Trittenheim - St

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Trittenheim - St Trittenheim - St. Clemens 1600-1905 Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.314 Personen Einwohnerbuch des Weinortes Trittenheim an der Mosel - mit den Mühlen und Gehöften im Trittenheimer-Dhrönchen 1600-1905 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z A ABRAHAM Hanna *e1805, Raum Trittenheim MOISES Jacob ABRAHAM Sprintz *u1765? Longuich (1) ACKERMANN Isaak Sv. Michael Ackermann und Philipina Loeb *1865 Fell 1895 SAMUEL Bertha ADAMS Anna Margaretha *1749 Trittenheim 1768 SCHUE Josef Michael ADAMS Anna Maria Thekla *1760 Trittenheim ADAMS Eva *1753 Trittenheim ADAMS Eva Elisabeth Tv. Valentin Adam und Maria Kath. Kriesch *1809 Köwerich I. 1843 LIEWEN Paul II. 1854 SCHMITT Nikolaus ADAMS Jakob ~1785 Trittenheim ADAMS Jodocus *u1700, Heidenburg NN NN ADAMS Johann *u1720 Heidenburg 1747 CLAAS Margaretha ADAMS Johann *1751 Trittenheim 1778 CLASEN Maria Apollonia ADAMS Johann ~1790 Trittenheim ADAMS Josef ~1787 Trittenheim ADAMS Katharina Tv. Peter Adams und Kath. Meyer *e1816, Kleinblittersdorf 1845 CLÜSSERATH Bernard ADAMS Katharina +1655 Trittenheim I. 1608 WEISBECKER Kaspar II. 1640 SCHU Arnold ADAMS Katharina *1778 Trittenheim 1800 GERVALIN Johann ADAMS Margaretha ~1780 Trittenheim ADAMS Margaretha ~1788 Trittenheim ADAMS Maria Angela *1748 Trittenheim 1771 BERG Engelbert ADAMS Robert *1910 Leiwen BOLLIG Maria Regina ADELER Anna Maria ~1800 Trittenheim ADELER Johann *u1760, Trittenheim 1796 WEICHERDING Anna Maria AHL Anna Margaretha ~1775 Trittenheim AHL Eva *1836 Trittenheim AHL Heinrich *u1804 Dhrönchen AHL Jakob *u1771, +Dhrönchen I. 1791 SCHONS Margaretha II. 1798 SIMON Maria Margaretha AHL Jakob *1806 Dhrönchen 1832 MEDERT Anna Maria AHL Johann AHL Johann Sv. Nikolaus Ahl + 11.01.1812 und Angela Montzel + 9.6.1818 Kahlbach *1808 Ensch 1835 HERMEN Apollonia AHL Johann *u1816 Dhrönchen AHL Johann *1845 Trittenheim AHL Johann *1887 Trittenheim 1923 CLÜSSERATH Maria Franziska AHL Johann Christian +1798 Mühle AHL Johann Jakob *u1814 Dhrönchen AHL Johann Josef *1794 Dhrönchen AHL Josef *1843 Trittenheim I. 1873 EIFEL Margaretha II. 1880 THIELEN Maria III. 1889 HEINSDORF Katharina AHL Josef *1895 Trittenheim AHL Josef Johann *1890 Trittenheim AHL Katharina *1889 Trittenheim 1913 MATTES Jakob AHL Lukas *1892 Trittenheim 1922 BOLLIG Katharina AHL Margaretha *1838 Trittenheim 1883 PAULY Johann AHL Maria *1885 Trittenheim 1922 HOFFMANN Heinrich AHL Maria Elisabeth ~1802, *Dhrönchen 1834 HOFFMANN Philipp AHL Maria Eva *u1811, +Dhrönchen 1836 SCHNEIDER Johann Matthias AHL Maria Katharina *1883 Trittenheim 1919 THIESEN Nikolaus AHL Matthias Sv. Jakob Kimling * 12.01.1693 oo 1727 Anna Barb. Lieser * 11.09.1702 aus Minheim *1735, +Dhrönchen I. 1759 RECKTENWALD Angela II. 1786 KIEBEL Barbara Eva AHL Matthias ~1787, *Dhrönchen AHL Matthias *u1800, +Dhrönchen AHL Nikolaus oder Johann Nikolaus *1769 Bescheid 1797 MONZEL Angela AHL Nikolaus *1810 Dhrönchen AHL Nikolaus +1812, Kahlbachermühle MONZEL Angela AHL Nikolaus *1840 Trittenheim 1884 HERRES Maria Josefina AHL Nikolaus August ~1792, *Dhrönchen AHL NN totgeb. Tochter *1848 Trittenheim AHL NN totgeb. Tochter *1874 Trittenheim