FRUTIGLÄNDER

DIE ZEITUNG FÜR ADELBODEN, AESCHI, FRUTIGEN, KANDERGRUND, KANDERSTEG, KRATTIGEN UND REICHENBACH

«Frutigländer», 24.12.2019

Nr. 103 Dienstag, 24. Dezember 2019 www.frutiglaender.ch Seite 9 Adelbodnerinnen auf dem Podest

CURLING Nach einem harzigen Start ge- winnt das -Team Oberwallis mit Céline Koller (Adelboden) den . Ebenfalls aufs Podest in Biel schaffte es (Adelboden) mit Team Langenthal.

MICHAEL SCHINNERLING Was für eine Erleichterung beim Team Oberwallis am letzten Sonntagnachmit- tag. Mit einem souveränen 8:4-Sieg gegen Wetzikon Abplanalp AG gewinnt es in Biel den Schweizer Cup 2019. Dabei ging das Auftaktspiel gegen Wetzikon Abplanalp AG am Donnerstagabend mit 4:8 verloren. Mit einem 7:5 konnte das zweite Spiel gegen Limmattal PLEION gewonnen werden. Und dann folgte am Freitagabend die zweite Niederlage gegen Luzern HBL mit 6:3. Am Samstag folgten drei Spiele und es durfte keine Niederlage mehr geben. «Wir standen mit dem Rücken zur Wand», so Céline Koller. Drei Siege gegen Limmattal PLEION 8:6, Aarau HBL 7:3 und Zug KARL BUCHER 7:5 folgten. Damit hatten sich Céline Koller, Briar Hürlimann, Elena Mit einem Sieg beendete das Team Oberwallis mit (von links) Briar Hürlimann, (), Céline Koller und den Schweizer Cup. BILDER MICHAEL SCHINNERLING Stern (Skip) und Lisa Gisler für das Halb- finale am Sonntagmorgen qualifiziert. Dort wartete Langenthal mit der Adel- Team Langenthal. Der Modus besagte: Gempeler. Denn es fehlte . bodnerin Larissa Hari. Team Langenthal Zwei Siege hintereinander ergibt die di- Dieser stand im Double-Mixed mit Mi- hatte sich durch zwei Siege gegen Lu- rekte Qualifikation fürs Halbfinale. So chelle Jaggi im Einsatz. Bei Adelboden zern HBL (7:3) und Aarau HBL (7:5) qua- hatten -Beeli (Skip), Ca- kam Matthäus Jungen als Ersatzspieler lifiziert. Erneut powerten Koller und ihr role Howald; und Larissa zum Einsatz. Mit dem fünften Rang ver- Team sich zum Sieg. «Wir waren schon Hari am Samstag spielfrei. Beim Spiel abschiedete sich das Team am Samstag etwas nervös. Aber wir wussten, es geht um den Einzug ins Finale musste man aus dem Turnier. um alles. Die gute Leistung hat uns von dem Team Oberwallis den Vortritt las- Sieg zu Sieg getragen», erklärte Koller. sen. Dafür gewann man gegen Luzern Alle Resultate finden Sie online in der Übersicht Das bekam im Finale Wetzikon Ab- HBL mit 7:6. Somit sicherte sich Langen- unter www.frutiglaender.ch/web-links.html planalp AG (8:4) zu spüren. Mit diesem thal den 3. Platz. Sieg hat sich das Team die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft 2020 in Team Adelboden auf Platz Fünf BILDERGALERIE Thun geholt. Bei den Herren war für das Team Adel- Mehr Bilder vom boden von Beginn weg klar, in Biel nicht Schweizer Cup in Biel Vier Spiele und dann Rang drei in die Finalspiele zu kommen. «Bei den finden Sie unter Mit zwei Siegen gegen Team Luzern HBL starken Teams war klar, wir würden das www.frutiglaender.ch Team Langenthal erreichte Platz 3: von links Stefanie Berset, Larissa Hari, Binia Feltscher-Beeli (7:3) und Aarau HBL (7:5) startete das nicht erreichen», kommentierte Simon (Skip) und .

