Report

Eisbachtaler Sportfreunde

TuS RW Koblenz FV Engers Freitag, 14. Aug. 2015 · 19.00 Uhr Mittwoch, 26. Aug. 2015 · 19.15 Uhr Sportfreunde e.V. 14. August 14. Förderverein Eisbachtaler Kunstrasen-Patenschaft

Ihre Patenschaft für eine Parzelle www.sportfreunde-eisbachtal.de

Liebe Sportfreunde, Fans, Mitglieder, Trainer, Betreuer, Spieler und Sponsoren der Eisbachtaler Sportfreunde, endlich ist es soweit. In diesem Jahr wird der lang ersehnte Wunsch Wirklichkeit. Die Gemeinde Nentershausen baut, auch mit der Unterstützung unseres Vereins, den Kunstrasenplatz. Kunstrasen- Patenschaft Wir haben dafür einen virtuellen Kunstrasenplatz mit einzelnen Parzellen auf unsere Homepage eingerichtet. Der Preis für eine Parzelle (2,5 m2) liegt bei 25,- €. Ihr habt die Möglichkeit, symbolisch, einen oder mehrere Kunst- rasenfelder zu übernehmen. Als Dank werdet Ihr auf der Aufstellwand an der Platzanlage sowie auch auf der Homepage der Eisbachtaler Sportfreunde verewigt. Gleichzeitig unterstützt Ihr das großartige Projekt für unsere Jugend. Kunstrasen-Patenschaft

Und so gehts … Bitte suchen Sie aus dem abgebildeten Plan die Ko- Patenschaften können auch als ein originelles Ge- ordinaten der freien Wunschfelder aus und teilen Sie schenk zu den verschiedensten Anlässen wie Ge- uns diese mit, indem Sie burtstag, bestandener Prüfung, Feiertagen usw. - Persönlich Bescheid geben ( Vorstand oder an für einen lieben Verwandten, Enkel, Sohn oder Be- Trainer und Betreuer unserer Mannschaften) kannten sein. Sie alle werden dann wie oben schon - Per Kontaktformular auf der Homepage (die Par- erwähnt, auf der Tafel und der Homepage verewigt zelle wird dann reserviert zB. X30 / Y20 ...usw. ) werden. Die Spende überweisen Sie bitte an: Sprechen Sie auch Ihren Arbeitgeber, befreundete Firmen oder auch andere Personen die unsere Ju- Nassauische Sparkasse gendarbeit unterstützen können und möchten an. IBAN DE 15 5105 0015 0828 0034 45 BIC NASSDE 55 XXX Bei jedem Heimspiel unserer 1. Mannschaft werden die neuen Paten auf Wunsch, über unsere Lautspre- Kreisparkasse Westerwald cheranlage verkündet. IBAN DE 97 5705 1001 0000 5002 15 BIC MALADE 51 BMB Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung, die Bitte als Verwendungszweck „Parzelle Kunstrasen“ Ihnen die Möglichkeit gibt auch eine Parzelle als und die Parzellenkoordinaten angeben. Spende steuerlich geltend zu machen. Es besteht auch die Möglichkeit Patenschaften über Hierzu geben Sie bitte in Ihre Bestellung Ihren Vor einen längeren Zeitraum durch monatliche Zah- und Nachnahme an oder die Daten Ihres Unterneh- lungen, die Sie selbst bestimmen, zu erwerben und mens. zu finanzieren. Nachdem das Vorhaben „Kunstrasenplatz“ jetzt Bei Bareinzahlungen an Vorstand, Trainer und Betreu- durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Ver- er erhalten Sie selbstverständlich als Beleg ebenfalls bandsgemeinde auf den Weg gebracht wurde, sind ein Spendenbescheinigung unseres Vereines. wir, der Verein Eisbachtaler Sportfreunde, ebenfalls in der Pflicht unseren Beitrag dazu zu leisten. Nach Eingang des Geldes werden die entspre- chenden Parzellen freigeschaltet. „ Packen wir es alle gemeinsam an.“ Das geschieht dann nach Ihren Angaben.

- soll der Spender genannt werden? Damit in Zukunft Verschmutzungen, enorme Staub- - wer wird als Spender genannt? entwicklung und Schürfwunden der Vergangenheit - soll ein Bild erscheinen? (Einzelpersonen, Mann- angehören. schaften, Freunde) Schaffen wir unseren Sportlern, unseren Zuschauern - soll das Firmenlogo mit Verlinkung auf das Unter- und unserer Jugend eine Plattform, auf der das Fuß- nehmen erscheinen? ballspielen und Zuschauen wieder Freude macht. Diese Daten oder Bilder erscheinen dann sofort bei Mit sportlichen Grüßen Anklicken auf der entsprechenden Parzelle. Somit können Sie immer den Verlauf unserer Paten- Vorstand Eisbachtaler Sportfreunde schaft verfolgen. Hans-Werner Reifenscheidt 1 2 Vorwort

Liebe Freunde des Eisbachtaler Fußballs, liebe Zuschauer, die Sommerpause hat ein Ende und die „Eis- Diese Geld soll in den Umbau des Hartplatzes bären“ greifen endlich wieder zuhause in das zum Kunstrasenplatz fließen. Ebenso dafür wird Geschehen der Fußball- ein. Eine ein Teil der Erlöse, der diesjährigen Kirmes ver- schweißtreibende Vorbereitung mit leider gleich wendet, die die Sportfreunde in diesem Jahr mehreren Verletzten gehört nun genauso der erneut ausrichten. Besonderes Highlight ist in Vergangenheit an, wie eine sehr gute Rückrun- diesem Jahr die 1. Nentershäuser Rocknacht, de der Vorsaison, in der sich die Elf von Norbert die am Freitagabend ins Festzelt lädt. Mehr Reitz und Peter Olbrich zur besten Rückrunden- dazu und das Programm der Kirmes lesen Sie mannschaft gekürt hat. im weiteren Verlauf des Eisbären-Reports. Zum Start der neuen Saison dürfen wir am Neu in dieser Ausgabe ist die Rubrik „Aufge- Kirmesfreitag in Nentershausen im Eisbachtal- schnappt“, die zukünftig in unregelmäßigen Ab- Stadion zunächst Rot-Weiß Koblenz um Trainer ständen Informatives rund um den Fußball der Thomas Esch begrüßen, bevor es am Mittwoch, Rheinlandliga, dem Umland oder aber von alten 26. August, zum Westerwald/Wied-Duell mit Eisbachtaler Weggefährten berichtet. Sie löst dem FV Engers kommt. Allen Spielern, Funkti- damit die Seiten „Neues aus der Rheinlandliga onären, Fans sowie den beiden Schiedsrichter- und dem Umland“ ab. Wir wünschen viel Spaß gespannen wünschen wir an dieser Stelle einen beim Lesen der ersten Ausgabe des Eisbären- angenehmen Aufenthalt in Nentershausen und Reports 2015/16. spannende, aber faire 90 Minuten. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle vorweg schon einmal für die Unterstützung bei Impressum der Vereinsaktion der ING-DiBa, bei der die 200 Herausgeber: Eisbachtaler Sportfreunde Vereine mit den meisten Stimmen in ihrer je- Postfach 1133 56412 Nentershausen weiligen Kategorie eine Spende in Höhe von je Telefon: (0 64 85) 91 18 60 1.000 Euro gewinnen konnten. Die „Eisbären“ E-Mail: [email protected] www.sportfreunde-eisbachtal.de belegten am Ende mit 1095 gesammelten Fotos: Andreas Egenolf, René Weiss, Stimmen Platz 56, der uns somit die Förderung Andreas Hergenhahn, Marco Rosbach in Höhe von 1.000 Euro bescherte. Druck: copystudio stephan dietz, Limburg

Auf der Heide 9 · 65553 Limburg Tel. 06431 955868 · email: [email protected]

3 Acht neue für die „Eisbären“ – Reitz: „Platz eins bis fünf halte ich am Ende der Saison für realistisch.“

Gleich acht neue Spieler gilt es für das Trainer-Duo Norbert Reitz (hinten, links) und Peter Olbrich (hinten, rechts) in dieser Saison zu integrie- ren. Neu dabei sind (stehend, von links): Maximilian Acquah, Andreas Hundhammer (beide EGC Wirges), Lukas Faulhaber, Moritz Hannappel (beide eigene Jugend). Kniend (von links): Janosch Lauter (TuS 1896 Sachsenhausen), Moritz Weißenborn, Sandro Fuchs (beide eigene Jugend). Fehlend: Julian Jung (eigene Jugend).