AHL NN totgeb. Sohn *1881 Trittenheim AHL Peter *1808 Dhrönchen AHL Peter Sv. Nikolaus Ahl + 6.2.1812 und Angela Monzel + 9.6.1818 in Kalbach *1810 Kalbach/Ensch I. 1837 MÜLLER Margaretha II. 1845 BACH Susanna ALBERS Mary vhUSA 1897 CLÜSSERATH Nikolaus ALT Matthias Sv. Karl Alt und Anna Maria Später *1883 Papiermühle AREND Katharina ALT Matthias Sv. Matth. Alt und Angela Jacobi von der Papiermühle *1893 Papiermühle 1920 KEUCKERT Barbara ALT Matthias *u1906 Breitwiese ALTER Georg OTTO Anna Margaretha ANDRES Angela *1731 Dhrönchen 1753 AUBART Peter ANDRES Anna *e1856, Raum Dhrönchen FORSTER Heinrich ANDRES Anna *1883 Dhrönchen 1909 KRAMES Jakob ANDRES Anna Franziska *1899 Drönchen ANDRES Anna Katharina *1733 Trittenheim u1765 BEIS Gerlach ANDRES Anna Maria *1748 Trittenheim ANDRES Anna Maria *1884 Dhrönchen 1910 BACKES Wilhelm ANDRES Franz *1836 Riedenburg 1859 BEIS Maria Katharina ANDRES Franz *1862 Dhrönchen 1887 KOLZ Maria ANDRES Franz *1875 Dhrönchen 1902 SCHNEIDER Angela ANDRES Franz *1904 Dhrönchen 1942 SCHEIT Irmina ANDRES Franz Karl Wilhelm *1897 Dhrönchen ANDRES Helena *1740 Trittenheim ANDRES Johann *1853 Dhrönchen 1881 TERNES Anna ANDRES Johann *1895 Dhrönchen ANDRES Johann Adam +1842 Naurath LOCH Katharina ANDRES Johann Adam *1858 Dhrönchen 1884 SCHÖNHOFEN Susanna ANDRES Johann Peter *1744 Trittenheim ANDRES Johann Peter *1749 Trittenheim ANDRES Johann Theodor *1751 Trittenheim ANDRES Katharina *1730 Trittenheim ANDRES Katharina +1784 Trittenheim SIMON Johann Nikolaus ANDRES Katharina Tv. Johann Adam Andres + 4.2.1842 und Angela Echternach + 15.02.1819 in Riedenburg *1819 Riedenburg 1842 ARENS Matthias ANDRES Margaretha *1738 Trittenheim I. 1759 OTTO Nikolaus II. u1763 LAY Matthias ANDRES Margaretha *u1831 Riedenburg ANDRES Nikolaus Sv. Paul Andres aus Waldrach *e1700, Dhrönchen 1729 MÜLLER Katharina ANDRES Nikolaus Witwer aus Dhönchen *e1718, Trittenheim <1747 FISCH Eva ANDRES Nikolaus *1737 Trittenheim ANDRES Nikolaus *1873 Dhrönchen 1902 REGNERY Irmina ANDRES NN totgeb. Mädchen *1891 Dhrönchen ANDRES Peter Sv. Anton Andres und Maria Elis. Weiland *1838 Longkamp 1872 MÜLLER Anna Franziska ANDRES Peter *1903 Dhrönchen 1931 THOMAS Rosa ANDRES Peter Josef *1901 Dhrönchen ANDRES Stephan *1822 Riedenburg 1849 OLF Anna Maria ANDRES Stephan *1861 Dhrönchen 1888 RAUSCH Susanna ANDRES Susanna *1893 Dhrönchen AREND Christian Sv. Johann Arend und Anna Maria Schenden aus Malborn *1869 Malborn 1891 HECK Maria AREND Katharina Tv. Adam Arend und Kath. Meter *1887 Papiermühle ALT Matthias AREND Konrad Sv. Johann Adam Konrad und Elis. Pink *1847 Langweiler 1886 HOFF Katharina AREND Margaretha *1891 Trittenheim AREND Nikolaus Sv. Johann Nik. Arend + 1851 und Elis. Malburg + 1858 *1833 Züsch 1863 DETEMPLE Katharina AREND Nikolaus Sv. Konrad Arend und Helena Roth *1877 Heidenburg 1917 CLASSEN Agnes ARENDT Josef *1868 Trittenheim ARENDT Valentin *u1827, Morscheid <1868 LEIS Katharina ARENS Adam *1644 Trittenheim u1671 KIRSTEN Maria ARENS Agnes ~1797 Trittenheim ARENS Agnes *1867 Trittenheim 1889 SCHMITT Johann ARENS Agnes *1870 Trittenheim 1897 SCHOLTES Nikolaus Eduard ARENS Angela *1732 Trittenheim 1759 BACH Nikolaus ARENS Anna Barbara *1802 Trittenheim 1827 MARINGER Peter Josef