Jahrgang 21 Freitag, 20. September 2019 Rundschau Ausgabe 38/2019 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Informationsabend für Grundschuleltern der Viertklässlerr Liebe Eltern, wir, die Verbandsgemeinde -Wolfstein, als Schulträger der Grundschulen Jettenbach, Lau- terecken, Nußbach, St.Julian und Wolfstein, laden in Kooperation mit dem Veldenz Gymnasium Lau- terecken und der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein, alle interessierten Eltern der Grundschulen herzlich zu einem Informationsabend zu dem Thema „Weiterführende Schulen“ Zeit: Dienstag, den 24.09.2019 um 19.30 Uhr, Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Sitzungssaal, Schulstr. 6a, 67742 Lauterecken ein. Zum Kennenlernen der Schulformen des Gymnasiums und der Realschule Plus werden vielfältige Informationen angeboten: • Einblicke in das Konzept der Orientierungsstufe • Einen Überblick zur Schullaufbahn • Besonderheiten des VGL und der RS plus • Beantwortung von persönlichen Fragen durch Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen der beiden Schularten Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und besuchen die Informationsveranstaltung. Sehr gerne begrüße ich Sie mit den Schulleitungen der beiden Schulen an diesem Abend. Auf Ihr Kommen freuen sich Andreas Müller Stefan Weber Katja Zielinski Bürgermeister Schulleiter VGL Schulleiterin RS plus

1000. Fahrgast wird vom Bürgerbusteam der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein begrüßt

Nachdem die zwei Bürgerbusse ihren ersten Fahrtag Mitte Mai diesen Jahres aufgenommen hatten, war es nach drei Mona- ten Fahrzeit am Donnerstag, dem 29. August 2019 schon soweit: Bürgermeister Andreas Müller begrüßte Käthi Schrei- ner aus als 1000. Fahrgast des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Den Glückwünschen schlossen sich Bürgerbuskoordinator Rolf Dieter Suffel und Cornelia Linn von der Verwaltung an. Frau Schreiner wurde an diesem morgen mit dem Bürgerbus von Karlheinz Groß als Fahrer und Peter Gilcher als Beifahrer für einen Besuch zum Friedhof der Stadt Lauterecken gefahren, da ihr Auto gerade repariert wird. Das ehrenamtliche Engagement im Leitungsteam, Telefonteam und im Fahrer/Beifahrer-innen-Team hat dieses Angebot erst möglich gemacht. Zurzeit arbeiten sehr engagiert 26 Fahrer/ innen, 12 Beifahrer/innen, 14 Telefonisten/innen und 6 Füh- rungskräfte im Bürgerbus-Projekt. Weitere 7 Personen sind neu angemeldet und beginnen mit der Vorbereitungsschulung und den ärztlichen Untersuchungsterminen. Die Bürgerbusse fahren dienstags und donnerstags nach vorheriger Anmeldung beim Telefon-Team. Ihnen, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürgern, empfehle ich, dieses Angebot rege zu nutzen und weiter zu empfehlen. Ihr Bürgermeister Andreas Müller Rundschau - 2 - Ausgabe 38/2019 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Startpaten Kreis e.V. Lauterecken-Wolfstein Dienstags von 09:30-11:30 Uhr im Feuerwehrsaal Wolfstein, Im Rechtenberg 4 Standort 67742 Lauterecken, Schulstraße 6a Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Standort 67752 Wolfstein, Bergstraße 2 Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Öffnungszeiten Verwaltung Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Montag – Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wegen gleitender Arbeitszeit empfehlen wir eine Terminvereinbarung. Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. Dies gilt nicht für das Bürgerbüro: Öffnungszeiten Bürgerbüro Jugendtreff Lauterecken Montag – Donnerstag 07:15 – 12:30 Uhr Karl-Keller-Straße 6a, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Montag – Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Freitag 07:15 – 12:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 – 12:00 Uhr Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle am Standort Lauterecken Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr Am Ring 5, 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr od. 0171/4313057, [email protected] Freitag 07:15 – 11:30 Uhr Montag...... 13.30 bis 17.00 Uhr 1. Samstag im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr Dienstag bis Freitag...... 13.30 bis 19.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Tafel Lauterecken e.V. Verbandsgemeindewerke Wasser/Abwasser Saarbrücker Str. 3, 67742 Lauterecken, Tel. 0151/53935948 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Außerhalb der üblichen Dienstzeiten dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Bereitschaftsdienst Wasser - donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Bereitschaftsdienst Wasser - jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Bereitschaftsdienst Abwasser - Pfegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Das Bürgerbus-Team informiert Weitere Termine nach Vereinbarung ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Wann fährt der Bürgerbus? Die Busse fahren grundsätzlich dienstags und donnerstags ( nicht Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel an Feiertagen) in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr. Die Fahrten wer- Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen den innerhalb der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durchge- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein führt. Zum vereinbarten Zeitpunkt werden Sie selbstverständlich wieder Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 zurückgebracht. Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Wie und wohin fährt der Bürgerbus? Weitere wichtige Kontakte fnden sie im Internet auf www.vg-lw.de Immer montags und mittwochs (nicht an Feiertagen) können die Fahrten für den Folgetag telefonisch angemeldet werden. Die Telefon- teams stehen Ihnen an diesen Tagen in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr zur Ärztlicher Notfalldienst Verfügung. Für Anmeldungen aus den Orten im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Adenbach, Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Kirrweiler, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Meard, Merzweiler, Oden- Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- bach, Offenbach-Hundheim, St. Julian, Unterjeckenbach und Wiesweiler heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940921 06753 - 9644621 (gebührenpfichtig) Für Anmeldungen aus den Orten Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vor- Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Hefersweiler, , Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, , wahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Nußbach, Oberweiler i.T., Oberweiler-Tiefenbach, , Rels- Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr berg, , Rutsweiler a.d.L. und Wolfstein an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940922 bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Abmeldungen bitte an Ruf-Nummer: 06382-791-0 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kap- Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr peln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach- - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungs- Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG fall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Netzteam , Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Aden- im Land aufsuchen. bach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaul- bach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Apotheken-Notdienst Odenbach, Reipoltskirchen, , Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lau- Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: ter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 38/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 20. September 2019 Ausgabe 38/2019

Einsendehinweise für Amtsblattbeiträge Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie, dass Beiträge für das Amtsblatt bis spätestens mittwochs der Vorwoche um 16:00 Uhr nur an [email protected] gesendet werden müssen. Vorverlegungen werden rechtzeitig angekündigt.