Wenn Norbert Reitz auf die Rückrunde der zurück- „Platz an der Sonne“ im Rückrundentableau führte. liegenden Fußball-Rheinlandligasaison angespro- Dass das allerdings ab August nicht so weitergehen chen wird, dann merkt sein Gegenüber sofort, dass kann, dies ist vielen innerhalb der Mannschaft und der Trainer der gleich wie- im Vereinsumfeld, allen voran dem Trainerteam, be- der Feuer und Flamme ist. „Das war am Ende der wusst: „Das wäre schon irre und geht überhaupt Saison nicht nur gut, das war einfach überragend. nicht.“ Trotzdem will Reitz gemeinsam mit Co.- Wenn ich nur daran denke, kriege ich schon wieder Trainer Peter Olbrich vor allem die positiven Dinge, eine Gänsehaut“, hält der Wilsenrother mit seiner die beide zuletzt während des anhaltenden Erfolges Begeisterung für die abgelaufene Halbserie nicht feststellen durften, auch dem „neuen“ Team mit auf hinter dem Berg. Eine Runde, die die Westerwälder den Weg geben. Dabei ist in diesem Jahr, verglichen mit ihrer zu Beginn des Jahres selbst ausgege- mit den Vorjahren der unter der Ägide von Reitz, gar benen Klettertour am Ende bis auf Platz vier des nicht einmal so viel neu, was das Personal der „Eis- rheinländischen Verbandsoberhauses und auf den bären“ angeht. Erstmals seit seinem Amtsantritt vor

4 Besuchen Sie uns in 56237 Nauort, Im Hahn 16 56410 Montabaur, Alleestrasse 3 0 26 01/9 40 80 0 26 02/1 89 88

Die gesamte Nissan Modellpalette wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ein spannendes und faires Spiel wuenscht Ihnen Ihre

Schauoffen an Sonn- und Feiertagen drei Jahren, musste Norbert Reitz in dieser Wech- bei Faulhaber größtenteils in der neugegründeten selperiode keinen allzu großen personellen Ader- zweiten Mannschaft für Tore sorgen soll. Insgesamt lass verzeichnen. Zwar haben mit Pascal Heene sorgen die Neuzugänge, verglichen mit den Vorjah- (Rot-Weiß Hadamar), Niklas Kremer (FC Dorndorf) ren, für einen quantitativ besser besetzten Kader. und Kotaro Higashi (zurück nach Japan) gleich drei Wie schnell diese Qual der Wahl allerdings wieder potenzielle Stammspieler nach mehreren Jahren abnehmen kann, zeigt beispielsweise der in der den Verein verlassen oder mussten wie Daniel Mar- Vorbereitung erlittene Schlüsselbeinbruch Moritz tin verletzungsbedingt ihre Karriere in der Rhein- Hannappels, der damit länger nicht zur Verfügung landliga beenden, doch dafür wurden punktuell steht. Zudem ist Marc Tautz, anders als von Nor- Verstärkungen gesucht und gefunden. Gleich zwei bert Reitz lange Zeit gehofft, wieder zum Studie- Neuzugänge stammen dabei aus dem Lager des ren zurück in die USA gekehrt. Nichtsdestotrotz ehemaligen Kooperationspartners Eintracht Glas- herrscht abseits dieser kleineren Rückschläge eine Chemie Wirges. Der oberligaerfahrene Innenvertei- große personelle Konstanz im Rheinlandliga-Team diger Andreas Hundhammer soll die Abwehr weiter der Eisbachtaler, die Norbert Reitz von einer „ge- stabilisieren und Maximilian Acquah soll die rechte standenen Truppe“ sprechen lässt. Auch aufgrund Mittelfeldseite beleben. Für die Gegenseite bietet dessen und der sehr guten Rückrunde zuletzt geht Rückkehrer Janosch Lauter, der bereits in der Ju- der 54-Jährige frühere Oberligafußballer davon gend für die Sportfreunde aktiv war, als Linksfuß aus, dass viele seiner Trainerkollegen in der Rhein- eine weitere Option. Zudem haben die sportliche landliga die Elf aus Nentershausen als Titelanwärter Leitung mit Sandro Fuchs, Moritz Weißenborn, Ju- sehen werden. Rein objektiv betrachtet kein ver- lian Jung, Lukas Faulhaber und Moritz Hannappel wunderlicher Gedanke, haben doch mit Meister FC gleich fünf Jugendspieler aus dem letztjährigen Karbach und dem SV Mehring, die beiden wohl stär- A-Junioren Regionalligateam hochgezogen, wo- ksten Mannschaften die Liga gen Oberliga Rhein- 5 land-Pfalz/Saar verlassen. Auf der anderen Seite lässt sich kein klarer Favorit ausmachen, da bei- spielsweise Oberligaabsteiger SG Betzdorf genauso Ergebnisdienst: einen personellen Umbruch vollziehen musste wie fast schon traditionell die U23 der TuS Koblenz, die zuletzt Dritter wurde. „Platz eins bis fünf halte ich am Ende der Saison für realistisch. Aber dafür ist es wichtig, wie die Saison anläuft. Wir wollen einfach einen guten Start schaffen“, versucht Norbert Reitz 01 70/684 53 22 eine gewisse Favoritenrolle erst gar nicht zu leug- nen, ohne nicht gleichzeitig seine jungen Spieler (Uwe Quirmbach) wie Marvin Kögler, Jannik Ernet, Marius Zabel, Max Olbrich oder Sohn Lukas in die Pflicht zu nehmen: „Sie müssen jetzt gewachsen und gereift sein. Sie spielen jetzt das zweite oder dritte Jahr in der er- 01 52/28 91 31 45 o 11.00 bis 16.00 Uhr 8.29 bis 13.31 Uhr So* Sa bis 18.31 Uhr Do 7.29 7.29 bis 18.01 Uhr Mo – Fr Öffnungszeiten: sten Mannschaft und*keine Beratung, kein Verkauf sie sollen jetzt die Früchte für ihre Arbeit ernten. Sie sind jetzt einfach keine ganz (Stadionsprecher) jungen Spieler mehr, sondern haben auch schon Erfahrungen gesammelt.“ Erfahrungen, die gepaart mit der Cleverness älterer Spieler wie Manuel Ha- berzettl, Martin Schlimm oder Tobias Schuth am Ende der neuen Runde zu einem Platz unter den www.sportfreunde-eisbachtal.de besten fünf Teams der Rheinlandliga führen soll. a:( 43)9 9-29 - (0 64 35) 90 99 (0 64 35) 90 99-0 Fax: Tel: 56414 Weroth In der Mark 1 HolzLand Jung GmbH & Co.KG

Öffnungszeiten: HolzLand Jung GmbH & Co.KG Mo – Fr 7.29 bis 18.01 Uhr In der Mark 1 Do 7.29 bis 18.31 Uhr 56414 Weroth Sa 8.29 bis 13.31 Uhr Tel: (0 64 35) 90 99-0 So* 11.00 bis 16.00 Uhr Fax: (0 64 35) 90 99 - 29 www.holzland-jung.de *keine Beratung, kein Verkauf eMail: [email protected] www.holzland-jung.de eMail: [email protected]

6 Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85/91 33-0 · Fax: 0 64 85/91 33-33 www.autohaus-diefenbach.de

Tel 0 64 85 / 48 64

obil 0177-74 59 59 1 M Rei enscheidt

7 Ex-Eisbär wird in amerikanischem Wolfsrudel aufgenommen

Julius Duchscherer erhält Fußballstipendium in den USA

nach dem ersten Spiel, in dem er gegen die alten Bekannten aus Eisbachtal mit zwei Treffern zum Matchwinner wurde, hatte der Co-Trainer der TuS Koblenz genug gesehen. „Bereits zwei Tage später stand ich im Kader der ersten Mannschaft für das Heimspiel gegen Freiburg II in der Regionalliga. Das war natürlich unglaublich!“ Seinen ersten Einsatz konnte er zwar erst drei Wo- chen später feiern, aber von nun an war er fester Bestandteil der ersten Koblenzer Mannschaft und Ex-„Eisbär“ Julius Duchscherer zieht es über den großen Teich in kam im ersten Jahr auf 23 Einsätze. Im zweiten die USA. Foto: FLW24.de Jahr waren es immerhin noch 18 Einsätze, doch „Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch unter dem neuen Trainer Petrik Sander waren im noch Pech dazu“ – wir alle kennen dieses be- Abstiegskampf andere Qualitäten gefragt: „Da wur- rühmte Zitat des Ex-Profis Jürgen Wegmann. de eher auf Zweikampf und Erfahrung gesetzt. Ab- In umgekehrter Form trifft dieses Zitat auf Ju- gestiegen sind wir leider trotzdem in die Oberliga.“ lius Duchscherer aus dem Hadamarer Stadtteil Da war für Julius, dessen Marktwert auf transfer- Oberweyer zu, denn erst war er fleißig und dann markt.de aktuell bei 75.000 Euro liegt, schon klar, kam auch noch Glück dazu. Das Resultat: Julius dass sein sportlicher und schulischer Weg in die hat ein Stipendium der North Carolina State Uni- USA führen wird, genauer nach Raleigh in North versity bekommen und darf die nächsten drei Carolina an die dortige State University. Wie es dazu Jahre als Student den Traum vom Profifußball kam? „Im August 2014 wurde ich auf Facebook von weiterleben. Dabei sah es in der A-Jugend erst- einer Stipendienvermittlung angeschrieben und ge- mal gar nicht gut aus für ihn. fragt, ob ein solches Sportstipendium nicht etwas für mich wäre. Da habe ich überhaupt erst angefan- „Vor drei Jahren hätte ich mir niemals träumen gen, mich damit zu beschäftigen.“ lassen, dass sich alles so entwickelt“, erzählt der 21-jährige im Gespräch mit der flw24-Redaktion. Schnell stellte sich heraus, dass es der Zufall wie- Damals war er gerade im ersten A-Jugend-Jahr von der gut mit Julius meinte, denn er konnte sämtliche Wehen/Wiesbaden aussortiert wurden – „körper- gestellten Bedingungen erfüllen: man durfte noch lich zu schwach“, so die Meinung des dortigen Trai- nicht professionell gespielt haben - nur die ersten ner. Also wechselte Julius nach Eisbachtal, wo er drei Ligen zählen in Deutschland zum Profibereich gleich den Sprung in die erste Mannschaft schaffte - und musste Abitur haben. Dazu musste er zwei und mit zehn Treffern in seiner ersten Saison in der Englischtests absolvieren und ein Studienmodul Rheinlandliga zum besten Torschützen der „Eis- nachbelegen, um ein Vollzeitstudium durchzufüh- bären“ avancierte. Das blieb der TuS Koblenz nicht ren, was die Voraussetzungen für die Zulassung an verborgen, die das Talent verpflichtete – zunächst der Universität in North Carolina sind. Diese Module für die zweite Mannschaft. „Dort wollte ich mög- konnte er zwar im Rahmen seines an der Fern-Uni lichst viel spielen und mich empfehlen“, so Julius. Hagen begonnenen Studiengangs „Wirtschaftswis- Lange empfehlen musste er sich nicht, denn schon senschaften“ absolvieren, „trotzdem war das eine 8 ganz schön anstrengende und stressige Zeit. Teil- mit Trainingsplänen bekommen. Das versuche ich weise zweimal am Tag Training, dazu das Studium so gut es geht umzusetzen, denn der Fußball in den und all die restlichen organisatorischen Dinge für USA ist um einiges athletischer als hier.“ das Stipendium“. Unter anderem musste er seine In der spielfreien Zeit über Weihnachten und Silve- komplette Verletzungshistorie mit Arztberichten ster wird Julius der Heimat einen Besuch abstatten, nachweisen. schon vorher bekommt er in den USA Besuch von Doch die Mühe hat sich gelohnt: Nachdem er alle seiner Freundin und seiner Familie. „Es wird natür- Voraussetzungen erfüllt hat, bekam er Angebote lich keine einfache Zeit, aber meine Freundin, mei- von mehr als 15 Universitäten. Nach Gesprächen ne Familie und meine Freunde unterstützen mich mit einigen Trainern der jeweiligen Unis entschied wirklich super. Dafür bin ich ihnen sehr, sehr dank- Julius sich schließlich für das „Wolfpack“ (Wolfsru- bar. Ich bin mir sicher, dass wir das gemeinsam del), so der Spitzname der Fußballmannschaft der schaffen werden.“ Entgehen lassen wollte er sich Universität in North Carolina. In dem Stipendium diese einmalige Chance nämlich keinesfalls: „Ich enthalten sind die Studiengebühren für das kom- will mich zum einen natürlich sportlich weiterent- plette Studium, eine Wohnung direkt am Campus, wickeln, zum anderen eine Grundlage für meinen die Versicherung und die Verpflegung in der eigenen beruflichen Werdegang legen, aber wichtig sind mir „Sportler-Mensa“. Die Wohnung teilt sich Julius, auch die Erfahrungen, die ich machen werde. So der am liebsten im zentralen offensiven Mittelfeld etwas prägt einen für das ganze Leben.“ Mit sei- spielt, mit drei anderen Spielern. „Ich bin schon ge- nem Wechsel in die USA hat Julius auch dem ein- spannt auf die Mannschaft, denn wir haben Jungs gangs erwähnten Jürgen Wegmann etwas voraus, aus allen möglichen Ländern dabei. Unter anderem für den ein Wechsel ins Ausland nie in Frage kam. auch zwei Deutsche aus Wuppertal und Cottbus, zu So antwortete er auf die Frage, ob er zum FC Basel denen ich schon Kontakt habe.“ wechseln werde: „Ich habe immer gesagt, dass ich niemals nach Österreich wechseln würde.“ Gespielt wird von August bis Dezember, zwei Spiele Mit freundlicher Genehmigung von die Woche sind dabei die Regel. Um für dieses Programm fit zu sein, hat Julius, der bis zur D- Jugend von seinem Vater Andreas Duchscherer in Steinbach trainiert wurde, die Vorbereitung bei den Eisbachtaler Sportfreunden mitgemacht. „Mit dem Trainer an der Uni bin ich auch schon regelmäßig Sa ei in Kontakt – und habe von ihm ein 60-Seiten-PDF Design W e rR b e a g e n tur Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 Sa ei e-mail : [email protected] Design W e rR b e a g e n tur 9 Sabine Reifenscheidt mobil : +49 (0) 172 946 755 0 e-mail : [email protected] TuS Rot-Weiß Koblenz Zu Gast in Nentershausen am Freitag, 14. August 2015