SPORT IN KÜRZE Der Gegner war Eishockey Unihockey Ski alpin

EHC Adelboden UHT Tornados Frutigen FIS Slalom, Flumserberg 3. Liga: Längenbühl – Adelboden 6:3 Herren 1. Liga: Konolfingen – Frutigen 9:2 17.12.: 38. Nadja Bircher kaltblütiger U20-A: Adelboden – Chiasso 1:5 Reinach – Frutigen 10:1 18.12.: 36. Nadja Bircher U15-A: Adelboden – Unterseen-Interl. 3:7 Junioren C: Frutigen – Köniz 9:7 U13-A: Adelboden – Thun II 8:17 Junioren U18 C: Oberland – Frutigen 4:2 Monoski EISHOCKEY Der EHC Kandersteg I ver- wähnt, solche Situationen lassen den Zu- Gruyères – Frutigen 3:1 EHC Kandersteg Europacup Riesenslaloms, St. Moritz lor ziemlich unnötig mit 0:5 Toren gegen schauer wie auch den Schreiberling 2. Liga: Kandersteg – Mühleturnen 0:5 18.12.: 3. Christoph Kunz einen kaltblütigen HC Mühlethurnen. ziemlich ratlos zurück. U13-Top: Brandis – Kandersteg 2:4 19.12.: 4. Christoph Kunz Doch noch ist der Zug für die Play-offs nicht definitiv abgefahren. Zurückgekämpft, aber … www.frutiglaender.ch [email protected] Copyright:Im letzten Frutigländer Drittel fanden Medien die Kander AG- Der Start ins Spiel war für die Gastgeber steger wieder besser ins Spiel zurück. mehr als unglücklich. Schon bei seinem Mit mehr physischer Präsenz und viel Gute Plätze für die Kandersteger ersten persönlichen Einsatz kollidierte Kampfgeist suchten sie den resultatmä- Routinier Markus Fankhauser unglück- ssigen Anschluss, spielerisch war dieser lich mit einem Gegenspieler und der schon Tatsache. Vor dem gegnerischen LANGLAUF In Realp fanden am Wochen- folgenden Sonntag eine Helvetia Nordic dingungen gut zurecht und durften sich Bande. Er musste mit der Bahre vom Tor versagten aber weiterhin die Ner- ende vom 21. und 22. Dezember zwei Trophy durchzuführen. Leider fehlt in über gute Platzierungen freuen. Eisfeld transportiert und ins Spital über- ven. Es war wie verhext, trotz grossem Langlaufwettkämpfe statt. Die Kander- Unterschächen, wie an vielen andern führt werden. Zum Glück stellte sich die Aufwand wollte der Puck den Weg ins steger überzeugten in der Loipe. Orten in der Schweiz, der Schnee, und Die Platzierungen des SC Kandersteg: Weih- Verletzung «nur» als Bruch des Schlüs- Netz der Mühlethurner nicht finden. so wurden die beiden Läufe bei idealen nachtslanglauf: Knaben U12, 3 km: 7. Niedhart selbeins heraus. Trotzdem war der So bleibt die bittere Erkenntnis, dass SUSANNA STUDER Schneebedingungen in Realp ausgetra- Mael. Damen U18, 6 km: 5. Niedhart Lea. Schock einigen Kandersteger Spielern die Einheimischen durchaus auf Augen- Der Skiclub Unterschächen organisiert gen. Am Start der beiden Rennen waren Helvetia Nordic Trophy: Mädchen U12, 3 km: 10. anzumerken. Der Schwung vom gewon- höhe mit dem HC Mühlethurnen agieren Belz Giulia. Knaben U12, 3 km: 8. Niedhart Mael; seit Jahren kurz vor den Feiertagen den auch LäuferInnen des Skiclubs Kander- nenen Spiel am vergangenen Samstag konnten, sich aber die Chance zum Sieg 10. Kempf Noé; 27. Studer Noah. Mädchen U14, «Weihnachtslanglauf». Dieses Jahr er- steg. Die Kandersteger fanden sich mit 4 km: 9. Scheidegger Andrea. Knaben U14, 5 km: wollte irgendwie nicht aufkommen. Sie mit einigen unbedachten, ungeschickten klärten sie sich bereit, direkt am darauf- der Streckenführung und den Wetterbe- 18. Kempf Finn. bemühten sich aber redlich und konn- Aktionen selbst genommen haben. Die ten so das Startdrittel ausgeglichen ge- Fortschritte der Mannschaft in den stalten und mit einem 0:0 in die erste guten Phasen sind aber klar ersichtlich. Pause gehen. Nun gilt es nach der Weihnachtspause die Konstanz über die gesamte Spielzeit Selbst geschwächt zu finden. Noch ist der Zug für die Play- Im zweiten Drittel ereignete sich unver- offs nicht definitiv abgefahren. ständliches. Die Einheimischen brach- ANDREAS JOSI, ten sich mit vielen unnötigen und zum EHC KANDERSTEG Teil dummen Strafen um den möglichen Lohn. Dabei hatten sie durchaus gute Chancen, speziell vor dem ersten und Matchtelegramm EHC Kandersteg – HC Mühlethurnen 0:5. Kunst- dritten Tor der Mühlethurner. Aber diese eisbahn Kandersteg. 70 Zuschauer. Schiedsrich- zeigten sich schlicht und einfach kaltblü- ter: Städler N. / Hodel N. Strafen: EHCK 9 x 2 Mi- tiger vor dem Tor. Innerhalb von acht Mi- nuten + 1 x 10 Minuten, HCM 5 x 2 Minuten. nuten konnten sie vier Tore erzielen. Torschützen: 28. Segessenmann (Niederhauser Beim dritten zum Beispiel wurden sie K., Niederhauser T.; Ausschluss Zurbrügg L., Ryter, Künzi M.) 0:1; 28. Künzi M. (Dietrich) 0:2; geradezu eingeladen, wurde der puck- 33. Künzi M. (Ausschluss Künzi I.) 0:3; 36. Nieder- führende Spieler im Verteidigungsdrittel hauser T. (Niederhauser K.; Ausschluss Müller K.) Die Teilnehmer des Skiclub Kandersteg: von links Mael Niedhart, Noah Studer, Noé Kempf und Giulia Belz. BILD SUSANNA STUDER mehr eskortiert als angegriffen. Wie er- 0:4; 56. Alder (Reber, Schläppi) 0:5.