<<

Auenschutzpark VonUnteres Wildegg Reusstal nach und zrugg

Flussschlaufe Hegnau, Bremgarten

Flussmäander im unteren Reusstal aufweitet, nutzte die einst den freien Raum, ihren Lauf zu verändern – Altwasser wie die Tote Reuss und die Alte Reuss sind Zeugen davon. Zwischen Bremgarten und fliesst die Reuss auf einer Strecke von rund 25 km noch frei. Tiefe Tal- Ein Markenzeichen dieses Flussabschnitts sind die vielen einschnitte, markante Richtungswechsel und mächtige Findlinge in der Flusssohle. Silberweiden- und Grauerlen- Findlinge im Flussbett prägen diesen Abschnitt. wälder konzentrieren sich auf ein schmales, galerieartiges Band. Die Flachmoore in den verlandeten Altwassern Auf ihrem Weg durch den Aargau fliesst die Reuss zählen zu den wertvollsten und artenreichsten Landschafts- zunächst in einem breiten Tal mit geringem Gefälle, der elementen. Typische Standorte für die Pioniere des Reussebene. Im letzten Abschnitt hemmt das Kraftwerk Pflanzen- und Tierreichs – Kiesbänke, Inseln oder Ufer- Bremgarten- ihren Lauf zusätzlich, im Einzugs- abbrüche – sind durch Verbauungen und Trockenlegungen gebiet des Rückstaus breitet sich der beim Kraftwerkbau selten geworden. Bei den Renaturierungsarbeiten zum geschaffene Flachsee aus. Auenschutzpark sind solche Lebensräume an verschie- denen Stellen wieder geschaffen worden. Nach dem Durchqueren der markanten Endmoräne süd- lich von Bremgarten ändert sich das Landschaftsbild: In Das Untere Reusstal war einmal ein wichtiger Kieslieferant markanten Schlaufen fliesst die Reuss jetzt in meist tiefen des Aargaus. Einige ehemalige Kiesgruben sind heute Taleinschnitten, schwer zugängliche Hangwälder säumen unter Schutz gestellt und dienen Amphibien als Ersatz- Departement den Flusslauf. Wo sich das Flussbett zwischendurch laichplätze für verloren gegangene Auenstandorte. Bau, Verkehr und Umwelt Auengebiete im unteren Reusstal 1 Eggenwiler Sporen, Bremgarten 2 Hegnau, Bremgarten 3 Foort, 4 Tote Reuss, Fischbach-Göslikon 5 Alte Reuss Künten 6 Sulz, Künten 7 Gnadental, Niederwil

7

5

6

4 3 2

1 Eggenwiler Sporen

1 Eggenwiler Sporen, Bremgarten und zu trocken, womit sich eine Weichholzaue entwickeln Dieser Seitenarm westlich von Eggenwil war vor über kann. Über den Anschluss an die Reuss können Fische ein- 100 Jahren durch einen Damm vom Hauptfluss abgetrennt wandern und finden hier bei Hochwasser einen Rückzugs- worden. Grosse Teile verlandeten. Anfang 2007 wurde der ort. Auch wurden mehrere kleine Weiher ausgehoben. Sporen an die Reuss angeschlossen und ausgebaggert, Hier laichen Amphibien. Ebenfalls wurden Brutmöglich- der Damm aufgerissen und der Ausfluss am unteren keiten für Eisvogel und Uferschwalbe geschaffen. Ende verbreitert, indem man Teile der Betonverbauung

Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA 150018) entfernte. Hier kann der Fluss nun einen Teil des Damms und des Ufers abtragen. Der Damm, früher durchgehend 1 Eggenwiler Sporen, Auengebiet begehbar, ist zur Insel geworden. Sie ist am südlichen Bremgarten Wanderung Bremgarten– Ende über eine Fussgängerbrücke mit dem Flussufer 2 Hegnau, Bremgarten Fischbach-Göslikon, verbunden. ca. 7,5 km, 2 Std. 3 Foort, Eggenwil Wanderung 2 Hegnau, Bremgarten 4 Tote Reuss und Chalber- Bremgarten–Stetten, weid, Fischbach-Göslikon ca. 11 km, 3 Std. In der Flussschlaufe Hegnau ist in den Jahren 2011/2012 ein neues Stillgewässer mit Steil- und Flachufern entstan- 5 Alte Reuss, Künten Bahnhof den. Es ist rund 1 ha gross und durch einen Zufluss an die 6 Schibler, Künten Bushaltestelle Reuss angeschlossen. So wird das Gewässer periodisch 7 Chlosterhölzli, Niederwil überflutet. Dazwischen fallen die Flachwasserbereiche ab Hegnau, Bremgarten 4