ARENS Anna Charitas *1817 Trittenheim 1843 KIRSTEN Anton Peter ARENS Anna Charitas *1865 Trittenheim 1887 FRANK Franz ARENS Anna Charitas *1866 Trittenheim 1888 HERMES August ARENS Anna Maria *1652 Trittenheim ARENS Anna Maria *1680 Trittenheim ARENS Anna Maria *1736 Trittenheim NUMMER Nikolaus ARENS Anna Maria Tv. Johann Arens + 4.1.1797 und Sus. Marg. Hammes + 10.07.1794 in Bernkastel *u1765 Bernkastel LIELL Johann ARENS Anna Maria *1811 Trittenheim ARENS Anna Maria *1815 Trittenheim 1842 WERNER Johann Josef ARENS Anna Maria *1863 Trittenheim 1886 THIESEN Matthias ARENS Anna Maria *1864 Trittenheim 1890 KEPPELEN Johann ARENS Anna Maria *1873 Trittenheim ARENS Anna Maria *1886 Trittenheim ARENS Anna Maria *1901 Trittenheim 1927 FUCHS Franz ARENS Anton Sv. Johann Matth. Arens und Marg. Prüm *1762 Trier 1789 HOFFMANN Katharina ARENS Anton *1863 Trittenheim 1886 MONZEL Maria Margaretha ARENS Anton *1897 Trittenheim ARENS Apollonia *1829 Trittenheim 1863 CHRISTEN Johann ARENS Apollonia *1876 Trittenheim 1910 SCHOLTES Heinrich ARENS Barbara *1641 Trittenheim I. u1663 THEOBALDI Jodocus II. 1681 CATALIN Andreas ARENS Barbara *1821 Trittenheim 1844 HERMEN Bernard ARENS Charitas *1854 Trittenheim 1882 KREMER Anton ARENS Charitas *1875 Trittenheim ARENS Charitas *1894 Trittenheim ARENS Charitas Cäcilia *1865 Trittenheim 1890 SCHMITT Peter ARENS Eucharius *1638 Trittenheim ARENS Eva *1635 Trittenheim ARENS Franz *1676 Trittenheim ARENS Gertrud *1639 Trittenheim ARENS Gertrud *1776 Zemmer 1794 WAGNER Johann ARENS Gertrud ~1795 Trittenheim ARENS Gertrud *1799 Trittenheim 1819 HERMES Johann Josef ARENS Gertrud *1825 Trittenheim ARENS Gertrud *1833 Trittenheim 1860 NUMMER Heinrich ARENS Gertrud *1867 Trittenheim ARENS Helena oder: Magdalena beim St.A. *1860 Trittenheim ARENS Jakob *u1610, Trittenheim <1640 NN Katharina ARENS Jakob Sv. Matthias Arens und Gertrud Engeler oder Engländer aus Neumagen *1761 Neumagen 1783 SCHMITT Anna Maria ARENS Jakob *1816 Trittenheim ARENS Jakob *1817 Trittenheim ARENS Jakob *1823 Trittenheim ARENS Jakob *1851 Trittenheim ARENS Johann *1653 Trittenheim ARENS Johann *1687 Trittenheim ARENS Johann +1761 Neumagen 1716 WILHELMS Katharina ARENS Johann *1784 Leiwen 1808 JUNCK Luzia ARENS Johann *1792 Trittenheim 1814 CLÜSSERATH Maria Apollonia ARENS Johann *1812 Trittenheim I. 1836 ENGLÄNDER Gertrud II. 1840 WAGNER Katharina ARENS Johann *1836 Trittenheim 1864 HENTZERATH Agnes Theresia ARENS Johann *1893 Trittenheim ARENS Johann Cornelius *1826 Trittenheim ARENS Johann Josef *1819 Trittenheim ARENS Johann Josef *1858 Trittenheim 1887 SCHIEBER Anna Maria ARENS Johann Josef *1869 Trittenheim ARENS Johann Matthias *1786 Trittenheim 1808 JECKELS Barbara ARENS Johann Matthias *1819 Trittenheim 1862 HERMES Anna Maria Franziska ARENS Johann Matthias *1874 Trittenheim ARENS Johann Nikolaus *1829 Trittenheim ARENS Karl Simon Sv. Friedrich Arentz aus Neumagen +1774, *Neumagen 1730 WIRTZ Anna Maria ARENS Kaspar *1893 Ürzig I. 1924 KETTERN Anna Maria II. 1926 LORENZ Klara ARENS Katharina *1684 Trittenheim ARENS Katharina *1811 Dhrönchen <1835 JUNGEN Peter ARENS Katharina Tv. Matth. Arens und Kath. Andres vom Trittenh.-Dhrönchen
Recommended publications
  • City-Sport Walking Cup 2008