Öffentliche Bekanntmachungen Ginsweiler

Bekanntmachung Adenbach Am Mittwoch, den 25. September 2019, 20:00 Uhr, fndet im Gemein- dehaus Ginsweiler, Hauptstraße 42, eine Sitzung des Ortsgemeindera- tes Ginsweiler statt. Bekanntmachung Tagesordnung: Am Montag, den 23. September 2019, 19:30 Uhr, fndet im Bürgerhaus Öffentlicher Teil Adenbach, Mühlstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Aden- 1. Einwohnerfragestunde bach statt. 2. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung Tagesordnung: und Einführung in das Amt Öffentlicher Teil a) Erste/r Beigeordnete/r 1. Einwohnerfragestunde b) Beigeordnete/r 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 3. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für 2019/2020 das Haushaltsjahr 2019 3. Reparatur Dorfstraße/Straße am Limberg 4. Festsetzung einer Telefonpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) 4. Maßnahmen zur Sanierung des Bürgerhauses 5. Bildung von Arbeitskreisen 5. Neuabgrenzung des Forstreviers Wolfstein; a) Arbeitskreis Bauausschuss Revierneuabgrenzungsbegehren der Ortsgemeinde Rothselberg b) Arbeitskreis Festausschuss 6. Verschiedenes 6. Bepfanzung Brückengärtchen am Bürgerhaus; Antrag Familie Jürgen Klein, Ortsbürgermeister Lorenz 7. Weiterführung des Bürgertreffs 8. Barrierefreies Bürgerhaus Deimberg 9. Unterhaltung von gemeindeeigenen Freifächen 10. Ablauf des Oberfächenwassers auf dem Naumburgerhof 11. Schaffung eines Rasengrabfeldes auf dem Friedhof Bekanntmachung 12. Verkehrssituation in der L 385, Becherbacher Straße Am Freitag, den 20. September 2019, 19:00 Uhr, fndet im Dorfgemein- 13. Verschiedenes schaftshaus Deimberg, An der Steinreiß 1, eine Sitzung des Ortsgemein- derates Deimberg statt. Roland Bender, Ortsbürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil Grumbach 1. Einwohnerfragestunde 2. Information- Bildung eines Forstzweckverbandes im Gebiet der Ver- bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein - Bekanntmachung 3. Neuabgrenzung des Forstreviers Lauterecken; Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- Revierneuabgrenzungsbegehren der Ortsgemeinde Kappeln haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Grumbach für die Haushalts- 4. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschafts- wald; jahre 2019/2020 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens bei Betrieben unter 50 vom 23.09.2019 bis einschließlich 02.10.2019 ha reduzierter Holzbodenfäche (red. Hobo) im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- 5. Umbau des Dorfgemeinschaftshauses im Rahmen der Dorferneu- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während erung; der Dienststunden (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Antrag an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) auf montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von Planänderung und Anerkennung der Mehrkosten 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. 6. Verschiedenes Grumbach, den 10.09.2019 Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin gez. Christian, Ortsbürgermeister Rundschau - 4 - Ausgabe 38/2019

Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- - für den zweiten Hund 60,00 € 60,00 € letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- - für jeden weiteren Hund 80,00 € 80,00 € gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: - für den ersten gefährlichen Hund 500,00 € 500,00 € Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund­ dieses Geset- - für den zweiten gefährlichen Hund 1.000,00 € 1.000,00 € zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- - für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.500,00 € 1.500,00 € chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. § 5 Dies gilt nicht, wenn Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtun- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- gen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt fest- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung gesetzt: verletzt worden sind, oder 2019 2020 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfäche 29 €/ha 29 €/ha oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Für Beitragspfichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpach- tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, tung der Ortsgemeinde Grumbach für diesen Zweck zur Verfügung stel- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen len, ermäßigt sich dieser Betrag um 11 € auf 18 €. soll, schriftlich geltend gemacht hat. § 6 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Eigenkapital auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann­ diese Verlet- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug -702.831,13 € zung geltend machen. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum -789.068,13 € 31.12.2018 beträgt Bekanntmachung und zum 31.12.2019 -906.926,13 € Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Grumbach für § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen die Jahre 2019 und 2020 vom 10.09.2019 Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: 2.500,00 € überschritten sind. § 1 Grumbach, den 10.09.2019 Ergebnis- und Finanzhaushalt Gez. Christian Festgesetzt werden 2019 2020 Christian, Ortsbürgermeister 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.086.608,00 € 1.099.438,00 € Hoppstädten der Gesamtbetrag der Aufwen- 1.204.496,00 € 1.180.426,00 € dungen auf der Jahresüberschuss / Jahres- -117.888,00 € -80.988,00 € Bekanntmachung fehlbetrag auf Am Donnerstag, den 26. September 2019, 20:00 Uhr, fndet im Gemein- 2. im Finanzhaushalt dehaus Hoppstädten, Hauptstraße 31 a, eine Sitzung des Ortsgemein- der Saldo der ordentlichen Ein- -74.738,00 € -37.918,00 € derates Hoppstädten statt. und Auszahlungen auf Tagesordnung: die Einzahlungen aus Investitions- 333.300,00 € 44.400,00 € Öffentlicher Teil tätigkeit auf 1. Verpfichtung eines neuen Ratsmitgliedes die Auszahlungen aus Investiti- 406.600,00 € 2.500,00 € 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder onstätigkeit auf 3. Einwohnerfragestunde der Saldo der Ein- und Auszah- -73.300,00 € 41.900,00 € 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren lungen aus Investitionstätigkeit 5. Neufassung der Hauptsatzung auf 6. Neuabgrenzung des Forstreviers Lauterecken; der Saldo der Ein- und Auszah- 148.038,00 € 37.918,00 € lungen aus Finanzierungstätigkeit Revierneuabgrenzungsbegehren der Ortsgemeinde Kappeln auf 7. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- § 2 gesetz (LWaldG); Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Absichtserklärung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur 8. Vereinfachte Baulandumlegung Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 9. Bebauungsplan “Feuerwehr“; Planaufstellungsbeschluss erforderlich ist, wird festgesetzt für 10. Verschiedenes 2019 2020 Günter Denzer, Ortsbürgermeister 73.300,00 € 0,00 € Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Fest- setzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Auf- Kappeln sichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzu- Satzung nehmen. § 3 zur 1. Änderung der Satzung der Ortsgemeinde Kap- Verpfichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfichtun- peln vom 28.05.2002 über die Erhebung von Hunde- gen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen steuer vom 04.09.2019 und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungsermächtigungen) Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung führen können, wird festgesetzt auf (GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes 2019 2020 (KAG) folgende Änderungssatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 0,00 € 0,00 € Artikel I § 4 Paragraph 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Steuersätze (1) Die Steuer beträgt ab 01.01.2020 jährlich: Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: a) Für den 1. Hund 48,00 EUR 2019 2020 b) Für den 2. Hund 72,00 EUR - Grundsteuer A auf 375 v.H. 375 v.H. c) Für jeden weiteren Hund 120,00 EUR Artikel II - Grundsteuer B auf 420 v.H. 420 v.H. Die übrigen Bestimmungen der Satzung bleiben unverändert. - Gewerbesteuer auf 380 v.H. 380 v.H. Artikel III Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die Diese Änderungssatzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden 67744 Kappeln, den 04.09.2019 2019 2020 Gez. Otfried Buß - für den ersten Hund 40,00 € 40,00 € - Ortsbürgermeister - Rundschau - 5 - Ausgabe 38/2019 Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Lauterecken gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland -Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- Bekanntmachung zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Bebauungsplan „Hofwies - Weidewies, 1. Änderung und Dies gilt nicht, Erweiterung“ der Stadt Lauterecken im beschleunigten 1. bei Verletzung der Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Verfahren gemäß 13a des Baugesetzbuches (BauGB); zung, die Genehmigung, die Ausfertigung, die Bekanntmachung der Satzung oder erneute öffentliche Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Der Entwurf des Bebauungsplanes zur 1. Änderung und Erweiterung oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- des Bebauungsplans „Hofwies - Weidewies“ der Stadt Lauterecken, in tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, der Planfassung „Oktober 2016“, hat in der Zeit von 03. Dezember 2018 unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen bis einschließlich 07. Januar 2019 mit den planungsrechtlichen und soll, schriftlich geltend gemacht hat. bauordnungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus- auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- gelegen, mit dem Hinweis, dass während der Auslegungsfrist zu dem zung geltend machen. Bebauungsplanentwurf Stellungnahmen abgegeben werden können. Nach der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurde der Entwurf des Bebauungsplanes durch Beschluss des Stadtrates Lau- Kreimbach-Kaulbach terecken vom 22. August 2019 geändert. Aus diesem Grund liegt der Entwurf des Bebauungsplanes zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Hofwies - Weidewies“ der Stadt Lauterecken in der Bekanntmachung durch vorstehenden Beschluss geänderten Fassung (Änderungsdatum Am Mittwoch, den 25. September 2019, 19:30 Uhr, fndet im Bürgersaal August 2019) mit den planungsrechtlichen und bauordnungsrechtli- chen textlichen Festsetzungen und der Begründung auf die Dauer von des Dorfgemeinschaftshaus, Lauterstraße 5, eine Sitzung des Ortsge- 2 Wochen von meinderates Kreimbach-Kaulbach statt. 