Hochwasserschutzkonzept Reuss Realp (UR)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hochwasserschutzkonzept Reuss Realp (UR) Forum für Wissen 2007: 87–90 87 Hochwasserschutzkonzept Reuss Realp (UR) Michael Fuchs CSD Ingenieure und Geologen AG, CH-6460 Altdorf [email protected] Im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts in Realp, Kanton Uri, wurde nach den – hochaufgelöste Messdaten in kurzen baulichen Massnahmen an der Reuss ein Notfallkonzept erstellt. Als Teilgebiet Zeitintervallen zu erhalten wurde die Mess- und Auswertungstechnik bearbeitet und in den Jahren 2006 bis – Auswertungen mit der Kombination 2007 umgesetzt. Zum Messkonzept zählen zwei Niederschlagsmessstellen im Ein- von verschiedenen Parametern zugsgebiet, zwei Pegelmessstellen, sowie eine weitere Niederschlagsmessung in (Wasserpegel – Niederschlag – Luft- Realp. Zusätzlich überwacht eine Videokamera die Reuss an der neuralgischen temperaturen) ausführen zu können Stelle des Rückstaus beziehungsweise der Entlastung. Die Messdaten werden mit- – übersichtliche Darstellungen und tels Lichtwellenkabel und/oder GSM-Verbindung zu einem Rechner im Bahnhof Entscheidungshilfen für die Einsatz- Realp übertragen. Neben den automatisierten Auswertungen und Visualisierun- kräfte vor Ort zu bieten gen vor Ort werden in einer späteren Projektphase die Daten zu den kantonalen – betriebssichere Datenübertragung Fachstellen geleitet. Somit werden sowohl lokale wie auch übergeordnete Ent- zu den kantonalen Fachstellen zur scheidungsträger mit den für Sie relevanten Hochwasserdaten in den geforderten übergeordneten Beurteilung der Zeitintervallen versorgt. Hochwassersituation garantieren. 1 Ausgangslage – Bereitschaftsalarm 2 (3. Stufe): Auf- gebot Pikettdienst, Kommunikation, 3 Hydrometrische Trotz verschiedener baulicher Mass- Einsatzbesprechung Messungen nahmen an der Reuss bleibt in Realp – Einsatzalarm (4. Stufe): Einbau von die Gefahr bei grösseren Hochwasser- Dammbalken, Durchführung von In Realp wurden in den letzen 20 Jah- ereignissen (> HQ50, je nach Geschie- weiteren Schutzmassnahmen. ren keine hydrometrischen Messungen beanfall) von Überschwemmungen be- durchgeführt (die Messstationen an stehen (HUNZIKER und ZARN 2000). Sämtliche Massnahmen und Konzepte der Reuss in Realp wurden beim ver- Insbesondere die tief gelegene Eisen- wurden im Rahmen des Hochwasser- heerenden Hochwasser 1987 zerstört). bahnbrücke der Matterhorn-Gotthard- schutzprojekts HW 87, Reuss Urseren- Es konnte deshalb nicht auf bestehen- Bahn (MGB) vor dem Furkatunnel tal, Abschnitt Realp unter Federfüh- den Anlagen aufgebaut werden. Auf- stellt einen neuralgischen Punkt dar. rung des Amt für Tiefbaus Kanton Uri, grund der kurzen Vorwarnzeiten und Im Ereignisfall sind daher temporäre Abteilung Wasserbau durchgeführt. der inneralpinen Lage wurde beschlos- Objektschutzmassnahmen wie der Ein- Seitens des Bundes zeichnete sich das sen, neben Pegelmessungen auch Nie- bau von Dammbalken notwendig. In BAFU, Sektion Hochwasserschutz ver- derschlags- und Temperaturmessungen einem Notfallkonzept (Bigler AG antwortlich. im Einzugsgebiet einzurichten. 