - Spfr Eisbachtal II 7:1 (3:1). Nach Abspielfehlern geprägt war, mit einem leistungsge- gutem Saisonstart mit zwei Siegen aus den ersten rechten Remis. Die Hausherren legten nach 17 Mi- drei Spielen warten die Eisbachtaler seit nunmehr nuten durch Jacob Pistor vor, der nach einem Eckball vier Spielen auf Zählbares. Dabei begannen die aus dem Getümmel heraus ins untere Eck traf. Zwar Sportfreunde beim Tabellenvierten gut und gingen kamen die Gäste per Foulelfmeter wenig später zum durch Kerim Hindic sogar in Führung (31.). In den Ausgleich (25.), mit dem Pausenpfiff gelang Jona- Folgeminuten brachen bei den Westerwäldern jedoch than Kap aber die erneute Führung. Seinen Kopfball alle Dämme, Oberbieber erspielte sich bis zur Pause nach einer Ecke konnte LSC-Torwart Patrick Stofleth eine 3:1-Führung (33., 35., 36.). Nach Wiederanpfiff zwar abwehren, der Unparteiische hatte den Ball je- machte der VfL dann da weiter, wo er zuvor aufgehört doch bereits hinter der Torlinie gesehen. Im zweiten hatte und ließ das Resultat bis zum Ende deutlich Durchgang verhalf dem LSC schnelles Umschalten werden. Dabei steuerte der Ex-Eisbachtaler Leutrim nach Ballgewinn zum Ausgleich (58.) und damit zum Hoti einen lupenreinen Hattrick bei. 2:2-Endstand. C-Jugend Regionalliga B-Jugend Rheinlandliga TSV Schott Mainz - Spfr Eisbachtal 1:0 (0:0). Die Spfr Eisbachtal II - JFV Rhein-Hunsrück II 1:2 „Eisbären“ waren in den ersten 20 Minuten die klar (0:2). Im Duell der beiden Regionalliga-Reserven zo- bestimmende Mannschaft. Doch nach acht Minuten gen die Eisbachtaler den Kürzeren. Die Rhein-Huns- vergab André Berchem einen Foulelfmeter, in des- rücker lagen bis zum Halbzeitpfiff mit 2:0 in Front sen Folge der TSV fortan mit einem Spieler weniger

27 auskommen musste, und auch Till Schranz schei- das 2:1 (41.). Doch die Sportfreunde gaben nicht auf, terte zweimal im Eins-gegen-Eins mit dem Mainzer bewiesen Moral und wurden dafür belohnt: Noah Schlussmann. Nach der Roten Karte gegen David Schrot erzwang aus kurzer Distanz die Punkteteilung Reusch verloren die Sportfreunde völlig den Faden (55.). und erspielten sich in der restlichen Spielzeit keine weiteren Torchancen mehr. Der letztendlich ent- C-Jugend Rheinlandliga scheidende Treffer für die insgesamt agileren Haus- Spfr Eisbachtal II - TuS Mayen 1:3 (1:2). Den frü- herren fiel in der 48. Minute. hen Rückstand (3.) glich Tim Trinz für die Eisbach- Spfr Eisbachtal - 1. FC Saarbrücken 0:6 (0:3). taler aus (23.), trotzdem ging Mayen durch einen Bis zum ersten Gegentreffer hielten die „Eisbären“ weiteren Treffer (33.) mit einer Führung in die Pau- noch mit, drei Standards brachten sie dann auf die se. Im zweiten Abschnitt tat sich ergebnistechnisch Verliererstraße. Nach zwei Ecken und einem Freistoß dann lange Zeit nichts, erst in den letzten Minuten netzten die Gäste jeweils ein (12., 15., 19.), damit machten die Gäste den Sack zu (67.). war die Partie zur Pause bereits entschieden. In JSG Altenkirchen – Spfr Eisbachtal II 3:1 (0:1). Halbzeit zwei wehrten sich die Sportfreunde nach Im Duell der punktgleichen Kellerkinder hatten die Kräften, mussten jedoch die Klasse der Saarländer Sportfreunde am Ende das Nachsehen. Zwar waren anerkennen. So schraubte der FCS das Ergebnis die Gäste durch den Treffer in der zwölften Minute durch drei weitere Treffer (48., 68., 69.) bis auf 6:0 in mit einer Führung in die Pause. Doch nach dem Sei- die Höhe. Spieler des Spiels war David Spanier, der tenwechsel gaben die Schützlinge von SFE-Trainer allein vier Tore beisteuerte. Philipp Neumann das Spiel aus der Hand und un- SV Eintracht Trier - Spfr Eisbachtal 2:2 (1:0). Eis- terlagen auf dem Kunstrasenplatz auf der Altenkir- bachtal begann gut und hatte zu Beginn mehr vom chener Glockenspitze schließlich mit 1:3. Spiel, klare Torchancen blieben jedoch aus. Stattdes- FSV Trier-Tarforst - Spfr Eisbachtal II 4:1 (1:1). sen klingelte es in der 22. Minute auf der Gegenseite. Die jungen „Eisbären“ mussten am Trimmelter Hof Der plötzliche Rückstand brachte die Gäste bis zur die vierte Niederlage in Folge hinnehmen. Den frü- Pause vollkommen aus dem Konzept. Nach einer hen Rückstand (9.) glich Manuel Wutzke in der 26. entsprechend deutlichen Halbzeitansprache fanden Minute aus. Nach dem Wiederbeginn entschieden die „Eisbären“ im zweiten Abschnitt wieder ins Spiel die Trierer die Begegnung dann binnen fünf Minuten, zurück und kamen durch einen gefühlvollen Heber Abdel-Kader Sani sorgte mit seinem Doppelpack für von André Berchem zum schnellen Ausgleich (39.). das 3:1. (36., 41.). Wenig später gelang dem FSV Es dauerte allerdings nicht lange, da mussten die noch das 4:1 (50.). Westerwälder erneut einem Rückstand hinterherlau- stn/hun fen. So fiel im direkten Gegenzug nach einem Eckball