    City-Sport Walking Cup 2008 Nachname Vorname Jhg Verein Läufe 1. 2. 3. 4. 5. 6. Anzahl Superwalker Teilnahmen Haas Albrecht 42 AC Wittlich 1 1 1 1 4 Superwalker Heinkele Otto 20 AC Wittlich 1 1 1 1 4 Superwalker 8 Meyer Adi 34 BTV Brühl 1 1 2 Baumann Jürgen 44 Dernau 1 1 Noll Elfriede DJK Holsthum 1 1 Kranz Christoph 55 DJK Wissmannsdorf 1 1 Vidotto Joseph 55 FLA LL 1 1 1 1 4 Superwalker Truar Katrin 84 Grundschule Ruwer 1 1 Truar Laura 86 Grundschule Ruwer 1 1 Truar Petra 53 Grundschule Ruwer 1 1 Hein Hermann 60 LA TuS Mayen 1 1 Brommenschenkel Helmut 63 Lauftreff Welschbillig e.V. 1 1 Brommenschenkel Otto 54 Lauftreff Welschbillig e.V. 1 1 Lieser Bert 44 Lauftreff Welschbillig e.V. 1 1 Lemmermeyer Bernd 42 LG Mittelmosel Leiwen 1 1 2 Hoffmann Willi 51 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 Lenz Klaus 52 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 Leufgen Monika 62 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 2 Thiex Eva 53 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 Meyers Ingrid 56 LG Pronsfeld-Lünebach 1 1 Thiex Albert 49 LG Pronsfeld-Lünebach 1 1 7 Klein Reiner LT Büdlich-Breit 1 1 Nisius Evelyn LT Büdlich-Breit 1 1 Groh Franz-Josef 59 LT DJK Andernach 1 1 Allar-Tullius Lotte 53 LT Mertesdorf 1 1 Bettendorf Elisabeth 58 LT Mertesdorf 1 1 Binder Reinhard 60 LT Mertesdorf 1 1 Binder Susanne 63 LT Mertesdorf 1 1 Finke Roswitha 60 LT Mertesdorf 1 1 Flesch Regina 46 LT Mertesdorf 1 1 Glückstein Petra 65 LT Mertesdorf 1 1 Grün Robert 62 LT Mertesdorf 1 1 Grün Ruth 62 LT Mertesdorf 1 1 Heinz Marion 61 LT Mertesdorf 1 1 Hoffmann Karin 60 LT Mertesdorf 1 1 Holstein-Janetzki Bernadette 60 LT Mertesdorf 1 1
    [Show full text]
  • Veltins Cup Am Freitag, Den 13
    Veltins Cup am Freitag, den 13. Januar 2017 Altersklasse: Herren Spielzeit: 12 min. GRUPPE 1 in Schweich GRUPPE 2 in Schweich SG Neumagen-D. / Trittenheim : SG Pölich / Detzem : SG Fell / Longuich / Riol : DJK Pluwig-Gusterath : SV Bekond : SV Leiwen-Köwerich II : TuS Mosella Schweich III : SG Ruwertal 1925 e.V. II : A-Junioren JSG Mittelmosel : SG Rascheid / Geisfeld II : Nr. Anstoss Gruppe Paarung Ergebnis 1 13.01. 18:00 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 2 13.01. 18:13 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SV Bekond : 3 13.01. 18:26 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - TuS Mosella Schweich III : 4 13.01. 18:39 Uhr 1 SV Bekond - SG Fell / Longuich / Riol : 5 13.01. 18:52 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - A-Junioren JSG Mittelmosel : 6 13.01. 19:05 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - SV Bekond : 7 13.01. 19:18 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - SG Fell / Longuich / Riol : 8 13.01. 19:31 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 9 13.01. 19:44 Uhr 1 SV Bekond - TuS Mosella Schweich III : 10 13.01. 19:57 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - A-Junioren JSG Mittelmosel : 11 13.01. 20:15 Uhr 2 SG Pölich / Detzem - SG Rascheid / Geisfeld II : 12 13.01. 20:28 Uhr 2 DJK Pluwig-Gusterath - SG Ruwertal 1925 e.V. II : 13 13.01. 20:41 Uhr 2 SG Rascheid / Geisfeld II - SV Leiwen-Köwerich II : 14 13.01. 20:54 Uhr 2 SG Ruwertal 1925 e.V.