2004) wurden die Alarmierungen und Die Pegelmessungen werden seit En- Abläufe der Umsetzung der Objekt- de 2006 berührungslos mittels Radar schutzmassnahmen definiert. Bedingt 2 Mess- und an der Eisenbahnbrücke MGB und ei- durch die relativ kurzen Vorwarnzeiten Auswertungskonzept ner Fussgängerbrücke redundant musste ein spezifisches Mess- und Aus- durchgeführt. Aus Gründen der Be- wertekonzept erarbeitet werden. Das Mess- und Auswertungskonzept triebssicherheit werden die Daten über Realp (CSD AG 2006) umfasst sämtli- getrennte Datenkabel zu zwei eigen- Das Notfallkonzept geht von vier che Massnahmen, die getroffen werden ständigen Logger geführt. Die Strom- Alarmstufen aus: müssen, um die Vorgaben aus dem versorgung der Geräte und Logger ist – Voralarm (1. Stufe): Sicherstellung Notfall- und Alarmkonzept Realp er- mittels Akku abgesichert. Zudem kann Alarmorganisation, Beginn Auswer- füllen zu können. mittels Wegaufnehmer (magnetisches tung hydrometrische und meteorolo- Schwimmerprinzip) der Hochwasser- gische Daten Ziele des Mess- und Auswertungskon- pegel bei der Eisenbahnbrücke gemes- – Bereitschaftsalarm 1 (2. Stufe): Auf- zepts waren: sen werden. Dies soll insbesondere im gebot Alarmorganisation, weitere – ein einfach gestaltetes, betriebssiche- Fall einer erhöhten Geschiebefracht Beurteilungen res Messsystem aufzubauen wertvolle zusätzliche Informationen liefern (Abweichungen der verschiede- nen Messwerte). 88 Forum für Wissen 2007 Im höher gelegenen Einzugsgebiet dienen der Voralarmierung bis zu ei- wurden zwei Niederschlagsmessstellen nem allfälligen Zeitpunkt des Zusam- eingerichtet (Darstellung der Messstel- menbruchs des Netzes. Das Daten- le Ebnen in Abb. 1). Die Nieder- übertragungssystem für das Hochwas- schlagsmessung erfolgt mittels Präzisi- serschutzkonzept in Realp ist in der onswaage mit einem Gesamtinhalt von Abbildung 2 dargestellt. 1500 mm, das Messintervall beträgt ei- ne Minute. Das Messgerät wurde mit einem Windfang versehen, welcher zu- 5 Auswertungen sätzlich Schutz vor Beschädigungen bietet. Logger und Gerät werden mit- Die Auswertung der Daten erfolgt ei- tels Solarstrom versorgt. Zur Abschät- nerseits in Realp, anderseits kann sie zung der Schneefallgrenze – während auch bei den kantonalen Fachstellen in der kritischen Hochwassersituation ein Altdorf oder bei Bedarf an anderen entscheidender Faktor – wird an bei- Orten erfolgen. In Realp können die den Standorten die Lufttemperatur ge- Logger direkte SMS-Warnungen abge- messen. ben, welche zur Vorwarnung der Ver- In Realp wird der Niederschlag mit antwortlichen dienen. einem laser-optischen Distrometer Abb. 1. Niederschlagsmessstelle im höher Die Auswertungen und Visualisie- gelegenen Einzugsgebiet Ebnen (Witen- (Typ Parsivel von Ott Hydrometrie rungen werden auf einem Rechner in wasserental) mit Präzisionswaage und AG) gemessen. Mit dem Einsatz dieses Windfang (links), mit Logger, GSM-Verbin- Realp im Programm Hydras3 von Ott modernen Geräts wird es möglich sein, dung und Solarstromversorgung rechts. Hydrometrie AG durchgeführt. neben der Niederschlagsmenge auch die Art des Niederschlags festzustellen (Hagel während Hochwassersituatio- nen). Mittels Videokamera wird die Situa- tion an der neuralgischen Stelle bei der Eisenbahnbrücke aufgezeichnet. Durch die visuelle Kontrolle können die unmittelbaren Risiken vor Ort re- duziert werden. 