Hinten von links: Torwarttrainer Michael Schneider, Christian Meinert, Emre Altin, Marcel Berg, Huseyin Karalalek, Fabio Dahlem, Waldemar Kling, Abteilungsleiter Guido O’Donnokoé. Mitte von links: Betreuer Wolfgang Mohr, Burhan Shabani, Jonas Lauer, Jan Buehrmann, Thilo Kraemer, Trainer Thomas Esch, Alexander Borchert, Mustafa Köse, Damir Mrkalj, Tayfun Kayaalp, Sportlicher Leiter Christian Noll. Vorne von links: Silvio Golz, Lucas Herberz, Hendrik Hillen, Tobias Oost, Jan Kramer, Juri Pineker, Derrick Miles, Dardan Galjaj. Fehlend: Max Hinterkopf, Dorian Bajrami. Foto: www.fussball-didi.de

Zugänge: Abgänge: Damir Mrkalj (SpVgg Burgbrohl), Tobias Oost (SG El- Paul Lauer (Spvgg EGC Wirges), Erkan Eroglu (SG Nie- lingen), Thilo Kraemer (FC Horchheim), Emre Altin, Do- derburg), David Buschbaum (SG Bad Breisig), Marvin rian Bajrami (beide TuS Koblenz II), Christian Meinert, Rixen (FSV Rot-Weiß Lahnstein), Eugen Lorenz, Michael Hendrik Hillen (beide SG Mülheim-Kärlich), Lucas Her- Steiner, Arijan Dervishaj, Claudio Josza, Marko Topic berz (Spvgg EGC Wirges), Max Hinterkopf (SV Wiesba- (alle Ziel unbekannt). den), Mustafa Köse (eigene A-Jugend), Silvio Golz (A- Jugend SG Mülheim-Kärlich).

Tor: Jan Kramer, Tobias Oost, Max Hinterkopf, Dorian Bajrami. Abwehr: Jonas Lauer, Alexander Borchert, Jan Buehrmann, Marcel Berg, Christian Meinert, Thilo Kraemer Mittelfeld: Emre Altin, Waldemar Kling, Burhan Shabani, Mustafa Köse, Silvio Golz, Lucas Herberz, Juri Pineker. Angriff: Derrick Miles, Fabio Dahlem, Hendrik Hillen, Damir Mrkalj, Hüseyin Karalalek, Dardan Gallaj. Trainer: Thomas Esch. Saisonziel: Platz im oberen Tabellendrittel. Favoriten: FV Engers, SG 2000 Mülheim-Kärlich, SG Betzdorf. 10 11 FV Engers Zu Gast in Nentershausen am Mittwoch, 26. August 2015

Hinten von links: Trainer Sascha Watzlawik, Co-Trainer Vitalij Karpov, Matthias Daun, Sascha Kaiser, Dennis Lücker, Carsten Fieth, Ivan Pan- zetta, Hadji Hardt-Pudler, Sanel Rahic, Manoel Splettstößer, Björn Kremer, Betreuer Karl-Heinz Winnen, Physiotherapeutin Alexandra Kieffer. Vorne von links: Daniel Fiege, Ferhat Tarlan, Simon Kieffer, Nicolas Merkler, Yannick Kossmann, Marcel Kemper, Goran Naric, Giovani Lubaki, Cemal Kaldirim, Bom Welter, Christopher Freisberg. Eingeklinkt, von links: Edis Ramovic und Dieter Paucken. Auf dem Foto fehlt: Fabio De Palma, Armando Grau. Foto: Jörg Niebergall

Zugänge: Abgänge: Cemal Kaldirim (SG Bad-Breisig), Sanel Rahic (FC Kar- Raphael Bernhard (VfB Linz), Mario Schneeweis (TuS bach), Yannick Kossmann (SGE Mendig/Bell), Marcel Gückingen). Kemper, Hagji Hardt-Pudler (beide SG Augst), Simon Kieffer (A-Jugend SG Mülheim-Kärlich), Bom Wester (TuS RW Koblenz II), Vitalij Karpov (SV Feldkirchen), Armando Grau (Hassia Bingen).

Tor: Dieter Paucken, Fabio De Palma, Marcel Kemper. Abwehr: Dennis Lücker, Matthias Daun, Carsten Fieth, Christopher Freisberg, Nicolas Merkler, Manoel Splettstößer, Yannick Kossmann, Bom Wester. Mittelfeld: Daniel Fiege, Ferhat Tarlan, Cemal Kaldirim, Sanel Rahic, Simon Kieffer, Hagji Hardt-Pudler, Goran Naric, Armando Grau. Angriff: Björn Kremer, Edis Ramovic, Giovani Lubaki, Sascha Kaiser, Vitalij Karpov, Ivan Panzetta. Trainer: Sascha Watzlawik. Saisonziel: Platz im gesicherten Mittelfeld. Favoriten: SG Betzdorf, RW Koblenz, SF Eisbachtal, FSV Trier-Tarforst. 12 Bongard & Lind NoiseProtection GmbH & Co. KG · Bongard-und-Lind-Straße 1 · 56414 Weroth · Tel.: +49 (0) 64 35 / 90 80 - 200

In den Elf Morgen 8 · 65549 Limburg Tel.: 0 64 31 / 2 12 14 - 0 · Fax: 0 64 31 / 2 12 14 - 26 E-Mail: [email protected] · www.wematec.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7.30 – 17.00 Uhr · Sa. 8.30 – 12.00 Uhr

13 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Abwehr Angriff Trainer Co-Trainer

Johann Heinz Moritz Weißenborn Marvin Kleinmann Marius Zabel Manuel Haberzettl Robin Stahlhofen Tobias Schuth Lukas Faulhaber Norbert Reitz Peter Olbrich

Abwehr Mittelfeld TW-Trainer Physiotherapeutin Sportl. Leiter Betreuer

Martin Schlimm Andreas Hundhammer Julian Jung Manuel Schräder Max Olbrich Daniel Martin Aileen Petri Uwe Quirmbach Marco Kettner Christopher Schmidt

Mittelfeld Betreuer Rheinlandliga-Team 2015/2016

Jannik Ernet Marvin Kögler Maximilian Acquah Janosch Lauter Moritz Hannappel Manfred Heinsch

