m o .c a li o t o f . w w w |

a

d

a

m i

a

s

n

e

©

:

o

t

o F

t ald ew ön ch S a tr e P

© : d l i

B

Über 150 Angebote ˉ Lokalkolorit, Skizzieren StadtTräume – Lernräume ˉ Was gibt‘s Neues in Barmbek Nord ˉ in Bewegung - Spaziergänge zur Architektur- und Baugeschichte Schauen Sie sich mit uns zusammen vor Ort an, was im Bereich Stadtent- wicklung aktuell in Hamburg passiert, erfahren Sie, wie Stadtplanung funkti- ˉ Großstadtgeschichten: Texte aus der Hafencity oniert und wie Sie sich beteiligen können, oder wechseln Sie Ihre Perspekti-

ˉ Gänge - Stadtforschung in der Bewegung des Gehens ve bei einer Hinz- und Kunzt-Führung. Nutzen Sie die Stadt als Lern- und Stuffer © Noriwn Foto: ˉ Alles eine Frage der Perspektive, Foto-Exkursion Harburger Hafen Inspirationsraum für Kreativität, für Kunst und Kultur, für Bewegung, zum Sprachenlernen. ˉ Einführung in die Fotografie - urbane Landschaften Über 150 Rundgänge, Bildungsurlaube, Kurse, Diskussionsveranstaltungen ˉ Extreme Ansichten finden Sie in unseren Programmheften oder unter ˉ Facebook, Twitter, Xing und Co vhs-hamburg.de/stadtträume. ˉ Hinz und Kunzt, Hamburg aus anderer Perspektive Fotos: © Anna Tränkner ˉ Altonas Neue Mitte Folgen Sie dem Themenfokus-Icon ˉ Was gibt‘s Neues? Zukunftsentwürfe für Hamburg in unseren Programmheften! ˉ Hamburgs „wilder Osten“ Ein Rundgang durch Rothenburgsort ˉ Kasernen zu Wohnungen und Exerzierplätze zu Mietergärten, die Umwand- Fotowettbewerb „Mein liebster Lernort in der Stadt“ lung der Lettow-Vorbeck-Kaserne vom 23.1. bis 13.2.13 auf vhs-hamburg.de ˉ Geführte Radtour durch die Vierlande: , , Neuen- und StadtTräume – Lernräume .com ˉ Wohnen im Harburger Binnenhafen olia fot Hamburger Volkshochschule w. Region West w w ˉ Architekturpsychologie: Die Macht der Räume . | A www.vhs-hamburg.de s li a ˉ La‘architettura dell‘800 ad Amburgo, Giro in italiano ih Hotline: 4284 1 4284 M Eidelstedt © Semester- ˉ Por amor al arte, Auf Spanisch: Führungen durch Hamburgs Museen : o t o ˉ Qi Gong im Sternwartenpark F Othmarschen ˉ Outdooraktivitäten mit dem GPS schwerpunkt ˉ Parkour - der urbane Trendsport ˉ Urban gardening - gemeinsames Gärtnern in der Stadt HerbstsemesterFrühjahr 201213 ˉ Italienische Architektur im Hamburger Stadtbild ˉ Ludwig Meidners Bilder zur ‚Großstadt‘ m r co e . f r f ck u t fl i S | iz n u w R i r io o rg

N

e

S ©

: ©

o t :

o o Lernräume in der Stadt – t

F o F Wo bleibt die Weiterbildung? Ein Gespräch darüber, welche Orte und Räume für ein gelunge- nes Lernen von Erwachsenen notwendig sind, welche zukunftswei- senden Ideen es für neue Lernorte gibt und welche Rolle Lernräume für Erwachsene in der Stadtentwicklung spielen. Mit Ulrike Barthe-Rasch, Leiterin der Katharinenschule, HafenCity, Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor in Hamburg, Dr. Richard Stang, Lernraumexperte, Hochschule der Medien Stuttgart, Marlene Schnoor, Geschäftsführung der VHS und Projektvertretern.

Moderation: Frauke Hamann (ZEIT-Stiftung)

Di., 9.4.13, 19-21 Uhr Katharinenschule in der HafenCity, Am Dalmannkai 18 Eintritt frei

t Chris r und rtne Gä 3 / 01 s 2 ig StadtTräume Selbermachen © : fi k ra Wie können Menschen ihre Stadt mitgestalten? Und wie können hierbei G soziale Netzwerke genutzt werden? Das wird Thema einer Veranstaltung sein, in der die VHS ein offenes Forum für alle Interessierten bietet. Ob es Angebote in Kooperation um die Vernetzung von Stadtteilinfos durch einem Twitter-Account geht, um Guerilla Gardening, Tauschbörsen oder die Verkehrsinitiative vor der eigenen Haustür – hier gibt es die Gelegenheit, die eigenen Erfahrungen mit der igs kurz zu präsentieren und hinterher in den Austausch zu kommen. Die Mo- ˉ Ab in die Beete, Rolf und Käthe - Zeichnen und Malen deration übernimmt Ralf Appelt, Organisator des EduCamps ˉ Es grünt so grün, Schreibwerkstatt 2013 in Hamburg. ˉ Im Freien singen, ein Gesangsworkshop Wenn Sie mit einem Kurzvortrag mitmachen wol- len, melden Sie sich bitte mit Ihrer Vortragsi- ˉ Makrofotografie dee bei [email protected]. Aber ˉ Projekt Wilhelmsburg: Kulturen in Bewegung, Fotokurs und Aus- auch Teilnehmer ohne eigene Beiträge sind stellung willkommen! ˉ Wilhelmsburg international: Ein Blick hinter die Kulissen der igs

Mo., 25.3.13, 18-21 Uhr ˉ Meditation in den Gärten der Religionen Barmbek, Museum der Arbeit, ˉ Qi Gong und Tai Chi Wiesendamm 3 Eintritt frei