4 Datenübertragung Erfahrungen aus den Hochwasserer- eignissen der vergangenen Jahre haben aufgezeigt, dass eine betriebssichere Datenverbindung für die Hochwasser- warnung von grosser Bedeutung ist. Zudem müssen die Entscheidungsträ- ger vor Ort die wichtigsten Komponen- ten eines Hochwasserwarnsystems je- derzeit überwachen können, unabhän- gig von Verbindungsproblemen im Internet, Fest- oder Mobilfunknetz. Aus diesem Grund wurden die Da- tenleitungen von den Pegelmessstellen zum Rechner in Realp mittels Licht- wellenkabel realisiert. In einer späte- ren Phase soll eine Lichtwellen-Ver- bindung bis zum Informatik-Netzwerk der kantonalen Fachstellen geführt werden. Zusätzlich können die Statio- nen via Mobilfunknetz von verschiede- nen Standorten aus abgefragt und pro- grammiert werden. Die Niederschlags- Abb. 2. Die Datenübertragung erfolgt via Lichtwellenkabel oder GSM-Abfragen über au- messstellen können zurzeit nur via tomatische Abfrageskripts oder manuell, je nach Standort und Situation. Gestrichelte Ver- Mobilfunknetz abgefragt werden und bindungen sind in Planung und noch nicht realisiert. Forum für Wissen 2007 89 Aufgrund der spezifischen Situation in Realp kann eine Hochwassersituati- on relativ schnell und unerwartet ein- treten. Aufgrund von Auswertungen von Daten aus der Messreihe der Lan- deshydrologie 1954 bis 1987 wird im Notfallkonzept von einem Zeitinter- vall zwischen Voralarm und Einsatz- alarm von 4 Stunden ausgegangen. Um die vielen Daten der verschiede- nen Messstationen rasch und über- sichtlich auswerten zu können, werden im Programm Hydras3 spezifische Auswerteskripts geschrieben, welche Abb. 3. Die Grenzwertaus- lösung kann entweder nur periodisch nach den automatisierten durch absolute Grenzwert- Datenabfragen ausgeführt werden. überschreitungen oder im Dadurch können neben den standard- Falle des Voralarms auch mässigen Grafiken und Grenzwertdar- durch kombinierte Aus- stellungen auch kombinierte Auswer- wertungen verschiedener tungen ausgeführt werden (vgl. Abb. Parameter erfolgen. Zur 3). Kombinierte Auswertungen dienen Entscheidungshilfe wer- den übersichtliche Out- einer frühen Erfassung von potentiel- puts generiert. len Hochwassersituationen und kön- nen zur Auslösung von Voralarmen herangezogen werden. Bereitschafts- und Einsatzalarme werden danach aber lediglich durch Pegelstände in der Reuss ausgelöst. In dieser Phase stehen den lokalen Verantwortlichen die wei- teren Daten wie Niederschlagsmengen und -intensitäten, sowie Lufttempera- turen als zusätzliche Information zur Verfügung. Von Bedeutung sind diese vor allem für die regionale Betrach- tung (Hochwassersituation Urserental) wie auch für die Situation im Gebiet des Unteren Urner Reusstals. 6 Ausblick Das Messsystem in Realp ist seit Früh- ling 2007 in Betrieb. Die automatisier- Abb. 4. Beim kleineren Hochwasserereignis vom 15. Juni 2007 wurde am frühen Nachmit- ten Auswertungen mit den entspre- tag durch eine Überschreitung des Grenzwertpegels ein Voralarm (1. Stufe) ausgelöst. chenden Programmierungen werden Massgebend zu diesem Zeitpunkt war die mittlere Ganglinie (Pegel MGB). Der Pegel Loi- penbrücke dient zur Kontrolle und redundanter Überwachung. Die 10-Minutensummen auf Ende
Recommended publications
  • Zur Entstehung Der Obwaldnerischen Hauptverkehrsachsen Im 19
