. NR. 90 . MITTWOCH, 18. APRIL 2018 Sport regional SEITE 25 Richtungsweisendes Spiel für die SG Betzdorf Wissen will

gen Mendig ein 2:2 und auch ge- Rückstand Nachbar gen Spitzenreiter Emmelshausen Oberwinter ist heute zu ein 4:4, bei dem die Betzdorfer so- verkürzen gar lange wie der sichere Sieger Gast –Malberg gegen ausgesehen hatten. Beim 0:5 ge- gen Eisbachtal machte sich jedoch Bezirksliga VfB empfängt den Tabellendritten erstmals so richtig der Kräftever- heute TuS Burgschwalbach schleiß bemerkbar. Nachdem es M Malberg/Betzdorf. Zwei Nach- zur Pause noch 0:0 gestanden hat- holspiele mit Beteiligung der hei- te, schwanden in der zweiten Halb- M Wissen. Lässt man beim Blick mischen Fußball-Rheinlandligisten zeit die Kräfte merklich, sodass am auf die Tabelle der Fußball-Be- stehen heute Abend an. Die SG Ende eine klare Niederlage stand. zirksliga Ost die absolvierten Spie- Neitersen/Altenkirchen kann sich Das Problem: Die harten Wochen le außen vor, so scheint eine Ent- dabei zurücklehnen. stehen Weller und Co. erst bevor. scheidung im Titelkampf bereits So kommt es schon heute Abend gefallen. Bezieht man diese aber SG Malberg/Rosenheim -SGMül- zu einem richtungsweisenden Kel- mit ein, wird schnell klar: Die heim-Kärlich (Mi., 19.30 Uhr, Hin- lerduell. Und das gegen ein Team, Nachholspiele sind es, die den Sta- runde 1:3). Schwache Leistung ge- das ziemlich gut drauf ist und das tus des VfB Wissen als letzter ernst- gen Morbach, starke Vorstellung gemessen an seinen Ergebnissen hafter Verfolger von Spitzenreiter gegen Ellscheid, schlechtes Spiel der letzten Wochen eher dem Sta- Wirges aufrecht erhalten. Gewin- gegen Linz, guter Auftritt gegen tus einer Spitzenmannschaft ge- nen die Siegstädter die zwei Par- Koblenz II –die vergangenen Wo- recht wird denn dem eines Ab- tien, die sie im Vergleich mit den chen glichen bei der SG Malberg stiegskandidaten: 15 Punkte holte Wirgesern noch in der Hinterhand mal wieder einer Berg- und Tal- Oberwinter aus den letzten sechs haben, rücken sie bis auf drei fahrt. Da stellt sich die Frage, wo Spielen. Sollte sich der Aufsteiger Punkte an den Tabellenführer he- die Mannschaft von Michael Boll jetzt auch in Betzdorf durchsetzen, ran. Nach dem Heimspiel heute wohl stehe, wenn sie zumindest ei- würde er mit dann sieben Zählern Abend im Dr.-Grosse-Sieg-Stadion ne Halbserie lang mal auf einem Vorsprung auf die SG 06 einen gro- gegen die TuS Burgschwalbach konstant guten Level spielen wür- ßen Schritt in Richtung Nichtab- (Anpfiff 20 Uhr) wird es nur noch ei- de. Zumindest wohl nicht auf ei- stieg machen. hun ne Nachholpartie sein –und aus nem Tabellenplatz, der acht Spiele Sicht des VfB hoffentlich nur noch vor Schluss noch die Frage nach Rheinlandliga sechs Punkte Rückstand. dem Klassenverbleib aufwirft. Da- Die Gäste aus dem Rhein-Lahn- hin gehend müsste allerdings dann 1. TSV Emmelshausen 27 61:25 56 Kreis feierten am zurückliegenden vermutlich doch einiges passieren, 2. Spfr Eisbachtal 26 58:28 54 Wochenende beim 2:1 gegen El- dass es die Malberger noch er- 3. SG Mülheim-Kärlich 27 63:35 47 bert ihren erst zweiten Saisonsieg. wischt in Sachen Abstieg. 