30. September 2019 bis einschließlich 31. Oktober 2019 Tagesordnung: - montags - freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Öffentlicher Teil - montags - dienstags 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und 1. Verpfichtung der Ratsmitglieder - donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 2. Ernennung des Ortsbürgermeister; Vereidigung und Einführung in das Amt gemäß § 4a Abs. 3 Satz 1 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB, erneut öffentlich aus. Der Stadtrat von Lauterecken hat durch Beschluss vom 22. August 2019 3. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten und Einführung in das Amt Teilen abgegeben werden können und die Dauer der Auslegung auf 2 a) Erste/r Beigeordnete/r Wochen verkürzt wird. b) Beigeordnete/r Der Inhalt der Bekanntmachung nach § 4a Abs. 3 BauGB, der Bebau- c) Beigeordnete/r ungsplanentwurf mit den planungsrechtlichen und bauordnungsrecht- 4. Geschäftsordnung des Gemeinderates lichen textlichen Festsetzungen und der Begründung sind gemäß § 4a 5. Festsetzung einer Telefonpauschale für den Ortsbürgermeister und Abs. 4 Satz 1 BauGB zusätzlich auf der Homepage der Verbandsge- den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) meinde Lauterecken-Wolfstein unter 6. Information- Bildung eines Forstzweckverbandes im Gebiet der Ver- https://www.vg-lw.de/buerger-verwaltung/bauen-wohnen/bauleitpla- bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein - nung/aktuelles/ 7. Neuabgrenzung des Forstreviers Wolfstein; eingestellt. Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwe- Revierneuabgrenzungsbegehren der Ortsgemeinde Rothselberg cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung und die Möglich- 8. Verschiedenes keit zur Äußerung der Öffentlichkeit zur Planung (§ 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. Karl Barthel, Ortsbürgermeister 2 BauGB) wird im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sichergestellt. Folgende wesentlich umweltbezogene Stellungnahmen (Unterlagen) Bekanntmachung liegen öffentlich aus (§ 13 Abs. 2 und 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 Satz des Ergebnisses der Wiederholungswahl der Orts- 1 BauGB): bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- · Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach UVPG, BBP Stadtpla- nung Landschaftsplanung PartGmb, Kaiserslautern, Stand: Mai meinde Kreimbach-Kaulbach am 8. September 2019 2018 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11.09.2019 das Ergebnis · Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB der Wiederholungswahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeis- i. V. m. Anlage 2 BauGB, BBP Stadtplanung Landschaftsplanung ters wie folgt festgestellt: PartGmb, Kaiserslautern, Stand: 17.07.2018 I. · Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwal- Zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters waren 645 tung Kusel vom 19.12.2018 Personen wahlberechtigt, davon haben 392 Personen gewählt. · Entwässerungskonzept Bebauungsplan „Weidewies, Ahnert und Die Wahlbeteiligung betrug 60,78 %. Claus“, ARCADIS, Kaiserslautern, Stand: 08.06.2005 II. · Baugrunduntersuchung vom 11.08.2004, Neubau LIDL Markt, Saar- Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 382 Stimmzettel brücker Straße 9, 67742 Lauterecken gültig und 10 Stimmzettel ungültig. · orientierende umwelt- und abfalltechnische Bodenuntersuchung Von den gültigen Stimmen entfelen auf: vom 20.08.2004, Neubau SB Markt, Saarbrücker Straße 9, 67742 Lauterecken Gillmann, Werner - Gillmann - 265 Stimmen Müller Jürgern - Müller - 117 Stimmen Gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht, dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren ohne III. Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt Der Bewerber Werner Gillmann hat mehr als die Hälfte der abgegebenen wird und gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 Satz 1 gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Ortsbürgermeister gewählt. BauGB von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach Kreimbach-Kaulbach, den 12.09.2019 § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen Karl Barthel verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Wahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl Abs. 1 und § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes “Hofwies - Weidewies, 1. Änderung und Erweiterung“ gemäß § 13a BauGB umfasst die Grund- stücke Flurstück Nr. 1768/7, 1768/10, 1768/11, 1770/4, 1770/6, 1777/2, 1778/4, 1779/13, 1779/15, 1779/16, 1779/17, 1779/18, 1781/3, 1781/4, Datenschutz geht uns alle an... 1782/1, 1795, 1796, 1797, 1798, 1799, 1805, 1806/1, 1807/1, 1807/2, Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! 3331/125, 3331/233, 3331/234, 3331/235, 3331/236 der Gemarkung Lauterecken. Rundschau - 6 - Ausgabe 38/2019 Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nachstehend veröf- Verfahren gemäß 13a BauGB mit den planungsrechtlichen und bauord- fentlichten Auszug aus dem Bebauungsplanentwurf. nungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung können Die Veranlassung zur Änderung des Bebauungsplanes ergibt sich aus anlässlich der erneuten öffentlichen Auslegung nur zu den Änderungen dem Planerfordernis, und Ergänzungen, welche der Bebauungsplanentwurf durch Beschluss · die zur Sicherung und der Entwicklung der bestehenden Verbrau- des Stadtrates Lauterecken vom 22. August 2019 erfahren hat, während chermärkte notwendig sind und der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- · den räumlichen Geltungsbereich mit den tatsächlichen Grund- Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, 67752 Wolfstein, abgege- stückszuschnitten in Einklang zu bringen. ben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei Gegenstand der vorgesehenen Planänderung ist der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben (§ · die Ausdehnung des bestehenden Sondergebietes auf die vorhan- 3 Abs. 2, Satz 2, 2. Halbsatz BauGB i. V. mit § 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB). denen Verbrauchermärkte und Stadt Lauterecken, den 10. September 2019 · die Vergrößerung des Geltungsbereiches. Für die Stadt Lauterecken: Zu dem Entwurf des Bebauungsplanes „Hofwies - Weidewies, 1. Steinhauer-Theis, Stadtbürgermeisterin Änderung und Erweiterung“ der Stadt Lauterecken im beschleunigten