    "Die Fremden werden durch unser Tal pfeifen" – Zur Entstehung der obwaldnerischen Hauptverkehrsachsen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Obwaldens Hauptverkehrsträger sind – vom Sonderfall Engelbergs abgesehen – weitgehend dank fremder Initiative bzw. fremdem Geld entstanden. Mehr Zeit als die blosse technische Erschliessung erforderten die kulturellen Veränderungen, welche Bahn und Strasse im Kanton Obwalden auslösten. Sie eröffneten jedoch neue Möglichkeiten, etwa bezüglich der Arbeits- und Ausbildungswege. Heute nimmt Obwalden in der Pendlermobilität einen schweizweiten Spitzenplatz ein. Wer sich am Sonntag, 15. Juli 1838 beim Alpnachersee aufhielt, konnte Zeuge eines denkwürdigen Ereignisses werden. Mit der "Stadt Luzern" steuerte erstmals ein Dampfschiff das obwaldnerische Ufer in Alpnachstad an. Die Zuschauer staunten zweifellos über deren Fahrgeschwindigkeit von ungefähr 18 Stundenkilometern: Die altbekannten Ruder- und Segelschiffe wurden nun schlagar- tig als langsam empfunden. Noch besass die "Stadt Luzern" auf dem Vorderdeck ebenfalls einen Segelmast, um bei günstigem Wind den Maschinenantrieb zu unterstützen und den Brennholzver- brauch zu senken. Auf der offenen Ladefläche bot ein weites Sonnensegel den Schiffspassagieren Schutz, jedoch keinen Salon – erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wurden die Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee allmählich damit ausgestattet.1 Urner Nauengesellschaft kämpft ums Überleben Tatsächlich war die "Stadt Luzern" nicht nur für den Personen-, sondern auch für den Waren- und Güterverkehr bestimmt, und zwar vornehmlich auf der Gotthardroute. Der bisherige Nauenver- kehr genügte den Anforderungen nicht mehr, weshalb die Kantone Basel, Solothurn und Tessin ab 1826 Luzern und Uri zum Betrieb eines Dampfschiffs auf der Strecke Luzern-Flüelen drängten. Die Pläne stiessen auf den erbitterten Widerstand der luzernischen und urnerischen Nauengesell- schaften, die berechtigterweise um ihre wirtschaftliche Existenz fürchteten.
    [Show full text]
  • A Geological Boat Trip on Lake Lucerne
    A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 h=ps://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schiffFahrt-auF-dem-vierwaldstae=ersee-d-e-f/ 1 A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 https://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schifffahrt-auf-dem-vierwaldstaettersee-d-e-f/ Abstract This excursion guide takes you on a steamBoat trip througH a the Oligocene and the Miocene, to the folding of the Jura geological secYon from Lucerne to Flüelen, that means from the mountain range during the Pliocene. edge of the Alps to the base of the so-called "HelveYc Nappes". Molasse sediments composed of erosion products of the rising The introducYon presents the geological history of the Alpine alpine mountains have been deposited in the Alpine foreland from region from the Upper Palaeozoic (aBout 315 million years ago) the Oligocene to Upper Miocene (aBout 34 to 7 Milion years). througH the Mesozoic era and the opening up of the Alpine Sea, Today's topograpHy of the Alps witH sharp mountain peaks and then to the formaYon of the Alps and their glacial erosion during deep valleys is mainly due to the action of glaciers during the last the Pleistocene ice ages. 800,000 years of the ice-ages in the Pleistocene. The Mesozoic (from 252 to 65 million years) was the period of the The cruise starts in Lucerne, on the geological limit between the HelveYc carBonate plaaorm, associated witH a higH gloBal sea Swiss Plateau and the SuBalpine Molasse. Then it leads along the level.