4. SG 99 Andernach 28 68:50 47 Der bis dato einzige war ihnen am Wie dem auch sei. SG-Coach Simon Weinlich (rechts in weiß) glänzte gegen Koblenz II als Doppeltorschütze. Heute Abend trifft er mit der SG 5. TuS Mayen 27 58:53 44 vierten Spieltag beim 3:2 gegen 6. SG Ellscheid 26 39:35 44 Boll kam nach dem 3:1 gegen Ko- Malberg/Rosenheim auf den Tabellendritten Mülheim-Kärlich. Foto: Regina Brühl Osterspai gelungen. In Anbetracht 7. TuS Koblenz II 28 54:46 43 blenz II nicht umher zu betonen, 8. SG Neitersen 27 49:46 43 dieser mageren Ausbeute hat der dass seine Mannen „immer mal der Regel. Sechs der „Oberen Sie- bei dem Patrick Birkner in der retten. Nur könnte dieses Ziel, der 9. SV Mehring 27 54:54 41 Aufsteiger kaum mehr Chancen wieder einen Dämpfer“ bräuchten, ben“ der Tabelle hatte die Boll-Elf Nachspielzeit nicht nur der späte Klassenverbleib, unter den gege- 10. SG Eintracht Mendig/Bell 28 46:44 40 auf den Klassenverbleib, wird sich um im nächsten Spiel dann wieder in dieser Saison bereits zu Gast. Ausgleich, sondern auch noch der benen Umständen mit jedem Spiel 11. FSV Trier-Tarforst 28 47:50 36 aber insbesondere in den Spielen das zu zeigen, was sie eigentlich Die Bilanz: Zwei Siege, drei Un- 3:2-Siegtreffer gelang. weiter in die Ferne rücken. Das tat 12. SG Malberg/Rosenheim 26 44:35 35 gegen die Topteams gebührend können. entschieden, eine Niederlage. Da es bislang nicht, weil das Mini-Auf- 13. VfB Linz 28 45:61 34 verabschieden wollen. Das Hin- 14. SV Morbach 28 47:50 32 Nun kommt der Tabellendritte scheint auch gegen Mülheim-Kär- SG 06 Betzdorf -TuS Oberwinter gebot, das Trainer Marco Weller 15. TuS Oberwinter 27 47:61 31 spiel entschied der VfB klar mit 5:1 zum Nachholspiel in den Wester- lich war drin. Einen Gegner, der (Mi., 20 Uhr, Hinrunde 2:1). Man zur Verfügung steht, zuletzt immer 16. SG 06 Betzdorf 25 31:52 27 für sich. Zuletzt kassierten die Wis- wald. Heimspiele gegen Spitzen- sich unlängst ein spektakuläres könnte sagen, die SG 06 Betzdorf das Maximum herausholte. Das 17. SV Windhagen 27 36:64 18 sener im Topspiel gegen Weitefeld teams liegen den Malbergern in Duell mit dem TuS Mayen lieferte, versucht sich irgendwie ins Ziel zu brachte nach toller Aufholjagd ge- 18. SG Badem 28 27:85 12 aber ein 0:2-Niederlage. hun

SSV Wissen verpasst im Kellerduell einen Punktgewinn

Handball Siegstädter sindeinen Spieltag vorSchluss Letzter –Erneutes Abschlusspechfür HämmscherFrauen

M Hamm/Wissen. Die Handball- mehr Tempo zu gehen, wurde Landesliga Männer Wissener einige technischer Fehler saison neigt sich langsam aber si- deutlich besser umgesetzt als zu- TV Güls II -SSV Wissen 23:22 der Heimmannschaft aus und ver- cher ihrem Ende entgegen. letzt. So stand es rund fünf Minu- (9:11). Die beiden Schlusslichter kürzten in der letzten Minute durch ten vor Schluss nur 21:20 für die begegneten sich auf Augenhöhe. einen verwandelten Siebenmeter Rheinlandliga Frauen Gäste. In der Schlussphase traf die Der SSV versuchte mit einer 5:1- von