Lautertal-Radweg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Track Lautertal Lautertal-Radweg Freizeit Lautertal-Radweg Track Lautertal Kaiserslautern olfstein Otterbach 230m 219m W m ü.NN 191m Lauterecken KatzweilerHirschhorn SulzbachtalOlsbrücken Kreimbach-KaulbachRoßbach 168m 200 Reckweilerhof HeinzenhausenLohnweiler 150 100 50 2,5 510215 20 5 30 Wester- Rhein wald Ahr Koblenz Lahn e Taunus f l Mosel E i Kyll Mainz ck Rhein- hessen Trier s ü n r Worms Hu Nahe Saar Lautertal- Ludwigshafen Speyer Kaiserslautern Radweg Pfalz Rhein Kaiserslautern Otterberg Wolfstein Gartenschau Abteikirche Besucher-Kalkbergwerk Direkt am Startpunkt des Lautertal-Radweges liegt die Gartenschau. Ein Abstecher nach Otterberg in die historische Altstadt und der Das historische Besucher-Kalkbergwerk am Königsberg kann mit Zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten vom Wasserspielplatz Abteikirche – der zweitgrößten Kirche der Pfalz nach dem Speyerer einer Grubenbahn besichtigt werden. Bis zum Jahr 1967 wurden bis zur Skaterbahn und eine der größten Dinosaurierausstellungen Dom – lohnt sich. an dieser Stelle Kalksteine unter Tage gebrochen und am Ort verar- Europas lassen keine Langeweile aufkommen. Geöffnet von Mitte www.oetterberg.de beitet. Heute gilt es als ein Industriedenkmal von besonderem Rang April bis Ende Oktober. www.gartenschau.de und ist einmalig in Deutschland. (Reservierung erforderlich) www.kalkbergwerk.com Japanischer Garten Katzweiler Ein Ort der Ruhe und Entspannung - eine fernöstliche Atmosphäre, Historisches Mühlrad Alt- und Neuwolfstein die jeden bezaubert. Geöffnet von Anfang April bis Ende Oktober. Sehenswert ist das historische Die Burg Altwolfstein mit ihrem 22m hohen Bergfried befindet sich www.japanischergarten.de Mühlrad der ehemaligen Schrot- an der engsten Stelle des Lautertales. Vermutlich wurde sie um das Lautertal-Radweg Kulturzentrum Kammgarn mühle in Katzweiler. Das Mühlrad Jahr 1160 gegründet, als Schutzburg für die Kaiserpfalz in Kaisers- Auf dem ehemaligen Gelände der Spinnerei Kammgarn finden wurde 1911 eingebaut und ist lautern. Die Erbauungszeit der Burg Neuwolfstein ist nicht näher Informationen zahlreiche Konzerte und Events für jung und alt statt. noch komplett funktionstüchtig. bekannt. Sie gilt als Resultat der Stadtgründung Wolfsteins im www.katzweiler.de Willkommen im Lautertal www.kammgarn.de | Ticket-Line: 0631-3652607 Jahre 1275, das als freie Reichsstadt mit Speyerer Recht entstanden www.radwanderland.de Zwischen der Barbarossastadt Kaiserslautern und der Veldenzstadt ist. Sehenswert sind auch das Druckereimuseum im alten Schulhaus Freibad Waschmühle Freilichtbühne Lauterecken schlängelt sich das idyllische Flüsschen Lauter und und das Heimatmuseum im Rathaus der Stadt Wolfstein. Zur Jahrhundertwende gebaut erntet die „Wesch“ mit ihrer Wasser- Auf der idyllisch gelegenen Wald- Tourist - Information Kusel verbindet damit kulturelle und landschaftliche Anziehungspunkte. fläche von 10.500m² und der Liegefläche von 25.000m²noch heute bühne finden jährlich Freilichtspiele Von der Gartenschau in Kaiserslautern über einen kleinen Lauterecken Trierer Straße 41 · 66869 Kusel Bewunderung. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende September. statt. Sie ist eine der größten Frei- Abstecher zur Abteikirche in Otterberg bis hin zur Draisinenbahn in Schloss Veldenz und Kriegerdenkmal Telefon: 0 6381/424-270 · Fax: 063 81/424-280 lichtbühnen Südwestdeutschlands. E-Mail: [email protected] Lauterecken führt der Radweg durch das Lautertal überwiegend Das alte Schloss Veldenz ist einer der letzten Schlossreste von Otterbach Im Sommerprogramm findet sich Internet: www.kuseler-musikantenland.de abseits der Straßen durch eine wunderschöne Landschaft und Lauterecken. Im Jahr 1676 wurde