Täglich Neues über das Geschehen bei den Eisbachtaler Sportfreunden im Internet: www.sportfreunde-eisbachtal.de

28 Kreissparkasse Westerwald- die Autobank - Finanzierung - Leasing - Versicherung - Führerscheinsparen und das passende Auto gibt`s auf www.gebrauchtwagen.de

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung. Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot. Es lohnt sich!

29 Werben mit den Eisbären

In der Neuwiese 2 · 56412 Görgeshausen Telefon: (0 64 85) 91 50 - 0 E-Mail: [email protected] www.noll-metallbau.de

Westerwaldstr. 2-4 56412 Görgeshausen Telefon: 0 64 85 / 9 16 60 E-Mail: [email protected]

Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85/91 33-0 Fax: 0 64 85/91 33-33 www.autohaus-diefenbach.de

Hier könnte Ihre

Am Mühlenweg 7 56414 Dreikirchen Telefon: 0 64 35 / 81 22 Werbung stehen! Telefax: 0 64 35 / 15 74 [email protected] www.getraenke-woersdoerfer.de

30 Werben mit den Eisbären

MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER KFZ-INNUNG Marken- Profi

GmbH

Autohaus Herz Zum Issel 1 Achs- vermessung 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 2 88

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 Immer am Ball

56237 Nauort, Im Hahn 16 Tel.: 0 26 01 / 9 40 80 56410 Montabaur, Alleestr. 3 Tel.: 0 26 02 / 1 89 88

Hauptstraße 57a · 56414 Dreikirchen Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 Görgeshausen Heiligenroth • Planung (2-D / 3-D) In den Gärten 6 Industriestraße 26 [email protected] • Ausführung • Verleihservice D-56412 Görgeshausen D-56412 Heiligenroth www.haustechnik-roerig.de www.ms-festservice.de

Auster + Noll GmbH

Heilberscheider Straße 12 56412 Nentershausen Jakob Bach Telefon: (0 64 85) 85 56 56412 Nentershausen Basaltwerk Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 91 25 - 0 Tel.: 064 85 / 91 10 80 www.jbs-staudt.de

Hier könnte Ihre Pommes ...hier schmeckt’s Hier könnte Ihre Imbissbetrieb

Festbewirtschaftung Uwe Werbung stehen! Tel: 06485 - 8790 Werbung stehen! Weserstraße 6 Fax: 06485 - 911 116 56412 Nentershausen Mail: [email protected]