    [Show full text]
  • Die Gransdorfer Wallfahrt Anno 1725
    {[tietifcf)e <Lf)tonift t)erausgegeben "on Dr. 1{entenid}, Dr. ~ager, Stabtbib li otqefar. llolllrapitular. 1. Jahrgang . • 'a:der ~905. 5~ieo~. Val. \tin\) in ([rier. JEine 'UUlallfahrt nach \triel' im 3ahre 1725. jBOlt ~oI). m:l e n b 1 in g, \13farrer in @ran~borf. ~1fjllf)t1idj in bet lffiodje bOt ~~ngften tann man auf ben .pau~t~ ftra}ien, toe{dje bon ben .pöDen bei3 .podjtoalbei3 unb bet ~ifef, an bel' 9Jlojef unb 6aat nadj ~rier fÜDren, öaglreief)e lffiaHfagrer fingenb unb uetenb baL)inöief)en fegen. S'e nägel' fie ber aftegrtuürbigen fficojelftabt fommen, beito mef)t Beute au i3 ben anliegenben Ortfdjaften idjfie}ien fief) an, befto fnuter bringt @ejnng unb @euet üuer Q3erg unb ~nL ~ni3 Bid biefer lffinClfnEJrer ift ~rier jo reief) nn .peifigtiimern iuetoaEJtt fie bod) n1i3 foftuarftei3 ~leinob ben ungenäf)ten ?Roa bei3 .penn unb ift fie bie einöige 6tabt biei3ieiti3 ber %Cl~en, toefef)e in if;ren mauern bni3 @rau unb bie @eueine einei3 ~pofte(i3, bei3 f)L 9JCattEJiai3 uirgt. ~ieie lffia((faEJrten nacf) ~riet finb uralt, fie reief)en öurücf ui i3 in bie frü()eften Beiten be i3 9JCitte(~ afteri3 . Q:ine anftecfenbe ~ronff)eit ober 10nft eine feiufid)e unb geiftige mot, bie üuer ein ~orf ober eine @egenb geteingeurod)en toor, ()ot bie frommen mOrfaL)ten einer glauuen i3ftorfen Beit beranLa}it, in jebem S'af)re eine lffial1faL;rt nadj ~tier DU unternef)men, mand)enort i3 gauen fie fief) jogar burdj ein @efüube baölt berPffidjtet. Unb toai3 bie frommen morfafFen gefout unb getan, baron ()aften bie 9cad)fommen feft afi3 an einer f)L 6itte.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zu Familienbuch Rk. Trier-St. Antonius 1594-1815
    Trier – St. Antonius Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 27.766 Personen Trier – St. Antonius 1594-1815 Autor: Karl Oehms A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z NN A AACHEN Gertrud *e1627, Raum St. Antonius <1658 FRIESLIEFF Thomas ABEL Anna Maria +1740, *Nittel 1732 HERRIG Nikolaus ABEL Apollonia ~1677, *St. Barbara ABEL Barbara +1750, *St. Barbara ABEL Clara ~1673 St. Antonius ABEL Eva ~1688 St. Antonius ABEL Georg +<1692, *St. Barbara <1674 MÜLLENBACH, MÜHLBACH Maria ABEL Johanna *u1720 St. Barbara 1742 HOFFMANN Nikolaus ABEL Margaretha *e1745 Nittel 1774 CHRIST Heinrich ABEL Maria Elisabeth *e1739 Nittel 1772 FUCHS Peter ABEL Matthias ~1683 St. Antonius ABEL Matthias +1747 St. Barbara <1715 CHRIST Barbara ABEL Peter ~1715, *St. Barbara ABEL Vitus ~1714, *St. Barbara ACHNIPON Christoph *e1665, Raum St. Antonius <1695 BOZOUN Margaretha ACHNIPON Nikolaus ~1695 St. Antonius ACHTEN Catharina *e1755 Langsur 1784 BECKER Philipp ACHZENICH Anna Barbara *e1735, +St. Antonius 1768 TERTZWEI Matthias ACKER Anna Catharina ~1649 St. Antonius ACKER Anna Maria ~1708 St. Antonius <1733 TÜRCK Johann ACKER Catharina ~1714 St. Antonius ACKER Johann Adam ~1682 St. Gangolf 1707 SCHMERER Anna Johanna ACKER Johanna ~1709 St. Antonius 1727 REICHERT, REICHARDT Nikolaus ACKER Peter ~1710 St. Antonius ACKER Philipp *e1619, Raum St. Antonius <1650 SCHLIPPER Catharina ACKERMANN Anna Barbara ~1766 St. Antonius ACKERMANN Anna Barbara ~1770 St. Antonius ACKERMANN Anna Catharina *1754 Trier <1780 BARTHOLOMAE Peter Franz ACKERMANN Anna Margaretha *1756 Trier 1777 HERGOTT Philipp ACKERMANN Anna Maria ~1764 St. Antonius ACKERMANN Anna Maria ~1773 St.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Und Mitteilungen Der Verbandsgemeinde Schweich Freitag, Den 11
    AMTSBLATT und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Schweich Freitag, den 11. September 2020 Ausgabe 37/2020 Jahrgang 48 www.schweich.de Villa Urbana Longuich Foto: Silvia Kuhn n Ende der Badesaison im Erlebnisbad Schweich n Eröfnung Blechbüx n Stellenausschreibungen Schweich - 2 - Ausgabe 37/2020 Notdienste 1. Ärztliche Bereitschaftsdienst 7. Apothekendienste 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Ver- Notdienstbereitschaft der Apotheken bandsgemeinde Schweich. (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Uhr) c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße Tel.: 01805-258825-PLZ 16, 54290 Trier, Telefon: 116 117 Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der 1.3 Öffnungszeiten: Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, sagt und zweimal wiederholt. - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Einga- - an Feiertagen vom07.00 Uhr. be der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstberei- Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten ten Apotheken angezeigt. Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpra- 8. Hilfezentren xen. 8.1 Pfegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen 2. Kinderärztlicher Notdienst und ihre Angehörigen) (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; Hiltrud Thommes ...................................06502-99 78 6 02 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) [email protected] Tel.
    [Show full text]
  • Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
    Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • 80 Jahre Robert Reisen in Thalfang
    8 · Wochenspiegel · Ho · Tel.: 0651/7165-0 · Fax: 0651/716530 Woche 46 · Mittwoch, 14. November 2012 80 Jahre Robert Reisen in Thalfang Wir gratulieren Hotel „Zum Erbeskopf“ zum Jubiläum! Wir gratulieren euch ganz herzlich zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 80-jährigen Jubiläum. Landgasthofviel Erfolg Rauland. Tel. 0 65 04 / 318, 54424 Thalfang Uschi und Erwin Landgasthof Rauland Erbeskopfstr. 54 · 54411 Deuselbach Tel. 0 65 04 / 10 60 s Das aktuelle Team von Robert Reisen (v. li.): Jürgen Fuchs, Helmut und Brigitte Robert, Christoph Robert, Jürgen Bender, Vollkorn- und Sauerteigbrote – Snacks Simon und Lisa Robert. Frühstücksservice – Brötchenvielfalt FOTO:FISCHER Kaffeespezialitäten – Foto-/Hochzeitstorten Ab sofort Hauptstr. 10, Thalfang, Tel. 06504-1534 s www.Bäckerei-Risch.de – 55758 Allenbach – Tel. 06786/2747 Filiale DUO – 55743 Idar-Oberstein – Tel. 06781/568896 Firmengründer Michael Filiale Bahnhofstr. 7 – 55743 Idar-Oberstein – Tel. 06781-5621665 Robert mit dem Filiale Rhaunen im EDEKA-Markt – Tel. 06544/9918166 ersten Mercedes des Unternehmens. Foto: Privat Robert-Reisen in Thalfang: Wir Augenoptikermeister In 80 Jahren (fast) um die Welt Nach der Weltwirtschaftskrise im Jahre 1932 legte der Großvater Michael Robert den "AHNHOFSTRAE s 4HALFANG gratulieren Grundstein für das heutige erfolgreiche Familienunternehmen in der dritten Generation. 4ELEFON Michael Robert war Besitzer der Robertsmühle zwischen Bescheid und Naurath nahe der Büdlicherbrück. Dort betrieb er mit seiner Familie diese Mühle. Das hier gewonnene Mehl wurde mit Pferdefuhrwerken zu den Kunden im Umland und schwerpunktmäßig zu den Wir gratulieren zum Jubiläum Bäckereien nach Trier transportiert. Somit bestand schon damals in gewisser Weise ein „Linienverkehr mit Mehl“ nach Trier. Bauunternehmung - Hoch- und Tiefbau Theodor Ott GmbH - Abbruch- u.