    [Show full text]
  • Tulip Time on Jewels of the Rhine Switzerland • France • Germany • the Netherlands
    FREE AIRFARE WHEN BOOKED BY MARCH 31, 2021 Tulip Time on Jewels of the Rhine Switzerland • France • Germany • the Netherlands Departure Date: April 21, 2022 Tulip Time on Jewels of the Rhine Cross the Reuss River via the historic Chapel Bridge in Lucerne, Switzerland Enjoy seven-nights cruising along the Romantic Rhine River DAY 1 Depart the USA: Today you’ll depart the USA on your DAY 6 Strasbourg, France: Once docked in Kehl, coaches overnight flight to Zurich, Switzerland. await to take you across the river to Strasbourg, the capital city of the Alsace Region in France. The guided walking tour takes DAY 2 Zurich to Lucerne, Switzerland: Upon arrival in Zurich, you along narrow lanes and across footbridges as you discover transfer to your hotel in Lucerne to begin your Swiss adventure. the Grande Île, the historical city centre and UNESCO World The afternoon is at leisure to begin discovering your beautiful Heritage Site. Known for its medieval black and white timber- new surroundings. This evening, join your Mayflower framed buildings, picturesque le Petite France, old tanning representative and traveling companions for an included dinner houses, canals and river locks, the city’s star attraction is the at the hotel. Meal: D ornate cathedral, dominating the main square. This afternoon, the city is yours to explore at leisure. Meals: B, L, D DAY 3 Lucerne: After breakfast, an included walking tour DiscoverMORE: Excursion to Riquewihr (additional expense) highlights the city’s landmark, the famous 14th-century Chapel Bridge with its paintings of heroic town events, that crosses DAY 7 Mannheim / Heidelberg, Germany: Relax onboard as the Reuss River.
    [Show full text]
  • Landschaftsentwicklungsplan Reussdelta/Kanton
    Landschaftsentwicklungsplan Reussdelta/Kanton Uri : Regeneration einer Flussmündung und Rohstoffsicherung = Plan de développement du paysage delta de la Reuss/canton d'Uri : régénération d'une embouchure tout en s'assurant des matières premièresAutor(en): Lang, = Ottomar The /R... Renner, Félix Objekttyp: Article Zeitschrift: Anthos : Zeitschrift für Landschaftsarchitektur = Une revue pour le paysage Band (Jahr): 25 (1986) Heft 2: Landschaftspflege - Landschaftsentwicklung = Sauvegarde du paysage - paysage en évolution = Landscape care - landscape development PDF erstellt am: 10.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-136079 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit.
    [Show full text]
  • Timing of Retreat of the Reuss Glacier (Switzerland) at the End of the Last Glacial Maximum
    Swiss J Geosci (2014) 107:293–307 DOI 10.1007/s00015-014-0169-5 Timing of retreat of the Reuss Glacier (Switzerland) at the end of the Last Glacial Maximum Regina Reber • Naki Akc¸ar • Susan Ivy-Ochs • Dmitry Tikhomirov • Reto Burkhalter • Conradin Zahno • Aron Lu¨thold • Peter W. Kubik • Christof Vockenhuber • Christian Schlu¨chter Received: 21 November 2013 / Accepted: 17 September 2014 / Published online: 5 November 2014 Ó Swiss Geological Society 2014 Abstract We used cosmogenic 10Be and 36Cl to establish present a first exposure age from an erratic boulder in a the timing of the onset of deglaciation after the Last Glacial retreat position in the Alpine foreland. The Reuss Glacier Maximum of the Reuss Glacier, one of the piedmont lobes was approximately 12 km behind the maximal extent no of the Alpine ice cap that reached the northern Alpine later than at 18.6 ± 0.9 ka. foreland in Switzerland. In this study, we sampled erratic boulders both at the frontal position in the foreland Keywords Pleistocene Á Northern Alpine foreland Á (Lenzburg and Wohlen, canton Aargau) and at the lateral Deglaciation Á Erratic boulders Á Alpine border position (Seeboden moraine, Rigi, canton Surface exposure dating (10Be, 36Cl) Schwyz). The minimum age for the beginning of retreat is 22.2 ± 1.0 ka at the frontal (terminal) position and 20.4 ± 1.0 ka at the lateral position. These ages are 1 Introduction directly comparable with exposure ages from the other piedmont lobes in the northern Alpine foreland. Our data The Last Glacial Maximum (LGM) describes the peak of from the mountain called Rigi, do not support the the last glacial period between 26.5 ka and 19–20 ka hypothesis that boulders located external to the Seeboden (Clark et al.