Mittelfeld Angriff Abgänge Zugänge Pascal Heene (SV Rot-Weiß Hadamar) Andreas Hundhammer (SpVgg EGC Wirges) Niklas Kremer (FC Dorndorf) Maximilian Acquah (SpVgg EGC Wirges) Kotaro Higashi (zurück nach Japan) Janosch Lauter (TuS 1896 Sachsenhausen) Beomgeun Bae (zurück nach Südkorea) Moritz Weißenborn (eigene Jugend) Niklas Noll (SG Hundsangen/Obererbach) Sandro Fuchs (eigene Jugend) Tommy Brühl (SG Hundsangen/Obererbach) Moritz Hannappel (eigene Jugend) Simon Schwickert (TuS Montabaur) Julian Jung (eigene Jugend) Lukas Faulhaber (eigene Jugend)

Marc Tautz Masaya Omotezako Sandro Fuchs Lukas Reitz Martin Schmalz

14 Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde Rheinlandliga-Kader Eisbachtaler Sportfreunde

Tor Abwehr Angriff Trainer Co-Trainer

Johann Heinz Moritz Weißenborn Marvin Kleinmann Marius Zabel Manuel Haberzettl Robin Stahlhofen Tobias Schuth Lukas Faulhaber Norbert Reitz Peter Olbrich

Abwehr Mittelfeld TW-Trainer Physiotherapeutin Sportl. Leiter Betreuer

Martin Schlimm Andreas Hundhammer Julian Jung Manuel Schräder Max Olbrich Daniel Martin Aileen Petri Uwe Quirmbach Marco Kettner Christopher Schmidt

Mittelfeld Betreuer Rheinlandliga-Team 2015/2016

Jannik Ernet Marvin Kögler Maximilian Acquah Janosch Lauter Moritz Hannappel Manfred Heinsch

Mittelfeld Angriff Abgänge Zugänge Pascal Heene (SV Rot-Weiß Hadamar) Andreas Hundhammer (SpVgg EGC Wirges) Niklas Kremer (FC Dorndorf) Maximilian Acquah (SpVgg EGC Wirges) Kotaro Higashi (zurück nach Japan) Janosch Lauter (TuS 1896 Sachsenhausen) Beomgeun Bae (zurück nach Südkorea) Moritz Weißenborn (eigene Jugend) Niklas Noll (SG Hundsangen/Obererbach) Sandro Fuchs (eigene Jugend) Tommy Brühl (SG Hundsangen/Obererbach) Moritz Hannappel (eigene Jugend) Simon Schwickert (TuS Montabaur) Julian Jung (eigene Jugend) Lukas Faulhaber (eigene Jugend)

Marc Tautz Masaya Omotezako Sandro Fuchs Lukas Reitz Martin Schmalz

15 Aufgeschnappt

SG EISBACHTAL: SG Eisbachtal? Da war doch was! FAVORITEN: Geht es nach den Vereinen der Rhein- Vor elf Jahren gingen die Eisbachtaler Sportfreunde landliga müsste am Ende der Saison die SG 2000 mit dem damals neugegründeten TuS Nentershau- Mülheim-Kärlich ganz oben in der Tabelle stehen. sen 2004 eine Spielgemeinschaft in der Rhein- Gleich 10 von 18 Teams gaben vor der Saison die Elf landliga ein, um im Falle eines damals drohenden von Trainer Patrick Wagner-Galda als Favoriten bei Insolvenzverfahrens weiterhin die Möglichkeit zu der Rhein-Zeitung an. Mit sieben Nennungen würde haben, überregional Fußball spielen zu können. Not- es am Ende der Saison immerhin zum Relegations- falls dann unter dem Nentershäuser Vereinsnamen. platz zwei für die Eisbachtaler reichen, dicht gefolgt Soweit ist es zum Glück allerdings nie gekommen vom FV Engers und Rot-Weiß Koblenz, die sechs Mal und die Spielgemeinschaft ist seit einigen Jahren zum Favoritenkreis gezählt wurden. Oberligaabstei- nun schon wieder Geschichte. Der Name SG Eis- ger SG Betzdorf trauen immerhin vier Vereine den bachtal taucht seit dieser Saison nun allerdings sofortigen Wiederaufstieg zu. Viermal werden auch wieder auf der Fußballlandkarte in Rheinland-Pfalz den letzte Saison starken Teams der TuS Koblenz auf. „Schuld“ daran ist eine Spielgemeinschaft aus II und des FSV Trier-Tarforst Aufstiegschancen ein- dem Landkreis Alzey-Worms. Die dort beheimateten geräumt. Mit dem TuS Mayen rechnet lediglich Auf- Vereine TuS Offstein und Sportgemeinschaft Unteres steiger SG 99 Andernach an der Tabellenspitze. Alle Eistal haben sich vor der Runde dazu entschlossen weiteren Rheinlandligamannschaften blieben ohne eine gemeinsame Spielgemeinschaft zu gründen, Nennung, wobei die U23 der TuS Koblenz keine kon- die mit ihren Seniorenteams in der B-Klasse Worms kreten Favoriten benannte. „Fünf bis sechs Teams und der C-Klasse Rhein-Pfalz Nord spielen wird. Der können um den Titel mitspielen“, hieß es lediglich gemeinsame Name war dabei auch schnell gefun- von den Verantwortlichen auf dem Oberwerth. Bei den, fließt doch der dortige 38 kilometerlange Eis- der Umfrage der RZ waren Mehrfachnennungen bach durch die beiden benachbarten Gemeinden möglich. Offstein und Obrigheim, im dem die SG Unteres Eis- SG EINTRACHT BAD KREUZNACH: Die Kurstädter tal seine sportliche Heimat hat. Beide liegen also im sind für die „Eisbären“ wahrlich keine Unbekannten, dortigen Eisbachtal, dass wirklich so heißt, anders gab es doch in der Vergangenheit reichliche gemein- als der namensgebende Bach der „Eisbären“, der same Spielzeiten in der Oberliga Südwest und der bekanntlich der Eisenbach mit dem gleichnamigen damaligen Regionalliga Südwest. Doch diese Zeiten Tal ist. sind bekanntlich längst vorbei. Die Eintracht kickt

DIE ADRESSE, WENN ES UM GETRÄNKE GEHT …

Am Mühlenweg 7 56414 Dreikirchen Telefon: 0 64 35 / 81 22 Telefax: 0 64 35 / 15 74 [email protected] www.getraenke-woersdoerfer.de