Flussschlaufe Foort bei Eggenwil mit drei neuen Seitenarmen

3 Reussschlaufe Foort, Eggenwil Tote Reuss bei Fischbach-Göslikon

In ebenen Tälern bildet ein mäandrierender Fluss Seiten- Tote Reuss und Chalberweid, Fischbach-Göslikon arme – wenn man ihn lässt. Viele dieser Seitenarme sind 4 aber über die Jahrhunderte trockengelegt worden, um Die Tote Reuss zählt mit ihren Flachmooren und Alt- Kulturland zu gewinnen. Die drei Seitenarme im Foort, wassern zu den Perlen des Auenschutzparks. Im Zuge 700 m, 500 m und 200 m lang, sind eine künstliche Nach- der Massnahmen zur Realisierung des Auenschutzparks bildung der früheren Flussdynamik. Durch die in den ist 2005 die Tote Reuss, ein ehemaliger Seitenarm des Jahren 2003 bis 2005 neu angelegten Seitenflüsse sind Flusses, teilweise entschlammt worden, und auf rund zwei Inseln entstanden, die verschiedenen Tieren einen 2,5 ha wurde in der Chalberweid der Oberboden ab- Rückzugsort bieten. Im ufernahen Wald wurden vorher die getragen und einzelne grundwassergespeiste Flutmulden Findlinge bei Niederwil standortfremden Baumarten entfernt. Entlang dem einen angelegt, die der Laubfrosch als Laichgewässer nutzt. Seitenarm wurden Schwarzpappeln gepflanzt. Auf den abgeschürften Flächen haben sich inzwischen neue Riedwiesen entwickelt. 6 Schibler bei Künten Rund zehn Jahre nach dem Eingriff ist eine Steigerung der Auenschutz nützt allen – auch den Campern. Der Camping- Artenvielfalt nachweisbar. In neuen Tümpeln am Wald- platz bei Sulz ist in der Vergangenheit immer wieder rand fand man schon Laubfrösche, der Eisvogel hat sich 5 Alte Reuss, Künten überflutet worden. 2009 ist deshalb ein Hochwasserdamm niedergelassen, der Pirol ist regelmässig zu hören, und Einst floss die Reuss auf der Höhe Fischbach-Göslikon der Biber hat die neu geschaffene Auenlandschaft auch noch einige hundert Meter weiter nordwärts, um dann bereits erobert. erst in einer Schlaufe nach Südwesten abzudrehen. Im Altwasser dieses Flussbetts hatte sich ein Röhricht gebildet, das mit der Zeit mit Schwemmgut aus dem Küntener Dorfbach aufgefüllt wurde.

Nach der 2013 erfolgten Renaturierung ist der frühere Flussverlauf in der Landschaft wieder ablesbar geworden durch fünf neue Kleingewässer, die Amphibien wie dem Laubfrosch, der Kreuzkröte oder der Gelbbauchunke als Laichplätze zur Verfügung stehen.

Eggenwil Foort Chalberweid Fischbach-Göslikon Tipps und Infos zu Ihrem Besuch im Auenschutzpark

Information/Dokumentation/Führungen Viel Wissenswertes zum Auenschutzpark Aargau finden Sie auf der Website www.ag.ch/auenschutzpark. Im Zieglerhaus hat die Stiftung Reusstal ein Uferanriss Wildenau oberhalb von Gnadental Naturschutz-Informationszentrum eingerichtet. Sie bietet auch Führungen an. www.stiftung-reusstal.ch. Das Naturama Aargau bietet ein breites Angebot zum Chlosterhölzli, Niederwil 7 Thema Auen im Aargau: Informationen und Führungen Rutschhänge sind für eine spezialisierte Fauna wertvolle im Museum, Exkursionen und Events im Auenschutzpark, Lebensräume, zum Beispiel für den Eisvogel, der seine Umweltbildung für Schulen. www.naturama.ch/auen. Nisthöhle in den porösen Hang gräbt. 2011 fuhren deshalb im Reussbett oberhalb von Gnadental Bagger vor und In den Auen hat die Natur Vortritt schichteten im Fluss verstreute Felsblöcke zu Inseln auf. Im Auenschutzpark Aargau soll die Natur sich möglichst Damit erhöhte sich der Wasserdruck auf den westlichen ungestört entfalten können. Bitte nehmen Sie als Gast Steilhang der Reuss – und prompt kam es im Mai 2012 Rücksicht darauf und beachten Sie folgende Regeln: beim ersten grösseren Hochwasser nach dem Eingriff zu einer massiven Erneuerung des Uferanrisses. Benutzen Sie nur die Nur bei eingerichteten markierten Wege. Feuerstellen feuern. erstellt worden, und bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich das Ufer abschnittweise abgeflacht. Zudem konnte Hunde an der Leine Nehmen Sie Ihre eine angrenzende Riedwiese vergrössert werden. führen. Abfälle wieder mit.

Auenschutzpark Aargau

KANTON AARGAU Departement Bau, Verkehr und Umwelt Entfelderstrasse 22 5001 Telefon 062 835 34 50

Fotos: Oekovision GmbH, ; Eric Soder (Kammmolch)

www.ag.ch/auenschutzpark JUNI 2016

Alte Reuss bei Künten Sulz Kammmolch