    [Show full text]
  • Andermatt Swiss Alps
    ANDERMATT SWISS ALPS editorial The first time I visited Andermatt, I encountered something special: the unadulterated natural beauty of a Swiss moun- tain village in the heart of the Alps. And I was inspired – not only by the village of Andermatt, but by the whole valley. This expansive high-mountain valley, the Ursern Valley, with its wild and romantic natural landscape, inspired my vision of Andermatt Swiss Alps. Even then, it was clear to me that the soul of this region is the untouched nature. And I intend to preserve this. I see sustainability as a cornerstone upon which the develop- ment of Andermatt is based. I warmly invite you to discover the charm of the Swiss Alps. Step into a world that is closer than you think. Welcome to Andermatt Swiss Alps! Samih Sawiris Sawiris’ vision has since become reality, in the form of the new hotels, apartment buildings and chalets of Ander matt Swiss Alps, the unique golf course and the multifaceted SkiArena. The properties next to the Reuss offer guests a range of modern residential options and are sought-after investment assets as well. The portfolio rang- es from practical studios to spacious apartments and penthouses. Streets and walks in Andermatt are short – and it should stay that way: The village area next to the Reuss is car- free; an underground garage provides ample parking space. The mountain cableway terminals, shops, restau- rants and public facilities are easily accessible by foot in every season and are integrated into the village life of Andermatt. The central Piazza Gottardo also contributes to this.
    [Show full text]
  • Gotthard Panorama Express. Sales Manual 2021
    Gotthard Panorama Express. Sales Manual 2021. sbb.ch/en/gotthard-panorama-express Enjoy history on the Gotthard Panorama Express to make travel into an experience. This is a unique combination of boat and train journeys on the route between Central Switzerland and Ticino. Der Gotthard Panorama Express: ì will operate from 1 May – 18 October 2021 every Tuesday to Sunday (including national public holidays) ì travels on the line from Lugano to Arth-Goldau in three hours. There are connections to the Mount Rigi Railways, the Voralpen-Express to Lucerne and St. Gallen and long-distance trains towards Lucerne/ Basel, Zurich or back to Ticino via the Gotthard Base Tunnel here. ì with the destination Arth-Goldau offers, varied opportunities; for example, the journey can be combined with an excursion via cog railway to the Rigi and by boat from Vitznau. ì runs as a 1st class panorama train with more capacity. There is now a total of 216 seats in four panorama coaches. The popular photography coach has been retained. ì requires a supplement of CHF 16 per person for the railway section. The supplement includes the compulsory seat reservation. ì now offers groups of ten people or more a group discount of 30% (adjustment of group rates across the whole of Switzerland). 2 3 Table of contents. Information on the route 4 Route highlights 4–5 Journey by boat 6 Journey on the panorama train 7 Timetable 8 Train composition 9 Fleet of ships 9 Prices and supplements 12 Purchase procedure 13 Services 14 Information for tour operators 15 Team 17 Treno Gottardo 18 Grand Train Tour of Switzerland 19 2 3 Information on the route.