16 Haustechnik Rörig – Sparen Sie mit zukunfts- Heizung, Sanitär & alternative Energien weisenden Heizungslösungen Im Jahr 2010, nach erfolgter Prüfung zum Installateur- u. Heizungs- baumeister,Haustechnik hat Holger Rörig Rörig –als langjähriger Mitarbeiter den Teil- von Junkers. bereich Heizung- und Sanitär der Fa. Dieter Neundter aus Hundsan- Sparen Sie mit zukunfts- genHeizung, übernommen Sanitär und sein & alternative eigenes Unternehmen Energien gegründet. Aufgeschnappt Mittlerweile hat sich das „Einmann-Unternehmen“ zu einem star- weisenden Heizungslösungen HaustechnikIm Jahr 2010, nach Rörig erfolgter – Prüfung zum Installateur- u. Heizungs- ken,baumeister, 5-köpfigen hat HolgerTeam entwickeltRörig als langjährigerund sorgt als Mitarbeiter Ausbildungsbetrieb den Teil- seit dieser Saison wieder in der Landesliga nachdem gebot an und nahm die Verbrecher hoch. Mithilfe derHaustechnik bereits für den eigenenRörig –Nachwuchs. in der VorsaisonvonSparen die Meisterschaft Junkers. in Sie der Bezirksliga mit Beamten zukunfts- gelang den SG-Kickern schließlich auchHeizung, bereich Heizung- Sanitär und & Sanitär alternative der Fa. Dieter Energien Neundter aus Hundsan- gelang, die Sparenmit einer zünftigen Abschlussfahrt Sie mit ge- das zukunfts- Auto wieder zu starten und die Heimreise genHeizung, Holgergen übernommen Rörig Sanitär ∙ Hauptstr. und& alternative57 sein a ∙ 56414eigenes Dreikirchen EnergienUnternehmen gegründet. feiert werdenweisenden sollte, wie die Rhein-Zeitung berich Heizungslösungen- Deutschland anzutreten. Mit im Gepäck: Ein ganzIm JahrTelefonMittlerweile 2010, 0 64nach 35hat erfolgter / sich54 86 das Prüfung52 „Einmann-Unternehmen“ ∙ [email protected] zum Installateur- u. Heizungs- zu einem star- tet. Dumm nur,weisenden dass da die Pragerunterwelt Heizungslösungenzum spezieller Sieg über die Prager Ganoven. Imbaumeister, Jahr 2010, hat nach Holger erfolgter Rörig Prüfung als langjähriger zum Installateur- Mitarbeiter u. Heizungs- den Teil- Abschluss nicht so ganz mitzuspielen schien, denn baumeister,Anfangken, 5-köpfigen 2013hat Holger ist dasTeam Rörig expandierende entwickeltals langjähriger und Unternehmen sorgtMitarbeiter als Ausbildungsbetrieb denauf Teil-Grund der von Junkers. ALEXANDER FRANK: In seine zweite Saison fürbereich Heizung- und Sanitär der Fa. Dieter Neundter aus Hundsan- die Elf um Spielertrainer Patrick Krick bekam am Tag stetigbereits wachsenden für den eigenen Auftragslage Nachwuchs. mit Lager, Werkstatt und Büro in gleich zwei Vereine geht der gebürtige Ransbach-bereichgen übernommen Heizung- und und Sanitär sein der eigenes Fa. Dieter Unternehmen Neundter aus gegründet. Hundsan- der Abreise denvon Kleinbus Junkers.für die Fahrt geklaut. Baumbacher, der seinerzeit unter anderem in dergenMittlerweile größereHolger übernommen Rörig Räumlichkeitenhat sich ∙ Hauptstr.und das sein„Einmann-Unternehmen“ umgezogen. 57eigenes a ∙ 56414 Unternehmen Schwerpunktmäßig Dreikirchen zu gegründet.einem star- setzt das Doch die Spieler ließen sich nicht entmutigen und Jugend der Eisbachtaler Sportfreunde und der EGCMittlerweileken, UnternehmenTelefon 5-köpfigen 0hat 64 sich 35Team auf /das 54 dieentwickelt „Einmann-Unternehmen“86 Umsetzung 52 ∙ [email protected] sorgt von alsalternativen Ausbildungsbetrieb zu einem Energien star- wie machten sich, nach dem die Polizei ihnen nur we- Wirges groß geworden ist, in dieser Saison. Da derken, Solarthermie 5-köpfigen undTeam Pellet- entwickelt u. Holzscheitanlagen und sorgt als Ausbildungsbetrieb und ist Vertragspart- bereitsAnfang für den 2013 eigenen ist das Nachwuchs. expandierende Unternehmen auf Grund der nig Hoffnung auf ein Wiederfinden des Automobils 22-Jährige im schwäbischen Sigmaringen studiert,bereits ner fürder den IWO eigenen (Institut Nachwuchs. für Wärme & Öltechnik). Auch die Planung gemacht hatte, kurzerhand selbst auf Ganovenjagd. spielt er seit der Saison 2013/14 für den dortigenHolger stetig Rörig wachsenden ∙ Hauptstr. 57Auftragslage a ∙ 56414 Dreikirchen mit Lager, Werkstatt und Büro in Holgerund Rörig Ausführung ∙ Hauptstr. von 57 barrierefreien,a ∙ 56414 Dreikirchen altersgerechten Bädern steht Glücklicherweise hatte das Fahrzeug einen ein- SV Sigmaringen in der Kreisliga A Donau. Wenn derTelefon größere 0 64 Räumlichkeiten35 / 54 86 52 ∙ [email protected] umgezogen. Schwerpunktmäßig setzt das gebauten GPS-Sender, mit dessen Hilfe die Kreuz- Weg dann dochHEIZUNG einmal in die· SANITÄR Westerwälder HeimatTelefon im Focus 0 64 35der / Firma.54 86 52Selbstverständlich ∙ [email protected] gehören Kundendienstarbei- AnfangUnternehmen 2013 ist das auf expandierende die Umsetzung Unternehmen von alternativen auf Grund Energien der wie nacher Kicker ihren Kleinbus orten konnten. In den führt, jagtALTERNATIVE er seit letztem Sommer ENERGIE für B-Ligist SGAnfang ten, 2013Wartung ist das von expandierende Heizungsanlagen Unternehmen sowie Notdiensteinsätze auf Grund der zum Außenbezirke der Stadt fanden sie schließlich ihr Ransbach-Baumbach dem runden Leder hinter. Dasstetig Solarthermie wachsenden und Auftragslage Pellet- u. Holzscheitanlagenmit Lager, Werkstatt und und ist Büro Vertragspart- in stetigvielfältigen wachsenden Aufgabengebiet. Auftragslage mit Kundenzufriedenheit, Lager, Werkstatt und zeitnahe Büro in Termi- Gefährt. Mit aufgebrochenen Türen, herausgeris- ist alles kein– MEISTERBETRIEB Problem, in Zeiten von Gastspielerlaub – -größerener derRäumlichkeiten IWO (Institut umgezogen. für Wärme Schwerpunktmäßig & Öltechnik). Auch setzt die das Planung senem Schloss und losen Kabeln parkte es zwi- nissen für Studenten und Pendler. VorausgesetztgrößereUnternehmen ne, Flexibilität Räumlichkeiten auf unddie ZuverlässigkeitUmsetzung umgezogen. von Schwerpunktmäßig - alternativendiese Werte Energienbilden setzt die daswie Basis der Unternehmenund Ausführung auf die vonUmsetzung barrierefreien, von alternativen altersgerechten Energien Bädern wie steht schen einemHolger Nachtklub Rörigund einem · Hauptstr.Wettbüro. Die 57man a ha ·t diese56414HEIZUNG allerdings Dreikirchen beantragt. · SANITÄR Genau das hatteSolarthermie Firmenphilosophie und Pellet- und u. Holzscheitanlagen werden bei sämtlich und istanfallenden Vertragspart- Arbeiten Polizei rückte schließlich mit einem massiven Auf- der Westerwälder Klub nämlich nicht getan und eineSolarthermie großim Focus geschrieben. undder Firma.Pellet- u.Selbstverständlich Holzscheitanlagen gehören und ist Vertragspart- Kundendienstarbei- Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected] ENERGIE ner ten,der IWOWartung (Institut von für Heizungsanlagen Wärme & Öltechnik). sowie Auch Notdiensteinsätze die Planung zum nerund derAusführung IWO (Institut von fürbarrierefreien, Wärme & Öltechnik). altersgerechten Auch Bäderndie Planung steht vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit, zeitnahe Termi- HEIZUNG · SANITÄR undim Focus Ausführung der Firma. von Selbstverständlich barrierefreien, altersgerechten gehören Kundendienstarbei- Bädern steht –HEIZUNG MEISTERBETRIEB · SANITÄR – ALTERNATIVE ENERGIE imten, Focusne, Wartung Flexibilität der Firma. von und HeizungsanlagenSelbstverständlich Zuverlässigkeit sowie gehören - diese Notdiensteinsätze Kundendienstarbei- Werte bilden diezum Basis der ALTERNATIVE ENERGIE Holger Rörig · Hauptstr. 57 a · 56414 Dreikirchen ten,vielfältigenFirmenphilosophie Wartung Aufgabengebiet. von Heizungsanlagen und Kundenzufriedenheit,werden sowie bei sämtlichNotdiensteinsätze zeitnaheanfallenden Termi- zum Arbeiten – MEISTERBETRIEB – vielfältigen Aufgabengebiet. Kundenzufriedenheit, zeitnahe Termi- Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected]– MEISTERBETRIEB – ne, großFlexibilität geschrieben. und Zuverlässigkeit - diese Werte bilden die Basis der ne,Firmenphilosophie Flexibilität und Zuverlässigkeitund werden bei - diese sämtlich Werte anfallenden bilden die BasisArbeiten der Holger Rörig · Hauptstr. 57 a · 56414 Dreikirchen Firmenphilosophie und werden bei sämtlich anfallenden Arbeiten Tel.:Holger 0 64 Rörig35 / 54· Hauptstr. 86 52 · [email protected] 57 a · 56414 Dreikirchen groß geschrieben. Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 · [email protected] groß geschrieben. Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie sparen. www.junkers.com

Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie Denn mit energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, sparen.Denn mitwww.junkers.com energiesparenden Gas- und Öl-Brennwertheizungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie sparen. www.junkers.com sparen. www.junkers.com Wärme fürs Leben

17

Wärme fürs Leben WärmeWärme fürs fürs Leben Leben Aufgeschnappt

Verlängerung der Spielerlaubnis von Frank beim bachtal von 1980 bis 1984 doch seine erste Station Fußballverband Rheinland schlicht versäumt mit in der hiesigen Region, bevor anschließend unter letztlich bitterem Ausgang. Die Töpferstädter zogen anderem die TuS Koblenz und die EGC Wirges von klar und deutlich mit einem 4:1-Sieg über die Re- Entenmann fitgemacht wurden. serve des SV Rheinbreitbach II in die zweite Kreispo- kalrunde ein, doch dabei kam Alexander Frank zum Die „Eisbären“ führte er 1980/81 sogar zur Vize- Einsatz. Da damit gegen die Statuten des FVR ver- Meisterschaft in der damaligen Oberliga Südwest. stoßen wurde, durften sich letztlich die unterlegenen Ein aktueller Eisbachtaler dürfte besondere Erinne- Rheinbreitbacher freuen, die dadurch unverhoffte rungen an Entenmann haben: Trainer Norbert Reitz den Einzug in die zweite Kreispokalrunde schafften. gehörte seinerzeit zu seinen Schützlingen. Am 26. Juli feierte Werner Entenmann, der seit mittlerwei- FC DORNDORF: Die neue Saison ist nur wenige Wo- le zwanzig Jahren in Dreikirchen wohnt, seinen 70. chen alt, da hat der hessische Verbandsligist schon Geburtstag im Kreise seiner Familie, zu dem die turbulente Wochen hinter sich. Neben dem krank- „Eisbären“ nachträglich herzlich gratulieren! heitsbedingten Trainerwechsel von Willy Behr zum Ex-„Eisbären“-Coach Friedel Müller sorgten gleich FAIRNESS: Mehr als 700 Zuschauer boten am er- zwei Nachrichten in der Woche nach dem Sai- sten Spieltag einen würdigen Rahmen für das We- sonauftakt für Gesprächsstoff im Dornburger Orts- sterwald/Sieg-Derby zwischen der gastgebenden teil. Zunächst flatterte den Vereinsverantwortlichen SG Malberg und Oberligaabsteiger SG 06 Betzdorf ein Schreiben des Hessischen Fußballverbandes (1:0). Den Fairness-Preis verdiente sich dabei si- ins Haus, bei dem sie zu einer Stellungnahme zum cherlich Betzdorfs Maximilian Ramb wenige Minu- 5:3-Auftaktsieg gegen den FC Eddersheim aufgefor- ten vor der Halbzeit. Sein bereits verwarnter Cousin dert wurden. Peter Gerhardus, seines Zeichen Rechtsverteidiger der SG Malberg, hatte ihn kurz vor dem Pausentee Konkret ging es dabei darum, dass der FC für ei- von den Beinen geholt. So sahen es zumindest die nen Spieler keinen Spielerpass vorliegen hatte und zahlreichen Zuschauer und auch Schiedsrichter Ale- dieser sich auch nicht sonst irgendwie ausweisen xander Mürtz. Der Referee aus Plaidt zeigte Gerhar- konnte. Laut der Spielordnung des HFV ist damit, an- ders als im Rheinland, ein Spieler nicht spielberech- dus daraufhin die Ampelkarte, woraufhin Betzdorfs tigt. Der betroffenen Kicker wurde allerdings doch Ramb intervenierte. Er sei lediglich ausgerutscht eingesetzt und damit droht Dorndorf der Verlust der und es habe kein Foulspiel vorgelegen. ersten drei Saisonpunkte. (Anm. der Redaktion: Bis Mürtz ließ den verwandtschaftlichen Appell nicht zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe gab es noch ungehört und nahm die zweite gelbe Karte gegen keine finale Entscheidung des HFV). Doch wäre das den Malberger Defensivmann wieder zurück. Betz- noch nicht des Guten zu viel gewesen, verabschie- dorfs Trainer Dirk Spornhauer kommentierte diese dete sich kurzerhand Kapitän Kilic Görgülü nach fünf Szene im Anschluss an die Partie nicht direkt, doch Jahren im Dress der Schwarz-Weißen gen Rot-Weiß seiner Aussage konnte man entnehmen, dass er Hadamar in die Hessenliga. sich womöglich ein anderes Verhalten seines Spie- WERNER ENTENMANN: Auf ganze 12 Trainerstati- lers gewünscht hätte: „Ich habe in der Pause nichts onen brachte es der Bruder der beiden Bundesliga- zu Max gesagt und ich werde diese Szene auch spieler Rudi und Willi Entenmann seit 1973, bevor nicht weiter kommentieren. Dass das Spiel mit Elf in diesem Sommer nach einer dreijährigen Station gegen Zehn jedoch womöglich anders ausgeht, ist beim TuS Lindenholzhausen schließlich Schluss war. sicherlich kein Geheimnis.“ Im Sinne des Fair-Play Auch in Nentershausen ist der gebürtige Schwabe kann man sich allerdings nur wünschen, dass Ma- kein Unbekannter, waren die Sportfreunde Eis- ximilian Ramb auch zukünftig so reagiert. Chapeau! 18 SERVICE-LINE: (0 64 03) 90 42-0 • Langgöns • Freiburg • Wiesbaden • Koblenz • Mannheim • Chemnitz