es ebenso wie das zweite Lauter- jährlich ein Stück für Kinder und hübsche Orte. In Lauterecken stößt er auf den Glan-Blies-Weg Motorradmuseum ecker Schloss und große Teile des Stadthauses zerstört. eines für Erwachsene, gespielt in Richtung Nahe bzw. Frankreich. In der ehemaligen evangelischen Kirche befindet sich die umfang- Das alte Kriegerdenkmal mit Aussichtsturm befindet sich hoch über wird von Mai bis August. Tourist - Information Kaiserslautern Wir laden Sie ein, unsere Region kennen zu lernen. reiche Sammlung von fahrzeuggeschichtlich bedeutenden Motor- der Stadt. Von dieser Stelle aus genießt der Besucher einen herr- und Touristikbüro Landkreis Kaiserslautern www.katzweiler.de rädern des Rennfahrers Heinz Luthringshauser. Dieser war 1970 lichen Blick auf Lauterecken, sowie auf das Glan- und Lautertal. Deutscher Meister in der Seitenwagenklasse. Das Motorradmuseum www.lauterecken.de Fruchthallstraße 14 · 67655 Kaiserslautern ist von April bis Oktober geöffnet. www.vg-otterbach.de Telefon: 06 31/365-2316 oder -2317 Welcome to the Lautertal Fax: 06 31/424-280 Meandering through the idyllic landscape between the Barbarossa Ottertal Naturspielplatz Draisinentour – Erlebnis pur E-Mail: [email protected] City Kaiserslautern and the Veldenz City Lauterecken, the Lauter Direkt am Odenbachtal-Radweg zwischen Otterbach und Otterberg Das Erlebnis der besonderen Art. Auf einer stillgelegten Bahn- Internet: www.kaiserslautern.de creek thus connects these cultural and scenic attractions. befindet sich der Naturerlebnisspielplatz am Otterbach. strecke von insgesamt 40km kann das untere Glantal zwischen E-Mail: [email protected] Internet: www.urlaub-kaiserslautern.de The bicycle trail starts at the Garden Fair site in Kaiserslautern, Altenglan und Staudernheim mit einer Fahrraddraisine erkundet deviates a bit from the valley to include the Abteikirche (church Stellwerk Museum Otterbach werden. Fahrräder können auf der Draisine mitgenommen werden. of former abbey) in Otterberg and proceeds to the handcar railway Im Jahr 1911 wurde das Stellwerk am Bahnhof Lampertsmühle- (Reservierung erforderlich) Verkehrsverbund Rhein-Neckar in Lauterecken. The trail only rarely follows the roadway; it mainly Otterbach in Betrieb genommen. Es besitzt eine „unübliche“ www.draisinentour.de Tel: 01805/8764636 0,12 EUR/Min aus dem Festnetz leads through a picturesque landscape and quaint villages along Einrichtung vom Typ Bruchsal. Durch die optisch beeindruckenden Internet: www.vrn.de the valley. In Lauterecken the bicycle trail connects with the mechanischen Anlagen, mit Seilzügen und Flügelsignalen, können Glan-Blies-Trail towards the Nahe River, respectively France. Technikinteressierte die Arbeit des Stellwerkwärter noch heute nach- We cordially invite you to discover our region. vollziehen. Gruppenführungen jederzeit möglich, Tel. 06301/607-0. Bild MG-6292.jpg Veranstaltungen / Events Rutsweiler Erlebnistag Autofreies Lautertal • Zweikirche Fun and Action day Car Free Lautertal Die Zweikirche Rutsweiler zählt zu den ältesten Kirchen der Pfalz. Jedes Jahr am ersten Sonntag im August: Für Radler, Skater, Der Name Zweikirche benennt wirklich zwei Kirchen eines unter- Fußgänger beste Verpflegung und Musik inklusive. • gegangenen Dorfes namens Allweiler. Das Gotteshaus besteht The Fun an Action Day Car Free Lautertal takes place aus einem romanischen Langhaus, einem gotischen Westturm every year on the first Sunday in August. For bicyclists, mit Satteldach und einem spätgotischen Chor. Sehenswert sind skaters and walkers great food and music are provided. insbesondere die Fresken im Innern der Kirche..
Recommended publications
  • Der Protestantischen Kirchengemeinden Sembach Und Wartenberg-Rohrbach-Baalborn Advent – Weihnachten – Jahreswechsel 2017/2018