31 Berichte der U 12

Rheinlandpokal JSG Seck II - Spfr. Eisbachtal für Eisbachtal. Die Heimmannschaft reagierte prompt II 1:6 (0:2). In der ersten Runde führte der Weg und kam nach Abstimmungsproblemen in unserer der D II zum Rheinlandpokalspiel nach Westernohe. Abwehr zum Ausgleichstreffer, mit dem es auch in Auf dem Hartplatz dauerte es bis zur 12.Minute,ehe die Pause ging. Dort wurde angesprochen, dass die Lenni Plum durch ein Freistoßtor die hochverdiente Laufbereitschaft und das Zweikampfverhalten un- 1:0 Führung erzielte. Finn Jelitte baute die Führung bedingt verbessert werden musste, um hier etwas in der 20. Minute durch ein Abstaubertor auf 2:0 aus. Zählbares mitzunehmen. Nach dem Wechsel versuchten die Jungs weiter Das wurde auch in der 2.Halbzeit deutlich besser ge- mit dem Spiel über außen zum Erfolg zu kommen, macht und es gab Chancen auf beiden Seiten. Eine so dass noch vier weitere Tore( 2x Simon Diel, Silas dieser Möglichkeiten nutzte Silas Wilhelmi aus dem Wilhelmi, Nils Leyh) und der zwischenzeitliche Ge- gentreffer zum 5:1 fiel. Ein ungefährdeter Sieg, der Getümmel heraus zum 2:1 für Eisbachtal. Unser Tor- durchaus höher hätte ausfallen können. wart Felix Lehmann hielt uns anschließend im Spiel, als er zweimal gegen heranstürmende Siershahner Testspiel Eisbachtal U12 - FC Metternich U13 1:3 toll reagierte. Die Jungs mussten insgesamt an ihre (0:0). Das Endergebnis spiegelte bei weitem nicht körperliche und läuferische Grenze gehen gegen den Spielverlauf wieder. Denn die kleinen „Eisbären“ die robust auftretende Heimmannschaft. Als der hatten sich nach fünf Minuten auf den Gegner ein- Schiedsrichter drei Minuten Nachspielzeit anzeigte, gestellt und spielten richtig tollen Fußball. Gepaart dachten alle schon an den ersten Auswärtssieg. mit großer Zweikampfstärke und Laufbereitschaft spielte man die Gäste förmlich an die Wand. Die Tore Doch die JSG kam in buchstäblich letzter Sekunde schossen aber die Koblenzer und gingen mit 2:0 in nach einem Eckball zum 2:2-Ausgleich. Fazit von Führung, die Simon Diel nochmal verkürzen konnte, André Stendebach: „Ein tolles D-Junioren-Spiel bei- ehe Metternich mit dem Schlusspfiff das 3:1 erzielte. der Mannschaften und ein gerechtes Unentschieden. Trotz der Niederlage ein sehr gutes Testspiel der jun- Jungs, ihr habt gezeigt das man gegen den älteren gen „Eisbären“. Jahrgang großen Kampfgeist entwickeln muss und den habt ihr heute gezeigt. Eine sehr gute Leistung, Leistungsklasse JSG Siershahn I - Spfr. Eis- die ihr stabilisieren müsst.“ bachtal II 2:2 ( 1:1). Nach anfänglichen Schwie- rigkeiten gegen den älteren Jahrgang der JSG, ver- Es spielten: Felix Lehmann, Lukas Hanschmann, Ma- suchten die kleinen „Eisbären“ die große körperliche rio Möllendick, Maurice Wizemann, Dominik Rozbor- Unterlegenheit mit schnellem Kombinationsspiel ski, Max Boche, Luca Schmidt, Philip Krahn, Lenni auszugleichen. Nach 16 Minuten erzielte Philip Kr- Plum, Nils Leyh, Silas Wilhelmi, Robin Kaminski, Si- ahn nach Eckball von Lenni Plum die 1:0-Führung mon Diehl, Leon Remy, Leon Steinmetz.

Täglich Neues über das Geschehen bei den Eisbachtaler Sportfreunden im Internet: www.sportfreunde-eisbachtal.de