• EisenachAnzeige Sportfreunde Eisbachtal.Page 1 27.07.2010 15:51:46 Uhr www.grafits.de

GENAU MEIN Du legst Wert auf gesunden Sport, gute Unter- haltung, Aktivität und Spaß? Du möchtest andere DING! Sportbegeisterte treffen, Freundschaften schließen und dein Training effektiv gestalten? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir die neuesten Geräte, trendige Kurse und jede Menge Gleichgesinnte – eben genau dein Ding!

FITNESS PARK CHARLY Südring 14 · 56412 Ruppach-Goldhausen · (02602) 949 45 32 www.fitness-park-charly.de

19 148. Nentershäuser Kirmes lockt mit Rocknacht

Freuen sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zur 148. Kirmes in Nentershausen vom 14. bis 17. August: Die Nentershäuser Kirmesbur- schen und –mädchen 2015.

Im Hintergrund wird bereits fleißig am Pro- Nentershausen. Los geht es am Freitagabend um gramm für die große Jubiläumskirmes im Jahr 17.30 Uhr mit dem Treffen am Dorfbrunnen in der 2017 gearbeitet, doch bis dahin bedarf es noch Ortsmitte, von wo aus die Kirmesburschen gemein- einige Stunden an Arbeit. Vorher steht vom 14. sam mit den Männern des Ortes in den Wald ziehen, bis 17. August erst einmal die 148. Auflage des um den Kirmesbaum zu schlagen. Ist das Gehölz Festes an, für die sich in diesem Jahr die Sport- eingeholt, lockt ab 20 Uhr die erste Nentershäuser freunde Eisbachtal als Veranstalter verantwort- Rocknacht ins Festzelt an der Eppenroder Straße. lich erklären. Egal ob zu den Klängen von AC/DC, Bryan Adams,

20 Led Zeppelin oder Queen wird an diesem Abend teshauses zu Gute. Nach einer Stärkung zieht am erstmals Eberhard Pacak Musikpromotion, der Ma- Nachmittag ab 14 Uhr der Kirmesumzug unter cher der Eppenroder Kultschlagernacht, für rockige den Klängen der Musikalischen Löwen durch die Klänge sorgen. Bei vier Euro Eintritt lohnt es sich Westerwaldgemeinde. Während beim Ortsbürger- außerdem an diesem Abend früh da zu sein, denn meister sowie bei Pfarrer Michael Scheungraber, bis 21 Uhr kostet jedes Bier, jede Limo, Cola oder das Tanzbein geschwungen wird, lädt in der Zwi- Wasser nur einen Euro. schenzeit schon das Kuchenbuffet im Festzelt zum Der Samstag beginnt traditionell mit dem Kirmes- Verweilen ein, das später musikalisch vom Musik- baumstellen um 14 Uhr am Jugendheim, bei dem verein sowie Alleinunterhalter Thorsten Schmidt unter dem Kommando von Ortsbürgermeister untermalt wird. Thomas Weidenfeller und Karl-Wilhelm Renzel der Für alle Schnäppchenjäger lädt am Montag der Lau- buntgeschmückte Baum mit Muskelkraft in die rentiusmarkt ab 9 Uhr in den Straßen am Kirmes- Senkrechte befördert wird. Am Abend spielt dann platz zum Einkaufsbummel ein, bevor ab 14 Uhr die ab 20.30 Uhr erstmals die Unterhaltungsband Altkirmesburschen und –mädchen gemeinsam mit „Blind Date“ im Kirmeszelt auf, die mit ihrem brei- der diesjährigen 30-köpfigen Kirmesgesellschaft ten Musikrepertoire sowohl etwas für Jung als auch und den „Löwen“ durch das Dorf an die Kirche zie- Alt zu bieten hat. Der Eintritt kostet fünf Euro. hen, um dort das Tanzbein zu schwingen. Ab 17 Uhr Der Kirmessonntag startet um 10.30 Uhr mit dem sorgt wiederum Thorsten Schmidt für Stimmungs- feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche. Die Kollekte musik, bevor ab 20 Uhr mit der großen Verlosung des Gottesdienstes sowie der Erlös des Getränke- im Kirmeszelt die letzten Stunden der 148. Nenters- verkaufs an allen Tagen am Jugendheim kommen häuser Kirmes eingeläutet werden. Der Eintritt ist dabei der geplanten Substanzerhaltung des Got- am Sonntag sowie am Montag frei. 21 Kirmes

Liebe Nentershäuser, liebe Gäste, Der Förderverein Eisbachtaler Sportfreunde e.V. fet im Zelt. Sollten Sie in aller Ruhe eine Tasse hält die alte Dorftradition in Nentershausen auf- Kaffee trinken und selbstgebackenen Kuchen recht und ist vom 14.08. bis 17.08.2015 Aus- genießen wollen, so können Sie dies bei uns richter der diesjährigen Zeltkirmes. tun. Auch dieses Jahr bieten wir wieder den längsten „Quetschenkuchen vom Westerwald“ Wir hoffen, dass wir Euch gemeinsam mit der an. Ortsgemeinde Nentershausen, ein abwechs- lungsreiches Programm für die Festtage anbie- Am Montag ist wie in all den Jahren der „Lau- ten können. rentiusmarkt“. Parallel dazu beginnt um 10:00 Uhr im Festzelt der musikalische Frühschoppen Der Freitag gehört dieses Mal allen, der Ju- mit dem Musikverein Nentershausen. gend, den Junggebliebenen und denen die sich bei der „1. Nentershäuser Rocknacht“ wieder 11:30 Uhr erfolgt dann der traditionelle Fassan- an ihre Jugend erinnert fühlen. Präsentiert wird stich mit Bürgermeister Thomas Weidenfeller. dieses „Highlight“ von Eberhard „pacak musik- Nachmittags zieht dann die diesjährige Kirmes- promotion“ dem Macher der Kultschlagernacht gesellschaft, gemeinsam mit den Kirmesbur- in Eppenrod. Happy Hour bis 21:00 Uhr jedes schen der vergangenen Jahre unter den Kir- Bier, Limo, Cola, Wasser 1 Euro. mesbaum. Die Kirmes klinkt aus mit der großen Nach dem Kirmesbaumstellen am Samstagmit- Kirmesverlosung am Abend. tag, steht der Samstagabend unter dem Motto Am Sonntag und Montag ist bei Live Musik der „Bewegung hält fit“. Hier kann nach Herzens- Eintritt frei lust unter den Klängen der Tanz-, Stimmungs- und Partyband aus dem Westerwald „BLIND- Wir hoffen, dass der Wettergott mitspielt und DATE“ getanzt und geplaudert werden. wir ein paar schöne Tage mit unseren Gästen und der Kirmesjugend erleben werden. Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit dem Festgottesdienst für die Gemeinde unter Mit- Wir vom Veranstalter und die Ortsgemeinde wirkung des Kirchenchores. Nentershausen laden Sie recht herzlich dazu ein. Kommt ins Festzelt, entspannt Euch, ver- 20 Kirmesburschen mit ihren Kirmesmädchen gesst die Sorgen des Alltags, lernt neue Mit- und den Fahnen-Träger haben sich bereit er- bürger kennen, lauscht der Musik und genießt klärt, eine lange Tradition fortzusetzen. Sie die hoffentlich noch lang über das Jahr 2015 ziehen gemeinsam mit dem Musikverein Nen- hinaus anhaltende Kirmesatmosphäre. tershausen, um 14:00 Uhr, vom Festzelt aus in einem Umzug durch Nentershausen. Anschlie- Wem iss die Kermes? Uus ! ßend Unterhaltung mit dem „Musikverein Wer hält se? Mir all ! Nentershausen und Thorsten“. Wuu es se? Natürlich im Festzelt! Gleichzeitig ab 14:00 Uhr erwartet die Gäste Hans-Werner Reifenscheidt aus nah und fern ein reichhaltiges Kuchenbuf- Förderverein Eisbachtaler Sportfreunde e.V. 22 Kirmes