Christian Hombach auf 22:23. VfL Hamm -HSG Mertesdorf-Ru- Heimmannschaft aber zu viele fal- Abwehr das Schlusslicht zu Fehl- Nach einem erneuten Ballgewinn wertal 20:24 (10:13). Nach zuvor sche Entscheidungen und musste pässen zu zwingen. Das gelang 40 Sekunden vor Ende gab es dann deutlichen Niederlagen gegen die sich letztlich geschlagen geben. auch recht gut, nur kamen aber- sogar noch die Chance auf einen beiden Top-Teams der Liga woll- „Am Schluss waren wir überhastet, mals Probleme im Angriff auf. Die Punktgewinn. Doch auch eine klei- ten sich die VfL-Frauen rehabili- aber letztlich resultiert diese Nie- Mannschaft tat sich erneut schwer ne Ruhepause durch eine final ge- tieren, was auch gelang. Zwar derlage aus unserem unglaubli- klare Chancen zu kreieren. So lag nommene Auszeit verhalf nicht gönnten sie sich immer wieder chen Abschlusspech. Alle fünf Sie- es an der einen oder anderen gut mehr zum Ausgleich. Auszeiten, in denen die Gäste bis benmeter haben wir vergeben und gelungenen Einzelaktion, dass die auf fünf Tore davonziehen konn- bei fünf Pfostentreffern habe ich Wissener mit einer Zwei-Tore-Füh- SV Urmitz II -SSV Wissen 35:22 ten, aber immer wieder kämpften aufgehört zu zählen. Heute war rung in die Halbzeit gingen. Das (14:9). Nur drei Wochen nach dem sich die Mädels von der Sieg he- mehr drin“, fasste Trainer Niko änderte sich nach der Pause Hinspiel, das die Urmitzer mit ran. Eine große Rolle spielte dabei Langenbach die Leistung seiner schlagartig. Güls brachte sich mit 27:17 für sich entschieden hatten, Alina Triebsch. Selbst übermoti- Mannschaft zusammen. einem 5:1-Lauf schnell in eine wollten die Wissener sich diesmal vierter Einsatz der Gäste im Kreis komfortable Position und zog bis von einer besseren Seite zeigen. gegen die Hämmscher Torfrau hin- VfL Hamm: Triebsch –Land (5), Mitte der zweiten Hälfte auf 19:14 Der Schuss ging jedoch nach hin- derte sie nicht daran, mehrfach mit Schnare (10), Ließfeld (1), Flender davon. Doch die Siegstädter stan- ten los, denn das zweite Aufeinan- Julien Pascal Weber (rechts) gewann seine nächste internationale Medaille sehenswerten Paraden zu über- (1), Isgejm (1), Schmitz (2), Kaiser, den fest zusammen und kamen zu- dertreffen entschieden die Gast- und machte damit auch seinen Trainer Eugen Kiefer (links) stolz. Foto: Verein zeugen. Die Vorgabe des Trainers, Rötzel. rück. In Schlussphase nutzten die geber noch deutlicher für sich. Weber holt nächste Medaille auf Weltebene Zur Einstimmung gibt's den neunten Platz

Taekwondo Frank und Schwab sammeln Erfahrungen Motorsport Land-Team sorgt bei Quali-Rennen M Altenkirchen/Lommel. Eine Wo- Raphael Jaschin lag anfangs ge- che zuvor noch in Eindhoven bei gen einen polnischen Gegner hin- zum 24-Stunden-Klassiker den Dutch Open zugegen, reiste ei- ten, drehte den Kampf jedoch auf dem Nürburgring für ne Delegation von Sporting Tae- durch Krafteinsatz zu seinen Guns- kwondo aus Altenkirchen kürzlich ten. Im nächsten Kampf musste er den letzten Feinschliff nach Lommel (Belgien), um sich sich dann einem Engländer