32 D2 gewinnt 1:0 in Herschbach

Am fünften Spieltag ging es zum Auswärtsspiel nach Gute Einschussmöglichkeiten hatten Simon Diel und Herschbach gegen die dortige JSG. Auf dem Kunstra- der agile Lenni Plum. Die eingewechselten Philip Kr- senplatz drängte die Heimmannschaft die „Eisbären“ ahn und Leon Remy liefen dreimal alleine auf das Tor in den ersten zehn Minuten in die Defensive, bedingt der Herschbacher, scheiterten aber am guten Tor- durch ihre körperliche Überlegenheit. Doch im weite- wart der Gastgeber. Doch das vorentscheidende 2:0 ren Verlauf des Spiels nahmen die Jungs von Sten- wollte einfach nicht fallen. So wurde es zum Schluss debach/ Möllendick die Zweikämpfe an und setzten noch mal spannend, doch die Jungs kämpften wie die besseren spielerischen Akzente. Nach Flanke von die Löwen und sicherten sich den ersten und viel Lenni Plum schoss Leon Steinmetz in der 12. Minute umjubelten Auswärtssieg. in aussichtsreicher Position knapp übers Tor. In der 14. Minute verfehlte Lenni Plum mit einem Weit- Fazit von André Stendebach: „Diesmal haben sich schuss knapp das Gehäuse. Das machte Nils Leyh in unsere Spieler mal selbst belohnt. Das 1:0 ist zwar der 29. Minute etwas besser. knapp, aber aufgrund der Spielanlage und den he- Nach einer gelungenen Kombination über die rechte rausgespielten Torchancen hoch verdient. Eine gute Seite erzielte Nils mit einem wuchtigen Schuss aus und geschlossene Mannschaftsleistung von allen 15 Metern das verdiente 1:0. In der Pause wurde eingesetzten Spielern. Weiter so.“ Es spielten: Lukas angesprochen, dass man jetzt weiter Druck machen Hanschmann, Mario Möllendick, Maurice Wicemann, sollte und nicht nachlassen durfte. Das setzten die Dominik Rozborski, Max Boche, Luca Schmidt, Lenni Jungs auch in der 2. Halbzeit um und erspielten sich Plum, Nils Leyh, Silas Wilhelmi, Robin Kaminski, Phi- richtig gute Torchancen. lip Krahn, Leon Steinmetz, Leon Remy, Simon Diel.

U12 Sportfr.Eisbachtal II - JSG Niederelbert 4:1

Der sechste Spieltag hatte ein Heimspiel gegen die 1.Durchgang mit einem Eigentor der Gäste nach bis dahin sieglosen Jungs von Dirk Rosskothen auf einer Flanke von Luca Schmidt, zur Pausenführung dem Programm. Die Eisbären waren gewarnt, da die von 4:0. In der Halbzeitpause wurde angesprochen Elberter ihre Niederlagen immer in Grenzen hielten nicht nachzulassen und die Führung auszubauen. und ihre Stärken wohl in der Defensive zu finden Doch durch eine Unachtsamkeit unserer Abwehr sind. Deswegen forderte das Trainerteam den Geg- verkürzten die Elberter in der 31.Minute auf 1:4. Es ner sofort unter Druck zu setzen und bei Ballbesitz wurde zwar gefällig nach vorne gespielt, doch die schnell und gezielt in die Spitze zu spielen. So erzielte Konzentration und Genauigkeit der 1. Halbzeit war Lenni Plum mit sattem Linksschuss das wichtige 1:0. weg. Silas Wilhelmi war es noch vorbehalten einen Der Ball lief gut durch die Reihen von Eisbachtal und Freistoß gegen die Latte zu schießen, und so es blieb nach einer schönen Kombination zwischen Philip Kr- beim 4:1 Sieg für Eisbachtal. ahn/Silas Wilhelmi schloss Letzterer diese mit dem Es spielten: Lukas Hanschmann, Felix Lehmann, 2:0 in der 21. Minute gegen seine ehemaligen Mann- Dominik Rozborski, Maurice Wizemann, Max Boche, schaftskollegen ab. Drei Minuten vor dem Halbzeit- Noah Rios, Luca Schmidt, Finn Jelitte, Nils Leyh, Len- pfiff war es wiederum Lenni Plum der seine Farben ni Plum, Silas Wilhelmi, Philip Krahn, Leon Steinmetz, mit 3:0 in Führung brachte. Abgerundet wurde der Leon Remy, Mario Möllendick 33 U12 erreicht 3. Rheinlandpokalrunde