23 Werben mit denAutozentrale Eisbären Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 www.autozentrale-eichmann.de Autozentrale Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 www.autozentrale-eichmann.de

Autozentrale Eichmann GmbH & Co. KG Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 In der Neuwiese 2 · 56412 Görgeshausen Autozentrale Eichmann GmbHwww.autozentrale-eichmann.de & Co. KG Telefon: (0 64 85) 91 50 - 0 Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen - Telefon 0 64 35 / 964 20 E-Mail: [email protected] www.autozentrale-eichmann.de www.noll-metallbau.de

Westerwaldstr. 2-4 56412 Görgeshausen Telefon: 0 64 85 / 9 16 60 E-Mail: [email protected]

Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85/91 33-0 Fax: 0 64 85/91 33-33 www.autohaus-diefenbach.de

Hier könnte Ihre

Am Mühlenweg 7 56414 Dreikirchen Telefon: 0 64 35 / 81 22 Werbung stehen! Telefax: 0 64 35 / 15 74 [email protected] www.getraenke-woersdoerfer.de

24 Werben mit den Eisbären

MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER KFZ-INNUNG Marken- Profi

GmbH

Autohaus Herz Zum Issel 1 Achs- vermessung 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 2 88

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 Immer am Ball

56237 Nauort, Im Hahn 16 Tel.: 0 26 01 / 9 40 80 56410 Montabaur, Alleestr. 3 Tel.: 0 26 02 / 1 89 88

Hauptstraße 57a · 56414 Dreikirchen Tel.: 0 64 35 / 54 86 52 Görgeshausen Heiligenroth • Planung (2-D / 3-D) In den Gärten 6 Industriestraße 26 [email protected] • Ausführung • Verleihservice D-56412 Görgeshausen D-56412 Heiligenroth www.haustechnik-roerig.de www.ms-festservice.de

Auster + Noll GmbH

Heilberscheider Straße 12 56412 Nentershausen Jakob Bach Telefon: (0 64 85) 85 56 56412 Nentershausen Basaltwerk Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 91 25 - 0 Tel.: 064 85 / 91 10 80 www.jbs-staudt.de

Hier könnte Ihre Pommes ...hier schmeckt’s Hier könnte Ihre Imbissbetrieb

Festbewirtschaftung Uwe Werbung stehen! Tel: 06485 - 8790 Werbung stehen! Weserstraße 6 Fax: 06485 - 911 116 56412 Nentershausen Mail: [email protected]

25 Geglückter Pflichtspielauftakt im Kreispokal – Reserve in 2. Pokalrunde

Nach der Halbzeit bot sich den 40 Zuschauer auf dem Nentershäuser Hartplatz ein anderes Bild: Die „Eisbären“-Reserve kam nun vermehrt gefährlich vor das Unkeler Tor. Dabei stand zunächst immer wieder Lukas Faulhaber im Mittelpunkt. Der Stür- mer aus Görgeshausen traf zunächst nach 50 Mi- nuten mit einem Schuss aus der Drehung nur den Pfosten, bevor es nur wenige Minuten später wohl zur umstrittensten Entscheidung des Spiels kam: Faulhaber hatte einen weiten Ball im Strafraum von Ataspor angenommen, wurde dabei von einem Ver- teidiger allerdings unsanft zu Fall gebracht. Der für viele Außenstehende Elfmeterpfiff blieb allerdings aus vielmehr gab es Freistoß für Unkel. Eine Entscheidung, die auch Faulhaber nicht nach- vollziehen konnte, doch er revanchierte sich fünf Minuten später auf seine eigene Art: Mit einem wunderschönen Heber von der Strafraumkante ließ er dem verdutzten Erdal Essiz im Tor der Gäste kei- Philipp Neumann (rechts) schaffte den Sprung in die zweite Kreis- ne Chance (58.). pokalrunde, wo nun Heimbach-Weis II auf die Krug-Truppe wartet. Schließlich sollte es sogar noch besser kommen: Bei SF Eisbachtal 2 – SV Ataspor Unkel 3:1 (1:1). einem langen Ball waren sich Essiz und ein Unke- Der Pflichtspielauftakt für die neugegründete ler Verteidiger uneinig, David Quirmbach schnappte zweite Mannschaft der „Eisbären“ im Kreispokal sich den fallengelassenen Ball und brauchte diesen ist geglückt. Die Gäste aus Unkel hatten zunächst zum 3:1 nur noch über die Linie zu drücken (64.). optisch mehr vom Spiel, doch nach 19 Minuten gin- Im Anschluss verwalteten die „Eisbären“ vielmehr gen die Gastgeber wie aus dem nichts in Führung: das Ergebnis und kamen nicht mehr zu zwingenden Einen Pass von Robin Weigel klärte die Abwehr Torchancen. Gleichzeitig ließen sie sich von ver- des C-Ligisten genau vor die Füße von Tim Fasel. mehrten verbalen Scharmützeln auf und abseits Der überlegte nicht lange und schoss den Ball mit des Platzes nicht aus der Ruhe bringen und brach- einem Sonntagsschuss aus 20 Metern in den rech- ten so das Spiel über die Runden. ten, oberen Torwinkel zur umjubelten Führung. Eisbachtal 2: Simeone, Baris Karakayali (78. We- Ataspor ließ sich davon allerdings nicht entmutigen yand), Lenz, Thomas, Sireci, Fasel, Weigel (46. und jubelte nach 24 Minuten selbst. Schiedsrichter Quirmbach), Kuch, Faulhaber, Sözen, Gökhan Kara- Dietmar Noll hatte allerdings eine Abseitsstellung kayali (63. Neumann). gesehen und gab den Treffer der Gästeelf nicht. SR: Dietmar Noll (Niedererbach). Zwei Minuten später war es allerdings soweit: Ümit Acar verwertete ein Flanke per Kopf zum Ausgleich. Zuschauer: 40. Vor der Halbzeit hätte Unkel sogar in Führung ge- Tore: 1:0 Fasel (19.), 1:1 Acar (26.), 2:1 Faulhaber hen können, doch Luca Simeone parierte stark (58.), 3:1 Quirmbach (64.). im Eins-gegen-Eins-Duell gegen Eray Essiz (36.). 26 Lukas Faulhaber (rechts) soll für die nötigen Tore bei der zweiten Mannschaft sorgen.w

27 Kunstrasen Patenschaft Eisbachtaler Sportfreunde Stand Juli 2015 Vielen herzlichen Dank für die Übernahme einer Pa- Michael Schneider tenschaft an unserem großen Projekt „Kunstrasen- Simone & Uwe Quirmbach platz“ und der damit verbundenen Spende sagen Müller Hans-Josef wir allen unten aufgeführten Personen, Firmen und Horst & Susanne Plum Gruppen. Peter Frink & Susanne Sassen Christoph Dietz Dorothe und Matthias Ortseifen Anlagentechnik-Dietz, Michael Dietz Gottfried Versock Autohaus Diefenbach Fa ABT Norbert Hisgen Familie Bernd & Erika Leyh Hermann Arnold Dr. Klaus Frischbier Markus Kluger Rita & Michael Stahlhofen Nicole Nett Helmut Haberzettl Andre Wizemann Familie Detlef Boche Gerhard Schneider Frau Dr. Susanne Friedrich, Michael Schneider Dr. Johannes Schmidt Gerüstbau Oliver Reifenscheidt Dr. Joachim Schmidt Winfried Ahsmann Holger Rörig Dreikirchen Nadine & Stefan Kaminski Feuerwehr Nentershausen Andreas Egenolf Werner Rörig Klaus Lotz Günter Frink Postargentur Kaiser Martin Jung Metallverarbeitung Siegmar Euler Fabian Schenk Detlef Herz Schiclub Nentershausen Fam. Peter Olbrich Fitness Mädels Karl-Werner Schmittel 1. Mannschaft Otto Stahlhofen Christine & Stephan Kexel Kohlhas Bau Helmut & Brigitte Schmidt GT-LST-Bau GmbH Bersch Ausbautechnik Lisa & Roman Weidenfeller Hans-Josef Bersch Hans-Werner Reifenscheidt Ernst Bohle GmbH Patrick Reifenscheidt Marianne & Lothar Ortseifen Marco Reifenscheidt Hans-Jürgen Greiser Stefan Doogs Ute & Wolfgang Möbius

Viele neue Paten werden weiterhin gesucht – seien auch Sie ein Pate an unserem neuen Kunstrasenplatz

An unserer Kirmes werden wir eine Tafel im The- kannten sein. Sie alle werden dann wie oben schon kenbereich haben, wo Sie weitere Patenschaften erwähnt, auf der Tafel und der Homepage verewigt übernehmen können. Melden Sie sich einfach bei werden. unseren Vorstandsmitgliedern oder dem Theken- personal. Sprechen Sie auch Ihren Arbeitgeber, befreundete Firmen oder auch andere Personen die unsere Ju- Patenschaften können auch als ein originelles gendarbeit unterstützen können und möchten an. Geschenk zu den verschiedensten Anlässen wie Geburtstag, bestandener Prüfung, Feiertagen usw. Mit sportlichen Grüßen für einen lieben Verwandten, Enkel, Sohn oder Be- Ihre Eisbachtaler Sportfreunde 28 29 Ein Weidenfeller kehrt zurück ins Eisbachtal