    Der Protestantischen Kirchengemeinden Sembach Und Wartenberg-Rohrbach-Baalborn Advent – Weihnachten – Jahreswechsel 2017/2018

    der protestantischen Kirchengemeinden Sembach und Wartenberg-Rohrbach-Baalborn Advent – Weihnachten – Jahreswechsel 2017/2018 In der Krippe von Betlehem, in der Heiligen Nacht, berühren sich Himmel und Erde. Dieser Ort weist über die Welt hinaus – ins Reich Gottes. Diese Nacht weist über die Zeit hinaus – in die Ewigkeit. Hier nimmt die Sehnsucht ihren Anfang und findet zugleich den Beginn ihrer Erfüllung. Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des le- bendigen Wassers umsonst. (Offenbarung des Johannes 21,6) Dieser Vers steht über dem neuen Jahr. Er ist dem letzten Buch des Neuen Testaments entnommen, der Offenbarung des Johannes. In dieser Schrift beschreibt der Seher seine großartige Vision vom Ende der Zeit; von dem was kommen wird, aber noch nicht ist. Noch wischt Gott nicht alle Tränen ab, wie es wenige Verse vor der Jahreslosung verheißen wird, noch ist der Tod nicht am Ende, noch existieren Leid, Geschrei und Schmerzen, noch wird nicht jede Sehnsucht – so übersetze ich für mich das Wort „Durst“ – gestillt. Als Christ lebe ich in der Hoffnung und der Erwartung, dass Gott seine Ver- St. Petri-Kirche Eisleben sprechen erfüllen wird. Martin Luthers Taufkirche Doch der Glaube ist keine Vertröstung auf den „St. Nimmerleins-Tag“. Und obwohl die Jahreslosung aus dem Buch genommen ist, das be- schreibt, was am Ende der Zeit kommen wird, ist sie hineingesagt in unsere Zeit, für das Jahr 2018. Gott möchte dem Durstigen jetzt geben von der Quelle des lebendigen Wassers. Obwohl mancher Durst heute ungestillt bleibt, lässt uns Gott nicht auf dem Trockenen sitzen. Quellen seines lebendigen Wassers sprudeln schon heute.
  • 875. Jubiläum Der Klostergründung Im Jahre 1143