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Rundschau - 7 - Ausgabe 38/2019 wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossen- Amtsgericht Kusel schaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. - aus fremden Erzeugnissen - Beglaubigte Abschrift Meldepfichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Ver- Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) einigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte Az.: 1 K 32/19 Kusel, 09.09.2019 des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenen Trau- Terminbestimmung benmost oder Jungwein übernehmen. Diese melden der zuständigen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gego- Datum Uhrzeit Raum Ort renen Traubenmostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der Donnerstag, 10:00 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, unverändert abgegebenen Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das 28.11.2019 Trierer Straße 71, Lieferantenverzeichnis auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordru- 66869 Kusel cke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. öffentlich versteigert werden: Stadt-verwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Land- Grundbucheintragung: wirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download (www.lwk-rlp.de Eingetragen im Grundbuch von Odenbach unter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis Gemarkung Flur, Flur- Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt zum 15. Januar 2020 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemp- stück lar für den Meldepfichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Es Odenbach 1051/12 Hof- und Gebäudefäche 571 682 verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nach- Schotelstraße Hs.Nr. 26 weis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Meldungen nicht, nicht rich- Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): tig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung und Garage, Baujahr laut eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die Planunterlagen: 1971, ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der 2010/2011 wurden umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verord- KG: Diele, Technik, Zimmer, abgetrennte Einliegerwohnung (2 Zimmer, nung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen aus- Küche, Bad ohne WC, separates WC) geschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen OG: Flur, Essküche, Wohnbereich, Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Dachbo- Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen den, Loggia über der Garage liegend und vom Wohnzimmer aus begehbar und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mit- Wohnfäche ca. 173 qm; arbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Verkehrswert: 147.000,00 € Dienststellen gerne zur Verfügung. entsprechend 73.500,00 € je hälftigem Miteigentumsanteil. Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de Der Versteigerungsvermerk ist am 09.07.2019 in das Grundbuch einge- tragen worden. Sonstige amtliche Mitteilungen Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Verbandsgemeinde von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Lauterecken-Wolfstein Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übri- gen Rechten nachgesetzt. Hinweis: Redaktionsschlussvorverlegung Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine für die Kalenderwoche KW 40 genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kos- Der Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ am 03.10.19 macht eine ten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück Vorverlegung für die Ausgabe KW40 für das Einreichen der Veröf- bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten fentlichungstexte erforderlich. Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäfts- Daher möchten wir Sie bitten Ihre Textbeiträge bitte bis stelle zu erklären. Dienstag, den 24.09.2019, 16.00 Uhr Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbau- an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein an rechts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, [email protected] wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver- zu senden. fahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wagner, Tel. 06382- dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des 791-118. versteigerten Gegenstandes. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und LINUS WITTICH Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrs- Medien KG wertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Schanné, Rechtspfegerin Gemeindenachrichten Beglaubigt: (Becker), Justizbeschäftigte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Landwirtschaftskammer Lauterecken Rheinland-Pfalz Pächter gesucht! Bekanntmachung Lokal in Lauterecken Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung Das neu renovierte Lokal liegt mitten im histori- und Meldung der Abgabe, Verwendung schen Zentrum der Stadt am belebten Veldenz- platz. Der Endausbau ist in Absprache mit dem und Verwertung 2019 Verpächter möglich und bietet viele Alternativen Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2020 der individuellen Ausgestaltung. -aus eigenen Erzeugnissen- Es bietet 35 Sitzplätze innen und bis zu 40 im Meldepfichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die Freisitz. Im gleichen Haus können bis zu zwei ebenfalls neu reno- gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeu- vierte Wohnungen gemietet werden, daher auch ideal als Wohnung gergemeinschaft abliefern. Winzergenossenschaften oder anerkannte für den Pächter oder Personal. Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenernte-meldung für die Pacht und Nebenkosten auf Anfrage. Provisions- und ablösefrei. Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollablie- Kontakt fernden Mitgliedern übernehmen. Bürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis Ausnahme: Hauptstr. 49, 67742 Lauterecken Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe Tel. 0151/61529597, Email: [email protected] einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, Rundschau - 8 - Ausgabe 38/2019 Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Rutsweiler an der Lauter Sonntag, 22.09.19 18.00 Uhr Kollweiler Die Ortsgemeinde Rutsweiler a.d.L. und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden ein: 19.00 Uhr Jettenbach Dorfmoderation Kath.Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken Donnerstag, 19.09. Rutsweiler 10:30 Uhr Reipoltskirchen Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Ingweilerhof / GR Jutta Klein 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, 21.09.2019 Einladung zum 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Sonntag, 22.09.2019 3. Arbeitsgruppentreffen 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 11:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier am Mittwoch, 25. September 2019, 14:30 Uhr Nanzdietschweiler Herz-Jesu-Kirche Verabschiedung von Herrn Dekan Rudolf Schlenkrich 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Dienstag, 24.09. 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Nachdem zwischenzeitlich ein Förderantrag zur Aufwer- Mittwoch, 25.09. 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier tung des Bürgerhauses samt Umfeld über das Dorfer- neuerungsprogramm gestellt wurde (Bewilligung Frühjahr Protestanten ohne Protest Lauterecken 2020 erhofft), geht es nun um die anderen für Rutswei- Ausstellung, Vortrag und Gottesdienst ler wichtigen Projekte.