Im Pokalspiel gegen den Bezirksligisten JSG Fernthal das Tor. Derselbe Spieler setzte Minuten später einen drückten die Jungs von Stendebach/Möllendick dem Kopfball an die Latte. Bei weiteren Tormöglichkeiten Spiel ihren Stempel auf. In der Anfangsviertelstunde stand der Keeper von Fernthal immer goldrichtig. Der versuchten die „Eisbären“ mit schnellem Pässen und Ball wollte einfach nicht ins Tor. Als die Trainer zwei Spiel in die Spitze die gegnerische Abwehr auszuhe- Minuten vor Schluss die Neunmeterschützen schon beln. Die Gäste operierten ihrerseits nur mit langen nominierten, wurde Mario Möllendick sechs Meter vor und hohen Bällen, was ihnen aber zu keiner Torchance dem Tor freigespielt. Er behielt die Nerven und schob verhalf. Eisbachtal schaffte es aber nicht die Abwehr- die Kugel zum hochverdienten und vielumjubelten 1:0 hünen der Gäste zu überspielen. über die Torlinie. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum So blieb es nur bei Weitschussversuchen von Silas Schlusspfiff und die „Eisbären“ ziehen verdient in die Wilhelmi, Lenni Plum, und Philip Krahn und die ande- nächste Pokalrunde ein. ren Chancen blieben in der vielbeinigen Abwehr von Fernthal hängen. In der Halbzeit wurde angesprochen, Fazit von André Stendebach: „Eine gute geschlossene dass die großgewachsenen Gäste nicht mit hohen Mannschaftsleistung. Die Jungs haben nie die Ruhe Bällen zu bezwingen sind. Also wurde wieder so wie verloren und immer geduldig nach vorne gespielt. Und am Anfang gespielt, aber dieses Mal die komplette das hat sich nachher auch ausgezahlt.“ Es spielten: zweite Halbzeit. Es wurde kombiniert über außen und Lukas Hanschmann, Felix Lehmann, Luca Schmidt, mit Doppelpässen gespielt, so dass es zu zahlreichen Max Boche, Maurice Wicemann, Mario Möllendick, Chancen kam. Lenni Plum stand nach feiner Balls- Robin Kaminski, Lenni Plum, Silas Wilhelmi, Nils Leyh, Anzeige .Page 1 27.07.2010 15:51:46 Uhr tafette frei vor dem Keeper, verfehlte jedoch knapp Philip Krahn, Simon Diel, Leon Remy. www.grafits.de

GENAU MEIN Du legst Wert auf gesunden Sport, gute Unter- haltung, Aktivität und Spaß? Du möchtest andere DING! Sportbegeisterte treffen, Freundschaften schließen und dein Training effektiv gestalten? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir die neuesten Geräte, trendige Kurse und jede Menge Gleichgesinnte – eben genau dein Ding!

FITNESS PARK CHARLY Südring 14 · 56412 Ruppach-Goldhausen · (02602) 949 45 32 www.fitness-park-charly.de

34 35 Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85/91 33-0 · Fax: 0 64 85/91 33-33 www.autohaus-diefenbach.de

Tel 0 64 85 / 48 64

obil 0177-74 59 59 1 M Rei enscheidt

36 Ihr Experte für die Fassade Überlegene Lösungen im Metallbau

Noll steht für hochwertige Produkte und herausragende Fachkompetenz. Unser Experten-Know-how im Metall- bau erstreckt sich über ein breites Leistungsspektrum:

■ Fenster & Türen ■ Fassaden & Lichtdächer ■ Rauch- & Brandschutztüren ■ Sicherheit & Einbruchhemmung ■ Sonnenschutz ■ Schweißzlg. nach DIN 18800

[Der Gecko ist ein wahrer Kletterkünstler! Dank der hohen Adhäsions- kraft seiner mit Milliarden feinster Härchen besetzten Füße kann er sogar kopfüber auf Glasscheiben laufen.]

Noll GmbH In der Neuwiese 2 56412 Görgeshausen Telefon (0 64 85) 91 50-0 Telefax (0 64 85) 91 50-70 E-Mail [email protected] Internet www.noll-metallbau.de o 11.00 bis 16.00 Uhr 8.29 bis 13.31 Uhr So* Sa bis 18.31 Uhr Do 7.29 7.29 bis 18.01 Uhr Mo – Fr Öffnungszeiten: *keine Beratung, kein Verkauf a:( 43)9 9-29 - (0 64 35) 90 99 (0 64 35) 90 99-0 Fax: Tel: 56414 Weroth In der Mark 1 HolzLand Jung GmbH & Co.KG

Öffnungszeiten: HolzLand Jung GmbH & Co.KG Mo – Fr 7.29 bis 18.01 Uhr In der Mark 1 Do 7.29 bis 18.31 Uhr 56414 Weroth Sa 8.29 bis 13.31 Uhr Tel: (0 64 35) 90 99-0 So* 11.00 bis 16.00 Uhr Fax: (0 64 35) 90 99 - 29 www.holzland-jung.de *keine Beratung, kein Verkauf eMail: [email protected] www.holzland-jung.de eMail: [email protected]

Das nächste Heimspiel: Eintracht Trier II Samstag, 15. November 2014, 14.30 Uhr: :