    [Show full text]
  • Tulip Time on Jewels of the Rhine AIRFARE
    F & M Regency Club FREE AIRFARE See back for details 11 DAY RIVER CRUISE HOLIDAY Including two nights in Lucerne, Switzerland Tulip Time on Jewels of the Rhine April 15 2020 Departure Dates: Tulip Time on Jewels of the Rhine 11 Days • 23 Meals Enjoy a relaxing and inspiring cruise on the Romantic Rhine, Europe's longest river. We travel onboard our modern ship, visiting iconic ports of call, sampling incredible cuisine, and absorbing the local atmosphere. EXCEPTIONAL INCLUSIONS E 23 Meals: 9 breakfasts, 6 lunches and 8 dinners E Airport transfers on tour dates when air is provided by Mayflower Cruises & Tours E Visit four countries E Two-night hotel stay and touring in Lucerne, Switzerland E Seven-night cruise Enjoy seven-nights cruising along the Romantic Rhine River E All gratuities included once aboard ship E First-class service by an English-speaking crew E DAY 1 – Depart the USA Shore excursions with English-speaking local guides Today you’ll depart the USA on your overnight flight to Zurich, E Explore the magnificent Keukenhof Gardens Switzerland. E Personal listening device for shore excursions E Visits to UNESCO World Heritage Sites DAY 2 – Zurich to Lucerne, Switzerland E All meals included onboard with a variety of international Upon arrival in Zurich, transfer to your hotel in Lucerne to begin cuisine your Swiss adventure. The afternoon is at leisure to begin discover - E Complimentary regional wines, beer and soft drinks with ing your beautiful new surroundings. This evening, join your onboard lunches and dinners Mayflower Cruise Directors and traveling companions for an in - cluded dinner at the hotel.
    [Show full text]
  • Burgundian Notes
    1915 EMPEROR CONSTANTINE IV 51 from the source, in which it was only stated that he deposed his brothers in order to secure the succession to his son. That Justinian was not crowned at this time follows from the existence of coins of Constantine alone, especially of the coin of his thirtieth year mentioned above, and the complete absence of coins of Con- stantine and Justinian, and from the letter of Justinian to the pope, which is dated 17 February 687, in the second year of his reign.49 From this last it follows that the association of Justinian, if it ever took place (as the assertion of Theophanes has been shown to be based upon a misunderstanding, there is no authority for Downloaded from it), was carried out not earlier than 18 February 685. E. W. BROOKS. Burgundian Notes http://ehr.oxfordjournals.org/ IV. THE SUPPOSED, ORIGIN OF BURGTJNDIA MINOR1 IT is not doubted that King Rodulf U of Burgundy obtained a considerable accession of territory at the expense of Suabia, but the date and the occasion of his aggrandizement are disputed. According to the classical historian of the medieval empire, Duke Burohard of Suabia, not long after he had defeated Rodulf at the battle of Winterthur in 919, made an alliance with him, gave him at University of Manitoba on June 8, 2015 his daughter Bertha to wife, and ceded to him, probably as her dowry, a part of southern Alamannia, namely, the Aargau as far as the Reuss.2 A similar statement has been made by most writers on the reign of King Henry the Saxon.
    [Show full text]
  • Quaternary Glaciation History of Northern Switzerland
    Quaternary Science Journal GEOzOn SCiEnCE MEDiA Volume 60 / number 2–3 / 2011 / 282–305 / DOi 10.3285/eg.60.2-3.06 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Quaternary glaciation history of northern switzerland Frank Preusser, Hans Rudolf Graf, Oskar keller, Edgar krayss, Christian Schlüchter Abstract: A revised glaciation history of the northern foreland of the Swiss Alps is presented by summarising field evidence and chronologi- cal data for different key sites and regions. The oldest Quaternary sediments of Switzerland are multiphase gravels intercalated by till and overbank deposits (‘Deckenschotter’). Important differences in the base level within the gravel deposits allows the distin- guishing of two complex units (‘Höhere Deckenschotter’, ‘Tiefere Deckenschotter’), separated by a period of substantial incision. Mammal remains place the older unit (‘Höhere Deckenschotter’) into zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Each of the complexes contains evidence for at least two, but probably up-to four, individual glaciations. In summary, up-to eight Early Pleistocene glaciations of the Swiss alpine foreland are proposed. The Early Pleistocene ‘Deckenschotter’ are separated from Middle Pleistocene deposition by a time of important erosion, likely related to tectonic movements and/or re-direction of the Alpine Rhine (Middle Pleistocene Reorganisation – MPR). The Middle-Late Pleistocene comprises four or five glaciations, named Möhlin, Habsburg, Hagenholz (uncertain, inadequately documented), Beringen, and Birrfeld after their key regions. The Möhlin Glaciation represents the most extensive glaciation of the Swiss alpine foreland while the Beringen Glaciation had a slightly lesser extent. The last glacial cycle (Birrfeld Glaciation) probably comprises three independent glacial advances dated to ca.