ge- gegen weltweit eingeflogene Na- schlagen geben. M Nürburgring. Zur Einstimmung tionalteams der olympischen Voll- Leni Schwab scheiterte trotz gu- auf den großen Nürburgring-Klas- kontaktsportart zu messen. ter Einstellung und dem Erreichen siker und zur letzten Überprüfung Schergewicht Julien Pascal We- einiger Treffer gegen eine nieder- der aktuellen Performance traten ber machte dabei eine weitere Stei- ländische Kontrahentin bereits im 91 Teams zum 24-Stunden-Quali- gerung erkennbar und bezwang Vorrundenkampf. Nicht nur für sie, Rennen an. Gefahren wurde dabei im Halbfinale einen Gegner, dem sondern auch für Theodor Frank über sechs Stunden auf der 25,378 er im Vorjahr am selben Ort noch war es die erste Erfahrung auf Kilometern langen Variante des unterlegen gewesen war, deutlich Weltebene. Frank traf im Auftakt- Nürburgrings, die es auch vom 10. mit 25:16. Der Finalgegner aus der kampf auf einen deutlich größeren bis 13. Mai zu bewältigen gilt. polnischen Nationalmannschaft Gegner aus der Ukraine. Anfangs Mit im Feld befand sich auch war deutlich härter zu knacken. noch vorne, ließ das Nachwuchs- der Audi R8 LMS der Niederdreis- Nichtsdestotrotz war der Kampf bis talent den erfahreneren Ukrainer bacher Mannschaft von Audi Sport zum Schluss spannend und ausge- zwischenzeitlich die Führung Team Land, das als Titelverteidiger Mit der Startnummer eins des Titelverteidigers startete der Audi R8 LMS des Niederdreisbacher Land-Teams zum glichen. Weber verlor kurze Zeit übernehmen. Siegeswillig holte mit der Startnummer eins antrat. 24-Stunden-Qualifikationsrennen auf dem Nürburgring. Mit Rang neun und den gewonnenen Erkenntnissen aus die Aufmerksamkeit und verhalf Frank danach einen Treffer nach Der Neuwieder DTM-Pilot Mike den sechs Rennstunden ist man nun für den Eifelklassiker im Mai bestens gerüstet. Foto: byJogi/Flitzfoto dem Polen zum letztlich entschei- dem anderen und ging doch noch Rockenfeller, Marcel Fässler denden Führungstreffer. Nach der als Sieger hervor. Zwar war im da- (Schweiz) und Stefan Mücke (Ber- landete die Westerwälder Truppe Siegener David Schneider. Bereits schloss sich Schneiders Team, das Bronzemedaille bei den Dutch rauffolgenden Duell für ihn Schluss, lin) teilten sich die Testarbeit im trotz aller Testarbeiten auf dem im freien Training litt der Opel As- Fahrzeug nach 18 Runden sicher- Open ist dies für Weber der nächs- doch das konnte ihm die wertvol- Land-Audi und verpassten dem neunten Gesamtrang des Probe- tra OPC seines Teams unter Elekt- heitshalber abzustellen um keinen te Erfolg auf Weltebene, welcher len Erfahrungspunkte, die er bis V10-Boliden den letzten Feinschliff galopps in der Eifel. ronikproblemen. Ohne vernünftige Motorschaden zu riskieren. Bis zum ihm weitere Weltranglistenpunkte dahin gesammelt hatte, nicht mehr für den Motorsporthöhepunkt des Weniger erfolgreich verlief die Qualifikationszeit und ohne den 24-Stunden-Rennen ist also noch einbrachte. nehmen. Jahres. Im immens starken Feld letzte Standortbestimmung für den Fehler beheben zu können ent- einiges zu tun. jogi