Themen des Abends sind: • Aktueller Stand der Dorfmoderation, Projektansätze • Erstellung eines Fragebogens für eine Haushaltbefra- gung zu den Themen der Dorfmoderation • weitere Vorgehensweise • Verschiedenes

Jeder kann noch an den AGs teilnehmen!

Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen !!

Ende des amtlichen Teils

------Impressum ------15. bis 29. September 2019 Prot. Kirche Lauterecken Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- Öffnungszeiten: immer sonntags nach dem Gottesdienst, 19.9. von 17 bis 21 Uhr, 22.9. 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, sowie nach Absprache ner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Do. 19. September / 19.30 Uhr Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken Vortrag: Jugend in der NS-Zeit: Führung und Verführung (Dr. Ingo Holzapfel)

Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 So. 22. September / 10.00 Uhr Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Gottesdienst „Von guten Mächten“ mit Texten und Gedanken zu Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Dietrich Bonhoeffer (in Zusammenarbeit mit dem Cafe Kultur)

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Lauterecken (06382-6034) und Evang. Erwachsenenbildung an Alsenz und Lauter (06302-609339) Kirchliche Nachrichten Vom 15. Bis 29. September 2019 zeigen die Prot. Kirchengemeinde Laute- recken und die Evang. Erwachsenenbildung an Alsenz und Lauter die Aus- Ev. Kirchengemeinde stellung „Protestanten ohne Protest - die pfälzische Landeskirche und ihre Grumbach - Herren-Sulzbach Gemeinden im Nationalsozialismus“ in der Prot. Kirche in Lauterecken. Protestantismus und Nationalismus gingen in der Pfalz weitgehend Sonntag, den 22.09.19: Hand in Hand. NS-Funktionäre sahen sich als gute Protestanten, Kir- Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Katechumenen um 10.00 Uhr in chenvertreter waren zum Teil begeisterte Nationalsozialisten. Die Aus- Herren-Sulzbach stellung vertieft auf 14 Tafeln Themen wie das Verhältnis zum NS-Staat, die Rolle der pfälzischen Pfarrbruderschaft, Nationalsozialismus im Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Gemeindeleben, das Schweigen der Kirche und einige mehr. Donnerstag, 19.09.2019 Die Rolle der kirchlichen Jugendarbeit während der NS-Zeit vertieft Dr. 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim Ingo Holzapfel bei seinem Vortrag am Donnerstag, den 19. September Sonntag, 22.09.2019 2019 um 19.30 Uhr in der Prot. Kirche Lauterecken: „Jugend in der NS- 10.00 Uhr Silberne Konfrmation in Hinzweiler Zeit: Führung und Verführung“. Pfarrer Ingo Holzapfel war viele Jahre Montag, 23.09.2019 seines Berufslebens mit Kinder- und Jugendarbeit befasst, unter ande- 18.00 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) rem war er Grundsatzreferent der Ev. Schüler/-innen Arbeit Deutsch- Dienstag, 24.09.2019 lands und Generealsekretär der Arbeitsgemeinschaft Evangelische 17.00 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Jugend in Deutschland (AEJ). 17.45 Uhr Konfrmandenstunde (Jugendheim) Am 22. September feiert die Prot. Kirchengemeinde Lauterecken ab Donnerstag, 26.09.2019 10.00 Uhr einen Gottesdienst unter dem Titel „Von guten Mächten“ mit 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Texten und Gedanken zu Dietrich Bonhoeffer. Der Gottesdienst wird Rundschau - 9 - Ausgabe 38/2019 vom Cafe Kultur mitgestaltet. Die Ausstellung kann immer sonntags nach dem Gottesdienst, am 19. September von 17.00 bis 21.00 Uhr, und am 22. September von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Termine • Vereine • Veranstaltungen sowie nach Absprache besucht werden. (Prot. Kirchengemeinde Lauterecken, Pfr. Schmidt, 06382-6034 - Ev. Erwachsenenbildung an Alsenz und Lauter, Joachim Bäcker, Tel.: 06302-609339, [email protected]) Förderverein des Kindergarten Nesthocker Hefersweiler Prot. Pfarramt Lauterecken Sonntag, 22. Sept. 2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung 10.00 Uhr Lauterecken Am 17.10.2019, um 18:30 Uhr, in den Räumen der Kita Nesthocker. Tagesordnungspunkte: Prot. Kirchengemeinde 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Niederkirchen-Heimkirchen Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung So., 22.09.2019 Gottesdienst Heimkirchen 10 Uhr 3. Bericht der Vorstandschaft Sa., 28.09.2019 Seniorenclub 14 Uhr 4. Bericht des Kassenwartes Prot. Kirchengemeinde Odenbach 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstandes 22. September 2019, 14. So. nach Trinitatis 7. Wahl des Vorstands 09.30 Uhr Ginsweiler 10.30 Uhr Adenbach 8. Wahl Kassenprüfer 9. Verschiedenes Ev. Kirchengemeinde Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des För- dervereins Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Niedereisenbach: 22.09.2019 um 9:30 Uhr, Gottesdienst nach Pfälzer Liturgie Freiwillige Offenbach: 22.09.2019 um 11:00 Uhr, Gottesdienst zum Apfelkelterfest am Feuerwehrhaus in Offenbach-Hundheim Feuerwehr Niederalben: 22.09.2019 um 09:30 Uhr, Gottesdienst Herren-Sulzbach Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Samstag, 21.09. Tag der Offenen Tür Hinzweiler, Ev. Kirche, 15.00 Uhr Trauung der Brautleute Daniela Lettang und Mathias Kondratiuk Schlachtfest Sonntag, 22.09. Offenbach, St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kom- Sonntag, 22. September 2019 ab 10:00 Uhr munionausteilung Bürgerhaus Herren-Sulzbach Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Samstag, 21.09.2019 09:30 Uhr Konfrmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Frühschoppen mit dem Posaunenchor Sonntag, 22.09.2019 17:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg Darbietung THW Kaiserslautern 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, 24.09.2019 14:00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg Hüpfburg und Spiel und Spaß für Kinder 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 17:00 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Donnerstag, 26.09.2019 Fahrten mit dem Feuerwehrauto 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach Für Essen und Getränke ist gesorgt Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Es gibt auch Kaffee und Kuchen Sonntag, 22.9.2019 09.30 Uhr Glanbrücken nach Pfälzer Ordnung 10.15 Uhr St.Julian Wir freuen uns auf Ihren Besuch! „Churches for Future“ am 20.09.2019 Für den Schutz des Weltklimas appellieren die Kirchengemeinden des Der SV Hinzweiler informiert Protestantischen Dekanats Kusel am 20.09. im Rahmen der landes- Die Jugendspielgemeinschaft VfR Hundheim-O./SV Hinzweiler/SpVgg kirchlichen Aktion „Churches for Future“. 5 Minuten vor 12 wird in vielen Glanbrücken/TuS St. Julian hat für die Saison 2019-2020 4 Mannschaf- Kirchengemeinden des Dekanats und der Landeskirche für 5 Minuten ten gemeldet. Die Bambinis sind noch in der Findungsphase und trai- mit dem Glockengeläut ein öffentliches Zeichen für den Schutz des nieren momentan noch mit der F-Jugend mit. Wir freuen uns über jedes Weltklimas aus christlicher Perspektive gesetzt. Die Protestantischen weitere Mädchen und jeden Jungen, der sich einer der Mannschaften und Katholischen Kirchengemeinden Kusel laden ab 11.45 Uhr auf den anschließen möchte. Kochschen Markt in Kusel zu einer ökumenischen Andacht ein, die von A-Junioren: Pastoralreferentin Katja Kirsch, Pfarrerin Isabell Aulenbacher und Dekan Training dienstags und freitags (wenn kein Spiel) um 18 Uhr in Hundheim Lars Stetzenbach gestaltet wird. Weitere Infos fnden Sie auf der Home- Trainer: Clos André, Wildberger Aaron, Zimmer Erik page der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Ev. Kirche Pfalz. D-Junioren: http://www.frieden-umwelt-pfalz.de/index.php?id=360 Training dienstags und freitags um 18 Uhr in Glanbrücken! Alle zwei Wochen dienstags in Hundheim Kath. Pfarrgemeinde Trainer: Manuel Dick, Nico May E-Junioren: St. Antonius v. Padua, Meisenheim Training dienstags um 18 Uhr in Glanbrücken Sonntag, 22.09.2019 Trainer: Moritz Jung, Jan Ippinger kein Gottesdienst F-Junioren und Bambini: Dienstag, 24.09.2019 Training dienstags und freitags um 17.30 Uhr in St.Julian 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Trainer: Harry Christmann, Michael Schwarz Rundschau - 10 - Ausgabe 38/2019 Landfrauenverein Nußbach Förderverein Der Landfrauenverein Nußbach, lädt am Freitag dem 27. September, um der Grundschule Lauterecken e.V. 19.30 Uhr, zur Eröffnung seines Winterprogrammes, alle Mitglieder ins Haus Wildanger( großer Saal) ein. Bitte daran denken Teller, Bestecke Einladung zur Jahreshauptversammlung und ein Glas mitbringen! Hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung ein. Wann: am Donnerstag, den 26.09.19 Uhrzeit:um 19:00 Uhr Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach Wo: Computersaal der Grundschule Lauterecken Vom 21.-23. September Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht durch die 2. Vorsitzende 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Neuwahlen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Melanie Kleber, 2. Vorsitzende PWV Lauterecken Die Hütte ist geöffnet am: 22.09.2019, 29.09.2019, 06.10.2019, 27.10.2019, Vom 01.11.2019 bis Karfreitag 2020 ist die Hütte geschlossen. Wanderung - 22.09.2019 9:30 Uhr am Kreuz in Lauterecken Traumschleife - Gipfelrauschen - Erbeskopf Führung: Tobias Ropers mit PKW zum Hunsrückhaus am Erbeskopf Rundwanderung: ca. 7,5 km, Rucksackverpfegung, anschließend Besichtigung des Nationalparkmuseums. Abschlusseinkehr in Lauterecken. Wanderfreunde der Alten Welt Die Wanderfreunde der Alten Welt Nußbach wandern am Sonntag dem 22. September 2019 bei Heiligenmoschel. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Haus Wildanger. Wanderführer ist Glag Lorenz. Jeder, der gerne wandert ist herzlich eingeladen. SG Perlbachtal Sportplatz in Raiffelbach E-Jugend Freitag 20.09.2019 18.00 Uhr Kreisklasse 1. FC Meisenheim - JSG Perlbachtal Sportplatz I. Oberstein im Haag C-Jugend Samstag 21.09.2019 18.00 Uhr, Kreisliga Kerwesonntag SC Idar Oberstein II - JSG Perlbachtal Sportplatz in Kirn auf Loh 13.30 Uhr Kerweumzug B-Jugend anschließend Kerweredd Samstag 21.09.2019 14.30 Uhr, Kreisliga danach Kaffee und Kuchen VFR Kirn - JSG Perlbachtal ab 20.00 Uhr Steak- und Pizzaabend Sportplatz in Kappeln Für die Kinder steht ein Süß- und Spielwaren- Sonntag 22.09.2019 13.00 Uhr stand sowie eine kleine Bimmelbahn bereit. SG Perlbachtal II - SV Fischbach II - C-Klasse Birkenfeld Ost Am Montag ist dann ab früh morgens “Gro- Sonntag 22.09.2019 15.00 Uhr ßer Frühschoppen“ mit traditionellem Leber- SG Perlbachtal I - SV Fischbach I - B-Klasse Birkenfeld Ost knödel und Bratwurstessen. Wir wünschen den Beteiligten und allen Gästen, bei schönem Wetter, ASV Langweiler/Merzweiler viel Freude, Frohsinn und Unterhaltung. A-Junioren: Samstag, 21.09.2019, 16:30 Uhr in Lauschied Der Wirt, die Straußjugend, der Brunnenclub und die Gemeinde FC Meisenheim 2 - ASV 1. Mannschaft: Sonntag, 22.09.2019, 13:00 Uhr in Niederwörresbach Abnahme des Sportabzeichens SV Niederwörresbach 2 - ASV Letzter Termin: 2. Mannschaft: Mittwoch 18.09.2019 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Wolfstein. Bei Sonntag, 22.09.2019, 15:00 Uhr in Hintertiefenbach Fragen können Sie sich an Karl Metzger Tel: 06304-5087 wenden. SG Regulshausen/Hintertiefenbach – ASV 2