    [Show full text]
  • Auenschutzpark Aargau Das Wasserschloss 1
    Auenschutzpark Aargau Das Wasserschloss 1 Dichte Besiedelung, landwirtschaftliche Nutzung oft bis nah ans Ufer: Das Wasserschloss mit den drei Flüssen Limmat, Reuss und Aare (von links nach rechts im Uhrzeigersinn), Mai 2013 Auen am Zusammenfluss Intensive Nutzung auf Kosten der Natur Schon früh nutzten die Menschen die strategische Gunst von Aare, Reuss und Limmat dieser Lage. Die Römer schufen hier einen Verkehrs- knotenpunkt und die Siedlung Vindonissa, die Habsburger begründeten in dieser Region ihr Reich. Später brachte Nur noch 16 km der Aare zwischen Bielersee und Rhein die Industrialisierung markante Veränderungen des Land- fliessen frei und ungestaut, 4 km davon zwischen Brugg schaftsbilds: Entlang der Flussläufe entstanden Fabriken, und der Aarebrücke bei Stilli. Auf diesem Abschnitt Kraftwerke, naturbelassene Grünflächen wichen Äckern, nimmt die Aare das Wasser der Reuss und der Limmat auf. Weiden und Siedlungen. Heute stossen die Gemeinden Brugg, Windisch, Gebenstorf, Untersiggenthal und Villigen Nach der nur 12 m breiten Schlucht bei Brugg öffnet mit rund 30 000 Einwohnern an das Wasserschloss. sich das Aaretal zur grosszügigen Flusslandschaft. Bei Windisch vereinigt sich die Aare mit der Reuss, bei Schutz und Renaturierung Untersiggenthal mit der Limmat. Auf kurzer Strecke fliesst Bereits 1989 schützte die Aargauer Regierung diese hier das Wasser aus 40% der Gesamtfläche der Schweiz einmalige Landschaft von nationaler Bedeutung mit dem zusammen. Die drei Flüsse bringen im Durchschnitt Wasserschlossdekret. Nur vier Jahre später beschloss das 555 m3 Wasser pro Sekunde, bei Hochwasser kann die Aargauer Volk, die Schaffung eines Auenschutzparks als Menge bis viermal grösser werden. In der Weite und kantonale Aufgabe in der Verfassung zu verankern. Das Grosszügigkeit des Wasserschlosses lässt sich das für Wasserschloss ist das Herzstück dieses Parks.
    [Show full text]
  • Facts & Figures Andermatt Holiday Region
    Facts & Figures Andermatt Holiday Region Content Welcome..................................................................................................................... 1 1. The six municipalities ........................................................................................... 3 Andermatt .............................................................................................................. 3 Hospental ............................................................................................................... 3 Realp ..................................................................................................................... 3 Göschenen ............................................................................................................. 4 Wassen .................................................................................................................. 4 Gurtnellen .............................................................................................................. 4 2. Getting here ......................................................................................................... 5 3. Facts and Figures ................................................................................................. 7 Accommodation and Restaurants ............................................................................... 8 Key figures - Hotels ................................................................................................ 10 Overnight stays 2019 .............................................................................................
    [Show full text]