    [Show full text]
  • Hier Grunzt Die Dorfsau
    darfJetzt unter www.darfscheel.descheel und [email protected] AUGUST 2012 N°018 Hier grunzt die Dorfsau Hoppla, was war das denn? Im Stolzenwingert wur- Supermarkt ist für alle das Wichtigste. Der soll als jeden Fall ist der Bäcker den Figuren und Solarlampen aus einem Vorgarten Erstes kommen. Und wehe, ihr Nitteler, ihr geht dort auf dem richtigen Weg, und gestohlen! Also nee, Leute! Was ist das denn? Ok, nicht einkaufen. Sonst verschwindet der Markt so wenn die bereits angekün- wenn ich mal durch die Garten pflüge, bleibt auch schnell, wie er (noch nicht) gekommen ist! Ich als digte Pizza noch kommt, manchmal kein Auge trocken. Aber stehlen von dann hat Nittel wieder ein Gartendekoration? Das ist ja superpeinlich! So was Plätzchen zum Ausgehen macht doch keine Sau! und Wohlfühlen mehr... Grunz, grunz! Die Diebe hätten sich mal lieber um anderes Grün- zeug als den bewussten Vorgarten kümmern sollen. Zum Schluss noch ein So viele Stellen, wo es wuchert! Spielplatz Mo- Hinweis, der eigentlich überflüssig sein sollte: selstraße – igitt! Nur noch Hundekacke und wild dass sich ein nächtlicher Besuch da mehr lohnt als Bekleben der Informationskästen von AUSSEN ist wachsendes Grünzeug! Minigolfplatz – würg! Am für die Diebe im Stolzenwingert? Die Reihe mit dem dämlich! Man kann nämlich auch etwas INNEN besten hinter einem Sichtschutz verstecken! Seit ungepflegten Grün lässt sich fortsetzen (Bolzplatz, Dorfsau habe schließlich keinen Führerschein, und aufhängen. Das macht der Ortsbürgermeister! Also, Jahren die schäbigste und ungepflegteste Ecke in alter Friedhof etc.). Das Skater-Equipment vorm ihr wollt doch nicht, dass euch die Temmelser mit Leute, erst denken, dann handeln! Und wenn ihr der ganz Nittel! Soll ich meinen Kumpels etwa sagen, Bürgerhaus steht auch nur demontiert und nutzlos ihrem geplanten Supermarkt auf dem Sportplatz Darfscheel eure Infos schickt, veröffentlichen mei- rum… Leute! Hallo! Unser Dorf soll auch für Ju- am Ende doch noch eine lange Nase drehen, oder? ne Redaktionsschweinchen das auch.
    [Show full text]
  • Gemeinsam Stark! Die Sportorganisation Für Menschen Mit Geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz Wünscht Viel Spaß!