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 11 - Ausgabe 38/2019

Rechnungshof RP legt Kommunalbericht 2019 vor Laut dem aktuellen Kommunalbericht des Rechnungshofs RP erziel- ten die Kommunen 2018 einen kameralen Finanzierungssaldo in Höhe von 441 Mio. €. Trotzdem sind nunmehr fast 40 % der kommunalen Haushalte defzitär (950 Kommunen). Es fehlt das Geld, um wichtige Aufgaben der Daseinsvorsorge zu fnanzieren und zukünftigen Heraus- forderungen wie dem Klimawandel begegnen zu können. Es darf nicht sein, dass die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs, die Frage, wie viele Spielplätze es gibt oder ob das Schwimmbad geöffnet ist, davon abhängt, ob man in einer armen oder reichen Kommune lebt. Ursächlich für die Finanzmisere ist u. a., dass Mittel aus dem kommunalen Budget für Aufgaben des Landes, wie die Finanzierung der Personalkostenan- teile der KITAS, entnommen werden. Die Schere zwischen Kommunen mit guter und schlechter Finanzlage geht immer weiter auseinander. Der Anzeige aufgeben: [email protected] GStB erwartet ein wirksames Entschuldungsprogramm vom Land, um die kommunale Finanzausstattung auf solide Beine zu stellen. Last-Minute-Herbst-Spar-Tage

im Schwarzwald 240 € pro Person im Doppelzimmer mit DU, WC, TV und Balkon vom 28.09. bis 27.10.2019 6 x Übernachtung mit Frühstück und 4 x Halbpension mit Menüwahl 1 x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwässerle. Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte am Tag à 2 €! Mit der Gästekarte können Sie kostenlos mit dem Bus und der Bahn im gesamten Schwarzwald fahren!!!

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** Hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel.: 07443/8167 | [email protected] www.alte-post-waldachtal.de

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Rundschau - 12 - Ausgabe 38/2019

Feuerwehr-Oldtimer on Tour

Wenige Feuerwehren in der Westpfalz können voller Stolz behaupten, ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug ihrer Wehr als Oldtimer zu besitzen. Anders ist dies bei den Kameraden der Feuerwehr Wolfstein. Diese haben nun seit 56 (!) Jahren, mit einem kurzen Zwischenspiel in Jettenbach, in ihrer Fahrzeughalle ein TLF 16/25, Marke Klöckner- Humboldt-Deutz mit einem aus Ulm stammenden Magirus-Aufbau stehen.

Das Schmuckstück der Wehrmänner wird

von einigen Kameraden gehegt und gepflegt

und wird über das Jahr immer öfters der

Öffentlichkeit bei verschiedenen Gelegenheiten

gezeigt. In den letzten Jahren war das Fahrzeug

immer wieder als Startfahrzeug des Wolfsteiner Kerweumzuges eingesetzt, darüber hinaus fahren die Kameraden seit letztem Jahr auch bei den Umzügen in Rutsweiler an der Lauter sowie Kreimbach-Kaulbach mit. In den Jahren 2018 und 2019 wurden von den Kameraden viele Feuerwehrfeste besucht, unter anderem bei den befreundeten Feuerwehren in Glan- Münchweiler, Sulzbachtal sowie in der Wallonenstadt Otterberg.

Aber wer meint, das Fahrzeug wäre ein reines

Museumsstück, der irrt. Trotz seiner original-

getreuen Ausrüstung ist das Fahrzeug in den letzten

Jahren auch noch den ein oder anderen Einsatz mit-

gefahren, z.B. bei Flächenbränden im

unwegsamen Gelände. Auch wurden im Jahr 2019 bereits bei 2 Übungen der Aktiven Wehr auf das Fahrzeug zurückgegriffen. Zwei weitere Highlights waren im Oktober 2018 der Tag der offenen Tür mit Oldtimer-Ausstellung sowie die Teilnahme am ADAC Truck-Grand-Prix im Juli 2019. Wir hoffen auf viele weitere Erlebnisse mit unserem Schmuckstück!

Rundschau - 13 - Ausgabe 38/2019 STELLEN Markt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Für unser Büro in Meisenheim suchen wir schnellstmöglich eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit

Sie sind engagiert, arbeiten gern selbstständig und sind teamfähig? Kenntnisse in der Zwangsvollstreckung und im Umgang mit Ra-Micro wären von Vorteil. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Gerne auch per E-Mail.

Marktplatz 5 Tel. 06753-123790 55590 Meisenheim [email protected] Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse anzeigen.wittich.de Rundschau - 14 - Ausgabe 38/2019

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Rundschau - 15 - Ausgabe 38/2019 Das Reise- NEU: Reiseführer Deutschland Portal

Treffpunkt Deutschland.de Heimat neu entdecken

Die Treffpunkt Deutschland Reihe inspiriert mit vielen kostenlosen Reisemagazinen. Lesen Sie gleich los.... Alle Reisemagazine auf einen Blick F&H_Karibikreise Schlagernacht_LW_185x1387_b.qxp_Layout 1 06.05.19 11:09 Seite 1

p.P. ab

1.149 € KARIBIK-Traumreise vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Supe- Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights SCHLAGERS« werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! • »Pool-Party« mit Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« am 25.4.2020 • »Fools Garden« Konzert • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. • Ausflugsangebote optional zubuchbar Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel Deutsche Live-Show Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer Weitere Reisetermine buchbar: Konzert von Schlagernacht Abenteuer 19.4.-28.4.20 bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 € Fools Garden mit Heino www.schlagernacht-karibik.de Weltumrundung 19.4.-1.5.20 bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 € 19.4.-4.5.20 bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 € 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Jetzt buchen unter: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] Tel.: 0214-7348 9548 Schulbau auf Hispaniola verwendet. (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Rundschau - 16 - Ausgabe 38/2019

Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrtstore Tel.: 06385 / 870 • Fax: 5696 • Friedhofstr. 6 • 66879 Fockenberg-Limbach STELLEN Markt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de