    875. Jubiläum Der Klostergründung Im Jahre 1143

    Ausgabe September 2018 PFARRBRIEF 875. Jubiläum der Klostergründung im Jahre 1143 In diesem Jahr feiern die beiden Kirchengemeinden von Otterberg das 875-jährige Jubiläum der Klostergründung. Herzliche Einladung zum ökumenischen Festgottesdienst am 2. September. www.mariae-himmelfahrt.net Gottesdienste im September: Montag, 03.09. - Hl. Gregor der Große (G) - Pfarrer Achim Dittrich (ad) 18:00 Schneckenhausen - Pfarrer Harald Fleck (hf) Vesper - Pfarrer Tomy Kakkariyil (tk) 18:30 Schneckenhausen (ad) - Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer (cg) Heilige Messe, 2. Sterbeamt für Lieselotte Stumpf - Gemeindereferentin Petra Benz (pb) Dienstag, 04.09. Samstag, 01.09. 18:30 Schwedelbach (tk) 08:30 Otterberg (ad) Heilige Messe Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 18:30 Erfenbach (ad) 17:00 Mehlbach (tk) Heilige Messe Vorabendmesse 17:30 Otterbach (ad) Mittwoch, 05.09. Beichtgelegenheit 09:00 Schallodenbach (ad) 18:30 Siegelbach (ad) Heilige Messe Vorabendmesse 18:00 Otterbach (ad) Sonntag, 02.09. - 22. Sonntag im Eucharistische Anbetung Jahreskreis 18:30 Otterberg „Gebt nicht Gottes Gebot preis“ (Mk 7,1) Ökumenisches Friedensgebet Kollekte: Blumenschmuck in unseren Kirchen Donnerstag, 06.09. 09:30 Weilerbach (ad) Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen Amt 18:30 Rodenbach (ad) 10:00 Otterbach (tk) Heilige Messe Amt für Maria und Egon Rohe und Toni Lenhard, für Herbert Preis, für Franziska Kehrer, Freitag, 07.09. Katharina und Josef Huesmann, Franz Gregory 10:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach (pb) 11:00 Otterberg (ad) Krankenkommunion (Hausbesuche) Ökumenischer Gottesdienst 17:45 Weilerbach (tk) anlässlich des 875-jährigen Jubiläums Herz-Jesu-Andacht mit euchar. Anbetung der Klostergründung 18:30 Weilerbach (tk) mit der Ökumenischen Kantorei Otterberg Heilige Messe, Stiftsamt für Pfarrer 15:30 Otterbach (Pfr.
  • Für Das Glan- Und Lautertal

    Für Das Glan- Und Lautertal

    Jahrgang 21 Freitag, 20. September 2019 Ausgabe 38/2019 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMTSBLATT der www.vg-lw.de Informationsabend für Grundschuleltern der Viertklässlerr Liebe Eltern, wir, die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, als Schulträger der Grundschulen Jettenbach, Lau- terecken, Nußbach, St.Julian und Wolfstein, laden in Kooperation mit dem Veldenz Gymnasium Lau- terecken und der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein, alle interessierten Eltern der Grundschulen herzlich zu einem Informationsabend zu dem Thema „Weiterführende Schulen“ Zeit: Dienstag, den 24.09.2019 um 19.30 Uhr, Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Sitzungssaal, Schulstr. 6a, 67742 Lauterecken ein. Zum Kennenlernen der Schulformen des Gymnasiums und der Realschule Plus werden vielfältige Informationen angeboten: • Einblicke in das Konzept der Orientierungsstufe • Einen Überblick zur Schullaufbahn • Besonderheiten des VGL und der RS plus • Beantwortung von persönlichen Fragen durch Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen der beiden Schularten Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und besuchen die Informationsveranstaltung. Sehr gerne begrüße ich Sie mit den Schulleitungen der beiden Schulen an diesem Abend. Auf Ihr Kommen freuen sich Andreas Müller Stefan Weber Katja Zielinski Bürgermeister Schulleiter VGL Schulleiterin RS plus 1000. Fahrgast wird vom Bürgerbusteam der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein begrüßt Nachdem die zwei Bürgerbusse ihren ersten Fahrtag Mitte Mai diesen Jahres aufgenommen hatten, war es nach drei Mona- ten Fahrzeit
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland

    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland

    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
  • Kaiserslautern Otterbach Otterbach/Sambach