    Mittendrin! Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz Ausgabe: Herbst/Winter 2017 Gemeinsam stark! Die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz wünscht Viel Spaß! Alle Zeitungen aus einem Haus. Individuell, lokal und informativ. Seit über 50 Jahren ist der lokale Markt unsere Kernkompetenz. über 150 Amts- und Mitteilungsblätter wöchentlich in Rheinland-Pfalz Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sportlerinnen und Sportler, Reise- und Gästemagazine LW-fl yerdruck Amtsblatt „Ich will gewinnen, doch wenn inklusiven Fest der Freude und pics näher vor. Eine Vorstellung Amtsblatt ich nicht gewinnen kann, will Herzlichkeit inmitten der Dom- unserer Mitglieder und Partner mtsblatt ich mutig mein Bestes geben“ – stadt. Mit der neuen Ausgabe finden ebenso Platz wie ein Über- A nach dem Special Olympics Eid von Mittendrin! möchten wir auf blick der zahlreichen weiteren Freitag, den 5. Mai 2017 gingen über 1.400 Athleten und drei ereignisreiche und emotio- Aktivitäten 2017/ 2018. Wir wün- Stadt Schweich und Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Freitag, den 5. Mai 2017 Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Trainer im Rahmen der Special nale Tage in Trier zurückblicken. schen viel Spaß beim Lesen der Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Jahrgang 44 Ausgabe 18/2017 Freitag, den 5. Mai 2017 Olympics Landesspiele 2017 in neuen Ausgabe von Mittendrin!. CHWEICH 32. Fest der Römischen S Trier an den Start. Über 5.000 Doch Special Olympics ist weit CHWEICH 32. Fest Weinstraßeder Römischen S vom 05. bis 07. Mai 2017 Verkaufsoffener Sonntag und Schweicher Markttage Teilnehmer mit und ohne Behin- mehr als Landesspiele.
    [Show full text]
  • Flurbbeschluss Abschrift PSKW Rio.Pdf
    Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 54290 Trier, 25.03.2013 DLR Mosel Tessenowstr. 6 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0651-97760 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefax: 0651-9776243 Pumpspeicherkraftwerk Rio Aktenzeichen: 71107-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Pumpspeicherkraftwerk Rio Flurbereinigungsbeschluss I. Anordnung 1. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung (§ 86 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Teile der Gemarkungen Bekond, Ensch, Fastrau, Fell, Longen, Lörsch, Mehring, Schweich und Riol das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Pumpspeicherkraftwerk Rio angeordnet, um Nachteile für die allgemeine Landeskultur, die durch die Herstellung des „Pumpspeicherkraftwerks Rio“ entstehen zu beseitigen und die erforderlich gewordene Neuordnung des Grundbesitzes auszuführen. Des Weiteren wird das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren angeordnet, um Maßnahmen der Landentwicklung, insbesondere der Agrarstrukturverbesserung in Verbindung mit Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu ermöglichen und durchzuführen. 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten Flurstücke unterliegen, wird hiermit festgestellt. Gemarkung Ensch Flur 1 die Flurst.-Nrn. 138/1, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 163/1, 164, 165, 166, 167, 168, 169/1, 171/1, 172, 173,
    [Show full text]
  • Schweich Red
    Schweich Red. 14.06.2002 10:46 Uhr Seite 1 Herzlich willkommen an der Roemischen Weinstrasse Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste! Im Namen der Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse begrüße ich Sie in unserer Verbandsgemeinde und heiße Sie herzlich willkom- men. Wenn Sie als Neubürger in die Verbandsgemeinde Schweich kommen oder als Gast die Stadt Schweich oder eine unserer Gemeinden besuchen, werden Sie schon bald die Annehmlichkeiten kennen lernen, die unsere Wein- und Ferienregion ihren Bürgern bietet. Sie tun es damit den alten Römern gleich, die das Wohnen vor den Toren ihrer Metropole Trier beson- ders schätzten. Die vorliegende Informationsbroschüre ist eine Kurzbeschreibung unserer Verbandsgemeinde sowie ihrer 18 Ortsgemeinden und stellt Ihnen die Ver- treterinnen und Vertreter der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden sowie sonstige Einrichtungen, Behörden und Institutionen vor. Außerdem werden wir Sie mit der ärztlichen Versorgung, den Vereinen und Verbänden, den Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsbetrieben sowie dem örtlichen Gewer- be bekanntmachen. Für weitere Fragen und Wünsche stehen Ihnen die kommunalen Vertreter sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich gerne zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen Dem Verlag und den Firmen, die durch ein Inserat diese Informationsschrift ermöglicht haben, sage ich Ihr Dank für ihre Unterstützung. Ich hoffe sehr, dass Ihnen die Broschüre eine nützli- che Hilfe sein wird und Sie sich an der Roemischen Berthold Biwer Weinstrasse recht schnell zu Hause fühlen. Bürgermeister 1 Schweich Red. 14.06.2002 10:46 Uhr Seite 2 Die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse stellt sich vor! Wer an die Mosel denkt, denkt Berühmte Weinlagen, die weit über die Landesgrenzen hin- auch gleichzeitig an die älteste aus vom Ruhme des Rieslingweines künden, grüßen von rechts Stadt Deutschlands, die vor über und links und flankieren den Fluß.
    [Show full text]