Stammplatz im Tor kämpft, übernimmt der fünf Jahre ältere Heiko das Eisbachtaler Regionalliga- team der A-Junioren als Trainer. „Mein Herz hängt an diesem Verein - und Ro- mans auch“ Keine 2000 Einwohner zählt die Gemeinde Nen- tershausen. Wer hier wohnt, ist Pendler. Zur A3 Frankfurt-Köln ist es kein Kilometer, der Ort liegt zwischen den ICE-Haltestellen Limburg-Süd und Montabaur. Nentershausen war nicht nur der Aus- gangspunkt der Laufbahn des späteren Weltmei- sters Weidenfeller. Auch der Brasilianer Antonio da Silva, der später mit dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger wurde, kickte hier, bevor er in die Bundesliga auf- stieg. „Wir machen hier eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit“, sagt Sportfreunde-Vorstand Quirm- bach. „Wir brauchen uns vor den großen Klubs TuS Koblenz und Eintracht Trier nicht zu verstecken.“ Heiko Weidenfeller (links) Schließlich spielen die C-, B- und A-Junioren je- weils in der Regionalliga Südwest. Die B-Junioren Im Eisbachtal haben sie keine Angst vor großen wurden in der abgelaufenen Saison Tabellenzweiter Namen. Sir Alex Ferguson stand hier schon an hinter Mainz 05 und verzichteten freiwillig auf die der Seitenlinie, Nicolas Anelka lief mit dem FC Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga. Arsenal auf, der frühere Nationalspieler Matthi- Acht Jahre Oberliga as Herget trainierte den Dorfklub, Schalke 04 schaute gleich zweimal im Westerwald zum Heiko Weidenfeller soll die gute Jugendarbeit der Pokalknüller vorbei. Und nun kehrt auch noch Westerwälder noch besser machen. „Ich will sie an ein Weidenfeller zurück. Nicht Bundesligaprofi den rauen Senioren-Fußball gewöhnen“, sagt Wei- Roman, der hier vor 30 Jahren eine Karriere be- denfeller, der Spieler für die erste Mannschaft aus- gann, die er im vergangenen Jahr mit dem Welt- bilden soll. Schließlich will der Sechstligist irgend- meistertitel von Rio krönte, aber dessen Bruder wann wieder aufsteigen. Bis zur Einführung der 2. Heiko. Bundesliga 1974 hatten die Sportfreunde zweit- „Er ist ein echter Eisbachtaler Bub“, sagt Uwe klassig in der Regionalliga Südwest gespielt, später Quirmbach, im Vorstand der Sportfreunde Eis- hielten sie sich jahrelang in der Oberliga Südwest. bachtal zuständig für den Senioren-Fußball. „Mein Dort lief auch Heiko Weidenfeller für die Eisbach- Herz hängt an diesem Verein - und Romans auch“, taler auf. „Im Mittelfeld habe ich alles gespielt“, sagt Heiko Weidenfeller. Die Brüder wuchsen un- sagt er. Er schaffte es in die Rheinlandauswahl und mittelbar neben dem Eisbachtaler Stadion auf, träumte von einer Karriere als Fußballprofi. „Das Heiko lernte das Kicken bei seinem Vater, damals Talent war da, aber die letzte Durchschlagskraft Trainer der E-Jugend. Während der 34 Jahre alte oder das letzte Quäntchen Glück haben gefehlt“, Roman gerade bei Borussia Dortmund um seinen sagt Weidenfeller. 30 Acht Jahre lang spielte er im Eisbachtal, in Monta- Aufgabe übernahm“, erklärte Roman Weidenfeller. baur und Hadamar in der Oberliga. „Er war ein Rie- Zunächst nahm sich Heiko jedoch ein Jahr Auszeit senkicker“, sagt Quirmbach. „Ich bin sehr glücklich vom Fußball. „Mir hat der Spaß gefehlt, es war nicht und mit meiner Karriere, wenn man so will, rundum einfach, Job und Fußball immer unter einen Hut zu zufrieden“, sagt Weidenfeller. Denn er schloss naht- bringen“, sagt der Elektroniker im Kundendienst, los eine Laufbahn als Trainer an. Als sein Bruder Ro- der zuletzt die TuS Montabaur in der Bezirksliga Ost man 2011 seinen ersten Meistertitel mit Borussia trainierte. „Er ist jetzt wieder voller Tatendrang“, ist Dortmund feierte, stieg Heiko mit Hadamar in die Quirmbach überzeugt. Hessenliga auf. In der Kreisoberliga hatte er die Mannschaft als Spielertrainer übernommen. Als der spätere legendäre Meistertrainer von Man- chester United, Alex Ferguson, Anfang der 80er „Er ist ein sehr erfolgreicher Trainer“, sagt Quirm- Jahre zum Testspiel bei den Sportfreunden Eis- bach. Schon vor zwei Jahren wollten die Sport- bachtal vorbeischaute, war er noch Trainer des freunde ihren früheren Spieler zurück nach Nen- tershausen locken. frischgekürten Europapokalsiegers der Pokalsieger, FC Aberdeen. Sir Alex siegte knapp - 1:0. Auch der Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Nach 13 Jahren FC Schalke setzte sich 1979 und 1985 in der ersten gibt ein Weidenfeller sein Comeback im Eisbachtal. Runde des DFB-Pokals nur mit einem Tor Unter- „Ich habe Höhen und Tiefen mit diesem Verein er- schied (2:1 und 1:0) durch. 10.000 Zuschauer ka- lebt“, sagt Heiko Weidenfeller, der sich mit seinem men jeweils zu den Partien. Mit einem Weidenfeller Bruder beriet, ehe er in die alte Heimat zurück- an der Seitenlinie kehrt nun zumindest ein großer kehrte. „Meine persönliche Unterstützung hat er auf Name zurück ins Eisbachtal. jeden Fall. Zudem tritt er indirekt in die Fußstap- fen unseres Vaters, der vor über 20 Jahren diese Quelle: Arne Leyenberg, fussball.de, 8, Juli 2015

Passende Jobs. Passende Mitarbeiter.

Brüsseler Straße 5 · 65552 Limburg Telefon 06431 212436-0 · Telefax 06431 212436-36 [email protected] · www.contento-gmbh.de

31 Die Kanzlei für alle Steuer- und Rechtsfragen

Esteraustraße 11 · 56379 Holzappel · Telefon: 06439/91 24 -0 · Telefax: 06439/91 24 -33 Esteraustraße 11 · 56379 Holzappel · Telefon: 06439/91 24 -0 · Telefax: 06439/91 24 -33 E-Mail: [email protected] · Internet: www.hoffmann-und-kollegen.de E-Mail: [email protected] · Internet: www.hoffmann-und-kollegen.de

32 33 Nach 14 Toren in der Vorsaison soll Lukas Reitz wie hier in der Vorbereitung gegen Burgschwalbach auch in dieser Runde wieder für Eis- bachtaler Tore sorgen.

ALLES GUTE UNTER EINEM DACH

LOTTO/TOTO, Hermes Versand Service Shell Café, Bistro, Shell Shop, Waschanlage mit Vorwaschplatz, 2 SB-Waschplätze, SB-Sauger, Mattenwaschgerät, LPG-Gas, LKW Tankbereich und vieles mehr. Shell Station Kai-Uwe Hampe In der Neuwiese 1, 56412 Görgeshausen - Gewerbepark Görgeshausen -

ANZ_Image_130x55_Hampe_s/w.indd 1 14.02.14 09:39 Täglich Neues über das Geschehen bei den Eisbachtaler Sportfreunden im Internet: www.sportfreunde-eisbachtal.de

34 Ihr Experte für die Fassade Überlegene Lösungen im Metallbau

Noll steht für hochwertige Produkte und herausragende Fachkompetenz. Unser Experten-Know-how im Metall- bau erstreckt sich über ein breites Leistungsspektrum:

■ Fenster & Türen ■ Fassaden & Lichtdächer ■ Rauch- & Brandschutztüren ■ Sicherheit & Einbruchhemmung ■ Sonnenschutz ■ Schweißzlg. nach DIN 18800

[Der Gecko ist ein wahrer Kletterkünstler! Dank der hohen Adhäsions- kraft seiner mit Milliarden feinster Härchen besetzten Füße kann er sogar kopfüber auf Glasscheiben laufen.]

Noll GmbH In der Neuwiese 2 56412 Görgeshausen Telefon (0 64 85) 91 50-0 Telefax (0 64 85) 91 50-70 E-Mail [email protected] Internet www.noll-metallbau.de

35 MEISTERBETRIEB Der Mehr-

DER KFZ-INNUNG Marken- Profi

GmbH

Autohaus Herz

Achs- vermessung

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice- u. Verkauf

Autoglas-Schnellservice Karosserie - Werkstatt ll Mietwagen - Service TÜV / AU - Service

Zum Issel 1 * 56412 Nentershausen Telefon 0 64 85 / 288 * Telefax 0 64 85 / 47 65 mmer am Ba I

In einer Familie kann man mehr erreichen. Deshalb sind EVM, KEVAG und Gasversorgung Westerwald jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. Das Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Ihrer Nähe.

Hier sind wir zu Hause.

36 evm_AZ_210_148_sw_RZ.indd 1 03.07.14 14:02 Lahnstraße 14-20 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85/91 33-0 · Fax: 0 64 85/91 33-33 www.autohaus-diefenbach.de

Der Mehr- Marken-Profi

GmbH

Neu- u. Gebrauchtwagen Finanzierung / Leasing Reifenservice u. Verkauf Autoglas-Schnellservice · Karosserie-Werkstatt Mietwagen-Service · TÜV/AU-Service Zum Issel 1 · 56412 Nentershausen Telefon: 0 64 85 / 2 88 · Telefax 0 64 85 / 47 65 Immer am Ball Das nächste Heimspiel: SV Konz Samstag, 5. September 2015, 17.00 Uhr: :