    Kaiserslautern Otterbach Otterbach/Sambach

    Die B270 ist von der Gartenschau Kaiserslautern bis zum Otterbach/Sambach Höhe Hauptstr. 68 Schützenhaus Musik, Idar-Obersteiner-Spießbraten, Brat- u. Veldenzschloss Lauterecken von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr Katzweilerstraße Musik, Cocktails, Bier, Softdrinks, Long- an der B270 Weißwurst, Getränke, Schießen für Jeden mit für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt. drinks, Säfte Ortsmitte, Weck Worscht und Wein, die Worscht wird Gewinnmöglichkeit Umleitungsstrecken sind ausgeschildert Leopold Cocktails and more Bushaltestelle auf einem Holzkohlengrill zubereitet Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.V. - oder kommen Sie gleich mit der Bahn. Gesangverein Hirschhorn Katzweilerstraße, Waffeln, Kaffee u. Kuchen B270, Gelände der Erbseneintopf mit Wurst und Brot, Weck mit Parkplatz hinter Ortsausgang, Leckere Bio-Snacks und Getränke Fa. Palatia Malz Wurst, süße Waffeln mit oder ohne Sauer- Eröffnung: 10:00 Uhr in Sulzbachtal Ortsverschönerungsverein Sambacher Hosseplätscher Parkplatz a. d. B270 Bund für Umwelt und Naturschutz Rhein- kirschen, Getränke aller Art Veranstaltungsdauer: 10:00 bis 18:00 Uhr Höhe (am Schenkrech) land Pfalz e.V., Kreisgruppe Kaiserslautern MGV 1893 Kreimbach-Kaulbach Streckensperrung: 09:00 – 19:00 Uhr Katzweilerstr. 34 Sulzbachtal Palatia, Abzweigung B270/L370 Kaiserslautern Sportplatz Bogenschießen Auf der Sulzbach Entenrennen für Kinder Gartenschau und Japanischer Garten SSV Katzweiler Kerwegemeinschaft Sulzbachtal Rutsweiler an der Lauter Lauterstraße / Radlertreff Kaiserslautern: Live-Musik, Katzweiler Hauptstraße
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern

    Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern

    Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl
  • Abschnitt Worms • Göllheim • Otterberg • Landstuhl 88 Km Zell Worms

    Regionalgruppe Nordpfalz Klosterroute Worms –255 km Metz entlang des „Altweges“ der Kelten und Römer Abschnitt Worms • Göllheim • Otterberg • Landstuhl 88 km Zell Worms Göllheim Lohnsfeld Rhein Otterberg Rosenthalerhof Enkenbach Landstuhl Kaiserslautern Vogelbach Neustadt Speyer Homburg Johanniskreuz Blieskastel Bad Bergzabern Saarbrücken Metz Hornbach Landau Cocheren St. Avold Die Pilgerthemen der 9 Informationstafeln Worms im Abschnitt Worms-Göllheim Monsheim-Kriegsheim „Pilgern und Tod“ Mölsheim „Pilgerführer“ Worms Worms Worms Zell „Wallfahrt“ Klosterpfeiler Rose am Dom 7 km Dommodell Harxheim „Strafwallfahrten“ Bubenheim „Frömmigkeit und Fernweh“ Worms Domhistorie Ottersheim „Reisevorbereitungen der Pilger“ Pfeddersheim Biedesheim „Der Pilgerführer“ Gundheimerhof „Auf dem Holzweg – Orientierung in der Fremde“ 5,5 km Göllheim „Im Handgepäck das Notwendigste – Die Ausrüstung für unterwegs“ Monsheim Zell, Jakobusgemälde 3,5 km Muster einer Beschilderungstafel 1,5 km Wachenheim Die Pilgerthemen der 18 Informationstafeln Mölsheim im Abschnitt Göllheim-Otterberg-Landstuhl 2,5 km Zell Dreisen „Der Tod pilgert mit – 1 km Harxheim Gefahr für Leib und Leben“ Münsterhof „Reliquien und Pilgerzeichen – 2,5 km Bubenheim Biedesheim, Jakobus Auf Andenkenjagd quer durch Europa“ 3 km 1 km Standenbühl „Der Wolf im Schafspelz – Ottersheim Biedesheim Echte Jakobsbrüder und falsche Muschelbrüder“ Steinbach „Leben als Unterwegssein – 2 km Alles beginnt mit der Sehnsucht“ Gundheimerhof Hahnweilerhof „Dass den Füßen Flügel wachsen …“ Biedesheim Imsbach „Gemeinsames
  • Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M

    Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M

    Schedule of waste collection 2020 Otterbach -Otterberg / Otterbach Area 1. Quarter 2020 2. Quarter 2020 January February March April May June Monday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Tuesday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Wednesday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Thursday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Friday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Saturday 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Sunday 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Calender week 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Frankelbach Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Hirschhorn Tue.
  • Hinzweiler Hinzweiler

    Hinzweiler Hinzweiler

    Jahrgang 18 Mittwoch, 12. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMTSBLATT der www.vg-lw.de Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht ab 21.08.2017 bis Saisonende für das Freibad „Königsberg“ in Wolfstein Sonntag, 16. Juli 2017 eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe Hinzweiler oder Hinzweiler eine Hilfskraft, die unsere Mitarbeiter Schülerlauf, 6 & 13 km bei der Aufsicht des 6 km auch für Walker geeignet Badebetriebes unterstützt. Voraussetzung: - Rettungsschwimmerausbildung in Silber und Nachweis der Rettungsfähigkeit - Erste-Hilfe-Ausbildung, Sofortmaßnahme Start und Ziel: Sportlerheim - Mindestalter: 18 Jahre 10:15 Uhr: Schülerlauf 10:30 Uhr: 6 km und 13 km Interessierte können sich bis spätestens 13:00 Uhr: Siegerehrung 01.08.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung 4. Königsberglauf Startgebühr: Schüler 5,-€ Lauterecken-Wolfstein, 6 & 13 km 7,-€ Tel.: 06382/791-406 (Herrn Altes) melden. 1 Grafik- Design GL O Der Glan ist06755-1475 durch die SGD Süd wieder komplett gesperrt Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat per Allgemeinverfügung das Befahren des Glans mit Kleinfahrzeugen ohne Maschinenantrieb (Boote, insbesondere Kanus) zwischen der Ortsge- meinde Odenbach und der Stadt Meisenheim bis zum Jahresende untersagt. Mit der Sperrung vom 18. Mai 2017 zwischen Lauterecken und Odenbach bleibt damit der Glan insgesamt zwischen Lauterecken und Meisenheim gesperrt. Anlass der weiteren Sperrung ist der Umsturz eines Baumes am 4. Juli 2017 im bisher nicht gesperrten Abschnitt. Der Baum war in dem von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd beauftragten Baumgut- achten mit einer hohen Versagenswahrscheinlichkeit beurteilt worden. Die SGD Süd hatte Ende April mehrere Gefahrenbäume mit einer sehr hohen Versagenswahrscheinlichkeit beseitigt.
  • Struktur- Und Genehmigungsdirektion Süd Referat 31 Neustadt/Weinstraße

    Struktur- Und Genehmigungsdirektion Süd Referat 31 Neustadt/Weinstraße

    Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Referat 31 Neustadt/Weinstraße Abfallrechtliche Planfeststellung zur Errichtung der DK 0-Deponie Kreimbach-Kaulbach der Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft vom 11.11.2019 Az.: 89 30-KUS Kr 01/14:314 Antragsteller Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft Bahnhofstraße 19 55606 Kirn/Nahe Planfeststellungsbehörde Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Herr Liebscher Frau Buschlinger Frau Kallweit Friedrich-Ebert-Straße 14 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon: 06321 99-2595 (Herr Liebscher) 06321 99-2218 (Frau Buschlinger) 06321 99-3029 (Frau Kallweit) Fax: 06321 99-2930 E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] www.sgdsued.rlp.de Neustadt an der Weinstraße, 11.11.2019 Az. 89 30-KUS Kr 01/14:314 INHALTSVERZEICHNIS I. PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS ........................................................ 1 II. EINFACHE ERLAUBNIS ............................................................................... 4 1. Änderung der einfachen Erlaubnis der Kreisverwaltung Kusel vom 20. Februar 1997 zur Einleitung von Niederschlagswasser in die Lauter (Az.: 72/661-04-01) ................................................................................................ 4 2. Änderung der einfachen Erlaubnis der Kreisverwaltung Kusel vom 24.06.1993 zur Einleitung von Niederschlagswasser in den Kreimbach (Az.:
  • Weilerbach Danziger Str

    Weilerbach Danziger Str

    Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser
  • Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm

    Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm

    Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue.